Darmstädter Tagblatt 1887


18. Juni 1887

[  ][ ]

Aonnementsprei=
Nrteſahntſlich 1 Mark 5o Pf. ud
Brungrlohn Anzwaͤrtz werden von
den Poſtämtern Beſtellungen ent=
yengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
dw Quartal inck. Voſauſichlag

150. Lahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Alluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Zuſerate
verdenangenommen: u Darmſtade
von der Expeditlon, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Frledr. Bllher
Holzſtraße Nr. 36, ſowie aufwim
von allean Annoneen=Eweditiane.
G

Amtliches Organ
ſür die Behannkmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Ne 117.
Samstag den 18. Juni.
1887.

Victualienpreiſe vom 18. bis 25. Juni 1887.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹ Kilogr.

C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammetſleiſch ¼ Kilogr.
Hammetsbruſt
.

Pf.
70
60

60
60
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr.
Schinſten ¼ Kilogr.

Hpec ¼ Kilogr.
1
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼ Kilogr..
Leber= und Bkutwurſt ¹¼ Kilogr.:
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.

Pf. 60 66 100 100 80 80 70 60 80

E. Der Bücker.
Hemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr..
Schwärzes Brd 2½⁄ Kilogr..
Beck.

B. Der Bierbrauer.
Rier 1 Liter:

Pf.
60
30
50

24

Gefunden: 1 kleiner Schlüſſel. 1 neues graues Corſet. 1 neues Portemonnaie, enthaltend 10 Pfg. 1 Anhänger
(20 Pfennigſtück mit verſchlungenen Buchſtaben H. L.) 1 Schnalle. 1 goldener.Ring mit grünlichem Stein. 1 brauner
Strohhut. 1 goldenes Armband.
Verloren: 1 ſilberner Armreif. 1 ſilbernes Armband mit Münzen. 1 blau= und weißgeſtreifte Pferdedecke.
Zugelaufen: 1 kleiner ſchwarzer Hund mit braunen Pfoten mit Marke 4610. 1 junger Hund, grau und weiß.
1 Schildkröte. 1 kleiner Hund, ſchwarz mit weißen Pfoten. 1 junger Dachshund. Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. Ent=
laufen
: 1 ſchwarzer großer Hund mit Maulkorb und Marke.
Darmſtadt, den 16. Juni 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.

Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Dienstag den 21. d. Mts., zwiſchen 3 und 5 Uhr Nach=
mittags
, ſeitens des Garde=Fülſilier=Bataillons des Infanterie=Regiments Nr. 115 auf dem ſüdlichen Theil des Artillerie=
Schießplatzes bei Griesheim ein gefechlsmäßiges Schießen mit ſcharfer Munition ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 16. Juni 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(5864
B e k a n n t m a ch u n g.
Dem Stadtrathe zu Baden=Baden iſt die Erlaubniß ertheilt worden, die Looſe der von demſelben im laufenden Jahre
zur Erhaltung der Baden=Iffezheimer Pferde=Wettrennen zu veranſtaltenden Verlooſung von Gegenſtänden der Kunſt, der
Induſtrie und des Gewerbes (250,006 Looſe Mk. 2 10 Pfg.) im Großherzogthum zu vertreiben.
(5865


B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Erbauung einer Brücke über den Darmbach wird der ſog. Milchpfad von der Roßdörferſtraße bis zu dem
Weg nach dem botaniſchen Garten für Fuhrwerke und Reiter bis auf Weiteres polizeilich geſperrt.
Darmſtadt, den 16. Juni 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
(5866
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir finden uns veranlaßt, die nachſtehenden Beſtimmungen mit dem Anfügen in Erinnerung zu bringen, daß die
Schutzmannſchaft angewieſen iſt gegen Zuwiderhandelnde unverzüglich Anzeige zu erheben.
I. Polizeiſtrafgeſetz Art. 271: Hinſichtlich des Ausweichens der Fuhrwerke und Reiter ſind folgende Beſtimmungen
zu beachten:

396

[ ][  ][ ]

1502
Nr. 117
1. alle Fuhrwerke, beſetzte oder leere Chaiſen, beladene oder leere Wagen, welche ſich auf öffentlichen Wegen be'
gegnen, müſſen, inſofern es die Beſchaffenheit und Breite der letzteren geſtatten, einander zeitig zur Hälfte rechts ausweichen,
d. h. rechts auf die Seite ſo weit einlenken, daß für das andere Fuhrwerk die Hälfto der Fahrbahn frei bleibt.
2. Geſtattet die Beſchaffenheit des Wegs das Ausweichen nicht, ſo muß derjenige Leiter eines Fuhrwerks, welcher den
ihm entgegenkommenden Wagen zuerſt bemerken kann, an einem ſchicklichen Orte ſo lange mit ſeinem Fuhrwerke halten, bis
das andere Fuhrwerk vorübergefahren iſt.
5. Bei dem Vorbeifahren nach einerlei Richtung, welches überhaupt nur dann, wenn der Weg das Ausweichen geſtattet,
zuläſſig iſt und nur mit der gehörigen Vorſicht geſchehen darf, muß der Leiter des zurückbleibenden Wagens auf die rechte
Seite ſo ausweichen und langſam fahren, daß das andere Fuhrwerk auf der anderen Seite vorbeifahren und auf die Mitte
der Fahrbahn gelangen kann. Das Vorbeifahren im Jagen und das Wettfahren iſt ganz unterſagt und das Vorbeifahren
von ſchwer geladenem Fuhrwerk nach einerlei Richtung nur im Schritt geſtattet.
Zuwiderhandlungen gegen die Vorſchriften dieſes Artikels werden mit 35 Kreuzer bis 5 Gulden beſtraft.
l. Strafgeſetzbuch 8 366. Mit Geldſtrafe bis zu 60 Mk. oder mit Haft bis zu 14 Tagen wird beſtraft:
3. wer auf öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen das Vorbeifahren Anderer muthwillig verhindert.
Wir empfehlen daher allen Leitern von Fuhrwerken zur Vermeidung von Strafen auf den Straßen ſtets rechts zu
fahren, wenn ein anderes durch die Verhältniſſe nicht nothendig geboten erſcheint.
Darmſtadt, den 11. Juni 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
(5798

Beknnntmuchung.
Die Lieferung der Materialien für den Handarbeitsunterricht in der Stadt=
Mädchenſchule im Etatsjahr 188788 ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben werden.
Bedinguugen nebſt Verzeichniß der liefernden Materialien liegen auf unſerem
Büreau, Stadthaus, Zimmer Nr. 13, die betreffenden Muſter bei den Oberlehrern
der Stadtmädchenſchule zur Einſicht offen.
Offerten auf die ganze Lieferung oder getrennt auf die Leinwand und die
übrigen Materialien ſind unter Angabe der Einzelpreiſe bis
Freitag den 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
verſchloſſen und gehörig überſchrieben, bei uns einzureichen.
Darmſtadt, den 16. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5867
Ohly..

Beunnntmuchung.
Die Lieſerung des Bedarfs der Stadtmädchenſchule an Zeichenmaterialien bis
zum Schluſſe des laufenden Etatsjahres ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf unſerem Büreau, Stadthaus, Zim=
mer
Nr. 13, die betreffenden Muſter bei den Oberlehrern der beiden Gruppen zur
ſEinſicht offen.
Offerten ſind bis
Freitag den 24. d. Mts., Vormittags 1 Uhr,
verſchloſſen und mit der Aufſchrift: Lieſerung von Zeichenmaterialien: verſehen,
bei uns einzureichen.
Darmſtadt, den 16. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6868
Ohly.

walter ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
6. Juli 1887 bei dem Gerichte anzu=
melden
.
Es wird zur Beſchlußſaſſung über
die Wahl eines anderen Verwalters, ſo=
wie
über die Beſtellung eines Gläubiger=
ausſchuſſes
und eintretenden Falls über
die in 8 120 der Konkursordnung be=
zeichneten
Gegenſtände - und zur Prü=
fung
der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag den 14. Juli 1887,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichts=
ſaal
, Neckarſtraße Nr. 3, Termin anbe=
raumt
.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
ſoder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, wird aufgegeben, nichts an den Ge=
meinſchuldner
zu verabfolgen oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
ſabgeſonderte Befriedigung, in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. Juli 1887 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Schneider.
(5869

Bekanntmuchung.
Die Berichtigung der im Monat April gerichlich erkannten Forſt= und Feld=
ſtraſen
hat in den erſten 25 Tagen des Monats Juni jeden Vormittag von 8
bis 12 Uhr, bei Großh. Diſtricts=Einnehmerei Darmſtadt zu geſchehen,
widrigenfalls das mit Koſten für die Schuldner verbundene Beitreibungsverfahren
eingeleitet wird.
Auf Erſuchen der gedachten Großh. Diſtricts=Einnehmerei bringen wir dies
hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 15. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5804
Ohly.

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg
Schüßler l. von Pfungſtadt wird, heute

am 14. Juni 1887. Nachmittags 6 Uhr=
das
Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger
von Darmſtadt wird zum Konkursver=

Bekanntmachung.
Die ſtädtiſchen Gebäude, Ballonplatz
Nr. 1 (ausſchließlich des dreiſtöckigen
Schulhauſes in der Magdalenenſtraße)
und Nr. 2 ſollen zum Verkauf auf Ab=
bruch
im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 23. Juni l. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf dem
Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 15. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (5870

[ ][  ][ ]

Nr. 117

Aieferung
von Weißzeug, Bettwerks= und Kleiderſtoffen, ſowie 2 Waſchkom=
moden
und 2 Eisſchränken für das ſtädtiſche Hoſpital zu Darmſtadt.
Für die vorgenannte Anſtalt ſollen die nachverzeichneten Gegenſtände auf dem
Submiſſionswege angeſchafft werden, nämlich:
270 Meter weiß Leinen zu Frauenhemden, einfach breit,
300 ditto Männerhemden, ditto,
ditto Windeln,
ditto,
144

60
ditto Wärterſchürzen,
ditto,

144 Stück weiße Taſchentücher,
225 Meter Leinen, zu gebilden Handtuchern,
ditto, wergen,
144 ditto.
144 ditto, Küchenhandtüchern,
ditto, Küchenſchürzen,
29
96 Bettdrell zu Matratzentheilen,
90 Barchent zu Kopfkiſſen,
24 Sackleinen zu Schonern,
18 Stück Doppelteppiche,
97 Meter Köper zu Frauenjacken,
58 Baumwollzeug zu Wärterſchürzen,
120 geköperten Shirting zu Vorhängen,
Leinen, grau geſtreift, zu Vorhängen,
90
96 Baumwollzeug zu Kinderkleidchen ꝛc.,
36 Paar wollene Männerſocken,
Frauenſtrümpfe,
36

Kinderſtrümpfe,
24
240 Kilo Roßhaare zum Füllen von Matratzen,
50 Bettfedern ditto Kopfkiſſen,
120 Cocosläufer,
12 Stück Schocktuch zu Aufwaſchungen,
2 neue Waſchkommoden,
2 neue Eisſchränke.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre verſchloſſenen, mit bezüglicher Auf=
ſchrift
verſehenen Offerten
Montag den 27. Juni d. J., Vormittags zwiſchen 10-12 Uhr.
in den im unteren Stocke des Stadthauſes (Rheinſtraße 18) aufgehängten Sub=
miſſionskaſten
einzulegen, Muſterſtücke dagegen im ſtädtiſchen Hoſpitale abzugeben.
Bei der Hausverwaltung dieſer Anſtalt wird den Intereſſenten jede gewünſchte
Auskunft ertheilt auch Muſter u. ſ. w., vorgelegt werden.
Darmſtadt, den 14. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6871
Ohly.
ergrhung
von
Pflaſtererarbeiten, ſowie Aulieferung von Pflaſterſteinen.
Die zur Umpflaſterung von verſchiedenen Straßen und Floßrinnen in der
Gemeinde Beſſungen vorkommenden Pflaſtererarbeiten, ſowie Anlieferung von Ba=
ſalt
= und Syenit=Pflaſterſteinen, ſollen in Submiſſion vergeben werden.
Submiſſionstermin wird auf
Montag den 20. Juni l. Js., Vormittags 1 Uhr,
auf unſerem Büreau feſtgeſetzt.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis zum Termin bei uns offen.
Beſſungen, den 14. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(5806
Taſrl-Yerſteigerung.
Montag den 20. Juni d. J., Vormittags 1½ Uhr,
ſoll in dem Faſſelhofe zu Beſſungen ein gut gehaliener zur Zucht untauglich ge=
wordener
Faſſelochs gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Beſſungen, den 14. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(5805
Berth.

1503
Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche;
an den unter der Rechtswohlthat des In=
ventars
angetretenen Nachlaß des Hof=
Zahnarztes Dr. Julius Budde von
Darmſtadt ſind binnen 14 Tagen bei uns
anzumelden, andernfalls ſie bei Regulirung
des Nachlaſſes keine Berückſichtigung fin=
den
werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Schäfer.
(5755

Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜Meter Flächen=
raum
alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 27. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3303
Ohly.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Landwirths Konrad Hirſch, Regine geb.
Fiſcher in Darmſtadt gehörigen Mobilien,
beſtehend in:
Kleider und Weißzeug. Bettwerk,
Möbel und allerlei ſonſtigem Haus=
rath
,
ſollen nächſten
Mittwoch den 22. Juni 1887.
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Arheilgerſtraße Nr. 17.
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Juni 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(5872

Bekanntmachung.
Die am 13. Juni l. J. ſtattgefundene
Heugrasverſteigerung von der Viehweide
iſt genehmigt. Die Mähſcheine können
bei dem Gemeinde=Einnehmer, Wittmanns=
ſtraße
Nr. 6, in Empfang genommen
werden.
Beſſungen, den 16. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(5862
Bekanntmachung.
Montag den 20. Juni, Vormittags
um 10 Uhr,
ſoll in der Wirthſchaft zum Frankfurter
Hof; dahier das Reinigen der Straßen
und freien Plätze vor den Hofgebäuden
zu Darmſtadt vom 1. Juli d. Js. bis
auf Weiteres an die Wenigſtfordernden
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.
Großherzogliches Kreisbauamt
Darmſtadt.
[5619

[ ][  ][ ]

1504

Nr. 117
Lettnieh Verſteigerung.
Kommenden Dienstag den 21. Juni, Vormittags 1½ Uhr,
werden in Großh. Hofmeierei Darmſtadt
B fette Hühe
verſteigert.
Die Oberverwaltung der Großh. Hofmeiereigüter.
6873
Dettweiler.

Hengraz Yerſteigerung.
Dienstag den 21. Juni l. Js., Vormittags 8 Uhr,
wird das Heugras von der Nachtweide hinter dem Schießhaus und um 9 Uhr das
Heugras von der Neuwieſe in 62 Looſen zuſammen an Ort und Stelle verſteigert.
Beſſungen, den 13. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(5722
AerſteigerungsAnzeige.
Montag den 20. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,
werden im Saale der Mitſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof dahier:
1 Kleiderſchrank, 1 Kommode, 1 Kanapee mit braunem Damaſt, 1 Pfeiler=
ſchränkchen
, 1 Spiegel in Goldrahmen, 4 Bilder, 1 ovaler Tiſch, 1 Regu=
lator
, 1 Nachttiſch mit weißer Marmorplatte, 1 Kleiderſtock, 1 viereckiger
Tiſch ꝛc.; außerdem 1 Partie neue elegante Zimmerteppiche in ver=
ſchiedenen
Größen und 1 Partie neue farbige Steppdecken,
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Die Verſteigerung findet unwiderruflich ſtatt.
Darmſtadt, den 17. Juni 1887.
Wittich. Großh. Gerichtsvollzieher.
Grasverſteigerung zu Büttelborn.
Montag den 20. Juni, Nachmittags 5 Uhr,
von der Dornheimer Brücke ab: circa 70 Morgen beſten Graſes.
C. Müchler. (5624

Von Sonnabend den 18. bis
Dienstag den 21. d. Mts.
halte ich einen großen Transport
rngl. Reit, Jugd.
n
Mugenpferde,
S,
darunter auch Vollblute etc., bei Herrn Wiesenbach,
Hügelſtraße 71, zum Verkauf.

Phélipp ERan,
(5838
Berlin.
4
CCorehmhochapparate
in großer Auswahl, neueſter beſter Conſtruction, empfehlen
(6815
9 Ludwigsplatz 9.
Chr. Wirhhvein & Conp.

Submiſſion.
Zur Vergebung von Weißbinder=
arbeiten
im Betrage von 1057 Mark
64 Pfg. iſt Termin auf
Donnerstag den 23. Juni er.,
früh 10 Uhr,
anberaumt.
Bedingungen nebſt Koſtenanſchlag und
Schema=Offerte liegen im Büreau aus.
Artillerie=Depot Darmſtadt. 5802
Heugras=Verſteigerung.
Dienstag den 21. Juni, Nachmittags
3 Uhr,
läßt Frau Poſthalter Wiener in Darm=
ſtadt
das Heugras von 42 Morgen Wieſen
verſteigern.
Zuſammenkunft am Uebergang der
Riedbahn über die Gräfenhäuſer Straße.

Fichlen- I. Lärchen.
1
Stangen,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten, Gerüſt=
ſtangen
, Baum= u. Bohnenſtangen,
Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen, ſowie
alle Sorten Stangen in großer Auswahl.
A. Castritius, Mühlſtraße 20.

Neue

Maheshärige,

nene

17.
1001. Ade CoIGII.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. (5808
Leerefinerauasser
Flaschen
ſgeeignet für Wein, Bier und Aepfelwein)
verkauft per Stück 5 Pfg, bei 25 Stück
4 Pfg.
B
riedr. Sohaster,
4
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. 6758
Kiefern= und Eichenlagerholz
ſowie
Portland=Cement
billigſt.
Leopold Reinhard,
Holzhandlung. (5578
Jeſſ. Weinbergſtraße 25 eine Ziegen=
T bock=Kaleſche billig zu verk. 6562

[ ][  ][ ]

Grosse AusWUhN
Sommer-Mandschuhe für Damen, Herren und Kinder,
Sommer-Strümpfe


Mragen, Mravatten, Shlipse,
Bade-Axtikel
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Michael Schmidlt,
(5876
Hofpoſamentier, Louiſenplatz 4.

GGGh audion Rdt
Um vor meinem demnächſtigen Umzug mein Lager mög=
lichſt
zu räumen, verkaufe ſämmtliche Waaren zu und
unter Einkauſspreisen.
Mein Lager bietet in größter Auswahl die neueſten
1IEn6, BüGksTIs und ral6totstoh6,
ſowie
Iefnene Anzugstoſte.
Ferner in fertigen Gegenſtänden:
Herren. und EnabenAnzüge,
Herren- und Enaben-Paletots
in Wuckskins & Leinen.
Sacc0's in Cachemire, Lüſtre und Leinen.
Aufträge nach Maaß werden bis zu meinem Umzuge zu
außerordentlich billigen Preiſen ausgeführt.
Reſte Zukkahinz

zu jedem annehmbaren Preiſe.

Hermann Heyet,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
Ludwigsplatr C.
(5348

1505

v. O0NVGIIOk,
Hola. und Kohlenhandlung,
Eliſabethenſtraße 35.
Ich offerire hiermit in la. Qualitäten
billigſt:
stüekreiches Fettschrot,
Gewascheno Nusskohlen,
Anthraeitkohlen,
StüchKohlen,
Fuss-Schmiedekohlen,
Tannen- und Buchenholz.

Die Schlossorei v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
Darmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
4
und
8i
Kocheinrichtungen jeder Art.

Preisliſte gratis und

franco.

44AuOO,
feinst candirt,
zu alten Preiſen bei
H. W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.
Feh. Waguer Wwe., Mühlſtr.,
Mich. Herge, Holzſtraße,
Hch. Löhr, Wendelſtadtſtraße,
E. Kühnst Wwe., Arheilgen.
Friedr. Layser's.
dauerhaſter
Fussboden-Glanulack
1 Kilo=Blechflaſche M. 1. 80,
Parquetwachs
per ½ Kilo M. 1. 20.
Hauptniederlage in Darmſtadt bei
Anton Fischer
große Ochſengaſſe 14.
Niederlage bei Ph. Jacoby IV.
[3679
in Beſſungen.

Ewei Betten
zu verkaufen. Näheres Expedition. (5724
Tammäwſel,
Holz, geſchnitten und gehackt,
Hohlen von beſten Zechen
billigſt.
L. Probsl, 3
Heinheimerſtraße 42.
397

[ ][  ][ ]

1506

NeD
4

41

das Vorzügliohste gegen alle Insekten
Dieſe neue auserwählte Spezialität vernichet mit überraſchendſter Kraft und Schnelligkeit
alles Ungeziefer in Wohnungen, Küchen u. Hotels, ſowie auf unſeren Hausthieren, in Ställen, auf
Pflanzen in Glashäuſern u. Gärten. Echt nur in Originalflaſchen mit Namensfertigung u. Schutz=
marke
. Was in loſem Papier ausgewogen wird, iſt niemals eine Zacherl=Spezialität!=
In Darmſtadt bei Herren Georg Liebig Sohn.

in Offenbach bei Hrn. A. Kegelmann.

Alzey

7 Babenhauſel
Bensheim
Beerfelden
Bingen
Erbach
Frankfurt

Phil. Becker.
J. A. L. Grünewald.
Jean Kern.
A. F. Meinhardt.
Jul. Bellesheim.
Franz Muth.
Hölzle &amp Chelius.

in Gr.=Gerau bei Hrn. J. G. WolffErbeu.
Heppenheim, L. Förſter.
Langen Beck K Steingöller.

Mainz

Gottfr. Engelmann.
A. C. E. Fiſcher.
J. A. Glückert.
Jacob Graef.
Karl Kopps Nachf.

in Mombach bei
Nauheim
Odernheim
. Oppenheim
Seligenſtadt
Weiſenau
Worms

Hrn. M. Franz.
Carl Straub.
P. Winter.
Gebrüder Berkes.
Jacob Kraus.
Jonaz Becker.
Peter Peth.
[5251

Bioyeles & Trioyoles,
beſte deutſche und engliſche Fabrikate,
zu Originalpreiſen.
Unterricht Käufern gratis. - Günſtige Zahlungsbedingungen.
D. Faix &E Söhue,
Vertreter des Herrn Heinr. Kleyer in Frankfurt a. M. und
der Herren Louis Schmetzer & Co. in Rothenburg.

GauuUSAudrdtdha-
Großer, ſchöner Reſtaurations=Saal mit anſchließenden Veranda'3, von
da aus prachtvolle Ausſicht auf die Bergſtraße.
Diners & Coupers, ſowie Speisen la carte in ſtets friſcher
und reichhaltiger Auswahl.
Reine Weine. Hochfeines Münchener Bier (Tucherl-Bränh, per
Glas 15 Pfg.
Viemann,
A
Hof=Reſtaurateur.
(5079

ſ
25

ortwährend Lauch= und Sellerie=
pflanzen
Heinheimerſtr. 7. 65734

Hba-Weimo.
Die als Sanitäts=, Stürkungs= und
feine Tafelweine berühmten Weine der
Villa San Rocco, von Jenn Fuchs,
in Portoferraio, Inſel Elba. Italien,
welche zugleich wegen ihres ſtarken natür=
lichen
Eiſengehalts für Blutarme und
Stärkungsbedurfende ſehr zu empfehlen
ſind und für deren Aechtheit, Reinheit
und Natürlichkeit garantiert wird, hält
in 5 Sorten am Lager vorräthig und
ſtehen Preisliſten, Proſpekte und Analyſen=
circulaire
darüber gratis zur Verfügung
(493¾
bei der Niederlage
Wilh. Schulz,
Eliſabethenſtraße 25. Darmſtadt.
Ein Velociped (ieycle)
zu verkaufen.
Wilhelmsſtraße 17 IlI. (5818

[ ][  ][ ]

Nr. 118

1507

Bedentende Preig=Reductio

ſämmtlicher wollener und halbwollener Hleiderstoffe,
ſämmtlicher schwarzer Grenadines, Etamines, Spitzen-
Stofke, ſowie dichter Famtasiestofte,
ſämmtlicher Kattunes, Levantines, Holles d’Alsuce umd
Lephyrs,
ſämmtlicher Weste von 1 bis 10 Meter, zu gauz überraſchend billigen Preiſen,
ſämmtlicher Umhänge,Mantelets, Jaquettes,Promenades,
Wüder, Staub-, Regen- & Hindermäntel.
Gebrider Veu,
[5443
Ludwigsplatz.

MEl's berühmte Stofflæagen.
Mley's Stoffkragen sind keine Papierkragen,
denn sie sind mit wirklichem Uebstoff volständlig überzogen, haben also
genau das Aussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeit, Eleganz der form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang getragen werden.
3

Ernade
Dtad. M. -85.

rRAREIII
Btäd. M. Loo.

T1ICOII B
Dtad. M. --55.

MEohEn
Ded.Paar M. 120.

Fabrilslager von Mov's ſtoſtierngen in
Darmstadt:

L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4.
Emil Router, Kirchstrasse 27,
H. Rau Wwe., Holzstrasse 6,

C. A. Stoin, Markstrasse 7.
C. Hohmann, Kl. Bachgasse 10,
Wilh. Müller, Marktstrasse 10,

[2067
oder direkt vom
Vorsandte ſoschäft GEI & EVIIId, Loipvig Plaguithn.


Kinderwagen.

Bestes Fahrikat.- Grösste Auswahl.
(2068
Billigſte feſte Preiſe.
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
D. Faiz & Söhne.

H.Reler Häneral-Nasser

Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten= Heiſerleit. Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten Auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg Ange=
wender
. Herſandt nach allen Ländern in deiſten von 25 Flaſchen an. Beunnsn=Vorwoltuag HIol d. Söhtlongon 1. Kadon.

Salatol

9

Vorschlag Mohnöl von ganz
vorzüglichem Geſchmack,
1½. Liter 10 Pfa. und 50 Pfg empfiehlt
Tjodlr. Schaotor,
1.
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. (5877
Wilhelminenſtraße13.
1GGuu.
Wegen bevorſtehendem Umzug
in mein neues Geſchäfts=Lokal
Eliſabethenſtr. 121 ſtelle ich einige
Hundert Nummern Tapeten, ganz
neue Muſter, zu ganz bedeutend
ermäßigten Preiſen zum
Ausverlaamſk.
Reste jeder beliebigen Nollen=
zahl
wie bisher unterm Fa=
brikpreiss
.
(5878
Phillipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.

Zu verkaufen
erſchiedenes Spenglerwerkzeug, einige
Maſchinen, eine Baumleiter mit 36
Sproſſen und ein Handkarren.
Eliſabethenſtraße 16.
(5879

[ ][  ][ ]

1508

Nr. 115

Laouis Preuss.

Gelegenheitskauf.

Jaquettes
Regemmäntel.
Staubmäntel
Mantelettes & Umhänge;
Waschstofk-Costumes

zu Ml. 7 8 und 12,
6, 8 und 10,
8, 10 und 12,
6, 7, 9 u. 12,

15. 18 u. 20,
(588.
ſämmtliche Stücke ſind friſch und von mir weit unter Preis eingekauft.

Ausverkau

wegen vorgeruͤcler Saiſon in Mantelets, Paletots, Kleiderfloffen, Kattunen
und Sommer=Bucks kin bedeutend unterm Koſtenpreis.
J. Lehmamm-Simom,

4 Markt 4.

(5807

Ein Bibliothekschrank
in Nußbaumholz, im Renaiſſanceſtyl ge=
fertigt
, zu verkaufen. Neue Kiesſtraße
Nr. 81 parterre.
[5148

Veſſunger Kirchſtraße 54 iſt eine Kaute
(563]
2 Miſt zu verkaufen.

Herren-Hemden, fertig u. nach Maass. - Herren-, Damen- a; Hinderwäsche,
nach dem System der Doutschen Bekleidungs. Akademie in Drosden.

Ferdinand Carl Winter,
Hoſlieferant Seiner Königlichen Hoheit des Grossherzogs.
Woisonaaron- &am Hüschegesehäft.
Darmstadt, Elisabethenstrasse Nr. I0.
Conſection.- Ausſtattungs-Arkiliel.- Ktickereien.
Loinon & Shirtings in allen Sorton.
Bostollungon nach Haass oder Austerhomd norden joderaeit
aufs Rascheste, nach Auswärts portofrei, orledgt.
Hemdenſlanelle.
Wollene Hemden.
Hormalartikel.
Baumwollſlanelle. - Parbige Hemdenstoffe.

*1
L.
24⁄₈

Bade-Arkikol.

5

Specialität in Herren-Cravatten.

[ ][  ][ ]

Nr. 117.

1509

A18

prakt. Geschenke für Ausstattungon ote.
empfehlen:
. Lupferbroncirte, Britannia- &am; Hickelmetall waaren
von M. 12.- an.
Kaffeeſervice, 4 Stück mit Brett, zuſ.

10.-
16.-
10. -
12. -
3.-
1.50
8.-

Theeſervice, 4
Kaffee= und Theeſervice, zuſ. mit Brett
Kaffeemaſchinen mit Porzellaneinſatz.
Theekeſſel mit Berzelliuslampen.
Britannia=Löffel und =Gabeln per Dutzend
Britannia=Kaffeelöffel per Dutzend
Britannia=Meſſer und Deſſertmeſſer p. Otzd.
(mit beſter Stahlklinge),
Präſentirbretter, rund, oval und eckig

Ferner:
Versilberte und vergeidete Waaren aller Art.
Specialität.
Specialität - Sohmuckwaaren
J₈
Billigſte Preiſe.
Größte Auswahl.
HEERB1oſ.
Württ. Hotallwaarenfabrik ſoislingen,
Fabriklager: Darmſtadt, Rheinſtr. 8. 6881

3.-

Beie gordeaUx-wGns,
Marke ,Schloss Honiſeuryi
Alleinige Niederlage für Darmstadt in Originalflaſchen bei
Herrn Carl Diehm & Co.
or7
3 obere Rheinſtraße Z.
A. W. Tämmermamm, Darmstadlt,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager von
Pianos und Harmonium.
Alleinige Vertretung von: C. Bochstoin, Blthnor, Bisse, A. H. Franke,
Ibach, Borduxz, Lipp, Schiedmeyer, Stoinweg, Schoel, Traisor ote. ote.
Gute gebrauchte und Miethinſtrumente ſtets vorräthig. Reparaturen werden
[2896
unter fachmänniſcher Leitung beſtens ausgeführt.

Damen-Mleiderstoffe & Conſections
offerire, um vor meinem Imaug möglichst zu räumen,
zu Einkauſspreisen.
Roste für Strassen- und Hauskleider
enorim billig.
Besonders aufmerksam mache ich auf einige Partien
reinwollene uni und carrirte Stoſſe zu M. 1.60 per Mtr.
Wilhelm Lanz. 6l53

8.
Geschäftsemptehlume
8
Zeige den Bewohnern Darmſtadts und Umgegend hiermit ergebenſt an, daß ich
von heute den Verkauf von Bettfedern betreibe und ſoll es mein größtes Beſtreben
ſein, meine verehrten Abnehmer durch gute Waare und billigſte Preiſe zufrieden
zu ſtellen. Darmſtadt, den 18. Juni 1887.
A. Gerlach, Eliſabethenſtraße 46.

Alleinverkauf
der
Dr. Lahmanu's
Roform Baumvoll.
R1Gllll8,
als:
Unter-Jacken,
Hemden,
Beinkleider.
Strümpſe, Socken,
Ct0. Ct0.
zu äußerſten Fabrikpreiſen bei
Anion Sohmidl.
Ludwigsſtr. 8. (5883
Ez
Guokoroion,
Schwoiner und Sächsische,
von den billigſten bis zu den
feinſten empfiehlt in größter Aus=
wahl

Adolk Gerger,
Ludwigsſtr. 6. (884

80.

delicate, dickrückige, fette
Castle Ray,
ſoeben eingetroffen.
Heinrich Hesoier,
10 Wilhelminenſtraße 10.6554

gegen Schuppen und den Haarwuchs
befördernd
empfiehlt
Friedr. Schaofor,
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. 6885
500 Bierflasohen
5 Pfg. abzugeben Wendelſtadtſtr. 39.
Jummi-Wuaren-Razar
7
Mannheim. B3. I.
Preislisten gegen 20 Pfg. Marke. 6343
398

[ ][  ][ ]

Ranapees zu 30 Mark und
Roßhaarmatratzen, 3theilig mit
Polſter, in rothem Drell, zu 48 M. em=
pfiehlt
H. Weimar. Kirchſtr. 21.
u8. Sümmtliche Artikel für Vor=
[5350
hänge billigſt.
Für Schneider: 65623
1 Zuſchneidetiſch mit Schublade u. großem
verſchließbarem Gefach nebſt 2 ſchweren
Bügeleiſen billigſt zu verkaufen.
J. Herrmann, Grafenſtraße 37.

Lrtzte Reuhrik!
Gbinbiundh
mit kurzer Hüfte.,
hochſchnürend und ſehr bequem, empfiehlt

5e Webay

Ludwigsſtraße 20.

[5119

Ein 2ſtöckiges Wohnhaus
mit Seitengebäude, großer geräumiger
Werkſtätte nebſt Garten und großem Hof=
raum
, in guter Lage, iſt preiswürdig zu
verkauſen. Näheres Expedition. (5515

508
Vorzügl. Diessnheh,
vorjährig, in Partieen nicht unter zehn
Centnern, 3 Mark, abzugeben.
Zu erfragen Expedition.
6810

Dilluiohut-AAde vhl
fertigt als Specia
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
DRRüsTa0T,
13.

Neckarſtraße II.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (2351

Nr. 117

GUdvGAdU

zu und unter Einkaufspreiſen.
Wegen demnächſtigen Umzug verkaufe zu bedeutend redu=
cirten
Preiſen:
Foine Loderwaaren und Roiseartikel:
Portemonnaies. Cigarren=Etuis Brieftaſchen, Photographie=
Album, Damentaſchen, Reiſetaſchen, Reiſekoffer, Plaidriemen,
Schultorniſter ꝛc. ꝛc.
Foine Holuschnitnoroion:
Rauchtiſche, Cigarrenkaſten und Schränke, Hausapotheken, Garde=
robehalter
, Schreibzeuge, Rauchſervice, Schlüſſelhalter, Salontiſche,
Schirmſtänder, Triumphſtühle, Feldſtühle ꝛc.
Ferner:Mosenträger, Cravatten, Manchetten.
Enöpſe. Cigarrenspitzen. Thrketten, Rahmen,
f. Woilettenseifen und Parſümerien ete.
Eine kleine Partie Marmorwaaren, Büſten u. Figuren,
in Elfenbeinmaſſe, Japanartikel zu jedem annehmbaren
Preis.
Heiurict Ioé

(5779

Ludwigsstrasse 8

Gd Uazah IUl 1ui E zaud
werden wie neu gewaſchen und ersme gefärbt, auf Spannrahmen
appretirt. Kurge Lieferungszeit, billige Preiſe.
1
4 M.
BöIOT,
Hofschönfärboroi & chem. Hunstuaschorei.

Außer den bis jetzt von mir geführten
Flaſchen=Weinen wurde mir von der
Rheinischen Weln-Compagule
den Herren Poths & Co. in Wiesbaden,
der Alleinverkauf der garantirt
reinen Naturweine
übertragen und empfehle dieſelben, wie
nachſtehend:
Hiersteiner,
Hochheimek,
Geisenheimer,
Rüdesheimer,
Ingelheimer (rothen)
ſämmtlich der beſten Jahrgänge billigſt.

AI8uSL MaTbülL
Beſſungen.
(4880

Engros=Oebit bei F. B. Grodhaus,
[4576
ſam weißen Thurm.

Mheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
L neue, ſowie noch gute gebrauchte

5.
Hofffox
wieder vorräthig und äußerſt billig.

[ ][  ][ ]

Nr. 117

GEi BdUutUAHr
Eine ſehr leiſtungsfähige Schuhfabrik hat mir deren
EugroseVerkauf
übertragen; in Folge deſſen bin ich in der angenehmen Lage, in meinem Laden=
verkauf
bedeutend billiger bedienen zu können und bitte ich insbeſondere meine
werthe Kundſchaft hierauf achten zu wollen.
Indem ich nur prima Waare zuſichere, bezeichne einzelne Artikel mit
Preisangabe:
Herren=Peluchepantoffeln mit ſchweren Rahmſohlen
M. 4. - per Paar.
Herren=Straminpautoffeln mit Stickereien u. Rahmſohlen 3. 75
Prima Straminpantoffeln ohne Abſatz
2.
Prima Damen=Peluchepantoffeln mit Abſatz u. Nahmſ. 3.

Prima Damen=Straminpantoffeln mit Abſatz
2.75
Prima Laſtingſchuhe mit Zug und Abſatz
3.

Prima Laſtingſchuhe mit Zug, Abſatz und Rahmſolen
3. 50

Prima Laſting=Zugſtiefel
4.
Elegante Lederpantoffelu mit hohen Abjätzen u. Roſetten 4.
u. ſ. w.
u. ſ. w.
Schuhwaaren=Lager
von
Eriedrich Sooder,
3 Marktplatz 3.
(5699

Andel's
übelssstsohssFuvor.

iſt von unübertroffener Wirkung gegen
alle läſtigen und ſchädlichen Inſekten.
Es empfiehlt ſich vorzugsweiſe zur Rei=
nigung
der Wohnräume, Stallungen,
Gärten und iſt daher für Jedermann
unentbehrlich.
In Darmſtadt allein ächt zu haben
bei

Carl Watuingor, 8
Wilhelminenſtr. 11.
Vogon Bauvorändorung
verkaufe den Reſtbeſtand meines Lagers
ſolid gearbeiteter
eiserner Hassenschränke
zu Fabrikationspreiſen, billigſt.
Emmel,
Hofſchloſſer. (5890
Prima Buhrkohler,
3
bllaſt bei J. Wingeldey

GEAdehlessnauS.
Von heute an:
Borsdorfer Apfolwoin
im Zapf.
Achtungsvoll
H. Böhrich.
Gebrauchte, complette
Cemster,
äußere Rahmengröße 1.0l 2 152, ſowie
auch größere, billig zu verkaufen.
(5046
Näheres in der Expedition.

M3O
Einige Oleander
billig zu verkaufen Stiftsſtraße 56 part.

Vier gebrauchte complette Fenſter, ſo=
D wie 4 Paar gute Flügelthüren ſind
billig abzugeben. Näh. Wilhelminenſt. 9.
Sünfviertel Morgen ſchöner ewiger
5 Klee zu verkaufen auf der Hardt,
Frankfurterſtr. 39.
(5893

1511
Stachelbeeren zum Einmachen, Aſtern,
C Leokojen, Sellerie=, Gemüſe= und
Paradiesüpfel=Pflanzen.
D. Mischlich, Hochſtr. 8. (5894

M

9919) Capellplatz 14 zwei Entreſol=
u
. 1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine Woh=
nung
im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
1142) Die Beletage Frankfurter=
ſtraße
36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
n eine ruhige Familie zu vermiethen.
1819) Bleichſtraße 40 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per ſofort
zu vermiethen.
2106) Louiſenplatz 7 im Seitenbau,
1 Treppe hoch, eine freundliche Wohnung
von 4 Zimmern, Cabinet und Zubehör
per ſofort zu vermiethen.
10
2292) Landwehrſtr. 39 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchl. ꝛc.,
neu hergerichtet, preisw. alsbald zu verm.
2677) Mühlſtraße 11 iſt eine Woh=
nung
von 3 Zimmern im 3. Stock an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
3070) In dem der Stadt gehörigen
Haus, Waldſtraße 21, iſt eine große
Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche ꝛc. im 2. Stock und 3 Zimmern in
der Mauſarde alsbald zu vermiethen.
Nähere Auskunft wird ertheilt im Stadt=
haus
, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 21.
3224) Steinſtr. 20 dritter St. zwei
Zimmer, 3 Cabinette, Küche, Keller, Bo=
den
u. ſ. w., mit Ausſicht auf Straße
nud Gärten.
3227) Wendelſtadtſtr. 32 am Wil=
helmsplatz
Hochparterre: 4 Zimmer, zwei
Entreſol nebſt allen Bequemlichkeiten an
eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näheres Seitenbau.
3239) Eliſabethenſtraße 49 der erſte
Stock zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz und
allem ſonſtigen Zubehör; beziehbar am
15. Mai.
3327) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
im Laden.
3390) Schulſtraße 3 parterre und
1. Stock im Hinterhauſe per 1. Juli.
3434) Friedrichſtr. 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Juli zu vermiethen.
3473) Blumenſtraße 6, 1. Stock,
5 Zimmer, Veranda und allem Zubehör,
event. auch ein Manſardenzimmer dazu
per 5. Juli zu vermiethen. Einſicht von
11 - 3 Uhr.
Guſtav Heß.
3694) Uutere Heinrichſtraße: Haus
zum Alleinbewohnen, 14 Zimmer, zwei
Küchen, Dienerſchafts= und Bodenräume
nebſt allem Zubehör, prächtigem Garten,
Gewächshaus, Pferdeſtall ꝛc., im Laufe
des Jahres beziehbar. Näheres Heidel=
bergerſtraße
23 Beletage.

[ ][  ][ ]

1512
3684) Wendelſtadtſtraße 40 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Näheres bei J. Spengler
Grafenſtraße 33.
3693) Heidelbergerſtraße, gegenüber
der Heinrichſtraße, Beletage von 6 Zim=
mern
, Küche, Speiſekammer, Balkon und
allem ſonſtigen comfortablen Zubehör per
ſofort beziehbar. Näh. Nr. 23 Beletage
3712) Dieburgerſtraße 69 die ab=
geſchloſſene
Parterre=Wohnung, enthaltend
7 Zimmer, Waſſerleitung und allem Zu=
behör
, event. Antheil am Garten. Be=
ziehbar
am 1. Juli.
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten per
19. Junz zu vermiethen.
3863) Riedeſelftr. 68 Beletage, neu
hergerichtet, 5 Zimmer und Kabinet mit
allem Zubehör per 1. Juli beziehbar.
3990) Bleichſtraße 43 die Manſarde
mit Zubehör an eine ruhige Familie per
Mitte Juli beziehbar. Näh. im Laden.
3991) Marktplatz 4
1) im erſten Stock: Wohnung aus
6 bis acht Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten;
1) im Hinterhauſe: zwei Zimmer mit
ſeparatem Eingang.
Näheres im 1. Stock.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht Mitte Juli zu beziehen.
Waſſerleitung im Hauſe. Näh. Taunus=
ſtraße
1.
4001) Ludwigsſtraße 1 eine neu her=
gerichtete
freundliche Wohnung, 7 Zim=
mer
und Kabinet, Küche ꝛc., für den
1. Juli zu vermiethen.
4117) Grüner Weg 11 d. 1. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allem ſon=
ſtigen
Zubehör per 1. Juli zu vermiethen
Einzuſehen von 11- 3 Uhr. Näheres bei
Frau Vogel, Schloßgartenſtr. 15.

4149) Theaterplatz 1 Manſarde=
wohnung
: Küche u. allem Zubehör,
per Jun nur an ruhige Miether.

4222) Wendelſtadtſtraße 33, Seuen=
bau
, ein Zimmer, Küche und Keller für
eine einzelne Perſon ſofort.
4280) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung
4285) Hoffmannsſtr. 4 eine Woh
nung, 5 Zimmer, bis 1. Aug. beziehbar.
4415) Heinrichſtraße 6 Beletage:
4 Zimmer mit allem Zubehör Anfang=
Auguſt zu vermiethen.
4525) Caſinoſtraße 26 die Parterre=
Wohnung zu vermiethen.
4540) Eichbergſtraße 22 freundlich=
Wohnung, mittlerer Stock mit Manſarde,
8 Zimmer, 3 Kammern, 3 Keller, Waſſer=
leitung
ꝛc., zu vermiethen.

4593) Neckarſtr. 1 Beletage
7 Zimmer, Gas, Waſſer, Garten=
vergnügen
, alles Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näheres 3 Treppen.

Nr. 117
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
varterre links, Nachmittags.
4
¾
Obere Heinrichſtraße
4 Beletage mit 5 Zimmer, nebſt
Manſarde von 3 graden und
2 ſchrägen Zimmern, ganz
nen hergerichtet und auf das
eleganteſte ausgeſtattet, mit
allen Bequemlichkeiten ver=
ſehen
, pr. 1. Auguſt zu ver
miethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Lud=
wigsſtraße.
[4742

4744) Kapellplatz 56 Manſarde: 3
Zimmer, Cabinet, Küche, ſofort zu verm.
4747) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche u. allen
Zugehör an eine kleine Familie per erſten
Auguſt zu vermiethen.
4750) Neue Kiesſtraße 54 ſchöne
Manſarde mit Glasabſchluß an eine ruhige
Familie per 1. Juli zu vermiethen. Zi
erfragen parterre.
geooeooooaaaaaeeaaadeooeoe

4752) Heinrichſtraße 44 iſt 6
G der oberſte Stock mit 7 meiſt ſehr (
Et
geräumigen Zimmern nebſt Zugehör e=
2
g zu vermiethen. Näheres im mitt=
8 leren Stock.
Looeoeooooooooooooooooooooes,
4754) Frankfurterſtr. 7 iſt die ab=
geſchloſſene
Parterre=Wohnung: 3 Zimmer,
Küche, Waſſerl. und allem Zubehör an
1-2 Perſonen per 1. Septbr. zu verm
4815) Wendelſtadtſtraße 30 zweiter
Stock iſt eine Wohnung von ſieben Zim=
mern
mit allem Zubehör, vollſtändig neu
hergerichtet, vom 1. Juni l. J3. ab an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
4863) Den Bahnhöfen gegenüber, im
erſten Stock meines Hauſes, eine freund=
liche
Wohnung von 5 Zimmern nebſt
Balkon und den ſonſt nöthigen Räumlich
keiten iſt bis Mitte Auguſt zu verm.
Georg Schneider.
4947) Soderſtraße 51 kl. Manſarde
mit Waſſerl. für 1-2 Damen.
4951) Heinheimerſtraße 13 der mitt=
lere
Stock zu vermiethen.
Näheres Lautenſchlägerſtraße 46.
5055) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine neuhergerichtete Woh=
nung
GBeletage) 3-4 Zimmer nebſt allem
Zubehör an ruhige Familie zu verm.
Bel-Etage per ſofort,
Casinostr. I0 parterre 1. Sept
je 5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
(5160
zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.

5168) Steinſtraße 22 iſt der mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, neu her=
gerichtet
, beziehbar Mitte Juli, an ruhige
Leute zu vermiethen.
5173) Mühlſtraße 20 im eiſten u.
zweiten Stock je eine Wohnung: 3 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w.
5237) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
ſchöne Manſarde im Vorderhaus.
Val. Schmidt.
5238) Neckarſtraße15 Beletage vier
geräumige Zimmer, 2 Kammern, Küche
mit Waſſerl., Glasabſchluß, Magdkammer
Boden, Keller, zeitweiſe Waſchküche, Bleich=
platz
und Garten vom 1. Septbr. an zu
beziehen. Näheres im Hauſe oben.
5239) Mühlſtr. 60 iſt der 1. Stock
an eine ruhige Fumilie zu verm. und bis
1. Aug. zu beziehen. Näheres parterre.
5242) Rheinſtr. 47 größere u. klei=
nere
Räumlichkeiten für Geſchäftsbetrieb.
5246) Wendelſtadtſtr. 51 eine kl.
Wohnung für ruhige Leute ſof. od. 1. Juli.


3 5280) Wilhelminenſtr. 3 1. St.
6 Zimmer per 1. Septbr.

5282) Roßdörferſtr. 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß auf 1. Sept.
an eine kleine ruhige Familie.
5283) Schloßgartenſtraße 9 erſter
Stock 4 Zimmer nebſt allem Zubehör an
eine ruhige Familie per 1. September
zu vermiethen.
C. Klippel.

Parterrewoh.
Mathildenpl. " nung, neu her=

gerichtet, 4 Zimmer

Ae,
Heu-sGhattsnaus
zu vermiethen.
ſEin Herrſchaftshaus, ent=
haltend
12 bewohnbare Zim=
mer
mit Zubehör, auf das
eleganteſte ausgeſtattet und
mit allem Comfort verſehen,
iſt Verhältniſſe wegen zu be=
deutend
reducirtem Preis
ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trior, Ludwigs=
ſtraße
.
(5363

5364) Niederramſtädterſtraße 43
eine Wohnung von 5 Zimmern.
5365) Hoffmannſtr. 7 (eubau) iſt
die Beletage mit 5 Zimmern, Küche, Bo=
den
und Magdkammer ꝛc. per 1. Juli zu
vermiethen. Näheres bei L. E. Böttinger,
Hoffmannſtr. 15.
5316) Wendelſtadtſtr. 32 ( Wilhelms=
platz
) Beletage: 6 Zimmer mit Balkon
und allem Zubehör, zu vermiethen und
Anfang Septbr. zu beziehen. Einzuſehen
Mittags von 11-1 Uhr. Näh. Seitenb.
5372) Woogſtr. 6 freundl. Parterre=
Wohnung, 2 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz und allen Bequemlichkeiten auf
1. Auguſt an kinderloſe Familie zu verm.
Näheres Woogsplatz 6 im Laden.

[ ][  ][ ]

5368) Promenade 46, 2 Tr. hoch,
Wohnung von 6 Piecen per Auguſt zu
vermiethen. Zu erfragen parterre.
5371) Heidelbergerſtraße 9 iſt die
Parterrewohnung: 6 große Zimmer, Bade=
zimmer
, Souterrain u. Bodenräume, alles
hochelegant eingerichtet, nebſt Gartenan=
theil
zu vermiethen und am 1. Sept. zu
beziehen. Näheres Hoffmannſtraße 1.
Heinrich Beſt.
5374) Steinackerſtr. 17 mittl. Stock
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, beziehbar
am 1. September, zu vermiethen.
Aug. Ruths Wwe.
5378) Dreibrunnenſtraße 11 iſt der
2. Stock. beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
und ſonſtigem Zubehör nebſt Gartenantheil
zu beziehen. Näheres parterre.
5385) Marienplatz 1 eine Wohnung
von 5 Zimmern mit Zigehör zu verm.
Einzuſehen von Nachm. 3 Uhr an.
5386) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u. allem
Zugehör zu vermiethen.
5387) Erbacherſtr. 69 Wohnung v.
3 u. eine v. 4 Zimmern ebent. auch zuſ.,
auf Wunſch mit Stall u. Garten, 3. verm.
5458) Schirmgaſſe 16 eine freund=
liche
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, Waſſerleitung, per 15. Aug.
zu vermiethen. Näheres in der Wirthſchaft.
5463) Wenckſtraße 14 der 1. Stock
mit 3 Zimmern, Küche, Magdkammer,
per 1. Sept. Näheres bei
W. Andreß, Glaſer.
5512) Hügelſtr. 57 iſt die Beletage
und eine geräumige Manſarde mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz bis zum 1. Oktober
beziehbar zu vermiethen.
5515) Waldſtr. 25 parterre 2 Zim=
mer
mit Glasabſchluß, Küche und Zubeh.
5516) In d. Nähe d. Dragonerkaſerne
ſind per 1. Oktober 2-3 Zimmer zu=
ſammen
oder getrennt an Einz=Freiwillige
zu verm. Näheres Expedition.
5565) Herdwegſtraße eine Parterre=
Wohnung mit 4 Zimmern, Manſarden=
zimmer
, 2 Kabinetten, Veranda, Waſſerl.
und ſonſtiges Zubehör zu verm. Näheres
H. Jacobi.
Nr. 39.
5566) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer nebſt allem Zubehör,
iſt zu vermiethen. Fr. Jac. Schäffer,
Neue Kiesſtraße 66.
5567) Niederramſtädterſtraße 32
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
kammern, 2 Keller, wenn gewünſcht Bade=
zimmer
, bis 1. Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit je
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller und Badezimmer bis 1. Aug. ev.
ſpäter z beziehen. Nachzufragen auf d.
Steinhauerplatze daneben. L. Beſt.
5638) Langegaſſe 35 eine Wohnnng
ſof. zu verm. u. zu bez. bei A. Wolff.
5644) Beſſ. Carlsſtr. 56 im Anſchl.
der Wilhelminenſtr., Beletage, 5 Zimmer,
Glasabſchluß, Waſſerleitung und allen Be=
quemlichkeiten
an ruhige Familie.

Nr. 117.
5645) Beſſ. Kirchſtr. 54 Wohnung.
AGseeeeeaaaageoooooeoe
5646) Dieburgerſtraße 45 Bel=
3
etage, 6 bis 9 Zimmer, in ſchönſter 8
8 Lage, auf Verlangen Pferdeſtall u.
3 Gartenantheil. Beziehbar Mitte
8 September.
v50000onooooooeoooeooes
5617) Heinheimerſtraße 4 Wohn.,
3 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.
5645) Mauerſtraße Spart., iſt eine
Wohn. an eine ruhige Familie bis 1. Sept.
beziehbar, ſowie ein Lagerplatz gleich zu
übernehmen.
5655) Ludwigſtraße 19. I. Etage,
3 unmöblirte Zimmer per 15. Juli. Näh.
bei Karl Rittershaus.
5656) Ludwigſtraße 19 II. Etage,
eine Wohnung. 5 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Juli. Näheres bei Karl Ritters=
haus
.
5657) Roßdörferſtraße 23,. Beletage,
per 1. September an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres im Laden.
5658) Mühlſtraße 19 eine kleine
Wohnung, Stallung und Heuboden auch
als Lagerraum brauchbar, zu vermiethen.
5659) Mauerſtraße 22 ein Zimmer
zu vermiethen.

5726) Ludwigsſtraße 2 ein freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg.
und allem Zubehör, neu hergerichtet, als=
bald
an ruhige Familie zu vermiethen.
1
E
5727) Heinheimerſtr. 42 eine ge=
ſunde
Wohnung, für eine Wäſcherei ge=
eignet
, mit Waſchküche und Bleiche, zu
vermiethen und 1. Juli beziehbar. Da=
ſelbſt
ein möblirtes Zimmer ſofort.
5764) Mauerſtraße 14 eine Man=
ſardewohnung
per Anfang Sept. zu verm.
5765) Eine geräumige Manſarde=
wohnung
mit ſchöner Ausſicht iſt am
1. Auguſt an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näheres zu erfragen verlängerte
Kiesſtraße 86, 2. Etage.
5766) Liebfrauenſtr. 10 eine freund=
liche
Wohnung: zwei Zimmer, Küche,
Keller, für eine ruhige Fam., gleich zu bez.
5767) Zeughausſtr. 3 durch Ver=
ſetzung
des Herrn Proviantmeiſter Wendt
wird deſſen Wohnung. 6 bis 7 Zimmer,
großem Garten, Bade= und Gaseinrich=
tung
nebſt allen ſonſt. Bequemlichkeiten
bis 15. Juli frei. Näheres 1. Stock
5768) Heinheimerſtraße 18 eine ge=
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2 Entreſol=räumige freundliche Manſarde=Wohnung,
im Auguſt beziehbar, zu vermiethen. Preis
incl. Waſſerleitung ꝛc. 250 Mark.

5811) Mühlſtraße 58 am Ka=
pellplatz
Parterre=Wohnung: drei
Zimmer, 2 Entreſols, Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz, Mitgebrauch der
Waſchküche ſowie des Bleichplatzes
an eine ruhige Familie per 15. Sep=
tember
zu vermiethen. Näheres bei
Guſtav Armbruſt, Ernſt= Ludwigs=
platz
1.

1513
5769) Caſerneſtraße 62 im 2. St.
4 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.

5812) Untere Rheinſtraße eine
Hochparterre Wohnung, beſtehend aus
4 großen Zimmern, Küche ꝛc., per
1. Oktober. Einzuſehen Nachmitt.
zwiſchen 3-6 Uhr.
Ebendaſelbſt im 3. Stock eine
Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche ꝛc. per 1. Okt. Einzuſehen
Vorm. zwiſchen 9. 12 Uhr.
Näheres bei C. Köhler, Rhein=
ſtraße
49.
5850) Verl. Kiesftr. 99 Manſarde,
2 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, an
einzelne Damen zu vermiethen.
Näheres Kiesſtr. 95. 2. Stock.

Wilhelminenstrasse
iſt eine Wohnung im erſten
Stock, 5-6 Zimmer enthal=
tend
, zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Trler,
W25 Wilhelminenſtraße.

1

5855) Kranichſteinerſtraße 14 eine
frdl. Wohnung an ruh. Leute ohne Kinder.
5896) Müllerſtraße 14 wegen Weg=
zug
eine freundliche Manſarden=Wohnung
mit allen Bequemlichkeiten an eine ſtille
Familie alsbald zu vermiethen.
5897) Marktſtraße 8 freundliche
Wohnung für 1-2 Perſonen per 1. Juli.

8
Heinrichſtraße
iſt eine feine Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus 4 ſchönen
Zimmern, an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Auguſt zu ver=
miethen
. Näheres bei
Joseph Mrier,
B25 Wilhelminenſtr.

5899) Stube, Küche, kleiner Keller=
und Bodenraum an ein kinderloſes Ehe=
paar
per 10. Juli. Näheres bei Herrn
Ningler, Rheinſtr. 49 Hinterbau.
5900) Martinſtr. 24 hübſche Bel=
etage
mit Balkon, 4 Zimmern u. Zubeh.
neu hergerichtet, auf 15. Sept. an eine
ruhige Familie.
5901) Hügelſtraße 3 n. d. Gymnaſ.
ſchöne Manſarde zu verm.
5902) Offizier=Wohnung zu verm.
Mühlſtraße 9 part.

5903) Antere Denrichſtraße
eine Wohnung im 2. Stock von zwei
Zimmern, Küche mit allem Zubehör,
an eine ſehr ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
59)

[ ][  ][ ]

1514
5904) Arheilgerſtraße eine Woh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Waſſer ꝛc., per
1. Juli beziehbar, zu vermiethen. Eine
Manſardewohnung an ruhige Familie, bis
16. Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
Philipp Schaub, Zimmermeiſter,
Arheilgerſtraße 84.
5905) Wilhelminenſtraße 35 (Edl
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen Bequem=
lichkeiten
per 15. Sept. d. J. anderweit
zu vermiethen. - Die Beſichtigung der
Wohnung kann Vormittags von 11 bis
1 Uhr erfolgen und wird jede weitere ge=
wünſchte
Auskunft hierüber Hügelſtr. 41
1. Stock ertheilt.
5906) Böffelgaſſe 19 iſt eine Man=
ſardewohnung
zu verm. und gleich zu be=
ziehen
. Preis monatlich 11 M.
5907) In meinem Hauſe Ludwigs=
platz
6 iſt 2 Stiegen hoch eine elegante
Wohnung, aus 5 großen Zimmern, Speiſe=
kammer
und allem ſonſtigen Zubehör be=
ſtehend
, alsbald zu vermiethen.
Guſtab Hickler.
5908) Neckarſtr. 28 zwei unmöbl.
Zimmer nebſt Kammer, mit Boden= und
Kellerraum, oberſter Stock.
5509) Liebfrauenſtr. 41 eine freund=
liche
Wohnung mit allem Zubehör.
5910) Pankratiusſtr. 57 der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Küche u. alles Zubeh.
5911) Caſinoſtr. 16 eine kleine Woh=
nung
im Dachſtock des Seitenbaus, zwei
Zimmer, Vorplatz, Waſſerleitung ꝛc. z. v.

11364) Schloßgartenftr. 47 Laden
und Wohnung ſofort beziehbar.
Volksbank.
12423) Langgaſſe 41 ein großer Schrot=
keller
im Vorderhaus ſofort billig zu ver=
miethen
. Auskunft Frankfurterſtraße 36.
2110) Eſchollbrückerſtraße 8. nächſt
der Artillerie= u. Cavalleriekaſerne, Pferde=
ſtall
für drei Pferde, Burſchenſtube und
Sattelkammer zu vermiethen.
2248) Beſſung. Carlsſtraße 6 ein
großer Keller zu vermiethen.
5 74ahb Remiſe und Burſchenzimmer
Draas, bei Jh. Conr. Mahr.
Eſchollbrückerſtraße I.
4366) In meinem Hauſe iſt der
L. ad en
nach der Wilhelminenſtraße zu, ſowie
der dritte Stock zuſammen oder getrennt
zu vermiethen und alsbald beziehbar.
J. Hipp Wwe., Eliſabethenſtraße 20

per Juli zu vermiethen.
Schulſtraße II.

4593) Stallung für 2-5 Pferde mit
Kutſcherſtube und Remiſe ſofort zu verm.
Nähere Auskunft Neckarſtr. 4, 2. St.

Nr. 117
4008) Eliſabethenſtraße 12
im Hauſe der Geſellſchaft Eintracht=
iſt
von den in Herrichtung begriffenen 1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
drei neuen Lüden
der größere mit zwei Schau=
fenſtern
u. großem Comptoir=
zimmer
,
auf den 1. Oktober event. 1. September
d. J3. zu vermiethen. Näheres bei dem
Hausverwalter.
4596) Waldſtraße 32 Seitenbau
drei große helle Säle
jeder 64 Quadratmeter, mit Comptoir=
Räumlichkeiten, zum Betrieb eines jeden
Geſchäftes paſſend. Sprachröhren und
Waſſerleitung in den Räumen. Beziehbar
1. November. Auf Wunſch auch Woh=
nung
. Erfragen bis 4 Uhr Mittags im
Vorderhaus, 1. Etage.
24
Große helle Räume
für Werkſtatt oder Lager zu ver
miethen. Näheres bei
4757
J. A. Zoeppritz.

5660) Ein Laden mit Wohnung
per 1. Oktober zu vermiethen, ev. Haus
zu verkaufen. Näheres Expedition.

5652) Ludwigsſtraße 8Uge'ſcher
Laden, mit Wohnung, per Ende Aug.
Näheres bei Reckert u. Groſch u. Eich=
bergſtraße
27.

5770) Marktplatz 4 zwei größere
Magazine, auch als Werkſtätte ge=
zignet
, zu vermiethen.
G.
Lwei schöne grosse Läden
4 am Marktplatz ſind per September
H zu vermiethen. Reflektanten belieben
ihre Adreſſe unter J. R. 100 an
die Exped. d. Bl. einzuſenden. (5772
Luum
5912) Der von Herrn Lanz ſeither
innegehabte Eck laden in meinem Hauſe
Louiſenplatz 4 iſt zu vermiethen.
Hich. Schmidt, Hofpoſamentier.
Wilhelminenſtraße 19
zwei neu hergerichtete
Läden
mit entſprech. hellen Comtoir=
räumen
, zum Betriebe feinerer
Geſchäfte geeignet, alsbald zu
vermiethen.
Ebendaſelbſt hübſche Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
Alle nähere Auskunft er=
theilt
Herr B. L. Trior,
Ludwigsſtraße.
(5913

Zimmer zu vermiethen.
1840) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer an eine ruhige Mietherin billig.
2116) Hochſtraße 28 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen, auf
Wunſch mit Penſion.
2948) Meckarſtr. 11 ein ſchön möbl.
großes Parterrezimmer mit ſeparat. Ein=
gang
ſofort zu vermiethen.
3802) Rheinſtraße 33, 2. St., ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet an einen
ruhigen Herrn zu vermiethen.
3869) Dieburgerſtr. 2 im 1. Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
3872) Schulſtraße 7 hübſches möbl.
Zimmer (parterre).
4011) Waldſtraße 39 2 möblirte
Zimmer ſofort an zu vermiethen.
4155) Riedeſelſtr. 68 parterre zwei
ſchön möblirte Zimmer nach der Straße
(Wohn= und Schlafzimmer).
4293) Bleichſtr. 19 2. Stock ſchönes
helles möbl. Zimmer zu vermiethen.
.
E
Wrur
W
15
4416) Ludwigsplatz 10 ein ſchö=
A nes möblirtes Zimmer zu verm.
4N
4534) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., ſofort
zu vermiethen. Näheres parterre.
4543) Beſſ. Carlsſtr. 4 möbl. Z.
4633) Soderſtraße67 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4867) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
4868) Alexanderſtraße 5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörferſtraße 26 2 =
blirte
Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5017) Liebigſtr. 15 (am Wilhelms=
platz
) 1. St. ein bis 2 gut möbl. Zimmer.
5083) Hofſtallſtraße 10 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5084) Ein möblirtes Zimmer im
1. Stock, auf die Straße gehend, an einen
Herrn per 1. Juni d. J. zu vermiethen.
Em. Fuld, Kirchſtr.
5086) Beſſ. Carlsſtr. 6 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu rermiethen.
5178) Bleichſtraße 47 im 3. Stock
ſchön möbl. Zimmer ſofort.
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
ruhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5182) Schloßgraben 3 ein möbl. Z.
mit u. ohne Penſion gleich zu beziehen.
5210) Blumenthalſtr. 41, e. Stiege,
ein möbl. Zimmer wegen Verſetzung an=
derweitig
bis 1. Juni an einen anſtän=
digen
Herrn zu vermiethen.
5247) Carlsſtr. 33 ein gut möbl.
Zimmer im 1. St., nach der Straße ge=
legen
, gleich zu beziehen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. B. Schmidt.

[ ][  ][ ]

5245) Neckarſtr. 18 ein möbl. Zim.
5285) Carlsſtraße 21 ein freundlich
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5315) Grafenstr. 37 im erſten Stock/
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5390) Hölgesſtr. 13 ein großes möbl.
Parterrezimmer mit ſeparat. Eing. ſofort.
5393) Woogsplatz 6 möbl. Parterre=
zimmer
mit ſep. Eingang.
5395) N.=Ramſtädterſtr. 61 möbl. Z.
5396) Hoſſtallſtr. 6, nächſt d. Ma=
thildenplatz
, ein fein möblirtes Parterre=
Zimmer mit ſeparatem Eing. zu verm.
5398) Liebigſt. 7. 2. St., 2 möbl. Z.
5399) Bleichſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
5400) Marienplatz 7 ein möblirtes
Zimmer zu verm. Preis 12 M. monatl.
5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer (Beletage) mit ſchöner
Ausſicht ſofort beziehbar.
5519) Neckarſtr. 11 Seitenbau ein
fr. möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5520) Eliſabethenſtr. l, 2. Stock,
elegant möblirtes Wohn= und Schlafzim=
mer
mit ſchöner Ausſicht auf den Lud=
wigsplatz
, 1. Juli beziehbar.
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. 3
p
D
A4Ac
WaAuzin
E
5571) Aliceſtr. 2 iſt das ſeither
von Herrn Hofſänger Gillmeiſter
bewohnte Wohn= und Schlafzimmer
ſogleich zu beziehen.
Ebendaſelbſt 2 kleine ineinander=
gehende
möblirte Zimmer.

5575) Wittmannſtr. 35 ein bis 2
gut möbl. Zimmer in ſchöner Lage zu v.
5661) Mauerſtr. 10 2 möbl. Zim.
5663) Steinſtraße 21 1od. 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5664) Martinſtraße 17 2 ſchön
möbl. Zimmer, hochparterre, mit ſeparatem
Eingang.
5665) Eliſabethenſtraße 43 möbl.
Manſarde=Zimmer mit Koſt zu vermiethen.
5668) Grafenſtraße 26 2. Stock,
ein ſchönes großes Zimmer möblirt zu
vermiethen.
5669) Friedrichſtraße 18 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
c⁄eo.
5719) Neckarſtraße 9, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5774) Caſerneſtraße 62, 1. Stock,
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu verm.
5775) Kiesſtraße 93 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu beziehen.
5776) Allexanderſtr. 14 gut möbl.
großes Parterrezimmer mit ſep. Eingang
ſofort beziehbar.
5813) Grünerweg 7 zwei elegant
möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
5814) Mathildenplatz 3 Seitenbau
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
5852) Saalbauſtr. 17, 1 St. hoch,
ein elegant möbl. Zimmer ſofort z. verm.
5914) Schützenſtr. 18 ein Wohn= u.
ein Schlafzimmer nebſt einem kl. Zimmer,
möblirt, gleich beziehbar.

Nr. 117

5915) Wilhelminenſtraße zwei
freundlich möbl. Zimmer Geletage)
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

5910) Rheinfr. 50. 2. Stock, enn
ſchön möbl. Zimmer zu verm.
5917) Waldſtr. 30 Seitenb., 2 St.
hoch, ein möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang für ſofort.
5918) Carlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer.
5918) Grafenſtr. 3. 2 Tr., ein
möblirtes Zimmer per 1. Juli zu verm.

ooooededooode

1515

8 5920) Soderſtr. 13, 2. St., in 8
d der Nähe des Gymnaſiums= und der
8 Realſchule, ein ſchön möbl. Zimmer.
geoooooooooeooooooooooooooe
5921) Alexanderſtr. 13 im 1. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
5922) Liebigſtraße 33 2-3 ſchöne
möbl. Zimmer im 1. Stock. Einzuſehen
zwiſchen 12-3 Uhr.
5923) Marktſtr. 4. 2 St. hoch, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5924) Waldſtraße 53 im Seitenbau
ein kleines möblirtes Zimmer zu verm.

Carlshokk.
Samstag den 18. Juni, Mittags 4¼ Uhr:
4½
rohes Attttar-voncer1
ausgeführt
von der Kapelle des Königl. 11. Artillerie=Regiments aus Kaſſel,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Schlunke.
Entrée 25 Pfg. Kinder frei.
(5845
Judwigshöhe Darmstadt.
Samstag den 18. Juni 1887.
1)
vRAEATAATUAAUON
ausgeführt von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=Ceibg.)
Regiments Nr. 115.
Anfang 4½ Uhr. Entree 25 Pfg. Programm an der Kaſſe. 6925
Reſtauration Textor.
Samstag den 18. und Sonntag den 19. Juni:
Erstes Auſtreten &a;Hational-Conoerk
dor Tyrolor Aponsängor & Schuhplattltänuor-Gosollschaft
EDEL.WEISS.
Anfang: Camstag 8 Uhr, Sonntag 4 und 8 Uhr. - Entrie 25 Pfa.
Feines Programm; für Familien ſehr geeignet.
(5926

Großherzogliche Handelskammer.
Geſentliche Sitzung.
Möntag den 20. Juni 1887, Abends 6 Uhr.
Berathungsgegenſtände:
1) Neue Einläufe.
2) Jahresbericht für 1886.
(5927

Gartenbauverein.

Dienstag den 21. Juni, Nachmittags 5 Uhr, ſoll im Saalbau eine
Beſprechung über die gegenwärtig ſo ſtark auftretende Inſektenplage an Roſen
und Obſtbänmen eingeleitet werden, wozu die Mitglieder des Vereins, ſowie alle
Freunde des Gartenbaues zu recht zahlreichem Beſuch eingeladen werden.
Der Vorstand. (5o2s

[ ][  ][ ]

1516
Nr. 117
Buftkurork Kleingemünd a. Heokar,
Buhnstation Veckargemünd.
Casthaus ud Pension , ur Erons,
Mit Gartenanlagen, neu eingerichleten Zimmern. Güte Küche, reine Getränke,
und aufmerkſame Bedienung. Umgeben von prachtvollen Laub= u. Nadelwäldern.
Hübſche Spaziergänge und reizende Ausſichten ins Gebirg und Neckarthal.
Penſionspreiſe von 3 M. an. Nähere Auskunft ertheilt
65407
der Beſitzer: Ant. Hunger.

WO1KOtugl Opu
VoIhot olld udun

Abermals und gleichwie all=
eröffnet
derſelbe Honbag,
nur einen einzigen Chelus
Schreib-Methode
Herren wie Damen Gelegen=
ſtändig
neuen für's Auge
durch techniſche Fertigkeit,
auszeichnende Handſchrift ge=
dungen
werden Tags zuvor

jährlich ſeit 1857 in Darmſtadt
20. Jumi. einen
indef
von 12 Lehrſtunden ſeiner
und wird vermittelſt derſelben
heit zur Aneignung einer voll=
wohlgefälligen
und vorzugsweiſe
Eleganz und Deutlichkeit ſich
boten;
gefällige Anmel=
(Sonntag 19. Juni) von 10 Uhr

Vorm. bis 3 Uhr Nachm. in ſeiner Wohnung Schulstr. 16, im Hause
den Herrn Grimm, 2. Stock, erbeten.
Seine nun 30 Jahre beſtehende Schreib=Methode frequentirten nahezu 7000
Schüler und zwar aus faſt allen Berufszweigen und hohen und höchſten Kreiſen.
Darmſtadt, Mitte Juni 1887.
(5729
Gamder,
Hof=Kalligraph Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Heſſen.

AsHad, RalOIstasso 1
erlaubt ſich ſeine
Medscinah-Röder,
wie: Hanheimer S00l- a Hutterlangen-, Creuznacher Kutterlangen;,
Soda-, Fichtennadel, Stahl., Rohlensaure Stahl., Eleis=, Roch-
salz
- eto. Bäder in empfehlende Erinnerung zu bringen. (4965

Stoinkohlen-Bonugsgesollschaft,Friede"
Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr der
Kohlen demnächſt beginnt, weshalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft ge=
halten
werden wolle.
Diejenigen Mitglieber, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten
wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins, Herr Theodor
Kalbfuß, noch entgegen.
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.
(570.
Der Vorstand.

Specialität im Feuerungs-Anlage-Rau.
Unterzeichneter empfiehlt ſich im Setzen und Umſetzen von Kochherden für
Haushaltungen, Reſtaurationen, Hotels, Hoſpitäler ꝛc. in Eiſen und Fayence, ferner
Keſſelfeuerungen, eiſerne Oefen, Porzellanöfen, Conditoreiöfen und Bonbonherden
jeder Art unter Garantie der Brauchbarkeit; zugleich übernehme Reparatur und
Reinigung derſelben. Langjährige Erfahrung und praktiſche Thätigkeit im Auſſetzen
betr. Anlagen, welche durch mich ſchon in verſchiedenen Gauen des Continent zur
Ausführung kamen, ſetzen mich in den Stand jedem Auftrag gerecht zu werden und
nehme ich Aufträge für hier und auswärts jederzeit entgegen bei billigſter Berech=
nung
und reeller Bedienung.
Herd= und Ofenſetzer,
H. Dörimg
9 Grafenſtraße 20.
8

Hochstämmige Bosen,
blühend in Wöpfen,
jederzeit verpflanzbar, zur Ergänzung
der Lüicken empfiehlt
C. Völker, Handolsgärtnor,
untere Hugelstrasse. (929

anterzeichneter, welcher Teichhaus=
11 ſtraße 6 dahier eine
Haschinenstrickorei
in
Gtrümpfon, Boinlängon & Sochon
eröffnet hat, empfiehlt ſich den geehrten
Herrſchaften, allen Freunden u. Bekannten.
Bitte, mich mit werthen Aufträgen be=
ehren
zu wollen. Es wird mein eifrigſtes
Beſtreben ſein durch gewiſſenhafte Aus=
führung
derſelben bei billiger Berechnung
und prompter Bedienung mir ein werthes
Vertrauen zu erwerben. Hochachtungsvoll
V. Schmädt,
Maſchinenſtricker. (5827

Johanna Bernheim,
Müllerſtraße 27,
gegenüber der Martinskirche,
wird am Montag den 4. Juli
d. J. einen Curſus im
Anmessen und Zuschneiden
von Damenkleidungsstücken
eröffnen nach dem bewährten u. leicht
faßlichen Dresdeuer Syſtem und
ladet Intereſſentinnen ergebenſt ein.
Das im Voraus zu entrichtende
Unterrichtsgeld iſt M. 10.-. (5408
L

Wohnungsgesnoh.
Eine elegante Wohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern und entſprechendem Zu=
behör
, womöglich mit Gartenantheil, wird
auf Anfang Oktober in ſchöner Lage der
Stadt geſucht. - Gefl. Offerten nebſt
Preisangabe an Ludwig Alter, Eliſa=
(5826
bethenſtraße 34, erbeten.
Uniformen, Herren=E Frauen=
kleider
, Schuhe, Stiefel,
Betten und Möbeln ꝛc. ꝛc.
kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3139
Am 23. Juni geht ein
leerer Möbelwagen
nach Worms und können Möbel oder ſonſtige
Gegenſtände billig mitgenommen werden.
W. Müller, 65705
Dieburgerſtraße 56.

[ ][  ][ ]

Nr. 17.

Die Eröffnung
meiner
1).
C=ALLEh-tuthyayuho

zeige ich hiermit ergebenſt an.

h. Hionor.

(5730

zum Darmſtädter Hof."

Kaufmänniſcher Verein.
Sonntag den 19. Juni er.:
nach dem Hindenberg.
Ausflug
Für Amuſement iſt beſtens geſorgt.
Abmarſch präcis 2 Uhr vom Orangeriegarten GBeſſunger Herrngarten).
Die Vergnügungs=Commiſſion.
65930
Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
V. GVortaoh. Frauen- und Geſchlechts=Krantheiten, Frank=
furt
a. M., Stiftsſtraße 22. - Sprechſtunden
(5698
täglich von 10 bis 1 und 3 bis 5 Uhr.

Vord. Candor's Vorloooungoblatt
erſcheint wöchentlich einmal und enthält die Verlooſungen ſämmt=
licher
börſengängiger Werthpapiere, ſowie als Beilage Cursblatt
mit Börſenbericht.
Das neue Abonnement beginnt am 1. Juli und koſtet, 6931
halb5ährlich H. 2.50.
Gefällige Anmeldungen erbittet rechtzeitig
ESTGIRaId danAST, Bankgoschäft,

Darmſtadt,
Louiſenplatz 7.

Frankfurt a. M.,
Noßmarkt 16.

Nachpelassenet Werk.Letzte Cänpen eden erschienen,
allen seinen Freunder enpfohſn. 6 Mark. Früher
erschien Germaniai, eine deutsche Culkurgesckicht=

mit zahireichen Mustr. w u. 2 M.
Geskalten und Geschichten: 9 M.
Voräthie in allen Buchkandiung.

Specialität für an eingewachſenen Nägeln
und Hühneraugen Leidende.
Einem hochverehrlichen Publikum die ergebene Mittheilung, daß ich mich ſchon
ſeit Jahren mit dieſem Fach beſchäftige, und daß es mir möglich iſt, durch beſſere
Anleitung ſowie ſtreng antiſeptiſche Vorkehrungen allen an Hühneraugen ꝛc.
Leidenden, ſelbſt in den hartnäckigſten Fällen, die ſicherſte Garantie für eine richtige
Behandlung zu bieten. Bei vorkommenden Füllen mich beſtens empfehlend, ſehe
gefl. Beſtellungen per Poſt entgegen. - Honorar mäßig.
Ph. Hever, upprobirter Heilgehülfe,
Darmſiadt - Holzſtraße 22.
(5932

1517

5933) Eine Kleidermacherin, auch im
Weißnähen u. Ausbeſſern geübt, wünſcht
noch eimge Kunden. Mauerſtr. 11 Manſ.

5934) Eine gelernte Kindergärt=
nerin
aus guter Familie, die auch nähen
und bügeln kann, ſucht geeignete Stelle.
Näh. b. Frau Hahn, Ernſt=Ludwigsſtr. 9.
5935) Ein älteres Mädchen ſucht
eine Stelle zu einer kleinen Familie oder
Aushilſe. Näheres in der Exped. d. Bl.
5936) Kräftige Dienſtmädchen mit
guten Zeugniſſen ſuchen Stellen. Stellen=
büreau
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
5937) Eine junge Wittwe, welche
gut kochen u. alle Hausarbeit kann, ſucht
Stelle. Zu erfr. gr. Ochſeng. II. 2 St.
5938) Eine reinl. junge Frau ſucht
tagsüber Stelle. Frau Fiſcher, Ochſeng. 6.
Ein junger Commis,
gegenwärtig auf dem Comptoir eines Fa=
brikgeſchäftes
, ſucht, geſtützt auf beſte
Zeugniſſe per 1. Juli a. er. unter be=
ſcheidenen
Anſprüchen anderweitig Stelle.
Gefl. Offerten beliebe man unter I.
N. in der Exped. d. Bl. niederzulegen.
5855) Ein braves Mädchen mit gut.
Zeugniſſen ſucht Stelle als feines Haus=
mädchen
. Zu erfragen bei Frau Hahn,
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
5820) Eine alleinſtehende geb. Frau,
die in allen Zweigen der Haushaltung
erfahren und gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht
baldigſt Stelle zur ſelbſtſtändigen Füh=
rung
eines Haushalts. Näheres Exped.

AtAhARmiat

5940) Eine tüchtige Reſtaurations=
Köchin geſucht durch Frau Mattern,
Grafenſtraße 37.
5823) Für das Lager eines hieſigen
Engros=Geſchäfts wird ein Mädchen ge=
ſucht
, welches bereits in einem kaufmänn.
Geſchäfte gearbeitet haben muß.
Näheres durch die Expedition.
Coübto Putnmacherinnon
finden ſofort lohnende Beſchäftigung bei
Aug. Rosenthal & Co.,
Rheinſtraße 20. (5859
5533) Ein tüchtiges, gut empfohlenes
Dienſtmädchen, das bürgerlich kochen
kann, auf ſofort od. Johanni geſucht.
Näheres Expedition.
5689) Für Anfang Auguſt ein ſolides,
fleißiges und reinliches Mädchen, welches
die Hausarbeit verſteht und einfach bür=
gerlich
kochen kann, in eine kleine Familie
geſucht. Näheres Steinſtraße 6, 2. St.
400

[ ][  ][ ]

1518
5941) Für die Hausarbeit eine ältere
Perſon, welche im Flicken bewandert,
keine Aushilfsperſon, geſucht durch Frau
Mattern, Grafenſtraße 37.
Gesmcht
in ein hieſiges Geſchäft ein fleißiger jig.
Mann, der der einfachen Buchführung
mächtig, etwas zu zeichnen verſteht, Stadt=
kundſchaft
beſucht ꝛc. Selbſtgeſchriebene
Offerten nebſt Gehaltsanſprüchen, ſowie
ſeitherige Thätigkeit nimmt die Expedition
d. Bl. unter Nr. 11 entgegen. - (5942
5943) Geſucht per 1. Juli ein tüch=
liges
Laufmädchen. Zu erfragen Schul=
ſtraße
4 im 2. Stock.
Geſucht auf ſofort
ein jüngeres Mädchen zu Kindern. Zu
erfr. Wendelſtadiſtr. 22 im Laden. (5944
5945) Einen tüchtigen Glaſer ſucht
G. Kemmerzehl, Arheilgerflr. 54.
5946) Ein Mädchen oder Wittwe
geſetzten Alters, die Flicken und Hausar=
beit
verſteht, findet Stelle durch Stellen=
büreau
Röſe, Schützenſtr. 14 part.
5947) Geſucht auf Johanni ein ein=
faches
Mädchen vom Lande, welches ſchon
gedient hat. Steinſtraße 26.
Ordendiche Jungen
und Hädohen
von 14-16 Jahren auf ſaubere
und lohnende Arbeit ſuchen
Aug. Rohlstadt & Co.,
Beſſungen. (5021
5824) Eine perfekte Reſtau=
rationsköchin
auf 2-3 Monate gegen
hohen Lohn geſucht. Näheres Martin=
ſtraße
7. II. Stock.
5746) Geſucht auf Johanni ein
Mädchen mit guten Zeugniſſen, welches
etwas kochen kann und Liebe zu Kindern
hat. Landwehrſtr. 11. 1. Stock.
3274) In einem Damen=Confections=
Geſchäft können einige Mädchen das
Kleidermachen gründlich erlernen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
5788) Es wird ein junges, reinliches
Dienſtmüdchen mit guten Zeugniſſen auf
Johanni oder gleich geſucht.
Wienerſtr. 75. 2. Etage.
Geübte Maſchinenſtrickerin
nach Wiesbaden geſucht. Jahresſtelle.
Offerten Nr. 795 an G. L. Daubs & Co.,
Wiesbaden.
(5789
4792) Ein Lehrling, der die Bürſten
fabrikation erlernen will, kann eintreten
bei E. Scharmann, Hof=Bürſtenfabrik,
Ludwigsplatz 2.

Nr. 17.
Banzeichner.
Ein junger Mann, welcher nach An=
gabe
flott zeichnen und copiren kann, per
ſofort geſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten
an die Expedition d. Bl. unter B. V.
Solide Colporteure
geſucht. Offerten unter F. J. L. 100
[5948
an die Exped. d. Bl.
Gesmeht
von einer Lebensverſicherungs=Geſellſchaft
erſten Ranges ſtille Mitarbeiter. Loh=
nende
Thätigkeit. Offerten sub Chiffre
G. 18 werden von der Expedition d. Bl.
ſentgegengenommen.
(5949
Geübte
G.
oissiongnäherinnen
auf Damenwäſche geſucht.
Offerten erbitte zwiſchen 1 und 3 Uhr.
C. F. Erb.
5067) Für das Comptoir eines hie=
ſigen
Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein junger Mann mit guter Schul=
bildung
, aus achtbarer Familie, in die
Lehre geſucht.
Schriftliche Offerten unter C. L. 30
poſtlagernd erbeten.
Zwei jüngere Burſchen
zum Brod ausfahren geſucht.
Arheilgerſtraße 37.
(5829)

J Pl. so Veltberühmt u. voo Petz
oon Conmannon
Goldmann5 Hadtalundodol
beseitigt jeden Lahnschmerz sofort
u. dauernd. S. Eoldmann & Co.,
Dresden. - Lu haben in Darm-
stadt
bei Herrn Carl Hermes,
Friseur, Leughausstr., neben dem
Offizierskasino.
[10402

S
Wor nahlt don höchston Proiss
ür getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w.
ſierhard Strudel, Langgaſſe 30.

5692) Braber Junge kann die Gla=
ſerei
erlernen. M. Schuder, Hochſtr. 2.

5791) Einen Lehrling ſucht
Georg Seibel, Uhrmacher.

5693) Ein Schreiner geſucht.
L. Thomus, Schreinermeiſter.

5696) Ein Lehrling kann eintreten.
G. Lorz, Schreinermeiſter, Carlsſtr. 46.
5535) In meiner Glas=, Porzellan=
und Küchengeräthe=Handlung iſt für einen/
jungen Mann mit guter Schulbildung eine
Lehrſtelle offen.
A. Anton, Eliſabethenſtr. I.

(Fine Wohnung von 5 bis 6 Zimmern
= nebſt entſprechendem Zubehör bis
Ende Auguſt zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten unter H. M. 100
[5584
an die Expedition d. Bl.
2

Helle Näumlichkeiten zu einem grö=
4) ßeren Geſchäftsbetrieb werden zu
miethen geſucht. Offerten unter L. 8. an
die Expedition d. Bl. erbeten. (5792

H.
Alt Gold & Silbor,
g5
Anliquitäten jeder Art
werden zu höchſten Preiſen angekauft.
RGEN
daa Simoh,
Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (4966

Fin gebrauchter Fahrſtuhl billig abzu=
C= geben Kiesſtraße 77.
(5951

F.
1

in faſt neues Waſſerkiſſen billig ab=
zugeben
. Zu erfr. Exped. ſ932

5532) Einen Lehrling ſucht gegen
Lohn J. Faatz, Tapezier, Bleichſtr. 41.

Lehrling
geſucht für das photographiſche Atelier!
von C. A. Linde & Sohn.
[4384
4840) Ein Lehrling für d. Schloſſerei
und mechaniſche Werkſtätte geſucht von
H. Jung, Schloßgaſſe 12.

PIIIIPP IBVBI.
Garlsſtraße 24.
8036)

C. te.

. Colonialiaaren, Delioaterven- 5 Sesſiaoh- & Hincralwauier. S Handung. En gu & a dtad sPBalThIrAr: . Kafee, Ludker, e1V Landeproduete, Simnvoien, 28 Delicatazven, Weine, Hincralwaazor &am; Sesſache. 4 PIIIIpP WIBVR Carksſtraße 24.
4

Non einem Lehrer wird zum 15. Sept.
Unterricht,
T eine Wohnung geſucht von minde= in alten und neuen Sprachen, ſowie
ſtens 5 Zimm. ꝛc. zu ca. 500 M. Off. in anderen Fächern wird ertheilt Heinrich=
unter
A. M. an die Expedition. (5794 ſtraße 50, 2. St.
(4777

[ ][  ][ ]

Nr. 117.

1519

Ofenbacher
geikung
At
A

mit
Amtsverkündigungsblatt für Stadt und Kreis Offenbach.

und

Anterhaltungs beilage.
Höe

Aelieſte, größte
und
verbreiletſte Zeilung
Offenbachs.
Amtsblatt der Behörden.
Gegründet 1773.
Dieſelbe wird, wie ſeither, auch fernerhin bemüht ſein, ſtets das Neueſte möglichſt ſchnell zur Kenntniß ihrer
Leſer zu bringen. In längeren und kürzeren Leitartikeln werden die wichtigſten Tagesfragen einer eingehenden Be=
ſprechung
unterzogen, während die telegraphiſchen Depeſchen in gedrängter Kürze über die neueſten Vorgänge auf poli=
tiſchen
und ſonſtigen Gebieten berichten. Ueber die Verhandlungen des Reichstags und der heſſiſchen Ständekammer
bringen wir ausführliche Spezialberichte. Den Intereſſen des Handels, der Landwirthſchaft und des Gewerbes wird
ſorgfältige Beachtung geſchenkt.-
Täglicher Börſenbericht mit ausführlichem Courszettel. - Ausführliche
Verlooſungsberichte über alle Prämienziehungen. Unter den Rubriken Vermiſchtes= und Aus Stadt und Kreis=
finden
, wie ſeither, Vorgänge aus Stadt und Kreis Offenbach und Umgegend, Berichte über Coucerte, Theater,
Vereinsabende ꝛc. ihren Platz. Berichte über die Sitzungen des Schöffengerichts, Gewerbeſchiedsgerichts, Schwurgerichts
und der Strafkammer finden ſich unter dem Titel Gerichtsſaal. Ueber die Sitzungen der Stadtverordneten bringen
wir die ausführlichſten Reſerate. Zahlreiche Correſpondenten ſetzen uns in den Stand, unſere Leſer ſchnell und gut
zu bedienen.
Die tägliche Vuterhaltungshoilage bringt die intereſſanteſten Original=Romane, Novellen, Aufſätze be=
lehrenden
und unterhaltenden Inhalts, Biographien, Literaturartikel, Geſchichtskalender, Miscellen, Gemeinnütziges,
Theater=Repertoire ꝛc. ꝛc. Mit dem neuen Quartal beginnt der äußerſt ſpannende Noman von T. Tſchürnau,
Die Diamanten der Bavonin.t - Indem wir zum Abonnement höflichſt einladen, bitten wir unſere
auswärtigen Leſer, welche das Blatt fortzubeziehen wünſchen, ſowie auswärtige neu hinzutretende Abonnenten, ihre
Anmeldungen bei der nächſten Poſtanſtalt bald zu machen, damit Störungen in der Zuſendung vermieden werden.
Offenbach, im Juni 1887.
Die Expedition der Offenbacher Zeitung.

Pro quartal
bei der Poſt abonuirt
M. D. G.
Beſtellgebühr 40 Pfge.

Juſerake
G

werden in unſerer Expedition, ſowie in allen
Annoncen=Expeditionen des In= und Auslandes
entgegengenommen und finden die

weiteſte Verbreitung.

EE

Inſertionspreis: 10 Pf. die 5geſpaltene Petitheile. Reclamen 30 Pf. pro Zeile.
W. Bei größeren Aufträgen Nabatt. aa (5894

Verkeigerungs-Anzigr.
Mittwoch den 22. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
Sophas, Kommoden, Spiegelu, Pfeilerſchränke, Regulatore, Kleiderſchränke,
Stühle, Nachttiſche, Bilder, 1 vollſtändiges Bett, 1 Tiſch, 1 Conſolſchrank,
1 Zimmerteppich, 2 Klaviere, 1 ſilberne Chlinderuhr, Herrenkleider, Frauen=
kleider
, Bett= und Weißzeug, 7 Paar Schaftenſtiefel, 1 Reſt Buckskin,
1 Kaſſenſchrank, 1 Real Farbwaaren, Blattgold, Bronce, 1 Partie Pinſel,
ſeidene Herren=Regenſchirme, ſilberne Armbänder, 1 goldener Ning. 1 Haar=
kette
, Schmuckſachen, ſchwarze und Goldleiſten, 2 Wagen, 1 Rollwagen, 1
leichter Wagen, 2 Kochherde, 3 Schweine, 1 Kuh und 1 Pferd; ferner eine
große Partie chirurgiſche Artikel (für Wiederverkäufer geeignet), dar=
unter
electriſche Inductions=Apparate, Eisbeutel in allen Arten,
Luftkiſſen, Waſſerkiſſen. Stechbecken, Abfüllſchläuche, Spritzen, Taſchen=
Apotheken, Katheder ꝛc.
und im Anſchluß hieran um 11 Uhr in der Heinrichſtraße (Zuſammenkunft an
der Kreuzung der Hoch= und Heinrichsſtraße): 7 Bütten, 1 Bretterhütte,
2 Schiebkarren, 2 Handkarren, Diele und 1 Partie Backſteine,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.

10
6ö)
AAeys.

von 45 Pfa. an per Flaſche ohne Glas,
ſowie beſonders reichhaltige Auswahl in
beſſeren und feinen Tiſchweinen
zu billigſt geſtellten Preiſen.
Wilhelm Heber.
Mathildenplatz 18. 112072
Woog, 17. Juni 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 3.77 Meter.
Lufttemperatur 140 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 180R.
Woogspolizeiwache.

Erxrr.

2xerrtonaz

Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Hchiffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer FuldaKapitän R. Ringk,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
4. Juni von Bremen und am 6. Juni von
Southampton abgegangen war, iſt am 14. Juni
wohlbehalten in New=York angekommen.

[ ][  ][ ]

1520

Nr. 117

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Dar m ſtad t.
Geborene.
Am 9. Juni: Dem Feilenhauermeiſter Friedrich Chriſtoph Albert
ein S., Ernſt Ludwig. Am 7.: Eine unehel. T., Katharina Mar=
garetha
. Am 9.: Eine unehel. T., Eliſabethe. Am 10. Dem
Taglöhner Johann Andreas Frank ein S., Andreas. Am 11.:
Dem Architekt Friedrich Wilhelm Nick ein S. Ludwig Peter.
Dem Handarbeiter Mathäus Grünewald eine T., Eliſabethe. Am 8.:
Dem Handarbeiter Ludwig Karl Balzer eine T., Katharina Marga=
retha
. Dem Schriftſetzer Karl Wilhelm Schardt eine T., Adele
Wilhelmine. Am 13.: Dem Gärtner Johannes Büttner eine T.
Anna Marie Magdalena, und ein S., Johann Georg Friedrich.:
Am 10.. Dem Schneider Johann Dietz ein S. Chriſtian. Am 13..
Dem Mechanikus Karl Wilke eine T., Eliſabethe Chriſtina. Am 16.
Dem Werkſtättearbeiter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Valentin
Gerhard Mechler eine T., Margaretha. Am 15.: Dem Schloſſer
Heinrich Peter Franz Stetzelberg ein S, Georg Heinrich. Dem
Wirt Heinrich Jakob Schlegelmilch ein S. Auguſt Heinrich.
Am 11.: Dem Schloſſer Theodor Leonhard Hehl eine T., Eliſabethe
Eva Auguſte. Am 9.: Dem Schloſſer Peter Schönbein eine T.,
Friederike.
Proklamiert als Verlobte:
Am 9. Juni: Schreiner Johannes Frank dahier, mit Köchin
Sophie Barbara Eliſabeth Weber dahier. Am 13. Handelsmann
Bernhard Mainzer, ein Witwer dahier, mit Minna Wachenheimer in
Biebesheim, L. des Handelsmanns Lazarus Wachenheimer von da.
Der Großh. Staatsanwalt Dr. Karl Ludwig Friedrich Heinrich
Schmidt dahier mit Franziska Panizza in Mainz. L. des Wein=
händlers
Hermann Leopold Panizza daſelbſt. Handarbeiter Johan=
nes
Joſeph Keil dahier mit Handarbeiterin Katharina Kleinſchmidt
hier, T. des verſt. Maurers Leonhard Kleinſchmidt, zuletzt in
in Lichtenberg wohnhaft. Der Sergeant im Großh. 2. Drag.=Regt.
Nr. 24 Heinrich Hoffmann dahier mit Eva Katharina Rohr dahier,
T. des Schneiders Adam Rohr von Weiher. Am 14.. Oekonom
Karl Emil Martin Mann zu Affolterbach mit Louiſe Maria
v. Herff dahier, T. des verſt. praktiſchen Arztes Profeſſor Dr. Bal=
duin
v. Herff dahier. Am 15.: Bahnarbeiter Franz Humm in Bens=
heim
mit Franziska Barbara Bender daſelbſt, T. des verſt. Tag=
löhners
Franz Bender I. von da.
Eheſchließungen:
Am 11. Juni: Der Sergeant im 1. Großh. Inf=Regt. Nr. 115
Heinrich Karl Spengler hier mit Anna Maria Schloſſer, T. des
Schloſſers Dietrich Schloſſer zu Elpenrod. Handarbeiter Johann
Ludwig Stauß hier mit Eva Peter, geb. Kropp hier. Kamm=
macher
Georg Chriſtian Guſtav Joſeph Rüger hier mit Natalie
Johannette Soldan, T. des dahier verſt. Bauaufſehers Wilhelm
Soldan. Am 12. Metzgermeiſter Philipp Krämer, ein Witwer
hier, mit Eliſabethe Lotz, TL. des zu Wixhauſen verſt. Gaſtwirts
Georg Lotz 1V, Hofzimmermaler Karl Friedrich Mahr, ein Witwer
hier, mit Eliſabeth Manck, T. des Kaufmanns Wilhelm Manck hier.
Finanz=Aſſiſtent Johann Philipp Koch hier mit Albertine Bertha
Friederike Scharmann. L. des Kaſernen=Inſpektors Karl Schar=
mann
zu Beſſungen. Am 14.. Opernſänger Karl Heinrich Hädrich,
ein Witwer hier, mit Amalie Chriſtiane Auguſte Johanna Hart=
mann
, T. des zu Eppſtein verſt. Pfarrers Wilhelm Daniel Hart=
mann
.
Geſtorbene:
Am 9. Juni: Anna Margarethe Schäfer, geb. Hermann, Ehe=
frau
des Schutzmanns Heinrich Schäfer, 38 J. 4 M. 14 T., ev.
Margarethe Mattern, geb. Braun, Witwe des Förſters Georg
Mattern, 83 J. 9 M. kath. Förſter Friedrich Breitwieſer, 47 J.
11 M., ev. Am 10.: Karl Heinrich Guſtav Adolf Fiſcher, S. des
Schneidermeiſters Georg Michael Fiſcher, 1 M. 18 T. ev. Hein=
rich
Götz, S. des Mechanikers Theodor Anton Götz, 1 M. 17 T.,
ev. Eliſabethe Winter, geb. Engel, Witwe des Dachdeckers Valen=
tin
Winter, 43 J. 8 M. 1 T., ev.
Am 11.: Maurer Friedrich
Schuchmann VII. von Ober=Ramſtadt, 36 J., ev. Andreas Frank,
S. des Taglöhners Johann Andreas Frank, 21 St., ev. Am 13.:
Gaſtwirt Heinrich Philipp Gaulé, 55 J. 17 T., ev. Privatin
Katharina Frey, 64 J. 7 M. 9 T., kath. Am 15.: Chriſtian Hein=
rich
Karl Guth. S. des Wirts Peter Gallus Guth, 2 J. 6 M.,
kath. Am 14. Chlotilde Albertine v. Kreß, geb. Mylius, Ehefrau
des Großh. Oberlandesgerichts=Sekretärs, Juſtizrats Karl Georg
Eduard v. Kreß, 48 J. 2 M., ev. Am 15.: Sophie Henriette Scior,
T. des Schuhmachermeiſters Johann Adam Scior, 3 M. 20 T., ev.
Am 14.: Kanzleidiener in Penſ. Georg Becker, 76 J. 6 M., ev.

Deutſches Aeich. S. M. der Kaiſer ſpeiſte am 15. außerhalb
des Bettes und arbeitete bis gegen 9½ Uhr. Er ſchlief in der
Nacht zum 16. mit Unterbrechungen gut. Die Schnupfenerſchei=
nungen
nahmen ab, ſonſt iſt keine weſentliche Veränderung ein=
getreten
.

Prinz Wilhelm reiſte am 16. vormittags nach London ab. Der
König von Sachſen iſt am 16. abends über Leipzig, wo er über=
nachtete
, nach London abgereiſt.
Reichskanzler Fürſt Bismarck iſt am 16. nachmittags vom Kaiſer
empfangen worden und reiſte ſodann, begleitet vom Grafen Rantzau,
nach Friedrichsruhe.
Der Reichsanzeiger! veröffentlicht die Geſetze betr. die Rechts=
verhältniſſe
der Beamten in den Schutzgebieten und betr. den Nach=
trag
zum Reichshaushaltsetat.
Der Bundesrat ſtimmte der Verlängerung des kleinen Be=
lagerungszuſtandes
für Leipzig zu.
Seit der Erledigung der zweiten Leſung der Branntweinſteuer=
Vorlage arbeitet der Reichstag mit Hochdruck und nimmt er jetzt
auch Abendſitzungen zu Hilfe. Die erſte derſelben fand noch am
Mittwoch ſtatt und zwar in ziemlich ſummariſcher Weiſe. Zu dem
Geſetzentwurfe, betr. die Rechtsverhältniſſe in den deutſchen Schutz=
gebieten
, wurde ein Antrag des Abg. Mayer=Jena angenommen,
wonach das gegenwärtige Geſetz über die Rechtsverhältniſſe in den
Schutzgebieten dahin abgeändert wird, daß durch kaiſerliche Verord=
nung
eine von den beſtehenden Vorſchriften abweichende Regelung
der Rechtsverhältniſſe an unbeweglichen Sachen erfolgen kann. In
zweiter Leſung wurde alsdann das Geſetz über die Verwendung
geſundheitsſchädlicher Farben unverändert genehmigt. Auch der
Entwurf über die Unfallverſicherung der Seeleute fand in zweiter
Leſung die Zuſtimmung des Hauſes und ſtellte hierbei Staats=
ſekretär
v. Bötticher die Einbringung weiterer ſozialpolitiſcher Geſetz=
entwürfe
für nächſten Winter in beſtimmte Ausſicht. Am Don=
nerstag
erledigte das Haus zunächſt Rechnungsſachen und trat dann
in die zweite Beratung der Zuckerſteuer=Vorlage ein und beendete
dieſelbe; für Freitag ſtanden die zweiten Leſungen der elſäſſiſchen
Geſetze und des Entwurfes über Ausſchluß der Oeffentlichkeit bei
Gerichtsverhandlungen auf der Tagesordnung. Da am 16. wieder
eine Abendſitzung des Reichstags ſtattfand, wird wahrſcheinlich ſchon
heute, Samstag. der Schluß der Reichstagsſeſſion ſtattfinden.
Heſterreich=Angarn. Für die nächſte Zeit werden die Neu=
wahlen
zum ungariſchen Reichstage den Mittelpunkt des politiſchen
Intereſſes bilden. Dieſelben haben mit dem 17. Juni begonnen,
an welchem Tage die größeren Städte und 34 Komitate ( Landge=
meinden
=Bezirke) wählten und wird manſchon von den Reſultaten dieſes
erſten Tages auf den Geſamtcharakter der Wahlen ſchließen können.
Im vorigen Reichstage verfügte das Kabinet Tisza über eine ge=
ſchloſſene
liberale Mehrheit und es iſt nicht anzunehmen, daß die=
ſelbe
nunmehr den Anſtrengungen der Radikalen mit einem Male
erliegen ſollte.
Jranktreich. Miniſterpräſident Rouvier und der Miaiſter des
Aeußern, Flourens, ſtatteten am 16. dem König von Griechenland
ihren amtlichen Beſuch ab.
Kriegsminiſter Ferron erklärte am 16. im Miniſterrat. daß er
am Samstag den Kammern beſondere Geſetzentwürfe vorlegen
werde.
In der Sitzung der Abgeordnetenkammer vom 16. verlangte
Steenackers, daß der Bericht über die geſtellten Anträge auf Maß=
regeln
gegen die Ausländer ſchleunigſt vorgelegt werde. Mortillet
erklärt als Präſident des betreffenden Ausſchuſſes, der Ausſchuß
wolle ein vollſtändiges Geſetz vorlegen, aber die Frage ſei ſehr ver=
wickelt
; denn es gebe Touriſten, Saiſonreiſende, Handelsreiſende,
Redakteure, Beſoldete, Arbeiter und Hausgeſinde: dieſe würden doch
wohl nicht nach dem gleichen Syſtem zu behandeln ſein. Der Aus=
ſchuß
habe ſich an den Miniſter des Aeußern um Rat gewendet,
aber noch keine Auskunft bekommen. Miniſterpräſident Rouvier:
Die Regierung muß in dieſer Frage die entſchiedenſten Vorbehalte
verlangen. Unſere Handelsverträge verbürgen den Unterthanen der
Vertragsmächte freie Ausübung ihres Berufes, gleichviel ob ſie
Kaufleute oder Arbeiter ſind. Dieſe Frage iſt zudem ſehr heikel und
es dürfen keine Worte ausgeſprochen werden, die der Art ſind daß
ſie unſere guten Beziehungen mit den fremden Mächten ſtören
könnten. Infolge dieſer Erklärung Rouviers lehnte die Kammer
den Antrag Steenackers ab.
Unter Berufung auf Deutſchland, welches zum Gotthardtunnel
Geld beigetragen habe und nun den Nord=Oſtſeekanal baue, ſtellte
Delatre die Anfrage an die Regierung, ob ſie endlich den Kanal
zur Verbindung des Mittelmeers mit dem Atlantiſchen Ocean aus=
führen
werde? Der Arbeitsminiſter entgegnet, dieſer Kanal würde
rund anderthalb Milliarden koſten und der Handelsverkehr auf
demſelben würde nicht ſtark genug werden, um die Zinſen dieſes
Kapitals abzuwerfen. Es ſei neuerdings auch wieder von dem
Plane, Paris zur Seeſtadt zu machen, die Rede; indeß bei der jetzigen
Finanzlage könne die Regierung an ſo loſtſpielige Unternehmungen
unmöglich denken; dergleichen bleibe der Privatunternehmung über=
laſſen
, wenn ſie nämlich ſolche Arbeiten ohne Mitbeteiligung der
Staatsfinanzen unternehmen könne. Die Kammer ſetzte hierauf die
Beratung der Militärvorlage fort.
Der Temps ſpricht die Anſicht aus, daß Rußland, nachdem
es in Bulgarien nicht zum Ziele gekommen ſei, ſich auf Serbien
geworfen und dieſem Lande die Leitung der flawiſchen Entwicklung
der Balkanhalbinſel verſprochen habe. Dieſe neue Haltung Ruß=

[ ][  ][ ]

lands habe den Ehrgeiz Serbiens geweckt, welches bei der Anleh=
nung
an Oeſterreich ſeine Rechnung nicht mehr zu finden glaubte.
Auch in Rumänien erhebe die ruſſenfreundliche Partei das Haupt
und man glaube in amtlichen Pariſer Kreiſen an einen nahen
Ausbruch.
Wegen des Ausbruchs der Cholera in Tonking werden neun
Militärarzte, ein Apotheker und fünf höhere Hoſpitalbeamte dorthin
abgeſandt werden.
Engkand. Am 16. gab Ferguſſon im Unterhauſe die Erklärung
ab, England ſei in der mit der Türkei abgeſchloſſenen Konvention
wegen Egyptens, keine pekuniären Verpflichtungen eingegangen.
Smith teilte mit, Kardinal Howard habe Salisburh den Wunſch
des Papſtes angezeigt, durch einen Geſandten die Königin zum
Jubiläum zu beglückwünſchen. Salisbury habe geantwortet, es
werde der Königin Vergnügen gewähren; der Geſandte werde wie
in anderen proteſtantiſchen und katholiſchen Hauptſtädten empfangen
werden, es bedürfe hierzu keiner Geſetzesänderung.
Dem Standard= zufolge hat die ruſſiſche Regierung eine
offiziöſe Erklärung über die Beſetzung Kerkis dahin abgegeben. daß
dieſelbe nur zum Schutze der Flanke der neuen Eiſenbahn in Mittel=
aſien
erfolgt ſei.
Einer Meldung aus London zufolae wäre England unter Auf=
rechterhaltung
des engliſch=egyptiſchen Abkommens geneigt, die Be=
denken
des Sultans mit einem Nachtrags=Protokolle auszugleichen.
Eine am 16. in London eingetroffene Meldung des Reuter'ſchen
Büreaus; beſagt: Unter einem Teil der Garniſon von Herat fand
am 9. eine Meuterei ſtatt, woran ſich etwa 500 Mann beteiligten.
Bei Unterdrückung der Meuterei kam es zum Kampfe, wobei 30
Mann von den regierungstreuen Truppen und 50 Rebellen getötet
wurden. Die Rebellen flüchteten, wurden verfolgt und faſt ſämtlich
gefangen. Die Anführer wurden nach Kabul geſandt.
Das Unterhaus iſt bei der Spezialberatung der iriſchen Straf=
rechtsbill
bis zu Art. 6 gelangt; vom 17. Juni an ſoll bekanntlich
das durchpeitſchen; aller bis zu dem genannten Tage abends
10 Uhr noch nicht erledigten Beſtimmungen der Bill beginnen; d. h.
es ſollen dieſelben ohne weitere Diskuſſion ſofort zur Abſtimmung
gebracht werden. Bei dem erbitterten Widerſtande der Gladſtonianer
und Parnelliten wird dieſe Forcierung der Vorlage noch ein recht
erbauliches Schauſpiel geben.
Zelgien. Die Abgeordnetenkammer genehmigte am 15. den
von der Regierung geforderten Kredit für die große internationale
Ausſtellung, welche im nächſten Jahre in Brüſſel veranſtaltet werden
ſoll, nämlich 1800000 Fr. für Gebäulichkeiten, ſodann eine Million
für die von der Geſellſchaft herzuſtellenden Gallerieen; ferner wurden
alle von der Regierung für das Unternehmen verlangten Ver=
günſtigungen
genehmigt.
Rußkand. In maßgebenden Petersburger Kreiſen wird be=
hauptet
, trotz vortrefflicher Beziehungen der deutſchen und ruſſiſchen
Regierungen werde eine Zuſammenkunft der beiden Kaiſer von
keiner Seite beabſichtigt. Zar Alexander werde ſeinen Aufenthalt
in Kopenhagen, wohin er ſich Ende Auguſt für etwa zwei Monate
begiebt, nicht unterbrechen.
Herbien. Der ſerbiſche Geſandte in Petersburg, Oberſt Gruies,
wurde zum Kriegsminiſter ernannt.
Bulgarien. Einer Meldung der Times' aus Sofia zufolge,
hat die bulgariſche Regierung auf die namens der Pforte gegen
die Einberufung der großen Sobranje erhobenen Einwendungen
geantwortet, die unverzügliche Einberufung der Sobranje werde
vom Volke verlaugt, welches über das Ergebnis der Unterhand=
lungen
mit den Mächten und die gegenwärtige Lage der Dinge
Auskunft wünſche. Die Einberufung ließe ſich unmöglich länger
hinausſchieben.

Darmſtadt. 18. Juni.
Se. Kgl. Hoheit der Großherzog haben den Landgerichtsrat
bei dem Landgerichte der Provinz Oberheſſen, Dr. Ludwig von
Schmalkalder, auf ſein Nachſuchen und unter Anerkennung ſeiner
langjährigen treu geleiſteten Dienſte, in den Ruheſtand verſetzt.
Nachdem die zweite Kammer in ihrer Donnerstagsſitzung noch
ſämtliche Rückäußerungen der erſten Kammer zum Teil dem jen=
ſeitigen
Hauſe zuſtimmend, zum Teil auf den früheren Beſchlüſſen
beharrend, erledigt hatte, trat das Haus in die Beratung der
kirchenpolitiſchen Vorlage ein. Die Gallerien waren dicht beſetzt.
Staatsminiſter Finger das Wort nehmend, empfahl den Entwurf
dem Wohlwollen der Kammer, die Regierung bahne mit demſelben
ein Werk des Friedens an, deſſen Gelingen hoffentlich bald in ge=
meinſamen
Dingen ein Zuſammengehen zwiſchen Staat und Kirche
zulaſſe, die Vorlage beruhigt hoffentlich auch zahlreiche Gemüter,
er bitte Rückblicke auf die Urſachen der Kulturkampfgeſetze zu unter=
laſſen
. In der Vorlage, welche die Zuſtimmung der Kurie, einige
Wünſche abgerechnet, erhalten habe, ſeien dem Staat ſowohl wie
der Kurie alle Rechte gewahrt. - Franck erklärte namens ſeiner
Partei, ſie ſtimme für den Geſetzentwurf, obgleich ſie mit den
einzelnen Beſtimmungen nicht einverſtanden ſei. Schröder und

117
1521
Friedrich, erſterer weit ausholend, beanſtanden einzelne Beſtimmungen
und ſtellen für die Spezialdebatte Abänderungsanträge in Ausſicht,
von denen Möhn abzuſtehen bittet und zwar im Intereſſe des Zu=
ſtandekommens
des Geſetzes.
ſ Geſtern ſetzte die Zweite Kammer die Veratungen über die kirchen
politiſche Vorlage fort. In der Generaldebatte ſprachen u. a. auch
Reinhardt, Oſann und Vogt beſonders warm für Annahme des
Geſetzes nach den Ausſchußanträgen, ohne ſich auf ſolche aus der
Mitte des Hauſes einzulaſſen. Die Spezialdebatte wickelte ſich im
Großen und Ganzen raſch ab, meiſt trat das Haus ohne Debatte
den einzelnen Artikeln einſtimmig bei, nur die Beſtimmungen über
die Vorbildung der Geiſtlichen und deren Anſtellung gaben zu mehr=
fachen
Erörterungen Veranlaſſung, wie ſchon aus den erſten geſtrigen
Bemerkungen Schröders geſchloſſen werden konnte, und zwar zwiſchen
dieſem und dem Abg. Frank, beziehungsweiſe der Regierung. Faſt
durchweg kamen auch die Amendements des Abg. Frank zu Fall,
während Schröder entgegen ſeinen geſtrigen Ausführungen die
Stellung von Amendements unterlaſſen hatte. Das Geſetz kam
ſchließlich einſtimmig, wie es aus den Beſchlüſſen des Hauſes her=
vorging
, zur Annahme. Von weiteren Gegenſtänden, welche die
Kammer noch vor ihrer Vertagung beſchäftigten, iſt die Beant=
wortung
und Beſprechung der Interpellation Ohly über die Unter=
bringung
der Geiſteskranken im Lande von Intereſſe. Staats=
miniſter
Finger erklärte, daß die Erweiterungsbauten in Heppen=
heim
nunmehr ſo weit fertig geſtellt ſeien, daß demnächſt dort weitere
30 Kranke Unterkunft finden können, die Herſtellung der Erwei=
terungsbauten
in Hofheim ſei aber auf Hinderniſſe geſtoßen, welche
nunmehr beſeitiat, und gegenwärtig die Arbeiten energiſch gefördert
würden. Die Regierung habe überdies die Abſicht zur weiteren
Beſeitigung des vorhandenen Naummangels, den Vorſchlägen des
Direktors Ludwig entſprechend, weitere Erweiterungsbauten in
Heppenheim auszuführen und werde ſie im nächſten Staatsbudget
die erforderlichen Mittel vorſehen die Proiektierung der Ergänzungs=
bauten
ſei bereits im Werke. Auch die Vorarbeiten für Errich=
tung
einer pſychiatriſchen Klinik in Gießen ſeien im Gange. Abg.
Ohly beantragte eine Beſprechung. welche beſchloſſen wird. Derſelbe
drückt ſein Erſtaunen darüber aus, daß ſeit dem Vorjahre es noch
nicht möglich geworden, den dringenden Notſtand zu beſeitigen, er
hätte erwartet. daß in dieſem Sommer, ſpäteſtens im Herbſte, die
Anbauten in Hofheim dem Betriebe übergeben werden könnten. Er
ſchildert die unhaltbaren Zuſtände in den verſchiedenen Städten des
Landes, in Gießen ſoll es ſogar vorkommen, daß Geiſteskranke tage=
lang
in Haftlokalen untergebracht werden. Redner erſucht die Re=
gierung
nochmals doch endlich mit allen möglichen Mitteln auf
thunlichſte raſche Abhülfe bedacht zu ſein.- Ferner lehnte die Kammer
die Dringlichkeit für den Antrag Heinzerling auf Erlaß eines die
Städte= und Landgemeindeordnung ergänzenden Geſetzes wegen Ver=
einigung
eines Teils einer Gemeindegemarkung aus Rückſichten des
öffentlichen Intereſſes mit der Gemarkung der Nachbargemeinde,
ab. Die Kammer vertagte ſich hierauf bis zu dem bevorſtehenden
Landtagsſchluſſe.
Die bereits in der letzten Nummer erwähnte Verhandlung
über die Platzfrage für ein zweites Gymnaſium, wurde in der
Donnerstagsſitzung der Stadtverordnetenverſammlung erſt zu vorge=
rückter
Stunde zum Austrag gebracht. Man entſchied ſich auf Vor=
ſchlag
Schödlers namentlich abzuſtimmen, nachdem man drei Stunden
lang über die Frage debattiert hatte, ob der Regierung überhaupt
ein Platz koſtenfrei überlaſſen werden ſollte, welcher Anſchauung
beſonders Schödler, Rückert und Karp widerſprachen und ferner,
ob der Platz an der Gasfabrik oder ein anderer zu wählen ſei.
Die Diskuſſion war teilweiſe eine recht hitzige, ſie endigte mit
folgenden Beſchlüſſen und zwar mit 28 gegen die Stimmen der
Stadtverordneten Heß, Diehl, Schödler, Beſt, Karp und Rückert,
daß ein Platz koſtenfrei zur Verfügung zu ſtellen ſei, und ferner
mit 21 gegen 13 Stimmen (Diehm, Diehl, Schmehl, Heß, Heim,
Kahlert, Gräf, Schödler, Thiel, Beſt, Leonhardt, Kinkel und Rückert),
daß der Platz an der Gasfabrik, welcher mit der proiektierten Durch=
führung
der Fabrikſtraße ca. 65000 M. koſten wird, zu wählen ſei.
Die weiteren Verhandlungen über die ſehr umfangreiche Tages=
ordnung
, welche in öffentlicher Sitzung zu verhandeln iſt, verſchob
man auf Freitag nachmittag, erledigte jedoch in geheimer Sitzung
noch einige dringende Hoſpitalangelegenheiten.
Zu Beginn der geſtern ſtattgehabten Sitzung der Stadtver=
ordneten
teilte Oberbürgermeiſter Ohly mit, daß in einer der nächſten
Sitzungen eine neue, bereits in den Händen der Mitglieder der
Verſammlung befindliche Friedhofsordnung zur Beratung geſtellt
werden würde. Ueber den Wirtſchaftsplan für die Stadtwal=
dungen
pro 1888,89 referierte Herr Harres, welcher den vorliegen=
den
Voranſchlag zur Annahme empfahll ſie erfolgte einſtimmig
ohne Debatte. Im Vorjahre wurde nach den Aeußerungen des
Referenten Herrn Jordis eine Schlacht= und Fleiſchverkaufsordnung
angenommen, welche jedoch in einzelnen Punkten die Genehmigung
des Miniſteriums des Innern und der Juſtiz nicht gefunden hatte:
es wird gewünſcht, daß die Schlachtordnung und der Fleiſchverkau
in getrennten Regulativen feſtgeſtellt werde. Der nunmehr vor=
liegende
neue Entwurf, reſp. die Zuſätze zu dem alten, fanden faſ

[ ][  ][ ]

1522
Nr.
ohne Debatte die Genehmigung der Verſammlung nach den Vor=
ſchlägen
des Referenten. Stadtverordneter Hein hatte ſich der Ab=
ſtimmung
enthalten. Infolge einer Anregung Küchlers einigte man
ſich dahin, das Polizeiamt auf den Vorgang aufmerkſam zu machen,
daß häufig als nicht ladenrein; erklärtes Fleiſch auf das Land
gegeben und von dort aus wieder zur Stadt gebracht und zu
normalen Preiſen verkauft wird. Man erſucht das Polizeiamt um
Vorſchläge zur Verhütung ſolcher Vorkommniſſe. Neu iſt in dem
Entwurf, daß für die Folge nur geſchloſſene Transportkarren für
den Fleiſchtransport verwendet werden dürfen. Lehr regte die Frage
der Trichinenſchau an; es wird ihm entgegnet, daß nur für Militär=
lieferungen
bei jedem Schwein eine Unterſuchung auf Trichinen
ſtattzufinden habe. Man will die allgemeine Trichtnenſchau im neu
zu erbauenden Schlachthaus vorſehen.
Gegen den kürzlichen Beſchluß wegen Herſtellung der Verbin=
dungsſtraße
zwiſchen Erbacher= und der Dreibrunnenſtraße, hat
Herr Seipel Beſchwerde eingereicht, welcher auf Antrag der Bau=
kommiſſion
nicht Folge gegeben wurde. Die Voranſchläge des Real=
gymnaſiums
und der Realſchule für das Jahr 188788 beziehungs=
weiſe
für die Finanzperiode 1888ſ89, werden nach den Vorſchlägen
der Direktion jener Anſtalten acceptiert, ebenſo wird die alljährliche
Genehmigung des Hoſpitaltarifs für undispenſierte Arzneiſtoffe nicht
beanſtandet. Einem Geſuch gegen Errichtung eines Gebäudes zur
Unterbringung der Leichenwagen, welches von Bewohnern der
Nieder=Ramſtädterſtraße ſchon vor mehreren Monaten eingereicht
und damals auch ſchon in der Verſammlung zur Debatte ge=
ſtanden
hatte, wurde nicht entſprochen, da der Ortsgeſundheitsrat,
das Polizeiamt und auch die Friedhofs= und Sanitätskommiſſion
die Gründe zur Verweigerung der fraglichen Halle nicht anerkannt
haben. In die Kommiſſion der Schlacht= und Viehhofsangelegen=
heit
werden die Herren Riedlinger, Küchler, Lautenſchläger, Hein,
H. Müller, Bergſträßer, und als Sachverſtändiger Geh. Baurat
Dr. Schmitt gewählt.
Ueber die geplanten Aenderungen im Betriebsmaterial der
Dampfſtraßenbahn referierte Herr Weber und empfahl bezüglich
der Einführung eines neuen Wagenſyſtems dasjenige von den
probeweiſe eingeſtellten Modellen zu wählen, das ohne Aufſatz iſt.
Dieſem Vorſchlag ſchloß ſich die Verſammlung an, dagegen konnte
ſie ſich mit einem vorgeſchlagenen Wechſel der Maſchinen, welche
Vorrichtungen zur Kondenſation des Dampfes erhalten ſollten, nicht
befreunden, ſie will mit Rückſicht auf geltend gemachte techniſche
Bedenken lieber die jetzigen Locomotiven beibehalten. - Einem Ge=
ſuch
des Schlittſchuh=Clubs um Stundung des Waſſerzinſes wurde
ſtattgegeben. Einer Verlängerung des Kanals in der Alexander=
ſtraße
ſtimmte man zu und bewilligte hierfür 700 M.
Nach 8 21 des Ortsbauſtatuts müſſen die Regenabfallrohre bei
Anlegung von Hausentwäſſerungen gleichzeitig in die letzteren ein=
geführt
werden. Eine Reihe von Hausbeſitzern haben dieſer Be=
ſtimmung
nicht entſprochen, auf Vorſchlag des Tiefbauamtes be=
ſchließt
man 12000 M. vorlagsweiſe zu gewähren, damit das Tief=
bauamt
die fraglichen Anlagen auszuführen in der Lage iſt, die
Koſten haben die betreffenden Hausbeſitzer zurückzuerſtatten.
Ein
Baugeſuch für Errichtung eines Zwillingswohnhauſes im alten
Griesheimer Weg wird nicht genehmigt. Einige weitere verhandelte
Gegenſtände haben kein ſonderliches Intereſſe. Es folgte noch die
übliche geheime Sitzung.
Nach dem Jahresbericht des Fabrik=Inſpektors für das Groß=
herzogtum
Heſſen für 1886 betrug die Zahl der Fabriken und dieſen
gleichgeſtellten gewerblichen Anlagen, Bergwerke, Hütten und Salinen
am Ende des Jahres 1886 im Ganzen 1054. Darunter befinden
ſich 665 mit Dampfbetrieb, 125 mit ſonſtigen Betriebskräften und
264 mit Handbetrieb. Die Zahl der beſchäftigten Arbeiter betrug
38 396. Gegen das Jahr 1884 hat eine Vergrößerung der Arbeiter=
zahl
um 3492 ſtattgefunden. Eingegangen ſind im Jahr 1886 15
Fabriken, neu entſtanden 10. Cigarrenfabriken beſtehen im Groß=
herzogtum
104, die 6957 Arbeiter beſchäftigen. 7 Cigarrenfabriken
kommen auf Darmſtadt. Die namentlich in der Nähe von Groß=
Gerau beſtehenden Käſefabriken verſenden ihre Produkte unter dem
Namen Mainzer Käſer durch ganz Deutſchland, nach England
und Frankreich. Die in Groß=Gerau beſtehenden 20 Fabriken pro=
duzieren
jährlich etwa 13 Millionen Käſe im Werte von 455000 M.
Jugendliche Arbeiter von 12-16 Jahren werden in 558 Fabriken
3799 beſchäftigt. Außerachtlaſſung der über die Verwendung der=
ſelben
beſtehenden Vorſchriften kam nur vereinzelt vor. Die Anzahl
der zu Ende 1886 beſchäftigten erwachſenen Arbeiterinnen, über
16 Jahre alt, betrug 7790. Die Zahl der über 16 Jahre alten
männlichen Arbeiter betrug 26807. Arbeitseinſtellungen fanden in
einer Möbelfabrik in Darmſtadt und in einer Lederfabrik in Offen=
Unfälle ſind 802 zur Kenntnis des Fabrikinſpektors
bach ſtatt.
gelangt. Die meiſten, 262, entfielen auf die heſſen=naſſauiſchen Bau=
gewerksberufsgenoſſenſchaft
, die wenigſten, 1, auf die Papiermacher=
Berufsgenoſſenſchaft. Dampfkeſſelexploſion kam 1 vor und zwar
infolge von Waſſermangel.
Den entſittlichenden Einfluß der Fabrik=
arbeit
hält der Bericht für überſchätzt. Dagegen bezeichnet er den
Branntweingenuß in vielen Spezereiwarenläden als ungünſtig für
die Verhältniſſe mancher Arbeiter. Der Landesverein gegen den

117
Mißbrauch geiſtiger Getränke empfiehlt in einem Rundſchreiben an
cd. 200 Fabrikbeſitzer als geeignete Maßnahmen hiergegen die Ver=
abreichung
unſchädlicher Genuß= und Erfriſchungsmittel, wie Kaffee,
Thee, Fruchtſäften zu Selbſtkoſtenpreiſen und die Beförderung einer
richtigen kräftigenden Ernährungsweiſe der Arbeiter durch Errich=
tung
von Kantinen und Arbeiterküchen, welche auch gute Fleiſchkoſt
zu Selbſtkoſtenpreiſen gewähren. Den Segen des Krankenkaſſen=
geſetzes
und des Unfallverſicherungsgeſetzes für die Arbeiterbevölkerung
berührend empfiehlt der Bericht den Arbeitern dringend den Bei=
tritt
zu den Ortskrankenkaſſen. In Darmſtadt ſind 9 Ortskranken=
kaſſen
gegründet worden. Im Ganzen beſtehen im Großherzogtum
35 Ortskrankenkaſſen.
Einrichtungen von Arbeitgebern zur Förderung der Ausbildung
der jugendlichen Arbeiterinnen für den Hausfrauenberuf beſtehen
nach dem Bericht im Großherzogtum Heſſen nur für die Leder=
fabriken
von Cornelius Heyl in Worms.
Es beſteht daſelbſt eine
Näh= und Induſtrieſchule und eine Kochſchule.
Der Lokalgewerbverein in Darmſtadt veranſtaltete Fachvorträge
an Winterabenden für Metallarbeiter, Bauhandwerker, Weißbinder
und Lackierer durch Profeſſoren und Dozenten der techniſchen Hoch=
ſchule
. Die Innungsvereinigung der Weißbinder und Dekorations=
maler
, die Innnung der Barbiere, Heilgehülfen, Friſeure und Per=
rückenmacher
und die Innung der Schuhmacher in Darmſtadt ver=
anſtalteten
Lehrkurſe zur Ausbildung von Lehrlingen und Gehilfen
der betreffenden Gewerbe.
Das von den Banken für Handel und Induſtrie und für
Süddeutſchland, zu Darmſtadt geſtiftete Jubiläums=Stipendium
700 Mark) wurde, wie wir einem Auſchlag am ſchwarzen Brett der
techniſchen Hochſchule entnehmen, für dieſes Jahr durch Entſchließ=
ung
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs dem Studierenden
Herrn Friedrich Lößer aus Darmſtadt verliehen.
Für das katholiſche Schweſternhaus iſt ein großer Neubau
ſamt Kapelle projektiert. Die Koſten ſind ohne den Bauplatz auf
100 000 M. veranſchlagt.
T. A.
Immobilien=Verkauf. Das 3ſtöckige Wohnhaus, Ecke der Pro=
menade
und Frankfurterſtraße 2, den Erben des Herrn Leibarzt
Dr. C. Weber gehörend, ging in den Beſitz der Greßh. Brand=
verſicherungs
=Kommiſſion käuflich über. Der Verkauf wurde
durch den Agenten P. Thüringer abgeſchloſſen.
Das von Herrn Zimmermeiſter Heinrich Keller neu erbaute
zwei und ein halbſtöckige Wohnhaus, neue Kiesſtraße Nr. 63, wurde
an Herrn Oberrechnungsprobator Georg Moter von hier verkauſt.
Der Verkauf wurde durch den Agenten Karl Schnabel abgeſchloſſen.
Wie bereits kurz mitgeteilt, hat die Direktion der Main=
Neckarbahn, einem Erſuchen des Heſſiſchen Landesvereins gegen den
Mißbrauch geiſtiger Getränke in dankenswerter Weiſe entgegenkommend,
ihren Arbeitern und Bedienſteten bei Arbeiten in Werkſtätten,
Hallen u. dal., ſofern ſie vor den Einflüſſen der Witterung mög=
lichſt
geſchützt ſind, den Branntweingenuß ſtrengſtens unterſagt.
Bei Arbeiten im Freien und in zugigen Räumen ſoll während der
kalten Jahreszeit ein mäßiger Branntweingenuß geduldet, demſelben
jedoch auch hier durch Empfehlung unſchädlicher, erwärmender und
anregender Getränke im allgemeinen entgegengewirkt werden.
* Kleine Mitteilungen. Der nach Entwendung von etwa 11 M.
zum Nachteil ſeines Logisgebers vor etwa zehn Tagen von hier
flüchtig gegangene Schreinergeſelle wurde in Frankfurt
a. M. feſigenommen. Aus einem Logierzimmer einer Wirtſchaft
in der Ochſengaſſe wurde eine noch neue Buckskinhoſe entwendet.
Ein Buchhandlungsgehülfe war am Donnerstag morgen
beim Baden im Woog, als er von der Südſeite nach dem Ruhe=
punkt
ſchwimmen wollte, dem Ertrinken nahe und wurde durch den
Fährmann Möſer mit großer Anſtrengung gerettet.- Zwei hieſige
Taglöhner, welche ſich am Donnerstag nachmittag auf dem Lager=
hausplatz
gegenſeitig rauften und ſpektakulierten, wurden zur Ver=
meidung
weiteren Unſugs in das Polizeigefängnis aufgenommen.
Wegen Bettelns ſind vier Perſonen eingeliefert worden.
N Geſtern nachmittag gegen 2 Uhr brach in dem Dachſtock des
Vorderhauſes der Brauerei zur Kronel Feuer aus, das indeſſen
bald durch die raſch herbeigeeilte Feuerwehr und einige Kaminfeger
gelöſcht wurde.
Auf dem Karlshof wird, wie wir hören, die Kapelle des
11. Artillerie=Regiments aus Kaſſel, unter Leitung ihres Kapell=
meiſters
Herrn Schlunke, während der Dauer ihres diesjährigen
Aufenthaltes auf dem Artillerie=Schießplatz, jeden Samstag nach=
mittag
konzertieren.
I. Beſſungen, 17. Juni. Gemeinderatsſitzung. Geſtern
nachmittag 6 Uhr fand die zweite Gemeinderatsſitzung in dieſer
Woche ſtatt. Als erſter Punkt ſtand auf der Tagesordnung:
Waſſerleitung betr., und handelte es ſich um eine ſolche im
Jahre 1884 85 von dem Brunnen vor Großh. Ortsgericht bis an die
Ausmündung der Ludwigs=auf die Schulſtraße gelegte. Der Ueberneh=
mer
derſelben ſoll damals mehr Bleirohr verrechnet und bezahlt
erhalten haben, als in der That verwendet worden ſei, was ſich erſt
neuerdings bei einer Reparatur herausgeſtellt haben ſoll. Beſchloſſen
wird einſtimmig, die Sache unterſuchen zu laſſen. Ueber den ſeit=
herigen
ſchleppenden Geſchäftsgang bei der Handwerkerſchule

[ ][  ][ ]

Nr.
berichtet Beigeordneter Wittmann und ſchlägt vor, ſtatt der mit
Arbeit überhäuften ſeitherigen Mitglieder Konrad Creter IV. und
W. Geyer VII. zwei andere zu wählen. Der Vorſchlag wird ein=
ſtimmig
acceptiert und Gemeinderat Maher ſowie Stadtbaumeiſter
Neuſchäffer in die Kommiſſion gewählt. Die Prüfung über den
Waldwirtſchaftsplan pro 1888180 wird der Finanz= und land=
wirtſchaftlichen
Kommiſſion überwieſen. - Die Schießplatzverwal=
tung
beabſichtigt auf kürzerem Wege und mit möglichſter Schonung
der Stadt Darmſtadt Pulver und Dynamit durch den Gemeinde=
nadelwald
zu transportieren, und bittet um Ueberweiſung von
Schneiſen, ſpeciell der Langefeld= und Nummereins=Schneiſe; es
wird beſchloſſen, vorerſt Großh. Oberförſterei zu hören über deren
eventuelle Bedenken.
Die Grundbeſitzer Chr. , Phil. Küſter und Aug. Freund bitten
Um Ueberlaſſung von Weggelände. Dieſelben wollen Teile des
Groß=Gerauer Wegs zum Zwecke der Aufführung von Neubauten
käuflich erwerben. Die Bau=Kommiſſion wird ſich vorerſt mit Prü=
fung
des Geſuchs befaſſen.
Aus den Mitteilungen heben wir das Nachſtehende hervor:
a. Von dem Vorſitzenden der Direktion der Main=Neckar=Bahn wird
ein Schreiben, betr. Herſtellung einer Wegunterführung am Holz=
hof
bekannt gegeben. Es wird nämlich beabſichtigt, den Güter=
bahnhof
Darmſtadt in der Richtung nach Süden hin zu vergrößern,
und dabei die Niveau=Uebergänge der Holzhofſtraße, der Stadt=Allee
und der Eſchollbrückerſtraße zu kaſſieren und als Erſatz hierfür
eine Weg=Unterführung im Zuge der Stadt=Allee herzuſtellen. Im
Prinzipe iſt der Gemeinderat nicht gegen die Unterführung, die
nötigen Verhandlungen werden durch die Bau=Kommiſſion einge=
leitet
werden.
b. Die Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt erhebt in einer Zu=
ſchrift
an die Großh. Bürgermeiſterei Beſſungen Proteſt gegen den
Bebauungsplan des Heerdwegs und der daſelbſt gelegenen weiteren
Straßen. In dem betreffenden Schreiben wird gleichzeitig das
Recht vorbehalten, bezüglich aller Waſſerzuführungen aus den
neuen Quartieren von Beſſungen (Annaſtraße, Wilhelmſtraße ꝛc.),
die anderweite Ableitung des Waſſers zu verlangen. Schließlich
behält man ſich die Betretung des gerichtlichen Klagewegs außer=
dem
noch vor.
Mainz, 17. Juli. Die Schornſteinfeger=Gebühren in
Mainz haben nach amtlichen Erhebungen im Laufe eines Jahres
insgeſamt die Summe von 31-32000 M. ergeben, zu welcher
Summe noch die Einnahmen von Kaſtel und Koſtheim zu rechnen ſind.
Offenbach, 16. Juni. Der hieſige Herr Amtsanwalt Dieffen=
bach
iſt zum Amtsrichter in Vilbel ernannt worden und wird ſchon
in den nächſten Tagen ſeine neue Stelle antreten. Als Amtsanwalt
für Offenbach iſt Herr Aſſeſſor von Biegeleben ernannt. O. Z.
Leipzig, 16. Juni. Hochverratsprozeß. Die Plaidoyers
wurden heute beendigt; die Verteidiger beantragten Freiſprechung,
eventuell nur Feſtungshaft. Die Urteilsverkündigung findet am
18. Juni, mittags 12 Uhr, ſtatt. Der Oberreichsanwalt beantragt
gegen: Köchlin 2 Jahre Feſtung, Jordan 18 Monate Feſtung, Blech
3 Jahre Zuchthaus, Reybel und Trapp 2 Jahre Zuchthaus, Schiff=
macher
30 Monate Zuchthaus, Freund und Humbert Freiſprechung.
Elberfeld, 16. Juni. Die Strafkammer verurteilte geſtern den
Pfarrer Thümmel und den Verleger Wiemann wegen Be=
leidigung
der römiſchen Kirche und des rheiniſchen Richterſtandes
zu 9 reſp. 2 Monaten Gefängnis und in die Koſten.
Starnberg, 14. Juni. Geſtern, als am Lodestage König
Ludwig II., hielt Herr Hofprediger Mayr in der Schloßkapelle
im Parke zu Berg eine Trauermeſſe, wobei ſich die Veteranen der
Pfarrei Aufkirchen und eine Menge Leidtragender von Berg betei=
ligten
. Die der Trauerfeier angemeſſenen Muſikſtücke während der
Meſſe und auf dem Marſche zur Unglücksſtätte, namentlich das
Gebet; verfehlten nicht, tiefe Wehmut zu wecken, und als ein
prachtvoller Blumenkranz, auf einem Kahne angefahren, an dem
einfachen Denkmal, einem hölzernen Kreuz im See, angebracht
wurde, da ward manches Auge naß.
Augsburg, 16. Juni. Die Dampfbahn Augsburg= Göggin=
gen
ſtellte trotz der vorgeſtern erfolgten Genehmigung des defini=
tiven
Betriebes ſeit heute früh den Betrieb ein infolge eines Pro=
teſtes
des Eigentümers der Dampfmaſchinen (Fabrikant Krauß=
München) gegen die Weiterbenützung unbezahlter Maſchinen. Die
Sache erregt großes Aufſehen.
London, 16. Juni. Dr. Mackenzie hat den deutſchen Kron=
prinzen
gleich nach ſeiner Ankunft in Norwood unterſucht und
feſtgeſtellt, daß der Zuſtand des Kehlkopfes ſich ſeit der letzten Unter=
uchung
in Berlin nicht unerheblich gebeſſert hat.
Bukareſt, 16. Juni. Nach den hier eingegangenen amtlichen
Meldungen über die große Feuersbrunſt in der Stadt Botſchani
beträgt die Zahl der eingeäſcherten Häuſer 1000 Sieben Perſonen
ſollen umgekommen ſein. Das Feuer iſt bewältigt.
Petersburg, 15. Juni. In der durch Erdbeben zerſtörten
Stadt Wernyt wurden bisher 800 Leichen gefunden, doch wird
angenommen, daß die Zahl der Toten noch weit bedeutender ſei.
Wernhi, das vor 19 Jahren vom General Kolpakowski gegründet
wurde, zählte 3000 Häuſer und über 30 000 Menſchen, vorherrſchend
Ruſſen. Nur etwa der dritte Teil der Bevölkerung beſtand aus

117
1523
Aſiaten, einigen Deutſchen, Polen und Juden. Von den ruſſiſchen
Blättern eingeleitete Spendenſammlungen für die Notleidenden
blieben bisher faſt reſultatlos.
8t. Büder=Frequenz. Aachen 10739. Baden=Baden 14586.
Bocklet 26. Brückenau 39. Ems 4605. Homburg 1794. Kiſſingen
2807. Kreuznach 1020. Münſter a. St. 365. Nauheim 1538. Schlan=
genbad
209. Schwalbach 927. Soden i. T. 713. Weilbach 12. Wies=
baden
37179.

Dr. Mackenzie erhielt von der Kaiſerin Auguſta ein
kunſtvoll gearbeitetes ärztliches Reiſe Neceſſaire zum Geſchenk. Die
Büchſen und Schalen ſind ſämtlich aus hellem Kryſtall, die Mon=
tierung
iſt in Gold und als Verzierung trägt jeder Deckel ein Por=
trät
eines Mitgliedes der Kaiſerl. Familie. An der Außenſeite hat
die Taſche ein ziſeliertes Schild mit der Inſchrift: Kaiſerin Auguſta
dem berühmten Arzte ihres Sohnes.
Eine ueue Auwendung der Elektricität hat nach der Deutſch
Technik.=3tg. der bekannte amerikaniſche Elektriker, Prof. Thomſon,
vor der New=Yorker Geſellſchaft der Künſte gezeigt. Wenn Metall=
ſtücke
, Ende an Ende, unter enormen Druck gebracht werden und
ein elektriſcher Strom durch dieſelben läuft, wird ein vollſtändiges
Zuſammenſchweißen erzielt, und zwar ſelbſt bei Metallen, die unter
andern Umſtänden nicht zuſammengeſchweißt werden können, oder
bei verſchiedenen Metallen. Um Stahl von 1½ Zoll im Durchmeſſer
zu ſchweißen, war ein Strom von 6000 Ampére, der eine elektro=
motoriſche
Kraft von einer halben Volta hatte, notwendig. Es
wurde konſtatiert, daß die Anwendung von 35 Pferdekräften eine
Minute lang Stahl von der obigen Dicke ohne einen Hammerſchlag
oder die Anwendung von Wärme zuſammenſchweißt. Auch kann in
dieſer Weiſe Stahl an Meſſing geſchweißt werden.
Am 3. bis 6. Juni d. J. wurde die erſte internationale Hunde=
Ausſtellung, veranſtaltet von der Schweizeriſchen Kynologiſchen Ge=
ſellſchaft
, in Zürich abgehalten. Der Katalog weiſt 625 Exemplare
auf, darunter ein langhaariger Bernhardiner Prinz Battenberg;,
ausgeſtellt vom Beſitzer Mrs. King Patten, Selly Park, Birmingham,
zu dem Verkaufspreiſe von 1250000 Fr.
Die in einem ſüdafrikaniſchen Städtchen erſcheinende Gold
Field Times; hat über die in Paris ſtattgefundenen feindſeligen
Kundgebungen gegen die Aufführung des Lohengrin; ihren Leſern
nachſtehendes Telegramm mitgeteilt: Herr Lohengrin hat ſich
infolge einer deutſchfeindlichen Kundgebung bei einer Vorſtellung
in Hannover von Paris entfernt.
Ein neuer Eheſcheidungsgrund. Der Staat Kanſas hat ſich
das zweifelhafte Verdienſt erworben, die Zahl der Eheſcheidungs=
gründe
um einen zu vermehren. Seit Einführung des Frauenſtimm=
rechts
ſind mehrere Ehen getrennt worden wegen Unverträg=
lichkeit
der beiden Gatten in der Politik:.

(5955
Darrkſagiirtg.
Für die vielen Beweiſe herzlichſter Theilnahme bei dem
uns betroffenen ſchweren Verluſte unſeres lieben Gatten und
Vaters ſagen wir allen Verwandten und Freunden unſeren
innigſten Dank.
Darmſtadt, den 17. Juni 1887.
Henrictte Gaulé und Kinder.

[ ][  ]

1524
Nr. 117
(5956
Darkſagurg.

Für die vielen mir anläßlich des Hinſcheidens meines
lieben Sohnes
Priedrich
entgegengebrachten Beweiſe herzlicher Theilnahme ſage ich Ver=
wandten
und Freunden hiermit innigen Dank.
Darmſtadt, den 17. Juni 1887.
B. Rnispel geb. Fiſcher.
Darrkſagitrtg.
8
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme, beſonders
für die zahlreichen Blumenſpenden, welche uns bei der Be=
erdigung
unſerer unvergeßlichen Schweſter und Schwägerin
Matharina Frey aus Wimpfen
zu Theil wurden, ſagen wir Freunden und Bekaunten unſeren
tiefgefühlten Dank.
Darmſtadt, den 17. Juni 1887.
Namens der trauernden Hinterbliebenen.
Adam Strohmenger.

(5958
Darkſagutrtg.
Herzlichen Dank allen Denen, welche unſere liebe Gattin,
Mutter und Schwiegermutter zur letzten Ruheſtätte begleiteten,
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden, welche ihr zu Theil
wurden.
Valentin Winter,
Johanna Wollſtadt, geb. Winter,
Louiſe Winter,
Joſeph Wollſtadt.

Tageskalender.
Samstag, 18. Juni: Militär=Konzert auf der Ludwigshöhe.-
Militär=Konzert auf dem Karlshof.
Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. Juni: National=Konzert
der Tyroler Alpenſänger und Schuhplattltänzer=Geſellſchaft Edel=
weis
in der Reſtauration Textor.
Sonntag, 19. Juni: Ausflug des Lokalgewerbvereins nach Michel=
ſtadt
und Erbach.
Ausflug des Kaufmänniſchen Vereins nach
dem Lindenberg.
Montag. 20. Juni: Oeffentliche Sitzung der Groͤßherzoglichen
Handelskammer.
Dienstag, 21. Juli: Beſprechung des Gartenbauvereins im
Saalban.

Gotte=dienſt bei den ev. Gemeinden.
2. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, nachm. 2½ Uhr.
Stadtkirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Htadtkapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Miſikärkirche. (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtift.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
3. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr:Austheilung der hl. Hommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Dekan Beyer.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramenta=
liſche
Bruderſchaftsandacht.
Den nächſten Sonntag iſt die Collekte für
den St. Martinsverein.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags 12 Uhr Chriſtenlehre und An=
dacht
.

Gottesdienſt in Beſſungen.
2. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

English Service in the Eof=Kirche.
Sunday, 19. June: Morning Divine Service and
Holy Communion 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
J. Ring Cummin H. A. Chaplain.

In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
2. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 12. Juni: dem
Schreiner Johannes Seehaus eine T., Mar=
garethe
, geb. den 14. April. Eod.: dem Bürau=
diener
Johann Friedrich Göbel eine T., Anna
Maria, geb. den 27. Mai. Eod.: dem Ober=
rechnungs
=Probator Georg Spiegel ein S.,
Ludwig Otto, geb. den 10. April. Eod.: dem
Juwelier Ernſt Johann Georg Macholdt eine
T. Amalie Anna Ottilie, geb. den 8. Mai.
Eod.: dem Augenarzt Dr. med. Arthur Brück=
ner
ein S., Eduard Hermann Friedrich, geb.
den 17. April. Eod.: dem Sattler Karl Roth
ein S., Karl, geb. den 13. März. Eod.: dem
Schloſſer Jakob Röſch ein S., Ludwig, geb.
den 30. Mai. Eod.: dem Zinngießer Emil
Hermann Franz ein S. Hermann Richard,
geb. den 1. Februar. Den 14. Juni: dem
Gärtner Karl Treiber eine T. Louiſe Wilhel=
mine
, geb. den 30. April. Eod.: dem Tag=
löhner
Heinrich Lachmann eine T. Anna
Maria, geb. den 6. Juni. Den 16. Juni:
dem Metzgermeiſter Johann Franz Hofmann
eine T., Anna Margarethe, geb. den 13. April.
Eod.: dem Fabrikanten Stephan Kaspar
Matthäus Wehner ein S., Edgar, geb. den
1. Februar. Eod.: dem Bäckermeiſter Fried=
rich
Müller ein S., Friedrich, geb. den 5.
Mai. Eod.: dem Metzgermeiſter Georg Berſch
ein S, Ludwig, geb. den 5. April.
Martinsgemeinde: Den 10. Juni: dem
Kellner Friedrich Magnus Zwilling, Anna
und Georg, geb. den 1. März. Den 12. Juni:
dem Schloſſer Karl Gensheimer eine L.,
Louiſe, geb. den 13. April. Den 16. Juni:
dem Schuhmacher Valentin Göttmann ein
S., Otto Heinrich Moritz, geb. den 10. Auguſt
1886. Eod.: dem Schuhmacher Konrad Von=
derſchmidt
ein S., Konrad, geb. den 30. Jan.

Garniſonsgemeinde: Den 12. Juni:
dem Sergeant und Regimentsſchuhmacher
Jakob Becker im 1. Groß. Heſſ. Drag.=Regt.
Nr. 23 eine T., Anna Maria Chriſtina, geb.
den 13. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Juni: dem Schloſſer Karl Hoh=
mann
ein S., Chriſtian Karl, geb. den 14.
Mai. Den 14. Juni: dem Schuhmacher
Vhilipp Schnellbacher eine L., Margarethe
Wilhelmine, geb. den 25. März. Den 15.
Juni: dem Stabstrompeter Paul Stützel ein
S., Franz Paul, geb. den 18. Mai. Den 16.
Jun: dem Taglöhner Ludwig Balzer eine
T. Margaretha Katharina, geb. den 8. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 12. Juni: Hof=
zimmermaler
Karl Friedrich Mahr und Eli=
ſabeth
Manck. Eod.: Finanz=Aſſiſtent Philipp
Koch und Bertha Scharmann. Den 29. Jan.
in Stuttgart: Kaufmann Heinrich Georg
Schwab und Bertha Weigle. Den 12. Juni:
Metzgermeiſter Philipp Krämer und Eliſabeth
Lotz. Eod. in Wendelsheim: Schloſſer Joh.
Heinrich Hanſtein und Marie Schworn.
Garniſonsgemeinde: Den 12. Juni:
der Sergeant Heinrich Spengler im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=(Leibgarde)=Regt. Nr. 115 von
Offenbach, und Anna Maria Schloſſer von
Elpenrod, Kreis Alsfeld.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Juni: der Kaufmann Heinrich
Braun aus Beſſungen und Friedericke Wilhel=
mine
Engeline Voges.
Beerdiate bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 11. Juni: der
Kaufmann Friedrich Ferdinand Knispel, 37 J.,
ſtarb den 9. Juni. Eod.: Anna Eimer, led.
T. des Kaſſendieners, 24 J., ſtarb den 9. Juni.
Den 12. Juni: der Förſter auf dem Einſiedel
Friedrich Breitwieſer, 48 J., ſtarb den 9. Juni.
Den 13. Juni: Eliſe Winter geb. Engel, Ehe=
frau
des Dachdeckers, 43 J. ſtarb den 10.
Juni. Den 16. Juni: der Gaſthalter Heinrich
Gaulé. 55 J., ſtarb den 13. Juni. Eod.: Klo=
tilde
Albertine v. Kreß. Ehefrau des Juſtiz=
rats
, 48 J., ſtarb den 14. Juni.
Garniſonsgemeinde: Den 11. Juni
zu Beſſungen: der Schwadronsſchmied i. P.
Paul Merkel, 65 J. 6 M.18T., ſtarb 9. Juni.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16. Juni: dem Gaſtwirt Peter Guth
ein S. Heinrich, 2 J. 6 M., ſtarb den 15.
Juni. Eod.: die led. Katharina Frey, 65 J.,
ſtarb den 13. Junt.

Dmuas und Berloa 2. 6. Witihiche Hohunsdruderei. - Nerantworlich für die Redaction: Carl Witlic.