Darmstädter Tagblatt 1887


22. Juli 1887

[  ][ ]

150. Jazrgang.
Aennementsprei=
Inſerate

Nerteſſhralich 1 Mark 50 Pf. iund
Bengerlohn. Auzwirt werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
2uegenommen zu 1 Mark 50 Pf.
ww Qnartal unck. Voſtautſchlag

Mit der Sonntags=Beilage:
2hunrerup Uktethattudhoollli.

verdenengenommeni h Dernſtadt
von der Expedition Rheinſtr. xr. .
mBeſſungen von Friedr. Blhe
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auzwim
vu allen Annonazu=Erpeditiana.

Amtliches Organ
flir die Behanntmachungen des Großh. Breigamits. des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Freitag den 22. Juli.
1887.
Ne 141.

Betreffend: Ferien des Kreis=Ausſchuſſes im Jahre 1887.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die geſezlichen Ferien des Kreis=Ausſchuſſes des Kreiſes
Darmſtadt mit dem 21. Juli beginnen und am 1. September l. J3. endigen.
Während dieſer Ferien, welche auf den Lauf der geſehlichen Friſten ohne Einfluß ſind, lonnen nur ſchleunige Sachen in
öffentlicher Sihung zur Verhandlung kommen.
Darmſtadt, am 15. Juli 1887.
Der Kreis=Ausſchuß des Kreiſes Darmſtadt.
66915
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Das Garde=Fufilier=Bataillon des Infanterie=Regiments Nr. 115 wird Freitag den 22. d. Mts., Nachmittags
zwiſchen 6 und 8 Uhr, ein gefechtsmäßiges Schießen auf dem füdlichen Theile des Artillerie=Schießplatzes bei Griesheim
abhalten.
Darmſtadt, den 20. Juli 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
6991
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme von Bauveränderungen an dem ſtädtiſchen Schulhaus am Ballonplatz wird der um den Ballonplatz
zwiſchen Alexanderſtraße und Magdalenenſtraße führende Straßentheil in der Zeit vom 20. bis 30. l. Mts. für den öffent=
lichen
Verkehr und wegen Herſtellung des Trottoirs in der Georgenſtraße, dieſe Straße bis auf Weiteres für Fuhrwerke und
Reiter polizeilich geſperrt.
Die unterm 9. l. Mts. für die Hofſtallſtraße angeordnete Sperre wird hierdurch wieder aufgehoben.
Darmſtadt, den 20. Juli 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(6992
v. Grolman.

Benanntmuchung.
Die bei Chauſſirung der Teichſchneiſe vom Oberlandeswieſenweg bis zur Die=
burgerſtraße
auf 280 Met. Länge und bei Herſtellug der Hollſchneiſe vom Zaum=
weg
bis zu den Scheftheimer Wieſen auf 720 Met. Länge vorkommenden Hand=
arbeiten
und Fuhrleiſtungen ſollen durch öffentliche Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis zum
26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
verſchloſſen und mit der Aufſchriſt: Submiſſin auf Waldwegbauarbeiten' ver=
ehen
, bei uns einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf unſerem Büreau, Stadthaus, Zim=
mer
Nr. 13, zur Einſicht der Intereſſenten auf.
Darmſtadt den 20. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.
6993

Bekanntmachung.
Die Erd= und Maurerarbeit zur Ver=
längerung
des Kanals in der Müllerſtraße
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden. Offerten ſind bis
Montag den 25. Juli d. J3.,
Vörmittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 26,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 18. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 6920
473

[ ][  ][ ]

1790

Nr. 141

Bekanntmachung.
Die Herſtellung von Neu= und Um=
pflaſterung
ſtädtiſcher Straßen=Fahrbahnen
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 26. Juli Vormit=
tags
10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33.
zur Einſicht offen, bei welchem auch die,
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 21. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6994
EvD,
Ttzzanaeh
Billige und gute (6995
Sommerschuhe.
Straminpantoffel M. 1.30, 1.70, mit
Fleck M. 2. mit ſtarken Rahmen und Ab=
ſatz
M. 2.50 und M. 3. Zeugſchuhe
M. 1.80, mit Zug M. 2.50, mit Abſatz
M. 3. Plüſchſchuhe, ſchöne braune,
M. 2.60, mit ſtarken Rahmen und Abſatz
M. 3. Lederpantoffel M. 260, mit Ab=
ſatz
M. 3. mit ſtarken Rahmen und Ab=
ſatz
M. 4. Zeugſtiefel mit Zügen M. 4
u. ſ. w. Lederzugſtiefel M. 5. ſowie
alle übrigen Schuhwaaren empfiehlt billigſt
L. Heilmann, Markt 6.

empfiehlt zu billigen= Preiſen;
Trauerbonquets und
Fränzo,
F
ſowie alle anderen Arten von
Bindereien u. Blumenarrangements
in feinſter Ausführung.

Aau,
in größter Auswahl unter See=
platzpreiſen
.
Tmcher

J
zu Fabrikpreiſen empfiehlt
M. W Prasseh.

Schutzemstrasse5
2
UNETTTAUTTTLu
vorjähriger Bapeken und Reſte
zu jedem annehmbaren Preis.
C. A.StAlual,
[5594
5 Schützenſtraße 5.

H0.
24
Franz Christopb's

14
1E. Fo..
Bussboden-GlAhL-Laoé
Caisn.
Schl.
Sn
LaL-
geruchlos
und ſchnell trocknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einſachheit der An=
wendung
zum Selbſt=Lackiren der Fußböden. Derſelbe iſt in verſchiedenen
Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Frann Christoph, Borlin
Filiale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikant des üchten Fußboden=Glanzlack.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Friedr. Schaeſer.

8.

5

Hordh. Hornbranntwonn,
zum Anſetzen, feinſte Qualität, zu alten
Preiſen.
(6584
Fr. Jac. Schäſſer,
Ecke der Nieder=Ramſtädter= u. Kiesſtraße.
Fin wenig gebrauchter größerer Kugel=
C Kaffeebrenner zu verkaufen Wald=
ſtraße
Nr. 7.
(699t

F.
GC.

inen halben Morgen Korn auf dem
Halm zu verk. Beſſ. Hügelſtr. 25. ſ6808

gebrauchtes Sopha billig abzugeben
[7009
1 Graſenſtraße 41 Hinterbau.
ſheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
IL neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.

[ ][  ][ ]

Nr. 141

1791

Vom 17. bis 23. Juli c. halte einen
neuen großen Transport
onglischer Reit- Jagd.- und
Wagonpfordo,
darunter auch Vollbluter, in Darmſtadt
bei Wiſſenbach, Hügelſtraße 71. zum Verkauf.
hilipp Hlam,
Berlin.
6791

Hauheimer Badesaln,
ſächte eingedickte Mutterlauge),
Seesalz, Kreuznacher
Hutterlauge,
ſämmtliche gangbaren Mineralwaſſer.
Christhan bChVIhh.
Wilhelminenſtraße. (6885

Neue Holländiſche
M-Hdfhüg,
ſeinste Marke,
per Stück 12 Pfg.
Neue

Wohnol,

feinſte Sorte, 70 Pfg.
dito gute zweite Sorte 48 Pfg.
Speiſenöl, fſt. Vorſchlag 34
Olivenöl, ſuperfeinſt, 100
ſowie
einſten Speiſen= und
Einmach=Eſſig
(6085
empfiehlt
H. W. Prassel.

vorzügl. Kochart,
wieder eingetroffen.

Bleichſtraße.

(6706

Sicher wirkende

Oesinſeettons
littel

empfiehlt

Friedr. Sohasſer,
Großh. Hoflieſerant,
(6809
Ludwigsplatz.

Butter,
feine, friſche, gelbe Tafelbutter Mk. 8. Qualität
9.
per Poſtcolli von 9 Pfund netto, inel.
Packung, franco gegen Nachnahme empfiehlt
Apen, Großherzogth. Oldenburg.
Ant. G. Orth.
2

Jur kurze gerl
verkaufe eine vorzügliche nicht
rußende Hausbrandkohle
84PIg. per Ctr. gegen Kaſſa.
Max Remm,
Hügelſtraße I. (6764

Aein Miederlage
der ächten
Mrgz olddulbd

von

Peek, Frean & Co., London.
Abort, Mixod, oswego,
Vanille Sugur Waters,
Variés elo.
Viederlage
der
ooutschen Biseults
von P. W. Gaedke & Co.,
Hamburg,
ſtets friſche Qualität bei
Friedr. Schaeſor,
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz Nr. 7. (5043

9)
Aqueure
und
Mein=Eſſig
liefern in beſter Waare
ug. dchorer &avo.,
Dampf=Deſtillation und
Weineſſig=Fabrik
L.augem
(Heſſen, Main=Neckar=Bahn.)
Zu haben in Delicateß= und
Colonialwaaren=Handlungen ꝛc. ꝛc.

Cervelat,
ſeinste Gothaer,
tets in friſcher Waare vorräthig bei
I. W. Prassel.

Baron aleolgs
HalloLeguminoson-=Ghocoladd
per Pfd. M. 2u. - Mehl, per Pfd. M. 1.20
hergeſtellt von den alleinigen Fabrikanten
Gtarker & Pobuda,
Egl. Hofchocoladefabrik Stuttgart,
ſind das geeignetſte Frühſtück und gehalt,
reichſte Nahrungsmittel für Kinder.
tillende Frauen, Magenleidendeu. Blutarme,
Niederlagen in den meiſten Apotheken.
Conditoreien u. Colonialwaarenhandlungen.

ſeinſtes, beſtes Toilettenöl zur Erhaltung,
Kräftigung und Verſchönerung des Haares,
es verhindert das Ausfallen und frühe
Ergkauen desſelben und beſeitigt die ſo
läſtigen Schinnen, Flaſche 75 und 50
Pfg., empfiehlt
G. L. Krregk,
Rheinſtraße. (1010

LOOSD
der
Darmſtädter Silberlotterie
1 Mark
ſind in der Exped. d. Bl. zu haben.
Ziehung 31. Juli.

[ ][  ][ ]

Nr. 141
1792
Saalbam Darmstadt.
Samstag den 30. Juli a. C., Abends 7½ Uhr:


GUdov AALouhvd.
mit brillanter Illumination des Gartens und der Terraſſen.
g2kraJeſk=Concerk,
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des Gr. Heſſ. Inf.=Reg. Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
(6997
O0MIerRaChts-AA2.
mit Blumen=Cotillon im großen Saal.
Ankang des Tanzes 10 Uhr, des Cotillons gegen 1 Uhr.
Eintrittskarten: Im Vorverkauf für 1 Perſon zu 1 Ml. und für Familien
3 Perſonen zu 2 Mk., ſind bei den Herren D. Faix & Söhne,
W. Pfeil, C. Heß, Buchhändler, Carlsſtraße, Inſpector Velten im
Saalbau, ſowie bei den Hausmeiſtern der Vereinigten Geſellſchaft,
Geſellſchaft Eintracht, des Bürger= u. Kaufmäuniſchen Vereins,
zu haben.
Am Feſtabend werden für einzelne Karten 1 Ml. 25 Pfg und für Familien=
arten
3 Perſonen 2 Ml. 50 Pfg. erhoben.
Programm Abends an der Kaſſe.
Bürgerverein.
Eintracht.
Sonntag den 24. Juli:
Waldwarthie
nach dem foorgenbrunnon.
Abfahrt mittelſt Extrazugs der Ludwigsbahn 3 Uhr 10 Min.
Rückfahrt von der Station Meſſel, Abends 8 Uhr 30 Min.
(6998
vie Verguügungs-Commission.
gine Stolle gucht oder zu vorgsben hat.
Stwas kaufen oder vorkaufen will,
überhaupt zweckenteprechend inseriren will,
1 Ok
rosp. Inserate in augenfälligster Form in für den be-
treffenden
Lwock
geelgnolston Loilungen
oder Reitschriſten zu erlassen wünscht, erhält stets objektiven Rath, ge-
wissenhaſteste
und billigste Bedienung durch die älteste im J. 1855
gegründete
Annoncen-Expedition
Haasenstenn éVoglor,
Leil 60. FRAhlkrURL a. H. Leil 60.
Die neuesten Leitungs-Verzeichniase, sovie Hosten-Anschlüge
stehen den verehrlichen Inserenten gratis und franco zu Diensten.
Gratis-Annahme der Offertbriefe, welche auf Wunsch 1äglich
2mal an die Auftragseber abgesandt werden.
[102

häden, Hagaatue elo.

6976) 12 Rheinſtraße 12
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
6999) Kirchſtraße 10 ein Laden
mit Wohnung per Oktober zu vermiethen.

4
4
1

6893) Saalbauſtraße 17, 1 Stiege
hoch, ein eleg. möbl. Zimmer ſof. zu verm.

09

August Doll
iſt ſeit dem 1. Juli in meinem Ge=
ſchäfte
als Reiſender thätig und bitte
ich denſelben mit Aufträgen zu be=
ehren
, deren pünktlichſte Erledigung
ich mir angelegen ſein laſſen werde.
Hochachtungsvoll
G. V. Aigner,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21. (6987

Erklärung.
Nachdem feſtgeſtellt worden, daß die
in dem Lorz'ſchen Mützengeſchäft zur An=
wendung
kommende Korkfuttereinrichtung
im Muſterſchutz=Regiſter eingetragen iſt,
nehmen wir unſere dies bezweifelnden
Aeußerungen hiermit zurück.
Darmſtadt, den 20. Juli 1887.
J. Raab.
E. Raab.

Tüchtige Schreinor

auf feinere Accordarbeit lauch auf ge=
ſchweifte
Arbeit) geſucht zum ſofortigen
Eintritt von
Schneider & Hanau,
Möbelfabrik,
Frankfurt a. M. 66346

Verloren

wurde Sonntag Abend ein Strohhnt
und ein ſeidener Sonnenſchirm. Gegen=
Belohnung abzugeben Grafenſtraße Nr. 31
Hinterhaus, 3 Treppen rechts. J. Sch.

.

WStellenſuchende jeden Beruf=
placirt
ſchnell Reutor's Burenn
in Dresden, Reitbahnſtraße 53. (110=

144

Abonnements und Insorate

für das Darmſtädter Tagblattu mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorg=
(8028
durch
H. V. Lücker, Arheilgen.

[ ][  ][ ]

4
4)
ſ6)
560
120
he

dt.

Wudisorvid.
Samstag den 23. Juli, Abends 8 Uhr:
umerfeſt im Faalb

Erſte Abtheilung: CONTERI
unter Mitwirkung der Kapelle Hilge.
Zweite Abtheilung: Tanz.
Eine beſondere Einladung an die Mitglieder erfolgt nicht und
bleibt die Ausgabe der Programme auf den Eingang beſchränkt.
Die Theilnahme iſt nur den Mitgliedern des Vereins gegen
Vorzeigung der neuen pro 1887-88 giltigen Eintrittskarten ge=
ſtattet
.
W.Bei ungünſtiger Witterung findet die Beranſtaltung in den
Sälen ſtatt.
Der Vorstand (6954

Vereinigte Geſellſchaft.
Montag den 25. Juli d. J3., bei günſtiger Witterung, von
7 Uhr an:
VEduatt zud Gdl zod,
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Heſſ. Leib=Dragoner=
Regiments Nr. 24,
unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Stützel.
6001
der Ausschuss der Voreinigten desellschaft.
Gurſyeiio Osüuhli.
Sonntag den 24. Juli 1887.
11
Ge ATATTOON

auf dom Horrgottsborg.
Abmarſch mit Muſik um 3 Uhr von der Linden=Allee.
Es ladet hierzu freundlichſt ein
Der Vorstand. ſ002

RLD
WILDUIGE.
Gegen Stein, Gries, Nieren= u. Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmuth.
Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpeceifiſche Mittel bekannt: Georg=Victor=
Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher Füllung
verſendet.
Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im Bade=
logirhauſe
und Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt
(6903
Die lnspection der Wildunger Minoralq-Actiongosollschaft.

W
E

7003) Eine perfecte Reſtaurations=
oder
Privatköchin m. gut. Zeugn. ſ. ſof.
Stell. Frau Fiſcher, kl. Ochſengaſſe 6.

7004) Ein anſtänd. Mädchen, ge=
wandt
in allen häuslichen Arbeiten, ſucht
Stelle z1 ein bis zwei Leuten. Dieſelbe
ſieht mehr auf gute Behandlung als auf
hohen Lohn. Frank's Stellenbüreau,
Caſinoſtraße 2.


M

Geſucht.
Ein tüchtiger Huf=und Wagenſchmied
für dauernde Beſchäftigung zum ſofor=
tigen
Eintritt nach Frankfurt a. M.
geſucht. Meldungen unter Chiffre E. C.
882 an Haasenstein & Vogler,
Frankfurt a. M.
7006) Für ein größeres Kind, Mäd=
chen
, wird Pflegeſtelle bei nicht zu hohen
Vergütung bei anſtändiger Familie ge=
ſucht
. Offerten beliebe man unter A. G.
auf der Expediton d. Bl. abzugeben.

Ein tüchtiger Spengler
für dauernd bei gutem Lohn geſucht. Ver=
heirathete
erhalten den Vorzug. Näher.
[7007
in der Exped. d. Bl.

L e h r l i n g
für ein hieſiges Fabrikgeſchäft zu bal=
digem
Eintritt geſucht. Offerten unter
S. &amp C. an die Exped. d. Bl. (6948

HORIL LAIVIV.
Mathildenplatz 1

empfiehlt alle ins Colonialwaa=
renfach
einſchlagenden
Artikel 14980
in nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billigſten Preiſen.

HORIL LAIVIV.
Mathildenplatz I.

Frische Hartoffolkeime
werden gekauft Mühlſtraße 33. (7008

Woog, 21. Juli 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 3776 Meter.
Lufttemperatur 140 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 17½ R.
Woogspolizeiwache.

[ ][  ][ ]

1154
Nr.
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 14. bis 20. Juli 1887).
Geborene: Am 11. Juli: Dem Maurer Heinrich Geyer IV.
S. Eugen Robert. Am 12.. Dem Schneider Peter Breitwieſer, S.
Georg Peter. Am 14. Dem Schloſſer Leonhard Schäfer, Zwillings=
töchter
, Chriſtine Eleonore und Eliſabethe. Am 16.: Dem Oberſt
und Regimentskommandeur Hermann von Chappuis, T.
Eheſchtießungen: Am 17. Juli: Der Schloſſermeiſter Georg
Franz Alt dahier, mit Philippine Büchlein von Eberſtadt, Kreis
Darmſtadt.

Polutiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Nach den bisherigen Beſtimmungen wird
Kaiſer Wilhelm bis zum 16. Auguſt in Gaſtein bleiben: doch hängt
der endgültige Beſchluß von dem Befinden des Kaiſers und dem
Erfolg des Gaſteiner Aufenthalts ab. Darnach wird ſich auch die
Zeit und der Ort für die Zuſammenkunft mit dem Kaiſer von
Oeſterreich richten. Man nimmt in Berlin indeſſen als ziemlich ge=
wiß
an, daß dieſe Begegnung in Gaſtein ſtattfinden wird. Mit dieſer
Annahme ſtimmt auch überein, daß ſich Prinz Wilhelm in der=erſten
Auguſtwoche von Potsdam nach Gaſtein zu begeben gedenkt.
Londoner Privatnachrichten zufolge macht die Kräftigung der
Stimme des deutſchen Kronprinzen ſolche erfreuliche Fortſchritte,
daß derſelbe nicht länger mehr nötig hat, in unmittelbarer Nähe
des Arztes zu bleiben. Er hat demgemäß Schloß Windſor, wo er
als Gaſt der Königin die letzten Wochen in ſtiller Zurückgezogenheit
gelebt hat, verlaſſen und iſt am Donnerstag auf der Inſel Wiaht
eingetroffen, wo er mit ſeiner Familie in Norris Caſtle vorausſicht=
lich
bis zum 15. Auguſt verweilen wird.
Der ruſſiſche Botſchafter Graf Schuwalow iſt wieder nach
Berlin zurückgekehrt.
Seitens der Reichsbank wird eine Aufſtellung der lombardierten
ruſſiſchen Werte angefertigt werden.
Die Konferenz der preußiſchen Biſchöfe findet am 10. Auguſt
in Fulda, nicht in Köln ſtatt.
Heſterreich=Angarn. Dem Wiener=Fremdenblatt= zufolge kann
es heute ſchon als ausgemacht gelten, daß der Verſuch der bulgari=
ſchen
Abordnung, den Prinzen von Coburg zur Abreiſe nach Bul=
garien
zu bewegen, an den bekannten ſehr beſtimmten Erklärungen
des Prinzen geſcheitert iſt.
Ein Teil der bulgariſchen Abordnung hat Wien am 20. ver=
laſſen
und iſt über Peſt in die Heimal zurückgereiſt. Die Bulgaren
ſind mil dem Erfolg ihrer Sendung nicht zufrieden; Stojanow er=
klärte
die Kandidatur des Prinzen von Koburg für nahezu ge=
ſcheitert
.
Franktreich. In der Abgeordnetenkammer wurde die Frage der
Anlegung einer Stadtbahn in Paris auf Koſten des Staates nach
dem Wunſche Rouvier's für Freitag den 22. auf die Tagesordnung
geſetzt.
Im Senate erklärte Tirard im Namen des Budgetausſchuſſes,
da die Ausgaben für den Mobilmachungsverſuch 6½ Millionen
betragen würden, ſo erinnere der Ausſchuß daran, daß der Fehlbe=
trag
für 1887 ſich bereits auf 35 Millionen belaufe; der Ausſchuß
würde daher die neue Ausgabe abgelehnt haben, wenn er nicht
durch die entgegengeſetzte Anſicht des techniſchen Ausſchuſſes davon
abgehalten worden wäre. Infolgedeſſen könne der Ausſchuß die
Verantwortlichkeit für eine Ablehnung der Vorlage nicht auf ſich
nehmen und erkläre, daß er ſich deren Annahme nicht widerſetze.
Der Zwiſchenfall Zangerle wird in Paris als ein durchaus
unpolitiſcher angeſehen.
England. Das Unterhaus nahm am 20. die Vorlage der Re=
gierung
, betr. die Errichtung und Förderung techniſcher Schulen, in
erſter Leſung an.
In der am 19. ſtattgehabten Verſammlung der konſervativen
Mitglieder beider Häuſer des Parlaments teilte Lord Salisbury
mit, die Regierung habe beſchloſſen, um den liberalen Unioniſten
entgegenzukommen, in der iriſchen Bodengeſetzbill Zugeſtändniſſe zu
machen, welche den Wegfall der Bankerottsklauſel und eine provi=
ſoriſche
Reviſion der gerichtlich feſtgeſetzten Pachtzinſe umfaſſen.
Belgien. Zur Feier des Jahrestages der Thronbeſteigung des
Königs Leopold 1. fand am 20. in Brüſſel eine Truppenrevue ſtatt,
wobei Generallieutenant Vanderſmiſſen eine Anſprache hielt, worin
er bedauert, daß die Kammer im Prinzip die perſönliche Militär=
pflicht
abgelehnt habe, und ermahnte die Truppen, ſich nicht ent=
mutigen
zu laſſen. Das Land werde nicht ſäumen, die Notwendig=
keit
, die Rekrutierung der Armee auf anderen Grundlagen erfolgen
zu laſſen, anzuerkennen.
Jänemark. Die Taufe des Sohnes des Prinzen Waldemar
fand am 20. d. im königlichen Schloſſe in Kopenhagen ſtatt. Tauf=
zeugen
ſind: der König und die Königin von Dänemark, ſowie der
Kaiſer und die Kaiſerin von Rußland. Der feierlichen Handlung
wohnten die königliche Familie, der Herzog von Chartres und ſämt=
liche
Miniſter bei.
Rußland. Der Swiet= ſchreibt über den Zuſtand Katkows,
daß am 14. Juli eine plötzliche Lähmung der Bunge und der rechten

Hand eingetreten und dem ſehr ſchwachen Kranken darauf das heil.
Abendmahl gereicht worden ſei. Am 15. fand eine Konſultation der
Aerzte ſtatt, worüber noch keine weiteren Nachrichten vorliegen.
Coypten. Aus Kairo wird gemeldet, mit dem Aufgeben der
eapptiſchen Konvention verliere das Verbleiben Mukthar Paſchas in
Caypten jede Berechtigung. Man glaube, England werde von der
Türkei deſſen Abberufung verlangen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 22. Juli.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben aus Anlaß der
Feier des fünfzigjährigen Beſtehens des Landesgewerbvereins am
21. Juli dem Präſidenten der Centralſtelle für die Gewerbe und
den Landesgewerbverein Geheimrat Franz Fink und dem Geheimen
Oberbaurat Dr. Friedrich Müller das Komthurkreuz II. Klaſſe,
und dem Rentner Dr. Bernhard Schröder zu Darmſtadt das Rit=
terkreuz
1. Klaſſe des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen,
dem Eiſengießereibeſitzer Julius Römheld zu Mainz den Charakter
als Kommerzienrat, dem Lehrer der Kunſtgewerbeſchule zu Offen=
bach
Hermann Schurig die goldene Verdienſtmedaille für Wiſſen=
ſchaft
, Kunſt ꝛc., dem Oberlehrer Friedrich Kübel zu Mainz das
Ritterkreuz 1L. Klaſſe, dem Kreisbauaufſeher Jakob Heinrich Wolf
zu Nidda, dem Zeichenlehrer an der Handwerkerſchule zu Bingen
Guſtav Künſtler uud dem Bureaubedienſteten bei der Centralſtelle
für die Gewerbe und den Landesgewerbverein Bernhard Engerof,
zu Darmſtadt das ſilberne Kreuz des Verdienſtordens Philipps des
Großmütigen verliehen.
Der D. 8tg.: wird unterm 19. d. aus Osborne geſchrieben:
Wie ſchon telegraphiſch gemeldet, ſind Ihre Majeſtät die Königin
mit dem deutſchen Kronprinzen, dem Großherzog von Heſſen
und deſſen Prinzeſſinnen=Töchtern Irene und Alix, ſowie dem
Prinzen und der Prinzeſſin Heinrich von Battenberg heute früh
10 Uhr mittelſt Extrazugs von Windſor=Caſtle nach Vortsmouth
gefahren, in Clarence=Yard von der Admiralität und Generalität,
ſowie einer Ehrenwache empfangen und mit dem Ehrenſalut begrüßt
worden. Die Herrſchaften ſtiegen um 12 Uhr 15 Minuten an Bord
der Alberta' und fuhren um 12 Uhr 30 Minuten nach Osborne
ab. Sobald die Königliche Jacht auf offene See kam, feuerten alle
die bereits verankerten Kriegsſchiffe den Königsgruß. In langen
Linien ſind die Schiffe bereits vollſtändig rangiert zur Revue; es
war ein prachtvolles Schauſpiel, ſie alle in ihrem Flaggenſchmuck,
die Mannſchaften auf den Ragen, zu ſehen, die größten Moniteurs
und Linienſchiffe neben den neueſtens erfundenen Turm= und Panzer=
ſchiffen
. Die Königin fuhr zwiſchen den Hauptlinien hin und er=
reichte
Cowes gegen 1 Uhr 30 Minuten, wo die deutſche Kron=
prinzeſſin
zum Empfang anweſend war und dann den Kronprinzen
an Bord der Victoria and Albert' aufnahm. Das kronprinzliche
Paar wird Norris=Caſtle am nächſten Donnerstag beziehen. Auf
dem Wege von Cowes bis Osborne hatten alle Villen reich geflaggt
und die Bevölkerung war zu Fuß und zu Wagen in großer Menge
verſammelt, um durch endloſe Hochrufe die Königin zu empfangen.
Vorzüglich waren die Kinder placiert, in langen Nachen, die man
auf Räder geſtellt und mit vier Pferden auf den Weg heraufgezogen
und aufgeſtellt hatte; auch hatte man die Nachen mit grünem Ge=
zweige
und Flaggen geziert.,
Am Mittwoch abend fand im Ritſert'ſchen Etabliſſement
eine geſellige Vereinigung der zur 50jährigen Jubelfeier des Landes=
gewerbvereins
anweſenden Gäſte und der Mitglieder des hieſigen
Gewerbvereins ſtatt, wozu die Engel'ſche Kapelle (23. Drag.=Regt.)
den orcheſtralen und die GeſangvereineMelomanen' und die Lie=
dertafel
; den vocalen Teil übernommen und in ganz vorzüglicher
Weiſe durchgeführt hatten. Die Begrüßungsrede hatte Profeſſor
Dr. Carl Thiel übernommen, welcher in längeren Ausführungen
die Verdienſte des Landesgewerbvereins um die Hebung des Hand=
werkerſtandes
hauptſächlich aber die ſegensreichen Wirkungen der
Handwerkerſchulen hervorhob und mit einem jubelnd aufgenommenen
Hoch, unter Hinweis auf die großen Leiſtungen der Lehrer an dieſen
Anſtalten, auf dieſe, die Vorſtände der Schulkommiſſionen und der
Lokalgewerbvereine ſchloß. Herr Jenſen, Direktor der ſtädtiſchen
Handwerkerſchulen in Berlin, und Herr Reallehrer Speyer feierten
in ſchwungvollen Reden den Handwerkerſtand, deſſen Blühen und
Gedeihen ihr Hoch galt.
Geſtern folgte ſodann der eigentliche Feſttag, welcher früh morgens
mit der Beſichtigung der diverſen Ausſtellungen und dem Empfang
der eintreffenden Gäſte eingeleitet wurde. Nach dem von den
Lokalgewerbverein Darmſtadt in den Räumen des Realſchulgebäu=
des
gegebenen Frühſtück, fand kurz nach 11 Uhr im großen feſtlick
dekorierten Saalbauſaale die feierliche diesjährige Generalverſamm
lung ſtatt. Der derzeitige Präſident der Centralſtelle für die Ge=
werbe
und den Landesgewerbverein, Herr Geh. Rat Fink, begrüßte
die erſchienenen Feſtgäſte auf das herzlichſte, gedachte ſodann der
hervorragenden Verdienſte des eigentlichen Begründers des Landes=
gewerbvereins
, des verſtorbenen Geh. Rats Eckhardt, und ſeines
Nachfolgers des Herrn Schleiermacher und gab in großen Zügen
ein Bild der hervorragenden Lei
ereins

[ ][  ][ ]

Nr. 141
um zum Schluſſe einen Vergleich zu ziehen zwiſchen dem Kapelle Hilge, brillanter Illumination des Gartens und der Terraſſen
Zuſtande des Gewerbeweſens vor 50 Jahren und heute. Da= ſowie mit einem Sommernachts=Ball nebſt Blumen=Cotillon,
mals, ſo führte der Redner etwa aus. gab es kaum eine welch letzterer ganz beſonders effektvoll werden ſoll. Das reich=
Großindͤuſtrie und friſtete das Kleingewerbe ein kümmerliches haltige Programm wird ſicher nicht verfehlen alle Beſucher dieſer
die Forſchungen auf dem Gebiete der Naturwiſſenſchaften, die Ent= rege Teilnahme zu ſichern.
wickelung des Verkehrsweſens, die Beſeitigung der Schranken, welche
der freien Entwickelung des Gewerbeweſens gegenüberſtanden, haben männer für einen Kandidaten zur zweiten Kammer der Landſtände
einen mächtigen Umſchlag bewirkt, heute ſtreiten wir in allen Welt=
teilen
mit um den Vorrang. Das Gewerbeweſen iſt gewaltig vor=
geſchritten
und hat auch jetzt noch einen goldenen Boden, wo Ge= wovon eine jede Stimmzettel verbreiten ließ. Die Wahlmänner
ſchäftstüchtigkeit, Liebe zur Arbeit und Sparſamkeit ſich vereinigen. für die Kandidatur des ſeitherigen Abgeordneten Herrn Friedrich
Wenn auch die raſche Entwickelung des Fabrikweſens manche Näch= aingen durch. Die meiſten Stimmen erhielt Herr Bürgermeiſter
teile gebracht hat, ſo treten dieſe doch zurück gegenüber dem raſch Frey: die geringſte Stimmenzahl für einen Wahlmann der national=
wachſenden
Nationalreichtum. Die Wiedererrichtung des Deutſchen liberalen Partei war immer noch 68.
Reiches und die folgende Neugeſetzgebung habe ebenfalls mancherlei
gewerblicher Intereſſen beigetragen. Nachdem alsdann Herr Geh. Schulen ihren Anfang genommen haben.
Rat Fink noch die verliehenen Auszeichnungen bekannt gegeben,
Großherzog, in welches die Verſammlung begeiſtert einſtimmte. legium der hieſigen Volksſchule mit Familien (38 Perſonen) einen
Hohe Orden erhielten Herr Geh. Oberbaürat Müller und Herr Ausflug, den zweiten in dieſem Jahre auf die Ludwigshöhe. Herr
Landtagsabgeordneter Dr. Schröder, Herrn Fabrikant Römheld in Pfarrer Zimmermann mit Familie hatte ſich in liebenswürdiger
Mainz wurde der Charakter als Kommerzienrat verliehen, Herr l Weiſe der Geſellſchaft angeſchloſſen. Die reizende Lage des Etab=
und Wiſſenſchaft, die Herren Kübel (Mainz), Wolf (idda), Künſtler heiterſte Stimmung. Nachdem man mehrere vergnügte Stunden in
Bingen) und Engeroff (Darmſtadt) erhielten das ſilberne Verdienſt= ungetrübter Heiterkeit verbracht, wurde um 7 Uhr der Rückweg an=
kreuz
Philipps des Großmütigen.
Staatsminiſter Finger Exc. welcher alsdann die Tribüne beſtieg. wohlbehalten zu Hauſe an.
gedachte des ſegensreichen Wirkens der Centralſtelle, welches ſich
auch in der Lehrlingsausſtellung glänzend offenbare. Er Zab der wahk für einen Abgeordneten zum Landtag wurden ſämtliche
Verſammlung Kenntnis von einer dem Landesgewerbverein ſeitens 1 11 Herren, welche von der nationalliberalen Partei vorgeſchlagen,
Sr. Königl, Hoheit des Großherzogs verliehenen Urkunde und mit großer Majorität gewählt. Es wurden 326 Stimmen ab=
übergab
im Namen Desſelben dem Leiter der Centralſtelle, Herrn gegeben, hiervon fielen auf obengenannte 11 Herren 268 Stimmen.
Geh. Rat Fink, das Komthurkreuz 2. Klaſſe Philipps des Groß= Die Deutſchfreiſinnigen, welche in letzter Stunde noch eigene Kan=
der
Stadt Darmſtadt, Profeſſor Marx diejenigen der Techniſchen Zettel der Nationalliberalen ſtanden, erhielten 38 Stimmen. Die
maliger Studierender der Techniſchen Hochſchule; eine Anſprache des Herrn Haas geſicherk.
hielt, in welcher er den Handwerkerſtand als die rechte Handz des
wiſſenſchaftlich gebildeten Technikers bezeichnete und mitteilte, daß Wahl von drei Wahlmännern für die demnächſtige Landtagswahl
der Verein eine Stiftung zu Lehrlingsprämien überwieſen habe. wurden die Herren Bürgermeiſter Rindfleiſch (mit 28 Stimmen)
Hr. Geh. Baurat Müller erſtattete ſodann den Bericht der Handwerker= und Sattler Schön, ſowie Rentner Koch (mit je 26 Stimmen) ge=
ſchulkommiſſion
, Herr Generalſekretär Heſſe verkündete, daß die wählt. Von nahezu 500 Wahlberechtigten haben 52 abgeſtimmt.
Beurteilungskommiſſion für die Lehrlingsarbeiten beendigt und in
der Lage geweſen ſei, 136 Arbeiten als vorzüglich, 352 als gut zu männerwahl behufs Ernennung eines Landtagsabgeordneten wurden
bezeichnen, welche mit erſten beziehungsweiſe zweiten Preiſen be= gewählt: 1) Peter Lien, Hammerwerksbeſitzer zu Etzen=Geſäß mit
kennung.
reicht.
In Ergänzung unſerer geſtrigen Mitteilung wird uns ge= und Tuchfabrikant Schweitzer 37 Stimmen.
ſchrieben: Die von Ihnen gemeldete Abſicht, Herrn Buchhändler
Bergſträßer in Darmſtadt als Kandidat für den 3. Wahlbezirk
der Provinz Starkenburg aufzuſtellen, beſteht; Herr Bergſträßer hat häft aufgeſucht. Vor einigen Tagen haben Se. Königl. Hoheit der
Kandidatur erſt dann zur Sprache bringen möchten, wenn eine Be=
ſprechung
der Wahlmänner zu dem Ergebnis geführt habe, daß Fürſten Alexander, Sr. Erl. dem Grafen von Schönberg mit
erſtens eine Wiederwahl des Herrn Küchler ausſichkslos und zweitens ! Gemahlin und deren beiden Brüdern Ludwig und Franz
die Wahlmänner ſich auf eine geeignete Perſönlichkeit im Wahl= Joſeph von Battenberg den Turm beſtiegen. Die hohen
kreiſe ſelbſt nicht zu vereinigen vermöchten."
über das Ergebnis der von der techniſchen Hochſchule geſtellten eine Zeit lang in dem Lokale des Wirts Reinig aufgehalten, nach
architektoniſchen Preisaufgabe: Entwurf zum Rathaus einer Kreis= Jugenheim bezw. Schönberg wieder zurück.
ſtadt; betreffend, in allen Teilen im Einklang ſteht mit dem Sach=
verhalt
und mit dem Inhalt des diesbezüglichen Anſchlags am das Bisthum Mainz bringt heute ein Ausſchreiben von 52 zu be=
ſchwarzen
Brett der Hochſchule, daß dagegen die in der Mittwochs= ſetzenden Pfarreien.
nummer enthaltenen Bemerkungen über denſelben Gegenſtand völlig
unzutreffend ſind.
demiſche Verein morgen, Samstag, abend 8½, Uhr in dem großen betrachten, der von Beruf Kellner iſt und in dieſer ſeiner Eigen=
Saal der Reſtauratkon Hauſt einen Schluß=Kommers.
Zuſchneiden von Brettern mit der linken Hand in die Kreisſäge, er zum deutſchen Militüct icnſt hetargezogen, wovon er ſich durch
wobei derſelbe eine Spaltung des Daumens erlitten hat. - Am Krankheitsſimulation zweimal zu befreien wußte. Seit einem halben
Mittwoch nachmittag wurde ein Teil der bei Spezereihändler Strom= Jahr iſt der betreffende nun wieder eingezogen, und iſt es dieſelbe
lberger geſtohlenen Waaren in der Nähe des Friedhofs im Ge= Perſönlichkeit, an welche in das Lazarett der Brief ankam, aber in
büſch aufgefunden und ein als der That verdächtiger Mann in das andere Hände geriet und zum Verräter wurde.
Polizeigefängnis eingeliefert. Aus einem Ausſtellungslokale des
Landes=Gewerbvereins in der Realſchule wurde ein Portemon- männerwahlen zum Landtag liegen bis jetzt aus Rheinheſſen
naie und ein Ledertäſchchen entwendet. mit der rechten Hand in eine im Gange befindliche Schnell= Bingen, in welchem die Centrumswahlmänner (Abgeordneter N. Racke)
Hreſſe und wurde demſelben ein Finger zerquetſcht.
für Samstag den 30. d. M. abends 7½ Uhr ein großes Garten= Abgeordneten Möhn (Laubenheim) wieder nach Darmſtadt ent=
feſt
vorgeſehen, verbunden mit einem Extra=Feſt=Konzert der ganzen ſenden wird.

1795
Daſein. England und Frankreich waren uns weit voraus, ſchönen Gartenlokalitäten zu befriedigen und demſelben eine recht
ff Arheilgen, 20. Juli. Bei der heutigen Wahl der Wahl=
ſtimmten
132 Urwähler ab. Es hatten ſich drei Parteien gebildet,
eine nationalliberale, eine freiſinnige und eine ſozialdemokratiſche
Die Kornernte. welche recht gut auszufallen verſpricht, hat
Akte zur Wiederbelebung des Innungsweſens und zur Förderung hier jetzt begonnen, weshalb auch heute die Ernteferien für unſere
88 Pfungſtadt, 20. Juli. Auf Veranlaſſung des Herrn Ober=
ſchloß
er mit einem dreifachen Hoch auf Se. Königl. Hoheit den lehrers Hahn machte geſtern mittag das geſamte Lehrer=Kol=
Schurig (Offenbach) erhielt die goldene Verdienſtmedaille für Kunſt liſſements ſowie die prompte Bedienung erregten allgemein die
getreten. Nach kurzer Erfriſchung bei Nippchen, gelangten alle
88 Pfungſtadt, 21. Juli. Bei der geſtrigen Wahlmänner=
mütigen
. Beigeordneter Riedlinger überbrachte die Glückwünſche didaten aufgeſtellt hatten, darunter ſolche, welche bereits auf dem
Hochſchule, während Architekt Rückert namens des Vereins ehe= übrigen 20 Stimmen zerſplitterten ſich. Hierorts iſt alſo die Wahl
Auerbach a. d. B., 20. Juli. Bei der heute hier ſtattgehabten
König, 20. Juli. Bei der heute dahier ſtattgehabten Wahl=
dacht
werden ſollen. 472 weitere Arbeiten erhalten lobende Aner= 114 Stimmen; 2) Kaufmann Ludwig Fiſcher hier mit 90 Stimmen;
Nach einem Dank= und Schlußwort des Geh. Rats 3) Landwirt Ludwig Urich 11. hier mit 90 Stimmen; 4) Ziegelei=
Herrn Fink an die Erſchienenen hatte die Feier ihr Ende er= beſitzer Ph. Jac. Schlößmann hier mit 88 Stimmen. Außerdem erhielten
noch Bürgermeiſter Körner 37, Schreinermeiſter Ph. Schäfer VII. 23
(N. H. V.)
Kuoden, 20. Juli. Unſer Ausſichtsturm wird bei dem
ſchönen Wetter von allen Seiten und aus allen Gegenden recht leb=
aber
ſeinen Freunden die Mitteilung zugehen laſſen, daß ſie ſeine Erbgroßherzog mit Sr. Großh. Hoh. dem Prinzen Alexander,
Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Viktoria, Sr. Hoheit dem
Herrſchaften haben ſich über den Turm und die Aüsſicht von dem=
Wir werden benachrichtigt, daß die Mitteilung in Nr. 138 l ſelben ſehr befriedigt ausgeſprochen und fuhren, nachdem ſie ſich
Mainz, 20. Juli. Das kirchliche Verordnungsblatt für
4. Mainz, 21. Juli. Als intellectueller Urheber der Vorkomm=
niſſe
, welche die Kaſernendurchſuchung veranlaßt haben, iſt,
hu Ehren der ſcheidenden Mitglieder veranſtaltet der Aka= wie uns von unterrichteter Seite mitgeteilt wird ein Soldat zu
ſchaft längere Zeit in Paris und auch vorübergehend bei dem fran=
1 Kleine Mitteilungen. Ein Maſchinenarbeiter geriet beim zöſiſchen Militär war. In ſeine Heimat Elſaß zurückgekehrt, wurde
J. Mainz, 21. Juli. Ueber die geſtern ſtattgehabten Wahl=
Ein Setzerlehrlingl nur zwei definitive Reſultate vor und zwar aus dem Landkreiſe
mit großer Majorität aus der Urne hervorgingen und aus dem Wahl=
Wie wir hören. hat der Voxſtand der Saalbau=Geſellſchaft kreiſe von Niederolm, der faſt ohne Widerſpruch den ſeitherigen

[ ][  ]

Htatt beſonderer Mittheilung.
Pauline Bachenburger
Hermann Gutenberg

8
200

(7010

296

Verlobte.
gooooooee

Tageskalender.
Sonntag, 24. Juli: Waldpartie der Vereine Bürgerverein und Ein=
tracht
nach dem Georgsbrunnen.

1796
Nr. 141.
Bad Gaſtein, 20. Juli. Kaiſer Wilhelm nahm um 8 Uhr 4
das erſte Bad und machte um 10 Uhr eine Spazierfahrt nach
Böckſtein.
Homburg, 20. Juli. Geſtern nachmittag traf Fürſtin Bis=
marck
in Begleitung ihres Sohnes, des Staatsſekretärs Graf Her=
bert
zum Kurgebrauch hier ein. Graf Wilhelm Bismarck war zum
Empfang am Bahnhof anweſend.
Kaiſerin Auquſta wird zu Anfang kommender Woche hier
erwartet und im Schloſſe abſteigen.
Tübingen, 19. Juli. Der Duellwahn hat am 17. wieder ein=
mal
ein Opfer in unſerer Stadt gefordert und ein junges blühendes
Menſchenleben vernichtet. Um Nichts=, d. h. infolge eines gering=
fügigen
Wortwechſels, fand zwiſchen einem Schwaben und einem
Boruſſen eine Piſtolenmenſur ſtatt, wobei der Letzlere auf der Stelle
tot am Platze blieb.
Metz, 19. Juli. Aus zuverläſſigſter Quelle kann die Köln.
9tg.- über den heutigen Vorfall im Bahnhof Pagny das Nach=
ſtehende
berichten: Mit dem um 2 Uhr nachmittags hier abgehen=
den
Zuge traf gegen 3½ Uhr als ziemlich fein gekleideter Reiſen=
der
der 38 Jahre alte Peter Zangerle, in Ferſchweiler bei Trier
gebürtig, in Pagny ein. Wie das mit ihm nach der That ange=
ſte
llte Verhör ergab, war derſelbe längere Zeit in Paris als Bäcker
beſchäftigt und kürzlich von dort ausgewieſen worden. In der gleich=
falls
eingeſtandenen Abſicht, ſeinem durch die Ausweiſung erregten
Haſſe um jeden Preis an der Perſon eines franzöſiſchen Beamten
und wäre es der Miniſter des Innern Genüge zu thun,
wandte er ſich aus ſeiner Heimat wieder der franzöſiſchen Grenze
zu. Nachdem er ſich bei einem der im Bahnhof ſtationierten Gen=
darmen
über die Perſon des Spezial=Polizeikommiſſars Ritter ver=
gewiſſert
hatte, trat er dieſem mit den Worten nahe: Sie habe ich
mir zum Opfer auserſehen ! Gleichzeitig feuerte er drei Revolver=
ſchüſſe
auf Ritter ab der Vorgang begab ſich im Zollabfertigungs=
ſaale
des Bahnhofes - denen Ritter, ein ſtarker, ſtattlicher Mann,
durch eine ſchnelle Körperwendung auszuweichen ſuchte. Trotzdem
trafen ihn zwei Schüſſe in den rechten Arm, glücklicherweiſe ohne
einen Knochen zu verletzen, während das dritte Geſchoß den Unter=
leib
traf, an einem Kleidungsſtücke jedoch faſt unſchädlich abprallte.
Eine zufällig in der Nähe ſtehende Dame erhielt von dem zweiten
Geſchöſſe eine nicht nennenswerte Verletzung an der Hand. Sofort,
entwaffnet und gefeſſelt, wurde Zangerle durch die Aufſichtsorgane
vor dem zum Angriff bereiten Nachdrängen der ſich ſchnell ſammeln=
den
Menge geſchützt. Von der erwähnten, doch wohl von geſtörtem
Geiſtesvermögen zeugenden Aeußerung abgeſehen, benahm ſich der
Inhaftierte, der die Nacht im Arreſthauſe der Gendarmerie unter=
gebracht
wurde, vollkommen beſonnen und geiſtig klar.
Morgen,
dürfte deſſen Verbringung nach Nancy erfolgen. Ritters Zuſtand
G
flößt nicht im Entfernteſten Beſorgniſſe ein.
Verlin, 20. Juli. Die=Poſt'ſchreibt: Das Bild Herminens
von Preuſchen, Mors imperator
- e3 ſtellt den Tod dar,
welcher einen Thron umſtößt - iſt von der Jury der Kunſtaus=
ſtellung
ſeines Inhalts wegen zurückgewieſen worden Dieſe be=
fremdliche
Nachricht wird uns auch von anderer Seite beſtätigt,
wir wollen hoffen, daß die Jury damit ihr letztes Wort nicht ge=
ſprochen
hat. Bis jetzt waren ſogenannte Totentänze Gegenſtände,
welche nicht nur auf Ausſtellungen, ſondern ſelbſt in Kirchen un=
beanſtandet
zugelaſſen wurden, gerade ihres tiefgreifenden, erſchüt=
ternden
Inhalts wegen. Sollte daher ein anderer Anſtand gegen
das Bild Herminens von Preuſchen nicht erhoben werden können,
als daß es die Eitelkeit aller menſchlichen Dinge predigt, ſo
würde die Oeffentlichkeit einen ſolchen Ausſchluß eines Kunſtwerkes " Abends 10 Uhr, ſanft entſchlafen iſt.
nicht verſtehen.:
Paris. 20. Juli. Der Kaiſerund die Kaiſerin von
Braſilien treffen morgen, Donnerstag, in Paris ein und ſteigen
im Grand Hotel ab. Sie werden einige Tage hier verweilen und
ſich dann wahrſcheinlich nach Karlsbad begeben.
New=York, 20. Juli. Aus Stanthonh wird gemeldet: Der Ge=
treideſpeicher
bei Minneapolis. der größte der Nordweſt=
ſtaaten
, iſt mit 590000 Buſhels Weizen abgebrannt. Der
Schaden wird auf mehr als eine Million Dollars veranſchlagt.

Todrs=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige.

Hiermit allen Freunden und Bekannten die traurige
Nachricht, daß es dem Allmächtigen gefallen hat, heute
unſeren lieben Vater, Gatten, Bruder, Schwager und
Onkel
Herrn Bankbeamten Louis Hahn
im Alter von 50 Jahren nach langem, ſchwerem Leiden
in ein beſſeres Jenſeits abzuruſen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, am 20. Juli 1887.
Die Beerdigung findet Freitag, Nachmittag 4 Uhr, vom
Sterbehauſe aus, Aliceſtraße 28, ſtatt.

ſlabolsborger Stenografen-Vorein.5
Wir erfüllen hierdurch die traurige Pflicht den ver=
ehrlichen
Mitgliedern anzuzeigen, daß unſer hochgeſchätzter
Freund und Ehrenmitglied
Herr Bankbeamter Louis Hahn
im Alter von 50 Jahren verſtorben iſt.
Indem wir anfügen, daß die Beerdigung Freitag
den 22. d., Nachmittags 4 Uhr, ſtattfindet, erſuchen wir
durch rege Antheilnahme dem Verewigten die letzte Ehre
zu erweiſen.
Darmſtadt, den 20. Juli 1887.
Der Vorſtand.

Lodes=Arzeige.

612

Statt jeder beſonderen Anzeige Bekannten und
Freunden die traurige Nachricht, daß unſere inniggeliebte
Frau und Mutter
Margaretha Fischer, geb. Engel,
nach langem Leiden im 32. Lebensjahr am 20. Juli,
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Freitag den 22. Juli, Nach=
mittags
5 Uhr, ſtatt.

Todrs=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige Verwandten und
Freunden die ſchmerzliche Mittheilung von dem heute
erfolgten Ableben unſeres lieben Gatten und Vaters, des
Friſeurs Hermann Schäſer.
Es bitten um ſtilles Beileid
Frau Hermann Schäter Wwo.
nebſt Kindern.
Darmſtadt, 20. Juli 1887.
Die Beerdigung findet ſtatt: Freitag den 22. Juli, Nach=
mittags
5 Uhr, vom ſtädt. Hoſpital aus.

Druck und Berla: 2. 6. Witibſdhe Hofucdnuderei.
Neranoriod uie de Ndadhon, dor Bus.