Abonnemenlapreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Ph mel
Bringcrlohn. Auzwärts werden von
allen Poſiämtern Beſtellungen
ent=
egengenommen zu 1 Mark vo Pf.
pro Ouartal unck. Voſaufſchlag
od.
151. Faßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
Verdenangenommen: in Darmß adt
von der Expedition. Rhelnſtr. Hr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößez,
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auswarts
von allen Aunonecen=Erpeditones.
.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Volizeiamits und ſümmtlicher Behörden.
Samstag den 10. März.
1883.
50.
Die Deuſche Ration trauert heule am Carge ihres ehroürdigen gloreichen Hauples. Haiſer Witheln
iſt nicht mehr! Dieſe erſchütternde Kunde wird überall, wo deutſche Herzen ſchlagen, ja wir dürſen wohl
ſagen auf dem ganzen Erdkreis, mit tiefem Schmerze, mit innigſter Theilnahme vernommen werden. Noch
waren wir nur erfüllt von der ſchiveren Sorge um die ſo ſehr bedrohte Gejundheit des deutſchen Krouprinzen,
da trat urplözlich vor wenigen Tagen die noch ergreifendere Sorge um das Leben des Kaiſers in den
Vordergrund und ſchon hat ſich das Verhänguißh erfüllt und ein ſo reiches unbergleichliches Leben iſt
ausge=
löſcht und hört hinfort nur noch der Geſchichte an.
Kaiſer Wilhelm, geboren am 22. März 1797 als der zweite Sohn des Königs Friedrich Wilhelm II.
und der unvergeßlichen Königin Luiſe, ſchien nicht zur Regierung beſtimmt. Da berief ihn im Jahre 1858
die ſchwere Erkrankung ſeines Bruders, des Königs Friedrich Wilhelm IV., zum Regenten und im Jahre 1861
der Tod des Königs an die Spißze des preußiſchen Staates. Die großen Creigniſſe der Jahre 1866 und
1870, welche die deutiſche Einheit ſchufen, boten ihrem Begründer die deutſche Kaiſerkrone. Wie unſer
glor=
reicher Heldenkaiſer ſeine hohe Aufgabe auffaßte, mit welcher Hingebung und unvergleichlicher Pflichttreue Er
ſich ſeinen Herrſcherpflichten widmete, dies hat jein treues Volk empfunden und es wird für alle Zeiten
in ſein dankbares Herz eingegraben bleiben. Das Andenken des gerechten edlen Fürſten, Kaiſers Wilhelm,
bleibe in Segen!
634
Nr. 50
Bictualienpreiſe vom 10. bis 17. März 1888.
L. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Aindfleiſch ¹⁄ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kafbſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetzoruſt - „
Pf.
60
54
60
⁄e
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweineſtelſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinſen ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrſleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz ſaus= und unausgelaſſen)
¼⁄ Kilogr..
Leber- und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.
Hemiſchles Brod 2⁄ Kilogr.
1¼ Kilogr..
Schwärzes Brsd 2½ Kilogr.
Beck.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
24
Gefunden: 1 goldenes Medaillon. 1 kleine eiſerne Rolle. 1 Düte weißen geſtoßenen Zucker. 1 Gebund Schlüſſel. 1 Taſchenmeſſer.
1 meſſ. Denkmünze (Erinnerung an den 90. Geburtstag Sr. Majeſtät des Kaiſers).
Paar neue gelblederne Handſchuhe.
gelbled.
gr. Schlüſſel.
Viſitenkartentäſchchen. 1 kl. Hohlſchlüſſel.
Hohlſchlüſſel. 1 mittelgr. Schlüſſel. 1 brauner Schirm. 1 Spazierſtock
mit gebogenem Griff (beide letztere Gegenſtände am Poſtſchalter ſtehen geblieben).
Verkoren: 1 goldener Siegelring mit violettem Edelſtein. 1 Paar gewalkte Stiefelſchaften. 1 goldenes Armband. worauf
röth=
licher Stein mit emal. Damenkopf. 1 weißwoll. Pferdeteppich. 1 goldener Siegelring mit grünem Stein.- Zugelauſen: 1 kleiner
ſchwarzer Hund mit weißer Bruſt.
Darmſtadt, 8. März 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Darmſtadt, am 8. März 1888.
Betreffend: Zurückſtellung von Reſerviſten= und Landwehrmannſchaften 1. und II. Aufgebots, ſowie Erſatz=Reſerviſten hinter
den älteſten Jahrgang der Landwehr II. Aufgebots bezw. Erſatz=Reſerbe in Folge häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Diejenigen Reſerviſten, Landwehrleute L. und II. Aufgebots und Erſatz=Reſerviſten, welche auf Grund der
nachſtehend abgedruckten Beſtimmungen des 8 17 der Control=Ordnung (II. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. September
1875) eine Zurückſtellung hinter den älteſten Jahrgang der Landwehr II. Aufgebots bezw. Erſatz=Reſerve in Anſpruch nehmen
zu koͤnnen glauben, werden hiermit aufgefordert, ihre bezüglichen Geſuche baldigſt und ſpäteſtens bis zum 31. März
l. Js. bei den betreffenden Großherzoglichen Bürgermeiſtereien einzureichen. Die nach dieſer Zeit eingehenden Geſuche können
für das laufende Jahr d. h. bis zum nächſtjährigen Klaſſiſikationstermin) keine Berückſichtigung mehr finden.
Die eingereichten Geſuche unterliegen der Entſcheidung der verſtärkten Erſatz=Commiſſion, welche im Anſchluß an das
Muſterungsgeſchäft in einem demnächſt bekannt zu gebenden Termin Sitzung abhalten wird. Dieſe Entſcheidungen behalten ihre
Gültigkeit nur bis zum nächſten Klaſſiſikationstermin. Im Falle des Bedürfniſſes ſind die Anträge auf weitere
Zurück=
ſtellung zu erneuern.
Außerterminlich kann dem Geſuch um Zurückſtellung durch ſchriftliches Uebereinkommen der ſtändigen Mitglieder der
Erſatz=Commiſſion nach 819, 2 der Control=Ordnung nur dann ſtattgegeben werden, wenn nach dem allgemeinen Entlaſſungs=
Termin der Reſerven dringende Verhältniſſe die ſoforlige Zurückſtellung einzelner der entlaſſenen Mannſchaften gerechifertigt
erſcheinen laſſen.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Granch.
Abdruck.
8 17 der Control=Ordnung.
1. Zurückſtellungen im Sinne der im 5 13, 3 und 15, 2 enthaltenen Feſtſetzungen dürfen aus folgenden Gründen
(Klaſſiſikationsgründe) eintreten:
a) wenn ein Mann als der einzige Ernährer ſeines arbeitsunfähigen Vaters oder ſeiner Mutter bezw. ſeines
Groß=
vaters oder ſeiner Großmutter, mit denen er dieſelbe Feuerſtelle bewohnt, zu betrachten iſt, und ein Knecht oder
Geſelle nicht gehalten werden kann, auch durch die der Familie bei der Einberufung geſetzlich zuſtehende Unterſtützung
der dauernde Ruin des elterlichen Hausſtandes nicht abgewendet werden könnte;
b) wenn die Einberufung eines Mannes, der das dreißigſte Lehensjahr vollendet hat und Grundbeſitzer, Pächter oder
Gewerbtreibender oder Ernährer einer zahlreichen Familie iſt, den gänzlichen Verfall des Hausſtandes zur Folge
haben und die Angehörigen ſelbſt bei dem Genuſſe der geſetzlichen Unterſtützung dem Elend preisgeben würde;
c) wenn in einzelnen dringenden Fällen die Zurückſtellung eines Mannes, deſſen geeignete Vertretung auf keine Weiſe
zu ermöglichen iſt, im Intereſſe der allgemeinen Landeskultur und der Volkswirthſchaft für unabweisbar nothwendie
erachtet wird.
2. Mannſchaften, welche in Gemäßheit der 85 67 und 69 des Reichs=Militärgeſetzes wegen Control=Entziehung
nach=
dienen müſſen, haben jedoch auch in den vorgenannten Füllen keinerlei Anſpruch auf Zurückſtellung.
v. Grancy.
[2497
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen im Jahre 1868 geborenen Militärpflichtigen, welche im Kreis Darmſtadt ihren dauernden Aufenthalt
haben und ſich im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig=freiwilligen Militärdienſt befinden, werden,
ſo=
fern ſie ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt bis jetzt nicht beantragt haben, hierdurch aufgefordert, ihre Berechtigungsſcheine
alsbald hier (eckarſtraße 3, mittlerer Stock, Büreau für Militärangelegenheiten) vorzulegen.
Darmſtadt, den 8. März 1888.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Graney.
2496
1⁄₈
32
2S
ſS.
5⁄₈
1450
62¼
82
1065
12)
28
41
509
8.
5
⁄₈
84
860
949
1122
122
129
252
510
605
740
812
885
92
101
113
⁄₈
⁵⁄₈.
859
94
112
122
GI.
639
Bekanntmuchung.
Der Wiederbeginn des Unterrichts in den Schulhäuſern in der Rundethurm=
und Blumenſtraße, ferner in der Müllerſtraße, ſowie hinter der Stadtkirche und
Ecke der Carls= und Nieder=Ramſtädterſtraße, wird von Montag den 12. auf
Montag den 10. Hürz.
verlegt. Dieſe Anordnung erſtreckt ſich auch auf den abendlichen Fortbildungs=
Unterricht.
Darmſtadt, den 9. März 1888.
Der Schulvorſtand.
[249.
Ohly.
rekanntmachung.
Die Lieſerung des beim ſtädtiſchen Tiefbauamt im Etatsjahr 1888189
erfor=
derlichen Bedarſs an gewöhnlichem und gummirtem Hanſſchlauch ſoll im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Das zunächſt benöthigte Quantum beträgt:
60 Meter gumm. Hanfſchlauch von 55 Mm. i. D.,
40
„ 40 „ „
„
„
Offerten nebſt Proben ſind bis
Dienstag den 20. d. Js., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 5. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
[2437
Betanntmuchung.
Die Weißbinder= und Spenglerarbeiten bei Herſtellung der äußeren Verputzes
der ſtädtiſchen Turnhalle am Kapellplatze, ſowie die Schloſſerarbeiten bei Herſtellung
einer Einfriedigung daſelbſt, ſollen im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 14. März d. Js., Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibung, Bedingungen und Zeichnung liegen auf dem
Stadtbau=
amt, Zimmer Nr. 33, zur Einſicht offen, bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 7. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
(2477
Holzuerkeigerung.
Montag den 12. März l. Js., Vormittags 9 Uhr
werden auf dem Rathhauſe zu Beſſungen aus dem Gemeindelaubwald, Driſtrict
Dieterſchlag, Franzoſenberg, und Ständige Weide, folgende Holzſortimente
ver=
ſteigert:
2 Rm. Eichen=Scheiter, 62 Rm. Buchens, 39 Rm. Eichen=, 215 Rm. Kiefern=
4 Rm. Erlen=Knüppel, 4040 Stück Buchen, 880 Stück Eichen=, 2820 Stück
Kiefern=, 100 Stück Weichlaub=Wellen und 8 Rm. Eichen=Stöcke, und
Dienstag den 13. März l. Js., Vormittags 9 Uhr,
an Ort und Stelle:
68 Stück Eichen=, 93 Stück Lärchen=, 50 Stück Nadel=, 4 Stück Eſchen=
1 Birkenſtamm von verſchiedener Länge und Durchmeſſer, ſowie 9 Stück
Eichen=, 4 Stück Buchen=, 2 Stück Eſchen=Derbſtangen, 266 Stück Nadel=
Derbſtangen und 155 Stück Nadel=Reisſtangen
verſteigert. Sämmtliches Holz iſt für Wagner und Zimmerleute geeignet.
Zuſammenkunft der Steigliebhaber am Alexandertempel. Wegen näherer
Auskunft wolle man ſich an den Forſtwart Lehr wenden.
Beſſungen, den 5. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[2312
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Eva Linck zu
Beſ=
ſungen gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
III. 1946 266 Hofraithe
Rückert=
ſtraße,
III. 19406 117 Grabgarten,
da=
ſelbſt.
Montag den 12. März d. Js.,
Vormittags 11¼ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Male öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 7. März 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
[2439
Weimar.
Holzverſteigerung.
Mittwoch den 14. Marz d. J8. von
vormittags 9 Uhr an,
wird zu Forſthaus Einſiedel das
Dürr=
holz aus der Forſtwartei Einſiedel, ſowie
aus Spitalwieſenhege, VII, 9 Alter
Heg=
wald und VII, 156 Ober der Rottwieſe
verſteigert und zwar:
3 Rm. Buchen=, 59 Rm. Birken=, 66
Rm. Eichen=, 6 Rm. Nadelholz=, 1 Rm.
Erlen=Scheiter; 5 Rm. Buchen=, 26
Rm. Birkene, 338 Rm. Eichen=, 11
Rm. Nadelholz= und 44 Rm. Erlen=
Knüppel; 180 Wellen Buchen=, 7940
Wellen Eichen=, 820 Wellen Birken=,
310 Wellen Nadelholz= und 190 Wellen
Erlen=Reiſig; 48 Rm. Eichen=Stöcke.
Auskunft ertheilt Großh. Forſtwart
Vöglin zu Einſiedel.
Darmſtadt, 5. März 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
Eckſtorm.
l2388
Holzverſteigerung.
Donnerstag, den 15. l. Mts.
werden von Morgens 9 Uhr ab im
Di=
ſtricte Dörnbach, Abth. 8. verſteigert:
Rm. Scheiter: Buche 377, Eiche 8,
Nadelholz 20; Knüppel: Buche 16,
Eiche 2; Stöcke: Buche 108, Eiche,
Nadelholz 10; Wellen: Buche 3500,
Eiche 50, Nadelholz 150.
Zuſammenkunft auf der Chauſſee im
Diſtrict Dörnbach.
Ober=Ramſtadt, am 8. März 1888.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Krauß.
(2500
Am 21. März er.
Morgens 9½ Uhr,
ſollen im Bureau der unterzeichneten
Be=
hörde, Liebigſtraße Nr. 9, 2 Treppen, die
Fuhrenleiſtungen pro 1888 vergeben werden.
Die Bedingungen ſind an allen
Werk=
tagen, morgens von 9-1 Uhr, im
Büreau einzuſehen.
(2309
Schießplatz=Verwaltungs=
Commiſſion.
Umhängen, Promenade Mänteln, Jaquettes
und Regen-Mänteln.
Beſonders beachtenswerth:
Einige Mundert hochmoderne Regen-Paletots in hellen aparten Farben
4
M. 12 bis 20.
Promenade-Mäntel, grohartig ſchöne Piecen, M. 15 bis 25.-.
Jaquettes in überraſchender Auswahl von M. 4. 50 an.
Wegante neue Frühjahrs-Umhänge in allen neuen Façons.
Nr. 50
636
9000d64000d00000000000000000000000000
Wrühjahrs-Saison 1888.
Eingang sämmtlicher
Wrühjahrs-enheſton
empfehle mein großes Lager in allen Sorten
HolzwAArOm,
Hatten von 3-4 Meter Länge, Rahmen von 3-6 Meter Länge,
als:
Wretter von 3-4½ Meter Länge,
Wretter in Stärken von 5, 8, 12, 13, 18, 24 mim, ebenſo
Wielen von 30, 35, 10, 45, 50, 55, 60, 10 Uhn. ſtark - in Fichten, Kiefern, Eichen,
Buchen, Birnbaum, Erlen, Ahorn und Nußbaum.
Schwediſche und deutſche gehobelte Bretter
in allen Längen, Stärken und Breiten.
Geschuittenes Bau- & Wossholz.
Ferner:
Cement, Tuffſteine, Kaminröhren, Ziegel, Weißbinderrohr,
Jorüststangen, Härchenstangen und Bohnonstangen.
Geneigtem Zuſpruch ſehe gerne entgegen.
JC0wOId
ehmhard,
Holzhandlung,
Nieder=Ramſtädterſtraße 28.
(2502
[ ← ][ ][ → ]1.
8.
ſigs
15
H
548
724
827
102
111
24
468
558
747
1100
„77
795
1021
12.
—
400
60
809
960)
10½
AEIOI GöNNNo
Die neuen
Fyühnahrs-46.
AEAAU AEUIGUUON
ſind in großer Auswahl eingetroffen, ebeuſo iſt das Lager der
RUAUAAU UuAAN
und
G UUuUN
auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet.
Gohwarne Cachemues
in nur ſoliden Qualitäten.
Beſatzſt.
ſC.
Auſterkarten und Auswahſſendungen
ſtehen zu Dienſten.
[2503
637
[ ← ][ ][ → ] Nr. 50
638
Das 5 und 6. Ziel der Communal= und
Kirchenſtener pro 188788
iſt bei Vermeidung der Mahnung bis längſtens 12. März l. J3. an den Zahltagen
Montags und Donnerstags, Vormittags von 8-12 Uhr und Nachmittags von 2
bis 5 Uhr, zu entrichten.
Beſſungen, den 29. Februar 1888.
Gemeinde=Einnehmerei Beſſungen.
Nohl.
12180
0e
6=
5.
GEEſLur ArUmmyUe,
2.
OETREIALenng.
Montag den 12. und Dienstag den 13. März l. Js, von
Vormittags um halb 10 Uhr an,
werden in dem Gemeindewald zu Eberſtadt, Diſtrict Klingsäckertann:
4=
300 Stück Kiefern=Stämme
von 20 bis 50 Emtr. Stärke,
an Ort und Stelle verſteigt. Die Zuſammenkunft iſt auf der Schlangenſchneiſe
am Uebergang der Main=Neckarbahn. Bemerkt wird, daß ſich unter den Stämmen
eine Anzahl dürre ſchöne Stämme befinden.
Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſchaft wird das Holz bis Ende September
l. Js. verbürgt.
Eberſtadt, den 6. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Müller.
[2472)
1
Ltammholz=Verſeigerung.
Montag den 12. März er., von Vormittags 9 Uhr ab,
werden in den Waldungen der Gemeinde Büttelborn verſteigert:
3 Buchenſtämme von 30-43 Ctm. Durchm., 2-4 Met. Länge - 099 Fſtm.,
33 Eſchenſtämme von 17- 40 Ctm. Durchm., 3-8 Met. Länge = 945 Fſtm.,
8 Ulmenſtämme von 23-65 Ctm. Durchm., 5-7 Met. Länge = 5.30 Fſtm.,
94 Eichenſtämme von 20- 96 Ctm. Durchm., 3-10 Met. Lünge = 72,00 Fſim.,
4 Kiefernſiämme von 24- 29 Ctm. Durchm., 10-13 Met. Länge = 260 Fſim.,
16 Erlenſtämme von 30-45 Etm. Durchm., 5-11 Met. Länge - 12,70 Fſtm.,
Zuſammenkunft am Eingang des Waldes auf der Chauſſee.
Büttelborn, den 6. März 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Büttelborn.
12504
Senßfelder.
Verſteigerungs=Anzeige.
Aus einem Conkurſe verſteigert der Unterzeichnete im Auftrage des Herrn
Rechtsanwalts Wolff zu Groß=Umſtadt:
Donnerstag den 15. März 1888 Vormittags 10 Uhr anfangend
im Schützenhof zu Darmſtadt, Hügelſtraße, nachverzeichnete Gegenſtände gegen
Baarzahlung:
Ein Waarenlager, beſtehend in: Frauenmäntel, Kindermäntel, Knabenanzüge,
Bettzeug, Barchent, Bieber, farbige Leinen, fertige Strohſäcke, Zwilch,
Hemden=
tuch, farbige Hemden, Unterhoſen, Handtücher, Tiſchtücher, wollene und carrirte
Kleiderſtoffe. ſchwarze und weiße Cachemire, Lama, Cattun, baumwollenes Zeug,
Wachstuch, Vorhänge, Tiſchdecken, Caſſetten, Herrenkragen und Krauſen, Sammet,
Spitzen, Knöpfe und Einfaßſchnur, ſowie noch diverſe Artikel. - Ferner an
Möbel: 1 vollſtändiges Bett, 2 Sophas. 1 Tiſch, 1 Kommode, 1 Schränkchen
mit Pult, 1 Wanduhr, 1 Nachtiſch, 1 Küchenſchrank, 4 Bilder, Küchengeſchirr,
Blumenbaſen und eine Ladeneinrichtung.
Die Verſteigerung wird nöthigenfalls Mittags 2 Uhr fortgeſetzt.
Mit den Waarenvorräthen wird begonnen.
(2505
Darmſtadt, den 10. März 1888.
Hohenſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Verſteigerung
von Muſik=Juſtrumenten.
Am Samſtag den 17. d. Mts.,
Vormittags 11 Uhr,
werden auf dem Hofe der Infanterie=
Ka=
ſerne in der Alexanderſtraße die durch die
Umſtimmung der Regimentsmuſik
entbehr=
lich gewordenen Inſtrumente, als da ſind:
Flöten, Clarinetten, Tuba, Oboe,
Po=
ſaunen, Tenorhorn, Trompeten ꝛc.
öffentlich meiſtbietend gegen baar ver=
(2506
ſteigert.
Die Muſik=Commiſſion des
Infan=
terie=Leibgarde=Regiments Nr. 115.
0l=
4
G0ESOI6
Pariſer und Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein=
Ein=
lagen und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. — Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Franen-Corgots, Rinder-Corsets
und Geradehalter.
Fagon Cürass,
extra hochſchnürendes Corſett.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Theodor becher
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung
RAUS-GRAUI,
In geſunder Lage mit freier Ausſicht
iſt ein 2¼ſtöckiges Haus, jeder Stock
4 Zimmer enthaltend, nebſt kl. Seitenbau
und Garten, wegzugshalber zu dem Preiſe
von 21,000 Mark zu verkaufen durch
P. Thüringer.
Schulſtraße 5.
2507
Fine Parthie ſchöne neue Nühmaſchinen=
C= Gußtheile werden billig abgegeben
von B. Mayer, Mühlſtr. 16. (2508
M.
Nr. 50
Bau-LRutzholz Yerſteigerung.
Montag den 12. März, Vormittags von 10 Uhr au,
werden aus dem Diſtrict Harras an Ort und Stelle verſteigert:
Aus dem Abtriebsſchlag in Abtheilung Alter Weygandsbuſch:
90 Kiefernſtämme =- 7030 Feſtm.; 2 Eichenklötze = 103 Feſtm.;
39 Kiefern=Derbſtangen (Schweinſtalllegner) = 218 Feſim.
Ferner aus den Abtheilungen Alter Weygandsbuſch, Franzos,
Wildſcheuer=
ſchlag, Hirſchſtock und Börncheseck:
14 Kiefernſtämme = 1031 Feſtm.; 12 Eichen= — 675 Feſtm.;
144 Kiefern=Derbſtangen (Schweinſtalllegner) - 653 Feſtm.
Die Zuſammenkunft iſt im Abtriebsſchlag am Kreuzpunkt des alten
Dorn=
heimer Wegs und der Salzlackſchneiſe. Auskunft ertheilt der Großherzogl.
Forſt=
wart Decher zu Forſthaus Harras.
Dornberg, den 1. März 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
[2314
Jaſeph.
an
EEtaarz
19.
150 neur Muſter
in
DAéAohz. unu 16oCtssodhom
per Meter von Mk. 3.50 bis Mk. 14.
8tofk rum Anzug, circa Ml. 1150 bis Mk. 46.
Verliger Anzug, circa Mk. 40 bis Mk. 80.
J. A. Loeppoids.
Den Empfang
unſerer
12
184
für die diesjährige
Trühjahrs= und Sommer=Saiſon
beehren wir uns ergebenſt anzuzeigen.
J. C. KGhxlL é Sh½o.
GorrG- A vamen-Slrohhilo
werden von jetzt an fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach den
neueſten Formen umgeändert.
Mi
2⁄
Ré AASSDe. SronhlttavrII,
Kirchſtraße 10 der Stadtkirche gegenüber.
(2510
55)
Lulbowsky’scher Tokayer damtätswoln
GHornur
reine.
1874er Ausleſe, aus der Oeſterr.=Ungar. Weinhandels=Geſellſchaft
Sſatoläiss) Julius Lubomsky & Co., Berlin, iſt unter amtlicher Analyſe
und Schutzmarke zu Originalpreiſen zu beziehen in Darmſtadt
2
aus der Hirſchapotheke.
2017
639
8.
rmttamu rmn
ine grosse Partiek
v2
2=
Haushikzdt,
Hauardises,
LaosnzGh,
zu bedeutend zurückgeſetzten
9 Preiſen bei
nton Cehmidt,
Ludwigsſtr. 8. C51
Bisier Sprollen
per 2½ Ko.=Kiſte ca. 200 Stück M2.
per 2 Kiſten M. 3.50, 4 Kiſten M.6.½.
zollfrei u. franco per Poſtnachn. empfiehlt
H. H. Schulz, Altona,
bei Hamburg.
(946
Die
Halz- UrtractPräparate
Halr Etrast una Carauallo
von
L. H. Pietsch C0. in Broslan.
En gros Flasche M. 1, 175 und
2.50. Caramellen nur in Beuteln,
niemals lose, 30 und 50 Pf. Nur
echt, wenn auf jeder Flasche und
jedem Beutel diese Schutzmarke
Steht. - Bezogen haben von uns:
G. L. Hriegk und Theodor
Stemmer in Darmstadt.
Anerkennung. Theile Ihnen
hier-
durch mit, dass ich nach Gebrauch
Ihres ſalz-Extractos Schutzmarke
„Nugto-Niabt: bedeutende
Erleich-
terung von meinem schweren
brust-
beklemmenden Husten fühle.
Lucka (Altenburg).
Th. Franz. ſ2512
(armſtraße 22 etwa 10-12 Meter
S trockenes 6 Ctm. ſtarkes Eichenholz
ür Glaſer oder Zimmerleute, 3- 4 Cbm.
6 Fuß lange Staten, zur Einfriedigung
(2185
geeignet, zu verkaufen.
610
WEUEAOL
Hof-=Höbol-ud Parquolbödon-Fabrük
mit Dampfbetriob.
Ausſtellungslocal: Bleichſtrahe Nr. 31.
empfiehlt
für complelte Binrichlungen ind für den Einzelbedarl ein reiches Lager
nach den ſchönſten Entwürfen hergeſtellter
Kaſten- und Polhtermöbel
eo nur Cigene Fabrikation oe
in bekannter ſolder und eleganter Ausführung. -— Möbel in jeder Stylart werden in
kürzeſter Zeit angefertigt.
Vollſtändige Uebernahme
Inneren Ausbaus und Decoration
feiner Wohnräume, als Decken= und Wand=Vertäfelungen, Portalen, Parquet=
Fußböden ꝛc., nach jeder Angabe und in meinem Atelier hergeſtellten Entwürfen.
Durch die Verbindung mit den leiſtungsfähigſten erſten Firmen des In= und
Auslandes habe ſtets die ſchönſten
Nenheitom
in modernen Vorhängen. Pordiéran, Divan- und Tischdsakon, Höbolatoſlon und Teppiohen,
ſowie auch große Auswahl in oobt orſentalischen Gonobon auf Lager.
De ror a t i o n e n
in geſchmockvollen Arrangements werden allen Näumen und jeglichem Geſchmack entſprechend
ausgeführt
Fabrik Wiederlage von Lustres & Ampeln
neueſten Geures, in jedem Metall, ſowie
Decorakions-Gegenſtäude aller Art.
Unter Zuſicherung ſolider Bedienung, jahrelanger Garantie bei billigſter Preisnotirung
halte mich beſtens empfohlen und lade zum Beſuche meines Lagers ergebenſt ein.
Nr. 50
½
„
Lieferung ganzer Einrichtungen sowie einzelne Höbel nach Leichnung und Angabe.
„
W ganne Auostatkungon und oinnohnon Bedar
empfiehlt:
Büffets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Etagsre=Schrünke, Verticows,
Cylinder=Büreaux, Herreu= und Damenſchreibtiſche, Comptoir=Pulte, Pfeilerſchränke, Kommoden,
Waſch=
ſchränke, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, halbfranz. und franz. Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen,
Kinder=Bettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp=, Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= und Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp= Rohr= und Stroh=Seſſel, Comptoir=
Speiſe=, Clavier= Fantaſie=, Nohr=, Stroh=, Fournier= und Kinderſtühle. Büchergeſtelle, Noten=Etagsres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Handtuchhalter, Küchen= und
Speiſeſchräuke, Brandkiſten, Schulbuch= und Schuhſchränke, Aurichte, Treppeuſtühle, Waſſerbäuke, Bügel,
Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divans, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, Nachtſeſſel, Backenſeſſel,
Polſter=
ſtühle, Woll=Schlafdecken in großartiger Auswahl zu Fabrikpreiſen, ächte Kameelhaar=Decken, Sprung=,
Noßhaar=, Woll=, Scegras= und Strohmatratzen, Deckbetten, Kiſſen, Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen,
Jute, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie= und Seiden=Stoffe. Brüſſel=, Tapeſtry= und Holländer=Teppiche
ſabgepaßt und am Stüch. Sopha= und Bett=Vorlagen aller Art.
Alle Tapezier=Artikel: Roßhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc.
5
d=
O410 HSunkssh. Höbolmaganin,
große Ochſengaſſe 23.
froses lager.- Milligste Prolse.
[7904
Kinderwagen,
ſea. 200 am
Lager),
anerkannt
46
beſtes
Fabri=
ganteſten
mit
Gummi=
Horbwaaren & Korbmöhel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel, Blu= H W- ſentlich zur Erhaltung eines
mentiſche, Reiſekörbe, Waſchkörbe, 8 W- geſunden Magens beiträgt.
Marktkörbe, Taſcheu=C Handkoſſer= W. Dr. Poppis
Lahn-
chen ꝛc., ſowie alle für Stickereien ge== W. Plombe iſt das Beſte zum
eignete Gegenſtände empfiehlt in groß= W- Selbſtausfüllen hohler Zähne.
artiger Auswahl zu bekannten, billigen W Dr. Popp's Wräuter-
Preiſen.
Garl Enaub,
Stuhl= und Korbwaarenfabrik, ſp L. Nachtigall, Wilhelminenſtraße,
E4
Prima Ruhrkohlen5
billiſtbe J. Wingeldey.Badbüdte
Beine Lahnschmerzen
ROr E3
E.wer das üchte und weltbe=
E- rühmte F. K. Hofzahnarzt
088e
Anatherin-
kat von 8 M. DP. ½ U 8 Munduasser
an bis zu 6 é- gebraucht hat, da es ein ſicheres
den hochele= 2- Radikalmittel gegen alle Mund=
W und Zahnleiden iſt, und in
„
Verbindung mit
W. Dr. Popp's
Lahupul-
rädern ꝛc. E5- ver oder Aahupasta
WE3- ſtets geſunde u. ſchöne
W. Zühne 23 erhält, was we=
E Seiſe mit größtem Erfolge
E gegen Hauiausſchläge jeder Art
13 und vorzüglich für Bäder.
Zu haben in Darmſtadt bei
obere Schützenſtraße. 1428 H in Mainz bei W. Hohenſtädter,
Parfümeriehandlung.
(9083
Bänoher.DufiEssig
aus C. D. Wunderlich's Kgl. Bayer.
Hofparfümeriefabrik, prämiirt 1882.
Einige Tropfen in die Ofenniſche geben
ein luſtreinigendes, angenehmes und
be=
lebendes Zimmerparfum. Als
Riech=
mittel wirkt es belebend und ſtärkend, im
Waſchwaſſer als Toilettenmittel für
die Schönheit des Teints. Alleinverkauf
60 Pig. und 1 Mark bei Herrn
Hof=
bürſtenfabrikant
H. Scharmann,
Ludwigsplatz 2.
[1251
O0000000000000
mit Ofen zu verkaufen.
Fichbergſtr. 27. 12203
8Varbolineome
„Avenarins"
D in Gebinden u. im Anbruch
G billigſt.
G Victoria=Waaren=Lager.
Emil Vierheler,
Victoriaſtraße 36. (1924
G000000000OO,
Hine gule, trächtige Ziege zu verkaufen
[2323
⁄ Langgaſſe 8.
95
Nr. 50.
Em Wess a; CrCmo,
abgepaßt und am Stück, ſowie
T7.
46
AOAALESSSIOA
in neueſten Deſins und großer Auswahl bei billigſten Preiſen am
Lager.
h. I.
7
10 Ludwigsſtraße 10,
nahe am Marktplatz.
2513
Gohvarze Fantasiehleiderstofte
in circa 50 verſchiedenen Muſtern und Qualitäten.
SChvarze Cachemires
circa 15 Qualitäten.
Gchwarze Spitzenstoffe,
per Meter Mk. 1.70.
J. A. Locpprite.
Frima kamburger Feigen-Cafiee
nät. Carantis roin aus best. arom. orſont. Poigon fabrichrt. best. Ausatamittel zu
nakren-Laree Nr. ” soé -70 é é2.r5, 7986475 franoo peg. Nachn.
936
Aitsna Ramburter Danpf-Cafed' p
Blennerer ü.reitzen Caäse-Fabrir E. H. Schul z, Altona b. Hamburg.
Vome
198
äd e8h- Blumen. Felé
und Gassameh
in bekannter Güte empfiehlt die Samenhandlung
L. Weinmanm, Darmſtadt,
Kirchſtraße 25.
Rothſe'ee- und Lnzern-leezamen iſt von der Verſuchsſtation in
Darmſtadt unterſucht und als ſeiderein befunden worden.
1922
Samenverzeichniſſe ſind gratiszzu haben.
Heue Sendung
Regenschirme
Von M. 1.20 an,
Gloriaschirme
zu M. 350. 4.-, 5. -, 6 und 7 M.,
Halbsoid. & Soid. Schirme
in großer Auswahl billigſt.
HonopolSohirme
(mit 700 Tage Garantie)
zu M. 9., 10.a, II.-.
Cravattem
in reichhaltigſter Auswahl und neueſten
Muſtern.
Hoſenträger,
tets das Neueſte, von 45 Pfg. an.
Gobus- E Esmarchlräger
M. 1.50.
Manſchettenkuöpfe, Uhrketten
billigſt.
Brochen ≈ Armbänder
in größter Auswahl.
lleinrich Ugé,
Rathhaus.
[757
Geſchäſts=Eröffnung.
Ich empfehle hohen Herrſchaften von
heute ab täglich friſche Milch, Landeier
und Butter, ſüßen und ſauren Rahm,
Preßhefe, ſowie Obſt, in= und
aus=
ländiſche Gemüſe aller Sorten bei
reellen und billigen Preiſen.
L. Leussler,
Louiſenplatz 4, (2514
zunächſt dem Ständehaus.
FEs wird ein Eisſchrank billig abge=
E geben. Räher. in der Exped= (2447
Uuml G mAIO
Ludwigsſtraße
S.
Ludwigsſtraße
B.
CoAfirzat1oh
LIT
empfehlen wir mſer reichhaltiges Lager in
ſchwarzen u. farbigen Kleiderſtoffen, ſchwarzen Tuchen u. Buckskins.
Streug reelle, billigſte Bedienung.
DicUl a; Hllep. "
Nhd)haahmhirz,
nnrerndeieielAeleln=
.--s.-svs
rnresrs els
ttllllsslssls,
„nnsnsnose.
4ne. naha. hhr.
A½½nrnerncen
Mllnsnrnrsn ti.
2t tnce.
l.
„nen rnnrnrrsrl.
Mel. l.lAndreinersldl ladls.alde. lalas.
Dampfſäge & Hobelwerk
von
Wilhelm Holkz
Eſchollbrückerſtr. 8,
können Stämme in allen Holzarten zum
Schneiden angefahren werden.
Auch bringe mein Lager in
rockenen Eichen, Kiefern-
Pappeidieten a; RahmeD,
Rehlleisten, Thürbekleidungen
und Carnies, Pusstakeln
aller Arten in gefl. Erinnerung.
Das Ausſchweifen, Abrichten, Hobeln,
Kehlen von Hölzern
beſorge billigſt und liefere dieſelben frei an's
10.
90.
Haus.
Schvarze vollene
GUEUAATTAAUION
D
als:
E
Cachemires, Trauorerspes und nouesto
Pantasie-Stoffo
empfehle in reichhaltigſter Auswahl.
L-SAAAAU
Ernſt=Ludwigsſtr. 22, nahe dem Ludwigsplatz.
GGGGOOOOOOOOO
TArOssOSLAgOk
6
in allen Arten
t6
PLapurzi aopn.
RBRRGAUUIk-
Sortimentskiſten werden an 6
9 Wiederverkäuſer und Gros=Con= G
1
umenten auf Wunſch zur Aus=
H
wahl geſendet.
Trieſter Original=Preiſe.
H Victoria=Waaren=Lager.
ASkz
839
ds. bSéauGls,
Victoriaſtr. 36. 1919
PGG0OOOOOOO3
Eein 2uschlegen!
Eein Offenblelben der Thuren!
Selhstthätige gsräuschlose
Thürschliesser.
Von Kutoritäten und fachleuten
aner-
kannt als volkommenstes und
dauer-
haft. Systom. 20000 St. im Gsbrauch.
2 Lahlreiche behördliche Atteste
Kostenfr. Trobezeit. Keine Thürbeschädig.
2 Juhre Garantie. - Vrospecte fr. gratig.
Sehelze aRöschel
Frankfurt a. M., Schätorgasse l5.
„
2
5.
C
S
5
2
5
⁄
8
6
2
O½
per Pfund 90 Pig.
in ſehr guter Waare eingetroffen.
Char Srlsk. Ru
[ ← ][ ][ → ] ſind in größter Auswahl zul stamulich Dilligen Wroisem
eingetroffen.
Das Sortiment in Dayenkheiderstoſten bietet eine Fille
neuer Stoffe in Streifen, ſchmalen Borden und Melaugen, worin die prachtvollen Saiſon=
Farben in den modernen Cement=, röthlichen und blaugrauen Tönen vorherrſchen.
Eir.rri. ntnrrti i i eitriri.etiriri diereirneiran Eaittrntrnre
In SChVarzen Costüustoſtem habe ich, außer meinen
bewährten Cachenire-Oualititem, B5 verſchiedene neue
n Fantasie-Gewebe vorräthig, welche ſich durch beſondere Preis=-M
würdigkeit auszeichnen.
Englische Frauer-Crepes und Vrauer-Wlor.
4.
vdis
Die Abtheilung in Damen-Mäntel-Confeetion
bietet in
Jaquettes, Regenmänteln, Promenades,
Mantelets. Wisites, Fichus eto.
alle hervorragende neue Grzeugniſſe der Mode in jeder Preislage.
Veu auſgenommen:
vn 2 bis 14 Jahren in groher Auswahl von
Müdchen=Müntel
M. 1.50 an.
Trücot=Taillena in ganz neuen Schilt mit Bruſfalten und engliſchem
Schooß in 12 verſchiedenen Sorten, uur ganz wollene Waare, von M. 2. 30 an.
Fantasie Tricot-Taillen, Tricot=Blousen,5
Seidene TricotTaillen.
Nr 5l.
64*.
Frühjahrs.
Sommer=Saiſon,
reichſter
1O8a16.8I,
Feinste Mandelsoiſe,
3 Stück, circa 1 Pfund, 45 Pig.,
Foinste Glveorinscife,
3 Stück, circa 1 Pfund, 45 Pfg.,
Tollotte-Abrallsoike,
ſortirt, 8 Stück circa 1 Pfund, 36 Pfg.,
IL. Rosen-Windsor-Patchouly
Soiko.
3 Stück circa 1 Pfund, 55 Pig.,
Est. Vasolin-Soiko
Stück 35 Pfg.,
Thoor-, Schwekel., Vorax-,
Jod=, Carbol;, Campher.,
Thymiol- ote. Soifo
Stück 35 Pfg.
Exlrafeine Tollette=Seiſe,
als:
Jokey-Club, Maiblumen, Reseda, Mo-
Sohus, Lanolin, Flang.-Flang. Camelie,
Veilchen, Orangeblüthen, Oppoponaz,
Thridace, Vanille, Héliotrop, Lavendel,
Lindenblüthenseifen 6to.
in Stücken 25. 35, 50 und 75 Pfg.,
Haaröl, Pommade,
Cosmétique,
Echtes Eau de Cologne
30, 50 Pf. und 1 M.,
Taschentuch-Parküms
in allen beliebten Gerüchen 20, 30
45. 75 Pf. und 1 M.,
Rümme, Haarbürsten,
Lahnbürsten
zu billigſten Preiſen.
gGlAxoh o88
Als praktiſch
für jede Haushaltung
empfehle:
Complete
Haus-Tolographon,
beſtehend aus:
Einer Schelle, 10 Centimeter,
Metallſchale,
2 Elementen, 6 Centimeter hoch,
Batteriekaſten.
Einem Druckknopfe von Porzellan
Zwei Druckknöpfen von Holz,
[13436
fein polirt.
Dreißig Meter Leitungsdraht,
Heftſtiften.
Fertig montirt für 22 M.
V. Bahm,
Elektrotechniker - Hochſtraße 26.
Tummi-Wauren-Razar
G Mannheim. Es. I.
Preislisten gegen 20 Pfg. Marke. (5334
Rathhaus.
[736
Zwei Wachtelhunde
zu verkaufen. Näheres Exped.
[2324
RRRRRRRRRRRRrr
1
1
5 Billigstor u. bestor Boylls 4
.
aller Arten
1
4
1
4
4 RAuUN N
4
in weiß und farbig.
14
4 Nur prima Qualitäten Ré
14
von Max Hausschild und andern
4
1
renommirten Fabriken.
R Große Auswahl geſchmackvoller F
R Häkelmuſter für Spitzen, N
Einſätze, Deckchen ꝛc. 11847X
14
14
1*1
mdotſHiolz,
7
7 Euslav Lickler's faohl. 4
Vortgesetnter
Ausverxar11
bis zum 31. März d. J.
Roher Kaffee das Pjund 90, 95, 100,
110, 120, 130, 140 Pf.
Gebrannter Kaffee das Pfund 100,
110, 120, 130, 140, 150, 16) Pf.
Reis das Pfund 16, 18, 22, 24, 28 Pf.
Gries das Pfund 24 Pf.
Schott. Hafergrütze das Pfd. 24 Pf.
Macaroni das Pfd. 30-34 Pf.
Grüne Kern das Pfd. 30 Pf.
Nudeln das Pfd. 30 Pf.
Linſen das Pfd. 15. 18, 22, 24, 28 Pf.
Zucker das Pfd. 32 Pf.
Bosniſche Zwetſchen das Pfd. 25 Pf.
Eingemachte Preiſelbeeren das Pſd.
50 Pf.
Hoffmanns Stürke das Pfd. 32 Pf.
Do. loſe gewogen
28 „
„
Griechiſche Schwämme ſehr billig.
Ausklopfer Piaſavabürſten, Staub=
und Handbeſen, Kleider= Wichs=
und Lamberie=Bürſten 20pCt. billiger
wie ſeither.
Reiſerbeſen das Stück 16-18 Pf.
Tannäpfel der Kumpf 10 Pf.
Alle ſonſtige Artikel billiger wie ſeither.
Die Ladeneinrichtung
iſt bis zum 31. März ganz oder
thei=
weiſe zu verkaufen.
J. J. Girnbard,
Eliſabethenſtraße 36. (2318
RRRRARRRRAarrn,
Specialität:
Korutakelbrod,
Ueberrhein. Baueribrod.
Bäckerer Bötlsgar,
Obergaſſe 42. (1917
Nr. 50
646
14
Ausverkauf in Manuſackurwaaren und Bamen=Conſeclion.
Da ich in einigen Monaten mein Lokal verlaſſen muß, ſo verkaufe ich, um raſch zu räumen,
be=
deutend unterm Koſtenpreis und mache, beſonders für Conſirmanden, auf Cachemire,
Kleider=
ſtoffe, Regenmäntel, Mantelets, Jaquettes und Sommer=Buckskins aufmerkſam.
2518
Aöna
S. ESRmaA-ta0d, Ha1IL 4.
180 Fenſter
Gnglsohe Cardinon
in Cröme-Parbe in G Husterm
offerire ſo lange Vorrath
Aul orSlaunlich billigen Proison
8.
OUOLA TSOLNN
Hoſlieferant.
2519
2
00 æ8trhelmnenſraße oD.
AASVAThAuk.
Wegen Aufgabe meines Manufactur=Geſchäfts mein ganzer
Waarenvorrath, beſtehend in Tuob, Buokskins. Palstots,
Hoson-
zengen, Kleiderstoften und allen Arten Manufakturwaaren zu
außergewöhnlich billigen, feſten Preiſen.
L80pola Rou, Schustergasso 3. ½
WW. Auch iſt die Laden=Einrichtung billig zu verkaufen.
Dreizehnjähriger Erfolg! 9 Medaillen und Diplome!
Weibeznhnsa präp. Haſermehl iſt das anerkannt beſte Nahrungsmittel
für Kinder. Seit Jahren glä. zend bewährt, findet es ärztlicherſeils immer mehr
Anerkennung. Wohlſchmeckend, ſehr nahrhaft und dabei das billigſte aller
4 Kindermehle iſt dieſes
Präp. Hafermehl
außerdem ein vorzügliches Nahrungsmittel für Kranke, geneſende Wöchnerinnen,
alte und ſchwache Perſonen, ſowie eine beliebte Speiſe für den Familientiſch.
In Darmſtadt echt zu haben in den meiſten Colonialwaarenhandlungen.
Haupt=Niederlage bei Wilhelm Hanck, Ballonplatz 5.
Man verlange ausdrücklich: Weibezuhn'z Hafermehl, Schutzmarke eine
Krone auf jedem Packet.
1666
Eindernagen.
Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
feſte Preiſe.
D. Patr a Söhne.
Hoflieferanten.
4 Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (3199
.
P
„
Mti
Die Sanenhandlung
von
,
L. Castuus.
Mühlatraaso Nr. 20,
empfiehlt unter Garantie nur neuer,
keimfühiger Waare alle Sorten
Feld=, Garten=, Gras= und
Blumenſamen,
in bekannten Qualitäten.
2202
ächtes
Zoekeuns:
H=
Ml
Malz-Extract-Bonbons
sind keine Geheimmittel, sondern
vollkomen reelle, seit 20 Jahren
be-
währte, d. Magen wohlbekömliche
hugkenmikkek,
Ausserst wirksam u. Schleimlssend,
bei Alt u. Jung beliebt.-Iu allen
Apotheken zu haben.
Bonbons 20 u. 40 Pf. Extract 90 Pf.
Man verlanxe stets yLoeflund'sc.
in allen Formen.
Eindormäntel
in allen Größen.
Hädchenmäntel. Gorman Vorgol,
Damon-Mäntol-Pabrill,
16 Erust-Audwigsstrasse 10. Promenades,
Hantelets,
Jaquettes,
Visltes,
Fiebus. ſGrösslos hagor allor Jonheiion dor Laison
vom einfachſten bis zum hocheleganteſten Geure.
Anfertigung nach Maaß ohne Preisaufſchlag.
Garantie für guten Hitz.
2520
Mein Lager
Möbel=und Vorhauglloſen
in großartiger Auswahl und zu ſehr billigen Preiſen halte
bei vorkommendem Bedarf beſtens empfohlen.
)
D. D. - Rllh,
fmöbolhandlung.
10 Ludwigsstrasse 10,
nahe am Marktplatz.
[2321
Herren- und Confirmanden-
Hemdoh.
nach Maass und aul Lager,
billigſt in beſter Ausführung
Ph. Sohorlemmor,
12 BruetJudnigsstrasse 12. 0200
Garantie
für
absolute
Reinheit.
Garantie
fur
absolute
Reinheit.
Spezialarzt für Geſchlechts= und Frauen=
Krank=
heiten, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.
Dr. Overlaoh,
Sprechſtdn. täglich von 10-1 u. 3-5 Uhr. (340
pano
Wilh. IUmann, AussUmstadt,
niir
Weinbergbesitzor,
hült bei Bedarf sein Lager in:
Weinen sigenen Wachstums,
Rhein- und Hosel-Welnen,
80wi0
denlschen und französlschen
Rothweinen
bestens empfollen.
Probon und Proisliston gratis un
franco zu Dionston. (2204
Günſtige Gelegenheitf. Wirthe
und Private.
Ca. 240 Flaschen guten Champaguer
per Fl. M. 2 bei Abnahme von mindeſtens
5 Flaſchen. Harke ,Carte blanchet.
Offerten unt. B. A. an die Exped. (2451
Wlaschembier.
Exportbier nach Pilſener Art, feinſtes
Salonbier,
Lagerbier, glanzhel,
beides aus der Brauerei Hanauer=Hof,
empfiehlt beſtens
Fr. Neuenhagen,
Zoderſtraße 49. 12205
54
ꝛr. 5
GUdvAnOr”hhuaz Svn b P Atdt handh”
Noueste Modello.
Iralorhüto.
Cachemire Tranerhüte
von M. 2.50 au.
Crépe-Trauerhüte
in ca. 50 verſchiedenen, reichen und
neueſten Verzierungen, das Stück
M. 2.75, 3.-, 3.50, 4., 4.50,
5. -, 5. 50, 6.- u. ſ. w.
Seiden-Grenadine Trauerhüte
das Stück M. 3.-, 3.50, 4.
4. 50, 5.-, 5 50, 6.- u. ſ. w.
Sohwarze Füll Rüte.
Ialorartikkol.
Grenadine,
Engl. und französ. Grépe.
Reichſte Auswahl in
schwarzen Bändern & Spitzen.
Nenheiten in ſchwarzen Besaiz.
stofken und Bssatz-Posamanten.
Schmarze Knöpfe und bgraſſen.
Sehmarnon Satin Morvoillour
zu Kleidern.
Schwarzen Woll-Wüll
für Spitzenkleider,
100 Emt. breit, Meter M. 1.60.
Trauer-Flore.
Trauer-Wüs ch e m.
Sohwarze seidene Handschuhe.- Schwarze GlacéHandschuhe.
10luc,, Wc0L9
ſ2522
Danmsrawr ; Iudwigsstrasse 20.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem verehrlichen Publikum ſowie geehrter Nachbarſchaft mache ich hierdurch
die ergebene Mittheilung, daß ich die von Herrn Metzgermeiſter Daudt,
Schul=
ſtraße Nr. 11, bisher geführte
Kalbsmetrgerei
übernommen und gleichzeitig verbunden damit eine
Schweinemetzgerei
eröffnet habe.
Ih bilte das meinem Vorganger entgegengebrachte Verrauen auch auf michl
zu übertragen, indem ich prompte Bedienung, und geſtützt auf meine Thätigkeit in
den erſten Geſchäften ſtets gute Waare zuſichere.
Hochachtungsvoll
Georg
Swäth,
Schulſtraße II.
2523
4.
G. Gel.
Tüllvorhäuge,
Einige Huster
Höbel-Croisés,
Winige Muster
Höbel-Crépes
ſehr billig.
J. A. Locpprith.
Rago'sBouillon Extracte ſind überaus
ausgiebig im Gebrauch.
(2524
Nr. 50
649
Fabrik Hiederlage
der
Mannſacture Royale de Corsets
BRIXELILES.
Billigsto Preiso!
Bostos Fahrikat!
Haumanu's Hoissmaaron. & Stickoroigoschäſt,
[310
Ernst-Ludwigsstrasse 2I.
für
Gar=
dinen in
Horn Hossol,
Voru Congrossstoſf, 110 0t.
Breite.
per Meter 50 Pf.
empfehle in ſoliden, waſchbaren
Qua=
litäten als hervorragend billig.
J. F. ErD.
Vebelshäusers Hachf.
4 Ludwigsplatz 4. (528
Der ächte
9
Für Confirmanden
empfehle mein reichhaltiges Lager in
farbigen Eleiderstoffen,
Schwarzen & Weissen Cachemires,
S0Warzen
Kammgarnstofen,
zu billigſt geſtellten Preiſen.
5 Ub
GEUIGOO
Al6 PrAſEsene EosGnGnſo
jodler Irt
empfehlen:
Schwer versilberle Bostecke unter daraniie der Silberanflago.
von M. 6.- an,
„ „ 11.50 „
„ J.—
„ „ „ 16.60 ½
„ „ 21.- „
„ 6.—
„ 6.- „ 8
„ 10.- „
56₈
5³⁄)₈
6 Kaffeelöffel mit eleg. Eluis in 3 Muſtern
12
vgl.
„
6 Deſſertmeſſer, -Gübeln od. Löffel in 3 Muſtern „
⁄
12 dgl.
mit eleg. Etuis
6 Tafemeſſer, =Gabeln oder Löffel „ „ „ „ 11.- „
12 dgl.
mit eleg. Etuis
2.
1 Kinderbeſteck, 3theilig, mit eleg. Etuis
1 Salatbeſteck
„ „
1 Tranchirbeſteck
„
Vorsilberte und vergoldete Waaren aller Art
für Geſchenke zu M. 2.-, 3.-, 4. -, 5. - 6., 8.-, 10.., 12.., 15.
20.- 25. -, 30.-, 35.- 40. - 50. - und höher. (3288
Größte Auswahl. - REUREITEh. - Billigſte Preiſe.
Reparatur und Wiederverſilberung aller Art Metallwaaren.
Württ. Motallwaaronfabrik Goislingon,
Fabriklager und Detail=Verkauf: Dnrmstadt, Rheinstr. 8.
Seltene Gelegenheit.
Zwei prachtvolle neue Pianiuos,
kreuz=
ſaitig, hoher Bauart, großartigem Ton
von renomirtem Fabrikant, aus privater
Hand mit 5 jähriger Garantie billig zu
verkaufen. Näh. b. d. Exp. d. Bl. (2526
Ein ſehr gut erhaltenes
25
Täte-tavios
billig zu verkaufen. Capellplatz 12 part.
Meſſ. Carlsſtr. 4, I. St., ein
Bücher=
brett, 2 Reißbretter z. verk. (2452
von
Ed. Pfannenschmidt, Danzig,
hat ſich anerkannt als der beſte u.
halt=
barſte Lack zum Anſtreichen der Fußböden,
ſeit über 14 Jahren vorzüglich bewährt
und iſt die Niederlage desſelben uur bei
Karl Watungor,
11 Wilhelminenſtraße II.
Tüchtige Anſtreicher können beſtellt
werden.
2529
Friſche Zufuhr, direct vom Schiff.
Prima qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centnern an
lohne Oetroi, frei an den
Aufbe=
wahrungsort):
Grobos Feltschrot per Ctr. 96 Pf.,
Briquettes, bei 10 Ctr. und mehr
M. 1.14,
do. im einzelnen Ctr. M. 1.19,
Sohmtedegries,
„
Süsk-AusskohloD,
6N
LAbu-achEohlen
für amerikaniſche Füllöſen,
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2 pCt. Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die
Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße I.
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, kathol. Kirche. 110033
Steinkohlen=Actiengeſellſchaft.
Bauplatz zu verkaufen:
In der Blumenthalſtraße, nächſt der
Promenadeſtraße, gegenüber dem Magazin
der Samenhandlung Appel iſt der Garten
von 44 Mtr. Frontlänge und 26½ Mtr.
Tiefe zu verkaufen. Schriſtliche Offerten
werden Promenadeſtraße 61 im Comptoir,
[2530
Parterre, erbeten.
96
[ ← ][ ][ → ] Pas Putz= und Modewaaren=Geſchäft
von
Thoodor Deokor,
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24,
empfiehlt ſein großes Lager in
TRAUUR-WAARUN
Schwarze Engl. Gröpe,
Schwarze Französ. Grope,
Schwarze Grenadines,
Sohwarze Rüschen,
Schwarze Bänder & Stoſſe,
Schwarze Spitzen ≈ Spitzenstoſſe,
Schwarze Schleior,
Schwarze Posamenten,
Schwarze Kloiderbesätne,
Schwarze Knöpfe,
Schwarze Handschuhe,
Schwarze Schürzen.
Schwarze Tricot=Taillen.
Schwarze Strümpfe.
Anfertigung
von Trauerhüten
innerhalb weniger Stunden.
[2531
Raſſee
Haſſees
Durch den bedeutenden Rückgang der
Maſſee=
preise bin ich in der Lage
Hafee's
W
von ganz vorzüglicher Qualität wieder zu früheren billigen
Preiſen zu verkaufen und bitte um geneigten Zuſpruch.
OII IARGAll,
Mathildenplatz 1.
l2532
Grauerſtoſſe
in reicher Auswahl zu ſoliden Preiſen empfehlen
Anna & Dina Einger,
Damen=Confection. — Schulſtraße 10.
Costüme werden ſchnellſtens und auf das Gleganteſte
an=
gefertigt.
[2533
Des Kgl. Bayer. Hoflieferanten
C. D. Nunderlich's
Eirschen-Lahopasla
(prämiirt Bayer. Landes=Ausſtellg. 1882)
hat nicht die angreifenden Eigenſchaften
der engliſchen Cherry toothpaste,
Uber=
triſſt durch angenehmen Wohlgeſchmack alle
anderen Zahnmittel. — Vorzüglich zur
Zahnpflege und Conſervirung derſelben.
Alleinverkauf ä M. 150 in großen
Por=
zellan=Doſen bei Hofbürſtenfabrikant
H. Scharmamm,
(432
Ludwigsplatz 2.
Villa-Verkauf.
Eine Billa, anderthalbſtöckig, mit
Sei=
tenbau, von ſchönem Garten umgeben, mit
prachtvoller Ausſicht auf das Gebirge, in
Auerbach an der Bergſtraße gelegen, iſt
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Das Beſitzthum würde ſich auch zum
Betriebe eines Geſchäfts eignen.
Näheres durch die Expedition. 12060
Zu verkaufen:
Ein 4 perſ. Erbbegräbniß mit
ſtei=
nerner Einfaſſung und eiſernes Geländer.
Näheres in der Exped. d. Bl. 2534
65)
Nr. 5.
Th. Feideh, Tupozor,
15 Obere Hügelſtraße 15,
empfiehlt ſein großes Lager in Polſtermöbeln aller Art, wie Cauſeuſes,
Sopha, Eckſchaiſelongues, Divans (mit praktiſchen Vorrichtungen).
Seſſel und Polſterſtühle, Rohr= und Strohſtühle, Klavierſtühle
u. ſ. w. Sämmtliche Polſtermöbel ſtehen in weißem Neſſel zum
Ueber=
ziehen bereit. Große Auswahl in Möbelſtoffen, Bettdrelle,
Bett=
barchente u. ſ. w. Großes Lager in fertigen Betten. Noßhaar,
Woll=, Seegras= und Strohmatratzen billigſt. Bettſtellen in großer
Auswahl, polirt ſowie lackirt, von den feinſten bis zu den gewöhnlichſten.
WB. Bettfedern habe ich nur in guter Qualität und verkaufe
dieſelben mit kleinem Nutzen. Das Umarbeiten von Betten wird
auf Wunſch in, auch außer dem Haus prompt und billigſt ausgeführt.
(Theil einer Laden=Einrichtung;
abzugeben.
(2536
M. H. Jochheim.
Fuaviste Dupont &a CE. Bovdoaun
Lieteranten
der vontschen Plotte.
Anein-Verkaut unsorer Woino in Orieinal- 5
Füllune mit Stopfenbrand bei
S
Lmd. Heyl Sohn
Ecke der Saalbau- und Elisabethenstrasse 48.
lärchenstangon
zu Gartenumzäunungen, Bleichplatzpſoſten,
Rebenſpalieren, Dachſparren ꝛc., in ganz
großer Auswahl, empfiehlt zu billigſten
Preiſen
[949
Holzhandlung,
Niederramſtädterſtr. 28.
Schöne große Einlegſchweine zu
ver=
kaufen. Obergaſſe 10. (2537
Schöne Einlegſchweine zu verkaufen.
Gr. Kaplaneigaſſe 36. (2538
10351) Victoriaſtraße 54 iſt der
1. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
und Balkon, elegant ausgeſtattet, ſofort
beziehbar.
Daſelbſt die Manſarde, 4 Zimmer,
ſofort beziehbar.
10352) Victoriaſtraße 52 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
ſo=
fort beziehbar, zu vermiethen.
12444) Alliceſtr. 23 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Bodenkam=
mern ꝛc., wegzugshalber, per, ſofort
weiter zu vermiethen. Näheres daſelbſt
Hochparterre links, Nachm. von 3-5 Uhr.
Bessungen.
Der zweite Stock Kirchſtraße 2 in der
Linden=Alle Ende Februar d. J. zu
ver=
miethen. Ph. Jakobi IV.
[12758
Guunuen
13339) Neckarſtraße 18. I. Etage,
beſtehend aus 4 Zimmern ꝛc., iſt per
1. April zu vermiethen.
Näheres 1. Etage.
Sehr gutes Sauerkraut und Bohnen.
Herzberger, Langgaſſe 10. (253.
1142) Die Beletage
Frankfurter=
ſtraße 36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Tannusſtraße I.
im oberſten Stock
ſ06
Hicosh 1680, eine Wohnung, 3
Zimmer, Küche und großen Vorplatz, per
ſofort an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Samuel Strauß,
Mathilden=
platz 9.
[9424
9959) Eliſabethenſtr. 26 Beletage
7 Zimmer per ſofort zu vermiethen.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
E
9 Beſſunger Carlsſtraße
4 in den zwei neu erbauten 3ſtöckiger
Häuſern Nr. 47 und Nr. 49,
fein eingerichtet, ſollen die
Woh=
nungen vermiethet werden u. können
dieſelben baldigſt bezogen werden.
Jede Etage hat 3 ſchöne große
Zimmer, Küche, Magdkammer und
alle Bequemlichkeiten.
Alles Nähere durch
Carl Schnabel,
Hügelſtraße 15. (10765
AN
2.
186) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
eine Wohnung von 4 Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten an ruhige Miether.
189) Ecke der Wald= und
Neckar=
ſtraße Nr. 10 die Beletage mit Balkon,
7 Zimmer, bis April beziehbar.
Einzu=
ſehen von 2- 4 Uhr Nachmittags.
Wilhelmſtraße 16
4 iſt der obere Stock, beſtehend aus
6 Zimmern, Küche mit
Speiſekam=
mer, Bodenraum, Keller,
Burſchen=
zimmer im Souterrain, Stallung
für 4 Pferde und Gartenantheil
vom 1. April an anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen bei der
Expedition d. Bl. oder bei B. L.
9 Trier, Ludwigsſtraße 10. (13183
uuzaurrnrzrrrarmn
202) Neckarſtraße 24 der 3. Stock,
6 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
per 1. April d. J. zu vermiethen.
Näheres im Laden.
185) Eine hübſche Wohnung
von 5 auch 6 Zimmern, Küche mit
Waſſerleitg, Mädchen= und
Boden=
kammer, 2 Keller, Mitbenutzung der
Waſchküche u. d. Bleichpl., ev. des
Gartens u. Badezimmers, z. 1. April
u. auch früher beziehbar. Näheres
Heinrichſtraße 48.
36) Heinrichſtr. 49 elegante
Woh=
nung (Beletage): 6 Zimmer mit Zubeh.,
gr. Garten, per ſofort. Daſelbſt
Garten=
wohnung an kl. Familie, 3-4 Z., ſofort.
434) Friedrichſtr. 13 eine ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung: 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u.
Waſſer=
leitung, auf Wunſch mit Stallung,
Wagenremiſe, Heuboden u.
Burſchen=
zimmer, ſowie ein weiteres
Manſar=
denzimmer, per 10. April zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt Veletage
von 11-1 Uhr.
456) Louiſenſtr. 14.1 Tr. J., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., per 1. März beziehbar.
Neubau die Beletage
Casmostr.10 mit Balkon, 5
Zim=
mer, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per
ſo=
fort zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
695) Hermannſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Magdkam=
mer ꝛc., per ſofort. Zu erfragen daſelbſt
im Laden.
652
14
452) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtr., Nr. 21 „
MI- Beletage und Nr. 25
der 2. Stock mit je 6
Zim=
mern, mit allem Comfort,
per 15. April.
Näheres Nr. 23 Beletage. h
701) Kranichſteinerſtraße 15 zwei
Wohnungen zu 300 und 400 M.
Rheinſtraße 25
iſt im Gartenhaus die Parterre=Wohnung.
beſtehend aus 4 Zimmern mit Zubehör zu
vermiethen. Nähere Auslunft wird im
Comptorr des Herrn Trier daſelbſt er=
[702
theilt.
709) Beſſunger Holzſtraße 17 eine
Parterre=Wohnung zu vermiethen.
713) Wilhelmſtr. 20, zweiter Stock,
eine ſchöne geräumige Wohnung von 6
Zimmern mit vollſtändigem Zubehör, am
1. Juli zu beziehen. Näheres daſelbſt im
Erdgeſchoſſe oder bei J. Glückert, Bleichſtr.
715) Promenadeſtr. 46, 2 Stiegen
hoch, elegante Wohnung von 6 Piecen
ofort zu vermiethen.
779) Beſſ. Carlsſtr. 3 fünf Zimmer,
nebſt allem Zubehör, abgeſchloſſ. Vorpl.
Waſſerltg., Bleichplatz. Nach Wunſch kann
auch ein Theil der Manſarde beigegeben
werden. Näheres 2. Stock.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer nebſt Zubehör.
953) Beſſung. Herrngartenſtr. 15
der 2. Stock nebſt Dachſtock 1. April
be=
ziehbar zu vermiethen.
958) Darmſtraße 13 eine Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen im 2. Stock.
Ausſicht
Garten=
athildenpl. 9 ftraße 1. Stock,
2 Zimmer und Küche, per 15. April er.
IAArianiaiam
1037) Bleichſtraße 38 Beletage F
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
5 Zimmer, Kabinett und alle
Be=
quemlichkeiten. Mitte Mai an eine 6.
ruhige Familie.
Ginturararrrraazna
1111) In meinem Hauſe Beſſunger
Heidelbergerſte. 9 die Manſarde, 3
Zim=
mer, Küche und alles Zubehör, per 1.
April zu beziehen. Heinrich Beſt,
Hoff=
mannsſtraße I.
1178) Bleichſtr. 9 iſt der mittlere
Stock, beziehbar am 1. April, zu verm.
1181) Rückertſtr. 15 Manſarde für
1-2 Perſonen per Ende April zu verm.
1182) Herdwegſtr. 45 eine
Woh=
nung, 3-4 Zimmer, Kabinet, Waſſerltg.
mit oder ohne Garten, zu vermiethen.
Näheres Riedeſelſtr. 48 parterre.
1186) Heinrichſtr. 56. Parterre od.
Beletage, iſt eine ſchöne Wohnung, fünf
Zimmer und Alkoven ꝛc., an eine ruhige
Familie auf 1. Mai zu vermiethen. Zu
erfragen Parterre.
Nr. 50
1259) Ecke der Grafen= u.
Wieſen=
ſtraße 2 eine Wohnung im 1. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Waſſerltg. ꝛc.,
an eine ruhige Familie per 1. Mai z. v.
1
die Beletage
Elockarstr. 9. 6 Zimmer,.
1428) Blumenſtraße 12 der 2. Stock,
5 Piecen enthaltend, mit allen
Bequem=
lichkeiten, Gartenauteil zu vermiethen und
bis 14. April zu beziehen. Näheres
E. Wagner.
Erbacherſtraße 11.
1430) Karlsſtraße 46 eine Manſarde=
Wohnung zu vermiethen.
1436) Beſſ. Heidelbergerſtraße 14
8-9 Piecen, Beletage und 3 im oberen
Halb.) Stock, ger. Küche und Zubehö=
Garten, Stallung für 4 Pferde, pr. April.
frühiiiiDiAirirAiriiairAtrairrririrrarriainid)
1439) Heinrichſtraße Parterre=
4
Wohnung, 6 Zimmer und Zubehör.
5 Preis 800 M. ſoſort beziehbar.
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
1511) Ecke der Wiener= u.
Kies=
ſtraße 80 eine ſehr ſchöne Wohnung im
oberen Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon, 2 Bodenkammern, Waſſerltg.,
Gartenantheil per 1. Mai zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre.
„
F
Das ſeither von Herrn
Oberſt von Alvensleben
be=
wohnte Haus
Weyprechtsſtr. 4
iſt per 15. Mai anderweitig
zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Hrier,
25 Wilhelminenſtraße.
3 1423) Wilhelmſtraße 17
7
5 Parterre=Wohnung mit Balkon,
Zimmer, mit Vorgarten, nebſt vier
Zimmern im 2. Stock, ſeither von 6
der engliſchen Geſandtſchaft bewohnt,
ſofort zu vermiethen.
Näheres im Hauſe oder bei Hrn.
4 B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
E
G2b
1676) Wittmannsſtr. 18 die
Par=
terrewohnung, 4-5 Zimmer mit
Zuge=
hör, zu vermiethen. Einzuſehen Vorm.
zwiſchen 10-12 Uhr.
Uutere Heinrichſtraße
iſt eine elegant ausgeſtattete
Bel-Etage
m per Mitte Mai zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Logis=Nachweiſungsbureau,
Bleichſtr. 31. (1555
Lldrrtee
1677) Kirchſtr. 14 im Vorderhaus
eine vollſtändige Wohnung, bis Mai
be=
ziehbar, zu verm.
Ad. Horn.
1556) Wilhelmsſtr. 8 eine
ele=
gante Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit Vorgarten, für 1. April zu verm.
Näheres im Hauſe daſelbſt 3. Stock
und bei B. L. Trier, Ludwigsſtr.
Eine größere Wohnung
mit prachtv. Ausſicht aufs Gebirge (mit
u. ohne Stallung) bei Baumſchulenbeſitzer
(1697
Jäger in Bensheim.
1798) Landwehrſtr. 19 der 2. St.,
beſtehend in 3 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſt allem Zubehör zu
ver=
miethen und bis 16. Mai beziehbar.
Ein=
zuſehen von 11 bis 4 Uhr. Näheres bei
Wilh. Rahn, Promenade 40.
1799) Alexanderſtr. 6 iſt die
Bel=
etage, beſtehend aus 7 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen. - Preis
800 Mark.
L. Heißner.
Annaſtraße 26
Haus zum Alleinbewohnen wegen
5 Verſetzung anderweitig zu vermiethen.
Näheres Eichbergſtr. 2. (1800
6
1939) Eine Wohnung, 3 Zimmer und
ſonſtigen zugehörigen Räumen und
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. Näheres bei
Joh. Ludwig, Grafenſtraße 35.
1943) Eliſabetheuſtraße 22
Man=
ſarde an ruhige Leute zu vermiethen.
1945) Beſſ. Nieder=
Aamſtädter=
ſtraße 1 eine kleine Wohnung zu
ver=
miethen.
1947) Ballonplatz 7 im Hinterbau
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung nebſt ſonſtigem
Zu=
gehör bis 1. Mar an eine kinderloſe Familie
um den Preis von 235 Mk. zu vermiethen.
2013) Beſſ. Carlsſtraße 54 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer u. Zubehör an eine
ruhige Familie per Mai event. auch früher
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
Wr.
EiAitraaan
4 2064) In dem neuerbauten Hauſe
Ecke der Riedeſel= und
Saalbau=
ſtraße 65 iſt die elegant
ausge=
ſtattete
Beletage mit Balcon,
6 Zimmer, 3 Manſarden, 1
Sou=
terrainſtube, geräumige Keller,
Bade=
einrichtung, Gas, Waſchküche,
Bleich=
platz ꝛc. per 1. Juni oder früher zu
vermiethen. Näheres Waldſtraße I,
1. Etage.
24
.
rinetrrnrerrrrireteeie tien
1948) Grafenſtraße 41, Hinterbau,
Wohnung 3 Zimmer nebſt Zubehör zu
vermiethen.
2066) Dieburgerſtr. 10
der 1. Stock, 6 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten per 1.
Juli d. J. zu vermiethen.
2105) Victoriaſtr. 59 der 2. Stodh
mi 1 Zimmern, 2 Dachkammern u.
Gar=
tens. theil per 1. Jumi c. zu vermiethen.
Naͤh res Aliceſtr. 23, Hochparterre links
vor 3-5 Uhr.
J.
FæivsirtirhitrAinrAitiAiArriarricArrrAi,
Eine Manſardewohnung
ſver der Beletage, in guter Lage de=
Sladt, 2 gerade, 2 ſchräge Zimmer
nbſt Küche und Zubehör enthaltend
I mt abgeſchloſſenem Vorplatz, peri
1. Juli an eine ruhige Familie.
Näheres bei B. L. Trier, Lud=
A wigsſtraße.
[2210
Bsnäzn
2212) Caſtnoſtraße 1e, Seitenbau,
eine Wohnung im April beziehbar.
2213) Wittmannſtraße 43 eine ſehr
ſchöne Manſarde=Wohnung, alsbald
be=
ziehbar, zu vermiethen.
2215) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet,
ge=
rades Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates
Gärt=
chen mit Laube, per Mitte April.
Zu erfragen Heinrichſtr. 3.
GEAL-Ax
2216) Langgaſſe 41 eine größere u.
eine kleinere Wohnung zu vermiethen.
2217) Ein für ſich abgeſchloſſener
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, in guter Lage zu vermiethen. Näh
in der Expedition.
W
GAT
E
7 Hochparterre=Wohnung
in guter Lage der Stadt, 4 Zimmer b
und Küche nebſt Zubehör enthaltend,
mit Gartenbenutzung, per 1. Juni an
4 eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei B. L. Trier,
Lud=
wigsſtraße.
(2218
2219) Geiſtberg ö eine Wohnung zu
vermiethen.
2226) Beſſ. Kirchſtraße 43 eine
Manſarde=Wohnung mit der ſchönen
Aus=
icht in den Herrngarten an eine ruhige
Familie. Anfangs April zu beziehen.
9
— 27) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz,
Gartenan=
theil, an eine ruhige Familie per 15. Mai
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
1½
331)
Neue Kiesſtr. 94 Wohnung:
Veranda, 4 Zimmer und alle
Bequemlich=
keit, paſſend für ältere Familie, Ende Mai,
2332) Steinſtr. 8 die Beletage, 3.
5 Zimmer mit allem Zubehör, zu ver
miethen. Näheres parterre.
29
2933)
Capellplatz 12 die Parterre=
Wohnung per 15. Mai an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
C
2399) Dieburgerſtr. 9 die
Bel=
etage, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt allem Zubehör per Mitte April
oder ſpäter zu vermiethen.
4401) Waldſtr. 175 Zimmer, eir
Cabinet, 2 Bodenkammern mit allen
Be=
quemlichkeiten, Bleichplatz, per 1. Juni.
Nr. 5K
2402) Mauerſtr. 22 ſchöne
freund=
liche Wohnung. 3-4 Zimmer
Glasab=
ſchluß nebſt allem Zubehör. G. Pauly.
2455) Caſerneſtr. 64 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimm., Küche,
Magdkammer und ſonſtigem Zubehör per
ſofort zu vermiethen. Näheres zu erfr.
Riedeſelſtraße 70.
2540) Georgenſtraße 16, Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern mit allem
Zu=
behör per Juni zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
2541) Ochſengaſſe 20 eine
Man=
ſarden=Wohnung zu vermiethen.
2542) In meinem neuerbauten Hauſe,
Heinrichſtraße 19, iſt der Parterreſtock
1. Stock und die Manſarde zu vermiethen
Näheres bei H. Ruths, Mühlſtraße 6.
2543) Promenadeſtraße 28 eine
hübſche Wohnung von 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
2544) Beſſ. Kirchſtraße 26 eine
Man=
ſarde zu vermiethen.
2545) Kl. Bachgaſſe 9 eine freundl.
Wohnung zu vermiethen.
2546) Beſſ. Karlsſtraße 23 eine
Part.=Wohn. mit allem Zubeh. zu verm
Zu erfragen im Laden.
2547) Pankratiusſtraße 46 eine
Wohnung mit 3 Zimmern.
2548) Wendelſtadtſtraße 15 eine
freundliche Wohnung im dritten Stock mit
5 Zimmer zu vermiethen, im Juli
be=
ziehbar.
2549) Arheilgerſtraße 14 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
2550) Lautenſchlägerſtraße 17
zweiten Stock 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör für Anfang Juni.
2551) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
Vorderhaus der mittlere Stock an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
2552) Markt7 eine Wohnung,
Vor=
derhaus, 2. Stock, drei Zimmer (groß),
Küche ꝛc.
Oodoooeosoooeoeooooooaeoooee
2553) In meinem Hauſe, Ernſt= 8
89 Ludwigsſtraße 12 iſt die 2. Etag=
8 beſtehend aus 6 Zimmern, Badezim=
D mer, Gas= und Waſſereinrichtung
8 nebſt allem ſonſtigen Zubehör per
8 Mai zu vermiethen.
H. Kombarger.
8 Zu erfragen Ernſt=Ludwigsſtraße 12
2 1. Etage.
gooogooooooooeeeeegeeeooooos
2554) Stiftſtraße 11 (Helfmanns=
Schule) eine Treppe hoch, ſind 3 ſchöne
Zimmer mit Zubehör an eine kleine
Fa=
milie oder einzelne Dame zu vermiethen.
Näheres bei der Expedition.
2555) Arheilgerſtraße 10 iſt eine
Wohnung zu vermiethen und alsbald zu
beziehen.
2556) Markt 7 eine Wohnung,
Hin=
terhaus, 2. Stock, 3 Zimmer, Küche.
E
„TTT
2557) Wienerſtraße 'sfünf
Zimme=
elegant hergerichtet, alle Bequemlichkeiten,
näheres Parterre.
653
2558) Lauteſchlägerſtraße 11 3
Wohnungen mit Zubehör zu vermiethen.
2559) Bleichſtraße 5, Seitenbau,
chöne Wohnung zu vermiethen.
2560) Hoffmannſtraße 14 5 Zimmer
mit allem Zugehör zu vermiethen.
2561) Marienplatz 10 ein Zimmer
und Kabinet unmöblirt im Seitenbau zu
vermiethen.
2562) Sackgaſſe 20 eine Stube zu verm.
2563) Pankratiusſtraße 53 ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
G.
5 150h
Täü5
„R g2,
23I8 8
6154)Kirchſtraße Sein großer Kelke=
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
für 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.
12449) Promenadeſtraße eine
Werk=
ſtätte mit Wohnung.
Näheres in der Cxpedition d. Bl.
10974) Ecke der
Wilhelminen=
u. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
11041) Rheinſtraße 5 ein Laden
zu vermiethen.
205) Lauteſchlägerſtraße 30 iſt der
Laden nebſt Wohnung. worin ſeit Jahren
eine Rindsmetzgerei mit gutem Erfolg
be=
trieben wurde, anderweitig zu vermiethen
und bis den 1. April zu beziehen. Zu
erfragen daſelbſt eine Stiege hoch.
581) Schulſtraße s der mutlere F
14a
Oi=
gUs6UG0UA6ON,
mit 2 Schaufenſtern und
daran=
ſtoßendem Comptoir per ſofort zu
vermiethen.
aAAAzzAaAtzAiirrA Tx.
Laden und Wohnung
im Eckhauſe Obergaſſe Nr. 1,
gegen=
über der Infant.=Kaſerne, zu vermiethen.
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
„as
45
1
1421) Carlsſtraße 12 Laden
mit geräumiger Wohnung, 6
Zim=
mer mit allem Zubehör, für 800 M.
per 1. Juni oder ſpäter zu verm.
4 Näheres bei Ingenieur W. Dreſſel,
4 Dieburgerſtraße 66.
ttitzain
WziDn
1894)
Heidelbergerſtraße, nachſt
der Artillerie=Kaſerne, Stallung für
6 Pferde (mit ſehr guter Einrichtung),
Remiſe, ſowie Burſchenzimmer, alsbald
zu vermiethen. Näheres Riedeſelſtraße 35.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung zu vermiethen.
654
Ein großer, heller Laden,
mit Wohnung, auch als Wirthſchaft
ge=
eignet, zu verm. Näheres Exped. (2108.
mit 2 Erker mit Wohnung
5 hadon mit 1 Erker einzeln od. zu
ſammen in feinſter erſter Lage, durch
Umbau neu hergerichtet, per Mai.
Näheres Expedition d. Bl.
2231) Louiſenplatz 4, 2 ſchöne Läden
zu vermiethen. Näh. bei Mich. Schmidt.
2564) Markt 7 ein großer Laden
per 1. Oktober.
9765) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu verm.
11275) Beſſ. Carlsſtraße 20 iſt ein
möbl. Zimmer zu
11865) Martinſtraße 17, part., zwei
fein möbl. Zimmer, ſep. Eingang.
11987) Roßdörferſtr. 32 ein ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer zu verm.
2456) Niedeſelſtr. 68, Beletage, ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eing.
206) Blumenthalſtr. 41 Manſ. ein
einfach möbl. ſowie ein unmöbl. Zimmer
billig zu vermiethen.
207) Carlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
459) Saalbauſtraße 41 parterre ein
möblirtes Zimmer.
720) Caſinoſtraße 11 ein nett möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
724) Zwei gut möblirte Zimmer
per ſofort zu beziehen. Näheres
Soder=
ſtraße 47, Eckladen.
1038) Wilhelminenplatz 17 ſchönes
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
1353) Hügelſtr. 5¼ part. 2ſchön möbl.
Entreſ.=Zimm. nach d. Str. Monatl. 20 M.
1375) Müllerſtr. 20, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1450) Rheinſtr. 24, Seitb., möbl. 8.
1521) Saalbauſtr. 37 ein möbl. Z.
1684) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
1685) Markt. Zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer. K. Volz.
1688) Mühlſtraße 12 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1689) Miederramſtädterſtr. 25 ein
möblirtes Zimmer mit ſep. Eingang an
eine anſtändige Perſon.
1690) Waldſtr. 3, 2. St., ein gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang. ſoſort.
1759) Ein ſchön möbl. Zimmer
(Ecke Ludwigsſtr., Eingang Ernſt=
Ludwigsſtr. 24 II.) an ſoliden Herrn.
7802) Mühlftr. 18 zwei ſepar. guf
möbl. Zimmer, paſſend f. Einj.=Freiw.,
mit od. ohne Penſion, per 1. April.
1940) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
1952) Ballonplatz 7 2 gut möblirte
Zimmer im Vorderhaus ſofort zu beziehen.
Preis 12 und 18 Mk. monatlich.
Nr. 50
1953) Heinrichſtraße 100 ein möbl
Parterrezimmer zu vermiethen.
1954) Roßdörferſtraße 3 1 St. ein
freundlich und hübſch möblirtes Zimmer
nach der Straße zu vermiethen.
1958) Hügelſtr. 22. St. ein ſchön
möb=
lirtes Zimmer zu vermiethen.
2070) Landwehrſtr. 39 ein möbl.
Zimmer an anſtänd. Herrn zu vermiethen.
2071) Grafenſtraße 35. I. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2233) Obergaſſe 18 ein hübſch möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2234) Magdalenenſtraße 21 ein
großes ſchön möblirtes Zimmer für L auch
2 Herren, paſſend ſür Herrn Einj=
Frei=
willige.
2235) Hofſtallſtraße 6 ein kl. möbl.
Zimmer für 7 M. per Monat.
2237) Frankfurterſtr. 32.
Möb=
lirtes Zimmer per 16. März.
2239) Kaſerneſtr. 18. 3. St., möbl. 3.
2240) Loniſenſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2241) Annaſtraße 40 möbl. Zim.
zu vermiethen.
2242) Grafenſtraße 26 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2243) Ballonplatz 10 Seilenbau ein
möblirtes Zimmer für 2 Herren zu
ver=
miethen.
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl.
inein=
andergehende gut möbl. Zim. auf Wunſc
mit Penſion ſofort zu beziehen.
2246) Niederramſtädterſtr. 12. St.
ein hübſch möbliertes Zimmer für einen
Herrn oder einen Schüler vom 1. April
zu vermiethen.
2403) Mühlſtr. 20, 3. Stock, ein
fr. möbl. Zimmer zu vermiethen.
2404) Alexanderſtraße 14 Veletage
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
2405) Zwei ſchön möbl.
Zimme=
mit ſeparatem Eingang, mit 2 Betten, an
einen oder zwei ſolide Herren oder Damen
per 10. März. Näh. Marienpl. 11, II.
2406) Grafenſtr. 29, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
2407) Schloßgraben 1, 2 St. hoch,
ein möbl. Zimmer für einen od. 2 Herren
mit oder ohne Penſion.
2015) Grafenſtr. 2 ein fein möbl
Zimmer zu vermiethen.
2456) Kirchſtraße 21 ein gut möhl.
Zimmer zu vermiethen.
2458) Blumenthalſtr. 41, 2. St., ein
möbl. Zimmer an einen anſtändig. Herrn
per ſofort.
2565) Alexanderſtr. 14, part., ſep.
Eingang, 3 fein möbl. Zimmer.
2566) Grafenſtraße 33 ein möblirtes
Zimmer Seitenbau rechts, ſofort.
2567) Gr. Kaplaneigaſſe 59,
Hinter=
bau, ein freundlich möblirtes Zimmer per
1. April.
2568) Möblirtes Zimmer mit Penſion
für einen Herrn Einjährigen, oder ſonſt
anſtändigen Herrn. Wo? ſagt die
Expe=
dition d. Bl.
2369) Karlsſtraße 16, Seitenbau,
1. Stock, ein möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen.
2570) Eliſabethenſtraße 23, 3. Stock,
ein ſchön möblirtes Zimmer billig zu
ver=
miethen.
2571) Kiesſtraße 22, parterre, ein
freundlich möblirtes Zimmer mit Penſion
zu vermiethen.
Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
25 Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[473
Ver nahlt don höchston Prois;
ür getragene Kleider, Schuhe, Stiefel.
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Strudol, Langgaſſe 30.
Nr. 56
656
A. W. HIIMEMARN,
Darmstadt,
empfiehlt sein üheraus reichhaltiges Lager von
neuen und gebrauchten Flügeln, Fianinos,
Haſelklavieren und Harmoniums.
Alleinige Vertretung von: Bechstein, Bluthner, Bieso, Stoinway
&am Sons-NowTork, Steinweg-Braunschweig, Scheel, Schiedmayer,
Lipp, Ibach, Franke, Berduz, Hagel, Leiter & Winkelmann, Traysor,
Estey & Co. - Theilzahlungen. - Mieth Instrumente zu jedem Preis.
Als tuchtig geschulter Fachmann, ausgebildet bei Steinway & Sons,
New-Tork und Wm. Knabe & Co.-Baltimore, ist Inhaber der Firma
in der Lage, in Bezug auf sorgfältige Auswahl der Fabrikate und Con-
Structionen die zuverlässigsten Carantion zu geben. - Vorzügliche
4 Reparaturen unter fachmännischer Leitung und Garantie. (2285
6t
Vogräbniss Brüderschaft PB.
Den verehrten Einwohnern von Darmſtadt und Beſſungen
be=
ehren wir uns unſeren vollſtändig neuhergerichteten
ER88LLSGRGN-GagGN
bei vorkommenden Sterbefällen in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Auch übernehmen wir, wie ſeither, die Stellung eines in kleidſamer Tracht
ausgeſtatteten Conducts. Der Preis des Wagens ohne Conduct iſt auf 13 M. und
der Conduct Perſon auf 2 M. feſtgeſetzt. Auf Wunſch können 6, 8, 10 und
12 Herren geſtellt werden.
Indem wir hoffen, durch dieſe billigſt geſtellten Preiſe allen Verhältniſſen
Rechnung zu tragen, ſehen wir bei vorkommenden Begräbnißfällen unter
Zuſiche=
rung pünktlichſter Bedienung gefälliger Beſtellung bei den Herren A. Schuchmann,
Graſenſtraße 20, oder bei dem Verwalter des Wagens, Herrn A. Lotz, große
Ochſengaſſe 26, entgegen.
[2286
Der Vorstand.
Gein lager Completter Betten und
Polstermöbel
empfehle in bekannter ſolider Arbeit mit Verwendg. der beſten Polſtermaterialien.
H
Complette Betten von 75 M., Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. - Alle einzelne Theile für Betten billigſt. E.
Bettfedern & Flaumen, rein, trocken und ſtaubfrei.
J. Wöttiunger, Mathildenplatz 7.
19om 1. Januar 1888 bis auf Widerruf iſt der Tarif nach Berlin per 100 Kilo
M. 455 (Eiſen billiger) und bedeutet beim Stückgutſatz von M. 6.37 eine
I8.
Erſparniß von M. 1.87 per 100 Kilo. Darmſtädter Sammelſtelle im
Heſ=
ſiſchen Ludwigsbahnhof.
Den Satz von Verlin hierher nebſt der Anleitung für das Verfahren zur An=
[13551
lieſerung bitte die verehrlichen Intereſſenten bei mir zu erfragen.
76
Carl Gaulé, Heinrichſtraße (.
Geſchäftseröffnung und Empfehlung.
Beehre mich einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige zu machen, daß
ich ſeit 1. März eine Obst-, Gemüger, Butter- und Eierhandlung
erbffnet habe. Durch billigen und direkten Bezug der Waare bin ich in der Lage
allen Anforderungen bei pünktlicher und billiger Bedienung zu entſprechen.
(2448
Hochachtungsvoll
Um geneigten Zuſpruch bittend zeichnet
grosse Bachgusse H,
lakob Eirsokiugst, gegemüber d. grünen Laub.
Schmarzon ocht onglischon
Grépe,
ſowie diverſe Qualiäten
Schwartze
Grépes Frangaisos
empfehle zu billigſten Preiſen.
C. V. Urb,
Vobelshäusser's Nachk.,
Ludwigsplatz 4. (2573b
Fortwährender nkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
[10985
zum höchſten Preis.
W. Enrich Nye., gr. Ochſeng. 31.
Für eine Maſchinenwerkſtätte
(Spezialität: Waagen und
Auf=
züge) wird ein tüchtiger, gut
em=
pfohlener
Vorarbeiter
geſucht, der zugleich die Stelle des
Werkführers zu verſehen im
Stan=
de iſt. Dauernde Stellung wird
zugeſichert. Schriftliche Anträge
mit Angabe der Gehaltsanſprüche
befördert unter Chiffre S. 3326
Rudolph Hosse in Stult.
[2574
gart.
Grundſtück nahe dem
Rhein=
thor zu verpachten.
Ein an der Griesheimer Allee zwiſchen
den Röder'ſchen und Loſſen'ſchen Fabriken
gelegenes ca. 8550 Quadratmeter
ent=
haltendes Grundſtück zu Lager= und
Arbeitsplätzen geeignet, iſt zu verpachten.
Näh. Rheinſtraße 25 im Comptoir. (469
ſebrauchte Jniformen,
Herren= und Frauenkleider,
Schuhwerk, Bett & Möbel ꝛc.
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt erbeten. 10089
Zwei unmöbl. Zimmer
in guter Lage von einem
einzel=
nen Herrn geſucht. Offerten mit
Preis an die Expedition d. Bl.
unter W. O. erbeten. (2481
Nr. 50
1
GnA n EGAUU
bietet für die bevorſtehende
Frühjahrs= und Sommer=Saiſon
die größte Auswahl der neuesten Anzug-, Fuletot-,
Hosen- und Westen-toſte.
Aufträge nach Maaß werden elegant und ſolid
aus=
geführt.
Reelle Bedienung.
Billigſte Preiſe.
ſ0.
RSTRAUR usIOt,
Herronbekleidungs-Geschürt,
Rheinſtr. 15, neben der Poſt. (575
L24
„
Restauratioms-Verlegumg,
Meinen werthen Freunden und Gönnern hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
meine Restauration von „Eliſabethenſtraße 261 nach
Ecke der Magdalenen= und Lauteſchlägerſtraße,
zunächſt der neuen Infanterie=Kaſerne,
verlegt habe. Ich empfehle ein vorzügliches Glas Lagerbier aus der Brauerei
der Herren S. Marzſohn u. Söhne in Groß=Gerau, ſowie guten Mittagstiſch
in und außer dem Hauſe. - Um geneigten Zuſpruch bittet
JJ. Goödl.
NN. Ein größeres wie auch ein kleineres Lokal für Vereinszwecke
[2576
D. D.
habe abzugeben.
1
4)
ATGUTTTIUIN
Schwarze Cachemire, Crépe,
FamtasierStofte,
92
Sohwarze Salin und Tuche
[2577
empfiehlt billigſt
odor Lalbful
A.rhnouu,
Darmstadt, obere Friedhofs=Aller.
Anſertigen von Grabdenkmälern in Syenit, Marmor,
und Sandſtein, Grabeinfaſſungen, Renoviren der Denkmäler
und Inſchriften auf den Friedhöfen.
Wohnung: Alexanderstrusse 2I.
[2578
nizrititliri lTirittritita Arerreere.
Grépe, Crépeſſor,
Erm- und Hutſor,
Haudschubs,
Strümpie,
Besatz-Artikel,
Knöpfe elo. eio.
empfiehlt
ichael Sehmilt,
Hof=Posanentier (2579½
und Hokliekerant.
Schon einige Zeit Verloren ein
ſeide=
ner Damenſchirm mit ſilbernem
Griff (Krücke). Abzugeben gegen Be=
[2490
lohnung Rheinſtraße 24.
P lteWein=, Bier=u. Bordeauxflaſchen
54 kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
(2248
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29.
Die
4
Altrenomirte
Hiodorländioh. Amorihanischs
ſsal
befördert, mit ihren prachtvollen
erstelassigen Dampfern, Passagiere
in der drittem Glasse von
Mainz via
Rotterdam
Amsterdam
nach
inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer
Schiffsausrüs-
tung zum niedrigen Preise von
ME. 81.50.
(6342
1e Gl. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
H der Cabinen. 2e CI. Mk. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hiodor
ländisch-Amerikanischen Dampf.
Gschifffahrtsgosellschafti. Rotterdam.
Es wird in der Nähe der unteren
Annaſtraße ein trockner, verſchließbarer
Eaum
zu miethen geſucht, um zwei Velocipede
unterzubringen. Gefl. Offerten „
Anna=
ſtraße 34½.
[2468
Es können noch einige Herren
guſon bürgerl. Mittagstisch
zrhalten. — Daſelbſt ſind auch 2 möbl.
Zimmer per 1. Aprit, mit vollſtändiger
Penſion, wieder zu vermiethen.
Zu erfr. in der Expedition.
(2467
Nr. 50
657
vas HoissVaaron-Ausstattungogoschäft
von
2
Decke,
Aexandrine
76
79e
G.ASLAAdVigAu6s 6.
empfiehlt für bevorſtehende Confirmation großes Lager fertiger Knaben= und Mädchen=
Wäſche. Sämmtlicher Vorrath iſt vom beſten Stoff und zu äußerſt billigen Preiſen
berechnet.
Alles nach Maaß beſtellte wird raſcheſtens und in bekannter guter Ausführung
angefertigt.
Elsässer Cretonnes, ſowie Stickereien und Spitzen zum Selbſtanjertigen em=
(2580
pfehle zu ſehr billigen Preiſen, wozu die neueſten Modelle abgebe.
Mer Verwaltungsrath der Allgemeinen Rentenanstalt,
zul Stuttgart beabſichtigt die Löſung der
Kriegsver=
ſicherungsfrage demnächſt einer Generalverſammlung ihrer
Mitglieder zu unterbreiten und eine Statutenänderung in
dem Sinne vorzuſchlagen, daß die Gefahren des Kriegs
für die Verſicherten im Allgemeinen gegen die gewöhnliche
Vrämie von der Anſtalt getragen und nur bei Berufsmilitärs die
Erhebung eines mäßigen Berufszuſchlages vorbehalten wird.
Darmſtadt, im März 1888.
Die General=Agentur Darmſtadt.
2581
Fr. Ekert, Waldſtr. 1.
277rrstrir ricin g uneits Frstsrrararra
EäO½AAAn i. BAt. A i absAt Ad a. Aa irnRrc. ArA ds Bs Ad in
20öE,
SIO
1„ 84618, rue Saint-Honors, 207
Cu=Aiir rvArrtrich
Wivensehattliche, in Frankreich und allen anderen Laendern patentirte Erſndung.
Dies, nach einom neuen Verfahron, in feste vorm gebrachten Ess.-Oriza besitzen
eine bis haut unbskannt gswosanz hohe Conesnivirong vnd Lieblichkelt. — Sie sind in Cestalt
von Srifken oder Paskilsen in kleinsn, baquem bei sich 21 tragenden flacons oder
Riechböchsahen der verschiedansten Art montirt.
diese Paxfum-Stifée verſiegon
nicht und können nach Abnötzung leſoht ersstzt werdan. 8is habsn den ungsheuron Vortheil,
ihrsn Parkom auf alle mit inasn in Borünroſg ssbrachten Gsgsnstände zu öbortragon, ohns
dissoelben zu dessuchton odon z0' bss-hä ſigsn.
Ein loichtes Bostreichen genügt, um augenblicklich
Dx
P3E
väsGſigrironfi, Mänsankaddz Rönsruſhe
„.
DE' Rup
V¾³₈ ₈hé:
GTOſzéz
GéUEN
Wäsche. und alle Payeterie-Artikel, ete., ete., zu partümiren
zu ite van wæ AlLEe vridhd
vogeiiſtnhik. ir Be.
hleis vuoker.
Por ansührlicha vatalan der Parſurns mit. Preisangabe Bird
nüi ve¼ nise' fr An co 2nss 26r.
General-Depst für Deutschland:
im Karlsrathe.
Volfk &
Schwindt
[2582
IV.
VORTEAG
des Herrn Superintendenten Dr. Sell aus der Geſchichte des
Chriſteuthums:
„Die Reformation=
Montag 12. März, Abends 7 Uhr, im Feſtſaal des Gymnaſiums.
H. Eehmhard,
Privat=Krankenpfleger,
22 Saalbauſtraße 22, empfiehlt ſich im
Kassires, Falten Abreibuugon "e.
ſowie in der Külfekeistung der
Kranhenpllege.
(2465
Prompte, gewiſſenhafte Bedienung.
rTIN
Hrz-Geſuche u. Angebote (mit
4H.
94
Olbsai od Namensnennung oder unter
Thiffre) ſowie Anzeigen aller Art
be=
fördert in zweckentſprechender Faſſung
auf Grund langjähriger Erfahrung in
die erfolgreichſten Blätter zu
Original=
preiſen die Annoncen=Expedition von
Emdolk HOssO,
Frankkurt a. M.
Vertreter in Darmſtadt: J. G. Schröder!
Alleinige Inſeraten=Annahme des
Berliner Tageblatt=, „Ueber Land und
Meerv, „Illuſtrirte Welt= „Neue
Muſik=
zeitung½„Gartenlaube½,„ Kladderadatſch;,
„ Fliegende Blätter”, „Bazar”, „Zur guten
Stunde”, „Tägliche Rundſchau ꝛc. (2584
Krankenwärter=Stelle.
In dem Bürgerhoſpital zu Worms iſt
iſt die Stelle eines Krankenwärters,
ver=
bunden, mit einer Remuneration von
300 M. und freier Station, per 1. April
a. c. zu beſetzen. Reflektanten wollen
ihre Geſuche bei unterzeichneter Stelle
einreichen.
[2365
Hospitalſecretariat Worms.
Gesmetnt
eine größere Wohnung von 3-1
Zim=
mer mit Stallung und womöglich Garten.
Unerbieten mit Preisangabe ſind zu richten
an Major v. Voigt, Hügelſtr. 61.
97
658
8
2342) Ein junges Mädchen mit beſten
Zeugniſſen, bewandert im Kleidermachen,
ſucht Stelle als beſſeres Hausmädchen.
Näheres Expedition.
2346) Eine in der Putz=, Kurz=
Weiß= und Modewaarnbranche
gewandte Verkäuferin ſucht Stellung
zum alsbaldigen Eintritt. Nüh. i. d. Exped.
2585) Ein ült. Mädchen ſucht Stelle
als beſſ. Haus= oder Kindermädchen,
das=
ſelbe geht auch nach Auswärts.
N. F. Holſchuh, Holzſtr. 13
2586) Eine ält. Köchin, die auch
Hausarbeit übernimmt, ſowie zwei von 28
und zwei von 15 Jahren ſuchen auf Oſtern
Stelle. N. F. Holſchuh, Holzſtr. 13.
2587) Ein geb. Mädchen ſucht Stelle
als feineres Hausmädchen.
Näheres in der Exped. d. Bl.
2482) Tüchtige Mädchen mit guten
Zeugniſſen ſuchen auf Oſtern Stellen.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
2588) Eine perfekte Herrſchaftsköchin
ſucht Stelle oder Aushülfe. Frank's
Stellenbüreau, Eliſabethenſtraße 4.
2589) Eine ältere (irſael.) Köchin ſucht
Stelle. Frank's Stellenbüreau,
Eliſa=
bethenſtraße 4.
2590) Ein zuverläſſiges Mädchen ſuch.
Laufdienſt für täglich. Obergaſſe 14.
2591) Ein braves Mädchen ſucht Stelle
in kl. Haushalt auch zu Kindern. Erfr.
Nieder=Ramſtädterſtraße 58, 2. Stock.
2592) Eine reinl. zuverl. junge Frau
ſucht Monatsdienſt. Näh. Langgaſſe 45.
2593) Mädchenf. alle Arbeit u.
Kinder=
mädchen k. ich empf. Korb, Soderſtr. 60.
2594) Für ein gut empfohlenes
Mäd=
chen, das alle Hausarbeit und bürgerlich
kochen verſteht, wird Stelle geſucht in
einen kleinen Haushalt oder zu einzelner
Dame.
Auskunſt Rückertſtraße 22.
2351) Ein Kaufmann, der einfachen
und doppelten Buchführung, ſowie in allen
vorkommenden Comptoirarbeiten
vollkom=
men kundig, hat noch einige Stunden des
Tages frei u. ſucht dieſelbe durch Nachtragen.
von Büchern ꝛc. auszufüllen. Gefl.
Of=
ferten sub L. G. a. d. Exped. d. Bl.
2354) Ein Mädchen
mit guten Zeugniſſen, das kochen kann u.
die Haushaltung verſteht, wird geſucht.
Heinrichſtraße 104.
2595) Ein junges braves Mädchen
geſucht. Näheres Soderſtraße 70.
Nr. 50
2118) Mädchen für Küche u.
Haus=
arbeit auf Offern geſucht.
Aliceſtraße 9.
2273) Brave Mädchen können das
Kleidermachen gründlich erlernen bei M.
Heim, Rheinſtraße 47, Vorderhaus.
2462) Geſucht auf Oſtern in eine
Haushaltung von zwei Perſonen ein
kräftiges Mädchen,
das ſelbſtſtändig kochen kann. Zu erfr.
zwiſchen 12-2 Uhr Wilhelminenplatz 17
im erſten Stock.
1979) Ein braves, zuverläſſiges
Müd=
chen, welches kochen kann und die
Haus=
arbeit gründlich verſteht, wird auf Oſtern
zu miethen geſucht. Gute Zeugniſſe
er=
forderlich. Näheres in der Exped. d. Bl.
2484) Geſucht wird
eine perfekte Köchin
mit beſten Zeugniſſen gegen hohen Lohn
aufs Ziel nach Oſtern.
Heinrichs=
ſtraße Nr. 118.
2596) Auf Oſtern ein reinliches,
zu=
verläſſiges Dienſtmädchen, welches etwas
Kochen verſteht, zu kleiner Familie geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
2597) Ein zuverläſiges, tüchtiges
Mädchen für Küche und Hausarbeit zu
Oſtern geſucht. Wilhelmſtraße 20, 2 Tr.
2598) Beſſeres Mädchen in der
Kinderpflege erfahren und im Nähen
ge=
übt, für Oſtern geſucht. Riedeſelſtr. 16.
2599) Brave Mädchen mit guten
Zeug=
niſſen erhalten ſehr gute Stellen.
Stellenbureau: Frau Luckhaupt.
Grafenſtraße 16.
2600) Lehrmädchen geſucht.
In ein feineres Delicateſſengeſchäf
wird auf Oſtern ein junges Mädchen
ge=
ſucht. Gute Schulzeugniſſe erforderlich.
Schriftliche Offerten unter T 42 ſind an
die Expedition zu richten.
2601) Ein ehrliches, reinliches
Lauf=
mädchen geſucht Promenadeſtraße 22
parterre.
2602) Für ein junges Mädchen von
braven Eltern iſt eine Lehrſtelle offen.
Alice-Baxar, Wilhelminenſtraße 21.
2603) Geſucht zu Oſtern ein Mädchen,
welches kocht und Hausarbeit verſteht.
Wilhelmstrasse S, parterre.
2604) Es können einige Mädchen das
Kleidermachen erlernen. Marktplatz 7
3. Stock.
2605) Geſucht auf Oſtern ein braves
Dienſtmädchen.
Näheres Kiesſtraße 85. III.
Einige Lehrmädchen
in eine Damen=Confection geſucht.
Näheres Expedition d. Bl.
[1565
2277) Für ein Weiß= und
Mode=
waaren= En gros-Geſchäft in Frankfuri
a. M. wird ein mit den nöthigen
Schul=
kenntniſſen ausgerüſteter junger Mann
in die Lehre geſucht. Näheres in der
Expedition d. Bl.
Diemer.
Geſucht per 1. April ein gewandter,
zuverläſſiger, unverheiratheter Diener.
Nur ſolche, welche beſte Zeugniſſe
auf=
zuweiſen haben, wollen ſich melden in der
Expedition d. Bl.
(2423
1
Diener
geſucht, welcher bei der Kavallerie gedient
hat, unverhetrathet, mit guten Zeugniſſen.
ſEintritt 1. April. Offerten unter Chiffre
E. P. an die Expedition d. Bl.
Offene Lehrſtelle!
Auf Oſtern ſuche ich einen Lehrling
mit guter Schulbildung in mein Papier=
und Schreibwaarengeſchäft.
L. B. Müller.
Schulſtraße 14. 1182=
Ein Lehrling
mit guter Schulbildung zum alsbaldigen
Eintritt geſucht.
Gchache & Comp.
Darmſtadt-Beſſungen. (2486
1566) 20- 30 ordentl. Jungen u.
Mädchen für leichte, ſaubere, lohnende
Arbeit geſucht.
Aug. Mohlstadt & Cie.
in Beſſungen.
2358) Wir ſuchen für unſere Filiale
(Schulſtraße) eine Vertreterin. Nur
kautionsfähige Bewerber wollen ſich melden.
Lamtz & Hoſtmann,
Brodfabrik und Feinbäckerei.
2364) Ein junger Handarbeiter, der
auch eine Bohrmaſchine bedienen kann,
geſucht. Arheilgerſtr. 7.
2359) Eine reinliche Frau zum
Weck=
tragen geſucht. Friedrich Ewald,
kath. Kirche 12.
Als Lehrling
ſuche per ſofort oder Oſtern einen jungen
ordentlichen Mann mit guter Schulbildg.
Georg Hiebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
(1569
Einen Lehrling
mit guter Schulbildung ſucht
(2280
J. Ph. Leuthner, Hof=Papierhdlg.
2606) Einen Lehrling ſucht
Georg Beſt, Schreinermeiſter,
Promenadeſtraße 28.
2607) Die Stelle eines Portiers
iſt frei geworden.
H. Schuchards Nchfgr.
Nr.
1715) Ein mit den nöthigen
Kenntniſſen ausgebildeter, junger
Mann kann bei mir ſofort oder nach
Oſtern als
Lehrling
unter günſtigen Bedingungen
ein=
treten.
G. v. Aigner.,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.
2029) Auf Oſtern ſuchen wir für
unſer Gas= u. Waſſer=Inſtallationsgeſchäft
und Spenglerei einen tüchtigen Lehrling
gegen Lohn.
Gebrüder Becker,
Mauerſtraße I7.
2283) Einen Lehrling mit guter
Schulbildung ſucht A. Anton, Magazin
für Haus= u. Kücheneinrichtung.
2282) Ein braver Junge gegen Lohn
geſucht. Th. Soeder, Tapezier,
Stift=
ſtraße.
2030) Ein Lehrling gegen Lohn oder
Koſt geſucht bei
L. Kuhn, Dreherei, Schulſtr. 6.
1362) Ein Echriing.
Ich ſuche auf Oſtern einen Lehrling
in mein Colonialwaaren=Geſchäft
Holz=
ſtraße 26.
L. Steingässer.
1218) Eine Lehrſtelle offen.
A. Sperber, Uhrmacher.
1879) Einen braven Lehrling ſucht
Philipp Kraus, Spenglermeiſter,
Kiesſtraße 27.
wird für ein hieſiges Delicateſſengeſchäft
unter gülnſtigen Bedingungen geſucht.
Offerten unter Nr. 40 befördert die
Expedition d. Bl.
(153)
1571) Ein Lehrling für die
Feilen=
hauerei gegen Lohn geſucht.
Hch. Sonnthal, Stiftſtr. 49.
1985) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
Adolf Kling, Spenglermeiſter.
2278) Ein braver Junge als
Gold=
arbeiter=Lehrling geſucht.
H. Jung, Kiesſtraße 8.
2488)
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für's
Comp=
toir geſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten.
Wehner & Cahr.
2608) Auf dem Büreau einer hieſigen
Generalagentur iſt eine Lehrlingsſtelle
zu beſetzen. Selbſtgeſchriebene Offerte sub.
E. C. 10 poſtlagernd erbeten.
2609) Einen braven fleißigen Arbeiter
ſucht J. J. Diefenbach.
Jhorrbräh
Heute
frische Sondung eingotrofkon.
Für Geſellſchaften ſowie Familien gebe ich zu jeder Zeit
kleine Faß von 25- 40 Liter
ſowie Pschorrbräu in Flaſchen ab. 2610
Von einem Fabrikauten wurden mir eine Parthie
Vorhänge
ſwoiss eréme) in Commission gegeben, welche ich zu ſehr bil=
ligen Preiſen verkaufe.
.aD vritni ed
Gnhher.
D. nn h. in
Promenade 70xparterrek
(2611
H. Nüxth.
Krankenheiler.
Jodsodaseife, beste Toiletteseife zum ’täglichen Gebrauche; für die
Hor-
stellung und Erhaltung der Gesundheit und Schönheit des Teint. sowie für
garte, empfindliche Haut und für das Kinderzimmer unentbehrlich.
Kranken-
holler Jodschwetelsette, wirksamste modizinische Seife in allen Formen
von Hautkrankheiten. Verstärkte auellsalzselfe für veraltete, hart.
näckige Leiden dieser Art; namentlich auch gegen Frostbeulen und ale
Ein-
reibune gichtischer Ablagerungen ist sie von grossem Vortheil; die
bewirkte selbst da noch Heilüng. wo alle anderen Mittel erfolelos blisben.
4
Zu bozichen sind dioso Seiſen in don Apothoken. Droguon- und Mineralwasser-
Eu
handlungen. Gebrauchsanweisungen gratis und franco durch die
5
5BadeDirection, Pölz.h
ie dramatiſch=muſikaliſche Aufführung nebſt darauffolgendem
Balle des Academischen Vereins findet am 10. März
micht.
ſtatt, ſondern iſt bis auf Weiteres verſchoben.
2612
Nähere Mittheilungen folgen.
Deutſcher und öſterreichiſcher
Alpenverein
Gektion Darmstadt.
MomatseVersammlume.
Dienstag den 13. März, Abends 8½ Uhr, im
Saalbau Damen-Salon).
Yortrug
des Herrn Landtagsabgeordneten Dr. Schroeder:
„Aus Viehtſchgau und Meranz.
Gäſte ſind willkommen.
2613
Der Sectionsvorstand.
Der Ausflug nach Knoden-Heppenheim ſoll nunmehr Sonntag den 18. d.
Mts. ſtattfinden. Einladung hierzu wird nur durch die Lokalblätter erfolgen.
Jwei Schlafſtellen zu vermiethen.
Schutt kann abgeladen werden Beſſ.
) Langgaſſe 10.
(502
(2614
v Wilhelmſtraße, Neubau.
Schwarze
Grépo und
Gronadino.
rauerhüte.
Gehwarne Besatzartikel und Knöpſe.
Cohwarzo Fricollaillon.
rallor Klocheon.- Schmario Opituon &6p Bändor.
Cohwarzo Glaos-Handechuho
für Damen und Herren.
Schwarzseideme Hamdlschmho.
l. A hnlſin. Gohllard Modlhn 8 hmlällſor.
Sohwarze Gravatten.
MOd, a ndters hel.
Ludwigsplatz 6.
2615
[ ← ][ ][ → ] 4.
17
4
14
4
1
VW
Judwigsplath.
Judwigsplatz
AA AArAxL LTAAutLALD
Magazin Kunstgewerblicher Erzeugnisse.
Grosse Auswahl goschmackvoller und praktischer Gogenstände
m Hochzeits-a Gelegenheits-Geschenken gooignot.
9 Per engl. 1 Pfd. A. 3.-,
jglität. Mö.
4.
Alle Preise in Lahlen.
[168
Billigste, festo Proise
Drrkrigrrung.
Auxigr.
Mittwoch den 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr,
werden im „Schützenhof” dahier:
Sopha's, Kommoden, Tiſche, Kleiderſchräuke, 1 Schlafdivan, vollſtändige
Betten, Spiegel, 1 Nachttiſch, 1 Nähtiſch, 3 Glasſchränke, 2 Spiegel mit
Marmor=Unterſätzen, 12 Bände Converſations=Lexikon, Heſſ. Regierungs=
Blätter von 1839-7l, Herren= Confirmanden= und Knaben=Filzhute,
Nähmaſchinen, Kamm= und Zahnbürſten
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Engel, Großh. Gerichtsvollzieher.
24. k.,
Bauhandwerierverein Darmſtadt=Beſſungen.
Die für heute Abend angekündigte Abendunterhaltung iſt bis auf Weiteres
ver ſchoben.
Der Vorſtand. - (2617
Abtbeiung Darmstadt.
Montag den 12. März 1888, Abends präcis 8 Uhr,
im Damenſalon des Saalbaues,
L. prus
Voruröß
des Herrn Truppel aus Berlin
„leber die Verhältuisse auf Samoa und unsere dorligen Interessen:
Die Mitglieder des Vereins, deren Angehörige, ſowie Alle, welche ſich für
dieſen Vortrag intereſſiren, ſind zum Beſuche ergebenſt eingeladen.
(2618
Der Vorstard der Abtheilunz Darmsladt.
RRxxRRRRRrRRRrrRRR RrrrrRRRRrnn
Für Cofirmationsgeschenhe
empfehlen:
Das Neueste
in
Würquis, Corallen,
Silber, Gold-Doublé und Imitation. R
75
Specialität: SohuioaWaaren.
Zu außergewöhnlich billigſten Preiſen.
Grosse AusVahl.
1
Württ. Hotallwaarenfabri ſoislingen,
N
Fabriklager: DARüsT49T, Bheinstr. 8.
2619 N
RRRRARARRRRAArnnAxunrrArrrnN
N0
R
14
F.
14
R.
4.
4)
2620) Ein Küferburſche und ein
Lehrling ſucht
A. Heilmann, Küfermſtr.
Holzſtr. 3.
2621) Ich ſuche gegen ſofortige
Ver=
gütung einen Lehrling.
J. Lehmann-Gimon,
4 Markt 4.
2622) Ein braver Junge in die Lehre
geſucht bei L. Bangert.
Stuhlſchreiner=
meiſter, Arheilgerſtraße 53.
2623) Für mein Juſtallationsgeſchäft
und Spenglerei ſuche ich einen braven
Otto Homberger.
Lehrling.
2624) Lehrling gegen Lohn geſucht
Chr. Wamboldt jr., Spenglermſtr.
Du einem demnächſt, ſtattfindenden
a) Privat=Courſus für Lancier werden
noch einige Damen und Herren geſucht.
Gefl. Mittheilung beliebe man ſub
„Lancier”
Poſte reſtante Darmſtadt zu richten. 12625
Zu miethen geſucht
ein Parterre=Local zum Geſchäftsbetrieb
(4 bis 5 Näume, kein Laden) mit etwas
Hof, womöglich in der neuern Stadt.
Offerten beſorgt F. Winter,
Promenade=
ſtraße 51.
[2336
9heinſtraße 8 zwei Wohnungen, 3 und
4 Zimmer, im Hinterbau mit allem
Zubehör, ebenſo ein geräumiges Magazin,
Glasſchränke. Glaskaſten ꝛc. werden
bil=
ligſt abgegeben. Zu erfragen: Vorderhaus
bei Fr. Maurer.
[981
2626)
Wohnung
von 4 -5 Zimmern in der Nähe der
Bahn mit allem Zubehör, von kleiner
ruhiger Familie bis Juni geſucht. Offerten
mit Preis unter W. W. an die
Expe=
dition d. Bl.
30000 Marx
per 1. April ganz oder getheilt auf gute
erſte Hypothek auszuleihen. Auch wird
eventuell ein guter Kaufſchilling
über=
nommen. - Offerten unter 3½. F. W.
[2426
an die Expedition d. Bl.
665
hrüſulliſoholl Culolrioht
im Damenkleidermachen wird ertheilt. Das
Anmeſſen und Zuſchneiden kann bei einigen
Vorkenntniſſen in 6 Stunden erlernt werden.
Friederike Wielandt.
2627)
Fabrikstrasse 1.
In e. geb. Familie wird zu e. j. muſik.
19 Tochter eine Penſionärin geſucht,
welche ſich in Muſik, Sprachen, Handarb.
oder Haushalt bei Fam. Anſchl. weiter
ausbilden will. Gefl. Off. unter A. M.
an die Exp. d. Bl.
(2628
Ein
Lohnender Verdienſt.
Agenten werden gegen hohe Pro= Klan die Expedition d. Bl.
viſion ev. fixes Gehalt zum Verkauf
monatliche Theilzahlung geſucht.
Schriftliche Offerten unter Chiffre
L. V. 9927 an die Expediton ds.
4 Blattes.
wird geſucht, der bei einigen
Privattanz=
ſtunden die Muſikbegleitung übernehmen
würde. Off. unt. JI. M. a. d. Exp. (2629
Mohnung von 3 Zimmern mit Zubeh.
2O von einer ruhig. kinderl. Fam. im
Blumenthalviertel geſ. Off. m. Preis an
d. Exp. d. Bl. unter L. L.
(2630
ſcin tüchtiger Lehrer für deutſchen
E Unterricht geſucht. Adreſſe unter L. L.
[2631
an die Expedition d. Bl.
Nr. 50
Owei Schüler können in einer gebilde=
Verkorem
O ten Familie billige und gute Penſion
ein goldener Siegelring. haben. Offerten unter A. S. 6 an die
[2290
Abzugeben gegen Belohnung in der Exped. d. Bl.
Expedition.
(2632
13000 Mlh.
Erii
auf gute erſte Hypothek am 1. April d. J.
zu vergeben. Gef. Offerten unter E. W.
2634
wei bis drei Herren können gute
geſetzlich geſtatteter Prämienlooſe auf v=2) bürgerliche Koſt u. Wohnung ſofort
erhalten. Wienerſtraße 50.
[1725
13ä₀ gegen doppelte Sicherheit
2633 h06 As, auf 2-3 Jahre zu 5oo zu
leihen geſucht. Schriftl. Off. A. P. 10
beſorgt d. Exp.
[2635
e44
WGhantat
Fin bis zwei Arbeiter können Koſt und
zu kaufen geſucht. Offerten unter fl. 10 C= Logis erh. Sch vanenſtr. 6. (2636
poſtlagernd.
[2432
Mit dem 15. März
5) bis 3 Schüler oder Schülerinnen hie=Pbeginnt ein neuer
O ſiger Bildungsanſtalten finden Eliſa=
Auschneide-Cursus
beihenſtraße 17 gute Peuſiou. (2367 nach leicht faßlicher Methode, ſehr geeignet
A ch tungi 1456 für Diejenigen, die Damenconfection be=
Nähmaſchinen jeder Art werden unter treiben wollen. Daſelbſt können noch einige
Garantie in und außerm Hauſe reparirt. Mädchen das Kleidermachen gründlich er=
A. Katr, Fuhrmannsſtr. 1. lernen. Näh. Grafenſtr. 37,. 3. St. (1962
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Parmſt adt.
Geborene.
Am 1. März: Dem Heizer in der Gasfabrik Georg Stork
eine T., Eliſabethe Louiſe. Am 26. Februar: Dem Schreiner
Johannes Schimpf ein S, Johannes. Am 1. März: Dem
Tape=
zier Karl Heinrich Bender ein S. Karl Wilhelm. Am 2. Dem
Maurermeiſter Georg Eduard Lorenz ein S. Georg Eduard.
Am 1.: Eine unehel. T., Maria. Am 3.: Dem Schloſſer Wilhelm
Hafner eine T. Eva. Am 2.. Ein unehel. S., Johann. Am 3.:
Dem Buchdruckereibeſitzer Karl Ludwig Andreas Adolf Courths
eine T., Ottilie Bertha. Am 2. Dem Zimmermann Johann Georg
Koch ein S. Johann Georg Karl. Am 6.: Dem Hutmacher Theodor
Geider ein S., Otto Guſtav. Am 29. Februar: Dem Hauptmann
und Kompagniechef im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Alfred von
Strzemiecznh ein S. Am 1. März: Dem Privatdiener Leonhard
Holzmeiſter ein S., Heinrich. Am 2.. Dem Fuhrmann Johann
Philipp Stumpf eine T., Louiſe Amalie. Am 5.: Dem
Spengler=
meiſter Georg Metzger eine T., Wilhelmine. Am 7. Dem
Handels=
mann Heinrich Noll ein S., Georg Franz Heinrich. Am 6.: Dem
Lehrer Georg Ludwig Wolf eine T., Anna Maria Edith. Dem
Kaufmann Meyer Moritz Rothſchild ein S., Eugen Julius. Am 4.:
Dem Frachterheber bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Philipp Karl
Kraft eine T., Marie. Am 7.: Dem Fuhrmann Ludwig Wilhelm
Werkmann ein S., Ludwig Wilhelm Chriſtoph. Am 5.: Dem
Schreiner Johann Heinrich Frey ein S., Chriſtian Johann Adam.
Am 6.: Dem Maſchinenarbeiter Friedrich Helm ein S., Friedrich
Adolph. Am 4.: Dem Kaufmann Otto Kaxl Ludwig Wilhelm
Nebhuth eine T., Louiſe Henriette. Am 7.: Dem Kaufmann
Eduard Louis Holzmüller eine T., Johanna.
Proklamiert als Verlobte:
Am 1. März: Eiſenbahnbedienſteter Joſeph Reul in Frankfurt
d. M. mit Agnes Hinz in Bensheim, T. des Ortsgerichtsdieners
Simon Hinz von da. Am 3.: Optiker Mar Oskar Eugen Dietzſch
in Zürich mit Bertha Wilhelmine Katharina Creter in Riesbach,
L. von Heinrich Creter von hier. Spezereihändler Theodor Karl
Hedwig dahier mit Eliſabeth Klingler in Reichelsheim i. O., T. des
Mehlhändlers Sebaſtian Klingler daſelbſt. Agent Johann Philipp
Schönhard, ein Witwer dahier, mit Eliſabethe Hermann dahier, T.
des Spezereihändlers Johann Hermann in Zornheim. Kapitän=
Lieutenant Oskar Friedrich Karl Rotteck in Kiel mit Flora
Eliſa=
beth Sophie Lucie Zimmer dahier, T. des verſt. Oberſtabsarztes Dr.
Walter Zimmer, zuletzt in Mainz. Kellner Emil Richard Robert
Machts in Nauheim mit Philippine Baroggio daſelbſt, T. des
verſt. Zeichenlehrers Barogaio. Metzgermeiſter Heinrich Jonas
da=
hier mit Margaretha Eva Stumpf hier, T. des verſt. Landwirts
Johann Juſtus Stumpf von hier. Landwirt Johann Heinrich
Wagner dahier mit Regine Eva Dorothea Schleidt, T. des Land=
wirts Johann Georg Valentin Schleidt dahier. Kaufmann Georg
Philipp Karl Arnheiter dahier mit Dorothea Heyl in Dorheim,
L. des Rentners Johannes Heyl daſelbſt. Schriftſetzer Johann
Thomas Loos dahier mit Juliane Magdalena Rockel in Alzey,
L. des Kreisamtsdieners Heinrich Rockel von da. Am 5.:
Schuh=
macher Wilhelm Deichert dahier mit Haushälterin Philippine
Eliſa=
beth Schuchmann, L. des verſt. Möbeltransporteurs Wilhelm
Schuchmann dahier. Schreiner Johann Adam Hartmann dahier
mit Dienſtmagd Chriſtiane Karoline Zeitter hier, T. des verſt.
Ackersmanns Johann Friedrich Zeitter von Sternenfels. Am 6.:
Seilermeiſter Heinrich Linck, ein Witwer dahier, mit Katharina
Marie Eva Carnier in Seligenſtadt, T. des Rentners Franz Joſeph
Carnier von da. Am 8.. Konditor Karl Krachenfels hier mit
Katharina Minck, geb. Eſch hier, Witwe des Schuhmachers Ludwig
Minck. Magazinarbeiter Adam Moter hier mit Dienſtmagd
Eliſa=
bethe Arnold dahier, T. des verſt. Leinewebermeiſters Johann Jakob
Arnold von Klein=Umſtadt. Kaufmann Jakob Lammfromm dahier
mit Clara Heumann in Laupheim, L. des Handelsmanns Jakob
Heumann von da. Lehrer Nikolaus Bickel von Zotzenbach mit
Anna Katharina Geiß von da, T. des verſt. Landwirts Adam Geiß
von Zotzenbach. Spinnmeiſter Otto Paul Beer dahier mit Emma
Eliſabethe Haubold in Luckenwalde, L. des zu Fiſchendorf verſt.
Spinnmeiſters Karl Gottfried Haubold. Landwirt Peter Johannes
Menges zu Ober=Hainbrunn mit Katharina Eliſabeth Beiſel in
Rothenberg, L. des Spezereikrämers Georg Peter Beiſel II.
von da.
Eheſchließungen:
Am 3. März: Zimmermann Anton Wenz hier mit
Kleider=
macherin Eliſabeth Barbara Peter, T. des zu Beedenkirchen verſt.
Leinewebers Albert Peter II. Am 5.: Großh. Amtsanwalt Dr.
Konſtantin Karl Koch zu Büdingen mit Maria Louiſe Riedlinger,
T. des Großh. Beigeordneten, Baumeiſters Ludwig Riedlinger hier.
Kaufmann Peter Chriſtian Georg Philipp Köhler hier mit Anna
Eliſabeth Riedlinger, T. des Großh. Beigeordneten, Baumeiſters
Ludwig Riedlinger hier. Am 6.: Metzger Georg Leonhard Späth
hier mit Katharina Eliſabeth Stappelton, L. des Steueraufſehers
Philipp Stappelton zu Michelſtadt.
Geſtorbene:
Am 2. März: Marie Heberle, T. des Fabrikarbeiters Jakob
Heberle, 3 J. 6 M. alt, ev. Heilgehilfe Johann Friedrich Karl
Bach, 65 J. 9 M. alt. ev. Johanna Eliſabethe von
Flammer=
dinghe, geb. Schmitt, Witwe des Rendanten Franz von
Flammer=
dinghe, 75 J. alt, ev. Am 3.: Karl Ludwig Geriſch, S. des
Schuh=
machermeiſters Daniel Geriſch, 3 J. 1 M. alt, ev. Marie Eliſe
Sophie Margaretha Götz, L. des Friſeurs Ludwig Götz, 10 J.
10 M. alt, kath. Am 5.: Karl Rühl, S. des Schuhmachers
Fried=
rich Rühl, 1 M. 22 T. alt, ev. Am 4.: Glaſer Ernſt Hermann
Schmidgen, 26 J. 8 M. alt, ev. Am 3.: Eliſabethe Reinheimer,
geb. Pathenſchneider, Witwe des Küfers Adam Reinheimer, 77 J.
663
Nr. 50
11 M. alt, ev. Franz Haus, S. des verſt. Küfers Martin Haus,
1 J. 9 M. 11 T. clt, katb.
Am 4. Emma Katharina Schüler,
T. des verſt. Kaufm unns Andreas Maximilian Schüler, 9 M. 3 T.
alt, ev. Margaretha Büchner, geb. Hohenſtein, Ehefrau des
Kauf=
manns Auguſt Büchner, 26 J. 6 M. alt, ev. Am 5.: Karoline
Kneipp. L. des Poſtpacketträgers Heinrich Kneipp, 9 M. 1 T. alt,
ev. Gerichtsacceſſiſt Hugo Jungk von Mainz, 26 J. alt, ev.
Am 6.: Oktroierheber in Penſ. Chriſtoph Gottlieb Rückert, 88 J.
11 M. 2 T. alt, ev. Privatin Eliſabethe Jacoby, 71 J. 3 M. alt,
ev. Marie Kraft, L. des Frachterhebers bei der Heſſiſchen
Lud=
wigsbahn Philipp Karl Kraft, 1T. 6 St. alt, ev. Am 7. Marie
Katharina Nutz, T. des verſt. Fuhrmanns Jakob Nutz, 6 J. 4 M.
alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die letzte Nachricht über das Befinden des
Kaiſers vom 8. abends 10 Uhr 56 Min. lautete: Der Kaiſer hatte
ſich, als er von der Ohnmacht erwacht war, um 1 Uhr ſo
weſent=
lich erholt, daß er die Großherzogin von Baden fragte, ob und mit
wem ſie zu Mittag gegeſſen habe. Dieſe Erholung überraſchte die
Aerzte. Der Kaiſer aß und trank und ſprach mit ſeiner Umgebung.
Der Puls war von 114 auf 94 zurückgekommen, ſo daß die
Hoff=
nung geheat werden durfte, der Kaiſer werde auch diesmal
wieder geneſen. Das am 9. um 8 Uhr 5 Min. ausgegebene Bulletin
zerſtörte jede Hoffnung. Dasſelbe lautet: Nachdem geſtern abend
ein leichtes Aufflackern der Lebensäußerungen ſtattgefunden hat, hat
während der Nacht der geſtern ſchon vorhandene Schwächezuſtand
noch zugenommen und zur Zeit einen hohen Grad erreicht. Lauer.
Leutholdt.
Schon um 9 Uhr traf die Mitteilung hier ein, daß Kaiſer
Wil=
helm um halb 9 Uhr ſanft und ſchmerzlos entſchlafen ſei.
Am Sterbelager des Kaiſers waren ſämtliche in Berlin
an=
weſende Angehörige der Königlichen Familie verſammelt. Der Körper
Kaiſer Wilhelms ruht jetzt, mit weißer Decke bedeckt, im
Schlaf=
zimmer auf ſeinem Bett, von Lichtern umgeben. Der
Geſichtsaus=
druck iſt überaus friedlich und milde. Vor dem Palais bewegte
ſich am Freitag eine dichtgedrängte Menſchenmenge in lautloſer
Trauer. Die Höchſten Herrſchaften haben nach 10 Uhr das Palais
verlaſſen. Freitag abends fand im Sterbezimmer Gottesdienſt mit
Domchor ſtatt.
Der geſtrige „Staatsanzeiger' brachte nachfolgende
Bekannt=
machung des preußiſchen Staatsminiſteriums: Es hat Gott
ge=
fallen, Se. Majeſtät den Kaiſer und König unſeren allergnädigſten
Herrn, nach kurzem Krankenlager heute 8½ Uhr morgens, im 28.
Jahre ſeiner reichgeſegneten Regierung aus dieſer Zeitlichkeit
abzu=
rufen. Mit dem Königlichen Hauſe betrauert unſer geſamtes Volk
den Hintritt des allgeliebten ehrwürdigen Herrſchers, deſſen
Weis=
heit ſo lange über ſeinen Geſchicken in Krieg und Frieden
ruhm=
reich gewaltet hat.
Im Reichstage machte der Reichskanzler, im Abgeordnetenhauſe
Miniſter Puttkamer in tief bewegten Worten Mitteilung vom Tode
des Kaiſers, worauf ſich beide Häuſer vertagten.
Die Rede des Fürſten Bismarck hatte nach der „5. Z.-
folgen=
den Wortlaut:
Reichskanzler Fürſt Bismarck. „E3 liegt mir die traurige
Pflicht ob, dem Reichstage die Mitteilung zu machen, daß Kaiſer
Wilhelm heute vormittag halb 9 Uhr zu ſeinen Vätern gegangen
iſt. Infolge dieſes Ereigniſſes iſt die preußiſche Königs= und damit
nach Artikel 11 der Reichsverfaſſung die deutſche Kaiſerwürde auf
Seine Majeſtät Friedrich ILI. König von Preußen,
über=
gegangen. Telegraphiſch haben wir aus San Remo die Nachricht
erhalten, daß morgen der regierende Kaiſer und König von dort
abreiſen und demnächſt in Berlin eintreffen werde. Von dem
hoch=
ſeligen Herrn hatte ich in den letzten Stunden die Ermächtigung,
den Reichstag heute oder morgen zu ſchließen. Ich bat den Kaiſer,
nur den Anfangsbuchſtaben ſeines Namens zuſchreiben. Er ſchrieb
aber ſeinen vollen Namen, infolge deſſen liegt ein hiſtoriſches
Akten=
ſtück mit der letzten Unterſchrift vor. Im Sinne der verbündeten
Regierungen und des Reichstags aber glaube ich davon keinen
Ge=
brauch machen zu ſollen. Der Reichstag wird wohl zuſammen
bleiben wollen, bis der regierende Kaiſer eintrifft. Ich ſtelle
ent=
ſprechende Beſchlüſſe dem Hauſe anheim. Es ſteht mir nicht zu,
von dieſer amtlichen Stelle aus perſönlichen Gefühlen Ausdruck zu
geben, die mich durch das Abſcheiden meines Herrn erfüllen; eins
aber will ich nicht Ihnen vorenthalten. Zwei Thatſachen ſind es,
welche den Kaiſer bei ſeinem Hinſcheiden mit Troſt und Befriedigung
erfüllten. Die erſte iſt, daß das Leiden ſeines einzigen Sohnes und
ſeines Nachfolgers in der ganzen Welt mit Teilnahmeaufgenommen
wurde, wie ein noch heute zugegangenes Telegramm aus Newyorkzeigt.
Das beweiſt, welches Vertrauen die Dynaſtie des deutſchen
Kaiſer=
hauſes bei allen Nationen erworben hat. Die zweite Thatſache iſt,
daß der Kaiſer auf die Entwickelung ſeiner Hauptlebensaufgabe, die
Herſtellung und Konſolidierung der Nationalität, des Volkes, dem
er als deutſcher Fürſt angehört, mit Befriedigung zurückgeblickt hat,
welche ſeinen Lebensabend verſchönt hat. Namentlich befriedigt war
er durch die Einſtimmigkeit aller Dynaſtien der verbündeten
Reaie=
rungen und Parteien des Reichstages, daß der Reichstag beſchloſſen
habe, was für die Sicherſtellung der Zukunft des Deutſchen Reiches
er als Bedürfnis empfand. Die Einheit der geſamten Nation, wie
ſie durch die Volksvertretung hier zu Tage getreten iſt, war ihm
das Erfreuliche in den letzten Stunden. Die Treue, Arbeitſamkeit,
Pflichterfüllung, Vaterlandsliebe, welche in unſerem geſchiedenen
Herrn verkörpert war, möge ein unzerſtörbares Erbteil unſerer
Nation ſein und bleiben, (der Fürſt ſpricht weiter mit
thränen=
erſtickter Stimme), das der aus unſerer Mitte geſchiedene Kaiſer
hinterläßt, und ich hoffe zu Gott, es werde dies Erbteil von Allen,
welche an den Geſchäften des Vaterlandes mitzuwirken haben, in
Hingebung, Arbeit und Treue bewahrt werden."
Der Kanzler ſprach mit tiefer Ergriffenheit. Der Eindruck auf
das tiefſchweigende Haus war ein gewaltiger.
Ein geſtern abend 8 Uhr ausgegebenes Extrablatt der=Darmſt.
3tg.- bringt nachſtehende Depeſchen:
Der „Reichs=Anzeiger! meldet: Dem Reichskanzler ging
fol=
gendes Telegramm aus San Remo zu: Im Augenblick tiefſter
Trauer um den Heimgang des Kaiſers und Königs, Meines
ge=
liebten Herrn Vaters, ſpreche Ich Ihnen wie dem Staatsminiſterium
den Dank für die Hingebung und Treue aus, mit welcher Sie
alle Demſelben dienten: Ich rechne auf Ihrer aller Beiſtand bei
der ſchweren Aufgabe, die Mir wird. Ich reiſe am 10. März
morgens nach Berlin.
Friedrich.
Der Kaiſer=König hat dem Staatsminiſterium bezüglich der
Landestrauer folgenden Erlaß zugehen laſſen: Hinſichtlich der
bisher üblich geweſenen Landestrauer wollen Wir keine
Beſtim=
mungen treffen, vielmehr jedem Deutſchen überlaſſen, wie er
an=
geſichts des Hingangs eines ſolchen Monarchen ſeiner Betrübnis
Ausdruck geben will, auch die Dauer der Einſchränkung
öffent=
licher Unterhaltungen für ſachgemäß erachten will.
Friedrich.
Die Allerhöchſte Kabinettsordre, welche dem Prinzen Wilhelm
die Stellvertretung des Kaiſers und Königs überträgt, iſt vom 17.
November datiert, alſo von demſelben Tage, an welchem der Kaiſer
ſeinen öffentlichen Dank für die Beweiſe der Teilnahme an der
ſchweren Erkrankung des Kronprinzen ausſprach, und vom Tage
vor der Ankunft des Kaiſers von Rußland. Der Kaiſer, der am
21. Oktober von Baden=Baden zurückgekehrt war, war bald darauf
an demſelben Leiden erkrankt, das ihn jetzt wiederum niedergeworfen
hat. Am 16. November konnte er ſeine erſte Ausfahrt wieder
machen, und die große Aufregung und Unruhe, die mit dem
Zaren=
beſuch am 18. notwendig verbunden war, ließ nicht mit Unrecht
be=
ſorgen, daß ein neuer Anfall den Kaiſer für längere Zeit
arbeits=
unfähig machen könnte. Um den Gang der Staatsverwaltung nicht
aufzuhalten, entſchloß ſich deshalb der Kaiſer, die
Stellvertretungs=
ordre, welche am 8. verkündet worden iſt, erſt dann zu
veröffent=
lichen, wenn die Notwendigkeit es erheiſche. Am 7. abends hat er,
nachdem er den Prinzen Wilhelm zu ſich beſchieden hatte, den
Be=
fehl zur Veröffentlichung gegeben. Es iſt ſelbſtverſtändlich, daß dieſe
Stellvertretung nur für die Lebenszeit des Kaiſers gültig iſt. K. 8.
Der „Reichs=Anzeiger: meldet aus San Remo, 8. März, 11 Uhr
5 Min. vormittags: Nach längerem Aufenthalte des Kronprinzen
im Freien am geſtrigen Tage war auch die letzte Nacht befriedigend.
Da beſſeres Allgemeinbefinden andauert, werden von jetzt ab die
Bulletins nur alle zwei Tage erſcheinen.
Die Budgetkommiſſion des Reichstags hat den Nachtragsetat
(ſtrategiſche Bahnen) gegen eine Stimme genehmigt.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus hat am 8. ſeine Sitzung nach
kaum zweiſtündiger Dauer vertagt auf Antrag des Abg. v.
Rauch=
haupt „mit Rückſicht darauf, daß bei der gegenwärtigen ſchweren
Lage, in der wir uns befinden, eine ruhige Erwägung der
Verhand=
lungsgegenſtände nicht möglich ſei=
Heſterreich=Angarn. Die „Wiener Abendpoſt vom 8. ſchreibt
anlätzlich der Erkrankung des deutſchen Kaiſers: „Die Bevölkerung
Oeſterreich=Ungarns verfolgt mit wärmſter Teilnahme die
Nach=
richten über das Befinden des unſerem Kaiſerhauſe ſo innig
befreun=
deten Monarchen und vereinigt ihre herzlichen Wünſche für deſſen
Wiedergeneſung mit denen des deutſchen Volkes und der geſamten
civiliſierten Welt, die in Kaiſer Wilhelm den Hort des Friedens
verehrt.
„
Frankreich. Die Deputic-.kaner nahm am 7. den Entwurf
betr. die Errichtung von General=Armeeinſpektionen an.
Die am 8. in Paris eingelaufenen Nachrichten über das
Befin=
den des Kaiſers Wilhelm wurden mit geſpannteſter Aufmerkſamkeit
verfolgt. Die Börſe war durch beunruhigende Gerüchte ſehr beſtürzt.
England. Die Londoner Morgenblätter vom 8. widmen der
Krankheit des deutſchen Kaiſers ſympathiſche Leitartikel und drücken
die inbrünſtige Hoffnung auf Wiedergeneſung aus. Die,Morning.
Poſt' ſchließt: Die kaiſerliche Familie und das deutſche Volk mögen
verſichert ſein, daß nirgends außerhalb Deutſchlands den Ereigniſſen
mit ſo lebhafter Teilnahme gefolgt wird, wie in England.
„Times= und „Standard, betonen, daß die Kontinuität der
deutſchen Volitik verkörpert in der Perſon Bismarcks, ſelbſt durch
661
Nr.
einen doppelten Thronwechſel nicht gefährdet würde. Graf Herbert,
welcher bis zum 9. dazubleiben beabſichtigte, reiſte am 7. abends
auf telegraphiſche Aufforderung über Queenboro und Bliſſingen
nach Berlin.
Italten. Die italieniſche Regierung übermittelte am 7. d. dem
Botſchafter in Paris, Menabrea Gegenvorſchläge, auf Grund
welcher die Verhandlungen betreffend den Handelsvertrag mit
Frankreich wieder aufzunehmen wären.
Bukgarien. Der Miniſterrat beſchloß ſich durch die türkiſche
Erklärung nicht einſchüchtern zu laſſen und dem Proteſt nicht
nach=
zugeben. Nach der „Polit. Correſp.; betrachtet die bulgariſche
Regierung das Telegramm des Großveziers an Stambulow nicht
als ein authentiſches Aktenſtück; dasſelbe werde weder die Haltung
des Fürſten, noch die der Regierung beeinfluſſen, jedoch ſei nicht
ausgeſchloſſen, daß vielleicht, wenn die Umſtände es zweckmäßig
erſcheinen laſſen, eine Antwort in Form eines Memorandums
ge=
geben werde.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. März.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog mit J. Gr. H. der
Prin=
zeſſin Irene, ſowie J. J. K.K. H.H. der Prinz Heinrich von Preußen
und die Erbprinzeſſin von Sachſen=Meiningen trafen heute früh 5 Uhr,
von San Remo kommend, hier ein.
Wie wir vernehmen. werden Se. Königl. Hoheit der
Groß=
herzog bis zur Beiſetzung der ſterblichen Ueberreſte Sr. Majeſtät
Kaiſer Wilhelms in Darmſtadt verweilen.
Auf Allerhöchſten Befehl bleibt das Großherzogliche
Hof=
theater bis auf weiteres geſchloſſen.
Verhandlungen der zweiten Kammer. Die Kammer ſetzte
heute die Budgetberatungen fort, ſie bewilligte zunächſt 15000 M.
für den Bahnbau Nidda-Schotten. Alsdann zu den ordentlichen
Einnahmen wieder übergehend, wurden teilweiſe nach kurzen Debatten
die Stempel= und Gerichtsgebühren mit 1324000 M. die
Eich=
gebühren mit 16000 M., die Erbſchafts= und Schenkungsſteuer mit
480000 M. die Hundeſteuer mit 150068 M. 80 Pf. eingeſtellt.
Hierzu lag ein Antrag vor, welcher die Erhöhung der Hundeſteuer
auf das doppelte des jetzigen Satzes, wenigſtens in den Städten
anſtrebt. Der Anteil des Großherzogtums an der Steuereinnahme
des Reiches iſt mit 2400000 M. aus Zöllen und Tabaksſteuer,
600000 M. aus Reichsſtempelabgaben und 2200000 M. aus
Branntweinverbrauchsſteuer, zuſammen alſo 5000000 M. vorgeſehen.
Die Geldſtrafen wurden mit 166 600 M. in Einnahme geſtellt,
unter „verſchiedenen Einnahmen= brachte man einen Einnahmepoſten
von 646245 M. in Anſatz. Die mit 8000 186 M. angeſetzten direkten
Steuern werden mit dem Finanzgeſetz ihre Erledigung finden. Von
den außerordentlichen Ausgaben wurden einige Kapitel erledigt,
namentlich ſtimmte man einer Forderung von 34285 M. 71 Pf.
als hausgeſetzliche Dotalgelder für die bevorſtehende Vermählung
Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Irene mit dem Prinzen Heinrich
von Preußen debattelos zu. Der Beſchluß über die Anforderung
wegen des Anbaues am hieſigen Ständehaus wurde noch ausgeſetzt,
dagegen von der Forderung von 1800000 M. für Dammbauten
1 Million abgeſtrichen und nur die Summe von 800 000 M.
ver=
willigt. Dem Ausſchuß war die Forderung zu hoch gegriffen, da
die beteiligten Gemeinden bei dieſen Bauausführungen weitere
25 pCt. beizutragen haben, ferner die für dieſe Unternehmungen
geſetzlich geforderten Dammverbände noch nicht geſchaffen ſind und
noch andere beträchtliche Vorarbeiten zu erledigen ſind, und
ſchließ=
lich erfahrungsgemäß in einer Finanzperiode kaum mehr Arbeiten
ſolcher Art bewältigt werden können, als es mit der Verausgabung
von 800 000 M. möglich iſt. Zur Ergänzung des Staatsdomanial=
Vermögens wurden 162010 M, zu Ausleihungen aus der
Haupt=
ſtaatskaſſe 20 000 M. vorgeſehen.
Wenige Minuten vor 10 Uhr war die Kunde von dem
Hin=
ſcheiden er. Majeſtät des Kaiſers im Hauſe bekannt geworden,
worauf die Sitzung ſofort ſuspendirt wurde. Als kurz nach 11 Uhr
Staatsminiſter Finger Exz. die Richtigkeit der betrübenden
Nach=
richt beſtätigte, ergriff Präſident Kugler das Wort um Namens der
Kammer den Gefühlen der Trauer mit beredten Worten Ausdruck
zu verleihen. Er wies darauf hin wie empfindlich gerade der
Ver=
luſt die deutſche Nation jetzt treffe, da im Augenblick der Kronprinz
ſchwer krank darniederliege. Hoffentlich bleibe der Kronprinz, der
jetzige deutſche Kaiſer, dem Reiche noch lange erhalten.
Staats=
miniſter Finger Exz. ſchloß ſich dieſen Ausführungen Namens
der Regierung an, worauf ſich die Kammer bis Montag 9 Uhr
vertagte.
Heute Vormittag 11½ Uhr findet eine Stadtverordneten=
Verſammlung ſtatt mit der Tagesordnung: Ableben Sr. Majeſtät
des Kaiſers Wilhelm.
Die Schulen wurden geſtern morgen, als die Nachricht von
dem Ableben Sr. Majeſtät des Kaiſers Wilhelm eintraf, geſchloſſen.
Der Jagdſchutz=Verein im Großherzogtum Heſſen, ein
Zweig=
verein, des Allgemeinen Deutſchen Jagdſchutz=Vereins, hält am
17. d. M. im Gaſthof „Zur Traube, in Darmſtadt unter dem
Vorſitze Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Alexander von Heſſen
50
ſeine diesjährige ordentliche Generalverſammlung ab. Der Verein,
der ſich in den letzten Jahren einer beträchtlichen Zunahme
er=
freute, zählt dermalen 132 Mitglieder. Im verfloſſenen Jahre
wurden an Gendarmen, Forſtwarte, Feldſchützen und andere
Per=
ſonen, welche Wilddiebereien erfolgreich zur Anzeige brachten, 31
Belohnungen im Geſamtbetrag von 350 M. verliehen. (D. 3.)
- Gartenbau=Verein. In der Monatsverſammlung am
Mitt=
woch machte der Vorſitzende, Herr Rentner Müller, zunächſt eine
Reihe von Mitteilungen, betr. die Obſtausſtellung des Herrn
Hof=
garteninſpektor Noack -welche zumal angeſichts der jetzigen
Jahres=
zeit wahrhaft prächtig genannt werden konnte - ferner die
Verände=
rungen im Mitgliederbeſtande, verſchiedene Einläufe, die
Empfeh=
lung eines Bohrers zur Obſtbaumdüngung. von Baumbändern u.ſ. w.,
beſprach dann verſchiedene Kulturgewächſe, ſowie die Vertilgung
der Blatt= und Blutläuſe, deren frühzeitige und energiſche
Ver=
nichtung nicht warm genug empfohlen werden könne. Der
Ver=
einsſekretär, Herr Hofgarteninſpektor Noack, knüpfte an letzteren
Gegenſtand einige Worte an. Hierauf berührte der Redner die in
den Debatten der Zweiten Kammer bei der Beratung des
Budget=
kapitels „Obere landwirtſchaftliche Behörden in Bezug auf den
Stand des Obſtbaues in Heſſen gefallenen Aeußerungen und wies
die Behauptungen zurück, als ob der Obſtbau bei uns einen
un=
günſtigeren Stand einnehme als in Baden, Württemberg ꝛc. Seit
15 Jahren ſei von der Großh. Regierung wie von den
landwirt=
ſchaftlichen Behörden viel für den Obſtbzu geſchehen; auch ſei die
Subvention, welche von der Großh. Regierung dem Obſtbau
zuge=
wendet werde, verhältnismäßig eben ſo hoch, als in den genannten
Staaten. Der Obſtbau rage in einer Reihe von heſſiſchen
Ort=
ſchaften ganz beſonders hervor, ebenſo ſeien in allen drei
Pro=
vinzen einzelne Perſonen, die Bedeutendes in der Obſtbaumzucht
leiſteten. In Nord= und Mitteldeutſchland werde nicht nur Baden
und Württemberg, ſondern auch und namentlich Heſſen in der
Obſt=
baumzucht als leuchtendes Beiſpiel genannt. Redner führte dann
die namhaften Subventionen an, die von der Großh. Regierung, wie
auch von den landwirtſchaftlichen Provinzial= und anderen
Ver=
einen für Hebung und Förderung des Obſtbaues verwendet würden.
Auch ſeien in ganz Heſſen beſondere Wanderlehrer und Lehrer von
landwirtſchaftlichen Schulen in gleichem Sinne thätig. Leider ſei
nur zu beklagen, daß ſeitens der Bevölkerung der Wert einer guten
Obſtbaumzucht noch nicht überall voll erkannt werde, aber die der
Großh. Regierung und den landwirtſchaftlichen Behörden hierüber
gemachten Vorwürfe ſeien eutſchieden zurückzuweiſen.-
Nach einer
weiteren Reihe kleiner Mitteilungen (worunter auch, daß von
nächſter Woche an für die Mitglieder des Vereins an den bekannten
Stellen die Gratisverteilung von Samen erfolgt) und der
Beant=
wortung verſchiedener Fragen wurde die Verſammlung mit der
üb=
lichen Verloſung geſchloſſen.
D. 3tg.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wirden im Monat Februar
118 Patienten mit 2290 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.
Immobilien=Verkauf. Die Hofraithe nebſt Bauplatz,
Schloß=
gartenſtraße Nr. 51, ging in den Beſitz des Herrn Zimmermeiſter
Adam Göller käuflich über. Der Verkauf wurde durch den Agenten
P. Thüringer abgeſchloſſen.
Wir entnehmen der „Hannover'ſchen Zeitung, daß unſer
früherer vortrefflicher Baſſiſt, nunmehr königl. Hofopernſänger in
Hannover, Herr Carl Gillmeiſter, für die diesjährigen Feſtſpiele in
Bayreuth und zwar für die Partien des„Gurnemanz= und „Vogner
in den Meiſterſinger engagiert iſt.
* Kleine Mitteilungen. Einem in der Schloßgartenſtraße
wohn=
haften Fabrikanten wurden verfloſſene Woche von einer Anzahl noch
ſchulpflichtiger Jungen 19 Stück Fenſterſcheiben eingeworfen.
Die Thäter wurden zur Anzeige gebracht. - In einer Wohnung
in der Schloßgaſſe kam es zwiſchen zwei Frauensperſonen zu
Streitigkeiten im Verlaufe derer die eine Frau einige
Ver=
letzungen davontrug. — Donnerstag Nacht wurde einem Küfer in
der Kiesſtraße ſein Firmenſchild abgeriſſen und entwendet.
Einem Frauenzimmer, welches vor einem Hauſe in der Rheinſtraße
ſtand, iſt am Donnerstag nachmittag das Vortemonnaie mit 3 M.
Inhalt aus der Manteltaſche aeſtohlen worden. — Mehrere Jungen
wurden dabei ertappt wie ſie einem Barbier in der Neckarſtraße
die am Hauſe angebrachten Raſierbecher abriſſen. - Im
abge=
laufenen Monat Februar l. Js. wurden 498 Milchreviſionen
durch die Schutzmannſchaft vorgenommen.
88 Pfungſtadt, J. März. Das Konzert des Violinvirtuoſen
Herrn Otto Niller aus Darmſtadt verlief unter allſeitigem
Bei=
fall. Auch alle anderen Mitwirkenden leiſteten vortreffliches.
Herr Profeſſor Dr. Sonne hielt letzten Donnerstag im hieſigen
Lokalgewerbverein einen Vortrag über Konſervierung und
Haltbar=
keit von Nahrungs= und Genußmitteln, ſpeziell über Konſervierung
von Fleiſch, Eiern, Milch und Gemüſe.
Sonntag, nachmittags 3 Uhr, findet im Saale des Herrn
W. Zeh eine landwirtſchaftliche Beſprechung ſtatt, in welcher Herr
Hofgarteninſpektor Noack von Beſſungen einen Vortrag über
Obſt=
baumzucht, insbeſondere die Bekämpfung der den Obſtbäumen
ſchäd=
lichen Inſekten, halten wird. Hieran ſchließt ſich eine Beſprechung
über Zuchtgenoſſenſchaften.
665
Nr. 50
J. Mainz, 8. März. Die traurigen Nachrichten über das
Be=
finden des Kaiſers haben in allen Schichten der Bevölkerung eine
tiefernſte Erregung hervorgerufen. Die erſten Mitteilungen trafen
geſtern abend hier ein und war die nächſte Folge derſelben, daß ein
Caſinoball wenige Minuten vor der feſtgeſetzten Stunde abgeſagt
wurde. Den Truppen der hieſigen Garniſon iſt bei der Parole die
Weiſung zugegangen in den Kaſernen zu verbleiben.
4 Mainz, 8. März. Die verſchiedenen Geſchäfte,
Hopfenhand=
lung. Malzfabrik, Reſtaurationsanweſen ꝛc., der bekannten Firma
Schröder=Sandfort hier ſind in eine Aktiengeſellſchaft
umgewan=
delt worden. Vorerſt ſollen die Aktien nicht auf den Markt
ge=
bracht werden. — Die diesjährige General=Verſammlung der
Heſſiſchen Ludwigsbahn wird wahrſcheinlich ſchon den 18. April
ſtattfinden. In der auf den nächſten Dienstag anberaumten
Ver=
waltungsratsſitzung wird der Tag der Generalverſammlung definitiv
feſtgeſetzt werden.
Wiesbaden, 8. März. Der Kronprinz reiſt zunächſt nach
Verlin; von dort wahrſcheinlich ſpäter hierher. Im hieſigen
Königs=
ſchloſſe werden bereits alle Vorbereitungen zur Aufnahme des
Kronprinzen getroffen. Am Samstag trifft der Adjutant des
Kron=
prinzen, Major v. Lyncker, hier ein, um die weiteren Anordnungen
im Schloſſe zu leiten.
V. Frankfurt a. M. 9. März. (Wochenbericht.) Wenn
auch der Börſenverkehr im Laufe dieſer Woche unter dem Einfluſſe der
verſchiedenartigſten Momente ſtand, ſo herrſchte doch im ganzen die
gewohnte Luſtloſigkeit vor und das Publikum fand ſich nur in
wenigen Fällen geneigt, eine nennenswerte Aktion zu entwickeln.
Am Montag trat auf das Unwohlſein des Kaiſers eine ſtärkere
Er=
mattung ein, die jedoch am Tage darauf wieder einer feſteren
Ten=
denz Platz machte. Die Urſache der Beſſerung war vor allem in
den offiziellen Berichten über das Befinden des Kaiſers begründet,
die keine Beſorgniſſe aufkommen ließen. Auch die Nachrichten aus
San Remo lauteten beſſer. Ferner machte der Beſchluß der Pforte,
dem Prinzen von Coburg die Illegalität ſeines Bleibens in Sofia
zu notiſizieren, günſtigen Eindruck. Am Mittwoch geſtaltete ſich die
Geſamttendenz wieder entſchieden matter. Die Meldung, daß der
Kaiſer genötigt ſei, ſich aller Regierungsgeſchäfte zu enthalten und
ungünſtige offizielle Bulletins über den Geſundheitszuſtand des
Monarchen bewirkten eine rückgängige Bewegung auf allen Gebieten.
Im geſtrigen Verkehr konzentrierte ſich die ganze Aufmerkſamkeit
der Börſe in banger Sorge auf die Nachrichten aus Berlin, die das
Schlimmſte befürchten ließen. Unter dieſen Umſtänden war die
Tendenz zwar bewegt, aber die Kurſe erlitten infolge des gehemmten
Geſchäfts keine erheblichen Reduktionen. Deutſche Staatsfonds
blieben von den letzten Vorkommniſſen faſt unberührt. Von
aus=
ländiſchen Renten Egppter, Italiener höher, Serbiſche Werte gut
behauptet. Ruſſen matt. Von Bahnen Schweizer Nordoſt
ſchwan=
kend, ſchließlich beſſer. Die Schweizer Spekulation hat ſich in
Er=
wartung günſtiger Entſcheidungen des Bundesrats nach oben „
ge=
dreht:. Für Lombarden, die ſich nur einer vorübergehenden
Erho=
lung erfreuten, konnte ſich die Börſe trotz der beruhigenden
Mit=
teilungen, angeblich aus Verwaltungskreiſen, nicht erwärmen.
Pri=
vatdiskonto 24 pCt.
Sprendlingen, 8. März. Der berühmte Schimmelhengſt
Lhnewood; auf dem Geſtüt Mariahall iſt dieſer Tage an den
Berliner Trabrenn=Verein um die Summe von M. 12000 verkauft
worden.
J Vom Rhein, 8. März. Bei Trechtlingshauſen hat ſich geſtern
in dem diesſeits der Burg Sonneck gelegenen Steinbruch von
beträchtlicher Höhe ein ſchwerer Steinblock losgelöst und einen
unten beſchäftigten Arbeiter, Vater mehrerer Kinder, erſchlagen.
Aus Naſſau, 8. März. Beim Bau der Oberweſterwaldbahn
wurde bei Erbach eine Erzader angeſchlagen, die von einer
Geſell=
ſchaft in Siegen ausgebeutet wird. Dieſelbe lieat 14 Meter tief
und iſt 2-3 Fuß hoch. Sie enthält Blei und Silber. Das Erz
wird in 5 Sorten geſchieden. Seit Eröffnung dieſer Bahn ſind auf
dem oberen Weſterwalde mehrere Holzſchneidewerke entſtanden, die
tark im Betriebe ſind, viel abſetzen und die Holzpreiſe auch
bedeu=
tend in die Höhe treiben.
Berlin, 9. März. Fürſt Bismarck iſt wieder Großvater
ge=
worden; ſeinem zweiten Sohne, dem Landrat von Hanau Geh.
Regierungsrat Grafen Wilhelm Bismarck=Schönhauſen, wurde ein
Töchterchen geboren.
Straßburg, 8. März. Geſtern abend wurden bei den
Erd=
arbeiten am Fort Großherzog von Baden' bei Oberhausbergen
8 Civilarbeiter durch einen Erdrutſch verſchüttet; 5 ſind tot.
San Remo, 8. März, abends 11½ Uhr. Der Kronprinz
verweilte heute einige Zeit im Garten. Er hatte einen guten Tag,
obgleich die Nachrichten über das Befinden des Kaiſers ihn tief
er=
regten. Prinz Heinrich, die Erbprinzeſſin von Meiningen, der
Großherzog und die Prinzeſſin Jreue von Heſſen ſind abends nach
Deutſchland abgereiſt.
San Remo, 9. März. Die Abreiſe des Kronprinzen und
der Kronprinzeſſin iſt unmittelbar bevorſtehend. Sie machen
die Rückreiſe über den Brenner und begeben ſich nach
Charlotten=
burg. Mackenzie begleitet die Herrſchaften.
Luzern, 8. März. Die Eiſenbahn über den Brünig von
Alpnach nach Meyringen=Brienz wird noch vor dem 1. Juni in
Betrieb geſetzt. Im Hochſommer ſollen täglich 4 Züge hin= und
herfahren und regelmäßigen Anſchluß an die Dampfſchiffe hüben
und drüben haben. Die ſchnellſte Fahrt wird 3 Stunden währen.
Dabei iſt auf der Höhe des Brünigpaſſes, wo ein Wirts= und ein
großes Kurhaus errichtet werden, ein längerer Aufenthalt mit
ein=
gerechnet.
Linz, 5. März. Verhungern oder Erfrieren? Seit acht
Tagen ſind am Schafberg=Hotel, welches während der Winterszeit
nur von zwei Hausknechten, den Aufſichtsperſonen, bewohnt wird,
drei Flaggen ausgeſteckt, welche, wie die „W. A. Z. meldet, als
Notſignal und Hilferuf ſeitens der beiden, auf der
Schafberg=
ſpitze lebenden Meuſchen gelten. Obwohl dieſelben vor ihrer
Ein=
winterung mit allen Lebensmitteln verſorgt werden, ſcheint dies für
heuer angeſichts des langdauernden ſchneereichen Winters doch nicht
hinreichend der Fall geweſen zu ſein; andererſeits iſt es möglich, daß
die beiden Männer es unterlaſſen haben, das eingetretene
Thau=
wetter zu benützen, um fehlende Lebensmittel neuerdings
heraufzu=
ſchaffen. Trotz der aufgeſteckten Notſignale wagte es jedoch während
der ganzen Woche niemand, wegen der aufgetürmten Schneemaſſen,
von unten den beiden Unglücklichen hilfebringend entgegenzukommen.
Seit geſtern ſind jedoch die dreifarbigen Flaagen verſchwunden und
an ihrer Stelle iſt eine ſchwarze Fahne ausgeſteckt. Aller
Wahr=
ſcheinlichkeit nach iſt daher ſchon einer der beiden geſtorben oder
beide unglückliche Schafbergbewohner ſehen unerhört und hilfelos dem
ſchrecklichen Tode des Verhungerns oder Erfrierens entgegen.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 8. März.
„Der Widerſpänſtigen Zähmung.”
E. A. Dieſe Oper von Hermann Götz vertritt ein Genre, das
ſich in den letzten Jahrzehnten keines ſtarken Nachwuchſes zu
er=
freuen hatte; das Intereſſe an der „Liedoper; oder an muſikaliſch
noch loſer gefügten Kompoſitionen, hat den Sinn für die feine
komiſche Oper derartig abgeſtumpft, daß wir uns vorerſt nicht
wundern dürfen, wenn ſich Werke wie „der Widerſpänſtigen
Zäh=
mung; nur in längeren Zwiſchenräumen ans Rampenlicht wagen
können. Es ſpricht übrigens für den Geſchmack und die
Urteils=
fähigkeit des hieſigen Publikums, daß man die Götzſche Over geben
kann, ohne ſich auf ein leeres Haus gefaßt machen zu müſſen. Die
heutige Aufführung, obſchon ſie uns aus Gründen, die außerhalb
des Theaters lagen, keinen reinen, ungetrübten Genuß verſchaffen
konnte war bei den abgerundeten, einheitlichen Leiſtungen aller
Beteiligten doch imſtande, in uns von neuem die Gefühle des
Wohlgefallens und der Befriedigung zu wecken über die klare,
ſaubere Form, mit der der Komponiſt die Solis und Enſembleſätze
behandelt hat. Da iſt keine Note zu viel, noch zu wenig; alles iſt
auf ſeinen notwendigen und beſtimmten muſikaliſchen Ausdruck
gebracht. Text= und Tondichter haben einander in „der
Wider=
ſpänſtigen Zähmung' meiſterlich in die Hände gearbeitet.
Die dankbaren und zugleich originellen Partien der Katharina
und des Petrucehio fanden auch heute an Frl. Roth und Herrn
Feßler glänzende Vertreter; beide Künſtler wurden nicht nur
geſanglich, ſondern auch ſchauſpieleriſch allen Anforderungen ihrer
Rollen gerecht. In der Beſetzung der übrigen Partien war nei
Herr Riechmann als Hortenſio. Derſelbe wußte die vielen
komi=
ſchen Züge dieſer Figur, welche ſchon halb und halb ins Buffofach
ſchlägt, beſtens auszunützen.
Wenn wir uns in unſerem heutigen Referat kurz faſſen, ſo
geſchieht dies in der Meinung, daß augenblicklich nicht die Zeit ſei,
Theaterangelegenheiten einen breiten Raum zu gönnen.
(2637
Darrkſagitrtg.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme und die
zahlreichen Blumenſpenden bei dem Verluſte unſeres lieben
Kindes
Gretha Götz,
beſonders der Lehrerin Fräulein Parendier und ihren
Mit=
ſchülerinnen, ſowie meinen Collegen der Barbier und Friſeur=
Innung, ſagen wir unſern innigſten Dank.
Darmſtadt, 9. März 1888.
Die trauernde Familie.
Tageskalender.
Montag, 12. März: Vortrag von Herrn Superintendent Dr. Sell
im Feſtſaal des Gymnaſiums.
Dienstag, 13. März: Monatsverſammlung und Vortrag im deutſchen
und öſterreichiſchen Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, (Saalbau.)
99
[ ← ][ ] 666
ſnttesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Hofſtirche.
Laetare.
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½Uhr, Nachm. 2½ Uhr.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche:
Montag. den 12. März, abends 6 Uhr:
Miſſionsſtunde: Herr Miſſionar
Geng=
nagel. Mittwoch, den 14. März. abends
6 Uhr: Paſſionsandacht: Herr
Oberhof=
prediger Dr. Bender.
Htadtſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um ¼12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Htadtſtapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Freitag, den 16. März. nachmittags um
6 Uhr: Paſſionsandacht: Herr Pfarrer
Ritſert.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Martinsſirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 5½ Uhr: Herr Miſſionar Gengnagel.
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Donnerſtag nachmittags um 3 Uhr:
Paſſions=
gottesdienſt: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.
Eottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtags um 3 Uhr: Beichte.
4. Faſtenſonntag.
Beginn der öſterlichen Kommunion.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt, Hr.
Kaplan Bayer
Um 310 Uhr: Hochamt u. Predigt, Hr. Kaplan
Kirſtein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Dienſtag u. Freitag abends um 5 Uhr
Faſten=
andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntags
nachmittags um 12 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Laetare.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 5 Uhr: Paſſionsbetrachtung: Hr. Pfarrer
Römheld.
English Service in the HofKircke.
March 11. 88.
Sunday Morning Divine Service 1130.
Evening Divine Service 6.30.
Wednesday: Lenten Service 430.-
J. King Cummin H. A. Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Um 11 Uhr: Herr Pfarrer Fuchs zu
Ar=
heilgen.
p.
fI.Eed.
Getaufte, Getraute und
Beerdigt=
in dieſer Woche.
Kr. 50
Anna Maria, geb. den 27. Dezember. Den
4. März: dem Spengler Chriſian Hau eine
T., Anna Eliſabethe, geb. den 13. Dezember.
Eod. dem Fuhrknecht Veter Jhrig eine T.,
Maria, geb. den 19. Februar. Eod.: dem
Fabrikarbeiter Jakob Leick ein S., Georg Peter
Wilhelm, geb. den 21. Februar. Eod.: dem
Gefängnißwärter Adolf Schauermann eine
T., Suſanna Karoline, geb. den 12. Februar.
Eod.: dem Schreiner Daniel Schneider eine
T. Jda Sophia, geb. den 13 November.
Den 5. März: dem Zimmermeiſter Heinrich
Cornelius Keller, ein S., Johann Adam
Heinrich, geb. den 21. Februar. Den 8.
März: dem Amts=Anwalt am Großh.
Amts=
gericht Darmſtadt I. Friedrich Ludwig Gottlieb
Clement eine L., Maria Emilie Pauline
Eliſabethe, geb. den 3. Februar.
Martinsgemeinde: Den 4. März:
dem Schloſſer Johann Heinrich Müller eine
T. Eliſabethe Louiſe Frieda, geb. den 26.
Januar. Den 5. März: dem
Hoftheater=
chorſänger Wilhelm Bruno Waigandt eine
T. Luiſe Laura Henriette, geb. den 3. Januar.
Garniſonsgemeinde: Den 4. März:
dem Rentner Gotthilf Friedrich Tobias
Eduard Renz von Worms ein S., Wilhelm
Georg Ulrich Waldemar, geb. den 16. Jan.
Den 1. März: zu Beſſungen dem Trompeter
Ferdinand Koppitſch im Großh. Heſſ. Feld=
Art.=Regt. Nr. 25. ein S., Ferdinand Karl
Edmund, geb. den 16. Februar.
Getaufte bei der kathuliſchen Gemeinde.
Den 4. März: dem
Hoftheaterbeleuchtungs=
gehilfen Friedrich Peter Karl Brauburger
ein S., Johann, geb. den 15. Dezember. Eod.:
dem Schneider Kilian Keller eine T., Anna
Johanna, geb. den 18. Februar. Eod.: dem
Kellner Franz Kirſchthaler eine T., Marie,
geb. den 15. Januar.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtaemeinde: Den 6. März:
der Großh. Amts=Anwalt Dr. jur. Karl
Conſtantin Koch zu Büdingen und Maria
Luiſe Riedlinger. Eod.: der Kaufmann
Philipp Köhler und Anna Riedlinger. Eod.:
der Metzger Georg Leonhard Späth und
Katharina Eliſabeth Stappelton.
Garniſonsgemeinde: Den 4. März:
der Oberfahnenſchmied. Sergeant Heinrich
Eifert im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25
ein Witwer und Eva Katharina Hauck von
König i. O.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 4. März: der
Poſtſchaffner Philipp Heuchert, 68 J., ſtarb
den 1. März. Eod.: Marie Heberle, T. des
Fabrikarbeiters Jakob Heberle, 3 J. 6 M.,
ſtarb den 2. März. Eod.: der Heilgehülfe
Larl Bach, 65 J., ſtarb den 2. März. Den
5. März: Johanna Eliſabeth von
Flammer=
ldinghe geb. Schmidt, Witwe des Großh.
Rendanten Franz von Flammerdinghe, 75 J.,
ſtarb den 2 März. Den 6. März: Annd
Eliſabeth Reinheimer geb. Pathenſchneider,
Witwe des Küfers Adam Reinheimer, 78 J.,
ſtarb den 3. März. Den . März:
Mar=
garethe Büchner geb. Hohenſtein, Ehefrau
des Kaufmanns Auguſt Büchner, 26 J., ſtarb
den 4. März. Eod.: der Glaſer Ernſt
Her=
mann Schmiedgen, 26 J., ſtarb den 4. März. 3 J., ſtarb den 16. Februar. Den 24. Febr.:
März. Eod.: dem verſt. Küfer in Offenbach
a. M. Martin Haus, ein S. Franz, 1 J.
9 Mt., ſtarb den 3. März. Den 9. März:
der Fabrikarbeiter Jakob Wirſching, 71 J. „
Mt., ſtarb den 6. März.
trn.
pAD.
Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
Getaufte.
Den 2. Februar: dem Spenglermeiſter
Otto Wambold eine T. Charlotte Luiſe, geb.
den 21. Januar. Den 5. Febr.: dem Schreiner
Jakob Wolf ein S. Jakob, geb. den 26.
De=
zember 1887. Eod.: dem Zimmermann
Jo=
hann Friedrich Wald eine T., Johanna
Char=
lotte Wilhelmine, geb. den 14. Januar. Eod.:
dem Briefträger Wilhelm Wald eine T., Anna
Margarethe, geb. den 19. Jan.
Eod.: dem
Gärtner Adolf Schneider Line T., Katharina
Eliſabeth, geb. den 21. Januar. Den 9. Febr.:
dem Bahnarbeiter Wilhelm Helfert eine T.,
Joſephine Luiſe, geb. den 19. Januar. Den
12. Februar: dem Glaſer Georg Philipp Hoß
ein S., Philipp, geb. den 24. Januar. Eod.
dem Knopfmacher Ludwig Roth eine T.,
Eliſa=
beth, geb. den 2. Januar. Den 19. Februar:
dem Schuhmacher Peter Kohlmann ein S.
Georg Wilhelm, geb. den 9. Dezember 1887.
Eod. dem Schuhmacher Heinrich Löſch eine
T., Anna Marie, geb. den 29. Dezember 1887.
Eod. dem Schuhmacher Leonhard Müller
eine T., Anna Maria Franziska, geb. den 1.
Januar. Den 21. Februar: dem Schreiner
Karl Auguſt Große eine T., Pauline Emilie,
geb. den 15. September 1887. Den 22. Febr.:
dem Bäckermeiſter Georg Friedrich Schneider
ein S., Friedrich Auguſt, geb. den 14. Januar.
Den 26. Febr.: dem Maurer Heinrich Geyer
ein S., Eugen Robert, geb. den 11. Juli 1887.
Eod.: dem Taglöhner Ludwig Röder ein S.,
Ludwig, geb. den 26. Januar. Den 27. Febr.:
dem Ziegler Jakob Wenz ein C., Karl, geb.
den 10. Oktober 1887.
Getraute.
Den 5. Februar: der Schuhmacher Konrad
Nungeſſer und Anna Maria Walter. Den
12. Februar: der Schneider Michael Coh und
Margarethe Baumgard, geb. Klaus. Den
19. Februar: der Landwirt Heinrich Wilhelm
Maurer und Anna Eliſabethe Schellhaas.
Den 26. Februar: der Schuhmacher Moritz
Hermann Klingler und Anna Margarethe
Aßmuth.
Beerdigte.
Den 1. Februar: Marie Sophie Eberhard,
Tochter des verſt. Cornelius Eberhard, 83 J.,
ſtarb den 20. Januar. Den 4. Febr.: Adam
Ochs, Sohn des verſt. Karl Ochs, 9 J., ſtarb
den 1. Februar. Den v. Februar: Georg
Guſtav Theophil Alexander Hickler II. 9 M.,
ſtarb den 3. Februar. Den 8. Februar: Clara
Lina Jung, Tochter des verſt. Lehrers
Wil=
helm Jung, (J., ſtarb den 5. Februar. Den
10. Februar: der Bäckermeiſter Johann Georg
Hoffmann L. 77 J., ſtarb den 1. Februar.
Den 15. Februar: der Rentner Guſtav
Jo=
hann Jakob Scharff. 83 J., ſtarb den 11.
Feb=
ruar. Den 17. Februar: Theodor Schreger,
Sohn des verſt. J. B. Schreger, 15 J., ſtarb
den 14. Februar. Den 19. Fehruar: Heinrich
Adam Gaigals, Sohn des Heinrich Gaigals,
Martinsgemeinde: Den 9. März. Katharine Eliſabeth Geibig geb. May. Ehefrau
Oktroierheber 1. V. Chriſtoph Gottlieb Rückert, des Schreiners Ludwig Geibig, 38 J., ſtarb
ein Witwer, 89 J., ſtarb den 6. März. Eod.:
Eliſabeth Jakoby, T. des verſtorbenen
Land=
wirts zu Beſſungen Friedrich Jacoby, 71 J.,
ſtarb den 6. März.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Stadtgemeinde: Den 2. März: Den 6. März: dem Frieſeur Ludwig Götz,
dem Schreinermeiſter Philipp Meß, eine T., eine T., Margarethe, 11 J., ſtarb den 3.
den 22. Februar. Den 27. Februar: der
Steinhauer Georg Heinrich Nöller 11, 40 J.,
ſtarb den 24. Februar. Den 28. Februar:
der Weißbinder Daniel Geyer l., 45 J.,
ſtarb den 25. Februar. Den 29. Februar:
Marie Heil, T. des Schutzmanns Johann
Adam Heil, 14 J., ſtarb den 26. Februar.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.