Darmstädter Tagblatt 1887


13. August 1887

[  ][ ]

Abonnementspreis
vlertelſhrlich 1 Mark 50 Pf. undl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inc. Poſtaufichlag.

150. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auswaͤrts
von allen Annoncen=Expeditiouen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 13. Auguſt.
Ne 157.

1887.

Vietualienpreiſe vom 13. bis 20. Auguſt 1887.
Pf.
Pf.
D. Der Schweinemetzger.
A. Der Ochſenmetzger.
70 Schweineſteiſch mit Beilage ¼⁄ Kilogr. 60
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.

B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹⁄ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaſsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſis ¼ Klogr. .
Hammelsbrufl .
2.

E. Der Bäcker. do.
ohne Beilage ¹⁄ Kilogr. Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr. 66 1¼ Kilogr.. Hchinken ¼ Kilogr. 100 Schwärzes Brod 2½ Kilogr.. 60 Hpeck ¼ Kilogr. 100 Reck. Hoͤrrſteiſch ¹ Kilogr. 80 Bratwurſt ¼ Kilogr. 80 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄ Kilogr.-
Leber= und Btutwurſt ¹⁄ Kilogr. 70 F. Der Bierbrauer. 60 60 Rier 1 Liter. 8 Fleiſchwurkt u. Schwartemagen ¼ Ko. 80

Pf.
60
50

24

Gefunden: 1 kleines Meſſer mit 2 Klingen und Schildkrotplatte. 2 Schlüſſel an einer ſchwarzen Kordel. 1 Schlüſſel.
30 Pfennige. 1 kleines Portemonnaie, enthaltend 60 Pfg. 1 ſchwarze Broſche. 4 Photographien. 1 ſchwarzes Jeitarm=
band
mit eingelegten Goldreiſchen. 1 Anhänger von Nickel (Cigarrenſpitzenabſchneider). 1 Geldtäſchchen, enthaltend 93 Pig.
Verloren: 1 Gummiſtempel.
Korallenarmband mit goldenem Schloß. 1 ſilbernes Armband, zuſammengeſetzt aus
keinen Perlen. 1 alte graue Reiſetaſche, enthaltend 2 Tücher.
Zugelaufen: 1 ſchwarzer Stallhaaſe. Entlaufen: 1 kleiner Hund, roth (Dachsbaſtard) mit Marke 5315. Entflogen:
1 junger Papagei, grün mit rothem Schnabel.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Neupflaſterung der Fahrbahn in der Schloßgaſſe wird dieſe Gaſſe, ſowie der Geiſtberg, bis auf Weiteres für
Fuhrwerke und Reiter polizeilich geſperrt.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Seim, Poligei=Aſſeſſor.
[7738
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß der Hundefänger Johannes Obmann von der großen Caplaneigaſſe 36
nach Schloßgaſſe 18 übergezogen iſt. Die ſpezielle Aufſicht über den Hundefänger und das vom ihm betriebene Gewerbe
iſt damit von unſerem L. auf das II. Polizei=Revier (Jägerthor) übergegangen, woſelbſt Beſchwerden über den hier fraglichen
Gewerbebetrieb entgegengenommen und die Regiſter ꝛc. über die eingefangenen Hunde geführt werden.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(7739
J. V.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.

Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜Meter Flächen=
raum
alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 27. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[13303
Ohly.

Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche
an den Nachlaß des Rentners Andreas
Daum von Darmſtadt ſind binnen 14
Tagen bei uns anzumelden, andernfalls
ſie bei Regulirung des Nachlaſſes keine
Berückſichtigung finden werden.
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[7651
Schäfer.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Rentners An=
dreas
Daum von Darmſtadt gehörigen
Mobilien, beſtehend in etwas Gold und
Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk,
Möbel und allerlei ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten
Mittwoch den 17. Auguſt 1887,
Vormittags 9 Uhr,
521

[ ][  ][ ]

1970
in deſſen Wohnung, Arheilgerſtraße 56,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7740
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird das
den Peter Dillmann l. Eheleute zu
Beſſungen. gehörige Grundſtück, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Meter.
VII. 13½₁₀ 1475 Acker vor der
Saubach,
Dienstag den 16. Auguſt d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 10. Auguſt 1887.
Großherzogliches Orisgericht Beſſungen.
(7690
Weimar.

Bekanntmachung.
Montag den 15. Auguſt d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
Friedrichsſtraße Nr. 7u zu Beſſungen/
die nachgenannten Mobilien, als:
1Kommode, 1 Kleiderſchrank, Tiſche
und Stühle, 1 vollſtändiges Bett,
Weißzeug, Frauenkleider und ſonſtige
Gegenſtände
üffentlich gegen baare Zahlung meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 10. Auguſt 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
(7741
Weimar.

Neues Sauerkrant,
Neue
Esaig. & Salzgurken
empfiehlt
Aug. Harburg.
Beſſungen.
[7611
Prima
Por tland-Coment.
Wegen Aufgabe dieſes Artikels
verkaufe denſelben zum Ankaufs=
preiſe
und zwar bei Abnahme von
5 Tonnon M. 7.40,
per Tonne von 360 Pfund,
gegen Baarzahlung.
[7742
hmanuel Fuld.
Fin gut erhaltener Porzellanofen
8 preiswürdig zu verkaufen Schloß=
graben
Nr. 15.
(7676

Nr. 157
Verkeigerungz Anzrige.
Montag den 15. Auguſt d. J., Nachmittags 6 Uhr,
werden in dem Rathhaushofe dahier folgende Pfandobjecte gegen baare Zahlung
durch den Gemeinde=Pfandmeiſter Kammer öffentlich meiſtbietend verſteigert:
1 Klavier (Flügel), 1 Guitarre, 3 Kommoden, 2 Kleiderſchränke, 4 Wand=
Uhren, 2 Spiegel, 6 Bilder, 1 Tiſch, einige Stühle, 1 zweiräderiger
Karren u. ſ. w.
Beſſungen, den 10. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[7716
Bekanntmuchung.
Dienstag den 30. Auguſt l. Js., Nachmittags 3 Uhr,
werden 2 Carouſſelplätze für die am 18. und 19. September ſtattfindende Vor=
kirchweihe
und die am 25. September ſtattfindende Nachkirchweihe auf unſerem
Rathhauſe öffentlich verſteigert.
Beſſungen, am 10. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[7743
Bekanntmuchung.
Anlieferung von Regulir=Füllöfen betreffend.
Die Anlieferung von 3 Regulir=Füllbfen für die hieſige Mädchenſchule ſoll
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 18. Auguſt l. Js., Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Zeichnung. Voranſchlag und Bedingungen liegen auf unſerem Rathhauſe
während der Büreauſtuuden zur Einſicht offen.
Beſſungen, am 10. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
ſ7744

inz

69

Bekanntmahung.
Anlieferung von Chauſſierſteinen betreffend.
Die Anlieferung von 80 Kubikmeter kleingeſchlagener Deckſteine zum Ein=
ſteinen
der Heidelbergerſtraße ſoll im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 18. Auguſt l. Js., Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf dem Rathhauſe während der Büreau=
ſtunden
zur Einſicht offen.
Beſſungen, am 10. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[7745

Bekanntmachung.
Donnerstag den 18. Auguſt l. J., Nachmittags um 2 Uhr,
ſollen auf dem Rathhauſe zu Griesheim die zur Aufſtellung von Carouſſels,
Schießſtänden ꝛc., während des am 28. und 29. Auguſt l. Mts. ſtattfindenden
Kirchweihfeſtes zu benutzenden Plätze an die Meiſtbietenden öffentlich verpachtet
werden.
Griesheim, am 11. Anguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
Maſſing.
(7746

160)
86k
121)
616,

Eine Kinderbettſtelle
Einmachfässer
billig abzugeben. Louiſenſtr. 4. (747 billiſt bei Küſer Döll, Sackg. 20. o74s

[ ][  ][ ]

Nr. 157
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 16. Auguſt 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofu dahier:
Kommoden, Spiegeln, Tiſche, Regulatoren, Bilders Kleiderſchränke, 1 Nacht=
tiſch
, 1 Waſchtiſch. 1 Seſſel, 1 Küchenſchrank, 1 Fußteppich, 1 Sopha mit
6 gepolſterten Stühlen, 1 Conſol mit Marmorplatte und Spiegel, 1 Kaffee=
Service, 1 Partie Porzellan, Weingläſer, 1 Ladeneinrichtung, Reiſekoffer,
Handkoffer, Reiſetaſchen, Schulranzen, Reiſeneceſſaires 2 Schreibpulte,
1 Cigarrenſchränkchen, 1 Vogelhecke, 8 Vogelkäfige, 1 Partie ſchwarze
Holz= und Goldrahmen, Bettzeug, als: Oberbetten, Unterbetten und
Kiſſen, 6 Fäſſer, 80 Flaſchen Cognat, Aum und ſonſtige Liqueure,
1 Partie gute Cigarren und 2 Kaſſenſchränke,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.

Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Volz E Astheimer

empfehlen zu äußerſt geſtellten Preiſen ihr Lager in:
Rheinweinen, Südweinen, Medicinal-Tokayer, ächten alten
franz. Cognac, Thee, Vanille (ourbon), Spirituosen, Liqueurg,
deutsche und franz. Schaumweine frenommirteste Marken),
importirte ächte Havanna- sowie Bromer- u. Hamb.-Gigarron.
En-gros & en-detail.
2 Schützenſtraße y.

OAAAArcCrkteIO.

Die überraſchend günſtige Aufnahme, welche meine Sandmandelkleie in Folge
ihrer auf wiſſenſchaftlichen Principien beruhenden Zuſanmenſetzung gefunden, hat
mich veranlaßt, um deren Verwendung noch zu erweitern, dieſelbe außer in bis=
heriger
Zuſammenſetzung noch mit einem Zuſatz von Ichthyol zu fabriciren.
Die lehthyol-Sandmandelkleie findet Verwendung und leiſtet als Cosmeticum
vorzügliche Dienſte gegen die weitverbreitete Gesichtsaine-Wimmerln, Burgundor.
nase, Juckflochton und sonstige entstellende Röthe dor Haut.
Die größten Autoritäten der Mediein, unter Anderen Profeſſor Dr. E. Schwe=
ninger
, haben die glänzenden Erfolge des Ichthyols beſtätigt, gleichfalls iſt es durch
zahlreiche ärztliche Gutachten erwieſen, daß der fortgeſetzte Gebrauch des Ichthyols
keine nachtheiligen Folgen für die Geſundheit hat und unterſcheidet es ſich hierdurch
vortheilhaft von anderen zu dieſem Zweck empfohlenen Mitteln.
Der Gebrauch meiner Saudmandelkleie ohne Ichthyol iſt angezeigt: bei
llitessorn, Finnen, ferner gegen Sommersprosson, Schuppenſlechton (auch Bart=
flechten
) und sonstige Hautunreinigkeiton.
Beim Einkauf wolle man gefälligſt genau auf meinen Namen achten und nur
Apotheker Schürer's Sandmandelkleie mit oder ohne Ichthyol
verlangen und annehmen, denn nur dann iſt man ſicher, ein wirkſames Präparat
zu erhalten, da viele werthloſe Nachahmungen in den Handel gebracht werden, die
ihr Beſtehen nur einzig ihrer Marktſchreierei verdanken.
E. Schürer, Apotheker.
In Büchſen 60 Pfg. und 1 M. zu haben bei
4926
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11.

A. W. TEmmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager von
Pianos und Harmonium.
Alleinige Vertretung von: C. Bochstein, Blüthner, Biese, A. H. Franke,
Ibach, Berduz, Lipp, Schiedmeyer, Stoinwes, Scheol, Traiser ete. ote.
Gute gebrauchte und Miethinſtrumente ſtets vorräthig. Reparaturen werden
unter ſachmänniſcher Leitung beſtens ausgeführt.
[2896

1971)

Engros=Oebit bei F. B. Grodhaus,
am weißen Thurm.
[4576

Prima Stückreishes
Buhrer Fettschrok,
Stückkahlen,
Gey. Husskohlen,
Anlhracitkohlen,
Briquettes
treffen nunmehr täglich in größeren Sen=
dungen
für mich ein und bitte ich meine
verehrlichen Abnehmer um bald gefl.
Aufgabe ihres Winterbedarfs.
Carl C. Faber,
Holz= und Kohlenhandlung,
21 Fabrikſtr. 21. ſ116
AAududho,
offen und pfundweiſe, empfiehlt
Emantel FüII.

Friſch eingetroffen:
Feinster Cavlar,
Westphälischer Pumperniokel,
Berliner Pumperniekel,
Neue Salzgurken,
Néne Essiggurken,
Peinstes Sauerkraut,
Heunaugen, 4al in Gelse,
Delicatesse Häringe ohne Gräten,
in Senf= und Tomaten=Sauçe,
Bayonner Delicatesse-Schinken
von 1¼ bis 2½ Pfd.,
Lachs-Sohinken.
Theodor Stemmor,
Eliſabethenſtr. 14. (7751
Mehrere Jahrgänge
von
Ueber Land und Meer,
Gartenlaube,
Deutſche Noman=Zeitung.
ſind billig abzugeben.
Von wem? ſagt die Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

579

Nr. 157

Audturnat

zu und unter Einkaufspreiſen.
Wegen demnächſtigen Umzug verkaufe zu bedeutend redu=
cirten
Preiſen:
Foine Lederwaaren und Reiseartikel:
Portemonnaies. Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Photographie=
Album, Damentaſchen, Reiſetaſchen, Reiſekoffer, Plaidriemen,
Schultorniſter ꝛc. ꝛc.
Foine Holnschnitneroion:
Rauchtiſche, Cigarrenkaſten und=Schrünke, Hausapotheken, Garde=
robehalter
, Schreibzeuge, Rauchſervice, Schlüſſelhalter, Salontiſche,
Schirmſtänder, Trinmphſtühle, Feldſtühle ꝛc.
Ferner:Mosenträger, Cravatten, Manchetten-
Enöpſe. Cigarrenspitzen, Vurketten, Rahmen,
f. Woilettenseifen und Parfümerien ete.
Eine kleine Partie Marmorwaaren, Büſten u. Figuren,
in Elfenbeinmaſſe, Japanartikel zu jedem annehmbaren
Preis.

57

1l.

Die
AItrenomirte

befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Mainz via
Rotterdam

Amsterdam

nach

lloll- Jorh

0D IOé

Ludwigsstrasse S.

boAhoion ldtvr usaooote,

in Demyohns zu 3, 5 und 10 Liter bei den Herren:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße,
G. Viel, Eliſabethenſtraße,
Wilh. Manck, Ballonplatz,
C. Watzinger, Wilhelminenſtraße,
J. H. Möſer, Ruthsſtraße,
J. Röhrich, kath. Kirche,
G. P. Poth, Bleichſtraße,
C. Reinemer, Niederramſtädterſtr.

M. W. Praſſel, Rheinſtraße,
Chr. Pfeiffer, Saalbauſtraße,

M. Landau, Mathildenplatz,
Aug. Marburg, Beſſungen.

WW. Sämmtliche Korbflaſchen ſind mit meinem Firmenſiegel
J. J. Diefenbach
verſehen.
[7524

inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Schiffsausrüs-
tung
zum niedrigen Preise von
ME. 81.50.
(634.
1e G. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e G. Mk. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hieder-
ländisch
-Amerikanischen vampf.
sohifffahrtsgesellschafti. Rotterdam.

8

u. REID,

1½
ROIOA

Fehlem

Neue Feilen erhalten weſentlich erhöhte Schneidkraft, alte Feilen
werden mehrere Male ohne ſie aufzuhauen zur Hälfte der ſeitherigen Aufhau=
preiſe
geſchärſt mittels meines Patent=Verfahrens.
Wer mit Feilen zu thun hat, wolle nicht ſäumen, ſich des handgreiflichen.
eminenten Vortheils dieſes Verfahrens theilhaftig und zunächſt einen Verſuch mit
alten oder neuen Feilen zu machen.

Feilenfabrik und Dampfſchleiferei von
E
Heimtz,
Ludwigshafen am Rhein.
(7517

Villa in Jugenheim

zu verkauſen. Dieſelbe, ſolid gebaut, Winter und Sommer bewohnbar, enthält
13 Zimmer mit Balkons, Terraſſe, Waſſer im Haus, ſchattigem Garten hart am
Wald und weiter Fernſicht. Näheres Frau Luzteroth, Jugenheim a. B. (6576

Neue raffinirte
grüne Hern,
per Pfund 35 Pfg.,
neue gewöhnliche
14
grnne AErn,
[7654
per Pfund 30 Pfg.
Emanuet FUid.

88e.
86
94
112
122

Colonialwaaren,

4 Louiſenplatz 4,
empfiehlt reichhaltigſtes Lager in
rohem Lafkee.
Gebr. Maſſee's eigener Brennerei
täglich friſch, ſowie
Suppeneinlagen
und ſonſtige Haushaltungaartiktel
zu billigſten Preiſen bei größter Aus=
wahl
und vorzüglicher Qualität. (256

H. ſesz von Indulty & Co.,
Hamburg.
Wiener Puddingpulver,
Cart. 20 Pfg.,
[7753
Wiener Backpulver
(Trockenhefe) Packet 10 Pfg.,
Vanillin=Zucker, Packet 25 Pfg.,
empfehlen ſich zur ſchnellen und billigen
Herſtellung aller Backwaaren. Vorräthig
in Colonial=, Delicateſſe= u. Droquen= Ge=
ſchäften
in, Darmſtadt und Beſſungen.


H.
729
2.
E=
940)
I12
227)

1)
4g=
510
60
740
812

1010½
Aiæ

[ ][  ][ ]

Nr. 157

M.

Würd. Hetallwaareyſabrik Geilslingen.
Fabriklager: Darmſtadt, Rheinſtraße 8,
empfiehlt in nur beſter Waare und ſtets neuen Muſtern bei größter Auswahl billigſt:
Specialilät Sohmuokwaaren aller Arl. Specialität.

1973

.

Brochen
Medaillons
Kreuze
Colliers
Uhrketten
Thrbänder
Ringe
Ohrringe
Münzen

1hon 800
öllhb 100 ſoll,
garantirt.
M.
von 1.50 an
Armbänder 1.50
3.-

4.-
5.
6.-
6.-
50
40

520)
840,

I äolt ſoll, 14 hat.
garantirt.
Ringe
von 3.-
Ohrgehänge mit
Simili
5.
Medaillons
7 10.
Uhranhänger
3.-

an

Iu la. Doubls Goll,
d. i. 14 kat. Gold auf Silber
gowalzt (nicht vergoldet).
M.
Brochen
von 5. - an
Armbänder
5.-
Medaillons
4.-
Kreuze
2.

Colliers
5.
Thrketten
n 10.-
Uhrbänder
6.

Hemdenknopf 1.

Garnit. 4 St.
Manschetten-
knöpfe

2.

Vorstecknadeln

In Vonbls God
auf Hotallcomposition. Armbänder
Brochen
von 2.- an Colliers
Armbänder 2.- Haarschmuck 3.-
Colliers
7 2.- Nadeln
Thrketten

In höhm Granatnaaron
mit Goldfassung, garantirt.
M.
Brochen
von 3.- an
Armbänder
6.-
Gedaillon
6.-
Broche-Anhängery 8.-
Colliers
I5.-
Haarschmuck 6.
Ohrringe
1.50
Ringe.
3.-

Iu äolton Cgrallon ollor

garantirt.
Brochen
von l. - an
1.50
3.-
7 50
3. - Ohrringe


Reparaturen prompt und billigst.

In roinom Hiohol
8 lmitation &amp Fall

Brochen
Armbänder
Medaillons
Colliers
Uhrbänder
Uhrketten
Thranhänger
Manschetten-
Enöpfe
Vorstecknadeln
Stahluhrketten

von

M.
750 an
1.-
I.

2.-

1.50

- 50

50
20

I äolt dot,
Brochen
Armbänder
Colliers
Uhrketten
Eämme
Ohrringe

garantirt.
von - 50 an
1.50
3.-
-75

1.50
- 50

(4916

Versilberte &a vergoldete Waaren.

HEVEEITEII.

Bestecke & Bestecksachen.

Pruma Hornbrod
(ſog. Bauernbrod),
backe von heute ab aus
neuem Kornmehl,
und empfehle dasſelbe beſtens.
Achtungsvoll (7220
P. Olbert,
Bäckermeiſter,
Nieder=Namſtädterſtraße 52.

Fruohlzucker
in allen Packungen zu Original=
preiſen
empfiehlt
[7034
Emanuel Fuld.
Neues Sauerkraut, ſ263
Eſſig= und Salz=Gurken.
I. Mirnhard, Eliſabethenſtraße 36.

Wilhelminenſtraße 13.
Cavelen.
Wegen bevorſtehendem Umzug
in mein neues Geſchäfts=Lokal
Eliſabethenſtr. 121 ſtelle ich einige
Hundert Nummern Tapeten, ganz
neue Muſter, zu ganz bedeutend
ermäßigten Preiſen zum
Ausverhzauf.
Reste jeder beliebigen Nollen=
zahl
wie bisher unterm Fa=
brikpreisi
.
(5878
hilipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße13.
heinſtraße 8 (Satlerwerkſtätte) ſind
R neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.

Blahlbilbr-Anlagon
fertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Fätdh
Jos. Doutsch,
4
M4
DARmsT4oT

Neckarſtraße II.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. 12351
Manapee's zu 30 M.,
Roßhaarmatratzen, 3th., mit Polſter
48 M. ſowie alle anderen Polſtermöbel
und Matratzen empfiehlt als ſehr billig
Kirchſtraße
Hl. Voimar,
21.
WB. Sämmtliche Artikel für Vorhänge
und Rouleaux ſowie Spiegel. (265
Woinvorkauf übor dio Strasso.
Ober=Ingelheimer Rothwein per
Liter M. 1. 20, Weißwein per Liter
50 und 60 Pfg.
Beſtellungen nimmt entgegen 1519
V. Kusel,
Schloßgartenſtraße 3.
522

[ ][  ][ ]

Nr. 157
1974
Wiederlagen
der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Hainz
befinden ſich bei: P. Stromhorgor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hepting, Blumenthalſtraße, 6g. Hettingor, Ballonplatz 7, Lohstein & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wolasweln v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwoin als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. 12096
Sicherer Schutz gegen Mottenfras. Totale Vernichtung der
Fliegen, Flöhe ꝛc. Radicale Ausrottung der Schwaben,
Ruſſen ꝛc. Vollſtändige Befreiung der Hausthiere, Pflanzen ꝛc.
von allem Ungeziffer erreicht man nur durch
Andolsweltberühmtes Voborsecisch-Pulvor.
Von allen bisher bekannten Mitteln hat ſich Andel's Pulver als das beſte
bewährt, es iſt vollſtändig giftfrei und daher für Menſchen und Thiere voll=
kommen
unſchädlich.
In Darmetadt echt zu haben nur bei Carl Watzinger, Wil=
[493
helminenſtraße 1I.
Durch den Gebrauch von Andels Ueberſeeiſch=Pulver wurden Schwabenkäfer
in meinem Hauſe vertrieben, daß bis jetzt keine Spur zurückblieb; viele Verſuche
mit anderen Mitteln blieben ohne jeden dauernden Erfolg.
Friedr. Raddey.
Hanau.
Unterzeichneter beſtͤtigt gern, daß Anders Pulber gegen Ungezieſer bei Hunden
vorzüglich iſt.
Gotha.
Alb. Huth, Hundezüchter.

Mit Bergnügen bezeuge ich, daß Andel's Ueberſeeiſch=Pulver unbedingt ſowohl
Schwaben wie Motten, als auch Weſpen, Fliegen und alle Pflanzenmilben tödtet
und muß ich dabei zugeben, daß man mit wenig Pulver weit kommt.
Remſcheid=Chringhauſen.
Frau Haſenclever.
Theile Ihnen mit, daß Andels überſeeiſches Pulver gegen Fliegen, Flöhe und
Ruſſen angewandt habe, der Erfolg war bei allen gleich gut, bei Fliegen und Flöhen
wirkt ſchon die kleinſte Doſis ſofort tödtlich, während bei den letzteren Thieren eine
ſtärkere Portion noͤthig iſt, die gleiche Wirkung bleibt aber auch hier nicht aus.
Burgſinn.
J. W. Knauff.
Der Wahrheit gemäß beſcheinige ich hiermit gern, daß ich Andeb's überſeeiſches
Pulver gegen Fliegen und gegen Läuſe bei Schweinen gebraucht habe, der Erfolg
war über alle Erwartungen groß und iſt in Folge deſſen anzunehmen, daß das
Pulver gegen alle übrigen Inſekten von vorzüglicher Wirkung ſein wird.
Franz Hauſes,
Rinſeke b. Oberhundem (Weſtfalen).
Holzpflanzenzucht u. Forſtcultur.
Ich beſcheinige hiermit, daß ich Ander's Ueberſeeiſch Pulver mit großem Er=
folge
gegen Fliegen, Weſpen, Bienen, Ameiſen und Schwaben angewandt habe.
H. Schulz.
Gegen Ameiſen radikal geholfen.
Birnbaum.
M. Joske.
Ich habe Andel's Pulver gegen Schwaben gebraucht, ynd durchſchlagenden
Erfolg erzielt, andere Pulver waren ganz wirkungslos.
Leipzig.
C. G. Lange, Conditorei.
Mit Bergnügen bezeuge ich, daß das ſchon zweimal bezogene Anders Ueber=
ſeeiſches
Pulver das wirkſamſte gegen Motten und andere Inſekten iſt und glaube
ich nicht, daß es ein beſſeres Mittel giebt.
Duisburg.
J. Scholten.
Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
W. Uverla0D. Frauen= und Geſchlechts=Krantheiten, Frank=
furt
a. M. Stiftsſtraße 22. - Sprechſtunden
täglich von 10 bis 1 und 3 bis 5 Uhr. Auswärts w. a. brieflich.
66166

1
W

Vademecum für Hagen- und
Untorleihsleidondo.
Regeln die Verdauung, befördern den
Stofkwechsel und übertreffen alle be-
kannten
blutreinigenden Uittel durch
ihre prompte Wirksamkeit.
Central-Versandt: Lippmann's Apothoke,
Carlsbad.
[1371.
Kinderwagen.
anerkannt
beſtes
.
Fabrikat
von M. 8. bis zu den
hochfeinſten
mit Gummi
rädern ꝛc.
ſowie Horbwaaren und
Horbmöbeln
jeder Art empfiehlt in großartiger Aus=
wahl
zu bekannten billigen Preiſen
Rarl Emaub,
Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik,
obere Schützenſtraße. (362

Fl. 60 Veltberühmt u. ioo Pel
aonon.
10)
Goldmanns Haiske Jahnnadot
beseitigt jeden Lahnschmerz sofort
u. dauernd. S. Goldmann & Co.,
Dresden. - Lu haben in Darm-
stadt
bei Herrn L. Hermes;
Friseur, Leughausstr., neben dem
Offiuierskasino.
[10402

Die Schlossorei v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,

1
A Darmetadt,
4
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,

Reſtaurations=,
H. Lotelherde, Keſſel=
und
Kocheinrichtungen jeder Art.

Preisliſte gratis und franco.

Geulte Takichen
in 3 Größen, M. 12, M. 10.50, M. 9
per 100 Stück, zum Schutze der Trauben,
Pfirſiche ꝛc. gegen Inſekten und Vögel.
J. W. Wunderlich, Samenhandlung.
Frankfurt a. M. (7577
c) große Heckküfige ſtehen zu verkaufen
= Schloßgraben Nr. 1, 2 Stieg. h. (7692

[ ][  ][ ]

5319
1,0
be e.
bs
gol
ſ.
rer¼ ns
Heith.

Nr. 16

1975

9½
O D.
Me-
e

das Vorzüglichste vegen alle Insekten!
Dieſe neue auserwählte Spezialität vernichet mit überraſchendſter Kraft und Schnelligkeit
alles Ungeziefer in Wohnungen, Kuchen u. Hotels, ſowie auf unſeren Hausthieren, in Ställen, auf
Pflanzen in Glashäuſern u. Gärten. Echt nur in Originalflaſchen mit Namensfertigung u. Schutz=
marke
. Was in loſem Papier ausgewogen wird, iſt niemals eine Zacherl=Spezialität!
In Darmſtadt alleiniges Depot bei Herren Georg Liebig Sohn.
625¼

in Offenbach bei Hrn.
Alzey

Babenhauſen
Bensheim
Beerfelden
Biebesheim,
Bingen
Dieburg
Erbach
"
Frankfurt

A. Kegelmann.
Phil. Becker.
J. A. L. Grünewald
Jean Kern.
A. F. Meinhardt.
Jean Knöbel.
Jul. Bellesheim.
Carl Reh.
Franz Muth.
Hölzle &a Chelins.

in Gr.=Gerau bei Hrn. J. G. WolffErben
Gernsheim J. Farch.
Heppenheim, L. Förſter.
Jugenheim Wilh. Illig.

Langen
Mainz

Beck &Ep Steingöller.
Gottfr. Engelmann.
A. L. E. Fiſcher.
J. A. Glückert.
Jacob Graef.
Karl Kopps Nachf.

in Mombach bei
Michelſtadt
Nauheim
Odernheim
Oppenheim
Seligenſtadt
Stockſtadt
Weiſenau
Worms
Gr.=Zimmern
Zwingenberg,

Hrn. M. Franz.
Guſtav Oſterheld.
Carl Straub.
P. Winter.
Gebrüder Berkes.
Jacob Kraus.
Th. Kabey.
Jgnaz Becker.
Peter Peth.
Juſtin Hoffer.
Georg Fuchs.

Kinderwagen.
Bestes Fabrikat. - Grösste Auswahl.
2068
Billigſte feſte Preiſe.
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
D. Faiz & Söhne.

Rein lager oompleter Betten und
Folstermöbel
empfehle in bekannter ſolider Arbeit mit Verwendung der beſten Polſtermaterialien.
Complette Betten von 75 M. Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. Alle einzelne Theile für Betten billigſt.
Bettfedern & Flaumen, rein, trocken und ſtaubfrei.
J. Röttinger, Mathildenplatz 7.

ge
2
VIA1S,
nur beſte Arbeit,
G=mußb. und kirſchb. polirt mit
Stroh=, Rohr= u. Fournir=
J-
Sitzen Stück M. 3.-.
Das Flechten ete.
von alten Stroh= und Rohrſtühlen, ſowie
Einziehen von Fournirſitzen prompt
und billigſt.
Barl Enaub,
Stuhlfabrik,
obere Schützenſtraße.
6ll08 Hornbrot
bei ſämmtlichen Bäckern in
Darmſtadt und Beſſungen. [533

[ ][  ][ ]

Die noch vorräthigem

werden wegen vorgerückter Jahreszeit ſämmtlich zu ſehr
billigem Preis abgegeben.
Theodor Schvvah.

Darmſtädter Silber=Lotterie des KriegerverbandesHaſſiav.
Ziehung am 31. Auguſt d. Js.
Looſe Mk. 1 zu haben bei L. F. Ohnacker, Darmſtadt.
(7724

8
Folgende Waaron
werden zu bedeutend reducrten Preiſen verkauft:
Cattunes, Hleiderstoſke, schwarze Fantasie-
stoffe
, insbeſondere schwarze Etamines, Grena-
dines
& Spitzenstoſte.
Regen-Mäntel & -Mavelocks, Umhänge ſowie
Jaquettes zu enorm billigen Preiſen.
Gebrüder Heu, Judwigsplath.

Die erſte Lieferung
Nollonen Srickgarnen
iſt eingetroffen und empfiehlt eine große Auswahl deutſcher
und engliſcher Fabrikate zu bekannt billigen Preiſen
Axton zChuidt,
Ludwigsſtraße 8.
[7755
Restauration , Alle Post',
Heute Samstag den 13. und Sonntag den 14. Auguſt nehme ein
vorzugliches Boch-Ahe
aus der Brauerei Hildebrand in Zapf.
Achtungsvoll
[7756
Feanz Linyelbuch.

Herrschadtshaus.
Ein vollſtändig neuhergerichtetes Herr=
ſchaftshaus
in hübſcher geſunder Lage,
enthaltend 12-14 Zimmer, Badezimmer,
Gas= und Waſſerleitung. offene und ge=
ſchloſſene
Veranda, großer Garten und
Bauplatz an der Straße preiswürdig zu
verkaufen.
Reflektanten belieben ihre Offerten an
Ludwig Alter, Eliſabethenſtraße 34.
[7370
zu. richten.
Großes Quantum Bier= und
Weinfaß=Holz,
auch Bodenholz von 45 bis 135 Cmtr.
Länge, eine eichene Diele, 6 Emtr. ſtark,
ein Fiegbock, ein Schleifſtein, eine kupf.
Saug= und Druckpumpe verkauft
H. Orlemann.,
Rentner, (7528
Soderſtraße 50, Darmſtadt.
Eine faſt neue
ſartensprize.
ſteht zu verkaufen bei
Gebrüder Becker,
Alice=Bad Mauerſtraße.
40 Stück
Eichſtämmchen,
meiſtens Erdſtämmchen, darunter für ge=
ſpaltene
Leiterbäume, Wagenärme, Naben
u. ſ. w. zu verkaufen. Näheres zu er=
fahren
von Morgens 6 bis 11 Uhr jeden
[536
Tag Beſſunger Herdweg 92.

Maſſives Hofthor von Holz
zu verkaufen. Eliſabethenſtr. 25. ſ757

[ ][  ][ ]

Ein gebrauchter, guterhaltener
Hoissluft-Motor
wegen Anſchaffung einer größeren Dampf
maſchine zu verkaufen.
Zu erfragen bei der Expedition. (7758
Staxke schmiedeiserne
Bekstehen
zu 7 M., Bauſchlöſſer von M. 1. 20,
eine noch neue Mandelſchneidmaſchine,
ein Aushängekaſten billig abzugeben.
A. Bassmann,
Grafenſtr. 31. (7537a

Ein Klemes Wirthshaus
in Mitte der Stadt iſt unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen event. auch z.
vermiethen. Näheres Expedition. (636,.
Ein Morgen Hafer
auf dem Halm zu verkaufen.
(7361
Näheres Expedition.

Nummi-Waaren-Bazax
F. Mannheim. Es. I.
Preislisten gegen 20 Pfg.-Marke. (5343

Prima Buhrkohlen
billigſt bei. A.KAusaA4]
(Fins noch im guten Zuſtande befindliche
C=Kolonialwaareneinrichtung iſt preis=
würdig
zu verk. Mühlſtraße 14. (6509
Sehr ſchöne Ferkel
zu verkaufen. Rundethurmſtr. 3. (7759

Ein halber Morgen Hafer
im Hohlenweg auf dem Halm zu verkfn.
Näh. Kranichſteinerſtr. 20 i. Laden. (76.

1142) Die Beletage Frankfurter=
ſtraße
36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1819) Bleichſtraße 40 die Beletage.
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per ſofort
zu vermiethen.
2677) Mühlſtraße 11 iſt eine Woh=
nung
von 3 Zimmern im 3. Stock an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten per
ſofort zu vermiethen.
3693) Heidelbergerſtraße, gegenübe:
der Heinrichſtraße, Beletage von 6 Zim=
mern
, Küche, Speiſekammer, Balkon und
allem ſonſtigen comfortablen Zubehör pei
ſofort beziehbar. Näh. Nr. 23 Beletage
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.

Nr. 15
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
4747) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche u. allem
Zugehör an eine kleine Familie per erſten
Auguſt zu vermiethen.
5282) Roßdörferſtr. 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß auf 1. Sept.
an eine kleine ruhige Familie.
5368) Promenade 46, 2 Tr. hoch,
Wohnung von 6 Piecen per Auguſt zu
vermiethen. Zu erfragen parierre.

E
4
5280) Wilhelminenſtr. 311 St.
6 Zimmer per 1. Septbr.

5567) Niederramſtädterſtraße 32
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2 Entreſol=
kammern
, 2 Keller, wenn gewünſcht Bade=
zimmer
, bis 1. Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit je
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller und Badezimmer bis 1. Aug. ev.
ſpäter z1 beziehen. Nachzufragen auf d.
Steinhauerplatze daneben. L. Beſt.
5659) Mauerſtraße 22 ein Zimmer
zu vermiethen.
55905) Untere Deinrichſtraße
eine Wohnung im 2. Stock von zwei
Zimmern, Küche mit allem Zubehör,
an eine ſehr ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näheres bei B. L. Trier,
G Ludwigsſtraße 10.

5905) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen Bequem=
lichkeiten
per 15. Sept. d. J. anderweit
zu vermiethen. Die Beſichtigung der
Wohnung kann Montags und Donners=
tags
zwiſchen 3 und 5 Uhr erfolgen und
wird jede weitere gewünſchte Auskunft hier
über Hügelſtr. 41 1. Stock ertheilt.
5907) In meinem Hauſe Ludwigs=
platz
6 iſt 2 Stiegen hoch eine elegante
Wohnung, aus 5 großen Zimmern, Speiſe=
kammer
und allem ſonſtigen Zubehör be=
ſtehend
, alsbald zu vermiethen.
Näh. im Laden des Hry. Rud. Nick.
Guſtav Hickler.
6011) Liebigſtraße 2 Couvre) III. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehö=
auf
Wunſch auch Stallung, per 1. Ottbr.
c. preiswürdig zu verm. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre, links, Nachmittags von
3-5 Uhr.

6255) Wilhelminenſtraße 19 vom
1. October an geräumige Manſarde mit
Zubehör.
6150) Marktplatz 4.
1) im Hinterhauſe zwei Zimmer mit
ſeparatem Eingang;
2) im Seitenbau ein Zimmer nebſt
Küche.
Näheres im Laden daſelbſt.

1977

6134) In der Heinrichſtraße iſt
eine ſchön eingerichtete Manſarden=
Wohnung. beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und Waſſerleitung, abgeſchloſ=
ſenem
Vorplatz an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Näheres durch das Logisnachweis=
bureau
von loseph Trier, Wilhel=
minenſtraße
25.

6259) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör zu
vermiethen. Zu erfr. Forſtmeiſterſtr. 10.

6315) Eine Wohnung.
8 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten,
Marktplatz 2, 2 Treppen, zu vermiethen.
Franz Gaydonl.

6348) Wendelſtadtſtraße 32, Seiten=
bau
1 Stiege hoch, 3 Zimmer, Küche
und allen Bequemlichkeiten, an ruhige
Familie zu vermiethen u. bald zu beziehen.
Näheres daſelbſt.
6369) Ecke d. Wiener= u. Roßdörfer=
ſtraße
23 iſt der 1. Stock m. Hauſes be=
ſtehend
aus 4 Zimmer, Bodenkammer u. all.
ſonſtigen Zubehör bis 1. September zu
vermiethen.
Ferd. Wagner Wtw.
Gegenüber der Stadtkirche.
6367) Eine Wohnung von vier Zimmer,
Küche und Keller per 15. Sept. zu verm.
L. Steingäſſer.
Bel-Etage per ſofort,
Casiostr. I partorre 1.Sept.
je 5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (6370
6373) Promenade 46, Manſarde, 4
Zimmer, Küche an ruhige Familie zu verm.
per 1. Oktober.
6439) Martinsſtraße 30 eine freundl.
Manſarde, beſtehend aus 2 geraden und
1 ſchräg. Zimmer, Küche mit Waſſerleit.,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc. (für Loder 2 Damen
ſehr geeignet) per 1Oktober d. J. zu verm.
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, III. Stock,
3 Zim., Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. pr. Mitte
Aug. Näh. im Laden der Gewerbehalle.
6511) Herdwegſtraße 56 eine hübſche
Manſardenwohnung für eine kleine ruhige
Familie, ſofort beziehbar.
Näheres Martinſtraße 35.
g00oeeoooonoooneeoeoooooeoeo
6593) Dieburgerſtraße 45 Bel=
8 etage, 6 bis 9 Zimmer in ſchönſter
0 Lage, auf Verlangen Pferdeſtall u. 6
8 Gartenantheil. Beziehb. Mitte Septbr.
0 Zu erfragen im Hauſe, ſowie bei B.
8 L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
o00000ooooooooooooooooooode
6601) Verl. Kiesſtraße 81 iſt eine
Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
bis 5. Oktober beziehbar.
6602) Verl. Klesſtraße 91 iſt eine
hübſche Manſarde mit abgeſchloſſenem Vor=
platz
zu verm. und per 1. Oktober 3. bez.
623

[ ][  ][ ]

1978

6600) Eichbergſtraße 22, Manſ.,
3 Zimmer ꝛc. per 1. Okt. zu verm.

6604) Victortaſtraße 42 iſt der Par=
terre
=Stock, beſtehend aus 9 Zimmer nebſt
3 Manſardezimmer, per 1. Okt. zu verm.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 13.
6609) In meinem Hauſe Blumen=
ſtraße
12 eine Parterre=Wohnung, 5 Zim=
mer
nebſt Zubehör, zu vermiethen und
bis 15. Juli zu beziehen.
Emil Wagner.
6615) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Parterre=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. für 1 oder 2 allein
ſtehende Damen, jährlich 300 M.
6669) Ernſt=Ludwigsſtraße I,3. St.,
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör per Oktbr.
6740) Heerdweg 92 die Parterrewoh=
nung
, beſtehend aus 5 Zimmern und Zu=
behör
, auch etwas Garten, ſofort beziehb.
an eine ruhige Familie.
6815) Hoffmannſtraße 17, Parterre=
wohnung
mit 4 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer alsbald zu vermiethen.
Näheres II. Stock daſelbſt.
6817) Eichbergſtraße eine Wohnung,
6 Zimmer mit Balkon, Magdzim., Waſſer
u. ſ. w. 4. Oktober von ruhiger Familie
beziehbar. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtr. Einzuſ.zwiſchen 11 u. 12 Uhr.
6818) Dreibrunnenſtr. 11 der 2. Stock
mit ſchöner Ausſicht, 4 Zimmern, Küche
und allen Bequemlichkeiten, preiswürdig
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
P. Wagner, Maurermeiſter.
6820) Ludwigsſtraße 19
1. Etage 3 Zimmer ohne Küche,
5
mit allem Zubehör.
Näh. bei Karl Rittershaus.
Atim
6821) Frankfurterſtraße, Hoch=
parterre
=Wohnung von 8 Zimmern
mit Zubehör, Anfang September be=
ziehbar
, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
1. B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6823) Grüner Weg 11. 1. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſofort zu ver=
miethen
. Näheres bei Frau Vogel,
Schloßgartenſtraße 15.
6826) Heinrichſtraße, Parterre'
Wohnung mit 6 Zimmern und Zu=
behör
zum Preis von 800 M., am
1. October beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
J B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.

6832) Muhlſtraße 23 eine Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, Keller, Waſch=
küche
und Bleichplatz.

Nr. 157
6888) Orangerieſtraße Nr. 2 der
2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, als=
bald
zu beziehen.
6975) Waldſtr. 50 Hinterbau eine
Wohnung: 4 Zimmer, Küche nebſt Zuge=
hör
an eine kinderloſe Familie pr. 1. Okt.
zu verm. Näheres bei Frau Wüſt.
7047) Stiftsſtraße 56 eine Woh=
nung
von 4 Zimmern, Magdkammer, Küche
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober.
7052) Wienerſtraße 60 Parterre=
Wohnung. 4 Zimmer, Küche u. ſ. w.
Preis 380 Mark.
7057) Promenadeſtraße 58
iſt die Beletage anderweitig per
20. Oktober zu vermiethen.
7155) Schulſtraße 3 im Hinterbau
Parterre und 1. Stock mit je 3 Zimmern,
Küche und allem Zubehör, ganz oder ge=
theilt
ſofort zu vermiethen.
7156) Hügelſtraße 372. Stock drei
Zimmer, Küche und Zubehör, neu herge=
richtet
, ſofort zu vermiethen. Näheres im
Hauſe parterre und bei Herrn Trier,
Ludwigsſtraße.
7198) Niederramſtädterſtr. 26 iſt
im Vorderhaus u. Gartenhaus je eine Woh=
nung
zu verm. Näh. im Vorderh. part.
7199) Kiesſtraße 95 eine freundliche
Manſarde=Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerltg. und allem Zubehör alsbald an
ruhige Familie zu vermiethen.
7200) Beckſtr. 71 ſind zwei unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.

6828) Saalbauſtraße 71 elegante
Hoch=Parterre=Wohnung, enthaltend
6 Zimmer mit allem nöthigen Zu=
behör
, pr. 5. October zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.

goodooeoeoooooaoooosoeo000
7270) Heinrichſtraße 44 eine 6
¾ Wohnung zu ebener Erde mit fünf 8
8 meiſt ſehr geräumigen Zimmern und
0 allem Zubehör an eine ruhige Fa= 8
milie zu vermiethen und bald zu be=
8
Z ziehen. Preis je nach Anſprüchen 6
8 und Verhalten des Miethers.
5 Näheres täglich Mittags von 11
8 bis 3 Uhr bei dem Eigenthümer.
gooeeodeeooeooaeoeooooeoe
7271) Mühlſtraße 15 eine Manſarde,
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör,
per 1. Oktober zu vermiethen.
7272) Wendelſtadtſtr. 8 nächſt der
Promenade iſt die Hochparterre=Wohnung
enth. 4 gr. Zim., 2 Entroſ. nebſt a. Zub.
per 1. Okt. zu verm. Zu erfr. Beletage daſ.
7275) Heinrichſtr. 25 iſt im neuge=
bauten
Hauſe die Beletage und 3. Stock,
beſtehend je in 6 Zimmern nebſt allem
Zubehör, zu vermiethen.
H. Schmidt, Hoffmannsſtr. 12.
7276) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage,
5 Zimmer ꝛc., zu vermiethen.
7277) Hoffmannsſtraße 7 im Neu=
bau
2. Stock mit 5 Zimmern, Küche, Bo=
den
= und Magdkammer ꝛc. zu verm. und
gleich beziehbar. Näh. daſelbſt parterre.
1½.


7278) Neckarſtr. 1 Beletage, neu=
hergerichtet
, 7 Zimmer, Gas, Waſſer,
Garten, alles Zubeh., ſofort. Näh. 3. St.

WAxA-T
7281) Grafenſtr. 21, 1. Stock, ein
Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu v.

7282) Eine freundliche Wohnung
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
J. J. Herwegh, Kirchſtraße 2.
7283) Heinheimerſtr. 11 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
7284) Arheilgerſtr. 53 eine Woh=
nung
, daſelbſt eine helle Werkſtätte.
7286) Carlsſtr. 20, 1. St., 2 Woh=
nungen
mit je 3 Zimmern, Küche nebſt;
allem Zugehör per 1. Sept. zu beziehen.
7287) Müllerſtraße 10, 2. Stock,
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit
allem Zubehör, neu hergerichtet, zu ver=
miethen
und ſofort beziehbar.
7288) Gardiſtenſtr. 25 eine kleine
Wohnung un 1-2 Perſonen, monatlich
M. 7.50 Ende Septbr. beziehbar.
7289) Möblirte Wohnung mit Küche
zu verm. Näheres Liebigſtraße 33.
EazatAazziaAAtau
Promenadeſtraße 70
Beletage ſchöne Wohnung von ſechs
Zimmern mit Gas= und Waſſerltg.
eingerichtet, mit Badezimmer, Mit=
gebrauch
des Gartens u. mit allem
ſonſtigen Comfort verſehen, per Ok=
tober
beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe und bei Herrn
Trier, Ludwigsſtraße.
[7292
7293) Kiesſtr. 19 Neubau 2 freund=
liche
Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung und allem Zubehör bis I.
Oktober zu vermiethen.
7410) Soderſtr. 48 eine ſchöne Gie=
belwohnung
, 3 Zimmer, Küche u. ſ. w.,
eine kl. Wohnung, 2 Zimmer, Küche z. v.
7412) Schloßgartenſtraße 43 iſt
eine Wohnung von 2 Zimmern, Küche,
Keller, Waſſerleitung ꝛc., an ruhige ältere
Leute per 1. September a. c. zu verm.
7413) Wendelſtadtſtr. 51 eine Woh=
nung
, 1. St., mit Glasabſchl., 2 Zimmer,
Küche, Bodenk. nebſt Zubeh. per 1. Okt.
7414) Neckarſtr. 26 im Hinterb. eine
abgeſchloſſene ſchöne Wohnung an ruhige
Leute zu vermiethen.
7415) Heinrichſtr. 43 wegen Ver=
etzung
des Herrn Landger.=Rath v. Kreß
ſt die von demſelben ſeither bewohnte
Etage zu verm. und am 1. Okt. beziehb.
7541) Darmſtraße 22 zwei Woh=
nungen
, 20 u. 15 M. pr. Monat, zu
vermiethen; beziehbar Ende Auguſt.
7542) Friedrichſtraße 26 iſt die
Manſarde=Wohnung, 3 Zimmer, Küche
nebſt allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
bei Hofvergolder Sonnthal, Eliſabethen=
ſtraße
Nr. 14.
7543) Alexanderſtr. 15 im Neubau
ne Wohnung, 2 Zimmer, Kabinet, ab=
geſchloſſener
Vorplatz an kinderl. Familie.
1546) Kiesſtraße 63 ( Grünerweg=
platz
), Neubau, iſt der mittl. Stock, be=
tehend
aus 5 größeren und 1 kleineren
Zimmer, Balkon, Küche mit Speiſekammer,
2 Bodenkammern zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
7549) Hügelſtraße 2 eine Wohnung
von 5 Zimmern zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Waldſtraße: ſehr ſchöne Beletag=
enthaltend
5 Zimmer, mit
Küche, Speiſekammer, und
Magdkammer, mit Gas= und
Waſſerleitung im Hauſe, zu
700 M., gleich beziehbar.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
[754]
ſtraße.
1
7550) Heinheimerſtr. 16 iſt der 1.
Stock, 6 Zimmer, Küche, Balkon für 550
Mark, getheilt zu 2 Wohnungen 300
Mark zu verm. Zu erfragen bei Auguſt
Horſt, Magdalenenſtraße 1.
7554) Wienerſtr. 57 wegen Abreiſ=
eine
ſchöne Parterre=Wohnung, 4 Zimmer
nebſt Zubehör und Bleichplatz per 1. Okt
event. auch früher zu beziehen.
7555) Beſſ. Heidelbergerſtraße 35
eine Wohnung, 5 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
per 15. Okt. zu verm. Näh.
bei Ph. Wolf, Beſſ. Weinbergſtr. 4.
7556) Kiesſtr. 93 der 1. u. 2. St.
beſtehend in je 5 Zimmer mit allem Zu=
behör
u. Bequemlichkeiten per 1. Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
7557) Roßdörferſtr. 16 iſt in meinem
neuerbauten Hauſe der mittl. Stock, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör, Anfangs Oktober zu beziehen.
7560) Dreibrunnenſtr. 10 eine Woh=
nung
im 2. Stock, 3 Zimmer, Küche mit
Waſſerltg. und ſonſtigem Zubehör, Mitte
September beziehbar, zu vermiethen.
7561) Heinrichſtr. 23 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör per 15. Oktober zu
vermiethen. Näheres daſelbſt parterre.
7620) Arheilgerſtr. 48 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock mit Glasabſchluß, zwei
Zimmer und Zubehör, Waſſerltig. Preis
200 M. Pro Septbr. zu beziehen.
Daſelbſt 2 kleine Wohnungen im Seiten=
bau
an ruhige Leute per September.
7622) Soderſtr. 84 der 2. Stock,
3 Zimmer mit Küche und Zubehör, per
1. Oktober beziehbar.
7623) Neue Kiesſtraße 96 zwei
neue ſchöne Wohnungen zu vermiethen u.
bald zu beziehen. Näheres daſelbſt.
7600) Arheilgerſtr. 50 2 gr. Zim=
mer
, Küche mit Waſſerl., beziehb. 1. Sept.
Preis 190 M.
7656) Heinrichſtraße 15 (Ecke der
Heinrichſtraße und des grünen Wegs)
eine elegante Wohnung im 3. Stock, ganz
neu, an eine ruhige Familie ſofort zu
vermiethen. Näheres bei C. Thylmann,
Rheinſtraße 47, 3. St.

7657) E Promenadeſtr. 42 ein=
ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern.
Näheres parterre.
7658) Promenadeſtr. 51. 5. Stock
Wohnung von 7 Zimmern auf 1. Oktbr.

Nr. 157
7660) Roßdörferſtr. 41 der 1. St.,
2 Zimmer nebſt allem Zubehör, beziehbar
am 1. Nov. Zu erfragen eine Tr. hoch.
7661) Verl. grüner Weg 7 eine
ſchöne Manſardewohnung per 1. Nov.
7680) Schloßgraben 15
eine Wohnung mit 2 Betten für 2 Her=
ren
, mit oder ohne Penſion, ſof. zu verm
7694) Louiſenſtraße 34,
zwei Treppen hoch, eine Wohnung, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche und Zu=
behör
, beziehbar per 15. September,
event. früher.
7696) Langegaſſe Nr. 10 iſt ein=
Schlafſtelle zu vermiethen.
7697) Alexanderſtraße 10 der obere
Stock des Vorderhauſes für 270 Mk. zu
vermiethen. Ebendaſelbſt im Hinterbau
eine kleine Wohnung für eine ein=
zelne
Perſon.
7761) Eine freundliche Wohnung im
1. Stock, 3 große Zimmer und allen ſon=
ſtigen
Zubehör, auf 1. Sept. oder ſpäter
zu vermiethen. Näheres Ludwigsplatz 3
in der Conditorei.
7762) Wilhelminenſtr. 9 iſt eine ab=
geſchloſſene
Wohnung im Seitenbau, 3 Z.
mit Zubehör, event. können noch 3 Zim.
dazu gegeben werden, zu verm. und per
1. Nov. beziehbar.
7763) Heinrichſtr. 21 iſt die Beletage,
5 Zimmer, ſowie die Manſarde, 5 Zim=
mer
, neu und elegant hergerichtet, an ein=
reſp
. 2 ruhige Familien bis 1. Sept. zu
vermiethen. Näheres daſelbſt parterre.
7764) Dieburgerſtraße 69 parterr,
4 Zimmer, 1 Kammer, großer Corridor,
Waſſerleitung mit allem Zubehör.
7765) In meinem neuerbauten Hauſe
in der Mathildenſtraße (zwiſchen der
oberen Hoch= und Hoffmannsſtraße) iſt der
1. und 2. Stock, je 5 Zimmer und alle
Bequeml. zu vermiethen, alsbald beziehb
Näh. Hochſtr. 38. J. Böttinger.
7766) Sackgaſſe 6 ſchöne Wohnung.
7767) Waldſtr. 10 1 Zimm., 2 Kab.
Zubehör, Waſſerltg., an ruhige kinderl.
Familie od. 1 Dame, gleich beziehbar.
7768) Roßdorferſtr. 46 eine Parterre=
Wohng. v. 3 3. mit all. Zubeh., p. Sept.
7769) Kleine Ochſengaſſe 9 eine
geräumige Wohnung nebſt Zubehör z. v.
7770) Gr. Caplaneigaſſe 59 iſt eine
Wohnung im Hinterbau von 3 Zimmern,
Küche, Keller, Mitgebrauch d. Waſchküche
und des Bleichplatzes, Waſſerltg. ꝛc. zu
verm. und im Oktober zu beziehen.
7771) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein=
Wohnung, 2 große Z. mit Zubeh. zu v.
7772) Waldſtr. 15 im Neubau ſind
Parterre und 1. Stock mit je 5 Zimmern,
2 Manſardenſtuben, Küche und Speiſe=
kammer
, elegant eingerichtet, per 1. Sept
zu verm. Näh. Grafenſtr. 35 part.
7773) Grafenſtr. 18 2. Stock bald
beziehbar.
7774) Obergaſſe 20 eine kl. Woh=
nung
an ſtille reinliche Leute zu verm.
7775) Sackgaſſe 20 eine Stube z. v.

1979
7776) Friedrichſtr. 26 eine Woh=
nung
zu vermiethen. Näheres Hinterbau.
7778) Friedrichſtr. 14½ 2. Stock
eine Wohnung, 4 Zimmer, Glasabſchluß
gleich beziehbar.
7779) Verl. Müllerſtraße Neubau)
ſind mehrere Wohnungen mit allem Zu=
gehör
zu verm. Näheres Pankratiusſtr.
Nr. 11 part.
7780) Ludwigsſtraße S 4 Zimmer,
Küche mit Waſſerltg., Speiſekammer und
Zugehör. Näh. durch B. L. Trier.
7781) Eliſabethenſtr. 58 eine frdl.
Manſarde an einzelne Dame zu verm.
p

2110) Eſchollbrückerſtraße 8, nächſt
der Artillerie= u. Cavalleriekaſerne, Pferde=
tall
für drei Pferde, Burſchenſtube und
Sattelkammer zu vermiethen.
2248) Beſſung. Carlsſtraße 6 ein
großer Keller zu vermiethen.
4
Große helle Räume
für Werkſtatt oder Lager zu ver=
[4757
miethen. Näheres bei
J. A. Zoeppritz.
5912) Der von Herrn Lanz ſeither
innegehabte Eck ladem in meinem Hauſe
Louiſenplatz 4 iſt zu vermiethen.
Hiob. Schmidt, Hofpoſamentier.
6152) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung nebſt Zubehör zu vermiethen.
6154 Kirchſtraße Sein großer Reller
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
6618) Waldſtraße 7 ein Laden ſo=
fort
zu vermiethen.
6155) Heidelbergerſtr. 6 Stallung
für 3 Pferde nebſt Burſchenſtube ꝛc. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtraße 26.
E
6260) Wilhelminenſtr. 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, zwei
neu hergeſtellte Läden mit hellen
Komptoir=Räumen alsbald zu verm.
Näheres Parterre daſelbſt.

6513) Laden mit Comptoir
per 1. November oder früher zu verm.
C. Schüßler, Wittwe, Ludwigsſtraße 14.
6706) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 iſt ein
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
und per 1. Oktober zu beziehen. Näher.
Mühlſtraße Nr. 56, 3. Stock.
6825) Schulſtraße 3 der mittlere
große neue Laden mit zwei Schau=
fenſtern
und daranſtoßendem Comptoir
nebſt Wohnung im 1. Stock per Sep=
tember
zu vermiethen.
6976) 12 Rheinſtraße 12
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
6936) Rheinſtraße 47 größere und
kleinere Räumlichkeiten für Geſchäfts=
betrieb
. Näheres bei C. Köhler, Eli=
ſabethenſtraße
4.

[ ][  ][ ]

1980
7058) Schloßgartenſtr. 47 Laden
u. Wohnung ſof. beziehbar. Volksbank.
7059) Langgaſſe 41 ein großer Schrot=
keller
im Vorderhaus ſofort billig zu ver=
miethen
. Auskunft Frankfurterſtr. 36.
7205) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde mit Burſchenſtube und Re=
miſe
zu vermiethen.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
für 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.
7782) Ludwigsſtr. 8 Laden, wel=
cher
durch Umbau heller und vergrößert
wird, nebſt Wohnung.
Näheres durch B. L. Trier.
7783) Beſſ. Carlsſtraße 23 eine
Werkſtatt zu vermiethen.
7784) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
Magazin zu verm. Gg. Lerch Wwe.

1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
1840) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer an eine ruhige Mietherin billig.
4543) Beſſ. Carlsſtr. 4 möbl. Z.
4867) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
4868) Alexanderſtraße 5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörferſtraße 26 2 =
blirte
Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5084) Ein möblirtes Zimmer im
1. Stock, auf die Straße gehend, an einen
Herrn zu vermiethen
Em. Fuld, Kirchſtr. 1.
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
ruhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. V. Schmidt.
5315) Grafenſtr. 37 im erſten Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5390) Hölgesſtr. 13 ein großes möbl.
Parterrezimmer mit ſeparat. Eing. ſofort.
5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer (Beletage) mit ſchöner
Ausſicht ſoſort beziehbar.
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. Z.
5668) Grafenſtraße 26 2. Stock,
ein ſchönes großes Zimmer möblirt zu
vermiethen.
1

6263) Wilheluinenſtraße 19,
H Beletage mit Ausſicht in Großh. Pa=
H laisgarten, zwei gut möbl. Zimmer
4 an einen ruhigen Herrn zu vermieth.
6162) Ecke der Landwehr= u. Bictoria-
ſtraße
II, Manſarde, ein freundl. =
blirtes
Zimmer.
6380) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz. ein fein möblirtes Par=
terrezimmer
ſofort zu vermiethen.
6516) Eliſabethenſtraße 23, II. Stock
2 oder 3 große ſchön möbl. Zimmer ſo=
fort
zu vermiethen.

Nr. 157
6381) Eliſabethenſtraße 1, 2. Stock,
elegant möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer
mit ſchöner Ausſicht auf den Ludwigs=
platz
. ſofort beziehbar.
o0o00ooooooooeoooeoooooooooe
8 6517) Promenadeſtraße 70 zwei F
3 ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn
8 pr. 1. Auguſt zu vermiethen.
v00000oooooooooooooooo000000

6546) Roßdörferſtr. Nr. 32 3. St. ein
möblirtes Zimmer mit ſorgfält. Bedieng.
6707) Markt 4 ein fein möbliertes
Zimmer zu vermiethen.
6708) Ein großes ſchön möbl. Zimmer,
nach der Straße gehend, mit ſep. Eingang
preiswürdig ſofort zu vermiethen. Näh.
Dieburgerſtraße 6.
6709) Eliſabethenſtr. 22 II., zwei
möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.) per
1. Auguſt beziehbar zu vermiethen.
6710) Ecke der Grafen= u. Hofſtall=
ſtraße
10 ein gut möbl. Zimmer zu verm.
6712) Roßdörferſtraße 14 ein frdl.
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
6892) Ecke der Grafen= u. Wieſen=
ſtraße
1im Vorderhaus, ein ſchönes großes
möbl. Parterrezimmer, an einen anſtänd.
Herrn per 1. Auguſt zu vermiethen.
6937) Hölgesſtraße 8 parterre ein
freundliches, gut möbl. Zimmer alsbald
zu vermiethen. Einzuſehen Mittag=
zwiſchen
11 und 3 Uhr.
6978) Hochſtraße 15 mittl. Stock
ſchön möbl. freundl. Zimmer ſofort z. v.
7064) Roßdörferſtraße 32 ein gut
möblirtes Parterrezimmer.
7070) Müllerſtr. 14 parterre Wohn=
und Schlafzimmer mit ſep. Eing., möbl.
oder unmöblirt, per 15. Auguſt zu verm.
7158) Hügelſtraße 372. Stock drei
elegant möblirte Zimmer ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im Hauſe parterre und
bei Herrn Trier Ludwigsſtraße.
7161) Soderſtr. 67 ein gut möbl.
Parterrezimmer mit ſep. Eingang billig
7297) Ecke d. Hoch= u. Kiesſtr. 34
2 Tr. hoch ein ſchön möbl. Wohn= und
Schlafzimmer zu vermiethen.
7298) Friedrichſtr. 14½ möblirtes
Zimmer gleich beziehbar.
7299) Neckarſtr. 26 parterre, zunächſt
der Cavalleriekaſerne, fein möbl. Wohn=
und Schlafzimmer mit ſeparatem Eingang
per 1. Oktober zu vermiethen.
7300) Carlsſtr. 46, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7301) Annaſtr. 40 möblirte Zimmer
für 1. Oktober zu vermiethen.
7302) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7303) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
7304) Waldſtr. 11 2 möbl. Zimmer.
7307) Grafenſtr. 22 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer ſofort.
7308) Neckarſtr. 26, 3. St., ſchön
möbl. Zimmer mit Kaffee pro Mt. 16 M.
7309) Rheinſtr. 8 ein möbl. Zim=
mer
auf Wunſch mit Kabinet zu verm.
7347) Schulſtraße 5 Hinterhaus
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.

7381) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7420) Niederramſtädterſtr. 1 ein
hübſch möbl. Zimmer ſofort zu verm.
7462) Promenadeſtr. 22 ein möbl.
Wohn= nebſt Schlafzimmer, parterre.
7464) Neckarſt. 11. nahe d. Drag.=Kaſ.
ſind ſchön möbl. Parterrezimmer, paſſend
für 2-3 Herren.
7465) In der Nähe d. Drag=Kaſerne
ind 2 hübſch möbl. Zimmer, ſeither
von Herren Einjährigen bewohnt, per 1.
Okt. zu verm. Näh. Kaſerneſtr. 50 part.
7566) Eliſabethenſtraße 21, parterre,
ein ſchön möbl. Zimmer ſof. zu verm.
7569) Blumenthalſtr. 41 ein möbl.
Zimmer ſofort für einen anſtänd. Herrn.
7571) Soderſtraße 41 ein gut möbl.
Parterrezimmer ſofort zu vermiethen.
7663) Schulſtraße 1 möblirte Zim=
mer
per ſofort zu vermiethen.
7698) Woogsſtr. 6, Parterre rechts,
1 ſchön möbl. Zimmer, ſepar. Eingang.
7699) In der Nähe der Dragoner=
Kaſerne 2 ſchön möbl. Zimmer zu ver=
miethen
und am 1. Oktober zu beziehen.
Näheres Neckarſtraße 18, parterre rechts.
7700) Schulſtr. 15 ein möbl. Zimm.
7701) Saalbauftr. 17 1. St. ein eleg.
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
7785) Landwehrſtr. 39 1f. möbl. od.
unm. Z. m. ſ. Eing., 1 Tr., an anſt. Herrn.
7786) Grafenſtraße 20 ein hübſch
möblirtes Zimmer nach der Straße.
7787) Liebigſtr. 7. 2. Stock, zwei
möblirte Zimmer.
7788) Lauteſchlägerſtr. 24 Zimmer
mit Kabinet.
7789) Marienplatz 7 parterre ein
chönes möbl. Zimmer nach der Straße.
7790) Grafenſtr. 24 ein möblirtes
freundl. Zimmer zu vermiethen.
7791) Louiſenſtr. 28 ein möblirtes
Zimmer ſofort
7792) Louiſenſtr. 4, gegenüber der
Canzlei, ein möbl. Zimmer zu verm.

Uniformen, Herren=E Frauen=
kleider
, Schuhe, Stiefel,
Betten und Möbeln ꝛc. ꝛc.
kauft zu hohem Preis
Friedrioh Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3139
Bettwerk, Möbel und
Kleider
kauft
Lr. Hräckmann Wwo.,
Langgaſſe 33. (076

IIne jeune demoiselle de la Suisse
E; française (eufchateh désire entrer
paire dans un Pensionat de
Darmstadt. Pour les references et
informations s’adresser Mr. le pasteur
et professeur Ladame Corneaux
prés Neufchätel.
[7682

[ ][  ][ ]


Abonnements.=rogramm.

Für die Saiſon 1887ſ8s wird das Abonnement im Großherzoglichen Hoftheater unter nachſtehenden Beſtim=
mungen
hiermit eröffnet:
1. Die Vorſtellungen im Großherzoglichen Hoftheater beginnen am 1. September dieſes Jahres und umfaſſen
neun Abonnements-Abtheilungen, jede zu 15 Vorſtellungen.
2. In der Regel werden vier Vorſtellungen in der Woche ſtattfinden und dieſelben um 7 Uhr, bei längeren
Stücken um halb 7 Uhr und in beſonderen Fällen um 6 Uhr beginnen.
3. Das Abonnement zu dieſen Vorſtellungen erſtreckt ſich auf die unten bezeichneten Plätze. Dasſelbe be=
rechtigt
nicht nur den Abonnenten ſelbſt, ſondern Jeden, der die Abonnements=Karte vorzeigt, zur
Benutzung des betreffenden Platzes.
4. Jeder Abonnent erhält eine gelbe Abonnements=Karte, welche zu jeder im Abonnement ſtattfindenden
Vorſtellung gültig iſt.
5. Diejenigen Abonnenten, welche ihren Abonnements=Platz mit einem Mitabonnenten zu theilen beabſichtigen,
erhalten zur Erleichterung. auf Wunſch, ſtatt der unter 4 bemerkten einen Abonnements=Karte zwei Karten
leine blaue und eine rothe). Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt, welche Farbe dieſer Abon=
nements
=Karten für die betreffende Wochentags=Vorſtellung gültig iſt. In der Regel wird mit den blauen
und rothen Abonnements=Karten abgewechſelt. Indeſſen bleibt es vorbehalten im Intereſſe des Repertoirs
auch die blauen oder rothen Abonnements=Karten mehrere Male auf einander folgen zu laſſen. Bei den
Sonntags=Vorſtellungen wird ebenfalls die Eintheilung derart getroffen, daß abwechſelnd die blaue oder
rothe Abonnements=Karte die Reihe trifft. Auch hier bleibt jedoch eine allenfalls nothwendige Unter=
brechung
des Wechſels vorbehalten.
6. Das Recht zur Erhebung der Karten bei Suspendu Vorſtellungen wird ebenfalls abwechſelnd den Beſitzern
der blauen oder rothen Karten zugetheilt.
7. Die Beſtellungen für das Abonnement werden vom 15. bis 19. Auguſt, Vormittags von 10 bis 1 Uhr
und zwar an den vier erſten Tagen von den Abonnenten der letzten Saiſon, an dem weiteren
Tage von Neuhinzutretenden - in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe von Herrn Kaſſier
Schneider entgegen genommen.
8. Der Betrag des Abonnements wird praenumerando für 15 Vorſtellungen vor dem Beginn einer jeden
Abonnements Abtheilung und zwar bei dem Eintritt in das Abonnement gegen Behändigung der betreffenden
Abonnements=Karten, bei den folgenden Abtheilungen gegen Quittung der Hoftheater=Kaſſe erhoben.
Jeder Abonnent iſt verpflichtet, vom Beginn ſeines Abonnements bis zum Schluß der 9. Abonnements=
Abtheilung dasſelbe zu behalten.
9. Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt werden, ob die Vorſtellung im Abonnement und die wie
vielte darin, oder ob es eine Vorſtellung mit aufgehobenem Abonnement iſt.
10. Auf die Theaterzettel kann ſowohl in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe als auch in der Joh. Conr.
Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei (Wieſenſtr. 9) abonnirt werden. Das Abonnement für die Theaterzettel
beträgt für ſämmtliche Vorſtellungen, einſchließlich des Bringerlohns in die Wohnungen der Abonnenten
2 M. 60 Pfg. praenumerando. - Bezügliche Beſchwerden und Wohnungsveränderungen ſind in der
Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei anzuzeigen.
11. Der Handel mit der Abonnements=Karte iſt unſtatthaft. Es iſt hierunter uamentlich die Abgabe von
Abonnements=Karten an Beſitzer von Läden oder ſonſtigen Localitäten, überhaupt an dritte Perſonen behufs
gelegentlichen Verkaufs verſtanden. Die Nichtbeachtung dieſer Beſtimmung berechtigt die Direction, das
Abonnement zu jeder Zeit ohne Erſatz des gezahlten Betrags aufzuheben.
12. Die Preiſe für eine Abonnements=Abtheilung von 15 Vorſtellungen ſind folgende:

1. Rang
40 M.

II. Rang Balkon
30
II. Rang

25
II. Nang Balkon
17
13. Die Abonnements=Karten ſind ſowohl den Controleuren als
Gleiche gilt beim Wiederbetreten des Zuſchauerraums während
Anordnungen zu beachten und zu fordern, da durch ſie allein eine ſtrenge und richtige Controle des

III. Rang
Parketloge
Sperrſitz
Parterre

15 M.
30


25
15
auch den Billeteuren vorzuzeigen.
der Zwiſchenakte. Wir erſuchen

Einlaſſes möglich wird.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1887.
[7793
Die Diroction dos Grosshornogl. Hoftheators und dor Hofmusik.

[ ][  ][ ] Nr. 157
11 GEEG UGAIO
Prall. EaRALAb,
hat im Hauſe des Herrn Trier
Harhtplatu X. 1. Stoch,
ſeine Praxis angefangen.
Sprechſtunden: Morgens von 8-1 Uhr,
Mittags von 2-6 Uhr.
(7091
Arme unentgeltlich. Br. Red. G. Büss.
Specialarzt für Ohren= Naſen=
und Halskrankheiten.
Sprechſtunden an Wochentagen von
10-12 Uhr und 3-5 Uhr, Sonn= und
Feiertags von 10-12 Uhr.
(6037
Arme unentgeltlich. Riedeſelſtr. 2.
Tüchtige Colportoure
ſauf neueſte Druckſchriften, Bilder, Spie=
[7678
gel, Uhren ꝛc. ſucht
m Colportage=Buchhandlung.
70. Hllldl, Fiſchmarkt 23. Worms. Eine gangbare Wirthschaft
in beſter Lage für cautionsfähigen Wirth.
Schriftliche Offerten unter F. M. an
[7440
die Expedition erbeten. Dus 21. Juhregſeſt
des
Starkenburger Hissionsvereins
wird Mittwoch den 17. Auguſt zu Grumatadt gefeiert werden. Feſtredner:
Die Herren Pfarrer Bennemann von Vilbel, Miſſionar Gengvogel und Miſſionar
Thumm. Anfang Vormittags ¼10 Uhr, Nachmittags 2 Uhr. Wagen in God=
d
lau zu dem Zuge von Darmſtadt 75. Alle Freunde der Miſſion ladet herzlich
[7794
Der Voratand.
ein Die Kleiderhandlung
von
L. Falk, kleine Ochſengaſſe 4,
empfiehlt ſich zum Ankauf von Kleidern
Schuhen, Bettwerk, Möbeln, Silber, Gold,
und allen in dieſes Fach einſchlagenden
Artikeln. Beſtellung ſchriftlich. (6838 Vohnungs ſesnoh.
Eine Wohnung von 2-3 Zimmern
oder mehr, auch ein kleineres Häuschen,
worin Waſcherei betrieben werden kann,
wird geſucht. Die Miethe kann auf Ver=
langen
vorausbezahlt werden.
Offerten mit Preisangabe unter Ml. 8.
an die Expedition erbeten.
[7429 Lokal der Hauptſtaatskaſſe, Neckarſtraße Nr. 13.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1887.
Der Vorſtand der Freunde in der Noth.
96
Heiliger Hreuzbere
3.
Sonntag den 14. Auguſt 1887:
Großes Militar=Concert au=
von
der Kapelle des Gr. Heſ
unter Leitung ihres Kapell.
Bei einbreche
Htalienische Nacht, ben Peuerwerk.
Anfang 4½ Uhr. Entrie 25 Pfa. Kinder 10 Pfg. (796
W IB. Dies iſt das letzte Concert der Saiſon. E4
Hürchweshe zm Hberstadt.
Sonntag den 14. und Montag den 15. d. M. findet die hieſige Kirch=
weihe
ſtatt. - Samstag den 13. d. M. Kuſfee und Kuchen.
Hierzu ladet höflichſt ein
[779
H. Laum, zum Darmſtädter Hoft,
von 3-4 Zimmern und Küche. - Gefl.
Offerten unter T. W. 5 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
[7638 lte Wein=,Bier=u. Vordeaupflaſchen
A kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29.
[7798
Hochſtraße 10, 2 Treppen, kann ein
braves Mädchen oder alleinſtehende

[ ][  ][ ]

1383

7799) Ein älteres Mädchen mit
guten Zeugniſſen ſucht Stelle. Frau
Fiſcher, kleine Ochſengaſſe 6.

7800) Ein tüchtiges und fleißiges
Mädchen ſucht den Tag über Waſchen
oder Putzen, pro Tag 1 Mk. Näher. bei
Frau Fiſcher, kleine Ochſengaſſe 6.
Eine geübte Büglerin
wünſcht Beſchäftigung in und außer dem
Hauſe. Näheres Rheinſtraße 41, Hinter=
bau
rechts.
[7477
7666) Ein junges Mädchen aus guter
Familie wünſcht in einem Putz= od. Mode=
waaren
=Geſchäſt, bei freier Station im
Hauſe, in die Lehre zu treten. Näheres
bei Frau Röſe, Schützenſtr. 14 part.
7801) Geehrten Herrſchaften kann ich
Mädchen empfehlen. Stellenbureau
Korb, Soderſtraße 60.
7802) Eine reinliche Frau ſucht Mo=
natdienſt
. Zu erfr. Beſſ. Schulſtr. 31.
7803) Ich kann den geehrten Herr=
ſchaften
brave Mädchen aufs Ziel nach=
weiſen
, welche gute Zeugniſſe beſitzen und
4 Jahre auf einer Stelle waren. Näh.
bei Frau Fiſcher, kleine Ochſengaſſe 6.
7804) Ein jgr. Mann, der mit Pfer=
den
umzugehen verſteht, ſucht Stelle als
Kutſcher. auch nimmt derſelbe alle ſon=
ſtige
Arbeit an. Näheres Expedition.

7672) Für Frankfurt a. M.
eine Verkäuferin in ein Weiß=, Woll=
u
. Merceriegeſchäft geſucht. Gefl. Offert.
mit Gehaltsang. erbet. a. d. Exp. unt. R. R.
7669) Ein braves, zuverläſſiges, mit
guten Zeugniſſen verſehenes Mädchen,
welches mehr auf gute Behandlung als
auf hohen Lohn ſieht, wird für Küche und
Haus geſucht. Eintritt, baldigſt oder
Michaelis. Näheres in der Exped. d. Bl.
7803) Geſucht f. e. deutſche Familie
in England e. brav. Mädchen, welches
gut kochen kann und dabei auch Haus=
arbeiten
übernimmt. Lohn 240 Mark.
Reiſe frei. Näheres bei Frau Mattern,
Grafenſtraße 37.
Modrs.
Lehrmadchen geſucht. Lehrzeit ein
Jahr. Näheres in der Exped. d. Bl.
[7670
Lehrmädchen
in ein feines Weiß=, Woll= u. Mercerie=
geſchäft
bei freier Station geſucht. Offert.
erbeten an die Exped. unt. H. H.
7586) Suche 2 tüchtige Arbeiter für
ſofort. J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße Nr. 11

Nr. 157
7475) Für ein ſeineres Manufactur=
waarengeſchäft
in Darmſtadt wird eine in
der Branche bewanderte, tüchtige
Verhäzuterim
per 1. Oktober geſucht. Nur ſchriftl.
Offerten, welchen Photographie u. Zeug
niſſe beigefügt ſein müſſen, werden berück=
ſichtigt
und ſind bei der Expedition d. Bl.
abzugeben.

Ladnerin geſucht
für ein hieſiges Kurz= und Mode=
waaren
=Geſchäft. Offerten unter
H. M. 12 an die Expedition. (7483
=
Mädchen,
in Näharbeiten geübt, finden dauernde Be=
(6904
ſchäftigung.
Strumpfwaarenfabr. Schlossgartenstr. 65.
2
1133) Brave Mädchen können gute
Stellen erhalten jetzt und auf Michaelis
Frau Katzenbach, Alexanderſtraße 15.
Ein Lehrmädchen
für ein Putz= unb Modewaarengeſchäft
unter, günſtigen Bedingungen geſucht.
Gefl. Offerten unter A. L. 321 an die
Exped. d. Bl. erbeten.
[7734
7671) Ein in allen Arbeiten erfah=
renes
und mit guten Zeugniſſen verſehenes
Dienſtmädchen wird Carlsſtraße Nr. 48
geſucht.
Haushälterin=Geſuch.
Ein zuverl., ält. Fräulein Geamten=
tochter
), im Beſitz vorzügl. Zeugn., wünſcht
die Führung d. Haushaltes eines älteren.
achtb. Herrn zu übernehmen. Gefl. Off.
unter C. G. befördert die Exped. (7807
Gesmcht
wird ein gebildetes Fräulein aus guter
Familie in ein feineres Ladengeſchäft.
Eintritt nach Belieben oder Uebereinkunft.
Schriftliche Offerten an die Expedition
d. Bl. unter R. 72 erbeten. (7808
Lehrmädchen und geübte
Strickerinnen
ſucht
Adam Horn,
7809)
mechan. Strickerei.
Ein tüchtiger Hausburſche
auf ſofort geſucht in der
7810

Hirſchapotheke.

Zum 1. Oktober oder auch früher findet
ein tüchtiger, braver, junger Mann
Aufnahme als Lehrling in einem
Droguen= und Chemicalien=Engros=
L. Detail=Geſchäft einer ſüddeutſchen
Stadt. - Franco=Off. gub E. E. 1008
befördern Haasenstein & Vogler,
Frankfurt a. M.
[7633

rveil
wird ausgegeben.
Anzufragen
Morgens von ¼8 bis 9 Uhr.
Emil Sander,
Hemdenfabrik
Theaterplatz 1. (781I
24.
Reinliche junge Müdchen
geſucht.
Wehner & Fahr,
Chocoladenfabrik. (7812
7813) Mädchen, die kochen können
und gute Zeugniſſe beſitzen, erhalten ſehr
gute Stelle für jetzt und Michaeli.
Stellenb. Röſe, Schützenſtr. 14 part.
7814) Zum 1. September wird ein
brabes in allen häuslichen Arbeiten er=
ſahrenes
Müdchen geſucht.
Näheres Expedition.
Conditorlchrling-Gosuch.
In meiner Conditoret findet ein or=
dentlicher
junger Mann aus guter Familie
eine Lehrſtelle.
V. Thiermann, Conditor,
Ludwigsplatz.
[7815
Ein zuverläſſiger Schneider
zum Säckeflicken für einige Tage geſucht.
Näheres Wilhelminenſtraße 9.
[7816
Lehrling.
mit guter Schulbildung von einem Fa=
brik
= und Export=Geſchäfte in Franlfurt
a. M. unler günſtigen Bedingungen ge=
ſucht
. Gefl. Offerten unter L. L. an
die Expedition d. Bl.
[7817
7818) Geſucht ein junger
Haschinonnorchnor.
Venuleth & Ellenberger.
behriig.
kathol., wird zum baldigen Eintritt geſucht.
Bebr. Hoech,
Seifen= Lichte= und Wagenfett=Fabrik,
Urmitz=Bahnhof.
[7635
7709) Einen braven Jungen von 14
bis 16 Jahren als Auslaufer geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.
Ein tüchtiger
Feuerschmied
findet bei hohem Lohne dauernde Arbeit.
Gebrüder Röder,
Herdfabrik.
[7634
5535) In meiner Glas=, Porzellan=
und Küchengeräthe=Handlung iſt für einen
ungen Mann mit guter Schulbildung eine
Lehrſtelle offen.
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1.

[ ][  ][ ]

Nr. 157.
1984
Lieler Mineral-Nasser

Geſchmack angenehmer, Preis nedriger. Beſtes Heilmittel gegen
änd
Vorzügliches Tafel
Huſien, Heiſerkelt, Afke onen v vswerſten uird- Autortaten Auch bei Harn= und Nierenlerden mit Erfolg ange=
wendet
. Herſandt nach auen Lendern in Keiſten von 27 Flaſchen an. Beunnon-Jo waltuno. tiel d. Sadliongen i. 8adsn.

Krieger-Perein Darmſtadt.
Zur Feier des 18. Auguſt (Tag von Gravelotte) findet die
21)
Grduchtuugfeier
auf den Friedhöfen am 18. Auguſt, Morgens 8 Uhr, ſtatt.
Sammlung um 38 Uhr in der Friedhofs=Allee. Abends 8 Uhr:
Kameradſchaftliche Vereinigung im Vereinslokal (Alte Poſt). Die
eigentliche Feſtfeier und Stiftungsfeſt mit Concert ꝛc., findet
A- Camstag den 20. Auguſt, Abends 8 Uhr., im Schützenhof ſtatt.
Zu allen dieſen Vergnügungen ſind Verbandsabzeichen ꝛc. anzu=
legen
.
[7819
Die Commission.

Hatholtken=Yerein.
Montag den 15. Auguſt Marin Himmelſahrt):
COALLtLa.
Anfang Abends 7 Uhr.
Die Vergnügungs-Commission.
NB. Mitglieder und deren Angehorige ſind höflichſt eingeladen.

[7820

Kurlaho.
Sonntag den 14. Auguſt 1887:
Abſchieds-Concerl
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des 1. Kgl. Württembergiſchen
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13 aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Pantleon (Nachfolger
des Herrn J. Sonntag.)
Ausgewähltes Frogramm,
(7821
Anfang 15 Uhr. Entrée 30 Pfg. Kinder frei.
Specialität für an eingewachſenen Nägeln
und Hühneraugen Leidende.
Einem hochverehrlichen Publikum die ergebene Mittheilung, daß ich mich ſchon
ſeit Jahren mit dieſem Fach beſchäftige, und daß es mir möglich iſt, durch beſſere
Anleitung ſowie ſtreng antiſeptiſche Vorkehrungen allen an Hühneraugen ꝛc.
Leidenden, ſelbſt in den hartnäckigſten Fällen, die ſicherſte Garantie für eine richtige
Behandlung zu bieten. Bei vorkommenden Füllen mich beſtens empfehlend, ſehe
gefl. Beſtellungen per Poſt entgegen. - Honorar mäßig.
Th. Heyer, approbirter Heilgehülfe.,
Darmſtadt - Holzſtraße 22.
[5932

5067) Für das Comptoir eines hie=
ſigen
Fabrik= und Engros Geſchäfts
wird ein junger Mann mit guter Schul=
bildung
, aus achtbarer Familie, in die
Lehre geſucht.
Schriftliche Offerten unter C. L. 30
poſtlagernd erbeten.
7587) Ein Schloſſerlehrling
geſucht. Neue Kiesſtraße 55.

7597) 1 ordentlicher Junge in die
Lehre geſucht bei H. Jung, Schloſſer u.
Mechaniker.
6990) Einen braven Jungen, der
das Friſeurgeſchäft erlernen will, ſucht
M. Stein, Kirchſtr. 8.

Fute Gartenerde kann unentgeltl. ab=
gef
. werden Bauſtellen Hermannſtr.

Wettiederm.
Feine weiße Daunen, großflockig wie
Schwanendaunen, M. 7, Stumpffedern,
ſehr daunenreich, das Pfd. zu M. 3. 50,
3.-, 2. 50 und 2 Mark.

A. Gerlaoh,
Eliſabethenſtraße 46.

Dür 2 Realſchüler von 8 und 10 J.
2F (Brüder) wird für circa 3 Wochen
wöchentlich 4mal
Mittagstiſch
geſucht. Offerten an F. Schaffner,
Marienplatz 8.
[7823

.

ine junge Frau wünſcht ein Kind mit=
zuſtillen
. Magdalenenſtr. 16, 1. St.

Zwei gute Schlafſtellen, auf Wunſch
) auch Koſt, für 2. Mann. Obergaſſe

Nr. 15, im Laden.

[7712

Dieburgerſtr. 11 finden zwei Arbeiter
Schlafſtelle und Kaffee.
Daſelbſt wird einfache Arbeit für
Maſchine angenommen.
(7824

(Dirchſtraße 8 ſind Schlafſtellen offen
( für 3 Mann, wobei Kaffee.
[7430
Zu erfragen im Laden.

Ounge Leute können guten Mittags=
1 tiſch und Abendeſſen erhalten.
Schloßgraben 3.
[7825

Ein Fräulein wünſcht Nachhülfeſtun=
S. den im Engliſchen, Franzöſiſchen u.
ſonſtigen Schulfächern zu ertheilen.
Näheres Expedition.
826
7827) Grafenſtr. 22 Seitenbau eine
Wohnung zu vermiethen.
ſFin gebrauchter Kinderwagen wird zu
= kaufen geſucht. Schloßgaſſe 15.

Annonren
jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Darmstadt,
Grafenſtraße 30.
[327

Woog, 12. Auguſt 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 360 Meter.
Lufttemperatur 120 R.
Waſſerwärme Vormittags 8½ Uhr 150 R.
Woogspolizeiwache.

Zur Annahme von Beiträgen für die Brand=
beſchädigten
zu Klein=Auheim und zur Ueber=
mittlung
. der Eingänge an das dortige Comite
erklärt ſich bereit
die Redaktion des Darmſtädter Tagblatts.
Eingegangen ſind: von F. W. 20 M., C.
W. 3 M.

[ ][  ][ ]

Nr. 157

1985

Standesamiliche Nachrichten.
Aus D a r m ſt a d t.
Geborene.
Am 2. Aug.: Ein unehel. S., Johann Georg. Am 31. Juli:
Dem Schloſſer Chriſtian Höhner eine T., Karoline. Am 1. Aug.:
Eine uneheliche Tochter, Katharina. Am 2. Dem Fuhrknechl
Heinrich Keller eine T. Chriſtine. Dem Schreiner Joh. Müller
ein S., Auguſt. Am 3.: Dem Schuhmacher H. Fromm ein S.,
Wilhelm. Am 6.: Eine uneheliche T., Anna Margaretha. Am 4.:
Dem Schuhmacher Michael Klappich ein S., Johann Peter
Heinrich Ludwig. Am 8.: Dem Finanzaſſeſſor Julius Fröhlich
eine T. Auguſte Sophie Theodore Johanna. Am 7. Dem
Lokomotivheizer bei der Main=Neckar=Bahn Johann Ludwig
Schmanck, ein S., Friedrich Auguſt Bruno. Am 4.: Dem Kauf=
mann
Georg Rothermel eine T., Philippina Erna. Am 9.: Dem
Handarbeiter Ludwig Wiemer ein S., Ludwig. Am 6.: Dem
Privatdiener Auguſt Gerlach eine T., Eliſabethe Katharine. Am 8.:
Dem Former Johann Kögel ein S., Heinrich Anton Albert.
Proklamiertals Verlobte:
Am 7. Aug.: Maurer Konrad Wilhelm Karl Strack zu Villin=
gen
mit Juliane Graf daſelbſt, T. von Maurermeiſter Adam Graf I.
von da. Am 8.: Fabrikarbeiter Johann Georg Traum, ein Witwer,
zu Beſſungen, vorher zu Darmſtadt, mit Kleidermacherin Eliſabethe
Rühl daſelbſt. Der Großh. Oberrechnungsprobator Johann Chri=
ſtoph
Wesp dahier mit Katharina Büßer, L. des Bankbeamten
Georg Heinrich Büßer dahier. Cigarrenmacher Jakob Miſchler
dahier mit Handarbeiterin Katharina Jäger, T. des verſt. Schuh=
machermeiſters
Johannes Jäger von hier. Der Großh. Gymnaſial=
lehrer
Dr. Joſeph Engelbert Schneider in Mainz mit Eleonore
Fauſtmann dahier, L. des verſt. Oberförſters Martin Fauſtmann,
zuletzt in Babenhauſen. Am 9.. Dachdecker Philipp Schuſter dahier
mit Köchin Katharina Weiß dahier, T. des verſt. Barbiers Hiero=
nimus
Weiß von Oſthofen. Am 11.: Schreiner Karl Ludwig
Schäfer dahier mit Dienſtmagd Eliſabethe Katharina Löſch hier,
T. des verſt. Ackermanns Chriſtian Löſch II. von Trebur. Johannes
Geiß, Kondukteur bei der Heſſ. Ludwigsbahn mit Dienſtmagd
Margaretha Schwebel dahier, L. von Schmiedmeiſter Georg Niko=
laus
Schwebel in Obernhauſen.
Eheſchließungen:
Am 6. Aug.: Kutſcher Georg Breunig hier mit Anna Chriſtine
Geier, T. des Taalöhners Adam Geier zu Groß=Gerau. Kauf
mann Friedrich Wilhelm Schnabel zu Leipzig mit Johanna Dorothea
Margarethe Bohl, L. des Maſchinenmeiſters Adam Bohl hier. Der
Sergeant im 1. Großh. Infanterie=Rgt. Nr. 115 Karl Hermann
Amandus Keil hier mit Johanna Marie Katharina Liſtmann, T.
des zu Stumpertenrod verſtorb. Schullehrers Heinrich Liſtmann.
Kürſchner Johann Philipp Julius Friedrich zu Friedberg mit
Barbara Friedrich, T. des zu Goddelau verſt. Handarbeiters Jo=
hann
Daniel Georg Friedrich. Am 11.: Der Sergeant im 1. Großh.
Drag.=Rgt. Nr. 23 Ludwig Steinbrecher hier mit Katharine Hill,
T. des Zimmermanns Peter Hill zu Bickenbach. Schloſſer Johann
Metzler hier mit Adelheid Hirzmann, T. des Taglöhners Gottfried
Hirzmann, verſt. zu Erpel. Hoftheater=Chorſänger Wilhelm Bruno
Waigandt hier mit Kleidermacherin Anna Margarethe Katharina
Dude, T. d. dahier verſt. Inſtrumentenmachers Friedrich Dude.
Geſtorbene:
Am 4. Aug.: Friedrich Jakob Wilhelm Korell, S. des Großh.
Miniſterialkanzliſten Friedrich Wihelm Ernſt Korell, 5 J. 11 M.
ev. Am 5.: Heinrich Riegert, S. des Schaftenwalkers Heinrich
Riegert, 6 M. 14 T. ev. Hans Adolf Ulrich Herring, S. des
Kommiſſionars Johann Herring, 3 M., ev. Adam Elin, S. des
Schneiders Johann Adam Elm, 8 M. 21 T., ev. Peter Martin
Herring, S. des Kommiſſionars Johann Herring, 1 J. 10 M., ev.
Am 6.: Eliſabethe Schnabel, L. des Schriftſetzers Guſtav Adolf
Schnabel, 3 M. 23 T., ev. Margaretha Katharina Sophie Chriſt,
T. des verſt. Schreiners Jakob Chriſt. 4 J. 3 M. 19 T., kath.
Am 7.: Ein Kind, Marie Sturmfels, 7 M. 15 T., ev. Julius
Adam Scherer, S. des Schmieds Andreas Scherer, 2 M. 24 T., kath.
Am 8.: Johann Philipp Plößer, S. des Maſchinenmeiſters Philipp
Plößer, 2 J. 7 M., ev. Am 7.:. Barbara Egly. L. des Schloſſers
Balthaſar Egly, 2 M. 12 T., ev. Valentin Theodor Mahr, S.
des Schuhmachmeiſters Johann Philipp Mahr, 1 J. 4 T., kath.
Georg Peter Friedrich Ewald, S. des Steinkohlenhändlers Johann
Michael Ewald, 2 M. 7 T., ev. Am 9.: Eva Katharina Hein, T.
des Schreiners Auguſt Hein, 4 M. 4 T., ev. Ludwig Paul, S. des
Pfarrers Jakob Paul, 1 M. 2 T., ev. Eliſabethe Fink, geb. Har=
tung
, Witwe des Kaufmanns Johann Martin Fink, 84 J., ev.
Ludwig Färber, S. des Hutmachers Ludwig Färber, 4 M. 9 T.,
kath. Anna Marie Friedrich, geb. Wüſt, Witwe des Hofkutſchers
Philipp Friedrich, 47 J. 3 M. 26 T., ev. Am 11.: Friedrich Wille,
S. des Hausdieners im Garniſon=Lazareth Wilhelm Wille 5 M.
22 T., ev. Bertha Vogel, L. des Kaufmanns Simon Vogel, 5 M.
18 T. israel.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Nach vierwöchentlicher Abweſenheit iſt Kaiſer
Wilhelm von ſeinen heurigen Sommer= und Badereiſen am Freitag
vormittag im vortrefflichſten Wohlſein wieder heimgekehrt, um zu=
nächſt
auf Schloß Babelsberg zu reſidieren. Wie verlautet, würde
er hier nur einge Tage verweilen und dann nach dem Berliner
Reſidenzſchloſſe überſiedeln, da die Leibärzte das Bewohnen des
Schloſſes Babelsberg, weil letzteres vor den Nordoſtwinden nur
wenig geſchützt iſt, der Geſundheit ihres kaiſerlichen Herrn nicht für
zuträglich halten.
Wie beſtimmt verlautet, wird der deutſche Kronprinz auch die
diesjährigen Herbſtmanöver der baheriſchen Armee beſuchen. Nähere
Dispoſitionen werden nach der Rückkehr des Kronprinzen nach Ber=
lin
getroffen werden.
Fürſt Bismarck iſt am 11. in Berlin eingetroffen und wurde
geſtern vom Kaiſer in Babelsberg empfangen. Am 13. oder 14.
wird Fürſt Bismarck die Reiſe nach Kiſſingen antreten. Dort wird
er vom öſterreichiſchen Miniſter des Auswärtigen, Grafen Kalnoky,
ſchon im Laufe der nächſten Woche beſucht werden. Der Kiſſinger
Aufenthalt des Reichskanzlers iſt auf drei Wochen feſtneſetzt. Von
Kiſſingen wird er wahrſcheinlich nach Varzin zurückkehren.
Der württembergiſche Staatsanzeiger! meldet, der König habe
in Friedrichshafen in den letzten zwei Monaten zur Bekämpfung
ſeiner neuralgiſchen Schmerzen und der Bewegungsſchwäche ſeines
linken Beins die Knetkur Dr. Roechlings gebraucht. Der Erfolg
ſei günſtig; die Schmerzen haben abgenommen und die Bewegung
des Beines hat ſich gebeſſert.
Nach den der Kreuzzeitung= zugegangenen Meldungen iſt die
vorläufige Milderung des ruſſiſchen Fremdengeſetzes nur eingetreten,
weil die ſpeziſiſch ruſſiſchen Intereſſen dadurch geſchädigt wurden.
Die ſtrikte Ausführ ung des Ukas vom 26. März iſt dem genannten
Blatte zufolge nur aufgeſchoben, nicht aufgehoben.
Heſterreich=Angarn. Wie die Polit. Korreſp. meldet, begiebt
ſich Kalnoky zu mehrtägigem Aufenthalt an das kaiſerliche Hof=
lager
nach Iſchl. Selbſtredend wird die Reiſe hauptſächlich mit
der neuen Wendung der bulgariſchen Angelegenheit in Zuſammen=
hang
gebracht. - Das Armeeverordnungsblatt teilt mit, dem
Major außer Dienſt, v. Laba ſei die nachgeſuchte Ablegung der
Offiziercharge bewilligt worden. Laba gehört dem Hofſtaat des
Prinzen Ferdinand an. Peſter Blätter veröffentlichen ein angeb=
liches
Rundſchreiben des neuen Fürſten von Bulgarien an die Groß=
mächte
, ferner einen Aufruf des Fürſten an das bulgariſche Volk
und ſchließlich eine Depeſche des Fürſten an den Sultan - alle drei
Schriftſtücke begegnen in Wiener diplomatiſchen Kreiſen entſchiedenem
Zweifel und von dem erſterwähnten Rundſchreiben iſt auch in Re=
gierungskreiſen
bis zur Stunde nichts bekannt.
Franktreich. Der Agence Havas wird aus Orſowa gerücht=
weiſe
gemeldet, der Prinz von Coburg werde bei ſeiner Ankunft
in Widdin ein Rundſchreiben an die Mächte erlaſſen, worin eraus=
führe
, daß keine Macht gegen ſeine Perſon Einwendung erhoben
habe, ſondern lediglich gegen die Exiſtenzbedingungen der Sobranze.
Da der Prinz dieſe Frage als von geringerer Bedeutung anſehe,
halte er ſich berechtigt, dem Rufe Bulgariens Folge zu leiſten.
Der Kriegsminiſter Ferron beſuchte am 11. d. die Artillerie=
ſchule
in Fontainebleau und richtete an die Zöglinge eine Anſprache,
worin er bemerkte, daß die Regierung den Kammern eine Vorlage
betr. Verbeſſerung der Organiſation des Artillerie=Geniecorps
machen werde. Er hoffe, daß die Kammern nichts verweigern wür=
den
, um die Defenſivkräfte Frankreichs zur höchſten Vollendung zu
bringen. Dies werde die beſte Friedensgarantie ſein.
Engkand. Im Oberhauſe erklärte Salisbury anläßlich der
Diskuſſion über das Unterhausamendement zur iriſchen Bodengeſetz=
bill
, die Regierung hätte die urſprügliche Faſſung vorgezogen, aber
es wäre verfehlt geweſen, die Bill zurückzuziehen. Die Rückzahlung
hätte leicht früher oder ſpäter zur Parlaments=Auflöſung führen
und die lohalen Wähler Ulſters hätten ſich auf die Seite ſtellen
können, die die Regierung für abſolut ſtaatsgefährlich halte.
Im Unterhauſe beantragte Labouchere die Vertagung des Hauſes
zwecks Erörterung der britiſchen Beziehungen mit der türkiſchen,
egyptiſchen, ruſſiſchen und franzöſiſchen Regierung wegen der jüngſt
beabſichtigten egyptiſchen Konvention. Ferguſſon verteidigte die
Aktion der Regierung und erklärte, daß jede Verpflichtung Eoypten
betreffend aufrecht erhalten werden müſſe; der Rückzug aus Cgppten
und die Steuerreduktion daſelbſt ſeien unmöglich; übrigens ſei es
Englands Pflicht, nicht nur die unternommene Aufgabe betreffend
Caypten zu erfüllen, ſondern auch darauf zu ſehen, daß die Sicher=
heit
des Suezkanals völlig gewährleiſtet werde.
Goſchen erklärte
weiter, daß die Ermäßigung der Zinſen der egyptiſchen Staats=
ſchuld
allerdings erwünſcht ſei, aber dies hänge nicht von England
allein ab, ſondern auch andere Mächte müßten konſultiert werden,
die die Anſichten der Bonsinhaber teilten. Die Regierung werde
alles thun, um eine befriedigende Löſung der egyptiſchen Finanz=
frage
herbeizuführen und in dieſem Sinne bei den anderen Mächten
wirken. Labouchere zog darauf ſeinen Antrag zurück.
Dänemarſt. Die Verling'ſche Tidende: ſagt gegenüber den
Aeußerungen auswärtiger Blätter betreffs der Bejeſtigungen Kopen=
525

[ ][  ][ ]

57

1986
Nr.
hagens. daß dieſe letzteren ſich auf ſolche beſchränkten, die ſchon ſeit
fünfzehn Jahren allen ausländiſchen Regierungen bekannt ſeien,
folglich nichts Aggreſſives involvierten. Augenblicklich würden nur
wenige Millionen koſtende Feldbefeſtigungen angelegt. Die Rede
des Kriegsminiſters ſei von der Oppoſitionspreſſe unrichtig wieder=
gegeben
und kommentiert worden. Die Aeußerungen desſelben
ſtimmten vollſtändig mit den vom Marineminiſter im Laufe des
März im Folkething gemachten Erklärungen überein, dahin gehend,
daß die Beſtrebungen Dänemarks bei eventuellen Konflikten nur
darauf gerichtet ſeien, eine alle Mächten gegenüber gleich freund=
liche
unparteiiſche Neutralität zu behaupten.
Bulgarien. Der Prinz von Coburg wurde bei der Ankunft in
Orſowa auf dem Bahnhofe von dem Miniſter Natſchewitſch em=
pfangen
. Der Prinz begab ſich mit mehreren Perſonen ſeines Ge=
ſolges
nach dem für ihn bereit gehaltenen Abſteigequartier, wo er
mehrere Stunden verweilte. Am 11. früh um 5 Uhr ſetzte der
Prinz auf einem kleinen Schiffe die Reiſe nach dem in der Nähe
des rumäuiſchen Gebietes geankerten gemieteten Dampfer fort,
welcher im Laufe des Donnerstag mit der der bulgariſchen Regie=
rung
gehörigen Pacht, worauf ſich die Regenten und Miniſter be=
finden
, zuſammentreffen ſollte.
Die Mutter des Prinzen, die Prinzeſſin Clementine von Coburg
ſoll ihrem Sohne nach Sofia nachſolgen, ſobald er ſich dort ein=
gerichtet
habe. Die Prinzeſſin ſoll beabſichtigen, an der Leitung
der Angelegenheiten ihres Sohnes einen hervorragenden Anteil zu
nehmen.
Ueber den weiteren Verlauf der Reiſe des Prinzen Ferdinand
wird gemeldet, daß er Donnerstag abend 6 Uhr in Widdin eintraf.
Er hatte Orſowa um 5½ Uhr früh verlaſſen und war um 1 Uhr
mit der bulgariſchen Fürſtenzacht zuſammengetroffen, auf welcher
die Regenten, Miniſter und Offiziere den Prinzen begeiſtert ein=
pfingen
, Stambuloff verlas die Begrüßungsrede, worin er den
Fürſten namens des Volkes und der Armee willkommen hieß und
den Dank ausſprach, daß derſelbe in ſo ſchwieriger Zeit die Fahne
der Ehre und Unabhängigkeit Bulgariens in die Hände genom=
men
habe. In Widdin wurde der Prinz vom Präfekten, Komman=
danten
und Erzbiſchof empfangen und enthuſiaſtiſch begrüßt. Auf
die Anſprache des Erzbiſchofs erwiderte der Prinz, daß er als ein=
ſtimmig
von den Vertretern der Nation gewählt, es als heilige
Pflicht angeſehen habe, haldmöglichſt ſein neues Vaterland zu be=
treten
und demſelben ſein Leben zu weihen. Er danke für die Er=
gebenheit
und Treue und rechne auf die Unterſtützung des Volkes
in ſeinen Bemühungen für die glückliche Entwicklung des Landes.
Der Prinz beſichtigte ein aufgeſtelltes Bataillon und begab ſich
ſodann auf das Stadthaus. Er empfing dort eine Deputation und
kehrte ſodann aufs Schiff zurück.
Fürſtei. Einer Meldung des Bureau Reuter zufolge iſt der
türkiſche Kommiſſar Riza=Bey von Sofia nach Konſtantinopel zu=
rückberufen
.

Aus Stadt und Lanb.
Darmſtadt. 13. Auguſt
2 Die Läden im Rathaus ſind nahezu vollendet und ſteht deren
baldigſter Bezug in Ausſicht. Mit verhältnismäßig nicht bedeuten=
den
Koſten iſt durch dieſe Anlage eine dauernde hohe Einnahme
für die Stadtkaſſe geſchaffen worden. Der Mieter des einen Ladens
nach der Marktſeite hin hat auch den Betrieb der Butterwaage
übernommen.
Wie wir hören, wäre nunmehr die Gedenktafel zur Erinnerung
an V. v. Scheffel an der Burgruine Rodenſtein angebracht worden
und dürfte die Enthüllung derſelben mit einer entſprechenden Feier=
lichkeit
noch im Laufe dieſes Jahres ſtattfinden.
Um dem vorliegenden dringenden Bedürfnis zu genügen,
werden im ſtädtiſchen Hoſpital nunmehr auch noch einige Iſolier=
ſellen
für unruhige Geiſteskranke eingerichtet.
Wie ſich unſere ſtädtiſche Verwaltung, die Verbeſſerung und
Vervollſtändigung der Straßenbeleuchtung angelegen ſein läßt, geht
aus der Thatſache hervor, daß im Jahre 1880 bei Uebernahme
des Gaswerks durch die Stadt nur 665 Straßenflammen brannten,
deren Zahl jetzt aber auf 1010 geſtiegen iſt.
* Kleine Mitteilungen. Donnerstag nachmittag drohte in der
Nieder=Ramſtädterſtraße ein Neubau einzuſtürzen. Zwecks Aus=
führung
der Hausentwäſſerung war das Fundament untergraben
worden und ſing infolge deſſen das Mauerwerk an ſich zu ſenken.
Dem Einſturz des Hauſes wurde durch ſofortiges Abtragen einer
Giebelwand vorgebeugt. - In der Nacht von Donnerstag auf
Freitag wurde in einer hieſigen Herberge einem Handwerksburſchen
die Uhr entwendet.
Herr Photograph W. Pöllot hier erhielt für die aus ſeinem
Atelier hervorgegangenen auf der photographiſchen Ausſtellung in
Frankfurt ausgeſtellten Portraits eine bronzene Medaille.
Herr G. Heß von hier und Herr Zeh von Nieder=Ramſtadt
trugen bei dem Jubiläumsſchießen der Mainzer Schützengeſellſchaft
Preiſe davon, erſterer auf der Jagdſcheibe (5), letzterer auf der
Feldfeſtſcheibe Rhein (25).

Zu der am Sonntag in Mainz ſtattfindenden Jubelfeier des
Gutenberg=Denkmals hat der hieſige Verein Gutenberg' einen pracht=
vollen
Lorbeerkranz mit einer aus den Buchdruckerfarben, Schwarz,
Purpur, Gold, Blau und Silber, zuſammengeſetzten Schleife geſandt.
Eine ſowohl für Dampfſtraßenbahn=Geſellſchaften, wie für An=
wohner
der mit Lokomotivbetrieb befahrenen Straßen höchſt wich=
tige
Entſcheidung iſt neulich vom Appellationsgericht in Brüſſel
getroffen worden. Die Straßenbahngeſellſchaft, deren Lokomotiven
derart eingerichtet ſind, daß eine freie Ausſtrömung des Dampfes
ſtattfindet, iſt von einem Hausbeſitzer wegen Erſatz für Beſchädigung
ſeiner Gardinen, ſowie der in der Wohnung hängenden Bilder ver=
klagt
worden. Die Geſellſchaft wurde verurteilt den Schaden zu
erſetzen und hat infolge deſſen ihr Lokomotiv=Syſtem ändern müſſen.
In Deutſchland iſt die Berliner Dampfſtraßenbahn bis jetzt die
einzige mit vollſtändiger Kondenſation des Dampfes, dieſelbe wird
mit Rowan'ſchen Dampfwagen betrieben und iſt für die neue
Dampfſtraßenbahn in Brüſſel dasſelbe Syſtem gewählt worden.
Beſſungen, 12. Auguſt. Die für geſtern angeſetzte Gemeinde=
ratsſitzung
mußte wegen ungenügender Beteiligung, es waren
nur 4 Gemeinderatsmitglieder erſchienen, ausfallen.
88 Pfungſtadt, I1. Auguſt. Die Gravelotte=Feier wird
künftigen Sonntag von dem hieſigen Kriegerverein feſtlich begangen.
Morgens iſt Kirchenparade, nachmittags und abends finden Kon=
zerte
in den Räumen des Gg. Nungeſſer (Darmſtädter Hof) ſtatt,
wozu die Kapelle Stützel l. aus Darmſtadt gewonnen iſt. Außer=
dem
werden noch die drei hier beſtehenden Geſangvereine Harmo=
nier
, Sängerluſt= und Männerquartett; mitwirken.
Der bei Gernsheim im Rhein verunglückte Viktualien=
händler
Steinmetz wurde aufgefunden und geſtern abend hier=
her
gebracht, wo er heute zur letzten Ruheſtätte gebracht wird. Der
Unglückliche hinterläßt eine troſtloſe Witwe mit 2 unmündigen
Kindern.
Letzten Sonntag hielt Herr Kreisfeuerwehr=Inſpektor Juſius
dahier eine Inſpicierung der hieſigen Feuerwehren ab.
Die Uebung fand an einem Schulhaus ſtatt. Mit den Leiſtungen
der freiwilligen Feuerwehr ſoll Herr Juſtus ſehr zuſrieden geweſen
ſein, jedoch mit der Pflichtfeuerwehr weniger.,
8. Jugenheim, 12. Auguſt. Donnerstag, den 18. Auguſt, nach=
mittags
15 Uhr findet im Gaſthaus zur Kronel hier ein großes
Konzert zum Beſten der Anſchaffung einer neuen Orgel für die
hieſige Kirche ſtatt. Das Konzert wird arrangiert von Herrn Max
Pauer, unter gefälliger=Mitwirkung des Fräulein Anna Göring,
des Hrn. Hofopern= und Kammerſänger Feßler, des Hrn. Violoncell=
Virtuoſen Karl Fuchs aus Frankfurt und des Herrn Prof. Eruſt
Pauer, Großh. Heſſ. Hofkonzertmeiſt r.
J. Mainz, 11. Auguſt. Der ſoeben erſchienene Jahresbericht
der Mainzer Handelskammer ſpricht ſich über die wirtſchaft=
lichen
Verhältniſſe in Deutſchland dahin aus, daß bei der
Fortdauer der gleichen wirtſchaftlichen Grundbedingungen die Ver=
hältniſſe
keine weſentlich andere Geſtalt angenommen, und ſo auch
in den Jahren 1885 86 die Lage von Handel, Gewerbe und In=
duſtrie
ſich nicht in der Weiſe gebeſſert habe, wie man es bei dem
raſtloſen Streben, dem angeſtrengten ernſtlichen Bemühen und der
Anſpannung aller geiſtigen und wirtſchaftlichen Kräfte erwarten zu
dürfen glaubte. Die noch nicht zum Abſchluß gebrachte Kriſis
daure nunmehr länger als irgend eine ihrer Vorgängerinnen. Der
Grund hierzu liege wohl in den großartigen Umwälzungen, welche
noch und gleichzeitig mit der politiſchen Einigung in Deutſchland
ich auf wirtſchaftlichem Gebiete vollzogen. Die ſchnelle Entwicke-
lung
der Maſchineninduſtrie und der techniſchen Wiſſenſchaften ſuchte
die Arbeitskräfte möglichſt billigſt zu geſtalten und ſo verdränge
der Dampf und die Mechanik den Menſchen. Die ver=
beſſerten
Verkehrseinrichtungen hätten den Zwiſchenhändler in den
Stand geſetzt, ſeinen Bedarf in kurzer Zeit von dem Produzenten
zu beziehen und er ſchränke daher ſein Lager nach Möglichkeit ein.
Der Produzent habe durch den verminderten Begehr die Preiſe
ſallen geſehen und ſuche dieſen Ausfall an Gewinn durch eine mög=
lichſt
geſteigerte Produktion wieder einzuholen. Auf dieſe Weiſe
hätten ſich die Produzenten gegenſeitig eine Konkurrenz geſchaffen,
die auf die Preiſe noch ungünſtiger einwirken müßte. Von weſent=
lichem
Einfluß auf die Entwickelung der wirtſchaftlichen Zuſtände
bezeichnet der Handelskammerbericht ferner die Aenderung in der
Zollpolitik der bedeutenderen europäiſchen Staaten. Faſt alle Länder
ſeien nach und nach dazu übergegangen, ihre eigene vaterländiſche
Arbeit zu ſchützen. Und wie jedwedes Eingreifen der Geſetzgebung
in die freie Entwickelung der politiſchen Gewalten auf das wirt=
ſchaftliche
Gebiet Schädigungen Einzelner herbeiführen müſſe, ſo
ſei es auch mit der Einführung der Schutzzölle geweſen. Daher
hätten dieſe Beſtrebungen, nachdem ihnen die Geſetzgebung der
meiſten Staaten willig gefolgt, wie ſie für den Deutſchmarkt die
teilweiſe Beſeitigung der engliſchen und franzöſiſche1 Suprematie
bedeuteten, in anderen Ländern in gleicher Weiſe auch eine Be=
chränkung
der deutſchen Einfuhr herbeiführen müſſen, und ſo habe
erwieſenermaßen die deutſche Exportinduſtrie durch die Schutzzoll=
politik
der anderen Kulturſtaaten alte Handelsbeziehungen aufgeben
oder einſchränken oder dieſelben doch nur unter den größten Opfern

[ ][  ][ ]

Nr. 157
1987

mühſam aufrecht zu erhalten ſuchen müſſen. Ueber den Einfluß
der Politik auf die Geſtaltung der wirtſchaftlichen Verhältniſſe
heißt es in dem Bericht, daß wenn auch im Allgemeinen der poli=
tiſche
Einfluß mehr als früher zurückgetreten, ſo ſeien doch die
politiſchen Störungen, welche die letzten Jahre mehrfach gebracht,
nicht ohne eine ſchäbigende Rückwirkung auf die Geſchäftslage ge=
blieben
und hätten wiederholt den Anfang einer wirtſchaftlichen
Beſſerung gehemmt. Gleichwohl bedeuteten auch die beiden letzten
Jahre für Handel und Induſtrie einen Abſchnitt verhältnismäßiger
ruhiger Entwickelung, in welchem das Vertrauen auf den weiteren
Erfolg der deutſchen Friedenspolitik alle aus der jeweiligen Lage
abzuleitende Beſorgniſſe doch immer wieder mehr oder weniger in
den Hintergrund dränge.
JJ. Mainz, 11. Auguſt. Die über die Entſtehung des am Mon=
tag
hier ausgebrochenen großen Feuers eingeleitete Unterſuchung
hat zu dem Reſultat geführt, daß der Brand wahrſcheinlich durch
Kinder, die mit Feuerzeug geſpielt haben, entſtanden iſt. Der Um=
ſtand
, daß der Brand, obwohl am hellen Tag ausgebrochen, ſo be=
deutende
Dimenſionen annahm, gibt den Anlaß, daß hier vielfach
die Feuerwehreinrichtungen eine ſehr abfällige Kritik erfahren. Am
meiſten und zwar mit Recht, wird getadelt, daß nicht beſſer für
Herbeiſchaffung von Waſſer geſorgt wurde, was um ſo unbegreiflicher
erſcheint, als der Rhein nur wenige hundert Schritte von der
Brandſtätte entfernt iſt. Einſtimmig iſt das Lob über die militäri=
ſche
Feuerwehr, ohne deren Eingreifen der Brand unzweifelhaft
noch ganz andere Dimenſionen angenommen hätte.
Die Luft=
ſchifferabteilung
der Pioniere hat geſtern Mainz wieder verlaſſen:
ſowohl durch den Unfall, den Lieutenant v. Nettelbeck durch den
Sturz aus dem Ballon erlitten, als durch das Reſultat der Ueb=
ungen
von der hieſigen Anweſenheit wenig befriedigt.
Klein=Anheim, 12. Aug. Ueber den großen Brand vom 10.
erhält die D. 3tg. weiter folgende Nachrichten. Das Feuer legte
in kurzer Zeit 21 Wohnhäuſer und 16 gefüllte Scheunen in Aſche.
Das Viertel des 1600 Einwohner zählenden Dorfes, in welchem
der Brand wütete, gewährt heute einen erſchütternden, troſtloſen
Anblick. Die monumentale, vor 20 Jahren erſt erbaute Kirche
hielt dem verheerenden Elemente glücklich Stand, ſo daß von dem
jenſeits liegenden Teile der Ortſchaft kein Haus mehr in Brand ge=
raten
konnte. Hilfe von auswärts war raſch und ergiebig zur
Stelle und es gelang den wackeren Bemühungen der vereinten Feuer=
wehren
endlich dem Feuer Halt zu gebieten. Herr Kreisrat Haas
von Offenbach erſchien auf telegraphiſche Meldung hin alsbald an
der Brandſtätte und traf die nötigen Anordnungen. Gegen 10 Uhr
kam auch von Hanau Landrat v. Bismarck und Militär. Von den
Abgebrannten ſind viele nicht oder ſchlecht verſichert. Ein proviſo=
riſches
Komits hat ſich zur Leiſtung von Hilfe in der entſtandenen
Not ſofort konſtituiert.
Wie das Off. K.u berichtet, wäre dem Feuer auch ein Men=
ſchenleben
zum Opfer gefallen, indem ein 6jähriges Kind ſolch be=
deutende
Brandwunden erhielt, daß es denſelben kurz darauf er=
legen
iſt.
Salzburg, 11. Auguſt. Der Kaiſer iſt heute abend 5 Uhr im
beſten Wohlſein von hier nach Babelsberg abgereiſt, auf den Straßen
und dem Bahnhofe wurde er von dem Publikum mit lebhaften
Hochrufen begrüßt.
Stockholm, 11. Auguſt. Auf der Feſtung Vaxholm wurden heute
nachmittag durch die Exploſion einer Granate neunzehn Sol=
daten
getötet, viele andere verwundet, unter letzteren auch drei
Offiziere.
Brüſſel, 11. Auguſt. Vergangene Nacht brach im Laboratorium
der Induſtrieſchule im Palais du Midi eine Feuersbrunſt aus,
wodurch das Gebäude, worin ſich die Schule befand, in einer Aus=
dehnung
von etwa 60 Meter in Aſche gelegt wurde. Alle Gerät=
ſchaften
und Apparate des Laboratoriums wurden zerſtört. Auch
das benachbarte Laboratorium hat ſtark gelitten. Der Schaden iſt
beträchtlich. Verletzt wurde Niemand.
New=York, 11. Auguſt. Unter der landwirtſchaftlichen Bevöl=
kerung
der Central= und Weſtſtaaten gab man ſich infolge der an=
haltenden
Dürre und des Mißwachſes der Futterkräuter
großen Beſorgniſſen hin; in einigen Gegenden hat ſich geſtern end=
lich
Regen eingeſtellt.
New=York, 12. Aug. Durch einen Unfall, welcher einem Eiſen=
bahnzuge
zuſtieß, als er über den Niagara fuhr, fing die Brücke
Feuer. Der Zug ſtürzte in den Strom. Bisher ſind 70 Leichen
aufgefunden. Die Zahl der Toten und Verwundeten wird als ſehr
erheblich angenommen.
G
Bericht über den kirchlichen und ſittlichen Zuſtand der
evang. Gemeinde Darmſtadt im Jahre 1886.
Die Angaben der kirchlich=ſtatiſtiſchen Tabelle für das Jahr
1886i87 ergeben: ſür den Kirchenbeſuch, ſoweit die Reſultate
der drei angeordneten Zähltage hierfür entſcheidend ſind, eine erheb=
liche
Vermehrung desſelben im Vergleich zum Vorjahre. Gegen=
über
den 10139 Perſonen (Erwachſene und Kinder) von damals hat
die diesjährige Zuſammenſtellung nämlich ein Mehr von 2456 lalſo
12595) aufzuweiſen, eine Erhöhung, welche im Weſentlichen auf die

Errichtung einer beſonderen Gemeinde (Martinsparochie) und eines
eigenen Kindergottesdienſtes für die große Civilgemeinde Darm=
ſtadt
zurückzuführen ſein wird, die aber gleich wohl gegenüber der
35000 Seelen betragenden evangeliſchen ſEinwohnerſchaft unſerer
Stadt noch manches zu wünſchen übrig läßt. Im Einzelnen ſtellt
ſich nach den ermittelten Ziffern das Verhältnis etwa folgender
Maßen:
a. die auf 26 000 berechnete Hauptgemeinde lieferte 4595 Be=
ſucher
(incl. 757 Kinder),
b. die auf 6000 berechnete Martinsgemeinde lieferte 132 Be=
ſucher
(incl. 420 Kinder)
c. die auf 3000 berechnete Militärgemeinde lieferte 2283 Be=
ſucher
,
d. die Hofkirche lieferte 1318 Beſucher,
e. das Diaconiſſenhaus lieferte 566 Beſucher lincl. 109 K.),
k. das Armenhaus lieferte 220 Beſucher ſincl. 15 Kinder),
8. die Sonntagsſchule lieferte 1410 Beſucher,
h. der Kindergottesdienſt lieferte 719 Beſucher.
Der Prozentſatz für die Hauptgemeinde beträgt demnach beinahe 22,
für die Martinsgemeinde etwa 26, für die Militärgemeinde unge=
fähr
76. Der Kirchenbeſuch nach den Zähltagen überhaupt für
die geſamte evangeliſche Bevölkerung unſerer Stadt beläuft ſich
auf 36 pCt., während der vorjährige Bericht 301, pCt. verzeichnet.
Von Austritten aus der evangel. Kirche wird einer, von Ueber=
tritten
werden fünf erwähnt.
Communicanten werden 6190 für das Jahr 1885 angegeben;
unſere diesjährige Tabelle verzeichnet deren 6763, nämlich 2473
männliche und 4256 weibliche (J 34, über welche nichts ermittelt
werden konnte). Darunter ſind 389 private Communionen, d. h.
73 mehr als im verfloſſenen Jahre. Die 6374 im öffentlichen Gottes=
dienſt
Communicierenden verteilen ſich auf die Einzelgemeinden der
Stadt, wie folgt:
a. die Hauptgemeinde 2988.
b. die Martivsgemeinde 850
c. die Militärgemeinde 1147.
d. die Hofkirche 714.
e. das Diaconiſſenhaus 595,
k. das Armenhaus 80.
Bemerkens= und beklagenswert iſt übrigens hierbei das
numeriſche Mißverhältnis zwiſchen männlichen und weiblichen Teil=
nehmern
am heiligen Abendmahl
Was die Taufe angeht, ſo ſind von den 924 im Jahre 1886
Geborenen 794 getauft, alſo etwas mehr als 85 pCt. Da die
ſtatiſtiſche Tabelle nur eine wirkliche Taufverweigerung aufweiſt,
ſo iſt als wahrſcheinlich anzunehmen, daß die Taufe der meiſten
jener bisher für 1886 ungetauften Kinder - ſo weit ſie nicht eben
ungetauft verſtarben - bereits bis heute nachgeſucht worden iſt.
Die Fälle, wo die Taufe ungebührlich lange verzögert wird, gehören
noch immer nicht zu den Seltenheiten. Aus rein evangel. Ehen
ſind 660 Kinder getauft, aus Miſchehen 98. während die Zahl der
in Miſchehen geborenen 185 beträgt. Außer der Ehe wurden 59
evangel. Kinder in dieſem Jahre geboren, aber an 36 nur die Taufe
vollzogen.
Die Zahl der Konfirmierten belief ſich auf 582, 45 weniger
als im Jahre 1885. Von Konfirmationsentziehungen iſt nichts be=
kannt
geworden.
Die Geſamtzahl der ſtandesamtlichen Eheſchließungen iſt
267, nämlich 213 rein evangeliſche, 54 bei Leuten gemiſchten Be=
kenntniſſes
. Kirchlich eingeſegnet wurden davon etwa 83 pCt.
leine Verbeſſerung gegenüber dem Vorjahre). Zu betonen iſt hier=
bei
, daß den 17 bürgerlichen Eheverträgen bei der Militärgemeinde
jedesmal die kirchliche Trauung nachfolgte, und daß auch die Mar=
tinsgemeinde
ein ziemlich erfreuliches Zahlenverhältnis in dieſer
Beziehung aufweiſt, indem dort nur dreimal ſvon 44) die kirchliche
Trauung unterlaſſen iſt. Eheſcheidungen 4.
Geſtorben ſind in den evangeliſchen Gemeinden in Summa 717
Perſonen gegen 713 im Vorjahre. Von den 223 unter 6 Jahren
Verſtorbenen ſind kirchlich beerdiat: 8. von den 494 über 6
Jahren: 384, alſo faſt 82 pCt., ein Verhältnis, welches dadurch
noch beſonders günſtig erſcheint, daß immerhin nicht wenige Kinder
unter 14 Jahren nach altem Gebrauch noch ohne kirchliches Geleit
zu Grabe getragen werden.
Die evangel. chriſtliche Liebesthätigke it unſerer Stadt
zeigt ſich in 12 Vereinen; dieſelben brachten zuſammen 16878 M.
89 Pf.; der Ertrag der Kollekten ergab 2168 M. 58 Pf., der unſerer
Kirchenopfer 1841 M. Im Einzelnen iſt zu bemerken:
a. Der Guſtav=Adolf=Verein: 451 Mitglieder, 1166,00 M.
Beiträge; der unter dieſem Namen beſtehende Frauenverein hat 380
Mitglieder und eine Einnahme von 700-800 M.; dazu kommen
etwa 1000 M. durch eine Verloſung.
b. Das Diaconiſſenhaus,. Eliſabethen=Stift: empfing durch
ordentliche Beiträge von Mitgliedern 416321 M., durch Samm=
lungen
in Beſſungen und Darmſtadt 1586,06 M., durch Schenkungen
und Legate 706884 M., in Summa: 1281811 M.
c. Der Kirchenbau=Verein verfügt über ein Vermögen von
2789950 M. am Ende des Jahres 1886, die Zahl ſeiner Mitglie=
der
wird auf 251 angegeben, lgegen 267 im Vorjahr die regel=

[ ][  ]

1988
Nr.
mäßigen Beiträge belaufen ſich auf 119750 M., die außerordent=
lichen
auf 583, die durch 6 Vorträge erzielten auf 58222 M., mit=
hin
iſt die Jahreseinnahme 236272 M.
d. Der Kirchengeſangverein: beſteht aus 80 aktiven und
190 inaktiven Mitgliedern und hatte eine Jahreseinnahme von
1070 M.; er veranſtaltete 3 kirchliche Konzerte und beteiligte ſich
einigemal an Gottesdienſten.
6. Die Kirchenchorſchule mit 210 Mitgliedern und Beiträge
von 680 M.; mit ihrer Konfirmation austretende Chorſchüler er=
hielten
315,30 M. ausgezahlt.
1. Der Verein für äußere Miſſion verzeichnet 79 Mit=
glieder
lgegen 53 im Vorjahr) und einen regelmäßigen Jahresbei=
trag
von 29456 M.; derſelbe erhielt an außerordentlichen Huwen=
dungen
561 M. dazu kommt der Ertrag der Halbbatzen=Kollekte
mit 81009 M., ſo daß die Geſamteinnahme 1835.65 M. beträgt.
L. Der Verein für innere Miſſion hat 52 Mitglieder und
eine jährliche Einnahme von 255 M.
b. Der Magdalenen=Verein mit 97 Mitgliedern, 475.50 M.
Beiträge und 800 M. aus dem Staatsfond für gemeinnühzige Zwecke,
mit 8 Pfleglingen.
i. Der Proteſtanten=Verein hat 18f Mitglieder und
51450 M. Jahresbeiträge; 4 Vorträge ſind gehalten.
k. Die Sonntagsſchule mit 112 Mitgliedern und 875 M.
Beitrag.
1. Der Sonntagsverein für junge Mädchen mit 200 Mit=
gliedern
und 300 M. jährlicher Beiträge.
Bemerkt ſei endlich noch, daß im vergangenen Jahre 16 Selbſt=
morde
vorkamen.

157

GOOeS=Malzeree.

Allen Verwandten, Freunden und Bekannten zeigen
wir tiefbetrübt au, daß unſere innigſt geliebte Tochter
und Schweſter
Elisabeth
heute Abend 8 Uhr nach kurzem, ſchwerem Leiden ver=
ſchieden
iſt.
Beſſungen, 11. Auguſt 1887.
Die trauernde Familie Herzberger.
Die Beerdigung findet Sonntag den 14. Auguſt, Nach=
mittags
4 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Wingertsſtraße
Nr. 10, ſtatt.

Tageskalender.
Sonntag, 14. Auguſt: Abſchieds Konzert auf dem Karlshof. - Großes
Militär=Konzert auf dem Heiligen Kreuzberg.
Montag, 15. Auguſt: Konzert im Katholiken=Verein.
Sonntag, 14. und Montag. 15. Auguſt: Kirchweihe zu Eberſtadt
bei H. Laun (zum Darmſtädter Hof).

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
10. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Htadtſirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Stadtſapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Martinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Feier des heil. Abendmahls. Anmeldung
von halb 10 Uhr an in der Sakriſtei.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Miſitärkirche. (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eliſabethenſtiſt.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
11. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der 9. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigi:Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder
von 710 Jahren, hierauf Andacht, nach
der Andacht Beichte.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Montag den 15. Auguſt.
Feſt Mariä Himmelfahrt.
Kollekte für das St. Marienhaus bei Neu=
ſtadt
i. O.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt Herr
Kirſtein.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.

Um5 Uhr:Feſtpredigt: Herr Kaplan Schäfer, Garniſonsgemeinde: Den 7. Auguſt:
hierauf feierliche Abendandacht.
Hochamt um 9 Uhr.
Gottesdienſt in Beſſungen.
10. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulluſp. Müller.
Sunday, 14. August 1887:
Horning, Service 11.30.
Evening Service 630.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
10. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 5. Auguſt: dem
Mechanikus Adam Helfmann ein C., Fried=
rich
, geb. den 1. Januar. Den 7. Auguſi:
dem Großherzoglichen Kreisbaumeiſter Geor=
Guſtav Schneider ein S., Wilhelm Auguſt
Heinrich, geb. den 8. Mai. Eod.: dem Metz=
germeiſter
Ludwig Friedrich Wolff eine T.,
Margarethe, geb. den 2. Juli. Eod.: dem
Landgeſtütsdiener Juſtus Fiſcher ein S., Joh
Philipp Juſtus, geb. den 28. Juli. Eod.: dem
Werkmeiſter Franz Emil Chriſtian Gotta eine
T. Sophia, geb. den 4. Mai. Eod.: dem
Schloſſer Jakob Gernand ein S., Emil Karl
Auguſt, geb. den 9. Juni. Eod: dem Sand=
former
Johannes Lehr ein S., Philipp Anton
Karl Heinrich, geb. den 13. Juni. Eod.: dem
Werkmeiſter Ludwig Lorenz Hermann Fiſcher=
Birnbaum ein S., Franz Karl Ernſt Her=
mann
, geb. den 8. Juli. Den 8. Auguſt: dem
Schuhmacher Heinrich Peter Roßkopf eine T.,
Anna Katharina Alwine, geb. den 20. Mai.
Den 9. Auguſt: dem Schreiner Guſtav Adolf
Martin Weber eine T., Frieda, geb. den 4.
Mai. Den 10. Auguſt: dem Dachdecker Joh.
Heinrich Jakob Ludwig Kunitſch eine T.,
Henriette, geb. den 9. Juli.
Martinsgemeinde: den 7. Auguſt:
dem Schreinermeiſter Ludwig Bangert ein S.,
Ludwig Friedrich, geb. den 18. Juli. Eod.:
dem Bäckermeiſter Jakob Matthes ein S.
Emil Wilhelm, geb. den 25. Juni.

dem Hautboiſt Heinrich Bönſel im 1. Großh.
WB. Den nächſten Sonntag beginnt das Heſſ. Inf=(Leibgarde)=Regt. Nr. 117 ein S.
Otto Heinrich, geb. den 8. Juli.
wetauſte bei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Auguſt: dem Gerichts=Aſſeſſor Dr.
Auguſt Blum ein S., Auguſt Emanuel, geb.
den 28. Juli. Eod.: dem Taglöhner Matthäus
Kreis eine T., Katharina, geb. den 8. Auguſt.
Eod.: dem Mechaniker Paul Fruſt ein S.
Eng lish Service in the Bof=Eirche. Joſef, geb. den 1. Auguſt. Den 10. Auguſt:
dem Eierhändler Jakob Rathgeber ein S.,
Georg Jakob, geb. den 27. Juli.
Vetraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 6. Auguſt: der
Kürſchner Julius Friedrich zu Friedberg und
Barbara Friedrich. Eod.: der Kutſcher Georg
Breunig und Chriſtine Geier. Den 1. Auguſt:
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schnabel
zu Leipzig und Johanna Dorothea Margarethe
Bohl.
Garniſonsgemeinde: Den 6. Auguſt:
der Sergeant Karl Hermann Amandus Keil
im 1. Großh. Heſſ. Inf.=(Leibgarde)=Regt.
Nr. 115 von hier und Johanna Marie Kath.
Liſtmann v. Stumpextenrod, Kreis=Schotten.
Den 11. Auguſt: der Sergeant Ludwig Stein=
brecher
im Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23
von Weiterſtadt, Kreis Darmſtadt, und Kath.
Hill von Bickenbach, Kreis Bensheim.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 4. Auguſt: Anna
Abich geb. Müller, Ehefrau des Rentners
Friedrich Abich, 45 J., ſtarb den 2. Auguſt
in Beſſungen. Den 6. Auguſt: Friedrich
Schmidt, S. des Apothekers Karl Schmidt,
14 J., ſtarh den 4. Auguſt. Den 7. Auguſt:
Friedrich Korell, S. des Großh. Miniſterial=
Kanzliſten Wilhelm Korell, 6 J., ſtarb den
4. Auguſt. Den 8. Auguſt: Martin Herring,
S. des Kommiſſionärs Johann Herring, 2 J.,
ſtarb den v. Auguſt. Eod.: Hans Herring,
S. des Kommiſſionärs Johann Herring, 3 M,
ſtarb den 5. Auguſt. Den 12. Auguſt: Eliſa=
beth
Fink geb. Harttung, Witwe des Kauf=
manns
Johann Martin Fink, 84 J., ſtarb
den 9. Auguſt. Eod.: Marie Friedrich geb.
Wüſt, Witwe des Hofkutſchers Philipp Wüſt,
47 J. 6 M., ſtarb den 9. Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. Auguſt: dem Dachdeckermſtr. Georg
Daniel Bangert eine L. Maria Gertrude,
1 J., ſtarb den 4. Auguſt. Den 9. Auguſt:
Margaretha Katharina Sophie Chriſt, T. des
verſtorb. Jakob Chriſt, 4 J. 3 M., ſtarb den
6. Auguſt.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.