Darmstädter Tagblatt 1888


27. Juni 1888

[  ][ ]

Abonnementsprei=
vierteljährlich
1 Mark 50 Pf. ud.
Beingerlohn. Urzwürts werden ven
allen PoſiAmtern Beßellungen end=
grengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
v0 Oværtal ucd. Poſtaufichlag

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerale
verden engrmmmeni in Darmſadt
von der Exedition, Rheinftr. Lr 23,
mBeſſungen von Fried. Blhher.
Holzſtraße Ar. 13. ſamte auzväm
dou ellen Unnoraez-Erpedittonen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Ereigamts. des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

Ne 123.

Mittwoch den 27. Juni.

1888.

Geſunden: 1 Paar Frauenhoſen mit Spitzen, weiß. 1 kl. Hohlſchlüſſel. 1 ſchwarzer Sommerhandſchuh. 1 led. Hundehalsband
mit Marke 6007. 1 ſchmutziges Taſchentuch, weiß und blau geſtreift. 1 Spazierſtock Gambusrohrl. 1 brauner Filzhüt. 1 Vorſteck=
nadel
, darſtell. 2 Hunde aneinandergekettet. 1 ſilb. Armband mit 2 Anhängern (Fächer und Gewichtſtein). 1 kleines graues Körbchen.
- Verkoren: 1 blecherne Milchkanne. - Zugelauſen: 1 junger Hühnerhund, braun mit weißem Hals. 1Fuchshund, weiblich. 1brauner
Hühnerhund. - Eingeſangen: 1 Mops, weiblich, grau und ſchwarz. - Intſlogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, 25. Juni 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,. daß das 2. Vataillon des 1. Großh. Heſſiſchen Infanterie=Regiments
Nr. 115 am Mittwoch den 27. und Freitag den 29. d. Mts. an beiden Tagen Abends von 5 Uhr ab ein Schießen mit
ſcharfer Munition auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim abhalten wird.
Darmſtadt, den 25. Juni 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[194

Bekanntmachung.
Betreſfend: Die Anſchlüſſe an die elektriſche Beleuchtungs=Anlage.
Diejenigen Intereſſenten, welche ſich zur elektriſchen Beleuchtung bereits an=
gemeldet
haben oder ſich noch anzumelden beabſichtigen, werden, falls ſie die Iu=
ſtall
ationsarbeit innerhalb der nächſten 3 Wochen begonnen zu haben wünſchen,
um alsbaldige bezügliche Benachrichtigung des Herrn Profeſſor Dr. Kittler
erſucht.
Darmſtadt, den 25. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7195

Boknnntmuchung.
Das Schulgeld für das Großherzogliche Realgymnaſium, die Realſchule und
deren Vorſchule, Bictoriaſchule und die beiden Mittelſchulen, pro II. Quartal 1888,
iſt bei Vermeidung der Mahnung, innerhalb 8 Tagen, an den Wochentagen Vor=
mittags
von 8 bis 12 Uhr, bei der Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, den 25. Juli 1888.
D ie Stadtkaſſe:
Kriegk.
[7196
54
M=
GLLunnuAlER-Grkſrrung.
Die Lieferung von 1100 Centner Ruhr=Handſtückkohlen, beſter Qualität, ſoll
auf dem Wege der Submiſſion vergeben werden. Offerten unter Angabe des
Preiſes ſincl. Transportkoſten für die Lieſerung in den Keller) werden bis zu dem
30. Juni entgegengenommen.
Großherzogliche Gymuaſialdirection Darmſtadt.
[7197
Dr. Becker.

Bekanntmachung.
Die Anlieferung von Uniformsröcken,
Arbeitsblouſen und Steigergürtel für die
freiwillige Feuerwehr Darmſtadt ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 2. Juli, Vormittags
10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Muſter liegen auf dem Tiefbauamt,
Zimmer Nr. 26, zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Bedingungen und Vor=
ſlanſchlag
ſowie die Formulare für die
Offerten gegen die ſeſtgeſetzte Gebühr zu
beziehen ſind.
Darmſtadt, den 21. Juni 1888.
Großherzogliche Bülrgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. 1198

Bekanntmachung.
Die Schloſſerarbeit, beſtehend im An=
ſchlagen
der Thüren, Anfertigung der
Treppengeländer und des Thores für den
Schulhausneubau am Ballonplatz ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 29. Juni l. 33.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Zeichnungen, Bedingungen und Ar=
258

[ ][  ][ ]

1740
beitsbeſchreibungen liegen auf dem Stadt=
bauamt
, Zimmer Nr. 32, zur Einſicht
offen, von welchem auch die letztern gegen/
2 Mk. Copialg=bühr bezogen werden
können.
Darmſtadt, am 22. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7055
Ohly.
Vermiethung des Wohnhauſes
kleine Ochſengaſſe I.
Das vorſtehende, in den Beſitz der
ſtädtiſchen Armenverwaltung gelangte Haus
ſoll alsbald nach ſeiner in aller Kürze
ſtattfindenden inneren Herſtellung vermie=
thet
werden. Dasſelbe beſteht aus einem
kleinen Laden im Erdgeſchoß, ſowie in drei
Stockwerken von je einem Zimmer nebſt
Vorplatz und Speicherräumen. Seiner
Beſchaffenheit nach würde ſich das Haus
wohl am meiſten zur Abgabe an nur
einen Miether eignen, doch iſt auch ge=
trennte
Vermiethung nicht ausgeſchloſſen.
Soliden, zahlungsfähigen Perſonen wird
auf Anfrage im Stadthaus, Zimmer 9,
weitere Auskunſt ertheilt.
Darmſtadt, den 18. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
(6949
Ohlh.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Schreinermeiſters Jacob
Nicolaus Burger in Darmſtadt, Er=
bacherſtraße
Nr. 5, iſt zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er.
hebung von ſEinwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berückſichtigenden Forderungen und zur
Beſchlußfaſſung der Gläubiger über die
nicht verwerthbaren Vermögensſtücke der
Schlußtermin auf
Montag den 23. Juli 1888,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte I.
hierſelbſt, Hügelſtraße 3133, Zimmer
Nr. 16, beſtimmt.
Darmſtadt, den 22. Juni 1888.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts I.
[7199
fr undirſarben,
raſch trocknend, per Pfd. 25 Pf.,
Pussbodenlaok,
ſehr dauerhaft, ſofort trocknend,
in prachtvollen Farben, per Pfund
nur SO Ptennige.
Oelfarben per Pfd. 35 Pfg.
empfiehlt
Anton Fischer
(6234
gr. Ochſengaſſe 14.

Nr. 123
VerkteigerungsAnzeige.
Montag den 2. Juli l. Js., Vormittags 9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Hauſe Kiesſtraße Nr. 30 wegen Lokalver=
änderung
auf Anſtehen des Eigenthümers
6 vollſtündige Betten, 5 Kleiderſchränke, 4 Waſchkommoden, 4
Spiegel, 5 Tiſche, 3 Sophas, 1 Schreibpult, 1 Kleiderſtock und
Stühle und ſonſtiger Hausrath
unwiderruflich gegen Baarzahlung.
Emgel, Gerichsvollzieher in Darmſtadt.

14
G. WöTTIUOOT, Lapezier,
2 Mathiidenplatz 3,
empfiehlt ſein Lager fertiger Betten von den einfachſten bis zu den eleganteſten
u. alle einzelnen Theile hierzu. Bemerke, daß ſelbſt bei den billigſten Betten nur
ſolide Arbeit und gute Qualität Bettfedern, Barchent und Drell zur Verwen=
dung
kommen. - Gleichzeitig empfehle Kanapees, Divans und Seſſel,
ſowie alle modernen Polſtermöbel in gediegener und geſchmackvoller Ausfüh=
rung
billiger als die Concurrenz.
Bunte Vorhünge, abgepaßt und am Stück, Vorhangsgallerien und
Roſetten in jeder Holzart, ſowie alle Gebrauchs= und Decorationsartikel
für Vorhänge und Rouleaux. - Bettfedern und Flaumen, Federleinen,
Barchente und Drelle in beſten Qualitäten billigſt. Umarbeiten von
Betten und Polſtermöbeln wird gut und reell ausgeführt.
(5245

Grösste Auswahl in den ſo ſehr beliebten
ä0hten Sohveizer-Stokereien
(6835
(ohne Appret) zu Fabrikpreiſen bei
Her Bürth, Promenade 70.
Schönes Sortiment in gestickten Roben auf Cröme, Mull &amp auf farb. Lephyr.
O0O00000000000000
4
8 V61 Adld=or Adul D Mdhoorobd, Wögöll
8
ManlGil, RIGIGG1SOOI6n, Dloſoh Id,
6
ſowie allen
Mannfartur=Artikeln
z dauert noch bis zum 10. Juli und ſollte Niemand die
Gelegenheit verſäumen, bedeutend unterm Fabrikpreis ein=
4
9 zukaufen.
J. Jehmann-Simon,
4
[7070
Markt 4.
O0000000000000000000000
C. &ap Li RumuiOl,
Bauk= und Wechſel=Geſchäft,
28 Rheinstrasse 2s.
An- und Verkauk von Staatspapieren, Prioritäten, Pfandbriefen,
Actien und Looſen.
(4660
Auszahlung von Coupous, Bauknoten ꝛc.

E
pl

4
.
Se

5

144
525
62
12
82
106

1
238
406
509
640

93
951

4 Kei

⁵⁄₈
ſo5
2

619
729
800
853
940
112
122
129
262
455
510
605
740
812
85
915
[1010
1133
8 N.
Extr.
Feie=
berg
.
ab 8
berg.
an ?

e5

619,
72
800
853
940
1120
1228
129
252
435
510
605
70
812
835
915
1010
118

[ ][  ][ ]

Nr. 123
Hberbazar -- Friedr. Fürtmann,
Auctions=, Taxations= und Commiſſions=Geſchäft,
ſeit 14 Jahren Geſchäfts=Inhaber,
Wim Saalbau -a Junghofſtraße 19, parterre.
Grösstes Ausstellungslokal in Frankfurt a. M.
Permanente Ausſtellung und Verkauf
von complet möblirten Zimmer=Einrichtungen u. einzelner Möbel, reichſte
Auswahl in allen Holzarten und jeden Genres, Betten, Spiegel, Sopha's,
Stühlen, Tiſchen, Eisſchränken, Bureau= und Geſchäfts=Einrichtungen, Caſſa=
ſchränken
, Pianinos ꝛc., Lampen, Gaslüſtres, Teppichen, Salon=, Sopha= und
Bettvorlagen, Original=Oelgemälden und Bildern, Kunſtgegenſtänden, Antiqui=
täten
, Pendulen und Regulateur=Uhren.
Gute und billige Gelegenheitskäufe neuer und gebrauchter Möbel.
Lieferung vollſtünd. Ausſtattungen unter Garantie reeller coul. Be=
dienung
. - Husterzimmer zur gefl. Anſicht in meiner Filiale Kirchner=
ſtraße
13, 1. Stock, Ecke der großen Gallusſtraße, aufgeſtellt.
In m. Auctionsſaal täglich Verſteigerung oder freihändiger Verkauf.
Uebernahme aller Auctionen u. Taxationen. Bei gefl. Verſteigerungs=Aufträgen
werden Taxationen und Arrangements gratis beſorgt. Lagergeld wird nicht
berechnet. Taxationen von Möbeln ꝛc. bei Erbtheilungen gewiſſenhaft und
billigſt. Gebrauchte Möbel werden in Tauſch, Kauf od. zur Auction angenommen.
Junghofſtraße 19, im Saalbau,
9)
Friedrich Ruttmanh,
in Frankfurt a. M. (7o83

1741

LGIGAOOON
EEUſNLUvonOhucuror

feimsten Weingeist,
Franzbrammntweim umd Frucht-
Branntveim, ſowie dazu gehörige
Gewürze
(6989
empfiehlt
Friedr Jahaſer
Großh. Hoflieferant.
Vorſchriften zu Nuß=, Kirſch= und Quitten=Liqueur ꝛc. zu Dienſten.

H.
frosser Sohuhvaaren.

84
69-
AESTGAOU
für kurze Leit.
Den geehrten Einwohnern Darmſtadts
diene hiermit zur Nachricht, daß ich von
Co-
heute
ab einen
H.
grossen
Schmhvaarem-Ausverhaufk
in allen möglichen Sorten Herren=, Damen=, Mädchen= und Kinder=Schuhen
hierſelbſt eröffnet habe. Um großen Abſatz zu erzielen, verkaufe
20pCt. unterm Selbſtkoſtenpreis.
Billigſte und reellſte Bedienung wird zugeſichert. Um recht zahl=
Hochachtungsvoll
reichen Beſuch bittet

foinster Einmachuuckor,
zu Fabrikpreiſen.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. (7061
Ham Hau=
in
der Soderſtraße, worin ſeit
Jahren ein Ladengeſchäft betrieben
wird und das ſich ſeiner Lage halber
zu jedem Geſchäft eignet, iſt
billig zu verkaufen durch
P. Thüringer.
Schulſtraße 5. (7172

Johannaborgor

(Verlebecker Quellen im Teuto=
burger
Wald), alkaliſcher Säuer=
ling
, kohlenſäurehaltiges, höchſt
erfriſchendes, wohlſchmeckendes
Getränk,
Flaſche 28 Pfa, bei Ozd. 26 Pfg.,
leere Flaſchen 6 Pfo. zurück.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt
und Provinz bei
CrIOdr. hastok,
Großh. Hoflieferant.
(6068

keine und ertrakeine,
Liſſosllr d, agun daſmaion
Lud. HeylSohn,
Eeke d. Saalbau-u. Elisebethenetr. 48.
diederlagenſ. M. Rergo, Holzatr. 17.
M. W. Prassel, Rheinstr.16. Rch Erlen-
bach
, Ernat-Ludwig-Strasse Nr. 11.
L. Vaguz. Ere- Londirſaratr. 2.

9

Rar Lang

aus Mannheim.

Malürlches
Hinoralwassol

der

HapposJudwigs-quollo
liefere freo ins Haus:

[7201

19. Krüge zu M. 2.
1. 60.
l.
Für die leeren und ½⁄ Krüge
vergüte 6 und 3 Pfg. per Stück.
Emanuel Fuld.

[ ][  ][ ]

174

. 12½

4
GO
AuSVOTkah

Farbige Damenkleiderstoſſe, neueſte u. beſte Stoffe, von 90 Pf. bis M. 1.50 p. Mtr.
Schwarze do. Stoſfe, dicht und licht. 110 Em. br. Spitzenstoffe, M. 130p. Mtr.
Wsässer Meider-Cattune. neu und waſchecht, 35, 40 und 45 Pfg. per Meter.
Damen-Mäntel-Confections,
als:
Jaquottos, Fichus, Promonados, Rogon- und Staubmäntol, Trieot=Taillon
bedeutend unter Koſtenpreiſen.

Ferner:
Decken-Cattune. - Weisse a türkischrothe Damaste für Bettbezüge.
Weisswaaren.
Eischtücher und Servietten.-
Gardinenstoſte.
Thee- und Gartendechen ete.

200 Stück prima Hlsüsser Hemdentuche
Meter 35 bis 60 Pfg.

Gämmtliche Preiſe ſind überraſchend billig.

[7065

Josonh Glado

Pot. Binmach-Essig,
burgundor-Eosig.
C. Hammann,
[064
Caſinoſtraße 23.
Nanheim Badesaln, Secsalu,
Hreunnacher Autterlauge,
Hinoralwassor von 32 Quellen.

Droquenhandlung.
[7202

Sohiſſerdecker’scher
Por tandCement

beſter Stukkatur= und Bau=Gyps.
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7,
Großh. Hoflieſerant. (7203

9ReIkIel,
Matelotkragen und Collor

für Damen und Kinder,
neu eingetroffen.

204
4001. w81ger,

Ludwigsſtraße 6. (204

Feinsten
Getroide-Fümmel

von

floorg Schoror ≈ Co., Jangon,
Her Literflaſche M. 1.50,
empfiehlt
Carl Watzinger.
Wilhelminenſtr. 11. 6785

Wleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
O neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffer
5
wieder vorräthig und äußerſt billig.

1 Fianino zu M. 260,
1
G0.
120,
4 Maſelklavier zu M. 160
alle mit gutem Ton, bei
Hborhard Grosch,
Gartenſtraße 18 - Mathildenpl. J.

Friedrichsdorfer
L.wiebaOl

WElekt. Schellen, Telephonaula=
(Agen fertige in muſterhafter Ausfüh=
S=Prung äußerſt billig. Lager ſämtl.
4o Armaturen. Voranſchläge, Pro=
6953
o9 ſpekte ꝛc. gratis.
Chr. Wamboldt zr.
Spenglerei und Inſtallationsgeſchäft.

Lamraschen Vorkanf
gingstrofen:

von J. F. Pauli.
Aeratlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben. - Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45

2.

[ ][  ][ ]

[3
pe.
hu. B.
55

Nr. 123

4. 14) 0 724) 81 9. 4 2 47 . 4 14. 468 559 4. 747) 992 9. 10

735
102
12-
24
400

360
104

eiert.

53

14)
10.
48
guh:
53
82
ad
=

We
oſb
406 k
ſoud.

94
5
a=
ige

1743

5

5.
72
900
121,
440)
102

⁄₈
⁄₈.
737⁄₈
905
122
50)
109

90
104
446
950)

p. bilz
Abach.
1. bis

2
3
2

Die allerpraktiſchſte und billigſte Bezugsquelle für
durchaus ſolide Schuhwaaren
iſt das große
Schuh= und Stiefel=Tager

von

J. G. Jacoh,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Bekannt durch das über 25jährige Beſtehen, den coloſſal großen
Maſſenverbrauch, Erſparniſſe hoher Ladenmiethe und ohne koſtſpieligen
Aufwand der Geſchäftseinrichtung, geſtatten mir die beſten Waaren zu den
billigſten Preiſen zu verkaufen und jede Concurrenz zu überbieten.
Empfehle alle Arten Schuhwaaren von den einfachſten bis zu den
hocheleganteſten Sorten in größter und reichhaltigſter Auswahl.
Touristenschuhe
für Herren, Damen und Kinder in ſchönſter Auswahl.
Bergschuhe
für Herren in gediegener Arbeit billigſt.
Haassarbeitan & Raparaturen in beſter Ausführung.

n Antor täien empfohlen und seit 20 Jahren benährt.
094 ächt., concentr., b. Fiusten,

Heiserkeit, Brust uLungen.
MAll. ELLUbecaarth, Athemnoth eic.
tnaot bei Bleichsucht und
½0flund
Eisen-Maln-Ehtidot Blutarmuth.
für nervenschwache
½½
Chinin-Malv-Entraot, prauen.
telische
fur knochenschwache
Halk- Maln-Etr. Finder u. Lungenleidende.
vtnegt für scrophulöse
ſitkel.
Leberthran-Mal- Eht.dot, personen.
Lu haben in allen Apotheken, wobei stets
zu verlangen: von Bd. Löflund, Stuttgart.

Lol
Gätetise
64

168

(2195

Interjacken und Interbeinkleidor
(Shſtem Dr. Lahmann).
Prima Waarel Billigste Preise! Grösste Auswahl!
En
E
Vület-achien.-
E.
LeibWäsche für Herren u. Damen, in Baumwolle u. Wolle,
bei
8 Gn
ARGuTAThAT¼
H.
Ludwigsſtraße 17.
E Da obige Artikel nicht mehr zu führen beabſichtige, verkaufe zu be-
deutend
ermüssigten Preisen.
[7069
Entöltes Maisproduct.
Lu Tuddinge,
GOoN Fruchtspoisen.
10½
Kengl.hofl. gandtorten, zur
Verdichung v. Guppen, Saucen, Cacao vortreſflich. In Colonial- u.
Drog. Handig. u. ½ Pfd. engl. 60 und 30 Pſg. Un-gros bei Albert
Rogenthal, Frankfurt a. M.
[3614
Nieſen=Nelken (Malmeſer), Hu verkaufen eine Bettſtelle mit Sprung=
am
Blühen ſtehende, einige abzugeben. ) federmatratze und eine Hand=Waſch=
[7206 mange. Heinrichſtr. 25 part. (7207
Blumenthalſtraße 41.

RmdOIR Hieki,

G. Hickler's Machf.,
empfiehlt in vorzüglichen Sommer=
Qualitäten:
Reinwoll. Normal. Unterkleider
(Syſtem Prof. Dr. läger).
klein. mittel. groß.
Jacken
4.
3.75
4.25
Hemden 5.25 575 6.25
Hoſen
4.75
5.25
5.75
Reſorm Baumwoll.-Unterkleider
(Syſtem Dr. Lahmann).
klein. mittel. groß.
Jacken
1.75
2.
2.25
E
Hoſen
2.25 275 3.25.
4 Bei Entnahme mehrerer Stücke von
4 einer Sorte gewähre ich entſprechenden
Rabatt.
6954
AAraaa
W
Aechten vielmals preisgekrönlen
'schon
8k
vGAdL
aus
deutschen Welasn
ſebraunt.
Nr. 1 per Flaſche PRRR 3.50
RRR 3.-
2
RN 2.75
3
4 2.30
4
Sämmtliche Qualitäten, auch in
kleinenReiſeflacons, unter Garautie
der Reinheit.
ACChten

deutsohentogngo
per Literflaſche M. 1.70
empfehlen
Carl Dichm & Co.,
Hauptniederlage,
3 obere Rheinſtraße 3,
ſowie;
1. Limmermann, Soderſtraße,
H. Röth Muo., Roßdörferſtraße.
NB. Die Firma Gruner & Co. in Sieg.
mar 1. S. hat nach amtlichen Nach=
weis
in den letzten 4 Monaten ca.
290,000 Liter Wein zu Cognae
verarbeitet.
[6991
Aechten alten Nordhäuſer
1.
1l.
V0II
in Literkrügen und offen billigſt.

Hammann,
Caſinoſtraße 23. (7076

[ ][  ][ ]

1744

Bisinger & Co. Avize,
mit Filiale in Hotz.
Vins ſins do Champagno.
Vorzügliche Weine,
durch Zollerſparniß von ca. M. 1.30
per Flaſche auch weſentlich billiger
als andere franzöſiſche Champagner
bei gleicher Güte.
Preisliſten zu Dienſten.
Vertreter für Darmſtadt (6477
d8. Weber, Ar Julnigshalls

Feinſten franzöſiſchen
Weudb,
alte Waare,
per Flaſche Mk. 3.50, Mk. 4.
Mk. 450 und höher, empfiehlt
C. HammanN,
Caſinoſtraße 23. (7081
1d. GGIISGhGILogndC,
f0. A6GIGIId1
von
Grunsr & Co. in Siegmar l. 8.
empfiehlt zu billigſten Preiſen
S. Emdmer.
Soderſtraße 52. (7067

WSommorsprogsen -a
verſchwinden unbedingt durch d. Gebr. von
W
W
wVorgmann's lilionseifo- fabrizirt von Bergmann u. Co.
in Dresden. 50 Pfa. das Stück. Depot
bei Louis Hein Machf. (uleiss Egenolf
18 Ludwigsſtr. 18.
6956
Weilchen-Seiſe.
Rosen-sciſe.
in vorzügl. Qualität empf. Packet (drei
Stück) 40 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.,
D. Kiefer'3 Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.
E. Scharmann, Ludwigsplatz. (5309
Breal,
gut erhalten, bequem, 4ſitzig, ein= u. zwei=
ſpännig
, billig abzugeben.
Näheres Aliceſtraße 39.
(6737
ſcin ülteres brauchbares Zugpferd und
äss eine Keller=oder Bodentreppe ſind
preiswürdig zu verkaufen. Wo?, ſagt
(6641
die Expedition d. Bl.
Blaue Kartoffeln
zu verkaufen Waldſtr. 7, 1. St. (7208

Nr. 125

834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz, Gartenan=
theil
, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Niedeſelſtraße 70.
3549) Nieder=Namſtädterſtr. 55
Neubau) der erſte Stock 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.

4329) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
die Parterre=Wohnung auf ſogleich
zu vermiethen.
Dr. med. Weyh.

4395) Saalbauſtraße 13, 3. Stock,
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
für 700 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
Alexanderſtraße 2
im 2. Stock zwei größere
1
-Nohnung und 2 kleinere Zimmer
nebſt Zubehör per 15. Juli zu vermiethen.
D. Stamm.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5372) Kiesſtr. 55 im neuerb. Hauſe
der 2. u. 3. Stock, 5 geräumige, ſchöne
Zimmer mit allem Zugehör baldigſt bez.
O00000000000000000000000000

5422 Georgſtraße 10
4 iſt die Parterre=Wohnung,
2 beſtehend aus ſechs Zimmern
8 mit Badeeinrichtung, Gas,
8 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
CO00aoaavoooegooooeooeooooe
5427) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
, Parterrewohnung und 1I. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Manſarden, Gartenan=
theil
; erſtere ſofort, zweite per 1. Juli
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.

5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt Zube=
hör
an ruhige Miether.
6077) Kranichſteinerſtraße 15 der
mittl. Stock, 4-5 Zimmer, neu hergerichtet.
6086) Hügelſtr. 63 die Bel=Etage,
5 Zimmer und Salon nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, bis 1. Oktober zu verm.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6258) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, II. Stock:
4 Zimmer, Küche und Zubehör, ſogleich
beziehbar. Näh. im Laden der Gewerbe=
halle
daſelbſt.
6261) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt eine kleine Wohnung mit Waſſerleitung
für M. 120 an einzelne Damen oder
kinderloſe Leute auf 15. Aug. zu verm.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
ruhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M., an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
6273) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmer u. allem Zubehör
zu vermiethen.

6349) Die hochelegante Bel=
etage
nebſt 3. Stock mit 10 Zim=
mer
und allem Zubehör Eichberg=
traße
Nr. 8, gegenwärtig von Herrn
Major v. Weſtrell bewohnt, iſt
bis zum 1. Sept. d. Js. zu ver=
miethen
. Alles Nähere durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.

5350) Audwigsftraße Nr. 16 eine
Parterre=Wohnung im Seitenbau per ſo=
fort
zu vermiethen.

5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53,
nächſt den Bahnhöfen, iſt der dritte
Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm. Aug. Cellarius.

6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
rüher zu vermiethen.

6416) Wienerſtraße 63 eine neu
hergerichtete Parterre=Wohnung mit ſonſt.
Zubehör per 1. od. 15. Auguſt beziehbar.
Näh. 2. Stock.
EN
E
6420) Wilhelmſtr. 22 der 1. St.,
beſtehend in 1 großen Salon, 5 Zim.
H u. Cabinet, ſowie der Manſardeſtock,
4 kleinere u. 1 größeres Zimmer,
Stallung f. 4 Pferde, Remiſe ꝛc. u.
onſt allem Zubehör, zuſammen per
4 15. Auguſt zu beziehen.

5755) Heinrichſtr. 2. Beletage u. deg.
Manſarde, zuſ. 8 Zim. auf 15. Auguſt.
Mitbenützung von Garten u. Badezim.;
alle neuern Einrichtungen Näh. part.

6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
arde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.

[ ][  ][ ]

fl.

5x
42
390
722
762
92
188
220
312
805)
506
550
723
800
015
C
100
nnh

840
1015
1148
1266
235
244
455
64)
812

1125
150

A.
del=
80
del=
mſt
.
08.

843
90
1150
L.
296
24
457
660
814
10
110
164

6421) Wendelſtadtſtraße 1 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.
6422) Neckarſtr. 24 Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör, gleich beziehb.
6573) Große Ochſengaſſe 7 kleineres
Wohnhaus nebst Laden
ſofort beziehbar zu vermiethen.
Zu erfragen Schirmgaſſe Nr. 6.
4

Heidelbergerſtraße 7
II. Etage elegante Wohnung von
8 Zimmern und Zubehör per erſten
September beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe parterre u. bei
Herrn B. L. Lrier, Ludwigſtr. (6572

6589) Heinrichſtraße 8 und 18
ge eine Manſarde, in Nr. 8 ſofort be=
ziehbar
, in Nr. 18 bis den 2. Septem=
ber
d. Js. an ruhige Familie.


H
6575) Kiesſtraße 36
Beletage, 4 Zimmer mit Balkon, an
eine ruhige Familie. Näh. Parterre.
5594) Beſſ. Hofgartenſtr. 7 der
mittl. Stock, 3 Zim., Magdſtube, Waſſer=
leitung
u. allem Zubehör zu verm.

6662) In der Heinrichſtraße
iſt ein Manſardenzimmer mit Kam=H
mer an eine alleinſtehende Perſon, 1
mit oder ohne Möbel, zu verm. H.
Einem zuverläſſigen älteren Mann
wird der Vorzug gegeben. Näh. Exp.

6710) Carlsſtr. 31 eine Wohnung
von 5 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem
Zubehör per 10. Juli zu beziehen.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die Man=
ſarde
, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen.
6766) Eliſabethenſtr. 57 eine Woh=
nung
für eine kl. Fam., 3 Zimmer, Küche,
Bodenkammer ꝛc., mit Waſſerleitung iſt im
Hinterhaus zu verm. und 20. Auguſt ab
beziehbar. Näh. im Vorderhaus, 2. St.
6850) In dem neuerbauten Hauſe:
Ecke der Riedeſel= u. Saalbauſtr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, 1 Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen. Näher. parterre.
6851) In meinem neu erbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 iſt der mittlere Stock
und die Manſarde mit allen Bequemlich=
keiten
CCloſeleinrichtung ꝛc.) zu verm.
J. Heberer, Hofſchreiner.
6852) Carlsſtr. 12 eine neu herge=
richtete
Wohnung im 2. Stock von ſieben
Zimmern mit allem Zugehör per 1. Juli
oder ſpäter an eine ruhige Familie.

Nr. 123
6855) Steinſtraße 15 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
September zu vermiethen. Waſſerleitung
im Hauſe. Näheres ebendaſelbſt ebener
Erde oder bei Herrn Möbelfabrikant
Glückert.
6856) Frankfurterſtraße 26 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Septbr. zu beziehen:
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.
E
M
Saalbauſtraße 22
1. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Marktplatz,
Nr. 7 bei
Nothnagel ap; Weiler. (6866
141

6923) Verl. Martinsſtraße in dem
neuerb. Hauſe 36 iſt der Parterreſtock, fünf
Zimmer, mit nach dem Garten gehender
Veranda, am 10. Juli beziehbar.
Näheres Herdweg 93, 2. Stock.
6958) Friedrichſtraße 40, den Bahn=
höfen
gegenllber, die Beletage, beſtehend in
5 Zimmern, ganz neu hergerichtet, nebſt
allem Zubehör, iſt vom 1. Auguſt ab an=
derweitig
zu vermiethen, eventuell auch für
päter.
Gg. Schneider.
6959) Beſſ. Holzſtr. 30 der 2. St.,
3 Zimmer, abgeſchl. Vorpl. nebſt Zubeh.
ſofort beziehbar, zu verm.
7018) Cafinoſtr. 16 eine Dachſtube
im Seitenbau zu verm. und gleich zu bez.
7090) Eliſabethenſtraße 9 iſt eine
Wohnung im 1. Stock von 4 Zimmern,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten bis
1. Okt. zu vermiethen. Näheres in der
Conditorer daſelbſt.
7094) Dieburgerſtraße 74 kleine
Manſarden=Wohnung.
7097) Grüner Weg11 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſiehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen u. Mitte Sept. beziehbar.
7104) Beſſ. Carlsſtr. 4, Beletage,
4 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör.
7105) Magdalenenſtr. 18, Vorder=
haus
, zwei Wohnungen, 3 bezw. 2 Zim=
mer
zu vermiethen.
7107) In der Victoriaſtraße eine
Wohnung von 5 Zimmern im 3. Stock.
Näheres Liebigſtraße 25.
7109) Mauerſtr. 22 Zimm. v. Möbel.
7110) Soderſtraße 53 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Piecen und Küche
mit allem Zugehör zu vermiethen.
7209) Hölgesſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 5 Piecen, per
Anfang Septbr. an ruhige Leute zu verm.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7211) Mühlſtraße 56 (Capellplatz)
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols, mit all.
Zubehör zu verm. Näh. mittl. Stock.
7212) Noßdorferſtr. 42 der mittlere
Stock, 5 Zimmer mit allem Zugehör, per
1. Juli zu vermiethen.

1745
7213) Beſſ. Seeſtraße 3 eine kleine
Wohnung, Zimmer, Küche, Keller und
Holzſtall per 1. Juli zu vermiethen.
7214) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55. 1. St., 4 Zimmer, Alkoven,
Küche u. ſ. w. per 1. Sept. zu verm.
7215) Carlsſtr. 25 zwei Zimmer
mit Cabinet zu vermiethen.
7216) Heinheimerſtr. 23 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör.
7217) Beſſ. Carlsſtr. 5 im 2. Stock
2 Zimmer, Küche und Kammer mit oder
ohne Möbeln an ruhige Leute zu verm.

250
NaAv
RAGGA, mdgtauss 88.
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
4548) Rheinſtraße 5 iſt der ſeither
von Herrn Optiker Weingarten innegehabte
Laden, ſowie ein kleiner Laden mit Werk=
ſtätte
zu vermiethen.
6425) Annaſtraße Stallung für
6 Pferde, Remiſe, Burſchenzimmer u. ſ. w.
Auskunft bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
3143) Marktplatz 7 ein großer
H. aden
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
Auuinuna
6275) Markt 12 Laden mit od.
ohne Familienwohnung zu verm.
Euzzuuazt
7112) Schulſtraße 3 kleiner Laden
mit Wohnung per 15. September.

3312) Louiſenſtraße 8, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5719) Ernſt=Ludwigſtr. 12 1 gut
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5838) Eliſabethenſtr. 1, 2. Stock,
eleg. möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm. Preis 15 M.
6282) Grafenſtraße 24, parterre,
ein gr. hübſch möbl. Zimmer zu verm.
6284) Louiſenſtr. 28 möbl. Zimmer.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
3432) Bleichſtr. 17, 3. Stock, zwei
kleinere möbl. Zimmer. Anfang Juli
zu beziehen.
6603) Hochſtr. 13 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Nr. 123

1746
6602) Ein groß. fein möbl. Zimmer
in d. Nähe d. Rheinſtr. Zu erfr. bei
Fr. Schüler, Grafenſtr. 17.
6719) Kiesſtraße 40, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6877) Beſſ. Carlsſtr. 16 ein gut
möbl. Zimmer an 1-2 anſtänd. Herrn,
auf Wunſch mit Penſion.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
6882) Ecke des Marktplatzes und
der Marktſtraße Nr. 1 (Manſ.) ein
möblirtes Zimmer zu verm.
6883) Niederramſtädterſt. 43, eine
St. hoch, ein möbl. Zimmer.
6884) Schützenſtr. 1 zwei möblirte
Zimmer (Wohn= u. Schlafz.) per ſofort.
7113) Ruthsſtraße 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer.
1115) Kiesſtraße Nr. 25 ein Zimmer,
mit oder ohne Möbel, an ein einzelnes
älteres Frauenzimmer zu verm.
7176) Louiſenſtr. 16 möbl. Zimmer.
7177) Herdwegſtr. 37 zwei inein=
andergehende
möblirte Zimmer mit ſepa=
ratem
Eingang an 1-2 anſtändige Mäd=
chen
oder Frau zu vermiethen.
7218) Landwehrſtr. 30 1 Tr. Zim=
mer
, möbl. od. unmöbl., mit ſep. Eing.
7219) Obergaſſe 2 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdorferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7221) Sandſtr. 40, 3. St., ein möbl.
Zimmer. Preis 9 M. per Monat.
peo.
.
pra½D
E.
pC.
persrireirsrtititir.
Vorzüglichendeutſchen
Cognao,
per Literflaſche Mk. 1.80 und
2 Mk.
C. Hammann,
57071
Caſinoſtraße 23.
EHin möblirtes Zimmer mit 2 Betten
E, für zwei junge Kaufleute in d. Nähe
des Ballonplatzes zu miethen geſucht per
1. Juli. Offerten mit Preisangabe unter
A. L. 100 an die Exped. d. Bl. (222

(Hine gebildete Familie einer Stadt der
C. Provinz Hannover wünſcht ihre 16i.
Tochter in Penſion zu geben und zwar
in Tauſch mit einem jungen Fräulein
aus guter Familie. Beide zur Vervoll=
kommnung
im Haushalte wie im geſelligen
Verkehr. Offerten werden unter Chiffre
N. K. an die Expedition erbeten. (123
circa 4 Zimmer mit
Wohnung Stallg, 2-4 Pferde,
geſucht. Offerten an Fr. Frank,
Eliſabethenſtraße 4.
[1722

14
Goruudtudtorhothug.
meines Herren=Modewaarengeſchäftes
mach Schulstrasso a
im ſeitherigen Probelokal der elektr. Beleuchtung nebſt
ortgeſettem zuSperran
der dazu beſtimmten Artikel daſelbſt.
Auf die ſeither von mir veröffentlichten Preiſe mache ich
mit dem Bemerken aufmerkſam, daß dieſelben auch jetzt noch
für die betr. Artikel beſtehen bleiben, ſo daß Jedermann Ge=
legenheit
geboten iſt, ſeinen Bedarf in Herren=Artikeln
am Billigſten und Praktiſchſten bei mir zu decken.
Sehulstr. 3. Ludwig Damm, Sehulstr. 3.
im ſeith. Probelokal der elektr. Beleuchtung. (223

Limfteurort Hümelbacherhoſ

Nnſtändige Arbeiter können Koſt und 0ür einen Gymnaſiaſt wird Koſt und
(Wohnung erhalten, pro Woche 7 Mk. 2) Wohnung geſucht. - Gefl. Offert. an
Eliſabethenſtr. 43, Hinterbau. (7225 die Expedition d. Bl. unter E. L. (7226

bei Neckargemünd.
gGauaIig
Po,
Asstausad E -auS0.
10 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, eigene Station der Lokalzüge, in un=
mittelbarer
Nähe der ſchönſten Laub= und Nadelholzwälder, mit prachtvoller Aus=
ſicht
auf den Neckar und ins Gebirge. Güte Küche, reine Weine, Kümelbacherhof=
und Münchener Bier. Penſionspreis 4 Mk.
Hochachtungsvoll
21
2
Bmlüus Hert,
früher Beſitzer des Gaſthofs zur Pfalz; in Neckargemünd.

Bete ubiugste
Einrichtung
zum ordnen un=
aufbewahren

der Briefe.

Mtl. Mlas
Art H. M150
Ausführliche
Preisliste
Lostenfrei.

Alle Soennecken’sche Schreibwaaren vorrätig bei L. B. M.ILEx, Papierhandlung,
DARdsr4Dr.
[7181

GardimOl
1
werden unter Garautie auf3 ſchönſte gewaschen und
eréme gefürbt, sowie zu Mause gewaschene
Vorhänge in meinem Geſchäft auf neu appretirt.
Lieferzeit 3-4 Tage, bei billigſter Berechnung.
H. Hochz vm. J. Ritter
Hofſchönfärberei und chem. Waſchauſtalt,
[224
Schulſtraße 13.

[ ][  ][ ]

1748 Ml. ü. Meer.

Nr. 123
Centralpunct zwischen
Luds, Cborongauin, 3t. norit. u. Jaray.
Schzweiz.
Schuls.
Curanstalt & Hotel ,Concordias.
Eröffnet seit 15. Juni.
Wasserheilanstalt unter pers. Leitung des Herrn Dr. Steiner.
Prachtvolle Lage, höchster Comfort bei billigsten Preisen.
Eimmer incl. Bougies &ap Service von 2 fres. an. Pension je nach Vebereinkunſt.
Prospecte bei Herrn Dr. Holdenhauer in Pirma Georg Liebig Sohn
sowie bei der Direction.
[154
Saalbam Darmstadlt.
Mittwoch den 27. Juni, Nachmittags von 4 bis 7 Uhr:
Kaffee-Concert.
Eintrittspreis Perſon 20 Pfa. Kinder 10 Pfg.
7227

0
Lmſtſlauroré Heckar gemümd.
Gaſthof und Penſion zur Pfalz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende Aus=
ſicht
ins Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim Gaſt=
hofe
, vollſtändig neu und zeitgemäß eingerichtete Zimmer mit Balkon, Gartenſaal,
gute Küche, reingehaltene Weine, gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt
allen Reiſenden und Familien beſtens
[5288
Solbäder im Hause.
der Beſitzer Fr. Bullerdiech.

G RGhuu

wohnt jetzt
AArhrithohnrdſe Nl. e)e),
2 Hreppen hoch,
3461
Ecke der Hügelſtraße (früher Hofmann'ſches Iuſtituth.

RAIUAGIOad GIEUIGA A. H.
Von Alters her rühmlichſt bekanntes Soolbad in ſchönſter erheiternder Lage.
Umgeben von ſchattigen Anlagen. 948 Fuß ü. M. 200 Fuß u. dem Neckar.
Impoſante Fernſicht. Penſion zu 4 M. Seit Mai vom Unterzeichneten über=
nommen
.
J. AIbrecht,
früher im Schweizerhof a. Rheinfall= und Direktor im Grd. Hotel ≈ Ponsion
(6456
Anglaise in Nervi.

oepear,
1
Moderne Römene.
L. Kataloge gratis in jeder Bachhandlung.

Mittlerer Laden

Forderungen
zu miethen geſucht event. in der unterenſwerden an allen Plüätzen der Welt einge=
zogen
, ebenſo auch gerichtlich beigetrieben.
Eliſabethenſtraße, Saalbauſtraße ꝛc.
J. C. Mess in Darmſtadt,
Nähere Angaben bitte zu richten unter
(6981
Schulſtraße 15.
[7228,
L. M. 17 an die Expedition.

1747

7229) Ein 18jähr. Mädchen aus gut.
Familie, welches die Luiſenſchule in Carls=
ruhe
beſuchte, wünſcht Stelle als beſſeres
Hausmädchen. Frank, Eliſabethenſtr. 4.
7129) Eine durchaus perfekte Kinder=
frau
ſucht per 1. Auguſt anderweitige
Stelle. Frank's Stellen=Büreau,
Eliſabethenſtraße 4.

7014) Ein verheiratheter Mann, mit
der Gartenarbeit vollſtändig vertraut, ſucht
anderweitige Beſchäftigung. Näh. Exped.

7230) Mädchen erhalten ſof. Stelle.
Korb, Soderſtr. 60.

7231) Ein junger, kräftiger Arbeiter
geſucht. Näheres Hügelſtr. 21.

9,

Aeltere ſehr rüſtige Perſon,
tücht. Haushält. und Köchin, m. beſt.
Zeugn., ſucht am liebſten bei einer
alten Dame oder pflegebedürftigem
Herrn für alsbald Stelle.
Adreſſen, wo ſich dieſelbe vorſtellen
darf, werden unter I. fl. 50 in die
Exped. d. Bl. erbeten.
[7039

Loooooos

Ein Geometergehülfe,
durchaus erfahren in Kartirungs= und
Berechnungsarbeiten, wird zu baldigem
Eintritt geſucht vom
[7138
Kataſteramt Kirchen (Rheinpreußen).
7232) Für das Contor
meines Verlagsgeſchäftes ſuche ich auf
1. Juli einen fleißigen jungen Mann mit
guter Schulbildung als
Lehrling.
Selbſtgeſchriebene Anerbietungen mit
Abſchriſt des Abgangszeugniſſes beliebe
man zu richten an
Alexander Koch,
Verlag der Tapeten=Zeitungs.

7233) Ein Lehrjunge gegen Lohn
kann eintreten bei Ernſt Schulz, Han=
delsgärtner
in Beſſungen.
7144) Einen Lehrling ſucht
Frz. Alt, Schloſſermſtr., Beſſ. Carlsſtr. 12.
7147) Ein Schreinerlehrliug geſucht.
Langgaſſe 37.
5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch, Schloſſermſtr.,Dieburgerſtr. 5.
Ein Wappenſchild,
für Hoflieſeranten, zu kaufen geſucht.
Gefl. Offerten richte man unter H. H. 10
an die Exped. d. Bl.
[7234
259

[ ][  ][ ]

1748
Amorderumg,
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche
an den Nachlaß der verlebten Heinrich
Meidinger Eheleute zu Eberſtadt müſſen
längſtens innerhalb 8 Tagen
bei Schreinermeiſter Jacob Meidinger
daſelbſt eingereicht werden.
[2236
Mieth=Geſuch.
Es wird eine kleine Wohnung (Preis
300- 350 M.) oder ein kleines Haus mit
Hof für alsbald oder ſpäter zu miethen
geſucht und werden gefällige Offerten an
H. Döring, Herd=u. Ofenſetzer, Grafen=
ſtraße
20, erbeten.
[7156

Vorzellanofen,
in gutem Zuſtande, für Kohlen eingerich=
tet
, billig abzugeben.
Schulſtraße 10, Comptoir.
[7237

Nr. 123
Martinsſtraße 22 können täglich
kalte und warme Bäder
genommen werden.
[7238

Ein mittterer -dden
in guter Lage der Stadt zu miethen ge=
ſucht
. Offerten unter M. M. 14 an die
Exped. d. Bl.
[7239

Bauſchutt und Sand
kann an dem ſtädtiſchen Electricitätswerk
in der Schuchard=Paſſage angefahren
werden.
(7050.
7152) Ein wohlerz. Mädchen findet
in geb. Fam., w. i. hübſcher Lage m. Gar=
ten
wohnt, gute Penſion. Näh. Exp.

80-70000 Mark
ſind auf gute erſte Hypothek zu 4 pCt.
auszuleihen. Näheres Expedition. (6639

29

28003

Hoine Dampfroinigung,
(neueſtes Shſtem) für gebr. Bett=
federn
und Flaumen halte dem
verehrlichen Publikum von Darmſtadt
und Umgebung beſtens empfohlen.
Für neue Hüllen empfehle Bettdrelle,
Barchente u. Federleinen in beſten
Qualitäten billigſt.
L. Böttinger, Mathildenplatz 7.
NR. Die Betten brauchen nicht
länger als von Morgens bis Abends
entbehrt zu werden.
(4961

Woog, 26. Juni 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
384 Mtr.
Lufttemperatur.
170 B.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 180 R.
Woogpolizeiwache.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Kaiſer Wilhelm und die Kaiſerin Victoria
Auguſta ſind am Sonntag nach der Landung in Charlottenburg
zunächſt in aller Stille zum Mauſoleum gefahren und haben hier
nahezu zehn Minuten am Sarge des Kaiſers Wilhelm geweilt;
erſt dann haben ſie den Einzug nach Berlin angetreten.
Zmeu
ſeinem Nachfolger als Kommandeur der zweiten Garde=Infanterie=
Brigade hat der Kaiſer den General=Major Vogel von Falcken=
ſtein
, Chef der zweiten Abteilung im großen Generalſtab, ernannt.
Sicherem Vernehmen nach hat Kaiſer Wilhelm der Kaiſerin
Victoria Auguſta, dem Beiſpiele ſeines Vaters folgend, den Schwarzen
Adler=Orden verliehen.
Der Weiße Saal des königlichen Schloſſes bot bei Eröffnung
des Reichstages am Montag mittag einen überaus prächtigen An=
blick
dar. Ueber dem rotſammetnen Thronſeſſel, der auf einem
dreiſtufigen Podium ſtand, war ein Baldachin ausgebreitet. Die
Hinterwand war von Goldbrokat, in der Mitte zeigte ſich das
Bild des preußiſchen Adlers, umgeben von kleinen Adlern und
Kronen; rechts und links waren goldbrokatene Velarien angebracht,
während er oben mit grauem und ſchwarzem Trauerflor verhüllt
war, womit auch der geſamte Saal drapiert war. Rechts vom
Thron befand ſich eine mit rotem Sammt bekleidete Loge, worin
ein Seſſel und drei Stühle ſtanden. Vor der Feier im Weißen,
Saale begaben ſich um 12 Uhr der Kaiſer und die übrigen Fürſt=
lichkeiten
unter großem Vortritt in die Kapelle. Der Kaiſer ging
zwiſchen dem König von Sachſen und dem Prinz=Regenten von
Bayern; es folgten die Großherzöge von Baden und Heſſen, dann
Prinz Wilhelm von Württemberg, die Prinzen Leopold, Heinrich
und Albrecht von Preußen, die Großherzöge von Sachſen=Weimar
und Mecklenburg=Schwerin, alsdann die Herzöge von Koburg,
Altenburg, Meiningen und Anhalt, die Fürſten von Sondershauſen,
Rudolſtadt, Detmold. Lippe und Reuß. In der Kapelle wurde
nach der Liturgie, wobei der Domchor ſang, von der Gemeinde der
Choral: Ach bleib mit deiner Gnade, geſungen; der Geiſtliche ver=
las
während der Liturgie den Brief an die Philipper, 2. 5 bis 11,
dann das apoſtoliſche Glaubensbekenntnis. Nach dem Geſang der
Gemeinde folgte die Predigt Dr. Kögels, alsdann wieder ein Ge=
meindegeſang
, ein kurzes Te deum, das Vaterunſer und der Segen.
Der Kaiſer, die Fürſtlichkeiten und der Hof begaben ſich alsdann
in gleicher Ordnung wie oben in die zur Verſammlung beſtimmten
Gemächer. Gegen 1 Uhr füllte ſich der Weiße Saal mit den Ab=
geordneten
welche ſehr zahlreich aus allen Parteien vertreten waren.
In der Mitte gruppierte ſich das Reichspräſidium. Im Saale
befand ſich außerdem die Domgeiſtlichkeit. Schlag 1 Uhr betrat
der Reichskanzler, welcher bei dem Vorfahren vor dem Schloß vom
Publikum ſtürmiſch begrüßt worden war, den Saal an der Spitze des
Bundesrats, neben ihm der bayeriſche Miniſter v. Lutz. Der
Reichskanzler, welcher in Uniform war, trug die Thronrede in der
Rechten; er war mit der Kette des Schwarzen Adler=Ordens ge=
ſchmückt
. Die Bundesrats=Mitglieder nahmen Stellung links vom
Thron. Der Reichskanzler begrüßte den Reichstag durch Verneigen
und begab ſich alsdann zum Kaiſer, um ihm die Verſammlung des
Reichstags zu melden. Gleich nach 1 Uhr marſchierte die Schloß=
Garde=Kompagnie in den hiſtoriſchen Blechmützen durch den Saal.
Darauf folgte der große Zug in vrogrammmäßiger Ordnung,
darunter die Ritter des Schwarzen Adler=Ordens in Purpur=Sammet,
mänteln. Hinter dem Reichspanier vor dem Kaiſer ging der Feld=

marſchall Graf v. Moltke mit dem Marſchallſtabe. Alsdann er=
folgte
die programmmäßige Aufſtellung. Zwiſchen dem Panier und
dem Reichsſchwert ſtand Graf Moltke. Die Kaiſerin nahm auf
einem Seſſel in der Loge Platz, neben ſich den Kronprinzen in
ſchwarzem Knabenanzuge und drei Hofdamen. Die Kaiſerin mit
der Kette des Schwarzen Adler=Ordens geſchmückt, ſchlug den
Schleier zurück. Als der Kaiſer in die Nähe des Reichstagspräſi=
diums
gekommen war, brachte der Präſident auf den Kaiſer, ſowie
deſſen Bundesgenoſſen ein dreimaliges Hoch aus. Der Kaiſer,
ebenfalls in der Tracht der Ritter des Schwarzen Adler=Ordens,
verneigte ſich, erſtieg den Thron und verlas die vom Reichskanzler
dargereichte Thronrede mit lauter und vernehmlicher Stimme. Die
Erwähnung des Großvaters und deſſen Botſchaft vom November
1881, ferner die Stellen über die auswärtige Politik und die Bünd=
niſſe
wurden mit lebhaften Bravos aufgenommen. Der Kaiſer gab
dem Reichskanzler die Thronrede zurück und ſchüttelte demſelben
die Hand. Der Kanzler küßte ſich tief verneigend die Hand des
Kaiſers und erklärte darauf den Reichstag für eröffnet. Der baheriſche
Miniſter, Frhr. v. Lutz, brachte ſodann ein Hoch auf den Kaiſer
aus. Der Zug verließ nunmehr in der früheren Ordnung den Saal.
In der Diplomatenloge befand ſich das geſamte diplomatiſche Corps
mit den Damen, auch andere Logen waren ſtark beſetzt. Während
der Thronrede hatten der Kaiſer, der König von Sachſen und der
Prinz=Regent von Bayern das Haupt bedeckt, die übrigen Fürſten
nicht. In der Hedwigskirche wurde nach Abſingung des veni sancte
spiritus: eine feierliche Segensandacht durch den Biſchof Aßmann
abgehalten. Der König von Sachſen und der Prinz=Regent von
Bayern wohnten dem Gottesdienſte in der Schloßkapelle bei. In
der Diplomatenloge wohnte der Feierlichkeit auch der Senator
Schurz bei. Fürſt Bismarck, der nicht am Gottesdienſte in der
Schloßkapelle teilnehmen konnte, wurde, als er gegen 1 Uhr zum
Schloß fuhr ſowie bei der Rückfahrt von der zahlloſen Menſchen=
menge
, welche die Straße Unter den Linden auf beiden Seiten be=
ſetzt
hielt, mit endloſen Hochrufen begrüßt.
Ehre und Dank den deutſchen Bundesfürſten, welche dadurch
daß ſie ſich bei dem geſchilderten hehren Akte in ihrer Geſamtheit
um die Perſon des jugendlichen Kaiſers ſchaarten, vor der Welt
wiederum ein feierliches Zeugnis ablegten für die in allen Stürmen
gefeſtigte Reichs=Einheit. Die erhebenden Friedens=Worte in der
kaiſerlichen Thronrede erhalten verdoppelten Nachdruck durch das
Bild der geeinten Kraftfülle des in allen ſeinen Häuptern vertretenen
mächtigen Reiches, welches für die Schirmung des europäiſchen
Friedens eintritt.
Die Teilnahme der Bundesfürſten an der Eröffnung des Reichs=
tags
iſt auf Anregung des Königs von Sachſen erfolgt, der auch in
großer Aufmerkſamkeit dem älteren Prinz=Regenten von Bayern
bei der Feierlichkeit den Vortritt ließ. An der nach der Eröffnung
im Ritterſaale des königl. Schloſſes ſtattgehabten Tafel nahmen die
königlichen Prinzen und die in Berlin zur Feier anweſenden Fürſt=
lichkeiten
teil. Die letzteren haben zum größten Teile Berlin am
Montag abend wieder verlaſſen.
Der Kaiſer hat dem Cabinetsrat v. Wilmowski unter Erhebung
in den Freiherrnſtand die erbetene Entlaſſung erteilt und den Unter=
ſtaatsſekretär
v. Lucanus zu ſeinem Nachfolger ernannt. - Herr
v. Wedell=Piesdorf ſoll zum Miniſter des Innern beſtimmt ſein.
Fürſt Hohenlohe iſt unter dem 20. Juni mit den bisherigen
landesherrlichen Befugniſſen vom Kaiſer beſtätigt worden.
Der Reichstag trat alsbald nach der Eröffnung zu einer Sitzung

[ ][  ][ ]

Nr.
zuſammen, in welcher Präſident v. Wedell=Viesdorf die Teilnahme
des Hauſes an dem Hinſcheiden Kaiſers Friedrich ausſprach und
auf Kaiſer Wilhelm II., dem die Herzen des deutſchen Volkes ver
trauensvoll entgegenſchlagen, ein begeiſtert aufgenommenes Hoch
ausbrachte. Auf Vorſchlag Windthorſt's wird das frühere Präſidium
wiedergewählt. Der Präſident ſchlug vor die Thronrede mit einer
Adreſſe zu beantworten, wie auch das Präſidium zu ermächtigen,
der Kaiſerin Victoria=Auguſta. der Kaiſerin Victoria und der
Kaiſerin Auguſta die Teilnahme des Reichstags auszuſprechen.
Die nächſte Sitzung fand Dienstag ſtatt mit der Tagesordnung:
Beſchlußfaſſung über eine Adreſſe an Se. Majeſtät den Kaiſer.
Die Eröffnung des Landtags findet Mittwoch um 12 Uhr ſtatt.
Das Gardehuſaren=Regiment iſt zum Leibhuſaren=Regiment ernannt,
die erſte Schwadron zur Leib=Schwadron. Dem Regiment wurden
ſilberne Keſſelpauken verliehen. Der Kreuzzeitung zufolge ſoll
die jetzt tagende Militärkommiſſion zur Ausarbeitung des neuen
Infanterieexerzierreglements den Charakter einer Vorkommiſſion
tragen, ſpäter ſoll eine verſtärkte Kommiſſion, wozu auch Vertreter
der nichtpreußiſchen Armeecorps hinzutreten, dieſen endgiltigen
Entwurf ausarbeiten.
Die Nordd. Allg. 8ta. wendet ſich gegen die freiſinnigen
Blätter in betreff der angeblichen Friktionen zwiſchen Bismarck und
dem Grafen Walderſee und ſagt: Die Departements des Reichs=
kanzlers
und des Chefs des Großen Generalſtabes ſind die denkbar
heterogenſten. Keinerlei konvergierende Thätigkeit beſteht zwiſchen
ihnen. Es ſehlt ihnen jede amtliche Verbindung und iſt daher jede
Möglichkeit von Friktionen ausaeſchloſſen. Ebenſo abſurd iſt die
Jdee, als ob unter Kaiſer Wilhelm II. eine Camarilla beſtehen
könnte. Die Zeiten, wo für dexartig ungeſunde Erſcheinungen ein
Feld gegeben war, ſind vorüber.
Der Prinz von Wales iſt mit Gemahlin und Sohn am Montag
nach England zurückgereiſt.
Heſſerreich=Angarn. Der Generalquartiermeiſter Graf Walder=
ſee
iſt am Sonntag aus Berlin in Wien eingetroffen, ſtattete dem
Botſchafter Prinzen Reuß und dem Grafen Kalnoky einen Beſuch
ab, empfing den Beſuch des Corpskommandanten Feldmarſchalllieute=
nants
v. König und reiſte nach Peſt weiter, um dem Kaiſer die
Thronbeſteigung des Kaiſers Wilhelm anzuzeigen.
Die öſterreichiſche Delegation genehmigte ohne Debatte die
Voranſchläge des gemeinſamen Finanzminiſteriums und des oberſten
Rechnungshofes, die Zollgefälle, den außerordentlichen Okkupations=
kredit
und das Marinebudget nach der Regierungsvorlage.
Die ungariſche Delegation genehmigte einſtimmig in der Ple=
narſitzung
den Voranſchlag des Finanzminiſteriums, des oberſten
Rechnungshofes, ſowie die Schlußrechnungen, ferner das Budget
des Aeußern mit einem im Bericht ausgedrückten Anerkennungs=
votum
und nahm das Marinebudget unverändert an.
England. Das Oberhaus nahm in dritter Leſung die Weinzoll=
bill
an. In beiden Häuſern wurde die Antwort der Königin auf
die Beileidsadreſſe anläßlich des Ablebens des deutſchen Kaiſers
verleſen. Die Königin dankt aufrichtig für die lohale Sympathie und
Beileidsbezeugung des Hauſes und wird dem Kaiſer Wilhelm II.
Im Unterhauſe
die Geſinnung des Parlaments mitteilen.
brachte Morley ſeinen Tadelsantraa gegen die Handhabung der
iriſchen Verbrechensakte ein. Die Abſtimmung wird Mittwoch ſtatt=
ſinden
.
Rußkand. Der am Sonntag abend in Begleitung des Majors
Eulenburg in Petersburg angekommene General v. Pape wurde
am Bahnhof von dem Oberſten Villaume und dem geſamten Ver=
ſonal
der deutſchen Botſchaft empfangen. Derſelbe nahm Woh=
nung
im Winterpalais und begab ſich am Montag nach Peterhof,
Um die Thronbeſteigung des Kaiſers Wilhelm dem Zaren an=
zuzeigen
.
Herbien. Bei dem gelegentlich des griechiſchen Pfingſtſonntags
zu Ehren des Kabinetts veranſtalteten Feſtdiner brachte der König
einen Trinkſpruch auf das Kabinett und deſſen Präſidenten Chriſtitſch
aus, worin er nach einem Rückblick auf die Entwickeluug der ver=
faſſungsmäßigen
Zuſtände der letzten zwanzig Jahren ausführte,
daß der Entlaſſung des auf der Majorität des Volksvertretung ge=
gründeten
Miniſteriums der krankhafte politiſche Zuſtand Serbiens
zugrunde gelegen. Dieſer Zuſtand ſei das Reſultat der ſämtlichen
im Laufe von 70 Jahren begangenen Irrtümer. Dieſe ſeien in
drei gewaltſamen Umwälzungen ſowie ſin der Ermordung des edeſten
aller ſerbiſchen Herrſcher zum beredten Ausdruck gekommen, worin
auch der Grund des Verfalls des früheren Serbiſchen Zarenreiches
zu ſuchen wäre. Infolge der ethnographiſchen und geographiſchen
Lage war Serbien einſt der Schutzwall gegen den Byzantismus und
das Papſttum. Heute ſei Serbien die Grenzlinie zwiſchen der
oecidentaliſchen und orientaliſchen Kultur. Um nicht wie im Mittel=
alter
fortgewiſcht zu werden, müſſe Serbien ein zuverläſſiger Träger
der europäiſchen abendländiſchen Kultur werden; dies ſei aber nur
möglich, wenn man den Parteileidenſchaften Einhalt gebiete und
ſich auf Recht und Ordnung ſtütze. Deshalb habe er den vor=
maligen
Ratgeber des Fürſten Michael, Chriſtitſch, zum Miniſter
gewählt, der als die Verkörperung der Legitimität gelte, und um=
geben
von Männern der ernſten Arbeit und der That, in Selbſt=

123
1749
aufopferung die ihm übertragene patriotiſche Miſſion werde er=
füllen
können.
Aumänien. Die mit der Unterſuchung der Amtsführung des
rüheren Kriegsminiſters Angelescu beauftragte Commiſſion beſchloß
deſſen Anklage vor dem Caſſationshofe.
Vereinigte Staaten. Das Programm der Republikaner wurde
am 22. d3. dem in Chicago tagenden republikaniſchen National=
konvent
vorgelegt. Dasſelbe ſpricht ſich für den Schutzzoll aus und
proteſtiert gegen die Aufhebung desſelben, wie Cleveland und ſeine
Partei verlangen. Alsdann ſpricht ſich das Programm für Ver=
minderung
der Einkünfte durch Abſchaffung der Zölle auf Tabak
und Spiritus aus, welcher zu gewerblichen Zwecken und Ma=
chinenbetrieb
verwandt werde. Es müſſe eine Reviſion der Ge=
ſetze
vorgenommen werden, um die Einfuhr derjenigen Artikel zu
beſchränken, welche Amerika gleichfalls erzeuge und zu deren Er=
zeugung
einheimiſche Arbeit angewandt werde. Es ſollen baldigſt
Maßregeln getroffen werden, um die Handelsmarine und den
Handel zu heben; für die Herſtellung der Marine, Errichtung
von Küſtenbefeſtigungen, Kanonen=Ankauf und andere moderne
Verteidigungsmittel, Verbeſſerung der Häfen behufs Handels=
erleichterungen
und ſendlich für die Bezahlung der National=
ſchuld
ſollen Kredite gefordert werden. Das Programm iſt
gegen die, kontraktmäßige Arbeit Fremder, beſonders der
Chineſen und verlangt hierüber rechtskräftige Geſetze; die äußere
Politik der Demokraten, welche ſich auszeichnet durch Unthätigkeit,
ſei ſehr zu tadeln, die Ausbreitung des Einfluſſes des fremden aus=
ländiſchen
Handels läßt das Programm zu. Abends wurde das
Programm enthuſiaſtiſch von der National=Konvention genehmigt.
Bei der Abſtimmung über die Kandidaten erhielt General Shermann
die meiſten Stimmen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 27. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 13. Juni den
Privatdocenten Profeſſor Leo v. Willmann zum Lehrer an der
techniſchen Hochſchule; - am 16. Juni den Gerichtsaſſeſſor Karl
Theobald in Gießen zum Staatsanwalt bei dem Landgericht der
Vrovinz Oberheſſen - ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Nachbenannten
die Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen der ihnen von
Sr. Maj. dem deutſchen Kaiſer und König von Preußen verliehenen
Orden erteilt: am 24. Mai dem Geſandten am Königlich Preußiſchen
Hofe, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Karl Neidhardt des Kronen=
Ordens 1. Klaſſe mit Brillanten; am 26. Mai dem Oberſt= Kammer=
herrn
und Generallieutenant la suite von Grolman des Roten
Adler=Ordens I. Klaſſe; an demſelben Tage dem Kammerherrn,
Hofjägermeiſter und Chef des Hofjagdamts Ludwig von Werner
des Kronen=Ordens 1I. Klaſſe; am 6. Juni dem Staatsminiſter,
Miniſter des Großh. Hauſes und des Aeußeren Jakob Finger des
Kronen=Ordens I. Klaſſe; an demſelben Tage dem Geheimerat
Karl von Werner des Sterns zum Roten Adler=Orden II. Klaſſe;
an demſelben Tage dem Legationsrat Dr. Andreas Breidert des
Kronen=Ordens III. Klaſſe; am 7. Juni dem Vorſtand des Kabinets,
Geheimerat Dr. Ernſt Becker des Kronen=Ordens II. Klaſſe.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 19, enthält:
1) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern und der
Juſtiz für das Jahr 1888,89 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung
der Bedürfniſſe der israelitiſchen Religionsgemeinde Gießen. 2) Ueber=
ſicht
der für das Jahr 1888189 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung
der Kommunalbedürfniſſe in den Gemeinden des Kreiſes Friedberg.
3) Ordensverleihungen. 4) Ermächtigungen zur Annahme und zum
Tragen fremder Orden. 5) Namensveränderungen. 6) Abweſenheits=
Erklärung. 7) Dienſtnachrichten. 8) Charaktererteilungen. 9) Ruhe=
ſtandsverſetzungen
. 10) Sterbefälle.
Um den Beſuch der Münchener Ausſtellungen zu erleichtern
und auch den weniger bemittelten Kreiſen zu ermöglichen, iſt beab=
ſichtigt
, Ende Juli und Anfangs September von Mainz und Frank=
furt
Extrazüge zu ermäßigten Preiſen nach München zu fahren.
Die Züge ſollen abends von Mainz um 7 Uhr, von Frankfurt Oſtb.
um 8 Uhr abfahren und am folgenden Morgen um 1 Uhr in
München eintreffen. Der Fahrpreis nach München und zurück ſoll
für I. Kl. von Mainz 41 M. 40 Pf. von Frankfurt a. M. 37M.
60 Pf., für II. Kl. von Mainz 29 M. 20 Pf., von Frankfurt a. M.
26 M. 30 Pf. für III. Kl. von Mainz 15 M. 50 Pf. von Frank=
furt
a. M. 14 M. betragen. Die Rückfahrt kann innerhalb 14 Tagen
mit jedem Zuge mit entſprechender Wagenklaſſe ausgeführt werden.
Die gleiche Vergünſtigung genießen die auf den Zwiſchenſtationen
und von den Anſchlußſtrecken der Heſſiſchen Ludwigsbahn zugehenden
Reiſenden.
Unſere Gensdarmerie wird demnächſt eine Aenderung an
ihrer ſeitherigen Uniformsausrüſtung erhalten. Die ſeitherigen
Kleeblätter auf den Achſeln kommen für den täglichen Dienſt in
Wegfall und werden an deren Stelle carmoiſinrote Achſelklappen
treten.
L. Geſtern wurde das den Erben des Weißbindermeiſters
Wilhelm Wolf gehörige Haus, Ecke der Heidelberger= und Schul=

[ ][  ]

1750

ſtraße in Beſſungen, zum drittenmale mit unbedingtem Zuſchlag
verſteigert, und wurde dasſelbe von Bäckermeiſter F. H. Schneider
um den Preis von 23500 M. erſtanden. Jedenfalls wird dasſelbe
für einen Geſchäftsbetrieb hergerichtet werden.
1 Aus der Geſchirrhütte eines Neubaues in der Erbacherſtraße
wurde einem Maurer ſeine ſilberne Cylinderuhr entwendet.
Eberſtadt, 26. Juni. Unſer Gemeinderat hat in ſeiner Sitzung
am 22. ds. Mts., zu welcher der Ortsvorſtand vollzählig erſchienen
war, einſtimmig den erfreulichen Beſchluß gefaßt, die ſämtlichen
Straßen Eberſtadts elektriſch zu beleuchten vermittelſt des
durch Herrn Mühlenbeſitzer H. Hildebrand errichteten Elektricitäts=
werks
. Die Anlage ſoll bis Ende Oktober fertiggeſtellt werden und
auch jedem kleinen Geſchäftsmann die Möglichkeit geboten ſein ſich
des elektriſchen Lichts im Hauſe zu bedienen, da nach der von Herrn
Prof. Kittler aufgeſtellten Berechnung ſich die Stunde Brennzeit
bei einem 10kerzigen Glühlicht auf 2½ Pf. und bei einem 16kerzigen
auf 4 Pf. ſtellen ſoll. Es iſt mit Beſtimmtheit anzunehmen, daß
infolge der ſEinführung des elektriſchen Lichts und des billigen
Preiſes ſich Induſtrielle nach hier ziehen werden und die Gemeinde=
kaſſe
hierdurch größere Einnahmen hat.
Dieburg, 25. Juni. In voriger Woche wurde hier der Grund=
ſtein
zur neuen evangel. Kirche gelegt. Durch Böllerſchüſſe
wurde das frohe Ereignis angekündigt, und zur feſtgeſetzten Stunde
hatte ſich nicht nur die ganze evangeliſche Gemeinde vollzählig auf
dem geſchmückten Bauplatz eingefunden, ſondern auch Freunde und
Gönner derſelben aus Dieburg und der Umgegend waren erſchienen,
Um der Feier beizuwohnen. Die hohe Kirchenbehörde war in her=
vorragender
Weiſe vertreten, indem die Herren Oberkonſiſtorial=
präſident
Dr. Goldmann Excellenz, Suverintendent Dr. Sell und
Pfarrer Pahncke aus Darmſtadt das Feſt mit ihrer Gegenwart
beehrten. Nachdem die Gemeinde das Lied Ach bleib mit deiner
Gnade' geſungen hatte, hielt der Ortsgeiſtliche Herr Pfarrer Grüne=
wald
die Feſtrede.
Offenbach, 25. Juni. Unter großem Andrang des Publikums
fand geſtern nachmittag das ſchon ſo oft geplante Ochſenbratfeſt
in Schloſſer's Garten ſtatt. Wie von vornherein zu erwarten war,
verlief dasſelbe äußerſt animiert und die Stimmung war allent=
halben
eine ſehr fröhliche, die ſich noch ſteigerte, als der ſehr gut
ausgefallene Braten zum Ausſchnitt kam, dem natürlich wacker
zugeſprochen wurde.
4. Mainz, 25. Juni. Auf der Gauthorwache hier erſchoß ſich
heute morgen ein dort poſtierter Soldat.
Ein gleiches that vor=
geſtern
ein Sergeant der Biebricher Unteroffizierſchule an der
Kaſteler Gemarkungsgrenze.
Geſtern während dem Trauergeläute brach der Klöppel
der großen Glocke in der Emmeranskirche hier entzwei und ſiel mit
ſolcher Wucht herab, daß drei Treppen zerſchlagen wurden.
Die Folgen des Unwetters. das am Samstag an der Nahe
wütete, ſind inſoweit beſeitigt, daß von hier aus wieder direkte
Billete nach den rheiniſchen Stationen ausgegeben werden. Da
indes vorerſt nur ein Geleiſe wieder befahrbar, treffen die Züge
noch alle mit großen Verſpätungen hier ein.
4. Mainz. 26. Juni. Zwiſchen 9 und 10 Uhr geſtern abend
entluden ſich hier und in der nächſten Umgegend gleichzeitig mehrere
äußerſt ſchwere Gewitter. Kurz vor 9 Uhr wurde es
plötzlich ganz dunkel und tief ſchwarzes Gewölke zog ſich über der
Stadt zuſammen. Einem kurzen fürchterlichen Orkane folaten
heftige Blitze und faſt gleichzeitig äußerſt ſtarke Donnerſchläge. Der
Himmel öffnete ſeine Schleuſen und wolkenbruchartig entleerte ſich
das Gewitter. Ein Gang durch und um die Stadt heute morgen
genügt, um zu ſehen, welche Verheerungen das Unwetter angerichtet
hat. In den Anlagen um die Stadt herum, beſonders nach der
Rheinſeite, ſind viele der Alleebäume mit den Wurzeln ausgeriſſen, die
Anpflanzungen zerſtört und die Aeſte abgeſchlagen. Dazwiſchen
ſieht man umgeriſſene Telegraphenſtangen und Trümmer von
Mauerwerk. Die Feldfrüchte erſcheinen in einzelnen Strichen ganz
vernichtet. Auf dem Rhein hat das Unwetter auch manchen Schaden
angerichtet und wurden größere und kleinere Fahrzeuge wie auch
Floßböcke von dem Sturm losgejagt und fortgetrieben. Nach den
aus den umliegenden Ortſchaften bis jetzt vorliegenden Nachrichten
hat das Unwetter allenthalben großen Schaden angerichtet.
J. Aus Rheinheſſen, 25. Juni. Bei dem vorgeſtrigen Unwetter
wurden in Rheinheſſen hauptſächlich die Orte Wöllſtein, Gau= Bickel=
heim
, Ober=Olm, Gonſenheim und Heidesheim ſtark in Mitleiden=
ſchaft
gezogen. Der Schaden an Feldfrüchten iſt in den genannten
Orten ein ganz bedeutender. - Im Rheingau haben die Gemark=
ungen
Oeſtrich und Hattenheim viel Schaden gelitten. Der Pfingſt=
bach
ſtieg in kurzer Zeit 1½ Meter und überſchwemmte weithin
die Felder und Weinberge.
Kreuznach, 25. Juni. Ueber den bereits gemeldeten Wolken=
bruch
in der Gegend der untern Nahe und im Rheinthal wird
weiter berichtet: In Münſter am Stein ſtand das Waſſer meter=
hoch
; die Menſchen wurden mit Nachen von den Dächern gerettet;
Scheunen und Ställe wurden fortgeriſſen. In den am Gebirge
liegenden Orten wurden mehrfach Häuſer und Mühlen zerſtört.

Nr. 123

Einzelne Perſonen ſind ums Leben gekommen, viel Vieh iſt er=
trunken
. Der Schaden an Feldern und Weinbergen iſt ſehr be=
trächtlich
.
Bad=Ems, 23. Juni. Die hieſige Kurverwaltung veranſtaltete
geſtern abend eine bengaliſche Beleuchtung der Bäder=
lai
. Ueber hundert bengaliſche Flammen beleuchteten jenen Fels=
abhana
bis zu einer Höhe von etwa 100 Meter. ſo daß er einem
Chriſtbaume von koloſſaler Form glich. Den Schluß bildete ein
Tanz der Heinzelmännchen um das Kriegerdenkmal, das auf einem
Bergvorſprunge ſteht. Tauſende hatten ſich an dem Fluſſe ange=
ſammelt
und zollten dem großartigen Schauſpiel lauten Beifall.
Aus Freiburg i. Br. wird berichtet, daß die akademiſche Dis=
ciplinarbehorde
gegen eine Anzahl Mitalieder des Corps Haſſo=
Boruſſia, die ſich im Freiburger Bahnhofe Beläſtigungen und Be=
leidigungen
eines franzöſiſchen oder, wie von anderer Seite be=
hauptet
wird, italieniſchen Ehepaares zu ſchulden kommen ließen,
mit gerechter Strenge eingeſchritten iſt. Ueber einen der Ange=
klagten
wurden drei, über einen andern zwei, über zwei weitere
eine Woche Carcer verhängt, wozu noch empfindliche Geldſtrafen
von ſeiten der Polizei kommen ſollen.
Görlitz, 25. Juni. Fürſt Ferdinand von Bulgarien hat bei
einer hieſigen Wagenbaugeſellſchaft für ſeinen verſönlichen Gebrauch
einen koſtbaren Eiſenbahn=Salonwagen zum Preiſe von 50000 Fr.
beſtellt.
Berlin, 23. Juni. Eine der letzten Regierungshandlungen des
Kaiſers Friedrich war ſwie hieſigen Blättern mitgeteilt wird)
die Zuweiſung einer Jahrespenſion von dreitauſend Mark an die
in Hamburg lebende Frau Luiſe Fröbel, die Wittwe des bekannten
Pädaaogen Friedrich Fröbel.
Wien, 23. Juni. Im Sitzungsſaal des hieſigen Land=
gerichts
fand heute eine aufregende Scene ſtatt. Der wegen
ſchwerer Körperverletzung ſeiner Schweſter verurteilte Plattierer=
meiſter
Skokan feuerte nach der Urteilsverkündigung plötzlich aus
einem Revolver einen Schuß in den vollbeſetzten Zuſchauerraum
und verwundete einen Zuhörer leicht. Während der nun entſtan=
denen
Panik feuerte er einen zweiten Schuß gegen ſeine Schläfe
und verwundete ſich ſchwer. Als er zum dritten Male ſchießen
wollte, wurde ihm die Waffe entwunden.
Wien, 25. Juni. In Brzezi (Galizien) ſchlug der Blitz
während des Gottesdienſtes in die Pfarrkirche; 3 Perſonen wurden
getötet, 6 ſchwer, 30 leicht verletzt und 200 kontuſioniert. Der Meſſe
leſende Biſchof von Krakau ermahnte zur Ruhe, wodurch ein
größeres Unglück verhindert wurde.
Londou, 25. Juni. Eine Lloyd=Depeſche aus Dover meldet:
Der Norddeutſche Lloyddampfer Werra, von Bremen kommend, mit
600 Paſſagieren an Bord, ſtrandete während der Hochflut in der
Nähe von Dungeneſs. Drei Schleppdampfer ſtehen bei der Werra,
welche bei nächſter Flut flott werden dürfte. Das Wetter iſt günſtig.
Der Dampfer wurde inzwiſchen wieder flott und hat ſeine Reiſe fort=
geſetzt
.)
Eine originelle Speiſekarte war für das unlängſt in Bochum
ſtattgehabte Feuerwehr=Feſteſſen aufgeſtellt. Es gab: Flammſuppe
mit Feuerwerkskörpern: Gelöſchtes Rindfleiſch mit gewäſſerten
Gurken und Abgeſandten=Tunke; Spritzen=Erbſen und Hydranten=
Rübchen mit Prämien=Schinken, aus dem Feuer geretteten Kalbs=
braten
und vertrampelte Erdäpfel; Unterfluth=Lummelbraten mit
Sicherheitsſalat und vulkaniſiertem Dunſtobſt; Brandtorte, ver=
zuckerte
Rettungsſäcke; Nachtiſch mit Extinkteur=Sprungtüchern und
Strickleitern.

Lodes-Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige
Mittheilung, daß unſer lieber Bruder, Schwager und
Onkel
Herr Georg Enes
am 25. d. M. ſanft verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
im Namen der Hinterbliebenen:
Karl Enos.
Darmſtadt, 25. Juni 1888.
Die Beerdigung findet Donnerstag früh 9 Uhr vom Fried=
hof
aus ſtatt.

Duar und Verla: 2. C. Wittihiche Hofbuchdrmckerei.
Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.