Abonnementspreis
blartelzhrlich 1 Mark 50 Pf. incl
Bringerlohn Auzwärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
etgengenommen zu 1 Mark 5o Pf.
vw Quartal incl. Poſtaufſchlag.
.
151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Zuſerate
verden angenommen: i Darmk 2d
von der Expedition, Rheinſtr. X.V.
m Beſſungen von Friede. Blöher.
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auswiw
von allen Annoncen=Exheditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.
Ne 64.
Samstag den 31. März.
1888.
Vietualienpreiſe vom 31. März bis 7. April 1888.
A. Der Ochſenmetzger.
9cſenſteiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksfteiſch ¼ Kilogr..
Hammetſteiſch ¹ Kilogr.
Keuſe und Carrs „
Hammetsbruſt „ „
Pf.
60
54
6.
6.
66
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼⁄ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinſten ¹⁄ Kilogr.
Zpeck ¹⁄ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmakz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄ Kilogr.-
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
Pf.
60
66
100
100
80
80
70
60
80
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr..
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brsd 2½ Kilogr.
Reck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
60
80
50
8 D
24
Polizeiliche Verordnung.
Betreffend: Das Sammeln von Lumpen, Knochen oder ſonſtigen Abfällen in Darmſtadt und Beſſungen.
Mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 20. März 1888 zu Nr. M. J. .
6296 wird hierdurch auf Grund des Art. 78 des Geſetzes vom 12. Juni 1874, die innere Verwaltung und die Vertretung
der Kreiſe und Provinzen betreffend, unter Zuſtimmung des Kreisausſchuſſes verordnet, was folgt:
Mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark wird beſtraft, wer in den Gemarkungen Darmſtadt und Beſſungen
innerhalb des befriedeten Beſitzthums oder der Bauſtelle eines Anderen ohne vorherige Erlaubniß des Berechtigten
Lumpen, Knochen oder ſonſtige Abfälle ſammelt oder aufſucht; desgleichen, wer Bauſtellen oder das befriedete
Be=
ſitzthum eines Anderen ohne vorherige Erlaubniß des Berechtigten zu dem vorhergenannten Zwecke betritt;
2) wer Kinder zu ſolchen (in 1 bezeichneten) Handlungen anleitet oder ausſchickt;
3) wer Perſonen, welche ſeiner Gewalt und Aufſicht untergeben ſind und zu ſeiner Hausgenoſſenſchaft gehören, von
ſolchen (in 1 bezeichneten) Handlungen abzuhalten unterläßt.
8 2. Dieſe Beſtimmungen treten mit ihrer Verkündigung in Kraft.
Darmſtadt, den 24. März 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(3476
rkanntmuchung.
Den Betrieb der Abfuhranſtalt der ſeitherigen Gemeinde Beſſungen betreffend.
Vom 1. April d. J3. an werden in Folge der Vereinigung der Gemeinde
Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt die Anmeldungen der Beſſunger Hausbeſitzer,
deren Abortgruben entleert werden ſollen, ſowie die Anmeldungen der Landwirthe,
welche Grubeninhalt zu beziehen wünſchen, nicht mehr von der Bürgermeiſtersi,
ſondern von dem V. Polizeireviere (im Rathhaus zu Beſſungen) entgegengenommen,
welches auch die Tage bekannt geben wird, an welchen Jauche aus den
Sammel=
gruben abgegeben werden kann.
Im Einverſtändniß mit Großherzoglichem Polizeiamt Darmſtadt bringen wir
dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 28. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3520
Ohly.
Bekanntmachung.
Montag, den 9. April d. J.,
Vormittags 11 Uhr
werden auf unſerem Bureau im
Stadt=
haus, Rheinſtr. Nr. 18, drei
Carouſſel=
plätze von 10 bezw. 12 und 14 Meter
Durchmeſſer für die diesjährige
Frühjahrs=
meſſe mittelſt öffentlicher Verſteigerung
vergeben. Bedingungen liegen bei uns
zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 21. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
13240
Ohly.
Hine gebr. Violine mit Bog. f. M. 10
C.z. verk. Dieburgerſtr. 76, 1. St. (3521
130
De
Se.
2.
E
S
6
„
½
m
D.
29
H
878
Nr. 64
Bekanntmuchung.
Betreffend: Die Sctroi=Nachzahlung von den am 1. April 1888 in der ſeitherigen
Gemeinde Beſſungen vorhandenen octroipflichtigen Gegenſtänden.
Vom 1. April 1888 an ſind in Folge der Vereinigung der Gemeinden
Darm=
ſtadt und Beſſungen alle in der dermaligen Gemeinde Beſſungen vorhandenen
Gegenſtände, welche nach dem gegenwärtig zu Recht beſtehenden Octroi=Tarif für
die Stadt Darmſtadt dem Octrot unterworfen ſind, ebenfalls octroipflichtig.
Um den Uebergang und die erforderliche Octroi=Nachzahlung möglichſt zu
er=
leichtern, haben wir auf Grund des Vertrags über die Vereinigung beider
Ge=
meinden mit Genehmigung Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt die Beſtimmung
getroffen, daß die am Tage der Vereinigung im Beſitz der Bewohner der ſeitherigen
Gemeinde Beſſungen befindlichen Gegenſtände nur ſoweit ſie die unten angegebenen
Mengen überſteigen, der Octroi=Nachzahlung unterworfen ſind, und daß die
Zahlungspflichtigen die in ihrem Beſitz befindlichen octroipflichtigen Gegenſtände
ſelbſt declariren.
Zu dieſem Zwecke werden Formulare, in welchen ſämmtliche zu
veroctroiren=
den Gegenſtände verzeichnet ſind, Ende März an ſämmtliche Haushaltungen und
Geſchäfte Beſſungens abgegeben werden.
Dieſe Declarationen ſind nach Gattung und Menge der octroipflichtigen
Gegenſtände pflichtmäßig auszufüllen, von den Zahlungspflichtigen eigenhändig zu
unterzeichnen und unter gleichzeitiger Zahlung des entſprechenden Octroi=Betrags
bis ſpäteſtens den 3. April 1888 an einer der Oetroierheberſtellen:
an der Beſſunger Ludwigsſtraße,
„ Klappacherſtraße,
an der Eſchollbrückerſtraße,
„ Heidelbergerſtruße,
an der Nieder=Ramſtadterſtraße,
einzureichen. Die betreffenden Octroi=Erheber haben über den gezahlt werdenden
Oetroi=Betrag ordnungsmäßige Octroi=Quittung auszufertigen und dem Zahlenden
zu behändigen.
Wir behalten uns vor, eine Reviſion ſowohl im Allgemeinen als auch der
declarirten Gegenſtände vornehmen zu laſſen, und es verfallen Diejenigen, welche
die Declaration, bezw. Zahlung des Octrois unterlaſſen haben und gleichwohl im
Beſitz octroipflichtiger Gegenſtände ſind, ſowie Diejenigen, welche durch unrichtige
Declaration der Stadt Octroi entziehen, in die geſetzliche Strafe.
Zu declariren und dem Octroi unterworfen ſind:
A. Von Privaten:
1) alle Arten Getränke (Wein, Branntwein, Spiritus, Obſtwein, Bier,
Eſſig) in Mengen von je über 60 Liter.
2) Fleiſch und Wurſt (riſch, geräuchert und geſalzen) in Mengen von über
30 Kilogramm.
3) Hülſenfrüchte GBohnen, Erbſen, Linſen) in Mengen von über 40 Kilogr.
4) Mühlenfabrikate (Mehl, Graupen, Gries, geſchälte Erbſen ꝛc.) in
Men=
gen von über 40 Kilogramm.
5) Nadelholz und Laubholz (Scheiter, Knüppel und Stöcke) auch llein
ge=
macht in Mengen von über 5 Raummeter. Das Loosholz der Ortsbürger iſt freiſ
und braucht nicht declarirt zu werden.
6) Laub= und Nadelholz=Wellen in Mengen von über 100 Stück.
7) Steinkohlen, Braunkohlen und Cokes in Mengen von über 40 Ctrn.
B. Von Gewerbtreibenden und Händlern mit Gegenſtänden, welche dem
Octrot unterworfen ſind:
Sammtliche in ihrem Beſitze befindlichen oder in der dermaligen Gemarkung
Beſſungen lagernden octroipflichtigen Gegenſtände abzüglich der unter A angegebenen,
als frei zu behandelnden Mengen.
Darmſtadt, den 23. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
3241
Bekanntmnchung.
Die Lieferung von 50 Flanſchenſchiebern und 40 Hydranten für das
Waſſer=
werk Darmſtadt ſoll im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 9. April 1888, Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Tiejbauamt, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht offen.
Auch können ſolche gegen Einſendung von einer Mark von dort bezogen werden.
Darmſtadt, am 24. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
[3429
Bekanntmachung.
In dem Geſellſchaftsregiſter des
un=
terzeichneten Gerichts wurden heute
fol=
gende, die Bank für Handel und
In=
duſtrie betreffende Einträge vollzogen:
Der Aufſichtsrath hat unterm 2.
Fe=
bruar 1888 den bisherigen
ſtellvertreten=
den Director Herrn Jean Andreae zu
Frankfurt a. M. zum Director des
In=
ſtituts ernannt.
Der Aufſichtsrath hat in ſeiner Sitzung
vom 2. Februar 1888 den ſeither zu
Frankfurt a. M. domizilirten
Rechtsan=
walt Herrn Dr. Jacob Rießer zum
Director des Inſtituts ernannt. Derſelbe
iſt nach 88 28 und 29 der Statuten
be=
fugt, die Firma der Geſellſchaft mit einem
anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.
Darmſtadt, den 23. März 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann. (3522
Bekanntmachung.
Laut Geſellſchaftsvertrag vom 26ſten
Februar 1888 hat ſich unter der Firma
Darlehnskaſſe Griesheim, E. G.
eine Genoſſenſchaft mit dem Sitze zu
Griesheim gebildet, zu dem Zwecke, in
erſter Linie ſeinen Mitgliedern die zu
ihrem Geſchäfts= oder Wirthſchaftsbetriebe
nöthigen Geldmittel unter
gemeinſchaft=
licher Garantie in verzinslichen Darlehen
zu beſchaffen, ſowie die Anlage unverzinſt
liegender Gelder zu erleichtern.
Die Genoſſenſchaft verwaltet ihre
An=
gelegenheiten durch den Vorſtand, den
Verwaltungsrath, die Hauptverſammlung
und den Rechner.
Dermalige Vorſtandsmitglieder ſind:
Bürgermeiſter Johannes Maſſing,
Vorſteher,
Tobias Klippel, Beiſitzer und
Stel=
vertreter des Vorſtehers,
Jacob Kahl I.
Philipp Nothnagel Beiſitzer,
Joſt Engel III.
ſämmtlich zu Griesheim.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt,
indem der Firma die Unterſchrift der
Zeichnenden beigefügt werden. Die
Zeich=
nung hat nur dann verbindliche Kraſt,
wenn ſie von zwei Vorſtandsmitgliedern
erfolgt iſt.
Bei Anlehen von 100 Mark und
darunter, ſowie bei Einlagen in die mit
der Vereinskaſſe verbundene Sparkaſſe bis
zu der von der Hauptverſammlung
feſt=
geſetzten Höhe genügt die Unterzeichnung
durch den Rechner und ein von dem
Vor=
ſtande dazu beſtimmtes Vorſtandsmitglied
Alle öffentlichen Bekanntmachungen ſind
vom Vorſteher des Genoſſenſchaftsvorſtan,
des zu unterzeichnen und im Organ der
landw. Genoſſenſchaften „Der
Fortſchritt=
zu veröffentlichen.
Darmſtadt, den 26. März 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I
[3523
Scriba.
121
&E.
12
&4
[ ← ][ ][ → ]879
Nr. 64
Bokanntmutung.
Betreffend: Vereinigung Beſſungens mit Darmſtadt, hier den Stadtkaſſedienſt.
In Folge der Vereinigung der Gemeinde Beſſungen mit der Stadt
Darm=
ſtadt können Zahlungen für die Gemeinde Beſſungen nur bis einſchließlich 31. März
d. J. an den Gemeinde=Einnehmer zu Beſſungen geleiſtet werden. Vom Tage der
Vereinigung an iſt nur die hieſige Stadtkaſſe zur Empfangnahme dieſer Zahlungen
gerechtigt. Ebenſo erfolgen Auszahlungen, welche der Gemeinde Beſſungen obliegen,
nur bis zu jenem Tage durch den Gemeinde=Einnehmer.
Obwohl die Vereinigung beider Gemeinden mit dem 1. April ins Leben tritt,
können doch Zahlungen, theils der Oſter=Feiertage, theils der erforderlichen
Ueber=
lieferung wegen, erſt vom 4. April an bei der hieſigen Stadtkaſſe erfolgen, bezw.
von derſelben bewirkt werden. Dieſelbe wird übrigens bis auf weiteres jeden
Mon=
tag. vom 9. April an, einen Zahltag im Rathhaus zu Beſſungen abhalten, an
welchem in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Vormittags und 2 bis 5 Uhr Nachmittags
Zahlungen auf Gefälle der ſeitherigen Gemeinde Beſſungen geleiſtet werden können.
Im Stadtkaſſelokal ſind an dieſem Tage derartige Zahlungen nicht möglich.
Darmſtadt, den 28. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3524
Ohly.
Beknnntmuchung.
Die Lieſerung von Backſteinen zum Kanalbau in Darmſtadt und zwar:
circa 1850 Tauſend Parallelſteine,
140 do. Keilſteine 58 zm.,
10 do. Formſteine,
ſowie die Liejerung der zum Kanalbau erforderlichen Thon= oder Cement=
Cohl=
ſteine, nämlich 4645 m. verſchiedener Dimenſion, ſoll im Wege der öffentlichen
Sub=
miſſion im Ganzen oder getrennt vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 7. April d. Js., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 26. zur Einſicht offen,
bei welchem dieſelben gegen Zahlung von 3 Mk. zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 17. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.
Niedlinger, Beigeordneter.
[3244
Bekanntmachung
Die bei dem Tiefbauamt während der Zeit vom 1. April 1888 bis 31. März
1889 vorkommenden Pflaſterarbeiten zur Unterhaltung der Straßen der Stadt
Darmſtadt ſollen im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 31. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 26.
zur Einſicht offen, bei welchem auch die Formulare für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 22. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
[3433
Riedlinger, Beigeordneter.
Behnnntmuchung.
Die Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=, Dachdecker= und Schloſſerarbeiten,
ſo=
wie die Trägerlieferung bei Erbauung eines Pfandhauſes, ſollen im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 3. April d. 33., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Zeichnungen und Bedingungen liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die Formulare für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 23. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
(3434
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Gebrüder
Anton und Philipp Alberth dahier wird
deren Anweſen, welches ſich laut
Grund=
buch beſchreibt:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 356¾⁄ 297 Hofraithe Ar.
heilgerſtraße 59.
4 356¼⁄₁₀ 492 Hof daſelbſt mit
geräumigem
Fa=
brikbau, worin
ſchon ſeit Jahren
eine
Maſchinen=
fabrik betrieben
wird,
4
1190 Grabgarten da=
355⁵⁄
ſelbſt (
Bau=
plätze)
Dienstag den 3. April 1888,
Vor=
mittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert und ſoll
bei annehmbarem Gebot der unbedingte
Zuſchlag ſofort ertheilt werden.
Darmſtadt, den 23. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[3428
Harres.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Buchbinder
Ludwig Jordan Ehefrau dahier
gehö=
rigen Mobilien, beſtehend in:
Kleidern, Weißzeug, Bettwerk, Möbel
und allerli ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten
Donnerstag den 5. April d. 3s.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Nieder=
Ramſtädter=
ſtraße Nr. 25, gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[3525
Harres.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Kalkmeſſers
Carl Beſt dahier gehörenden Immobilien
und zwar:
Montag, den 9. April 1888,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(2929
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Georg Heinrich
Nöller II. dahier gehörigen Immobilien,
als:
880
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 3626 206 Hofraithe
Weinberg=
ſtraße,
I. 362,9 244 Grabgarten daſelbſt,
I. 364 612 Acker, das
Wingerts=
feld daſelbſt,
I. 589 1794 Acker im
Heinrichs=
wingert,
VII. 140 1494 Acker hinter der
Klap=
pach,
VIII. 279 2519 Acker hinterm krummen
Berg,
Dienstag den 3. April d. Js.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Mal öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 27. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[3432
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Peter Meckel III. dahier gehörigen
nachbenannten Immobilien, nämlich:
Flur. Nr.
Meter.
I. 381½ 258 Hofraithe
Kies=
ſtraße,
I.
121 Grabgarten da=
381³⁄₁₈
ſelbſt,
31 Straße daſelbſt,
I. 384¹⁄₁
Dienstag den 3. April d. Js.,
Vor=
mittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus einer einmaligen
öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt.
Beſſungen, den 26. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(3430
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Aitrag werden die
zum Nachlaß des Martin Müller
da=
hier gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
II. 418, 588 Wieſe in der
Bruch=
wieſe,
Dienstag den 3. April d. 33.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Mal öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 27. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[3431
D i e
Holz=Verſteigerungen
vom 26. bis 28. l. Mts. werden
hier=
durch mit dem Anfügen genehmigt, daß
die Abfuhrſcheine vom 6. April ab durch
Großh. Rentamt Darmſtadt zu beziehen.
ind und die Ueberweiſung tags darau
morgens 6 Uhr ſtattfindet.
Ober=Ramſtadt, am 29. März 1888.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Krauß.
(3526
Nr. 64
9.
ALhanntmnchung.
Gemäß Art. 5 der Allgemeinen Bauordnung briugen wir hiermit zur
allge=
meinen Kenntniß, daß der durch Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom
23. d. Mts. aufgeſtellte Bebauungsplan für das Bauquartier zwiſchen
Die=
burger= und Pankratiusſtraße, bezw. Arheilgerſtraße, von der Mauer= und
Lautenſchlägerſtraße bis zur inneren Ningſtraße vom 3. bis 18. April d. J.
einſchließlich, Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, auf
unſerem Büreau, Stadthaus (Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 15) zur Einſicht der
Betheiligten offen liegt.
Einwendungen gegen den Bebauungsplan ſind, bei Vermeidung des
Aus=
ſchluſſes, während dieſer Friſt entweder mündlich zu Protololl oder ſchriftlich bei uns
vorzubringen.
Darmſtadt, den 28. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(352)
Bennnntmnchung.
Die Zimmer=, Dachdecker und Spenglerarbeiten für das Maſchinen= und
Keſſelhaus des ſtädtiſchen Electricitätswerkes ſollen im Wege der Submiſſion
ver=
geben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 4. April d. 33., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Zeichnung, Voranſchlag und Bedingungen liegen auf dem Tiefbauamt,
Zim=
mer Nr. 26, zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 26. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter.
[3435
Bekanntmadhung.
Die zum Konkurs des Schreinermeiſters Jacob Nicolaus Burger dahier
gehörigen Immobilien:
⬜Meter.
Nr.
Flur.
218 Hofraithe Erbacherſtraße,
II. 1084¹⁄₀
II. 10843⁄₀o 36 Grasgarten daſelbſt,
II. 10848¾oo 123 Grabgarten daſelbſt,
ſollen Dienstag den 3. April d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(3528
Bekanntmachung.
Die ſich bei Umpflaſterung eines Theils der Hauptſtraße zu Bensheim
er=
gebende Pflaſterarbeit, veranſchlagt zu 1100 Mark, ſoll auf dem Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Die Bedingungen und der Voranſchlag können auf unſerem Büreau
einge=
ſehen werden.
Offerten ſind verſiegelt und mit entſprechender Aufſchrift verſehen, längſtens
bis zum
10. April d. Js., Vormittags 10 Uhr,
auf unſerem Büreau niederzulegen.
Bensheim, am 23. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Bensheim.
van Gries.
[3366
n
Bettfedern und Flaumen
rein, trocken und ſtaubfrei, in allen Preislagen. Das Aufdämpfen
und Reinigen von alten Betten ꝛc., bringe hiermit in empfehlende
Erinnerung.
W. Schmaak, Hoftapezier,
Schützenſtraße 20.
(3259
Nr. 64
Bekanntmachung.
Betreffend: Die Vereinigung der Landgemeinde Beſſungen mit der
Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt, hier die Wahl
von 6 Mitgliedern zu Stadtverordneten.
Nach Anhörung des Gemeinderaths und im Einverſtändniß mit demſelben
wird die Wahl von 6 Stadtverordneten der Stadt Darmſtadt durch die
ſtimm=
ſähigen Einwohner der Gemeinde Beſſungen gemäß des. Geſetzes vom 8. März 1888
am 3. April d. Js., Vormittags von 9 Uhr an,
ununter=
brochen bis Nachmittags 4 Uhr
ſtattfinden.
Die Wahl findet ſtatt im Rathhausſaale.
Die Stimmberechtigten haben 6 Stadtverordnete, davon mindeſtens 2 aus dem
höchſtbeſteuerten Drittheil der Wählbaren zu wählen.
Alle Stimmberechtigten werden daher eingeladen, an dem gedachten Termin
ſich perſönlich im Wahllokale einzufinden und ihre Stimmen abzugeben.
Zugleich wird darauf aufmerkſam gemacht, daß Diejenigen, welche mit der
Entrichtung der Communalſteuer zur Zeit der Wahl ſich länger als zwei Monate
im Rückſtande befinden, zur Abſtimmung nicht zugelaſſen werden und daß daher
alle diejenigen, welche mit dem fünften Ziel (Dezemberziel der Communalſieuer im
Rückſtande ſind, nur dann zur Abſtimmung zugelaſſen werden können, wenn ſie
einen ſolchen Rückſtand noch bis zur Wahl abführen, und daß ſolches geſchehen,
der Wahleommiſſion durch Vorzeigung ihrer Steuerquittung nachweiſen.
Beſſungen, am 23. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(3199
Holzanfuhr Yerſteigrrung.
Dienstag den 3. April d. Js., Vormittags 9½ Uhr,
ſoll im Holzhofe dahier die Anfuhr von 150 Rm. Buchen=Scheitern aus den
Do=
manialwald=Diſtricten Gebrannter Schlag, Billerſtein und Hainberg, ſowie
von 150 Rm. Buchen=Knüppel, aus den Diſtricten Hinterforſt und Gebrannter
Schlag der Oberförſterei Nieder=Namſtadt, in das Großh. Holzmagazin an die
Wenigſtfordernden loosweiſe vergeben werden.
Darmſtadt, den 28. März 1888.
Großherzogliche Holzmagazins=Verwaltung.
(3480
Preuſchen, Forſtinſpector.
881
Verkteigerung.
Donnerstag den 5. April, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Aufgabe des Geſchäfts in dem Hauſe Beſſunger
Herrngarten-
ſtraße Nr. 15 ſämmtliche zum Weißbindergeſchäft gehörige Geräthe, als:
Stangen, Diele, Karren, großer Kalkkaſten, Seiler, Leitern, Züber u. ſ. w.,
ſowie Vorrath an Farben, Kalk und dergleichen. ſowie einige Möbel,
berſteigert.
J. A.:
Berth, Bürgermeiſter.
Grösste u. billigste Bouugsquolle
von
Holzverſteigerung.
Mittwoch den 4. April d. 3s. von
vormittags 9 Uhr an,
werden im Gemeindehauſe zu Arheilgen
aus VI, 66 Trudelhegſtück und VI, 72
Bucheneck verſteigert:
244 Rm. Buchen= (. Cl.), 94 Buchen=
III. Cl.), 8 Rm. Eichen= (. Cl.), 23
Eichen= CII. Cl.) Scheiter; 211 Rm.
Buchen=, 39 Rm. Eichen=Knüppel;
3780 Wellen Buchen=, 130 Wellen
Eichen=Reiſig; 72 Rm. Buchen=, 7 Rm.
Eichen=Stöcke.
Das Holz ſitzt bei Kranichſtein
unmit=
telbar an der Darmſtadt=Meſſeler
Kreis=
ſtraße.
Nähere Auskunft ertheilt Großh. Foͤrſter
Engel zu Kranichſtein.
Darmſtadt, 27. März 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
Eckſtorm.
(3443
Corsets
Pariſer und Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein=
Ein=
lagen und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. — Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Frauen-Corsets, Einder-Corsets
und Geradshalter.
MhzohavhlL udh u. zullbutoſid
Vr. W. Schlüter,
7 Carlsſtraße 7,
dem Gymnaſium gegenüber.
L. SUnbedingt die größte Auswahl.
Garantire Engros=Preiſe.
Durch beſcheidene Ladenmiethe und eigenes
Fa=
brikat ſind mir bei beſtem Material obige Preiſe
[3398
moͤglich. — Ueberziehen und Reparaturen an jedem Tage.
Façon Hedwig,
hochſchnllrendes Corſett mit kurzer
Hüfte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Thoodor Deokar.
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
(Fin großer, neuer, eiſerner Füllofen
C ſteht zum Verkauf bei Herrn Büdinger.
Waldſtraße 2, ſowie guterhaltenes
Bett=
zeng Soderſtr. 51, 2. Stock.
[3498
Latlis-Salat.
friſch vom Beet, Rheinſtraße 18. (3491
882
⁵⁄
7
Nr. 6
Magazin für complette Botton, sowie sinzelne Theile derselben.
Ich empfehle in ſauberer, ſolideſter Arbeit:
Gewöhnliche lackirte Betistellon zu M. 12, 13, 15, 16, 17.
Ralbfranzös. Ep; französ. Battstellen zu M. 18, 19, 20, 24, 25, 26, 27.
ſenöhnliche polirte nussb. Bettstellen zu M. 30, 32, 33, 35, 36.
Halbiranzösische polirto nussb. Bottstollen zu M. 36, 40, 45.
ſanzfranzös. polirte nussb. Botlstellen zu M. 50, 55, 60, 65, 70, 80, 85 bis 120.
Sprungfedormatratzon mit beſten ächten Stahlfedern zu M. 20, 22, 24, 26, 28, 30.
Strohmatratzen aus guten Leinen zu M. 5, 6, 7, 8.
seegraswatratzon mit Keil=Kiſſen zu M. 9, 11, 12, 14, 15, 16, 18, 20.
„ zu M. 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32.
Wollmairaizin
„
„
Rosshaarmatratzen „
„ je nach Wahl der Roßhaare, M. 50 bis 120.
Fodorhetton aus garantirt neuen, ſtaubfreien, reinen Gansfedern, zu M. 22, 25, 30,
32, 34, 36, 38.
Eissen, desgleichen, zu M. 6.50, 7.50, 8. 50, 9.-, 10.-.
Unterbetton, desgleichen, in allen Preislagen.
Bottfodorn, Dannon, Wolle, Rosshaaro, Barchento, Droll
in größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
W. Das Einſüllen der Federn lann im Beiſein meiner verehrlichen Auftraggeber ſtattfinden.
llo Hunkol,
Große Ochſengaſſe 23.
1163
Grösstes Lager fertiger Betten von M. 50.- bis fl. 250.
Von Antorituten ompfohlen und gelt 20 Jahren henührt.
no 9L ächt., concentr., b. Husten,
Heiserkeit, Brust u Lungen.
Loflund AbAaegeas nrann
bei Bleichsucht und
Eisen-Malz-Etraot
Blutarmuth.
pagt für nervenschwache
ickel.
Leberthran-Malr- Gudot, Pershen.
Eu haben in allen Apotheken, wobei stets
Chinin-Malz-Etrav
Frauen.
diätetische
1 für knochenschwache
Halb-Malz-Etr. Rinder u. Lungenleidende.
4 für Scrophulöse
ne
zu verlangen' von Ed. Löflund, Stuttgart.
- Efhund
ätetische
ſickel.
2195
Beltfedern
ud Faumey,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Hothmagel & Weller,
Großherzogliche Hoflieferanten,
Marktplats Hr. V.
10. De Cinlüllen du Federn und Flaumen lan zn edae Tagehel und in Gegenvan de uer.
ehrl. Abnehmer ſtattfinden; ferner werden Beſtellungen auf Degbezten, Plumeaur, Kiſſen ꝛc.,
ünerhalb 1 bil 2 Togen auf das Corglältigſie ausgeführt.
ſe.
Installation
Ob.
Tolophono,
glektr.
Uhren eto.
Großartiges Lager
aller Arten
Taschen, Wand.
und
Slanduhren.
Reparaturen.
Carp, Uhrmacher,
Ludwigsplaltz. [731
140) Dede Muner 1G5
überzeugt ein Verſuch wie vorzüglich
fleine Kinder bei der ſo billigen Er
nährung mit
[1352
Timpe's Kindernahrungs
gedeihen. 20jährige vorzügl. Erfolge!
) 80 u. 130 Pfg. bei Carl
Watzinger, Wilhelminenſtr. 11.
Nr. 64
Fabrik- Hiederlage
der
Manufacture Royale de Corsets
WRIXEIIIS.
Bostos fabrikat!
Billigto Preisol
Haumanu's Woissnaaron- & Stickoroigoschäft,
Ernst-Ludwigestrasse 2l.
[310
Eindervagen.
alsche omverza ſſe
us
5
ſragen
2
„
„
4l4.
ſuge
Planch
Vorhemden
Werden überhaupt mcht gewaschen
u. verlieren selbst nach jabrelangem
Tragen weder das Façon noch die
schneeweise Glanzfarbe.
Eegant. Ersparniss. Solid.
Lu haben in allen Herren-
Hodewaaren Geschüſten. C.
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab, C. F. Erb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
[3035
David Oppenheimer, Markt 5.
LavsLon
in jedem Genre und jeder Preislage.
Fabrik=Niederlage
der Deutschen Hiſidleun. &am; Hachstuch Conpagnie Bixdort.
Phélipp Jungmann,
Obere Eliſabethenſtraße 12.
Arosse Partien „Mapeten-Reste:
[2957
jeder Stückzahl ſtelle unterm Einkaufspreis zum Verkauf.
Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
Billlgste
feſte Preiſe.
D. Palz &am; Söhne,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
vouekke-dehe!
Feinste Mandelsoife,
3 Stück, circa 1 Pfund, 45 Pfg=
Feinste Gyeorinsoike,
3 Stück, circa 1 Pfund, 45 Pfg.,
Toilette-Abkallseike,
ſortirt, 8 Stück circa 1 Pfund, 36 Pfg.,
R. Rosen-Windsor-Patchouly.
8oike,
3 Stück circa 1 Pfund, 55 Pig.,
Est. Vaselin-Soiſe
Stück 35 Pfg.,
Theer., Schwofel, Borax-,
Jod-, Carbol=, Camphor.,
Thymiol- eto. Seike
Stück 35 Pfg.,
Extrafelne Tollette-Selfe,
als:
lokey-Club, Maiblumen, Rosoda, Mo-
Schus, Lanolin, Vlang-Flang. Camelle,
Voilchen, Orangeblüthon, Oppoponar,
Thridace, Vanillo, Höliotrop, Lavondol,
Lindenblüthonseifon ote.
in Stücken 25. 35, 50 und 75 Pfg.,
Haaröl, Pomade,
Cosmétique,
Echtes Eau de Cologne
30, 50 Pf. und 1 M.,
Taschentuch-Parküms
in allen beliebten Gerüchen 20, 30,
45, 75 Pf. und 1 M.,
Hämme, Haarbürsten,
Lahnbürsten
zu billigſten Preiſen.
I96,
AGtnxIoh
[736
Rathhaus.
88
Nr. 64
Da
4
aGG SUSUlL AIOT SOAGIUAlll0
GAd Nouveautés,
zu deren Beſuch höflichſt einladet, iſt eröffnet.
Grösste Auswahl aller Neuheiten der Salsom.
Garuirte Damen- und Kindorhüte,
Strohhüto.
Florentiner und Manillahüte.
Pariser Blumen, Fodorn u. Aigrettes
in großartiger Auswahl
Hutagraſſen, Schnallen und Nadeln.
Schmelablätter und Gallons.
Sammete u. Sammethänder. basse
u. Satin-Merveilleux.
Ottoman, Atlas. und Ripsbänder.
Tüllspitzon und Stofke
in allen Farben.
Perlspitzen und Stoſfe
in den reichſten Muſtern.
Schl oi er und Rüschen.
Das Garniren von Hüton und Coiſkuros, Anfertigung von Nogligéhauben u. ſ w. wird
prompt in bekannt geſchmackvoller Weiſe ausgeführt.
G Anfertigung von Hrauerhüten E.
innerhalb weniger Stunden.
5
Lneoaor gecker,
24 Ernst. Ludwigsstrasse 24.
[850
von
1
1)
DARE8TLOT,
Ecke der Gardisten- und Schwanenstrasse.
empfiehlt im W Alleinverkauf:
Export-Bler aus der Brauerei „Hopfengarten” in Aſchaffenburg.
Export-Wler aus der Brauerei„Wurſtbändel: in Aſchaffenburg.
Echt Kulmbacher Export-Bier von Hans Petz.
Kitalnger Bxport-Rior aus der Kißinger Actienbrauereis vormals
Th. Ehemann.
Münchener Bürgerbrüu aus dem Bürgerl. Brauhaus München.
Ferner:
Lagerbier von Karl Fey, hier.
Lagerbler, Erporthler und Halnorbrüu aus der Brauerei
„zur Kronel, hier.
Lagerbier, Wiener Exportbior Gürzenbierh. Ralserbrän und
Vock-Ale von J. Hildebrand in Pfungſtadt.
Flaſchen nach Wunſch mit Kork oder Patentverſchluß.
Die Flaſchen werden nicht mitberechnet und bleiben mein Eigenthum.
Die Lieferung geſchieht innerhalb der Stadt franco ins Haus.
Aufträge nach auswärts werden prompt ausgeführt.
Zur Bequemlichkeit meiner werthen Kunden nehmen die Herren C. Gerber,
Cigarrenhandlung, Rheinſtraße, und Hch. Röhrich, an der katholiſchen Kirche,
[3531
Beſtellungen entgegen.
hochfeiner, ochteor braunor
Henado
per halb Kilo M. 1.10
empfehlen zur geneigten Abnahme
Carl Dohm & Co.,
Kaffee=Import,
3 obere Rheinſtraße 3.
Weißwein
von 45 Pfg. an per Flaſche,
Rothwein,
von 75 Pfg. an per Flaſche, in
Gebinden entſprechend billiger.
Wihelm Eleber,
Mathildenplatz 18. (3487
Zu verkaufen ein Morgen großer
) Garten, Baulinie, geeignet für Villa.
Näheres Arheilgerſtraße 68. 2997
885
Nr. 64
prachtvolle neue Muſter von
M. 3.50 an per Fenster,
empfehle in reichſter Auswahl.
Aeltere Muſter und einzelne Feuſter verkaufe unter den Mostenpreisen.
Grossherzoglicher Hoflieferant.
b*
[3280
v0
W. F. H. Harlin,
14, Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
3277
empfiehlt die
Neuheiten der Saison
in reichſter Auswahl.
Anfertigung nach Maaß, feſte und billige Preiſe.
Barmstadt, Neckarſtr. 11
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[6117
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
HADSbilligt geſtellten Preiſen.
Preistelis gratis und franco.
Zur Frübjahrs=Salson
empfehle mein großes Lager in
Mütem für Herren, Anaben & Hinder
in den modernſten, eleganteſten Formen, neueſten Farben, von den billigſten
bis zu den feinſten Qualitäten.
Conſirmandenhüte von M. 1.80 an.
Reisemützen in großer Auswahl.
Reparaturen an Hüten prompt und billigſt.
Gustav Gloclz, Ludwigsplatz 3.5
por ½ hilo 18 Plg.
EmanUst AAlG.
Zu billigſten Preiſen
G
empfehle:
für Knaben und Mädchen,
in verſchiedenen Qualitäten.
Echbergs Hachfolgor,
Großh. Hoflieferaut.
Doeſeuns'ſ
ächtes Hals= Hhadt
und
Malz-Extract-Bonbons
sind keine Geheimmittel, sondern
vollkomen reelle, seit 20 Jahren
be-
währte, d. Magen wohlbehömliche
Ruskenwitke,
Ausserst wirk-- u. Schleimlssend,
bei Alt u. Jung beliebt. -In allen
Apotheken zu haben.
Bonbons 20 u. 40 Pf., Extract 90 Pf
Man verlange stets pLoeflund'se.
W.
4.
(3269
aggi's Bouillon-Extracte ſind eine gan=
3533
beſondere Spezialität.
131
Nr. 64
150 neur Multer
in
Buchohm und Palototoskollen.
per Meter von Mk. 3.50 bis Mk. 14.
Gtof zum Anzug. circa Ml. 11.50 bis Mk. 46.
4.
Vertiger Anzug, circa M. 40 bis Mk. 80.
JJ. A. Loepurits.
Für Confrmanden
empfehle mein Lager in Memden in 2 Größen; Kragen,
Hanschetten, Cravatten, Taschentücher, Unterjacken, Hosen,
Socken, Hosenträger, Manschetten- ≈ Chemisetten-Knöpfe.
Für Conſirmandinnen
empfehle Hemden, Beinkleider, Untorröcke in Shirting,
Piquse, wollenen u. baumwoll. Flanell), Spitzontücher, Rüschen.
Anfertigung nach Maaß
(3534
in beſter Ausführung zu billigen Preiſen.
Ecke der Rhein= und
51⁄₈
iti=
H. WOO,
Grafenſtraße.
H
AWG. EROTIs. Rheinstrasse I7.
hocharmige Familien= und Handwerker=
Nähmaschinen
(Syſtem: Singer, Ringschiff, Cylinder-Elastique
6t0.) ſind in den weiteſten Kreiſen in Folge ihrer
ſoliden Arbeit und ihrer Eleganz als die beſten
5
4
4
Dnähmaſchinen bekannt. - Fabrikat 1. Nanges.
Nur beſtes Material. - Außerdem empfehle Seidol & Maumann's neuoste
Erzougnisse;
2956
Deutsche Fahrräder.
Dieſelben wurden im vorigen Jahr mit 6 erſten und 4 zweiten Preiſen,
ſowie 1 goldenen u. 2 ſilbernen Medaillen als Tourenmaſchinen ausgezeichnet.
P. S. Sämmtlich vorkommende Reparaturen an Nähmaſchinen ſowohl als
auch an Fahrrädern werden in meinen Werkſtätten aufs Beſte ausgeführt.
Friſcher Paldmeiſer,
C
prachtvoll entwickelt,
Aur ROwIO.
Fhoodor Glommor.
(3496
Eliſabethenſtraße 14.
Blumen, Gemüse- und Gras Samen
in anerkannt beſten Qualitäten empfiehlt
Friedr. Mrick Hr.
Rheinſtraße 18, Stadthaus.
(3258
Garantie
für
Absolute
Reinheit.
Garantie
kür
absolute.
Reinheit.
ſ00
Wih. Amann, Gro=-Umstalt
ixdiD
Weinbergbesitzor,
hält bei Bedarf sein Lager in:
Weinen eigenen Wachstums,
Rhein- und Hosel-Neinen,
S0wie
dontschen und französischen
Rothveinen
bestens empfohlen.
Proben und Preislisten gratis un
franco zu Dienston. (2204
Fichten=L Lürchenſtangen
und einige Tauſend
Lärchenpfosten
in jeder Länge und Dicke, Gerüſtſtangen,
Baumſtangen, circa 30,000
Fichten=
bohnenſtangen, Roſen= und
Blumen=
ſtäbe, weiß und angeſtrichen, ſowie alle
Sorten Stangen in größter Auswahl.
A. Castritaus,
Mühlſtraße 20.
(3034
Darmſtädter
Pferdemarkt-Looſe.
Ziehung: 18. April 1888.
Gewinne i. W. v. 24000 Mark.
Looſe 2 M. verſendet die
General=Agentur
L. F. Ohnacker, Darmſtadt,
[3265
an alle Looſeverküufer.
hodorſoll,
geruchlos, für Schuhe, Stiefel und
alles Lederzeug, macht geſchmeidig,
waſſerdicht und dauerhaft.
Friedr Schaefer
Ludwigsplatz 7,
Großh. Hofleſerant. (3378
Frlsohe handeier,
weiß und gefärbt,
empfiehlt zum billigſten Preis (3451
J. Schvarz, Obergaſſe 5.
Nr. 64
Gdh-ESdGUnOhotaUy.
Begenmantel-
und Sommerpalstot-Stoffe
für Damen- und Mädchen.
WinckaSä Ruu6 E
(3535
für Herren= und Knabenanzüge.
Sohwarzo é; larbige Kammgurnsloſſe.
Gebergieher--Hoſen- ꝛmp; Weſtenſtoffe.
Größte Auswahl; billigſte Preiſe.
TREROuUU,
Ernſt=Ludwigsſtr. 22, nahe dem Ludwigsplatz.
Achtung auf Schutzmarke
3
2Globusi,
Es liegt in Jedermanus eigenem
Iutereſſe, der meine anerkannt vorzügliche
Metall Putzpomade
in großen Doſen 10 Pfa. benutzen will, beim
Einkauf auf die jeder Doſe aufgedruckte
Schutz=
marke „Globus= zu achten. Vorräthig in/
den meiſten Geſchäften.
[2951
Fritz Schulz jan., Leipzig.
Grösstes Lager
im Ausstattumgsartilzelm.
Circa 10 verſchiedene Qualitäten Halbleinen.
Circa 40 verſchiedene Qualitäten Reinleinen.
Circa 15 verſchiedene Qualitäten Shirtings und Cretonnes.
Circa 40 verſchiedene Muſter Tiſchzeug,
Circa 40 verſchiedene Muſter Handtücher, Wiſchtücher ꝛc.
Circa 60 verſchiedene Muſter Piqué, Damaſte und Barcheut.
Circa 8 verſchiedene Qualitäten Bettfedern und Daunen.
Meine Preiſe ſind billiger als diejenigen auswärtiger Fabriken und
liefere ich jederzeit hierfür den Beweis, wenn mir deren Muſter mit Preiſen
[2747
vorgelegt werden.
A. Loeppris.
887
hEmüse. und
vllmen-ameh.
FEICMk. Eüss,
Dieburgerſtraße. (3374
RGAUr
Hardter, Königs.
Woisse Woino: bacher, Bechthei.
mer, Hahnheim. Knopf, Laubenheimer,
Bosenheimer, Oppenheimer,
Nier-
steiner, Deidesheimer, Niersteiner
Glöck, Hochheimer, Liebfrauenmilch,
Rüdesheimer Berg.
Elsässer, Ingel-
Rothe Woino: heimer, Bordeaur,
Bordeaux Medoc, Vordeauz St. Julien
empfiehlt
(3536
A. Merz,
Ecke der Schwanen= und
Gardiſtenſtraße.
Hene Sendung
Begenschurme
von M. 1.20 an,
Goriaschirme
zu M. 3.50. 4.-, 5. -, 6 und 7 M.,
Halbseid. & seid. Schirme
in großer Auswahl billigſt.
9
HozopolSohh iae
(mit 700 Tage Garantie)
zu M. 9. , 10.-,
Cravattem
in reichhaltigſter Auswahl und neueſten
Muſtern.
Hoſenträger,
ſtets das Neueſte, von 45 Pfg. an.
Gobus- a; Esmarchträger
M. 1.50.
Manſchettenknöpfe, Uhrketten
billigſt.
Brochen & Armbänder
in größter Auswahl.
Hoinrich Ugé,
Rathhaus. (757
eſſ. Kirchſtraße 31 iſt gutes Heu zu
[3387
B verkaufen.
Nr. 64
Da ich in einigen Monaten mein Lokal verlaſſen muß, ſo verkaufe ich, um raſch zu räumen,
be=
deutend unterm Koſtenpreis und mache, beſonders für Conſirmanden, auf Cachemire, Kleider=
[2518
ſtoffe, Regenmärtel, Mantelets, Jaquettes und Sommer=Buckskins aufmerkſam.
19
vSEman-OIOU, darIL 4.
Extra feine
Cervelatwurſt
ſächte Gothaer).
in allen Grössen,
unter Vorlage des beglaubigten
Atteſtes der genaueſten
mikros=
kopiſchen Unterſuchung.
49 „B
Lr.TuOIH,
Wleichstrasse. (3362
Medicinal-Weine
direct importirt,
ſeinshsh aen ShorLy,
glen Hadeira,
folnsl. alen Madeira,
Zur Herſtellung von
Gartem-Wassims
ſ31
aus Cementbeton unter Garantie empfiehlt ſich
Wilb. Gauss, Hühlstrasse l2.
49
Allen GaagaLoo
in ganzen und halben Flaſchen
offerirt billigſt
fl. J. Hriogk,
Rheinſtraße 17. (3538
Wlaschemlier.
Exportbier nach Pilſener Art, feinſtes
Salonbier,
Lagerbier, glanzhell,
beides aus der Brauerei Hanauer=Hof,
ſempfiehlt beſtens
Vr. Neuenhagen.
Soderſtraße 49. 12205
(ine ſehr gute, eiſerne Wandpumpe
G und ein Comptoir=Abſchluß - wie
neu - Drahtgeflecht mit Zahlſchalter,
2.29 Meter hoch, 3.74 Meter breit, iſt zu
verkaufen. Rheinſtr. 39, 1 St. h. (3453
ſEliſabethenſtraße 49 mehrere Masaa-
L. schränhe zu verkaufen. (3037
ſſ. in Eichenholz gewichſtes Schreibbüreau
C. zu verkaufen Carlsſtraße 46. (3537
Heiſderstoſe- Cachemire, Crepe u. ale
Saison-Neuheiten. — Versandt jeden
Maasses direct an Consumenten. Muster
[3251
frei v. TrauerwaarenDepdt
H. Conrad, Groin.
Nr. 64
889
Darmstadt, den 3. April 1888.
Hiermit bechre mich orgebenst anzuzdigen, dass ich untor
Heutigem in meinem Hause Wilhelminenstrasse 8 ein
Geschäft in
eröfinet habe. Das Lager onthült in reichhaltigor Auswahl:
Wür die Wüsche
Seiſen, Sodka, Stürke, Pettlaugenmehl, Waschlkerystall, Kugelblau,
Waschklammern ete.
Stenrinlichter in allen Fackungen.
Wasch- und Wringmaschinen,
Warnstoiſ's patentirtes, bestes Pabrikat.
Scheuer-Artikel:
Putatücher, Staubtücher, Bürsten, Schrupper, Besen, Möbel- und
Kleiderklopſor, Lamponwischer, Vonsterloder, Vonstorschvämmeo.
Haus- umd Hüchenschürzem,
Gläser- und Vellertücher, Küchenhandtücher.
Gummivaarem:
Wasserdichte Bettuntorlagon, Fischdecken, Saugstopſon,
Gummi=
bülle, Gummispielwaaren ote.
Wür die Hollette:
Seiſen, kalmbürsten, Nagelbürston, Handbürsten, Paschenbürsten,
Rasirpinsel, Spiegel, Kammreiniger, Staub=, Richt- und Prisirkämme,
Kopfbürsten, Kleiderbürsten, Schwämme, Schwammnetze,
Frottir-
tücher, Frottirhandschuhe, Luhfah's, Puder, Parſümerien, Haaröl
und Pomaden, echt Cölnisch Wasser von Johann Maria Parina
gegenüber dem Jülichsplatz in Cöln.
Hey's Stofuragen.
für Herren und Knaben.
Nobenbei führe aus meinom frülieron Geschüſt die gang
barston Sorten
Schmhvanren
für Herren, Damen und Kinder.
Leder-Appretur, Ridd-Creme, Wichse, Loderket, Schuhliörner,
Knöpfer, Schnürriemen ete. ote.
Durch directe Verbindung mit den ersten Fabriken bin ich
in der Lage, bei nur Prima Waaren die billigsten Preise zu
stellen und halte mein neues Unternehmen bei Bedarf geschätatem
Wolvollen bestens empfohlen.
Hochachtungsvoll
ll
3539)
8 Wilhelminenstrasse 8.
Planos
jeder Construction
werden unter fachmänniſcher Leitung
und Garantie wie neu hergeſtellt
bei
A. W. Limmermann,
Pianolager und Reparatur=Anſtalt.
Alsheimer,
Laubenheimor,
Forster=Riesling,
Hochheimer,
Würzburger Steinwein,
Lützelsachser,
Ober-Ingelheimor,
Bordeaux,
Algier-Woin
empfiehlt billigſt
G. L. Eriegk,
[3540
Rheinſtraße 17.
fuavisto Dupont &a. OE. Bordos
uy
Lioteranten
dor Dontschen Plotte.
Allein-Verkaut unserer Weine in Original.
Füllnne mit Stopfenbrand bei
Lmd. Heyl Soln
Ecke der Saalban- und Elisahethenstrasse 48.
Haus für
Weinwirth=
ſchaft
paſſend, 2½ ſtöckig. mit Einfahrt,
und Gärtchen, in Mitte der Stadt gelegen,
iſt preiswürdig unter günſtigen
Zahlungs=
bedingungen zu verkaufen, durch
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
billigſtbei J.Wimgeldey.
Gummi-Waaren-Razur.
Hannheim. E 3. I.
Preislisten gegen 20 Pfg. Marke. (5334
890
Nr. 64
Dreizehnjähriger Erfolg! 9 Medaillen und Diplome!
Weiberahn's präp. Haſermehl iſt das anerkannt beſte Nahrungsmittel
für Kinder. Seit Jahren glänzend bewährt, findet es ärztlicherſeits immer mehr
Anerkennung. Wohlſchmeckend, ſehr nahrhaft und dabei das billigſte aller
Kindermehle iſt dieſes
Präp. Hafermehl
außerdem ein vorzügliches Nahrungsmittel für Kranke, geneſende Wöchnerinnen,
alte und ſchwache Perſonen, ſowie eine beliebte Speiſe für den Familientiſch.
In Darmſtadt echt zu haben in den meiſten Colonialwaarenhandlungen.
Haupt=Niederlage bei Vilhelm Hanok, Ballonplatz 5.
Man verlange ausdrücklich: Weiberahn's Hafermehl, Schutzmarke eine
Krone auf jedem Packet.
[1666
Mineralwasser.
Niederlage aller natürlichen Quellen, stets frische Füllung.
Brunnen=Schriften mit kurzen Anweiſungen ſind zu Dienſteu.
Bade-SalzC, alle Arten,
als: Kreuznacher, Nanheimer, Werler, Stassfurter,
Soosalz Cto.
Friedr. Schaefer, Ludwigs-Platz 7.
Grossh. Hof lioſerant.
[3541
Friſche Zufuhr, direct vom Schiff.
Prima qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centnern an
lohne Octroi, frei an den
Aufbe=
wahrungsort):
ſrobes Fettschrot per Ctr. 96 Pf.,
Briquettes, bei 10 Ctr. und mehr
M. 1.14,
do. im einzelnen Ctr. M. 1.19,
Sohmlsdegrios,
G0k- Uusskohion,
é
ARaolOhlen
für amerikaniſche Füllöfen,
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2 pCt. Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die
Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße 1,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, kathol. Kirche. (10033
Steinkohlen=Actiengeſellſchaft.
Gebrauchte Waſchmaſchine
wegen Mangel an Platz billig zu verk.
Hölgesſtraße 14 part.
[3364
Imoi grosse Erkorspiogel
wegen Platzmangel billig abzugeben.
Näheres Expedition.
(3460
Ich empfehle:
Lagerbior
aus der Brauerei „zur Krone',
Lagerbier
aus den Brauereien„Hanauer Hof= und
„zum Anker”,
M.
Lagerbie., fst. helles,
Exporthier
aus den Brauereien „Wurſtbändel= und
„Hopfengarten1 in Aſchaffenburg.
Sämmtliche Biere in Flaſchen.
Auf Beſtellung ins Haus geliefert.
Ph. Huverth,
Noßdörferſtraße A. (3542
Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweißblättern ohne Unterlage, die nie
Flecken in den Taillen der Kleider entſtehen
laſſen, hält für Darmſtadt und Umgegend
wie bisher in beſter Güte allein auf Lager/
die Firma Marie Weber, Ludwigsſtr. 20.
Preis per Paar 50 Pf., 3 Paare 1.40.
Wiederverkäufern Rabatt.
Frankfurt a. O., im März 1888.
⁵
Robert v. Stephaui.
Sd
Fine vollſtändige Ladeneinrichtung
E für ein Spezereigeſchäft billig zu
verkaufen.
Beſſ. Weinbergſtraße 27.
3543)
Fin großer runder Klapptiſch
umzugs=
halber, preiswürdig zu verkaufen.
[3544
Näh. in der Exped. d. Bl.
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt üchtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen
Anfertigung nach Maaß. (10640
H. Türth,
Promenadeſtraße 70 parterre.
Die Samenhandlung
von
Canhröhims
A. bast usvs.
Mühlatrasse Nr. 20,
empfiehlt unter Garantie nur neuer,
keimfühiger Waare alle Sorten
Feld=, Garten=, Gras= und
Blumenſamen
in bekannten Qualitäten.
2202
lärchenstangon
zu Gartenumzäunungen, Bleichplatzpſoſten
Rebenſpalieren, Dachſparren ꝛc., in ganz
großer Auswahl, empfiehlt zu billigſten
Preiſen
Leopold Reinhard,
[949
Holzhandlung,
Niederramſtädterſtr. 28.
Ein 2ſtöckiges Wohnhaus
zum Alleinbewohnen mit Vor= und
Hinter=
garten, ohne Zwiſchenhändler iſt billig zu
verkaufen. Wo? ſagt die Exped. ſ3282
ſehr. neue Lehrbücher für Math. u.
oT Franz., ſowie ein Roman von (Charl.
Dickens) Boz u. ein Buch für Liebeskunſt
vill. abzugeb. Näh. i. d. Exped.
(3545
Looe
des
Darmſtädter Pferdemarktess
2 M.
ſind in der Exped. d. Bl. zu haben.
1142) Die Beletage
Frankfurter=
ſtraße 36, beſtehend aus 6 Zimmern
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.
9959) Eliſabethenſtr. 26 Beletage
7 Zimmer per ſofort zu vermiethen.
10352) Victoriaſtraße 52 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
ſo=
fort beziehbar, zu vermiethen.
Bessungen.
Der zweite Stock Kirchſtraße 2 in der
Linden=Allee ſofort zu vermiethen.
Ph. Jakobi IV. (12758.
13339) Neckarſtraße18. II. Etage,
beſtehend aus 4 Zimmern ꝛc., iſt per
ſofort zu vermiethen.
Näheres I. Etage.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
189) Ecke der Wald= und
Neckar=
ſtraße Nr. 10 die Beletage mit Balkon,
7 Zimmer, ſofort beziehbar.
Einzu=
ſehen von 2- 4 Uhr Nachmittags.
202) Neckarſtraße 24 der 3. Stock,
6 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort zu vermiethen.
Näheres im Laden.
356) Heinrichſtr. 49 elegante
Woh=
nung (Beletage): 6 Zimmer mit Zubeh.,
gr. Garten, per ſofort. Daſelbſt
Garten=
wohnung an kl. Familie, 3-4 Z., ſofort.
434) Friedrichſtr. 12 eine ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung: 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u.
Waſſer=
leitung, auf Wunſch mit Stallung
Wagenremiſe, Heuboden u.
Burſchen=
zimmer, ſowie ein weiteres
Manſar=
denzimmer, per 10. April zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt Beletage
von 11-1 Uhr.
436) Louiſenſtr. 14, 1 Tr. h., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Jasinostr. 10 mit Balkon. 5
Zim=
mer, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per
ſo=
fort zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
695) Hermannſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Magdkam=
mer ꝛc., per ſofort. Zu erfragen daſelbſt
im Laden.
715) Promenadeſtr. 46, 2 Stiegen
hoch, elegante Wohnung von 6 Piecen,
ofort zu vermiethen.
Nr. 64
701) Kranichſteinerſtraße 15 zwei
Wohnungen zu 300 und 400 M.
709) Beſſunger Holzſtraße 17 eine
Parterre=Wohnung zu vermiethen.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
1037) Bleichſtraße 38 Beletage
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
5 Zimmer, Kabinett und alle
Be=
quemlichkeiten. Mitte Mai an eine
ruhige Familie.
11117 In meinem Hauſe Beſſunger
Heidelbergerſtr. 9 die Manſarde, 3
Zim=
mer, Küche und alles Zubehör, per
ſo=
fort zu beziehen. Heinrich Beſt,
Hoff=
mannsſtraße 1.
) Ausſicht Garten=
8 hlathildenpl. - ſtraße 1. Stock,
2 Zimmer und Küche, per 15. April er.
1182) Herdwegſtr. 45 eine
Woh=
nung, 3-4 Zimmer, Kabinet, Waſſerltg.
mit oder ohne Garten, zu vermiethen.
Näheres Riedeſelſtr. 48 parterre.
1186) Heinrichſtr. 56, Parterre od.
Beletage, iſt eine ſchöne Wohnung, fünf
Zimmer und Alkoven ꝛc., an eine ruhige
Familie auf 1. Mai zu vermiethen. Zu
erfragen Parterre.
die Beletage
Sllockarstr. 9. 6 Zimmer).
1428) Blumenſtraße 12 der 2. Stock,
5 Piecen enthaltend, mit allen
Bequem=
lichkeiten, Gartenanteil zu vermiethen und
bis 14. April zu beziehen. Näheres
Erbacherſtraße 11.
E. Wagner.
1436) Beſſ. Heidelbergerſtraße 14,
8-9 Piecen, Beletage und 3 im oberen
(Halbe) Stock, ger. Küche und Zubehör,
Garten, Stallung für 4 Pferde, pr. April.
„
1439) Heinrichſtraße Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer und Zubehör.
Preis 800 M., ſoſort beziehbar.
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
1511) Ecke der Wiener= u.
Kies=
ſtraße 80 eine ſehr ſchöne Wohnung im
oberen Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon, 2 Bodenkammern, Waſſerltg.,
Gartenantheil per 1. Mar zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre.
43
Untere Heinrichſtraße
iſt eine elegant ausgeſtattete
Bel-Etage
4 per Mitte Mai zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Logis=Nachweiſungsbureau
Bleichſtr. 31. (1555
1798) Landwehrſtr. 19 der 2. St.,
beſtehend in 3 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſt allem Zubehör zu
ver=
miethen und bis 16. Mai beziehbar.
Ein=
zuſehen von 11 bis 4 Uhr. Näheres bei
Wilh. Rahn, Promenade 40.
891
1677) Kirchſtr. 14 im Vorderhaus
eine vollſtändige Wohnung, bis Mai
be=
ziehbar, zu verm.
Ad. Horn.
1556) Wilhelmsſtr. 8 eine
ele=
gante Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit Vorgarten, für ſofort zu verm.
Nüheres im Hauſe daſelbſt 3. Stock
und bei B. L. Trier, Ludwigsſtr.
1947) Ballonplatz 7 im Hinterbau
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmer
Küche, Waſſerleitung nebſt ſonſtigem
Zu=
gehör bis 1. Mai an eine kinderloſe Familie
um den Preis von 235 Mk. zu vermiethen.
2013) Beſſ. Carlsſtraße 54 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer u. Zubehör an eine
ruhige Familie per Mai event. auch früher
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
2064) In dem neuerbauten Hauſe
Ecke der Riedeſel= und
Saalbau=
ſtraße 65 iſt die elegant ausge= 6
ſtattete
Reletage mit Balcon,
6 Zimmer, 3 Manſarden, 1
Sou=
terrainſtube, geräumige Keller,
Bade=
einrichtung, Gas, Waſchküche,
Bleich=
platz ꝛc. per 1. Juni oder früher zu
vermiethen. Näheres Waldſtraße I,
1. Etage.
1948) Grafenſtraße 41, Hinterbau,
Wohnung 3 Zimmer nebſt Zubehör zu
vermiethen.
Los6) Dieburgerſtr. 10
der 1. Stock, 6 Zimmer mit
2105) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
mit 4 Zimmern, 2 Dachkammern u.
Gar=
tenantheil per 1. Juni c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23, Hochparterre links,
von 3-5 Uhr.
2216) Langgaſſe 41 eine kleinere
Wohnung zu vermiethen.
2217) Ein für ſich abgeſchloſſener
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, in guter Lage zu vermiethen. Näh.
in der Expedition.
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz,
Gartenan=
theil, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
2215) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet,
ge=
rades Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates
Gärt=
chen mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.
2402) Mauerſtr. 22 ſchöne
freund=
liche Wohnung. 3-4 Zimmer,
Glasab=
ſchluß nebſt allem Zubehör. G. Pauly.
392
2399) Dieburgerſtr. 9 die
Bel=
etage, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt allem Zubehör per Mitte April
oder ſpäter zu vermiethen.
„A
2542) In meinem neuerbauten Hauſe,
Heinrichſtraße 19, iſt der Parterreſtock,
1. Stock und die Manſarde zu vermiethen.
Näheres bei H. Ruths, Mühlſtraße 6.
2551) Nieder=Namſtädterſtraße 9
Vorderhaus der mittlere Stock an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
2558) Lauteſchlägerſtraße 11 3
Wohnungen mit Zubehör zu vermiethen.
2560) Hoffmannſtraße 145 Zimmer
mit allem Zugehör zu vermiethen.
2761) Beſſ. Carlsſtr. 3 ſünf
Zim=
mer nebſt allem Zubehör, abgeſchl.
Vor=
platz, Waſſerltg., Bleichplatz. Nach Wunſch
auch ein Theil der Manſarde. Näheres
2. Stock.
2817) Wendelſtadtſtr. 15 eine
freundliche Wohnung im 3. Stock
von 5 Zimmern, im Juli heziehbar.
Gg. Hinkel Wwe.
Wrurh
2811) Eine kleine Wohnung bei
Gärtner Schmidt, Nd.=Ramſtädterſtraße.
O9000000000000o0oo0oo000o00e
2819) In den Neubauten Beſſ.
5 Carlsſtr. 47 und 49 ſind noch
einige elegante Wohnungen, jede 4
3 Zimmer, Magdkammer u. Zubehör,
8 wie Waſſerleitung, zu vermiethen.
Näheres bei
Carl Schnabel,
Hügelſtraße 15.
geooeooooeeoeoeoooooeoooes
2873) Beſſ. Carlsſtr. 5 eine
Woh=
nung im 2. Stock, 4 Zimmer, Küche und
Zubehör, per 1. Juni.
W¾
Das ſeither von Herrn
Oberſtv. Alvensleben bewohnte
Haus Weyprechtſtr. 4 iſt
p. 15. Mai anderw. zu verm.
Näheres durch
(2969
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
2977) Beſſ. Seeſtr. 5 eine Wohnung
mit Stallung ſofort zu beziehen. Zu
er=
fragen Frankfurterſtraße 36.
2978) Promenadeſtraße 44
Bel=
etage mit Balkon, 6 Zimmer bezw.
part. 5 Zimmer mit allen
Begnemlich=
keiten. Näheres im unteren Stock.
EritridiiitritirtrAririrnrinnini
3010) Rheinſtraße 25 an ruhige
Miether 1) im Seitenbau eine Wohnung
mit 4 Zimmern und allen
Bequemlich=
keiten 2) im Gartenhaus eine freundliche
Wohnung mit 4 Zimmern ꝛc.
Nr. 64
2919) Kranichſteinerſtraße 32 eine
Parterre=Wohl ung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
3044) Herdweg 60, zwiſchen
Mar=
tinsſtraße und Hochſtraße gelegen, die
Beletage (5 Zimmer) und Manſarde (fünf
Zimmer) zu Anfang Juli zu vermiethen.
Waſſer= und Gasleitung, Balkon, alle
erwünſchten, Hilfsräume, Waſchküche,
getrennter Gartenantheil. Geſunde Lage,
herrliche Ausſicht. Auskunft Martinſtraße
Nr. 11½, Beletage.
AVerIuatrAnAnnuaurAntArnz
3 3045) Eliſabethenſtr. 10
Hin=
terhaus 3 Zimmer, Küche mit
Waſ=
erleitung ꝛc. per 1. Juli.
Einzu=
ſehen Vormittags.
3083) Eliſabethenſtr. 40, 1. Stock
Neubau, Wohnung von 4 Zimmern nebſt
Zubehör ſofort zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre oder Ludwigſtraße 7 im
Manufakturladen.
3111) Wienerſtr. 63 eine freundliche
Parterrewohnung mit allem Zubehör per
1. Juli beziehbar.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3116) Ecke der Roßdörfer= und
Beckſtraße iſt der 3. Stock mit Balkon
und allem Zubehör, elegante Wohnung,
alsbald zu vermiethen.
3171) Wittmannsſtraße 18
ein=
ſchöne Wohnung, Beletage, 4-5 Zimmer,
Küche, Badeeinrichtung, Glasabſchluß u.
allem Zubehör, zum 1. Juli
wegzugs=
halber an eine ruhige Familie zu verm.
Einzuſehen zwiſchen 10-2 Uhr.
3173) Wienerſtr. 55 eine freundl.
Parterrewohnung mit allem Zubehör per
1. Juli beziehbar. Näh. Stiftſtr. 53.
E
Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, Kabinet ꝛc. und
Gärt=
chen, in feiner Lage zu vermiethen,
durch
3288
„ 7=
Lo. f
P. Thüringer, Schulſtt.d.
AAaazAuuxiaguuz
4
3289) Roßdörferſtraße 21 eine
Wohnung im 3. Stock, 6 Zimmer, Balkon
und allen Bequemlichkeiten per 20. Juni,
event. auch früher zu vermiethen.
3291) Beſſ. Carlsſtraße 22 1. St.
6 Zimmer mit allem Zubehör zu verm.
3292) Schulſtraße 16 iſt der zweite
Stock nebſt Zugehör per 15. Juni z. verm.
3293) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock mit allem Zubehör z. verm.
3294) Schwanenſtraße 37 2 kleine
Sout.=Zimmer an 1 oder 2 Perſonen.
Näheres Gardiſtenſtraße 25.
3296) Victoriaſtraße 54 iſt die
Bel=
etage beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
einem Manſarde=Zimmer zu vermiethen,
ſofort beziehbar.
3300) Neue Kiesſtraße 76 ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige Leute.
3297) Victoriaſtraße 56 iſt die
Bel=
etage beſtehend aus 3 Zimmern und Küche
elegant ausgeſtattet, die Manſarde 3
Zim=
mer zuſammen oder getreunt zu vermiethen,
ofort beziehbar. Näheres Kahlertſtr. 13.
3302) Alexanderſtraße 25 eine
voll=
ſtändige Wohnung im Hinterhaus.
3303) Heidelbergerſtr. 25 gegenüber
Heinrichſtraße der zweite Stock mit 6
Zimmern u. allem Comfort per 15. April.
Näheres Nr. 23, Beletage.
3304) Grüner Weg 9, Beletage,
freundliche, geräumige Wohnung, 5
Zim=
mer, mit allen Bequemlichkeiten,
Garten=
vergnügen, beziehbar am 1. Auguſt.
3305) Pankratiusſtraße 55 ein kleines
Zimmer an eine einzelne Perſon zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
3390) Kiesſtraße 89 Manſarde an
eine einzelne Dame zu vermiethen, Ende
April beziehbar.
3391) Georgſtr. 10 Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern mit
allem Zubehör, per Juni zu
vermiethen. Näh. parterre.
3392) on der Beletage der Apotheke
in Beſſungen ſind auf 1. Juli 2 große
und 1 kleines Zimmer mit Küche und
allem Zubehör an eine oder 2 Damen zu
vermiethen; einzuſehen nur Vormittags
zwiſchen 10 und 12, Nachmittags von
2 bis 3 Uhr.
3454) Beſſ. Herrngartenſtraße 15
der 1. Stock mit Gartenantheil, alsbald
beziehbar, zu vermiethen.
„N
3
3546) Ecke der verl.
Kies=
ſtraße und des grünen Wegs.
Eine Beletagewohnung mit 5
Zim=
mern und Zubehör, wenn gewünſcht
kann eine Giebelwohnung mit 4
Räumen zugegeben werden. Vom
1. Juli ab beziehbar.
Nüheres Karlsſtraße Nr. 29,
2 Treppen hoch.
3547) Kiesſtraße 13 eine Wohnung
im mittleren Stock alsbald zu verm.
3548) Schützenſtraße 6 ein
Dach=
immer mit Kammer zu vermiethen.
3549) Nieder=Namſtädterſtr. 55
Neubau) der erſte Stock 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör anfangs Mai zu verm.
3550) Ecke der Sand= und
Stein=
ſtraße Nr. 9 die Beletage, 6 Zimmer
u. ſ. w. pr. 1. Juli zu vermiethen, event.
auch früher.
3551) Eine Wohnung, drei Zimmer
mit Zubehör, zu vermiethen.
Näh. Müllerſtraße 9, Seitenbau.
3552) Mauerſtraße 20 eine
Man=
ardenwohnung an eine einzelne Perſon
per ſofort.
3553) Müllerſtraße 27, Neubau,
Parterreſtock, 3 Zimmer, Küche,
Magd=
ammer und Zubehör an ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres in der Exp. d. Bl.
3554) Schützenſtraße 9 im
Vorder=
haus, 2. Stock, eine Wohnung aus 4
Räum=
lichkeiten beſtehend, nebſt allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen, bis
1. Juli auf Wunſch auch früher zu bez.
3555) Ernſt=Ludwigsſtraße 4 bei
Hrn. Th. Schwab eine Manſarde z. verm.
3556) Beſſ. Holzſtr. 32 eine Wohn.
im 2. St., 3 Zimmer abgeſchl. Vorpl.,
Dachzim., Waſſerlta. u. Garten. Näh. 34.
3557) Beſſ. Weinbergſtraße 4 eine
Wohnung nebſt Werkſtätte.
3558) Martinſtraße 15 part. u. 2
Stock, wegzugshalber je 5 Zimmer,
Gar=
ten, ſofort.
3559) Ludwigsplatz 6, Seitenbau,
1. St., rechts, ein freundliches Zimmerchen
für ein anſtändiges Fräulein.
6154 Kirchſtraße Sein großer Reller
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
für 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.
10974) Ecke der
Wilhelminen=
u. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
205) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt der
Laden nebſt Wohnung, worin ſeit Jahren
eine Rindsmetzgerei mit gutem Erfolg
be=
trieben wurde, anderweing zu vermiethen.
und bis den 1. April zu beziehen. Zu
erfragen daſelbſt eine Stiege hoch.
Laden und Wohnung
im Eckhauſe Obergaſſe Nr. 1,
gegen=
über der Infant.=Kaſerne, zu vermiethen.
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchön=
Stallung zu vermiethen.
2764) Eliſabethenſtraße 49 eine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
300000000000
Rheinſtraße 37
ein geräumiger Laden zu
D vermiethen.
(2980
800O0000e
2981) Markt Nr. 7 ein großen
Laden per 1. Oktober zu vermiethen, auch
können Wohnung und Magazin=Räume
dazu gegeben werden.
3005) 2 neu hergerichtete Lüden (
mi=
elekt. Lichte) Comptoir u. Lagerraum auch
mit Wohn. per 1. Juli z. v. Näh. i. d. Exp.
Nr. 64
3117) Carlsſir. 12 Laden
mit oder ohne Wohnung per 1.
Junt zu vermiethen. Näheres
Die=
burgerſtraße 66, 3. Stock.
1854) Heidelbergerſtraße, Nächſ.
der Artillerie=Kaſerne, Stallung für
6 Pferde (mit ſehr guter Einrichtung)
Remiſe, ſowie Burſchenzimmer, alsbald
zu vermiethen. Näheres Riedeſelſtraße 35.
3560) Wienersſtraße 46 ein Lager=
Platz zu vermiethen.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit
Zu=
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
11275) Beſſ. Carlsſtraße 20 iſt ein
möbl. Zimmer zu
11987) Roßdörferſtr. 32 ein ſchör
möblirtes Parterre=Zimmer zu verm.
12456) Niedeſelſtr. 68, Beletage, ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eing.
206) Blumenthalſtr. 41 Manſ. ein
einfach möbl. ſowie ein unmöbl. Zimmer
billig zu vermiethen.
1038) Wilhelminenplatz 17 ſchönes
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
1450) Rheinſtr. 24, Seitb., möbl. 3.
1684) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
1685) Markt. Zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer. K. Volz.
1689) Niederramſtädterſtr. 25 ein
möblirtes Zimmer mit ſep. Eingang an
eine anſtändige Perſon.
1690) Waldſtr. 3, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang, ſofort.
1892) Mühlſtr. 18 zwei ſepar. gut
möbl. Zimmer, paſſend f. Einz=Freiw.
mit od. ohne Penſion, per 1. April.
1952) Ballonplatz 7 2 gut möblirt=
Zimmer im Vorderhaus ſofort zu beziehen.
Preis 12 und 18 Mk. monatlich.
1958) Hügelſtr. 22. St. ein ſchön
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen.
Großes möblirtes Zimmer
mit oder ohne Penſion Kiesſtraße 59
mittl. Stock, ſofort zu vermiethen. (2157
2234) Magdalenenſtraße 21 ein
großes ſchön möblirtes Zimmer für l aud
2 Herren, paſſend ſür Herrn Einj=Frei
willige.
2235) Hofſtallſtraße 6 ein kl. möbl.
Zimmer für 7 M. per Monat.
2239) Kaſerneſtr. 18. 3. St., möbl. 3.
2242) Grafenſtraße 26 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2243) Ballonplatz 10 Seilenbau ein
möblirtes Zimmer für 2 Herren zu
ver=
miethen.
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl.
inein=
andergehende gut möbl. Zim. auf Wunſch
mit Penſion ſofort zu beziehen.
2405) Zwei ſchön möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang, mit 2 Betten, an
einen oder zwei ſolide Herren oder Damen
per 10. März. Näh. Marienpl. II, II.
893
2407) Schloßgraben 1, 2 St. hoch,
ein möbl. Zimmer für einen od. 2 Herren
mit oder ohne Penſion.
2458) Blumenthalſtr. 41, 2. St, ein
möbl. Zimmer an einen anſtändig. Herrn
per ſofort.
2565) Alexanderſtr. 14, part., ſep.
Eingang, 2 fein möbl. Zimmer.
2569) Karlsſtraße 46, Seitenbau,
1. Stock, ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen.
2571) Kiesſtraße 22, parterre, ein
freundlich möblirtes Zimmer mit Penſion
zu vermiethen.
2874) Soderſtraße 16, 1 Stiege h.,
ein ſchön möblirtes Zimmer mit od. ohne
Penſion zu vermiethen.
4
44
2875) Ernſt=Ludwigsplatz 4,
2. Stock, großes, ſchön möblirtes
Zimmer, Ausſicht auf den
Parade=
platz, für ſofort.
2982) Karlsſtraße 40 ein möblirtes
Paterrezimmer mit ſep. Eingang ſofort.
2985) Eliſabethenſtraße 1II. am
Ludwigsplatz elegant möblirtes Wohn= u.
Schlafzimmer per 1 April.
3047) Mühlftr. 14 zwei
ineinander=
gehende, gut möblirte Zimmer mit oder
ohne Penſion per ſoſort, ſowohl
zu=
ſammen ols auch einzeln, abzugeben.
3048) Grafenſtr. 31. 1. Stock, ein
chön möblirtes grobes Zimmer an einen
anſtändigen, gebildeten Herrn zu verm.
3118) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3119) Schulſtraße 1 ein bis 2 ſchön
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
3120) Carlsſtr. 33, 1. Stock, ein
nach der Straße gelegenes, gut möblirtes
Zimmer gleich zu beziehen.
3177) Rheinſtr. 47, 3 Treppen, ein
kleines, möblirtes Zimmer mit Penſion
preiswerth per 1. April zu vermiethen.
3308) Ein möbl. Zimmer mit oder
ohne Penſion. Lauteſchlägerſtraße 50.
3310) Ecke der Soder= und
Stift=
ſtraße 44 3. Stock ein ſchön möbl. Zimmer.
3311) Hügelſtraße 5½ möbl. Zimmer.
3313) Grafenſtraße 2 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3314) Dieburgerſtraße 5 ein gut möbl.
Zimmer ſofort. Näheres Ph. Wolf.
3317) Alexanderſtraße 10 Vorderh.
2 Treppen möbl. Zimmer zu vermiethen.
3320) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3455) Hügelſtr. 13 part. ein möbl.
Zimmer mit Penſion.
3456) Alexanderſtraße 14 Beletage
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3457) Ballonplatz 11, 2. St., das
ſeither bewohnte Zimmer mit Penſion
per 1. April zu vermiethen.
3501) Ein möblirtes Zimmer mit
Kabinet an einen anſtänd. Herrn zu
ver=
miethen. Näheres Expedition.
3562) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
132
894
3563) Karlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
3564) Bleichſtraße 5 ein ſchoͤn möbl.
Parterre=Zimmer.
3565) Teichhausſtr. 8 ein möbl. Z.
zu verm. u. gleich zu beziehen.
Ete.
G000000000000d
Zu kaufen geſucht:
einen maſſiven Schraubſtock für
Schloſſerarbeiten.
Offerten sub. G. D. 1 an die H
9 Exped. d. Bl. erbeten. (3566
90000000000006
Ich empfehle:
Wesse Weine,
Rothe Weine,
ächte
Swamlsche Weine,
ſowit
uen Aeykelweih,
letzteren zu 15 Pfg. per Schoppen.
Roßdörferſtr. A. 63567
Ein ſehr guterhaltener
WIügel
iſt umzugshalber billig zu verkaufen.
Einzuſehen in der Zeit von 2-3 Uhr
Nachmittags. Bleichſtr. 38 part. (3568
Zum Aufbewahren
von Möbeln
für die Dauer eines Jahres ein großer
Raum oder einige kleinere Zimmer per
Ende April geſucht, welche trocken gelegen
und warm ſind. — Offerten beliebe man
an Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtraße,
[3507
zu richten.
Gr. Kaplaneigaſſe 36 iſt ein Haufen
3569
Kuhmiſt zu verkaufen.
Mieſen=Nelken (Malmaiſon) einige ab=
2⁄₈
zugeben. Blumenthalſtr. 41. (3570
Grundſtück nahe dem
Rhein=
thor zu verpachten.
Ein an der Griesheimer Allee zwiſchen
den Roder'ſchen und Loſſen'ſchen Fabriken
gelegenes ca. 8550 Quadratmeter
ent=
haltendes Grundſtück zu Lager= und
Arbeitsplätzen geeignet, iſt zu verpachten.
Näh. Rheinſtraße 25 im Comptoir. (469
4Ites Gold und Silbor,
owie alle Arten alterthümliche
Gegen=
ſtände kauft zu, höchſten Preiſen
J. Gimon, Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3359
Nr. 64
8
„Ge0E ShSS FTVatine Gtut
für Mädchen.
Das neue Schuljahr an der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt
Montag den 9. April.
Anmeldungen werden entgegengenommen: Zimmerſtraße Nr. 5.
[3333
Rehmeclz.
Vieforiaschule und Johrerinnen-Jeminar.
Das neue Schuljahr beginnt für beide Anſtalten Montag den 9. April.
Die Anmeldungen für die Schule finden Montag den 9. und Dienstag den
10. April von Morgens 9 Uhr im Direktionszimmer der Anſtalt ſtatt, diejenigen
ür das Seminar ebendaſelbſt am Mittwoch den 11. April.
Die Großherzogliche Direction:
Dr. Wulckow.
3127
Restauratiom Broidembach.
Martinſtraße 31.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß von jetzt ab die Wirthſchaft täglich von
Morgens 8 Uhr an geöffnet iſt.
(3403
G. Breidenbach.
v Röndusnbdtu zdGdl”
Bank- & Commissions-ſeschäſt,
WARmSTADL- Rheinſtraße Nr. 19,
vermittelt den
An- E Verkeuf von Hywothehem,
Kaufschillingen,
Häusern & Liegenschattem
zu coulanteſten Bedingungen.
[7590
895
Nr. 64
An die wuhler Beſſungens
Bei der hohen Bedeulung der diesmaligen Wahl und da nach der nunmehr vollzogenen Vereinigung Beſſungens mit
Darmſtadt frühere Gegenſätze ihre Berechtigung und Schärfe verloren haben konnten, es andererſeits aber von großer
Wich=
tigkeit erſchien, die Stellung der Beſſunger Erwählten in der Darmſtädter Stadtverordnetenverſammlung durch möglichſt
ein=
müthige Wahl zu ſtärken, ſo hat die Vereinigung von Einwohnern Beſſungens ſältere Vereinigung) mit der ſog. neueren
Ver=
einigung einen Wahlvergleich dahin abzuſchließen verſucht, daß letztere Partei vier, erſtere zwei zu wählende Abgeordnete
be=
zeichne, welche ſechs ſodann den gemeinſamen Wahlzettel bilden ſollten. Dieſer Vorſchlag iſt abgelehnt worden.
Dagegen haben Einwohner aus dem älteren Theile Beſſungens mit dem Vorſtande und bezw. der Wahleommiſſion der
älteren Vereinigung ſich ins Einvernehmen geſetzt und nach ſtattgehabter Verſtändigung einen Wahlzettel vereinbart, von
dem alle früheren Gegner der Vereinigung ausgeſchloſſen blieben.
Wir empfehlen denſelben zur allſeiligen geneigten Annahme und fügen das dringende Erſuchen bei, es möge kein Wühler
ſich die geringe Mühe verdrießen laſſen, bei dieſer letzten Wahl ſeinen Stimmzettel abzugeben.
Der Vorſtaud der Vereinigung von Einwohnern Beſſungens
und 26 Bürger und Wähler Beſſungens.
Geyer, Georg Frd. Wilh, Schreinermeiſter; Dr. Goldmann, Excellenz. wirkl. Geh. Rath,
Wahlvorſchlag! Ober=Conſitorial=Prüſident, Ha rtmann, Jacob, Gaſwirth; Noack, Rudolph, Hofgarten=
Inſpector; Nohl, Carl, Kaufmann; Schulz, Heinrich, Glaſermeiſter.
(3601
Institut der Englischen Fräulein.
Das neue Schuljahr beginnt am 10. April. Anmeldungen werden
entgegen=
genommen: Waldſtraße 35.
(3330
Wie Vorsteherin.
A. W. HIMHIEHARN,
Darmstadt,
empfiehlt sein Uheraus reichhaltiges Lager von
neuen und gebrauchten Flügeln, Pianinos,
Waſelklavieren und Harmoniums.
Alleinige Vertretung von: Bochstein, Bluthnor, Biese, Stoinway
& Sons-Now.Tork, Steinweg-Braunschwoig, Scheel, Schiedmayer,
Lipp, Ibach, Franke, Berdux, Nagel, Leiter & Winkelmann, Traygor,
Estey & Co. - Theilzahlungen. - Mieth Instrumente zu jedem Preis.
Als tuchtig geschulter Fachmann, ausgebildet bei Steinway & Sons,
New-Tork und Wm. Knabe & Co.-Baltimore, ist Inhaber der Pirma
in der Lage, in Bezug auf sorgfültige Auswahl der Fabrikate und
Con-
structionen die zuverlsssigsten Carantien zu geben. — Vorzlgliche
Reparaturen unter fachmännischer Leitung und Garantie. (2285
068h0rI09
6
Ih,
ſofhoh
u-KOAmann
r. F.
wohnt jetzt
Waldskr. 4.
zunächſt der Wilhelminenſtr.
I0
Gemüss der Verfugung Grosherzoglichen Ministeriums des Innern und
der Justia vom 8. d. M. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniss, dass
mit Wirkung vom L. April d. J. an Stelle der seitherigen ſolgende
be-
stimmungen bezüglich der Benutzung der Bibliothek eintreten:
1) in der Leit vom L. April bis 30. September ist die Biblio
thek geöffnet an den Wochentagen von Montag bis Freitag von
9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittugs und von 3 bie
5 Dur Nachmittags, am Samstag von 9 bis 12 Vhr
Vormittags.
2) Bestelltermine sind für diese Leit: 9 und 11 Uhr Vormittags und
3 Uhr Nachmittags. Das vor 9 Uhr Bestellte kann von 10 Uhr ab,
das vor 11 Uhr Bestellte von 12 Uhr ab und das vor 3 Uhr Bestellte
von 4 Uhr ab in den genannten öffentlichen Stunden in Einpfang
ge-
nommen werden.
3) Die Bestimmung, wonach in der Woche nach dem Osterfeste alle
ent-
liehenen Bücher an die Bibliothek zurdckaugeben sind, ist
aufge-
hoben. An Stelle dieser seitherigen Hauptrevision tritt die Einzel.
revision der entliehenen Werke nach Ablauf der ordnungsmässigen,
von den Benutzern genau einzuhaltenden Leihfristen.
Darmstadt, am 24. März 1888.
Grossherzogliche Direktion der Hotbibliothek.
[3329
Haurer.
Graſenstrasse 35.
a. Seminar zur Ausbildung von
Cla=
vierlehrern und Lehrerinnen, M. 22.50
vierteljährlich.
b. Künſtlerſchule, M. 30 vierteljährl.
0. Dilettantenſchule, M. 25
d. Vorbereitungsſchule, erſte Klaſſe
M. 10, zweite Klaſſe M. 15 vierteli.
Beginn des neuen Semeſters:
Donnerstag den 12. Aprll.
Aeſthetik und Literaturgeſchichte (rln.
Dr. Menſch), Chorgeſang (Wallenſtein),
Enſembleſpiel (Hofconcertmſtr. Hohlfeld
u. Reitz), Quartett u. Enſembleſpiel für
Streich=Inſtrumente (Hohlfeld), Geſang
(Rübſam), Clavier (Damen: Engelbach,
Hiſſerich, Jaide, Jung, Rink, Rippert,
Schleuning, Seip, Weber; die Herren:
Gompf, Hayn, Kaiſer und Wallenſtein);
Violin (Hohlfeld und Oelsner);
Violin=
cello (Hayn und Reitz), Theorie (Heim;
Treffübung (Gompf).
Anmeldung nimmt entgegen
der Direktor:
Capellmeiſter Martin Wallonsteln,
Großh. Kammervirtuos. (3184
[1456
A chtungl
Nühmaſchinen jeder Art werden unter
Garantie in und außerm Hauſe reparirt.
A. Katz, Fuhrmannsſtr. 1.
Schutt kann abgeladen werden Beſſ.
[602
v) Wilhelmſtraße Neubau.
5) bis 3 Schüler oder Schülerinnen hie=
( ſiger Bildungsanſtalten finden
Eliſa=
bethenſtraße 17 gute Penſion. (2367
896
Nr. 64
Bei mir erſchien joeben:
500
nCAAChénosrehe Ad1 RAISéL JoIROM
beim Trauergottesdienſt in der evang. Stadtkirche zu Darmſtadt am
18. März 1888, gehalten von Superintendent Dr. SeII.
Preis 25. Pfo.
Vohs. Waltz. i
Wün Wimhährg-Vreſwillige!
Da ich mein Militärgeſchäft bedeutend vergrößert habe, ſo bin ichs
im Stande, eine feine Uniform billigſt zu liefern, und kann jeder Concurrenz
gbeſonders der auswärtigen - die Spitze bieten; ich halte mich den am 1.
April eintretenden Herren Einjährigen beſtens empfohlen.
Wilhelm Stumpf.
Sonnenſtraße 9.
Gießen.
Sonnenſtraße 9.
Die
Altrenomirte
Hioloerländissh. Amorikanische
befördert, mit ihren prachtvollen
erstelassigen Dampfern, Passagiere
in der drittor Classe von
Maiuz via
Rotterdam
nach
6l-Jorl
Fbrau ShnGhOh.
W. Drb.
Heute
H.
6A8 SGRAUL GIgStoReh.
Für Geſellſchaften ſowie Familien gebe ich zu jeder Zeit
kleine Faß von 25- 40 Liter
ſowie Pschorrbräu in Flaſchen ab.
(3571
Hunstgrmerhlichrs Zeichnen.
Wie in früheren Jahren werden auch für die Zeit
vom 9. April bis Ende Oktober l. Js.
von der Großh. Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein für
Ge=
wverbtreibende Uebungen im kunſtgewerblichen Zeichnen unter Leitung des Hrn.
Profeſſor H. Müller veranſtaltet. Anmeldungen zur Theilnahme an dieſen
Uebungen wollen bis zum 7. April auf dem Büreau des Landesgewerbvereins,
Neckarſtraße Nr. 3, unter Entgegennahme der näheren Bedingungen bewirkt
werden.
13572
ur Kranke und Reconvaleseonton
empfehle ich meine garantirt reinen
Medicinischen Weine:
Wochayer u. Malaga Minderwein),
Madeira, Shery, Marsala, Portwein,
ſowie Sanitäts-Champagner.
FTiedr. Oshäter, Ludwigs-Platz,
Amsterdam
inclusive 100 Pfd. Preigepück und
vollständiger, neuer
Schiffsausrüs-
tung zum niodrigen Preise von
(6342)
ME. 81.50.
1e G. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e GI. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Hieder-
ländisch-Amerikanischen vampf.
Jschifffahrtsgesellschafti. Rotterdam.
Großh. Hoflieferaut.
(3573
Eixe Vogelhecke:
1.70 Met. hoch, 130 Met. breit, ein ſechs.
eckiger Käſig 1,80 Met. hoch, 0,65 Ctm.
Durchm. zu verk. Beſſ. Schulſtr. 24. I St.
(3575
Für Vertreter
iaofooor
dor Vöilvdiuno ſlaarsh-Branohe.
Eine größere, ſeit 20 Jahren beſtehende
Conſerven=Fabrik, Braunſchweigs,
welche vorzugsweiſe Gemüſeconſerven
fabrizirt und in dieſem Arikel ſehr
lei=
ſtungsfühig iſt, sucht einen tüchtigen
ſoliden, bei der betreffenden Kundſchaft gut
eingeführten Agenten. Bewerber mit
Prima=Referenzen wollen ihre Adreſſen
unter E. L. 590 an Haasenstoin &
Vogler, Magdeburg einſenden.
Vox Herrior,
weiß mit Flecken zu kaufen ge=
(3576
ucht.
Promenadeſtr. 44, erſte Etage.
6in Paar neue blaue Kinderſtrümpſe
C Mittwoch Abend auf dem Wege von
der Eliſabethenſtr. durch die Grafenſtraße
nach der Rheinſtraße verloren. Abzugeben,
3577
in der Expedition d. Bl.
3578) Ein größes möbl. Zimmer mit
2 Betten für 2 Herren oder Sohüler,
event. mit Klavierbenutzung und mit
Pen=
ſion. zu vermiethen Rheinſtraße 47,
3 Treppen.
Wor nahlt don höchston Prois;
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.
897
3467) Ein anſt. Mädchen, welches
7 Jahre auf einer Stelle war, kann
nach=
gewieſen werden. - Ein 18jähr.
Mäd=
chen aus guter Familie, im Nähen und
Bügeln tüchtig, ſucht Stelle. - Franks
Stellenbüreau, Eliſabethenſtr. 4.
3414) Eine geb. gewiſſenhafte Frau
in den 30er Jahren, aus achtbarer
Fa=
milie, wünſcht irgend ein Filialgeſchäft
oder Vertrauenspoſten als Aufſeherin oder
dergleichen zu übernehmen. Caution, wenn
nöthig, kann geſtellt werden. - Gefl.
Offerten unter S. P. 73 an die Exped.
3579) Eine gut erzogene Waiſe, 15 J. a.,
ſucht Stelle. F. Luckhaupt, Grafenſtr. 16.
3413) Ein beſſeres Hausmädchen,
das Kleider machen und gut bügeln kann,
alle Hausarbeit verſteht und gute
Zeug=
niſſe beſitzt, ſucht Stelle durch das
Ver=
miethblreau v. Frau Katzenbach,
Alexan=
derſtraße 15.
2604) Es können einige Mädchen das
Kleidermachen erlernen. Marktplatz 7,
3. Stock.
3512) Auf Oſtern wird ein reinliches
zuverläſſiges Mädchen für Monatdienſt
geſucht. Näheres Grünerweg 10, 3. St.,
8-12 Uhr Vormittags.
Nr. 64
uf einer hieſigen General=Agentur
iſt eine Lehrlingsſtelle mit
An=
fangsgehalt durch einen jungen
98 Mann mit guter Schulbildung
zu beſetzen.
Offerten unter C. 5 an die Exped.
dieſes Blattes.
3376
3352) Einen Lehrling ſucht
Handelsgärtneret von H. Arheilger.
Als Lehrling
ſuche per ſofort oder Oſtern einen jungen
ordentlichen Mann mit guter=Schulbildg.
Georg Hiebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
[1569
3517) Ein Junge kann das Barbier=
und Friſeurgeſchäft erlernen.
Näheres Expedition.
3518) Einen Lehrling ſucht Gottlieb
Stork, Gold= und Silberarbeiter.
3515) Ich ſuche für mein Biergeſchäſt
zwei brave, kräftige, des Fahrens kundige
Burſchen gegen guten Lohn.
A. Merz.
2283) Einen Lehrling mit guten
Schulbildung ſucht A. Anton, Magazir
für Haus= u. Kücheneinrichtung.
8.
In die Schweiz!
Auf 1. Mai ein braves Mädchen,
gut bürgerlich kochen kann, geſucht.
Wilhelminenplatz 17.
das
3514) Wir ſuchen einen tüchtigen
Auslaufer. Schneider bevorzugt.
Aug. Bessunger & Co.
3513) Einen tüchtigen Zimmergeſellen
ſowie einen kräftigen Lehrjungen ſucht
für ſofort
Philipp Schaub, Zimmermeiſter.
3581) Einen durchaus ſoliden, zweiten
Hausburſchen,
16-17 Jahre alt, ſucht
Ph. Huwerth, Roßdörſerſtr. 21.
Maschinenschlosser
geſucht. Beckſtraße 67.
[3582
2912) Offene Lehrſtelle.
Auf Oſtern oder ſpäter ſuche für meine
Eiſen= und Metallwaarenhandlung einen
Lehrling. W. Hublitz, Kirchſtr. 18.
2030) Ein Lehrling gegen Lohn oder
Roſt geſucht bei
L. Kuhn, Dreherei, Schulſtr. 6.
Einen Lehrling
gegen Lohn ſucht die Telegraphenbau=
Anſtalt von Ph. Baumbach.
[2781
1218) Eine Lehrſtelle offen.
A. Sperber, Uhrmacher.
3016) Einen Lehrling ſucht
Juſtus Petri, Spenglermeiſter,
Louiſenſtraße 6.
2623) Für mein Juſtallationsgeſchäft
und Spenglerei ſuche ich einen braven
Lehrling. Otto Homberger.
2624) Lehrling gegen Lohn geſucht
Chr. Wamboldt jr., Spenglermſtr.
3192) Ein braver Lehrling gegen
Lohn geſucht.
W. Schmanck, Hoftapezier.
3583) Mehrere kräftige
Taglöhmer,
ſowie mehrere Jungen finden dauernde
Arbeit bei
Gebrüder Roeder.
3584) Einen tüchtigen Glaſergehülfen
ſucht M. Schader, Hochſtraße 2.
3356) Ein Schloſſerlehrling geſucht
Neue Kiesſtraße 55.
3470) Einen Lehrling ſucht
Joſ. Wiegand, Friſeur, Schulſtr. 5.
3471) Einen Jungen gegen Lohn ſucht
C. Walther, Schmiedmſtr., Grafenſtr. 6.
3472) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
Heinrich Weichel, Hofſattler.
3349) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
Jakob Ackermann, Hofſchloſſer.
Wohnungs=Geſuch.
Zwei Damen ſuchen eine elegante
Beletage von 5-6 Zimmeru mit
allen Bequemlichkeiten in Mitte der
Stadt.
Offerten mit Preisangabe an das
Logis=Nachweiſungsbureau von
J. Glüchert.
Bleichſtraße 29. (3321
Fin älterer Herr Geamter) ſucht in
L= anſtändigem ruhigem Privathauſe
2-3 unmöblirte, gut ausgeſtattete
Zimmer mit aufmerkſamer Bedienung
(kl. Manſarde). Sonnige Lage, Ausſicht
ins Freie oder in Gärten erwünſcht.
Offerten mit Preisangabe unter S. T.
[3585
100 an die Exped. d. Bl.
3191) Bei mir kann ein Lehrling
mit guter Schulbildung eintreten.
Johs. Waitz., Buchhandlung.
1879) Einen braven Lehrling ſucht
Philipp Kraus, Spenglermeiſter,
Kiesſtraße 27.
3142) Einen braven Lehrling ſucht
Fried. Wambach, Schloſſermeiſter,
Kirch=
ſtraße 25.
ſloschäfts-Ampfohlung.
Alles was zur Damengarderobe
ge=
hört wird nach neueſter Façon
angefer=
tigt, auch alle Veränderungen an Mänteln
[3587
werden billig ausgeführt.
H. Mlöss. Saalbauſtraße 41.
1985) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
Adolf Kling, Spenglermeiſter.
3143) Ein brader Junge mit den
nöthigen Schulkenntniſſen in die Lehre
ge=
ſucht. H. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
[473
Comptoir.
898
Nr. 64
ie Nachrichten über die Verheerungen, welche durch die Ueberſchwemmungen in den Elbe=
und Weichſel=Niederungen veranlaßt wurden, lauten im höchſten Grade betrübend, und
iſt ſchleunigſte Hülfeleiſtung geboten. Ein Comits zu dieſem Zwecke iſt, wie wir hören, be=
„
reits in der Bildung begriffen und wird ſeinen Aufruf zu Beiträgen unverzüglich
veröffent=
lichen. Schon heute erklären wir uns bereit, Gaben an Geld= und Kleidungsſtücken, Decken ꝛc.,
ent=
gegenzunehmen und dem Comits zu übermitteln.
Die Expedition des Darmſtädter Tagblatts.
Grossherzogliche technische Hochschule.
Wir ſehen der Einſendung aller Rechnungen über Lieferungen für die
tech=
niſche Hochſchule, welche aus dem Etatsjahr 1881-88 1. April 1881 bis 31. März CG EVVWIwyob
1888) herrühren, entgegen. Die Rechnungen ſind in zwei übereinſtimmenden
Exem=
plaren bis lüngſtens 15. April d. J. an diejenigen Docenten, von welchen die in großer Auswahl bei
3588
Beſtellung ausgegangen iſt, einzuliefern.
Darmſtadt, Ende März 1888.
Die Direction; Dr. Eittler.
I. Ph. Rolnhardl.
Hanpſehlung.
Der Unterzeichnete erlaubt ſich zur geneigten Kenntniß des geehrten Publikums
zu bringen, daß er neben ſeiner Bau= und Möbel=Schreinerei,
Magdalenen-
stragne 7, ein
SaTTmAgTTIm
4
errichtet hat und ſtets Lager von den einfachſten bis zu den feinſten gekehlten
Holz=
färgen unterhält und bittet unter Zuſicherung billigſter Bedienung,
vorkommen=
den Falls, um gütige Berückſichtigung.
Hochachtungsvoll
(3589
Carl Berntheisel, Hof=Schreinermeiſter.
Wirthschafts-Hröſtmumg
Ad
Empfehlung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich unter Heutigem die ſeitherige
Hoßfeld'ſche Wirthſchaft, große Ochſengaſſe 16,
übernommen habe und bitte um geneigtes Wohlwollen.
Ich werde beſtrebt ſein durch Verabreichung eines guten Glaſes Bier und
guter Speiſen das verehrliche Publikum aufs Beſte und Reellſte zu bedienen.
Hochachtungsvollſt
Darmſtadt, 29. März 1838.
Wihslm Arhellgor.
vommissionen
aller Art, insbeſondere Einſätze in den k. k.
Staatslotterien, allwöchentlich Ziehungen.
Chancen gross.
Für je einen Gulden Einſatz, 4800
Gul=
den Gewinnſt, beſorgt gegen ½ Gulden
Proviſion die Agentur von
Carl Bader, Wien II.
[3130
Proſpekte gratis.
Jüngerer Gymnaſiaſt
findet bei Beamtenfamilie gute Penſion
und Nachhilfe. — Näheres Kiesſtraße
Nr. 86 parterre.
(3059
n der Nähe des heiligen Kreuzbergs
29 iſt ein Stück Feld, in welchem ein
Steinbruch angelegt iſt, zu verpachten, event.
zu verkaufen. Näh. Ballonplatz 4. (3367
Meſſ. Ludwigſttaße 2 kann ein
Fuhr=
knecht eintreten; ebendaſelbſt auch
[3007
gutes Heu zu verkaufen.
Dwei Schüler können in einer
gebilde=
ten Familie billige und gute Penſion
haben. Offerten unter A. d. 6 an die
1000
2290
Exped. d. Bl.
Dwei bis drei Herren können gute
2) bürgerliche Koſt u. Wohnung ſofort
[1725
ſerhalten. Wienerſtraße 50.
Plte Akten, Bücher u. Briefe, unter
21 Garantie zum Einſtampfen, kauft
zu höchſten Preiſen
J. Gimon, Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3372
Für Steinhauer u. Maurer.
Schlageiſen, Scharireiſen, Zweiſpitzen
(3365
und mehrere Krönel billig bei
Ph. Kullmann, Alexanderſtraße II.
ſin Schreiner empfiehlt ſich im repa=
E rieren und polieren von Möbel.
Giegerich, Neugaſſe I.
3314)
Ein bis zwei Arbeiter können Koſt und
C Logis erh. Schvanenſtr. 6. (636
Schloßgraben 7. (3591
3592) Rheinſtraße 473 Treppen ein
gut möbl. Zimmer mit ſepar. Eingang u.
prächtiger Ausſicht, mit oder ohne Penſion,
zu vermiethen.
3593) Waldſtraße 10 ein Zimmer,
Kabinet und Küche gleich beziehbar.
Zu erfragen im Seiſenbau.
3594) Neue Kiesſtraße Nr. 41 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Mauerſtr. 22 Zimmer ohne Möbel. (3595
6nterzeichneter bringt hiermit allen
werthen Freunden und Gönnern
ſein Cabinet zum Haarſchneiden,
9 Raſieren und Friſieren unter
Zuſicherung prompter u.
freund=
licher Bedienung in empfehlende Erinnerung.
5
LäUiz Sahord,-
15 Alexanderſtraße 15,
neben der Bodega.
Schüler höherer Lehranſtalten finden
zu Oſtern gute u. billige Penſion
oder Mittagstiſch allein.
Kiesſtraße 30.
ſgal
Fräulein Lpplek,
16 Promenade 16,
beabſichtigt nach Oſtern Engliſche Klaſſen
einzurichten und bittet, gef. Anmeldungen
baldigſt machen zu wollen.
[3375
ſFin oder zwei Schüler finden gute
C. Penſion in der Nähe des
Gymna=
ſiums bei Frau Pfarrer Hunzinger,
Hoch=
ſtraße. 10.
[3125
Die Kleiderhandlung von
L. Falk, kleine Ochſengaſſe 4,
empfiehlt ſich zum An= und Verkauf von
Kleidern, Schuhen, Bettwerk, Möbel
u. ſ. w.
und erbittet Beſtellungen per Poſt. (2825
Es werden größere Räumlichkeiten,
G wie Magazine, Keller ꝛc. mit oder
ohne Wohnung, pro 1. bis 15. Juni er.
geſucht. Näheres Expedition.
[3409
Nr. 64
hudmigsplati.
Juduigsplath.
KARL.RITTERSTAIS.
Magazin Kunstgewerblicher Brzeugnisse.
Grosse Auswahl geschmackvoller und praktischer Gegenstände zu
Confirmations-Geschenkem gecignet.
Echter Schmuck in Granat, Corallen, Silber, Gold, Jet und Bernſtein ꝛc. Fächer, feine Lederwaaren
aller Art, Album, Neceſſaires, Caſſetten für Schmuck, Handſchuhe. Uhrketten, Manſchettenknöpfe ꝛc.
er.
Billigste, feste Preise. Spooiau.dl. Thee. 1lle Preise in Lahlen.
(3596
Ob
G TAIN
GAAuAU
an dor katholischon
Rirche.
an dor katholischen
25 Wilhelminonstrasso Zb. m
Kirche.
Generalvertrieb aller Möbelfabrikate
von
Gebrüder Weber in Stulgarl
Er Dentachland. Schwelz, Molland, Htalien, England.
Durch Uebernahme des Generalvertriebes für obige Länder bin ich in der Lage hier am
Platze alle Möbel der Herren Gebrüder Webor zu
Origimal-FabriEpreisen
verkaufen zu können.-- Sämmtliche Möbel zeichnen ſich durch die hochfeinſte, allerſolideſte
Arbeit, fr welche jede Garantie geleistet wird, ſowie durch ſehr billige
Preiſe aus.
In meinen 16 complet eingerichteten Musterzimmern ſind fortwährend
Henheiten in allen Arten Möbeln, ſowie die neueſten Decorationen ausgeſtellt und lade ich
zu deren Beſuch ergebenſt ein.
Egnes Atelier mm Entwerfen nener Hodelle und Decorationen hier im Hause.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber ſind hier am Platze nur durch mich
zu beziehen.
Für geſchloſſene Geſellſchaften
ein größeres Zimmer abzugeben. (3597
Reſtauration Germania, Beſſ. Carlsſtr. 14.
Kiesſtraße 41 ſind gelbe
Frühkar=
toffel zu verkaufen.
[3598
Geſucht in guter Lage der Stadt eine
Werkſtätte für ein kleines, ruhiges
Geſchäft event. mit Wohnung. Offerten
unter S. N. an die Expedition. (341
Tanzmusik
Em Traisa
findet am zweiten Oſterfeiertag bei
Gaſtwirth Walter ſtatt. (3599
ſFine größere Partie Pflaſterſteine zu
(3600
⁄₄ kaufen geſucht.
Gehrüder Roeder.
Ers4her:Dſliches Hoftheater.
Montag, 2. April.
Rote Karten gültig.)
Aienzi.
Große Ober in 5 Alten mit Balleh, Wagner.
Anfang 6 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Dienstag, 3. April.
Blaue Karten gültig.)
Der Zigennerbaron.
Operette in 3 Akten von Johann Strauß.
Anfang halb 7 Uhr.
900
Nr. 64
Einladung zum Abonnement
auf das
AurnnadtEr EAulU1
[151. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr in ſeinem 151. Jahrgang erſcheinende Tagblatt
bringt neben einer poritiſchen Aeberſicht reichhaktige Mittheikungen
von allgemeinem und loſtatem Iutereſſe aus Htadt und Cand;
der Theaterzettel des Großh. Hoftheaters wird der Regel nach
voll=
ſtändig veröffentlicht; Anterhattung wird ferner durch das damit
verbundene „Ilkuſtrierte Anterhattungsstatts mit Beiträgen
nam=
hafter Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
burch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23,
ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Standesamrliche Nachrichten.
Aus Zarmſt adt.
Geborene.
Am 19. März: Dem Armenhausverwalter Johann Schmitt
ein S., Otto Guſtav. Am 18. März: Dem Hofmuſiker Wilhelm
Karl Omnus ein S., Wilhelm Auguſt. Am 19. März: Dem
Schriftſetzer Ludwia Wilhelm Auguſt Fiſcher ein S., Friedrich
Philipp. Am 24. März: Dem Muſiker Heinrich Ziegenhain eine
T., Katharina. Am 21. März: Dem Lackierer Wilhelm Ferdinand
Schäfer eine T., Auguſte. Am 19. März: Dem Trompeter im
2. Drag.=Regt. Nr. 24 Georg Wilhelm Ehrhard eine L.,
Marga=
retha Anna Marie. Am 23. März: Dem Fabrikarbeiter Auguſt
Felix Schrod eine T., Auguſte. Dem Schmied Jakob Hüfner eine
T. Chriſtina. Am 21. März: Dem Schuhmacher Franz Laver
Ellermann ein S., Franz Laver. Am 22. März: Dem Heizer
Johann Georg Schnepp ein S., Georg. Am 25. März: Dem
Weißbinder Johann Gottlieb Kröh ein S., Heinrich.
Proklamiert als Verlobte:
Am 22. März: Metzgermeiſter Willigis Adam Suderleith
da=
hier mit Eliſe Scheig in Grünberg, T. des verſt. Müllermeiſters
Johannes Scheig von da. Der Schutzmann Paul Peter, ein
Wit=
wer, dahier mit Marie Dorothea Hofmann Wwe., geb. Geduldig,
in Groß=Gerau. Handarbeiter Peter Joſeph Kuniſch, ein Witwer,
hier mit Köchin Anna Katharina Graf hier, T. des verſt.
Ackers=
manns Johann Philipp Graf III. von Gonterskirchen. Am 23.
März: Kaufmann Johann Friedrich Metz in Frankfurt a. M. mit
Katharina Amalie Mathilde Albertine Fritz hier, L. des verſt.
ev. Pfarrers Friedrich Fritz von Nidda. Eiſenbahn=Sekretär Franz
Glock dahier, ein Wittwer, mit Martha Wilhelmine Dorothea
Plagge, T. des verſt. Oberarztes i. P. Dr. Theodorich Plagge von
hier. Am 24. März: Fabrikarbeiter Wilhelm Zörgiebel hier mit
Louiſe Landzettel in Beſſungen. Am 26. März: Fabrikarbeiter
Chriſtian Karl Fuhrer hier mit Stuhlflechterin Johanna Huber hier,
T. des Drehermeiſters Auguſtin Huber von hier.
Eheſchließungen:
Am 24. März: Seilermeiſter Johann Heinrich Georg Linck,
ein Witwer, hier mit Marie Eva Katharina Carnier, T. d.
Rent=
ners Franz Joſeph Carnier in Seligenſtadt. Landwirt Johann
Heinrich Wagner hier mit Regine Dorothea Eva Schleidt, T. des
Landwirts Georg Schleidt hier. Agent Johann Philipp Schönhard
hier mit Eliſabetha Herrmann, L. des Spezereihändlers Johann
Herrmann zu Zornheim. Der ordentliche Realſchullehrer Dr. phil.
Heinrich Joſeph Paul Felix Junker zu Bockenheim mit Beatrice
Anne Netterville Hague hier, L. des Majors William Drake Hague
zu Tenby.
Geſtorbene:
Am 23. März: Schriftſetzer Friedrich Wilhelm Ewald, 57 J.
2 M. alt, ev. Am 22. März: Joſeph Schweizer, S. des
Tapeten=
druckers Adam Schweizer, 1 J. 3 M. alt, kath. Pauline Weih,
geb. Güntner, Witwe des Profeſſors Emil Weih, 59 J. 10 M. 18 T.
alt, ev. Am 23. März: Auguſt Hermann Göttmann, S. d.
Schuh=
machers Valentin Göttmann, 4 J. 9 M. 22 T. alt, ev. Am 24.
März: Katharina Wagner, T. des Taglöhners Heinrich Wagner,
1 J. 10 M. alt, ev. Am 23. März: Müllerburſche Konrad Nies
zu Nieder=Ramſtadt, 55 J. 3 M. 12 T., ev. Am 24. März:
Tag=
löhner Adam Pfeiffer zu Arheilgen, 37 J. 4 M. 8 T. alt, ev.
Am 23. März: Rentner Kaſpar Mauer, 71 J. 3 M. alt, kath.
Am 24. März: Emilie Brock, geb Kaiſer, Wittwe des
Muſik=
direktors Ernſt Brock, 62 J. 1 M. alt, kath. Der Dragoner im
2. Drag.=Regt. Nr. 24 Johannes Weber, 21 J. 6 M. 22 T. alt,
kath. Katharina Ziegenhain, T. des Muſikers Heinrich Ziegenhain,
10 Minuten alt, ev. Skribent Karl Junck, 60 J. 2 M. 6 T. alt,
ev. Wäſcherin Eliſabeth Riegert, 74 J. 7 M. alt, ev. Eiſengießer
Martin Hartmann, 21 J. 5 M. alt, ev. Am 25. März: Georg
Ahl, S. des Schloſſers Johann Adam Ahl, 4 M. 25 T. alt, ev.
Der Muſikdirektor a. D. Friedrich Georg Thomas, 70 J. 8 M.
1 T. alt, ev. Am 26. März: Büreaugehülfe Heinrich Feyh, S.
des Garde=Unteroffiziers Georg Feyh. 18 J. 9 M. alt, ev. Am
24. März: Chriſtine Diehm, geb. Müller, Ehefrau des Lehrers
i. P. Jakob Diehm zu Langen, 39 J. alt, ev. Am 2. März:
Mar=
garethe Dörr, geb. Jäger, Wittwe des Kaſernenwärters Chriſtian
Ludwig Dörr, 69 J. 13 T. alt, ev. Peter Jakob Friedrich Menger,
Sohn des Güterſchaffners Jakob Menger, 3 J. alt, ev. Am 28.
März: Rentner Karl Gold, 81 J. 9 M. alt, ev.
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 22. bis 28. März 1888).
Geborene: Am 16. März: Dem Zimmermeiſter Georg
Lud=
wig Stier, S. Heinrich Ludwig. Am 17.: Dem Eiſengießer
Cor=
nelius Weißmantel, T. Margaretha. Am 22.. Dem Totengräber
Friedrich Ludwig Geyer, S. Georg Ludwig. Am 23.: Dem
Land=
wirt Peter Geiger II., S. Georg Ludwig. Dem Landwirt Friedrich
Karl Geiger, S. Adam.
Geſlorbene: Am 24. März: Der Handarbeiter Simon Back,
30 J. 8 M. 10 T. Dem Augenarzt Dr. Karl Geors Röder, T.
Grace Jeſſie Feronia, 2 J. - M. 10 T. Am 25.: Dem Schmied
Johann Auguſt Beck, T. Johanna Chriſtine, 8. M. 24 T. Am 25.:
Der Wagner Ernſt Bäsler, 38 J. 3 M 11 T. Am 26.: Dem
Schloſſer Karl Traub, T. Anna Barbara, 23 T. alt.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer nahm am 28. den Vortrag
des Chefs des Civilkabinetts v. Wilmowski entgegen.
Der Kaiſer hat ſich, wie vom 28. gemeldet wird, im Laufe des
Tages zeitweiſe matt und angegriffen gefühlt. Auch war die Nacht
weniger gut und der Schlaf mehrfach unterbrochen. Der Kaiſer
blieb auf Anraten der Aerzte deshalb länger als ſonſt zu Bett,
machte jeboch Mittags zwiſchen 12 und 1 Uhr einen Spaziergang
im Charlottenburger Park. Seit dem 27. hat ſich der Kaiſer auf
Anraten der Aerzte der Maſſagekur unterworfen, welche
vornehm=
lich Erſatz für die mangelnde Körperbewegung bieten ſoll. Der
Auswurf war zum erſtenmale ſeit der Operation frei von blutigen
Beimengungen.
Wie dem „F. J.= aus Charlottenburg vom 29. berichtet wird,
iſt der Kaiſer mit der Kaiſerin um 12½ Uhr bei Sonnenſchein im
offenen Zweiſpänner ausgefahren. Der Kaiſer trug Uniform, Mütze
und Mantel. Das Publikum begrüßte das kaiſerliche Paar mit
lauten Zurufen.
Zum Chef der kaiſerlichen Privatkanzlei und zum
Korreipon=
denz=Sekretär Kaiſer Friedrichs iſt Lieutenant Schulz ernannt
wor=
den. Lieutenant Schulz war bis jetzt als Sekretär an der
National=
galerie angeſtellt und befand ſich im Gefolge des jetzigen Kaiſers
bereits in San Remo.
Am 28. nachmittags fand unter dem Vorſitz des Fürſten
Bis=
marck im Reichskanzlerpalais eine Beratung des
Staatsminiſte=
riums ſtatt.
Am Oſterſonntage feiert des Reiches Kanzler ſeinen Eintritt
in ein neues Lebensjahr und wie ſich Fürſt Bismarck. ſchon bisher
immer der herzlichen Anteilnahme der deutſchen Nation an ſeiner
Geburtstagsfeier zu erfreuen hatte, ſo bringt ſie ihm auch diesmal,
zur Vollendung ſeines 73. Lebensjahres, ihre innigſten Wünſche
dar. Dieſe Anteilnahme wird ſich gerade diesmal gewiß doppelt
innig äußern, denn man weiß ja, wie tief erſchüttert Fürſt
Bis=
marck durch das Hinſcheiden ſeines kaiſerlichen Herrn worden iſt,
dem er durch beinahe ein Menſchenalter hindurch der treueſte und
erprobteſte Diener und Berater geweſen iſt, dem er auch als Freund
nahe ſtand, und bei dem unvergleichlich harmoniſchen Verhältniſſe,
welches Kaiſer Wilhelm und Fürſt Bismarck verband, erſcheint der
tiefe Schmerz des letzteren, nun dieſes ſchöne Band für immer
zerriſſen, nur zu erklärlich. Mit um ſo lebhafterer Genugthuung
iſt es daher in allen Kreiſen der Nation aufgenommen worden,
daß Kaiſer Friedrich bei ſeinem Regierungsantritte keinen
Augen=
blick zögerte, den treubewährten leitenden Staatsmann des Reiches
und Preußens ſeines vollſten Vertrauens zu verſichern, wie dies
ſchon die Art und Weiſe der erſten Wiederbegrüßung zwiſchen
bei=
den Männern in Leipzig bewies und wie dies die faſt unmittelbar
auf dieſe hiſtoriſche Scene folgenden Kundgebungen Kaiſer
Fried=
richs nur noch offener darlegten. Vielleicht mag Kaiſer Friedrich in
manchen ſpeziellen Punkten der inneren oder äußeren Politik etwas
anders denken, als der leitende Staatsmann, aber auf deſſen Stel=
lung wird eine derartige Meinungsverſchiedenheit ſicher nicht im
Mindeſten zurückwirken. Kaiſer Friedrich weiß beſſer, als Jemand
auf der Welt, doß den Fürſten Bismarck bei allen ſeinen
Hand=
lungen nur immer das Gefühl reinſter und wärmſter
Vaterlands=
liebe wie der aufrichtigſten Treue und Ergebenheit gegen ſeinen
Kaiſer und Herrn leitet, und daß auf dieſem Gefühl im Grunde
all die Erfolge, all die unermeßlichen Verdienſte des Kanzlers um
Vaterland und Krone biſieren, und entſprechend dieſer Erkenntnis
wird ſicher auch das Verhältnis zwiſchen dem neuen Herrſcher und
ſeinem erſten Berater ein dauerndes und harmoniſches ſein. Das
deutſche Volk beorüßt daher den Kanzler zu deſſen 73. Geburtsfeſte
vor Allem mit dem aufrichtigen Wunſche, daß es ihm, geſtützt auf
das Vertrauen des Kaiſers, nach den erſchütternden Ereigniſſen der
jüngſten Zeit vergönnt ſein möge, ſich mit neuer Kraft und neuem
Mut den vielſeitigen Pflichten ſeines verantwortungsreichen Amtes
zu widmen. Noch hat er ſich ja, troßdem er die Schwelle des
Greiſenalters überſchritten, die wunderbare Friſche und Spanntraft
ſeines Geiſtes voll und ganz bewahrt und wenn er in letzter Zeit
wiederum von alten körperlichen Leiden heimgeſucht wurde, ſo
müſſen dieſelben wohl mit der Erregung zugeſchrieben werden, in
welche der Heimgang Kaiſer Wilhelms den Fürſten verſetzte.
Glück=
licherweiſe ſind inzwiſchen dieſe körperlichen Schmerzen wieder ſo
weit behoben worden, daß der Kanzler in verhältnismäßigem
Wohl=
ſein das Geburtsfeſt begehen kann - ſei es ihm auch in dem
be=
vorſtehenden neuen Lebensabſchnitte beſchieden, in ungebrochener
körperlicher Rüſtigkeit und voller geiſtiger Friſche wie bislang für
des deutſchen Vaterlandes Wohlfahrt, Ehre und Größe erfolgreich
weiter zu wirken!
Der „Reichsanzar.: veröffentlicht das Geſetz betr. den
Reichs=
haushaltsetat für 1888, 89 und das Anleihegeſeß.
Der Bundesrat hat in ſeiner letzten Plenarſitzung das Verbot
des Umlaufs fremder Scheidemünzen vom 1. Juli d. J. ab
be=
ſchloſſen. Nur für einige badiſche Grenzgegenden wurde der fernere
Umlauf der Scheidemünzen in Frankenwährung genehmigt. Das
Verbot iſt hauptſächlich durch die Münzverhältniſſe in Elſaß=
Loth=
ringen veranlaßt worden, wo die franzöſiſchen Sousſtücke trotz der
17jährigen deutſchen Herrſchaft noch immer in unvermindertem
Um=
lauf ſind und die deutſche Scheidemünze kaum aufkommen laſſen,
ein Zuſtand, dem aus nationalpolitiſchen Geſichtspunkten allmälig
doch entgegengetreten werden mußte.
Der Kronprinz von Griechenland - Herzog von Sparta - iſt
dem 2. Garde=Regiment zu Fuß überwieſen worden, um in
dem=
ſelben die Frühjahrsübungen mitzumachen. In dasſelbe Regiment
iſt jetzt auch ein japaniſcher Stabsarzt eingeſtellt, der vorläufig auf
ſechs Monate und zwar in japaniſcher Uniform den ärztlichen Dienſt
im Regimente verſieht.
Dem Vernehmen nach ſoll das vom Prinzregenten von Bahern
für den verſtorbenen Kaiſer Wilhelm aus eigenen Mitteln zu
er=
richtende Denkmal in der Walhalla bei Regensburg Aufſtellung
erhalten. Die Ausführung iſt dem Münchener Bildhauer Knoll
übertragen.
Nicht allenthalben erklingen im deutſchen Vaterlande die
Oſter=
glocken hell und freudig den Bewohnen in Stadt und Land, denn
in verſchiedenen Landesteilen iſt anſtatt der Oſterfreude ſchwere
Sorge und Not eingezogen. Die Ueberſchwemmungen, welche durch
Hochwaſſer in den Elbniederungen unterhalb Wittenbergs, in den
Niederungen der Weichſel und Nogat und ſchließlich zum Teil auch
im Odergebiete verurſacht worden ſind, erweiſen ſich als ganz
un=
gewöhnlich ausgedehnt und hat das entfeſſelte Element in den
be=
treffenden Gegenden furchtbare Verheerungen angerichtet.
Regie=
rungsſeitig ſind zur Linderung des erſten Elends umfaſſende
Maß=
regeln getroffen worden, doch ſteht zu hoffen, daß der in den
Blät=
tern veröffentlichte Aufruf an die Privatwohlthätigkeit zu Gunſten
der Bewohner der heimgeſuchten Ortſchaften ebenfalls ſeine
Wirk=
ung äußern wird.
Schweiz. Gleichzeitig mit dem Dankſchreiben des Kaiſers
Friedrich überreichte der deutſche Geſandte v. Bülow am 27. dem
Bundespräſidenten ſein neues Beglaubigungsſchreiben.
Trankreich. Die Räumung der Neuen Hebriden durch die
franzöſiſchen Truppen iſt nach der mit England getroffenen
Ver=
einbarung nunmehr beendet. Die Truppen wurden nach Noumea
NNeu Caledonien) verlegt.
Die Verurteilung des General Boulanger erfolgte wegen
Ver=
laſſen des Poſtens ohne Autoriſation und bevor ein Nachfolger
ernannt worden und Veröffentlichung des von dem General an den
Kriegsminiſter gerichteten Briefes.
Boulanger tritt im Departement Aisne zu Gunſten Doumers
von der Kandidatur zurück, dagegen wird Boulanger bei den im
Departement Nord am 15. April ſtattfindenden Wahlen kandidieren,
ſein politiſches Bekenntnis den Wählern ſofort unterbreiten und
perſönlich die Kandidatur im Departement betreiben.
Engkand. Im auswärtigen Amt ſind am 28. neue Mitteilungen
der ruſſiſchen Regierung in betreff Bulgariens eingetroffen.
Der „Times; zufolge hat Kalifah Bargaſh, ein Bruder des
verſtorbenen Sultans von Sanſibar, die Regierung angetreten.
901
Der Regierungswechſel hat ſich in Ruhe vollzogen und der neue
Sultan hat auch ſchon die europäiſchen Konſuln empfangen.
Jlaſien. Der außerordentliche Abgeſandte des Kaiſers Friedrich,
Prinz zu Hohenloh==Ingelfingen, iſt am 27. nach Berlin
zurück=
gereiſt.
Der König und die Königin werden ſich demnächſt nach Florenz
begeben, wo bereits im Palazzo Pitti die Wohnräume hergerichtet
werden, um die Königin Victoria von England zu beſuchen.
Der Papſt empfing am 28. nachmittags um 1 Uhr den Fürſten
Hatzfeld=Trachenberg in feierlicher Audienz. Fürſt Hazfeld, welcher
dem Papſt die Thronbeſteigung des Kaiſers Friedrich verkündete,
erhielt das Großkreuz des Piusordens.
Der Hafenkapitän von Genua hat eine Unterſuchung über den
Bericht des Kommandanten des „Solferino eingeleitet und
ver=
nimmt als Zeugen die Schiffsmannſchaft und die Paſſagiere.
Nach einer amtlichen Meldung aus Maſſauah iſt am 27. nachts
auf der ganzen Front zwiſchen Subarguma und dem Fort Jangus
die Annäherung des Feindes angekündigt worden: die italieniſchen
Truppen nahmen die Kampfaufſtellung ein, der Feind iſt bis auf
eine Stunde von den Vorpoſten der Italiener vorgerückt, indes ſind
die Italiener in ihrer Stellung am 28. morgens noch nicht
au=
gegriſſen worden: ein Angriff ſcheint überhaupt nicht bevorzuſtehen.
Rußland. General v. Werder wurde am 27. behufs
Ankündi=
gung der Thronbeſteigung des Kaiſers Friedrich in feierlicher Audienz
vom Kaiſer und danach auch von der Kaiſerin empfangen. Vom
Winterpalaſt aus, wo der General abgeſtiegen war, wurde derſelbe
in Hofkutſchen zur Audienz in den Anitſchkowpalaſt abgeholt.
Aumänien. In der Kammerſitzung vom 27. hatten oppoſitionelle
Deputirte eine Anzahl Perſonen eingeführt, um Lärm zu provozieren.
Aus einer von den Anſtiftern geführten Gruppe wurde ein
Revol=
verſchuß abgefeuert, wodurch der Thürſteher am Eingange der
Kammer getödtet wurde. Herheigezogene Soldaten ſtellten die
Ord=
nung wieder her. In Folge der erſten Verhöre wurden die
Depu=
tirten Fleva und Filipesku ſowie mehrere Journaliſten, darunter
Cretzulesco und Coſtaforo, verhaftet. Die Unterſuchung dauert
fort.
Ueber den Vorgang wird vom 28. weiter gemeldet: Durch den
vom Kammerpräſidenten General Lecca ſofort herbeigerufenen
Unter=
ſuchungsrichter wurde ſeſtgeſtellt, daß der Schuß, der den
Abgeord=
neten Jepuresku am Halſe ſtreifte und einen Thürhüter tödtete, von
dem Abgeordneten Filipesku abgefeuert wurde. Die während des
verſuchten Eindringens der Volksmenge in die Kammer bereits im
Saale befindlichen oppoſitionellen Abgeordneten waren faſt ſämtlich
mit Revolvern bewaffnet. Mehrere von ihnen wurden dabei ertappt,
wie ſie Revolver in die niedriger gebaute Damengallerie warfen,
wo ſich die ſchöne Frau Putiata von der ruſſiſchen Geſandtſchaft
befand. Der ruſſiſche Geſandte Hitrovo und ſeine Sekretäre waren
ſchon während der Lärmſcenen vom vorigen Taae auf der Straße in
Unterhaltung mit den Oppoſitionsmännern geſehen worden. Man
iſt überzeugt, daß die Oppoſition Bratianu einſchüchtern, vielleicht
gar tödten wollte. Bratianu war indeß nicht in der Kammer,
ſon=
dern beim König in Audienz.
Am 29. erklärte Pherekides in der Kammer auf eine
Inter=
pellation, die Regierung ſei feſt entſchloſſen, unverzüglich im
Ein=
vernehmen mit dem Parlament Maaßnahmen zu treffen, welche die
Achtung der Juſtitutionen des Landes, die öffentliche Ruhe und
Ordnung, ſowie die Sicherheit des Parlaments und die Achtung vor
dem Throne gewährleiſteten.
Herbien. Am 28. wurde die erſte Sitzung der Skuptſchina in
Anweſenheit der Miniſter eröffnet.
Cürſei. Die Bemühungen des Herrn Aubaret, Präſidenten
des Konſeils der Baugeſellſchaft der Anſchlußbahnen, zwiſchen
Baron Hirſch und der Pforte eine Verſtändigung herbeizuführen,
ſind als geſcheitert zu betrachten.
Vereinigte Staalen. Der Präſident richtete am 28. eine
Bot=
ſchaft an den Kongreß in Betreff Ergreiſung geſetzgeberiſcher
Maß=
regeln zur Verhinderung der Einfuhr von Schweinen und
Schweine=
produkten aus Frankreich und Deutſchland wegen dort herrſchender
Schweineſeuche.
China. Der kaiſerliche Commiſſär, der ernannt worden iſt, um
den durch den Austritt des Gelben Fluſſes verurſachten
Lebensver=
luſt feſtzuſtellen, meldete dem Kaiſer von China amtlich, daß die
Geſammtzahl der Ertrunkenen ſich auf über 100 00b beläuft, während
etwa 1800000 Menſchen durch das Unglück in Not verſetzt
wor=
den ſind.
½..
Von einem amerikaniſchen Minonar in Pünnan iſt ein Brief
eingegangen, der die Erdbeben ſchildert, wodurch 15000 Menſchen
umgekommen ſind und mehrere Städte zerſtört wurden. Die größte
Verheerung wurde im Innern des Departements Ching=Chang
an=
gerichtet, wo die Erſchütterungen vier Tage anhielten. Die Städte
Lamon und Bamen wurden in Trümmerhaufen verwandelt und
über 40 0 Perſonen unter den einſtürzenden Gebäuden verſchüttet.
In So Chan, in Chuen, vollzog ſich eine vollſtändige Verwandlung
der Oberfläche des Landes. Ganze Landſtriche wurden verſchlungen
und die Oberfläche verwandelte ſich in einen rieſigen See. Ueber
10000 Perſonen ertranken.
Nr.g64
[ ← ][ ][ → ]902
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 31. März.
Portal mit der Haupttreppe des Großh. Schloſſes durch einen heſſiſchen Chorgeſangbuch. Die Anſprache hat Herr Superintendent
zeltartigen mit friſchem Grün ausgezierten Gang verbunden war: Dr. Sell gütiaſt übernommen. - Der Eintritt in die unteren
Se. Königl. Hoh. der Großherzog, Ihre Königl. Hoh. die Land= Räume der Martinskirche iſt für Jedermann ohne Karten frei;
Se. Königl. Hoh. der Prinz Heinrich von Preußen und Ihre Großh. Die oberen Räume (Eintritt von der Wenkſtraße aus) ſind für die
Hoh. die Peinzeſſin Irene. Se. Königl. Hoh. der Erbgroßherzog
und Ihre Hoh. die Erbprinzeſſin von Anhalt. Se. Großh. Hoh.
der Prinz Heinrich und Ihre D. die Prinzeſſin von Battenberg. die früher Winter'ſche, ſpäter in den Beſitz des Herrn Diſchinger
Se. Großh. Hoh. der Prinz Wilhelm und Ihre D. die Gräfin zu übergegangene Brauerei in der Saalbauſtraße zum Preiſe von angeb=
Erbach=Schönberg. Se. Großh. Hoh. der Prinz Alexander, Se. Hoh lich 225 00 M. käuflich erworben.
der Fürſt Alexander, Prinz von Battenberg, und Se. Erl. der Graf
den Zug.
Kirche durch die Hofgeiſtlichen empfangen, worauf
Allerhöchſtdie=
die Hohe Konfirmandin unmittelbar vor dem Altare. Die
Konfir=
mationsfeier wurde mit dem Choral: Allein Gott in der Höh ſei die Stadtverordnetenwahl aufgeſtellt. Hoffentlich gelingt es den
Ehr eröffnet. Nach der von dem Oberhoſprediger Dr. Bender Bemuhungen der Wahl=Komites von Ober= und Unter=Beſſungen,
leſung folate die Anſprache des Superintendenten Dr. Sell, welcher Stadtverordneter zu bewegen.
der Text Phil. 4. 6 zu Grunde geleat war; beide Teile waren durch
den Choral: „Nun lob mein Seel den Herrn= mit einander ver= Volizei=Präſidjums und Landratsamts, und zwar zunächſt
bunden. Ihre Großh. Hoheit die Prinzeſſin Alix legten demnächſt verſuchsweiſe für die Sommermonate, die Einrichtung zur
Durch=
die Hohe Konfirmandin Spr. Sal. 8. 17. „Die mich frühe ſuchen, Die Dienſtſtünden dauern von 8 Uhr morgens bis 3 Uhr
nach=
das R. Amen' ſchloſſen die feierliche Handlüng. Nach Beendigung drinaliche Fälle ſtatt.
der Einſegnungsfeier verließen die Allerhöchſten und Höchſten Herr=
Die Großh. Hofſtaaten hatten darauf die Ehre, Ihrer Großh.
dem Intendantur=Sekretär Wünning von der Intendantur der
Großh. (25.) Diviſion das Ritterkreuz 2. Klaſſe des Verdienſtordens Ehre.
Philipps des Großmütigen verliehen.
Lehrer an dem Gymnaſium und an der Realſchule zu Worms
Chriſtian Schüler auf ſein Nachſuchen, unter Anerkennung ſeiner
langjährigen treuen Dienſte, mit Wirkung vom 1. April d. J. an,
in den Ruheſtand verſetzt und demſelben das Ritterkreuz 1. Klaſſe
des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen verliehen.
Se. Kgl. Hoheit Prinz Heinrich von Preußen empfingen am
27. den Kal. preuß. außerordentlichen Geſandten und
bevollmäch=
tigten Miniſter Frhr. v. Thielmann, ſowie den Kommandeur der des Vereins und zwar dieſe für diejenigen Kläſſen, für welche keine
Großh. Heſſ. (5.) Diviſion Generallieutenant v. Wissmann in
Audienz.
Im Großh. Hoftheater fand Donnerstag abend 6 Uhr in
Gegenwart Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs und der Höchſten dieſelbe in der Umgebung von Marienburg und Elbing, ſowie in
Herrſchaften eine Probe der elektriſchen Beleuchtung ſtatt.
Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters. Montag, 2. April:
Neu einſt. „Rienzis von R. Wagner. Dienstag. 3. April: „Der
Zigeunerbaron.; Mittwoch, 4. April.„Mit fremden Federn.”
Luſt=
ſpiel in 3 Akten von Schönfeld ineu). Donnerstag, 3. April:
„Mignon.”
Am 24. d. M. wurde der Hülfsbremſer bei den
Oberheſſi=
ſchen Bahnen Heinrich Bender aus Rockenberg zum Bremſer bei
dieſen Bahnen mit Wirkung vom 1. April d. J. an ernannt.
5. An unſerer Handwerkerſchule fand Mittwoch abend der Schluß
des ſeit Jahren an der Anſtalt eingeführten Modellier= und
Rund=
ſchrift=Unterrichts ſtatt. Zu dieſem Akt hatten ſich die beiden
Vor=
ſitzenden des Gewerbe=Vereins, Herr Bergrat Tecklenburg und
Landtaas=Abgeordneter Dr. Schröder, der Rektor der Mittelſchule
Herr Dr. Schweisgut, ſowie ſämtliche Mitglieder des
Schul=
vorſtandes und Lehrer der Anſtalt eingefunden. Die Leiſtungen im
Modellieren, das leider von den Gewerbetreibenden noch nicht
ge=
nügend gewürdigt wird, waren ausgezeichnete, und zeigten, daß
Herr Lehrer Fölix mit der größten Hingabe dieſem Unterricht
ob=
gelegen hat. Auch der Rundſchrift=Unterricht unter der Leitung
des Lehrers Göttmann zeigte ſehr gute Reſultate, welche durch
die vorgenommenen Schreibübungen der Schüler den Anweſenden
dar=
gethan wurden. Der Vorſitzende des Gewerbe=Vereins, Herr
Berg=
rat Tecklenburg, nahm dabei Veranlaſſung den Lehrern den Dank
des Vereins für ihre Thätigkeit auszuſprechen und entließ die
Schüler mit Worten der Mahnung.
Der Kirchengeſangverein für die Martinskirche wird am erſten
Oſtertag, abends 6 Uhr, eine Oſterfeier veranſtalten mit
Nr. 64
nachfolgendem Programm: O fröhliche Stunden. von Th. Selle;
Du Hirte Jsraels. von Vortmiansty; Chriſt iſt erſtanden, altdeutſch:
Auf, auf mein Herzl. von J. Krüger; Frühmorgens, wenn die
Bei der am Mittwoch ſtattgehabten Kouſirmatign Ihrer 1 Sonn' aufaeht, von J. H. Knecht; Oſterlied der böhm. Brüder:
Großh. Hoheit der Prinzeſiu Alix beaab ſich, der „D. 3tg= zufolge, Schönſter Herr Jeſu, Tonſatz v. F. Bender; Harre, meine Seele,
der fürſtliche Zug in nachſtehender Ordnung in die Hofkirche, deren v. C. Malan; Ueberwinder nimm die Palmen, nach dem neuen
gräfin von Heſſen und Ihre Großh. Hoh. die Prinzeſſin Alix. jedoch werden Kinder nur in Begleitung Erwachſener eingelaſſen.
inaktiven Mitalieder des Vereins reſerviert.
— Dem Vernehmen nach hat Herr Bierbrauereibeſitzer Heß
Beſſungen, 31. März. Von dem Verein „Neue Vereinigung von
zu Erbach=Schönberg. Die Damen des Gefolges, ſowie die Hof= Einwohnern Beſſungens; wird auf heute übend in den Fey'ſchen
ſtaaten und Adjutanten der Hohen Fürſtlichen Perſonen ſchloſſen Saal eine allgemeine Wahlverſammlung zur Aufſtellung der
Kandidaten für die Stadtverordnetenwahl anberaumt. Herr
Die Allerhöchſten Herrſchaften wurden beim Eintritt in die Dr. Goldmann Exz., deſſen Bemühungen die einſtimmige Annahme
des Vertrags betreffs der politiſchen Vereinigung der Gemeinde
ſelben die Sitze vor und zu beiden Seiſten des Altars einnahmen, Beſſungen mit der Stadt Daͤrmſtadt zu danken iſt, wird, gutem
Vernehmen nach, auch von den Alt=Beſſungern als Kandidat für
eingeleiteten Altarhandlung, dem Eingangsſpruch, Gebet und Schrift= den hochverdienten Beamten zur Annahme eines Mandats als
Frankfurt, 28. März. Vom 1. April wird in den Bureaus des
das Glaubensbekenntnis ab, worauf Höchſtihre Einſegnung und führung gelangen, daß die Beamten bis zum Mittageſſen ohne
Aufnahme in die evangeliſche Kirche erfolgte. Als Spruch erhielt Pauſe durcharbeiten und den Reſt des Tages dienſtfrei ſind.
finden mich: Gebet, der allgemeine Geſang: Ach bleib mit deinem mittags. Von 3 Uhr ab ſind alle Bureaus geſchloſſen und es
Worte;, der von dem Hofprediger Grein geſprochene Segen und findet nur ein beſchränkter Du-Jour=Dienſt für ausnahmsweiſe
8t. Frankfurt, 29. März. Unſere Meſſe hat unter der Ungunſt
ſchaften in der nämlichen Ordnung wie bei dem Eintritt die Kirche. der Witterung ſehr zu leiden, auch auf dem Juxplatz, woſelbſt es
mit Sehenswürdigkeiten wahrhaft wimmelt, ſieht es naß und ſcheu
Hoheit der Prinzeſſin Alix ihre Glückwünſche darbringen zu dürfen. aus. Nur der Cirkus Schumann in der Landwirtſchaftlichen Halle
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 27. d. Mts. erfreut ſich regen Zuſpruches und iſt allabendlich wohlbeſetzt. Die
Leiſtungen ſind wirklich recht gut und machen der Geſellſchaft alle
Frankfurt, 26. März. In den Tagen vom 10.-13. Mai findet
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 8. März den hier in der landwirtſchaftlichen Halle eine Internationale
Aus=
ſtellung von Jagd= und Lupüs=Hunden ſtatt. Anmeldungen
haben bis längſtens 16. April zu erfolgen. Für das beſte Exemplar
der Ausſtellung von hannöver'ſchen Schweißhunden ſetzt der Verein
einen Ehrenpreis von 300 M. aus. Desgleichen für das beſte
Exemplar von Bernhardiner und deutſchen Doggen. Für jede Klaſſe
iſt ein 1. Preis und ein 2. Preis ausgeſetzt. Die Preiſe beſtehen:
1) aus Staatsmedaillen, 2) aus Ehrenpreiſen, 3) aus Geldpreiſen
Ehrenpreiſe ausgeſetzt ſind.
Berlin, 28. März. Nach den heute über die Ueberſchwemmung
der Nogät hier vorliegenden Nachrichten iſt der Schaden, welchen
dieſen Städten ſelbſt angerichtet hat, ein ganz enormerr Derſelbe
wird auf 30 Millionen angegeben; namentlich ſollen die Einwohner
von Marienburg, wo viele Wohngebäude eingeſtürzt ſind, ſchwer
ge=
litten haben.
Verlin, 27. März. Die Unterſuchung über die
Vor=
gänge am Dom in der Nacht vom 14. zum 15. März hat
er=
geben, daß das Hofmarſchallamt unterlaſſen hatte, die
Polizeibe=
hörde von dem bevorſtehenden Beſuche der Mitglieder des
Reichs=
tages und des Landtags zu benachrichtigen, ſo daß die Polizei nicht
in der Lage war, die nötigen Vorkehrungen zu treffen. Damit iſt
die Sache um ſo mehr erledigt, als inzwiſchen der damals noch
funktionierende Oberhofmarſchall Kaiſer Wilhelms, Graf v.
Ver=
poncher, von ſeiner Stellung an der Spitze des Hofmarſchallamts
des Kaiſers zurückgetreten iſt.
Für die ganze Armee ſcheinen jetzt die Epauletten wegfallen
zu ſollen, eine Vereinfachung, welche auch pekuniär, namentlich bei
den höheren Offizieren in Betracht kommt. Es werden
wahrſchein=
lich nur noch die Achſelſtücke beibehalten bleiben. Auch verlautet, daß
manche Aenderungen bezw. Vereinfachungen in der Bekleidung und
Ausrüſtung beſonders der Infanterie=Offiziere bevorſteht.
Verlin, 26. März. Der große Brillantendiebſtahl
bei der Fürſtin Gortſchakoff, deſſen mutmaßlichen Urheber die Polizei
in Darmſtadt feſigenommen hat, beſchäftigt auch die hieſige
Kriminalpolizei. Das Verzeichnis der geſtohlenen Brillanten, deren
Geſamtwert dem „Verl. Tgbl. zufolge auf 250000 Mark beziffert
wird, iſt dem Polizeipräſidium zugeſtellt worden. Das letztere hat
ermittelt, daß der in Frankfurt a. M. in Haft befindliche
Ver=
ſicherungsinſpektor Otto Rückert ſich auch in Berlin unter dem
Nr.
Namen eines Eiſenbahningenieurs Berger aufgehalten hat. Rückert,
der ſich jedenfalls in dem Beſitze eines Teils der Gortſchakoff'ſchen
Diamanten befand, iſt übrigens nicht unter dem Verdachte der
Mit=
t älerſchaft, ſondern wegen Hehlerei verhaftet worden.
Poſen, 28. März. Das Waſſer dringt in der Stadt immer
weiter vor. Da die Gasanſtalt überſchwemmt iſt, ſo entbehrt die
Stadt überdies des Gaslichtes.
Poſen, 28. März. Die Warthe ſteigt rapide und überſchritt
bereits den höchſten Stand der großen Ueberſchwemmung in 1876.
Die Vorſtädte, Schrodka, das Städtchen Walliſchei ſind ganz
über=
ſchwemmt. Auch ein großer Teil der Unterſtadt ſteht ſeit heute
uter Waſſer.
Elbing, 28. März. Die Ueberſchwemmung in der
Marienburger und Elbinger Niederung dehnt ſich nunmehr auf
12 Quadratmeilen mit 77Ortſchaften aus. 30000 Einwohner jener
Niederung ſind in Mitleidenſchaft gezogen.
Peſt, 27. März. Die weinberühmte Stadt Tokah und die
Theißniederung ſind überflutet. Viele Häuſer ſollen eingeſtürzt ſein.
Von hier ſind Genietruppen entſandt.
En Muſikfeſt großen Stils findet im Juni in Stuttgart
ſtatt. Brahms, Joachim, d’Albert, Hermine Spieß u. a. haben
bereits ihre Mitwirkung zugeſagt. Es ſind 3 Konzerte feſtgeſetzt.
Auf dem Programm ſtehen u. a.: Händels Oratorium „Joſua
Schumanns großes Chorwerk „Das Paradies und die Peri”
Beethovens Eroica=Sinfonie, Wagners Vorſpiel zu Partifal. An
der Spitze des Feſtkomitees ſteht Prinz Hermann zu Sachſen=
Weimar.
Die neueſten Pariſer Frühjahrshüte ſind Imitationen der
ge=
wöhnlichen Blumentöpfe. Aus Tüll oder Stroh in der üblichen
bräunlichen Farbe wird eine Form gemacht und in dieſe erſcheint irgend
eine Blume eingeſetzt, die den Hut um ein Bedeutendes überragt.
Natürlich hat der Blumentopf keinen Boden, er iſt innen hohl und
wird auf den Kopf geſtülpt. Statt der Erde bedeckt man den
An=
ſaßz der Blumen mit Moos. Eine junge Herzogin fuhr dieſer Tage
mit einem Veilchentopf=Hute auf dem Haupte in's Bois de Boulogne;
ihre Equipage kreuzte ſich mit jener der Sängerin Granier, die
Mai=
glöckchen in ihren Kopfputz eingeſetzt hatte. Wenn dieſe Mode
vopulär wird, dann iſt der Blumen=Korſo überflüſſig. Jetzt iſt
freilich noch die Zeit der kleinen Blüten, luſtig wird's erſt, wenn
die Blütezeit der Fliederbäume, Georginenſträucher und
Sonnen=
blumen angerückt kommt.
Zu der am 1. April ds. J3. in Wirkſamkeit tretenden
Vereinigung der Gemeinde Beſſungen mit der Stadt
Darmſtadt.
Es exiſtiert ein von dem Fürſtlichen Ingenieurleutnant Jakob
Hill aufgenommener „Proſpekt des Hochfürſtlichen Schloſſes und
der Hauptſtadt Darmſtadt nebſt Beſſungen und umliegender
Situation;, der auch ſchon manchem Leſer des Tagblatts zu Geſicht
gekommen ſein wird. Derſelbe ſtammt aus dem Jahr 1776, zur
Zeit der Regierung Landgraf Ludwig's 1L., und veranſchaulicht
uns die damalige Lage und den Umfang beider Orte in ſehr
über=
ſichtlicher Weiſe. Dort hört Darmſtadt nach Süden zu gleich hinter
der Stadtkirche auf (das jetzige alte Gymnaſium ſteht ſchon ganz
vor den Thoren) und in weiter Entfernung davon gruppirt ſich das
Vfarrdorf Beſſungen mit etwa 20-25 Gehöften um ſeine
Pfarr=
kirche herum. Das war vor 112 Jahren! Und morgen kommt der
Tag, an welchem die Gemeinde Beſſungen, die ſchon längſt räumlich
von dem benachbarten Darmſtadt nicht mehr getrennt, ſondern mit
demſelben auf der ganzen Grenze eng verwachſen iſt, als ſolche zu
exiſtieren aufhören wird, um für die Folge in und mit dem größeren
ſtädtiſchen Gemeinweſen, dem ſie ſich in richtiger Erkenntnis
an=
geſchloſſen hat, zu hoffentlich neuem Leben zu erblühen.
Die räumliche Annäherung der beiden Gemeinden hat ſich in
naturgemäßer Weiſe im Lauf der Jahre allmälig vollzogen, der
Vereinigungsgedanke iſt indeſſen erſt ein Produkt der letzten Zeiten.
Wohl mag man ſchon vor Jahrzehnten, nachdem durch die
Karls=
ſtraße eine erſte Verbindung beider Gemeinden hergeſtellt war, hin
und wieder davon geſprochen haben, daß Darmſtadt und Beſſungen
in Zukunft einmal eine Gemeinde bilden würden, aber das waren
akademiſche Erörterungen, an deren Verwirklichung in abſehbarer
Zeit gewiß Niemand dachte.
Beſſungen's Bewohner waren immer ſtolz auf ihre
Selbſtändig=
keit, im Gefühl eines verhältnismäßig bedeutenden Gemeinde=
Vermögens und auf Seiten der Stadt Darmſtadt fehlte jeder
Anlaß. auf den Beſitz von Beſſungen hinzuwirken. Erſt als auf
der nördlichen Seite Beſſungens, der Darmſtädter Grenze gerade
gegenüber, ganze neue Bevolkerungsquartiere mit ſtädtiſchen
Be=
wohnern und dem Bedürfnis nach ſtädtiſchen Einrichtungen
ent=
ſtanden waren, als im Laufe der Jahre ſich alle öffentlichen
Ver=
hältniſſe in früher nie gekannter Weiſe entwickelten, als in der Stadt
Darmſtadt eine intelligente Gemeindeverwaltung ſich mit beſtem
Erfolge der Hebung des Gemeinweſens in allen ſeinen Teilen
64
903
widmete, da mußte zunächſt in dem der Stadt zunächſt liegenden
Gebiete Beſſungens der Vereinigungsgedanke ſich bilden und immer
feſtere Wurzeln faſſen.
Es iſt hiernach nicht länger als etwa 10 Jahre, daß in der
ſalten) Beſſunger Vereinigung, in welcher ſich vorzugsweiſe die
Bewohner der neuen, ſtädtiſchen Quartiere zur gemeinſamen
Wah=
rung ihrer Intereſſen zuſammengefunden hatten, der
Vereinigungs=
gedanke ernſtlich auftauchte. Nur zu bald hatte man in dieſem
Kreiſe die Ueberzeugung gewonnen, daß eine wirkliche und
gründ=
liche Wahrung nur in der Verſchmelzung mit der Stadt zu hoffen
ſei. Die Verwaltungs=Verhältniſſe in der Gemeinde Beſſungen
waren inzwiſchen aus vielerlei Gründen ſo ſchwierige geworden,
daß allmälig auch in Alt=Beſſungen die Vereinigung ſich viele
Anhänger erwarb. So konnte es nicht fehlen, daß in immer
wei=
teren Kreiſen ſowohl der Stadt, wie Beſſungen's die Anſicht
be=
ſtimmte Geſtalt und Leben gewann, daß nun der Zeitpunkt gekommen
ſei, an welchem die beiden ſo eng zuſammengewachſenen Gemeinden
auch in politiſcher Beziehung ein Ganzes bilden müßten. Wenn
auch dieſer Gedanke, wie jede tief eingreifende Aenderung noch mit
vielen Anſechtungen zu kämpfen hatte, ſo waren doch ſchließlich die
Verhältniſſe mächtiger, als alle entgegenſtehenden Meinungen und
Hinderniſſe.
Am 25. Mai 1886 beſchloß der Gemeinderat von Beſſungen
mit 12 gegen 4 Stimmen den politiſchen Auſchluß der Gemeinde
Beſſungen an die Stadt Darmſtadt im Princip zu genehmigen.
Von Seiten der Stadt kam man dieſem Beſchluß freundnachbarlich
entgegen. Die Stadt als ſolche hatte ſelbſtredend niemals einen
Schritt in der Vereinigungsfrage gethan, ſie hatte keine
Veran=
laſſung die Sache herbeizuführen oder ſie zu beſchleunigen; nachdem
aber Beſſungen um Aufnahme nachgeſucht, war man ſich auf
ſtädtiſcher Seite auch alsbald darüber klar, daß man es hier mit
einem Ereignis zu thun habe, das ſich mit Naturnotwendigkeit
vollziehe, dem man ſich alſo nicht entgegenſtellen könne, ſo ſchwer
auch die erweiterten Aufgaben, welche die ſtädtiſche Verwaltung
damit übernahm, erſcheinen mochten.
Die Ereigniſſe nach dem erwähnten Beſchluß des Beſſunger
Gemeinderats ſind noch friſch und in Aller Gedächtnis. Manche
Schwierigkeiten tauchten in den Verhandlungen der beiderſeitige.
Kommiſſionen auf, ja einmal ſchien es, als wenn dieſe
Verhand=
lungen abgebrochen werden würden. Aber durch das Eingreifen
Um die Vereinigung hochverdienter Männer, durch vernünftiges
Nachgeben auf beiden Seiten, wurde das erſtrebte Ziel doch erreicht
und in den Sitzungen der Stadtverordneten=Verſammlung vom
17. November und 1. Dezember 1887 ſowie des Beſſunger
Gemeinde=
rats vom 24. November 1887 die Vereinigung definitiv beſchloſſen,
die denn auch, von Großh. Regierung längſt als eine
wünſchens=
werte betrachtet, die Genehmigung der geſetzlichen Faktoren fand.
Es erſchien wohl berechtigt, am Tage vor dem thatſächlichen
Vollzug der Vereinigung einen Rückblick auf die hinter uns liegende
Veriode zu werfen. Von morgen an giebt es keine Gemeinde
Beſſungen mehr, von morgen an giebt es nur noch eine Stadt
Darmſtadt, die ſich um die Bewohnerzahl Beſſungens vergrößert
hat und deren gemeinſame Verwaltung allen Teilen und allen
Intereſſen dieſer Stadt ihre warme und unparteiiſche Fürſorge
zuwenden muß. Daß dieſes voll und ganz geſchieht, dafür bürgt
uns der Charakter, in welchem ſeither ſchon die öffentlichen
An=
gelegenheiten der Stadt Darmſtadt geführt wurden, an denen ja
auch für die Zukunft die 6 Männer mitzuarbeiten haben, welche
am 3. Oſterfeiertage von den Wählern der ſeitherigen Gemeinde
Beſſungen für die Stadtverordneten=Verſammlung zu ernennen
ſnd. Und ſo wollen wir mit der feſten Hoffnung ſchließen, daß
aus der Vereinigung nur Heil und Segen für die neue Stadt
erblühen möge!
Codes=Arrzeige.
(3602
Statt jeder beſonderen Anzeige Verwandten, Freunden
und Bekannten hiermit die ſchmerzliche Mittheilung, daß
es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unſern innigſt
geliebten Gatten und Vater
Heinrich Flitsch
geſtern Abend um 11 Uhr im noch nicht vollendeten
50. Lebensjahre nach kurzem, ſchwerem Leiden zu ſich
zu rufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernde Gattin und Kinder.
Darmſtadt, 29. März 1880.
Die Beerdigung findet Samstag den 31. März,
Nachmittags 3 Uhr, vom Sterbehauſe aus,
Niederram=
ſtädterſtraße 28, ſtatt.
904
Nr. 64
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
9ſter=Honntag.
Hofſirche.
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtr. 80:Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Erhebung einer Kollekte für den
Kirchen=
fonds der Stadtgemeinde.
Htadtſtapeſſe:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
19 Uhr.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Kollekte für den Martinskirchenfonds.
Um 6 Uhr: Oſterfeier des
Kirchengeſang=
vereins. Anſprache: Herr Superintendent
Dr. Sell.
Mikikarkirche. Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eſiſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Gottesdienſt mit Feier der heil.
Kommunion: Herr Pfarrer Werner.
Die Beichte verbindet ſich Samstags 3 Uhr
mit der Paſſionsandacht.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
8ſter=Rontag.
Hoſktirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Htadtkirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Prüfung der Konfirmanden aus der
Stadt=
knabenſchule.
Htadtkapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte für den Martinskirchenfonds.
Miſilärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabetgenſtifk.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhans.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des heil. Abendmahls.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr,
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 3 Uhr Beichte.
9ſter=Honntag.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 310 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan
Bayer, hierauf feierliche Vesper, nach
der Vesper Beichte.
9ſter=Rontag.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der 9l. Kommunion. dem Schloſſer Andreas Landzettel ein S.,
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte heil. Meſſe.
darauf Feſtandacht.
Den nächſten Sonntag beginnt das Hochamt eine T, Karoline Mathilde Suſanna Eliſabethe,
Um 2 Uhr.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Oſter=Honntag.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 2 Uhr: Herr Kandidat Göbel.
9fter=Montag.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
An beiden Tagen Kollekte für den
Kirchen=
fonds.
Baster Sunday.
Morning Holy Communion 8oc.
Divine Service und Holy Communion 12 0e.
Evening Divine Service 6.30.
J. King Cummin M. A. Chaplain.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Shnagoge).
an den Schtutßtagen des Baſſahſeſtes.
Sonntag, den 1. April am Vorabend des
Feſtes. um 6 Uhr.
Montag den 2. und Dienstag den 3. April
an den Tagen des Feſtes, Morgens um 8 Uhr
30 Min.
Montag Predigt um 9 Uhr 15 Min.
Montag am zweiten Abend des Feſtes um
7 Uhr.
Gottesdienſt in der Synagoge der
8r. Religionsgeſellſchaft.
In den Schkußtagen des Beſachſeſles.
Montag, 2. April: Vorabend 6 Uhr 10 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachm. 5 Uhr.
Abends 7 Uhr 20 Min.
Dienstag, 3. April: Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachm. 5 Uhr.
Feſtesausgang 7 Uhr 20 Min.
Wochengottesdienſt. Von Mittwoch, 4. April an.
Morgens 6 Uhr-Min.
Nachm. 5 Uhr - Min.
Abends 7 Uhr 20 Min.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte hei deu evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 21. März: dem
Handarbeiter Georg Traſer eine T., Lina, geb.
den 4. Februar. Den 22. März: dem
Buch=
druckereibeſitzer Ludwig Kichler ein S., Ludwig,
geb. den 21. Okt. Den 24. März: dem
Apo=
theker Karl Georg Theodor Schmidt eine T.,
Karoline Margarethe Anna, geb. den 4.
Fe=
bruar. Den 25. März: dem
Lokomotivfüh=
rer Johannes Berck ein S., Heinrich Wilhelm
Hermann, geb. den 11. März. Eod. dem Stra=
ßenreiniger Johann Müller eine T.,
Mar=
garethe, geb. den 14. Februar. Eod.: ein unehel.
S. Philipp, geb. denl. Februar. Den 26. März:
Georg, geb. den 16. März. Den 29. März:
eine unehel. T., Johanna Juliane Luiſe, geb.
den 3. Dezember.
Um ½3 Uhr: Prüfung der Erſtkommunikanten., Martinsgemeinde: Den 25. März:
dem Großh. Hofſchauſpieler Wilhelm Mickler
geb. den 9. Januar. Den 27. März: dem
Den Freitag abend um 5 Uhr iſt Andacht. Färber Franz Beit ein S. Franz Auguſt, geb.
den 17. Februar.
Garniſonsgemeinde: Den 25. März:
zu Beſſungen dem Sergeant Karl Auguſt
Robert Schrott in Großh. Heſſ. Train=Comp.,
Depotſchreiber eine T. Eliſabetha Bertha
Erna, geb. den 10. Februar. Den 26. März,
dem Sergeant, Comandanturſchreiber, Karl
Jakob Ley eine T., Katharina Maria Luiſe,
geb. den 12. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. März: dem Kammerdiener Mathias
Kannuf ein S., Kannuf, geb. den 15. März.
Den 26. Marz: dem Bierbrauer Abraham
English Sorvice in the Hof-Kirche. Schmitt zu Pfungſtadt ein S., Johannes,
geb. den 4. März. Eod. ein unehel. S.,
Wilhelm Robert, geb. den 18. März.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 25.
März:
der Seilermeiſter Heinrich Linck und Eva
Carnier. Den 29. März: der Schreinner
Johann Hartmann und Karoline Zeiter.
Martinsgemeinde: Den 24. März:
Landwirt Johann Heinrich Wagner und
Re=
gina Eva Dorothea Schleidt T. des Landwirts
Georg Schleidt.
Beerdigte bei deu evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 24. März: der
Buchhalter i. P. Gerhard Becker 63 J., ſtarb
den 19 März in Metz. Eod.: der Rentner
Juſtus Hartmann Cöſter 68 J., ſtarb den
21. März zu Ahrweiler. Eod.: der
Schrei=
ner Nikolaus Wolf. 59 J., ſtarb den 21.
März. Eod.: der Photograph Karl Auguſt
Schiktanz, 30 J., ſtarb den 20. März. Den 25.
März: der Schriftſetzer Friedrich Ewald 58.
J., ſtarb den 23. März. Den 26. März: die
Privatin Eliſabethe Riegert,75 J., ſtarb den 24.
März. Eod.: Pauline Weich, geb. Gärtner,
Wittwe des Schreiblehrers Emil Weich, 60
J., ſtarb den 23. März.
Martinsgemeinde: den 27. März:
der Schreibgehilfe am Landgericht Kal
Junck, 60 J., ſtarb den 24. März. Eod.:
Eißengießer Martin Hartmann S. des
Zieg=
lers Martin Hartmann, 21 J. 6 M. ſtarb
den 24. März. Eod.: Auguſt Hermann
Göttmann, S. des Schuhmachers Valentin
Göttmann, 4 J. 9 M., ſtarb den 23. März.
Garniſonsgemeinde: Den 28. März:
dem Garde=Unteroffizier Johann Georg Feyh
ein S., Heinrich 18 J. 9 Mt. 25 T., ſtarb
den 26. März.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde=
Den 24. März: dem Taglöhner Philipp
Jährling eine T., Maria, 2 J. 5 Mt., ſtarb
den 20. März. Den 25. März. dem Michael
Buhmann zu Pfungſtadt ein S., Auguſt, 6
J., ſtarb den 23. März. Den 27. März:
der Dragoner im 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Kohannes Weber aus Dalheim 22 J., ſtarb
den 24. März. Den 26. März: Der Rentner
Kaspar Maurer, 71 J., ſtarb den 23. März.
Den 27. März: Emilie Brodt, geb. Kaiſer,
Wittwe, 62 J., ſtarb den 24. März.
Druas und Verlags 2. 6. Bittihiche Hefbuichdrnudkrei. - Veranwortlich für die Redalion Carl Wilich.