Darmstädter Tagblatt 1888


02. Juni 1888

[  ][ ]

Abonnementspre=
Nerthiſthrlich 1 Mark 50 Pf. ud.
Bringerlohn. Auswärtz verden von
allen Poſtkmtern Beſtellungen ent=
oyengenommen
zu 1 Mark b0 Pf.
po Oraaal incl. Poſtaufſchlaz
.

151. Jahrgang.

Mit der Sonntags=Beilage:
2)
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Iſerate
Erdenaugernommmin Darnſoi
von der Exeiuzz. Rheinſt. X. V.
mBeſſungen von Friedr. Olhz.
Holzſtraße N. 1. wvie auwim
den allen LunoneuFreditionen.

Amtliches Organ
fur die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts. des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Ne 106.
Samstag den 2. Juni.
1888.

Victualienpreiſe vom 2. bis 9. Juni 1888.

A. Der Ochſenmetzger. Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bäcker. Pf. Ochſenſteiſch ¼⁄ Kilogr. 60 Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinſen ¼ Kilogr.

Hpeck ¼ Kilogr.,

54 Gemiſchles Bred 2½ Kilogr.

1½ Kilogr.
5chwärzes Brod 2 Kilogr. 60 B. Der Rindsmetzger. 100
80 30
50 Rindſteiſch ¼ Kilogr. 54 Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
80 Bes. 6. Der Kalb= u. Hammelsmetzger. Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmalz ganz 80
6
14 Kaksſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¹⁄ Kilogr. 60 ausgelaſſen. F. Der Bierbrauer. 60 Leber- und Btutwurſi ¼ Kilogr. 24 Keuſe und Carré Rteiſchwurſt u. 5chwartemagen ¼ Ko. 5 Hammeksbruſt 4

Geſunden: 1 gelbſeid. Stauchen. 1 goldnes Armband. 1 goldnes Armband, ſchwarz emailliert. 1 ſchwarzer baumwoll. Hand=
ſchuh
.
led. Kinderſchuh mit kleiner Stahlroſette. 1
Taſchenmeſſer mit 2 Klingen. 1 Wagenkapſel mit Bohne. 1 braunled. Täſchchen
enth. 6 Pf. 1 kleiner Schlüſſel und 1 Drücker an einer Kordel. 1 Roſenkranz. 1 Gebund neue Seile. 1 grauer Sonnenſchirm.
1 alter Hundehalsriemen mit Marke. 1 ſchwardſeid. Kordel mit zwei Bällchen. - Irrthümlich abgegeben: 1 Partie neue Damenbein=
kleider
.
Verkoren: 1 Broche von weißen Perlen in Form einer Roſette. 1 goldner Uhrſchlüſel mit grünem und weißem Stein.
1 kleiner ſilberner Kompaß (Anhänger).
Granatkette, zweireihig. mit erbſendicken geſchliffenen Granatperlen und Silberſchloß mit
Brillanten und einem etwa 5 em langen Kreuz von Granatperlen.
Darmſtadt, 31. Mai 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Schießplatz bei Griesheim.
Bezugnehmend auf unſere Bekanntmachung vom 3. d. Monats bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das
Schießen des Brandenburgiſchen Fuß=Artillerie=Regiments Nr. 3 auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim am 1., 4., 5.
und 6. Juni l. Js. bereits um 6 Uhr früh beginnt.
Darmſtadt, am 31. Mai 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(6170
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Ortsgeſundheitsrath von Karlsruhe veröffentlicht folgende Bekanntmachung:
Nr. 2371. Die Verlagshandlung von A. Pfautſch m Cie. in Stuttgart preiſt durch Anzeigen in den Karlsruher
Nachrichten einen Rathgeber für alle Leidende an. Wer ſich an Pfautſch &E Cie. wendet, erhält eine Broſchüre von Bre=
micker
in Glarus, über welchen wir nachfolgende Bekanntmachung erlaſſen haben:
Hieſige Zeiungen enthalten in der letzten Zeit vielfach umfangreiche Reklamen, in welchen die=Privatpoliklinik Glarus=
Heilungen der verſchiedenartigſten Krankheiten in marktſchreieriſcher Weiſe verſpricht. Nähere Nachforſchungen haben ergeben,
daß ſämmtliche unter oben bezeichneter Adreſſe einlaufenden Briefe von einem gewiſſen Bremicker, angeblich prakt. Arzt in
Glaris, erledigt werden.
Ob Bremicker eine Prüſung als Arzt beſtanden hat, konnte nicht feſtgeſtellt werden, da die ärztliche Praxis im Kanton
Glarus freigegeben iſt und eine Anfrage bei der Polizeibehörde Glarus über die Qualiſikation des Bremiter erfolglos blieb.
Bremicker verſchickt neben ſeinen Mitteln auch eine Broſchüre, in der er ſagt, daß ſeine Behandlung auf ſtreng reeller
Baſis beruhe und nach ſtreng wiſſenſchaftlichen Grundſätzen geſchehe. In welcher Weiſe ſich dies bewahrheitet, zeigt nachſte=
hender
Fall. Ein an Blaſenſtein leidender Patient wendete ſich an Bremicker, welcher demſelben Tropfen und Pulver ſandte.
Die Tropfen beſſanden aus verdünntem Weingeiſt mit einem ſehr geringen Zuſatz irgend eines Pflanzenauszugs, während
die ſchlecht verpackten Pulver außer Zucker keine chemiſch nachweisbaren Beſtandtheile enthielten. Dieſe beiden Mittel, unge=
bührlich
theurer, ſind vollſtändig werthlos; trotzdem verſpricht Bremicker beim Gebrauch der Mittel ein gutes Reſultat, ob=
gleich
er als Arzt wiſſen mußte, daß Blaſenſtein operativ zu behandeln iſt.

222

[ ][  ][ ]

1504

Nr. 106
Wir warnen das Publikum wiederholt vor Conſuliationen Bremicker'3 und vor dem Gebrauch der von ihm versrd=
neten
Geheimmittel.
Darmſtadt, den 28. Mai 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
66210
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der 88 11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1818 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen
der Sozialdemokratie ſind verboten worden:
1. Laut Bekanntmachung des Lönigl. Polizei=Präſidenten zu Berlin vom 27. April 1878 das angeblich in der Ge=
noſſenſchaftsdruckerei
Hottingen- Fürich hergeſtellte Flugblatt mit der Ueberſchrift; Parteigenoſſen !u den Eingangsworten:
Die letzten Wochen waren wiederum recht geeignet ꝛc. und dem Schluß: Hoch die revolutionäre Sozialdemokratien.
2. Laut Bekanntmachung des Großh. Landes=Commiſſärs für die Kreiſe Lorrach, Freiburg und Offenburg vom
29. April 1888, die Rummern 49 und 50 des 3. Jahrgangs der periodiſchen Druckſchrift: Basler Arbeiterfreund, Organ
des Arbeiterbundes Baſels, vom 24. und 26. April d. J3., Herausgeber und Redakteur E. Wullſchleger, Druck und Expe=
dition
der Vereinsbuchdruckerei Baſel.
3. Laut Bekanntmachung derſelben Behörde vom 5. Mai 1888 die Rummern 39- 41 inel, 43-48 inel., 51 und 52
der gleichen Druckſchrift.
4. Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung, Abtheilung des Innern zu Köln, vom 19. Mai 1888 das angeblich
in der Bereinsdruckerei Hottingen-Zürich hergeſtellte Flugblatt mit der Ueberſchriſt: Extra=Blatt= beginnend mit den
Worten: Der vorletzte Reichstag wurden und ſchließend mit der Parole: Brot, Freiheit und Bildung für Aller.
Darmſtadt, den 29. Mai 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
6211

Behunntmuchung.
Nach Beſchlußz der Stadtverordneten=Verſammlung vom 12. und mit Ge=
nehmigung
Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz. Abtheilung für
Schulangelegenheiten, vom 25. April l. J3. zu Nr. M. J. 5828 wurde das Schul=
geld
an der Victoriaſchule mit Wirkung vom 1. Oktober 1888 ab wie folgt
feſtgeſetzt:
l. Für die einheimiſche Schülerinnen:
in den 3 unterſten Klaſſen auf 72 Mark
4 mittleren
84
3 oberſten
96 jährlich.
l. Für auswürtige, nicht hier wohnende Schülerinnen:
in den 3 unterſten Klaſſen auf 84 Mark,
4 mittleren 96
108
3 oberſten
jährlich.

ll. In den Seminarklaſſen:
Für die Theilnahme an allen Unterrichtsgegenſtänden auf 150 Mark jährlich und
für die Theilnahme an einzelnen Unterrichtsgegenſtänden auf 30 Mark pro
Semeſter.
Darmſtadt, den 15. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5764
Ohly.
Bennnntunchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1,
Ziffer 1, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet nächſten
Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage,
ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſträße ſtatt,
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. Js.
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5896
Ohlh.
Gras=C Merkhoh=Herſteigerung
Dienstag den 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr,
auf der Roſenhöhe. Zuſammenkunſt bei Obergärtner Müller, bei welchem die
Werkholzſtämme einzuſehen ſind.
(6312

Bekanntmachung.
Die Heugrasverſteigerung auf der
ſtädtiſchen Pallaswieſe findet Montag den
4. Juni l. Js., von Nachmittags 2 Uhr
ſab, an Ort und Stelle ſtatt.
Darmſtadt, den 28. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6004
Ohlh.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Heinrich
Seederer Wittwe, Cartonagefabrikantin
zu Darmſtadt, wird heute am 30. Mai 1888,
Nachmittags 5½ Uhr, das Konkursver=
fahren
eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger
zu Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum
26. Juni 1888 bei dem Gerichte anzu=
melden
.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines anderen Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines Gläubigeraus=
ſchuſſes
und eintretenden Falls über die
in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenſtände - und zur Prüfung der an=
gemeldeten
Forderungen auf
Mittwoch den 4. Juli 1888.
Nachmittags 4 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte,
Hügelſtraße 3133, Zimmer Nr. 3. Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Konkurs=
maſſe
gehörige Sache in Beſitz haben oder
zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=
ſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forderungen,
für welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Befriedigung in Anſpruch nehmen, dem

[ ][  ][ ]

1505

Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1888
Anzeige zu machen.
[6213
Großh. Amtsgericht Darmſtadt I.
Gras=Verſteigerung.
Montag den 4. Juni l. J3., Vor=
mittags
um 11 Uhr,
wird im Großherzoglichen Akaziengarten
die erſte Schur Gras meiſtbietend öffent=
lich
verſteigert werden.
Darmſtadt, am 1. Juni 1888.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
Rolshauſen.
(6214
Heugras=Verſteigerung.
Dienstag den 5. Juni l. Js., Nach=
mittags
2½ Uhr,
werden auf der Pallaswieſe von der Groß=
herzoglichen
Hofmeierei
50 Morgen Heugras
loosweiſe an Ort und Stelle verſteigert.
Dettweiler,
Großh. Oberverwalter.
6172

Nr. 106
Bekanntmachung.
Der Einladung zur regelmäßigen Ergänzungswahl unſerer Kirchengemeinde=
Vertretung haben wir nachträglich noch beizufügen, daß von den 45 neu zu wählen=
den
Vertretern die 33 Höchſtbeſtimmten der Geſammt=Kirchengemeindevertretung
Stadt= und Martinsgemeinde) - die 12 Mindeſtbeſtimmten nur der Vertretung
unſerer evang. Stadtgemeinde angehören werden.
Darmſtadt, den 31. Mai 1888.
Der Kirchenvorſtand der evang. Stadtgemeinde.
J. P. Ewald.
(6216

Heſſenkkiche Häute Verſteigerung
in Eberſtadt bei Darmſtadt.
Dienstag den 5. Juni l. Js., Nachmittags 2 Uhr,
werden 13 Sohlhäute und 12 Waſchhäute auf dem hieſigen Rathhauſe öffentlich
verſteigert. Einſicht der Häute kann in der Gerberei des Herrn Philipp Pfeiffer
dahier genommen werden.
Eberſtadt, am 29. Mai 1888.
In Auftrag:
Großherzogliches Ortsgericht Eberſtadt.
(6217
Müller.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Weißbindermeiſters
Wilhelm Wolf l. dahier gehörigen Im=
mobilien
, als:
Flur. Nr. Mtr.
I. 213 588 Hofraithe Schul=
ſtraße
,
I. 214 350 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Montag den 11. Juni d. J8.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier oͤffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 1. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[6215
Weimar.
Neubau des Militär= Arreſt=
hauſes
zu Darmſtadt.
Zur Verdingung von
651 Cbm. Melaphyr=Bruchſteinen,
547800 Stück Ziegelſteinen,
102000 Verblendziegeln,
244 Ebm. Schwarzkalk von Aſchaffen=
burg
oder Bingen,
700 Ebm. Rheinſand,
109 Tonnen Cement,
für obigen Neubau iſt Termin auf
Samstag den 9. Juni 1888,
Vormittags 10 Uhr,
im Büreau des Unterzeichneten Ried=
eſelſtraße
60 anberaumt.
Bedingungen liegen daſelbſt zur Ein=
ſichtnahme
aus, können auch gegen Ein=
ſendung
von 0.30 Mk. für die Cement=
lieferung
und 0,40 Mk. für die Lieferung
der übrigen Materialien ſauch in Brief=
marken
) von da bezogen werden.
Zuſchlagsfriſt 14 Tage.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Rettig,
(6065
Garniſon=Bauinſpector.

Hengrus Yerkeigerung.
Es wird das diesjährige Heugras verſteigert:
1) Montag den 11. Juni l. J., Vormittags 9 Uhr beginnend, in der Wirth=
ſchaft
von Wirthwein zu Biebesheim von den Domanialwieſen der
Gemarkungen Biebesheim und Stockſtadt.
2) Dienstag den 12. Juni l. J., Vormittags 9 Uhr beginnend, in der Wirth=
ſchaft
von Kautzmann zu Groß=Rohrheim von den Domanialwieſen
der Gemarkungen Hammerau und Groß=Rohrheim.
3) Dienstag den 12. Juni l. J., Nachmittags 4 Uhr beginnend, auf dem
Stadthaus zu Gernsheim von den Domanialwieſen der Gemarkung
Gernsheim.
4) Freitag den 13. Juni l. J., Vormittags 11 Uhr beginnend, bei Hoſpital
Hofheim von den Hospitalwieſen der Gemarkung Crumſtadt.
5) Freitag den 15. Juni l. J., Nachmittags 2 Uhr beginnend, bei Hof
Waſſerbiblos von den Hof= und Haſenwieſen.
Anmerkung: Bei ungünſtigem Wetter werden die Verteigerungen Ordn.=Nr. 4 und
5 auf dem Gemeindehaus zu Crumſtadt abgehalten.
Gernsheim, am 25. Mai 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Gernsheim.
Pfannſtiel.
(6218

Verkkeigerungz Anzigr.
Mittwoch den 6. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden Beſſ. Wilhelminenſtraße Nr. 6 im Hofe verſchiedene abgängig gewor=
dene
Gebrauchs=Gegenſtände:
5 eiſerne und 2 hölzerne Bettſtellen, 1 transportabler kleiner Porzellanofen
mit Marmorplatte, eine größere Partie altes Eſen, beſtehend in Oefen,
Raufen, Krippen ꝛc., ſowie altes Holzwerk,
durch den Unterzeichneten öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
B. Schurmann, Amtsgerichts=Taxator.

Gras-Yerſteigerung.
Montag den 4. Juni, Nachmittags 6 Uhr,
wird in dem Wolfskehl'ſchen Garten, Carlsſtraße, die erſte Schur
Gras in Theilen meiſtbietend gegen Baarzahlung öffentlich ver=
[6181
ſteigert.

[ ][  ][ ]

1506

Nr. 106

Verkeigerungs Anzige.

Dienstag den 5. Juni l. Js., Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
3 Lefaucheux=Gewehre, darunter 2 mit Centralfeuer, dazu gehörige
Patronen, 1 Doppelflinte, 1 Vogelflinte, 30 Rehbockſtangen, 1 Jagd=
taſche
, Schrotbeutel, 1 Pulverhorn und ſonſtige Jagdgeräthſchaften
Pliſſeemaſchine, 1 Eisſchrank, Kleiderſchranke, 1 großer Glas=
ſchrank
, 1 Badeofen, Sopha's, Tiſche, Pfeilerſchränke, Kommoden,
Spiegel, 1 Küchenſchrank, Nachttiſche, Waſchſchränke, Waſchkommode
Küchengeräthe, 1 Kelter, 1 Hängelampe, 1Tiſchlampe, 12 Handkoffer,
2 ſilberne Cylinderuhren, 2 Seſſel, 1 Standuhr, 1 Schreibſekretär, 1
Nähtiſchchen, 1 Blumentiſch mit Topfpflanzen, 1 Kanarienvogel mit Käſig,
1 Etagere mit Nippſachen, 1 Wanduhr, 1 Büchergeſtell, 1 Aushängekaſten,
1 Nähmaſchine, Porzellan, Bett= und Weißzeug, 120 Gros Joppenknöpfe
Cigarrenſpitzen, Pfeifen, 1 Partie Oele, Chemikalien, Eau de Cologne, 1 Co=
pirpreſſe
, 1 Kaſſaſchrank, Winterbuckskin, 1 Partie Weißwaaren, darunter
Kinderkragen und 1 Pritſchenrolle
durch den Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.
Die Verſteigerung der ſettgedruckten Sachen findet unwiderruflich ſtalt.

Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

roinwollonor, olnfarbigor

5 Serien doppollbreite, eilnfarbige, vorallgliche Eleiderstoſſe,
darunter 1 Sorie Beige, in ſämmtlichen modernen hellen Melangen,
werden, um möglichſt raſch damit zu räumen, zu dem enorm billigen
Preis von M. 1.50 und 1.70 ausverkauft.

Eder
Hudwigsplatz.

(6221

10 Pfg. mit ſämmtlichen
hier ankommenden und abge=
Pbrulbinurr Ahlyipihre henden Bahnzigen, ſowie dem
vollſtändigen Fahrplan der
Dampfſtraßenbahn, und Uhrfahrpläuchen 5 Pfg. zum Einlegen in den Uhr=
deckel
, ſind in der Expedition unſeres Blattes, ſowie in den Buchhandlungen der
Herren Bergſträßer, v. Aigner und Köhler zu beziehen.
u8. Die vor dem 23. d. Mis. gekauften Sommer=Portemonnaie=Fahrpläuchen
bitten wir auf unſerer Expedition gegen neue umzutauſchen, da nachträglich in dem
Fahrplan der Heſſ. Ludwigsbahn eine Aenderung eingetreten iſt.
Expedition des Tagblatts.

Heugras=Verſteigerung.
Montag den 11. Juni l. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
läßt Unterzeichneter
25 Morgen Heugras
loosweiſe ſgegen vorſchriſtsmäßigen Bürg=
ſchein
bis Martini l. Js., an Ort und
Stelle verſteigern.
Zuſammenkunft Gräfenhäuſerweg nächſt
dem Darmbach.
Darmſtadt, 1. Juni 1888.
6222
Fhilipp Jungmann.

Mobiliar=Verkauf
3 Beſſunger Hochſtr. 3
iſt aus freier Hand zu billigſten Preiſen
zu verkaufen:
Bücherſchrank, Conſolſchrank, Bilder,
Teppiche lnoch wie neu), Pianino,
Sopha, Tafelſervice, feine Roulleaux.
Einzuſehen von 9-10 u. 2-6. (6223

Hamd-
Rasen-Mähmaschion,
Wiserne

empfiehlt billigſt
A. Bassmann,
31 Grafenſtraße 31. (6173

Daniel Voeloker's

ſoinster Hafſeezusatz).

Mathildenplatz 1.

19
[5690

Emanuel Fuld.
Großartige

M. J. Ar.
wieder eingetroffen.

Hoflieferanten.

66121

Hartoſſelmn:
Ueberrheiner, Seeländer und Ehil=
empfiehlt
malter= und kumpfweiſe (5916
H. Herzberger:

[ ][  ][ ]

Nr. 106

1507

Carlsſtraße Nr. 56,

Ney=

Carlsſtraße Nr. 56,

4
Reichhaltiges Lagor

von

Hpe=
geUtsenen
, Gngussnen Und zanzsslsenen dtoken.
Elegante Anfertigung von Herren-Garderobe nach Maaß, unter abſoluter Garantie
des tadelloſen Sitzens.

b610

(6225

früher erſter Zuſchneider im Hauſe der Herren J. G. Kahlort &am; Söhne.

Für Hranke und Reconvalescenton
empfehle ich meine garantirt reinen
Medicinischen Weine,
Wockayer u. Malaga (inderwein),
Madeira, Shery, Marsala, Portwein,
ſowie Sanitäts-Champagner.
Friodr. Ochéfer, Ludwigs-Platz,
[3573
Großh. Hoflieferant.

Lecht französ. Cognao

von M. 2. 75 an bis M. 18.- per Flaſche,
im Ausſchank per Liter von M. 3.50 an.

Deutscher Cognao æ
aus deutſchen Trauben gebrannt,
per Literkrug oder Flaſche M. 1.70,
dosgleichen von druner & Comp.
per Flaſche M. 1.80 bis M. 3..
Phispp Wobor,
Carlsstrasse 24.
66)

Ausverkauf.

Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe einen großen Vorrath in
Glas, Porzellan und Steingut,
zu und unter Fabrikpreiſen. - Beſonders mache ich die geehrten Hausfrauen auf
Einmachtöpfe und die Herren Wirthe auf ſehr billige Wirthſchafts=Artikel
Hochachtungsvoll
[5921
aufmerkſam.
S. Wagmer, Langgaſſe 12.

Amthor's, Bädeker's, Grieben's
Heyer's, Woerls eto.
Belsshandböcher und
Slädteführer.
Gpecial-Marten
v. Odenwald u. d. Bergſtraße, v. Speſ=
ſart
, v. d. Rhön, v. d. Pfalz, v. Schwarz=
wald
, v. Taunus u. ſ. w.
Hendschers Helegraph.
kleine und große Ausgabe,
Merbert's Verkehrs- und
Wirth's Transport.-
Anzeiger.
Das Relchskursbuch sto.
mit den neuen Sommerfahrplänen.
Reiselectüre
in großer Auswahl empfiehlt
pouß.
Carl Rogler,
Buch= u. Kunſthandlung, Antiquariat,
Eliſabethenſtr. 4,
nächſt dem Ludwigsplatz.
2 Ein nach Ländern alphabethiſch ge=
ordnetes
und ausführliches Ver=
zeichniß
dieſer Literatur in Buch=
form
gratis und franco. (6226
10 PEIID
Oſkenbacher Hornseife
(garantirt beste aualität)
gelb, ½ weiß,
mur M. 2. 20,
1 Pfund 25 Pfg. empfiehlt
Anton Fischer,
14 große Ochſengaſſe 14. (6227
Beſſ. Carlſtraße 12 eine kleine Hobel=
bank
billig zu verkaufen.
Marie Schmidt Wittwe. (6228

[ ][  ][ ]

1508

Nr. 106
Nur das wollberühmte Horléin
von A. Hodurele in Ratibor iſt das allein wirkſame Mittel zur Vertilgung
und Ausrottung aller läſtigen Inſekten als Fliegen, Motten, Wanzen, Flöhe,
Schwaben, Ruſſen, Aſſeln, Vogelmilben. Daſſelbe iſt in Päckchen zu 10. 20,
50 Pf. und die dazu gehörigen Spritzballons zu haben in Darmſtadt bei Moriz
Landau, Em. Fuld; in Beſſungen bei L. Link.
Nur ächt, wenn mit Firma: A. Modurek.
[3802

Mark 60) Pf

go

56, rue de Chäteaudun, PAEis.

7223

Schönſter Glanz auf Wüſche
wird ſelbſt der ungeübten Hand garantirt durch den höchſt
ſeinfachen Gebrauch der weltberühmten
Amerikanischen Glanz-Stärke
von FritzzSchulz jun., Loipzig. Preis pro Packet
20 Pfo. Nur ächt, wenn jedes Packet nebenſtehenden Globus,
(Schutzmarke) trägt. Prüfet und urtheilet ſelbſt! Ueberall vorräthig. (3615

2
.
2
2

5

5
2

.


S)

S.

2
Prämiiet mit der königlich Preussischen Goldenen Staats-Medaille, sowie mit

den höchsten Auszeichnungen auf allen Welt- und vielen anderen Ausstellungen
15
Verkauf zu Fabrikpreisen
bei
1
pl
L. B. Müller, Darmstadt.
24

1
2

We.
5

H

Alleinige Niederlage.
Elegante Ausführung aller Drucksachen:
Facturen, Circulaire, Bricſköpfe, Firmacouverts, Alemoranden, Frachibrieſe, Avis-
nd
Adresskarten, Preiscourante, Packet- und Begleitadressen, Wechsel und
Guittungen, Verlobungs, Hochaciis, Geburts- und Traueranzcigen, Visit, Tisch.,
Tunz- und Menukarten.
Grosses Lager in Schul., Schreib=, Leichen-, Mal- und Bureau-=Artikieln,
Schreib., Post- und Packpapieren, Leder-, Hola- und Broncewaaren.

4

02 S
5 1
S
1 E
6

8
58

2.e
S.
82
5
(
3 ½
5
5S
28

C
p
S
Cf.

8
5
22
2

G)
ſelwein
C
anerkannt vorzügliche Aualität.
Wilhelm Hohor.

Kelterei mit Motorbetrieb,
Mathildenplatz 18. 4753
Niederlage in Flaſchen bei Hch.
Brandſtätter, Ecke der Muhl=
ſtraße
Nr. 14.

2 Billig und gul. 0
Herrenſtiefletten von M. 6. an,
Herrenſchnürſchuhe v. M. 650 an,
Damen=Lederzugſtiefel 450
Damen=Halbſchuhe mit hohen Abſ.
M. 4.50, Pelucheſchuhe mit Abſatz
und ſtarken Rahmenſohlen M. 3.-
Zeugſchuhe mit Zug und Schleiſe
M. 1.90, Knaben= und Mädchen=
Knopf=, Schnür= und Hakenſtiefel
in großer Auswahl. Alle Ubr. Schuh=
waaren
zu den billigſten Preiſen bei
J. Falter,
(6106
Schuſtergaſſe 3, hinter dem Rathhaus.
e.
Groſes Lager
von
Flügeln, Pianinos, Jafelklarieren
und Harmoniums
aus den beſten Fabriken.
Billgſto Prdlo. Fhlſährigs Carautia.
ED. KövW87

Promenadeſtraſe 58
DARASTAOI.
Folb-Anſtall
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &a; reell beſorgt.
Stimmungenl-
. ed.

328)

ſamen=Theater=Garderobe zu ver=(u verk. 1 faſt neuer kl. Eisſchrank=
T kaufen Hohlerweg 9, II. Et. (6076O) ein Waſchtiſch Martinſtr. 24. (6122

Fin wenig geſpieltes, gut erhaltenes
C. Tafelklavier iſt billg zu verkaufen.
4812
Bleichſtraße Nr. 17.

[ ][  ][ ]

Nr. 106

ME's berühmte Stofflwagen.
Mey's Stoffkragen sind keine Papierkragen,
denn sie sind mit wirklichem Webstoff vollständig überzogen, hahen also
genau das Aussehen von Leinenkragen; sie erküllen alle Anforderungen an
Naltbarkeit, Billigkeit, Eleganæ der form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang getragen werden.

1509
Dio Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
Darmstadt,
4
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.

HER200
Dtad. M. - 85.

PRAIXLII
Otad. M. - 60.

TIhCOIIB
Dtad. M. -55.

Whohrn
Dtad.-Paar M. 1.20.

Fabrilzlager von Mayi- ftoſfierngen in
L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4, Emil Reuter, Kirch-
Darmstadt: arasse 27. h. nau Muo, Holastrasse 6, C. A. Stein,
Marktstrasse 7. C. Hohmann, Kl. Bachgasse 10, Wilh. Müller, Markt.-
Strasse 10, L. E. M. Fuld, Markt 1, Eduard Schüssler, Wilhelminen-
strasse
8, oder dirokt vom Vorsandt=eschäft Wey & Eadlich, Loip=
(3806
zig-Plagwitz.

bewährter Conſtruction, eigenes Fabrikat,
empfiehlt
L. Hatthes,
[(5898
Schützenſtraße 13.

Liebig's Fleisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einer vor
treſklichen Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen.
Saucen, Gemüse und Fleischspeisen und bietet. richlig angewandt, neben
ausgerordentlicher Bequemlichkeit das Hittel zu gronger
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärleungsmittel für Schwache
und Tranko.

Engros-Lager bei dom Correspondenton dor Gosellschaft; herrn E.
Herele in Darmstadt.

Lu habon in don Colonial., Dolicatessouaaron- und Oroquongeschäfton,
Apotheken eto.
[35

Aechtes Dalmatiner

von eutſchiedener, ſofortiger Wirk=
ſamkeit
empfiehlt
ET1odT. vonaetor,
Ludwigsplatz 7.
Großherzogl. Hoflieferant. (4527
Rothe's Labuuasser,
altbewährtes, einzig beſtes Conſervir=
ungsmittel
der Zähne u. Schutzmittel
gegen Zahnſchmerzen, Flacon 60 Pf.
Joh. Goorge Rothe Hachſl., Berlin.
In Darmſtadt bei Chr. Schwinn
1540.)
und Carl Wazinger.

4Dde Müler W
überzeugt ein Verſuch wie vorzüglich
Aleine Kinder bei der ſo billigen Er=
nährung
mit
[3522
Timpe's Kindernahrung.
Agedeihen. 20jährige vorzügl. Erfolge!
*) 80 u. 130 Pfg. bei Carl
WWatzinger, Wilhelminenſtr. II.
14

Unonthohrlich
in jeder Familie und Werkſtätte iſt
Plüss Stanfor's
E

14

zum Zuſammenkitten aller zerbrochenen
Gegenſtände, ſei es Glas, Porzellan, Ta=
ſel
= u. Küchengeſchirr, Wetzſteine, Marmor,
Metall, Horn, Holz, wie abgebrochene
Möbeltheile, Spielſachen, Puppen ꝛc., zum
An= und Einkitten von Knöpfen, Griffen,
zum Aufkitten der Brenner auf Petroleum=
lampen
, zum Kleben und Leimen von
Papier, Carton, Tuch, Leder ꝛc. Beſtes
Bindemittel für Laubſäge=Arbeiten.
Per Flacon mit Gebrauchs=Anweiſung
(5909
70 Pfg. bei
fleorg Liebig & Co., Hofl.

[ ][  ][ ]

1510

Nr.¼

Enpechle men reihaliges Lager inr
Neuen Höbelm, Betten und deren einzelne Theile,
Cophas. Divans. Garviluren in Peluche und Fantaſieſtoff, Splegel, Bilder eto. Cto.
zu den billigſten aber feſten Preiſen und unter W fünfjähriger Garantie.
Lieferung ganzer Ausstattungen. - Anfertigung nach Leichnungen.

Eborhard frosoh. ſeither Reckort & drosch,
Mathildenplatz 9 - Gartenſtraße 18.

(6229

Edir xi.

Frichbaum Ivo,
G.

Eliſabelhenſtraße 32,
empfiehlt
Corsets, Aradhaltor ote.
eigenen Fabrikates.
4195

B. G. EllAGhGGhu; Obe-prrſII.

Darnsadl, Ludwigsſtr. 6. 2 Nom Cimgotroſſeme Donshein, Auerbaherſir. 2.
Die ſo beliebten, leichten und elegauten
Halbsohuhe für Horron, Damen und Hindor
in Gemsleder M. 4. 80, mit farbigem Stoffeinſatz M. 6.-.
vOlIIGh-OOhlh0
in gestreiſtem und Karrirtem heinenstolſ von M. 5. 80 an.
Wömderschuhe im ſarbigem Lodler
6230
in reizender Auswahl.

buch

Reichhaltige Auswahl in allen Arten von
Baumwollstoſſen für Waschkleider
in nur ächten und guten Qualitäten.
Grohes Aager in Hommer-Buchskins.
Stoſſe in Leinen und Ealbleinen für Herren= und Kuaben=Anzüge.
Streng reelle Bedienung.
Wiell &a Mäller,

8 Ludwigsstrasse 8.

(6231

S.

[ ][  ][ ]

Nr. 106

Gödv ½A Opnuaon

1511

Feder Art.
Weisse, eréme und farbige Waschspitzon
Gestickte Tüll-Spitzen.
Schwarnseid. Guipure-Spitzon, 6 Ctm. breit
Chantilly-Spitzen, 6

Schwarze & farbige Wollspitzon
10 Meter baumwollene Hemdenspitzen
10 Heter leinene Hemdenspitzen
Corsetten-
Besitze

Kurzwaaren
empfiehlt in nur neuer und reeller Waare zu anerkannt billigſten
Preiſen

von 3 Pfg. in,
8
20
20
6
20
30

Bander

Darmstadt,
Benshei.
4001 E81801, Ludwigsſtraße
Auerbacherſtraße 2.

6.

ArEms IMGTIaIO,
foinster Tafolliqueur,
erfunden und deſtillirt von
Alex. Frank, Cöln.

Vorzüglich für Appetit und Berdauung.
Nickt hanlb s0 Iheuer wie echle franzö.
siache Chartrenge oder Bénédieline.
Keine Nachahmung,
aber nach der bekannt gemachten Analſe des
vereidigten Gerichts=Chemikers
Herrn Dr. C. Wischofk in Berlin
vom 26. Oktober 1887 von gleicher Güte wie
echter franzöſiſcher Chartreuſe=Liqueur.
Détail-Preis für ganz Deutschland:
M. 4. -.½ M. 2. 25 ½. M. 1.50 ¼ Literflaſche
Conſumenten theile ich auf gefl. Anfrage die nächſte
Verkaufsſtelle mit.
Wiederverküufern günſt. Verkaufsbedingungen.
Alle Nachahmungen dieſes geſetzlich geſchützten
Liqueurs werden gerichtlich verfolgt.
Alex. Frank, Cöln a. Bh., 4 Georgsplatz,
Deſtillation feinſter Liqueure u. Punſch=Eſſenzen, Import,
und Großhandlung ausländ. Spirituoſen u. Weine.
Empfohlen in Darmſtadt bei den Herren Gebr.
Eichberg, Hoflief., Carl Diehm & Co., Rheinſtr.,
M. Fiſcher, Conditorei, Theodor Stemmer, Eliſa=
(3804
bethenſtraße.

105

in Leder und Stoff.
Eauard Schüssler.
Wilhelminenſtr. 8.
[6333
früher Weiler'ſches Haus.

Heſſiſches
Evangeliſches Sonntagsblatl.
Wöchentlich eine Rummer von 8 Quartſeiten.
Abonnements werden zum Preiſe von nur30 Pfg.
für das Vierteljahr von der Unterzeichneten
lederzelt entgegengenommen und die erſchienenen
Nümmern nachgellefert.
C.F. Winter'ſche Buchdr. in Darmſtadt.
51

Grundirfarbon,
raſch trocknend, per Pfd. 25 Pf.,
Eüsshodenlaok,
ſehr dauerhaft, ſofort trocknend,
in prachtvollen Farben, per Pfund
nur S0 Pfennige.
Oelfarben per Pſd. 35 Pfg.
empfiehlt
Axton Fischer.
6234
gr. Ochſengaſſe 14.

Um mein Lager in Blumen, Federn, Spitzen, Bändern und Hüten raſch
zu räumen, verkaufe ſolche zu und unter Selbſtkoſtenpreis.
Auch iſt die Ladeneinrichtung daſelbſt billig zu verkaufen.

7

(6235
beſter Qualität.
ERaxISt RAlC-
Cehvarne bamoh.

Fſeiderstoſſe- Cachemire, Crepe u. aſſe
Saison-Neuheiten. Versandt jeden
Maasses direct an Consumenten. Muster
frei v. Trauerwaaren-Depst
(3251
Gors,
H. Conrad, Groin.
Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hof
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neuenhagen,
14528
Soderſtraße 49.

H. Samder Wwo.,
Eliſabethenſtraße 7.

Rleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
C neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffer
o565 wieder vorräthig und äußerſt billig.
223

[ ][  ][ ]

1512

Nr. 106.

Einen Poſien Wasch-Spitzen,
Einen Poſten creme und weiß geſtickte Wüll-Spitzen,
Einen Poſten ſchwarzer neueſter Mohair-Spitzen,
zu ſpeziellen ſehr billigen Preiſen eingetroffen.
(6123
H. Dlade E 100r.

H.keler Uiuerat-NassOn
Vorzügliches Taſelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niodriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerkeit, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Vierenleiden mit Erfolg ange=
wendet
. Verjandt nach allen Ländern in Kiſten von 23 Flaſchen an. Srunnsn=Vorwalung. Liol d. Ssdligngen l. Baden. O.

Württ. Hetallwaaren-Fabrik ſeislingen.
Fabriklager: Darmstadt, Rheinſtraße 8.

Bostecke-
Preiso:
Mlossor Gabel,
Löffel
per Dutzend
M. 4.50 u. 9.-
Kaffeelöffel
Dtzd. M. 2. 25.
Vorlegelöffel
Stück M. 1. - u.
M. 1.50
in weiß=Metall,
unverſilbert.

Bestecke.
Proiso:
Mosser, Gabel,
Löffel
per Dutzend von
M. 19.- an.
Jesgl. Bossert
von M. 15. - an.
Kaffeelöffel
Dutzend
von M. 10. - an
in extra
ſchwer verſilbert.

Maltbarkeit garantirt.
kabrik vorsilbortor avorgodster Voare
für Haushaltung und Luxus etc.
(1400 Arbeiter.)

4
Besteche
mit garantirtem Silbergehalt.
Neuheiten.
FPrakt. Artikel
für
Hochzeits- und sonslige
ſeschenke.
Größte Auswahl, billigſte Preiſe.

Anſertigungen
nach beſonderen Vorſchriften.
Ehrengaben.
Kirchengeräthe
Hötel-Arükel.
Reparaturen,
und Wiederverſilberung
aller Art prompt.
[6237

(Eigene Glashütte.)
Niederlagen in allen größeren Städten.
Specialität. Schmucknaaren aller Art. Specialität.
Eupferbroncirte Britannia- & Hickel Hetallwaaren.
Detailverkauf: Rheinstrasse Dr. 8. Darmſtadt.
2
Fin Eichenholz gewichſtes Schreibbüreau, ſFin faſt neuer Kranken=Fahrſtuhl zu
L zu verkaufen Carlsſtraße 46. (3537) E= verk. Heinrichſtr. 100, part. (6238

Drei ſtarte Thore,
auf Rollen laufend, mit ſämmtlichen
Schienen, faſt ganz neu, nebſt 4 Fenſtern
mit den dazu paſſenden eiſernen Läden
ſind billig abzugeben.
(6072
J. Sponglor, Wendelſtadtſtr. 40.

Soeben erſchien:
Choralbuoh
für die evangeliſche Kirche
im Großherzogthum Heſſen.
Preis geh. M. 5. -, gebd. M. 6.50.
Johs. Waltz.,

Fnaristo dupont d de Lanssao,
Lieferanton
dor Deutschen Flotte.
Aueln-Verkanf unserer Weine in Orlginal
Eüllung mit Stopfenbrand bei
Lud. Heyl Solzn
Boke der Saalban- und Klisaberhenstranse 46.

(6240
Zu verkaufen:
eine Garnitur Peluche=Möbel ſneu), ein
ovaler Nußb.=Tiſch, ein Pfeilerſchränk=
hen
, ein Spiegel, ein Sekretär, ein
neues Bett mit Roßh.=Matr. u. 2 einth.
Kleiderſchränke. Heerdwegſtr. 56. part.

Eine gutgehende
Castwirthschaft und
Colomalwaaren-Handlung
mit Garten, Stall, Waſſerleitung ꝛc., in
ſehr frequenter Lage iſt unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Reflectanten wollen ſich unt. S. B. 1830
in die Expedition d. Bl. wenden. (6186

[ ][  ][ ]

Wegen vorgerückter Saiſon ſämmtliche

enorm billig.
LASoGOL Jecüer,
24 Ernſt=Ludwigsſtraße 24.

Grösston. billigsto Bonugsquelle

von

möͤglich.

Vr. W. Schlüter,
7 Carlsſtraße 7.
dem Gymnaſium gegenüber.
E Uubedingt die größte Auswahl. E
Garantire Engros=Preiſe.
Durch beſcheidene Ladenmiethe und eigenes Fa=
brikat
ſind mir bei beſtem Material obige Preiſe
Ueberziehen und Reparaturen an jedem Tage.
(3398

Reine Hlsäuer Rahm-Miloh, steriisirte
flunds znateutins ahae Acke, do Krute us
Kinder ärztlich empfohlen, 65 Pſg. per Büchse.

joipt mit Weizenextr.
Hindermiloh, Poptonldi.t, for Säuglinge
von der Geburt an die einfachste, stets gleich
oh-
zuverlässige
Nahrung, eAl. I. 20. per Büchse.
ſofpt, mit
Hiloh Imiobaok Mehl, poptonldi. 250⁄₈
uote
reiner Hilchsubstanz, sehr kräſtige, knochen-
bildende
und ausgiebige Nahrung für entwöhnte
Einder, A. 1. - per Büchse.
Zu beziehen durch alle Apothehen, en gros von Ed. IGlundh. Stuttgart.

(5502

Vorzüge den Milcb-Ewicbache für Kinder: Derselbe
ist äusserst nahrhaft durch hohen Gehalt an Miſchsubstanz und be-
sonders
Milchfett; sehr leicht verdaulich, weil peptonhaltig; Kräf.
tig knochenbildend durch die Kalk Phosphate; dabei wohl
Schmeekend und sehr ausgiebig.
5360

Ndp. He.

Grösster Schutz.
gegen Hitre und Kälte sind, nie von Autori-
täten
der Gesundheitspflege anerkannt:

81

4)

allein echte

dou=Dr.

A4.h L. Par.
K Vormal-Unterkleider,
welche als Garantie nebige Schutzmarke fragen.
Prämirt mit 6 goldenen Medaillen und 2 khrendiplomen.
Goldene Medaille Mygienische Veltausstellung London.
Fabrik-Aiederlage bei:
5788)
Hhé. vollRdu.
Crzun

Beſſungen.
Ein 2stö0kiges Nohnhaus
nebſt mehreren Bauplätzen iſt unter gün=
ſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
Näheres Beſſunger Holzſtr. 20, 1. St.
Nachmittags von 2-6 Uhr.
(6010

4
BungAriem.
8 Stück verſch. echte bulgar. Brief,
marken verſendet für 50 Pf. franco
Th. Kohlmann, Dresden, am See 32.

Pak
4).
10.
S01- h6zouts Wado6l!
In 4-6 Minuten ein warmee Bad
LE. notar. Beglaub. u. Attest v. Director des
Trierer Wasserworks bel durchschn. k.
AA TIo. Gascons. durch meinen
Hegconoiro
ſppe
vidosr, Sur om-Honapparat
mittelst des. D. R. P.

Vonguisss.
Hr Masserstr.-Hoizapp. ist ausDææsiohnet.
Gasanstalt Luzern.
fur W. Reiayp. ſunctionirt ausgerolchnet.
Gasanstalb Hannover.
Ihr M. Hoizapn. ist von ausgezelchneter
Wirkung. Gasavatalt Raiseralautern.

E5

Hr W. Heizapp. bew. sich ausgezeſchnet.
Cas- und Wasserwerk Ratibor.
Hr W. Heizapp. functionirt ausgezeichnet.
Casfabrik Hengeloo.
J. C. Houben Sohn Carl
AAEIEN.
Alleinvertrieb für Darmstadt:
C. Rockel,
Spenglerei und Inſtallationsgeſchäft,
Schützenſtraße 4.
Koſtenanſchläge gratis.

Prima Buhrkohlen
billigſtbe J. Wingeldey.

[ ][  ][ ]

Ein Tafelklavier
wird ſehr billig abgegeben Saalbauſtraße
Nr. 41, Beletage.
[613¾
(Ein geſpieltes Tafelklavier mitſchönem,
E= kräftigen Ton, wie neu hergeſtellt, iſt
zu verkaufen. Heinheimerſtr. 12. (6022
Peſſ. Ludwigſtr. 2 ſind gute
Ueberrhein. blaue Kartoffeln
billig zu verkaufen.
(5901
Om Geſchmack das Beſte. im Gebrauch
29 das Billigſte iſt Bouillon Maggi.
OpzrAAAza.
GtrUnzuangrn,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
Mühlſtr. 20.
[6244
Singende Droſſel ſowie Kinderſitz=
wagen
billig zu verkaufen. Hoch=
ſtraße
10, Hinterhaus.
[6245
Die Hofraithe Beſſ. Roßdörferſtraße
E Nr. 3 mit Garten ev. auch Bauplatz
iſt umzugshalber aus freier Hand zu ver=
kaufen
. Näheres in der Wohnung ſelbſt
zwiſchen 12-2 Uhr.
[6246
Dwei ſchöne Oleander zu verkaufen.
2) Woogſtraße 6. 1. St.
[6247
Eine gute Violine
iſt billig zu verkaufen.
Wo2 ſagt die Expedition.
(6248
ſEin Acker Klee von 220 Klafter iſt
für das Jahr 1888 zu vergeben. Zu
erfragen Kiesſtraße 5. L. Wenz. (6249
Erbſenreiſer
billigſt. Kranichſteinerſtr. 43.
(6250
Fin zur Zucht tauglicher Eber zu verk.
Carl Mahr ll., Traiſa. (6251

SttaChelbeerem
zum Einmachen
bei
untere
G.
Völker, Hügelſtraße
Recept gratis.
(6252
Dünf Viertel Morgen 2jähriger junger
15 Klee zu verk. Mühlſtr. 19 Htb. (6253

3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.

Nr. 106
436) Louiſenſtr. 14, 1 Tr. h., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Casmostr.10 mit Balkon. 5 Zim=
mer
, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per ſo=
fort
zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
WAEittttAtiIArAiirirAihitiriaiAadc
1037) Bleichſtraße 38 Beletage
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
5 Zimmer, Kabinett und alle Be=
G quemlichkeiten ſofort an eine ruhige 4
Familie.

ErgtatrAtrttrrnaarrnurrrirn
834) Liebigſtr. 5 Beletage. 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz, Gartenan=
theil
, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
MiiDirdilrilidrriItr-i--idrAesedtrdtr-Sirarars
1439) Heinrichſtraße Parterre=
4 Wohnung, 6 Zimmer und Zubehör.
9 Preis 800 M. ſofort beziehbar.
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
4.
3112, Caſerneſtr. 64 iſt dieerſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Niedeſelſtraße 70.
3390) Kiesſtraße 89 Manſarde an
eine einzelne Dame zu vermiethen.
3549) Nieder=Ramſtädterſtr. 55
(Neubau) der erſte Stock 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
3645) Carlsſtraße 27, ein Logis, 4
Zimmer, Waſſerltg. ꝛc. per 1. Juli d. J
3551)) Ecke der Sand= und Stein=
ſtraße
Nr. 9 die Beletage, 6 Zimmer
u. ſ. w. pr. 1. Juli zu vermiethen, event.
auch früher.
3704) Herdweg 60, zwiſchen Mar=
tinsſtraße
und Hochſtraße gelegen, die
Beletage (5 Zimmer und hierzu von der
Manſarde geräumige Zimmer nach Be=
darf
) zu Anfang Juli zu vermiethen.
Waſſer= und Gasleitung, Balkone, alle
erwünſchten Hilfsräume, Waſchküche, ge
trennter Gartenantheil. Auskunft Mar=
tinſtraße
Nr. 11½, Beletage.
3837) Nieder=Ramſtädterſtraße 35.
der dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, per 1. Juli
zu beziehen.
3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, 1. Juli
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3839) Marienplatz, Ecke der Hügel=
und Saalbauſtraße 41 die Beletage,
beſtehend aus 7 Piecen und Zugehör pr.
1. Fuli er. anderweitig zu vermiethen
Nähere Auskunft parterre, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.

1515
Kiesſtraße 86 Beletage,
4 Zimmer mit Balkon ꝛc. per
15. Juli an ruhige Familie.
Näheres Parterre.
38354
3957) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
3863 Kranichſteinerſtraße 42 eine
Wohnung zu vermiethen, 3 Zimmer, Küche
und ſonſtigem Zubehör.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
4216) Hermannſtraße im zweiten
Stock 3 Zimmer mit Zugehör an ruhige
Familie zu vermiethen und am 1. Juli
zu beziehen. Näheres Nr. 15, parterre.
GAiiiriirirArIAidrAiDinl
4329) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
u die Parterre=Wohnung auf ſogleich
9 zu vermiethen.
Dr. med. Weyh.
4½ BAhinAtitiri v x. AinrAniri ArliririsriraigrnAirrmd
4395) Saalbauſtraße 13, 3. Stock,
Wohnun, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbit.
fxiiriiariritiihirrAiiArtiiiitirirn
4400) Annaſtaße ſieben Zimmer
A mit Zubehör, Stallung für 6 Pferde.
Näheres bei Herrn Trier, Lud=
wigsſtraße
.
vediirirrirzrinrarinuarrrrirarrtrind
4556) Kiesſtraße Nr. 69, 2. Stock,
ſchöne Wohnung beſtehend aus 5 Zimmern,
Bodenraum, Magdkammer, Keller u. ſ. w.
zu vermiethen und per 15 Juli beziehbar.
4560) Gafenſtraße 41 der erſte
Stock anderweit zu vermiethen.
Gg. Schuchmann.
4707) Neckarſtr. 24 der 3. Stock,
6 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres im Laden.
Daſelbſt per 1. Juli Hinterbau=
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
Nachmittags einzuſehen.
4755) Im neuerbauten Haus, Beſſ.
Hoffmannſtraße Nr. 20, iſt Parterre
und Beletage mit je 5 Zimmern, event.
mit Manſarde, 10 Zimmern mit allem
Zubehör, elegant eingerichtet, gleich zu
beziehen. Näheres bei Zimmermeiſter
Philipp Spieß, Stiftſtraße 38.
4756) Herdwegſtr. 93 der mittlere
Stock und Manſarde, zuſ. oder getrennt,
zu vermiethen u. am 1. Juli zu beziehen.
4836) Carlsſtr. 31 eine Wohnung
von 5 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem
Zubehör per 10. Juli, daſelbſt 1 Zimmer
im Seitenbau zu vermiethen.
4948) Carlsſtr. 29 iſt der 3. Stock
6 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1516
4840) Bietoriaſtr. 46 eine Wohnun=
von
5 Zimmern im 3. Stock und eine
Wohnung in der Manſarde, zuſammen
oder einzeln zu vermiethen. Näheres
Liebigſtraße 25.
Auerbaeh
an der Bergstrasse.
Die ſchöne Beletage meines 6
Hauſes: 5 Zimmer mit Balkon
4 Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
4 auch Gartenvergnügen, iſt zu ver=
miethen
und bis zum 1. Ottober zu
beziehen. Näheres bei Unterzeichneter.
Eliss Eickborg. 14843

Nr. 106
5372) Kiesſtr. 55 im neuerb. Hauſe
der 2. u. 3. Stock, 5 geräumige, ſchöne
Zimmer mit allem Zugehör baldigſt bez
C0000000000000e000o00ooO00006

5015) Markiuſtr. 15 der 2. St. mi.
5 Zimmern, Garten ꝛc. wegzugshalber.
Näheres Nr. 18.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
u. Gartenantheil per 1. Juni c.
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
für 700 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
oooooooooooooeooooooooooooo

6
Heinrichſtraße 105,
5 Ecke der Saalbauſtraße, iſt
die Beletage mit der Manſarde ;
2 und dem Vorgarten an eine=
o
ruhige Familie zu vermiethen. 8
0 Näheres Parterre und bei 0
8 Herrn Joſ. Trier, Wilhel=
6155 8
2 minenſtraße 25.
vg00000000000000000000000000
5157) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 ſind der mittlere und
dritte Stock ſowie Manſarde, außerdem
der mittlere Stock in meinem Hauſe Ecke
der Kies= und Hoffmannſtraße 13 mit
allen Bequemlichkeiten CCloſeteinrichtung ꝛc.
zu verm. J. Heberer Hoſſchreiner.
5159) Beckſtraße 4 der III. Stock
mit 6 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung
und die Manſarde mit 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
vermiethen. Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
5162) Darmſtraße 13 iſt der zweite
Stock mit Gartenantheil zu vermiethen.
A. Neumeyer.
Alexanderſtraße 2
G
im 2. Stock zwei größere
Wohnung und 2 kleinere Zimmer
nebſt Zubehör per 15. Juli zu vermiethen.
D. Stamm.
die Bel=Etage

Shockarstr. -8 Zim. m. Balton.
5252) Grünerweg 9, Beletage, ſchöne,
geräumige Wohnung. 5 Z., alle Bequem=
lichkeiten
, Gartenvergnügen, beziehb. 1. Aug.
Näheres parterre.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.

5422) Georgſtraße 10
iſt die Parterre=Wohnung.
beſtehend aus ſechs Zimmern
mit Badeeinrichtung, Gas,
Waſſerleitung u. allem ſonſt.
Zubeh. per Juni zu verm.

Goooopoaooeooogeooooooogoode
5423) Nieder=Ramſtädterſtraße L
der mittlere Stock an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Zu erfragen Nr. 5.
5431) Mühlſtraße 6 iſt eine Man=
ſardenwohnung
an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
5427) Ecke der Wiener= u. Kies
ſtraße, Parterrewohnung und II. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Manſarden, Gartenan=
theil
; erſtere ſofort, zweite per 1. Juli
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
5428) Eine ſchöne Parterre=Wohnung
in der Heinrichſtraße mit Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten um den Preis
von 450 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres, bei Herrn
Thüringer, Schulſtraße.
5430) Neckarſtraße Nr. 18,
I1. Etage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
nebſt Zubehör, neu herge=
richtet
, per 1. Juni. Näh. 1. Stock.
5435) Schwanenſtraße 7 Wohnung
mit 3 Zimmer p. 10. Juni zu verm.
5576) Heinrichſtr. 56 Beletage eine
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer und Kabinet
ꝛc., ſoſort zu beziehen.
Daſelbſt geräumige Manſardenwohnung
mit Zubehör zu Mitte Auguſt.

5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53,
nächſt den Bahnhöfen, iſt der dritte
Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm.
Aug. Cellarius.

5623) Nranichfteinerftr. 43 it der
mittlere Stock zu verm. und bis 1. Juli
beziehbar. Auskunft im Hauſe.
5706) Landwehrſtr. 27 eine Woh=
nung
von 4 Zimmern per Auguſt, auf
Wunſch auch früher.
5709) Victoriaſtraße
Parterrewohnung zu vermiethen. Nähere=
bei
J. Glückert, Bleichſtraße 31.
5711) Im Mittelpunkt der Stadt eine
ſchöne Wohnung
im 2. Stock, 7 Zimmer mit allem Zu=
behör
, per 1. Juli an eine ruhige Fam.
Näheres Expedition.
CIIIIIAII
5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet, ge=
rades
Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates Gärt=
chen
mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.

5793) Heinrichſtr. 27 Beletage u. el 9.
Manſarde, zuſ. 8 Zim. auf 15. Auguſt.
Mitbenützung von Grten u. Badezim.,
alle neuern Einrichtungen Näh. part.
5794) Steinſtr. 8 5 ſhöne Zimmer
mit allem Zubehör zu vern. Näh. part.
5833) Hochſtr. 20, Neubau, nächſt
dem Herdweg, ſind zwei Wohnungen, je
5 Zim. u. allem Zubeh. u. Gartenanth.
Daſelbſt geräum. Manſarde, 4 Zimmer,
Mitte Juli beziehb. Ausſichtsthurm mit
großer Fernſicht für ſämmil. Hausbewohner.
Näh. bei Heinr. Möſer, Hochſtr. 23.
5834) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55. I. St., 4 Zimmer, Alkoven,
Küche u. ſ. w. per 1. Sept. zu verm.
5923) Friedrichſtr. 16 iſt die Par=
terre
=Wohnung per 20. Auguſt, nach Ueber=
einkunft
auch früher, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.

.

5924) Ringſtraße 110 eine
zweiſtöckige Filla mit Stal=
lung
, Nemiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner Aus=
ſicht
. Näheres bei Herrn
Josoph Trior, Wilhelminen=
ſtraße
25.

5925) Beſſ. Carlsſtraße 54 eine
ſchöne Wohnung. 4 Zimmer, auf ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5926) Carlsſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer und Cabinet, per 1. Juli.
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt Zube=
hör
an ruhige Miether.

Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchöne Woh=
nung
, 5 Zimmer und Cabi=
net
bei der Küche und allen
ſonſtigen Annehmlichkeiten
alsbald für M. 650.- per
Jahr zu vermiethen. (935

5934) Beſſ. Hochſtr. 16 die Manſarde
zu verm. und per 1. Auguſt zu beziehen.
5936) Wilhelminenſtr. 9 im Seiten=
bau
(für ſich allein) eine freundl. Woh=
nung
im 1. St., 4 Zim., ſowie 1 Man=
ſardez
. u. Zubeh., mit Balkon, gegen die
Straße, an eine kleine, ruhige Familie.
5938) Gervinusſtr. 7 eine geräum.
Manſarde, beſt. in 4 Zim., Küche, Vor=
platz
nebſt Zubehör an kinderl. Familie.
5939) Mühlſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung an ruhige Leute per 1. Sept.
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 11.
5940) Marienplatz 7 ſind im Hin=
terbau
zwei Wohnungen zu vermiethen u.
baldigſt zu beziehen.

[ ][  ][ ]

6028) Herdwegſtraße Nr. 28 iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
6077) Krauichſteinerſtraße 15 der
mittlere Stock, 4 Zimmer, neu hergerichtet.
6078) Stiftſtr. 50 eine kleine Woh=
nung
, 2 Zimmer nebſt allem Zubehör,
ſofort zu beziehen, per Monat 10 M.
6079) Heidelbergerſtr. 19, 3 Trp.,
ſchöne Wohnung von 6 Zimmern, ganz
oder getheilt, per 1. Juli.
Näheres Nr. 25, Beletage.
6080) Roßdorferſtr. 1 eine hübſche
Wohnung mit 3 ineinandergehenden Zim=
mern
, abgeſchloſſ. Vorplatz, Küche u. ſonſt.
Zubehör, per Auguſt d. J. zu verm.
6081) Aliceſtr. 15 iſt vom 15. Aug.
l. J. an, event. auch früher die Beletage,
6 Zimmer mit großem Vorplatz und zwei
Balkons, Garten ubit allen Bequemlich=
keiten
, zu vermiethen. Nähere Auskunſt
wird in der genannten, täglich zu beſich=
tigenden
Wohnung ertheilt.
6082) Wendelſtadtſtr. 13 im 1. St.
eine Wohnung. beſtehend aus 3 Zimmern,
2 Bodenkammern, Mitgebrauch d. Waſch=
küche
und des Bleichplatzes. Zu erfragen
bei Ochſenmetzger Keller, Schuſterg. 4,
und im Hauſe Wendelſtadtſtraße 11 bei
Herrn Hohenſtein, Gerichtskoſtenreviſor.
6083) Dieburgerſtr. 116 eine freund=
liche
Manſardenwohnung, 3 kl. Zimmer
mit Zubehör, ſofort zu vermiethen.
6085) Blumenſtr. 6en Zimmer ohne
Möbel an ein anſtänd. Frauenzimmer.
6087) In der Heinrichſtraße ein un=
möblirtes
Manſardenzimmer mit Kammer
an eine alleinſtehende Perſon zu verm.
Einem zuverläſſigen älteren Mann wird
der Vorzug gegeben. Näheres Exped.
6140) In meinem neuen Hauſe,
Weuckſtraße 14
iſt der Parterre=Stock, euth. 3 Zimmer,
Küche, Vorplatz, Magdkammer, Vorgar=
ten
u. ſ. w. per 1. Juni zu vermiethen.
Näheres Schloßgartenſtr. 19.
STTTN

6141) In dem Neubau
Verl. Hoffmanusſtr. 26
iſt der 1. und II. Stock, 5 Zimmer
enthaltend und Gartenantheil ſofort
beziehbar.
Näheres verl. Kiesſtraße 8l.

6142) Hochſtr. 38 zwei Zimmer u.
Zubehör ſofort zu verm., auf Wunſch möbl.
6187) Grafenſtraße 39 1 Wohnung
von 5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6255) Hoffmannsſtr. 23 der untere
Stock, 6 Piecen, mit allem Zubehör per
Mitte Auguſt.
Bernhardt, Volksbankdirector.
6256) Schloßgaſſe 23 1 Zimmer u.
Küche zu verm. Zu erfr. 1 St. hoch.

Nr. 106
6257) Beſſ. Carlsſtr. 5 Beletage:
4 Zimmer Küche u. Zubehör, zu verm.
6258) Ernſt=Ludwigsſtr. 9. II. Stock:
4 Zimmer, Küche und Zubehör, ſogleich
beziehbar. Näh. im Laden der Gewerbe=
halle
daſelbſt.
6259) Neckarſtr. 26 im Vorderhauſe
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glas=
abſchluß
, Bleichplatz, an ruhige Leute zu
verm. Näheres parterre.
6260) Schwanenſtr. 31 im 2. Stock,
Wohnung, 3 Zimmer und Zubehör zu
250 M., daſelbſt 1 Zimmer u. Kabinet
u. ſ. w. zu 150 M., auch beides zuſam=
men
zu verm. Zu erfr. Eliſabethenſtr. 17.
6261) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt eine kleine Wohnung mit Waſſerleitung
für M. 120 an einzelne Damen oder
kinderloſe Leute auf 15. Aug. zu verm.
6262) Müllerſtr. 18, mittl. Stock,
4 Zimmer nebſt Zugehör pr. 1. Juli.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
ruhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M., an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
6264) Gr. Kaplaneigaſſe 18 eine
kleine Wohnung gleich zu beziehen.
6265) Wendelſtadtſtr. 32 Manſarde
neu hergerichtet, 2 Zimmer, Kabinet,
Küche, Glasabſchluß nebſt allen Bequem=
lichkeiten
, ſofort an kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näheres Seitenbau.
6266) Obergaſſe 20 eine kl. Wohnung
an reinliche ſtille Leute zu verm.
Ga EAigAd-AArAi
Herrſchaftswohnung
g zu vermiethen. Wilhelmſtr. 8.
elegante neu hergerichtete Par=
terre
=Wohnung, 6 Zimmer und p
9 Zubehör enthaltend nebſt Vorgarten
iſt ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr 4e.
4 B. L. Trier, Ludwigſtraße. (6267
rAzauirtAAtarurrznnAntrargitrrrry
6268) Arheilgerſtr. 54 1Wohnung
zu vermiethen.
6269) Magdalenenſtr. 6 eine Woh=
nung
im mittleren Stock von 4 Zimmer
nebſt allem Zubehör, bis Anfang Juli
beziehbar zu vermiethen. Preis 400 M.
Auskunft parterre.
6270) Ruthsſtraße Teine Manſarden=
Wohnung, beſtehend aus drei Zimmern
zu vermiethen.
6271) Liebfrauenſtr. 37 im zweiter
Stock 3 Zim. m. Zugeh. au ruh. Familie
und am 1. Juli zu beziehen.
6272) Eliſabethenftr. 45 in einem
Hinterbau eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, per Auguſt beziehbar.
Näheres daſelbſt Hinterbau, 2. St.
6273) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmer u. allem Zubehör
zu vermiethen.

1517
6274) Alexanderſtraße 10 iſt der
untere Stock des Vorderhauſes zu verm.

63)
Mädid Brd.

6154 Kirchſtraße sein großer Koller,
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.

10974) Ecke der Wilhelminen=
u
. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.

im Eckhauſe Obergaſſe Nr. 1, gegen=
über
der Infant.=Kaſerne, zu vermiethen.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung zu vermiethen.
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
3005) 2 neu hergerichtete Läden (mit
elekt. Lichte) Comptoir u. Lagerraum auch
m. Wohn. p. 1. Juli. Näh. Hochſtr. 30 part.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
WeAlnrntiiirrAitrrrrrAirdaiiritrariirattir
4.
3865) Ecke der Marktſtraße
9 und Nittergaſſe iſt Laden mit
1 Wohnung per 10. Auguſt zu ver=
miethen
. Soderſtraße 79.
8
4231) Beſſ. Heidelbergerſtraße 14
Siallung für 4 Pferde.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von Schneider=
meiſter
Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. Ocober
zu beziehen.
Volz.
4548) Rheinſtraße 5 iſt der ſeither
von Herrn Optiker Weingarten innegehabte
Laden, ſowie ein kleiner Laden mit Werk=
ſtätte
zu vermiethen.
5175) Steinſtraße 26 eine Kammer,
zum Auſbewahren von Möbeln geeignet,
per Jahr 20 M.

Laden mit Wohnung, per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

5712) Ein Laden mit Wohnung.
per 1. Auguſt zu verm. Preis 800 M.
Franz Gaydoul.
5713) Ein Laden in der Ernſt= Ludwi=
ſtraße
mit einem Schaufenſter, auf Wunſch
mit Wohnung u. Magazin zu vermiethen.
Näh. bei P. Thüringer, Schulſtr. 5

[ ][  ][ ]

1518

Stallung für
Harionptatn I03 Pferde.

5837) Beſſ. Ludwigsſtr. 28 iſt eine
Scheuer zu vermiethen.
6143) Marktplaz 7 ein großer
H. a d em
Georg Graeff.
per 1. Oktober.

6275) Markt 12 Laden mit od.
E ohne Familienwohnung zu verm.
1
Eiraiynisrarninrrſr-AIritreirinrdtarAiAirrihas.
6276) Eliſabetheuſtr. 7
ein Laden, in welchem ſeit einer langen
Reihe von Jahren ein Putzgeſchäft mit
gutem Erfolg betrieben wurde, nebſt Woh=
nung
, im Auguſt beziehbar.
6377) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
6278) Waldſtraße 32 ein großer
Lagerraum. Näheres Vorderhaus, I.

mrtine rireerrmninr erzn

11275) Beſſ. Carlsſtraße 20 iſt ein
möbl. Zimmer zu
206) Blumenthalſtr. 41 Manſ. ein
einfach möbl. ſowie ein unmöbl. Zimmer
billig zu vermiethen.
2239) Kaſerneſtr. 18. 3. St., möbl. 3
2243) Ballonplatz 10 Seilenbau ein
möblirtes Zimmer für 2 Herren zu ver=
miethen
.
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl. inein=
andergehende
gut möbl. Zim. auf Wunſch
mit Penſion ſofort zu beziehen.
2407) Schloßgraben 1. 2 St. hoch,
ein möbl. Zimmer für einen od. 2 Herren
mit oder ohne Penſion.
3312) Louiſenſtraße 8, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3320) Ballonplatz 3 ein ſein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
3878) Nieder=Namſtädterſtraße 9,
Hinterhaus, ein freundliches Zimmer,
möblirt oder unmöblirt, ſoſort.
MiArervartinArinvriiriärrrriritrEirtritrlsgraiirrrerdl.
3979) Wilhelmineuſtr. 6
2. Etage, nach der Straße,
zwei ſchön möbl. Zimmer au
G einen anſtäud. Herrn zu verm.
ErdſtsisArndirtitit rirs=AiſdtraAiteiArDueu. Mdi vrnirisvrnneiack
5058) Mühlſtr. 14 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
5060) Lauteſchlägerſtruße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5186) Hermannſtr. 9 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5258) Ochſengaſſe 12 ein freundlich
möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
5373) Weyprechtſtr. 10 part. zwei
möblirte feine Zimmer nach der Straße.
5439) Grafeuſtr. 17 ein möblirtes
Parterrezimmer mit 2 Betten zu verm.

Nr. 106
5442) Blumenthalſtr. 41 möblirtes
Zimmer, bis 17. Mai an einen anſtän=
digen
Herrn anderweitig zu vermiethen.
5714) Saalbauſtr. 24, 1. Stock, ein
gut möbl. Zimmer in freier Lage und
ſehr ſchön und geſund, per 1. Juni.

5717) Promenadeſtr. Nr. 70
ob. Stock, 2 fein möblirte Zimmer
4 per 1. Juli.
Endanatingnrags
Mndethtsrtrtrttrtrres
5718) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
5719) Ernſt=Ludwigſtr. 12 1 gut
möbl. Zimmer pr. 1. Juni er.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gul
möblirtes Zimmer zu vermiethen, am
1. Juni zu beziehen.
5795) Ein großes fein möbl. Zimmer
in der Nähe der Rheinſtr. zu verm. Zu
erfr. bei Frau Schüler, Grafenſtr. 17
5798) Mauerſtraße 15 ein kleines
möblirtes Zimmer für 8 Mk. per Mona=
5838) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
eleg. möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
5944) Ecke d. Grafen= u. Wald=
ſtraße
10 parterre zwei möbl. Zimmer.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v
5945) Schloßgraben 11 ein ſchöne=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5949) Mathildenpl. 3 1 möbl. Zim.
6030) Ein hübſch möbl. Zimmer
am Kapellplatz zu vermiethen. Eingang
Soderſtraße 5.
6032) Eliſabethenftr. 43, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion, per 1. Juni.
6088) Geiſtberg 9 ein möbl. Zim=
mer
mit ſeparatem Eingang.
6089) Beſſ. Carlsſtr. 5 ein fein
möbl. gr. Zimmer im 2. Stock mit freiem
ungenirtem Eingang; geſunde Lage.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, eil
möbl. Zimmer zu verm. Preis 15 M.
6091) Grafeuſtr. 29 ein gut möbl.
freundliches Zimmer ſofort zu vermiethen.
6145) Louiſenſtr. 30 im Seitenbau
ein gut möbl. Parterre=Zimmer mit ſepa=
ratem
Eingang zu vermiethen.
6146) Roßdorferſtraße 32 ein ſchö=
nes
, großes, möbl. Zimmer mit ſorgfäl=
tiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
6144) Saalbauſtr. 17, 1. St., gr.
eleg. möbl. Zimmer mit od. ohne Cab. ſof
6189) Hermanuſtr. 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6279) Nieder=Namſtädterſtraße 9.
Hinterhaus, ein Zimmer, möblirt oder
unmöblirt, ſofort zu vermiethen.
6280) Grafenſtr. 2, II. St., 1 gut
möbl. Zimmer mit Kabinet.
6281) Wilhelminenſtraße Nr. 35
ein fein möblirtes Wohn=u. Schlafzimmer
ſofori zu vermiethen.
6282) Grafenſtraße 24, parterre,
ein gr. hübſch möbl. Zimmer zu verm.
6283) Landwehrſtr. 39 ein möbl.
Zimmer an anſtänd. Herrn zu verm.

6284) Louiſenſtr. 28 möbl. Zimmek.
6285) Teichhausſtraße 8 möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
6286) Kapellplatz 10 ein möblirtes
Zimmer gleich beziehbar.


8
413

zum Alleinbewohnen mit Garten wird
im füdlichen oder weſtlichen Stadttheil zu
kaufen geſucht. Vermittelung nicht aus=
geſchloſſen
. Geſl Offerten unter A. B.
mit näherer Beſchreibung und Preisangabe
bittet man an die Exped. d. Bl. zu übergeb.

Doppelpult,

gebraucht, möglichſt Eichenholz
zu kauſen geſucht.
Offerten mit äußerſter Preisangabe unter
A. f. 44 beſorgt die Exp. d. Bl. (6287

Das Bohnen und Lackiren
der Fußböden
beſorgt
Haudwig Wenz, Kiesſtr. 5.
Beſtellungen ſind bei mir zu machen oder
durch Poſtkarte.
(6288

Meine Wohnung
befindet ſich ſeit dem 1. Juni d. J.
Sandſtraße 26.

HAmmar-;
Stabs=Veterinärarzt i. P.

Eine 2reihige Halskette
Vorloron. aus erbsgroßen Granaten
und ein Kreuz aus denſelben Steinen
mit Brillantſchlößchen wurde am 31. Mai
aus der Carlsſtraße nach der oberen Hein=
richſtraße
verloren. Der redliche Finder
beliebe ſolches gegen entſprech. Belohnung
Carlsſtr. 29, 3. St., abzugeben. (6290

Murch Verleumdung ſehe ich mich ver=
E aulaßt mein Geſchäſt in gefl. Erinne=
rung
zu bringen und empfehle mich in
allen vorkommenden Weißbinderarbeiten,
Aufweißen von Zimmern und Treppen=
häuſern
, Fußböden=Anſtrich und ſonſtige
Reparaturen bei reeller und ſchneller
Bedienung.
Honrad Lupp Weißbindermeiſter,
[6291
Obergaſſe Nr. 30.

wird zu kaufen ge=
Ein Barsen ucht. Offerten mi
Preis unter G. an die Expedition. (6292

Fein Polytechniker, wünſcht, jüngeren
de Schülern Nachhülfeſtunden zu er=
(6206
theilen. Näheres Expedition.

Einquartierung
wird, angenommen im Chauſſeehaus,
Heidelbergerſtr. 65, Beſſungen. (6106

[ ][  ][ ]

106

Am Framlafurt am Haim,
auf der Bennbahn am Forsthaus
om Z. Juni, Mittags 3 Uhr.
W.Taglich 7 Ronnen. Preise der Pützo: I. Trih. A. 6. -, fur 3 Tage M. 15.
II. Trib. M. 1.50, für 3 Tage M. 3.-; Stehplatr 50 Pf. Votalisator in Betrieb.
Allos Hähore durch dio Inschlagstaſoln.
Das Directorium des Trabrenn-Vereins.

Saalban Darustadt.
Samstag den 2. Juni 1888:
Zur Heier der Vereinigung von Darmſtadt=Beſſungen:
19
1080v Gol EGhIO6L lIE 1AIu
mit glänzender Miumination des Gartens und
brillantem Feuerwerh.
39)
40) ſh.
8
Hvosss DoxLert,
von der ganzen Capelle des Iuf=Regts. Nr. 115, unter Leitung
ihres Capellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge.
Hach dem Coneert TAII im grosson Saal.
Beginn des Concerts 7 Uhr - des Tanzes nach 10 Uhr.
Während dem Gange der Fackel=Polonaiſe durch den Garten: Große benga=
liſche
Beleuchtung der Gartenanlagen.
Eintrittskarten 50 Pfa. für eine Perſon, Familienkarten 1 M.
für 3 Perſonen,
ſind im Vorverkauf von Donnerstag den 31. Mai an bei den Herren: D. Fair &K;
Söhne, M. Pfoil, Kaufmann Marburg, Beſſ. Carlsſtraße, G. F. Prior (neben der
Artillerie=Kaſerne) und Inſpektor Velten zu haben.
An der Abendkaſſe werden nur Einzelkarten 50 Pfg. ausgegeben.
I8. Das Feſt findet unter allen Umſtänden bei ungünſtiger Witterung in
den ſämmtlichen Näumen des Saalbaues ſtatt.
(6060
Programm an der Kaſſe.

Eine Lauffrau,
reinlich und tüchtig, für ſofort geſucht.
Rheinſtraße 47 3 Treppen.
[6327
Peſſeres Mädchen, Waiſe, die ſich als
C Ladnerin gut eignet, ſucht auf 1. Juli
ſoder ſpäter unt. beſcheid. Anſpr. Stellung.
Off. bel. man a. d. Eped. u. B. F. 3. richten.
Wohnung goonoht.
Eine ſchöne Wohnung von 7
Zimmern, in beſter Lage, für Au=
fang
September geſucht.
Offerten mit Preisaugabe unter
D. M. 20 an die Exped. (5728

Antianttäten
von wirklich künſtleriſchem
Werth, Münzeu, alte Waffen,
Stahl= und Kupferſtiche
kauft ſtets an
4
G. V. Ahsléis,
h.
Buchhandlung und Antiquariat,
Wilhelminenſtr. 21. 66164
b. zihnind. Dhidkridts
Holzosmsti Dächön
unter Garantie, ſowie zur Lieſerung von
Dachpappe und Talmiogoln
empfiehlt ſich
(903
Fawpe, Hoffmnnus.
Kaxl anu, ſtraße Al.
224

[ ][  ][ ]

5720

Dr. Overlaoh,

Darmstadt,

Nr. 106
Spezialarzt für Geſchlechts= und Frauen= Krank=
heiten
, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.
Sprechſtdn. täglich von 10-1 u. 3-5 Uhr. (4514

W
Uuwiderruflich nur
W

Pferdemarhtplatz.
BALU GUuUU

ſ9e.

Von Dienstag den 12. Juni bis einſchließlich Freitag
den 15. Juni.
Vorläuſige Anzeige.
Beehre mich, den hochgeehrten Bewohnern der Stadt Darmſtadt und
deren Umgebung die höfliche Anzeige zu machen, daß ich mit meiner
Cirous-Gesellschaft,
beſtehend aus 150 Perſonen, darunter die erſten und beſten Speciali=
täten
in Gymnaſtik und Kunſtreiterei, ſowie einem Marſtall der
edelſten Race=Pferde nebſt
W
Frrs
w.IOindiſchen dreſſirten Elephanten
mittelſt Extrazuges aus 30 Eiſenbahn=Waggons von Wiesbaden hier
eintreffen werde, um in meinem Circus auf dem Pferdemarktplatz
am Dienstag den 12. Juni 1888, Abends 8 Uhr,
mit den Vorſtellungen zu beginnen.
Hochachtungsvoll
Carl Hagenbeck, Direstor.
E Alles Weitere durch Annoncen und Plakate.
(6293

Lapoloh

im jedem Genre und jeder Preislage.
Fabrik=Niederlage
2
der Dentschen Linoleun- & HachstuchConpaguie Bixdorl.

Obere Eliſabethenſtraße 12.
Grosse Partien Hapeten-Reste
jederk Stückzahl ſtelle unterm Einkaufspreis zum Verkauf.

2957

38
GGI
Ki
The Forsign bapiuvsLoapany Gumitod),
Agentur: Darmstadt,
übernimmt die Verſendung von Packeten, Colli jeder Größe, zu feſten Tarif=
ſätzen
, unter Garantie prompter, zuverläſſiger und billiger Beförderung nach:
Gross-Britannien,
Asien,
London: 5 Kilo M. 1.80.
Afrika,
Nord-Amerika,
Austrulien,
New=York: 4 Kilo M. 4.30.
Süd-Amerika,
West=Indien.
Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt. Erforderlich: ſchriftliche genaue
Angabe von Inhalt, Werth, Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
[3370
Chr. Wilh. Eeh,
Speditions=Geſchäft.

Die
Altrenomirte

befördert, mit ihren prachtvollen
erstelassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Mainz via
Rotterdam

Amsterdam

nach

ſ0
Ion 1bh

inclusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Schiffsausrüs-
tung
zum niedrigen Preise von
HE. 81.50.
(6342
Ie Cl. ab Rotterdam od. Amsterdam
Mk. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e Gl. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
i direct an die Direction der Mieder-
F ländisch-Amerikanischen vampf.-
Hschiffahrtsgesellschaft i. Rotterdam H
50,
Dr. mod. B.=enthal
iſt mehrere Wochen verreiſt.
Herr Dr. Küchler und
Dr. Habicht
werden die Güte haben ihn während
einer Abweſenheit zu vertreten. (6207

14
R.
18
Eingaarh.
wird angenomlmen bei
Carl Pſafk, Beſſungen,
Gaſthaus zum Ochſenv. (6107
55
½9m,
504
GR E AAU,
zwiſchen Promenade= und Hügelſtraße, zu
kauſen geſucht. Offerten unter W. be=
(6115
fördert die Expedition.

Auerbach a. d. Bergstr.
CLandaufenthalt).
In meinem Hauſe, in der Nähe des
Fürſtenlagers, iſt eine hübſche, unmöbl.
Wohnung mit Küche, ſowie mehrere
hübſche möblirte Zimmer preiswürdig
[5856
zu vermiethen.
Panl Genter, Auerbach.

Zur Wiedererlangung der Geſund=
heit
empfehle meine transportabeln
Vollbäder,
ſowie alle ürztlich vorgeſchriebenen Me=
dicinalbäder
, kalte Abreibungen und
(5596
Maſſage.
Carl Sohreitz, Ballonplatz 7.
Vor nahlt don höchsten Proiss
ür getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gorhard Sirudel, Langgaſſe 30.

[ ][  ][ ]

Nr. 106

1521

Hr.
JoVos K 1E0501s,
TD
beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Unterricht gratis. - Günſtige Conditionen.
D. Faix ≈ SGhhe,
[5122
Hoflieferanten.
Geſangverein Liedertafel.
aldparthio.
Sonntag den 10. Juni findet die alljährliche Parthie
des Vereins am Woogsberge ſtatt, wozu wir unſere Mit=
glieder
freundlichſt einladen.
Der Vorstand.
(6294
Abmarſch mit Muſik Mittags 2½ Uhr am hohlen Weg.

6042) Mädchen vom Lande, welche
gedient haben und gute Zeugniſſe beſitzen,
ſuchen Stellen. Stellenbüreau Frau Neß=
ling
, Marktplatz 7, 1. St., im Hauſe des
Herrn Gräſf.
6193) Auf Johanni ſucht eine einzelne
Dame ein feineres Mädchen, welches
kochen und häusliche Arbeiten verrichten
kann. Näheres Expedition.
6194) Eine geübte Näherin, auch
mit der Maſchine bewandert, ſucht dauernde
Stelle. Näheres in der Exped.
6196) Mehrere perfekte ſowie bürger=
liche
Köchinnen erhalten gute Stellen.
Stellenb. Frau Neßling. Marktpl. 2. I.
6197) Ein tüchtiges Mädchen, das
kochen kann und gute Zeugniſſe beſitzt,
ſucht zum Ziel Stelle, ſowie brave Müd=
chen
ſuchen Stelle durch Frau Katzenbach,
Alexanderſtraße 15.

62
Ki=
Peiss Loulsdn
5 Coshstük, Frankiurl a. M.
Juui 188S:

6297) Ein feines Müädchen, das nähen
und bügeln kann, ſucht Stelle für aus=
wärts
. Korb, Soderſtr. 60.

Akfred Bethek Ausſtellung,
257
Hörsaal d. Polytechnischen Geselschaft Neue Mainzerſtr. 49).
Die Ausſtellung gibt in der reichen Fülle ſowohl von Oelbildern, Aquarellen,
Originalzeichnungen, als auch Radirungen, Holzſchnitten und anderen Werken der
vervielfältigenden Kunſt ein möglichſt vollſtändiges Bild der Geſammtentwicklung des
berühmten Meiſters.
Eröffnung: Sonntag den 3. Juni, Vormittags 10 Uhr.
Der Eintritt iſt für die Mitglieder des Hochſtiſts, ſowie die zu ihrem Haus=
ſtande
gehörigen unſelbſtſtändigen gamilienmitglieder gegen Vorzeigung der Mit=
gliedskarte
für 1888 frei. Die Mitglieder der Polytechniſchen Geſellſchaft haben
gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte perſönlich freien Eintritt. Für Nichtmit=
gtieder
beträgt der Preis für den einmaligen Eintritt M. - 50; eine Einzelkarte,
welche zum Eintritt während der ganzen Ausſtellung berechtigt, koſtet M. 2.;
eine Familiendauerkarte für den Beſuch der Ausſtellung während der ganzen Dauer
M. 3.- Der Katalog iſt an der Kaſſe für M. - 50 erhältlich.
Die Ausſtellung iſt läglich von 10-1½ und 3-6 Uhr geöffnet. Sonntag
iſt Nachmittags geſchloſſen.
Anmeldungen zur Mitgliedſchaft (Jahresbeitrag M. 6.-, einmaliges Ein=
ſtandsgeld
M. 3. -) werden an der Kaſſe entgegengenommen; die neueintretenden
Mitglieder erhalten für die Dauer der Ausſtellung eine interimiſtiſche Familien=
6295
dauerkarte.
Der akademiſche Geſammt=Ausſchuß.

GeneralVersammlung
des
Bohlenuereins ,Conrordin
in Darmstadt.
Dienstag den 5. Juni d. Js., Abends 7 Uhr, in der Wohnung des
Rechners, Steinſtraße 14.
Tagesordnung; Rechnungsablage.
Die Jahres=Rechnung liegt bei dem Rechner den Mitgliedern zur Einſicht offen.
(6296
Der Vorstand.

6298) Zwei Mädchen v. 23 u. 37J.
mit gut. Zeugn., in allem bewandert, ſuch.
Stelle. Frau Holſchuh, Holzſtr. 13.
6299) Mädchen, die kochen können,
erhalten gute Stelle. Mädchen, die ge=
dient
haben, ſuchen Stelle. Korb, Soder=
ſtraße
60.

6300) Geſucht zu Johanni ein braves,
anſtändiges Mädchen, das bürgerlich
kochen kann und die Hausarbeit verſteht.
Wilhelmſtr. 20. part.
6301) In einem kleinen Haushalt
wird ein zuverläſſiges braves Mädchen,
das ſelbſtſtändig kochen kann, aufs Ziel
geſucht. Ernſt=Ludwigſtr. 20 im Laden.
6302) Ein reinl. braves Mädchen mit
9. Zeugn. was bürgerl. kochen kann und
alle Hausarbeiten mitübernimmt, g. guten
Lohn aufs Ziel geſ. Wilhelmſtr. 36. part.
6303) Mädchen, die kochen können,
ſowie andere brave Mädchen erhalten auf
Johanni ſehr gute Stelle. Stellenbureau
Röſe, Schützenſtraße 14 hart.
6200) Ein Hausmädchen, das nähen
und bügeln kann, wird auf ſogleich oder
Johanni für ein beſſeres Haus geſucht.
Caſerneſtraße 6.
Geprüfter Heizer
mit guten Zeugn. auf dauernde Stellung
geſucht.
(6201
H. Gonnermann.
6050) Geſucht zu Johanni ein ge=
wandtes
Müdchen, welches gründlich
Hausarbeit verſteht. Heidelbergerſtr. 21 III.

[ ][  ][ ]

1522

Ein Mädchen,
u das ſelbſtſtändig kochea kann
g und die Hausarbeit verſteht,
3 gegen hohen Gehalt auf3
Ziel geſucht.
Näheres Expedition. (5742
r. EAiirAiA
Gemeht,
gegen hohen Lohn für ſogleich od. Johanni
eine perfekte Köchin, welche ſich auch
der Hausarbeit unterzieht.
6155
Rheinſtraße 32, Beletage.

Nr. 106

Ladenmädchen
(6304
geſucht bei
D. Faix a Söhne.
6053) Auf Johanni ein Mädchen
geſucht. Wienerſtr. 78, 1 Tr. hoch.
Costumes.
3305) Mehrere tüchtige Taillen= und
Nockarbeiterinnen per ſofort oder bal=
digſt
ſucht
H. Leroh.
6097) Ich ſuche auf Johanni ein
Mädchen, welches bürgerlich kochen kann
und Hausarbeit übernimmt.
Frau Georg Wondra.
Victoriaſtraße 33.
6306) Lauffrau geſucht Mühlſtr. 64.
Ein geprüfter Heizer,
tüchtige Inſtallateure, Schloſſer und
(6150
Metalldreher geſucht.
P. Graeſ, Mathildenplatz 2.
Weißbinder geſucht.
Eoderſtraße 70.
(6101

Religiöſe landeskirchliche Verſammlungen.
Im großen Saale des Darmſtädter Hof wird Herr Prediger Schrenk
noch ſolgende Verſammlungen in ſeitheriger Weiſe abhalten: Samstag den 2. Juni
und von Montag den 4. Juni bis Samstag den 9. Juni, je Morgens 9-10 Uhr
Bibelſtunde und Abends 8-9 Uhr Evangeliſationsvortrag.
Jedermann iſt freundlich eingeladen.
Eintritt frei.
(6312

Tüchtige Dreher und
Schloſſer
für feinere Arbeiten finden dauernde
Beſchäftigung. Wo? ſagt die Exp. (6307
6308) Mehrere Weißbinder erhal=
ten
dauernde Beſchäftigung.
B. Emmel. Weißbindermeiſter.
Zwei tüchtige Schreiner
können ſofort eintreten bei
16309
J. Weichſel, Roßdörferſtr. 11.
. r a nn.
geſucht. Näh.
2⁄₈
46
344BUkk uAd Expedition.

vohnungsVeränaerung & boscnattsomptonlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich von heute an nicht mehr Kiesſtr. 12½
ſondern W Hiesastrasce Nr. O-A wohne.
Gleichzeitig erlaube ich mir mein Agenturgeſchäft in Abſchlüſſen von Immobi=
lien
, Häuſern und Liegenſchaften, Beſorgung von Hypotheken und Vermiethungen von
Läden ꝛc. in empfehlende Erinnerung zu bringen unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung.
oh
AN
Gobzpöe

L5lGuzhd ugu ue6,
Darmſtadt, den 30. Mai 1888.
Immobilien=Agent.
ſ631
Bei der Ziehung der Looſe zum Beſten des Frauenvereins der Guſtav Adolf=
Stiftung haben folgende Rummern gewonnen und ſind die Gewinne Montag den 4.
und Dienſtag den 5. Juni von 9-12 und von 2-5 Uhr im Ausſtellungslokal
Großh. Schloſſes, frühere Hauptſtaatskaſſe, in Empfang zu nehmen.
Der Vorſtand.
4 724 25 29 30 73 102 113 119 129 131 145 184 189 201 209 210
211 218 230 249 259 275 286 289 298 314 319 324 330 349 356 364 374
388 392 399 411 434 436 440 457 460 462 472 481 491 506 512 517 523
538 546 547 555 559 594 597 621 622 625 651 666 680 687 695 703 708
728 729 736 751 757 773 801 808 821 824 831 834 863 864 876 879 887
904 912 920 943 952 965 969 971 973 997 999 1026 1034 1048 1050 1054
1056 1069 1074 1078 1080 1083 1087 1095 1099 1101 1102 1129 1135
⬜c)
1136 1151 1165 1179 1181 1183
1242 1245 1262 1271 1282 1284
1222
1302 1306 1308 1317 1319 1323 1328 1337 1347 1370 1386 1388 1399
1404 1406 1414 1421 1432 1433 1441 1462 1466 1467 1478 1494 1526
1609
1539 1553 1560 1567 1568 1575 1597
1613 1616 1621 1625 1641
1645 1650 1668 1669 1674 1690 1699 1700 1718 1720 1728 1737 1738
1745 1747 1758 1767 1769 1780 1806 1808 1831 1840 1843 1858 1896
1897 1898 1901 1905 1917 1919 1920 1924 1938 1944 1949 1962 1968
1970 1980 2020 2043 2044 2054 2055 2076 2083 2088 2091
2107
2112
O06.
2179
2114 2123 2124 2126 2131 2137 2155 2165
2173
2181
2202 2203
20
90e.
09*
O0b.
ce.
He)ſe.
O00c,
70)
90)
00,
2282
2286 2297
2244 2292
220 2234 2240
5285
2231
202
2232 2226
720
200.
100.
900
2
2½0
2308 2312 2513 2519 2527 2529
2336 2337 2341 2344 2347 2951 2356
27
106

2395 2416 24½ 2435 2437 2453 2482 2491
2366 2369
2370 2391
2393
9
2569 2572 2581
2492 2502 2517 2534 2539 2554 2556 2563 2967
2568
0
d.
90o,
700)
2583 2588 2589 2613 2618 200 2654 2666 2016 26
2684
2619
2681
O
Oc
96
2690 2693 2718 2734 2735 2756 2762 2769 2771 2178 2812
2842
2827

Vrx.

5½ 5748) Einen Lehrling ſucht
Georg Seibel, Uhrmacher.

Frrig.
Gl.

eilinntrtirväiriiaririnirirnantrana
5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch, Schloſſermſtr. Dieburgerſtr.5.
6102) Ein braver Junge in die Lehre
H. Jung, Goldarbeiter.
geſucht.

2844 2850 2860 2864 2876 2879
2950 2960 2966 2969 2971 2994
3066 3076 3078 3089 3092 3106
3158 3163 3166 3173 3181 3186
3235 3242 3251 3263 3272 3280
3344 3348 3361 3366 3378 3380
3450 3455 3461 3465 3485 3506
3564 3565 3566 3569 3586 3587
3712 3723 3726 3735 3745 3748
3880 3884 3885 3890 3891 3894
3931 3948 3955 3964 3978 3994
4036 4039 4047 4052 4070 4073
4137 4142 4157 4160 4161 4172
4215 4217 4231 4235 4250 4257
4314 4317 4352 4359 4377 4390
4507 4511 4518 4522 4530 4540
4669 4673 4674 4680 4683 4688
4778 4791 4798 4799 4803 4810
4866 4875 4882 4886 4889 4906
5001 5002 5010 5011 5021 5026
5121 5123 5129 5144 5155 5158
5236 5241 5253 5259 5288 5293
5364 5373 5374 5418 5447 5448
5477 5479 5483 5495.

2891
3013
3107
3187
3296
3398
3508
3607
3792
3909
3999
4079
4182
4258
4397
4567
4689
4814
4920
5045
5162
5305
5451

2902
302¾
3108
319.
329
3418
3515
3618
3822
3911
400)
4111
4186
4277
4398
4597
4716
4816
4941
5055
5179
5316
5452

2903
3046
3115
3201
3310
3424
3523
3638
3826
3912
4007
4118
419
4285
4399
4601
4721
4819
4970
5065
5182
5326
5457

3120 3138
3311
3660 3669
3832 3834
3924 3927
4000 4014
1119 4124
4194 4199
4290 4291
4410 4445
4604 4625
4722 4731
4825 4831
4975 4991
5068 5074

2908 2912
3049 3055
3208 3214
0
3321
3429 3434
3531 3534

0
2943
20-
3056 3061
3144
3143
909
3232
3½.
3338 3330
3444 3447
3553 3554
3682 3693
3858 3863
3928 3930
4020 4035
4127 413
4202 4205
4292 4308
4449 4490
4638 4661
4740 4771
4846 486¾
4993 4999
5089 5110

5191 5199 5206 5218
5330 5343 5354 5358
5467 5460 5471 5476
(6313

[ ][  ][ ]

Nr. 105
Die Hofbrüderſchaft zu Darmſtadt
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ihren neuen auf das ſeinſte ausgeſtatteten
Leichenwagen zur gefälligen Benutzung.
Die Preiſe hierfür ſind genau die ſeitherigen. Beſtellungen auf den Wagen
werden bei dem Verwalter Fr. Schmitt große Bachgaſſe 20, ſowie bei Karl
Büchler, Mühlſtraße 17, entgegengenommen.
Darmſtadt, den 28. Mai 1888.
(6114
Der Vorstand.

18e8
Geſchäfts=Verlegung und
gEuPhlünß.
Vom 1. Juni bis 1. Oktober befindet ſich mein Geſchäft Louiſenſtraße
Nr. 14 Geſtauration Schmitz) Parterre. Für das mir ſeither geſchenkte Wohl=
wollen
beſtens dankend, bitte freundlichſt um jerneren geneigten Zuſpruch.
Hochachtend

Katan.
G. F2. 11an, Hof=Friſeur.

5

Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich ein Agenturgeſchäft zum
An= und Verkauf von Immobilien,
ſowie Vermittelung von Hypotheken und Kaufſchillingen ꝛc. am hieſigen
Platze errichtet habe. Durch genaue Lokalkenntniß und gute Verbindungen
mit Bankinſtituten und größeren Kapitaliſten iſt es mir möglich, alle Aufträge
in kurzer Zeit zu effectuiren. - Ich werde bemüht ſein, den Wünſchen meiner
verehrl. Committenten prompt und gewiſſenhaft nachzukommen und empfehle
mich
Hochachtend
(6040
D. Stamm., Alexanderſtraße 6.
Fant=
harmstädter
BieVGle-Gub.
V.h.
Lunftes Huftungsſeſt,
verbunden mit

VEN
vG406IpSd-V6ttaAren
auf dem Marienplatz.
Sonntag den 3. Juni, Nachmittags 3½ Uhr.
Große Carſofahrt mit Muſik um 3 Uhr
durch die Straßen der Stadt nach dem Rennplatz.
Während des Rennens:
COUTURI.
Preiſe der Plütze: I. Platz (nummerirter Sitzplatz) 2 Mk. II. Platz
(Sitzplatzh 1 Mk. III. Platz 50 Pfg. IV. Platz 30 Pfg.
Billets im Vorverkauf: L. Ohnacker, Ludwigsſtraße, C. Gerber, obere
Rheinſtraße, Cäſar K John (C. Hoffmanns Buchhandlung, Eliſabethenſtraße,
Gg. Colmar, Mathildenplatz. V. Hebermehl, Eliſabethenſtraße, D. Faiz
&K Söhne, Rheinſtraße und Val. Heß, Saalbauſtraße.
(Nummerirte Sitzplätze ſind bei den Verkaufsſtellen nur bis Sonntag Mittag
12 Uhr zu haben; ſpäter am Eingang zur Rennbahn von der Saalbauſtraße).
6039
Alles Nähere durch die Spezial=Programme.
RAO WTLDUIOEI.
Gegen Stein, Gries, Nieren= und Blaſenleiden, Bleichſucht, Blut=
armuth
, Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=
Victor=Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher
Füllung verſendet. - Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im
(5550
Badelogirhauſe und Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt
Die Inspéetion der Wildunger Hineralqu. Aellengesellschaft.

1523
6057) Ordentliche Jungen und
Mädchen für leichte, ſaubere Arbeit
geſucht.
Aug. Mohlstadt a; Co.
6058) Eine offene Lehrſtelle
bei
H. Emmel, Hofſchloſſer.
6059) Für das Comptoir eines hieſigen
größeren Geſchäfts wird ein Lehrling
mit entſprechenden Schulkenntniſſen geſucht.
Eintritt ſofort.
Selbſtgeſchriebene Anerbietungen unter
L. 100 an die Exped. d. Bl,
6159) Einen Lehrling ſucht
Fr. Alt son., Hofuhrmacher.
4278) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung aus guter Familie wird als
Lehrling in ein Engros=Geſchäft geſucht.
Koſt und Wohnung außer dem Hauſe.-
Gefl. Offerten u. J. B. a. b. Exped. d. Bl.

3913) In meinem Atelier iſt für einen
gebildeten Jungen eine Lehrlingsſtelle
offen.
C. Spamer, Hof=Photograph.
2283) Einen Lehrling mit guten
Schulbildung ſucht A. Anton, Magazir
für Haus= u. Kücheneinrichtung.
5484) Ein braver Junge kann das
Barbier= und Friſeurgeſchäft erlernen bei
J. Wollſtadt, gr. Ochſeng. 15.

4275) Einige Lehrmädchen geſucht.
A. Riefer, Damen=Confection.
5813) Ein br. Junge kann in die
Lehre treten bei
Gg. Lang, Schuhmachermeiſter,
Eliſabethenſtraße 35.
6314) Ein Lehrjunge geſucht von
D. Borger, Tapezier, Heinheimerſtr. 1.

5588) Einen Lehrling ſucht gegen
Lohn Fr. Rupp, Schloſſermeiſter,
Gartenſtraße 13.

5470) Ein Lehr müd che n in ein
Colonialwaaren=Geſchäft geſucht.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl.

Fortnährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
V. Emrich Nys., gr. Ochſeng. 31.

Fin oder zwei junge Leute koͤnnen
C, Penſion in einer israelitiſchen Familie
zu mäßigen Preiſen erhalten. Wo? ſagt
die Exped. d. Bl.
14626
6162) In einem ſchön gelegenen Städt=
chen
an der Bergſtraße iſt eine
Richerci.
an der Hauptſtraße gelegen, mit allem Zu=
behör
zu verm. Näheres Exped.

[ ][  ][ ]

1524

Nr. 106

luduigoplath. X A. E. L. F. L L L L.AuLzAk'D,luduigsplatn.
Magarin Kunstgewerblicher Brzeugnisse.
Grosse Answahl geschmaokvoller und praklischer fegenstände
zu Hochzetts-a Gelegenheits-Geschenhen gooignet.

Alle Preise in Lahlon.
(5753

9 per engl. 1 Pfd. A. 3.-
Thot,½ 10

Kaufmänniſcher Verein.
Die Wibliothek wird zur Vornahme von Reparaturen und
Reviſion der Bücher Mittwoch den 6. Juni geſchloſſen. 16315
Der Vorstand.

Geſchäfts=Anzeige.
Einem geehrten Publikum ſowie Freunden und Bekannten hiermit die ergebenſte
Anzeige, daß ich das von meinem Vater geführte
Schirmgeschäſt (Mühlſtraße 25, Hinterhaus)
jetzt wieder weiter führe und mich bei Bedarf beſtens empfohlen halte.
Hochachtungsvoll
Helene Fuchs, früher Schlerf.

Waldpartie

des Darmſtädter Oekonomen=Vereins
Sonntag den 10. Juni d. J.
An der Huduigs-Buche.
Abmarſch mit Muſik Nachmittags 2 Uhr am hohlen Weg.
Der Vorstand. (6317

Freiwillige Turner=Feuerwehr
Bessungem.
4 Mittwoch den 6. Juni d. J., Abends 8½, Uhr:
.n
O P M MD.
der ganzen Mannschaſt.
Nach der Probe: Verſammlung.
Die Obmannschakt. (6318
Mas Beſizthum Pallaswieſenſtrahe, 6320) Eine reinl. Frau ſucht Lauſ=
M Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem dienſt. Schützenſtraße 6.
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu ſSchöner Gartenkies per Wagen 30 Pf.
(632]
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im C' Herdweg 9l.
Comptoir.
[473
Einquartierung.
6319) Ein tüchtiges Mädchen'30 bis 50 Mann, wird angenommen im
zur Aushülfe geſucht. Kahlertſtraße 5. Mainzer Hof= große Ochſengaſſe 15,
(6322
bei Gaſtwirth A. Börzel.

parterre.

2 guterhalt. Porzellanöfen
billig zu verkauſen Promenade 47. (6323

Das Haus
Beſſ. Sandſtr. 34 nebſt einem Grundſtück
iſt zu verkaufen. Näheres daſelbſt. (6324
(Fin bis 2 ſaubere Arbeiter können einen
C= guten bürgerl. Mittagstiſch erhalt.
(6325
Grafenſtraße 41 Hinterbau.

Obergaſſe 15 Koſt und Logis für
2) Arbeiter.
(6204

n xrsirtialdirtduitkirinathritit. rintitherzd Aät;
4³
½
WVEEk,
5606) garfsfraße 24.

Coloniakoaaan., Delicatovoon-,
Lesſech. a Ainvawauior.
Handung.
En Nro. H m. dſtal.

spPolAkIrIr:
Kaßee, Luaker,
Landeuproducte, Sämardien,
Daieatanten, Woiss,
Bincralioauvor & Soſieohe.

P h op n kööh.
Gartsſraße 24.

Arnritirr iier.

AmzOigom
jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Darmstadt,
ſ627
Grafenſtraße 30.

Woog, 1. Juni 1888.
381 Mtr.
Waſſerhöhe am Pegel
120 R.
Lufttemperatur
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 150 R.
Woogpolizeiwache.

[ ][  ][ ]

Nr. 106

.
Werden überhaupt nicht gewaschen-

u. verlieren selbst nach jahrelangem
Fri
Tragen weder das Façon noch die
E.
E

schneeweise Glanzfarbe.
8
63
28
Fegant. Ersparniss. Folid.
7 Lu haben in allen Herren-
Modewaaren-Geschäſten. Cxd
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aue Schwab, C. F. Erb. H. Schmidt, Hofpoſamentier,
David Oppenheimer, Markt 5.
[(3035

Amlhruznc assvzsalin 1
6326) Ein Mädchen ſucht Laufdienſl.
Sackgaſſe 3.

Standesamrliche Nachrichten.
Aus Parmſtadt.
Geborene.
Am 18. Mai: Dem Bureaugehilfen Emil Friedrich Stork
ein S., Georg Wilhelm. Am 24.: Dem Handelsmann Adam Koch
eine T. Anna Maria Magdalena. Am 22.. Dem Schuhmacher
Philipp Schnellbacher ein S., Friedrich Philipp. Am 19.: Eine un=
ehel
. T. Pauline Eliſabeth Barbara. Am 23.: Ein unehel. S.,
Johannes Karl. Am 28.: Dem Hausburſchen Franz Diflo eine T.,
Marie Helene. Am 26.: Dem Fuhrmann Jakob Leißler eine T.
Anna Eliſabethe. Am 24.: Dem Dahdecker Karl Ludwig Friedrich
Krenkel ein S., Karl Emil. Am 22.: Dem Mechanikus Ernſt Wolf=
gang
Sulzbach eine T. Julie. Am 28.: Dem Lackierer Johann
Philipp Klein eine L., Johanna Katharina. Am 23.: Dem
Juwelier Wilhelm Leonhard eine T., Margarethe. Am 26.: Dem
Kaufmann Jakob Vhilipp Brohm eine T., Eliſabeth Marie Suſanna.
Am 23.: Dem Monteur Joſeph Wohlſchlegel eine L. Maria.
Dem Oktroiaufſeher Johann Georg Wieſenecker eine T., Helene
Margarethe. Am 30. Dem Schloſſer Martin Hoffmann ein S.
Heinrich Jakob. Am 25.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Jakob
Dannfeld eine T., Anna Louiſe. Am 27.: Dem Schreiner Ph. Jakob
Preß eine T. Anna Eva. Am 31.: Dem Kammacher Georg Chriſt.
Guſtav Joſeph Rüger eine T., Katharina Eliſabeth Emilie. Am 25.:
Dem Kaufmann Heinrich Karl Chriſtian Nieder ein S., Georg
Philipp Juſtus Wilhelm.
Proklamiert als Verlobte:
Am 25. Mai: Kaufmann Balthaſar Ludwig Heinrich Burkhard
hier mit Eliſabethe Chriſtiane Funck zu Altheim, T. des Gaſt=
wirts
Wilhelm Funck III. von da. Am 28.. Kaufmann Jakob Heinrich
Hermann Deutſch hier mit Erneſtine Fannh Clara Lenke in Kaſſel,
zuletzt in Südamerika, L. des Farmers Friedrich Auguſt Lenke
aus Burghammer. Bäcker Johann Ludwia Friedrich Volk in
Beſſungen mit Anna Marie Raab daſelbſt, T. des verſt. Wagner=
meiſters
Johann Michael Raab aus Neuſchleichach. Kaufmann
Karl Wilhelm Friedrich Betz in Heilbronn mit Johanna Julie
Pauline Comberger dahier, T. des Rentners Karl Ludwig Theodor
Amandus Comberger daſelbſt. Kaufmann Robert Schmitt hier
mit Frieda Germann, T. des Rentners Georg Germann dahier.
Bäcker Ludwig Friedrich Jäck in Pforzheim mit Auguſte Juſtine

Feiler daſelbſt, vorher dahier, T. des Zimmermanns Gottfried
Feiler in Pforzheim. Am 29.: Zimmermann Johann Daniel
Dietrich in Beſſungen mit Charlotte Philippine Belz hier, T. des
verſt. Arreſtaufſehers Johann Adam Belz von hier. Am 30: Hof=
theater
=Maſchinengehilfe Ludwig Schmidt hier mit Eliſabetha
Katharina Lipp hier, T. des verſt. Steinhauers Valentin Lipp, zu=
letzt
in Wald=Michelbach.
Eheſchließungen:
Am 26. Mai: Hausburſche Adom Becker mit Maria Eliſabetha
Mink. T. des Müllers veter Mink 11. zu Ober=Ramſtadt. Eiſen=
gießer
Heinrich Wein ärtner hier mit Anna Maria Maurer, T. des
Rangiermeiſters bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Wilhelm Maurer II.
hier. Schloſſer Leonhard Georg Auguſt Meyer hier mit Dienſtmagd,
Magdalena Riehl, T. des dahier verſt. Schuhmachermeiſters Ludwig
Riehl III. Am 30: Kaufmann Jakob Theodor Ferdinand Friedrich
Chriſtian Beck zu Elberfeld mit Katharina Eliſabethe Wilhelmine
Petronella Bloch, T. des dahier verſt. Rentners Karl Bloch.
Lehrer Chriſtoph Metzler zu Trebur mit Eliſabethe Dorothea
Müller, T. des Gaſtwirts Friedrich Müller zu Trebur.
Geſtorbene:
Am 25. Mai: Werkmeiſter Richard Eduard Stephan. 45 J.
2 M. alt, ev. Am 24.: Otto Hoffmann, S. des verſt. Muſikers
Mathias Hoffmann, 14 J. 11 M. alt, kath. Maria Wagner, geb.
Kiefer, Witwe des Dienſtmanns Georg Wagner, 47 J. 9 M. T.
alt, ev. Diakoniſſin Louiſe Wißner. 42 J. alt, ev. Schuhmacher
Karl Kutſcher, 24 J. 3 M. alt, kath. Am 26.: Der Oberſtabsarzt
in Penſ. Dr. Theodor Fuch= 7. J. 4 M. alt, ev. Anna Eliſabethe
Krug, geb. Walter, Witwe des Metzgers Andreas Krug II. zu
Ober=Ramſtadt, 82 J. 11 M. 18 T. alt, ev. Am 27. Kaufmann
Friedrich Auguſt Jakob Schorlemmer, 38 J. 8 M. alt, ev. Am 28.:
Anna Eliſabethe Leißler, T. des Fuhrmanns Jakob Leißler, 2 T.
alt, ev. Am 27. Marie Ehrhardt, geb. Mohr, Ehefrau des Schuh=
machers
Leonhard Ehrhardt, 34 J. alt, ev. Eliſabethe Heyl, T.
des Fuhrmanns Karl Heyl, 4 J. 1 M. alt, ev. Küfer Joſeph
Wols aus Steinburg in Bayern, 28 J. alt, kath. Chriſtine Heid,
geb. Menzer, Eheſ. zu des Taglöhners Anton Heid zu Weiſenau,
39 J. alt, ev. Am 28.: Anna Eliſabethe Vogel, geb. Schupp,
Ehefrau des Schneidermeiſters Juſtus Vogel, 75 J. 6 M. alt, ev.
Eliſabethe Green, geb. Rupp, Witwe des Bankiers Wilhelm Green,
69 J. 2 M. alt, ev. Mathilde Eliſabethe Colin, L. des Poſtſekre=

[ ][  ][ ]

1526
Nr.
tärs H.inrich Colin. 18 T. alt, ev. Am 29.: Ludwig Vonderau,
S. des Bahnarbeiters Leonhard Vonderau,
J. 3 M. alt, ev.
Dienſtknecht Georg Haußner von Eberſtadt, 28 J. 2 M. alt, ev.
Hoſpitalverwalter in Penſ. Johann Valentin Haas, 86 J. 10 M.
alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Kaiſer Friedrich beſuchte am 31. Mai zum
erſtenmale das Mauſoleum in Charlottenburg, ließ ſich am Sarge
Kaiſer Wilhelms nieder und verrichtete ein ſtilles Gebet. Um
4 Uhr hatte Fürſt Bismarck eine Audienz beim Kaiſer, bei welchem
er eine Stunde verweilte.
Nach ſehr gut verbrachter Nacht traten der Kaiſer und die
Kaiſerin, begleitet von dem Kronprinzen, dem Gefolge und den
Aerzten Mackenzie, Wegner und Hovell geſtern vormittag 10¾ Uhr
die Dampferfahrt nach Potsdam an. Die Prinzeſſinnen=Töchter
begaben ſich ebendahin zu Pferde.
In Begleitung des Kaiſers nehmen die Aerzte Dr. Wegner,
Mackenzie und Hovell im Schloß Friedrichskron Wohnung. Die
Doktoren Krauſe und Prof. Leyden fahren täglich nach Potsdam,
ebenſo abwechſelnd Dr. Bardeleben und Profeſſor Senator.
Die Kaiſerin empfing am 30. in Charlottenburg eine Depu=
tation
der Berliner Künſtler, worunter ſich die Profeſſoren Adolf
Menzel, Anton Werner, Begas und Knaus befanden.
Der Kronprinz empfing am 30. den braſiliſchen Geſandten und
nahm nachher den Vortrag des Generals v. Albedyll entgegen.
Am 31. mittags hörte der Kronprinz einen längeren Vortrag des
Staatsminiſters Grafen Herbert Bismarck. Der Kronprinz beab=
ſichtigt
, nachdem er den Kaiſer nach Potsdam begleitete, zur Jagd
nach Oſtpreußen abzureiſen.
Der Reichs=Anzeigers veröffentlicht das Geſetz vom 23. Mai
d. J., betr. das Forſtſtrafverfahren für Elſaß=Lothringen, und die
Erhebung des General=Adjutanten General=Lieutenants Miſchke in
den Adelſtand.
Der Reichsanzeiger meldet: Die Regierungen ſind vom Land=
wirtſchaftsminiſter
Lucius angewieſen, dem aſiatiſchen Steppenhuhn
auf dem forſtſiskaliſchen Jagdterrain vollſtändige Schonung zu Teil
werden zu laſſen und auch dahin zu wirken, daß die Schonung
tunlichſt auf den ſonſtigen Jagdgebieten gehandhabt werde.
Wie die =Kreuz=Zeilung meldet, wird der frühere Chef der
Admiralität, General v. Stoſch, an Stelle des Grafen Stolberg=
Wernigerode die Geſchäfte des Hausminiſteriums übernehmen.
Wie der Münchener Allg. 3tg. von angeblich unterrichteter
Seite mitgeteilt wird, hat der Kaiſer das Geſetz wegen der Ver=
längerung
der Wahlperiode in Preußen erſt nach längerem Be=
denken
und nur auf das dringende Zureden desjenigen Ratgebers
vollzogen, dem er unter ſeiner jetzigen ſtaatsmänniſchen Umgebung
am meiſten vertraut. Der Monarch begleitete die Vollziehung mit
einem Schreiben an Herrn v. Puttkamer, in welchem er den Nach=
druck
darauf legte, daß die Freiheit des Wahlrechtes nach dieſer
Maßregel um ſo ſorgfältiger zu achten ſei.
Heſterreich=Augarn. Der franzöſiſche Botſchafter Decrais hatte
am 31. eine Beſprechnng mit Kalnoky. von der verlautet, daß ſie
beiderſeits in verbindlicher Form geführt wurde und eine raſche
Erledigung des Zwiſchenfalles erwarten laſſe.
Sranſtreich. In der Abgeordnetenkammer beantwortele der
Miniſter des Aeußern, Goblet, die Interpellation des Abg. Gerville=
Reache über die Rede des ungariſchen Miniſterpräſidenten. Goblet
ſagte: Die Regierung habe die Bewegung geteilt, welche die Worte
Tiszas hervorgerufen haben, die man aber nicht übertreiben dürfe.
Es ſei nicht wunderbar, daß die Idee einer Weltausſtellung zur
Feier der Revolution den Nationen nicht gefalle, die vergeſſen, daß
dieſelbe nur den Gedanken an ihre Emancipation und an die Ge=
rechtigkeit
erwecke. Frankreich könne dieſen Nationen nicht verübeln,
daß ſie ſich an der Ausſtellung nicht beteiligen. In Oeſterreich=
Ungarn habe ſich ein Komits gebildet, das die Regierung zu unter=
ſtützen
verſprach. Später habe dieſelbe ihr Verſprechen zurückge=
nommen
, das ſei ihr Recht; aber der ungariſche Miniſter habe nicht
das Recht, zu behaupten, daß die Ereigniſſe derartig ſeien, daß die
Weltausſtellung durch einen Krieg geſtört werden könne und das
Eigentum Fremder in Paris nicht ſicher ſei. Deshalb habe die
franzöſiſche Regierung Aufklärungen verlangt. Kalnoky habe den
durch die Rede Tiszas hervorgerufenen Eindruck bedauert und er=
klärt
, daß eine feindſelige Abſicht ihm fern lag. Dieſer Erklärung
habe ſich Tisza angeſchloſſen. Die franzöſiſche Regierung habe
keinen Grund, an dieſen Verſicherungen zu zweiſeln. Er wolle die
Gelegenheit benutzen, um zu erklären, daß Frankreichs Politik durch=
aus
friedlich ſei; im Innern herrſche die größte Ruhe und Sicher=
heit
. Die ſeinen Intereſſen ſchädlichen Maßregeln einer benach=
barten
Nation wolle Frankreich nicht durch unnütze Repreſſalien
beantworten, behalte ſich aber vor, zu handeln, wie es ihm gefiele.
England. Bei Beratung des Ausgabebudgets am 1. Juni er=
klärte
Unterſtaatsſekretär Ferguſſon im Unterhauſe, die Errichtung
von Handelsgeſellſchaften in Afrika ſei als legitime Form für die
britiſchen Unternehmungen nur geeignet, Englands Intereſſen zu

106
foͤrdern. Es ſei nicht wünſchenswert, die britiſchen kolonialen Be=
ſitzungen
da auszudehnen, wo dies nicht in natürlicher Weiſe ſtatt=
finde
; aber es ſei entſchieden erwünſcht, den engliſchen Kaufleuten,
die bereit ſeien, ein ernſtes Riſiko zu übernehmen, um den britiſchen
Handel in Afrika zu fördern, jede legitime Unterſtützung zu ge=
währen
. Der Oſtafrikaniſchen Geſellſchaft ſei noch kein Charakter
gewährt, weil noch nicht konſtituiert, aber der bezügliche Charakter
werde jedenfalls in derſelben Weiſe begrenzt werden, wie derjenige
der Nigergeſellſchaft.
In der am 80. Mai in Dublin ſtattgehabten Verſammlung von
Erzbiſchöfen und Biſchöfen wurde eine Reſolution angenommen,
worin erklärt wird, daß das päpſtliche Reſkript ſich nur auf das
Gebiet der Moral beſchränke, aber in keiner Weiſe ſich in irländiſche
politiſche Angelegenheiten miſche. Die Reſolutionen tadeln alsdann
die gegen den Papſt geführte Sprache und ſprechen zwar den
Häuptern der nationaliſtiſchen Bewegung Anerkennung aus, erinnern
jedoch an die Autorität des Papſtes in Fragen des Glaubens und
der Moral.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 22. Mai den
Kreisveterinärarzt des Kreisveterinäramts Gießen, Profeſſor Dr.
Theodor Winkler, unter Belaſſung in dieſem Amte, zugleich zum
zweiten Lehrer der Veterinärheilkunde an der Landes=Univerſität
mit Wirkung vom 1. April d. J. an; am 26. Mai den provi=
ſoriſchen
Aſſiſtenten an der geologiſchen Landesanſtalt Dr. Karl
Chelius zum Aſſiſtenten an der genannten Anſtalt ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 30. v. M. den
Sekretär bei dem Oberbetriebsinſpektor der Main=Neckar=Bahn
Philipp Stahl zum Eiſenbahnbaumeiſter bei den Oberheſſiſchen
Bahnen mit Wirkung vom 1. Juni d. J. an; den Stationsgehilfen
Ludwig Freimann aus Nidda zum Stationsaſſiſtenten gleichfalls
mit Wirkung vom 1. Juni d. J., ſowie den Finanzaſpiranten Karl
Schäffer aus Darmſtadt zum Kalkulator bei den Oberheſſiſchen
Bahnen ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem unberittenen
Oberwachtmeiſter Neubauer im Großh. Gendarmerie=Corps, bei
ſeiner am 31. Mai ſtattgehabten Verſetzung in den Ruheſtand, den
Charakter als Sekonde=Lieutenant verliehen.
Am 26 d. M. wurde der Hilfswagenwärter bei der Main=
Neckar=Bahn, Friedrich Ganß aus Heppenheim, zum Wagenwärter
bei dieſer Bahn ernannt.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 16 enthält nachſtehende
Bekanntmachung: Nachdem die Großh. Heſſiſche und die Herzoglich
Braunſchweigiſche Regierung übereingekommen ſind, für die Zu=
laſſung
zu den Staatsprüfungen im Baufache (Hochbau=, Ingenieur=
bau
= und Maſchinenbaufach) das Studium auf den techniſchen Hoch=
ſchulen
in den beiderſeitigen Staaten als einander gleichſtehend an=
zuerkennen
, ſo wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Großherzogliches Muſeum. Gemülde=Gallerie.
Neu ausgeſtellt: Porträt Ihrer Königl. Hoheit der Höchſt=
ſeligen
Großherzogin Alice. Gemalt von Gallerieinſpektor
L. Hofmann=Zeitz nach dem Originalbild von Profeſſor H. Angeli
in Wien. Hochzeitsgabe an Ihre Königl. Hoheit Prinzeſſin Irene
von den Damen der Hofgeſellſchaft. Das Bild kann nur kurze
Zeit ausgeſtellt bleiben.
Einer ſtets ſteigenden Anerkennung erfreuen ſich die abends
im Saale des Darmſtädter Hofs abgehaltenen religiöſen Vor=
träge
des evangeliſchen Miſſionars Herrn Schrenk. Vielfach wird der
Wunſch ausgeſprochen, daß demſelben wenigſtens einmal die Stadt=
kirche
zu dieſem Zwecke eingeräumt wird.
Herr Bierbrauereibeſitzer Rummel wird auf dem früher
Loſſen'ſchen Beſitztum in der breiten Allee demnächſt auch eine
Sommerwirtſchaft eröffnen.
9) Nach neuerer Anordnung wird nunmehr die evangeliſche
Seelſorge im ſtädtiſchen Hoſpital durch den Pfarraſſiſtenten Herrn
Dr. Appel ausgeübt.
Dem Vernehmen nach ſoll infolge der in Ausſicht ſtehenden
Bebauung der Gärten an der Heinrichſtraße das Proiekt die Stein=
ſtraße
durchzuführen aufgetaucht ſein, was für die Anwohner der
Steinſtraße von Intereſſe ſein dürfte.
Die mit geſtrigem Datum abgeſchloſſenen Nennungen zu dem
Rennen des Darmſtädter Bichele=Klub nächſten Sonntag haben die
ſtattliche Anzahl von 60 Teilnehmern erreicht. Es iſt dies eine
Ziffer wie ſie ſelbſt größere Rennplätze wie Frankfurt, Mannheim
u. ſ. w. bei ihren Rennen kaum aufweiſen können. Am Intereſſan=
teſten
wird wohl das Ringen im Hauptfahren um den von Damen
des Klubs geſtifteten Hauptpreis, eine prachtvolle Marmor=Pendule,
werden, wozu 8 Meldungen vorliegen; hierbei werden diesmal
Sicherheitsräder neben hohen Maſchinen konkurrieren. Sehr inte=
reſſant
wird ſich ebenfalls Nr. 1. des Programms geſtalten: Fahren
mit Sicherheitszweirädern, wobei 10 Herren ſtarten werden. Das
Rennen mit Vorgabe iſt mit 17 Meldungen beſetzt und wird in 2
Läufen gefahren.

[ ][  ][ ]

Nr. 106
1527

- Auf einem Zimmerplatz zu Beſſungen verwundete ſich geſtern
abend ein Lehrjunge beim Behauen von Holzſtämmen erheblich am
Bein, ſo daß ärztliche Hülfe notwendig wurde.
Vom 1. Juli ab gelangt auf ſämtlichen deutſchen Eiſeubahnen
rin neuer Tarif zur Einführung, welcher gegenüber den bisherigen
Beſtimmungen die weſentliche Neuerung einführl, daß für lebende
Tiere in halben Ladungen Frachtſätze nicht mehr beſtehen, und ſolche
für einzelne Stücke Vieh zu Sätzen eingeführt ſind, die im Allge=
meinen
niedriger, in vereinzelten Fällen auch höher wie die bis=
herigen
ſind.
Bensheim, 1. Juni. Für Sonntag den 3. Juni iſt das Ein=
trittsgeld
zum Knodener Ausſichtsturm auf 10Pfg. die Perſon
feſtgeſetzt.
Höchſt a. M., 1. Juni. Die bekannten hieſigen Farbwerke
ſeiern morgen das Jubiläum ihres 25jährigen Beſtehens. Bei Er=
richtung
der Fabrik waren 3 Arbeiter in derſelben beſchäftigt, gegen=
wärtig
hat ſie über 2000.
J Worms, 31. Mai. Die Schulhausbauten legen den dies=
ſeitigen
Gemeinden fortwährend ernorme Opfer auf. So mußten
ſich die Stadtverordneten von Worms in ihrer vorgeſtrigen Sitzung
wieder bequemen die Erbauung einer 16klaſſigen Volksſchule zu be=
ſchließen
, wofür ein Koſtenaufwand von 300 000 M. erforderlich iſt.
Frankfurt, 1. Juni. Freies deutſches Hochſtift. Am Sonn=
tag
den 3. Juni findet im Saale der Volytechniſchen Geſellſchaft,
Neue Mainzerſtraße 49, die Eröffnung der Ausſtellung der Werke
des ſo früh dahingeſchiedenen Alfred Rethel ſtatt, des genialen
Schöpfers der Aachener Fresken, des Meiſters des großen hiſtoriſchen
Sthles. In würdiger Weiſe wird ſich dieſe Ausſtellung den in den
Vorjahren vom freien deutſchen Hochſtifte veranſtalteten anſchließen,
welche ein intereſſantes Geſamtbild des Schaffens von Führich,
Ludwig Richter, M. von Schwind darboten. Von Muſeen wie
Privaten iſt die Ausſtellung reich beſch ckt, ſo daß ſie alle hervor=
ragenden
Gemälde des Künſtlers vereinigt.
L. G. C.) Frankfurt a. M. 1. Juni. Börſenbericht. Seit
der Vorwoche iſt die Börſe wieder entſchieden günſtiger disponiert
und man merkt, daß kräftige Hände eif ig beſtrebt ſind, eine un=
freundliche
Stimmung nicht Wurzel faſſen zu laſſen. Der große
Geldüberfluß begünſtigt außerdem noch, daß das Kapital mehr
Luſt zeigt, ſich an dem Börſengeſchäft zu beteiligen und machte ſich
daher beſonders neuerdings wieder gute Kaufluſt am heimiſchen
und ausländiſchen Rentenmarkt bemerkbar. Als äußerliches Haupt=
motiv
der feſten Tendenz gilt natürlich ein politiſches Moment,
diesmal die gebeſſerten Beziehungen Deutſchlands zu Rußland.
Der Zwiſchenfall der Rede Tisza's vermochte die Kurſe nur vor=
übergehend
zu drücken. Der bedeutſamſte Rückgang in der Woche
war der der Staatsbahnaktien, da die Bilanz des Unternehmens
äußerſt ungünſtig beurteilt wurde. Nach der Erklärung der Ver=
waltung
ſoll die Tarifpolitik der ungariſchen Staaſsbahnen, die un=
gariſche
Transportſteuer, der Zollkrieg mit Rumänien und die Zoll=
politik
Deutſchlands die Einnahmen weſentlich geſchädigt haben.
Die übrigen öſterr. Bahnen waren meiſt beſſer. Deutſche Bahnen
zogen ebenfalls größtenteils im Kurſe an. Heſſ. Ludwigsbahn nie=
driger
. Von Schweizer Bahnen waren namentlich Gotthard geſucht
und höher. Am Rentenmarkte konnten ſich Ruſſen erheblich beſſern.
Großes Intereſſe gab ſich anhaltend für 4½ pCt. Tributanleihe
kund. Mexikaner waren täglich in regem Begehr und vermochten
ſchließlich ihr Preisniveau zu erhöhen. Serbiſche Werte fanden zu
beſſeren Kurſen gute Beachlung. Die günſtigen Ausſichten in Be=
treff
der Handelsentwickelung Serbiens infolge der Eröffnung der
Bahn nach Salonichi richteten mehr als je die Aufmerkſamkeit der
Spekulation auf die genannten. Deutſche Anlagewerte haben ihren
Kursſtand faſt ſämtlich gebeſſert. Amerikaniſche Eiſenbahnbonds
feſt. 5 pCt. Weſtern=, Newyork= und Pennſyſvania=Goldbonds ge=
ſucht
. Auf dem Gebiete der Induſtriepapiere hielten ſich Brauereien
ſehr feſt. Binding ſtiegen 4 pCt. Eſſighaus und Ver. Frankfurter
Brauereien beliebt. Verlagsanſtalt geht langſam, aber unaufhaltſam
nach oben und ſchloß 144 beſſer. Privatdiskonto 1 pCt.
Berlin, 31. Mai. Der Erbprinz von Meiningen und
Familie werden ſich demnächſt zum Beſuch bei Prinz und Prinzeſſin
Heinrich nach Erdmannsdorf begeben.
Verlin, 31. Mai. In dem im Umbau begriffenen Walhalla=
Theater ſtürz e geſtern Abend das Gerüſt ein, wobei ein Arbeiter
ſchwer, ein anderer leicht verletzt wurde.
Verlin, 31. Mai. Aus Schleſien treffen eben täglich ganze
Wagenladungen Maiblumen hier ein. Ein Bahnwagen faßt
nun 30 Körbe, jeder Korb 300 Bund Maiblumen; jedes Bund ent=
hält
wiederum 100 Stiele mit Blüten, ſo daß alſo die Wagenladung
900 000 einzelne Blumen enthält; da jedes auf der Straße zum
Verkauf ausgebotene Bouquetchen nur 10 Stiele mit Blumen faßt,
ſo ergiebt eine ſolche Sendung per Bahn nicht weniger als 90000
Bouquets. Und in der Hauptblütezeit kommen nicht ſelten 5-6
Wagenſendungen gleichzeitig an. Berlin vermittelt wieder Zwiſchen=
handel
nach Paris und London; in Paris hat unſer beſcheidenes
Maiblümchen ihre Schweſter aus Italien und Nizza gänzlich ver=
drängt
. Auch nach Rußland, Dänemarck und Schweden wird von
hier aus lebhafter Handel damit gefrieben. Hervorgehoben mag

noch ſein, daß obige Zahlen ſich allein auf die aus Schleſien kom=
menden
, in den Wäldern gepflückten, wildwachſenden Blumen be=
ziehen
, während in der Umgegend Berlins ſelbſt noch die Zucht der
kultivierten, größeren Maiblume in ſchwunghafter Weiſe betrieben
wird. Um Berlin giebt es Maiblumen=Treibereien, zu welchen ca.
25 Morgen Land verwendet werden. Gleichzeitig mag bemerkt
werden, daß die zweijährigen Knollen der Maiblume aus der Um=
gebung
Berlins centnerweiſe ins Ausland, beſonders nach Holland,
England und Nordamerika zur Verſendung gelangen.
Erdmannsdorf, 30. Mai. Vom Prinzen Heinrich berichten
Schleſiſche Blätter! wieder eine Anekdote, welche zeigt, in wie
leutſeliger und liebenswürdiger Weiſe der Prinz mit der ländlichen
Bevölkerung und beſonders den Kindern verkehrt: Am Sonntag
wagte ſich ein kleiner, ſtädtiſch gekleideter Knabe an den Prinzen
Heinrich, der im Parke am Schloſſe promenierte, heran, ein Sträußchen
Maiglöckchen in der Hand tragend. Dem hohen Herr machte die
Zutraulichkeit des Kleinen Vergnügen und er wollte die Blumen=
pende
in Empfang nehinen. Damt aber hatte er die Abſicht des
Knaben nicht er.aten; dieſer faßte ſich vielmehr ein Herz und ſagte,
wenn auch etwas ſchüchteru: Königliche Hoheit, wollen Sie mir
D=
nicht
Frau Irene zeigen: Der Bitte konnte der Peliz nicht wider=
ſtehen
, er führte den Kleinen ſeiner erlauchten Gemahlin zu, und
dieſe nahm das duftende Sträußchen mit Lächeln in Empfang.
Unter den zahlloſen Blumenſpenden, die dem erlauchten Paar
anläßlich der Hochzeitsfeier verehrt wurden, hat eine, wie man
erzühlt, den Prinzen Heinrich in tiefe Bewegung verſetzt. Sie kam
von der Mutter eines jungen Seeofſiziers, eines Jugendfreundes
des erlauchten Herrn, welcher beim Untergang eines Schiſfes den
Tod fand. Die Gabe beſteht in einem mit Blumen gefüllten Modell
des geſunkenen Schiffes.
Hannover, 28. Mai. Herr Staatsminiſter a. D. Dr. Windt=
horſt
feierte heute ſeine goldene Hochzeit. Nach der kirchlichen
Feier erſchienen in der Wohnung des Ehepaares Windthorſt äußerſt
zahlreiche Gratulanten von hier und auswärts und allen Ständen,
wobei katholiſche Geiſtliche beſonders ſtark vertreten waren.
München, 1. Juni. Heute wurde die Kunſtausſtellung
eröffnet.
Köln, 1. Juni. In Verbindung mit der vom 18. bis 23. Sept.
d. J. hier tagenden 6l. Verſammlung deutſcher Naturforſcher
und Aerzte ſoll gemäß Beſchluß des Geſamtausſchuſſes auf viel=
eitigen
Wunſch der Ausſteller und Teilnehmer früherer Verſamm=
lungen
eine Fachausſtellung aus den Gebieten ſäntlicher auf der
Verſammlung vertretenen Disciplinen ſtattfinden. Die Ausſtellung
ſoll alles Neue und Vollendete an Inſtrumenten, Apparaten, Prä=
paraten
, Forſchungs= und Lehrmitteln umfaſſen und iſt auf eine
Dauer von etwa 14 Tagen berechnet. Folgende Gruppen ſind in
Ausſicht genommen: 1. Präciſionsmechanik (Phyſikaliſche Apparate;
2. Micrologie und Photographie; 3. Chemie, Pharmacie, Geologie,
Mineralogie; 4. Naturwiſſenſchaftlicher Unterricht; 5. Geographie,
wiſſenſchaftliche Ausrüſtung, Ethnologie; 6. Viologie, Entomologie,
Anthropologie; 7. Larungoscopie, Rhinologie, Otiatrie, Ophthal=
mologie
; 8. Innere Medizin, Elektrotherapie: 9. Chirurgie, Gynä=
kologie
, Orthopädie; 10. Zahnheilkunde; I1. Veterinärmedizin:
12. Hhaiene. Anmeldebogen ſind vom Schriftführer (Adreſſe: Unter
Sachſenhauſen 9) zu beziehen.
Se

B. I. Ein Noman von Gottfried Schwab. Tiſiphone' betitelt
ſich das Werkchen, das ſoeben bei Bonz in Stuttgart erſchienen iſt.
Der in der alten Mythologie Bewanderte weiß, daß die Ueberſchrift
die bei den Römern verehrte und gefürchtete Nachegöttin bezeichnet,
deren Weſen ſich ſo ziemlich mit dem der griechiſchen Erinnyen
deckt. Es iſt römiſche und altgermaniſche Anſchauungsweiſe, die
ſich in der Schwabſchen Erzählung, welche im Dekumatenlande
ſpielt und geradezu an lokale und kulturelle Beziehungen unſerer
engeren Heimat anknüpft, zu einem hoch intereſſanten Ganzen
verſchlingen. Der Autor hat nicht nur oberflächlich das Koſtüm
ſener Zeit ſtudiert, in welcher die Römer ihre Stationen und feſten
Plätze in hieſiger Gegend hatten, ſondern ſich vor allem - und
darin liegt ein Hauptvorzug des Romans - in die heimiſche
Bodenbeſchaffenheit, wenn wir ſo ſagen dürfen, in das Landſchafts=
Bild von damals hineingedacht und hieraus eine Reihe höchſt
glücklich geſtimmter Situationen geſchaffen, welche durch ſcharf
beſtimmte Verſonenthpen und eine feſte, in ſich geſchloſſene Handlung
zur künſtleriſchen Einheit verbunden werden.
Wer unſer Muſeum durchwandert und u. a. auch die heſſiſchen
Altertümer beſichtigt, läßt ſeinem Auge auch wohl kaum jenen
Grabſtein entgehen, der vor etwa 15 Jahren unweit des mit uralten
Wällen umgebenen Gehaborner Hofes bei Darmſtadt gefunden
worden iſt und welcher folgende Inſchrift tragt: Clodius Perigenes
alt. Jahre) liegt hier. Hier verwundeten Räuber denjenigen,
welcher entſtammt aus Sidieinum in Campanien. Das eine Land
deckt ihn mit Erde, das andere gab ihm das Daſein. Perigenes
hat nun ſeine Grabſchrift, Sekundus ſeine Liebespflicht erfüllt.
Publius Clodius Sekundus (ließ dieſen Grabſtein) ſeinem geliebteſten
Bruder ſetzen.
925

[ ][  ]

1528
Nr.
Altertumsjorſcher und Philologen laſſen es ſich angelegen ſein,
dem Urſprung und der Bedeutung dieſes Grabmals nachzuſpüren,
aber was kümmert den Laien ſolches21 Für ihn kann der Gegenſtand
erft dann Intereſſe gewinnen, wenn des Dichters Phantaſie der
ſtarren Reliquie Leben einhaucht und ſie in Beziehung zu Menſchen
und Verhältniſſen bringt. Solches hat nun Gottfried Schwab
gethan, indem er die angeführte dürftige Notiz zu einer Erzählung
ausweitete, in der aus den trockenen, gleichgiltigen Namen, welche
wir auf dem Grabſtein leſen, Perſonen erſtehen, für deren Schickſal
wir uns im beſonderen erwärmen, während wir uns im allgemeinen
intereſſieren für die bewegte Epoche der Völkergeſchichte, welche
erſteres nicht nur zum Rahmen, ſondern zur natürlichen Baſis hat.
Auf eine Angabe des Inhalts verzichten wir abſichtlich, weil
wir dem Leſer nicht das anheimelnde Gefühl der Spannung rauben
möchten, das wir ſelbſt bei der Lektüre empfunden haben. Dagegen
geſtatten wir uns noch einige kurze Bemerkungen über die Form.
Der Autor hat uns ſchon mit ſeinen Bergfahrten: bewieſen, daß
ihm ein feines dichteriſches Gefühl und Abwechſelung in der
Ausdrucksweiſe in reichem Maße zu Gebote ſtehen. Es iſt aber
immer etwas Eigenes um die wirklich äſthetiſche Handhahung
des Vroſaſtils. Je mehr heute ſich auf dieſem Gebiete verſuchen,
je höher ſteigen die Anſprüche. Der wirkliche Kenner und die
Kritik kann von rechtswegen nur ſolche Sachen mit dem Freibrief
verſehen, die mit klarer, charakteriſtiſcher Sprache zugleich poetiſche
Auffaſſungsart verbinden. Unter letzterem verſtehen wir die Art,
welche Menſchen und Dinge nicht gleichgiltig, wahllos zuſammen=
bringt
wie das blöde Zufallsſpiel, ſondern welche dieſelben unter
allgemeine, umfaſſende Geſichtspunkte zu ordnen ſtrebt. Gottfried
Schwab beſitzt echtes Dichterblut und wird wenn er zuweilen, wo
der Stoff es bedingt, auch einfach ſchreiben muß, doch niemals
alltäglich. Wir können an ſeiner Tiſiphone loben, daß er ſich von
Anfang bis zu Ende in dem gewählten Stoffgebiet hält und ebenſo,
daß er ſich nicht verleiten läßt, die ſchlichte Erzählung mit kultur=
hiſtoriſchen
Details zu überladen. Wie man einer guten Weinſorte
den Boden anmerkt, auf dem ſie gewachſen iſt, ſo fühlt man aus
den Naturſchilderungen des Schwabſchen Romans, namentlich aus
denen, welche deutſches Waldleben zum Gegenſtand haben, den
Geruch der kräftigen, nahrungſproſſenden heſſiſchen Erde heraus,
welche den Blüten und Keimen der Dichterphantaſie Saft und Kraft

106
gegeben hat. Wir denken, daß Gottfried Schwab ſich durch den
erſten glücklichen Erfolg beſtimmen läßt, noch weitere Excurſionen
auf das Gebiet heſſiſcher Geſchichte zu unternehmen, welches der
liebevollen und phantaſiebegabten Forſchung jedenfalls eine Fülle
intereſſanter Geſtalten und Motive darbieten dürfte.
Zum Schluß erwähnen wir noch, daß die Erzählung=Tiſiphone
vom Verleger eine ſehr geſchmackvolle Ausſtattung erfahren hat.
1. Als einen großen Fortſchritt auf dem Gebiete des Kirchen=
geſangs
, wohl auch als eine Frucht des ſegensreichen Wirkens
unſeres heſſiſchen Kirchengeſangvereins zu betrachten, iſt das ſoeben
erſchienene neue Choralbuch für die evangeliſche Kirche im Großherzog=
tum
Heſſen zu begrüßen. Es kommt in dieſem Buch der rythmiſche
Choral, wie ihn unſer Kirchengeſangverein und die Chorſchule ſchon
ſeit geraumer Zeit ſingen, zu ſeinem Recht und wird jeder, der für
friſchen lebendigen Gemeindegeſang ein Herz hat, ſich über das Er=
ſcheinen
dieſes Buches freuen. Für die Harmoniſierung der Melo=
dien
hat das Großh. Oberkonſiſtorium die bewährte Kraft des Herrn
Profeſſors Dr. Herzoa in Erlangen gewonnen, der die ihm geſtellte
Aufaabe ſehr ſchön gelöſt hat.
Die Weiſen ſind ſo geſetzt, daß auch eine weniger geübte Hand
ſie wird ſpielen können; wir empfehlen das Buch ſomit angelegentlich
und hoffen, daß es auch in vielen Familien eine Heimſtätte finden
wird.
Der Preis für das bei Buchhändler Waitz erſchienene, ſeinem
Zwecke gemäß ſchön ausgeſtattete Buch, iſt für das geſchmackvoll
und dauerhaft gebundene Exemplar ein niedriger.

Tageskalender.
Samstag, 2. Juni: Großes Gartenfeſt mit Tanz im Saalbau.
Sonntag, 3. Juni: Stiftungsfeſt des deutſchen und öſterreichiſchen
Alpenvereins, Sektion Darmſtadt.- Stiftungsfeſt des Darmſtädter
Biehcle=Klubs auf dem Marientzlatz. Waldpartie des Geſang=
vereins
Liedertafel am Woogsberg.
Dienstag, 5. Juni: Generalverſammlung des Kohlenvereius Con=
cordia
, Steinſtraße 14.
Mittwoch, 6. Juni: Uebung der Freiwilligen Turner=Feuerwehr
Beſſungen.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
1. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Albert von
Balkhauſen.
Sonntagsſchule, Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80.Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2½, Uhr.
Stadtſtirche:
Um 10 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Stadtſtapelke:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
um ½9 Uhr.
Markinsktirche:
Um 10 Uhr: Herr Kandidat Reinhardt.
Mitilärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Nach Schluß des Gottesdienſtes Sitzung
der Gemeindevertretung.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre nit der konfir=
mierten
männlichen Jugend.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
2. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 310 Uhr: Hochamt u. Predigt: Herr
Kaplan Kirſtein.

Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Oktavandacht.
Vom Montag bis Freitag abends um ½
Andacht mit Segen.
NB. Am nächſten Sonntag iſt die Kollekte
für den St. Bonifaziusverein.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

Sunday June 3. 88.
Horning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
J. King Cummin A. A. Chaplain.

Eee.. Dir. vre. er.eA. red

.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 27. Mai: dem
Mechanikus Auguſt Wilk eine T., Sophie,
geb. den 20. Februar. Eod.: dem Kaufmann
Theodor Jakob Stemmer ein S., Hermann
Ludwig Theodor, geb. den 19. April. Eod.:
dem Schueider Jakob Weigert eine T., Eliſa=
bethe
, geb. den 1. März. Eod.: dem Mecha=
nikus
Friedrich Wilhelm Krach ein S., Fried.
Wilhelm, geb. den 8. April. Eod.: eine unehl.
T. Margar. geb. den 11. Mai. Den 28. Mai:
dem Poſtſekretär Heinrich Colin eine T. Ma=
thilde
Eliſabethe, geb. den 10. Mai. Den 30.
Mai.: dem Lehrer an der Viktoriaſchule Karl
Thylman ein S. Maximilian Ernſt Karl, geb.
den 11. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Mai: ein unehel. S., Maximilian
Leopold Wilhelm, geb. den 17. Mai. Den
27. Mai: dem Schuhmacher Johann Georg
Fuhry ein S. Georg, geb. den 17. Mar.
Eod.: dem Fuhrmann Philipp Schönhardt eine
T. Anna, geb. den 26. März. Eod.: dem
Güteranmelder Jakob Fiſcher ein S., Wolfgang
Karl, geb. den 18. Mai. Eod.: dem Töpfer
Eduard Sigmund eine T., Ottilie Maria

Agnes, geb. den 14. Mai. Den 31. Mai.
dem Poſtſekretär Heinrich Schrader eine T.,
Sophie Joſepha Maria Anaſtaſia, geb. den
22. Mai. Eod.: dem Monteur Joſeph Wohl=
ſchlegel
eine T., Marie, geb. den 23. Mai.
Getraute bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 30. Mai: der
Lehrer zu Trebur Chriſtian Metzler und Eli=
ſabethe
Dorothea Müller. Den 31. Mai: der
Kaufmann zu Elberfeld Theodor Beck und
Wilhelmine Bloch.
Garniſonsgemeinde: Den 21. Mai:
der Unteroffizier Georg Philipp Karl Commer
in Großh. Heſſ. Train=Compagnie, aus
Weiſel bei Wiesbaden und Kath. Bauer aus
Jugenheim a. d. B.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 27. Mai: Der
Werkmeiſter Eduard Richard Stephan, 45 J.,
ſtarb den 25. Mai. Den 20. Mai: Kaufmann
Friedrich Schorlemmer, 39 J., ſtarb den 27
Mai. Den 30. Mai: Frau Eliſabethe Vogel
geb. Schupp, Ehefrau des Schneidermeiſters
Juſtus Vogel, 5 J. 6 Mt., ſtarb den 28.
Mai. Eod.: Frau Marie Ehrhardt, geb.
Mohr, Ehefrau des Schuhmgchers Leonhard
Ehrhardt, 34 J., ſtarb den 27. Mai. Eod.:
Frau Eliſabethe Green aus Amerika, Wittwe
des Wilhelm Green, 69 J. 2 Mt., ſtarb den
28. Mai. Den 1. Juni: Der Hospitalverwalter
i. P. Valentin Haas, 87 J., ſtarb den 29.
Mai.
Garniſonsgemeinde: Den 25. Mai:
Eliſabeth geb. Barth Wittwe des Großh.
Kriegsminiſterial=Regiſtrators Georg Andreas
Römer, 77 J. 1 Mt. 22 To., ſtarb den 22.
Mai. Den 28. Mai: der Großh. Oberſtabs
arzt i. P. Dr. Theodor Fuchs, 56 J. 4 Mt.
15 Tg., ſtarb den 26. Mar.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Mai: Otto Hoffmann, S. des
verſt. Muſikers Mathias Hoffmann, 14. J.
11 Mt., ſtarb den 24. Mai. Eod.: der Schuh=
macher
Karl Kutſcher, S. des verſt. Schreiners
Leonhard Kutſcher, 24 J., ſtarb den 24. Mai.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.