Annement=prei=
Eendeiſthuſth 1 Mal 50 Pfr. und.
Beigerlohn. Anzwärtz werden von
ellen Poſtkmtern Beſtellungen
ent=
egenemmen in 1 Mart 50 Pf.
vo Cuartal ind. Poſtaufſchlag
150. Jahrgang.
Inſerate
Mit der Sonntags=Beilage:
Unterhaltungsblatt.
verdmangenommn: nDermſtad
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 24.
mBeſſuügen von Friedr. Böhe
Helzſtraße Nr. 36. ſovie auswim
du allea Annenea-Tprditiung.
Amtliches Organ
fuͤr die Behanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Samstag den 23. Juli.
1887.
Ne 142.
Vietualienpreiſe vom 23. bis 30. Juli 1887.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſg ¼⁄ Kilogr.
6. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsfleiſch ¼ Kilogr.:
Hammeiſteiſc ¹ Kilogr.:
Hammetsbruſl „ „
Pf.
70
60
60
60
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr
Hchinſten ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.-
Leber= und Blntwurſt ¼ Kilogr.-
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½ Kilogr.
Schwärzes Brsd 2½ Kilogr..
F. Der Bierbrauer.
Bler 1 Liter.
Pf.
60
80
50
24
Gefunden: 1 Portemonnaie, enthaltend 1 Mk. 70 Pfg. 1 desgl., enthaltend 16 Pfg. 1 meſſingener
Hundehals=
ring mit Marke 4147. 1 alter Hundehalsriemen mit Marke 1069. 1 kleines Taſchentuch. weiß und blauroth, gez. R.
1 ſchwarzer baumwollener Handſchuh. 1 Militärdienſtſchnalle mit rothblauem Bande. 1 blaßblauer Schlupf. 1 goldenes
Armband mit drei Hufeiſen. 1 Notizbuch in ſchwarze Leinwand eingebunden. 1 Peitſche. 1 Broſche von gelbem Metall
mit 7 lilafarbigen Steinchen.
Verloren: 1 ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend 50 Pfg. und 1 Uhrſchlüſſel. 1 Stück rothe Kleiderkordel.
1 Portemonnaie, enthaltend 75 Dollar in verſchiedenen Roten.
Entlaufen: 1 grauer Pinſcher mit ledernem Hundehalsband.
Darmſtadt, den 21. Juli 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Aushebungsgeſchäft pro 1887, insbeſondere die Aushändigung der
Aus=
muſterungs= und Erſatz=Reſerve=Scheine.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche bei der Muſterung des laufenden Jahres als dauernd untauglich bezeichnet, und
der Erſatz=Reſerve ll. Klaſſe überwieſen, jedoch bei der Aushebung nicht vorgeſtellt worden ſind, werden hierdurch
aufge=
fordert, ihre Ausmuſterungs= und bezw. Erſatz=Reſerve=Scheine II. Klaſſe — Neckarſtraße 3, mittlerer Stock - Bureau für
Militär=Angelegenheiten alsbald und ſpäteſtens bis zum 25. l. Mts. in Empfang zu nehmen, andernfalls nach dieſer Zeit
die Zuſtellung auf Koſten der Säumigen erfolgt.
Darmſtadt, den 20. Juli 1887.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
J. V.: Wedekind:
[015
B e k a n n t m a ch u n
Betreffend: Die Prüfung der Bewerber um die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdienſt
im Herbſt 1887.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen ſich der im Herbſt 1887 ſtattfindenden rubr. Prüfung zu
unter=
ziehen, werden hierdurch aufgefordert, ihre deßfallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer
Prüfung
ſpäteſtens. bis zum. 1. Auguſt 1887
bei der unterzeichneten Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Anbringung der Geſuche wird im Speziellen das Folgende bemerkt:
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüſungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich
Mel=
dende im Großherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat.
2. Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
475
1798
Nr. 142
3. Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint es zweädienlich, wenn ſtets die
nähere Abreſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen:
a) Geburtszeuguiß:
b) Einwilligungs=Atteſt des Baters oder Vormundes, mit der Erklärung über deſſen Vereitwilligkeit
und Fühigkett den Freiwilligen während einer einjährigen aktiven Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und
zu verpflegen.
In dieſem Alteſt darf die Erklärung des Vaters oder Vormundes, daß er in der Lage ſei, den
Freiwilligen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht fehlen, auch muß die
Unter=
ſchrift des Vaters oder Vormundes beglaubigt ſein.
c) ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſtbehorde
aus=
zuſtellen iſt.
ch ein ſelbſtgeſchriebener Lebenslauf.
5. In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen (ranzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch
oder Griechiſch) der ſich Meldende geprüft ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Hulaſſung zur Prüfung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuche
nur ein Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Auforderungen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden, gibt die Prüfungs=Ord. Anl. 2 zur Erſ.=Ord.
1. Theil der Wehr=Ord. v. 28. Septbr. 1875 - Reg.=Bl. Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.
Bezüglich des Prüfungs=Termins, ſowie des Locals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt ev. weitere
Be=
kantmachung; auf ſpezielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 17. Juni 1887.
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende: Dr. Zeller.
66102
Behnnntmuchung.
Im Lauſe der näͤchſten Tage wird wegen ſtattfindender Spülung des
Rohr=
netzes die Abgabe von Waſſer aus dem Waſſerwerke ſtraßenweiſe auf kurze Zeit
unterbrochen. Es empfiehlt ſich deshalb, einen angemeſſenen Vorrath von Waſſer
in Gefäßen zu halten und während der Unterbrechung den Verſchluß der
Hähne ſorgfältig zu überwachen.
Darmſtadt, den 19. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Niedlinger, Beigeordneter.
[701s
Bennnntmuchung.
Die bei Chauſſirung der Teichſchneiſe vom Oberlandeswieſenweg bis zur
Die=
burgerſtraße auf 280 Met. Länge und bei Herſtellung der Hollſchneiſe vom
Zaum=
weg bis zu den Scheftheimer Wieſen auf 720 Met. Länge vorkommenden
Hand=
arbeiten und Fuhrleiſtungen ſollen durch öffentliche Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis zum
26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
verſchloſſen und mit der Aufſchriſt: „Submiſſion auf Waldwegbauarbeiten:
ver=
ſehen, bei uns einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf unſerem Büreau, Stadthaus,
Zim=
mer Nr. 13, zur Einſicht der Jutereſſenten auf.
Darmſtadt, den 20. Juli 1887.
Großherzogliche Bülrgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Miedlinger, Beigeordneter.
(699:
Bekanntmachung.
Die bei verſchiedenen Herſtellungen in
den Gebäuden der Großh. techniſchen
Hoch=
ſchule vorkommenden Maurer=, Asphalt.,
Steinhauer=, Schreiner= und Weißbinder=
Arbeiten, ſollen im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 27. Juli,
Vor=
mittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Vorauſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stabtbauamt, Zimmer Nr. 33.
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 20. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Niedlinger, Beigeordneter. (017
Bekanntmachung.
Die bei Veränderung von
Zeichen=
tiſchen vorkommende Schreinerarbeit ſoll
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 27. Juli l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 20. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. ſ7018
Bekanntmachung.
Die Herſtellung von Neu= und
Um=
pflaſterung ſtädtiſcher Straßen=Fahrbahnen
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 26. Juli
Vormit=
tags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 21. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6994
Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜Meter
Flächen=
raum alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 27. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
(13303
Ohly.
ſin
1
lioͤ
1739
Lieferung.
von Weißzeug, Bettwerks= und
Kleiderſtoffen u. ſ. w., für das
ſtädtiſche Pfründnerhaus und
Armenhaus.
Nachſtehende Bedürfniſſe ſollen auf
dem Submiſſionswege angeſchafft werden.
A. Pfründnerhaus:
100 Meter Baumwollſtoff zu
Männer=
kleidern,
30 „ Druckzeug zu Frauenjacken,
70 „ graues Futterzeug.
30 „ Baumwollſtoff zu Frauen=
Unterjacken,
10 Pfund graue Wolle zu Strümpfen,
63 Meter Betttücherleinen, doppeltbreit,
63 „ Handtücherleinen,
24 „ Leinen zu Küchenhandtüchern,
80 „ weißer Cöper zu Vorhängen,
207 „ Cöper=Kattun zu Bettdecken.
B. Armenhaus:
180 Meter Baumwollſtoff zu
Männer=
kleidern,
180
geſtreifter Baumwollſtoff zu
Männerhemden,
170
„ Baumwolltuch zu
Frauen=
hemden,
50 „ Druckzeug zu Frauenjacken,
120 „ graues Futterzeug,
60 „ Wollſtoffzu Frauenunterröcken,
30 „ Baumwollſtoff zu Schürzen,
12 „ Kattun zu Halstüchern,
36 Pfund graue Wolle zu Strümpfen.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre
verſchloſſenen, mit bezüglicher Aufſchrift
verſehenen Offerten
Mittwoch den 27. d. Mts.
Vormit=
tags zwiſchen 11-12 Uhr,
in den im Stadthaus (theinſtraße 18)
aufgehängten Submiſſionskaſten
einzu=
legen, Muſterſtücke dagegen lediglich im
Pfründnerhaus, Frankfurterſtraße 27,
abzugeben.
Den Intereſſenten wird in
letztge=
nannter Anſtalt von Herrn Oberverwalter
Schmidt jede gewünſchte Auskunft
er=
theilt, auch Muſter u. ſ. w., vorgelegt
werden.
Darmſtadt, den 18. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Miedlinger, Beigeordneter. (6961
Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaltung ſoll
eine größere Partie hölzerner Utenſilien,
Tiſche ꝛc. verdungen werden, zu welchem
Behufe ein öffentlicher Submiſſionstermin
auf den
(6785
27. d., Vormittags 10 Uhr,
im unſerem Bureau abgehalten werden
ſoll, zu welchem Unternehmer hierdurch
ringeladen werden. Die Bedingungen liegen
rn genannten Bureau zur Einſicht auf.
Garniſon=Verwaltung Darmſtadt.
Nr. 142
Bekanntmachung.
Für Haus= und Güter=Beſitzer zu Darmſtadt.
Die früher und ſeit vorjähriger Steuerregulirung in der Benutzungsweiſe der
Grundſtücke vorgenommenen Veränderungen, als z. B. Anlegung eines Ackers zu
einer Wieſe, ſind binnen 14 Tagen im Amtslokol Großherzoglichen Ortsgerichts
dahier anzuzeigen.
Ebenſo ſind die durch Neubauten und Bauveränderungen ſowohl an
Vorder=
als an Hintergebäuden vorgenommenen Ab= und Zugänge anzuzeigen.
Wenn dieſe Veränderungen an der Grundfläche der betreffenden Grundſtücke
oder Hofräume ſtatthaben, ſo haben die Eigenthümer vorſchriftsmäßige Meßbriefe
binnen 14 Tagen hierher vorzulegen, und zwar bei Meidung der geſetzlichen Strafe
von 6 Mk. für jeden einzelnen Unterlaſſungsfall.
Dies gilt auch für alle früheren Bau= und Kulturveränderungen, welche zur
Anzeige zu bringen, von den Intereſſenten bis jetzt verſäumt worden iſt, und welche
darum und wegen Nichteinbringung der Meßbrieſe in den Steuer=Kataſtern und
Grundbüchern bis jetzt noch nicht gewahrt werden konnten.
Die Säumigen werden nach Ablauf obigen Termins mit Rückſicht auf 8 4
der Verordnung vom 8. Dezember 1852, Nr. 59 des Regierungsblatts, dem Großh.
Amtsgerichts Darmſtadt I. zur Anzeige gebracht und haben ſich dann die geſetzliche
Strafe ſelbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, den 6. Juli 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6559
Harres.
Verſteigerung.
non Schreiner=Yrkzeug.
Dienstag den 26. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe „Rückertſtraße 9' gegen Baarzahlung verſteigt:
Hobelbänke, neues und gebrauchtes Schreiner=Werkzeug,
ver=
ſchiedene Möbel, 1 Aquarium, Vogelkäfige, eiſerne Garten=
Möbel ꝛc.
Adler, Hoftaxator.
[019
Bekanntmuchung.
Die zum Neubau der Kreisſtraße von dem Darmſtädter Friedhof nach dem
Forſthaus Böllenfallthor nöthigen Arbeiten und Lieferungen ſollen vergeben werden,
und zwar:
a) Auf dem Submiſſionsweg:
1. Erdarbeiten (hauptſächlich in Lieſerung von Ausfüllgrund beſtehend)
2107 Mk.
veranſchlagt zu
Pfg.
2. Chauſſierarbeit, veranſchlagt zu
2879 „ 55 „
3490 „
3. Brechen der Steine „
„
„
4. Lieferung von Kies
1000 „ „
b) In öffentlicher Verſteigerung:
1. Das Fahren der Steine, veranſchlagt zu
3350 „
„
1750
2. Das Schlagen der Deckſteine „
Plan, Voranſchlag und Aktord können bei dem Unterzeichneten eingeſehen
werden. Die Offerten für die unter a verzeichneten Arbeiten ſind verſiegelt und
mit der nöthigen Aufſchrift verſehen bis längſtens
Dienstag den 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
auf der Regiſtratur Großherzoglichen Kreisamts, Neckarſtraße Nr. 3, einzureichen.
Die Verſteigerung der unter b verzeichneten Arbeiten findet
Donnerstag den 28. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
im Rathhauſe der Gemeinde Beſſungen ſtatt.
Darmſtadt, vom 18. Juli 1887.
J. A.:
Schrehmer.
in feines Kinderwägelchen (neu) für=(inen halben Morgen Korn auf dem
E2o M. zu verk. Nüh. d. d. Exp. (6739 E Halm zu verk. Beſſ.Hugelſtr. 25. 16808
1800
Bekanntmachung.
Montag den 23. Juli d. 3s.,
Nach=
mittags 2½ Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Haͤuſe
Kirchſtraße 35 zu Beſſungen die
nach=
genannten Mobilien, als:
1 Kanapee, 1 Kommode, 1
Kleider=
ſchrank, 1 Küchenſchrank mit
Glas=
aufſatz. 1 Bettſtelle, ſowie Küchen=
und Hausgeräthe
öffentlich gegen baare Zahlung
meiſtbie=
tend verſteigert.
Beſſungen, den 21. Juli 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
(7020
Weimar.
H o l z a n f u h r=
Verſteigerung.
Montag den 25. d. M., Morgens
um 8 Uhr,
ſoll in dem Holzhofe dahier die Anfuhr
von 600 Rmtr. kleingeſchnittenen
Buchenholzes aus dem Holzmagazin in
das Collegiengebäude in mehreren Partien
öffentlich an die Wenigſtnehmenden
ver=
geben werden.
Darmſtadt, den 21. Juli 1887.
Großherzogl. Holzmagazins=Verwaltung.
Preuſchen, Forſtinſpector. (021
Bekanntmachung.
Am 15. Auguſt d. J. wird ein Extra=
Perſonenzug zu bedeutend ermäßigten
Billetpreiſen von Baſel nach Berlin
abgelaſſen, zu welchem auf den
diesſeiti=
gen Stationen Heidelberg, Weinheim,
Bensheim und Darmſtadt 45 Tage
gül=
tige Retourbillete zur Ausgabe gelangen.
Näheres iſt aus den auf den
diesſei=
tigen Stationen ausgehängten Plakaten
zu erſehen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1881. ſ022
Direction
der Main=Neckar=Bahn.
Heugras=Verſteigerung.,
Nächſten Donnerstag den 28. Juli
1887, Nachmittags 4 Uhr, wird das
Heugras von meinen Scheftheimer
Wieſen=
loosweiſe an Ort und Stelle verſteigert.
Zuſammenkunft am Bernhardsbrunnen
im Stadtwald, Nachmittags 3½ Uhr.
P. J. Har. 17023
Nr. 142
Verſteigerungg Anzige.
Mittwoch den 27. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Großherzoglichen Amtsgerichtsgebaͤude, Hügelſtraße 3133. 3. Slock,
eine große Anzahl beſchlagnahmter Gläſer, Bierſeidel und
ſon=
ſtige Gegenſtände
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
Im Auftrag= Großherzoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I.
H. Scharmann, Amtsgerichts=Taxator.
rH
Verſteigerungs=Anzerge.
Montag den 25. Juli, Vorm. 9 Uhr anfangend,
verſteigert der Unterzeichnete wegen Geſchäftsaufgabe im Hauſe „Carlsſtraße 16
die Waarenbeſtände eines Material=, Farb= und Colonialwaaren=Geſchäftes, als:
Erd= und Mineral=Oel, Oel= und Waſſerfarben, Broncen, Pinſeln,
Droguen, techn. Artikel ꝛc., ferner eine vollſtändige gut erhaltene
Ladeneinrichtung, beſtehend aus ca. 270 Schubladen, 110 Porzellan=
Standgefäßen mit eingebrannter Schrift, 100 Standgläſern, 2
ele=
ganten Schränken mit Glasaufſatz, 2 Theken, 2 Balkenwagen, eine
Standwage, 1 Tarirwage, 1 Decimalwage; Geſchäfts=Utenſilien, als:
Mörſer, Reibſchaalen, 1 Farbmühle mit Schwungrad und Geſtell,
Magazins= und Kellergerüſte, Kellerläger, 2 Behälter von Zink mit
Holz umkleidet, je 500 Liter faſſend, für Oel und Petroleum, ein
Nollwagen, Standgefäße, Kiſten, Packkörbe und noch viele andere
Gegenſtande
meiſtbietend gegen Baarzahlung
Die Verſteigerung findet unwiderruflich ſtatt.
Thee, Vanille,
Chocolade. Cacao,
Doutsche amp; englische
Biscuits.
Thoodor Steommer,
Eliſabethenſtr. 14. 6024
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
rAI AnraAdau-
Von heute bis 15. August er. habe ich
1 große Partie Tischtücher,
große Partie Servietten,
große Partie Handtücher,
1 große Partie Tischdecken,
l große Partie Schürzzeuge,
jerner:
viele Reste
4 Leinen,
12
do.
1)
um damit zu räumen zu Fabrikpreiſen herabgeſetzt
und empfehle dieſe günſtige Gelegenheit zu billigen
Ein=
käufen. — Die noch übrigen
Bade-Anzüge
verkaufe wegen vorgeſchrittener Saiſon unter
Einkaufs=
preis.
(7026
Ph. Schorlemmor,
12 Ernſt=Ludwigsſtraße 12.
10
Nr. 142
WOk
von
1801
Berbenich
befindet ſich von Montag den 25. Juli an
22 Ernst-Ludwigsstrasse 22.
nahe dem Ludwigsplatz.
Petrolenm hochapparate
6815
in großer Auswahl, neueſter beſter Conſtruction, empfehlen
9 Ludwigsplatz 9.
Ghr. Wirhhwein & Comp.
Kinderwagen.
BestesFabrikat.- Grösste Auswahl.
(2068
Billigſte feſte Preiſe.
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
v. Fal E; dohne.
A. W. Tämmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager von
Pianos und Harmonium.
Alleinige Vertretung von: G. Bechstein, Blüthner, Biese, A. H. Franke,
Ibach, Bordux, Lipp, Schiedmeyer, Stoinwog, Schesl, Traisor ste. ste.
Gute gebrauchte und Miethinſtrumente ſtets vorräthig.— Reparaturen werden
[2896
unter ſachmänniſcher Leitung beſtens ausgeführt.
Vom 17. bis 23. Juli c. halte einen
neuen großen Transport
onglischor Roit-, Jagd- und
Wagonpfordo,
darunter auch Vollbluter, in Darmſtadt
bei Wiſſenbach, Hügelſtraße 71. zum Verkauf.
Thülipp Hllam,
Berlin.
(6791
WEVk.
Durch rechtzeitigen und vortheilhaften
Einkauf bin ich im Stande bei einer
großen Auswahl beſter Sorten zu alten
Preiſen vorzügliche, reinſchmeckende
Qualitäten, roh, gebrannt u. candirt,
verkaufen zu können und halte mich bei
Bedarf beſtens empfohlen.
n000or Stommor,
Eliſabethenſtraße 14. ſ7028
Die Schlosseroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
Darmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs.
Reſtaurations.,
Hotelherde, Keſſel=
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.
Lieler Hineral-Wasser
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
5
Huſten, Heiſerkeit. Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=und Nierenleiden mit Erfolg
ange=
wendet. Herſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Brunnon-Vorwaltung. Liol h. Sohliongon 1. Sadon.
Neue Holländiſche
O-AIO,
ſcinste Marke,
per Stück 12 Pf.
G. P. Wotb.
Bleichſtraße. (7029
lecre Hierkiston
per Stück 50 Pfg.
L. Steingüsser,
Holzſtraße 26. (6925
476
1802
Nr. 142
fEVs berühmte Stofflragen.
Mley's Stofflragen sind keine Papierkragen,
denn sie sind mit wirklichem Mebstoff vollständig überzogen, haben also
genau das hussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeit, Eleganz der Form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang getragen werden.
4EE200
Dtad. M. -85.
PBEhkII
Dtad. M. -60.
T1ICOIIB
Dtad. M. -55.
RkGhER
Dtad.-Paar M. 1.20.
Fabriltlager von Mey's Stoffiragen in
Darmstadt:
L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4.
Emil Reuter, Kirchstrasse 27,
H. Nau Wwo., Holastrasse 6,
C. A. Stein, Marktstrasse 7.
C. Hohmann, Kl. Bachgasse 10,
Wilh. Müller, Marktstrasse 10,
(2067
oder direkt vom
Vorgandt ſoschäſt EEI & EDIIGI, Loipuig Plaguitu.
Lodurek's vellberühmles Hortéin
C7
nebſt Spritz=Ballons zur Vertilgung aller Schwaben, Ruſſen, Wanzen, Motten.
Flöhe, Vogelmilben, Fliegen, Blattläuſe ꝛc., ferner Hodurek's Waſchpulver,
Glanzſtärke, Schnellputz= und Zahnputzpulver 10, 20 und 50 Pf. zu haben
in Darmstadt: horiz Landau, Em. Fuld; Bessungen: L. Link; Gr.-
Eimmern; M. Brücher Sohn; Gr.-Winternheim: Ph. Faulhabor.
Frima hamburger Feigen- Gaftee
unt. Garantio roin aus dest. arom. oriont. Poigon fabrleirt, bost. Angatzmittel zu
Bohnen-Caſſeo, pr. 860J.-10, 862.75, 1986475 fanoo peg. Nachn.
Altona-Hamburtzer Dampioafes
Bronnerol u. Loſgen-Calé-Fahrk E. H. Schulz, Altona b. Hamburg.
(6330
GLIL aLnheit.
GolOUtuon
mit Kurzer Hüfte,
hochſchnürend und ſehr bequem, empfiehlt
Harie Neber
[5119
Ludwigsſtraße 20.
4
An Haus. und Wintereuren.
Central-Versandt:
1890
Lippmanu's Apolheke, Carlsbad.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah
rungsort
Grobes Fettachrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmiedegries,
Stüok- &a Uusskohlen
Authraolkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2½ Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1, C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche.
Die Commission (9554
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.
W- Kuhmilch erzeugt -24
im Sommer leicht Durchfall.
Reicht man ſie mit
Timpe's Kindernahrung*)
verdauen die Kinder gut und
gedeihen vorzüglich.
Ausgezeich=
nete Erfolge. Sehr billig. Man
verſuche. 7) Packete 40, 80 u.
130 Pfg. bei: Carl Watzinger,
Wilhelminenſtr. 11.
5207
Wiederlagen
der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Sohlitz in Hainz
befinden ſich bei: P. Stromhorger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hepting, Blumenthalſtraße, 69. Hottingor, Ballonplatz 7, Lohstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Welasweln v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Oetaillirtes Preisberzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. (2096 am weißen Thurm.
Engros=Debit bei F. B.
Grodhaus,
[4576
4
Nr. 142
Silberlotterie des Kriegerverbandes „Haſſiau.
Ziehung am 31. Jul i 1887. Looſe M. 1.- ſind zu haben bei L. F.
Ohnacker, Darmſtadt, und der Expedition ds. Blattes.
(6798
Reeller Ausverkaufk
wegen Geſchäftsverlegung.
Um vor meinem in der Kürze ſtattfindenden Umzuge nach
Rheinstrasse 15 ſneben der Post)
mein Lager moͤglichſt zu räumen, verkaufe ſämmtliche Waaren zu und unter
Einkaufspreiſen.
Mein Lager bietet in größter Auswahl die neueſten Tuche, Buckskins
und Paletotsſtoffe, ſowie leinene Anzugſtoffe und Weſtenſtoffe. Ferner
in fertigen Gegenſtänden: Herren= und Knaben=Anzüge, Herren= und
Knaben=Paletots in Buckskin und Leinen. Saccos in Buckskim, Cachemir,
Lüſtre und Leinen, ſowie einzelne Hoſen und Weſten.
Aufträge nach Maaß werden bis zu meinem Umzuge zu außerordentlich
billigen Preiſen ausgeführt.
Reſte Buckskin zu jedem annehmbaren Preiſe.
S Der Ausverkauf dauert nur noch einige Tage.
Hermann Heyer,
Herrenbekleidungs=Geſchäft. Ludwigsplutz Nr. 6.
211a in agugenheim
zu verkaufen. Dieſelbe, ſolid gebaut, Winter und Sommer bewohnbar, enthält
13 Zimmer mit Balkons, Terraſſe, Waſſer im Haus, ſchattigem Garten hart am
Wald und weiter Fernſicht. Näheres Frau Lutteroth, Jugenheima. B. (6576
1803
Audion Ran”
zu und unter Einkaufspreiſen.
Wegen demnächſtigen Umzug verkaufe zu bedeutend
redu=
cirten Preiſen:
Foine Lederwaaren und Roiseartikel:
Portemonnaies. Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Photographie=
Album, Damentaſchen, Reiſetaſchen, Reiſekoffer, Plaidriemen,
Schultorniſter ꝛc. ꝛc.
Foine Holnschnitnereion:
Rauchtiſche, Cigarrenkaſten und=Schränke, Hausapotheken,
Garde=
robehalter, Schreibzeuge, Rauchſervice, Schlüſſelhalter, Salontiſche,
Schirmſtander, Triumphſtühle, Feldſtühle ꝛc.
Ferner:Mosenträger, Cravatten, Manchetten.
Enöpſe. Cigarrenspitzen, Vurketten, Rahmen,
f. Toilettenseifen und Parfümerien ete.
Eine kleine Partie Marmorwaaren, Büſten u. Figuren,
in Elfenbeinmaſſe, Japanartikel zu jedem annehmbaren
Preis.
Heiurict Coé,
Ludwigsstrasse S.
(5779
Fin Gold=Bronçe=Lüſter für 25 Kerzen
= und ein Glas=Service für 12
Per=
ſonen wird abgegeben. Promenadeſtr. 66.
Hine gute Milchziege zu verkaufen.
Da=
ſelbſt friſche Ziegenmilch zur Kur
zu gebrauchen. Arheilgerſtraße 68. (6883
(auch für Bettwäſche)
in nur vorzüglicher Qualität kauft man
am billigsten bei
Gebrüder Heu,
Ludwigsplatz.
170 Ctm. breite welase Cretonnes
für Bettücher ohne Naht, Mk. 125
per Meter.
[6985
Mohmöl,
Speiseöl,
Feinstes Nizzaer
Divenöl.
Theodor Stemmer.
Eliſabethenſtraße 14. (030
Hochfeines
1RIATUIo
G. P. Poth,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
1os. Deutsoh,
Darmstadt, Neckarſtr. 11
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen prä=
[6117
miirten
Kassenschränke
bewährter Conſtruction zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Neue ſehr gut kochende
urtoffeln
billigſt bei
Aug. Harburg.
66881
Beſſungen.
Salatöh,
Vorschlag Mohnöl von ganz
vorzöglichem Geſchmack,
¹⁄. Liter 70 Pig. und 50 Pfg. empfiehlt
Friodr. Schaofor,
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. (5877
ſin Theil meiner Ladeneinrichtung
2= iſt per 1. Auguſt billig zu verkaufen.
P. Berbenich, Ludwigsſtraße 17,
6183) Manufacturwaarengeſchäft.
Belttuch-L-emen
n verſchiedenen Breiten
in nur vorzüglichen, garantirten Qualitäten.
HamdtGchor.
abgepaßt und am Stück.
180½
Nr. 142
5.
1
EEN
ſ0=Youlk.
00000000,
Hlsässor Ghirtiugs, Chiſſous und Grotonnos.
1
- C Abahndl,
Darmstadt,
7 Schützenſtraße 7.
Weim-a Thee-
„
Hamdlume.
empfiehlt zu äußerſt geſtellten Preiſen ihre
garantirt reinen Weine und Thee's.
Hehmwenme,
in allen Preislagen.
Südweime.
Directer Import.
Reingehalten und fein. Wir empfehlen:
Marsala.
Hadeira,
Portwein.
Sherry.
Medirinalweine
Tokayer
in ganzen und halben Flaſchen.
Schuummeine
(deutſche und franzöſiſche)
beſte und renommirteſte Marken.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt
und Umgegend der rühmlichſt bekannten
Marke „Rheingold,
der Rheingauer Schaumweinfabrik
Schier=
ſtein (Söhnlein & Co.), ſowie der übrigen
vorzüglichſten Marken Schaumweine dieſer
Kellerei; zu Originalpreiſen.
Ohee,
direkter Bezug, vorzügl. Qualitäten.
Vamille,
beſte Bourbon, in Stangen 15, 20,
25 und 30 Pfg.
Preis=Liſten, ſowie Proben ſtehen
(6783
gerne zu Dienſten.
Echten alten Nordhäuſer
a0LUvranntwen
in Liter=Krügen und offen billig.
G. F. Poth,
Bleichſtraße. (6234
Im alten Griesheimer Weg iſt ein
Horgen Lorn
(6972
auf dem Halm zu verkaufen.
M. Möſer Wwe., Kirchſtr. 25.
Nr. 142
1ho Hrano ſorn
in ſchöner Waare empfiehlt
1 A. RWerta,
Roßdörferſtr. 21. (7032
fertigt als
Specia=
lität nach ſtrenz
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Jos. Doutsch,
DaEmstaof,
Neckarſtraße 11.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (2351
2805
Die
Altrenomirte
befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Glasse von
Mainz via
Rotterdam
nacl
Hſſ-1oIh
Amsterdam
inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer
Schiffsausrus-
tung zum niedrigen Preise von
(6342
ME. 81.50.
1e Gl. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e GI. Mk. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Mieder
ländisch-Amerikanischen Dampf.
schifffahrtsgesellschaft1. Rotterdam
Zum Einmachen von
Früchten und zum
An=
ſetzen von Liqueuren,
empfehle alle dazu erforderlichen Artikel
als:
Alten Hordhäuser, Franzbrannt
wein, Welngelst, rao, Cognao,
Bum, Einmachessig, Salioylessig.
Cölner Ratfuade, Indisch.
Rohr-
zudker, Demararazuoker, Candis.
zuoker u. Candistarin, Gévürzo,
vergamentpapier, Sallaylsäure,
unter Garantie für vorzüglichſte Qualitäten.
ItaR SCnWIh.
Wilhelminenſtraße. (678.
Parquetboden-Nachs ¾
eigenes Fabrikat von vorzüglicher
Qualität, in Blechbüchſen ¼ 2½
und 5 Kilo, mit ausführlicher
Ge=
brauchsanweiſung. Depots in allen
größeren Städten Deutſchlands.
Eine 2½ Kilo=Büchſe M. 5. 5 Kilo=Büchſe M. 10.- franco
jeder Poſtſtation.
Stahlſpähne zum Reinigen der
Böden M. 1. 40 per Kilo, franco bei
5 Kilo.
k. bayer.
Barharind d LIID, Hoflieferanten,
München, am Marienplatz.
19
Wilhelminenſtraße13.
CAxdioh-
Wegen bevorſtehendem Umzug
in mein neues Geſchäfts=Lokal
„Eliſabethenſtr. 121 ſtelle ich einige
Hundert Nummern Tapeten, ganz
neue Muſter, zu ganz bedeutend
ermäßigten Preiſen zum
Ausverhzamf.
Reste jeder beliebigen
Rollen=
zahl wie bisher „unterm
Fa=
brikpreis”
(5878
1mIpp ungmanh,
Wilhelminenſtraßel3.
Ein Bibliothekschrank
in Nußbaumholz, im Renaiſſanceſtyl
ge=
fertigt, zu verkaufen. Neue Kiesſtraße
Nr. 81 parterre.
[5148
mit Rohr=, Stroh= u. Four=
Stühlo nierſitze in nur dauerhafter
und ſolider Arbeit.
WB. Das Flechten und Aufpoliren
von alteu Stühlen, ſowie das Aufziehen
von Patent=Fournierſitzeu wird prompi
(6336
und billigſt ausgeführt.
Ludwig Bangert,
Stuhlſchreinerei.
Arheilgerſtraße 53.
Ein gebrauchter, noch guter
WHügel,
ein halbgroßes Cello, ein Kinderwagen,
ſowie ſonſtige gebrauchte Möbel zu ver=
(6924
kaufen. Frankfurterſtr. 2.
Prima Buhrkohlen;
billigſt bei T. Wuseldey.
1806
Nr. 142
SURUATAOuON
in allen Packungen zu
Original=
preiſen empfiehlt
[7034
Emauuei Fuld.
Eum Ansetzen
von Kirſchen, Heidelbeeren, Nüſſenſꝛc.
empfehle guten Nordhäuſer
Brannt=
wein ¼ Liter. 28 Pfg., Kartoffel=
Branntwein ¼ Liter 24 Pfg. (7035
Chr. Müllor, Langgaſſe 4.
enneſſig,
beſter Qualität,
(6583
empfiehlt billigſt
Emante sUld.
Beue,
arnne Kern
eingetroffen bei
Wunelm zaanGk,
Ballonplatz 5. (7036
GEIO
Hanfeouverts fur M. 175 5
Bechnungen „ „ 4.
8
Briefbogen
„ 6.— „9
Postkarten
„ „ 4.
Aviskarter.
„ „ 5.-
Packetzettel
7. 2.50 k
Packetadressen „ „. 8.50
ittheilungen „ 1.50
mit beliebiger Firla
Lofert
Goorg Nolff.
Braunsohweig.
632-
Nummi-Naaren-Razar.
Mannheim. E3. I.
Preislisten gegen 20 Pfg.-Marke. (5343
Fine noch im guten Zuſtande befindliche
C=Kolonialwaareneinrichtung
iſtpreis=
würdig zu verk. Mühlſtraße 14. (6509
Soderſtraße 51 Manſarde ſind wegen
Abreiſe guterhaltene Möbel zu verk.
Corsettem!
Neueſte Façon, bequem und elegant,
bei nur ſolider Ausführung.
Anfertigung von
Wäſchegegen=
ſtanden aller Art.
Therese Tiffée.
Hügelſtraße 37. (7041
nächſt der Wilhelminenſtraße.
Ein Klones Wirthshaus
in Mitte der Stadt iſt unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen event. auch zu
vermiethen. Näheres Expedition. (6968
Ein Morgen ſchönes Korn
auf dem Halm - nahe bei der Stadt
zu verkaufen. Auskunft Mühlſtraße 70.
oder Landwehrſtraße 61.
(692¾
4001) Ludwigsſtraße 1 eine neu
her=
gerichtete freundliche Wohnung, 7
Zim=
mer und Kabinet, Küche ꝛc., ſofort
zu vermiethen.
4285) Hoffmannsſtr. 4 eine
Woh=
nung, 5 Zimmer, bis 1. Aug. beziehbar.
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
4593) Neckarſtr. 1 Beletage:
7 Zimmer, Gas, Waſſer,
Garten=
vergnügen, alles Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näheres 3 Treppen.
Eäm Haus
in der Altſtadt zu verkaufen unter
gün=
ſtigen Bedingungen. Näheres Kiesſtraße
Nr. 44 parterre.
[6971
Nheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
IL neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hofter
wieder vorräthig und äußerſt billig.
1
gebrauchtes Sopha billig abzugeben
Grafenſtraße 41 Hinterbau. (7009
5 ſchöne Affenpinſcher, 6 Wochen alt,
O billig bei H. Dbring, Grafenſtr. 20.
Ein halber Morgen Horn
auf dem Halm zu verkaufen nächſt der
Windmühle. Näheres Landwehrſtr. 43.
(on der Nähe der Windmühle ¼ Mor=
1 gen Korn auf den Halm billig zu
verk. Gr. Ochſeng. 30, 3. St. (7040
Wn
ATu
1142) Die Beletage
Frankfurter=
ſtraße 36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1819) Bleichſtraße 40 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per ſofort
zu vermiethen.
2292) Landwehrſtr. 39 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchl. ꝛc.,
neu hergerichtet, preisw. alsbald zu verm.
2677) Mühlſtraße 11 iſt eine
Woh=
nung von 3 Zimmern im 3. Stock an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
3239) Eliſabethenſtraße 49 der erſte
Stock zu vermiethen, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz und
allem, ſonſtigen Zubehör; beziehbar
ſogleich.
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten per
ſofort zu vermiethen.
3693) Heidelbergerſtraße, gegenüber
der Heinrichſtraße, Beletage von 6
Zim=
mern, Küche, Speiſekammer, Balkon und
allem ſonſtigen comfortablen Zubehör per
ſofort beziehbar. Näh. Nr. 23 Beletage.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.
4747) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche u. allem
Zugehör an eine kleine Familie per erſten
Auguſt zu vermiethen.
Obere Heinrichſtraße
Beletage mit 5 Zimmer, nebſt
Manſarde von 3 graden und
2 ſchrägen Zimmern, ganz
neu hergerichtet und auf das
eleganteſte ausgeſtattet, mit
allen Bequemlichkeiten
ver=
ſehen, pr. 1. Auguſt zu
ver=
miethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trter,
Lud=
wigsſtraße.
(4742
4863) Den Bahnhöfen gegenüber, im
erſten Stock meines Hauſes, eine
freund=
liche Wohnung von 5 Zimmern nebſt
Balkon und den ſonſt nöthigen
Räumlich=
keiten iſt bis Mitte Auguſt zu verm.
Georg Schneider.
5239) Mühlſtr. 60 iſt der 1. Stock
an eine ruhige Familie zu verm. und bi=
1. Aug. zu beziehen. Näheres parterre.
5282) Roßdörferſtr. 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß auf 1. Sept.
an eine kleine ruhige. Familie.
5364) Niederramſtädterſtraße 43
eine Wohnung von 5 Zimmern.
W
zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus,
ent=
haltend 12 bewohnbare
Zim=
mer mit Zubehör, auf das
eleganteſte ausgeſtattet und
mit allem Comfort verſehen,
iſt Verhältniſſe wegen zu
be=
deutend reducirtem Preis
ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße.
[363
5280) Wilhelminenſtr. 3 1. St.
6 Zimmer per 1. Septbr.
TAuAZ
5365) Hoffmannſtr. 7 Neubau) iſt
die Beletage mit 5 Zimmern, Küche,
Bo=
den und Magdkammer ꝛc., per ſofort zu
vermiethen. Näheres bei L. E. Böttinger,
Hoffmannſtr. 15.
5368) Promenade 46, 2 Tr. hoch,
Wohnung von 6 Piecen per Auguſt zu
vermiethen. Zu erfragen parterre.
5374) Steinackerſtr. 17 mittl. Stock
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, beziehbar
am 1. September, zu vermiethen.
Aug. Ruths Wwe.
5567) Niederramſtädterſtraße 32
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2
Entreſol=
kammern, 2 Keller, wenn gewünſcht
Bade=
zimmer, bis 1. Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit je
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller und Badezimmer bis 1. Aug. ev.
ſpäter z1 beziehen. Nachzufragen auf d.
Steinhauerplatze daneben. L. Beſt.
5644) Beſſ. Carlsſtr. 56 im Anſchl.
der Wilhelminenſtr., Beletage, 5 Zimmer,
Glasabſchluß, Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichkeiten an ruhige Familie.
5659) Mauerſtraße 22 ein Zimmer
zu vermiethen.
5726) Ludwigsſtraße 2 ein freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg.
und allem Zubehör, neu hergerichtet,
als=
bald an ruhige Familie zu vermiethen.
5765) Eine geräumige
Manſarde=
wohnung mit ſchöner Ausſicht iſt am
1. Auguſt an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres zu erfragen verlängerte
Kiesſtraße 86, 2. Etage.
5905) üntere Heinrichſtraße
eine Wohnung im 2. Stock von zwei
Zimmern, Küche mit allem Zubehör,
an eine ſehr ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
5907) In meinem Hauſe Ludwigs.
platz 6 iſt 2 Stiegen hoch eine elegante
Wohnung, aus 5 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer und allem ſonſtigen Zubehör
be=
ſtehend, alsbald zu vermiethen.
Näh. im Laden des Hrn. Rud. Nick.
Guſtav Hickler.
5905) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequem=
lichkeiten per 15. Sept. d. J. anderweit
zu vermiethen. - Die Beſichtigung der
Wohnung kann Montags und
Donners=
tags zwiſchen 3 und 5 Uhr erfolgen und
wird jede weitere gewünſchte Auskunft
hier=
über Hügelſtr. 41 1. Stock ertheilt.
6007) Dieburgerſtr. 69 eine Wohnung
von 3 Zimmern, 1 Kammer und allem
Zubehör ſofort beziehbar.
Nr. 142
6011) Liebigſtraße 2 CLouvre) III. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehör.
auf Wunſch auch Stallung, per 1. Ottbr.
c. preiswürdig zu verm. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre, links, Nachmittags von
3-5 Uhr.
Au
E
6134) In der Heinrichſtraße iſt
eine ſchön eingerichtete Manſarden=
Wohnung. beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und Waſſerleitung,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Näheres durch das
Logisnachweis=
bureau von loseph Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
LrurrazaAataum
6054) Caſtnoſtraße Nr. 20 iſt di
Beletage, beſtehend aus 6 Zimmern (neu
hergerichtet), nebſt Zubehör und Benutzung
des Gartens, zu vermiethen und per 1.
Oktober d. J. zu beziehen. Näh. daſelbſt
Waldſtraße:ſehr ſchöne Beletage
enthaltend 5 Zimmer, mit
Küche, Speiſekammer, und
Magdkammer, mit Gas= und
Waſſerleitung im Hauſe,
ſo=
fort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
[614]
ſtraße.
6150) Marktplatz 4.
1) im Hinterhauſe zwei Zimmer mit
ſeparatem Eingang;
2) im Seitenbau ein Zimmer nebſt
Küche.
Näheres im Laden daſelbſtl.
6255) Wilhelminenſtraße 19 vom
1. October an geräumige Manſarde mit
Zubehör.
6256) Hügelftraße 37 eine Wohnung
5 Zimmer mit Zubehör.
6259) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör zu
vermiethen. Zu erfr. Forſtmeiſterſtr. 10.
6315) Eine Wohnung.
8 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten,
Marktplatz 2, 2 Treppen, zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
6348) Wendelſtadtſtraße 32,
Seiten=
bau 1 Stiege hoch, 3 Zimmer, Küche
und allen Bequemlichkeiten, an ruhige
Familie zu vermiethen u. bald zu beziehen.
Näheres daſelbſt.
6351) Soderſtraße 64 eine ſchöne
Wohnung v. 4 Z., Küche mit Speiſek.,
2 Bodenk., 2 Keller und Waſſerleitung,
per 17. Septbr. d. Js. an ſtille Leute
billig zu verm. Näher. Part. daſelbſt.
1807
6353) Ecke der Nieder=
Ram=
ſtädter= und Kiesſtraße Nr. 66 iſt
der mittlere Stock, 6 Zimmer, 2
Boden=
kammern nebſt allem Zubehör, neu
her=
gerichtet, per gleich oder ſpäter zu
ver=
miethen.
Fr. Jac. Schäffer.
6257) Liebigſtraße 3 2 Zimmer mil
Küche und allem Zubehör bis Ende Sep.
tember. Näh. Aliceſtraße 19 Parterre.
6358) Rheinſtraße Pims. Stock
ſeine Wohaung, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche ꝛc. per 1. Okt.
Ein=
zuſehea Vorm. zwiſchen 9- 12 Uhr.
Naͤheres bei C. Köhler,
Rhein=
ſeaße 49.
6360 Caſinoftr. 14 it eine Parterre.
Wohnung zu verm. Näh. Caſinoſtr. 13
6361) Ruthsſtraße 16 1. Stock mit
5 Zimmer, Glasabſchluß, Waſſerleitung
und ſonſt allem Zubehör per 1. Oktober
eventuell auch früher.
6362) Erbacherſtr. 69 eine Wohnung
von 3 Zim. und 2 Kabinet, auf Wunſch
mit Garten.
6365) Heinrichſtr. 44 iſt eine
Woh=
nung von 5 oder 6, meiſt ſehr
ge=
räumigen Zimmern nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen und bald zu
be=
ziehen. Näheres im mittleren Stock.
ooeoeooeooooooooogeooooees
6366) Hügelſtr. 57, die Beletage, 6
Zimmer und allem Zubeh. 1. Okt. bezbr.
Gegenüber der Stadtkirche.
6367) Eine Wohnung von vier Zimmer,
Küche und Keller per 15. Sept. zu verm.
L. Steingäſſer.
6369) Ecke d. Wiener= u.
Roßdörfer=
ſtraße 23 iſt der 1. Stock m. Hauſes
be=
ſtehend aus 4 Zimmer, Bodenkammer u. all.
ſonſtigen Zubehör bis 1. September zu
vermiethen.
Ferd. Wagner Wtw.
Bol-Etage per ſofort,
Casmostr. I0 parterre 1.Sept.
je 5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (6370
6371) Friedrichſtr. 26,
Parterrewoh=
nung per 1. Oktober, zu verm. Einzuſehen
von 10-12 Uhr und 2-3 Uhr. Näh. Hintb.
6373) Promenade 46, Manſarde, 4
Zimmer, Küche an ruhige Familie zu verm.
per 1. Oktober.
6439) Martinsſtraße 30 eine freundl.
Manſarde, beſtehend aus 2 geraden und
11ſchräg. Zimmer, Küche mit Waſſerleit.,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc. (für Loder 2 Damen
ſehr geeignet) per 1Oktober d. J. zu verm.
„
4
6440) Wohnung: eine Stiege hoch,
5 Zimmer, Veranda, alle
Bequemlich=
keiten auf ſofort. Auskunft:
Blumen=
ſtraße 6, eine Stiege hoch.
6441) Beſſ. verl.Schulſtraße 53,
nächſt der Bahnſtation, iſt der untere oder
erſte Stock, enthaltend 5 Zimmer, Küche
mit Zubehör, für 450 reſp. 500 M. per
1. Oktober zu verm. Näh. daſelbſt im
erſten Stocku. bei Ph. Jacobi IV. Glaſermſt,
1868
6443) Wilhelmſtraße 15
iſt das in beſtem Zuſtand befindliche
Herrſchaftshaus, enthaltend 18
Zimmer mit Gas= und
Waſſer=
einrichtung verſehen, mit großem
völlig angelegten Garten, nebſt
Stallung und Remiſe per 15. Sep.
tember zu vermiethen.
Wegen näherer Auskunft und
Beſichtigung, beliebe man ſich nur
an Herrn B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße, zu wenden.
6445) Heinrichſtraße 10, freundliche
Manſardewohnung an eine ruhige Familie
zu verm. und Anfang Oktober zu bez.
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9. III. Stock,
3 Zim., Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. pr. Mitte
Aug. Näh. im Laden der Gewerbehalle.
6480) Theaterplatz 1, freundliche
Manſardenwohnung, Küche und
allem Zubehör, per gleich od. ſpäter
an ruhigen Miether.
6511) Herdwegſtraße 56 eine hübſche
Manſardenwöhnung für eine kleine ruhige
Familie, ſofort beziehbar.
Näheres Martinſtraße 35.
6482) In dem neu erbauten Hauſ=
Kiesſtraße 19, iſt der zweite und dritte
Stock, beſtehend aus drer Wohnungen, je
drei Zimmer, Alcoven, Küche mit
Waſſer=
leitung, abgeſchloſſenem Vorplatz, Keller=
und Bodenräume und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten, bis 1. Oktober zu beziehen. Näh.
Nieder=Ramſtädterſtraße 12.
6590) Arheilgerſtraße 57 zwei Zim
mer mit Küche per 1. September.
6591) Louiſenſtraße 22 im Vorderh.
der mittlere Stock zu vermiethen.
6593) Dieburgerſtraße 45
Bel=
etage, 6 bis 9 Zimmer in ſchönſter
Lage, auf Verlangen Pferdeſtall u.
Gartenantheil. Beziehb. Mitte Septbr.
Zu erfragen im Hauſe, ſowie bei B
L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
8598) Karlsſtraße 22 Wohnung von
3 Zimmern mit Zubehör wegzugshalbe:
baldigſt zu vermiethen.
6600) Eichbergſtraße 22, Manſ.
3 Zimmer ꝛc. per 1. Okt. zu verm.
6601) Verl. Kiesſtraße 81 iſt eine
Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
bis 5. Oktober beziehbar.
6602) Verl. Kiesſtraße 91 iſt eine
hübſche Manſarde mit abgeſchloſſenem
Vor=
platz zu verm. und per 1. Oktober 3. bez
6603) Waldſtraße 32 iſt eine freundl.
Wohnung mit Werkſtätte zu verm.
Zu erfr. Vorderhaus l. Etage.
Nr. 142
6604) Victoriaſtraße 42 iſt der
Par=
terre=Stock, beſtehend aus 9 Zimmer nebſt
3 Manſardezimmer, per 1. Okt. zu verm.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 13.
6606) Annaſtraße 10, Manſarde=
Wohnung, mit ſchöner Ausſicht bis zum
1. Oktober an eine ruhige Familie z. v.
6609) In meinem Hauſe
Blumen=
ſtraße 12 eine Parterre=Wohnung, 5
Zim=
mer nebſt Zubehör, zu vermiethen und
bis 15. Juli zu beziehen.
Emil Waguer.
6612) Brandgaſſe 4 eine kleine
Woh=
nung für zwei ruhige Leute.
6614) Obere
Niederramſtädter=
ſtraße 7 der mittlere Stock, beſtehend aus
3 Zimmer, 1 Manſardezimmer, Souterain,
Keller, an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Einzuſehen von 4-7 Uhr Nachm.
Karl Müller.
6515) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Parterre=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. für 1 oder 2 allein
ſtehende Damen, jährlich 300 M.
6617) Schloßgartenſtraße 55 eine
kleine freundliche Wohnung m. a. B. an
eine kinderloſe Familie oder einzelne
Per=
ſon. Beziehbar alsbald.
6669) Ernſt=Ludwigsſtraße 1,3. St.
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör per Oktbr.
6740) Heerdweg 92 die
Parterrewoh=
nung, beſtehend aus 5 Zimmern und
Zu=
behör, auch etwas Garten, bis 15. Auguſt
d. J. beziehb. an eine ruhige Familie.
6704) Wienerſtraße 62 der mittlere
Stock, Waſſerl., Bleichpl. Näh. Parterre.
5
6721) Frankfurterſtraße,
Hoch=
parterre=Wohnung von 8 Zimmern
mit Zubehör, Anfang September
be=
ziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6815) Hoffmannſtraße 17,
Parterre=
wohnung mit 4 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer per 1. Oktober zu verm.
Näheres II. Stock daſelbſt.
6816) Heinheimerſtraße 33 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
6818) Dreibrunnenſtr. 11 der 2. Stodh
mit ſchöner Ausſicht, 4 Zimmern, Küche
und allen Bequemlichkeiten, preiswürdig
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
P. Wagner, Maurermeiſter.
6819) Promenadeſtraße 1 kl.
Woh=
nung an 1-2ruhige Leute ſofort zu verm.
Näh. Rheinſtr. 33. Morgens von 7-8 Uhr.
6820) Ludwigsſtraße 19
1. Etage 3 Zimmer ohne Küche,
II.
5
mit allem Zubehör.
Näh. bei Karl Rittershaus.
6823) Grüner Weg 11. 1. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſofort zu
ver=
miethen. Näheres bei Frau Vogel,
Schloßgartenſtraße 15.
6824) Ecke der Mühl= und Soder
ſtraße 16 eine hübſche Parterre=Wohnung,
3 Zimm., abg. Vorplatz u. Zubehör zu
vermiethen. Zu erfr. 2. St. links.
6822) Kiesſtraße 13. zunächſt der
Carlsſtraße, 1. Stock für 1. Oct. beziehb.
6825) Schulſtraße 3 der mittlere
große neue Laden mit zwei
Schau=
fenſtern und daranſtoßendem Comptoir
nebſt Wohnung im 1. Stock per
Sep=
tember zu vermiethen.
6826) Deinrſchftraße, Parterres
Wohnung mit 6 Zimmern und
Zu=
behör zum Preis von 800 M., am
1. October beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
6827) In nächſter Nähe der Martins.
kirche iſt eine Wohnung, 3 Zimmer,
Magdkammer, nebſt allem Zubehör, per
1. Sept. zu vermiethen. Preis 320 M.
Näheres Schloßgartenſtraße 19.
6828) Saalbauſtraße elegante
Hoch=Parterre=Wohnung, enthaltend
6 Zimmer mit allem nöthigen
Zu=
behör, pr. 5. Oclober zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
EE
6832) Mühlſtraße ” eine Wohnung
von 3 Zimmern, Küche, Keller,
Waſch=
küche und Bleichplatz.
6888) Orangerieſtraße Nr. 2 der
2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör,
als=
bald zu beziehen.
6930) Beckſtraße 71 eine Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zubehör.
6931) Promenadeſtraße
Beletage 7 Zimmer u. Zubehör, Vor= u.
Hintergarten, an ruhige Familie auf 1.
Oktober beziehbar. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
6933) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang.
Glasab=
ſchluß. auch kann Küche u. ſonſt. Zugehör
dazu gegeben werden, für eine oder zwei
einzelne Perſonen.
6934) Riedeſelſtraße 68,. 1. Stock
oder Parterre, neu hergerichtet, je 5
Zim=
mer und Kabinet mit allem Zubehör
als=
bald zu vermiethen.
6973) Eine kleine Wohnung
zu vermiethen. Zu erfragen in d. Exp.
6974) Soderſtr. 48 der 2. und 3.
Stock, je 4 Zimmer, eine Giebelwohnung:
3 Zimmer mit Küche, Keller u. ſ. w. per
15. September beziehbar.
7042) Kiesſtr. 16 eine St. hoch eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Bo=
denkammer nebſt allen Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie für 260 M.
7043) Heinheimerſtr. 22 zwei
Woh=
nungen Anfangs Auguſt zu verm.
7044) Langgaſſe 5 eine vollſtändige
Parterre=Wohnung zu vermiethen.
7045) Holzſtr. 15 eine kl. Wohnung
an zwei Leute zu vermiethen.
7046) Eine Wohnung, 2 Zimmer,
Küche, Boden, 2 Kellerräume u.
Waſſer=
leitung, beziehbar ſofort, neu
hergerich=
tet, an ruhige Miether. Näheres
Kirch=
ſtraße 18 im Laden.
5047) Stiftsſtraße 56 eine Woh
Mmung von 4 Zimmern, Magdkammer,
Küche=
mebſt allem Zubehör per 1. Oktober.
7048) Geiſtberg 9 ein unmöblirte:
Zimmer. Zu erfragen Mühlſtr. 23.
7049) Gr. Caplaneigaſſe 59 iſt bei
J. Müller an eine ruhige Familie eine
Wohnung per 20. Okthr. d. J. zu verm.
7050) Beſſunger Herdweg 17 im
Hinterbau 4 Zimmer mit großem
Boden=
raum, Holzſtall, großem Keller, zum Allein=
Wewohnen geeignet, bis 15. Oktober zu
wermiethen. Auf Wunſch wird Waſſer=
Geitung angelegt.
Heinheimerſtraße 16
eine ſchöne Parterre=Wohnung, fünf
Zimmer, Küche und alle
Bequem=
lichkeiten.
Daſelbſt im 1. Stock eine
Woh=
nung mit 3 Zimmern, Küche ꝛc.
Im Hinterbau eine Werkſtätte
mit Wohnung, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 1
bei A. Horſt.
[7051
7052) Wienerſtraße 60 Parterre.
Wohnung. 4 Zimmer, Küche u. ſ. w.
Preis 380 Mark.
7053) Magdalenenſtraße 1 eine
Wohnung im Hinterbau mit Glasabſchl.,
3 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
onſtiges Zugehör, ſowie Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, für 250
Mark zu vermiethen; wo nöthig kann auch
lleine Werkſtätte dazu gegeben werden.
7054) Krauichſteinerſtraße 14
ein=
eundliche Wohnung an ruhige Leute
ohne Kinder.
7055) Soderſtr. 54 Zimmer, Kabinel
u. Küche an eine kinderl. Familie ſofort.
7056) Kiesſtraße 63 (
Grünerweg=
platz), Neubau, iſt der mittl. Stock,
be=
lrehend aus 5 größeren und 1 kleineren
Zimmer, Balkon, Küche mit Speiſekammer,
4 Bodenkammern ꝛc. - Ferner die
Man=
urde mit 1 großen graden u. 3 ſchrägen
Zimmern ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres Beſſ. Carlsſtr. I, II.
7057) Promenadeſtraße 58
t die Beletage anderweitig per
20. Oktober zu vermiethen.
Laden, Hagazie slo.
2110) Eſchollbrückerſtraße 8. nächſt
der Artillerie= u. Cavalleriekaſerne,
Pferde=
fall für drei Pferde, Burſchenſtube und
Sattelkammer zu vermiethen.
2248) Beſſung. Carlsſtraße 6 ei.
großer Keller zu vermiethen.
Große helle Räume
für Werkſtatt oder Lager zu
ver=
miethen. Näheres bei
(4751
J. A. Zoeppritz.
Nr. 142
4008) Eliſabethenſtraße 12
im Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht:
iſt von den in Herrichtung begriffenen
drei neuen Läden
der größere mit zwei
Schau=
fenſtern u. großem
Comptoir=
zimmer,
auf den 1. Oktober event. 1.
Septembe=
d. J3. zu vermiethen. Näheres bei dem
Hausverwalter.
4596) Waldſtraße 32 Seitenbau
drei große helle Säle
jeder 64 Quadratmeter, mit Comptoir=
Räumlichkeiten, zum Betrieb eines jeden
Geſchäftes paſſend. Sprachröhren und
Waſſerleitung in den Räumen. Beziehbar
1. November. Auf Wunſch auch
Woh=
nung. Erfragen bis 4 Uhr Mittags im
Vorderhaus, 1. Etage.
5912) Der von Herrn Lanz
ſeithe=
innegehabte Eekladem in meinem Hauſ=
Louiſenplatz 4 iſt zu vermiethen.
Hich. Schmidt, Hofpoſamentier.
6152) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung nebſt Zubehör zu vermiethen.
6154) Kirchſtraßesein großer Weller,
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm
6155) Heidelbergerſtr. 6 Stallunz
für 3 Pferde nebſt Burſchenſtube ꝛc. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtraße 26.
6260) Wilhelminenſtr. 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, zwei
neu hergeſtellte Läden mit hellen
Komptoir=Räumen alsbald zu verm.
Näheres Parterre daſelbſt.
6512) Eliſabethenſtraße 26., Laden
nebſt Comptoir, für 1. Oktober.
6513) Laden mit Comptoir
per 1. November oder früher zu verm.
C. Schüßler, Wittwe, Ludwigsſtraße 14.
6514, Marktplatz 4: Zwei
Maga=
zinsräume.
6618) Waldſtraße 7 ein Laden
ſo=
fort zu vermiethen.
Ein großer Laden
mit 2 Erker, Comptoir und
2 Lagerräumen, in beſter
Ge=
ſchäftslage, ſofort zu verm.
Näh. bei Herrn B. L. Trier,
(6619
Ludwigsſtraße.
6621) Blumenthalſtr. A1, Stallung
für 5 Pferde, Remiſe u. Heuboden per ſof.
6705) Große Bachgaſſe 5 Laden
nebſt Wohnung. Näh= Heinheimerſtraße 7
6706) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 iſt ein
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
und per 1. Oktober zu beziehen. Näher.
Mühlſtraße Nr. 56, 3. Stock.
6936) Rheinſtraße 47 größere und
kleinere Räumlichkeiten für
Geſchäfts=
betrieb.: Näheres bei C. Köhler,
Eli=
ſabethenſtraße 4.
1809
6976) 12 Rheinſtraße 12
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
6977) Beſſ. Carlsſtr. 48 ein Laden
mit Ladenzimmer zu vermiethen u. ſofort
beziehbar. Auf Wunſch mit Wohnung.
7058) Schloßgartenſtr. 47 Laden
u. Wohnung ſof. beziehbar. Volksbank.
7059) Langgaſſe 41 ein großer
Schrot=
keller im Vorderhaus ſofort billig zu
ver=
miethen. Auskunft Frankfurterſtr. 36.
49
E
E
1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
1840) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer an eine ruhige Mietherin billig.
2948) Neckarſtr. 11 ein ſchön möbl.
großes Parterrezimmer mit ſeparat.
Ein=
gang ſofort zu vermiethen.
3869) Dieburgerſtr. 2 im 1. Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
4293) Bleichſtr. 19 2. Stock ſchönes
helles möbl. Zimmer zu vermiethen.
4534) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., ſofort
zu vermiethen. Nüheres parterre.
4543) Beſſ. Carlsſtr. 4 möbl. Z.
4867) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
4868) Alexanderſtraße 5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörferſtraße 26 2
mö=
blirte Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5084) Ein möblirtes Zimmer im
1. Stock, auf die Straße gehend, an einen
Herrn zu vermiethen
Em. Fuld, Kirchſtr. 1
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
ruhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5247) Carlsſtr. 33 ein gut möbl.
Zimmer im 1. St., nach der Straße
ge=
legen, gleich zu beziehen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. V. Schmidt.
5315) Grafenſtr. 37 im erſten Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5390) Hölgesſtr. 13 ein großes möbl.
Parterrezimmer mit ſeparat. Eing. ſofort.
5395) N.=Namſtädterſtr. 61 möbl. 3.
5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer (eletage) mit ſchöner
Ausſicht ſofort beziehbar.
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. 3
5663) Steinſtraße 21 1 od. 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5664) Martinſtraße 17 2 ſchön
möbl. Zimmer, hochparterre, mit ſeparatem
Eingang.
5915) Wilhelminenſtraße zwei
freundlich möbl. Zimmer Geletage)
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
478
1816
5668) Grafenſtraße 26 2. Stock,
ein ſchönes großes Zimmer möblirt zu
vermiethen.
5922) Liebigſtraße 33 2-3 ſchöne
möbl. Zimmer im 1. Stock. Einzuſehen
zwiſchen 13-3 Uhr.
6159) Alexanderſtraße 15 im erſten
Stock ein gut. möbl. Zimmer. zu verm.
6263) Wilhelminenſtraße 19,
Beletage mit Ausſicht in Großh.
Pa=
laisgarten, zwei gut möbl. Zimmer
an einen ruhigen Herrn zu vermieth.
6295) Markt7 Hinterbau, 1-2
inein=
andergehende gut möbl. Zimmer zu verm.
6162) Ecke der Landwehr=u.
Bictoria=
ſtraße 11, Manſarde, ein freundl.
mö=
blirtes Zimmer.
6377) Waldſtr. 3, II. Stock, ein gut
möbl. Zimmer, mit ſeparatem Eingang
ſofort zu vermiethen.
6378) Neckarſtr. 18 möbl. Zimmer mit
Penſion für Damen.
6380) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz. ein fein möblirtes
Par=
terrezimmer ſofort zu vermiethen.
6381) Eliſabethenſtraße 1, 2. Stock,
elegant möblirtes Wohn=-u. Schlafzimmer
mit ſchöner Ausſicht auf den
Ludwigs=
platz. ſofort beziehbar.
6382) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6450) Eliſabethenſtr. 35 kl. möbl. 3.
6484) Mühlſtraße 9 zwei elegant
möbl. Zimmer(Schlaf= und Wohnzimmer),
für Herren Offiziere geeignet, ſof. beziehb.
6485) Ballonplatz 11, II. St.,
gegen=
über dem Schulhaus, ein gut möbl. Zim.
6516) Eliſabethenſtraße 23. 1I. Stock,
2 oder 3 große ſchön möbl. Zimmer
ſo=
fort zu vermiethen.
oooeooeoooooooooeoooooooo
6517) Promenadeſtraße 70 zwei
ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn
pr. 1. Auguſt zu vermiethen.
6546) Roßdörferſtr. Nr. 32 3. St. ein/
möblirtes Zimmer mit ſorgfält. Bedieng.
6622) Bleichſtraße 27, 2 Tr., ſind
1 auch 2 fein möblirte Zimmer für 1 auch
2 Herrn zu vermiethen.
6623) Landwehrſtr. 391ſ. möbl. od.
unm. Z. m. ſ. Eing., 1 Tr., a. anſt. Herrn.
6707) Markt 4 ein fein möbliertes
Zimmer zu vermiethen.
6708) Ein großes ſchön möbl. Zimmer,
nach der Straße gehend, mit ſep. Eingang
preiswurdig ſofort zu vermiethen. Näh.
Dieburgerſtraße 6.
6709) Eliſabethenſtr. 22 II., zwei
möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz) per
1. Auguſt beziehbar zu vermiethen.
6710) Ecke der Grafen.u.
Hofſtall=
ſtraße 10 ein gut möbl. Zimmer zu verm.
6712) Roßdörferſtraße 14 ein frdl.
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
6745) Grafenſtr. 31, 2 Treppen, ein
möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
Nr. 143
6834) Wilhelminenſtraße 27ein möbl.
Zimmer zu verm. Näh. im Laden.
6835) Beſſ. Heidelbergerſtraße 17
Zimmer und Kabinet möbl. zu verm.
6836) Kiesſtraße 22. I. 1 mbbl. Zim.
6838) Marktſtraße 4 ein möblirtes,
Zimmer zu vermiethen.
6889) Saalbauftr. 371 auch 2 möbl. 3.
6891) Neckarſtraße 26, 3. St., ein
ſchön möbliertes Zimmer mit Kaffee, per
Monat 16 M.
6892) Ecke der Grafen= u.
Wieſen=
ſtraße Iim Vorderhaus, ein ſchönes großes
möbl. Parterrezimmer, an einen anſtänd.
Herrn per 1. Auguſt zu vermiethen.
6893) Saalbauſtraße 17, 1 Stiege
hoch, ein eleg. möbl. Zimmer ſof. zu verm.
6931) Hölgesſtraße 8 parterre ein
freundliches, gut möbl. Zimmer alsbald
zu vermiethen. — Einzuſehen Mittags
zwiſchen 11 und 3 Uhr.
6938) Niederramſtädterſtraße 25
ein freundl. Parterrezimmer mit ſeparatem
Eingang, möbl. oder unmöblirt, billig.
6978) Hochſtraße 15 mittl. Stock
ſchön möhl. freundl. Zimmer ſofort z. b.
7060) Waldſtr. 11 zwei möbl. Zim.
7061) Schloßgartenſtraße 49 ein
möbl. Parterre=Zimmer zu vermiethen.
7062) Kiesſtraße, 22 1. Stock ein
möblirtes Zimmer.
7063) Waldſtr. 50 Hinterh. ein gut
möbl. Zimmer f. einen Herrn mit oder.
ohne Penſion ſofort.
5064) Roßdörferſtraße 32 ein gut
möblirtes Parterrezimmer.
7065) Grafenſtraße 17 parterre im
Seitenbau ein möbl. Zimmer mit= zwei
Betten zu verm. und ſofort zu beziehen.
7066) Alexanderſtraße 11 Beletage
möblirte Zimmer, auch mit Penſion,
ſo=
fort zu vermiethen.
7067) Waldſtraße 23 Hinterbau ein
möbl. Zimmerchen bei G. Wolf.
7068) Ecke d. Hoch= u. Kiesſtr.34
2 Treppen hoch iſt ein ſchön möblirtes
Wohn= und Schlafzimmer, ſowie ein
wei=
texes kleines Schlafzimmer mit beſonderem
Eingang zu vermiethen.
7069) Louiſenſtraße 28 ein ſchön
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang, ſofort
beziehbar. Ausſicht Palaisgarten.
7070) Müllerſtr. 14 parterre Wohn=
und Schlafzimmer mit ſep. Eing., möbl.
oder unmöblirt, per 15. Auguſt, zu verm.
Als praktische Geschenke joder Art
empfehlen:
Schwer versilberte Bestecke unter darantie der Silberauflage.
6 Kaffeelöffel mit eleg. Etuis in 3 Muſtern
von M. 6. — an
12
dgl.
„ „ 11.50 „ 13
6 Deſſertmeſſer; =Gabeln od. Löffelſ in 3 Muſtern „ 9. „
;
mit eleg. Etuis
12 dgl.
2.
„ „ „ 16.60 „
6 Tafelmeſſer, =Gabeln oder Löffel, „ „ „ 11. - „ 55
mit eleg. Etuis
12
dgl.
„ „ „ „ 21.—
1 Kinderbeſteck, 3theilig, mit eleg. Etuis
„ 6.- „ 1
Versilberte und vergoldete Waaren aller Art
für Geſchenke zu M. 2. -, 3. -, 4. - b. -, 6.-, 8. -, 10. -, 12. ., 15.
20.-, 25. -, 30.-, 35.-, 40.- 50. - und höher.
Größte Auswahl. - IEVREITEI. - Billigſte Preiſe.
Reparatur und Wiederverſilberung aller Art Metallwaaren.
Württ. Metallmaaronfabrik Goislingon,
Fabriklager und Detail=Verkauf: Darmetadt, Rheinatr. 8.
tehrzmstitul für Damensanneiderel
von Frau Wohny, Kirchſtraße 5.
Am 1. Auguſt beginnt ein neuer Curſus im Zuſchneiden nach Pariſer Methode
u. Schnitt. Unbemittelte berückſichtigt. — Gelegenheit zu franzöſiſcher Converſation.
Darmstädter Bieyole-Glub.
Die vom hieſigen Radfahrer=Verein gebrachte Annonce: „Das
projektirte Stiftungsfeſt verbunden mit Wettfahren findet am 4.
Sep=
tember ſtatt” bitten wir nicht zu verwechſeln mit dem unter allen
Umſtänden am nächſten Sonntag den 24. Juli ſtattfindenden
des Darmſtädter Bichele=Clubs.
Der Vorstand. (ois
[ ← ][ ][ → ]Nr. 142
181
Die noch vorrathigen
Sommerhleiderstoſte,
7074
um vor meinem Umzuge damit gänzlich zu räumen, offerire:
Partie l, ⁄. breit, M. 1.20 per Meter,
Wilhelm Lanz.
Vereinigte Geſellſchaft.
Montag den 25. Juli d. J3., bei günſtiger Witterung, von
Uhr an:
Gomufua”
WELIGU,
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Heſſ. Leib=Dragoner=
Regiments Nr. 24,
[001
unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Stützel.
Der Ansschuss der Vereinigten ſesellschatt.
Büngerverein.
Eintracht.
Sonntag den 24. Juli:
Waldparthne
nach dem foorgenbrunnon.
Abfahrt mittelſt Extrazugs der Ludwigsbahn 3 Uhr 10 Min.
Rückfahrt von der Station Meſſel, Abends 8 Uhr 30 Min.
(6998
Die VerguügungsCommission.
Specialität für an eingewachſenen Nägeln
und Hühneraugen Leidende.
Einem höchverehrlichen Publikum die ergebene Mittheilung, daß ich mich ſchon
ſeit Jahren mit dieſem Fach beſchäftige, und daß es mir möglich iſt, durch beſſere
Anleitung ſowie ſtreng antiſeptiſche Vorkehrungen allen an Hühneraugen ꝛc.
Leidenden, ſelbſt in den hartnäckigſten Fällen, die ſicherſte Garantie für eine richtige
Behandlung zu bieten. Bei vorkommenden Fällen mich beſtens empfehlend, ſehe
gefl. Beſtellungen per Poſt entgegen. - Honorar mäßig.
Ph. Meyer, approbirter Heilgehülfe,
(5932
Darmſtadt - Holzſtraße 22.
RADWDINGI.
Gegen Stein, Gries, Nieren= u. Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmuth,
Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpeeifiſche Mittel bekannt: Georg=Bictor=
Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher Füllung
verſendet.-
Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im Bade=
(6903
logirhauſe und Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt
Dio Inspoction dor Mildungor Mineralq-Actiengesollschaft.
ganze Gebisse,
ſowie alle anderen Lahn-8
Operationen werden
ſorg=
fältig ausgeführt von
Pilh. Mechel.
Dentist,
Marienplatz 7. 67565
Während meiner Abweſenheit von hier
„ bis Mitte Auguſt werden die Herren
Dr. Habicht, Sandſtraße 4,
Dr. Rüffel, Hölgesſtraße 14,
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigsſtr. 21,
Dr. Orth ll., Wilhelminenſtr. 28,
die Güte haben, mich in meiner Praxis
zu vertreten.
r. Loeb.
Bettwerk, Möbel und
Kleider
kauft
Vr. Hräckmann Wie.,
Langgaſſe 33. (076
Untformen, Herren=E
Frauen=
kleider, Schuhe, Stiefel,
Betten und Möbeln ꝛc. ꝛc.
kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3139
Am 9. Auguſt,
wird in meinem Keller in Sprendlingen
wieder ein
Wass Weim
abgefüllt und die ¼. Ohm 140 Liter) zu
20 Mark abgegeben.
Beſtellungen ꝛc.: Bleichſtraße 17 und
zwar Vormittags von 8 bis 11 Uhr.
V. Appel,
Betriebs=Controleur i. P.
Neue Holländiſche
Vol-Härmge
billigſt bei
WLLhelm Mandé,
Ballonplatz 5. (07s
Ein-Wweirädr. Handwagen
zu kaufen geſucht. Näh. Exped. (7079
1812
Nr. 142
Hein Lager completer Beten und
Polstermöbel
2)
2
empfehle in bekannter ſolider Arbeit mit Verwendung der beſten Polſtermaterialien.
Complette Betten von 75 M., Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. — Alle einzelne Theile für Betten billigſt.
Bettfedern & Flaumen, rein, trocken und ſtaubfrei.
J. Wöttinger, Mathildenplatz 7.
dir beehren uns mitzutheilen, daß nach dem Ableben unſres
c Herrn Jacob Goldſchmidt unſre Holzhandlung in un=
9
2
veränderter Weiſe fortbeſtehen wird.
)
ſ
Unter Zuziehung junger Kräfte wird es wie bisher
unſer eifriges Beſtreben ſein, allen Anſprüchen gerecht zu werden
und das uns entgegengebrachte Vertrauen zu rechtfertigen.
Indem wir uns hiermit in gefällige Erinnerung bringen,
em=
pfehlen wir unſer gut ſortirtes Lager.
Hochachtend
(6984
Goldschmidt & Hernsheim.
HUssGANu”
IV. Stifttumgsfest.
Großep -elolpel==-errſſhiod,
verbunden mit CoNCEET, ausgeführt von der Capelle des
2. Grossh. Hess. Drag. Regts. Ceib.-Drag.-Rogts.) Nr. 24.
am Sonntag den 24. Juli,
auf dem Harienplatz.
Anfang der Rennen präcis 3½ Uhr.
Nachmittags 3 Uhr:
Grosse Corsofahrt mit Musik
durch die Straßen der Stadt nach dem Marienplatz.
Abends 7 Uhr: Preisvertheilung im Saalbau.
7½ Gartenfeſt mit Coneert und Hllumination daſelbſt.
Freiae der Plätze; I. Platz (Sitplatzh Mk. 2. II. Platz (Sitplatz)
Mk. 1. -. III. Platz (Stehplatz) 50 Pfg., IV. Platz (Stehplatz) 30 Pfg.
Billets im Vorverkauf ſind zu haben bei den Herren: D. Fair &a Söhne,
L. F. Ohnacker, Ludwigsſtraße 2. C. Gerber, Obere Rheinſtraße, W. Pfeil,
Eliſabethenſtraße 5. B. Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53, Gg. Colmar,
Mathilden=
platz. Wilh. Müller, Marktſtraße 10.
Alles Nähere beſagen die Specialprogramme.
(6862
Buſtkurort Eleingemünd a. Heckar.
Bahnstation Veckargemünd.
Gasthaus und Pension „zur Hrone,
Mit Gartenanlagen, neu eingerichteten Zimmern. Güte Küche, reine Getränke,
und aufmerkſame Bedienung. - Umgeben von prachtvollen Laub= u. Nadelwäldern.
Hübſche Spaziergänge und reizende Ausſichten ins Gebirg und Neckarthal.
Penſionspreiſe von 3 M. an. — Nähere Auskunft ertheilt
[5407
der Beſitzer: Ant. Hunger.
W
7004) Ein anſtänd. Mädchen,
ge=
wandt in allen häuslichen Arbeiten, ſucht
Stelle zu ein bis zwei Leuten. Dieſelbe
ſieht mehr auf gute Behandlung als auf
hohen Lohn. Frank'3 Stellenbüreau,
Caſinoſtraße 2.
7080) Eine j. Frau, die im Kochen
u. allen häuslichen Arbeiten gründlich
er=
ſahren, ſucht Beſchäft. Schloßgaſſe 29.
Fine geübte Büglerin ſucht Beſchäf=
S tigung. Niederramſtädterſtr. 17.
7081) Für ein junges Mädchen aus
guter Familie, welches nähen und bügeln
gelernt hat, wird Stelle geſucht zu einem
größeren Kind oder einer. Dame. Es wird
weniger auf Gehalt geſehen als auf eine
gute Behandlung. — Näheres bei Frau
Röſe, Schützenſtraße 14 parterre.
8Eine gute Köchin
mit den beſten Zeugniſſen ſucht Stelle
oder Aushülfe. — Stellenbureau Frau
Eliſe Bauer, Ludwigsplatz 3.
6852) Ein Kaufmann in geſetztem
Alter offeriert ſeine Dienſte hieſigen
Ge=
ſchäftsleuten zur Führung der Bücher und
Korreſpondenz bei mäßiger Vergütung unter
Zuſicherung ſtrengſter Diskretion. Näh. Exp.
6853) Ein Kaufmann, geſetzten Alters
ſucht in einem Fabrik=oder Engros=Geſchäft,
hier oder in der Umgegend Placirung als
Buchhalter, Lageriſt ꝛc. unter beſcheidenen
Anſprüchen. Schriftl. Off. unter W.
be=
ſorgt die Exped. d. Bl.
LaA-Uuz-
Mädchen,
in Näharbeiten geübt, finden dauernde Be=
(6904
ſchäftigung.
Strumpfwaarenfabr. Schlossgartenstr.l5.
7083) Für ein Putz= und
Mode=
waarengeſchäft wird ein
Lehrmädchen
unter günſtigen Bedingungen zu baldigem
Eintritt geſucht.
Offerten unter A. B. 120 beforden
die Expedition d. Bl.
Ordentliche Jungen und
Mädchen
geſucht. Verdienſt je nach Leiſtung bis
zu M. 1. 50 pro Tag.
(6944
Aug. Hohlstadt & Co.
Beſſungen - Heidelbergerſtr.
Ein tüchtiger Packer
[7084
geſucht.
Gebr. Eichberg, Capellplatz.
Nr. 142
1813
7085) Eine Lauffrau wird per 28.
Juli geſucht. Zu erfragen Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 14 1. St. zwiſchen 11 u. 12 Uhr.
5067) Für das Comptoir eines
hie=
ſigen Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein junger Mann mit guter
Schul=
bildung, aus achtbarer Familie, in die
Lehre geſucht.
Schriftliche Offerten unter C. L. 30
poſtlagernd erbeten.
L e h r l i n g
ür ein hieſiges Fabrikgeſchäft zu
bal=
digem Eintritt geſucht. — Offerten unter
(6948
8. L. C. an die Exped. d. Bl.
7086) Zwei gute Schreinergeſellen
und ein Lehrling geſucht. Kiesſtr. 49.
7087) Weißbindergehülfen
können Beſchäftigung erhalten bei
Ph. Hillgärtner.
7088) Einen Lehrling ſucht
Jakob Horu, Mechan. Werkſtätte
und Schloſſerei, Mühlſtr. 62.
Mehrere kräftige Jungens
in mein Dampfſaͤgewerk geſucht.
W. Holtz, Eſchollbrückerſtr. 8.
5535) In meiner Glas=, Porzellan=
und Küchengeräthe=Handlung iſt für einen
jungen Mann mit guter Schulbildung eine
Lehrſtelle offen.
A. Anton, Eliſabethenſtr. I.
6988) Ein Lehrling wird gegen Lohn
ſofort geſucht.
G. Steingäſſer, Tapezier,
Niederramſtädterſtraße Nr. 26.
6990) Einen braven Jungen, der
das Friſeurgeſchäft erlernen will, ſucht
M. Stein, Kirchſtr. 8.
68
Ein Lehrling
kann ſofort in ein Colonialwaaren=
Geſchäft eintreten.
Näheres durch die Exped. d. Bl.
5532) Einen Lehrling ſucht gegen
Lohn J. Faatz, Tapezier, Bleichſtr. 41.
6751a) Einen braven Jungen, der
das Friſeur=Geſchäft erlernen will, ſucht
August Schmidt,
im „Darmſtädter Hof.n
6858) In einer Engros=Handlung iſt
Lehrſtelle für den Herbſt für einen mit
guten Vorkenntniſſen verſeh. Jungen
Mann zu beſetzen. Näh. bei der Exp.
Für zwei ältere, alleinſtehende Damen/
wird eine freundliche
Wohmums,
von 3 Zimmern mit Zubehör, möglichſt
inmitten der Stadt geſucht. Offerten an
W. Pfeil, Eliſabethenſtraße 5.
(7090
Mbordur atlol Guldollduo.
Das bei dem Frankfurter Schützenfeſt ſo beliebt gewordene
Bier aus dem
Bürgerlichen Bräuhaus in München
wird Sonntag den 24. Juli er. bei mir direkt vom
Cass verzapft und lade zu recht zahlreichem Beſuche ergebenſt ein.
2A Loonraetd.
Kurlzhof.
Samstag den 23. Juli, Nachmittags 4 Uhr und Sonntag den 24. Juli,
Nachmittags 5 Uhr anfangend:
BREIg1OkSIUl -Anlk1ck,
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des 1. Kgl. Württembergiſchen
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13 aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Pantloon Nachfolger
des Herrn J. Sonntag.)
Am Samstag: Eintritt 25 Pfg. Kinder frei.
Am Sonntag: Eintritt 30 Pfg. Kinder frei.
[7093
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden zeige ich hiermit ergebenſt an,
daß ich mein
Uhren= und Holzwaaren=Geſchäft
nunmehr nach der Kirchſtraße Nr. 8, gegenüber meinem früheren Laden, verlegt
habe.
Ich bitte, mir das ſeither geſchenkte Wohlwollen und Vertrauen auch
fernerhin bewahren zu wollen und empfehle mich
Hochachtungsvoll
R. Rohrer, Vorm. J. B. Dilgor,
Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
(7094
Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
N. Verladh. Frauen= und Geſchlechts=Krantheiten,
Frank=
furt a. M., Stiftsſtraße 22. — Sprechſtunden
[6166
täglich von 10 bis 1 und 3 bis 5 Uhr. Auswaͤrts w. a. brieflich.
479
Wegen Umbau meines Hauſes
Gossor husvorkauf
ſämmtlicher Gebrauchs= und Luxus=Gegenſtände zu und unter Einkaufspreiſen.
Indnigsstrasse I9.
Dnlsvol. LarL Billershaus,
Jur Boachlung.
Eine ſehr leiſtungsfühige Schuhfabrik hat mir deren
Engros-Verkauf
übertragen; in Folge deſſen bin ich in der angenehmen Lage, in meinem
Laden=
verkauf bedeutend billiger bedienen zu können und bitte ich insbeſondere meine
werthe Kundſchaft hierauf achten zu wollen.
Indem ich nur prima Waare zuſichere, bezeichne einzelne Artikel mit
Preisangabe:
Herren=Peluchepantoffeln mit ſchweren Nahmſohlen
M. 4. - per Paar,
Herren=Sträminpantöffeln mit Stickereien u. Nahmſohlen , 3.75 „
Prima Straminpautoffeln ohne Abſatz
„ 2. „ „
Prima Damen=Peluchepantoffeln mit Abſatz u. Rahmſ. „ 3.- „
Prima Damen Straminpantoffeln mit Abſatz
2.75 „ „
„
Prima Laſtingſchuhe mit Zug und Abſatz
„ 3.
"
„
Prima Laſtingſchuhe mit Fug, Abſatz und Rahmſohlen 3.50 „ „
Prima Laſting=Zugſtiefel
„ 4. „
Elegante Lederpantoffeln mit hohen Abſätzen u. Roſetten „ 4.
„ „
u. ſ. w.
u. ſ. w.
Schuhwaaren=Lager
von
Vriedrich Soeder,
[095
3 Marktplatz 3.
Mittel=Linſen
von ganz vorzüglicher Mochart ſo lange Vorrath
per Pſund 10Pf9.
Horiz handall,
Mathildenplatz 1.
(7090
Lehrlingsarbeiten Ausstellung.
Die Lehrlinge von Darmſtadt und Umgebung ſind erſucht, ihre
Arbeiten Montag den 25. Juli im neuen Realſchulgebäude
ab=
zuholen.
Angekaufte Gegenſtände können ebenfalls Montag, 25. Juli,
abgeholt werden.
[7097
Vortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
W. Eurich Nue., gr. Ochſeng. 31.
Alle weiblichen Handarbeiten
werden raſch und billig bei mir
verfer=
tigt.
Frau F. Ginger, 8.
2.
Roßdorſerſtraße Nr. 32.-
ooooeoooooooonooooooo0o00
August Doll
iſt ſeit dem 1. Juli in meinem
Ge=
ſchäfte als Reiſender thätig und bitte
ich denſelben mit Aufträgen zu
be=
ehren, deren pünktlichſte Erledigung
ich mir angelegen ſein laſſen werde.
Hochachtungsvoll
G. V. Aigner,
Buch= und Kunſthandlung,
Na
Wilhelminenſtr. 21. (6987
ooeeooooeooooaoaooogoooeel
Geſucht eine Wohnung
von 4-5 Zimmern, nicht zu weit von
der Bahn. — Offerten mit Preisangabe
unter S. F. an die Expedition d. Bl.
ſabzugeben.
(6953
Die Kleiderhandlung
von
I. Falk, kleine Ochſengaſſe 4,
empfiehlt ſich zum Ankauf von Kleidern,
Schuhen, Bettwerk, Möbeln, Silber, Gold,
und allen in dieſes Fach einſchlagenden
Artikeln. Beſtellung ſchriftlich. (6838
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Rniformen, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w.
Gorhard Strudel, Langgaſſe 30.
Vorloren oin Schliessring
mit 8 Anhängſeln, worunter eine
ver=
goldete Georgsmünze, 1 Petſchaft, drei
Kreuzchen, 1 Compaß u. ſ. w.
Abzugeben gegen ſehr gute
Beloh=
nung Kiesſtr. 69, 2. Stock.
(7098
34 Eliſabethenſtraße Darmatadt, Eliſabethenſtraße 34,
Mkr=
Aäkil,
B4 Husterzhmmerm.
.
ſall
darunter éhne complet fürstlieh eingerſchtete Wohnung von 8 Péeon,
1³⁄₈
zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publikum ganz ergebenſt einlade.
Diese 34 Eimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und Badezimmer
und bewegen ſich im Preiſe von Ml. 400 bis Ml. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
A.dk
Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß ſeiner Güte das denkbar billigſte, beherrſcht gegenwärtig
den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architekten ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern neue Modelle, die au Schönheit der Formen ſich vor allen anderen Fabrikaten ganz beſonder,
auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
1816
Nr. 142
LogisHadhveisugsBureau und Höbeltransport Anstall
von Tmdwig Alter
Eliſabethenſtraße Nr. 34. M
befindet ſich E
(a2
Bekanntmahung.
Die Heugras=Verſteigerungen vom 18., 19. und 20. d. M. ſind genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können vom 28. ds. Mts. an bei Großherzoglichem Rentamt
Darmſtadt in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 21. Juli 1887.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
In Verhinderung des Oberförſters:
(7099
Kutſch, Forſtaſſeſſor.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 26. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofu dahier:
Schreibtiſche, Schreibſecretäre, Sopha's, 1 Fußteppich, 1 Silberſchrank, Spiegel,
Tiſche, Glasſchränke, Conſolſchränke, 2 Sopha mit je 6 gepolſterten Stühlen,
1 Eckſchrank, 1 Cigarrenſchränkchen, Kommoden, 1 Ruhebett, 3 vollſtändige,
Betten, 1 Waſchtiſch, 1 Kleiderhalter, 1 Nachttiſch, 2 Pianino's, 1 Flügel,
2 Kleiderſchränke, 1 Regulator, 1 Nähmaſchine, 1 Pult, 1 Wanduhr, 1 Kaſſa=/
ſchrank, 2 Ladentheken, 1 Real, 24 Karton, 4 Reiſekoffer, Leder und eine
Partie Gold= und ſchwarze Leiſten,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend, gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Nachdem Herr Chr. Kichler aus Altersrückſichten die Vertretung unſerer
Annoncen-Expedition für Darmſtadt und Umgegend mit dem heutigen
Tage niederlegte, haben wir dieſelbe
gerrn Adalbert.
Pfeifker,
im Hauſe Arnold Bergſträßer's Hofbuchhandlung, Rheinſtraße Nr. 6,
über=
tragen und bitten das inſerirende Publikum, Herrn Adalbert Pfeiffer mit der
Ausführung aller Inſertionsaufträge, welche durch denſelben die billigſte und
prompteſte Erledigung finden, gütigſt betrauen zu wollen.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1887.
Haasenstein am; Vogler,
Erſte und ülteſte Annoncen=Expedition.
(6317
LOOSI
der
Darmſtädter Silberlotterie
1 Mark
ſind in der Exped. d. Bl. zu haben.
Ziehung 31. Juli.
Ein kinderloſes Ehepaar ſucht für
September eine
Wohnung
von 4 Zimmern mit Zubehör in d. Nähe
des Mathildenplatzes. — Offerten unter
H. O. 2 an die Expedition.
[7101
Fine geräumige, helle Werkſtatt mit
C oder ohne Wohnung, für einen
Me=
chaniker, geſucht. Offerten unter A. E.
an die Expedition d. Bl.
[7102
Non jetzt an befindet ſich meine Woh=
9 nung Elisabethenstrasso 3I.
Henriette Wieſenäcker, Wartfrau. (6861
GesuCht
per 1. Oktober eine möblirte Wohnung
von 2-3 Zimmern. - Offerten unter
G. H. an die Expedition d. Bl. (103
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma.
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei
HORIT LAIVAV.
Mathildenplatz 1
empfiehlt alle ins
Colonialwaa=
renfach einſchlagenden
Artikel, (14980.
in nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billigſten Preiſen.
HORIT LAIVIV.
Mathildenplatz I.
Woog, 22. Juli 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 3.76 Meter.
Lufttemperatur 15½0 R.
Waſſerwärme Vormittaͤgs 8 Uhr 17½ R.
Woogspolizeiwache.
Die Geburt eines Sohnes
beehren ſich hierdurch an Stelle beſonderer Mittheilungen
allen Freunden und Bekannten anzuzeigen
Darmſtadt, den 20. Juli 1887.
Carl und Thorose Harttmann,
geb. Schonck.
[7105
90
142
1817
ev. Wilhelm Georg Philipp Traſer, S. des Taglöhners Georg
Philipp Traſer, 7 M. T., ev. Am 20.. Octavia Reh, geb. Caliga,
Witwe des Großh. Hofgerichtsadvokaten Theodor Reh, 60 J. 11 M.,
kath. Am 19.: Schreinermeiſter Friedrich Johann Guthrodt, 50 J.
3 M. 17 T., ev. Am 20.: Margarethe Rühl, L. des verſt.
Schreiners Heinrich Rühl, 23 J. 5 M., ev. Am 19.: Johanna
Sander, T. des Hautboiſten im Großh 1. Inf.=Regt. Nr. 115
Vern=
hard Sander, 4 M. 22 T., israel. Am 20.: Der Bankbeamte;
Ludwig Chriſtoph Hahn 49 J. 10 M., ev. Anna Margaretha
Fiſcher, geb. Engel, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Friedrich
Peter Fiſcher, 32 J. 2 M., ev. Der Hofkirchendiener in Penſ.
Johann Balthaſar Bechtold, 84 J. 10 M., ev. Friſeur Hermann
Schäfer, 39 J. 11 M., ev.
Standesamiliche Nachrichten.
Aus Parmſtad t.
Geborene.
Am 12. Juli: Eine unehel. T., Karoline. Am 18.: Dem
Keſſelſchmied Karl Friedrich Storck eine T., Eliſabeth Marie. Am 12.
Ein unehel. S. Chriſtian Friedrich.
Am 17.: Eine unehel. T.
Dorothea, Am 13.: Dem Zimmermaler Karl Hermann Reichelt
ein S., Karl Paul. Am 11. Eine unehel. T., Eliſabethe. Dem
Monteur Johann Nikolaus Rundſtatler ein S., Wilhelm Konrad.
Am 13.: Eine unehel. T., Maria Katharina. Am 14.. Dem
Gar=
niſon=Backmeiſter Friedrich Bruno Höfer ein S., Heinrich
Maxi=
milian. Am 17.: Dem Kaufmann Karl Auguſt Möſer ein S.,
Karl Friedrich Georg. Am 18. Dem Mechanikus Hermann Wilke
ein S., Adolph. Am 16.: Dem Maurer Anton Gorr ein S.,
Johann Ludwig. Am 18.: Eine unehel T., Philippine Auguſte.
Am 13.: Dem Schuhmachermeiſter Wilhelm Gundersdorff ein S.,
Heinrich. Am 20. Dem Bureauvorſteher Karl Richard Eugen
Hartmann ein S., Paul Julius Karl. Am 15.: Dem Gärtner
Karl Weicker eine T., Karoline Katharina Wilhelmine. Am 20.
Ein unehel. S. Adam. Am 21.: Eine unehel. T., Marie.
Proklamiert als Verlobte:
Am 15. Juli: Der königl. Garniſonsauditeur Otto Kleberger
in Weſel mit Eliſabeth Köhler dahier, T. des verſt. Hotelbeſitzers
Wilhelm Köhler von hier. Schuhmacher Adam Daniel, ein Witwer
dahier, mit Weißzeugnähterin Amalie Pfeiff hier, T. des verſt.
Schullehrers Philipp Pfeiff von Jugenheim a. B. Am 16.:
Buch=
bindermeiſter Reinhard Heinrich Lohfingk, ein Witwer hier, mit Anna
Margaretha Hartmann hier, L. des Küſers Georg Philipp Hartmann
von Ober=Moſſau. Am 18.: Schreiner Konrad Eichenauer dahier
mit Eliſe Jäger von Hirzenhain, T. des Wiegmeiſters Johannes
Jäger daſelbſt. Am 19.: Landwirt Ludwig Michel in Ueberau
mit Eva Eliſabethe Bruſt in Wallbach, T. des Landwirts Valentin
Bruſt daſelbſt. Poſiſchaffner Johann Röder, ein Witwer dahier,
mit Ottilie Höhl in Griesheim, L. des Ackersmanns Chriſtoph
Höhl 11. daſelbſt. Schuhmachermeiſter Lud. Bange zu Kaſſel mit
Köchin Katharina Eliſabeth Riebeling daſelbſt, T. des zu
Wahn=
hauſen verſt. Taglöhners Johannes Riebeling. Ludwig Steinbrecher,
Sergeant im Großh. 1. Drag.=Regt. Nr. 23 mit Katharina Hill
hier, L. des Zimmermanns Peter Hill von Bickenbach. Am 20.:
Karl Amandus Hermann Keil, Sergeant im Großh. 1. Inf.=Regt.
Nr. 115 hier mit Maria Katharina Johanna Liſtmann hier, L. des
verſt. Schullehrers Heinrich Liſtmann von Stumpertenrod. Muſiker
Andreas Wolf zu Werſau mit Dienſtmagd Margaretha Keil in
Fränkiſch=Crumbach, T. des Muſikers Johann Philipp Keil daſelbſt.
Am 21.: Fabrikarbeiter Johannes Bonnarius aus Groß=Buſeck,
zur Zeit dahier, mit Köchin Eliſabethe Clara Schäfer dahier, L. des
Schneidermeiſters Johann Philipp Schäfer III. von Zwingenberg.
Kaufmann Karl Chriſtian Heinrich Nieder dahier mit Dorothea
Pauline Marie Wüſt, L. des Kaufmanns Johann Georg Wüſt
dahier. 22.. Kaufmann Jakob Heinrich Notti dahier mit Wilhelmine
Karoline Friederike Gießing in Nürnberg, L. des Weinhändlers
Nikolaus Gießing daſelbſt.
Eheſchließungen:
Am 16. Juli: Maſchinenſchloſſer Philipp Trompp hier mit
Veronika Mathilde Berg. T. des Privatiers Johann Berg hier.
Ziegler Georg Philipp Traſer hier mit Wäſcherin Eliſabethe
Heck=
wolf, T. des Maurers Michael Heckwolf IV. zu Babenhauſen.
Am 21.: Schneider Georg Ludwig Grönig hier mit Eliſabethe
Becker, T. des Färbers Heinrich Becker zu Lauterbach. Muſiklehrer
Johann Voos zu Worms mit Maria Magdalena Kreußer hier,
T. des Glaſermeiſters Joſeph Kreußer zu Würzburg.
Geſtorbene:
Am 14. Juli: Ein Kind Georg Jakob Metzler, 2 M. 25 T.,
kath. Am 15.: Georg Karl Gerhardt, S. des Handarbeiters Georg
Karl Gerhardt, 22 T. ev. Schreiner Jakob Chriſt, 34 J. 5 M.
13 T. kath. Am 16.: Frieda Schuchmann, L. des Lackierers Joh.
Jakob Schuchmann, 1 D. 11 M. ev.
Am 15.: Schreiner Georg
Göbel, 74 J. 6 M., ev. Eva Friederike Spalt, L. des Schreiners
Johann Chriſtoph Spalt, 8 M. 2 T., ev. Am 16.: Ein Kind
Anna Gutermuth, 1 M. 1 T., ev. Am 18.: Bierbrauer Peter
Pfeiffer, S. des Oekonomen Adam Pfeiffer zu Bierbach, 19 J.,
Evangeliſche Gemeinde zu Beſſungen
(vom 25. Juni bis 21. Juli).
Getauſte: Am 26. Jumi: Dem Miniſterialregiſtrator Philipp
Spamer, T. Eliſabeth Katharina Margaretha, geb. den 26. März.
Dem Schreiner Georg Karl Stier, S. Georg Karl, geb. d. 1. Juni.
Dem Kutſcher Georg Ludwig Geriſch, T. Helene Cäcilie, geb. den
25. Juli 1886 in Tolochenaz in der Schweiz. Am 3. Juli: Dem
Taglöhner Adam Schäfer, S. Ludwig, geb. den 8. Febr. Dem
Fabrikarbeiter Karl Geyer, S. Karl Peter Georg, geb. den 31. Mai.
Am 10.. Dem Taglöhner Valentin Fritz, S. Wilhelm, geb. d. 5. April.
Dem Gärtner Johannes Röder, T. Margarethe Katharina, geb. den
3. Mai. Dem Handelsmann Heinrich Gaigals, T. Sophie
Katha=
rine, geb. den 9. Juni. Dem Tapezier Karl Rudolf Paul Adam,
S. Balthaſar Paul, geb. den 15. Juni. Am 17.: Dem
Handels=
mann Andreas Bong, T. Anna Maria, geb. den 1. Juni. Dem
Förſter Wilhelm Nold, L. Auguſte Karoline Wilhelmine, geb. den
3. Juli.
Getraute: Am 26. Juni: Der Schuhmacher David Seip und
Anna geb. Brenneiſen. Am 3. Juli: Der Bahnarbeiter Johann
Georg Friedrich Gries und Martha Eliſabeth geb. Ochs. Am 5.
Der Kaufmann in Hamburg Friedrich Ludwig Georg Otto
Her=
mann Julius Follenuus und Magdalene Sophie Chriſtine Karoline
Follenius, geb. Eckhardt. Am 17.: Der Schloſſermeiſter Georg
Otto Franz Alt und Philippine geb. Büchlein.
Beerdigte: Am 7. Juli: Katharina Brehm, geb. Preis, Witwe
des Weißbindermeiſters Friedrich Brehm, 77 J. ſtarb den 2. Juli.
Der Hilfsheizer Karl Ludwig Laufer, 30 J. ſtarb den 4. Juli.
Politiſche Ueberſichz.
Deutſches Reich. Der „Reichs=Anzeiger=veröffentlicht das
Ge=
ſetz betreffend den Verkehr mit Kunſtbutter ſowie die Erklärung der
deutſchen und portugieſiſchen Regierung betreffend die Abgrenzung
der beiderſeitigen Beſitzungen und Intereſſenkreiſe in Südafrika.
Der ruſſiſche Botſchafter Graf Schuwalow hat, dem Vernehmen
nach, ſofort nach ſeinem Eintreffen in Berlin die Gelegenheit
be=
nutzt, um den Verſuch zu machen, auf Berliner hervorragende
Ban=
quiers in perſönlichem Verkehr durch beruhigende Verſicherungen
über die ruſſiſche Finanzpolitik einzuwirken. Auch andere Anzeichen
deuten darauf hin, daß die deutſchen Preßerörterungen über die
ruſſiſchen Werte in Petersburg einen tiefen Eindruck gemacht und
an dortiger maßgebender Stelle den Wunſch erweckt haben, mit
Deutſchland in freundlichere Beziehungen zu treten. Inwieweit
ſich dieſe Geſinnung als nachhaltig erweiſen und ob ſie zu
thatſäch=
licher Geltung kommen wird, bleibt abzuwarten.
Der am 30. d. M. das ſeltene Feſt des ſechzigjährigen
Militär=
dienſt=Jubelfeſtes feiernde kommandierende General des 4.
Armee=
corps, General der Infanterie Graf v. Blumenthal, der erſte des
neugeſchaffenen Grafengeſchlechts, iſt am 30. Juli 1810 in Schwedt
a. d. Oder geboren und im Cadettenhauſe erzogen worden. Graf
Blumenthal iſt etwas früher als am 30. Juli 1827 in das Heer
getreten, doch wird die Dienſtzeit erſt mit dem vollendeten
ſieb=
zehnten Lebensjahr bei Jubelfeſten gerechnet.
Die =Polit. Nachrichten= bringen wiederum einen Artikel, welcher
die wirtſchaftliche Befehdung des Deutſchtums in Rußland durch
den Ukas über das Grundeigentum beſpricht. Ein ſolcher
Rechts=
bruch treibe zu weiteren, nicht vor dem deutſchen Kapital Halt
machenden Rechtsbrüchen. Die Gerüchte über diplomatiſche
Inter=
ventionen und Zuſammenkünfte ſeien nur für den Tag erfunden.
Die „Kreuzzeitung= ſetzt ihren Feldzug gegen die ruſſiſchen
Werte mit anerkennenswerter Energie fort. Sie ſtellt einen
förm=
lichen ruſſiſchen Staatsbankerott in Ausſicht und führt hierbei eine
auffallend feindſelige Sprache gegen Rußland, dem vorgeworfen
wird, der Haupturheber der fortwährenden Beunruhigungen Europas
zu ſein; das Blatt ſchließt mit der Erklärung. daß es für
abſeh=
vare Zeit nicht an die Wiederkehr der deutſch=ruſſiſchen Freundſchaft
glaube. - Bei den bekannten Verbindungen des hochkonſervativen
Organes ſind deſſen Ausfälle gegen Rußland immerhin
ſymptoma=
tiſch für den Stand unſerer Beziehungen zu Rußland.
Nach der „Kreuzztg. iſt die Nachricht, daß die Einfuhr
ita=
lieniſcher Gewächſe auf Grund des Reblausgeſetzes verboten ſei, falſch.
480
1818
Nr.
Schweiz. Infolge des Unglücks am Zuger See, deſſen
Wieder=
holung man auch an anderen See=Ufern befürchten zu müſſen meint,
wird in der Schweizer Preſſe jetzt vorgeſchlagen, einen Tauchapparat
anzuſchaffen, und einen ſtändigen Taucherdienſt von Bundes wegen
einzurichten, damit die Ufer der Schweizer Seen von Zeit zu Zeit
unter fachwiſſenſchaftlicher Leitung unterſucht werden.
Heſterreich.=Angarn. Am 21. ſind weitere vier Mitglieder der
bulgariſchen Deputation von Wien abgereiſt; die Miniſter
Tſchoma=
kow und Stransky verbleiben noch in Wien, wahrſcheinlich um die
vom Prinzen von Koburg verlangte 14tägige Bedenkzeit abzuwarten.
Franſtreich. Die Regierung beſchloß, das Parlament um die
Ermächtigung anzuſuchen, Nickelmünzen zu 20, 10 und 5 Centimes
an Stelle der Kupfermünzen ſchlagen zu laſſen.
Bei Beratung der Vorlage wegen des Mobilmachungsverſuchs
im Senate am 21. teilte General Campenon, der Vorſitzende des
Ausſchuſſes, mit, der Ausſchuß ſei in ſeinen Anſichten ſehr geteilt
geweſen, da habe der Kriegsminiſter erklärt, er müſſe wiſſen, wie
ſich im Falle einer Mobilmachung, beſonders bei der Artillerie, die
ſEin= und Ausſchiffung und die Beförderung des Materials
voll=
ziehe. Unter dieſen Umſtänden habe ſich der Ausſchuß für die
Vor=
lage ausgeſprochen.
Der Kriegsminiſter bat die Vorlage
anzu=
nehmen, denn es ſei wichtig zu ſehen, wie ſich eine Truppe in
Kriegs=
ſtärke auf den Marſchſtraßen entwickle, er nehme die
Verantwort=
lichkeit für den Verſuch auf ſich. Marſchall Canrobert erklärte, er
würde als Kriegsminiſter den Verſuch vielleicht nicht vorgeſchlager
haben, jetzt aber, nachdem die Angelegenheit einmal im Fluß ſei,
werde er für den Entwurf ſtimmen. Die Vorlage wurde alsdann
mit 175 gegen 85 Stimmen angenommen.
Dem päpſtlichen Nuntius in Paris ging ein an die Nuntien
gerichtetes Rundſchreiben Rampolla's zu, welches die in der Preſſe
und im italieniſchen Parlamente gefallenen Aeußerungen richtig
ſtellt. Die Anerkennung der Anrechte des Papſtes auf Rom werde
als eine Bedingung der Verſöhnung mit Italien ausdrüclich
bean=
ſprucht. Die Eigentumsrechte des Papſtes als weitlichen Herrſchers
könnten durch die gewohnheitsgemäßen aus vorgeblichen nationalen
Rechten genommenen Argumente nicht einmal angegriffen, noch viel
weniger zerſtört werden. Die Unabhängigkeit und Würde des
hei=
ligen Stuhles könnten nur geſichert werden, wenn ihm allein eine
wirkſame Garantie der territorialen Souveränität gegeben werde.
Der Papſt, welcher, obgleich Souverän, doch ſouveränen Beſitzes
entkleidet ſei, würde nur die relative Unabhängigkeit genießen,
die=
ſelbe würde immer verletzlich und illuſoriſch ſein. Der Papſt würde
ſeine geiſtige Macht nicht ſo ausüben können, daß dieſelbe gegen
jede Einmiſchung und gegen jeden materiellen und moraliſchen Druck
geſchützt wäre. Am Schluſſe weiſt das Rundſchreiben darauf hin,
daß die italieniſchen Miniſter durch Erklärungen im Parlamente,
Italien fühle durchaus kein Bedürfnis zur Ausſöhnung mit dem
Papſte, mit den in Italien herrſchenden Anſchauungen im
Wider=
ſprüche ſtänden. Wenn trotz alledem die italieniſche Regierung die
väterliche Einladung des Papſtes nicht annehme, würde die
Ver=
antwortlichkeit für dieſe Weigerung ganz auf die italieniſche
Regie=
rung zurückfallen.
In der am 21. in Paris ſtattgehabten Generalverſammlung der
Aktionäre der Panamageſellſchaft verlas Leſſeps den Geſchäftsbericht,
der bezüglich der für 1889 in Ausſicht genommenen Eröffnung des
Knals weniger zuverſichtlich als die früheren klingt, indeß die
Hoffnung feſthält, daß 1889 die Verbindung beider Meere hergeſtellt
iſt. Die erforderlichen Arbeiten zur Vollendung könnten dann wie
beim Suezkanal ſortgeſetzt werden. Der Kaiſer von Braſilien
wohnte der Verſammlung bei.
England. Das Oberhaus nahm am 2. in zweiter Leſung die
Kunſtbutterbill an und behielt ſich die Einzelberatung, ob die
Kunſt=
butter Margarine oder Butterine zu nennen ſei, vor.
Im Unter.
haus erklärte Ferguſſon, der Reſt des diplomatiſchen Schriftwechſels
über die eayptiſche Konvention werde in nächſter Woche vorgelegt
Im Laufe der Debatte anläßlich des Antrages, zur Erörterung der
iriſchen Landbill überzugehen, verſprach Balfour, während der
Par=
lamentsferien eine Unterſuchnng der auf dem iriſchen Grundbeſitze
laſtenden Hypotheken und Familienlaſten anzuordnen.
Nach einer Meldung der „Daily News= aus Petersburg iſt
dort am 20. die afghaniſche Grenzfrage befriedigend gelöſt worden.
Rußland empfängt das Gebiet zwiſchen den Flüſſen Kutſchk und
Murghab, welches den Penſchdeh=Turkmenen durch die jüngſte
Grenz=
abſteckung genommen wurde. Dagegen acceptiert Rußland die
eng=
liſche Grenzlinie am Oxus und verzichtet auf Diſtrikte, worauf es
laut Abkommen von 1813 Anſpruch hatte, Merutſchak verbleibt
mit=
hin bei Afghaniſtan.
Dem Londoner„Bureau Reuter/ wird aus Sanct Thomas vom
20. d. M. gemeldet, die dortige Telegraphenſtation der
Weſtafrika=
niſchen Geſellſchaft habe die Nachricht erhalten, Stanley ſei in
einem mit den Eingeborenen um die Lebensmittel entbrannten
Kampfe getötet worden; die Nachricht komme von einem Miſſionar
in Matadi. Ein direkter Bote der Stanley'ſchen Expedition hatte
bis zum 6. Juli die Küſte nicht erreicht.
Itakien. Der König iſt am 21. in Livorno eingetroffen, wo er
auf der Königl. Bacht „Savoia' das Geſchwader Revue paſſieren
137
ließ. Der König trat Abends 7 Uhr die Rückreiſe an, nachdem er
dem Geſchwader für die Leiſtungen bei dem Mauöver gedankt hatte.
Rutzkand. Die „Nowoſty, meldet, daß die engliſch=ruſſiſche
Kommiſſion zur Erledigung der afghaniſchen Grenzfrage ihre Arbeiten
am 20. beendet habe. Nach den Beſchlüſſen der Kommiſſion
ge=
lange Chodska Saleh an Afghauiſtan, Rußland erhalte bei
Pend=
ſchdeh ein Stück Landes zugeteilt, das früher den Sarhk=Turkmenen
gehört habe.
Herbien. Einer Meldung aus Belgrad vom 21. zufolge
wur=
den mehrere Höglinge der Akademie, welche anläßlich des
franzöſi=
ſchen Nationalfeſtes unter Führung eines Lehrers der franzöſiſchen
Sprache dem franzöſiſchen Geſandten gratulierten, vom
Schulkom=
mando disciplinariſch beſtraft.
Butgarien. Die Mitglieder der Regentſchaft treffen am 22.
in Sofia ein.
Fürſtei. Wie die „Agence Havas' berichtet, iſt zwiſchen der
Pforte und Kreta ein Einvernehmen zu Stande gekommen, wonach
die Pforte ernſtliche Zugeſtändniſſe zu Gunſten der Finanzen, der
Adminiſtration und der Selbſtſtändigkeit Kretas bewilligte.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 23. Juli.
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 23 enthält: Bekanntmachung,
die Ausdehnung der ärztlichen Prüſung auf die Schutzpocken=
Im=
pfung betr.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 24 enthält: Verordnung
die Abänderung der 88 85, 101 und 102 der zur Ausführung der
allgemeinen Bauordnung erlaſſenen Verordnung vom 1. Februar
1882 betr.
(„
Heſſiſche Landtagswahlen. Nach dem F. J. iſt nach den bisher
bekannten Wahlergebniſſen die Wiederwahl Römer's ſnat=lib.)
im 2. rheinheſſiſchen Wahlkreis, Bürgermeiſters Möhn im 8.
rhein=
heſſiſchen Wahlkreis und Dr. Oſann's im 14. ſtarkenburgiſchen
Wahlkreis geſichert. In Bensheim ſiegte die nationalliberale Liſte
für Heinzerling.
Forſtacceſſiſt Karl Bus aus Heubach wurde zum Forſtaſſeſſor
ernannt.
Die demnächſt beginnende Uebungsreiſe der Offiziere des
Großen Generalſtabes unter Leitung des General=Quartiermeiſters
Grafen von Walderſee wird ſich dem =Otſch. T. zufolge nach der
Pfalz erſtrecken.
00 Das Feſtmahl am Donnerstag zur Feier des 50jährigen
Jubiläums des Landesgewerbvereins war ſehr zahlreich beſucht: 260
Perſonen nahmen an demſelben Teil. Die Tafel war in dem reich
geſchmückten großen Saale des Saalbaues aufgeſtellt. Den erſten
Toaſt brachte Herr Geheimerat Fink auf Se. Kgl. Hoheit den
Großherzog und Se. Majeſtät den Kaiſer aus, und reihte ſich hieran
noch eine ſtattliche Reihe von Reden. Nach dem Feſteſſen begaben
ſich die Teilnehmer in den Garten, wo mittlerweile das Konzert
begonnen und ſich eine große Schar Feſtteilnehmer eingefunden
hatte. Mit eintretender Dunkelheit wirde der Garten aufs
präch=
tigſte illuminiert. An dem im Saale arrangierten Balle nahmen
etwa 150 Perſonen Teil. Das Feſt nahm in jeder Beziehung den
allerſchönſten Verlauf.
Die Erträgniſſe der„Peter Wilhelm Müller=Stiftung” zu
Frank=
furt a. M. werden abwechſelnd den Staaten Preußen, Baden, Heſſen
und den Reichslanden zugewieſen. Die der Großh. techniſchen
Hoch=
ſchule in dieſem Jahre zufallenden Geldmittel wurden dem
Privat=
docenten der Mathematik, Herrn Prof. Dr. Graefe als
Unter=
ſtützung zu ener wiſſenſchaftlichen Studienreiſe nach Italien, welche
derſelbe in den Herbſtferien unternehmen wird, bewilligt.
Römiſche Gräber. In der Gemarkung Hergershauſen, welches
vermutlich früher eine römiſche Niederlaſſung geweſen, wurden
Donnerstag durch Herrn Lehrer Martin, Lehrer Herget und Lehrerin
Frl. Eiſengrein Ausgrabungen vorgenommen. Nach langem,
ver=
geblichen Suchen ſtieß man auf ein Römergrab, das einen reichen
Fund ergab. Man fand dort 2 große Amphoren, 3 Opferkrügelchen
aus gewöhnlichem Thon, 2 Näpfchen und Bruchſtücke von
verſchie=
denen anderen Gefäſſen, darunter mehrere aus terra sigillata mit ſehr
ſchönen Heichnungen und Töpferſtempeln. Außerdem fand man eine
römiſche Waffe und 2 Münzen, nach deren Unterſuchung ſich das
Alter der Fundſtücke feſtſtellen laſſen dürfte. Sämtliche Gegenſtände
werden an den Hiſtoriſchen Verein abgeliefert.
* Kleine Mitteilungen. Ein Schloſſerlehrling geriet beim
reinigen einer Bohrmaſchine, welche er vorher in Bewegung geſetzt
hatte, mit der linken Hand in die Maſchine und wurde demſelben
hierbei der Zeigefinger abgequetſcht.— Der frühere Bauunternehmer
B. von hier, welcher wegen Betrugs verfolgt wird, iſt in Trier
feſtgenommen worden.-
Verhaftet wurde am Donnerstag
nach=
mittag in einer hieſigen Herberge ein Dienſtknecht, welcher vor
etwa 14 Tagen einem Braugehülfen in Ritſerts Brauerei
Kleidungs=
ſtücke und etwa 24 M. Geld entwendet hatte. - In der
Eliſabethen=
ſtraße wurde an demſelben Nachmittag von der Schutzmannſchaft
ein elfjähriger Junge aus Frankfurt a. M. aufgegriffen, welcher
ſehr abgeriſſen ausſieht und ſchon längere Zeit vagierend ſich umher=
treiben dürfte. Das Bürſchchen wurde einſtweilen in
Polizeigewahr=
ſam genommen. — Die bekannten noch ſchulpflichtigen Brüder M.
von hier entwendeten aus der unverſchloſſenen Küche der Wirtſchaft
„ zum Landsberg' ein Paar noch neue dem Dienſtmädchen gehörige
Zugſtiefel. - Gegen eine Dienſtmagd wurde Anzeige wegen
Miß=
handlung eines Kindes erhoben.
Wegen Verübung von
grobem Unſug und Lärm auf dem Ballonplatz Donnerstag nacht
wurden einige Studenten zur Anzeige gebracht.
6 Die Anmeldungen von auswärts zu dem am Sonntag den
24. Juli ſtattfindenden Velociped=Wettfahren ſind ſo zahlreich
einge=
troffen, daß 2 Rummern des Programms, Nr. 2 und 4, in 2 Läufen
gefahren werden müſſen. - Zu beiden Fahren meldete ſich ein
bedeutender Renner aus Zürich. — Der Billet=Verkauf zu den
Rennen hat bereits angefangen und iſt die Nachfrage ſchon
ziem=
lich bedeutend
57 Arheiligen, 22. Juli. Ein Metzgerburſche des bieſ.
Metzgers und Gaſtwirts K. Rapp wollte geſten mittag das Pferd
eines im Hofe haltenden Gaſtes in dem nahen Bach tränken; er
ſiel dabei vom Pferd und erhielt von demſelben einen derartigen
Schlag oder Tritt auf die Stirne. daß in der furchtbaren, tiefen
Wunde das Gehirn ſichtbar war. Man brachte den armen Burſchen,
welcher der Sohn einer Witwe iſt, raſcheſtens ins Spital nach
Darmſtadt, wo in derartigen Fällen allein die geeignetſte Pflege
möglich iſt
Nieder=Ramſtadt, 22. Juli. Als Wahlmänner wurden
hier gewählt: Bürgermeiſter Bender, Fabrikant Gascard und Hch.
Breitwieſer II.
J. Groß=Umſtadt, 21. Juli. Dieſer Tage ging die unerfreuliche
Nachricht dürch die Blätter, daß in der Gemarkung Groß=Umſtadt
ſich die Rebläus gezeigt habe. Eine von dem rheinheſſiſchen
Reb=
lauskommiſſär, Landtagsabgeordneten Möllinger vorgenommene
Beſichtigung der verdächtigen Rebſtöcke hat nun ergeben, daß man
es nicht mit der Reblaus zu thun hat, ſondern daß die betreffenden
Stöcke infolge großer Trockenheit abgeſtorben ſind.
¼ Mainz, 21. Juli. Ueber die geſtrigen
Wahlmänner=
wahlen zum Landtag liegen außer den bereits gemachten
Mit=
teilungen noch keine weiteren Nachrichten vor, aus denen ſich ein
definitiver Schluß ziehen läßt, welche Partei oder Perſon als
ge=
wählt zu betrachten iſt. Fraglich erſcheint nach den bis jetzt
be=
kannten Ziffern einzelner Ortſchaften, ob der 7. rheiniſche
Wahl=
bezirk ſeinen bisheriger Vertreter Beigeordneten Dr. Geier von
hier wieder in die Kammer entſenden wird. Nierſtein giebt hier
wieder den Ausſchlag, und gingen hier ausſchließlich politiſche
Gegner des Centrumsmitgliedes Dr. Geier aus der Wahlurne
her=
vor. Die Beteiligung war im allgemeinen eine äußerſt geringe und
haben in einzelnen Ortſchaften nicht 10 Procent von ihrem
Stimm=
recht Gebrauch gemacht.
Mainz, 21. Jul. Vor einiger Heit ſind die Hausbeſitzer und
Bewohner des Mainzer,„Boulevard: bei der Stadt darum
einge=
kommen, daß dieſer vornehmſten Straße ein deutſcher Name,
näm=
lich Kaiſerſtraße, beigelegt werde. Wie der Oberbürgermeiſter
Dr. Oechsner in der Sitzung der Stadtverordneten vom 20.
be=
merkte, wird er ſich vor der Verhandlung im Plenum mit den
Mitgliedern der Verſammlung einzeln über dieſe anderweite
Be=
nennung verſtändigen.
Mainz, 22. Juli. Elektriſche Beleuchtung. Von Seiten
der Bürgermeiſterei wurde Herr Prof. Dr. Kittler in Darmſtadt
beauftragt, die Berechnungen ꝛc. über die Errichtung zweier
elektri=
ſcher Centralſtationen in Mainz anzufertigen; es geſchah dies
be=
kanntlich in Ausführung des jüngſt beſchloſſenen
Stadtverordneten=
beſchluſſes.
8t. Frankfurt, 22. Juli. Der Zoologiſche Garten hatte geſtern
ſeinen Fürſten=Abend und verkehrten daſelbſt S. K. H. Herzog
Carl Theodor von Bayern nebſt Gemahlin, Ihre Hoheiten der
Herzog und die Herzogin von Naſſau, S. D. Prinz Nicolaus von
Naſſau ꝛc. Der Herzog und die Herzogin von Naſſau begaben ſich
direkt vom Zoologiſchen Garten aus an den Oſtbahnhof, um ihre
Reiſe nach Bayern anzutreten. Die Bayr. Herrſchaften, welche im
Ruſſiſchen Hof abgeſtiegen waren, ſind heute Morgen weitergereiſt.
4. Aus dem Rheingau, 21. Juli. Die Traubenblüte iſt
nun=
mehr im ganzen Gau beendigt und beginnen die Träubchen ſich
be=
reits recht kräftig zu entwickeln. Begünſtigt durch das beſte Wetter
haben die Weinſtöcke ſehr gut verblüht und konnte auch der
Heu=
wurm ſein gefährliches Treiben nicht lange vollbringen, ſo daß die
Ausſichten auf einen quantitativ guten Herbſt recht ſchön ſind.
4. Nierſtein, 21. Juli. Hier hat ſich am Montag die Frau des
Vermögensverhältniſſen befand, in einem Moment der Geiſtesſtorung zurückkehrte, in den Dienſten von Frau Skobelew der Muͤtter
ertränkt
Schwalbach, 21. Juli. Dem Vernehmen nach wird die Kaiſerin
von Rußland demnächſt zu einer längeren Badekur hier eintreffen. Skobelew ſoll auf ganz gleiche Weiſe wie die drei Frauen in der
Speyer, 20. Juli. In der verfloſſenen Nacht verunglückte Rue Montaigne getötet worden ſein.
dahier Sekondelieutenant Firnhaber vom 1. königl. baheriſchen
Ulänen=Reaiment infolge eines Sturzes aus dem Fenſier. Schlaf= Art ſpielte ſich am verwichenen Montag an der Küſte von Conway
trunken, von Kameraden angerufen, ſtürzte derſelbe zum Fenſter in Wales ab. Dort ergingen ſich zwei Liebende, Muſcheln ſammelnd,
hinaus über die niedere Brüſtung; ſein Tod trat alsbald ein. Der l am Strande; der Geiſtliche Alfred Wagenireiber, ein Abkömmling
Nr. 142
1819
Verunglückte iſt der einzige Sohn des vor einigen Monaten
ver=
ſtorbenen Kommerzienrats Firnhaber in Augsburg, des Begründers
der dortigen Groß=Induſtrie.
Bad Gaſtein, 2. Juli. Se. Majeſtät der Kaiſer nahm um
8 Uhr wieder ein Bad und machte um 10 Uhr eine Spazierfahrt.
Geſtern nachmittag beſuchte der Kaiſer die Gräfin Lehndorff in der
Solitude und unternahm gegen Abend eine abermalige
Spazier=
fahrt ins Kötſchathal.
Heute nachmittag iſt im Gaſteiner Thal ein furchtbares
Gewitter niedergegangen. Die Hochflut hat Brücken eingeriſſen
und die Verbindung nach Bad Gaſtein augenblicklich geſperrt, bis
eine Notbrücke hergeſtellt ſein wird, was bei dem Waſſerandrang
äußerſt ſchwierig ſein wird.
- Aus Wolfenbüttel ſchreibt man der=Frkf. 8tg.1: Die
Ueber=
führung der Schätze der Herzoglichen Bibliothek in das neue
Biblio=
thekgebäude iſt jetzt vollendet, und das alte Bibliotheksgebäude, das
ſo manche Beſucher aus aller Herren Länder ſah. wird am 1. Auguſt
auf Abbruch verkauft. Die berühmten Bibliotheksſchätze haben in
letzter Zeit noch manchen wertvollen Zuwachs erhalten, werden ſich
überhaupt in dem neuen Gebäude ganz anders präſentieren und
bequemer benutzt werden können, als es in dem alten Gebäude der
Fall war. Die offizielle Eröffnung der neuen Bibliothek wird
in=
deß vorausſichtlich in dieſem Jahre nicht mehr erfolgen können.
Aus Paderboru, 16. Juli, ſchreibt man der„Schleſ. 8tg.- „Ein
ſchweres Unglück ereignete ſich heute hier auf dem Infanterie=
Schei=
benſtande. Die 14. Kompagnie des 1. Weſtfäliſchen Jfanterie=
Regi=
ments Nr. 13 ſchoß auf eine weite Diſtanz, als gegen 10 Uhr morgens
eine Kugel auf 600 Meter Entfernung das Ziel verfehlte, die
An=
zeigerdeckung durchſchlug und dem dahinter befindlichen
dienſtthuen=
den Gefreiten ſo unglücklich die Bruſt durchbohrte, daß er, obgleich
ärztliche Hilfe ſofork zur Stelle war, nach etwa fünf Minuten eine
Leiche war. Der Unglückliche war die Stütze ſeiner alten Mutter
und hätte dieſen Herbſt ſeine dreijährige Dienſtzeit beendet gehabt.
Die Schuld an dem Unfall ſoll lediglich an der nicht genügenden
Stärke der Deckung liegen.
Alt=Ruppin. Ein Liebespaar, des Lebens müde, faßte den
Entſchlußz. den Tod durch Ueberfahrenlaſſen auf der Eiſenbahn zu
ſuchen. Sie gingen an eine einſame Stelle der Bahn. Dunkel war
der Abend. Blutigrot leuchteten die Augen der heranbrauſenden
Maſchine. Die Lebensmüden legten ſich mit den Köpfen auf die
Schienen und im Nu ſauſte der Zug - vorbei. Sie hatten ſich auf
das falſche Geleiſe geleat.
Dresden, 21. Juli. Der Ausbau des Unternehmens der
Inter=
nationalen Ausſtellung von Erzeugniſſen und Bedarfsartikeln der
Bäckerei, Konditorei und verwandker Gewerbe (3. bis 21. Auguſt)
vollzieht ſich ſtetig. Dieſelbe verſpricht, gemäß der Beteiligung, das
größte bisher geſehene derartige Unternehmen zu werden.- Bis
heute haben bereits ca. 300 Ausſteller Plätze belegt und täglich
gehen, da noch Platz geſchaffen werden konnte, weitere Anmeldungen
ein. Das vor Augen tretende Bild verſpricht ſonach ein
manig=
faltiges zu werden. Bäcker= und Konditorei=Waren, Hilfsmaſchinen
ꝛc. aus allen Teilen Europas werden in ihren jeweiligen
Eigen=
arten und Formen ausgeſtellt werden, ſo dergleichen aus Rußland,
England, Frankreich und Holland, aus Dänemark, Oeſterreich, der
Schweiz und Italien, ſowie aus allen Gauen Deutſchlands. Außer
Inländern werden auch Bäcker aus Wien und Amſterdam im
Back=
hauſe friſche Waren ihrer Heimatsorte produzieren. Ueberhaupt
werden die Ausſteller von Backwaren dieſelben nach Bedarf täglich
erneuern. — Der Garantie=Fond hat die Höhe von 100000 M.
bereits weit überſchritten, außerdem haben Staat und Stadt je
5000 M. zur Deckung eines etwaigen Einnahmeausfalles, ſowie die
Stadt Dresden 3000 M. zu Ehrenpreiſen bewilligt und wird der
Eingang der Staats=Medaillen in Kürze erwarket. Auch
außer=
halb Sachſens findet dieſes Unternehmen Berückſichtigung und ſind
bereits bis jetzt an Ehrenzeichen dieſer Art 12 eingegangen bezw.
geſtiftet worden.
Straßburg, 21. Juli. Bei der heutigen Erſatzwahl zum
Reichstag wurde der Kandidat der gemäßigteren und eines Teiles
der Eingewanderten, Dr. Petri, mit 6474 von 10 630 abgegebenen
Stimmen gewählt. Der Zählkandidat eines Teiles der
Alt=
deutſchen, Graf Moltke, erhielt 1163Stimmen. Weiße Zettel
wur=
den 2356 abgegeben; zerſplittert waren 57.
Fr. J.
Vern, 21. Juli. Die ſechs verunglückten Touriſten ſind
auf dem Jungfraufirn gegen den Mönch zu tot aufgefunden worden
und werden morgen nach Egzishorn gebracht werden.
Paris, 21. Juli. Die ,France' erinnert daran, daß der Mörder
plötzlich verſtorbenen Geometers Reinmann, die ſich in ſehr guten Pranzini im Jahre 1879, ehe er aus Jadien mit 30000 Fres.
des bekannten Generals. ſtand, die auf einer Landſtraße Bulgariens
ermordet und ihrer Schmuckſachen beraubt gefunden wurde. Frau
London, 20. Juli. Ein Trauerſpiel der wehmütigſten
1850
Nr.
deutſcher, in Irland anſäſſiger Eltern, und ſeine Braut Florenee
Brewerton, eine reiche junge Dame aus Turnbridge Wells. wo
Wagentreiber Vikar war. Die Flut überraſchte ſie und ſchloß ſich
hinter ihnen zuſammen, ehe ſie Zeit fanden, an den ſchroff
auf=
ſteigenden Felswänden entlang den Rückweg einzuſchlagen; ſie
er=
tranken. Der Geiſtliche war allgemein wegen ſeines nie verſiegenden
Humors beliebt.
Madrid. Die Regentin Königin Chriſtine von Spanien,
welche eine begeiſterte Bewunderin der Werke Richard Wagners,
iſt, hat, wie der Pariſer Meneſtrel' ſchreibt, den Direktor des
Königlichen Theaters in Madrid aufgefordert, mehrere Opern des
deutſchen Meiſters aufführen zu laſſen. Den Wünſchen der
muſik=
liebenden Monarchin gemäß wird man mit der „Nibelungen=
Tetra=
logie' beginnen.
New=York, 18. Juli. Die ganze öſtliche Hälfte der Vereinigten
Staaten wird von einer furchtbaren Hitze heimgeſucht und
kommen viele Fälle von Sonnenſtich vor. In Waſhington erreichte
die ſengende Hitze am Montag die Höhe von 310 L. Infolge deſſen
befindet ſich der Straßenasphalt in einem faſt flüſſigen Zuſtaude;
die Fußgänger hinterlaſſen darin ihre Fußſpuren, die Räder der
leichteſten Fuhrwerke ſinken ein, während die ſchweren Laſtwagen
kaum mehr von der Stelle kommen. In einem Square ſtürzten
im Zeitraum einer Stunde drei Pferde tot nieder. New=York hat
weniger gelitten, dort ging die Hitze nicht über 280 hinaus. Aus
ſüdlicher gelegenen Städten wie Joliet u. ſ. w. wird ſogar von 38
bis 450 R. geſchrieben was allerdings faſt unglaublich erſcheint.
- Beim Ueberſchreiten eines über den Niagara geſpannten
Drahtſeils hat der amerikaniſche Seiltänzer Pier den Tod
gefun=
den. Der vierzigjährige Mann, der den Wea ſchon öfter
zurückge=
legt hatte, war berauſcht und ſtürzte in die Tiefe.
142
Tageskalender.
Samstag. 23. und Sonntag, 24. Juli: Zwei große Militär=Konzerte
auf dem Karlshof.
Sonntag, 24. Juli: Waldpartie der Vereine Bürgerverein und
Ein=
tracht nach dem Georgsbrunnen.
Waldfeſt der Turngemeinde
Beſſungen. auf dem Herrgottsberg.-1V. Stiftungsfeſt des
Darm=
ſtädter Bietcle=Klubs auf dem Marienplatz.
Montag, 25. Juli: Konzert im Garten der Vereinigten Geſellſchaft.
Lodes=Arzeige.
Hiermit die traurige Nachricht, daß es Gott dem
Allmächtigen gefallen hat, unſer innigſtgeliebtes Söhnchen
L. or en z.
im Alter von ¼ Jahr nach kurgem aber ſchwerem Leiden
zu ſich zu rufen.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen.
Jacob Horn.
Godes=Arzeige.
Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß
mein lieber Gatte,
Philipp Henkel,
Obertelegraphen=Aſſiſtent,
nach längerem Liden heute Morgen 9½ ſanft
ver=
ſchieden iſt.
Mainz, den 22. Juli 1887.
Auguſte Henkel, geb. Wittmann.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
7. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſirche.
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Stadtſirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Stadtſtapeſke.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Martinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte für den Kirchenbau zu Appenrod.
Miritärſtirche. (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Sonntag, 31. Juli, wird in der
Militär=
gemeinde das heil. Abendmahl gefeiert, wozu
Samstag zuvor nachmittags 3 Uhr die
Vor=
bereitung ſtattfindet.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
8. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hi. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Kaplan Molitor.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um ½8 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags!2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
7. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
in dieſer Woche.
Hoftheaterfriſeur Michael, Ludwig Hermes
eine T. Clara Luiſe Katharina, geb. den 4. Stadtgemeinde: Den 15. Juli: der
Juni. Eod.: dem Fabrikarbeiter Heinrich
Knie ein S., Heinrich Wilhelm Georg, geb.
den 1. Juli. Eod.: dem Feilenhauer
Fried=
geb. den 9. Juni. Den 18. Juli: dem Pfarrer
Jakob Paul ein S., Ludwig, geb. den 1. Juli.
Den 19. Juli: dem Portier Vincenz
Well=
häuſer ein S., Georg Friedrich, geb. den 4.
April. Den 20. Juli: dem
Flaſchenbierhänd=
ler Georg Philipp Mager eine T. Anna
Eliſabethe Margarethe, geb. den 10. Juli.
Martinsgemeinde: den 17. Juli: dem
Wirt Heinrich Jakob Schlegelmilch ein S.,
Auguſt Heinrich, geb. den 15. Juni. Eod.:
dem Octroiaufſeher Wilhelm Friedrich Röth
ein S., Heinrich Ludwig, geb. den 4. April.
Eod.: dem Handarbeiter Karl Schwarz eine
T., Luiſe, geb. den 14. Juni. Den 18. Juli:
dem Schuhmachermſtr. Philipp Schuhmacher
ein S. Guſtav, geb. den 19. Juni. Den 19.
Juli: dem Hofwagenwärter Peter Chriſtian
Döring ein S., Karl, geb. den 16. Juni.
Garniſonsgemeinde: Den 17. Juli:
dem Vice=peldwebel Georg Fey im Großh.
Heſſ. Inf=CLeibgarde)=Regt. Nr. 115 eine T.,
Katharine Helene, geb. den 28. Juni.
Getaufte vei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Juli: dem Schloſſer Georg
Suck=
füll ein S. Georg Martin, geb. den 1. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Maſchinenſchloſſer Philipp Trompp und Ma= 20. Juli.
thilde Berg. Den 21. Juli: der Schneider
Ludwig Georg Grönig und Eliſabethe Becker.
Eod.: der Muſiklehrer Hans Voos aus Worms
und Magdalene Kreußer.
Garniſonsgemeinde: Den 9. Juli zu
Getaufte, Getraute und Beerdigte Offenheim Kreis Alzey: der Trompeter,
Ser=
geant Georg Dieterich im 2. Großh. Heſſ.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. Drag.=Regt. Nr. 24 von Flomborn, Kreis
Stadtgemeinde: Den 17. Juli: dem Alzey, und Katharine Sipp von Offenheim.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Schuhmacher Georg Trautmann, 36 J., ſtarb
den 12. Juli. Eod.: Emilie Karoline Alefeld,
T. des verſlorb. Kaufmanns Auguſt Aelefeld,
rich Chriſtoph Alberth ein S., Ernſt Ludwig,ſo J., ſtarb den 13. Juli zu Ober=Ramſtadt.
Eod.:. Rudolf Karl Robert, S. des Gaſtwirts
Jakob Friedrich Wilhelm Boekmann, 4 J.,
ſtarb den 12. Juli. Den 16. Juli: der
Schuh=
macher Ludwig Mink, 27 J., ſtarb den 13.
Juli. Den 17. Juli: der Großh. Gerichts
ſchreiber Friedrich Lutz, ein Witwer, 47 J.
6 M. ſtarb den 15. Juli zu Offenbach. Eod:
der Schreiner Nikolaus Göbel, ein Witwer:
14 J. 6 M., ſtarb den 15. Juli. Den 20.
Juli: der Schaffner auf der Main=Neckar=
Bahn Heinrich Friedrich Karl Eckel, 56 J.
ſtarb den 18. Juli zu Friedrichsfeld. Den 21.
Juli. Schreinermeiſter Friedrich Johannes
Gutbrodt, 50 J., ſtarb den 19. Juli. Den
22. Juli: Margarethe Rühl, led. T. des
ver=
ſtorb. Schreiners Rühl, 23 J. 6 M. ſtarb den
20. Juli. Eod.: der Bankbeamte Ludwig
Chriſtoph Hahn, 50 J., ſtarb den 20. Juli.
Garniſonsgemeinde: Den 16. Juli:
der Großh. Stabsquartiermeiſter i. V. Joh.
Peter Göckel, ein Witwer, 74 J. 1 M. 2 T.,
ſtarb den 14. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Juli: Octavia Reh, Witwe des-
Stadtgemeinde: Den 17. Juli: der Hofgerichtsadvokaten Theodor Reh, ſtarb den-
Pruck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.