ſ
Hl!
H.
8
19
Abonnement=preis
Oertelſthrlich 1 Matt 50 Pf. ud
Eugerlohn. Auzwäru verden von
dlen PoſtImten Beſtellungen
ent=
oegengenommeno zu 1 Mark bo P.
do Ouæaiel incl. Poftauficlaz
151. JFahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
Verdenangenommeni n Darnſad.
von der Expedtion. Rheinſt. Hr. 23.
mBeſſungen von Eriedr. Blter.
Holzſtraße Nr. 12, ſowie ausväzn
von allen Annonten-Expeditione.
Aproue
EoL.
2üUſö EsuslNtanhhOotutl.
C.
Amtliches Organ
fuͤr die Behanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeſamts und ſämmtlicher Behörden.
Ne 126.
Samstag den 30. Juni.
1888.
Victnualienpreiſe vom 30. Juni bis 7. Juli 1888.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼⁄ Kilogr..
Hammeiſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Keuſe und Carrs „
Hammetsbrufl „.
„
Pf.
60
54
880
4
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinſten ¹⁄ Kilogr.
Lpe ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Hchmalz ganz
ausgelaſſen
Leber- und Bintwurſi ¼ Kilogr.:
Fleiſchwurſt n. Schwartemagen ¼ Ko.
Pf.
54
100
80
80
80
64
G. F. Der Bierbrauer. Rler 1 Liter. 24
Geſunden: 1 ſilb. Frankfurter Schützenmedaille von 1887. 1 kl. ſilb. Münze mit der Aufſchrift: Erinnere a. 13.VV. 87 L. W. (
An=
hänger). 1 Rechenbuch v. G. Geiß. 1 mittelgroßer Schlüſſel. 1 Brille. 1 Kreuzchen von gelbem Metall mit Kettchen,
weißes
Taſchentuch, H. E. gez. 1 ſchwarzer Sonnenſchirm mit gebog. Griff, gez. T. H. 1 ſchwarzer Regenſchirm mit gelbem Griff.
ſchwarzer
Kinderſchirm. 1 gelbled. Geldtäſchchen, enth. 50 Pf. Hundemarke Nr. 2578. 1 Handtuch, gez. E. L. 1 desgl., gez. G. S. 24 und 1
desgl. J. K. 6 gez. (die 3 letzten Gegenſtände wurden am Woog gefunden). — Verkoren: 1 Wagenſeil. 1 ſchwarzſeid. Regenſchirm.
1 Taſchenmeſſer mit gerippter Schale und 3 Klingen, wovon eine verbogen. 1 große ſilb. Münze, vergoldet (Anhänger). 1
Bettelarm=
band mit verſchied. Münzen. 1 Nickelkette mit 2 Quäſtchen. - Zugeſſogen: 1 Kanarienvogel. 1 desgl. - Entſlogen; 1 blaßgelber
Kanarienhahn mit dunklen Abzeichen am Hals.
Darmſtadt, 28. Juni 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
G
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Buchdruckerei=Verufsgenoſſenſchaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß ſeitens der Buchdruckerei Beruſsgenoſſenſchaft Herr Heinrich Kichler,
Waldſtraße 28 dahier, zum Vertrauensmann und Herr Ludwig Noll, i. F. J. C. Herbert'ſche Hofbuchdruckerei dahier, zum
Stellvertreter des Erſteren ernannt worden iſt.
Darmſtadt, den 26. Juni 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(7326
B e k a u n t n a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Feld=Artillerie=Regiment Nr. 11 am Montag den 2. k. Mts.
zwiſchen 9 und 11 Uhr Abends ein Nachtſchießen auf dem Arillerie=Schießplatz bei Griesheim abhalten wird.
Darmſtadt, den 28. Juni 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[7327
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Aushebungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1888.
Es wird hierdurch zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß nach Anordnung der Großh. Ober=Erſatz=Commiſion
im Bezirk der 49. Infanterie=Brigade das Aushebungsgeſchäft (General=Muſteruug) im Kreiſe Darmſtadt am 9., 10.,
I., 12. und 13. Juli l. Js. in der ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle hier, ſtattfinden wird.
Es haben zu erſcheinen:
l. Montag den 9. Juli l. J3., Vormittags 18 Uhr:
1) Die als dauernd untauglich bezeichneten Militärpflichtigen.
2) Die zum Landſturm 1. Aufgebots vorgeſchlagenen Militärpflichtigen.
3) Die wegen begründeter Reclamation zur Erſatz=Reſerve vorgeſchlagenen Militärpflichtigen.
4) Die von den 2ruppentheilen zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften.
262
1768
Nr. 126
ll. Dienstag den 10. Juli l. J3., Vormittags ½8 Uhr:
1) Die wegen geringer körperlicher Fehler und allgemeiner Körperſchwüche zur Erſatz=Reſerve vorgeſchlagenen
Militärpflichtigen.
2) Diejenigen Reſerviſten und Wehrleute, welche ſich als felddienſtunfähig gemeldet haben und in der Stadt
Darmſtadt wohnhaft ſind.
ml. Mittwoch den 11. Juli l. 33., Vormittags 8 Uhr:
1) Die von den Truppentheilen bei der Meldung. zum Dienſtantritt als untauglich abgewieſenen Leute, welche
Berech=
tigung zum einjährig freiwilligen Militardienſt beſitzen.
2) Von den für brauchbar erklürten Leuten: Die Vorzumerkenden des Jahrgangs 1886.
W. Donnerstag den 12. Juli l. J3., Vormittags 18 Uhr:
1) Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
A. Die Vorzumerkenden des Jahrgangs 1887.
b. Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1888 bis einſchließlich Loosnummer 330.
2) Diejenigen Reſerviſten und Wehrleute, welche ſich als felddienſtunfähig gemeldet haben und in den
Landge=
meinden des Kreiſes Darmſtadt wohnhaft ſind.
Freitag den 13. Juli l. Js., Vormittags 18 Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklarten Leuten:
a. Die übrigen Militärpflichtigen das Jahrgangs 1888.
b. Die Ueberzähligen des Jahrgargs 1887.
C. Die Ueberzähligen des Jahrgangs 1886.
Im Uebrigen wird auf die jedem Militaͤrpflichtigen ſpeziell zugegangene Ladung verwieſen.
Alle Militärpflichtigen ꝛc., haben pünktlich zu den angegebenen Zeiten zu erſcheinen und ihre Looſungsſcheine bezw.
ſonſtigen Militärpapiere vorzulegen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Commiſſion nicht ſtellen oder zu ſpät
kommen, werden mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelben unter Umſtänden
„vorweg' oder als „unſichere Dienſtpflichtigen ſofort eingeſtellt werden.
Bie von der Erſatz=Commiſſion wegen zeitiger Untauglichkeit „Zurückgſtellten” haben vor der Ober=Erſatz=Commiſſion
nicht zu erſcheinen.
Schließlich wird noch darauf hingewieſen, daß alle diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen, welche auf Grund
ihrer häuslichen und gewerblichen Verhältniſſe, die Befreiung ihrer Söhne vom Militärdienſt in Antrag gebracht haben, ſich
der Ober=Erſatz=Commiſſion an den Tagen vorzuſtellen haben, an welche ihre Söhne bei der Aushebung erſcheinen.
Darmſtadt, den 26. Juni 1888.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
J. V.: Dr. v. Wedekind.
ſ7328
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach 8 4 der Polizei=Verordnung vom 8. November 1856 betr. die Reinhaltung und Wegſamkeit der Straßen ſind die
Hausbeſitzer verpflichtet, bei anhaltend heißer und trockener Witterung auf Auffordern der Polizeibehorde Banquet und
Stra=
ßen vor ihren Hofraithen bis zur Mitte der Fahrbahn täglich zweimal und zwar Morgens zwiſchen 6 und 7 Uhr, Abends
zwiſchen 7 und 8 Uhr mit Waſſer begießen zu laſſen.
Die vorſtehende Beſtimmung bringen wir mit dem Anfügen in Erinnerung, daß diejenigen Hausbeſitzer, welche der
dies=
bezüglichen Aufforderung nicht pünktlich entſprechen, nach 8 366 Poſ. 10 des Reichsſtrafgeſetzbuchs mit Geldſtrafe bis zu
60 Mark eventuell mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft werden. Die einmalige Aufforderung Seitens der
Polizeirevierbe=
amten behält ihre Giltigkeit für die ganze Dauer der betreffenden Periode anhaltend heißer und trockener Witterung.
Darmſtadt, den 27. Juni 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
[7329
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Kanaliſirung der Arheilger= und Ruthsſtraße zwiſchen Schloßgarten= und Gardiſtenſtraße, der kleinen
Caplaneigaſſe, ſowie der Hinkels= und Schulzengaſſe, werden dieſe Straßen bis auf weiteres für Fuhrwerke und Reiter
polizeilich geſperrt.
Darmſtadt, den 29. Juni 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
[7330
Bekanntmachung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8
Ziffer 1, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stad
findet nächſten
Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage,
ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. J3
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſteret Darmſtadt.
5896
Ohly.
Bekanntmachung.
Die am 26. Ifd. Mts. ſtattgehabte
Verſteigerung des Heugraſes von den
ſeit=
herigen Beſſunger Wieſen „Viehweide”
ſowie des Graſes von den Schneiſen und
Wegen des ſtädt. Oberwaldes und des
ſeith. Beſſunger Laubwaldes iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können von Montag
den 2. Juli ab auf der Stadtkaſſe in
Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 29. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
[7331
501½
Ohly.
So
pl=
2
4
„el
6N.
9io
124
118
400
6
9e9
5
6
60
846
1104
122
14
250
508
648
829
35⁷⁄₈
111⁄₈
2
50½
⁄₈
73₈
10
218
454
90
72)
116
45¼
918
948
55
⁄5.
its2
855
P1o-
105.
612
82
927
Ri
Wiel
8 Ru
[ ← ][ ][ → ] Nr. 126
Betnnntmachung.
Gemäß Art. 5 der allgemeinen Bauordnung bringen wir hiermit zur
allge=
meinen Kenntniß, daß die innere Ringſtraße zwiſchen Frankfurter= und
Pan=
kratiusſtraße nach Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom 14. d. Mis.
eine Breite von 25 Metern erhalten ſoll; der Plan hierüber liegt in der Zeit vom
18. Juni bis 3. Juli einſchließlich, Vormittags von 9-12 Uhr und Nachmittags
von 2-5 Uhr, auf unſerem Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 13.
zur Einſicht der Betheiligten offen. Einwendungen gegen den Plan ſind, bei
Ver=
meidung des Ausſchluſſes, während dieſer Friſt entweder mündlich zu Protokoll oder
ſchriftlich bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, den 20. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger,
Bekanntmachung.
Inſtallationsarbeiten für das
Electricitäts=
werk betr.
Es werden Hülfsarbeiter für
Inſtalla=
tionen geſucht. (Schreiner, Mechaniker
be=
vorzugt). Meldungen an Herrn Profeſſor
Dr. Kittler.
Darmſtadt, den 29. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7332
Ohly.
Aulieferung von Leder für die
Armen=Verwaltung.
Wir bedürfen die nachfolgenden
Leder=
quantitäten:
80 Kilogramm Sohlleder,
16
ſchwarzes Kalbleder und
„
12 Stück braune Schaffelle,
alles in beſter tadelloſer Waare und laden/
Lieferungsluſtige ein, ihre mit bezüglicher
Aufſchrift verſehenen Offerten
Montag den 9. Juli d. J.,
Vormit=
tags zwiſchen 10-12 Uhr,
in den im unteren Stockwerke des
Stadt=
hauſes aufgehängten Submiſſionskaſten
einzulegen. Proben ſind bei Herrn
Ober=
verwalter Schmidt im Pfründnerhaus,
Frankfurteſtraße 27, einzureichen.
Der=
ſelbe wird auf Verlangen auch jede
ge=
wünſchte Auskunft ertheilen.
Darmſtadt den 27. Juni 1888.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
Ohly.
[7333
Bekanntmachung.
Die diesjährige Ahorn= bezw.
Lin=
denſamen=Ernte von den Bäumen
ver=
ſchiedener ſtädtiſchen Alleen und Anlagen
ſoll
Montag den 2. Juli d. J8.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
auf unſerem Büreau, Stadthaus,
Rhein=
ſtraße Nr. 18, öffentlich an den
Meiſt=
bietenden unter den im Termin bekannt
zu gebenden Bedingungen verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 26. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7242
Ohly.
Vermiethung des Wohnhauſes
kleine Ochſengaſſe I.
Das vorſtehende, in den Beſitz der
ſtädtiſchen Armenverwaltung gelangte Haus
Beigeordneter.
(7056
ſoll alsbald nach ſeiner in aller Kürze
ſtattfindenden inneren Herſtellung
vermie=
thet werden. Dasſelbe beſteht aus einem
kleinen Laden im Erdgeſchoß, ſowie in drei
Stockwerken von je einem Zimmer nebſt
Vorplatz und Speicherräumen. Seiner
Beſchaffenheit nach würde ſich das Haus
wohl am meiſten zur Abgabe an nur
einen Miether eignen, doch iſt auch
ge=
trennte Vermiethung nicht ausgeſchloſſen.
Soliden, zahlungsfähigen Perſonen wird
auf Anfrage im Stadthaus, Zimmer 9,
weitere Auskunſt ertheilt.
Darmſtadt, den 18. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
(6949
Ohly.
Bekanntmachung.
Die bei Errichtung eines
Verwal=
tungsgebäudes zu dem ſtädtiſchen
Elec=
trieitätswerk nöthige, Schloſſer= und
Spenglerarbeit ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 7. Juli l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibungen und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer
Nr. 32, von Donnerstag den 28. d. M.
ab zur Einſicht offen, bei welchem auch
erſtere gegen 2 Mk. Copialgebühr für die
Schloſſerarbeit und 50 Pfg. für die
Spenglerarbeit erhoben werden können.
Darmſtadt, am 25. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (245
Aufforderung.
Auf Antrag des Peter Völger II.
von Arheilgen wird die Wittwe des
Wil=
helm Hohenſchild, Eliſabetha geb. Völger,
ſowie Johannes Berk, Sohn des verlebten
Philipp Berk von Erzhauſen, beide mit
unbekanntem Aufenthalte abweſend,
auf=
gefordert, ſpäteſtens Ende Auguſt. l. Js.
Erklärung über das Teſtament der
Hein=
rich Völger 1. Eheleute von Arheilgen
abzugeben bezw. Erbanſprüche anzubringen,
als ſonſt das Teſtament als für gültig
anerkannt behandelt und die zum
Ein=
trage des Eigenthumserwerbs (durch
Erb=
ſolge) in das Mutations=Verzeichniß er=
1766
forderliche Urkunde ausgeſtellt werden
wird.
Darmſtadt, den 9. Mai 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Dr. Weiß.
[5497
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 6.
Juni 1888 ſollen nachſtehende dem Wirth
Johannes Neuroth dahier gehörigen
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 184 351 Hofraithe, große
Ochſengaſſe,
II. 148 5½ Seitenbäuchen kl.
Bachgaſſe,
II. 149 54 Hofraithe daſelbſt,
Montag den 16. Juli 1888.
Vor=
mittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6819
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 6.
Juni 1888 ſollen nachſtehende dem
Lud=
wig Horch und der Ottilie Horch zu
Darmſtadt gehörigen Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
Jäßchen, IV. 435⁄₈ 321 Grabgarten da=
ſelbſt, 28 213 1025 Acker bei der Mar=
tinsmühle, 28 214 1012 Acker daſelbſt, 29 264 2013 Acker, auf der
Haard, 29 265 1825 Acker daͤſelbſt, 29 302 1262 Acker daſelbſt,
mittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[6820
Harres.
Verſteigerungs=Anzeige.
Nüchſten Mittwoch den 4. Juli d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Hauſe Caſerneſtraße Nr. 64
verſchiedene Herrenkleider, gut erhaltenes
Bettwerk, Möbel, darunter ein ovaler
Tiſch mit Marmorplatte, ein Zulegtiſch,
eine Cauſeuſe und ſechs Stühle mit
grünem Plüſch, 1Tafelklavier, 1 Divan,
1 Schreibſecretär, 1 Spiegel mit
Gold=
rahmen, ferner verſchiedene
Küchengeräth=
ſchaften nebſt Küchengeſchirr und allerlei
ſonſtiger Hausrath
an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 29. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7334
Harres.
Fortſetzung der amtlichen Bekannt=
machungen auf Seite 1772.
t4
2
4.
18.
101
[I-
8 9
Feriz
ab
ber,
lan.
619.
729
800
858
940
112
2S.
[29
435
510
o6ͤ.
10)
812
855
918
1010,
118,
der Hautdurchblutung verlangen reimwollene Be=
D1e CreSetC keidung der Füße bei Jedermann und in jedem Alter.
„Aechtei Vormal-Sochen u. -Strümpſe ſind reinwollen,
vollſtändig nahtlos, geſtatten ſelbſt dem verwöhnteſten Fuß das angenehmſte Tragen, gehen
in der Waſche nicht ein und ſind von höchſtem ſanitärem Effect. - Paar Mk. 1. 25.
Normal-Strichgarne, geſertigt aus den edelſten und beſten Wollſorten per
Pfund Mk. 3. 50, Mk. 4. 50, Ml. 5. ., Mk. 6.
Alle Sorten UnterKleider zu Fabripreisen.
(Fabrikat preisgekrönt auf 6 Weltausſtellungen).
Profeſſor Jäger'3 ſämmtliche
„ächte Normal=Artikel”.
Nach vielſeitigem Gutachten und Erfahrungen gibt Wolle den Schweiß des Körpers ab,
während Baumwolle ſolchen fixirt reſp. zurückſchägt.
Die ächten Normal=Artikel ſind daher höchſt wichtig für Jedermann, unentbehrlich für
Touriſten, Turner, Militär, Reiſen. - Nux alloin bei
54
e A3, zuuugsstrasso 10.
[7336
Empfehle mein reichhaltiges Lager in:
Nouen Höbeln, Wetten und deren einzelne Theile,
Sophas. Divans, Carvituren in Peluche und Fantaſieſtoff, Spiegel, Bilder sto. 8to.
zu den billigſten aber feſten Preiſen und unter W fünfjähriger Garautie. „
Lieferung ganzer Ausstattungen.
Anfertigung nach Leichnungen.
Eborharé Grosoh, ſeither Beckert & frosch.
Mathildenplatz 9 - Gartenſttaße 18.
(622O
1770
Nr. 126
Ek
kESSTLLE
ſämmklicher Gakkune u. Hommer=Kleiderfloſſe.
Fertiger Damenkleider in Wolle und Waſchſtoff,
Morgenkleider und Unterröcke.
Tricot=Taillen und Blouſen in Seide, Wolle und
Baumwolle, Jaquettes, Umhänge und Fichus.
P.rBmenadese Regeuomtenitel uns Beaubh. Füickhr.
Die Preiſe ſind, beſonders für farbige Sachen, den
in dieſer Saiſon ungünſtigen Verhältuiſſen Rechnung tragend,
bedeutend unter Einkauf geſtellt.
Ausſtellung mit Preiſen in den Schaufenſtern.
AUAu TTUID V335
5124⁄)
2½₈
3. 3
141)
24.
1)
100
A nl
„
4.
540)
—
181
143)
150
244)
E5
545
„9
„2l
Nr. 126
15
71
E
14ee
REEESRUSUL RRTUUAUN
wird bis Samstag den 7. Juli fortgeſetzt und umfaßt hauptſächlich noch:
vamenhloiderstofie jeder Art, ſowohl in farbig als auch in ſchwarz.
neu und waſchächt, von 30 bis 45 Pſge.
besässer AlOler-Cadluse,
das Meter.
Ferner habe ich:
Damen-Mäntsl-Confections,
als:
Jaauettos. Fichus, Promenades, Rogen- und Staubmäntol. Trieot-Taillon
weiter in Preiſen ſehr bedeutend ermäßigt, um mein noch mit den ſchönſten und neueſten
Sachen reichſortirtes Lager vor der Inventur=Aufuahme zu räumen.
Die Freise sind ühorraschend billig.
Elsässor Hemdentuche 35 bis 60 Pſg. per Meter
in vorzüglichen Qualitäten.
Vorgerückter Saiſon halber verkaufe mein
großes Lager in
Pudh 2 Dnckskins,
ferner:
loinone & halbwollone Stoſſo
zu bedeutend ermäßigten
Preiſen.
Aufträge nach Maaß
werden zu ſehr billigen
1
Preiſen ausgeführt.
Als ſehr billig
G.
G
empfehle für Herren
os-
und Knaben:
Fertige
(7079
AxzI8e
in Buckskin & Loinen.
Ferner:
Gommer-Röche
in Cachemire, Lüstre a; Loinen.
Hosen und Wosten-
Josenh Sade
0
Gble,
22 nußb. und kirſchb. polirt mit
„⁄.
5t.
Nohr=,Stroh= und Fournir=
4
6i
ſhſitzen, Stück 3 Marke.
.
Lb.ll. Das Flechten und
auf=
poliren alter Stroh= und Rohrſtühle,
ſowie Einziehen von Fournirſitzen prompt
und billigſt.
2)
EA1Knaub, Stuhlkabrih,
obere Schützenſtraße. 2817
G.
C
G Wirkenbalsamseile &H
von Bergmann ≈ Co. in Drosden
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seife, welche alle
Hautunreinig=
keiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
a Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hein
Nachf. (Weiss & Egenolk), 18
Ludwigs=
ſtraße 18.
(6848
foinstor Binmachauchor,
zu Fabrikpreiſen.
C. Hammann,
[06½
Caſinoſtraße 23.
1772
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Taglöhners Johannes Stork zu
Darm=
ſtadt gehörigen Liegenſchaften, welche ſich
laut Grundbuch beſchreiben:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
19 55 1556 Acker unter dem
Grohberg,
19 56 1562 Acker daſelbſt,
ſollen
Montag den 2. Juli 1888,
Vormittags 10 Uhr,
einer einmaligen und letzten Verſteigerung
ausgeſetzt werden.
Darmſtadt, den 22. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(7057
Harres.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Zimmermann
Peter Matthes Wittwe zu Darmſtadt
gehörige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
II. 478. 63 Hofraithe Hinkelsgaſſe,
ſoll
Montag den 2. Juli 1888.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6544
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 8.
Junl 1888 ſollen nachſtehende dem
Lud=
wig Horch und der Ottilie Horch zu
Darmſtadt gehörigen Immobilien und
Flur. Nr. ⬜Meter. IV. 434 209 Hofraithe Löffel= IV. 435 gäßchen,
321 Grabgarten da= 28 213 elbſt
1025 Acker bei der Mar= 28 214 tinsmühle,
1012 Acker daſelbſt, 29 264 2013 Acker, auf der 29 265 Haard,
1825 Acker daſelbſt, 29 302 1262 Acker daſelbſt,
Montag den 9. Juli 1888,
Vormit=
tags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6818
Harres.
Nr. 126
Beznnntmuchung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß Montag den 2. Juli l. J3.,
Vormit=
tags von 8-1 Uhr und Nachmittags von 3-5 Uhr, auf dem früheren Rathhauſe
zu Beſſungen, der Reinerlös der Waldſtreu unter die Ortsbürger vertheilt wird.
Darmſtadt, den 27. Juni 1888.
D ie Stadtkaſſe:
Kriegk.
[7339
Verſteigerunga Anzeige.
Montag den 2. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden „Grafenſtraße 45, 2 Treppen: die zum Nachlaſſe der Frau Pfarrer
Eiſenmenger gehörige Mobiliar=Gegenſtände und zwar:
Sopha mit braunem Damaſt (neu bezogen), 1 Polſterſeſſel, Rohr= und
Strohſtühle, 2 Kommoden, 2 gr. Pfeilerſpiegel mit pol. Rahmen, 1
Bett=
ſtelle mit Roßhaarmatratze, 1 Nachttiſch, 1 gr. ⬜ nußbaumpolirter Tiſch,
2 Kleiderſchränke, 1 Trittſtuhl, 1 Leiter, Haus= und Külchengeräthe, ſowie
Frauenkleider und Weißzeug,
ſoffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
ꝟ. Bchürmann, AntsgerichlsTarator.
Grus-Aerketgerung
auf dem Forſthaus Einſiedel.
Montag den 2. Juli l. Js., Nachmittags 4 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete die einſchürige Grasnutzung von 9 Morgen Wieſen
hinter dem Forſthaus Einſiedel gelegen und eingetheilt in 9 Looſe für die
dies=
jährige Ernte meiſtbietend.
Die Bedingungen werden an Ort und Stelle bekannt gegeben.
Bei vorſchriftsmäßiger Bürgſchaftsleiſtung wird für obige 9 Looſe
Zahlungs=
friſt bis Ende Dezember 1888 gewährt.
88
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 3. Juli l. Js., Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofen dahier:
Sophas, Tiſche, Commoden, Kleiderſchränke, Spiegel, Küchenſchränke, ein
Pfeilerſchrank, 1 Küchenwage, 1 Nachttiſch, 1 Weckuhr, 2 Glasleuchter,
Nipp=
ſachen, 1 Alabaſterſtänder mit Glasglocke, 1 Präſentirbrett, 1 Tulpenlampe,
1 Bilderalbum, 1 Silberſchrank, 3 Regulateure, 1 Nähtiſchchen, 1 Gardine,
1 Waſchtiſch, 1 Nähtiſch, 2 vollſtändige Betten, Bett= und Weißzeug,
Por=
zellan, 1 Schreibſekretär, 1 Waſchſchrank, 1 Glasſchrank, 1 Pianino, ein
Flügel, 1 ſilberne Taſchenuhr, Herrenkleider, 1 Stück Baumwollflanell,
Buckskin, 11 Teppiche, 8 Bettvorlagen, Damenſtiefel, Filzpantoffel.
Cigarren=
ſpitzen u. Pfeifen, 2000 Stück Blumenſtöcke, Blattpflanzen ꝛc., 1 Sack Mehl,
1 Buchenſtamm (6 Meter lang), 3 Kaſſaſchränke, 2 eiſerne Kochherde, ein
Pferd und 1 ſchwere
Ladentiſch mit Marmorplatte, 1 Balkenwage,
Pritſchenrolle
durch den Unterzeichneten öffenlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Pferde=Verkauf.
Am Mittwoch den 4. Juli d. J.,
früh 10 Uhr,
lommt auf dem hintern Kaſernenhofe der
unterzeichneten Kompagnie ein
unbrauch=
bares Dienſtpferd zur Verſteigerung gegen
Baarzahlung.
[7338
Großherzogliche Train=Kompagnie.
Bekanntmachung.
Montag den 2. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
werden die zum Nachlaß der Jacob
Kumpf l. Wittwe,geb. Maurer, dahier
gehörigen Immobilien als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
VI. 272 1456 Acker am Krähenberg,
auf dem Gemeindehaus dahier offenlich
verpachtet.
Beſſungen, den 29. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[7342
Weimar.
1)
8
102
147
244
28!
559
747)
982
110
„
H.
795
102
288
408)
80
950
110,
eier.
44⁄)
90)
1217
49)
10
Ste₈
½1⁄₈
77
1
122
50
90
10
448)
bis
ach.
bis
Gras=u. Wegbauverſteigerung.
Das diesjährige Heugras wird,
jedes=
mal an Ort und Stelle, verſteigert und
zwar Montag den 9. k M., Morgens
7½ Uhr von 2 Morgen der
Ruthſen=
wieſe, um 8¼ Uhr von 21 Morgen der
Wieſen am Leimerhaus und der
Heeg=
wieſen, um 10¼ Uhr von 2 Morgen der
Spargenwieſe in Gemarkung Beſſungen.
Um 8½ Uhr wird am Beſſunger
Forſt=
haus das Gras von einigen Wegen im
Domanialwald, um 10 Uhr werden auf
der Kreuzung der Eiſernhandſchneiſe und
des Heuwegs die mit Verſteinung von 200
Meter des Heuwegs verbundenen Arbeiten
verſteigert.
Dienſtag den 10. k. M., Morgens
8 Uhr von 15 Morgen der
Ermelfleck=
wieſen, um 8½ Uhr von 60=Morgen
der Heegwieſen und um 11 Uhr von
11 Morgen der Lang=und Teichwieſen in
Gemarkung Darmſtadt.
Darmſtadt, den 28. Juni 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Hüter.
[7343
Verſteigerung von Akazienholz.
Dienſtag den 10. Juli d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
ſoll auf der Straße von Langen nach
Dieburg Abth. 17-29 in den Gemarkungen
Offenthal und Urberach das Gehölz von
19 durch Sturm beſchädigten
Akazien=
bäumen, nämlich 19 Stämme 25- 35 m
lang, 025-050 m ſtark; 8 Looſe zu
Werkholz geeignete Aeſte und 10 Hauſen
Reiſerholz an Ort und Stelle meiſtbietend
öffentlich verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft, iſt im Orte
Offenthal.
Offenbach, den 27. Juni 1858.
Großherzogliches Kreisbauamt Offenbach.
Reuling.
[7344
Blitnableitor Anlagon
fertigt als
Specia=
lität, nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch.
DarusTa0T,
Neckarſtraße 11.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (6554
Dambhohz.
Großes Quantum Bier= und Wein=
Faßholz ſowie Bodenholz, eine eichene,
Diele, 6 Centimeter ſtark, eine kupferne
Saug= und Druckpumpe wird billig
[7345
abgegeben.
H. Orlemann, Soderſtr. 50.
Dwei kl. Spiegel, Nachttiſch, Wage,
2) Weinfaß und Porzellan billig zu
[7250
verkaufen Martinſtraße 24.
Nr. 126.
1773
Rohe Sorton in reinschmeckenden, foin und foinston dualitäten zu
H. - 90. l- I.D. l. 20. l.25. b.30. l. 35. 1.40. l.45
Gobrannte Sorten in guten
gualitäten u. Mischungen
LA z A Al1l zN. 1.20, 1.30. 1.40, 150,
1.60, 1. 80 per Pfd.
(6632
Postversandt in 9½ Pfund=Boutol.
Ballonplatz
Wilhelm Manck,
5.
A. Eirsten's Nayzentinttur
1)
langbewährt, vertilgt ſicher und ſchnell Wanzen mit Brut. Flaſche 50 Pfa.
empfehlen Christian Schwinn und Gobrüder Viorheller.
[4935
Die allerpraktiſchſte und billigſte Bezugsquelle für
durchaus ſolide Schuhwaaren
iſt das große
Schuh= und Skiefel=Lager
2
„
Lo
5
8
„5
5
4
von
J. G. Jacoh,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Bekannt durch das über 25jährige Beſtehen, den coloſſal großen
Maſſenverbrauch, Erſparniſſe hoher Ladenmiethe und ohne koſtſpieligen
Aufwand der Geſchäftseinrichtung, geſtatten mir die beſten Waaren zu den
billigſten Preiſen zu verkaufen und jede Concurrenz zu überbieten.
Empfehle alle Arten Schuhwaaren von den einfachſten bis zu den
hocheleganteſten Sorten in größter und reichhaltigſter Auswahl.
Touristemschuhe
für Herren, Damen und Kinder in ſchönſter Auswahl.
Wergschuhe
für Herren in gediegener Arbeit billigſt.
Haassarbeiton & Reparaturen in beſter Ausführung.
5
„
9
16
Ioosjalildl. Johlzon.
Größte Auswahl in
Schürzen, Rüschen &Emp; B’nderu.
Stichereiem in weiß, ersme und farbig,
Huftstichereiem in ersme und eern,
Matelothragem für Damen und Kinder.
Coller & Spitzemvestchen.
Nouheit: Einderkragen,
empfiehlt zu auerkannt billigen Preiſen
AdOI Geiger
Ludwigsstrasse 6.
[7346
[ ← ][ ][ → ]1774
Nr. 126
Mein Geſchäft befindet ſich
von Montag den 2. Juli ab
Mr. 1obore Hisabethenstrasso hr.
nächſt dem Ludwigsplatz (neben dem ſeitherigen Lokale).
C. v MD, Vebelshäusser's Nachfolger.
[7347
Ooodoo ooooooooooooooooooood oodoggeoeo0oood
Großer Saſon=Ausverkau
0
Von Honlag den 2. bis 7. Juli inol.
Wegen vorgeſchrittener Saiſon werden jämmtliche Soumnnerlagerbeſtände, als:
Beinwolene Hieiderstoſfe, ſarbig und schwarz.
Waschstoſte; Kattun, Lophire, Satin,
Damenconſection: Regen, und Staubmäntol, Jaqucttes, Umllüngo ote.
zu bedeutend reducirten Preiſen verkauft.
Eine Partie Satinblousen
E
Eine Partie Reste,
außergewöhnlich billig!
N. Lierch, am weißen Thurm.
7349
REOVGTIOLE
PRE
usorer Schuarzen Commor-Hoidorsloſſo.
Auf ſämmtliche vorräthige, reinwollene
schwarze Grenadines, MtaminerESpitzenstoſſe,
S0wie leichte dichte Sommerstofte,
in nur neuen eleganten Deſſus und beſten Qualtäter, gewähren wir, un naſch damit zu
räumen, neben den ſeitherigen billigſten Netto=Preiſen
20 pCt. Sconto.
GObrGder Hey
Judwigsplatu.
5
[ ← ][ ][ → ]Nr. 126
Roine Hlsäuer Rahm-Miloh, storilisirt=
rivigtadi
i iern eii
=
2Staunds
Wileh.
wiyipt mit
Ap odueke. Milch Anisbach Mehl, poptouldi. 2pb₈
reiner Milchsubstanz, sehr kräftige, knochen-
M, bildende und ausgiebige Nahirung für entwöhnte
Kinder, aA. l. - per Büchse.
Milcheonserve ohne Lucker, für Kranke und
Kinder ärztlich empfohlen, 65 Pfg. per Büchse.
ſipt mit Weizenertr.
Kindermilch, poptonidit, fur säuglinge
von der Geburt an die einfachste, stets gleich
zuverlässige Nahrung, edl. I. 20. per Büchse.
2u beziehen durch alle Apothleken, en gros von Ed. Ubflund, Stultgart.
Vorzüge des Hilch-Awiebacke für Winder: Verselbe
ist äusserst nahrhaft durch hohen Gehalt an Milchsubstanz und
be-
sonders Milohfett; sehr leicht verdaulich, weil peptonhaltig; Kräf.
tig knochenbildend durch die Kalk- Phosphate; dabei
wohl-
schmeekend und sehr ausgiebig.
[5360
bei
4
gruchtzucker”
Am Vabrihapretsem
1rAUnuz EAdAfAIdo-
Mathildenplatz 1.
[121
Nur das wollberühmte Horléin
von A. Hodurelz in Ralibor iſt das allein wirkſame Mittel zur Vertilgung
und Ausrottung aller läſtigen Inſekten als Fliegen, Motten, Wanzen, Flöhe,
Schwaben, Ruſſen, Aſſeln, Vogelmilben. — Daſſelbe iſt in Päckchen zu 10. 20,
50 Pf. und die dazu gehörigen Spritzballons zu haben in Darmſtadt bei Mloriz
Landau, Em. Fuld; in Beſſungen bei L. Link.
Nur ächt, wenn mit Firma: A. Hodurek.
[3802
1775
Clls. Crystall. Jeim
zum Kitten von Porzollan, Glas, Holz,
Papier, Pappe u. ſ. w. unentbehrlich
für Comptoire und Haushaltungen, per
Flaſche 50 u. 30 Pfg.
E
zm Lahnhalsbänder .
49
von A. Ronnenpfennig, Halle a. S.,
2
1 Mark.
pl
Cbines. Haa-tärbe-Milkel
2⁄
von A. Rennenpfennig, Hallo a. S.
2 färbt ſof. dauernd braun u. Schwarz, u.
Hiſt ohne jede Gefahr zu benutzen. Flaſche
1 M. 2.50 und 1.25 empf.
2⁄.
Christian Schwinn
in Darmstadt.
(2124
Gnnzanuurnnnnergrtraanragaaig
Lämoleum-
Kussbodoh-
GEAut-GOON
iſt der einzige Bodenanſtrich, der die
große Haltbarkeit des
Bernſtein=
lacks mit der ſchnellen
Trockenfähig=
keit der Spiritus=Lacke in ſich vereinigt
und iſt dabei billiger als alle anderen
Fabrikate, mit ſchönſtem Glanze zu
haben bei
AR60 648T,
große Ochſengaſſe 14.
Anſtreich=Muſter ſiehen zu Dienſten.
Alloinverkaur für Darmſtadt und
Umgegend.
(5657
Hriester
Toilette, Bade-, Pſerde-, Fenster-
Hinder. & Rechentaſel-
8ohvämme
ſempfiehlt in großer Auswahl und
billigſt
Carl Watzinger
Wilhelminenſtr. II. (58½
Die Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieſerant,
14⁄)
4 Darms todt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=
Reſtaurations.,
H. Hotelherde, Keſſel=
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.
263
Nr. 12.
Zur getzagen Bau=Saiſon
empfehle mein großes Lager in allen Sorten
HOlIWOIIOR,
als:
Latten von 3-4½ Meter Länge, Rahmen von 3-6 Meter Länge,
Bretter von 3-4, Meter Lünge,
Wretter in Stärken von 5, 8, 12, 13, 18, 24 mim ebenſo
Dielen von 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 70 mſm. ſtark - in Fichten, Kiefern, Eichen,
Buchen, Birnbaum, Erlen, Ahorn und Nußbaum.
Schwrdiſche und deutſche gehobelte Zrelter
in allen Längen, Stärken und Breiten.
Geschmittenes Wau- & Hlosshohz.
Ferner:
Cement, Tuſfſteine, Kaminröhren,
Ziegel, Weißbinderrohr,
Gorüststangen, Lärchenstangen und Bohnenstangon.
Geneigtem Zuſpruch ſehe gerne entgegen.
GhaId,
GCOwOld
0
Holzhandlung,
Rieder=Ramſtädterſtraße 28.
2502
2 F,
.
¾
Sr
CL
5
J.
½ .
1
GeO
„
„
J.
2
„
C4
Se
„
erumnirt mit der koniglieh Peusischen Colaenen Jahatshetathe, couie vit
den hochsten Auszeichnungen auf allen Welt- und vielen anderen Ausstellungen.
Verkauf zu Fabrikpreisen
bei
L. B. Müller, Darmstadt.
Alleinige Niederlage.
Elegante Ausführung aller Drucksachen:
Facturen, Circulaire, Brieſhöpfe, Firmacouverts. Memoranden, Frachtbriefe, Avis-
und Adresskarten, Preiscourante, Packet- und Begleitadressen, Wechsel und
Guittungen, Verlobungs, Hochaeiis, Geburts- und Tfaueranzeigen, Visit, Tisch,
Tanz- und Menukarten.
Grosses Lager in Sehul, Schreibe, Leichen, Mal. und Bureau=Artiheln,
Schreib=, Post- und Packpapieren, Leder-, Holz- und Bronceuaaren.
Amerikauiſche Glanz-Stärke
von Frilz Sabulz jun. in Leipzig.
E garantirt frei von allen ſchädlichen Subſtanzen. zn Hlastische Hühneraugen-
Dieſe bis jetzt unübertroffene Stärke hat ſich ganz
außerordent=
lich bewährt, ſie enthält alle zum guten Gelingen erforderlichen, Ringo und Ballen=Ringe
Subſtanzen in dem richtigen Verhültniß, ſo daß die An=ſempfiehlt
wendung ſtets eine ſichere und leichte iſt. Der vielen Nachahmungen halber/
beachte man obiges Fabrikzeichen, das jedem Packet aufgedruckt iſt. — Preis pro
Packet 20 Pfg. Zu haben in faſt allen Colonialwaaren=, Droquen= und
Seifen=
handlungen.
2
Zu Bowlen
V=2
empfehle:
Apfelwein.
Weisswein
von 45 Pfa. an per Flaſche ohne Glas.
H2
Rothwein
2=
2
H.
von 75 Pfg. an per Flaſche ohne Glas.
C.
Apfelwein-Housseux
M. 1.75 per Flaſche.
2
Wein-Mousseux
„
von M. 1.80 an per Flaſche.
₈
p
Wilhelm Hleber,
6
.
Mathildenplatz 18. (3871
Hühneraugen Mittol,
vorzüglich wirkſam,
FT1odr. OGnaeter,
(3100
Großh. Hoflieferant. (4323
Nr. 126
127*
Bioyoss & Triovolss,
beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Unterricht gratis. - Günſtige Conditionen.
J. Faix &a Söhne,
[5122
Hoflieferanten.
zum -nſeten de Cinmachen
von Früchten
empfehle zu billigen Preiſen:
Arae, Cognac, Rum, ächten alten Nordhäuſer,
Rhein=
wein=Eſſig, Cölner Naffinade, indiſchen Rohrzucker und
Gewürze, Fruchtzucker in Korbflaſchen und loſe,
zu Fabrikpreiſen.
Weinzazz,
H.
[724₈
8 Beſſunger Carlsſtraße 8.
Grösster Schutz .
gegen Hitre und bälte sind, wie von Autori.
täten der Gesundheitspllege anerkannt:
8
O.
6L-
2As0
O4.
Allein echte
g0
4792..
Vormal-Unterkleider.
welche als Carantie nebige Sehutzmarke tragen.
Prämürt mit 6 goldenen Medaillen und 2 khrendiplomen.
Coldene Medaille Hygienische Weltausstellung London.
Fabrik- Aiederlage bei:
5788)
Al. Cdlllalh.
H.Reler Mineral-Wasser
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerleit, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=und Nierenleiden mit Erfolg
ange=
wendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Brunnsn-Vorwaltung. Lol d. Schliongen i. Badon.
Priud
kTVklazmuON
(ächte Gothaer)
in weichen Stücken empfiehlt
G. r.POAxl,
Bleichſtraße.
[7350
Fhiogenleim, Fliegenpayier,
Schnakenkerzchen,
Sohvabenpulver,
Insektenpulver beſter Qualität,
Insektenpulver-Spritzen,
Salmiakfläschchen,
Alle Hittel gegen Rotten. (7351
Bulgunder-h6slg.
9)
C. Hammann,
(7064
Caſinoſtraße 23.
10 PEIID
Oſſonbacher Hornseife
ſgarantirt beste Cualität)
⁄₄ gelb, weiß,
mur H. 2.20,
1 Pfund 25 Pfg. empfiehlt
Anton Fischer
14 große Ochſengaſſe 14. (6227
Hierdurch empfehle zur geneigten
Ab=
nahme
Aus der Brauerei „Hanauer Hof=
Hxportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier.
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Er. Neuenhagen,
Soderſtraße 49.
284k
EzrzeilAAtirrrritrrilträilliætriditu niirito Aindranis
isto Dupont &a GE. Jordoaun
Eva
Lleteranten
dor Dentschen Plotte.
Aueln-Vorkant underer Weine in Original.
Füllung mit Stoptenbrand del
Lud. Hoyl Cohn
Eoke der Saalbanu. und Elsabethenstrazoo 4s
Hine Heidelberger Zimmerdouche billig
L= zu verk. Wilhelmſtr. 12.
[7352
1778
Nr. 126
Sensoueis
Einrichtung
zum ordnen und
aufbewahren
der Briefe.
ONeefeNi
10
NOU
Alle Soonneckensche Schreibwaaren vorrütig bei L. B. M. HEx, Papierhandlung,
DARII8TADT.
[7181
E Noſenblumen
in den herrlichſten Farben und Sorten, läglich 3 Mal fruiſch geſchmüiten, ſind
zu haben bei
(664
W. C. ROII,
Blumen= und Pflanzengeſchäft, obere Rheinſtraße 3.
90000000000000h00000000000000
g hor AusVorkauf in Hantelots,
Begon-
mänteln, Kleiaerstoſkon, Buckskins,
owie allen
Manufartur=Artikeln
z dauert noch bis zum 10. Juli und ſollte Niemand die
Gelegenheit verſäumen, bedeutend unterm Fabrikpreis
ein=
zukaufen.
J. Jehmann Simon,
7070 6
Markt 4.
0000000000000000000000000000
Hebrauchte Pianos yoder Construction
werden unter ſachmänniſcher Leitung und Garantie wie neu hergeſtellt bei
„0
A. W. TEmmen mamm,
[7247
Pianolager und Reparatur=Anſtalt.
Kölnisches Wasser
von Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn,
weltberühmt durch seine heilsamen Wirkungen bei Augenleiden und
geschwächten Gliedern (wenn dieselben nach dem Baden damit gewaschen
werden), sowie als vorzügliches Toilette-Mittel, empfiehlt in Flacons 35, 60
und 65 Pfg. die alleinige Niederlage für Darmstadt bei Charl. Hoppé, fur
[7086
Gr. Gerau bei I. P. Mock.
larl Arnheitor
empfiehlt
ſein reichhaltiges Lager
in:
Schwarnen Spituon:
Schwarze Blondon,
Guipure,
„
Matelassé,
„
Chantilly,
„
Crépe-Spilgzen,
„
Grenadine-Spitzen,
„
Vollene Spilzen.
CrEme=Opiten:
Créme- AengonSpitzen,
„ Russische Spitzen,
Wollene Spitzen,
„
„ Luft=Spilzen,
7 Tulle-Spitzen,
7 SpachtelSpitzon,
7 Torchon-Spitzen,
7 Gardinen-Spitzen,
Rouleaux Spitzen,
„
7 Stuttgarter Spitzen,
7 Geklöppelte Spitzen,
Filet=Auipure Spitzen.
„
Carbige Spitnon:
Parbige Wasch-Spitzen,
7 Tulle-Spitzen,
Wollene Spllzan,
„
„ Baumvoll. Spitzen,
7 Geklöppelto Spitzen
ſuipure-Spilzen,
„
drenadine-Spitzen
„
zu außerordentlich billigen
Preiſen.
Atolior für Hut=Conkection.
ALL MIO6L,
Eliſabethenſtraße 19.
[7353
Carlsſtraße Nr. 56,
Carlsſtraße Nr. 56,
Weichhaltiges Lagor
Elegante Anfertigung von Herren-Garderobe nach Maaß, unter abſoluter Garantie
des tadelloſen Sitzens.
früher erſter Zuſchneider im Hauſe der Herren J. G. Rahlort &am; Söhne.
Vorzüglichendeutſchen
Cognao,
per Literflaſche Mk. 180 und
2 Mk.
h.
C
Hammann,
Caſinoſtraße 23.
[7011
Einmachgläser
Einkoch. und Ansetz-Flaschen,
Conſitür-Gläsor,
ſowie alle
Wirlhschatts-Artikel
empfiehlt billigſt die Glas=, Porzellan=
und Steingutwaaren=Handlung (7354
4 R. Ja600,
Beſſ. Kirchſtr. 2. gegelüber der Poſt.
Zum
Einmachen von Früchton
und
Ansotnen von Liqueuron
empfehle ich alle dazu erforderlichen Artikel
unter Garantie f. vorzüglichſte Qualitäten:
Rheinvain-Einmachessig.
0
Salleyl-Esstg, ächton alten
Hord-
häuser, Franzbranntwein,
Wein-
geist. rac, Cosnso, Rum,
Cölner Raffinade. Indischen Rohr.
und Demarara-Luoker, allo
ſe-
würze, Salioylsäure,
Pergamentpapier.
ersh,
Craua Sohvinn,
Droquenhandlung. (73
Din Eichenholz gewichſtes Schreibbüreau,
E zu verkaufen Carlsſtraße 46. (3537
EudOIſ Wicha,
G. Hicklor's Machf.,
empfiehlt in vorzüglichen Sommer=
Qualitäten:
Reinwoll. Hormal-Unterkleider
(Syſtem Prof. Dr. läger).
klein. mittel. groß.
4.25
Jacken
3.75
4.
Hemden 5.25 5.75 6.25
475 5.25 5.75
Hoſen
Reform-Baumwoll Unterkleider
(Syſtem Dr. Lahmann).
klein. mittel. groß.
175 2. —
Jacken
2.25
225 275 3.25.
Hoſen
Bei Entnahme mehrerer Stücke von
einer Sorte gewähre ich entſprechenden
(6954
Rabatt.
Ed
Ja. doutschen Cognae.
do. Hedicinal,
aus der preisgekrönten erſten
Deutſchen Cognac=Deſtillerie
Eruner & Co., Slegmar i. 8.
empfiehlt zu billigſten Preiſen
J. Emdmer,
Soderſtraße 52. (7355
Hsn HaUé
in der Soderſtraße, worin ſeit
Jahren ein Ladengeſchäft betrieben
wird und das ſich ſeiner Lage halber
zu jedem Geſchäft eignet, iſt
billig zu verkaufen durch
P. Hhüringer.
Schulſtraße 5. (172
Polo
La-0. Talkken,
Maz
1490L-Bousey.
Mei,
11100L-Hoidchen.
14
Hoyö-
riool Avaugs
in neuen Zuſendungen.
Aurüchgesetnt:
Satin-Blousen
für Mädchen, 2 M.
190.
Gade a Bor.
netbohrlich
in jeder Familie und Werkſtätte iſt
Plüss=Siaufer's
RIN
[xal
weßh m.
VG-
E
BaasvGrSaA
zum Zuſammenkitten aller zerbrochenen
Gegenſtände, ſei es Glas, Porzellan,
Ta=
fel= u. Küchengeſchirr, Wetzſteine, Marmor,
Metall, Horn, Holz, wie abgebrochene
Möbeltheile, Spielſachen, Puppen ꝛc., zum
An= und Einkitten von Knöpfen, Griffen,
zum Aufkitten der Brenner auf
Petroleum=
lampen, zum Kleben und Leimen von
Papier, Carton, Tuch, Leder ꝛc. Beſtes
Bindemittel für Laubſäge=Arbeiten.
Per Flacon mit Gebrauchs=Anweiſung
75 Pfg. bei
65909
ſieorg Liebig a; Co., Hofl.
Aechten alten Nordhäuſer
HOun
in Literkrügen und offen billigſt.
G.
Hammann,
Caſinoſtraße 23. (7076
1780
4i
AIGSTTagGn.
Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
feſte Preiſe.
rof.
4
D. Fals ” donng.,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199
Feinſten franzöſiſchen
Vognas,
alte Waare,
per Flaſche Mk. 3.50, Mk. 4.
Mk. 450 und höher, empfiehlt
C. Hammann,
[7081
Caſinoſtraße 23.
Mein reichhaltiges, in den letzten
Tagen durch neue Zuſendungen ergänztes
Lager in
Schwämmen
aller Sorten in nur guten Qualitäten
bringe ich in empfehlende Erinnerung;
ſerner habe ich mir neu zugelegt:
Iufah-Prottir-Riomen
ausgezeichnet durch bequemſte Handhabung.
Lufah=Handſchuhe &a; Schwammbeutel.
NLupöeiksen
BB andd S0hwinD,
Droguenhandlung. (7254
pae
Lom-asthen Varkanh
Nr. 126
Stärho,
Hoffmann's Patent, empfiehlt
Eduard Schüsster,
Wilhelminenſtr. 8,
früher Weiler'ſches Haus. (735,
En gros.
En détail.
Darmstadt
bei
Marte Webel
Ludwigsſtraße 20.
[7358
AiinArAArririrdrrrAniAritnua
1E Nehmen KinderEt,
zim Alter v. 4-10 Monaten ſchlecht=
Zu, reiche man Kuhmilch mit
Timpe's Kindernahtung;
g20jähr. ausgezeichn. Erfolge. Billig
ewährteſte Nahrung bei Durchfall.
5) Pack. 80 u. 150 Pfg. bei Carltz
Auatzinger, Wilhelminenſtr. 11. (7250t
AAAIAaranaaani
1 Pianino zu M. 260,
1 do. „ „ 120,
4 Naſelhlavier zu M160,
alle mit gutem Ton, bei
Aberhard Grosch,
Gartenſtraße 18 — Mathildenpl. 9.
ToUTsIOD.
Apotheken
in ſchöner Auswahl.
Salmiakfläſchchen,
gut gearbeitet, in zwei Größen.
Mhristian Schvinn,
Wilhelminenſtraße. (6844
Eine ſchön ausgearbeitete
ThOID,
faſt wie neu, billig zu verkaufen.
[7297
Näheres in der Expedition.
Demtschen
Cogyao,
per Liter 1 Mark 70 Pfg.,
vorzügliche Qualität, 5 jähriges
Lager.
Phiſipp Peber,
Carlsſtraße 24. (7031
Zimmerſpühne
zu verkaufen.
(6517
Wöhrn, Landwehrſtraße 16.
Breala,
gut erhalten, bequem, Aſitzig, ein= u.
zwei=
ſpännig, billig abzugeben.
Näheres Aliceſtraße 39.
(6737
Wleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
T) neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Prima Ruhrkohlen 5
billigſtbei J-Dimgeldey.
ſHinmachtöpfe, ſowie Milch=, Bier=
C= u. Eſſigkrüge ſind ſtets in großer
Auswahl bei billigen Preiſen zu haben.
Landwehrſtraße 13.
[7084
Eine gut erhaltene Bordwand,
zu Einfriedigungen geeignet, circa
70 Meter lang, iſt zu verkaufen.
Zu erfr. Promenadeſtr. 37. (7085
29
441
39
Grenppangen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
Muhlſtr. 20. 6244
Zu verkaufen
2 Fenſter, 2 Meter hoch u. 85 Emt. breit,
und eine eiſerne Bettſtelle.
Herdwegſtraße 58.
1261
Negen Abreiſe guterhalt. Möbel und ſin wenig gebrauchter amerikaniſcher
2O Bettwerk billigſt abzugeben. Zu C= Füllofen zu verkaufen. Dieburger=
erfragen Schützenſtr. 8, 1. St. [7304 ſtraße 69.
[7359
Fin Toilettetiſchchen lantik), eine Ce=
E ment=Krippe und ein Varfenſter
zu verkaufen. Beſſ. Carlsſtr. 12. (7260
Blaue Kartoffeln
zu verkaufen Waldſtr. 7. 1. St.
(7208
Fin tann. lackirt. Kinderbettlädchen
E= billig zu verkaufen. Näheres Beſſ.
Carlsſtraße 45.
[7360
aggi's Bouillon-Extracte ſollten in
keinem Haushalte fehlen.
[7361
Nr. 126
Goschältevorlogun,
meines Herren=Modewaarengeſchäftes
mach Schulstrusse B
im ſeitherigen Probelokal der elektr. Beleuchtung nebſt
ſortgeſetztem Ausverkau,
der dazu beſtimmten Artikel daſelbſt.
Auf die ſeither von mir veröffentlichten Preiſe mache ich
mit dem Bemerken aufmerkſam, daß dieſelben auch jetzt noch
für die betr. Artikel beſtehen bleiben, ſo daß Jedermann
Ge=
legenheit geboten iſt, ſeinen Bedarf in Herren=Artikeln
am Billigſten und Praktiſchſten bei mir zu decken.
Sehulstr. 3. Jndwig Dami, Sehulstr. 3.
im ſeith. Probelokal der elektr. Beleuchtung. (7223
Bum Anſetzen
empfehle alle dazu gehörigen Artikel in nur beſter Qualität zu
den billigſten Preiſen.
Moriz Lamdon.
Mathildenplatz 1.
[7362
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Taunusſtraße I.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
436) Louiſenſtr. 14, 1 Tr. h., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Balkon, 5
Zim=
mer, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per
ſo=
fort zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
Eeannrauete.
C.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
Ertiirrrrtinnrirrrtrttririttäirttey
1439) Heinrichſtraße Parterre=
4 Wohnung. 6 Zimmer und Zubehör.
Preis 800 M., ſofort beziehbar.
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
ATAN
1037) Bleichſtraße 38 Beletage
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
5 Zimmer, Kabinett und alle
Be=
quemlichkeiten ſofort an eine ruhige
Familie.
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz,
Gartenan=
theil, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3390) Kiesſtraße 80 Manſarde an
eine einzelne Dame zu vermiethen.
3704) Herdweg 60, zwiſchen
Mar=
tinsſtraße und Hochſtraße gelegen, die
Beletage (5 Zimmer und hierzu von der
Manſarde geräumige Zimmer nach
Be=
darf) zu Anfang Juli zu vermiethen.
Waſſer= und Gasleitung, Balkone, alle
erwünſchten Hilfsräume, Waſchküche,
ge=
trennter Gartenantheil. Auskunft
Mar=
tinſtraße Nr. 11½, Beletage.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.
3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, 1. Juli
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1781
3839) Marienplatz, Ecke der Hügel=
und Saalbauſtraße 41 die Beletage,
beſtehend aus 7 Piecen und Zugehör pr.
1. Juli er. anderweitig zu vermiethen.
Nähere Auskunft parterre, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Dachkam=
mern ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt,
Hoch=
parterre links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
4329) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
die Parterre=Wohnung auf ſogleich
zu vermiethen.
Dr. mod. Weyh.
4395) Saalbauſtraße 13, 3. Stock,
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.
4556) Kiesſtraße Nr. 69, 2. Stock,
ſchöne Wohnung beſtehend aus 5 Zimmern,
Bodenraum, Magdkammer, Keller u. ſ. w.
zu vermiethen und per 15. Juli beziehbar.
4948) Carlsſtr. 29 iſt der 3. Stock
6 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli zu vermiethen.
5014) Victoriaftr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer,
Dach=
kammer und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23,
Hoch=
parterre links, von 3-5 Uhr.
S
pafr 0 die Bel=Etage,
AHochaoo. e 8 Zim. m. Ballon.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a.
Bequemlich=
keiten für 650 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
oooooeoooooooeoooooooooooooe
L Heinrichſtraße 105,
8 Ecke der Saalbauſtraße, iſt
8 die Beletage mit der Manſarde e
8 und dem Vorgarten an eine
3 ruhige Familie zu vermiethen.
8 Nüheres Parterre und bei
o Herrn Joſ. Trier, Wilhel=
0 minenſtraße 25.
65155
Seoooeoeoeooooooooooeoooooes
Alexanderſtraße 2
OVW J. 3..4 im 2. Stock zwei größere
Sföntitiig und 2 kleinere Zimmer
nebſt Zubehör per 15. Juli zu vermiethen.
D. Stamm.
5252) Grünerweg 9, Beletage, ſchöne,
geräumige Wohnung, 5 3., alle
Bequem=
lichkeiten, Gartenvergnügen, beziehb. 1. Aug.
Näheres parterre.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
1782
5372) Kiesſtr. 55 im neuerb. Hauſe
der L. u. 3. Stock, 5 geräumige, ſchöne
Zimmer mit allem Zugehör baldigſt bez.
000000200000ooosee30oooo0008
5422) Georgſtraße 10
g iſt die Parterre=Wohnung,
C beſtehend aus ſechs Zimmern=
8 mit Badeeinrichtung, Gas, 8
8 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
G90e0ooeoeooooooooe0ooooso0e
5427) Ecke der Wiener= u.
Kies=
ſtraße, Parterrewohnung und II. Stock
je 5 Zimmer, 2 Manſarden,
Gartenan=
theil; erſtere ſofort, zweite per 1. Juli
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
5430) Neckarſtraße Nr. 18,
II. Etage, beſtehend aus 6
Zim=
mern nebſt Zubehör, neu
herge=
richtet, per ſofort. Näh. 1. Stock.
5431) Mühlſtraße 6 iſt eine
Man=
ſardenwohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
4
5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53,
nächſt den Bahnhöfen, iſt der zweite
Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm.
Aug. Cellarius.
WAinrirdtatei
Wa3
„7
5623) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock zu verm. und bis 1. Juli
beziehbar. Auskunft im Hauſe.
5793) Heinrichſtr. 27 Beletage u. eleg
Manſarde, zuſ. 8 Zim. auf 15. Auguſt.
Mitkenützung von Garten u. Badezim.;
alle neuern Einrichtungen Näh. part.
4
EAAAUAAAAATd
5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet,
ge=
rades Zimmerchen in der Manſarde H
nebſt allem Zubehör, ſeparates
Gärt=
chen mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.
5923) Friedrichſtr. 16 iſt die
Par=
terre=Wohnung per 20. Auguſt, nach
Ueber=
einkunft auch früher, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
5924) Ningſtraße 10 eine
zweiſtöckige Villa mit
Stal=
lung, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
reie Lage mit ſchöner
Aus=
ſicht. — Näheres bei Herrn
Joseph Trier,
Wilhelminen=
ſtraße 25.
5925) Beſſ. Carlsſtraße 54 eine
ſchöne Wohnung, 4 Zimmer, auf ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5939) Mühlſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung an ruhige Leute per 1. Sept.
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 11.
Nr. 126
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt
Zube=
hör an ruhige Miether.
GN
4 Eliſabethenſtraße 42
4 im 2. Stock eine ſchöne
Woh=
nung, neu hergerichtet, 5 Zim=H
mer und Cabinet bei der Küche
und allen ſonſtigen
Annehm=
lichkeiten alsbald für M. 650. 4
per Jahr zu verm. 6935
1
2
6028) Herdwegſtraße Nr. 28 iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
6077) Kranichſteinerſtraße 15 der
mittl. Stock, 4-5 Zimmer, neu hergerichtet.
6086) Hügelſtr. 63 die Bel=Etage,
5 Zimmer und Salon nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, bis 1. Oktober zu verm.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
ruhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M., an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
6264) Gr. Kaplaneigaſſe 18 eine
kleine Wohnung gleich zu beziehen.
6265) Wendelſtadtſtr. 32 Manſarde
neu hergerichtet, 2 Zimmer, Kabinet,
Küche, Glasabſchluß nebſt allen
Bequem=
lichkeiten, ſofort an kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näheres Seitenbau.
6349) Die hochelegante
Bel=
etage nebſt 3. Stock mit 10
Zim=
mer und allem Zubehör
Eichberg=
ſtraße Nr. 8, gegenwärtig von Herrn
Major v. Weſtrell bewohnt, iſt
bis zum 1. Sept. d. J3. zu
ver=
miethen. — Alles Nähere durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
ThasirAidirrAAirrrrrrr rArAin
6273) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmer u. allem Zubehör
zu vermiethen.
6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
4 beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu vermiethen.
basAAteirrrnAei.
6415) Kaupſtraße 10 unterer Stoc
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.
6416) Wienerſtraße 63 eine neu
hergerichtete Parterre=Wohnung mit ſonſt.
Zuvehör per 1. od. 15. Auguſt beziehbar.
Näh. 2. Stock.
6420) Wilhelmſtr. 22 der 1. St.,
beſtehend in 1 großen Salon, 5 Zim.
u. Cabinet, ſowie der Manſardeſtock,
4 kleinere u. 1 größeres Zimmer,
Stallung f. 4 Pferde, Remiſe ꝛc. u.
onſt allem Zubehör, zuſammen per
15. Auguſt zu beziehen.
6424) Beſſ. Hoffmaunsſtr. 20
ele=
gant eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne
Man=
arde, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche zu vermiethen. Näheres bei
Ochſen=
metzger Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein,
Gerichts=
koſtenreviſor.
6422) Neckarſtr. 24 Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör, gleich beziehb.
IAID
Wilhelminenſtr. 14
iſt eine ſehr ſchöne Wohnung
im 1. Stock, enthaltend ſechs
Zimmer, Bügelſtube, nebſt
¼ allem Zubehör, Anfang
Sep=
tember zu vermiethen. (6423
Näheres bei
W-Joseph Trier,
2
25 Wilhelminenſtraße.
6573) Große Ochſengaſſe 7 kleineres
Nohnhaus nebst Laden
ofort beziehbar zu vermiethen.
Zu erfragen Schirmgaſſe Nr. 6.
Eum
1
Heidelbergerſtraße 7
II. Etage elegante Wohnung von
8 Zimmern und Zubehör per erſten
4 September beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe parterre u. bei
Herrn B. L. Lrier, Ludwigſtr. (6572
6579) Friedrichſtr. 18 Beletage ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Preis 15 Mark pro Monat.
Caa
6575) Kiesſtraße 86
Beletage, 4 Zimmer mit Balkon, an
eine ruhige Familie. Näh. Parterre.
6583) Heinrichſtr. 64 iſt der
Par=
terreſtock per 1. Oktober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6589) Heinrichſtraße 8 und 18
je eine Manſarde, in Nr. 8 ſofort
be=
ziehbar, in Nr. 18 bis den 2.
Septem=
ber d. Js. an ruhige Familie.
6590) Kranichſteinerſtraße 42 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Waſſerleitung, Waſchküche und Bleichplatz
ſofort zu vermiethen.
6591) Niedeſelſtraße 35 der zweite
Stock, 8 Zimmer mit Badezimmer, Küche,
Magdſtube ꝛc. per October zu verm.
6592) Kranichſteinerſtraße 30 eine
Wohnung an eine ruhige Familie, bis
1. September beziehbar.
6594) Beſſ. Hofgartenſtr. 2 der
mittl. Stock, 3 Zim., Magdſtube,
Waſſer=
leitung u. allem Zubehör zu verm.
6710) Carlsſtr. 31 eine Wohnung
von 5 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem
Zubehör per 10. Juli zu beziehen.
6713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die
Man=
ſarde, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen.
6850) In dem neuerbauten Hauſe:
Ecke der Riedeſel= u. Saalbauftr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, 1 Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen. Näher. parterre.
6851) In meinem neu erbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 iſt der mittlere Stock
und die Manſarde mit allen
Bequemlich=
keiten CCloſeteinrichtung ꝛc.) zu verm.
J. Heberer Hofſchreiner.
6852) Carlsſtr. 12 eine neu
herge=
richtete Wohnung im 2. Stock von ſieben
Zimmern mit allem Zugehör per 1. Juli
oder ſpäter an eine ruhige Familie.
6855) Steinſtraße 15 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
September zu vermiethen. Waſſerleitung
im Hauſe. Näheres ebendaſelbſt ebener
Erde oder bei Herrn Möbelfabrikant
Glückert.
6856) Frankfurterſtraße 26 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Septbr. zu beziehen;
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.
6864) Promenadenſtr. 52 der dritte
Stock, beſtehend aus 7 Zim. u. Zugehör,
mit u. ohne Stallung per September zu
beziehen. Nähere Auskunft Caſinoſtr. 19.
Saalbauſtraße 22
1. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Marktplatz
9 Nr. 7 bei
Nothnagel L. Weiler. (6865
WAAAzN
6924) Erbacherſtraße 4749 ſind in
meinem neuerbauten Hauſe 4 Wohnungen,
2 je 5 Zimmer und 2 je 3 Zimmer mit
allem Zubehör vom 1. Juli ab zu verm.
V. Wagner, Geiſtberg 10.
6925) Eine Wohnung,
Hochparterre, 6 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung, Garten und, wenn gewünſcht, noch
mehrere Manſardezimmer, vom 1. Juli
ab zu vermiethen. — Auskunft in dem
Hauſe ſelbſt, Wilhelmſtr. 4, 2. St.
Nr. 126
6958) Friedrichſtraße 40, den
Bahn=
höfen geg=nüber, die Beletage, beſtehend in
5 Zimmern, ganz neu hergerichtet, nebſt
allem Zubehör, iſt vom 1. Auguſt ab
an=
derweitig zu vermiethen, eventuell auch für
ſpäter.
Gg. Schneider.
7037) Schulftr. 1 ein kleines Zimmer
und Cabinet im Seitenbau für M. 6. 50
pro Monat, ſofort.
7090) Eliſabethenſtraße 9 iſt eine
Wohnung im 1. Stock von 4 Zimmern
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten bis
l. Okt. zu vermiethen. Näheres in der
Conditorei daſelbſt.
7092) Beſſ. Carlsſtr. 45 eine kleine
Wohnung an ruhige Leute zu verm.
7100) Beckſtraße 4, III. Stock, 6
Zimmer, Bodenkammern u. allem Zubehör,
fr.ie Ausſicht, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtr. 11
7101) Eine kleine, freundliche
Wohnung an eine ältere
allein=
tehende Dame zu vermiethen. Preis
360 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
7102) Roßdörferſtr. 1 1 Wohnung
von 3 ineinandergehenden Zimmer abgeſchl.
Vorplatz, Küche u. Zubehör pr. Anfang
Auguſt zu vermiethen.
7103) Waldſtraße Nr. 7, 1. Stock,
4 Zimmer, Küche, Keller u. Bodenräume,
per 20. September ev. auch früher.
Auch kann der Laden dazu vermiethet
werden.
7104) Beſſ. Carlsſtr. 4, Beletage,
4 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör.
7106) Eliſabethenſtraße 20 iſt der
dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen.
7107) In der Victoriaſtraße eine
Wohnung von 5 Zimmern im 3. Stock.
Näheres Liebigſtraße 25.
7108) Gervinusſtr. 7 eine
geräu=
mige Manſarde, 4 Zimmer, Küche, Vorpl.
nebſt Zubehör an eine kinderloſe Familie.
7209) Hölgesſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 5 Piecen, per
Anfang Septbr. an ruhige Leute zu verm.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar
7211) Mühlſtraße 56 CCapellplatz,
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols, mit all.
Zubehör zu verm. Näh. mittl. Stock.
7212) Noßdorferſtr. 42 der mittlere
Stock, 5 Zimmer mit allem Zugehör, per
1. Juli zu vermiethen.
1213) Beſſ. Seeſtraße 3 eine kleine
Wohnung, Zimmer, Küche, Keller und
Holzſtall per 1. Juli zu vermiethen.
7214) Ecke der Wiener= u.
Soder=
ſtraße 55. 1. St., 4 Zimmer, Alkoven,
Küche u. ſ. w. per 1. Sept. zu verm.
7215) Carlsſtr. 25 zwei Zimmer
mit Cabinet zu vermiethen.
7217) Beſſ. Carlsſtr. 5 im 2. Stock
2 Zimmer, Küche und Kammer mit oder
ohne Möbeln an ruhige Leute zu verm.
1783
7216) Heinheimerſtr. 23 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer nebſt Zubehör.
7262) Schwanenſtr. 23 eine kleine
Wohnung per 1. Juli zu beziehen.
7263) In meinem Hauſe, Beckſtraße
Nr. 55, iſt der erſte Stock, enthaltend
4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und am 15. Juli zu beziehen.
H. Keller.
7264) Heinheimerſtr. 42 eine
Woh=
nung, für Wäſcherei geeignet, ſofort z. v.
7363) Kapellplatzs8 Beletage 5 Zim.
mit allem Zubeh., 1. Oktober zu verm.
7364) Heinheimerſtraße Nr. 13
wei Wohnungen zu vermiethen.
Zu erfragen Lautenſchlägerſtraße 46.
7365) Wendelſtadtſtr. 8 nächſt der
Promenade, die Hochparterre=Wohnung
pr. 1. Oct. zu verm. Näh. Beletage daſ.
7366) Kiesſtr. 63 (Grünerwegs=Platz)
iſt die Beletage, 5 Zimmer, Kabinet,
Balkon ꝛc. auf das Bequemſte eingerichtet
per 1. October zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
7367) Beſſ. Nieder=Namſtädterſtr. 1
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.
7368) Eſchollbrückerſtraße Nr. 6
3 ſchön möbl. Zimmer mit Balkon, part.,
der 1. October wegen Verſetzung
ander=
weitig zu vermiethen.
2 Zimmer u. Cabinet, Küche u. Zubehör
per 1. October, event. früher zu verm.
7370) Dieburgerſtr. 36 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer mit Zubehör, an eine
ruhige Familie zu verm. Preis 280 M.
7371) Victoriaſtraße 44 iſt eine
Varterrewohnung mit allen
Bequemlich=
keiten zu verm. Näheres im 3. Stock.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ſämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
7313) Dieburgerſtraße 69 eine
ab=
geſchloſſene Wohnung, enthaltend 3
Zim=
mer mit Waſſerleitung u. allen
Bequem=
lichkeiten zu Anfang Sept.
7374) Holzſtraße 15 p. 1. Septbr.
eine Wohnung im Hinterbau zu verm.
7375) Grünerweg 11 die
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
7376) Martinstrasse 11½
Beletage u. Il. Stock, je 4 große
Zimmer und Zubehör, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
7377) Carlsftr. 55 ein unmoblirles
Hofzimmer zu vermiethen.
264
1784
o0e00000000000000000000000,
SAAücestrasse.
iſt eine ſehr elegante Wohnung
im 1. Stock, beſtehend in:
8 ſchönen Wohnräumen, 1
Badezimmer, nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen. - Die
Uebergabe kann am 1. Nov.
event. auch früher erfolgen.
Preis Mark 2200.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
W2 Wilhelminenſtraße.
2329) Aſtſtr. 6 eine ſchine Voh.
nung, 3 Zim. n. Zubeh., per 10. Aug.
7380) Wendelſtadtſtraße Nr. 41
3. Stock, 3-4 Zimmer unter
Glasab=
ſchluß und mit den übrigen
Bequemlich=
keiten preiswürdig ſogleich zu vermiethen.
Näheres in derſelben Etage rechts.
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
7382) Pankratiusſtr. 52 ein ſchönes
unmöbl. Zim. mit ſep. Eing. ſofort.
7383) Friedrichſtraße 18, Beletage,
ein Zimmer zu vermiethen, auf Wunſch
auch möblirt.
GagAk
649.
GGGGA, AIOUUm”
6154) Kirchſtraße sein großer Koller
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
10974) Ecke der
Wilhelminen=
u. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
1202) Schuſtergaſſe Nr. 5 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
3561) 2 ſehr ſchöne Lüden mit
Zu=
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
E
Wia
1
Werzaa
3865) Ecke der Marktſtraße
und Rittergaſſe iſt Laden mit
Wohnung per 10. Auguſt zu
ver=
miethen. Soderſtraße 79.
4568) In, meinem, neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von
Schneider=
meiſter Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
Volz.
zu beziehen.
4548) Rheinſtraße 5 iſt der ſeither
von Herrn Optiker Weingarten innegehabte
Laden, ſowie ein kleiner Laden mit
Werk=
tätte zu vermiethen.
Nr. 126
ETAiuzn.
48
Wilhelminenſtr. 29
3 Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
5712) Ein Laden mit Wohnung
per 1. Auguſt zu verm. Preis 800 M.
Franz Gaydoul.
6143) Marktplatz 7 ein großer
H. aden
per 1. Oktober. Georg Graeff.
Wz
6275) Markt 12 Laden mit od.
ohne Familienwohnung zu verm.
¾
6276) Eliſabethenſtr. 7
ein Laden, in welchem ſeit einer langen
Reihe von Jahren ein Putzgeſchäft mit
gutem Erfolg betrieben wurde, nebſt
Woh=
nung, im Auguſt beziehbar.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
6278) Waldſtraße 32 ein großer
Lagerraum. Näheres Vorderhaus, I.
6425) Annaſtraße Stallung für
6 Pferde, Remiſe, Burſchenzimmer u.ſ. w.
Auskunft bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L. adem mit 2 Schaufenſtern per
No=
vember d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7112) Schulſtraße 3 kleiner Laden
mit Wohnung per 15. September.
7175) Grafenſtr.6 eine Werkſtätte
mit Wohnung, 4 Zimmer mit Zubehör.
7384) Der eine Laden
Ludwigsplatz 1
mit Comptoir und Lagerraum, auf Wunſch
auch Wohnung, alles ganz neu
her=
gerichtet, per 1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres Hochſtraße 30.
7385) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
nebſt Wohnung zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße 11.
2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. Z.
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl.
inein=
andergehende gut möbl. Zim. auf Wunſch
mit Penſion ſofort zu beziehen.
3312) Louiſenſtraße 8, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch.
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5838) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
eleg. möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
5949) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm. Preis 15 M.
6282) Grafenſtraße 24, parterre,
ein gr. hübſch möbl. Zimmer zu verm.
6284) Louiſenſtr. 28 möbl. Zimmer.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen
Ab=
reiſe anderweitig zu vermiethen.
6432) Bleichſtr. 17. 3. Stock, zwei
kleinere möbl. Zimmer. Anfang Juli
zu beziehen.
6602) Ein groß. fein möbl. Zimmer
in d. Nähe d. Rheinſtr. Zu erfr. bei
Fr. Schüler, Grafenſtr. 17.
6603) Hochſtr. 13 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
e3
6662) In der Heinrichſtraße
iſt ein Manſardenzimmer mit
Kam=
mer an eine alleinſtehende Perſon,
mit oder ohne Möbel, zu verm.
Einem zuverläſſigen älteren Mann
wird der Vorzug gegeben. Näh. Exp.
E
6719) Kiesſtraße 40, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6875) Wilhelminenſtraße Nr. 35
ein fein möblirtes Wohn= und
Schlaf=
zimmer ſofort zu vermiethen.
6877) Beſſ. Carlsſtr. 16 ein gut
möbl. Zimmer an 1-2 anſtänd. Herrn,
auf Wunſch mit Penſion.
6878) Ecke der Victoria= u.
Land=
wehrſtr. 11 ein freundl. möbl. Manſarde=
Zimmer mit ſep. Eingang per ſofort.
6880) Landwehrſtr. 39 ein möbl.
Zim. an anſtänd. Herrn zu verm.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
6883) Niederramſtädterſt. 43, eine
St. hoch, ein möbl. Zimmer.
7003) Frankfurterſtr. 32 möblirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
7113) Ruthsſtraße 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer.
7114) Obergaſſe 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7115) Kiesſtraße Nr. 25 ein Zimmer,
mit oder ohne Möbel, an ein einzelnes
älleres Frauenzimmer zu verm.
7176) Louiſenſtr. 16 möbl. Zimmer.
7219) Obergaſſe 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdorferſtr. 32 ein ſchönes
großes möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7265) Mathildenplatz 3 im
Seiten=
bau ein möblirtes Zimmer.
7266) Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau
ein möblirtes Zimmer lauch 2
ineinander=
gehende) zu verm., auf Verlangev mit Koſt.
1785
7267) Hochſtr. 2 zwei ſchön möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7386) Saalbauſtr. 27 ein möbl.
Zimmer mit 2 Betten, 1-2 Herren.
7387) Marienplatz 1, 2. Etage,
2 ſchön möbl. Zimmer mit ſep. Eingang,
2 Betten, zuſammen oder getheilt, ſofort.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Blreau
geeignet.
7389) Waldſtraße 30, Mittelbau
eine Stiege hoch, ein gut möbl. Zimmer,
mit oder ohne Koſt, ſofort zu vermiethen.
7390) Kirchſtraße Nr. 8 einſchönes
möhlirtes Zimmer nach der Straße, iſt für
einen anſtändigen Herrn zu vermiethen.
7391) Wilhelminenſtr. 3, 1. Stock,
1 großes hübſch möbl. Zimmer p. 15. Juli
zu vermiethen.
7392) Waldſtr. 22, Vorderh. 3 Tr.,
möbl. Zimmer, freundl., zu verm.; auf
Wunſch mit 2 Betten. Eing. ſep.
2
n.
Gine Wohnung von 5 Zimmern im
ſüdöſtlichen Stadttheile für kleine
Familie geſucht. Offerten mit Preis=/
angabe unter B. P. 50 an die Exped.
Swei Arbeiter können Koſt u. Wohng
B erhalten. Große Ochſengaſſe Nr. 5=
Vorderh. 2 St.
(7393
Pnſtändige Arbeiter können Koſt und
(Wohnung erhalten, pro Woche 7 Mk.
Eliſabethenſtr. 43, Hinterbau.
17225
Nr. 126
VdludtOuvo Hbhc dur.
Gamstag den 3. Juli 1888, Abends 8 Uhr:
4
L. Strktungsſest
nuf dem Curlzhof.
5
A u S K Iug
des
Localgewerbvereins Darmstadt
nach dem
Manganeiſenerzbergwerk bei Reichelsheim im Odenwald
mit den Augehörigen der Mitglieder.
Sonntag den 1. Juli 1888.
8 Uhr 55: Abfahrt mit der Ludwigsbahn von Darmſtadt, 9 Uhr 4 von
Sta=
tion Roſenhöhe nach Reinheim, Retourbillet III. Klaſſe 70 Pf. bezw.
55 Pfg. und von Reinheim nach Reichelsheim, Retourbillet III. Klaſſe
75 Pfg.
10 Uhr b2: Ankunft in Reichelsheim. Gang nach dem Reichenberg.
12 Uhr 30: Gemeinſchaftliches Mittageſſen in den Reſtaurationen des Herrn
Bürgermeiſters Volk und Brauereibeſitzer Heil ( Couvert ohne Wein
1 Mk. 30 Pfg.)
Gang nach dem Bergwerk unter Führung von Herrn Bergverwalter
2 Uhr:
Folmer, Befahrung einer beſonders beleuchteten Strecke u. eines Stollens.
5 Uhr:
Geſellige Vereinigung im Garten reſp. den Sälen der Herren
Heil und Volk in Reichelsheim.
7 Uhr 49. Rückfahrt vom Bahnhof Reichelsheim.
9 Uhr 47: Ankunft in Darmſtadt.
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins Darmſtadt.
[7396
Tecklenburg.
circa 4 Zimmer mit
Wohnung Stallg, 2-4 Pferde,
geſucht. Offerten an Fr. Frank,
Eliſabethenſtraße 4.
[1722
Wohnung geſucht
in gutem Hauſe von einer ſtillen Familie,
4 Zimmer, Zubehör u. Gartenbenutzung.
Off. mit Preis unter A. 7 an die Exp. (7394
Mieth=Geſuch.
Es wird eine kleine Wohnung (Preis
300-350 M.) oder ein kleines Haus mit
Hof für alsbald oder ſpäter zu miethen
geſucht und werden gefällige Offerten an
H. Döring, Herd= u. Ofenſetzer, Grafen=
[2156
ſtraße 20, erbeten.
Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
P Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
473
Comptoir.
Ner für Nürnberg-Fürth und
C Umgebung annonciren will,
er=
reicht durchſchlagenden Erfolg nur durch
den Geyeralanzeiger. Notariell
beglaubigte Auflage über 20,000; 25000
[7178
Annoncen in 4 Monaten.
The Forign LprossJoupany Cimitech.
Agentur: Darmstadt,
übernimmt die Verſendung von Packeten, Colli jeder Größe, zu feſten
Tarif=
ſützen, unter Garantie prompter, zuverläſſiger und billiger Beförderung nach:
Gross-Britannien,
Asien,
London: 5 Kilo M. 1.80.
Afrika,
Nord-Amerika,
Australien,
New=York: 4 Kilo M. 4.30.
Süd-Amerlka,
West-Andien.
Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt. — Erforderlich: ſchriftliche genaue
Angabe von Inhalt, Werth, Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
(3370
Chk.
Wülh. Weh, Speditions=Geſchäft.
Geſchüfts-Empfehlung.
Einem hochverehrten Publikum ſowie meinen früheren Gönnern und
Geſchäfts=
freunden erlaube mir die
WViedereröftaung meiner Verkstätte für Feln-Hechauik
ergebenſt anzuzeigen. Wie in früheren Jahren ich mir durch ſolide Ausführung
mathematiſcher, phyſikaliſcher und optiſcher Inſtrumente und Apparate das Vertrauen
erworben hatte, ſo werde auch wieder jetzt bemüht ſein, alle geſchätzten Aufträge
ſtets zur größten Zufriedenheit auszuführen.
Alle in mein Fach einſchlagende Reparaturen werden angenommen.
Indem ich mich einem allſeitigen Wohlwollen beſtens empfohlen halte, zeichne
mit Hochachtung
C. Hansivgor, Hochaniker ≈ Optiker,
[7397
28 Herdwegſtraße 28.
1786
Dr. Overlaob,
Nr. 126
Speziglarzt für Geſchlechts= und Frauen=
Krank=
heiten, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.
Sprechſtdn. täglich von 10-1 u. 3-5 Uhr. (4514
Darmſtädter Zof im Gartenſaal.
Jausor-Pauorana.
Geöftnet v. 9 Uhr früh bis 10 Vhr Abends.
Diese Woche: L. Cyklus.
Das Prachtschloss König Ludwig II. von Bayorn,
WHerrenchiemsee. E4
Perspective der
Spiegel-
gallerie.
Pagade, Bassins und
Pon-
tainen.
Der Marmorhof.
Vestibül mit Pfauonvase.
Aufgang zur gr. Treppe.
Die grosse Treppe, rechts.
Das Vorzimmer, rechts.
Das Vorzimmer, links.
Saal des Gardes du Roi,
rochts.
Saal des Gardes du Roi,
links.
Salon de WOeil.de Bacuf,
rechts.
Salon de FOeil-de Boeut,
links.
Chambre de Parade.
Das Paradebett.
König Ludwig in seiner
Jugend als Georgrittor.
Saal du Conseil, links.
Saal du Conseil, rechts.
Grosse Spiegel-Gallerie.
Statuen.
Spiegelgallerie Statuen,
links.
Sagl de la Guerre, rechts.
Saal de la Guerre, links.
Saal de la Paiz, rechts.
Gaal de la Paix, links.
Das Schlatzimmer.
Das Toilettenzimmer.
Das Arbeitszimmer, rechts.
Das Arbeitszimmer, links.
Die Uhr Ludwig XIV
Die astronomische Uhr.
Das, hellblaue Cabinet,
rechts.
Das bellblaue Cabinet,
links.
Das Speisezimmer, mit
„Tischlein deck dich”
Das,Pischlein deck Dichi
Das ovale Cabinet, rechts.
Gefässe und Blumen.
Das ovale Cabinet, links.
Die Eleine Gallerie, rechts.
Die Eleine Gallerie, Iinks.
Die Mohren mit
Giran-
dolen.
Das Bade-
Toilettenzim-
mer.
DasWandgemälde im Bad.
Der grosse Gala-Wagen.
Der grosse Gala-Schlitten.
Parkpartie. Blick auf
den See.
Das alte Schloss
Herren-
wörth.
Dio Frauen-Insel vom
Schloss gesehen.
Gebirgs-Panorama am
Chiemsee.
Dampferstation am Chiem-
8e8.
Vor der Futterung.
Thior-
leben.
Park-Partie im Winter-
Eleide.
Die Königlichen Schlösser gelangen in drei Cyelen zur Ausstellung.
IL. Cyolus: Neuschwanstein und Eohenschnangan mit Umgebung.
III. Cyelus: Linderhof u. Berg mit Schenswürdigkeit u. Umgebung.
7398
Entrée 30 Ptg. - Hinder 20 kſg.
7129) Eine durchaus perfekte
Kinder=
frau ſucht per 1. Auguſt anderweitige
Stelle. Frank's Stellen=Büreau,
Eliſabethenſtraße 4.
7271) Ein ält. gut empfohl. Mädchen
ſucht Lauſtelle. Näheres Frau Bauer,
Ludwigsplatz 3, 1. Stock.
7401) Eine Reſtaurations=Köchin
ucht Stelle durch Stellenbüreau Röſe,
Schützenſtraße 14, parterre.
7402) E. ordentl. Mädchen ſucht ſof.
Beſchäft. f. d. ganzen Tag. Kiesſtr. 78.
7403) Ein geſetztes Mädchen,
ſelbſt=
ſtändig im Lochen wie allen Arb., wünſcht
beſſere Stelle nur in chriſtlicher Familie.
Zu erfr. F. Neßling, Markt 7.
7404) E. unabh. Frau ſucht f. Morg.
früh e. Monatsſtelle. Näh. gr. Ochſeng. 35.
7405) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt. Zu erfragen bei Frau Beck,
Stiftſtraße 45.
M
7312) Ein ſauberes Mädchen wird
den ganzen Tag über zu einem Kinde
ge=
ſucht. Näheres in der Exped. d. Bl.
7406) Zur Führung eines kl.
Haus=
haltes ein beſſeres Müdchen geſucht.
Frauk's Stellenbüreau, Eliſabethenſtr. 4.
7407) Ein braves, ordentliches
Dienſt=
mädchen gegen guten Lohn per ſofort
geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.
7498) Beſſeres Hausmädchen, geübt
im Nähen, ſehr gut empfohlen, geſucht.
Adreſſe in der Expedition.
Dentscher & österroichischer Aponvorein.
Sektion Darmſtadt.
Sonntag den 1. Juli, Nachmittags 2 Uhr:
Spaziergang über den Frankenstein nach Secheim.
Abfahrt um 2 Uhr mit Straßenbahn nach Eberſtadt.
Damen und Freunde der Mitglieder ſind willkommen.
Der Sectionsvoratand. ſ7399.
Odauwotd-cImb,
Section Darmstalt.
Sonntag den 1. Juli l. J.:
Ausklug nach Beichelsheim.
Abfahrt: 63 Bahnhof, 6'3 Roſenhöhe (mit Sonntags=Retourbillet III. Cl.
Wiebelsbach) nach Lengfeld. Von da Gang auf den Otzberg-Haſſenrotherhöhe,
(Tannenkopf)- Böllſteinerhöhe -Schnellerts-Spreng-Morsberg nach Reichelsheim.
In Reichelsheim Zuſammenkunft mit der dortigen Sektion des
Oden=
waldelubs.
Die hieſigen Clubmitglieder werden um recht zahlreiche Betheiligung gebeten.
[7400
Der Vorstand
der Section Darmſtadt des Odenwald=Clubs.
7409) Eine zuverläſſige Lauffrau
wird verlangt. Müllerſtraße 29.
7410) Brave Mädchen erhalten ſehr
gute Stellen. Stellenbüreau Röſe,
Schützenſtraße 14, parterte.
7411) Weißbindergeſelle geſucht.
W. Kehr, Weißbinderm., Landwehrſtr. 31.
Ein zuverläſſiger
Fmhriamecht
gegen hohen Lohn geſucht.
WoL ſagt die Exped.
[7317
7318) Tüchtige Maler
und Anſtreichergehülfen
ſinden dauernde Beſchäftigung bei
Aug. Horst,
Heinheimerſtraße Nr. 16.
O1
2)
wei Köchinnen von 25- 30 Jahren
m. pma. Zeugn. geg. hoh. Lohn ins Ausl.
Näh. b. F. Hahn, Ernſt=Ludwigſtr. 9.
1187
7136) Ammen erh. ſtets gute Stellen/
d. Fr. Löwenthal, Börneplatz 3, II.,
Frankfurt a. M.
1041) Eine angehende Ladnerin in
e. Ausſt.=Geſch. geſ. Solche, die auf d.
Nähmaſch. bew., Vorz. Off. a. d. Exp.
d. Bl. unter 206.
4275) Einige Lehrmädchen geſucht.
A. Rlefer, Damen=Confection.
„.
Oſfone Lohrlings-Stollo.
In meinem Leinen- und
Manu-
facturwaaren-Geschäft ist eine
Lehrlings-Stelle offen.
[7412
Aexander Aokermann.
Ein Geomelergehülfe,
durchaus erfahren in Kartirungs= und
Berechnungsarbeiten, wird zu baldigem
Eintritt geſucht vom
[7138
Kataſteramt Kirchen (Rheinpreußen).
Für einen größeren Gebrauchsſtall als
Pferdepfleger
geſucht ein unverheiratheter jüngerer Mann,
der bei der Cavallerie oder reitenden
Ar=
tillerie gedient hat und über ſeine
Be=
ſähigung für genannte Stelle und ſeine
Führung beſte Zeugniſſe aufweiſen kann.
Näheres bei der Expedition.
[7189
7187) Ein geprüfter Heizer
geſucht.
B. Gräf, Mathildenplatz 2.
7321) Ein tüchtiger Schreiner findet
dauernde Arbeit. Gardiſtenſtr. 18.
6899) Ein Schloſſergehülfe und ein
Lehrling geſucht.
Wih. Müller, Schloſſermeiſter,
Kiesſtraße 55.
Ein fleißiger und auſtändiger
unger Hayn
wird für leichte, angenehme Arbeit
gegen entſprechende Vergütung als
Lehrling per ſofort geſucht.
Gefl. Offerten an
Carl Wackoſen.
Photographiſches Atelier,
Riedeſelſtraße. (7413
Nr. 126
Gaalbam Darmstadt.
Stmstag den 30. Juni 1888.
45 1ii
4OUAUATTAOSrOUG,
ausgeführt von der
Capelle des 1. Groß. Heſſ. Infaut=(Leibgarde) Regts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn W. G. Hilge.
Anfang 8 Uhr. - Entrée 30 Pfg.
[7414
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt.
Geſangverein
„Sängerluſt=
Sonntag den 1. Juli 1888:
Großes Waldfeſt
auf der Kohlplatte (nächſt der Faſanerie),
wozu wir die Mitglieder und Freunde des Vereins höflichſt einladen.
Zuſammen=
kunft am Ballonplatz. Abmarſch Nachmittags 2 Uhr mit Muſik. Für Speiſen
und Getränke ſowie für ſonſtige Beluſtigungen wird beſtens geſorgt.
Der Vorstand. [415
14
Meilnger Hreuzborg,
Sonntag den 1. Juli 1888:
ATOSS0S AALlIkér-CohCert,
ſausgeführt von der Capelle des 1. Groß Heſſ. Inf=Ceibgarde)
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn W. G. Hilge,
ſ4ls
verbunden mit
Gartenfest und italienischer Nacht, Bengalische
Belenchtung des Aussichtsthurms.
Anfang 5 Uhr.
Eintritt 25 Pfo.
Grtahrantenhaſſe für Metall=
Arbriter.
Freitag den 6. Juli, Abends halb 9 Uhr,
findet in der Brauerei Hegs (Kirchſtraße) die
ordentliche Generalverſammlung
ſlatt, deren Tagesordnung in:
1) Abhör der Rechnung pro 1887,
2) Berathung von Statutenveränderungen,
Darmſtadt, den 27. Juni 1888.
beſteht.
[7417
Der Vorstand.
7278) Für ein hieſiges Colonialwaaren=
Geſchäft en=gros wird ein
Lehrling
mit hübſcher Handſchrift ſofort geſucht.
Gefl. Offerten an die Exped. d. Bl.
unter K. N. 27.
6314) En Lehrjunge geſucht von
D. Borger, Tapezier, Heinheimerſtr. 1.
5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. John
Ludw. Koch, Schloſſermſtr., Dieburgerſtr.5.
Geſchäfts=Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mich Ea-
Hiederramstädter-
strasse Nr. 24 3 als
Steinhauermeister
etablirt habe. — Durch 20jährige Thätigkeit in genannter Branche bin ich in der
Lage, alle gütigſt an mich geſtellten Aufträge genau auszuführen.
Grabſteine, Bauarbeiten und Reparaturen
werden billigſt und pünktlich ausgeführt.
Achtungsvoll
Frſodrich Vagnor.
Darmſtadt, den 30. Juni 1888.
1788
Nr. 126
nwischen Gutenberg. &am Göthedonkmal,
estauxant Frankenbräu,
ERATUTURTa. M. Götheplatz.
Grösste und eloganteste Lokalitäten Frankkurts, mit offenor Veranda nach dom Göthoplatz.
Boste bayer. Export.Diere, dentsche, franz. und ongl. Rüche, Dinors für H. 1.50 und 2.50.
Kühler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtune. Trambahn nach allen Richtungen. 5 Minuten von den Bahnhöfen.
Beituor; Adolk Stelzelmanz, audh Inlaker dss Caſs Cötho. Nil lh. 3
Bedeutend vergrössert.
H
J. Gillberpfennig's
Vaaren-Gredil Haus.
Darmſtadt — Eliſabethenſtraße 26 - 1. Stock,
Eingang im Thorweg,
empfiehlt zur bevorſtehenden Saiſon ſein reichhaltiges Lager in
Yerren-, Damen- & Rinder-Confection,
ferner: Manuſacturwaaren, Schirme, Hüte,
Uhren und Schuhwaaren, ſowie
auf wochentliche, halbmonat=
Höbel und
Bollen 0lo.
liche und monatliche
Abrahlung.
M4
unter den coulanteſten Bedingungen. —- Anzahlung der 3. od. 4. Theil.
Abzahlung von 1 M. per Woche an.
(7419
10 Pfg., mit ſämmtlichen
hier ankommenden und abge=
Poiz mothyh-Hoiprhht, henden Bahnzügen, ſowie dem
vollſtändigen Fahrplan, der
Dampfſtraßenbahn, und Uhrfahrplänchen 1 5 Pfg. zum Einlegen in den
Uhr=
deckel, ſind in der Expedition unſeres Blattes, ſowie in den Buchhandlungen der
Herren Bergſträßer, v. Aigner, Köhler und bei H. Lautz zu beziehen.
Expedition des Tagblatts.
Zoologiſcher Garten
zu Frankſurt a. M.
Sonntag den 1. Juli 1888, Vormittags von 6-12 Uhr:
Eintrittspreis 20 Frs. por Person.
Aquarium ebenfalls 20 Pfg.
Nachmittags 4½ Uhr und Abends 8 Uhr:
Extra-Concert,
ausgeführt von der Kapelle des Gartens, unter Leitung des Herrn Kapellmeiſters
Louis Kelper.
Um 6 Uhr (bei günſtiger Witterung):
Hste
BGO
Lmſtballom-Amſahrt,
des berühmten Asronauten
Herrn Carl Securius mit ſeinem Ballon Aephyrost.
Anfang der Füllung um 2 Uhr. — Mitnahme von Paſſagieren.
Bedingungen an der Gartenkaſſe.
Eintrittsprols von 12 Uhr an 50 Pfy, Kindor 25 Pfo., Aquarium 20 Pig.
6943) Wir ſuchen einen Bertreter für
60-70000 Hark
den Verkauf von Kaffee an Private und
ſind auf gute erſte Hypothek zu 4 pCt. Krämer. Berg. M. 1200 p. a. Ia. Ref.
auszuleihen. Näheres Expedition. (6639 erf.
F. höding & Co., Hamburg.
Ein schön gelegenes
Hkg=
14
deualtenir
lohne Laden) zum Ausſtellen von
kunſt=
gewerblichen Gegenſtänden in guter Lage:
Rheinſtr., Wilhelminenſtr.,
Eliſabe=
thenſtraße ꝛc. auf ſofort zu miethen
geſucht. Preis M. 200-300.
Offerten mit Preisangabe beliebe man
zu richten an
Alexander Moch,
Verlag der Tapetenzeitung.
Bellen- und
PosiermöbelFabrik,
Reptraturwerkſtätte,
Uebernahme aller
Tapezier=
arbeiten, Aufarbeiten von
Möbeln und Matratzen ꝛc.
in ſolider, dauerhafter Arbeit zu
billigen Preiſen.
Worhard Grosch,
Möbelhandlung.
Mathildenplatz 9. Gartenſtr. 18.
Ein junges, kräftiges
Lugpſerd
gegen baar zu kauſen geſucht. Offerten
unter L. 100 an die Exped. (7322
Fortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
[10985
zum höchſten Preis.
W. Fnrich Nye. gr. Ochſeng. 31.
Eine gebild. kinderl. Frau, welche im
„ Schriftl. ſehr bewandert, wünſcht
Beſchäftigung, würde auch eine gangbare
Filiale (gleichviel welcher Branche) über=
[7422
nehmen.
Offerten erb. B. 40 poſtl. Darmſtadt.
Hine noch in gutem Zuſtande befindliche
A= 5pferdige Dampfmaſchine nebſt
Dampfkeſſel ſind wegen
Betriebsver=
großerung billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
[7423
Capellplatz.
Fin zur Zucht tauglicher Eber zu verk.
L. Carl Mahr ll., Traiſa. (6251
Nr. 126
1789
Logis-NachweisungsBureau,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Anstalt.
von Hmdwig Alter
(22
befindet ſich u Eliſabethenſtraße Nr. 34. J
4
Ssalbah
Darmstadt,
Sonntag den 1. Juli 1888.
Sch
4
1ä40.
7244₈ ₈
Bhuun RölfAArntOmau",
ausgeführt von der 34 Mann ſtarken Capelle des Naſſauiſchen
Feldartillerie=Regts. Nr. 27
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn J. Beul.
Entrée 30 Pfg, Kinder 10 Pfg.
Anfang 6 Uhr.
Programme an der Kaſſe. (155
GE=GAu AAOOD
Von heute an nehme einige neue Sorten
gebrannte Rußer's
von besonders vorzüglichem Geschmack zu
gehr billigen Freisen
in Verkauf und empfehle ſolche meinen werthen Abnehmern aufs
Angelegentlichſte.
Laamdah,
Morhz.
[7424
Mathildenplatz 1.
Untor hohom Protektorato Sr. Kgl. Hoheit dos Grosshorzogs v. Hossen.
Hauptgewinne in Gold:
ſormser
Loose 20,000 u. 10,000 Mh.
1b 2 Mark E. von uus baar ohne jeden Abzug auszahlbar.
Liehung garaulirt ohno Verschub berells
D i e n stag, 17. Juli.
Looſe 2 Mark, 11 für 20 Mark hier zu haben bei:
L. F. Ohnackor, Ludwigsſtr. 2. Carl Diehm &K Co., Rheinftr. 3. h. hilsdorf,
Ernſt=Ludwigsſtr. 9, L. Schorſemmer, Ludwigsſtr. 16, V. Woissmüller,
Eliſabethenſtr. 26. - Ferner: Rheinſtraße bei Ph. Baumbach, D. Faix
L. Söhne, C. Gerber, G. L. Kriogk, H. Lautz,
oder durch die General=Agentur Lod. Müller & Co., Bankgeſchäft und
Lotterie=Bureau für alle conceſſ. Staatslotterien, in Gürnberg, Rünchen,
(6841
Hamburg und Berlin.
Martinsſtraße 22 können täglich
halits nd ſarme Bädor
genommen werden.
(7238
Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß des verſt.
Rentners G. Enes ſind bei
Unterzeich=
netem binnen 14 Tagen einzureichen,
indem ſie ſpäter keine Berückſichtigung
mehr finden.
[7425
Carl Enes.
1
Laduarin-Gesnoh.
Pür ein Leinen- u. Manufactur.
waaren-Geschäft wird eine tüchtige
verkänſerin gesucht.
Offerten unter 2. Nr. 100 befr-
H dert die Exped. d. Bl. (426
Lrus
Schöner Nebenverdienſt
wird Herren, welche auch in beſſ. Kreiſen
verkehren, durch direkte und auch indirekte
Acquiſition von Verſicherungen für eine
der älteſten und beſtſituirteſten Lebensverſ.=
Geſellſch. geboten. Strengſte Discretion
wird event. zugeſichert.
Adreſſen unter B. R. 10 poſtlagerud
Darmſtadt 1 erbeten.
[7427
Zu 3¼% gegen
vier=
fl. 25,000. ſache Sichertheit auf
ſein Haus in guter Lage bei ¼ jähriger
Zinszahlung geſucht. Schriftl. Offerten
unter K 5 an die Exped. d. Bl. (7428
Geſucht
von einem Herrn ein ſchön möblirtes
Zimmer mit feinem Bett und ſeparatem
Eingang. Offerten mit Preisangabe unter
P. 20 befördert die Exped. d. Bl. (7429
Nei einer ält. alleinſteh. Dame, hohere
* Beamtenwittwe, findet eine Dame
oder ein Herr ſehr gute Pension zu
bill. Bedingungen. Anfragen unter S. M.
bef. die Expedition.
[7124
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
ſorhard Strudol, Langgaſſe 30.
1790
Nr. 126
JElbe
Imuügg in dor Clall
Külor land per dehse
E3
una por Bahn oAn
Umladlng, ſowie
Verpackung aller Art
beſorgt unter Garautie
Caniea
belgrössteN
4
ge-
Pünnauichkelt
umd billIgem
Wrols
„t
Wleichstr.
G16 uooGidLanspoTTAns(Alb von v SEUTAON,
DD.
2
Fordrrungen
5
werden an allen Plätzen der Welt
einge=
a.
4
gshellunngallſsge)
„
„
zogen, ebenſo auch gerichtlich beigetrieben.
e
J. C. Hess in Darmſtadt,
G L.
imſragen
Schulſtraße 15.
(698.
„
Am Sonntag wurde vom Paradeplatz
TL durch die Ernſt=Ludwigsſtraße bis in
die Hölgesſtraße ein
[743]
1
Bettelarmband verloren.
„
Dasſelbe iſt ein ſehr theures Andenken
5
und enthält eine Münze mit der Auf=
2
3
ſchrift: „Gott ſchütze Sien.
Der Finder
5.
wird dringend gebeten, dasſelbe gegen gute
S
6
Belohnung bei der Expedition d. Bl. ab=
2
2
zugeben.
3
5
bei
werden zu 3½%
fl. 70,000 vieteljähr.
Zinszahlun=
lanchelke,
S
gegen gute Sicherheit geſucht.
Offerter.
O4
gub R 200 an die Exped. dieſes Blattes
2
erbeten.
[7432
Vorhemden
Einquartierung (28t
S
wird angenommen. Gr. Ochſengaſſe 21.
E
weiden überhaupt nieht
S0hen
(inquartierung wird angenommen.
ini
u. verlieren selbst nach jahrelangem
C, Schloßg. 33 (Gambrinuseck. (7433
Tragen weder das Paçon noch die
(Finquartierung wird angenommen.
Schneeweisse Glanzfarbe.
8. Saalbauſtr. 21. Wolf, Gaſtw. (7434
Elogant. Ersparuiss. Solid.
Lu haben in allen
Herren-
ſFinquartierung wird angenommen.
G
S)
Hodewaaren-Geschäften.
C. Schloßgraben 3.
[7435
Niederlagen in Darmſtadt bei:
(inquartierung wird angenommen.
E
C. F. Erb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
Aug. Schwab,
[7436
Schloßgaſſe 27.
Bavid
Oppenheimer, Markt 5.
16930
ſcinquartierung w. angenom. H. Breit=
[437
E. wieſer.
Pankratiusſtr. 47.
Centralpunct zwischen
Juoz, Oberongadin,
St. Moritz- u. Tarasp-
1748 fl. ü. Hloer.
(ür einen Schüler der Realſchule
Sehweiz.
Schuls.
2F wird von Ende Juli bis Ende Auguſt
bei
eine Penſion geſucht, am liebſten
Gefl.
Adreſſen in der
„
Curanstalt & Hotel ,Coneordiass.
einem Lehrer.
Expedition dieſes Blattes unter hl. 373
Eröffnet seit 15. Juni.
[7438
erbeten.
Wasserheilanstalt unter pers. Leitung des Herrn Dr. Steiner.
Prachtvolle Lage, höchster Comfort bei billigsten Preisen.
ſchin Fahrſtuhl für 6 Mark zu ver=
E, kaufen, ſowie 2 Paar Krücken billigſt.
Eimmer inel. Bougies &ap Service von 2 fres. an. Pension je nach Vebereinkunſt.
[7439
Prospecte bei Herrn Dr. Moldenhauer in Firma „Georg Liebig Sohn”
Fr. Beck, Rheinſtr. 47.
[154
sowie bei der Direction.
(Fine ſehr gute hochtragende Kuh ſteht
C
zu verkaufen, ſowie Stachel= und
Hin bis zwei Arbeiter koͤnnen bürgerlich=
7152) Ein wohlerz. Mädchen findet/
Johannisbeeren zu jedem Gebrauch bei
S= gute Koſt erhalten. Zu erfragen
in geb. Fam., w. i. hübſcher Lage m. Gar=
Landwirth Biedenkopf, Erbacherſtr. 26.
[7430
Lindenhofſtraße 1, Seitenbau.
ten wohnt, gute Penſion. Näh. Exp.
W7hü.
Judugsplath. E- AATEA Tk LA AAuLL AAC's,ludugsplath.
Magazin Kunstgeverblicher Brzcugnisse.
frosse Answahl gesohmackvoller und praklischer Gegenstände
nu Hochrotts-aGalegenhotts-GesChenhem gooignot.
Billigste, feste Proiso.
i0s Allo Prohgs iu Tahlon.
[5753
H
„
„
S
Dir Verrdiqungs-Anktalt
O 2
2⁄₈
AxS
von
2j
20
½ 3
H
Carl Werntheiscl, Magdalenenſtraße 7,
æ½-
„
Sempfiehlt bei vorkommenden Todesfällen den großen Vorrath in fexkigon
L
CASsürgon in allen Preislagen von 15 Mk. an bis zu den feinſt ausge=
S.
TeSſtatteten und übernimmt eine einfache würdige Beſtattung. (Sarg mit
S
L
Sitzleiſte, verziert, Handhaben, Leichenwagen und Wagen für den
14 Pfarrer) zu dem Geſammt=Preis von 75 Mark.
Herrn
[7007
(guter Porzellanofen billig zu
ver=
kaufen. Wilhelmſtr. 23. (7441
zuten bürgerlichen Mittag=u.
Abend=
tiſch. Alexanderſtr. 5 Stb. parterre.
Roog, 29. Juni 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
382 Mtr.
Lufttemperatur
12 L.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 17½0 V.
Woogpolizeiwache.
Zur Anfertigung echt Häusler'ſcher
Aofnvomsat. Häoher
unter Garantie, ſowie zur Lieferung von
Dachpappo und Faluniogoln
empfiehlt ſich
[5993
Eine gebrauchte, guterhaltene
Cholime C) i
billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
Fliſabethenſtr. 10 Koſt u. Wohnung
⁄, für einen Arbeiter.
[7281
Einladuug zum Abonnement
auf das
Darmſtädter Taghlatt
1151. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr in ſeinem 151. Jahrgang erſcheinende Tagblatt
bringt neben einer poſiliſchen Aeberſtcht reichhaltige aittheikungen
von allgemeinem und ſokaſem Intereſſe aus Htadt und Land;
der Theaterzettel des Großh. Hoftheaters wird der Reael nach
voll=
ſtändig veröffentlicht; Anterhaktung wird ferner durch das damit
verbundene „Ilkuſtrierte Anterhaltungssſatte mit Beiträgen
nam=
hafter Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 150 einſchl. Bringerlohn,
dnrch die Poſt bezogen M. 150 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnemeuts können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23,
ſowie auf allen Poſtauſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebüng Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Standesamnliche Nachrichten.
Aus Darmſl ad t.
Geborene.
Am 16. Juni: Dem Garde=Unteroffizier Ludwig Bernhard Zotz
ein S., Ludwig Guſtav. Am 17.: Dem Specereihändler Karl
Ferdinand Schäfer ein S., Ferdinand Jakob. Am 22. Dem
Schutz=
mann Johann Heinrich Hermann Handke ein S., Hermann Adam
Adolph. Am 17.: Dem Schloſſermeiſter Gottfried Ferdinand
Bi=
dinger ein S. Gottfried Ferdinand. Am 22.. Dem
Maſchinen=
ſchloſſer Heinrich Wieſenecker eine T. Helene. Am 20.: Dem
Tapeten=
drucker Andreas Thener eine T., Maria Florentine. Am 18.: Dem
Werkmeiſter Johann Martin Schmidt ein S., Karl. Am 20.: Dem
Schneider Philipp Schwebel ein S., Johann Georg. Am 24.: Dem
Fabrikarbeiter Jakob Stofft ein S., Karl Adolph. Am 19.. Dem
Handarbeiter Ferdinand Gebhardt ein S. Leonhard Georg. Am 20.:
Dem Schloſſer Heinrich Wilhelm Haack ein S., Auguſt. Am 21.:
Dem Schaftenwalker Heinrich Riegert eine T., Emma. Am 23.: Dem
Schloſſer Franz Schmank eine T., Karoline Margarethe. Am 22.
Dem Schuhmachermeiſter Ehler Heinrich Böſche eine T. Eliſabethe
Margaretha Louiſe. Am 26.: Dem Premierlieutenant im Großh.
Feld=Art.=Regt. Nr. 25 Paul Heinrich Reinhard Hubert Kleinſchmit
eine T., Suſanna Margarethe Antonie. Am 23.: Dem
Wagen=
wärter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Anton Heinrich Karl Otto
Arheilger eine T., Marie Auguſte.
Proklamiert als Verlobte:
Am 21. Juni: Spezereihändler Georg Schnur. ein Witwer
da=
hier, mit Anna Marie Fiſcher daſelbſt, T. des verſt. Metzgermeiſters
und Wirts Johann Philipp Fiſcher von Ober=Ramſtadt. Monteur
Heinrich Fröder dahier mit Marie Barbara Rückert, T. des verſt.
Lohnkutſchers Johann Chriſtian Rückert von da. Am 22..
Kauf=
mann Julius Zeißler hier mit Anna Marie Viermann, L. des
Schloſſers Rudolf Biermann dahier. Gärtner Georg Karl Fiſcher
in Beſſungen mit Margaretha Gärtner daſelbſt. Am 23.:
Gerichts=
vollzieher=Aſpirant Johannes Lein in Sachſenhauſen mit Pauline
Georgine Nicolay dahier, T. des verſt. Schleifermeiſters Wilhelm
Nicolah von da. Fuhrknecht Adam Späth dahier mit Eva Marianne
Klenk hier, T. des Ackersmanns Philipp ꝛelenk von Klein=Bieberau.
Hofmuſiker Friedrich Bruno Oelsner, ein Witwer dahier, mit Marie
Thereſe Johanna Dehne in Wittenberg. T. des Kaufmanns Heinrich
Georg Gottlieb Eduard Dehne von da. Schuhmacher Johannes
Veith in Beſſungen mit Anna Katharina Fenrich dahier, früher
in Hammelbach. T. des Zimmermanns Johinn Adam Fenrich von
da. Am 25.: Taglöhner Friedrich Schönemann dahier mit Chriſtiane
Willmann in Klein=Zimmern, T. des verſt. Taglöhners Joſeph
Willmann von da. Hauptſteueramts=Aſiſtent Heinrich Joſeph Rühl
dahier mit Mathilde Fring in Raversbeuren, L. des Pfarrers
Ottmar Eduard Kring von da. Am 26.: Dachdecker Emil Lauer
hier mit Dienſtmagd Margarethe Preuß hier, T. des verſt.
Schuh=
machers Philipp Preuß von da. Magazinier Johannes Schwärzel,
ein Witwer in Beſſungen, vorher dahier, mit Margarethe Louiſe
Fulſche in Beſſungen, T. des Pfandmeiſters in Penſ. Johann
Friedrich Chriſtoph Fulſche von da. Schreiner Karl Maier dahier
Nr.
1792
mit Anna Eliſabethe Funk, geb. Biedenkopf, in Frankfurt a. M.,
Witwe des Schneidermeiſters Eugen Valentin Funk. Am 27.:
Mechaniker Alfred Katz dahier mit Anna Katharina Menzer in
Zwingenberg, T. des verſt. Schullehrers Johann Ludwig Menzer
von Rodau.
Eheſchließungen:
Am 23. Juni: Schuhmacher Auguſtin Krebs hier mit
Marga=
rethe Höhner, T. des Handarbeiters Philipp Höhner dahier.
Land=
wirt Philipp Jakob Dietz zu Alzey mit Marie Eva Storr, T. des
Ackersmanns Heinrich Storr 1I. zu Dautenheim. Weißbinder Valentin
Jakobi dahier mit Katharine Eliſabethe Schneider, L. des
Wagner=
mesſters Friedrich Schneider II. hier. Am 27.: Kaufmann Hermann
Jakob Heinrich Deutſch hier mit Clara Erneſtine Fanny Lenke, T.
des zu Burghammer verſt. Formers Auguſt Lenke.
Geſtorbene:
Am 21. Juni: Minna Marie Mathilde Eliſabethe Bender, T.
des Gymnaſiallehrers Dr. Ferdinand Friedrich Julius Bender, 2 J.
27 T. alt, ev. Maria Hoffarth, geb. Werner, Ehefrau des
Nangie=
rers bei der Main=Neckarbahn Heinrich Hoffarth zu Langen, 29 J.
3 M. 29 T. alt, ev. Louiſe Johannette Gehrhard, geb. Münch,
Witwe des Stadtgerichtsdieners Friedrich Gehrhard. 14 J. 2 M.
alt, ev. Am 22.: Gottlieb Leonhard Schnabel, S. des Gasarbeiters
Imanuel Gottlob Schnabel, 8 M. 10 T. alt, ev. Katharina Wüſt,
T. des Hefenhändlers Johann Georg Wüſt, 3 M. 13 T. alt, ev.
Am 23.: Büglerin Katharina Wenzel, T. des Werkmeiſters Johann
Jakob Wenzel, 20 J. 7 M. alt, ev. Nikolaus Georg Getroſt, S. des
Schreiners Nikolaus Getroſt. 1M. 5 T. alt, ev. Am 24.:
Brauerei=
beſitzer Karl Ritſert L, 76 J. 6 M, alt, ev. Am 23.: Handarbeiter
Daniel Stelzer, 66 J. 4 M. 1 T. alt, ev. Am 24.: Johannette
Stelzer, geb. Petry, Witwe des Handarbeiters Daniel Stelzer,
72 J. alt, ev. Auguſt Keßler, S. des Schneiders Karl Hermann
Keßler, 10 M. alt, ev. Eliſabethe Seippel, geb. Ditter, Ehefrau
des Taglöhners Karl Philipp Seippel, 21 J. 2 T. alt, ev. Helene
Hüter, geb. Beck. Witwe des Kaufmanns Karl Hüter, 60 J. 8 M.
alt, ev. Am 25.: Eliſabethe Margaretha Drach, geb. Hiſſerich,
Witwe des Weißbindermeiſters Adam Drach, 71 J. 5 M. alt, ev.
Rentner Georg Enes, 68 J. 4 M. alt, ev. Georg Landzettel, S.
des Schloſſers Andreas Landzettel, 3 M. 9 T. alt, ev. Thereſe
Stroh, geb. Göller, Witwe des Maurers Friedrich Stroh zu
Sprend=
lingen bei Langen, 60 J. 2 M. 2 T. alt, kath. Am 27. Heinrich
Wilhelm Knie, S. des Fabrikarbeiters Heinrich Knie, 11 M. 26 T.
alt, ev. Eliſabethe Steuernagel, geb. Rückert, Ehefrau des
Fabrik=
arbeiters Adam Steuernagel, 37 J. 29 T. alt, ev. Louiſe Henriette
Margarethe Hill, L. des Schloſſers Karl Leonhard Hill, 3 M.9T.
alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer empfing am 27. vor ſeiner
Ab=
reiſe nach Potsdam den rumäniſchen Staatsminiſter Carp. Nach
erfolgter Ankunft in Potsdam beſuchte der Kaiſer die
Friedens=
kirche. Am 28. vormittags arbeitete Kaiſer Wilhelm mit dem
Kriegsminiſter und empfing hierauf den Admiralitätsrat Dietrich.
Die Präſidien des preußiſchen Landtags wurden am 29. vom
Kaiſer empfangen.
Es beſtätigt ſich, daß der Kaiſer in künftigen Jahren die
Som=
merreſidenz nach Schloß Sansſouci zu verlegen gedenkt. Weiſungen
zu Neubauten in dem genannten Schloſſe ſind bereits erteilt.
Prinz Heinrich von Preußen trifft bereits am Samstag den
30. mit Gemahlin in Kiel ein, wo auch der Kaiſer zur Einweihung
der neuen Marine=Akademie erwartet wird. In Kieler
Marine=
kreiſen wird mannigfach beſprochen, daß die kaiſerliche Pacht „
Hohen=
zollern;, die bisher in der Reſerve war, plötzlich und mit großer
Beſchleunigung in Tienſt geſtellt wird, und daß ſie zum
Komman=
danten den Prinzen Heinrich erhalten hat. Die Pacht iſt für den
beſonderen Dienſt der kaiſerlichen Familie beſtimmt; man nimmt
deshalb an, daß Kaiſer Wilhelm, deſſen Vorliebe und
Anhänglich=
keit für unſere Marine man kennt, vielleicht ſchon in nächſter Zeit
beabſichtigt, eine Seereiſe zu unternehmen. Vielleicht vereinigt ſich
damit die Nachricht der „Kölniſchen Zeitung; aus Petersburg,
wo=
nach Kaiſer Wilhelm durch den Großfürſten Wladimir ſeinen
be=
vorſtehenden Beſuch beim Zaren Alexander angekündigt hat. Zur
jetzigen heißen Sommerzeit dürfte in der That der Seeweg nach
Petersburg bei weitem vorzuziehen ſein.
Die Angabe von der Ernennung des Regierungspräſidenten in
Magdeburg v. Wedell=Piesdorf, des Präſidenten des Reichstages,
zum Miniſter des königlichen Hauſes beſtätigt ſich. Der
Oberſt=
kämmerer Graf Otto zu Stolberg=Vernigerode, der dieſes Amt
vorläufig nur für die Lebenszeit des Kaiſers Wilhelm 1.
über=
nommen und auf ganz beſonderen Wunſch des Kaiſers Friedrich
beibehalten hatte, ſoll nach dem Lode des letzteren ſeine Anträge
auf Enthebung von dem Poſten dringend erneuert haben.
Die ,K. 3tg. ſchreibt: „Außer Herrn v. Tresckow, dem jetzt
älteſten kommandierenden General, deſſen Abſchiedsgeſuch wir
neu=
lich bereits gemeldet haben, hat jetzt auch der General der
Kaval=
erie v. Witzendorff, kommandierender General des 7. (weſtfäliſchen)
126
Armeecorps, ſein Abſchiedsgeſuch eingereicht. Wie wir bereits vor
einigen Wochen erwähnten, erwartet man in militäriſchen Kreiſen,
daß der Chef der Admiralität General v. Caprivi, der als einer
unſerer hervorragendſten Generäle gilt und deſſen Verdienſte um
die Marine allſeilig aufs wärmſte anerkannt werden, ein
frei=
werdendes Armeecorps erhalten wird. Die „Kreuzzeitung; will
das Etlaſſungsgeſuch Caprivis mit wichtigen Organiſationsfragen
in Zuſammenhang bringen.
Gegenüber dem in der Preſſe wiederum aufgetauchten Gerüchte,
daß der Herzog von Cumberland auf Hannover verzichtet habe und
nun demnächſt als Herzog in Braunſchweig einziehen werde, wird
der =Nordd. Allg. 3tg. von Braunſchweig aus erklärt, daß in den
maßgebenden Kreiſen von neuerlichen Unterhandlungen zwiſchen der
Krone Preußens und dem Herzog von Cumberland abſolut nichts
bekannt iſt.
Heſterreich=Angarn. Der preußiſche General=Quartiermeiſter,
Graf Walderſee, reiſte am 27. von Peſt nach Wien ab, nachdem er
vorher noch dem ungariſchen Miniſterpräſidenten einen Beſuch
ab=
geſtattet hatte.
Das Wiener offiziöſe Fremdenblatt= bezeichnet die preußiſche
Thronrede als ebenſo bedeutſam wie glückverheißend, ſie biete
durch=
aus den Beweis für eine hochherzige und erleuchtete Auffaſſung der
erhabenen Miſſion ſeitens des Kaiſers und Königs Wilhelm II.
Des Großen Friedrich Ausſpruch, wiederholt vom Kaiſer, ſei das
freudigſte Wort, welches die Nation vernehmen konnte. Die=
Preſſe=
ſieht in der eventuellen Begegnung Kaiſer Wilhelms mit Kaiſer
Alexander eine hochbedeutſame praktiſche Bethätigung der ernſten
Friedenspolitik Deutſchlands.
Jranktreich. Präſident Carnot empfing am 28. den Grafen
Münſter, der ſein Beglaubigungsſchreiben überreichte, ſowie den
General v. Alvensleben, der die Thronbeſteigung Kaiſer Wilhelms
anzeigte. Carnot lud v. Alvensleben zum Diner ein.
Freyeinet machte am 28. im Miniſterrate Mitteilungen über
die Anfertigung der Lebel Gewehre. Seit ſechs Monaten iſt täglich
die Herſtellung geſtiegen bis um 40 Procent der anfänglichen Menge.
Sie wird auch während des nächſten Monats noch weiter geſteigert
werden.
Das Miniſterium lehnte die Demiſſion des Unterſtaatsſekretärs
der Kolonien ab.
Die Deputiertenkammer nahm am 28. mit 273 gegen 237 Stimmen
den Antrag an, daß der Budgetausſchuß ſowie andere Ausſchüſſe
Beſchlüſſe nur bei Gegenwart der abſoluten Mehrheit der
Aus=
ſchußmitglieder faſſen können; in Ermangelung einer ſolchen iſt die
Abſtimmung auf die nächſte Sitzung zu vertagen.
Engkand. Die Königin empfing am 21. den deutſchen
Bot=
ſchafter Graf Hatzfeldt, welcher ſein neues Beglaubigungsſchreiben
als Botſchafter des Kaiſers Wilhelm überreichte. Graf Hatzfeldt
trat am 28. einen kürzeren Urlaub an.
Itaſien. Fürſt Lichnowski wurde am 28. vom Papſte im
Thronſaale empfangen, um die Thronbeſteigung Kaiſer Wilhelms
anzuzeigen. Der Papſt ſprach ſich verbindlichſt über Kaiſer
Wil=
helm aus, und drückte die Hoffnung aus, daß ſich die Lage der
katholiſchen Kirche in Deutſchland immer mehr beſſern werde. Er
lud den Fürſten in ſein Privatzimmer ein, wo eine halbſtündige
Unterhaltung ſtattfand.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 30. Juni.
Nach Mitteilung der Königlichen Eiſenbahndirektion
Han=
nover kann den Teilnehmern des am 3.44. Juli in Alsfeld
ſtatt=
findenden L. Kirchengeſangfeſtes auf den Strecken der Main=
Weſerbahn eine Fahrpreisermäßigung von 50 pCt. verwilligt
werden, wenn mindeſtens 30 Perſonen die Reiſe gemeinſam
an=
treten oder mindeſtens 30 Fahrkarten gelöſt werden. Desfallſige
Anträge ſind alsbald an das Königliche Eiſenbahn=Betriebsamt
der Main=Weſerbahn in Kaſſel zu richten.
Die Bauthätigkeit iſt im laufenden Jahre in unſerer Stadt
wieder eine ſehr rege und zwar ſowohl in Bezug auf Neubauten,
wie Umbauten, Herſtellungen des äußeren Anſtrichs u. ſ. w. Den
verſchiedenen ſtädtiſchen Neubauten folgt nun der Staat mit einem
Aufbau auf das mittlere Kollegienhaus nach der Wilhelminenſtraße
zu. Durch dieſen Aufbau ſoll der Platz gewonnen werden für die
im Finanzminiſterium durch die bedeutende Vergrößerung der
Ge=
ſchäftszweige desſelben erforderlichen weiteren Bureauräumlichkeiten.
Auch mit dem Umbau des Rheinthorwachtgebäudes zu einem
Aus=
ſtellungslokal des Kunſtvereins wird nunmehr in aller Kürze
be=
gonnen werden.
Einer freundlichen Einladung der Frau Deſirée=Artst folgend
begiebt ſich unſer beliebtes Opernmitglied Fräulein Johanna Loiſinger
heute nach Paris und von da nach dem franzöſiſchen Seebade
Etretat, um bei der auch dieſen Sommer dort weilenden berühmten
Geſangskünſtlerin ihre im vorigen Jahre begonnenen Studien
fort=
zuſetzen. Fräulein Loiſinger, welche hierdurch den erneuten Beweis
liefert, wie ſie unermüdlich beſtrebt iſt, nach künſtleriſcher Vollendung
zu ringen, beabſichtigt heuer unter Leitung der genannten Lehr=
Nr.
der „Lucia: der =Traviata' und des
meiſterin zunächſt die Partien vire einzuverleiben.
N. H. V.
„ Carlo Broschi ihrem Reperi erſt vor wenigen Wochen krankheits=
- Hofkammerrat Nau, der wurde, iſt ſeinen ſchweren
körper=
halber in den Ruheſtand verſetzz erlegen.
lichen Leiden am Freitag morgas von Herrn Bauunternehmer J.
f
Immobilien=Verkauz,
J. Waaner neu erbant gerrſchaftlich eingerichtete 3½ſtöckige
Wohn=
haus, Promenade xr. 78. wurde an den Großh. Oberbaurat Ga.
Pfarrer von hier verkauft. Der Verkauf wurde durch den
Immo=
bilienagenten Carl Schnabel abgeſchloſſen.
In dem Kaiſer=Panorama (Darmſtädter Hof) kommt in
nächſter Woche das Prachtſchloß König Ludwigs von Bayern
Herrenchiemſee zur Ausſtellung. Das Aeußere und namentlich das
Innere dieſes Schloſſes, das an luxuriöſer Pracht und künſtleriſcher
Ausſtattung alles bisher Gekannte weit übertrifft, ausführlich zu
beſchreiben, dürfte ganze Bände füllen, ſoll doch allein das Chambre
de Parade (Bild 20 und 21) 2½ Millionen Mark, ein Kronleuchter
aus Meißener Vorzellan im Speiſezimmer Gild 31, über dem
nTiſchlein deck dich:) 200000 M. gekoſtet haben. Monatelanger
Mühe und beträchtlicher Opfer hat es bedurft, um dieſe intereſſanten
Sehenswürdigkeiten von Original=Glas=Photogrammen herzuſtellen.
Das letzte Donuerstags=Konzert im Saalbau war trotz des
ſchlechten Wetters recht gut beſucht, und fanden die Leiſtungen der
Kapelle des I. Großh. Inf.=Regts. Nr. 115 wiederholt lebhaften
Beifall.
L. Wie bereits mitgeteilt, werden für die Zeit vom 3. bis
14. Juli c. etwa 450 Mann Landwehrleute und Reſerviſten in unſerer
Stadt einquartiert. Es werden folgende Straßen Einquartierung
erhalten: Mühl=,Arheilger=, Erbacher=, Heinheimer=,Lautenſchläger=,
Magdalenen., Mauer=, Müller=, Caſino=, Frankfurter=, Friedrich=,
Neckar= und ein Teil der Alice=Straße.
— Wir machen das Badepublikum darauf aufmerkſam, daß vom
1. Juli ab der Badezug, der 5 Uhr 40 nachmittags hier abgeht,
abends 7 Uhr 20 von Stockſtadt abfährt und 7 Uhr 53 hier wieder
eintrifft.
— Der Andrang zu dem Kinderbad „Eliſabethhaus in Bad=
Nauheim” iſt ein ſo großer, daß jetzt ſchon Anmeldungen für die
Sommermonate gar nicht mehr angenommen werden können, indem
alle Plätze im Voraus beſtellt ſind. Es iſt deshalb abermals die
Ausdehnung der Badezeit im Herbſt von der Verwaltung in
Aus=
ſicht genommen.
58 Pfungſtadt, 26. Juni. Das 30jährige Stiftungsfeſt des
Geſangvereins Harmonie am letzten Sonntag nahm einen
ſehr hübſchen Verlauf. Es geſtaltete ſich zu einem Gedenktag der
beiden heimgegangenen Kaiſer, namentlich durch die tiefempfundene
Begrüßungsrede des Präſidenten des Vereins. Die meiſten
vor=
getragenen Lieder waren patriotiſchen Inhalts.
8 Butzbach, 26. Juni. Am vergangenen Sonntag tagte im Lokale
„Zum goldenen Löwen= hierſelbſt der Verbandstag der
mittelrheiniſchen Bildungsvereine. Außer der
Central=
ſtelle in Berlin durch Herrn Dr. Wislicenus und dem hieſigen
Volksbildungsverein durch eine größere Anzahl Herren waren
ver=
treten die Volksbildungsvereine zu Frankfurt, Darmſtadt,
Wies=
baden, Höchſt, Worms und Sauer=Schwabenheim. Der Vorſitzende
des Verbandes, Herr Dr. Weidenbuſch, eröffnete die Verſammlung
mit einem warmen Nachrufe an den verſtorbenen Kaiſer Friedrich,
in deſſen Zuſtimmung ſich die Anweſenden von ihren Sitzen
er=
hoben. Hierauf erſtattete der Vorſitzende den Bericht über die
Thätigkeit des Verbandes im verfloſſenen Jahre. Als von
allge=
meinerem Intereſſe iſt daraus hervorzuheben, daß der Verband in
erfreulichem Aufſchwung begriffen iſt. Die Zahl der ihm
zuge=
hörigen Vereine hat ſich von 23 auf 29 gehoben. Die Zahl der
Geſamtmitglieder des Verbandes iſt in gleicher Weiſe ganz
erheb=
lich gewachſen. Erfreulich iſt die von allen Seiten gemeldete ſtarke
Benutzung der Vereins=Bibliotheken. Die vom Verband
ausgehen=
den Wanderbibliotheken ſind außerordentlich geſucht und kann dem
Bedürfnis nach Lektüre, wie es von vielen Gemeinden aus der
Verbandsleitung gegenüber kundgethan, leider nicht in erwünſchtem
Maße entgegengekommen werden. Mehrere Vereine haben Flick=
und Nähſchulen eingerichtet, die ſich lebhafter Teilnahme erfreuen.
Der Anſchauungsunterricht nach der Methode des Herrn Profeſſor
Kumpa in Darmſtadt und unter der Leitung desſelben hat auch in
dem vergangenen Jahre guten Erfolg gehabt. Manche Vereine
veranſtalteten geſellige Ausflüge: hervorzuheben iſt noch die
Thätig=
keit des Vereins zu Schwanheim in Pflege des Obſtbaues ꝛc. Das
Vortragsweſen innerhalb des Verbandes iſt einer Reorganiſation
unterworfen, die gute Erfolge verſpricht. Auch nach dem Skioptikon
iſt lebhafte Nachfrage.
Nach Erſtattung der Rechnung wurde dem Caſſierer Decharge
erteilt, ebenſo der Voranſchlag für das neue Vereinsjahr in
Ein=
nahme und Ausgabe mit rund 600 Mk. genehmigt. Ein Antrag
des Verſtandes auf Abänderung einiger Paragraphen des
Verbands=
ſtatuts wurde ohne weſentliche Debatte angenommen. Die
Aen=
derung bezweckt eine präciſere Bezeichnung des Verbandsbezirks und
die Möglichkeit einer ſelbſtſtändigeren Entwickelung gegenüber der
Centralſtelle in Berlin. Die Neuwahl des Ausſchuſſes ergab die
26
1793
Wiederwahl faſt ſämtlicher bisherigen Mitglieder deſſelben; neugewählt
wurden die Herren Conſul Glade in Wiesbaden und Redakteur
Simon in Darmſtadt. — Im Namen des hieſigen
Volksbildungs=
vereins wurden die fremden Gäſte vom Vorſitzenden deſſelben, Herrn
Dr. Vogt, aufs herzlichſte begrüßt. Das von demſelben entworfene
Bild der Wirkſamkeit des genannten Vereins fand die lebhafteſte
Zuſtimmung. An die Verhandlungen ſchloß ſich ein durch ernſte
und heitere Toaſte gewürztes gemeinſchaftliches Mahl im ſelben
Lokal. Nach demſelben veranſtaltete man einen gemeinſamen
Spazier=
gang nach dem Ausſichtstempel und der „Wilhelmshöhe”
Die Abendzüge entführten ſodann die Delegirten nach ihrer
Heimat; dieſelben waren ſichtlich befriedigt über die ihnen hier
ge=
wordene Aufnahme, wie über das Intereſſe, das man hier ihren
Beſtrebungen entgegengebrachte. Der nächſte Verbandstag wird in
Biebrich abgehalten werden.
4. Mainz, 29. Juni. Trotz eifrigen Suchens hat man bis jetzt
die Leiche der im Badehaus ertrunkenen Hebamme noch nicht
auffinden können und ſcheint demnach, daß dieſelbe unter der
Bade=
anſtalt weggetrieben. Die ganze Sache wird zu allerlei myſteriöſen
Gerüchten benutzt, denen indeß die Begründung zu fehlen ſcheint.
Auf Grund des 8 35 der Gewerbeordnung hat das Kreisamt der
Beſitzerin des betreffenden Badehauſes den ferneren Gewerbebetrieb
unterſagt. Die Bürgermeiſterei hat weiter eine Reviſion ſämtlicher
hieſiger Badeanſtalten durch Sachverſtändige angeordnet.
Hanau, 26. Juni. Der Fall Morlock, der vor dem hieſigen
Schwurgerichte verhandelt wurde, endete damit, daß Morlock der
Ermordung des Jagdaufſehers Mankel für ſchuldig befunden und
zu 12 Jahren 4 Monaten Zuchthaus verurteilt wurde.
Schuh=
macher Moritz, der an demſelben Morgen ſich mit Morlock auf der
Jagd befand, erhielt dagegen wegen Wilddieberei 2 Monate
Ge=
fängnis.
Karlsruhe, 28. Juni. Wie die „Karlsruher 8tg. mitteilt,
über=
reichte der Kaiſer dem Großherzog von Baden vor der
Reichstags=
eröffnung ein Kabinettsſchreiben, welches demſelben ſeine Ernennung
zum Generaloberſt mit dem Range eines Feldmarſchalls kundgibt.
Das Schreiben beſagt, der heutige, bedeutungsvolle Tag in ſeinem
feierlichen Ausdruck für die Größe und Einigkeit des deutſchen
Vaterlandes habe in dem Kaiſer die Gefühle einer aufrichtigen
Verehrung der Dankbarkeit für den Großherzog beſonders warm
angeregt. Aus Mitteilungen ſeines Großvaters kenne der Kaiſer
die weſentliche Mitwirkung des Großherzogs an der Neuerſtehung
des Reiches. Der Kaiſer gedenkt mit tiefer Dankbarkeit, wie ihm
der Großherzog jederzeit ein väterlicher, nützlich beratender Freund
geweſen ſei. Der Großherzog möge in der Beförderung den
Aus=
druck der Dankbarkeit und Liebe erkennen.
Verlin, 28. Juni. Auf die merkwürdige Thatſache, daß der
Kaiſer Wilhelm 1. bei ſeinem Hinſcheiden genau ſo alt war wie
ſein Sohn, ſein älteſter Enkel und älteſter Urenkel zuſammen, wird
das „B. L. von einem Gymnaſiallehrer aus der Provinz
auf=
merkſam gemacht. Der greiſe Heldenkaiſer zählte 91 Jahre, Kaiſer
Friedrich 56 Jahre, Kaiſer Wilhelm II. 29 und der nunmehrige
Kronprinz 6, in Summa alſo 91 Jahre.
Nach dem Eſſen, das der Reichskanzler den Mitgliedern des
Bundesrats gegeben hat, wurde unter anderm auch eine Probe von
Cigarren angeboten, die aus Kameruner Tabak hergeſtellt
waren. Sie fanden viele Liebhaber und die Kenner rühmten ſehr
ihren Wohlgeſchmack.
Verlin, 29. Juni. Kommiſſionsrat Engel, Beſitzer des
be=
kannten Kroll'ſchen Etabliſſements, iſt geſtern vormittag geſorben.
Dresden, 28. Juni. Die Huldigung, welche geſtern abend dem
König im Schloſſe zu Pillnitz anläßlich ſeiner Theilnahme an der
Eröffnung des Reichstages dargebracht wurde, verlief auf das
glänzendſte. Viele Dresdener Korporationen, die Geſangvereine,
Militärvereine, Polytechnikervereine und die Schüler der
Tier=
arzneiſchule nahmen an der Huldigung Teil. Oberbürgermeiſter
Dr. Stübel hielt eine Anſprache, worin er der Trauer der letzten
Monate gedachte und gleichzeitig der Freude darüber Ausdruck gab,
daß der Kaiſer jetzt verkündet habe, auf gleichen Wegen wandeln
zu wollen, wie der Begründer des Reiches. Wir begrüßen jubelud,
ſchloß der Redner, daß Ew. Majeſtät nach wie vor in
unerſchütter=
licher Treue zu Kaiſer und Reich Sachſen vorangehen wollen, daß
Ew. Majeſtät mit Kaiſer Wilhelm nicht nur durch das Band
über=
nommener Pflichten, ſondern auch durch innigſte Freundſchaft
ver=
bunden ſind. Redner ſchloß mit einem enthuſiaſtiſch aufgenommenen
Hoch auf den König. Letzterer ſprach den Vertretern der Reſidenz
ſeinen Dank für die ihm dargebrachte Huldigung aus, dieſelbe habe
ihm große Freude bereitet, weil ihm die Begrüßung eine
Beruhig=
ung darüber ſei, daß der Schritt, den er als König des Landes zu
thun für ſeine Pflicht gehalten, auch die Billigung der Bürger der
Reſidenz gefunden habe. Die Feier ſchloß mit einem allgemeinem
Geſang.
Bayreuth. Das Programm der diesjährigen Aufführungen
iſt ausgegeben. Es finden ſtatt: 9 Aufführungen des
Bühnenweih=
feſtſpiels „Parſifal; am 22. 25. 29. Juli, 1., 5., 8., 12., 15., 19.
Auguſt. 8 Aufführungen von „Die Meiſterſinger von Nürnberg
am 23, 26., 30. Juli, 2., 6., 9., 13., 16. Auguſt. Dirigenten ſind
1794
Nr. 126
Dr. Hans Richter und Felix Motl. Den Parſival ſingen ab= v29
wechſelnd Gudehus. van Dick, Winckelmann. Die Kundry: Frl. 8.
Malten, Frau Materna, Frau Sucher. Den Gurnemanz: Gillmeiſter,
Wiegand. Amfortas: Reichmann, Scheidemantel. Klingsor: Plank,
Scheidemantel. Den Hans Sachs ſingen abwechſelnd Plank,
Reich=
mann, Scheidemantel. Veit Poaner: Gillmeiſter, Wiegand.
Beck=
meſſer: Krüner Friedrichs. Den Kothner: Hettſidt, Blaͤnk. walter H den und Belaanten die traurige Kitilung von dem
von Stolzing: Gudehus. Winkelmann. Den David; Heydmondt,
Hofmüller. Eva: Frl. Bettaque, Frl. Malten, Frau Sucher. Die
Magdalena: Fr. Staudigl, Giſela, Hofopernſängerin (Verlin).
Eine techniſch wichtige Frage iſt jetzt durch das Ergebnis eine
von der „Allgemeinen Fleiſcher=Zeitung: in Berlin ausgeſchriebenen
Konkurrenz entſchieden worden. Das genannte Fachblatt hatte die
Frage aufgeworfen, durch welche Mittel bei der im Sommer
an=
gefertigten Cerbelatwürſt am beſten das Farbehalten der Wurſt
erreicht wird und einen Preis von 100 Mark auf das beſte Rezept
geſetzt. Als Sieger aus der Konkurrenz, an der auch zahlreiche
Chemiker ſich beteiligt hatten, iſt nach dem Urteil der Preisrichter
Herr Dr. Rüger in Barmen hervorgegangen, deſſen
Konſervierungs=
mittel „Barmenit; den ausgeſetzten Preis erhielt.
Tageskalender.
Caa
Samstag. 30. Juni: Monatsverſammlung des Volapükaklub im
Damenſalon des Saalbaues. — Konzert im Saalbau.
Sonntag, 1. Juli: Konzert im Saalbau. - Ausflug des Odenwald=
Klub, Sektion Darmſtadt, nach Reichelsheim.
L. Spaziergang
des deutſchen und öſterreichiſchen Alpenvereins, Sektion Darm= Beerdigung meines lieben Bruders ſage hiermit meinen
tief=
ſtadt, nach Seeheim. — Ausflug des Lokalgewerbvereins Darm= gefühlten Dank.
ſtadt in den Odenwald. — Großes Waldfeſt des Geſanavereins
„Sängerluſt; auf der Kohlplatte. — Konzert auf dem Heiligen
Kreuzberg.
Codes=Arzeige.
[7444]
Statt jeder beſonderen Anz=- Verwandten,
Freun=
heute früh 5½ Uhr erfolgten Hinſcheiden wſeres innigſt
geliebten Gatien und Vaters, des
Großherzoglichen Hofkammerrath i. P.
Friedrich Nau.
Um ſtille Theilnahme bitten
Darmſtadt, den 29. Juni 1888.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag den 1. Juli,
Nach=
mittags 5 Uhr vom Sterbehauſe, Erbacherſtraße Nr. 16,
G aus ſtatt.
Dankſagug.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei der
Darmſtadt, 28. Juni 1888.
Karl Enes.
[7445
5. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſktirche:
Um 10 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
am Tage zupor um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Ahlheim von
Schwanheim.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 86.Vorm. 8½, Uhr, Nachm. 2 Uhr.
Stadtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Nach der Predigt Verpflichtung der
neuer=
wählten Gemeindevertreter.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Erhebung einer Kollekte für den Kirchbau
der unbemittelten Gemeinde Arnsheim
Kr. Alsfeld.
Stadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldeh.
Feier des heil. Abendmahls, Vorbereitung
um 19 Uhr.
2arkinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Kandidat Scheid von
Oſſenheim.
Um 2 Uhr: Herr Kandidat Koch von
In=
heiden.
Mitilärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Am 8. Juli, den 6. S. n. Tr., wird bei der
ev. Militärgemeinde das heil. Abendmahl
gefeiert, wozu Tags zuvor Nachmittags/
3 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet.
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarraſſiſtent Pabſt von
Hochweiſel.
mierten männlichen Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt der heil. Apofel Petrus und Paulus.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden., Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion. 20. April. Eod.: dem vofſeilermeiſter Jo=
Herr Kaplan Bayer.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt Herr! Martinsgemeinde: Den 24 Juni dem
Kaplan Kierſtein.
Um 13 Uhr: Herz=Mariä Bruderſchafts= Emil Friedrich Stork ein S. Georg Wilhelm,
andacht.
In Beſſungen iſt nachmittags um 12 Uhr
Chriſtenlehrs und Andacht.
Eaglisd Serviee in the Hof=irche. Nr. 23 eine 2. Roſa Frieda geb. 11. März.
Sunday July 1. 88.
Horning Holy Communion 8.
Divine Service 12.0.
Evening Divine Service 630.
Ertereeietritrsrtar
urreiee. e.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
linge, eine T. Eliſabeth, ein S. Chriſtian, zuAlzey und Maria Eva Storr.
geb. den 14. Mai. Eod.: eine lunehel. T.,
Juni. Eod.: dem Fabrikarbeiter Johannes Schneider zu Beſſungen.
Schnell eine T., Marie Emma, geb. den 6.) Beerdigte bei ven evangel. Gemeinden.
Mai. Den 24. Juni: dem Händarbeiter
Schneider Peter Hippel ein S., Peter Wil= Juni. Eod.: der Poſtſchaffner i. P. Philipp
helm Georg. geb. den 12. Juni. Eod.: dem Schreiner, 60 J., ſtarb den 21. Juni. Den
geb. den 9. Juni. Eod.: dem Schleifer= verordnete Karl Ritſert, 77 J., ſtarb den 24.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel. meiſter Wilhelm Wehn ein S., Karl, geb. Juni. Eod.: Katharine Wenzel, T. des Werk=
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr den 1. Juni. Eod.: dem Kaufmann Franz lmeiſters Johann Jakob Wenzel, 20 J., ſtarb
Gräff ein S. Georg Johann Friedrich den 23. Juni. Den 27. Juni: Eliſabethe
Johanna Katharina, geb. den 28. Mai. Eod.: Beck 61 J, ſtarb den 24. Juni.
dem Bureaudiener Georg Auguſt Sulzmann/
Um 8 Uhr: Militürgottesdienſt, Predigt hann Georg Heim ein S., Friedrich
Ja=
kob, geb. den 4. April.
Fuhrknecht Michael Guthier ein S. Georg,
geb. den 3. Juni. Eod.: dem Bureaügehilfen
geb. den 18. Mai.
Garniſonsgemeinde: Den 28. Juni
dem Sergeant Trompeter Wilhelm Berthold
Rudolf Schulz im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Getaufte bei der katholiſcheu Gemeinde.
Den 24. Juni: dem Bahnwärter Jakob
Heckwolf eine T., Johanna Franziska, geb.
den 15. Juni.
J. Eing Cummin II. A. Chaylain. Getraute bei den ebaugeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 16. Juni, in
Gießen: der Kaufmann Georg Karl Haubach
und Luiſe Johannette Katharine Philippine
Flett. Den 10. Juni in Alzey: der Schloſſer=
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. meiſter Georg Philipp Geiſt und Karoline
Stadtgemeinde: Den 22. Juni: dem Philippine Charlotte Eliſabeth Geiſt. Den
Schreiner Chriſtian Peter Hartmann Zwil=23. Juni: der Landwirt Philipp Jakob Dietz
Martinsgemeinde: Den 24. Juni:
Magdalene, geb. den 14. Juni. Eod.: eine Weißbinder Valentin Jakoby und Eliſabeth
unehel. T. Emma Marie, geb. den 16. Schneider. T. des Wagnermeiſters Fritz
Stadtgemeinde: Den 23. Juni: Eliſa=
Georg Heinrich Landzettel ein S. Georg beth Bender, T. des Großh. Gymnaſiallehrers
Heinrich, geb. den 1. April. Eod.: dem Dr. Ferdinand Bender, 2 J. ſtarb den 21.
Fuhrknecht Johannes Blum ein S. Johannes, 26. Juni: der Bierbrauereibeſitzer und Stadt=
Nikolaus Heinrich, geb. den 19. April. Eod.: Margarethe Drach geb. Hiſſerich, 71 J., ſtarb
dem Lackierer Johann Philipp Klein, eine T. den 23. Juni. Eod.: Helene Hüter geb.
Markinsgemeinde: Den 26. Juni:
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre n it der konfir=ſein S, Johann Adam Friedrich Wilhelm, Handarbeiter Daniel Stelzer, 66 J, ſtarb
geb. den 8. April. Den 25. Juni: dem Holz=, den 23. Juni, und deſſen Ehefrau Johannette
macher Karl Martin Möſer ein S., Georg, Stelzer geb. Petry, 72 J., ſtarb den 24.
geb. den 17. Mai. Eod.: eine unehel. T., Juni. Den 27. Juni: Eliſabeth Seippel geb.
Babette Eliſe Pauline, geb. den 19. Mai. Ditter, Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl
Eod.: eine unehel. T., Karoline, geb. den 18. Philipp Seippel 21 J., ſtarb 24. Juni.
Juni. Den 26. Junt: dem Lokomotivführer
Chriſtoph Steitz ein S., Georg Friedrich, geb.
den 29. Mai. Den 27. Juni: dem Rohrleger des verſt. Maurers zu Sprendlingen Friedrich
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. Juni: Thereſia Stroh, Ehefrau
Georg Hundsdorf ein S., Heinrich, geb. den Stroh, 60 J., ſtarb den 22. Juni.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.