151. Jazrgang.
Abonnement=preis
Inſerate
Vrdelährlich 1 Mark 50 Pf. ud
Eingcrlohn. Auswürts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
egengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
wo Ouatiel incl. Poſtauflighlaz
G.
Mit der Sonntags=Beilage:
2hahſlelitd Wurttheruahootutt.
verdaangermeni nDarnſod
don der Expediuzz. Rheinſt ED.
mBeſſungen von Fredr Oha.
Holzſtraße B. 1. ſvie anzim
vo aller Aanuz-Epetine.
Amtliches Organ
fur die Behanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 13. Juni.
Ne 113.
1888.
Geſunden. 1 blaues gehäckeltes Vortemonnaie, enth. 28 Pf. 1 kl. Hohlſchlüſſel. 1 viereckige Denkmünze (Anhänger). 1 goldener
Stockgriff. 1 ſilb. Eylinderuhr mit Sekündenzeiger. 2 Handtücher, 1 Badehoſe und 1 Weſte (die vier zuletzt genannten Gegenſtände am
Voog gefunden). 1 vierräd. Handwagen.- 1 Nickelarmband. 1 kl. gold. Ohrring mit ſchwarzem Email. 1 Stiefelzieher. 1 weißes
Taſchentuch, gez. W. 1 Armband, ſchwarz mit Goldſtreifen. 1 großer Hundemaulkorb.
gold. Armband mit ſchwarzem Email. 1
Vorte=
monnaie, enth. 1 M. 11.Pf. 1 weißes Taſchentuch, H. K. gez. 1 Portemonnaie, enth. 1 M. 79 Pf. und verſchiedene andere Gegenſtände.
1 Pfennig. 1 weißer Kinderſtrohhut. 1 Drücker ⬜. 1 Wormſer Feuerwehrdenkmünze von 1884.- Verkoren: ¼ Dutzend Gabeln von
Chriſtofek. 1 Stück ſchwarze Verlenſpitze. 1 ſilb. Remontoiruhr. im 2. Deckel iſt Nr. 49 eingraviert. 1 gold. Armband mit
Mechanik=
verſchluß. 1 altes Vortemonnaie, enth. 65 Pf. und ein Weimarer Loos. 1 weißes Battiſttaſchentuch, gez. L. G. verſchlungen. 1 Münze,
2 Herzchen von Silber zum Anhängen. 1 Corallenglöckchen eines Kinderohrrings. — Eingeſangene Hunde: 1 Mops, männlich, ſchwarz
und grau. 1 Spitz, weiblich, ſchwarz. 1 Tachshund, weiblich, ſchwarz. - Zugeſſogen; 1 grüner Wellenpapagei.
Darmſtadt, 11. Juni 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Die Vergebung der im Jahre 1888
bis 1889 bei Reparaturen und kleinen
Neuherſtellungen von Asphalt=Trottoirs
nöthigen Arbeiten ſoll im Wege der
öffent=
lichen Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind unter Beifügung der
an=
erkannten Voranſchläge und Bedingungen
bis Freitag den 15. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen ſind
gegen Zahlung von 1 Mark auf dem
Tiefkauamt, Himmer Nr. 26, zu
er=
halten, woſelbſt auch die Formulare für
die Offerten zu erheben ſind. Offerten
in anderer Form ſind ungültig.
Darmſtadt, am 9. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6699
Bekanntmachung.
Die zum Erweiterungsbau des
Pfründ=
nerhauſes an der Frankfurterſtraße
be=
nöthigten Zimmer=, Dachdecker= und
Spenglerarbeiten ſollen im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 18. Juni d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33.
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 8. Juni 1888.
Großherzogliche Bllrgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6700
Bekanntmachung.
Die Lieferung gußeiſerner
Muffen=
rohren und Verbindungsſtücken von 400
und 450 Mm. Lichtweiten ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 18. Juni l. 33.,
Vormittags 10 Uhr,
Stadthaus, Rheinſtraße 18, einzureichen.
Die Submiſſions=Bedingungen mit
Lieferungs=Verzeichniß zur Einreichung
von Offerten können von unſerem
Gas=
werk bezogen werden.
Darmſtadt, den 11. Juni 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. (6701
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Weißbindermeiſters/
Wilhelm Wolf l. dahier gehörigen
Im=
mobilien, als:
Flur. Nr. ⬜1Mtr.
l. 213 588 Hofraithe
Schul=
ſtraße,
350 Grabgarten da=
I. 214
elbſt,
Montag den 18. Juni d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
ſauf dem Gemeindehaus dahier wiederholt
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[6215
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Profeſſor Karl Seeger
Wittwe dahier gehörigen nachbenannten
Immobilien, als:
½. ½
Montag den 18. Juni d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehäus dahier einer
noch=
maligen letzten Verſteigerung ausgeſetzt.
Beſſungen, den 8. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(6546
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag wird das zum
Nachlaß der Peter Mathes Wittwe
gehörige nachbenannte Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 117 900 Acker am
Flur=
graben,
Montag den 18. Juni d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
239
1610
auf dem Gemeindehauſe dahier wiederholt
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(654]
504,
Hengras=Verſteigerung.
Montag den 18. Juni, Nachmittags
3¼ Uhr,
läßt Fran Poſtſtallmeiſter Wiener hier
das Heugras von ca. 50 Morgen Wieſen
öffentlich verſteigern.
(6702
Zuſammenkunft am Uebergang der
Riedbahn über die Gräfenhäuſer Straße.
Apotheker Schürer's
Andmandelkleie,
mit und ohne lehthrol
E
vird dies Lusgoreichnete, Mittel
gegen alle Haut-Unreinigkeiten
smpfohlen. - Die Iehtuyal-
Sandmandelkkeie leistet die
vorzlglichet Dienste gegen Bur-
E
gundernase, Juckfleehten
Ltu
and CnSge entskellerde
rend aer v8.
Faneh der Sundmana siriele ohne
Jehthyol angeroigt ist bei Exzsserz
EiizAh.
Durch die häulige Amwendung
dieser nach wlssenschaſillehen ra-
Liomellen Trinzipien
zusnmmen-
gesetzten Präparate erzielt man
gicher einen Klaren und Irischen
Peint, weshalb gebeten wird, gich
nur Apotheker Schürers Sand,
mandelkleie zu bedienen.
In Büchſen 60 Pfg. und 1 M. bei
Carl Matzingor, Wilhelminenſtr. II.
Lager= u. Export=Bier
aus den Brauereien „zur Kronel, „
Ha=
nauer Hof= uud „zum Anker”, ſowie
vorzüglichen, ſtets friſchen Apfelwein,
auf Wunſch in's Haus geliefert, empfiehlt
PR. Huverth,
Roßdörferſtraße 21. (673
O1to Fritze's
Vernſtein=Oel=Lackfarbe
zum Selbſtlackiren der Fußbödeu
hat ſich ſeit Jahren bewährt und
über=
trifft jeden bis jetzt bekanuten Fußboden=
Lack an Haltbarkeit, ſchnellem
Trock=
nen und elegantem Ausſehen.
Die Farbe wird in 6 Nüancen ſtreich
fertig geliefert und ſtehen Muſterkarten
gerne zu Dienſten.
Vorräthig in Darmſtadt bei Louis
Hein Nachfolger WWeiß & Egenolf),
Ludwigſtr. 18, Aug. Marburg, Beſſgr.
Carlsſtraße 54.
(1794
Jorillgliches Bralonkolt
(6566
Carlsſtraße I.
Nr. 113
Boknnntmatung.
Betreffend: Die Abgabe der Kapitalrentenſteuererklärungen behufs der
Veran=
lagung für das Steuerjahr 1889-90.
Nach Artikel 14 des Geſetzes, die Einführung einer Kapitalrentenſteuer
be=
treffend, vom 8. Juli 1884, erfolgt die Heranziehung zu dieſer Steuer auf Grund
einer Erklärung, welche jeder nach den einſchlägigen Beſtimmungen Steuerpflichtige
über den Jahresbetrag ſeiner Zinſen, ſowie der etwa zum Abzug geeigneten Laſten
bei der hierzu berufenen Einſchätzungs=Commiſſion ſchriſtlich abzugeben hat. Zu
dieſen Erklärungen iſt das von Großherzoglichem Miniſterium der Finanzen
feſtge=
ſetzte Formular zu verwenden und ſind dieſelben, je nach der Wahl der
Steuer=
pflichtigen offen oder verſchloſſen, jährlich ſpäteſtens bis zum 1. Juli. ohne daß
der Pflichtige deshalb eine beſondere Aufforderung abzuwarten hat, bei der
Groß=
herzoglichen Bürgermeiſterei des Wohnorts abzuliefern oder direkt an das
betref=
fende Großherzogliche Steuercommiſſariat einzuſenden.
Von der Verpflichtung zur Steuererklärung ſind nach Art. 15 des Geſetzes,
inſofern nicht im einzelnen Fall beſondere Aufforderung der Einſchätzungscommiſſion
ergeht, diejenigen Steuerpflichtigen entbunden, welche im unmittelbar
vorausgegange=
nen Steuerjahr bereits zur Kapitalrentenſteuer zugezogen waren, auch inzwiſchen
ihren Wohnſitz nicht gewechſelt und keine den Betrag von 100 Mark jährlich
er=
reichende Einkommensverbeſſerung aus Kapitalzinſen erlangt haben.
Inhaltlich des Art. 16 des genannten Geſetzs haben die Kapitalrentenſteuer=
Erklärung abzugeben:
1) für minderjährige, vermißte oder unter Vormundſchaft geſtellte Perſonen
deren geſetzliche Vertreter;
2) für moraliſche Perſonen (Gemeinden, Körperſchaften, Stiſtungen,
An=
ſtalten), ferner für Geſellſchaften, Genoſſenſchaften, Gantmaſſen, Erbmaſſen, ſo weit
eine Steuerpflicht hier überhaupt in Betracht kommt, die beſtellten Vorſtände oder
Verwalter:
3) in allen anderen Fällen der Steuerpflichtige ſelbſt und zwar hinſichtlich
des geſammten Zinſenbezugs, welcher, ſei es aus eigenem Vermögen oder aus dem
Vermögen ſeiner nicht ſelbſtſtändig zur Kapitalrentenſteuer gezogenen Angehörigen,
ihm in Steueranſatz zu kommen hat.
Unter Bezugnahme auf die obigen Beſtimmungen richten wir an die hiernach
zur Einreichung von Kapitalrentenſteuererklärungen verpflichteten Bewahner unſerer
Bezirke hiermit die Aufforderung, ihre Erklärungen unfehlbar bis zum genannten
1. Juli d. 33. entweder direkt an uns oder an die betreffende Großherzogliche
Bürgermeiſterei gelangen zu laſſen, von wo dieſelben, und zwar, wenn ſie
ver=
ſchloſſen und mit der enlſprechenden Aufſchriſt verſehen, ſind uneröffnet an die
Vorſitzenden der betreffenden Einſchätzungs=Commiſſionen überſendet werden.
Das Formular zu den Kapitalrentenſteuererklärungen, welchem ein Auszug
aus dem Geſetz und eine nähere Anweiſung beigefügt iſt, hat der Steuerpflichtige
von der Großherzoglichen Bürgermeiſterei ſeines Wohnorts zu beziehen.
Bekannt gemacht, 4. Juni 1888.
Die Großherzoglichen Steuercommiſſariate.
Darmſtadt.
Groß=Gerau.
Langen.
Zwingenberg.
Nan.
Schweisgut.
Naumann.
Wolf. (639¾
„
PErkrigrrungz-Anzligk.
Donnerstag den 14. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden „Heinrichſtraße Nr. 104 parterre, nachfolgend verzeichnete, ſehr gut er
heltene Mobiliar=Gegenſtände öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert:
3 vollſtändige Betten (1 mit Roßhaarmatratze), 1 Cauſeuſe (mit braunem
Rips bezogen), 1 Kanapee, 1 Weißzeugſchrank, 1 Kleiderſchrank, 1 Kommode,
1 Waſchtiſch, 1 ovaler runder Tiſch, 1 ⬜Tiſch, Stühle, Seſſel, 1 Zimmer=
Leppich, 1 Vorlage, 4 gute Oeldruckbilder, Weißzeug, Porzellan, Glas und
ſonſtiger Hausrath.
65.
Schurmann, AntsgerichtsTarator.
De
M.
pe.
Entöltes Maisproduct.
Lu Puddings,
Fruchtspeisen,
Gandtorten, zur
Verdickung v. Huppen, Saucen, Cacao vortrefflich. In Colonial- u.
Drog.Handlg. u. ½ Pfd. engl. 60 und 30 Pfg. En=gros bei Albert
Bosenthal, Frankfurt a. M.
[(3614
Folal-Lusvorkaul
meines ganzen Waarenlagers dauert nur noch
diesen Honat.
Zu wiederholt zurückgeſetzten Preiſen:
Grosse Vorräthe Hemden, Mragey,
Manschetten, Taschentücher, Uuter-
Eleider jeder Art.
AyN
GRATA1-EN.
Müte, Stöche, Relsedechen, Moſſer,
Nouristen-Ranzen.
14
W Ein Theil der Einrichtung noch zu verkaufen. W.
AOrN
Judwigsplatn. EEdwis -sund. Juduigsplath.
(6635
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.
N00
Loflund Mar Mtat-gan, uan n
Von Antoritäten empfohlen und seit 20 Jahren bonährt.
ächt., concentr., b. Husten,
Heiserkeit, Brust uLungen.
f bei Bleichsucht und
v90.
Eisen-Malv-Etrao.
Blutarmuth.
für nervenschuache
10
hinin- Malz-Entract
Frauen.
diätetische
für knochenschwache
Wittel.
Halk-Mals-Ehtr. Kinder u. Lungenleidende.
Wotnagt für scrophulöse
Loherthran Mal--atdot, personen.
Lu haben in allen Apotheken, wobei stets
zu verlangen: von Ed. Löflund, Stuttgart.
Læfhund
diätetische
ckel.
[2195
6
Gr-8
0
1⁄
G. A. Lonzy
empfehle mein Lager in Bade- a; Frottir-Tüchern, Badehand.
lüchero. Bademäntelz, Kandschuhen, Badehoson eto. in reicher
Auswahl. Ferner mache auf meine Bade- a; Schwimmanzüge
eigenen Fabrikats aufmerkſam; auch werden Bademäntel und
Schwimmanzüge nach Maaß angefertigt. — Preiſe billigſt bei
H. Roes0, 6466
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
E
Gchuntibohnen,
lang geſchnitten und von vorzüglichem Geſchmacke,
per 2 Pfund=Büchſe 50 Pfg.,
bei 5 Doſen 48 Pfg.,
wieder eingetroffen.
RaUAhen Faf4n
56
REUAA5U ARAb
hochfeine Qualität, vorzügliche Miſchung,
per Pfund 120-180 Pfg.,
worunter meine ſo beliebt gewordene
Wiener Mischung
per Pfund 150 Pfg.
C. Schmenger
(6705
Rheinſtraße 14.
C
a
Dir Bler=ounte
des Jahres 1888 von 200, 500, 297,
240 und 366 Klaftern zu verkaufen.
Promenadeſtraße 59.
[6462
Bisinger & Co. Avize,
mit Filiale in Metz.
Vins ſius de Champagno.
Vorzügliche Weine,
durch Zollerſparniß von ca. M. 130
per Flaſche auch weſentlich billiger
als andere franzöſiſche Champagner
bei gleicher Güte.
Preisliſten zu Dienſten.
Vertreter für Darmſtadt
(6477
Cg. Websr, Aur Ludſigshals
E Din ülteres brauchbares Zugpferd und
W
w. Zu verkaufen mm E eine Keller=oder Bodentreppe ſind
eine Partie zweiſitzige Kinder=Subſellien, preiswürdig zu verlaufen. Wo? ſagt
6641
faſt neu, billig. Langegaſſe 28. (6513, die Expedition d. Bl.
Johannaborsor
¹⁄₈
GUTAOON
(Verlebecker Quellen im
Teuto=
burger Wald), alkaliſcher
Säuer=
ling, kohlenſäurehaltiges, höchſt
erfriſchendes, wohlſchmeckendes
Gcträuk,
Flaſche 28 Pfo, bei Ohd. 26 Pfo.,
leere Flaſchen 6 Pfg. zurück.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt
und Provinz bei
H.
1EI60L. a610r
Großh. Hoflieferant. (6068
Ein Bangelände
mit verſchiedenen Gebäulichkeiten,
zu=
nächſt der oberen Rheinſtraße, zur
Erbauung eines jeden Geſchäftshauſes
geeignet, iſt zu verkaufen durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
(6562
feine und erlraſeine,
Liqluollo8, igun dahann
Haud. HevlSohn
Ecke d. Saelban-u. Elisabethenetr. 48.
die derlageni. M. Berge, Holastr. 17.
M. W. Prassel. Rheinstr.16, Neh.
Eflen-
nach, Eenat-Ludvig-Strasse Nr. 11
F. Vagner Vve. KogadErſarztr. 23.
Mehrere gut erhaltene Fenſter
zu verkaufen Ludwigsſtraße 16. (6510
1612
Nr. 113
Einen Poſten Wasch-Spitzen,
Einen Poſten creme und weiß geſtickte Wüll-Spitzen,
Einen Poſten ſchwarzer neueſter Mohair-Spitzen,
(6123
zu ſpeziellen ſehr billigen Preiſen eingetroffen.
L. voado C b60r.
Bronthaler
Avolliuts-Nassok.
F
Bad5'!
Rronthal TEN' Launus
Mshtzuvernechs. m., Apaltarls
M.
ſervarragendeter ſeprssenta.
aller natürl. Jafemässer.
Oie henonoune in nonen.
26RAoe
röxveano-
durck Seinen unter alen
Fauerbrunnen höchstem
e2 noensarzsenair æ;
126 zi 7000 Tvoſ)
Bogtätgt ü durc Anete enpfohlen yu
Lonoon,Eénslagton
Nuseun-
panis, Aeademie de
Hédécine-
nonenen, ProfnBuhl-Ménkisrns,
Prok Eb-DannsrtoI. PokBüoher.
848k1, Nof Hagenbach-EIokI-
6660, Pof Fürstuer, eto.-
In Franbreich autorislrt.
Au höchste Auszeſchnungeni5;
oenua. Sroner, SRussErüöléhen.
Kurhaus. Stahlbrunnen Bäder ?
Direetion; 1ususrruienann.
Präimiirt,
mil fünf goldenen Hedaillen & Ehrendiplomen.
Anerkannt als das kohlenſäurereichſte,
Wohlschmeckondste, orfrischendste und
billigsto
aller deutſchen Mineralwaſſer, beſonders
in Milch und Wein zu trinken ſehr zu
em=
pfehlen, iſt in
H)
Trischer Füllung
eingetroffen in ½ und ¼ Krügen u. Flaſchen.
Brunnenschrikten gratis.
HauptDepot:
Weber,
2 HIIIVP
Carlſtraße 24.
(6406
Lur gütigen Beachtung.
Einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mein Atelier für
kunſtgewerbliches Zeichnen vom 1. Juni l. J3. ab nach E
Kranich-
gleineratrasse S½ A verlegt habe.
Gleichzeitig erlaube mir, mich in nachſtehenden Arbeiten zu empfehlen:
Zeichnen und Malen von Tapeten und Borden, Stoff= und
Stickereimuſtern jeder Sthlart, Gobelinmalerei, Vergoldungen
und Broncirungen, Wappen= u. Nouleaux=Malereien, Schreiben,
und Bemalen von Firmenſchildern.
Sodann empfehle ich mich noch den geehrten Herren Dekorationsmalern im
Anfertigen und Entwerfen von Zeichnungen für Zimmer=Dekorationen
und Hausfaçaden ꝛc. — Auch ertheile ich noch einigen jungen Leuten Unterricht
Hochachtungsvoll
[6610
im Zeichnen und Malen.
C. Wattenſeld.
NCorNeefepis
Beste u. billigste
Einrichtung
Aum ordnen und
aufbewahren
der Briefe.
Art 1. M 1.25, Art u: M 150. Veberall vorrätig. Preisliste kostenkrei.
Berlin 1 F. SOENNECkEUis VEkLAG, BoANi Leipzig
Höbol- & Hoidorblopfer
in beſter Qualität.
Eduard Schüssler,
Wilhelminenſtr. 8,
früher Weiler'ſches Haus. (6706
LATIsAO
Sonntag, Mittwoch und Samstag
Nachmittag:
Vier im Glaſe.;
Wusshodem,
BlaUALOON
dauerhaft, ſchnell trocknend, in
ſchönen Farben.
Parket Lodenwaohs,
beſte Qualirät, zu billigſten Preiſen.
Geübte Anſtreicheru.
Parket=
arbeiter kann ich empfehlen.
Friedr. Sohaefer,
Ludwigsplatz 7.
Großh. Hoflieferant.
6561
Vleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.
H. Conrad, froin.
Friedrichsdorfer
L.wieOaeN
Ein neues, vierſitziges Break,
1 gebrauchtes vierſitziges u. 1 gebrauchtes
ſechsſitziges Break zu verkaufen. (6708
Walther, Grafenſtr. 6.
Zu verkaufen
ein ächter Mannheimer Spitz, ganz k.,
Weibchen, 1½ Jahr alt, ſchwarz, große
Liebe zu Kindern, treu und zimmerrein.
(6709
WoL ſagt die Expedition.
SchVarne bamon.
Eleiderstoffe: Cachemire, Crépe u. alle
Saison-Neuheiten. — Versandt jeden
Maasses direct an Consumenten. Muster
frei v. Trauerwaaren-Depot
[3251
von J. F. Pauli.
Aeratlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben. - Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.
Nr. 113
1613
ſr=
3.
⁵⁄₈
78)
724
81
02
147)
444
481
22
Empfehle mein reichhaltiges Lager in:
Neuen Höbelm, Wettem und deren einzelne Theile,
Sophas. Divans, Carnituren in Peluche und Fantaſieſtoff, Splegel, Bilder ete. eto.
zu den billigſten aber feſten Preiſen und unter W fünfjähriger Garantie. E
Lieferung ganzor Ausstattungen. - Anfertigung nach Leichnungen.
Eborhard Grosoh, ſeither Rockort & frosch,
Mathildenplatz 9 - Gartenſteaße 18.
(6229
ATrsinit.
Neri
90
122
50)
108
9)
104
448
950
bis
bach.
bis
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz,
Gartenan=
theil, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3549) Nieder=Ramſtädterſtr. 55
(Neubau) der erſte Stock 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
3704) Herdweg 60, zwiſchen
Mar=
tinsſtraße und Hochſtraße gelegen, die
Beletage (5 Zimmer und hierzu von der
Manſarde geräumige Zimmer nach
Be=
darf) zu Anfang Juli zu vermiethen.
Waſſer= und Gasleitung, Balkone, alle
erwünſchten Hilfsräume, Waſchküche,
ge=
trennter Gartenantheil. Auskunft
Mar=
tinſtraße Nr. 11¹, Beletage.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4329) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
die Parterre=Wohnung auf ſogleich
zu vermiethen.
Dr. med. Weyh.
4395) Saalbauſtraße 12, 3. Stock
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.
4840) Victoriaſtr. 46 eine Wohnung
von 5 Zimmern im 3. Stock und eine
Wohnung in der Manſarde, zuſammen
oder einzeln zu vermiethen. — Näheres
Liebigſtraße 25.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a.
Bequemlich=
keiten für 700 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
5157) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 ſind der mittlere und
dritte Stock ſowie Manſarde, außerdem
der mittlere Stock in meinem Hauſe Ecke
der Kies= und Hoffmannſtraße 13 mit
allen Bequemlichkeiten CCloſeteinrichtung ꝛc.)
zu verm. J. Heberer, Hoſſchreiner.
Alexanderſtraße 2
im 2. Stock zwei größere
3Vohnung und 2 kleinere Zimmer
nebſt Zubehör per 15. Juli zu vermiethen.
D. Stamm.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5372) Kiesſtr. 55 im neuerb. Hauſe
der 2. u. 3. Stock, 5 geräumige, ſchöne
Zimmer mit allem Zugehör baldigſt bez.
doooooooooooedosooooooosooes
5422 Georgſtraße 10
8 iſt die Parterre=Wohnung,"
8 beſtehend aus ſechs Zimmern 8
3 mit Badeeinrichtung, Gas, 8
0 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm. 8
8eoeeooogooooeooeoooooooooes
5427) Ecke der Wiener= u.
Kies=
ſtraße, Parterrewohnung und II. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Manſarden,
Gartenan=
theil; erſtere ſofort, zweite per 1. Juli
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
4
„
5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53,
nächſt den Bahnhöfen, iſt der dritte
Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm. Aug. Cellarius. 6
5580 Keines Zimmer nebſt Küche
für eine einzelne Perſon. Näheres bei
B. Ningler, Rheinſtr. 49.
5706) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern per Auguſt, auf
Wunſch auch früher.
5793) Heinrichſtr. 27 Beletage u. eleg.
Manſarde, zuſ. 8 Zim. auf 15. Auguſt.
Mitbenützung von Garten u. Badezim.;
alle neuern Einrichtungen Näh. part.
5834) Ecke der Wiener= u.
Soder=
ſtraße 55. 1. St., 4 Zimmer, Alkoben,
Küche u. ſ. w. per 1. Sept. zu verm.
5926) Carlsſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer und Cabinet, per 1. Juli.
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt
Zube=
hör an ruhige Miether.
6077) Kranichſteinerſtraße 15 der
mittlere Stock, 4 Zimmer, neu hergerichtet.
6079) Heidelbergerſtr. 19, 3 Trp.,
ſchöne Wohnung von 6 Zimmern, ganz
oder getheilt, per 1. Juli.
Näheres Nr. 23, Beletage.
6083) Dieburgerſtr. 116 eine
freund=
liche Manſardenwohnung, 3 kl. Zimmer
mit Zubehör, ſofort zu vermiethen.
6085) Blumenſtr. 6 ein Zimmer ohne
Möbel an ein anſtänd. Frauenzimmer.
6086) Hügelſtr. 63 die Bel=Etage,
5 Zimmer und Salon nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, bis 1. Oktober zu verm.
6141) In dem Neubau
Verl. Hoffmanusſtr. 26
iſt der I. und II. Stock, 5 Zimmer
enthaltend und Gartenantheil ſofort
beziehbar.
Näheres verl. Kiesſtraße 81.
6187) Grafenſtraße 39 1 Wohnung
von 5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6255) Hoffmannsſtr. 23 der untere
Stock, 6 Piecen, mit allem Zubehör per
Mitte Auguſt.
Bernhardt, Volksbankdirector.
6257) Beſſ. Carlsſtr. 5 Beletage:
4 Zimmer, Küche u. Zubehör, zu verm.
6258) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, II. Stock:
4 Zimmer, Küche und Zubehör, ſogleich
beziehbar. Näh. im Laden der
Gewerbe=
halle daſelbſt.
6259) Neckarſtr. 26 im Vorderhauſe
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Glas=
abſchluß, Bleichplatz, an ruhige Leute zu
verm. Näheres parterre.
6261) Beſſunger Carlsſtraße 13
iſt eine kleine Wohnung mit Waſſerleitung
für M. 120 an einzelne Damen oder
kinderloſe Leute auf 15. Aug. zu verm.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
euhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M., an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
E
6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu vermiethen.
1614
6349) Die hochelegante Bel
etage nebſt 3. Stock mit 10
Zim=
mer und allem Zubehör
Eichberg=
ſtraße Nr. 8. gegenwärtig von Herrn
Major v. Weſtrell bewohnt, iſt
bis zum 1. Sept. d. Js. zu
ver=
miethen. — Alles Nähere durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
6350) Ludwigsſtraße Nr. 16 eine
Parterre=Wohnung im Seitenbau per
ſo=
fort zu vermiethen.
6413) Heinheimerſtraße 23 eine
kleine Wohnung vermiethbar.
6416) Wienerſtraße 63 eine neu
hergerichtete Parterre Wohnung mit ſonſt.
Zuvehör per 1. od. 15. Auguſt beziehbar.
Näh. 2. Stock.
SAA
E
6420) Wilhelmſtr. 23 der 1. St.,
beſtehend in 1 großen Salon, 5 Zim
u. Cabinet, ſowie der Manſardeſock,
4 kleinere u. 1 größeres Zimmer, H
Stallung f. 4 Pferde, Remiſe ꝛc. u.
ſonſt allem Zubehör, zuſammen per
H 15. Auguſt zu beziehen.
W
6421) Wendelſtadtſtraße 11, eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern,
Bodenkammer Mitgebrauch der
Waſch=
küche zu vermiethen. Näheres bei
Ochſen=
metzger Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein,
Gerichts=
koſtenreviſor.
6422) Neckarſtr. 24 Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör, gleich beziehb
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20
ele=
gant eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6478) Woogsplatz 6 eine Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör zu
verm. und kann ſofort bezogen werden.
6576) Heinheimerſtraße 3 eine kl.
Wohnung an 1-2 Perſonen für 9 Mk.
monatlich zu vermiethen.
Nr. 113
6578) Carlsſtr. 12 eine neu
herge=
richtete Wohnung im 2. Stock von ſieben
Zimmern mit allem Zugehör per 1. Juli
oder ſpäter an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Daſelbſt im Seitenbau zwei
Manſardewohnungen, 2 Zimm. u. Zugeh.
6586) Hochſtr. 20, Neubau, nächſt
dem Herdweg, ſind zwei Wohnungen.
5 Zim. u. allem Zubeh. u. Gartenanth.
Ausſichtsthurm mit großer Fernſicht.
Näheres bei Hch. Möſer, Hochſtr. 23.
Zwei große unmöblirte
Zimmer zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 12 2. St.,
Eingang in der Paſſage. (6587
6.89) Heinrichſtraße 8 und 18
je eine Manſarde, in Nr. 8 bis den
15. Juni beziehbar, in Nr. 18 bis den
2. September d. Js. an ruhige Familie.
6594) Beſſ. Hofgartenſtr. 2 der
mittl. Stock, 3 Zim., Magdſtube,
Waſſer=
leitung u. allem Zubehör zu verm.
6598) Sandſtraße 22 eine Wohnung
im 3. Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör,
per September zu vermiethen. Näheres
Arheilgerſtraße 35.
N..
M.
4
6664) Im ſüdlichen Stadttheile
hübſcheſte und geſunde Lage, iſt in
neuerbautem Hauſe die elegante
Beletage, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
Näheres durch die Expedition.
Heidelbergerſtraße 7
II. Etage elegante Wohnung von
8 Zimmern und Zubehör per erſten
September beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe parterre u. bei
Herrn B. L. Lrier, Ludwigſtr. (6572
6573) Große Ochſengaſſe ' kleineres
Wohnhaus nebst Laden
ſofort beziehbar zu vermiethen.
Zu erfragen Schirmgaſſe Nr. 6.
6574) Magdalenenſtr. 14 ſind zwei
Stuben für 6 M. per Monat an eine
einzelſtehende Perſon zu verm. Näheres
von 1-2 Uhr bei Herrn Simon, Hausv.
daſelbſt.
HE
6575) Kiesſtraße 36
Beletage, 4 Zimmer mit Balkon, an
eine ruhige Familie. Näh. Parterre.
6710) Carlsſtr. 31 eine Wohnung
von 5 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem
Zubehör per 10. Juli zu beziehen.
6711) Kiesſtraße 30, 3. Stock, vier
Zimmer, abgeſchloſſenem Vorplatz, Waſſer
Mitgebrauch der Waſchküche u. des
Bleich=
platzes, zu vermiethen.
WN
A
6712) Darmſtädter
Heidelber=
gerſtr. 3 eine ſehr ſchöne Wohnung
von 6 Zimmern nebſt Zubehör im
2. Stock mit Balcon oder im 3. St
4 am 1. Oktober beziehbar.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
G Ludwigsſtraße.
6713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
6714) Pankratiusſtr. 33 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer mit Zubehör, ſogl. bez.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die
Man=
ſarde, 4 Zimmer Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung zu vermiethen.
4231) Beſſ. Heidelbergerſtraße 14
Stallung für 4 Pferde.
4548) Rheinſtraße 5 iſt der ſeither
von Herrn Optiker Weingarten innegehabte
Laden, ſowie ein kleiner Laden mit
Werk=
ſtätte zu vermiethen.
Stallung für
8 Mlarienplath 103 Pferde.
6143) Marktplatz 7 ein großer
L. aden
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
E
1
6275) Markt 12 Laden mit od.
ohne Familienwohnung zu verm.
6425) Annaſtraße Sraflung für
6 Pferde, Remiſe, Burſchenzimmer uſ. w.
Auskunft bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
AAAA
al
4 6426) Wieſenſtraße Nr. 17
ein großer Lagerpluiz zu verm.
4
27
3312) Louiſenſtraße S, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5058) Mühlſtr. 14 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5186) Hermannſtr. 9 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5714) Saalbauſtr. 24, 1. Stock, ein
gut möbl. Zimmer in freier Lage und
ſehr ſchön und geſund, per 1. Jumt.
5
5717) Promenadeſtr. Nr. 70,
ob. Stock, 2 fein möblirte Zimmer
per 1. Juli.
579) Ernſt=Ludwigſtr. 121 Zut
möbl. Zimmer pr. 1. Juni er.
5838) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
eleg. möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
5944) Ecke d. Grafen= u.
Wald=
ſtraße 10 parterre zwei möbl. Zimmer.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6030) Ein hübſch möbl. Zimmer
am Kapellplatz zu vermiethen. Eingang
Soderſtraße 5.
6089) Beſſ. Carlsſtr. 5 ein fein
möbl. gr. Zimmer im 2. Stock mit freiem
ungenirtem Eingang; geſunde Lage.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm. Preis 15 M.
6091) Grafenſtr. 29 ein gut möbl.
freundliches Zimmer ſoſort zu vermiethen.
6282) Grafenſtraße 24, parterre,
ein gr. hübſch möbl. Zimmer zu verm.
6284) Louiſenſtr. 28 möbl. Zimmer.
M.
4
3.
542
630
72
⁄₈l
92
138
220
212
305
500
55
2
800
015
O25
100.
nh.
½ ⁄
LS.
822
840,
—
016
146
256
235
244
455)
—
645
812
G
12.
160
h.
„N
del=
8e4
del=
mſt.
24
826
843
106
1160
50l
24
457)
650
84
10.
119
1164
6427) Beſſ. Carlsſtr. 16 gut möbl. Z.
an 1-2 anſt. Herren, auf Wunſch Penſion.
6428) Heidelbergerſtr. 1 zwei möbl.
Parterre=Zimmer.
6429) Ein gut möbl. Wohn= und
Schlafzimmer an einen ſoliden Herrn ſof.
od. 15. Juni. Näh. Schützenſtr. 1 i. Lad.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. 3. wegen
Ab=
reiſe anderweitig zu vermiethen.
6431) Grafenſtraße 17, parterre,
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer für 1-2
junge Leute zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
6432) Bleichſtr. 17,. 3. Stock, zwei
kleinere moͤbl. Zimmer. Anfang Juli
zu beziehen.
6601) Kiesſtr. 1 Seitenbau ein
ein=
ach möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6602) Ein groß. fein möbl. Zimmer,
in d. Nähe d. Rheinſtr. Zu erfr. bei
Fr. Schüler, Grafenſtr. 17.
6603) Hochſtr. 13 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
6667) Ernſt=Ludwigsſtraße 10 ein
möbl. Zimmer. Näheres im Laden.
6716) Saalbauſtr. I7, 1 St. hoch,
ein gut möbl. Zimmer ſoſort.
6717) Saalbauſtr. 17, 1 St. h., ein
eleg. möbl. großes Zimmer, auf Wunſch,
mit Cabinet per 1. Juli zu vermiethen.
6718) Schloßgartenſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6719) Kiesſtraße 40, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
Nr. 113
1615
Wohnung geſucht
von zwei einzelnen Damen, 4 auch
5 Zim. nebſt Bodenräumen, Keller ꝛc.
Hochparterre oder Bel=Etage. Lage:
innerhalb der Wilhelminen= und
Bahnhofſtraße, Promenade= u.
Hein=
richſtraße. — Offerten mit genaueſter
Preisangabe abzugeben an die
Expe=
dition d. Bl. unter W. 50. (6720
Wohnung geſucht:
4 geräumige Zimmer u. Zugehör,
beziehbar am 1. Oklbr., im Preiſe bis zu
ca. 430 M. — Offerten mit Preisangabe
unter L. H. D. an die Exped. d. Bl.
(672
erbeten.
Kine ältere, alleinſtehende Dame ſucht
c bei einer anſtändigen Familie vom
1. Oklober ab eine
unmöblirte Wohnung,
beſtehend aus 2 Zimmern lauch 1
Zim=
mer und Kabinet) und einer kleinen Küche;
erwünſcht wäre auch die Möglichkeit an
dem Mittageſſen der Familie gegen
ent=
ſprechende Zahlung theilnehmen zu können.
Anerbietungen ſind erbeten unter f. 141
an Haaſenſtein a Vogler in Darm=
(6722
ſtadt, Rheinſtraße 6.
2
2)
wei gute Schlafſtellen, auf Wunſch
(6723
mit Koſt. Obergaſſe 15.
L.amg'sches
Soolbad Jagsteld (ttbe).
Soolbüder und Douche. Bllrgerliche Penſion. Vorzügliche Zimmer.
Knotenpunkt dreier Bahnen. - Salinenwerk Friedrichshall.
Eröffuung 15. Juni 1888.
In ſchönſter Lage neu errichtet. 5 Minuten vom Bahnhof. Gute
Bedienung. Gartenanlagen beim Haus.
(62029
Lmfteurort Häümelbacherhok
bei Neckargemünd.
Aeurotk,
R8SAuaOn E TGS00.
10 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, eigene Station der Lokalzüge, in
un=
mittelbarer Nähe der ſchönſten Laub= und Nadelholzwälder, mit prachtvoller
Aus=
ſicht auf den Neckar und ins Gebirge. Güte Küche, reine Weine, Kümelbacherhof=
und Münchener Bier. Penſionspreis 4 Mk.
Hochachtungsvoll
Bulius Ebort,
früher Beſitzer des Gaſthofs „zur Pfalz” in Neckargemünd.
Unwiderrullich nur noch 3 Tage.
Bis einſchließlich Freitag den 15. Juni 1888.
r1
38
GN
TATAES UAAAVOON
Darmstadt, auf den Pierdemarkiplatz.
Mittwoch den 13. Juni er.
Lwei grosse Vorstellungen
E
A.
mit neuem Frogramm,
Nachmittags 4½ Uhr und Abends 8 Uhr.
Auftreten ſämmtlicher Specialitäten, ſowie des geſammten Künſtler=
Perſonals, Reiten und Vorführen beſter Schul= und Freiheitspferde,
owie in jeder Vorſtellung Vorführung der 8 Wunder=Elephanten.
Preiſe der Plätze: Nummerirter Sperrſitz 3 M., 1. Platz 2 M., 2. Platz 1 M.,
3. Platz (erhöhter Stehplatz) 50 Pfg.
Zu den Nachmittagsvorſtellungen zahlen Kinder unter 12 Jahren auf allen Plätzen
halbe Preiſe. — Vorverkauf von nummerirtem Sperrſitz und 1. Platz für jede
Vor=
ſtellung von 11-1 Uhr Mittags an der Circus=Kaſſe. — Die Kaſſe iſt von Mittags
3½ Uhr ab ununterbrochen geöffnet.
Circus=Eröffnung Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 Uhr.
4- Das Nauchen im Circus iſt ſtreugſtens unterſagt. M
Donnerstag den 14. Juni u. Freitag den 15. Juni:
Wüglich B grosse Vorstellungen
um 4¼ Uhr Nachmittags und 8 Uhr Abends.
Die Nachmittags=Vorſtellungen ſind mit einem ebenſo reichhaltigen Programm
ausgeſtattet, wie die Abend=Vorſtellungen.
Neben dem Circus in dem eigens dazu eingerichteten Zelt:
Lusstellung der Glephanten,
darnnter ein Zwerg=Elephaut, 1 Meter hoch.
Täglich geöffnet von Morgens 10 Uhr bis Dunkelwerden.
(6687
Entrée 20 Pfg.
Kinder 10 Pfa.
1616
Nr. 113
Saalbam Darmstadt.
Mittwoch den 13. Juni, Nachmittags von 4-7 Uhr:
Lafkes-Concert.
Eintrittspreis Perſon 20 Pf. — Kinder 10 Pf.
(5806
Gladbacher
Jeueruerſicherungs-Geſellſchaft.
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß wir dem Herrn
J. Spiess, Agenten in Eberſtadt,
eine Agentur unſerer Geſellſchaft übertragen haben.
Frankfurt a. M., den 6. Juni 1888.
Die General=Agentur:
Ph. J. Brennemann.
Bezugnehmend auf obige Annonce halte ich mich zur Vermittelung von
Feuer=, Exploſions= und Glas=Verſicherungen beſtens empfohlen und erkläre
mich zu jeder Auskunft gern bereit.
(6725
J. Spiess.
Grſchüftz-Empfehlung.
Zeige hiermit ergebenſt an, daß ich als Monteur bei Gebrüder Roeder jeit
zehn Jahren in faſt allen Städten Deutſchlands und ſogar im Auslande für
ge=
nannte Firma Herde, Conditoröſen, Keſſelfeuerungen, Bratſpieſe ꝛc., aufgeſtellt habe
und vom 18. d. Mis. an mein Geſchäft als Maurer und Feuerungs=Conſtrukteur
ſelbſtändig betreibe. Ich ſtelle jeden Herd, ſowie jede Feuerungs=Anlage unter
Garantie beſter Funklion nach Roeder'ſchem Syſtem auf und übernehme alle
Repa=
raturen ſowie das Reinigen aller Feuerungen bei reeller Bedienung und ſoliden
Preiſen. Beſſellungen beliebe man bei Herrn Reſtaurateur H. Keller,
Bleich=
ſtraße, ſowie Löffelgaſſe Nr. 2 bei L. Horch abzugeben.
Achtungsvoll
GtoraStorm,
1.
Maurer und Feuerungs=Conſtrukteur in Weiterſtadt,
[6726
Hauptſtraße 100.
sgekröhk.
ggandon auz,
WCts=Mnlatürliches
Mineraluasser.
1
Oberlahnstein EmS
Tarelgetränk
Gr. M. d. Röniss d. Hiederlande
soWie vieler anderen fürstl. Häuser.
Ahrl. Vergandt uber 4 Uin. Gefasse.
4.
Unübertroffen in vorzuglichem -
Geschmack und Heillmirkuns
guf Mlagen, dervon ote., allseitis.
Aratllch empfohlen.
die
b. 2m Vermischung mit Mllch, Weln und Splrltuosen sehr géelsnet,
Nasche 35 Pf., ½ Fl. 23 Pf., hei 12 Fl. liefert frei ins Haus
in stets frischer
Füllung.
G. Emdmer Soderstr. 52. ½
Lmfthurort Heckargemumd.
Gaſthof und Penſion zur Pfalz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Garlenanlagen, reizende
Aus=
ſicht ins Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim
Gaſt=
hofe, vollſtändig neu und zeitgemäß eingerichtete Zimmer mit Balkon, Gartenſaal,
gute Küche, reingehaltene Weine, gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt
allen Reiſenden und Familien beſtens
(5288
der Beſitzer Fr. Bullerdieck.
Solbädor im Hause.
6616) Mädchen vom Lande, welche
gedient haben u. 9. Zeugn. beſitzen, ſowie
Kindermädchen kann ich den geehrt.
Herr=
ſchaften empfehl. Stellenb. Frau Neßling,
Marktpl. 7.1 St., im Hauſe des Hrn. Gräff.
6727) Zwer ält. Mädchen, in allem
bewandert, ſuchen Stellen.
Frau Holſchuh, Holzſtraße 13.
6625) Ein j. Kaufmann,
ſeit einigen Jahren in einer größeren
Eiſenhandlung thätig, ſucht anderweit
Stellung unter beſcheidenen Anſprüchen.
Gefl. Offerten unter B. C. an die Exped.
6728) Eine Wittwe gebildeten
Stan=
des ſucht Stelle als Haushälterin zu einem
Herrn oder Dame, auch zu kleinen
Kin=
dern. Zu erfr. Grafenſtr. 31, 1. St.
6729) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen. Dieburgerſtr. 5 Hinterh.
6730) Für ein j. Mädchen Lehrſtelle
geſucht in einem Laden. Näh. Exped.
6131) Geſunde Schenkamme
geſucht. Landwehrſtr. 11. 2. St.
Sehr geübte
Weißzeug=Näherinnen
werden geſucht. Näheres Exped. 6732
6645) Gesucht
ein älteres, reinliches, fleißiges Mädchen
ohne Anhang mit nur guten Zeugniſſen,
für alle Haus= und Küchenarbeiten, auch
Waſchen und Bügeln, in einer kleinen
Familie von 2 Perſonen bis 10. Juli
einzutreten. 21 Heinrichſtraße, parterre,
zwiſchen 3 und 5 Uhr Nachmittags.
6527) Ein Dienſtmädchen,
das bürgerlich kochen kann und gute
Zeug=
niſſe beſitzt, wird auf Johanni geſucht.
Naͤheres in der Exped. d. Bl.
6630) Bürgerliche Köchinnen, ſowie
brave Hausmädchen erhalten 9. Stellen.
Stellenb. Frau Neßling, Marktplatz 7.
St., im Hauſe des Herrn Gräff.
6525) Ein geſetztes zuverläſſiges
Hadenmädchen
wird geſucht. Schriſtliche Offerten unter
S. 300 an die Annoncen=Expedition von
G. L. Daube & Co. in Darmſtadt.
6677) Braves Mädchen, welches das
Kleidermachen gründlich erlernen will,
wird angenommen in der Damenconfection
Schulſtraße 3. I., Vorderh.
Zwei Leute mit gewandter u.
ſchöner Handſchrift
ſinden per ſofort auf einem Büreau
Beſchäftigung auf längere Zeit.— Offerten
unter H. an die Exped. d. Bl. (6733
1617
Geſucht für Metz
in eine Offigiersfamilie ein durchaus
zuverläſſiges Mädchen, das gut kochen
kann und ſonſtige Hausarbeit verſteht.
Beſte Zeugniſſe erforderlich. Lohn 200 M.
Offerten zu ſenden: Darmſtadt, Alice=
Bazar, Wilhelminenſtr. 21.
[6734
6626) Ein ordentliches Dienſtmädchen
zum baldigen Eintritt aufs Land geſucht.
Näheres Kiesſtr. 69, 2. Stock.
Zwei tüchtige Schreiner
können ſofort eintreten bei
(6309
J. Weichſel, Roßdörſerſtr. 11.
Mehrere tüchtige Schloſſer
finden dauernde Arbeit bei
6529)
Gebrüder Roeder.
6735) Ein tüchtiger Arbeiter mit
guten Zeugniſſen per ſofort für ein Mehl=
und Produktengeſchäft geſucht. Näh. Exp.
5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch, Schloſſermſtr., Dieburgerſtr.5.
Weve
Malteser Hartoſfeln,
vorzügliche Kochart,
billigſt bei
Ge
Horhus,
Eliſabethenſtr. 36. (6736
Breals,
gut erhalten, bequem, 4ſitzig, ein= u.
zwei=
ſpännig, billig abzugeben.
Näheres Aliceſtraße 39. (6737
Ein leichtes Zugpferd
iſt billig zu verkaufen. Ludwigshöhe.
Ein gebrauchter, kleinerer
Röder'ſcher Kochherd
wird zu kaufen geſucht.
6739
Näheres bei der Expedition.
Nr. 113
Mathildenbad Wimpien a. H.
Von Alters her rühmlichſt bekanntes Soolbad in ſchönſter erheiternder Lage.
Umgeben von ſchattigen Anlagen. 948 Fuß l. M., 200 Fuß ü. dem Neckar.
Impoſante Fernſicht. Penſion zu 4 M. Seit Mai vom Unterzeichneten
über=
nommen.
J. AIbrecht,
früher im „Schweizerhof a. Rheinfall= und Direktor im Grd. Hotel & Pension
Anglaise in Nervi.
(6456
Steinkohlenbezugs=Geſellſchaft „Friede-
Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr
der Kohlen demnächſt beginnt, weßhalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft
gehalten werden wolle. Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen erſt
ſpäter zu erhalten wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner ſofort
mit=
zutheilen.
Zugleich geben wir bekannt, daß, wie bisher, 2 Sorten Fettſchrotkohlen
angefahren werden und können deßfallſige Wünſche bei unſerm Rechner, der zur
weiteren Auskunft gerne bereit iſt, vorgebracht werden.
Wir erlauben uns, nochmals beſonders darauf aufmerkſam zu machen, daß
wir prompte Lieferung von Nuß=, Stück= und Anthracitkohlen, ſowie
Stein=
kohlen=Briquettes nur dann zuſichern können, wenn ſolche bis lüngſtens
Mitte September bezogen werden.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins, Herr Theodor
Kalbfuß, noch entgegen.
Darmſtadt, den 1. Juni 1888.
Der Vorstand. ſ6364
Pluht. Juyuuz C- KOhion
wohnt jetzt
Wilhelminenſtraße Nr. 35,
2 Hreppen hoch,
53461
Ecke der Hügelſtraße (früher Hofmann'ſches Inſtituth.
oepar,
ONeckior
Moderne Römane.
Serie der Gegenuart.
Preis des elegant gebundenen Bandes 1 Mark. Rataloge gratis in jeder Buchhandung.
Geine Bäokerel
iſt wegen Sterbefall preiswürdig zu verm.
Chr. Mattern Wwe.,
(6740
Auerbach.
Vehrere Herren erhalten einen guten
DL Mittagstiſch. Zu erfragen
Eliſa=
bethenſtraße Nr. 45 Hinterbau. (6741
Wexloren
eine goldene Broſche mit blauem Stein
von der Ernſt=Ludwigsſtraße, Ludwigsſtr.,
nach dem Markt. Gegen Belohnung
ab=
zugeben bei Weiß &am; Egenolf, Lud=
(6742
wigsſtraße Nr. 18.
wei Herren können Koſt und Logis
erh. Gr. Ochſeng. 5 Bh. II. (6642
Sesbad Horderney.
E. kl. Fam., w. (3. 4. Male) z.
Er=
holung a. 1. Juli 4-5 W. ins Bad geht,
möchte j. geb. Mädch. in Penſion mitnehm.,
unt. Garant. frdl. Aufn. u. ſorgf. Ueberw.
Route: Mainz-Cöln (Rheinfahrt)-
Em=
den; zurück. Oldenb.-Bremen-Hannover
Caſſel-Frankfurt. — Näh. b. d. Exp.
ſod. b. Fräul. Mangold, Zimmerſtr. 11,
Darmſtadt.
(6638
Veilchen-seiſe.
Rosen-Seife,
in vorzügl. Qualität empf. Packet (drei
Stück) 40 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.,
D. Kiefer'3 Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.,
E. Scharmann, Ludwigsplatz. (5309
(n der Nähe des Louiſen= u.
Mathilden=
a) platzes wird ein Mitleſer des
„Frankfurter Journals' geſucht. Näheres
in der Expedition.
(6682
60-70000 Mark
ind auf gute erſte Hypothek zu 4 pCt.
auszuleihen. Näheres Expedition. 66639
mit 14 Hühnern iſt zu
Caplaneigaſſe 49. (6661
Woog. 12. Juni 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
384 Mtr.
Lufttemperatur
150 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 170 R.
Woogpolizeiwache.
240
1618
Politiſche Ueberſicht.
die Luftröhre gelangt. Um zu verhüten, daß dieſe an der Kanüle kann man dem ungariſchen Blatte nicht Unrecht geben.
vorbei in die Luftwege gelangen, iſt eine Vorrichtung an der Kanüle
angebracht worden, welche dieſelbe der Luftröhre luftdicht anpaßt. tierungsgeſetz an.
Die Kanüle iſt zu dieſem Zweck teilweiſe mit einem Ueberzug von
den kann und, ſo aufgeblaſen ſich der Wand der Luftröhre dicht Konvention ausgetauſcht.
anſchließend, dieſe für jeden fremden Körper abſperrt. Die
Erzäh=
kation definitiv beſeitigt iſt, bleibt abzuwarten. Der geringere Deroulede zu unterſtützen.
Appetit und die durch die Störung veranlaßte geringere
Nahrungs=
als die Tage vorher.
Kaiſer empfangen.
ſo daß die Ernährung 'ſchwierig wird. Infolge deſſen fühlt ſich viel, er muß ſo geſprochen haben!
Seine Majeſtät ſchwächer als bisher.:
Köniashofe übermitteln ſoll.
Homeyer und Geheimerat Rottenburg.
Wie die ,N. Allg. 8tg. in einem Artikel gegenüber den Aus= im Frieden mit ſeinem Volke begehen zu können.
laſſungen der Freiſinnigen 3ta. ſagt, ſei es richtig, daß der Sturz
men ſei.
franzöſiſchen Grenze in der Nähe von Amanweiler durch deutſche der Bevölkerung.
Soldaten ſcheint inſofern etwas Thatſächliches zu Grunde zu liegen,
fehle, welche denſelben die Reſpektierung der franzöſchen Grenze
unbedingt zur Pflicht machen.
dem Abſteigequartier.
Weiſe beſchäftigt.
der Entſchädigung der Brennereiberechtigten Galizienss und der lungen enkſtehen=
Bukowina nicht einverſtanden, dennoch aus hingebendem, reinem
Hlärte im Auftrage des Kaiſers den Reichsrat als vertagt.
durch die Vermittlung des Fürſten Bismarck ſoll im Werke ſein. nur untergeordnete Polizeibefugniſſe.
Nr. 113
Dies deutet wenigſtens eine Korreſpondenz aus Berlin im „Peſter
Lloyd' der bekanntlich mit den ungariſchen Regierungskreiſen in
Deulſches Reich. Der „F. 8. wird über den Zuſtand des l Fühlung ſteht, an und heißt es Rußland ſei unter Ablehnung der
Kaiſers aus Berlin unterm 11. berichtet: Es iſt richtig, daß das 1 Allianzanerbietungen Frankreichs geneiat, Bevollmächtigte behufs
Befinden ſeit einigen Tagen nicht ſo gut iſt, als es vor einiger Anbahnung einer Verſtändigung nach Wien zu entſenden. Fürſt
Zeit war; doch iſt zu augenblicklichen Befürchtungen kein Anlaß Bismarck vermittele in der Sache und werde er beim erſten
Ent=
vorhanden. Der Kaiſer leidet ſeit einigen Tagen an Schlingbe= gegenkommen Rußlands die deutſche Politik wieder in ein
ruſſen=
ſchwerden. Urſache derſelben iſt diesmal nicht wie früher eine freundlicheres Fahrwaſſer einlenken. Die Meldung bedarf freilich
Entzündung der Rachenhöhle, ſpeziell des Bäpſchens, ſondern eine noch der Beſtätiguna, aber gerade unwahrſcheinlich klingt ſie nicht,
nach der Meinung der Aerzte vorübergehende Störung am Kehl= und wenn vom „Peſter Lloyd' hierzu bemerkt wird, Frankreich ſei
kopfdeckel. Es ſind dadurch wiederholk beim Eſſen Speiſeteile in für den europäiſchen Frieden ungleich gefährlicher, als Rußland, ſo
Jranſtreich. Der Senat nahm in erſter Leſung das Rekru=
Dem „Temps' zufolge wurden am 11. in London zwiſchen
dünnem Gummi oder Fiſchblaſe bekleidet, der mit Luft gefüllt wer= Waddington und Salisburh die Unterſchriften der Suez=Kanal=
Den Nachrichten aus Angouleme zufolge fand ein Duell zwiſchen
lung Verliner Blätter von einem Schlauch und einem Gummiball, Deroulede und Arene ſtatt, wobei letzterer am Zeigefinger der
vermittels deren dem Kaiſer Luft zum Athmen eingepumpt werde, rechten Hand verwundet wurde. Arene (Opportuniſt) war nach dem
beruht natürlich auf einem Irrtum. Ob damit die neue Kompli= Departement Charente gegangen, um die Kandidatur Weiller's gegen
Ein Reporter des „Gauloisi hal ſich zu Emile Ollivier
be=
aufnahme haben den Kräftezuſtand etwas beeinträchtigt, doch iſt geben, der gegenwärtig in Paris weilt, und ihn über die Rolle des
ſeit geſtern wieder Appetit vorhanden und der Kaiſer fühlt ſich Marſchalls Leboeuf im Feldzuge von 1870 befragt. Der damalige
heute nach einer gut verbrachten Nacht etwas kräftiger und wohler Premierminiſter fand das Anſinnen etwas unbeſcheiden und weigerke
ſich zuerſt, darauf einzugehen; aber als der Beſucher von ihm zu
Der Erbprinz und die Erbprinzeſin von Meiningen beſuchten erfahren wünſchte, ob Leboeuf wirklich das ihm in den Mund
ge=
am Montag den Kaiſer und blieben zum Diner.- Die Großherzogin leate Wort: Wir ſind fertig bis auf den letzten Gamaſchenknopff.
von Sachſen traf am Abend in Potsdam ein. Miniſter Friedberg geſprochen hätte, entgegnete Ollivier mit Entrüſtung: „Niemals.
blieb bis 3¾ Uhr im Schloß Friedrichskron. Nachdem der Kaiſer Es iſt eine Erfindung derer, die ihn zum Sündenbocke ihrer eigenen
tagsüber fieberfrei geweſen iſt, zeigte ſich abends wieder etwas Fieber. Fehler machen wollten. Nichts lag weniger in den Gewohnheiten
Die Konferenz. die der Kaiſer am Sonntag mit Fürſt Bismarck des Marſchalls, als eine ſolche Kaſernenſprache. Ebenſo wenig
hatte, währte 2 Stunden; bald darauf wurde der Kronprinz vom iſt es wahr, daͤß er ſich bei der Beſtattung des Kaiſers vor dem
Sarge auf die Knie warf und rief: „Verzeihung, Sire, Verzeihung!
Das Bulletin vom Dienstag vormittag 9½ Uhr meldet: Bei Der Marſchall ſelbſt habe dieſe Erfindung Lementiert; aber der
dem Kaiſer und König haben die Schlingbeſchwerden zugenommen, Erfinder antwortete, als man ihm das Dementi vorhielt: „Gleich=
Dänemark. Der Juſtizminiſter hat bei dem Verfaſſungsfeſte
In einer Audienz. welche die Kaiſerin am Freitag dem däni= dem politiſchen Ausgleich das Wort geredet. Die Verhändlungen
ſchen Larynaologen Hölger=Mygynd erteilte, machte ſie dieſem Mit= mit den dem Ausgleich auch geneigten Führern der Oppoſition
teilungen über das Beſinden des Kaiſers, die er dem däniſchen werden eifrig fortgeſetzt, jedoch ſollen noch nicht ſo viele oppoſitionelle
Folkethingsabgeordnete für eine Verſtändigung auf Grund der von
Bei dem Reichskanzler fand am Montag ein Diner ſtatt, an der Regierung gemachten Vorſchläge gewonnen ſein, daß dieſelben im
welchem teilnahmen die Miniſter Maybach, Lucius, Friedberg. Verein mit den regierungsfreundlichen Abgeordneten die Mehrheit
Bötticher, Goßler, Scholz, Bronſart, Graf Bismarck und der aus= im Folkething gewinnen. Iſt letztere geſichert, dann wird, wie es
ſcheidende Miniſter Puttkamer, ſerner die Staatsſekretäre Schelling.1 heißt, im September der Reichstag zu einer außerordentlichen
Stephan und Jacobi, ſowie die Unterſtaatsſekretäre Herrfurth und Taßüng einberufen werden, da es König Chriſtians ſehnlichſter
Wünſch iſt, ſein 25jähriges Regierungsjubiläum am 15. Nov. d. J.
Anläßlich des Regierungsjubiläums des Königs am 15. November
Puttkamers auch dem Miniſterpräſidenten ganz Unerwartet gekom= d. J. eröffnete ein Comite Subſkriptionen, um eine Sommerwohnung
in Jütland dem Königspaare zu ſchenken. Der König verbat ſich
Die ,Landeszeitung für Elſaß=Lothringen' meldet: Der in ver= dagegen jegliche Gabe wegen der drückenden ökonomiſchen
Zeitver=
ſchiedenen Blättern enthaltenen Nachricht einer Verletzung der ) hältniſſe und wegen der vielfachen Anſprüche an die Opferwilligkeit
Italien. Der Senator Zini verlangte Aufklärung über die von
als einige Zöglinge der Kriegsſchule von Metz die Grenze aus Deutſchland an der elſaß=lothringiſchen Grenze eingeführten Paß=
Verſehen und Unkenntnis um wenige Meter überſchritten haben. formalitäten und fragt an, ob dieſelben auch auf Italiener Bezug
Wie wir hören, wird die Angelegenheit von der zuſtändigen Mili= hätten und auch an aͤnderen deutſchen Grenzen Anwendung fänden.
tärbehörde unterſucht werden. Sollte ſich ein fehlerhaftes Verhalten ) Damiani erwiderte, die Regierung werde ſich ſeiner Zeit über die
Einzelner herausſtellen, ſo dürfte eine Beſtrafung erfolgen, gleich= Entſchließungen der deutſchen Regierung vergewiſſern und ihren
viel ob der an und für ſich unbedeutende Vorfall ſeitens der franzö= Agenten geeignete Inſtruktionen erteilen, um den in Deutſchland
ſiſchen Regierung zum Gegenſtande einer Reklamation gemacht wird lebenden Italienern die nötigen Ratſchläge zu geben; dieſelben
oder nicht; denn für alle Militärperſonen beſtehen gemeſſene Be= würden auch nötigenfalls durch das Amtsblatt publiziert werden.
In der Kammer erklärte der Unterſtaatsſekretär Damiani auf
eine Anfrage Pozzolini's wegen des Zwiſchenfalls mit Sanſibar,
Heſterreich=Angarn. Das Kronprinzenpaar traf am 11. Juni daß Sanſibar dem Vertreter der Handelsgeſellſchaft Cecchi
münd=
in Banjaluka (Bosnien) ein, feierlich empfangen von den Spitzen lich eine Gebietsabtretung angeboten, ſpäter jedoch das Verſprechen
der Behörden, der Geiſtlichkeit und den Stadtvertretern. Ein Ban= zurückgezogen habe. Der neue Sultan hat das Glückwunſchſchreiben
derium vornehmer Muhamedaner begleitete die Hoheiten bis nach des Königs Humbert nicht derart entgegengenommen, wie er es
hätte thun ſollen. Der italieniſche Konſul hielt es deshalb für ſeine
Die „Polit. Korreſp.' hebt in einer Beſprechung der Thron= Pflicht, die Flagge einzuziehen. Italien glaubte bei dieſer
Gelegen=
rede hervor: Mit der Feſtſtellung, daß die Lage unverändert ſei, heit an die Verpflichtung des Vorgängers des jetzigen Sultans
iſt ſtillſchweigend feſtgeſtellt, daß ſeit November keine Verſchlim= erinnern zu ſollen und zu erklären, daß es die Ausführung derſelben
merung eingetreten iſt. Das Schweigen über Bulgarien zeigt, daß als die Form der Genugthuung auſehe, die es verlangen müſſe.
dieſe Angelegenheit vorläufig die Mächte nicht in hervorragender Wir billigen das Verhalten des Konſuls, wir unterſcheiden aber
zwiſchen der Frage der Gebietsabtretung und dem Mangel an
Im Herrenhauſe erklärte bei der Beratung über die Brannt= Höflichkeit. Betreffs des letzteren werden wir nichts unterlaſſen,
weinſteuer die Linke, ſie wolle, obſchon mit der Beſtimmung betreffs Um Genuathuung zu erlangen, hoffen jedoch. daß keinerlei Verwick=
Rußkland. Nach der „Neuen Zeit= hat der Reichsrat das Ge=
Patriotismus in der dritten Leſung für die Vorlage ſtimmen. Die= ſetz über die Landespolizei in den baltiſchen Provinzen, wie es im
ſelbe iſt ſonach einſtimmig endgiltig angenommen. Graf Taaffe er= Miniſterium des Innern ausgearbeitet worden, mit wenigen
Aen=
derungen angenommen. Das Geſetz, welches wahrſcheinlich erſt
Eine Annäherung zwiſchen Oeſterreich=Ungarn und Rußland mit dem 1. Januar 1889 in Kraft tritt, läßt den Grundbeſitzern
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. Juni.
Schloß zurückgekehrt.
Dienſte in den Ruheſtand verſetzt.
und der Juſtiz.
in Bingen der Gerichtsaſſeſſor Karl Ludwia Dapper von Wörr= Elektricität bewirkt.
ſtadt; in Darmſtadt der Gerichtsaſſeſſor Max v. Biegeleben
Friedberg.
Provinz Rheinheſſen dem Gerichtsaſſeſſor Johann Georg Jehle l zu finden.
von Mainz.
kanntmachung, die Aufnahme der von der früheren Oberheſſiſchen
niſſe in den Gemeinden des Kreiſes Heppenheim.
Geſundheitspflege, Obermedizinalrat Dr. Lorenz= gegebenen An= ungen erſcheinen, erſichtlich.
regung fand in dieſen Tagen dahier mit Genehmigung des
genann=
lich, alle Kreisveterinärärzte, die ſich zur Teilnahme an dem Kur= 13 Kinder.
ſus gemeldet, zu demſelben zuzulaſſen, es konnten vielmehr des
be=
gewünſchten ſein!
D. 3tg.
- Bei der am Montag ſtattgehabten Wahl von 45 Mitgliedern
berechtigten nur 146 ab. Der in dieſem Blatt veröffentlichte Wahl= Sohn Ludwig Endner übertragen.
vorſchlaa wurde von den Wählern angenommen.
Großh. Handelskammer: Oeffentliche Sitzung vom 11. Juni.l wurde in Unterſuchungshaft genommen.
Der Handelskammer ſind die Programme der für 1889 in Berlin
Beratung des Jahresberichts für 1887 über und wurde ein weiterer
Teil des von dem Sekretär vorgelegten Berichtes feſtgeſtellt.
Nr. 113
1619
Cgypten. Das neue Miniſterium iſt folgendermaßen gebildet: begab ſich ſofort nach der Ankunflt in Frankfurt a. M. nach dem
Seiaz Präſidium, Inneres und Finanzen, Fazri Juſtiz, Zulficar neuen Bahnhof, welcher unter ſehr kundiger Führung eingehend
Auswärtiges, Fehmi Krieg, Zekibe; Bauten, Ali Wubarek Unterricht. beſichtigt wurde. Wir beſchränken uns auf die Mitteilung einiger
allgemeinen Angaben über den grotzartigſten Bahnhof des
Konti=
nents. Das Empfangsgebäude deſſen Vorderfront nach der Stadt
gerichtet iſt, zeigt einen Mittelbau, welcher die Haupteingangshalle,
ferner die Billetſchalter, die Gepäckannahme und Ausgabe und
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog, Allerhöchſtwelcher mit l andere Räume für Dienſtzwecke enthält und an den ſich Flügel=
Sr. Königl. Hoheit dem Erbgroßherzog und Ihrer Großh. Hoheit bauten anſchließen, die ihren Abſchluß in turmartigen Kuppelbauten
der Prinzeſſin Alix am Samstag Ihre Kaiſerlichen Hoheiten den finden. Dieſe Flügelbauten enthalten die Hauptkorridore, von denen
Großfürſt und die Großfürſtin Sergius von Rußland incognito man in die auf jeder Seite des Mittelbaus angeordneten
Warte=
nach München begleitet hatte, iſt geſtern in der Frühe nach Hoflager ſäle mit Damen= und Speiſeſälen und Buffeträume gelangt. Eben=
Seeheim und Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog in das Großh. ſo kommt man von dieſen aus in die Toilettes und
Bade=
räume. Auf dem ſüdlichen Flügel befinden ſich außerdem die Herr=
2 Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 2 Juni den ſchaftszimmer, auf dem nördlichen Flügel Sitzungszimmer für die
Gerichtsſchreiber bei dem Landgericht der Provinz Rheinheſſen, Direktion. Südlich und nördlich ſtoßen ſenkrecht auf die erwähnten
Juſtizrat Karl Moyat zu Mainz, auf ſein Nachſuchen unter l Kuppelbauten die Verwaltungsgebäude getrennt für die Staats=
Anerkennung ſeiner längjährigen, mit Treue und Eifer geleiſteten bahn (ſüdlich und für die Ludwigsbahn lnordlich). Dieſelben
ent=
halten ſämtliche für den Betriebsdienſt erforderlichen Räume, auch
— Durch Verfügung Großh. Miniſteriums des Innern und ſolche zum Uebernachten der Schaffner. Die Perrons ſind für
an=
der Juſtiz wurde beſtellt: der Amtsanwalt Philipp Hill in Alzey Und abgehende Züge nach diverſen Bahnlinien getrennt, es ſind
zum Amtsanwalt in Friedberg; der Gerichtsaſſeſſor Dr. Friedrich unter denſelben Perſonentunnels angeordnet, hinter welchen ſich in
Buff in Mainz zum Hilfsarbeiter bei der Staatsanwaltſchaft in 1 Verbindung mit denſelben ſolche für Gepäck= und Poſtverkehr be=
Mainz; der Gerichtsaſſeſſor Daniel Lorbacher in Worms zum ſinden. Die PVerrons ſind durch freitragende Eiſenkonſtruktionen
Hilfsarbeiter bei dem Sekretariat Großh. Miniſteriums des Innern von je 56 m Spannweite überdacht. Die Architektur des
Empfangs=
gebäudes iſt in ſehr wirkungsvoller Weiſe in moderner Renaiſſance
Mit Wahrnehmung der Funktionen eines Amtsanwalts wurde be= gehalten. Die Heizung der geſamten Räumlichkeiten wird von
auftragt: in Alzey der Gerichtsaſſeſſor Anton Franz von Darmſtadt; Liner Feuerſtelle durch Warmwäſſerheizung, die Beleuchtung durch
Nach der Beſichtigung des Empfangsgebäudes und der
intereſ=
daſelbſt; in Worms der Gerichtsaſſeſſor Julius Scriba von ſanten Centralweichenanlage, wandte man ſich nach den
Central=
werkſtätten und dem am Maͤin gelegenen Waſſerturm, von wo aus
Die Funktionen eines Hilfsgerichtsſchreibers wurden über= ſich die Teilnehmer allmählich nach dem Palmengaxten, dem
Kunſt=
tragen: bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg dem Gerichts= gewerbeverein u. ſ. w. verliefen, um ſich abends 7 Uhr noch bei
aſſeſſor Karl Schneider von Darmſtadt; bei dem Landgericht der l einem Glas Bier im Caſe Neuf in größerer Anzahl zuſammen
Der nächſte Ausflug wird vorausſichtlich an einem der nächſten
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 17,enthält: 1) Be= Sonntage nach Reichelsheim und Bockenrod ꝛc. ſtattfinden.
Der Akademiſche Verein an der Techniſchen Hochſchule hier
Eiſenbahn=Geſellſchaft übernommenen Bahn= und Weichenwärter in l wird zum Erſatz für die durch das Ableben Kaiſer Wilhelms aus.
den Staatsdienſt betr. 2) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium gefallene dramatiſch=muſikaliſche Aufführung mit darauffolgendem
des Innern und der Juſtiz genehmigten Umlagen zür Beſtreitung l Balle am Samstag den 23. Juni in ſämtlichen Räumen des
Saal=
von Bedürfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes Oppenheim in der baues ein Gartenfeſt mit Ball abhalten, deſſen Reinertrag zum
Zeit vom 1. April 1888 bis dahin 1889. 5) Ueberſicht der von gleichen mildthätigen Zwecke wie damals geplant verwendet wer=
Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz für das Jahr den wird. Die Karten ſind wie früher bei Herrn Buchhändler
188889 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Kommunalbedürf= Bergſträßer erhältlich, woſelbſt auch die noch rückſtändigen Karten
von dem ausgefallenen Feſte im März gegen neue, für das Garten=
— Vacteriolögiſcher Unterrichtskurſus für Kreisveterinärärzte. In= ſeſt gültige, umgetauſcht werden können. Beſondere perſönliche
folge einer von dem veterinärheilkundigen Mitglied der Abteilung Einladungen werden nicht mehr ergehen. Alles Nähere iſt aus den
Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz für öffentliche Annoncen, welche in den nächſten Tagen in den verſchiedenen Zeit=
Die Geſamtzahl der Sterbfälle im Monat Mai d. J.
be=
ten Miniſteriums ein bacteriologiſcher Unterrichtskurſus für Kreis= rechnet ſich für das Standesamt des ſeitherigen Stadtbezirks auf
veterinärärzte ſtatt, um die Teilnehmer mit der Benutzung des Mi= 87, für das Standesamt der ſeitherigen Gemeinde Beſſungen auf
kroſkops vertraut und mit den wichtiaſten bei Tierſeuchen vorkom= 13, zuſammen für die Geſamtgemeinde 100, was bei 52000 runder
menden Mikroorganismen und deren Darſtellung bekannt zu machen, Einwohnerzahl eine Sterblichkeitsziffer von 23%₁ p. a. ergiebt.
und ſie ſomit in den Stand zu ſetzen, deren Vorhandenſein mit l Von den Verſtorbenen hatten 4 das 80., 18 das 70. und 12 das
Sicherheit zu erkennen und nachzuweiſen. Leider war es nicht mög= 60. Lebensjahr zurückgelegt; im erſten Lebensjahr verſtarben
Herr Rudolf. Lyucker, Mitglied des Radfahrer=Vereins
ſchränkten Raumes der Arbeitslokalitäten wegen nur ſechs derſelben von 1885, errang ſich am verfloſſenen Sonntag bei der
Eröffnungs=
einberufen werden; dieſe Herren ſind aber vom 31. v. M. bis zu feier der 1. Württembergiſchen Rennbahn in Heilbronn a. N. Um
dem Schluß des Kurſus den von Obermedizinalrat Dr. Lorenz in „Käthchen von Heilbronn=Sicherheitszweiradfahren: Strecke 2000
aufopfernder Weiſe geleiteten Demonſtrationen mit größtem Eifer l Meter, den erſten Preis, ein ſilber vergoldeter Pokal, und ein
gefolgt und haben an den daran geknüpften Arbeiten fleißig teil ge= goldnes Ehrenzeichen. Ferner im Dreiradfahren, Strecke 2000 Mtr.,
nommen. Mögen die Erfolge in der praktiſchen Anwendung die äuf Tourenmaſchine gegen Rucers. ohne Vorgabe, den dritten
Preis eine ſilberne Medaille.
Kleine Mitteilungen. Großh. Kreisamt hat den Fegebezirk
zur Evangeliſchen Kirchengemeindevertretung ſtimmten von 5256 Wahl= des vor einiger Zeit verſtorbenen Hofkaminſegers W. Endner deſſen
Ein Dienſtmädchen
welches ſeiner Herrſchaft verſchiedene Gegenſtände entwendet hatte,
2 Griesheim, 11. Juni. Trotz wiederholter kreisamtlicher
geplanten„Deutſchen allgemeinen Ausſtellung für Unfallverhütung= Warnung können es einige hieſige Bewohner nicht unterlaſſen,
ün=
zugegangen. Ferner hat dieſelbe eine Mitteilung der Handelskammer krepierte Geſchoſſe' während des Schießens aus der Be=
Weſel erhalten, wonach die gemeinſame Eingabe auf Aufhebung ſtreichungsfläche der ſcharfen Geſchoſſe von dem Schießplatze
heraus=
des Petroleumfaßzolls abſchläglich beſchieden worden iſt. Nach zuholen, ſie zu öffnen bezw. zu entladen, um ſodann die Fundſtücke
Kenntnisnahme einiger weiteren neuen Einläufe ging man zur bei der Militärbehörde in Geld umzuwandeln; dieſe Waghalſe
ſetzen hierdurch in frivoler Weiſe ihr Leben aufs Spiel, wie
mehr=
fache Unglücksfälle bewieſen haben. Die „Kugelſucher' rekrutieren
Der Lokalgewerbverein hät am Montag einen Ausflug nach l ſich faſt nur aus jungen, kräftigen Männern, welche das hieſige
Frankfurt a. M. zur Beſichtigung des dortigen Centralbahn Armenhaus bewohnen, und verdienen auf dieſe Weiſe während der
hofs unternommen. Wohl ſelten hatten die Ausflüge eine ſolche Schießübungen täglich ungefähr 5-15 M. ſpro Mannz. Zwecks
Beteiligung, wie in dieſem Falle gefunden, wir glauben nicht zu raſcheren Auffindens der Geſchoſſe werden auch leſondere
Hilfs=
hoch zü greifen wenn wir die Teilnehmerzahl, worunter eine ſehr l mittel, wie Fernröhre und eiſerne Stöcke, gebraucht. Allein das
große Anzahl Eberſtädter Herren, auf 206220 angeben. Man l Schlimmſte iſt, daß dieſe Gewinnſucht ſehr anſteckend wirkt. Daß
1620
Nr. 113
mit der guten Einnahme ein gutes Leben verbunden iſt, wobei der
Alkohol eine hervorragende Rolle ſpielt, iſt wohl ſelbſtverſtändlich:
Arbeiter und Landwirte können bei aller Strebſamkeit nicht ſo viel
verdienen, wie die Kugelſucher. Hat aber die Saiſon des
Kugel=
ſuchens ihr Ende erreicht, ſo wird an die Mildthätigkeit der
Mit=
menſchen appelliert (dem Darmſtädter Publikum werden zwei
ein=
beinige Burſchen an Krücken gehend nicht unbekannt ſein) und im
Winter deckt die Gemeinde den Tiſch. Die Ortsbehörde hat ſich
zur Steuerung dieſes Unweſens alle erdenkliche Mühe gegeben, ſie
vermag allein wenig auszurichten. Der Unwille unſerer Bevölke
rung über ſolches Thun und Treiben von arbeitsfähigen Männern
iſt ſomit wohl erklärlich.
9 Griesheim, 11. Juni. Heute morgen fand unter dem
Vor=
ſitze des Herrn Oberamtsrichters von Diemar eine vereinigte
Sitz=
ung des Gemeinderats und des Schulvorſtandes ſtatt. Den alleinigen
Gegenſtand der Verhandlung bildete das Verbringen eines 11, ſittlich=verwahrloſten Knaben in eine Beſſerungsanſtalt.
Der Vater des Jungen iſt ein Kugelſucher.
4. Mainz, 10. Juni. Im Laufe dieſes Sommers kommen in
Mainz eine Reihe von Verbandstage zuſammen.
Zur Zeit
tagen die Papierfabrikanten hier, von deren Zuſammenſein indeß
bis jetzt nur das bekannt geworden iſt, daß dieſelben die
Kupfer=
berg'ſchen Sektkellereien einer eingehenden Beſichtigung unterzogen
und daß ſie in einem ihnen zu Ehren am Freitag in der „Neuen
Anlage, gegebenen Gartenfeſt von einem fürchterlichen
Gewitter=
regen überraſcht wurden, der die Teilnehmer des Feſtes bis auf
die Knochen durchnäßte. Als zweite Verſammlung tagen hier den
nächſten Samstag mit einer großen Tagesordnung die deutſchen
Müllerei=Intereſſenten, denen ſich in den Tagen vom 11. bis 13. Juli
die 6. Hauptverſammlung des Verbands der deutſchen
Seifenfabri=
kanten anſchließt.
Infolge geringen Steigens der Fruchtpreiſe haben ſich
die hieſigen Bäcker beeilt, eine Erhöhung der Brodpreiſe um 5
be=
ziehungsweiſe 3 Pfennige eintreten zu laſſen. — Die Kreisſparkaſſe
Mainz hat den Zinsfuß für Konto=Korrentdarlehen allgemein auf
4¼ Procent ſeſtgeſetzt.
Zur weiteren Sicherheit der Beſucher des hieſigen
Stadt=
theaters gegen Feuersgefahr iſt von unſerem Stadtbauamt eben
ein neues Projekt ausgearbeitet worden. Nach demſelben ſoll vor
dem Haupteingang zum Theater eine Art einſtöckiges Veſtibül
an=
gelegt werden, welches oben von einer Teraſſe gedeckt würde und
von dem Theaterbalkon aus zugänglich wäre. Der Vorbau ſoll
die Kaſſe aufnehmen, ſeitliche Eingänge erhalten, und das Foher ſo
eingerichtet werden, daß Sperrſitz und Parterre von hier aus direkt
zugänglich würden.
Gießen, 11. Juni. Das Regimentsjubiläum am
kommen=
den Sonntag wird zunächſt mit einer Parade auf dem Trieb
ge=
feiert. welche um 12½ Uhr beginnt und zu der außer den Reſerve=
und Landwehroffizieren auch die Spitzen der Civilbehörden, der
Kriegerverein u. ſ. w. geladen ſind. Nach der Parade findet in
den Kaſernen feſtliche Bewirtung der Mannſchaften und danach
Tanz auf eigens aufgeſchlagenen Tanzböden ſtatt. Nach einer
Be=
ſichtigung des Feſtes in der neuen Kaſerne begeben ſich die
Offi=
ziere mit ihren Gäſten ins Kaſino zum Feſteſſen.
Fraukfurt, 11. Juni. Der Kaiſer hat verſchiedene hieſige
Familien, deren Angehörige teils noch größere, teils geringere
Freiheitsſtrafen zu verbüßen hatten, durch Gnadenerlaſſe
er=
freut. — Trotz der ausgeſetzten Belohnung von 5000 Mark für die
Ergreifung des flüchtigen Banquier Schwahn iſt es bis jetzt
noch nicht gelungen, auch nur eine Spur von ihm ausfindig zu
machen.
S8t. Frankfurt, 12. Juni. Im Schauſpielhaus ſuchte man die
heiße Jahreszeit mit Hallenſtein's Loka-=Luſtſpiel „Ein Glas
Eppel=
wein' abzukühlen, was auch Dank der ausgezeichneten Wiedergabe
der Hauptdialektrolle durch Herrn Strohecker vorzüglich gelang
Das zahlreich erſchienene Publikum amüſierte ſich köſtlich und zeigte
wiederum, welches Intereſſe es den Lokalſtücken entgegenbringt.
Frankfurt, 10. Juni. Bei dem heutigen
Meiſterſchafts=
rudern für Deutſchland ſiegte Wild von der Frankfurter Germania
gegen Döring=Hamburg und Stadtmüller=Offenbach,
Baden=Baden, 7. Juni. Die Großh. Familie wird heute
abend hierher überſiedeln. In den nächſten Tagen ſteht der Beſuch
der hohen Schweſtern des Großherzogs bevor, der Großfürſtin Olga
von Rußland, der Herzogin von Sachſen=Koburg=Gotha und der
Fürſtin zu Leiningen. Der Großherzog wird regelmäßig zur
Ent=
gegennahme von Vorträgen nach Karlsruhe reiſen.
Vologna, 10. Juni. Bologna iſt überfüllt von Feſtgäſten, die
von allen Seiten aus dem In= und Auslande an dieſem
Sammel=
punkie zuſammenſtrömen; viele die nicht rechtzeitig Quartier
be=
ſtellten, bleiben obdachlos und ſind genötiat, in den umliegenden
Städten Unterkunft zu ſuchen. Die ganze Studentenſchaft erſchien
geſteen am Abend zu Fuß, zu Roß und in Wagen am Bahnhofe,
Um die Abordnungen der fremden und italieniſchen Hochſchulen
feierlich einzuholen. Die Begrüßung war äußerſt herzlich, der Jubel
und die Heiterkeit ungeheuer. Die Abgeſandten der deutſchen
Univerſitäten Berlin, Leipzig, Erlangen u. ſ. w. erſchienen in vollem
ſtudentiſchem Wichs, ein hier ſehr fremdartiger Anblick. Die Turiner
Studenten brachten als Jubelgabe ein rieſiges Faß Wein, die
Paduaner einen mächtigen lebendigen Ochſen, die Pavianer einen
koloſſalen Käſe. Mit dieſen Gaben und den fremden Gäſten zog
die Studentenſchaft durch die menſchenvollen, feſtgeſchmückten Straßen
und führte die Gäſte ihren Quartieren unter endloſem Jubel zu.
Die Bewirtung und Begrüßung unter den Komilitonen der fremden
Schulen dauerte bis tief in die Nacht hinein. Heute um 1 Uhr
verſammelte ſich die Studentenſchaft im Hofe der Univerſität, um
den ſtudentiſchen Gäſten eine feierliche Begrüßung zu bieten. Hinter
dem Tiſche des Vorſitzenden waren zahlreiche akademiſche Fahnen
der italieniſchen Hochſchulen aufgeſtellt, auch die zerfetzten Banner
der akademiſchen Legionen, die in vaterländiſchen Kämpfen geflattert
hatten. Die Vertreter von Berlin, Leivzig, Heidelberg, Straßburg,
Erlangen, die Studenten von Athen, Bukareſt, aus Spanien,
Eng=
land, Schottland u. ſ. w. ſaßen in den erſten Reihen. Alle Fenſter,
jede Spanne Raum waren von Zuſchauern, unter welchen die
Damenwelt ſehr ſtark vertreten war, beſetzt. Nachdem der
Vor=
ſitzende die Feſtrede gehalten, ſprach ein Leipziger Student unter
brauſendem Beifall eine italieniſche Grußanrede, ein Berliner
deutſch, ein Grieche franzöſiſch, mehrere Vertreter italieniſcher
Hoch=
ſchulen italieniſch, alle feierten Bolognas große Vergangenheit,
ſeinen Einfluß auf die Wiſſenſchaft Europas, die Verwandtſchaft
der Geſittung, den Zuſammenhang der wiſſenſchaftlichen Beſtrebungen.
Der Leipziger Commilitone, welcher in warmen Worten italieniſch,
daher allgemein verſtändlich, die Freundſchaft zwiſchen Deutſchland
und Italien herzlichſt zum Ausdruck brachte, hob die begeiſterte
Stimmung auf den Höhepunkt. Hierauf fand bei rauſchender Muſik
an der Stätte der Feſtreden ein luſtiger Frühſchoppen ſtatt.
Bologna, 11. Juni. Das Königspaar, der Kronprinz und
der Unterrichtsminiſter Boſelli ſind hier eingetroffen und wurden
am Bahnhofe von den Vertretern der italieniſchen und fremden
Studenten, den Spitzen der Behörden und einer ungeheuren
Menſchen=
menge begrüßt. Die Studenten empfingen den Zug, welcher die
Majeſtäten brachte, mit endloſem Hurrah und ſenkten die Fahnen,
die deutſchen Studenten ſalutierten mit ihren Schlägern. Die
Kundgebungen ſetzten ſich fort bis zum Palais, wo die
Königs=
familie, von der Menſchenmenge ſtürmiſch begrüßt, auf dem
Bal=
kon erſchien.
Vologua. 11. Juni. Heute nachmittag wurde in Gegenwart der
königlichen Familie, des Unterrichtsmimiſters, der Behörden, der
Vertreter der italieniſchen ſowie ausländiſchen Univerſitäten und
einer überaus zahlreichen Menſchenmenge das Denkmal Victor
Emanuels enthüllt. Der Bürgermeiſter und der Vertreter der
Provinz hielten patriotiſche Reden. Das Königspaar wurde mit
großer Begeiſterung begrüßt.
Brüſſel, 11. Juni. Der hier lebende Herzog von Aumale ſoll
die Abſicht haben ſich mit ſeiner Wirtſchafterin, Madame Clinchart,
zu verheiraten. Die Familie Orleans iſt darüber in großer
Be=
ſtürzung. Der Herzog iſt unermeßlich reich und ſchenkte, wie
be=
kannt, vor kurzem die äußerſt wertvolle Herrſchaft Chantilly dem
Institute de France.
Paris, 10. Juni. Das Rennen um den großen Pariſer
Preis hatte heute eine unzählige Menge nach Longchamps gelockt.
Auf der Schaubühne des Präſidenten, der um 3 Uhr ankam, ſah
man alle Botſchafter, außer dem engliſchen. Das franzöſiſche Pferd
„Stuart=, Herrn Donſon gehörig, kam als erſtes ans Ziel, das
engliſche Pferd „Crowberry; als zweites, das franzöſiſche Rferd
„St. Gall' als drittes. Der Sieg des franzöſiſchen Pferdes erregte
ungeheure Begeiſterung, die ſich, als habe der Präſident ſelbſt das
Tier geritten, in den Rufen „Es lebe Carnotl” Luft machte.
Algier, 11. Juni. Heuſchreckenſchwärme in kompakter
Maſſe und in Ausdehnung von 20 Kilometer Tiefe und 10
Kilo=
meter Breite rücken in der Provinz Conſtantine vor. Dieſelben
richten große Verheerungen an.
Umſchrieben. Richter: Angeklagter, wovon leben Sie?
Angeklagter: Nu, wat et ſo jerade nebt: Kartoffeln.
Nichter: Ich
meine, wovon Sie Ihren Lebensunterhalt beſtreiten. Angeklagter:
Ick beſtreite allens.
Richter (etwas lauter): Reden Sie keinen
Unſinn! Worauf Ihre Exiſtenz beruht, will ich wiſſen. Angeklagter:
Na, uf Aktien is ſie nich jeirindet.
(6743
Darrkſcgitrtg.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theinlahme an dem ſo
herben Verluſte und für die zahlreiche Begleitung zur letzten
Ruheſtätte unſeres innigſtgeliebten
Hichael Goch
ſagen wir hiermit tiefgefühlten Dank.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Käthchen Glock, geb. Spieß.
Beſſungen, den 12. Juni 1888.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.