Darmstädter Tagblatt 1887


11. Juni 1887

[  ][ ]

Abonnemenkspreis
Nertehähtlic 1 Mark 5o Pf. ud
Brugerlohn. Anzwarts werden von
allen Poſiämtern Beſtellungen ent=
eyengenommen
zn 1 Mark 50 Pf.
w Quartal inc. Poſtaufichlag

150. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuftrirtes Unterhaltungsblatt.

Zuſerate
werden angenommen inDarnſtedt
von der Expedition, Rheinſt. Ne. 2.
mBeſſungen von Friedr Blhez.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie autwätz
von alla Cunenen-Epeditiunea.


Amtliches Organ
für die Belanntmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Ne 112.

Samstag den 11. Juni.

1887.

Victualienpreiſe vom 11. bis 18. Juni 1887.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¼⁄ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksfleiſch 1 Kilogr..
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetzbruſt

Pf.
70
60

60

8

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinken 1 Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
1.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr,
Rteiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

Pf.
60
66
100
100
80
80
70
60
80

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¹⁄ Kilogr.
Schwärzes Brsd 2¹⁄ Kilogr..

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
60
81
50

24

ordinäres

Gefunden: 1 großer Schlüſſel. 1 goldener Ohrring mit einer weißen Perle. 1 bunter Kinder=Sonnenſchirm.
1 Tiſchtuch. 1 ſilberne Dienſtaltersſchnalle. 1 goldene Broſche mit 6 weißen Perlen. 1 brauner Schleier.
Taſchenmeſſer mit 1 Klinge.
Verloren: 1 ſilberne Spindeluhr. 1 goldenes Armband. 1 Portemonnaie, enthaltend 6 Mk. 28 Pfg. 1 Taſchen=
meſſer
mit 4 Klingen und 1 Korkenzieher. 1 lederne Brieftaſche, enthaltend verſchiedene Zettel und Abfuhrſcheine. 1 Nickel=
broſche
. 1 ſilberner Ring mit 8 Anhängſeln (worunter 3 Ordenszeichen en miniature, I vergoldeter Georgsthaler ꝛc. ꝛc.),
1 Granatarmband (mehrreihig mit goldenem Schlößchen).
Entflogen: 1 blaßgelber Kanarienvogel. Entlaufen: 1 kleiner ſchwarzer Spitzhund auf den NamenBello= hörend.
Darmſtadt, den 9. Juni 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Durchſchnittsmarktpreiſe.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat Mai 1887 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer Mk. 13.-, für Heu Mk. 6, für Stroh Mk. 5. 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 8. Juni 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(5612


Bekanntmachung.
Die am 6. d. Mts. abgehaltene Heu=
grasverſteigerung
von den ſtädtiſchen
Pallaswieſen iſt genehmigt. Die Abgabe=
ſcheine
können an der Stadtkaſſe in Em=
pfang
genommen werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5613
Ohly.
Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein

Keller von ca. 130 ⬜Meter Flächen=
raum
alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 27. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[13303
Ohly.

Bekanntmachung.
Die Anfertigung von Wand= Ver=
täſelungen
und das Ausweißen von Lehr=
ſälen
in verſchiedenen ſtädtiſchen Schulen,
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.

Offerten ſind bis
Donnerstag den 16. Juni 1887.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 10. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 6614
380

[ ][  ][ ]

1444

Nr. 12
Bekanntmuchung.
Das ſämmtliche in dem ſtädtiſchen Oberwald noch liegende Holz GBau=, Rutz=
oder
Brennholz) iſt längſtens bis
Samstag den 18. Juni, Abends,
aus dem Schlage zu entfernen, widrigenfas Beſtrafung nach dem Forſtſtrafgeſetz
eintritt.
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5615
Ohly.
Bennnntmuchung.
Wir ſehen uns veranlaßt, nachverzeichnete Erbbegräbnißplätze hiermit öffent=
lich
auszuſchreiben, weil dieſelben zum Theil äußerem Anſehen nach herrenlos ge=
worden
, während bezüglich der Andern Erbanſprüche erhoben werden, ohne daß die
entſprechenden Legitimationen hierzu erbracht zu werden vermögen:
1. Mauer 23 Oberforſtdirector von Klippſtein 1842,
I. 83 Großh. Oberbaurath Heß 1834,
1.
86 Kaufmann Karl Netz vom Jahr 1839,
I.
97 Partikulier Joh. Daniel Linß 1841,

139 Hofbuchhändler Karl Wilhelm Leske 1833,
I.
A. 21 Hofrath Hill'ſches Grab aus 1836 ſin 1850 überſchrieben auf
Pfarrer Klotz in Groß=Gerau),
I. A. 109 Generalſtabsarzt Heſſert Wittwe hier,
I. B. 36 Steuercommiſſär Ludwig Clausecker 1833,
B. 105 Hofbildhauer Joh. Baptiſt Scholl 1840,
1.
I. C. 124 Louiſe von Schuler Wittwe 1864,
D. 53 Oberfinanzrath Theodor Gilmer 1836,
I.
I. D. 80 Kriegskanzleidiener Heinrich Dörr 1837,
I. F. 85 Küfermeiſter Friedrich Pfeffer vom Jahr 1842 (in 1856 über=
ſchrieben
auf Küfer Chriſtoph Pfeffer),
I. F. 93 Kurſchner Gerhard Gräff 1833,

II. Mauer 34 Bierbrauer Martin Böttinger vom Jahr 1866,
170 Pfarrer Müller Wittwe von 1873,
II.
II. J. 54 Todtengräber Jacob Weiker 1862,
II. M. 59 Hofwagner Jacob Scheer 1860,
II. N. 43 Kriegskanzleiſecretär Heinrich Heim 1857,
II. 9. 38 Metzgermeiſter Wilhelm Fuchs 1868,
I. D. 28 Gaſtwirth L. Emmel in Beſſungen 1874.

Wir fordern die etwaigen Beſitzer der Legitimationsurkunden und beziehungs=
weiſe
die betreffenden ſonſtigen Intereſſenten bezüglich dieſer Gräber hiermit auf,
ihre vermeintlichen Anſprüche auf ſolche bei uns, Rathhaus am Markt (üreau
für Friedhofsangelegenheiten) binnen 4 Wochen um ſo gewiſſer anzumelden und zu
begründen, als wir ſonſt über fragliche Plätze anderweit verfügen, reſp. beantragten
Ueberſchreibungen Folge geben werden.
Darmſtadt, den 6. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
(5545
Bekanntmuchung.
Das ſtädtiſche Pfandhaus betreffend.
Wegen ſtattfindender Inbentur bleibt das ſtädtiſche Pfandhaus von Montag
den 13. d. Mts. an bis auf Weiteres Nachmittags geſchloſſen.
Darmſtadt, den 9. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(5616

Herkteigerungg-Anzige.

Die Verſteigerung der zum von Carlſen'ſchen Nachlaſſe gehörigen Möbel
findet, eingetretener Hinderniſſe halber=Verſt
Dienstag den 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr,
Grafenſtraße 17. ſtatt.
2.
H. Scharmann, Amtsgerichts=Taxator.

Bekanntmachung.
Die Anlieferung von 240 Meter
gummirtem Hanſſchlauch ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 16. Juni d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf dem Tief=
bauamt
, zur Einſicht offen, bei welchem
auch die Formulare für die Offerten zu
erheben ſind.
Darmſtadt, am 9. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (5618

Bekanntmachung.
Montag den 20. Juni, Vormittags
um 10 Uhr,
ſoll in der Wirthſchaft zum Frankfurter
Hof; dahier das Reinigen der Straßen
und freien Plätze vor den Hofgebäuden
zu Darmſtadt vom 1. Juli d. Js. bis
auf Weiteres an die Wenigſtfordernden
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.
Großherzogliches Kreisbauamt
Darmſtadt.
(5619

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23.
Mai 1887 ſoll die Hofraithe des Schmied=
meiſters
Ewald Chriſtian Werner
zu Darmſtadt und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 432¾ 327 Hofraithe Löffel=
gaſſe
,
Montag den 13. Juni d. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
verſteigert und ohne Rückſicht auf die
Taxation der Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 3. Juni 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(5338
Harres.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Reutners Theodor
Haape zu Beſſungen gehoͤrigen Immo=
bilien
, als:
Flur. Nr. Mtr.
II. 50⁄₁₀ 194 Grabgarten Eich=
bergſtraße
,
II. 50½ 418 Hofraithe daſelbſt,
II. 50¾ 71 Grabgarten, da=
ſelbſt
,
Donnerstag den 16. Juni d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus nochmals mit un=
bedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbie=
tend
verſteigert.
Beſſungen, den 6. Juni 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(5505
Weimar.

[ ][  ][ ]

Nr. 12
Bekanntmuchung.
Zum Neubau einer Garniſon=Bückerei hier ſind die Zimmer= Schrei=
ner
= und Glaſerarbeiten einzeln, die Erd=, Maurer=, Asphalt=, Steinmetz= und
Brunnenarbeiten zuſammengenommen, im Wege der öffentlichen Submiſſion zu
vergeben.
Hierzu iſt Termin für erſtere Arbeiten am
14. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
für letztere an demſelben Tage, Vormittags 11 Uhr, in unſerem Büreau
Magdalenenſtraße 17 hierſelbſt anberaumt.
Der Koſtenanſchlag, die ſpeziellen und allgemeinen Bedingungen liegen in un=
ſerem
Büreau, ſowie im Büreau des Garniſon=Baubeamten Riedefelſtraße 60
hierſelbſt - in letzterem auch die Zeichnungen zur Einſichtnahme aus.
65593
Großherzogliches Proviant=Amt zu Darmſtadt.

Vergrbung
der
Lieferung von eiſernen Oefen, einem Herd und kupfernem Keſſel.
Für das neu erbaute Pfarrhaus ſoll die Anlieferung von 5 Stück eiſernen
Oefen, einem Herd, ſowie einem kupfernen Keſſel in Submiſſion vergeben werden.
Submiſſionstermin wird auf
Mittwoch den 15. Juni l. Js., Vormittags 11 Uhr,
auf unſerem Büreau feſtgeſetzt.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis zum Termin bei uns offen.
Darmſtadt, den 8. Mar 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
6547
Berth.

Hrugrux Yerſteigerung.
Montag den 13. Juni l. Js., Nachmittags 2 Uhr,
wird das Heugras von den Gemeindewieſen Viehweide in 70 Looſen an Ort und
Stelle an die Meiſtbietenden verſteigert.
Die Zuſammenkunſt der Steigerer findet ſtatt im Kirchenweg am Eingang
des Waldes.
Beſſungen, den 6. Juni 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[5445

Verkeigerungg Anzige.
Donnerstag den 16. Juni, Vormittags halb 9 Uhr,
werden im Orb'ſchen Saale, Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße, folgende zu
einem Nachlaſſe gehörige Gegenſtände durch den Unterzeichneten öffentlich gegen
baare Zahlung verſteigert:
1 Cauſeuſe und 6 Polſterſtühle, mit braunem Rips bezogen, 1 faſt neuer
Divan, 1 ganz neuer grüner Plüſchſeſſel überpolſterth, 1 großer und 1 kleiner
Schlafdivan, 1 Sopha, Seſſel, Stühle, verſchiedene Tiſche, darunter 1 mit
ovaler weißer Marmorplatte, 2 Kommoden, 4 Kleiderſchränke, 1 Weißzeug=
ſchrank
, 2 Küchenſchränke, 1 hübſcher Blumentiſch, 3 Nachttiſche, 1 nußbaum=
polirte
und 1 eiſerne Bettſtelle, 2 Kinderbetten, 1 ſehr gute Steppdecke,
1 Spiegel, 1 Gaslüſtre, 1 Badebütte, 3 Fahnen, verſchiedener Hausrath;
ferner 7 alte Oelgemälde und 1 Kupferſtich ꝛc.;
ebendaſelbſt gelangen am gleichen Tage, Vormittags 1 Uhr, in Folge vor=
zunehmender
Bauveränderungen
ſieben von Herrn Hofſchloſſermeiſter H. Emmel hier gefertigte neue
Ciserne Cassaschränhe
verſchiedener Große und bewährteſter Conſtruction mit Patent=Protector=
Schlöſſern und theilweiſe eiſernen Unterſätzen
zur Verſteigerung.
562

H. Schurmann, Amtsgerichts=Taxator.

1445
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 13. Juni, Nachmittags
3 Uhr,
läßt Frau Poſtſtallmeiſter Wiener das
Heugras von circa 7 Morgen der Vo=
gelswieſe
öffentlich verſteigern.
Zuſammenkunft am Uebergang des
Pfarrwieſenwegs über den Darmbach.

Verſteigerungsanzeige.
Mittwoch den 15. Juni l. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
werden=Pallaswieſenſtraße 53 Acker= und Scheuergeräthe,
Pferde= und Kuhgeſchirre, Maurerma=
terialien
und Werkzeug und 1 Pritſchen=
Rolle
gegen baare Zahlung verſteigert. 6622

Kinderwagen.
anerkannt
2 beſtes
,
Fabrikat
von M. 8. bis zu den
hochfeinſten
mit Gummi=
rädern
ꝛc.
De.
ſowie Horbwaaren und
Korbmöbeln
jeder Art empfiehlt in großartiger Aus=
wahl
zu bekannten billigen Preiſen
Harl Emaul,

Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik,
obere Schützenſtraße. (362

Für Schneider: 6623
1 Zuſchneidetiſch mit Schublade u. großem
verſchließbarem Gefach nebſt 2 ſchweren
Bügeleiſen billigſt zu verkaufen.
J. Herrmann, Grafenſtraße 37.

[ ][  ][ ]

1446

Nr. 112

Grasverſteigerung zu Büttelborn.
Montag den 20. Juni, Nachmittags 5 Uhr,
von der Dornheimer Brücke ab: circa 70 Morgen beſten Graſes.
[5624
C. Küchler.

Kattun-Aorgenkiender,
owie

Zommer=Anterröcke
für Damey,
empfehle in großer Auswahl zu billigſten Preiſen.
C. F. Hrb, Jobolshäussor's Hachſgr.,
(5625
4 Ludwigsplatz 4.

Bader & Froldir-Tücher
in allen Größen empfiehlt zu billigen Preiſen

C. Pellmann,
Schuſtergaſſe 16.
[534]
Bahnhoſs Reslauranl
Großer, ſchöner Reſtaurations=Saal mit anſchließenden Veranda'3, von
da aus prachtvolle Ausſicht auf die Bergſtraße.
Diners & Soupers, ſowie Spolaen la carte in ſiets friſcher.
und reichhaltiger Auswahl.
Reine Weine. Hochfeines Münchener Bier (acherl-Rräuh, per
Glas 15 Pfa
H.
Wiemaun,
6079
Hof=Reſtaurateur.

Mein
Enstrasso 4 Ceſchäfs- AWGhstrass0
Lokal
Schuhlager befindet ſich von heute ab Schuhlager
Georg Sehüssler.

Feine Bordeauz-Weine,
Harke,Schloss Honilleury
Alleinige Niederlage für Darmstadt in Originalflaſchen bei
Herrn Carl Diehm & Co.,
3 obere Rheinſtraße 3.
ſöor7

Immoniak-
Gläschen
gegen Inſektenſtiche, neue
ſchöne Form,
empfiehlt
Friedr. Schastor,
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz Nr. 7.

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octrol frei au den Auſbewah
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmtedegries,
ſüok- a Iusskohlen
Authracitkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2½ Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1, C. C.
Rleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.

2 Kuhmilch erzeugt-2
im Sommer leicht Durchfall.
Reicht man ſie mit
4)
Timpe's Kindernahrung
verdauen die Kinder gut und
gedelhen vorzüglich. Ausgezeich=
nete
Erfolge. Sehr billig. Man
verſuche. 7) Packete 40, 80 u. h
130 Pig. bei: Carl Watzinger,
Wilhelminenſtr. 11.
(5207
.

Fiohten- J. Lärchen

Stangen,

&4m.

Garten= u. Bleichplatzpfoſten, Gerüſt=
ſtangen
, Baum= u. Bohnenſtangen,
Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen, ſowie
alle Sorten Stangen in großer Auswahl.
A. Castritius, Mühlſtraße 20.

[ ][  ][ ]

Nr. 113

12

2)
9

*
50.
2

730
25

2
43
ſi8
13
143
167
720)
1½
2l
180)
[64

2
Riviuv uth eodGnaomduon u
1
WGII8.
Wegen vorgerückter Saiſon verkaufe meine colossalen
Vorräthe in:
modornsten Waschetoſſon allor Irt.
ſoinen woll. Sommerkleiderstoſten olo.,
Commerbuckskins und loinenen Stoſkon
zu derart ermäßigten Preiſen, daß eine günſtigere Ge=
legenheit
zum Einkaufe dieſer Artikel von keiner Seite geboten
werden kann.
WOSte
in den verſchiedenſten Stoffen werden zu jedem annehmbaren
Gebote abgegeben.
Heyek,
M. J.
Ludwigsſtraße 12.
6626

Lönddio raGt-nvteo,

in Demyohn's zu 3, 5 und 10 Liter bei den Herren:

Emanuel Fuld, Kirchſtraße.
Wilhelm Manck, Ballonplatz.
G. P. Poth, Bleichſtraße.
M. W. Praſſel, Rheinſtraße.
C. Reinemer, Niederramſtädterſtr.
Gg. Viel, Eliſabethenſtraße.
WW. Sämmtliche Korbflaſchen ſind mit meinem Firmenſiegel

C. Watzinger, Wilhelminenſtraße.
J. Röhrich, an d. kathol. Kirche.
J. H. Möſer, Ruthsſtraße.
Moriz Landau, Mathildenplatz.
Aug. Marburg, Beſſungen.

verſehen.

Diefenbach

5553

Als praktische Goschenke joder Art
empfehlen:
Schwer versilberte Bostecke unter daranlie der Silbarauflage.
6 Kaffeelöffel mit eleg. Etuis in 3 Muſtern
von M. 6. an. z
12
dgl.
1150 2
39l
6 Deſſertmeſſer, =Gabeln od. Löffel in 3 Muſtern 9.
mit eleg. Etuis
12 dgl.
1660 l2 S
6 Tafelmeſſer, =Gabeln oder Löffel
I1. - H5
mit eleg. Etuis
12 dgl.
21.-2
1 Kinderbeſteck, 3theilig, mit eleg. Etuis
6.- H
Versilberte und vergoldete Waaren aller aͤrt
für Geſchenke zu M.2.-, 3.-, 4. -, b. ., 6.-, 8. m I0.o, l2.., 15.-,
20.-, 25. - 30., 35.-, 40.-, 50. - und höher.
Größte Auswahl. - FEVIEITBh. - Billigſte Preiſe.
Reparatur und Wiederverſilberung aller Art Metallwaaren.
Württ. Motallwaaronfabrik ſoislingon,
Fabriklager und Detail=Verkauf: Darmatadt, Rhelnatr. 8.

1445
ſe-N
Stühle,
nur beſte Arbeit,
nußb. und kirſchb. polirt mit
Stroh=, Rohr= u. Fournir=
l
. Sitzen Stück M. 3...
Das Flechten ete.
von alten Stroh= und Rohrſtühlen, ſowie
Einziehen von Fouruirſitzen prompt
und billigſt.
Earl Enaub,
Stuhlfabrik,
obere Schützenſtraße.

Neue isländische

Maheoh
mlgt,
neue Malteser
goartoſſeln
ſempfiehlt
Mortz Landan,
Mathildenplatz I. 6628
Meine ſelbſtverfertigten, allſeitig
als ebenſo ſolid, wie ſchön
anerkannten
LudoWodonidtho,
Spiritus- &amp Bornstomlache,
bringe ich hierdurch in empfehlende Er=
innerung
. Auf Wunſch ſpezielle Preis=
liſte
, Gebrauchsanweiſung und Aufſtrich=
proben
. Beſtellung eines ſachverſtändigen
Anſtreichers wird gerne übernommen.
Zum Grundiren: Leinölfirniss eto.
Bloiorvd-ockorfarbo
für Treppen, Küchen, Vorplätze, ſowie als
Lackuntergrund, ausgezeichnet haltbar, über
Nacht trocknend, per Pfd. 60 Pfg.
Alleinverkauf für hier.
GOIkTxbeU,
alle Sorten in feinſter Mahlung, ſowie
alle ſonſt ins Fach ſchlagende Artikel zu
billigſten Preiſen in beſten Qualitäten.
ſldan vGhWInI.

udt,Bd’Adr zugo,
delicate, dickrückige, fette
Castle Way,
ſoeben eingetroffen.
Hehnrich hesoler,
10 Wilhelminenſtraße 10. 65554
381

[ ][  ][ ]

1449

Nr. 112

Damen-Mleiderstoſſe & Conſections
offerire, um vor meinem Umaug möglichst zu räumen,
zu Einkauſspreisen.
Roste für Strassen- und Hauskloider
Cnornu billig.
Besonders aufmerksam mache ich auf einige Partien
reinwollene uni und carrirte Stoſfe zu M. 1.60 per Mtr.
Wilbelm Lanz. (153

Opocialität. Spilzon & Rüsoheh.
Wüllspitzen
per Meter von 9 Pf. an,
Farbige Spitzen
5
Créme & weisse Spitzen 2
Veru-Spitzen.
Créme &eeru Spitxenstofk von M. 1.50 an per Meter,
Schwarzseidene Guipure-Spitzen, 4 Ctmtr. breit, von
22 Pfg. an per Meter,
Woll-Spitzen in allen Farben von 12 Pfo. an
per Meter,
Do.
chwarz
Rüschen von 4 Pfa. an, per Dutzend 45 Pfgr
Beste Stickereien
empfiehlt in nur neuer und reeller Waare

Adolk Geiger
Ludwigsstraago 6.

(5629

Tu Haus. und Wintereuren.

Central-Versandt:
[890
Lippmann's Apothake, Carlshad

Afee,

ſeinst candirt,
zu alten Preiſen bei
A. W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.
Fch. Wagner Wwe., Mühlſtr.,
Mich. Herge, Holzſtraße,
Weh. Löhr, Wendelſtadtſtraße,
E. Kühust. Wwe., Arheilgen. 3
Die Schlossoroi v. Jos. Doutsoh.
Hoflieferant,
1

Darmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations,
Hotelherde Keſſel=
und

Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.

Gute preiswürdige
Rid-Damen-Lugstieſel
in ſpitzer und breiter Form, mit ſchön geſchweiſtem und ganz niederem breiten
Abſatz in reizender Ausſtattung neu eingetroffen.
Die ſo beliebten
Vachette-Augstiefel
M. 7.-. wieder in allen Rummern vorräthig.
J. L. Lotzendord,
66)
Ludwigsſtraße 6.

von ganz vorzüglichem Geschmack, per Schoppen
CGhalb Läter) 40 Uſg.

Morzz handall,
Mathildenplatz I.

(6552

ſſ. Weinbergſtraße 25 eine Ziegen=Kadeneinrichtung, Glasſchränke, ſaſt
Bebuck=Kaleſche billig zu verk. 65621D neu, billig zu verk. Ludwigſtraße 14.

GU BaUGD.
Hauheimersalh,
huttorlaugonsahn
empfiehlt ſehr preiswürdig
Murtz Lundan,
Mathildenplatz 1. (5352
Friodr. Kaysor's
dauerhalter
Fussbodon-Glanulachk
1 Kilo=Blechflaſche M. 1. 80,
Parauetwachs
per ¹⁄ Kilo M. 1. 20.
Hauptniederlage in Darmſtadt bei

große Ochſengaſſe 14.
Niederlage bei Ph. Jacoby IV.
[3679
in Beſſungen.
Ju mmi-Wauren-Bazar.
4 Mannheim. Fs. I.
Proislisten gegen 20 Pfg-Marke. (6343

[ ][  ][ ]

Nr. 112

REEUO AuSStAdun,
Um vor meinem demnächſtigen Umzug mein Lager mög=
lichſt
zu räumen, verkaufe ſämmtliche Waaren zu und
unter Einkauſspreisen.
Mein Lager bietet in größter Auswahl die neueſten
1u6nC, BuGllöſ Is und ral0totstoho,
ſowie
Iefmene Auzugstoſte.
Ferner in fertigen Gegenſtänden:
Berren. und EnabenAnzüge,
Gerren. und Tnabor-Palstols
in Buchskins & Leinen.
Sacco's in Cachemire, Lüſtre und Leinen.
Aufträge nach Maaß werden bis zu meinem Umzuge zu
außerordentlich billigen Preiſen ausgeführt.
Reſte Zukkakins
zu jedem annehmbaren Preiſe.
Hermann Heyer,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
Ludwigsplatr 6.
65348

A.
W. Tämmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein reichhaliges Lager von
Pianos und Harmonium.
Alleinige Vertretung von: C. Bechstein, Bluthner, Biese, A. H. Franke,
Ibach, Berdux, Lipp, Schiedmeyer, Steinweg, Scheel, Traiser ste. 6to.
Gute gebrauchte und Miethinſtrumente ſtets vorräthig. Reparaturen werden
unter ſachmänniſcher Leitung beſtens ausgeführt.
(2896

Letzte
RLUheit.
Gunleom
mit Kurzer Hüfte,
hochſchnürend und ſehr bequem, empfiehlt
Narie Hebey
6119
Ludwigsſtraße 20.

Läeler Mineral-Wasser
53.
Vorzügliches Taſelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huften, Heiſerkeit, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten Auch bei Harn=und Nierenleiden mit Erfolg ange=
wendet
. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Brunnoſ.Vorwaltung. Uel d. Sohlongon 1. 8adon.

1449
Claschen Weing.
Außer den bis jetzt von mir geführten
Flaſchen=Weinen wurde mir von der
Rheinischon Vein-Compaguie'
den Herren Poths & Co. in Wiosbaden,
der Alleinverkauf der garantirt
reinen Naturweine
übertragen und empfehle dieſelben, wie
nachſtehend:
Hiersteiner,
Hochheimer,
Geisenheimer,
Rüdesheimer,
Ingelheimer (rothen)
ſämmtlich der beſten Jahrgänge billigſt.
August udrhürg.
Beſſungen. (4880

13 Wilhelminenſtraße I3.
Capelon
jeden Genres, in jeder Preislage,
nur gute Papiere, neueſte Deſſins,
billigſte, reelle Preiſe.
Philipp Jungmann.
Reste jeder Stückzahl
unterm Fabrikpreis.
13 Wilhelminenſtraße 13.
4.

G
3
D
5.

A
8

Engros=Debit bei F. B. Grodhaus
am weißen Thurm.
[4576
Hanapees zu 30 Mark und
Roßhaarmatratzen, 3theilig mit
Polſter, in rothem Drell, zu 48 M. em=
pfiehlt
H. Welmar. Kirchſtr. 21.
u8. Sämmtliche Artikel für Vor=
hänge
billigſt.
[5350
Ein 2ſtöckiges Wohnhaus
mit Seitengebäude, großer geräumiger
Werkſtätte nebſt Garten und großem Hof=
raum
, in guter Lage, iſt preiswürdig zu
verkauſen. Näheres Expedition. 65155

[ ][  ][ ]

1450

Nr. 42.

Herren-Hemden, ſertig u. nach Maas. - Herren-, Damen- &am Minderwäsche,
nach dem System der Deutschen Bekleidungs-Akademie in Dresden.

Ferdinand Carl Winter,
Hoſioſerant Seiner Röniglichen Hoheit des Grosherzogs.
Woissnaren-&am; lüschegescät.
Darmstadt, Blisabethenstrasso Nr. 10.
5 Conſecion.- Ausſlattungs-Artiliel.- Flickereien.
Loinon &ép Shirtings in allon Sorton.
Bostollungon nach Hooss oder Hustorhomd vorden jodorzoit
aufs Raschosto, nach Auswürts portofroi, orlodigt.
Wollene Homdon.
Hemdenſlanello.
Vormalartikel.
Baumwollſlanelle. - Parbige Hemdenstoffe.

Bado-Artikol.

S.

3
3

2

Gpecialitt in Herren-Cravatten.

iſt bei Huſten, Heiſerkeit,
5 Looſund's echtes Malz-Wrtract gaurth Alhns. Bulte ud
Halsleiden, als Diätetikum ſeit 20 Jahren bewährt, ebenſo ſind Laeflund's Malz=Extract=Bonbons als Huſten=Bonbons
ſehr beliebt. Das Malz=Extract mit Eiſen wird bei Bleichſucht und Blutarmuth, das mit Kalk bei engl. Krankheit,
das mit Leberthrau für ſchwaͤchliche Kinder empfohlen. Das neue Mittel Loeflund's Rahm=Conſerve wird bei zehren=
den
Kranlheiten mit beſtem Erſolg gebraucht. In allen Apotheken, wobei ausdrücklich zu verlangen: von Ed. Loefund
in Stuttgart.
Oooowvohob Péöbp-ebobwolooh
ſämmtlicher wollemer und halbwollener Hlelderstoffe,
ſämmtlicher schwarzer Grenadines, Etamines, Spitzen-
Stofke, ſowie dichter Famtasiestoſte,
ſämmtlicher Mattunes, Levantines, Hoiles d’Alsace und
Lephyrs,
ſämmtlicher Woste von 1 bis 10 Meter, zu gauz überraſchend billigen Preiſen,
ſämmtlicher Umhäinge, Mantelets, Jaquettes,Promenades,
Rüder, Staub-, Regen- a; Hindermäntel.
Gebrider Nou,

Ludwigsplatz.

(5344

[ ][  ][ ]

Nr. 112

1451

Wegen vorgerückter Saiſon,
verkaufen wir von heute ab eine Partie Regenmäntel und Jaquettes
zu außergewöhnlich niedrigen Preiſen; eine Anzahl Modell-Costüme, ſo=
wie
Fromenade-Mäntel, Frühsahre- und sommer-Umhänge,
um gänzlich darin zu räumen, zu und unter Einkaufspreiſen.

Körner & Vomberg,

Schulſtraße 10.

(5558

Nchselarsenes Werk .Letate Cäneen eden erschienen,
allen seinen Freunden enpſohlen. 6 Mark. Früher
erachien Cermaniai, eine deutsche Culturgesckicht=

mit rahlreichen Hustr. 7 N. 20 M.
Gestalten und Gesckichten: 9 M.
Forräthie in allen Buchbandiug.

Gebrüder Lmdz,
Maſchinenfabrik und Keſſelſchmiede, Darmſtadt,
Vertreter der firma Ruston Proctor & Co., Linkoln, England,
ſind während der Dauer der Frankfurter Ausſtellung mit 7 Lokomobilen und
7 Dampf=Dreſchmaſchinen am Platze. Stand Nr. 46. Jemand von uns wird
[5510
jederzeit auf unſerem Standbüreau zu ſprechen ſein.

Alerlebste
Wümder-Schuhchem
in farbigem und ſchwarzem Leder in reizender Auswahl neu eingetroffen.
Ferner:
foste dorbe Wichsleder-Schulstiofol
empfiehlt
J. L. Litzendorxk,
(5632
Ludwigsſtraße 6.
4
Portemonnaie-kaurpläne
mit allen ankommenden und abgehenden Eiſenbahn= und Dampf=
ſtraßenbahn
=Zügen, ſowie die beliebten Fahrpläuchen zum Ein=
legen
in die Uhrdeckel ſind 10 reſp. 5 Pfg. in der Expedition
d. Bl., ſowie in den hieſigen Buchhandlungen zu beziehen.
Kinderwagen.
BestesFabrikat.- Grösste Auswahl.
[2068
Billigſte feſte Preiſe.
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
2s.
C. kalL am; dound.

Gebrauchte, complette
Femster,
äußere Rahmengröße 101 ꝛc152, ſowie
auch größere, billig zu verkaufen.
65046
Näheres in der Expedition.
(5353
zu haben
Kurmioh
Kaupſtraße 20.

Ein Bibliothekschrank
in Nußbaumholz, im Renaiſſanceſtyl ge=
fertigt
, zu verkaufen. Neue Kiesſtraße
65148
Nr. 81 parterre.

Einige Oleander

R3Ids

⁄₈

billig zu verkaufen Stiftsſtraße 56 part.

gerahmt und ungerahmt,
zu den billigſten Preiſen (auch
auf Abſchlagszahlungen)
liefert
Gl. V. dignor,
Buch= u. Kunſthandlung,
Wilhelminenſtraße 21.

Nordhämser
A0TnranntWeih
in verſiegelten Literkrügen, 9 Liter
zu M. 6.- franco Bahnhof oder
Poſt gegen Nachnahme oder Ein=
ſendung
in Freimarken.
Mengen unter 10 Liter ſind
vorerſt noch ſteuerfrei.
Gefl. Aufträge werden prompt
ausgeführt.
Cemens Behle;
Colonialwaarenhandlung,
Darmſtadt Marktplatz.

Hausverkauf.

Im ſüdöſtlichen Stadttheil ein
2¼ſtöckiges Wohnhaus mit ſchö=
nem
Gärtchen für die Summe von
16,000 Mark zu verkaufen durch
Carl Schnabel,
Hügelſtraße 15.

Gandmandelkleie
WAN
mit und ohne 1chthyol
von Apotheker Schürer iſt das einzige
wirklich reelle Mittel zur Beſeitigung von
Sommerſproſſen, Miteſſern, Hitz=

pickeln, gelbe und braune Haut
und Hautflecken aller Art
ſowie zur Erzielung eines klaren und fri=
chen
Teints und nicht mit werthloſen
Nachahmungen zu verwechſeln, die ihr
Beſtehen nur einzig ihrer Marktſchreierei
verdanken. - In Büchſen 60 Pfg. und
1 Mark bei
Carl Nalzingor,
Wilhelminenſtr. 11. (5636
Prima Ruhrkohlen ¾
blligſt bei J. DfuaeldeV-

[ ][  ][ ]

1452

DrDahiohuot-Hhſgoll
fertigt als Specia
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Mhlhlh
KJos. Doutsch
MaleAlGlll6
DaRmsTaDI,
Neckarſtraße II.
Pläne und Koſtenauſchläge gratis. (2351

von 200, 500, 207, 240 und 366 Klftr.
zu verkaufen. Promenadeſtr. 59. (4934
1
ſehr geeignet als
AbkahlxlkS6, Tauben= und
Hühnerfutter, billigſt bei
Peter Breitwieser,
Kaiſermühle bei Eberſtadt. (5232
Nheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
IL neue, ſowie noch gute gebrauchte

Hoſer
3
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Fin großer eiſerner u. ein ⬜kupferner
-= Keſſel mit Platten und Deckel und
eine eiſerne Pumpe billigſt abzugeben.
Magdalenenſtraße 19.
[5151
HEm Haus
mit Colonialwaarengeſchüft in guter
Lage und gutem Zuſtande iſt preiswerth
zu verkaufen. Näheres Exped. (l54a

2¼ Morgen ewiger Klee
zu verkaufen. Kaus, Kiesſtr. 15. (5072

Fin ſehr guter Fahrſtuhl für Leidende
C= zum Ausfahren zu verkaufen.
(4736
Heinrichſtraße 100 parterre.
eſſunger Kirchſtraße 54 iſt eine Kaute
L Miſt zu verkaufen.
[563

6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
9919) Capellplatz 14 zwei Entreſol=
u
. 1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine Woh=
nung
im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
1142) Die Beletage Frankfurter=
ſtraße
36, beſtehend aus 6 Zimmern
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1382) Alexanderſtr. 16 eine Woh=
nung
mit 4 Zimmern und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten als Bleichplatz ꝛc. zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
1819) Bleichſtraße 40 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per ſofort
zu vermiethen.

Nr. 112.
2100) Landwehrſtraße 27 eine Woh=
nung
. 4 Zimmer, Bleichplatz, für ſofort.
2106) Louiſenplatz 7 im Seitenbau,
1 Treppe hoch, eine freundliche Wohnung
von 4 Zimmern, Cabinet und Zubehör
per ſofort zu vermiethen.
2292) Landwehrſtr. 39 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchl. ꝛc.
neu hergerichtet, preisw. alsbald zu verm.
2677) Mühlſtraße 11 iſt eine Woh=
nung
von 3 Zimmern im 3. Stock an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
3070) In dem der Stadt gehörigen
Haus, Waldſtraße 21, iſt eine große
Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche ꝛc. im 2. Stock und 3 Zimmern in
der Manſarde alsbald zu vermiethen.
Nähere Auskunft wird ertheilt im Stadt=
haus
, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 21.
3224) Steinſtr. 20 dritter St. zwei
Zimmer, 3 Cabinette, Küche, Keller, Bo=
den
u. ſ. w. mit Ausſicht auf Straße
nud Gärten.
3227) Wendelſtadtſtr. 32 am Wil=
helmsplatz
Hochparterre: 4 Zimmer, zwei
Entreſol nebſt allen Bequemlichkeiten an
eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näheres Seitenbau.
3235) Ludwigsſtraße 19 1. Etage,
3 Zimmer ohne Küche, ſowie 2. Etage,
5 Zimmer, Küche u. allem Zubehör inel.
Waſſer, per Juni. Näheres bei C.
Nittershaus.
3239) Eliſabethenſtraße 49 der erſte
Stock zu vermiethen, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz und
allem ſonſtigen Zubehör; beziehbar am
15. Mai.
3327) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
im Laden.
3390) Schulſtraße 3 parterre und
1. Stock im Hinterhauſe per 1. Juli.
3434) Friedrichſtr. 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Juli zu vermiethen.
3473) Blumenſtraße 6, 1. Stock,
5 Zimmer, Veranda und allem Zubehör,
event. auch ein Manſardenzimmer dazu
per 5. Juli zu vermiethen. Einſicht von
11-3 Uhr.
Guſtav Heß.
3684) Wendelſtadtſtraße 40 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Näheres bei J. Spengler,
Grafenſtraße 33.
3693) Heidelbergerſtraße, gegenüber
der Heinrichſtraße, Beletage von 6 Zim=
mern
, Küche, Speiſekammer, Balkon und
allem ſonſtigen comfortablen Zubehör per
ſofort beziehbar. Näh. Nr. 23 Beletage.
3694) Untere Heinrichſtraße: Haus
zum Alleinbewohnen, 14 Zimmer, zwei
Küchen, Dienerſchafts= und Bodenräume
nebſt allem Zubehör, prächtigem Garten,
Gewächshaus, Pferdeſtall ꝛc., im Laufe
des Jahres beziehbar. Näheres Heidel=
bergerſtraße
23 Beletage.
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten pe=
19. Juni zu vermiethen.

3712) Dieburgerſtraße 69 die ab=
geſchloſſene
Parterre=Wohnung, enthaltend
7 Zimmer, Waſſerleitung und allem Zu=
behör
, event. Antheil am Garten. Be=
ziehbar
am 1. Juli.
3863) Niedeſelſtr. 68 Beletage, neu
hergerichtet, 5 Zimmer und Kabinet mit
allem Zubehör per 1. Juli beziehbar.
3990) Bleichſtraße 43 die Manſarde
mit Zubehör an eine ruhige Familie per
Mitte Juli beziehbar. Näh. im Laden.
3991) Marktplatz 4
1) im erſten Stock: Wohnung aus
6 bis acht Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten;
1) im Hinterhauſe: zwei Zimmer mit
ſeparatem Eingang.
Näheres im 1. Stock.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht Mitte Juli zu beziehen.
Waſſerleitung im Hauſe. Näh. Taunus=
ſtraße
1.
4001) Ludwigsſtraße 1 eine neu her=
gerichtete
freundliche Wohnung, 7 Zim=
mer
und Kabinet, Küche ꝛc., für den
1. Juli zu vermiethen.
4117) Grüner Weg 11 d. 1. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allem ſon=
ſtigen
Zubehör per 1. Juli zu vermiethen.
Einzuſehen von 11- 3 Uhr. Näheres bei
Frau Vogel, Schloßgartenſtr. 15.

4149) Theaterplatz 1 Manſarde=
wohnung
: Küche u. allem Zubehör,
per Juni nur an ruhige Miether.

4222) Wendelſtadtſtraße 3s, Seiten=
bau
, ein Zimmer, Küche und Keller für
eine einzelne Perſon ſofort.
4280) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung.
4285) Hoffmauusſtr. 4 eine Woh=
nung
, 5 Zimmer, bis 1. Aug. beziehbar.

4288) Ludwigsplatz 6 im 3. St.
elegante Wohnung von 5 Zimmern,
nach Wunſch noch 2 weitere im
4. Stock, Mitte Juli beziehbar.
Näheres 1 Stiege hoch.
r
4415) Heinrichſtraße 6 Beletage:
4 Zimmer mit allem Zubehör Anfangs
Auguſt zu vermiethen.
4525) Caſinoſtraße 26 die Parterre=
Wohnung zu vermiethen.
4540) Eichbergſtraße 22 freundliche
Wohnung, mittlerer Stock mit Manſarde,
8 Zimmer, 3 Kammern, 3 Keller, Waſſer=
eitung
ꝛc. zu vermiethen.
4593) Neckarſtr. 1 Beletage:
7 Zimmer, Gas, Waſſer, Garten=
vergnügen
, alles Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näheres 3 Treppen.
G
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.

[ ][  ][ ]

Obere Heinrichſtraße
Beletage mit 5 Zimmer, nebſt h
Manſarde von 3 graden und
2 ſchrägen Zimmern, ganz
nen hergerichtet und auf das
eleganteſte ausgeſtattet, mit
allen Bequemlichkeiten ver=
ſehen
, pr. 1. Auguſt zu ver=
miethen
.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Lud=
wigsſtraße
.
4742
4744) Kapellplatz 56 Manſarde: 2
Zimmer, Cabinet, Küche, ſofort zu verm.
4747) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche u. allem
Zugehör an eine kleine Familie per erſten
Auguſt zu vermiethen.
4750) Neue Kiesſtraße 54 ſchöne
Manſarde mit Glasabſchluß an eine ruhige
Familie per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen parterre.
eooooooeoosaeaoooeooooeoeeoe
4752) Heinrichſtraße 44 iſt
8 der oberſte Stock mit 7 meiſt ſehr F
8 geräumigen Zimmern nebſt Zugehör 0
8 zu vermiethen. Näheres im mitt=
leren
Stock.

4754) Frankfurterſtr. 7 iſt die ab=
geſchloſſene
Parterre=Wohnung: 3 Zimmer,
Küche, Waſſerl. und allem Zubehör an
1-2 Perſonen per 1. Septbr. zu verm.
4815) Wendelſtadtſtraße 30 zweiter
Stock iſt eine Wohnung von ſieben Zim=
mern
mit allem Zubehör, vollſtändig neu
hergerichtet, vom 1. Juni l. J3. ab an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
4863) Den Bahnhöfen gegenüber, im
erſten Stock meines Hauſes, eine freund=
liche
Wohnung von 5 Zimmern nebſt,
Balkon und den ſonſt nöthigen Räumlich=
keiten
iſt bis Mitte Auguſt zu verm.
Georg Schneider.
4947) Soderſtraße 51 kl. Manſarde
mit Waſſerl. für 1-2 Damen.
4951) Heinheimerſtraße 13 der mitt=
lere
Stock zu vermiethen.
Näheres Lautenſchlägerſtraße 46.
5055) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine neuhergerichtete Woh=
nung
(Beletage) 3-4 Zimmer nebſt allem
Zubehör an ruhige Familie zu verm.
5161) Friedrichſtraße 26 mittlerer,
Stock 5 Zimmer zu vermiethen und bald
zu beziehen. Näheres Hinterbau.
Bel-Etage per ſofort,
Casinostr. I0 parterre 1. Sept
je 5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen.
(5160
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
5163) Eine kleine Wohnung an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen. Näh.
Beſſ. Kirchſtr. 37 im Laden.

Nr. 112
Hathildenpl. 9 nung, neu her=
gerichtet
, 4 Zimmer.
Wohnung per ſofort oder ſpäter von zwei
Zimmern und Küche an einzelne Perſon
oder kinderloſe Eheleute. Näheres Alice=
ſtraße
23 part. links Nachmittags.
5168) Steinſtraße 22 iſt der mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, neu her=
gerichtet
, beziehbar Mitte Juli, an ruhige
Leute zu vermiethen.
5171) Mathildenplatz 19 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör, abgeſchl. Vor=
platz
, an eine ruhige Fam. Mitte Auguſt
5173) Mühlſtraße 20 im erſten u.
zweiten Stock je eine Wohnung: 3 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w.
5237) Beſſ. Niederramſtädterſtr.1
ſchöne Manſarde im Vorderhaus.
Val. Schmidt.
geräumige Zimmer, 2 Kammern, Küche
mit Waſſerl., Glasabſchluß, Magdkammer
Boden, Keller, zeitweiſe Waſchküche, Bleich=
platz
und Garten vom 1. Septbr. an zu
beziehen. Näheres im Hauſe oben.
5239) Mühlſtr. 60 iſt der 1. Stock
an eine ruhige Familie zu verm. und bis
1. Aug. zu beziehen. Näheres parterre.
5242) Rheinſtr. 47 größere u. klei=
nere
Näumlichkeiten für Geſchäftsbetrieb.
5246) Wendelſtadtſtr. 51 eine kl.
Wohnung für ruhige Leute ſof. od. 1. Juli.
E
5280) Wilhelminenſtr. 3 1. St.
96 Zimmer per 1. Septbr.

5289) Roßdörferftr. 5 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß auf 1. Sept.
an eine kleine ruhige Familie.
5283) Schloßgartenſtraße 9 erſter
Stock 4 Zimmer nebſt allem Zubehör an
eine ruhige Familie per 1. September
zu vermiethen.
C. Klippel.
Auanttruatruuam
W
zog
4.
Ho13Luktshals
zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ent=
haltend
12 bewohnbare Zim=
mer
mit Zubehör, auf das
eleganteſte ausgeſtattet und
mit allem Comfort verſehen,
iſt Verhältniſſe wegen zu be=
deutend
reducirtem Preis
ſofort zu vermiethen.
4 Nähere Auskunft ertheilt
5
Herr B. L. Trior, Ludwigs=
ſtraße
.
[5363
5364) Niederramſtädterſtraße 43
eine Wohnung von 5 Zimmern.
5365) Hoffmannſtr. 7 Geubau) iſt
die Beletage mit 5 Zimmern, Küche, Bo=
den
und Magdkammer ꝛc. per 1. Juli zu
vermiethen. Näheres bei L. E. Böttinger,
Hoffmannſtr. 15.

1453
Parterrewoh= 5366) Wendelſtadtſtr. 32 Wilhelms=
platz
) Beletage: 6 Zimmer mit Balkon
und allem Zubehör, zu vermiethen und
5167) Wendelſtadtſtr. 27 im 4. St. Anfang Septbr. zu beziehen. Einzuſehen
Mittags von 11-1 Uhr. Näh. Seitenb.
5367) Ecke der Beſſgr. Hoch= und
Mathildenſtr. 16 iſt die Beletage, beſt.
aus 56 Zim, per 1. Oktbr. zu verm.
5368) Promenade 46, 2 Tr. hoch,
Wohnung von 6 Piecen per Auguſt zu
vermiethen. Zu erfragen parterre.
5370) Müllerſtraße 18 eine Man=
ſardewohnung
, 3 Zimmer nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5371) Heidelbergerſtraße 9 iſt die
Parterrewohnung: 6 große Zimmer, Bade=
zimmer
, Souterrain u. Bodenräume, alles
hochelegant eingerichtet, nebſt Gartenan=
theil
zu vermiethen und am 1. Sept. zu
beziehen. Näheres Hoffmannſtraße I.
Heinrich Beſt.
5238) Neckarſtraße 15 Beletage vier 5372) Woogſtr. 6 freundl. Parterre=
Wohnung, 2 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz und allen Bequemlichkeiten auf
1. Auguſt an kinderloſe Familie zu verm.
Näheres Woogsplatz 6 im Laden.
5374) Steinackerſtr. 17 mittl. Stock
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, beziehbar
am 1. September, zu vermiethen.
Aug. Ruths Wwe.
5376) Beckſtraße 71, eine Tr. hoch,
zwei unmöblirte Zimmer (ein gr. Front=
zimmer
und ein kleineres) zu verm. und
Mitte Juli zu beziehen. Zu erfragen
daſelbſt part. oder Dreibrunnenſtraße 11,
mittl. Stock.
5378) Dreibrunnenſtraße 1 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
und ſonſtigem Zubehör nebſt Gartenantheil
zu beziehen. Näheres parterre.
5382) Grafenſtr. 20 Seitenb. Woh=
nung
von 4 Zimmern nebſt allem Zubeh.
5384) Langgaſſe 41 eine Wohnung
zu verm. Näheres Frankfurterſtr. 36.
5385) Marienplatz 11 eine Wohnung
von 5 Zimmern mit Zugehör zu verm.
Einzuſehen von Nachm. 3 Uhr an.
5386) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u. allem
Zugehör zu vermiethen.
5387) Erbacherſtr. 69 Wohnung v.
3 u. eine v. 4 Zimmern event. auch zuſ.,
auf Wunſch mit Stall u. Garten, 3. verm.
5388) Pankratiusſtr. 57 der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Küche mit all. Zubeh.
5458) Schirmgaſſe 16 eine freund=
liche
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, Waſſerleitung, per 15. Aug.
zu vermiethen. Näheres in der Wirthſchaft.
5461) Marktſtraße 15 im 1. Stock
2 unmöblirte Zimmer mit ſeparat. Eing.
5462) Marktſtraße 15 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen.
5463) Wenckſtraße 14 der 1. Stock
mit 3 Zimmern, Küche, Magdkammer,
per 1. Sept. Näheres bei
W. Andreß, Glaſer.
5464) Waldſtraße 38 Hochparterre:
7 Zimmer, Küche ꝛc., ganz neu herge=
richtet
, zu vermiethen und ſofort beziehb.

[ ][  ][ ]

1454
5512) Hügelſtr. 57 iſt die Beletag
und eine geräumige Manſarde mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz bis zum 1. Oktober
beziehbar zu vermiethen.

Nr. 112

5513) Lauteſchlägerſtr. 7 frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, Mitgebrauch von
Waſchküche und Bleichplatz zu verm.
und Mitte Juli beziehbar. Zu er=
fragen
zwiſchen 12-½3 Uhr.

5514) Rheinſtr. 25 an ruhige Mie=
ther
im Gartenhaus ohne Gartenantheil
im Parterre eine freundliche Wohnung mit
4 Zimmern ꝛc.
5515) Waldſtr. 25 parterre 2 Zim=
mer
mit Glasabſchluß, Küche und Zubeh
5563) Hügelſtraße 39 eine freund=
liche
Manſardenwohnung, enthaltend drei
Zimmer, Küche mit Waſſerleitung, Boden=
raum
u. ſ. w. per 1. September an ſtille
Bewohner zu vermiethen. Näh. Beletage.
5564) Liebigſtraße 15 Manſarde=
wohnung
, beſtehend aus 1 großen Zimmer,
großer Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Waſſer=
leitung
, an 1-2 Perſonen per ſofort.
5565) Herdwegſtraße eine Parterre=
Wohnung mit 4 Zimmern, Manſarden=
zimmer
, 2 Kabinetten, Veranda, Waſſerl.
und ſonſtiges Zubehör zu verm. Näheres
Nr. 39.
H. Jacobi.
5566) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer nebſt allem Zubehör,
iſt zu vermiethen. Fr. Jac. Schäffer,
Neue Kiesſtraße 66.
5567) Niederramſtädterſtraße 32
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2 Entreſol=
kammern
, 2 Keller wenn gewünſcht Bade=
zimmer
, bis 1. Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit j
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller und Badezimmer bis 1. Aug. ev.
ſpäter z beziehen. Nachzufragen auf d.
Steinhauerplatze daneben. L. Beſt.
5568) Weyprechtſtraße 10 zwei fei=
nere
Parterrezimmer nach der Straße.
Anfang Juli beziehbar.
5638) Langegaſſe 35 eine Wohnnn,
ſof. zu verm. u. zu bez. bei A. Wolff.
5639) Roßdörferſtraße 5 Manſarde
an eine Einzelperſon zu vermiethen.

5646) Dieburgerſtraße 45 Bel=
etage
, 6 bis 9 Zimmer in ſchönſter
Lage, auf Verlangen Pferdeſtall u.
Gartenantheil. Beziehbar Mitte
September.

000

5647) Heinheimerſtraße 4 Wohn.
3 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.
5648) Mauerſtraße Spart., iſt eine
Wohn. an eine ruhige Familie bis 1. Sept
beziehbar, ſowie ein Lagerplatz gleich zu
übernehmen.
5649) Untere Arheilgerſtraße in
meinem neuerbauten Hauſe der 2. Stock,
beſt. in 3 ſchönen Zimmern, Küche und
Waſſerl., abgeſchl. Vorplatz, Kellern ꝛc.
baldigſt beziehb. 3. verm. Eine Manſarden=
Wohn. bis Mitte Auguſt bez. zu verm.
Ph. Schauh, Arheilgerſtraße 84
5650) Die bisher von Herrn Kutſcher
Schütz bewohnte Wohnung Louiſenſtr. 24
iſt mit Stallung und Heuboden zu ver=
miethen
.
Schuchard.
5651) Große Ochſengaſſe 36 eine
freundliche Wohnung an eine kinderloſe
Familie.

oberſte oder unterſte Stock, je 5 Zimmer

mit allem Zubehör, per 1. Sept.
Lant.iAranzate. riaviaaurraaranuane
5641) Kl. Bachgaſſe 9 eine freundl.
Wohnung zu vermiethen.
5642) Schloßgraben 15 2. Stock,
5 Zimmer, Küche, Boden, Keller, Waſſer=
leitung
, ſofort zu verm. H. Pabſt.
5643) Wienerſtraße 46 ein unmöbl.
Zimmer nebſt Lager=Platz zu vermiethen.
5644) Beſſ. Carlsſtr. 56 im Anſchl.
der Wilhelminenſtr., Beletage, 5 Zimmer,
Glasabſchluß, Waſſerleitung und allen Be=
quemlichkeiten
an ruhige Familie.
5645) Beſſ. Kirchſtr. 54 Wohnung.

5652) Ludwigsſtraße 8 Uge'ſcher
Laden, mit Wohnung, per Ende Aug.
Näheres bei Reckert u. Groſch u. Eich=
bergſtraße
27

5653) In der Grafenſtraße 17 in
Seitenbau iſt ebener Erde ein neu herge=
richtetes
Zimmer mit Küche an eine ein=
zelne
Perſon zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
5654) Arheilgerſtraße 14 eine kleine
Wohnung in Kürze zu beziehen.
5655) Ludwigſtraße 19, I. Etage,
3 unmöblirte Zimmer per 15. Juli. Näh
bei Karl Rittershaus.
5656) Ludwigſtraße 19 II. Etage
eine Wohnung. 5 Zimmer nebſt Zubehör
per 1. Juli. Näheres bei Karl Ritters=
hlaus
.
5657) Roßdörferſtraße 23, Beletage,
per 1. September an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres im Laden.
5658) Mühlſtraße 19 eine klein=
Wohnung, Stallung und Heuboden auch
als Lagerraum brauchbar, zu vermiethen
5659) Mauerſtraße 22 ein Zimmer
zu vermiethen.

11364) Schloßgartenſtr. 47 Laden,
und Wohnung ſofort beziehbar.
Volksbank.
12423) Langgaſſe 41 ein großer Schrot=
keller
im Vorderhaus ſofort billig zu ver=
miethen
. Auskunft Frankfurterſtraße 36.
2110) Eſchollbrückerſtraße 8. nächſt
der Artillerie= u. Cavalleriekaſerne, Pferde=
ſtall
für drei Pferde, Burſchenſtube und
Sattelkammer zu vermiethen.

2248) Beſſung. Carlsſtraße 6 ein
großer Keller zu vermiethen.
c Ahe
Remiſe und Burſchenzimmer
- well bei Jh. Conr. Mahr,
Eſchollbrückerſtraße I.
4366) In meinem Hauſe iſt der
L. a d en
nach der Wilhelminenſtraße zu, ſowie
der dritte Stock zuſammen oder getrenn!
zu vermiethen und alsbald beziehbar.
J. Hipp Wwe., Eliſabethenſtraße 20
4008) Eliſabethenſtraße 12
im Hauſe der Geſellſchaft Eintracht=
iſt
von den in Herrichtung begriffenen
drei neuen Läden
der größere mit zwei Schau=
fenſtern
u. großem Comptoir=
zimmer
,
auf den 1. Oktober event. 1. September
d. J3. zu vermiethen. Näheres bei dem
Hausverwalter.
per Juli zu vermiethen.
E
cuAdO Schulſtraße II.
4595) Stallung fur 4-5 Pferde mi

Kutſcherſtube und Remiſe ſofort zu verm.
Nähere Auskunft Neckarſtr. 4, 2. St.

4596) Waldſtraße 3s Seitenbau
drei große helle Säle
jeder 64 Quadratmeter, mit Comptoir=
Räumlichkeiten. zum Betrieb eines jeden
Geſchäftes paſſend. Sprachröhren und
Waſſerleitung in den Räumen. Beziehbar
1. November. Auf Wunſch auch Woh=
nung
. Erfragen bis 4 Uhr Mittags im
Vorderhaus, 1. Etage.

Große helle Näume
für Werkſtatt oder Lager zu ver=
[4757
miethen. Näheres bei
J. A. Zoeppritz.

5389 Ceeſtr.5 ſeſſ) eine Scheuer
zu verm. Näheres Frankfurterſtr. 36.
5660) Ein Laden mit Wohnung
per l. Oktober zu vermiethen, ev. Haus
zu verkaufen. Näheres Expedition.

finrria.

A

1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
1537) Beſſ. Carlſtraße 12 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1840) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer an eine ruhige Mietherin billig.
2116) Hochſtraße 28 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen, auf
Wunſch mit Penſion.
2948) Neckarſtr. 11 ein ſchön möbl.
großes Parterrezimmer mit ſeparat. Ein=
gang
ſofort zu vermiethen.
3802) Rheinſtraße 33, 2. St., ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet an einen
ruhigen Herrn zu vermiethen.
3869) Dieburgerſtr. 2 im 1. Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

1455

3872) Schulſtraße 7 hübſches möbl.
Zimmer (parterre).
4011) Waldſtraße 39 2 möblirte
Zimmer ſofort an zu vermiethen.
4155) Riedeſelſtr. 68 parterre zwei
ſchön möblirte Zimmer nach der Straße
(Wohn= und Schlafzimmer).
4293) Bleichſtr. 19 2. Stock ſchönes
helles möbl. Zimmer zu vermiethen.

4416) Ludwigsplatz 10 ein ſchö=
J nes moblirtes Zimmer zu verm.
Razuautaur
4534) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., ſofort
zu vermiethen. Näheres parterre.
4543) Beſſ. Carlsſtr. 4 möbl. Z.
4633) Soderſtraße 67 ein freundlich
möblictes Zimmer zu vermiethen.
4867) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
4868) Alexanderſtraße 5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4869) Marienplatz 7 parterre ein
ſchönes möbl. Zimmer nach d. Straße gel.
4956) Louiſenſtraße 4, gegenüber der
Kanzlei, ein ſchön möbl. Zimmer.
4957) Roßdörferſtraße 26 2 =
blirte
Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5117) Schloßgaſſe 11 per Ende Juni
eine Wohnung zu vermiethen.
5083) Hofſtallſtraße 10 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5084) Ein möblirtes Zimmer im
1. Stock, auf die Straße gehend, an einen
Herrn per 1. Juni d. J. zu vermiethen.
Em. Fuld, Kirchſtr. 1.
5086) Beſſ. Carlsſtr. 6 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu rermiethen.
5178) Bleichſtraße 47 im 3. Stock
ſchön möbl. Zimmer ſofort.
5179) Ecke der Saalbauſtraße 41
parterre ein möblirtes Zimmer mit Kab.
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
ruhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5182) Schloßgraben 3 ein möbl. Z.
mit guter Penſion gleich zu beziehen.
5210) Blumenthalſtr. 41, e. Stiege,
ein möbl. Zimmer wegen Verſetzung an=
derweitig
bis 1. Jum an einen anſtän=
digen
Herrn zu vermiethen.
5245) Neckarſtr. 18 ein möbl. Zim.
5247) Carlsſtr. 33 ein gut möbl.
Zimmer im 1. St., nach der Straße ge=
legen
, gleich zu beziehen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. V. Schmidt.
5285) Carlsſtraße 21 ein freundlich
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5315) Grafenſtr. 37 im erſten Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5390) Hölgesſtr. 13 ein großes möbl.
Parterrezimmer mit ſeparat. Eing. ſofort.
5391) Caſinoſtraße 16 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5392) Wieſenſtr. 6 möbl. Zimmer
mit Kabinet zu vermiethen.

Nr. 112
5393) Woogsplatz 6 möbl. Parterre=
zimmer
mit ſep. Eingang.
5395) N. Namſtädterſtr. 61 möbl. 8.
5396) Hofſtallſtr. 6, nächſt d. Ma=
thildenplatz
, ein fein möblirtes Parterre=
Zimmer mit ſeparatem Eing. zu verm.
5397) Marienplatz 11 zwei möblirte
Zimmer.
5398) Liebigſt. 7. 2. St., 2 möbl. 3
5399) Bleichſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
5400) Marienplatz 7 ein möblirtes
Zimmer zu verm. Preis 12 M. monatl.
5401) Roßdörferſtr. 32 3. St. ein
ſchönes, großes, gut möbl. Zimmer in ge=
ſunder
Lage mit ſorgfältiger Bedienung.
5466) Grafenſtr. 31, 2 Tr. h., ein
möbl. Zimmer per 1. Juli.
5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer (Beletage) mit ſchöner
Ausſicht ſofort beziehbar.
5519) Neckarſtr. 11 Seitenbau ein
fr. möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5520) Eliſabethenſtr. I, 2. Stock,
elegant möblirtes Wohn= und Schlafzim=
mer
mit ſchöner Ausſicht auf den Lud=
wigsplatz
, 1. Juli beziehbar.
5521) Steinſtraße 6 im Hinterbau
ein freundlich möbl. Zimmer.
5569) Neckarſtraße 9 im 1. Stock
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5570) Caſerneſtraße 62 im 1. St.
gut möblirtes Wohn= und Schlafzimmer.
5572) Eliſabethenſt. 22 1. St. m. Z.

5571) Aliceſtr. 2 iſt das ſeither
von Herrn Hofſänger Gillmeiſter
bewohnte Wohn= und Schlafzimmer
ſogleich zu beziehen.
Ebendaſelbſt 2 kleine ineinander=
gehende
möblirte Zimmer.

5573) Wittmannſtr. 35 ein bis 2
gut möbl. Zimmer in ſchöner Lage zu v.
5661) Mauerſtr. 10 2 möbl. Zim.
5662) Schützenſtraße 8, 2 Treppen
links, ein möblirtes Zimmer mit oder
ohne Penſion.
5663) Steinſtraße 21 1od. 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5664) Martinſtraße 17 2 ſchön
möbl. Zimmer, hochparterre, mit ſeparatem
Eingang.
5665) Eliſabethenſtraße 43 möbl.
Manſarde=Zimmer mit Koſt zu vermiethen.
5666) Ein gut möblirtes Zimmer,
ev. mit Alkoven, im Centrum der Stadt
an 1 ſoliden Herrn zu vermiethen. Zu
erfragen in der Expedition.
5667) Mathildenplatz 3, Seitenbau,
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
5668) Grafenſtraße 26 2. Stock,
ein ſchönes großes Zimmer möblirt zu
vermiethen.
5669) Friedrichſtraße 18 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5670) Grafenſtraße 22 ein gut
möblirtes Parterrezimmer ſofort.
nnzz

Luſtkurort Eleingemünd a. Heokar.
Bahnstation Nechargemünd.
Gashhaus und Pension 2ur Erone
Mit Gartenanlagen, neu eingerichteten Zimmern. Güte Küche, reine Getränke,
und aufmerkſame Bedienung. Umgeben von prachtvollen Laub= u. Nadelwäldern.
Hübſche Spaziergänge und reizende Ausſichten ins Gebirg und Neckarthal.
Penſionspreiſe von 3 M. an. Nähere Auskunft ertheilt
(5407
der Beſitzer: Ant. Hunger.

46
Rllllhr Guerweh Suluſuvl.
4
Montag den 13. Juni d. J3., Abends 8½ Uhr:
5
Geſammtübung.
Hierauf: Versammlung. Tagesorduung: Wahl
eines Abgeordneten zum XIII. heſſiſchen Feuerwehrtag in Butzbach.
Bas Commando.
[5671
EA08vAd, nalorskasso 11
erlaubt ſich ſeine

Medicinat-Rädor,
wie: Hanhelmer Sool- &a; Hutterlaugen, Creuznacher Hutterlangen,
Soda, Fichtennadel, Stahl-, Eohlensaure Stahl, Eleis, Koch-
salz
- eto. Bäder in empfehlende Erinnerung zu bringen. (4965
383

[ ][  ][ ]

1458
Nr. 12
Saalbam Darmstadt.
Heute Samstag den 11. Juni 1887.
Zur Vorfeier des 25jährigen Jubiläums der Volksbank
im feſtlich geſchmückten Garten:

18.

ausgeführt von der Kapelle des 1. Gr. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde)
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge.
Anfang 8 Uhr. Eintritt 30 Pfo.
Kinder 10 Pfo.
Programm an der Kaſſe.
(5682
Gölbeduuon Gaz-h
zu Frankfurk u. M.
Sonntag den 12. Juni 1887. während des ganzen Tages.
Eintrittspreis 50 Prg. Kinder 25 Pfg. Aquarium 20 Pfg.
Nachmittags 4 Uhr und Abends 8 Uhr:
Extra-Concert der Gartenkapelle.
Um 6 Uhr (bei günſtiger Witterung):
(5683
90e. nlUBdilDu Lundh.
des Aéronauten Herrn Carl Securius,
mit ſeinem Rieſenballon Zephyros=
Anfang der Füllung um 2 Uhr. Mitnahme von Paſſagieren.
Deutſcher und öſterreichiſcher
Alpenverein.
Section Darmstadt.
HomatsaVersammlumg,
Dienstag den 14. Juni, Abends 8½ Uhr,
im Saalbau (amensalon).
Dortrag
des Herrn Landtagsabgeordneten Dr. Schröder:
Wanderungen in Unter=Engadin.
Gäſte ſind willkommen.
(568.
Der Sectionsvorstand.

Eeichnungen auf
Italieniſche, 3=procentige, ſtaatsgarantirt=

werden koſtenfrei beſorgt von
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.

Gduard G. Gorsl,
Bank= und Wechſelgeſchäft. 6085

5602) Ein wohlerzogenes Mädchen
ſucht Stelle als beſſeres Hausmädchen
oder zu einer einzelnen Dame. Zu er=
fragen
Liebigſtraße 35.
5686) Ein reinliches Frauenzimmer
ſucht eine Monatſtelle. Pankratiusſtr. 25.

Ein junger Mann,
25 Jahre alt, ſucht eine Vertrauensſtelle.
Beſte Zeugniſſe ſtehen zu Dienſten. Auf
Wunſch etwas Kaution. Gefl. Offerten
unt. A. H. 25 an die Exp. d. Bl. (5605

Ein junger Mann ſucht gegen mäßige
Vergütung ſeine freie Zeit durch
Abſchreiben auszufüllen.
Näheres Expedition.
(5479

141
M

Ein anſtändiges Mädchen,
welches auf der Nähmaſchine geübt iſt,
findet lohnende Beſchüftigung.
6608
Ott0 Kunkel,
Möbelhandlung, große Ochſengaſſe 23.
5687) Es wird ein geſetztes, tüchtiges
Mädchen geſucht, das kochen kann und
Hausarbeit verſteht. Mehrjährige gute
Zeugniſſe erforderlich. Zu melden zwi=
ſchen
3 und 4 Uhr Nachmittags Martin=
ſtraße
14, 2. Stock.
Dädchen können das Bügeln gründ=
Dr lich erlernen. Rüh. Exped. (6688

5689) Für Anfang Auguſt ein ſolides,
fleißiges und reinliches Mädchen, welches
die Hausarbeit verſteht und einfach bür=
gerlich
kochen kann, in eine kleine Familie
geſucht. Näheres Steinſtraße 6, 2. St.
5690) Ein braves reinliches Lauf=
mädchen
geſucht. Eliſabethenſtraße 14,
1. Stock.
5496) Perfekte Köchinnen, ſowie
brave Mädchen mit guten Zeugniſſen, auch
nach auswärts, erhalten gute Stellen.
Stellenbureau Frau Eliſe Bauer, Lud=
wigsplatz
3. 1. Stock.
5485) Ein gut empfohlenes, in allen
häuslichen Arbetten gründlich erfahrenes
Dienſtmädchen
wird auf Johanni geſucht. Zu erfrager
Kiesſtraße 92. 2. Stock.
5577) Tücht. Reſtaurationsköchin
geſucht durch Frau Mattern, Grafen=
ſtraße
37.
3274) In einem Damen=Confections=
Geſchäft können einige Mädchen das
Kleidermachen gründlich erlernen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
5193) Eine Frau oder Mädchen ge=
ſetzten
Alters, welches einer bürgerlichen
Haushaltung vorſtehen kann, wird ge=
ſucht
. Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

5480) Ein ordentliches Dienſt=
mädchen
auf Johanni geſucht. Soder=
ſtraße
29.
ordentiche Jungon
und Hädchen
von 14-16 Jahren auf ſaubere
und lohnende Arbeit ſuchen
Aug. Hohlstadt & Co.
Beſſungen.
65021
4980) In einem Manufacturwaaren=
geſchäft
iſt Lehrſtelle für ein Mädchen
aus anſtändiger Familie und mit guter
Schulbildung offen.
Nähres bei der Expedition.
5533) Ein tüchtiges, gut empfohlenes
Dienſtmädchen, das bürgerlich kochen
kann, auf ſofort od. Johanni geſucht.
Näheres Expedition.

5067) Für das Comptoir eines hie=
ſigen
Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein junger Mann mit guter Schul=
bildung
, aus achtbarer Familie, in die
Lehre geſucht.
Schriftliche Offerten unter C. L. 30
poſtlagernd erbeten.
5691) Fleißige Leute finden lohnenden
Berdienſt. Arheilgerſtr. 51.
5692) Braver Junge kann die Gla=
ſerei
erlernen. M. Schader, Hochſtr. 2.
5693) Ein Schreiner geſucht.
L. Thomas, Schreinermeiſter.

5694) Ein Kutſcher wird nach Ober=
heſſen
geſucht.
Näheres bei H. Schuchard,
Commerzienrath.

Nr. 12
1451
Nay
Gxrſmiligk GErſtrtgrrung.
Montag den 13. d. Mts., Nachmittags von 3 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung im
Schützenhofe dahier
eine große Partie Promenaden=Mäntel (Nenheiten),
und ſoll der Zuſchlag bei nur annehmbarem Gebote erfolgen.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
Br. VVerlaoh. Frauen= und Geſchlechts=Krantheiten, Frank=
furt
a. M. Stiftsſtraße 22. - Sprechſtunden
täglich von 10 bis 1 und 3 bis 5 Uhr.
(5698

Jur Boaohlung.
Eine ſehr leiſtungsfühige Schuhfabrik hat mir deren
EngroseVerhauf
übertragen; in Folge deſſen bin ich in der angenehmen Lage, in meinem Laden=
verkauf
bedeutend billiger bedienen zu köͤnnen und bitte ich insbeſondere meine
werthe Kundſchaft hierauf achten zu wollen.
Indem ich nur prima Waare zuſichere, bezeichne einzelne Artikel mit
Preisangabe:
Herren=Peluchepantoffeln mit ſchweren Rahmſohlen
M. 4. - per Paar,
Herren=Straminpautoffeln mit Stickereien u. Rahmſohlen 3.75
Prima Straminpantoffeln ohne Abſatz
2.

Prima Damen=Beluchepantoffeln mit Abſatz u. Rahmſ. 3.

Prima Damen=Straminpantoffeln mit Abſatz
2.75
Prima Laſtingſchuhe mit Zug und Abſatz
3. -
Prima Laſtingſchuhe mit Fug, Abſatz und Rahmſolen 3.50
Prima Laſting=Zugſtiefel
4.
Elegante Lederpantoffeln mit hohen Abjähen u. Roſetten 4.

u. ſ. w.
u. ſ. w.
Schuhwaaren=Lager
von
Vriedrich Soeder,
3 Marktplatz 3.
(5699

4792) Ein Lehrling, der die Bürſten=
fabrikation
erlernen will, kann eintreten
bei E. Scharmann, Hof=Bürſtenfabrik,
Ludwigsplatz 2.

Mehrere Jungen
(5695
geſucht.
Gobrüder Eichberg, Kapellplatz,
Chocoladefabrik.
5696) Ein Lehrling kann eintreten.
G. Lorz, Schreinermeiſter, Carlsſtr. 46.

V=
S6olnkonGn-polllgsgosohsGnattyTI8G8
Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr der
Kohlen demnächſt beginnt, weshalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft ge=
halten
werden wolle.
Diejenigen Mitglieber, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten
wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins, Herr Theodor
Kalbfuß, noch entgegen.
Darmſtadt, den 10. Juni 1887.
65700
Der Vorstand.

5535) In meiner Glas=, Porgellan=
und Küchengeräthe=Handlung iſt für einen
jungen Mann mit guter Schulbildung eine
Lehrſtelle offen.
A. Anton, Eliſabethenſtr. I.
5198)
Lehrſtelle offen.
Bapt. Joh. Hermes,
Feinmechaniker u. Optiker.
5096) Ein Lehrling gegen Lohn ſucht
Bal. Michel, Feilenhauermeiſter,
Schloßgaſſe 12.

lof Halligraph Cander alls Mainl.
Auf wiederholt und neuerdings von diſtinguirten Perſonen aus Därmſtadt an
denſelben gelangende Briefe, anfragend, ob er nicht in Kürze einen Cyclus ſeiner
Schreib-Methode
zu veranſtalten geſonnen ſei, und, ein günſtiges Prognoſticon in Ausſicht ſtellend,
erlaubt ſich der Genannte Intereſſenten in Kenntniß zu ſetzen, daß er, gleich den
Vorjahren, am Montag, 20. Jumi, abermals einen, indeß nur einen einzigen,
Chelus von 12 Lehrſtunden ſeiner eigenen und von Allerhöchſter Stelle; ausge=
zeichneten
Schreib=Methode in Darmstadt eröffnen wird.
(5701

384

[ ][  ][ ]

1460

Nr. 112

LogisHachweisungsDurezu ud Wöbeltransport Anstall
von Tmdwig Alter
befindet ſich E0 Eliſabethenſtraße Nr. 34.

l22

5702) Ein tüchtiges, ſolides Dienſt=
müdchen
auf Johanni geſucht. Näheres
Expedition.
5532) Einen Lehrling ſucht gegen
Lohn J. Faatz, Tapezier, Bleichſtr. 41.
W
Cm
5483a) Ein junges Mädchen
findet unter günſtigen Bedingungen
Stellung in einem feineren Manu=
faktur
= und Modewaaren=Geſchäft
Darmſtadts.
Offerten unter W. 2 an die
G Expedition d. Bl.

4840) Ein Lehrling für d. Schloſſerei
und mechaniſche Werkſtätte geſucht von
H. Jung, Schloßgaſſe 12.
Conditorlchrling-Gesuch.
In einem feinen frequenten Geſchäfte
eine Stelle zu beſetzen. Näh. i. d. Exp.
d. Bl.
(5425
Lehrling
geſucht für das photographiſche Atelier
von C. A. Linde & Sohn.
[4384

Vortwährender Inkauf

von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.

zum höchſten Preis.
V. Eurioh Nwo. gr.

[10085
Ochſeng. 31.

Verſteigerungs-Anzige.
Mittwoch den 15. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schüitzenhof dahier:
2 franzöſiſche Bettſtellen mit Sprungfeder= und Roßhaar=Matratzen,
1 vollſtändiges Bett, 2 Seſſel, 1 großer Eisſchrank, 1 Badewanne,
1 Spiegelſchrank, Schreibſekretär, 1 Pianino, 1 Sopha mit 6 Stühlen, Kom=
moden
, Spiegeln, Tiſche, 1 Schlafdivan, 1 Pfeilerſchrank, 1 Regulator, Vor=
hänge
, Bilder, Nachttiſche, 1 Waſchtiſch, 1 Wanduhr, Koffer, 1 Waſchkommode,
1 Rohrſeſſel, Kleiderſchränke, 4 Küchenſchrank, Glasſchränke, 1 Ladentiſch,
Porzellan, 1 Partie Pinſel, 7 Hühner und 1 Hahn, 1 Haferkaſten, 1 Chaiſe
(Landauer), 1 Pritſchenrolle, 1 Kaſtenwagen, 1 Kaſſaſchrank, 2 eiſerne Herde,
2 Bohrmaſchinen, 1 Geſchirrhütte, 1 Pferd, 1 Partie Gold, Silber und ſon=
ſtige
Schmuckſachen, Reiſetaſchen, Damentaſchen, Portemonnaies, Cigarren=
Etuis, Brieftaſchen, Druckſchriften (Lettern) und 2 Wagen
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.

Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

3

H
ex; At Gold & Silbor,
Antiquitäten jeder Art
werden zu höchſten Preiſen angekauft.
1GN
lsaa0 Simon,
Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (4966
Uniformen, Herren=E; Frauen=
kleider
, Schuhe, Stiefel,
Betten und Möbeln ꝛc. ꝛc.
kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3139

Fin hieſiger Studirender ertheilt gegen
C. mäß. Hon. Nachhülfſtunden. Zu
erfrag. in der Exped.
[4070
Enterricht,
in alten und neuen Sprachen, ſowie
in anderen Fächern wird ertheilt Heinrich=
ſtraße
50, 2. St.
(4777
Fortwährender Ankaut
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=
feln
, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[7653
er
1885.. Apfölweln,
ſelbſtgekeltert, 18 - 20 Hektoliter, preis=
würdig
zu verkaufen bei Michnel
Jäger, Pfungſtadt.
[5704

Am 23. Juli geht ein
leerer Möbelwagen
nach Mainz und können Möbel oder ſonſtige
Gegenſtände billig mitgenommen werden.
W. Müller, (5705
Dieburgerſtraße 56.

Hin Fräulein wünſcht in allen Schul=
10.
Intorricht im Woldssticken,
ſächern Nachhülfeſtunden zu er=
wird
billig ertheilt Luiſenſtr, 8. (5331 theilen. Näheres Expedition.
[6473

daup.
Saalbal vausladt.
Für Samſtag Nachmittag und Sonn=
tag
mehrere solide Arbeiter geſucht.
Welten, (5706
Saalbauinſpector.

Einquartierung
wird angenommen Schloßgraben 15.
H. Tabst. (5599
Vrivatſtunden in der Mathematik wird
geg. mäßige Vergütung ertheilt. Von
(5601
wem ſagt die Exped. d. Bl.
Einquartierung
[5586
wird angenommen.
Schloßgraben 3.
G. Fuchs.
Woog, 10. Juni 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 382 Meter.
Lufttemperatur 140 R.
Waſſerwärme Vormittags 8½ Uhr 160 R.
Woogspolizeiwache.

[ ][  ][ ]

Nr. 13
1461

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Parm ſt adt.
Geborene.
Am 28. Mai: Dem Fabrikarbeiter Friedrich Briatta ein S.,
Ludwig Valentin. Am 1. Juni: Dem Fabrikarbeiter Jakob Hill=
gärtner
eine T., Katharina Margarethe Auguſte. Am 30. Mai:
Dem Steinkohlenhändler Johann Michael Ewald ein S., Georg
Peter Friedrich. Dem Schreiner Philipp Plößer eine T. Maria
Eliſabeth. Am 1. Juni: Dem Schreiner Chriſtian Trautmann
ein S., Philipp. Am 2.. Dem Schreiner Ernſt Albert Julius
Iſchernack eine T. Bertha. Am 4.: Dem Spinnerei=Direktor
Friedrich Holtzach eine T. Elſe. Am 3.: Ein unehel. S., Adolph.
Am 2.. Dem Schloſſer Heinrich Sehnert ein S. Georg Heinrich.
Am 31. Mai: Dem Kaufmann Andreas Maximilian Schüler eine
T. Emma Katharina. Am 4. Juni: Dem Hoftheater=Friſeur
Chriſtian Michael Ludwig Hermes eine T., Klara Louiſe Katharina.
Am 6.: Dem Schloſſer Johann Heinrich Valentin Leonhard Deu=
ſinger
ein S., Hugo. Am 5.: Dem Steindrucker Johann Georg
Wilhelm eine T., Marie Helene Louiſe. Am 4.: Dem Poſtpacket=
träger
Heinrich Kneipp eine T., Karolina. Am 3. Dem Metzger=
meiſter
Georg Freund ein S., Heinrich Auguſt. Am 6.: Dem
Bäckermeiſter Chriſtian Peter Delp ein S., Friedrich Ludwig. Dem
Schneider Johannes Keil eine T., Anna Katharina. Dem Tag=
löhner
Heinrich Lachmann eine T., Anna Maria. Am 9. Dem
Kaufmann Friedrich Jakob Auguſt Schorlemmer eine T., Marga=
retha
Anna Helene.
Proklamiert als Verlobte:
Am 3. Juni: Rangierer Wilhelm Becker I. in Biſchofsheim
mit Anna Margaretha Friedmann in Bültelborn, T. des verſt Land=
wirts
Johann Georg Friedmann von da. Am 6.: Oberlazarettge=
hilfe
Friedrich Pfeffer dahier mit Kleidermacherin Katharina Fiſcher
hier., L. des verſt. Privatdieners Michael Fiſcher von hier.
Am 8.: Gärtner Leonhard Lehr in Lindenfels mit Köchin Katha=
rina
Mann hier, T. des verſt. Lehrers Philipp Mann von Schwabs=
burg
. Kaufmann Jakob Theodor Stemmer aus Hayingen in
Württemberg mit Eliſabethe Marie Büttner hier, T. des verſt.
Hofvergolders Philipp Büttner von hier. Fabrikarbeiter Auguſt
Klein zu Gummersbach, früher dahier, mit Fabrikarbeiterin Emilie
Caſpari zu Gummersbach, L. des Fabrikarbeiters Chriſtian Caſpari
daſelbſt. Am 10.: Ziegler Philipp Georg Traſer dahier mit
Wäſcherin Eliſabethe Heckwolf aus Münſter, zur Zeit dahier, T. des
Maurers Michael Heckwolf 1V. in Babenhauſen.
Eheſchließungen:
Am 4. Juni: Der Werkſtättearbeiter bei der Main=Neckarbahn
Valentin Seibert hier mit Katharina Margarethe Seibert, Witwe,
geb. Janſſen, beide hier. Der Bahnhofsarbeiter bei der Main=
Neckarbahn Friedrich Stüber dahier mit Margaretha Weber, T.
des zu Brandau verſt. Wagnermeiſters Johann Georg Weber II.
Am 6.: Schreiner Johann Friedrich Freiling hier mit Anna Maria
Roß, T. des hier verſt. Schuhmachers Adam Roß. Am 7.: Lehrer
Heinrich Senger in Urberach mit Eva Botens zu Siefersheim, T.
des Landwirts Chriſtian Botens zu Siefersheim. Am 8.: Geometer
Heinrich Ludwig Pfeil hier mit Katharina Dorothea Carnier da=
hier
, L. des Seifenſieders Franz Joſeph Carnier hier. Am 9.:
Sergeant im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Friedrich Kern dahier
mit Maria Katharina Haas zu Beſſungen, L. des Wagnermeiſters
Friedrich Haas zu Schiltach.
Geſtorbene:
Am 2. Juni: Weißbindermeiſter Johann Karl Witt, 84 J. 4. M.,
ev. Am 3.: Martin Büttner, S. des verſt. Fuhrmanns Johann
Georg Büttner, 6 M. 23 T., ev. Louiſe Bergner geb. Noll, Ehe=
frau
des Bleichgärtners Peter Bergner, 61 J. ¾ M., ev. Pro=
viantmeiſter
a. D. Daniel Roth, 63 J.1 M., ev. Maurer Gerhard
Steinbrecher, 72 J. 3 M. 16 T., ev. Am 4.: Diakoniſſin Dorothea
Schneider, 29 J., ev. Am 5.: Bertha Iſchernack, T. des Schreiners
Ernſt Albert Julius Hſchernack, 3 T., ev. Am 4.: Marie Joſt, geb.
Quint, Witwe des Laglöhners Georg Adam Joſt, 59 J. 10 M.,
ev. Am 6.: Eliſabethe Herrmann, geb. Werle. Ehefrau des Dienſt=
manns
Veter Herrmann, 57. J. 9 M. ev. Marie Korfmann, geb.
Muhl. Witwe des Zeugwarts Nikolaus Korfmann, 81 J. 2 M.
2 T., ev. Am 9.: Johanna Hermine Louiſe Flechtner, T. des
Schloſſers Johann Ehrhard Flechtner, 8 M. 6 T., ev. Antonie
Eimer, T. des Hauptkaſſedieners bei der Main=Neckarbahn Johann
Philipp Eimer, 23 J. 8 M., ev.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Erkältung Sr. M. des Kaiſers iſt in
raſchem Verſchwinden begriffen; er muß zwar noch das Zimmer
hüten, uimmt aber wieder regelmäßig Vorträge entgegen. Am 9.
Vormittags empfing der Kaiſer den Beſuch des Kronprinzen.
Nach der am 8. ſtattgehabten Unterſuchung hat ſich Dr. Mackenzie
über die Entwicklung des Halsleidens des Kronprinzen auf das
günſtigſte ausgeſprochen. Der operative Einſchnitt, den er vorge=
nommen
, beſchränkte ſich auf Beſeitigung zweier Partikelchen von

der Wucherung, die ſich auf den Stimmbändern befindet, und wird
vorausſichtlich noch mehrmals in ſPauſen von je vierzehn Tagen
vorgenommen, um ſo ſchneller den Sitz des Uebels eben dieſe
Wucherung, wegzuräumen. Die erwähnten beiden Partikelchen
wurden wiederum dem Geheimenrat Virchow zur mikroskopiſchen
Unterſuchung und Erſtattung eines Gutachtens darüber übergeben.
Am 9. nachmittags hat ſeitens der deutſchen Aerzte von Bergmann,
Tobold und Wegner gemeinſam mit Mackenzie eine weitere Unter=
ſuchung
und Beratung ſtattgefunden. Wie wenig der Kronprinz
ſelbſt über ſein Leiden ſich beunruhigt fühlt, fölgt ſchon daraus.
daß er mit aller Zuverſicht darauf rechnet, den Jubiläumsfeſtlich=
keiten
in London in vollem Umfange, wenn auch unter thunlichſter
Vermeidung des Sprechens, beizuwobnen. Die Abreiſe nach Eng=
land
iſt jetzt definitiv auf nächſten Sonntag abend feſtgeſetzt.
In dem Beſinden des Reichskanzlers Fürſten Bismarck iſt in
ſo ferne Beſſerung eingetreten als die Schmerzen bedeutend nach=
gelaſſen
haben, doch iſt eine große Schwäche zurückgeblieben, die
ihn in ſeinen Bewegungen hindert und ſihm nur kurze Spazier=
gänge
in ſeinem in voller Frühjahrspracht prangenden Garten
geſtattet. Die Aerzte drängen auf baldige Luftveränderung.
Der Bundesrat hielt am 8. d. M. unter dem Vorſitz des Staats=
miniſters
, Staatsſekretärs des Innern v. Bötticher, eine Plenar=
ſitzung
ab. In derſelben wurden genehmigt: die Geſetzentwürfe für
Elſaß=Lothringen über die Einführung der Gewerbe=Ordnung in
Elſaß=Lothringen und über die Anwendung abgeänderter Reichs=
geſetze
auf landesgeſetzliche Angelegenheiten; ferner die durch den
Reichstag abgeänderten Geſetzentwürfe betreffend die Abänderung
und Ergänzung des Geſetzes über die Quartierleiſtung für die be=
waffnete
Macht während des Friedenszuſtandes vom 25. Juni 1868
und des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für die bewaffnete
Macht im Frieden vom 13. Februar 1875, über den Verkehr mit
blei= und zinkhaltigen. Gegenſtänden ſowie über die Unfallverſiche=
rung
der bei Bauten beſchäftigten Perſonen.
Die zweite Plenarleſung der Branntweinſteuer=Vorlage iſt für
Montag auf die Tagesordnung des Reichstags geſetzt und ſtehen
für dieſelbe noch verſchiedene Abänderungsanträge zu erwarten,
deren Beratung aber die definitive Annahme der Vorlage nicht
weiter verzögern dürfte.
Die Zuckerſteuer=Kommiſſion hat nach den Regierungsvor=
ſchlägen
das Syſtem der offenen Ausfuhrprämien verworfen und
jedenfalls wird auch das Plenum ſich dieſer Entſcheidung ſeiner
Kommiſſion anſchließen.
Kultusminiſter v. Goßler hat am 9. eine Reiſe nach Poſen und
Weſtpreußen angetreten um ſich in dieſen Provinzen vom Stande
des Schulweſens mit Rückſicht auf volniſche Agitation zu über=
zeugen
.
Heſterreich.=Angarn. Der König von Dänemark reiſte am 8.
abends von Wien nach Kopenhagen zurück. Die Aerzte haben es
nicht für gut geraten erachtet, daß der König ſeine Tochter, die
Herzogin von Cumberland, ſehe.
Franßreich. Kriegsminiſter Ferron wird während der Ver=
handlung
über das neue Militärgeſetz Anträge betreffs der Errich=
tung
einer Kolonialarmee und der Vermehrung der Effektivbeſtände
der Marine ſtellen. Ferron iſt Gegner der Verwendung von Trup=
pen
der Landarmee in den Kolonieen und wird alle Landtruppen
aus Tonking und Anam zurückziehen. Der vom Ex=Kriegsminiſter,
General Boulanger, zur Verfügung geſtellte General Schmitz wird
wieder zur Verwendung kommen.
Die Agence Havas' bezeichnet die Nachricht, General Ferron
beabſichtige den Plan einer verſuchsweiſen Mobiliſierung eines
Armee=Corps fallen zu laſſen, für unbegründet; der Kriegsminiſter
werde vielmehr, ſobald ein neuer Vorſitzender der Budgetkommiſſion
ernannt worden ſei, ſich mit dieſem wegen der Höhe des erforder=
lichen
Kredits ins Einvernehmen ſetzen.
Die an der Nordgrenze gegen den Uebertritt ſtreikender belgiſcher
Arbeiter getroffenen Maßnahmen ſind wieder aufgehoben worden
und die daſelbſt aufgeſtellten Truppen in ihre Garniſonen zurück=
gekehrt
.
Infolge der franzöſiſchruſſiſchen Einwendungen iſt die Rati=
ſikation
des engliſch=türkiſchen Abkommens über Eghpten wieder
zweifelhaft geworden. Der Sultan wird, wie man in franzöſiſchen
Kreiſen zu wiſſen glaubt, die Ratifikation des engliſchetürkiſchen
Uebereinkommens bezüglich Eghptens verweigern. Als die Kon=
vention
in offiziöſer Form den Mächten mitgeteilt wurde, erhob
Frankreich Einwendungen gegen die Beſtimmung. wonach in ge=
wiſſen
Fällen die Wiederbeſetzung Eghptens durch England zu er=
folgen
hätte. Rußland machte im Einverſtändnis mit Frankreich
ähnliche Einwendungen. Gegen die übrigen Beſtimmungen der
Konhention wurden keine prinzipiellen Bedenken erhoben.
Engkand. Auf die Vorbereitungen zum 5jährigen Jubiläum
der Königin Victoria fällt durch die von Irland nach Wales über=
geſprungene
Agrarbewegung ein dunkler Schatten. Die Berichte
über die Walliſer Bewegung laſſen erkennen, daß ſich dieſelbe ganz
dem iriſchen Vorbilde anpaßt und der Widerſtand der ländlichen
Bevölkerung gegen die Organe der Staatsgewalt nimmt täglich zu.
Die Reiſe Gladſtones nach Wales hat nur Oel ins Feuer gegoſſen,

[ ][  ][ ]

1462
Nir. 1i2

indem der liberale Parteiführer den Walliſern vollſtändige Selbſt=
verwaltung
und ein eigenes Parlament zuerkennt.
Im Unterhauſe kündigte Smith am 9. an, er werde am folgen=
den
Tage die Feſtſtellung eines Datums für Beendigung der Einzel=
beratungen
der iriſchen Strafrechtsbill beantragen. Das Haus
ſetzte ſodann die Beratung des vierten Artikels der iriſchen Straf=
rechtsbill
, betr. Verlegung gewiſſer Prozeſſe von Irland nach Eng=
land
, fort.
Itatten. In der Deputiertenkammer hat am 8. Abg. Bovio
eine Interpellation betreffend die Politik der Regierung dem Vatikan
gegenüber angemeldet.
Außkand. Der Botſchafter am Berliner Hofe, Graf Schuwa=
low
, hat ſich am 8. von Petersburg auf ſeinen Poſten zurückbegeben.
Infolge der ſtarken Vermehrung der chineſiſchen Armee an der
Grenze der Amurprovinz und der Anſammlung engliſcher Kriegs=
ſchiffe
in den chineſiſchen Gewäſſern ſah ſich die ruſſiſche Regierung
genötigt, ſtarke Befeſtigungen in der Amurgegend anzuordnen. In
Zukunft erhält die Amurprovinz einen General=Gouverneur und
wird ein abgeſondertes Gebiet bilden.



Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 11. Juni.
- Se. Kgl. Hoheit der Großherzog empfingen Donnerstag abend
vor der Tafel, welche, wie bereits gemeldet, zur Feier des 25jährigen
Jubiläums Sr. Königl. Hoheit als Inhaber des 1. Großh. Drag.=
Regts. Nr. 23 im Schloſſe ſtattfand, das Offiziercorps des genannten
Regiments in Audienz. Während derſelben überreichte das Offizier=
corps
Sr. Königl. Hoheit als Geſchenk die Bronzeſtatuette eines
Garde=Dragoners zu Pferd in Paradeausrüſtung, an deren Sockel
eine bezügliche Widmung eingeſchrieben iſt. Bei Tafel brachten
dann Se. Königl. Hoheit der Großherzog einen Toaſt auf Sein
Reaiment aus, auf welchen der Kommandeur, Oberſtlieutenant
v. Naſo, mit einem Toaſt auf Se. Königl. Hoheit antwortete. Nach
Aufhebung der Taſel promenierten und konverſierten die Teilnehmer
an derſelben auf dem Walle, während die Kapelle des Garde=
Dragoner=Regiments konzertierte.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben im 1. Großh.
Drag.=Regt. Nr. 23 dem Oberſtlieutenant und Regiments=Kommandeur
v. Naſo das Komthurkreuz 2. Klaſſe des Verdienſtordens Philipps
des Großmütigen, dem Oberſtabsarzt 1. Klaſſe und Regimentsarzt
Dr. Kappeſſer das Ritterkreuz 1. Klaſſe des Ludewigsordens, dem
Rittmeiſter und Eskadrons=Chef de Berghes das Ritterkreuz
1. Klaſſe, dem Premier=Lieutenant v. Steinau=Steinrück und
dem Sekonde=Lieutenant v. Rohrſcheidt das Ritterkreuz 2. Klaſſe,
den Wachtmeiſtern Haas und Monnard das Silberne Kreuz des
Verdienſtordens Philipps des Großmütigen, ſodann dem Büchſen=
macher
Hoß das Allgemeine Ehrenzeichen verliehen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den prov. Lehrer
an dem Schullehrerſeminar zu Alzey Karl Knoll zum Lehrer an
dieſer Anſtalt ernannt.
Die erſte Kammer hat ſich geſtern nach Erledigung der
ſämtlichen ſpruchreifen Gegenſtände vertagt und wird vorausſichtlich
am 21. d. M. wieder zuſammentreten, um die kirchenpolitiſche Vor=
lage
und einige andere Angelegenheiten noch in Beratung zu nehmen.
Sie verwarf heute mit 16 Stimmen gegen diejenigen der Herren
Frhr. v. Heyl, Präſidend Görz und Schleiermacher, Exc., die Er=
möglichung
der Feuerbeſtattung in Heſſen und lehnte im Widerſpruch
mit der zweiten Kammer die Errichtung eines Amtsgerichtes in
Bensheim, für welches ſich nur Graf Erbach=Schönberg verwandte,
ab. Die übrigen zahlreichen Gegenſtände. welche ein geringeres
öffentliches Intereſſe bieten, wurden meiſt durch Beitritt zu den
Beſchlüſſen zweiter Kammer erledigt.
2 Die beiden Neubauten in der Ernſt=Ludwigsſtraße, errichtet
von den Herren Verbenich und Schwab, ſnd nun nahezu
vollendet und erweiſen ſich als wahre Zierden genannter Strate.
Während an dem Berbenich'ſchen Neubau die farbenſchöne, künſtleriſch
verzierte Façade das Auge ſo wohlthuend berührt, iſt es bei dem
Schwab'ſchen Neubau auch noch die intereſſante Eiſenkonſtruktion
des unteren Stockwerks, welche uns, als hier in dieſer Ausdehnung
noch nicht angewandt, feſſelt. Im Schwab'ſchen Haus iſt für den
Dachſtock nach der Straße hin eine Uhr vorgeſehen, die ſich in drei
neben einander befindlichen Zifferblättern darſtellt, die aber nur von
einem Werk bewegt werden; auch etwas in unſerer Stadt ganz
neues! Wenn alſo die Ernſt=Ludwigsſtraße ſich ſo ſehr ver=
ſchönert
, ſo bleibt der häßliche Anblick des weißen Turmes, wie
ſich derſelbe dermalen präſentiert, umſomehr zu bedauern. Die
ſchon ſo oft beſprochene Frage der Entfernung desſelben, ſoll hier
nicht nochmals erörtert werden; es ſollte aber doch mindeſtens
einmal die äußere Herſtellung erfolgen. Die einſchlagenden Be=
ſtimmungen
des Ortsbauſtatuts finden doch wohl auch auf die öffent=
lichen
Gebäude Anwendung.
Der Ausſlug der Sektion Darmſtadt des Alpenvereins am 5.
d. M. auf das Alsbacher Schloß bewies, daß die edle Bergſteig=
kunſt
nicht gerade Geröll, Fels und Eis als Arbeitsfeld benötigt,
ſondern daß ſie ſich auch im deutſchen duftenden Buchenwalde

lebendig entwickeln kann. Eine zahlreiche Geſellſchaft verſammelte
ſich trotz der vorhergegangenen Ungunſt der Witterung am Nach=
mittage
im Alsbacher Schloßtheater= und nahm den flott geſpielten
Schwank -Eine Herzensprobel mit dankbarem und gerechtem Bei=
fall
auf. Die ſchönen Leiſtungen des neu gegründeten Klubs von
Sangesbrüdern nötigten dem vorübergehend gräulich dreinſchauen=
den
Himmel ein freundliches Lächeln ab, das der Geſellſchaft bis
zur Heimkehr treu blieb, ja er ſandte ſelbſt den durſtenden Seelen
ein echtes Manna in Geſtalt eines Auguſtinerbräuſtoffs, mit dem
in einem verſtohlenen Waldwinkel bei Lieder= und 8itherklang bald
aufgeräumt wurde. Der heitere Ausflug fand im Löwen zu Zwingen=
berg
ſeinen allzu frühen Abſchluß.
Wir freuen uns mitteilen zu können, daß die Direktion der
Main=Neckar=Bahn den Beſtrebungen des Vereins gegen den Miß=
brauch
geiſtiger Getränke durch ſachdienliche Anordnungen hinſichtlich
ihres Perſonals entgegengekommen iſt.
L. Beſſungen, 10. Juni. Gemeinderatsſitzung. Bevor in
die Tagesordnung der auf geſtern abend 6 Uhr anberaumten Ge=
meinderatsſitzung
eingetreten wurde, interpellierten die Herren Ober=
förſter
Hüter, und Gemeinderäte Gg. Geyer und Schopp wegen des
Anſchluſſes an Darmſtadt. Sie wollten Auskunft darüber haben,
was die am 18. März gewählte Kommiſſion bis jetzt gethan, wie
viel ſEinläufe eingetroffen und wie viel Unterſchriften dieſelben
trügen. Der Großh. Beigeordnete als Vorſitzender der Kommiſſion
beantragte die Beantwortung der Kommiſſion zu überlaſſen und
wird dieſe in nächſter Gemeinderatsſitzung referieren, ſoweit ſie es
im Intereſſe der Sache für nötig hält. - Der Bau einer
Kreisſtraße vom Darmſtädter Friedhof bis zum Böllen=
fallthor
ſtand ſchon oft auf der Tagesordnung, aber auch heute
kam die Angelegenheit noch nicht zur endgiltigen Erledigung. Die
Baukommiſſion nahm mit dem Straßenmeiſter vorige Woche Einſicht
an Ort und Stelle, von Großh. Kreisamt war Situationsplan
vorgelegt, da aber nicht unberechtigte Bedenken über Anlegung von
Gräben, Zufuhren auf Grundſtücke u. ſ. w. auftauchten, wird ſich
die Baukommiſſion abermals mit der Sache zu befaſſen haben.
Gemeindebautechniker Drott bat um Verwilligung einer Ver=
gütung
für Aufſicht und Leitung des neuen Pfarrhauſes. Vom
Gemeinderath wird demſelben einſtimmig die Summe von 650 M.
für alle von ihm bis jetzt ausgeführten Neubauten (Schul= und
Armenhaus, Pfarrhaus) verwilligt. In Zukunft ſoll eine Pauſchal=
ſumme
für Leitung der Neubauten in den Voranſchlag einge=
ſtellt
werden. Ueber den Zuſtand der verlängerten Schul=
ſtraße
auf der Südſeite entſpinnt ſich eine längere Debatte.
Großh. Kreisamt verlangt endlich Regelung der Sache, ſpeziell Er=
werbung
des von J. Nohl bereits bebauten Terrains inſoweit das=
ſelbe
in die demnächſt fortzuſetzende Straßenflucht falle. Nohl liqui=
diert
für abzutretendes Gelände, verſetzen der Einfriedigungsmauer
und Pflanzen, für Anwaltsgebühren u. ſ. w. 300 M. Auf Antrag
werden ihm pro Quadratmeter Gelände 70 Pf., außerdem für Ver=
ſetzungen
ꝛc. 260 M. verwilligt, unter der Bedingung, daß der in
der unteren Schulſtraße auf der Nordſeite ſtehende Brunnen auf
die Südſeite zu ſtehen komme. - Bei der letzten Holzverſteigerung
wurde ein unbedeutender Wenigerbetrag erzielt, der Gemeinderat
genehmigt die Verſteigerung. Auf Wunſch des Vorſitzenden der
Spar= und Leihkaſſe wird derſelben die Ermächtigung erteilt, den
Zinsfuß bei beſonders guten Hypotheken, auf 4 pCt. herabzuſetzen.
Alle weiteren Poſitionen der Tagesordnung mußten der vorge=
rückten
Abendzeit wegen zurückgeſtellt werden. Schluß der Sitzung
89 Uhr.
2 Beſſungen, 9. Juni. Ein hier domizilierter, des Reitens un=
kundiger
Kaufmann, ging geſtern die Wette ein, in 40 Minuten
von dem Gaſthauſe zur Kanone; hier bis nach Eberſtadt und
zurück zu reiten. Für einen guten Reiter wäre dies wohl ein leichtes
geweſen, aber da der betreffende wie erwähnt, ſich nicht unter dieſe
rechnen kann, war es für ihn ein Ding der Unmöglichkeit. Im
Begriff auf das einem andern gehörige Pferd zu ſteigen, fiel er
herunter und erlitt eine nicht unbedenkliche Kontuſion. Die Sache
hätte noch ſchlimmer werden können, wenn die Umſtehenden nicht
ſofort beigeſprungen wären und das Pferd, das hinten und vorn
ausſchlug. beruhigt hätten.
J. Mainz, 11. Juni. Ein Paſſagier des geſtern gegen 6 Uhr
von Köln hier ankommenden Salondampfers Hanſar ſtürzte ſich,
als eben das Schiff durch die neue Brücke bog, durch das erſte
Fenſter der Vorkajüte in den Rhein. Der Betreffende, der nach
der Kleidung zu ſchließen, ein wohlhabender Landwirt zu ſein ſchien,
war in Coblenz auf das Schiff geſtiegen und hatte es ſich während
der Fahrt beim Eſſen und Trinken noch ganz wohl ſein laſſen.
Der Kapitän des Schiffes hatte ſofort die Schaluppe nachfahren
laſſen; bei der ſtarken Strömung, die der Rhein infolge des hohen
Waſſers zur Zeit hat, gelang es indes nicht den Selbſtmörder noch
zu erreichen. Eine Stunde ſpäter als ſich vorbeſchriebener Fall
abgeſpielt hat. fiel nicht weit von der Stelle, wo der Paſſagier in
die Fluten geſprungen, der ſich in einem Kahn amuſierende 13jährige
Sohn des Floßmeiſters Wagner von Kaſtel in den Rhein und ertrank.
Frankfurt, 9. Juni. Die erſte Wanderausſtellung der Deutſchen
Landwirtſchafts=Geſellſchaft wurde heute vormittag 11 Uhr eröffnet.

[ ][  ][ ]

Nr.
Der Präſident der Geſellſchaft, Fürſt zu Wied, hielt eine Anſprache,
worin derſelbe hervorhob, die Deutſche Landwirtſchafts=Geſellſchaft
habe ſich das hohe Ziel geſetzt, alle Beſtrebungen auf dem theore=
tiſchen
wie auf dem praktiſchen Boden, welche in Deutſchlands
Gauen leben und wirken, in ſich zuſammenzufaſſen und ſegenbringend
wieder hinauszutragen in alle deutſchen Gauen. Dieſer große natio=
nale
Gedanke ſei hier zum erſtenmale in dieſer Weiſe zum Aus=
druck
gebracht worden. Redner dankte ſchließlich den Vertretern
der Stadt für die zuvorkommende Aufnahme und materielle Unter=
ſtützung
des Unternehmens. Oberbürgermeiſter Miquel hieß hierau,
namens der Stadt die Geſellſchaft herzlich willkommen. Die Bürger=
ſchaft
begleite das große Unternehmen mit den beſten Wünſchen.
Fürſt zu Wied ergriff alsdann das Wort, dankte für die warme
Begrüßu ig des Oberbürgermeiſters und brachte ſchließlich ein Hoch
auf Se. Majeſtät den Kaiſer, den wahren Friedensfürſten, aus, in
welches die Verſammlung begeiſtert einſtimmte. Die Muſik into=
nierte
Heil dir im Siegeskranz=, worauf Fürſt zu Wied die Aus=
ſtellung
für eröffnet erklärte. Anweſend waren die Spitzen der Be=
hörden
, Ehrengäſte und ein zahlreiches Publikum.
Frankfurt, 10. Juni. Das Feſt im Zoologiſchen Garten zu
Ehren der Theilnehmer an der landwirtſchaftlichen Aus=
ſtellung
verlief geſtern Abend, von ſchönem Wetter begünſtiat, in
glänzender Weiſe. Schon am Nachmittag ſtrömten große Maſſen
von Beſuchern dem ſchönen Garten zu und bis 8 Uhr waren die
2- 3000 Sitzplätze an den Reſtaurationstiſchen auf den Terraſſen,
Loggien und in der Bierhalle alle beſetzt. Bei der Muſik der 81er
Infanterie=Kapelle und der Garten=Kapelle wurde fröhlich getafelt
und Weine wie Bier floſſen in Strömen. Der Andrang von Feſt=
Teilnehmern aus der Ausſtellung, Abonnenten des Gartens und
Fremden war enorm, es moͤgen wohl 78000 Menſchen im Garten
geweſen ſein, deſſen Plätze und Gänge ein buntes Gewimmel
von Spaziergängern durchzog. Um 9 Uhr erſchien auf dem
Weiher eine mit bunten Lichtern gezierte Gondel, aus welcher
ſehr anmuthig die Vorträge des Frankfurter Cornet=Quartetts
erklangen. Gleichzeitig erglänzte die Burgruine in bengaliſchem
Feuer, wobei beſonders der brennende Turm einen prächtigen Anblick
darbot. Nach und nach tauchten dann auch in den Varkaulagen
hier und dort bengaliſche Lichter auf und herrlich waren die Baum=
gruppen
bis in die höchſten Wipfel beleuchtet; zum Schluß brannte
noch einmal die Burg, während das letzte Lied der Weiber=Serenade
verklang. Noch lange bewegte ſich die durch das ſchöne Arrange=
ment
animierte Menge im Garten auf und ab, das Konzert dauerte
bis 11 Uhr und erſt nach Mitternacht verließen die letzten Gäſte die
Terraſſe. Speiſen und Getränke waren ausgezeichnet und wenn
auch bei der großen Menge manchmal Mancher etwas lange warten
mußte, ſo gingen doch ſchließlich Alle befriedigt weg; das ganze
Feſt iſt ſicherlich als ein ſehr gelungenes zu bezeichnen.
8t. Frankfurt, 10. Juni. Der Andrang von Beſuchern zur Deutſchen
landwirtſchaftlichen Ausſtellung nimmt von Stunde zu Stunde zu.
Alle oſtwärts fahrenden Trambahnwagen führen das ominöſe Schild
Beſetztr. In der Ausſtellung hat ſelbſt der Laie vieles zu ſehen
und an manchem kann er ſich belehren. Um die Größe des Lerrains
zu ſchildern, ſei bemerkt, daß man von der Haupt=Reſtauration bis
zu den Landwirtſchaftlichen Maſchinen bei ſcharfem gehen, wohl
5-6 Minuten Zeit braucht. Die kleinen Koſt=Pavillons ſind dann
eine wahre Ruhe=Station und bei einem Glas ungefälſchten Moſel=
Natur=Wein von Duhr u. Co. aus Köln, welche diesmal ſich darauf
beſchränkten, nur Vertreter der Moſel zu ſein, oder bei einem Glas
der hochfeinen Schaumweine unſerer einheimiſchen Champagner=
Firma Gebr. Feiſt und Söhne kann man die nötige friſche Kraft
ſammeln. Das Getreibe währt bis 8 Uhr abends und findet dann
im Zoologiſchen Garten Fortſetzung.
Wiesbaden, 9. Juni. Geſtern, nachmittags 5 Uhr, iſt Bürger=
meiſter
a. D. Coulin nach längerem Leiden geſiorben.
Karlsruhe, 9. Juni. Die hieſige Strafkammer verurteilte den
Bauunternehmer Bernhard Kirchenbauer wegen fahrläſſiger
Tödtung von zwölf Perſonen und Körperverletzung, herbeigeführt
durch Einſturz eines Neubaues in der Uhlandſtraße, zu 8 Monaten
Gefängnis.
Verlin, 9. Juni. Die Univerſität Berlin zählt in dem
laufenden Sommerſemeſter 4654 immatrikulierte Studierende, und
zwar 669 Theologen, 1006 Juriſten, 1140 Mediziner, 1839 der
philoſophiſchen Fakultät angehörige. Außer dieſen eingeſchriebenen
Studierenden ſind zum Hören der Vorleſungen berechtigt: 151 Hoſ=
pitanten
, 229 Studierende der militärärztlichen Bildungsanſtalten,
650 Studierende der Techniſchen Hochſchule, 113 Studierende der
Bergakademie, 117 Studierende der Landwirtſchaftlichen Hochſchule,
150 Studierende der Akademie der Künſte. Die Geſamtzahl der
Hörer iſt mithin 6064.
Die hieſige mediziniſche Geſellſchaft hielt geſtern gemein=
ſam
mit den hieſigen ärztlichen Bezirksvereinen eine Sitzung ab,
um Stellung zu nehmen zu der an den Reichstag gerichteten Petition
des Dresdener Aerztevereins um Einführung von Strafbeſtimmungen
zur Unterdrückung der Kurpfuſcherei. Nach eingehenden Er=
örterungen
wurde mit 168 gegen 164 Stimmen folgende Reſolution
angenommen: Die am 8. Juni 1887 verſammelten Mitglieder der
Berliner mediziniſchen Geſellſchaft und der im Centralausſchuß

112
1463
vertretenen ärztlichen Bezirksvereine erklären: daß die Wiederher=
ſtellung
des Verbots der gewerbsmäßigen Kurpfuſcherei durch Auf=
nahme
bezüglicher Beſtimmungen in das deutſche Strafgeſetzbuch
im Intereſſe des allgemeinen Wohles notwendig iſt.
Berlin, 9. Junt. Die Baugewerk=Zeitung= bringt anläßlich
der ſo häufigen Theaterbrände, ſpeziell des Brandes der Pariſer
Komiſchen Oper nachſtehende Betrachtungen: Notausgänge ſollte
es in den Theatern überhaupt nicht geben, vielmehr müßten alle
vorhandenen Ausgänge jeden Abend dem Publikum beim Verlaſſen
des Theaters offenſtehen, damit der Theaterbeſucher ſich an dieſelben
gewöhnt. Ferner iſt der Raummangel in den Zuſchauerräumen
eines der größten Uebel. Die Parquets der meiſten Theater ſind
ſo eingerichtet, daß in den Gängen kaum zwei Menſchen neben=
einander
ſich dem Ausgange zuwinden können. In dem Augenblick,
wo der Ruf Feuer' erſchallt, ſind daher dieſe inneren Gänge voll=
ſtändig
durch die Menſchenmenge geſperrt und nur wenige Leute
können überbaupt mit heilen Gliedern die Gänge und die Notthüren
erreichen. Die Gänge ſind dann gewöhnlich ſchon mit dickem Rauch
gefüllt, denn ſie verrichten die Aufgabe der Schornſteine, ſo lange
nicht der Rauch ohne Hindernis aufwärts in die freie Luft ent=
weichen
kann. Da nun im Theater ein gefährliches Feuer eigent=
lich
nur auf der Bühne entſtehen und Nahrung finden kann, ſo
müßten die Bühnenwände unterhalb des Daches von vielen Oeff=
nungen
durchbrochen werden, welche das Abziehen des Rauches
ungeſtört geſtatten. Was die Treppen anlangt, ſo ſollte die ge=
wundene
Form im Theater gänzlich unterſagt ſein, denn bei jeder
Windung ſtürzen die vorderſten Leute infolge des heftigen Drängens
der hinteren, und dann kommt überhaupt niemand mehr mit ge=
ſunden
Gliedern hinaus. Prüft man auf dieſe jetzt allgemein aner=
kannten
Bedingen die Berliner Theater, ſo entſpricht keines derſelben
den Anforderungen, ſie ſind vielmehr ſämtlich im Fall eines Bran=
des
höchſt gefährlich und verdienen mit Recht die Bezeichnung
moderne Scheiterhaufen;. Wenn man übrigens erwägt, welche
ſtrengen Bedingungen die neue Bau=Ordnung an die Feuerſicher=
heit
der Privatgebäude ſtellt, ſo fragt man ſich, warum die Theater
ſo ſchonend behandelt werden.
Zürich, 8. Juni. Am 9. und 10. September wird hier die
2. Internationale Verſammlung gegen den Mißbrauch
alkoholiſcher Getränke abgehalten werden. Es werden
hauptſächlich folgende Gegenſtände zur Verhandlung kommen: 1) vom
Monopol der Spirituoſen; von ſeiner Nützlichkeit vom Standpunkt
des Kampfes gegen den Alkoholismus: von ſeinem beſten Anwen=
dungsmodus
; 2) Vergleichung des Nährwertes (Prozent) der alkoho=
liſchen
Getränke mit demjenigen anderer Getränke und der Nahrungs=
mittel
im allgemeinen; 8) von den bisherigen praktiſchen Erfolgen
der verſchiedenen Trinkeraſhle; 4) Statiſtiſche Ergebniſſe über den
verhältnismäßigen Konſum der verſchiedenen Lebensmittel, welche
in den Coffee=houſes, Erfriſchungslokalen und andern Schenklokalen
von nicht alkoholiſchen Getränken verabreicht werden.
Budapeſt, 9. Juni. Aus Vaſarhely wird gemeldet, daß die
Situation daſelbſt unverändert iſt. Durch die raſtlos fortgeſetzten
Arbeiten dürfte es gelingen, falls nicht heftige Winde eintreten, die
Gebiete innerhalb des Dammes zu retten und die Stadt vor einer
Ueberſchwemmung zu bewahren. Der Miniſter des Innern wies
10000 fl. zu Schutzarbeiten und 10000 fl. zur Unterſtützung der
geſchädigten kleineren Grundbeſitzer an.
Peſt, 8. Juni. Meldungen aus Vaſarhely vom 8. d. zufolge
wälzt ſich gegen die Stadt eine Waſſerflut heran, die ſtündlich an
Terrain gewinnt. Das Waſſer durchbrach bereits den Porganher
Damm und überflutete die Beſitzungen zwiſchen Szegedin und Tape.
An der Fertigſtellung des Rinndammes bei den fehlerhaften Vor=
ganher
Schleuſenanlagen wird aufs Angeſtrengteſte gearbeitet. Zur
Ableitung des Binnenwaſſers ſoll der Damm neben dem toten
Theiß=Arm durchbrochen werden.
Petersburg, 10. Juni. Geſtern wurde die Stadt Werngi in
Turkeſtan von einem ſtarken Erdbeben heimgeſucht. Sämtliche
Häuſer ſind teils zerſtört, teils beſchädigt. Nach vorläufiger Er=
mittelung
ſind gegen 120 Perſonen, meiſt Kinder, umgekommen.
Auf der Hauptwache wurden 15 Arreſtanten getötet. 125 Perſonen
ſind mehr oder weniger verletzt, darunter der Gouverneur, deſſen
Gemahlin und Kinder. Die Erderſchütterungen dauern fort. Die
ſEinwohner flüchteten ins Freie.

Im Intereſſe der Geſchäftswelt muß auf die Aenderungen
aufmerkſam gemacht werden, welche der neue Geſetzentwurf über
den Verkehr mit blei= und zinkhaltigen Gegenſtänden in verſchiedenen
Betrieben verlangen wird. In erſter Linie werden von dem neuen
Geſetze die Spengler und Zinngießer betroffen, da nach dem
Inkrafttreten des Geſetzes nicht nur die Verwendung des bisher
üblichen Lotes verboten iſt, ſondern auch Gegenſtände, welche früher
mit demſelben gelötet waren, nicht mehr gekauft werden dürfen.
Es bezieht ſich das hauptſächlich auf die vielen aus Weißblech her=
geſtellten
, für den Küchengebrauch beſtimmten Gegenſtände. Ferner
werden die Wirte in Mitleidenſchaft gezogen, denn alle Bierglas=
deckel
, welche über 10 pCt. Blei enthalten, müſſen aus dem Ver=
kehr
entfernt werden.

385

[ ][  ]

1464

Nr. 112

O
GOOeS=Airzerde.
Wir erfüllen hiermit die traurige Pflicht Freunde
und Bekannte von dem heute Morgen 3 Uhr im 66ſten
Lebensjahre erfolgten Ableben des
Herrn Faul Merkel,
Schwadronsſchmied i. P.,
in Kenntniß zu ſetzen und bitten um ſtille Theilnahme.
Beſſungen, den 9. Juni 1887.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Samstag den 11. Juni, Nach=
mittags
3 Uhr, ſtatt.

2.
Bodes=Arzeige.
Statt beſonderer Anzeige allen Freunden und Be=
kannten
die traurige Mittheilung, daß unſer lieber
Gatte und Vater, der Großherzogliche Forſtwart
Vr. Breitwieser
auf Forſthaus Einſiedel heute Nacht 12 Uhr nach kurzem
aber ſchwerem Leiden ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtilles Beileid bittet
Die trauernde Gattin nebſt Kindern.
Darmſtadt, den 9. Juni 1887.

Tageskalender.
Samstag, 11. Juni: Hur Vorfeier des 25jährigen Jubiläums der
Volksbank: Militär=Konzert im Saalbau.
Sonntag, 12. Junt: Fortſetzung des Preisſchießens der Privil.
Schützengeſellſchaft Darmſtadt.
Großes Waldfeſt des Geſang=
vereins
Sängerluſt; auf der Kohlplatte.
Montag, 13. Juni: Geſamtübung und Verſammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Darmſtadt.
Dienstag, 14. Juni: Monatsverſammlung und Vortrag des Herrn
Landtagsabgeordneten Dr. Schröder im deutſchen und öſter=
reichiſchen
Alpenverein, Sektion Darmſtadt (Saalbau).
Freitag, 11. Juni: Generalverſammlung der Krankenkaſſe für Holz=
arbeiter
in der Brauerei Heß, Kirchſtraße.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
1. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt).
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, nachm. 2½ Uhr.
Stadtſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Hladtſtapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Martinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Mikitärkirche. (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrey Strack.
Eliſabethenſlift.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Sgmstag um 4 Uhr: Beichte.
2. Sonntag nach Pfingſten.
Kollekte für den St. Boniſacius=Verein.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr:Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Dekan Beyer.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder
von 7-10 Jahren, hierauf ſakramentaliſche
Andacht.
Um 56 Uhr: Predigt für den Verein der
chriſtl. Mütter:Herr Dekan Beyer: hierauf
Andacht mit Segen.
Von Montag bis Donnerstag iſt abends
um 7 Uhr Octavandacht.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags ½2 Uhr Chriſtenlehre und An=
dacht
.

Gottesdienſt in Beſſungen.
1. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
English Service in the HofKirche.
Sunday, 12. June: Morning Divine Service 11.80.
Evening Divine Sorvice 6.30.
J. King Cummin H. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 5. Juni: dem
Spengler Johann Karl Möſer ein S., Karl
Heinrich Wilhelm, geb. den 6. Mai. Eod.:
dem Schloſſer Gottfried Ferdinand Gerich ein
S., Gottfried Ferdinand Friedrich, geb. den
6. April. Eod.: dem Glaſer Ernſt Hermann
Schmiedgen eine T. Erneſtine, geb. den 80.
April. Eod.: dem Großh. Miniſterial= Regiſt=
rator
Jakob Weitzel ein S., Friedrich, geb.
den 10. Mai. Eod.: dem Schreinermeiſter
Konrad Klöß ein S. Eduard Franz Paul,
geb. den 26. Mai 1884. Eod.: dem Fuhrknecht,
Johannes Seeger ein S.. Johannes, geb. den
26. März. Eod.: dem Seilermeiſter Johann
Georg Linck ein S. Karl Friedrich, geb. den
10. April. Den 6. Juni: dem verſt. Schloſſer
Max Großmann ein S., Karl. geh. den 4.
September 1885 in Breslan. Den 7. Juni:
dem Stadttaglöhner Georg Plößer eine T.
Marie Eliſabeth, geb. den 30. Mai. Eod.:
dem Schuhmachermeiſter Johann Adam Scior
eine T., Sophie Henriette, geb. den 25. Febr.
Den 8. Juni: dem Weißbinder Johann Jakob
Beſt eine T., Dorothea, geb. den 15. Januar.
Den 9. Juni: dem Expeditionsbeamten Joh.
Dietrich Grebert eine T. Maria Katharina
Friedericke Clara, geb. den 12. Murz.

Garniſonsgemeinde: Den 5. Juni:
dem Oberlazareth=Gehilfen Johannes Heinrich
Dietz eine T., Wilhelmine, geb. den 20. April
zu Beſſungen.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Juni: dem Bäcker Chriſtian Hart=
mann
ein S., Joſeph, geb. den 24. Mai.
Eod.: dem Gaſtwirt Johann Trapp ein S.,
Wilhelm, geb. den 28. Mai.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 4. Juni: Fried=
rich
Stüber, Bahnhofarbeiter. und Margarethe
Weber. Den 8. Juni: der Geometer Ludwig
Pfeil und Katharine Carnier.
Garniſonsgemeinde: Den 9. Juni:
der Sergeant Friedrich Ludwig Kern im 1.
Großh. Inf.=(Leibgarde)=Regt. Nr. 115 aus
Bingenheim, Kreis Büdingen, und Maria
Katharina Haas aus Schiltach in Baden.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Juni: der Werkſtättearbeiter Valt.
Seibert und Katharina Janſen, Witwe von
Johann Seibert. Den 7. Jum: der Lehrer
Heinrich Senger von Urberach und Eva Botens
von Siefersheim.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 4. Juni: Wilhel=
mine
v. Kreß, ledige T. des verſt. Rentamt=
manns
Friedrich v. Kreß, 53 J., ſtarb den 2.
Juni zu Beſſungen. Eod.: Privatmann Karl
Witt, ein Witwer, 84 J. 6 M., ſtarb den 2.
Junt. Den 6. Juni: Maurer Ehrhard Stein=
brecher
ein Witwer, 72 J., ſtarb den 3. Juni.
Eod.: Frau Louiſe Bergner geb. Noll, Ehefrau
des Rentners Peter Beraner, 61 J., ſtarb den
4. Juni. Den 9. Juni: Frau Eliſabeth Herr=
mann
geb. Werle, Ehefrau des Dienſtmanns
Peter Herrmann, 58 J., ſtarb den 6. Juni.
Garniſonsgemeinde: Den 6. Juni:
der Königl. Proviantmeiſter a. D. Daniel
Roth. 63 J. M. T., ſtarb den 8. Juni.
Beerdigt zu Wolf, Kreis Büdingen, der Ge=
freite
Karl Heinrich im 1. Großh. Heſſ.
Inf.=Leibgardeh=Regt. Nr. 115 von Wolf,
Kreis Büdingen, 22 J. 7 M. 12 T., ſtarb den
2. Mai.

Drus und Berlag: 8. C. Wilihicke Holbucdnudſerel. - Reranwvortlich ſür die Redacion: Carl Wiſſih.