Darmstädter Tagblatt 1888


09. Mai 1888

[  ][ ]

Abonnement=preis
dierſkeiſihrlich 1 Mart 50 Pf. undk.
Bringerlahn. Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
ogengenammen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Srartal incl. Voſtauzfichlag.
.

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
Verdeaangreneni n Darnſiat
von der Epediton Rheinſtr. E V.
mBeſſuagen von Friede Olhe,
Holzſtraße Nr. 12, ſvie auzpim
von allen AnnzuerEpeditone.

Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamks und ſämmtlicher Behörden.

Ne 99.

Mittwoch den 9. Mai.

1888.

Ueberſicht der von Großherzoglichem Miniſterium des Iunern und der Juſtiz für das Jahr 1. April 188889
genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von Kommunalbedürfuiſſen in den Gemeinden des Kreiſes Darmſtadt.

Namen
der
Gemeinden. Umlagen auf das geſammte
Kommunalſteuerkapital der
Ortseinwohner und Forenſen. Sonſtig= eAusſchläge. Betrag. Beitrag
auf 1 c4.
Normalſteuer=
kapital
. 15 Betrag. Beitrag
auf 1 4.
Normalſteuer=
kapital
. 15 Bezeichnung der Art des
Ausſchlags und der
Repartitionsnorm. A. 9 A 9 11 Arheilgen 30800 38,889 6) 0l. Braunshardt. 4500 347786 6 9. Darmſtadt Wid beſonders belannt gemacht. 4 Eberſtadt.
20000 20,694 6 5 Eich 1000 43, 50 Erzhauſen 6500 31792 Eſchollbrücken 1600 9 282 8 Gräfenhauſen 10200 35,075 9. Griesheim
22101 23,144 10 Hahn 5000 19,295 1¼ Malchen 1200 38738 12 Meſſel 5000 19283 13 Nieder=Beerbach 3500 16877 14 Nieder=Ramſtadt. 1500 23501 15 Ober=Ramſtadt 24450 28,735 16 Pfungſtadt 39000 18,258 17) Roßdorf 8550 16,094 18 Schneppenhauſen 3750 39,770 19 Traiſa 4500 36,044 20 Waſchenbach 1500 27926 21 Weiterſtadt 10300 34,640 6 22 Wixhauſen 8000 38,928 6 Vorſtehende Ueberſicht wird hiermit al ls wahrhaft beſcheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

daß die Erhebungsziele auf die Monate April, Juni, Auguſt, Oktober, Dezember 1888 und Februar 1889
ſeſtgeſetzt worden ſind. Weiter wird bemerkt, daß gleiche Bekanntmachung in Beilage Nr. 11 des Gr. Heſſ. Regierungs=
blatts
vom 5. Mai 1888 abgedruckt iſt und daß von dieſem Tage an die Friſt zum Vorbringen von Beſchwerden, welche
gegen die Erhebung der Umlagen überhaupt gerichtet ſind, läuft.
Darmſtadt, am 5. Mai 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(6300
v. Marquard.
190

S.
L.

[ ][  ][ ]

1292

Nr. 90
Geſunden: 1 Brille. 1 kl. Taſchentuch, bunt mit Figuren. 1 ſchwerer Kaſtenſvorn. 1 kl. Kaſtenſporn. 1 Drücker ⬜I. mit einem
Kettchen. 1 kl. Hohlſchlüſſel. 1 Metermaaß.-1 bunter Kinderkragen. 1 desal. von Cachemire. 1 Regenſchirm, ſchwarz mit gebogenem
1 ſchwarzſeid. Regenſchirm. 1 desal. 1 Zehnpfennigſtück. 1 Stück gelbliche Baumwollſpitze.
Griff.
Verloren: 1 mattgold. Kreuz. gez. E. D. L. mit Kettchen. 1 Brieftaſche von ſchwarzem Leder mit Notizbuch. 2 Pferdeteppiche,
grau, mit rothen Borden. - Zugeſlogen: 1 Canarienvogel.-
Eingefangen: 1 engl. Hühnerhund, braun, männl. 1 Vinſcher, ſchwarz,
männlich. - Enklauſen: 1 Hund Cox terrier) weiß, Kopf ſchwarz und braun, ſchwarze Flecken auf dem Schwanz, trägt Marke 5326.
Varmſtadt, 7. Mai 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Durchſchnittsmarktpreiſe.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat April 1888 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer Mk. 15.-, für Heu Mk. 8, für Stroh Mk. 6.
per 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 5. Mai 1883.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
65301

Hel

Betnnntmnchung.
Die Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Gemeinde Beſſungen für
1886-87 nebſt derjenigen über Einnahme und Ausgabe der Anna=Stiftung zu
Beſſungen für dasſelbe Jahr iſt für 8 Tage, vom 11. bis einſchließl. 19. d. Mis.,
auf dem Stadthaus, Zimmer Nr. 13, zu Jedermanns Einſicht offen gelegt.
Darmſtadt, den 7. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[5302

Betnnntmnchung.
Die für das Maſchinen= und Keſſelhaus des ſtädtiſchen Electricitäts werkes in
der Schuchardſtraße erforderlichen Weißbinderarbeiten ſollen im Wege der Sub=
miſſinn
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 11. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf dem Tieſbauamt, Zimmer Nr. 26,
zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 4. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter.
(522

Brkanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Brauereibeſitzers Jean Hugenſchütz dahier wird
Montag den 14. Mai, Vormittags 10 Uhr,
deſſen, Obergaſſe Nr. 44 gelegene Brauerei mit Wohnhaus, welche ſich laut Grund=
Zuch beſchreibt:
Flur.
Nr.
Meter.
1I.
335
489 Hofraithe Ecke der runden Thurm= u. Obergaſſe;
ferner Felſenkeller Dieburgerſtraße Nr. 97 und zwar:
Flur.
Nr.
Meter.
III.
89
251 Felſenkeller an der Dieburgerſtraße,
III.
50
972 Hofraithe, Wirthſchafts=Lokal daſelbſt (großer Saal).
III.
831 Grabgarten daſelbſt;
91
ferner Scheuer und Bauplatz Rundethurmſtraße Nr. 14 und zwar:
Flur.
Nr.
1. Meter.
II.
318
494 Hofraithe Rundethurmſtraße,
II.
319
87 Grabgärtchen daſelbſt,
unter den bei der Verſteigerung bekannt zu gebenden Bedingungen offentlich meiſtbie=
tend
verſteigert.
Die 3 Objekte kommen einzeln, ſowie zuſammen zum Ausgebot und kann das
Anweſen, ſowie das zur Verſteigerung kommende Inventar jeden Tag eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 7. Mai 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(5303

Bekanntmachung.
Die am 24. und 25. April l. J3.
abgehaltene Holzverſteigerung aus dem
ſtädtiſchen Oberwald iſt genehmigt.
Bürgſcheine können auf unſerem Büreau,
Stadthaus, Rheinſtraße 18, Zimmer
Nr. 10, errichtet werden. Erſter Abfuhr=
tag
: Montag den 14. d. Mts.
Darmſtadt, den 7. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[(530¼

Bekanntmachung.
Die bei Planirung des Wegs vom
Albertsbrunnen bis zur Backoſenſchneiſe
vorkommenden, auf 190 Mark veran=
ſchlagten
Arbeiten ſollen öffentlich ſub=
miſſionsweiſe
vergeben werden.
Angebote hierauf ſind verſchloſſen und
mit der Aufichriſt Waldwegbauarbeit=
verſehen
, bis längſtens
Samstag den 12. d. Mts.,
Vormittags 11 Uhr,
ſ auf unſerem Büreau einzureichen.
Die Bedingungen liegen daſelbſt,
Zimmer Nr. 13. zu Jedermanns Einſicht
in den Vormittagsſtunden von 9-12
Uhr auf.
Darmſtadt, den 5. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5305
Ohly.

Holz=Verſteigerung.
Montag den 14. Mai
werden im Donianialwalde Frankenſtein
verſteigert:
Buchen: 194 Rm. Scheiter, 267 Rm.
Knüppel, 6300 Wellen, 94 Rm. Stöcke;
Kiefern: 20 Rm. Scheiter, 14 Rm.
Knüppel, 600 Wellen, 5 Rm. Stöcke.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr am
Hüttenhäuschenplatze.
Eberſtadt, den 6. Mai 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
(5306
Joſeph.

Holz=Verſteigerung.
Montag den 14. d. Mts. von Vor=
10½
mittags 10 Uhr an,

6
949

S

9

⁵⁄₈
8
i6
loͤ=

[ ][  ][ ]

1295

werden aus Domanialwald=Diſtrict Eichen
(insbeſondere Dolmesberg):
Scheiter Am.:
108 Buchen 1. Cl., 20 Eichen I. Cl.,
59
II. 92
II.
Knüppel Rmt.: 29 Buchen, 30
Eichen; Reiſig Wellen: 2910
Buchen, 1120 Eichen, 750 Weich=
und Nadelholz; Stöcke Nm.: 54
Buchen, 47 Eichen,
an Ort und Stelle verſteigert.
Das Eichen=Scheitholz umfaßt das
geſammte beſſere dergl. Holz der dies=
jährigen
Holzernte.
Zuſammenkunft: Kreuzung von Waizen=
bornſchneiſe
und Steinweg.
Meſſeler Forſthaus, 7. Mai 1888.
Großherzogliche Oberſörſterei Meſſel.
[5307
Heinemann.

Jochfeinſtes
Mohſeubtt
in

von J. Mildebrand.

Feinſtes glanzhelles
Lagerbier
von W. Leh,
bei 12 Flaſchen billiger.
G. P PolD,
Bleichſtraße.
[5308

786
Räucher Dultksde.
aus C. D. Wunderlich3 Kgl. Bayer.
Hofparfümeriefabrik, prämirt 1882.
Einige Tropfen in die Ofenniſche geben
ein luftreinigendes, angenehmes und be=
lebendes
Zimmerparfum. Als Riech=
mittel
wirkt es belebend und ſtärkend, im
Waſchwaſſer als Toilettenmittel für
die Schönheit des Teints. Alleinverkauf
60 Pfg. und 1 Mark bei Herrn Hof
bürſtenfabrikant
H. Scharmann,
Ludwigsplatz 2. (251

Veilchen-Geiſe.
Rosen-seiſe,
in vorzügl. Qualität empf. Packet (drei
Stück 40 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.,
D. Kiefer's Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.,
E, Scharmann, Ludwigsplatz. (5309

Nr. 90
Verſteigerung
von Yerrſchafts=Mobiliar.
Montag den 14. Mai und wenn nöthig Dienstag den 15. Mai
1888, Vormittags 9 und Nachmittags 2½ Uhr anfangend,
werden wegen Abreiſe nachbenannte Zimmer=Einrichtungen in der Villa
E
M. 4 Weyprechtſtraße 4 ½
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert und zwar:
eine Salon=Einrichtung, beſtehend aus Sopha, Ruhebett, 4 Seſſel, 2 Ta=
bourets
, Vorhänge und Portiere in ſchwerem Stoff, hierzu ſchwarze Möbel,
Vertikow, 2 kleine Tiſche, 1 Salontiſch, 1 Damenſchreibtiſch, Spiegel, Seſſel,
2 elegante Spieltiſche ꝛc.;
2 Wohnzimmer=Einrichtungen, als: Sopha, Divan, Seſſel, Vorhänge
und Portiere;
Speiſezimmer=Einrichtung ꝛc. in Eichenholz: Buffet, 2 Vertikow,
Ausziehtiſche mit 4 Einlagen, Tiſche, 18 Rohrſtühle, 2 Spiegel, 1 Regulator,
Servirbock, Eckſchrank, Gewehrſchrank, Herrenſchreibtiſch, 1 Schränkchen mit
Etagere, 1 Bücherſchrank, Waſchtiſche, Kommoden, Weißzeug= und Kleider=
ſchränke
;
ſerner: in Nußbaum ꝛc.: 1 Pianino von Neumeyer, Berlin, 1 Spiegelſchrank,
Kommoden, Tiſche, Stühle, Kleiderſchränke, Speiſeſchränke, Waſchtiſch mit
Spiegel und Marmorplatte, Nachttiſche, Nähtiſch, 2 geſchnitzte Klappſeſſel,
Blumentiſch, Schirmſtänder und Kleiderleiſten, Kleiderſtöcke, Glasſchrank,
Fliegenſchrank, Porzellan, Glaswerk, darunter 2 Eiskühler und 1 Bowle,
Vaſen in Cuivre poli, Kücheneinrichtung mit Geſchirr, Betten, Vorhänge,
Oelgemälde guter Meiſter, 1 Massenschrank, ſowie ſonſtige Haus=,
Küchen= und Kellergeräthe.
Kaſſenſchrank, Zimmereinrichtungen, Gemälde und Pianino kommen Montag
Vormittag 11 Uhr zum Ausgebot. Anſicht iſt geſtattet: Samstag den 12. Mat,
Vormittags 10-12, Nachmittags 2- 4 Uhr, ſowie Sonntag den 13., Vormittags
10-12 Uhr.
Adler, Hoftaxator.
[5120

Aeue dicke Malteſer

friſch eingetroffen.
G. Lskoku, SUlN.

[ ][  ][ ]

Nr. 90

1294
Glas= und Porzellan=
Handlung
W. CastOm,
Eam Markt, im Rathhaus.
Habe einen recht vortheilhaften Ge=
legenheitseinkauf
gehabt und verkaufe ſo
lange der Vorrath reicht:
Waſchſchüſſeln, Kannen, Teller,
Taſſen, Salat= und Suppenſchüſſeln,
alles weißes Steingut u. ächt Porzellan,
reich bemalte Kaffee=Servicen von
M. 6.50 an, reich bemalte Waſch=
gernituren
von M. 5. - an feine
Deckelgläſer von M. 1.50 an, Wein=,
Bier= und Liqueur=Gläſer, Waſſer=
flaſchen
und Krüge, alles zu ſehr billi=
gen
Preiſen.
Ferner empfehle ein ſehr gutes, ge=
ruchfreies
, feuerfeſtes Irdengeſchirr,
Kochtöpfe, Schüſſeln u. dergl. (3692
gru0L goh. Ell,
per 100 Stück 4 Mk. 80,
Stück 5 Pfg.
Feine
Candbutter.
Hochfeine
GeuUugel=guhel,
täglich friſch.
J. P. POII.
Bleichſtraße.
(5041

Handschuhe.
Zur jetzigen Saiſon bringe mein großes
Lager ſelbſtverfertigter
Glacé-, Dänische
und Waschleder-Handschuhe
in empfehlende Erinnerung.
Großes Lager aller Arten
sommerhandschuhe, Cravatten,
Tragen- und Hanschetten Knöpfo,
Hadeln,
Hosenträger und Strumytbänder.
Anfertigung nach Muſter u. Maaß
innerhalb zwei Stunden.
w4
Aeot, Torm,
Handſchuhfabrik,
Wilhelminenſtraße 19. (5130
(ute Speiſekartoffeln ſind zu ver=
H kaufen. Beſſ. Kirchftr. 19. (5133

v0SSPU OAlO.

Vame-Conkoshons
al3:
Gommer-Umhänge,
Fichus & Visites,
Staubmäntel,
Reise-ERegenmantel,
Jaquettes,
Promenaden-Paletots,
Promenaden-Dolmans,
Backfisch-Mäntel,
Mädchen-Paletots,
Einder=Jaquettes,
Jersey-Blousen,
Tricot-Taillen,
Satn-Blousen,
Jupons (Unterröcke).

Durch neue Eingänge iſt
das Lager mit den zuletzt
erſchienen
Neuheiten
reichlich ſortirt.

Preiſe bedeutend ermäßigt
und
erſtannlich billig.

Einige
Vorjährige Sachen
zu halben Koſtenpreiſen.

RAISG AAuO
Frische Sondung.
roh 80 Pfg.
per ½ Kilo
gebr. 100
eingetroffen bei
7
(lll; -Jhill C- %oo.
Laffee-Import,
3 obere Rheinſtraße 3.

Nanheimer
MüILsTlaugs,
eingedickt und flüſſig,
empfiehlt billigſt
barl Catuungor,
Wilhelminenſtr. 11. (5312
10916d 1186I.
Französische Poularden,
Junge fäuss,
Junge Euten,
Junge Hahnen & Tauben,
owie
Wehziemer
Rehkenle und -Bug
H. GrImm,
Wildpret= und Geflügelhandlung,
Schulſtraße 6.
[524.
O1to Fritze's
Bernſtein=Oel=Lackfarbe
zum Selbſtlackiren der Fußbödeu
hat ſich ſeit Jahren bewährt und über=
trifft
jeden bis jetzt bekannten Fußboden=
Lack an Haltbarkeit, ſchnellem Trock=
nen
und elegantem Ausſehen.
Die Farbe wird in 6 Nüancen ſtreich
ertig geliefert und ſtehen Muſterkarten
gerne zu Dienſten.
Vorräthig in Darmſtadt bei Louis
Hein Nachfolger Weiß &a; Egenolf),
Ludwigſtr. 18, Aug. Marburg, Beſſgr.
Carlsſtraße 54.
[1794
Ein Erker,
mit Spiegelſcheibe und Rollladen, eine
Ladenthüre, ſowie ein Doppel=Erker
mit Thüre, am Hauſe Schulſtraße 6, zu
verkaufen.
[5247
Kirchſtr. 5.
G. J. Heß.

M

86
99
101
19
5=
616
74
8e
94
12
12

10
11

[ ][  ][ ]

5
E

Nr. 90

1295

Carlstrasso
56,

GsL GUbUpeub,
Reichhaltiges Lager

Carlstrasso
56.

von

deulschen, onglschen é; französ. Goſſon.
Elegante Aufertigung von Herren-Garderobe nach Maß,
unter abſoluter Garantie des tadelloſen Sitzens.

Carl SChacht.

25

früher erſter Zuſchneider im Hauſe der Herren I. Gl. Rablert &ap Söhne.

H

Eis-Abonnement.
Schönstes roines Hatur-His
offerire ich bei freier Lieferung ins Haus während der ganzen Verbrauchszeit.
Abonuement für 30 aufeinanderfolgende Tage,
das täglich beginnen kann, koſtet per Tag:
5 Pfund 15 Pfo., 10 Pfund 20 Pfg., 15 Pfund 30 Pfg.,
20 Pfund 35 Pfg.
Bei Abnahme von läglich mindeſtens 25 Pfund per Centner M. 1. 50,
1 bis 5 Centner per Centner M. I.-

Wagenladungen und mehr per Centner 80 Pfg.
Die Eisab gabe in meinem Hauſe 42 Elisabethonstrasso 42u findet
jederzeit ſtatt.
Durch Anlage und Füllung eines neuen ſehr großen Eishauſes bin ich im
Stande den allerweitgehendſten Anforderungen entſprechen zu können und ſehe ge=
neigten
Beſtellungen gerne entgegen.
Hochachtend,
[4393
Bernh. M. Hashenburger.

Dampf-Destillation
u. Weinessig Fabrik.
Gegründet ſ833.
Scherer aCo.in Lamgem
Hossen - Main-Neckar-Bahn).
Goorg
Feinste Maare.
Billige Froise.
Nur an Wiederverkäuker. (332
Proisliste und Auster gratis und franco.

Schneiderpritſche, ſowie 2 Bügel=
1 eiſen ſind billig abzugeben. Beſſunger/
Hügelſtraße 2.
65249

UStellenſuchende jeden Berufs
Aplacirt ſchnell Reuter's Burenu
Kin Dresden, Reitbahnſtraße 25. (5314

Täglich friſch gekochten,
ſowie rohen
Schinken,
Rauchſloisch, Corvolatwurst
und andere geräucherte Wurſt
empfiehlt
L. Wörmer,
Schweinemetzger
Obergaſſe Nr. 9.
(5139

Jarlshof.
Sonn= und Feiertag Nach=
mittags

(5096
Bierim Glaſe.

Schlarne hamol.

Heiderstoſſe- Cachemire, Grdpe u. alle
Saison-Neuheiten. Versandt jeden
Maasses direct an Consumenten. Uuster
frei v. Trauerwaaren Depdt
[3251
H. Conrad, Groin.
ABRallhOlz,
kleingemacht, frei ans Haus, liefert
W. Holtz, Eſchollbrückerſtr. 8.

[ ][  ][ ]

Nr. 9

1246

Regen- und Fromenade-Mäntel,
Sommer-Umhänge und Jaquettes,
Tricot- a; Salin-Wlousen, Jupons ete.
[5315
empfiehlt in größter Auswahl
Wühalm kanz, Juduigsstrasse.

Spargel=Abonnement.
Beste Lualilät Sohwelzingar & Vormse,
m=
. &E Suppen-pargel
Tate
per Pſund 50 Fſg. H. Wahl 45 Fig.,
und bitte um gefl. zeitige Anmeldung. Lieferungstage und Quantum
nach Wunſch.
Rettige, Radieschen,
Wrische Gurken, Hrdbeerem.
Theodor Stemmer.

Eliſabethenſtr. 14.

(5316

H

Württ. Hotallwaarenfabrikk Goislingon
empfiehlt als paſſend für
Hochzeits E ſouflige Geſcheuke:
Versilberte und vergoldete Waaren aller Art,
für Haushaltungen und Lurus.
Extra schwer versilberte Bestecke
unter Garantie.
Grosses Lager in Houheiten.
Ruyferhroncirte Waaren. Vritanvia. Folinger Stahlmaaren.
Specialität: Schmuehwaaren,
in Gold, Silber, Double, Granat, Corall, Vernstoin, Vot, Bein, Hlickel
und lmitation.
Grösste Auswahl. Nene Muster. Rilligste Preise.
[364
Reparaturen und Wiederverſilberung. Preisliſten frei.
Fabriklagor ≈ Dötail. Vorkauf. Darmstadt, Rhoinstr. 8.

E5

Worms, das hoher Ehren werth,
Glück wird jetzt von dort beſcheert
A durch die bereits am 30. Mai
7 ſicher ſtattfindende Ziehung der
Vormser Loose 2 Mh.
Gewinne 50000 Mark W.
Haupttreffer 20000 u. 10000
Mark in Gold, die wir Baar
und ohne Abzug auszahlen.
Proſpekte gratis. 11 Looſe für
20 M.
Porto und Liſte 30 Pfg.
Looſe zu beziehen durch alle
A bekannten Verkaufsſtellen, ſowie
durch die General=Agentur
ohö
Hullu. Müllor 8. C0. Banhgosgaſt,
Nürnberg, München, Hamburg
und Berlin. (5050

Grüne eingemachte
Schnittbohnen
lang= und feinſchnittig, von vor=
züglicher
Qualität und delikat im
Geſchmack.
IIII. 0b0T naGII.,
Hoflieferant,
[4698
16 Eliſabethenſtraße 16.
Direkt importirte
BordeallI-Weino,

deutſche
hWoll

¹⁄
uusChätts Verlegung und Empfshlung.
Meinen werthen Kunden und einem geehrten Publikum hiermit die ergebene
Nachricht, daß ſich mein Putzgeſchäft von heute an WSchützenſtraße Nr. 17,
parterre, befindet. Alle erforderlichen Neuheiten halte ſtets in ſchönſter
Auswahl und empfehle mich zur Anfertigung ſämmtlicher ins Putzfach einſchlagenden
Arbeiten.
Hochachtungsvollſt

Schützenſtraße
H.
Helons Soaafiudt, Hodlistin,
17.

[5317

Fardiſtenſtr. 27 iſt eine Kaute Miſt! ſßin Eichenholz gewichſtes Schreibbüreau
C) zu verkaufen.
ſ6318 C zu verkaufen Carlsſtraße 46. (3537

vorzügliche aualität,
per Flaſche 1 Mark und höher.
G. P. Poth,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
Erbſenreiſer,
ſtarke Bunde, zugeſpitzt, ſind zu haben per
Bund 25- 40 Pfg., je nach Länge.
Kranichſteinerſtr. 43.
6319
ſlolbe Rosonkartoſkoln
zur Saat und als Speiſekartoffeln.
Dieburgerſtraße 45.
l4943
Bleichſtraße 39 ſind neue ſowie ge=
braucht
=
Roſer
wieder vorräthig und äußerſt billig. 6147

[ ][  ][ ]

E=
J

lanoahe
Vollot abaob Halls

Haushallungs- und Gebrauchs
Arkikel:
Seife, Soda, Stärke, Fettlaugen=
mehl
, Waſchklammern ꝛc.
913
Wasoh. &ap Vrinzmasehinen,
Wamstorffs pat. beſies Fabrikat,
Putztücher, Staubtücher,
Bürſten, Beſen,
Fenſterleder, Schwämme,
Haus= und Küchenſchürzen,
Küchenhandtücher und Servietten.
Wasserdiohte Beiluaterlagen,
Spielvaaren,
(5007
LurzVaarsh,
Hey's Stoffkragen,
Toilelte-ArUkel,
Froitir- und Bads-Artikel,
Parfümerieh,
Schuhvaaren
für Herren, Damen und Kinder.
Leder=Appretur, Kidd=Creme,
Wichſe, Vaſelin,
Schuhhörner Knöpfer.
Lahard dohussior.

Willlelminsn. 6
LN
gfrasss

frühlor
ſollor soh6s Halls.

Hochſeinste
Gothaer & Braunschug.
E1 SGLIGIdb,
A1aRUst,
Voräudb. IovetWusl,
eiſch eingetroffen,
zu den billigſten Preiſen.
Fhllipp
W66k.
Carlsſtraße 24.
(5320

9959) Eliſabethenſtr. 26 Beletage
7 Zimmer per ſofort zu vermiethen.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
1111) In meinem Hauſe Beſſunger
Heidelbergerſtr. 9 die Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche und alles Zubehör, per ſo=
fort
zu beziehen. Heinrich Beſt, Hoff=
mannsſtraße
I.

Nr. 90
1947) Ballonplatz 7 im Hinterbau
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung nebſt ſonſtigem Zu=
gehör
bis 1. Mai an eine kinderloſe Familie
um den Preis von 235 Mk. zu vermiethen.
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz, Gartenan=
theil
, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
N
2817) Wendelſtadtſtr. 15 eine
freundliche Wohnung im 3. Stock
von 5 Zimmern, im Juli beziehbar.
G9. Hinkel Wwe. 4
3
t
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Niedeſelſtraße 70.
3116) Ecke der Roßdörfer= und
Beckſtraße iſt der 3. Stock mit Balkon
und allem Zubehör, elegante Wohnung,
alsbald zu vermiethen.
3291) Beſſ. Carlsſtraße 22 1. St.
5 Zimmer mit allem Zubehör zu verm.
3293) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock mit allem Zubehör z. verm.
3549) Nieder=Ramſtädterſtr. 55
Neubau) der erſte Stock 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
3550) Ecke der Sand= und Stein=
ſtraße
Nr. 9 die Beletage, 6 Zimmer
u. ſ. w. pr. 1. Juli zu vermiethen, event.
auch früher.
3704) Herdweg 60, zwiſchen Mar=
tinsſtraße
und Hochſtraße gelegen, die
Beletage (5 Zimmer und hierzu von der
Manſarde geräumige Zimmer nach Be=
darf
) zu Anfang Juli zu vermiethen.
Waſſer= und Gasleitung, Balkone, alle
erwünſchten Hilfsräume, Waſchküche, ge=
trennter
Gartenantheil. Auskunft Mar=
tinſtraße
Nr. 11½, Beletage.
3845) Ecke der Wald= u. Neckar=
ſtraße
Nr. 10 die Beletage mit Balkon,
7 Zimmer, ſofort beziehbar.
Kiesſtraße 86, Beletage,
4 Zimmer mit Balkon ꝛc. per
15. Juli an ruhige Familie.
Näheres Parterre.
[3854
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
Heidelbergerſtraße 19, 3 Treppen,
ſchöne Wohnung von 6 Zimmern, ganz
oder getheilt, per 1. Juli.
Näheres Nr. 23, Beletage.
3858) Heidelbergerſtr. 25 gegenüber
Heinrichſtraße der zweite Stock mit 6
Zimmern u. allem Comfort.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4041) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80 eine ſchöne Parterrewohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc. per 1. Juli zu verm.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre.
4214) Beſſ. Carlsſtraße 22 zwei
unmöblirte Zimmer, auf Wunſch mit Küche
zu vermiethen.

129:
4202) Georgſtr. 10 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus ſechs Zimmern
mit Badeeinrichtung, Gas, Waſſerleitung u.
allem ſonſt. Zubeh. per Juni zu verm.
4216) Hermannſtraße im zweiten
Stock 3 Zimmer mit Zugehör an ruhige
Familie zu vermiethen und am 1. Juli
zu beziehen. Näheres Nr. 15, parterre.
4218) Nieder=Ramſtädterſtr. 28
eine Wohnung, drei Zimmer, Küche, nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4225) Rheinſtraße 25 an ruhige
Miether: im Gartenhaus eine freundliche
Wohnung mit vier Zimmern ꝛc.

Herrſchafts=Laus
zum Alleinbewohnen
im Mittelpunkt der Stadt, in feiner
Lage, mit allem Comfort, 12 Zim=
mer
, Badeeinrichtung ꝛc., Garten,
großer Hof, iſt Verhältniſſe halber
per 1. Juli, event. 15. Mar
ſehr preiswürdig
zu vermiethen. Auf Wunſch kann
Stallung dazu gegeben werden.
4331
Auskunft ertheilt
Ludwig Alter,
Eliſabethenſtraße Nr. 34.

4228) Heinrichſtraße 56, Beletage,
eine ſchöne Wohnung von 5 geräumigen
Zimmern ꝛc. Näh. Parterre.

4395) Saalbauſtraße 12, 3. Stock,
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.

4334) Landwehrſtr. 31 eine frdl.
1 Manſardewohnung an ruhige Mie=
ther
, per 1. Mai beziehbar. Näheres
Eliſabethenſtr. 42 Vorderhaus.
RN
4399) Friedrichſtraße 18, Beletage,
ein ſchönes Zimmer zu vermiethen, auf
Wunſch auch möblirt. Einzuſehen zwiſchen
2-5 Uhr.

4400) Annaſtraße ſieben Zimmer
mit Zubehör, Stallung für 6 Pferde.
Näheres bei Herrn Trier, Lud=
wigsſtraße
.

4566) Wendelſtadtſtraße 51 eine
Wohnung, 2. Stock, mit Glasabſchluß,
2 Zimmer, Küche, Bodenkammer mit Zu=
behör
bis 1. Juni.
4558) Verbreit. Kiesſtraße 65
4 Beletage mit 5 Zimmern u. Zubehör,
vom 1. Juli ab.
Näh. Karlſtraße 29, zwei Trep.

[ ][  ][ ]

1298
4707) Neckarſtr. 24 der 3. Stock,
6 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres im Laden.
Daſelbſt per 1. Juli Hinterbau=
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
Nachmittags einzuſehen.
4712) Soderſtr. 73 iſt die Wohnung
zu ebener Erde, aus 4 Wohnräumen nebſt
dem nöthigen Zubehör beſtehend, an eine
ruhige Familie vom 1. Juli ab zu ver=
miethen
. Auf Wunſch kann ein Zimmer
abgetrennt, ſowie der Vorgarten mither=
miethet
werden.
4713) Louiſenſtr. 28 Beletage eine
ſchöne Wohnung, mit Ausſicht in den
Palaisgarten, 6 Zimmer mit allem Zubeh.
4755) Im neuerbauten Haus, Beſſ.
Hoffmannſtraße Nr. 20, iſt Parterre
und Beletage mit je 5 Zimmern, edent.
mit Manſarde, 10 Zimmern mit allem
Zubehör, elegant eingerichtet, gleich zu
beziehen. Näheres bei Zimmermeiſter
Philipp Spieß, Stiftſtraße 38.
4838) Victoriaſtr. 44 iſt eine Woh=
nung
, beſtehend aus 5 Zimmern, Magd=
kammer
, Bodenkammer und Vorgarten,
ſowie ſonſt alle Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. Näheres im 3. Stock.
4840) Bietoriaftr. 46 eine Wohnung
von 5 Zimmern im 3. Stock und eine
Wohnung in der Manſarde, zuſammen
oder einzeln zu vermiethen. Näheres
Liebigſtraße 25.
4842) Mühlſtr. 5 eine Manſarde,
2 Zimmer, 3 Kabinette, Küche, Keller u.
Zugehör, bis 10. Juli zu beziehen.
4846) Beſſ. Carlsſtr. 5, 2. Stock,
4 Zimmer, Küche und Zubehör, eventuell
einen Theil der Manſarde, per 1. Junt.
Näheres daſelbſt im Laden.
4848) Stiftſtraße 50 eine ſchöne,
neu hergerichtete Manſarden=Wohnung,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, abgeſchl.
Vorplatz. Näh. I. Stock.
4854) Waldſtraße 50, Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör an eine ruhige
Familie, Juli d. J. zu beziehen. Zu er=
fragen
im Hinterhaus bei Fr. Wüſt.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
für 700 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
5054) Heidelbergerſtr. 105 Man=
ſarde
: 2 Zimmer, Kellerraum, Holzplatz
u. ſ. w., beziehbar 1. oder 15. Jum.
Näheres H. Feitler, Caſinoſtr. 30.
5151) Marienplatz 10, im Seiten=
bau
, Stube mit Cabinet (ohne Möbel),
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5152) Beſſ. Hofgartenſtr. 2 der
mittlere Stock, 3 Zimmer, Magdſtube,
Waſſerleitung u. allem Zubehör zu. verm.
5154) Nahe der Martinskirche
1 Zimmer mit Kabinet, parterre, ſep.
Eingang. unmöblirt, ſofort zu verm.
Näheres in der Exped. d. Bl.
C7
im 2. Stock zwei größere
8Vohnulg und 2 kleinere Zimmer
nebſt Zubehör per 15. Juli zu vermiethen.
Cafs Stamm.
Preis 400 M.

Nr. 90
5157) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 ſind der mittlere und
dritte Stock ſowie Manſarde, außerdem
der mittlere Stock in meinem Hauſe Ecke
der Kies= und Hoffmannſtraße 13 mit
allen Bequemlichkeiten ſCloſeteinrichtung ꝛc.)
zu verm. J. Heberer Hofſchreiner.
5158) Hinkelsg. 16 eine kl. Wohnung.
5253) Zwei geräumige Zimmer mit
ſchöner Ausſicht, freundliche Küche nebſt
Keller an eine anſtändige kleine Familie
zu verm. J. F. Löſſer, Hohlerweg 9

9 5321) Ecke der Teichhaus= u.
Soderſtraße der 2. Stock mit freier
Ausſicht, 4 Zimmer, 1Kabinet, Bo=
denkammer
, 2 Keller, bis 25. Juli
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
3i3)
M.trsrarntsradlrfrdrstradratrizat
5322) Promenade 46, 2 St. hoch
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5323) Hoftheaterplatz 2 eine Par=
terre
=Wohnung an einen ruhigen Miether.
5324) Beſſ. Carlsſtr. 19 mittlerer
Stock und Manſarde, zuſammen oder ge=
trennt
, an ruhige Miether. Näheres da=
ſelbſt
Nachmittags.
5325) Heinheimerſtraße 23 eine
kleine Wohnung vermiethbar.
5326) Grafenflr. 17 eine Wohnung,
beſtehend aus 2 Zimmern, Küche nebſt
Zugehör zu vermiethen. Daſelbſt ein
möblirtes Parterrezimmer mit 2 Betten.
5327) Steinackerſtr. 17 eine ſchöne,
geräumige Manſarde für ſofort od. ſpäter.

1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung zu vermiethen.
4548) Rheinſtraße 5 iſt der ſeither
von Herrn Optiker Weingarten innegehabte
Laden, ſowie ein kleiner Laden mit Werk=
ſtätte
zu vermiethen.
4715) Schwanenſtr. 39 Scheuer,
Stallung mit Heuboden ſofort zu verm.
5016) Einen Laden per ſofort,
dto. 1. Auguſt
mit Wohnung zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
5057) Heidelbergerſtr. 33, nächſt d.
Artillerie=Kaſerne, Stallung für 4 Pferde,
Remiſe, ſowie Burſchenzimmer per ſofort.
5175) Steinſtraße 26 eine Kammer,
zum Aufbewahren von Möbeln geeignet,
per Jahr 20 M.

3312) Louiſenſtraße 8, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3320) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.

3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
4234) Marktplatz 7 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4238) Beſſ. Carlsſtraße 22 eir
oder zwei ſchön möblirte Zimmer mit ſep.
Eingang u. freier Ausſicht zu verm.
4240) Kiesſtraße 59, mittl. Stock,
großes möbl. Zimmer.
4405) Heinrichſtraße 6 ein möbl.
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4406) Schulſtraße 1 ein ſchön möbl.
Zimmer, mit oder ohne Penſion, an eine
Dame oder Herrn zu vermiethen.
4569) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für einen oder zwei Herren zu
vermiethen.
4760) Aliceſtr. 13 zwei ſchöne ge=
räumige
Zimmer, möblirt oder unmöblirt.

4857) Ernſt=Ludwigsſtr. 8, zwei
Tr. hoch, ein fein möbl. Zimmer zu
vermiethen und gleich beziehbar.

459) Hofſtallſtr. 6. nächſt dem Ma=
thildenplatz
, ein fein möblirtes Parterre=
zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4864) Sandſtraße 24 zwei möblirte
Parterrezimmer zu vermiethen.
5017) Herdwegſtr. 28 ſind 2 freund=
liche
, gut möbl. Zimmer mit beſonderem
Eingang an ein oder 2 Herren ſof. billig.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5177) Schützenſtr. 1. 1. St., zwei
möblirte Zimmer bis 1. Juni.
5178) Eliſabethenſtraße 17 ein gut
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
5179) Eliſabethenſtr. 30 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5180) Eliſabethenſtr. 43 Vorderh.
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion
per 1. Juni, ſowie ein möbl. Manſarde=
Zimmer mit Penſion ſofort beziehbar.
5181) Eliſabethenſtr. 45, Hinterb.,
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5186) Hermannſtr. 9 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5187) Hochſtr. 38 ein gut möblirtes
Zimmer, ſchöne Ausſicht, ſep. Eing., per
ofort zu verm. Pr. 15 M. monatlich.
5254) Mühlſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer im mittleren Stock ſofort zu
vermiethen.
5259) Elegant möblirte Zimmer,
gut gelegen, für Offiziere u. Einz.= Frei=
willige
, ſind vom 1. Juni an zu verm.
Näh. Neckarſtr. 18. 2 Treppen.
5328) Markt zweiſchön möbl. Wohn=
u
. Schlafzimmer zu verm. K. Volz.
5329) Heinrichſtr. 100 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
5330) Ein hübſches, möbl. Zimmer
mit Penſion in ſchöner Lage zu verm.
Zu erfragen in der Expedition.

Heinheimerſtr. 36 eine Schlafſtelle zu
vermiethen.
[533½

[ ][  ][ ]

1295

Nr. 90
Hessisohe Ludwigs-Lisenbahn.
Vom 10. Mai bis Ende September d. J3. wird an Sonn= und Feier=
tagen
von Darmſtadt nach Reinheim ein Perſonenzug mit L. II. und II. Wagen=
klaſſe
befördert, welcher um 8 Uhr 55 Min. Vorm. von Darmſtadt abfährt, an
allen Zwiſchenſtationen anhält, und um 9 Uhr 38 Min. Vorm. in Reinheim ein=
trifft
. Auf letzterer Station ſchließt ein Zug nach Reichelsheim an.
Mainz, den 5. Mai 1888.
In Vollmacht des Verwaltungsraths.
Die Spezial=Direktion.
5332

Heillg-Hremzberg.
Himmelfahrtstag den 10. Mai:

G6,
ATOI8
8

H2

G

29
4
1)
EOAON
35b

ausgeführt von der Capelle des Großh. Heſſ. Juf.=(Leibg.=) Regts.
Nr. 115, unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn V. G. Eilge.
Anlung 4 Uhr.
[5333
Entrée 25 Pfg. - Kinder 10 Pfg.

Darmstadt, Saal zur Traube.
Freitag den HI. Mai 1888.
Abends halb 8 Uhr.
41
vaVE0 rGunAiGzaAdtk-Auohe
des Herrn W. de Haan
und des
Durmſtadter Guurtektuereins,
unter gütiger Mitwirkung
der Herren Kammermuſiker Möhler (Flöte, Müller (Oboe),
Neumann (Horn) und Ohls (Contrabaß)
R ROSR A MM.
1) Novelletten
N. Gade.
2) Streichauartett in Esdur, Op. 125
Schubert.

3) Septett, Op. 74
J. N. Hummel.

Eintrittskarten ſind in den Kunſthandlungen der Herren Bergſträßer,
Schödler und Thies, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
(5334

Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein
Gektion Darmstadt.
Donnerstag den 10. Mai 1888.
Augfug
durch das Sensbacher Thal nach dem Katzenbuckel und
nach Eberbach.
Abfahrt mit der Odenwaldbahn Vormittags 6 Uhr 25 Minuten GRoſenhöhe
6 Uhr 33 Minuten) nach Hetzbach mit Sonntagsbillet nach Eberbach.
6281
Der Sectionsvorstand.

4
2 ſan mi nlmlsng
lblldd, igur banhalin
Hud. HeylSohn
Ecke d. Saalbau-u. Elisabethenetr. 48.
niederlagenk m. Rerge, Holzstr. I7.
Mu. w. Praesel. Rheinstr.16. Meh. Erlon-
bach
, Ernat-Lndwie-Strasse Nr. 11,
L.EazUre.Laaiteiit. 2)

Geſucht per Auguſt eine ſchöne
Partorre-Nohnung.
6-7 Zimmer, im Mittelpunkt d. Stadt/
C9
Geſchäftslage) bis zu M. 1200.
Offerten unter A. L. 100 an die
8
[4470
Expedition d. Bl.

5335) Aeltere Müdchen, in allem be=
wandert
, mit gut. Zeugn., ſuchen Stelle od.
Aushülfe. Frau Holſchuh, Holzſtr. 13.

5336) Mehrere Mädchen, welche
bürgerlich kochen können, ſuchen Stellen.
Beck's Placirungsbüreau, Mathilden=
platz
11.
5070) Tüchtige Mädchen mit guten
Zeugn. ſuchen Stellen. Frau Neßling,
Marktpl. 7, 1 St., im Hauſe d. Hrn. Gräſſ.

5269) Mädchen,
welche gedient haben und gute Zeugniſſe
beſitzen, ſuchen Stellen. Stellenbureau von
Frau Neßling, Marktplatz 7, 1 St., im
Hauſe des Herrn Gräff.

44

5274)
Geſucht
ein älteres tüchtiges Mädchen oder allein=
ſtehende
Frau, welche bürgerlich kochen
kann. Landwehrſtraße II. 2. St.
5275) Mädchen mit guten Zeugniſſen
werden nach außerhalb geſucht. Stellen=
bureau
von Frau Neßling, Markwplatz 7,
1 St., im Hauſe des Herrn Gräff.
Mehrere kräftige Taglöhner
finden dauernde Accordarbeit in der
Eiſengießerei von
(5276
Gebrüder Roeder.
Ein tüchtiger Modellſchloſſer
findet dauernde Beſchäftigung bei
Gebrüder Roedor.
5277)
Eins variskie Löohin
mit beſten Zeugniſſen findet Stelle gegen
hohen Lohn. Eintritt noch vor Pfingſten.
Näheres Expedition d. Bl.
(5337
3349) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
Jakob Ackermann, Hofchloſſer.
5207) 2 Schreinergeſellen geſucht.
Kiesſtraße 49.
Zwei tüchtige Schreiner
geſucht. Wittmannsſtr. 43.
(5206
5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch, Schloſſermſtr. Dieburgerſtr.5.

S
5
Gesmeht
füͤr ſofort eine gute Köchin. Für 1
Juni ein kräftiges, zuverläſſiges Kinder=
mädchen
. Beide haben Hausarbeit mit
zu beſorgen. Guter Lohn. Gute Zeug=
niſſe
erforderlich. perſönlich vorſtellen.
Frau Dr. M. Büchner, Pfungſtadt.
3917) Ein Lehrling mit guter Schul=
bildung
zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Lud. Heyl Sohn, Eliſabethenſtr. 48.

[ ][  ][ ]

1300

Nr. 90

ſtets friſch.

Eliſabethenſtraße 14.

(5336

4675) Mehrere Jungen finden bei
gutem Verdienſte leichte und dauernde
Beſchäftigung bei
Gebrider Röder.
4900) Ordentliche Jungen u. Mädchen
für leichte, ſaubere Arbeit geſucht.
Aug. Hohlatadt & Co.

5340) Lehrling mit guten Schulkennt
niſſen auf das Comptoir eines kaufm.
Geſchäfts geſucht. Wo? ſagt die Exp.
5341)
Lehrling
für Comploir gegen Bezahlung geſucht.
Schriftliche Offerten unter R. R.
an die Expedition.
5342) Ein Tapezierlehrling geſucht.
W. Hein, Eliſabethenſtr. 49.

Ewvel Freunde.
in kürzeſter Zeit in ein größeres reutables
Unternehmen tretend, wünſchen behufs bal=
diger
Verehelichung, am liebſten mit zwei
Schweſtern, katholiſch und vermögend, in
Verbindung zu treten. Nur ernſtge=
meinte
Mittheilungen - gegenſeitige Dis
cretion Ehrenſache - beliebe man ver=
trauensvoll
gub J. M. J. 34 an die An=
noncen
=Expedition von G. L. Dauho & Co.
in Frankfurt a. M. zur Weiterbeſörde=
rung
zu richten.
(5343

Mleine 2oohnung
befindet ſich
Rheinſtraße 25.
J. Jungrazz,
Schneidermeiſter. 6344
Griseitrrrzrurm
Geſucht zum 15. Auguſt, ſpäte=
1 ſtens 1. September er. in ruhigem
Hauſe für eine ältere Dame eine
1 ſchöne Wohnung von 5-6 Zim=
mern
mit allem Zubehör, Parterre
oder Beletage, in beſter Gegend.
Offerten unter M. B. 5 an die
Exped. d. Bl.
[5193
Mxirzrzanz
511
im ganzen oder ge=
150000Mal Ttenut zu 4 p6t.
auf gute erſte Hypothek auszuleihen.
WoL ſagt die Exped.
65285

Danzmuſt
in Hraisz
findet am Himmelfahrtstag ſtatt, wozu
freundlichſt einladet
[5352
Ph. Walter, Heſſiſcher Hof=
OTTU.OLNEnd:

Rheinſalm,
Silberſalm,
Turbot,
Seezungen,
Zander,
Cabliau,
Schellfiſche,
Schollen,

Hummer,
Aal,
Hechte,
Karpfen,
Schleien,
Bärſche
per Pfd. 40 Pf.,

friſche Flußhechte
per Pfd. 60 Pf.,
Maiſiſche per Pfd. 65 Pf.
GepL. Goſnger,
Hoflieferanten. (5351

G
14

Eine Wohnung von zehn Zimmern
eventuell in zwei Stockwerken vertheilt,
ſofort zu miethen geſucht. Offerten mit
Preisangabe beförd. d. Exped. sub M. D. R.
Gesmahnt
eine hübſche Wohnung mit 5 Zimmern
in der Nähe des Rheinthores.
Gefl.
Offerten unter J. G. 100 an die Expe=
dition
d. Bl.
[6345
9gnterzeichneter empfiehlt ſich im
Anlegen und Unterhalten von
Gärten und Gräbern.
Fur reelle und prompte Bedienune
wird geſorgt.
Ott0 Eberhardt, Gärtuer
Beſſ. Sandſtraße 31. (506

ſEine engl. Pinſcherrüde, kleinſte Raſſe.
1 Jahr alt, und 2 Stück 8 Wochen
alte Nattenpinſcher werden billig ver=
kauft
. Schulzengaſſe 16.
[534]
Plte Sandſteingewänder, Pfoſten,
Fenſter, Oberlichter, Treppen=
geländer
, 1 Cloſet ꝛc. verkäuflich.
Eliſabethenſtraße 52.
(5348

Fiquirte
Gemüsepflanzeh.
Gebr. Webor.
Handelsgärtner am Woog. (5349

Entlauſen
ein junger, ſchwarzer Hund. Abzugeben
Herrngarten 3 im Waſchhaus.
(5350
Nühmaſchine (Hand= und Fußbetrieb)
1 billig zu verk. Arheilgerſtr. 23½.
Partenſtr.9 wird Wäſche zum Flicken
2 u. Ausbeſſern angenommen. (6220

Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch, 9. Mai.
Extra=Vorſtellung.
Einmalige Gaſtdarſtellung des Herrn Gieg=
mund
Kraus. vom Königl. Theater
in Wiesbaden.
Der Troubadour.
Oper in 4 Akten von J. Verdi.
Graf Luna
Herr Feßler.
Leonore
Fr. Mayr=Olbrich.
Azucena, eine Zigeunerin Frl. Finkelſtein.
Manrico
Ferrando. Vertrauer des
Grafen
Herr Bögel.
Inez. Freundin Leonoren's Frl. Büdinger.
Ruiz.=Waffenfrd. Manricos Herr Reichhardt.
Ein Bote
Herr Lang.
Ein alter Zigeuner.
Herr Leib.
44 Manrico, Herr Sigmund Kraus, a. G.
Anfang 7 Uhr. Ende¼10 Uhr.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Feſt der Himmelfahrt Chriſti.
Hoſkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Htadtstrche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Hladtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Nach der Predigt: Prüfung der Konfir=
manden
aus dem Gymnaſum.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſp. Müller.
Kollekte für den Kirchenfonds der Martins=
gemeinde
.
Mikitärkirche. (Stadtkirche.)
Um 9 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Konfirmation der Koufirmanden u. Feier
des heil. Abendmahls, wozu Tags zuvor
nachmittags um 3 Uhr die Vobereitung
ſtattfindet.
Eriſabetgenſliſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Mittwoch um 4 Uhr Beichte.
Feſt Chriſti Himmelfahrt.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt:
Herr Kaplan Kirſtein.
Um 510 Uhr: Feierliches Hochamt u. Predigt:
Hr. Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 18 Uhr Feſtandacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Himmelfahrtfeſt.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.

[ ][  ][ ]

Nr.
Politiſche Ueberſicht.
Deulſches Reich. Der Kaiſer nahm am 7. vormittags einen
längeren Vortrag Wilmowskis entgegen und empfing den Beſuch
der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg.
In der Nacht von Sonntag auf Montag ging es dem Kaiſer
etwas beſſer als in der vorherigen. Die Temperatur war am 7. vor=
mittags
37.9 Grad. Das Gefühl der Mattigkeit dauerte fort. Die
ſtärkere Eiterung hielt an. Der Kaiſer blieb wieder im Bett. Das
Befinden in den ſpäteren Tagesſtunden des Montag war ziemlich
befriedigend. Der Kaiſer ſchlief etwas, fühlte ſich dann kräſtiger
und geiſtig friſcher. er gab dem auch Ausdruck. Der Eiterausfluß
war geringer; die Temperatur ſtieg zwar abends auf 386Grad, doch
hielt das günſtigere Allgemeinbefinden an.
Kaiſers: Die Mattigkeit verſchwand im Laufe des nachmittags faſt
gänzlich, ſo daß der hohe Patient ohne Anſtrengung ſich der Arbeit gefunden und ausgeführt. Jetzt ſind beſtehende Geſetze vorhanden
widmen konnte. Abends betrug die Temperatur 38,6. Der Aus=
wurf
iſt etwas verringert.
Das Bulletin vom 8. früh 9 Uhr meldet: Der Kaiſer hatte eine
beſſere Nacht und fühlt ſich heute kräftiger. Das Fieber iſt gering
geblieben.
Ueber den gegenwärtigen Zuſtand des Kaiſers ſpricht ſich die
Nordd. Alla. 8ta.- folgendermaßen aus: Se. Majeſtät der Kaiſer Logen aufnehmen laſſen, wurde aber abſchlägig beſchieden. Wie es
fühlt ſich ſeit Samstag abend etwas matt und angegriffen, ohne
daß für dieſe Erſcheinüng ein ausreichender Grund in den obiek=
tiven
Krankheitsſymplomen zu finden wäre. Nur die Abſonderung Der Autrag wurde an die Freimaurer in Bordeaux geſtellt, die an
iſt erheblich reichlicher als zuvor. Im übrigen iſt die Atmung
ruhig und frei. Das Fieber iſt mäßig und ſchwankt zwiſchen nor=
malen
Temperaturen am Morgen und 38.2 bis 38.3 am Abend.
Die Nahrungszufuhr erfolgt in gleichem Maße wie vorher, auch
der Appetit hat nicht gelitten. Indeſſen hat die eingetretene Mat=
tigkeit
doch den hohen Patienten genötigt, andouernd im Bette zu
bleiben, und die Aerzte halten weiter einzuhaltende Bettruhe für
notwendig. Ein Grund zu augenblicklichen Beſorgniſſen lieat in
dieſer hoffentlich vorübergehenden Körperſchwäche nicht, die ſich ſchon
wiederholt im Verlaufe der letzten Woche gezeigt hat und bisher
immer wieder von Seiner Majeſtät überwunden iſt.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus genehmigte am 7. den Geſetz=
eutwurf
, betr. die Verleihung von Korporationsrechten an Ordens=
niederlaſſungen
, in dritter Leſung ohne Debatte und verwies die
Vorlage bezüglich der Verbeſſerung des Laufes der Oder und der
Spree an eine Kommiſſion. Im Laufe der Debatte erklärte der
Finanzminiſter, die Regierung wünſche lebhaft das Zuſtandekommen
des Rhein=Ems=Kanals.-
Das Abgeordnetenhaus wird ſich am 8.
bis zum 14. ds. vertagen und dann im weſentlichen in den Tagen
vom 14. bis etwa 17. d3. ſeine Arbeiten beendigen. Das Herren=
haus
wird ſich am 16. über das Schullaſtengeſetz ſchlüſſig machen,
dann nach 21 Tagen wiederkehren, die nochmalige Abſtimmung vor=
nehmen
und den Reſt ſeiner Arbeiten abwickeln. Die Seiſion wird
wohl am letzten Tage der erſten oder in den erſten Tagen der
zweiten Juniwoche ſchließen.
Kapitän zur See Frhr. v. Seckendorff iſt von der Stellung als
militäriſcher Bealeiter des Prinzen Heinrich entbunden und mit
Währnehmung der Geſchäfte des Hofmarſchalls desſelben betraut.
Der Landwirtſchaftsminiſter Freiherr v. Lucius hat ſich in das
Ueberſchwemmungsgebiet der Elbe begeben.
Der Großherzög von Baden leidet ſeit vorigen Samstag an
einer katarrhaliſchen Affektion der Luftröhre, verbunden mit allge=
meinem
Erkältungszuſtand, welcher denſelben nötigt, zeitweiſe das
Bett zu hüten, jedenfalls aber das Zimmer nicht verlaſſen. Alle
Vorträge, Meldungen und Audienzen ſind abbeſtellt.
Rranktreich. Das Marineminiſterium widerlegt die am 7. vom
Standard: veröffentlichte Mitteilung, daß das franzöſiſche Ge=
ſchwader
in den oſtaſiatiſchen Gewäſſern Befehl erhalten habe, ſich
zu unbekannter Beſtimmung in Yokohama zu verſaͤmmeln.
Von den Ergebniſſen der am 6. in ganz Frankreich ſtattgehabten
Gemeinderatswahlen ſind bis jetzt erſt diejenigen aus den größeren
Städten bekannt; dieſe ſcheinen im allgemeinen zu Gunſten der
Republikaner ausgefallen zu ſein, gewähren jedoch noch keinen
Ueberblick über das Geſamtreſultat. Bezeichnend für die aufgeregte
Stimmung, die unter den Wählern herrſcht, iſt der Umſtand, daß
vielfach die Wahlen wegen Gewaltthätigkeiten geſtört wurden oder
nicht abgehalten werden konnten.
Boulanger wird am Freitag nach Dünkirchen gehen und ſich
von da nach Lille begeben, wo er am Samstag zu verweilen gedenkt
und an einem Banket von 600 Perſonen teilnehmen wird. Am
Sonntag beabſichtigt Boulanger die Gruben von Anzin und Denain
zu beſuchen und ſich am Montag nach Valenciennes,. Cambrai und
St. Quentin zu begeben. An letzterem Orte wird er einem großen
Bankett unter dem Vorſitz des Deputierten Turquet beiwohnen.
Die beiden erſten Lieferungen der Boulanger'ſchen Schrift
invasion allemande; werden in 2½ Millionen Exemplaren ab=
gezogen
und gratis verteilt.
Die neue Vatriotenliga hat einen Aufruf erlaſſen, in welchem
ſie es rechtfertigt, daß ſie ſich jetzt auf einmal mit der innern

90
1301
Volitik beſchäftigt und dem Ex=General Boulanger huldigt. Der
Aufruf wimmelk von Schmähungen der Kammer, der Regierung
und des Parlamentarismus. Von Boulanger heißt es: Der Führer,
dem wir folgen, der General Boulanger, iſt weder ein gewöhnlicher
Ehrgeiziger, noch ein künftiger Diktakor, ſondern der Fahnenträger
der Natiönalparteiv. Am Schluß heißt es, die Liga verzichte Auf
keine ihrer Hoffnungen, müſſe aber jetzt vor Allem gegen die
Regierungsanarchie proteſtieren und verlangen, daß daß Volk ſelbſt
die Verfaſſung revidiere und Reformen vorſchreibe.
Das Journal des Debats= fordert Floquet auf, ungeſäumt
gegen Boulanger einzuſchreiten. Die Geſetze!, ſagt es,. ſind von
einem Verein verletzt worden, der ſich offen von ſeinem Ziele ent=
fernt
und ein Herd der Verſchwörungen gegen unſere Staatsein=
richtungen
geworden iſt. Es gibt beſtehende Geſetze:, die Ihnen
Die Nordd. Alla. 8ta. vom 8. meldet über das Befinden des geſtatten, dieſen Verein aufzulöſen. Um die Mönche auszutreiben,
haben Sie beſtehende Geſetze! von zweifelhafter Gültigkeit auf=
deren
Gültigkeit unzweifelhaft iſt: was hält Sie ab, ſie anzuwenden:
Sie brauchen bloß das Strafgeſetzbuch aufzuſchlagen und die Waffen
zu benutzen, die es Ihnen zur Verfügung ſtellt. Thun Sie das
nicht, ſo fehlt Ihnen der Mut dazu oder der - Wille.
Ein harter Schlag für Boulanger iſt, daß die Freimaurer ſich
gegen ihn ausſprechen. Der General wollte ſich in eine der Pariſer
heißt, wird Boulanger von den ſämtlichen Freimaurerlogen - deren
Einfluß in Frankreich nicht unbedeutend iſt - geächket werden.
alle franzöſiſchen Logen den Auftrag richteten, den cäſariſchen und
reactionären Umtrieben den kräftigſten Widerſtand zu leiſten.-
Engkand. Im Unterhauſe wurde ein Antrag auf Einſetzung
einer Kömmiſſion, welche die Frage betreffs des Ankaufs der Eiſen=
bahnen
des Vereinigten Königreichs ſeitens des Staates prüfen ſolle,
ohne Abſtimmung abgelehnt. Der Präſident des Handelsamtes,
Hicks=Beach, welcher den Antraa namens der Regierung bekämpfte,
behauptete, daß die Verſtaatlichung der Eiſenbahnen weit größere
Uebel als die jetzt beſtehenden erzeugen würde; das gegenwärtige
Eiſenbahnverwaltungsſyſtem wäre zwar nicht vollkommen, aber
immerhin beſſer, als eine Verwaltung ſeitens des Staates ſein
würde, während es gleichzeitig befreit ſei von den ernſten Uebeln,
die daraus entſtehen würden, wenn politiſche Einflüſſe und Partei=
ſtreitigkeiten
in eines der größten kommerziellen Intereſſen des
Landes verpflanzt würden.
Ferauſſon erklärte am 7. im Unterhauſe, zwiſchen der Regie=
rung
und dem Papſte hätten keinerlei nichtoffizielle politiſche Ver=
handlungen
ſtattgefunden. Was die Hamoafrage anbetreffe ſo ſei
Tamaſeſe jetzt de facto König Samoa's und werde als ſolcher auch
von der Regierung praktiſch anerkannt. Die Regierung hatte keinen
Grund, bei den Differenzen mit Malietoa irgendwie Partei zu
ergreifen. Die Vertraasbeziehungen zwiſchen England, Deutſchland
und den Vereinigten Staaten von Nordamerika bezüglich Samoa's
ſeien unverändert.
Zlakien. Bismarck und Kalnoki beglückwünſchten Crispi zu
den in der Kammer letzthin abgegebenen Erklärungen betreffs der
deutſchen reſp. öſterreichiſchen Politik.
Außkand. Zur Kennzeichnung des Generals Bogdanowitſch,
welcher nunmehr wieder im Miniſterium des Innern angeſtellt iſt,
diene. daß derſelbe ſeither ſeine ausſchließliche Thätigkeit den Zielen
desſPanſlavismus gewidmet und aus allen Kräften auf ein Bündnis
mit Frankreich hingewirkt hat, zu welchem Zwecke er im vorigen
Jahre längeren Aufenthalt in Paris nahm. Die vieles Aufſehen
erregende Flugſchrift; Lalliance franco-russe et la coalition
eurspéennes rührte von ihm her; in derſelben wurde u. a. be=
hauptet
: Das franzöſiſchruſſiſche Bünduis iſt eine geſchichtliche
Notwendigkeit, deren Grundlage durch Napoleon I. in Moskau ge=
legt
und durch Napoleon III. in Sebaſtopol beſiegelt wurde.
Hiernach könnte allerdings Waterloo und Sedan auch die Grund=
lage
zu einem franzöſiſch=deutſchen Bündnis abgeben.
Türſtei. Der deutſche Botſchafter hatte dieſer Tage eine längere
Unterredung mit dem Unterrichtsminiſter Münif Paſcha in betreff
einer Anzahl junger Türken, welche demnächſt auf Staatskoſten zur
Erziehung auf höhere deutſche Schulen geſandt werden ſollen. Die
jungen Leute, etwa 20, werden zunächſt in deutſchen Lehrerfamilien
die Landesſprache zu erlernen haben, um dann auf verſchiedene
Schulen verteilt zu werden. Es ſei übrigens bemerkt, daß der
Unterrichtsminiſter der deutſchen Sprache in Wort und Schrift
vollkommen mächtig iſt.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 9. Mai.
Ordensverleihungen. Nach dem Reichsanzeiger' haben u. a.
erhalten: den Stern zum Roten Adlerorden 2. Kl. mit Eichenlaub:
Weſterweller v. Anthoni, Generallieutenant und Generalad=
jutant
Sr. Könial. Hoheit des Großherzogs: den Roten Adlerorden
3. Kl. mit der Schleiſe: v. Chappuis, Oberſt und Kommandeur
des I. Großh. Heſſ. Inf. Regts. Nr. 115; den Roten Adlerorden

[ ][  ]

Nr.
1302
4. Kl.: Freiherr v. Rolshauſen, Major in demſelben Reat.; den
Stern zum Königl. Kronenorden 2. Kl.: v. Wissmann, General=
lieutenant
und Kommandeur der Großh. Heſſ. (25.) Diviſion; den
Königl. Kronenorden 3. Kl.: v. Wurmb, Oberſtlieutenant und etats=
mäßiger
Stabsoffizier des 2. Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 116:
das Allgemeine Ehrenzeichen: Beaury, Poſtpackmeiſter in Mainz,
Dehrberg, Wachtmeiſter im 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24,
Küchler, Wachtmeiſter vom 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23,
Stützel, Stabstrompeter im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Reat. Nr. 25,
Wohthe, Depot=Vicefeldwebel vom Artillerie=Depot zu Mainz.
Großh. Handelskammer. Oeffentliche Sitzung vom 1. Mai.
Der Handelskammer ſind Mitteilungen des Großh. Miniſteriums
und des Reichsamts des Innern über den Warenverkehr mit Ita=
lien
und Frankreich, insbeſondere die Ausſtellung von Urſprungs=
zeugniſſen
zugegangen. Danach ſind beim Export nach dieſen beiden
Ländern Urſprungszeugniſſe erforderlich. Die Urſprungszeugniſſe
für Italien können unter andern auch von der Handelskammer aus=
geſtellt
werden, die für Frankreich beſtimmten Urſprungszeugniſſe
ſind dagegen von franzöſiſchen Konſulaten oder von dem Vorſtand
des deutſchen Ausgangszollamts auszuſtellen. Um nun den deutſchen
Zollbehörden die Ausſtellung der Zeugniſſe zu ermöglichen, empfiehlt
es ſich, den Waaren Zeugniſſe, die von der Handelskammer oder
anderen Organen ausgeſtellt ſind, mitzugeben. Die Handelskammer
beſchloß in einer Bekanntmachung auf die einſchlägigen Beſtim=
mungen
hinzuweiſen und ferner Formulare für Urſprungszeugniſſe
nach Italien nach einem vom Reichsamt des Innern mitgeteilten
Muſter, das den neueſten italieniſchen Beſtimmungen entſpricht,
drucken zu laſſen und den Exporteuren auf Verlangen mitzuteilen.
Nach Kenntnisnahme einiger weiterer Einläufe beſchäftigte ſich die
Handelskammer mit dem von der Regierung zur gutächtlichen
Aeußerung mitgeteilten Antrag der Landtagsabgeordneten Ulrich
und Jöſt auf Einteilung des Großherzogtums in zwei Fabrik=
inſpektionsbezirke
und Bewilligung der erforderlichen perſönlichem
und ſachlichen Ausgaben. Es wurde allgemein anerkannt, daß
einem Fabrikinſpektor eine genügende Beaufſichtiaung der im
Großherzogtum beſtehenden Fabriken und konzeſſionspflichtigen An=
lagen
nicht möglich und daher eine Vermehrung des Inſpektions=
perſonals
angezeigt ſei. Da es jedoch, wie die Erfahrung gelehrt
hat, außerordentlich ſchwierig iſt, einen wirklich tüchtigen Fabrik=
inſpektor
zu erhalten und da andererſeits das Großherzoatum zur
Zeit in der glücklichen Lage iſt, einen ausgezeichneten Fabrikinſpektor
zu beſitzen, ſo glaubte man, der Einteilung des Großherzogtums in
zwei Inſpektionsbezirke nicht zuſtimmen zu ſollen, man beſchloß
vielmehr, bei Großh. Miniſterium den Antrag zu ſtellen, unter
Bewilligung der erforderlichen Mittel dem derzeitigen Fabrik=
inſpektor
einen oder zwei Aſſiſtenten beizugeben, welche unter deſſen
Leitung die Inſpektionsgeſchäfte, ſpeziell die Reviſionen vorzunehmen
hätten. Die Handelskammer hofft, daß auf dieſe Weiſe am beſten
die von dem derzeitigen Fabrikinſpektor angewandten richtigen
Grundſätze einheitlich weiter entwickelt und zur Geltung gebracht
werden können. Den weiteren Teil der Sitzung nahm die Beratung
und Feſtſtellung des von dem Sekretär vorgelegten Teil des Jahres=
berichts
füc 1867 in Anſpruch.
Die Beneſizvorſtellung für das Hofchorperſonal wird voraus=
ſichtlich
am Dienstag den 15. d. M. ſtattfinden ſals letzte Vorſtel=
lung
der Saiſon) und ſoll zu derſelben Wagners=Tannhäuſer' aus=
erſehen
ſein. Wie wir hören, dürfte ſich dieſe Aufführung als eine
außerordentlich intereſſante geſtalten, indem die Königl. Sächſiſche
Kammerſängerin Fräul. Thereſe Malten, welche in uneigen=
nützigſter
Weiſe ihre freundliche Mitwirkung zugeſagt hat, die Partie
der Eliſabeth' ſingen wird. Fräul. Malten hat an unſerer Hof=
bühne
von ihrer enormen Leiſtungsfähigkeit als Wagnerſängerin
bereits als Walküre; und Elſau denkwürdiges Zeugnis abgelegt,
und werden gewiß alle Verehrer der dramatiſchen Muſik ſich den
bevorſtehenden Kunſtgenuß nicht entgehen laſſen.
Wir haben unſeren geſtrigen Bericht über die General=
Verſammlung des Mozart=Vereins noch dahin zu ergänzen, daß der
bisherige langjährige Präſident, Herr Hofkonzertmeiſter Büchler,
in Anerkennung und zum Dank für die mannigfachen und großen
Verdienſte, welche er ſich um den Verein ſeit ſeiner Gründung (1842)
erworben und deſſen Ehrenmitglied er ſeit 1867 iſt von der Ver=
ſammlung
außerdem zum Ehrenpräſidenten des Vereins; ernannt
wurde.
1 Kleine Mitteilungen. In der Nähe der Station Roſenhöhe
gerieten zwei Burſchen eines Frauenzimmers wegen in Streit,
wobei auf beiden Seiten das Meſſer gezogen wurde und der eine
der Burſchen einen Stich in den Rücken erhielt, welcher ſeine Auf=
nahme
in das Hoſpital notwendig machte. Die Verletzung iſt eine
lebensgefährliche. Der Thäter wurde in Haft genommen.- Geſtern
nachmittag machte ein bei einer Herrſchaft in der Promenadeſtraße
in Dienſten ſtehendes Mädchen den Verſuch ſich zu töten, indem
ſich dasſelbe mehrere Schnitte in den Hals beibrachte. Ein ſofort
herbeigeholter Arzt legte Verband an und ordnete Ueberführung in
das Hoſpital an.
Im Monat April l. J3. haben 619 Milchreviſionen durch
die Schutzmannſchaft ſtattgefunden.

90
Eberſtadt, 7. Mai. Die Frage wegen der elektriſchen
Beleuchtung unſeres Ortes iſt in dieſen Tagen in ein weiteres
Stadium vorgerückt. Nach dem von Profeſſor Kittler in Darmſtadt
ausgearbeiteten Proiekte wird Mühlenbeſitzer H. in ſeinem Anweſen
laußerhalb des Ortes) die Elektrizität erzeugen, während im Orte
ſelbſt eine Centralſtation vorgeſehen iſt. Es ſind bis jetzt über 1200
Lampen beabſichtigt und ſoll auch elektriſche Kraft für Zwecke des
Kleingewerbes abgegeben werden. Die Ausgaben für die Gemeinde
ſind geringfügig, da die hauptſächlichſten Ausgaben von Mühlen=
beſitzer
H. dem Urheber des Unternehmens, getragen werden.
88 Pfungſtadt, 6. Mai. Die Stelle des kürzlich verſtorbenen
Tieraͤrztes Hiſſerich wurde dem derzeitigen Aſſiſtenzarzt an
der Großh. Veterinäranſtalt Gießen, Herrn Wilhelm Garth, über=
tragen
. - Die Kirchengemeindevertretung hat in ihrer geſtrigen
Sitzung den einſtimmigen Beſchluß gefaßt, im nächſten Jahre die
Konfirmation der Kinder nicht Pfingſten, ſondern am 1. Sonntag
des Monats Mai vorzunehmen. Die nötigen Schritte zur Erlaub=
nis
bei Großh. Oberkonſiſtorium ſollen alsbald gethan werden.-
Das neue Schuljahr hat heute begonnen und wurden von dem
Oberlehrer 67 Knaben und 70 Mädchen in die Elementarklaſſe auf=
genommen
. In der Nacht auf den erſten Oſtertag wurden, wie
wir damals mitteilten, in der Kirchenmühle Geſitzer Louis Engel)
ſämtliche Kuchen, ein Tuch, worauf dieſelben lagen, zwei Pferde=
teppiche
und mehrere Flaſchen Bier mittelſt Einbruchs entwendet,
ebenſo fehlte ſeither der Schlüſſel an der Gartenthüre. Letzte Woche
wurden nun in Jugenheim in einem Hauſe 170 M. geſtohlen. Von
Seiten der Staatsanwaltſchaft wurden Hausſuchungen vorgenommen
und dieſelben ſollen eine Menge geſtohlener Sachen zu Tage ge=
fördert
haben, auch das eingangs erwähnte Tuch und die zwei
Pferdeteppiche.
Mainz, 8. Mai. Wie die , F. Z.u erfährt, wurde dem Herrn
Dompräbendat Dr. Friedrich Schneider eine Domherrnſtelle in
einer preußiſchen Biſchofsſtadt angeboten und ſoll derſelbe auch
angenommen haben.
8t. Frankfurt, 8. Mai. Der geſtrigen Notiz über die Hunde=
Ausſtellung tragen wir noch nach, daß von deutſchen Ausſtellern
Fürſt Solms am ſtärkſten und zwar mit 45 Nummern vertreten
ſein wird. Für die achtzehn Preisrichter ſind im Engliſchen Hof
Räumlichkeiten belegt. Die prächtigen Ehrenpreiſe ſind im Franz=
ſchen
Erker am Steinweg ausgeſtellt.
Wien, 7. Mai. Prinz Alexander von Heſſen trifft auf
Einladung des Kaiſers am nächſten Samstag zur Enthüllung des
Maria Thereſia=Denkmals hier ein.
New=York, 7. Mai. Bei Locuſt Kap in Pennſylvanien löſte ſich
der erſte Teil eines 75 Waggons ſtarken Güterzugs los, wurde
am Fuße eines ſteilen Abfalles jedoch aufgehalten. Da die Bremſen
des zweiten Teiles verſagten, kam derſelbe ins Laufen und ſtieß
auf den ſtehenden erſten Teil. Ein mit Pulver beladener Wagaon
explodierte und zerſtörte 17 in der Nachbarſchaft liegende Häuſer,
bewohnt von Bedienſteten der Reading=Eiſenbahn. Die Kohlen=
vorräte
und die Trümmer fingen Feuer. Acht Perſonen, meiſtens
Kinder, verbrannten. Viele Perſonen ſind teils ſchwer, teils leicht
verwundet, 12 Waggons ſind zertrümmert.
New=York, 5. Mai. Der Walfiſchfahrer New=Bedford= geriet
am 14. April nächſt Neufundland zwiſchen Eismaſſen, welche
das Schiff zertrümmerten. Von der Mannſchaft fanden ſiebenund=
zwanzig
den Tod, während achtzehn nach unſäglichen Leiden ſich
auf dem Eiſe einen Weg bahnten und gerettet werden konnten.

Vodes-Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unſere liebe
gute Mutter, Großmutter und Tante
Frau Wisabeth Müller,
geb. Heyl.
heute Morgen 9 Uhr nach langem, ſchwerem Leiden in
ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Freitag Vormittag 9 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Beſſ. Carlsſtr. 1, ſtatt.

Tageskalender.
Samstag, 12. Mai: Generalverſammlung des Kaufmänn. Vereins
(Vereinslokal).

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaktion Carl Wittich.