Annement=preis
venauns 1 xu voV. he
Eimelhn Lyi via vn
dle Pien Bdun im.
„agmmuen m 1 BarOo Pi.
wOuandl ut. Bauſihia
150. Fahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Iluſtrirtes Unt
Zuſerake
verdemangenonmenih Darnſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 19, ſowie auswärz
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Palizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N242.
Samstag den 10. Dezember.
Victualienpreiſe vom 10. bis 17. Dezember 1887.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼1 Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kafsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetzbrutr
Pf.
60
60
60
60
50.
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
d0.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Hchinken ¼ Kilogr.
=
Hpeck ¼ Kilogr.
Horrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſ ¹⁄ Kilogr.
chmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.-
Leber= und Alntwurft ¹⁄4 Kilogr,
Aleiſchwurſt u. Achwartemagen ¼ Ko.
Pf.
60
66
100
100
80
80
70
60
80
E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr..
Schwärzes Brd 2½ Kilogr.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
24
Geſunden: 1 Armbandk 1 Kopftuchk (vertauſcht. 1 Monocles. 1 Opernglasfutteralk. 1 Regenſchirmk. 2 Taſchentücherk.
1 ſchwarzwollenes Halstuch. 1 ſchwarzer Zanellaſchirm. 1 ſchwarzer Regenſchirm mit gebogenem Griff am Stil. 1 Felddienſtzeichen.
Her. toreu Pth wkanaibroche mit Anſtecker. 1 goldene Damenuhr. unP 8 Hutlügel. 1 Vortemonnaie enth. über 8 M. 1 Päckchen
enthalt. 2 weiße Krauſen. 1 ſchwarzes Eiswolltuch.
Zugekauſen: 1 junger hellgelber Hund Mopsl. 1 junger Dachshund, ſchwarz mit weißen Pfoten. 1 kleiner Hund(Seidenpinſcher).
W. Die mit 1 bez. Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, 8. Dezember 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Durchſchnittsmarktpreiſe.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß. für
den Monat November 1887 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer Mk. 13.-, für Heu M. 6, für Stroh Mk. 4. 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 7. Dezember 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.: Zeller.
(12692
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter
Seeger l. zu Pfungſtadt wird heute am
7. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich
Stbr=
ger in Darmſtadt wird zum
Konkurs=
verwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum
29. Dezember 1887 bei dem Gerichte,
anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über
die Wahl eines anderen Verwalters,
ſo=
wie über die Beſtellung eines Gläubiger=
ausſchuſſes und eintretenden Falls über
die in 8 120 der Konkursordnung
be=
zeichneten Gegenſtände - und zur
Prü=
fung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag den 6. Januar 1888,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben
ſoder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, wird aufgegeben, nichts an den
Ge=
meinſchuldner zu verabfolgen oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
ſabgeſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
23. Dezember 1887 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Dr. Schneider.
[(12693
Bekanntmachung.
Die Lieferung von Grundbauſteinen
jür die Chauſſirung der Blumenthalſtraße
von Pallaswieſen= bis Frankfurterſtraße
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
856
3270
Montag den 19. Dezember d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
unter Angabe des Bruches, aus dem die
Grundbauſteine gewonnen werden, und
unter Beifügung einer Geſteinsprobe bei
unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 28.
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 9. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (2694
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1000 Chm.
ge=
ſchlagener Baſalt=Chauſſeeſteine ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis Mittwoch, den
21. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem
Tiefbau=
amt, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 7. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 12695
Nr. 242
Montag, den 19. Dezember 1887.
Vormittags 10 Uhr,
bereits anberaumten allgemeinen
Prü=
ſungstermins Beſchluß gefaßt werden ſoll.
Der Vergleichsvorſchlag iſt auf der Ge=
Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜Meter
Flächen=
raum alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[13303
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an
Schreib=
materialien und autographiſchen Arbeiten
für Großherzogliches Amtsgericht
Darm=
ſtadt 1 für das Jahr 1888 ſoll durch
Submiſſion vergeben werden. Die
Offer=
ten ſind berſchloſſen mit der Aufſchriſt:
„Soumiſſion für Schreibmaterialien (
au=
tographiſche Arbeiten)=, bis längſtens
Dienstag. den 20. Dezember 1887,
Vormittags 12 Uhr, bei der Gerichts.
ſchreiberei genannten Gerichts, bei welcher
auch die Soumiſſionsbedingungen täglich
von 10-12 Uhr zur Einſicht offen liegen,
einzureichen.
Darmſtadt, den 8. Dezember 1887.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber Großherzoglichen
Amts=
gerichts I.
[12696
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Kurzwaarenhändler Eduard
Böſche dahier, über deſſen Vermögen durch
Verfügung vom 15. v. Mts.
Konkur=
erkannt worden iſt, hat einen von dem
Konkursverwalter befürworteten Vorſchlag.
zum Zwangsvergleich unterbreitet, über
welchen ſofort nach Abhaltung des auf
richtsſchreiberei zur Einſicht der
Bethei=
ligten offen gelegt.
Darmſtadt, den 5. Dezember 1887.
Großherzogliches Amtsgericht I.
Beisler.
[1269:
Bekanntmuchung.
Betreffend: Die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſamml ung.
Nach Art. 13 der Städteordnung ſind bei den Wahlen zur Stadtverordneten=
Verſammlung, außer den in der Gemeinde wohnenden Ortsbürgern, auch alle
männlichen Einwohner, welche die deutſche Reichsangehörigkeit beſitzen und welche ſeit
zwei Jahren ihren Unterſtützungswohnſitz in der Gemeinde erworben haben,
ſtimm=
fähig, „vorausgeſetzt, daß ſie zur Zeit der Wahl 25 Jahre alt und vom 1. April
„des dem Rechnungsjahr, in welchem die Wahl ſtattfindet, vorangehenden Jahres an
in der Gemeinde communalſteuerpflichtig ſind.”
Die Ausübung der Stimmberechtigung der letzterwähnten Nichtortsbürger iſt
jedoch für die im Laufe des Jahres 1888 vorkommende Erſatzwahl oder eine etwaige
Neuwahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig, daß ſie ſpäteſtens bis
zum 31. Dezember d. J3. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in deren
Amts=
lokal Zimmer Nr. 12 im Stadthaus in der Rheinſtraße, und zwar innerhalb der
gewöhnlichen Bureauſtunden (an allen Wochentagen Vormittags von 8-12 Uhr und
Nachmittags von 2-6 Uhr, Samstag Nachmittag jedoch ausgenommen) die
münd=
liche Erklärung abgeben, daß ſie ihr Stimmrecht in Anſpruch nehmen, wobei ſie
gleichzeitig auch Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag, ſeit welchem ſie in
Darm=
ſtadt wohnen und den Zeitpunkt, ſeit welchem ſie Communalſteuer bezahlen,
anzu=
geben und auf Erfordern nachzuweiſen haben.
Stimmfähige der oben bezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung
in der anberaumten Friſt unterlaſſen, können für die im Jahre 1888 etwa
vor=
kommende Wahl zur Stadtverordneten=Verſammlung kein Stimmrecht ausüben.
Da=
bei bemerken wir ausdrücklich, daß diejenigen, welche bereits auf Grund der in
vor=
deren Jahren abgegebenen Erklärungen in die Liſten der Wähler aufgenommen
worden ſind, eine weitere Erklärung in der anberaumten Friſt nicht abzugeben
brauchen, es ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der Stadt das
Stimmrecht verloren und durch Zuzug neuerdings wieder erworben hätten und
aus=
üben wollten.
Darmſtadt, den 1. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[12380
ekanntmuchung.
Die bis jetzt noch nicht vergüteten 1887er Einquartierungsgelder ſollen zur
Auszahlung kommen. Wir fordern daher hiermit alle Intereſſenten auf, die
Ein=
quartierungsbillets zur Ertheilung der Zahlungsanweiſung auf unſerem Büreau,
Stadthaus, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 12, vorlegen zu wollen. Zugleich machen
wir wiederholt darauf aufmerkſam, daß nach 8 17 des Geſetzes vom 28. Juni
1868, betreffend die Quartierleiſtung für die bewaffnete Macht während
des Friedenszuſtandes, alle Entſchädigungsanſprüche für gewährtes
Na=
turalquartier, ſowie alle Nachforderungen zur Vermeidung der Verjährung
ſpäteſtens im Laufe des Kalenderjahres,. welches auf dasjenige folgt, in
welchem die Zahlungsverpflichtung begründet worden iſt, bei dem Gemeinde=
Vorſtand anzumelden ſind. Dieſe Friſt läuft auch gegen Minderjährige und
Bevormundete, ſowie juriſtiſche Perſonen, denen geſetzlich vie Rechte der
Minder=
jährigen zuſtehen, ohne Zulaſſung der Wiedereinſetzung in den vorigen Stand, jedoch
mit Vorbehalt des Regreſſes gegen die Vormünder und Verwalter.
Darmſtadt, den 6. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
112698
Behanntmnchung.
Montag den 12. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr,
werden im Diſtrict Hinterhecke des ſtädtiſchen Oberwaldes 2470 Chriſtbäume
in circa 50 Looſen an Ort und Stelle verſteigert. Zuſammenkunft am Forſthaus
Einſiedel”
Darmſtadt, den 6. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Hickler, Beigeordneter.
12611
Bekanntmachung.
Auf die gerichtliche Verfügung vom
2. Dezember 1887 ſoll die dem
Weiß=
binder Martin Petri dahier gehörige
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 8603₀o. 219 Hofraithe
Kaup=
ſtraße,
Montag den 9. Januar 1888.
Vor=
mittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Dezember 1887.
Großherzogliches Ortegericht Darmſtadt.
112699
Harres.
Eichenſtammholz=
Verſteigerung.
Montag den 12. Dezember d. Js.
Nachmittags 3 Uhr,
läßt der hieſige Verſchönerungs=Verein
35 Stück zu Wagnerholz geeignete
Eichen=
ſtamm=Abſchnitte von 16-22 Cm.
Durch=
meſſer und 3-8 Meter Länge, zuſammen
457 Cbm. haltend, welche in der
Forſt=
hofraithe (Forſtmeiſterſtraße Nr. 9) in
Beſſungen lagern, an Ort und Stelle
ver=
ſteigern.
[12700
Für Anaben
als Weihnachts.
geſchenkeempfehle:
Laubſägekaſten und
=Schränke, mit
beſtem Werkzeug
ſo=
wie Sägebogen,
Drillbohrer,
Vor=
lagen, Holz u. ſ. w.
(1270]
Unterricht gratis.
L. Kuhn. Schulſtraße 6.
Frische Lachstorellen,
Engl. Speckbückinge,
Russ. Sardinen,
Berliner Rollmops,
Holl. Vollhäringe,
desgl. feinst marinirt,
Monikend. Sardellen,
Aal in Gelse,
Kronen-Hummor,
Gardinen in Oel,
Caviar, Capern,
billigſt bei
WILRetm Manck,
[12702
Ballonplatz 5.
Schlafzimmer=Einrichtungen,
elegant hochfein gewichſt, ſowie in Nuß
baum poliert, einfach und geſchmackvoll, zu
[12328
verkaufen Brandgaſſe 12.
Nr. 242
82½
Holz=Verſteigerung.
Dienstag, den 20. Dezember l. J., Vormittags 10 Uhr,
anfangend, werden auf dem Rathhauſe zu Beſſungen aus verſchiedenen Diſtricten
des Gemeindekiefernwaldes.
5 Stück Kiefern=Stämme von 5,10 Feſtmeter Inhalt,
121 Raummeter Kiefern=Scheiter, 233 Raummeter Kiefern=Knülppel,
4800 Stück Kiefern=Wellen, 31 Raummeter Kiefern=Stöcke
verſteigert.
Beſſungen, den 8. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
112703
Brkanntmachung.
Spar= und Leihkaſſe der Gemeinde Beſſungen.
Wegen Richtigſtellung der Jahreszinſen werden vom 16. bis 31. Dezember
l. J3. keine Rückzahlungen geleiſtet.
Beſſungen, den 5. Dezember 1887.
Der Verwaltungsrath der Spar= und Leihkaſſe.
Berth.
[12569
Verſteigerung
von ächten Schmuckgegenſtänden.
Nächſten Dienstag, den 15. Dezember e.,
Vormittags von 11 Uhr an,
verſteigere gegen Baarzahlung , im Saale zur Bockshaut”
die aus einer Konkursmaſſe herrührenden nachbenannten neuen
Goldſchmuckſachen mit ächten Steinen und Brillanten, als:
Herren= und Damenringe, Ohrgehänge, Medaillons,
Vor=
ſteck= und Buſennadeln u. a. m., bei annehmbarem Gebot
mit unbedingtem Zuſchlag.
Die Gegenſtände ſind ausgelegt Sonntag den 11. und
Montag den 12. ds. Mts., Vormittags 11-12, Nachmittags
2- 4 Uhr in meiner Wohnung Waldſtraße 22. Aufträge
wer=
den entgegengenommen.
Adler, Hof=Taxator. unnt
Bekanntmuchung.
Dienstag den 13. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr
anfangend,
werden in meinem - nunmehr ſtändigen - Verſteigerungslokale: Schloßgraben
Nr. 3, zwangsweiſe gegen Baarzahlung verſteigert:
a) 62 Backſchießer, 10 Holztheile zu einer Drehbank, 10 desgl. zu einem
Schleifſtein und 4 Stücke Nußbaumholz,
b) 2000 Cigurren,
c) 2 dreitheilige Seegras=Matratzen mit Kopfpolſter, 1 eintheilige Seegras=
Matratze, 5 Strohmatratzen, 2 Wanduhren,
d) 1 Kanapee in braunem Ueberzug, 1 Kommode, 1 zweithüriger
Kleider=
ſchrank, 1 runder Tiſch, 1 ovales Tiſchchen, 1 Waſch=Kommode, 1 Spiegel
in braunem Rahmen, 2 Oelbilder, 1 roth= und weißgeblümte Tiſchdecke,
5 diverſe gehäkelte Deckchen, 6 Blatt weiße Vorhänge, 9 Lehnſtühle, 1
zwei=
thüriger Küchenſchrank, 1 Tabakspfeife, ſowie noch ſonſtiges Hausmobiliar,
als Kanapee's ꝛc. ꝛc.
Darmſtadt, den 6. Dezember 1887.
[12661
Dieker, Gerichtsvollzieher.
3272
Nr. 242
Ganuun Gdh.
Winter-Jaquettes in glatten und gemuſterten Stoffen M. 5. -
Winler-Jaquettes in gelockten Stoffen Kurh, ſchwarz und farbig, M. 7. -.
Winter-Jaquettes in Tricot, Kammgarnſtoff, mit und ohne Pelzbeſatz. M. 12.-
Winter-Jaquetles in geſtreift und ⬜) Pelüche, mit und ohne Pelz= oder Federbeſatz, von M. 16.- an.
Eine Partie schöner Herbst- und Frühjahrs-laquettes von M. 5. - an.
Lange Winter-Paletots in glatten und gemuſterten Stoffen, ſowie in Kurl, geſtreift und ⬜.) Peluche, zu enorm
billigen Preiſen.
Lange, schwarze, ſolide Winter-Paletots. Durch Gelegenheitskauf bin in der Lage, dieſe Paletots, welche ſich
zu Geſchenken eignen, zu M. 10.-, 12. - und 14.-, ſo lange Vorrath zu offeriren.
Dolmans & Visites in glatten und gemuſterten Stoffen, als: Kurl, Seiden= und Woll=Peluche ꝛc., zu
außergewohn=
lichen Preiſen.
Wattirte Räder in ſchwarz mit farbigem und ſchwarzem Satinſutter M. 1I.-.
Wattirte Räder do.
do.
do. Seidenfutter von M. 14.- an.
Pelz-Räder von M. 25.- an.
Abend-Mäntel &-Rüder in allen modernen Farben und Stoffen in hocheleganter Ausführung zu Uberraſchend
billigen Preiſen.
Ball-Umhänge in modernſten Farben und Formen von M. 10.- an.
Regen=Mäntel & Regen-Mavelocks in allen neuen Formen und Farbenſtellungen vom einſachſten, M. 5. 50 an,
bis zum eleganteſten.
Rinder-Regen- & Winter-Müntel in allen Größen zu den billigſten Preiſen.
Coslumos.
Codtumes vom einfachſten bis hocheleganteſtem Modell zu ganz zurückgeſetzten Preiſen. Eine Partie goschmackevollor
Frühjahr Costumos offerire zu jedem annehmbaren Preiſe.
Horgenkleider & Schlafröche
n allergrößter Auswahl und neueſten Formen, vom einfachen bis hocheleganten, ſich beſonders zu Geſchenken eignend, offerire
von M. 10.- an.
Hricot-Taillen,
nur das Neueſte in größter Auswahl in Farben und Formen, zu außergewoͤhnlich billien Preiſen. - In Schwarz
von M. 2. 30 an.
Ju p on s
in Filz, Tuch, Trieot, ſowie geſtreiſten Stoffen. Ebenſo in geſteppt mit Watte in Wolle und Seide, im Preiſe ganz ermäßigt
Ein Partie Jupons unter Koſtenpreiſen M. 1.80.
Sämmtliche Gegenſtände ſind im Preiſe ſo ermäßigt, daß dieſe außergewöhnliche Gelegenheit zu
billigſtem Bezuge nicht leicht ſich wieder bieten dürfte.
11231
Nr. 24.
3213
boginn des grossen Woihnachts. Ausvorkanfes
Unter Berückſichtigung der auf Weihnachten geſtellten doppelten Anſprüche an große Auswahl und billigen Preiſe ließe
wir es uns angelegen ſein, für Geſchenke
geeignete grössere Partien in Eleiderstoffen, Damen-Conteotion, weiß & farbig,
Baumwollwaaren, Uuterröoke eto.
vo=theilhaft zu erſtehen und verkaufen ſolche laut nachſtehendem Verzeichniß ungemein billig.
Farbige Hleiderstoſte:
Solide dbreite Hauskleiderſtoffe von 80 Pfg. an,
dbreite karrirte und geſtreifte Plaidſtoffe, für Haus= und Kinderkleider ſehr geignet, von 85 Pfa. an,
„ ſchwere, einfarbige Stoffe (Halb=Tuch) von M. 1. 10 an,
Cheviots, ſtreng ſolider gezwirnter Stoff, in nur bedeckten dunklen Farben, von M. 1.20 an,
reinwollene Cheviot=Loden in neuen, geſchmackvollen Careaux, das Solideſte für beſſere Haus= u. Straßenkleider,
M. 1. 10, 1. 30, und M. 1. 40 per Meter; ſelten billig und vortheilhaft,
reinwollene Serges und foules Germania in allen erdenklichen Farben und beſten Qualitäten v. M. 1.60 an.
„
Girca 150 Stück ochwerster reinwollener Tuch-Lamas1 Ausſtellungen hiervon in
in prachtvollen dunklen Effekten M. 1. 80, reeller Werth M. 3.-.
unſeren Schaufenſtern.
6.⁄.
4.
.
23₈
fire,
54
l
Sämmtlich vorräthige Neuheiten in Coſtume=Stoffen ſowie Ausputz=Artikeln
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
Schwarze Wollstoſte:
Unſere anerkannt vorzüglichen Qualitäten ſchwarzer Cachemires haben ſür den Weihnachts=Verkauf eine erhebliche
Preisreduction erfahren. Ganz beſonders machen wir auf eine Serie reinwollener, dbreiter beſter Double=Cachemires
aufmerkſam, die wir in Qualität I ½ B 6 D
zu M. 125 150 180 2. - 2.20 per Meter als zur Hälfte des thatſächlichen Werthes empfehlen.
Obreite reinwollene Foules indienne M. 2.- per Meter,
Crepe armure, tieſchwarz, elegantes Tragen. M. 2. 30.
„
Ferner: Großtes Lager der beſten und eleganteſten ſchwarzen Fantaſie Stoffe in allen Preislagen.
1⁄)
Ihn.
5 l.
h.
86
1)
¼½⁄o
2
.
5 .
445
fé
p⁄½
40
gum
Reste in schwarzen und farbigen Kleiderstoſſen
von 1 bis 10 Meter zu jedem Preis.
Sehwarze Seide; Satin morveilleux, in einzelnen Roben, prachtvoll gediegene Qualität, M. 3. 50 per Meter,
Cachemire du nord, ſolides Tragen, M. 4.- per Meter,
Satin Rhadames, weiche beſte Waare, unübertroffen dauerhaft und gut, M. 4. 50 per Meter.
Weitere ſchwerſte Qualitäten zu herabgeſetzten Preiſen.
Ball- und Gesellschaſts-Stoffe:
Obreite Crepe Birginie in allen Lichtfarben M. 180 per Meter. - Spitzenſtoffe in größter Auswahl.
Mouselines de laine in apparten, geſchmackvollen Deſſins.
Cattune von letzter Saiſon, darunter hellfarbige für Abendzwecke, zu jedem annehmbaren Preiſe.
Weiss-Waaren.
Fortgeſetzt größter Bedarf in Hemdenkuchen ermöglicht es, daß wir hierin unübertroffen billig verkaufen koͤnnen.
Wir empfehlen:
Ju. Hemdentuch 35 38 und 42 Pfg. - Cretonne forte für Bett= u. Leibwäſche 42, 50, 53-63 Pf. p. Mtr
170 Em. ſchwerſten Cretonne für Bett= und Einſchlagtücher M. 1.25 per Meter.
Weiße Shirtings von 24 Pfg. an. — Piquée façonnée in den neueſten Muſtern 45 und 55 Pfg.
Flock=Piquée, bekannt gute Waare, von 60 Pfg. bis M. 1. 20 an. - Bett=Damaſte in 6 u. 1., größte Auswahl.
Welssleinene Damen- und Herren-Taschentücher von M. 4. - per Dutzend an.
Tiſch=, Commode= und Bett=Decken in allen Preislagen.
Baumwollene und leinene Schürzenzeuge für Haus= und Küchen=Schürzen in neuen Muſtern und großer Auswahl.
Sämmillohe vorräthige Winter- und RegenHäntel, darunter prachtvolle Modelle, ſtaunend billig.
Einder Rogen- und WinterMäntel zum Selbſtkoſtenpreis.
Warme, ſertige Unterröcke in größter Auswahl von M. 1.50 an.
G1524
CERUDIR HIV, Ludwigsplatz.
Das Geſchäft iſt Sonntags den ganzen Tag geöffnet.
857
3274
Nr. 245
Neuheiten
RN
AAEEUUGI
in
Schmuckgegenständen.
empfiehlt ſein reichhaltiges Uhrenlager von den
GO0TT 1a1P, billigten bis zu den feinſten Fabrikaten.
Muſik=
werke und Uhrketten. Inſtallation aller
elek=
triſchen Anlagen.- Specialität: Haustelegraphen,
Telephons und elektr. Uhren. Reparaturen werde
raſch und billigſt in bekannter Güte ausgeſührt.
00
Uhrmacher,
Ludwigsplatz,
Grösste Freparuisse im Haushalte bistsh'
Bouillon-Extracte
G Purum - für reine Kraftbrühe; aux fines herbes-
Hags=
vornehmlich als Würze u. zu bouillon la julienne;
concentré aux truffes - hochfeinſte Saucenwürze.
Als Würze jeden Fleiſchertract übertreffend!
Als Fleiſchbrühe jede andere Zugabe unnöthig
machend!
feine Suppenmahle,
Combinationen der beſten Hülſenfrüchte mit andern
9
GGOOIL
Suppeneinlagen, wie Grünerbs mit Grünzeug;
Golderbs mit Reis u. a. Ausgezeichnet durch
Wohlgeſchmack, leichte Verdaulichkeit und
[12705
Billigkeit!
Zu verlangen bei Philipp Weber, Carlsſtraße; Jacob Röhrig an
der kathol. Kirche; Wilh. Weber Nachfgr., Eliſabethenſtr.; Liebig & Co.
Engros: Tulias Haggl & Co., Berlin, C. Seydelſtraße 14.
L
4
E
Mianoſorie=und gdruonIumGeſhdſ.
von
Ch. Busch, Hof Inſtrumentenmacher,
gegründet 1826,
12706
Arheilgerſtraße Nr. 9,
empfiehlt Pianinos, neueſter und ſolideſter Bauart, aus den beſten Fabriken:
Berlin, Leipzig, Stuttgart, Heilbronn, Baireuth ꝛe.
Billigſte Preiſe. Sichere Garantie. Geſpielte Inſtrumente werden in Tauſch genommen.
Reparaturen und Stimmungen werden präcis ausgeführt.
Tapeten-Geschäft Verkauf.
Mein in Königsberg i. P. ſeit 25 Jahren beſtehendes
Tapeten=Rouleaux=Geſchäft beabſichtige ich an einen mit
der Branche vertrauten tüchtigen Mann unter günſtigen
Be=
dingungen zu verkaufen.
Näheres S. Bernstein, Rönigsberg i. P. 12510
Miͤ
nausgekar. 9OWVakOSoh
k. en gl. Hofl.
Entöltes Maisprodukt. Fur Hinder und Kranke mit Uilch gekocht
spe-
ziell geeignet - erhöht dio Verdaulichkeit der Milch. - In Co-
Jonial. u. Drog. Hdign. ½ u. ½ Pfund engl. 60 und 30 Pfg. - En- gros
bei Albert Rosenthal, Frankfurt a. M.
[10748
Fleisch-Uxtracte,
Fleisch-Bouillon,
Fleisch-Peptone und
Fleisch-Pepton-Pastillen,
Friedr. Schaefer.
Grossh. Hoflieferant. (12024
566. beutsoh,
Darmstadt, Neckarſtr. 11
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
(6117
Kassenschränhe
bewährter Conſtruction zu
Echa,
Ez
billigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Dur ächt!
Empfehle meine bekannten guten
Schnitt und Herzlebkuchen,
ſowie Basler=, Nürnberger= und feine
weiße Mandellebkuchen, Anis=,
But=
tergebackenes und feine Pfeffernüſſe
beſtens. Nur ächt!
C. Jacobi, Lebkuchenbäcker,
Kleine Ochſengaſſe 3. (2707
gCaen.
Mal
C. Koenitzer's Verlag,
Frank=
furt a. M.
Wie
Mk. 1.
lebt,
man
glücklich?
H
Ein Handbuch der mehr oder
9
weniger richtigenWege zu innerem
J und äußerem Wohlbefinden.
Man lebt glücklich, wenn man
eine eigene Meinung hat und dieſe
H zu vertreten weiß.
Man lebt glücklich, wenn man
ſich ſelbſt zu bezähmen verſteht.
Tauſend Dinge laſſen ſich dann leicht
entbehreu.
Vorräthig in allen
Buchhand-
lungen.
[12708
Paſſend als Weihnachtsgeſchenk
empfehle:
Kaſſenſchränke und Kaſſetten.
Joseph Schreiner,
Soderſtraße 48. (1263]
4
Iygionische und uugloich höchst praktische
Welhuaehts-Geschemtie
ſind Proſ. Dr. Jägoris güchte: Normal-Artikel.
N o r m a l=
Hemden, Hoſen, Unterjacken, Hemdhoſen, Strümpfe, Gamaſchen, Handſchuhe,
Taſchentücher, Kameelhaardecken, wollene Schlafdecken für Herren, Damen u. Kinder.
Ferner empfehle ich:
Betten, Bettwüſche, Steppdecken, Schlafdecken, Reiſedecken, Jagdweſten, Damen=
Weſten, Leibbinden, Knaben=Anzüge, Knaben=Mützen, Müdchen=Kleidchen, Mädchen=
Mützen, Herren=Anzüge, Velociped=Anzüge, Socken, Strickwolle, Rockwolle,
Unter=
röcke, Unter=Taillen, Neglige=Jacken, Cravatten, Kragen, Manſchetten, Kniewärmer,
Bruſtwärmer, Rückenwärmer, Armwärmer, Nachtjacken, Nachthoſen, Nacht=Kaputzen,
Nachtkutten, Luſtſchlafſäcke, Wollwaſchſeife, Reiſemützen.
Belehrungen und vollſtändige Preisliſten gratis.
W.Ivurrzrn ſind zum Theil in meinem Schaufenſter
ausgeſtellt. Miz
Umtauſch nach den Feiertagen geſtattet.
Lug. Sohwab, Judwigsstr. I8.
Ausſtattungs=Geſchäft,
Allein coneeſſionirtes General=Depot der ſämmtlichen
nächten” Normal=Artikel.
[12710
Die
apierhandlung-J Ph. Leuthuor.
Beſuche ihrer
[2711
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2,
Veihnachts-Ausſtellung,
mit allen in ihr Fach einſchlagenden Neuheiten ausgeſtattet, ergebeuſt ein.
ist auf das Roichhaltigsto ausgestattot.
in allen Grösson, abgepasst und am Stück.
Läuferstofte
in grosser Auswahl.
Sofa- und Bett-Vorlagen
Holländer Toppiche.
von don einfachston bis zu den elegantesten Genres.
Weisse & Creme-fardinen
in allen Preislagen.
G272
[ ← ][ ][ → ]4.24
327h
5
1½
MDzuiz
1870
l
1
Hlof. Höbol- und Parquethöden-Pahri
11
mit Dampfbetrieb,
Ausſtekungsrokar: Rleichſtraße Nr. 31,
empfiehlt
für complete Einrichtungen und für den Eingzelbedarf ein reiches Lager nach den ſchönſten
Entwürfen hergeſtellter
Kasten- und Polstermöbe
T
2 nur eigene Fabrikation 2.
in bekannter ſolider und eleganter Ausfihrys. - Möbel in jeder Stylart werden in
kürzeſter Zeit angefertigt.
Vollſtändige Uebernahme
Inneren Ausbaus und Decoration
feiner Wohnräume, als Decken= und Wandvertäfelungen, Portalen, Parquet=
Fuß=
böden ꝛc., nach jeder Angabe und in meinem Atelier hergeſtellten Entwürfen.
Durch die Verbindung mit den leiſtungsfähigſten erſten Firmen des In= und
Aus=
landes habe ſtets die ſchönſten
Nemheitem
in modernon Vorhängen, Portidren, Divan- und Tischdecken, Höbelstoſfen und
Teppichen, ſowie auch große Auswahl in echt orientalischen Gowobon auf Lager.
Decorationen
in geſchmachbollen Artangements werden allen Räunen und jeglichem Geſchmack euntprechend
ausgeführt.
Fabrik Hiederlage von hustres und Umpeln
neueſten Genres in jedem Metall, ſowie
Decorations-Gegenstände
aller Art.
[12105
Unter Zuſicherung ſolider Bedienung, jahrelanger Garantie bei billiſter Prelsnottrunz,
halte mich beſtens empfohlen und lade zum Beſuche meines Lagers ergebenſt ein.
H.
88
[ ← ][ ][ → ]3278
Nr. 242
oEOtthidllyt-geſcheulk”
empfehle meine Heuheiten ui größter Auswahl:
1) Lederwaaren.
Frieflaſchen in Leder von 45 Pf. an bis Cigarrenſchräntke von M. 5 bis M. 30.
M. 14.
Cigarren= 4 Cigaretten=Eluis von 20 Pf. Tußiſchemel von M. 1 bis M. 5.
an bis M. 14.
Damentaſchen in Leder und Plüſch von Handtuchhalter von 50 Pf. bis M. 8.
50 Pf. an bis M. 20.
allen Lederſorten, alle neuen Formen, 5
baren, ſchon von M. 1.70 an.
Photographie=Album, groß, von M. 1.40 5 Photographierahmen v. 10 Pf. bis M. 10.
bis M. 39.
Photographie=Album, klein, von 40 Pf.
an bis M. 4.
von 10 Pf. an bis M. 9.
Reiſehoffer in Stoff, Leinen, Segeltuch Zchirmſländer von M. 3 bis M. 10.
und Leder, von M. 1.80 bis M. 39.
an bis M. 5.
Schreibmappen von 50 Pf. an bis M. 15. Blumen=Paſen, Brodteller, Holzkaſten, Päh=
Schultorniſter für Knaben und Mädchen tiſche, Gbſtmeſſerſtänder,
Photographie=
von 90 Pf. an bis M. 8.
Schmuckkaſten von 50 Pf. an bis M. 24. Schreibpulte, Stiefelzieher (neu!)
Eoiletke=Receſſaires v. 35 Pf. bis M. 15.
Handſchuhbaſſen von 50 Pf. an bis M. 12., Brochen von 10 Pf. bis M. 6.
Ruſikmappen von M. 1.20 an bis M. 12. Armbänder von 10 Pf. bis M. 6.
Neueſte, von 50 Pf. an bis M. 12.
an bis M. 3.50.
Courirkaſchen, Reiſeriemen, Reiſeflaſchen,
Couriſtentaſchen etc. billigſt.
2) Holzgalanteriewaaren.
Aſchenbecher von 40 Pf. an bis M. 3.
Bürſtenkaſten von 50 Pf. bis M. 4.
Conſolen von 50 Pf. bis M. 5.
Stickereien werden gratis eingezogen-Monogramme gratis gezeichnet.
Heimrich
Markt 8,
Vg6, Rathhaus.
Cigarrenkaſten von 50 Pf. bis M. 15.
Eckbretter von 50 Pf. bis M. 10.
Garderobehalter von 50 Pf. bis M. 9.
Hausapotheken von M. 6 bis M. 30.
Räh= Aeceſſaires von 40 Pf. an bis M. 20, handſchuhkaſten von 50 Pf. bis M. 12.
mit Muſik von M. 9. 50 bis M. 45. Journalmappen von 50 Pf. bis M. 12.
Portemonnaies in reichſter Auswahl in Kammkaſten mit und ohne Einrichtung
von 50 Pf. bis M. 6. 50.
Raſſetten von 50 Pf. bis M. 25.
beſonders empfehle meine Auzerreiſ= 3 Aoten= und Leſeſtänder von M. 3 bis 20.
„ Salontiſche, Rauchtiſche von M. 3 bis 30.
Rauchſervice von 50 Pf. bis M. 8.
Schlüſſelhalter von 30 Pf. bis M. 3.
2 Schlüſſelſchränke von M. 2.80 bis M. 18.
Phetographie=Bahmern, Biſt u. Cabinet, H 3chreibzeuge mit 2 Gläſern von 40 Pf.
bis M. 20.
Schreibalbum und Poeſiebücher von 40 Pf. Ahrhalter, Zeitungsbretter von 50 Pf. bis
M. 3.
Kaſten, Pfeifenbretter, Zalatbeſtecke,
Ferner:
Promenadekäſchchen mit Ring, ſtets dasſVettelarmbänder und Bettelmünzen, ächt/
Silber.
Viſitenkarkentäſchchen in Leder von 40 Pf. Cravakten in allen Neuheiten billigſt,
Hoſenträger, Coilettenſeifen und
Parfü=
merien, Haarbürſten, Bümme billigſt,
Cigarrenſpitzen mit und ohne Etuis,
Uhrketten, ſtets das Neueſte, von 20 Pf.
an bis zu den feinſten.
Blumenſtänder, hohe, von M. 3 bis 15. Regenschirme, größte Auswahl, in
Seide, Gloria, Wolle und Halbwolle,
von M. 1.20 an bis M. 14.
Magazin
fertiger
Gohlafröcke
von M. 15. - an
per Stück. 11972
Aechte
Frankkurter Siedwürstchen,
Gothaer Cervelat., Lungen &
Trüſfel Leber=Wurst,
Schwartenmagen.
Amerikanische
Ochson- &aEp-Schmeins Aunge,
in 1, 2, 2½ und 3 Pfund=Doſen,
empfiehlt billigſt.
(12120
v. Aammanh,
23 Caſinoſtraße 23.
Haffee.
feinſt gebrannt,
per ½ Kilo M. 1. 30,
garantirtzreinſchmeckend, bei
varl Vohm & (0.,
Raſſer-Import,
3 obere Rheinſtraße 3.
Weihnachts=
Bäckereien
empfiehlt in beſter Waare
zu billigſten Preiſen
MIölldll d6ſlWII,
Droguenhandlung. (2257
Bringe den geehrten Damen mein Lager in schmarzon Tülls,
Spitzon, schwarzen Guipure-Fanchons, Schwoizor Stickerolon zu
Ausſtattungen und Kleidern (Spezialitäth, ſowie die bekannten Corset
Royal de Bruxelles in freundliche Erinnerung.
Gleichzeitig empfehle, als vortheilhafte Welhnacht=geschenke,
mein noch reichhaltiges Lager in ächton Polats, Valonclonnes=, Chantilly.
Spilzen, Spitzentaschentüchern und Fächern, zu bedeutend herabgeſetztem
Preiſe.
12487
Promenade
M. Fürth,
70.
etterauer Gänſe.
Die nächſte Sendung trifft Donnerstag den 15. Dezember, Nachmittags
4 Uhr, im Gaſthaus „zur goldenen Roſer ein.
[1631
OTASIIT, „Glnhandlung.
7 Schützenſtraße 7,
empfehlen zu
Weihnachlsgeſchenßen
ihr reichhaltiges Lager in garantirt reinen Weinen in allen
Preislagen.
ſhein- und Höselmeine von M. -70 an per ¼ Flaſche,
Bordeaux
„ 1.11
Jokayer M. 220 per ¼ und M. 115 per Flaſche.
Südweine:
Halaga, Sherry, Madeira, Harsala, Portwein,
von M. 1.75 bis M. 3. - per ¼ Flaſche.
Deutsche Schaumweine:
„Rheingold' Söhnlein & Co., Sohlerstein l. Rheingau,
von M. 3.- an per ¼ Flaſche.
Französ. Champagner:
„ Heidsick Honopots;,
„Due de Hontehello' ,„do St. Harceauz & Co., Reimsi
von M. 6. - an per ½ Flaſche.
Ferner:
Aechten allen franzss. Cognao von M. 370 bis M. 1020 (858er) p. ½. Fl.
„ deutschen Cognae d. Exp.=Comp. f. deutſchen Cognac, Cöln a. Rhein,
M. 2. - und M. 2.80 per 1 Flaſche.
„ Arrao de Batavia M. 2.45 per ¼ Flaſche.
„ Jamaica-Kum M. 2.70 und M. 3.20 per ¼ Flaſche.
„ Berliner Gillka M. 1.60 per ½ Flaſche.
Poinsto Düssoldorfor Tafol-Liquouro & Punschessonnon.
Rgarrem,
feinſte Bremer und Hamburger Fabrikate, von M. 4.50 bis M. l5. Hundert.
Ferner empfehlen noch billigere Sorten Cigarren M. 3.-
M. 3.50 und M. 4. - per Hundert.
Eendungen nach außerhalb werden prompt effetuirt und gehen bei
Be=
trägen von 10 Mark an franco.
(12256
Alycerimseife,
Prima, per Pfund 60 Pf.,
Mandelseike
per Pfd. 70 Pf.
Englische Pettsoife
per Pfd. 60 Pf.
Frankkurter Pettseiſe
per Pfd. 80 Pf.,
Feine Bumenseike
per Pfd. 1 M.,
Vollchenseike von Housson
per Carton 1 M.,
do. von Treu & Nuglisch
per Carton 1 M.,
Lanolin-Seiſen ≈ Grsme
von Jünger & Gebhardt,
Sarg's sämmtliche
Glycerin-
kabrikate,
Feine ToiletteSeifen
in eleganten Cartons von 50 Pf. an bis
zu den feinſten,
Pommaden, Oele, Hopfwasch-
Wasser ete.
in friſcher Füllung.
E.
Gcharmann,
Ludwigsplatz 2. (2398
Als elegante K praktiſche
Weihnachts=
Geſchenke
empfehle
ür Bpeiſe- &¾p Waſchtiſche:
Pa. Rixdorſer
Jinoleumvorlagen
in allen Größen.
Ferner:
Gumul-Tischdecken,
Abgepasst,
in reichhalttaſter Auswahl und
neueſten Muſtern.
Poungm,
obere Eliſabethenſtr. 12,
„Eintracht”.
12254
Koffer, Schulranzen,
alle Sattlerarbeiten, vorräthig und äußerſt
[12416
billig.
Ernst Bauornkeind, Sattlermeiſter,
8 Rheinſtraße 8.
Numpenſtock, 10 Mtr. lang. mit eiſ.
4 Schwengel u. Auslaufrohr, iſt billig
zu verkaufen Dieburgerſtr. 32. (12634
Borbomoh,
22 Urnst-Ludwigsstrasse 22.
nahe dem Ludwigsplatz,
empfiehlt zum Einkauf von Weihnachts=Geſchenken ſein großartig ausgeſtattetes Lager in:
Wleiderstoſtem
jeder Art und in jeder Preislage,
Sohwarze Fantasie-Stofke,
Schwarze Cachemires von M. 1. 30
per Meter an,
Schwarze Seiden-Garantie-Stoſſe,
bewährte, vorzügliche Qualitäten,
Gestreikte Unterrockstofke,
Schwarze und farbige Hoirées,
Regenmantel und Wintermantel-Stoſſe
für Damen und Kinder.
Buckskins,
darunter Partien zu ſehr billigen Preiſen,
Kammgarnstoffe, Tuch,
Voberzicherstoſte
von den billigſten bis zu den feinſten Sorten.
Westenstoſle, ſchwarz, farbig und weiß,
Reisedecken,
Seidene HerrenHalstücher,
Seidene Taschentücher, La.,
waſchächt, verſchiedene Größen.
Hoisso und buntrandigo
Taschenlöohor
in den verſchiedenſten Sorten.
für Frnachsono & Hindor
Wollene Bettteppiche SSchlafdecken)
einfarbig, melirt und bunt Jacquard,
Piqué- und Tricot=Bettdeckon,
weiß und buntfarbig,
Gobleichte Cretonnes und Shirtings,
165 Em. und 84 Em. breit.
Bei Abnahme von mindeſtens 20 Meter berechne
billigſten Stückpreis.
Leinen, Hausmacher, Schleſiſches und
Bielefelder Fabrikat,
für Leib= und Bettwäſche,
Bett. und Höbel-Cattune,
Woisso Damasto für Bettdeckenbezüge.
La. Damast-Tafelgedecken,
Ja. Drell-Rischtücher und Servietten,
Franzon, Eischdecken und Serviettchon
in weiß, farbig und bunt,
Ja. Handtücher (Damaſt und Drell),
abgepaßt und am Stück,
Rüchenhandtücher, Gläsertücher,
Wischtücher und dergl. mehr,
Barchente, Ripse, Piquss,
Baumwollanelle,
weiß und ſarbig, für Nach= und Unterleider.
Vorhangstoſte, Höbelstoſte.
Rosto von Eleiderstoffen und Buckskins
ſind ſtets iu großer Menge vorhanden und werden ſehr billig abgegeben.
Feſte Proiſe. - 5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Reelle Bedienung.
Vorbomoh,
22 Urust-Ludwigsstrasse 22,
nahe dem Ludwigsplatz.
ſarl!
[ ← ][ ][ → ]Nr. 242
Grosse
C
ALuuuUUTGUUkRPyh.
do. „ 4 50 „ „ „ 16.— Rindertiſche,
d0. „ 3.50 „ „ „ 5.50. Einderſeſſel K=Stühle do. „ 1.50 „ „ „ 17.- Verſtellbare Finderpulte „ 15.- „ „ „ 18.- Blappſeſſel „ 10.50 „ „ „ 18.- Rohr= und Strohſeſſel „ 5.- „ „ „ 23. Schaukelſeſſel
„ „ 20.- „ „ „ 34.- Alldeutſche Eiſche
8.- „ „ „ 17.- Altdeutſche Schemel. „ 3. „ „ „ 6.50. Fußſchemel jeder Art.
„ „ „ „ 3.-. Bettvorlagen „ — 80 „ „ „ 10.— Zophavorlagen 7.— „ „ „ 50.- Wollene Schlafdecken jeder Art „ 6.50 „ „ „ 21.—
Aechte Hameelhaardecken billigſt.
Abgepasste Chonille- und gestreifte Woll-Vorhänge.
Läuferſtoffe per Meter 50 Pf. bis M. 280.
Ferner zu reduzirten Preiſen:
Büffets jeder Art. Spiegel=, Zilber=, Bücher=, Kleider=, Weißzeugſchränke,
Verticows, Herren= und Bamenſchreibtiſche, Schreibſekretäre,
Pfeiler=
ſchränke, Kommoden, Waſchkommoden und Paſchſchränke, Pachtkiſche,
Grümeaux, Pfeilerſpiegel, ovale Spiegel, Rundeck= und Leiſtenſpiegel
in Holz= und Goldrahmen, Ausziehkiſche, Salon= und einfache Sopha=
Giſche, Blapptiſche, Kanapees, Cauſſeuſe, Chaiſelongue, Ottomane,
Polſterſeſſel aller Art, Rohr=, Stroh=, Holz= 4 Polſterſtühle, Bettſtellen,
Sprungfeder, Roßhaar=, Woll=, Seegras= & Strohmatratzen.
Deckbetten, Unterbetten, Plumeaux, Kissen.
Otlo Hunket,
Höbolfabrik,
große Ochſengaſſe 23. U23i3
3281
WReine Lahnschmerzen
R
mehr
wer das ächte und weltbe=
4
rühmte E. E. Hofzahnarzt
e Anatherin-
VL. rUIThundwasser
W gebraucht hat, da es ein ſicheres
„ Radikalmittel gegen alle Mund=
W und Zahnleiden iſt, und in
Verbindung mit
BDr. Poppis Lahnpul-
Wver oder Lahnpasta
WE ſtets geſunde u. ſchöne
W Zähne W erhält, was we=
W ſentlich zur Erhaltung eines
W geſunden Magens beiträgt.
WDr. Poppis Lahn-
W Plombe iſt das Beſte zum
W Selbſtausfüllen hohler Zähne.
BDr. Popp's Kräuter-
BSeiſe mit größtem Erfolge
W gegen Hautausſchläge jeder Art
W und vorzüglich für Bäder.
Zu haben in Darmſtadt bei
L. Nachtigall, Wilhelminenſtraße,
in Mainz bei W. Hohenſtädter,
Parfümeriehandlung.
(9083
Zu
Weihnachts=
DAUttLii
empfehle alle erforderlichen Artikel in
beſten Qualitäten billigſt.
[12118
v. Hammanz,
23 Caſinoſtraße 23.
G4₈
„
Dr. Overlach.
ſtunden täglich von 10 bis 1 u.
Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
Geſchlechts=, Haut= und Frauen=Krankheiten,
Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22 I.-. Sprech=
3 bis 5 Uhr. Auswärts w. ang. brieflich. (9797
1 Bernhardiner-Hund
reiner Züchtung, 2 Jahre alt, vorzüglich
wachſam u. treu, iſt preiswürdig zu
ver=
kaufen. Carlsſtraße 41.
[11924
859
Nr. 242
3282
X
[.
4
14.
4
.
2
7
K.
Fl
11
4
4
D
l
1
14
4
4*4
4.
4)
1
4
N
4)
2.
1
„7
4.
14
14
124
4
C.
14 Prels-Lste.
Rasenbleiche.
Wolss. brGtGteldor & dohloslsenes rablIab.
per Dutzend
Vertranens-Aualitäten.
M. Pk.
gual. Nr. A. Reinleinen Damen-Taschentücher, 46 em. gross
3. 40.
gual. Nr. B. Reinleinen Damen-Taschentücher, 46 om.
3. 80.
„
gual. Nr. C. Reinleinen Damen-Taschentücher, 46 em. „
4. 30.
4. 80.
gugl. Nr. D. Reinleinen Damen-Taschentücher, 46 em. „
qual. Nr. E. Reinleinen Damen-Taschentücher, 46 om. „
5. 20.
gual. Nr. F. Reinteinen Damen-Taschentücher, 46 em. „
5. 80.
gual. Nr. G. Reinleinen Damen-Taschentücher, 46 Gm. „
6.
gual. Nr. H. Reinleinen Damen-Taschentücher, 46 em. „
6. 40.
gual. Nr. J. Reinleinen Herren-Taschentücher, 55 em. „
5. 50.
gual. Nr. K. Reinleinen Herren-Taschentücher, 55 em. „
6.—
gual. Nr. L. Reinleinen Herren-Taschentücher, 55 em. „
6. 80.
qual. Nr. H. Reinleinen Herren-Taschentücher, 61 om. „
6. 80.
gual. Nr. N. Reinleinen Herren-Taschentücher, 61 om. „
7. 80.
qual. Nr. O. Reinleinen m. bt. Rd. Damen-Taschentücher, 49 em..
6.—
Gual. Nr. P. Reinleinen m. bt. Rd. Damen-Taschentücher, 46 em..
4. 20.
gual. Nr. OA. Reinleinen m. bt. Rd. Damen-Taschentücher, 46 om..
7. 80.
gual. Nr. S. Reinleinen m. bt. Rd. Rinder-Taschentücher, 42 om..
2. 50.
gual. Nr. V. Reinleinen m. bt. Rd. Kinder-Taschentücher, 42 em..
3. 40.
gual. Nr. 9. Buntleinen Herren-Taschentücher, 65 om.
7. 50.
gual. Nr. R. Buntseid. engl. Foulard-THerren-Taschentücher, 54em. 4. 80.
gual. Nr. T. Weissleinen Kinder-Taschentücher, 45 om.
3. 60.
Sämmtliche Sorten sind gegäumt und in Cartons verpackt; bei Abnahme eines ¼ Dtad.
tritt eine Preis-Erhöhung von 10 Pfg. bei Carton-Verpackung ein.
Alle aualitäten sind durch Waschen geprüſt.
Aecht Battistleinen Hohlsaum Damen-Taschentücher, ungenaschen M. 7.-.
Aecht Battist=leinen Hohlsaum-Damen-Taschentücher, ungonaschen 7 9. 80.
Aecht Battist=leinen Hohlsaum Damen-Taschentücher
p 10.—
bis „14.-
Trisch Leinen Battist-Damen-Taschentücher in Carton ½ Dtad. „ 3.-.
bis „ 6.50.
Irisch-Leinen Mädchen- und Damen-Taschentücher mit bunten,
reizenden Bordüren, waschächt, per Dtad. HM. 4.50 bis 10..
Chirting-Taschentücher mit bt. Rand für Kinder
1. 40.
„
Shirting-Taschentücher mit bt. Rand für Damon
„ 3. 20.
Farbige Taschentücher, ⬜ Baumwollene für Kinder
„ 1. 30.
Carbige Taschentücher, blau, gelb, roth, baumwoll. Für Herren „ 3..
Farbige seid. Taschentücher f. Damen, Pochettes, Stück 40 Pk. bis „ 1. 80.
Seidene Herren-Taschentücher, ächt ostind. Corah, per Stück
„ 4. 80.
Taschentücher in zierlichen Cartons für Hinder von 40 Pk. bis
2. 50.
„
Auswärtige Bestellungen werden von M. 15.- an franco gegen Nachnahme oder vorheriger Ein-
sendung des Betrags pünktlich ausgeführt. Nichtoonvenirendes rechtzeitig umgetauscht.
Das Besticken wird exact besorgt und nur die Auslagen berechnet.
Darmstadt, 19. November 1887.
11810
H. Sade & Vooy. 24.
1)
17
R.
2
1„.
4
2.
.
4.
l
7.
4
141
14.
1.4
4½
1
5
2.
1.
N.
1
121
7l.
X
40
1
12
Rl.
11.
Rl
N.
.
1
4 4 51 WuuuuuruAAAauuuaurArrunn . 2 [ ← ][ ][ → ]
0I-i AléyDwahluoluug.
Cruſt=Ludwigsſtraße 19,
empfiehlt bei Einkäufen von Weihnachts-Geschenken ſein
reichhaltiges Lager von
Gücherm für Jung und Alt,
[12572
us allen Zweigen der Litteratur und zu allen Preiſen.
Nur Homttag dem I2. umd "
Diemstag dem I3. d. H..
25Ubr=PPluſt,
Bett= & Sopha=Vorlagen
und Holländer
zu ſehr billigen Peiſen.
[1262]
Prils.
J. A. LoN
Sämmtliche Artikel zu
Bächereien
in hochkoinstor Maaro zu
billigston Preisen
empfiehlt
Wilh. Manok,
5 Ballonplatn 5.
Anisformen werden gratis
verliehen. (12123
Maaß=
arbeiten.
fMßigung zum -Ilch
D a
grosso SchuhVaaronlagor
Repara
turen.
von
J. G. Jaeob.
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen,
ſmpfiehlt für praktiache Weihnachts-Geschenke eine ausnahmsweiſe
zroße Auswahl in allen möglichen Sorten gutgearbeiteter
Schuhwaaren
für Herren, Damen, Mädehen und Hinder
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
Beſonders aufmerkſam mache auf mein ſchön ſortirtes Lager in Filzſtiefeln,
Schuhen und Pantoffeln mit und ohne Lederbeſatz in allen Größen und nur
ediegener Arbeit. — Tuchſchuhe mit holzgenagelten Tuchſohlen, Turnſchuhe,
Gummiſchuhe, Kinder= und Mädchen=Filzſtiefel und Pantoffel, hohe Stiefel
waſſerdicht) mit und ohne Falten, Lederſchuhe mit Holzſohlen, kräftige Arbeiter
5tiefel undSchuhe.
Wasserdichtes Lederſett, Einlegsohlen.
Feinere Sorten Schuhwaaren empfehle zu erſtaunlich billigen Preiſen.
Vereinen und Geſellſchaften gewähre bei Abnahme von mehreren
Paaren Rabatt.
Goscehäſteorinoh: Goher und raſcher Unſaßz, leiuer Autzen bei vinlich
[12621
uter Waare.
Geſchüft geöffnet. Auswahlſendungen.
Specialitätem
1GRGh,
Jagd- Holz- ¾e Porzellan.)
von den kleinſten bis zu den groͤßten
in großer Auswahl
zu ganz beſonders billigen Preiſen
empfiehlt
J. Ph. Sohneider,
große Ochſengaſſe 1. 12629
Sohr gut kochond,
per Pfund 12 Pfennig,
ſo lange Vorrath reicht, empfiehlt
Anlon Piochek,
große Ochſengaſſe. 2432
Cäglich friſch:
Auis=C Buttergebackenes
ſowie
Pſeffernüsse
und Gonigkuchen
in bekannter, nur feinſter Qualität
[11872
mpfiehlt billigſt
Friedr. Ewald,
12 kathol. Kirche 12.
3484
Nr. 242
Ach empfehle meim, grosses Lager im
lüchorn
LGOII
aller Arton und aller qualitäton für Damen, Herren und Kinder, insbeſondere:
Weiße reinleinene Taſchentücher von M. 2.50 per Dutzend an,
Farbige leinene Taſchentücher,
Weiße leinene und baumwollene Taſchentücher mit farbigen Kanten,
Battiſt= und Linon=Tücher,
Ganz beſonders preiswürdig:
Engliſche Reinleine=Battiſt=Hohlſaumtücher,
in ſchöne Cartons verpackt, per Dutzend von M. 6.- an,
Leinene Hohlſaum=Tücher, das eleganteſte Tuch für Herren,
Neuheiten in Battiſt=, leinenen und ſeidenen Taſchentüchern
[12162
in prachtvoller Auswahl.
Billige Preiſe.
Gute Qualitäten.
Großherzoglicher
40
Ehebberg's
Nochfotg0h, Holieſerant.
Die auf den meiſten Weltausſtellungen, zuletzt 1887 Adelaide-
Anſtralien, mit 5 Ehrenpreiſen prämirten Weine der
V6lllGGIGd WEIlOGSGISGlla,
Duhr & Co. Cöln-Frankkurt a. H.
Inhaber der großen Staatsmedaille, ſind zu Originalpreiſen
vorräthig in der permanenten Wein=Ausſtellung,
Haſen=
gaſſe 17, Entreſol, gegenüber der Markthalle,
Frank-
furt a. M., ſowie bei Herrn A. Weinmann,
Darm=
ſtadt=Beſſungen, woſelbſt ausführliche Preis=Courante
zu haben ſind.
(12563
MVhnahhrhenkel S
Wölnisches Wasser
Gegründet 1825 — von Joh. Ghr. Fochtenborger in Hellbronn -- Gegründet 1825
amtlich geprüft, äratlich empfohlen bei Augenleiden und geschwächten
Olledern, feinstes Tollette-Mttel, in Flacons 35, 60 und 65 Pfg.
Alleinige Hiederlage fur Darmstadt bei Gh. Hoppé, in Gross-
Gerau bei J. P. Mock.
[12469
Friſche Zufuhr, direct vom Schiff.
Prima qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centnern an
lohne Octroi, frei an den
Aufbe=
wahrungsort):
Grobes Potisohrot per Ctr. 96 Pf.,
Briquottes, bei 10 Ctr. und mehr
M. 1.14,
do. im einzelnen Ctr. M. 119,
Sohmledegrlos,
Stüok & Husskohlen,
Aulhraoitkoblen
für amerikaniſche Füllöfen,
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2 pCt. Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die
Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße 1I,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, kathol. Kirche. 110033
Steinkohlen=Actiengeſellſchaft.
Karl Bemder,
Kohlenhandlung, Mühlſtraße 13,
empfiehlt ſtückreiches Fettſchrot, Stück=
und gewaſchene Nußkohlen, trockenes
Buchen= und Tannenholz zu den bil=
[9770
ligſten Preiſen.
328½
Nr. 242
Georg Bauch, Ahrmacher,
16 obere gliſabethenſtraße 16,
gegenüber dem Grossh. Palaisgarten,
empfiehlt als Weihnachts-Geschenke ſein reichaſſortirtes Lager in TaschenUhren
für Herren und Damen, von den billigſten bis zu den feinſten Fabrikaten; ferner Stand-
Chren in Marmor, Holz mit Metallverzierungen, Regulateure in allen Holzarten, Wecker,
Wanduhren etc, ſämmtliche Uhren in nur vorzüglicher Qualität.
W.Specialität in massiven goldenen Thrketten für Herren und Damen.
Alle Reparaturen an Uhren werden raſch, gut und billig unter Garantie ausgeführt.
Eine größere Anzahl goldener Uhren für Herren und Damen, mit Schlüsse-
Auſrug, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
[1261*
Meine bekannten ſeinen Mehle
als:
Vugar. Kaiserauszug,
würIb. Blüthen- und Wolssmehl
bringe empfehlend in Grinnerung.
Bei Abnahme von 5 Kilo und mehr entſprechende
Preis=
ermäßigung.
Vried. Eivald,
12 kathol. Kirche 12,
und in meiner Filiale Ernſt=Ludwigsſtraße 10.
12100,
Adsm HO
Strumpfmuuren=Fabrik,
14 Kirchſtraße 14,
empfiehlt ein reichhaltiges Lager in:
Interjacken, Interhosen, Strümpfen, Socken, Cami-
8018, Erauenjacken, Damen-Westen, Damen-Röcken,
Kinderkleidchen und Röckchen, Jagdwesten,
Jagd-
stauchen, Jagdstrümpfen eto.
in ſolideſter Ausführung.
Normal-Tricot-Unterkeider,
Syſtem Profeſſor Dr. Jäger,
in beſter Qualität.
⬜D. Naſcheſte und beſte Anfertigung nach Maaß. - Reparaturen. 2.
Großartige Auswahl in anerkannt guten engl. und dentschen
[2171
Strickwollen.
Ruhrkohlen.
Peuschrot, Slückkohlen, luss-
und Unthracitkohlen,
Buchen=C Tannenſcheitholz
im Centner und Raummeter, ſowie
Tannenabfallholz
ſempfiehlt unter Garantie beſter Waare zu
billigſten Preiſen
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. ſ8474
Feinſtes
Mohmöl,
12
per halbes Liter 60 Pfg.
desgleichen II. Qualität
per halb Liter 40 Pfo.
Emanuel Fuld.
Zu verkaufen.
Bei Unterzeichnetem ſind verſchiedene
Gegenſtände zu verkaufen, nämlich: 3
Briefmarken=Albums. 1 Münzſammlung,
alte japaneſiſche und andere Waffen, 1 altes
Freimaurerdiplom mit Inſignien, 1 alte
Stand=Uhr, verſchiedene Militär=
Gegen=
ſtände und andere Antiquitäten, ſowie Thier=
Skelette aller Art, ausgeſtopfte Thiere
Schmetterlinge, Raupen und Käfer in Käſten
und noch viele andere Gegenſtände. Etwaige
Liebhaber werden gebeten Mittags v. 12
bis 2 oder Abends 5 Uhr vorſprechen zu
wollen. Friodrich Wober, Schloßgarten=
[12405
ſtraße 45, eine Treppe hoch.
860
3286
H. STAUUETU.
5
28.
O.
S3
ProisListo. Por Paar Schwarze Glacs, Damen, 2 Knopflänge, M. 1. 80. Schwarze Glacs, Damen, 3 Knopflänge,„ 2. 40. Schwarze Glacs, Damen, 4 Knopflänge,
„ 3. 50. Schwarze Glacs, Damen 6 Lnopflänge,
„ 3. 50. Woisse Aacs, Damen. 2 Enopflänge,
„ 1. 40. Woisse Alecé, Damen, 4 Enopflänge,
„ 1. 80. Weisse Alacé, Damen 6 Knopflänge,
„ 2. 75. Farbige Glacé, Damen, 3 Knopflänge.
„ 1. 50. Farbige Aacs, Damen. 4 Knopflänge
„ 1. 90. Parbige Castor. Damen, 3 Knopflänge,
„ 1. 50. Carbige Castor, Herren, „ 1. 50. Farbige Wildleder, Herren, „ 2. 40. Farbige Glacé, Herren, „ 2. 40. Schwarze Glacé, Herren, „ 2. 40. Weisse Glacé, Herren, „ 2.—. Vornügl., prämirtos Fabrikat.
S0
H. STAUAETUU.
[1696
Wymirn'
J.o0
Drp
ß G
tWkifd
1
ſintantes-We
2⁄
Den wegen Umzug in meinen neuen Laden Eliſabethenſtr. 12. veranſtalteten
Rüsverkan, ſammicher vonarenvorrathe
verlängere ich bis Weihnachten und verkaufe jetzt:
Eryſtall, Glas, Porgellan und Steingut von Beträgen über eine Mark
mit 15 pCt. Rabatt.
Eine große Parlie Tiſche, Kaffe=, Punſche, Bier= und Wein=Servicen,
Glasaufſätze, Stammgläſer und Thonwaaren mit 20 pCt. Rabatt.
Sämmiliche Luxusgegenstände,
wie: Baſen, Figuren, Körbchen, Schaalen ꝛc. zu Einkaufspreiſen.
Es eignet ſich der größte Theil
zu paſſenden Weihnachts=Geſchenken.
Ludwigsplatz
Ludwigsplatz
Louis Hoaok,
Grossherzogl. Hollieferant.
[2624
Die Höbolfabrik von G. Sohmitt.
Schloßgraben 13a,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in ſelbſtverfertigten
Polster. ud Eastenmöbeln.
Große Auswahl in paſſenden Weihnachtsgeſchenken
zu den billigſten Preiſen.
Als allerliebſte
2)
S
Weihnachis.
Eeschenke
r=uN
für Mädchen
empfehle meine große Auswahl
Haſkoo- und Tisch-
Sorvicochon
in allen Größen, ſchon von 50 Pf.
an.
Louis Hoaok,
Großherzogl. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 1. (2343
4
Ausvertau.
Wegen Umzug empfehle:
Kanapee's, Matratzen, Klappſeſſel,
Spiegel, Vorhänge in Chenille
und quer geſtreift, ſowie alle Artikel
für Vorhänge und Rouleaux,
zu ſehr billigen Preiſen.
„
G. Veimai, Lapouor.
Kirchſtraße 21. (11842
12625
Wilk. Ittmanz,
Gross-Umstadt,
Wein=Großhandlung u. Weinbergbeſ.,
empfiehlt ſeine
Weine eigenen Wachsthums
per 100 Ltr. M. 50 bis 120.
Rhein-Weine
per 100 Ltr. M. 50 bis 300.
Mosel-Weine
per 100 Ltr. M. 60 bis 150.
Roth-Weine (Deutsche und
Bordeaux)
per 100 Ltr. M. 80 bis 280.
Weine in Flaschen
per Fl. indl. Glas 80 Pf. bis M. 3.20.
Proben und Preisliſten gratis u. freo.
5e beſter Trocknung aus d.
Lohkat Gerberei Jak. Pfeiffer
zu Eberſtadt per Hundert M. 1.15 frei
ins Haus geliefert. Beſtellungen nehmen
entgegen die Herren Kaufmann Huwerth,
Roßdorſerſtr. 21, H. Keller,
Promenade=
ſtraße 26, u. Fr. Schaffner, Marienplatz
Nr. 8 oder per Poſt.
[11624
Bei Abnahme von 1000 Stück 11 M.
Nr. 242
Bodega-Weine,
als: Shory, Portwein, Malaga, Madeira, Tarragona, Margala,
Bordeaux, ebenſo Vermouth de Turin & Cognaos,
Whiskys, Rum
ſind als reine, unverfülſchte Original=Qualitäten weltbekannt und
bedürfen deßhalb keiner beſonderen Anpreiſung.
Dieſelben ſind hier nur Alexanderſtr. 13 im Glas, ſowie in
½ und ½ Flaſchen und im Faß zu haben.
Beſtellungen auf die ſo beliebten Weihnachtskörbchen mit 6, 4,
3 und 2 Flaſchen Wein können ſchon gemacht werden.
[12436
Die Verwaltung.
G000000000000000000000000000
Als Weihnachts=
8)
Geſchenke
empfehlen:
0 Schürzen jeder Art in größter Auswahl,
Taſchentücher für Damen, Herren u. Kinder, beſte Fabrikate,
Seidene Tücher, Cachenez, Foulards ꝛc.,
D Umhänge aus Chenille, Seide und Wolle,
Kopftücher „
„
„
„
„
Kragen
„ Pelerines,
„ „
Fichus C Barben in ſchwarz, weiß, ersme und Beige,
Vorſtecker, Fichus, Serviteurs, Tüll=Kragen, Jabots,
O Rüſchen in größter Auswahl, auch in f. Cartons verpackt,
Negligs=Hauben Netz= und Capot=Façons),
O Knaben=e Mädchenhüte, Garnitur (Hut u. Muff paſſend),
Füll=Volauts, ValencionnosJolants, gostokte Jolants auf
Hansoe & Cambrie für Kleider,
w.
Tricot-Taillon & Blousen, ſchwarz und farbig,
Tricot-Kloidchen & Anzüge, Juterröcke, weiß und farbig,
4
Eischläufer, Tischdecken, Sorvirtsch-Decken, Buffetdeckon,
Handtücher, Bettlaschen, geſtickt, angefangen und vorgez.,
8 Sehoner &a; Jookon in Filet u. Tüll, weiß, croeme u. farbig,
Bettdocken in Piqué, Tricot, Tüll und Filet=Guipure,
Aschdecken & Commodedecken, roth u. weiß, grau u. weiß,
altdeutſch,
Damen- & Elndernäsche jeder Art,
Herrenhemden, Garantie für gut paſſend,
Fragen, Hanschetten, Cravatten, Vorstosknadeln,
Hanschetton-Anöpto.
J. Dexheimer L.; Söhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm. 1243]
3287
Die
Malr Ertraat una Caramellen
von
L. A. Pietsch & Co. in Breslau.
En-gros Flasche M. 1, 1.75 und
2.50. Caramellon nur in Beuteln,
niemals lose, 30 und 50 Pf. Nur
echt, wenn auf jeder Flasche und
jedem Beutel diese Sehutzmarke
steht. — Bexogen hat von uns:
G. L. Kriegk und Theodor
Stemmer in Darmstadt.
Dankschreibon. Meine Frau, 75
Jahre alt, litt soit mohreron Jahren
an ungeheurem Huston und
Luft-
röhren-Verschloimung und spürte
nach dem Gebrauch einer Flasche
Ihres Malz-Extractes schon am dritten
Tage Hilfe, jetat ist sie fast ganz
davon befreit.
Berlinchen, Berg, 12. Jan.
Der Hausvater des Rettungshauses.
12688
und
in vorzüglicher Eierwaare
empfiehlt
Paul Emsliug.
Louiſenſtraße 2. (2434
Täglich friſches
Ams=AButter=
ſEine Pelzgarnitur (Biber)
„ geben. Wo ſagt die Exp.
iſt abzu=ſ Neu lackirte Bettſtellen zu verkaufen
(12113 21 Beſſ. Klappacherſtraße 66. 1243s billigſt bei J. Dingeldey.
von feinſtem Geſchmack,
unter Garantie für reine Etermaſſe,
empfiehlt
(12309
A. J. Supp,
2m Markt, im Rathhaus.
Prima Buhrkohlen 5
Nr. 242
4.
Fr Abk.
badus ss Car vnhr GUEId vscnouuugeh.
Fabriklager: Darmſtadt, Rheinſtraße 8,
empfiehlt in nur beſter Waare als, Welhnachts-Geschenke bei größter Auswahl billigſt:
Laß=
Opecalität vonmuetraAre Allor ArL. Opecialität.
800
ho
I ächt Giller
garantirt.
M.
Brochen
von 1.
Armbänder
1.-
Medaillons
„ 3.
Kreuze
„ 4.-
Jolliers
„ 5.
Thrketten
„ 6..
Thrbänder
6.-
„
Ringe
p.
Jhrringe
y —
Münzen
„ — 4
I ädht Goll, 14 hat.
garantirt.
von 3. - an
Ringe
Obrgehänge mit
Simili
„ 5.- „
Medaillons 7 10.- „
Uhranhänger „ 3.- „
In Ja. Douhls Goll.
d. i. 4 kat. Gold auf Silvor
gowalzt (nicht vorgoldet).
M.
Brochen
von 5. - an
Armbänder „ 5.- „
Medaillons
4.- „
„
Kreuze
„ 2.- „
Colliers
„ 5.- „
Uhrketten
7 10.- „
Uhrbänder
6.- „
„
Hemdenknopf „ 1.- „
Jarnit. 4 St.
Manschetten-
knöpfe
„ 2.
„
Vorstecknadeln
„ I.
„
In höhn. Granatnaaron
mit Goldfassung, garantirt.
M.
Brochen
von 3. - an
Armbänder
„b.- „
Medaillon
„ 6.- „
Broche Anhänger, 8.- „
Colliers
„ 15.- „
Haarschmuck , 6. „
Ohrringe
„ 1.50 „
Ringe
„ 3.- „
Iu ädten Crallen ader
garantirt.
Brochen
von 1. - an
„ 1.50 „
„ 3.- „
„
50
„
„
Ohrringe
„
„
Reparaturen prompt und billigst.
In Vonhls Goll
auf Hotallcomposition. Armbänder
Brochen
von 2.- an Colliers
Armbänder „ 2.- „ Haarschmuck „ 3.
Colliers
7 2.- „ Nadeln
Uhrketten
„ 3.- „
Iu roinom Hisksl
oolis Initation 8; Fantasis.
M.
Brochen
von - 50 an
Armbänder „ — 50
Medaillons „ 1.- „
Colliers
„ 2.- „
Vhrbänder
1.50 „
„
Uhrketten
„
„
Uhranhänger „
50 „
Manschetten-
Enöpfe
1.
„
„
Vorstecknadeln , — 50
Stahluhrketten „ — 20 „
I äoht Jot, garantirt.
Brochen
von - 50 an
Armbänder
Colliers
Jhrketten
Eämme,
Ohrringe
4916
Versilberte & vergoldete Waaren.
HEUEEITEI.
„
Lestecke & Bestecksachen.
M. Baba
Böhz.
40k
Geſhnak in Goldfassulng.
Neue Muſter!— Reiche Auswahl!
Ladenpreige:
Armreife: einreihig M. 6.-, netto M. 5.40.
zweireihig M. 11.-, netto M. 9.90,
dreireihig M. 16.50, netto M. 14.90,
vierreihig M. 22, netto M. 19. 80,
Colliers von M. 15. - an,
netto M. 13. 50.
Broches, Medaillons,
4
Aufſteckkämme ꝛc.
g=
in reicher
Aus=
wahl!
Welſchkorn
billigſt bei
[12415
Emanuel Fuld.
Durch
vortheilhaften
Einkauf kann auch
dieſes Jahr wieder
10 pCt. Rabatt
gewähren und ſehe bei der bekannten
Güte meiner Waare recht zahlreichem
Zu=
ſpruch entgegen.
[225la
f. Seharmann,
Juduigsplatn 2.
Zur Herbſt= E Winter=Saiſon.
H. Frey, Hicke's Hachfolger,
Hoflieferant,
Frankfurt a. M. - Gr. Gallusſtr. 7I.
Anfertigung aller modernen (1237
Schuhe & Stiefel
für Damen= und Herren. Specialität:
Gesellschafts- und Ballschuhe.
Beſte Ausführung, prompteſte
Bedie=
nung, auf Wunſch regelmäßiger Beſuch
ſalle 10 Tage). W; Lager aller für
das Schuhwerk nöth. Conſervirungsmittel
beſonders der allgemein beliebten flüſſigen
chemiſchen Stiefelwichſe. H4
r Gordeaux
Go1. Roth-Geh eenbürtig),
Güte, Alter, Wirkung verbürgt, Lt. od.
Fl. 70, 85, 110 Pfg. offerirt 111662
Mitsch, „. Ritter', Heppenheim B.
Großartiges Lager in Regenſchirmen
aller Art. als: Garantie=Seide, engl. u. deutſche
Gloria, Perfectom, Halbſeide, Zanella.
Kinder=
ſchirme in jedem Stoff. Erſtaunlich bill. Preiſe.
Eignes Fabrikat. Ueberziehen u. Reparatur
an jedem Tag. Von 6 M. an hat jeder Schirm,
Patent=Hohlgeſtell, bei Kinderſchirmen v. 4 M. an.
Fette
Paſſauer Gänſe
liefert in jedem Quantum per Pfund zu
98400
50 Pf. incl. Verpackung.
Johann Hager, Paſſau.
861
PSpeelalitä,
Lebkuchen= und Anisbäckerei
von
GeOTZDeIP,
22 Schloßgaſſe 22
empfiechlt ſeine hochſeinen Waaren in täglih friſcher und groͤßter Auswahl
hier=
mit beſtens.
(12396.
Georg Delp, Bäckormoistor.
Nr. 242
3289
Das
Pianoforte &a Harmoniumlagor
von
Wdl. Höhmsl,
Hof-Pianoſorteſabrik, - gegründet 1834,
empfiehlt in reichhaltigſter Auswahl u. mit fachmänniſchen
Kenntniſſen ausgewählt
Elügel, Pianinos, Tafelklaviere & Harmoniums,
von Lipp ü. Sohn, Schiedmayer, Schönleber, Keppler & Gie Dr. Schilling, Pfeiſſer ≈ Gie, Kanhäuser in
Stuttgart; Bechstein, Biese, Urbany, Th. Gerhardt, Frz. Weber ete. in Berlin; E. Kaps, Rosenkranz,
J. Kuhse, Gemens Müller in Dresden; Jul. Feurich, Lierold & Cie. in Leipzig; Steinweg Nachfolger,
Leitter & Winkelmann in Braunschweig; Günther Söhne in Kirchheim; Vebel & Lechleiter u. Glas & Cie.
in Heilbronn eto. ete.
Für ſämmtliche Inſtrumente wird langjährige, reelle Garantie geleiſtet.
Verkauf zu billigſten Fabrikpreiſen und coulanteſten Bedingungen.
Geſpielte Inſtrumente werden zu höchſten Preiſen in Tauſch genommen, und ſind gut reparirt undLebenfalls mit
Garantie für=Güte und Fehlerloſigkeit ſtets auf Lager.
[12429
3290
En=gros.
Der ergebenſt Unterzeichnete beehrt ſich auf bevorſtehende Feiertage zu Bäckereien beſtens
zu empfehlen:
Aecht Ungarisches Kaisermehl Nr. 00,
Feinst Württemberger Haiserauszug Nr. 00,
Preisermäßigung gewähre.
Durch jahrelanges En-gros-Geſchäft und directe Mühlverbindung mit dem In= und
Aus=
lande bin ich jederzeit in der Lage, das anerkannt Beſte zu verhältnißmäßig billigen Preiſen zu
liefern und allen Wünſchen zu entſprechen. Insbeſondere erlaube mir noch auf mein
aufmerkſam zu machen, deſſen vorzügliche Qualität und Ergiebigkeit ſich bekanntlich einen
Weltruf erworben hat. Noch verfehle ich nicht zu erwähnen, daß jede Sorte Mehl, bevor
ſolche zum Verkauf kommt, vorſichtig probirt wird.
IB. Beſtellungen erbitte per Poſt unter Zuſicherung reellſter und prompteſter Bedienung. (2689 (
g20000eeoooooooooooooooooaaa0e000000002
Wir verſenden auf Verlangen franko an Jedermaun die neueſten Muſter der für gegenwärtige Saiſon in
denk=
bar größter Reichhaltigkeit erſchienenen und in unſerem Lager vorräthigen Stoffe zu Herrenanzügen, Regenmänteln,
waſſer=
dichten Tuchen, Doppelſtoffen ꝛc. ꝛc. und liefern zu Originalfabrikpreiſen unter Garantie für muſtergetreue Waaren, prompt
und portofrei jedes Quantum - das größte wie das kleinſte - auch nach den entfernteſten Gegenden.
Wir führen beiſpielsweiſe:
— Stoffe, zu einer hübſchen Joppe, für jede Jahreszeit paſſend, ſchon von Ml. 3.-, 4. -, 5. - ꝛc. ꝛc. an.
„
Ez Stoffe, zu einem egalen, einfarbigen Diagonal=Anzug, in allen gewünſchten Farben von Mk. 5. - an.
pS
80 Stoffe, zu einem ganzen, modernen, completen Buckskin=Anzug, von Mt. 7.-, 8.-, 10.- ꝛc. ꝛc. an,
0
Stoffe, zu einem vollſtändigen, hübſchen Paletot, von Mk. 5. -, 6.-, 8.-, 10.- ꝛc. ꝛc. an,
S5
Stoffe, zu einer ſchönen Hoſe, von Mk. 2.-, 3.-, 4.- ꝛc. ꝛc. an.
ax Stoffe, zu einem waſſerdichten Regen= oder Kaiſermantel für Herren oder Damen, von Mk. 4. - an.
5L. Stoffe, zu einem eleganten Gehrock, von Mk. 5. - 6.-, 8. - ꝛc. ꝛc. an.
S¾ Stoffe, zu einem Damen=Regenmantel, von Mk. 4. - an, ferner
2 Stoffe, Damentuche in allen erdenklichen Farben ſtaunend billig.
bis zu den hochfeinſten Genres bei verhältnißmüßig gleich billigen Preiſen. Leute, we lche in keiner Weiſe Rückſicht
zu nehmen haben, wo ſie ihre Einkäufe machen, kaufen unſtreitig am Vortheilhafteſten bei der altbewährten Firma Tuch=
Ansſtellung Augsburg und bedenke man nur auch, daß wir jedem Käufer das Angenehme bieten, ſich aus einem coloſſalen
Lager, welches mit allen erdenklichen Erzeugniſſen der Tuchbranche ausgeſtattet iſt, mit Muße und ohne jede Beeinfluſſung
Seitens des Verkäufers ſeinen Bedarf auswählen zu können. Wir führen auch Feuerwehrtuche, forſtgraue Tuche,
Bil=
lard=, Chaiſen= und Livrée=Tuche, Stoffe für Belocipede=Clubs, Damentuche, ſowie vulkanifirte Paletotsſtoffe
mit Gummi=Einlage garantirt waſſerdicht. Wir empfehlen geeignete Stoffe zur Ausrüſtung von Anſtalten und Inſtituten,
für Angeſtellte, Perſonal und Zöglinge. Unſer Prinzip iſt von jeher: Führung guter Stoffe, ſtreng reelle, muſtergetreue
Be=
dienung bei äußerſt billigen Engros=Preiſen. Der ſprechendſte Beweis, daß wir dieſen Grundſatz hochhalten, iſt die
Anhäng=
lichkeit unſeres großen Kundenkreiſes. Es lohnt ſich gewiß der Mühe, durch Poſtkarte unſere Muſter zu beſtellen, um ſich die
Ueberzeugung zu verſchaffen, daß wir all das wirklich zu leiſten im Stande ſind, was wir hier verſprechen. Herren=
Kleidermachern, welche ſich mit dem Verkaufe unſerer Stoffe an Privatleute befaſſen, ſtehen große Muſter, mit Rummern
Tuch=Ausſtellung Augsburg (Wimpfheimer &am; Ce) in Augsburg.
„
ſowohl loos als in Packung von 10, 25, 50 und 100 Pfd., bei deren Abnahme ich entſprechende
Elummehl Nr. D.
Acht Ungarisches Kaisermehl
9
Graſenstrasse 33.
Franko!
Neueſte Muſter!
ASHeter Stofk zu einem
completen grossen Anzug in
allen Farben für 4 Mk.
Franko!
Portofrei!
Neueſte Muſter!
verſehen, gerne zu Dienſten.
[12690
[ ← ][ ][ → ] U Au SUTURAA RAOON
Brnst-Judvigsstrasse. Hehe der Harhtvassage,
zeichnet ſich hauptſächlich durch ſeine große Auswahl in den gewöhnlichſten bis zu den feinſten Artikeln
zu außerordentlich billigen aber feſten Preiſen aus.
Grosses Laver iim:
Photographie- Album,
Gekleideten Puppen, Helmen, Tornistern, Schulranzen,
Säbeln, Gewehren, Reisetaschen,
Puppenbälgon,
Rofkern,
Peitschen,
Köpfen,
Korbwaaron,
Schuhen, Strümpfen, Trompeten,
Kinderwagen,
Sohaukelpferden,
Puppenküchen,
Baukasten Spielen, Holzschnitzereien,
Herdchen,
Figuren aller Art,
Bilderbüchern,
Puppenzimmern,
Bleisoldaten,
Kaufläden,
Geschirr, Höbeln ete., Marställon eto.,
Blumenvasen
eto.,
Christbaum-Sehmueh
und Tausend andere Artikel.
Photographie Rahmen,
Toiletten=Spiegel,
Stöcke, Pkeiken,
Portemonnaies,
Harmonikas,
Sohmuck gegenständen,
Hosenträgern
060.
LAo EAAA
9
Ernſt=Ludwigsſtraße, Ecke der Marktpaſſage.
Woihnachts-Ausstollung
in
Horbwaaren, Korhmöhel,
Ahder. & Pupyenwagen
CtC. CtC.
Größte Auswahl: Billigſte Preiſe!
Rohrlehnſeſſel von 4 M. an bis zu den hochfeinſten in ca. 30 verſchiedenen
Sorten, Kinderwagen, anerkannt beſtes Fabrikat, von M. 8 an bis zu den
hoch=
leganteſten mit Gummirädern ꝛc., Puppenwagen und =Seſſelchen, ſchön und ſehr
billig, Blumentiſche von M. 2.50 bis zu den feinſten, =Ständer, Kinderſtühle;
von M. 1. 40 an, do. hohe von M. 4. - an, Reiſekörbe, oval und viereckig, in
jeder Größe, Kleiderfiguren von M. 2.50 an, Waſchkörbe, vval, rund u. viereckig,
Marktkörbe, alle Sorten ſehr billig, Damen= u. Kinderkofferchen u. =Taſchen/
jeder Art. — Alle für
Stickereien gecignete Gegenstände.
als: Arbeits=, Papier=, Wand= und Schlüſſelkörbe, Arbeits=, Zeitungs==
Noten= und Flaſchenſtänder, Wandmappen, Beſteckeimer, Puffs ꝛc.
Alle Horbſechtereien
werden nach Angabe prompt und billigſt angefertigt.
Barl Enaub, Stuhl- &é Horhwaaronfabrikk,
obere Schützenſtraße. (12117
Hoflteferant.
ap Kirchſtraße
Au. BidAz uzr [oru. J. B. Dlleul,
8,110949
empfiehlt ſich in allen Arten Holzwaaren für die Küche und
Haus=
haltungen, ſowie Anis= & Lebkuchenformen zu billigſtem Preis.
S
S
4
E
E
E
E
E
G
E
E
E
2½
3.T
2
2.
2;
24
2.
Sa,
3
T88
G-
S
G½
4H
5
E.
5⁄
„
B
H
9
1
33
2
GG
2
S.
2
2 ½
C7
S.
22.
7.
S.
20 2e
½2
2³⁄5
Sss
28
42.
T
Gé
s
H.
S.
23 2.
8
2S
ö8
35.
3½
S
O
5 ½O
2 S
K
2
c.
„3
S
35
Se.
L¾
2½
„
2
2
2t41
8.
4
3
S.
313
5
3e
„3
2
C
„2₈
S.
25
O=
.S.
3)
S,
8
S.e.
G9
GO
G)
25
hei
2⁄
252
25
S
E
2
.
39
V.
2.
Sei
53⁄₈
3*
8
LS
3S
Lö15
5H.
55
[ ← ][ ][ → ]3293
Nr. 241
Emm Weihmachtsfeste
halte ich mein reich aſſortirtes Lager in
Cigarren, Cigaretten, Rauch- und Schnupf Tabakon
beſtens empfohlen. — Ganz beſonders mache auf meine hübſchen
Weihnachts=Packungen und Präſent=Cigarren
in ¹⁄o und ¹⁄₁₀ Kiſtchen aufmerkſam. - Reste zu herabgeſetzten Preiſen:
Colonlalmaaren, Hlqnoure, Punsch-Essenzon, Sohoror's Tropfen eto.
Louiſenſtraße;
Louiſenſtraße
Carl Grahm,
z
12.
12.
Firma: Carl Liebig jun.
[2691
ulle Arttkel
in friſcher Waare und ausgeſuchter, beſter Qualität.
TTIGAEIR oGaIO
Großherzogl. Hoflieferant. U1896
Brennlannäptel
per Sack 65, bei Abnahme von 10=Sack
[12636
14560Pfa. frei ins Haus.
Heinheimerſtraße 42.
Prima solbsteingemachtes
Sauerhraut,
per Pfund 8 Pf. J. Girnhard,
Eliſabethenſtr. 36. 19393
Ein eleganter Schreibſekretär
(12428
für Kinder zu verkaufen
Liebigſtraße 15.
)
00
4 REIUN
25 Wilholminonstrasse 25.
Durch ſehr günſtigen Einkauf iſt es mir möglich
AIlC Arten Teppiche,
abgepaßte Vorlagen wie Stückwaare,
Bettvorlagen, Ingoraſelle, Tisohdecken, Vorhänge
in prachtvollen, ganz neuen Deſſins und allen Größen zu außerordentlich
billigen Preiſen abzugeben.
Alles in nur prima qualitüt.
Grossartige Auswahl in ächten türkischen Heppichen und
Stichereiem.
Eine Partie Leppiohr ester unterm Koſtenpreis.
Auswahlſendungen ſtehen gerne zu Dienſten.
[1281
Vorkängo.
NEGEEILEN
Nr. 242
3293
12421)
in
Makart-Bouquets.
RAT TAu-GtUdGd.
nur noch bis 1. Januar, ſämmtliche Artikel
werden unter Koſtenpreis abgegeben. Vor=
Gotſl=AuoverBan) uzig iud aber alle ſeiher gelhnen
Artikeln noch eine reiche Auswahl Schürzon,
Ghlipse, Ruschon und Spitzon, Rogligs, und Schmarze Hauben. 12562
Daſelbſt iſt eine Theke, Real mit 24 Kiſten und 3 Glaskaſten, zu verkaufen.
Wilhelminenſtraße
Harie Damth,
17.
IEOTITRD HI.
12
Täglich friſch:
Anis- &ap Buttorgebackones,
Anisplätnchen,
Makronon & Pfoſfornüsse
lnur feinſte Qualität)
empfiehlt
Georg Schwab,
Brod=, Fein= u. Zwiebackbäckerei,
vorm. Sponglor. (2713
Grafenſtraße.
Husik Vorko:
Gmphonion,
klein, M. 12.
Symphonioh,
groß, M. 48.-
Phöniz, M. 30.80,
empfiehlt
M. 26. 25,
2 Ernst-Ludwigsplatz 2.
Feste Freise.
Georg Seibel,
Uhrmacher, 12714
26 Carlsſtraße 26.
CUhllly.. Odarr6IeN
empfehle meine vorzüglichen
HEhlsOrtem,
eigener Fabrikation, zu billigſt geſtellten Preiſen.
W. Hildebrand IL.,
Marktplatz 10.
[2514
Täglich friſches
Rnis- und
Buttergebackenes.
ferner bringe meine anerkannt
gutem Mehle
in empfehlende Erinnerung.
[12715
3 Schloßgarten=
J. G. Haas,
ſtraße 3.
Zu Weihnachts=Geſchenken
geeignet empfehle:
Große Auswahl in Kinderſpielwaaren
in neuer, guter und ſolider Auswahl,
ſowie ſelbſtverfertigte Schlitten und großes
Lager in allen Größen und Shſtemen
Schlittſchuhen. Auch bringe ich alle in
der Eiſenbranche einſchlagende Artikel in
[12716
empfehlende Erinnerung.
Franz Uhm, Schloſſermeiſter.
Preiswhrdigster umd reellster
hvtuu 1lk
Gearenbenue bo
H Elisabethenstrasse H.
Aeltestes Sperialgeschüft am Flatze,
führt nur anerkannt beste und renommirteste Fabrikate
in allen Preislagen, Gualitäten und Packungen.
Für Woihnachten mit besonderer Sorgfalt vorvollständigt.
uWeihnachtsGeſchenken
empfehle:
Dolioaless- é Fruchlkörbe
in großer Auswahl und allen Preislagen.
TLeodor Semmer.
Eliſabethenſtraße 14.
1888.
lo'sAbreissHalonder
Schöner decorativer Schmuck für jedes Zimmer.
Die Vorderſeiten der Tagesblätter enthalten Monats=und Tagesnamen,
Datum, Zahl der Monatstage, Auf= und Untergangszeit der Sonne und
des Mondes, Mondwechſel, Zahl des Tages für Wechſelberechnungen und
auch Raum für Notizen. Das Datum der Sonntage iſt roth gedruckt.
Außerdem befindet ſich auf jedem Tagesblatte die Angabe der wichtigſten
geſchichtlichen Ereigniſſe. Jeder Tageszettel iſt auf der Rückſeite mit
ſorgfältig ausgewählten
Citaten unſerer beſten Schriftſteller
bedruckt, welche Einrichtung dem Kalender bereits in ganz Deutſchland
einen großen Freundeskreis erworben hat. Die Wahl der Sprüche zu Mey's
Abreiß=Kalender iſt decent und mit vielem Geſchmack von einem zu ſolchem
Werke beruſenen Schriftſteller bewirkt worden.
Mey's Abreiß=Kalender für 1888 vereinigt ſomit großen prakliſchen
Werth mit den mannigfachſten Anregungen des Geiſtes und Herzens und
bildet außerdem durch ſeine unvergleichlich ſchöne Ausführung einen
paſſen=
den Schmuck für jedes Zimmer.
12465
Mey's Abreiß=Kalender iſt ein ſchönes, billiges Weihnachts=Geſchenk.
Preis nur 50 Pfennig das Stück.
Verkaufsſtellen von Mey's Abreiß=Kalender in Darmſtadt bei:
Emil Reuter, L. A. Burckhardt, Hedw. Nau, Wwe.,
oder vom Verſandt=Geſchäft Mey und Edlich, Leipzig=Plagwitz.
8
1
ſers
[2718
C.
H
28)
ſoo
ſo
„2
Nei Herrn Spengler Kraus,
Kies=
ſtraße 27, iſt eine faſt neue
Pariſer Bratmaſchine
billig abzugeben.
12719
Vuppenſtube, Puppenküche mit
Ein=
richtung, ein Schlitten billig zu
ver=
kaufen Grafenſtraße 1.
[12720
Neue ein= und zweithürige Kleider=
1 ſchränke billig zu verkaufen Herd=
[12721
weg 39.
Herren-Hemden, fertig u. nach Maass - Herren-, Damen- & Hinderwäsche,
nach dem System der Doutschen Bekleidungs-Akademie in Dresden.
2o.
Ferdinand Carl Winter,
Hofieferant Seiner Königlichen Hoheit des Grossherzogs.
Woisswaaren- & Wäschegeschäft,
Darmstadt, Eisabethenstrasse Nr. 10.
Confection.- Ausſtattungs=Artikel.-Mtickereien.
Loinen & Shirtings in allen Sorton.
Bestellungen nach Haass oder Austerhemd werden joderzoit, H49
aufs Rascheste, nach Auswärts portofrei, erlodigt.
Wollene Hemden.
Hemdenſlanello.
Vormalartikel.
Baumwollflanelle. - Parbige Hemdenstoffe.
Badle-Artikol.
Specialität in Herren-Cravatten.
RESIIOD. *
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum von hier und Umgegend zeige ich hiermit ergebenſt
an, daß ich mein ſeitheriges Geſchäft von Kirchſtraße 29 nach Herdwegſtraße 1
verlegt habe. — Um allen Anſprüchen gerecht zu werden, habe ich mein Lager in
Tuch und Buckskins von M. 2.50 per Mtr. an, ſowie in allen Sorten Wolle,
Leinen, Baumwolle, Kurz= und Weißwaaren bedeutend vergrößert. - Durch
eigene Sachkenntniß in der Kleider=Confectionsbranche werde ich dieſem Artikel mein
Hauptaugenmerk zuwenden und offerire Herren= und Knaben=Anzüge,
Ueber=
zieher ꝛc. zu billigſten Preiſen. — Um geneigten Zuſpruch bittet und zeichnet mit
aller Hochachtung
H. Brauz, Herdwegsſtraße 1.
NE. Anzüge werden nach Maaß unter Garanlie angefertigt.
[12021
Paſſend als Weihnachts=Geſchenk:
Toilettenſpiegel, Notenpult billig zu
verkaufen.
(12321
H. Kuhn, Dreherei, Schulſtraße 6.
(rei echte Dalmatiner=Hunde, ſchön
T= getiegert, 3 Monate alt, ſind zu
verkaufen.
[12723
Joan Gormontz. Eſchollbrücken.
ummi-Waaren-Pazar
4
Hannheim. E3. I.
Preislisten gegen 20 Pfg. Marke. (5334
Weſſ. Sandſtraße 19 iſt eine Kaute
Dung zu verkaufen.
[12724
Patentwaſchmaſchine.
Die von dem Patentinhaber Herrn Carl Schmidt in Karlsruhe am
Donnerstag im „Weißen Schwanen vorgezeigte Waſchmaſchine hat alle
Er=
wartungen übertroffen, und haben wir den Alleinverkauf für Darmſtadt und
Umgegend vertragsmäßig übernommen.
Wir werden eine nochmalige Probewäſche nächſten Dienstag den 13. er.,
Nachmittags von 3 Uhr ab, in unſerem Geſchäftslokal Ludwigsplatz 9 im
Beiſein des Fabrikanten vornehmen, und laden wir hiermit Intereſſenten
flichſt ein.
[12725
Ghr. Hirlhvoin ≈ Co.
3296
Groharkiae Auswahl.
Neuheiten in allen Preislagen.
GUT EUAUN
[12726
Feimste
Puusch-Hssenzen
von
Georg Scherer & Co., a2s
Langen.
Vorräthig in Delicatessen- & Colonialwaaren Handlungen.
o0o00000000lo0000000000000
H
TGIIU UOUN
3 Ludwigsplatz 3,
empfiehlt zu
H
Wrihnachtz-Grſchenten
d ſein reichhaltiges Lager in Hüten für Herren, Knaben und Kinder in den
neueſten, eleganteſten Formen, modernſten Farben, von den billigſten bis
(127276
d zu den ſeinſten Qualitäten.
Univerſal=Kautſchuk=Lederſchmiere.
Dieſelbe iſt aus den beſten Materialien zuſammengeſetzt und eignet ſich ganz,
außerordentlich zur Erhaltung des Leders, welche bei richtiger Anwendung das Leder,
vor den Einflüſſen der Luft, des Regen= und hauptſächlich des Schneewaſſers, welches
in erſter Linie die Zerſtörung der Hautfaſern herbeiführt, ſchützt und deßhalb dem
Leder die Elaſticität bewahrt. Nur allein echt bei den Herren: G. L. Kriegk,
Rheinſtraße 17; C. Reinemer, Nieder=Ramſtädterſtraße 71½ L. Keilmann,
Markt=
platz und Chr. Schlegel, große Ochſengaſſe.
(11833
9
E
5
„)
e
6
S
„2
„
2
„
14
4
S
„
„
S
Geo
.
Hth
G 1
24
8
S
J
60
6
24
Dwei Blumentiſche (Waldmoſaik=Ar=
) beit) fünf Mark zu verkaufen
Kranichſteinerſtraße 3, Seitenb. 112728
Nartoffeln, gute Qualität, per Kumpf
[12664
R35 Pfg., empfiehlt
Ch. Müller, Langgaſſe 4.
8475)
Nr. 242
3297
Neuheiten
Aa-z RlEudadud.
in
ahten Broncen EKkunsiguss elo.
Harl Hämmerling, Darmstadt, Reckarstrasse I.
Kieselguhrschnur
zum Unniekeln von Danpfleitungen als Lehnta gegen Würmeauottallug
und von kalten Leitungen
Einfrieren.
Voralge gegen ander
Groo Sohutamudlskolt, goringos Cenſodht londo Bauer und Leloltlekolt
des Anlepons durch joden Arheitor.
25 mm. dicke Sehnur kogtet der laufende Heter 12 Pfe.
15
plastloche sirichiértige' Sehntämas, die 50, Fils Brutts ur Retto Mk. 4 Schutzmasse,
„ 10.—
e einschliesslich Verpackung äb Läuterbach Oberhéssen).
Huster, Gebrauchsanweisungen u. S. w. Stehen Kostenlos zu Diensten.
Wiederverkäufer erhalten hohen Rabatt.
The Foreign EzprossCompagny
(Lämited)
Agentur: Darmstadt.
Woihnachts-Sondungen nach Amerika
u billigen, feſten Tarifſätzen, unter Garantie prompter Befoͤrderung und
ſach=
gemäßer Zollabfertigung im Zollhauſe in New=York.
Oeclarationen nicht erforderlich.
Verpackung wird auf Wunſchl
übernommen.
Chr. Wilb. Roh, Spoditions-ſeschäft,
4 Louisenstranse 4.
[12729
Weihnachls-
Bäckereien.
Sämmtliche Artikel zu Weihnachts=
Bäckereien in feinſter Waare und zum
billigſten Tagespreiſe empfiehlt
H. Jaeyer,
Bleichſtraße 19.
Formen werden verliehen. (12730
Peinstes ungarisches
Halsermehl
von der kaiſ. königl. Victoria=Mühle in
Budapeſt,
unübertroffen in jeiner Backart,
per Pfund 24 Pfg,
foinstes Blüthenmohl
per Pfund 20 und 22 Pfg.
Bei größerer Abnahme billiger.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. 12525
Fine wenig gebrauchte Wäſch=
Näh=
maſchine Wheler u. Wilſon) iſt
für 25 M. verkäuflich.
Heinrichſtr. 15. 3. Stock.
(2669
Finige gute Packkiſten billig zu ver=
= kauſen Holzſtraße 15.
[12731
Schützenſtraße 10.
Schützenſtraße 10.
empfehle mein reichhattiges Tager zu Geſchenken ſehr geeigneter Artiket wie:
alle Horten Schwamme, Kämme, Haar., Kleider= und Möbetbürſten, Faſchenbürſten, Fafetbürſten lauch
für Htickerei eingerichtet), Zahn- und Ragelbürſten, Etfenbeinbürſten etc. ete. Kammſtaſten mit und
ohne Einrichtung. Zeſenchen und Hchippchen in den geſchmackvollſten Ruſtern.
Als ganz beſonders paſſend erlaube mir noch eine große Auswahl der beliebten
Bollbord= und Cocosmatten
in allen Größen und Deſſins, ſowie auf alle anderen Sorten von
Ratten, Cocos- und Ranilla Fäufern und Leppichen aufmerkhſam zu machen bei billigſt geſtellten Breiſen.
1000000000000.
Friedrick Hartter,
Hof=Bürſtenfabriſant.
[2732
[ ← ][ ][ → ]r. 242
300 All
Von einer der ersten Ringfabriken Deutschlands igt mir der Verkauf ihrer
Fabrikate für deu biesigen Platz übertragen worden.
Ich offerire Winge in den neuesten geschmackvollsten Fasgungen in
14 Marat Gold von Mark 3.- an.
Bijoutier, Inh. Carl Heyer,
parterre, Elisabethenstr. 52, parterre,
nächst der Saalbaustrasse.
[2733
Beſſungen,
Beſſungen,
Herdwegſtr. 2.
Ecke d. Carlsſtr.
llo Wamboldl.
Zeige hiermit meinen werthen Kunden, Gonnern und Freunden die Erüßfung
meines neuen Ladens ergebenſt an.
Durch direkten Bezug bin ich in der Lage bei nur guter Qualität billigſte,
Preiſe ſtellen zu können.
Empfehle beſonders eine große Auswahl
Zug=, Hänge=, Tiſch= und Wand=Lampen, Blau und grau
emaillirtes Geſchirr, beſte Waare, blanke und lackirte
Blech=
waaren in bekannter Güte, Holzwaaren ſehr reichhaltig, Glas=,
Draht= und Eiſenwaaren äußerſt billig.
Patent=Cylinder, ſchon längere Zeit führend, btinge in empfehlende Erinnerung.
Sendungen zur Auswahl ins Haus. — Nichtconvenirendes wird bereiwwilligſt;
zurückgenommen.
Hochachtungsvoll
Otto Wamboldt.
Feinſt. ſaftigen Emmenthaler empfiehlt
billigſt
[12736
H. Jaeyer.
Bleichſtraße 19.
Anmerkung. Das Geſchäſt, Magazin für
Haushaltungs=
iſt vor Weihnachten auch Sonntags geöffnet.
und Küchenartikel,
[12734
Deutſche, Franzöſiſche Rothweine, Ungar=
Roth-Weize. Weine ver Flaſche 10 Pf., per Liter 80 Pf.
Pfalz=, Rhein=, Moſelweine, per Flaſche
Weiss-WeiLO: oPf., per Liler 55 Pf. an aufteigend.
an aufſteigend.
Bei 30 Flaſchen einer Sorte Berechnung zum Faßpreis.
Proben und Preisliſten zu Dienſten.
Wühelm Sohulz,
Woinhandlung,
Eliſabethenſtraße 25.
[12735
½
pernglä=
Gold. Brl.
Ane. Bar=
Thermon
Alll
V.W.Pfersdors.
Hofoptiker,
Louiſenplatz 4.
Louuuaiiio
Geſſ. Forſtmeiſterſtr. 12 iſt ein Ariſton
- billig zu verkaufen.
[2738
Weihnachtsſachen
zum Aufarbeiten u. Ausbeſſern werden
angenommen Kiesſtraße 22.
[12406
Neuheiten
Nr. 242
3299
12463)
in
Pompadour-Fächern.
G UAuUi”
AUN
Nur eine Liehung
am 27. Derember
und folgende Tage.
Letzte Lotterie der Stadt,
RSAAOATDAU
G M.
E6IIE IM WEIuo Voll UE. 3V,000
Naupigewinne im Werthe von Mk. 50,000, 10,000 u. 8. w.
Poße Mierm lle Aho no Einse Re. 8. Mlindi vis
General=Debit von Moritz Heimerdinger in Wiesbaden
und Baden=Baden. Für Porto und Gewinnliſte ſind 25 Pfg.
beizufügen. - Auch ſind die Looſe zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Kriegk, Rheinſtraße, und L. F. Ohnacher,
12739
Ludwigsſtraße.
4)
Javaneſiſche Lufahſchwamm=Einlegeſohlen
ſind die praktiſchſten und billigſten, die überhaupt exiſtiren. Der vegetabiliſche
Schwamm ſchützt die Füße vor Kälte und Froſtbeulen, bildet ein behagliches Polſter
und bewirkt durch die elaſtiſche Weichheit im Stiefel eine geregelte Ventilation.
Die=
elben laſſen ſich auf eine ganz gewöhnliche Art mit Seife waſchen und ſind geradezu
unvergänglich. Zu haben in der Lederhandlung von
[11870
Ch. Schlegel, Große Ochſengaſſe.
onocialität: Fohürzen
von 25 Pfg. an,
Hollheit: GermaniaLohürzeh.
Rüschen-Cartons von 25 Pf. an.
Haschentücher in Cartons verpackt, für Kinder.
GRGul, RuuTOuA 1Abm0,
Fanchons, Caputnon oto.
empfiehlt in größter Auswahl zu anerkannt billigſten Preiſen
Adolf Geiger.
Ludwigsſtraße 6. 12740
Je
G
M
⁄.
2.
„
5
„7
S.
SaxO,
2.
(
„
26
„½
3
2
„D.
L=
G.
2⁵⁄
S
H.
70
RLSSz
—
3
9
4
14
14
E
4
E
„
5
Oa
2.
¾
25
2
22
5
O
1.
50.
O
2
35
88
V8
710
24
D
„
H.
9½
e H
8=
B
14
8
S5.
„ 2
e5.
5
O.
Ai=
2
S.
LSs.
S
2¾₈
„
20
S
2.
v
2
L
¾
2
2½
3
6S
O
2
3S
„2
2 Ka S.
8
„
A2.
2
7 28
L=
Oe
e.
GN
28
20
.
C.
2
L59
T
H.
55
5e
2¼
28
Lot
S
S
veienl
S.
O
S.
D
E
S.
=
3
6
89
S.
B2
9S
„
Joh. Barl Lindner,
Casernenstrasse I9.
Casernenstrasse I9.
BRAVISOIIVVIG,
ExE Versandt-Geschäft E
in Braunschweiger Wurst- und Fioisch waaren. (9892
Bureau Braunschweiger Landes-Lotterie.
Ein Kaſtenofen,
faſt neu, billig zu verkaufen Beſſ. Bruch=
[12741
wieſenſtraße 8.
Alter reiner
Stachel=E Johannisbeerwein,
in Flaſchen und Faß, empfiehlt (12742
Aloys Roessner.
eberzieher, faſt neu, f. 15 M. zu verl.
11 Wendelſtadtſtr. 13, mittl. St. (12743
Prima
Ans- debäck,
per Pfund 1 M.
Butter-Gebäck,
per Pfund 120 Mk.,
[12425
leigenes Gebück),
WWo.
I. Jacob'
Ecke der Roßdörfer= u. Stiftsſtraße.
3390
Nr. 242
Det
CBTESTUITAN
in Zanella, Gloria, Halbſeide und Seide, bewährte Qualitäten, zu bekannten ſehr billigen Preiſen.
Glacé- und dänische Handschuhe,
Alleinverkauf der vorzüglichen Fabrikate der königl. Hofhandſchuhfabrik von C. Holſte u. Co, München,
Wollene, wildlederne und gefütterte Glacé=Handſchuhe.
Reisedecken von M. 6. 50 an bis zu den allerfeinſten Qualitäten.
Neuheit: Reiſedecken mit Schlafſack, als Schutz gegen Rheumatismus durch feuchte Bettwäſchel
Echte Kameelhaar= und Schafwolle=Normaldecken.
Großes Lager in deutſchen und engliſchen
Socken, Strümpfen, Unterjachen, Unterhosen
in Baumwolle, Halbwolle und Wolle,
Aormul=Trirotagen
in den beſten Qualitäten, die gefertigt werden - von keinem anderen Fabrikat an Güte
über=
troffen - zu beſonders billigen Preiſen.
Vollene Lerren-Vesten, Tricottaillen, Triootkleidchen,
Knaben-Anzüge, Gamaschen für Herren, Damen und Kinder.
GraVatten in den neueſten Stoffen und Formen.
Fragen & Hanschetten, Hosenträger, Cachenez, ächt indische Foulards.
LUT URRUIU
v2n4
Bayonner Schinken,
E
1142) Die Beletage
Frankfurter=
ſtraße 36, beſtehend aus 6 Zimmern
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort;
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
von 1½ Pfund an, zarte Räucherung und Salzung.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
Theodor Stemmer.
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
C2745 leitung im Hauſe. Näh. Taunusſtraße I.
Eliſabethenſtraße 14.
5280) Wilhelminenſtr. 3 1. St.
6 Zimmer per ſofort.
zu Weihnachts=Bückereien
„
Eiiim
8064) Mühlſtr. 37 fünf freundliche
mpfehle:
Zimmer, Küche, Bleiche und allem ſonſt.
Ungarisches Blüthenmehl,
Zubehör an eine ruhige Familie. Näh.
Mühlſtraße 39.
Württemberger
dto.
in anerkannt nur vorzüglichen Qualitäten.
8846) Deiurſchtraße, Parterres
Louiſenſtraße
Wohnung mit 6 Zimmern und Zu=
Faml Emsliug.
2
2.
behör zum Preis von 800 Mark,
ND. Formen werden gerne verliehen.
12430
ſoſort beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
J B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
G Beliebtes Weihnachtsgeſchenk. M
19
Die
7966) Wilhelminenſtraße 55 (ce
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
beſte Chocolade!
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
⁄oo orſted vplallgti,
Ausgezeichnet durch
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequem=
hohen Cacaogehalt, lichkeiten per ſofort anderweit zu vermieth.
Näheres daſelbſt.
daher
Bürich.
8109) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
von größter Nührkraft. ſeine Wohnung mit 42 Zimmem u. allen
In Darmſtadt zu haben bei Volz & Astheimer.
(12746 Bequemlichkeiten an ruhige Miether.
8247) Kapellplatz 14 part. 2 Zimm.
8111) Liebigſtr. 25 Wohnung von
2 Zimmern, Kammer, kl. Küche ꝛc. für
240 M. an ruhige kinderloſe Leute.
8484) Heinrichftr. 23 ffl die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche nebſt allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Preis 770 M. incluſive
Waſſer. Näheres daſelbſt parterre.
8500) Schulſtr. 3 im 2. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
3 großen Zimmern, Küche und
allem Zubehör, zu vermiethen.
5809) Candſtraße 4 die im beſten
Zuſtande befindliche Parterrewohnung, 4
Zimmer, Küche mit Waſſer, Cloſet,
Gar=
ten ꝛc. per ſofort zu beziehen.
im oberſten Stock
p6
Hicost, d666, eine Wohnung, 3
Zimmer, Küche und großen Vorplatz, pei
ſofort an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Samuel Strauß, Mathilden=
[9424
platz 9.
9612) Heinrichſtr. 49, eine eleg.
Woh=
nung (Belet.) 6 Zimmer mit Zubehör, gr.
Garten per 18. Dezember, auch früher.
Neubau, d. Parterre=
Casinostr. 10 Wohnung u. die Bel=
Etage mit Balkon, je 5 Zimmer, mit
großem abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc., ſowie
allen Bequemlichkeiten, per ſof. zu verm.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (9440
9748) Schwanenſtraße 31,
Parterre=
ſtock, neu hergerichtet, ſchöne Ausſicht, 4
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten,
bis Januar beziehbar. Zu erfr.
Eliſa=
bethenſtraße 17.
9755) Annaſtraße 14,
Ecke der Wilhelminenſtraße,
iſt der Parterre=Stock,
be=
tehend aus 7 Zimmern und
Zubehör nebſt Stallung,
we=
gen Verſetzung des jetzigen
Miethers per ſofort zu ver=
Nähere
Aus=
miethen.
kunft ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
9959) Eliſabethenſtr. 26 Beletage
7 Zimmer per 1. Januar zu vermiethen.
10161) Wendelſtadtſtr. 39, 2. St.,
5 Zimmer mit allen Bequemlichk. ſofort.
10351) Victoriaſtraße 54 iſt der
1. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
und Balkon, elegant ausgeſtattet, ſofort
beziehbar.
Daſelbſt die Manſarde, 4 Zimmer,
ſofort beziehbar.
Nr. 242
10162) Alexanderſtr. 14 Vorderh.
1. Stock Wohnung: 5 Zimmer ꝛc., bald
10350) Promenadenſtraße 70
iſt die neu hergerichtete Beletage,
be=
ſtehend aus 7 Zimmern mit ſonſtigem
Zubehör und allen Bequemlichkeiten,
ofort zu vermiethen.
10352) Victoriaſtraße 52 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern,
ſo=
fort beziehbar, zu vermiethen.
10691) Wendelſtadtſtr. 51 Wohng.
1. St. mit Glasabſchl., 2 Zim., Küche,
Bodenk. mit Zubeh. per ſofort.
10693) Erbacherſtr. 59 eine kleine
Wohnung. Näheres Nr. 69, 1. St.
10683) Wienerſtr. 72 eine
neuhergerichtete Wohnung in
1. Etage, 5 Zimmer, 2
Man=
ſarden ꝛc., alsbald zu bez.
Näh. Neckarſtr. 18, I.
10689) Promenade 46, 2 Lr. h.,
Wohnung von 6 Piecen, die Manſarde v.
3 Piecen, 1 Cabinet, Küche, zuſammen
od. getheilt, ſofort zu vermiethen.
Beſſunger Carlsſtraße
in den zwei neu erbauten 3ſtöckigen
Häuſern Nr. 47 und Nr. 49,
ſein eingerichtet, ſollen die 6
Woh=
nungen vermiethet werden u. können
dieſelben baldigſt bezogen werden.
Jede Etage hat 3 ſchöne große
Zimmer, Küche, Magdkammer und
alle Bequemlichkeiten.
Alles Nähere durch
Carl Schnabel,
Hügelſtraße 15. (10765
10831) Ecke der Wilhelminen= u.
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, Dachſtock: 3 Zimmer, zwe=
Kabinette, Küche, Boden, per Januar zu
vermiethen. Preis 360 M.
10970) Neckarſtraße 11 der mittlere
Stock, 8 Piecen mit Balkon, pr. 1. April
1888 zu vermiethen.
11109) Lauteſchlägerſtr. 22 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
11256) Markt. Eine Wohnung im
erſten Stock, 3 Zimmer nebſt Zubehör per
Januar zu vermiethen.
K. Volz.
8 11263) Eckhaus der Liebig= und
o Landwehrſtraße 19¼, der dritte
6 Stock, 6 Zimmer, Balkon ꝛc. mit
8 Gas= und Waſſerleitung, auf Wunſch
H vom 15. Januar an beziehbar.
Täglich einzuſehen von 11-1 Uhr.
L. Harres, Promenadeſtraße 25.
goooooooeooooeeoooooooooooo
11557) Marienplatz 8 ein kl. unmöbl.
Manſarde=Zimmer im Seitenbau an ein
Frauenzimmer.
3301
11556) Mühlſtraße 20 im 1. Stock,
eine hübſche Wohnung, 5 Zimmer, Küche
u. ſ. w., per ſofort, im zweiten Stock 3
Zimmer, Küche, ſowie allen
Bequemlich=
keiten.
A. Caſtritius.
000oooeoe0ooooooooooooeoeoe
11681) Friedrichſtr. 40
Bel=
etage geräumige Wohnung von fünf
neuhergerichteten Zimmern und
ſon=
ſtigem Zugehör zu verm. und ſofort
zu beziehen.
Gg. Schneider.
vooooooeooooooooooooooooooo
11850) Liebigſtraße 8, 3. St. 5 Zimm.,
Zub., Gartenanth. Näh. Lauteſchlägerſtr. 32.
11852) Liebfrauenſtraße 61 eine
Manſarden=Wohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Bleichſtraße 40.
11940) Arheilgerſtr. 57 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
12137) Herdweg 37, die Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern, Veranda ꝛc.
zu verm. Näh. Nr. 39. H. Jacobi.
12111) Heinheimerſtr. 22, Vorderh.,
eine Wohnung zu vermiethen.
12145) Liebigſtraße 15 am
Wilhelms=
platz, eine freundliche Wohnung im 4. Stock,
3 geräumige Zimmer, 2 Kabinette, große
Küche mit Waſſerleitung, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 2 Keller, Waſchküche, Bleichplatz
an eine ruhige Familie per Januar n. J.
zu vermiethen. Preis 400 M.
12216) Heidelbergerſtr. 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
Bel=
etage: 5 Piecen, Balkon und
Zu=
behor, wegen Verſetzung des jetzigen
Inhabers alsbald zu vermiethen.
C. Rückert Wittwe.
12272) Hermannſtraße,
neu erbautes Haus, ſchöne Manſarde, zwei
grade, 2 ſchräge Zimmer, Küche und
Zu=
behör ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft erteilt Herr B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
12273) Neckarſtraße 18. II. Etage,
beſtehend aus 7 Zimmern ꝛc. iſt per
1. März zu verm. Näheres zu
er=
fragen I. Etage.
o00000ooeeooooooooooooooe
12275) Liebigſtraße 2(Louvre) II. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehör
auf Wunſch auch Stallung, per ſofort
preiswürtig zu vermieth. Näheres
Alice=
ſtraße Nr. 23, parterre, links,
Nachmit=
tags von 3-5 Uhr.
8 12439) Ludwigsſtraße 8. fünf
Räume, Küche mit Waſſerleitung und
Keller, neu hergerichtet, ſofort zu
300 M. zu vermiethen. Näheres im
Laden oder Eichbergſtraße 27.
„
12440) Beſſ. Holzſtr. 17 eine
Man=
arden=Wohnung ſofort zu vermiethen.
12443) Stiftſtr. 50 im Hinterb. ein kl.
Logis, beſteh. aus 2 Zim., Küche n.
Zuk-
pro Monat 10 M. bis 1. Jan. z. v
3302
12444) Aliceſtr. 23 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Bodenkam=
mern ꝛc. wegzugshalber per 1. März 1888.
weiter zu vermiethen. Näheres daſelbſt
Hochparterre links, Nachmittags von 3 bis
5 Uhr.
12445) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt
Zubehö=
an ruhige Miether per ſofort.
12586) Schöne Wohnung
von 5 geräumigen Zimmern mit
prächtiger Ausſicht für 500 M.
jähr=
lich, per ſofort. Näh. bei Tapezier
Struve, Rheinſtr. 47, im Laden.
12587) Waldſtruße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh
Grafenſtraße 35 part.
12588) Neckarſtraße 9 die Beletage
(8 8.). Zu beſicht. Mittags 1½ - 3 Uhr.
12589) Aliceſtr. 28 eine Parierre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern nebſt
Zubehör per 1. März 1888 zu verm.
12590) Martinſtr. 18 der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche ꝛc.
Zu vermiethen.
In frequenter Lage einen Laden
mit Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 6 ſchönen Zimmern, Küche u. ſ. w.,
per 1. Februar beziehbar zu
ver=
miethen.
Ferner eine ſehr geräumige
Werk=
ſtätte mit' ſchöner Wohnung,
ge=
eignet für Schloſſer, Schreiner,
Kupſer=
ſchmiede u. ſ. w. zu vermiethen und.
in einem Vierteljahre zu beziehen.
Ferner immer in demſelben Hauſe
eine Werkſtätte ohne Wohnung zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Alles Nähere durch
[1274]
Carl Sehnabel, Hügelſtraße 15.
Bessungen.
Der zweite=Stock Kirchſtraße 2 in der
Linden=Allee, ſowie eine kleinere
Wohnun=
daſelbſt per Ende Februar n. J. zu
ver=
miethen. Ph. Jakobi IV.
12758
12759) Feldbergſtr. 28 eine
Man=
ſarde=Wohnung zu vermiethen.
12760) Gr. Kaplaneigaſſe 42 eine
kleine Wohnung zu vermiethen an eine
einzelne Perſon.
12761) Wilhelminenſtr. 9 die
Par=
terre=Wohnung, 7-8 Zimmer mit
Zu=
behör, an eine ruhige Familie per 1. März
1888 zu vermiethen. — Ebendaſelbſt zu=
Wohnung im Seitenhaus mit 3 Zimmer.
und Zubehör event. können noch 2-3
Zim=
mer dazu gegeben werden, an eine ruhig=
Familie und ſofort beziehbar.
12762) Schulſtraße 15. der zweite
Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
Nr. 242
12763) Ecke der Arheilger=u.
Lieb=
frauenſtraße, zweiter Stock, iſt eine
Wohnung mit 2 Zimmern und Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchloſſenen Vorplatz zu
G. Hillgärtner
vermiethen.
An eine ruhige Familie
eine Wohnung in ſchönſter Lage mit
5 Zimmern und ſonſtigen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen. - Zu erfragen
bei Herrn Hofmöbelfabrikant Alter und
Liebigſtraße 13½
(12764
Bleichſtraße 29
die Manſarde=Wohnung an eine ruhige
Familie per 1. April 1888 zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert.
[12765
12766) Schulzengaſſe 10 eine Manſarde=
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
12767) Sackgaſſe 10 eine kl.
Woh=
nung, 1-2 Perſonen, zu vermiethen.
12768) Arheilgerſtraße 48 2 ſchöne
Wohnungen zu 200 und 180 M.
12769) Ernſt=Ludwigsſtr. 20,
Hin=
terbau, große Wohnung von 7 Zimmern
mit Zubehör ſofort zu verm.
12770) Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung von 4 Zimmern mit
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, per 1. April
beziehbar, zu vermiethen.
6154)Kirchſtraßesein großer Reller
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
7059) Langgaſſe 41 ein großer
Schrot=
keller im Vorderhaus ſofort billig zu
ver=
miethen. Auskunft Frankfurterſtr. 36.
6825) Schulſtraße 3 der mittlere
große neue Laden mit zwei
Schau=
fenſtern und daranſtoßendem
Comptoi=
nebſt Wohnung im 1. Stock ev.
Par=
terre=Räume im Hinterbau per ſofort
zu vermiethen.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
für 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.
9905) Wilhelminenſtraße 19
meuer Laden
mit zwei Erkern, groß und hell, nebſt
ent=
ſprechenden Comptoirräumen zu verm.
L. Schnitzſpahn, Hofjuwelier.
10974) Ecke der
Wilhelminen=
u. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
1075) Tudwigsſtraße 14. raden
mit Zimmer und Küche per 1. Februar
1288 Beletage: möblirtes Wahn= und
Schlafzimmer per 1. Dezember 1887.
11825) Bleichſtraße 40 ein Stall
nebſt Remiſe ꝛc. ſofort zu vermiethen.
Wilhelminenſtraße Nr. 8
iſt der früher Weiler'ſche Laden nebſt
dazu gehörigen Rämlichkeiten per 15. Febr.
1888 anderweitig zu vermiethen. (11856
Laden und Vohnung
in meinem Eckhauſe, Obergaſſe 1,
gegen=
über der Infanterie=Kaſerne, (ſeither von
Herrn Jean Hirſch bewohnt) zu vermieth.
Go. Fr. Dingeldeh. (11270
Näheres Fabrikſtraße Nr. 21, parterre.
11941) Rheinſtraße 5 ein Laden
zu vermiethen.
12031) Pankratiusſtr. 6 Scheuer
und Werkſtätte zu vermiethen.
12148) Beſſ. Carlsſtraße 6 ein
Weinkeller zu vermiethen.
gooooooooooooooooooooooooeo.
12277) Karlsſtraße 16 Laden,
mit Wohnung, billig zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Miniſt.=Regiſtrator
Weitzel, Grüner Weg 12.
ooooeooooooogoooo
12449) Promenadeſtraße eine
Werk=
ſtätte mit Wohnung.
Näheres Promenadeſtraße 42, 1. St.
12591) Bessungen.
Ecke der Kirch= und Hügelſtr. 29
ein Laden, in dem ſeither ein Kurz=
und Manufacturwaarengeſchäft mit beſtem
Erfolg betrieben worden, zu vermiethen.
12771) Sandſtraße 12 ein
Pferde=
ſtall zu vermiethen.
Erre.
7309) Rheinſtr. 8 ein möbl.
Zim=
mer auf Wunſch mit Kabinet zu verm.
7464) Neckarſt. 11, nahe d. Drag.=Kaſ
ſind ſchön möbl. Parterrezimmer, paſſend
für 2-3 Herren.
8277) Heidelbergerſtr. 1 neben der
Cavallerie=Kaſerne zwer ineinandergehende
möbl. Parterre=Zimmer.
8658) Carlsſtr. 33 im 1. Stock ein
gut möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
8708) Marienplatz 5 parterre zwei
möblirte Zimmer ſoſort beziehbar.
8900) Eliſabethenſtr. 58 zwei fein
möbl. Zimmer ſoſort zu vermiethen.
9002) Verläng. Hochſtraße 18 ein
ſchönes Zimmer mit 1 od. 2 Kab., möbl.
9191) Neckarſtr. 18 möbl. Zimmer.
9762) Nieder=Ramſtädterſtr. A1möbl. 3
9763) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9765) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu verm.
10566) Pädagogſtr. 8 ein möhl. Zim.
an ein ſolides Frauenzimmer oder Herrn.
10638) Waldftr. 32m 1. St. ein
großes fein möbl. Zimmer mit Cabinet.
1088)) Beſ=Carlsir. C Mei mohl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
10984) Ecke der Zimmer= u.
Hü=
gelſtraße 11 ein' ſchön möbl. Part.-Zim.
11055) Louiſenplatz 4 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
11161) Miederramſtädterſtraße 56
parterre ein hübſch möblirtes Wohn= und
ein Schlafzimmer ſofort billig zu verm.
11255) Beſſ. Carlsſtraße 20 iſt ein
möbl. Zimmer zu
11461) Steinſtr. 8 ein hübſch möbl.
Eimmer im Seitenbau ſofort zu verm.
11561) Schloßgraben 1ein möblirtes
gimmer, mit oder ohne Penſion zu verm.
11859) Soderſtraße 52 ein großes
ſchönes möblirtes Zimmer zu vermiethen,
auch als Atelier ſehr geeignet.
11863) Martinſtraße 17, gut möbl.
gimmer, ſofort beziehbar. Preis 9. M.
11865) Martinſtraße 17, part., zwei
f. in möbl. Zimmer, ſep. Eingang.
11860) Wilhelminenplatz 17 ein/
möbl. Zimmer oder Zimmer und Kabinet
z1 vermiethen.
11987) Roßdörferſtr. 32 ein ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer zu verm.
12154) Schulſtraße 1 ein ſchön
mö=
hirtes Zimmer mit guter Penſion.
12155) Dieburgerſtraße 1 ein
mö=
blirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
12156) Kiesſtraße 34 II. ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu verm.
12451) Alexanderſtr. 16 ein kleines
möbl. Zimmer billig zu vermiethen.
12455) Ernſt=Ludwigsſtraße 12 ein
gut möblirtes Zimmer ſofort.
12456) Riedeſelftr. 68. Beletage, ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eing.
„
E
1
12457) Markt. Zwei ſchön
möb=
lirte Wohn= und Schlafzimmer per
Januar zu vermiethen. K. Volz.
W,
12458) Arheilgerſtr. 50, parterre,
ein möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Roſt, zu vermiethen.
12459) Nieder=Ramſtädterſtr. 25
ein möblirtes freundliches Parterrezimmer
mit ſeparatem Eingang.
12592) Neckarſtr. 26 Hinterbau ein
fein möbl. Zimmer zu vermiethen.
12593) Caſerneſtr. 62, 2 Tr., ein
gut möbl. Zimmer per 1. Januar.
12594) Hofmannſtr. 22 parterre ein
ſchönes moͤblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
12595) Promenadeſtr. 27 ein gut
möbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
12532) Niederramſtädterſtr. 26 ein
freundl. möbl. Zimmer monatlich 9 M.,
mit Kaffee 14 M. per ſofort.
12640) Sandſtr. 10. Ecke der kath.
Kirche, 2 Zimmer, möblirt oder unmöbl.
12772) Mühlſtraße 56 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
12773) Kiesſtraße 41 ein möblirtes
Zimmer auf ſofort und ſpäter zu
ver=
miethen bei Frau Milani.
12774) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz. zwei ſchön möblirte
Zim=
mer nebſt Küche, parterre, zu vermiethen.
12775) Rheinſtraße 24 möbl. Zim.
N. 242
3303
12776) Arheilgerſtraße 68, part., 12778) Caſinoſtraße 7. I. St., zwei
ein Zimmer m. ſep. Eing. zu verm.
freundlich möblirte Zimmer zu verm.
12777) Verl. Hochſtraße 18. part., 12779) Waldſtraße 1, Seitb., e. gut
1 bis 2 möbl. Zimmer, ſep. Eingang. möbl. Zimmer und Schlafcabinet.
D.
prire.Arrerennr einnAttarn.
Ich habe mich in
HAIHL, grosse Bleiche 48 II.
a1.
Specialarzt für Ghirurgie und Orthopädls
niedergelassen.
Sprechstunden von 9-1 Uhr Vorm.
und 3-5 Uhr Nachmittags.
Mainz, den I. Dexember 1887.
Dr. Hessmer,
langjähriger Assistent von Herrn Geh. Rath
von Volkmann in Halle a. d. S. 12780
von Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichsplatz
und von Maria Clementine Martin Kloſterfrau,
billigſt
vaFl AOrRMahl. u2st
Kaufmänniſcher Verein.
Montag, den 12. Dezember, Abends 8 Uhr, im Vereinslokal,
1. Tuchnortrag.
Herr Rechtsanwalt und Handelskammerſekretär Dr. J. Mahlert, hier,
über:
„Der geſetzliche Schutz der Waarenzeichen”
Um zahlreiches Erſcheinen bittet
der Vorſtand.
[12782.
Meine Colonial- a Geſchirr-Handlung
befindet ſich vom 10. Dezember in meinem Hauſe
R Ecke der großen Bachgaſſe und Holzſtraße. X
A. Boos
12783)
wvorher Hofmetzger Jakphil;
Curn-Klüb Zeſſungen.
Sonntag, den 18. Dezember 1887.
Chriſlbeſcheerung
mit CcCaiet,
unter Mitwirkung eines Streichquartetts des Großh. Artillerie=Muſikcorps im
Fey’schen Saale. - Anfang: Abends 8 Uhr.
Eintrittspreis: Mitglieder 20, Nichtmitglieder 30 Pfa. Perſon. 12784
Der Vorstand.
3304
Nr. 24½
nnUhGthta-Atuthahh”h
Eol
empfehle mein reiches Lager in
1⁄₈
Elisabethenstr. 52,.
pLII1ANL-oII61I6I - parterre, nächt
parterre, nächſt
302, unterm Ladenpreis
302₈ unterm Ladenpreis.
Elisabethenstr. 52.
H der Saalbauſtraße.
der Saalbauſtraße. 7
zul Engros-Preisen,
als Ringe, Ohrringe, Armbänder, Shawlsnadeln, Shlipsnadeln ꝛc.,
ſämmtlich nur mit ächten Steinen beſetzt, in den neueſten geſchmackvollſten Genres
zu äußerſt billigen Preiſen.
Als ganz besonders empſehlenswerth offerire:
in 14 Carat Gold mit einem ächten Diamanten zu M. 15.
1 Ring
„ Brillanten „ „ 20.
„ „ „
1 Par Ohringe „ zwei „
„ „ 25.
„ Diamanten „ „ 20.
„ „
1 Shlipsnadel
„ 20.
„ einem „
Sämmtliche Bijouterien ſind mit dem geſezlichen Goldgehalt=Stempel verſehen.
Carl Meyer,
in Firma: S. Martoch Nachf., Bijoutier.
Specialität in Brillanten und farbigen Edelſteinen.
Eliſabethenſtraße 52.
[12785
Geoße
Schürzen=Ausſlellung in den Käumen des l. Slochkos.
Vom Homtag dem 12. December am:
Jür Damer:
Altdentsche, Pugger, Holbein, Bulgarische Schürzen ete. billigst.
Jür Aädchen und Kinder:
Parbige Pomponschürgen von 120 Pk. an
Parbige Kittelschürzen
„ 40 „ „
Carbige Trägerschürzen „ 100 „ „
Carbige Latzschürzen für Mädchen.
Zum Beſuche der Ausſtellung ladet ergebenſt ein
I. Car Mrnheiter. Ph-
Schwarze Kittelschürzen in allen Grössen.
Schwarze Trägerschürzen zu allen Preisen.
Schwarze Leibschürzen für Mädchen.
Weisse Kinderschürzen in allen Arten.
l278s
4401)
Nr. 242
3305
Harl Bitterohaus.
fehmen Lederwaarem.
H
aGUEION
Carl Röhler, Buchhdg.,
Nettungshaus zu Hänlein.
Eliſabethenſtraße 4,
Man erlaubt ſich, dieſe Anſtalt beim Herannahen des Chriſtfeſtes ihren
freunden in gütige Erinnerung zu bringen.
Jedes der unterzeichneten Vorſtandsmitglieder iſt bereit, Gaben in Empfang
nehmen und ihrer Beſtimmung gemäß zu befördern.
Fräulein J. Baur, Frau Beck, geb. Bähr, Oberhofprediger Dr. Bender,
Geh. Ober=Conſiſtorialrath Buchner, Hoſprediger Grein, Fräulein O.
Hofmann, Fräulein E. v. Hombergk zu Bach, Früvlein P. Leydhecker,
Miniſterialſekretär Dr. Linß, Dr. Rieger, Frau Schädel, geb. Heräus,
Superintendent Dr. Sell, Generalagent Schneider, Fräulein A. v. Starck,
Diviſionspfarrer Strack.
(12495
Snulbau Durmſtadt.
Sonntag, den 11. Dezember:
COVTURTAIa Sruuss
ausgeführt
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf.=(CLeibgarde=Regts. Nr. 115
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. G. Hilge.
2. Abthellung. Richard Wagner: „ienzi', „Lohengrin;, „Walküren
und „Tannhäuſer=
3. Abthellung. Joh. Strauß:„Der Zigeunerbaron', beſtehend aus
7 Nummern.
Anfang 7½ Uhr. Eintritt: Logen 50 Pfg, Saal 40 Pfg.
Für gute Speiſen und Getränke wird beſtens geſorgt.
[12787
Verſchönerungs=Verein.
Die bei Herſtellung des Fußwegs in der Kaſtanien=Allee (Ludwigsweg) in
Beſſungen vorkommenden Arbeiten und Materiallieſerungen ſollen im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden. Offerten ſind bis Donnerstag, den 15. l. M.,
Vor=
mittags 10 Uhr, bei dem Stadtbauamt einzureichen, bei welchem auch die Be=
(12788
dingungen zur Einſicht offen liegen.
kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations Lorika,
wiſſenſchaft=
liche und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe
han=
delt, iſt man z2r Einſichtnahme der zu
verkaufender Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl.
Benachrich=
tigung gebeten.
[7222
armſtraße 22 eine Wohnung nebſt
2) Zimmerplatz, per Jahr 300 M.,
zu miethen geſucht Ende d. Mis. (2789
Proße Ochſengaſſe 9 Ladem mit
J großen Räumlichkeiten nebſt großer
Wohnung, worin 15 Jahre
Lederhand=
lung mit Walkerei mit beſtem Erfolg
be=
trieben wurde, iſt Sterbfallhalber baldigſt
zu vermiethen, event. das Haus aus freier
Hand zu verkaufen. Näheres bei
Hof=
ſiebmacher Brückner, Holzſtraße. (12170
6s werden Damenkleider, Mäntel
C und Kinder=Garderoben
geſchmack=
voll und ausnahmsweiſe billig angefertigt
und arrangirt. — Ecke der Wieſen= und
Gartenſtraße 16, 1 Stiege h. 112652
ſEine einzelne Dame ſucht auf 1. März
E, eine abgeſchl. Wohnung von 4
Zim=
mern mit Zugehör erſter Etage, freier
Lage. Offerten mil Preisangabe beliehe
man abzug. unt. N. O in d. Exp. (12552
Zum beſten amp; billigſten Einkauf paſſendſter
Weihnachtsgeſchenke für Herren
empfehle ich mein in
reichhaltigſter Auswahl einzig daſtehendes
Herren-Modewaaren- und Ausstattungs-Geschéft,
welches in allen erdenkichen praktiſchen und Luxusartikeln allen Anforderungen entſpricht.
Die geehrten Damen lade ich zum gefl. Beſuch meines Lagers, verbunden mit einer Ausſtellung,
ergebenſt ein und bemerke noch, daß alle bei mir gekauften Gegenſtände nach Weihnachten bereitwilligſt
umgetauſcht werden.
Judwigsplath.
Judwigsplath.
hudoe Damm.
am Eingang in die Elianbethenatrasse.
12790
[ ← ][ ][ → ]3306
Nr. 242
A
Geſchäfts=Eröffnung E =Empfehlung.
Hiermit beehren wir uns der verehrlichen Einwohnerſchaft Darmſtadts und
der Umgegend die ergebene Mittheilung zu machen, daß wir am hieſigen Platze
Markt, gegenüber dem Rathhaus,
im Hauſe des Herrn Ochſenmetzger Keller,
ein Fillalgeschäſt in Uhren, Gold. & Silberwaaren
eröffnet haben, in welchem immer ein Fachmann aus der Firma thätig ſein
wird. Durch großen Abſatz und vortheilhafte Bezüge ſind wir in den Stand geſetzt,
ſtets das Neueſte zu den billigſten Preiſen zu bringen und bitten wir, uns das
während unſerer 9jährigen Thatigkeit nach hieſigem Platze geſchenkte Vertrauen
auch ferner entgegenbringen zu wollen. — Reparaturen jeder Art werden auf
das Sorgfältigſte billigſt ausgeführt.
Hochachtend
Karl Röhm E Söhme,
Darmstadt, Markt. - Amorback GBayern).
F. H. Herr Heinr. Caſtritius wird in gleicher Eigenſchaft wie bisher
für uns thätig ſein. Derſelbe wohnt bei uns im Hauſe im 2. Stock. (12635
vesohätstGtaaiohnuggosuohl
Für ein ſauberes Geſchäft werden helle, trockene
Parterre-Räumlichkeiten
im Seitenbau nebſt entſprechender Wohnung in 3 Monaten od. ſpäter
in guter Geſchäftslage zu miethen geſucht. — Offerten mit näheren
Angaben unter Nr. 772 an die Expedition d. Bl.
[12538
000000ooooooooloooooooooooooo
Conoert-Anzeige.
2 Das dritte Concert zum Beſten des Wittwen= und 8
Waiſenfonds der Großherzoglichen Hofmuſik
findet Montag den 12. Dezember, im Saalbau ſtatt.
Anfang 7 Uhr.
Programm: Sinfonia Eroica von L. v. Beethoyen; Gavotte
z und Scene de Ballet von L. Pirani.
Soliſten: Frau Dr. Wilhelmi von Wiesbaden, Herr Concertmeiſter
O Hugo Heermann von Frankfurt a. M.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren
Klingel=
d höffer und Bergſträßer, ſowie in den Muſikalienhandlungen der Herren
Thies und Bölling zu haben.
Karten für die am Tage des Conceris 10 Uhr Morgens ſtattfindende
z Hauptprobe ſind nur im Saalbau für Mk. 1 zu haben.
Darmſtadt, im Dezember 1887.
[2536 C
Der Vorstand.
Chriſtbeſcheerung
für die
Kleinkinderſchule zu Zeſſungen.
Gütige Gaben an Geld und Kleidungsſtücken nehmen dankbar in Empfang die
Mitglieder des Vorſtandes: Frau Geheimerath Baur, Annaſtraße 18. Frau Dr.
Bennighof, Heinrichſtraße 98. Frau Hofmaler Hartmann, Carlsſtraße 31.
Frau Kaufmann Heil, Kirchſtraße 30. Fräulein Marie Hoffmann,
Martins=
ſtraße 22. Frau General v. Krane, Wilhelmſtraße 4. Frau Apotheker Lauer,
Carlsſtraße 55. Fräulein Mootz, Wilhelmſtraße 14. Frau Profeſſor Noack,
Annaſtraße 28. Frau Oberſt Radeliffe, Heidelbergerſtraße 51. Frau Pfarrer
Römheld. Frau Fabrikant Rohde, Carlsſtraße 46. Frau Steuerrath Walz.
(11869
Annaſtraße 40.
Ausstattungo.
und
nOEGTTREIel
fük Herren.
Seidon, Fills, und Jagl.
Hüto,
Chapeauz-Claque,
Halsbinden
in den neueſten Formen und Deſſins,
Hosenträger
aller Syſteme,
Handsehuhe
für Ball und Promenade, zum
Reiten und Fahren,
ſlofüttorto & woll. Handschuhe.
Taſchentücher
in Seide, Leinen und Leinenbattiſt,
Cachensz.
Wollene, baumwollene und ſeidene
So Cken.
Schottiſche Jagdſtrümpfe.
Prof. Dr. Gust. Jüger's
Hormalhemden & Uuterklsider,
von Bonger Söhne in Stuttgart.
Reformhemden, wollone & baum.
wollene Unterkleider,
Fragen und Hanschetten.
Pantokelm
fürs Haus und Reiſe.
Lackſchuhe und Jagdſtiefel.
Gamaschen
für Jagd und Promenade.
Regenſchirme
in Seide und Gloria.
Spazierſtöcke.
Regenmintel.
Wollene und Lederweſten.
Reisedecken
in allen Preislagen.
Hosenstrecker, Hosenhalter,
Cravattennadeln,
Kragen=, Manſchetten= und
Chemiſettenknöpfe
empfiehlt in großer Auswahl
12791
C. x A. Azeder,
Rheinſtraße Nr. 2.
3307
Nr. 242
Logis HachveilsugsBurean und Höbollransport Anslall
von Tmdwig Altor
[22
befindet ſich W Ellſabethenſtraße Nr. 34.P.
Heller’sche Spielwerto.
Muſik erhöht jede Freude, mildert jedes Leid. Was des Menſchen Herz bewegt,
ſpricht ſich in Lönen aus; eine Tröſterin iſt ſie uns, eine Erweckerin der ſchönſten
Erinnerungen! Doch nicht Jeder, der Sinn und Herz dafür hat, kann ſie üben, ſich
und Anderen zum Genuß. Da hat nun der ſo unermüdlich und ſegensreich thätige,
menſchliche Erfindungsgeiſt auch auf dieſem Gebiete dafür geſorgt, daß ſelbſt dem
Un=
kundigen vollaͤuf Gelegenheit geboten wird, ſich an den Schöpfungen unſerer Tonmeiſter
zu erfreuen.
Mit der Erzeugung der Heller'ſchen Spielwerke iſt das Mittel gefunden
worden, die Muſik in die ganze Welt, bis in die entlegenſten Teile zu tragen, auf
daß ſie dort mit ihren zauberiſchen Wirkungen die Freude des Glücklichen ſteigert,
dem Unglücklichen Troſt und Linderung bringt. Dieſe Spielwerke werden von der
genannten Firma in einer Mannigfaltigkeit fabrizirt, die alle Vorſtellung übertrifft.
Sie bilden die ſchönſte Zierde einer jeden, ſelbſt der luxuriöſeſt ausgeſtatteten
Woh=
nung. In Hotels, Reſtaurationen und Conditoreien erſetzen ſie ein ganzes
Orcheſter und erweiſen ſich als ein ſtarkes Anziehungsmittel für das Publikum.
Für denjenigen, welchen ſein Beruf an entlegenen Orten feſthält, ſind ſie eine
uner=
ſchöpfliche Quelle des Genuſſes, für Solche, welche in fremdem Lande wirken, ſind
die Melodien, welche dieſe Spielwerke überall hin mit ſich tragen, herzbewegende
Grüße aus der Heimath.
Die Repertoires, auch der kleinſten Werke, ſind mit feinſtem Verſtändniſſe
zu=
ſammengeſtellt und die neueſten und beliebteſten Schöpfungen auf dem Gebiete der
Opern=, Operetten= und Tanzmuſik, der Lieder und des Choralgeſanges ſind dabei
ſtets in erſter Linie berückſichtigt. In dieſen Vorzügen iſt wohl die Thatſache
be=
gründet, daß der Fabrikant dieſer tönenden Luſtbringer und Sorgenverſcheucher der
Lieferant ſaſt aller europäiſchen Höfe, daß ſeine Erzeugniſſe auf allen bedeutenden
Ausſtellungen durch die Verleihung von erſten Preiſen ausgezeichnet wurden, und
daß er alljährlich Hunderte von Anerkennungsſchreiben erhält. Die Heller'ſchen
Spielwerke erſcheinen als ein Gegenſtand, der eines der edelſten Bedürfniſſe der
Menſchen befriedigt und ſind daher auch das paſſendſte Geſchenk bei allen
Ge=
legenheiten, namentlich aber zu Weihnachten, Geburts= und Namenstagen. Bei
der größen Anzahl von Melodien, welche dieſe Spielwerke in ſich bergen und bei
deren geſchmackvoller Ausſtattung, ſind ſie ſowohl als Geſchenke im Familienkreiſe,
des Bräutigams an die Braut u. ſ. w. zu empfehlen, als auch dann, wenn
Geſell=
ſchaften verdienten Männern durch Uebergabe eines Ehrengeſchenkes ihre Liebe und
Werthſchätzung bezeugen wollen; jedem Seelſorger, jedem Lehrer und jedem
Kranken wird eine ſolche Gabe ein Gegenſtand nachhaltiger Freude ſein.
Vertrauenswürdigen Perſonen werden auch Theilzahlungen zugeſtanden und
es iſt beſonders hervorzuheben, daß ſich ſelbſt bei den kleinſten Aufträgen direkter
Bezug empfiehlt, da Niederlagen der Fabrik nur in Nizza und Interlaken beſtehen.
Illuſtrirte Preisliſten werden Jedermann auf Verlangen gratis und franko
zugeſtellt und iſt die Fabrik in Folge des Sinkens der Rohmaterialpreiſe in der
Lage, bei jedem Auftrage auf die in den Preisliſten verzeichneten Anſätze 20 pCt.
Rabatt zu bewilligen.
(12172
Kunſt=Verein.
Die Verlooſung der im laufenden Jahre angekauften Kunſtgegenſtände
unter die Vereinsmitglieder findet
Mittwoch den 14. Dezember l. J., Nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Reſtaurationszimmer des Saalbaues ſtatt.
Die zu den Gewinnen gehörigen Oelgemälde, Aquarelle ꝛc. ſind bis zum
Ver=
looſungstage in der Großh. Gemälde=Gallerie (afaelſaal) zur Anſicht ausgeſtellt.
Wir laden unſere Mitglieder ergebenſt ein ſich an der Verlooſung recht zahl=
[12792
reich zu betheiligen.
Der Ausschuss.
Dr. Mod. G. Buss.
Specialarzt für Ohren=, Naſen=
und Halskrankheiten. (9625
wohnt jetzt: Wilhelminenplatz
Nr. 9, hinter der kathol. Kirche,
Par=
terre. — Sprechſtunden: 10-12, 2-4:
Sonn= und Feiertags 10-12 Uhr.
Arme unentgeltlich.
Die
Altrenomirte
nach Hay
von 1011
befördert, mit ihren prachtvollen
erstelassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Glasse von
Mainz via
Rotterdam
Amsterdam
inclusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer
Schiffsausrüs-
tung zum niedrigen Preise von
ME. 81.50.
(6342¾
1e G. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e Gl. ME. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Hieder-
ländisch-Amerikanjschen vampf.-
Hschifffahrtsgesellschafti. Rotterdam.h
Gleider für Dienſtboten' und
Herr=
o ſchaft, überhaupt jede Art Näharbeit
und Namenzeichnen, werden angefertigt.
Erbacherſtraße 6, Manſarde.
[12793
Fortnähronder Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
Fmyi.hk
H. Lur. Au ſwo.,. gr. Ochſeng. 31.
(er Unterzeichnete empfiehlt ſich im An=
T fertigen aller Tapezier= und
Deko=
rationsarbeiten unter Zuſicherung prompter
und reeller Bedienung.
(12341
Reparaturen äußerſt billig.
Julius Bischoſt, Tapezier,
Herdweg Nr. 56 u. Martinſtraße Nr. 35.
ſS
9)
ſchöne Einlegſchweine
Obergaſſe 10.
zu
verkaufen
[12794
3308
Nr. 242
A. Operber, Uhrmacher,
gegenüber der Stadtkirche,
bringt ſein
reichhaltiges Lager aller Arten
TATON
von den billigſten bis zu den feinſten in empfehlende
Er=
innerung. — Auf eine Auswahl
hübſche und ſolide goldene Damen=
Nemontoir=Uhren
(zu Weihnachts=Geſchenken extra paſſend) mache ich be=
12795
ſonders aufmerkſam.
Muſikverein.
Die für Montag den 12. Dezember beſtimmte Probe iſt auf
Mittwoch den 14. Dezember, Abends 8 Uhr, verlegt.
[12796
Der Vorstand.
Eum ersten Male hier. Nur einige Tage.
Rheinſtraße 12. - Im Darmſtädter Hof.
[12683
Die grösste Hatursehenhei!
Eine Original=Meerfrau „Sirene”
Halicore Cetaooa, ein weibl. Dujong), wie ſie Brehm in ſeinem Thierleben 3. Bd.
12. Heft ausführlich beſchreibt. Dieſe „Sirene” hat eine Länge von 3 Meter und
einen Umfang von 2 Meter und iſt in keinem Muſeum Europas zu ſehen. Orig.=
Atteſte über die Echtheit des Thieres, welches 1881 bei Zanſibar (Afrika) gefangen
wurde, liegen zur gefl. Einſicht auf von Prof. Dr. Lepfius hier, Dr.
Stein=
dachner, Director des k. k. z00log. Hofmuſeums in Wien, Prof. Dr. Rud.
Birchow in Berlin, Profeſſor Kirchhof in Halle a. S. Prof. Dr. Blaſius
in Braunſchweig, Dr. Karl Müller, Herausgeber der Natur in Halle a. S.
und vielen naturwiſſenſhaftlichen Kapazitäten und Vereinen.
Bitte zu beachten: Da mit dem Namen „Meerfrau, Seejungfer,
Sirene=
u. ſ. w. ſchon viel Schwindel getrieben wurde, indem einfach ein Seehund oder eine
g. meine Robbe als Seejungfer gezeigt, auch wohl ein künſtliches Machwerk als
ſolche ausgegeben wurde, bitte ich ein hochgeehrtes Publikum, ſich nicht durch den
Namen verleiten zu laſſen, ſondern ſich von der Wahrheit zu überzeugen, da die
deutſche Sprache keine andere Bezeichnung für dieſes Thier hat und die lateiniſchen
Namen zu wenig verſtanden werden.
Eintritt Perſon 30 Pf. - Schüler und Militür die Hülfte.
Um gütigen Zuſpruch bittet
Emil Lehmann.
Gemälde=Ausſtellung
im Gartensaale des„Darmstädter Hort.
Sonntag Abend: Schluß des Gemälde=Verkaufs.
Achtungsvoll
[12679
Ferdinand Eüpper.
C. Hoſtmamm's Duchhandlung
(Cnesar und John), Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße,
hält größte Auswahl in Prachtwerken, Geſchenklitteratur, Jugendſchriften
für jedes Alter, gerahmten und ungerahmten Photographien u. ſ. w. vorräthig.
Kataloge ſtehen umſonſt zu Dienſten.
[12797
9644
belunt unter der Dovise:
Oeoidit, qui non servak,
von dem E=finder und anainigm Dentaaaz
L. UnDEnBEnſ- Ankaur
em Eathhause
in Gheinberg am Diederthein
L. E. Hofleferant.
ist fortwährend in ganzen und
halben Flaschen und Flacons ächt
zu haben bei den bekannten Herren
Debitanten.
Ganz besonders wird darauf auf.
merksam gemaoht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von falsiſicaton das
Pu-
blikum zu täuschen.
Speziell warne ich vor den
vie-
len Racbahmungen bei dem
Ausschant,
wobei dem Publikum meistens
ganz werthlose
Ritterprä-
parate verabreicht werden,
wel-
che sich sogar auch den Namen des
von mir orfundonon und
alloin fabrizirten Boonokamp
of Maag-8itter aneignen, aber
nicht im Entferntesten jene
all-
gemein auerkannte,
wohl-
thuende und stärkende
Wirkung haben. Uan erfrage
daher stets in Restaurants ete.
den „Rchton: a. h.„8oono.
kamp von Indorborg.
Albrocht und achte genau auf
das Elaschen-Etiquett,
wel-
ches unter Anderem auch melm
Siegel und meine Firma
träpt. Um das Publikum vor
Betrug zu schützen, werde ich
gegen Jeden, der trotzdem
un-
ter meinem Hamen
Falsi-
ſhate verabreicht, straf.
rechtlich vorgehen.
M.
Fin eleganter Kinderschlitten
12798
S= zu verkaufen.
P. Breitwieser, Rheinſtraße 37.
12395)
Nemhehtem
Nr. 242
italienischen Artikela, Glaswaaren,
Sohmiedeeisen, Terra-Colla.
RGL A-TAUU
Geflügel und Wild.
Wetterauer Gänse von 55-60
S
2.
¾
Strassburger Gänse von 65-70 4
Hamburger Kücken von 90-95 3
Entem von M. 2.40 bis 2.60,
Starke Hasem von M. 2. - an.
Thoodor Glommor,
Eliſabethenſtraße 14. (27hl
WAerthümllche degenständo
als: Möbel, Porzellan, Figuren, Fächer,
Spitzen, Stickereien, Münzen, Waffen,
Kupferſtiche ꝛc, ſowie alt Gold u. Silber
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchſtraße
I. SImoD,
8.
Beſtellungen erbitte per Poſt. 124671
Pgenten, welche Stellung für Kauf=
T4 leute am hieſigen Platze vermitteln,
werden gebeten, ihre w. Adreſſen unter
P. K. 5. hauptpoſtlagernd Wiesbaden
niederzulegen.
(12800
r.. e.
Ein halbor Sporrsit (rechts)
geſucht. Näheres Expedition. (12654
IN
TEEIN
EGUAU an dor katholischon
Le. Kirche. „
an dor katholischen
B.25 Uilhelminenstrasse Zö. M.
Kircho. Pormanente Ausstellung von 16 complot eingorichteten Husternimmorn.
Generalvertrieb aller Möbelfabrikate
von
Gebrüder Weber in Stullgarl
Gr Deutschland, Schweiz, Holland, Htalien, England.
Durch Uebernahme des Generalvertriebes für obige Länder bin ich in der Lage hier am
Platze alle Möbel der Herren Gebrüder Webor zu
Original-Tabrühpreisen,
verkaufen zu können.- Sämmtliche Möbel zeichnen ſich durch die hochfeinſte, allerſolideſte
Arbeit, für welche jede Garantie geleistet wird, ſowie durch ſehr billige
Preiſe aus.
In meinen 16 complet eingerichteten Musterzimmern ſind fortwährend
Neuheiten in allen Arten Möbeln, ſowie die neueſten Decorationen ausgeſtellt und lade ich
zu deren Beſuch ergebenſt ein.
Eenes Atelier zum Entworfen nener Hodelle und Decorationen hier im Hause.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber ſind hier am Platze nur durch mich
zu beziehen.
331(
Nr. 242
AItG UGUAOIzoh
im Gebrauchs- & Luxuegegenstämdem
[12494
für die Weihnachts=Saiſon ſind eingetroffen.
12644) Für ein in den häusl.
Ar=
beiten erfahrenes, gut empf. Mädchen/
(26 J., Waiſe, Thüringerin, evang.) wird
zum Frühjahr Stellung als
Stütze der Hausfrau
in guter Familie geſucht. Familienanſchl.
erwünſcht. — Anerb. unter R. F. 26,
an die Expedition.
12801) Ein junger Mann, welcher
die Poſamentenbranche kennt, ſucht,
gleich=
viel welcher Branche, Stellung in einem
hieſigen Geſchäft. Gefl. Off. u. P. E. 5
hauptpoſtlagernd Wiesbaden erbeten.
12802) Tüchtige Mädchen kann ich den
geehrten Herrſchaften empfehlen.
Stellen=
bureau Röſe, Schützenſtr. 14. parterre.
12803) Eine Köchin mit guten
Zeug=
niſſen ſucht Stelle durch Frau L. Zulauf,
untere Sandſtraße 40.
12804) Ein reinliches Mädchen ſucht
Stelle zu einem kleinen Kinde; auch
kann ſie dasſelbe noch einige Zeit ſchenken.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
oooo90o009oooeooooeoooooogdo
12805) Ein ſtadtkundiger, reinlicher
Burſche vom Lande= ſucht Stelle durch
Frau Zulauf, untere Sandſtraße 40.
goggagaggzaaaoegaagiaaeoon
12806) Ein tüchtiger
junger Mann
ſucht Dienſte als=Kutſcher oder Diener.
Zu erfragen Steinſtraße 28.
[1270
12675) Ein fleißiges, braves
Mäd=
chen, in Küche und Hausarbeit tüchtig
erfahren, wird zu Weihnachten geſucht.
Hochſtraße 42. 2. Stock.
12807) Ein ſolides Mädchen für Alles
wird für ſofort geſucht. Näh. i. d. Exped.
12808) Mädchen
für leichte Arbeit, Einlegen ꝛc., geſucht=
Marktſtraße I.
12809) Ein ſchulfreies Mädchen zu
Ausgängen und leichten häuslichen Arbeiten
geſucht. Beſſ. Nieder=Ramſtädterſtraße 7
mittl. Stock.
Geſucht wird
eine perſekte Köchin, mit beſten Zeugniſſen
verſehen, welche am 28. Dezember gegen
guten Lohn eintreten könnte. Zu erfragen
[2484
in der Expedition d. Bl.
12810) Mädchen, die kochen können,
erhalten gute Stellen. — Stellenbureau
Korb, Soderſtraße 30.
20
Mudchen,
die das Strohhutnühen erlernen wollen,
werden zum ſofortigen Eintrttt geſucht;
während der vierwöchentlichen Lehrzeit wird
ein kleiner Wochenlohn bezahlt.
Aug. Rosenthal & Co.
Rheinſtraße 20. 12811
12545) Ein ſolider, gewandter, cautions.
fähiger Mann als Magazinier geſucht.
Franko=Offerten unter A. K. an die Exped.
Fuhrhmeeht,
ſolid und kräftig, geſucht. 12649
Joh. Ph. Hraiser.
12645) Ein Schreinergeſelle geſucht
für dauernde Arbeit. Hügelſtr. 15.
12372) Ein tüchtiger Schloſſer findet
dauernd Arbeit. L. Koch, Dieburgſtr. 5.
prie. Ge.
W.
Fine Weißzeugnäherin, welche auch das
Kleidermachen gelernt hat, empfiehlt
ſich in und außer dem Hauſe,
Gardiſten=
ſtraße I7.
[12480
Fine Perfeke Reidermacherin mmm,
⁄ noch einige Kunden außer dem Hauſe
an. Wo? ſagt die Exped.
[12509
Hin Mädchen empfiehlt, ſich zum
L= Kleidermachen und Weißzeugnähen.
Näheres Stiftſtraße 54.
112812
Fin Fräulein nimmt noch Kunden
⁄ an im Kleidermachen. — Näheres
i. d. Exped. d. Bl.
(12813
Ein halber Sperrſitz
geſucht. Näheres durch die Exped. (2814) Mehrere Herren erhallen
Fin j. Mann ſucht p. 1. Januar ein
C. möbl. Zimmer mit v. ohne Penſion.
Preisangaben u. L. L. a. d. Exped.
Coonae
ſaus der einzig in Deutſchland
aus deutſchen Weinen
deſtilli=
renden Fabrik von
Gruner & Co., Siegmar i. S.
in 7 verſchiedenen Sorten zu
aller=
billigſten Preiſen
mpfiehlt
die Hauptniederlage für Darmſtadt.
Carl Dishm & Co.
ſowie
J. Göttmann, Schulſtraße,
H. Röth Wwe., Roßdörferſtr.,
B. Weißmüller, Eliſabethenſir.,
J. Zimmermann, Soderſtr.
NB. Das Fabrikat der Firma
Gruner & Co.
wurde in dieſem Jahre ſchon zum 5ten
Male mit den erſten Preiſen ausge=
112816
zeichnet.
anterzeichneter empfiehlt ſich zum
1 Anfertigen künſtlicher
Zähne ſowie ganzer Gebiſſe.
Umünderungen, Reparaturen,
Plombiren ꝛc.
Aufmerkſame Bedienung.
)
Ca- Krügok,
Zahntechniker - Kiesſtr. 19.
StAhI,
nußb. u. kirſchb. polirt
mit Rohr=,Stroh= und
Fournirſitzen, i„.
Stüek 3 Mark,
Das Flechten,
auf=
poliren ꝛc. alter=Stroh=
und Rohrſtühle, ſowie
E.
einziehen von
Fourmr=
ſitzen promipt und billigſt.
Von.
AaLAuADSuhltabrih,
ubere Schützenſtraße. 2817
Koſt und Logis.
G. Bersch, Metzger,
gegenüber d. Pädagog. (11656
gtern
Nr. 242
un Cöhnen unter 12 Jahren werden auf die u78
ſeMacht.-Zweck derſelben: Weſentliche Verminderung
e Koſten des ein= wie des dreijährigen Dienſtes.
Be=
reitung; der Cgawpirung und Unterſtutzung von
Berufs=
aten, Berſorgung von Invaliden.— Verſicherung mi
die ohne Pramien=Ruckgewähr. - Antheil an der
hon jedt anſehnlichen Dividende bereits vom zweiten
geeſicherungsjahr ab. - Jeſrüher der Beitritt, deſto
nedriger die Prämie.- Im Mai 1885 wurde die
Police=
unemer 5,00d, im Junl 1887 die Policenummer 9,000
berſchritten. - Statns Ende 1880: Erreichte Police
0. 80,990; Verſicherungs=Kapital; M. 71,500,00; Jahres.
mahmen R. L500000; Garantiemittel M. 10,,00,000;
malidenſonds M. 83,00; Dividendenfonds M. 423,000.
wwſperte ꝛc. unentgeltlich durch die Vertreter und die
heeral=Ageneur, Darmſtadt (Eſchollbrückerſtr. 8).
küchtige Vertreter auch für kleinere Ortegeſucht.
Mament=
ch geeignet für Lehrer, inaktive Milltärs, Beamte,
an=
eſehene Geſchäſtsleute ꝛc.)
Emser Pastillen
Hine Dame wünſcht 2-3 Zimmer un=
C- möblirt, mit ſämmtlichem Zubehör,
April oder März, an 1-2 Damen
ab=
ugeben. Anzuſehen Vormittags,
Hölges=
traße 12, 2. Stock.
(12490
Ein kleines, alleinſtehendes
AAUS 129
ird zu miethen geſucht. Offerten an die
⁄pped. d. Bl. unter Chiffre H. f. 512.
Fine Frau empfiehlt ſich im An= und
Auskleiden von Todten.
Mühlſtraße 28, Hinterbau. (11601
Min vlombirten Schachteln,
Emser Catarrh-Paston
Winrunden Blechdosen m. uns. Firma
werden aus den eehten Salzen
un-
serer Quellen dargestellt und sind
ein bewährtes Mittel gegen Husten,
heiserkeit, Vorschleimung,
Magen-
schwäcne und Verdauungsstörung.
Natürl. Emso Cuollsalz in flüss. Form.
Emser Vietoriaquelle.
Vorräthig in Darmstadt in der
Morck’schen Apotheke und bei Friedr.
Schaofer EEn=gros) und in den Apo-
10644
theken.
König Wilholms-Felsenquellen, Ems.
gandſchuhe u. Spitzen werden ſchnell
- und billigſt gewaſchen.
Marktſtraße 8 Manſarde.
[12556
Interricht in Italienisch,
Spanisch, Französisch, Engllsch
vird ertheilt Dieburgerſtraße 2. (12471
Peichenunterricht ꝛc. für ältere
Bau=
gewerksgehilfen bezw. Vorbereitung
u einer Prüfung wird ertheilt.
WoL ſagt die Expedition.
[2655
12497) Ein anſtändiges Mädchen
annn Logis, auf Wunſch auch Koſt
be=
ommen Arheilgerſtraße 7.
G. L.DElt aCo.
Etnrnal-aunonetn-Tuptorrion
der deutschen u. ausländ. Loltungen
FRannfußT a. M.
BEAtm, Rausuna, 1Eſzi sta 6to.
Billlgste und prompte Betörderung
100
ANTEIGEN
in alle xeltungen aller Länder.
AUsNatiEPkElse
bei grösseren Aufträgen.
ARnoncrn-Rohorol.
Jur viele holävd. bag. Italion. ote. Voltungen.
5706
PHIIIPP VEBUR,
Carlsſtraße 24.
86)
oooooooeooooooooeooooooooo
12818)
Lehrerin
geſucht von einem Inſtitut in Brüſſel
ür den Unterricht in der deutſchen 6
Sprache und im Zeichnen u. Malen.
Näheres bei Carl Köhler,
Buch=
handlung, Eliſabethenſtraße 4.
ooooaooooooaoooooooooooooe
ganzer oder 2 halbe Parketlogenplätze
abzugeben. Näh. Expedition. (12191
Ioonnements ud ISorato
ür das „Darmſtädter Tagblatt- mit
lluſtrirter Sonntagsbeilage werden
jeder=
ſeit angenommen und pünktlich beſorgt
[8028
urch
A. V. Lücker, Arheilgen.
Coleniduzarar, Dalisataum-,
Loſ.d. a; Aiazazain.
Eadag.
AprLa dad.
BPBalkkrrize.
Kaßa, Luaku,
Laduprdan, Gzuiia,
Daiaataum, Weinz,
Aingutzar &ap Seſod.
PHILIpp WEBER,
garlsſtraße 24.
„7
12d. Vatentwaſchmaſchine. Die am
letzten Donnerstag in der Reſtauration zum
weißen Schwanen hier mit der
Patentwaſch=
maſchine des Herrn Karl Schmidt aus
Karls=
ruhe gehaltene Waſchprobe ſoll, wie uns
au=
zuverläſſiger Seite mitgeteilt wird, den guten
Ruf, welcher dieſer Maſchine vorausging.
voll=
ſtändig gerechtfertigt haben. Die Firma Chr.
Wirthwein u. Comp., deren Inhaber der Probe
beiwohnte, hat, in Ueberzeugung von obigem,
die Vertretung für den hieſigen Platz und
Um=
gegend übernommen, und dürfte durch
dieſelb=
die Maſchine ſicher am hieſigen Platze, wie
an anderen Orten, welche aus dem uns
vor=
liegenden Proſpekt erſichtlich ſind, ſich großen
Eingang verſchaffen.
3311
1500 Stück Liqueurflaſchen
zu verkaufen Schloßgaſſe 29.
(12618
[12819) Mehr und mehr ſinden bei
Kerz=
ten und in anſtalten die Hodener Mineraſ-
Paſtiſten gegen Katarrhe der Atmungs= und
Verdaungsorgane Eingang und die
Zeug=
niſſe über gute Wirkung häufen ſich, deshalb
ſollten in keiner Familie die ſo ſchnell berühmt
gewordenen Paſtillen (erhältlich in allen
Apo=
theken 85 Pfo. die Schachtel) fehlen. Man
beachte folgende Luſchrift aus Kaſſel: Sehr
geehrter Herri Seit drei Jahren leide ich
an einem chroniſchen Lungen= und
Magen=
katarrh. Alle bis jetzt angewandten Mittel
ührten keine Beſſerung herbei, da ich
fort=
während den hartnäckigſten Rückfällen
ausge=
ſetzt bin. Vor Kurzem brauchte ich einige
Schachteln der unter ärztlicher Kontrolle
be=
reiteten Sodener Mineral=Paſtillen. Seit
die=
er Zeit iſt eine weſentliche Erleichterung
meines Uebels eingetreten, ſo daß ich hoffe,
bei fortwährender Anwendung eine dauernde
Wirkung zu erzielen. Mit größter
Hochach=
tung gez. Wilhelm Walbrach.
Großherzagliches Hoftheater.
Sonntag. 11. Dezember.
13. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.)
Der Boſtiſlon von Conjumeau.
Komiſche Oper in 8 Akten von Adam.
Hierauf
Im Reich der Bkumen.
Ballet von Siems.
Anfang 6 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Dienstag, 18. Dezember.
Abonnement suspendu. Große Preiſe.
Neu einſtudiert:
Uriel Acoſta.
Uriel Acoſta - Herr Ludwig Barnay
ETals Gaſt.
Donnerstag. 15. Dezember.
14. Vorſtellung i. d. 4. Abonnementsabteilung.
GBlaue Karten gültig.) Große Preiſe.
Neu einſtudiert:
Narciß.
Nareiß - Herr Ludwig Barnah a. G.
Samstag, 17. Dezember.
1. Vorſtellung in d. 5. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.) Große Preiſe.
Hamlet, Prinz von Dänemark.
Hamlet - Herr Ludwig Barnaya. G.
Dienstag, 20. Dezember.
Abonnement suspendu. Große Preiſe.
König Lear.
Lear
Herr Ludwig Barnay als Gaſt.
⬜8e Die geehrten Abonnenten, welche ihre
Plätze zu den Abonnement suspendu-
Vor=
ſtellungen zu behalten wünſchen, wollen die
Billets: Montag, den 12. Dezember,
Vor=
mittags von 10-1 Uhr gegen Vorzeigung der
gelben reſp. blauen Abonnements=Karten für
die erſte Vorſtellung und Montag, den 19.
De=
gember, Vormittags von 10- 1 Uhr gegen
Vorzeigung der gelben reſp. roten
Abonne=
ments=Karten für die zweite Vorſtellung
an der Tageskaſſe im Großh. Hoftheater in
Empfang nehmen. Der Vorverkauf der
Bil=
lets findet ſtatt: Montag, den 12. Dezember,
Nachmittags von 3-5 Uhr für die erſte
Vor=
ſtellung, Mittwoch, den 14. Dezember,
Nach=
mittags von 3 bis 5 Uhr für die zweite
Vor=
tellung, Freitag, den 16. Dezember,
Nach=
mittags von 8 bis 5 Uhr für die dritte
Vor=
ſtellung und Montag, den 19. Dezember,
Nach=
mittags von 8 bis 5 Uhr für die vierte
Vor=
ſtellung.
3912
Nr. 242
Verkteigerungz-Auzigr.
Dienstag, den 18. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
Sophas, Schreibſecretäre, 1 Eckſchrank mit Spiegelwänden, 1 Pfeilerſchrank,
Tiſche, 1 Zimmerteppich, 1 vollſtänd. Bett, 2 Kleiderſchränke, 1 Nähtiſch,
1 Spiegel, 1 Kommode, 1 Wandſchrank, Verbandszeug, Hoſenträger, 1 Ballen
Kaffee, 1 Partie Punſcheſſenz, 2 Kaſſaſchränke, 1 zweirädriger Karren,
1 Wagen, 1 Pferd, 1 Pritſchenrolle, 1 Lefaucheurgewehr und 1 große
Partie Gold= und Politurleiſten
durch den Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
[12819
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Verkrigrrungs-Anrrige.
Mittwoch, den 14. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr,
werden im Saale der Ritſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof dahier
200 Flaſchen diverſe Liqueure, 1 Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank
mit Glasaufſatz, 1 Nachttiſch. 1 Regulator, 1⬜Tiſch, 1 Badewanne,
2 gepolſterte Seſſel, ferner 7 Kommoden, 1 Kanapee, 1 Schreibtiſch, 15 Stück
neue Leinwand= und Lederkoffer, 2 Nähtiſche, 1 Pult, 4 Käfige mit Vögel,
15 Bilder, 1 Divan, 1 Wanduhr, 1 kleiner Schrank, 2 Hobelbänke mit
Werk=
zeug und 2 Kaſtenwagen (zweiſpännig),
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Die Verſteigerung der fettgedruckten Sachen findet unwiderruflich ſtatt.
Darmſtadt, den 9. Dezember 1887.
[12820
Ditkich, Großh. Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
Montag. den 12. Dezember d. J.
Nachmittags 2 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
Schulſtraße Nr. 5 zu Beſſungen die
nachgenannten Mobilien als:
1 Kanapee, 2 Tiſche, 2 Stühle, 1
Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank, 2
Bett=
ſtellen, 2 Matratzen, 2
Kinderbett=
ſiellen, 1 Badewanne und ſonſtige
Gegenſtände
öffentlich gegen baare Zahlung
meiſt=
bietend verſteigert.
Beſſungen, den 9. Dezember 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
12821
1) B. 22732. N. 112187. Ueber den
Aufenthalt des Hausburſchen Andreas
Löſch von Jphofen, geb. 21. Januar 1867,
wird Auskunſt begehrt.
2) C. 304487. Das am 30.
Novem=
bere. gegen den Tapezierer Philipp Leoy
erlaſſene Ausſchreiben iſt erledigt.
Frankfurt a. M., den 7. Dezbr. 1887.
Königl. Staatsanwaltſchaft. 12822
PlteWein=,Bier=u. Bordeauxflaſchen
2 kauft, auch werden dieſelben abgeholt,
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (11602
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Par m ſt ad t.
Geborene.
Am 29. November: Dem Kellner Heinrich Kühlborn ein S.
Heinrich Leonhard. Am 27.: Dem Schloſſer Johann Heinrich
Hummel ein S. Friedrich Karl. Am 4. Dezember: Dem
Schrift=
ſetzer Johann Friedrich Albert Reich ein S., Johannes Friedrich
Albert. Dem Großh. Hauptſtaatskaſſe=Kalkulator Jakob Petry
eine T., Wilhelmine. Am 2.. Dem Schuhmachermeiſter Daniek
Geriſch ein S. Georg Ludwig. Dem Kutſcher Leonhard Hölle
ein S. Johann Georg. Am 1.: Dem Bäckermeiſter Georg Heinrich
Schwab ein S., Auguſt. Am 3.: Eine unehel. T., Eliſabethe.
Am 8.: Dem Lackierer Heinrich Joſeph Karſt eine T., Anna
Maria. Am 7. Dem Poſtſekretär Richard Paul Johannes Siebler
eine T., Marie Emma.
Proklamiert als Verlobte:
Am 2. Dezember: Schuhmachergeſelle Johannes Daum dahier
mit Anna Katharina Schnellbacher in Lindenfels, L. des Wirts
Georg Schnellbacher daſelbſt. Forſtwart Friedrich Dillemuth in
Groß=Gerau mit Eliſabethe Röder in Bieber, L. des Lehrers
Friedrich Karl Röder. Am 3.: Taglöhner Georg Haſchert in
Mümling=Grumbach mit Eliſabetha Zeltner daſelbſt, T. des verſt.
Heinrich Zeltner. Am 5.: Stationswärter Adam Ziemer in
Eber=
ſtadt mit Juſtine Kunz dahier, L. des Bahnwärters Georg Kunz
in Meſſel. Ziegler Jakob Albert Müller in Eppertshauſen mit
Dienſtmaad Suſanna Dieter dahier, T. des Taglöhners Philipp
Dieter VI. von Arheilgen. Schuhmacher Karl Hahn dahier mit
Anna Margaretha Obmann dahier, T. des Landbriefträgers in
Penſ. Heinrich Obmann in Friedberg. Telegraphenauſſeher Jakob
Wagner hier mit Katharina Lichtenheld, in Dienſten dahier, T.
des verſt. Fabrikarbeiters Chriſtian Lichtenheld von Gonterskirchen.
Am 6.: Maſchinenheizer Johann Peter Bieger in Erbach i. O. mit
Katharina Eliſabethe Philippine Hoßfeld in Erbach i. O., T. des
Drehermeiſters Johann Hoßfeld 11. daſelbſt. Gasfabrikarbeiter Karl
Rupp hier mit Marie Schanz hier, T. des verſt. Müllers Johann
Peter Schanz von Ober=Ramſtadt. Am 7.: Auslaufer Alexander
Straub hier mit Dienſtmagd Margaretha Jakob hier, T. des verſt.
Ackersmanns Georg Michael Jakob 1. von Birkenau. Am 8.:
Hausburſche Karl Jungblut hier mit Margarethe Münſtermann,
T. des Taglöhners Friedrich Münſtermann II. von Bensheim.
Eheſchließungen:
Am 3. Dezember: Weißbindermeiſter Chriſtian Ludwig Franz
Martin Otto Krickſer hier mit Margarethe Friederike Rewick. T.
des Kaufmanns Friedrich Rewick hier. Metzger Friedrich Marguth
hier mit Anna Maria Samstag. T. des Forſtwarts Georg Samstag
zu Gronau. Am 8. Metzger Johann Andreas Baldes hier mit
Anna Margaretha Eliſabethe Groh, L. des zu Groß=Umſtadt verſt.
Landgerichtsdieners Heinrich Groh.
Geſtorbene:
Am 2. Dezember: Anna Maria Sommer, geb. Weber, Ehefrau
des Privatdieners Johann Auguſt Sommer, 32 J., kath. Am 3.:
Der Großh. Oberſteuerdirektor in Penſ. Dr. Adolph Hügel, 81 J.
5 M. ev. Am L.: Eliſabethe Mathilde Knöß. L. des
Metzger=
meiſters Peter Knöß, 1 J., ev. Am 3.: Heinrich Jakob Sutter,
S. des Handelsmanns Adam Friedrich Sutter, 11 M. 28 T., ev.
Am 4.: Landwirth Johann Philipp Möſer VI. 62 J. 10 M., ev.
Erzieherin Marie Schultz von Marburg a. d. L., 53 J. 1 M.
26 T., ev. Maſchinenarbeiter Peter Berning. 45 J. 8 M., ev.
Schmiedmeiſter Frenz Joſeph Binkert, 60 J. 8 M., kath. Katharina
Griebel, geb. Lang, Witwe des Dienſtmanns Johannes Griebel,
70 J. 3 M. 20 T. ev. Am 5.: Pfründner Wilhelm Götz. 58 J
9 M. 9 T. ev. Am 6.: Fuhrknecht Maximilian Berſthard, 55 J.
5 M. kath. Am 7. Rentner Johann Jakob Küßner, 56 J. 2 M.,
ev. Am 6.: Rentnerin Marie Schulze, 67 J. 2 M. 20 T., ev.
Am 7. Heinrich Wilhelm Juſtus Appfel, S. des verſt.
Hefenfabri=
kanten Georg Adam Appfel, 4 J. 8 M. 19 T., ev.
Politiſche Aeberſicht.
Deutſches Beich. Der Kaiſer und die Kaiſerin begrüßten am 8.
vormittags den Großherzog und die Großherzoain von Baden,
welche gegen 11 Uhr zu längerem Beſuche in Berlin eintrafen.
Später arbeitete der Kaiſer mit dem Kriegsminiſter Bronſart
v. Schellendorff und mit dem Chef des Militärkabinetts v. Albedyll.
Um 4¼ Uhr nachmittags empfing der Kaiſer den Fürſtbiſchof
Dr. Georg Kopp von Breslau, der darauf auch von der Kaiſerin
empfangen wurde. Im Laufe des Nachmittags empfing der Kaiſer
noch den ruſſiſchen Botſchafter Grafen Schuwalow, welcher ihm als
dem älteſten Ritter des ruſſiſchen Georgs=Odens anläßlich des
Georgsfeſtes die Glückwünſche des Ordens überbrachte. Am Abend
vorher wolynte der Kaiſer eine Zeit lang der Lohengrinvorſtellung
im Opernhauſe bei.
Mit f reudiger Anteilnahme hat das deutſche Volk die ſo günſtig
lautenden Nachrichten entgegengenommen, welche in den letzten
Wochen ems San Remo über das Befinden des Kronprinzen
ein=
gegangen ſind. Begreiflicher Weiſe ſind durch dieſelben wieder neue
Hoffnung en erweckt worden und mehr und mehr diskutiert man die
Möglichk eit, daß ſich die Aerzte vielleicht doch geirrt haben könnten
und daß daher der deutſche Thronfolger gar nicht am Krebs leide;
Nr. 242
3313
in einem Telegramm der „Magdeb. Sta. aus San Remo wird
ſogar von einem völligen Umſchwung im Urteile über die Krankheit
des Kronprinzen geſprochen. Wie gern wünſchte man eine baldige
Beſtätigung dieſer frohen Botſchaft, aber noch halten die ärztlichen
Autoritäten, welche bis jetzt Gelegenheit hatten, ſich mit dem Leiden
des hohen Herrn zu beſchäftigen, mit einem Widerruf ihrer auf
Krebs lautenden Diagnoſe zurück und man wird wohl annehmen
müſſen, daß die ärztlichen Berater des Kronprinzen ſchwerwiegende
Gründe zu ihrer Zurückhaltung haben. Was im übrigen die
Mel=
dungen anbelanat, wonach eine ganz neue Heilmethode, im
weſent=
lichen in einer Zuckerentziehungskur beſtehend, zur Anwendung
ge=
langt ſein ſollte, ſo werden dieſelben jetzt von kompetenter Seite
für unrichtig erklärt, mit dem Bemerken, daß ſie durch diätetiſche
Beſchränkungen in der Behandlung des Kronprinzen hervorgerufen
worden ſeien.
Prinz Ludwig von Bayern iſt am 8. abends von Berlin nach
Wünchen zurückgekehrt.
Auf der Tagesordnung der geſtrigen Sitzung des Bundesrats
ſtand ein Antrag Preußens wegen weiterer Anordnung auf Grund
des 8 28 des Sozialiſtengeſetzes für Frankfurt a. M.
Ueber den Inhalt des dem Bundesrate noch immer vorliegenden
neuen Landwehr= und Landſturmgeſetzes wiſſen Berliner Blätter
mitzuteilen, daß dasſelbe nicht nur eine Ausdehnung der
Dienſt=
pflicht, ſondern auch eine teilweiſe veränderte Organiſation
vor=
ſchlage, um die Bereitſchaft der Mannſchaften zu erhöhen und ihre
Einberufung und Ausrüſtung zu erleichtern. Zu letzterem Zwecke
ſo llen ſtändige Magazine mit den nötigen Ausrüſtungsſtücken
ein=
gerichtet werden. Die jetzt nur dem Kaiſer zuſtehende Befugnis
zur Einberufung des Landſturms ſoll auf die kommandierenden
Generäle, zunächſt aber nur für die an der Oſt= und Weſtgrenze
aufgeſtellten Corps, übertragen werden.
Die Arbeiten in der Budget=Kommiſſion ſchreiten in erfreulicher
Weiſe. vorwärts und konnte dieſelbe am Mittwoch bereits den
umfangreichen Etat des Auswärtigen Amtes erledigen. Derſelbe
wurde mit ſeinen ſämtlichen Mehrforderungen, welche von dem
mitanweſenden Staatsſekretär Grafen Herbert Bismarck erläutert
wurden, genehmigt. Hierbei machte der Staatsſekretär auch
Mit=
ſteilung über die Goldfunde, welche von auſtraliſchen Goldgräbern
im Kamerun=Gebiete gethan worden ſind: Graf Bismarck legte auch
Proben des aufgefundenen Goldes vor. Seine Ausführungen klangen
nicht ſehr ermutigend und wird ihnen zufolge das Reich aus den
aufgefundenen Goldlagern durchaus keine Einnahmen haben.
Dem Reichstage iſt eine Vorlage über die Einführung der
Reichsgewerbeordnung in Elſaß=Lothringen zugegangen. Die
Vor=
lage iſt als eine weitere Maßregel zur inneren Germaniſierung der
wiedergewonnenen Provinzen zu betrachten, nachdem ihr bereits
eine Maßregel mit ähnlicher Tendenz - die anderweitige
Ernen=
nung der elſaß=lothringiſchen Bürgermeiſter - vorangegangen iſt.
Ausgeſchloſſen von der Uebertragung der Reichsgewerbeordnung
aurf Elſaß=Lothringen ſind nur die Beſtimmungen über die
ſoge=
nannten Preßgewerbe, über die Theaterpolizei, über die Schließung
von Wirtſchaften und über öffentliche Verſteigerungen, bei welchen
noch die aus franzöſiſcher Zeit herrührenden Landesgeſetze in Kraft
beeiben. Sonſt aber findet die deutſche Gewerbeordnung vollſtändig
ſaich auf die Reichslande Anwendung und wenn hierdurch deren
innerer Verſchmelzungsprozeß mit Altdeutſchland gefördert werden
ſoll, ſo wird Elſaß=Lothringen andererſeits zugleich der humanen
Beſtimmungen teilhaftig gemacht, die im übrigen Deutſchland
be=
reits hinſichtlich des Arbeiterſchutzes gelten und mit welcher Frage
e3 im Reichslande unter der franzöſiſchen Geſetzgebung bislang ſehr
mißlich ausſah.
Die dem badiſchen Landtage zugegangene neue kirchenpolitiſche
Vorlage gewährt der Kurie das Recht, an Univerſitäten und
Gym=
naſien Konvikte für Studierende reſp. Schüler zu errichten. Sie
hebt ferner den Gerichtshof für geiſtliche Angelegenheiten auf und
ermächtigt endlich die Regierung, in einzelnen Fällen zur Aushilfe
in der Seelſorge Mitglieder von in Baden verbotenen Orden
zu=
zulaſſen.
In der Provinz Poſen iſt auf dem Gebiete der Germaniſierung
ein neuer bedeutſamer Fortſchritt zu verzeichnen. Erzbiſchof Dr.
Dinder hat in Uebereinſtimmung mit dem Oberpräſidenten der
Provinz angeordnet, daß der Religionsunterricht in allen Klaſſen
der höheren Lehranſtalten der Erzdiözeſen Poſen und Gneſen in
deutſcher Sprache zu erteilen iſt und daß nur in den drei unteren
Klaſſen bei den polniſchen Schülern deren Mutterſprache zur
Er=
leichterung des Verſtändniſſes aushilfsweiſe angewendet werden darf.
Heſterreich=Angarn. Am 8. d. fand in der Hofburg unter dem
Vorſitz des Kaiſers und im Beiſein des Erzherzogs Albrecht, des
Miniſters des Aeußern Grafen Kalnoky, des Kriegsminiſters Byland,
des Generalſtabschefs und verſchiedener Corpskommandanten ein
mehrſtündiger Militärrat ſtatt, in welchem beſchloſſen wurde,
vor=
läufig keine unmittelbaren Maßregeln zu ergreifen, da
ruſſiſcher=
ſeits in den allerletzten Tagen ebenfalls keine neuen Maßregeln
er=
griffen worden ſeien und der bisherige Stand für eine etwa nötige
Verteidigung der Monarchie nichts Bedrohliches darſtelle.
Gleich=
zeitig wurden jedoch bis ins einzelne die Maßregeln feſtgeſtellt,
welche ſofort zur Anwendung kommen ſollen, falls Rußland neue
Truppenvorſchiebungen vornimmt. Demnach iſt auch die
Einbe=
rufung der Delegationen nicht nötig und ſind gemeinſame
Miniſter=
beratungen zunächſt nicht in Ausſicht genommen worden. Die
mi=
litäriſchen Beratungen ſind nach Erledigung aller Fragen
abge=
ſchloſſen worden.
Das Abkommen zwiſchen Deutſchland und Oeſterreich=Ungarn,
welches den deutſchöſterreichiſchen Handelsvertrag proviſoriſch
ver=
längert, iſt am 8. d. in Wien unterzeichnet worden. Der Vertrag
iſt zunächſt bis 80. Juni 1888 verlängert und ſoll, ſofern bis 15.
Februar 1888 keinerſeits eine Kündigung erfolgt, von da ab mit
einjähriger Kündigungsfriſt fortbeſtehen.
In gleichem Sinne wie das „Wiener Fremdenblatt- äußerte
ſich am 8. d. der „Peſter Llohdr über die Lage. Seit dem Beſuche
des Kaiſers Alexander in Verlin ſei keinerlei Wandlung in der
nachgerade unhaltbar gewordenen Lage eingetreten; hierin liege die
Gefahr. Nach dem Schritte des Fürſten Bismarck könne man nicht
mehrtan den beſſer unterrichteten Kaiſer appellieren; es dränge ſich
daher die Frage auf, ob die verbündeten Mächte ſich reſigniert darein
ergeben, daß Rußland zum Zwecke der Aggreſſion ſich die
mög=
lichſten politiſchen und militäriſchen Garantien ſchaffe, oder ob es
nicht geboten ſei, die Dinge zur Entſcheidung zu bringen und
Ruß=
land zur Zurücknahme der unzweifelhaft kriegeriſchen Maßregeln
zu bewegen. Dies ſei die augenblickliche Lage der Sache, welche
ernſt genug zur Löſung dränge.
Frankreich. Die auswärtigen Botſchafter und Geſandten teilten
am =. ds. bei dem diplomatiſchen Empfange im Miniſterium des
Auswärtigen Flourens die Glückwünſche ihrer betr. Regierungen
mit. Am Sonntag empfing Präſident Carnot das diplomatiſche
Corps im Eliſée.
Präſident Carnot konferierte am 8. ds. mit Goblet und Ribot
wegen Bildung des Kabinetts. Wie verlautet finden die
Verhand=
lungen hierüber Schwierigkeiten. Einer Meldung vom 9. ds.
zu=
folge hat Ribot ſich geweigert, in das Miniſterium einzutreten, da
den Radikalen zwei Porteſeuilles eingeräumt werden ſollen.
Goblet teilte am 9. ds. dem Präſidenten Carnot mit, er könne
wegen verſchiedener Weigerungen ein Kabinett nicht bilden. Carnot
wird ſonach wohl genötigt ſein, auf das Miniſterium Rouvier
zurückzukommen.
Der parlamentariſche Unterſuchungsausſchuß nahm am 7. ds.
ſeine Sitzungen wieder auf. Unter den eingelaufenen Briefen fand
ſich ein anonymes Schreiben, worin Jules Grevy beſchuldigt wird,
mit ſeinem Begnadigungsrecht Mißbrauch getrieben zu haben,
in=
dem er einem Toulouſer Banquier die über ihn gerichtlich
ver=
hängte Strafe erließ. Der Ausſchuß beſchloß gegen vier Stimmen,
das Schreiben an den zuſtändigen Unterausſchuß zu verweiſen. Es
gehört daher durchaus nicht zu den Unmöglichkeiten, daß auch der
frühere Präſident der franzöſiſchen Republik demnächſt zur
Verant=
wortung vor den Ausſchuß geladen wird.
Infolge eines Tadels, den am Dienstag die Vorſitzenden der
Comites der Patriotenliga ihrem Ehrenpräſidenten Deroulede wegen
ſeines Benehmens bei der Präſidentſchaftskriſis erteilten, hat dieſer
ſeinen Abſchied als Ehrenpräſident und Direktor der Liga angezeigt
und der Präſident Sansboeuf ihm geantwortet, das Comité werde
nicht den Verſuch machen, ihn, Deroulede, von ſeinem Entſchluſſe
abzubringen, ſondern das Abſchiedsſchreiben der auf den 15. Dezbr.
einberufenen Verſammlung der Liga vorlegen.
England. Die Kommiſſion der Zuckerkonferenz unterzeichnete
den von ihr erſtatteten Bericht, welcher Montag der Plenarſitzung
der Konferenz vorgelegt wird.
Unterſtaatsſekretär Ferguſſon erklärte am 9. ds. im
Konſer=
vativen Klub. zu Guilford; Soweit England unterrichtet ſei,
ge=
ſchehen nirgends Schritte oder Truppenbewegungen, die auf eine
Störung des europäiſchen Friedens hindeuten. Der Wunſch nach
Erhaltung des Friedens ſei ſeit der Erklärung Salisburhs durch
ſpätere Ereigniſſe noch geſtärkt worden. Nach ſeinem beſten Wiſſen
wäre gegenwärtig keine Urſache zum Friedensbruche vorhanden.
Itakien. Beim deutſchen Botſchafter, Graf Solms, fand am
Mittwoch abend offizieller Empfang ſtatt, welchem die Miniſter, die
Mitglieder des diplomatiſchen Corps und viele andere hervorragende
Verſönlichkeiten beiwohnten.
Der Handelsvertrag mit Oeſterreich=Ungarn iſt am 7. ds.
abends unterzeichnet worden und ſoll derſelbe bereits am 8. ds. der
Deputiertenkammer unterbreitet und ſeine Beratung für dringlich
erklärt werden.
Rußkand. Gutem Vernehmen nach ſoll die ſeither dem „
Graſh=
danin' von der Regierung bewilligte Unterſtützung eingezogen
wer=
den, welche es allein dem Fürſten Meſchtſcherski ermöglichte, ſeine
früher zweimal wöchentlich erſcheinende Zeitung täglich in großem
Format erſcheinen zu laſſen. Die Maßregel ſoll durch den Umſtand
hervorgerufen worden ſein, daß der „Graſhdanin; auch nach dem
Regierungsverbot noch Hetzartikel gegen Deutſchland gebracht hat.
Man glaubt, daß der „Graſhdanin- ohne die ſtaatliche Unterſtützung
wird eingehen müſſen.
Rumänien. Die -Etoile Roumaine' beglückwünſcht Rumänien
zu der unterzeichneten öſterreichiſch=rumäniſchen Konvention betreffs
Nr. 242
3314
einer endgiltigen Feſtſtellung der Grenzen, wodurch künftig jede
Unſicherheit aufhöre und die gutnachbarlichen Beziehungen nicht
mehr durch Zwiſchenfälle an der Grenze aetrübt werden würden.
Bulgarien. In Sofia herrſcht anſcheinend vollſtändige
Her=
fahrenheit. Die Sobranje iſt in mehrere ſich bitter befehdende,
zu=
gleich aber auch gegen das Miniſterum Stambuloff Front machende
Gruppen geſpalten, während die Stellung des Fürſten Ferdinand
dem Auslande gegenüber durch die antideutſche Intrigue ſeiner
orleaniſtiſchen Freunde für erſchüttert gilt. Sehr bemerkt wird die
Thatſache. daß der deutſche Vizekonſul, v. Löpell, den Fürſten
Ferdinand beim Begegnen auf der Straße nicht grüßte.
Miniſter Stambulow ſetzte in einer am 8. in Sofia
ſtattge=
habten Privatverſammlung von Abgeordneten die Schwierigkeiten
der äußern Lage für Bulgarien auseinander und beſchwor die
Ab=
geordneten bei ihrer Vaterlandsliebe von den inneren Streitigkeiten
abzuſtehen. Infolge deſſen zogen 90 Deputierte ihre Unterſchrift zu
einem Aenderungsantrage für die Kreisordnung zurück, wodurch die
Miniſterkriſis vorläufig beigelegt erſcheint. Der Exmetropolit
Cle=
ment verließ am 8. Sofia und begab ſich nach Tirnowa.
Aus Stadt und Land.
Darmſadt. 10. Dezember.
Durch Verfügung Großh. Miniſteriums und der Juſtiz vom
5. l. M. wurden zu Vorſitzenden bezw. Stellvertretern der
Vor=
ſitzenden der bei den Großh. Landgerichten der drei Provinzen
ge=
bildeten Kammer für Handelsſachen für die Dauer des
Geſchäfts=
jahres 1888 die ſeitherigen Vorſitzenden, die Großh.
Landgerichts=
räte Dr. Kritzler in Darmſtadt, Wiener in Gießen und
Ber=
delle in Mainz, bezw. Stellvertreter der Vorſitzenden die Großh.
Landgerichtsräte Bonhard in Darmſtadt, Holzapfel in Gießen
und Steinem in Mainz ernannt.
7 Enthüllung des Kattrein=Denkmals. Trotz des ungünſtigen
Wetters, welches geſtern nachmittag herrſchte, hatte ſich zur
Ent=
hüllung des Denkmals für den „Helden von Chambord' eine nach
Hunderten zählende Menſchenmenge auf dem hieſigen Friedhofe
ein=
gefunden. An der öſtlichen Wand des älteren Friedhofteiles
be=
ſindet ſich die Grabſtätte jenes tapferen, unerſchrockenen Offiziers
des Heſſiſchen vierten Reaiments, welcher am 9. Dezember 1870
mit nur wenigen hundert Mann das von Franzoſen ſtark beſetzte
Schloß Chambord im Sturm nahm. Durch die Opferwilligkeit
ehemaliger Kriegskameraden und Freunden des Verblichenen iſt an
der Grabſtätte nunmehr ein dem Verdienſte des tapferen Soldaten
würdiges Denkmal erſtanden, das auf einem Poſtament von rotem
Sandſtein die vorzüglich von Bildhauer Drach in weißem Marmor
ausgeführte Büſte Kattreins trägt. - Zur geſtrigen
Enthüllungs=
feier hatten'ſich Se. Großh. Hoheit Prinz Heinrich von Heſſen
und im Auftrag Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs deſſen
perſön=
licher Adjutant Oberſtlieutenant Wernher eingefunden, ferner waren
von Nah und Fern zahlreiche frühere Regimentskameraden,
Depu=
tationen aus den verſchiedenen Garniſonsorten des 118. Infanterie=
Regiments, worunter auch ein naher Verwandter des Verblichenen,
ſowie Offiziere des hieſigen Infanterie=Regiments, der Kriegerverein
mit Fahne ꝛc. erſchienen.
Bei dem ſtrömenden Regen blieb die von dem Präſidenten des
KriegerverbandsHaſſia=,Herrn Oberſt 3. D. Gerlach, gehaltene Rede,
an deren Schluß er einen Lorbeerkranz am Denkmal niederlegte,
leider unverſtändlich. Rechtsanwalt Reuling ſprach namens des
Kriegervereins der Feier entſprechende Worte, worauf dieſelbe mit
einem von der Hilge'ſchen Kapelle geſpielten Choral ihr Ende
er=
reicht hatte.
Das Denkmal trägt auf ſeinem Sockel die nachſtehende Inſchrift:
Dem Major Ludwig Kattrein,
Erſtürmer von Chambord am 9. Dezember 1870.
Geboren 21. September 1837.
Geſtorben 2. Juli 1886.
In der ganz ungewöhnlich ſtark beſuchten
Generalverſamm=
lung des Gartenbauvereins erſtattete zunächſt der Vorſitzende Herr
Rentner Müller den intereſſanten Jahresbericht, welcher in der
Vereinszeitſchrift zum Abdruck gebracht werden ſoll und erwähnen
wir hier nur, daß der Verein, trotz ſeiner erfolgreichen Thätigkeit
und ungeachtet der Vorteile, die er ſeinen Mitgliedern bietet, in
den letzten Jahren eine wenn bis jetzt auch nur geringe Abnahme
der Mitgliederzahl zu beklagen hat und werden daher die Mitglieder
aufgefordert, dem Vereine nach Möglichkeit neue Mitglieder
zuzu=
führen. Herr Gerr Geh. Oberdomänenrat Schenk berichtete über
die Thätigkeit den Obſtbauſektion, welcher bei der Wichtigkeit des
Obſtbaues für die darniederliegende Landwirtſchaft noch ein weites
Feld offen ſtehe, da von der im Winter 1879,80 im Großherzogtum
zu Grunde gegangenen 2 Millionen Obſtbäumen bis jetzt erſt ca.
000,000 wieder erſetzt ſeien.
Von dem Vorſitzenden wurde hierauf die Mitteilung gemacht,
daß als Ehrengabe des Vereins für die vom 10. bis 15. d. Mts.
in Mainz ſtattfindende Ausſtellung des dortigen Gärtnervereins
zwei ſilberplattierte Körbchen beſtimmt worden ſeien. Der
Präſi=
ſident des Vereins, Herr W. Schwab, ſei erſucht worden, als
Preisrichter für erwähnte Ausſtellung zu fungieren, habe aber lei=
der aus Rückſicht für ſeine Geſundheit ablehnen müſſen. Nach einer
weiteren Mitteilung wurde dem Verein zur Förderung ſeiner=
Thä=
tigkeit von einem Ungenannten eine Gabe von 120 Mk. gewidmet.
Hierfür wurde dem Geber ſowie auch Herrn Oberforſtrat Braun
für eine den Mitgliedern zur Verfügung geſtellte große Zahl
Steck=
linge von edlen Rebenſorten der Dank des Vereins ausgeſprochen:
Herr R. Noack ſchloß hieran einige Bemerkungen über das
Ver=
fahren bei Rebenpflanzungen. Bei der nun folgenden
Ergänzungs=
wahl des Vorſtandes wurden die ausſcheidenden Mitglieder wieder
gewählt.
Von den ausgeſtellten Gegenſtänden wurden die Obſtkörbchen
der Herren Handelsgärtner Wenz und Henkel, ſowie des Herrn
W. Weber Nachf. prämiiert; ferner die Cyclamen des Herrn
Han=
delsgärtners Böſenberg in Bickenbach und die Maiblumen des Herrn!
Handelsgärtner Wenz. Von den Obſtkörbchen ſollenz wie in
früh=
eren Jahren, Sr. Königl. Hoy. dem Großherzog und der=
Groß=
herzogl. Familie als Vereinsgabe überreicht werden. Die
Ver=
ſammlung wurde mit der Verloſung einer größeren Anzahl
Obſt=
bäumchen geſchloſſen.
⬜ Wir werden in jedem Jahre mehr daran gewöhnt, unſers
offenen Geſchäfte in reichſter Weiſe ausgeſtattet zu ſehen, ſo daß
die=
ſelben in jeder Branche den Vergleich mit den Geſchäften in den
benachbarten Städten aushalten können. Die immer wachſende
Kon=
kurrenz und die ſich damit in gleichem Maße ſteigernden Anſprüche
des Publikums zwingen dazu. Es iſt beſonders die
Weihnachts=
zeit. in welcher jeder Kaufmann und jeder Ladeninhaber das
Aeußerſte aufbietet, um ſeine Kundſchaft zufrieden zu ſtellen. Ein
Gang durch unſere Hauptgeſchäftsſtraßen, beſonders zur Abendzeit,
bietet denn auch reichen Genuß durch den Anblick der in allen
Schaufenſtern ſich darbietenden Ausſtellungen und dürfte Jedem
die Ueberzeugung beibringen, daß hier am Platze jeder, auch der:
höchſten Anforderung, entſprochen werden kann und daß deshalb
auch Niemand nötig hat, ſeine Einkäu,e auswärts zu machen. Die
Mahnung an Alle, die es mit unſerem Gemeinweſen wohl meinen:
Kauft am Platzel wird deshalb, deſſen ſind wir überzeugtauf
keinen unfruchtbaren Boden fallen. Und das kaufende Publikum
wird dadurch nicht nur den Geſchäftsſtand heben, ſondern auch ſich
ſelbſt den größten Dienſt erweiſen.
— Die Krippe des Alice=Frauenvereins für Krankenpflege in
der Dieburgerſtraße war im Auguſt mit 20, im September mit 5
und im Oktober mit 9 Kindern belegt. Wegen der Maſernepidemie
war dieſelbe vom 24. Auguſt bis 26. Septbr. geſchloſſen.
Auf den im Jahre 1886 im Großh. Heſſen abgehaltenen
Remontemärkten ſind von 277 vorgeführten Pferden nur 21
ange=
kauft worden. Im vorhergehenden Jahre waren von 345
vorge=
führten Pferden 45 angekauft worden.
* Bei dem morgen abend im Saalbau ſtattfindenden Konzert
der Kapelle des Großh. Leibgarde=Regts. Nr. 115 wird außer den
bedeutendſten Kompoſitionen von Rich. Wagner, wie Tannhäuſer,
Rienzi, Lohengrin, Walküre, auch die aus 7 Nummern beſtehende
Muſik zu der Operette „der Zigennerbaron' von Joh. Krauß zur
Aufführung gelangen. Da, wie wir hören, der Zigeunerbaron
dem=
nächſt im Theater aufaeführt werden ſoll, ſo findet ſich hierbei
Ge=
legenheit, die reigende Muſik im Voraus näher kennen zu lernen.
In dem Darmſtädter Hof iſt gegenwärtig eine „Sirene” oder
„Meerfrau; ausgeſtellt. Das Tier iſt äußerſt ſelten und die
Echt=
heit desſelben durch Herrn Prof. Lepſius beſtätigt.
Selbſtverſtänd=
lich wird das Tier nicht lebend, aber in ſehr gut präpariertem
Zuſtande gezeigt.
L. Beſſungen, 9. Dezbr. Zu der auf geſtern nachmittag 5 Uhr
anberaumten Gemeinderatsſitzung waren nur 9 Mitglieder
er=
ſchienen, es konnte daher nicht in die Tagesordnung eingetreten
wer=
den. Dagegen wurde der von der Gr. Bürgermeiſterei Darmſtadt
vorgelegte handſchriftliche Vertrag betr. die Vereinigung Beſſungens
mit der Stadt Darmſtadt, der bereits von dem Gr.
Oberbürger=
meiſter =und einer Kommiſſion, beſtehend aus 3 Stadtverordneten,
unterſchrieben war, kollationiert und von den anweſenden
Gemeinde=
räten unterſchrieben. Die noch fehlenden Unterſchriften werden heute
noch nachgeholt werden. - Daß die Gr. Bürgermeiſterei
Darm=
ſtadt die Vereingung mit Energie betreibt, geht daraus hervor daß
den hieſigen Schullehrern bereits Klaſſiſikationstabellen zugingen,
auch heute nachmittag eine Beſichtigung unſeres Armenhauſes durch
den Herrn Oberbürgermeiſter und Mitglieder der ſtädtiſchen
Armen=
verwaltung ſtattfinden ſoll. Für die geſtern ausgefallene
Gemeinde=
ratsſitzung wird eine ſolche auf nächſten Montag mit gleicher
Tages=
ordnung anberaumt werden.
Pfungſtadt, 8. Dezbr. Die am letzten Sonntag im Zeh'ſchen
Saale ſeitens Crumſtädter Intereſſenten einberuſene Verſammlung
behufs Beſprechung wegen Erbauung einer Bahnlinie von
Pfungſtadt über Hahn, Eſchollbrücken, Crumſtadt bis zur Riedbahn
war zahlreich beſucht. Es wurde ein Komits gewählt, beſtehend aus
den Herren: Bürgermeiſter Nummrich, Gemeinderat Peter Werner,
Bauunternehmer W. Hauff aus Eſchollbrücken, Beigeordneter Heil,
Gemeinderat Georg Kern, Gemeinderat Jakob Krug aus Crumſtadt,
ferner als Beiſitzer: die Herren Apotheker Wilckens und
Bierbrauerei=
beſitzer Grimm aus Crumſtadt.
Eich, 8. Dezbr. Welch bedeutende Werte oft aus den
Neben=
nutzungen der Gemeinden zu erzielen ſind, geht aus der geſtern
ſtattgefundenen Verſteigerung des Schilfrohrs auf dem hieſigen
Alt=
rhein hervor. Die Gemeinde erlöſte daraus die ſtattliche Summe
von 28.402 Mk. gegen 12645 Mk. im vorhergehenden Jahre.
Mainz, 5. Dezbr. Laut telegraphiſcher Mitteilung von
Leip=
zig, hat das Reichsgericht in ſeiner heutigen Sitzung die von den
Führern der hieſigen Sozialdemokraten, Abgeordneter Jöſt und
Kon=
ſorten, gegen das im Mainzer Sozialiſtenprozeß von der
Straf=
kammer des Landgerichts im Oktober erlaſſene Urteil eingelegte
Re=
viſion verworfen und die Verurteilten zu den Koſten der Reviſion
kondamniert. Als Vertreter der Sozialdemokraten fungierte der erſt
jüngſt als Reichsgerichtsanwalt zugelaſſene Dr. Scherrer von hier.
Von dem Gärtner=Verein in Mainz und Umgebung
veran=
ſtaltet, findet, wie früher ſchon erwähnt, in den Tagen vom 10. bis
15. d. Mts. in der „Stadthaller hier eine große Blumen,=
Pflan=
en=, Obſt=und Gemüſe=Ausſtellung ſtatt, zu welcher nahezu
100 verſchiedene Gruppen von Ausſtellern aus ganz Deutſchland
be=
reits eingetroffen ſind. Das Ehrenkomite der Ausſtellung, welche
am Samstag morgen mit einer entſprechenden Feierlichkeit eröffnet
wird, bildet der Gouverneur von Winterfeld, Provinzialdirektor
Küch=
ler, Oberbürgermeiſter Dr. Oechsner und Generalmajor Sichart v.
Sicharthof.
— Mainz, 4. Dezember. Polizeikommiſſär E. von hier, ein in
jeder Beziehung hochachtbarer Beamter, hat ſich verfloſſene Nacht
erſchoſſen. Als Motiv werden große Verluſte bei der Firma Allmann
in Bingen bezeichnet.
J. Mainz, 8. Dezember. Großes Aufſehen macht in ganz
Rhein=
heſſen die mit Blitzesſchnelle verbreitete Nachricht von der angeblich
geſtern abend erfolgten Verhaftung eines der Teilhaber der falliten
Firma Allmann in Bingen.
Gießen, 8. Dezbr. Die Bahl der Studierenden an der
Lan=
desuniverſität beträgt im laufenden Semeſter 514 gegen 531 im
Sommer. Der Abgang bei Schluß des Sommerſemeſters betrug
105, der Zugang bei Beginn des neuen Semeſters 88. Von den
Studierenden widmen, ſich: der Theologie 89, der
Rechtswiſſen=
ſchaft 69, der Medizin 83, der Thierheilkunde 30, der Zahnheilkunde
2, der Kameralwiſſenſchaft 30, der Forſtwiſſenſchaft 44, der
Mathe=
matik 24, der klaſſiſchen Philologie 33, der neuen 20, der
Philo=
ſophie, den Naturwiſſenſchaften 24, der Geſchichte 2, der Pharmacie
20, der Chemie 34. Nach der Staatsangehörigkeit verteilen ſich die
Studierenden wie folgt: es ſind 417 Heſſen, 58 Preußen, 17 Bayern,
4 Badenſer, 3 Braunſchweiger, 2 aus den Reichslanden, je 1 aus
Koburg, Altenburg, Rudolſtadt, Hamburg, Bremen. Das Ausland
iſt durch 8 Nordamerikaner, 2 Engländer, ze 1 Oeſterreicher, Ruſſen,
Schweizer vertreten. - Außer den Studierenden beſuchen noch 22
nicht eingeſchriebene Hörer die Vorleſungen.
8t. Frankfurt, 9. Dezember. Unſere Oper erzielte mit dem
zwei=
maligen Auftreten Emil Götze's eine Bruttoeinnahme von etwa
14000 Mark. Der Künſtler ſoll für beide Spielabende zuſammen
4000 Mark erhalten haben.
Verlin, 8. Dezbr. Die Berliner Schneider=Innung wird
ihr 600jähriges Jubiläum im Juli nächſten Jahres begehen.
Das=
ſelbe ſoll mit dem 10. Verbandstag deutſcher Schneider=Innungen
zuſammen begangen werden.
Teplitz, 8. Dezbr. Das Waſſerniveau im Viktoriaſchacht
er=
reichte die Einbruchſtelle. Dasjenige der Stadtbadquelle iſt um 430
Centimeter geſunken. Vorbereitungen zur Verlängerung des
Saug=
rohres der Waſſerhebemaſchine ſind getroffen. Der Giſelaſchacht iſt
waſſerlos und fördert noch.
London, 8. Dezbr. Der Thronſtuhl der Königin Hataſu
XVIIL. äohptiſche Dynaſtie, 1600 vor Chriſti Geburt) wurde von
deſſen Eigentümer, Herrn Jeſſe Haworth zu Bowdon, Cheſhire,
dem Britiſchen Muſeum zum Geſchenk gemacht. Der nahezu 3500
Jahre alte Stuhl iſt wohl das älteſte Stück datierter
Schreinerar=
beit in der Welt.
Petersburg, 9. Dezbr. Bei dem Georgsdiner brachte der Bar
einen Toaſt auf den älteſten Georgsritter, den Kaiſer Wilhelm,
aus, wobei die Muſik die preußiſche Nationalhymne intonierte.
New=York, 9. Dezbr. Moſt wurde zu einjährigem Gefängnis
verurteilt. Er wird apellieren.
Dem Ausſchreiben des Reichskommiſſärs über die
Inter=
nationale Jubiläums=Ausſtellung in Melbourne 1888ſ9 entnehmen wir
vas nachſtehende: Der Bundesrat hat in ſeiner Sitzung vom
27. Oktober d. J. beſchloſſen, daß für die obengenannte Ausſtellung
ein Reichskommiſſar entſendet, und daß zur Beſtreitung der dadurch,
ſowie der durch die allgemeine Ausſchmückung und durch die
Beauf=
ſichtigung der deutſchen Ausſtellungsräume entſtehenden Koſten der
erforderliche Betrag durch den Reichshaushaltsetat zur Verfügung
geſtellt werde.
Vorbehaltlich der Feſtſtellung der ſomit aufzuwendenden Mittel
durch den Etat, werden alsbald die Vorbereitungen in Angriff zu
nehmen ſein, welche dazu dienen, der deutſchen Induſtrie eine wür=
dige, vielſeitige und doch einheitlich organiſierte Vertretung auf der
Ausſtellung zu ſichern. Es kommt darauf an, die Erfolge, welche
auf den früheren auſtraliſchen Ausſtellungen für den Ruf der
deut=
chen Induſtrie gewonnen ſind, zu wahren und zu vermehren, die
mn den letzten Jahren weſentlich gehobenen Handelsbeziehungen
Deutſchlands zu Auſtralien feſtzuhalten und auszubauen und die
Hoffnungen, welche ſich an die durch Reichshilfe erleichterten
Ver=
kehrsverhältniſſe knüpfen, zu unterſtützen. Hierzu bedarf es vor
allem einer ſchleunigen Ermittelung des Umfanges und der Art der
Beteiligung, damit der Reichskommiſſär ſich in der Lage befinde, mit
dem Generalkomite in London frühzeitig die Offenhaltung der
ge=
eigneten und notwendigen Räumlichkeiten zu vereinbaren. Aeußerem,
Vernehmen nach iſt zwar der Anmeldungstermin bis zum 31.
De=
zember d. J. hinausgeſchoben; indeß muß der größte Wert darauf
gelegt werden, die Anmeldungen hier erheblich früher (ſpäteſtens
aber bis zum 20. Dezember) zu erhalten. Es wird des Hinweiſes
kaum bedürfen, wie ſehr es im Intereſſe der einzelnen
Induſtrie=
zweige ſelbſt liegt, ihre Kräfte nicht in der Ausſtellung zahlreicher
gleichartiger Gegenſtände zu zerſplittern, ſondern ein Geſamtbild
aller Leiſtungen in jeder Gruppe oder Klaſſe zu geben und dadurch
den Eindruck von der Leiſtungsfähigkeit derſelben zu verſtärken.
Somit kann nicht dringend genug empfohlen werden, über die
Ein=
richtung von Sammelausſtellungen ſich nach Thunlichkeit und
bald=
möglichſt zu verſtändigen.
Zeitungsſtatiſtik. Nach den neueſten ſtatiſtiſchen Mitteilungen
erſchienen an Zeitungen und Zeitſchriften in Deutſchland ca. 3800, in
England ca. 2500, in Frankreich ca. 2000, in Oeſterreich=Ungarn
1800 in Italien ca. 1200, in Rußland ca. 500, in der Schweiz ca.
500, in Spanien ca. 350, in Belgien ca. 300, in Schweden ca. 300,
in Dänemark ca. 250, in Holland ca. 250, in Portugal ca. 250, in
der Türkei ca. 100, in Griechenland ca. 100, in Auſtralien ca. 100
in Afrika ca. 100, in Aſien ca. 500 und in Nord= und Süd=
Amerika 9500.
Die an allen öffentlichen Schulen der Oſtſeeprovinzen in
An=
griff genommene Ruſſifizirung des deutſchen Schulweſens ſchreitet
ſtetig fort. Ein am 19. Oktober erſchienenes Rundſchreiben des
livländiſchen Gouverneurs Sinowiew beſtimmt, daß die bäuerlichen
Gerichte die ihnen von ihrer Oberbehörde zugehenden Vorſchriften,
wenn dieſe in deutſcher Sprache abgefaßt ſind, auch dann nicht zu
erfüllen haben, wenn eine Ueberſetzung beigelegt iſt. „Der deutſche
Text unterliegt, als in einer ausländiſchen Sprache geſchrieben,
nicht der Erfüllung. Alle Bauerngerichte, welche ſchon vor Erlaß
dieſes Befehles deutſche Schreiben ihren Vorgeſetzten zurückgeſtellt
haben, ſollen zu ſtaatlichen Belohnungen vorgeſtellt werden; ein
Gemeindeälteſter, der es nicht gethan hat, iſt mit 5 Rbl., ſein Schreiber
mit 3 Tagen Arreſt geſtraft worden. Das geſchieht in einem Lande,
wo bis vor kurzem das deutſche ſeit 7 Jahrhunderten die Amtsſprache
war. Als zweites Moment iſt die ſtetige Verſtärkung der
griechiſch=
kirchlichen Propaganda zu verzeichnen. Das neuſte auf dieſem
Ge=
biete iſt der abſchlägige Beſcheid, den eine Deputation proteſtantiſcher
Bauern von dem jüngſt eingeſetzten Biſchof von Riga und Reval
Arſſenii erhielt. Die Bauern baten um die Erlaubniß, den
be=
gonnenen Bau einer lutheriſchen Kapelle zu beendigen (in Illuk
Eſtland), die jetzt ſchon 2 Jahre als halbe Ruine ſteht, weil
ſeiner=
zeit der Gouverneur von Eſtland die Fortſetzung des Baues ſiſtierte.
Der Biſchof hat nun den Bittſtellern erklärt, „daß er niemals ſeine
Einwilligung zur Vollendung des Baues dieſer Kapelle ſowie zur
Abhaltung von Gottesdienſten daſelbſt erteilen werde”
Das
iſt wenigſtens deutlich!
S. Probe eiuer Volapük=Dichtung. Die nachfolgende von Frl.
Angelika Wirſching in Hall (Tyrol) 1880 in Volapük ſelbſt gedichtete
kleine Probe von reizender Poeſie dürfte manchen Leſer und
be=
ſonders auch Leſerinnen dieſes Blattes intereſſieren. Für die
Aus=
prache beachte man die beiden einzig beſtehenden Ausnahmen
vom deutſchen, nämlich daß j=ſchlwie im Franzöſiſchen) und e
über=
all = dſch (wie im Italieniſchen) zu ſprechen iſt. Die Betonung.
ergeben die lnur in Gedichten ausnahmsweiſe) beigefügten Accentſtriche
Log eila.
Das Auge des Kindes.
0 lög eilä, mag nifäla!
O Kindesaug, der Reinheit Bild!
Logob vilik stalis olik.
Gern ſchau' ich deine Strahlen an.
No péglumöl fa déb sina, Noch nicht getrübt durch Sündenſchuld,
Litos se ol zin länelik.
Erglänzt aus dir der Engel Huld.
Logél kos méns ed in voli
So fülik dé 1ök 6 konfid.
Nog sévöl nö Elimé meki,
Binél zönik äs stélanid.
Glumés-la noͤs stali Klinik,
Kel fümom sé Einin Goda,
Jüs logol ülmagi olik,
0 tügastél, o 108 eila!
Du blickeſt in die Menſchenwelt
So voll von Liebe und Vertraun.
Noch kennſt du nicht des Laſters Macht,
Und biſt ſo ſchön wie Sternenpracht.
O daß nichts trüb den hellen Strahl,
Der ſtrömt in dich aus Gottes Reich,
Bis du erblickſt dein Urbild fern,
O Kindesaug, 0 Tugendſtern!
3316
Nr. 242
Litterariſches.
In ihrer Art wohl verſchiedene, aber gleich werte und liebe
litterariſche Feſtgaben bringt die Verlagshandlung von J. J. Weber
in Leipzig als erſte Vorläufer für den Weihnachtstiſch. Es iſt dies
zunächſt Hagens „Noricau in ſechſter durchaus originell
ausgeſtat=
teter Auflage. Dieſe, nach einer Handſchrift des ſechzehnten
Jahr=
hunderts erzählten Nürnbergiſchen Novellen laſſen uns einen köſt.
lichen Einblick thun in das Leben und Treiben der alten
Nürn=
berger Kunſthandelsſtadt. Alte Künſtlernamen wie Peter Viſcher,
Kraft, Albrecht Dürer, Pirckheimer, Hans Sachs, Veit Stoß, die
Meiſterfinger, ſelbſt Kaiſer Maximilian begegnen uns und der Geiſt
des ſechzehnten Jahrhunderts umweht uns in dieſen alten
Nürn=
berger Künſtlernovellen. - Der zweite Band der Novellen=
Bibliothek der Illuſtrierten Zeitung iſt die andere Feſtgabe,
welche wir genannter Firma verdaaken. Dieſe liebenswürdigen
Er=
zählungen und novelliſtiſchen Kabinettsſtückchen lebender Autoren,
die uns bereits in der „Illuſtrierten Zeitung' erfreut haben, ſind
hier in feiner Auswahl in einem fein ausgeſtatteten Bändchen
ver=
einigt, deſſen Erſolg wohl ſeinem Vorgänger nicht nächſtehen wird.
Beide Werke mit ihrem Aeußern und ihrem Inhalt paſſen ſo recht
in die Weihnachtsſtimmung hinein und ſeien unſeren Leſern aufs
freundlichſte empfohlen.
Die Krabbe'ſche 8 Mark=Bibliothek für junge Mädchen, welche
in den letzten Jahren ſolch vortreffliche Bücher von Sphri,
Wilder=
muth, Willms, Calm, Werner u. a. veröffentlicht hat, bringt zum
diesjährigen Weihnachtsfeſt wiederum ein neues Bündchen in ſchönem
reichem Gewande: Ringen und Streben. Erzählungen für junge
Mädchen von Julie Werner. Geb. Mk. 3. Verlag von Karl Krabbe
in Stuttgart. Die Verfaſſerin ſchildert hier in zwei Erzählungen
das „Ringen und Streben” nach echten und wahren Idealen mit
dem hohen Ernſt und der tiefen Sympathie, die ſie jugendlichen
Herzenskämpfen entgegenbringt.
Im Verlag von W. Spemann in Berlin und Stuttgart iſt
erſchienen: Villinger, Sommerfriſchen, Preis 5 Mk. Beim Leſen des
Buches fühlen wir uns lebhaft in die Zeit der Sommerfriſchen
ver=
ſetzt. Wie dort begegnen uns auch in dem Buche ſeltſame
Erſchei=
nungen und bei manchem wird man annehmen dürfen, daß es die
genaue Schilderung eines Originals iſt, das man kennen gelernt
hat; mit wenigen Strichen ſind dieſe Geſtalten ſo charakteriſtiſch
ge=
zeichnet, daß ſie immer amüſieren müſſen. Dabei verſteht es der
Ver=
faſſer, heitere Begebenheiten mit ihnen zu verknüpfen und anziehende
Naturſchilderungen zu geben.
Kalender für den Kolonial= und Materialwaaren=Händler.
Re=
digiert von R. F. Voppe. Leipzig, Joachim und Jüſtel. Der
Ka=
lender iſt ein ſehr geſchickt zuſammengeſtelltes Hilfs= und
Nach=
ſchlagebuch für die genannte Branche und wird ſich zweifelsohne
bald einführen und unentbehrlich machen.
(12824
Darrkſagitrtg.
Allen Denen, welche unſerer theuren Gattin und Mutter
Frau Hisabethe Jost,
die letzte Ehre erwieſen, insbeſondere Herrn Pfarrer Schüler
für die troſtreiche Grabrede, ſowie meinen werthen Collegen
und dem „Eberſtädter Männerquartet” für den erhebenden
Grabgeſang tiefgefühlteſten Dank.
Eberſtadt, den 9. Dezember 1887.
Harl Jost, Schreinermeiſter.
Tageskalender.
Sonntag, 11. Dezember: Vortrag des Herrn Superintendenten Dr.
Sell im „Feierabend=, Alexanderſtraße 18. - Konzert la Strauß
im Saalbau.
Montag. 12. Dezember: Konzert zum Beſten des Wittwen= und
Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik im Saalbau.
Fachvortrag
im Kaufmänniſchen Verein (Vereinslokal).
Gottesdienſt bel den ev. Gemeinden.
3. Advent.
Hofſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchulel, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtr. 80.Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2½ Uhr.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche.
Montaa, den 12. Dezember, Abends
6 Uhr: Miſſionsſtunde: Herr Miſſionar
Thumm.
Stadtkirche.
Um 10 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Herr Gymnaſiallehrer Trümpert.
Htadtkapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Mittwoch den 14. Dezember Abends 6 Uhr
Bibelſtunde: Herr Pfarrer Pahncke.
artinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſttärkirche. (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eliſabethenſtift.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Wochengottesdienſt:
Donnerſtags, Nachmittags um 3 Uhr:
Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
3. Adventſonntug.
(Feſt der unbeflekten Empfängniß Mariä).
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Predigt: Herr Kaplan Kirſtein,) Betaufte bei der katholiſchen Gemeinde
hierauf feierliche Abendandacht
In der Kapelle zu Beſſungen iſt
Sonntat=
vormittags um 9 Uhr heilige Meſſe und
und Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
3. Advent.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 5 Uhr: Aufführung geiſtlicher Muſik
durch den Kirchengeſangverein.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday Dec. 11. 1887.
Morning: Holy Communion 8 oe.
Morning: Divine Service 11. 30.
Evening: Divine Service 6.30.
Wednesdav Bibl. Class 4 0e.
J. King Cummin H. A. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 3. Dezember:
dem Rechtsanwalt Wilhelm Otto Hallwachs
eine T., Luiſe Auguſte Antonie, geb. den 4.
September. Den 4. Dezember: eine uneheliche
Tochter Eliſabeth, geb. den 9. Juni. Eod.:
dem Schreiner Karl Ludwig Schäfer eine T.,
Eliſabethe Henriette, geb. den 18. November.
Den 4. Dezember: dem Gasfabrikarbeiter
Franz Emil Chriſtian Bauch ein S., Heinrich
Franz Chriſtian, geb. den 12. September.
Martinsgemeinde: Den 4. Dezember:
dem Großh. Oberrechnungsprohator Adolf
Martin Adam Schenck ein S., Erich Friedrich,
geb. den 13. Oktober. Eod.: dem
Telegraphen=
ſekretär Philipp Juluus Maurer eine T.,
Elfried Adolfine, geb. den 24. September.
Eod.: ein unehelicher S., Adolf, geb. den
3. Juni.
Den 30 November: dem Reſtaurateur
Guſtav Schmitz ein S., Franz, geb den 10.
Oktober. Den 4. Dezember: dem Schreiner
Predigt, nachmittags um 12 Uhr Chriſtenlehre, Franz May ein S Friedrich, geb. den II.
November. Den 5. Dezember: dem Schreiner
Adam Liebel ein S., Adolf, geb. den 28. Nov.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde
Den 4. Dezember: der Metzger Friedrich
Marauth und Marie Anna Samſtag. Eod.:
der Handarbeiter Wilhelm Schwab u.
Mar=
garetha Setzer. Eod.: der Weißbindermeiſter
Ludwig Krickſer und Margaretha Rewick.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden
Stadtgemeinde: Den 4. Dezember:
Wilhelmine Werner, geb. Heil, Wittwe des
Schneidermeiſters Auguſt Werner., 74 J.,
ſtarb den 1. Dezember. Den 5. Dezember:
der Großh. Oberſteuer=Direktor i. P. Dr.
Adolf Hügel, ein Wittwer, 81 J. 6 M. ſtarb
den 3. Dezember Den 6. Dezember: der
Landwirth Wilhelm Möſer, ein Wittwer
73 J., ſtarb den 4. Dezember. Den 6. Dez.
Helene Margarethe Schultz, Erzieherin, led.
Standes, aus Groswig, Kr. Torgau, 57 J.,
ſtarb den 4. Dezember. Den 1. Dezember:
der Maſchinenarbeiter Peter Berning, 45 J.
6 M. ſtarb den 4. Dezember. Den 9. Dez.:
der Rentner Johann Jakob Küßner, 66 J.,
ſtarb den 7. Dezember. Den 8. Dezember:
Marie Schulze, led. T. des verſt. Glaſermſtr.
Auguſt Schulze in Friedberg,b. J., ſtarb den
6. Dezember. Den 8. Dezember: der
Haus=
diener im Hoſpitale Wilhelm Götz, ledigen
Standes, 57 J., ſtarb den 5. Dezember.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Dezember: Eliſabetha Görtz geb.
Schäfer, Ehefrau des Kondukteurs Karl
Görtz, 32 J., ſtarb den 2. Dezmber. Den
4. Dezember: Anna Maria Sommer geb.
Weber, Ehefrau des Privatdieners Auguſt
Sommer, 32 J., ſtarb den 30. November.
Den 1. Dezember: der Schmiedmeiſter Joſeph
Binkert, 60 J., ſtarb den 4. Dezember.
Den 9. Dezember: der Taglöhner Maxtmilian
Bernhard. 55 J., ſtarb den 6. Dezember.
l des Bodl. n 1. Mnr dte dabideseat- Merstoenls hl. Mdtadhen del lnds