Nennementspreis
Erkeisähäich 1 Marl 5o Pf. uck.
Brſayerlohn Auswürtz werden von
der Poſimtern Beſtellungen
ent=
egyengenomnan zn 1 Mark 50 Pf.
Zw Quartal huck. Poſtaufſchlag
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Graßh. reisamts. des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Gp.
Dienstag den 28. Juni.
1887
N 123.
150. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Iuſerate
werden angenommen: un Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Böhez
Hohzſtraße Nr. 36, ſowie auswärg
von allen Annonen=Erpeditionen.
Zu publieiren iſt aus dem Großherzoglichen Regierungsblatt Nr. 17.
Geſetz, die Unterbringung jugendlicher Uebelthäter und verwahrloſter Kinder betreffend.
B e k a n n t m a ch u n g.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz hat der „Freia', Kinderverſorgungsbank in Hamburg, die
Er=
laubniß zum Geſchäftsbetrieb im Großherzogthum Heſſen auf Widerruf ertheilt.
Darmſtadt, den 23. Juni 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
[6201
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das 1. Großherzoglich Heſſiſche Dragoner=Regiment Nr. 23
Mitt=
woch den 29. d. Mts., von 3 bis 5 Uhr Nachmittags eine Schießübung mit ſcharfer Munition auf dem Artillerie=
Schieß=
bei Griesheim abhalten wird.
platz
Die den Schießplatz berührenden Wege werden durch Poſten abgeſperrt.
Darmſtadt, den 27. Juni 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(6202
Geugruz Verkeigerung.
Donnerstag den 30. Juni l. Js., Vormittags 8 Uhr,
wird das Heugras von der Werder, Steckert= und Breitwieſe, ſowie von dem
Schul=
wieſenſchlag öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert.
Beſſungen, den 23. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(6103
Berth.
Bekanntmachung.
In Folge Neubau einer Baracke für
54 Mann im Königl. Württembergiſchen
Lager ſollen beſchafft werden:
1 Ausklopfgerüſt,
6 Bänke im Hofe,
405 lſd. Meter Brodbretter,
4 Kleiderriegel mit Staubdecken,
4 Kommoden für Feldwebel,
60 Schemel ohne Lehne,
6 Stiefelknechte,
4 Stühle mit Rohrgeflecht,
6 Tiſche für Gemeine 5-10 Mann,
4 Tiſche für Feldwebel,
3 Tiſche im Hofe,
4 Waſchtiſche für Feldwebel und
58 Bettſtellen von Eiſen mit
Brettein=
lagen.
Hierzu iſt ein Termin auf
Samstag den 9. Juli er.,
Vormittags 10 Uhr,
im Geſchäftszimmer der Verwaltung
Lagerſtraße 66 — anberaumt, woſelbſt
auch die bezüglichen Bedingungen ꝛc.,
vor=
her einzuſehen ſind.
Artillerie=Schießplatz bei Darmſtadt,
den 23. Juni 1887.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. (6104
Steinkohlen=Lieferung.
Die Lieferung von 1300 Ctr. Ruhr=
Handſtückkohlen beſter Qualität ſoll auf
dem Wege der Submiſſion vergeben
wer=
den. Offerten unter Angabe des Preiſes
ſincl. Transportkoſten für die Lieferung
in den Keller) werden bis zum 2. Juli
entgegen genommen.
Großh. Gymnaſialdirection Darmſtadt.
Dr. Becker.
(6203
in Holg= und Metalletuis,
Stück 40 und 60 Pfg., empfiehlt
Carl Watzinger
Wilhelminenſtraße 11. (6204
Eine gute Violine
billig abzugeben. Wor ſagt die Exped.
418
1586
Nr. 123
ferdeYerſteigerung.
Donnerstag den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Großherzoglichen Hofmarſtalle dahier, rünſ ausrangirte Beſchäler
darunter ſchwere Zugpferde - zu beliebigem landwirthſchaftlichem ꝛc. Gebrauche
und eim ſolcher, unter der Bedingung ſofortiger Tödtung, verſteigert werden.
Darmſtadt, den 24. Juni 1887.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
Freiherr von Trotha.
(6205
Vergrhung von
Arhriten.
Die zur Vergrößerung des Leichenhauſes des Beſſunger Friedhofs
vorkom=
mende Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=, Dachdecker=, Schreiner=, Glaſer=,
Schloſſer=
ſowie Pflaſterarbeit, ſoll in Submiſſion vergeben werden.
Submiſſionstermin wird auf
Samstag den 2. Juli l. J3., Vormittags 1 Uhr,
auf unſerem Büreau feſtgeſetzt.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis zum Termin bei uns offen.
Beſſungen, den 25. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(6206
Berth.
W.
allioh kohlöllsalld Hlldllasöhl,
Jolndr. und JuduigsBrunnen
bei Gross-Karben, Grossherzogthum Hessen.
Grossh. Hoss. Fis. Schwalhoimor Brunnon
bei Bad Nauheim.
Versandt in ¼ und ¹ Krügen und Plaschen: (5967
Natürliche Cuell-Füllungen.
Die genannten Quellen sind die Aeltesten und Hervorragend.
8ten in Güte und an sanitärem Werth im Grossh. Hessen und
liefern einen stets an Qualität sich gleich bleibenden, wie auch
in Wirkung als Heilmittel bei vielen Krankheiten ürztlich
erprob-
ten und juverlässigen Haus- und Gesundheits-Trunk.
Eingeführt auf ärztl. Anordnung in Landes-Spitäler, Kranken-
Anstalten, Lazarethen und Casernen ete.
Hanpt Depot; Carl Haumann, Darmotalt, Harlstrasse 4h.
ür Land= und Ackerwirthe.
Engl. Riesen-Futterrüben.
Dieſe Futerühen, die ertragreichſteu aller bisher bekannten, bedürfen nach
der Ausſaat keinerlei Bearbeitung mehr. Sie haben ausgewachſen 1-3 Fuß im
Umfange und ſind 5-10, ja bis 15 Pfd. ſchwer. Erſte Ausſaat im April, zweite
von Anfang Juni bis in den erſten Tagen des Auguſt. Letztere auf ſolche Felder,
auf denen ſchon eine Vorfrucht abgeerntet wurde. In 14 Wochen ſind die Rüben
ausgewachſen, die zuletzt gebaut werden, da ſie ihre Dauerhaftigkeit und Nährwerth
bis zum hohen Frühjahr behalten, zum Winterbedarf aufgehoben. Das Pfund
Samen, größte Sorte, von den zuverläſſigſten Züchtern Großbritanniens bezogene
Originalſaat, koſtet 6 M., Mittelſorte 4 M. Unter ¹ Pfund wird nicht
abge=
geben. Kulturanweiſung füge jedem Auftrage gratis bei.
Wrust Lange, Nipperwiese Bez. Stettin.
Frankirte Aufträge werden umgehend per Nachnahme expedirt. 6207
Steinkohlenanfuhr.
Die Anfuhr der für das Etatsjahr
188788 erforderlichen Steinkohlen vom
Bahnhof in die verſchiedenen ſtädtiſchen
Anſtalten ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben
werden. Die Bedingungen können auf
unſerem Bureau eingeſehen werden.
Angebote wolle man, verſchloſſen und
gehörig überſchrieben, bis längſtens
Mittwoch den 29. Juni 1887,
Vormittags 11 Uhr,
in dem im Stadthaus befindlichen
Sub=
miſſionskaſten einlegen.
Darmſtadt, den 25. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.
Riedlinger, Beigeordneter. 6210
52
Vhurure
und
Mein=Eſſig
liefern in beſter Waare
8. Scheror & Co.,
Dampf=Deſtillation und
Weineſſig=Fabrik
L.Amgem
(Heſſen, Main=Neckar=Bahn.)
Zu haben in Delicateß= und
Colonialwaaren=Handlungen ꝛc. ꝛc.
in
Hroßte Auzmuhl
Trieſter Toilette=, Bade=
Waſch= Kinder=u. Fenſter=
Schwämmen,
Prachtvolle Lufah3 zum Abreiben.
Zahn= und Nagelbürſten
empfiehlt billigſt
Carl Wathinger,
Thee= und Droguen=Handlung,
Wilhelminenſtraße 11. (6208
Hochfeine
empfiehlt billigſt täglich friſch
„
Vr. Eächber,
9
Hoflieferant,
Rheinſtraße Nr. 16, (6209
Awei Betten
zu verkaufen. Näheres Expedition. (5724
Nr. 123
1587
PKronthaler
pollinis
Bas8.
2⁄
164
Kronthal!
Hicht zuvervechs. m., Apolinaris'
1m
T Tannus.
ſervorragendster Reprasentani
aller ſatürl Jafemésser.
Die vesoqoune in nonen
Lonnot
rönoennv-
durch seinen unter allen
Cauerbrunnen höchsten
CKoensflzsehalr,;
3.6
7000Theile)
Begtätigt u durd Atteste empfahlen vom=
Lonoon,Fensington
Nuseum-
paRlsfAcadémie de
Aédéeine-
nönenen, ErofnBnhl-Rénktsrns
Prok. Eb-Daanstaol. Prok Büchner.
B4Skl, Prok. Hagenbach -
EIOEl-
gE66, Pokkürstner, ete.-
In frankreich autorisirt.!
Aur höchste Auszeichnungen:
Genog, Sroner, GRösskI. önenen.
Kurhaus-Stahlbrunnen Bäder
Direction; Aö6lsroléNann.
Aronthalor
Apollinis-Nassok.
Prämiirt,
wit fünf goldenen Hedaillen ≈ Ehrendiplomen.
Anerkannt als das kohlenſäurereichſte,
wohlschmeckendste, orfrischondsteo und
billigsto
aller deutſchen Mineralwaſſer, beſonders
in Milch und Wein zu trinken ſehr zu
em=
pfehlen, iſt in
Loe.
ur Escher Füllung
eingetroffen in ½ und ¹⁄ Krügen u. Flaſchen.
Brunnenschriften gratis.
Haupt-Depot.
Philipp Weber,
Carlſtraße 24.
(5454
5
50
KS618r AUsVerkalL.
Der Umzug in meine neuen Geſchäftsräume
22 Ernſt=Ludwigsſtraße, nahe dem Ludwigsplatz,
findet demnächſt ſtatt und muß mein großes Lager bis dahin möglichſt 8
8 geräumt werden. - Die Preiſe ſämmtlicher Waaren habe ich deshalb
8 nochmals ermäßigt und biete hierdurch Gelegenheit zu den vortheil=
9 hafteſten Einkäufen.
Mein Lager umfaßt in nur beſten Fabrikaten und reichhaltigſter
8 Auswahl:
Damenkleidorstoffe jeder Art, Schuarzo Cachemiros, Gronadines,
fantasiestoffe, schwarze Seidonstoffe, Kleidercattuno, Lophyrs ote.
nur garantirt waſchächt; Buckskins, Tuche, leinene Sommerstoffe
für Herren= und Knabenkleider, Mestonstoffe; ſämmtliche Aus-
Stattungsartikel, als: Leinon, Grotonnes, Shirtings für Bett= und
Leibwäſche, Handtücher, Gläsertücher, Tischtücher, Tafeltücher,
Servietten; Bettdrell, Barchent, ⬜ Bettzeuge, Plümeauxstoffe, 8ß
Bettdecken, wollene Bottteppiche, Tischdecken, Vorhangstoffe, 0
als: Tüll, Manilla, Pute ꝛc.; Flanelle, Lamas für Kleider, Hemden,
3
Röcke ꝛc. - fertige Unterröcke, wollone Shawls und
Umschlag-
tücher, Taschentücher.
8 Reste werden zu jedem annehmbaren Gebote abgegeben.
W. Eerbemich,
Ludwigsſtraße 17.
[5149
100000000ooooooooeoooooooeoooooooooooooooooeooooooooooe
Meine grosse Auswahl in:
ächten Sohweizer Stiokereien
ohne Appret, Handarbeit vollſtändig erſetzend, halte ich in Stücken von 4 20 Meter
(3945
zu Fabrikpreiſen beſtens empfohlen.
Fromenade 70,
M. Würthh,
parterro.
Zur Erfriſchung
empfehle:
Brauſe=Limonade=Bonbons,
in verſchiedenem Geſchmack.
Beſten Himbeer=Syrup,
Brauſe=Pulver,
Schöne Oraugen,
Selters= und Sodawaſſer.
Carl Watingor,
Wilhelminenſtraße II. 1621
Gu66
5
in größter Auswahl unter
See=
platzpreiſen.
22
Tmalaer
8
zu Fabrikpreiſen empfiehlt
H. W. Prasset.
LAROLLOA
Fussboden.
Glanzlack
iſt der einzige Bodenanſtrich, der die große
Haltbarkeit des Bernſteinlacks mit der
echnellem Trockenfähigkeit des
Spiri=
tuslacks in ſich vereinigt und dabei mit
ſchönſtem Glanze, empfiehlt billigſt
Anton Fischer, gr. Ochſengaſſe 14.
Badevannen
in ſolider Ausführung zu Fabrikpreiſen.
H. Molter.
Louristeysohnhe
für Damen und Herren
in großer Auswahl empfiehlt billigſt
J. G. Jacob,
Großes Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber
dem Löwenbrunnen. (5970
Mchönheit ist eine Zierde.
Prehm's
gandmandelkleie
beſeitigt jedes Hautübel, als:
Miteſſer, Finnen, Sommerſproſſen,
Hitzblätter ꝛc.
Büchſe 60 Pfg. und 1 Mark beiſ
Herren Louis Hein Nachf., Georg,
Liebig & Sohn, F. Schmidt, Seifen=
[5723
fabrik.
1588
) G wo0,
Hate
in Darmstadt.
Turückgesetnte Waaren
ull extra-billigen Proison gogon Baarnahlung.
Grümyle, Socken,
Frlod-Tlbo. Dandschhe,
Baumwollene Aindorstrümpfe.
2 4 6 8 10 12 Jahre
Weiß
0.20, 0.25, 0.30, 0.35, 0.40, 0.4, 0.50 Pf.
Ringel 0.25, 0.30, 0.35, 0.40, 0.45, 0.50, 055 „
Einfarbig 030, 035, 0.40, 0.45, 050, 0.55, 060 „
das Paar.
Einfarbig, melirt, Ringelſtrümpfe, geſtrickt und
ge=
webt, für Damen, das Paar M. 0.50.
Socken in großer Auswahl das Paar M. 0.40.
Hocken
0.50.
Socken „Un ion=, allein ächt, das Padr M. 1.
Tricot=Taillen in reinwollener Qualität mit Falten=
Schooß und vorzügl. Schnitt, ſchwarz. M. 3.-.
Tricot=Taillen desgl. in allen Farben M. 3.50.
Handſchuhe für Kinder in allen Größen das Paar M. 0.20.
Handſchuhe für Damen das Paar M. 0.25.
Handſchuhe für Herren das Paar M. 0.30.
M.
Baumwollene Unterjacken für Herren u. Damen 0. 75.
Wollene Unterjacken für Herren und Damen 1.80.
Wollene prima Unterjacken für Herren u. Damen 2.40.
Reform=Unterjacken für Herren und Damen 1.40.
Normal=Unterjacken für Herren und Damen 3.50.
Netz=Unterjacken für Herren und Damen
1.20.
Reform=Unterhoſen für Herren
2.75.
Reform=Hemden für Herren
3..
Glacé=Handſchuhe,
2, 3 und 4 Knopfl., das Paar M. 1.20,
in weiß, hell und farbig.
Spützen, Tülle, Spilzen & Perl-Stoffe,
PerlBesätze, Sliokereien,
Wasob Spizen,
Perl Jabots, Perl-Garnituren.
das Meter.
Wollene Spitzen in allen Farben und Breiten M. 020.
Wollener Spitzenſtoff, 100 Cm. breit, ſchwarz „ 1.80.
Wollener Spitzenſtoff, 100
„ ereme
1.80.
Schwarze Reinseidene Guipure= und Chüntilly=
Spitzen,
das Meter 0.30, 0.40, 050, 0.60, 0.70, 080, 0.90, 1. -.
Breite 3 4
6
5
8 9 10 Em
das Meter 1.20, 1.40, 1.80, 2.- M. Coupon u. Reſte
Breite 12 14 18 20 Em. enorm billig.
Perl=Beſätze in allen Farben, das Meter M. 1.30.
Verl=Ornaments in allen Farben, das Stück M. 0.90.
Perl=Grenadine in Wolle u. Seide, das Mtr. M.7.-.
Perl=Tüll, ſchwarz, das Meter M. 5.-
Schwarz reinſeidener Chantilly=Tüll d. Mtr. M. 450.
Schwarz=reinſeidener Guipure=Tüll „
4.50.
Weiß=Stickereien in weiß und creme und in' farbig,
das Meter von M. 0.20 an.
Einige Tauſend Meter Tüll=Spitzen, weiß, creme,
ecru, 10, 15, 20 und 30 Pfg. per Meter.
Cattun= und Leinen=Schürzen für Kinder M. 0.40
und M. 0.50.
Cattun= und Leinen=Schürzen für Damen M. 060
und M. 1
Coupons & Reste
auffallend billig.
Reinseidene
Lamsh-hais G A1I EaToen
150 Em. lang, 120 Em. breit, mit ſchweren Franzen, das Stück M. 7. 50.
[5968
[ ← ][ ][ → ] delicate, dickrückige, fette
Castle RaJ,
ſoeben eingetroffen.
GGIEI RL8ök,
10 Wilhelminenſtraße 10. 6554
Lupferne Girculations-
Badeöten
billigſt.
H. Moltor.
EXOTULN
WEUIER
(Das beſte Frühſtuck)
präparirt aus ſeinſter Cacao und mffnirtem
Zucker koſtet nur 1 M. 60 ve Nund.
Zu haben in allen Spezerei= und
Delikateſſenläden, Conditoreien.
ſEine vollſtändige Einrichtung für ein
Material= und Farbwaaren=
Geſchäft, ſowie allen dazu gehörigen
Utenſilien billig zu verkaufen.
(6193
Gefl. Anfragen beſorgt die Expedition.
8 fette Schweine
50 Pf. per Pfund, verkauft (6212
F. P. Pitthan, Karlshof.
Pflanzen=Kübel
billig.
6213
Die Küferei Gelſius,
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 24.
Nordhäuſer Kornbranntwein
per ¼ Liter 35 Pfa.
(6214
Langgaſſe 4 im Laden.
Eine fahrbare Waſſerbütte
billigſt. Nieder=Ramſtädterſtr. 24. (6215
6197) Erdbeeren. Beſſ. Grünerweg 6.
-
4117) Grüner Weg 11 d. 1. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allem
ſon=
ſtigen Zubehör per 1. Juli zu vermiethen
Einzuſehen von 11- 3 Uhr. Näheres bei
Frau Vogel, Schloßgartenſtr. 15.
4815) Wendelſtadtſtraße 30 zweiter
Stock iſt eine Wohnung von ſieben
Zim=
mern mit allem Zubehör, vollſtändig neu
hergerichtet, vom 1. Juni l. J3. ab an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Nr. 123
5238) Neckarſtraße15 Beletage vier
geräumige Zimmer, 2 Kammern, Küche
mit Waſſerl., Glasabſchluß, Magdkammer
Boden, Keller, zeitweiſe Waſchküche,
Bleich=
platz und Garten vom 1. Septbr. an zu
beziehen. Näheres im Hauſe oben.
5371) Heidelbergerſtraße 9 iſt die
Parterrewohnung. 6 große Zimmer,
Bade=
zimmer, Souterrain u. Bodenräume, alles
hochelegant eingerichtet, nebſt
Gartenan=
theil zu vermiethen und am 1. Sept. zu
beziehen. Näheres Hoffmannſtraße 1.
Heinrich Beſt.
5655) Ludwigſtraße 19, 1. Etage,
3 unmöblirte Zimmer per 15. Juli. Näh.
bei Karl Rittershaus.
5656) Ludwigſtraße 19 II. Etage,
eine Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Juli. Näheres bei Karl
Ritters=
haus.
5726) Ludwigsſtraße 2 ein freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg
und allem Zubehör, neu hergerichtet,
als=
bald an ruhige Familie zu vermiethen.
Sn
6148) Hochſtraße 23 eine kleine
Woh=
nung an eine ruhige Familie pr. Anfang
September.
6216) Schulſtraße 14, 3. Stock, neu
hergerichtet, Waſſerleitung ꝛc. per Septbr.,
ebendaſelbſt Manſarde, an eine einzelne
Dame, zu vermiethen.
6217) Beſſung. Holzſtraße 34 eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
Wilhelminenſtraße
eine ſchöne Wohnung im erſten
Stock, 5-6 Zimmer enthaltend auf
15. Auguſt beziehbar.
Näheres bei Joseph Trier,
Wilhelminenſtraße 25.
(6218
L3001, Haguune 6l0.
8
4555) Stallung für 4-5 Pferde mi
Kutſcherſtube und Remiſe ſofort zu verm.
Nähere Auskunft Neckarſtr. 4, 2. St.
6153) In beſter Lage der
Ludwigs=
ſtraße ein geräumiger Laden nebſt
Ladenzimmer, ſofort beziehbar, zu
ver=
miethen. Näheres in der Expedition.
14
1
4
2948) Neckarſtr. 11 ein ſchön möbl.
großes Parterrezimmer mit ſeparat.
Ein=
gang ſofort zu vermiethen.
„N
4416) Ludwigsplatz 10 ein ſchö=
A nes möblirtes Zimmer zu verm.
AauaAutuzza
5399) Bleichſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. Z.
1589
5917) Waldſtr. 30 Seitenb., 2 St.
hoch, ein möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang für ſofort.
6163) Saalbauſtr. 37 1a. 2 möbl. Z.
(n der Nähe des Gymnaſiums 2 Zim=
1) mer, elegant möblirt, ſep. Eingang,
(Wohn= und Schlafzimmer) ſofort zu
ver=
miethen. Näher. bei Reckert L. Groſch.
6219) Bleichſtraße 45, im Seitenb.,
ein ſchön möbl. Zimmer, ſogleich.
Au-
Maſchinenſtrickerinnen
werden für hieſigen Platz geſucht in der
Strumpfwaarenfabrik von Lotz umd
S0herr. Ebenfalls kräftige Mädchen bis
zum 1. Juli d. J. H. W. Braum,
Maſchinenſtrickerei, Kiesſtraße 23. (6071
6220) Ein ordentliches Dienſt
mädchen auf ſofort geſucht. Näh. Exp
6176) Geſucht eine reinliche tüchtige
Putzfrau. Kiesſtraße 65, Beletage.
6067) Commisſtelle=Geſuch.
von einem jungen Manne, militärfrei,
vertraut mit franz. Correſp. und den
ſon=
ſtigen Comptoirarbeiten. Gute
Vorkennt=
niſſe im Engl. Anſprüche beſcheiden. Gefl.
Off. 8ub L. L. 20 an die Exped. d. Bl.
6179) Ein tüchtiger Schreiner für
dauernde Arbeit ſucht
Ph. Sachs, Schreinermeiſter, Beſſungen.
6221) Ein ſauberes Mädchen für
Monats=
dienſt nach der Kaſernenſtraße 64 auf
ſo=
ort geſucht.
Ordenlliche lungon
und Hädohen
von 14-16 Jahren auf ſaubere
und lohnende Arbeit ſuchen
Aug. Hohlstadt & Co.
Beſſungen.
(5021
6222) Mädchen, die Feldarbeit
ver=
ſtehen, können Stellen erhalten.
Stellen=
bureau Korb, Soderſtraße 60.
Platz=Agenten
gegen hohe Proviſion für Feuer=, Lebens=,
Hagel= und Vieh=Verſicherungs=
Geſell=
ſchaften 1. Ranges geſucht. Offerten
unter G. G. an die Exped. d. Bl. (6180
Zwei kräftige Burſchen
zum Brodausfahren geſucht. Arheilger=
(6223
ſtraße 37.
Mehrere Lehrjungen
(6224
gegen Lohn ſofort.
Küferei Gelfius,
Nieder=Ramſtädterſtr. 24.
419
SSAATAOO
109
Darmsladl,
an der katholischen
an der katholschen W. 25 Wilholminenstrasse Z5. Du
Kirche.
Kirche.
Pormanente Ausstollung von 16 complet oingerichteten Musternimmern.
Generalvertnieb aller Möbelfabrikate
von
Gebrüder Weber in Stullgarl
für Deutschland, Schweiz, Holland, Htalien, England.
Durch Uebernahme des Generalvertriebes für obige Länder bin ich in der Lage hier am
Platze alle Möbel der Herren Gobrüder Wobor zu
Drigiual-Fabrihpreisem
verkaufen zu können. — Sämmtliche Möbel zeichnen ſich durch die hochfeinſte, allerſolideſte
Arbeit, für welche jede Garantie geleistet wird, ſowie durch ſehr billige
Preiſe aus.
In meinen 16 complet eingerichteten Musterzimmern ſind fortwährend
Neuheiten in allen Arten Möbeln, ſowie die neueſten Decorationen ausgeſtellt und lade ich
zu deren Beſuch ergebenſt ein.
Bignes Atolier zum Entworfen neuer Hodelle und Decorationen hier im Hause.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber ſind hier am Platze nur durch mich
zu beziehen.
Hoine Bampfroinigung
(neueſtes Syſtem) für gebr. Bettfedern
und Flaumen halte dem verehrlichen
Publikum von Darmſtadt und Umgebung
beſtens empſohlen. Für neue Hüllen
em=
pfehle Bettdrelle, Barchente u.
Feder=
leinen in beſten Qualitäten billigſt.
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
NB. Die Betten brauchen nicht länger
als von Morgens bis Abends entbehrt zu
werden.
[5522
(6225
Warnung,
Ich warne hiermit Jedermann, meinem
Sohne Jakob auf meinen Namen weder
etwas zu leihen oder zu borgen, indem ich
für nichts hafte.
L. Blöcher.
Vorhoren
Dr. Higenbroh.
iſt bis bis zum 21. Juli von hie;
abweſend.
Stellvertreter ſind:
Während meiner 4wöchentlichen Ab=/
To weſenheit haben folgende Herren die
Güte, mich zu vertreten:
Dr. Birnbaum.
Dr. v. Herſr (Ortskrankenkaſſe für
weibl. Beſchäftigung).
Dr. Wüſſell.
Herr Dr. Maurer, Hölgesſtr. 16
Dr. Holb.
(6227
Herr Dr. Arthur Hoſkmann
Dr. Stimmel.
Hügelſtraße Nr. 4. (619
Non meiner Reiſe zurückgekehrt, habe
D ich meine Prapis wieder übernommen. 8230) Ein gewandtes Tadenmädchel,
Wohnung: Wilhelminenstr. 28. das gute Zeugniſſe und längere Geſchäfts/
Sprechſtunden: Morgens vor 8 Uhr, thätigkeit aufweiſen kann, wird bei gute,
Nachmittags: ½3—4 Uhr. 6228 Lohn zu engagieren geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.
am 19. Juni ein Granatarmband.
Gegen Belohnung abzugeben Heinrich=
6226
ſtraße 47, 2 Treppen hoch.
Dr.
Wilhelm Orth.
Es werden
Damen=
kleider, Reiſe=Anzüge,
ſowie alle Umänderungen modern und billig
angefertigt.
[6229
Eliſabethenſtr. 31, Vorderhaus, III. St.
Von einer alleinſtehenden Dame wir
eine kleine Wohnung
von 2-3 Zimmern mit Küche in beſſel
Hauſe geſucht.
Offerten unter R. 0. bittet man 9
(623
die Expedition zu richten.
1.
8
10
Nr. 123
VerkeigerungsAnzeige
Donnerstag den 30. Jüni 1887, Nachm. 2 Uhr,
wverden in der Heinrichſtraße (Zuſammenkunft an der Kreuzung der Hoch= und
Heinrichſtraße)
circa 35 Cubikmeter Mauerſteine
durch den Unterzeichneten zwangsweiſe öffentlich meiſtbietend gegen glaich baare
Zahlung unwiderruflich verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Der Inhaber der Firma ,P. Stankiewiez Buchdruckerei= Robert Fickerl zu
Verlin hat ſich bereit erklärt, die Herſtellung einer Sammlung der auf Grund
des Reichsgeſetzes vom 30. November 1884 geſchützten Waarenzeichen, zu
übernehmen. Derſelbe beabſichtigt zur Beſchaffung des Materials die Inhaber von
Waarenzeichen zu erſuchen, ihm die Original=Cliches der bereits veröffentlichten
Zeichen auf ſeine Koſten und Gefahr für kurze Zeit zur Verfügung zu ſtellen.
Die betheiligten Zeicheninhaber unſeres Bezirkes machen wir hierauf unter
dem Anfügen aufmerkſam, daß es ſich im allgemeinen Jutereſſe empfiehlt, dem
Wunſch des genannten Unternehmers raſch und bereitwillig entgegenzukommen.
Darmſtadt, den 23. Juni 1887.
Großherzogliche Handelskammer,
Dr. Kahlert. (6233
Merck.
28.
ohr boliobtos
TrAUAnAAATATA1 Conuss- und Hahrungsmittol,
ETAAA
Fabr. Broyn ≈ Polson, Kgl. engl. Hofl.,
Eingetragene Schutzmarke.
London u. Berlin C. In Delikateſſen= und Droquen=Hndg. 60 Pfg. engl. Pfd.
Mainzer Tagblatt.
Mainzer Zeitung.
Erscheint 2 Mal wöchentlich.
Geleſenſte Provinzialzeitung im Großherzogthum Heſſen.
Redakteur: Wilhelm Jacoby.
Abonnements für das nächſte Quartal zu Mk. 2.65 mit Beſtellgeld nehmen
alle Poſtanſtalten an. Einziges Blatt in Mainz, in welchem ſich ſämmtliche
amtlichen Anzeigen vereinigt finden, daher unentbehrlich für die Geſchäftswelt.
(6095
Geeignetſte Verbreitung von Inſeraten, die Petitzeile 20 Pfg.
MriaDitilritetrz.hitidrsititrtaris
Pdhpp WVöpn. h
Cartsſtraße 24.
45036)
Seoſioch- & Hincraloauie.
Handung.
En Nor T an dſtad. SpVolAkirir: Kaßee, Ludker, Londeproduete, Sbncr eien, 1 Dalicateuven, Weins, Ainsraluaur & Seſache.
8
PHIIIPP WBBBR,
garksſtraße 24.
Echten alten Nordhäuſer
Kornbranntwein
in Liter=Krügen und offen billig.
4
A 4 3
u GlA
Bleichſtraße. 6234
Hine Ladeneinrichtung wird zu kaufen
L= geſucht von K. W. Braun,
Kies=
ſtraße 23.
(6235
Annonren
jeder Art für alle illuſtr. u. polit.
Zei=
tungen ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Durmatadt,
Grafenſtraße 30.
[327
1591
3
Mohnöl,
o.
feinſte Sorte, 70 Pfg.
dito gute zweite Sorte 48 Pfg.
22.
Speiſenöl, fſt. Vorſchlag 34 „
Olivenöl, ſuperfeinſt, 100 „
ſowie
feinſten Sheiſen= und
Einmach=Eſſig
empfiehlt
(6085
M. W. Prassel.
eſucht e. gut erhaltenes Buffet oder
GSchrank, und ein ovaler Eßtiſch.
Gefl. Off. unt. B. F. an d. Exp. d. Bl. (6236
ſeinſtes, beſtes Toilettenöl zur Erhaltung,
Kräftigung und Verſchönerung des Haares,
es verhindert das Ausfallen und frühe
Ergrauen desſelben und beſeitigt die ſo
läſtigen Schinnen, Flaſche 75 und 50
Pfg., empfiehlt
G. L. Kriegke,
Rheinſtraße. (010
Alle Aerzte der Welt empfehlen
den Gebrauch der Glyeerin=Crsme Simon
für Toilette=Zwecke und zur Beſeitigung
leichter Haut=Ausſchläge, denn den Aerzten
iſt die Wirkſamkeit dieſes Mittels bekannt.
Man achte auf die Unterſchrift: Simon,
rue de Provence 36, Paris. Vorräthig
in den renommirten Parfümerien und
Apotheken.
(6237
Woog, 27. Juni 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 368 Meter.
Lufttemperatur 170 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 180 R.
Woogspolizeiwache.
Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat Mai ſind eingegangen:
A. Legate: Des Joh. Georg Schaaf von
Schellenhauſen, zahlbar durch Joh. Schaaf
daſelbſt 5 M.
b. Geſchenke: Nichts.
c. Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenhaus
13 M. 90 Pf. teilweiſe mit folgenden
In=
ſchriften: 1) Ich danke dem l. Gott ꝛc. 5 M.
2) Ihr l. W. bittet Gott, daß unſer Wunſch
in Erfüllung geht F. M. Z. 20 Pf. 3) Ihr
l. W. bittet Gott mit mir, daß er bei uns
alles zum Gute wende. A. F. 25 Pf. 4) Aus
Dankbarkeit M. G. 10 Pf. 5) Lieber Gott
wie danke ich Dir u. b. d. h. w. 50 Pf. 15.6.
1887. 6) Für die a. W. aus Dank 1 M.
Den a. W. das Verſprochene 36 Pf. H. 8.
Den l. W. 50 Pf. für die glückliche Ankunft
meiner Mutter D. G. 9) Ihr l. W. bittet
mit mir den l. Gott, daß er mich doch
wie=
der ganz geſund mache ꝛc. 20 Pf.
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.
Großherzogliche Landeswaiſenkaſſe:
Langsdorf, Rechnungsrat.
1592
Einladung zum Abonnement
auf das
Darmſtädter Tagblatt
[150. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr in ſeinen 150. Jahrgang eingetretene Tagblat
bringt neben einer pokitiſchen Aeberſicht reichhalttige Mittheikungen
von allgemeinem und loſtatem Intereſſe aus Htadt und Cand:
Anterhaktung wird ferner durch das damit verbundene „Ilkuſtrierte
Anterhattungsstatt' mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und
jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße W,
owie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Neuhinzutretende Abonnenten erhalten das Blatt bis zum 1. Juli
gratis verabfolgt.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer unternahm am Samſtag
ſeit längerer Zeit die erſte Spazierfahrt mit der Großherzogin von
Baden und empfing hierauf den Grafen Herbert Bismarck. Die
Beſſerung in dem Befinden des Kaiſers macht anhaltend ſo gute
Fortſchritte, daß die Abreiſe nach Ems in acht Tagen erfolgen und
daß es von dem Verlauf und der Wirkung der Emſer Kur abhängen
ſoll, ob der Kaiſer, wie dies ſein lebhafter Wunſch iſt, auch nach
Gaſtein reiſen wird. Der Großherzog von Baden wird am Montag
oder Dienſtag früh in Berlin eintreffen. Auf das Befinden des
Fürſten Bismarck hat die Luftveränderung ſtärkende Wirkung
ge=
äußert. Ob und wann der Fürſt Bismarck ſich nach Kiſingen
be=
geben wird, iſt noch nicht beſtimmt.
Der Reichskanzler hat auch für das Jahr vom 1. Juli 1887
bis zum 30. Juni 1888 Antwerpen als Anlegehafen für die
oſtaſia=
tiſchen und auſtraliſchen Reichspoſtdampfer beſtimmt.
Das „„Reichs=Geſetzblatt; publizirte am 26. das vom Kaiſer
unterm 24. vollzogene Branntweinſteuergeſetz.
Der Staatsſekretär des Innern, Staatsminiſter von Bötticher,
beabſichtigt, ſich nach Frankfurt a. M. zu begeben, um der daſelbſt
ſtattfindenden konſtituirenden Verſammlung des Genoſſenſchaftstages,
welche am 27. Juni abgehalten wird, beizuwohnen. In den erſten
Tagen des Juli wird er ſodann eine mehrwöchentliche
Erholungs=
reiſe antreten.
Der Bundesrat genehmigte das Geſetz über die
Branntwein=
ſteuer und über die Unfallverſicherung der Bauarbeiter, ferner die
Geſetze betreffend die Anwendung geſundheitsſchädlicher zarben, über
die Rechtsverhältniſſe in den Schutzgebieten und über Abänderung
der Gewerbeordnung (Innungsweſen). Zur allerhöchſten Vollziehung
werden vorgelegt werden die Geſetze betreffend die Abänderung des
Geſetzes über den Verkehr mit Nahrungsmitteln, über überſeeiſche
Poſtdampfſchiffsverbindungen und über die Ernennung der
Bürger=
meiſter in Elſaß=Lothringen, ſowie über die Anwendung abgeänderter
Reichsgeſetze auf landesgeſetzliche Angelegenheiten in Elſaß=Lothringen.
In einer der nächſten Sitzungen wird über die Unfallverſicherung
der Seeleute und die Zuckerſteuer beſchloſſen werden. Die Anträge
des Reichstags über Arbeiterſchutzbeſtimmungen wurden den
Aus=
ſchüſſen für Handel Verkehr und Juſtizweſen überwieſen.
Der Kaiſerl. Erlaß, betr. die Aufnahme einer 3½procentigen
Anleihe im Geſamtbetrage von 238004970 M. iſt veröffentlicht.
Die Tilgung erfolgt durch die im Reichsetat dazu beſtimmten
Mittel. Dem Reiche bleibt das Recht, binnen einer geſetzlich
feſt=
zuſtellenden Friſt zu kündigen. Die Anleihe iſt beſtimmt zur Deckung
der Koſten des Zollanſchluſſes von Hamburg und Bremen, für den
Nord=Oſtſee=Kanal, ferner für die Zwecke der Verwaltung des
Reichsheeres und der Marine, ſowie zur Vervollſtändigung des
Eiſenbahnnetzes im Intereſſe der Verteidigung des Landes.
Oberbürgermeiſter v. Forkenbeck im Wahlkreiſe Sprottau=Sagan
als deutſchfr. Kandidat für die demnächſtige Reichstagserſatzwahl
aufgeſtellt, hat ſich bereit erklärt, die Kandidatur anzunehmen.
Es beſtätigt ſich, daß dem früheren deutſch=freiſinnigen
Reichs=
lagsabgeordneten Hinze das ehrengerichtliche Erkenntnis verkündet
worden iſt, wonach ihm der Titel und das Recht des Tragens der
Uniform eines Majors der Infanterie aberkannt worden iſt.
Da=
gegen hat der Kaiſer demſelben das Eiſerne Kreuz und das Mili=
Nr. 123
tärdienſtkreuz belaſſen. Die Gründe des Erkenntniſſes werden bei
der Verkündigung nicht mitgeteilt. Aus der dem Herrn Hinze
nahe=
ſtehenden Preſſe aber kann man entnehmen, daß das Verfahren
ein=
geleitet worden iſt, weil Herr Hinze, bei Gelegenheit der
Reichs=
tagswahl im Jahre 1884 unter ehrenrührigen Vorwürfen öffentlich
und ſchwer beleidigt, nicht die im Offizierſtande vorgeſchriebene
Ge=
nugthuung gefordert hat, und weil er in öffentlichen
Verſamm=
lungen erſchienen und Reden gehalten hat, welche mit den
Standes=
begriffen und Pflichten der Offiziere ſich nicht vertragen.
Der vertagte badiſche Landtag iſt auf den 28. ds.,
wahrſchein=
lich wegen des Anſchluſſes der ſüddeutſchen Staaten an das
Brannt=
weinſteuergeſetz, wieder nach Karlsruhe einberufen.
Der letzte Vorſitzende der aufgehobenen katholiſchen Abteilung
im preußiſchen Kultusminiſterium, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat
Dr. Krätzig, iſt in Warmbrunn am Schlagfluß geſtorben.
Mit einer großen Anzahl der aus Rußland ausgewieſenen und
nach Weſtpreußen gehörigen deutſchen Familien wird amtlich
ver=
handelt, um ihnen gegen einen beſtimmten Pachtzins Land auf dem
zu Anſiedlungszwecken angekauften Gütern einzuräumen.
Die an Bord des Reichs=Poſtdampfers Oder befindlich
ge=
weſenen Poſtſendungen ſind geborgen worden lund auch bereits zur
Verteilung gelangt) mit Ausnahme eines Briefbeutels von
Yoko=
hama mit Briefen für Deutſchland und einer Kiſte von Hongkong
mit Poſtpaketen.
Heſterreich=Angarn. Kronprinz Rudolf tritt nach ſeiner
Rück=
kehr von London eine Rundreiſe nach Galazien an. Die
Kron=
prinzeſſin begleitet ihren Gemahl nach Krakau, reiſt jedoch von dort
nach Franzensbad.
Der König von Serbien iſt am Samstag in Wien angekommen,
auf dem Bahnhofe vom Statthalter, dem Landeskommandierenden
und dem ſerbiſchen Geſandten empfangen; eine Ehrenkompagnie war
aufgeſtellt. Der König trug die Oberſtuniform ſeines öſterreichiſchen
Regiments und fuhr nach der Vorſtellung der anweſenden Herren
nach der Hofburg zum Empfang durch Se. Majeſtät den Kaiſer.
Schweiz. Das eidgenöſſiſche Militärdepartement hat mit der
Firma Gruſon in Buckau=Magdeburg die Erſtellung eines
Panzer=
turmes im Koſtenpreiſe von 180 000 Fres. abgeſchloſſen, der zur
Befeſtigung des ſüdlichen Portals des Gotthardtunnels dienen ſoll.
Franſtreich. Der Miniſterrat hat ſich einſtimmig mißbilligend
über die am Freitag ſtattgehabte Verſammlung der Patriotenliga
ausgeſprochen, welche auch von den meiſten Pariſer Blättern als
unzweckmäßig getadelt wurde.
Die ſerbiſche Geſandtſchaft in Paris dementiert auf das
be=
ſtimmteſte alle Gerüchte über die bevorſtehende Abdankung des
Königs Milan.
Der Senat hat die Reſolution, welche von der mit der Enquete
über den Alkoholverbrauch beauftragten Kommiſſion vorgeſchlagen
wurde, angenommen.
In der Samstagsſitzung der Abgeordnetenkammer wurde ein
Amendement, welches dahin ging, bedingungsweiſe diejenigen jungen
Leute, welche ſich verpflichten, nch zehn Jahre lang dem Unterrichte
zu widmen, und diejenigen geiſtlichen Zöglinge, welche als zum
Kirchendienſte beſtimmt anerkannt ſind, vom Militärdienſte zu
be=
freien, mit 384 gegen 172 Stimmen abgelehnt, ferner erfolgte mit
358 gegen 201 Stimmen die Verwerfung des Amendements, wonach
die geiſtlichen Zöglinge in Kriegszeiten zum Verpflegungs= und dem
Feldſpitaldienſt eingezogen und im Frieden zu dieſem Dienſte
ein=
geübt werden ſollen.
Peytral (radikal) iſt mit 17 Stimmen zum Präſidenten der
Budgetkommiſſion gewählt worden. Sein Gegenkandidat Carnot
(Opportuniſt) erhielt 15 Stimmen.
Da die Kammer mit ihren Arbeiten noch ſehr im Rückſtande
iſt, ſoll der Schluß der Seſſion erſt am 30. Juli erfolgen.
Beigien. Der Senat hat mit 42 gegen 9Stimmen die für die
Befeſtigung der Maaslinie geforderten Kredite bewilligt. 9
Sena=
toren enthielten ſich der Abſtimmung.
Die chineſiſche Regierung übertrug definitiv einem belgiſchen
Shndikat den Arſenalbau in Shanghai, deſſen Koſten ſich auf 60
Millionen Franes belaufen.
Engkand. Die ,Gazette veröffentlicht ein Schreiben der Königin
an den Staatsſekretär des Innern, worin ſie ihren warmen Dank
ausſpricht für den ihr ſeitens der Bevölkerung auf dem Wege nach
der Weſtwinſterabtei gewordenen enthuſiaſtiſchen Empfang, welcher
ſie tief gerührt habe. Derſelbe habe ihr gezeigt, daß die
Arbeits=
ſorgen fünfzig langer Jahre, von denen ſie zweiundzwanzig voller
Kummer und ohne den ſchützenden Arm des geliebten Gatten
er=
tragen, vom Volke gewürdigt würden. Dieſes Gefühl werde ſie in
ihrer oft ſchwierigen Arbeit während des Reſtes ihres Lebens
er=
mutigen.
Wie der „Standart” erfährt, nehmen die Unterhandlungen mit
Rußland bezüglich der ſtreitigen Punkte der afghaniſchen Grenze
einen befriedigenden Fortgang und iſt eine baldige Löſung zu hoffen.
Italen. Die Deputiertenkammer hat am 24. die Beratung
über den allgemeinen Zolltarif beendigt. — Monſignore Verigo und
der Prieſter der Propaganda Gualde ſind am 24. im Auftrage des
zu Unterrichten.
Rutzkand. Der zum Kriegsminiſter ernannte ſerbiſche Geſandte liche ſein.
Gruitſch hat am Samstag dem Kaiſer ſein Abberufungsſchreiben
überreicht.
haltenen Artikels, in welchem das Miniſterium der Wege und Ver= höhe veranſtaltet hatte, geſtaltete ſich für beide Teile zu einer ebenſo
worden.
ſämtliche Profeſſoren der Dorpater Univerſität mit ihrem Ent= mancher in ihrem Kreiſe verlebter fröhlicher Stunden nochmals ins
Jahre verſchoben.
tieren und dann nach Belgrad zurückkehren.
königlichen Konaks getrennt bewohnen.
fortſchrittlichen Präfekten durch Anhänger ſeiner Partoi.
Darmſtadt, 28. Juni.
lichen Geheimen Rat mit dem Prädikat „Excellenz' ernannt.
„Für fünfzigjährige treue Dienſier verliehen.
Brdesverleihungen. Se. Majeſtät. der Kaiſer haben den Stadt anzutreten.
nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen
Mecklenburgiſchen Grenadier=Regiment Nr. 89.
mehr zu Darmſtadt=Beſſungen die Erlaubnis zur Anlegung des geſtohlenen Gegenſtände hatte der Burſche bereifs verkauft.
mehrwöchige Urlaubsreiſe angetreten.
eine Erholungsreiſe angetreten.
Der Finanzacceſſiſt Freſenius aus Büdingen wurde zum
Steuexaſſeſſor ernannt.
des Angeklagten in eine 12jährige Zuchthausſtrafe ihr Ende. Außer= zu bringen.
dem erkannke das Gericht auf 10jährigen Ehrverluſt, Stellung unter
laterne, Stemmeiſen, Revolver u. dgl.
ſuchungshaft verurkeilt.
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs.
— Der langjährige ſtädtiſche Pfandmeiſter Herr Naumann
iſt durch Beſchluß der Stadtverordnetenverſammlung wegen hohen iſt heute nach mehrjährigem ſchweren Leiden geſtorben.
Nr. 123
1593
Papſtes nach Irland gereiſt, um ſich über die dortigen Verhältniſſe Alters und Krankheit in Ruheſtand verſetzt worden. Die Zahl
der Bewerber um die erledigte Stelle ſoll ſchon eine ſehr
beträcht=
th. Die Abſchiedsfeier, welche der Sängerchor des
Mozart=
vereins ſeinem demnächſt nach Wiesbaden überziehenden Mitgliede
Die ruſſiſche Börſenzeitung iſt wegen eines in Nr. 155 ent= Herrn Siegmund Krauß am Samstag abend auf der
Ludwigs=
kehrsanſtalten heftig angegriffen wurde, auf einen Monat verboten ehrenden wie genüßreichen Veranſtaltung und legte Seugnis ab von
dem guten Geiſte, der Alle beſeelte. Hatten ſich doch die Mitglieder
Die Vorſchrift des Kurators Kapuſtin, vom nächſten Semeſter faſt vollzählig eingefunden, um ſich von ihrem Freund und Kollegen
an die Vorleſungen in ruſſiſcher Sprache zu halten, beantworleten vor ſeinem Weggang zu verabſchieden und ihm die Erinnerung ſo
laſſungsgeſuch. Die Ausführung dieſer Maßregel iſt daher auf drei Gedächtnis zurückzurufen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch
das Vorſtandsmitglied Herrn Hohmann, dankte Herr Krauß in be=
Herbien. König Milan wird ſich, wie beſtimmt verlautet, nicht wegten Worten für die ihm erwieſene Ehre und gab der Verſicherung
nach Gleichenberg begeben, ſondern in Wien einige Aerzte konſul= Ausdruck, daß die in dem Mozartverein verlebten Stunden mit zu
den ſchönſten ſeines Lebens gehören und daß er demſelben ſtets ein
Aus Belgrad wird mitgeteilt, daß die Königin Natalie in den dankbares Andenken bewahren werde. Nachdem nun Herr Krauß
nächſten Tagen erwartt wird; ſie wird wahrſcheinlich das obere ſeine herrliche Stimme entfaltete und nicht nur die Mitglieder des
Stockwerk des zu Empfangsfeierlichkeiten beſtimmten Teiles des Mozartvereins, ſondern auch das ſich auf der Ludwigshöhe zahl=
Riſtitſch erſetzte auch die reich eingefundene Publikum durch den Geſang mehrerer Lieder
entzückte, überreichte ihm der Senior des Vereins, Herr Kantor
Oppenheimer, mit zu Herzen gehenden Worten einen prachtvollen
Lorbeerkranz mit weißroter Schleife und entſprechender Widmung.
Bei dem 'ſich nun entwickelnden geſelligen Leben ſchwanden die
Stunden bei Reden und Geſängen, welch letztere während der
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Präſi= bengaliſchen Beleuchtung der Ludwigshöhe von der Terraſſe des
denten des Miniſteriums der Finanzen Auguſt Weber zum Wirk= Turmes erklangen, raſch dahin, ſo daß erſt lange nach Mitternacht
die erſten Anſtalten zum Aufbruch auf den Heimweg gemacht wurden.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Schullehrer Ein Teil der Geſellſchaft verbrachte jedoch die ſchöne Sommernacht
an der Gemeindeſchule zu Klein=Gerau, im Kreiſe Groß=Gerau, bes zum beginnenden Morgen auf dieſem herrlichen Punkte zu, um
Heinrich Klein, das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift: von der Zinne des Ludwigsturmes aus die aufgehende Sonne zu
erwarten und nach eingenommenem Kaffee erſt den Rückweg zur
N Kleine Mitteilungen. Am Freitag abend war wieder ein
verliehenen Ordensinſignien erteilt, und zwar: des Komthur= junger Menſch in Gefahr zu ertrinken und wurde nur durch
kreuzes zweiter Klaſſe des Großh. Verdienſtordens Philipps des das raſche Herbeieilen des Fährmanns Möſer gerettet. - An dem=
Großmütigen: dem Oberſten 3. D. v. Seeler im Bezirk des 2. Ba= ſelben Abend gegen 8 Uhr erſchoß ſich in ſeiner Wohnung in der
taillons (Neuſtrelitz) 1. Großh. Mecklenburaiſchen Landwehr=Regi= Marktſtraße ein 23jähriger Schneider aus Beſſungen. In einem
ments Nr. 89, Flügeladjutanten Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs hinterlaſſenen Briefe giebt er zerrüttete Vermögensverhältniſſe als
von Mecklenburg=Strelitz; des Ritterkreuzes 1. Klaſſe desſelben Motive an. - In einer der letzten Nächte wurde eine bei einem
Ordens: dem Major Lauprecht im Infanterie=Regiment Nr. 136 Fabrik=Neubau am Stiraweg ſtehende Geſchirrhütte gewaltſamer=
und dem Hauptmann Freiherrn v. Rheinbaben im Großh. brochen und daraus verſchiedene Arbeitsjacken und Schürzen
ent=
wendet. Der Thäter wurde in der Perſon eines ſchon oft beſtraften
Se. Majeſtät der Kaiſer hat dem Zeug Major a. D. Kretz= Taglöhners aus Eberſtadt ermittelt und zur Haft gebracht. Die
Am
Ritterkreuzes erſter Klaſſe des Großh. Heſſ. Philipps=Ordens erteilt. Sonntag abend wurde in der Nähe des heiligen Kreuzberges ein
Herr Geheime Staatsrat Dr. v. Knorr hat am Sonntag eine Eiſengießer am Kopfe und an der rechten Hand verwundet
auf=
gefunden. Derſelbe ſoll bei einer Schlägerei, die in der Nähe der
Herr Oberbürgermeiſter Ohly hat am Montag morgen Nachtweide bei Forſthaus Faſanerie ſtattgefunden hat, beteiligt
ge=
weſen ſein.
Arheilgen, 27. Juni. Die hieſigen Landwirte ſind
nun=
mehr ſtark beſchäftiat mit dem einheimſen des Heues, deſſen Qualität
Schwurgericht. Die Verhandlungen gegen den des ſchweren durch das raſche trocknen bei der jetzigen Witterung nichts zu wünſchen
Diebſtahls in wiederholtem Rückfall und des vorſätzlichen Totſchlags= übrig läßt. Nicht beſonders günſtig iſt die anhaltende Hitze dem
verſuchs angeklagten 49jährigen Konrad Müller von Ober=Ramſtadt! Pflanzenſtecken, welches nicht mehr zu verſchieben iſt. Nur mit großer
erreichten am Freitag zu ſpäter Abendſtunde mit der Verurteilung Mühe durch begießen iſt es möglich, die Pflänzchen zum anwachſen
Eine belebende Abwechslung zwiſchen ſolchen Anſtrengungen
Volizeiauflicht, Tragung der Koſten und Konfiskation der zahlreichen brachte hier geſtern das ſchon angezeigte Jahresfeſt des hieſigen
bei dem Angeklagten vorgefundenen Diebswerkzeuge, als Blend= Kirchengeſangvereins und des Poſaunenchors, an dem ſich
auch zum erſtenmal unſere Knabenchorſchule beteiligte. Von der
Geſtern ſtand der Fabrikarbeiter Martin Thomas von Lampert= freundlichen Einladung zu dieſem Feſte wurde von Seiten der
Ge=
heim, noch nicht 25 Jahre alt, öſters wegen Diebſtahls und meinde in reichem Maße Gebrauch gemacht. Alt und Jung ſtrömte
anderer Delikte vorbeſtraft, vor Gericht. Er iſt angeſchuldigt, am nach beendetem Nachmittagsgottesdienſte nach dem ſchattig gelegenen
30. April d. J. zwiſchen Lorſch und Lampertheim vorſätzlich zwei Feſtplatze. Bei einfacher leiblicher Erfriſchung, mit Geſangsvor=
Haufen Wellen in Brand geſetzt und außerdem einen kleinen Dieb= trägen des Kirchengeſanavereins, ſowie der Chorſchule und recht
ſtahl ausgeführt zu haben. Die Geſchworenen billigten dem ge= ſchönen Melodien des Poſaunenchors gewürzt, verlief raſch der
ſtändigen Angeklagten mildernde Umſtände zu und wurde er in eine Nachmittag. An den gelegentlich vom Poſaunenchor vorgetragenen
zweijährige Gefängisſtrafe unter Aufrechnung einmonatlicher Unter= Choral: „Nun danket alle Gott; anknüpfend, hielt Herr Pfarrer
Römhels eine ebenſo ſchöne als einfache Anſprache an die Feſt=
Eine Korreſpondenz des =Frankf. Journals” aus Darmſtadt verſammlung, indem er mit kurzen kräftigen Zügen eine Biographie
bedarf inſofern einer Berichtiaung, als Herr Profeſſor Marx ſeine des Verfaſſers dieſes Liedes und ſeiner Entſtehungsgeſchichte während
Stellung als Direktor der hieſigen techniſchen Hochſchule, zu des 30jährigen Krieges entwarf. Er bezeichnete am Schluß ſeiner
welcher er auf ein Jahr gewählt worden war, nicht aufgegeben hat, Anſprache dieſen Choral als ein echtes kirchliches Volkslied und
ſondern eine Neuwahl auf ein weiteres Jahr in Rückſicht auf ein forderte die Verſammlung auf, dasſelbe gemeinſchaftlich unter Be=
Augenübel abzulehnen ſich veranlaßt ſah. Für 18878s wurde, wie gleitung des Poſaunenchors zu ſingen, womit ſo ziemlich das Feſt
richtig angegeben, der Profeſſor der Elektrotechnik, Herr Dr. Kittler, ſeinen Abſchluß fand. — Jeder Feſtteilnehmer kehrte wohl mit dem
zum Direktor der Anſtalt gewählt, doch unterliegt die Wahl nicht, Bewußtſein nach Hauſe, einen ſchönen Nachmittag verlebt zu haben
wie in der erwähnten Korreſpondenz geſagt wird der Beſtätigung und fühlte ſich erfriſcht zu neuer Arbeit in der kommenden Woche.
Großh. Miniſteriüms des Innern und der Juſtig, ſondern derjenigen Gewiß ſind ſolche Feſte ein großer Segen für das kirchliche Lebei
Leben einer Gemeinde.
Eſchollbrücken, 26. Juni. Der hieſige evang. Pfarrer G. Wolff
420
1594
4. Mainz, 26. Juni. In den erſten Morgenſtunden herrſchte
heute auf dem hieſigen Centralbahnhof ein reges Leben. Alle Frühzüge wurden heite Köchlin und Blech nach Magdeburg, Schiffmacher
nach dem Niederwald. Gegen 9 Uhr mögen wohl 1000 Teilnehmer Sicherheitsſtellung angeboten.
auf dem Centralbahnhof angekommen geweſen ſein, von wo es
nunmehr unter klingendem Spiel nach der Stadthalle zu einer Er= der Verliner Courierzug. Die Entgleiſung erfolate an einem
friſchung ging.
die erſchienenen Parteigenoſſen und forderte dieſelben auf, dem
Anregung gegeben, ein dreifaches Hoch auszubringen. Herr Thorbeck=
Mannheim dankte und brachte ein Hoch den nationalen Wählern vom
21. Febr. d. J. Zwei große, reich geſchmückte Dampfer nahmen hierauf noch immer in der Grazer Heilanſtalt befindet, iſt eine
Verſchlimme=
die Feſtgäſte auf und u 1ter Böllerſchüſſen ging es nach dem Niederwald. rung eingetreten.
Nachdem die Feſtgäſte in den verſchiedenen Reſtaurants von
Rüdes=
heim zu Mittag gegeſſen, ſammelten ſich dieſelben, um gegen 1 Uhr
gemeinſam unter Muſikbegleitung ſich nach dem Denkmal zu begeben. lichkeiten in Verbindung mit der Feier des Jubiläums der Königin
Die Zahl der an demſelben Verſammelten mochte wohl 1500
be=
tragen. Landtagsabgeordneter Baſſermann (Mannheim) hielt die eine thätige Behandlung während der Woche einzuſtellen. Die be=
Feſtrede, in welcher er ein treffliches Bild von dem Leben unſeres merkenswerte Beſſerung in dem örtlichen Befinden, welche der letzten
den denkbar begeiſtertſten Wiederhall. Es ſchloß ſich hieran die
Abſingung der Nationalhymne. Ein ſofort an den Kaiſer abge=
Bundesfürſten ausbrachte Der hierauf von Herrn Rechtsanwalt
Dr. Oſann ausgebrachte Trinkſpruch galt dem deutſchen Vaterland.
Nach verſchiedenen anderen Rednern erariff, von lebhaftem Beifall
begrüßt, Herr Oberbürgermeiſter Dr. Miquel das Wort, um in denken, daß die Pracht der Toiletten. welche die Prinzeſſinnen und
zündender Rede das Streben und Wirken der nationalgeſinnten
Männer zu ſchildern. Häufig von Beifall unterbrochen, ſchloß Herr
Miquel ſeine Rede mit einem Hoch auf die nationalliberale Partei.
An den Fürſten Bismarck wurde hierauf gleichfalls ein Begrüßungs= an der deutſchen Kronprinzeſſin. Ueber ein olivengrünes
Sammet=
dem alänzengen Verlauf des Feſtes.
Worms, 27. Juni. Bei dem heutigen Trajektieren der
Paſſa=
giere des Zuges 223 von Worms nach Bensheim iſt das Prinzeſſin Louiſe, Marchioneß of Lorne, erſchien in einem Gewande
Dampfboot Nr. 2 der Heſſiſchen Ludwigsbahn mit dem zu Thal
kommenden Dampfboot„Haniel Nr. 1 zuſammengeſtoßen und erſteres umrahmt war.
beſchädigt worden.
Die Paſſagiere des Zuges 223. von welchen Niemand
verun=
glückt iſt, wurden von dem Dampfer„Haniel' aufgenommen. Das
beſchädigte Dampfboot Nr. 2 war mit dem Vorderteil geſunken
und wurde auf eine Sandbank nach der Wormſer Rheinſeite
ge=
ſchleppt. Die Unterſuchung über den Vorfall iſt eingeleitet. F. J.
Frankfurt, 25. Juni. Die neue Infanterie=Cauipierung
wird bei der hieſigen Garniſon demnächſt zum Teil in Gebrauch
genommen. Noch vor dem Ausrücken zu den Manövern, welche
zwiſchen Limburg und Wetzlar ſtattfinden, gelangt das neue ſchwarze
Lederzeug an die Musketier=Bataillone und das neue Torniſter=
Modell zur Ausgabe; die leichteren Helme dürften erſt ſpäter
nach=
folgen. Das Trägen der engen Hoſen iſt den Mannſchaften, auch
den Einjährig=Freiwilligen, außerhalb des Dienſtes nicht mehr
ge=
ſtattet.
8t Frankfurt, 27. Juni. Die Vorboten des großen
Schützen=
feſtes machen ſich bemerkbar. In der Neuen Zeil wird jetzt auf
der linken lungeraden Nummer=Seite) eine große, ſehr bequeme
Tri=
büne errichtet, welche den Vorzug hat, daß ſie zur Zeit des
Feſt=
zuges Schatten hat. Unternehmer der Tribüne iſt das Univerſal=
Reiſe=Bureatz,
Verlin, 25. Juni. Der mit der interimiſtiſchen Leitung der
Königlichen Theater beauftragte Graf von Hochberg iſt nunmehr
definitiv zum General=Intendanten der Königl. Schauſpiele ernannt
worden.
Nürnberg, 23. Juni. Auf einem Diſtanze=Ritt begriffen,
trafen heute Nachmittag gegen 4 Uhr 24 Offiziere des in Rathenow
bei Potsdam garniſonierenden preußiſchen Ziethen=Huſaren=Regiments
hier ein. Die Herren kamen über Bamberg, Koburg, Rudolſtadt ꝛc.
Trotz der anſtrengenden Ritte ſehen die Pferde ſehr gut aus. Das
Offizierscorps des hier ſtehenden bayer. 1. Chevauxleger=Regiments
emipfing die preußiſchen Gäſte; dieſelben halten morgen hier Raſttag,
um dann den Ritt fortzuſetzen.
Nürnberg, 25. Juni. Der Inhaber der bekannten
Bleiſtift=
fabrik, Lothar von Faber, der demnächſt ſeinen 70. Geburtstag
feiert hat ein Familien=Fideikommiß im Werte von 6 Mill.
Mark errichtet.
Nr. 123
Leipzig, 25. Juni. Von den wegen Landesverrat Verurteilten
von Darmſtadt, Mannheim, Worms Alzey ꝛc. brachten neben einem und Trapp nach Glatz zur Verbüßung ihrer Strafe abgeführt.
Extrazug von Ludwigshafen zahlreiche Teilnehmer zu einem Ausflug Der von ihnen geſtellte Antrag, die Haft in Straßburg verbüßen
der nationalliberalen Partei von Rheinheſſen und der Rheinpfalz zu dürfen, iſt abgelehnt worden=Köchlin hat 50 000, Blech 100 000 M.
Köln, 27. Juni. Heute früh entgleiſte bei Mühlheim a. Rhein
ſchrägen Straßenübergang durch Ausſpringen eines Wagens. Der
Hier begrüßte in herzlichen Worten Herr Direktor Racks=Mainz Zug hatte 8 Wagen, von denen zwei umſtürzten und zwei von der
Lokomotive eine Strecke weitergeſchleift wurden. Der Schlafwagen
nationalliberalen Verein Mannheim, der zu der heutigen Partie die blieb im Geleiſe. Die Zahl der Verwundeten wird auf 13
an=
gegeben.
Graz. In dem Befinden der Herzogin von Alençon, die ſich
London, 26. Juni. Das „Britiſh Medical Journal= ſchreibt:
„Die Geſundheit des deutſchen Kronprinzen iſt durch die
Feſt=
nicht nachteilig berührt worden. Es wurde für angezeigt erachtet,
Kaiſers entwarf. Das auf Se. Majeſtät ausgebrachte Hoch fand Operation folgte, iſt vollkommen aufrecht gehalten worden. Es iſt
hochbefriedigend, zu wiſſen, daß nicht der mindeſte Beweis vorhanden
iſt von irgend einer Neigung auf Seiten der kleinen Wucherung,
ſandtes Telegramm brachte demſelben die ehrfurchtsvolle Begrüßung die noch unbeſeitigt bleibt, zu wachſen. Eine geringe Abſpannung
der am Denkmal Verſammelten. Dieſelben begaben ſich nunmehr des oberen Teiles des Kehlkopfes weicht einfachen örtlichen
Appli=
nach dem Jagdſchloß, wo ſich raſch ein gemütliches anregendes kationen. Wie wir erfahren wird Dr. Morell Mackenzie die Opera=
Leben und Treiben entwickelte. Die Reihe der Toaſte eröffnete tion innerhalb des Kehlkopfes demnächſt wiederhölen, und irgend
Herr Direktor Diez=Oggersheim, der ein Hoch auf die deutſchen ein alsdann beſeitigter Teil wird unverzüglich Profeſſor Virchow
behufs einer mikroſkopiſchen Unterſuchung, wie nach den vorherigen
Operationen, übermittelt werden.
London, 24. Juni. Jubiläums=Toiletten. Es läßt ſich
andere hohe Damen zur Jubiläumsfeier der Königin Victoria von
England angelegt hatten, dem großartigen Pomp der Feierlichkeit
angepaßt war. Die prächtigſte der prachtvollſten Roben ſah man
telegramm nach Friedrichsruhe geſandt. Gegen 5 Uhr begaben ſich kleid fiel ein Ueberwurf von Silber und Gold in orientaliſcher
die Feſtteilnehmer unter Vorantritt der Muſik wieder nach Rüdes= Stickerei. Prinzeſſin Chriſtian trug eine Toilette aus echten iriſchen
heim, um von hier aus die Heimreiſe anzutreten, hoch befriedigt von Spitzen über einen Rock aus fleiſchfarbenem Atlas, Prinzeſin Beatrice
von Battenberg ein weißes Brocatkleid deſſen Stoff völlig von
garten Theeroſen bedeckt war in deren Kelchen Diamanten blitzten.
aus Silbergewebe, das von zarten Guirlanden reizender Nachtviolen
Litterariſches.
- O. Hübner's ſtatiſtiſche Tafel iſt ſoeben für den Jahrgang
1887 erſchienen (50 Pf.). Dieſe ungemein praktiſche wegen ihres
reichen Inhalts, ihrer Gründlichkeit und Ueberſichtlichkeit allgemein
eingebürgerte Tabelle hat wiederum eine ſehr bedeut=nde
Umarbei=
tung erfahren. Sie giebt nach ſtreng amtlichen Mitteilungen über
tauſenderlei, den ganzen Erdball umfaſſende Dinge Auskunft. Die
Tafel iſt daher jedem Zeitungsleſer zur Anſchaffung ſehr zu
em=
pfehlen, denn ſie bringt die neueſten Zahlen nicht allein über
In=
duſtrie und Handel ſondern auch über die Heeres Bevölkerungs=
und Münzverhältniſſe ꝛc. aller Länder. Neben dieſer Plakat=
Aus=
gabe iſt das Werkchen auch in einem Taſchenformat in Leinwand
gebunden (M 1.) erſchieren.
Codes=Arzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige
Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige
Mit=
theilung, daß unſer guter Gatte und Vater
Heinrich Halker,
Großh. Hauptſtaatskaſſe=Buchhalter i. P.,
geſtern Mittag 3 Uhr nach längerem Leiden plötzlich
ver=
chieden iſt.
Darmſtadt, den 27. Juni 1887.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Dienstag den 28. Juni,
Nachmittags 5 Uhr, ſtatt.
Drus und Berlao: L. 6. Hltfichiſche Hofbucdruckerei.
Meranonlis ſir de Moaction, Cenl Biunids