Darmstädter Tagblatt 1887


14. September 1887

[  ][ ]

Abennementspreis
viertelſähelich 1 Mark 50 Pf. unck.
Bringerlohn. Auswürtz werden von
allen Poſtlmtern Beſtellungen en=
eegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
zw Quartal unck. Poſauiſchlagz

150. Jahrgang.

Inſerate

Mit der Sonntags=Beilage:
g5uUſutep Uetqalungsoldtt.

werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinftr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 12, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
Mittwoch den 14. September.
Ns 179.
1887.

Gefunden: 3 Photographien. 1 weißes Taſchentuch mit blaurothen Streifen. 1 Coupon zu einer Magdeburg=
Halberſtädter Eiſenbahn=Prioritäts=Obligation. 1 rother Kinderſonnenſchirm mit gelben Spitzen. 1 ſchwarzer baumwollener
Handſchuh. 1 Packet, gez. H. 4, 3565. 1 Portemonnaie von Stahl, enthaltend 2 Mk. 35 Pfg. 1 gehäkelter, kleiner
ſchwarzſeidener Umhang (in einem Laden liegen geblieben). 1 Artillerie=Seitengewehr. 1 Paar Glacé=Handſchuhe.
Verloren: 1 Zwicker mit Nickelgeſtell. 1 kleines ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend 2 Ml. 10 Pf. 1 goldene
Broſche. 1 Contobuch.
Zugelaufen: 1 gelber Pinſcher. Entlaufen: 1 Ulmer Dogge, gelb mit ſchwarzen Flecken. 1 Ueiner Dachshund,
ſchwarz und grau gefleckt, mit weißer Bruſt, mit Marke 5435.
Darmſtadt, den 12. September 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmuchung.
Im Großherzoglichen Gefängniß Darmſtadt ſoll
Freitag den 16. September 1887, Vormittags 10 Uhr,
eine Partie altes Eiſen, Stahl, Meſſing, Zink und Weißblech, ſowie ein Pöſtchen
Wollengarn, Leinengarn und Hanf im Wege unbeſchränkter Submiſſion an den
Meiſtbietenden veräußert werden.
Die Abgänge können in der Anſtalt Vormittags von 10-12 Uhr angeſehen
werden und liegen die Submiſſions=Bedingungen daſelbſt zur Einſicht der Inter=
eſſenten
offen.
Darmſtadt, am 13. September 1887.
Der Erſte Staatsanwalt
am Großherzoglichen Landgericht der Provinz Starkenburg.
J. A.:
Rothermel, Großh. Oeconom.
18931
Aulieſerung von Fleehen
in der Gemeinde Eberſtadt.
Donnerstag den 15. September l. Js., Vormittags 11 Uhr,
ſoll die Anlieferung von 50 Centner Kleeheu für das Gemeinde=Faſſelvieh auf dem
Rathhauſe dahier an den Wenigſtfordernden vergeben werden.
Eberſtadt, den 9. September 1887.
Großhezogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
18886
Müller.

D a 3
W. Hoſmamm,
Koßlengeſchäft von
Darmſtadt, Grafenſtraße 18,
liefert ſtückreiche, wenig rußende
Euhrkohlem von großer Heitzkraft,
aus Zeche der. Hamburg;, ſowie Rußkohlen, Stückkohlen u. üchte Anthracit=
Kohlen und Briquettes.
[8107

Prima Glothaer
Cervelatwurſt
friſche Waare und kleine Stücke,
empfiehlt
Aug. Harburg,
(8932
Beſſungen.

Mieler Bückinge,
Elunderm,
geräucherte Aale,
Neunaugen,
geräucherten Lachs,
Delikatess-Märinge in
Wein=, Tomaten= und Senf=
Sauce, ohne Gräten,
Gardellen, Sardinen,
Rollmöpse, Aal in Gelée,
Caviar
ſempfiehlt
ſheodor Stommor,
Eliſabethenſtraße 14. (8933
Tammemhola,
in Klötzchen und klein gehauen, zu den
68700
billigſten Preiſen.
A. Schuchmann,
Holzhandlung, Schulſtraße 9.

[ ][  ][ ]

2240

Nr. 179

Bllll'l UR Soonh H..lielulg

im Auctionsſaale Darmſtadt, Gartenſtraße 18,
Donnerstag den 15. September, Vormittags 9½ und Nach=
mittags
3 Uhr beginnend:
Aus einem Nachlaſſe folgende gebrauchte gut erhaltene Möbel:
2 nußbaum polirte Bettſtellen mit Sprung= und Wollmatratzen, 1 Deckbett
und 2 Kiſſen, 1 Waſchkommode mit Marmorplatte, 2 gepolſterte Seſſel,
1 Sopha, 2 Klavierſtühle, Waſchſchrank, Waſchtiſch, 4 Stühle, 6 gepolſterte
Stühle, 1 runder Tiſch, 1 viereckiger Tiſch mit Schublade, 1 viereckiger Tiſch
mit Brett, 1 Klapptiſch, 1 runder Einlagetiſch, 1 Nachtſtuhl, 2 Etageres,
1 Nachtſchränkchen, 1 Spieltiſch mit grünem Tuch, 1 Sophatiſch, 1 Damen=
Schreibtiſch, 1 Kommodchen mit Aufſatz ꝛc.
Ferner: 25 fertige Mäntel, Tuch= und Buckskinreſte, Damenkleider=
ſtoffe
, Handtücher, Hausleinen, Herrnhuter Leinen, baumwollene Koltern,
Kaffeedecken, Tiſchtücher, Flanell, Baumwollbieber, Kattune, Cachemire, Bett=
barchend
, Bettdrell, Hemdenbieber, Taſchentücher u. ſ. w.
Ganz neue Möbel!
Polirte Bettſtellen mit Sprungrahmen, lackirte Bettſtellen, Deckbetten,
Kiſſen, Unterbetten, Waſchkommoden mit Marmorplatte, Nachtſchränkchen, po=
lirte
und lackirte Schränke, Kommode, Divans, Sopha's, Blumentiſche, Ver=
tikow
, Bücherſchrank, 1 polirter Pfeilerſchrank, Damenſchreibtiſch, nußbaum
polirte Rohrſtühle, hohe Rohrlehnſtühle, 2 Spiegelſchränke, runde und ovale
Sophatiſche, Schlüſſelſchränkchen, 1 geſchnitzter ovaler Tiſch mit gemalter
Platte, 1 Plüſchgarnitur mit 4 Seſſel, 1 Regulator, 20 Spiegel in ver=
ſchiedenen
Größen und Rahmen, 1 geſchnitzter Klappſeſſel mit Stickerei und
ſonſtige Gegenſtände.
Ausſtellung und Verkauf tüglich, Sonntags geöffnet.
Beckert & Groſch, Mathildenplatz 9,
Möbel=Commiſſionäre.
(8934

GSehfempulver

von Peter Hey, Seifenfabriken in Aachen und
Verviers.
Unübertroffenes und bequemſtes Waſchmittel. Ga=
rantirt
frei von allen ſchädlichen oder werthloſen Bei=
miſchungen
. Beſonders empfehlenswerth, weil es auch ohne
Bleiche ſchöne weiße und geruchloſe Wäſche liefert
und ſelbſt mit hartem Waſſer gut ſchäumt und reinigt; bei
billigem Preiſe alſo alle Vorzüge in ſich vereinigt. Ge=
brauchsanweiſung
auf jedem Packet. Zu haben in allen beſſeren Droquen=
und Colonialwaarenhandlungen. ¹ Pfundpacket 15 Pfg. J. Bfund=Packet 30 Pfa.

iſt in den bekannten guten Qualitäten eingetroffen und empfehle ich
dieſelbe zu den billigſten Preiſen.

11. Shol ſmth --Rdt bllldun

)

am Harkt.

(8936

Handschuhe!

Zur beginnenden Theater=Saiſon empfehle mein großartiges Lager in Glacs=
und Däniſchen Handſchuhen von 2-12 Knopf Länge in allen Farben zu feſten,
billigſten Preiſen. Eine Partie zurückgeſetzter Glacé= und Däniſche Handſchuhe
billigſt. Anfertigung nach Muſter und Maß innerhalb 2 Stunden.
Obere
Obere
Georg Lorm, Eliſabethenſtraße.
Eliſabethenſtraße.
Handſchuhfabrik.
(8361

Wer Bedarſ hal

in:

Lrac, Cognae, Rum,
Eirschwasser, Whisky.
Liqueuren ſowie Spiritus
thut gut, ſich vor 1. Oktober
auf längere Zeit damit zu
verſehen, weil an dieſem
Tage die genannten Artikel
um den Betrag der neuen
Steuer reſp. Nachſteuer theurer
werden. Bis zum 1. Oktober
verkaufe ich noch zu alten
Preiſen.
Friodr. Schaofer

Großherzogl. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. (8785

Joh. Hoff's Haluentract.
ſesundheits-Bior
friſch eingetroffen.
Carl Valzinger,
Wilhelminenſtr. 11.

Neues

Sauerkraut,
E6SI8. Ee dall-EilllTol
empfiehlt
Aug. Marburg,
Beſſungen. (8938

Preßheſe,
von doppelter Triebkraft, ſtändig
vorräthig.
Mehb,
in bekannten Qualitäten, billigſt.
Emanuel Fuld.

Alle Laubsägoartkel,
(8798
Holz ꝛc., bei
L. Muhn, Schulſtr. 6.

88
2

[ ][  ][ ]

Wolleme, halbuohlene umd baumvotleme
Hemdenflanelle

in größter Auswahl und beſter Qualität.
Gebrüder Hösleim,
Rheinſtraße 1.

1893

Wür Herbst-a Wimter-Saisom
empfehle mein mit friſcher und guter Waare ausgeſtattetes
Winterschuh Jager
in Filz= und Lederſchuhen, Stiefeln und Pantoffeln für Damen, Herren
und Kinder zu ausnahmsweiſe billigen Preiſen.
J. G. Jacob,

(8769
grosses Schuhwaaren Lager,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.

das bewährteste Hausmittell-
Geyen Heiserkeit und Husten Eine dieser Pastilien bei rather
Witterung im Munde zorgenen lassen, heisst sich gogon katarrhalische Arectionen dos
Kächens. des léchikoprs und der Lunge schutren. vosolche Krankheiten schon
Lingetreten sind. wirken die aus den besten Minsralbrunnen Sodons duroh Abdämpfung, unter

ärätiicher Gontroie gevonnenen Pastillen, sbenso wie die Guellen selbst, Schlsimlösend

u. heilend.
27
auch bei Chronischem Katarrh, augespochener Lungen-
20 haben sich die Sodener Mineral-Pastillen in gröeserer Lahl und
tuberkulose in lauwarmem sodener Wasser öſter genommen, als bittel gogon quälan-

je gelbst bei

don Muston und Entkräftung bewährt. Verdauungsstörungen, Leihesvorstopfung und Garmkatarrh
beseitigend, schatren sie Aie Vorbedingung besserer Ernährung des Orgänismus. sind daher für
Lr convalescenten 1
von hohem Werth. Den
insbegondere naep' Rippenfell- una Lungen-Entællndung parienten; welche ar
mämorrholden. leiehter Leberanschwellung, anhaltender eink. Vorschleimnne
ſeiden. bieten dié Sodener Pastilien ein von der Natur Sölbst orzougtes, wirksamates Heiſmittel.
das. nämentlich rur den Gebrauek von Frauen und Kindern i nnzählipen iaushaitungen
und vielen Anztalten söhon eingsbürgert, mit ürztlich beglaubigtem Erfoig pogen Roia-
austände
und Vorsohloimungen angewandt wird. Dio Godenor Mineral-Pastiſon sind
erhältlich die Sehachtel 8 Pf. in allen Apotkokon.

auananaunaugnonangnaanane

Aocht Kuſſiſch=Aſtrachaniſchen
Cavlal,

allerfeinſte neue Waare, friſch eingetroffen.
Auch halte Vral- und Elb-Caviar in neuer Waare zu
billigſten Preiſen auf Lager.

h. Hobor Hachfolgor,

Hoflieferant,
Elisabethenstrasse Nr. 16.
Bitte genau auf Nummer und Firma zu achten.

894

ſine eiſerne Bettſtelle mit Stroh= und
C, Seegrasmatratze, faſt neu, für 24
Mark abzugeben. Martinſtr. 24. (8794

Stellenſuchende jeden Berufs

Nplacirt ſchnell Reuteris Bureau
Uin Dresden, Reitbahnſtraße 25. (8942

Sohablonen

Mne
zur Wüſcheſtickerei 8.
854, in großartiger Auswahl 8
Alle Monogramme in 3 Größen vorräthig.
Goh. Lautz. Papierhdlg.,
Rheinſtr. 12 (Darmſtädter Hof).

Auaurnatl

Haushaltungsartikoln und
Hüchengeräthen.
L. Bassmann,
31 Grafenſtr. 31. (8473

Friedrichsdorfer
Lwiebaeh

5

von J. F. Fauli.
Aerztlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben.- Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.

Prima aualität
Huss, Stüok & Holir-
Rohlen
billigſt bei
D. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (8477

Den Alleinverkauſ.
meines ächten Kölniſchen Waſſers
habe ich dem Herrn A. Saenger,
C. F. Remmler's Hachk., Uber=
tragen
.
Johann Maria Parina,
gegenüber dem Frieſenplatz,
Cölm.
(2238
Nooooooooeeoeoeeoooooooooes

[ ][  ][ ]

Wohl noch nie ſind ſolide, ſtreng reellſte Modewaaren, Seidenſtoffe,
Teppiche ꝛc. ſo ſpottwohlfeil verſchleudert worden wie gerade jetzt. In
Folge eines in Carlsbad plötzlich verſtorbenen Seidewaaren=Fabrikanten ſind mir
von deſſen Erben große Poſten ſchwarze und farbige der koſtbarſten Reinſeidenſtoffe
zum außer=

übergeben. Sämmtliche Seidenstofke ſind verbürgt echte Reinſeide aus den
beſten Rohſeidenfaſern hergeſtellt und eignen ſich nur für Roben, Schürzen ꝛc.
Da durch die unglaublich niedrig geſtellten Preiſe der Verkauf beſchleunigt und
das koſiſpielige Muſterabſchneiden vermieden werden ſoll, ſo wird höfl. gebeten,
ſdaß ſich die Küäufer, die etwa Mißtrauen hegen ſollten, Sachkundige mitbringen.

Schwarze reinſeidene Taffet de Lyon ſtatt
14 M. jetzt Meter 175 M. Schwarze vor=
zügliche
reinſeidene Faille=France ſtatt
450 M. jetzt Meter 225 M. Schwarze
reinſeidene Satin=Merveilleux, weiche edle
Seide, ſtatt 6 M. Meter jetzt 290 M.
Schwarze reinſeidene Brillant=Merveilleux,
dicht geſchloſſene weiche Seide, ſtatt 7.50 M.
jetzt Meter 3.50 M. Schwarze reinſeidene
Satin de Lyon, graziöſe Waare, ſtatt 9 M.
jetzt Meter 4.25 M. Schwarze reinſeidene
Satin=Ducheſſe, ſowie bedeutende Poſten
ſchwarze, hell= und dunkelfarbige Ducheſſe,
Satin=Rhadame, Suhra, Sicilienne, Pa.
Faille=France und Satin=Allemania, koſt=
barſte
gediegenſte Seidenſtoffe unter Ga=
rantie
für Reinſeide, dieſe Stoffe koſten
regulär mindeſtens 9-18 M. und werden
jetzt für 5-7.50 M. per Meter offerirt.
Eine große Partie ſchwarze und farbig
gemuſterte ſcarrirt, geſtreift u. geblümt),
hochfeine Seidenſtoffe für eleganteſte Tag=
und Geſellſchaftstoilette in Reſten und am
Stück jetzt per Meter 2, 3, 4 und 5 M.
Ferner kommen dieſe Woche ſämmtliche
auf der jüngſten Londoner großen Waaren=
verſteigerung
acquirirten Poſten zum gänz=
lichen
Ausverkauf.
Abgepaßte leinene grau u. weißgeſtreifte
Küchenhandtücher jetzt Stück 15 Pfg.
Große Guipure=Sophaſchoner ſſchwierige
Zwirnhandarbeit) Stück 50 Pfg. Große
weiße leinene Drell= und Gebild= Stuben=
handtücher
Stück 30 Pfg. Große weiße
reinleinene Taſchentücher Stück 20 Pfg.,
norme roße Noſten wollene und Waſch
AAt. Khztatv-zirguiehr'
Trvetidt-Mchi-o.
EElkék-kkukit-Edkb. (9

Neue wollene und halbſeidene Beige=
Kniggerbogger=Kleiderſtoffe in dunkeln
und Mittelfarben, ſtatt 1 M. jetzt per
Meter 30 und 40 Pfg. Schwere doppel=
breite
Tuch= und Cachemir=Robenſtoffe nur
in den neueſten Deſſins ſtatt 2-3 M.
jetzt per Meter 65, 80 Pfg. und 1 M.
Ganz feine reinwollene doppeltbreite uni
und kleingemuſterte Beige=, Crepe= und
Voil=Robenſtoffe Meter 1 M. u. 1.20 M.
Ein ſehr großer Poſten ſchwarzer Double=
Tuchcachemires in doppelter Breite jetzt per
Meter 65, 80 Pfg., 1, 1.50 u. 2 M., wirk=
licher
Werth das dreifache. Große abge=
paßte
echte Brüſſeler Bettvorlagen ſtatt
7-10 M. jetzt Stück 3 u. 4 M. Ganz
große echte Tournay=Velour=Bettvorlagen
Stück 5 und 6 M. Große beſte Baum=
wollatlas
=Steppdecken 5 u. 6 M. Große
Manilla=Tiſchdecken mit gewirkter Borde,
und Franſe Stück 1 M. Große gewirkte
Manilla=Gobelin=Tiſchdecken, neue Farben
mit Kordel und Quaſten Stück 1.50, 2
und 3 M. Große Fantaſie=Gobelin= Tiſch=
decken
, großartige Zeichnung mit Metall=
Effekten Stück 4, 5 und 6 M. Ganz
große ſchwerſte echte kurzgeſchorene Plüſch=
und ſeidendurchwirkte Gobelin=Tiſchdecken
zu allen neuen Meublements paſſend, ſtatt
30- 40 M. jetzt 750, 9, 10-15 M.
Eine Partie 1.40--2 Mtr. gr. Parquette=
rahe
Sopha=Teppiche Stück 2 M. 1402-
2 Meter große Holländer Sophateppiche,
ſchwere gewirkte Waare, Stück 3 u. 4 M.
1.40 c2 Meter große Prima Germania
Sophateppiche St. 4.50, H. und 6 M.
eler. aret-
Enaͤyendt,
1.41
r.Meter--aröbe
Tournay=
Mi
27

8
23
3

[ ][  ][ ]

Nr. 179

2243

3¾
2
2
So;
61)
gr5r
A
2
Sft
209 e
20
-
S.
09
.
2T
10
2. OeO

5
Ne=
½

7
F=
½
GO.

S

11.
G Ho
05
55
52
2SS
2
S.
82
oS.
62
p2C.

2L
84.
G
S.
6
510
TS

öS
2
5 2ic
O.
EO
G
cOSD
E
H.
Es

2
479.

1

2
1.
Se
20
leine
D
2=
3
5
S.
½
GH
8
81
e=
p
2.D.
Lz.
Se.
6
.=
⁵⁄₈
0
Ht.
5
2
Le
31
T.

6

O
O0

5

2
L. u.

4 9.
Et.
4
S1
2½y
De.
S
Z=
2151
Hf
2

82
Lo
c0.

5
58
E
e
7

V.
S..
31
1
O
:
Go

O

2
G
82
1G J
S
5½

St0
28
LSOO
L.c.
1


EAoO.
G-SaasO
H
D.
2.
SGa,

G S,
S.
3.
1
o V.
O
28
S
244
Se,

G

5¾
S=
.

S
D.
vo=A=.

S

O=
7
2S
⁄₈
H..
0)
G
22
3 2.
2
18
D e
3 C


3
ä3
3
2S

LrsTzc
=

.
2
½
O

4

6

C


9 2
Lco

16.

2

8
124)
S.
c0
26
S.
V
2
Ho=

Of
OcOaSOO

G2
2H

2
E.
7.
858
2S2SS,
L.

3

S.
O
5
1Tx¾.
Sc.
GD.


O=
6
2S.
5Lr
eL..
2)
=
OO
ED.
½
1=
H.
Se
100
a
S
D.
O.
19
1
0
SS;
S.
G8


STSo
6.
5
14
3
3
O
o;
32 E
2S
2O.
S
S.O.
Ae
8½

ſ
2
Sd.
9STAcLLOGsO¾

5
22

2
2.

B=

H

5.
8
82
2O¾N
G

G
42
31
S0
pOe
S.
S.S.

2
S
c0 S,

8
C.

B
7E
1
O
2

1


S
29
.
4
S.
Cd.
½ o
S6
ſ.

2
S
2c0
8
S
2
D

3

245
H.
SO3
e₈
S.
1OC

55 10
1 S
e


½. 29½.
½
B


SSOEd

3 5
E=

S
0
2E-

J.
5
2
30*
S

Se
2.
Be
23
S

OT
Be=
LLS
C
S.
GA.

ASD
GA
2)
2.
5
7
56
S.
88¾
GOOe
¾ S
2
2

Oo
.
2O1
S.
S.,
2 2

2 S.
Oe
-B30

L2.
.

Sie.
J.
So=
G*
5
O.
0
4
2
Co.
.L.N
5
2 6
S
GH -
S,
S.
6
Oe8
2
3
A1.
CO
6
2
5
2

2.
2
2.
- Oad
4)
S

Dsoe.
100

G
Je=
3 D.
; S
AOT
e.
2

2t.
LOS22
OS.
6
3½
S
G
2
2
Sr.
3
3
O
O=
¾

8
25ot.
2

S
CL
i Sa
109
Sa2

0
½
P
CSd
GS
S

S.
56
5
S.

9
A3
S
..

H

3 S.
O
.

2S

ege
22
2

S=.
1

2½=


50
Leu 8.
2
G
B2.
5
G.
2
S
= 1
Ge
Mo=

SSSSTOTAOOO

½
2.S.
Se.
28
S
5
2
S
34
5

29

20.2.
00

-On3t

4S
H.
2¾D.
S
¾⁄
Ge5.
17.
-
3
7.
O-
5
H.
LSLLO
A1
RaGaSAoet


2e2
E:

Se.

Be-
Z

ves
Se

6255) Wilhelminenſtraße 19 vom
1. October an geräumige Manſarde mit
Zubehör.
der 2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör zu
vermiethen. Zu erfr. Forſtmeiſterſtr. 10.
6355) Rheinſtraße 47, Hinterbau,
hübſche Wohnung, beſtehend aus 2
Zimmern mit Alkoven, Küche ꝛc. an
ruhige Leute per 15. Sept. Näh. bei
C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, 111. Stock,
3 Zimm., Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. ſofort Zugehör. Näh. durch B. L. Trier.
Näh. im Laden der Gewerbehalle.
6740) Heerdweg 92 die Parterrewoh=
nung
, beſtehend aus 5 Zimmern und Zu=
behör
, auch etwas Garten, ſofort beziehb.
an eine ruhige Familie.
6814) Beſſ. Herdweg 19 eine Wohn.,
3 Zimmer nebſt Zubehör, bis 1. Oktober
zu vermiethen.
7057) Promenadeſtraße 58
iſt bie Beletage anderweitig per
20. Oktober zu vermiethen.
7413) Wendelſtadtſtr. 51 eine Woh=
nung
, 1. St., mit Glasabſchl., 2 Zimmer,
Küche, Bodenk. nebſt Zubeh. per 1. Okt.
7415) Heinrichſtr. 43 wegen Ver=
ſetzung
des Herrn Landger.=Rath v. Kreß
iſt die von demſelben ſeither bewohnte
Etage zu verm. und am 1. Okt. beziehb

7289) Möblirte Wohnung mit Küche/
zu vem. Mäheres Ablfraße 33.
7763) Heinrichſtr. 21 iſt die Beletage,
6259) Beſſ. Heidelbergerſtraße 545 Zimmer, ſowie die Manſarde, 5 Zim=
mer
, neu und elegant hergerichtet, an eine
reſp. 2 ruhige Familien bis 1. Sept. zu
vermiethen. Näheres daſelbſt parterre.
7772) Waldſtr. 15 im Neubau ſind
Parterre und 1. Stock mit je 5 Zimmern,
2 Manſardenſtuben, Küche und Speiſe=
kammer
, elegant eingerichtet, per 1. Sept.
zu verm. Näh. Grafenſtr. 35 part.
7780) Ludwigsſtraße 8 4 Zimmer,
Küche mit Waſſerltg., Speiſekammer und

Zwei ſchöne Wohnungen,
mittlerer und oberer Stock meines
neuen Hauſes Heinrichſtr. 25, ſind
zu vermiethen und alsbald zu be=
ziehen
. Direktor Bernhardt,

1869)

Hoffmannsſtr. 23.

7966) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hugel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen Bequem=
lichkeiten
per 15. Sept. d. J. anderweit
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
7972) Grünerweg 13 (Beletage) ele=
gante
Wohnung von 5 Zimmern, Küche,
Magdſtube, Cloſet u. allen ſonſtigen An=
nehmlichkeiten
per 1. Oktbr. Näh. part.

7871) Große Ochſengaſſe 5 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimm., Küche
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
7910) Ernſt=Ludwigsſt. 11, 3. St.
4 Zimm., Küche nebſt Zubehör per Okt.
7977) Kiesſtr. 93 Beletage, beſt. in
5 Zimmern, Balkon und allem Zubehör,
nebſt allen Bequemlichkeiten, per 1. Okt.
beziehbar, zu vermiethen.
7987) Waldſtr. 25 mittl. Stock zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8109) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
eine Wohnung mit 4 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten an ruhige Miether.
8368) Obere Niederramſtädterſtr. 7
der mittl. Stock, 3 heizbare und ein Man=
ſardezimmer
nebſt Waſſerltg. u. Zubehör
am 1. Okt. beziehbar für 335 M.
8486) Verlängerte Kiesſtr. 86 die
Manſarde mit 4 Zimmern, abgeſchl. Vor=
platz
ꝛc. an ruhige Familie ohne Kinder.
8489) Rheinſtr. 47 im 3. Stock
iſt eine Wohnung von 6 Zimmern
mit ſchöner Ausſicht per 1. Okt. zu
beziehen. Preis pro Jahr 550 M.
Einzuſehen täglich von 10 Uhr an.
Ruͤheres bei C. köhlor, Eliſl=
3 bethenſtraße 4.
44V
E
8497) Dreibrunnenſtraße 10 eine
Wohnung, 3 3., Küche mit Waſſerl., Keller,
Mitgebr. der Waſchküche, zu Mitte Sept.
592

[ ][  ][ ]

224¼

AraAAiuaanuuaia
8500) Schulſtr. 3 im 2. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
3 großen Zimmern, Küche und
4 allem Zubehör, zu vermiethen.
8650) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör per An=
fang
Dezember. Preis 450 M.
8652) Stiftſtr. 50 iſt die Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Ka=
binet
, ſonſt allem Zubehör, per 15. Nov.
beziehbar. Näheres 2. Stock.
8702) Hoffmannsſtr. 8 Hochparterre
ſchöne Wohnung mit 5 Zimmern u. allem
Zubehör für 1. Okt. an ruhige Familie.
8799) Beſſ. Orangerieſtraße 10 im
2. Stock eine Wohnung, 2 Zimmer, große
Küche und Zubehör, zu vermiethen.

8805) Eliſabethenſtr. 42, iſt eine
Manſarde, beſtehend aus 2 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, z. Preiſe
von Mark 200, an eine kinderloſe
Familie per 1. Okt. zu vermiethen.

8806) Stiftſtraße 42 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, bis halben Oktober zu be=
ziehen
.

8810) Caſernenſtr. 62, Wohnung,
3 Zimmer, wegzugsh. ſof. an ruhige Leute.
8812) Roßdörferſtraße 32 mittlere
Stock 4 Zimmern, ſchönem Garten und
allen Vequemlichkeiten per 16. November
zu beziehen. Näheres Parterre.
8816) Promenadeſtraße 5l, 3. St.
e. große, ſehr freundliche Wohnung von
7 3. mit Gartenantheil und allem Zubeh.
ſofort oder ſpäter zu vermiethen. Für die
Zeit bis zum 1. April gewährt der gegen=
wärtige
Miether eine Vergütung.
8817) Heinrichſtraße 15. 3. Stock,
eine große, höchſt elegante Wohnung von
5 -6 3. mit allem Zubehör in geſundem,
ſchön gelegenen Hauſe an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Preis M. 850.
ev. M. 800. Zu erfragen Parterre bei
C. Thylmann.
8928) Promenade 28 eine ſchöne
Wohnung mit 5 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Waſſerltg., Bleichplatz, Küche und
ſonſtige Bequemlichkeiten bis November
zu beziehen.
8947) Langgaſſe Nr. 39 eine kleine
Wohnung ſofort zu vermiethen.
8948) Hügelſtr. 37 3-5 Zimmer
mit Zubehör zu verm. Näheres parterre.
8949) Ecke d. Lindenhofſtr. u. Hin=
kelsgaſſe
21 eine kleine Wohnung per
Monat 8 M. 50 Pf.

8950) Schöne Wohnung
Ludwigsplatz 4, 1. Stock, beſtehend aus
3 großen Zimmern, je 2 Fenſter, Glas=
abſchluß
und ſonſtigem Zubehör, alles
comfortabel eingerichtet, iſt per ſofort od.
ſpäter zu vermiethen. Näheres Lud=
wigsplatz
3 im der Conditorei.

Nr. 159
atet, Hagazme st0.
6152) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung nebſt Zubehör zu vermiethen.

6260) Wilhelminenſtr. 19 dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, zwei
neu hergeſtellte Läden mit hellen
Komptoir=Räumen alsbald zu verm.
Näheres Parterre daſelbſt.
6513) Laden mit Comptoir
per 1. November oder früher zu verm.
C. Schüßler, Wittwe, Ludwigsſtraße 14.
6706) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 iſt ein
Laden nebſt Comptorr zu vermiethen
und per 1. Oktober zu beziehen. Näher.
Mühlſtraße Nr. 56. 3. Stock.
6825) Schulſtraße 3 der mittlere
große neue Laden mit zwei Schau=
ſenſtern
und daranſtoßendem Comptoir
nebſt Wohnung im 1. Stock ev. Par=
terreräume
in Hinterbau, per September.
zu vermiethen.
6936) Rheinſtraße 47 größere und
kleinere Räumlichkeiten für Geſchäfts=
betrieb
. Näheres bei C. Köhler, Eli=
ſabethenſtraße
4.
6976) 12 Rheinſtraße 12
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
7295) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde mit Burſchenſtube und Re=
miſe
zu vermiethen.
7784) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
Magazin zu verm. Gg. Lerch Wwe.
Ein gewölbter gut. Weinkeller
per 1. Oktober zu vermiethen.
Näheres Expedition.
(8267
8297) Waldſtr. 32 helle Räume zu
jedem Geſchäft paſſend zuſammen od. ge=
theilt
, daſ. ein Lagerraum m. Comptoir.
8654) Promenadeſtraße eine Werk=
ſtätte
mit Wohnung per 1. Novbr. zu
vermiethen. Näheres Rheinſtr. 33, 2. St.
8655) Caſinoſtr. 16 iſt der Gemüſe=
und Obſtladen mit oder ohne Wohnung
zu vermiethen. Näh. daſelbſt parterre.
8819) Zu vermiethen.
Große Werkſtätte nebſt Comptoir und
hübſcher Wohnung, neu hergerichtet, in
guter Geſchäftslage, welche ſich für jedes
Geſchäft eignet, iſt preiswürdig zu ver=
miethen
u. bis Anfangs Oktober zu be=
ziehen
, näheres durch
P. Thücinger, Schulſtr. 5.

4868) Alexanderſtraße5 ein einfadh
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörferſtraße 26 2 =
blirte
Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
ruhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. Z.

5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer (Beletage) mit ſchöner
Ausſicht ſofort beziehbar.

6263) Wilhelminenſtraße 19,
Beletage mit Ausſicht in Großh. Pa=
laiegarten
, zwei gut möbl. Zimmer
an einen ruhigen Herrn zu vermieth.

goooooooeeooooooedeooooeo
6517) Promenadeſtraße 70 zwei 6
8 ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn O
8 pr. ſofort zu vermiethen.
c000ooooooeoooooooooooooeoo

7161) Soderſtr. 67 ein gut möbl.
Parterrezimmer mit ſep. Eingang billig.
7163) Ein kleines Zimmerchen mit
Penſion an einen braven jungen Mann.
Näheres in der Expedition.
7299) Neckarſtr. 26 parterre, zunächſt
der Cavalleriekaſerne, fein möbl. Wohn=
und Schlafzimmer mit ſeparatem Eingang
per 1. Oktober zu vermiethen.
7347) Schulſtraße 5 Hinterhaus
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
7465) In der Nähe d. Drag.=Kaſerne
ſind 2 hübſch möbl. Zimmer, ſeither
von Herren Einjährigen bewohnt, per 1.
Okt. zu verm. Näh. Kaſerneſtr. 50 part.
7699) In der Nühe der Dragoner=
Kaſerne 2 ſchön möbl. Zimmer zu ver=
miethen
und am 1. Oktober zu beziehen.
Näheres Neckarſtraße 18, parterre rechts.
7787) Liebigſtr. 7. 2. Stock, zwei
möblirte Zimmer.
7872) Eliſabethenſtr. 25 Hinterbau
ein frdl. möbl. Zimmer im 1. St. ſofort.
7992) Annaſtr. 34 ein großes, gut
möbl. Manſardezimmer mit 1-2 Kabin.,
für Herren Einj.=Freiwilligen geeignet.
7995) Eliſabethenſtr. 43 ein möbl.
Manſardezimmer mit Koſt zu verm.
7996) Steinſtr. 26 mittl. Stock gut
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
8270) Lauteſchlägerſtr. 36, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8275) Dieburgerſtr. 11 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8277) Heidelbergerſtr. 1 neben der
Cavallerie=Kaſerne zwei ineinandergehende
möbl. Parterre=Zimmer.
8375) Obere Hügelſtraße Nr. 30
Zimmer und Cabinet, möblirt.
8377) Friedrichſtr. 18 erſter Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8429) Eliſabethenſtr. 22 II. zwei
möbl. Zimmer zuſammen oder einzeln.
8509) Alexanderſtr. 8 part. zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8518) Schulſtraße 1 ſchön möblirte
Zimmer mit guter Penſion.
8656) Marktplatz 7 ein möbl. Zim=
an
einen ſoliden Herrn zu verm.
8657) Riedeſelſtraße 68 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8658) Carlsſtr. 33 im 1. Stock ein
gut möbl. Zimmer gleich zu beziehen.

8669) Magdalenenſtr. 21 eine möbl.
Stube, ſofort beziehbar, zu verm.

[ ][  ][ ]

2245

Nr. 179
in Wüll und Gaze, in größter preiswürdigſter Auswahl.

Bdhv EOon
A-
Engros-Lager.

(8951

8706) Eliſabethenftr. 68 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8707) Promenadeſtr. 22 parterre
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8708) Marienplatz 5 parterre zwei
möblirte Zimmer ſofort beziehbar.
8820) Zu vermiethen
zwei ſehr ſchöne Zimmer (möblirt) in der
Nähe der Bahn ſofort an einen anſtänd.
Herrn od. Dame Näh. Exped.
8825) Ein ſchönes Zimmer m. Penſion
zu vermiethen. Näheres Exped.
8826) Möblirtes großes Zimmer,
ſoſort zu vermiethen, ſehr paſſend für In=
fanterie
=Einjährige.
Moritz Nathan, Schloßgr.
8827) Dieburgerſtr. 8 an 1 Herrn
1-2 möblirte Stuben.
8828) Karlsſtraße 12 erſter Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8829) Mühlſtraße 8 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8830) Annaſtraße 18 ein freundliches
möblirtes Manſardenzimmer mit Kabinet,
paſſend für einen Herrn Einjährig= Frei=
willigen
.
8831) Neckarſtr. 9 1. Stock, 2 gut
möblirte Zimmer.
8833) Wienerſtr. 63, möbl. Zimmer.
8520) Marienplatz 7 parterre ein
ſchönes möbl. Zimmer nach der Straße.
8902) Heidelbergerſtr. 19 zwei gut
möbl. Zimmer zuſammen oder getrennt.
3952) Wilhelminenplatz 17 zwei
möblirte Zimmer für 1. Oktober.
8953) Wienerſtraße 100 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8954) Eckhaus d. Hügel= u. Zim=
merſtraße
11 ein ſchön möbl. Parterrezim.
8955) Kiesſtr. 54 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer ſofort zu vermiethen.
8956) Alexanderſtraße 11 Beletage
möblirte Zimmer mit u. ohne Penſion ſof.
8957) Wienerſtr. 52 mittl. Stock,
ein ſchönes möbl. Zimmer nebſt Kabinet
ſofort zu vermiethen.
8958) Magdalenenſtr. 2, 1. St., ein
gut möbl. Zimmer für Hrn. Einj. paſſend.
8859) Ballonplatz 10 gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8960) Hügelſtraße 37 drei möbl.
Zimmer für 1-2 Herrn zu vermiethen.

Zu Anfang November
je 10000 Mark und 15000 Mark oder
event. auch die ganze Summe zu 4 pCt.
gegen ſehr gute Sicherheit hypothekariſch
auszuleihen. Von wem ſ. d. Exp. (8842
8871) Schüler finden gute Penſion.
Ecke d. Soderſtr. u. d. Kapellpl. 5.

2a

Eine alleinſtehende Perſon
wünſcht Laufdienſt. Zu erfragen bei Frau
Mattern, Grafenſtraße 37.
(8961
Eine geſunde Amme
ſucht Stelle für hier oder auswärts.
Zu erfragen in der Expedition. 18962
8963) Eine gute Köchin ſowie Mäd=
chen
vom Lande, welche gedient haben,
kann ich den geehrten Herrſchaften empf.
Stellenb. Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.

E
14

Laduerin.
Für ein feineres Delicateſſen=Geſchäft
wird ein Fräulein geſucht zum bal=
digen
Eintritt. Offerten unter Chiffre
F. 150 beſorgt die Exped.
[(8921

Gesmcht

gegen hohen Lohn eine fertige
Köchin die etwas Hausarbeit
übernimmt. WoL ſagt die Exped.

8965) Ein braves williges Dienſt=
mädchen
aufs Ziel geſucht. Soderſtr. 29.

8966) Eine tüchtige
VerEzmferhim
und ein Lehrmädchen aus guter
Familie geſucht.
Theodor vecker,
24 Ernſt=Ludwigsſtraße 24.

8861) Für mein Bijouterie= u. Galan=
teriewaarengeſchäft
ſuche ein Lehrmädchen
aus guter Familie unter günſtigen Be=
dingungen
. H. H. Jochheim.
Lausbursche
ein kräftiger, anſtändiger, junger Mann
geſucht auf Michaeli in die Conditorei von
V. Thiermann,
Ludwigsplatz 3. (8968

8
Tüchl
58 Former
Carl Schenek.
geſucht.
Eiſengießerei u. Wagenfabrik.
Mehrere Taglöhner
und Jungen
finden dauernde Beſchäftigung bei
Gebrüder Röder. 3
8560) In einem hieſigen Engros=
Geſchäfte iſt Lehrſtelle für einen mit
guten Vorkenntniſſen verſehenen jungen
Mann offen.
Näheres bei der Expedition.
8395) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung, aus anſtändiger Familie,
kann in dieſem Herbſte bei meiner Ge=
neralagent
ir als Lehrling eintreten.
Generalagentur der
Allg. Rentenanſtalt zu Stuttgart.
Cr. Ehert, Waldſtraße I.
8027) Ein ordentlicher Junge in die
Lehre geſucht bei
Heinrich Göbel, Schweinemetzger,
gegenüber der Inf.=Kaſerne.

Jädchen, welche für ſich arbeiten, kön=
Me nen das Kleidermachen erlernen.
Grafenſtraße 37. 3. Stock.
[8393
Lehrmädchen und geübte
Strickerinnen
ſucht
Adam Horn.
7809)
mechan. Strickerei.
8721) Jugendliche Arbeiter und Ar=
beiterinnen
auf lohnende Arbeit ſuchen
L. Molbe & Cie..
Beſſ. Carlsſtr. 46.
Ein jüngerer Laufbursche
geſucht. Zu erfr. in der Exped. (8967

Zur Haarpflege!
Von unübertroffener Wirkung iſt das
vom königl. Staatsminiſterium u. Ober=
medicinalausſchuß
geprüfte u. genehmigte
owie von allen Autoritäten begutachtete
Haarmassor V. Rottor, Münchon,
welches ſtatt Oel od. Pomade täglich ge=
braucht
, das Haar bis ins höchſte Alter
glänzeno, geſchmeidig u. Scheitel haltend
macht, die Kopfhaut von allen Unreinig=
keiten
, Schuppen ꝛc. befreit und dadurch
die Thätigkeit der Kopfhaut u. Haarwur=
zeln
erhöht.
Zu haben um 40 Pf. u. M. 1. 10 bei
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16. (1956
8873) Ein Schreiner empfiehlt ſich
im reparieren und polieren von Möheln.
Neugaſſe 1.

[ ][  ][ ]

WOOh.
O0.
erree.
Voer.
WVptprrr
e.)

GI
4

9

Möbelfabrik,
34 Eliſabethenſtraße Darmstadt, Eliſabethenſtraße 34,
Vermanente Ausſiellang
*V
6el
on
P4 Musterutmmerm,
darunler sine complel fursilleb eſngerſchtete Wohnung von 8 Piécon,
T zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publilum gaunz ergebenſt einlade.
Diese 24 Eimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und Badezimmer
und bewegen ſich im Preiſe von Mk. 400 bis Mk. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
2 Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß ſeiner Güte das denkbar billigſte, beherrſcht gegenwärtig
den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architekten ſtehe, befinden ſich ſteks in den
Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit der Formen ſich vor allen anderen Fabrikaten ganz beſonders
auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
2a NeOe
Orrae
wepeie.
1
ppoepoeeerrrrererrreeererpepe"

5
3

[ ][  ][ ]

2247

Nr. 179

Fhüringer Luustſärberei Hönigsee
Altrenommirte
Mehrfach
und Chemische Wäscherei
Firma
(prämiirt!
iſt durch eine weitere weſentliche Vergrößerung ihres Etabliſſements ganz beſonders in den Stand geſetzt, bei
Ex- anerkannt vorzüglichen Leiſtungen2 M
im Umfärben und Reinigen mäßige Preiſe zu ſtellen und raſch zu liefern.
Muſter der hochmodernen Farben dieſer Saiſon und Annahmeſtelle bei

Frau D. Hieſer Wittwe, Ernſt=Ludwigsſtraße.
68971

T in bedeutendes Haus, welches ausſchließlich einen patentirten Specialartikel, der
C. für alle Geſchäftsleute paſſend, fabricirt,
[8972
gucht einen energischen Vertreter
für hieſigen Platz, der im Stande iſt ein kleines Lager auf eigene Rechnung zu
halten. Der Artikel iſt bereits glänzend eingeführt und eignet ſich beſonders für
Papierhandlungen. Der Chef dieſes Hauſes trifft in den nächſten Tagen hier ein und
erbittet Offerten mit Angabe der Sprechſtunden unter D. A. C. poftlagernd.

Jioler Fprollen und Bückinge
täglich friſch eintreffend.
hl. Wobor Hachfolgor,
Hoflieferant,
18973
Wlisahethenstrasse 16.

Dr. Overlach.
täglich von 10 bis 1 und 3 bis

Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
Frauen= und Geſchlechts=Krankheiten, Frank=
furt
a. M., Stiftsſtraße 22. - Sprechſtunden
5 Uhr. Auswärts w. a. brieflich.
(6166

Wohnung mit Werkſtatt
alsbald zu miethen geſucht.
Kranichſteinerſtraße 39.
18876

Mädchen vermiethet
3977)
Pfarrer OhIV.

Obergaſſe 15 zwei gute Schlafſtellen
L= auf Wunſch mit Koſt.
(8974
Für die Tochter
einer auswärtigen Beamtenfamilie wird
in einer gebildeten Familie dahier bei
freundlicher Aufnahme in derſelben
volle Pension
nebſt einem möblirten Zimmer geſucht.
Offerten nimmt die Expedition d. Bl.
unter H. H. 10 entgegen.
[8975
Montag den 10. Oktober 1867
findet im Gaſthaus zum Darmſtädter
Hofn in Griesheim ein
Hsraelitischer
EEST-RALI.
ſtatt, wozu freundlichſt einladet
das Comité.
Für Speiſen und Getränke
iſt beſtens geſorgt.
18976
Woog, 13. September 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 357 Meter.
Lufttemperatur 110 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 13½ R.
Woogspolizeiwache.

Politiſche Ueberſicht.
Zeutſches Reich. Der Kaiſer und die Kaiſerin trafen am 12.
nachmittags 4½ Uhr mit dem Prinzen und der Prinzeſſin Wilhelm
auf dem Stettiner Bahnhof ein. Im Gefolge des Kaiſers befanden
ſich General=Feldmarſchall Graf Moltke, der Generalquartiermeiſter
Graf v. Walderſee, der Kriegsminiſter Bronſart v. Schellendorff,
ferner die General=Adjutanten Graf p. d. Goltz und Graf v. Lehn=
dorff
und Fürſt Anton Radziwill ſowie die Flügel=Adjutanten Oberſt=
lieutenant
v. Bröſigke und v. Petersdorff und Major v. Bülow, die
Kabinetts=Chefs General v. Albedyll und der Wirkl. Geh. Kabinetts=
rat
v. Wilmowski nebſt ihren Begleitern, der Vertreter des Aus=
wärtigen
Amtes Wirkl. Geh. Legationsrat und Geſandten in Bern,
v. Bülow, der Militärbevollmächtigte bei der deutſchen Botſchaft in
Petersburg Oberſtlieutenant und Flügel=Adjutant v. Villaume, der
kuſſiſche Militärbevollmächtigte am hieſigen Hofe Oberſt Graf zu
Eulenbura, die kaiſerlichen Leibärzte Dr. v. Lauer, Dr. Leuthold
und Dr. Timann, der Ober=Stallmeiſter v. Rauch, der Geh. Hofrat
Bork, die Rittmeiſter v. Plüskow und v. Feſtenberg=Pakiſch. Im
Bahnhofe wurden die Majeſtäten von der Generalität dem Regie=
rungspräſidenten
, dem Volizeipräſidenten und dem Bürgermeiſter
begrützt, worauf die Fahrt nach dem Schloſſe durch die Feſtſtraße
erfolgte. Vom Bahnhofe ab bildeten die Kriegervereine und Inn=
ungen
Spalier, daran ſchloſſen ſich 17000 Schulkinder, Laubgewinde
in den Händen tragend; hinter denſelben waren die Vereine auf=
geſtellt
. Auf dem ganzen Wege wurden der Kaiſer und die Kaiſerin
von der aus der ganzen Provinz zuſammengeſtrömten dicht ge=
drängten
Menſche mit unausgeſetzten Hoch= und Hurrahrufen be=
grüßt
. Die Stadt iſt in allen Teilen aufs ſchönſte geſchmückt: alle
Schiffe im Hafen und auf der Oder prangten in bunter Flaggen=
zier
. Einen ganz beſonders glänzenden Anblick gewährte die Feſt=
ſtraße
, in der faſt alle Häuſer bis zum Dach mit Teppichen, Laub=
gewinden
und Kränzen geſchmückt waren.
Dem Vernehmen nach geht die Kaiſerin alsbald nach den
Manöbern nach Baden=Baden, wohin der Kaiſer in der vierten

Woche dieſes Monats folgt. Der Geburtstag der Kaiſerin, am 30.
d. M., ſoll ſeitens der kaiſerlichen Familie, wie ſeit einer Reihe von
Jahren, in Baden=Baden gefeiert werden.
Der Reichsanzgr./ veröffentlicht eine Verordnung vom 9. Sept.
betr. die Beſteuerung des Branntweins im Großherzoatum Baden,
wonach die bezüglichen Paragraphen des Branntweinſteuergeſetzes
und das Geſetz betr. die Steuerfretheit zu gewerblichen Zwecken mit
den geſetzlich vorgeſchriebenen Maßnahmen für Baden am 1. Oktbr.
1887 in Kraft treten.
Der Reichstag ſoll in dieſem Jahre etwas früher, bereits in
der erſten Hälfte des Novembers, zuſammentreten. Zweifellos wird
auch die bevorſtehende Reichstagsſeſſion über eine große Zahl hoch=
wichtiger
Fragen Beſchlüſſe zu faſſen haben und ſchon jetzt läßt ſich
erkennen, daß ſowohl von Seiten der verbündeten Regierungen be=
deutende
Vorlagen, wie auch von den verſchiedenen Parteien wichtige
geſetzgeberiſche Arbeiten zu erwarten ſind. Der Ausbau der ſozial=
politiſchen
Geſetze wird fortgeſetzt und der Entwurf, betr. die Alters=
verſorgung
, iſt zwar, da er noch verſchiedene Stadien durchzumachen
hat, erſt im Anfang des nächſten Jahres zu erwarten, die Erledig=
ung
der Vorlage wird aber jedenfalls noch vor Oſtern erwartet.
Im Reichsamt des Innern wird außerdem, wie zuverläſſig mitge=
teilt
wird, eine Vorlage über die Abzahlungsgeſchäfte verbreitet,
wozu allerdings zunächſt noch eingehendes Material eingefordert wird.
Mit Sicherheit iſt eine Vorlage wegen Erhöhung der Getreide=
zölle
zu erwarten, nur iſt es noch ungewiß, ob es die Regierung
für nötig hält, einen ſolchen Entwurf zu bringen oder dieſer von
agrariſcher Seite dem Parlament unterbreitet wird. ſo daß ſich der
Bundesrat zunächſt nicht mit dieſer Frage zu beſchäftigen hätte.
Soweit ſich die Lage überſehen läßt, haben wenigſtens die von
agrariſcher Seite geforderten Ausfuhrprämien auf Getreide keinerlei
Ausſicht eine Mehrhreit zu erlangen.
Der preußiſche Geſandte beim Vatican, Wirkl. Geheimerat
v. Schlözer hat am 12. vormittags Berlin verlaſſen, um auf ſeinen
Poſten zurückzukehren. Verhandlungen zwiſchen der Regierung und
dem Vatican finden jetzt lediglich über Ausführung der beſtehenden
593

[ ][  ][ ]

Nr. 179
2248
iſt nicht geplant.
Die Nordd. Allg. 8tg. dementiert, daß ſich Fürſt Bismarck
zum Vermittler in der Affaire Ernroth angeboten habe. Deutſch= Irland niedergelegt.
land habe die von der Pforte gewünſchte Vermittelung abgelehnt,
nehmen und angeſichts der Situation Europas nicht ſeine Aufgaben reſidenz Paghman ernſtlich erkrankt.
vermehren und ſeine Kräfte teilen wollte. Deutſchland ſei mit der
ſolche von der Pforte und Rußland amtlich beantragt werde.
Die Nordd. Allg. 8tg. vom 12. veröffentlichk eine ausführ= liegenden Beſchwerden zu äußern.
liche Charakteriſtik des Königs von Samoa, Malietoa, und bemerkt,
daß die jüngſt gegen denſelben von der kaiſerlichen Regierung ange= Fürſten Alexander. wurde in Goſia kein TedeumZabgehalten.
ordneten Maßregeln nicht etwa durch die allgemeine Lage der Ver=
des
Kaiſers Wilhelm und durch Mißhandlungen einiger Reichsan= den ſein.)
gehörigen, welche den Geburtstag des Kaiſers in Apia gefeiert
hätten.
miſſion für das Reichs=Eivilgeſetzgbuch den noch reſtierenden Teil l Volkswillen erhobener Fürſt, ſundern Fürſt von Stambulows
ihrer Aufgabe in acht bis zehn Wochen erledigt haben wird.
weingemeinſchaft auf Grund des neuen Reichsgeſetzes über die des Prinzen Ferdinand ſtatt.
Branntweinſteuer zu beſchließen.
Die Kommiſſion der württembergiſchen zweiten Kammer hat
mit allen gegen drei Stimmen beſchloſſen, den Beitritt Württem=
bergs
zum Branntweinſteuergeſetz zu beantragen.
Heſterreich=Angarn. Der Statthalter von Elſaß=Lothringen, Privatdepeſche: Se. Königl. Hoheit der Großherzog und die Höchſten
Fürſt Hohenlohe, iſt am 12. d. zu mehrtägigem Aufenthalt in Wien Herrſchaften wohnten geſtern dem Manöver zwiſchen Heimertshauſen
eingetroffen.
Der Führer der Altezechen, Rieger, hat dem Grafen Taaffe v. Wissmann und v. Bulfen, Oberſt v. Chappuis, Major v. Philipps=
auf
deſſen Gut Elliſchau einen Beſuch abgeſtattet und, wie böhmi= born, Kreisrat Hoffmann und Oberamtsrichter Bornemann Ein=
ſche
Blätter melden, mehrere Stunden mit demſelben beraten.
Bei den am 12. d. ſtattgehabten Städtewahlen für den Prager nach Beendigung des Manövers zur Tafel und kehrte dann nach
Landtag haben nach den bisherigen Meldungen die Jungezechen auf Vockenrode zurück wo Höchſtderſelbe ſein Quartier beim Bürger=
der
ganzen Linie geſiegt.
Rranktreich. Kriegsminiſter Ferron empfing am 12. die frem=
den
Offiziere, die den Manövern zuſchauen dürfen: der Empfang
war ſehr herzlich. Hierauf ſtattete Ferron den Offizieren ſeinen Hoheit des Großherzogs im Hotel zur Traube' ſtattgehabten und
Gegenbeſuch ab. Die fremden Offiziere wurden darauf gegen Abend ſehr zahlreich beſuchten Feſteſſen brachte Herr Staatsminiſter Finger,
mit einem Sonderzuge zum 9. Armeecorps befördert.
Marineminiſier Foure beabſichtigt ſein Amt niederzulegen. Königl. Hoheit den Großherzog aus:
Rouvier möchte jedoch gerade im jetzigen Augenblick keine erhebli=
chen
Veränderungen im Kabinett vornehmen.
Die Einigkeit zwiſchen der Regierung und der Rechten iſt ſtark burtsfeſtes wir hier verſammelt ſind vollendet heute Seinfünfzigſtes
im Abnehmen. Das Eliſeeblatt La Pair' ſagt: Der Augenblick Lebensjahr. Da es Allerhöchſtdemſelben beſchieden war, bereits in
wäre wahrhaftig ſchlecht gewählt, um die Männer der Rechten zu frühem Mannesalter den Thron Seiner Väter zu beſteigen, ſo ſchaut
den Aemtern in der Staaksverwaltung zuzulaſſen, wenn Bonapar= Er an dieſem Tage auf eine bereits mehr als zehnjährige Regie=
tiſten
und Rohaliſten um die Wette erklären, daß ſie keineswegs rungsthätigkeit zurück.
zur Republik bekehrt ſind ſondern im Gegenteil alles mögliche ver=
uchen
werden, um dieſelbe zu ſtürzen Darauf aͤntwortete vorüberziehen, ſo zeigt ſich zu unſerer innigſten Befriedigung, wie
Caſſagnac; Mit den Republikanern iſt nichts anzufangen; von Großherzog Ludwig IV. die Worte des Patents vom 13. Juni 1877.
ihnen Mäßigung erwarten, iſt eine Thorheit= und die Klerikalen mit welchen er die Regierung antrat und welche lauten:
in der Rechten, die im Univers', Français', Gazette de France=
vertreten
ſind, erklären: Ein ſolches Miniſterium noch länger zu
unterſtützen, hieße den Narren und Schuldigen ſpielen; überlaſſen
wir es ſeinem Schickſale.
Der Figaro='iſt der Anſicht, wenn die Republik Schiffbruch
leide, werde nicht Prinz Victor oder der Graf von Paris der glück=
liche
Erbe ſein, ſondern eine neue Regierungsform, das Generalat,
würde entſtehen.
In der Bankettrede des Ackerbauminiſter3 anläßlich der am 11. Eigenſchaften ſind, erfüllt hat.
in Lafertemace ſtattgehabten Preisverteilung der landwirtſchaftlichen
Vereine ſagte derſelbe die Regierung ſtrebe die Einigkeit und Stärke weſen iſt auf den Grundlagen der freiſinnigen Geſetzgebung. welche
der republikaniſchen Elemente an, ſowie die Verbeſſerung der Ver= noch unter Ludwig II. in dem Großherzogtum in das Leben trat,
hältniſſe des Unterrichts und der nationalen Arbeit. Um dieſes zu gewiſſenhaft weiter gebaut worden.
erreichen, befolge ſie die Politik des Friedens und der Beruhigung.
Sie laſſe alle Willensäußerungen zu, die von dem Entſchluß getra= Wünſchen des Landes entſprechende, bis jetzt bewährte Vereinfach=
gen
ſeien, die Geſetze zu reſpektieren; ſie werde aber den Feinden ung erfahren.
der Republik keinerlei Einfluß zugeſiehen.
Der in Paris erſcheinende Alſäcien=Lorrain veröffentlicht des Staats und über die Einrichtung und Befugniſſe der Bber=
einen
Aufruf zur Teilnahme an einem Feſteſſen, auf welchem die rechnungskammer haben feſte Grundſätze über dieſen wichtigen 8weig
Schlacht bei Jena gefeiert werden ſoll, und zwar als Antwort auf l der öffentlichen Verwaltung, ſowie eine den Intereſſen des Landes
die Sedanfeier in Deutſchland.
Engkand. Im Unterhauſe teilte am 12. der Staatsſekretär für ſchaffen.
Irland, Balfour. mit, bei dem vergangene Nacht in Lisdoonvarna
erfolgten Angriff auf eine Bande von Mondſcheinlern ſeien ein des Rechtslebens in Unſerem Lande wie im ganzen Reiche datiert,
Oberkonſtabler getötet und zwei Konſtabler ſchwer verwundet wor= ſind in loyalſter, ihrem Geiſte gemäßer Weiſe zur Ausführung gelangt.
den: fünf Mondſcheinler ſeien verhaftet worden. Zwei weitere In=
dividuen
, welche indentifiziert werden konnten, ſeien heute zur Haft Forderungen der Gerechtigkeit angemeſſenen, auf billigere Verteilung
gebracht worden.- Godann erklärt Ferguſſon, der britiſche Konſul der öffentlichen Laſten gerichteten Sinne umgeſtaltet worden.
von Samoa ſei angewieſen, ſtrenge Neutralität zu beobachten. Die
Regierung habe von der deutſchen Regierung die Verſicherung er= Bauten von einer Großartigkeit, wie wir ſie vorher in unſerem

Kirchengeſetze ſtatt. Eine Erweiterung derſelben in abſehbarer Zeit/ halten, daß die auswärtigen Beziehungen Samoas, ſpeziell die dre
Verträgsmächte, von der Aktion Deutſchlands nicht berührt werden.
Buller hat ſein Amt als vermanenter Unterſtaatsſekretär für
Einer Meldung aus Bombay vom 12. zufolge iſt nach einer
weil es keine Verantwortlichkeit in der orientaliſchen Frage über= Depeſche aus Kabul der Eimir von Afghaniſitan in ſeiner Sommer=
Bukgarien. Die Regierung beabſichtigt, nach einer Meldung
Entſendung des Generals Ernroth nicht nur einverſtanden, ſondern der Agence Havas' gegen den Präfekten von Ruſtſchuk vorzus
auch bereſt, dieſelbe den anderen Mächten anzuempfehlen, wenn gehen, deſſen Verhalten zahlreiche Reklamationen ſeitens der Kon=
ſuln
veranlaßte. Der Präfekt wurde aufgefordert, ſich über die vor=
Am 11. d. dem Namenstag des Kaiſers Alexander und des
Radoslawow iſt am 12. d. in Sofia eingetroffen. EEiner Mel=
hältniſſe
auf Samoa notwendig geworden ſeien, ſondern durch 1 dung des Journal des Debats vom 12. d. zufolge ſoll der Ge=
Räubereien auf den deutſchen Plantagen, durch eine Beleidigung nannte auf Befehl Stambulows wegen Hochverrats verhaftet wor=
Nuch Aufhebung des Belagerungszuſtandes erſchienen am 11. d.
die erſten Oppoſitionsblätter. Karawelows Organ ſagt: Das Hier=
Nach der Weſer=8ta. darf man darauf rechnen daß die Kom= herkommen des Coburgers ſei geſetzwidrig; derſelbe ſei kein vom
Gnaden. Er thäte gut, Bulgarien zu verlaſſen. Am Abend des 12.
Am 13. September treten die beiden Kammern in Stuttgart fanden infolge dieſes Angriffs Demonſtratiönen gegen Karawelow
zuſammen, um den Eintritt Württembergs in die deutſche Brannt= und die Drückerei ſeiner Zeitung, ſowie Ovationen vor dem Palais

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 14. September.
- Die D. 8tg. erhält aus Romrod, 13. Sept., nachſtehende
und Angenrod bei. Zur Tafel in Romrod hatten die Generale
ladungen erhalten. Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog kamen
meiſter hat. Die Muſik des Leibgarde=Regiments konzertierte während
der Tafel.
Bei dem am Montag aus Anlaß des Geburtstags Sr. Königl.
Excellenz. der D. Itg. zufolge, nachſtehenden Toaſt auf Se.
Meine Herren!
Seine Königliche Hoheit der Großherzog. zur Feier Deſſen Ge=
Laſſen wir dieſe letztere in großen Zügen vor unſeren Blicken
Dagegen verſichern Wir ſie (die Unterthanen und Anaehörigen
des Großherzogtums) Unſerer auf Handhabung von Recht und
Gerechtigkeit und Beförderung der Wohlfahrt und des Beſten des
Landes unausgeſetzt gerichteten landesväterlichen Fürſorge, werden
auch die Verfaſſung des Landes in allen ihren Beſtkmmungen
während Unſerer Regierung beobachten, aufrecht halten und be=
chützen

mit jener ganzen Treue und Redlichkeit, welche Ihm angeborene
In der inneren Verwaltung des Landes und in dem Schul=
Die öberſte Staatsbehörde hat in ihrer Organiſation eine den
Die Geſetze über die Verwaltung der Einnahmen und Ausaaben
entſprechende, ſichere Kontrolle des geſamten Staatshaushalts ge=
Die Reichsjuſtizgeſetze, von deren Einführung eine neue Aera
Die Geſetzgebung über die direkten Steuern iſt in einem den
Zahlreiche Unternehmungen imöffentlichen Intereſſe, insbeſondere

[ ][  ][ ]

Nr. 179
2249

Lande kaum gekannt haben, ſind unter opferwilliger Mitwirkung
der Stände teils ausgeführt, teils im Begriffe ausgeführt zu werden.
Tief eingreifende Geſetze zum Beſten der Landwirtſchaft ſind
noch in jüngſter Zeit zuſtande gekommen.
Endlich iſt es während des eben abgelaufenen Lebensjahres
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs zu Allerhöchſideſſen
beſonderer Befriedigung gelungen, auf kirchlichem Gebiete Zuſtände
zu beſeitigen, welche einen namhaften Teil der Bevölkerung, der ſich
in ſeien Rechten und ſeinem Gewiſſen verletzt glaubte, unzufrieden
gemacht hatten. Es läßt ſich hoffen, daß dieſes Friedenswerk bei
den günſtigen Dispoſitionen, die auf allen Seiten vorhanden ſind,
die davon erwarteten guten Früchte hringt.
Zu den Gefühlen des Dankes, welchen wir Seiner Königlichen
Hoheit dem Großherzog für ſolch unausgeſetztes Bemühen zum
Beſten des Landes ſchulden, geſellen ſich heute in Erinnerung an
zwei für unſeren Landesherrn, Sein Haus und Sein Volk be=
deutungsvolle
Familienereianiſſe diejenigen der lebhafteſten teil=
nehmenden
Freude. Am 25. November vorigen Jahres war es
Unſerem Großherzog vergönnt, den Eintritt der Großjährigkeit
Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs, dieſer Hoffnung
Seines Hauſes und des Landes, zu feiern, und am 22. März dieſes
Jahres. dem Geburtsfeſte Seiner Majeſtät des Kaiſers, erfolgte die
Verkündigung der Verlobung Ihrer Großherzoglichen Hoheit der
Prinzeſſin Irene, von welcher man ſagt, daß ſie in Erſcheinung und
Weſen jener hohen Frau, ihrer heimgegangenen vortrefflichen Groß=
mutter
gleiche, mit dem erlauchten Enkelſohne des Kaiſers, welcher
trotz ſeiner jugendlichen Jahre heute bereits als eine hohe Zierde
der deutſchen Kriegsmarine gilt - ein Ereignis, das man überall
jubelnd begrüßte
Dank und Freude und alle Wünſche für das Wohl Seiner
Königlichen Hohett, welche uns dieſelben eingeben, laſſen Sie, meine
Herren, uns nun zuſammenfaſſen in dem dreifachen Rufe:
Seine Königliche Hoheit der Großherzog lebe
hochl hochl hoch!
Die Anweſenden brachen in begeiſterte Hochrufe aus. Die
Nationalhymne wurde von der Muſik angeſtimmt und ſtehend an=
gehört
.
Die Verſammlung übermittelte Seiner Königlichen Hoheit tele=
graphiſch
ihre Glückwünſche.
Seine Königliche Hoheit beantworteten dieſe Bealückwünſchung
durch nachſtehendes an Seine Excellenz den Herrn Staatsminiſter
gerichtetes Telegramm:
Meinen herzlichen Dank für die ausgeſprochenen Wünſche.
Ludwig.
- Stadtverordneten=Verſammlung. Donnerstag den 15. Septbr.,
nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung:
Mitteilungen. 2) Statnl,
der zur Feier des 50jährigen Beſtehens der Techniſchen Hochſchule
von der Stadt gegründeten Stiftung. 3) Oktroirückvergütung von
ausgeführtem Branntwein und Liqueur. 4) Oktroi von Kleie.
5) Heizanlage für die Ballonplatzſchule. 6) Vertragsentwurf
der Beſſunger Kommiſſion, die Vereinigung Beſſungens
mit Darmſtadt betr. 7) Straßenreinigung, insbeſ. Vergebung
der bezüglichen Arbeiten und Fuhrleiſtungen. 8) Die Brunnenſtube
in der Hofraithe Schulſtraße 9. 9) Geſuch, Durchführung der Sack=
gaſſe
betr. 10) Ankauf zur Erweiterung der Knaben=Mittelſchule.
Mit Bezug auf die im geſtrigen Tagblatt gebrachte Mit=
teilung
wegen eventueller Auflöſung des derzeitigen Beſſunger Ge=
meinderats
ſoll hier zur Unterrichtung des Publikums noch weiter
mitgeteilt werden, daß die Auflöſung eines Gemeinderats nach
Art. 96 der Landgemeindeordnung zuläſſig iſt, entweder wenn der
Gemeinderat Beſchlüſſe gefaßt hat, welche ſeine Befugniſſe über=
ſchreiten
, geſetz=oder rechtswidrig ſind und derſelbe trotz gegenteiliger
Entſchließung der Aufſichtsbehörde auf dem gefaßten Beſchluß be=
harrt
. Dieſer Fall liegt hier nicht vor. Oder wenn der Ge=
meinderat
ſich der Ausübung ſeiner Amtsthätigkeit
fortgeſetzt entzieht. Die Auflöſung würde ſich alſo eintretenden
Falls auf letztere Beſtimmung gründen. Daß die Vorausſetzungen
der Anwendbarkeit derſelben gegeben ſind, iſt nach dem ganzen Ver=
halten
des Gemeinderats in der letzten Zeit nicht zweifelhaft. Be=
kanntlich
ſind die von dem Bürgermeiſter anberaumten Sitzungen
gewöhnlich nicht zuſtande gekommen, oder durch allerlei Vorkomm=
niſſe
reſultatlos verlaufen. Die Auflöſung ſelbſt hat durch das
Miniſterium des Innern, nach Einholung des Gutachtens des Pro=
vinzial
=Ausſchuſſes, zu geſchehen. In dieſem Falle iſt dann binnen
vier Wochen eine Neuwahl anzuordnen.
4 Die von dem Krieger=Verein Darmſtadt am Montag abend in
der Alten Poſt' veranſtaltete Feier aus Anlaß des Geburstags
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs nahm einen ſehr ſchönen Ver=
lauf
. Der Präſident des Vereins, Herr Dr. Reuling, brachte in zu
Herzen gehender Anſprache ein Hoch auf Se. Königl. Hoheit den
Großherzog aus. Herr Waldecker gedachte der deutſchen Kamerad=
ſchaft
. Muſikaliſche und andere Vorträge hielten noch bis zu früher
Morgenſtunde die zahlreich Erſchienenen zuſammen.
Wie die N. H. V.. hören, iſt Fräulein Roth wieder ſoweit
hergeſtellt, daß ſie in dieſen Tagen hier eintreffen wird.

Stand der Darmſtädter Volksbank am 31. Aug.
1887. Aktiva. Kaſſebeſtand 31757 M. 12 Pf. Mobilien 1270 M.
Debitoren=Konto 1179518 M. 66 Pf. Wechſel=Konto 95071 M.
57 Pf. Effekten=Konto 6767 M. 74 Pf. Verwaltungskoſten 14540 M.
81 Pf. Haus= und Immobilien=Konto 93783 M. - Pf
Paſſiva. Zinſen=Konto 30 236 M. 92 Pf. Dividende=Konto
2099 M. 06 Pf. Reſervefond 72016 M. 52 Pf. Gewinn=Reſerve=
und Delcredere=Konto 25 512 M. 58 Pf. Stammanteile 545688 M.
51 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Kreditoren, ꝛc. 747155 M.
31 Pf. Umſchlag im Juli 1073720 M. Zahl der Mitglieder 791.
8. Bensheim, 13. September. Odenwald klub. Sonntag den
18. September, gelegentlich des Kirchweihfeſtes in Knoden, iſt der
Zutritt zum Ausſichtsturm gegen ein Eintrittsgeld von 10 Pf.
die Verſon geſtattet. Im verfloſſenen Monat haben 1024 Perſonen
den Turm beſtiegen.
kk Bei dem kürglich abgehaltenen Eramen der Orforder
Univerſität für Mädchen und Knaben von England und den engliſchen
Kolonien hat die älteſte Tochter des hieſigen engliſchen Geiſtlichen,
Mr. J. King Cummin, den erſten Platz im Deutſchen erhalten.
Ihre einzige Lehrerin war Fräulein Auguſte Volz von hier, deren
vortrefflicher Lehrmethode ſie ihren Erfolg zu verdanken hat.
8 Eduard Strauß, K. K. Hofballmuſik=Direktor und Kaiſerlich
Braſilian. Ehren=Hofkapellmeiſter aus Wien, macht nach längerer
Pauſe endlich wieder einmal eine wenn auch kurze Konzertournée
mit ſeinem vortrefflichen Orcheſter durch Süddeutſchland. Der be=
rühmte
Tanzkomponiſt und ebenſo berühmte Dirigent wird auch in
unſerer Stadt konzertieren.
5 Kleine Mitteilungen. Am Montag wurden in der Promenade=
ſtraße
zwei Jungen abgefaßt, als ſie im Begriff waren, aus einem
Garten Trauben zu entwenden und abends in einem Haus=
garten
der Frankfurterſtraße, als ſie das daſelbſt befindliche Zwerg=
obſt
bis auf einen kleinen Reſt leerten. - Aus einem Hausgarten
wurde ein Rock und Weſte entwendet.
Beſſungen, 12. September. Der Martinspfad iſt heute für eine
kurze Strecke eröffnet worden. In etwa drei Wochen dürfte der
ganze Weg bis zum Walde fertiggeſtellt ſein.
88 Pfungſtadt, 12. September. Bei der Schulfeier zum Sedan=
tage
ging folgendes Telegramm ab:
Sr. Durchlaucht dem Fürſten Bismarck, Kiſſingen.
Die ſoeben zur Feier des Sedantages verſammelten Bürger
Pfungſtadts überſenden Ew. Durchlaucht herzlichſte Grüße und
wünſchen beſten Erfolg zur dortigen Kur.
Schiemer, Bürgermeiſter. Ulrich, Reichstagsabgeordneter.
Darauf lief folgendes Schreiben mit eigenhändiger Unter=
ſchrift
ein:
An Großh. Bürgermeiſter Schiemer, Pfungſtadt.
Kiſſingen, den 6. September 1887.
Ihre Begrüßung am Sedantage hat mich herzlich gefreut, und
bitte ich Sie, für dieſen Ausdruck wohlwollender Geſinnung meinen
verbindlichſten Dank entgegen nehmen zu wollen.
v. Bisma r ck.
J. Mainz, 12. September. Das Geburtsfeſt Sr. Königl.
Hoheit des Großherzogs wurde heute hier in feſtlicher Weiſe
gefeiert. Am Vormittag fand Gratulation bei Herrn Provinzial=
direktor
Küchler ſtatt, worauf im Dom, der evangeliſchen Kirche
und der Shnagoge Feſtgottesdienſt ſtattfand. Das Hochamt im
Dom celebrirte Biſchof Haffner, der ſchon geſtern abend bei Pro=
vinzialdirektor
Küchler Gratulationsviſite machte. Um 2 Uhr fand
bei Herrn Küchler Feſitdiner ſtatt, zu welchem die Spitzen der Be=
hörden
geladen waren. Aus Anlaß der Geburtsfeier prangten die
öffentlichen Gebäude in Flaggenſchmuck.
J. Mainz, 12. September. Zu der morgen hier beginnenden
Generalverſammlung der deutſchen Geſchichts= und
Altertumsvereine ſind die Anmeldungen ſehr zahlreich erfolgt.
Schliemann, Prof. Virchow aus Berlin, Dr. Grimm von Wies=
baden
und andere hervorragende Vertreter der Wiſſenſchaft haben
ihr Erſcheinen zugeſagt.-
Nach dem ſoeben herausgegebenen
4. Rechenſchaftsbericht des Alice=Frauenvereins für
Krankenpflege in Mainz. betrug die Zahl der Mitglieder im
letzten Geſchäftsjahr 496. In Thätigkeit waren 16 Pflegerinnen
und wurden 2512 Kranke bei Tag und Nacht, 369 bei Tag und
100 Kranke bei Nacht verpfleat. Das Vereinsvermögen insgeſamt
beſteht zur Zeit aus 43000 M. Der im Jahre 1884 hier ins
Leben getretene allgemeine Armenverein gegen Bettelei
zählt dermalen 1619 Mitglieder. Bei Beginn dieſes Jahres befand
ſich in der Kaſſe des Vereins ein Baarvorrat von 5000 M., welcher
Betrag zur Gründung eines feſten Kapitalſtockes für ſchlimmere
Zeiten der Generalverſammlung zur Verfügung geſtellt werden ſoll.
Frankfurt, 12. Sept. Der Herbſt=Pferdemarkt wurde heute
mittag um 12 Uhr eröffnet. In den landwirtſchaftlichen Stallungen
ſtanden 473 Pferde, auf dem Platz 785, ſo daß der geſamte Zutrieb
1258 beträgt.
Das Int=Bl.1 ſchreibt nachſtehendes über die Dankbarkeit
eines franzöſiſchen Offiziers: In der Zeit vom 5. Sept.
bis 20. Dezember 1870 lag dahier in einem Lazarett ein junger
franzöſiſcher Lieutenant, der bei Sedan einen Schuß in den Unter=

[ ][  ]

2250

Nr. 179

leib erhalten hatte. Er genoß die beſte Pflege ſeitens eines Aſſiſtenz=
arztes
. Nach ſeiner Geneſung blieb er noch in deutſcher Gefangen=
ſchaft
und wurde nach dem Friedensſchluß nach Frankreich entlaſſen.
Er fand ſein Beſitztum durch deutſche Geſchoſſe zerſtört; ſein Vater
war im Feldzuge als Colonel gefallen. Der junge Mann war
verarmt und es blieb ihm nichts. um dem Arzt. der ihn ſo liebe=
voll
gevflegt, und mit dem er Freundſchaft geſchloſſen hatte, ein
angemeſſenes Geſchenk anbieten zu können. Vorgeſtern erhielt nun
der Arzt das Vorträt des durch ihn geretteten ehemaligen Lieutenant,
ſowie ſeiner Gemahlin und ſeiner beiden Kinder. Dem Bild war
der Betrag von 2500 Franken beigefüat. Gelegentlich des letzten
Gedenktages der Schlacht bei Sedan hatte ſich der wieder in ſehr
guten Verhältniſſen lebende Franzoſe ſeines Wohlthäters erinnert
und ſich nachträglich erkenntlich gezeiat.
8t. Frankfurt, 12. September. Die bereits erwähnten Trab=
Rennen am 18. und 19. d. umfaſſen jeweilig ſieben Nummern und
beginnen an beiden Tagen um 3 Uhr nachmittags.
Frankfurt a. M. Dem Ingenieur Dr. Kollmann dahier iſt
die ortspolizeiliche Genehmigung zum Bau und Betriebe einer
Lokalbahn, vorläufia mit Pferdebetrieb, von Frankfurt a. M. EEſchen=
heimer
Thor) nach Eſchersheim erteilt worden.
Wie dem F. J. aus Friedberg gemeldet wird, ſollen auch
verſchiedene dortige Kapitaliſten mit ganz bedeutenden Verluſten
bei dem flüchtig gegangenen und wegen betrügeriſchen Bankerotts
ſteckbrieflich verfolgten Bankier Schwahn beteiligt ſein.
J. Vom Rhein, 12. Sept. Wie dem -M. Ju mitaeteilt wird,
hat die preußiſche Regierung die Erlaubnis zur Wiedereröff
nung des Kapuzinerkloſters zu Ehrenbreitſtein erteilt.
Kaſſel, 12. Sept. Der Herzog von Aoſta, Chef des hieſigen
Heſſiſchen Huſaren=Regiments Nr. 14, hat zum Zeichen des Dankes
für den ihm hier bei Inſpektion des Regiments zu Teil gewordene
ausgezeichneten Empfang dem Offiziercorps ein ſehr koſtbares
Trinkſervice überſenden laſſen. Dasſelbe beſteht, laut der Heſſ.
Morgen=Ztg., aus einigen dreißig großen Kryſtallbechern mit pracht=
vollen
ſilbernen Einſätzen, an welch letzteren in kunſtvoller Ver=
zierung
der italieniſche Adler angebracht iſt; ferner gehören zu dem
Service mehrere größere Humpen, welche ebenfalls aus dem feinſten
Kryſtall geſchliffen und mit reich verziertem ſilbernem Mantel ver=
ſehen
ſind, ſowie mehrere aus getriebenem Silber verfertigte Servier=
platten
. Das ſehr koſtbare Geſchenk war in ſechs großen Kiſten
verpackt und kam in völlia unverſehrtem Zuſtande hier an, obſchon
es den weiten Weg von Luino, wo der Herzog gegenwärtig weilt,
bis hier gemacht hatte. Wie wir von fachmänniſcher Seite erfahren,
dürfte das Service mindeſtens einen Wert von 20000 M. reprä
ſentieren.
Gotha, 11. Sept. Geſtern abend hat in Coburg die Jubel=
feier
des 25jährigen Beſtehens des Deutſchen Sängerbundes
mit einer feſtlichen Begrüßung beaonnen. Es ſind aus 77 deutſchen
und öſterreichiſchen Städten 153 Vertreter von den zum Bunde ge=
hörigen
Geſangvereinen anweſend. Die Feſtfeier findet in der her=
zoglichen
Reitbahn ſtatt, die aus dieſem Anlaß ſinnig und reich ge=
ſchmückt
iſt. Die Feſtlichkeit wurde, wie vor 25 Jahren, mit dem
Vortrag von Otto's Feſtgruß' eröffnet.
Verlin, 12. Sept. Der Attachs der chineſiſchen Geſandſchaft,
Kingen=Then, wurde geſtern von einem Pferdebahnwagen über=
fahren
und mußte in das Eliſabeth=Krankenhaus gebracht werden,
wo ihm das rechte Bein bis zum Knie amputiert wurde.
Hamburg, 11. Sept. Der Verband deutſcher Handels=
gärtner
hat hier eine Generalverſammlung abgehalten und be=
ſchloſſen
, die Reichsregieruna um einen Schutzzoll für abgeſchnittene
Blumen, Gemüſe, Erzeugniſſe der Baumſchulen u. ſ. w. zu erſuchen.
Nach ſehr lebhaften und eingehenden Beratungen ſtimmten von den
353 anweſenden Intereſſenten nur 34 gegen den vorgeſchlagenen
Schutzzoll. Die Verſammlung beſchloß ferner, den Vorſtand auf
Grund der geſetzlichen Berechtigung zu beauftragen, die zur Bildung
einer eigenen Berufsgenoſſenſchaft für den Betrieb der Kunſt= und
Handelsgärtnerei des deutſchen Reichs erforderlichen Schritte zu
unternehmen und die Rechte einer juriſtiſchen Perſon für den Ver=
band
anzuſtreben.
Hamburg, 12. Sept. In Montevideo tobte ein furchtbarer
Orkan. Der braſilianiſche Dampfer Rio Alfau ſank mit 200
Perſonen, die umkamen. Der Dampfer=Kataſtrophe ſcheint eine
Meuterei vorausgegangen zu ſein.
London, 12. September. Dr. Morell Mackenzie wurde in
Balmoral von der Königin Viktoria zum Ritter geſchlagen, und
zwar, wie das Hofjournal' beſagt, in Anerkennung ſeiner wert=
vollen
Dienſte, die er dem Schwiegerſohn der Königin, dem Kron=
prinzen
des Deutſchen Reiches, geleiſtets.
Nom, 12. Sept. Die Cholera iſt in Meſſina wieder heftig
aufgetreten. Von vorgeſtern bis geſtern ſind 100 Perſonen erkrankt.
Die Zunahme der Cholera wird auf die Ankunft eines engliſchen
Schiffes aus Bombay zurückgeführt, welches Cholerakranke an
Bord hatte.

Großherzogliches Hoftheater.
Montag, 12. September.
E. A. Zu Ehren des Geburtstaas Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs erfolgte heute auf unſerer Bühne die Aufführung
der Sizilianiſchen Vesper', einer Oper, deren Wiederaufnahme
wir aufs freudigſte begrüßen können.
Es ſind gerade jetzt 30 Jahre her, daß dies packend komponierte
Verdi'ſche Werk zum erſten Male die Bretter unſerer Hofbühne
beſchritt und getragen von Sängern erſten Ranges eine ganze Reihe
von Wiederholungen erlebte. Damals ſang Frau Nimbs die
Helene, und die Partien des Montfort, Heinrich Nota und Procida
lagen in den bewährten Händen der Herren Becker, Grill und
Dalle Aſte. Um die Dekorationen hatte ſich Herr Maſchinen=
meiſter
Brandt, um das Arrangement des reizenden Ballets Herr
Balletmeiſter Hoffmann verdient gemacht, und die muſikaliſche
Leitung beſorgte Herr Kapellmeiſter Schindelmeiſſer. Es ſollen,
alles in allem genommen, laut den Berichten der Kritik und der
ſtändigen Theaterbeſucher, wahre Muſtervorſtellungen geweſen ſein,
und gewiß iſt, daß ſich zu der heutigen Vorſtellung nicht wenige
von der älteren Generation eingefunden hatten, in der Abſicht, das
Einſt im Jetzt wieder zu finden. Für unſere perſönliche Erfahrung
iſt ein ſolcher Vergleich ausgeſchloſſen, wir können uns lediglich an
den Eindruck von heute halten und wollen unſerer Betrachtung.
nur gleich den Satz voranſchicken, daß die Sizilianiſche Vesper=
ſowohl
ihrem muſikaliſchen Inhalte nach als in Rückſicht auf die
Wiedergabe, welche ihr zu Teil ward, eine geradezu elektriſierende
Wirkuna übte. Bekanntlich wandelt der Komponiſt in der Vesper=
in
den Bahnen der großen Oper, der Oper im Stile Meyerbeers,
und treibt mit inſtrumentalen und vokalen Ausdrucksmitteln einen
enormen Aufwand. ohne deswegen die ſprudelnde Leichtigkeit und
Fülle der Melodien einzubüßen, welche den Trovatore' auszeichnen.
Italieniſche und franzöſiſche Art haben ſich in der Verdi'ſchen Vesper=
ſoweit
dies überhaupt möglich iſt, zu einer höchſt glücklichen Ein=
heit
verſchmolzen. Der Komponiſt zeigt ſich hier bereits als
derjenige, welcher berufen ward, die italieniſche Oper zu refor=
mieren
und aus ihrer nationalen Beſchränktheit heraus zu heben.
Schon in der Wahl des Stoffes. der uns auf einen weltgeſchicht=
lichen
Schauplatz führt, bekundet Verdi, daß er der Oper noch eine
andere Aufaabe zuerkennt als die Beſtimmung, die Virtuoſität der
Sänger zu ſtützen und zu tragen. Der Geſchmack wird nicht mehr
befriedigt durch eine Oper, welche das harmloſe Erzeugnis ganz
innerlichen Gemütslebens iſt, er verlangt Darſtellung des Wirklichen
und Charakterzeichnung in dieſem Sinne. Das theatraliſche Pathos,
das ſo machtvoll in der Verdiſchen Muſik auftritt, geht zudem doch
ſo viel als möalich Hand in Hand mit dem vollen Ausſtrömen einer
ſubjektiven Empfindung, dem Hingeben an eine vorwaltende Stim=
mung
. Das italieniſche Naturell verleugnet ſich in dieſer Beziehung
keinesweas, es erſcheint nur geſteigert durch franzöſiſchen Einfluß.
Die Enſembleſätze und namentlich die Finales in der Vesper
ſprühen von Geiſt und Leben, und einen Schatz ſüßer, weicher Melo=
dien
birgt vor allem die Partie der Helene.
Wenn wir uns zur Betrachtung der Darſtellung wenden, ſo
möchten wir in erſter Linie der Vertreterin der Helene gedenken.
Die eifrigen Studien, welche Frl. Loiſinger während der Ferien
getrieben, haben zu einem für die Dame höchſt günſtigen Reſultat
geführt und ihr die kleinen geſanglichen Mängel, die früher ab und
zu ſtörend hervortraten, vollſtändig genommen. Die Tonbildung
iſt jetzt eine ruhige, ſtetige, die Quetſchtöne ſind fort, und die Stimme
hat an Schmelz und Kraft noch gewonnen. Geradezu überraſchen
mußte uns die heutige Leiſtung der Dame,welche ſich ſowohl durch
eine wohlthuende Sicherheit wie durch Geſchmack und Anmut aus=
zeichnete
. Die geſanglichen Schwieriakeiten, deren die Partie der
Helene zur Genüge hat, wurden von Frl. Loiſinger mit wirklich
entzückender Leichligkeit überwunden, und es war nur gerecht, daß
das Publikum der jungen Künſtlerin ſeinen Beifall bei jeder Ge=
legenheit
zu erkennen gab. Als Monfort und Heinrich Nota ſtanden
die Herren Feßler und Bär auf der Höhe ihrer ziemlich umfaſſen=
den
Aufaaben. Das große Duo im 3. Akt ward von ihnen höchſt
brillant durchaeführt. Sehr befriedigen mußte Herr Riechmann
als Johann Procida. Der eherne und dabei ſympathiſche Klang
ſeiner Stimme kam wundervoll zur Geltung in der großen Arie des
Es iſt ſchade, daß der
2. Aktes Palermo, o Heimatland.
Darſtellung des Künſtlers eine gewiſſe Schwerfälligkeit anhaftet.
Für das effektvolle Arrangement des großen Balletts Die vier
Jahreszeiten! war alles aufgeboten worden, was nach dieſer Rich=
tung
in den Kräften des Großh. Hoftheaters ſteht, und man weiß,
daß das nicht wenig iſtl Die Ballettſchule, das Corps de Ballet
und natürlich in erſter Linie unſere vortrefflichen Solotänzerinnen,
Frl. Weiner, Swoboda und Ziegelbaur, leiſteten heute ganz
Erſtaunliches. Nach Schluß des Balletts ehrte das Publikum
Fräul. Dittmann und Herrn Maſchinenmeiſter Kranich durch
Hervorruf.

Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdrudkerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.