Darmstädter Tagblatt 1888


12. Mai 1888

[  ][ ]

4
B Hk
v0LAIbö
46
LUIN

Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. ud.
Eingerlohn. Euswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
oegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Qucrtal incl. Poſiaufſchlag

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
lluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Zuſerate
verdenangenonmez n Darnh add
von der Exednez Rheinfr. Xx.
m Beſſungen von Fuiet. Boſa.
Holzſtraße M. 12. ſvie auzlm
von allen Aunnone-Spediiaue.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts. des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

7 92.

Samstag den 12. Mai.

1888.

Vietnalienpreiſe vom 12. bis 19. Mai 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr.

Hammeiſteiſch ¹ Kilogr.
Keuſe und Carrs
Hammelsbruſt

Pf
60

54

60
60
66
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinßen ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.,

Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.

Bratwurſt ¼ Kilogr.

.
Schmatz ganz.
ausgelaſſen.

Leber- und Bintwurſt ¼ Kilogr.:
Fleiſchwurſt u. Hchwarlemagen ¼ Ko.

Pf.
54
100
90
O=
8.
80
80

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilohr.
Schwärzes Brsd 2¼⁄ Kilogr.
Beck.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
60
90
50

24

Geſunden: 1 Knabenkappe, worauf ein Anker. 1 Anhänger an eine Uhrkette (Fäßchen). 1 Portemonnaie, enth. ca. 60 M. 1 Drücker
mit rothem Bändel. 1 Hundehalsband mit Marke 5605. 1 Kinderkragen, weiß und blau durchbrochen. 1 Broſche mit rothen Glas.
perlen. 1 leeres Geldtäſchchen. 1 Geldbeutel, blau mit Stahlperlen und Stahlringen.- Vertoren: 1 Denkmünze. - Zugeſlogen:
1 weiße Taube. - Zugekauſen: 1 Jagdhund, weiß und ſchwarz gefleckt.-
Entkauſen; 1 junger ſchwarzer Hund.
Darmſtadt, 10. Mai 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Den Rundgang der Wieſenvorſtände.
Darmſtadt, am 7. Mai 1888.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Diejenigen unter Ihnen, welche mit der Einſendung der Protokolle über den im März l. Js. vorzunehmenden Wieſen=
rundgang
noch im Rückſtande ſind, werden an die baldige Vorlage derſelben erinnert.
[5389
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Geſuche um Zurückſtellung hinter den älteſten Jahrgang der Landwehr I. Aufgebots und der Erſatz=Reſerve.
Die nachverzeichneten Leute ſind auf Anſuchen bis zum nächſtjährigen Muſterungsgeſchäft hinter den älteſten Jahrgang
der Landwehr II. Aufgebots zurückgeſtellt worden:
1. Gefreiter der Reſerve=Infanterie Heinrich Friedrich Ferdinand Georg Weiler zu Darmſtadt;
2. Wehrmann der Artillerie Georg Ludwig Gaule zu Darmſtadt;
3. Wehrmann der Artillerie Karl Koch zu Darmſtadt;
4. Wehrmann Unterapotheker - Franz Gros zu Darmſtadt;
5. Wehrmann, Gefreiter Wilhelm Thylmann zu Griesheim.
Darmſtadt, den 8. Mai 1888.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Grancy.
[5390
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Aushändigung der Looſungsſcheine.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahr dahier zur Muſterung geſtellt und in der Geſammtgemeinde
Darmſtadt ihren dauernden Wohnſitz haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungsſcheine alsbald hier, Neckar=
ſtraße
3, mittlerer Stock, Büreau für Militärangelegenheiten, abzuholen, widrigenfalls nach Verlauf von 14 Tagen die Zu=
ſtellung
auf Koſten der Säumigen ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 7. Mai 1888.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
v. Graney.
[5225

194

[ ][  ][ ]

1314

Nr. 9½

Edictalladung.
Nachdem wider den Musketier Johann Nicolaus Egloff der 6. Compagnie
4. Großherzoglich Heſſiſchen Infanterie=Regimens (Prinz Carl) Nr. 118. geboren
am 8. Dezember 1861 zu Folſchweiler, Kreis Forbach, der ſörmliche Deſertions=
prozeß
eröffnet worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſoſort bei ſeinem
Truppentheil zu geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Montag den 27. Auguſt 1888, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls
die wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für fahnen=
flüchtig
erklärt und in eine Geldſtraſe von 150 bis 3000 Mark verurtheilt wer=
den
wird.
Darmſtadt, den 7. Mai 1888.
Großherzogliches Gericht der Großh. Heſſiſchen (25.) Diviſion. (5391
Gefentlichr Auforderung.
Die nachſtehend näher bezeichneten, auf die beigeſetzlen Namen im Grundbuch
eingetragenen Liegenſchaften ſind theils veräußert, theils ſoll die Beſchränkung im
Mutationsverzeichniß gelöſcht werden. Eigenthumsurkunden, beziehungsweiſe Quit=
tungen
über Zuhlung der Kaufſchillingsgelder, bezüglich dieſer Liegenſchaften können
nicht vorgelegt werden. Es werden deshalb alle diejenigen, welche Anſprüche hieran
zu haben vermeinen, auſgefordert, ſolche binnen 14 Tagen dahier anzumelden, als
ſonſt die Veräußerungsverträge beſtätigt, reſp. die Beſchränkungen gelöſcht werden.
Gemarkung Darmſtadt.
Hirſch, Konrad II. und Frau, geborene Fiſcher,
Flur 24 Nr. 335.
Großmann Ludwig, Ackermann Wittwe,
Flur 19, Nr. 55 und 56.
Gemarkung Beſſungen.
Wambold, Wilhelm und Ehefrau, geborene Eigenbrodt,
Flur I, Nr. 414,1
Darmſtadt, den 5. Mai 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
(5392

Betanntmatzung.
Die Ausführung der Maurer=, Steinhauer=, Schmiede= und für den Rohbau
nöthigen Schloſſerarbeiten, ſowie die Lieferung von Walz= und Gußeiſen zum Neu=
bau
eines Pfründnerhauſes auf dem ehemaligen Naffziger'ſchen Gute ſoll im Wege
der Submiſion vergeben werden.
Offerten ſing bis
Mittwoch den 16. Mai d. 33., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33,
von Mittwoch den 9. d. Mts. ab, zur Einſicht offen, bei welchem auch die For=
mulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt. am 5. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
[5231
Niedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmuchung.
Die Lieſerung von Materialien, als: Sandſteinwerkſtücke, Cement= und
Eiſenwaaren zu Loos 1 und 11 der gmauerten Kauäle in Darmſtadt ſoll im
Wege der öffentlichen Submiſſion getrennt vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 19. Mai d. 33., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen ſind durch das Tiefbauamt, Zimmer Nr. 24,
zum Preiſe von 2 Mk. für die Eiſenwaaren, 050 M. für Cementwaaren, 0,50 M.
ür Steinhauerarbeiten zu beziehen.
Darmſtadt, am 5. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.B.:
(5232
Niedlinger, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Die Weißbinderarbeit bei Herſtellung
des äußeren Verputzes an der Wohnung
des Pallas vieſenwärters ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 17. Mai l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33.
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 9. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. (5393

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 20.
April 1888 ſollen die Immobilien des

Fuhrmanns und Dachdeckers Philipp Graf dahier und zwar: Flur. Nr. Meter. II. 353 31 Hofrailhe Sprin=
engäßchen
, II. 354 10¼ Hof daſelbſt, II. 354 106⁄₀ Hof daſelbſt, II. 355 19⁴⁄₁₀ Hofraithe da
ſelbſt, II. 356 5⁸⁄₁₀ Schweineſtälle
daſelbſt,

Montag den 11. Juni 1888. Vor=
mittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. April 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[469¾
Harres.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Pfarrer Orth Wittwe
dahier gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 2144 208 Hofraithe Nieder=
II. 2143 374 Grabgarten! ram=
II. 2145 221 Grabgarten ſtädter=
ſtraße
,
Donnerstag den 24. Mai d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier mit un=
bedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbie
tend verſteigert.
Beſſungen, den 9. Mai 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[4998
Weimar.
Fettviehverſteigerung.
Am Dienstag den 15. Mai l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
Darmſtadt
3 fette Kühe
verſteigert.
Dettweiler,
Großh. Oberverwalter. (5394

[ ][  ][ ]

Nr. 92
Betanntmachung.
Es ſollen alsbald 2 Schutzmannsſtellen dahier neu beſetzt werden. Elwaige
Luſttragende wollen ihre Geſuche nebſt den nöthigen Beilagen (Militärpapiere,
kreisärztliches Zeugniß, Leumundszeugniß, ſelbſtgeſchriebene Beſchreibung des Le=
benslauſes
) binnen 8 Tagen bei uns einreichen.
Zur Aufnahme in die Schutzmannſchaft werden in der Regel erfordert:
1) ein Alter von mindeſtens 25 und höchſtens 35 Jahren,
2) körperliche Gewandtheit und völlige Geſundheit,
3) guter Ruf und günſtige Zeugniſſe über ſeitherige Führung,
4) Kenntniß im Leſen und Schreiben,
5) vorſchrifismäßig abgeleiſeter Militärdienſt.
Gießen, den 9. Mai 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Gießen.
Freſenius.
(5395


Bekanntmanhung.
Auf freiwilligen Antrag des Brauereibeſitzers Jean Hugenſchütz dahier wird
Montag den 14. Mai, Vormittags 10 Uhr,
deſſen, Obergaſſe Nr. 44 gelegene Brauerei mit Wohnhaus, welcke ſich laut Grund=
buch
beſchreibt:
Flur.
Meter.
Nr.
335
II.
484 Hofraithe Ecke der runden Thurm= u. Obergaſſe;
ferner Feljenkeller Dieburgerſtraße Nr. 97 und zwar:

Flur. Nr. Meter. III. 89 251 Felſenkeller an der Dieburgerſtraße, 1II. 50 972 Hofraithe, Wirthſchafts Lokal daſelbſt lgroßer Saah, III. 91 831 Grabgarten daſelbſt;

ferner Scheuer und Bauplatz Rundethurmſtraße Nr. 14 und zwar:
Meter.
Flur. Nr.
II.
318
494 Hofraithe Rundethurmſtraße,
319
II.
87 Grabgärtchen daſelbſt,
unter den bei der Verſteigerung bekannt zu gebenden Bedingungen öffentlich meiſtbie=
tend
verſteigert.
Die 3 Objelte kommen einzeln, ſowie zu ammen zum Ausgebot und kann das
Anweſen, ſowie das zur Verſteigerung kommende Inventar jeden Tag eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 7. Mai 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
65303

Bennnntmuchung.
Montag den 14. Mai, Morgens von 8 bis 9 Uhr, wird das Schul=
geld
pro 11. Quartal 1888 für die Victoriaſchule, in dem Turnſaale daſelbſt
erhoben.
Darmſtadt, den 9. Mai 1888.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
(5358

Verkeigerunga-Anzeige.
Mittwoch den 16. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Müller'ſchen Saale (Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße) nachver=
zeichnete
, zu einem Nachlaß gehörige, gut erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als:
3 vollſtändige Betten mit Sprungfeder=Matratzen, 2 Roßhaar=Matratzen nebſt
Keil, 1 Roßhaarkiſſen, 1 Sopha, 1 polirter Ausziehtiſch, 1 großer runder und
1 ovaler Tiſch. 3 ⬜Tiſche. 1 Waſchtiſch, 1 Nachttiſch, 1 Seſſel, 6 Rohr=
ſtühle
, 1 Pfeilerſchrauk, 1 Conſol mit Marmorplatte, 1 Spiegel, 1 Küchen=
ſchrank
mit Glasaufſatz, 3 Fahnen, Haus= und Küchengeräthe, ſowie Kleider=
und Leibwäſche ꝛc.
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Scharmann, Amtsgerichts=Taxalor.
85

1315
Vermiethung eines Keller=
raumes
im ſtädt. Lagerhaus.
Nächſten Montag den 14. d. M.
Vormittags 11 Uhr,
wird ein für ſich abgeſchloſſener Keller=
raum
im ſtädtiſchen Lagerhaus, ungefähr
93 Meter groß. auf unſerem Büreau,
Stadthaus, Rheinſtraße 18, an den Meiſt=
bietenden
öffentlich verpachtet; die Be=
dingungen
liegen bei uns zur Einſicht
offen. - Wegen Einſicht des Raums
wollen ſich Luſttragende an den Lager=
hausverwalier
wenden.
Darmſtadt, den 9. Mai 1888.
Großherzogliche Bürger meiſterei Darmſtadt.
[5397
Ohly.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Johann
Gatzert Wittwe, Katharina geb.
Hirſchmann, gehörigen Mobilien, be=
ſtehend
in Kleidern, Weißzeug, Bettwerk,
Möbeln und allerei ſonſtigem Hausrath,
ſollen
nüchſten Dienſtag, den 15. Mai d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnnng, Arheilgerſtraße 48,
gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. Mai 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[5398
Harres.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Profeſſor Karl Seeger
Wittwe, dahier gehörigen Immobilien
als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 39 335 Hofraithe
II. 40
56 Grasgarten,
Karls=
II. 41 123 Grabgarten
II. 83¹ 191 Grabgartenſ ſtraße,
II. 468½⁄ 29 Grabgarten

owie:
I. 8323 150 Grasgarter
Wilhelm=
II. 83,24 391 Hofraithe
traße,
II. 8325 54 Grasgarten
Donnerſtag, den 24. Mai d. J.,
Vorm. 11½ Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier mit un=

bedingtem Zuſchlag öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 9. Mai 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(5399

Verſteigerungs=
Anzeige.
Montag den 14. Mai l. J., Vor=
mittags
8 Uhr,
indet im Bahnhofe der H.ſſ. Ludwigs=
Eiſenbahn=Geſellſchaft, nächſt der Pallas=
wieſenſtraße
, die Verſteigerung einer grö=
ßeren
Anzahl ausrangirter
Bahnſchwellen (5400
öffentlich an den Meiſtbietenden ſtatt.

[ ][  ][ ]

Nr. 92
1316
12
Merdr. Pkr. Grurigerung.
Dienstag den 15. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Großherzoglichen Hofmarſtalle dahier mehrere Pferde, ſowie Aufent=
halter
und ſonſtiges ausrangirtes Lederzeug verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Mai 1888.
Großherzogliches Hofmarſtall=Amt.
(5359
Frhr. von Nordeck zur Rabenau.
Verſteigerung
uon Herrſchufts-Mobiliur.
Montag den 14. Mai und wenn nöthig Dienstag den 15. Mai
1888, Vormittags 9 und Nachmittags 2½ Uhr anfangend,
werden wegen Abreiſe nachbenannte Zimmer=Einrichtungen in der Billa
M
4 Weyprechtſtraße 4M
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert und zwar:
eine Salon=Einrichtung, beſtehend aus Sopha, Ruhebett, 4 Seſſel, 2 Ta=
bourets
, Vorhänge und Portiere in ſchwerem Stoff, hierzu ſchwarze Möbel,
Vertikow, 2 kleine Tiſche, 1 Salontiſch, 1 Damenſchreibtiſch, Spiegel, Seſſel,
2 elegante Spieltiſche ꝛc.;
2 Wohnzimmer=Einrichtungen, als: Sopha, Divan, Seſſel, Vorhänge
und Portiere;
Speiſezimmer=Einrichtung ꝛc. in Eichenholn: Buſſet, 2 Vertikow,
Ausziehtiſche mit 4 Einlagen, Tiſche, 18 Rohrſtühle. 2 Spiegel, 1 Regulator,
Servirbock, Eckſchrank, Gewehrſchranf, Herrenſchreibtiſch, 1 Schränkchen mit
Etagere, 1 Bücherſchrank, Waſchtiſche, Kommoden, Weißzeug= und Kleider=
ſchränke
;
ferner: in Nußbaum ꝛc.: 1 Pianino von Neumeyer, Berlin, 1 Spiegelſchrank,
Kommoden, Tiſche, Stühle, Kleiderſchränke, Speiſeſchränke, Waſchtiſch mit
Spiegel und Marmorplatte, Nachttiſche, Nähtiſch, 2 geſchnitzte Klappſeſſel,
Blumentiſch, Schirmſtänder und Kleiderleiſten, Kleiderſtöcke, Glasſchrank,
Fliegenſchrank, Porzellan, Glaswerk, darunter 2 Eiskühler und 1 Bowle,
Vaſen in Cuivre poli, Kücheneinrichtung mit Geſchirr, Betten, Vorhänge,
Oelgemülde guter Meiſter, 1 Mussonschranle, ſowie ſonſtige Haus=,
Küchen= und Kellergeräthe.
Kaſſenſchrank, Zimmereinrichtungen, Gemälde und Pianino kommen Montag
Vormittag 11 Uhr zum Ausgebot. Anſicht iſt geſtattet: Samstag den 12. Mai,
Vormittags 10-12, Nachmittags 2- 4 Uhr, ſowie Sonntag den 13., Vormittags
10-12 Uhr.
Adler, Hoftaxator.
(5120
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 14. d. Mts., Vormittags 10 Uhr anfangend,
verſteigert der Unterzeichnete im Schützenhof zu Darmſtadt unwiderruflich gegen
Baarzahlung:
24 Reſte Buckskin von 1-4 Meter, 1 Partie Herrenrocke, hierunter zwei
ſchwarze, 7 Schützen=Joppen, 2 Damen=Mäntel, 1 Stück Sammet, Herren=
und Damenkragen und eine große Partie Glas= und ſonſtige Knöpfe.
Darmſtadt, den 11. Mai 1888.
0½
Bohenſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

GSSTGGuNN
(5235
neuester Construction
empfiehlt
Schützenſtraße
Schützenſtraße
R4 MalGGOG.
48.
43.

Gouugol
Sonnabend friſch eintreffend:
Prachtvolle franz. Poularden
von 3½ 9 Mark.
Junge Enten, Tauben, Hahnen,
Poulets, Suppenhühner.
Auf Wunſch liefere auch
geſchächtetes Geſtügel.

1 1180n- 1180M6
jeden Morgen eintreffend:
a. Rheinsalm M. 2-2.20,
la. Silbersalm M. 1.30-1.50,
Heckte 55-60 Pfg.
Soles M. 1.10-1.20,
Babliau 40- 50 Pfg.,
Maifische 60 Pfo.,
Jander 65-70 Pfg.
Salmschwänzo & Höpfe
billigſt.
Jhoodor Stommor,
14 Eliſabethenſtr. 14. (5402

Java-Gaſſoo.
rein und kräftig,
per Fſund 1 Mark.
ſluatemala, Portoriet
und
Costarica,
drei hochfeine ſchwere Kaffee
Sorten,
per Pſund 1 M. 10,
4 Mk. 20 Pſg..
(5088
bei 5 Pfund billiger.
G. F. Wolh,
Ecke der Bleich= und Caſinoſtraße.
Rolhe's Lahuuassok,
altbewährtes, einzig beſtes Conſervir=
ungsmittel
der Zähne u. Schutzmittel
gegen Zahnſchmerzen, Flacon 60 Pf.
Joh. Goorge Kothe Hachfl., 8orlin.
In Darmſtadt bei Chr. Schwinn
15403
und Carl Watzinger.

[ ][  ][ ]

WDer Laden iſt Sonntags geöffnet. W

1317

C. RIUIN

maOhOl,

Wilhelminenſtraße 6,
unterhält ſtets reichhaltig ausgeſtattetes Lager in
gediegenem Schuhwerk.
Eine große Auswahl in Promenadeschuhen für Herren, Frauen, Knaben
und Mädchen; in Minderknopf- und Schnürstieſeln, Malb- und Ohren-
sChuhen
in verſchiedenſter Ausführung, ſind zu den billigſten Preiſen auf Lager und ſind
Muſter mit Preis in meinem Schaufenſter ausgeſtellt.

GAAd

Specialität: Gardimem.
Größte Auswahl in Vorhängen, weiß und ersme.
Congress-Gtoffe, glatt und durchbrochen,
Vorhangs-Malter und Franzen, weiß und cröme,
Rouleaux-Stoffe, weiß und eröme, in allen Breiten.
J. Voxheimer a Söhy6,
4029
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2, am weißen Thurm.

Grössto billigste u. Boungsquolle

von

Vr. W. Sehlüter,
7 Carlsſtraße 7,
dem Gymnaſium gegenüber.
WUnbedingt die größte Auswahl. Du
Garantire Engros=Preiſe.
Durch beſcheidene Ladenmiethe und eigenes Fa=
4.
brikat ſind mir bei beſtem Material obige Preiſe
(3398
Ueberziehen und Reparaturen an jedem Tage.
möglich.

Wülz
empfiehlt

rohhüte
für Knaben &ꝛmp; Verren,
umd Wollhüte joder hrt.
feorg fraek, Markt 7.

In ſchönſter Lage der Bergſtraße ein
Wkleines Haus E
Hochparterre) mit Veranda u. Gärtchen,
freundl. Wohnung f. kleine Familie, zu ver=
kaufen
od. zu verm. Näh. Exped. 65405
Beſſ. Ludwigsſtr. 2 ſind gute
Ueberrhein. blaue Kartoffeln
(5406
billig zu verkaufen.

voISGts

740
Pebidlhidt,
Pariſer und Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein=Ein=
K lagen und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Franen-Corsots, Einder=Corsets
und Geradehalter.

50

9.

4

Trloh.

beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Unterricht gratis. - Günſtige Conditionen.
D. Faix sSöhne,
[6122
Hoflieferanten.

Façon Hedwig,
hochſchnürendes Corſett mit kurzer
Hüfte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weuiger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Thoodor Dookar,
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.

[ ][  ][ ]

1318

Nr. 92.

Magazin für complette Betton, sowie einzelne Theile dorselben.

5

3

Ich empfehle in ſanberer, ſolideſter Arbeit:
Cewöhnliche lackirte Bettstellen zu M. 12, 13, 15, 16, 17.
Ralbfranzös. &Ep; französ. Bettstellen zu M. 18, 19, 20, 24, 25, 26, 27.
Gewöhnliche polirte unssb. Battstellan zu M. 30, 32, 33, 35, 36.
6r
15
Halbti anzösisahe polirte nussb. Beitstadlin zu M. 36, 40, 45.
Gahdfranaös. volirte nussb. Bellstollen zu M. 50, 55, 60, 65, 70, 80, 85 bis 120.
Sprungkodermatralgon mit beſten ächten Stahlfedern zu M. 20, 22, 24, 26, 28, 30.
Strohmatrataen aus guten Leinen zu M. 5, 6, 7, 8.
Ro
Seeg. asmatrataon mit Keil=Kiſſen zu M. 9, 11, 12, 14, 15, 16, 18. 20.
Wollmatratgon zu M. 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32.
je nach Wahl der Roßhaare, M. 50 bis 120.
Rosshaarmatratzan
Federbetlon aus garautirt neülen, ſtaubfreien, reinen Gansfedern, zu M. 22. 25, 30,
32, 34, 36, 38.
Eissen, desgleichen, zu M. 6. 50, 7.50, 8. 50, 9.-, 10..
Unterbetten, desgleichen, in allen Preislagen.
Bottſodorn, Dannon, Wolle, Rosshaare, Barchento, Droll
in größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
W. Das Einfüllen der Federn kann im Beiſein meiner verehrlichen Auftraggeber ſtattfinden.

060 Sunhé,

Große Ochſengaſſe 23.

1163

Grösstes Lagor fertger Betton von fl. 50.- bis fll. 250.

Ausverhaamſ.
Um mein Waarenlager womöglich in der kürzeſten Zeit zu räumen, verkaufe
ich ſämmtliche Artitel zu jedem nur annehmbaren Preis.
Es beſteht hauptſächlich in einem großen Vorrath Sommer=Buckskins,
Kammgarnen und Paletotſtoffen ſowohl in hochſeiner, als auch Mittelwaare.
Heopold Wolſ, Schuſtergaſſe 3.
Me
(4523
Ei Die Ladeneinrichtung iſt billig abzugeben.

Wegen Ladenauſoabe verkaufe meinen Vorrath
RoiseEfeoton
zu ſehr billigen Preiſen.
Vr. Gieseche, Sattlor.

in

Instal’ation
ſpſoohap
Atwollot M6lſbloh,
Tolophono,
Glektr.
Vhren slo.
Großartiges Lager
aller Arten
Taschen., Wand.
und
Slanduhren.
Reparaturen.

2el Böb.
woNehhpurz.
Pry=
14
Grsbssahs Vorlotuig und -Hupuuhadn H.
Meinen werthen Kunden und einem geehrten Publikum hiermit die ergebene
halta-Hartoſſoln
Nachricht, daß ſich mein Putzgeſchäft von jetzt an W- Schützenſtraße Nr. 17,
parterre, befindet. Alle erforderlichen Neuheiten halte ſtets in ſchönſter,
Auswahl und empfehle mich zur Anfertigung ſämmtlicher ins Putzfach einſchlagenden guAvoy
Arbeiten.
Hochachtungsvollſt
Schützenſtraße
Gelene Sohafiait, Hodistin,
65317
17.
Ballonplatz 5.
(5408
(Vardiſtenſtr. 27 iſt eine Kaute Miſt; ſrbſeureiſer, Gemüſe= und Salat=, Jhie Bouilon-Extracte Maggi kommen
) zu verkaufen.
[5318 E pflanzen. D. Miſchlich, Hochſtr. 8.) aus Kemptthal in d. Schweiz. (5409

Gg. Karp. Uhrmael
Ludwigspkalz.
Hone Fommor.

[731

billigſt bei
WLAetm Manoé,

[ ][  ][ ]

Nr. 92
G. RUAUl
I0o,
Eliſabethenſtraße 32,
empfiehlt
Corsets, Gradhalter ete.
eigenen Fabrikates.
4195

1319

4onase aul ein
Camit test ab u.putze nl. trockenem
wollenen Lappen tüchtig
nach.
4'

glTx.
n.
GULI

Achtung auf Schutzmarke
Globus

Nr. VVeriaoh,

Es liegt in Jedermanus eigenem
Intereſſe, der meine anerkanut vorzügliche
ſndtis löibdeniostenconnn AMetall-Putzpomaae
in großen Doſen 10 Pfa. benutzen will, beim
Einkauf auf die jeder Doſe aufgedruckte Schutz=
marke
Globu3= zu achten. Vorräthig in
den meiſten Geſchäften.
[2951
Fritz Schulz jan., Leipzig.
Spezialarzt für Geſchlechts= und Frauen= Krank=
heiten
, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.
Sprechſtdn. täglich von 10-1 u. 3-5 Uhr. (4514

Liebig's Pleisch-Extraet,
Hemmerich's Fleisch-Extraet,
Cibül's Wleisch-Uxtract,
Hemmerich's Fleisch-Rouillon,
Wr. Hoch's Wleisch-Pepton,
Remmerich's Wleisch-Perton,
Wleisch-Peyton-Pastillen
empfiehlt in ſtets friſchen Qualitäten
52
LAusm. WudGlbly
G0whpilb ",
[3437
Großh. Hoflieferant.

3
griſch. -brnd:

Rheinſalm, Hummer, Silberſalm, Aal, Turbot, Hechte, Seezungen, Karpfen, Zander, Cabliau, Schleien, Schellfiſche, Bärſche Schollen, per Pfd. 40 Pf.,

friſche Flußhechte
per Pfd. 60 Pf.
Maiſiſche per Pfd. 65 Pf.

Hebk. Goſnger,
Hoflieferanten.
(5351
Gampher,
Haphiaiin,
Hottenpuiver éSpirikus,
Gotten-Papier.
[TIodr. Schaerol,
Ludwigsplatz 7.
Großherzoglicher Hoflieſerant.
½12⁄₈
168. Denlsch,
Darmstadt, Neckarſtr. 11
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[6117
14
Mussenschränke
bewährter Conſtruction zu
4)
ciat gelellen Preiſen.
Proistelis gratis und franco.
Coguao fine Chaupagns
per Flaſche mit Glas M. 5..
Bentschen Cognao
per Flaſche mit Glas M. 2.
Vilbeler voppelkümmel
per Flaſche mit Glas M. I...
Pfefferminz, f.,
per Flaſche mit Glas M. 1.10.
R; Hlelm,
(3622
Lauteſchlägerſtr. 4.

[ ][  ][ ]

9½

1320

RELTGAOTUN

9

n x m u L u d t,
Ludwigsſtraße 6.

Grossartige Auswahl

Eonsh e i m,
Auerbacherſtr. 2.

9

zu reellen billigſten Preiſen.
Anſortigung nach Mauss.
Roparaturon.
Gtets das Houeste der Sahsom'
Einzelne beſonders preiswürdige Artikel:

Wichsled. Herren=Zugſtiefel M. 6. 25.
Kalbled. Herren Zugſtiefel, Doppelſohlen, M. 10.
Feine Zugſtiefel mit Beſahz, Kappen, falſch gekuöpft,
z M. 10. 50.

Wichsled. Damen=Zugſtiefel M. 4. 50.
Kalbled.
d0.
M. 6. 50.
Kalbled. Knopfſtiefel M. 6. 80.
Halbſchuhe M. 4. 50.
(5410

4
1
ARAEUIO
I,
Prüne Waaro,
im Stück und als Vorlagen, in allen Größen,
empfiehlt zu den billigsten Preisen
Josopb Tprok Hoſſioſoraut,
25 Wilhelminenſtraße.

in fertigen Herren= und Kuabenkleidern.

Da ich für die Folge uur Kleider nach Maaß anfertige, ſo verkaufe ich ſämmtliche Anzügo,
Veberzieher, Anaben- & Kindorgarderobe, um vor Pfingſten zu räumen, zum Selbſtkoſtenpreiſe.
Meine Confection iſt anerkannt die beſte.
la818
Wevde Many, Ludwigsſtraße Z.

[ ][  ][ ]

2

2
2

171
L



8)
L.
½
2
O
C
S

Nr. 92

13

Fabrik Hiederlage
deor
Manufacture Royale de Corsets
ERIXEIIES.
Bestes Fabrikat!
Billigsto Preise!
Haumanu's Woissnaaron- & Stickoroigoschäft.
Erust-Ludwigsstrasso 2I.
[310

Heſſiſches
Evangeliſches Sonntagsblatt.

Wöchentlich eine Rummer von 8 Quartſelten.
Abonnements werden zum Prelſe von nur 30 Pfg.
fur das Vierteljahr von der Unterzeichneten
lederzeit entgegengenommen und dle erſchienenen,
Nummern nachgeliefert.

C.F.Winter'ſche Buchdr. in Darmſtadt.

GCuſdt z vdhion

Eleiderstoſſe: Cachemire, Cröpe u. alle
Saison-Neuheiten. Versandt jeden
Maasses direct an Consumenten. Muster
(3251
frei v. Trauerwaaren-Depdt
H. Conrad, droin.

Ueberaus practiseh.

ORGC08],

A88
nAhrend
dos Anstrichs
voſort gernehfrel
hart und ſest; giobt dem
Pussboden ein brillantes
Ansehen. - Der billlgste
Fussboden-Anstrich, da von
ſodem Lalen ohne Unter-
schied
verwendbar.
In divorson Farben 1tet
Arolehferiig.

Lu haben bei Georg Liobig Sohn,
Hoſieferant, Rheinstrasse 28. (3964

RGAov GAOO

Aue

Niederlagen in Darmſtadt bei:
Schwab, C. F. Erb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
Mavid Oppenheimer, Markt 5.
(3035

CapGlon

Frische Sondung:
roh 80 Pfo. per ½ Kilo
gebr. 100
eingetroffen be
Carl Diohm ≈ Co.,
Raſſer-Zmport,
3 obere Rheinſtraße 3.

in jedem Genre und jeder Preislage.
Fabrik=Niederlage
der Deutschen Linoleum & Hachstuch.Conpaguie Rixdork.
Philipp Jangmann.
Obere Eliſabethenſtraße 12.
Grosse Wartien Hapeten-Westeé
jeder Stückzahl ſtelle unterm Einkaufspreis zum Verkauf.
295¼

GATISG0I.
Sonn= und Feiertag Nach=
mittags

5096
Bierim Glaſe.

[ ][  ][ ]

Nr. 92

1322

C. z. ETD, v6oGlsnallsserS HdGhl.,
Ludwigsplatz 4.
N)
AESUURAAIN
wegen Umzug nach W.. 1 Eliſabethenſtraße 1
neben dem bisher innegehabten Locale.
Dem angezeigten Ausverkaufe in Gardinen ſind von heute ab noch
weiter unterſtellt:
1 Poſten feine Damenwäſche, beſtehend in Tag= und Nachthemden,
Negligé= und Friſirjacken, Pantalons,
1 Poſten Herrenhemden in allen Weiten,
Herren=Kragen, Manſchetten und Cravatten,
1 Poſten Tricot=Taillen, Blouſen und Kinder=Kleidchen, ſowie
Tricot=Rümpfe zum Anlängen für Kleidchen,
(5411
Damen= und Kinderſchürzen in ſchwarz, weiß und bunt.
Ferner wegen Aufgabe des Artikels untersm Hostenpreis:
Schwarze Cachemires,
reinwohene Grenadines, uni ≈ façonné.

Eins
bahnbrechende dentsche Erſindung,
Patent.
das Vollkommenste auf dem Gebiete der
Nähmaschinenindustrie,
18t
die rotirende
Luoispulon Maschine
fr Familien und Geworbe, von
Junker & Ruh,
Gernbehälter
welche auch den Unterſaden direct von der überall
mit eingesetzter
Untertadenrolle Käuflichen Garnrolle näht, spielend leicht zu hand-
iu
verkleiner.
haben ist und den schönsten Doppelsteppstich billdet.
tem Massstab.
Alleinverkank für Darmstadt:
ATGIST ERGUL, in Darmstadt.

Einderwagen.

Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
Billiggte
feſte Preiſe.
8.
P.
D. =ATEdohns.
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199

Bölke Erdbooren i
empfiehlt
AloysRössnor, Kranichſteinerſtr. 51.

ilhlolmillol.

8
8

lono
Woltr s0h6b Halls.

Haushaltungs. und Gebrauchs
Ariikel:
Seife, Soda, Stärke, Fettlaugen.
mehl, Waſchklammern ꝛc.
Wasch. & Fringmaschinen,
Wamstorffs pat. beſtes Fabrikat,
Putztücher, Staubtücher,
Bürſten, Beſen,
Fenſterleder, Schwämme,
Haus= und Küchenſchürzen,
Küchenhandtücher und Servietten.
Wassordiohte Bettunterlagen,
Spielwaaren,
(5007
KurzVaaret,
Rey's Stoffkragen,
Toilette-Artkel,
Froltir- und Bade-Artikel,
Parfümerien.
Schuhwaaren
für Herren, Damen und Kinder.
Leder=Appretur, Kidd=Creme,
Wichſe, Vaſelin,
Schuhhörner, Knöpfer.
Eduard Sohüsslor.

yin gebrauchter, noch gut erhaltene:
C. Röder'ſcher Herd, billig abzugeben.
Näheres Wilhelminenſtraße 9. 6137

ine neue Zinkſchüſſel zum Waſſer=
H. abguß mit eiſerner Rohrleitung billig
(5138
1bzugeben. Georgſtr. 9.

füoer
Wilblminon
1000
a7o.
O
ſoilbr 80h6s Halls.
fLaod-
Ar
ſFin Eichenholz gewichſtes Schreibbüreau
zu verkaufen Carlsſtraße 46. (353]

[ ][  ][ ]

Kinderwagen,
ſca. 200 am
Lager),
anerkannt
44.
beſtes Fabri.
kat von 8 M.
an bis zu
den hochele=
ganteſten

mit
Gummi=
rädern
ꝛc.
Horbwaaron & Horbmöhol
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel, Blu=
mentiſche
, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Taſcheu= L Handkoſſer=
chen
ꝛc., ſowie alle für Stickereien ge=
eignete
Gegenſtände empfiehlt in groß=
artiger
Auswahl zu bekannten, billigen
Preiſen.
RATIURAID,
Stuhl= und Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. (428

Nr. 32

PBHlUh
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung
von
Joh. Sohlitz in Haioz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hepting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hettinger, Ballonplatz 7.
P. Stromberger, Ecke Roßdörſer= und
Nieder=Aamſtädterſtraße.
w Weissmüller, Eliſabethenſtraße 26.
Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den betr. Verkaufsſtellen aus. (13057
Grüne eingemachte
DMU009nen
lang= und feinſchnittig, von vor=
züglicher
Qualität und delikat im
Geſchmack.
fIh. NoOL na6hl.,
Hoflieferant,
4698
16 Eliſabethenſtraße 16.
fuavisto Dupont amp de- Bordoauz
Lieteranten
der Deutechen Potte.
)
Auleln-Verkaut unserer Woine in Orlginal=
Füllung mit Stoptenbrand bei
S
Lud. Heyl Sohn
Eeke der Saalbau- und Elisebethenstranvo 48.
Gitrer. e enn Aeretriri Acre e.
G.
Erbſenreiſer,
ſtarke Bunde, zugeſpitzt, ſind zu haben per
Bund 25- 40 Pfg., je nach Länge.
(5319
Kranichſteinerſtr. 43.

Extre hochfeinſten
vollſaftigen
EEMLATAAION

im Ausſchnitt,
per Pfund M. 1.
1MIUV COhOL.
Carlsſtraße 24. (5412

Die
Samenhandlung

A.

von

Müklstrasse Nr. 20,
empfiehlt unter Garantie nur neuer,
keimfähiger Waare alle Sorten
Feld=, Garten= Gras= und
Blumenſamen
[2202
in bekannten Qualitäten.

Jarantie
für
absolute
Reinheit.

Garantie
für
absolute
Reinheit.

145)
Wilb. Htmanz, Gross=Imotadt
E3
WärAnAtrrAit rirrririi
Woinbergbesitzer,
hält bei Bedarf sein Lager in:
Weinen eigenen Washstums,
Bheix- und Hosel-Neinen,
80W10
denischen und französischen
Rothweinen
bestens empfohlen.
Proben und Preislisten gratis un
franco zu Diensten. (2204

CohuppenPommado
von Wolf & Schwindt, Carlsruhe.
Garantirt ſicher wirkend.
Aerztlich anerkannt und empfohlen.
Zu haben M. 1.20 per Doſe bei
Gon.
E. Souamand,
Ludwigsplatz 2. (413
Fin Klavier billig zu verkaufen. An=
zuſehen
von 9 bis 3 Uhr. Näheres
[3824
in der Exped.

1523
D e r.
ARsvertan
dauert unwiderruflich nur noch
bis Pfingſten.
Marie Damth,
Waldſtraße 7. (5087

Peüsohe Höven-Eik,
Cxevetten,
Hauen Vral-Caviar, Hatjoshärings,
XL.
1Aüringer Hilchschinken,
Radies'Chen, Rottige,
Grüne Curksh,
Frische grüns Erbsen,
Trische Erdbeeren,
Waldmeister, Pommeranzen,
Herokenn & Champignous,
Bussisshs Enisbei.
W.
z480d. vsxuer,
Eliſabethenſtr. 14. (5414
Täglich friſch gekochten,
ſowie rohen
ScIIReD,
Rauchſtoisch, Corvolatwurst
und andere geräucherte Wurſt
empfiehlt
H. Wörmor,
Schweinemetzger,
Obergaſſe Nr. 9. (5139

Blumenkübel
in allen Größen mit Anſtrich, ſtets vor=
räthig
bei Ehrhard Kinkel,
Küfermeiſter,
Langegaſſe Nr. 29.
Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hofu.
Exportbier hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Wr. Neuenhagen,
Soderſtraße 49.
(4528
Hollette-Abſall-Seiſe
per Pfund 60 Pfg.,
Alyeerin-ransp.-Seiſe
per Pfund 60 Pfg.
in vorzüglicher Qualität empfiehlt (5415
E. Scharmann, Ludwigsplatz 2.
Janarien=Hühnchen und =Weibchen
5 ſind noch einige zu verkaufen.
(5416
Gardiſtenſtraße 19.

[ ][  ][ ]

1324
Früsoh garauchertes
00 HldOui.
2 Mlipp -ever.
Carlsſtraße 24. (5417
lagor von

bei
[514]
Wrmst Wicmer,
Darmſtadt Wilhelminenſtraße Nr. 3
Täglich friſch abgekochten

per Pfund M. 1.80,
Nohen Schinken
per Pfund M. 1.60.
Prima Cervelatwurst.
per Pfund M. 1.60
empfiehlt
[5418
z1. JalltonsGhlagol,
Schweinemetzger,
Ecke der Hoch= u. Kiesſtraße.

9
Blumenlubels
in verſchiedenen Größen vorrälhig
Helnrich Haas II., Küfermeiſter,
Beſſungen, Ecke d. Kirch= u. Hügelſtr. 29.
Ein 2ſtöckiges Wohnhaus
zum Alleinbewohnen mit Vor= und Hinter=
garten
, ohne Zwiſchenhändler iſt billig zu
verkaufen. Wo? ſagt die Exped. (328.
Prime Buhrkohlen
billiſtbei V-Wimgeldey.
Fichten=E Lürchenſtangen
und einige Tauſend
H.äirchenpſosten
in jeder Länge und Dicke, Gerüſtſtangen,
Baumſtangen, circa 30,000 Fichten=
bohnenſtangen
, Noſen= und Blumen=
ſtübe
, weiß und angeſtrichen, ſowie all=
Sorten Stangen in größter Auswahl.
A. Castritſuus,
Mühlſtraße 20.
[303]

ſhein wenig geſpieltes, gut erhallenes
Tafelllavier iſt billg zu verkaufen,
Bleichſtraße Nr. 17.
[1812
Bleichſtraße 39 ſind neue ſowie ge=
brauchl
:
Rufor
wieder vorrälhig und äußerſt billig. 66147

Nr. 52
Im ni iv i-Wunron-Razur.
Munnheim. E3. I.
Preislisten gegen 20 Pſg. Marke. (5334
Ein Erker,
mit Spiegelſcheibe und Nolladen, eine
Ladenthüre, ſowie ein Doppel=Erker
mit Thüre, am Hauſe Schulſtraße 6, zu
verkauſen.
[524]
Kirchſtr. 5.
G. J. Heß.
Wlumenſtr. 6 zu verkaufen: 1 kI. Kll=
chenſchrauk
, 1 II. Kleiderſchrank, zwei
Cattunvorhänge mit Gallerie, 1 Tiſch, ein=
fl
. Commode, 1 Handnähmaſchine, gut.
ſFine friſchmelkende Ziege zu ver=
kaufen
. Mauerſtraße 8.
[4033
Fin ſehr guter, ſaſt neuer Fahrſtuhl zu
C- verkaufen Heinrichſtr. 100 p. (4199
dleine Caplaneigaſſe 5 iſt eine Kaute
5L Miſt zu verkaufen.
[5421

AElAaA-a

3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Tannusſtraße 1
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Graſenſtraße 35 part.
436) Louiſenſtr. 14. 1 Tr. h., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Ballon, 5 Zim=
mer
, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per ſo=
ort
zu vermielhen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (69
701) Krauichſteinerſtraße 15 zwei
Wohnungen zu vermiethen und gleich bez.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
1037) Bleichſtraße 38 Beletage
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
6 Zimmer, Kabinett und alle Be=
quemlichkeiten
. Mitte Mai an eine
ruhige Familie.

1111) Iu meinem Hauſe Beſſung=
Heidelbergerſtr. 9 die Mauſarde, 3 Zi
mer, Küche und alles Zubehör, per ſ
fort zu beziehen. Heinrich Beſt, Hof
mannsſtraße 1.
1556) Wilhelmsſtr. 8 eine ele=
gaute
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit Vorgarten, für ſofort zu verm.
Näheres im Hauſe daſelbſt 3. Stock
und bei B. L. Trier, Ludwigsſtr.

1439) Heinrichſtraße Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer und Zubehör.
Preis 800 M. ſofort beziehbar.
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.

1947) Ballonplatz 7 im Hinterbau
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung nebſt ſonſtigem Zu=
gehör
bis 1. Mai an eine kinderloſe Familie
um den Preis von 235 Mk. zu vermiethen.
2013) Beſſ. Carlsſtraße 54 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer u. Zubehör an eine
ruhige Familie per Mai event. auch früher
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
2217) Ein für ſich abgeſchloſſene:
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, in guter Lage zu vermiethen. Näh.
in der Expedition.

2215) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet, ge=
rades
Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates Gärt=
chen
mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.

2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz, Gartenan=
theil
, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Niedeſelſtraße 70.
3116) Ecke der Noßdörfer= und
Beckſtraße iſt der 3. Stock mit Balkon
und allem Zubehör, elegante Wohnung,
alsbald zu vermiethen.
3291) Beſſ. Carlsſtraße 22 1. St.
5 Zimmer mit allem Zubehör zu verm.
3293) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock mit allem Zubehör z. verm.
3390) Kiesſtraße 80 Manſarde an
eine einzelne Dame zu vermiethen.
3549) Aieder=Mamſtädterſtr. 56
(Neubau) der erſte Stock 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
3550) Ecke der Sand= und Stein=
ſtraße
Nr. 9 die Beletage, 6 Zimmer
u. ſ. w. pr. 1. Juli zu vermiethen, event.
lauch früher.
3552) Mauerſtraße 20 eine Mau=
ſardenwohnung
an eine einzelne Perſon.
3645) Carlsſtraße 27, ein Logis, 4
Zimmer, Waſſerltg. ꝛc. per 1. Juli d. J.
3704) Herdweg 60, zwiſchen Mar=
tinsſtraße
und Hochſtraße gelegen, die
Beletage (5 Zimmer und hierzu von der
Manſarde geräumige Zimmer nach Be=
darf
) zu Anfang Juli zu vermiethen.
Waſſer= und Gasleitung. Balkone, alle
erwünſchten Hilfsräume, Waſchküche, ge=
treunter
Gartenantheil. Auskunft Mar=
tinſtraße
Nr. 11½, Beletage.
3706) Heinrichſtr. 10 Parterrewoh=
nung
von 4 Piecen u. ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
von einer ruhigen Familie An=
fangs
Juli zu beziehen.

[ ][  ][ ]

3833) Ernſt=Ludwigſtraße 3 der
2. Stock mit allem Zugehör auf 1. Juli
zu vermiethen. Näh. im Laden.
3834) Runde=Thurmſtraße 2 eine
kleine Wohnung an ruhige Leute zu ver=
miethen
. Monatlich 8 Mark.
3836) Hermannſtraße 33, Parterre,
6 Zimmer eventuell ein Theil der Man=
ſarde
nebſt allem Zubehör bis 1. Juli.
Näheres bei Kuhl, Karlsſtr. 40.
3837) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, per 1. Juli
zu beziehen.
3838) Kranichſteiner=Straße 37,
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, 1. Juli
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3839) Marienplatz, Ecke der Hügel=
und Saalbauſtraße 41 die Beletage,
beſtehend aus 7 Piecen und Zugehör pr.
1. Juli er. anderweitig zu vermiethen.
Nähere Auskunft parterre, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
3843) Eliſabethenſtraße 59 iſt 1
Manſardenwohnung mit abgeſchloſſenem
Vorplatze, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
Zubehör pr. ſofort beziehbar zu verm.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.
3851) Marktplatz 7, Vorderhaus,
2. Stock per 15. Aug., drei große Zimmer,
Küche und Zubehör.
Kiesſtraße 86 Beletage,
4 Zimmer mit Balkon ꝛc. per
15. Juli an ruhige Familie.
Näheres Parterre.
(3854
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
Heidelbergerſtraße 19, 3 Treppen,
ſchöne Wohnung von 6 Zimmern, ganz
oder getheilt, per 1. Juli.
Näheres Nr. 23, Beletage.
3858) Heidelbergerſtr. 25 gegenüber
Heinrichſtraße der zweite Stock mit 6
Zimmern u. allem Comfort.
3863) Kranichſteinerſtraße 42 eine
Wohnung zu vermiethen, 3 Zimmer, Küche
und ſonſtigem Zubehör.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
4214) Beſſ. Carlsſtraße 22 zwei
unmöblirte Zimmer, auf Wunſch mit Küche
zu vermiethen.
4216) Hermannſtraße im zweiten
Stock 3 Zimmer mit Zugehör an ruhige
Familie zu vermiethen und am 1. Juli
zu beziehen. Näheres Nr. 15, parterre.
4218) Nieder=Namſtädterſtr. 28.
eine Wohnung, drei Zimmer, Küche, nebſt;
Zubehör zu vermiethen.

Nr. 9½
4225) Rheinſtraße 25 an ruhige
Miether: im Gartenhaus eine freundliche
Wohnung mit vier Zimmern ꝛc.
4228) Heinrichſtraße 56, Beletage,
eine ſchöne Wohnung von 5 geräumigen
Zimmern ꝛc. Näh. Parterre.
WT
WtAiAAza
1
4329) Beſſunger Ludwigsſtr. 84f
die Parterre=Wohnung auf ſogleich

9 zu vermiethen.
Dr. med. Weyh.
CAArrm,
4395) Saalbauſtraße 12, 3. Stock,
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.

M.

4332) Eliſabetheuſtr. 42 2. St.
eine Wohnung von 6 Zimmern mit
allem Zubehör, per 1. Juni zu v.

4399) Friedrichſtraße 18. Beletage,
ein ſchönes Zimmer zu vermiethen, auf
Wunſch auch möblirt. Einzuſehen zwiſchen
2.-5 Uhr.
ER
Aram

4400) Annaſtraße ſieben Zimmer
mit Zubehör, Stallung für 6 Pferde.
Näheres bei Herrn Trier, Lud=
wigsſtraße
.

4545) Neckarſtraße 22 Wohnung.
ritter Stock, 5 Zimmer, zu vermiethen.
S. Geuter.
4546) Beſſ. Carlſtr. 56 Manſarde nebſt
allen Bequemlichk. einzuſ. bis 110 Uhr.
4556) Kiesſtraße Nr. 69, 2. Stock,
ſchöne Wohnung beſtehend aus 5 Zimmern,
Bodenraum, Magdkammer, Keller u. ſ. w.
zu vermiethen und per 15. Juli beziehbar.
4551) Beſſ. Schulſtraße 55 iſt die
Manſarde mit Waſſerleitung anderweitig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt Nr. 23.
E
4558) Verbreit. Kiesſtraße 65
2 Beletage mit 5 Zimmern u. Zubehör, H

vom 1. Juli ab.
Näh. Karlſtraße 29, zwei Trep.

4560) Grafenſtraße 41 der erſte
Stock anderweit zu vermiethen.
G9. Schuchmann.
4566) Wendelſtadtſtraße 51 eine
Wohnung, 2. Stock, mit Glasabſchluß,
2 Zimmer, Küche, Bodenkammer mit Zu=
behör
bis 1. Juni.
4707) Neckarſtr. 24 der 3. Stock,
6 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres im Laden.
Daſelbſt per 1. Juli Hinterbau=
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
Nachmittags einzuſehen.
4712) Soderſtr. 73 iſt die Wohnung
zu ebener Erde, aus 4 Wohnräumen nebſt
dem nöthigen Zubehör beſtehend, an eine
ruhige Familie vom 1. Juli ab zu ver=
miethen
. Auf Wunſch kann ein Zimmer
abgetrennt, ſowie der Vorgarten mitver=
miethet
werden.

1325
4713) Louiſenſtr. 28 Beletage eine
ſchöne Wohnung, mit Ausſicht in den
Palaisgarten, 6 Zimmer mit allem Zubeh.
4755) Im neuerbauten Haus Beſſ.
Hoffmannſtraße Nr. 20, iſt Parterre
und Beletage mit je 5 Zimmern, event.
mit Manſarde, 10 Zimmern mit allem
Zubehör, elegant eingerichtet, gleich zu
beziehen. Näheres bei Zimmermeiſter
Philipp Spieß, Stiftſtraße 38.
4756) Herdwegſtr. 93 der mittlere
Stock und Manſarde, zuſ. oder getrennt,
zu vermiethen u. am 1. Juli zu beziehen.

Herrſchaftshaus zu
vermiethen.
Annaſtraße 22 elegantes
Haus mit 2 Balcons, mit
Gas= und Waſſerleitung ver=
ehen
, 12-15 Zimmer ent=
3 haltend, nebſt Stallung und
Remiſe, Vorgarten u. großem
4 Hintergarten, per 1. Auguſt
l. J. zu vermiethen.
Jede nähere Auskunft er=
theilt
Herr B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
14834

4836) Carlsſtr. 31 eine Wohnung
von 5 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem
Zubehör per 10. Juli, daſelbſt 1 Zimmer
im Seitenbau zu vermiethen.
4837) Schützenſtr. 10 eine hübſche
Manſardewohnung, 4 Zimmer u. Cabinet
nebſt allem Zubehör, iſt Mitte Juli oder
auch früher an ruhige Familie zu ver=
miethen
.
Fr. Hartter.
4840) Victoriaſtr. 46 eine Wohnung
von 5 Zimmern im 3. Stock und eine
Wohnung in der Manſarde, zuſammen
oder einzeln zu vermiethen. Näheres
Liebigſtraße 25.
4842) Mühlſtr. 5 eine Manſarde,
2 Zimmer, 3 Kabinette, Küche, Keller u.
Zugehör, bis 10. Juli zu beziehen.

4844) Müllerſtr. 18 eine Wohnung,
t Zimmer nebſt Zugehör, zu vermiethen.
4852) In dem Neubau verl. Hoff=
mannſtraße
Nr. 26 iſt der l. und II.
Stock, 5 Zimmer enthaltend und Garten=
antheil
bis zum 1. Juni beziehbar.
Näh. verl. Kiesſtraße 81,

[ ][  ][ ]

1326
4846) Beſſ. Carlsſtr. 5, 2. Stock,
4 Zimmer, Küche und Zubehör, eventuell
einen Theil der Manſarde, per 1. Juni.
Näheres daſelbſt im Laden.
4848) Stiftſtraße 50 eine ſchöne,
neu hergerichtete Manſarden=Wohnung,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, abgeſchl.
Vorplatz. Näh. I. Stock.
4853) Verl. Hoffmannſtraße 20
iſt eine Manſarde mit 3 Zimmer u. Küche
bis 1. Juni zu vermiethen.
Näheres Kiesſtraße Nr. 81.
4854) Waldſtraße 50, Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör an eine ruhig
Familie, Juli d. J. zu beziehen. Zu er=
fragen
im Hinterhaus bei Fr. Wüſt.
4856) Wenckſtraße 14 der Parterre=
ſtock
, enth. 3 Zimmer, Küche, Vorplatz,
Magdkammer u. ſ. w. per 1. Mai zu
vermiethen. Preis M. 330.
4948) Carlsſtr. 29 iſt der 3. Stock
6 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli zu vermiethen.
5013) Martinſtr. 15 der 2. St. mit
5 Zimmern, Garten ꝛc. wegzugshalber.
Näheres Nr. 18.
5014) Bictoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
u. Gartenantheil per 1. Juni c.
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
für 700 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
5151) Marienplatz 10, im Seiten=
bau
, Stube mit Cabinet (ohne Möbel),
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5152) Beſſ. Hofgartenſtr. 2 der
mittlere Stock, 3 Zimmer, Magdſtube,
Waſſerleitung u. allem Zubehör zu verm.
5154) Nahe der Martinskirche
1 Zimmer mit Kabinet, parterre, ſep.
Eingang, unmöblirt, ſofort zu verm,
Näheres in der Exped. d. Bl.
000eoooooooeoooooooooooooooe
o Heinrichſtraße 105
8 Ecke der Saalbauſtraße, iſt
o die Beletage mit der Manſarde
und dem Vorgarten an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
G
0 Näheres Parterre und bei
2 Herrn Joſ. Trier, Wilhel=
3 minenſtraße 25.
[5155
c0000000oooooooooooooooo000o

5157) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 ſind der mittlere und
dritte Stock ſowie Manſarde, außerdem
der mittlere Stock in meinem Hauſe Ecke
der Kies= und Hoffmannſtraße 13 mit
allen Bequemlichkeiten (Cloſeteinrichtung ꝛc.)
zu verm. J. Heberer, Hofſchreiner.
5159) Beckſtraße 4 der III. Stock
mit 6 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung
und die Manſarde mit 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
permiethen. Näheres Dreibrunnenſtr. II.

Nr. 9
5160) Heidelbergerſtraße Nr. 17
eine Manſardenwohnung mit Waſſerleitung
zu vermiethen.
J. Conr. Mahr. Eſchollbrückerſtr. I.
5161) Beſſ. Holzſtr. 10, d. Oran=
geriegarten
gegenüber, der zweite Stock,
3 Zimmer, Küche mit Waſſerltg. enthal=
tend
, an eine ruhige Familie zu verm.
5162) Darmſtraße 13 iſt der zweit=
Stock mit Gartenantheil zu vermiethen.
A. Neumeyer.
5163) Ecke der Beſſ. Hoch= und
Mathildenſtraße die Manſarde zu ver=
miethen
u. bis 1. Auguſt zu beziehen.
5167)
Zu vermiethen
auf Juli=Termin eine ſchöne Wohnung
in beſter Lage an eine ſtille Familie, Hoch=
parterre
, 6 Zimmer mit Zubehör, Veranda
und Gartengenuß. WoL ſagt die Exped.
C
im 2. Stock zwei größere
2
-fohnung und 2 kleinere Zimmer
C
nebſt Zubehör per 15. Juli zu vermiethen.
Preis 400 M.
Café Stamm.
2.
9 die Bel=Etage.
1O6fArst.s Zim. m. Balkon.
5172) Sackgaſſe 18 eine Stube an
eine ledige Perſon zu vermiethen.
5252) Grünerweg 9, Beletage, ſchöne
geräumige Wohnung, 5 3, alle Bequem=
lichkeiten
, Gartenvergnügen, beziehb. 1. Aug
Näheres parterre.
5253) Zwei geräumige Zimmer mit
ſchöner Ausſicht, freundliche Küche nebſt
Keller an eine anſtändige kleine Familie
zu verm. J. F. Löſſer, Hohlerweg 9.
FttiAc.
WiAiriLAiiziii-Ttidirstrtas
G 5321) Ecke der Teichhaus= u.
Soderſtraße der 2. Stock mit freier
Ausſicht, 4 Zimmer, 1Kabinet, Bo=
15
denkammer, 2 Keller, bis 25. Juli H.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
4.
Gen Vrisir. riri Di nir rir. ir. er.r.ri Dirtinii.ir i. Aitir er.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5323) Hoftheaterplatz 2 eine Par=
terre
=Wohnung an einen ruhigen Miether.
5324) Beſſ. Carl3ſtr. 19 mittlerer
Stock und Manſarde. zuſammen oder ge=
trennt
, an ruhige Miether. Näheres da=
elbſt
Nachmittags.
5327) Steinackerſtr. 17 eine ſchöne,
geräumige Manſarde für ſofort od. ſpäter.
9000000000o00000000000000000

5422) Georgſtraße 10
iſt die Parterre=Wohnung,
beſtehend aus ſechs Zimmern
mit Badeeinrichtung, Gas,
Waſſerleitung u. allem ſouſt.
Zubeh. per Juni zu verm.

5426) Eliſabethenſtr. 45 in einem
Hinterbau eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, nebſt Stallung ꝛc., per Auguſt
beziehbar, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt Hinterbau, 2. St.
5427) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
, Parterrewohnung und II. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Manſarden, Gartenan=
theil
; erſtere ſofort, zweite per 1. Juli
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
5428) Eine ſchöne Parterre=Wohnung
in der Heinrichſtraße mit Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten um den Preis
von 450 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres, bei Herrn
Thüringer, Schulſtraße.
5429) Langgaſſe 39 eine kleine
Wohnung mit Waſſerleitung, ſogleich zu
veziehen.
5430) Neckarſtraße Nr. 18,
II. Etage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
nebſt Zubehör, neu lherge=
richtet
, per 1. Jumt zu vermiethen.
5431) Mühlſtraße 6 iſt eine Man=
ſardenwohnung
an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
5432) Friedrichſtr. 14, Vorderhaus,
eine Manſarde, 3 Zimmer, abgeſchl. Vor=
platz
u. ſonſtig. Bequemlichkeiten, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Georg Walter.
5433) Bleichſtr. 46, zwei Tr. hoch,
eine Wohnung. beſtehend aus 6-7 Zim=
mern
, großem Vorplatz, Manſarde, 2 Keller,
Mitgebrauch der Waſchküche und Bleich=
garten
pr. 1. Septbr. zu verm.
5434) Noßdörferſtr. 41 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör zu vermiethen, auf 1. Juli
zu beziehen. Zu erfragen 1 Stiege hoch.
5435) Schwanenſtraße 7 Wohnung
mit 3 Zimmer p. 10. Juni zu verm.
AroinſRAau xuyarat varrAaa shiaarnnnztrrrural,

7 63
4G
Mide dnkshE, AAlle Gatach EtG.
6154 Kirchſtraße Sein großer Keller
als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.

10974) Ecke der Wilhelminen=
u
. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.

5423) Nieder=Namſtädterſtraße 9
der mittlere Stock an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Zu erfragen Nr. 5.
5424) Eliſabetheuſtr. 4 eine kleine
Wohnung im Hinterbau für 1-2 Perſ
5425) Gr. Bachgaſſe 21 eine Woh=
nung
mit Zugehör an ruhige Leute.

205) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt der
Laden nebſt Wohnung, worin ſeit Jahren
eine Rindsmetzgerei mit gutem Erfolg be=
trieben
wurde, anderweitig zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Zu erfragen da=
ſelbſt
eine Stiege hoch.
3 Laden und Wohnung
im Eckhauſe Obergaſſe Nr. 1, gegen=
über
der Infant.=Kaſerne, zu vermiethen.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stifsſtraße 48.
2981) Markt Nr. 7 ein großer
Laden per 1. Oktober zu vermiethen, auch
können Wohnung und Magazin=Räume
dazu gegeben werden.
3005) 2 neu hergerichtete Läden (mit
elekt. Lichte) Comptoir u. Lagerraum auch
mit Wohn. per 1. Juli z. v. Näh. i. d. Exp.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
tAiLireititiat-Aii.
WAAiaAirinai.
3865) Ecke der Marktſtraße
und Rittergaſſe iſt Laden mit h
Wohnung per 10. Auguſt zu ver=
miethen
. Soderſtraße 79.
4045) Mauerſtr. 8 iſt ein Plaß zu
vermiethen; derſelbe eignet ſich für Stein=
metzen
od. Weißbinder, auch als Holzplatz
4231) Beſſ. Heidelbergerſtraße 14
Stallung für 4 Pferde.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von Schneider=
meiſter
Schmidt bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. Ociober
Volz.
zu beziehen.
4548) Rheinſtraße 5 iſt der ſeither
von Herrn Optiker Weingarten innegehabte
Laden, ſowie ein kleiner Laden mit Werk=
ſtätte
zu vermiethen.

4715) Schwanenſtr. 39 Scheuer,
Stallung mit Heuboden ſofort zu verm.
5016) Einen Laden per ſofort,
dto. 1. Auguſt
mit Wohnung zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
5057) Heidelbergerſtr. 33. nächſt d.
Artillerie=Kaſerne, Stallung für 4 Pferde,
Remiſe, ſowie Burſchenzimmer per ſofort.
5175) Steinſtraße 26 eine Kammer,
zum Aufbewahren von Möbeln geeignet,
per Jahr 20 M.
5436) Obere Eliſabethenſtraße 7
ein Laden mit Wohnung im Auguſt
beziehbar.

11275) Beſſ. Carlsſtraße 20 iſt ein
möbl. Zimmer zu
206) Blumenthalſtr. 41 Manſ. ein
einfach möbl. ſowie ein unmöbl. Zimmer
billig zu vermiethen.
1038) Wilhelminenplatz 17 ſchönes
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.

Nr. 92
1684) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
2070) Landwehrſtr. 39 ein möbl.
oder unmöbl. Zimmer an anſtänd. Herrn.
2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. Z.
2243) Ballonplatz 10 Seitenbau ein
möblirtes Zimmer für 2 Herren zu ver=
miethen
.
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl. inein=
andergehende
gut möbl. Zim. auf Wunſch
mit Penſion ſofort zu beziehen.
2407) Schloßgraben 1, 2 St. hoch,
ein möbl. Zimmer für einen od. 2 Herren
mit oder ohne Penſion.
2571) Kiesſtraße 22, parterre, ein
freundlich möblirtes Zimmer mit Penſion.
2982) Karlsſtraße 40 ein möblirtes
Paterrezimmer mit ſep. Eingang ſofort.
3312) Louiſenſtraße 8, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3320) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
3878) Nieder=Ramſtädterſtraße 9,
Hinterhaus, ein freundliches Zimmer,
möblirt oder unmöblirt, ſoſort.
4233) Promenadeſtraße Nr. 27
ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet zu
vermiethen.
Erilas Rridrintr Teiren
rrarirrrranaandk
3979) Wilhelminenſtr. 6,
2. Etage, nach der Straße,
zwei ſchön möbl. Zimmer an
einen anſtänd. Herrn zu verm.
43
Rir.
J=
Eet.d’irMAridi Atiridinirir. iſinin üli Arnd. Erni Aeu
rAriy
4234) Marktplatz 7 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4238) Beſſ. Carlsſtraße 22 ein
oder zwei ſchön möblirte Zimmer mit ſep.
Eingang u. freier Ausſicht zu verm.
4240) Kiesſtraße 59, mittl. Stock,
großes möbl. Zimmer.
4405) Heinrichſtraße 6 ein möhl.
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4560) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für einen oder zwei Herren zu
vermiethen.
4655) Alexanderſtraße 1I. 2 nett
möblirte, ineinandergehende Zimmer für
2 Herren mit Penſion.
4760) Aliceſtr. 13 zwei ſchöne ge=
räumige
Zimmer möblirt oder unmöblirt.

4857) Ernſt=Ludwigsſtr. 8, zwei
Tr. hoch, ein fein möbl. Zimmer zu
vermiethen und gleich beziehbar.
4
WtnAnarh
4864) Sandſtraße 24 zwei möblirte
Parterrezimmer zu vermiethen.
5017) Herdwegſtr. 28 ſind 2 freund=
liche
, gut möbl. Zimmer mit beſonderem
Eingang an ein oder 2 Herren ſof. billig.
5058) Mühlſtr. 14 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5177) Schützenſtr. 1. I. St., zwei
möblirte Zimmer bis 1. Juni.
5179) Eliſabethenſtr. 30 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.

1327
5180) Eliſabethenſtr. 43 Vorderh.
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion
per 1. Juni, ſowie ein möbl. Manſarde=
Zimmer mit Penſion ſofort beziehbar.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5183) Neue Kiesſtraße 40 ein ſchön
möblirtes Zimmer, parterre.
5184) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
gr. fein möbl. Zim., auf Wunſch Cabinet.
5185) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
ein ſchön möbl. Zim. ſofort. Pr. 18 M.
5186) Hermannſtr. 9 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5254) Mühlſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer im mittleren Stock ſofort zu
vermiethen.
5255) Capellplatz 10 zwei möbl. 3.
5256) Ballonplatz 9 (Landsberg;
parterre ein freundliches Zimmer, auf
Wunſch möblirt, ſofort zu vermiethen.
Ein Zimmer und Cabinett,
mit Zubehör per 1. Auguſt an eine ruhige
Familie preiswerth zu vermiethen bei
Lautz & Hofmann,
Heinheimerſtr. 2. (525.
5258) Ochſengaſſe 12 ein freundlich
möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
5259) Elegant möblirte Zimmer,
gut gelegen, für Offiziere u. Emj.= Frei=
willige
, ſind vom 1. Juni an zu verm.
Näh. Neckarſtr. 18. 2 Treppen.
5328) Markt zweiſchön möbl. Wohn=
u
. Schlafzimmer zu verm. K. Volz.
5329) Heinrichſtr. 100 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
5330) Ein hübſches, möbl. Zimmer
mit Peuſion in ſchöner Lage zu verm.
Zu erfragen in der Expedition.
5373) Weyprechtſtr. 10 part. zwei
möblirte feine Zimmer nach der Straße.
Sokön möhlirtes Zimmer
ſof. bez., Eing. ſep., Preis 16 M. mit
Kaffee. Waldſtr. 22, II., Vorderh. (5374
5437) Kiesſtraße 1, Seitenbau, ein
einfach möblirtes Zimmer ſofort.
5438) Kiesſtraße 31 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5439) Grafenſtr. 17 ein möblirtes
Parterrezimmer mit 2 Betten zu verm.
5440) Louiſenſtraße 16, 2 St. h.,
zwei ineinandergehende möbl. Zimmer.
5441) Nieder=Namſtüdterſtraße 26,
Gartenhaus, parterre, möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres Ernſt= Ludwigs=
traße
9 im Laden der Gewerbehalle.
5442) Blumenthalſtr. 41 möblirtes
Zimmer, bis 17. Mar an einen anſtän=
digen
Herrn anderweitig zu vermiethen.
5443) Alexanderſtr. 14 fein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer mit 2 Betten,
parterre, ſep. Eingang, p. 1. Juni
zu vermiethen.
5444) Lauteſchlägerſtraße Nr. II,
rechts 1. St., ein gut möbl. Zimmer ſof.
zu vermiethen.
5445) Grafenſtraße 41, Hirterbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Ausſicht nach der Straße.

[ ][  ][ ]

1328
5410 Ein großes fein möbl. Zimmer,
in der Nähe der Rheinſtr. zu verm. Zu
erfr. b. Beamtenwittwe Fr. Wimberger,
Grafenſtr. 27.
5447) Hermannsſtr. 5 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.

Nr. 92

moinor

40.
CgOlbaIm
zeige hiermit Freunden und Bekannten an
und lade zum Beſuche höflichſt ein.
R.

Casthans zzum Lumimié,
Schulftr. 1 in Beſſungen. (44,

10-13 tüchtige Steinhauer finden
dauernde Beſchäftigung bei
A. Boller.
(4609
Stein= u. Bildhauerei in Worms a. Rh.

Eine Wohnung von zehn Zimmern
(eventuell in zwei Stockwerken vertheilt)
ſofort zu miethen geſucht. Offerten mit
Preisangabe befoͤrd. d. Exped. sub fl. D. R.

Geſucht zum 15. Auguſt, ſpäte=
ſtens
1. September er. in ruhigem
Hauſe für eine ältere Dame eine
ſchöne Wohnung von 5-6 Zim=
mern
mit allem Zubehör, Parterre
oder Beletage, in beſter Gegend.
Offerten unter hl. B. 5 an die
Exped. d. Bl.
5193

von Pollmork und

übernimmt mit Garantie guter Behandlung
GE 1Gnanalung Von E
Markt 3.

org Grael,

(5065

CassoIeT

Neuerbautes Hotel I. Nanges.
Schönſtes Reſtaurant am Plaze.
Beſitzer: Peter Riedsl.
Nas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
A Nr. 53. beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[473

Cormser Loose 2 Hark.
M Ziehung ohne Verſchub bereits 30. Mai. -wu
Nur 75,000 Looſe und doch Hauptgewinne von 20,000 Mark
und 10,000 Mark in Gold (die wir baar ohne Abzug aus=
zahlen
.
Proſpekte gratis. 11 Looſe für 20 M. Porto und Liſte 30 Pf.
Zu beziehen durch die General=Agentur:
Hudwig Müller & Co.. Bankgeschäſt.
in Nürnberg, München, Hamburg und Berlin - und in Darm=
ſtadt
durch L. F. Ohnacker, Carl Diehm & Co., Rheinſtr. 3. H. Hils-
dorf
, Ernſt=Ludwigsſtr. 9, L. Schorlemmer, Ludwigsſtr. 16, V. Weiss-
müller
, Eliſabethenſtr. 26. - Ferner: Rheinſtraße bei Ph. Baumbach,
[4938
D. Faix & Söhne, C. Gerber, G. L. Kriegke, H. Lautz.

Die 16. ordentliche General=Verſammlung
findet Samstag den 12. Mai l. Js., Abends 9 Uhr,
im Vereinslokale ſtatt.
Tagesordnung: Bericht des Vorſtandes.
Vorlage des Rechenſchaftsberichts.
Wahl von 4 Vorſtandsmitgliedern.
Wahl von 2 Rechnungsreviſoren.
Um zahlreiche Betheiligung bittet
4872
Der Vorstand.

[ ][  ][ ]

Nr. 92
OTb
GoOIbOd
mit Saline,
45 Minuten von Station Wächtersbach (Bebraer Bahn), dreimaliger Poſtverkehr,
(Hotelwagen auf Beſtellung). Penſionspreis incl. Vad und Logis M. 4. 50.
Nähere Auskunſt ertheilen Beſitzer
SohnceWeis & aühor.

Liebig's Fleisoh-Extraot.
Durch große Abſchlüſſe bin ich in der Lage
Liebigs Feissh Extraot
von jetzt an zu folgenden Preiſen zu verkaufen:
18 Pfund Topf
½2
M. 7.. M. 3.30. M. 2.10. M. 1.10.
Hords Landau,
(5451
Mathildenplatz 1
A VG.ETOEIs. Rheinstrasse 17,

hocharmige Familien= und Handwerker=
Nähmasehinen
(Syſtem: Singer, Ringschiff, Cylinder-Elaskique,
6t0.) ſind in den weiteſten Kreiſen in Folge ihrer
20
ſoliden Arbeit und ihrer Eleganz als die beſten
2
2
ANähmaſchinen bekannt. - Fabrikat 1. Nanges.
W6

Nur beſtes Material. - Außerdem empfehle Soidel & Haumanns nouoste
3
(2956
Erxeugnisse:
Deutsche Fahrrider.
5.

7⁄₈

Dieſelben wurden im vorigen Jahr mit 6 erſten und 4 zweiten Preiſen,

T ſowie 1 goldenen u. 2 ſilbernen Medaillen als Tourenmaſchinen ausgezeichnet.
2
F. S. Sämmtlich vorkommende Reparaturen an Nähmaſchinen ſowohl als
auch an Fahrrädern werden in meinen Werkſtätten aufs Beſte ausgeführt.

1329
Meine Wohnung
befindet ſich
Rheinſtraße 25.
J. Jungmanz,
Schneidermeiſter. (5344
Boine Hinoralmasserkrüge
kauft
Huianuel Feild.*

H33
Die
Altrenomirte

Lmffteurort Kumelbacherhofk
bei Neckargemünd.
GRO
0b
Resamanon & Fension.
10 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, eigene Station der Lokalzüge, in un=
mittelbarer
Nähe der ſchönſten Laub= und Nadelholzwälder, mit prachtvoller Aus=
ſicht
auf den Neckar und ins Gebirge. Güte Küche, reine Weine, Kümelbacherhof=
Hochachtungsvoll
und Münchener Bier. Penſionspreis 4 Mk.
E
Bulims Eberl, 3
3
früher Beſitzer des Gaſthofs zur Pfalzu in Neckargemünd.
Handwerkerſchuſe zu Darmſtadt.
Anmeldungen zum Beſuch genannter Schule werden Dienſtag, den 22. d. M.,
Vormittags von 8-11 Uhr, im Schullokal Kyritz'ſches Haus - entgegen=
genommen
. Die Anmeldung hat perſönlich unter Vorzeigung des Abgangszeugniſſes
aus der zuletzt beſuchten Schule zu erfolgen.
Darmſtadt, den 11. Mai 1888.
Der Vorſtand.
Best.
5452
8 FreiwilligeFeuerwehr Darmſtadt.
E.
Montag den 14. Mai d. 33., Abends 8½ Uhr:
Geſammtühung.
Hierauf: Versammlung. Tagesordnung: Starkenburger Feuer=
Das Commando. (5453
wehrtag.

befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Cfasse von
Mainz via
Rotterdam
nach
Amsterdam
lol-Iob

inclusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Sohiffsausrüs-
tung
zum niedrigen Proise von
ME. 81.50.
(6342
1e GI. ab Rotterdam od. Amsterdam
Mk. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e Gl. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Mioder-
ländisch
-Amerikanischon vampf.
Aschifffahrtsgesellschaft i. Rotterdam. ¼)
C
e
GesuCht
eine hübſche Wohnung mit 5 Zimmern
in der Nähe des Rheinthores.
Gefl.
Offerten unter J. G. 100 an die Expe=
dition
d. Bl.
5345
Geſucht per Auguſt eine ſchöne
Parterre-Wohnung.
6-7 Zimmer, im Mittelpunkt d. Stadt
Geſchäftslage) bis zu M. 1200.
Offerten unter A. L. 100 an die
Expedition d. Bl.
[4470
Eine helle Werkſtätte
nebſt Comptoir wird in Mitte d. Stadt
per ſofort zu miethen geſucht.
Offerten an Herrn Ingenieur Nahm,
Hochſtraße 26.
(4502
Tuten bürgerl. Mittagstiſch zu 45 Pf.
2) Abendeſſen zu 30 Pf.
(5455
Wilhelm Arheilger, gr. Ochſeng. 16.
3941) Koſt u. Wohnung für Arbeiter.
Philipp Müller, Schirn.
196

[ ][  ][ ]

1330

Nr. 92

nA SAAUEAON

Rheinſtraße 19,
empfiehlt
Hinderwagen,
Spazierſtöcke, Regen= und
Sonnenſchirme.
Croquet-Spieie,
Hegel und Hugeln,
Triumpk-Stühle.
65451


Müdtwoch dem 1G.
mmd Dommerstag dem 1S.Hal
iſt mein Geſchäft feiertagehalber geschlossen.
A. BoGGARIOL.

Mittwoch und Donnerſtag, den 16. und 17. ds. Mts.,
bleibt mein Geſchäft Feiertage halber geſchloſſen.
D. Rothschilld,
vorm. A. M. Hachenburger,
Ludwigsstrasse 14. (5458

E
Geſchäfts=Empfehlung.

Unter Gegenwärigem erlaube ich mir einem gehrten Publikum mein am
hieſigen Platze W17 Schwanenſtraße 17-E errichtetes

Inſtullutionz-Geſchüft
fur fas- und Wasserleilungen, Bade-Einrichtungen, Closet
und Puupen-Anlagen, Canalisirung
ergebenſt anzuzeigen. Ferner bin ich in der Lage durch jahrelange praktiſche Er=
fahrung
in größeren Städten Deutſchlands ſowie des Auslandes Dampf= und
Waſſerheizungen und ſpeciell für Gewächshausheizungen allen Anforderungen
gerecht werden zu können und hoffe durch reelle und billige Bedienung mir die Zu=
friedenheit
meiner werthen Auftraggeber zu erwerben.
Hochachtungsvoll
(5459
Georg Savim,

5375) Ein tüchtiges, zu aller Arbeit
williges Müdchen ſucht ſofort Stelle.
Zu erfr. kleine Ochſengaſſe 6 bei Frau
Fiſcher.

5269)
Mädchen,
welche gedient haben und gute Zeugniſſe
beſitzen, ſuchen Stellen. Stellenbureau von
Frau Neßling, Marktplatz 7, 1 St., im
Hauſe des Herrn Gräff.

Fin gebildetes Fräulein, in allen
C= Hand= u. Hausarbeiten wohl bewan=

dert, ſucht Stelle zur Stütze der Haus=
frau
oder bei einer einzelnen Dame.
Gefl. Offerten unter A. 80 an die
Exped. d. Bl. erbeten.
[5462

5463) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen u. Putzen. Schwanenſtr. 15.

5464) E. zuv. alleinſt. Wittwe ſ. Lauf
dienſt f. morg. Kirchſtr. 1, Hinterb., 2 St. h.

5465) Zwei feine Kinder= od. Haus=
müdchen
und ein Mädchen, das kochen u.
Hausarbeit kann, ſuchen Stelle für hier
od. auswärts. Korb, Soderſtr. 60.

5466) Ein älteres Mädchen ſucht Ar=
beit
im Waſchen u. Putzen. Gr. Ochſen=
gaſſe
12. Mittelb., 2 St. hoch. Neff.

5270) Ein ſtadtkundiger Mann
ſucht für Nachmittags Ausgange zu be=
ſorgen
oder ſonſt ähnliche Beſchäftigung.
Näher. in der Exped. d. Bl.

4421) Es können einige Mädchen das
Kleidermachen erlernen. Marktplatz7,
3. Stock.

5467) Zu 2 Kindern von 5 u. 7 Jahren
wird ein ordentl. Müdchen für Mittags
geſucht. Nieder=Namſtädterſtr. 58, 1 St.

5468) Ein kräftiges Mädchen findet
ſoſort Stelle. Obergaſſe 18.

Geſchafts=Eroſfnung und Empfehung.

Einem geehrten Publikum, ſowie Freunden und Bekannten hiermit die ergebenſte
Anzeige, daß ich Schloßgartenſtraße 55 ein
Tapezier-Geschiſt
errichtet habe und halte mich bei allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten in und
außer dem Hauſe bei ſolider Arbeit und pünktlicher Bedienung beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
Wülhelm Löhr, Tapezier.
Darmſtadt, den 12. Mai 1888.
(5460

1 Schneiderpritſche, ſowie 2 Lügel=
L eiſen ſind billig abzugeben. Beſſunger
[5241
Hügelſtraße 2.

5461) Ein geprüſter Heizer für
Dampfkeſſelheizung wird geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.

5469) In eine Krankenanſtalt werden
einige, tüchtige, Krankenwärterinnen
geſucht, auch können daſelbſt anſtändige
Mädchen, welche ſchon einige Kenntniß
in der Krankenpflege beſitzen und ſich in
derſelben weiter ausbilden möchten, ſofort
Anſtellung finden.
Näheres in der Exped. d. Bl.

5470) Ein Lehrmädchen in ein
Colonialwaaren=Geſchäft geſucht.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl.

5274)
Geſucht
ein älteres tüchtiges Mädchen oder allein=
ſtehende
Frau, welche bürgerlich kochen
kann. Landwehrſtraße 11, 2. St.

5471) Aufs Ziel oder früher ein ig.
kräftiges Müdchen geſucht nach Wiesba=
den
. - Zu melden: 18. Mai morgens
Wittmannsſtr. 3, 2 Tr.

[ ][  ][ ]

1331

4275) Einige Lehrmüdchen geſucht.
A. Rlefer, Damen=Confection.

Cy½
Gesmcht
für ſofort eine gute Köchin. Für 1
Juni ein kräftiges, zuverläſſiges Kinder=
mädchen
. Beide haben Hausarbeit mit
zu beſorgen. Guter Lohn. Gute Zeug=
niſſe
erforderlich. perſönlich vorſtellen.
Frau Dr. M. Büchner, Pfungſtadt.
10
5379) Ein Eiſendreher
4 geſucht. Schützenſtr. 8.
a
t

Mehrere kräftige Taglöhner
finden dauernde Accordarbeit in der
(5276
Eiſengießerei von
Gebrüder Roeder.
5472) Suche für ein Colonialw. u.
Delicateſſen=Geſchäft einen tüchtigen
Hausburſchen.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
5473) Geſucht ein tüchtiger Kranken=
wärter
, welcher im Haarſchneiden und
Raſiren geübt iſt, ehemalige Militär=
Lazarethgehülfen werden bevorzugt.
Näheres in der Exped. d. Bl.

Ein tüchtiger Modellſchloſſer
findet dauernde Beſchäftigung bei
Gebrüder Roeder.
5277)

Conditor=Lehrling

geſucht.
Näheres in der Hof=Conditorei von
G. A. Lehmann, Wiesbaden.

Gt.
Diener=Geſuch.
Ein kaufmänniſches Geſchäft ſucht einen
gewandten, zuverläſſigen Diener, und ſind
mit Zeugniß abſchriften und Gehalts=
anſpruch
verſehene Anerbietungen unter
C. 221 bei der Expedition ds. Blattes
einzureichen.
5475) Ein bewährter Maſchinen=
drucker
wird bei dauernder Beſchäftigung
und gutem Lohn, auf ſo bald als mög=
lich
geſucht.
Die Tapetenfabrik
C. Hochstätter & Söhne.
4900) Ordentliche Jungen u. Mädchen
für leichte, ſaubere Arbeit geſucht.
Aug. Kohlstadt & Co.

Nr. 93
Cramhzſturter Aeptelwohm
von Joh. Georg Rackles in Frankfurt a. H.
in Original=Flaſchen. - Alleinige Niederlage bei
Horiz Landaul,
H478
Mathildenplatz I.
Bekanntmachung.
Nachdem der gegenſeitige Waarenverkehr zwiſchen Frankreich und Italien nicht
mehr den Vertragszolltariſen, ſondern den Generaltarifen, bezw. noch höheren Zoll=
ſätzen
unterliegt, ſind von der franzöſiſchen und italieniſchen Zollverwaltung behufs
Durchführung der differenziellen Behandlung der Einfuhren je nach den Herkunfts=
ländern
diejenigen Vorſchriften erlaſſen worden, welche im Handels=Archiv, Aprilheft
d. J. I., S. 285 und 286, bezw. im Reichsanzeiger Nr. 96 vom 12. v. Mts. ver=
öffentlicht
worden ſind.
Hiernach iſt in den genannten beiden Ländern die Anwendung der Conven=
tionaltariſe
bezw. die meiſtbegünſtigte Behandlung bei gewiſſen Waaren von der
Beibringung von Urſprungszeugniſſen abhängig gemacht.
Die für Frankreich beſtimmten Urſprungszeugniſſe ſind entweder von den
franzöſiſchen Konſuln oder Konſular=Agenten des Verſendungs= oder Einſchiffungs=
orts
, oder von dem Vorſtand des deutſchen Ausgangszollamts auszuſtellen.
Da die deutſchen Zollbehörden zur Ausſtellung von Urſprungszeugniſſen im
Allgemeinen nicht ermächtigt ſind, ſo iſt nach Mittheilungen des königlich preußiſchen
Herrn Miniſters der Finanzen und des kaiſerlichen Statthalters in Elſaß=Lothringen
den dortigen Grenzzollämtern die Anweiſung ertheilt worden, die für Waarenſen=
dungen
nach Frankreich erforderlichen Urſprungszeugniſſe auf Grund der ſtatiſtiſchen
Anmeldeſcheine oder anderer amtlicher Begleitpapiere auf Antrag der Betheiligten
auszuſtellen. Es iſt aber nicht ausgeſchloſſen, daß die bezeichneten Begleitpapiere
nicht in allen Fällen die nöthigen Anhaltspunkte für die Ausſtellung der Urſprungs=
atteſte
beim Grenzausgangsamt enthalten. Es kann deshalb den Exporteuren, um
unerwünſchten Weiterungen und Transportverzögerungen an der Grenze thunlichſt
zuvorzukommen, nur empfohlen werden, von Handelskammern oder anderen Organen
ausgeſtellte Zeugniſſe über den einheimiſchen Urſprung der Waaren den nach Frank=
reich
beſtimmten Sendungen beizugeben.
Die für Italien beſtimmten Urſprungszeugniſſe können dagegen außer von
den italieniſchen Konſularbeamten auch von den Handelskammern und Zollämtern,
ſowie den Gemeindebehörden ausgeſtellt werden.
Formulare der für Italien beſtimmten Urſprungszeugniſſe können
von unſerem Sekretariate koſtenfrei bezogen werden.
Darmſtadt, den 8. Mai 1888.
Großherzogliche Handelskammer.
Merck.
Dr. Kahlert. (5479
Gaalbau Darmstadt.
Sonntag den 13. Mai 1888:
(5480
4
grosses Gartem-Comcert,
ausgeführt von der ganzen Capelle des Brandenburger Fußartill.=
Regiments Nr. 3 (Generalfeldzeugmeiſter)
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn H. Schulze aus Mainz.
Eintrittspreis Perſon 30 Pfg, Kinder 10 Pfg. - Anfang 4 Uhr.
Bei ungünſtiger Witterung in den Sälen.
NB. Auf ein vorzügliches hieſiges und Münchener Glas Bier, auf gute
preiswürdige Speiſen, ſowie auf eine gute Bedienung aufmerkſam machend,
ladet ganz ergebenſt ein
C. Etscheld, Saalbau=Reſtaurateur.

5476) Hausburſche von 16-17
Jahren, mit guten Zeugniſſen geſucht.
Bal. Hebermehl.
5477) Für das Comptoir eines hieſigen
größeren Geſchäftes wird ein Lehrling
mit entſprechenden Schulkenntniſſen geſucht.
ſEintritt ſofort.
Selbſtgeſchriebene Anerbietungen unter
V. 100 an die Exped. d. Bl.

Jreiwiſlige Jurner=Jeuerwehr
Bessungen.
Mittwoch den 16. Mai d. Js., Abends 8½ Uhr:
Aehung
der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Versammlung.
(6481
Die Obmannſchaft.

[ ][  ][ ]

1332
5482) Ein Schloſſergeſelle ſof. geſ.
Aug. Nöhler, Friedrichſtraße 9.
5483) Ein braver Junge lann in
meiner Buchbinderei als Lehrling eintreten.
H. Hohmanm,
Lith. Anſtalt, Buch=, Kunſt= und
Steindruckerei.
5484) Ein braver Junge kann das
Barbier= und Friſeurgeſchäft erlernen bei
J. Wollſtadt, gr. Ochſeng. 15.
2283) Einen Lehrling mit guten
Schulbildung ſucht A. Anton, Magazi=
für
Haus= u. Kücheneinrichtung.
5078) 1 Lehrling für die Schloſſerei
und mech. Werkſtätte geſucht.
Schloßgaſſe 12.
4675) Mehrere Jungen finden bei
gutem Verdienſte leichte und dauernde
Beſchäftigung bei
Gebrüder Röder.

3917) Ein Lehrling mit guter Schul=
bildung
zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Lud. Heyl Sohn, Eliſabethenſtr. 48.
5341)
Lehrling
für Comptoir gegen Bezahlung geſucht.
Schriftliche Offerten unter W. W.
an die Expedition.
=90000000000000000000000000
5 4281) Lehrling ſuche aus guter
8 Familie für mein Kurz=, Wolle=,
4 Weiß= und Modewaaren=Geſchäft
H. Lchuanm,
Ludwigsſtraße 2.
Leoooeoooeoooooooooooooooooe
3143) Ein braver Junge mit den
nöthigen Schulkenntniſſen in die Lehre ge=
ſucht
. H. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
4278) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung aus guter Familie wird als
Lehrling in ein Engros=Geſchäft geſucht.
Koſt und Wohnung außer dem Hauſe.
Gefl. Offerten u. J. B. a. b. Exped. d. Bl.
3913) In meinem Atelier iſt für einen
gebildeten Jungen eine Lehrlingsſtelle
offen. C. Spamer, Hof=Photograph.
3349) Ein brader Junge kann in die
Lehre treten bei
Jakob Ackermann, Hofſchloſſer.
5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch, Schloſſermſtr. Dieburgerſtr.5.

Nr. 92
Herkeigerungg-Anzige.
Dienstag den 15. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
1 Taſelklavier, 1 Weißzeugſchrank, Kommoden, 2 Seſſel, Kleiderſchränke,
Sophas, 1 Pfeilerſchrank, 1 Regulator, 1 Glasſchrank, 1 Waſchkommode,
1 dreitheilige Brandkiſe, 1 ſilberne Taſchenuhr, 2 Kaſſaſchränke, 1 Partie
Winterbuckskin, 2 Faß Tokaher Wein, 5000 Cigarren, 300 Topſpflanzen,
darunter Roſen, Fuchſien, Geranien, Azaleen, Camelien ꝛc., 1 Pferd und im
Anſchluß hieran auf dem Lagerplatz des Herrn Kohlenhändlers J. Groh,
Blumenthalſtraße, 1 Waſſerhäuschen und 2 Krahnen mit kupfer=
nem
Keſſel
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert. Die Verſteigerung des Waſſerhäuschens ꝛc. findet unwiderruflich ſtatt.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Verkeigerunga Anzeige.
Mittwoch den 16. Mai 1838, Vorm. von 9 Uhr au,
und, wenn nöthig, Nachmittags von 2 Uhr ab, werden in der
früheren Winter'ſchen Bierbrauerei Saalbauſtraße) dahier öffentlich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung unwiderruflich verſteigert:
1 Billard mit vollſtändigem Zubehör, neuer Conſtruction, von Dorfelder,
3 Faß Rothwein 55. 57 und 54 Liter enthaltend,
11 Faß Weißwein 8l, 175, 88. 56, 49, 47, 55, 35, 115 und 98
Liter enthaltend,
2 Faß Doppelkümmel 231 und 230 Liter enthaltend,
3 Faß Zwetſchenbranntwein 30, 38 und 25 Liter enthaltend,
1 Faß Bittern=Branntwein, 80 Liter enthaltend,
1 Faß Num, 20 Liter enthaltend,
1 Faß Hamburger Tropfen, 6 Liter, 2 Fäßchen Senf, 2 Faß Eſig ꝛc.
Diverſe rothe und weiße Weine in Flaſchen, ebenſo Schnaps in Flſch.
Mit dem Verkauf der Spirituoſen nimmt die Verſteigerung ihren Anfang.
Proben werden zuvor verabreicht.
Nachdem werden verſteigert: 9200 gute Cigarren, 1 gutes Tafelklavier, Betten,
Schränke, Sopha's, 1 Schreibtiſch, Commoden, Lampen, Stühle, 1 Handnähmaſchine,
Glas, Porzellan, Nippſachen, Küchen= und Hausgeräthe, 1 Eisſchrank, Blaugeſchirr
u. ſ. w. und 1 Regulator.
Darmſtadt, den 11. Mai 1888.
(5488
Eugel, Großh. Gerichtsvollzieher.

nterzeichneter empfiehlt den verehrten Touriſten ſeine
Chn- und zwelspänuigen kandauor,
ſowie für große Geſellſchaften hübsche Wreaks und
Jagdwagen.
[5489
Weter WVetter, Roicholshoim i. odu.

HArlshokk.
Sonntag den 13. Mai 1888.

=ür eine weiße Angorahkatze wird wegen
25 Abweſenheit der Familie für 3 Mo=
nate
eine

gute Unterkunft
gegen entſprechende Bezahlung bei kinderl.
Leuten geſucht. WoL ſagt die Exp. (5485

Arosses Wülkéör-Concert,
ausgeführt von der Capelle des Großh. Heſſ. Juf.=(Leibg.=) Regts.
Nr. 115, unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn W. G. Ellgo.
Anſung 4 Vhr.
(5333
Entrée 30 Pfo.
Kinder 10 Pfo.

lßin Laden mit Wohnung von 4-5
4½ Zimmer in guter Geſchäftslage, bald
beziehbar, geſucht. Off. unter A. W.
an die Exped. d. Bl.
(5486

(in oder zwei junge Leute können
C, Penſion in einer israelitiſchen Familie
zu mäßigen Preiſen erhalten. Wo? ſagt
(4626,
die Exped. d. Bl.

wird abgegeben, auch wird
Butx das Setzen übernommen.
E. Schulz, Gärtner,
Beſſungen. (5490

[ ][  ][ ]

1D an
1.
LoglsAAOAVGtsuugt-BurdAU UR OuAdTAAsIA
von Lmduis Alter
loa
befindet ſich E Eliſabethenſtraße Nr. 34.

Magazin Kunstgewerblicher Brzeugnisse.

Grosse Auswahl geschmackvoller und praktischer Cogenstände zu
Confrmations-Geschenhom gecignet.
Echter Schmuck in Granat, Corallen, Silber, Gold, Jet und Bernſtein ꝛc. Fücher, feine Lederwaaren
aller Art, Album, Neceſſaires, Caſſetten für Schmuck, Handſchuhe. Uhrketten, Manſchettenknöpfe ꝛc.
oielirst:
Billigste, foste Preise. Obviau.ad. Thee. Alle Preise in Lahlon. (3596

Nr. 52

Gebrauchte Jniformen,
Herren= und Frauenkleider,
Schuhwerk, Bett & Möbel ꝛc.
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt erbeten. 10089

Ein Reſt=Kaufſchilling

von ca. M. 25,000 iſt zu begeben.
Gefl. Offerten unter A. B. 11 durch
die Exped. d. Bl. erbeten.
[5491


19
Vusr Voltzi,
Pracht=Exemplar, vorzüglicher Hofhund,
billig abzugeben.
[5492
Gernsheim.
Rch. Bauer.

ſucht ein Beamter M. 2000
80toLL gegen gute Sicherheit.
Offerten unter B. A. erbeten. (5493

Eiſernes Gartengeländer
zu kaufen geſucht. Näh. in der Exp. 6494

Abonnements und Insorate

für das Darmſtädter Tagblatt mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
(8028
durch
H. V. Lücker, Arheilgen.

Abkallholz,
kleingemacht, frei ans Haus, liefert
V. Holtz, Eſchollbrückerſtr. 8.

HORIL LAIVIV.
Mathildenplatz 1

empfiehlt alle ins Colonialwaa=
renfach
einſchlagenden
Artikel, 14980
in nur beſten Qualitüten ſtets
zu den billigſten Preiſen.

HORIL LAIVIV.

Mathilsenplatr I.

feinſtes, beſtes Toilettenöl zur Erhaltung.
Kräftigung und Verſchönerung des Haares,
es verhindert das Ausfallen und frühe
Ergrauen desſelben und beſeitigt die ſo
läſtigen Schinnen, Flaſche 75 und 50
Pfg., mit Siegel und Firma des Verfer=
ligers
C. Jahm in Gotha verſehen,
empfiehlt

G. L. Kriegk.
(3032
Rheinſtraße.

) Anterzeichneter empfiehlt ſich im
Anlegen und Unterhalten von
Gärten und Gräbern.
10
Für reelle und prompte Bedienung
wird geſorgt.
Ott0 Eberhardt, Gärtuer,
Beſſ. Sandſtraße 31. (5061

1333

5495) Der alte Spruch: Worms, das
hoher Ehren werth, Freude ſei Dir ſtets be=
ſcheert
! erfüllt ſich aufs Neue durch die Er=
baung
des nationalen Feſthauſes in Worms.
Die damit verbundene Lotterie erfreut ſich
ſowohl des Zweckes als auch der Chancen
halber allgemeiner Shmpathie, welche ſich
durch rege Abnahme der Looſe bezeugt, ſo
daß dieſelben bald vergriffen ſein werden.
Wir empfehlen Jedermann, dieſe ſchöne natio=
nale
Sache durch baldigen Ankauf einiger
Looſe zu unterſtützen, da die Ziehung bereits
am 30. Mai ſtattfindet. Looſe ſind noch in
den bekannten Verkaufsſtellen zu haben.

5ciffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.

Der Poſtdampfer =Rhein', Kapitän W. Kuhl=
mann
, vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher
am 24. April von Bremen abgegangen, iſt am
8 Mai wohlbehalten in Balttmore der
Schnelldampfer Lahn; Kapitän Hellmers,
vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher am 25.
April von Bremen abgegangen, iſt am 4. Mai,
der Schneldampfer Ems;, Kapitän Th.
Jüngct. vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher
am 27. April von Bremen abgegangen, iſt am
7. Mai, der Schnelldampfer Werra Kipi=
tän
R. Buſſius, vom Norddeutſchen Lloyd
in Bremen, welcher am 28. April von Bremen
abgegangen, iſt am 8. Mai wohlbehalten in
New=York angekommen.

Großherzogliches Hoftheater.
Sönntag, 18. Mai.
Zum Benefiz des Witwen= und Waiſenfonds
der Hofmuſik.
Fauſt.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet von Gounod.
Valentin, Herr Arnold als erſter theatr.
Verſuch.
Anfang 6 Uhr. Ende 10 Uhr.

Dienstag, 15. Mai.
Zum Benefiz des Hofchorperſonals und unter
gefälliger Mitwirkung der Kammerſängerin
Fräul. Thereſe Malten.
Tannhäuſer.
Große Oper in 3 Atten von R. Wagner.
Eliſabeth: Frl. Malten als Gaſt.
Anfang ¼7 Uhr. Ende nach 1 10 Uhr

[ ][  ][ ]

1334

Nr.
Standesamiliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 30. April: Dem Hülfsbahnwärter bei der Main=Neckar=Bahn
Peter Klug ein S., Heinrich Georg Adolph. Am 5. Mar. Dem
Großh. Baͤdiſchen Eiſenbahn=Inſpekkor Ferdinand Franz Scheyrer
ein S., Waldemar Raimund Erasmus. Am 2. Dem Verſicher=
ungs
=Inſpektor Georg Poth ein S., Philipp Alexander. Am 1.
Dem Sergeant im 1. Großh. Inf.=Reat. Nr. 115 Wilhelm Klöß
eine T., Dorothea Eliſabeth. Am 3.: Dem Gärtner Georg Fried=
rich
Jakob Menger Zwillingsſöhne Georg und Jakob. Am 1.
Dem Schreinermeiſter Georg Heinrich Strauß ein S., Georg Fried=
rich
Franz Ludwig. Am 29. April: Dem Sergeant und Regi=
mentsſchreiber
im 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23 Ludwig Stein=
brecher
eine T., Katharine Eliſabethe. Am 4. Mai: eine uneheliche
T., Louiſe. Am 5.: Dem Handarbeiter Heinrich Vierheller ein S.,
Guſtav. Am 7.: Dem Schneider Philipp Becker ein S., Georg
Ludwig. Am 4.: Dem Schreiner Georg Kaspar Haas eine T.,
Margarethe Eliſabethe. Dem Schreiner Johann Georg Ludwig
Rühl ein S., Georg Daniel. Am 5.: Dem Chemiker Dr. Heinrich
Ernſt Friedr. Wilh. v. der Becke e. T., Agnes Pauline Jenny. Am
6.: Dem Schreiner Karl Heinrich Müller eine T. Katharina. Am 1..
Dem Schloſſer Johann Georg Daum ein S. Wilhelm Karl. Am
6.: Dem Fabrikarbeiter Johannes Schnell eine T., Martha Emma.
Am 1.: Dem Schloſſer Ludwig Karl eine T., Lina Chriſtina. Am
2. Dem Werkmeiſter Karl Auguſt Schmidt ein S., Karl Arthur.
Am 3.: Dem Dreher Georg Hohmann eine T., Katharina Klara.
Am 4.: Dem Schloſſer Wilhelm Arheilger eine T., Wilhelmine.
Am 2.. Dem Marqueur Johann Georg Stroh ein S., Georg Emil.
Am 4.: Dem Schuldiener Peter Minier eine T., Katharina. Am
7 eine unehelige T Anna. Am 2. Dem Weißbinder Johann
Jacob Beſt ein S., Johann Heinrich Martin. Am 8.: Dem Glaſer
Karl Auguſt Petry eine T., Anna Marie Margaretha Johanna.
Proklamiertals Verlobte:
Am 4. Mai: Tapezier Andreas Ludwig Karl Meiſter dahier
mit Barbara Dietrich, geb. Bongner, Wittwe des Sergeanten Franz
Dietrich von hier. Schreinermeiſter Auguſt Hauſt in Nieder= Ram=
ſtadt
, vorher dahier, mit Marie Bender in Nieder Ramſtadt, T. des
verſt. Ackersmanns Johann Chriſtoph Bender III. von da. Am 5.:
Tünchergeſelle Karl Heinz in Alzey mit Dienſtmagd Barbara Beck
daſelbſt, T. des Maurers Ludwig Beck in Albigsheim. Oberfahnen=
ſchmied
Ga. Lamberth in Beſſungen mit Anna Margaretha Wiegand
in Freinsheim, vorher dahier, T. des Schreiners Johann Georg
Wiegand in Freinsheim. Am 6.: Dr. Bernhard Blumenthal, prakk.
Arzt dahier mit Eva Emma Homburger in Carlsruhe, T. des verſt.
Medizinalrats Dr. Sigismund Homburger von da. Bierbrauer
Damaſius Maier in Beſſungen, vorher in Steißlingen, mit Katha=
rina
Eberhard in Beſſungen, T. des Gärtners Eberhard Otto Eber=
hard
von da. Johann Heinrich Dörmer, Schloſſer bei der Main=
Neckar=Bahn, in Beſſungen mit Wilhelmine Louiſe Dörr daſelbſt,
vorher in München, T. des verſt. Schmiedmeiſters Johann Adam
Dörr von Beſſungen. Am 8.: Schloſſer Georg Auguſt Leonhard
Meyer dahier mit Maadalena Riehl, T. des Schuhmachermeiſters
Ludwig Riehl III. daſelbſt. Hausburſche Adam Becker dahier mit
Marie Eliſabethe Mink in Ober=Ramſtadt, T. des Müllers Peter l es zu betrachten, daß, wie ſich beim Wechſel der Kanüle ergeben
Mink III. daſelbſt. Vicefeldwebel Wilhelm von der Schmidt dahier
mit Marie Eliſabeth Göbel, T. des Wagenwärters bei der Heſſi=
ſchen
Ludwigsbahn Philipp Peter Göbel dahier. Am 10. Mai:
Wagenwärter Johannes Friedrich in Mannheim, mit Anna Eliſe
Joſt in Darmſtadt, T. des Schmieds Heinrich Joſt VII. in Ulrich=
ſtein
. Philipp Ludwig Wien, Büreaugehilfe hier, mit Katharina
Eliſabetha Weiß hier, T. des Wirts Georg Weiß. Kaufmann
Jakob Merz hier, mit Eliſabeth Chriſtine Luiſe Philippine Wilhel=
mine
Schäfer hier, T. des verſt. Friſeurs Wilhelm Schäfer von hier.
Kaufmann Theodor Beck in Elberfeld mit Wilhelmine Bloch, T.
des verſt. Rentners Karl Joſeph Bloch von Darmſtadt.
Eheſchließungen:
Am 5. Mai: Fabrikarbeiter Michael Anton Fuhrmann hier,
mit Katharina Eliſabetha Joſt, T, des Schneidermeiſters Daniel
Joſt I. zu Fürſtengrund. Am 7. Mai: Schuhmacher Heinrich bis 8½ Uhr abends außer Bett im Arbeitszimmer auf dem Sopha.
Heiß III. zu Lenafeld, mit Margaretha Grünewald, T. des Straßen= Im Laufe des Nachmittags ſtattete die Erbprinzeſſin von Meiningen
wärters Jakob Grünewald 11. zu Lengfeld. Am 5. Mai: Schloſſer l einen längeren Beſuch ab und waren die Miniſter Lucius und
Georg Friedrich Scheuermann hier, mit Johanna Faatz, L. des l Friedberg kurze Zeit beim Kaiſer.
Pfläſterers Peter Faatz zu Aſſenheim. Oberfahnenſchmied im 2.
Drag=Regt. Nr. 24 Heinrich Wagner hier, mit Katharina Breit= Das Befinden des Kaiſers in den letzten Tagen war verhältnis=
wieſer
.
Geſtorbene:
Am 8. Mai: Georg Martin Kilian, S. des Weißbinders Wil=
mann
Ehefrau des Schuhmachermeiſters Georg Donges, 62 J. alt, mehr am 24. Mai in Charlottenburg ſtattfinden. Wie mitgeteilt
ev. Marianne Joſephine Schmitt, geb. Broich. Ehefr. d. Schneider= wird, verläßt die Prinzeſſin Darmſtadt am 23. d. M. morgens,
meiſters Joſeph Sebaſtian Schmidt, 49 J. 8 M. alt, kath. Am 4. wird in Frankfurt a. M. von den Spitzen der Behörden empfangen
Mai: Auslaufer Georg Matthes, 52 J. 1 M. alt, ev. Am 3. Mai: und vom Oberpräſidenten durch Heſſen begleitet. Ihre Ankünft in
Dienſtmagd Margarethe Racke, 21 J. alt, ev. Am 5. Mai: Adam Charlottenburg erfolgt abends 9 Uhr. Die kirchliche Trauung wird
Ludwig Petri, S. des Sekretärs der oberen landwirtſchaftlichen am 24. Mai, mittags 12 Uhr, nach vorher durch den Miniſter des

92
Behörde Karl Heinrich Petri, 6 J. 9 M. alt ev. Am 3. Mai:
Jakob Menger, S. des Gärtners Georg Friedrich Jakob Menger,
6 Stunden alt, ev. Am 5. Mai: Anna Maria Lind, L. des Hof=
kuſſchers
i. V. Philipp Lind. 41 J. 11 M. alt, ev. Weißbinder
Johannes Schwarz. 49 J. alt, ev. Anna Dorothea Mitteldorf, T.
des Landwirts Johann Ludwig Mitteldorf, 4 M. 2 T. alt, kath.
Jakob Happel, S. des Büreaudieners bei der Heſſ. Ludwigsbahn
Joſeph Happel, 7 J. 5 M. alt, ev. Auguſte d’Amour, geb. Hoff=
mann
, Witwe des Pfarrers Hermann d’Amour, 73 J. 10 M. alt,
ev. Am 6. Mai: der Gr. Hofgerichtsdirektor i. P. Dr. Friedrich
Zimmermann, 49 J. 5 M. alt, ev. Am 5 Mai: Georg Menger,
S. des Gärtners Georg Friedrich Jakob Menger, 2 T. alt, ev.
Am 6. Mai: Katharina Müller, T. des Schreiners Karl Heinrich
Müller, 3 Minuten alt, ev. Am 5. Mai: Katharina Engel. T. des
Landwirts Joſt Engel zu Griesheim, 26 J. alt, ev. Am 7. Mai:
Kaufmann Ernſt Haller, 28 J. 1 M. alt, ev. Am 6.: Schreiner
Adam Baumann, 35 J. 4 M. alt, ev. Flaſchenbierhändler Johann
Philipp Schmidt, 41 J. 2 M. alt, ev. Am 7. Mai: Rentner Jo=
hannes
Ohl, 79 J. 6 M. alt, ev. Am 6. Mai: Zündwaarenfabri=
kant
Wilhelm Grünewald, 61 J, ev. Am 8. Mai: der Gr. Land=
gerichtsrat
Dr. Friedrich Kritzler. 57 J. 10 M. alt, ev. Johann
Georg Bergmann, S. des Fabrikarbeiters Johann Bergmann, 1J.
1 M. 2 T. alt, ev.

Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 3. bis 9. Mai 1888.
Geborene: Am 28. April: Dem Metzgermeiſter Alexander
Maher, T. Roſa. Am 2. Mai: Dem Glaſer Simon Sieß, L. Katha=
rina
. Am 3. Dem Mechanikus Ludwig Georg Paul Dern, T.
Maria. Am 4.: Dem Schloſſer Karl Habermehl, S. Ludwig. Am
6.: Dem Fabrikarbeiter Heinrich Küſter, S. Karl.
Auſgesote: Der Oberfahnenſchmied in Großh. Heſſ. Train=
Kompagrie Georg Lamberth dahier und Anna Margaretha Wie=
gand
, T. des Schreiners Joh. Georg Wiegand zu Freinsheim.
Der Schloſſer bei der Main=Neckar=Bahn Johann Heinrich Dörmer,
und Wilhelmine Louiſe Dörr, T. des verſt. Schmiedmeiſters Joh.
Adam Dörr hier. Der Bierbrauer Damaſius Maier aus Gailingen
in Baden und Katharina Eberhardt, L. des Gärtners Eberhard
Otto Eberhardt hier.
Geſtorbene: Am 3. Mai: Die Witwe des Großh. Landes=
gerichts
=Actuars i. P. Johannes Schäfer, Nikolande geb. Lauter,
78. J. 4 T. alt. Am 6. Die Witwe des Kammerdirektors Karl
Eſchborn, Maria geb. Helmeck, 74 J. 9 M. 13 T. Am 8.: Die
Witwe des Kaufmanns Heinrich Müller, Eliſabethe geb. Heyl, 71 J.
4 M. 15 T. Die Rentnerin Adelheid Schwab, geb. Mühlbauer,
Witwe von Kaufmann Theodor Schwab, 67 J. 11 M. alt. Die
Ehefrau des Felzwebels i. P. Georg Breunig, Margaretha geb.
Bormann, 43 J. 7 M. 6 T. alt.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Beſſerung im Befinden des Kaiſers hält
an und macht ſich in einer deutlichen Zunahme der Kräfte und durch
gehobenere Stimmung bemerkbar. Als ein günſtiges Symptom iſt
hat, die Umgebung des Wundkanals faſt ganz frei von den ent=
zündlichen
Wucherungen iſt, die in letzter Zeit auch als Urſache des
Fiebers angeſehen würden. Es wird ſich nunmehr bald zeigen, ob
der Kaiſer auf die Dauer wieder ſieberfrel wird. Wenn dies der
Fall iſt, ſo hoffen die Aerzte, daß der Kaiſer die Folgen des letzten
Anfalles wieder überwinden und etwa denjenigen Stand der Kräfte
und das Allgemeinbefinden wieder erreichen kann, deſſen er ſich vor
demſelben erfreute. Das Zelt im Schloßpark, in welchem ſich der
Kaiſer bei ſchönem Wetter aufhalten ſoll, iſt aufgeſchlagen. Durch
den günſtigen Verlauf der letzten beiden Tage ſcheint den Aerzten
der Zeitpunkt nahegerückt, an welchem der Kaiſer wieder in das
Freie kommen kann.
Der Kaiſer hatte am 10. einen guten Tag und nahm reichlich
Nahrung. Er war in guter Stimmung von 11 Uhr vormittags
Das Bulletin vom 11., ausgegeben um 9 Uhr morgens, ſagt:
wieſer, T. des zu Ober=Ramſtadt verſt. Landwirts Georg Breit= mäßig gut, das Fieber ganz gering, der Schläf, wenn auch öfters
unterbrochen, doch erquickend. Die Kräfte haben ſich wieder ge=
hoben
.
Neueren Nachrichten zuſolge ſoll die Vermählung des Prinzen
helm Kilian, 5 M. 17 T. alt, ev. Eliſabethe Donges, geb. Ham= Heinrich von Preußen mit der Prinzeſſin Irene von Heſſen nun=

[ ][  ][ ]

Nr.
Königlichen Hauſes vollzogenem Eivilakte, in der Schloßkapelle zu
Charlottenburg in Gegenwart der Königlichen Familie, der Groß=
herzoglichen
Familie von Heſſen, der Oberſt=Hof=, der Ober=Hof=
und Hof=Chargen durch den Ober=Hofprediger Dr. Kögel vollzogen.
Nach der Trauung findet ein Dejenner dinatoire ſtatt. Noch an
demſelben Abende werden die Neuvermählten Berlin verlaſſen, um
ſich nach Kiel zu begeben. Der feſtliche Einzug der Prinzeſſin=Braut
in Berlin ꝛc. wird unterbleiben.
Die ſtarke katarrhaliſche Affektion der Luftröhre des Großherzogs
von Baden verläuft langſam, aber regelmäßig. Der Großherzog
iſt fieberfrei, muß aber das Zimmer hüten.
Das Gerücht, der franzöſiſche Botſchafter am Berliner Hofe,
Herbette, beabſichtige zu demiſſionieren, da er ſich mit dem gegen=
wärtigen
radikalen Miniſterium in Frankreich nicht im Einklang
befinde, hat bis jetzt noch keine Beſtätigung erfahren. Da Herbette
die Leitung der Botſchaftsgeſchäfte wieder übernommen hat, ſo muß
die Anſicht, der Urlaub nach Paris ſei nur der Vorläufer ſeiner
Demiſſion geweſen, zum Mindeſten als verfrührt bezeichnet werden.
Heſterreich=Angarn. In den Abgeordnetenkreiſen erhält ſich das
Gerücht, der Miniſter des Unterrichts Gautſch werde nach Ver=
tagung
des Reichsrates ſeine Entlaſſung nehmen.
Franktreich. Im Miniſterrate hat ſich die Mehrheit der Miniſter
für die Ernennung des Generals de Miribel zum Chef des großen
Generalſtabs ausgeſprochen, doch iſt ein endgiltiger Beſchluß noch
nicht gefaßt.
Nach den dem Miniſterium des Innern bis jetzt zugegangenen
Mitteilungen über die Gemeinderatswahlen in 361 Arrondiſſements=
Hauptorten haben in 206 Gemeinderäten die Republikaner, in 16
die Konſervativen die Mehrheit; in den übrigen iſt das Ergebuis
wegen der ausſtehenden Stichwahlen noch nicht ſicher. Ueber das
Geſamtergebnis der Wahlen auf dem Lande iſt noch keine genaue
Aufſtellung möglich.
Botſchafter Herbette iſt am 9. auf ſeinen Poſten nach Berlin
zurückgekehrt.
In dem ganzen Departement der Iſere iſt eine von Boulanger
gutgeheißene Aufforderung an die Wähler angeſchlagen, bei der
Deputiertenwahl für Boulanger zu ſtimmen, weil dieſer der Kan=
didat
des nationalen Proteſtes ſei. Die Auflöſung der Kammer
und die Reviſion der Verfaſſung ſeien unerläßlich.
Belgien. Die Kammer hat den von der Regierung verlangten
Kredit von 600 000 Franes für Förderung der Teilnahme der bel=
aiſchen
Induſtriellen an der Pariſer Weltausſtellung von 1889 ein=
ſtimmig
genehmigt.
Engkand. Der Staatsſekretär des Krieges, Stanhope, empfing
am 9. nachmittogs eine Deputation hervorragender Parlamentsmit=
glieder
und legte die neuerdings gemachten Fortſchritte zur Verbeſ=
ſerung
der Verteidigungsmittel dar. Eines der Hauptziele ſei, zu
verhindern, daß London von der Themſe aus anzugreifen wäre; da
aber Befeſtigungen allein nicht genügten, ſo bedürfe man einer hin=
reichend
ſtarken Armee, um England und hauptſächlich London zu
verteidigen. Der Kriegsminiſter entwickelte die Details eines Planes
zur Organiſierung eines Verſtärkungscorps, zuſammengeſetzt aus
reaulären und Miliztruppen, während die Freiwilligen ſo bald wie
möglich zu konzentrieren wären, um dieſes Corps zu verſtärken.
Dieſer Plan rechne zuverſichtlich auf den Patriotismus der Frei=
willigen
. Der Miniſter drückte ſein vollkommenes Vertrauen au
deren Mitwirkung aus, wenn das Land in Gefahr wäre. Aus der
Darlegung ging ferner hervor, daß das Miniſterium beabſichtigt,
den Freiwilligen Artillerie in der Stärke von 250 Feldgeſchützen
und 80 Geſchützen großen Kalibers beizugeben.
Der Führer der iriſchen Nationalliga, Mr. Parnell, hat nun=
mehr
entſchieden Stellung gegenüber dem Vorgehen des Papſtes
gegen den Feldzugsplan der iriſchen Revolutionäre genommen.
Auf einem von dem ſogenannten liberalen Achtziger=Club in London
zu Ehren Parnells gegebenen Feſteſſen hielt letzterer eine Rede, in
welcher er u. a. äußerte, die iriſchen Katholiken würden ſich ihre
politiſchen Pflichten nicht von einem fremden Prälaten diktieren
laſſen. Die Intriguen der engliſchen Regierung mit Rom gegen
Irland wären ſtets mißlungen und würden auch dieſesmal kläglich
ſcheitern. Die Nationalliga und die iriſche Partei hätten übrigens
mit dem Feldzugsplan nichts gemein. Indes wolle er dem Ver=
fahren
nicht entgegentreten, welches OBrien, Dillon und die an=
deren
katholiſchen Führer in der iriſchen Bewegung gegen das päpſt=
liche
Dekret einzuſchlagen für angezeigt halten ſollten.- Mit dieſer
Erklärung hat Parnell, welcher bekanntlich Proteſtant iſt, die Ein=
miſchung
des Papſtes in die politiſchen Angelegenheiten Irlands
offen zürückgewieſen, und es iſt nicht zu bezweifeln, daß ſich Parnell
hierin im Einklang mit ſeinen katholiſchen Landsleuten befindet. Es
iſt noch nicht bekannt, ob man im Vatikan gegen die ſtörriſchen Ir=
länder
nunmehr ſtraffere Saiten aufzuziehen gedenkt oder aber es
mit dieſer Zurückweiſung der päpſtlichen Intervention bewenden
läßt; jedenfalls könnte der päpſtlichen Autorität durch einen offenen
Konflikt mit dem katholiſchen Irland ſchwerlich gedient ſein.
Itakten. Der offiziöſe Fracaſſa, meldet, der Kriegs= und
Marineminiſter konſtatierten gemeinſam die Hauptkoſten für die
Expedition in Afrika. Dieſe Koſten betragen bisher 35 Millionen,
ohne die für die Kriegsmunition und für die Kleidung der Soldaten.

94
1335
Außkand. Der Regierungsanzeiger! weiſt den Vorwurf des
Schwankens im Verhalten der ruſſiſchen Vertreter in Bulgarien
zurück und ſagt, die Aktion derſelben konnte ſchon deshalb keine
ſchwankende ſein, weil Bulgarien zu ſchnell aus vollſtändiger Unter=
jochung
zu einer konſtitutionellen Regierungsform gelangt ſci, wo=
durch
zu früh politiſche Leidenſchaften geweckt, die Unbeſtändigkeit
in das bulgariſche Staatsleben gebracht und die Bulgaren abge=
halten
worden ſeien, den wohlwollenden Abſichten der ruſſiſchen
Regierung Vertrauen und Leidenſchaftsloſigkeit entgegenzubringen,
auf welche die kaiſerliche Regierung zu rechnen vollſtändig berechtigt
war. Hierin, ſowie in verſchiedenen anderen ruſſenfeindlichen Ein=
wirkungen
ſei die Erklärung für die allmähliche Verſchlechterung
der bulgariſch=ruſſiſchen Beziehungen zu ſuchen, infolge deren die
kaiſerliche Regierung ihre Repräſentanten aus Bulgarien abbe=
rufen
hätten.
Der Regierungsboter ſchließt einen Artikel über Bulgarien
mit nachſtehender Bemerkung: Indem die kaiſerliche Regierung
darauf rechnet, daß die Zeit und die Erfahrung die Leiter der bul=
gariſchen
Volitik endlich zur Einſicht ihrer Verirrungen bringen
werde, that dieſelbe Alles, um ihnen die Rückkehr auf den Weg der
Geſetzlichkeit und die Wiederherſtellung normaler Beziehungen zu
Rußland zu erleichtern. ImRegierungsboten' ſei ſeiner Zert das
Proaramm publiziert worden, an welchem die kaiſerliche Regierung
in Bezug auf Bulgarien ſeſtzuhalten beabſichtigt habe. Dieſes Pro=
gramm
bleibe unverändert. Wenn die jetzigen unnatürlichen Be=
ziehungen
Bulgariens zu Rußland ſich bisher nicht gebeſſert haben,
ſo liege dies ausſchließlich an den Machthabern in Bulgarien.
Bukgarien. In der Grenzſtadt Trn verſuchten am 8. ſtarke
Emigrantenbanden nach Bulgarien einzudringen, wurden indeſſen
durch Kavallerie auf das ſerbiſche Gebiet zurückgeworfen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 12. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 10. Mai dem
Oberſt a. D. Rüti, ſeither Kommandeur des Gendarmerie=Corps.
den Charakter als Generalmajor verliehen und den Major Beck,
Kommandeur des Gendarmerie=Corps, zum Oberſtlieutenant ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 2. Mai den
Regierungsaſſeſſor Adam Franz Wick aus Dieburg zum Amtmann
bei dem Kreisamt Schotten ernannt; am 9. Mai den Oberlandes=
gerichtsrat
bei dem Oberlandesgericht Dr. Karl von Heſſe auf
ſein Nachſuchen unter Verleihung des Charakters als Geheimer
Rat= und unter Anerkennung ſeiner langjährigen mit Treue und
Eifer geleiſteten Dienſte in den Ruheſtand verſetzt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 9. Mai den
Landgerichtsrat bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg
Johann Heß zum Oberlandesgerichtsrat bei dem Oberlandes=
gericht
, - und den Staatsanwalt bei dem Landgericht der Provinz
Starkenburg Dr. Ludwig Rüſter zum Landrichter bei dieſem Ge=
richt
ernannt
Se. Königl. Hoheit der Großherzog begaben Sich Dienstag
Abend mit Zug 9 Uhr 30 Min. nach Bensheim und fuhren von
da mit Viererzug nach Lindenfels, wo Se. Königl. Hoheit von der
Ortsbehörde, dem Geſang= und Kriegerverein empfangen wurden,
wobei der Geſangverein einen Jägerchor vortrug. Von da ſuhren
Allerhöchſidieſelben mit Relais nach Hetzbach und nachdem in der
Poſt Kaffee genommen, mit Pferden des Poſthalters die Fahrt
nach Falkengeſäß ſortſetzte, begleilet von Oberförſter Köhler, der
von hier die Führung nach dem Balzplatz übernahm, wo leider
ohne Erfolg 2 Stunden ausgeharrt wurde. Die Rückfahrt er=
folgte
um 5 Uhr früh von Falkengeſäß mit Poſipferden nach
Hüttenthal, wo Se. Königl. Hoheit den Viererzug erwartete, mit
dem Allerhöchſtdieſelben über Lindenfels bis Gadernheim, und von
da wieder mit Relais über Modau, Ober=Ramſtadt nach Darmſtadt
fuhren.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 15 enthält nachſtehende
Bekanntmachung: Nachdem die Großh. Heſſiſche und die Königl.
Sächſiſche Regierung übereingekommen ſind, für die Zulaſſung zu
den Staatsprüfungen im Maſchinenbau=, Bauingenieur= und Hoch=
baufach
das Stadium auf den techniſchen Hochſchulen in den beider=
ſeitigen
Staaten als einander gleichſtehend anzuerkennen, ſo wird
dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Stadtverordneten=Verſammlung. Die geſtrige Sitzung wurde
ſeitens des Herrn Oberbürgermeiſters Ohly mit der Mitteilung er=
öffnet
, daß die Schulgelderhöhung für die Victoriaſchule vom Mi=
niſterium
des Innern und der Juſtiz, mit Wirkung vom Beginn
des nächſten Winter=Semeſters an, genehmigt wur de. Ueber die
Unfallverſicherung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
referierte Herr Lehr. Es wird der Verſammlung vorgeſchlagen, daß
Feuerwehrleute, die im Dienſt verunglückt ſind, im Falle dauernder
Invalidität einen Betrag bis zu 4000 M. erhalten ſollen. Die Stadt=
verordneten
=Verſammlung hat in jedem einzelnen Falle über die
Höhe der Unterſtützung, welche auch bis zu der genannten Höhe
bei infolge von Unfall eintretendem Tode gewährt werden kann,
zu befinden. Da die Mitglieder der Beſſunger Feuerwehr noch auf
ein Jahr gegen Unfälle verſichert ſind, ſoll die Einrichtung vor

[ ][  ][ ]

1356
Nr. 92

läufig eine proviſoriſche ſein. Sie wurde unbeanſtandet gutge=
heißen
. Herr Heinrich Müller referierte alsdann im Detail über
die Erbauung des Vordergebäudes für das Elektricitätswerk. Das
Gebäude wird pro Quadratmeter bebaute Fläche 350 M, im ganzen
41000 M. koſten, und ſoll auf Grund des für die Erbauung des
Elektricitätswerks abgeſchloſſenen Vertrags der Firma Riedlinger jun.
übertragen werden.
Herr Stadtv. Beſt beantragte unter Hinweis auf in der Stadt
umlaufende Gerüchte öffentliche Ausſchreibung der betreffenden Ar=
beiten
. Herr Oberbürgermeiſter Ohly verwahrte ſich in ſehr ener=
giſcher
Weiſe gegen den Vorwurf. welcher in dieſem Antrag liege,
als wolle er die Intereſſen des Bauunternehmers Riedlinger fördern,
die Uebertragung der Arbeiten an den Genannten ſei gerechtfertigt,
was von mehreren Seiten beſtätigt wird. Die Herren Schödler,
Bernhardt und Rückert ſprechen ſich für erneute Submiſſions=
ausſchreibung
aus und zwar aus finanziellen und techniſchen Grün=
den
. Herr Rückert beanſtandete namentlich, daß mit der Fertigſtellung
des Elektrizitätswerkes allzuſehr geeilt werde, zur Inbetriebſetzung
des Werkes ſei ja nicht nöttig, daß das Vordergebäude vollendet ſei.
Auch Herr Wolfskehl ſprach für ein neues Ausſchreiben, was mit
großer Majorität beſchloſſen wurde.
In der letzten Sitzung war der Antrag auf Aenderung diverſer
ſeitheriger Beſſunger Straßennamen zur nochmaligen Vorberatung
an die Kommiſſion zurückverwieſen worden. Herr Rückert, welcher
geſtern abermals über den Gegenſtand referierte, wies auf die ver=
ſchiedenen
in der Preſſe laut gewordenen Aeußerungen hin und be=
tonte
, daß die Kommiſſion auf ihren früheren Vorſchlägen beharre,
da ſie den anonhm ihr gewordenen Vorſchligen kein Gehör ſchenken
wolle. Von einer Eingabe von zahlreichen Bewohnern der Beſſunger
Holzſtraße derſelben den Namen Ohlyſtraßel zu geben mußte man
ebenfalls abſehen, da Herr Ohly ſelbſt nicht wünſchte, daß jene
Straße ſeinen Namen führe. Statt Tannenbaumſtraße wird heute
Tannenſtraße vorgeſchlagen, im übrigen ſollen nach dem Kommiſ=
ſionsbeſchluſſe
die früher mitgeteilten Benennungen aufrecht erhalten
werden. Herr Oſann plädierte dafür, daß einigen Straßen die
Namen bedeutender Männer gegeben werden und beantragte die
Hügelſtraſte und Sandſtraße in Bismarck= beziehungsweiſe Moltke=
ſtraße
umzuwandeln. Die Herren Hein und Mayer ſprechen ſich in
ähnlichem Sinne aus, ebenſo Herr Karl Müller. Herr Schödler
wies darauf hin, daß auf Grund der Geſchäftsordnung nicht über
Umänderung von ſeitherigen Darmſtädter Straßennamen verhandelt
werden könne. Dem widerſprach Herr Wolfskehl; man beſchloß
nach längerer Diskuſſion, an der zahlreiche Herren teilnahmen, einem
Vorſchlage des Herrn Stadtv. Heß entſprechend die Angelegenheit
an eine beſondere Kommiſſion zu verweiſen. Man einigte ſich da=
hin
, daß die Verkehrskommiſſion, verſtärkt durch die Herren Karl
Müller, Lehr und Hein, die Angelegenheit nochmaliger Durch=
beratung
unterziehen ſolle.
Ueber den Bauplan für das Kunſtausſtellungsgebäude am
Rheinthor referierte Herr Rückert, namentlich über die für Zwecke
der Oktroierhebung vorgeſehenen Räume, welche in vorgeſchlagener
Form genehmigt werden. Ebenſo erteilte man eine Dispenſation
von den Beſtimmungen der 88 7 und 9 der allgemeinen Bau=
ordnung
. Ein Handakkord über das Schlagen von Moſaikſteinen
zu Trottoirs, wofür pro Cubikmeter 7 M. 80 Pf. bezahlt werden,
wurde nicht beanſtandet. Ueber die Straßen= und Trottoir=
herſtellungen
referierte Herr Rückert, welcher namens der Tiefbau=
kommiſſion
befürwortete, von dem ſ. Z. mitgeteilten diesjährigen
Plane abzuweichen und für Trottoirherſtellungen im ganzen
62700 M. zu verwilligen, anſtatt 81950 M. wie urſprünglich vor=
geſehen
. Es ſollen hierfür Trottoirs in der Stiftſtraße (Strecke
von der Soderſtraße bis zur Roßdörferſtraße), an einem Teil des
Louiſenplatzes, in der Rheinſtraße beiderſeits von der Wilhelminen=
ſtraße
bis zur Kaſernenſtraße (Koſtenaufwand ca. 44600 M.), ferner
ollen Herſtellungen in der Roßdörfer= der Wendelſtadt= und der
Magdalenenſtraße, ſowie auf dem Ballonplatz ausgeführt werden.
Herr Heß wünſchte auch die Herſtellung des Trottoirs in der Dieburger=
ſtraße
, ebenſo Herr Lehr. Für Herſtellungen in dem ſeitherigen
Beſſungen ſind 15000 M. vorgeſehen, wofür Herſtellungen in der Karls.
und Heidelbergerſtraße proiektiert ſind. Nach längerer Debatte be=
ſchloß
man auf Vorſchlag Schödlers die Trottorrs in der Rhein=
ſtraße
nur auf der Südſeite in dieſem Jahre auszuführen. Die
übrigen Vorſchläge wurden acceptiert und beſchloſſen aus den durch
Wegfall eines Teils der Ausführungen in der Rheinſtraße entſtehen=
den
Erſparniſſen die Trottoirs der Nordſeite der Dieburgerſtraße
18000 M.), diejenigen eines Teils der weſtlichen Seite der Neckar=
ſtraße
(13800 M.) zu erneuern. Die Heidelbergerſtraße ſoll nur auf
der Weſtſeite, dagegen aber bis zum Chauſſeehaus mit Trottoir
verſehen werden.
Die Fahrbahnherſtellungen wurden ſämtlich nach den Kommiſ=
ſionsvorſchlägen
genehmigt, bis auf ein Stück der Kaſernenſtraße
(vor dem Ludwigsbahnhof, wofür man die untere Eliſabethenſtraße
neu pflaſtern wird
Ueber die Lieferung von Thonröhren für den Kanalbau refe=
rierte
Herr Blumenthal, man genehmigte die Kommiſſionsvorſchläge,
wonach die Firmen Scheid am Oyckerhoff und Widmann den Zu=
chlag
erhalten.

Die ſeitherigen Armen=Bezirksvorſteher in den ſeitherigen Beſ=
ſunger
Bezirken wurden wiedergewählt. An Stelle eines ausge=
ſchiedenen
Armenvorſtehers wählte man Herrn Kaufmann Kalbfuß
und verhandelte zum Schluſſe, in bereits ſehr vorgerückter Stunde,
über diverſe perſönliche Angelegenheiten.
Verfloſſenen Dienstag haben die erſten Aufnahmen in die
Gräfenhäuſer ſtädtiſche Erziehungsanſtalt ſtattgefunden, 4 ſeither im
Armenhaus dahier untergebrachte Mädchen. Eine Reihe von weiteren,
jetzt noch im Armenhaus befindlichen Kindern wird in aller Kürze
nachfolgen, da die Einrichtungsarbeiten im beſten Fortgang ſind.
Wenn die erſte Einrichtung vollendet iſt, dürfte ſich das Kuratorium
jedenfalls auch zu einer entſprechenden Einweihungs= und Eröff=
nungsfeier
veranlaßt ſehen.
p1 Mittwoch den 8. Mai fand im Rathausſaale unter Vor=
ſitz
der Frau L. Wolfskehl die Generalverſammlung des Vereins
Heſſ. Lehrerinnen zur Gründung eines Heims ſtatt. Die Präſidentin
eröffnete die Verſammlung, indem ſie die Anweſenden begrüßte und
ſodann im Einvernehmen mit den Gefühlen aller Mitglieder den
wärmſten Dank ausſprach für das Intereſſe, welches die Hohe
Protektorin des Vereins, Ihre Durchlaucht Frau Prinzeſſin Julie
von Battenberg, demſelben in ſo liebenswürdiger Weiſe zu Teil
werden laſſe. Hiernach erfolate durch die Damen Wider und Streb
die Verleſung des Rechenſchafts= und Jahresberichts. Aus erſterem
ging hervor, daß das verzinslich angelegte Vermögen des Vereins
15900 M. beträgt. In letzterem betonte Frl. Streb, daß das verfl.
Vereinsjahr, obwohl es einen ſehr ruhigen und ſtillen Charakter
getragen, da der Vorſtand von beſonderen Unternehmungen Abſtand
genommen hatte, doch ein die Grundlage und das Wachstum des
Vereins kräftigendes geweſen ſei. Sie gedachte hierbei noch einmal
der im Winter 1887 gehaltenen Litteraturvorträge, welche ſich ſo=
wohl
eines großen Anklangs im Publikum erfreuen durften wie
auch von einem guten pekuniären Erfolge begleitet geweſen ſind.
Unter den Ereigniſſen des letzten Winters ſteht voran das von
(hrer Durchlaucht der Prinzeſſin von Battenberg veranſtaltete
Konzert, bei welchem verſchiedene Hohe Herrſchaften in liebenswür=
digſter
Weiſe mitwirkten. Mit dankenswerter Anerkennung wurde
ſerner ein kürzlich von dem Zweigverein Worms abgehaltenes
Konzert erwähnt. Die Mitgliederzahl iſt im weſentlichen die gleiche
geblieben, wohl ſind 20 neue eingetreten, dafür aber andere wegen
Verheiratung, Wegzug. Tod aus der Liſte geſchieden. Der beſſeren
Orientierung halber iſt ein alphabetiſches Mitgliederverzeichnis an=
gelegt
worden. Im letzten Frühjahr und Sommer iſt das Schön=
berger
Ferienheim von 17 Damen beſucht geweſen. - Beſondere
Anträge wurden auf der diesjährigen Generalverſammlung nicht
geſtellt, die Präſidentin konnte daher ſchon nach einer Stunde ſchließen
und bemerkte noch, daß ſie von Seiten der Lehrerinnen den Anmel=
dungen
für das von Ihrer Durchlaucht der Frau Gräfin Schönberg=
Erbach gütigſt zur Verfügung geſtellte Schönberger Erholungshaus
in Bälde entgegenſehe. Wir entſprechen dem Wunſche zahlreicher
Mitglieder, wenn wir an dieſer Stelle dankend und anerkennend
hervorheben die raſtloſe Energie, mit der Frau Wolfskehl in
ihrer Eigenſchaft als Präſidentin für das Gedeihen des Vereins
ſorgt, und die Umſicht und Gewiſſenhaftigkeit, mit welchen die Damen
Wider und Streb ihres Amtes als Kaſſiererin und Schrift=
führerin
walten.
Der XXVIII. Verbandstag der heſſiſchen landwirtſchaftlichen
Konſumvereine findet Mittwoch, den 16. Mai, vormittags 10 Uhr
Uhr beginnend, im Saale des Darmſtädter Hofes ſtatt. Die
Tagesordnung umfaßt: 1) Jahresbericht des Verbandspräſidiums
pro 1887. 2) Jahresrechnung pro 1867-88. 3) Berichte der Kom=
miſſionsvorſitzenden
über das Warengeſchäft in 1857 ſowie An=
fragen
und Mitteilungen aus den Vereinen. 4) Bericht über die
Verhandlungen des allgemeinen Vereinstags der deutſchen landw.
Genoſſenſchaften am 5. und 6. April 1888 zu Berlin. 5) Der Ent=
wurf
zu einem neuen Genoſſenſchaftsgeſetz und ſeine Bedeutung für
das landw. Genoſſenſchaftsweſen. Referent: Der Verbandspräſident.
6) Ergänzungswahlen für den Verbandsausſchuß.
Der Jahresbericht pro 188788 der Verwaltung der Unter=
ſtlltzungskaſſe
für bedürftige Pfleglinge der Großh. Landes=Irreuanſtalt
und des Großh. Landeshospitals weiſt eine Einnahme von M. 18607 88
auf, der eine Ausgabe von M. 17161. 15 gegenüberſteht. Der Ver=
mögensſtand
der Kaſſe bezifferte ſich Ende 188788 auf M. 38941. 76.
An Beiträgen gingen ein: aus der Provinz Starkenburg M. 7332. 30,
der Vrovinz Oberheſſen M. 2605. 53, der Provinz Rheinheſſen
M. 3804. 55, Zuſchuß aus der Staatskaſſe M. 1000, aus den Opfer=
büchſen
der Anſtalt M. 41. 72 und von Gebern außerhalb des
Großherzogthums M. 225. Auffallend iſt, daß die Einwohner=
ſchaft
der größeren Städte wie Mainz (020). Darmſtadt (07%)
Gießen (07oo) ſich ſo wenig an den freiwilligen Gaben für die ſo
ſegensreich wirkende Kaſſe beteiligt, während z. B. ganz kleine Orte
wie Dalsheim 12%, Zell i. O. (13%, Grebenau (210 einen
verhältnismäßig ſehr hohen Prozentſatz der freiwilligen Beiträge
tragen. Ein Jahresbeitrag von 20-50 Pf. kann wohl jeder auf=
wenden
und bedarf es gewiß nur dieſes Hinweiſes, um recht viele
unſerer Leſer zu veranlaſſen, der Kaſſe als Mitglieder beizu=
freten
.

[ ][  ][ ]

Nr.
- Bei dem am 8. ds. in Worms ſtattgehabten Preisſchießen
der dortigen Schützengeſellſchaft gewann Herr Ellenberger von hier
auf der Standſcheibe den 6. Preis Dhd. ſilb. Kaffeelöffel) und
auf der Feldſcheibe den 4. Preis lein Barometer).
- Immobilien=Verkauf. Das Haus Hinkelsgaſſe Nr. 19. Herrn
Spezereihändler Chriſt. Weller=gehörend, iſt durch Kauf in Be=
ſitz
des Herrn Schuhmachermeiſters Johannes Spaltübergegangen.
Der Verkauf wurde durch Immobilienagenten Friedrich Maringer
abgeſchloſſen.
Die Deutſche Möbeltransport=Geſellſchaft; eine im gegen=
ſeitigen
Wagenaustauſch ſtehende Vereiniaung der leiſtungsfähigſten
Möbeltransport=Geſchäfte - hält ihre VI. Jahreshauptverſamm=
lung
am 10. Juni in Straßburg 1. E. ab. Dieſer zweckmäßige
Verband gewinnt mehr und mehr an Ausdehnung und iſt bereits in
260 Städten vertreten, hier in Darmſtadt durch J. Glückert,
Bleichſtraße 31.
Offenbach, 10. Mai. Die Off. 8tg. ſchreibt: Auswärtige
Blätter berichten, daß unſer Reichstags=Abgeordneter Herr Guſtäv
Böhm ſein Landtags=Mandat niederzulegen beabſichtigt. Wir
können naͤch eingezogener Erkundigung dieſe Nachricht beſtätigen.
Es hat bereits eine vertrauliche Wahlmänner=Verſammlung in dieſer
Sache ſtattgefunden, welcher demnächſt eine weitere behufs Aufſtellung
eines neuen Kandidaten folgen wird.
J. Mainz, 10. Moi. Nach dreitägiger Beratung haben die
hieſigen Stadtverordneten geſtern abend das Budget der Stadt
Maknz für das Etatsjahr 1888 80 fertiggeſtellt. Gegen das Vor=
jahr
ſind nur unweſentliche Veränderungen im Budget vorgenommen
worden und werden wie in der abgelaufenen Finanzperiode auch
für die Folge von 1 Mark Steuerkapital 25,8 Pfennige Kommunal=
ſteuern
erhöben, was bei einem Steuerkapital von 4963150 M.
ein Steuerbetrag von 1280491 M. ausmacht. Zur Aufbringung
von Kapitalzinſen mußten 471549 M. in das Budget eingeſtellt
werden. Als Reſervefonds wurden 82000 M. vorgeſehen. Ein
Antrag auf Aufhebung des ſtädtiſchen Oktrois wurde wie alljähr=
lich
eingebracht, aber wiederum mit allen gegen 4 Stimmen abgelehnt.
J. Mainz, 10. Mai. Auf dem Gebiete der Wohlthätigkeit bleibt

Mainz nirgendswo zurück. Dem Beiſpiele einer Anzahl Nachbar=
ſtädte
folgend, tritt man jetzt auch hier an die Errichlung von
Ferienkblonien für arme Schulkinder heran. Ein Komité
hat ſich bereits konſtituiert und wird nächſter Täge mit einem Auf=
ruf
an die Oeffentlichkeit treten. Wie die hieſigen Lokalblätter
mitteilen, wurde geſtern auf dem Standesamte hier ein achtzig=
jähriger
Greis mit einem 2jährigen Mädchen getraut.
Wörms, 10. Mai. Schon ſeit einiger Zeit iſt beabſichtigt, die
ſtädtiſche 4procentige Schuld in eine 3½, procentige umzuwan=
deln
. Dieſe Umwandlung ſoll durch die Darmſtädter Bank zum
Courſe von 97 vorgenommen werden.
(W. 8ta.)

Vom Rhein, 10. Mai. Der Maifiſchfang hat mit dieſer
Woche begonnen und ſcheint in dieſem Jahre ſehr ergiebig werden
zu wollen. In Nauendorf haben die Schiffer bereits reiche Aus=
beute
gehalten unb bei einem Wurf bis 30 Stück gefangen. Der
Preis der Maifiſche iſt infolge deſſen ein ſehr niederer.
8t. Frankfurt, 11. Mai. Die internationale Hunde= badours zum drittenmale in dieſer Saiſon erſchien. Schon bei
etwa 1000 Tiere, darunter wahre Prachtexemplare der ſeltenſten die Zugkräft, die das Werk trotz allen Einwendungen, die man
Raſſen. Verkaufspreiſe von Tauſend Mark ſind gar nichts ſel=
tenes
und zwei Bluthunde ſind ſogar zum Preiſe von je Zwanzig=
tauſend
Mark notiert. Ueber das Arrangement der Ausſtellung
herrſcht nur eine Stimme der Anerkennung.
Obgleich ſich die Spekulation, welche immer nach oben engagiert
iſt, während unſerer neuen Berichtsperiode durch keine günſtigen Band des Abonnements gelöſt iſt, ſchaarenweiſe in eine Trouba=
neuen
Hauſſe verſetzt ſah und daher vielfach realiſierte, ſo blieb die
Börſenlage doch im allgemeinen eine befriedigende. Der Mangel ſehen, als den bedeutendſten zuletzt Verotti, ſo daß auch das an=
an
Anregung begünſtigte indes nicht die Entwickelung eines leb=
haften
Geſchäfts, und ging es deshalb zeitweiſe recht ſtille an der l zumal wir Herrn Sigmund Kraus, der in unſerer Reſidenz zahl=
Börſe zu. Nichtsdeſtoweniger waren in einigen Werten die Umſätze
ziemlich umfangreich und gaben dieſelben hin und da dem Verkehr
wiederum ein friſcheres Ausſehen. Die politiſchen Vorgänge blieben
ohne merklichen Einfluß auf das Thun der ſpekulativen Kreiſe und
nür die Bulletins über das Befinden des Kaiſers beſlimmten an
einzelnen Tagen mehrfach den Gang der Tendenz. Für Kreditaktien einen anderen Maßſtab anlegt wie an einen Schauſpieler, darf man
trat anfangs eine Hauſſe ein, die ſich ſpäterhin wieder verflüchtigte. mit den Fortſchritten des Herrn Kraus in dieſem Punkte recht ſehr
Als Motiv der Aufwärtsbewegung wurde aufs neue die Beſſerung
des Kurſes der türkiſchen Tabakaktien angeführt. Die günſtigeren Gebrauch ſeiner ſchönen Mittel angeeignet zu haben; ein kluges und
jedenfalls erhöht, und man rechnet mehrere hunderttauſend Gülden
heraus, um den ſich der Beſitz der Kreditanſtalt in jenen Aktien
hierdurch gebeſſert habe. Ruhiger lagen Diskonto=Kommandit. Von als ſolche, Tonbildung, Vortrag ꝛc. gegen früher beträchtlich ge=
den
leitenden öſterr. Bahnen zeiaten ſich beſonders Galizier favori= wonnen, ſo möchten wir freilich dies nicht ſo ohne Einſchränkung
ſiert. Die Tarifermäßigungen ſeitens Rußlands für Getreideexporte
über Galizien nach der Schweiz, wegen Ueberladung der Route lich an ſeiner Vervollkommnung arbeitet, aber die Reſultate dieſer
Duxer, Buſchtiehrader, Elbthal und Albrecht belebt und höher. Der ſollen, bei weitem nicht ſo klar und beſtimmt dem Publikum dar
Rechnungsabſchluß der letzteren Bahn wird günſtig beurteilt. Statt als dies im Intereſſe des Künſtlers ſelbſt zu wünſchen wäre. Es

92
1337
eines Deſizits von 10000 fl. wie im Vorjahr, ergiebt das Jahr
1887 einen Betriebsüberſchuß von 135000 fl. Schweizer Bahnen
vernachläſſigt, nur Gotthard und Nordoſt vorübergehend beiebt.
Für deutſche Bahnen beſtand wegen den allgemein zufriedenſtellenden
Einnahmen anhaltend Intereſſe, namentlich für Marienburger.
Lübecker niedriger infolge der Nichtbeſtätigung der Verſtaatlichungs=
gerüchte
. Renten waren ziemlich feſt. Egypter haben etwas nach=
gelaſſen
. Spanier, Vortugieſen und Mexikaner beliebt. Von Neben=
banken
wurden mehrfach Frankfurter Eiſenbahnrentenbank in Poſten
aus dem Markt genommen. Der erſte Geſchäftsabſchluß der Bank
fand gute Aufnahme. Von Induſtriewerten badiſche Anilinfabrik
höher. Laurahütte konnten den nach langen Kämpfen erreichten
Parikurs nicht behaupten. Privatdiskonto 13. pCt.
Kreuznach, 11. Mai. Die Feier der Grundſteinlegung zum
Hutten=Sickingen=Denkmal auf der Ebernburg iſt nun=
mehr
endgültig auf Pfingſtdienstag den 22. ds., vormittags 11 Uhr,
feſtgeſetzt.
Staßfurt, 9. Mai. Bei dem Umbau des hieſigen Riebeckſchachtes
ſind durch teilweiſen Einſturz achtzehn Arbeiter verunglückt. Die
meiſten der verunglückten Arbeiter ſind ohne ſchwere Verletzungen
gerettet worden. Die Rettungsarbeiten dauern fort.
New=York, 8. Mai. Die Exploſion, welche, wie bereits ge=
meldet
, geſtern auf der Philadelphia= und Readina=Eiſenbahn ſtatt=
hatte
ſcheint durch Dynamit und nicht durch Schießpulver ver=
anlaßt
worden zu ſein. Durch die furchtbare Exploſion wurden die
meiſten Wagaons des Buges zertrümmert und 20 an der Eiſenbahn
ſtehende Häuſer fielen ein. Unter dem Zuge wurde ein 50 Fuß im
Durchmeſſer großes Loch geriſſen. Die Tümmer wurden nach allen
Richtungen bis eine engliſche Meile weit geſchleudert. Ein Rad und
eine Wagenachſe gerieten beiſvielsweiſe auf ein mehrere hundert Fuß
entfernt liegendes Haus. Die Fenſter zerbrachen in einer Ent=
fernung
von zwei engl. Meilen. 8 Perſonen wurden getötet und
30 verletzt.

Die Penſion des Generals Boulanger beträgt nach ſeiner Dienſt=
zeit
, welche 32 Jahre, 2 Monate und 14 Tage beträgt und während
welcher er zwanzig Schlachten mitgemacht, 10 500 Francs. ſie wurde
aber, da Boulanger Großoffizier der Ehrenlegion iſt, auf 13 500 Fres.
erhöht. Ein hübſcher Beitrag der Republik zu den Koſten der gegen
ſie ſelbſt gerichteten Agitationen.
In New=York ſteht, wie der Gaulois' ſich melden läßt, die
Heirat des Staatsſekretärs Bayard mit der verw. Frau Folſom,
der Schwiegermutter des Präſidenten der Vereinigten Staaten,
demnächſt bevor. Das Intereſſante an der Sache iſt, daß infolge
dieſer Heirat der Präſident Cleveland der Schwiegerſohn ſeines
Miniſters wird.

Großherzogliches Hoftheaker.
Mittwoch, 9. Mai.
B. A. Die heutige Extra=Vorſtellung war nur mäßig beſucht,
was ſeinen Grund wöhl hauptſächlich darin hatte daß der Trou=
Ausſtellung iſt ſehr großartig ausgefallen. Dieſelbe vereinigt der Aufführung im Dezember äußerten wir uns dahin, daß man
vom äſthetiſchen und rein muſikaliſchen Standpunkte aus machen
kann, noch immer beſitzt, nicht durch zu häufige Wiederholungen in
Frage ſtellen ſollte. Es giebt Opern, die durch öfteres Kommen nur
gewinnen, und ſolche, die dabei nur verlieren können. Verdis
V. G. C.) Frankfurt a. M., 11. Mai. (Börſenbericht.) Trovatore' gehört entſchieden zu den letzteren. Es müſſen ſchon
ganz beſondere Ereigniſſe ſein, die das Publikum, ſobald das feſte
Ereigniſſe oder freundliche Ueberraſchungen in das Treiben einer dourextravorſtellung treibt. Zum Ueberfluß hät man dann noch
im Laͤufe der Jahre eine Reihe von Gäſten in der Titelrolle auftreten
geſagte Gaſtſpiel; als kein unwiderſtehlicher Magnet wirken konnte,
reiche und warme Sympathien beſitzt, ſchon in drei anderen unleug=
bar
intereſſanteren Rollen als die des Manrico iſt, gehört haben.
Seit wir den jungen Künſtler zuletzt als Lyonel' vernahmen, hat
er ſich ein gut Teil Bühnenroutine zugelegt, und da man, was
ſchauſpieleriſches Können anlangt, an einen Sänger doch immer
zufrieden ſein. Sodann ſcheint ſich der Sänger einen ökonomiſcheren
Einnahmen der Tabakgeſellſchaft haben den Wert des betr. Papiers dabei doch niemals das Gleichgewicht beeinträchtigendes Verteilen
der ihm zu Gebote ſtehenden Kraft machte ſich deutlich fühlbar.
Fragen wir uns endlich noch: hat die Geſangsart des Künſtlers
bejahen. Wir ſind feſt davon überzeugt, daß Herr Kraus unermüd=
nach
Odeſſa, wirkte ſtimulierend. Von öſterr. Nebenbahnen waren Arbeit ſtellen ſich, wenn wir eben nach der heutigen Leiſtung urteilen

[ ][  ]

1338
Nr.
hat Herrn Kraus ohne Zweifel gewaltige Mühe, viel Zeit und
Kraft gekoſtet, ſich in verhältnismäßig kurzer Friſt ein ſeiner Stel=
lung
an der Wiesbadener Oper entſprechendes Repertoire zu er=
werben
. Dabei mag dann wohl manches vernachläſſigt worden
ſein, worauf der Sänger bei einem ruhigeren Entwicklungsgange
ſicher größeren Wert gelegt haben würde. Wir wollen nicht viel
davon reden, daß der Ton ſtellenweiſe recht gepreßt klingt, aber
das unleidliche Tremolo, das kein ruhiges, feſtes Tonbild aufkommen
läßt, hat höchſt bedenkliche Dimenſionen angenommen! Je mehr
der Hörer ſeine Freude hat an dem wunderbaren Schmelz des
Organs, das ſich zum Ausdruck lyriſcher Empfindungen wie nur
eins eignet, um ſo peinlicher muß er ſich von dem ſtändigen Vib=
rieren
berührt fühlen. Dieſes iſt nicht nur unſchön, es bricht auch
die Kraft der Stimme. Der Tenor wurde in den Enſembleſätzen
heute vielfach von den andern Stimmen gedeckt. Herr Kraus wird,
in Zukunft auch größeres Gewicht auf eine deutliche Textausſprache
legen müſſen; ſein Manrico ließ in dieſer Beziehung viel zu wünſchen
übrig; die Partie des Lohengrin' könnte nun und nimmer auf
gleiche Art behandelt werden! Daß Herr Kraus ſich deſſen bewußt
iſt, hat er uns ja gerade in dieſer Partie gezeigt. Wir können,
wenn wir ehrlich ſein wollen, am Schluſſe unſeres Referats nur
ſagen, daß uns ſ. 8. der Lohengrin, Rhadames und Lyonel des
Sängers einen reineren und höheren Kunſtgenuß vermittelt haben
als wir ihn diesmal durch ſeinen Troubadour empfingen.
Daß der Gaſt durch verſchiedene Hervorrufe geehrt und zur
Wiederholung der Flammenarie genötigt wurde, gehört zu den
ſelbſtverſtändlichen Dingen.

Litterariſches.
Die ſoeben erſchienene Nr. 3 der Jubiläums=Kunſtausſtellungs=
Zeitung iſt 12 Seiten ſtark und reich illuſtriert. Beſonders gelungen
darf das Porträt Kaiſer Friedrich III. genannt werden, ſchön ſind

92
auch die beiden Anſichten des Deutſchen Saales der diesjährigen
Internationalen Kunſtausſtellung. Außerdem enthält das Blatt das
berühmte Bild Profeſſor Anton von Werner's Kaiſer Wilhelm im
Mauſoleum zu Charlottenburg nebſt dem Selbſtporträt des er=
wähnten
Künſtlers. Ein Porträt des verſtorbenen Kaiſer Wilhelm,
nebſt der bekannten Allegorie von Kaffſack. Deutſchland als Friedens=
macht
darſtellend; und mehrere Initialen zieren außerdem dieſe
hübſche Zeitſchrift. Die hier genannten Bilder ſind nach in der
Ausſtellung ſelbſt gemachten Originalaufnahmen mit Genehmigung
der betreffenden Künſtler hergeſtellt. Auch textlich iſt dieſe Nummer
ſehr reichhaltig. Abonnementspreis pro Quartal fl. 2 v. W. Ab=
nehmer
von 10 Kunſtausſtellungsloſen erhalten das Blatt gratis
zugeſandt.
Allen Beſitzern des bekannten Hand=Atlas von Dr. Rich.
Andree II. u. 2. Aufl.) ſei hiermit deſſen,Geographiſches Hand=
buch
; (950 Seiten für 5 reſp. 6 M. gebdn.) empfohlen. Das Hand=
buch
: iſt ein tertlicher Schlüſſel zum Atlas, der das eingehende Ver=
ſtändnis
der Karten erſchließt und die Konturen des graphiſchen
Kartenbildes belebt und ausfüllt. Ein ſorgfältig ausgeführtes Re=
giſter
verleiht dem Handbuche gleichzeitig den Wert eines geogra=
phiſchen
Handwörterbuches.

Tageskalender.
Samstag, 12. Mai: Generalverſammlung des Kaufmänn. Vereins
(Vereinslokal).
Sonntag, 13. Mai: Konzert im Saalbau. Konzert im Karlshof.
Montag, 14. Mai: Uebung der Freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt.
Mittwoch, 16. Mai: Uebung der Freiwilligen Turner=Feuerwehr
Beſſungen.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Eraudi.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2½ Uhr.
Am Pfingſt=Sonntag wird in der Hof=
kirche
das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Htadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Konfirmation der Konfirmanden aus dem
Gymnaſium. Feier des heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Hr. Ghmnaſiallehrer Trümpert.
Im Saal des Gymnaſiums vormittags
9 Uhr: Kindergottesdienſt.
Stadtſtapeſte:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Nach der Predigt: Prüſung einer Konfir=
manden
=Abteilung.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Am 1. Pfingſttage wird das heil. Abend=
mahl
gefeiert; die Vobereitung iſt damit
verbunden.
Mikitärkirche. (Stadtkapelle)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey, die Beerdigungen Herr
Vfarrer Ritſert.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 2 Uhr: Prüſung der Konfirmanden.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
6. Sonntag nach Oſtern.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 310 Uhr: Hochamt u. Predigt: Herr
Kaplan Kirſtein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.

Um 5 Uhr: Predigt für den Verein der
chriſtlichen Mütter, hierauf Andacht mit
ſakramentaliſchem Segen.
Den Dienſtag u. Freitag abend um ½7 Uhr
iſt Maiandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittag um 9 Uhr heilige Meſſe und
Predigt.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday May 13. 88.
Horning Divine Servicé 11.30
Evening Divine Service 630.
J. King Cummin A. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 6. Mai: dem
Uhrmacher Georg Friedrich Seibel eine T.,
Marie Friederike, geb. den 17. März. Eod.:
dem Hofbäcker Wilhelm Schneider ein S.,
Chriſtian, geb. den 11. Februar. Eod.: dem
Schmied Jakob Hüfner eine T. Chriſtine, geb.
den 23. März. Eod.: dem Bierbrauer Heinrich
Jakob Birx ein S., Heinrich Jakob, geb. den
10. April Eod.: dem Handarbeiter Ludwig
Johann Lemp eine T., Johanna Margarethe
geb. den 2. April. Den 10. Mai: dem Stadt=
thürmer
Georg Heinrich Klein ein S., Georg
Heinrich, geb. den 10. April. Eod.: dem
Handelsmann Jakob Hirſchinger ein S. Jakob
geb. den 20. April.
Martinsgemeinde: Den 6. Mai: dem
Güterbodenarbeiter Heinrich Götz ein C.,
Heinrich geb. den 11. April. Eod.: dem Hof=
theaterhausdiener
Julius Märtirer ein S.,
Heinrich, geb. den 25. März. Den 9. Mai.
dem Kellner Leonhard Weidmann ein S.,
Adolf, geb. den 22. Oktober.
Garniſonsgemeinde: Den 6. Mai:
dem Vice=Feldwebel Joh. Heinrich Roth im
1. Gr. Heſſ. Inf.=CLeibgardeh=Regt. Nr. 115
eine T., Lina Wilhelmine, geb. den 3. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Mai: dem Schreiner Engelbert
Pfeffer ein S., Engelbert, geb. den 25. April.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Diehl Zwillings=

ſöhne Georg und Ludwig, geb. den 22. April.
Eod.: dem Schneidermeiſter Emil Opfermann
ein S., Joſepf Anton, geb. den 22. April.
Den 7. Mai: ein unehel. S., Valentin Adam,
geb. den 20. Juli 1867.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 1. Mai: der
Schuhmacher zu Lengfeld Heinrich Heiß und
Margarethe Grünewald.
Garniſonsgemeinde: Den 10. Mai: der
Sergeant Oberfahnenſchmied Heirrich Wagner
im L. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24. von
Hermannſtein, Kreis Biedenkopf, und Kath.
Breitwieſer von Ober=Ramſtadt.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Mai: der Handarbeiter Michael An=
ton
Fuhrmann und Katharina Eliſabeth Joſt.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 6. Mai: Suſanna
Patzelt, geb. Gerlach, Ehefrau des Schmieds
Karl Patzelt, 31 J., ſtarb den 3. Mai. Den
1. Mar: Adam Ludwig Petri, ehel. S., des
Sekretärs Karl Heinrich Petri, 6 J., ſtarb
den 5. Mai. Den 8. Mai: der Großh. Hof=
gerichts
=Direktor i. P. Dr. Friedrich Zimmer=
mann
, 79 J., ſtarb den 6. Mai. Eod.: Au=
auſta
d’Amour, geb. Hoffmann, Witwe des
Großh. Pfarrers Herrmann d’Amour, 53 J.,
ſtarb den 5. Mai. Den 9. Mai: der Kauf=
mann
Philipp Schmidt, 41 J., ſtarb den 6.
Mai. Eod.: der Reutner Johannes Ohl, 79
J., ſtarb den 1. Mai. Eod. dem Kaufmann
Ernſt Haller, ehel. led. S., des Rentners
Johannes Haller, 28 J., ſtarb den 7. Mai.
Eod.: der Fabrikant Wilhelm Grünewald,
Witwer, 62 J., ſtarb den 5. Mai. Den 11.
Mai: der Großh. Landgerichtsrath Dr. jur.
Friedrich Kritzler, 57 J., ſtarb den 8. Mai.
Martinsgemeinde. Den 6. Mai:
Eliſabeth Donges geb. Hamann, Ehefrau des
Schuhmachermeiſters Georg Longes, 62 J.,
ſtarb den 3. Mai. Den 8. Mai. Marie Lind,
T. des Hofkutſchers i. P. Philipp Lind, 41 J.,
11 M. ſtarb den 5. Mar.
Beerdigte bei der katholichen Gemeinde.
Den 6. Mai: Marie Joſephine, Ehefrau des
Schneidermeiſters Gebaſtian Schmitt dahier,
50 J., ſtarb den 3. Mai. Eod.: Adam Joſeph
Ehmann Gürtler, 20 J., ſtarb den 2. Mai.
Den 9. Mai: der Schreiner Adam Baumann,
35 J., ſtarb den 5. Mai.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaktion Carl Wittich.