Darmstädter Tagblatt 1888


07. Juli 1888

[  ][ ]

REEUGL CON
1LOOD

Abennementsprei=
ArtiPhrlich 1 Mar O. Pl. ud.
Etngerlohn. Awirz verden von
dllen Poſtämtern Beſtellungen en=
Ggengenommen zu 1 Mark bo P.
wQuatal incl. Peſtauffslaz

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Puſtlictt uitetyuttuahvolhit.

Iuſerate
verdnatrenmeni n DarnſD.
von der Editiu, Rheinſt. EV.
mBeſſunzen un Faer Ahr.
Holzſtraße R. 12. ſwie auzpim
ven allan Anuoner-Fpeditiene.

Amtliches Organ
flͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Ne 131.

Samstag den 7. Juli.

1888.

Victualienpreiſe vom 7. bis 14. Juli 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.-
Keuke und Carrs
Hammetzbruſt .. v.

54

D. Der Schweinemetzger.
5cweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Hchinken ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſsh ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Hchmakz ganz
ausgelaſſen
Keber- und Bintwurſi ¼ Kilogr.:
Rteiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.

E. Der Bücker.
gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr.
5chwärzes Brsd 21 Kilogr..
Beck

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

24

Gefunden: 2 Sonnenſchirme. 1 Schirmfutteral. 1 Pferdedecke.
Verkoren: 1 Hundehalsband mit Marke 3718. 1 Granatarm=
band
.
ſchwarzgrauer Regenſchirm mit gebogenem Stiel. 1 goldene Vorſtecknadel. 1 Portemonnaie, enth. über 4 M. und zwei kleine

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Zacharias Demuth zu Darmſtadt hat die Unter=Agentur zur Beförderung von Auswanderern durch den Hauptagenten
F. J. Bothof in Mainz niedergelegt. Anſprüche, welche der Rückgabe der von dem Zacharias Demuth hinterlegten Caution
entgegengeſetzt werden ſollen, ſind innerhalb 6 Monaten vom Tage dieſer Bekanntmachung an gerechnet, bei uns mit dem
Nachweiſe anzumelden, daß wegen ſolcher Anſprüche bei Gericht Klage erhoben worden iſt.
Darmſtadt, den 2. Juli 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[7636
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Sprengen von Schienengeleiſen auf dem Weiterſtädter Exerzierplatz.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Dragoner=Regiment Nr. 24 in Gemeinſchaft mit dem Dragoner=
Regiment Nr. 23, Samstag den 7. d. Mts., Vormittags zwiſchen 8 und 12 Uhr, eine Uebung im Sprengen von
Schienengeleiſen auf dem Weiterſtädter Exerzierplatz abhalten wird.
Darmſtadt, den 6. Juli 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(7637
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das zweite Bataillon des Infanterie=Regiments Nr. 115 am Mon=
lag
den 9. d. Mts. von Vormittags 6 Uhr ab, ein Schießen mit ſcharfer Munition auf dem Artillerie=Schießplatz bei
Griesheim in der Nähe der Hegelsberge abhalten wird.
Darmſtadt, den 5. Juli 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
ſ638
272

[ ][  ][ ]

1836

Nr. 131
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Aushebungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1888.
Es wird hierdurch zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß nach Anordnung der Großh. Ober=Erſatz=Commiſſion
im Bezirk der 49. Infanterie=Brigade das Aushebungsgeſchäft (General=Muſteruug) im Kreiſe Darmſtadt am 9., 10.,
1., 13. und 13. Juli l. Js. in der ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle hier, ſtattfinden wird.
Es haben zu erſcheinen:
l. Montag den 9. Juli l. J8., Vormittags 18 Uhr:
1) Die als dauernd untauglich bezeichneten Militärpflichtigen.
2) Die zum Landſturm 1. Aufgebots vorgeſchlagenen Militärpflichtigen.
3) Die wegen begründeter Reclamation zur Erſatz=Reſerve vorgeſchlagenen Militaͤrpflichtigen.
4) Die von den Lruppentheilen zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften.
ll. Dienstag den 10. Juli l. Js., Vormittags 8 Uhr:
1) Die wegen geringer körperlicher Fehler und allgemeiner Körperſchwüche zur Erſatz=Reſerve vorgeſchlagenen
Militärpflichtigen.
2) Diejenigen Reſerviſten und Wehrleute, welche ſich als felddienſtunfähig gemeldet haben und in der Stadt
Darmſtadt wohnhaft ſind.
ll. Mittwoch den 11. Juli l. 33., Vormittags 18 Uhr:
1) Die von den Trupventheilen bei der Meldung zum Dienſtantritt als untauglich abgewieſenen Leute, welche Berech=
tigung
zum einjährig freiwilligen Militärdienſt beſitzen.
2) Von den für brauchbar erklärten Leuten: Die Vorzumerkenden des Jahrgangs 1886.
W. Donnerstag den 12. Juli l. Js., Vormittags ½8 Uhr:
1) Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
A. Die Vorzumerkenden des Jahrgangs 1887.
b. Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1888 bis einſchließlich Loosnummer 330.
2) Diejenigen Reſerviſten und Wehrleute, welche ſich als felddienſtunfähig gemeldet haben und in den Landge=
meinden
des Kreiſes Darmſtadt wohnhaft ſind.
V. Freitag den 15. Juli l. J3., Vormittags 18 Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
2. Die übrigen Militärpflichtigen das Jahrgangs 1888.
b. Die Ueberzähligen des Jahrgargs 1887.
C. Die Ueberzähligen des Jahrgangs 1886.
Im Uebrigen wird auf die jedem Militärpflichtigen ſpeziell zugegangene Ladung verwieſen.
Alle Militärpflichtigen ꝛc., haben pülktlich zu den angegebenen Zeiten zu erſcheinen und ihre Looſungsſcheine bezw.
ſonſtigen Militärpapiere vorzulegen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Commiſſion nicht ſtellen oder zu ſpät
kommen, werden mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelben unter Umſtänden
vorweg' oder als unſichere Dienſtpflichtigen ſofort eingeſtellt werden.
Die von der Erſatz=Commiſſion wegen zeitiger Untauglichkeit Zurückgeſtellten' haben vor der Ober=Erſatz=Commiſſion
nicht zu erſcheinen.
Schließlich wird noch darauf hingewieſen, daß alle diejenigen Angehoͤrigen von Militärpflichtigen, welche auf Grund
ihrer häuslichen und gewerblichen Verhältniſſe, die Befreiung ihrer Söhne vom Miliärdienſt in Antrag gebracht haben, ſich
der Ober=Erſatz=Commiſſion an den Tagen vorzuſtellen haben, an welche ihre Söhne bei der Aushebung erſcheinen.
Darmſtadt, den 26. Juni 1888.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
J. V.: Dr. v. Wedekind.

Edictalladung.
Nachdem wider den Musketier Simon Dreyer der 8. Compagnie 2 Groß=
herzoglich
Heſſiſchen Infanterie=Regiments Nr. 116, geboren am 26. Oktober 1866
zu Dülttlenheim, Kreis Erſtein, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt,
wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil zu geſtellen,
ſpäteſtens aber in dem auf
Montag den 6. November d. J8. Vormittags 10 Uhr,
von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls
die wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für fahnen=
flüchtig
erklärt und in eine Geldſtrafe von 150 bis 3000 Mark verurtheilt
werden wird.
Darmſtadt, den 30. Juni 1888.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
[63O

Vermiethung des Wohnhauſes
kleine Ochſengaſſe I.
Das vorſtehende, in den Beſitz der
ſtädtiſchen Armenverwaltung gelangie Haus

thet werden. Dasſelbe beſteht aus einem
kleinen Laden im Erdgeſchoß, ſowie in drei
Stockwerken von je einem Zimmer nebſt
Vorplatz und Speicherräumen. Seiner
Beſchaffenheit nach würde ſich das Haus

ſoll alsbald nach ſeiner in aller Kürze wohl am meiſten zur Abgabe an nur
ſtattfindenden inneren Herſtellung vermie=leinen Miether eignen, doch iſt auch ge=

trennte Vermiethung nicht ausgeſchloſſen
Soliden, zahlungsfähigen Perſonen wird
ſauf Anfrage im Stadthaus, Zimmer 9
weitere Auskunſt ertheilt.
Darmſtadt, den 18. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtat
Ohly.
(694

Heugras=Verſteigerung.
Montag den 9. Juli, Vormittags
110 Uhr,
wird das Heugras auf den Scheftheim
Wieſen, Herrn Hofmarſchall von Weſter
weller gehörig, loosweiſe an Ort u
Stelle verſteigert.
Darmſtadt, den 6. Juli 1888. (764

Dachpappe,
ſchwerſte Qualität, billigſt bei
[7497
Mayer & Sender, Kirchſtraße 23.

104)
61
90
l22
118
400
6)
3

S)

180
122
14
20
50)
64
84
9
12

74.
110
21
45
92

6.
⁵⁄5
8

79
ſ10
45
92
99

4
10)
10
6½
82
99
bi
1½

[ ][  ][ ]

Nr. 131
Edietalladung.
Nachdem wider den Füſilier Jakob Marguth der 12. Compagnie 2. Groß=
herzoglich
Heſſiſchen Infanterie=Regiments Nr. 116, geboren am 13. September
1865 zu Gambach, Kreis Friedberg, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet wor=
den
iſt. wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil zu
geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Montag den 5. November 1888, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls
die gegen ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für fahnen=
flüchtig
erklärt und in eine Geldſtrafe von 150 bis 3000 Mark verurtheilt wer=
den
wird.
Darmſtadt, den 30. Juni 1888.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
(764]
Bekunntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1
Ziffer 1, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet nächſten
Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage,
ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt,
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. Js,
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5896
Ohly.
Verbreiterung
der inneren Ringſtraße zwiſchen Frankfurter= und Pankratiusſtraße.
In Folge eines unterlauſenen Verſehens iſt in unſerer Bekanntmachung vom
20. Juni d. J3. als letzter Tag der Offenlage des für die oben erwähnte Ver=
breiterung
aufgeſtellten Planes der 3. Juli d. Js. genannt. Der Plan liegt jedoch
noch bis zum 10. Juli d. Js. einſchließlich auf unſerem Büreau offen.
Wir bringen dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß, daß Einwen=
dungen
gegen den Plan bis zu dieſem Zeitpunkt einſchließlich bei uns vorgebracht/
werden können.
Darmſtadt, den 4. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[576
Riedlinger, Beigeordneter.
Heugras=Verſteigerung.
I. Mittwoch den 11. Juli d. J. morgens 7 Uhr zu Forſthaus Faſaneri=
begimnend
, von 34 ha. Wieſen in Gemarkung Darmſtadt, worunter auch theilweiſe
die vormals Schotl'ſchen Wieſen - Hölzerne Kreuzwieſe - und 44 ha. der Schau=
berts
=, Hart=, Nott= und Silz=Wieſe in Gemarkung Arheilgen;
II. Donnerstag den 12. Juli d. J.,
2. morgens 7 Uhr, auf der Hahn=Wieſe bei Loos Nr. 1 beginnend, von etwa
56 ha. der Hahn=, Neu=, Mörsbacher Grund= und Zinken=Wieſe in Gemarkung
Arheilgen;
b. nachmittags 2 Uhr. auf der Meſſeler Straße nächſt der Fang=Wieſe be=
ginnend
, von 28 ha. der Fang=, Geſchwend=, Ramſtadt= und Luderplatt=Wieſe in
Gemarkung Arheilgen.
1II. Freitag den 13. Juli d. J.
2. morgens 7 Uhr, auf der Knoſenſchneiſe im Faulbruch nächſt der Hahnenfang=
Wieſe beginnend, von 21 ha. Wieſen in den Gemarkungen Wixhauſen und Erz=
hauſen
;
b. morgens 10 Uhr, auf der Dreiſchläger=Alle an der Heegbachbrücke beginnend,
von 15 ha. Wieſen in den Gemarkungen Laͤngen und Hanauer Koberſtadt, ſowie
der Bayerſeeloch=Wieſe in Gemarkung Arheilgen.
In denſelben Terminen kommt die Grasnutzung von den Wegen, Schneiſen und
Mähplatten der betr. Forſtwarteien zum Ausgebot.
Darmſtadt, 2. Juli 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
Eckſtorm.
[513

1837
Korn=Verſteigerung.
Am Dienstag den 10. Juli l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hof=Meierei
Darmſtadt
400 Centner Korn
verſteigert.
Großh. Oberverwalter
Dettweiler. (7642
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Taglöhners Johannes Stork zu Darm=
ſtadt
gehörigen Liegenſchaften, welche ſich
laut Grundbuch beſchreiben:
Flur. Nr. ⬜Meter.
19 55 1556 Acker unter dem
Grohberg.
19 56 1562 Acker daſelbſt,
ſollen
Montag den 9. Juli 1888,
Vormittags 10 Uhr,
einer einmaligen und letzten Verſteigerung
lausgeſetzt werden.
Darmſtadt, den 22. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[7057
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
den Architect Auguſt Hug Eheleute zu
Gießen dahier gehörigen Immobilien
nämlich:
Flur. Nr. Meter.
II. 1683 263 Hofraithe Mar=
tinsſtraße
,
II. 168.2 218 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Montag den 9. Juli d. J3.
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 3. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(7508
Verſteigerung von Akazienholz.
Dienſtag den 10. Juli d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
ſoll auf der Straße von Langen nach
Dieburg Abth. 17-29 in den Gemarkungen
Offenthal und Urberach das Gehölz von
19 durch Sturm beſchädigten Akazien=
bäumen
, nämlich 19 Stämme 25- 35 m
lang, 025-050 m ſtark; 8 Looſe zu
Werkholz geeignete Aeſte und 10 Haufen
Reiſerholz an Ort und Stelle meiſtbietend
öffentlich verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt im Orte
Offenthal.
Offenbach, den 27. Juni 1888.
Großherzogliches Kreisbauamt Offenbach.
[7344
Reuling.
Gras=u. Wegbauverſteigerung.
Das diesjährige Heugras wird, jedes=
mal
an Ort und Stelle, verſteigert und

[ ][  ][ ]

Nr. 131

zwar Montag den 9. k. M., Morgens
7½ Uhr von 2 Morgen der Ruthſen=

wieſe, um 8½ Uhr von 21 Morgen der

Wieſen am Leimerhaus und der Heeg=
wieſen
, um 10½ Uhr von 2 Morgen der
Spargenwieſe in Gemarkung Beſſungen.
Um 8½ Uhr wird am Beſſunger= Forſt=
haus
das Gras von einigen Wegen im
Domanialwald, um 10 Uhr werden auf
der Kreuzung der Eiſernhandſchneiſe und
des Heuwegs die mit Verſteinung von 200
Meter des Heuwegs verbundenen Arbeiten,
verſteigert.
Dienſtag den 10. k. M., Morgens
8 Uhr von 15 Morgen der Ermelfleck=
wieſen
, um 8½ Uhr von 60 Morgen
der Heegwieſen und um 11 Uhr von
11 Morgen der Lang=und Teichwieſen in
Gemarkung Darmſtadt.
Darmſtadt, den 28. Juni 1888.
Großherzogliche Oberforſterei Beſſungen.
[7343
Hüter.

Verkauf
ausrangirter Militär= Bekleidungs=
u
. ſ. w. Stücke, Tuch= und Leder=
abfälle
.
Beim Inſanterie=Regiment Nr. 115 in
Darmſtadt ſind ausrangirte Feldmützen,
Waffenrbcke, Tuchhoſen, Signalinſtrumente
ſtückweiſe, ferner Drillich= und Leinenzeug,
ſowie baumwollene Unterhoſen als Lum=
pen
, Lederzeugſtücke, Kochgeſchirre, altes
Meſſing, Tuchleiſten, ſowie Tuch=, Ober=
leder
=, Sohlleder=, Brandſohlleder=
und Zeugleder=Abfälle, außerdem eine
große Partie neuer Trageriemen von
Schanzzeugfutteralen zu verkaufen.
Die Lederabfälle und die Trageriemen
von Schanzzeugfutteralen gelangen
am 10. Juli d. J., Vormittags
von 11 Uhr ab,
im Hofe der Inſanterie=Kaſerne in Darm=
ſtadt
öffentlich meiſtbietend in kleineren
Partien zum Verkauf; auf die übrigen
Gegenſtände ſind ſchriftliche, verfiegelte
Offerten
bis zum 15. d. M.
an die Bekleidungs=Commiſſion des ge=
nannten
Regiments zu richten.
[7614

Eim Haus

in der Soderſtraße, worin ſeit
Jahren ein Ladengeſchäft betrieben
wird und das ſich ſeiner Lage halber
zu jedem Geſchäft eignet, iſt
billig zu verkaufen durch
P. Thüringer,
Schulſtraße 5. (172

Eine gebrauchte, guterhaltene
ſoIIme

2
4.)
billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.

Pferde=Yerſteigerung.

Donnerstag den 12. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
werden im Großherzoglichen Hofmarſtalle dahier neun zu Landgeſtüͤckszwecken
nicht mehr taugliche Landbeſchäler verſteigert.
Acht derſelben ſind länger als 14 Tage kaſtrirt.
Darmſtadt, den 4. Juli 1888.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
J. V.:
[577
von Willich.

Verſteigerungs=Anzeige.

Nächſten Montag den 9. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden die zu einem Nachlaß gehörigen Mobilien im Müller'ſchen
Saale, Ecke der Rundethurm= und Mühlſtraße (früher Orb) öffent=
lich
meiſtbietend verſteigert und zwar:
1 Pianino, 1 Cauſeuſe mit 4 Seſſeln (oliv Plüſch), 1 Sopha
mit 6 Stühlen, braun, 1 Divan, 1 Spiegelſchrank, ſchwarz,
1 Salonſpiegel, ſchwarz, 2 Goldſpiegel, 1 kleiner Spiegel mit
ſchwarz. Nahmen, 1 hochfein. Vertikow, ſchwarz, 1 Glasſchrank,
1 Chiffonnier, Auszieh=, ovale und andere Tiſche, Stühle,
Seſſel, 1 Cylinderpult, 1 Schreibſekretär, Hänge= und Steh=
Lampen, 1 Pendule, Nachttiſche, Kleiderſchränke, Bilder, Küchen=
ſchrank
, Küchengeſchirr, Vorzellan, Glas, Nippſachen, Weiß=
zeug
, Herrengarderobe, Hausgeräthe, 1 Stellleiter, 1 Wein=
ſchrank
, ſodann 1 Partie Bücher, darunter 56 Bände Großh.
Heſſ. Regierungsblatt, Stunden der Andacht, Converſations=
Lexikon u. a. m., Bücher und Actenreale ꝛc.
Anſicht Samstag Nachmittags 4-6, Sonntag Vormittags 10 bis
12 Uhr.

5.
Adler, Hoftaxator.
2

6
Derſteigerunh=nzeige.

Mittwoch den 11. Juli d. 3s., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Lindenhofſtraße Nr. 3, 2 Tr., wegzugshalber folgende Mo=
bilien
, als:
3 Kanapee, 1 nußbaumpolirte Bettſtelle mit Sprungfedermatratze, 1 Silber=
ſchrank
(Meiſterſtück, 1 Pfeilerſchrank, verſchiedene Tiſche und Stühle,
1 Nachttiſch, 1 Zimmerteppich. 1 Nühmaſchine, eine größere Anzahl Bilder,
1 eiſerner ovaler Ofen, 1 Küchen=Einrichtung, ſowie Haus= und Küchenge=
räthe
und etwas Silber,
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.

Schurmann, Amtsgerichts=Taxator.

Verkeigerungg-Anzrige.

Mittwoch den 11. Juli 1838, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof GBrauerei) wegen Geſchäfts=Aufgabe nachverzeichnete
Kurzwaaren:
Tüll, wollene, leinene und ſeidene Spitzen, Rüſchen, Trimmings, Gallons,
Herren=, Damen= und Kinderkragen, Manſchetten, Shlipſe, Schleier, Barben,
Handſchuhe in Glacée, ſeidene, wollene und baumwollene, Kinderſchürzen
und Röckchen, =Lätzchen, Strümpfe und Socken, weiße Taſchentücher, Tiſch=
decken
, 1 Partie Herren= und Damenſchirme, 1 Partie Corſetten, 1 Parne
Reſte gedrucktes Zeug, Parfümerien, Kölniſch Waſſer, ſchwarze und farbige
Schmuckſachen, 3 Glaskaſten, 1 Real mit 24 Kaſten
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
A. Strauss, Taxator.

93
95

4.

42

derzech
ab 8n
bergck.
an 8.

.

61)
72
800

1
100
1106

[ ][  ][ ]

Nr. 131

1839

erf

920
hiel
l22
2.
222
Zes
500)
550
72
800
1015
103
108
24

89.)

H20
H2ss
29
244
455

he
12)
10

nkuz.
n-V
enhldel
Ans.
gis er=
zem
iſt.
u

H.

w.

Empfehle mein reichhaltiges Lager in:
Neuen Höbeln, Wetten und deren einzelne Theile,
Sophas. Divaus, Carnituren in Peluche und Fantaſieſtoff, Spiegel, Bilder eto. sto.
zu den billigſten aber feſten Preiſen und unter W fünfjähriger Garantie.
Lieferung ganzer Ausstattungen. - Anfertigung nach Leichnungen.
Eberhard drosoh, ſeither Reckort & drosch,
6229
Mathildenplatz 9 - Gartenſtraße 18.
14
E.

Eüme Partie bestes
Betttücher-kaemen.
Eine Partie Loinon für Hissenbenüge & Homden.
Eine Partie woisse & farbige Plumoaur-Stoffe
verkaufe zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Eichbergs Haohfolger,

Grossh. Hoſlieferant.

[7645

Ausverhauk.
Die noch vorräthigen Waaren, beſtehend in Blumen, Federn.
Fülls, Strohhüten, Bändern, Sammet eto. werden weit unter m Koſten=/
preis abgegeben, da der Ausverkauf nur noch wenige Wochen dauert.
8.
u. Sander, Bllsavethonstr. 1.

A16 aufallend billig
empfehle in Folge Gelegenheitshauf:
Waſchüchte Kattune für Kleider 35 und 45 Pf. per Meter,
Waſchächte Elſäſſer bw. Zeuge für Kleider 70 u. 80 Pf. per Meter,
Waſchüchte Druckzeuge 35, 40, 45 und 50 Pfg. per Meter,
Waſchüächte Cöperkattune für Bettbezüge 45 und 50 Pf. per Meter,
Waſchächte geſtr. und karrirte Hemdenſtoffe 50, 60 und 70 Pfg.
per Meter,
Waschächte Bettzeuge, prima Waare, 50, 60 und 10 Pfa.
per Meter,
Reinwollene ſchwarze Cachemires per Meter 1.30, 1.50 und 2 Mk.,
Reinwollene Kleiderſtoffe uni, geſtr. u. kartirt, Mk. 1.20, Mk. 1.50
bis Mk. 2.50.
Reinwollene Buckekins per Meter 3. 4 und 5 Mark,
Weiße Cretonne für Bett= und Leibwäſche, per Meter 32, 38, 45
und 50 Pfg.,
Weiße Hausmacher Halbleinen per Meter 45, 55 70 und 80 Pfg.,
160 Etm. breite Betttücherleinen, per Meter Mk. 1.20, Mk. 1.40 und
Mk. 1.60,
Ettlinger Shirting, beſte Waare, 40, 45 und 50 Pfg. per Meter,
S.=Tuch, anerkannt beſtes Hemdentuch, bei Abnahme von 20 Meter
45 Pfg.
Cöperfutter in allen Farben, 35, 40 und 45 Pfa. per Meter.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
AGERaAI00,
F. (7647

10 PVIID
Offenbacher Hornsoiko
Ggarantirt beste Cualität)
= gelb, weiß,
nur H. 2. 20,
1 Pfund 25 Pfg. empfiehlt
Anton Fischer
14 große Ochſengaſſe 14. (6227

15

=
Corgedtom¾
von 55 Pfg. an.
Handschuhe.
8
Sämmtliche
2
Eurzwaaren
5

6.
T empfiehlt in größter Auswahl

Adolk floiger,
Ludwigsſtr. 6.

Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hof
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neuenhagen,
Soderſtraße 49.
2248

Enmachgläser,
Einkoch- und Ansetz-Flaschen,
Confitür=ſläsor,
ſowie alle
Wirlhschalts Arüikel
empfiehlt billigſt die Glas=, Porzellan=
und Steingutwaaren=Handlung (7354
1 L. Ja000I,
Beſſ. Kirchſtr. 2, gegenüber der Poſt.

[ ][  ][ ]

1340

Nr. 131

Gréme Lupériale,
koinstor Tafolliquour,
erfunden und deſtillirt von
Alex. Frank, Cöln.
Vorzüglich für Appetit und Berdauung.
Nicht halb so lheuer wie echte franzö-
gische
Chartreuse oder Bénédietime.
Keine Nachahmung,
aber nach der bekannt gemachten Analyſe des
vereidigten Gerichts=Chemikers,
Herrn Dr. C. WischoEk in Berlin
vom 26. Oktober 1887 von gleicher Güte wie
echter franzöſiſcher Chartreuſe=Liqueur.
Détail-Preis für ganz Deutschland:
M. 4. -.¼ M. 2. 25 ½ M. 1.50¼ Literflaſche.
Conſumenten theile ich auf gefl. Anfrage die nächſte
Verkaufsſtelle mit.
Wiederverkäufern günſt. Verkaufsbedingungen.
Alle Nachahmungen dieſes geſetzlich geſchützten
Liqueurs werden gerichtlich verfolgt.
Aex. Frank, Cöln a. Rh., 14 Goorgsplatz,
Deſtillation feinſter Liqueure u. Punſch=Eſſenzen, Import
und Großhandlung ausländ. Spirituoſen u. Weine.
Empfohlen in Darmſtadt bei den Herren Gebr.
Eichberg, Hoflief. Carl, Diehm & Co., Rheinſtr.,
M. Fiſcher, Conditorei, Theodor Stemmer, Eliſa=
[380¼
bethenſtraße.

HrimlAU11dl,

in allen Größen
reicht.

per Stück 1 Mark - ſo lange Vorrath,
Adam Bermet,
[7066
große Ochſengaſſe 12.

4
Dus
AAN
Exr.
1⁄₈
V0
C.
6
PO-A vihnungen
Aup ersten
Veltaussſellungen
Phnt-
8e1= 1667

Jaz aecht,
1
=pann jeder Jopf. den Jamenzztig.
NeC. C..
⁹o
Bea'd
in Ltaoer fassé trägt.

Engros-Lager hoi dom Corrospondonton der Eoselschaft: Horrn E.
Hereh in Darmstadt.
Zu haben in don Colonial, Volicatesowaaron- und Uroquengoschäfton,
Apotheken ete.
(35

Poinstes dentsches Hohmöl,
Foinstes Olivonöl,
Boston RheinwonEssig.
ML. vnpI,
Droquenhandlung. (7296
tiD.
Groses Lager
von
Flügeln, Pianinos, Tafelklavieren
und Harmoniums
aus don beſten Fabriken.
Billigſte Prails. Fhaährigs Carantie.
ED. Köuns7

Promenadeſtraſe 58
DARUSTAOT.
Loih-Anſalt.
3281
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &amp reell beſorgt.
Stimmungenl=
4.
BumAnſetzen.
Foinston Woingeist,
Fruchtbranntwoin,
Alle erfordorl. Gewürno.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23.
[572

Hin vierrädriger Handwagen zu Koh=
, len= (Sackcentner) und Faßtransport
eingerichtet, 1 kleine Holzdrehbank, ein
drehbarer Schleifſtein, 1 Blumenkübel,
Bohnenſtänder ꝛc., alles neu, zu ver=
aufen
Gardiſtenſtraße 31.
[7580

Hoilette-Abſall-Geiſe
per Pfund 60 Pfg.,
Glyeerin-Hransp.-Seiſe
per Pfund 60 Pfg.
in vorzüglicher Qualität empfiehlt (5415
E. Soharmann, Ludwigsplatz 2.
ſFein Eichenholz gewichſtes Schreibbüreau
zu verkaufen Carlsſtraße 46. (3537

[ ][  ][ ]

ahr=
38.

22
40

1)
H0=
Fbert.

æ1.
42.

Nr. 131

EV's berühmte Stofflæagen.
Mey's Stoffkragen sind keine Papierkragen,
denn sie sind mit wirklichem Webstoff vollständig überzogen, haben also
genau das Aussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeeit, Eleganz der Form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang gotragen werden.
ild

HEE200
Dtad. M. -85.

PRAIXLII
Dtad. M. -.60.

TIHCOIXB
Dtad. M. -55.

HLGIER
Dtad.-Paar M. 1.20.

Fabriklager von Mey'sStofftragen in
L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4, Emil Reutor, Kirch-
Darmstadt: trasse 27. h. Nau Muo, Holastrasse 6, C. A. Stoin,
Marktstrasse 7. C. Hohmann, Ll. Bachgasse 10, Wilh. Müller, Markt-
Strasse 10 L. &ap Ml. Fuld, Markt 1, Eduard Schüsslor, Wilhelminenstr. 8,
oder direkt vom
Versand-Geschäft Mey & Edlich, Leipuig-Plagwitz.

Façous:
Neueste
Konisch geschnittener Umlegekragen.
Gedoppelte Stehkragen.
Neuestes System, gesetalich geschüitzt! Vorzüglich ſür ausgeſchnittene gemden paſſend,
Rein Ausfranzen an den Ranten mehr!

S0HILLER.
GOErIE.
Vordere höhe ca. 5 Em. Vordere ßöhe ca. 4½ Em.
C08TALIA.
Obd. . 90. Obd. Mk. 80. Amſchlag 7½₈ En. breit. Obd. Ml.

(7649

85.

WB. Man verlange
und achte genau auf
tel aufgedruckte

7R6O6

Mapé

Hey's Stoſkwüsche
die jeder Schach-
Cabrik. Marke.

Lseler Hineral-Wasser
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen &E
O4
Huſten, Heiſerleit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=und Nierenleiden mit Erfolg ange=
wendet
. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Brunnon-Vorwaltung. Iol b. Sohliongsn l. Saden.

Bettfedern und Faumen,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen.
Nothuagel & Weller,
Großherzogliche Hoflieferanten,
Marktplatz Hr. 3.
W. Das Einfüllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Tageszeit und in Gegenwart der ver=
ehrl
. Abnehmer ſtattfinden; ferner werden Beſtellungen auf Decbetten, Plumeaux, Kiſſen ꝛc.,
innerhalb 1 bis 2 Tagen auf das Sorgfältigſie ausgeführt.

1841

Eindervagen.

Großartige Auswahl.
ſanerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
feſte Preiſe.
D. FalréSöhne.
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. - (2199
W
E
4.
Mein reichhaltiges, in den letzten
Tagen durch neue Zuſendungen ergänztes
Lager in
Schwämmen
aller Sorten in nur guten Qualitäten
bringe ich in empfehlende Erinnerung;
ferner habe ich mir neu zugelegt:
Jufah-Prottir-Riemon
ausgezeichnet durch bequemſte Handhabung.
Lufah=Handſchuhe & Schwammbeutel.
Christian Sahvinn
Droguenhandlung. (7254
HGabGlLGL.Anlagol
fertigt als Specia=
lität
, nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
4
Jos. Doutsch,
DAnks1407
Neckarſtraße I1.
Pläne und Koſtenanſchlüge gratis. (6554

Fhiegenlelm, Fhegenpapier,
Sohnakenkerzchen,
Schwabenpulver,
lnsektenpulver beſter Qualität,
Insektenpulver-Spritzen,
Salmiakfäschchen,
[7351
Alle Mittel gegen Holten.
Sohvins, Droguenhdg.

jgto Dupont a4 dE Dordaur
Fval
Lieferanten
der Deutachen Flotte.
Aulehv.-Vorkant unierer Welne in Orlzinal-H
Bülluz uit Stoptenbrand bel
C19
Lud. Heyl Sohn
Eoko der Saalben- und Ellsabethenztrasoo 48.

[ ][  ][ ]

184

13.

T UTPOTLuU
ſämmtlicher Gakkune u. Hommer=Kleiderfloſſe.
Fertiger Damenkleider in Wolle und Waſchſtoff,
Morgenkleider und Unterröcke.
Tricot=Taillen und Blonſen in Seide, Wolle und
Baumwolle, Jaquettes, Umhänge und Fichus.
Promenades, Regenmäntel und Staubmäntel.
Die Preiſe ſind, beſonders für farbige Sachen, den
in dieſer Saiſon ungünſtigen Verhältniſſen Rechnung tragend,
bedeutend unter Einkauf geſtellt.
Ausſtellung mit Preiſen in den Schaufenſtern.
AUI 11vh00 (33

GGulSGRSGAUNGITAUII
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachenheim Gheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärzlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumwoige H. 1.60 dio ganno Plascho.
Preisormässigung bel Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
17650
Wilhelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.

NogeNedſépir
2
ounh.

Veren.birgde
Einrichtung
2im ordnen un=
aufbewahren

der Briefe.
Art 1 M 128. drk u. u 150. Deberall vorrätie. Preisliste kostenkrei.
Eeln- E. SoBUuEekEhis WElAs. Fouh-Liz.

Bioyoles & Trieyoles,
beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Unterricht gratis. - Günſtige Conditionen.
D. Faiz & Söhne.
Hoflieferanten.
[5122

Congrossstoſſo.
ersme und welss,
110 Ctm. breit, 45 und 50 Pfg.
per Meter,
110 Etm. breit, 85 Pf. per Meter,
durchbrochen.
Einsatz und Spltzen,
Häkelgarn und Band
dazu paſſend,
ſowie Muſter
ſempfiehlt in ſchöner Auswahl
Edolk Geiger,
Ludwigsſtraße 6. (651
Prima reifen
[7514
Limburger Häse,
der ganze Stein 35 Pfg., empfiehlt
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
Imei For-Torrior-Hündinnon,
9 Wochen alt, ſelten ſchöne Thierchen,
Vater aus vornehmſtem, engliſchen Beſitze,
zu verkaufen. Ebenſo kann die Mutter
abgegeben werden.
Von wem? ſagt die Cxped.
[7621

1

Waggi's Bouillon-Extracte ſind in allen
guten Handlungen käuflich. (7652

[ ][  ][ ]

Nr. 131

Dreherei, Stöcke, Pfeifen, Laubſägeartikel, Kegel.

Jabak,
Leitungs-
halter
,
harton.
Prosson,
Roll-
TLisoh.
decken.

Mein Geſchäft befindet ſich jetzt

G
p6.
2
t
2
G

=
2

pC
C

S.

was ich meinen geehrten Kunden, Freunden und
Bekannten, mit der Bitte um ferneres Wohlwollen,
hiermit ganz ergebenſt anzeige.
[7653
L. Amhm.

Crockot,
Würfol-
Sehach-
und
Domino.
Ipiolo.

4ei.

1843

Alle in dieſes Fach einſchlagende Reparaturen.

,

Kölnisches Wassert,
von Joh. Chr. Fochtenberger in Meilbronn,
weltberühmt durch seine heilsamen Wirkungen bei Augenleigen und
geschwächten Gliedern (wenn dieselben nach dem Baden- dämit gewaschen
werden), sowie als vorzlgliches Toilette Mittel, empfiehlt in, Flacons 35, 60
und 65 Pfg. die alleinige Niederlage für Darmstadt bei Charl. Hoppé, fur
Gr.-Gerau bei l. P. Mock.
[7086

mvergal

werden Ubethaupt mcht gewascher
u. verlieren gelbst nach jahrelangem
Tragen weder das Paçon noch die
sohneeweisse Glanzfarbe.
Eggant. Ersparulss. Solld.
Lu haden in allen Herren-
Nodemaaren-Geschäſten. E7S
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab, C. F. Erb, M. Schmidt, Hofpoſamentier,
(6930
David-Ooppenheimer, Markt 5.

Rmdolk Hichä,
G. Hicklor's Machf.,
empfiehlt in vorzüglichen Sommer=
Qualitäten:
Reinmoll. Hormal Unterkleider
(Syſtem Prof. Dr. Jäger).
klein. mittel. groß.
Jacken
3.75
4.-
4. 2½
Hemden 5.25 5.75 625
Hoſen
4.75 5.25 5.75
Reform-Baumwoll-Unterkleidar
(Syſtem Dr. Lahmann).
klein. mittel. groß.
Jacken
1.75 2.-
2.25
Hoſen
2.25 275 3. 25.
Bei Entnahme mehrerer Stücke von
einer Sorte gewähre ich entſprechenden
Rabatt.
(6954
E
WiiiArzAirnii-
Ja. dontschen Cognac,
do. Modicinal,
aus der preisgekrönten erſten
Deutſchen Cognac=Deſtillerie
Gruner & Co. Siegmar i. S.,
empfiehlt zu billigſten Preiſen
S. Emduer,
Soderſtraße 52. [355

Zum
Einmachen von Früchton
und
Ansetnen von Liquouren
empfehle ich alle dazu erforderlichen Artikel
unter Garantie f. vorzüglichſte Qualitäten:
Rhéinvein-Einnachessig.
Salieyl-Essig ächten alten Hord.
käuser, Franzbrannivein, Wais-
gsist
, Arao, Cosnso. Rüm,
Cölner Raffinade. Indisshen Rohr-
und Demarara Ludker, alle ſo-
würze
, Salioylsäuro,
Pergamentpapier.
ſ6e
0
Ghmaan kahuüt,
Droquenhandlung. 73
Erdbeerem
per Schoppen 10 Pfg.
Kranichſteinerſtraße 3. Seitenbau. ſ654
Sechs junge Dogg=Hunde,
männlich, zu verkaufen Beſſ. Clappacher=
[7655
ſtraße 46.
Zimmerſpähne
(6517
zu verkaufen.
Wöhrn, Landwehrſtraße 16.
273

[ ][  ][ ]

1844

Nr. 13.

Dor Ausvorkauf in Hantolots, Rogon.
mäntoln, Heiderstoſfen, Buckskins,
ſowie allen
Manufartur=Arkikeln
dauert noch bis zum 10. Juli und ſollte Niemand die
Gelegenhett verſäumen, bedeutend unterm Fabrikpreis ein=
zukaufen
.
L. Eehmanz-Smoh,
[7070
Markt 4.

MNLapc.

Cröester Schutz .
gegen Hitre und kälte sind, wie von Autori-
täten
der Gesundheitspflege anerkannt:

408
AA4hun
ormal-Unterkeider
welche als Carantis nodige Schutzmarke tragen.
Prämürt mit 6 goldenen Medaillen und 2 khrendiplomen.
Goldene Modaille Uygienisehe Weſtausstellung London.
Fabrik-Hiederlage bei:
5788)
AIL. o0l fall.

Rohe Sorton in reinschmeckenden, foin und foinston Cualitäton zu
H. . 90. L. hlo. l. 20. l. 25. b.30. l. 35. 1.40. 1.45
Gebrannte Sorten in guten

gualitäten I. Mischungen
AE TAA Ml.120. 130. 140.150,
1.60, 1. 80 per Pfd.
(6632
Postvorsandt in 9½ Pfund=Beutol.
Ballonplatz
WIAnetm Mandé,
5.

Hilliger zusverRaUh.
1 Partie farbige wollene Spitzen per Meter 5 Pf.,
Sommer=Handſchuhe 10, 15, 20 Pfg. per Paar,

baumwoll. Beinlängen, 10, 15, 20 Pf. pr. Paar,
empfiehlt
Michasl Schmidt,
Louiſenplatz 4.
[7292

nentbehr lich
in jeder Familie und Werkſtätte iſt
Plüss-Staufer's
E
0
IuverzatAil'
zum Zuſammenkitten aller zerbrochenen
Gegenſtände, ſei es Glas, Porzellan, Ta=
fel
= u. Küchengeſchirr, Wetzſteine, Marmor,
Metall, Horn, Holz. wie abgebrochene
Möbeltheile, Spielſachen, Puppen ꝛc., zum
An= und Einkitten von Knöpfen, Griffen,
zum Aufkitten der Brenner auf Petroleum=
lampen
, zum Kleben und Leimen von
Papier, Carton, Tuch, Leder ꝛc. Beſtes
Bindemittel für Laubſäge=Arbeiten.
Per Flacon mit Gebrauchs=Anweiſung
70 Pfg. bei
(5909
feorg Liebig & Co, Hofl.
Pleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
O neue, ſowie noch gute gebrauchte
Rofer
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Pruima Buhrkohlen
billiſtbei J. Dingeldey.
Gerüſtſtungen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
Mühlſtr. 20. (6244

Breaf,

gut erhalten, bequem, Aſitzig, ein= u. zwei=
ſpännig
, billig abzugeben.
Näheres Aliceſtraße 39.
(673]
Alle Sorten Fichten= und
Lärchenſtangen
liefert billigſt
Dehn, Soderſtr. 54. (7461

Hin wenig gebrauchter amerikaniſcher
C= Füllofen zu verkaufen. Dieburger=
ſtraße
69.
[7359

Fin tann. lackirt. Kinderbettlädchen
E, billig zu verkaufen. Näheres Beſſ.
Carlsſtraße 45.
[7360

E

blaue und See=
Lartoſeh, länder, empfiehlt
H. Herzberger. (656
in ſchönes Tafelklavier wird billig
abgegeben bei
Ph. Jührling, Brandgaſſe 6. 8

Sriſche Eier zu 6, 5 u. zwei zu 9 Pf
78 Im Hundert M. 4. 55 empfiehlt
Fr. Luckhaupt, Grafenſtr. 16. (7657

ine Heidelberger Douche billig zu
E verkaufen. Wilhelmſtr. 12. C65,

[ ][  ][ ]

1845

Nr. 131

Heln Geschöft
befindet sich von Hontag den D. Jull ab:
Hr. 1 Enslhuduigsstrasse Hr. 10,
nächst der Marktpassage.
D. Rolhsebild.
vorm. L. H. Hachenburgor.

H.
v0
Lwoit ad-Jelocipea;
(Knaben) für 12 M., gute Zimmerſchau=
kel
für M. 4. 50 zu verk. Näh. Exped.
O*

(Fin 510 Mt. eingefriedigter Platz,
C= zu gewerbl. Zwecken, an der äußern
Ringſtraße zu verm. Näh. Exped. (7691

3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
436) Louiſenſtr. 14, 1 Tr. h., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Balkon. 5 Zim=
mer
, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per ſo=
fort
zu vermiethen.
Cam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
1037) Bleichſtraße 38 Beletage
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
5 Zimmer, Kabinett und alle Be=
quemlichkeiten
ſofort an eine ruhige
Familie.

54) Aebioftr. 5 Beletage: TSalon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3390) Kiesſtraße 89 Manſarde an
eine einzelne Dame zu vermiethen.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie ene Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.

3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
4395) Saalbauſtraße 12, 3. Stock,
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.
4948) Carlsſtr. 29 iſt der 3. Stock
6 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli zu vermiethen.
5014) Bictoriaftr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
Leiten für 650 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
Slg

9 die Bel=Etage
ANosharstr. 8 Zim. m. Balkon.
5252) Grünerweg 9, Beletage, ſchöne,
geräumige Wohnung, 5 Z., alle Bequem=
lichkeiten
, Gartenvergnügen, beziehb. 1. Aug.
Nüheres parterre.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5372) Kiesſtr. 55 im neuerb. Hauſe
der 2. u. 3. Stock, 5 geräumige, ſchöne
Zimmer mit allem Zugehör baldigſt bez.
5427) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
, Parterrewohnung und III. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Manſarden, Gartenan=
theil
; erſtere ſofort, zweite per ſofort
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.

5422) Georgſtraße 10
iſt die Parterre=Wohnung,
beſtehend aus ſechs Zimmern
mit Badeeinrichtung, Gas,
Waſſerleitung u. allem ſonſt.
Zubeh. per ſofort zu verm.

5430) Neckarſtraße Nr. 18,
II. Etage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
nebſt Zubehör, neu herge=
richtet
, per ſofort. Näh. 1. Stock.
5431) Mühlſtraße 6 iſt eine Man=
ſardenwohnung
an eine ruhige Familie
zu vermiethen.

5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53,
nächſt den Bahnhöfen, iſt der zweite
4 Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm.
Aug. Cellarius.

5623) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und ſofort
beziehbar. Auskunft im Hauſe.
5793) Heinrichſtr. 27 Beletage u. eleg.
Manſarde, zuſ. 8 Zim. auf 15. Auguſt.
Mitbenützung von Garten u. Badezim.;
alle neuern Einrichtungen Näh. part.

5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet, ge=
rades
Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates Gärt=
chen
mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.

5923) Friedrichſtr. 16 iſt die Par=
terre
=Wohnung per 20. Auguſt, nach Ueber=
einkunft
auch früher, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
5925) Beſſ. Carlsſtraße 54 eine
ſchöne Wohnung. 4 Zimmer, auf ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1846

Nr. 131

5924) Ringſtraße 110 eine
zweiſtöckige WVilla mit Stal=, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner Aus=
ſicht
. Näheres bei Herrn H
Joseph Trior, Wilhelminen=
ſtraße
25.

5939) Mühlſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung an ruhige Leute per 1. Sept.
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 11.
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt Zube=
hör
an ruhige Miether.
225
Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchöne Woh=
I nung, neu hergerichtet, 5 Zim=
mer
und Cabinet bei der Küche
und allen ſonſtigen Annehm=
lichkeiten
alsbald für M. 650.
per Jahr zu verm. (935

6028) Herdwegſtraße Nr. 28 iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
6086) Hügelftr. 63 die Bel=Etage,
5 Zimmer und Salon nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, bis 1. Oktober zu verm.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
ruhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M., an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
6265) Wendelſtadtftr. 32 Manſarde
neu hergerichtet, 2 Zimmer, Kabinet.
Küche, Glasabſchluß nebſt allen Bequem=
lichkeiten
, ſofort an kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näheres Seitenbau.
6273) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmer u. allem Zubehör
zu vermiethen.

6349) Die höchelegante Bel=
etage
nebſt 3. Stock mit 10 Zim=
mer
und allem Zubehör Eichberg=
ſtraße
Nr. 8, gegenwärtig von Herrn
Major v. Weſtrell bewohnt, iſt
bis zum 1. Sept. d. Js. zu ver=
miethen
. Alles Nähere durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.

6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
H beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu vermiethen.
CtAnetrrinuuch
6415) Kaupſtraße 10 unterer Stock
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 ein=
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.
6422) Neckarſtr. 24 Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör, gleich beziehb


ATD
WAAA
Heidelbergerſtraße 7
II. Etage elegante Wohnung von
8 Zimmern und Zubehör per erſten
September beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe parterre u. bei F
Herrn B. L. Lrier, Ludwigſtr. (6572
4
E
E
6579) Friedrichſtr. 18 Beletage ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Preis 15 Mark pro Monat.
4
SADaariaaanAazaa
Eai
6575) Kiesſtraße 86
4 Beletage, 4 Zimmer mit Balkon, an
H eine ruhige Familie. Näh. Parterre. F

6583) Heinrichſtr. 64 iſt der Par=
terreſtock
per 1. Oktober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6589) Heinrichſtraße 8 und 18
ſe eine Manſarde, in Nr. 8 ſofort be=
ziehbar
, in Nr. 18 bis den 2. Septem=
ber
d. Js. an ruhige Familie.
6713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die Man=
ſarde
, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen.
6850) In dem neuerbauten Hauſe:
Ecke der Niedeſel= u. Saalbauſtr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, 1 Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen. Näher. parterre.
6851) In meinem neu erbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 iſt der mittlere Stock
und die Manſarde mit allen Bequemlich=
keiten
CCloſeteinrichtung ꝛc.) zu verm.
J. Heberer, Hofſchreiner.
6856) Frankfurterſtraße 26 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Septbr. zu beziehen;
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.

6855) Steinſtraße 15 iſt der dritt
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
September zu vermiethen. Waſſerleitung
im Hauſe. Näheres ebendaſelbſt ebener
Erde oder bei Herrn Möbelfabrikant
Glückert.
6925) Eine Wohnung,
Hochparterre, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, Garten und, wenn gewünſcht, noch
mehrere Manſardezimmer, ſofort zu ver=
miethen
. Auskunft in dem Hauſe ſelbſt,
Wilhelmſtr. 4, 2. St.
6958) Friedrichſtraße 40, den Bahn=
höfen
gegenüber, die Beletage, beſtehend in
5 Zimmern, ganz neu hergerichtet, nebſt
allem Zubehör, iſt vom 1. Auguſt ab an=
derweitig
zu vermiethen, eventuell auch für
Gg. Schneider.
ſpäter.
7090) Eliſabethenſtraße 9 iſt eine
Wohnung im 1. Stock von 4 Zimmern,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten bis
1. Okt. zu vermiethen. Näheres in der
Conditorei daſelbſt.
7100) Beckſtraße 4, III. Stock, 6
Zimmer, Bodenkammern u. allem Zubehör,
freie Ausſicht, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
21
4 7101) Eine kleine, freundliche
4 Wohnung an eine ältere allein=
ſtehende
Dame zu vermiethen. Preis
4 360 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.

7102) Roßdörferſtr. 1 1 Wohnung
von 3 ineinandergehenden Zimmer,abgeſchl.
Vorplatz, Küche u. Zubehör pr. Anfang
Auguſt zu vermiethen.
7103) Waldſtraße Nr. 7, 1. Stock,
4 Zimmer, Küche, Keller u. Bodenräume,
per 20. September ev. auch früher.
Auch kann der Laden dazu vermiethet
werden.
7104) Beſſ. Carlsſtr. 4, Beletage,
4 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör.
7106) Eliſabethenſtraße 20 iſt der
dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen.
7107) In der Victoriaſtraße eine
Wohnung von 5 Zimmern im 3. Stock.
Näheres Liebigſtraße 25.
7108) Gervinusſtr. 7 eine geräu=
mige
Manſarde, 4 Zimmer, Küche, Vorpl.
nebſt Zubehör an eine kinderloſe Familie.
7109) Mauerſtr. 22 Zimm. v. Moͤbel.
7209) Hölgesſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 5 Piecen, per
Anfang Septbr. an ruhige Leute zu verm.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7211) Mühlſtraße 56 CCapellplatz)
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols, mit all.
Zubehör zu verm. Näh. mittl. Stock.
7212) Roßdorferſtr. 42 Neubau,
der mittlere Stock, 5 Zimmer mit allem
Zugehör, per ſofort zu vermiethen.
7215) Carlsſtr. 25 zwer Zimmer
mit Cabinet zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Nr. 131

7217) Beſſ. Carlsſtr. 5 im 2. Stock
2 Zimmer, Küche und Kammer mit oder
ohne Möbeln an ruhige Leute zu verm.
7263) In meinem Hauſe, Beckſtraße
Nr. 55, iſt der erſte Stock, enthaltend
4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und am 15. Juli zu beziehen.
H. Keller.
7264) Heinheimerſtr. 42 eine Woh
nung, für Wäſcherei geeignet, ſofort z. v.
7363) Kapellplatzs Beletage 5 Zim.
mit allem Zubeh., 1. Oktober zu verm.
7364) Heinheimerſtraße Nr. 13
zwei Wohnungen zu vermiethen.
Zu erfragen Lautenſchlägerſtraße 46.
7365) Wendelſtadtſtr. 8 nächſt der
Promenade, die Hochparterre=Wohnun.
pr. 1. Oct. zu verm. Näh. Beletage daſ.
7366) Kiesſtr. 63 (Grünerwegs=Platz
iſt die Beletage, 5 Zimmer, Kabinet
Balkon ꝛc. auf das Bequemſte eingerichtet
per 1. October zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
7367) Beſſ. Nieder=Ramſtädterſtr.
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.
7368) Eſchollbrückerſtraße Nr. 6
3 ſchön möbl. Zimmer mit Balkon, part.
per 1. October wegen Verſetzung ander=
weitig
zu vermiethen.
7369) Ludwigſtraße 17
2 Zimmer u. Cabinet, Küche u. Zubehör
per 1. October, event. früher zu verm.
7371) Victoriaſtraße 44 iſt eine
Parterrewohnung mit allen Bequemlich=
keiten
zu verm. Näheres im 3. Stock.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ſämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde Remiſe und Burſchenſtub=
zu
vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
7373) Dieburgerſtraße 69 eine ab=
geſchloſſene
Wohnung, enthaltend 3 Zim=
mer
mit Waſſerleitung u. allen Bequem=
lichkeiten
zu Anfang Sept.
7374) Holzſtraße 15 p. 1. Septbr.
eine Wohnung im Hinterbau zu verm.
7375) Grünerweg 11 die Parterre=
wohnung
, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
7376) Martinetrasse 11½f.
Beletage u. ll. Stock, je 4 große
Zimmer und Zubehör, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtraße.

32
AUeestrase
¾
F.
iſt eine ſehr elegante Wohnung
8 im 1. Stock, beſtehend in:
8 8 ſchönen Wohnräumen,
Badezimmer, nebſt allem Zu=
behör
zu vermiethen.
Die s
84
3 Uebergabe kann am 15. Ok=
6
2 tober ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
5
0 E25 Wilhelminenſtraße.
g000eoooaaaongeoeooooooeoee
7379) Stiftſtr. 61 eine ſchöne Woh=
nung
, 3 Zim. n. Zubeh., per 10. Aug.
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
7383) Friedrichſtraße 18. Beletage
ein Zimmer zu vermiethen, auf Wunſch
auch möblirt.

7516) Friedrichſtr. 24 die zweite
Etage, 6 Zimmer mit allem Zube=
hör
, per 1. Oktober zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.

7469) Annaſtraße 42 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehör
und Vorgarten, für 1. Oktober. Zu er=
fragen
Wilhelminenplatz 17.

7519) Hochſtraße 22 Neubau)
iſt die Beletage von fünf Zimmern
mit Balkon nach dem Garten und
Badezimmer, ſowie die zweite Etage
von drei großen Zimmern, beide mit
allem Comſort der Neuzeit verſehen
per Auguſt zuſammen oder getrennt
an ruhige Familien zu vermiethen.
Näheres Friedrichſtraße 40 im
erſten Stock rechts.

7380) Wendelſtadtſtraße Nr. 49
Z. Stock, 3-4 Zimmer unter Glasab=
ſchluß
und wit den übrigen Bequemlich=
keiten
preiswürdig ſogleich zu vermiethen.
Näheres in derſelben Etage rechts.

1520) Dieburgerſtraße 6
Beletage mit Balkon, 6 ſchönen Zim=
mern
, großem abgeſchloſſenem Vorplatz
Küche mit Waſſerleitung, große Speicher=
und Keller=Räume, Mitbenutzung des
Gartens mit großem Bleichplatz, wegen
Abreiſe, anderweitig zu vermiethen. Auf
Wunſch auch Stallung und Remiſe.
Näheres parterre.
7521) An eine ruhige Familie eine
ſchöne Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, per 1. Oktbr. d. J. zu
verm. Näheres Liebigſtr. 13½.
7523) Herdweg 60 eine freundliche
Manſarde von 5 Wohnräumen (3 gerad=
Zimmer) ganz oder theilweiſe zu ver=
miethen
. Auskunft Martinſtr. 11½, 1 Tr.
7525) Ein auch zwei unmöblirte
Zimmer in beſter Lage mit Penſion zu
vermiethen. Näh. in der Exped.

1847
7524) Martinſtraße 9 ſind auf I.
October zwei Wohnungen, ebener Erde
und erſter Stock, je fünf Zimmer mit
allen Zugehörigkeiten, Gartenantheil,
Bade=, auf Wunſch auch Burſchenzimmer
zu vermiethen. Auch kann das Haus zum
Alleinbewohnen abgegeben werden.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
7526) In meinem Hauſe Carlsſtraße
Nr. 12 iſt der ganz neu hergerichtete
2. Stock, 7 Zimmer mit allem Zubehör,
ofort zu verm W. Dreſſel, Ingenieur.
7528) Ecke der Kies= u. Nieder=
ramſtädterſtr
. 69 ſchöne Wohnung, fünf
Zimmer, Magdkammer, Bodenraum ꝛc. zu
vermiethen ſofort. Preis M. 550.
7529) Candſtr. 10, 1. Stock, Woh=
nung
, 4 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Oktober zu vermiethen.
7531) Kirchſtraße 21 eine größere
und eine kleinere Wohnung zu verm.
43
7585) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſehr ſchöne Wohnung
im 1. Stock, 3-4 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör, ſofort für eine ſtille Familie.

756) Beſſar. Holzſraße 10. den
Orangeriegarten gegenüber, eine ſchöne
Manſarde=Wohnung, Waſſerltg. u. allem
Zubehör, zum Preis von 200 M. an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
7587) Schloßgraben 15 iſt der 2te
Stock mit 5 Zimmern ſſehr ſchöne Woh=
nung
), Küche, Boden, Keller und Waſſer=
leitung
zu vermiethen und bis Mitte
Auguſt zu beziehen.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
7662) Krauichſteinerſtraße 14 eine
reundliche Wohnung an eine ruhige kinder=
loſe
Familie ſof. zu beziehen. Preis 135 M.
7663) Schloßgaſſe 16, Hinterbau, eine
Wohnung beſteh. 1 Zim., Kammer, Küche
u. Keller an ruhige Leute per 1. Sept.
7664) Heinheimerſtraße 3 eine kleine
Wohnung an 1-2 Perſonen, monatlich
für 9 Mark zu vermiethen.
7665) Beſſ. Holzſtr. 7 iſt der 2. Stock,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
7666) Arheilgerſtr. 541 Wohnung
zu vermiethen.
7667) Ludwigsplatz Nr. 6 eine
freundliche Wohnung im Hinterbau
2 Zimmer, Kabinet und Küche - per
1. October zu vermiethen.
zzzaas
V 7668) Wienerſtr. 87 der dritte
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
großen Vorplatz und allen Bequem=
lichkeiten
bis 1. Oktober event. auch
4
gleich beziehbar.


Parterre=
S)
S
Mathildenplatn 8 Wohnung.
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7670) Carlsſtr. 27 eine Wohnung,
4 mittelgroße Zimmer mit allem Zubeh.,
per 1. Oktober beziehbar.

[ ][  ][ ]

Nr. 131

1848
7671) Heidelbergerſtr. 35 der un=
terſte
Stock bis 1. Auguſt zu verm.
10
7612) Soderſtraße 55 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
7673) Heinrichſtr. 21 Beletage und
Manſarde, zuſ. 10 Zimmer, in elegantem
Hauſe bis 1. Oktober. Näheres part.
7674) Schulſtraße 1 3. Stock, 6 Zim=
mer
, Küche ꝛc. für 700 M., Auguſt be=
ziehbar
, oder 3 Zimmer, Küche f. 400 M.,
2 Zimmer, Küche für 250 M.

7615) Ecke der Hügel= und Saal=
bauſtraße
41 (Marienplatz) in der Bel=
Ctage eine Wohnung, beſtehend aus zwei
Zimmern und Cabinet, Küche, Glasab=
ſchluß
u. ſonſtiges Zugehör, an ruhige
Familie zu verm. G. Valentin Heß.
7676) Wendelſtadtſtraße 24 iſt di=
Parterrewohnung, beſtehend aus 5 Zim=
mern
nebſt Zubehör, per 15. Sept. oder
1. Oktober preiswürdig zu verm. Näh.
Aliceſtr. 23 part. links von 3-5 Uhr.
7677) Verläng. Hoffmannsſtr. 6
elegante Wohnung, Beletage, 5 Zimmer
mit allem Zubehör, Gartenantheil. Näh.
Saalbauſtr. 22, 1. Stock.
7678) Niederramſtädterſtr. 37 vier
Zimmer, Kabinet, Küche mit Waſſerltg. u.
allen Bequemlichk. per 1. Okt. zu verm.
7679) Dieburgerſtr. 36 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer mit allem Zubehör, an
eine ruhige Familie. Preis 280 M.
7680) Eliſabethenſtr. 37 der zweite
Stock, 4 Zimmer ꝛc.

7682) Hinkelsgaſſe 9 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.=
Wohnung, 5 Zimmer mit allem Zubehoͤr,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſck
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7685) Ecke der Mühl= u. Soder=
ſtraße
16 eine Wohng., 3 Zim., abgeſchl.
Vorplatz u. all. Zubeh. an e. ruhige Fam.
zu verm. Näheres 2. St. links.
7686) Stiftſtraße 63 ſind zwei Woh=
nungen
, beſtehend in je 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w. bis 1. Oktober zu vermiethen.
Preis 210 und 260 M.
7687) Müllerſtr. 5 eine kleine Woh=
nung
an ruhige Leute. Näh. Pankratius=
ſtraße
11 part.

6154) Kirchſtraßesein großer Koller,
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.

10974) Ecke der Wilhelminen=
u
. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.

1202) Schuſtergaſſe Nr. 5 Taden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von Schneider=
meiſter
Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
Volz.
zu beziehen.
4
S
A8
WWilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung, per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

5712) Ein Laden mit Wohnung
per 1. Auguſt zu verm. Preis 800 M.
Franz Gaydoul.
6143) Marktplatz 7 ein großer
L. a d en

per 1. Oktober.
Georg Graeff.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
6278) Waldſtraße 32 ein großer
Lagerraum. Näheres Vorderhaus, I.
6425) Annaſtraße Stallung für
6 Pferde, Remiſe, Burſchenzimmer u.ſ. w.
Auskunft bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L.adeon mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7112) Schulſtraße 3 kleiner Laden
mit Wohnung per 15. September.
7384) Der eine Laden,
Ludwigsplatz 1
mit Comptoir und Lagerraum, auf Wunſch
auch Wohnung, alles ganz neu her=
gerichtet
, per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres Hochſtraße 30.
7385) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
nebſt Wohnung zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße 11.

Schutzenſtraße 8
ſind 2 Werkſtätten, für jedes Ge=
chäft
paſſend, zu vermiethen:
A. circa 140 ⬜Meter Bodenfläche,
9. 50.

Auf Wunſch kann zu beiden auch
Wohnung gegeben werden. (7532
HTiArAAArADae
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
it Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
Seitenbau zu vermiethen.

7688) Marktplatz 10
ein Laden per 1. Oktober zu verm.
Th. Kalbfuß.
7689) Grafenſtr. 25. zunächſt der
Rheinſtraße, Lademn mit od. ohne Woh=
nung
per 1. Oktober zu vermiethen.
7690) Hochſtr. 26 eine helle Werk=
ſtätte
mit oder ohne Wohnung.
7691) Hügelſtr. 13 Magazine mit
Büreau. Große Räumlichkeiten für ein
ruhiges Geſchäft mit od. ohne Wohnung.

2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. Z.
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl. inein=
andergehende
gut möbl. Zim. auf Wunſch
mit Penſion ſofort zu beziehen.
3312) Louiſenſtraße 8, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6282) Grafenſtraße 24, parterre,
ein gr. hübſch möbl. Zimmer zu verm.
6284) Louiſenſtr. 28 möbl. Zimmer.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. 3. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
6432) Bleichſtr. 17. 3. Stock, zwei
kleinere möbl. Zimmer. Anfang Juli
zu beziehen.
6602) Ein groß. fein möbl. Zimmer
in d. Nähe d. Rheinſtr. Zu erfr. bei
Fr. Schüler, Grafenſtr. 17.
6603) Hochſtr. 13 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
6719) Kiesſtraße 40, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6875) Wilhelminenſtraße Nr. 35
ein fein möblirtes Wohn= und Schlaſ=
zimmer
ſofort zu vermiethen.
6878) Ecke der Victoria= u. Land=
wehrſtr
. 11 ein freundl. möbl. Manſarde=
Zimmer mit ſep. Eingang per ſofort.
6881) Louiſenftr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
6883) Niederramſtädterſt. 43, eine
St. hoch, ein möbl. Zimmer.
7003) Frankfurterſtr. 32 möblirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
7219) Obergaſſe 2 ein ſchör möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdorferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer wit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

7266) Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau
ein möblirtes Zimmer lauch 2 ineinander=
gehende
) zu verm., auf Verlanger mit Koſt.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Bllreau
geeignet.
7391) Wilhelminenſtr. 3, 1. Stock,
1 großes hübſch möbl. Zimmer p. 15. Juli
zu vermiethen.
7471) Wieſenſtr. 6 ein möbl. Zim=
mer
, auf Verlangen mit Penſion.
7473) Grafenſtr. 31, 1. Stock, ein
ſchön möbl. großes Zimmer an einen an=
ſtändigen
geb. Herrn ſofort zu verm.
7477) Caſinoſtr. 11 ein nett möbl.
Zimmer nach d. Straße ſogleich zu bez.
7534) Ein ſchön möblirtes Zimmer
gegenüber dem Gymnaſium, per 1. Aug.
zu vermiethen. Zu erfr. Hügelſtr. 2, II.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7536) Eliſabethenſtr. 35 kl. möbl. Zim.
7590) Bleichſtr. 5part. feinmöbl. Zim.
7591) Niederramſtädterſtr. 17 gu=
möbl
. Zimmer mit ſep. Eingang, ſoſort.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7692) Friedrichſtr. 26 parterre fein
möbl. Zimmer ſofort.
7693) Schloßgartenſtr. 21 parterre
ein ſchön möblirtes Zimmer.
7694) Kapellplatz 10 ein möblirte=
Zimmer gleich beziehbar.
7695) Beſſ. Carlsſtr. 16 gut möbl. Z.
an 1-2 anſt. Herren ev. mit Penſion.
7696) Landwehrſt. 11 Manſ. möbl. 3.
7697) Waldſtraße 3, 3. Stock, gul
möbl. Zimmer wit ſep. Eingang zu verm.
7698) Schützenſtr. 1 zwei gut möbl.
Zimmer zu 26 M. monatlich.
7699) Schloßgartenſtraße 49 ein
möblirtes Zimmer zu verm.

Wohnungsveränderung und
Empfehlung.
Ich wohne nicht mehr Sandſtraße 10
ſondern Schloßgartenſtr. 47u und em=
pſehle
mich für hier u. auswärts. (7622
H. Arnhelter, geprüfte Wartfrau.

errenhemden werden ſchön gebügell
E das Hemd 10 Pf., Kragen 3 Pf.,
Glanzwäſche). Alle andere feine Wäſche
Vorhänge, Kleider möglichſt billig.
Schuſtergaſſe 13, 3. Stock. (7701

Nr. 131
Dr. Overlaoh,

1849
Spezialarzt für Geſchlechts= und Frauen= Krank=
heiten
, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.-
Sprechſtdn. täglich von 10-1 u. 3-5 Uhr. (4514

Deutſche Lebensverſicherungs=Geſellſchaft in Lübeck.
Gegründet 1828.

Nach dem Berichte über das 59. Geſchäftsjahr waren ult. 1887 bei der
Geſellſchaft verſichert:
39939 Perſonen mit einem Kapitale von M. 141730657. 00
und M. 165,170.59 jährl. Rente.
Das Gewährleiſtungskapital betrug ult. 1887 , 36415,329. 01
Seit Gründung der Geſellſchaft wurden bis ult. 1887 für
M. 51,998,901. 38.
17648 Sterbefälle gezahlt
Die Geſellſchaft ſchließt Lebens=, Ausſteuer=, Sparkaſſen= und Renten=
Verſicherungen zu feſten und billigen Prämien, ohne Nachſchußverbindlichkeit
für die Verſicherten.;
Jeder, der bei der Geſellſchaft nach den Tabellen 1d-5 verſichert, nimmt
am Geſchäftsgewinne Theil, ohne deßhalb, wie bei den anderen Geſellſchaften,
eine höhere Prämie zahlen zu müſſen. Der Vortheil, den die Geſellſchaft
bietet, beſteht alſo in den, von vorn herein äußerſt niedrig bemeſſenen Prä=
mien
, ſowie darin, daß die Verſicherten trotzdem 75 Procent des ganzen Ge=
ſchäftsgewinnes
erhalten. Der Gewinnantheil für jede einzelne Verſicherung
iſt ein von 4 zu 4 Jahren ſteigender, und zu dem Vortheil der von Anfang
an möglichſt niedrigen Prämie tritt noch der, daß dieſe niedrigen Prämien ſich
mit der Dauer der einzelnen Verſicherung ſtetig ermäßigen. Dieſer Gewinn=
antheil
, welcher am Schluſſe des je 4. Jahres ausbezahlt wird, betrug bisher
durchſchnittlich:
für die erſte 4jährige Vertheilungsperiode: 17., Procent einer Jahresprämie,
40,6
zweite



54
dritte



vierte
61₀o


Jede gewünſchte Auskunſt wird koſtenfrei von der Geſellſchaft und ihrer
aller Orten beſtellten Vertretern ertheilt.
In Frankfurt a. M. von Georg Lomor, Generalagent, w. Friedrichs=
ſtraße
47; in Darmſtadt von: G. A. Molff, Soderſtr., Gg. Hellmuth, Frie=
drichſtraße
, Philipp Vogol, Marktplatz; in Bensheim von Dr. jur. Schilling,
Rechtsanwalt; in Guntersblum von lacob Naas; in Gernsheim a. Rh.
von Kug. Brontano; in Heppenheim a. d. B. von friedrich Böhm; in
Hirſchhorn von lohs. Weber; in Michelſtadt i. O. von Dr. Otto lochem,
Rechtsanwalt; in Pfungſtadt von H. Bauer, Redacteur; in Schönberg von
H. Rahenau; in Zwingenberg a. d. B. von Th. Loos; in Worms a. Rh.
von: Joan Hohl, Jul. Strauss, Chr. Aekormann.
[7143

Wirthſchaftseröffnung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich von heute ab die
E Zapfwirthſchaft, Dieburgerſtr. Nr. 13-E übernommen habe. Es
wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein bei guten Speiſen und Getränken, ſowie freund=
licher
Bedienung mir baldigſt das Wohlwollen meiner geehrten Gäſte zu erwerben
Achtungsvoll
und ſehe geneigtem Zuſpruch entgegen.
Wiholaus Wichlaus.

bei

Fruchtzucker
Em Cabrihpreisem

CIL Lam=
Mathildenplatz 1.

Gud,

[121

[ ][  ][ ]

1850

Nr. 131
Geſchufta-Empfehlung.
Einem hochverehrten Publikum ſowie meinen früheren Gönnern und Geſchäfts=
freunden
erlaube mir die
Viedereröſſaung mehner Verkstätte für Fein-Hochanik
ergebenſt anzuzeigen. Wie in früheren Jahren ich mir durch ſolide Ausführung
mathematiſcher, phyſikaliſcher und optiſcher Inſtrumente und Apparate das Vertrauen/
erworben hatte, ſo werde auch wieder jetzt bemüht ſein, alle geſchätzten Aufträge
ſtets zur größten Zufriedenheit auszuführen.
Alle in mein Fach einſchlagende Reparaturen werden angenommen.
Indem ich mich einem allſeitigen Wohlwollen beſtens empfohlen halte, zeichne
mit Hochachtung
Hr
8
C. Hunshgt., Hechanikor & Optikor,
(7397
28 Herdwegſtraße 28.
Friedorike Looder
zeigt hiermit ergebenſt an, daß ſich ihre Wohnung nunmehr

u- Eliſabethenſtraße 10, Hinterhaus parterre,
4414
befindet und bringt die Anfertigung von Cogtümen u. 6. W. in em=
[7153
pfehlende Erinnerung.
harmstädter Hithorclub.
Gamstag den 3. Juli 1888, Abends 8 Uhr:
lX. Strtungskest

auf dem Carlshof.

Unter hohom Protektorate Sr. Kgl. Hohoit des Grosshorzogs v. Hosson.
Hauptgewinne in Gold:
Jormser
Loose D0,000 u. 10,000 Mh.
7 2 Mark W. von uns baar ohne jeden Abzug auszahlbar.
Lishung garautirt ohne Verschub bereits
D i e n stag, 17. Juli.
Looſe 2 Mark, 11 für 20 Mark hier zu haben bei:
L. F. Ohnacker, Ludwigsſtr. 2. Carl Diohm &amp Co., Rheinſtr. 3. H. Hilsdorf,
Ernſt=Ludwigsſtr. 9, L. Schorlemmer, Ludwigsſtr. 16, V. Moissmüllor,
Eliſabethenſtr. 26. - Ferner: Rheinſtraße bei Ph. Baumbach, D. Faix
L. Söhne, C. Gerber, G. L. Kriogk, H. Lautz,
oder durch die General=Agentur Lyd. Müller & Co., Bankgeſchäft und
Lotterie=Bureau für alle conceſſ. Staatslotterien, in Hürnberg, München,
(6841
Hamburg und Borlin.

1748 M. ü. Meer.

Contralpunct zwischen
100T, Oborongadin, st. Morit. u. Tarasp.
Schweiz.
Schuls.

Curanstalt & Hotol Concordia"
Eröffnet seit 15. Juni.
Wasserheilanstalt unter pers. Leitung des Herrn Dr. Steiner.
Prachtvolle Lage, höchster Comfort bei billigsten Preisen.
Eimmer inel. Bougies ≈ Service von 2 tres. an. Pension je nach Vebereinkunſt.
Prospecte bei Herrn Dr. Moldenhauer in Firma yGeorg Liebig Sohn
sonie bei der Direction.
[7154

Kathohken-arely.s
Sonntag den 8. Juli 1888.
vEmIGhIGnGL 16Gnd.
Die Bergnügungs=Commiſſion.
Zum Einmachen von Früchten
und Anſetzen von Liqueuren:
Foinster Weirsssig,
Reiner Frusbibranntvela
zu billigſten Preiſen.
(7562
Guido Hneip,
Ecke der Kies= und Hochſtraße.
ons
uhuz npflanzsn,
fräftige, piquirte, zur jetzigen Pflanzung,
empfiehlt
Ernst Schuls, Handelsgärtner,
Beſſungen.
[703
Schöne Ferkel
zu verkaufen. Schloßgraben 11. (7704
Prima Pferdefleiſch
zu haben Magdalenenſtraße 20. (705
Geſucht ein guter, gebrauchter
Porzellan-Ofen.
Offerten mit Preisangabe an die Expe=
dition
unter F. C. 1866 erbeten. (7706
Vorderungen
werden an allen Plätzen der Welt, einge=
zogen
, ebenſo auch gerichtlich beigetrieben.
J. C. Hess in Darmſtadt,
Schulſtraße 15.
(6981
ſe leiht einem jungen Manne

Pel 150 M. auf 1 Jahr gegen
Sicherheit und hohe Zinſen.
Offerten sub Mr. 100 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
[7707
Eine Wohnung von 6 Zimmern mit
etwas Gartenantheil ſucht zum
1. October
7708
Dr. Hesse, Großh. Generalſecrelär.
ſFin alter Herr wünſcht Aufnahme
S= (Eigene Möbel), in anſtänd. Familie.
Gefl. Anerbietungen unter B. 17 an dies
Exped. d. Bl. erbeten.
[709
Ein Klomes Wohnhaus,
1½ſtöckig, mit Garten, womögl. im öſtl.
Stadtviertel, wird zu kaufen geſucht.
Offerten beliebe man poſtlagernd unter
A. B. Darmſtadt zu richten.
[7710
Mine ält. Dame von auswärts ſucht einſ
ElWohnung von 3 Zim. u. Zubeh.
womögl. im ſüdöſtl. Stadttheil. Offerten
an J. Schneider, Wendelſtadtſtr. 24. (755

Martinsſtraße 22 können täglich
kalte und marme Bäder
genommen werden.
[723

[ ][  ][ ]

Nr. 131

1851

nnügo in dor Glall
und per Bahn o hne
Verpackung aller Art
bei grösster
und billigem

Kühſr Jand, per dehse
Umladung. ſowie
beſorgt unter Garantie
Rünktiichkeit,
Prels

Bleichstr.
dio Höbeltransport Anstalt von J. Güchert,
20.

Saalbau Aeliengesehschalt Darmstadl.
Rüchständige Rechnungen
über Arbeiten und Lieferungen für die Zeit vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888
bitten wir alsbald, längſtens aber bis zum 20. Juli in unſeren Beſitz gelangen/
zu laſſen.
Darmſtadt, 6. Juli 1888.
J. V.: Velten.
(7711

Württ. Hotallwaarenfabrik Goislingen
empfiehlt als paſſend für
Hochzeits &c ſonflige Geſchenke:
Versilberte und vergoldete Waaren aller Arl,
für Haushaltungen und Lurus.
Extra’schwer versilberte Bestecke
unter Garantie.
Grosses Lager in Nouheiten.
Rupferbroncirte Waaren. Brltanzia. Solinger Stahlwaaren.
Specialität: Schmuckwaaren,
in Gold, Silbor, Doublo, Granat, Corall, Gornstoin, Vot, Bein, Hickel
und lmitation.
Grösste Auswahl. Neue Huster. Billigste Preise.
Reparaturen und Wiederverſilberung. Preisliſten frei. (2493
Falbriklagor & Détail-Vorkauf: Darmstadt, Rheinstr. 8.

Friseur-ſeschätts-Veränderung.
Der werthen Kundſchaft und einem geehrten Publikum hierdurch die ergebene
Mittheilung. daß ich das ſeit 18 Jahren beſtehende Friſeur= u. Perrückenmacher=
Geſchäft des Herrn Ed. Schrebensky, Ernſt=Ludwigsſtraße 23. von heute ab
übernommen habe. Durch langjährige Thatigkeit in den erſten Geſchäften größerer
Städte glaube ich im Stande zu ſein, allen Anſprüchen des geehrten Publikums zu
genügen und empfehle mich zur Anfertigung ſämmtlicher Haararbeiten und
moderner Damen=Friſuren in geſchmackvollſter Weiſe bei billigſter Preisberech=
nung
, ebenſo wie zum Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren bei ſauberer eleg.,
Bedienung angelegentlichſt. Billige Abonnementspreiſe.
Hochachtungsvoll
G. Hoftmann, Herren- & Damenfrisour.
u8. Herr Schrebensky bleibt ſelbſt noch nach wie vor im Geſchäſt thärig. [712

Dr. mod. Blumenthal
iſt von ſeiner Reiſe zurückgekehrt
und wohnt jetzt
Rheinſtraße 39.
Sprechſtunden täglich von halb
3 Uhr bis 4 Uhr.
[7632
En tl au fe n
ein rother Setter (agdhund). Abzugeben
gegen Futtergeld und Belohnung Her=
mannsſtraße
6.
[7713
Vor Ankauf wird gewarnt.

16s wird eine Wohnung von 3 bis
4 Zimmern geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter A. H.
an die Expedition.
[7714

Kin alleinſtehendes Frauenzimmer ſucht
E= eine einfache Wohnung von 2 Zim=
mern
, Küche u. ſ. w.
Offerten mit Preisangabe erbeten unter
fl. E. 38 an die Exped. d. Bl.
[557
Sn guter Geſchäftslage (Mittelpunkt d.
1) Stadt) wird zu einem Büreau geeig=
netes
Lokal, Part. od. 1. St., event. auch
Seitenbau mit hübſchem Eing., zu miethen
geſucht. Offerten unt. A. C. L. 1888 an
[7594
die Expedition erbeten.
Ein oder 2 möbl. Limmor
von einem Herrn baldmöglichſt zu miethen
geſucht. Offerten mit Preisangabe bis
zum 14. Juli an die Expedition d. Bl.
(7592
unter R. R. erbeten.

Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
2 Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
l473
Comptoir.
Unterzeichneter empfiehlt ſich zur Ueber=
nahme
von Feuerverſicherungen für die
Berliniſche Feuer=Verſicherungs=
Anſtalt von 1812
bei niedrigſten Prämienſätzen.
Karl Kämmerling.,
Neckarſtraße 1. 6109
274

[ ][  ][ ]

1852

Nr. 131

Logis-NachweisungsBureau,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Anstalt,
von Lmdwig Alter
[2a
befindet ſich W Eliſabethenſtraße Nr. 34.

Snnlbau - Zarmſtadt.
Montag den 9. Juli 1888.
Grosses Milltür-Concert,

ausgeführt von der Capelle des Königl. Bayr. 2. Jäger=Bataillons
aus Aſchaffenburg,
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Ludw. Schröder.
Anfang 7 Uhr.
Entrée 40 Pfg.
Programme an der Kaſſe.
VB. Bei ungünſtiger Witterung im Saale Streichmuſik. (715

Die Ageytur
der Färberei & Waschanstalt

von Ih. Schütte

befindet ſich bei

J. Gerhardt Wwe.,
Handſchuhgeſchäft - Ernſt=Ludwigſtr. 24.
[716

Darmſtädter Hoft im Gartenſaal.
Ralser-andrama.

Dritte Woche:

Feldzug 1800-VI.
Kaiſer Wilhelm und ſeine Paladine vor Paris. Moltke am
Mittag bei Sedan. - Fürſt Bismarck und Napoleon III. bei
Donchery. - Fürſt Bismarck und Napoleon in Unterredung.
König und Kronprinz Albert von Sachſen bei Gravelotte.- Das
39. Regiment bei Gravelotte. Die Kaiſer=Proclamation zu
Verſailles am 18. Januar 1871.
II. Abtheilung:
Antbabrung Ralser Wilhelms im vom zll Verlin.
Entrée 30 Pfg., Kinder 20 Pfg.
Geöſfnet von 9 Uhr Horgens bis 10 Uhr Abends. C717

ſOectior Opeparr.
Hoderne Romane.
Serie der Gegenuart.

Ben des dlegant gedundenen Bandes 1 Mark. Rataloage gratas in jeder Buchhandlung.

AEtut-

7718) Ein zuverl. ordentl. Mädchen
ſucht Beſchäftig. od. zur Beaufſ. v. Kindern
fuür den ganzen Tag. Zu erfr. Kiesſtr. 78.

7719) Ein Mädchen aus guter Familie
mit ſehr g. Zeugn., ſ. Stelle als Pflegerin,
od. zu Kindern, od. auch als feineres Haus=
mädchen
. Näh. Beſſ. Carlsſtr. 51, Hinterb.

7541) Ein ſolides Mädchen ſucht Be=
ſchäftigung
für d. ganzen Tag zur Haus=
ſarbeit
od. zu einem Kinde. Grafenſtr. 4
Vorderhaus part.

7542) Ein Müdchen aus guter Fa=
milie
ſucht Stelle als feineres Hausmäd=
chen
. - Franks Stellenbüreau, Eliſa=
bethenſtraße
4.

7538) Ein im Waſchen u. Putzen tücht.
Frauenz. wünſcht Beſchäfig. Näheres
Rheinſtraße 33 Hinterbau.

7598) Ein Mädchen vom Lande, das
mehrere Jahre in der Stadt gedient hat,
im Nähen, Bügeln u. allen andern Hand=
arbeiten
bewandert iſt, ſucht für 1. Aug.
Stellung als Hausmädchen od. Mädchen
allein in beſſerem Haus. Näheres zu er=
fragen
in der Expedition d. Bl.

7720) Zwei Mädchen von 19-23 J.
mit guten Zeugniſſen ſuchen ſofort Stelle.
Näh. Frau Holſchuh, Holzſtr. 13.

7721) Ein Mädchen vom Lande, das
ſchon in der Stadt gedient, mit der Nadel
bewandert iſt u. bügeln kann, ſucht Stelle
als Hausmädchen oder Mädchen allein in
einem kleinen Haushalt.
Näheres Arheilgerſtraße 48.

7722) Ein reinl. Mädchen ſucht Lauf=
dienſt
od. ähnliche Stelle. Lauteſchläger=
ſtraße
28 Hinterbau.

7723) Ein geſetztes Mädchen, in der
Küche ſelbſtſtändig, ſucht Stelle in beſſerer
Wirthſchaſt. Frau Reßling, Markt 7.

7724) Eine tüchtige Köchin ſucht St.,
übernimmt auch Aushülfe. Stellenbüreau
Röſe, Schützenſtr. 14 part.

7626) Eine gebildete Wittwe ſucht
Stelle als Haushälterin zu einem einzelnen
Herrn oder Dame. Zu erfragen Grafen=
ſtraße
31, 1. Stock.

[ ][  ][ ]

Nr. 131

1853

mmischen Gutenberg- K blthodenbuläl.
estaurant Frankenbräu,
FRATUTURTa. M. Götheplatz.
Grösste und oleganteste Lokalitäton Frankfurts, mit offener Veranda nach dom Götheplatz.
Beste bayer. Export=Biere, dentsche, franz. und engl. Küche, Diners für fl. 1.50 und 2.50.
Kuhler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtune. Trambahn nach allen Richtungen. 5 Minuten von den Bahnhöfen.

goityo.
Bbsluas; Adolk Stelxelmanz, audh Iulahor

Ib.

7725) Eine Frau ſucht Arbeit im
Waſchen, Putzen oder im Feld. Näheres
Arheilgerſtraße 57 im Seitenbau.

Tucher.

7489) Ein zuverl. Diener ſucht für
Vormittags im Geſchäfts= od. Privathauſe
Beſchäftigung. Caution kann geſtellt wer=
den
. Näheres Expeditou. Die nächſthin in Kraft tretende Zucker=Conſum=Steuer und
die hierdurch ſichere Erhöhung der Zuckerpreiſe veranlaßt mich
meine werthen Abnehmer auf die Deckung ihres Bedarfs aufmerkſam
zu machen und empfehle ich hierzu
Eucker vorläuſig noch zu den geitherigen
billigen Preisen.
Horiz Landau,
Mathildenplatz 1.
(7732 7726) Ein kräftiger Mann, welcher
mit Pferden umzugehen weiß, ſowie meh=
rere
Hausburſchen ſuchen Stellen.
Becks Placirungsbüreau, Mathilden=
platz
11. 7727) Tüchtige Mädchen können
gute Stellen erhalten. Herrſchafts=
köchinnen
kann ich empfehlen.
Becker, Schulzengaſſe 2. Saalbam Darmstadt.
Semstag den 7. Juli.
CONCURL A la Strauss
(Streichmuſik,
Zweite Abtheilung: Strauss'sche Walzer. (733
Anfang 8 Uhr.
ſEintritt 40 Pfa., nach 9 Uhr 25 Pſo.
Das Concert findet bei ſchlechter Witterung in den Sälen ſtatt. 7728) E. unabh. Frau ſ. landw. Arbeiten.
geſucht; auch kann dieſelbe eine Stube mit
Kochofen erhalten. Näh. in der Exped. Geſu ch 1
wird ein ordentliches und tüchtiges Lauf=
mädchen
. Näheres im Blumenladen,
[7627
Rheinſtraße 3. Sonntag den
Hohrore reinliche Hädehon
ſofort geſucht.
Grosses Mili
Gebr. Eichberg,
Capellplatz.
ſ601 ausgeführt von der 34 Mann ſ.
Feld=Artillerie=Re
7729) Brave Mädchen erhalten ſehr
unter Leitung ihres Kapell=
gute
Stelle. Stellenbüreau Röſe,
Entrée 30 Pfg.
Schützenſtr. 14 part.
Anfang 5 Uhr.
7650) Geſucht ein braves Mädchen AB. Bei ungünſtiger Witterung fin
ſofort. Zu erfr. Niederramſtädterſtraße,
Nr. 21 parterre. 7730) Ein braves Mädchen, welches
etwas kochen kann, nach London geſucht.
Reiſe frei. Stellenbüreau Röſe, Schützen=
ſtraße
14 parterre.
7731) Geſucht ein gut empfohlenes Laufmädchen
für den ganzen Vormittag. Zu erfragen
zwiſchen 6 und 8 Uhr Abends.
Näheres in der Expedition. Tüchtige Maler, Anſtreicher/
und Weißbinder
für dauernde Beſchäftigung geſucht bei
Gebrüder Hover.
Hof=Tüncher. (7629 [ ][  ][ ]

1854

Nr. 19

Judmigsplath. X LAAu L1 LL L LLLLi-LL Azz, luduigoplath.
Magazin kunstgewerblicher Brzeugnisse.
ſrosse Auswahl geschmackvoller und praklischer fegenstände
zu Hochzeits-a Gelegenheits-Geschenken gooignot.

Billigste, festo Proise. Spoialität:

) per engl. 1Pfd. M. 3.
108t
1.

6ö. AIle Preise in Adhlen.
(5753

Für das Alicehoſpital
wird eine tüchtige, aber anſpruchsloſe
Haushälterin
geſucht. Dieſelbe muß in der Küche
durchaus bewandert und in der Beſorgung
des Weißzeuges zuverläſſig ſein.
Anmeldungen mit nur guten Zeug=
niſſen
in der Anſtalt, Nachmittags von
(7628
3-5 Uhr.

7605) Für eine auswärtige Ofen=
fabrik
werden
6 Ofenſetzer
Reiſe
ſofort geſucht bei hohem Lohn.
vergütet. Näheres bei
H. A. Schmid, Häfner,
Waldſtraße 7.

7652) Für ein hieſiges
Cigarrengeschäſt
wird ein nicht zu junger, flotter

ſerkävior

geſucht. Schriſtliche Offerten werden
unter Beifügung von Zeugnißabſchriften
und Angabe der Gehaltsanſprüche unter
Nr. 444 an die Exped. d. Bl. erbeten.

6899) Ein Schloſſergehülfe und ein
Lehrling geſucht.
Wih. Müller, Schloſſermeiſter,
Kiesſtraße 55.

6314) Ein Lehrjunge geſucht von
D. Borger, Tapezier, Heinheimerſtr. I.

5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch, Schloſſermſtr. Dieburgerſtr.5.

Alleinſtehende Damen,
finden vom 1. Oktober an ein freundliches
Heim in einer Familie in Darmſtadt.
Näheres in der Expedition. (6939

Fi
C.

in zur Zucht tauglicher Eber zu verk.
Carl Mahr ll., Traiſa. (6251

7736) Kiesſtr. 93 ein frdl. Zimmer
nebſt Küche an eine einzelne Perſon.

Verſteigerungg-Anzrige.

Dienstag den 10. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofen.
1 rothe Peluche=Garnitur, beſtehend in 1 Cauſeuſe, 6 Stühlen und
1Seſſel, ſerner Commoden, Kleiderſchränke, Sophas, Spiegel, Tiſche,
1 Regulator, 1 Schreibſekretär, Rohrſtühle, 2 Pfeilerſchränke, 1 Herren=
ſchreibtiſch
von Eichenholz mit Doppelſchränken u. Aufſatz, 1 Waſch=
tiſch
. 1 Glasſchrank, 1 Tulpenlampe, Nippſachen, 1 Silberſchrank, ein
vollſtändiges Bett mit Roßhaarmatratze, 1 Blumentiſch, 1 Badbütte,
1 Flaſchengeſtell und ſonſtiger Hausrath; ſodann 2 eiſ. Kaſſaſchränke,
70 Meter Buckskin, 5000 Cigarren, 1 Ladentheke, 1 Partie Gold= und
Silberfranzen, Häkelnadeln, Beinknöpfe und 200 Flaſchen Sodawaſſer
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.
Die fettgedruckten Sachen, welche ſehr gut erhalten ſind, kommen infolge
Wegzugs des Eigenthümers unwiderruflich zur Verſteigerung.

Engek, Gerichtsvollzieher.

Miloh.

Reine Hsiner Rahm Milch, Fornointe

LEflunds nasaztin. giu nate 4r Ruate us
Kinder ärztlich empfohlen, 65 Pſg. per Büchse.
oipf mit Weizenertr.
Kindermiloh, poptonldit, fr säuglinge
von der Geburt an die einfachste, stets gleich
zuverlässige Nahrung, ecl I. 20. per Büchse.
ieint mit
Pvoduote Hdduishaet Adh, peptondnt, uz
reiner Milchsubstanz, sehr kräſtige, knochen-
; bildende und ausgiebige Nahrung für entwöhnte
KEinder, A. 1. - per Büchse.
Au bezlehen durch allo Apotheken, en gros von Ed. Ublundh, Stuttgart.

5502

CARLSAOP,
Sonntag den 8. Juli:
4
H
ATTOA UUAEEATTOOOTN.
Eintritt 30 Pfo. Kinder frei.
[7738

Anfang 4 Uhr.
Ausgewähltes Programm.
Bier im Glaſe.

Mine noch in gutem Zuſtande befindliche
= 5pferdige Dampfmaſchine nebfl
Dampfkeſſel ſind wegen Betriebsver=
größerung
billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
Capell platz.
[7423

Woog, 6. Juli 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
387 Mtr.
Lufttemperatur
120 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 140 R.
Woogpolizeiwache.

[ ][  ][ ]

1855

Einladung zum Abonnement
auf das
Durmſtädter Tagblatt
(151. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.

Das nunmehr in ſeinem 151. Jahrgang erſcheinende Tagblat
bringt neben einer pokitiſchen Aeserſtcht reichhattige Mittheikungen
von allgemeinem und loſatem Intereſſe aus Htadt und Cand;
der Theaterzettel des Großh. Hoftheaters wird der Regel nach voll=
ſtändig
veröffentlicht; Anterhattung wird ferner durch das damit
verbundene Illuſtrierte Anterhaltungsstatt's mit Beiträgen nam=
hafter
Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abounements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23,
ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.

Neuhinzutretende Abonnenten erhalten die ſeit 1. Juli erſchienenen
Nummern nachgeliefert.

131
Geſtorbene:
Am 28. Juni: Der Garniſon=Auditeur in Penſ. Dr. Friedrich
Delp, 72 J. 2 M. 29 T. alt. ev. Am 29.: Der Großh. Hofkammer=
rath
in Penſ. Johann Friedrich Nau, 56 J. 6 M. alt, ev. Am 30.:
Ludwig Georg Martin Beck, S. des Lohnkutſchers Karl Beck,
4 M. 19 T. alt, ev. Kaufmann Edmund Falkenſtein, 54 J. 5 M.
alt, kath. Am 1. Juli: Putzmacherin Katharina Dietrich, L. des
verſt. Sergeanten Franz Dietrich, 18 J. 1 M. alt, rath. Am 30.
Juni: Lokomotivführer a. D. Karl Schwefel, 71 J. 5 M. 28 T. alt,
ev. Gaſtwirt Zum Rheiniſchen Hofr Jakob Friedrich Wilhelm
Beckmann, 30 J. 11 M. alt, ev. Gottlob Friedrich Sauer, S. des
verſt. Schriftſetzers Gottlob Friedrich Sauer, 20 T. alt, ev. Wil=
helm
Chriſt, S. des Schreinermeiſters Johann Peter Chriſt, 1 J.
1 M. alt, ev. Chriſtine Stier, L. des Zimmermalers Johann
Otto Stier, 1Stunde alt, ev. Privatin Ludwine Schneider, 79 J.
2 M. 8 T. alt, kath. Am 1. Juli: Rentner Jakob Peter Spengler,
47 J. 4 M. alt, ev. Am 3.: Leonhard Meyer, S. des Schloſſers
Leonhard Georg Auguſt Meyer, 27 T. alt, ev. Am 2.. Ludwig
Veremias Eckart, S. des Eiſengießers Johann Konrad Eckart, 5 M.
2 T. alt, ev. Katharina Schäffer, geb. Schwarz, Witwe des Real=
ſchuldirektors
Friedrich Auguſt Schäffer, 69 J. 6 M. alt, ev. Garde=
Dragoner im l. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23 Philipp Jährling, 24 J.
alt, ev. Privatin Henriette Germann, 54 J. alt, ev. Am 3.: Lea
Stnauß, geb. Kahn, Witwe des Oekonomen Bär Strauß, 80 J.
5 M. alt, israel. Louiſe Pfeffer, geb. Schnell, Ehefrau des Dach=
deckermeiſters
Karl Pfeffer, 60 J. 10 M. alt, ev. Dienſtknecht
Johann Gerbig aus Groß=Bieberau, 30 J. alt, ev. Schloſſer
Georg Mühlhäuſer, 24 J. alt, ev. Am 4.: Der Großh. Miniſterial=
Kanzliſt Adam Steuernagel, 55 J. 10 M. alt, ev. Eliſabethe
Schäfer, geb. Hummel, Witwe des Fahnenträgers Konrad Schäſer,
76 J. 5 M. alt, ev.

Standesamtliche Nachrichten.
Anz Darmſtadt.
Geborene.
Am 24. Juni: Dem Schloſſermeiſter Karl Fick eine T., Wilhel=
mine
. Am 28.: Dem Kaufmann Heinrich Ruhland ein S., Friedrich
Wilhelm Karl. Am 30.: Dem Zimmermaler Johann Otto Stier
eine T., Chriſtine. Am 27.: Eine unehel. T., Eliſabethe. Am 30.:
Dem Wagenwärter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Philipp Elbert
ein S. Adam. Am 2. Juli: Dem Schuhmacher Wilhelm Brenner
ein S., Wilhelm. Dem Lokomotivheizer bei der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
Jakob Friedrich Schäfer eine T., Auguſte Liſette. Dem Eiſen=
dreher
Johann Philipp Ganß ein S.,. Johann Georg. Am 29. Juni:
Dem Gelbgießer Karl Reuter eine T., Anna Marie. Am 28.:
Dem Taglöhner Michael Pfaffenberger eine T., Emilie. Am
2. Juli: Dem Schreiner Georg Jakob Herget ein S. Alexander
Georg Ludwig. Am 30. Juni: Dem Gerichtsaſſeſſor Georg Hein=
rich
Giller ein S., Friedrich Heinrich. Am 28.: Dem Lackierer
Friedrich Haller eine T. Agnes Louiſe. Am 3. Juli: Dem Poſt=
bureau
=Aſſiſtenten Heinrich Karl Altvater eine T., Frieda Anna
Margaretha. Am 27. Juni: Dem Schloſſer Johann Heinrich Dern
ein S., Friedrich Wilhelm.
Vroklamiert als Verlobte:
Am 28. Juni: Kulturtechniker Albert Cullmann dahier mit
Suſanna Diehl in Ober=Hörgern, T. des Gaſtwirts Adam Diehl
von da. Lehrer Johann Peter Metzler, ein Witwer in Falkengeſäß,
mit Dienſtmädchen Eliſe Margarethe Hübner, daſelbſt. vorher da=
hier
, T. des Schmiedmeiſters Johann Valentin Hübner von Ham=
melbach
. Am 30.: Metzgermeiſter Vhilipp Höchſt in Pfungſtadt
mit Karoline Gillmann in Cronenberg, T. des Taglöhners Peter
Gillmann V. von da. Am 2. Juli: Kaufmann Wilhelm Franz
Loſſen in Würzburg mit Helene Alexandrine Louiſe Berg in
Beſſungen, T. des verſt. Rentners Karl Gerhard Moritz Berg von
da. Fuhrmann Johannes Reichert hier mit Margaretha Breit=
wieſer
in Ober=Ramſtadt, T. des Landwirts Wilhelm Breitwieſer V.
von da. Kaufmann Ernſt Friedrich Karl Strecker in Magdeburg
mit Anna Hölske in Düſſeldorf, vorher dahier, T. des Agenten Georg
Hölske in Düſſeldorf. Am 3.: Uhrmacher Jakob Roth hier mit
Anna Georg, geb. Poth dahier, Witwe des Schneiders Jakob Georg.
Am 4.: Bäckermeiſter Philipp Haas hier mit Anna Eliſabethe
Weyland, geb. Küßner, L. des verſt. Rentners Johann Jakob Küßner
von hier.
Eheſchließungen:
Am 30. Juni: Der Sergeant im 1. Großh. Inf.=Reat. Nr. 115
Friedrich Lehrhard hier mit Laura Anna Bernhardine Barſch, T.
des zu Rüdersdorf verſt. Landwirts Wilhelm Barſch. Hutmacher
Joſeph Kaindl mit Magdalena Kramer, beide hier. Fabrikarbeiter
Johann Balthaſer Joſt, ein Witwer hier, mit Karoline Wilhelmine
Flinſpach, L. des Landwirts Philipp Flinſpach zu Großgartach.
Raufmann Alexander Trupp zu Crefeld mit Marie Barbara
Ackermann, L. des Hofſchloſſers Jakob Ackermann hier. Am
2. Juli: Chemiker Karl Friedrich Häußermann zu Frankfurt a. M.
mit Anna Hubertine Beiell, L. des zu Ruprod verſt. Baumeiſters
Alexander Beiell.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer blieb am 5. nach dem Kronrat
noch einige Zeit mit dem Reichskanzler allein und empfing hierauf
den diesſeitigen Geſandten in Rio Janeiro, Grafen v. Doenhoff,
alsdann den außerordentlichen Niederländiſchen Geſandten Verſyck
nebſt Gefolge, ſowie den Miniſter des Innern Herrfurt und erteilte
Audienzen. Sodann empfing er am Anhalter Bahnhof das ſächſiſche
Königspaar, begleitete dasſelbe zum Schloſſe, woſelbſt das Dejeuner
eingenommen wurde und fuhr ſodann mit den königlich ſächſiſchen
Herrſchaften nach Potsdam zum Marmorpalais.
Bevor der Kaiſer ſich zum Beſuch des Zaren begibt, will
er den Berliner Botſchaftern ein Diner geben. Dasſelbe wird am
12. Juli in Potsdam ſtattfinden, der Kaiſer könnte alſo demnach
am 13. in Kiel eintreffen. Die Kreuzzeitung' glaubt, daß es ſich
um den Abſchluß eines Bündniſſes oder eines Kompromiſſes mit
Rußland handle, worüber aber die Mächte des Dreibundes ſich
von vornherein in Uebereinſtimmung finden.
Die Kaiſerin=Witwe Victoria empfing am 5. um 1 Uhr 40 Min.
das geſamte Staatsminiſterium. Der Empfang dauerte bis 3 Uhr.
Der Bundesrat hat beſchloſſen, daß die Regulative über Tran=
ſitlager
und Weinlager mit dem 1. Juli d. J. in Kraft treten ſollen.
Der Ausſchuß des Verbandes zur Förderung überſeeiſcher In=
tereſſen
beſchloß, einen Kolonialkongreß vom 1. bis 6. September
1890 in Berlin zu veranſtalten, zugleich mit einer Kolonialausſtel=
lung
, und Einladungen an alle kolonialen Körperſchaften Deutſch=
lands
und des Auslandes zu ſenden.
Heſterreich=Angarn. Wie offiziös verſichert wird, iſt Kalnoki
von den Zwecken der Reiſe Kaiſer Wilhelms nach Petersburg ge=
nau
unterrichtet.
Aus Budapeſt wird vom 5. berichtet, Graf Moltke hat den
ihn beſuchenden Offizieren des öſterreichiſch=ungariſchen Regiments
Wilhelm, Deutſcher Kaiſer= welche ſich dem neuen Inhaber in
Berlin vorſtellten, geſagt: Wir wollen dem Bündniſſe mit Oeſter=
reich
=Ungarn treu anhängen und an demſelben unter allen Umſtän=
den
feſthalten
Frankreich. Der Miniſterrat beſchloß am 5. gemäß dem
Wunſche der Budgetkommiſſion, daß das Budget von 1889 nicht
dasjenige von 1888 überſchreite, das Budget einer genauen Reviſion
zn unterwerfen.
Der Finanzminiſter erklärte am 5. in der Budgetkommiſſion,
eine neue Anleihe werde zweifelsohne notwendig werden, doch habe
die Regierung nicht die Abſicht, eine ſolche in dieſem Jahre aufzu=
nehmen
.
Gegen den Gouverneur des Senegal, Genouille, iſt eine Unter=
ſuchung
wegen fahrläſiger Tötung eingeleitet worden, weil derſelbe
vier im Dienſte der RRegierung auf der Inſel Alcatres zurückge=
laſſene
Neger verhungern ließ.
Die Mitglieder der Senatskommiſſion für die Vorlage betreffend
Nutzbarmachung des Pariſer Kloakenwaſſers ſind nach Berlin ab=
gereiſt
und treffen Freitag oder Samstag dort ein.
Der Gaulois; teilt mit, daß der oberſte Kriegsrat in der
letzten Sitzung wichtige Beſchlüſſe über die Befeſtigung der Oſt=

[ ][  ][ ]

1856
Nr.
grenze gefaßt habe, die das ſeit 15 Jahren angewendete Syſtem
Umſtießen. Die durch dieſe Beſchlüſſe und durch neue Erfindungen
notwendig gewordenen Ausgaben würden das außerordentlicht
Budget des Kriegsminiſteriums um 620 Millionen erhöhen. Die
für die Ergänzung des Armeematerials durch die Geſetze von 1875
und 1881 gewährten Kredite erreichen damit die Höhe von 8 Mil=
liarden
833 Millionen.
England. Die Königin hat ihre Erlaubnis zur Veröffentlich=
ung
des Briefwechſels zwiſchen dem Prinzgemahl und deſſen Bruder,
dem Herzog Ernſt von Coburg, gegeben unter der Bedingung, daß
alle perſönlichen Einzelheiten wegfallen.
Die zur Unterſuchung der Landesverteidigung eingeſetzte Kom=
miſſion
, deren Vorſitzender Lord Hartington iſt, hat ihre Arbeiten
begonnen. Der Kommiſſion gehören, außer dem Marquis von Har=
tington
, Lord R. Churchill, Lord Revelſtoke, Smith, Sir Richard
Temple, Campbell=Bannerman, Kontre=Admiral F. W. Richards
und General Brackenburyh an.
Die Fortnighily Review' enthält einen Artikel über die richtige
auswärtige Politik Englands. Der Verfaſſer kommt bei ſeinen
Erörterungen zu dem Schluſſe, daß England der Friedensliga bei=
treten
ſollte, und zwar unter ſolchen Bedingungen, daß Indien und
der britiſche Handel geſchützt würden. Eine ſolche Politik wäre
zugleich am beſten geeignet, die immer mehr anwachſenden Laſten
Indiens zu erleichtern.
Die dreihundertjährige Feier der Zerſtörung der ſpaniſchen
Armada ſoll durch eine Flottenkundgebung in Plymouth am 19.
begangen werden. Zunächſt wird ſich das heimkehrende Kanal=und
Uebungsgeſchwader bei Portland vereinigen, das erſte Reſerve
geſchwader und die Küſtenbewachungsſchiffe an ſich ziehen und im
Verein mit Kanonen= und Torvedobooten nach Plymouth abdampfen,
Um dort durch verſchiedene Fahrtentwicklungen das große Ereignis
von 1588 zu feiern. Der Tag der Flottenzuſammenziehung wird
geheim gehalten, um die Schlagfertigkeit des Geſchwaders zu erproben.
Dem Standard: wird aus Petersburg gemeldet, daß die auf=
fallende
Auszeichnung, welche dem General Pape zu Teil geworden
ſei, mit der Erneuerung des Eheproiekts in Zuſammenhang gebracht
werde. wonach der ruſſiſche Thronfolger eine deutſche Prinzeſſin
heiraten ſolle.
Der Times' wird aus Alexandrien telegraphiert: Zobehr,
welcher noch immer lebhafte Beziehungen mit dem Sudan unter=
hält
, behaupte, der weiße Paſcha- am Bahr=el=Gazelle ſei Emin
Paſcha, welcher die Abſicht geäußert habe, dorthin durchzubrechen,
wenn er bedrängt werde.
Itakien. Am Schluſſe der Kammerſitzung vom 5. interpellierte
Paladini, ob die Nachricht, daß in Meſſina einige Cholerafälle
vorgekommen ſeien, wahr ſer. Criſpi antwortete, die Meldung. ſei
falſch; aus den dem Miniſterium zugegangenen Berichten gehe her=
vor
, daß der öffentliche Geſundheitszuſtand im ganzen Königreiche
ein ausgezeichneter ſei.
Hchweden=Yorwegen. Der König hat den preußiſchen Staats=
miniſter
Grafen Bismarck zum Kommandeur und Großkreuz=Inhaber
des Nordſtern=Ordens ernannt.
Herbien. Königin Natalie hat folgendes Telegramm an den
ſerbiſchen Metropoliten gerichtet: Der König ſchreibt mir, daß er
das Scheidungsverlangen geſtellt hat; weder das canoniſche noch das
bürgerliche Recht laſſen eine Scheidung ohne reelle Gründe zu. Da
ich keinen ſochen in unſerer Lage weiß, werde ich niemals zuſtimmen;
ich vertraue der Gerechtigkeit Gottes. gez. Natalie.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 7. Juli.
Stadtverordneten=Verſammlung. In der Fortſetzung der
Donnerstagsſitzung referierte zunächſt Herr Diehm über die Ver=
gebung
der Steinkohlenlieferung für das Etatsjahr 1888189 mit
Ausſchluß derjenigen für das Waſſerwerk. Es war eine größere
Anzahl von Offerten eingelaufen, worunter auch eine ſolche der
ſeitherigen Lieferantin, die man gerne wieder berückſichtigt hätte,
der Heche Vereinigte Hamburg. Da ſie jedoch bedeutend teuerer
offeriert hatte, erfolgte die Vergebung an den Steinkohlenhändler
Herrn Nold hier, welcher den Doppelwaggon von der Zeche
Shamrock zum Preiſe von 146 M. 20 Pf. unter Garantie von
60 % Stückkohlen liefern wird.
Aus techniſchen Gründen iſt die Vergrößerung reſp. Verſtärkung
des Profils des in der Heidelbergerſtraße projektierten Entlaſtungs=
Kanals notwendig. wodurch eine Erhöhung des bereits bewilligten
Kredits um 8555 M. angefordert und bewilligt wurde. Stadtver=
ordneter
Beſt referierte alsdann über die Errichtung von Militär=
Wagenhäuſern an der Eſchollbrücker Straße hinter der Main=
Neckar=Bahn. Da die in Ausſicht genommenen Plätze außerhalb
des ſtädtiſchen Bauplanes liegen, iſt eine beſondere Genehmigung
der Stadtverordneten nötig, welche anſtandslos erteilt wird.
Durch den Zugang der Beſſunger Sparkaſſe, welche nach einem
Referate des Herrn Jordis bei ihrer Ueberlieferung an Aktiven
463 293 M. 93 Pf. aufwies, denen 121 862 M. 56 Pf. Paſſiven

131

gegenüberſtanden, iſt eine Verſtärkung des Verwaltüngsrates der
Sparkaſſe nötig geworden. Es wurde Bauunternehmer Jacob Berth
als Mitglied des Verwaltungsrates in Vorſchlag gebracht und von
der Verſammlung acceptiert.
Eine vorgelegte Polizeiordnung, welche das Betreten des
Exercierplatzes während der Truppenübungen mit Strafe bedroht,
hat nach den Aeußerungen des als Referenten beſtellten Herrn
Bernhard im Schoße der Verkehrskommiſſion Bedenken erregt,
welche daher die Ablehnung derſelben in Vorſchlag bringt. Nach
kurzer Debatte wurde dem Kommiſſionsantrage gemäß beſchloſſen.
Ein Akkord wegen Uebernahme der Unterhaltung von Feuerlöſch=
geräten
wird unbeanſtandet genehmigt. Behufs Lieferung von
Weißzeug und anderer Bedarfsartikel für das ſtädtiſche Hospital
ſind zahlreiche Offerten hieſiger Geſchäftsleute eingelaufen, von
denen indes nicht immer die billigſten berückſichtigt werden konnten,
ſondern durch die Kommiſſion mit Rückſicht auf die Qualität der
angebotenen Waaren eine Auswahl getroffen wurde, der die Ver=
ſammlung
en bloc ihre Zuſtimmung erteilte. Dem Vorſtande des
Frauenvereins des Martinsviertels, welcher für Mädchen von 6 bis
14 Jahren einen ſtändigen Kurſus für weibliche Handarbeiten ins
Leben gerufen hat, werden dem eingereichten Geſuche entſprechend
zwei Schulſäle in der Müllerſtraße zu dem genannten Zwecke zur
Verfügung geſtellt.
Ueber die künftige Unterhaltung unſerer ſtädtiſchen Anlagen
reſerierte Herr Harres, welcher namens der Anlagekommiſion in
Vorſchlag brachte, daß für die Folge die Inſtandhaltung der Baum=
pflanzungen
und der Alleen einem von der Stadt anzunehmenden
Baumwärter übertragen, die Unterhaltung der gärtneriſchen Anlagen
aber alljährlich losweiſe ausgeſchrieben werden ſolle. Sollte dieſer
Vorſchlag nicht annehmbar erſcheinen, ſo werde in Vorſchlag ge=
bracht
, daß an Stelle eines Baumwärters ein ſtädtiſcher Gärtner
angeſtellt werde, dem alsdann die Geſamtunterhaltung der ſtädtiſchen
Anlagen zufallen würde. In der ſich entſpinnenden Diskuſſion
neigte man ſich dem letzteren Vorſchlage zu, ſetzte jedoch einen
Beſchluß noch aus, verſtärkte dagegen die Kommiſſion durch Herrn
Hofgärtner Dittmann. Stadtverordneter Oſann und ebenſo Herz
Rückert hatten in der Debatte die ſeitherige Unterhaltung bemängelt
und namentlich betont, daß dieſelbe gegenüber der Inſtandhaltung
der Anlagen in Mainz, Frankfurt, Mannheim und Karlsruhe weit
zurückſtehe. Eine Forderung von 400 Mark zur Einfriedigung
der Hofraithe des Wieſenwärters wurde abgelehnt, ebenſo ein Bau=
geſuch
für den Ludwigsplatz, ein ſolches für die obere Waldſtraße
dagegen genehmigt. Verſchiedene Geländeabtretungen in der Runde=
Thurmſtraße und den ſogenannten Siebenwegen fanden keine
Beanſtandung. Der Druck von 3100 Obligationen wird dem ein=
zigen
Offerenten, der Herbert'ſchen Druckerei überwieſen und ſodann
in geheimer Sitzung über die Beigeordnetenfrage verhandelt. Nach
dem was bis jetzt bekannt geworden iſt, ſoll an Stelle des zurück=
getretenen
Beigeordneten Herrn Hickler, Herr Rentner Lautenſchläger
einſtimmig als Nachfolger in Ausſicht genommen worden ſein.
Auch ſoll wie verlautet das von der Bürgermeiſterei vorgelegte
Statut, welches die Schaffung einer dritten Beigeordnetenſtelle
ermöglicht, angenommen worden ſein. Hierdurch iſt die Frage, ob
ein dritter Beigeordneter ſofort zu erwählen wäre noch keineswegs
entſchieden, dies würde vielmehr noch ſpäteren Entſchließungen der
ſtädtiſchen Vertretung vorbehalten ſein.
- Am 30. Juni wurde der Kreisdiener Karl Ludwig Iſſel zu
Worms auf ſein Nachſuchen und unter Anerkennung ſeiner lang=
jährigen
treugeleiſteten Dienſte, mit Wirkung vom 1. Oktober. l. J.
an, in den Ruheſtand verſetzt.
- Intereſſenten machen wir darauf aufmerkſam, daß ſeit dem
1. ds. Mts. zweitägige Rundreiſebillets ab hier nach Michelſtadt
und zurück ab Reichelsheim oder umgekehrt zur Einführung ge=
langt
ſind.
Wie die O. 8ta.- mitteilt, wird Herr Schulverwalter
Adam Schäfer hier demnächſt, vorerſt auf die Dauer von 3 Jahren,
eine Lehrerſtelle in Argentinien antreten.
Das neu zu erbauende Zellengefänguis wird vorausſichtlich
nach Butzbach kommen und zwar auf den von der Stadt unent=
geltlich
abgetretenen Platz weſtlich der Stadt, am Kleeberger Weg.
- Die diesjährige Guneralverſammlung des Landes=Gewerbvereins
für das Großherzogtum Heſſen findet am 5. Auguſt in Bingen,
ſtatt. Außerdem wird in den Tagen vom 22. Julibis incl. 5. Auguſt
dortſelbſt in dem neuen Schulhauſe die erſte Provinzial=Ausſtellung
von Zeichnungen und Schülerarbeiten der Handwerkerſchulen der
Provinz abgehalten werden.
Der allgemeine Verein gegen Verarmung und Bettelei zu
Darmſtadt hat im zweiten Vierteljahr 1888 in ſeinen an jedem Mitt=
woch
Abend ſtattfindenden Vorſtandsſitzungen auf Antrag der
Bezirksverſammlungen an Unterſtützungen bewilligt:
Im April 1888 in 39 Füllen - 887 M. - Pf.
825
Mai
19
35 = 1140
Juni 46
Zuſammen in 120 Fallen 2852 M. 19 Pf.
1 Kleine Mitteilungen. An einer größeren Anzahl Läden in
der Kirchſtraße, auf dem Markt= und Ernſt=Ludwigsplatz ſind am

[ ][  ][ ]

Einſchnitte ſtark beſchädigt worden. Der frühere Landtags=
flüchtig
gegangen und wird ſteckbrieflich verfolgt.
Kapelle des 2. Jäger=Bataillons aüs Aſchaffenburg am Montag bis 160 und blieben 15856 Privatdisconto 1½ pCt.
den 9. d. M. abends 7 Uhr ein großes Militür=Konzert mit Streich=
wir
hiermit noch ganz beſonders aufmerkſam darauf. Bei ihrer
und jüngſt hat ſie wieder ein glänzendes Engagement nach nordd.
terung im großen Saal ſtatt.
gegenwärtigen Fahrplan der Main=Neckar=Bahn fünf der beſtge= Tod nach wenigen Minuten ein.
legenen Jüge verloren hat.
eingeleitet und richtet ſich dasſelbe, wie ſchon angedeutet, gegen die verkündigt.
Perſonen, welche ſeitens der ſtädtiſchen Verwaltung beauftragt
welche nach Lage der Sache nicht weniger verantwortlich erſcheinen Times' ab.
als der erſtere. Die Anklage richtet ſich auf fahrläſſige Tötung und
ſind dieſerhalb ſchon eine Reihe von Zeugen vernommen.
wurde geſtern die Frau eines Seminarangeſtellten während des zollern'ſchen Hausordens verliehen.
Bades vom Schlag=gerührt und war ſofört eine Leiche. Der
ſehr beträchtlicher. In dem kleinen Mendelsheim beläuft ſich der= wo er wohnte.
ſelbe auf über 30000 M.
Oeſterreich und Italien. Man faßt jetzt alles friedlich auf und die 1 Spanien.
letzte Wolke des Mißtrauens iſt infolge der Bismarck'ſchen Aeußer=
ſeik
dem 18. Juni konnte es indeß nicht Wunder nehmen, wenn diger, wenn ſie ſich im Grabe umdreht'ö
zeitweiſe eine mindere Feſtigkeit eintritt und Spekulation ſowohl
wie das ſtets noch kräftig mitthuende Privatpublikum zu Gewinn=
verkäufen
ſchreiten. Doch verflüchtigten ſich dieſe ſchwachen Inter=
vallen
faſt an jedem Börſentag durch einen erneuten Aufſchwung
der Courſe, der am Mittwoch durch die ſehr günſtige Dispoſition
der Pariſer Börſe Unterſtützung fand. Die glücklich beendete Liqui=
dation
und das Vertrauensvotum für das Kabinett Floquet wirkten
dort befeſtigend. Geſtern wiederholte ſich das Schauſpiel der Ab=
ſchwächung
nach ſehr feſter Eröffnung infolge der weniger hauſſe=
mutigen
Haltung Wiens, allein der Schluß brachte Erholung und
eine ausgeſprochen matte Stimmung vermochte ſich nicht geltend
zu machen. Kreditaktien fanden reaſte Beachtung und bewegten ſich
zwiſchen 251-255¹₈ und 253½. Die Geſchäftserträgniſſe im erſten
Semeſter ſollen ſehr günſtige ſein. Disconto=Commandit wurden
in ihrer Coursentwicklung durch die Neigung der ruſſiſchen Fonds
vorteilhaft beeinflußt. Anfangs 213, dann bis 216 ſteigend, ſchließen
dieſelben 214.50. Staatsbahn beſſerten ſich von 18962-19050
und blieben 188.50. Lombarden, von 75-78 ſteigend, lagen ſpäter
7750 matt. Galizier konnten ihren Cours von 167-172-I7
befeſtigen. Oeſterr. Nebenbahnen meiſt etwas beſſer, beſonders
Nordweſt und Heſterr. Lokalbahnen. Deutſche Bahnen ſehr feſt.
Marienburger ſteigend. Gotthard beſſer. Banten feſt. Dresdener
und Berliner Handelsgeſellſchaft bevorzugt. Renten faſt durch=
gängig
beſſer. Ungar. Inveſtitiönsanleihe wurde bis 126.25 lebhaft
gehandelt. Auf die 3 procentige Konvertierungs=Anleihe, welche
nächſte Woche hier bei den Bankhäuſern Gebr. Bethmann und
v. Erlanger u. Söhne zur Subſkription kommt, laufen die Anmeldungen

Nr. 131
1857
Donnerstag vermittelſt eines Inſtruments die Erkerſcheiben durch aus Kapitaliſtenkreiſen ſehr zahlreich ein. Der gute Stand der
Finanzen Norwegens. das einen ſehr ſparſamen Haushalt führt,
Abgeordnete und Gutspächter auf dem Herrnhaag bei Büdingen veranlaßt, daß ſeit längerer Zeit norwegiſche Staatspapiere den
Reinhard Schaum, welcher wegen Verleitung zum Meineid beliebten Anlagen beizuzählen ſind. Unter der Hand vollzogen ſich
vom Schwurgericht Gießen zu einer längeren Freiheitsſtrafe ver= auch wieder ſtärkere Umſätze in 3 proc. Venezuela=Bonds. welche
urteilt wurde, iſt. nachdem vor einigen Tagen ſeine eingelegte wegen ihres relativ billigen Preiſes zu ſpekulativen Käufen auf=
Berufung gegen das Urteil vom Reichsgerichk verworfen wurde, muntern. Induſtrieaktien feſt. Laura und Gelſenkirchener gefragt.
Riebeck 168.50 begehrt. Verlag Richter haben ſich auf ihrem
Herr Kapellmeiſter Schröder gibt mit ſeiner 30 Mann ſtarken etwas ermäßigten Courſe gut behauptet. Brauerei Eſſighaus ſtiegen
Wiesbaden, 6. Juli. Der ſerbiſche Kriegsminiſter und ein
muſik im Saalbau und da das Programm ein auserwähltes, die Biſchof ſind hier eingetroffen, um mit der Königin Natalie
Kapelle auch von früher her hier ſehr gut eingeführt iſt, ſo machen von Serbien wegen Familienangelegenheiten zu verhandeln.
Fulda, 4. Juli. Seit vorgeſtern liegt auf den Bergesſpitzen
letztjährigen Tournee durch Norddeutſchland hat ſie ſich gelegentlich der hohen Rhön friſcher Schnee, der auf die Temperatur in den
eines Wettſtreites mit anderen Kapellen den erſten Preis errungen Thälern nicht ohne unangenehmen Einfluß geblieben iſt.
Köln, 4. Juli. Auf dem Scheibenſtand erſchoſſen wurde
Städten angenommen. Das Konzert findet bei ungünſtiger Wit= heute vormittag ein Soldat des Deutzer Küraſſier=Regiments. Der=
ſelbe
war zum Markieren der Schüſſe an die Scheibe kommandiert
* Arheilgen, 6. Juli. Wochenlang hörte man nichts mehr von und hatte, entgegen der Inſtruktion und ohne vorher die ſchießende
der ſchon ſo lange proieklierten Straßenbahn von hier nach Abteilung durch Hervorhalten der Fahne zu benachrichtigen, die
Darmſtadt und hatte man ſaſt alle Hoffnung darauf aufgegeben. Deckung verlaſſen. Kaum befand er ſich vor der Scheibe, als ihn
Nun hörte Einſender dieſes ſoeben aus ſicherer Quelle, daß die auch ſchon das tötliche Geſchoß erreichte. Die Kugel traf ihn in
Erbauung derſelben an höchſter Stelle genehmigt ſei und jedenfalls die linke Bruſt und durchſchlug die Schlagader des linken Armes,
auch baldigſt zur Ausführung komme. Es berührt dieſe Nachricht den der Getroffene mit dem Markirſtab auf dem Rücken hielt.
unſere Einwohnerſchaft um ſo angenehmer, als dieſelbe durch den 7 Durch den ſtarken Blutverluſt trat bei dem Schwerverletzten der
Leipzig, 5. Juli. In dem Hochverratsprozeß Dietz wurde
J. Mainz, 5. Juli. Das gerichtliche Nachſpiel zu dem trau= l vom Reichsanwalt gegen Dietz 14. gegen deſſen Frau 7 und gegen
rigen Vorkommnis in einer hieſigen Badeanſtalt iſt nunmehr Appell 6 Jahre Zuchthaus beantragt. Das Urteil wird k. Montag
London, 5. Juli. Der Prozeß Oi Donnell's gegen
waren, vor Beginn der Badeſaiſon die Badeanſtalten einer Unter= die Times; wegen der in den Veröffentlichungen über den
ſuchung zu unterziehen. Es ſind dieſe in erſter Linie der ſtädtiſche Mord im Phönirvark in Dublin enthaltenen Verleumdungen wurde
Hafenmeiſter und einige demſelben zugeteilten polizeilichen Organe, heute beendet. Die Jury gab ihren Wahrſpruch zu Gunſten der
Dem Schriftſteller Dr. Guſtav Freytag wurde aus Anlaß
J. Aus Rheinheſſen, 5. Juli. In der Badeanſtalt in Alzey ſeines 50jährigen Doctorjubiläums das Komthurkreuz des Hohen=
Der Dichter Theodor Storm iſt geſtorben. Er war im Jahre
Schaden der jüngſten Gewitter zeigt ſich allgemein als ein 1817 zu Huſum geboren. Er ſtarb zu Anderau bei Hademarſchen,
Die Taſchentücher der Damen zeichnen ſich in dieſem Jahre
7. Frankfurt a. M., 6. Juli. (Wochenbericht). Die Annahme, durch großen Luxus aus. Nun kommt aus Paris gar noch die
daß nach Beendigung der Ultimoliquidation die Hauſſe keine weiteren Nachricht, daß man dieſem Ausſtattungsſtückchen ſogar die übliche
Fortſchritte von Belang machen und der Elan der Börſe erlahmen Form geraubt und Taſchentücher in den Konturen von Blättern
werde hat ſich nicht erfüllt denn die neue Woche bot wieder faſt hergeſtellt. So gibt es geſchlungene hellarüne Battiſttücher, welche
auf allen Wertgebieten große Ueberraſchungen. Während die haute genau ſo ausſehen, wie das Blatt einer Fächerpalme, weiße Battiſt=
fnanee
ſich in die Bäder und Sommerfriſchen zurückgezogen, iſt die kücher, die einem Epheublatt gleichen, Taſchentücher in der Form
eigentliche Spekulation noch immer gewillt, die Bewegung fortzu= eines zwanzigfach vergrößerten Lorbeerblattes, ſolche, die Nußbaum=
ſetzen
, um das im Verdienen, man darf wohl ſagen ſeit Jahren blättern ähneln ꝛc. Selbſtverſtändlich iſt der Stiel dieſer ſonderbaren
Verſäumte nachzuholen. Einen erneuten Anſtoß zür Hauſſe gaben Blätter nur ganz kurz gehalten, in denſelben werden auch die
die Meldungen über die Reiſe des Kaiſers Wilhelm nach Rutzland ſ Initialen eingeſtickt. Wie man vernimmt, iſt dieſe vegetabiliſche
und die Verſpektive auf die Entrevuen mit den Herrſchern von 1 Taſchentüchermode eine Erfindung der Exkönigin Iſabella von
Kühner Vergleich. Sergeant. Kerls, daß Ihr mir beſſere
ungen im Verſchwinden begriffen. Nach den ſtarken Steigungen) Wendungen macht! Mein verſtorbene Urgroßmutter machts ja ſchnei=

Litterariſches.
E. Im Bürgerhauſe. Unter dieſem Titel veröffentlicht Corne=
ius
Gurlitt, Inſpektor am Königl. Kunſtgewerbemuſeum in
Dresden, hauptſächlich bekannt durch ſein Werk Geſchichte des
Barockſtils. des Rococco und des Klaſſizismus;, eine Reihe höchſt
feſſelnder Plaudereien über Kunſt, Kunſtgewerbe und Wohnungs=
ausſtattung
. Das Büchlein, welches namentlich unſeren Hausfrauen
zu empfehlen iſt, und das von allen mit großem Intereſſe geleſen
werden dürfte, denen es um die Einrichtung eines gemükvollen
Heims zu thun iſt, zerfällt in drei Teile. Der erſte befaßt ſich mit
den allgemeinen Regeln der Schönheitslehre. Der Leſer braucht
nicht zu fürchten, daß ihm in dieſem Kapitel trockene äſthetiſche
Theorien aufgetiſcht werden; alles was uns der Autor im leichten
Plaudertone mitteilt, trägt die friſche Farbe des Lebens. Der
zweite Teil handelt von den einzelnen Wohnräumen, der dritte von
den Geräten zu ihrer Ausſtattung. Gurlitts Ratſchläge, welche
keinen abſtrakten Schönheitsregeln, ſondern ein ſicheres konkretes
Schönheitsgefühl, das auch ſtets mit dem Sinn für Zweckmäßigkeit
Hand in Hand geht. zur Vorausſetzung haben, fußen vor allem
auf dem richtigen Grundſatze: Schaffe dir ein eigenes, deinem
Weſen entſprechendes Neſt und es wird dir gefallen, ſchaffe es in
Durchbildung deiner Anſichten über ſchön und häßlich, unbeſorgt
um das. Streiten der Aeſthetiker, und es wird ſicher ſchön werden,
wenn in dir die edlen Züge des Menſchenherzens obwalten.

[ ][  ]

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden
6. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Günzer.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80.Vorm. 8½, Uhr, Nachm. 2½ Uhr.
Htadtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldeh.
Hladtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte für den Kirchbau in Arnsheim in
Oberheſſen.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Miſitaͤrkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des heil. Abendmahls. Die Vorbereitung
dazu findet. Tags zuvor Nachmittags 3 Uhr
ſtatt.
Eliſabethenſtiſt:
Gottesdienſt fällt aus.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre mit der konfir=
mierten
weiblichen Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
1. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt
Herr Kaplan Molitor.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt Herr
Kaplan Bayer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
zn Beſſungen iſt vormittags 9 Uhr heil.
Meſſe mit Predigt; nachmittags um ½2
Uhr Chriſtenlehre und Andacht.

In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Um 11 Uhr. Herr Pfarrer Fuchs zu
Arheilgen.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday July 8.
Horning Service 11.30.
The Evening service is discontinued du-
ring
the holidavs.
J. Eing Cummin I. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 30. Juni: dem
Maſchinenſchloſſer Heinrich Wieſenecker eine
T., Helene, geb. den 22. Juni. Eod.: dem
Chemiker Dr. v. d. Becke eine T., Agnes
Pauline Jenny, geb. den 5. Mai. Den 1.
Juli: dem Kaufmann Georg Theodor Heyl
eine T. Margarethe Sophie geb. den 3.
Juni. Eod.: dem Hutmacher Friedrich Nahr=
gang
ein S., Joſeph Ludwig. geb. den 18.
Mai. Eod.: dem Lehrer an der Stadtknaben=
ſchule
And. Stöpler ein S., Heinrich Ludwig
Theodor, geb. den 31. Mai. Eod.: Dem
Schloſſermeiſter Gottfried Ferdinand Büdinger
ein S. Gottfried Ferdinand, geb. den 17.
Juni. Dem Schloſſermeiſter Fried. Müller
eine T., Chriſtine Margarethe, geb. den 25.
April.
Martinsgemeinde: Den 1. Juli: dem
Landwirt Heinrich Friedrich Philipp Stößel
ein S., Heinrich Friedrich Philipp, geb. den
14. Mai. Eod.: dem Lohnkutſcher Heinrich
Fiſcher eine T., Karoline, geb. den 11. Inni.
Eod.: dem Zimmermann Johannes Laulen=
ſchläger
ein S., Heinrich, geb. den 10. Juni.
Betraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 30. Juni: der
Fabrikarbeiter Balthaſer Joſt und Wilhelmine
Flinspach. Den 1. Juli: Der Hutmacher
Joſeph Kaindl und Magdalene Kramer.
Garniſonsgemeinde: Den 30. Juni: der
Sergeant Friedrich Lehrhardt im 1. Großh.
Heſſ. Inf.= (Leibgarde)=Regt. Nr. 115 aus

Groß=Bieberau, Kr. Dieburg, und Laura Bern=
hardine
Barſch aus Rüdersdorf. Provinz
Brandenburg. Eod.: der Kaufmann Alex.
Trupp zu srefeld, S. des verſt. Großh.
Quartiermeiſters Ferdinand Trupp und Maria
Barbara Ackermann, L. des Hofſchloſſers
Jakob Ackermann dahier.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. Juli: der Taglöhner Johann
Oberle aus Griesheim und Magdalene Kahl.
Den 2. Inli: der Chemiker Dr. Häuſermann
aus Stuttgart und Anna Beiell.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 28. Juni: der
Rentner Georg Enes. 68 J. 6 Mt., ſtarb
den 25. Juni. Den 30. Juni: Eliſabethe
Steuernagel geb. Rückert, Ehefrau des Fabrik=
arbeiters
Adam Steuernagel, 37 J., ſtarb
den 27. Juni. Den 1. Juli: der Großh.
Hofkammerrat i. P. Johann Friedrich Nau,
56 J. 6 Mt. ſtarb den 29. Juni. Den 3.
Juli: Gaſtwirt Friedrich Beckmann, 31 J.,
ſtarb den 30. Jumi. Den 4. Juli: Rentner
Jakob Spengler, 47 J. 6 Mt. ſtarb den 1.
Juli. Den 5. Jult: Chriſtine Katharine
Schäffer, geb. Schwarz, Witwe des Realſchul=
direktors
Friedrich Auguſt Schäffer, 10 J., ſtarb
den 2. Juli. Den 6. Juli: Luiſe Pfeffer,
geb. Schnell, Ehefrau des Taglöhners Karl
Pfeffer, 61 J, ſtarb den 3. Juli.
Martinsgemeinde: Den 3. Juli: Loko=
motivführer
i. P. Karl Schwefel, 11J., ſtarb
den 30. Juni. Den 5. Juli: Schloſſer Georg
Mühlhäuſer, S. des Schmieds Otto Mühl=
häuſer
, 24 J., ſtarb den 3. Juli.
Garniſonsgemeinde: Den 30. Juni:
der Großh. Garniſonsauditeur a. D. Dr.
Friedrich Delp, ein Witwer, 72 J. 2 Mt. 28
T. ſtarb den 28. Juni. Den 6. Juli zu
Beſſungen: Katharina Eyerdam, T. des verſt.
Wachtmeiſters i. P. Adam Eyerdam, 16 J.
weniger 2 Tag, ſtarb den 4. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Juli: der Kaufmann Edmund
Falkenſtein, 54 J., ſtarb den 30. Juni. Eod.:
die Privatin Ludwina Schneider aus Stein
am Kocher in Baden, 79 J. 2 Mt. 8 T.,
ſtarb den 30. Jumt. Den 4. Juli: die T.
des verſt. Sergeanten Franz Dietrich, Kath.,
18 J., ſtarb den 1. Juli.

Druck und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.