Darmstädter Tagblatt 1888


24. März 1888

[  ][ ]

Abonnement= prei=
dientelſchrlich
1 Mart 50 Pf. udk
Gringerlohn. Anzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
eyengenommen
zu 1 Mack 50 Pf.
vo Ouenal incl. Voſtauficlat
G.

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerale
verden angenommen: Darms ad
von der Expedition, Rheinſtr. KV.
m Beſſungen von Friedz. Bohee.
Holzſtraße Nr. 18. ſowie auzwäm
von allen Annonar=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts. des Großh. Polizeiauks und ſämmtlicher Behörden.

48 60.

Samstag den 24. März.

1988.

Victualienpreiſe vom 24. bis 31. März 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¹ Kilogr.
Keuſe und Carrs
Hammetsbruſt n. . .

Pf.
60
54
60
1

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beiläge ¼⁄ Kilogr.
Schinſten ¹⁄₄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼⁄ Kilogr.
Schmath laus= und unausgelaſſen)
¹⁄₂ Kilogr.
Leber= und Btutwurſt ¹ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen' Ko.

Pf. 60 66 100 100 80 80 70 60 80

E. Der Bäcker.
Gemiſchles Brod 2½ Kilogr.
11 Kilogr.
Schwärzes Brod 2½ Kilogr..

L. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
60
30
54

24

Geſunden: 1 Schlüſſel. 1 II. Schlüſſel. Eine ca. 85 Etm. lange eiſerne Kette mit Knebel, verzinnt. 1längliches weißes Körbchen

Darmſtadt, 22. März 1888.

Großherzogliches Polizetamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Darmſtadt, am 8. März 1888.
Betreffend: Zurückſtellung von Reſerviſten= und Landwehrmannſchaften 1. und II. Aufgebots, ſowie Erſatz=Reſerviſten hinter
den älteſten Jahrgang der Landwehr II. Aufgebols bezw. Erſatz=Reſerbe in Folge häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Diejenigen Reſerviſten, Landwehrleute 1. und 11. Aufgebots und Erſatz=Reſerviſten, welche auf Grund der
nachſtehend abgedruckten Beſtimmungen des 8 17 der Control=Ordnunn (II. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. September
1875) eine Zurückſtellung hinter den älieſten Jahrgang der Landwehr II. Aufgebots bezw. Erſatz=Reſerde in Anſpruch nehmen
zu köͤnnen glauben, werden hiermit aufgefordert, ihre bezüglichen Geſuche baldigſt und ſpäteſtens bis zum 31. März
l. Js. bei den betreffenden Großherzoglichen Bürgermeiſtereien einzureichen. Die nach dieſer Zeit eingehenden Geſuche können
für das laufende Jahr (d. h. bis zum nächſtjährigen Klaſſiſikationstermin) keine Berückſichtigung mehr finden.
Die eingereichten Geſuche unterliegen der Entſcheidung der verſtärkten Erſatz=Commiſſion, welche im Anſchluß an das
Muſterungsgeſchäft in einem demnächſt bekannt zu gebenden Termin Sitzung abhalten wird. Dieſe Eniſcheidungen behalten ihre
Gültigkeit nur bis zum nächſten Klaſſiſikationstermin. Im Falle des Bedürfniſſes ſind die Anträge auf weitere Zurück=
ſtellung
zu erneuern.
Außerterminlich kann dem Geſuch um Zurückſtellung durch ſchriftliches Uebereinkommen der ſtändigen Mitglieder der
Erſatz=Commiſſion nach 819, 2 der Control=Ordnung nur dann ſtattgegeben werden, wenn nach dem allgemeinen Entlaſſungs=
Termin der Reſerben dringende Verhältniſſe die ſofortige Zurückſtellung einzelner der entlaſſenen Mannſchaften gerechtfertigt
erſcheinen laſſen.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Granch.
Abdruck.
8 17 der Control=Ordnung.
1. Zurückſtellungen im Sinne der im 8 13, 3 und 15, 2 enthaltenen Feſtſetzungen dürfen aus ſolgenden Gründen
(Klaſſiſikationsgründe) eintreten:
a) wenn ein Mann als der einzige Ernährer jeines arbeitsunjähigen Vaters oder ſeiner Mutter bezw. ſeines Groß=
vaters
oder ſeiner Großmutter, mit denen er dieſelbe Feuerſtelle bewohnt, zu betrachten iſt, und ein Knecht oder
Geſelle nicht gehalten werden kann, auch durch die der Familie bei der Einberufung geſetzlich zuſtehende Unterſtützung
der dauernde Ruin des elterlichen Hausſtandes nicht abgewendet werden könnte;
h) wenn die Einberujung eines Mannes, der das dreißigſte Lebensjahr vollendet hat und Grundbeſitzer, Pächter oder
119

[ ][  ][ ]

796
Nr. 60
Gewerbtreibender oder Ernährer einer zahlreichen Familie iſt, den gänzlichen Verfall des Hausſtandes zur Folge
haben und die Angehörigen ſelbſt bei dem Genuſſe der geſetzlichen Unterſtützung dem Elend preisgeben würde;
c) wenn in einzelnen dringenden Füllen die Zurückſtellung eines Mannes, deſſen geeignete Vertretung auf keine Weiſe
zu ermöglichen iſt, im Intereſſe der allgemeinen Landeskultur und der Volkswirthſchaft für unabweisbar nothwendig
erachtet wird.
2. Mannſchaften, welche in Gemäßheit der 88 67 und 69 des Reichs=Militärgeſetzes wegen Control=Entziehung nach=
dienen
müſſen, haben jedoch auch in den vorgenannten Fällen keinerlei Anſpruch auf Zurückſtellung.
v. Graney.
1249

B e k a n n t m z ch u n g.
Auf Grund der 88 1 und 6 bezw. 11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen
Beſtrebungen der Sozialdemokratie ſind verboten worden:
1) Laut Bekanntmachung des Regierungs=Präſidenten zu Arnsberg vom 6. März 1888 die Nummer 9 (II. Jahrgang)
vom 3. März 1888 der in London erſcheinenden periodiſchen Druckſchrift; Londoner Freie Preſſe. Deutſches unabhängiges
Organ für die Intereſſen der werkthätigen Klaſſen. Herausgegeben von der Londoner Verlags=Genoſſenſchaft."
2) Laut Bekanntmachung des Regierungs=Präſidenten zu Potsdam vom 8. März 1888 das eine Angabe des Druckers
und Verlegers nicht enthaltende, am 4. d. Mts. in Belten, Kreis Oſt=Havelland, vorgefundene Flugblatt mit der Ueberſchrift.
Mitbürger, Arbeiter, Handwerker Veltens= und mit dem Schlußſatz: Vorwärts für das arbeitende Volk. Hoch lebe die
Sozialdemokratie!"
3) Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung, Abtheilung des Innern, zu Düſſeldorf vom 5. Mürz 1888 die am
1. d. Mis. ausgegebene Nr. 52 des 4. Jahrgangs der in Eberfeld-Barmen erſcheinenden periodiſchen Druckſchrift: Freie
Preſſe, Organ für das werkthätige Volk von Rheinland und Weſtphalen
4) Laut Bekanntmachung der Königl. ſächſiſchen Kreishauptmannſchuft zu Dresden vom 9. März 1888 die Druckſchriften:
Amſelrufer. Neue Strophen von Karl Henckell. Fürich. Verlags=Magazin. (J. Schabelith 1888 und Sturm', Fürich 1888.
Verlags Magazin (J. Schabelitz).
Darmſtadt, den 15. März 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
[3239

Bekanntmuchung.
Nach den für Abgabe von Waſſer aus dem neuen Waſſerwerk beſtehenden
Satzungen werden als Groß=Conſumenten angeſehen diejenigen Induſtriellen,
Gewerbtreibenden und Grundſtücksbeſitzer, welche per Jahr mehr als 1000 Cubik=
meter
Waſſer verbrauchen und ſich vor Beginn des Verwaltungsjahres hierzu auf
ein Jahr verpflichten. Es iſt hierbei gleichgültig, ob der Waſſerverbrauch an einer
Stelle ſtattfindet, oder ob der Conſument mehrere eigene Verbrauchsſtellen beſitzt.
Im letzteren Falle wird er indeſſen zum Erſatz der Koſten herangezogen, welche der
Stadt durch die Ausſührung der weiteren Zuleitungen nebſt Waſſerweſſer ꝛc. er=
wachſen
ſind.
Diejenigen Waſſer=Conſumenten, welche gemäß dieſer Beſtimmungen im Ver=
waltungsjahr
1888-89 auf den Groß=Conſumpreis Anſpruch zu machen gedenken,
werden erſucht, bindende ſchriftliche Erklärung bis Ende d. Mts. an unſer Tief=
bauamt
gelangen zu laſſen.
Die ſeitherigen Groß=Conſumenten ſind, bei weiterer Beanſpruchung des
Groß=Conſumpreiſes, zur Erneuerung ihrer Erklärung innerhalb gedachten Termins
verbunden.
Denjenigen Conſumenten. welche keine Erklärung abgeben, wird das Waſſer
im Verwaltungsjahr 1888-89 zum gewoͤhnlichen Preis, beziehungsweiſe zur feſt=
geſetzten
Minimaltaxe berechnet.
Darmſtadt, den 19. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3149
Ohly.

Lkanntmadhung.

Die bei Herſtellung des Zaunwegs von der Teich= bis zur Höllſchneiſe, des
Jägermeiſterwegs von der Bernhardsacker= bis zur Speierhügelſchneiſe, ſowie der
Bernhardsackerſchneiſe vom Brunnersweg bis zur Dieburgerſtraße vorkommenden
Arbeiten ſollen mittelſt öffentlicher Submiſſion vergeben werden.
Angebote, verſchloſſen und mit der Aufſchriſt Waldwegbauarbeiten: verjehen,
ſind bis längſtens
Mittwoch den 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
bei uns einzureichen. Die Submiſſions Bedingungen liegen auf unſerem Büreau,
Zimmer Nr. 13, in den Vormittagsſtunden, von 8-12 Uhr, zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 15. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter.
(3029

Bekanntmachung.
Montag, den 9. April d. J.
Vormittags 11 Uhr
werden auf unſerem Bureau im Stadt=
haus
, Rheinſtr. Nr. 18, drei Carouſſel=
plätze
von 10 bezw. 12 und 14 Meter
Durchmeſſer für die diesjährige Frühjahrs=
meſſe
mittelſt öffentlicher Verſteigerung
vergeben. Bedingungen liegen bei uns
zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 21. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3240
Ohly.

Bekanntmachung.
Montag, den 26. Mürz.
Vormittags 9 Uhr,
werden in dem oberen Lokal der Turnge=
meinde
, Woogsplatz Nr. 5, die nachſtehen=
den
Holzſortimente aus dem ſtädt. Ober=
wald
öffentlich verſteigert:
611 Am. Buchen=Scheiter,
3 Rm. Birken=Scheiter,
8 Eichen=
168 Buchen=Stöcke,
4 Eichen=
ſodann
Dienstag, den 27. Mürz d. J.
Vormittags 9 Uhr,
in demſelben Lokale
445 Rm. Buchen=Knüppel,
9360 St. Buchen=Wellen,
200 Eichen=
Darmſtadt, den 15. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Riedlinger, Beigeordneter. 2927

[ ][  ][ ]

Nr. 60
Brtunutmuchung.
Betreffend: Die Octroi=Nachzahlung von den am 1. April 1888 in der ſeitherigen
Gemeinde Beſſungen vorhandenen octroipflichtigen Gegenſtänden.
Vom 1. April 1888 an ſind in Folge der Vereinigung der Gemeinden Darm=
ſtadt
und Beſſungen alle in der dermaligen Gemeinde Beſſungen vorhandenen
Gegenſtände, welche nach dem gegenwärtig zu Recht beſtehenden Octroi=Tarif für
die Stadt Darmſtadt dem Octroi unterworfen ſind, ebenfalls octroipflichtig.
Um den Uebergang und die erforderliche Octroi=Nachzahlung möglichſt zu er=
leichtern
, haben wir auf Grund des Vertrags über die Vereinigung beider Ge=
meinden
mit Genehmigung Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadi die Beſtimmung
getroffen, daß die am Tage der Vereinigung im Beſitz der Bewohner der ſeitherigen
Gemeinde Beſſungen befindlichen Gegenſtände nur ſoweit ſie die unten angegebenen
Mengen überſteigen, der Octroi=Nachzahlung unterworfen ſind, und daß die
Zahlungspflichtigen die in ihrem Beſitz befindlichen octroipflichtigen Gegenſtände
ſelbſt declariren.
Zu dieſem Zwecke werden Formulare, in welchen ſämmtliche zu veroctroiren=
den
Gegenſtände verzeichnet ſind, Ende März an ſämmtliche Haushaltungen und
Geſchäfte Beſſungens abgegeben werden.
Dieſe Declarationen ſind nach Gattung und Menge der octroipflichtigen
Gegenſtände pflichtmäßig auszufüllen, von den Zahlungspflichtigen eigenhändig zu
unterzeichnen und unter gleichzeitiger Zahlung des entſprechenden Octroi=Betrags
bis ſpäteſtens den 3. April 1888 an einer der Octroierheberſtellen:

an der Beſſunger Ludwigsſtraße,
Klappacherſtraße,

an der Eſchollbrückerſtraße,
Heidelbergerſtraße,
an der Nieder=Ramſtädterſtraße,
einzureichen. Die betreffenden Octroi=Erheber haben über den gezahlt werdenden
Octroi=Betrag ordnungsmäßige Octroi=Quittung auszufertigen und dem Zahlenden
zu behändigen.
Wir behalten uns vor, eine Reviſion ſowohl im Allgemeinen als auch der
declarirten Gegenſtände vornehmen zu laſſen, und es verfallen Diejenigen, welche
die Declaration, bezw. Zahlung des Octrois unterlaſſen haben und gleichwohl im
Beſitz octroipflichtiger Gegenſtände ſind, ſowie Diejenigen, welche durch unrichtige
Declaration der Stadt Octroi entziehen, in die geſetzliche Strafe.
Zu declariren und dem Octror unterworfen ſind:
A. Von Privaten:
1) alle Arten Getränke Wein, Branntwein, Spiritus, Obſtwein, Bier,
Eiſig) in Mengen von je über 60 Liter.
2) Fleiſch und Wurſt ffriſch, geräuchert und geſalzen) in Mengen von über
30 Kilogramm.
3) Hülſenfrüchte (ohnen, Erbſen, Linſen) in Mengen von über 40 Kilogr.
4) Mühlenfabrikate (Mehl, Graupen, Gries, geſchälte Erbſen ꝛc.) in Men=
gen
von über 40 Kilogramm.
5) Nadelholz und Laubholz (Scheiter, Knüppel und Stöcke) auch klein ge=
macht
in Mengen von über 5 Raummeter. Das Loosholz der Ortsbürger iſt frei
und braucht nicht declarirt zu werden.
6) Laub= und Nadelholz=Wellen in Mengen von über 100 Stück.
7) Steinkohlen, Braunkohlen und Cokes in Mengen von über 40 Ctrn.
B. Von Gewerbtreibenden und Hündlern mit Gegenſtänden, welche dem
Octrot unterworfen ſind:
Sämmtliche in ihrem Beſitze befindlichen oder in der dermaligen Gemarkung
Beſſungen lagernden octroipflichtigen Gegenſtände abzüglich der unter 4 angegebenen,
als frei zu behandelnden Mengen.
Darmſtadt, den 23. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3241
Ohly.
Verernigung
der Sparkaſſen
zu Darmſtadt und Beſſungen betreffend.
Wegen der in den letzten Tagen dieſes Monats ſtattfindenden Ueberlieferung
der Sparkaſſe zu Beſſungen an diejenige zu Darmſtadt haben die Verwaltungen der
beiden Anſtalten ſich dahin geeinigt, daß die Sparkaſſe zu Beſſungen am 27. dieſes
Monats ihren letzten Zahltag hält und daß denjenigen Einlegern, welche an dieſem
Tage ihre Einlagen ganz zurücknehmen, die Zinſen hiervon bis Ende dieſes Monats
vergütet werden, was man hierdurch zur Kenntniß der Betheiligten bringt.
Darmſtadt und Beſſungen, den 10. März 1888.
Die Verwaltungen der Sparkaſſen zu Darmſtadt und Beſſungen.
Beſt.
Berth.
[3152

797
Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an den wegen Geiſtes=
ſchwäche
von uns unter Curatel geſtellten
Zahlmeiſter i. P. Withelm Hechler zu
Darmſtadt ſind bei Meidung der Nicht=
berückſichtigung
bei der Vermögensord=
nung
binnen 14 Tagen bei uns anzu=
melden
.
Darmſtadt, den 19. März 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
[3202
Bekanntmachung.
In der Generalverſammlung des Spar=
und Creditvereins Eberſtadt (E. G.) vom
12. Februar l. Js. wurde an Stelle des
ausgeſchiedenen Vorſtandsmitglieds Hein=
rich
Wiemer II. Wilhelm Duchardt von
Eberſtadt in den Vorſtand gewählt.
Eintrag in das Genoſſenſchaftsregiſter
hat ſtattgefunden.
Darmſtadt, den 20. März 1888.
Großherzogliches Amtsgericht II.
Scriba.
[3242
Bekanntmachung.
Montag den 26. d. Mts., Vormit=
tags
um 10 Uhr,
ſoll in der Wirthſchaft zum Frankfurter
Hof dahier, das Reinigen der Straßen
und freien Plätze vor den Hofgebäuden
zu Darmſtadt,
vom 1. April d. 3s.
bis auf Weiteres an die Wenigſtfordern=
den
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. März 1888.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wießell.
(3090
Bekanntmachung.
Nächſten Montag den 26. d. Mts.,
Nachmittags um 4 Uhr,
ſoll auf dem Forſthaus Böllenfallthor bei
Darmſtadt ein noch gutes Hofthor und
die dazu gehörigen Thorſteine öffentlich
an die Meiſtvietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. März 1888.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wießell.
(3091
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Gebrüder
Anton und Philipp Alberth dahier wird
deren Anweſen, welches ſich laut Grund=
buch
beſchreibt:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 356¾⁄ 297 Hofraithe kleine
Arheilgergaſſe,
4 356¼⁄₁ 492 Grabgarten da=
ſelbſt
,
4 356⁵⁄₁ 1190 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Dienstag den 3. April 1888. Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert und ſoll
bei annehmbarem Gebot der unbedingte
Zuſchlag ſofort ertheilt werden.
Darmſtadt, den 23. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[3243
Harres.

[ ][  ][ ]

798

Nr. 60

Bekunntmuchung.
Die kleineren Bauarbeiten ſog. Unterhaltungsarbeiten: für 1888-89, be=
ſtehend
in: Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=, Schreiner=, Schloſſer=, Weißbinder=
Glaſer=, Lackirer=, Spengler=, Häfner=, Tapezier= und Seilerarbeit, ſowie die Lie=
ferung
der Eiſenwaaren ſollen im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 28. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Preistariſe und Bedingungen liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33.
zur Einſicht offen, bei welchem auch die Formulare für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 15. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
(3093
Riedlinger, Beigeordneter.

Behnanntmnchung.
Die Lieferung von Backſteinen zum Kanalbau in Darmſtadt und zwar:
circa 1850 Tauſend Parallelſteine,
140 do. Keilſteine 5188 zm.,
10 do. Formſteine,
ſowie die Lieferung der zum Kanalbau erforderlichen Thon= oder Cement= Sohl=
ſteine
, nämlich 4645 m. verſchiedener Dimenſion, ſoll im Wege der öffentlichen Sub=
miſſion
im Ganzen oder getrennt vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 17. April d. Js., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht offen,
bei welchem dieſelben gegen Zahlung von 3 Mk. zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 17. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.
Riedlinger, Beigeordneter.
[3244
Bekanntmadung.
Die Anlieferung von 50 Centner Wieſenheu und 25 Centner Dickwurz für
das Faſſelvieh wird
Donnerstag den 29. März, Vormittags 10 Uhr,
durch Submiſſion auf hieſigem Rathhauſe, woſelbſt die Bediungungen offen liegen,
vergeben.
Offerten ſind bis dahin bei uns einzureichen.
Beſſungen, den 22. März 1888.
Großherzogliche Bücgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
324;
Brkanntmahung.
Dienstag den 27. März l. Js., Nachmittags 3 Uhr,
werden in dem Rathhaushof zu Beſſungen folgende Gegenſtände, als:
mehrere Centner Gußeiſen, 1 Dachfenſter, 1 Akazien= und 1 Kaſtanienſtamm,
mehrere Pfund Blei, 1 Partie verſchiedenes Holz, mehrere Sandſteinplatten
für Oefen, 1 gut erhaltener Ofen ſoval) u. a. m.
verſteigert.
Beſſungen, den 20. März 1888.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(3200
Brkanntmachung.
Mittwoch den 28. März, Nachmittags 4 Uhr,
wird der geſammette Faſſeldung vom 1. Quartal 1888 in dem Faſſelhof zuſ
Beſſungen öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert.
Beſſungen, den 20. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(3201

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Muſikmeiſters i. P. Anton Acker=
mann
dahier wird deren Anweſen, wel=
ches
ſich laut Grundbuch beſchreibt:

Flur. Nr. Meter. II. 210 230 Grabgarten Hein= heimerſtraße. II. 211 157 Hofraithe daſelbſt, III. 212 359 Grabgarten Kra=

nichſteinerſtraße,
Montag den 26. März 1888.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden nur einmal ver=
ſteigert
und ſoll der unbedingte Zu=
ſchlag
ertheilt werden.
Darmſtadt, den 12. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(2800
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Schneider=
Jakob Stahl dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 128. 18¹⁄₁₀ Hofraithe mit
Ueberbau über
Nr. 127, kleine
Ochſengaſſe,
ſoll Montag den 26. März 1888,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[2928
Harres.
Fortſetzung der amtlichen Bekannt=
machungen
auf Seite 800.
Erazaz.

RGUAGION
in eleganter
Anabon- u. Mädchen-Garderoho.
Knaben=Anzüge von M. 4. 80 an,
Mädchenkleidchen von M. 2.- an.
Ferner:
9
Hone bu-askins
für Herren= und Knaben=Anzüge in ſehr
ſtarken, vorzüglichen Qualitäten, von
M. 3.- per Meter an.
Zugleich empfehle ich die neuesten
onglischen Tüll-Gardinon
ſchönſte Styldeſſins) in enormer Auswahl,
ſehr billig, im Ausverkauſ.
H.
10.
Con=cossstoſfe (tamine)
ſ creme, für Vorhänge, in allen Qualitäten
von 50 Pf. bis M. 1.60 per Meter.
Paſſende prachtvolle Einsätze und
Spitzen dazu.
Aug. Schwab,
[3246
Ludwigsſtraße 18.
Ausſtattungs=Geſchäft.

f.

[ ][  ][ ]


1

Nr. 6.

799

10
4
1.
AU

budvigsplalz.
A190n 1888.

Dem fortgeſetzt wachſenden Bedarf in unſerem Geſchäfte Rechnung tragend, waren wir für die bevorſtehende Saiſon
durch perſönlichen Einkauf in den Fabriken
darauf bedacht,
fureh besonders billig Proise, ſabolhafft grosor Ausall,
jeglichen an uns geſtellten Forderungen gerecht zu werden.
Unſer in reichſter Fülle neu ſortirtes Lager enthält in godiogenor, roollor Maaro ſolgende preiswerthe Partien:
Dbreite Plaid & Crepe, carirt, jaspirt und einfarbig. M. -85, 1.- bis M. 1.20 per Meter,
hierunter viele für Confirmationszwecke geeignete Qualitäten.
Chevrona rayéa, Neuheiten in ſchmalen Streifen, in allen Farbenſtellungen, M. 130, 135
3
und M. 1.50 per Meter.
Vigoureux rayé, ſolides feines Tragen, in allen Beige=Melangen vorräthig, M. 1.50 p. Meter.
Taſſet laine rayé. vorzüglich reinwollene Qualität, elegantes Tragen, in vielen grauen Farben=
3.
tönen M. 1. 80 per Meter.
Crepea Virginies. unverſchiebbare beſte Qualität, in allen gangbaren dunkeln
22
M. 1.90
ſowie hellen Modefarben,
per Meter.
Beige Vigoureux in allen neuen Melangen und zarteſten eleg. Farbentönen,
23
. romenadet, ſchmaler bunter Streifen in geſchmackvoller Zuſammenſtellung
Foulé rayé, in ſich geſtreiſter eleganter Coſtümſtoff, in 24 verſch. Farben, M. 2. - per Meter.

Für Confrmalionskleider sehr empfehlenswerth:
Wbreite reinwollene Foulé und Diagonal Germania,
beſte Qualitäten, M. 1.60 und M. 1.80, in allen Farben,
Dbreite Chevron Imperial, denkhar vorzüglichſtes Tragen, in vielen neuen Farben, M. 2 20 p. Mtr.
Rayé composé (Streifen mit entſprechendem Uni) in geſchmackvollſter Zuſammenſtellung
M. 2.40 per Meter.
Weitere Neuheiten, als: Gallons, Volle rayé ete., ſowie neue Ausputz-Artikel
in größter Auswahl.

Ein Eleiner Rest vorjähriger Sommerstoffe
zu ſehr reducirten Preiſen.

In ſchwarzen Stoffen bietet unſer Lager ſowohl hinſichtlich der Auswahl als auch der Qualitäten und Preiſe alle nur.
denkbaren Vortheile.
Reben uuſeren aufs Beſte bekannten Qualitäten Cachemires, aus welchen wir in reinwollen und doppelter Breite
die Preiſe von M. 125, 1.50, 1.80 und M. 2.
beſonders hervorheben, empfehlen wir in neurn vorzüglichen reinwollenon Fantasiestoſfen;
Dbreite Crépe forte, gediegene unverſchiebbare Qualität, M. 1.90 per Meter.
Cachemire foulé, geſtreift und glatt, M. 2. - per Meter.
2
Rayé nonvennte, ſchmaler neuer Streifen, M. 2. - per Meter.
Crépe armure in verſchiedenen Deſſins, brillantes Tragen, M. 225 per Meter.
Rayé Damassé, prachtvolle neue Ausführung, M. 2.50 per Meter.

Crépe Rhenania, unverwüſtbare Qualität, M. 2.80 per Meter.
Ferner: Größtes Lager halbdichter und Spitzenſtoffe durch alle Preislagen.
Weisse und ereme Cachemires für Conſirmations- und Brautkleider
in großer Auswahl.
Schwarze Seide, beſte Garantie=Qualitäten, äußerſt preiswürdig.

Gebriider Dam, Judvigsplath.

on

[ ][  ][ ]

800

Nr. 66

4
Einladung.
Der ebangeliſche airchengeſangverein für die Martinskirche hat ſich gebildet
und gedenkt ſeine erſte Aufführung an Oſtern abzuhalten. Um ſeine Aufgaben
erreichen zu köͤnnen, bedarf derſelbe der gütigen Theilnahme und Unterſtützung
weiterer Kreiſe. - Wir fordern daher zum Eintritt von nichtactiven Mit=/
gliedern hiermit ergebenſt auf. Dieſelben erhalten für einen Jahresbeitrag von
3 Mk. (ohne daß ihrer Freigebigkeit eine Grenze geſetzt iſt) alljährlich eine Mit=
gliedskarte
, welche bei den Aufführungen des Vereins zur Benützung eines
reſervirten Platzes berechtigt. Eine weitere Jahreskarte für Familienangehörige
von nichtactiven Mitgliedern koſtet 50 Pf.
Liſten, in welche die Namen, ſowie die Zahl der gewünſchten Karten einge=
tragen
werden wollen, liegen bis Samstag vor Oſtern auf bei den Herren: Kauf=
mann
Buß, Dieburgerſtraße, P. Klein, Lauteſchlägerſtraße, Kaufmann Merz,
Gardiſtenſtraße, Kaufmann Möſer, Ruthsſtraße, Kaufmann Roll, Dieburgerſtraße,
Buchhändler Waitz, Ernſt=Ludwigsſtraße, und bei Kirchendiener Klee.
Darmſtadt, den 15. März 1888.
2933
Der Vorſtand des evangeliſchen Kirchengeſangvereins
für
die Martinskirche.

5
GTunUhAzerrurtgrrung
in dem Gemeindewald zu Eberſtadt.
Montag den 26. März l. J3., von Vormittags 9 Uhr an,
werden in dem Gemeindewald zu Eberſtadt, Diſtrict Klingsackertann:
116 Rm. Kiefern=Scheit=, 60 Rm. desgleichen Knüppel=, 53 Rm. Buchen=
Knüppel, 21 Rm. desgleichen Stockholz, 2500 Stück Buchen= und 438
Wachholder=Wellen
verſteigt. Die Zuſammenkunſt iſt auf der Schlangenſchneiſe am Uebergang der
Main=Neckar=Bahn.
Gegen vorſchrifismäßigen Bürgſchein bis Ende September l. Js. Zahlfriſt.
Eberſtadt, den 21. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
(3248
Müller.

Holzverſteigerung.
Es werden verſteigert, jedes Mal morgens 9½ Uhr beginnend:
1. Montag den 26. und Dienstag den 27. I. Mts.
aus dem Diſtrict Hinterforſt im Darmſtädter Hof zu Nieder=Ramſtadt:
9 Eichenſtämme - 523 Cbm., 5 Nadelſtämme = 0.99 Cbm., 5 Buchen=
ſtämme
= 479 Cbm., ſowie 340 Fichten= und Lärchenſtangen = 1073 Cbm.;
ferner Rm. Scheiter: Buchen 421, Eichen 47; Knüppel: Buchen 96, Eichen
18,. Nadelholz 63; Stöcke: Buche 161, Eichen 24; Wellen: Buchen 5430,
Eichen 370, Nadelholz 1120. Die Scheiter II. Cl. ſind blau unterſtrichen.
Am erſten Tage werden die Stämme, Stangen, Scheiter und Knüppel, am,
zweiten Tage die Stöcke und Wellen verſteigert.
2. Mittwoch den 28. l. Mts.
im Heſſiſchen Hof zu Traiſa aus dem Diſtrict Pfarrholz:
Rm. Nundſcheiter: Birke 2. Aspe 48; Knüppel: Nadelholz 3; Aspe, Erle
151; Wellen: Buchen 3800, Eichen 300, Nadelholz, Aspe 7275.
Nähere Auskunft vor der Verſteigerung durch die Großh. Forſtwarte Hof=
mann
zu Eiſernhand und Schnellbächer zu Emelinenhütte.
Ober=Ramſtadt, am 17. März 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Namſtadt.
[3031
Krauß.

Bennnutmuchung.
Montag den 26. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
ſoll das Reinigen der Straßenſtrecken ꝛc. vor den Collegiengebäuden in dem Hof
derſelben öffentlich für die Dauer eines Jahres verſteigert werden.
Darmſtadt, am 20. März 1888.
(3249
Die Intendanten der Collegiengebäude.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Kalkmeſſers
Carl Beſt dahier gehoͤrenden Immobilien
und zwar:

Flur. Nr. 5 Meter. IV. 470 263 Hofraithe kl. Arheil= gerſtraße, 28 308 950 Acker beim Alands= birnbaum, 28 309 708 Acker daſelbſt, 28 310 697 Acker daſelbſt, 28 313 129 Acker daſelbſt, ſollen

Montag, den 26. Mürz 1888,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[2929

Die
MaluArtraet-Präparate
Maln Mtraot una Carausllon
v(
1
h. H. Pletsoh a C0. in Breslal.

En-gros Plasche M. 1, 175 und
250. Caramellen nur in Beuteln,
niemals lose, 30 und 50 Pf. Nur
echt, wenn auf jeder Flasche und
jedem Beutel diese Schutzmarke
8teht. - Bexogen haben von uns:
G. L. Kriegk und Theodor.
Stemmer in Darmstadt.
Anerkennung. Durch drei-
monatlichen
Gebrauch Ihres Malz-
Extractes habe ich meinen Blut=
husten
und eitrigen Auswurf ver
loren. Seit 2 Monaten ist von der
schlechten Krankheit nichts wieder-
gekommen
.
[3250
Polewka, Lehrer in Chmielkowitz.

SchWarne bameh
Wxazia
Eleiderstoffe: Cachemire, Grépe u. alle
Saison-Neuheiten. Versandt jeden
Maasses direct an Consumenten. Muster
frei v. Trauerwaaren-Depot
[3251
E. Conrad, Groin.

zu verkaufen ein Morgen großer
Garten, Baulinie, geeignet für Villa
Näheres Arheilgerſtraße 68. (2997

Jungo Spitnhunde echulzengl.

zu verkauf.

2
53

[ ][  ][ ]

AATaEnstohe am Stück und abgopasst,
ſowie alle Sorten Tiſch= und Bettdecken, Vorlagen ꝛc.
empfiehlt in größter Auswahl zu Fabrikpreiſen

Ludwigsſtraße 12.

für M. 280 frco. Haus
und jeder Station.
Eberhard frosch,
seither Reckert & Grosch,
Mathildenplatz 9 und
Gartenſtr. 18. (3256
Vortheilhafte Einkaufs=
Gelegenheit für Braut=
leute
. Die Möbel werden
auch einzeln ſehr billig
abgegeben.

Nr. 60
Slamm= und Brennholzverſteigerung.
Montag den 26. und Dienſtag den 27. d. M., jedesmal
Vormittags 9½ Uhr anfangend,
kommen in dem Gräfenhauſer Gemeindewald zur Verſteigerung:
118 Rmtr. Kiefern=Scheiter,
Knüppel,
117
Stöcke,
47
17
Schweinſtallegner,
1940 Stück Wellen,
Stämme, 95.59 ohm von 25-58 em Durchmeſſer,
106
Schuppenſtützen.
10
Den erſten Tag kommt das Stammholz, den zweiten Tag das Brandholz
zum Ausgebot.
Die Zuſammenkunſt iſt an beiden Tagen im Holzſchlage an der Langenſchneiſe
im Prachtebuſch.
Gräfenhaufen, am 21. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Gräfenhauſen.
Hönig.
(3252
VerſteigerungsAnzige.
Nächſten Mittwoch den 28. März er., Vormittags 10 Uhr,
werden wegen Wegzug im Saale zur Roſenhöhe (Ecke der Mühl= und Runde=
thurmſtraße
) nachbenannte faſt neue Möbel, als:
1 Plüſchgarnitur, Sopha mit 6 Stühlen, 1 Spiegelſchrank, Conſolſchränkchen,
1 Ausziehtiſch mit 4 Einlagen, Tiſche, Stühle, 1 großer Goldſpiegel, 1
Penduleuhr, 10 Oelbilder, 2 vollſtändige Betten mit Matratzen, 1 Kleider=
ſchrank
. 6 Paar Stoffvorhänge (Perſer und Batum) mit Gallerien, 1
Chaiſelongue, 1 Garnitur eiſerne Gartenmöbel, 1 Eisſchrank und ſonſtiger
Hausrath, ſodann 1 goldene Remontoir=Damenuhr mit Kette, 1 große
Partie Herren= und Knaben=Filzhüte, neue Façons und Farben. Für
Confirmanden große Auswahl.

Adler, Hoftaxator.

Verſteigerung
von Colonialmaaren.
Die zum Konkurs des Kaufmanns H. Kern dahier gehörigen
Waarenvorräthe, als:
Colonialwaaren aller Art, 100 ganze und halbe Flaſchen feinſter Burgunder=
Punſch, Ananas=, Arac= u. Orange=Rum=Punſcheſſengen, Liqueure, 12 Kiſtchen
Kölniſches Waſſer von Johann Maria Farina, Toilette= und Medicin=Seifen,
Haaröle, verſchiedene Sorten Stopſen, 1 Laib Schweizerkäs, Cigarren und
Cigaretten ꝛc., werden
Dienstag den 27. März d. J., Vormittags 9 Uhr,
im Ritſert'ſchen Saalen in der Hügelſtraße,
ſodann Nachmittags 3 Uhr Louiſenplatz 41 neben dem Ständehaus:
1 Faß mit ca. 350 Pfund Senf, 1 Tonne Häringe, 1 Faß mit 200 Liter
Weineſſig, 1 Partie ½ ½ und ¼ neue Ungarweinflaſchen ꝛc. ꝛc.
gegen baare Zahlung verſteigert.
(3254
Der Konkursverwalter.

Nur 280 Mark.
Neue
ohlaſyimmer.
mi
hl.
1)
Oolldathuiliot ull ſolllh,
ſein nußbaum=polirt, beſtehend
aus:
2 mass. Ringbettstellen,
hohes & niederes Haupt,
m. Sprungſedermatratzen,
ein 2thür. Hleiderschrank,
1 Waschkommode mit
Harmorplatte,
2 Hachtschränckchen mit
Marmorplatte,
2 Barokstühlen,
1 Pfeilerspiegel,

3253

Die Schlossorei v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
46.
144
Durmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
2C.
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.
Fichten=K Lürchenſtangen
und einige Tauſend
Lärchenpſosten
in jeder Länge und Dicke, Gerüſtſtangen,
Baumſtangen, circa 30,000 Fichten=
bohnenſtangen
, Roſen= und Blumen=
ſtäbe
, weiß und angeſtrichen, ſowie alle
Sorten Stangen in größter Auswahl.
A. Castritius,
(3034
Mühlſtraße 20.
Schwarzes Cachemire=Kleid
mit ſeidenem Pliſſe, für ſchlanke Figur,
billig zu verkaufen.
(3166
Zu erfragen in der Exped.

[ ][  ][ ]

V
Die nouon

d.
M
16
1l0
Joldorstotſo v.-Pall
ſür Feühjahr=und Commer=Saiſon,
deutschen, englischen u. niederländischen Fabrikates,
von don einfachsten bis zu den clegantesten Genres,
sind in grosser Auswahl eingetroffen.
Groheß Lager
in Schnſarnon Juchen, Schnarion Hanngarno
ud Ghoviots.
Woisse und farbige Westen.

Musterkarten und Auswahlsendungen
Stehen zu Diensten.

[ ][  ][ ]

Nr. 60
Blumen, Gemüse- und fras-Samen
in anerkannt beſten Qualitäten empfiehlt
Friedr. Hriegk hr.
[3258
Rheinſtraße 18, Stadthaus.
Als praktische foschonke joder Art
empfehlen:
Schwer versilberte Bestecke untor Garantie der Silberaufage.
6 Kaffeelöffel mit eleg. Etuis in 3 Muſtern
von M. 6. - an
dgl.
12
11.50
⁄₈
6
Deſſertmeſſer, -Gabeln od. Löffel in 3 Muſtern
9.-


mit eleg. Etuis
12
dgl.
1660



6 Tafelmeſſer, =Gabeln oder =Löffel
II.-



mit eleg. Etuis
12
dgl.
H.
21-

1
Kinderbeſteck, 3theilig, mit eleg. Etuis
6.


Salatbeſteck
1
6.. 5




Trauchirbeſteck
1


10.-

Versilberte und vergoldete Waaren aller Art
für Geſchenke zu M.2.-, 3.-, 4.-, b. - 6., 8., I0., 12.-, 15.
20.-, 25.-, 30.-, 35.- 40. -, 50. - und höher. (13288
Größte Auswahl. - IEVREITEI.
- Billigſte Preiſe.
Reparatur und Wiederverſilberung aller Art Metallwaaren.
Württ. Metallmaaronfabrik ſoislingon,
Fabriklager und Detail=Verkauf: Darmatadt, Rheinstr. 8.
Bettſedern und Flaumen
rein, trocken und ſtaubfrei, in allen Preislagen. Das Aufdämpfen
und Reinigen von alten Betten ꝛc., bringe hiermit in empfehlende
Erinnerung.
W. Sohmank, Hoftapezier,
Schützenſtraße 20.
3259
0000000000000f00000000000000
herlige Auzüge &ampe Palclots;
für Herren und Knaben
&6
empfehle zu ſehr billigen Preiſen.
Germann Heyer,
15 Rheinſtraße 15, neben der Poſt.
D
(3260
20000000000000l0000000000000e
Welſchhahnen, Welſchhühner, junge Tauben,
Enten, Poularden, Poulet, Hahnen, Ka=
paunen
, Suppenhühner, Becaſſinen,
Poulardes de Breſſe.
Wheodor Gonmor.
[3261
Eliſabethenſtraße 14.

Tricot-Wlousen,
Tricot-Taillen
in
ſchwarz und großer Farbenaus=
wahl
für Damen und Mädchen.
Tricot-Anzüige.
Wricot-Meidehen
für Mädchen und Knaben
ſind in großen Sendungen und reich=
ſtem
Sortiment eingetroffen und
empfiehlt zu äußerſt billigen Preiſen
4ulon Sohzidt,
Ludwigsſtr. 8. (3262
Friſche
grosso landMior,
per Stück 6 Pfg.,
per 100 Stück 5 Mk. 70 Pfg.
Feinſte
CenluiſugenBullker
Landbutter.
G. F. Folh,
Bleichſtraße.
(3203
ote Dupont a de- Bordoau
Fvar.
Lieferanten
der Deutschen Flotte
3
Allein-Verkaut ungorer Woine in Original.
Füllung mit Stopfenbrand bei
3
Lmd. Heyl Sohn
Beke der Saalban. und Elisabethenstragse 4
Alle Sorten gebrannte
Java-Kaſſee's
von A. Euntz sel. Wwe.
in Bonn a. Rh.
ſind jetzt 10 Pfg. per halb Kilo
abgeſchlagen.
Carl Watainger,
Generalvertreter obiger Firma,
Wilhelminenſtraße II. (3214
Eine grössore Partio
Damen, Kinderstieſel & Pantoſſel
verkauft zu herabgeſetzten Preiſen
wegen Umzug
AEam Erämsk,
10 Eliſabethenſtr. 10.
120

803

[ ][  ][ ]

80¼

Juduigsstr. 8.
Judmuigsstr. 8.
3½y G
AEUN
Neuheiten für die Frühjahrs-Saison in Herren-
umd
Damen-Behleidungsstoften
in reichhaltigster Auswahl.
frosses Fortimeni iu schwarzen und ſarbigen Heiderstoſſen.
Gardinen, Möbelstoſſe, Tisch- und Bettdecken.- Weisswaaren.
Strong reelle, billigste Bedienung.
(3263
UEERSEIIION

3
8
1

14

E

4
4
1
142
H

8
H

Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab, C. F. Erb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
David Oppenheimer, Markt 5.
(3035

Jur, M,

ür Conſirmanden
empfehle in ſchöner Auswahl zu
anerkannt billigſten Preiſen:
Rüschen, Spilzen,
Sobürzen,
weisse Julerröoke,
Tasohentüoher, Bänder,
Gandschnhz & Corsets.
Adolk Geiger,
Ludwigsſtr. 6. (3264
Darmſtädter
Pferdemarkt-Looſe.
Ziehung: 18. April 1888.
ſeyinne i. M. v. 24000 fark.
Looſe 2 M. verſendet die
General=Agentur
L. F. Ohnacker, Darmſtadt,
an alle Looſeverkäufer.
[3265

des reellen Werthes werden eine große
8 Parlie reinwollene Wuckskin- und
Hanmgarn-Reste
ſneueſte Muſterſachen) für Herreu=, Knaben= und Confirmanden=
Anzüge und einzelne Hosen é; Nesten abgegeben.
Hermamm Liölb,
Ludwigsſtraße 7.
Ludwigsſtraße 7.

Original.
Olven-Oel
per Flaſche ( Liter) M. 2.50
und Liter M. 1.40.
Hochfoinos Hohnöl-
per
Liter 60 Pfg. ſ3213
Emanuel Tuld.
ſehrere große eiſerne Fenſter zu ver=
De taufen. Eiſabethenlr. 40. (3038

[ ][  ][ ]

801

Nr. 60

Lieferung ganzer Einrichtungen sowie einzelne Höbel nach Leichnung und Angabe.
4
ürl ganne Ausstadtungen und einnohnon Bodar
empfiehlt:
G
4
Büffets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Etagsre=Schränke, Verticows,
Cylinder=Büreaux, Herren= und Damenſchreibtiſche, Comptoir=Pulte, Pfeilerſchräuke, Kommoden, Waſch=
ſchränke
, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, halbfranz. und franz. Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen,
Kinder=Bettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp=, Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= und Nipptiſche.
¾½
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp=, Nohr= und Stroh=Seſſel, Comptoir=
Speiſe=, Clavier=, Fautaſie=, Rohr=, Stroh=, Fouruier= und Kinderſtühle. Büchergeſtelle, Noten=Etagsres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Handtuchhalter, Küchen= und
Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und Schuhſchränke, Aurichte, Treppenſtühle, Waſſerbäuke, Bügel,
Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
8
Ottomans, Divaus, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, Nachtſeſſel, Backenſeſſel, Polſter=

ſtühle, Woll=Schlafdecken in großartiger Auswahl zu Fabrikpreiſen, ächte Kameelhaar=Decken, Sprung=,
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Deckbetteu, Kiſſen, Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen, 5 3'6
Jute, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie= und Seiden=Stoffe. Brüſſel=, Tapeſtry= und Holländer=Teppiche
ſabgepaßt und am Stüch. Sopha= und Bett=Vorlagen aller Art.
Alle Tapezier=Artikel: Roßhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc.

e
2

G

H mnnhs-½. Höbelmaganin,
große Ochſengaſſe 23.

Groses lagor.-- Mlſoste Prolse.

4 xi
Danhayyans"

G STUAOI GIO

Von L. LEGRAut, P4nls, rue Salnt-Nonors, 207

tTrTrilAi
Miaensehatlehe, iu Prankreieh und allen znderen Loendern mtentirte Erſoduge.

Nes, ſach einem ſeusn verfahſen, in feste Form gebrachten Ess.-Oriza besitzon
dine bis haut unbekannt gewesene hohe Concentrirung und Lieblichkeit. 8ie sind in Costalt
von Sliften oder Paskillen in kleinen, bsqusm bei sich zu traganden flacons odor
Kischböchsohen der verschiedensten Art montirt. Diese ParxumrStifte verſiegon
nicht und können nach Abnötzung ſoicht ersstzt werdon. 8is habsn den ungshsuron Vortheil,
ihrsn Parkum auf alle mit thnsn in 8oröhrong gsbrachten Goganstände zu übortragsn, ohns
disselben zu befsuchten oder zu baschädigen.
Ein leichtes Bestreichen genügt, um augenblicklich
Dis haur
Rönsrkiehe
TasClenruen, nannsetunz
BEUON
vEü3ANT
SeTä1)
STOkkt.
Wasche, und alle Papeterie-Artikel, ete, ete., zu partümiren
ber auslührlicde Catalag der Partums mit Preioangabs wird
U Kapræ 1ö AIIEx FEldEN
an Ferlanse franco rugos andt
BaBrhifnhiteſtrsstiärvivr Bnn woßlr

General-Depot für Deutschland: Wolff & Schwindt
in Karlsruhe.
[2582

Haschembior.
Exportbier nach Pilſener Art, feinſtes
Salonbier,
Lagerbier, glanzhell,
beides aus der Brauerei Hanauer=Hof,
empfiehlt beſtens
Fr. Neuenhagen,
Soderſtraße 49. 12205

Als praktiſch
für jede Haushaltung
empfehle:
Complete
Haus-Tolegraphon,
beſtehend aus:
Einer Schelle, 10 Centimeter,
Metallſchale,
2 Elementen, (6 Centimeter hoch,
Batteriekaſten.
Einem Druckknopfe von Porzellan
Zwei Druckknöpfen von Holz,
fein polirt.
[13436
Dreißig Meter Leitungsdraht,
Heftſtiften.
Fertig montirt für 22 M.
H. Bahm,
Elektrotechniker - Hochſtraße 26.

[ ][  ][ ]

Nr. 60
806
RRLNNAArnaaarRRrArrAruuarrrrrrAArurRRRARrn

X
14
R
15

Weu!

Patentbohnor
(Schrupper)

durch leichte Handhabung
1
verſtellbar.

4 Cocos, Rohr. u.
N
Esparto-

Thürvorlagen.

Manilla-Matten
7
lganz neu)
70
beſtens zu empfehlen.

&R Cocos- &amp llanilla
Loppicho
(für Eßzimmer)
wie
L.AUrEn.

ür den Frühjalrshedar

halte mein reichhaltiges Lager in allen Sorten
Würstem, ReSOm,
Pümseh ote.,
ſowie
Gll= Möhdl- uud Joppiol. Anskloy
beſtens empfohlen.
Fr. Harvier,
Schützenſtraße 10,

M.

Moſ-Würstenſabrik.

1
=

Kämme,
7
in allen Sorten.
4
24
Ne
4
Große Auswahl
Schwämmen.
Fonstor-
pk

und
4
Gillbor-Jodor.

2
N.

(2960

8

ſowie alle in dieſes
Fach einſchlagenden
7
Artikel.

RuRRRRNnnaarrrRrRNnuluaaraararrnnnnnnnnnnnn,

Krankenheiler

Jodsodaseife, beste Toiletteseiſe zuu'täelichen Gebrauche; fur die 1er-
Stellune und Erkaltung der Gesundheit und’Schönheit des reint, gowie für
2arte, empfindliche Haut und für das Kinderzimmer unentbehrlich. Aranken-
heller
Jodschwerelseife, wirksamste medizinische Soife in Aisn Pormon
von Hautkrankheiten.-Verstärrte auellsalzsoire für veralkete. hart-
näckige
Leiden dieser Art; namentlich auch gogen Frostbeulen und als Ein-
reibung
gichtischer Ablagerungen isk vis von grossem Vorthen; vie
bewirite selbst da noch Henunz. - wo Alle anderon nitter orfolglos blisbsn.
4
V. Zu borichen sind dieso Soiſon in Sen Apothoken Droeuen- und Mineralmasger.
Eul=
handlungen
. Gebrauchsanweisungen gratis und francé durch die

Geſchäfts-Eröſſuung.

Einem hochgeehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen
am hieſigen Platze ein
Uhron, Gold. und Sbervaaran-Gesohäti,
eröffnet habe, und wird es mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine werthen Kunden
auf s Reellſte zu bedienen.
Darmſtadt, im März 1888.
Hochachtungsvoll
Rosenhau-Daſt,
13160
Ernſt=Ludwigsſtraße 5.

Süße
Bralbückinge,
Pariſer
Kopfſalat
friſch eingetroffen.
A FOIu
G.
Bleichſtraße. ſ3208

Pianos

Dreizehnjähriger Erfolg! 9 Medaillen und Diplome!
Weibeahnée präp. Haſermehl iſt das anerkannt beſte Nahrungsmittel
für Kinder. Seit Jahren gläſzend bewährt, findet es ärztlicherſeits immer mehr
Anerkennung. Wohlſchmeckend, ſehr nahrhaft und dabei das billigſte aller
Kindermehle iſt dieſes
Präp. Hafermehl
außerdem ein vorzügliches Nahrungsmittel für Kranke, geneſende Wöchnerinnen,
alte und ſchwache Perſonen, ſowie eine beliebte Speiſe für den Familientiſch.
In Darmſtadt echt zu haben in den meiſten Colonialwaarenhandlungen.
Haupt=Niederlage bei Wilhelm Kanck, Ballonplatz 5.
Man verlange ausdrücklich: Weibezahn's Hafermehl, Schutzmarke eine
Krone auf jedem Packet.
(1666

jeder Construction
werden unter fachmänniſcher Leitung
und Garantie wie neu hergeſtellt
bei

A. W. Limmermann,

Pianolager und Reparatur=Anſtalt.

hior und Hast
von Chocolade)

empfiehlt
Carl Walzinger,
Wilhelminenſtraße II. (3267

R.

[ ][  ][ ]

von,

Josopb Glado.

Größte Auswahl zu ſehr billigen Preiſen. - Alle Neuhoiton in:
Wogemmäimtehm, Jaqmettes, Promemades,
Vüsſtes umd Wüchus.
Hädchen Mäntel in allen Größen. - Fricol=Blousen & Tricot=Tailon.
Eine große Partie
Jaquettes, in neueſtem Geſchmack, M. 4.50, M. 6.-, M. 8. -, M. 10.-
und M. 12.
Promenade Mäntel in reinw ſchw. Kamngarn, M. 15.-, M. I.- und M. 22.,
(3268
offerire infolge eines Gelegenheilskaufs als enorm billig.

zu billigſten Preiſen
121
empfehle:
Jouſirmanden=Hemden
für Kuaben und Mädchen,
in verſchiedenen Qualitäten.
Eohbergs Hachtolgor,
63
Großh. Hoflieferant.

Tüllg’ardimen.

Hene Sendung
Begenschirme
Von M. 1. 20 an,
Gloriaschirme
zu M. 350, 4.-, 5. -, 6 und 7 M.,
Halbscid. & soid. Schirme
in großer Auswahl billigſt.
MovopolSohirme
(mit 700 Tage Garantie)
zu M. 9. -, 10.-, 11
Cravatten
in reichhaligſter Auswahl und neueſten
Muſtern.
Hoſenträger,
ſtes das Neueſte, von 45 Pfg. an.
Globus- ≈ Esmarohlräger
M. 1.50.

weiss und orsme,
130 Emt. breit, einſeilig eingefaßt, von 70 Pfo. au per Meter,
ſchmal von 25 Pfg. per Meter an.
Manſchettenknöpfe, Uhrketten
Jorhangspilzen, woiss und ersme,
billigſt.
Schoner & Deoken, woiss, ersme & ſicolle,
Brochen ꝛcp; Armbänder
in größter Auswahl.
empfiehlt in größter Auswahl zu anerkannt billigſten Preiſen
ſoinrich Ugé,
Adolk Geiger,
Indwigsstrasse 6.
[757
[3270.
Rathhaus.

[ ][  ][ ]

hämpſage a Hobelw'es.
von
KEROIR HOII,
Eſchollbrückerſtr. 8.
können Stämme in allen Holzarten zum
Schneiden angefahren werden.
Auch bringe mein Lager in
irockenen Eichen, Kisfern,

aller Arten in gefl. Erinnerung.
Das Ausſchweifen, Abrichten, Hobeln,
Kehlen von Hölzern
beſorge billigſt und liefere dieſelben frei ans
[733
Haus.

Pappel Dielen & Rabmen,
Rehlleisten, Thürbekleidungen
und Carnies, Fusstafeln

F.
L.

liſabethenſtraße 49 mehrere Magsa-
schränke
zu verkaufen. (3037

-Haggi's Bouillon-Extracte ſind durch
TUn alle beſſeren Handlgn. zu beziehen.

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt üchtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen
Anfertigung nach Maaß. (10640
M. Fürth,
Promenadeſtraße 70 parterre.

WLeins Lahnschmerzen
Möhr - -ll
E- wer das üchte und weltbe=
u
rühmte E. K. Hofzahnarzt
19- Anatherin-
Dr. POk; S nunduasser
Aak - gebraucht hat, da es ein ſicheres
E3 Radikalmittel gegen alle Mund=
W und Zahnleiden iſt, und in
W
Verbindung mit
W Dr. Poppis Lahnpul-
E ver oder Lahupusta
24
ſtets geſunde u. ſchöne
E H3
E Zähne uu erhält, was we=
E3- ſentlich zur Erhaltung eines
Bx geſunden Magens beiträgt.
W Dr. Popp's Lahn-
W- Flombe iſt das Beſte zum
3 Selbſtausfüllen hohler Zähne.
W Dr. Popp's Hriuter-
E3- Seite mit größtem Erfolge
W gegen Hautausſchläge jeder Art
W und vorzüglich für Bäder.
Zu haben in Darmſtadt bei
L. Nachtigall, Wilhelminenſtraße,
in Mainz bei W. Hohenſtädter,
Parfümeriehandlung.
[9083

Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll=
ſchweißblättern
ohne Unterlage, die nie
Flecken in den Taillen der Kleider entſtehen
laſſen, hält für Darmſtadt und Umgegend
wie bisher in beſter Güte allein auf Lager
die Firma Marie Weber, Ludwigsſtr. 20
Preis per Paar 50 Pf., 3 Paare 1.40.
Wiederverkäufern Rabatt.
C0
Frankfurt a. O., im März 1888.
Robert v. Stephaui. r.

[ ][  ][ ]

Nr. 60

Fabrik Hiederlage
der
Manuſacture Royale de Corsets
ERIXUIIES.
Billigste Preise!
8ostes Fabrikat!
Haumanu's Woissuaaron- & Stichoroigeschäſt,
[310
Ernst-Ludwiggstrasse 2I.

Achtung auf Schutzmarke
Globusi=
Es liegt in Jedermanns eigenem
Intereſſe, der meine anerkaunt vorgüaliche
14
Pomade auf ein
nimm ein menid
Metall. Putzpomade
weiches Läppchen, roibe den Gegenstand "
damit fest ab u. putze m. trockenem
wollenen Lappen tüchtig
in großen Doſen 10 Pfa. benutzen will, beim
nach.
Einſauf auf die jeder Doſe aufgedruckte Schutz=
marke
Globus= zu achten. Vorräthig in
den meiſten Geſchäften.
[2951
Fritz Schulz jun, Leipzig.
RRRRRRAarrAaarRAArRRXrrrrr

Für Comſirmationsgeschenhe
empfehlen:
Das Neueste

in

4
4
4
1
1N
F
4
Würquis, Corallen,
4
4
Silber, Gold-Doublé und Imitation.
3
751N

Specnalitüt: SohmuskDaarsn.
K Zu außergewöhnlich billigſten Preiſen.
4
5
Grosse Auswahl.
14
4
WIILEE. uotallVaarentabrIN EolsIIngon,

2
Fabriklager: MRüsTaor, Rheinstr. 8.
[3272 N
4
RRAARAARRRRLrAxRRurrrArrrrr
CAAUA-

Empfehle mein großes Lager aller Sorten Sohnhe, 8liofel und
Pantoffeln eto. in nur gediegener Waare zu den billigſten Preiſen.
Herrenzugstiefel von M. 6. - an, Damenzu gstiefel von M. 4.50 an.
Confrmamdeustiefel billigſt.
Mache beſonders auf einen großen Poſten Faldl. Herrenzu gstieſel
gewalkt) zu M. 8.-, ſo lange Vorrath reicht, aufmerkſam.
Maaß und Reparaturen ſofort.
3
2
LRAWSS HOsGID
11 große Ochſengaſſe 11.
[3273

80.

EinderWagen.

Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigate
feſte Preiſe.
D. Faiz éSöhne,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten.
(2199

Polletke Zolſe

Feinste Mandelseife,
3 Stück, circa 1 Pfund, 45 Pfg.,
Foinste Gycerinsoife,
3 Stück, circa 1 Pfund, 45 Pfg.,
Toiletto-Abkallsoike,
ſortirt, 8 Stück circa 1 Pfund, 36 Pfg.,
G. Rosen-Windsor-Patchouly.
Joike,
3 Stück circa 1 Pfund, 55 Pfg.,
Fst. Vaselin-Seifo
Stück 35 Pfg.,
Theer., Schwefel., Borax-,
Jod., Carbol;, Campher.,
Thymiol. eto. Seike
Stück 35 Pfg.,
Extrafeine Toilette-Seiſe,
als:
Jokey-Club, Maiblumen, Resoda, Ho-
Schus, Lanolin, Flang-Flang. Camelie,
Veilchen, Orangeblüthen, Oppoponaz,
Thridace, Vanille, Héliotrop, Lavondel,
Lindenblüthonseifen eto.
in Stücken 25. 35, 50 und 75 Pfg,
Haaröl, Pomade,
Cosmétiauo,
Echtes Eau de Cologne
30. 50 Pf. und 1 M.,
Tuschentuch-Parküms
in allen beliebten Gerüchen 20, 30,
45. 75 Pf. und 1 M.,
Kümme, Haarbürsten,
Lahnbürsten
zu billigſten Preiſen.
bE8,
AGATI6h
[736
Rathhaus.

[ ][  ][ ]

810

Nr. 60

A.gal
GLIh
Damen-&⁄mp Mädchen=Wüſche

als:

Hädchér Hemden in 40, 45, 50, 55, 60, 70, 80 und 90 Ctm. lang,
HädchenAosen in 35, 40, 45, 50, 55, 60 und 70 Etm. lang,
DamenNachthemden in 5 Sorten von Mk. 4.50 bis Mk. 6.50,
Damen-Beinkleider in 8 Sorten von Mk. 2.50 bis Mk. 4.50,
Damen-Hegligé Jackon in 6 Sorten von M. 3.50 bis M. 5.
DamenTaghemden in 24 Sorten von Mk. 1.50 bis Mk. 7..

je 3 Sorten,

Ich war bemüht, dieſe neu aufgenommenen Artikel nur in den beſten Stoffen, ſchönſten und
ſolideſten Ausführungen aus einer der bewährteſten Fabriken zu beziehen und verkaufe ſolche

zu außergewöhnlich billigen Preiſen.

Gado.

2944

GCL

Neine ſelbſtverfertigten, allſeitig als
1 ebenſo dauerhaft wie ſchön aner=

Die ſo beliebten Sorten Mehl der Firma Ludwig Jungmann
hier, als:
Echt ungar. Maiserauszug Nr. O.
württemb.
D.
2

Blüthenmehl
00
29
empfehlen trotz des bedeutenden Aufſchlages infolge rechtzeitigen
Abſchluſſes noch zu alten billigen Preiſen
Täglich ſrische Getreidepressheſe im Ausſchnitt.

kannten

Carl Diehm & Co.,
3 obere Rheinſtraße 3.

162

Grösstes Lagor
m Ausstattumgsartilielm.

Spirilus- und Dernstein-
Fussbodenlaoke
bringe ich hierdurch in empfehlende Er=
innerung
. Spirituslack trocknet ſofort
ohne Geruch, während Bernſteinlack mehrere
Tage nicht betreten werden darf. - Zum
Grundiren: raſchtrocknenden Leinöl=
ſirniß
, Leinöl, Umbraun, Oker in
beſten Qualitäten.
Beioxyd.Gkerfarbe
für Treppen, Küchen, Vorplätze, ſowie als
Lackuntergrund, ausgezeichnet haltbar, vor=
züglich
deckend, über Nacht trocknend, leicht
zu ſtreichen und bei dem Preis von 60
Pfg. per Pfd. das billigſte Anſtreichmate=
rial
; vorräthig in gelb u. mahagonifarbig.
2ex Alleinverkauf am hieſigen Platz.
Delſarbem

Circa 10 verſchiedene Qualitäten Halbleinen.
Circa 40 verſchiedene Qualitäten Reinleinen.
Circa 15 verſchiedene Qualitäten Shirtings und Cretonnes.
Circa 40 verſchiedene Muſter Tiſchzeug,
Eirca 40 verſchiedene Muſter Handtücher, Wiſchtücher ꝛc.
Circa 60 verſchiedene Muſter Piqus, Damaſte und Barcheut.
Circa 8 verſchiedene Qualitäten Bettfedern und Daunen.
Meine Preiſe ſind billiger als diejenigen auswärtiger Fabriken und
liefere ich jederzeit hierfür den Beweis, wenn mir deren Muſter mit Preiſen
vorgelegt werden.
[274]

alle Sorten in feinſter Mahlung.

Ecke der Wilhelminen=
Eliſabethenſtraße.

J. H. Loepprit.

M. 4.50.
Vorderviertel M. s.-.
9½ Pfund franco Nachnahme.
S. de Beer, Amdon.

Christ. SchWin.

und
1295¾

Frische halbskenlen

Jummi-Waaren-Barar
Mannheim. E. 3. I.

Preislisten gegen 20 Pfg. Marke. (5334

[ ][  ][ ]

56
⁵⁄
2
8
=2
S

811

Nr. 60
G
WLohk' D0Uh UN HINAgel
von
J. G. Jacob,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Reine bedeutend vergrößerten Lagervorräthe aller Arten
ſolider
von M. 5. 50 an. SChuhwaaren
empfehle zu ganz
4. 50 lenorm billigen
Knopfſtiefel 5.
Preiſen.
Der immer mehr zunehmende Maſſenverbrauch und die großen Vortheile, die ich dadurch
beim Einkaufe genieße,
Eine große Partie hochfeiner
Eine große Partie hochſeiner
Herrenzugſtiefel und Halbſchuhe
Damenzug= und =Knopfſtiefel, Knopf= geſtatten mir, eine durch=
in

undSchnürhalbſchuhe
weg ausgeſuchte gute
in Kid=, Chevraux= und Lackleder.
Kid= und feinem Kalbleder.
Waare zu wirklich em=
Maassarbeiten u. Reparaturen pfehlenswerthen billigen Auswahlsendungen u. Umtausch
in beſter Ausführung.
bereitwilligſt.
Preiſen zu verkaufen.
Damen=Hausſchuhe, in Stramin ꝛc. von M. 1. 20 an. Kinder=u. Mädchen=Ohrenſchuhe, Kuopf=,
Schuür= u. Zughalbſchuhe. Kuaben= u. Mädchen=Agraffen=Stiefel. Arbeiterschuhe u.
Stefel in kräftiger Waare. Sämmtliche Schuhwaaren ſind mit hohen und mit flachen Ab=
ſätzen
, in ſpitzer und breiter Form, in allen Größen vorräthig.
[3275

Für Conſirmanden: Knabenzugſtiefel Schaftenſtiefel 5. 50 Mädchenzugſtiefel

Dauerhafte Herrenzugſtiefel
von M. 6. - und 7. an.
Herrenzug= undSchnürſchuhe
von M. 5. 50 und 6. - an.
Damenzugſtiefel von M. 4. 50 an.
Damenhalbſchuhe von M. 4. - u. 4. 50 an.

Cavelon

in jedem Genre und jeder Preislage.
Fabrik=Niederlage
der Deutschen Linoleun- & Wachstuch Compagnie Rixdork.
PIitinp Jaonguiauno,
Obere Eliſabethenſtraße 12.
Grosse Partien Mapeten-Restei
12957
jeder Stückzahl ſtelle unterm Einkaufspreis zum Verkauf.

A VG. ERGALs, Rheinstrasse 17.
hocharmige Familien= und Handwerker=
Nähmaschinen
3
(Syſtem: Singer, Ringschiff, Cylinder Elastique
v5
8t0.) ſind in den weiteſten Kreiſen in Folge ihrerſ=
ſoliden
Arbeit und ihrer Eleganz als die beſten!
4
.
3
8 Nähmaſchinen bekannt. - Fabrikat 1. Nanges.
Nur beſtes Material. Außerdem empfehle Seidel & Haumann's neuesto s
2
Erzeugnisse:
[2956
Deutsche Fahrräder.
2
Dieſelben wurden im vorigen Jahr mit 6 erſten und 4 zweiten Preiſen,
3
ſowie 1 goldenen u. 2 ſilbernen Medaillen als Tourenmaſchinen ausgezeichnet. 2
P. S. Sämmtlich vorkommende Reparaturen an Nähmaſchinen ſowohl als
auch an Fahrrädern werden in meinen Werkſtätten aufs Beſte ausgeführt.

Cherry, Halaga, Hadeira, Harsala,
Kuscateller, Port, Tokayer,
ſalle in reinen, abgelagerten Qualitäten.
Bordeauz-Woine,
in 4 ſehr preiswerthen Sorten,
per Flaſche M. 1.10, 1.50, 2.-, 2.50.
Khpiohie
EA ruan Sahviz,
Ecke der Wilhelminen= und
2958
Eliſabethenſtraße.
Des Kgl. Bayer. Hoflieferanten
C. D. Nunderlick's
VxuOh
E4soaen Jabopasla
(prämiirt Bayer. Landes=Ausſtellg. 1882)
hat nicht die angreifenden Eigenſchaften
der engliſchen Cherry tooth=paste, über=
triſſt
dürch angenehmen Wohlgeſchmack alle
anderen Zahnmittel. Vorzüglich zur
Zahnpflege und Conſervirung derſelben.
Alleinverkauf M. 150 in großen Por=
zellan
=Doſen bei Hofbürſtenfabrikant
H. Scharmamm,
Ludwigsplatz 2. (432
121

[ ][  ][ ]

Nr. 61

das WoissVaaron-Ausstatungsgeschäft

von

Aexandrine Decher
6. EenstAudwigstrasse 6,
empfiehlt für bevorſtehende Confirmation großes Lager fertiger Kuaben= und Mädchen=
Wäſche. Sämmtlicher Vorrath iſt vom beſten Stoff und zu äußerſt billigen Preiſen
berechnet.
Alles nach Maaß beſtellte wird raſcheſtens und in bekaunnter guter Ausführung
angefertigt.
Eisüsser Cretonnes, ſowie Stickereien und Spitzen zum Selbſtanfertigen eu=
pfehle
zu ſehr billigen Preiſen, wozu die neueſten Modelle abgebe.
3276

Damen=Mäntel=Fubrik ſior-Parbon
01

G. H.

14, Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
827)
empfiehlt die
Neuheiten der Saison
in reichſter Auswahl.
Aufertigung nach Maaß, jeſte und billige Preiſe.

in allen möglichen Nüanen
per Stuck 4 Pfg.
Mortz Landau,
Mathildenplatz 1. (3279

l.

Frübjahrs Jaquettes ſea. 100 Glückh)

in den neueſten Façons und Stoff=Deſins, nur prima rein=
wollene
Qualitäten, ſo lange Vorrath
Mark 4 bis 12.- per Stück.
Reiche Auswahl
in
Regen- und Promenade Hänleln,
Jaquettes,Visites, Fichus ete-
empfiehlt

Wilhelm Laanz,
Ludwigsſtraße, nahe dem Ludwigsplatz.

Friſche Zufuhr, direct vom Schif
Prima qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centnern an
lohne Octroi, frei an den Aufbe=
wahrungsort
):
Grobes Fettschrot per Ctr. 96 Pf.,
Briquettes, bei 10 Ctr. und mehr
M. 1.14,
do. im einzelnen CStr. M. 119,
Fohwisdegries,
Mok- a Ausskohlon,
Anbraollkohlen
für amerikaniſche Füllöfen,
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2 pCt. Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die
Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße I,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz
J. Röhrich, kathol. Kirche. (0033
Steinkohlen=Actiengeſellſchaft.

[ ][  ][ ]

500 ſl=
Hugliſche Tüll=Gardinen
prachtvolle neue Muſter von
M. 3.50 an per Fenster,
empfehle in reichſter Auswahl.
Aeltere Muſter und einzelne Feuſter verkaufe unter den Mostenpreisen.

9

Grossherzoglicher Hoflieferant.

[3280

150 neur Muſter
Buckskin und Palstotsstoſſen,
per Meter von Mk. 3.50 bis Mk. 14.
Stofk zum Anzug, circa Ml. 11.50 bis Mk. 46
Fertiger Anzug, circa M. 40 bis Mk. 80.
J. A. Loepurite.
Den Empſung
unſerer

4.

für die diesjährige
Trühjahrs= und Sommer=Suiſon
beehren wir uns ergebenſt anzuzeigen.

J. G. Rat CohlC.

Lur Frübjahrs-Salson
empfehle mein großes Lager in
Mütem für Herren, Anaben & Hinder
in den modernſten, eleganteſten Formen, neueſten Farben, von den billigſten
bis zu den feinſten Qualitäten.
Conſirmandenhüte von M. 1.80 an.
Reisemützen in großer Auswahl.
Reparaturen an Hüten prompt und billigſt.
Gustav Glocka, Lndwiysplatz 3..

RRRARnnnnrrren,
R
illigstor u. bostor Bouug
14
aller Arten

Häkelgarne

4

1
in weiß und farbig.
X Nur prima Qualitäten *
F
von Mlar Hauschild und andern
renommirten Fabriken.
R GroßeAuswahl geſchmackvoller)
R, Häkelmuſter für Spitzen, N.
Einſätze, Deckchen ꝛc. 11847N
N
1
46
Budolſ Hiela
14
4 ſustav Eickler's Hachl. R
RRNanurrrrrrrn,
Die Samenhandlung
von
6
4. Castrilius.
Mühlstrasse Nr. 20,
empfiehlt unter Garantie nur neuer,
keimfähiger Waare alle Sorten
Feld=, Garten=, Gras= und
Blumenſamen
in bekannten Qualiläten.
(2202
Järchenstangen
zu Gartenumzäunungen, Bleichplatzpſoſten,
Rebenſpalieren, Dachſparren ꝛc., in ganz
großer Auswahl, empfiehlt zu billigſten
Preiſen
Leopold Reinhard,
949
Holzhandlung,
Niederramſtädterſtr. 28.
Ein 2½ſtöckiges Wohnhaus
zum Alleinbewohnen mit Vor= und Hinter=
garten
, ohne Zwiſchenhändler iſt billig zu
verkaufen. Wo? ſagt die Exped. (3282

[ ][  ][ ]

814

Nr. 60

Iüigo inl dor olallt
G
und per Bahn o hno
Verpackung aller Art
bei grösstor
umd billigem

4 ühor lall per Lehse
EAAiin

Umladung. ſowie
beſorgt unter Garautie
Fümktichkeit,
Wreis

die Höbeltransport. Anstalt von J. Gllöch ert,

Wleichetr.
2D.

4
1
Anna a; Dina Fingor,
Damen-Conſection,
Bchulſtraße 10
empfehlen:
Regenmäntel von M. 8.- an,
Jaquettes von M. 5. - an,
Umhänge, Mantelettes und Fichus von M. 10.- an,
Promenademäntel von M. 18.- au
bis zu den hochfeinſten Sachen.
Neuheitem
in FrübjahrsKleiderstoſſen, Cachemires uod sahwarzen Fanlasio-
Stoflen in großer Auswahl zu billigſten Preiſen.
Anfertigung von Costümen nach Maass in kürzeſter Zeit
unter Garantie für geſchmackvolle, tadelloſe Ausführung.
[328¾

Von einem Fabrikanten wurde mir eine Partie
59
VarEans.
(woiss, ersme) in Commission gegeben, welche ich zu ſehr billigen
Preiſen verkaufe.
Promenade 70, parterre.
H. Fürth.

Geſchäfts=Eröffnung
und Empfehlung.

Einem hochgeehrten Publikum mache die ergebenſte Anzeige, daß ich mich auf
hieſigem Platze Kirchſtraße Nr. 21 - als
Gold= und Silbrrarbriter

etablirt habe und dabei ein reichhaltiges Lager in
Gold. &a; Sberwaaren, sodie Bijonterie
unterhalten werde.
Ich werde mir zur Aufgabe machen, durch reelle Bedienung und mäßige
Preiſe mir das Vertrauen eines hochgeehrten Publikums zu erwerben.
Durch meine 18jährige Thätigkeit in einem der erſten Etabliſſements meiner
Branche bin ich im Stande allen an mich geſtellten Anforderungen in Ausſührung
von Neuarbeiten und Reparaturen, unter Zuſichernng billigſter Berechnung nach=
kommen
zu können und bitte mein Geſchäft bei Bedarf mit ihrem werthen Beſuche
beehren zu wollen.
Darmſtadt, im März 188.
Hochachtungsvoll

2
Golddicb SloI,
3

Vortgesetnter
Ausverkauf
bis zum 31. März d. J.
Roher Kaffee das Pfund 90, 95, 100,
110, 120, 130, 140 Pf.
Gebrannter Kaffee das Pfund 100,
110, 120, 130, 140, 150, 16) Pf.
Reis das Pfund 16, 18, 22, 24, 28 Pf.
Gries das Pfund 24 Pf.
Schott. Hafergrütze das Pfd. 24 Pf.
Macaroni das Pfd. 30-34 Pf.
Grüne Kern das Pfd. 30 Pf.

Nudeln das Pfd. 30 Pf.
Linſen das Pfd. 15, 18, 22, 24, 28 Pf.
Zucker das Pfd. 32 Pf.
Bosniſche Zwetſchen das Pfd. 25 Pf.
Eingemachte Preiſelbeeren das Pfd.
51) Pf.
Hoffmanns Stürke das Pfd. 32 Pf.
Do. loſe gewogen
28
Griechiſche Schwämme ſehr billig.
Aus klopfer, Piaſavabürſten, Staub=
und Handbeſen, Kleider=, Wichs=
und Lamberie=Bürſten 20pCt. billiger
wie ſeither.
Reiſerbeſen das Stück 16-18 Pf.
Tannäpfel der Kumpf 10 Pf.
Alle ſonſtige Artkel billiger wie ſeither.
Die Ladeneinrichtung
iſt bis zum 31. März ganz oder theil=
weiſe
zu verkaufen.
J. J. Girthard,
Eliſabethenſtraße 36. (2318
Prima Buhrkohlen;
billigſt bei J-Wingeldey.
Haus für Weinwirth=
ſchaft

paſſend, 2½ ſtöckig. mit Einſahrt, Hof
und Gärtchen, in Mitte der Stadt gelegen,
iſt preiswürdig unter günſtigen Zahlungs=
bedingungen
zu verkaufen, durch
P. Whüringer, Schulſtraße 5.

[ ][  ][ ]

Nr. 60

Mein Geſchäft befindet ſich von Montag den 26. d. M. an
GENſdvegensräne . 10,
im Hauſe der Geſellſchaft Eintracht!
AE5A11
Noncl

Großh. Hoflieferaut,
Glas- und Vorzellan-Handlung.
2xadtri re.
WiuA
W

Loeſ
ächtes

und

Malz-Extract-Sonbons
sind keine Geheimmittel, sondern,
vollkomen reelle, seit 20 Jahren be-
währte
, d. Magen wohlbekömliche

uote

nmikke

Ausserst wirksam u. Schleimlösend,
bei Alt u. Jung beliebt.-In allen
Apotheken zu haben.
Bonbons 20 u. 40 Pf. Extract 90 Pf.
Man verlange stets Loeflund'se.

Prima Pferdefleiſch
ſortwährend zu haben in der Roßſchlächterei
von Theodor Jährling. (3170

Jarantie
für
absolute
Reinheit.

Garantie
kuͤr
absolute
Reinheit.

lpon.
Jrol
Wilb. Ilmann, Iivos-vudlallt.

Woinbergbesitzer,
hält bei Bedarf sein Lager in:
Weinen eigenen Wachstums,
Rhein- und Hosel-Feinen,
80wi8
deutschen und französischen
Rothweinon
bestens empfohlen.
Proben und Proislisten gratis un
franco zu Diensten. (2204
Fin Nähmaſchinen=Tritt billig abzu=
geben
. Rheinſtr. 47. Frau Beck. (3287

nditAhAAA AhthunilAti
1142) Die Belelage Frankfurter=
ſtraße
36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Tannusſtraße I.
im oberſten Stock
Hicostrassoo, eine Wohnung, 3
Zimmer, Küche und großen Vorplatz, per
ſofort an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Samuel Strauß, Mathilden=
platz
9.
9424
9959) Eliſabethenſtr. 26 Beletage
7 Zimmer per ſofort zu vermiethen.
10352) Victoriaſtraße 52 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, ſo=
fort
beziehbar, zu vermiethen.
Bessungen.
Der zweite Stock Kirchſtraße 2 in der
Linden=Allee ſofort zu vermiethen.
Ph. Jakobi IV. (12758

23

13339) Neckarſtraße18. I. Etage,
beſtehend aus 4 Zimmern ꝛc., iſt per
1. April zu vermiethen.
Näheres 1. Etage.
ECiiarrurairan
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
S

185) Eine hübſche Wohnung
von 5 auch 6 Zimmern, Küche mit
Waſſerleitg, Mädchen= und Boden=
kammer
, 2 Keller, Mitbenutzung der 6
Waſchküche u. d. Bleichpl., ev. des
Gartens u. Badezimmers, 3. 1. April
u. auch früher beziehbar. Näheres
Heinrichſtraße 48.
4
23
789) Ece der Wald= und Neckar=
ſtraße
Nr. 10 die Beletage mit Balkon,
7 Zimmer, bis April beziehbar. Einzu=
ſehen
von 2-4 Uhr Nachmittags.
202) Neckarſtraße 24 der 3. Stock,
6 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
per 1. April d. J. zu vermiethen.
Näheres im Laden.

356) Heinrichſtr. 49 elegante Woh=
nung
(Beletage): 6 Zimmer mit Zubeh,
gr. Garten, per ſofort. Daſelbſt Garten=
wohnung
an kl. Familie, 3-4 Z., ſofort.

434) Friedrichſtr. 13 eine ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung: 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u. Waſſer=
leitung
, auf Wunſch mit Stallung
Wagenremiſe, Heuboden u. Burſchen=
zimmer
, ſowie ein weiteres Manſar=
E denzimmer, per 10. April zu ver=
A miethen. Näheres daſelbſt Beletage
von 11-1 Uhr.

75) Vonſenfl. 14) Fr. I. ülr
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Balkon. 5 Zim=
mer
, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per ſo=
fort
zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. 691
695) Hermannſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Magdkam=
mer
ꝛc., per ſofort. Zu erfragen daſelbſt
im Laden.
701) Kranichſteinerſtraße 15 zwei
Wohnungen zu 300 und 400 M.
709) Beſſunger Holzſtraße 17 eine
Parterre=Wohnung zu vermiethen.
713) Wilhelmſtr. 20, zweiter Stock,
eine ſchöne geräumige Wohnung von 6
Zimmern mit vollſtändigem Zubehör, am
1. Juli zu beziehen. Näheres daſelbſt im
Erdgeſchoſſe oder bei J. Glückert, Bleichſtr.
715) Promenadeſtr. 46, 2 Stiegen
hoch, elegante Wohnung von 6 Piecen
ſofort zu vermiethen.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
933) Beſſung. Herrngartenſtr. 15
der 2. Stock nebſt Dachſtock 1. April be=
ziehbar
zu vermiethen.
958) Darmſtraße 13 eine Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen im 2. Stock.

1037) Bleichſtraße 38 Beletage
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
5 Zimmer, Kabinett und alle Be=
quemlichkeiten
. Mitte Mai an eine
ruhige Familie.

[ ][  ][ ]

816
1111) In meinem Hauſe Beſſunger
Heidelbergerſtr. 9 die Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche und alles Zubehör, per 1.
April zu beziehen. Heinrich Beſt, Hoff=
mannsſtraße
1.
CO
5 Ausſicht Garten=
8 hathildonpl. - ſtraße 1. Stock
2 Zimmer und Küche, per 15. April er.
1182) Herdwegſtr. 45 eine Woh=
nung
, 3-4 Zimmer, Kabinet, Waſſerltg.
mit oder ohne Garten, zu vermiethen.-
Näheres Riedeſelſtr. 48 parterre.
1186) Heinrichſtr. 56. Parterre od.
Beletage, iſt eine ſchöne Wohnung, fünf
Himmer und Alkoven ꝛc., an eine ruhige
Familie auf 1. Mai zu vermiethen. Zu
erfragen Varterre.
4 1423) Wilhelmſtraße 17
Parterre=Wohnung mit Balkon, 7
Zimmer, mit Vorgarten, nebſt vier
Zimmern im 2. Stock, ſeither von
der engliſchen Geſandiſchaft bewohnt,
ſofort zu vermiethen.
Näheres im Hauſe oder bei Hrn.
4 B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

die Beletage
Ellockarstr. 9. 6s Zimmer).
1428) Blumenſtraße 12 der 2. Stock,
5 Piecen enthaltend, mit allen Bequem=
lichkeiten
, Gartenauteil zu vermiethen und
bis 14. April zu beziehen. Näheres
Erbacherſtraße 11.
E. Wagner.
1436) Beſſ. Heidelbergerſtraße 14,
8-9 Piecen, Beletage und 3 im oberen
(Halbe) Stock, ger. Küche und Zubehör,
Garten, Stallung für 4 Pferde, pr. April.
Aictitit)
WiiiiAirAtiAAiA iiAit.
1439) Heinrichſtraße Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer und Zubehör.
Preis 800 M., ſofort beziehbar.
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.

1511) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80 eine ſehr ſchöne Wohnung im
oberen Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon, 2 Bodenkammern, Waſſerltg.,
Gartenantheil per 1. Mai zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre.
E
Untere Heinrichſtraße
iſt eine elegant ausgeſtattete
Wel-Etage
1 per Mitte Mai zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Logis=Nachweiſungsbureau,
Bleichſtr. 31. (1555

7677) Kirchftr. 14 im Vorderhaus
eine vollſtändige Wohnung, bis Mai be=
ziehbar
, zu verm.
Ad. Horn.
1556) Wilhelmsſtr. 8 eine ele=
gante
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit Vorgarten, für 1. April zu verm.
4 Näheres im Hauſe daſelbſt 3. Stock
und bei B. L. Trier, Ludwigsſtr.

Nr. 60
1798) Landwehrſtr. 19 der 2. St.,
beſtehend in 3 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſt allem Zubehör zu ver=
miethen
und bis 16. Mai beziehbar. Ein=
zuſehen
von 11 bis 4 Uhr. Näheres bei
Wilh. Nahn, Promenade 40.
1799) Alexanderſtr. 6 iſt die Bel=
etage
, beſtehend aus 7 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen. - Preis
800 Mark.
L. Heißner.
3

Annaſtraße 26
Haus zum Alleinbewohnen wegen
Verſetzung anderweitig zu vermiethen.
Näheres Eichbergſtr. 2. (1800

1939) Eine Wohnung. 3 Zimmer und
ſonſtigen zugehörigen Räumen und Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen. Näheres bei
Joh. Ludwig, Graſenſtraße 35.
1947) Ballonplatz 7 im Hinterbau
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung nebſt ſonſtigem Zu=
gehör
bis 1. Mar an eine kinderloſe Familie
um den Preis von 235 Mk. zu vermiethen.
2013) Beſſ. Carlsſtraße 54 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer u. Zubehör an eine
ruhige Familie per Mai event. auch früher
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.

2064) In dem neuerbauten Hauſe
Ecke der Niedeſel= und Saalbau=
ſtraße
65 iſt die elegant ausge=
tattete

Belctage mit Balcon,
6 Zimmer, 3 Manſarden, 1 Sou=
terrainſtube
, geräumige Keller, Bade=
einrichtung
. Gas, Waſchküche, Bleich=
platz
ꝛc. per 1. Juni oder früher zu
vermiethen. Näheres Waldſtraße I,
1. Etage.

1948) Grafenſtraße 41, Hinterbau,
Wohnung 3 Zimmer nebſt Zubehör zu
vermiethen.
2066) Dieburgerſtr. 10
der 1. Stock, 6 Zimmer mit
allen Bequemilichkeiten per 1.
Juli d. J. zu vermiethen.
3

2105) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
mit 4 Zimmern, 2 Dachkammern u. Gar=
tenantheil
per 1. Juni c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23, Hochparterre links,
von 3-5 Uhr.
2212) Caſinoſtraße 17, Seitenbau,
eine Wohnung im April beziehbar.
2216) Langgaſſe 41 eine kleinere
Wohnung zu vermiethen.
2217) Ein für ſich abgeſchloſſener
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, in guter Lage zu vermiethen. Näh
in der Expedition.
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz, Gartenan=
theil
, an eine ruhige Familie per 15. Ma=
zu
vermiethen. Näheres Capellplatz 12.

2215) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet, ge=
rades
Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates Gärt=
chen
mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.

2333) Capellplatz 12 die Parterre=
Wohnung per 15. Mar an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
ATTA
2399) Dieburgerſtr. 9 die Bel=
etage
, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt allem Zubehör per Mitte April
oder ſpäter zu vermiethen.
AAAtaAirAtiri

2402) Mauerſtr. 22 ſchöne freund=
liche
Wohnung. 3-4 Zimmer, Glasab=
ſchluß
nebſt allem Zubehör. G. Pauly.
2540) Georgenſtraße 10, Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern mit allem Zu=
behör
, per Juni zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
2542) In meinem neuerbauten Hauſe,
Heinrichſtraße 19, iſt der Parterreſtock,
1. Stock und die Manſarde zu vermiethen.
Näheres bei H. Ruths Mühlſtraße 6.
2543) Promenadeſtraße 28 eine
hübſche Wohnung von 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
2551) Nieder =Mamſtädterſtraße 9
Vorderhaus der mitlere Stock an eine
ruhige Familie zu vermiethen.

alaAniTr
2557) Wienerſtraße 77fünf Zimmer
elegant hergerichtet, alle Bequemlichkeiten,
näheres Parterre.
2558) Lauteſchlägerſtraße I0
Wohnungen mit Zubehör zu vermiethen.
2560) Hoffmannſtraße 14 5 Zimmer
mit allem Zugehör zu vermiethen.
2761) Beſſ. Carlsſtr. 3 fünf Zim=
mer
nebſt allem Zubehör, abgeſchl. Vor=
platz
, Waſſerltg., Bleichplatz. Nach Wunſch
auch ein Theil der Manſarde. Näheres
2. Stock.
2811) Eine kleine Wohnung bei
Gärtner Schmidt, Nd.=Namſtädterſtraße

2817) Wendelſtadtſtr. 15 eine
freundliche Wohnung im 3. Stock
von 5 Zimmern, im Juli beziehbar.
Gg. Hinkel Wwe.

2818) In der Bleichſtraße iſt ein=
freundliche
Manſarde im Vorderhaus, be
ſtehend aus einem großen u. kleinem Zim=
mer
nebſt Küche, an 1 od. 2 Perſonen 31
vermiethen. Näh. Grafenſtr. 17 parterre
geodadasaoodaadaoaeoeoeooe

2819) In den Neubauten Beſſ.
Carlsſtr. 47 und 49 ſind noch
einige elegante Wohnungen, jede 4
Zimmer, Magdkammer u. Zubehör,
wie Waſſerleitung, zu vermiethen.
Näheres bei
Carl Schnabel,
Hügelſtraße 15.

[ ][  ][ ]

2820) Bleichſtraße 5 Manſarden=
ſtube
im Vorderhaus zu verm.
2870) Herdwegſtr. 97 Beletage mit
allem Zubehör zu vermiethen.
2873) Beſſ. Carlsſtr. 5 eine Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Zimmer, Küche und
Zubehör, per 1. Juni.
Das ſeither von Herrn
Oberſtv. Alvensleben bewohnte
Haus Weyprechtſtr. 4 iſt
p. 15. Mai anderw. zu verm.
Näheres durch
(2969
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

2977) Beſſ. Seeſtr. 5 eine Wohnung
mit Stallung ſoſort zu beziehen. Zu er=
fragen
Frankfurterſtraße 36.

2979) Kranichſteinerſtraße 32 eine
Parterre=Wohl ung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
3044) Herdweg 60, zwiſchen Mar=
tinsſtraße
und Hochſtraße gelegen, die
Beletage (5 Zimmer) und Manſarde (fünf
Zimmer) zu Anfang Juli zu vermiethen.
Waſſer= und Gasleitung, Balkon, alle
erwünſchten, Hilfsräume, Waſchküche,
getrennter Gartenantheil. Geſunde Lage,
herrliche Ausſicht. Auskunft Martinſtraße
Nr. 11½, Beletage.
3046) Ruthsſtraße 16 hübſche Woh=
nung
im 1. Stock: 5 Zimmer mit allem
Zubehör, per 5. Juni event. auch früher
veziehbar, zu vermiethen.
3083) Eliſabethenſtr. 40, 1. Stock
Neubau, Wohnung von 4 Zimmern nebſt
Zubehör ſofort zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre oder Ludwigſtraße 7 im
Manufakturladen.
3109) Niederramſtädterſtraße 55
Neubau) der 1. und 2. Stock, je 5 Zim=
mer
, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
platz
, Trockenboden und allem ſonſtigen
Zubehör per Anfangs Mai.
3010) Rheinſtraße 25 an ruhige
Miether 1) im Seitenbau eine Wohnung
mit 4 Zimmern und allen Bequenlich=
keiten
, 2) im Gartenhaus eine freundliche
Wohnung mit 4 Zimmern ꝛc.
3111) Wienerſtr. 63 eine freundliche
Parterrewohnung mit allem Zubehör per
1. Juli beziehbar.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Nüheres Niedeſelſtraße 70.
3113) Heidelbergerſtraße 33 iſt die
Parterrewohnung von Mitte Mar an zu
vermiethen. Fünf Zimmer, Balkon, zwei
Gärten. Näheres daſelbſt.

Nr. 60
3116) Ecke der Noßdörfer= und
Beckſtraße iſt der 3. Stock mit Balkon
und allem Zubehör, elegante Wohnung,
alsbald zu vermiethen.
A
TiAiAazrritiiali.
3045) Eliſabethenſtr. 10 Hin=
terhaus
3 Zimmer, Küche mit Waſ=
erleitung
ꝛc. per 1. Juli. Einzu=
ſehen
Vormittags.
3171) Wittmannsſtraße 18 eine
ſchöne Wohnung, Beletage, 4-5 Zimmer,
Küche, Badeeinrichtung, Glasabſchluß u.
allem Zubehör, zum 1. Juli wegzugs=
halber
an eine ruhige Familie zu verm.
Einzuſehen zwiſchen 10-2 Uhr.
3172) Kiesſtraße, nächſt der Carls=
ſtraße
, eine hübſche Wohnung von 8 Zim=
mern
, Manſardezimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
. Glasabſchluß, Bleichplatz u. allem
ſonſt. Zubehör, an eine ſehr ruhige Fa=
milie
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
Schützenſtraße 20.
3173) Wienerſtr. 55 eine freundl.
Parterrewohnung mit allem Zubehör per
1. Juli beziehbar. Näh. Stiftſtr. 53.

Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, Kabinet ꝛc. und Gärt=
chen
, in feiner Lage zu vermiethen,
3288
durch
9 P. Thüringer, Schulſtr. 5.

3289)
Roßdörferſtraße 21 eine
Wohnung im 3. Stock, 6 Zimmer, Balkon
und allen Bequemlichkeiten per 20. Juni,
ebent. auch früher zu vermiethen.
3290) Frankfurterſtraße 39 kleine
Wohnung an ruh. Familie für 12 M. per
Monat.

3291) Beſſ. Carlsſtraße 22 1. St.
3 Zimmer mit allem Zubehör zu verm.
3292) Schulſtraße 16 iſt der zweite
Stock nebſt Zugehör per 15. Juni z. verm.
3293) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock mit allem Zubehör z. verm.
3294) Schwanenſtraße 37 2 kleine
Sout.=Zimmer an 1 oder 2 Perſonen.
Näheres Gardiſtenſtraße 25.
3295) Marktſtr. 15 eine Wohnung
zu vermiethen.
3296) Victoriaſtraße 54 iſt die Bel=
etage
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
inem Manſarde=Zimmer zu vermiethen,
ſofort beziehbar.
3297) Victoriaſtraße 56 iſt die Bel=
etage
beſtehend aus 3 Zimmern und Küche
elegant auswſtattet, die Manſarde 3 Zim=
mer
zuſaminen oder getreunt zu vermiethen,
ſofort beziehbar. Näheres Kahlertſtr. 13.
3298) Eine Wohnung mit 2 Zimmern
und Küche im Mai beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres Erbacherſtraße 9.
3299) Arheilgerftr. 56 eine Wohn.
3 bis 4 Zimmer per 1. Mai. Näh. Manſ.
3300) Neue Kiesſtraße 76 ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige Leute.
3302) Alexanderſtraße 25 eine voll=
ſtändige
Wohnung im Hinterhaus.

817
3303) Heidelbergerſtr. 25 gegenüber
Heinrichſtraße der zweite Stock mit 6
Zimmern u. allem Comfort per 15. April.
Näheres Nr. 23, Beletage.
3304) Grüner Weg 9, Beletage,
freundliche, geräumige Wohnung, 5 Zim=
mer
, mit allen Bequemlichkeiten, Garten=
vergnügen
, beziehbar am 1. Auguſt.
3305) Pankratiusſtraße 55 ein kleines
Zimmer an eine einzelne Perſon zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
3306) Ein Zimmer nebſt Keller zu
verm. Näh. Kl. Ochſengaſſe 11 im Laden.

4G3
AGU, AnuLI 60.

6154 Kirchſtraße Sein großer Moller,
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
für 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.
12449) Promenadeſtraße eine Werk=
ſtätte
mit Wohnung.
Näheres in der Expedition d. Bl.

10974) Ecke der Wilhelminen=
u
. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.

205) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt der
Laden nebſt Wohnung, worin ſeit Jahren
eine Rindsmetzgerei mit gutem Erfolg be=
trieben
wurde, anderweitig zu vermiethen
und bis den 1. April zu beziehen. Zu
erfragen daſelbſt eine Stiege hoch.
Laden und Wohnung
im Eckhauſe Obergaſſe Nr. 1, gegen=
über
der Infant.=Kaſerne, zu vermiethen.
1202) Schuſtergaſſe Br. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
1894) Heidelbergerſtraße, nächſt
der Artillerie=Kaſerne. Stallung für
6 Pferde (mit ſehr guter Einrichtung),
Remiſe, ſowie Burſchenzimmer, alsbald
zu vermiethen. Näheres Riedeſelſtraße 35.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung zu vermiethen.
2764) Eliſabethenſtraße 49 eine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.

200000000000
6
Rheinſtraße 37 .
8 ein geräumiger Laden zu
3 vermiethen.
[2980
0000000000000

2981) Markt Nr. 7 ein großer
Laden per 1. Oktober zu vermiethen, auch
ſönnen Wohnung und Magazin=Räume
dazu gegeben werden.

[ ][  ][ ]

815
3005) 2 neu hergerichtete Läden (mit
elekt. Lichte) Compioir u. Lagerraum auch
mit Wohn. per 1. Juli z. v. Näh. i. d. Exp.
14
RſaAAazzTAtzzizi

7 3117) Carlsfir. 12 L ad e n
mit oder ohne Wohnung per 1.
Juni zu vermiethen. Näheres Die=
burgerſtraße
66, 3. Stock.

6
mit 2 Erker mit Wohnung
2 hadon mit 1 Erterl einzeln od. zu=
ſammen
in feinſter erſter Lage, durch
Umbau neu hergerichtet, per Mai.
Näheres Expedition d. Bl.
Trockener Lagerraum
Geiſtberg 6.
(3307

11275) Beſſ. Carlsſtraße 20 iſt ein
6l. Zimmer zu
11987) Roßdörferſtr. 32 ein ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer zu verm.
12456) Niedeſelſtr. 68, Beletage, ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eing.
206) Blumenthalſtr. 41 Manſ. ein
einfach möbl. ſowie ein unmöbl. Zimmer
billig zu vermiethen.
720) Caſinoſtraße 11 ein nett möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
1038) Wilhelminenplatz 17 ſchönes
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
1450) Rheinſtr. 24, Seitb., möbl. 3.
1684) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
1685) Markt. Zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer. K. Volz.
1689) Niederramſtädterſtr. 25 ein
möblirtes Zimmer mit ſep. Eingang an
eine anſtändige Perſon.
1690) Waldſtr. 3, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang, ſofort.
1802) Mühlſtr. 18 zwei ſepar. gut
möbl. Zimmer, paſſend f. Einj.=Freiw.,
mit od. ohne Penſion, per 1. April.
1952) Ballonplatz 7 2 gut möblirte
Zimmer im Vorderhaus ſofort zu beziehen.
Preis 12 und 18 Mk. monatlich.
1958) Hügelſtr. 22. St. ein ſchön möb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen.
Großes möblirtes Zimmer,
mit oder ohne Penſion Kiesſtraße 59,
mittl. Stock, ſofort zu vermiethen. (215.
2070) Landwehrſtr. 39 ein möbl.
Zimmer an anſtänd. Herrn zu vermiethen.
2234) Magdalenenſtraße 21 ein
großes ſchön möblirtes Zimmer für 1 auch
2 Herren, paſſend ſür Herrn Einj= Frei=
willige
.
2235) Hofſtallſtraße 6 ein kl. möbl.
Zimmer für 7 M. per Monat.
2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. 3.
2241) Annaſtraße 40 möbl. Zim.
zu vermiethen.
2242) Grafenſtraße 26 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2243) Ballonplatz 10 Seitenbau ein
möblirtes Zimmer für 2 Herren zu ver=
miethen
.

Nr. 60
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl. inein=
andergehende
gut möbl. Zim. auf Wunſch
mit Penſion ſofort zu beziehen.
2405) Zwei ſchön möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang, mit 2 Betten, an
einen oder zwei ſolide Herren oder Damen
per 10. März. Näh. Marienpl. 11. II.
2407) Schloßgraben 1, 2 St. hoch,
ein möbl. Zimmer für einen od. 2 Herren
mit oder ohne Penſion.
2458) Blumenthalſtr. 41, 2. St., ein
möLl. Zimmer an einen anſtändig. Herrn
per ſofort.
2565) Alexanderſtr. 14, part., ſep.
Eingang, 3 fein möbl. Zimmer.
2569) Karlsſtraße 46, Seitenbau,
1. Stock, ein möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
.
2571) Kiesſtraße 22, parterre, ein
freundlich möblirtes Zimmer mit Penſion
zu vermiethen.
2821) Hölgesſtraße 13 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
Anfangs April zu vermiethen.
2874) Soderſtraße 16, 1 Stiege h.,
ein ſchön möblirtes Zimmer mit od. ohne
Penſion zu vermiethen.
ET
2875) Ernſt=Ludwigsplatz 4,
5 2. Stock, großes, ſchön möblirtes
Zimmer, Ausſicht auf den Parade=
platz
, für 1. April.
E
2982) Karlsſtraße 40 ein möblirtes
Paterzezimmer mit ſep. Eingang ſofort.
SiArrrAteniirTrtrrt.
N.LAkhrAAAAatrtAaera
2
2983) wvergaſſe 15 ein Zimmer mit
Koſt für 2 Arbeiter zu vermiethen.
1

2985) Eliſabethenſtraße 1II. am
Ludwigsplatz elegant möblirtes Wohn= u.
Schlafzimmer per 1. April.
3047) Mühlſtr. 14 zwei ineinander=
gehende
, gut möblirte Zimmer mit oder
ohne Penſion per 1. April, ſowohl zu=
ſammen
ols auch einzeln, abzugeben.
3048) Grafenſtr. 31. 1. Stock, ein
chön möblirtes großes Zimmer an einen
anſtändigen, gebildeten Herrn zu verm.
3049) Waldſtr. 11 Zimmer u. Kab.
3118) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3119) Schulſtraße 1 ein bis 2 ſchön
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
3120) Carlsſtr. 33. 1. Stock, ein
nach der Straße gelegenes, gut möblirtes
Zimmer gleich zu beziehen.
3121) Marienplatz 7 parterre ein
chönes möbl. Zimmer nach der Straße.
3122) Pankratiusſtr. 47 ein Zim=
mer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
3175) Roßdärferſtr. 32, III. Stock
2 ſchöne, große, ineinandergehenbe Zim=
mer
, gut möblirt, mit ſorgfältiger Bedie=
nung
, ſind einzeln od. zuſammen zu verm.
3176) Ballonplatz 4 ein ſchön möbl.
Zimmer mit Penſion, für einen Einjäh=
rigen
geeignet, gegenüber der Inf.=Kaſerne,
owie ein möblirtes Zimmer mit Kabinet
Manſardezimmer).

3177) Rheinſtr. 47. 3 Treppen, ein
kleines, möblirtes Zimmer mit Penſion
preiswerth per 1. April zu vermiethen.
3178) Herdwegſtr. 37 parterre ein
fein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3308) Ein möbl. Zimmer mit oder
ohne Penſion. Lauteſchlägerſtraße 50.
3309) Kirchſtr. 21 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3310) Ecke der Soder= und Stift=
ſtraße
44 3. Stock ein ſchön möbl. Zimmer.
3311) Hügelſtraße 5½ möbl. Zimmer.
3312) Louiſenſtraße S. 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer v. 1. April ab zu verm
3313) Grafenſtraße 2 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3314) Dieburgerſtraße 5 ein gut möbl.
Zimmer ſofort. Näheres Ph. Wolf.
3315) Wilhelminenſtraße 6, 2. Etage
zwei ſchön möblirte Zimmer nach der Straße
zu vermiethen. Klein, Wittwe.
3316) Graferſtraße nächſt der Rhein=
ein
gut möbl. Zimmer. Zu erfr. 1. d. Exped.
3317) Alexanderſtraße 10 Vorderh.
2 Treppen möbl. Zimmer zu vermiethen.
3318) Pankratiusſtraße 22 part. ein
ſchönes großes Zimmer möbl. od. unmöbl.
3319) Steinſtraße 5 parterre ein gut
möblirtes Zimmer per 1. April zu verm.
3320) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.

Wohnungs=Geſuch.
Zwei Damen ſuchen eine elegante
Beletage von 5-6 Zimmeru mit
allen Bequemlichkeiten in Mitte der
Stadt.
Offerten mit Preisangabe an das
Logis=Nachweiſungsbureau von
J. Gückert.,
Bleichſtraße 29. (332

Commisslonen
aller Art, insbeſondere Einſätze in den k. k.
Staatslotterien, allwöchentlich Ziehungen.
Chancen gross.
Für je einen Gulden Einſatz, 4800 Gul=
den
Gewinnſt, beſorgt gegen ½ Gulden
Proviſion die Agentur von
Carl Bader, Wien II.
[313O
Proſpekte gratis.
Sonntag Nachmittag wurde in der
kathol. Kirche ein ſchwarzer halbſeibner
Ragansohiru
vertauſcht. Man bittet, denſelben Beſſ.
Carlsſtr. 4 gegen Belohnung abzugeben.

Fortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
[10985
zum höchſten Preis.
W. Eurich Nwo., gr. Ochſeng. 31.

[ ][  ][ ]

819

Nr. 60
Verein für Volksbildung.
Der auf Donnerstag den 22. angekündigt geweſene
Vortrag
des Herrn Rechtsanwalts Grünowald in Darmſtadt über:
Uuſere deutſchen Colonien
ſindet eingetretener Hinderniſſe halber erſt Dienstag den 27. Mürz, Abends
8 Uhr, im großen Saale der Turngemeinde (oogsplatz) ſtatt.
(3054
Eintritt frei für Jedermann.
A. W. EIHREEMAUN,
Darmstadt,
empfiehlt sein Uheraus reichhaltiges Lager von
neuen und gebrauchten Wügeln, Pianinos.
Waſelklavieren uni Harmoniums.
Alleinige Vertretung von: Bechstein, Bluthner, Biese, Stoinway ii
& Sons-Now. Tork, Stoinweg-Braunschweig, Scheel, Schiedmayer,
Lipp. Ibach, Franke, Berdux, Hagel, Loiter & Winkelmann, Trayser,
Estey & Co. - Theilzahlungen. - Mieth Instrumente zu jedem Preis. k
Als tüchtig geschulter Pachmann, ausgebildet bei Steinway &amp Sons,
New.-Tork und Wm. Knabe & Co.-Baltimore, ist Inhaber der Virma
in der Lage, in Bezug auf sorgfältige Auswahl der Fabrikate und Con-
structionen
die zuverlässigsten Garantien zu geben. - Vorzügliche
Reparuturen unter fachmännischer Loitung und Garantio. (2285

om 1. Januar 1888 bis auf Widerruf iſt der Tarif nach Berlin per 100 Kilo
L. M. 455 (Eiſen billiger) und bedeutet beim Stückgutſatz von M. 637 eine
9 Erſparniß von M. 187 per 100 Kilo. Darmſtädter Sammelſtelle im Heſ=
ſiſchen
Ludwigsbahnhof.
Den Satz von Berlin hierher nebſt der Anleitung für das Verfahren zur An=
[13551
lieferung bitte die verehrlichen Intereſſenten bei mir zu erfragen.

Carl Gaulé, Heinrichſtraße 73.

Mein Lager Complatier Bottsn undi
APirn
Polste-Göbel
empfehle in bekannter ſolider Arbeit mit Verwendg. der beſten Polſlermalerialien.
Complette Betten von 75 M., Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. - Alle einzelne Theile für Betten billigſt.
Bettfedern & Flaumen, rein, trocken und ſtaubfrei.
J. Wöttiuger, Mathildenplatz 5.
20000000ooooeoooooooooooooe

Lütr junge Müdchen,
welche ſich zu Kindergärtnerinnen ausbilden wollen, beginnt am
9. April ein neuer Kurſus. Anmeldungen werden Vormittags
von 9-12 Uhr entgegen genommen.
Thh. Schultz.
(2888
Waldſtraße 28.
Feiertagshalber
bleibt mein Geſchäft nächſten Dienstag und Mittwoch geſchloſſen.
J. Bruchſeld,
332
Holzhandlung.

Die
4D
4
Altrenomirte

ho
Pfohnf,
I
Danplsohiſt am ſGoselso-aſi.
befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Mainz via
Rotterdam

Amsterdam

nach

inclusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Schiffsausrüs-
tung
zum niedrigen Preise von
ME. 81.50.
[6342
1e Gl. ab Rotterdam od. Amsterdam
Mk. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e G. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hiedor-
ländisch
-Amerikanischen vampf.
schifffahrtsgesellschafti. Rotterdam.;

2 4
48

nterzeichnete wohnt jetzt
[3193
Hölgesſtraße 12.
W. Kühlthau,
gepr. Sprachlehrerin.

Familien Nachrichten,

vie Gehurts=, Verlobungs-, Vermäh
lungs- und Todes-Anzeigen, Dank-
Sagungen ete. ete. finden die denkbar
Schnellste und Sicherste Boförderung
in alle gewünschten Leitungen unter
billigster Berechnung durch dio
älteste Annoncen Expedition
Haasonstoin & Joglor,
Frankkurt a. M.
Vertreten in Darmstadt dureltk
Adalbort Pfeiffer Gergsträssers Hof-
buchhandlung
), Rheinstr. 6. (1533,
genaaAzrzzunarrrurrrztrtinrnrazn

6
Füs Daasn!
Soeben erſchien die erſte Lieſerung von
E. Marlitt, geſammelte Romage.
Das Werk wird vollſtändig in 70 Hef=
ten
40 Pf. ſein.
Zu Unterſchriften empfiehlt ſich (3123
C. Hoſimazu's Buchhandlung
(Caeſar & John),
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
Theilhaber geſucht.
Zur Vergrößerung einer rentablen Back=
ſteinfabrik
in der Nähe von Darmſtadt
wird eine geeignete Perſon mit einem Ca=
pital
von 6-8000 Mark geſucht.
Näheres bei Gebr. Lutz, Maſchinen=
(3056
fabrik, Landwehrſtraße.

[ ][  ][ ]

820
Nr. 60
zegen bevorſtehenden Bücherſchluſſes Großherzoglicher Cabinets= und
Hof=Caſſe werden hiermit Alle, welche aus dem Jahre 1887 noch For=
derungen
an dieſelbe haben ſollten, erſucht, ihre bezüglichen Rechnungen
4] alsbald und
ſpäteſtens bis zum 10. April d. J.,
zur Vermeidung unangenehmer Verzöͤgerungen, einzureichen.
Rechnungen aus dem laufenden Jahre ſind, wenn hierfür nicht ſchon kürzere
Perioden beſtehen, mindeſtens halbjährlich, Ende Juni und December, einzuſenden.
Darmſtadt, den 20. März 1888.
Grossherzogliche Cabinets- und Hof-Casse.
Ackermann, Rechnungsrath.
[3323
Aussorordentliches Concol
des
Musik-Vereins.
Charfreitag den 30. März 1888, Abends 7 Uhr,
Em der Stadthafrche.
Kallzäuspassion,
componirt für Soli, Doppelchor und Doppelorcheſter
von Joh. Sebastian Bacb,
unter Leitung von Herrn Hofmuſikdirector C. A. Mangold, unter
gütiger Mitwirkung der Concertſängerinnen Frau Lydia Holm von
grankfurt a. M. und Fräulein Anna Göring von hier und der
Concertſänger Herrn Karl Diexel von Tübingen und Herrn Ri=
chard
Dannenborg von Hamburg, ſowie von der Grossherzog.
lichen Hofmusik.
[332
ſEintrittskarten: a. für die Sperrſitze auf der Emporbühne zu 3 Mk.,
b. Perſonenkarten für die anderen Räume zu 1 Mk. 75 Pfg., C. Familienkarten für
3 Perſonen zu 4 Mk., ſowie Programme zu 10 Pfa., ſind zu haben in den Buch=
und Muſikalienhandlungen von Bergſträßer, Thies, Bölling, ſowie bei Herrn
Kaufmann Steingäſſer (vormals Kühn) gegenüber der Stadtkirche.
Schüler des Gymnaſiums und des Realgymnaſiums, Schülerinnen
der Victoriaſchule und des Hofmänniſchen Mädchen=Inſtituts können Schüler=
billets
zum Preiſe von 50 Pfg. bei den Schuldienern der betr. Schulen erhalten.
Zu der am Donnerſtag den 29. März l. J., Abends um 7 Uhr,
ſtattfindenden Hauptprobe ſind an denſelben Stellen Karten zu 1 Mk. zu erhalten.
Hroßherzogkiche Handelsſammer.
Gefentliche Sitzung.
Montag den 26. März 1888 Abends 6 Uhr.
Verathungsgegenſtände:
1) Neue Einläufe.
2) Einrichtung von Kilometer=Coupons.
3) Voranſchlag der Kanzleikoſten für 1888-89.
63325
Häuſer und Liegenſchaften.
Zur Vermittlung im An= und Verkauf von Häuſern und
Liegenſchaften halte mich beſtens empfohlen.
Immobilicu=Agent L. Sohasſsk,
ſ3326
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.

von
J. L. Litzendorſ.
Hudwigsstr. G.
Als beſonders preiswürdige
und gute Artikel
empfehle:
für Herren:
Wichslederne Stieſſetton
M. 6. 25.
do. in ſehr guter Qualität
. M. 8.50.
Pa. Kalbled. Stioſletton
(Doppelſohlen) M. 10.80.
Stioſletton mit Kalbl.=Beſatz,
Kappen, falſch geknöpft
feiner eleg. Stiefel) M. 1080.
Promenadenschuhe
ſchon von M. 6. 80 an.
Für Damen:
Wichslederne Augstiofol
M. 4.50.
Echte Kalbled. Augstiokel
4 M. 6. 50.
Peiner Chagrin-=Angstiefel
mit Lackblatt M. 6. 80.
Vachette-Lugstiefel
M. 7.
Kalblederne Knopfstiefel
M. 6.80.
Fein. Chagrin-Knopfstiofel
ſſehr ſchöner eleganter Stiefel)
M. 9. 80.
Promenadeschuhe
M. 450. 4.80, 5.80, 6.80 u. höher.
Pantoſkeln von M. 1.30 an.
Loderpantoſkeln
mit Abſatz von M. 2.50 an.
China-Schläppchen
von 40 Pfg. an.
Kinderstiefel, Sohuhe und
Pantoſkel
in größter Auswahl und allen
Preislagen.
Ein kleiner Poſten
zur ückgeſetzter Artikel
äußerſt billig. (3327
Sonntags Geſchäft geöffnet.

[ ][  ][ ]

Nr. 60

Corsetten,
Hragen,
Manschetten,
Schürzen.
Handschuhe.
Brautkränze.

Blumen u. Federn, Müdchen= u. Dumenhüte
zu billigen, feſten Preiſen.
[3328
Modistinnen geniessen bosondere Vortheile.
141)

G6IWLhoA,
ſrosshornoglicho
10
Gemüss der Verfugung Grossherzaglichen Vinisteriums des Innern und
der Justiz vom 8. d. M. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniss, dass,
mit Wirkung vom L. April d. J. an Stelle der seitherigen folgende Be-
stimmungen
bezüglich der Benutzung der Bibliothek eintreten:
1) In der Leit vom 1. April bis 30. September ist die Biblio-
thek
geöffnet an den Wochentagen von Montag bis Freitag von
9 Vhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 bis,
5 Uhr Nachmittags, am Samstag von 9 bis 12 Uhr,
Vormittags.
2) Bestellterwine sind für diese Leit: 9 und 11 Uhr Vormittags und
3 Uhr Nachmittägs. Das vor 9 Uhr Bestellte Kann von 10 Uhr ab,
das vor 11 Uhr Bestellte von 12 Uhr ab und das vor 3 Uhr Bestellte
von 4 Uhr ab in den genannten öffentlichen Stunden in Empfang ge-
nommen
werden.
3) Die Bestimmung, wonach in der Woche nach dem Osterſeste alle ent= Bücher an die Bibliothek zurückzugeben sind, ist aufge-
hoben
. An Stelle dieser seitherigen Hauptrevision tritt die Einzel-
revision
der entliehenen Werke nach Ablauf der ordnungsmässigen,
von den Benntzern genau einzuhaltenden Leihfristen.
Darmstadt, am 24. März 1888.
ſrossherzogliche Direktion der Holbibliothek.
[3329
Maurex.

Grafenſtraße 35,
a) Seminar zur Ausbildung von Klavier=
lehrern
und Lehrerinnen, 2250 M.
vierteljährlich,
b) Künſtlerſchule, 30 M. vierteljährlich,
c) Dilettantenſchule, 25 M. vierteljährlich,
d) Vorbereitungsſchule, erſte Klaſſe 10 M.,
zweite Klaſſe 15 M. vierteljährlich.
Beginn des neuen Semeſters Donners=
tag
den 12. April.
Anmeldungen nimmt entgegen
Der Director:
Capellmeiſter Martin Wallsnsteln.
Großh. Kammervirtuos. (3331
Grundſtück nahe dem Rhein=
thor
zu verpachten.
Ein an der Griesheimer Allee zwiſchen
den Röder'ſchen und Loſſen'ſchen Fabriken
gelegenes ca. 8550 Quadratmeter ent=
haltendes
Grundſtück zu Lager= und
Arbeitsplätzen geeignet, iſt zu verpachten.
Näh. Rheinſtraße 25 im Comptoir. (469

Institut der Enelischen Fräulein.
Das neue Schuljahr beginnt am 10. April. Anmeldungen werden entgegen=
genommen
: Waldſtraße 35.
(3330
Die Vorsteherin.

Geſucl
von einer einzelnen Dame 2 Zimmer
mit allem Zubehör und Waſſerleitung
ſofort. Offerten unter F. M. an die
3332
Expedition dieſes Blattes.

[ ][  ][ ]

822

Nr. 60
Beineck'sches Privatinstitut
für Mädchen.
Das neue Schuljahr an der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt
Montag den 9. April.
Anmeldungen werden entgegengenommen: Zimmerſtraße Nr. 5.
(3333
Eohmeeh.
Für Eltern und Vormünder.
In jedem Jahre werden eine nicht geringe Anzahl Kindergärtnerinnen in
meiner Anſtalt ausgebildet, trotzdem kann die immer zunehmende Nachfrage nach
ſolchen bei weitem nicht befriedigt werden. Dieſes zur Kenntniß aller Eltern und
Vormünder, welche ihren Töchtern und Pflegebefohlenen durch Erlernung der
eindergärtnerei zu einem geachteten und lohnenden Berufe verhelfen wollen.
T. Schultu.
3181
Waldſtraße 24.

Geſchöfts=Cröſſuung u. Cmpfehlung
Einem verehrlichen Publikum, ſowie meinen werthen Gönnern und Freunden die
ergebene Mittheilung, daß ich am hieſigen Platze, Kirchſtraße 8, eine
Speuglerwerkſtätte mit Jnſtallation
für Gas= und Waſſerleitungen, Badeeinrichtungen, Cloſetanlagen, Bier=
preſſionen
und elektr. Haustelegraphen errichtet habe. Es wird mein eifrichſtes
Beſtreben ſein, durch nur ſolide Arbeit, prompte und reelle Bedienung, ſowie billigſt
geſtellte Preiſe meine werthen Auftraggeber auf das Beſte zufrieden zu ſtellen.
Einem geneigten Zuſpruch entgegenſehend zeichnet
Hochachtungsvvoll
[3335
Darmſtadt, im März 1888.
I.
Wöcher, Kirchstr. 8.
Privatunterricht.
An dem von mir ſeit einer Reihe von Jahren ertheilten Privatunterricht
für Kinder, die eine Schule nicht beſuchen und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, können noch einige Kinder ſich beteiligen und zwar:
Knaben für die 3 erſten Schuljahre, Mädchen vom 6. bis zum vollendeten
16. Lebensjahre.
[3336
Lmise Eemder,
Steinſtraße 6, II. Etage.

3063) Mädchen, welche gedient haben
und gute Zeugniſſe beſitzen, ſuchen Stellen.
Stellenbür. Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.

0
3337) Ein brav. Mädchen ſucht Monat=
dienſt
. Große Kaplaneigaſſe 14.
3338) Mädchen, die kochen können,
ſowie andere brave Mädchen ſuchen Stelle
durch Stellenbüreau Röſe, Schützenſtraße
14, parterre.
3339) Eine Köchin, d. Hausarbeit, ſowie
Mädchen, d. kochen, ſuch. Stellen. Mädchen
5. ausw. erh. 9. Stelle. Korb, Soderſtr. 60.
3340) Eine zuverläſſige, ältere Haus=
hälterin
, mit beſten Zeugniſſn, wünſcht
Stelle z. ſelbſtſtänd. Führung eines kleinen
Haushalts. Zu erfr. Louiſenſtr. 40, I. St.
3341) Zwei ſtarke Mädchen mit guten
Zeugniſſen, welche Liebe zu Kindern haben,
ſuchen Stelle auf Oſtern. Näheres bei
Frau Hohlſchuh, Holzſtraße 13.
3342) Eine Köchin ſucht Stelle in
Privat oder Reſtauration.
Becl's Placirungsbureau,
Mathildenplatz 1I.

3343) Stelle für ein 19jähr. Mädchen
(Waiſe) geſ. Näh. Eliſabethenſtr. 63, 3. St.

3229) Eine reinliche Lauffrau für
ſofort geſucht, welche in der Nähe der
Waldſtraße wohnt. Zu erfragen Wald=
ſtraße
49. 2. Stock.
2604) Es können einige Mädchen das
Kleidermachen erleruen. Marktplatz 7.
3. Stock.
3344) Geſucht eine Lauffrau für
Morgens. Zu erfr. i. d. Exped. d. Bl.
3345) Für eine leichte Stelle wird ein
erfahrenes, gut empfohlenes Fräulein
geſucht, mit beſcheidenen Anſprüchen.
Offerten unter L. I. an die Exped.
3346) Eine ordentliche Laufrau auf
einige Stunden des Tages geſucht.
Zu erfr. Schulſtraße 10 im Laden.
3347) Ein Taglöhner, welcher in
Gartenarbeit tüchtig iſt, wird geſucht.
B. G. Roth, Herdweg 97.
3348) Mehrere Hausburſchen auf
ofort geſucht.
Cp. Becle, Placirungsbureau,
Mathildenplatz 11.
3349) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
Jakob Ackermann, Hofſchloſſer.
3350) Für ſofort ein tüchtiger
Caſſirer und Reiſender
geſucht. Näheres Schulſtraße 6.

[ ][  ][ ]

3351) Schreinergeſelle u. Lehrling
geſucht. W. Fey, Schreinerm. Hügelſtr. 15.
3227) Ein ſolider, tüchtiger Schloſſer
oder Mechaniker als Werkzeugmacher
geſucht. Wo? ſagt die Exped.
3079) Eiu tüchtiger Schloſſergeſelle
und ein Lehrling geſucht. Schloßg. 12.
2620) Ein Küferburſche und ein
Lehrling ſucht
A. Heilmann, Küfermſtr.
Holzſtr. 3.
Tüchtige Steinhauer
A. Petri, Darmſtadt. (2914
ſucht
3144) Mehrere Jungen finden für
dauernd Beſchäftigung bei gutem Lohn.
Gebrüder Roeder.
3013) Für das Comptoir eines hieſigen
Fabrik= und Engros=Geſchäftes wird ein
junger Mann mit guter Schulbildung,
aus achtbarer Familie in die Lehre
geſucht. Schriftliche Offerten unter. A. 124
poſtlagernd erbeten.
Offene Lehrlingsſtelle
für einen jungen Mann mit guten Schul=
[3140
zeugniſſen.
fl. Stado & Boor.
3352) Einen Lehrling ſucht
Handelsgärtnerei von H. Arheilger.
3353) Für ein hieſ. Barbiergeſchäft
wird ein Lehrling geſucht.
Ludwig Scherer, Alexanderſtraße 15.
3018) Ein Junge in die Lehre ſucht
C. Walter, Grafenſtr. 6.
3354) Für mein Tuch= und Maaßgeſchäft
ſuche einen Lehrling.
Hermann Meyer,
Rheinſtraße 15.
3355) Lehrlinge gegen Lohn geſucht
von Friedrich Vorgt, Hofweißbinder.
3356) Ein Schloſſerlehrling geſucht
Neue Kiesſtraße 55.
3075) C. Hoffmann's Buch= u. Kunſt=
handlung
(Caeſar &am; John), Ecke d. Eli=
ſabethen
= u. Louiſenſtr., ſucht auf Oſtern
einen Lehrling mit tüchtiger Schulbildg.
3078) Einen Lehrling ſucht jofort
Joh. Nikolaus,
Schreinermeiſter, Eberſtadt.
3077) Ich ſuche einen Lehrling mit
den nöthigen Vorkenntniſſen.
A. Mainzer,
Oel= und Landesproduktenhandlung.
1879) Einen braven Lehrling ſucht
Philipp Kraus, Spenglermeiſter,
Kiesſtraße 27.
2030) Ein Lehrling gegen Lohn oder
Loſt geſucht bei
L. Kuhn, Dreherei, Schulſtr. 6.

Nr. 60
1985) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
Adolf Kling, Spenglermeiſter.
2283) Einen Lehrling mit guten
Schulbildung ſucht A. Anton, Magazir
für Haus= u. Kücheneinrichtung.
Einen Lehrling
gegen Lohn ſucht die Telegraphenbau=
Anſtalt von Ph. Baumbach.
[2781
1218) Eine Lehrſtelle offen.
A. Sperber, Uhrmacher.
3016) Einen Lehrling ſucht
Juſtus Petri, Spenglermeiſter,
Louiſenſtraße 6.
3014) Für einen jungen Mann mit
guter Schulbildung iſt in einem hieſigen
Fabrikgeſchäft auf Oſtern eine Lehrlings=
ſtelle
offen. Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
2912) Offene Lehrſtelle.
Auf Oſtern oder ſpäter ſuche für meine
Eiſen= und Metallwaarenhandlung einen
Lehrling. W. Hublitz, Kirchſtr. 18.
2910) Ordentl. Jungen und Mäd=
chen
für leichte ſaubere u. lohnende Arbeit
geſucht.
A. Kohlſtadt & Cie. in Beſſungen.
Als Lehrling
ſuche per ſofort oder Oſtern einen jungen
ordentlichen Mann mit guter Schulbildg.
Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
[1569
3019) Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für ein Waaren=
Agenturgeſchäft (Landesprodukte) geſucht.
Gelegenheit zur tüchtigen kaufm. Ausbil=
dung
. Selbſtgeſchriebene Offerten unter
W. A. an die Exp. d. Bl.
3143) Ein braver Junge mit den
nöthigen Schulkenntniſſen in die Lehre ge=
ſucht
. H. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
3142) Einen braven Lehrling ſucht
Fried. Wambach, Schloſſermeiſter, Kirch=
ſtraße
25.

2623) Für mein Juſtallationsgeſchäft
und Spenglerei ſuche ich einen braven
Lehrling. Otto Homberger.
2624) Lehrling gegen Lohn geſucht
Chr. Wamboldt jr., Spenglermſtr.
3191) Bei mir kann ein Lehrling
mit guter Schulbildung eintreten.
Johs. Waitz., Buchhandlung.
3192) Ein braver Lehrling gegen
Lohn geſucht.
W. Schmanck, Hoftapezier.

823
Sür den Reſt eines fünfprozentigen
52 Kaufſchillings von Rm. 3000
auf Immobilien dahier, wovon
19 indeß bereits die Hälſte abgezahlt
iſt, wird ein anderer Uebernehmer geſucht;
ebenſo für einen ſolchen von Rm. 250½,
wovon ſchon ¾ abgetragen iſt. (3357
Offerten sub X J. a. d. Exped. d. Bl.
Geſucht
ein Telegraphen=Aufſeher, der mit
Herſtellung und Unterhaltung von Tele=
graphen
= und Telephon=Anlagen voll=
ſtändig
vertraut iſt.
Offerten mit Lebenslauf, Abſchriften
der Zeugniſſe und Gehaltsanſprüche ſind
an die Betriebsverwaltung der Heſſiſchen
Nebenbahnen im Privatbetrieb in Darm=
ſtadt
zu richten.
[3358
tos Gold und Silbor,
ſowie alle Arten alterthümliche Gegen=
ſtände
kauſt zu höchſten Preiſen
J. Gimon, Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3350
von 4 bis 5
Wohnung zimmer mit
Zubehör per 1. Auguſt von einer ruhigen
Familie, Wittwe mit 2 größeren Kindern,
im Preiſe von 450-500 Mk. zu miethen
geſucht. Näh. in der Exped. d. Bl. (3360
Fin großes und zwei kleine eiſerne
C=Werkſtattfenſter geſucht. Breite 225
Meter, Höhe 150 Meter ungefähr.
3361) J. Spengler, Wendelſtadtſtraße 40.
Ein drittel Sperrſitz links abzugeben.
Neckarſtraße 16, Seitenbau.
(3362
eine Wohnung von 3 4
4
GesIEök Zimmer. Schriſt. Offerte
m. Preisangabe unt. A. B. a. d. Exp. (3363

Sür ein ¼ Jahr altes Kind werden
T5 gute reinliche Pflegeltern geſucht.
Adreſſe in der Exped. zu erfr. (3364
Für Steinhauer u. Maurer.
Schlageiſen, Scharireiſen, Zweiſpitzen
und mehrere Krönel billig bei Ph. Kull=
mann
, Alexanderſtraße II.
[3365
3366)
Verloren
Mittwoch Abend ein Granatarmband.
Gegen Belohnung abzugeben Kiesſtr. 96.
In der Nähe des heiligen Kreuzbergs
) iſt ein Stück Feld, in welchem ein
Steinbruch angelegt iſt, zu verpachten, event.
zu verkaufen. Näh. Ballonplatz 4. (3367
Fine in gutem Zuſtande befindliche
E Garten-Volière zu kaufen ge=
ſucht
. Näh. Rheinſtaße 53 i. Laden. (3368

Jüngerer Gymnaſtaſt
gegen doppelte Sich
ſindet bei Beamtenfamilie gute Penſion 2000 H. heit auf 1 bis 2 Ja
und Nachhilfe. Näheres Kiesſtraße zu 5½ zu leihen geſucht. Schriftli
Nr. 86 parterre.
(3050 Offerten B. A. 42 a. d. Exped. (29

[ ][  ][ ]

824

Nr. 60
VerkeigerungsAnzige.
Mittwoch, den 28. März 1888, Vormittags 10 Uhr
werden im Schützenhof dahier:
Tiſche, Spiegel, Wanduhren, Bilder, Kleiderſchränke, Sophas, Commoden,
Weckuhr, 1 Pfeilerſchrank, 1 Schreibſekretär, 1 Regulator, 1 Waſchſchrank,
1 Waſchtiſch, 1 Nachtiſch, 1 Bank, 6 Rohrſtühle, 1 Nähtiſch, 1 Schreibpult,
2 Käfige, 2 Canarienvögel, 1 Caſſaſchrank, 1 Tafelwaage mit Gewichten,
1 Kinderwagen, 1 Chatulle, 1 Zither, 1 eiſ. Geldcaſſette, Küchen=
geräthe
, 1 Badeofen, Bleirohr, 1 Ladentiſch, Schulranzen, 1 Partie
Pappdeckel, Blech= und Blaugeſchirr, 1 Meßbude, 300 Gerüſtſtangen
10 Schweine und 1 Oekonomiewagen
durch den Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Spezialarzt für Geſchlechts= und Frauen= Krank=
heiten
, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.
Sprechſtdn. täglich von 10-1 u. 3-5 Uhr. (1340

Dr. Ovorlaoh,
vrtrririen.
Wuaiiiiiiiriſin
The Fereign Ezpress-Compaay (limitod),
Agentur: Darmstadt,
übernimmt die Verſendung von Packeten, Colli jeder Größe, zu feſten Tarif,
ſähen, unter Garantie prompter, zuverläſſiger und billiger Beförderung nach:
Grosz-Britannlemn,
Aslem,
London: 5 Kilo M. 1.80.
Afrikto,
Nord-Amerikn,
Amatrallon,
New=York: 4 Kilo M. 4.30.
Güd-Amerlka,
West-Indien.
Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt. Erforderlich: ſchriftliche genaue
Angabe von Inhalt, Werth, Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
[3370
Chr. Wülh. Weh, Speditions=Geſchäft.

des Herrn Superintendenten Dr. Sell aus der Geſchichte des
Chriſtenthums:
Das Chriſtenthum im letzten Jahrhunderl"
Montag 26. Mürz. präcis Abends 7 Uhr. im Feſtſaal des Gymnaſiums.

Hofmaenuisches Maedcheninstitut.
Das neue Schuljahr beginnt Dienstag den 10. April, Vormittags 9 Uhr.
Die Aufnahmeprüſung für ſolche Schülerinnen, welche nicht in die unterſte
Klaſſe eintreten ſollen, findet Montag den 9. April, Vormittags 10 Uhr, ſtat.
Die Schule hat 10 Jahresklaſſen, für deren erſte (Selecta) inſofern eine Aen=
derung
eintritt, als ſie vollſtändiger wie ſeither von der zweiten Klaſſe geſchieden
werden ſoll. In der Selecta können auch einzelne Unterrichtsfücher zum Beſuch
ausgewählt werden.
Die Aufnahme geſchieht vom 6. Lebensjahr an.
Anmeldungen nimmt der unterzeichnete Vorſtand (Neckarſtraße 5) vom 29. März
an täglich zwiſchen 10-12 Uhr entgegen.
A. Grein.
E. Wavidsohn.
Th. Stammi.
13371)

Alte Akten, Bücher u. Briefe, unter
c Garantie zum Einſtampfen, kauft
zu höchſten Preiſen
J. Gimon, Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt. ſu372
Fin Kiind kann mitgeſtillt werden.
2= Hnkelsgaſſe II.
(3024

18,000 Mark
auf erſte Hypothek zu leihen geſucht.
Offerten unter P. M. 1540.
(3373

ſin Schreiner empfiehlt ſich im repa=
C. rieren und polieren von Möbel.
3314)
Giegerich, Neugaſſe !

Fräulein Epplor,
16 Promenade 16,
beabſichtigt nach Oſtern Engliſche Klaſſen
einzurichten und bittet, gef. Anmeldungen
baldigſt machen zu wollen.
[3375
S= uf einer hieſigen General=Agentur
iſt eine Lehrlingsſtelle mit An=
fangsgehalt
durch einen jungen
c0 Mann mit guter Schulbildung
zu beſehen.
Offerten unter C. 5 an die Exped.
dieſes Blattes.
[3376
Eal (nterzeichneter bringt hiermit allen
werthen Freunden und Gönnern
ſein Cabinet zum Haarſchneiden,
ſ6 Naſieren und Friſieren unter
Zuſicherung prompter u. freund=
licher
Bedienung in empfehlende Erinnerung.

15³

15 Alexanderſtraße 15,
neben der Bodega.
Feiertage halber
bleibt mein Geſchäft
Dienſtag, 27. d. M.,
Mittwoch, 28.
Montag. 2. April,
Dienſtag, 3.
(3378
geſchloſſen.
D. Rothschild,
vormals A. M. Hachenburger,
Ludwigsſtraße 14.
ſebrauchte Jniformen,
Herren= und Frauenkleider,
Schuhwerk, Bett & Möbel ꝛc.
kauſt zu reellem Preis
Friedrich Wauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt erbeten. 10089
Rfuf erſte Hypothek werden 5000 Mk.
21 zu leihen geſucht. Offerten unten
A. L. 5 an die Expedition d. Bl. (3379
9rima Gartenerde (geweſene Blumen=
H gärtnerei) wird billig abgegeben Ecke
d. Holz= u. Klappacherſtr., Beſſungen. (3380
6) Einlegſchweine zu verkaufen. Blu=
[3381
O menthalſtraße 58.

Fin Mitleſer zum Frankfurter Jour=
- nal geſucht. Näh. i. d. Exped. (3382
Schüler können billige Penſion er=
halten
mit Familienanſchluß.
[3194
Ludwigsſtr. 8. 2. Stock.

O) bis 3 Schüler oder Schülerinnen hie=
O ſiger Bildungsanſtalten finden Eliſa=
2367
beihenſtraße 17 gute Penſion.
auf erſte Hypothe
4.
10000 Masé zu4pet. zuleih=
geſucht
auf Liegenſchaften.
(324
Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

Nr. 60

825

hudwigsplath.
Juduigsplatu.
AAAz Auk TTAAuA AOD,
Magazin Kunstgewerblicher Brzeugnisse.
Grosse Auswahl geschmackvoller und praktischer Gogenstände
m Hochzeits-E Gelegenheits-Geschenkem gooignot.
per engl. 1 Pfd. I. 3.-.
Billigste, feste Preise. Opeialiäl. Th88. . 100. Alle Preise in Lahlen.

1168

Doutscher u. Gesterreichischer Apenverein
Gection Darmstadt.
Sonntag den 25. März 1888.
Ausflug nach Kuoden und Heppenheim.
Abfahrt nach Station Bensheim um 9 Uhr 48 Min. Vormittags.
Die Betheiligung von Damen und Gäſten iſt erwünſcht.
(3383
Der Sectionsvorſtand.
Die Kleiderhandlung von Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
L. Walk., kleine Ochſengaſſe 4 ⁄r Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
empfiehlt ſich zum An= und Verkauf von Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
Kleidern, Schuhen, Bettwerk, Möbel dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
u. ſ. w.
Comptoir.
473
und erbittet Beſtellungen per Poſt. 12825
1456 Zwei Schüler können in einer gebilde=
A ch tun g!
Nähmaſchinen jeder Art werden unter ) ten Familie billige und gute Penſion
haben. Offerten unter A. S. 6 an die
Garantie in und außerm Hauſe reparirt. Exped. d. Bl.
(2290)
A. Katz, Fuhrmannsſtr. I.

Hine einzelne Dame ſucht für Juli
E eine Wohnung von 5-6 Zim=
mern
zwiſchen Promenade u. Anna=
ſtraße
. Offerten unter k. v. B. an
(3132
die Expedition.

Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.
ſin oder zwei Schüler finden gute
C Penſion in der Nähe des Gymna=
ſiums
bei Frau Pfarrer Hunzinger, Hoch=
ſtraße
10.
[3125
Schutt kann abgeladen werden Beſſ.
Wilhelmſtraße Neubau.
(502

Dwei bis drei Herren können gute
2) bürgerliche Koſt u. Wohnung ſofort
rhalten. Wienerſtraße 50.
1725
Meſſ. Ludwigſtraße 2 kann ein Fuhr=
knecht
eintreten; ebendaſelbſt auch
[3007
gutes Heu zu verkaufen.
(ßin bis zwei Arbeiter können Koſt und
ELogis erh. Sch zanenſtr. 6. (2636
Nachhülfe während der Ferien ertheilt,
I1 ein Primaner. Näh. Exped. (3147

Nheinſtraße 8 zwei Wohnungen, 3 und
IL 4 Zimmer, im Hinterbau mit allem
Zubehör, ebenſo ein geräumiges Magazin,
Glasſchränke, Glaskaſten ꝛc. werden bil=
ligſt
abgegeben. Zu erfragen: Vorderhaus
bei Fr. Maurer.
[981
HetzelsupDo.
Samſtag und Sonntag den 24. u.
25. März, Bier aus dem Hanauer
Hof, wozu freundlichſt einladet
Aug. Janzer. (3384
Ecke der Pankratius= u. Liebfrauenſtraße.
Abonnements und Insorate
für das Darmſtädter Tagblatt mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
(8028
durch
H. V. Lücker, Arheilgen.
Täglich friſche Matzen
zu haben bei
L. Mainzer,
Hofbäcker, Bleichſtr. 13.
Samstags geſchloſſen.
(778

Standesamtliche Nachrichten.
dus Parmſtadt.
Geborene.
Am 13. März: Dem Hilfsarbeiter bei der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
Adam Flamm ein S. Anton. Am 15.: Dem Kammerdiener
Matthias Kanuff ein S., Matthias. Am 11.: Dem Schreiner
Ferdinand Karl Dietz eine T., Louiſe Friederike. Am 10.: Dem
Kaufmann Wladimir Weyl eine T. Cäcilie. Dem Schloſſer Karl
Jakob Frieß eine T., Margarethe. Am 14.: Ein unehel. S., Auguſt.
Am 11.: Dem Lokomotivführer bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn
Johannes Berck ein S., Heinrich Wilhelm Hermann. Am 16.:
Dem Bureaudiener Philipp Lang ein S., Philipp Eduard Guſtav.
Dem Bildhauer und Wirt Philipp Heinrich Müller ein S., Ferdi=
nand
Auguſt Wilhelm. Am 15.: Dem Diener Ludwig Korbächer
eine T., Anna Eliſabethe Barbara. Am 12.. Eine unehel T., Emilie
Margaretha Katharina. Am 15.: Dem Portier bei der Heſſiſchen
Ludwigsbahn Georg Feſel eine T. Karolina. Am 11.: Dem Schloſſer
Ludwig Baumeiſter eine T. Helene Auguſte. Am 18. Dem
Schreiner Jgnaz Jehle eine T., Marie Regina Auguſte. Dem Ober=
telegraphen
=Aſſiſtent Ernſt Auguſt Friedrich Heinrich ein S., Maxi=
milian
Ernſt Karl. Am 16.: Dem Schloſſer Andreas Landzettel
ein S., Georg. Am 12. Dem Landbriefträger Johann Peter Kin=

dinger ein S. Balthaſar. Am 16.: Dem Schuhmachermeiſter
Konrad Krebs eine T., Karoline Sophie. Am 17.: Dem Konditor
Joſeph Emil Wieninger ein S., Ernſt Ludwig. Am 14.. Dem Maſchi=
nenarbeiter
Adam Coy eine T., Mathilde Magdalena. Dem Stein=
drucker
Wilhelm Ollweiler eine T., Dorothea Marie. Am 12. Dem
Sergeant Karl Jakob Ley eine T., Katharina Marie Louiſe.
Am 17.: Dem Uhrmacher Georg Friedrich Seibel eine T., Eliſabethe
Marie Friederike. Ein unehel. S., Moritz Friedrich Wilhelm.
Am 12. Dem Schutzmann Bruno Teuber eine T., Suſanna Klara.
Am 18. Ein unehel. S., Wilhelm Robert. Am 17.: Dem Reſtau=
rateur
Heinrich Hettinger ein S., Johann Karl Friedrich Wilhelm.
Am 15.: Dem Handarbeiter Karl Stofft eine T. Gertrud Dorothea.
Am 20.: Dem Schreinermeiſter Johann Adam Weber ein S., Joh.
Adam. Am 18.: Dem Schloſſer Karl Leonhard Ludwig Hill
eine T., Louiſe Henriette Margarethe. Am 15.: Dem Geömeter
Heinrich Ludwig Pfeil ein S. Heinrich Ludwig. Dem Dachdecker=
meiſter
Auguſt Aßmuß ein S., Adolph. Am 19.: Dem Dreher
Georg Storck eine T., Anna Chriſtina, und ein S., Georg Ernſt.
Dem praktiſchen Arzt Dr. Georg Wilhelm Orth eine T., Helene
Luiſe Auguſte Mathilde. Dem Schloſer Philipp Hübner eine T.,
Eliſabethe Eva Wilhelmine. Am 18.: Dem Schneider Georg
Steiger eine T., Marie.

[ ][  ][ ]

326

Nr.
Proklamiert als Verlobte:
Am 15. März: Architekt Friedrich Karl Hermann Dieſener
in Mainz mit Chriſtine Eliſabeth Gökus in Friedberg. Kaufmann
Friedrich Gerhard Schmitt dahier mit Barbara Friederike Bund=
ſchuh
hier, T. des Metzgermeiſters KarL Bundſchuh hier. Zimmer=
mann
Georg Wilhelm Ensling, ein Witwer hier, mit Eliſe Hübner
hier, T. des verſt. Aufſehers Bernhard Hübner von Rockenberg.
Am 18.: Schuhmacher Martin Bauer in Erbach bei Heppenheim
mit Anna Maria Müller in Heppenheim, L. des Taglöhners
Johann Adam Müller 11. daſelbſt. Fabrikarbeiter Johann Karl
Seeberger in Worms mit Anna Maria Barbara Fiſcher daſelbſt,
T. des Schuhmachermeiſters Johann Heinrich Georg Fiſcher von
da. Am 10.: Schreiner Leonhard Baumüller bier mit Anna Marie
Dittel hier, T. des Landwirts Johann Adam Dittel III. von Groß=
Umſtadt. Am 20.: Drehermeiſter Wilhelm Jakob Stelz I. in Gries=
heim
mit Anna Helene Kulmann dahier, L. des verſt. Flurſchützen
Peter Kulmann von Weilbach, Bayern. Schneider Peter Raab
hier mit Eliſabethe Stumpf hier, T. des verſt. Poſtillons Johannes
Stumpf von da. Am 21.: Trompeter Leopold Guſtav Krüger dahier
mit Amalie Hötzel in Reppichau, T. des Schneidermeiſters Friedrich
Hötzel von da. Buchhändler Johann Helfrich Cäſar dahier mit
Magdalena Albertine Johanſen in Berlin, L. des zu Bremerhaven
verſt. Schiffskapitäns Hans Peter Gabriel Johanſen. Lehrer
Phllipp Daab dahier mit Eliſabeth Katharina Daab hier, T. des
verſt. Ackersmanns Georg Philipp Daab von Groß=Bieberau.
Am 22.. Handarbeiter Johannes Schneider hier mit Marie Müller,
Witwe, geb. Schnell, dahier, T. des Leinewebers Valentin Schnell
von Lauterbach. Schutzmann Paul Peter, ein Witwer dahier, mit
Marie Dorothea Hofmann, Witwe, geb. Geduldig, von Groß=
Gerau. Metzgermeiſter Willigis Adam Suderleith dahier mit
Katharina Helene Scheig in Grünberg. T. des Müllermeiſters
Johs. Scheig von da. Handarbeiter Peter Joſeph Kuniſch, ein Wit=
wer
dahier, mit Köchin Anna Katharina Graf hier, T. des Ackers=
manns
Johann Philipp Graf III. von Gonterskirchen. Chriſtian
Thomas, Güterexpeditions=Vorſtand in Mannheim, mit Marie
Eliſabethe Eichberger dahier, T. des Kaufmanns Theodor Eichberger
in Seligenſtadt.
Eheſchließungen:
Am 17. März: Zahlmeiſter im 3. Groſh. Inf.=Regt. Nr. 117
Georg Emich zu Mainz mit Helene Wilhelmine Suſanne Ober=
mann
, T. des zu Alzey verſt. Diſtriktseinnehmers Karl Obermann.
Fuhrmann Jakob Leißler hier mit Anna Eliſabethe Schmidt, T.
des zu Hammelbach verſt. Ackersmanns Franz Schmidt. Land=
wirt
Heinrich Jakob Winter hier mit Eliſabethe Maurer, T. des
Landwirts Wilhelm Maurer zu Beſſungen. Kaufmann Georg
Vhilipp Karl Arnheiter hier mit Chriſtina Dorothea Heyl, T. des
Rentners Johannes Heyl zu Dorheim. Am 20.: Gerichtsaſſeſſor
Friedrich Alfons Guſtav Tenner zu Groß=Umſtadt mit Karoline
Wilhelmine Katharina Emilie Ottilie Jda Roſalie Sartorius. T. des
zu Neiße verſt. Hauptmanns Ernſt Sartorius. Am 21.: Fabrikant
Ludwig Horſt, ein Witwer hier, mit Anna Maria Zahn, T. des
zu Seligenſtadt verſt. Schuhmachermeiſters Adam Zahn. Am 22.
Metzgermeiſter Heinrich Jonas hier mit Eva Margaretha Stumpf,
T. des dahier verſt. Landwirts Juſtus Stumpf.
Geſtorbene:
Am 14. März: Anna Margaretha Zotz, L. des Bierbrauers
Joſeph Zotz von Groß=Gerau, 1J. 9 M. alt, ev. Am 15.: Schieß=
budenbeſitzer
Johann Friedrich Hirſchhäuſer, 68 J. 2 M. alt, ev.
Heinrich Göckel, S. des Metzgermeiſters Heinrich Göckel, 2 M. 14 T.
alt, ev. Margarethe Lehr, geb. Selzer, Ehefrau des Landwirts
Johannes Lehr zu Klein=Umſtadt, 66 J. alt, ev. Anna Maria Joſt,
geb. Chriſtophel, Ehefrau des Handarbeiters Balthaſar Joſt. 45 J.
9 M. alt, ev. Am 16.: Ein Kind Heinrich Karl Opper, 3 T. 11 St.
alt, ev. Eliſabethe Höhner, geb. Dörr, Ehefrau des Weißbinders
Heinrich Höhner, 36 J. 2 M. 18 T. alt, ev. Am 15.: Schloſſer
Peter Rühl, 26 J. 2 M. alt, ev. Am 17.: Barbara Dorothea
Döring. L. des Herd= und Ofenſetzers Heinrich Döring, 4 M. alt,
ev. Am 18.: Studierender der Chemie Philipp Georg Karl Schnei=
der
, 28 J. 10 M. alt, ev. Am 17.. Kaufmann Georg Crößmann,
34 J. 2 M. alt, ev. Realoymnaſiaſt Jakob Karl Auguſt Amend,
S. des Chemikers Auguſt Amend, 14 J. alt, ev. Am 18.: Jgnatz
Ambroſius Sommer, S. des Handarbeiters Janatz Sommer, 9 M.
1 T. alt, kath. Am 17.: Köchin Margaretha Schäfer, 25 J. 11 M.
16 T. alt, ev. Am 18.: Zimmermann Heinrich Karl Ludwig
Philipp Seipp, 37 J. 11 M. 17 T. alt, ev. Am 19.. Katharina
Wilhelmine Horſt, geb. Bienhaus, Ehefran des Schreiners Johann
Philipp Horſt, 70 J. 4 M. alt, ev. Jakob Gräf, S. des Tag=
ſöhners
Philipp Gräf zu Meſſel, 5 J. alt, ev. Ludwig Jakob Fey,
S. des Gaſtwirts Jakob Fey, 2 M. 24 T. alt, ev. Am 20.. Regine
Schuchmann, geb. Eggenberger, Ehefrau des Gaſtwirts Jakob Schuch=
mann
, 58 J. 1 M. alt, kath. Johann Adam Weber, S. des
Schreinermeiſters Johann Adam Weber, 12 St. alt, ev. Ein Kind
Eliſabethe Meidinger. von Eberſtadt bei Darmſtadt, 1 J. 7 M.
18 T. alt, ev. Schmied Georg Friedrich Dieter aus Beſſungen, 18 J.
5 M. 5 T. alt, ev. Otto Heinrich Moritz Göttmann, S. des Schuh=
machers
Valentin Göttmann, 1 J. 7 M. 10 T. alt, ev. Am 21.:

60
Peter Paul Göttmann, S. des Schuhmachers Valentin Göttmann,
3 J. 3 M. 7 T. alt, ev. Maria Jährling, T. des Handarbeiters
Philipp Jährling, 2 J. 5 M. 8 T. alt, kath. Ein Kind Otto Fried=
rich
Wilhelm Jahn, 1 M. 25 T. alt, ev. Schreiner Johann Niko=
laus
Wolf, 58 J. 4 M. alt, ev. Photograph Karl Auguſt Schick=
tanz
, 29 J. 7 M. alt, ev.

Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 15. bis 21. März 1888).
Geborene: Am 10. März: Dem Ingenieur Oskar Sörgel, T.
Frieda Hedwig Emilie. Am 13.: Dem Gärtner Peter Kiefer, S.
Heinrich.
Eheſchlietzungen: Am 18. März: Der Kiefer Philipp Franz
Müller zu Darmſtadt, mit Anna Katharina Wittman, T. des Land=
wirts
Friedrich Wittmann II. dahier.
Geſtorbene: Am 15. März: Dem Kaufmann Heinrich Braun,
tolgeb. T. Am 16.: Eine unehel. L. Martha Auguſte Ferdinande,
7 M. 18 T. Der Weißbindermeiſter Wilhelm Wolf I., ein Witwer,
57 J. 6 M. 18 T. alt. Am 18.: Die unverehelichte Nähterin
Katharina Ganß. 63 J. 5 M. 23 T. alt.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer wohnte nach einer gut ver=
brachten
Nacht am 22. um 11 Uhr dem in der Schloßkapelle zu
Charlottenburg ſtattgehabten Gottesdienſt, der etwa ¾ Stunden
währte, in einem Seſſel bis zum Schluß bei. Am Nachmittag em=
pfing
der Kaiſer die deſignierten Abgeſandten an fremde Höfe, um
denſelben mit Handſchreiben noch weitere Inſtruktionen zu erteilen.
Der Kaiſer ließ am 22. den Leibärzten des verſtorbenen Kaiſers.
und zwar v. Lauer das Großkomthurkreuz, Dr. Leuthold das Kom=
thurkreuz
,. Dr. Timann das Ritterkreuz des Hohenzollernſchen Haus=
ordens
mit ſehr gnädigen Handſchreiben zugehen.
Die =Nordd. Allg. 3ta. veröffentlicht ein von Galimberti über=
brachtes
lateiniſches Handſchreiben des Papſtes an den Kaiſer,
welches die tiefe Betrübnis über das Hinſcheiden Kaiſer Wilhelms
ausdrückt, von dem der Papſt nicht wenige und nicht geringe Be=
weiſe
geneigter Geſinnung empfangen und nicht geringe für die Zu=
kunft
erhofft habe. Das Schreiben beglückwünſcht ferner den Kaiſer
zur Thronfolge in ein ſo erlauchtes mächtiges Reich und vertraut,
bei dem Kaiſer derſelben Geneigtheit zu begegnen wie bei dem un=
vergeßlichen
entſchlafenen Kaiſer.
Die Ueberführung des Sarges Kaiſer Wilhelms in die Gruft
des Mauſeloums, welche für den 22. beſtimmt war, konnte nicht
ſtattfinden, da die Vorarbeiten noch einige Zeit in Anſpruch nehmen.
Das neueſte Beiheft des,Militär=Wochenblattes;, welches aus=
ſchließlich
dem Andenken Kaiſer Wilhelms gewidmet iſt, bringt
u. a.: zwei hervorragende Ausſprüche des hochſeligen Kaiſers. Als
der jugendliche, 18 Jahre alte Prinz am 8. Jum 1815 eingeſegnet
wurde, fügte er der Niederſchrift ſeines Glaubensbekenntniſſes eine
Reihe von Lebensgrundſätzen bei; einer derſelben lautet folgen=
dermaßen
:Meine Kräfte gehören der Welt, dem Vaterlande. Ich
will daher unabläſſig in dem mir angewieſenen Kreiſe thätig ſein,
meine Zeit aufs beſte anwenden und ſo viel Gutes ſtiften, als in
meinem Vermögen ſteht. Ich will ein aufrichtiges und herzliches
Wohlwollen gegen alle Menſchen, auch gegen die geringſten - denn
ſie ſind alle meine Brüder - bei mir erhalten und beleben. Doch
will ich, meiner Pflicht gemäß, alles aufbieten, daß das Werk der
Heuchelei und Bosheit zerſtört, das Schlechte und Schändliche der
Verachtung preisgegeben und das Verbrechen zur verdienten Strafe
gezogen werde; davon darf mich kein Mitleid zurückhalten. Nie
will ich des Guten vergeſſen, das mir von Menſchen erwieſen wor=
den
iſt. Den Pflichten des Dienſtes will ich mit großer Pünktlich=
keit
nachkommen und meine Untergebenen zwar mit Ernſt zu ihrer
Schuldigkeit anhalten, ihnen aber auch mit freundlicher Güte be=
gegnen
.
Und im hohen Greiſenalter beim Kölner Dombaufeſt
1880, da erwiderte Kaiſer Wilhelm dem Weihbiſchof, der ihn am
Domeingange begrüßte: Seien Sie verſichert, daß, wie ſtets, ſo
auch an dieſem von der geſamten Nation freudig begangenen Tage
das Walten ungetrübten Gottesfriedens allüberall im Reich das
Ziel meiner unausgeſetzten Sorge und meiner täglichen Gebete bleibt.
Der Bundesrat erledigte in ſeiner Plenarſitzung von letzter
Woche den vom Reichstag angenommenen Antrag betreffend Aende=
rung
der Gewerbeordnung in Sachen einer ſtrengeren Aufrechter=
haltung
der Sonntagsruhe. Den Geſetzentwurf über Entſchädigung
unſchuldig Verurteilter überwies der Bundesrat ſeinem Juſtizaus=
ſchuſſe
und beriet noch mehrere kleinere Vorlagen.
Wie nachträglich bekannt wird, hat der Reichskanzler ſofort
nach Schluß des Reichstags den Abg. R. v. Bennigſen zu ſich kommen
laſſen und längere Zeit mit demſelben konferiert.
Wie von zuverläſſiger Seite mitgeteilt wird, iſt ein Amneſtie=
erlaß
in Vorbereitung begriffen und ſollen bereits vorläufige Ent=
laſſungen
aus den Gefängniſſen ſtattgefunden haben.
Die Münchener Allg. 3tg. veröffentlicht ſolgenden Armee=
befehl
vom 22. Heute am Geburtstage weiland des Kaiſers Wil=
helm
beſtimme ich, daß das 6. Infanterie=Regiment für alle Zeiten

[ ][  ][ ]

827

Nr.
die Benennung Kaiſer Wilhelm, König von Preußen' führe. da=
mit
der glorreiche Name des hochſeligen Kaiſers in der baheriſchen
Armee fortlebe. Luitpold. Brinzregent von Bayern. Iy Vertre=
tung
Leovold, Vrinz, von Bavern, General der Kavallerie.
Schweiz. Am 22. hielten die Deutſchen in Zürich einen Trauer=
Gottesdienſt zum Andenken Kaiſer Wilhelms ab. Derartige Trauer=
Gottesdienſte fanden bis jetzt in der Schweiz zu Bern, Bäſel, Genf,
Neuenburg, Lauſanne, Montreux und Davos ſtatt.
geſterreich=Angarn. Der König von Rumänien empfing am
21. die Beſuche der in Wien anweſenden Erzherzöge und erwiderte
dieſelben. Graf Kalnoky wurde vom König in Privataudienz
empfangen.
Tisza und Fejervary hatten am 22. mehrfache Beſprechungen
betreffs der am 23. ſtattgehabten gemeinſamen Miniſterkonſerenzen.
Tisza hatte am 22 nachmittags 4 Uhr Audienz beim Kaiſer.
Franſtreich. Kriegsminiſter Logerot teilte am 22. im Miniſter=
rate
mit, daß der Unterſuchungsausſchuß unter dem Vorſitz des
Generals Fevrier zuſammengetreten ſei und daß Boulanger am 28.
vor demſelben erſcheinen ſollte.-
Die dem Unterſuchungsrate geſtellte
Frage lautet: Liegt bei General Boulanger der Fall vor, ihm
wegen Handlungen gegen die Disziplin den Abſchied zu geben?
Lautet die Antwort des Unterſuchungsrats mit: Ja, der Fall liegt
vor;, ſo wird er verabſchiedet und der Abſchied ſofort verfügt
werden.
Die boulangiſtiſche Cocardel vom 22. veröffentlicht ein neues
Manifeſt, das im weſentlichen lautet: In der Kammerſitzung vom
21. März wagte Tirard zu behaupten, Boulanger habe ſich mit
ſeinen Freunden in Verbindung geſetzt, die ihm neue Kandidaturen
bereiſeten. Tirard hat die Wahrheit verdreht: das Proteſtcomite
bildete ſich ohne Boulangers Einmiſchung. Die unwürdigen Miniſter,
welche Preußens Belobung verdienten, indem ſie Boulanger nieder=
werfen
, haben beſchloſſen, bis ans Hiel ihrer ſchandbaren, unpatrio=
tiſchen
Vernichtung zu gehen. Sie wollen ſeinen Degen in dem
Augenblick zerbrechen, wo Frankreich vielleicht mehr denn jemals
nötig haben wird, alle ſeine Streitkräfte zuſammenzurufen. Das
Comite, das ſelbſt den Anſchein zu einem Vorwande zur Unter=
ſtützung
der Frevelthat, die man zu vollführen ſich anſchickt, ver=
meiden
will, erklärt, daß es die Kandidatur Boulanger zurückziehe
und ſeine Wahlthätigkeit aufgebe.
Engkand. Ferguſſon erklärte am 22. ds. im Unterhauſe, daß
Frankreich formell kein Protektorat über Teile von Gambia aus=
geſprochen
habe, aber in die Ufergebiete Gambias vorgedrungen ſei.
Der Vormarſch ſei jedoch auf Vorſtellungen Englands eingeſtellt
worden zwecks freundlicher Erörterung der Grenze und Einfluß=
ſphäre
.-- Die Staatsſchuldenconverſionsbill wurde darauf in dritter
Leſung angenommen.
In den maßgebenden Kreiſen des Parlaments bricht mehr und
mehr die Ueberzeugung durch, daß die Geſetzgebung zur Milderung
der iriſchen Frage weitere Schritte thun müſſe. Der Antrag des
Führers der Irländer, Mr. Varnell, im Unterhauſe zur Reform
des iriſchen Bodengeſetzes, daß die rückſtändigen Pachtgelder erlaſſen
und den Gutsherren verboten werden ſolle, ſäumige Pächter aus
dem Pachtverhältnis zu entlaſſen, wurde natürlich nicht angenommen,
wohl aber wurde der Antrag Williams genehmigt, wonach bei der
Aenderung des Bodengeſetzes auf die Lage der Pächter möglichſte
Rückſicht genommen werden ſoll.
Itaſten. Kronprinz Victor Emanuel iſt am 22. morgens 7 Uhr
aus Berlin wieder in Rom eingetroffen und von den Behörden
ſowie von dem ganzen Verſonal der deutſchen Botſchaft am Bahnhof
empfangen worden.
Wie die Fanfulla; erfährt, hat Menabrea mündlich und
ſchriftlich dem franzöſiſchen Miniſter des Auswärtigen Flourens
Vorſtellungen gemacht, die franzöſiſche Regierung möge dafür ſorgen,
daß fürderhin ähnliche Rohheiten wie in Arles gegen Italiener
nicht mehr vorkommen. Flourens gab dem italieniſchen Botſchafter
beruhigende Verſicherungen.
Bumaͤnien. Bratianu beantwortete am 22. in der Kammer
eine Interpellation über die äußere Politik und proteſtierte gegen
die Zdee der Gründung eines rumäniſch=bulgariſchen Kaiſertums.
Er erklärte: Wir arbeiten an der Entwicklung der Armee, denn
wenn wir den Frieden wollen, müſſen wir auch ünſere Rechte ſichern
koͤnnen, müſſen beweiſen, daß das Gefühl der nationalen Erhaltung
alle unſere Kräfte abſorbiert.
Bulgarien. Die halbamtliche Swobodar erklärt, falls man
auf der Entfernung des Fürſten beſtehen ſollte, würde die bulgariſche
Regierung, um der Anarchie und dem Ruin des Landes vorzu= die zahlreichen Vertreter anderer Städte teilgenommen; wohl nie=
beugen
, dieſes Verlangen ablehnen. gar keine Ratſchläge mehr an=
nehmen
, Niemanden eine Einmiſchüng in ihre Angelegenheiten
geſtätten und mutig Bulgarien für unabhängig erklären.
Fürkei. Die Regierung und Baron Hirſch haben ſich dahin
geeinigt, ihren Eiſenbahnſtreit durch ein Schiedsgericht, welches äm
20. April zuſammentritt, erledigen zu laſſen.

60
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 24. März.
Am Donnerstag den 15. März hat, wie der Kr.=Z.u mit=
aeteilt
wird, Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog im Namen des
Offiziercorps des 1. Großh. Inf.=Reats. Nr. 115 einen Kranz am
Sarge weiland Sr. Majeſtät des Kaiſers Wilhelm im Dome nieder=
gelegt
,
Verhandlungen der Erſten Kammer. Eingegangen iſt eine
Interpellation Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Alexander über das
Münzregal des Großherzogt ms Heſſen, die von Miniſterialpräſidenten
Weber Exz., ſofort dahin beantwortet wurde. daß das eigentliche Münz=
regal
durch das Reichsmünzgeſetz aufarhoben ſei. Die Aufgabe der
Münzſtätte in Darmſtadt ſei deshalb erfolgt, weil der aus derſelben
zu erwartende Gewinn reichlich durch die Koſten der Münze ab=
ſorbiert
worden ſei, das vorhandene Perſonal ſei außer Uebung
gekommen, die Unterhaltung der Maſchinen ſchwierig geweſen. Die
Bildniſſe des jeweiligen Lendesherrn würden nur auf Goldmünzen
eingepräat und es ſei ſeitens der Regierung dem Großherzog das
Ehrenrecht gewahrt und mit Preußen vereinbart worden, daß die
auf Heſſen entfallenden Münzguoten an den Münzen zu Hannover
oder Berlin auf Rechnung der Heſſiſchen Regierung jedoch ohne
Koſten ausgeprägt und mik dem Bildniſſe des jeweiligen Großherzogs
verſehen würden.
Die Beratung der außerordentlichen Einnahmen und Ausgaben
des Staatsbudgets erledigte ſich durch Beitritt zu ſämtlichen Be=
ſchlüſſen
Zweiter Kammer. Ebenſo fanden die Rekommunikationen
der Zweiten Kammer aus dem ordentlichen Budaet ihre Erledig=
ung
.
Die Beratung des Finanzgeſetzes gab Veranlaſſung zu
langwierigen, nahezu bis 2 Uhr nachmittags anhaltenden Debatten.
Eine Minderheit des Ausſchuſſes Zweiter Kammer empfahl die
Ausſchlagscosfficienten der direkten Steuern mit 14 Pf. für die
Grundſteuer, 16 Pf. für die Gewerbe= und Einkommenſteuer und
17 Pf. für die Kapitalrentenſteuer feſtzuſetzen, ſie ſtimmt alſo mit
dem Majoritätsvorſchlage der Zweiten Kammer überein, den auch
heute die Regierung zu dem ihrigen machte. Eine Majorität des
Finanzausſchuſſes Erſter Kammer dagegen empfiehlt einen Cosffi=
cienten
von 15 Pf. für die Grundſteuer, von 17 Pf. für die übrigen
direkten Steuern und will den Steuermehrertrag verwendet wiſſen
zur Befreiung der unterſten Klaſſen der Einkommenſteuer bis inel.
eines Einkommens von 750 M. Trotz des lebhafteſten Widerſpruchs
ſeitens der Regierung erfolgte die Annahme dieſes letzten Vorſchlags
mit 12 gegen 11 Stimmen.
Die Zweite Kammer wird ſich daher heute Vormittag 9 Uhr
mit dem Finanzgeſetz nochmals zu beſchäftigen haben, wird aber
wohl kaum dieſem Beſchluſſe beitreten. Um 11 Uhr tritt auch die
Erſte Kammer wegen der definitiven Erledigung dieſer Angelegenheit
wieder zuſammen.
Verhandlungen der zweiten Kammer. Nach den üblichen Ver=
kündigungen
beriet man geſtern den Antrag Schröder, betr. Er=
höhung
der Zahl der Mitglieder der zu exwählenden Kommiſſion
zur Begutachtung der Agrarenquete auf 7 Mitglieder: derſelbe
wurde gegen 10 Stimmen angenommen und ergab die ſofort vor=
genommene
Wahl das nachſtehende Reſultat: Möhn, Michel, Schade,
Haas, Gutfleiſch, Kredel und Schröder. Die Berätungen über die
Rekommunikation der erſten Kammer zum Unfallverſicherungsgeſetz
für land= und forſtwirtſchaftliche Betriebe brachte die wörtliche
Uebereinſtimmung mit den Beſchlüſſen des jenſeitigen Hauſes. Be=
willigt
wurde ſodann die Vorlage wegen des Anbäces am Stände=
hauſe
und wegen Ankaufs eines angrenzenden Gartenteiles. Ebenſo
ein Tauſchvertrag an Domanialgebäulichkeiten zu Konradsdorf und
Romrod. Zum Schluſſe der Sitzung wurden einige Einläufe ver=
kündet
, un er denen ein Antrag von Frank, Wolz und Genoſſen,
welcher imfalle der Annahme des Antrags von Arnold und Genoſſen
bezüglich der Auslegung des Artikels 84 der heſſiſchen Verfaſſung
die Folgen der über einen Landta=sabgeordneten verfügten Straf=
haft
regeln ſoll.
Studtverordneten=Verſammlung. In geſtriger Sitzung teilte
Herr Oberbürgermeiſter Ohly mit, daß er und Herr Bersſträßer
die Stadt dem erhaltenen Auftrage entſprechend bei den Beiſetzungs=
Feierlichkeiten in Berlin vertreten habe. Es ſei ihnen vergönnt geweſen
die Leiche weiland Seiner Majeſtät des Kaiſers Wilhelm im Dome
zu ſehen, es ſei ein erhabenes Bild geweſen, das mit Worten nicht
zu ſchildern ſei. An den Leichenfeierlichkeiten habe, nach den Aus=
führungen
des Herrn Ohly, die Deputation in gleicher Weiſe wie
mals ſeien die Gefühle der Dankbarkeit und der Liebe aller Volks=
ſchichten
bei dem Tode eines Fürſten ſo ergreifend zum Ausdruck
gekommen, wie dies im vorliegenden Falle geſchehen ſei. Die Stadt
ſei durch ihre Vertreter, wie dies das Ceremoniel bei derartigen
Anläſſen gebiete, bei dem Oberſtceremonienmeiſter angemeldet und
die Einzeichnungen in die beim Kronprinzen und dem Prinzen
Heinrich aufgelegten Liſten vollzogen worden. Auch von Sr. Königl.
Hoheit dem Großherzog ſei die ſtädtiſche Deputation empfangen
worden, der erfüllt geweſen ſei von Beſorgnis um die Geſundheit
des Kaiſers Friedrich; die Deputation habe den Großherzog der
123

[ ][  ][ ]

Nr. 60
528
innigſten Teilnahme mit dem Leiden des Kaiſers verſichert und die ) Wolfskehl das Wort und leitete den ernſten Feſtakt entſprechend
Hoffnung baldiger Geneſung zum Ausdruck gebracht.
Mitteilung, daß Fräulein Katharine Kaſt ein Legat von 200 M. Blume auf der Flur.
an die Stadt unter der Bedingung der Inſtandhaltung ihres Grabes l halten von Herrn Gymnaſiallehrer Trümpert, die in eingehender
ausgeſetzt habe. Ferner wird mitgeteilt, daß die Vorarbeiten einer und überſichtlicher Weiſe die Hauptwendepuͤnkte unſerer nationalen
Bahn von hier über Roßdorf und Gundernhauſen nach Groß= Entwicklung vom Anfang des Jahrhunderts bis zur Gegenwart
Zimmern beendigt ſeien, ſie hätten ein negatives Reſultak gehabt: am Geiſte des Hörers Vorüberziehen ließ und damit zugleich des
es ſei vorausſichtlich ein jährlicher Betriebszuſchuß von 16-8006 verewigten Herrſchers centrale Stellung in der europäiſchen Politik
Mark nötig, der Bau der Bahn werde daker vor der Hand nicht ins hellſte Licht ſetzte.
ausgeführt.
gewohntem Fleiß und großer Sorgſamkeit aufgeſtellt ſei und den l dem Herrn entſchlafen.- und Herr Rechtsanwalt Oſannſchloß
ſammlung zu votieren und ihr Becharge zu erteilen. Hiermit iſt l ſtorbenen erinnerte.
die Verſämmlung einverſtanden und wird der Vorſitzende, Herr
Bergſträßer, beauftragt der Bürgermeiſterei dieſen Beſchluß mitzu= führung von Schüleru und Schülerinnen der Frau Emilie Huber, geb.
namentlich die Finanzbeamten an der Verwaltung haben.
Dieburgerſtraße referierte Herr Harres. Nach längerer Debatte, geführt wurden und den lebhaften Beifall der ſehr zahlreich er=
welche
ſich hauptſächlich um die Eröffnung der Ringſtraße drehte, ſchienenen Zuhörer fanden. Auf allen Stufen ließ ſich in Anſchlag
behaltlich etwaiger Reklamationen.
Gründen von dem Ankauf anderer Liegenſchaften zurückgekommen Vorträge des Herrn Mehmel. Letzterer fand für ſein treffliches
ſei und den Ankauf eines geeigneten Bauplatzes für einen Spar= Violinſpiel ganz beſondere Anerkennung.
kaſſenneubau vorgeſehen habe. Man einigte ſich zum Ankauf des
Ritſert'ſchen Platzes an der Ecke der Hügel= und Schützenſtraße um Blattes befindet ſich ein Artikel über eine ſtenographiſche Statiſtil.
die Straßenpflaſterungen ausſetzen und dafür nur die Anſchaffung
der erforderlichen Steine für das nächſte Jahr 11889,90) bewirken, Vertreter verſchiedener Syſteme beteiligt haben.
wofür man 40000 M. bewilligte. Ueber die Erbauung von Ent=
laſtungsgskanälen
referierte Herr Rückert ſehr ausführlich. Dieſe wurde am Donnerstag nachmittag ein Frauenzimmer, welches
erfordern. Die Kanäle werden, an der Pallaswieſe beginnend, den Verhaftung erfolgte in Frankfurt a. M.
89 000 M.) und von da nach der Feldbergſtraße durch die breite Allee in die ſchule Obſtbäumchen auszogen.
Bahnhöfſtraße bis zur Kreuzung mit der Waldſtraße Los I1. 69 000 M.)
derlich für die Herſtellung des Verflutkanals für das ſeitherige Beſ. des Kriegervereins in ſehr würdiger Weiſe von der Gemeinde ge=
ſungen
. Derſelbe ſoll durch die Bahnhofſtraße, Holzhofallee, Eſcholl= feiert wurde, konnte es ſich der Kriegerverein nicht verſagen, geſtern
brückerſtraße und Heidelbergerſtraße bis zum Chauſſeehauſe gefuhrt 1 Abend aus Veranlaſſung des Geburtstages des Heimgegangenen
bei Regengüſſen ſeither beſtänden haben, vollſtändig beſeitigt. Im von ſeiten eines Kameraden, des Tages zu gedenken.
Anſchluß hieran würde man ſich demnächſt auch über Meliorationen
der Pallaswieſe ſchlüſig machen müſſen; die erforderliche Vor= fünfzigjähriges Jubiläum ſeiern.
arbeiten hierzu ſind bexeits im Gange. An der Debatte beteiligten
ſich die Herren Bergſträßer, Rückert, Riedlinger, Schmeel und die öffentliche Prüfung in der hieſigen höheren Bürgerſchule ſtatt,
durch die Finanzkommiſſion.
pacherweg um den Jahrespreis von 260 M. wurde nicht beanſtandet. Wirken der Lehrer nur dann den rechten Segen bringen könne,
Die Lieferung von Lebensmitteln für Hoſpital, Pfründner= und
ſtädtiſchen Elektricitätswerkes referierte Herr Riedlinger; man hatte und Lehrern für ihre Mühe und Arbeit den freundlichſten Dank aus.
gegen die Beſtellung der Kabel nichts zu erinnern. Die Anſchaffung eines
Krahnens um den Preis von 2449 M. wurde ebenfalls nicht bean= abend ein reizender Einakter von Ludwig Fulda Frühling im
um den jährlichen Mietpreis von 70 M. wurde bewilligt, ebenſo
eine kürzlich in der ſtädtiſchen Tanne mit ungünſtigem Reſultat ab=
gehaltene
Holzverſteigerung genehmigt und zum Schluſſe in eine
geheime Sitzung eingetreten.
E. Die von der nationalliberalen Partei veranſtaltete Gedächt=
uisfeier
zu Ehren des Hochſeligen Kaiſers Wilhelm I. verlief in wür= ſtreckt - ernannt worden.
digſter Weiſe. Die kleine Bühne im großen Saal des Saalbaus,
ſo oft der Schauplatz muſikaliſcher und dramatiſcher Feſte, war Schnelligkeit, mit welcher Kaiſer Friedrich die Zügel der Regierung
durch eine ſtilvolle Trauerdekoration der Stimmung des Abends ergriffen, hat der Börſe ein gewiſſes Sicherheitsgefühl gegeben, das

ein. Hierauf ſang der Mozartverein unter Leitung des Herrn Hof=
Eingegangen iſt ein Schreiben des Amtsgerichts 1 mit der l kapellmeiſters de Haan: Das Leben welkt wie Gras wie die
Dann folgte die eigentliche Rede, ge=
Sodann trug Herr Telegraphendirektor v. Albedyll ein von
Ueber den Verwaltungsbericht des Bürgermeiſters pro 1886187 ihm ſelbſt verfaßtes längeres Gedicht ſchwungvoll vor, welches das
referierte in ſehr ausführlicher Weiſe namens der Finanzkommiſſion Kyffhäuſermotiv zur Grundlage hatte. Der Mozartverein ſtimmte
Herr Lautenſchläger und könſtatierte, daß derſelbe wiederum mit 1 hierauf den weihevollen Geſang an: Selig ſind die Toten, die in
Beweis liefere, daß die Bürgermeiſterei mit aller Umſicht die Ver= die Verſammlung mit einer Betrachtung, in welcher er hauptſäch=
waltung
geführt habe; er beantrage derſelben den Dank der Ver= lich an die ſchönen, menſchlichen Eigenſchaften des großen Ver=
Dieſer Tage hatten wir Gelegenheit. einer muſikaliſchen Auf=
teilen
. Nachdem dies geſchehen, gedachte Herr Oberbürgermeiſter Dauth, beizuwohnen. Ohne das ſorgfältig gewählte Programm
Ohly des großen Verdienſtes, welches die ſtädtiſchen Beamten, ausführlich mitzuteilen, ſprechen wir es mit Veranügen aus daß
wir unſere wahre Freude an den gebotenen Leiſtungen im Einzel=
Ueber den vorgelegten Bauplan zwiſchen der Pankratius= und 1 und Zuſammenſpiel hatten, welche in aufſteigender Stufenfolge vor=
wurde
der Bauplan. wie vorgeſchlagen, genehmigt, natürlich vor= und Vortrag die tüchtige, gewiſſenhafte Lehrerin erkennen. Unter=
ſtützt
wurde die Aufführung durch die gütige Mitwirkung der Herren
Herr Jordis ſchilderte alsdann die unzureichenden Räume in l Hofmuſiker Mehmel und Reitz in der einleitenden Quvertüre zu
der ſtädtiſchen Sparkaſſe und teilte mit, daß man aus bautechniſchen ( Ruy Blas, dem Cmoll-Trio von Beethoven, ſowie durch drei Solo=
Wir erhalten folgende Zuſchrift: In Nr. 58 Ihres geſchätzten
den Preis von 25000 M. Inſolge des beſſeren Lichtes, der brei= welcher einen Irrtum bezüglich des Stolze'ſchen Syſtems enthält.
teren Straße hatte man dieſen Platz dem Schuchard'ſchen in der Es wird nämlich darin behauptet, daß genanntes Syſtem von der
Schuchardpaſſage, welcher zum gleichen Preiſe offeriert worden preußiſchen Regierung direkt unterſtützt wird. Dies iſt unrichtig.
war, vorgezogen. Der Kauſpreis ſoll aus dem Reſervefond der Daß im preußiſchen Landtage überwiegend Stolzeaner und im
Sparkaſſe entnommen werdenl ebenſo die erforderliche Bauſumme. Reichstage zur Hälfte St, zur Hälfte Gabelsbergianer Verwend=
Aus Zweckmäßigkeitsgründen will man im Etatsjahre 188885 ung finden, iſt allerdinas Thatſache, geſchieht aber infolge eines
8. ausgeſchriebenen Konkurrenz=Wettſchreibens, an welchem ſich
N Kleine Mitteilungen. In das Volizeigeſängnis eingeliefert
Ausführüngen, wozu die Vorarbeiten ſchon mehrere Jahre im verdächtig iſt vor einigen Tagen in einer hieſigen Herberge einem
Gange ſind, ſollen losweiſe ausgeführt werden und werden 270000 M. Manne das Portemonnaie mit 20 M. entwendet zu haben. Die
Einige noch ſchul=
alten
Griesheimer Weg herauf bis zum Stirnweg (os 1. Koſten pflichtige Jungen wurden dabei ertappt, als ſie aus einer Baum=
11 Arheilgen, 23. März. Obgleich am letzten Sonntag das
geführt werden. Die weitere Summe von 102000 M. wird erfor= Andenken an den Hochſeligen Kaiſer Wilhelm unter Beteiligung
werden. Nach den Ausführungen des Referenten ſind nach der l noch einmal zuſammen zu kommen, um unter geeigneten Anſprachen
Ausführung der vorgeſchlagenen Kanäle alle Kalamitäten, wie ſie und Ueberreichung eines ſehr ſchönen Kaiſerbildes an den Verein
Am 30. April wird Herr Oberlehrer Adam dahier ſein
88 Pfungſtadt, 22. März. Letzten Dienstag und Mittwoch fand
Kahlert und wurden ſchließlich die verlangten 270600 M. bewilligt, welche von den Angehörigen der Kinder ſehr ſtark beſucht war.
vorbehaltlich etwaiger Beanſtandungen bezüglich des Detailprojekts Das Ergebnis muß als ein ſehr gutes bezeichnet werden Herr
Direktor Wittwich teilte ſodann die Statiſtik der Schule mit und
Die Vermictung einer Wohnung in dem Octroihauſe am Klap= ſprach noch über Schule und Elternhaus; Er wies nach, daß das
wenn Lehrer und Eltern bei der Arbeit mit einander Hand in
Armenhaus wird man für die Folge anſtatt wie ſeither halbjährlich, Hand gingen. Zum Schluſſe ſprach der Vorſitzende des Kuratoriums
nunmehr jährlich vergeben. Ueber Voranſchlag und Herſtellung des der Schule, Herr Hildebrand, im Namen der Eltern den Lehrerinnen
St. Frankfurt, 22. März. Im Schauſpielhaus gelangte geſtern
ſtandet. Die Vermietung eines Kellerraumes im ſtädtiſchen Lager= Winter= erſtmals zur Aufführung und fand die ſtimmungsvolle
haus an Herrn Weinhändler Dieffenbach zur Niederlage von Spiritus Novität, in welcher ſich die reiche Begabung des jugendlichen
Autors wieder glänzend zeigte, äußerſt beifällige Aufnahme. Dar=
ſteller
und Verfaſſer wurden ſtürmiſch gerufen.
Herr Afres von Neuſville in Frankfurt a. M. iſt zum Vize=
Konſul bei dem Königlich Italieniſchen Generalkonſulat daſelbſt
deſſen Amtsbezirk ſich auch auf das Großherzogtum Heſſen er=

N. Frankfurt a. M., 23. März. (Wochenbericht.) Die
angepaßt worden. Vor der andächtig lauſchenden zahlreichen Ver= in der neuerdings zeitweiſe ſehr feſten Haltung zum Ausdruck ge=
ſammlung
ergriff zuerſt Herr Rechtsanwalt Schmeel in Vertre. langte. Die Neigung zu einer Hauſſe war unverkennbar vorhanden
tung des durch Krankheit verhinderten Herrn Kammerpräſidenten und dürfte es als Thatſache gelten, daß bereits eine Anzahl Fai=

[ ][  ][ ]

Nr.
ſeurs in Aktion getreten waren und wohl einen größeren Erfolg
errungen hätten, wenn die übrige Spekulation dieſen Beſtrebungen
aſolat wäre. Man ließ ſich jedoch von dieſen Impulſen nicht fort=
reißen
, zumal wieder ungünſtige Gerüchte über das Befinden des
Naiic 3 zirkulierten und noch andere Momente der Hauſſeſtimmung
einen Dämpfer auferlegt hatten. Auch in der hohen Politik iſt keine
Aenderung eingetreten. Da die Börſe im großen nichts zu beginnen
vermochte, ſo richtete ſie ihre Aufmerkſamkeit auf einzelne Papiere,
die ſich der Gunſt ſtimulierender Faktoren erfreuten. Zu dieſer
ſategorie gehören vor allem Eghpter. Die Begeiſterung für dieſes
Papier nahm ihren Ausgangspunkt in London und verpflanzte ſich
raich auf die Pariſer Börſe und die deutſchen Plätze. Hier ſanden
ſehr beträchtliche Käufe in Cahptern ſtatt, die größtenteils ſich als
ſolche ſpekulativer Natur charakteriſierten, wenn auch nicht geleugnet
werden ſoll, daß das Publikum infolge der geordnete Finanzen ver=
bürgenden
Okkupation des Landes durch die Engländer, fortgeſetzt
in den verſchiedenen egyptiſchen Wertpapieren zu Anlagen ſchreitet.
Unifizierte Egypter eröffneten die Woche mit 7660, ſticgen bis 7750
und blieben 7720. Der Rückgang iſt auf naturgemäte Gewinnſt=
realiſationen
zurückzuführen. Von Mittwoch ab konzentrierte
ſich das Hauptintereſie auf die 6 konſolidierte Mexikaniſche An=
lſeihe
. Nachdem bis jetzt das deutſche Kapital an den in letzter
geit ſtattgefundenen Neueinführungen hochverzinslicher fremder
Werte keine ſchlimmen Erfahrungen, vielmehr ſogar anſehnliche Ge=
winne
gemacht hat, war auch für dieſes Papier, das ſich zum Zeich=
nungspreis
von 78, mit 766 pCt. verzinſt, eine freundliche Auf=
rahme
zu erwarten, wie dasſelbe denn ſchon vor dem Subſkriptions=
termin
ſofort mit einem Agio von 2¾ pCt. in ganz enormen Poſten
gehandelt wurde. Die heutige Subſkription ſchloß mit einer ſehr
bedeutenden Ueberzeichnung. Von Oeſterr. Bahnen waren Elbthal
gefragt, Staatsbahn und Lombarden feſt auf die günſtigen Berichte.
Deutſche Bahnen matter auf die Betriebsſtörungen. Heſſ. Ludwigs=
bahn
feſt. Schweizer Nordoſt matter. Der Bundesrat hat heute
den Ankauf der Bahn auf Baſis der Generalverſammlungsbeſchlüſſe
abgelehnt. Renten anziehend, zum Schluß ſchwächer. Türkiſche
Tabaksaktien konnten ihre auf Grund des Februarergebniſſes er=
langte
Avance nicht ganz behaupten. Privatdiskonto 2½. pCt.
Verlin, 22. März. In der heutigen Trauerſitzung der
Akademie der Wiſſenſchaften welcher auch der Kultusminiſter,
Unterſtaatsſekretär Lucanus, Miniſterialdirektor Greiff und Geheim=
rat
Schöne beiwohnten, hielt Profeſſor Mommſen die Trauerrede,
worin er den Kaiſer Wilhelm als den Schutzherrn der Kunſt und
Wiſſenſchaft pries. - Bei der von der Hochſchule für bildende
Künſte veranſtalteten Gedächtnisfeier hielt Anton v. Werner die
Trauerrede, die mit Segenswünſchen für Kaiſer Friedrich und ſein
Haus ſchloßz. - In der Univerſität hielt Profeſſor Curtius
die Trauerrede, worin er ein Lebensbild des Kaiſers entwarf, das
eines der erhebendſten in der Weltgeſchichte geweſen ſei.
Verlin, 21. März.
Wie der =Poſtl von hoher Seite auf das
beſlimmteſte verſichert wird, iſt die Nachricht, daß von der Leiche
Kaiſers Wilhelm das Elfenbeinkreuz, welches der Verſtorbene in
der Hand gehalten hat, verſchwunden ſei, vollſtändig unwahr.
In der mediziniſchen Geſellſchaft hat geſtern Pro=
feſſor
v. Bergmann, der den Vorſitz führte, in einer Anſprache des
Ablebens des Kaiſers gedacht und dann geſagt: Mit Gram und
Sorge blicken wir auf die Krankheit Kaiſer Friedrichs, der trotz
ſeiner ſchweren Krankheit ſeinem verblichenen Vater hinſichtlich der
Pflichttreue nacheifert. Wie Kaiſer Wilhelm keine Zeit hatte, müde
zu ſein', ſo habe deſſen würdiger Nachfolger keine Zeit, krank zu
ſein'. Es ſei zu bewundern, mit welcher Widerſtandskraft der hohe
Patient den Anforderungen eines deutſchen Herrſchers genüge.
Wünſchen wir von Herzen, daß es dem Kaiſer Friedrich noch recht
lange vergönnt ſein möge, der heimtückiſchen Krankheit Widerſtand
zu leiſten, um die ſchweren Herrſcherpflichten erfüllen zu können.
Vonn, 23. März. Seit heute morgen 6 Uhr brennt die
hieſige Minoritenkirche. Nachdem der Dachſtuhl mit dem
Dachreiter vollſtändig eingeſtürzt iſt, gelang es gegen 10 Uhr, den
Brand zu bemeiſtern.
München, 23. März. Geſtern abend fand ein von ſämtlichen
Vereinen und Korporationen veranſtalteter Fackelzug ſtatt, der
vor dem am Siegesthor errichteten Trauerkatafalk eine ergreifende
Trauerfeier abhielt und dann dem Prinz=Regenten vor der Reſidenz
ſeine Huldigung darbrachte.
Nürnberg, 23. März. Geſtern wurde hier eine mit Fackelzug
verbundene Lrauerfeier abgehalten.
Wismar, 22. März. Infolge eines Bruches des Roggenfeld=
chen
Dammes bei Dömitz ergoß ſich heute morgen das Hochwaſſer
iber die Ortſchaften der Umgegend. Auch in der Stadt iſt heute
vormittag das Waſſer wieder geſtiegen. Die Zugbrücke zum Bahn=
ſofswege
iſt eingeſtürzt. Das Elend der betroffenen Bevölkerung
iſt groß.
Kopenhagen, 17. März. Fiſcher aus dem benachbarten Dorfe
Faarbäk gingen geſtern über das Eis zu Fuß nach dem 1½ Meilen
von der däniſchen Küſte eingefrorenen Dampfer Axelhuus behufs
etwaniger Hilfeleiſtung und trafen dort ſchwediſche Hilfsmann=
ſchaften
, welche zu Fuß von Landskrona gekommen waren. Es lag

60
829
alſo die Möglichkeit vor. zu Fuß über den Sund von
Dänemark nach Schweden zu gelangen.
Budapeſt, 22. März. Die durch das Hochwaſſer mit Unter=
gang
bedrohte Stadt Bekes=Cſaba iſt von der äußerſten Gefahr ge=
rettet
, da die Fluten zwei Eiſenbahn=Dämme in einer Ausdehnung
von 3 Kilometern durchbrochen und ſich einen Abfluß nach anderer
Richtung erzwungen haben. Ungeſähr 60000 Joch Ackerfeld ſtehen
unter Waſſer.

Bodes=Arzeige.
Nach längerem Leiden verſchied heute früh
ſanft im Alter vou 58 Jahren
der Schriftſetzer
Friedrich Ewald.
Seit 1. September 1848 Mitglied der un
terzeichneten Offizin, war er uns ſtets ein lieber
und treuer Kollege, deſſen Andenken unter uns
fortleben wird.
Darmſtadt, 23. März 1888.
Die Hitglieder der L. C. Wittich'schen
Hofbuchdruckerei.
Die Beerdigung findet Sonntag den 25. d. M., Nach=
mittags
5 Uhr, vom Sterbehauſe, Hinkelsgaſſe 16, aus
ſtatt.

Codes=Axrzeige.

[3239

(Wiederholt, weil nur in einem Theil der
geſtrigen Nummer enthalten.)
Allen Freunden und Bekannten machen wir die ſchmerz=
liche
Anzeige, daß unſer unvergeßlicher Sohn
August Schicktanz.
Photograph,
am 20. d. Mts. ſanſt verſchieden iſt.
Im Namen der tiefbetrübten Eltern
und Geſchwiſter
Wilhelm Schicktanz.
Schirgiswalde, Weiſchlitz, St. Louis,
den 22. März 1888.
; Die Beerdigung findet Samstag Vormittag 10 Uhr
4 auf dem Darmſtädter Friedhof ſtatt.

Darkſagutrtg.

[3358

Für die von allen Seiten bewieſene herzliche Theilnahme
bei der ſchweren Krankheit und der Beerdigung unſerer innigſt=
geliebten
, unvergeßlichen Gattin und Mutter
Regine Schuchmann,
insbeſondere für die überaus zahlreichen Blumenſpenden ſagen
hiermit unſeren tiefgefühlten Dank.
Darmſtadt, den 23. März 1888.
Die trauernde Familie Schuchmann.

[ ][  ]

830

Tageskalender.
Sonntag, 25. März: Ausflug des deutſchen und öſterreichiſchen
Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, nach Knoden und Heppenheim.
Montag, 26. März: Sechſter und letzter Vortrag des Herrn Super=

Nr. 60
intendenten Dr. Sell im Feſtſaal des Gymnaſiums.-Oeffentliche
Sitzung der Großh. Handelskammer.
Dienstag, 27. März: Vortrag von Herrn Rechtsanwalt Grünewald
im Verein für Volksbildung (Turngemeinde, Woogsplatz).
Charfreitag, 30. März: Konzert des Muſikvereins in der Stadtkirche.

Gottesdtenſt bet den ev. Gemeinden.
Hoſſtirche.
Sonntag Palmarum. Buß= und Bettag.
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte
iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Kollekte für arme inländiſche evangeliſche
Gemeinden unter überwiegend katholiſcher
Bevölkerung.
Die Sonntagsſchule in der Heinrich=
ſtraße
fällt aus.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche.
Mittwoch, den 28. März, abends 6 Uhr:
Paſſionsandacht: Herr Hofprediger
Grein.
Das heil. Abendmahl wird in der Hofkirche
am Gründonnerſtag abends 6 Uhr
und am Charfreitag vormittags
9 Uhr gehalten. Die Beichte für beide
Kommunionen iſt mit dem Vormittags=
gottesdienſt
am Gründonnerſtag verbunden.
Stadtkirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
Tags zuvor nachmittags um 2 Uhr.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
Abendmahlsgottesdienſt, beſtehend aus Vor=
bereitung
und Abendmahlsfeier. An=
meldungen
zur Teilnahme werden von
5 Uhr an in der Sakriſtei angenommen.
Stadtſtapelte.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Erhebung einer Kollekte zur Unterſtützung
hülfsbedürftiger inländiſcher evangeliſcher
Gemeinden.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Kollekte für hülfsbedürftige evangeliſche
Gemeinden. Am Charfreitag den 30.
März beginnt der Gottesdienſt vormittags
1¼ Uhr und wird das heil. Abendmahl
gefeiert. Die Vorbereitung dazu findet
Tags zuvor am Gründonnerſtag nach=
mittags
3 Uhr ſtatt.
Martiuskirche.
Palmarumkollekte.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flbring.
Um 5½ Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Feier des heil. Abendmahls mit Vorberei=
zung
. Anmeldung von 5 Uhr an in der
Sakriſtei.
Etiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Um 3 Uhr: Feier der heil. Paſſion.
In der ganzen Charwoche täglich nach=
mittags
3 Uhr: Feier der heil. Paſſion.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Vtarrer Vfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.

Um 110 Uhr: Palmenweihe, Hochamt, Aus=
teilung
der geweihten Palmen. Unter dem
Hochamt ſingt der Kirchengeſangverein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienſtag abend um 5 Uhr iſt Faſten=
andacht
.
N.B. Am Charfreitag iſt die Kollekte für
das heil. Grab in Jeruſalem.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntags
nachmittags um 12 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Der nächſte ſonntägliche Gottesdienſt in
der Kapelle zu Beſſungen iſt am 15. April

Gottesdienſt in Beſſungen.
Palmarum GBußtag).
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Kollekte.

English Service in the Hof=Kircho.
Sunday March 25. 88.
Horning Divine Service 12.
Evening Divine Service 6.30.
Lenten Service, Wednesday 4.30.
Good Fridav Divine Service 12.
J. King Cummin H. A. Chaplain.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Shnaaoge).
Im Paſſaßfeſte.
Montag den 26. März am Vorabend des
Feſtes. um 6 Uhr.
Dienstag den 27. und Mittwoch den 28.
März an den Tagen des Feſtes, Morgens
um 8 Uhr 30 Min.
Dienstag Predigt um 9 Uhr 15 Min.
Dienstag am zweiten Abend des Feſtes um
6 Uhr 55 Min.

Gottesdienſt in der Synagoge der
Hr. Religionsgeſellſchaft.
Beſachſeſt.
Dienstag, 27. März: Vorabend 6 Uhr.
Morgens 8 Uhr.
Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Abends 7 Uhr 10 Min.
Mittwoch, 28. März: Morgens 8 Uhr.
Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Feſtesausgang 7 Uhr 10 Min=
An den Zwiſchenfeſttagen:
Morgens 6 Uhr 15 Min
Nachm. 5 Uhr.
Abends 7 Uhr 10 Min

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Tharwoche.
Samſtags um 4 Uhr: Beichte.
Palmſonntag.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der nl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel. Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evaugeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 16. März: ein
unehel. S. Julius. geb. den 26. Febr. Eod.:
ein unehel. S., Auguſt Wilhelm, geb. den
14. Mürz. Den 17. März: ein unehel. S.,
Wilhelm, geb. den 25. Februar. Eod.: dem
Schreiner Johann Schimpf ein S., Johannes,
geb. den 26. Februar. Den 18. März: dem
Zimmermann Joh. Jakob Gebhardt ein S.,
Ludwig, geb. den 31. Januar. Den 19.
März: dem Schneider Johann Jakob Naas

ein S., Johann Jakob Heinrich, geb. den 19.
April 1887.
Martinsgemeinde: Den 18. März:
dem Schloſſer Johann Georg Göbel ein S.,
Valentin Georg, geb. den 21. Januar.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. März: dem Schloſſer Johann Bal=
thaſar
Kaſpar eine T., Eliſabeth Katharina,
geb. den 11. März. Eod.: dem Schloſſer
Wilhelm Hafner eine T. Eva, geb. den 3.
März. Den 20. März: dem Hutmacher in
Beſſungen Johann Würſching eine T., Emilie
Anna Margaretha, geb. den 25. Februar. Den
21. März: ein unehel. S. Karl Eduard, geb.
1. März. Den 22. März: dem Colporteur
Anton Schäfer ein S., Karl Joſeph, geb.
den 26. Februar.
Getrauze bei ven evangeliſchen Gemeinder.
Stadtgemeinde:
Den 18. März:
der Landwirth Heinrich Winter und Eliſabethe
Maurer. Eod.: der Kaufmann Karl Arn=
heiter
und Dorothea Heil. Den 20. März:
der Gerichtsaſſeſſor Friedrich Tenner und
Karoline Sartorius. Den 21. März: Ludwig
Horſt Fabrikant, ein Wittwer, und Anna
Marie Zahn aus Frankfurt a. M.
Martinsaemeinde: Den 17. März:
Fuhrmann Jakob Leißler u. Eliſabeth Schmitt,
T. des verſt. Feldſchützen Franz Schmitt.
Den 22. März: Metzgermeiſter Heinrich Jonas
und Eva Margarethe Stumpf. T. des verſt.
Landwirts Johann Juſtus Stumpf.
Garniſonsgemeinde: Den 17. März:
Georg Emrich von hier, dermalen Zahl=
meiſter
im 3. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr.
117 zu Mainz. und Helene Wilhelmine Sophie
Obermann, T. des zu Alzey verſt. Diſtrikt=
einnehmers
Karl Ludwig Obermann.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 16. März: Eliſa=
bethe
Matthes. Wittwe des Zimmermanns
Peter Matthes. 69 J., ſtarb den 13. März. Den
16. März: Johannette Heddrich, led. T. des
verſt. Schuhmachers Nikolaus Heddrich und
ſeiner Ehefrau Magdalene geb. Dickel, 18 J.,
6 Mt., ſtarb den 15. März. Den 18. März.
Anna Maria Joſt, geb. Chriſtoffel, Ehefrau
des Handarbeiters Balthaſer Joſt, 45 J. 9 M.,
ſtarb den 15. März. Den 20. März: Philipp
Schneider, stud. chem., S. des verſt. Schreiner=
meiſters
Karl Schneider und ſeiner verſt.
Ehefrau Karoline, geb. Röder, 29 J. ſtarb
den 18. März. Eod.: Georg Crößmann,
Kaufmann, led. S. des Hofkutſchers Philipp
Crößmann und ſeiner Ehefrau Marie, geb.
Lerch, 34 J., ſtarb den 17. März. Eod.. Jakob
Karl Amendt, Realahmnaſiaſt, S. des Che=
mikers
Dr. Auguſt Amend und ſeiner Ehefrau
Anna Marie geb. Peter, 15 J., ſtarb den
17. März. Den 21. März: Wilhelmine Horſt
geb Bienhaus. Ehefrau des Schreiners an
der Main=Neckar=Bahn Philipp Horſt, 70 J.
6 M., ſtarb den 19. März. Den 22. März:
Regine Schuchmann, geb. Eggenberger, Ehe=
frau
des Gaſtwirts Jakob Schuchmann, 58 J.,
ſtarb den 20. März.
Martinsgemeinde: Den 16. März.
Anna Katharina Helene Margaretha Appel,
T. des Lackierers Karl Heinrich Appel, 1 J.
6 M., ſtarb den 13. März. Den 17. März:
Johann Friedrich Hirſchhäuſer, Meßbuden=
beſitzer
, 68 J., ſtarb den 15. März. Den 18.
März: Peter Rühl, Schloſſer, 26 J, ſtark
den 15. März.
Geerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. März: dem Handarbeiter Jgnatz
Sommer ein S., Jgnatz Ambros, 9 Mt.,
ſtarb den 18. März.

und Vexlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Vexantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.