Aoonnementspreis
ierteljährlich 1 Mark 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
illen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vro Quartal incl. Poſtauſichlag.
151. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
gunſtrirtes unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangenommen n Darnſtadt
von der Expedition, Rheinſlr. Nr. 28,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auswaͤrtz
von allen Annoncen=Expeditionen.
Jod-
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
1888.
N. 16.
Samstag den 16. Juni.
Kaiſer Friedrich J.
Wiederum wurde dem Deutſchen Volke eine herbe Pruſung beſchieden. Kaum ein Vierteljahr iſt
verſtrichen ſeit dem Heimgange des unvergeßlichen Kaiſers Wilhelm und ſchon ſteht die Nation, nach
Gottes unerforſchlichem Rathſchluß, in tieſter Trauer an der Bahre des edlen Kaiſers Friedrich, des
zweiten aus dem Hauſe Hohenzollern.
Das ſchwere, jeder ärztlichen Kunſt unzugängliche Leiden, welches Kaiſer Friedrich im beſten
Mannesalter dahingerafft, wurde von ihm getragen mit der bewunderungswürdigſten Seelenſtärke, mit
einem Heldenmuthe ſonder Gleichen. Der unerbittlich fortſchreitenden Krankheit ſchien die eiſerne Natur
und der feſte Wille des Kaiſers trotzen zu können, ſein Volk ſträubte ſich an den Ernſt der Lage, an
die Nähe des Verhängniſſes zu glauben, wenn man den nun Verklärten noch vor kaum 3 Tagen den
Regenten=Pflichten obliegen ſahl Nun iſt dem großen Vater der edle Sohn in das Grab gefolgt und
alle die ſchönen Hoffnungen, zu welchen die herrliche Fülle ſeiner Eigenſchaften berechtigte, ſind geknickt.
Kaiſer Friedrich ward geboren am 18. October 1831 und ſtarb demnach im 57. Lebensjahre.
Aus ſeiner Ehe mit Victoria, Tochter der Königin von England, entſproſſen 7 Kinder: Wilhelm, der
nunmehrige Kaiſer, Heinrich, Waldemar lgeſtorben 1879, ſowie die Prinzeiſinnen Charlotte, Erbprinzeſſin
von Meiningen, Victoria, Sophie und Margarethe.
Die ſo kurze Regierungslaufbahn, welche dem nun verklaͤrten Herrſcher beſchieden war, wird dennoch
in die Herzen ſeines danlbaren Volls eingegraben bleiben, jenes Volles, das er einſt zum Siege geführt
als in der glorreichen Schlacht von Wörth der Grundſtein zu Deutſchlands Einheit und Größe gelegt wurde.
Kaiſer Friedrich, dem edlen, ſchwer geprüſten Fürſten, ſolgt die innigſte Herzenstrauer des deutſchen
Volkes in das Grab.
1642
Nr. 116
Vietualienpreiſe vom 16. bis 24. Juni 1888.
A. Der Ochſenmetzger.
9chſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr..
Keule und Carrs „
Hammelzbruſt-„.
.
54
D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
.
Bratwurſt ¹ Kilogr.
Schmatz ganz
ausgelaſſen
Leder= und Btntwurſt ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
E. Der Bäcker.
Hemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Scwärſes Brsd 2½⁄ Kilogr.
F. Der Bierbrauer.
Nier 1 Liter.
Gor
pla
2
Bekanntmachung.
Die zum Erweiterungsbau des
Pfründ=
nerhauſes an der Frankfurterſtraße
be=
nöthigten Zimmer=, Dachdecker= und
Spenglerarbeiten ſollen im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 18. Juni d. 33.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 8. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſlerei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6700
Bekanntmachung.
Die Lieferung gußeiſerner
Muffen=
röhren und Verbindungsſtücken von 400
und 450 Mm. Lichtweiten ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 18. Juni l. 38.,
Vormittags 10 Uhr,
Stadthaus, Rheinſtraße 18. einzureichen.
Die Submiſions=Bedingungen mit
Lieferungs=Verzeichniß, zur Einreichung/
von Offerten können von unſerem
Gas=
werk bezogen werden.
Darmſtadt, den 11. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6701
Bekanntmachung.
Mittwoch den 20. d. Mis.,
Nach=
mittags 5 Uhr,
werden in dem Hofe des ſtädt. Straßen=
Reinigungs=Depots in der Landwehrſtraße,
einige abgängige Schlamm= und
Spreng=
wagen nebſt zugehörigen Fäſſern, ſowie
eine Partie altes Schmiedeeiſen ꝛc., unter
den im Termin bekannt gemacht
werden=
den Bedingungen öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Die Schlammwagen eignen ſich ſehr
für Weißbinder.
Darmſtadt, den 8. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:.
Riedlinger, Beigeordneter. (6746
Bekanntmachung.
Die Lieferung von Gas=Inſtallations.
Gegenſtänden. als:
2) Schmiedeiſerne Röhren und
Ver=
bindungsſtücke,
b) Verbindungsſtüͤcke aus ſchmiedebarem
Tiegeleiſen=Guß,
0) Gas=Bleiröhren,
4) Weichblei in Blöcken und
c) Meſſingene Inſtallations=
Gegen=
ſtände u. ſ. w.,
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 20. Juni l. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle, Stadthaus,
Rheinſtraße 18, einzureichen.
Die Submiſſions=Bedingungen liegen
auf dem Gaswerk zur Einſicht offen;
die=
ſelben können, ebenſo wie die Lieferungs=
Verzeichniſſe, welche Letztere gleichzeitig
als Formular für die Offerten dienen,
daſelbſt erhoben werden.
Darmſtadt, am 8. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 16747
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Zimmermann
Peter Matthes Wittwe zu Darmſtadt
gehörige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
II. 478. 63 Hofraithe Hinkelsgaſſe,
ſoll
Montag den 18. Juni 1888.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[6544
Harres.
Geſunden. 1 Kinderſtrohhut. 1 Badezeug mit einem Riemen zuſammengeſchnallt. 1 Kinderkragen 2 Schlüſſel und ein Handtuch
ohne Feichen ſam Woog gefunden). 1 Hauptſchlüſſel. 1 Schlüſſel.
Serviette. 1 grauwollener Strumpf. 1 weiße Hornbroſche.
5 zuſammengefügte Uhrſchlüſſel. 1 olivenfarbenes tuch. Kamiſol. 1 Täſchchen von braunem Leder mit Stahlring lim Circus gefunden).
Verkoren: 1 Winde. 1 Hundemaulkorb von ſchwarzem Leder mit ſtähl. Ring und Hundemarke. - 1 kI. ſilb. Broche (Roſenzweig).
1 rothſeid. Schirm mit Stahlring. 1 Jettarmband. - Zugeſlogen: 1 gefleckter Canarienvogel.
Darmſtadt, 14. Juni 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Profeſſor Karl Seeger,
Wittwe dahier gehörigen nachbenannten
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 832¾⁄₀. 150 Grasgarten) 3
3
H
II. 832¾⁄₁₀o 391 Hofraithe
E.
j
II. 832₀o 54 Grasgarten
Montag den 18. Juni d. Js.
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier einer
noch=
maligen letzten Verſteigerung ausgeſetzt.
Beſſungen, den 8. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(6546
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verſügung vom 8.
Juni 1888 ſollen nachſtehende dem
Lud=
wig Horch und der Ottilie Horch zu
Darmſtadt gehörigen Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 434 209 Hofraithe
Löffel=
gäßchen,
321 Grabgarten da=
IV. 435⁄₈
ſelbſt,
1025 Acker bei der Mar=
28 213
tinsmühle,
28 214 1012 Acker daſelbſt,
29 264 2013 Acker auf der
Haard,
29 265 1825 Acker daſelbſt,
29 302 1262 Acker daſelbſt,
Montag den 9. Juli 1888,
Vormit=
tags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6818
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 6.
Juni 1888 ſollen nachſtehende dem Wirth
Johannes Neuroth dahier gehörigen
Immobilien und zwar:
1643
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 184 351 Hofraithe, große
Ochſengaſſe,
II. 148 5½ Seitenbäuchen kl.
Bachgaſſe,
II. 149 54 Hofraithe daſelbſt,
Montag den 16. Juli 1888,
Vor=
mittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6819
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 6.
Juni 1888 ſollen nachſtehende dem
Lud=
wig Horch und der Ottilie Horch zu
Darmſtadt gehoͤrigen Immobilien und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
WV.
435⁄₈
28
da=
IV. 434 209 Hofraithe Löffel
gäßchen,
321 Grabgarten
ſelbſt,
213 1025 Acker bei der
Mar=
tinsmühle,
28 214 1012 Acker daſelbſt,
29 264 2013 Acker, auf der
Haard,
29 265 1825 Acker daſelbſt,
29 302 1262 Acker daſelbſt,
Montag den 30. Juli 1888,
Vor=
mittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6820
Harres.
Nr. 116
Behanntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1,
giſſer 1, ſowie 5 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichligen für die hieſige Stadt
findet nächſten
Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage,
ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt,
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. Js.
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(5896
Bekanntmachung.
Das Schulgeld pro II. Quartal 1888 wird in nachſtehenden Schulen
er=
hoben und zwar:
1) In der Knaben=Mittelſchule:
Dienstag den 19. Juni, Morgens von 8 bis 9 Uhr.
2) In der Mädchen=Mittelſchule:
Dienstag den 19. Juni, Morgens von 9 bis 10 Uhr.
Darmſtadt, den 12. Juni 1888.
Die Stadtkaſſe.
Kriegk.
(6748
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werdeu die
zum Nachlaß des Weißbindermeiſters
Wilhelm Wolf l. dahier gehörigen
Im=
mobilien, als:
Flur. Nr. ⬜ Mtr.
I. 213 588 Hofraithe
Schul=
ſtraße,
I. 214 350 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Montag den 18. Juni d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier wiederholt
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[621*
Weimar.
Bekanntmachung.
Die heute abgehaltene Verſteigerung
des Holzes im Domanialwald iſt
ge=
nehmigt. Die Abfuhrſcheine können
Dienstag den 19. d. Mts.
beim Rentamt Darmſtadt abgeholt
wer=
den. An demſelben Tage NNachmittags
2 Uhr) Ueberweiſung des Holzes und
erſter Fahrtag; letzter Fahrtag am 4
Juli d. Js.
Darmſtadt, den 14. Juni 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
(6821
Hüter.
Lekunntmanhung
für Haus= und Güter=Beſitzer dahier.
Die früher und ſeit vorjähriger Steuerregulirung in der Benutzungsweiſe der
Grundſtücke vorgenommenen Veründerungen, als: z. B. Anlegung eines Ackers zu
einer Wieſe, ſind binnen 14 Tagen im Amtslokal Großherzoglichen Ortsgerichts
dahier anzuzeigen.
Ebenſo ſind die durch Neubauten und Bauveränderungen ſowohl an
Vorder=
als an Hintergebäuden vorgenommenen Ab= und Zugänge anzuzeigen.
Wenn dieſe Veränderungen an der Grundfläche der betreffenden Grundſtücke
ſoder Hofräume ſtatthaben, ſo haben die Eigenthümer vorſchriſtsmäßige Meßbriefe
binnen 14 Tagen hierher vorzulegen, und zwar bei Meidung der geſetzlichen Straſe
von 6 Mk. für jeden Unterlaſſungsfall.
Dies gilt auch für alle früheren Bau= und Kulturveränderungen, welche zur
Anzeige zu bringen, von den Intereſſenten bis jetzt verſäumt worden iſt, und welche
darum und wegen Nichteinbringung der Meßbriefe in den Steuer Kataſtern und
Grundbüchern bis jetzt noch nicht gewahrt werden konnten.
Die Säumigen werden nach Ablauf obigen Termins mit Rückſicht auf 8 4
der Verordnung vom 8. Dezember 1852, Nr. 59 des Regierungsblatts, dem
Groß=
herzoglichen Amtsgericht Darmſtadt l. angezeigt und haben ſich dann die geſetzliche
Strafe ſelbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(6822
Perkeigerungz. Anzrigr.
Donnerstag den 21. Juni, Vormittags 9½ Uhr,
werden wegen Abreiſe des Herrn Rentner Diebel in der „8illa Schwarz,
Ecke der Martins= und Herdwegſtraße,
folgende größtentheils ganz neue Möbel öffentlich gegen baare Zahlung durch
den Unterzeichneten verſteigert:
Eine hochfeine rothe Peluche=Garnitur, beſtehend aus 1 Cauſeuſe, 2 großen und
4 kleinen Seſſeln, 1 Kanapee, 1 Herrſchaftsbett, Waſchtiſche und Nachttiſche mit
Marmorplatten, 1 Ausziehtiſch mit 3 Einlagen, 2 ovale polirte Tiſche,
Kleider=
ſchränke, Kommoden, Stühle, Spiegel, 1 Pianino, 1 großer eiſerner Caſſenſchrank
neueſter Conſtruktion mit Panzerplatten ꝛc.
Die Möbel können Mittwoch den 20. Juni, Nachmittags zwiſchen 3 u. 6 Uhr
beſichtigt werden.
B. Schurmann, AmtsgerichtsTaxator.
1644
Nr. 116
Bekanntmachung.
Betreffend: Die diesjährige Ergänzungswahl der Gemeindevertretung für die
evan=
geliſche Kirchengemeinde Beſſungen.
Die Liſte der zu dieſer Wahl Berechtgten liegt am 18. 19. und 20. d. Mts.
auf der Amtsſtube des Unterzeichneten zur Einſicht der Gemeindeglieder offen.
Beſſungen, den 14. Jum 1888.
Der evangeliſche Kirchenvorſtand:
Römheld, Pfarrer.
(6824
Bekanntmachung.
Bei der am 12. Juni d. J3. ſtattgehabten planmäßigen Verlooſung von ſechs
Obligationen des Subſcriptions=Anlehens der israelitiſchen Religionsgemeinde
da=
hier zum Zwecke des Shnagogenbaues ſind die Nummern 25, 40, 45, 52, 102 und
122 350 fl. — 600 Mk. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1888 berufen
worden.
Die Inhaber dieſer Obligationen werden daher aufgefordert, die
Nominal=
beträge derſelben gegen Rückgabe der quittirten Obligationen und ſämmtlicher noch
nicht verfallener Coupons und Talons am 1. Oktober d. J3. bei der israelitiſchen
Gemeindekaſſe dahier zu erheben, da die Verzinſung derſelben von dieſem Tage
an aufhört.
Darmſtadt, den 13. Juni 1888.
(6825
Der Vorſtand der israelitiſchen Religionsgemeinde.
Brkanntmahhung.
Das Verzeichniß der für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober d. Js. zur
israelitiſchen Gemeindekaſſe zu zahlenden Schulgelder liezt vom 16. d. Mis. an
8 Tage lang auf unſerer Gemeindeſtube (Friedrichsſtraße 2) zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 11. Juni 1888.
(682,
Der Vorſtand der israelitiſchen Religionsgemeinde.
Verkeigerungs Anzeige.
Nächſten Dienstag den 19. Juni 1888, Vormittags
9 Uhr,
werden wegen Abreiſe nachbenannte in beſtem Zuſtande befindliche
Möbel im Saale des Herrn Müller.
Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße,
öffentlich meiſtbietend verſteigt, als:
1Tafelklavier,2 Garnituren Plüſchmöbel, Cauſeuſe mit Stühle,
2 kleine Sopha, 1 Ruhebett, 12 Stühle, 1 Büffet, 1
Aus=
ziehtiſch mit 6 Einlagen, 1 eleganter Spieltiſch, 1 ovaler,
2 runde und 2⬜Tiſche, 1 Eckſchrank, 8 Rohrſtühle, 1
Schreib=
ſecretär, 1 Schreibtiſch, 2 Kommoden, Bettſtelle mit Matratze
und Schnitzerei, 1 Hoflaterne, Kleiderhalter, Nachtſtuhl, 1
Näh=
tiſch, 1 Klavierſtuhl, 2 Klappſeſſel, 2 Paar braune
Ripsvor=
hänge, 2 Paar Manillavorhänge, 1 Reichsfahne, 10 Met. lang,
noch neu, 1 neues Tafelſervice für 12 Perſonen (franz.
Vor=
zellan), 1 Waſchtiſch mit Marmorplatte, 1 Nachttiſch, 1
Gas=
lüſtre in Nickel, 1 Petroleum=Lüſtre in Gold (dreiarmig), 3
Hirſchgeweihe, 2 Rehköpfe mit Stangen, 2 Fuchsköpfe,
2 gute Oelgemälde, darunter eins von Paul Weber, und
ſonſtige Gegenſtände, ſodann aus einer Maſſe 1 Partie
Kurz=
waaren und Knöpfe.
Adler, Hof=Taxator.
Flur. Nr. ⬜Meter.
L.
13
22
512 Acker, die langen
Beine,
14 24 731 Acker daſelbſt,
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Hofkutſchers i. P.
Philipp Haun dahier gehärigen
Immo=
bilien, als:
I. 251 321 Hofraithe
Forſt=
meiſterſtraße,
I. 681 1606 Acker, auf der
Beine,
29 1625 Acker, mittelſte
Golläcker,
1006 Acker am
Pfung=
ſtädter Weg,
17
14
14 18 537
14 23 744
Donnerstag den 21. Juni d. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier wiederholt
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 14. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[6830
Holzverſteigerung.
Montag den 18. Junt, Nachmittags
1 Uhr,
ſoll in der Behauſung des Unterzeichneten
das Holz aus dem Rindenſchlag neben
dem Offenthalerweg aus dem
Gemeinde=
wäldchen, beſtehend in:
5 Meter Eichen=Nutzknüppel,
20 „
Scheiter,
24 „
„ Knüppel ꝛc.,
2100 Wellen,
verſteigert werden.
Meſſel, den 14. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Meſſel.
Germann.
(6830
Hengrasverſteigerung.
Montag den 18. Juni, Vormittags
10 Uhr,
wird das Heugras auf den der Gemeinde
Traiſa gehörigen Wieſen von ca. 17
Mor=
gen abtheilungsweiſe an Ort und Stelle
meiſtbietend verſteigert.
Bei vorſchriſtsmäßiger Bürgſchaft wird
Zahlungsfriſt bis Ende September d. J.
geſtattet.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
Walter.
(6831
Hengras=Verſteigerung.
Montag den 18. Juni, Nachmittags
3½ Uhr,
läßt Frau Poſtſtallmeiſter Wiener hier
das Heugras von ca. 50 Morgen Wieſen
öffentlich verſteigern.
(6702
Zuſammenkunſt am Uebergang der
Riedbahn über die Gräfenhäuſer Straße.
44
6.
ſinkelsgaſſe 11 zwei Einlegſchweine,ſchin noch neuer Eisſchrank zu ver=
L zu verkauſen.
(6828 C- kaufen Holzſtraße 14.
(6729
Gute rothe Eßkartoffeln, malter= u.
kumpfweiſe abzugeben.
Arheilger=
ſtraße 84, parterre.
(6832
Carlsſtraße Nr. 56,
Carlsſtraße Nr. 56,
Reichhaltiges Lagor
Glegante Anfertigung von Merren-Garderobe nach Maaß, unter abſoluter Garantie
des tadelloſen Sitzens.
früher erſter Zuſchneider im Hauſe der Herren J. G. Kahlort &am; Söhne.
Bovoss & Trioyoles.
beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Unterricht gratis. - Günſtige Conditionen.
D. Faiz &a Söhne,
[5122
Hoflieferanten.
ſogon Bäumung des locals
dauert der
hosvorkan
meines noch gut ſortirten Lagers nur noch
PiSOS. Ummi.
Die außergewöhnlich günſtige Gelegenheit zum Einkauf
ſämmtlicher Herren=Artikel ſollte Niemand verſäumen.
ndnigplan. Ludwig Damu, Junigolat.
683¾
am Eingang in die Eilisabethenstrasse.
„
AuSVGTkAUk.
Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe einen großen Vorrath in
Glas, Porzellan und Steingut,
zu und unter Fabrikpreiſen. - Beſonders mache ich die geehrten Hausfrauen auf
Einmachtöpfe und die Herren Wirthe auf ſehr billige Wirthſchafts=Artikel
Hochachtungsvoll
aufmerkſam.
(6834
S. Wagmer, langgasse I2.
Kinderwagen,
ſea. 200 am
Lager),
anerkannt
beſtes Fabri.
kat von 8 M.
an bis zu
den
hochele=
ganteſten
mit
Gummi=
rädern ꝛc.
Horbvaaron & Horhmöbol
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel,
Blu=
mentiſche, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Taſcheu= C
Handkoffer=
ſchen ꝛc., ſowie alle für Stickereien
ge=
eignete Gegenſtände empfiehlt in
groß=
artiger Auswahl zu bekannten, billigen
Preiſen. ,
Karl Enaub,
Stuhl= und Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. (428
Lu Bowlen
empfehle:
Apfelwein.
Weisswein
von 45 Pfa an per Flaſche ohne Glas.
Rothwein
von 75 Pfg. an per Flaſche ohne Glas.
Apfelwein- Mousseux
M. 1. 75 per Flaſche.
Wein-Mousseux
von M. 1.80 an per Flaſche.
Wilhelm Hleber,
Mathildenplatz 18. (3817
1646
Nr. 116
GGIOTN-STrGh-RmIOh
WSGGIaGIOh
mach Frok. L. Ahmann,
angenehm leichtes Tragen kür
die heisse Jahreszeit.
Normal-Hemden nach Prof. Jägor
ompſichlt billigst
(6563
Rohe Sorton in reinschmeckenden, foin und foinston Cualitäten zu
M. -. 90. Ix. Llo. l. 20. l.25. l. 30. l. 35. 1.40. l.45
Gebrannto Sorten in guten
AA A AhN
gualitäten u. Mischungen
zu M. 1.20, 1. 30, 1.40, 1.50,
1.60, 1.80 per PId.
Postvorsandt in 9½, Pfund=Boutol.
(6632
Ballonplatz
WLLRslm Mandk,
Grösste Auswahl in den ſo ſehr beliebten
ächten Cohveizer-Stiokereten
6835
(ohne Appret) zu Fabrikpreiſen bei
H. Fürth, Promenade 70.
Schönes Sortiment in gestiokten Rohen auf Crsme, Rull E anf ſarb. Lephyr.
Püss. CryStall-holl
s zum Kitton von Porzellan, Glas, Holz,
Papier, Pappe u. ſ. w. unentbehrlich
5 für Comptoire und Haushallungen, per
Flaſche 50 u. 30 Pfg.
„ 1
m Jahnhalsbänder H
von A. Ronnenpfonnig, Halle a. S.,
2.
1 Mark.
Cbines. Haarfärbe-Miltel
Zvon A. Ronnenpfennig, Halle a. S.,
5⁄5 färbt ſof. dauernd braun u. Schwarz, u.
5 iſt ohne jede Gefahr zu benutzen. Flaſche
68 M. 2.50 und 1.25 empf.
Christian Schwinn
in Darmstadt.
[2124
onzagnnaner ghnren nrearaAn n ains
Triestor
Toilette, Bade-, Pferde-, Fenster-,
Kinder- & Rechentaſel-
SohRämDe
empfiehlt in großer Auswahl und
billigſt
Curl Watzinger
Wilhelminenſtr. II. 658½
drösstou. billigsto Bonugsquollo
von
I0I
Wr. W. Sohlüter,
7 Carlsſtraße 7,
dem Gymnaſium gegenüber.
L. Snnbedingt die gröhte Auswahl. M
Garantire Engros=Preiſe.
Durch beſcheidene Ladenmiethe und eigenes
Fa=
brikat ſind mir bei beſtem Material obige Preiſe
(3398
moͤglich. — Ueberziehen und Reparaturen an jedem Tage.
ſin gebrauchtesſEinſpänner Chaischen
C. (Halbverdec) zu verlaufen.
Eliſabethenſtraße 35.
6836)
pin noch neuer Ausziehtiſch und
2 6 Rohrſtühle billig zu verkaufen.
[683]
Heidelbergerſtraße 49, parterre.
der Export.die für
peutschen Cognac Röin a. Rh.
bei gleicher Güte bedeutend billiger
als französischer.
Veberall in Flaschen vorrätlg.
Man verlange stots unsere Etiquettes.
Dirocter Vorkehr nur mit Wiedorſerkäuſern.
Ahn-Thnoluren ud
Aahopuver
in bekannten, vorzügl. Qualitäten.
Tahmbürstem
in großer Auswahl empfiehlt
Friodr. Schaoſor,
Ludwigsplatz 7,
Großherzogl. Hoflieferant. (5377
Himbeersaft und
Hirschsaft
in reinſten Qualitäten.
Brausepulvor.
Christan Sohvinn,
Droguenhandlung. (6752
e=
f.
5
62
72
„
92)
18
220)
⁄.
212
50
500)
560
723
300
36)
„)
10l
nh.
14
39)
„ol
120
36
1
1.
„45)
32
„)
12)
16
n.
el.
d=
iſt.
„
E
12)
16¼
Nr. 116
Mur das Mollborhhmle Horish
von A. Hodurek in Rattbor iſt das allein wirkſame Mittel zur Vertilgung
und Ausrottung aller läſtigen Inſekten als Fliegen, Motten, Wanzen, Flöhe,
Schwaben, Ruſſen, Aſſeln, Vogelmilben. — Daſſelbe iſt in Päckchen zu 10. 20,
50 Pf. und die dazu gehörigen Spritzballons zu haben in Darmſtadt bei Morii
Landau, Em. Fuld; in Beſſungen bei L. Link.
Nur ächt, wenn mit Firma: A. Hodurek.
(3802
Bouillon-Hxtracte
Unübertroffen als Würzen zu Suppen und Saucen.
Momentane Herſtellung kräftigſter Fleiſchbrühe ohne
andere Zuthaten.
Foine Suppenmehle.
Ausgezeichnet durch Wohlgeſchmack, leichte Verdaulichkeit und Billigkeit.
W Unentbehrlich für die Küche a bieten jedem Haushalt größte
Erſparuiſſe.
Zu verlangen in Darmſtadt bei den Herren: Liebig m Co., Jacob
Röhrich an der kath. Kirche, Philipp Weber, Carlsſtr 24, Wilh. Weber Nach=, Cognao ſine Champagns
folger, Eliſabetheuſtr., Theodor Stemmer, Eliſabethenſtr.
(2008
99=
AAIkkööh:
(4516
Von der weltberühmten Amerikaniſchen Glanz=Stärke
von Fritz Gchulz jun., Leipzig. imuß jedes Packet
nebenſtehende Schutzmarke tragen, wenn ſie ächt ſein ſoll. Per
Packet 20 Pfo.2Dieſelbe iſt vorräthig in allen Handlungen.
AEUASO
inoral-Brunnen.
olog. Aussiellung Franku
4
14930
Vorzüglich. bohlensaures Mineralwasser.
Ausgezeichnet dequlachiet von =ahlreich. Proſesoren u. Aeraten
Haupt-Niederlage bei H. Fehrer in Darmstadt.
Zweigniederlagen bei G. P. Poth, Bleichſtraße; Fr. Schaefer,
Ludwigs=
latz; C. F. Naumann, Wendelſtadtſtraße; F. J. Schaefer, Kiesſtraße; Guido
meip, Kiesſtraße; Louis Wesp, Heidelbergerſtraße; Carl Reinemer,
Heinrich=
raße; Aug. Marburg, Beſſunger Carlsſtraße; W. Manck, Ballonplatz.
Roform-Unterkleidor
(Systom Dr. Lahmann)
in beſter Qualität und größter
Auswahl
für
Damon, Herren und Enaben
vorräthig.
(5827
Wei¼ Bulzon d-Abnahme
Engros-Proise.
H. Stade & Beer.
per Flaſche mit Glas M. b.-.
Daulschen Cognao
per Flaſche mit Glas M. 2.-
Abeier voppelkümmel
per Flaſche mit Glas M. 1.-
Pfeffermiinz, f.,
per Flaſche mit Glas M. 1.10.
A Haleum,
Lauteſchlägerſtr. 4.
[3622
Die Schlossorei v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
bfali
Darmstuckt,
eabs
empfiehlt ihre
14)
Haushaltungs=,
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
4rA.
2..
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.
LAmoleum-
kussbodon.
4
Glanz-haok
iſt der einzige Bodenanſtrich der die
große Haltbarkeit des
Bernſtein=
lacks mit der ſchnellen
Trockenfähig=
keit der Spiritus=Lacke in ſich vereinigt
und iſt dabei billiger als alle anderen
Fabrikate, mit ſchöuſtem Glanze zu
haben bei
Anton Fischer,
große Ochſengaſſe 14.
Anſtreich=Muſter ſtehen zu Dienſten.
Alleinverhauſ für Darmſtadt und
Umgegend.
[5657
1648
Nr. 45
Empfehle mein reichhaltiges Lager in:
Neuen Höbeln, Wettem und deren einzelne Theile,
Sophas. Divans, Carnituron in Peluche und Fautaſieſtoff, Splegel, Bldor eta. elo.
zu den billigſten aber feſten Preiſen und unter W fünfjähriger Garantie. E
Lieferung ganzer Ausstattungen. - Anfertigung nach Leichnungen.
Rborhard frosoh, ſeither Beckort &am; frosch.
(622
Mathildenplatz 9 - Gartenſtzaße 18.
uN an:
Von Montag den 18.
GG EGSUISGN
im schwarzen und farbigen
GSGIAOLSIOEOU Ud VAIIAUS.
Wir gewähren während der Zeit des Ausverkaufs auf Kleiderſtoffe 20 pC1., auf Cattuns
10pCt. Sconto und machen noch ganz beſonders auf noch vorhandene reichliche Vorräthe
eleganter Neuheiten aufmerkſam.
No ½¾
8)
A4.D. Gsx Heuu, Iuduigsplath.
H. Stade a; Boor, 13 Judwigsstrasso.
Ingros.lagor.
Das Spitzenlager der Virma H. Stade & Beer
ist durch neuo Lusendungen wieder aufs Beste sortirt und verlohnt es sich die
Wüberraschend billigen Preise.
selbst bei kleinstem Bedark zu benltzen.
Das Lager enthält eine Fulle in:
Wasch Spitnen, Püll-Spitzen, Wollen-Spitnen, Mohair-Spitzon,
Chantilly-Spitnon, Guipure=Spitnen, Hemden-Spitzen, Tapissorie-Spitzon,
Vorhang-Spitzen, Loinen-Spitzen, Filet-GuipureSpitzon, Blonden-Spitzon,
Hut=Spitzon, Perl-Spitzen, Crépe-Spitzen, Spachtel-Spitzen, LuftSpitzon,
Gostickten und gehäkelten Spitzen; Baumwollene -Wollene - Soidene
Spitzon-Stoſke.
(6363
Die Ausrechnung der Verkauts-Preise erlolgt netto und bietel somit die grössten Vorthelle.
- Ingros.lagor.
H. Stade & Beer, l3 Judvigsstrasse.
Fin ülteres brauchbares Zugpferd und
Ein ſchöner Badeſchrank,
ganz aus Holz, innen mit waſſerdichtem ſ eine Keller=oder Bodentreppe ſind
Stoff ausgeſchlagen, ſehr preiswerth zu preiswürdig zu verkaufen. Wo? ſagt
(6641
verkaufen. Wendelſtadtſtr. 15, I. (6654 die Expedition d. Bl.
Zimmerſpühne
6517
zu verkaufen.
Wöhrn, Landwehrſtraße 16.
Nr. 116
1649
us
4
Erzid
Cür Herren- und Muabenkheide
ſind in größter Auswahl auf Lager.
Or3
8
„A-uunOi,
(6565
22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.
von den billigſten bis feinſten
in großartiger Auswahl wieder eingetroffen.
(6839
Bensheim,
Auerbacherſtraße 2.
Ludwigsſtraße 6.
von
ESTSaN u0D, Judwigsstr. 7.
empfiehlt
Minderhemden in allen Größen
von 30 Pfg. an,
Damenhemden von beſten Stoffen
M. 1.30, 1.50 und 2.-
Herrenhemden nach Maaß u. auf Lager
per ½ Dtd. 15, 18, 21, 24, 27 und 30 M.
Arbeiterhemden von beſten Stoffen
(6840
von M. 1. 30 bis M. 2 50.
Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
feſte Preiſe.
Hoflieferanten.
5 Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199
(garantirt beste auulität)
⁄₄ gelb, ½ weiß,
nur M. 2.20,
1 Pfund 25 Pfg. empfiehlt
ARS TISGOk,
14 große Ochſengaſſe 14. (6227
fertigt als
Specia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Grösster Schutz .
gegen Hitre und Kälte sind, wie von
hutori-
täten der Gesundheitspflege anerkannt:
ge
ar.cd Lzurd,
ſormal-Unterkleider
welche als Garantie nebige Schutzmarke tragen.
Prämüirt mit 6 goldenen Medaillen und 2 Ehrendiplomen.
Coldene Medaille Hygienische Weltausstellung London.
Fabrik- Aiederlage bei:
5788)
Hue. Don "du.
ElAa,
DAnusT4or,
Neckarſtraße 11.
Pläne und Koſtenauſchläge gratis. (6554
)
Karten, Coursbücher u. ſ. w.
empfiehlt in reichſter Auswahl und in
den neueſten Auflagen
Carl Köhler, Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 4 (nächſt dem Ludwigspl.).
H. Ein nach Ländern alphabetiſch
ge=
ordnetes und ausführliches
Ver=
zeichniß dieſer Litteratur in
Buch=
form gratis und franco. (6556
gut erhalten, bequem, Aſitzig, ein=u.
zwei=
ſpännig, billig abzugeben.
(6737
Näheres Aliceſtraße 39.
245
1650
Nr. 116
Für die jetzt eingetretene wärmere Jahreszeit empfehle ich
meine leichten
Intorjachen und Intorbenkſeiſor
in allen Größen zu billigen Preiſen.
Heiurich Moeser,
Ludwigsſtraße 12.
(6750
Haseler HiAeral-asser
Vorzügliches Taſelgetränl. Wirlung wie Selters, Geſchmack angenehmer= Preis nedriger. Beſtes Heilmittel gegen &S.
Huſten, Heiſerkeit, Affcctionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg ange= S.
wendet. Verſandt nach allen Ländern in diſten von 25 Flaſchen an. Brunnon-Vorwaltung. Hol d. Sohliongonſ. Cadon.
Preisgekröhk"
ngtendan lgsi.„
UN½ Wuh
in nouoston und waschächton
Cabuzsb,
4
BAIRs LHLLbII5,
ſowie in feinen wollenen
28e¾
Hisu-f soſon
am Stück und in Reſten
in großartiger Auswahl bei
n. J. M6V0k,
Ludwigsſtraße 12. (6842
50 svvriMlalürlichss
Oberlahnstein AmS
Mineralussssr.
Tareigetränk
Gr. M. d. Köniss d. Hioderlande
gowie vieler anderen fürstl. Hüuser.
ahrL. Versandt uber 2 Uill. Eofasse.
4
Unübertrofſon in vorzüglichem-
Geschmack und Heilmirkuns
auf Magen, Merven ete., allseitig
Arztlich empfohlen.
. zm Vermisehung mit Milch, Weln und Spirituosen sehr geeiknet, ial
die ¼ Plascho 35 Pf., ½ Vl. 23 Pf., bei 12 Fl. liefert frei ins Hlaus
9 in stets frischer Fullung.
41
G. Hmdmer, Soderstr. 52.
GoselEuriohlungen
machen äußerſt billig und uiter jahrelanger Garantie
)
Gobr. Rechar,
5
Juſtallations=Geſchäft — Manerſtraße 17.
Untor hohem Protektorate Sr. Kgl. Hohoit des Erossherzogs v. Hessen.
Hauptgewinne in Gold:
ormser
100s0 D0,000 u. 10,000 Uh.
Ga 2 Mark W. von uus baar ohne jeden Abzug auszahlbar.
Liehung garautirt ohno Verschuh bereits
D i e n sta g, 17. Jul i.
Looſe 2 Mark, 11 für 20 Mark bior zu haben bei:
L. F. Ohnacker, Ludwigsſtr. 2. Carl Diehm & Co., Rheinſtr. 3. H. Hilsdorf,
Ernſt=Ludwigsſtr. 9, L. Schorlemmer, Ludwigsſtr. 16, V. Weissmüllor,
Eliſabethenſtr. 26. - Ferner: Rheinſtraße bei Ph. Baumbach, D. Faix
L. Söhno, C. Gerber, G. L. Kriegk, H. Lautz,
oder durch die General=Agentur L.ad. Müller & Co., Bankgeſchäft und
Lotterie=Bureau für alle couceſſ. Staatslotterieu, in Pürnberg, München,
Hamburg und Berlin.
(6841
Zwei Dachshunde,
8 Wochen alt, Männchen, mit richtigen
Abzeichen, ſind zu verkaufen.
(6759
Wo? ſagt die Expedition.
Prime Buhrkohlen5
billigſtbeiB.-WimgeldeV.
4„8
PLöehholloo
hochſeinſter, ausgiebigſter
Einmachzucher,
zu Fabrikpreiſen.
BTOU,
H.
(6843
Bleichſtraße.
CohuppenPommade
von Wolf & Schvindt, Carlsruhe.
Garantirt ſicher wirkend.
Aerztlich anerkannt und empfohlen.
Zu haben M. 1.20 per Doſe bei
R6G-”
G. Soua=uanh,
Ludwigsplatz 2. (413
ToTTsIOD.
Apolheken
in ſchöner Auswahl.
Oalmiakflaſchchen,
gut gearbeitet, in zwei Größen.
Christian Cchvinn,
Wilhelminenſtraße. (6844
Ein Bangelände
mit verſchiedenen Gebaulichkeiten,
zu=
nächſt der oberen Rheinſtraße, zur
Erbauung eines jeden Geſchäftshauſes
geeignet, iſt zu verkaufen durch
(6562
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
Heſſiſches
Evangeliſches Sonntagsblatt
Wöchentlich elne Nummer von 8 Quartſeiten
Abonnements werden zum Preiſe von nur 30 Pfg.
ur das Vierteljahr von der Unterzeichnete:
lederzelt entgegengenommen und die erſchienene:
Nummern nachgeliefert.
C.F. Winter'ſche Buchdr. in Darmſtadt.
1RGRIbOh1164
in jeder Familie und Werkſtätte iſt
Plüss Stauter's
Es
GROAM,
E Jivrst he E
zum Zuſammenkitten aller zerbrochenen
Gegenſtände, ſei es Glas, Porzellan,
Ta=
fel= u. Küchengeſchirr, Wetzſteine, Marmor,
Metall, Horn, Holz, wie abgebrochene
Möbeltheile, Spielſachen, Puppen ꝛc., zum
An= und Einkitten von Knöpfen, Griffen,
zum Aufkitten der Brenner auf
Petroleum=
lampen, zum Kleben und Leimen von
Papier, Carton, Tuch, Leder ꝛc. Beſtes
Bindemittel für Laubſäge=Arbeiten.
Per Flacon mit Gebrauchs=Anweiſung
(5906.
70 Pfg. bei
Goorg Lisbis & Co, Hofl.
Primid
GRaH
4458
AAuUGtO
per Pfund 35 Pfg.
RaAmIésO,
ca. J. Pfd. 45 Pfo.
EM3IO TIId.
Cetwein
in beſter Qualität,
im Ausſchank, Flaſchen u. Gebinden
empfiehlt
v0 Nebor.
GOO,
„zur Ludwigshalle” (6112
Hopfengarten.
Axport-Wier
n hochfeiner Qualität. Friſche Sendune
eingetroffen. - Im Faß u. Flaſchen bei
A. HOxt.
Fäſſer von 12-100 Liter. (684
Fleichſtraße 39 (Satlerwerkſtätte) ſind
C neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hofel
151
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Nr. 1106
Hierdurch empfehle zur geneigten
Ab=
nahme
Aus der Brauerei „Hanauer Hof”
Exporlbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neucnhagen,
Soderſtraße 49.
[4528
6.).
Buditirtlndsdſtircet Rrirs MidirisitAitld. reidis l.r b. in anis eihen
fnaoseo duponi d C- Lorsoau,
Lieferanton
der Deutschen Flotto.
Alleln-Verkauf ungerer Woine In Origial
Füllung mit Stopfenhrand bel
T
Eud. Heyl kalin
Eoke der Saalbau- und Elisabethenztraake 13.
1651
VaAU
Gtzuuſtungen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke
billigſt.
A. Castritius,
Mühlſtr. 20. (6244
Fin zur Zucht tauglicher Eber zu verk.
Carl Mahr ll., Traiſa. (6251
Fin Eichenholz gewichſtes Schreibbüreau
- zu verkaufen Carlsſtraße 46. (353]
Hin faſt neuer Kranken=Fahrſtuhl zu
⁄ verk. Heinrichſtr. 100, part. (623,
Hheinrichſtraße 59 iſt ein Eisſchraul
C zu verkaufen.
(6570
GATEADI.
Sonntag, Mittwoch und Samstag
Nachmittag:
S.
Dier zun Glaſe.-
Vier alte Fenſter
billig abzugeben. Bleichſtr. 35. (6764
BhöalonN
6e
t ugiAsa Wius5
von Krauß=Glinz in Aalen.
Eduard Schüssier,
Wilhelminenſtr. 8,. (6846
früher Weiler'ſches Haus.
EE4 aggi's Bouillon-Extracte ſind die aus
(6847
455 giebigſten im Gebrauche.
Birkenbalsamscile
von Bergmann a.; Co. in Oresden
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seife, welche alle
Hautunreinig=
keiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Häude beſertigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hein
Hachf. (Weiss & Egenolk) 18 Ludwigs=
(6848
ſtraße 18.
7Zühlſtraße Nr. 17 ſind Ferkel
2k zu verkaufen.
(6849
Vornügliches Bratenkott
Carlsſtraße I.
(6566
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
436) Louiſenſtr. 14, 1 Tr. h., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Casmostr.10 mit Balkon. 5
Zim=
mer, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per
ſo=
fort zu vermiethen.
Sum. Strauß, Mathildenplatz 9 (691
is-isidilirAtrivrDri AAr. Aiilirrirttel
Ais
4 1037) Bleichſtraße 38 Beletage
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
5 Zimmer, Kabinett und alle Be=
H quemlichkeiten ſofort an eine ruhige
Familie.
Hnrtnens.
E
„
834) Liebigſtr. 6 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz,
Gartenan=
theil, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
Biesgiarv iArrtiei ri . ere. ien
AdtAtiiiinir. rainn
1439) Heinrichſtraße Parterre=
4 Wohnung, 6 Zimmer und Zubehör.
Preis 800 M. ſofort beziehbar.
B. L. Trier Ludwigsſtr. 10.
3310) Kiesſtraße 8s Manſarde an
eine einzelne Dame zu vermiethen.
3549) Nieder=Ramſtädterſtr. 55
(Neubau) der erſte Stock 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
3704) Herdweg 60, zwiſchen
Mar=
tinsſtraße und Hochſtraße gelegen, die
Veletage (5 Zimmer und hierzu von der
Manſarde geräumige Zimmer nach
Be=
darf) zu Anfang Juli zu vermiethen.
Waſſer= und Gasleitung, Balkone, alle
erwünſchten Hilſsräume, Waſchküche,
ge=
trennter Gartenantheil. Auskunft
Mar=
tinſtraße Nr. 11½, Beletage.
3837) Nieder=Namſtädterſtraße 35.
der dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, per 1. Juli
zu beziehen.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.
3838) Krauichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, 1. Juli
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1652
3839) Marienplatz, Ecke der Hügel=
und Saalbauſtraße 41 die Beletage,
beſtehend aus 7 Piecen und Zugehör pr.
1. Juli er. anderweitig zu vermiethen.
Nähere Auskunft parterre, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Dachkam=
mern ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt,
Hoch=
parterre links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
Nr. 116
g0000000000ooooeooooooooooo.
4329) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
die Parterre=Wohnung auf ſogleich
zu vermiethen.
Dr. med. Weyh.
4395) Saalbauſtraße 12, 3. Stock,
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.
4556) Kiesſtraße Nr. 69, 2. Stock,
ſchöne Wohnung beſtehend aus 5 Zimmern,
Bodenraum, Magdkammer, Keller u. ſ. w.
zu vermiethen und per 15. Juli beziehbar.
4840) Victoriaſtr. 46 eine Wohnung
von 5 Zimmern im 3. Stock und eine
Wohnung in der Manſarde, zuſammen
oder einzeln zu vermiethen. — Näheres
Liebigſtraße 25.
4948) Carlsſtr. 29 iſt der 3. Stock
6 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli zu vermiethen.
an der Bergstrasse.
Die ſchöne Beletage meines
Hauſes: 5 Zimmer mit Balkon
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten
auch Gartenvergnügen, iſt zu
ver=
miethen und bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei Unterzeichneter.
Eliss Eichbars. 14843
E
5013) Martinſtr. 15 der 2. St. mi.
5 Zimmern, Garten ꝛc. wegzugshalber.
Näheres Nr. 18.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer,
Dach=
kammer und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23,
Hoch=
parterre links, von 3-5 Uhr.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a.
Bequemlich=
keiten für 700 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
5159) Beckſtraße 4 der III. Stock
mit 6 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung
und die Manſarde mit 4 Zimmern
un=
allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
vermiethen. Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
die Bel=Etage
SNocharstr. -8 Zim. m. Balkon.
4
8
g Heinrichſtraße 105
3 Ecke der Saalbauſtraße, iſt
3 die Beletage mit der Manſarde
8 und dem Vorgarten an eine
8 ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Parterre und bei
Herrn Joſ. Trier, Wilhel=
8 minenſtraße 25.
(5155
90000000ooodeoooooooo0eode
Alexanderſtraße 2
im 2. Stock zwei größere
5Vohnung und 2 kleinere Zimmer
nebſt Zubehör per 15. Juli zu vermiethen
D. Stamm.
5252) Grünerweg 9, Beletage, ſchöne
geräumige Wohnung, 5 Z., alle
Bequem=
lichkeiten, Gartenvergnügen, beziehb. 1. Aug
Näheres parterre.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5372) Kiesſtr. 55 im neuerb. Hauſe
der 2. u. 3. Stock, 5 geräumige, ſchöne
Zimmer mit allem Zugehör baldigſt bez.
O00S00SSeSSS0e00O00OOsOs
5422) Georgſtraße 10
z iſt die Parterre=Wohnung,
e beſtehend aus ſechs Zimmern
8 mit Badeeinrichtung,
Ga=
t5
6 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
3 Zubeh. per ſofort zu verm.
O0000000000000000000S80086
5427) Ecke der Wiener= u.
Kies=
ſtraße, Parterrewohnung und III. Stock,
ſe 5 Zimmer, 2 Manſarden,
Gartenan=
theil; erſtere ſofort, zweite per 1. Juli
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
5430) Neckarſtraße Nr. 18,
I1. Etage, beſtehend aus 6
Zim=
mern nebſt Zubehör, neu
herge=
richtet, per ſofort. Näh. 1. Stock.
5431) Mühlſtraße 6 iſt eine
Man=
ſardenwohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
E
5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53,
nächſt den Bahnhöfen, iſt der dritte
Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm.
Aug. Cellarius.
1 5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet, ge= H
5 rades Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates
Gärt=
chen mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.
AaAiAuraiiant
5834) Ecke der Wiener= u.
Soder=
ſtraße 55. 1. St., 4 Zimmer, Alkoven,
Küche u. ſ. w. per 1. Sept. zu verm.
5923) Friedrichſtr. 16 iſt die
Par=
terre=Wohnung per 20. Auguſt, nach
Ueber=
einkunſt auch früher, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
5623) Krauichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock zu verm. und bis 1. Juli
beziehbar. Auskunft im Hauſe.
5706) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern per Auguſt, auf
Wunſch auch früher.
5709) Victoriaſtraße
Parterrewohnung zu vermiethen. Näheres
bei J. Glückert, Bleichſtraße 31.
5793) Heinrichſtr. 27 Beletage u. eleg.
Manſarde, zuſ. 8 Zim. auf 15. Auguſt.
Mitbenützung von Garten u. Badezim.;
alle neuern Einrichtungen Näh. part.
5925) Beſſ. Carlsſtraße 54 eine
ſchöne Wohnung, 4 Zimmer, auf ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5926) Carlsſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer und Cabinet, per 1. Juli.
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt
Zube=
hör an ruhige Miether.
5936) Wilhelminenſtr. 9 im
Seiten=
bau (für ſich allein) eine freundl.
Woh=
nung im 1. St., 4 Zim., ſowie 1
Man=
ſardez. u. Zubeh., mit Balkon, gegen die
Straße, an eine kleine, ruhige Familie.
Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchone
Woh=
nung, 5 Zimmer und
Cabi=
net bei der Küche und allen
ſonſtigen Annehmlichkeiten
alsbald für M. 650. - per
Jahr zu vermiethen. (5935
5939) Muhlſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung an ruhige Leute per 1. Sept.
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 11.
6028) Herdwegſtraße Nr. 28 iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
6077) Kranichſteinerſtraße 15 der
mittl. Stock, 4-5 Zimmer, neu hergerichtet.
6079) Heidelbergerſtr. 19, 3 Lrp.,
ſchöne Wohnung von 6 Zimmern, ganz
oder getheilt, per 1. Juli.
Näheres Nr. 23, Beletage.
6083) Dieburgerſtr. 116 eine
freund=
liche Manſardenwohnung, 3 kl. Zimmer
mit Zubehör, ſofort zu vermiethen.
6086) Hügelſtr. 63 die Bel=Etage,
5 Zimmer und Salon nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, bis 1. Oktober zu verm.
STTN
6141) In dem Neubau
Verl. Hoffmanusſtr. 26
iſt der 1. und II. Stock, 5 Zimmer
enthaltend und Gartenantheil ſofort
beziehbar.
Näheres verl. Kiesſtraße 8l.
Nr. 116
1653
6187) Grafenſtraße 39 1 Wohnung
von 5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6255) Hoffmannsſtr. 23 der untere
Stock, 6 Piecen, mit allem Zubehör per
Mitte Auguſt.
Bernhardt, Volksbankdirector.
6257) Beſſ. Carlsſtr. 5 Beletage:
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, zu verm.
6258) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, III. Stock:
4 Zimmer, Küche und Zubehör, ſogleich
beziehbar. Näh. im Laden der
Gewerbe=
halle daſelbſt.
6259) Neckarſtr. 26 im Vorderhauſe
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß, Bleichplatz, an ruhige Leute zu
verm. Näheres parterre.
6260) Schwanenſtr. 31 im 2. Stock,
Wohnung, 3 Zimmer und Zubehör zu
250 M., daſelbſt 1 Zimmer u. Kabinet
u. ſ. w. zu 150 M., auch beides
zuſam=
men zu verm. Zu erfr. Eliſabethenſtr. 17.
6261) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt eine kleine Wohnung mit Waſſerleitung
für M. 120 an einzelne Damen oder
kinderloſe Leute auf 15. Aug. zu verm.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
ruhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M., an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
6264) Gr. Kaplaneigaſſe 18 eine
kleine Wohnung gleich zu beziehen.
6265) Wendelſtadtſtr. 32 Manſarde
neu hergerichtet, 2 Zimmer, Kabinet,
Küche, Glasabſchluß nebſt allen
Bequem=
lichkeiten, ſofort an kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näheres Seitenbau.
6266) Obergaſſe 20 eine kl. Wohnung
an reinliche ſtille Leute zu verm.
6273) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmer u. allem Zubehör
zu vermiethen.
6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu vermiethen.
6349) Die hochelegante
Bel=
etage nebſt 3. Stock mit 10
Zim=
mer und allem Zubehör
Eichberg=
ſtraße Nr. 8, gegenwärtig von Herrn
Major v. Weſtrell bewohnt, iſt
bis zum 1. Sept. d. J3. zu
ver=
miethen. - Alles Nähere durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
MnAik
ViiVtizAii-TTDe
3350) Ludwigsſtraße Nr. 16 eine
Parterre=Wohnung im Seitenbau per
ſo=
ſort zu vermiethen.
6413) Heinhelmerſtraße 23 eine
kleine Wohnung vermiethbar.
6415) Kaupſtraße 10 unterer Stock
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.
6416) Wienerſtraße 63 eine neu
hergerichtete Parterre Wohnung mit ſonſt.
Zubehör per 1. od. 15. Auguſt beziehbar.
Näh. 2. Stock.
6418) Darmſtraße Nr. 13 iſt eine
Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
gr. Ochſengaſſe 22.
6420) Wilhelmſtr. 22 der 1. St.,
beſtehend in 1 großen Salon, 5 Zim.
u. Cabinet, ſowie der Manſardeſtock,
4 kleinere u. 1 größeres Zimmer,
Stallung f. 4 Pferde, Remiſe ꝛc. u.
ſonſt allem Zubehör, zuſammen per
15. Auguſt zu beziehen.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern,
Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche zu vermiethen. Näheres bei
Ochſen=
metzger Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein,
Gerichts=
koſtenreviſor.
6422) Neckarſtr. 24 Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör, gleich beziehb.
41
is
Wilhelminenſtr. 14
iſt eine ſehr ſchöne Wohnung
im 1. Stock, enthaltend ſechs
Zimmer, Bügelſtube, nebſt F
allem Zubehör, Anfang
Sep=
tember zu vermiethen. (6423
Näheres bei
E Joseyh Trier, E4
25 Wilhelminenſtraße.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20
ele=
gant eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6573) Große Ochſengaſſe 7 kleineres
ohnhaus nebst Laden
ofort beziehbar zu vermiethen.
Zu erfragen Schirmgaſſe Nr. 6.
6574) Magdalenenſtr. 14 ſind zwei
Stuben für 6 M. per Monat an eine
einzelſtehende Perſon zu verm. Näheres
von 1-2 Uhr bei Herrn Simon, Hausv.
daſelbſt.
Heidelbergerſtraße 7
II. Etage elegante Wohnung von
8 Zimmern und Zubehör per erſten
September beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe parterre u. bei
Herrn B. L. Lrier, Ludwigſtr. (6572 4*
Wohnung in Bensheim.
In der Nähe des Bahnhofes, in
ſchön=
ſter Lage der Stadt, iſt eine hübſche
Wohnung, beſtehend aus 6-7 Zimmern
mit Manſardenſtuben und allem Zubehör,
Waſſerleitung im Haus, ſofort zu verm.
Näheres Bahnhofſtraße 25.
(6577
aiairziaiiizrtAiAaiAiAs
6575) Kiesſtraße 86
„ Beletage, 4 Zimmer mit Balkon, an
eine ruhige Familie. Näh. Parterre.
4
6579) Friedrichſtr. 18 Beletage ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Preis 15 Mark pro Monat.
6580) Friedrichſtr. 18 ein
Manſar=
denzimmer zu vermiethen. Preis 6 M.
pro Monat.
6582) Müllerſtr. 29 iſt eine ſchöne
Manſardewohnung per 1. Juli zu verm.
6583) Heinrichſtr. 64 iſt der
Par=
terreſtock per 1. Ottober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6589) Heinrichſtraße 8 und 18
je eine Manſarde, in Nr. 8 bis den
15. Juni beziehbar, in Nr. 18 bis den
2. September d. Js. an ruhige Familie.
6590) Lrauichſteinerſtraße 42 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Waſſerleitung, Waſchküche und Bleichplatz
ſofort zu vermiethen.
6591) Niedeſelſtraße 33 der zweite
Stock, 8 Zimmer mit Badezimmer, Küche,
Magdſtube ꝛc. per October zu verm.
6592) Krauichſteinerſtraße 30 eine
Wohnung an eine ruhige Familie, bis
1. September beziehbar.
6594) Beſſ. Hofgartenſtr. 2 der
mittl. Stock, 3 Zim., Magdſtube,
Waſſer=
leitung u. allem Zubehör zu verm.
6595) Eliſabethenſtr. 37, Hinterbau,
1 ſchöne Wohnung an ruhige Familie.
6596) Hofſtallſtraße Nr. 6, nächſt
dem Mathildenplatz, eine ſchöne
Woh=
nung, 1. Stock, 3-4 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör an ruhige Familie ſogleich
oder ſpäter zu vermiethen.
„
6662) In der Heinrichſtraße h
iſt ein Manſardenzimmer mit
Kam=
mer an eine alleinſtehende Perſon,
mit oder ohne Möbel, zu verm.
Einem zuverläſſigen älteren Mann
wird der Vorzug gegeben. Näh. Exp.
6598) Sandſtraße 22 eine Wohnung
im 3. Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör,
per September zu vermiethen. Näheres
Arheilgerſtraße 35.
1654
6665) Ecke der Roßdörfer= und
Teichhausſtr. Nr. 4 iſt die Beletage,
enthaltend 5 Zimmer nebſt allen
Bequem=
leiten, per 9. September beziehbar.
6710) Carlsſtr. 31 eine Wohnung
von 5 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem
Zubehör per 10. Juli zu beziehen.
6711) Kiesſtraße 30, 3. Stock, vier
Zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, Waſſer,
Mitgebrauch der Waſchküche u. d.s
Bleich=
platzes, zu vermiethen.
1
CxTTATSA
6712) Darmſtädter
Heidelber=
gerſtr. 3 eine ſehr ſchöne Wohnung
von 6 Zimmern nebſt Zubehör im
2. Stock mit Balcon oder im 3. St.
9 am 1. Oktober beziehbar.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
6 Ludwigsſtraße.
6713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
6714) Pankratiusſtr. 33 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer mit Zubehör, ſogl. bez
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die
Man=
ſarde, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen.
6766) Eliſabethenſtr. 57 eine
Woh=
nung für eine kl. Fam., 3 Zimmer, Küche,
Bodenkammer ꝛc., mit Waſſerleitung iſt im
Hinterhaus zu verm. und 20. Auguſt ab
beziehbar. Näh. im Vorderhaus, 2. St.
6850) In dem neuerbauten Hauſe:
Ecke der Riedeſel= u. Saalbauſtr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, 1 Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
6851) In meinem neu erbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 iſt der mittlere Stock
und die Manſarde mit allen
Bequemlich=
keiten (Cloſeleinrichtung ꝛc.) zu verm.
J. Heberer, Hofſchreiner.
6852) Carlsſtr. 13 eine neu
herge=
richtete Wohnung im 2. Stock von ſieben
Zimmern mit allem Zugehör per 1. Juli
oder ſpäter an eine ruhige Familie.
6853) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen Nr. 5.
6854) Schützenſtraße 10, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, iſt per 15.
Sept. oder noch früher zu beziehen.
6855) Steinſtraße 15 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
September zu vermiethen. Waſſerleitung
im Hauſe. Näheres ebendaſelbſt ebener
Erde oder bei Herrn Möbelfabrikant
Glückert.
6856) Frankfurterſtraße 26 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Seplbr. zu beziehen:
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.
6857) Langegaſſe Nr. 31 1 Stube,
gleich beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſen=
Karl Frank.
gaſſe Nr. 13.
Nr. 116
6858) Hinkelsgaſſe 11 1 Wohnung.
6859) Hinkelsgaſſe 14 1 Wohnung
für 1-2 Perſ. zu verm.
6860) Holzſtraße Nr. 21 zwei kleine
Wohnungen zu vermiethen.
6861) Eichbergſtraße 22 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 2 geraden und
1 ſchrägen Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc. zu vermiethen, u. auf Wunſch
gleich zu beziehen.
6862) Arheilgerſtr. 4 kl. Wohnung
Stube u. Kammer).
6863) Schwanenſtr. 13 eine kleine
Wohnung zu verm. u. ſofort zu beziehen.
6864) Promenadenſtr. 53 der dritte
Stock, beſtehend aus 7 Zim. u. Zugehör,
mit u. ohne Stallung per September zu
beziehen. Nähere Auskunft Caſinoſtr. 19.
6865) Ballonplatz 10 die von Herrn
Poſtſekretär Mohr bewohnte 1. Etage bis
Mitte September anderweitig zu verm.
Saalbauſtraße 22
1. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen
Näheres daſelbſt oder Marktplatz
Nr. 7 bei
Nothnagel L. Weiler. (6866
EArAiiiiiAriiirtrairrirrrAin it iiirAilthns
6867) Waldſtr. 30 ſind die Räume
der Seederer'ſchen Cartonagefabrik nebſt
der Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang September zu
ver=
miethen. Näheres Eliſabethenſtr. 45 im
Hinterbau 2. Stock.
6868) Müllerſtraße 12 der mittlere
Stock mit allen Bequemlichkeiten.
6869) Roßdorferſtr. 42 der mittlere
Stock, 5 Zimmer mit allem Zugehör.
Daſelbſt der 3. Stock, 3 Zimmer mit allem
Zugehör, per 1. Juli zu vermiethen.
6870) Steinſtr. 8 iſt der 2. Stock
mit 5 ſchönen Zimmern und allem
Zube=
hör per 15. oder 1. Auguſt zu verm.
Näheres parterre.
6871) Pallaswieſenſtraße 80 eine
Manſardewohnung nebſt Zugehör, zu
be=
ziehen auf 1. Juli.
6872) Bleichſtraße 5 im Seitenbau
eine ſchöne Manſardewohnung.
6873) Beſſ. Herrngartenſtraße 23
der 2. Stock zu vermiethen.
5 4 e m.
AAsAzA,
æ Laden und Wohnung
im Eckhauſe Obergaſſe Nr. 1,
gegen=
über der Infant.=Kaſerne, zu vermiethen.
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
3005) 2 neu hergerichtete Läden (mit
elekt. Lichte) Compioir u. Lagerraum auch
m. Wohn. p. 1. Juli. Näh. Hochſtr. 30 part.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit
Zu=
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
3865) Ecke der Marktſtraße
und Rittergaſſe iſt Laden mit
Wohnung per 10. Auguſt zu
ver=
miethen. Soderſtraße 79.
6154) Kirchſtraßesein großer Keller
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
CiAAAinAiuirzniAirirriArrArrrirAirrz
10974) Ecke der Wilhelminen=
4 U. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung zu vermiethen.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von
Schneider=
meiſter Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
zu beziehen.
Volz.
4231) Beſſ. Heidelbergerſtraße 14
Stallung für 4 Pferde.
4548) Rheinſtraße 5 iſt der ſeither
von Herrn Optiker Weingarten innegehabte
Laden, ſowie ein kleiner Laden mit
Werk=
ſtätte zu vermiethen.
Aii
AArta
H
Wilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohuung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
25
5712) Ein Laden mit Wohnung
per 1. Auguſt zu verm. Preis 800 M.
Franz Gaydoul.
5713) Ein Laden in der Ernſt=
Ludwig=
ſtraße mit einem Schaufenſter, auf Wunſch
mit Wohnung u. Magazin zu vermiethen.
Näh. bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
Stallung für
2
g Harionplath I03 Pferde.
6143) Marktplatz 7 ein großer
H. a den
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
EAAATTArTA
4 6275) Markt 12 Laden mit od.
H ohne Familienwohnung zu verm.
ESAI
6276) Eliſabethenſtr. 7
ein Laden, in welchem ſeit einer langen
Reihe von Jahren ein Putzgeſchäft mit
gutem Erfolg betrieben wurde, nebſt
Woh=
nung, im Auguſt beziehbar.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung. für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
6425) Annaſtraße Stallung für
6 Pferde, Remiſe, Burſchenzimmer u.ſ. w.
Auskunft bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
6278) Waldſtraße 32 ein großer
Lagerraum. Näheres Vorderhaus, I.
6874) Beſſ. Seeſtr. 5 eine Scheuer
zu vermiethen.
enenr,
11275) Beſſ. Carlsſtraße 20 iſt ein
möbl. Zimmer zu
2239) Kaſerneſtr. 18. 3. St., möbl. 3.
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl.
inein=
andergehende gut möbl. Zim. auf Wunſch
mit Penſion ſofort zu beziehen.
3312) Louiſenſtraße 8. 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5714) Saalbauſtr. 24, 1. Stock, ein/
gut möbl. Zimmer in freier Lage und
ſehr ſchön und geſund, per 1. Juni.
5719) Ernſt=Ludwigſtr. 12 1 gut
möbl. Zimmer pr. 1. Juni er.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen, am
1. Juni zu beziehen.
5838) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
eleg. möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
5944) Ecke d. Grafen= u.
Wald=
ſtraße 10 parterre zwei möbl. Zimmer.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
5948) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5949) Mathildenxl. 31 möbl. Zim.
6089) Beſſ. Carlsſtr. 5 ein fein
möbl. gr. Zimmer im 2. Stock mit freiem
ungenirtem Einzang; geſunde Lage.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm. Preis 15 M.
6279) Nieder=Namſtädterſtraße 9,
Hinterhaus, ein Zimmer, möblirt oder
unmöblirt, ſofort zu vermiethen.
6282) Grafenſtraße 24, parterre,
ein gr. hübſch möbl. Zimmer zu verm.
6284) Louiſenſtr. 28 möbl. Zimmer.
6428) Heidelbergerſtr. 1 zwei möbl.
Parterre=Zimmer.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen
Ab=
reiſe anderweitig zu vermiethen.
6432) Bleichſtr. 17. 3. Stock, zwei
kleinere möbl. Zimmer. Anfang Juli
zu beziehen.
6601) Kiesſtr. 1 Seitenbau ein
ein=
fach möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6602) Ein groß. fein möbl. Zimmer
in d. Nähe d. Rheinſtr. Zu erfr. bei
Fr. Schüler, Grafenſtr. 17.
6603) Hochſtr. 13 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
6604) Pankratiusſtr. 22 ein ſchönes
gr. Zimmer, möblirt od. unmöblirt.
6666) Schulſtr. 3, Hinterbau, 1 Stiege
hoch, ein gut möbl. Zimmer zu verm.
Nr. 116
6668) Kiesſtr. 25 an eine ältere
Per=
ſon möbl. od. unmöbl. Zimmer zu verm.
6695) Grafenſtr. 31, 1. Stock, ein
ſchön möbl. großes Zimmer an einen
an=
ſtändigen und gebildeten Herrn per erſten
Juli zu vermiethen.
6716) Saalbauſtr. 17, 1 St. hoch,
ein gut möbl. Zimmer ſofort.
6717) Saalbauſtr. 17, 1 St. h., ein
eleg. möbl. großes Zimmer, auf Wunſch
mit Cabinet, per 1. Juli zu vermiethen.
6718) Schloßgartenſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6719) Kiesſtraße 40, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6875) Wilhelminenſtraße Nr. 35
ein fein möblirtes Wohn= und
Schlaf=
zimmer ſofort zu vermiethen.
1656
6876) Louiſenſtraße 4, Hinterbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3877) Beſſ. Carlsſtr. 16 ein gut
möbl. Zimmer an 1-2 anſtänd. Herrn,
auf Wunſch mit Penſion.
6878) Ecke der Victoria= u.
Land=
wehrſtr. 11 ein freundl. möbl. Manſarde=
Zimmer mit ſep. Eingang per ſofort.
6819) Kiesſtraße 18, parterre, ein
möblirtes Zimmer.
6880) Landwehrſtr. 39 ein möbl.
Zim. an anſtänd. Herrn zu verm.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
6882) Ecke des Marktplatzes und
der Marktſtraße Nr. 1 (Manſ.) ein
möblirtes Zimmer zu verm.
6883) Niederramſtädterſt. 43, eine
St. hoch, ein möbl. Zimmer.
6884) Schützenſtr. 1 zwei möblirte
Zimmer (Wohn= u. Schlafz.) per ſofort.
E.virAraiz zuen
ezrs
Als
praht. Geschenke für die Haushaltung ote.
empfehlen:
L. Lupferbrondirie Brilannia- & Hiokelmetallwaaren.
von M. 12.- an.
„ 10. - „
„ 16. „
„ 10.- „
„ 12. „
„ 3. - „
„ 1.50 „
„ 8.- „
Kaffeeſervice, 4 Stück mit Brett, zuſ.
Theeſervice, 4
„
Kaffee= und Theeſervice, zuſ. mit Brett
Kaffeemaſchinen mit Porzellaneinſatz
Theekeſſel mit Berzelinslampen
Britannia=Löffel und =Gabeln per Dutzend,
Britannia=Kaffeelöffel per Dutzend
Britannia=Meſſer und Deſſertmeſſer p. Otzd.
(mit beſter Stahlklinge),
Trauchir Beſtecke per Paar
„ 4. „
Vorlege=Löffel per Stück.
„ — 75 „
Präſentirbretter, rund, oval und eckig.
„ 3.- „
Ferner:
Versilberte und vergoldete Waaren aller Art.
Specialität - Sohmucknaaren
Specialität.
56
Größte Auswahl. - HEUEEITEI.
Billigſte Preiſe.
Württ. Hotallwaaronfabrikt doislingen,
Fabriklager: Darmſtadt, Rheinſtr. 8.
AESE'OGaA
Wegen des Ablebens Sr. Majeſtät des Kaiſers Friedrich
bleibt die Abhaltung des für Sonntag den 17. d. M.
ange=
kündigten Waldſestes bis auf weiteres verſchoben.
Die Commission. (6885
Geſuat
2 möbl. Zimmer mit 2-3 Betten.
Offerten unter C. 8. an die Exped.
Fine Kleidermacherin, auch im Weiß=
C= nähen und Ausbeſſern geübt,
wünſcht noch einige Kunden. — Näheres
Landwehrſtr. 11 Manſarde.
(6800
1656
Nr. 116
4.
GELUUIL ONLhung.
Zeige hiermit ergebenſt an, daß ich als Monteur bei Gebrüder Roeder ſeit
zehn Jahren in faſt allen Städten Deutſchlands und ſogar im Auslande für
ge=
nannte Firma Herde, Conditoröfen, Keſſelfeuerungen, Bratſpieſe ꝛc., aufgeſtellt habe
und vom 18. d. Mts. an mein Geſchäft als Maurer und Feuerungs=Conſtrukteur
ſelbſtändig betreibe. Ich ſtelle jeden Herd, ſowie jede Feuerungs=Anlage unter
Garantie beſter Funktion nach Roeder'ſchem Syſtem auf und übernehme alle
Repa=
raturen ſowie das Reinigen aller Feuerungen bei reeller Bedienung und ſoliden
Preiſen. Beſellungen beliebe man bei Herrn Reſtaurateur H. Keller,
Bleich=
ſtraße, ſowie Löffelgaſſe Nr. 2 bei L. Horch abzugeben.
Achtungsvoll
„0
GCor
St0Tm,
4
Maurer und Feuerungs=Conſtrukteur in Weiterſtadt,
[6726
Hauptſtraße 100.
26
Eeschäfts-Verlegung & Lapfehluns.
Beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ſich vom 11. Juni ab mein
Geſchäft waf- Obere Rheinſtraße S-E befindet. — Indem ich für
das mir ſeil vielen Jahren geſchenkte Vertrauen höflichſt danke, bitte mir
4 ſolches auch in meinem neuen Lokal zu Theil werden zu laſſen.
(6634
Achtungsvoll
H. R. Lohſingk, Buchbinder.
RAD SILOUIGUId.
Gegen Stein, Gries, Nieren= und Blaſenleiden, Bleichſucht,
Blut=
armuth, Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=
Victor=Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher
Füllung verſendet. — Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im
Badelogirhauſe und Curopäiſchen Hofe ꝛc. erledigt
(5550
Die Inspéetion der Wildunger Hineralgu. Aeliongesellsohatt.
Lur gütigen Beachtung.
Einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mein Atelier für
kunſtgewerbliches Zeichnen vom 1. Juni l. J3. ab nach EV-
Mranich-
steinergtrasse 8½ Zel verlegt habe.
Gleichzeitig erlaube mir, mich in nachſtehenden Arbeiten zu empfehlen:
Zeichnen und Malen von Tapeten und Borden, Stoff= und
Stickereimuſtern jeder Sthlart, Gobelinmalerei, Vergoldungen
und Broncirungen, Wappen= u. Nouleauz=Malereien, Schreiben,
und Bemalen von Firmenſchildern.
Sodann empfehle ich mich noch den geehrten Herren Dekorationsmalern im
Anfertigen und Entwerfen von Zeichnungen für Zimmer=Dekorationen
und Hausfaçaden ꝛc. — Auch ertheile ich noch einigen jungen Leuten Unterricht
im Zeichnen und Malen.
Hochachtungsvoll
(6610
C. Wattenſeld.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Vom 1. Juni bis 1. Oktober befindet ſich mein Geſchäft Louiſenſtraße
Nr. 14 (eſtauration Schmitz) Parterre. Für das mir ſeither geſchenkte
Wohl=
wollen beſtens dankend, bitte freundlichſt um ferneren geneigten Zuſpruch.
Hochachtend
Dr. Holb
8
iſt von der Reiſe zurückgekehrt u.
hat ſeine Praxis wieder
über=
nommen.
„N,
Parbs
1AS9ohnutz.
5-6 Zimmer und Zubehör, möglichſt
zwiſchen Bleich= und Hügelſtraße, geſucht.
Offerten unter H. N. 500 an die
Exped. d. Bl.
(6799
Darrustädter
Actien-Liegelei.
Gevinn.- & VerlustConto.
Debet.
Unkoſten
M. 7476. 79
Zinſen
2666. 14
Immobilien=Unterhaltung „ 168l. 42
Abſchreibungen.
„ 5728. 17
Reſervefond I.
402. 57
do. II.
1714. 72
3 pCt. Dividende
5544.
Tantieme
„ 390. 14
Credit.
M. 25603. 95
M. 25603. 95
Brutto=Gewinn
Hetto-Bilanz am 31. März 1888.
Activa.
Caſſe
M. 369. 54
Grundbeſitz
„ 37297. 14
Gebäude
= 56144. 47
Maſchinen u. Werkzeug.
„ 16208. 68
Fuhrweſen
„ 1551. 60
Mobilien
160.
„
Holz und Kohlen
635. 87
„
Fabrikations=Conto
„ 12760. 40
Debitoren
„ 38484. 73
Cg. Fy. Frank, Hof=Friſeur.
Hstel und Fension Edelſrauengrab,
Bad. Schwarzwald. - Station Achern,
1
unmittelbar am Walde gelegen, 3 Minuten vom Edelfrauengrab und den prächtigen
Waſſerfällen, welche Eigenthum des Wirthes ſind; von Ottenhöfen auf bequemen
Fuß= und Fahrwegen in 25 Minuten zu erreichen. Günſtiger Stützpunkt zu
Aus=
flügen nach Allerheiligen, Hornisgründe, Mummelſee, Wildſee ꝛc. Neu
er=
baut und comfortable eingerichtet, freundliche Zimmer mit guten Betten zu
längerem und kürzerem Aufenthalt. Gute Küche, reine Weine, Export= und
Lagerbier, Forellen. Aufmerkſame Bedienung. Penſion billigſt. Poſt im Hauſe.
Täglich 2mal. Poſtausgabe. Gelegenheit zum Fiſchfang. - Max Schnurr.
M. 163612. 43
Passiva.
Actien=Capital
M. 69300.
Reſervefond I.
„ 1460. 25
II.
do.
„ 16162. 87
Kapital=Gläubiger
„ 70000.
Creditoren
635. 17
„
Unerhobene Dividende „ 120.
Dividende pro 188788 „ 5544.
Tantieme.
390. 14
„.
M. 163612.43.
Darmſtadt, den 14. Juni 1888. (6888
Die Direktion.
Wohnung 3-4 Iimmor
mit allem Zubehör für 2 ältere Damen
auf Septbr. geſucht. Offerten mit
Preis=
angabe sub K. H. poſtlagernd erb. (6889
Ein penſ. Beamter
ſ. 3. 1. Okt. Wohnung, 3. St., 3-4K.
Off. u. D. 21 an die Exped. (6890
Einquartierung
wird angenommen.
6891
Wenz, Chauſſeehaus, Beſſungen.
1657
Nr. 116
Allgomoine Bonlen-Auslall
A0 Gullgarl=
Gegründet 1833. - Geſammtvermögen 59 Millionen Mark.
Anlage von Kapitalien auf ſofort beginnende lebensläugliche Leibreuten:
Jährlicho Rente aus einer Einlage von 1000 Mark.
Lebensalter beim Eintritt z. B.: 40 45 50 55 60 65
70 Jahre,
Betrag der Rente: Mk. 6410 6850 74. - 8080 8930 10030 116.10,
mit Anſpruch auf die jährliche Dividende,
welche ſeit 25 Jahren 10 bis 25 p6t. der Aente betragen hat. Die Rente der 55jährigen Perſon erhoht ſich beiſpielsweiſe
bei 10 pCt. Dividende (gegenwärtiger Satz) von Mk. 80.80 auf 88.80.
Die Einlagen koͤnnen für jedes Lebensalter und auch mit Rückvergütung gemacht werden, in welch letzterem Falle ſich
die Rente etwas niedriger ſtellt. Zwei im Leben verbundene Perſonen können gegenſeitig einlegen.
Bei einer jährlichen Rente von wenigſtens Mk. 200 wird halbjührlicher Bezug geſtattet; die Renten=Coupons
lauten auf 31. Dezember freſp. auch 30. Juni) und werden durch die Generalagentur in vollem Betrage ausgezahlt.
Das einzulegende Kapital wird auf Reichsbank=Giro=Conto der General=Agentur oder bei der Bank für
Han=
del und Induſtrie toſtenfrei eingezahlt, auch wird der Verkauf von Werthpapieren übernommen.
Anzahl der auf ſofortige Renten Verſicherien Ende 1886. 13,088, welche eine jährliche Rente von Mk. 1018.400 beziehen.
Wir machen auf obige Kapitalaulage (Tafel B) beſonders aufmerkſam, weil es bei dem geſunkenen Zinsfuß vielen
Perſonen, insbeſondere ſolchen, welche lediglich auf das Erträgniß ihrer Kapitalien angewieſen ſind, von Werth iſt, eine
Ge=
legenheit zu haben, ihr Einkommen weſentlich zu erhöhen, oder Erſatz für den niederen Zinsfuß zu erhalten.
[1380
Die Antragsſtellung, Statuten, Proſpekte ſowie alle nähere Auskunft durch die
General=Agentur Darmſtadt: Er. HGert, Ece der Niedeſel= u. Saalbauſtr. 65.
Dr. Overlach
Spezialarzt für Geſchlechts= und Frauen=
Krank=
heiten, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.
Sprechſtdn. täglich von 101 u. 3-5 Uhr. (4514,
G.
udor
Vorjahren wird am nächſten
indeß nur ein einziger,
während welcher Zeit erwieſener=
Handſchriſten in überraſchend=
Vortheilhafte umgebildet wer=
Imeldungen Tags zuvor (Sonn=
) mittags bis 3 Uhr Nachm. in
der Saalbau= und Wald=
31= jährigen Beſtehens ſeiner
In gleicherweiſe wie in den
Montag. 18. Juni abermals
Chelus von 12 Lehrſtunden
maßen auch die mangelhafteſten
ſter Weiſe verbeſſert und aufs
den - eröffnet und gefl. An=
.
tag, 17. Juni) von 10 Uhr
Vor=
der Wohnung desſelben Ecke
N41
ſtraße 17 IlI., erbeten. Während
Schreib=Methode frquentirten dieſelbe über 7000 Perſonen.
Darmſtadt, den 12. Juni 1888.
Gamdok,
Hof=Kalligraph Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Heſſen.
Auzx,
ö
FIAauin
tiitriirriti.
Er
J2TAE,
Ths Forsish uapius-Conpany (umltod),
Agentur: Darmstadt,
übernimmt die Berſendung von Packeten, Colli jeder Größe, zu feſten
Tarif=
fützen, unter Garantie prompter, zuverläſſiger und billiger Beförderung nach:
Gross-Britannien,
Asien,
London: 5 Kilo M. 1.80.
Afrika,
Nord-Amerika,
Anstralien,
New=York: 4 Kilo M. 4.30.
West-Andien.
Süd-Amerika,
Erforderlich: ſchriftliche genaue
Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt.
[3370
Angabe von Inhält, Werth Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
Chnr. Wilh. Weh, Speditions=Geſchäft.
14
1¼ Annahmestelle u. Musfer bei
41
. Hisſer Wittwe.
47683) Ernst-hudwigsstrasse,
bietet wesentliche Vortheile.
44)
Empfehle meine neue
4ä ze
patenuatre Dnſamuſchine
aus der Fabrik von Friſter=Roßmann in Berlin, die großartig in ihren Leiſtungen
Hochachtungsvoll
iſt.
H. Vordan, 1 Eliſabethenſtraße 1.
5
Unterzeichneter empfiehlt ſich zur
Ueber=
nahme von Feuerverſicherungen für die
Berliniſche Feuer=Verſicherungs=
Anſtalt von 1813
bei niedrigſten Prämienſätzen.
Marl Kümmerling,
Neckarſtraße 1. (5109
ßebranchte Vriſormen,
Herren= und Frauenkleider,
Schuhwerk, Bett & Möbel ꝛc.
kauſt zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt erbeten. 110089
Zur Anfertigung echt Häusler'ſcher
Holzosment Dächer
unter Garantie, ſowie zur Lieferung von
Dachpappo und Falmiogoln
ſempfiehlt ſich
(5993
p
Hoffmanns=
Hak; E5Us, ſtraße A.
Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[473
246
1658
Nr. 116
hnigchen Autonborg- K lhodhonhmal.
estaurant Frankenbrau,
ERATUTURT a. H. Götheplatz.
Grösste und eleganteste Lokalitäton Frankfurts, mit offener Veranda nach dom Götheplatz.
Besle bayer. Exporl.Biere, dentsche, franz. und engl. Rüche, Diners für f. 1.50 und 2.50.
Kuhler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtune. Trambahn nach allen Richtungen. 5 Minuten von den Bahnhöfen.
Jooiſrep:
Wblab. Adolf Stelzelmanz, aldh Inhelor des Caſs Cötho, Voil lb. F
6892) Eine geprüfte Kindergärtnerin
ſucht auf halbe Tage Beſchäftigung. Eine
tücht. Kammerjungfer, 1Haushälterin
m. b. Zeugn., ſowie Mädchen für alle
Arb. kann ich den geehrt. Herrſchaften empf.
Stellenb. Markplatz 7. Frau Neßling.
6728) Eine Wittwe gebildeten
Stan=
des ſucht Stelle als Haushälterin zu einem
Herrn oder Dame, auch zu kleinen
Kin=
dern. Zu erfr. Grafenſtr. 31, 1. St.
6669) Ein Mädchen im Kochen und
aller Hausarbeit gewandt, ſucht Stelle
als Aushülfe. Frank'3 Stellenbüreau,
Eliſabethenſtraße ½.
6616) Mädchen vom Lande, welche
gedient haben u. 9. Zeugn. beſitzen, ſowie
Kindermädchen kann ich den geehrt.
Herr=
ſchaften empfehl. Stellenb. Frau Neßling,
Marktpl. 7. 1 St., im Hauſe des Hrn. Gräff.
6730) Für ein j. Mädchen Lehrſtelle
geſucht in einem Laden. Näh. Exped.
6626) Ein ordentliches Dienſtmädchen
zum baldigen Eintritt aufs Land geſuch.
Näheres Kiesſtr. 69. 2. Stock.
6772) Ein braves, tüchtiges
Mäd=
chen, welches zu Hauſe ſchlafen kann, für
ſogleich geſucht.
Zu erfragen Expedition.
6893) Mädchen vom Lande, die gedient
haben, erh. 9. Stellen. Korb, Soderſtr. 60.
6894) Für die Kleinkinderſchule,
Mauerſtraße, wird ein braves
Haus=
müdchen zum 1. Auguſt geſucht.
An=
meldungen Mauerſtraße Nr. 5.
6803) Eine geſunde, zweitſtillende
S ch e n k a m m e
zum alsbaldigen Eintritt geſucht. Näheres
Frau Mohr, Hebamme, Langgaſſe 17.
6630) Bürgerliche Köchinnen, ſowie
brabe Hausmädchen erhalten 9. Stellen.
Stellenb. Frau Neßling, Marktplatz 7,
1 St., im Hauſe des Herrn Gräff.
6774) Ein reinl. Mädchen, das zu
Hauſe ſchlaſen kann, für den ganzen Tag
geſucht. Näheres Expedition.
6775) Ein anſtändiges Mädchen, das
nähen u. bügeln kann, zu einem 2 Jahre
alten Kinde geſucht. — Franks
Stellen=
bureau, Eliſabethenſtraße 4.
900oooooooooooooooooooooooeg
8 6895) Ein durchaus zuverläſſiges
8 Kindermädchen, das nähen und
8 bügeln kann, gegen hohen Lohn 8
5
aufs Ziel geſucht.
13 Wo5 ſagt die Expedition.
ooooooooooooesooooooooooooes
6776) Gut empfohlenes
Dienſtmäd=
chen gegen guten Lohn auf Johanni
ge=
ſucht. Näheres Marliusſtr. 35, 1. St.
Junge Mädchen
(6896
ſinden dauernde Beſchäftigung.
H. Gonnermann.
6897) Ich ſuche auf Johanni ein
äl=
teres, erfahrenes Dienſtmüdchen.
Zu melden Sonntag Nachmittag
zwi=
ſchen 4-6 Uhr. Wer? ſagt die Exped.
4275) Einige Lehrmüdchen geſucht.
A. Rieſer, Damen=Confection.
6898) Eine reinliche Lauffrau wird
ſofort geſucht. Näh. Caſernenſtr. 50.
6811) Es wird eine zuverläſſige
rein=
liche Frau oder Mädchen zum
Weckaustragen geſucht.
L. Mainzer Wwe.
Hof=Bäckerei - Bleichſtr. 13.
D
3 Lehrmädchen geſucht
fur ein feineres Weißwaaren= u. Wäſche=
Geſchäft. Demſelben iſt Gelegenheit
ge=
boten ſich zur tüchtigen Verkäuferin
aus=
zubilden.
Offerten unter l. D. 20 an die Exped.
6812) Junger Hausburſche
mit guten Zeugniſſen geſucht.
Näheres Expedition.
6899) Ein Schloſſergehülfe und ein
Lehrling geſucht.
Wilb. Müller, Schloſſermeiſter,
Kiesſtraße 55.
6778) Eine Maſchinenfabrik ſucht für
die Lackirerwerkſtätte einen
Vorarbeiter,
welcher in ſeinerer Arbeit geübt iſt.
Anerbieten unter M. 55 an die Exped.
6900) Ein tüchtiger, ſolider Mann mit
gut. Zeugn. als Arbeiter für ein Mehl= u.
Produktengeſchäft ſof. geſucht. Näh. Exp.
6901) Ein beſſerer, zuverläſſiger
Hausburſche
wird geſucht. Näheres Expedition.
Ein tüchtiger, zuverläſſiger
junger Mann
Chriſth wird für das Comptoir u.
Ma=
gazin eines hieſigen techniſchen Geſchäſts
geſucht. — Eintritt ſofort.
Offerten mit Gehaltsanſprüchen und
ſeitheriger Laufbahn an die Exp. d. Bl.
(6631
unter L. L. abzugeben.
6902) E. tücht. Schloſſergehülfen bei
dauernder Arbeitſ. Fr. Hauff, Schloßgr. 3.
6777) Geſucht von einer hieſigen
Ma=
ſchinenfabrik ein junger Kaufmann, der
ſeinige Erfahrung im Lohn= und
Calcula=
tionsweſen beſitzt. — Offerten unter B. 8
an die Expedition d. Bl.
4278) Ein jnnger Mann mit guter
Schulbildung aus guter Familie wird als
Lehrling in ein Engros=Geſchäft geſucht.
Koſt und Wohnung Laußer dem Hauſe.,
Gefl. Offerten u. J. B. a. b. Exped. d. Bl.
Ein Lehrling
findet in meinem Delicateſſen=Geſchäft
ſunter günſtigen Bedingungen Aufnahme.
Thcodor Stemmer,
Eliſabethenſtraße 14. (6781
5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch= Schloſſermſtr. Dieburgerſtr.5.
6314) Ein Lehrjunge geſucht von
D. Borger, Tapezier, Heinheimerſtr. I.
Prima reifen, 6754a
LAmburger Küse
im ganzen Stein (1½ Pid.) 35 Pfg.
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
Die Fler=Ernte
des Jahres 1888 von 200, 500, 297,
240 und 366 Klaftern zu verkaufen.
Promenadeſtraße 59.
[6462
540
80
GOIn vaUGGre
iſt wegen Sterbefall preiswürdig zu verm.
Chr. Mattern Wwe..
(6740
Auerkach.
Dwei Herren können Koſt und Logis
erh. Gr. Ochſeng. 5 Bh. II. (6642
(Ein älterer, gebildeter, anſpruchsloſer
E, Mann ſucht in einer anſtändigen,
ruhigen Familie für längere Zeit
P en slo n. (6802
Anerbieten poſilagernd unter D. K. 7.
Hyio
11G6SLpapor
und
Ny.
zAvOrcouvarts
in großer Auswahl
empfiehlt
Papierhandlung
Schulſtraße 14. (6906
Crépe,
IG-Grenadine,
ap Rüsches,
Ibl-gander,
ap Hüte,
u: Coiffuren.
Armſtore fürf
Hutflore für
Strümpfe für
Handschuhe für
Crspespitzen für
„ Grenadinespitzen für
ompfiehlt,
ATTAIIOION
Putz- & Hodewaaren.
(6903
„08angvoroin „Nole Harmonios.
Das auf Samstag den 16. d. Mts. in den Saalbau=
Lokalitäten anberaumte Fest findet vorerſt nicht ſtatt.
Der Vorstand. 6904
Dr. Kochs Fleisch-Pepton.
Dr. Kochs Pepton=Bouillon.
Dr. Kochs,
Pepton-Biscuits.
Vorräthig in Darmstadt bei Georg Visl, C. Matzinger, Milh.
Meber und bei Ludu. Mosp.
4255
In Reinheim bei ul. Seriba, Apotheker.
Prankfurterſtr. 69 iſt dreiviertel Morgen
ortnähronder Ankaul 15 ſchines Hengras blig zu
ver=
getragenen Kleidern, Schuhen, kaufen.
iefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
n höchſten Preis.
10985) Zwei gute Schlafſtellen, auf Wunſch
Eurich Wye, gr. Ochſeng. 31.,.) mit Koſt. Obergaſſe 15.
Eu verkauſen
ein Tiſch, Waſchtiſch, Sopha.
Lautenſchlägerſtraße 46 im Seitenbau
rechts, 1 Treppe hoch.
6907
60
70000 Hark
ſind auf gute erſte Hypothek zu 4 pCt.
auszuleihen. Näheres Expedition. (6639
Dm nordöſtlichen Theile der Stadt wird
19 eine Scheuer zu miethen geſucht.
Gefl Offerten an die Expedition d. Bl.
unter G. S0h.
[6815
Vor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.
Wohnung geſucht:
4 geräumige Zimmer u. Zugehör,
beziehbar am 1. Oktbr., im Preiſe bis zu
ca. 430 M. — Offerten mit Preisangabe
unter L. H. D. an die Exped. d. Bl.
erbeten.
[6721
Gesueht,
eine Parterre-Wohnung
von 5- 6 Zimmern in Geſchäftslage.
Offerten mit Preisangabe an die Expe=
(6905 dition unter G. H.
[6531
zu verpachten od. zu verkaufen.
612s Aekorzuah. Schohgartenſtl. 55. 6oos
Nr. 116
1659
unügo iu dor Clallt
und per Bahn o hno
Verpakung aller Art
bei grösster
umd illigem
d UlMLAlll, per Achse
W
Umladung, ſowie
beſorgt unter Garautie
Rünktichkeit
Prels
H
die Höbeltransport Anstalt von J.
Gücherl,
Wleichstr.
BD.
1660
Nr. 116
luluigsplatl. X LAALUA TbL LLALuikLAAOe, Judugsplatn.
Magazin kunstgeverblicher Brzeugnisse.
frosse Auswahl geschmackvoller und praklischer fegenstände
nu Hochzeits-a Gelegenheits-Geschenken gooignot.
Billigste, festo Proise.
per engl. 1 Pfd. I. 3.-
1466
„ „ ½ „ „ I6d. Alle Preise in Lahlon.
[5753
gerung
Dienstag den 19. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofen dahier:
Commoden, Tiſche, Kleiderſchränke, Sophas, Spiegel, Nähtiſche, Wanduhren,
1 Negulator, 1 Schreibpult, 1 Herrenſchreibtiſch, 1 gepolſterter Seſſel, ein
Waſchſchrank, Bilder, 1 Barometer, 6 ſilberne Löffel, 1 Jagdtaſche, 1
Pulver=
horn, 1 Kaſſaſchrank, 1 Kanarienvogel mit Käſig, 1 Ladentiſch, 1 Meßbude,
1 Prägpreſſe, 2 Petroleumapparate, 2000 Stück Blumenſtöcke u. Blattpflanzen,
Blech= und Blaugeſchirr, Kurz= und Wollwaaren, Handſchuhe, Strümpfe,
Unterröcke, Hemden, Schürzen, 2 Schweine, 1 Pferd, 1 ſchwere Pritſchenrolle,
3 Säcke Weißmehl und 1 Stamm Eichenholz
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Emgel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
5
Wohnung geſuchk
von zwei einzelnen Damen, 4 auch
5 Zim. nebſt Bodenräumen, Keller ꝛc.
Hochparterre oder 2. Stock. Lage:
innerhalb der Wilhelminen= und
Bahnhofſtraße, Promenade= u.
Hein=
richſtraße. — Offerten mit genaueſter
Preisangabe abzugeben an die
Expe=
dition d. Bl. unter W. 50. (6720
4 (Hine alleinſtehende Wittwe ſucht in an=
S ſtändigem Hauſe 2 Zimmer mit
Zu=
behör. — Offerten mit Preisang. unter
fl. D. 20 an die Expedition.
[6783
Ein tüchtiges Mädchen,
das kochen kann und alle Hausarbeit
ver=
ſteht, wird auf Johanni gegen hohen Lohn
zu miethen geſucht.
Zu erfragen Ernſt=Ludwigsſtraße 23,
eine Stiege hoch.
(6909
In der Nähe des Louiſen=u. Mathilden=
29 platzes wird ein Mitleſer des
„Frankfurter Journals” geſucht. Näheres
(6682
in der Expedition.
6910) Eine junge Frau wünſcht noch
einige Tage im Waſchen und Putzen
be=
ſetzt zu haben. Geiſtberg 5, 2. St.
15)
ſo9₈
ARAOgOm
jeder Art für alle illuſtr. u. polit.
Zei=
tungen ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Durmstadt,
Grafenſtraße 30.
[527
Woog, 15. Juni 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
386 Mtr.
Lufttemperatur
100 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 16¹ R.
Woogpolizeiwache.
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten=Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer „Donau-, Kapitän Töpfer,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
31. Mai von Bremen abgegangen, iſt am
11. Juni wohlbehalten in Baltimore
ange=
kommen.
Standesamiliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 3. Juni: Dem Kaufmann Georg Theodor Heyl eine T.,
Margarethe Sophie. Dem Fuhrmann Michael Guthier ein S.,
Georg. Am 6.: Ein unehel. S., Karl. Am 7.: Dem Schreiner
Konrad Eichenauer ein S., Auauſt Otto Hans Robert. Am 8.:
Dem Telegraphenaufſeher Jakob Wagner eine T., Emilie. Am 11.:
Dem Lohnkutſcher Heinrich Fiſcher eine T., Karoline. Am 9.: Dem
Fuhrknecht Johann Blum ein S., Johannes. Am 10.: Dem
Hand=
arbeiter Philipp Weidmann ein S., Bernhard. Dem Zimmermann
Johannes Lautenſchläger ein S., Heinrich.
Proklamiertals Verlobte:
Am 11. Juni: Fabrikarbeiter Peter Setzer aus Steinbach,
zur Zeit dahier, mit Anna Margaretha Steckenreuter, T. des
Stein=
druckers Johann Adam Steckenreuter hier. Friedrich Lehrhard,
Sergeant im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 dahier, mit Bernhardine
Anna Laura Barſch hier, T. des verſt. Landwirts Wilhelm Barſch
von Rüdersdorf. Am 12. Wilhelm Adam Grasmück, Sergeant
2. Großb. Drag.=Regt. Nr. 24 dahier, mit Maria Blickhahn zu
Altheim, T. des verſt. Landwirts Johann Adam Blickhahn von
da. Am 13.: Kellner Joachim Johann Steul hier mit Büglerin
Maria Eliſabethe Körner in Beſſungen. Schneider Adam Schwarz
dahier mit Haushälterin Wilhelmine Louiſe Siebott in
Batten=
herg, L. des Schneiders Friedrich Jakob Siebott daſelbſt. Tag=
löhner Heinrich Arndt I. in Wixhauſen mit Nätherin Urſula Sophie
Fiſcher daſelbſt, T. des verſt. Zimmermanns Johann Fiſcher,
zu=
letzt in Eltville. Fabrikarbeiter Peter Braner in Nied bei Höchſt
a. M. mit Eliſabethe Diehl in Beſſungen, T. des verſt. Maurers
Sebaſtian Diehl von Nieder=Klingen. Wilhelm Ernſt von Scheele,
Hauptmann und Batteriechef im Großh. Feld=Art.=Regt. Nr. 25
dahier, mit Emilie Auguſte Henriette Anna von Oppermann in
Hannover, T. des Generalmajors a. D. Georg Auguſt von
Opper=
mann daſelbſt.
Eheſchließungen:
Am 9. Juni: Fabrikarbeiter Wilhelm Zörgiebel hier mit
Louiſe Landzettel hier. Schloſſer Johann Georg Fritzel hier mit
Marie Weidmann hier. Feldwebel im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115
Heinrich Peter Krämer dahier mit Karoline Margarethe Suſanna
Schäfer, T. des zu Griedel verſt. Müllers Andreas Schäfer.
Am 11.: Hauptſteueramts=Aſſiſtent Ludwig Rudolph Johann Anton
Wickenhöfer zu Mainz mit Mathilde Juſtine Müller, L. des
da=
hier verſt. Rentners Friedrich Müller. Am 12. Photograph Jakob
Müller hier mit Anna Maria Thomann, T. des zu Grünſtadt
verſt. Schneiders Wilhelm Thomann. Pachter Johannes Paul
Wilhelm Hermann Eduard Peters zu Burg=Gemünden mit Ida
Adelheid Retzer, T. des zu Bonn verſt. Rentners Guſtav Retzer.
Geſtorbene:
Am 7. Juni: Schuhmacher Wilhelm Weber. 32 J. 8 M. alt
ev. Am 9.: Garde=Unteroffizier Johann Georg ſHeiſt, 47 J. alt=
ev. Am 8. Poſtſekretär Johann Georg Emil Frey. 45 J. alt, ev. Das Abhuſten iſt ſehr erſchwert. Der Kronprinz hat bis auf
Ein Keind Rudolf Andrä. 4 M. 20 T. alt, ev. Rudolf Mannheimer, weiteres im Schloſſe Friedrichskron Wohnung genommen, während
S. des Handelsmanns Leopold Mannheimer zu Gräfenhauſen, Vrinz und Prinzeſſin Heinrich im Stadtſchloß zu Potsdam wohnen.
9 M. alt, israelit. Am 9.: Inſtallateur Bernhard Lorenz. 25 J. Sämtliche Miniſter hatten' ſich im Laufe des nachmittags nach
8 M. alt, kath. Am 10.: Köchin Marie Barbara Schott, 77 J. Schloß Friedrichskron begeben, von wo dieſelben, mit Ausnahme
4 M. alt, ev. Am 9.: Handarbeiter Martin Kropp. 41 J. 2 M. des Miniſters Friedberg, am Abend nach Berlin zurückehrten.
alt, ev. Am 10. Louiſe Friederike Dietz, T. des Schreiners Karl Dortſelbſt waren am 14. die königlichen Theater geſchloſſen.
Ferdinand Dietz, 2 M. 29 T. alt, ev. Eliſabethe Kemmerzehl, geb.
Reitz. Ehefrau des Glaſermeiſters Gottfried Kemmerzehl, 43 J. Kaiſers iſt bis jetzt unverändert. Er liegt in einer Art Halb=
5 M. alt, ev. Am 11.: Anna Marie Guthrod, T. des Schneiders ſchlummer, iſt aber, wenn er erwacht, bei vollem Bewußtſein. Er
Johannes Gutbrod, 9 M. 3 T. alt, kath. Leineweber Peter Gärt= erkennt dann ſeine Umgebung und lächelt Einzelnen freundlich zu.
ner aus Geinsheim, 34 J. 7 M. 27 T. alt, ev. Am 12.. Katha= Am nachmittag hat der Kaiſer ſogar noch einige,
Staatsangelegen=
rina Wacker, T. des Schuhmachers Georg Wenzeslaus Wacker, 2 J. heiten betreffende Notizen geſchrieben. Das Fieber iſt wegen der
Schloſſers Johann Kasper 3 M. 2 T. alt, ev. Ein Kind Barbara Stimulantien ein und machen Kampferinjektionen. Alle Mitglieder
Blutharſch. 5 M. 18 T. alt, ev.
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen desgl. der Prinz von Wales.
(vom 31. Mai bis 13. Juni 1888)
Profeſſor Ernſt Brauer, T. Am 4.: Dem Bürſtenmacher Karl
Dreſte, L. Anna Magdalena.
Der Fabrikarbeiter Peter Braner zu Nied bei Höchſt a. M. und ſehr ſchwach.
Eliſabethe Diehl hier, T. des verſtorb. Maurers Sebaſtian Diehl
von Nieder=Klingen.
Gärtners Eberhard Otto Eberhardt hier.
Am 12. Dem Schreiner Karl Eiſele, T. Margaretha, 4 J. 7 M. miniſterium.
14 T. alt.
Politiſche Ueberſicht.
Freudentag ſein; die zweitjüngſte Tochter des Kaiſers, Prinzeſſin l Die Verliner Börſe blieb am Freitag geſchloſſen.
Sophie, vollendete an dieſem Tag ihr 18. Jahr. Statt deſſen
verließ. von Schmer; aufgelöſt, das Krankenzimmer. Alle berg waren bei dem Tode des Kaiſers zugegen.
Angehörigen des Kaiſerhauſes, welche auswärts weilen, ſowie die
gefaßter Mut verlaſſen.
Alle Abendblätter vom 14. ſtimmten darin überein, daß der
Fieber war in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag über Obervräſidenten Graf Zedlitz in Verhandlungen zu treten.
40 Grad.
die Teilnahme des hohen Patienten an den Vorgängen um ihn her l preußen und Poſen iſt er mit großem Erfolge ſeit deren Einſetzung
iſt geringer geworden.
Friedrichstron an das Krankenlager des Kaiſers. Der Kaiſer ſchien als zur gemäßigt konſervativen Richtung gehörig.
ihn zu kennen und reichte und drückte ihm die Hand.
ernſte Beſorgniſſe.
beſorgniserregende Huſtand des Kaiſers im ganzen unverändert.1 gemäß in den Stiefeln getragen werden.
Nr. 116
1661
Eine Depeſche der „F. 8. vom 14. berichtet: Der Zuſtand des
2 M. alt, ev. Am 13.: Eliſabethe Katharina Kasper, T. des großen Schwäche nicht hoch. Die Aerzte flößen dem Leidenden
des kaiſerlichen Hauſes bleiben die Nacht hindurch im Schloſſe.
Die Kaiſerin=Mutter Auguſta wird aus Baden=Baden erwartet,
Ueber den Verlauf der Nacht von Donnerstag auf Freitag lag
Geborene: Am 1. Juni: Dem Profeſſor Richard Lepſius, S. geſtern morgen folgende Depeſche vor: Während der Nacht iſt keine
Ernſt Richard. Ein außerehel. S. Friedrich. Am 2. Dem Schmied ſ weſentliche Veränderung eingetreten. Die kaiſerliche Familie blieb
Anton Hoffmeiſter, T. Henriette Emma. Am 3.: Dem Großh. bis zu ſpäter Nachtſtunde in Friedrichskron zuſammen. Die Kaiſerin
Miniſterialkalkulator Johann Georg Kiſſel, S. Waldemar. Dem iſt ſeit 4 Uhr morgens wieder am Krankenlager des Kaiſers.
Das letzte Bulletin, das geſtern vormittag ausgegeben wurde,
lautet: Der Kaiſer liegt in leichtem Schlummer, welcher von Zeit
Auſgesote: Der Sattler Konrad Weber aus Wenings und zu Zeit unter deutlichen Zeichen des Bewußtſeins ohne irgend eine
Anna Hechler, T. des Schuhmachermeiſters Georg Hechler I. hier. Schmerzensäußerung unterbrochen wird.-Puls und Almung ſind
Der=Reichsanzgr.=brachte am 15. folgende Bekanntmachung:„Der
königliche Dulder hat vollendet! Nach Gottes Ratſchluß in Seine
Eheſchkietzungen: Am 10. Juni: Der Bierbrauer Damaſius1 Majeſtät der Kaiſer und König Friedrich, unſer allergnädigſter
Maier aus Gailingen in Baden mit Katharina Eberhardt, T. des Herr, nach langem, ſchwerem, mit bewunderungswürdiger
Ständ=
haftigkeit und Ergebung in den göttlichen Willen getragenem Leiden
GHeſſorbene: Am 8. Juni: Der Kaufmann Michael Glock, 34 3. heute kurz nach 11 Uhr vormittaas zur ewigen Ruhe eingegangen.
2 M. 26 T. alt. Dem Maurer Georg Wilhelm Geyer IV. S. Tief betrauern das königliche Haus und unſer in ſo kurzer
Peter Chriſtian, 3 J. 11 M. 27 T. alt. Am 9.: Dem Handels= Zeit zum zweitenmale verwaiſtes Volk den allzufrühen Hintritt
mann Heinrich Gaigals, S. Johann Jakob Wilhelm, 23 T. alt. des vielgeliebten Herrſchers. Berlin, 15. Juni 1888. Das Staats=
Eine Depeſche von geſtern nachmittag 2 Uhr berichtet: Kaiſer
Friedrich iſt ohne Kampf verſchieden und liegt jetzt auf dem
Toten=
bett. Die ganze Familie war bei ſeinem Hinſcheiden zugegen. Der
Weg von Schloß Friedrichskron bis Sansſouci iſt durch Huſaren
Deutſches Reich. Der 14. ſollte am kaiſerlichen Hoflager ein beſetzt. Im Innern des Schloſſes hält das Lehrbataillon Wache.
Es liegen noch folgende weitere Nachrichten vor. Der Kaiſer
herrſchie ängſtliche Bedrückung und tiefe Trauer. Schon um Mitter= empfing bei vollem Bewußtſein das Abendmahl vormittags 10 Uhr.
nacht, wo der Kronprinz noch am Lager des Kaiſers weilte, war Die Beiſetzung ſoll, wie verlautet, in der Friedenskirche zu Potsdam
der Zuſtand des hohen Kranken recht bedenklich geworden. Als l in möglichſter Stille, die Aufbahrung im Muſchelſaale des Schloſſes
am Morgen Prinzeſſin Sophie an das Krankenläager des Vaters Friedrichskron erfolgen. Ueber den Verlauf der Krankheit in der
trat, um deſſen Glückwünſche entgegenzunehmen, ließ Se. Majeſtät Nacht wird noch mitgeteilt: Um 12 Uhr brachte Se. Majeſtät
ſich Papier und Bleiſtift reichen und ſchrieb auf einen Zettel, den ½ Stunde auf dem Lehnſtuhl zu und nahm etwas Nahrung. Von
er ihr überreichte, folgende Worte: Bleibe fromm und gut, wie 3 Uhr an wurde die Schwäche bedrohlich. Die nicht im Schloſſe
Zu es bisher geweſen. Dies iſt der letzte Wunſch Deines ſterben= anweſenden Mitglieder des Königshauſes wurden morgens
tele=
den Vaters. Weinend nahm die Prinzeſſin dieſen Zettel und graphiſch dahin beſchieden. Fürſt Bismarck und Miniſter v. Fried=
In Berlin rief der Tod lebhaſteſte Erregung in allen Kreiſen
befreundeten Höfe wurden von der Wendung zum Schlimmen be= der Bevölkerung hervor. Schaufenſter uind Pribatgebäude wieſen
nachrichtigt. Gegen mittag waren die ſämtlichen Kinder des Kaiſers alsbald Trauerdekoration auf. In München wurde die in der
an ſeinem Bette vereinigt. Kleine Anzeichen einer leichten Beſſe= Ausſtellung für Samstaa geplante Huldigung der Gebiraler
ver=
rung wurden um dieſe Zeit allerdings wahrgenommen, aber der l ſchoben und war die Niedergeſchlagenheit eine allgemeine. Die
Kräftezerfall war ſo erheblich, daß man auſs Schlimmſte gefaßt ſein Börſe wurde ſofort geſchloſſen und der Prinz=Regent hatte bei den
mußte. Geradezu bewunderungswürdig war die Haltung des Kaiſers; erſten trüben Nachrichten ſofort alle Feſtlichkeiten abgeſagt. In
noch keinen Augenblick hatte ihn ſein ruhiges Gottvertrauen und ſein l Stuttgart ertönte alsbald Trauergeläute und die Hoftheater blieben
geſchloſſen.
Am 13. hatte der Kaiſer den Reichskanzler telegraphiſch beauf=
Zuſtand des Kaiſers die ernſteſten Beſorgniſſe rechtferlige. Das tragt, wegen Uebernahme des Miniſteriums des Innern mit dem
Der zum Miniſter des Innern auserſehene Graf Zedlitz=
Die „Nordd. Allg. 8tg.= bemerkt zu dem am 14. ausgegebenen Trützſchler war früher aktiver Offizier, diente im Regiment Gardes
Bulletin: „Aus demſelben geht hervor, daß, ſo tiefſchmerzlich der 1 du Corps und nahm erſt als Major ſeinen Abſchied, um ſich dem
Gedanke auch iſt, man mit der bevorſtehenden Kataſtrophe rechnen Verwaltungsdienſt zu widmen; er war längere Zeit
Regierungs=
muß. Wie dasſelbe Blatt erfährt, haben ſich bei dem Kaiſer ſehr präſident von Oppeln und wurde im Jahre 1886 Oberpräſident von
bedrohliche Erſcheinungen eingeſtellt.- Die Atmung iſt ſchwierig Poſen als Nachfolger v. Günthers. Er hat längere Zeit dem Staats=
und mühſam; die Aerzte glauben an ein Uebergreifen des Krank rat angehört, iſt aber bisher nie Mitglied einer politiſchen
Körver=
heitsprozeſſes auf die Lunge. Die Kräfte nehmen ſichtlich ab, auch ſchaft geweſen. Vorſitzender der Anſiedlungskommiſſion für
Weſt=
im Juni 1886, ebenjo iſt er Mitglied der techniſchen Deputation
Donnerstag mittag 2 Uhr begab ſich Fürſt Bismarck ins Schloß für das Veterinärweſen in Berlin. Er gilt in politiſchen Dingen
Das „Armeeverordnungsblatt; veröffentlicht eine Pabinetts=
Das am 14. abends 6 Uhr 30 Min. ausgegebene Bulletin ordre vom 7. d. M., wonach die berittenen Offiziere der Fußtruppen
lauteter In dem Befinden des Kaiſers ſind weſentliche Veränder= bei jedem Dienſt zu Pferd hohe Stiefel, wie ſie für die Dragoner
ungen nicht eingetreten; die große Schwäche dauert fort und erregt vorgeſchrieben ſind, anzulegen haben. Den unberittenen Ofizieren
der Fustruppen ſoll das Anlegen ſolcher Stiefel geſtattet ſein bei
Nach einer landeren Depeſche von 5 Uhr nachmittags war der jedem Dienſt, wo die Hoſen von den Mannſchaften beſtimmungs=
166-
Nr.
Heſterreich=Angarn. Der frühere Miniſter des Auswärtigen,
Graf Julius Andraſſy, legte ſein Delegationsmandat „
krankheits=
halber; nieder; der wahre Grund iſt angeblich, daß Graf Albert
Apponhi einen Antrag auf Anerkennung des Prinzen Coburg als
Fürſten von Bulgarien ſtellen wolle, welcher Antrag dem Grafen
Andraſſy unbequem käme.
Im Ausſchuß der ungariſchen Delegation für auswärtige
An=
gelegenheiten legte der Miniſter des Auswärtigen Graf Kalnoky
die Geſamtverhältniſſe dar und betonte, daß die Politik der
Regie=
rung eine ſehr friedliche ſei. Hierauf wurde das Budget des
Aus=
wärtigen genehmigt.
In Wien erregte die Todesnachricht des deutſchen Kaiſers
leb=
hafteſte Teilnahme. Botſchafter Prinz Reuß nahm zahlreiche
Kon=
dolenzen entgegen; die Hoftheater bleiben auf Befehl des Kaiſers
geſchloſſen.
Franktreich. In der Sitzung der Deputiertenkammer am 14.
las Ferdinand Faure den Bericht über den Geſetzentwurf zur
Er=
mäßigung der Paßgebühr auf 50 Centimes vor und ſchloß mit
Empfehlung der Annahme, da dieſer Schritt durch die Maßregeln
einer anderen Macht notwendig geworden ſei. Nach erklärter
Dringlichkeit wurde der Geſetzentwurf ohne Beratung einſtimmig
von den 526 anweſenden Deputierten angenommen und dann in der
Beratung des Geſetzes über die Arbeit von Frauen und Kindern
fortgefahren. Die Fortſetzung der Beratung wurde bis Samstag
vertagt.
Der Senat nahm ohne Beratung in erſter Leſung den Antrag
Bozerians auf Beſtrafung des Handels mit Ordenszeichen an.
Der Kriegsminiſter begab ſich nach Belfort, um mehrere
Feſt=
ungen an der Oſtgrenze zu beſichtigen.
Am 13. Juli wird in Paris das Denkmal Gambettas enthüllt
werden.
Das Geſchworenengericht von Tarbes hat den Arſenal=Arbeiter
Girin, der beſchuldigt war, ein Lebel=Gewehr mit deſſen Munition
in landesverräteriſcher Abſicht entwendet zu haben, für einfachen
Diebſtahl zum Nachteil des Staates zu fünf Jahren Gefängnis
verurteilt. Die Anklage wegen Landesverrats wurde in
Ermange=
lung der Beweiſe zurückgenommen.
In der franzöſiſchen Preſſe rief die traurige Wendung in der
Krankheit des deutſchen Kaiſers lebhafteſte Teilnahme hervor.
England. Das Oberhaus nahm in 1. Leſung die
Regierungs=
bill, betr. die Modificierung des Aktiengeſellſchaftsgeſetzes, an. Die
Bill bezweckt die Verhütung der Gründung betrügeriſcher
Geſell=
ſchaften.
Das Unterhaus nahm in 2. Leſung die Weinzollbill an.
Smith teilte dem Hauſe mit tiefſtem Bedauern den Inhalt eines
Telegrammes über den wenig Hoffnung gewährenden Zuſtand des
Kaiſers Friedrich mit.
Die engliſche Preſſe ſpricht ſich angeſichts der Nachrichten aus
Potsdam aufs teilnahmsvollſte aus.
Bekgien. Die am 12. d. M. vollzogenen Erneuerungswahlen
zum belgiſchen Parlament haben die nun vierjährige klerikale
Herr=
ſchaft in Belgien aufs Neue befeſtigt - das iſt das unleugbare
Facit dieſer Wahlen. Den Klerikalen iſt es nicht nur gelungen, ſich
in allen bedrohten Poſitionen zu behaupten, ſondern auch noch die
Mandate für Oſtende und Virton den Liberalen zu entreißen und
die in den Reihen des belgiſchen Liberalismus herrſchende
Zer=
fahrenheit hat dieſes Fiasko nur zu ſehr verdient. Nun ſtehen
aller=
dings noch die 17 in Brüſſel vorzunehmenden Stichwahlen zwiſchen
Klerikalen und Gemäßigt=Liberalen aus, jedoch auch bei dieſen ſind
erſtere mit den Stimmen im Vorſprung; ſelbſt wenn aber die
Liberalen hierbei noch ſiegen ſollten, ſo würde trotzdem die klerikale
Mehrheit in der Deputiertenkammer noch 30, im Senat noch 18
Stimmen betragen und die parlamentariſche Stellung des
ultra=
montanen Miniſteriums Baernart iſt demnach auf weitere Jahre
hinaus geſichert.
Itakien. Die Kammer votierte mit großer Majorität eine
Tagesordnung, die dem Marineminiſter Vertrauen ausſpricht.
Im Senat brachte der Juſtizminiſter Zanardelli den dringlichen
Antrag ein, ihn zu autoriſieren, das neue Strafgeſetz zu publizieren.
Der Senat beſchließt, am Samſtag eine fünfzehngliedrige
Kom=
miſſion zu dieſem Zwecke einzuſetzen.
Spanien. Die=Gazetta veröffentlicht ein Dekret, welches den
Chef der Artillerie ermächtigt, bei Krupp fünf Geſchütze nebſt
Zu=
behör für 1900000 Peſ. zu beſtellen, die zur Verteidigung der
be=
feſtigten Küſtenplätze beſtimmt ſind. — Das Alkoholſteuergeſetz iſt
in beiden Häuſern der Kortes angenommen worden.
Das neue
Kabinet iſt definitiv wie folgt gebildet: Sagaſta Vorſitz, Martinez
Juſtiz, Armijo Auswärtiges, Capdepon Kolonien, Arias Marine,
Moret Inneres, Puigcever Finanzen, Canalcjas Arbeiten und
Oryan Krieg.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 16. Juni.
Heute vormittag 12 Uhr findet eine öffentliche
Stadtver=
ordnetenverſammlung ſtatt mit der Tagesordnung: Ableben Seiner
Majeſtät des Kaiſers Friedrich.
116
Dem geſirigen Bericht über die Sitzung der Stadtverordneten=
Verſammlung am Donnerstag tragen wir noch nach, daß das
Bau=
geſuch für die obere Eliſabethenſtraße anlangend beſchloſſen wurde,
daß der Neubau auf der ehemals Schäffer'ſchen Hofraithe in die
Straßenfluchtlinie zu ſtellen iſt, ſomit die Ecke neben dem
Hickler=
ſchen Hauſe wegfällt. Am Hermes'ſchen Hauſe entſteht eine kleinere
Ecke. Für Verbeſſerung der Beleuchtung in der Neckarſtraße werden
M. 3850 bewilligt. Die Saalbauſtraße ſoll entſprechend den
vor=
handenen Gebäuden durchgeführt werden und erhält danach der
neue Straßenteil eine Breite von 12½ Meter, gegen 11,40 Meter
in dem alten Straßenteil. Die auf der Nordſeite der Annaſtraße
zu erbauenden Häuſer ſollen Vorgärten von 5 Meter Breite
erhalten.
Im ſtädtiſchen Hoſpital waren im Mai d. J. 290 Kranke
mit zuſammen 4886 Verpflegstagen aufgenommen.
Die erſte höhere landwirtſchaftliche Mittelſchule im
Großherzog=
tum wird, wie jetzt beſtimmt feſtgeſtellt iſt, in Groß=Umſtadt
er=
richtet werden.
Der Cirkus Hageubeck hat die für geſtern angeſetzten
Vor=
ſtellungen infolge Ablebens des Kaiſers Friedrich abgeſagt. Bei
der Vorſtellung am Donnerstag war der Cirkus ausverkauft.
2 Griesheim, 15. Juni. In ſeiner Scheune erhängte ſich
heute morgen der Schuhmachermeiſter B. Sicherem Vernehmen
nach ſollen denſelben unverſchuldete Vermögensverluſte zu dem
traurigen Schritt getrieben haben. Der Mann, welcher Frau und
unmündige Kinder hinterläßt, war ein guter Familienvater, ein
tüchtiger Handwerker und erfreute ſich im ganzen Orte des beſten
Anſehens.
Auerbach, 14. Juni. Auf einem von Hauptmann Freiherr von
Stolzenberg an die Bergſtraße arrangierten Ausfluge, trafen geſtern
Mittag 14 Uhr im Hotel „8ur Kroner der Erbgroßherzog,
begleitet von einer größeren Anzahl Offiziere des Großh. Leibgarde=
Regiments Nr. 115 mit einem reichen Damenflor ein. Nachdem
unter ſchützenden Bäumen im Garten dieſes Hotels der Kaffee
ein=
genommen worden war, begab ſich der Erbgroßherzog, begleitet von
ſämtlichen Damen und Herren zu einem etwa einſtündigen
Aufent=
halt in das Fürſtenlager und deſſen nächſte Umgebung. Nach der
Rückkehr in das Hotel wurde das Souper eingenommen und
darauf=
hin im großen Saale zum Tanze, den Se. Königl. Hoheit eröffnete,
geſchritten. Der Schnellzug ½10 Uhr führte den hohen Herin und
ſeine Begleitung nach Darmſtadt zurück.
W. Z.
J. Mainz, 14. Juni. Die im Jahre 1889 in Paris
ſtatt=
findende Wellausſtellung ſcheint aus der hieſigen Gegend wenig
oder gar nicht beſchickt zu werden. Auf eine Anfrage in der jüngſten
Sitzung der Handelskammer, ob eine Beteiligung von Induſtriellen
des hieſigen Kammergebiets an der Ausſtellung ſtattfinden werde,
erwiderte der Kammerpräſident, daß ihm von einer ſolchen Abſicht
der hieſigen Induſtriellen nichts bekannt ſei. Die übrigen
Mit=
glieder der Handelskammer beſtätigten die Antwort des Präſidenten.
Dank den Bemühungen der hieſigen Handelskammer werden die
mit Rückſicht auf die Kunſtausſtellung von den Stationen der
Lud=
wigsbahn ausgegebenen Retourbillete nach München eine
14tägige Gültigkeitsdauer haben.
J. Mainz, 14. Juni. Konform einer Verfügung des preußiſchen
Verkehrsminiſters, Herrn v. Maybach, hat die Verwaltung der
Heſſiſchen Ludwigsbahn ihren Beamten im äußeren Dienſt
neuerdings wiederholt eingeſchärft, in der jetzigen Hauptreiſeſaiſon
ſich eines zwar beſtimmten aber äußerſt höflichen Verhaltens zu
befleißigen. Gleichzeitig iſt den Beamten zur Pflicht gemacht worden,
während den heißen Tagen eine Ueberfüllung der Waggons
moͤg=
lichſt zu verhüten.
J. Vom Rhein, 14. Juni. Nach Mitteilungen vom Oberrhein iſt
in nächſter Zeit Hochwaſſer zu befürchten. Inſolge heftiger
Regen=
güſſe und des ſtarken Föhns iſt das Eis in dem Gebirg raſch
geſchmolzen, wodurch der Bodenſee innerhalb kurzer Zeit bedeutend
geſtiegen iſt. Bei ſeinem Einfluß in den See iſt der Rhein bereits
ſo hoch, wie bei der Ueberſchwemmung im Jahre 1885.
Gießen, 13. Juni. Das Corps „Starkenburgia' ſoll auf
die Dauer von 4 Wochen ſuspendiert worden ſein.
L. EO). Frankfurt a. M., 15. Juni. Wochenbericht. Die
Börſe war auch in der abgelaufenen Berichtsperiode zur Hauſſe
geneigt, doch mußte bei der Ueberladung der Spekulation mit
Hauſſeengagements notwendig ein Stillſtand in der Bewegung
ein=
treten. Man realiſierte, um ſich wieder einen Boden für neue
fruchtbringende Thätigkeit zu verſchaffen. Die noch bevorſtehenden
Emiſſionen und Finanzgeſchäfte veranlaßten die Haute finance
einem allzuſtarken Rückgang durch fortgeſetzte Interventionskäufe
vor=
zubeugen. Die ungünſtige Stimmung, in die ſich der Markt durch
die betrübenden Nachrichten aus Friedrichskron verſetzt ſah,
be=
foͤrderte das Abbröckeln der Kurſe. Als geſtern Nachrichten über
das Befinden des Kaiſers einliefen, die das Schlimmſte erwarten
ließen, gingen die Spekulationspapiere, namentilch Banken, unter
ſtarkem Angebot raſch weiter abwärts, Kreditaktien bis 224, Diskonto=
Kommandit bis 191.50. Nach kurzer Zeit machte ſich jedoch wieder
Feſtigkeit bemerklich. In Beklin griffen große Spekulanten kaufend
ein und die erſt energiſch vorgegangene Kontremine mußte zu
Deckungen ſchreiten. Infolge deſſen war das Reſultat des geſtrigen
Nr. 116
Verkehrs eine faſt allgemeine Kursbeſſerung. Am Bankenmarkte
waren Kreditaktien am meiſten belebt. Oeſterr. Bahnen verlaſſen
die Woche in feſter Haltung. Für Staatsbahn, Galizier und
Lom=
barden lagen befriedigende Einnahmen vor. Deutſche Bahnen
wenig verändert. Marienburger matter. Schweizer Bahnen ſtanden
unter keinem günſtigen Stern. Nordoſt nachgebend. Gotthard hat
ſich ſchließlich gebeſſert. Renten waren täglich in guter Nachfrage,
konnten aber bei Schluß mit wenigen Ausnahmen ihre höchſten
Kurſe nicht behaupten. Ungarn beliebt und höher im Hinblick auf
die nächſte Woche ſtattfindende Emiſſion der ungariſchen
Emiſſions=
anleihe. Mexikaner, im Begriff den 90er zu erreichen, ſind wieder
rückgängig. Spanier ſehr feſt auf die Bildung des neuen
Mini=
ſteriums. Serben anziehend. Das Gerücht, der Coupon würde
nicht eingelöſt, iſt eine böswillige Erfindung. Für Serbiſche
Hypothekar=Obligationen Lit. V ſind fortgeſetzt Käufer vorhanden
und wurde das Papier für Anlagezwecke in großen Poſten gekauft.
In 3procentigen Venezuela=Bonds iſt unter der Hand anhaltend
Geſchäft und wächſt täglich das Intereſſe für dieſes Papier. Die
Ausführung der großen Eiſenbahnbauten, welche in Venezuela
projektiert ſind, wird den Wert der Bonds weſentlich erhöhen.
Montanwerte teilweiſe gut behauptet oder höher. Die Subſkription
auf die Aktien der Riebeck'ſchen Montanwerte hatte großen Erfolg.
Der aufgelegte Betrag iſt trotz der Beſchränkungen des
Zeichnungs=
modus mehrfach überzeichnet worden. Von Brauereiaktien ſind
Eſſighaus erheblich geſtiegen. Privatdiskonto 1½ pEt
8t. Frankfurt, 15. Juni. Es war dem Schreiber dieſes heute
vormittag vergönnt, einen Blick in die heute mittag eröffnet werdende
Blumen= und Pflanzen=Ausſtellung des Gartenbauvereins
zu werfen und kann derſelbe verſichern, daß der Eindruck, welchen
man daſelbſt gewinnt, auch die weitgehendſten Erwartungen
über=
ſteigen dürfte. Das Geſamt=Arrangement iſt ebenſo großartig wie
geſchmackvoll und ſtellt unſeren Kunſtgärtnern ein glänzendes
Zeug=
nis aus.
Karlsruhe, 14. Juni. Der Großherzog und die
Großher=
zogin begaben ſich heute vormittag, nachdem dieſelben das heutige
Bulletin uber das Befinden des Kaiſers erhalten, ſofort zur Kaiſerin
Auguſta und verblieben einige Zeit daſelbſt. Das
Erbgroßherzog=
liche Paar, das heute nach Freiburg zurückzukehren gedachte, iſt in
Baden=Baden geblieben.
Weißenburg, 13. Juni. Heute erſchoß ſich, wie der „
Poſt=
gemeldet wird, der Lieutenant R. des hieſigen 7. Brandenburgiſchen
Infanterie=Regiments Nr. 60.
Berlin, 14. Juni. In der letzten Sitzung des Central Comités
für die Ueberſchwemmten berichtete der aus den öſtlichen
Provinzen zurückgekehrte Oberbürgermeiſter v. Forckenbeck, daß in
Weſtpreußen von den urſprünglich 14 Quadratmeilen mindeſtens
4 Quadratmeilen in der Umgebung von Elbing noch unter Waſſer
ſtehen, daß dieſelben ſchwerlich vor Ende Auguſt trotz ausgiebiger
Verwendung von Dampfpumpen waſſerfrei werden und ſomit in
dieſem Jahre überhaupt keinen Ertrag geben würden. Im Kreiſe
Preußiſch=Holland ſtehen noch 2000 Hektar unter Waſſer und in
Poſen ſind noch 250 Perſonen obdachlos und in Baracken
unter=
gebracht. Der Geſamtbetrag aller Sammlungen zum Beſten der
Ueberſchwemmten dürfte die Summe von 6 Millionen Mark bereits
überſchritten haben.
Verlin. Eine Erbſchaft im Betrage von mehr als dreiviertel
Millionen Mark iſt der Stadt zugefallen. Der am 17. Okt. 1886
hier verſtorbene braſilianiſche Generalkonſul Joſef Behrend hat ſein
geſamtes, nach Abzug mehrerer Legate noch etwa 780000 Mark
betragendes Vermögen der Stadt Berlin zur Errichtung einer
Stiftung vermacht. Zweck derſelben iſt: unverſorgten und
unbe=
ſcholtenen Töchtern gebildeten Standes, deren Einkommen zu einem
anſtändigen Unterhalt nicht ausreicht, eine jährliche Rente zu
ge=
währen. Bei der Verleihung der Rente macht die Konfeſſion keinen
Unterſchied, die Empfängerin muß aber vaterlos, unverheiratet, in
Berlin wohnhaft ſein und das 25. Lebensjahr erreicht haben. Das
Stiftungskapital wird beim Magiſtrat in Berlin niedergelegt.
Stettin, 18. Juni. Der Ausſtand der Werftarbeiter auf
dem „Bulcan' gewinnt an Ausdehnung. Es feiern heute über
800 Mann. Die Direktion hat die Forderungen der Arbeiter
abge=
lehnt und erklart, die Akkordarbeit zu den heutigen Sätzen nicht
fallen laſſen zu können, da ſie ſonſt den Wettbewerb mit England
aufgeben müßte. Bis zur Stunde haben ſich die Streikenden noch
völlig ruhig verhalten.
Teplitz, 9. Juni. Dieſer Tage fand der „Bohemia' zufolge der
Sammler A. Faßl in Teplitz unter altem Makulaturpapier ein
Bildnis Goethes mit einem geſchriebenen Vers, welch letzterer
nach ſorgfältiger Prüfung von Goethes eigener Hand herrührt.
Der Vers lauet:
Zum Beginnen, zum Vollenden,
Zirkel, Bley und Winkelwage:
Alles ſtockt und ſtarrt in Händen,
Leuchtet nicht der Stern dem Tage.
Darunter befindet ſich Goethes Namenszug und das Datum:
„Weimar, März 1826..
Das Bild, Bruſtbild, linkes Profil, iſt ein
Steindruck in Kupferſtichmanier aus der damals ſehr geſchätzten
1663
Anſtalt von C. W. Medau in Leitmeritz und von K. Tſchupik
graviert. Goethe, der bekanntlich wiederholt in Teplitz weilte,
dürfte dieſes Bild einſt einem ſeiner Teplitzer Freunde als
An=
denken gewidmet haben, deſſen Erben wohl das Verſtändnis für
den Wert des Bildes abging, die es unbeachtet ließen und
ver=
warfen.
Brüſſel, 13. Juni. Hofrat Chronegk, Intendant des
herzog=
lich meiningenſchen Hoftheaters, iſt geſtern von hier nach den
Ver=
einigten Staaten abgereiſt, um wegen eines Gaſtſpiels für die nächſte
Winter=Saiſon, von Oktober ab, in Unterhandlungen zu treten.
Amſterdam, 12. Juni. Die yAmerican philosophical Societyü
in Philadelphia hatte an die Königlich Niederländiſche Akademie
der Wiſſenſchaften in Amſterdam das Erſuchen gerichtet, ihr
Gut=
achten über den Wert des Volapük abzugeben. Dieſelbe wollte
zwar, dem gewöhnlichen Geſchäftsgange folgend, eine Kommiſſion
zur Unterſuchung der anhängigen Frage ernennen, aber keiner der
Gewählten war bereit, die auf ihn gefallene Wahl anzunehmen.
Mit einer an Verachtung grenzenden Geringſchätzung wieſen dieſelben
dieſe an ſie geſtellte Zumutung ab und einſtimmig gaben ſie die
Erklärung ab, daß die Sache überhaupt gar keiner Unterſuchung
würdig ſeil
Zürich, 14. Juni. Der Zürcheriſche Erziehungsrat ſprach
ſich gegen die Zulaſſung von Frauen als Privatdozentinnen aus.
Wahrſcheinlich findet im Kantonsrat darüber eine Debatte ſtatt. F. Z.
Mailand, 10. Juni. Eine fürſtliche Krankenrechnung.
Der Kaiſer von Braſilien hat die Stadt nach 35tägigem
Aufent=
halte verlaſſen; von dieſen 35 Tagen war der Kaiſer durch 31 Tage
leidend. Dieſe Krankheit hal Dom Pedro II. ein hübſches
Sümm=
chen gekoſtet. Die Hotelrechnung für den Kaiſer ſamt Gefolge betrug,
wie anfangs abgemacht worden war, täglich 1000 Franes, allein
dieſe Summe ſtieg infolge der Krankheit „für beſondere Ausgaben
und Delogierung zahlreicher Paſſagiere, damit der kranke Kaiſer
nicht geſtört werde;, auf 2000 Franes per Tag. was für die ganze
Dauer an 65000 Franes ausmacht. Der Kaiſer ſchien dieſe
Forde=
rung übrigens nicht zu hoch gefunden zu haben, da der Beſitzer des
„Hotel Milanz nicht nur eine goldene Tabatiére, ſondern auch einen
braſilianiſchen Orden erhielt. Das Eis koſtete bei 100 Franes
täg=
lich, die Depeſchenkoſten müſſen auf 50 000 Franes veranſchlagt
werden, da täglich oft für 3000 bis 4000 Franes von Mailand nach
Rio de Janeiro telegraphiert wurde. Der berühmte Pariſer Arzt
Dr. Charcot erhielt für ſeine zweimalige Reiſe nach Mailand
40 000 Franes außer den Reiſeſpeſen, die Profeſſoren Semmola und
de Giovanni 1200 Franes täglich. Hierzu kommen noch zahlloſe
Trinkgelder, Wohlthätigkeitsakte ꝛc., ſo daß man nicht fehlgeht,
wenn man annimmt, Dom Pedro II. habe für ſeinen Mailänder
Aufenthalt 400 000 Franes ausgegeben.
Vologna, 13. Juni. Der geſtrige Abend war den Freuden der
Tafel gewidmet. Die Regierung gab den Profeſſoren ein Feſtmahl,
die Stadt eine Feſtvorſtellung „Triſtan und Jſolder. Die Studenten
bewirteten ihre Kommilitonen aus der Fremde im benachbarten
Caſalecchio im Freien auf feſtlich geſchmückter Wieſe. Es ging
an=
ders als bei einem deutſchen Kommers, weniger ſtreng geordnet,
doch äuſſerſt gemütlich, heiter und herzlich zu. Die Feſtfreude
nahm unter den Anweſenden, etwa tauſend Studenten, den
kühn=
ſten Flug. Spät in der Nacht zog die Geſellſchaft mit Fahnen,
Tiſchen und Stühlen, die im voraus angekauft waren, jubelnd
in die Stadt, wo man vielfach fröhlichen, ſingenden und auch
ſchwankenden Gruppen begegnete; dabei ſtets ein fremder Gaſt
Arm in Arm mit zwei Italienern. Die Deutſchen trugen
italie=
niſche Barette, die Italiener Cereviskappen oder ſtudentiſche Mützen.
Man ließ alle Welt und alle Völker leben und amüſierte ſich
könig=
lich. Heute in der Mittagſtunde fanden in der alten Univerſität
in Gegenwart des Königspaares und des Hofes, der Behörden, der
fremden Gäſte, einer glänzenden Geſellſchaft in großer Galla die
zahlreichen Ehrenpromotionen ſtatt. Die Dekane der Fakultäten
hielten kurze Anſprachen, der juriſtiſche Dekan die eigentliche
Feſt=
rede. Von den Sprechern der verſchiedenen Abordnungen wurde
beſonders Profeſſor Hofmann bei dem Empfang des Diploms mit
einer ganz außerordentlich warmen Kundgebung von der
Verſamm=
lung begrüßt. Die Stimmung war überhaupt äußerſt warm.
Unter den ſonſtigen Gäſten, die durch ſehr herzliche Zurufe
aus=
gezeichnet wurden, ſind von anweſenden Landsleuten v. Schulte
und Holtzendorff, von abweſenden Mommſen und Max Müller
hervorzuheben; auch Gladſtone erntete ein Diplom und eine
Kund=
gebung. Die Hitze war überaus groß, ſo daß der König faſt
un=
päßlich wurde. Einer hochgeſtellten Perſönlichkeit gegenüber äußerte
der König ſeine Befriedigung über den angenehmen und
harmoni=
ſchen Verlauf der Feſte, beſonders aber ſeine Freude über den
ſchönen, taktvollen, jeden Aulaß zu Reibungen vermeidenden
Ver=
kehr der italieniſchen und der fremden Studenten. Die Königin
ſtrahlte vor Freundlichkeit und liebenswürdiger Anmut. K. Z.
Die Univerſität Cambridge erteilte vorige Woche dem älteſten
Sohne des engliſchen Thronerben, dem Prinzen Albert Viktor,
den Grad eines Ehrendoktors beider Rechte. Der Prinz und die
Prinzeſſin von Wales wohnten der akademiſchen Feierlichkeit bei.
16
1664
Nr.
Exhumirung Beethoven's. Vor einigen Tagen hat in Wien
auf dem Centralfriedhofe eine große Verſammlung aus Mitaliedern
des Gemeinderats, der Magiſtrates, des Vorſtandes der Geſellſchaft
der Muſikfreunde, des Männergeſangvereins ꝛc. ſtattgefunden, in
welcher beſchloſſen wurde, die Ueberreſte Beethovens am 21. Juni
auf dem Centralfriedhofe beizuſetzen. Das Komite projektirt eine
großartige Leichenfeier. Sämtliche Wiener Geſangvereine, ſämtliche
muſikaliche Körperſchaften Wiens werden vertreten ſein. Beethoven
wird auf dem Gräberfelde der Stadt Wien in der Anlage für
be=
rühmte Perſönlichkeiten beigeſetzt, rechts von der für Franz Schube.t
beſtimmten Gruft und links von dem Platze, wo ſich das Mozart=
Monument befindet. Für die Exhumirurg iſt der 20. Juni d. J.,
für die Uebertragung und Beiſetzung der Leichenreſte auf dem
Centralfriedhofe der 21. Juni, wie erwähnt, in Ausſicht genommen.
Die Heringsernte an den Küſten Englands, ſo wird unterm
1. Juni aus London gemeldet, läßt ſich gut an. Die
Herings=
fiſcherei in Kinſale hat mit dem gewaltigen Fange von 750 000
Fiſchen vortrefflicher Beſchaffenheit begonnen. Dies war das
Er=
gebnis einer einzigen Nacht. Der erzielte Preis betrug 20 bis 25
Schillinge pro Küſte von 500 Stück. Boote ſind aus allen Teilen
Englands und Schottlands angekommen. Die Nachfrage iſt groß
und zwei Dampfer beförderten das Erträgniß des erſten Fanges
nach England.
—
„Vom Fels zum Meer=, herausgegeben von W. Spemann,
redigiert von Joſeph Kürſchner in Stuttgart. Das 8. Heft des
laufenden Jahrgangs dieſer von uns ſchon öfter empfohlenen
treff=
lichen Familienmonatsſchrift widmet ſich in hervorragender Weiſe
dem Leben des verewigten Heldengreiſes Kaiſer Wilhelm 1., das in
ſo trüben geſchichtlichen Zeiten begonnen, doch in ungeahnt großen
Erfolgen und im vollen Glanze einer ruhmesgekrönten Regierung
gipfelte. Eine Reihe berufener Autoren, Wort und Bild wirken
zuſammen, dieſer hohen Aufgabe in ebenſo patriotiſcher und
wür=
diger, wie vornehm künſtleriſcher Weiſe gerecht zu werden. Die
dieſem Hefte beigegebenen Holzſchnitte ſind, wie gewohnt, künſtleriſch
und techniſch vollendet.
In den nächſten Tagen erſcheint im Verlag des Süddeutſchen
Verlags=Inſtituts (Emil Hänſelmanns Verlag) in Stuttgart ein
neues Lieferungswerk, das berechtigt ſein dürfte, in den
aller=
weiteſten Kreiſen Aufſehen zu erregen und Beifall zu finden.
Sorg=
fältig vorbereitet, wird demnächſt in genanntem Verlag eine
Illu=
ſtrierte Hausbibel, herausgegeben von Dr. R. Pfleiderer, Diaconus
am Münſter in Ulm, publiziert werden. Nicht allein der
beiſpiel=
los billige Preis ſper Lieferung 50 Pf.), ſondern namentlich auch
die Rückſicht auf das Publikum im allerweiteſten Sinn wird dieſem
Werk raſch allgemeinen Eingang verſchaffen.
Dodes-Anzeige.
SStatt jeder beſonderen Anzeige.)
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten die
traurige Mittheilung, daß unſere liebe, gute Gattin,
Mutter, Schwiegermutter und Großmutter
Frau Caroline Henigst,
geb. Ensling,
geſtern Abend von ihrem langen, qualvollen Leiden durch
einen ſanften Tod erlöſt wurde.
Im Namen der trauernden Familie:
J. F. Honigst.
Darmſtadt, den 15. Juni 1888.
Die Beerdigung findet ſtatt Sonntag den 17. d. Mts.,
Vormittags 8½ Uhr.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
3. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Fritſch von
Offenthal.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2 Uhr
Hladtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Htadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Aſiſtent Stamm.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldeh, die Beerdigungen
Herr Pfarrer Ritſert.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Kandidat Schäfer von
Kleeſtadt.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre mit der
konfir=
mierten männlichen Jugend.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
4. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt: Herr
Kaplan Bayer.
Um 110 Uhr: Hochamt u. Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt nachmittags
Um ½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Nächſten Sonntag iſt das große Gebet.
Sunday June 17. 88.
Horning Divine Serviee 11.30. &a Holy
Com-
munion.
Evening Divine Service 630.
J. King Cummin H. A. Chan lain.
. Geld.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 9. Juni: dem,
Hefenhändler Johann Georg Wüſt eine T.,
Katharina, geb. den 9. März. Den 10. Juni:
dem Hausmeiſter Ludwig Neeb eine T., Marie
Eliſabeth Sophie, geb. den 8. Mai. Eod.:
dem Schloſſer Johann Gottlieb Ernſt Sattler
eine T. KKatharine, geb. den 23. Mai.
Eod: dem Weißbinder Johann Jakob Beſt
in S. Johann Heinrich Martin, geb. den 2.
Mai. Eod.: dem Maſchinenſchloſſer Philipp
Trompp eine T., Anna Magdalene, geb. den
Leonh. Meher ein S., Leonhard, geb. 6. Juni.
Martinsgemeinde: Den 10. Juni: dem
Büreaugehilfe Johann Ludwig Böttinger eine
T., Katharina Luiſe, geb. den 1. März. Eod:
dem Schreiner Wilhelm Emrich ein S.,
Wil=
helm, geb. den 22. April. Eod: dem Glaſer
Karl Auguſt Petry eine T., Anna Marie,
geb. den 8. Mai. Eod.: dem Landwirt Peter
Karl Seibel eine T., Marie Eliſabeth, geb. den
6. Mai. Eod.: dem Kaufmann Jakob Philipp
Brohm eine T., Eliſabeth Marie Suſanne,
geb. den 26. Mai. Eod.: dem Metzgermeiſter
Georg Heinrich Eckhard, ein S., Georg
Hein=
rich, geb. den 11. Mai.
den 27. Februar.
Den 10. Juni: dem Kammacher Guſtav
Rüger eine T., Katharina Eliſabethe Emilie,
geb. den 31. Mai. Eod.: Dem Schloſſer Ernſt
Den 11. Juni: dem Sattlermeiſter Ernſt l Eliſabethe Katharina, 3 M. 2T., ſt. 18. Juni.
Bauernfeind ein S., Franz Lukas, geb. den
4. Mai.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 12. Juni: der
Gutspächter Eduard Peters und Jda Adelheid
Retzer. Eod.: der Hauptſteueramts=Aſſiſtent
Anton Wickenhöfer und Mathilde Müller.
Martinsgemeinde: Den 12. Juni:
Photograph Jakob Müller u. Anna=Thomann.
Getraute bei der katholiſchen Gem=inde.
Den 10. Mai: der Feldwebel im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Heinrich Peter
Krämer und Margarethe Suſanne Karoline
Schäfer. Eod.: der Bierbrauer Damaſius
Meier und Katharine Eberhardt.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 7. Juni:
der
Generalagent Johann Georg Schröder, 51 J.,
ſtarb den 5. Juni. Eod.: der Forſtmeiſter
1. P. Karl Herpel, ehel. led. S. des verſt.
Forſtinſpektors Chriſtoph Herpel, 76 J., ſtarb
den 2. Mai zu Friedberg i. d. W. Den 8.
Juni: Karoline Klapproth, geb. Stock, Witwe
22. Mai. Den 30. Juni: dem Schloſſer,des Schneidermeiſters Ludwig Klapproth, 72
J., ſtarb den 5. Juni. Den 10. Juni: der
Voſt=Sekretär Johannes Georg Emil Frey,
45 J., ſtarb den 8. Juni. Die Privatin Marie
Barbara Schott, 77 J., ſtarb den 10. Juni.
Martinsgemeinde: Den 13. Juni:
Eliſabeth Kemmerzehl geb. Reitz, Ehefrau
des Glaſermeiſters Gottfried Kemmerzehl, 43
J., ſtarb den 10. Juni.
Garniſonsgemeinde: Den 12. Juni:
der Garde=Unteroffizier Johann Georg Heiſt
in Großh. Heſſ. Garde=Unteroffiziers=
Com=
pagnie, 41 J. 10 T., ſtarb den 9. Juni.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Juni: der Schreinergeſelle Adam
Garniſonsgemeinde: Den 9. Juni: Boedo Emge aus Klein=Welsheim, 40 J., ſtarb
dem Garde=Unteroffizier i. P. und Hofmuſikus den 6. Juni. Den 12. Juni: der Landes=
Bartolomäus Schon eine T., Karoline, geb. ökonomierath Dr. Weidenhammer, 60 J., ſtarb
den 6. Juni. Eod.: der Inſtallateur Leonhard
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. Lorenz aus Karlsruhe, 25 J. 8 Mt., ſtarb
den 6. Juni. Den 15. Juni: dem Schreiner
Karl Eiſele eine T., Margarethe, 4 J. Mt.
14 T. ſtarb den 12. Juni. Den 16. Juni:
Sulzbach eine T., Juliane, geb. den 22. Mai. dem Schloſſer Johann Kasper eine T.,
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.