150. Jahrgang.
Adennement=preis
Inſerale
vierterzührtlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Anzwärts werden von
allen Poſtimtern Beſtellungen
ent=
gengenommen zu 1 Marl 50 Pf.
pw Quartal uck. Poſtaufichlag
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
wrdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 13, ſowie auzwärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
G.
Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Samstag den 3. September.
Ns 172.
1887.
Vietualienpreiſe vom 3. bis 10. September 1887.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelzbruſ „ „
Pf.
70
60
60
60
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¹⁄ Kilog.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Hpeä ¼ Kilogr.
.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
5chmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.
Leber= und Btntwurſt ¼ Kilogr.:
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
70 60 80
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr.-
Schwärſes Brsd 2½ Kilogr.
Bec.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Vf.
60
30
50
24
Gefunden: 1 Schrotleiter. 1 Hundemaulkorb von ſchwarzem Leder mit gelben Knöpfen. 1 Regenſchirm. 1ſchwarze
Jettbroſche, einen Blumenzweig darſtellend. 1 Kaſtenſporn. 1 kleines gelbledernes Portemonnaie ohne Inhalt. 1 Hammer.
1 Medaille vom Frankfurter Radfahrerclub. 1 blaßroth geblümter Fenſtervorhang. 1 Anhänger von Neuſilber in Form
eines Albums mit 2 Photographien. 1 kleines Portemonnaie, enthaltend 25 Pfg. 1 weißſeidenes Tuch. 12 eiſerne
Schrauben mit Muttern.
Verloren: 1 ſilberne Nadel, oben ein Bögelchen. 1 Granatarmband. 1 Portemonnaie, enthaltend 12-13 Mk.
graues Schmetterlingsgarn. 1 Kinderſpazierſtock mit gebogenem Griff. 1 Broſche (dunkelgrauer Stein in Gold gefaßt).
1 ſilbernes Armband (Kette mit Hufeiſen). 1 kleine filberne Cylinderuhr.
Zugelaufen: 1 ſchwarzer Jagdhund mit Marke 927. 1 kleiner ſchwarzer Hund mit rothem Halsband.
Darmſtadt, den 1. September 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Den Rundgang der Wieſenvorſtände.
Darmſtadt, am 31. Auguſt 1887.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir erinnern Sie an die Einſendung der Protokolle über den im Juli l. Js. abgehaltenen Rundgang der
Wieſenvorſtände.
In Vertretung:
Dr. Zeller.
68450
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Ortsgeſundheitsrath zu Karlsruhe veröffentlicht folgende Bekanntmachung:
Unter der Firma Zenkner, Bros. American Druggists, preiſen die Gebrüder Albert &a Emil Zenkner in Berlin ein
Lungenleiden „ſichere Hülfe; bringendes Mittel marktſchreieriſch an. Die Unterſuchung dieſes Mittels, „American
con-
gumption Cure' führt, ergab, daß es aus einer Auflöſung von Zucker und einem Aufguß von Pflanzentheilen beſteht,
wo=
runter auch die Früchte des Fenchels, während bei einer in Berlin unterſuchten Probe außer Zuckerſyrup, Zwiebelſaft als
Beſtandtheil gefunden wurde. Das Mittel iſt durchaus unwirkſam, koſtet 3 Mk. pro Flaſche, während die
Herſtellungs=
koſten etwa 20 Pfennige betragen. Wir warnen vor dem Gebrauch.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
[8451
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 7 Stück
Abfuhr=
wagen nach einem vorhandenen Muſter
für die ſtädtiſche Straßenreinigung zu
Darmſtadt ſoll im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 6. September,
Vormittags 1 Uhr,
563
2130
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 26,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 1. September 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[8452
Ohly.
Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜ Meter
Flächen=
raum alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(13303
Ohly.
Grummet=Gras=
Verſteigerung.
Dienstag den 6. September,
Nachmittags 3 Uhr,
auf der Roſenhöhe. -
Zuſammen=
kunft bei Obergärtner Müller.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmiedegries,
Stüok- & Husskohlen
zulhraeitkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2½ Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1. C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kuth. Kirche.
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.
2. Jos. Deulsoh,
Darmstadt, Neckarftr. 11
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[6117
Kassenschränke
bewährter Conſtruction zu
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Nr. 172
Bekunntmuchung.
Dienstag den 6. September l. J., Vormittags präcis 10 Uhr,
werden drei Carouſſelplätze (2 von 14 und 1 von 12 Meter Durchmeſſer)
für die am 27. September d. Js. beginnende Herbſtmeſſe auf unſerem Bürean,
Stadthaus Rheinſtraße 18, öffentlich verſteigert. Die Bedingungen liegen daſelbſt
zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[8195
Bekanntmuchung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Kaufmann A. J. Supp
dahier durch Großh. Amtsgericht Darmſtadt 1. als öffentlicher Wieger für die
ſtädtiſche Butterwaage am Markt dahier eidlich verpflichtet worden iſt.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[8312
Grummet=Gras=Verſteigerung.
Montag den 5. September 1886, Nachmittags 2 Uhr,
wird das Grummet=Gras von 43,98 Hectaren = 176 Morgen der ſtädtiſchen
Pallaswieſen in 175 Looſen an Ort und Stelle verſteigert.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[8225
Ltefrrung
von Fleiſch, Fleiſchwaaren, Brod, Wein, Milch, Butter, Gier,
Hand=
käſe, Mehl, Kaffee verſchiedenen Kochvictualten, Seife und dergl.
mehr für das ſtädtiſche Hosſpital während des Zeitraums vom
1. Oktober 1887 bis 31. März 1888.
Die Anlieferung des vorbezeichneten Bedarfs ſoll auf dem Submiſſionswege
vergeben werden. Bei allen Gegenſtänden verſteht ſich die Lieferung
ſelbſtverſtänd=
lich auf beſte Qualität. Spezielles Verzeichniß über Art und Menge der einzelnen
Gegenſtände, ſowie die Lieferungs=Bedingungen können von Intereſſenten auf
unſe=
rem Büreau eingeſehen werden.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre verſchloſſenen, mit bezüglicher Aufſchrift
verſehenen Offerten
Montag den 5. September d. 33., Vormittags zwiſchen 10-12 Uhr,
in den im unteren Hausflur des Stadthauſes aufgehängten Submiſſionskaſten
einzulegen.
Die Proben ſind innerhalb derſelben Friſt bei dem Hoſpitalmeiſter im Hoſpital
abzugeben. Dabei wird bemerkt, daß die Proben nicht mit dem Namen des
Submittenten verſehen ſein dürfen, ſondern lediglich durch ein Zeichen (Litera
oder Nummer) kenntlich gemacht ſein ſollen, welches Heichen in der Submiſſion
ebenfalls genau enthalten ſein muß.
Alle Preiſe ſind (lunter Nichtberückſichtigung der ſogenannten
Laden=
preiſe) lediglich per Kilogramm, bezw. per Liter zu ſtellen, nur für das
Weiß=
brod wird Abgebot auf den Preis von 3 Pfg. per 50 Gramm verlangt.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8357
Verde=Yerkeigerung.
Donnerstag den 8. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Großherzoglichen Hofmarſtalle dahier einige zur Zucht nicht mehr
ver=
wendbare Langeſtütsbeſchäler verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. September 1887.
Großherzogliche Landesgeſtüts=Direction.
Freiherr von Trotha.
(8454
E
und
der
in 2
Heſſ.
23
l4.
6
94)
5
69=
630
846,
1104
22₈
250
503
648
829
957
11108
H.
H.
2,
5½
1629
855
12
610
825
94⁷
1 1¾ u.
giech.
2131
Nr. 172
Verſteigerung abgängiger
Bau=
geräthe.
Dienstag den 6. September 1887, Nachmittags 3 Uhr,
ſollen im ſtädtiſchen Baumagazin „Arheilgerſtraße Nr. 431 verſchiedene
ab=
gängige Bau=Utenſilien, als: Doppeltwirkende Saug=und Druckpumpen, gußeiſerne
Säulenpumpen, Holzpumpen mit ſchmiedeiſernem Geſtänge und Schwengel,
Spreng=
fäſſer mit und ohne Wagen und verſchiedene Partien altes Guß= und Schmiedeiſen,
öffentlich an den Meiſtbietenden unter den bei der Verſteigerung bekannt gegeben/
werdenden Bedingungen verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8358
Ohly.
2
Grummet Verſtetgerung.
Dienstag den 6. September l. Js., Nachmittags 2 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Herrngarten dahier, die diesjährige Grummet=Ernte
meiſtbietend öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. September 1887.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
(8455
Rolshauſen, Kanzleiſekretär.
Submiſſion über Kornſtroh=Lieſerung.
Montag den 5. September l. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſollen auf dem hieſigen Bürgermeiſterei=Büreau
100 Centner Kornſtroh 1. Qualität,
unter den auf unſerem Büreau offengelegten Bedingungen ſubmiſſionsweiſe
ver=
geben werden.
Roßdorf, den 30. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
(8456
Müller.
FuſſeluchaVerſteigerung.
Montag den 12. September l. Js., Nachmittags 1 Uhr,
ſoll im hieſigen Faſſelſtall
Holländiſche
oll Härmge,
per Stück 6 und 8 Pfg.,
dito mariuirt,
in pikanter Sauce,
erl. Rollmöpse,
Russ. vardmeh,
Cardines Thuile,
Fronenhummern,
friſch eingetroffen.
Polh.
G. P.
(8199
Bleichſtraße.
Prima stückreishes
Ruhrer Fettschrol,
Stüokkoblen,
dev. Husskohlen,
Anthracitkohlen,
Briqueltes,
treffen nunmehr läglich in größeren
Sen=
dungen für mich ein und bitte ich meine
verehrlichen Abnehmer um bald gefl.
Aufgabe ihres Winterbedarfs.
ein gutgehaltener Faſſelochs
offentlich verſteigert werden.
Roßdorf, den 30. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
Müller.
[8457
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 6. September 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhof” dahier:
1 Schreibtiſch, Kommoden, Kleiderſchränke, Spiegeln, Waſchkommoden,
Waſch=
tiſche, Nachttiſche, Nähtiſche, Glasſchränke, Pfeilerſchränke, 1 Tafelklavier,
Pianino, 1 Schrank mit Aufſatz, Sopha's, 1 Eisſchrank, 1 Schreibſekretär,
1 Regulator, 1 Wanduhr, 1 ſilberne Cylinderuhr, Tiſche, Bilder, 1
Küchen=
ſchrank, 1 Gläſerſchrank, 1 Seſſel, Bett= und Weißzeug, Porzellan, Hemden,
1 Ladentiſch, 1 Real, 1 Partie Kurzwaaren, 6 Stück halbwollener Flanell,
ſeidene Herren=Regenſchirme, 1 Partie Gold= und Politur=Leiſten,
Portemon=
naies, Handkoffer, 1 zweitheiliger Comptoir=Abſchluß mit Thüre und
Fenſter Buchdruckerſchriften (Lettern), 2 Kaſſaſchränke, 1 Handkarren,
Pritſchenrolle, 2 Faß Bier, 1 Rind und 1 Pferd
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Carl C. Faber
Holz= und Kohlenhandlung,
21 Fabrikſtr. 21. (8228
Pauirmehl,
per Pfund 30 Pfg.,
empfiehl.
Friedrich Ewald,
kathol. Kirche 12. (8399
An dem Hegendörfer'ſchen Haus,
Kirchſtraße 9, wird
alles Baumaterial F
billig abgegeben. Es befinden ſich
hierun=
ter: 2 complette Erker nebſt den
Ein=
gangsthüren, Fenſter, 2 eichene
Podeſt=
treppen, faſt neu, 1,10 breit, 3.60 hoch,
105 breit, 320 hoch incl. Geländer,
Oefen, Herde, Pferdekrippen, Ziegel ꝛc.
A32
Nr. 172
Bekanntmahung.
Am 7., 14. und 21 September er.
kommt in der Artillerie=Kaſerne die Matratzenstreu aus
ſämmtlichen Ställen zur Verſteigerung.
[8436
Darmſtadt Geſſungen), den 31. Auguſt 1887.
Kommando des Großherzoglich Heſſiſchen Feld=Artillerie=
Regiments Nr. 25.
Main=Arckur=Bahn.
Obſtverſteigerung.
Mittwoch den 7. September l. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſoll die diesjährige Ernte der auf dem Bahngelände zwiſchen dem Weiterſtädterweg
und dem Pfarrwieſenweg ſtehenden Zwetſchenbäume loosweiſe unter den bei der
Verſteigerung bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert
werden.
Zuſammenkunft an der Weiterſtädterweg=Unterführung.
Langen, den 30. Auguſt 1887.
Der Bahnmeiſter:
[8459
Ganß.
Specialität:
Schürzen-Nüſchen,
Spitzen.
stets Neuheiten,
empfiehlt in größter Auswahl und anerkannt billigen Preiſen
AdOIk Goiger,
[8461
Ludwigsſtraße 6.
Kinderwagen.
Bestes Fabriſat.- Grösste Auswahl.
(2068
Billigſte feſte Preiſe.
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
4
D. Faiz & Söhne.
Feinstes
Glivon-Spoise-gol,
garantirt rein und ächt, direct
bezogen,
per ¼ Literflaſche M. 2. 80,
„ 1. 40.
½.
Ferner empfehlen noch unſer
Lage=
in:
Wein, Spirituoson, liqueuro,
Thoo, Janillo, Cigarron,
ſowie
vorzügl., kohlenſ., natürliches
Hineralwasser
Johannis=Brunnen=(feinſtes
Tafelwaſſer).
Oll a HSthGlGls
7 Schützenſtr. 7.
[8463
Spratt's
Patent-Poischfasor
Jundekuchen
in Originalballen von 100 Pfund
4 M. 20.
Im Anbruch billigſt.
Emanuel Fuld.
Billig
Billig!- Billig!
1⁄₈
Nur prima Waares
verkaufe von heute ab:
Prima Rindfleiſch, per Pfd. 54 Pf.
do. Kalbfleiſch
„ 54 „
Lenden (ganz)
„ 100 „
do. im Ausſchnitt
„ 120 „
Sämmtliche Stücke werden nach
Wunſch geſchnitten=
Harcus Fuchs,
Bleichſtraße 39 u. Holzſtraße 20.
Amerikaniſche u. gewöhnliche
Füllöfen
empfiehlt in großer Auswahl die
Eber=
ſtädter Eiſengießerei und Ofenfabrik
von
EE. Benz.
Reparaturen werden prompt und
(8052
billigſt ausgeführt.
⬜ blühende Oleander billig abzugeben.
[843]
2 Wienersſtraße 56.
[ ← ][ ][ → ]
Bemüht für die bevorſtehende Herbſt=Saiſon durch
[8231
brillante Auswahl und billigſte Preiſe
alle möglichen Vortheile im Einkauf von:
Regen-Paletots, Havelohs, -Dolmams,
Promemade-Hömtelm ſovie Jaquettes
zu bieten, ſind wir infolge großartigſter Abſchlüſſe mit den erſten Mäntel=Fabriken in der Lage offeriren zu können:
Gute Regen-Paletots in allen Weiten und Farben M. 6..
Regen-Paletote aus beſtem Cheviot, vorzüglich ſitzend, in allen neuen Farben, zu M. 8. -, reller Werth M. 14.-.
Regen-Paletots aus den neueſten geſtreiften, karrirten und melirten beſten Stoffen angefertigt, modernſte Façons,
M. 14.-, reeller Werth M. 20-25.
Hochelegante Neuhelten in Regen-Paletots, feinſte unübertroffen ſchöne Piecen, vorwiegend Modell=
Mäntel einer der erſten und maßgebenſten Fabriken, zu M. 20.-, reeller Werth M. 35- 40.
Grösste Auswahl in Regen-Mänteln für junge Mädchen und Kinder von 1-15 Jahren in allen Preislagen.
Regen-Haveloks & Dolmans in den neueſten Façons, in größter Auswahl und billigſten Preiſen.
Ganz beſonders vortheilhaft:
Girca 100 Fromenade-Mäntol; aus erprobt beſten Stoffen, in prachtvoller Ausſtattung, mit den beſten Zuthaten
verſehen, zu M. 18-25, wirklicher Werth M. 25-50.
Reinende neue Jaquettes von M. 5. - an.
W. Sämmtliche Piecen zeichnen ſich durch vorzüglichen Sitz und beſte Arbeit vortheilhaft aus. -W
7
1₈
52⁄
540)
12)
1)
Elie
glz
bosshatts-hroſtnung und bmptGnlung.
Einem geehrten Publikum beehre ich mich hierdurch höflichſt anzuzeigen, daß
ich Elisabethenstrasse 66 eine
Milch=, Butter=, Käſe=, Gier=, Kartoſſel=E Flaſchenbier=
Handlung
errichtet habe und halte mich bei Bedarf, insbeſondere der werthen Nachbarſchaft,
beſtens empfohlen.
Achtungsvoll
E
Lac0b Sohäter, Eliſabethenſtr. 66.
v0nWad, Judwigsstr. I8.
Anfertigun=
nach Maaß.
Ausſtattungs-Geſchäft.
empfiehlt:
Unterkleider zu Fabrikpreiſen.
General=Vertrieh der ſämmtlichen Fabrikate von
M. Benger Söhne in Stuttgart in allen baumwollenen,
halbwollenen und reinwollenen Qualitäten, in bekannter
Güte, in allen Façons.
W. Die Unterkleider der beſagten Firma haben ſich
infolge ihrer billigen Preiſe und infolge ihrer
vorzügli=
chen Qualitäten in kurzer Zeit mit elementarer Gewalt
Eingang in alle Länder verſchafft. u
Warme Unterjacken von 80 Pfg. an.
Winter=Angora=) Normal=Hemden M. 3. 50-4.50.
Alleinige Hiederlage der ,ächten! Hormal-
Strickgarne das Pfund M. 3.80, M. b. - M. 6.-
Dieſelben ſind enorm ſtark, ſchweißfeſt, waſchächt.
Hormal-Sockon, Strümpfe, -Untorkloidor,
Oberkleider, Betten, Bettdecken.
ſonoral. Dopot der gänntliahen äohtoni Horna Artkol.
Prima
Glearnkerzon
von
A. Hotard& Co. in Borlin
in allen Formen und Packungen verkaufe
von heute an zu 5 Pfg. per Packet unter
den ſeitherigen billigen Preiſen. (8466
ræandsl FUld.
Täglich friſchen
Zwetſchenkuchen/
A. Adam.
Louis Webel
Holzhandlung,
Waldstrasse Nr. 30,
empfiehlt billigſt:
[7949
Tannenklötzchen,
Tannenholz, klein gehauen,
ſowie Buchenholz.
Nummi-Nauren-Bazar
Mannheim. E3. I.
Preislisten gegen 20 Pfg.-Marke. 6343
3134
Nr. 172
Lieferung ganzer Einrichtungen sowie einzelne Höbel nach Leichnung und Angabe.
Wganne Ausstattungen und oinolnen Bodarf
empfiehlt:
Büffets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Etagsre=Schränke, Verticows,
Chlinder=Büreaux, Herren= und Damenſchreibtiſche, Comptoir=Pulte, Pfeilerſchränke, Kommoden,
Waſch=
ſchränke, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, halbfranz. und franz. Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen,
Kinder=Bettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp=, Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= und Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp=, Rohr= und Stroh=Seſſel, Comptoir=
Speiſe=, Clavier=, Fantaſie=, Rohr=, Stroh=, Fournier= und Kinderſtühle. Büchergeſtelle, Noten=Etagsres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Handtuchhalter, Küchen= und
Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und Schuhſchränke, Anrichte, Treppenſtühle, Waſſerbänke, Bügel,
Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divans, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, Nachtſeſſel, Backenſeſſel,
Polſter=
ſtühle, Woll=Schlafdecken in großartiger Auswahl zu Fabrikpreiſen, üchte Kameelhaar=Decken, Sprung=,
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Deckbetten, Kiſſen, Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen,
Jute, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie= und Seiden=Stoffe. Brüſſel=, Tapeſtry= und Holländer=Teppiche
ſabgepaßt und am Stüch. Sopha= und Bett=Vorlagen aller Art.
Alle Tapezier=Artikel: Roßhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc.
H
6
Ott0 Hunliah. Höbelmaganin,
große Ochſengaſſe 23.
½Büllste Prelse.
[7904
Ceflem's
Fellems
hrünhorn=Extrach,
Neue Feilen erhalten weſentlich erhöhte Schneidkraft, alte Feilen
werden mehrere Male ohne ſie aufzuhauen zur Hülfte der ſeitherigen
Aufhau=
preiſe geſchärft mittels meines Patent=Verfahrens.
Wer mit Feilen zu thun hat, wolle nicht ſäumen, ſich des handgreiflichen.
eminenten Vortheils dieſes Verfahrens theilhaftig und zunächſt einen Verſuch mit
alten oder neuen Feilen zu machen.
Feilenfabrik und Dampfſchleiferei von
Hehmtu,
Ludwigshafen am Rhein.
ein aus den beſten, auserleſenſten
Grünekerne bereitetes
Grünkern=
mehl liefert in 20-25 Minuten
die kräftigſte, wohlſchmeckendſte
Suppe.
(8467
Preis per ¼ Kilo 40 Pfg.
Emanuek Juſd.
(7517
CC. Haumann Shohlenhandlung. 5¾
Comptoir: Carlsstrasse Nr. 45,
Lager: Hessische Ludwigsbahn,
theilt hierdurch ergebenſt mit, daß nunmehr fortwährend friſche Serdungen
Kohlen eintreffen und daß mit dem Anfahren begonnen habe und empfehle bei
billigſt geſtellten Preiſen:
Ha. Fettſchrot, Stückkohlen, Nußkohlen L. und II.,
Schmiedekohlen, Anthracitkohlen für amerikan. Oefen,
Coaks, Briquettes, klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz, Tannen=Klötzchen.
[7884
A. RELD,
8
Colonialwaaren,
5
4 Louiſenplatz 4,
empfiehlt reichhaltigſtes Lager in
rohem Lafkes.
Gebr. Maſſee's eigener Brennerei
täglich friſch, ſowie
Suppeneinlagen
und ſonſtige Haushaltungsartikel
zu billigſten Preiſen bei größter
Aus=
wahl und vorzüglicher Qualität. (256
Kinderſitzwagen, wenig gebraucht, zu
50 verkaufen. Alexanderſtr. 8. (8468
60
WEIs berühmte Stoffleagen.
Mey's Stofffragen sind keine Papierkragen.
denn sie sind mit wirklichem Webstoff vollständig überzogen, haben also
genau das Aussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
haltbarkeit, Gilligkeit, Eleganz der Form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Krugen kann eine Woche
lang getragen werden.
HEnz00
Dtad. M. -85.
FREHELII
Dtad. M. -60.
LIRCOLIB
Otad. M. -55.
HoAER
Dtad.-Paar M. 120.
Fabrilzluger von Moy's stoſflaragen in
Darmstadt:
L. H. Burckhardt, Rheinstrasse 4,
Emil Beuter, Kirchstrasse 27,
H. Hau Hue, Holastrasse 6,
L. L. M. F.
C. H. Stein, Marktstrasse 7.
C. Hohmann, Kl. Bachgasse 10,
Wilh. Müller, Marktstrasse 10,
d. Markt 1,
(2067
oder direkt vom
Vorsandt-Goschäft EEL & EIIGI, Loipuig Plaguith.
LReler Hineral-Wasser
Vorzügliches Taſelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerleit, Affectionen ꝛe von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=und Nierenleiden mit Erfolg
ange=
wendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 23 Flaſchen an. Brunnon-Vorwaltung. Llol d. Sodliongon . Gadon
Liebig's Fleisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einer
vor-
treflichen Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Fleischspeisen und bietet. richtig avgewandt, neben
Ausserordendlicher Bequemlichkeit das Mittel zu grosser
Ersparuiss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungsmittel für Schwache
und Kranko.
Engros=Lager hel dem Corrospondonton der Gesollschaft: Horrn E.
Herck in Darmstadt.
Lu habon in don Colonial, Dolicatessouaaren- und Droquongeschäfton,
Apotheken 6ts.
[35
Restitutionsschvärto
von otto Santermeister,
zur Obern Apotheke Rottweil
iſt das vortrefflichſte Mittel zum
Auffärben abgetragener dunkler
Kleider und Möbelſtoffe,
Filz=
hüte u. ſ. w.
Die Güte des Präparates iſt
durch mehr wie 10jährigen
Ge=
brauch erprobt. Zu beziehen von
der Niederlage für:
Darmſtadt: Carl Watzinger,
Friedberg: Apotheker Görtz.
WMan achte, daß jede Flaſche
die Firma der Oberm
Apotheke Rottwell
trage.
3317
Groſes Lager
von
Flügeln, Pianinos. Jafelblarieron
und Harmoniums
aus den beſten Fabriken.
Billgſts Prilo. Fhljalrigo Caraulio.
ED. Hööö87
Promenadeſtraße 58
DARüSTADI.
Lelb-Anſalk.
Reparatnren
verden gewiſſenhaft & reell beſorgt.
Stimmungenl.
3281
W- Kuhmilch
erzeugt-
im Sommer leicht Durchfall.
Reicht man fie mit
Timpe's Kindernahrung;
verdauen die Kinder gut und
gedelhen vorzüglich. Ausgezeich=.
nete Erfolge. Sehr billig. Man
verſuche. 7) Packete 40, 80 u.
130 Pfg. bei: Carl Watzinger,
Wilhelminenſtr. 11.
[5207
Feinster Magenbitter
. Liter 35 Pfg. bis 1. Oktober. (8098
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
6
G
½
48.
2
„
3
2
„
„
D
5
„
5
D
.
2.
J
S
„2
8
b
2136
Nr. 172
6
Württ. Hetallwaarenfabrih fielshingen.
Fabriklager: Darmſtadt, Rheinſtraße 8,
empfiehlt in nur beſter Waare und ſtets neuen Muſtern bei größter Auswahl billigſt:
p
Specialität Schmuakwaaren aller Arl. Specialität.
h3
800
diller
1000
garantirt.
Brochen
Armbänder
Medaillons
Kreuze
Colliers
Uhrketten
Uhrbänder
Ringe
Ohrringe
Münzen
M.
von 1.50 an
7 1.50 „
„ 3.- „
4.-
„
„
„ 5.- „
„ 6. „
6.-
„
„
- „
„
7 — 50 „
— 40 „
„
Iu äolt Goll, 14 hat.
garantirt.
von 3. - ar
Ringe
Ohrgehänge mit
Simili
„ 5.- „
Medaillons
p 10.- „
Vhranhänger „ 3.- „
In la. Dolbls Gold,
d. i. I4 kat. Gold auf Silber
gewalzt (nicht vergoldet).
M.
Brochen
von 5. - an
Armbänder
„ 5.- „
Medaillons
n 4. „
Kreuze
„ 2. „
Colliers
5. - „
„
UhrEetten
v 10.- „
Vhrbänder
„ 6.- „
Hemdenknopf „ 1.-. „
Garnit. 4 St.
Manschetten-
Enöpfe
„2- „
Vorstecknadehn y 1.- „
In Donhls Goll
auf Hetallcomposition. Armbänder „ 1.50
Brochen
von 2.- an Colliers
Colliers
„ 2.- „
Uhrketten
In höhm. Granatnaaron
mit Goldfassung, garantirt.
M.
Brochen
von 3. - an
Armbänder
„ 6. „
Medaillon
„ 6. „
Broche Anhänger, 8.-
Colliers
„ 15.- „
Haarschmuck „ 6.- „
Ohrringe.
1.50
„
„
Ringe
„ 3.- „
Armbänder „ 2.-. n Haarschmuck „ 3.-
„ 3.- „ Ohrringe
Reparaturen prompt und billigst.
h ielhon Iondlon der
BörIStöll,
garantirt.
Brochen
von 1.- 21
„ 3.- „
Nadeln
7 — 50 „
„I.- „
In reinem Hishel
on½hlan Pase
M.
Brochen
Armbänder
Medaillons
Colliers
Uhrbänder
Vurketten
Uhranhänger
Manschetten-
Enöpfe
Vorstecknadeln,
Stahluhrketten
von
— 50 an
1.- „
1. „
2.—-
„
1.50 „
„
- 50 „
1.- „
- 50 „
20 „
In äoht Jot, garantirt.
Brochen
Armbänder
Colliers
Uhrketten
Eämme,
Ohrringe
von
- 50 an
150 „
3.— „
- 5„
1.50 „
- 50 „
(4916
Versilberte &am; vergoldete Waaren.
WEVEEITEII.
Bestecke & Bestecksachen.
Uls passond für Hochzeits- und sonstige ſeschenke
empfehlen
in grösster Auswahl und zu äusserst billigen Preisen r.
Fer Zlberts und-Wergoldes.
Armleuchter, das Paar von
M.
M.
M.
M. 30.- an, Eierbecher von -— 90 au, Kaffeekannen von 9. - an, Sardinendoſen von 7.50 an,
3.- „ Saucioren
Aſchenſchalen von 1.50 „ Eierbechergeſtelle, 9. - „ Käſeglocken
„ 12. - „
„
Barometer
Beche.
Berzeliuskeſſel
Biergläſer
Biscuitdoſen
Blumenhalter
Blumenkörbe
Blumenſchalen
Bowlen
Briefbeſchwerer
Butterdoſen
Butterkühler
Cabarets
Caraffenteller
Caviardoſen
Compotſchalen
15.
2.-
10.-
3.-
1.50
5.
6.
26.
1.75
2.50
15.-
8.-
2.-
Z.-
7.50.
„ 3.- „ Senftöpfe
„ 2.50 „ Eisgefäße „ 6. „ Korke
„ 25 „ Spargelſervice „ 16.50 Eisſervice „ 25. „ Kuchenheber „ Z.- „ Spargelheber „ Eſſiggeſtelle „ 6.- „ Leuchter Pr. „ 5.- „ Suppenſchüſſeln „ 8. „ Flaſchenhalter „ 3. „ Liqueurgeſtelle „ 8.- „ Tafelaufſätze „ 12. „ Flaſchenſtänder „ 3.50 „ Meſſerbänke „ 50 „ Theekannen „ 8.50 „ Flaſchenteller „ 1.25 „ Nachtlampen „ 7.50 „ Theekeſſel
„ 16. Fruchtkörbe „ 8.50 „ Obſtmeſſer Ohd.„ 4.50 „ Theeſiebe
„ .90 „ Fruchtſchalen „ 14.- „ Obſtmeſſerſtänder, 3.- „ Thee= u. Kaffee= Frühſtückſervice „ 20. „ Obſtſervice
„ 21.- „ Service
„ 25. Geldbüchſen „ 2.- „ Picklegeſtelle „ 7.50 „ Viſitenkarten= Gemüſeſchüſſeln „ 14- „ Präſentirbretter „ 5.—- „ ſchalen b.- „ Gläſerteller „ — 80 „ Puddingſchüſſeln „ 8.50 „ Weinkrüge
„ 14— „ Glocken „ 2.- „ Nahmkannen „ 3.50 „ Weinkühler
„ 15.- „ Handleuchter „ 1.75 „ Salatſchüſſelu „ 8.- „ Zahnſtocherträger 1.— „ Honigdoſen „ 2.50 „ Salzgeſtelle
„ —70„ Zuckerdoſen
„ 2.25 „
Bostocke und Bostocksachen allor Art untor Garantio dor Silborauſlago.
Hlustrirte Preislisten gratis.
HEVEEIIEI. G Wiederversilberung & Reparatur.
Specialität — Sohmuckwaaren aller Arl. - Specialität.
H
2
2
Z.
„4
0.
22
E6
2
Tur die kommende Saiſon
empfehle meine großartige Auswahl in allen
Boisshüte.
GOAGAeIhGh.
Bänder ote.
8
F,
17 Ludwigsſtr. 17. H. GGllng
Rockal, 17 Ludwigsſtr. 17.
in dem ſeither P. Berbenich'ſchen Laden.
(8471
Mark 60) Pf.
das Pfund.
E
Hrtzbiir.
Ctxiztted.
MEKiſRi
Friiers.
LAch.
FmEkiEri
„t
⁹⁄₈₈
56, xue de Chäteaudun, PAk1S.
Reu ringetroſſen:
Colltache Bosätn.
Hnöpfo
empfiehlt zu anerkannt billigſten Preiſen
Adolf Geiger.
Ludwigsſtraße 6.
Umsere
REIOEGUGO000
1223
(8464
5
ſind in großer Auswahl eingetroffen.
A. Bossungor & Co.
Alle Arten
ſiallerie-Franzen,
Rouleaux-Franzen,
Teppioh-Franzen,
Eimpen & Lordeln.
Vorhanghalter und
Luasten,
Beiuringe & Ubhefl.
wolle
empfiehlt zu billigſten Preiſen
Anton Schmidt,
Ludwigsſtr. 8. (8472
BusVOrkall
in
Haushaltungsartikeln und
Hüchengeräthen.
A. Bassmann,
31 Grafenſtr. 31. (8473
Ruhrkohlen.
Fettschrot, Stückkohlen, Auss-
und Anthracitkohlen.
Buchen=E Tannenſcheitholz
im Centner und Raummeter, ſowie
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare zu
billigſten Preiſen
A. Castritius.
Mühlſtraße 20. (8474
Erdbearpflanzen „König Albert
von Sachſen;, ächt, ſ8465
100 Stück 4 M. empfiehlt
Hloys Rössner, Kranichſteinerſtr. 51.
Nr. 173
9.
nohand. -oaruge
per Stück 6 und 8 Pfg.,
Russ. Sardinen,
Berliner Rollmops,
Honikend. Sardellen
bei
WLLhetR Manek,
[8476
Ballonplatz 5.
Diitdo-atll -Auidgou
fertigt als
Specia=
lität, nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
f0hls
Jos. Doutsch.
A
DAEmsTap7
Neckarſtraße I1.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (2351
Lerrschattshaus.
Ein vollſtändig neuhergerichtetes
Herr=
ſchaftshaus in hübſcher geſunder
Lage=
enthaltend 12-14 Zimmer, Badezimmer,
Gas= und Waſſerleitung, offene und
ge=
ſchloſſene Veranda, großer Garten und
Bauplatz an der Straße preiswürdig zu
verkaufen.
Reflektanten belieben ihre Offerten an
Ludwig Alter, Eliſabethenſtraße 34
[7370
zu richten.
Fünf junge prima
Zug=
pferde, davon 3 ſchwere,
ind zu verkaufen bei
L. Nungeſſer,
Backſtein=
fabrikant, Pfungſtadt.
Prima aualität
REss, Slück- a Hellr
Rohlen
billigſt bei
Sobernheznz,
D.
Bleichſtraße 40. (8477
Bestevirz
zum Einmachen
bei C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelſtr. 75. (8478
Wilhelminenſtraße13.
Cavolen.
Wegen bevorſtehendem Umzue
in mein neues Geſchäfts=Lokal
„Eliſabethenſtr. 121 ſtelle ich einige
Hundert Nummern Tapeten, ganz
neue Muſter, zu ganz bedeutend
ermäßigten Preiſen zum
Ausverkzamf.
Reste jeder beliebigen
Rollen=
zahl wie bisher „unterm
Fa=
brikpreis”
(5878
1aIIIpP Sungmanh,
Wilhelminenſtraßel3.
Kanapee's zu 30 M.,
Roßhaarmatratzen, 3th., mit Polſter
48 M., ſowie alle anderen Polſtermöbel
und Matratzen empfiehlt als ſehr billig
Kirchſtraße
Vormar,
21.
NB. Sämmtliche Artikel für Vorhänge
und Rouleaux ſowie Spiegel. (7265
Neues Sauerkraut, (26.
Eſſig= und Salz=Gurken.
J. Girnhard. Eliſabethenſtraße 36.
Prima Ruhrkohlen
billigſt bei V. BRuxelder
Kurzgeſchnittenes und geſpaltenes
Bochenholz
per Centner M. 1. 20,
desgl. Tannenholz per Ctr. M. 1. 20,
Eichenholz „ „ „ 1. beſtes ſtückreiches
Fettschrot, Stückkohlen
und gew. Husskohlen
billigſt bei
C. Theiss,
Holz= und Kohlenhandlung,
Roßdörferſtraße 31. (8238
Bisquitartofehn
prima Qualität per Kumpf 70 Pfg.
Thilipp Pullmanm,
Soderſtraße 79. (8479
in neueſter Auswahl.
H. 0t Cbeol.
Engros-Lager. (8475
Großes Quantum
Wein-ABier-Lassholz
und Bodenholz.
von 45 bis 135 Emt. Länge, 1 eichene
Diele, 6 Ctm. ſtark, eine kupferne Saug=
und Druckpumpe wird um billigen Preis
abgegeben. K. Orlemann, Rentner,
Soderſtraße 50. (8240
Fine Hobelbank mit Werkzeug, eine
Decimalwage, leere Kiſten und
-
Füſſer zu verkaufen Caſinoſtr. 25. (8106
Race-Mund.
1 ächter Zwerg=Affenpinſcher,
6 Monat alt, von prämiirten Eltern, gelb.
Ohren und Schwanz coupirt, zum Preiſe
von 30 Mark zu verkaufen.
Näheres Kiesſtraße 14.
(8403
Az
F
1142) Die Beletage
Frankfurter=
ſtraße 36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1819) Bleichſtraße 40 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per ſofort
zu vermiethen.
2677) Mühlſtraße 11 iſt eine
Woh=
nung von 3 Zimmern im 3. Stock an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
3693) Heidelbergerſtraße, gegenüber
der Heinrichſtraße, Beletage von 6
Zim=
mern, Küche, Speiſekammer, Balkon und
allem ſonſtigen comfortablen Zubehör per
ſofort beziehbar. Näh. Nr. 23 Beletage.
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten per
ſofort zu vermiethen.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Tannusſtraße I.
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
5282) Roßdörferſtr. 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß auf 1. Sept.
an eine kleine ruhige Familie.
5368) Promenade 46, 2 Tr. hoch,
Wohnung von 6 Piecen per Auguſt zu
vermiethen. Zu erfragen parterre.
5280) Wilhelminenſtr. 3 1. St.
6 Zimmer per 1. Septbr.
5567) Niederramſtädterſtraße 32
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2
Entreſol=
kammern, 2 Keller, wenn gewünſcht
Bade=
zimmer, bis 1. Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit je
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller und Badezimmer bis 1. Aug. ev.
ſpäter z1 beziehen. Nachzufragen auf d.
Steinhauerplatze daneben. L. Beſt.
5907) In meinem Hauſe
Ludwigs=
platz 6 iſt 2 Stiegen hoch eine elegante
Wohnung, aus 5 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer und allem ſonſtigen Zubehör
be=
ſtehend, alsbald zu vermiethen.
Näh. im Laden des Hrn. Rud. Nick.
Guſtav Hickler.
6011) Liebigſtraße 2 Couvre) III. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehör
auf Wunſch auch Stallung, per 1.
Okthr=
c. preiswürdig zu verm. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre, links, Nachmittags von
8-5 Uhr.
5903) Antere Leinrichſtraße
eine Wohnung im 2. Stock von zwei
Zimmern, Küche mit allem Zubehör,
an eine ſehr ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
6150)
Marktplatz 4.
1) im Hinterhauſe zwei Zimmer mit
ſeparatem Eingang;
2) im Seitenbau ein Zimmer nebſt
Küche.
Näheres im Laden daſelbſt.
6255) Wilhelminenſtraße 19 vom
1. October an geräumige Manſarde mit
Zubehör.
6259) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör zu
vermiethen. Zu erfr. Forſtmeiſterſtr. 10.
6315) Eine Wohnung.
8 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten,
Marktplatz 2, 2 Treppen, zu vermiethen.
Franz Caydoul.
O000000000
6369) Ecke d. Wiener= u.
Roßdörfer=
ſtraße 23 iſt der 1. Stock m. Hauſes
be=
ſtehend aus 4 Zimmer, Bodenkammer u. all.
ſonſtigen Zubehör bis 1. September zu
vermiethen.
Ferd. Wagner Wtw.
Gegenüber der Stadtkirche.
6367) Eine Wohnung von vier Zimmer,
Küche und Keller per 15. Sept. zu verm.
L. Steingäſſer.
Bel-Etage per ſofort,
Casinostr. I0 parterre 1.Sept.
je 5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (6370
6373) Promenade 46, Manſarde, 4
Zimmer, Küche an ruhige Familie zu verm.
per 1. Oktober.
6439) Martinsſtraße 30 eine freundl.
Manſarde, beſtehend aus 2 geraden und
ſchräg. Zimmer, Küche mit Waſſerleit.,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc. (für Loder 2 Damen
ſehr geeignet) per 1 Oktober d. J. zu verm.
Nr. 172
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, II. Stock,
3 Zim., Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. pr. Mitte
Aug. Näh. im Laden der Gewerbehalle.
geooeeooooooooooooeooooooooo
6593) Dieburgerſtraße 45 Bel= ¾
8
C etage, 6 bis 9 Zimmer in ſchönſter
8 Lage, auf Verlangen Pferdeſtall u. e
8 Gartenantheil. Beziehb. Mitte Septbr. F
8 Zu erfragen im Hauſe, ſowie bei B.
8 L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
goodooaooe
6602) Verl. Kiesſtraße 91 iſt eine
hübſche Manſarde mit abgeſchloſſenem
Vor=
platz zu verm. und per 1. Oktober 3. bez.
6601) Verl. Kiesſtraße 81 iſt eine
Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
bis H. Oktober beziehbar.
6600) Eichbergſtraße 22, Manſ.,
3 Zimmer ꝛc. per 1. Okt. zu verm.
6604) Victoriaſtraße 42 iſt der
Par=
terre=Stock, beſtehend aus 9 Zimmer nebſt
3 Manſardezimmer, per 1. Okt. zu verm.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 13.
6740) Heerdweg 92 die
Parterrewoh=
nung, beſtehend aus 5 Zimmern und
Zu=
behör, auch etwas Garten, ſofort beziehb.
an eine ruhige Familie.
6815) Hoffmannſtraße 17,
Parterre=
wohnung mit 4 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer alsbald zu vermiethen.
Näheres II. Stock daſelbſt.
6818) Dreibrunnenſtr. 11 der 2. Stock
mit ſchöner Ausſicht, 4 Zimmern, Küche
und allen Bequemlichkeiten, preiswürdig,
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
P. Wagner, Maurermeiſter.
3820) Ludwigsſtraße 19
1. Etage 3 Zimmer ohne Küche,
5
II. „
mit allem Zubehör.
4
Näh. bei Karl Rittershaus.
6821) Frankfurterſtraße,
Hoch=
parterre=Wohnung von 8 Zimmern
mit Zubehör, Anfang September
be=
ziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
4 B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6832) Mühlſtraße 23 eine Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, Keller,
Waſch=
küche und Bleichplatz.
6826) Heinrichſtraße, Parterres
Wohnung mit 6 Zimmern und
Zu=
behör zum Preis von 800 M., am
1. October beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
15
6888) Orangerieſtraße Nr. 2 der
2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör,
als=
bald zu beziehen.
6828) Saalbauſtraße 71 elegante
Hoch=Parterre=Wohnung, enthaltend
6 Zimmer mit allem nöthigen
Zu=
behör, pr. 5. October zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
2139
7047) Stiftsſtraße 56 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern, Magdkammer, Küche
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober.
7057) Promenadeſtraße 58
iſt die Beletage anderweitig per
20. Oktober zu vermiethen.
7156) Hügelſtraße 372. Stock drei
Zimmer, Küche und Zubehör, neu
herge=
richtet, ſofort zu vermiethen. Näheres im
Hauſe parterre und bei Herrn Trier,
Ludwigsſtraße.
7272) Wendelſtadtſtr. 8 nächſt der
Promenade iſt die Hochparterre=Wohnung
enth. 3-49r. Zim., 2Entroſ. nebſt a. Zub.
per 1. Okt. zu verm. Zu erfr. Beletage daſ.
7276) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage,
5 Zimmer ꝛc., zu vermiethen.
7278) Neckarſtr. 1 Beletage,
neu=
hergerichtet, 7 Zimmer, Gas, Waſſer,
Garten, alles Zubeh., ſofort. Näh. 3. St.
Wuzac
7281) Grafenſtr. 21, 1. Stock, ein
Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu v.
7286) Carlsſtr. 20, I. St., 2
Woh=
nungen mit je 3 Zimmern, Küche nebſt
allem Zugehör per 1. Sept. zu beziehen.
Promenadeſtraße 70
Beletage ſchöne Wohnung von ſechs
Zimmern mit Gas= und Waſſerltg.
eingerichtet, mit Badezimmer,
Mit=
gebrauch des Gartens u. mit allem
ſonſtigen Comfort verſehen, per
Ok=
tober beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe und bei Herrn
Trier, Ludwigsſtraße.
[7292
7413) Wendelſtadtſtr. 51 eine
Woh=
nung, 1. St., mit Glasabſchl., 2 Zimmer,
Küche, Bodenk. nebſt Zubeh. per 1. Okt.
7415) Heinrichſtr. 43 wegen
Ver=
etzung des Herrn Landger=Rath v. Kreß
iſt die von demſelben ſeither bewohnte
Etage zu verm. und am 1. Okt. beziehb.
7546) Kiesſtraße 63 (
Grünerweg=
platz), Neubau, iſt der mittl. Stock,
be=
tehend aus 5 größeren und 1 kleineren
Zimmer, Balkon, Küche mit Speiſekammer,
2 Bodenkammern zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
7550) Heinheimerſtr. 16 iſt der 1.
Stock, 6 Zimmer, Küche, Balkon für 550
Mark, getheilt zu 2 Wohnungen 300
Mark zu verm. Zu erfragen bei Auguſt
Horſt, Magdalenenſtraße I.
7555) Beſſ. Heidelbergerſtraße 35
eine Wohnung, 5 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten per 15. Okt. zu verm. Näh.
bei Ph. Wolf, Beſſ. Weinbergſtr. 4.
7622) Soderſtr. 84 der 2. Stock,
3 Zimmer mit Küche und Zubehör, per
1. Oktober beziehbar.
AtizuzauAa
1656) Heinrichſtraße 15 (Ecke der
Heinrichſtraße und des grünen Wegs)
eine elegante Wohnung im 3. Stock, ganz
neu, an eine ruhige Familie ſofort zu
vermiethen. Näheres parterre. Müllldh
pa1D 58 a a9nua6a6 ala3 n8
aohnal hnv aogajG1 Inv uozavg ugz
206 aghsang uono zim asuurg 9 uog
Z6viz's A anazbazgrors (1861
ushiojuasa ne 6unzijaslloa gun
aſnas laauuig g gul 18 vaquanva
=go n aabnshan 9 379 (0861
4arawo gashni
masa ne a9k=J 1 as uoizpiſuanbeſ
onv in nohuuvusjavg aaugpl asmui8 F
12 „u 38 anazlang4on (8161
ushiojuada ne avghelPs-
10T aad uonozHinuanbog uonv Pgou
aghzang uoyv gun uozwg uasmurg 9
m 404 6v7g 86 aus' (161
uasa ne jaojol aghoang n apngs aom
eul8 21 3 409 4 L3hvaymanhz
29ungs n hnuß a26 2p9 (6161
nvd hpus aguJ aa uonipiſuheu
=un usbiquoh uonv in j09 ognzg6v
oſngs uasuurT g uoa bunnhog guv6
2372 (a6oza7g) 8lBamazunag (3161
8 A4azlagggog supnas3
uohrojmaza ne P6iozog uonzzhi
=uanbag uonv Pgzu asuurs 8 PaiD 3
uz CunnhogssHigunsal zug (1161
uohraiuaag nL zuvc zufsL
uld zund uv 3bn3 Agzu aaumſLogavjuvus
go4aaß un 41 6830vuzmoag (8961
garlog saashnis, ushiojmaza ne
Noaaaguv 8 17439 91 aod ugziozHu
=uanb=F uoyv gun aghan8 usbnuo 7u
uasuuig 8 guv gushezsg porc 15 439
M CAvajuauzujhua gun „onF azo
2p9) 28vazuauzmjhuas (9961
uasg nL aogusaozs anlu6 aghogng ziu
uasuuig L uoa 6unnhoW 340a6 nog43
zuls o3 anssimanz=nuag (8961
85 asuuvuhac
[3961
404phuas Caoneaic; ushele
234 nL gzoaeſv gun ushiojmasa ne
guz 93 anhraurs sölnvs uonzu
gauſm parD a34390 gun aoasnim
usbunnhog zuati ra8
10 ao aghianL zazu abngs(uurg Fo
l.zD e izesimanz=zuag lol61
„4
avgholLog ſaolol jupuazbaoh nou Luvk
aauturT g (g6oia1g aagnus6a6 uslah
=uhogusg Obhvanpragzras (6961
zpuom u 9L uvL am 3 24h39
n8 n uuis s F ahv6auvaß (1961
uahrajuzsa ne aghigng usbiuuah gun
ahng (uuig s gnv gushszsg GunuhoW
gun 9 3Uv6uzjhé 340209, (1181
3113 F F wang ihnus aghebng
gun aauuvzlisdD -6aalva zu apng
aauujs F 8 aAvazeCimonz (081
avghelkeg Hio76
Anzwlavsoig 2zuug 5 Gunuhag
au=
poD 3 FL aupraozas (su1!
avaheleeg
aa pai2 s 8t anuslvag (8111
aoc g8 axuslvag hnus uasa ne
742D 1 aa jazwlasburs juvbojs asmuvz
22hladD gun spng uagnzſuogavjuvus 3
uaguuig gsl zu paiD L gun gaasuvc
guu nognazs uz 21 axowas (311
ush'kog ne asgarz ur gun uuasa
ne z Gyaallvas seſvapieig 839 gun
aniploæ 's pnvagsöniſs asneg aſnas
uasuurg 8 uga nogagjurg uuz bunuhoW
zur U 63 aA6ruvjav9a9 (011
aghogng uoyo zu bunzisjaaloW
a09la409 a040a6 asumvg 1 asuur8 F
gaagjavd 69 Avauasbange1s (5911
gaagjavd zaſſog gsashnus, ushroruaza
n8 740D 1 8ig uomuos s6thna 3 dot
Zuig uv jj2lplasbash juvſopo gun nzu aout
zuiF g ogavhuvac 319 saoh aouur8 9
6v7g2g u 13 aupraups ſ891!
1340nguag 429 ul
8 Kojasbiagng gsashnuß, ushiojmaza né
aapal a290 17422 1 Ino aghagn8 usbiU
zual uonv gun aauurT sAaa6 8 pofD!
mz SunuhoW'pngunsaz zuig (1911
ashnz 1uoas
aoquajdoD 91 134 avahelLog a94o9
n8 gun aſng uasuurg g gnv gushen
234 GunuhoW zun wah uoccoaT va
ye Avazuzzunos (5691
a941 zuv uasuurg 1 uog bunuhoa
paiD s 119 aagvuzmoag (8291
aozß 1 a24 Gunuhoaogavjuvaſß zuap½
zun 2 ba aaunas 1a28 (1991
L
ACS.
2.
O
3
2
⁄₈
L.l
k
„7
2
S
S
Ge.
2
„
120.
3
C.
5
25
³⁄
N
Ge.
J.
8
4
GO
G¾
.66.
G
GLGe
.
ein
6.
2
2
5
5 t.
S.
J.
.
2.C.
10½
⁄.
2.
3O
„
3 ½
2
-ae
* .
O
L
„
(C
2
68
G
2.
2
¾.
23
2
S
2.
T.;
rirt.
„V..
C1
—
5
⁷⁄2
15.
L,
„
3
C.
2.3
„9
3
.
S
C.P.
3
6
4
7
85₈
V.Go'=
3
AO
„
„
Te
2e.
23N
7⁄.
ſ
GT
LCe
G).
Se
ſ6.
2
76
S.
2
7983) Stiftſtraße 50 iſt der erſte
Stock mit 4 Zimmern, 2 Cabinetten und
ſonſt allem Zubehör per 1. Okt. beziehb.
beſtehend aus 3 Zimmern, Cabinet, ſonſt
allem Zubehör, per 15. November
bezieh=
bar. Näheres 2. Stock.
7985) Louiſenſtr. 36 Beletage eine
Wohnung, beſtehend aus 2 event. 3
Zim=
mern, Küche und Zubehör, beziehb. ſofort.
7986) Mühlftraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche u. allem Zugehör, zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Preis 220 M.
Desgleichen eine Wohnung im 2. St.,
von gleicher Größe, bis November event.
früher beziehbar, zu verm. Pr. 200 M.
7987) Waldſtr. 25 mittl. Stock zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
7988) Waldſtr. 50 Hinterbau ein
unmöbl. Parterrezimmer, mit ſep. Eing.,
für einen Herrn, ſofort zu beziehen.
Näheres bei Frau Wüſt.
8024) Friedrichſtr. 14½ 2. Stock
zwei unmöbl. Zimmer, gleich beziehbar.
8064) Mühlſtr. 37 fünf freundliche
Zimmer, Küche, Bleiche und allem ſonſt.
Zubehör an eine ruhige Familie. Näh.
Mühlſtraße 39.
8109) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
Bequemlichkeiten an ruhige Miether.
8110) Friedrichſtr. 26 eine
Woh=
nung zu vermiethen. Näheres Hinterbau. 2 große Zimmer mit Kabinet ſowie allem
8111) Liebigſtr. 25 Wohnung von
Desgleichen auch die Manſardewohnung, 2 Zimmern, Kammer, kl. Küche ꝛc. für
240 M. an ruhige kinderloſe Leute.
8114) Ecke der Kies. u.
Wiener=
ſtraße 78 Beletage, 5 Z. u. a. Zubehör.
8247) Kapellplatz 14 part. 2 Zimm.
8248) Roßdörferſtr. 16 in neuerb.
Hauſe der mittl. Stock, beſtehend aus 5
Zimmern, Küche und allem Zubeh.,
An=
fangs Oktober zu vermiethen.
8249) Ernſt=Ludwigsſtr. 15, 3 St.
hoch, iſt eine ſchöne Wohnung, beſtehend
aus 2 auch 3 Zimmern mit oder ohne
Küche an 1-2 einzelne Damen oder an
eine ruhige Familie billigſt zu vermiethen
und per 1. Okt. zu verm. H. Henkel.
8250) Kranichſteinerſtraße 3 iſt die
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit allem
Zubehör und Gartengenuß vom 1. Okt.
an zu vermiethen. Am liebſten an einen
einzelnen Herrn od. Dame od. kinderloſe
Leute. Näheres im 1. Stock.
8251) Wendelſtadtftr. 32 (
Wilhelms=
platz) Hochparterre: 4 Zimmer, 2
Entre=
ſols nebſt allen Bequemlichkeiten zu verm.
und bald beziehbar. Näheres Seitenbau.
8255) Blumenſtraße 12 eine
Par=
terrewohnung, 5 Zimmer nebſt Zubehör,
lauf Wunſch auch Garten, neu hergerichtet,
eine Wohnung mit 4 Zimmern u. allen ſ ſofort beziehbar. Näheres Erbacherſtraße
Emil Wagner.
Nr. 11.
8257) Carlsſtr. 25 eine Wohnung,
Zubehör per 1. Sept. zu vermiethen.
8258) Magdaleneuſtr. 13 der mittl.
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u. allem
Zubehör bis 15. Okt. zu vermiethen.
8259) Bleichſtr. 5 Vorderh. in der
Manſarde Zimmer u. Kabinet ohne Küche.
8261) Landwehrſtraße 21
eine Wohnung von 4 Zimmern mit
Zu=
gehör zu vermiethen.
8264) Alexanderſtr. 10 Vorderhaus
der obere Stock, für 270 M. per 1.
Ok=
tober beziehbar.
8319) Heinrichſtraße 47 eine ſchöne
Manſarden=Wohnung, enthaltend 4-5
Zimmer, Veranda, Waſſerleitung u. alles
ſonſtige Zubehör, iſt bis November zu
ver=
miethen. Näheres im 1. Stock daſelbſt.
8367) Eliſabethenſtr. 10 Hinterh.
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg.,
u. ſ. w., an nur ganz ruhige Miether
per Ende November.
8368) Obere Niederramſtädterſtr. 7
der mittl. Stock, 3 heizbare und ein
Man=
ſardezimmer nebſt Waſſerltg. u. Zubehör
am 1. Okt. beziehbar für 335 M.
8369) Alexanderſtr. 15 im
Vorder=
haus Manſardenwohnung an eine
kinder=
loſe Familie per 1. Okt.
8370) Wohnung von 3 Zimmern,
Küche nebſt Zubehör iſt wegzugshalber
ſofort an eine kl. ruhige Familie zu
ver=
miethen. Caſerneſtr. 62, I. Beletage.
566
2142
8372) Promenadeſtr. 42 eine ſchön=
Wohnung von 5 Zimmern für 550 reſp
650 M. Näheres parterre.
8373) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz eine ſchöne warmgelegen=
Wohnung im 1. Stock, 3-4 Zimmer u
Zubehör, an kinderloſe Familie zu verm.
8480) Bleichſtraße 40 im 2. Stod
eine kleine Wohnung, beſtehend aus zwei
Zimmern, Küche ꝛc., an eine kleine Fam
8481) Soderſtr. 79 2. St. mit fünf
Zimmern und allem Zubehör zu verm.
8482) Waldſtraße 34 ein
Manſarde=
zimmer mit Küche und Keller.
8483) Müllerſtr. 22 nächſt d.
Mar=
linskirche mittl. Stock 3 Zimmer mit all.
Zubeh. an ruhige Familie per 1. Dezbr.
W
4
4
8484) Heinrichſtr. 23 iſt die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche nebſt allem Zubehör per 15.
Oktober event. auch früher zu ver=
A miethen. Preis 770 M. incluſive
6 Waſſer. Näheres daſelbſt parterre.
8485) Obergaſſe 20 kleine
Woh=
nungen an einzelne ſowie kinderloſe Leute
8486) Verlängerte Kiesſtr. 86 die
Manſarde mit 4 Zimmern, abgeſchl.
Vor=
platz ꝛc. an ruhige Familie ohne Kinder.
8487) Mühlftr. 7 eine Wohnung am
1. Dezember beziehbar.
8488) Bleichſtraße 40 mehrere
Zim=
mer zuſammen oder getrennt, mit oder
ohne Möbel, zu vermiethen.
8489) Rheinſtr. 47 im 3. Stock
iſt eine Wohnung von 6 Zimmern
mit ſchöner Ausſicht per 1. Okt. zu
beziehen. Preis pro Jahr 550 M.
Einzuſehen täglich von 10 Uhr an.
Näheres bei C. Köhler, Eliſa=
H bethenſtraße 4.
rAraiidiATa
Wen
Nr. 172
8498) Große Kaplaneigaſſe 7 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
8499) Geiſtberg 5 eine kleine
Woh=
nung zu verm. und gleich zu beziehen.
8500) Schulftr. 3 im 2. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
3 großen Zimmern, Küche und
allem Zubehör, zu vermiethen.
8501) Dieburgerſtr. 74 kleine
Man=
ſardenwohnung an ruhige Familie.
8502) Hoffmannſtr. 7 im Neubar
Beletage mit 5 Zimmern u. a. ſonſtigen
Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
Näheres parterre daſelbſt.
8503) Beſſ. Carlsſtr. 50 ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8504) Eliſabethenſtr. 31 ein
un=
möblirtes Zimmer an einen ſoliden Herrn
oder Dame zu vermiethen.
2248) Beſſung. Carlsſtraße 6 ein
großer Keller zu vermiethen.
Große helle Räume
für Werkſtatt oder Lager zu
ver=
miethen. Näheres bei
4757
J. A. Zoeppritz.
5912) Der von Herrn Lanz ſeither
innegehabte Eck laden in meinem Hauſe
Louiſenplatz 4 iſt zu vermiethen.
Hich. Schmidt, Hofpoſamentier.
6152) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung nebſt Zubehör zu vermiethen.
6154) Kirchſtraßesein großer Koller,
als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
6618) Waldſtraße 7 ein Ladem
ſo=
fort zu vermiethen.
8490) Soderſtr. 49 kleine Wohnung
an ruhige Leute.
8491) Kirchſtraße 2 eine freundliche
Wohnung an eine ſtille Familie zu
ver=
miethen.
J. J. Herwegh.
8492) Sackgaſſe 8 eine kl. Wohnunge
an kinderl. Familie oder einzelne Perſon
ſogleich zu beziehen.
8493) Bleichſtraße 40 eine kleine
Manſardewohnung zu vermiethen.
An eine ruhige Familie
iſt per 1. Dezember d. Js. event. auch
früher eine Wohnung in ſchönſter Lage
mit 5 Zimmern und ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. - Zu erfragen.
bei Herrn Hofmöbelfabrikant Alter und
Liebigſtraße 13¼
[8494
8495) Arheilgerſtr. 51 eine
Woh=
nung im mittleren Stock, 3 Zimmer ꝛc,
am 1. November zu beziehen.
8496) Liebfrauenſtraße 61 u. 63
mehrere neuhergerichtete Wohnungen zu
vermiethen. Zu erfragen Bleichſtr. 40.
8497) Dreibrunnenſtraße 10 eine
Wohnung, 3 3., Küche mit Waſſerl., Keller
Mitgebr. der Waſchküche, zu Mitte Sept.
6260) Wilhelminenſtr. 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, zwei
neu hergeſtellte Läden mit hellen
Komptoir=Räumen alsbald zu verm.
Näheres Parterre daſelbſt.
6513) Taden mit Comptoir
per 1. November oder früher zu verm.
C. Schüßler, Wittwe, Ludwigsſtraße 14
6706) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 iſt ein
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen
und per 1. Oktober zu beziehen. Näher.
Mühlſtraße Nr. 56, 3. Stock.
6825) Schulſtraße 3 der
mittler=
große neue Laden mit zwei
Schau=
enſtern und daranſtoßendem Comptoir
nebſt Wohnung im 1. Stock ev.
Par=
terreräume in Hinterbau, per September
zu vermiethen.
6936) Rheinſtraße 47 größere und
kleinere Räumlichkeiten für
Geſchäfts=
betrieb. Näheres bei C. Köhler,
Eli=
ſabethenſtraße 4.
3976) 12 Rheinſtraße 12
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
7058) Schloßgartenſtr. 47 Laden
u. Wohnung ſof beziehbar. Volksbank.
7059) Langgaſſe 41 ein großer
Schrot=
keller im Vorderhaus ſofort billig zu
ver=
miethen. Auskunft Frankfurterſtr. 36.
7295) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde mit Burſchenſtube und
Re=
miſe zu vermiethen.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
für 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.
7784) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
Magazin zu verm. Gg. Lerch Wwe.
7782) Ludwigsſtr. 8 Laden,
wel=
cher durch Umbau heller und vergrößert
wird, nebſt Wohnung.
Näheres durch B. L. Trier.
Ein gewölbter gut. Weinkeller
per 1. Oktober zu vermiethen.
[8267
Näheres Expedition.
8505) Heidelbergerſtr. 8 Stallung
für 2 Pferde (Boxen), Burſchenſtube,
Re=
miſe ꝛc. zu vermiethen. Näheres
Rhein=
ſtraße 26.
mit 3 Ständen, Sattelkam=
C
StaII mer. Burſchenſtube, am 1.
Oktober zu vermiethen im Hauſe
Neckar=
ſtraße 17.
8507) Luiſenſtr., Ecke d.
Eliſabethen=
ſtraße, zwei Parterre=Zimmer als
Ge=
ſchäftslokal. Näheres Manſarde.
Ein Magazin
zu vermiethen. Grafenſtraße 6. (850.
1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4868) Alexanderſtraße 5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörferſtraße 26 2
mö=
blirte Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
ruhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. V. Schmidt.
5315) Grafenſtr. 37 im erſten Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5390) Hölgesſtr. 13 ein großes möbl.
Parterrezimmer mit ſeparat. Eing. ſofort.
5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer GBeletage) mit ſchöner
Ausſicht ſofort beziehbar.
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. Z.
5668) Grafenſtraße 26 2. Stock,
ein ſchönes großes Zimmer möblirt zu
vermiethen
6162) Ecke der Landwehr=u.
Victoria=
ſtraße 11, Manſarde, ein freundl.
mö=
blirtes Zimmer.
6381) Eliſabethenſtraße 1, 2. Stock,
elegant möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer
mit ſchöner Ausſicht auf den
Ludwigs=
platz, ſofort beziehbar.
200eaaoooaaeeoaeeoeooaoooooo
6517) Promenadeſtraße 70 zwei 6
8 ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn
8 pr. 1. Auguſt zu vermiethen.
6546) Roßdörferſtr. Nr. 32 3. St. ein
möblirtes Zimmer mit ſorgfält. Bedieng.
6707) Markt 4 ein fein möbliertes
Zimmer zu vermiethen.
6710) Ecke der Grafen. u.
Hofſtall=
ſtraße 10 ein gut möbl. Zimmer zu verm
6712) Roßdörferſtraße 14 ein frdl.
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
7161) Soderſtr. 67 ein gut möbl.
Parterrezimmer mit ſep. Eingang billig.
7289) Möblirte Wohnung mit Küche
Zu verm. Näheres Liebigſtraße 33.
7297) Ecke d. Hoch= u. Kiesſtr. 34
2 Tr. hoch ein ſchön möbl. Wohn= und
Schlafzimmer zu vermiethen.
7298) Friedrichſtr. 14½ möblirtes
Zimmer gleich beziehbar.
7299) Neckarſtr. 26 parterre, zunächſt
der Cavalleriekaſerne, fein möbl. Wohn=
und Schlafzimmer mit ſeparatem Eingang
per 1. Oktober zu vermiethen.
7300) Carlsſtr. 46, 1. Stock,
Seiten=
bau, ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7303) Eliſabethenſtr. 37 möbl. 3
7307) Grafenſtr. 22 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer ſofort.
7309) Rheinſtr. 8 ein möbl.
Zim=
mer auf Wunſch mit Kabinet zu verm.
7347) Schulſtraße 5 Hinterhaus
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
7381) Ballonplatz 3 ein fein möbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7462) Promenadeſtr. 22 ein möbl.
Wohn= nebſt Schlafzimmer, parterre.
7464) Neckarft. 11, nahe d. Drag.=Kaſ.
ſſind ſchön möbl. Parterrezimmer, paſſend
für 2-3 Herren.
7465) In der Nähe d. Drag.=Kaſerne
ſind 2 hübſch möbl. Zimmer ſeither
von Herren Einjährigen bewohnt, per 1.
Okt. zu verm. Näh. Kaſerneſtr. 50 part.
7566) Eliſabethenſtraße 21, parterre,
ein ſchön möbl. Zimmer ſof. zu verm.
7569) Blumenthalſtr. 41 ein möbl.
Zimmer ſofort für einen anſtänd. Herrn.
7699) In der Nähe der Dragoner=
Raſerne 2 ſchön möbl. Zimmer zu
ver=
miethen und am 1. Oktober zu beziehen.
Näheres Neckarſtraße 18, parterre rechts.
7700) Schulſtr. 15 ein möbl. Zimm
7786) Grafenſtraße 20 ein hübſch
nöblirtes Zimmer nach der Straße.
7787) Liebigſtr. 7. 2. Stock, zwei
möblirte Zimmer.
7791) Louiſenſtr. 28 ein möblirtes
Zimmer ſofort.
7991) Vier ſchöne möbl. Zimmer
auf Wunſch mit vollſtändiger Penſion.
Einzuſehen täglich von 12-3 Uhr
Liebig=
ſtraße 33.
Nr. 172
7872) Eliſabethenſtr. 25 Hinterbau
ein frdl. möbl. Zimmer im 1. St. ſofort.
7992) Annaſtr. 34 ein großes, gut
möbl. Manſardezimmer mit 1-2 Kabin.,
für Herren Einj.=Freiwilligen geeignet.
7994) Soderſtr. 25 ein hübſch möbl.
Parterrezimmer mit oder ohne Penſion.
7995) Eliſabethenſtr. 43 ein möbl.
Manſardezimmer mit Koſt zu verm.
7996) Steinſtr. 26 mittl. Stock gut
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
8115) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
8116) Eliſabethenſtr. 7, eine Stiege
hoch, ein möblirtes Zimmer zu verm.
8117) Saalbauſtr. 17, 1. Stock, ein
fein möbl. Zimmer ſofort zuvermiethen.
8118) Carlsſtraße 21 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8268) Eliſabethenſtr. 58 zwei
fein=
möblirte Zimmer ſofort zu verm.
8270) Lauteſchlägerſtr. 36, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8271) Bleichſtr. 26 Seitenbau ein
ſchön möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
8275) Dieburgerſtr. 11 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8277) Heidelbergerſtr. 1 neben der
Cavallerie=Kaſerne zwei ineinandergehende
möbl. Parterre=Zimmer.
8321) Kiesſtr. 6 ein freundl. möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion per erſten
Oktober an einen Herrn oder Schüler.
8322) Hochſtr. 6 möbl. Zimmer.
8323) Dieburgerſtr. 2, 1 St. hoch
iſt ein möbl. Zimmer zu vermiethen, für
einen Herrn Einj=Freiw. paſſend.
8324) Annaſtr. 18 ein gut möbl.
Manſardenzimmer mit Kabinet für einen
Einj.=Freiwilligen geeignet.
8325) Eliſabethenſtr. 35 kl. möbl. Z.
8374) Louiſenſtr. 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8376) Steinſtr. 22 im 2. St. zwei
frdl. möhl. Zimmer zuſammen od. getr.
8377) Friedrichſtr. 18 erſter Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8378) Hofſtallſtr. 6 nächſt d.
Ma=
thildenplatz ein feinmöbl. großes Parterre=
Zimmer zu vermiethen.
8407) Ecke d. Soder= und
Stifts=
ſtraße 44 im 3. Stock ein möbl.
Zim=
mer mit Penſion.
8408) Rheinſtraße 33 oberer Stock
zwei möblirte Zimmer zu verm.
8429) Eliſabethenſtr. 22 II. zwei
möbl. Zimmer zuſammen oder einzeln.
8509) Alexanderſtr. 8 part. zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8510) Soderſtraße 79 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8511) Magdalenenſtr. 6 ein möbl. Z.
8512) Ludwigsplatz 3 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer an einen
anſtän=
digen Herrn ſofort zu vermiethen.
8513) Grafenſtr. 31 eine Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer an einen
anſtän=
digen und gebild. Herrn zu vermiethen.
8514) Waldſtr. 11 2 gut möbl. Z.
2143
8515) Grafenſtr. 31 2 Treppen ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8516) Neckarſtr. 9 im 1. St. zwei
gr. gut möbl. Zimmer ſogleich zu verm.
8517) Mühlſtr. 72 (Capellplatz) ein
möbl. Zimmer vom 20. Sept. an zu v.
8518) Schulſtraße 1 ſchön möblirte
Zimmer mit guter Penſion.
8519) Ein gutmöbl. Zimmer per
1. Oktbr. zu verm. Näheres
Alexander=
ſtraße 15, 2. Stock, Vorderhaus.
8520) Marienplatz 7 parterre ein
ſchönes möbl. Zimmer nach der Straße.
8521) Grafenſtr. 16, 1 Treppe, ein
chön möblirtes Zimmer. Ebendaſelbſt
ein kleines Zimmer.
Aiaungeh
zur Theilnahme am
Hoſfmann's Tannuntorricht
werden nur noch
Gurze TLoit
angenommen.
(8522
Die
AItrenomirte
Hiodlorländisoh Amorikanlsche
mrfrah=Pfahnfe- Cacalet
DauPlobu.z dll iw uvoolwoſlatt,
befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Glasse von
Maiuz via
nach
Rotterdam
Amsterdam
IEW-1oIh
inclusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer
Schiffsausrüs-
tung zum niedrigen Preise von
ME. 81.50.
[6342
1e Gl. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e Gl. ME. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Hieder-
ländisch-Amerikanischen vampf.
lschiffahrtsgesellschafti. Rotterdam. h
Für den Unterricht
im Franzöſiſchen wird für mehrere
Stunden wöchentlich ein tüchtiger Lehrer
geſucht. Offerten ſind unter D Unterricht
an die Exped. d. Bl. zu richten. (8523
Fortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
(10985
zum höchſten Preis.
W. Eurich Vye. gr. Ochſeng. 31.
2144
Nr. 172
vRUAUuUdtu
naUU-
banl- & Commlsstons-EosGhalth,
DARmsrADT-Rheinſtraße Nr. 19,
vermittelt den
An- & Verkeuf von Hypotheken,
Kaufschillingen,
Häusern & Liegenschaften
zu coulanteſten Bedingungen.
[590
Specialttät für an eingewachſenen Nägeln
und Hühneraugen Leidende.
Einem hochverehrlichen Publikum die ergebene Mittheilung, daß ich mich ſchon
ſeit Jahren mit dieſem Fach beſchäftige, und daß es mir möglich iſt, durch beſſere
Anleitung ſowie ſtreng antiſeptiſche Vorkehrungen allen an Hühneraugen ꝛc.
Leidenden, ſelbſt in den hartnäckigſten Fällen, die ſicherſte Garantie für eine richtige
Behandlung zu bieten. Bei vorkommenden Füllen mich beſtens empfehlend, ſehe
gefl. Beſtellungen per Poſt entgegen.- Honorar mäßig.
Ph. Heyer, approbirter Heilgehülfe,
Darmſiadt - Holzſtraße 22.
(5932
wvaIt SAION
Prank. 1anhatI
hat im Hauſe des Herrn Trier
Harhtplatz A, 1. Stoch,
ſeine Praxis angefangen.
Sprechſtunden: Morgens von 8-1 Uhr,
Mittags von 2-6 Uhr.
Arme unentgeltlich.
[7091
Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für,
Nr. VVerlaon. Frauen= und Geſchlechts=Krantheiten,
Frank=
furt a. M., Stiftsſtraße 22. - Sprechſtunden
täglich von 10 bis 1 und 3 bis 5 Uhr. Auswärts w. a. brieflich.
[6166
Gein Lager oompleter Batten und
Polstermöbel
empfehle in bekannter ſolider Arbeit mit Verwendung der beſten Polſtermaterialien.
Complette Betten von 75 M., Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. -— Alle einzelne Theile für Betten billigſt.
Bettfedern & Flaumen, rein, trocken und ſtaubfrei.
J. Röttinger, Mathildenplatz 7.
Dr. Joydhecker
iſt von der Reiſe zurückgekehrt u.
hat ſeine Praxis wieder
über=
nommen.
18524
Dr. med. G. Buss.
Specialarzt für Ohren=, Naſen=
und Halskrankheiten.
Sprechſtunden an Wochentagen von
10-12 Uhr und 3-5 Uhr, Sonn= und
Feiertags von 10-12 Uhr.
(6037
Arme unentgeltlich. Riedeſelſtr. 2.
Dr. mod. Arthur Hoffmann,
Hügelſtraße 4,
hat ſeine Praxis wieder
über=
nommen.
[8426
W
Ein Parkettlogen-Vordorplatn
wird für die zwei erſten Abonnements=
Abtheilungen abgegeben.
Näheres Rheinſtraße 25.
(8304
H. Rang
halber Platz (2. Reihe), blau,
ab=
zugeben. Wo? ſagt die Exped.
Vexlorem
wurde am Mittwoch Nachmittag dahier
vom Ludwigsplatz durch die Eliſabethen=,
Neckar=, Rhein= und Wilhelminenſtraße ein
ſilbernes Armband, Kette mit Hufeiſen.
Dem Wiederbringer eine gute Belohnung
Steinſtraße 31.
[8526
ſEin nachweislich gangbares
[8527
Colonialwaaren=Geſchäft
wird zu kaufen oder zu pachten geſucht.
Off. unter P. L. 50 poſtl. Darmſtadt.
Ewei Fruchtwagen,
100 und 115 Kilo auswiegend, billig zu
verkaufen. Friedrichſtr. 14½. (8528
Bettwerk, Möbel und
Kleider
kauft
Fr. Hräckmann Wwe.,
Langgaſſe 33. (076
Geeignete Räumlichkeit
ür Schreinerwerkſtätte zu miethen
ge=
ucht. Gefl. Offerten bittet man uut. R.
in der Expedition abzugeben.
(8283
5000 Harl
ſauf gute Hypothek auszuleihen.
Näheres Expedition.
(8286
MohnunguYeranderung.
C
Unſere Wohnung befindet ſich von heute an
Schwanenſtraße 27.
umd Courad Kriek,
Lmdwig
[8440
Kunſt= und Handelsgärtner.
Schreiner=Innung Darmſtadt=Beſſungen.
Gmkadung.
zur
Jahrey=Verſammlung
am 6. September, Abends 8 Uhr, in der Brauerei L. Hoss,
Kirchſtraße.
Tagesordung:
Rechnungs=Ablage.
Neuwahl der Obermeiſter.
Der Obermeiſter:
(8530
H. Schmiitt.
Hiermit die ergebene Mittheilung, daß das unter der Firma Carl Vogel
betriebene Maurergeſchäft an den ſeitherigen Geſchäftsführer Herrn
Kreisbau=
aufſeher=Aſpirant Molnrich Cames übergegangen iſt.
Indem ich für das meinem ſel. Manne in ſo reichem Maaße geſchenkte
Ver=
trauen beſtens danke, bitte ich dasſelbe auch auf ſeinen Nachfolger übertragen zu
wollen.
Hochachtungsvoll
HiseVogol.
Hoflichſt bezugnehmend auf vorſtehende Anzeige halte ich mich zur Ausführung
von Maurer= und Asphalt=Arbeiten unter Zuſicherung reller und billiger
Be=
dienung beſtens empfohlen.
Hochachtend
Heinxich Sames,
(8531
Schloßgartenſtraße 63.
5145
8532) Ein Fräulein, welches 3½ J.
in einem feinen Tapiſſerie=, Galanterie=
Weiß=, Wolle= und Kurzwaarengeſchäft
als Verkäuferin thätig war, ſucht Stellung
in einem feinen Geſchäft. Selbige iſt in
der doppelten Buchführung tüchtig und
ſpricht engliſch und franzöſiſch. - Gefl.
Offerten unter fl. F. 30 an die
Expe=
dition d. Bl.
8533) Beſſere Hausmädchen ſuchen
Stelle durch Stellenbureau Röſe,
Schützen=
ſtraße 14 parterre.
8534) Perfekte Köchinnen ſucht das
Stellenbureau Röſe, Schützenſtr. 14 part.
8535) Eine Kindergärtnerin mit
beſten Zeugn. ſowie mehrere feine Haus=
Stellenbureau
mädchen ſuchen Stellen.-
Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
8536) Für eine in beſcheidenen
Ver=
hältniſſen auf dem Lande wohlerzogene
junge Waiſe
von 17 Jahren wird dahier ein Platz
ge=
ſucht, an welchem ſie als Stültze d.
Haus=
frau Gelegenheit zur weiteren Ausbildung
im Haushalt findet. Verlangt wird
freundliche Aufnahme in guter Familie,
dagegen keine Bezahlung, es ſoll vielmehr
eine entſprechende Vergütung geleiſtet
wer=
den. Näheres Expedition.
Fin Mädchen empfiehlt ſich im Bügeln
E, per Tag M. 1. 30. Arheilgerſtraße
Nr. 67 Manſarde.
[853]
8538) Ein Mädchen aus Oberheſſen,
welches der beſſeren Küche vorſtehen kann,
ſowie andere ordentliche Mädchen mit gut.
Zeugn. ſuchen auf Michaeli Stellen.
Beck's Stellenbureau, Mathildenpl. 11.
8539) Ein älteres Müdchen, welches
ſelbſtſtändig kocht ſowie die Hausarbeit
übernimmt, auch Liebe zu Kindern hat,
ſucht Stelle im bürgerl. Haushalt.
Ein=
tritt baldigſt. Frau Gölzenleuchter,
Gra=
fenſtraße 13.
8540) Ein feineres, im Nähen geübtes
Mädchen wünſcht ſofort Stelle. Näh.
Frau Fiſcher, kl. Ochſengaſſe 6.
8541) Den geehrten Herrſchaften kann
ich aufs Ziel brave Landmädchen, welche
mehrere Jahre in einer Stelle waren,
em=
pfehlen. Frau Fiſcher, kl. Ochſengaſſe 6.
8542) Ein ordentl. Mädchen, welches
gute Zeugniſſe hat, ſucht Stelle. — Ein
Hausmädchen, welches mit der Nadel
bewandert iſt, ſucht Stelle durch Frau
Zulauf, untere Eliſabethenſtr. 64.
8543) Drei Mädchen, welche gut
bür=
gerlich kochen u. ſich der Hausarbeit
un=
terziehen, ſuchen Stelle aufs Ziel.
Frau Gluske, Mühlſtraße 8.
567
2146
8544) Eine reinl. Fran ſucht
Lauf=
dienſt. Näh. Kranichſteinerſtraße 20.
8132) Eine Wittwe geſethten Alters
ſucht unter beſcheidenen Anſprüchen ſofort
Stelle in kleinem Haushalt oder zur
War=
tung der Kinder. Frank's Stellenbureau,
Caſinoſtraße 2.
8388) Eine lüchtige Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Näheres Hügelſtr. 12 Beſſungen.
Jumger Hamm,
evang., 21 J., ein Jahr gedient, perfekter
Comptoiriſt und Verkäufer, flotte
Hand=
ſchrift, zum Reiſenden geeignet (gel.
Ma=
nufaktur u. Mode) ſucht ſofort od. ſpäter
Stellung am Platze. Branche einerlei.
Anſprüche beſcheiden. - Offerten unter
(8545
fl. 235 an die Exped. d. Bl.
Ein ſelbſtändiger Holzarbeiter
ſucht für einige Tage in der Woche
eventuell auch dauernde Beſchäftigung
irgend welcher Art. Zu erfragen in der
[8443
Expedition d. Bl.
Ae
8546) Ein zuverläſſiges Mädchen,
welches einem kleinen einfachen Haushalt
vorſtehen kann, ſofort geſucht.
Zu erfragen Hügelſtr. 13. Thorhalle
links, 1 Tr., zwiſchen 4-6 Nachmittags.
8547) Ein geſetztes, fleißiges u.
rein=
liches Mädchen, welches willig alle
Haus=
arbeit übernimmt, wird auf Michaeli
ge=
ſucht. Nur ſolche, welche gut empfohlen
ſind, wollen ſich bei der Expedition d. Bl.
melden.
8548) Brave Mädchen mit guten
Stellenbureau
Zeugn. erhalten Stelle.
Frau E. Bauer, Ludwigspl. 3, 1. St.
8549) Geſucht wird eine
vortokte Löchin
mit guten Zeugniſſen. Näheres Exped.
8550) Ein Müdchen, welches kochen
kann und im Häuslichen vewandert iſt,
gegen hohen Lohn aufs Ziel geſucht.
Näheres Carlsſtr. 53, 1. Stock.
8551) Ein tüchtiges Dienſtmädchen
wird ſofort geſucht. Feldbergflr. 26.
8552) Geſucht eine perfekte Köchin
fürs Ausland gegen hohen Lohn.
Zu erfragen bei der Expedition.
8553) Geſucht ein tüchtiges
Haus=
mädchen bei
Frl. Vogel, Eichbergſtraße 16.
8554) Geſucht ein braves, anſtändiges
Mädchen, das gut bürgerlich kochen kann,
und die Hausarbeit verſteht.
Wilhelminenſtraße 20.
Tüchtige Schloſſer
geſucht. Arheilgerſtraße 7.
(8555
feone Lohrlingsstolls
ſür einen jungen Mann mit guten
Schulkenntniſſen und ſchöner
Hand=
ſchrift.
Emil Sander,
Theaterplatz 1,
Manufactur Engros und Hemden=
[8420
Fabrik.
E.
Lehrmädchen geſucht. Lehrzeit ein
Jahr. Näheres in ver Exped. d. Bl. 4
E
8417) Geſucht eine Köchin für die
einere Küche, ſolid, anſtändig; mehrjähr.
Zeugniſſe erforderlich. Näh. in der Exp. Nädchen, welche für ſich arbeiten, kön=
—E nen das Kleidermachen erlernen,
(8393
Grafenſtraße 37. 3. Stock. 8557) Eine Lauffrau geſucht Mor=
gens 8-10 u. Mittags 1 Stunde.
Niederramſtädterſtr. 56 mittl. Stock. 8336) Es wird zum 1. Oktober ein
älteres feines Zimmermädchen geſucht.
Nur ſolche mit den beſten Zeugniſſen ver=
ehene wollen ſich melden. Näheres Exp.
Brave Mädchen
erhalten dauernden und lohnenden Ver=
[8337
dienſt bei
C. W. Leske, Buchdruckerei. 8588) Eine tüchtige Köchin
mit guten Zeugniſſen, die auch Hausarbeit
übernehmen muß, nach auswärts geſucht.
Lohn 200 M. Näheres Expedition. 8559) Für ein hieſiges Droguen= u.
Farbwaaren Geſchäft wird ein flotter
Verkäufer
geſucht. — Offerten unter F. M. 12
an die Exped. d. Bl. Lehrmädchen und geübte
Strickerinnen
ſucht
Adam Horn,
7809)
mechan. Strickerei. Kräſtige Taglöhner und
Jungschmiede
geſucht Landwehrſtraße 61.
[8444
4guteschreinergesehlen
und ein Anſchläger geſucht.
Kiesſtraße 49.
(8394 7475) Für ein feineres Manufactur=
waarengeſchäft in Darmſtadt wird eine in
der Branche bewanderte, tüchtige
Verkzömterim
per 1. Oktober geſucht. — Nur ſchriftl.
Offerten unter P. H. welchen Photo=
graphie u. Zeugniſſe beigefügt ſein müſſen,
werden berückſichtigt und ſind bei der
Expedition d. Bl abzugeben. Ein junger Mann
mit guten Schulkenntniſſen und aus guter
Familie kann ſofort bei mir als Lehr= ling eintreten. Schriftliche Anerbieten
ind an mich zu richten.
Karl Eämmerling,
Werkzeug= und Maſchinengeſchäft,
Darmſtadt.
Neckarſtr. 1.
(8425 8556) Tüchtige Landmüdchen erhalten
Stelle. Frau Gluske, Mühlſtraße 8.
8295) In der Hoftheater=Garderobe
werden zur Erlernung des Theater= Garde=
robeweſens
zwei Lehrlinge
angenommen.
Anmeldungen können 8560) In einem hieſigen Engros=
Geſchäfte iſt Lehrſtelle für einen mit
guten Vorkenntniſſen verſehenen jungen
Mann offen.
Näheres bei der Expedition.
8561) 1 tüchtiger Knecht ſofort geſucht.
Borger, Feldvergſtraße 26.
8562) Ein zuverläſſiger Mann, der
mit Pferden umzugehen weiß, zum ſofor=
tigen Eintritt geſucht.
P. Baumann, Landwehrſtraße 33.
8027) Ein ordentlicher Junge in die täglich bis 1 Uhr Vormittags bei dem
Portier des Hoftheaters ſtattfinden. Ein ſtarkes, braves, geſetztes
Mädchen
auf ſofort geſucht.
Beſſ. Wittmannsſtraße 18.
[8421
Nr. 172
8424) Für ein feineres Putz=
und Modewaaren=Geſchäft wird
eine durchaus tüchtige, junge
Dame als
erste Vorkäuterin
geſucht. — Offerten unter B. R. 100
an die Expedition d. Bl.
Nr. 172
Ein uuvorlässiger laufbursche
geſucht.
H. Cohem, Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
e Fretninderſchute,
Mauerſtraße,
iſt von Montag, 5. d. M. an, wieder geöffnet.
(8564
Der Vorstund der Kleinkinderschule.
Wohnungsvoränderung und Empfohlung.
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich die ſeit einer Reihe von Jahren
be=
triebene Lohnkutſcherei von Louiſenſtraße nach
Wiſhelminenſtraße 3 (heſſiſches Haus)
verlegt habe und empfehle dieſelbe einem verehrlichen Publikum in allen
vorkom=
menden Fällen zu Spazierfahrten, Hochzeiten, Biſten, Beerdigungen ꝛc. ꝛc.
unter Zuſicherung reeller und pünktlicher Bedienung.
Hochachtungsvoll
Ferdinand Sohütz, Johnkutscher,
Wilhelminenſtraße 3 kheſſiſches Haus). (8565
0O.
AIIIOI.
Mein Geſchäftslokal
befindet ſich von Montag an
Luſuigsstasse 19, nahe dom Ludwigsplath.
Wilhetm Lanz.
Irerwillige JDurner=Jeuerwehr
Bessungen.
B
Mittwoch den 7. September d. 33., Abends 8½ Uhr:
A. N
Hebung
der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Versammlung.
Die Obmannſchaft.
[8567
uGsoaatts--AI8gUnL.
Mein Lager in
Driginal-Singer-Nähmaschinen
befindet ſich ſeit 1. September a. C.
Schützenſtraße 5.
G. Hoidinger, Hoſſioforant, DARllSTIVI3
Kaufmänniſcher Verein.
Die Einzeichnungsliſte für die demnächſt beginnenden Unterrichtskurſe in
fremden Sprachen und kaufmänniſchen Wiſſenſchaften liegt von heute ab in unſerem
Vereinslokale auf.
Der Vorstand. (8569
ohnung8. Jnäudorulg
Mein Geſchäft und Wohnung
he=
finden ſich von heute ab
Hoffmannsstrasse Al.
Karl Kauss,
Dachdeckermeiſter. (8637
Fin Mädchen, im Weißzeugnähen u.
L. Ausbeſſern ſowie auf der Maſchine
geübt, wünſcht noch Kunden. Pro Tag
1 M. Beſſ. Carlsſtr. 47 Stb. Manſ.
8572) Wir ſuch. e. Vertreter f. d.
Verk. v. Kaffee a. Private und Krämer.
Verg. M. 1200 p. a. Beſt. Ref. erf.
F. Löding & Co. Hamburg.
Unterzeichnete wünſcht noch einige
Musikstunden
zu erlheilen. Frau Emilie Huber,
Waldſtraße 7. 1. Stock.
[8573
goooooooo.
00
Arbeit
wird ausgegeben.
Anzufragen nur an den Tagen,
Dienstag, Donnerstag und Samstag,
Morgens von 8-9 Uhr.
Emil Sander,
Hemdenfabrif,
Theaterplatz Nr. 1. (8409
Eine Wohnung,
zwei Zimmer, Küche und Zubehör, von
zwei älteren ruhigen Leuten, ohne Kinder,
auf 1. Oktober zu miethen geſucht.
An=
erbieten mit Preis unter E. FP. 77 an
die Exped. d. Bl.
[8410
Von einer kleinen Familie
12 Damen) wird in einem ruhigen Hauſe,
in geſunder Lage, eine Wohnung von
3 Zimmern nebſt Zuhehör Parterre yder
1. Stock für ſofort oder ſpäter zu miethen
geſucht. Offerten mit Preisangabe unter
R. S. an die Exped. d. Bl.
[8428
ſF
in Primaner des Realaymn. ertheilt
ig. Schülern Nachhilfe.
Näheres Expedition.
[8570
8297) Waldſtr. 32 helle Räume zu
jedem Geſchäft paſſend zuſammen od.
ge=
theilt, daſ. ein Lagerraum m. Comptoir.
Ein feinmöblirtes Zimmer
wird vom 30. September ab auf circa
3 Wochen in der Nähe der Artillerie=
Kaſerne zu miethen geſucht. Offerten
werden bis zum 4. September unter
Chiffre R. W. C. 123 poſtl. Darmſtadterbet.
Cunge Mädchen finden freundl. Auf=
19 nahme in feiner Familie. Offerten
unter G. H. an die Expedition. (8004
„. welche hieſige Lehran=
Sobület, ſtalten beſuchen, können
gute und billige Peuſion
erhalten. Zu erfr. Expedition. (6305
40 - 50 Tausend Mark
ſind zu Anfang Oktober dieſes Jahres
gegen erſte Hypothek zu 4 pCt.
auszu=
leihen. Zu erfragen bei der Exp. (8328
A. W. TEmmermamm, Darmstadt,
Schülor von Steinway &a Sons, Hoy-Tork, und Wm. Enabe &am; Co, Baltimore,
empfiehlt sein uberaus reichbaltiges Lager von nouon und gobrauchton Flügoln,
Pianinos, Tafelklavieren & Harmonlum.
Aleinige Vertretung von: Gochstoln, Glthner, 8loso, Stolnmay m Sons
Now-Vork, Stelnwog Braunschweig, Scheel, Schlodmayor, Lipp, Mach, Franko,
Bordux, Hagol, Loiter & Uinkelmann, Trayeor, Estey & Co. - Theilzahlungen.
Als tüchtig geschulter fachmann bin ich in der Lage in Bezug auf
sorgfältige Auswahl der Fabrikate und Constructionen die zuvorlässigston
Garantion zu gebon. Grosse Auswahl von Misthinstrumenton. Vorzllgliche
(8575
Reparaturen unter fachmännlscher Leitung und Garantio.
8338) In einem hieſigen Fabrikge= 8396) Ein braver Junge kann ſofort
ſchäft wird zur Führung der Arbeits= u. in die Lehre treten.
Krankenkaſſenbücher ein Mann geſucht,
L. Nachtigall, Hoffriſeur.
welcher eine ſchöne Handſchrift hat und
gewandter Rechner iſt. Die Stelle iſt
Ein kleines Kind
dauernd. — Offerten und geugniſſe cub wird in Pflege genommen. Zu erfragen
B. L. 119 an die Expedition.
in der Expedition.
[8341
Fettvieh=Verſteigerung.
Kommenden Dienstag den 6. Septbr.
l. J., Vormittags 11¼ Uhr,
werden in Großh. Hofmeierei Darmſtadt
18576
3 fette Kühe verſteigert.
Oberverwalter Dettweiler.
Cunge Leute können Koſt und Logis
Verhalten. Arheilgerſtr. 68. (8577
ſ7
2=
in Arbeiter kann Schlafſtelle mit
Kaffee erh. Mühlſtr. 8. (8578
Airthlchuft.
Ein cautionsfähiger Züpfer ſucht eine
gangbare Wirthſchaft bald zu übernehmen.
Offert. unt. P. D. an die Exped. (8350
Woog, 2. September 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 355 Meter.
Lufttemperatur 170 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 16½ R.
Woogspollzeiwache.
Für die Reuerbeſgädigten in Klein=Auheim
ſind weiter bei uns eingegangen: Ober=Conſiſt.=
Präſident Dr. Goldmann 5 M., in der
Geſell=
ſchaft „Pulverſtube; ſind für Klein=Auheim
geſammelt worden 1160 M., Ungenannt 2 M.,
zuſammen 1860 M.; hierzu die bereits
ver=
öffentlichten 194 M. im Ganzen bis heute
21260 M., wovon wir heute abermals 100 M.
an das Hilfscomite abgeſandt haben.
Um weitere Gaben bittet
die Expedition des Darmſtädter Tagblatts.
E ca rrAe.
Aiza
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 4. September.
3. Vorſtellung i. d. 1. Abonnementsabteilung.
(Blaue Karten gültig.)
WBUBelm Tell.
Große Oper in 4 Akten von Roſſini.
Perſonen.
Geßler, kaiſerl. Landvogt Herr Bögel.
Rudolph der Harras
Herr Reichhardt.
Wilhelm Tell
Herr Feßler.
Walther Fürſt
Herr Riechmann.
Melchthal
Herr Eilers.
Arnold, Melchthars Söhn Herr Bär.
Leuthold
Herr Klotz
Mathilde. kaiſ. Vrinzeſfin Fr. Mayr=Olbrich.
Hedwig, Tell's Gattin Frl. Finkelſtein.
Gemmy, Tell's Sohn.
Frl. Jungk
Ein Fiſche:
Herr Hofmüller.
Anſang 17 Uhr. Ende nach 1.10 Uhr.
Dienstag, 6. September.
4. Vorſtellung in d. 1. Abonnementsabteilung.
GBlaue Karten gültig).
Neu einſtudiert:
Der Alpenſönig und Der Renſchenſeind.
Romantiſch=komiſchesOriginal=Zaubermärchen
mit Geſang in 8 Aufzügen von Ferdinand
Raimund. Muſik von W. Muller.
Todes=Anzeige.
Heute Vormittag ½8 Uhr ſtarb nach längerem
Leiden mein guter, unvergeßlicher Mann, der Großh.
Landgerichtspräſident in Penſion und Mitglied der erſten
Kammer der Landſtände
Dr. Esinrioh Stüber
im 63ſten Lebensjahr.
Tiefbetrübt zeige ich dies Verwandten und Freunden
in meinem und meines Sohnes Namen an.
Charlotte Stüber,
geb. Lamlner.
Die Beerdigung findet Montag den 5. September, Vor=
4 mittags 9 Uhr, von der Halle des Friedhofs aus ſtatt.
Godes=Arzeige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten ſtatt
jeder beſonderen Anzeige hiermit die traurige
Mitthei=
lung, daß unſer lieber Bruder, Schwager und Onkel
O
Herr Jahob Muller,
Kgl. Preuß. Stationsvorſteher in Gießen,
nach kurzem, aber ſchwerem Leiden verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
Im Namen der Hinterbliebenen:
Georg Hüller,
Ludwig Müller.
Darmſtadt, den 2. September 1887.
Nr. 172
Codes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige Freunden und
Be=
kannten die traurige Mittheilung, daß unſer geliebtes
Toͤchterchen
Emmy
nach zweitägigem ſchweren Leiden heute Morgen 7½ Uhr
ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
Darmſtadt, 2. September 1887
die trauernde Familie
Stellz.
Die Beerdigung findet Sonntag den 4. Septbr.
Nach=
mittags 4 Uhr vom Sterbehaus aus, Schloßgaſſe 28, ſtatt.
B
GOOeS=Alitzelse.
Statt jeder beſonderen Mittheilung.
Freunden und Bekannten widmen wir hierdurch die
traurige Nachricht, daß unſere liebe Gattin, Schweſter,
Mutter und Großmutter
Frau Heuriette Bender
geſtern Abend nach kurzem Krankenlager ſanft verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 2. September 1887.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag Vormittag 10 Uhr
vom Sterbehaus aus, Karlsſtraße 14, ſtatt.
E
E
E
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Da r m ſt ad t.
Geborene.
Am 20. Auguſt: Dem Hilfsgerichtsſchreiber Wilhelm Schell
eine T. Anna. Am 27.: Dem Bierbrauereibeſitzer Gabriel Grohe
ein S., Otto Gabriel. Am 24.. Dem Rangierer bei der Heſſiſchen
Ludwigsbahn Georg Wilhelm Acker eine T., Bertha Louiſe. Am 25.:
Dem Konditor Ferdinand Sauer ein S., Ludwig Erich Heinrich
Karl. Am 21.: Dem Hauptmann und Kompagmiechef im Großh.
1. Inf.=Regt. Nr. 115 Wilhelm von Brozowski eine T., Agnes
Katharina Charlotte. Am 25.: Dem Schloſſermeiſter Guſtav Göckel
eine T., Karoline Friederike. Am 23.: Dem Kupferſchmied Friedrich
Baungardt ein S., Karl Chriſtian Am 28.: Dem Maurer Peter
Joſeph Hafner eine T., Eliſabetha Margarethe. Am 29.: Dem
Heizer Johann Georg Hübner ein S., Friedrich Ludwig. Am 284.
Dem Maſchinenmeiſter Friedrich Wilhelm Hille ein S., Karl
Hermann. Am 29.: Dem Schmiedemeiſter Jakob Philipp Dres
ein S., Friedrich Wilhelm Philipp. Am 27.. Dem Schneider Jakob
Brand ein S., Franz Wilhelm. Am 25.: Dem Schloſſer Heinrich
Friedrich Vespermann ein S., Heinrich Auguſt Friedrich. Am 27.:
Eine unehel. 2., Adelheid.
Proklamiert als Verlobte:
Am 26. Auguſt: Der Feldwebel im Großh. 1. Inf.Regt.
Nr. 115 Heinrich Spieß dahier mit Katharina Anna Weller hier,
L. des Kaufmanns Konrad Weller dahier. Am 27.: Landwirt
Johann Ludwig Mitteldorf dahier mit Eliſabethe Bürner in
Beſſungen, L. des Schmiedemeiſters Leonhard Bürner daſelbſt.
Am 28.: Kaufmann Jakob Louis Feuchtwanger in München mit
Sophie Bodenheimer dahier, L. des Kaufmanns Herz Bodenheimer
daſelbſt. Am 30.: Buchbindermeiſter Wilhelm Wieſenecker dahier
mit Wilhelmine Louiſe Müller, dahier, L. des Schreinermeiſters
Philipp Müller hier. Tapezier Franz Peter Knapp hier mit Köchin
Magdalena Gertraude Maria Henrich, L. des verſt. Schneiders
Johann Henrich von Klein=Zimmern. Fabrikarbeiter Wilhelm
Müller hier mit Chriſtine Louiſe Röder hier, T. des verſt.
Weiß=
binders Wilhelm Röder von hier. Kontrolleur Georg Friedrich
Hettinger in Worms mit Maria Katharina Eliſabeth Böhm hier,
T. des verſt. Briefträgers Johann Böhm von hier. Am 31.. Karl
Friedrich Robert Hinze, Sergeant im Großh. 1. Inf.=Regt. Nr. 115
dahier mit Chriſtiane Müller dahier, T. des verſt. Wagners Peter
Wilhelm Müller von Ober=Ramſtadt. Apotheker Friedrich Erwin
Kern in Weinheim, vorher dahier, mit Franziska Louiſe Leux in
2149
Frankfurt a. M. T. des verſt. Schiffbauers Karl Friedrich Auguſt
Leux von da. Am 1. September: Der Großh. Kreisbaumeiſter
Heinrich Karl Poſeiner, ein Witwer dahier, mit Louiſe Eliſabethe
Bickel in Beſſungen, L. des Oberſten in Penſ. Ludwig Bickel
daſelbſt.
Eheſchließungen:
Am 27. Auguſt: Hutmacher Friedrich Nahrgang hier mit Anna
Katharina Funk, T. des Bahnarbeiters Hellwig Funk zu Auerbach.
Am 29.: Garniſon=Auditeur Otto Kleeberger zu Weſel mit
Eliſa=
beth Köhler, T. des dahier verſt. Gaſtwirts Wilhelm Köhler. Am
1. September: Forſtaſſeſſor Heinrich Karl Kalkhof hier mit Marie
Johanna Amalie Timm, L. des Rentners Louis Timm hier.
Geſtorbene:
Am 26. Auguſt: Friedrich Schäfer, S. des Schuhmachers
Friedrich Schäfer, 4 M.. T., ev. Schuhmacher Johann Friedrich
Adolph Flohr, 53 J. 23 T., ev. Ein Kind Marie Büttner, 3 M.
29 T., ev. Am 27.: Georg Ludwig Balthaſar Holler, S. des
Schuh=
machers Georg Ludwig Holler, 5 J. 2 M., ev. Am 28.: Friedrich
Peter Siegfried Brauburger, S. des Hoftheaterbeleuchtungsgehilfen
Peter Karl Brauburger, 1 J. 21 Talt, kath. Am 27.: Barbara
Kautzmann, geb. Jäger, Witwe des Landwirts Peter Kautzmann II.
von Groß=Rohrheim, 69 J. 2 M. ev. Am 28.. Handarbeiter
Friedrich Kaſpar Beutel, 50 J. 2 M. kath. Am 27.: Johannes
Wilhelm Grün, S. des Küſers Wilhelm Jakob Grün, 9 M.
26 T. kath. Am 29.: Taglöhner Andreas Diehl aus Wörrſtadt,
68 J. 6 M. 5 T. kath. Am 30.: Der Großh. Landgerichtsrat
Wilhelm Georg Paul Walther, 61 J. 9 M., ev. Landwirt
Johan=
nes Nieß aus Schadges, Kreis Lauterbach, 41 J., ev. Mühlbauer
Heinrich Daum aus Werſau, 30 J. 6 M. 23 T., ev. Am 31.:
Dachdecker Johann Michael Möſer, 53 J. 2 M., ev. Johann
Adam Dörſam, S. des Schuhmachers Johannes Dörſam, 1 M.
29 T., kath. Marie Sophie Batz. L. des Schloſſers Heinrich
Chriſtian Batz, 2 J. 5 M., ev. Wilhelm Keil, S. des Sattlers
Johann Wilhelm Keil, 5 M. 5 T. ev. Schuldiener an der
Mäd=
chen=Mittelſchule Wilhelm Schlerf, 52 J. 3 M., ev. Am 1.
Sep=
tember: Eliſabethe Schütz, L. des Lohnkutſchers Heinrich Schütz,
10 J. 2 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Heutſches Reich. In wahrhaft bewundernswerter Friſche nahm
der Kaiſer am Donnerstag auf dem Tempelhofer Felde die große
Herbſtparade über das Gardecorps ab. Einige hunderttauſend
Menſchen waren herbeigeſtrömt und füllten die Straßen und die
Umgebung des Paradeplatzes. Der Jubel, mit welchem der Kaiſer,
die Kaiſerin, Prinz Wilhelm und Graf Moltke vom Publikum
be=
grüßt wurden, war unbeſchreiblich. Der Kaiſer fuhr, von der
Kaiſerin mit der Prinzeſſin Wilhelm und einer glänzenden Suite
gefolgt. worin ſich der japaneſiſche Prinz Komatſu und die
fremd=
ländiſchen Militärattaches mit den zum Beſuch in Berlin
anweſen=
den britiſchen Offizieren befanden, zuerſt die Front der in zwei
Treffen aufgeſtellten Truppen entlang und ließ dieſelben dann
zwei=
mal vorüberdefilieren. Nachmittags erſchien der Kaiſer bei dem
Parade=Eſſen im Weißen Saale des königlichen Schloſſes und abends
wohnte der Kaiſer der Gala=Oper bei,
Der =Reichs=Anzeiger' ſchreibt: Der Leibarzt Sr. kaiſ. königl.
Hoheit des Kronprinzen, Generalarzt Dr. Wegner, hat ſich im
Ein=
vernehmen mit Dr. Morell Mackeazie dahin ausgeſprochen, daß der
Geſundheitszuſtand des Kronprinzen in der letzten Zeit gute
Fort=
ſchritte gemacht hat, da höchſitdeſſen Allgemeinbefinden vortrefflich
iſt. Die Stimme iſt noch heiſer, da an verſchiedenen Stellen des
Kehlkopfs. wie ſchon ſeit mehreren Monaten, eine Dispoſition zu
Kongeſtionen beſteht. Seit der letzten Kauteriſation hat eine neue
Ausbildung der bis dahin vorhandenen Anſchwellung nicht
ſtattge=
ſunden, die Wiederkehr derſelben iſt indes nicht unwahrſcheinlich.
Sie würde zwar die Geneſung verzögern, jedoch an und für ſich
nicht bedenklich erſcheinen. Völlige Schonung der Stimme und
Ver=
meidung kalter und feuchter Luft ſind die wichtigſten prophylaktiſchen
Maßregeln, welche in der nächſten Zeit zu nehmen nnd.
Wie die „N. Stett. 8tg. hört, wird auch der Reichskanzler
Fürſt Bismarck zu dem Kaiſermanöver in Stettin eintreffen und im
Kreishauſe daſelbſt Wohnung nehmen.
Die „Nordd. Alla. 8ta. ſchreibt: „Die Petitionen um
Er=
höhung der Getreidezölle mehren ſich noch immer.
Eine derartige
Betition iſt kürzlich auch von Intereſſenten der Berliner
Getreide=
börſe an den Herrn Reichskanzer gerichtet worden. Die Petenten
klagen, daß durch die bisherige Ueberflutung von fremdländiſchem
Getreide und die in nächſter Leit noch zu erwartenden immenſen
Zufuhren das inländiſche Produkt immer ſchwerer verkäuflich werde.
Neben der Landwirtſchaft ſtehe infolge deſſen auch der inländiſche
Getreidehandel vor ſeinem Untergange, wenn nicht in allerkürzeſter
Zeit das Land vor weiteren Ueberflutungen mit fremdem Getreide
geſchützt werde. Es ſei daher dringend geboten, die
landwirtſchaft=
lichen Schutzölle, ſpeziell für Weizen, Roggen, Hafer und Oelſaat,
ſchleunigſt in genügender Weiſe zu erhöhen.
Der preußiſche Handelsminiſter hat die Königlichen Regierungen
angewieſen, die Innungen nach Möglichkeit zu fordern.
568
Nr.
2150
Die Nachrichten über das Schickſal der Geſellſchaft für
Spiri=
tusverwertung widerſprechen auch heute noch einander. Am
zuver=
ſichtlichſten äußert ſich der Börſencouriers, der allerdings ſtets am
eifrigſten für die geplante Vereinigung eingetreten iſt, indem er ſagt:
„Die Meldung hieſiger Blätter, daß die verſuchte Koaltion der
Spiritusbrenner mißglückt ſei, da nur eine unzureichende Zahl von
Brennern ſich zum Beitritt zu der Koalition gemeldet habe, iſt nach
unſeren Informationen unzutreffend. So viel wir wiſſen, ſind zur
Stunde, die Erhebungen über die procentuale Bedeutung der
Mel=
dungen noch nicht abgeſchloſſen. So viel ſich überſehen läßt, reichen
die Meldungen ſchon aus und überſteigen ſie bereits das
prälimi=
tierte Mindeſtauantum von acht Hehnteilen des
maiſchraumſteuer=
pflichtigen Produkts.”
Heſterreich=Angarn. Die -Wiener 8tg. veröffentlicht die
Er=
nennung des Barons Kosjek, des bisherigen Geſandten in Teheran,
zum Geſandten in Athen, des Barons Trauttenberg in Athen zum
Geſandten in Bern und des disponiblen Miniſterreſidenten General
Thommel zum Geſandten in Teheran.
Die Meldung aus Konſtantinopel, die Pfr rte werde Bismarcks
Vermittlung anrufen, gilt in Wien ebenſo wie die Ankündigung
eines türkiſchen Rundſchreibens als Zeichen des guten Willens der
Türkei, man glaubt aber, daß Bismarck ſeine ſeitherige
Zurück=
haltung nicht aufgeben wird.- Das Gerücht vom Rücktritt Prazaks
erhält ſich, jedenfalls aber behauptet Gautſch ſeine Stellung mit
größter Zuverſicht. die auf eine hohe Stütze ſchließen läßt. Aus
ſeiner Umgebung verlautet, daß er in der Mittelſchulfrage den
Czechen keinerlei Nachgiebigkeit zeigen will. — Der Bauernführer
Hans Kirchmayer in Linz iſt wegen Militärbefreiungsſchwindels
verhaftet worden.
Frankreich. Im Kriegsminiſterium lebt man der Zuverſicht,
daß der Mobilmachungsverſuch glücklich zu Ende geführt werden
wird; unzählige Depeſchen, welche den Verlauf berichten, treffen
dort ein und werden alsbald zur bleibenden Aufbewahrung
einge=
tragen, da man beabſichtigt, nach den jetzt gemachten Erfahrungen
den allgemeinen Mobilmachungsplan zu verbeſſern. Am 1. begann
die ſEinkleidung der Reſerviſten. Am 31. Aüg. wurden in allen
Ge=
meinden die Vorräte mit Rückſicht auf etwanige Requiſitionen
ge=
prüft. Die Bauern ſollen ſich nicht ſehr willig zeigen, namentlich
träubten ſie ſich, ihre Pferde herzugeben, obgleich für ein
Offiziers=
pferd 12, für Zugpferd oder Mauleſel 10 Fr. Entſchädigung für
den Tag gezahlt wird. Die dienſtpflichtigen Pferde müſſen ſechs
Jahre alt ſein und trotz der höhen Strafen, welche auf falſche
An=
gaben geſetzt ſind, fürchtet man, daß die Bauern das Alter niedriger
ungeben werden. Unter den Neugierigen, die nach Toulouſe ſtrömen,
wittern einige Blätter natürlich auch wieder deutſche Spione und
fordern deshalb die Regierung zur Wachſamkeit auf. Die
Reak=
tionäre ſollen den Bauern eingeredet haben, man heruſe, ihre Söhne
unter dem Vorwande der Manöver ein, werde ſie jedoch in wenigen
Tagen an den Rhein ſchicken. Die Behörden machten ſich auf
Widerſetzlichkeit gefaßt und um ihr möglichſt vorzubeugen, laſſen
ſie überall verkündigen, die Regierung ſei entſchloſſen, rückſichtslos
alle Ausreißer oder falſchen Kranken zu verfolgen. Da die Bauern
eine Heidenangſt vor Militärſtrafen, haben, ſo wird dies vielleicht
einigermaßen wirken.
General Breart, der Oberbefehlshaber des 17. Armeecorps, hat
am Morgen des 31. Auguſt in Toulouſe die Vertreter der Pariſer
Preſſe empfangen und denſelben verſichert, daß er ſein möglichſtes
thun wolle, um ihnen alles intereſſante des Mobilmachungsverſuches
mitzuteilen. Der „Figaros verſichert, man wiſſe bereits ſeit nahezu
zwei Monaten, daß das 17. Armeecorps zur Mobilmachung
be=
zeichnet war. Der franzöſiſche Botſchafter in Madrid, Cambon,
habe der ſpaniſchen Regierung damals die Nachricht mitgeteilt, um
einer Beunruhigung in Spanien ob dieſes Verſuches vorzubeugen.
Dieſer Tage werden bedeutende Feſtungsmanöver um Lyon herum
beginnen und bis zum 17. September dauern.
tatten. Sehr bemerkt wird in Rom, daß eine Meldung der
„Opinione, Don Carlos ſei nunmehr geneigt, die vollzogenen
poli=
tiſchen Thatſachen in Spanien anzuerkennen, nun auch vom „
Moni=
teur de Rome' weiterverbreitet wird. Mit. Rückſicht auf die
Be=
ziehungen dieſes Organes zu Kreiſen, die über die Abſichten Don
Carlos unterrichtet ſein können, wird dieſer Umſtand als eine
Be=
ſtätigung jener Meldung aufgefaßt.
Ruzland. Durch ausländiſche Zeitungen erlangt man Kenntnis
von dem Gerücht über einen Mordanſchlag, welcher bei, Krasnoje=
Selo gegen den Haren verſucht oder geplant ſein ſollte. Von der
ganzen Geſchichte iſt kein Wort. wahr.
Das unerwartete Entkommen des afahaniſchen Thron=
Präten=
denten Ejub=Khan hat in Petersburg allgemeine Aufmerkſamkeit
erregt; denn Jedermann muß ſich ſagen, daß dieſes Ereignis
wich=
tige und kaum vorauszuſehende Konſequenzen nach ſich zu ziehen
vermag, falls und ſobald es früher oder ſpäter Ejub Khan in den
Sinn kommt und faktiſch gelingt, die afghaniſche Grenze zu
über=
ſchreiten, und die zahlreichen unzufriedenen Elemente daſelbſt um ſich
zu ſchaaren. Perſönlichkeiten, die mit den afghaniſchen Verhältniſſen
durchaus vertraut ſind, verſichern indeſſen, daß Abdurrhaman Khan
gegenwärtig kaum etwas Ernſtes von Seiten Ejub Khans zu be=
173
fürchten habe; ſie halten es vielmehr für wahrſcheinlicher, daß er
zunächſt gar nicht nach Afghaniſian gehen, ſondern irgendwo auf
ruſſichem Gebiete Aufenthait nehmen werde. In diplomatiſchen
Kreiſen fragt man ſich mit einigem Intereſſe, wer wohl den Schah
ür den aus der Flucht Ejubs ſich ergebenden finanziellen Verluſt
ſchadlos halten dürfte.
Rutgarien. Die Bildung eines neuen Kabinetts unter
Teil=
nahme Stambuloff3 iſt nun doch noch zuſtande gekommen mit
Stambuloff, Stoiloff, Natſchewitſch, Stransky und Mutkuroff. Das
Auswärtige übernimmt Stransky, die Finanzen Natſchewitſch.
Privatnachrichten der„K. 8.= aus Sofia ſchildern die innere Lage
in wenig günſtigem Lichte. Bishek hat Fürſt Ferdinand es nicht
verſtanden, ſich perſönliche Shmpathie zu erwerben, im Gegenteil
hat er ſchon mehr als einem angeſehenen Bulgaren yor den Kopf
geſtoßen. Nicht weniger als entſchiedene Feſtigkeit thut einem Fürſten
von Bulgarien aber auch große Geſchmeidigkeit not, namentlich
unter den jetzigen Verhältniſſen. Es ſcheint, daß dem Fürſten
Fer=
dinand aus ſeinen früheren ariſtokratiſchen Beziehungen eine gewiſſe
Verachtnng oder doch Nichtachtung für das gewöhnliche Volk
ver=
blieben iſt. Es kommt hinzu, daß die Bulgaren von Grund auf
demokratiſch angelegt ſind und Standesunterſchiede weder anerkennen.
noch überhaupt kennen. Sie empfinden es alſo fehr tief, wenn ſie
kurz angebunden oder wegwerfend behandelt werden, wie das Fürſt
Ferdinand, vielleicht ohne es zu wiſſen und zu wollen, ſchon
wieder=
holt gethan hat. Wenn Stambulow es ablehnte, den Fürſten auf
ſeiner Reiſe weiter als bis Tirnowa zu begleiten, ſo geſchah das,
weil der Fürſt ihn gleich in den erſten Tagen vor den Kopf
ge=
ſtoßen hat, und zwar ohne alle Nötigung.- Bei einem der
gegen=
wärtigen Miniſter, der ſich jetzt zurückziehen will, liegen auch nicht
bloß politiſche Gründe für dieſen Entſchluß vor, ſondern auch
per=
ſönliche. Die bulgariſche Regierung giebt ſelbſt zu, daß die
unmit=
telbar bevorſtehende Wahlperiode recht ſtürmiſch werden, und daß
dem Miniſterium die Kraft zur Leitung der Wahlen fehlen wird.
Auf eine an die ſerbiſche Regierung ergangene Anfrage betreffs
bedenklicher Agitationen an der ſerbiſch=bulgariſchen Grenze erklärte
dieſelbe, keineswegs geſtatten zu wollen, daß von Serbien gegen
Bulgarien ein Anſchlag gerichtet werde. Bulgariſcherſeits werden
troßzdem an der Grenze Verſtärkungen vorgenommen.
Harmſtadt. 3. September.
Unſerem geſtrigen Berichte über die letzte Sitzung der
Stadt=
verordneten haben wir noch anzufügen, daß Stadtverordneter Lehr
gelegentlich der Mitteilungen über das Ergebnis des Waſſerwerks
im Betriebsjahr 1886187 über den Stand der Frage wegen
Er=
mäßigung des Waſſerzinſes interpellierte, worauf ſeitens des Herrn
Oberbürgermeiſters Ohlh entgegnet wurde, daß laut Beſchluß der
Verſammlung die Erledigung dieſer Angelegenheit bis nach dem
Entſcheid über eventuelle Vereinigung Beſſungens mit Darmſtadt
zurückgeſtellt worden ſei. Zur Vereinigungsfrage ſelbſt wurde
mit=
geteilt, daß nun endlich Beſchlußfaſſung in dieſer Angelegenheit
beſtimmt in dieſem Monat zu erwarten ſei. Ueber den Abſchluß
der Realſchulkaſſe referierte alsdann Herr Bergſträßer, welcher
kon=
ſtatierte, daß ſich weſentliche Abweichungen gegenüber dem
Vokän=
ſchlag nicht ergeben haben, nur ſind an Schulgeldern 8065 M. mehr
als im Voranſchlag vorgeſehen=eingenommen worden. Der
Ab=
ſchluß wurde debattelos genehmigt, ebenſo ein für die Polizeikaſſe
für das Rechnungsjahr 1886187 nötiger Zuſchuß von 4593 M.
Namens der Finanzkommiſſion referierten ſodann die Herren=
Berg=
ſträßer über Kredite der Stadtkaſſe für 1886 87 und über
Kredit=
übertragungen, Herr Wolfskehl über den Bücherſchluß ſtädtiſcher:
Kaſſen, die Herren Lautenſchläger und Jordis über uneinbringliche,
Liquidations= und Vorlagepoſten der Stadtkaſſe. Die entſprechenden
Vorſchläge der Kommiſſion zu dieſen meiſt formale Fragen
be=
treffenden Angelegenheiten wurden ſeitens der Verſammlung gebilligt.
Die Straßenreinigung wird vorerſt durch das Tiefbauamt weiter
bewirkt werden, da ſich die infolge des neulichen Ausſchreibens an
einen Unternehmer eingelaufenen Offerten als nicht günſtige erwieſen
haben. Die Angelegenheit wegen Vergebung der Abfuhr wurde
bis zur nächſten Sitzung auf Anſuchen mehrerer Intereſſenten
ver=
tagt. Durch öffentliches Ausſchreiben ſollen indeß ſofort 6
Kehricht=
wagen zur Vergebung gelangen. Ein Vertrag, die Straßenreinigung
und die Düngerabfuhr aus den Militärpferdeſtällen, nach welchem
letztere nur zu beſtimmten Stunden und nur durch beſtimmte Straßen:
erfolgen darf, fand die Genehmigung der Verſammlung. Ebenſo
wurde die Einführung von Gasbeleuchtung in der
Kranichſteiner=
ſtraße und in die verlängerte Müllerſtraße, ſoweit dieſelbe ſeither noch
durch Petroleum beleuchtet iſt, bewilligt. Ein Kredit von mehreren
100 M. zu Anſchaffungen für Zwecke des Waſſerwerks wurde nicht
beanſtandet, ebenſowenig einige Geländeerwerbungen zur
Schloß=
gartenſtraße, zur Hoffmannsſtraße, Hochſtraße und zum grünen Weg.
Verſchiedene Hausbeſitzer der Zimmerſtraße;haben um
Trottoir=
herſtellungen auf der Weſtſeite genannter Straße nachgeſucht, welche
vom Stadtbauamt und der Baukommiſſion befürwortet wurden.
Die Verſammlung beſchließt jedoch auf Anregung des Stadtverord=
Nre 172
neten Schödler unter gleichzeitiger Bewilligung des erforderlichen
Kredits, die Trottoirs auf beiden Seiten der Straße noch in dieſem
Jahre zur Ausführung bringen zu laſſen. Die Koſten des Trottoirs
öſtlich der katholiſchen Kirche ſollen nach dem gleichen Modus
aus=
geſchlagen werden, wie dies ſeinerzeit bei den Trottoirarbeiten am
Louiſenplatz, gehalten wurde. Ein Baugeſuch für die Wieſenſtraße
wurde, dem Antrage der Baukommiſſion entſprechend, nicht bewilligt
und ſchließlich in eine= geheime Sitzung eingetreten.
Aus Anlaß des Sedantages war geſtern die Stadt aufs
reichſte geflaggt. Ueber die am Abend ſtattgehabte Sedanfeier
wer=
den wir in nachſter Nr. d. Bl. berichten.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat Auguſt
l. J. 97 Patienten mit 1908 Pflegetagen ärztlich behandelt und
ver=
pflegt.
Die Kleinkinderſchule in der Mauerſtraße iſt von Montag,
den 5. d. M. an wieder geöffnet.
2 Der Vorſtand des Woogvereins hat die Herſtellung mehrerer
Bouchen und Brauſen auf Koſten des Vereins beſchloſſen; der
Stadtvorſtand ſoll um Ueberlaſſung des erforderlichen Waſſers aus
der ſtädtiſchen Leitung erſucht werden, da kälteres Waſſer hierzu
benutzt werden muß. Bei der hygieiniſchen Wichtigkeit der
Ver=
beſſerung wird die Genehmigung des Erſuchens wohl anſtandlos
bewilligt werden. Die Erweiterung des gänzlich unzulänglichen
Herrenbades iſt von der ſtädtiſchen Verwaltung für das nächſte
Jahr in ſichere Ausſicht genommen. Die Herſtellung einiger
wei=
terer Verbeſſerungen ſoll erinnert, die Auflegung eines
Beſchwerde=
buchs am Volizeiamt angeregt werden. Die thunlichſte
Verſchöne=
rung und Vergrößerung unſeres ſtädtiſchen Badeplatzes iſt in
ge=
ſundheitlicher Beziehung von hervorragender Bedeutung für die
Ent=
wicklung der Stadt.
* Kleine Mitteilungen. Donnerstag nachmittag wurde ein
14jähriger Junge aus Ober=Ramſtadt in Haft genommen, weil er
aus einer Hofraithe in der Steinſtraße ein Paar wollene Strümpfe,
welche zum Trocknen aufgehängt waren, entwendete. Derſelbe
geſtand zu, noch weitere Diebſtähle in den letzten Tagen begangen
zu haben.
In der Bleichſtraße ſind einem Büreaugehülfen aus
ſeiner Wohnung 2 M. geſtohlen worden.
Die Hartglasplatte
an dem Stadtbriefkaſten auf dem Marktplaßze wurde zertrümmert.
Donnerstag abend wurde in der Louiſenſtraße ein Firmenſchild
entwendet.
Immobilienverkauf. Das Haus Heinrichſtraße Nr. 14, Hrn.
Takob Böttinger gehörend, ging durch Kauf an Hrn. Hof=
Schönfärber Mack über. Der Verkauf wurde durch den Agenten
Friedrich Maringer abgeſchloſſen.
- Die Vorarbeiten für die Eiſenbahnlinie Darmſtadt=Groß=
Zimmern ſind nunmehr in Angriff genommen. Dieſelben werden
von Herrn Regierungsbaumeiſter von Brand geleitet.
L. Beſſungen, 2. September. Sedanfeier. Heute vormittag
8 Uhr verſammelten ſich ſämtliche Schulkinder in ihren Klaſſen. Zur
Feier des Tages wurden ſie mit Bretzeln beſchenkt und zogen darau
in die Turnhalle, in welcher das ſehr reichhaltige Programm zur
Ausführung kam. Dasſelbe enthielt: 1) Geſang: Lobe den Herrn'
Vers 1 und 2. 2) Verleſung des Pſalms 25 und Gebet. 3)
Feſt=
rede, gehalten von Herrn Lehrer Müller. Redner betonte, daß die
heutige Feier wohl eine paſſende Gelegenheit ſei, unſerer
Schul=
zugend die Urſache und Bedeutung dieſes Feſtes klar zu machen und
ſchilderte er in Kürze die bedeutendſten Ereigniſſe und Thatſachen,
welche veranlaßt haben, den 2. September zu einem deutſchen
Nationalfeſt zu maͤchen. Nachdem die Kinder die„Wacht am Rhein:
geſungen, ſchilderte Redner noch den Verlauf der Schlachten, an
denen beſonders die Heſſen teilgenommen und ſchloß mit jenen
denk=
würdigen Worten, die unſer allverehrter Heldenkaiſer bei
Einweih=
ung des Niederwalddenkmals geſprochen: „Den Gefallenen zum
Ge=
dächtnis, den Lebenden zur Erinnerung, den kommenden Geſchlechtern
zu Nachahmung.
Es folgte nunmehr: 4) Geſang: „Deutſchland,
Deutſchland über Allesv. 5) Deklamation „ Ueber der Wahlſtatt.
6) Hoch auf den Kaiſer, ausgebracht von Herrn Oberlehrer Hof.
Geſang: „Ich hab mich ergeben. 8) Deklamation:„Die Fahne der
61ger. 9 Hoch auf den Großherzog ausgebracht, von Herrn Lehrer
Jockel, und Geſang:„Heil unſerm Fürſten Heilv. 10) Deklamation:„Nun
laßt die Glocken. 11) Schlußgebet. 12) Geſang: „Nun danket alle
Gottr. Die größeren Kinder machten hierauf einen Spaziergang
auf den Herrgottsberg,. wo ſie mit einem Trunke Bier aus der Krone
bewirtet wurden. Leider trat ein Gewitterregen ein, der
Ver=
laſſung war, daß verſchiedene in Ausſicht genommene Spiele der
Kinder in Wegfall kommen mußten.
Zum Schluß glauben wir nicht unerwähnt laſſen zu ſollen, daß
das Sedan=Komite in Darmſtadt 70 M. zur Bewirtung der Kinder
zur Verfügung geſtellt hat. Das Fehlende wird nunmehr von der
Gemeinde aufgebracht werden müſſen.
8t. Frankfurt, 2. September. Während geſtern abend im
Schau=
ſpielhauſe unſere Naive, Fräulein Klinkhammer, ſich bei total
aus=
werkauftem Hauſe von unſerem Publikum verabſchiedete und der
ge=
ſchätzten Künſtlerin bei dieſem Anlaß eine ebenſo glänzende wie
Endloſe Reihe von Ovationen dargebracht wurde, fand im
Palmen=
garten das Benefiz=Konzert des genialen Leiters der Garten=Kapelle,
2151
des Herrn Gottloeber, ſtatt. zu welchem ſich ein überaus zahlreiches
und elegantes Publikum eingefunden hatte, welches dem brillant
ausgeführten Programm reichſten. Beifall ſpendete. Als Zeichen
äußerer Anerkennung hatten Verehrer des Beneſizianten deſſen
Notenſtänder ſinniger Weiſe mit einer geſchmackvoll in Blumen
aus=
geführten Violine ſchmücken laſſen.
Frankfurt, 1. Sept. Nachdem die Stadtverordneten im März
vorigen Jahres den Zuſchuß für die vereinigten Stadttheater
von 7000 auf 150000 M. erhöht hatten unter der beſtimmteſten
Verſicherung, daß man mit dieſem Zuſchuß auskommen würde, ſtellt
es ſich jetzt heraus, daß das Defizit für das laufende Jahr bereits
nach 9 Monaten eine Höhe von 150 300 M. erreicht hat.
Biebrich, 31. Auguſt. Die Zahl der aufgefundenen
Reblaus=
herde iſt nunmehr hier auf 23 geſtiegen. Auch in Wiesbaden ſind
in dieſen Tagen zwei neue Herde entdeckt worden.
Leipzig, 31. Auguſt. Das hieſige Landgericht hat eine der
ge=
meingefährlichſten Perſonen unſerer Stadt, die Kartenſchlägerin Frau
Thilo, wegen zahlreicher Kurpfuſchereien, welcher dieſe Frau Schätze
über Schätze, ihren Opfern dafür aber nicht die erſehnte Geſundheit
eingebracht, vielmehr dieſelben zum Teil geſchädigt haben, zu der
wohlverdienten Strafe von 6 Monaten Gefängnis und 150 M.
Geldſtrafe verurteilt.
Stuttgart, 2. September. Vergangene Nacht ſind in mehreren
Straßen der Stadt die zu Ehren des Sedantages heraushängenden
Fahnen angebrannt worden. Man weiß noch nicht, ob hier
nur grober Unfug oder eine ſozialiſtiſche That vorliegt. F. J.
Braunſchweig, 1. Sept. In Kreienſen tagte heute eine
Verſamm=
lung von Spiritus=Intereſſenten des Herzogtums
Braun=
ſchweig und der Provinz Hannover. Die Verſammlung erklärte
ſich gegen die Spiritusvereinigung als nachteilig für die geſamte
Spiritus=Induſtrie.
Braunſchweig, 31. Auguſt. Hier iſt die Trichinoſis
ausge=
brochen. Es ſind ſchon 50 Erkrankungen gemeldet, jedoch tritt die
Epidemie bis jetzt nur in milder Form auf. Die Erkrankten haben
das Fleiſch ſämtlich von ein und demſelben Schlächter in einer
Straße vor dem Thore bezogen, deſſen Geſchäft von der Behörde
vorläufig geſchloſſen iſt. Die Unterſuchung iſt eingeleitet.
Verlin, 31. Auguſt. In der Berliner Schneider=
Aka=
demie (Rotes Schloß) hatte ſich heute vormittag um 10 Uhr ein
ungemein zahlreiches Publikum eingefunden, um der großen
öffent=
lichen Prüfung der Schüler und Schülerinnen des Sommerſemeſters
beizuwohnen. Herr Direktor Kuhn gab zunächſt einleitend einen
Bericht über die Entwickelung der Anſtalt, aus dem hervorging,
daß dieſelbe ſeit ihrem jetzt 10½ jährigen Beſtehen von bereits über
6000 Schülern und Schülerinnen beſucht war. Das letzte Halbjahr
allein führte der Anſtalt 471 Zözlinge zu, wovon 119 auf die
Herrenſchneiderei, 287 auf die Damenſchneiderei und 65 auf die
Wäſcheſchneiderei entfallen. Davon hatten 288 die Anſtalt ſchon
verlaſſen, ſo daß 183 an der Prüfung teilnahmen. Dieſelbe zerfiel
in einen mündlichen (theoretiſchen) und in einen praktiſchen Teil.
Alle Schüler und Schülerinnen bewieſen durch prompte Antworten
auf die geſtellten Fragen, daß ſie in der Theorie ebenſo ſicher
aus=
gebildet worden ſind, als in der Praxis, was ſie zuletzt durch
Vor=
führung von mehr als 200 Anproben bewieſen, die faſt
ausnahm=
los tadellos ſaßen und größtenteils auch recht elegant und
geſchmack=
voll gearbeitet waren. Das Publikum folgte der dreiſtündigen
Prüfung mit lebhaftem Intereſſe und beſichtigte dann noch die reiche
Ausſtellung der Prüfungsarbeiten.
Oſtende, 1. Sept. Die Behörden ergriffen energiſche Maßregeln,
um einer Erneuerung der Ausſchreitungen der Fiſcher
vor=
zubeugen; es wurde Gendarmerie requiriert, welche am Hafen
patrouilliert.
Haag, 1. Sept. Der Sozialiſt Domela Nieuwenhuis iſt
vor Ablauf ſeiner einjährigen Strafhaft heute aus dem
Zellen=
gefängnis zu Utrecht entlaſſen worden.
London, 31. Auguſt. Die Paſteurſche Behandlung der
Wutkrankheit hat ſich in der Mehrzahl der engliſchen Patienten,
welche ſich der Impfkur bei dem berühmten Chemiker ſelbſt in Paris
unterzogen, nicht bewährt. Geſtern ſtarb wiederum ein 4jähriger
Knabe, namens Kirkham, in Lancaſter, welcher am 18. Juli von
einem tollen Hunde gebiſſen und ſofort zu Paſteur geſchickt worden
war, an der tückiſchen Krankheit.
Das Munitionsdepot bei Payerne (nordöſtlich von Lauſanne)
iſt in die Luft geflogen. Die Urſache iſt noch unbekannt. Das in
Boulai befindliche Pulver= und Munitionsgebäude der erſten
Armee=
diviſion der Schweiz enthielt 3000 Kilogramm Pulver, 800 000
Patronen und Tauſende von Shrapnels, deren Springen von Abends
11¼ bis Morgens 4 Uhr dauerte. Natürlich wurde das Gebäude
völlig zerſtört; auch die Grundſtücke in der Nähe wurden ſtark
ver=
wüſtet. Die ganze Gegend war in größter Aufregung und
Be=
ſorgnis. Menſchenleben gingen glücklicherweiſe nicht verloren;
da=
gegen iſt der Schaden an öffentlichem und Privateigentum
beträcht=
lich. Mit großem Mute unternahm der Magazinverwalter mit ſeinen
Angeſtellten die gefahrvolle Arbeit, die nicht geplatzten Shrapnels
in der ganzen Umgegend der Unglücksſtätte zu ſammeln. Man
vermutet, da man keine andere Urſache findet, vorläufig ein
Ver=
brechen.
2152
Nr. 172
Großzerzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 1. September.
E. M. Halevy's „Jüdin! welche das Eingangsportal zu den
Ereigniſſen der kommenden Spielzeit bilden ſoll, gehört nicht zu
denjenigen Opern, welche nur ab und zu als Ehrengäſte erſcheinen,
trägt vielmehr all die Eigenſchaften in ſich, welche erforderlich ſind,
um ein großes und zugleich andächtig geſtimmtes Publikum
heranzuziehen, bekanntlich, wie die Erfahrung lehrt, zwei Dinge,
die nicht immer zuſammen gehen. Der Stil, in dem die „Jüdin”
geſchrieben iſt, hat etwas Gewaltiges. dramatiſch Packendes. auch
die muſikaliſche Steigerung iſt einigermaßen bis zum Schluſſe
feſtgehalten. Und doch iſt dieſer Stil weit entfernt von der Auf=
gedeihen laſſen würde. Aber die tragiſche Kraft, die grandioſe
Wirkung der ſceniſchen Vorgänge, das iſt es, was der alſo
inſpi=
rierten und beflügelten Muſik allemal zu einem durchſchlagenden
Erfolge verhelfen muß, ſobald ſich die Hauptpartien in den Händen
routinierter Kräfte befinden. Ein nicht zu unterſchätzendes Moment
iſt bei ſolchen Werken wie die „Jüdin' auch die Zahl dankbarer
Rollen. Welche dramatiſche Sängerin möchte von ihrem Repertoire
die Recha, welcher Baſſiſt den Kardinal, welcher Tenor den Eleazar
einbüßen? Selbſt das, was dem vorwiegend durch deutſche
Muſik gebildeten Ohre als ſtiliſtiſche Geſchmackloſigkeit erſcheinen
könnte, wird durch einen warmen, edlen Vortrag gleichſam über ſich
ſelbſt hinausgehobea. Es nimmt uns z. B. ſtets von neuem
Wun=
der, wenn wir in dem tief ernſten Duo zwiſchen Recha und Eudoxia
4. Akt) auf einen muſikaliſchen Satz ſtoßen, der eben ſo gut in einer
Operette ſtehen könnte, - und dennoch mutet uns das Ganze
als ſolches keineswegs banal an, denn der Grundton der Situation
iſt im weſentlichen getroffen, mögen auch die Ausdrucksmittel nicht
immer nach unſerem Sinne ſein.
Durch die heutige Vorſtellung ging von Anfang bis zu Ende ein
friſcher, lebendiger Zug, der ſich auf alle Mitwirkenden gleichmäßig
erſtreckte und der um ſo erfreulicher überraſchen mußte, als man that.
ſächlich nicht ohne Beſorgniſſe der Eröffnung unſerer Oper entgegen
ge=
ſehen hatte. Die Erkrankung des Frl. Roth, deren baldige Geneſung
wir um ihret= und unſertwillen von Herzen herbeiwünſchen, hat
vor der Hand in unſer ſonſt trefflich zuſammengeſetztes
Opern=
perſonal eine empfindliche Lücke geriſſen. Es darf daher als ein
ganz beſonderer Glücksfall angeſehen werden daß ſich im letzten
Augenblick in der Perſönlichkeit der Frau Auguſte Caliga eine
Sängerin finden ließ, welche in der Partie der Recha auszuhelfen
vermochte. Selbſtverſtändlich enthalten wir uns aller Vergleiche
zwiſchen der Leiſtung des Gaſtes und dem, was uns ſeither Frln.
Roth in dieſer Rolle geboten hat, und begnügen uns mit der
Feſt=
ſtellung der Thatſache, daß Frau Caliga die Partie in einer Weiſe
auffaßte und durchführte, die ihr unſere volle Anerkennung ſichern
muß. Ein ſolides, wenn auch nicht gerade blendendes Tonmaterial
befähigt die Sängerin ſiegreich an all den Stellen durchzudringen,
auf welchen wie im 2. und 4. Akte der muſikaliſche und dramatiſche
Hauptaccent ruht. Als die Höhepunkte ihrer Leiſtung bezeichnen
wir den wirklich ſehr ſtimmungsvollen Vortrag der großen Arie
im 2. Akt und die Szene mit dem Kardinal im 4. Aeußerſt
ſym=
pathiſch wirkte Herr Riechmann als Kardinal. Von ſeinem
kraft=
vollen, wohlgeſchulten in allen Lagen gleich anſprechenden Organ
weiß er den zweckmäßigſten Gebrauch zu machen; ſein Vortrag iſt
ſeeliſch belebt und verrät in allem feines, ſicheres Gefühl für das
Erfaſſen der Situation. Herrn Bär's Eleazar macht ſich von Jahr
zu Jahr bedeutender. Bei ſeiner heutigen Leiſtung kam noch hinzu,
daß Glanz und Ausdauer der Stimme bis zum Schluſſe vorhielten
und auch die repräſentative Seite der Rolle keinen weſentlichen
Zug vermiſſen ließ. Für die Eudoxia der Frau Mayr und den
Leopold des Herrn Hofmüller haben wir gleichfalls nur Worte
des Lobes.
Tageskalender.
Sonntag, 4. September: Abend=Unterhaltung im katholiſchen
Ge=
ſellen=Verein. — Nachkirchweihe in Traiſa bei Riedmatter und
Walter.
Gotlesdienſt bei den ev. Gemeinden.
13. Sonntag nach Trinitatis.
Feier des Nationalfeſtes.
Hofſirche.
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Feier des heil. Abendmahls.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Hofkirche wird die Kollekte für die
innere Miſſion erhoben.
Stadtkirche,
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Erhehung einer Kollekte für die Invaliden
und der Hinterbliebenen gefallener
Sol=
daten des Krieges 1870,7I.
Htadtſtapelte.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
um halb 9 Uhr.
Markinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Sedankollekte für die Invaliden.
Eliſabethenſtift.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Samstag, 10. September: Beichte.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
14. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt der heil. Schutzengel.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
WB. Den Mittwoch abend um 5 Uhr iſt
Gelegenheit zur Beichte.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
13. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday 4. Sept. 1887:
Morning: Holy Communion 8 oelock.
Divine Service 12.
Evening: Divine Service 630.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 28. Auguſt: dem
Bureaudiener Wilhelm Katzenbach ein S.,
Wilhelm, geb. den 25. Mai. Eod.: dem
Haus=
burſchen Wilhelm Mohr eine T., Eliſabeth,
geb. den 26. April. Den 29. Auguſt: dem
Schuhmachermſtr. Karl Jsking ein S
Gott=
lieb, geb. den 19. September 1886. Den 31.
Auguſt: dem Schloſſer Friedrich Baumgard
ein S., Karl Chriſtian, geb. den 23. Auguſt.
Martinsgemeinde: Den 28. Auguſt:
dem Steinhauer Martin Eidenmüller ein S.,
Martin, geb. den 4. Auguſt. Eod.: dem
Handarbeiter Karl Seippel ein S., Ludwig
Heinrich Karl, geb. den 26. Januar.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Auguſt; dem Gärtner Joſef
Borowsky ein S., Maria Canmir, geb. den
1. Juli. Den 28. Auguſt: dem
Herrſchafts=
diener Adam Bleul eine T., Agnes, geb. den
21. Auguſt. Eod.: dem Buchbinder Heinrich
Dauch eine T., Johanna Louiſe, geb. den 15.
Auguſt. Eod.: dem Schreiner auf der Main=
Neckar=Bahn Karl Kreiter ein S. Karl
Ferdinand, geb. den 14. Auguſt. Den 1.
September: dem Bierbrauereibeſitzer Gabriel
Grohe ein S., Otto Gabriel, geb. den 2.
Auguſt.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 28. Auguſt: der
Hutmacher Friedrich Nahrgang und Anna
Katharina Funk. Den 30. Auguſt: der
Gar=
niſonsauditeur in Weſel Otto Kleberger und
Eliſabeth Köhler. Den 1. September: der
Gr. Forſtaſſeſſor Karl Kalkhof und Marie
Timm.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 1. Sept.: der Gr.
Landgerichtsrath Wilhelm Walther. 62 J.,
ſtarb den 30. Auguſt. Eod.: der Gr. Geh.
Obermedizinalrat Dr. Friedrich Reißner, 54
J., ſtarb den 28. Auguſt zu Bern.
Martinsgemeinde: den 27. Auguſt:
Kalkmeſſer Karl Beſt, 76 J. ſtarb den 24.
Auguſt. Den 28. Auguſt: Adolf Ernſt, S.
des Schloſſers Heinrich Ernſt, 8 J., ſtarb den
2. Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Auguſt: dem
Hoftheaterbeleuch=
tungsgehilfen Friedrich Karl Brauburger ein
S., Friedrich Peter Siegfried, 1 J. 23 T.,
ſtarb den 28. Auguſt. Eod.: dem Küfer
Wilhelm Jakob Grün ein S., Johann, 9 M.
26 L. ſtarb den 27. Auguſt. Eod.: der
Muſiker Friedrich Beutel, 50 J., ſtarb den
27. Auguſt. Den 31. Auguſt: der Taglöhner
Andreas Diehl von Wörrſtadt, 78 J., ſtark
den 30. Auguſt.
Pruch und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.