Abennemenkspreis
Perkeiſähtlich 1 Mack 50 Pf. ud
Benngerlohn.- Anzwärtz werden von
ellen Poſidmtern Beſtellungen
ent=
ogengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quarial uck Poſauſichlag
150. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
ghuuſlkeetp teiltrhurtuuhputhie.
9
Zuſerate
verdenangenommenz iuDarnſtabe
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
RBeſſungen von Friedr. Blßer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärz
von alla Annaner-Erpeditionen.
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Graßh. Rreisamts. des Großh. Polizeiamks und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 1. Juni.
1887.
Ne 104.
Gefunden: 1 Granatarmband. 1 ſchwarzer Sonnenſchirm mit Quaſten (Bällchen). 1 blaugrauer baumwollener
Sonnenſchirm. 1 ſilbernes Armband. 1 ſchwarzlederne Taſche. 1 ſilbernes Kettenarmband. 1 kleines Portemonnaie,
ent=
haltend 4 Pfg. und 1 grünen Fahrſchein. 1 meſingenes Hundehalsband mit Marke 4710. 1 weißes Taſchentuch mit rothen
Streifen.
Paar blaugraue Glacshandſchuhe. 1 brauner Sommerhandſchuh. 1 Paar ſchwarzſeidene Handſchühe. 1 Schürze,
blau und roth.
Verloren: 1 alte maſſive goldene Broſche. 1 Zehnmarkſtück.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. Zugelaufen: 1 grauer Mopshund. Entlaufen: 1 ſchwarzeweißer engliſcher Hund,
auf den Namen „For= hörend.
Darmſtadt, den 31. Mai 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 8 38
der Geſindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau - Amtsgebäude, Hügelſtraße 3133, Zimmer Nr.
geführten Geſinderegiſter ſämmtliche den zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellten Dienſtzeugniſſe ſowie die ſeit
Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangenen Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den üblichen Büreauſtunden
von Dienſtherrſchaften eingeſehen werden können.
Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus den Regiſtern ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes
dieſe vorzugsweiſe zuverlüſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines
Dienſt=
boten nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die von Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher
einge=
tragenen Atteſte in leider allzu häufigen Fällen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden
Wider=
ſpruch zu dem bei eintretendem Bedürfniſſe von der Polizeibehörde direkt erhobenen, in die Geſinderegiſter
aufgenommenen wahrheitsgemäßen Zeugniſſe bezw. Erläuterungen ertheilter Zeugniſſe, befinden.
Darmſtadt, den 23. Mar 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(5104
v. Grolman.
B e k a n n t m a ch u n g.
Sitzung des Kreistags des Kreiſes Darmſtadt betreffend.
Gemätz Art. 39 des Geſetzes vom 12. Juni 1874 bringen wir hiermit in Nachſtehendem den Inhalt der Kreistagsbeſchlüſſe vom
14. Mai d. J. zur öffentlichen Kenntnis:
1) Die ſtattgehabten Ergänzungswahlen der Kreistagsabgeordneten für die Wahlperiode 1887,92 ſind für gültig erklärt worden:
2) an Wahlen wurden vorgenommen und zwar die
a. der Mitglieder und Erſatzmänner für die Einſchätzungs=Commiſſionen zur Veranlagung der Einkommenſteuer I. Abtheilung
und der Kapitalrentenſteuer auf die Dauer der nächſtfolgenden drei Etatsjahre 1888ſ9k,
b. der bürgerlichen Mitglieder und Erſatzmänner für die Erſatz=Commiſion (8 30 pos. 4 des Reichs=Militär=Geſetzes) auf drei
Jahre 1887-1889;
c. der Erſatzmänner für abgegaugene Mitglieder und Schätzer der Pferde=Muſterungs=Commiſſionen auf die Dauer der
Jahre 1887 und 1888.
d. zur Ergänzung des Provinzialtags und des Kreis=Ausſchuſſes für die wegen abgelaufener Dienſtzeit ausgetretenen
Mitglieder, nämlich:
1. Iin den Provinzialtag die Herren:
Rechtsanwalk Dr. Oſann zu Darmſtadt, Rentner Eduard Eimer daſelbſt,
Fabrikant F. A. Wenck daſelbſt;
Brauereibeſitzer Juſtus Ulrich zu Pfungſtadt;
2. in den Kreis=Ausſchuß die Herren:
Oberbürgermeiſter Oh ly. Apotheker Dr. Tenner, Bauunternehmer H. Müller zu Darmſtadt
auf die Dauer von 6 Jahren.
3) der Verwaltungsbericht des Kreis=Ausſchuſſes für das Rechnungsjahr 1885186, ebenſo wie
4) die Kreiskaſſerechnung vom Jahr 1. April 1885,86
wurden gutgeheißen. Die Kreiskaſſerechnung hat folgende Ergebniſſe geliefert:
356
[ ← ][ ][ → ]1354
Nr. 104
5) Der Voranſchlag über Einnahme und Ausgabe der Kreiskaſſe für 188788 iſt wie folgt feſtgeſtellt worden:
Einnahme.
1) Beiträge der Gemeinden und Gemarkungen:
a. nach dem für die Gemeindeumlagen gültigen
Geſammtſteuer=
kapital:
122700 M.
1) des Kreiſes
2) ohne Darmſtadt.
650 „
M. 123350.-
3) Gebühren
18..-
„
6) Kapitalzinſen
1
„ 581. 25
8) Prozeßkoſten
10.-
„
300.—
10) Erſatzpoſten
„
11) Beiträge zu Wegbau= und Unterhaltungs=
22462. 50
koſten
Ausgabe.
22) Beſoldungen,
23) Diäten und Gebühren
24) Botenlohn und Verkündigungskoſten
2.
5) Für Büreaubedürfniſſe und Geräthſchaften.
26) Kreisunterſtützungen
28) Unterhaltung und Erbauung von
Kreis=
ſtraßen
30) Zuſchuß in andere Kaſſen
37) Auszuleihende Kapitalien
39) Reſervefonds für unvorhergeſehene Fälle
40) Betriebskapital
Summe der Ausgaben M. 146721. 75
M.
4000.-
1950.—
50.-
920.-
40150.-
41307. 20
55000..
599. 2
1745. 30
2000.-
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konrad
Fiſcher V. in Ober=Ramſtadt wird, heute
am 26. Mai 1887, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Ernſt Ehmig II. in Ober=Ram=
ſtadt wird zum Konkursverwalter
er=
nannt.
Konkursforderungen, ſind, bis zum
20. Zunr 189d beſ vem Verichis au
melden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über
die Wahl eines anderen Verwalters, ſo=
Voranſchlag. und der
Rubriken. dem
Voranſchlag der
Rechnung mehr, we
M. M. Pf. M. Pf. N.
Pf. Einnahme. Beiträge der Gemeinden und Gemarkungen
. 101150 — 101150 — — Gebühren 18 — 24 50 6 „8 — 6 Kapitalzinſen 545 58 546 35 77 — . S. Beihülf an Mannſchaften der Reſerve und Landwehr
— — — — 8 Prozeßkoſten 10 — 21 — 11 — — — Sträfgelder zur Belohnung des Aufſichtsperſonals — 4356 4.
9 4356 49 — — 13 O. Erſatzpoſten 300 859 84 559 84 — 2
72 Beiträge zu Wegbau und Unterhaltungskoſten: 22432 — 19903 62 — 2528 38 2½ 17 Neu aufgenommene Kapitalien, = 3075 — — 3075 — .. Ausſtände aus vorhergehenden Jahren. — 177 „.
51 177 50 — — 1450) 20 Kaſſevorrath aus vorhergehenden Jahren . — — 8463 67 8463 67 — — Summe der Einnahme 1450) 3 135502 14 141) 77 5503 38 621 Verglichen 127530 58 5603 38 — 72) ſo bleibt mehr 7972 39 7912 39 — 82
1055 Ausgabe. —
5 90 Beſoldungen 3700 3700 — — — — 132 79 Diäten und Gebühren
=
„ 1950 — 1359 3 —
590 90 723¾ 24 Botenlohn und Verkündigungskoſten
50 — 18 — — 31 50 405 Für Büreaubedürfniſſe und Geräthſchaften
870 — 65] — 212 12 509 26 Kreisunterſtützungen 40000 38624 02 — 1375 98 640 „ 27
Unterhaltung und Erbauung von Kreisſtraßen 38864 34741 — „ 1.
4122 89 — 30 Zuſchuß in andere Kaſſen 40000 45136 96 5136 96 — 53
88 J- Uneinbringliche Ausſtände — 10 — 10 — 990 32
30 Strafgelder zur Belohnung des Aufſichtsperſonals
Koſten der Naturalverpflegungsſtation für arme Reiſende
—
900 —
— 443)
1088 57 4431
188 — —
— 961
31
2 Ausgeliehene Kapitalien. = 563 58 581 15 17 53 — 39 Neſervefonds
633 — 1 633 — 40 Betriebskapital — — — — — Summe der Ausgabe 121530 58 130348 33 9784 10 6966 Verglichen 127530 58 6966 35 — . . ſo bleibt mehr 2817⁄₈ 75 2817 75 G.
Abſchluß.
677
729 Die Einnahme beträgt 127530 58 155502 97 7972 39 — — 757 Die Ausgabe beträgt 127530 58 130348 38 2817 75 — — 895
873
940 Verglichen, bleibt Reſt, 5154 64 5154 64 p G.
—
wie über die Beſtellung eines
Gläubiger=
ausſchuſſes und eintretenden Falls über
die in 8 120 der Konkursordnung
be=
zeichneten Gegenſtände - und zur
Prü=
fung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch den 6. Juli 1887,
Vormittags 9½ Uhr,
[1120
1227
120
252
432
510
605
740
8i2
855)
920
1000
1130
Sunne der Enahne A. 1Tfl. L.
Hierbei wurden zugleich:
a. der Koſtenvoranſchlag für Unterhaltung der Kreisſtraßen mit 24923 M.
b. der Neubau einer Kreisſtraße ,vom Darmſtädter Friedhof bis an das Böllenfallthor auf die Niederramſtädter Kreisſtraße”
mit einem Koſtenaufwand von 16000 M.
genehmigt, bezw. dieſe Summe in jenen Voranſchlag eingeſtellt.
6) Der Commiſſionsbericht über die für kommende Jahre in Ausſicht zu nehmenden Neubauten von Kreisſtraßen wurde
entgegen=
genommen und die darin geſtellten Anträge dem Großh. Kreisamt zur weiteren Veranlaſſung empfohlen.
Darmſtadt, am 24. Mai 1887.
Der Kreis=Ausſchuß des Kreiſes Darmſtadt.
(5217
H4. desgKere
l6.
8
⁵⁄„
17)
940
L12.
ſ22
120
26
482
510
605
740
812
83)
92
11010
I190
vor dem unterzeichneten Gerichte,
Neckar=
ſtraße Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, wird aufgegeben, nichts an den
Ge=
meinſchuldner zu verabfolgen oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
abgeſonderte Befritdigung, in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
20. Juni 1887 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
65218
v. Diemar.
Konkursverfahren.
In dem Konkurſe über das Vermögen
des Hefenfabrikanten Johannes
Roth=
ermel von Eberſtadt iſt das Verfahren
Mangels einer den Koſten entſprechenden
Maſſe eingeſtellt worden.
Darmſtadt, den 26. Mai 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Dr. Schneider.
(5210
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 6. Juni 1887,
Nach=
mittags 2 Uhr,
wird das Heugras von den ſtädtiſchen
Pallaswieſen in circa 175 Looſen an Ort
und Stelle verſteigert.
Darmſtadt, den 28. Mai 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. 6220
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23.
April 1887 wird nachſtehende Hofraithe
des Schreinermeiſters Heinrich Heyl
da=
hier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 577
97 Hofraithe
Brand=
gaſſe,
Donnerstag den 16. Juni 1887,
Vormittags 11 Uhe,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 26. April 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4399
Harres.
Mobiliar=Verſteigerung.
Donnerstag den 2. Juni d. J.,
Nachmittags 2 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
Schulſtraße Nr. 10 zu Beſſungen die
nachbenannten Mobilien, als:
Gold= und Silberſachen, Commode,
1 Pfeilerſchrank, 1 Kleiderſchrank,
Tiſche und Stühle, eine Standuhr,
Spiegel und Bilder, 1 Bettſtelle,
Bettwerk, Frauenkleider, Weißzeug,
Küchen= und Hausgeräthe
öffentlich gegen baare Zahlung
meiſt=
bietend verſteigert.
Beſſungen, den 26. Mai 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[5142
Weimar.
Nr. 104
1355
Tieferung von Bürenubedürfuiſſen.
Die Anlieferung von Schreibmaterialien, des Beleuchtungsmaterials (
etro=
leum) und die Buchdruck= und lithographiſche Druck= ſowie Buchbinder=Arbeit
pro 1887-88 für die unterzeichnete Behörde ſoll
bis zum 14. Juni l. Js.
im Submiſſionswege vergeben werden. Bedingungen und Muſter ſind im
Amts=
lokal, Hügelſtraße 31-33 Parterre, Zimmer Nr. 10, einzuſehen und ſind Offerten
ſchriftlich und verſiegelt bis dahin einzureichen.
Darmſtadt, den 27. Mai 1887.
Großherzogliches Volizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
55221
Fleinkohlen=Aieferung.
Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs der hieſigen ſtädtiſchen Anſtalten für
das Etatsjahr 1887-88 ſoll vergeben werden. Es wird nur auf Förderkohlen
l. Qualität von einer der beſten Zechen der Ruhr reflectirt, welche direct von der
Zeche nur per Bahn je nach Bedarf in der Zeit von jetzt bis 1. April 1888 in
der Weiſe zu liefern ſind, daß längſtens 8 Tage nach erfolgter Beſtellung täglich
2 Doppelwaggons mit Originalfrachtbrief eintreffen.
Das Lieferquantum kann ſich auf etwa 18,000 Centner belaufen. Die Haupt=
Lieferung wird vorausſichtlich im Auguſt und September erfolgen.
Angebote, in welchen der Preis für den Doppelwaggon frei Bahnhof
Darm=
ſtadt zu ſtellen, auch der Stückegehalt der Kohlen und der Schlacken= und
Aſche=
rückſtand in Procenten anzugeben iſt, wolle man bis längſtens
Mittwoch den 8. Juni l. Js.
verſchloſſen und mit der Aufſchrift „Kohlenlieferung; verſehen, an uns gelangen
laſſen.
Darmſtadt, den 24. Mai 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[5222
rkanntmuchung.
Das ſämmtliche in der Tanne noch lagernde Holz (Bau=, Rutz= oder
Brenn=
holz) iſt längſtens bis
Donnerstag den 2. Juni d. Js.
aus dem Schlage zu entfernen, widrigenfalls Beſtrafung nach dem
Feldſtraf=
geſetz eintritt.
Darmſtadt, den 25. Mai 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.: Hickler, Beigeordneter.
[5137
ekanntmuchung.
Der von der Stadtverordneten=Verſammlung feſtgeſtellte Voranſchlag der
Stadtkaſſe und der ſtädtiſchen Nebenkaſſen für das Etatsjahr 1887-88 iſt vom 2.
bis einſchl. 10. Juni auf dem Stadthaus, Zimmer Nr. 13, gemäß Art. 83 der
Städteordnung offen gelegt.
Darmſtadt, den 31. Mai 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
(5223
Holzuerktrigerung.
Donnerstag den 2. Juni l. Js., Vormittags 1 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Beſſungen aus dem Gemeinde=Kiefernwald in
ver=
ſchiedenen Diſtricten:
6 Rm. Kiefern=Scheiter, 2 Rm. Kiefern=Knüppel, 60 Stück
Kiefern=Wellen und 2 Rm. Kiefern=Stöcke
verſteigert.
Beſſungen, den 25. Mai 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
65139
1356
Nr. 104
Bekunntmuchung.
Den Ausſchlag der directen Steuern für 1881-88 betreffend.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die allgemeine
Rekla=
mationsfriſt für die Steuerpflichtigen des Steuerbezirks Darmſtadt mit Genehmigung
Großherzoglichen Miniſteriums der Finanzen bis Ende Juni d. Js. verlängert
worden iſt.
Darmſtadt, den 28. Mai 1887.
Großherzogliches Steuercommiſſariat Darmſtadt.
65224
Rau.
Grax Yerſtrigrrung.
Freitag den 3. Juni l. Js., Vormittags 1 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Hofgarten zu Beſſungen II. die erſte Schur Gras
meiſtbietend öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. Juni 1887.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
In Auftrag:
Nau, Hofkammerrath.
[6225
Vergebung von Pfläſterer-Arbeit.
Die bei Umpfläſterung einer Straße ſich ergebende Pfläſterer=Arbeit - 500
⬜Meter - ſoll
Freitag den 4. Juni l. Js., Nachmittags 4 Uhr,
im hieſigen Verſteigerungs=Lokal unter den vorher mitgetheilt werdenden
Be=
dingungen öffentlich verſteigert werden.
Borauſchlag und Bedingungen können auf unſerem Büreau eingeſehen werden.
Arheilgen, den 27. Mai 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
Frey.
(6226
Verſteigerungs Anzeige.
Donnerstag den 2. Juni, Nachmittags 2½ Uhr,
werden im Hauſe„Wienerſtraße 58 parterrei ſolgende zu einem Nachlaß
ge=
hörige Gegenſtände durch den Unterzeichneten öffentlich gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert:
1 großer, faſt neuer polirter Glasſchrank, 1 ovaler nußb. polirter Tiſch und
6 Rohrſtühle, 1 Schreibkommode, 1 großer Pfeilerſpiegel mit Goldrahme,
1 vergoldete Pendule mit Glasſturz, 1 Zimmerteppich, ſeines Porzellan und
Glas, ſowie Nippſachen und ſonſtiger Hausrath; ferner ſehr gutes, theilweiſe
ungebrauchtes Weißzeug, als: Betttücher, Tiſchtücher, Servietten, Handtücher,
Frauenhemden ꝛc., 2 gute wollene Shawls und ein Tüllrad.
C.
H. Schurmann, Amtsgerichts=Taxator.
4
Eler-undGrux Yerkeigrrung.
Die Oberverwaltung der Großh. Hofmeierei=Güter läßt verſteigern an Ort
Stelle loosweiſe:
Freitag den 3. Juni, Nachmittags 2 Uhr,
beginnend im Oberfeld die erſte Schur von circa 26 Morgen Klee.
Zuſammenkunft Station Roſenhöhe.
Denſelben Tag, Nachmittags 5½ Uhr, die diesjährige Crescenz von dem
Klee=
acker im Meiereipark in der Schwanenſtraße.
Ferner Samstag den 4. Juni, Nachmittags 2 Uhr,
irca 60 Morgen Gras, erſte Schur, auf der Pallaswieſe.
Die Oberverwaltung der Großherzoglichen Hofmeiereigüter.
[5227
Wettweller.
Mineralwaſſer.
Niederlage aller Heilquellen
in friſcher, diesjähr. Füllung.
Brunnenſchriften gratis.
Carlsbader Salze, ächt und
künſtlich,
Baden=Badener Ouellsalze,
Carlsbader Brausepulver,
Dr. E. Sandow's künstliche
Kineralvasser-Salzo,
Bade-Salze von Kreuznach,
Nauheimer Werl ets. und
Seesals.
Eiefernadel Extract zu Bädern,
Bad Erankenheiler Seifen u.
Seiiengoist,
Enser und Sodener Pastillen
empfiehlt
ETredr. danastor.
Großherzogl. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. (3790
Neue Bamberger
unoitod
in Schachteln verſchiedener Größe,
45 Pfg. per halb Kilo,
empfiehlt
[5114
Emandet FUId.
Crankfurterſtraße 24 iſt eine im guten
25 Zuſtand befindliche amerikaniſche
Grasmähmaſchine preiswürdig zu verk.
C
preiswürdig abzugeben.
Näheres Expediton.
Gegen Motten & Schaben ꝛc.
zum Schutze für Kleider,
Pelzwerk ꝛc.
iſt das Wirkſamſte das präparirte
Patchouly-
Pulvor-
aus der Kgl. Bayr. Hofparfümeriefabrik
von C. D. Wunderlich, Nürnberg, präm.
1882. Zu haben 40 Pfg. bei
E. Scharmann, Hofbürſtenfabrik
Ludwigsplatz 2.
[331
Feine friſche Maibutter zu M. 8. gelbe Grasbutter „ „ 10. Kiſte von 9 Pfd. Netto inel. franco
gegen Nachnahme empfiehlt
Anl. G. Orth.
Apen, Großherzogth. Odenburg.
ſEin wenig geſpieltes Plaulno iſt, ſin noch guterhaltener Porzellanofen
⁄= hübſcher Form zu verkaufen.
(5156: Niederramſtädterſtraße 59.
(5228
Nr. 104
1357
Grazuerkeigerung.
Freitag den 3. Juni l. J., Nachmittags 6 Uhr,
ſoll in dem Wolfskehl'ſchen Garten, Beſſunger Carlsſtraße, die
erſte Schur Gras meiſtbietend öffentlich verſteigert werden. 6229
3
6
0l
30
309
550
10
740
300
217.
40)
69
bis
ach.
20000000000000000000000000000000000000000000000000000
Reeller Ausverkauk.
Der Umzug in meine neuen Geſchäftsräume
22 Ernſt=Ludwigsſtraße, nahe dem Ludwigsplatz,
findet demnächſt ſtatt und muß mein großes Lager bis dahin möglichſt
geräumt werden. -— Die Preiſe ſämmtlicher Waaren habe ich deshalb
nochmals ermäßigt und biete hierdurch Gelegenheit zu den
vortheil=
hafteſten Einkäufen.
Mein Lager umſaßt in nur beſten Fabrikaten und reichhaltigſter
Auswahl:
Damenkloidorstoffe jeder Art, schuarze Cachemires, Gronadines,
fantasiestoffo, Schwarzo Soidenstoffo, Kleidercattuno, Lephyrs eto.
nur garantirt waſchächt; Buckskins, Tuche, leinene Sommerstoffe 8
für Herren= und Knabenkleider, Mestenstoffe; ſämmtliche Aus-
Stattungsartikel, als: Leinen, Crotonnes, Shirtings für Bett= und
Leibwäſche, Handtücher, Eläsertücher, Tischtücher, Tafeltücher,
Servistton; Bottdrell, Barchent, ⬜ Bettzouge, Plümeauxstoffe,
Bettdecken, wollone Bettteppiche, Tischdecken, Vorhangstoffe, 8
als: Tüll, Manilla, Bute ꝛc.; Flanolle, Lamas für Kleider, Hemden,
Röcke ꝛc. - Fortige Untorröcke, wollone Shauls und Umschlag- 3
tücher, Taschentücher.
Reste werden zu jedem annehmbaren Gebote abgegeben.
Verbemich,
W.
Ludwigsſtraße 17.
(5149
ooooooooeoooooooeooooooooooooooeoeoe
3 Woogsplatz. V.
Um den vielen Anfragen zu genügen, ſind wir gezwungen
rinen H. Pagen
gehen zu laſſen und wird derſelbe hauptſächlich folgende Straßen paſſiren:
Die=
burgerſtraße, Kranichſteinerſtraße, Wenckſtraße, Müllerſtraße,
Heinheimer=
ſtraße, Pankratiusſtraße, Lauteſchlägerſtraße, Mauerſtraße ꝛc.
Unſere Preiſe ſind:
WVollmilch, per Liter 17 Pfg.,
Magermilch (abgerahmte Milch, per Liter 5 Pfa.,
Süssen Rahm 80 Pfg., sauren Rahm 1M. pr. Liter,
Meſirmilch per Flaſche 30 Pfg., im Abonnement 20 Pfg.
per Flaſche ohne Glas.
Hochfeine Centriſugenbutter (üßrahm=Butter) Mk. 1.30
per Pfund, im Abonnement Mk. 1.20,
Landbutter, Eier, Mäsematten.
Abonnement=Anmeldungen auf Vollmilch und Centrifugenbutter werden
ſowohl von unſerem Fahrer als auch auf unſerem Comptoir, Woogsplatz 3,
gerne entgegengenommen.
Hochachtungsvoll
Der Vorstand der
Bereins-Dampfmolſerei Darmſtadt e. G.
J. V. Michler, Verwalter.
(4808
LausVerkaul.
In freier, ſchöner Lage iſt ein
Zſtöckiges vor 3 Jahren neu
er=
bautes Wohnhaus, elegant
aus=
geſtattet, mit Thoreinfahrt u.
hüb=
ſchem Gärtchen, für die Summe von
17,500 Mark
zu verkaufen durch
Carl Schnabel,
Hügelſtr. 15. (5230
1 MOblon (Uho.
Außer den bis jetzt von mir geführten
Flaſchen=Weinen wurde mir von der
„Rheinischen Wein-Compaguis,
den Herren Poths & Co. in Wieshadon,
der AHleimverktauk der garantirt
reinen Naturweine
übertragen und empfehle dieſelben, wie
achſtehend:
Wiersteiner,
Hochheimer,
Geisenheimer,
Rüdesheimer,
Ingelheimer (rothen)
ſämmtlich der beſten Jahrgänge billigſt.
August narvürg,
Beſſungen.
(4880
Veflchenseife,
Wosemseife
in vorzüglicher Qualität empf. Packet
[3 Stück 40 Pfg.
(2803a
D. Hieſer Wwe.
Friedrichsdorfer
L.wiebaOh
von J. F. Pauli.
Aeratlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben. - Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.
ſehr geeignet als
Abkallhirss, Lauben= und
Hühnerfutter, billigſt bei
Peter Breitwieser,
Kaiſermühle bei Eberſtadt. 6232
5233) Das Wunderbuch
6. u. 7. Buch Moſis) enth. Geheimniſſe
früherer Zeiten, ſowie das vollſt.
ſieben=
mal verſiegelte Buch, verſendet für 5 M.
R. Jacobs, Buchhdlg., Magdeburg.
Häupterſalat, gefüllte Grasblumen,
C Aſtern u. Gemüſepflanzen.
D. Miſchlich, Hochſtr. 8. (5234
357
1358
Nr. 104
Gute preiswürdige
Eid-Damen-Augstieſel
in ſpizer und breiter Form, mit ſchön geſchweiſtem und ganz niederem breiten
Abſatz in reizender Ausſtattung neu eingetroffen.
Die ſo beliebten
Vachette-Augstiekel
4 M. 7.- wieder in allen Nummern vorräthig.
J. L. Létsendood;
Ludwigsſtraße 6.
6235
GIne HordsaUx-WGA8,
Marke ,Schloss Roniſleurys.
Alleinige Niederlage für Darmstadt in Originalflaſchen bei
Herrn Carl Diehm & Co.
3 obere Rheinſtraße 3.
(5077
0.
„
Sohr boliobtos
2
ſonuss- und Hahrungsmittol,
HoRdahhIh
43
Eingetragene Schutamarke.
Fabr. Broyn & Polson, Kgl. engl. Hofl.,
London u. Berlin C. In Delikateſſen= und Droguen=Hndg. 60 Pfg. engl. Pfd.
RAD WILDUIGUI.
Gegen Stein, Gries, Nieren= u. Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmuth,
Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpe=ifiſche Mittel bekannt: Georg=Victor=
Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher Füllung
verſendet. — Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im
Bade=
logirhauſe und Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt
(4378
Die lnspection dor Wildunger Mineralq.-Actiongesollschaft.
Beeller Augverkau
Vor Beginn der Inventur verlaufe ich meine ſämmtlichen
Waarenvorräthe zu wirklich bedeutend ermässigten
Preisen.
Dteſe Woche nehme ich hauptſächlich
Hoidorstoſfe, Hattune & Buckskins
in den Verkauf.
Bunakin=Beſte
S
von 50 Emt. bis ca. 4 Meter groß, beſonders billig.
Preise netto.
Waarzahlung.
Thoodor Hallbluss.
Nachpelassenes Werk.kelat= Gänçen een erschienen,
allen seinen Freunden enpfohlen. 8 Mark. Früker
erschien „Cermania”, eine deuksche Cudkurgeschichts
mit rahdreichen Mustr. P u. 2o M.
„Cestalten und Gecckichten” 9 dt.
Vorräthie in alen Buchkandbing.
Wilhelminenſtraße 3
(Seitenbau) 5 Zimmer, Küche ꝛc.
per ſofort. Hierzu auf Wunſch auch
Werkſtätte.
[3393
3434) Friedrichſtr. 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Juli zu vermiethen.
3712) Dieburgerſtraße 69 die
ab=
geſchloſſene Parterre=Wohnung, enthaltend
7 Zimmer, Waſſerleitung und allem
Zu=
behör, event. Antheil am Garten.
Be=
ziehbar am 1. Juli.
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten per
19. Juni zu vermiethen.
3863) Riedeſelſtr. 68 Beletage, neu
hergerichtet, 5 Zimmer und Kabinet mit
allem Zubehör per 1. Juli beziehbar.
3990) Bleichſtraße 43 die Manſarde
mit Zubehör an eine ruhige Familie per
Mitte Juli beziehbar. Näh. im Laden.
4001) Ludwigsſtraße 1 eine neu
her=
gerichtete freundliche Wohnung, 7
Zim=
mer und Kabinet, Küche ꝛc., für den
1. Juli zu vermiethen.
4117) Grüner Weg 1 d. 1. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allem
ſon=
ſtigen Zubehör per 1. Juli zu vermiethen.
Einzuſehen von 11- 3 Uhr. Näheres bei
Frau Vogel, Schloßgartenſtr. 15.
4149) Theaterplatz1
Manſarde=
wohnung: Küche u. allem Zubehör,
per Jumt nur an ruhige Miether.
697) Neckarſtraße 10
Beletage: 7 Zimmer, Salon nebſt
allen Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
1382) Alexanderſtr. 16 eine
Woh=
nung mit 4 Zimmern und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten als Bleichplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und Mitte Mai zu beziehen.
2106) Louiſenplatz 7 im Seitenbau,
1 Treppe hoch, eine freundliche Wohnung
von 4 Zimmern, Cabinet und Zubehör
per ſofort zu vermiethen.
2399) Herdwegſtr. 103 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör zu vermiethen und Ende
Mai zu beziehen. Näheres bei Friedrich
Linck, Schuſtergaſſe 9.
3070) In dem der Stadt gehörigen
Haus, Waldſtraße 21, iſt eine große
Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche ꝛc. im 2. Stock und 3 Zimmern in
der Manſarde alsbald zu vermiethen.-
Nähere Auskunft wird ertheilt im
Stadt=
haus, Rheinſtraße 18. Zimmer Nr. 21.
3231) Roßdörferſtraße 12 die zweite
Etage mit allem Zubehör per ſofort.
3390) Schulſtraße 3 parterre und
1. Stock im Hinterhauſe per 1. Juli.
4415) Heinrichſtraße 6 Beletage.
4 Zimmer mit allem Zubehör Anfangs
Auguſt zu vermiethen.
4525) Caſinoſtraße 26 die Parterre=
Wohnung zu vermiethen.
4593) Neckarſtr. 1 Beletage:
7 Zimmer, Gas, Waſſer,
Garten=
vergnügen, alles Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näheres 3 Treppen.
4741) Waldſtraße 25, part., 2
un=
möblirte Zimmer, ſeparater Eingan=
GGlasabſchluß), zu vermiethen.
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
4862) Beſſ. Heidelbergerſtr. 105
Manſarde (2 Zimmer und Zubehör) per
1. Juni beziehbar. Näheres Expedition.
4863) Den Bahnhöfen gegenüber, im
erſten Stock meines Hauſes, eine
freund=
liche Wohnung von 5 Zimmern nebſt
Balkon und den ſonſt nöthigen
Räumlich=
keiten iſt bis Mitte Auguſt zu verm.
Georg Schneider.
4947) Soderſtraße 51 kl. Manſarde
mit Waſſerl. (ohne Kinder).
4949) Grafenſtraße 17 3 Zimmer,
2 Cabinete im erſten Stock in der Nähe
der Rheinſtraße zu vermiethen.
4951) Heinheimerſtraße 13 der
mitt=
lere Stock zu vermiethen.
Näheres Lautenſchlägerſtraße 46.
4953) Alexanderſtraße 11 eine neu
hergerichtete Wohnung, 5 Zimmer,
Küch=
mit Waſſerleitung. Glasabſchluß, Keller,
großer Boden und allem Zubehör,
als=
bald beziehbar.
AaAiidA-Tea
5054) Martinſtraße 11½ im
2. Stock Wohnung von 4 großen
Zimmern mit geſchloſſener Veranda,
Küche und allem Zubehör, ſofort zu
vermiethen. Näheres im Hauſe ſelbſt
und bei Herrn B. L. Trier,
Lud=
wigsſtraße.
4
5055) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine neuhergerichtete
Woh=
nung (Beletage) 3-4 Zimmer nebſt allem
Zubehör an ruhige Familie zu verm.
5117) Schloßgaſſe 1 per Ende Juni
eine Wohnung zu vermiethen.
5161) Friedrichſtraße 26 mittlerer
Stock 5 Zimmer zu vermiethen und bald
zu beziehen. Näheres Hinterbau.
5162) In hübſcher Lage eine
Woh=
nung von 3 Zimmern, Küche mit
Waſſer=
leitung für 300 M. an ruhige Familie zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
Näheres bei P. Thüringer,
Schul=
ſtraße 5.
5167) Wendelſtadtſtr. 27 im 4. St.
Wohnung per ſofort oder ſpäter von zwei
Zimmern und Küche an einzelne Perſon
oder kinderloſe Eheleute. Näheres
Alice=
ſtraße 23 part. links Nachmittags.
Nr. 104
5169) E Promenadeſtraße 42
iſt der obere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern und allem Zubehör, für 600 Mark
zu vermiethen.
5171) Mathildenplatz 19 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör, abgeſchl.
Vor=
platz, an eine ruhige Fam. Mitte Auguſt.
5211) Große Caplaneigaſſe 48 iſt
eine kleine Wohnung gleich zu beziehen.
5236) Wienerſtr. 54 Wohnung, 5
Zimmer u. Zubehör, ev. Gartenantheil.
5237) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
chöne Manſarde im Vorderhaus.
Val. Schmidt.
5238) Neckarſtraße15 Beletage vier
geräumige Zimmer, 2 Kammern, Küche
mit Waſſerl., Glasabſchluß, Magdkammer
Boden, Keller, zeitweiſe Waſchküche,
Bleich=
platz und Garten vom 1. Septbr. an zu
beziehen. Näheres im Hauſe oben.
5239) Mühlſtr. 60 iſt der 1. Stock
an eine ruhige Familie zu verm. und bis
1. Aug. zu beziehen. Näheres parterre.
5240) Rheinſtr. 47 Seitenbau
neu=
hergerichtete Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und Zubehör f. 260 M. an ruhige
Fa=
milie. Auskunft bei C. Köhler,
Eliſa=
bethenſtraße 4.
5241) Rheinſtr. 47 ein großes Z.
5242) Rheinſtr. 47 größere u.
klei=
nere Räumlichkeiten für Geſchäftsbetrieb.
5243) Mauerſtr. 22 ein großes
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5244) Mauerſtr. 22 ein kleines
Zimmer zu vermiethen.
Cree
CarTteen.
2110) Eſchollbrückerſtraße 8, nächſt
der Artillerie= u. Cavalleriekaſerne,
Pferde=
ſtall für drei Pferde, Burſchenſtube und
Sattelkammer zu vermiethen.
3395) Lagerräume,
trocken, als Remiſe, Stallung ”. Zimmer
ſind ſofort zu vermiethen.
Wilhelminenſtraße 3.
09
Remiſe und Burſchenzimmer
Ae.
G
biUla bei Jh. Conr. Mahr,
Eſchollbrückerſtraße I.
4366) In meinem Hauſe iſt der
H. a d en
nach der Wilhelminenſtraße zu, ſowie
der dritte Stock zuſammen oder getrennt
zu vermiethen und alsbald beziehbar.
J. Hipp Wwe., Eliſabethenſtraße 20
4008) Eliſabethenſtraße 12
im Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht:
iſt von den in Herrichtung begriffenen
drei neuen Läden
der größere mit zwei
Schau=
fenſtern u. großem Comptoir.
zimmer.
auf den 1. Oktober event. 1. September
d. J3. zu vermiethen. Näheres bei dem
Hausverwalter.
1359
per Juli zu vermiethen.
Thaden Schulſtraße I.
4596) Waldſtraße 32 Seitenbau
drei große helle Säle
ſeder 64 Quadratmeter, mit Comptoir=
Räumlichkeiten, zum Betrieb eines jeden
Geſchäftes paſſend. Sprachröhren und
Waſſerleitung in den Räumen. Beziehbar
1. November. Auf Wunſch auch
Woh=
nung. Erfragen bis 4 Uhr Mittags im
Vorderhaus, 1. Etage.
Große helle Näume
für Werkſtatt oder Lager zu ver=
[4757
miethen. Näheres bei
J. A. Zoeppritz.
2116) Hochſtraße 28 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen, auf
Wunſch mit Penſion.
2249) Roßdörferſtr. 47 möbl. Zm.
B
Aaaaa
141
4 4416) Ludwigsplatz 10 ein ſchö=
A nes möblirtes Zimmer zu verm.
3397) Hügelftr. 2 ein mobl. Zims
mer mit Penſion zu vermiethen.
3398) Steinſtraße 26 im mittleren
Stock gut möbl. Zimmer mit Cabinet.
3802) Rheinſtraße 33. 2. St., ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet an einen
ruhigen Herrn zu vermiethen.
4011) Waldſtraße 39 2 möblirte
Zimmer vom 1. Jum an zu vermiethen.
4155) Niedeſelſtr. 68 parterre zwei
ſchön möblirte Zimmer nach der Straße
(Wohn= und Schlafzimmer).
4293) Bleichſtr. 19 2. Stock ſchönes
helles möbl. Zimmer zu vermiethen.
4534) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., ſofort
zu vermiethen. Näheres parterre.
4544) Ecke des Mathildenplatzes
u. der Zeughausſtr. 7 gut möbl.
Zim=
mer im 1. Stock zu verm.
4633) Soderſtraße 67 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4867) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
4868) Alexanderſtraße5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4869) Marienplatz 7 parterre ein
ſchönes möbl. Zimmer nach d. Straße gel.
4957) Roßdörferſtraße 26 2
mö=
blirte Zim., zuſammen oder auch einzeln.
4958) Hermannſtraße 1, Ecke der
Carlsſtraße in Beſſungen, ein möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
5016) Kiesſtr. 93 ſchön möbl.
Zim=
mer ſofort zu beziehen.
5083) Hofſtallſtraße 10 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5086) Beſſ. Carlsſtr. 6 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu rermiethen.
1360
5087) Mathildenplatz 1 im Hof
ſo=
fort zu vermiethen ein freundlich möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſton.
5178) Bleichſtraße 47 im 3. Stock
ſchön möbl. Zimmer ſofort.
5179) Ecke der Saalbauſtraße 41
parterre ein möblirtes Zimmer mit Kab.
Nr. 104
5180) Waldſtr. 53 Seitenbau ein
kleines möbl. Zimmer.
5245) Neckarſtr. 18 ein möbl. Zim.
5246) Wendelſtadtſtr. 51 eine kl.
Wohnung für ruhige Leute ſof. od. 1. Juli.
5247) Carlsſtr. 33 ein gut möbl.
Zimmer im 1. St., nach der Straße
ge=
legen, gleich zu beziehen.
5248) Wilhelminenſtr. 13 ein ſchön
möbl. Zimmer nebſt Cabinett.
5249) Alexanderſtr. 18 ein gut möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang, Ausſicht
auf die Straße, ſofort zu vermiethen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. V. Schmidt.
das Vorzüglichste gegen alle Insekten!
Dieſe neue auserwählte Spezialität vernichet mit überraſchendſter Kraft und Schnelligkeit
alles Ungeziefer in Wohnungen, Küchen u. Hotels, ſowie auf unſeren Hausthieren, in Ställen, auf
Pflanzen in Glashäuſern u. Gärten. Echt nur in Originalflaſchen mit Namensfertigung u.
Schutz=
marke. Was in loſem Papier ausgewogen wird, iſt niemals eine „Zacherl=Spezialität!
In Darmſtadt bei Herren Georg Liebig Sohm.
in Offnbach bei Hrn. A. Kegelmann.
„ „ Phil. Becker.
„Alzey
„7 Babenhauſen „ J. A. L. Grünewald.
in Gr.=Geran bei Hrn. J. G. Wolff Erben.
„ Bensheim „ „
„ Beerfelden „ „
„ Bingen „ „
„ Erbach „ „
„ Frankfurt „ „
Jean Kern.
A. F. Meinhardt.
Jul. Bellesheim.
Franz Muth.
Hölzle &a Chelius.
„ Heppenheim
„ Langen
„ Mainz
L. Förſter.
Beck &ap Steingöller.
Gottfr.Engelmann.
A. & E. Fiſcher.
J. A. Glückert.
Jacob Graef.
Karl Kopps Nachf.
in Mombach bei Hrn. M. Franz.
„ Nauheim Carl Straub.
„ Odernheim „ „ P. Winter.
„ Oppenheim „ „ Gebrüder Berkes.
„ Seligenſtadt, „ Jacob Kraus.
„ Weiſenau „ „ Jgnaz Becker.
„ Worms
„ Peter Peth.
(5251
10
olllOlPhugt H HbGlGTlamIIIGl.
Die Abgabe von 3 ſchönen Blumenſtöcken Familie zum Preiſe von zu
ſammen 30 Pfg. erfolgt
Samstag den 4. Juni von Morgens 8 bis Abends 7 Uhr
in der Knabenarbeits=Anſtalt.
Eine Anzahl verſchiedenartiger Pflanzen, die auf ihre Brauchbarkeit geprobt
werden ſollen, wird unentgeltlich abgegeben.
Jede Familie, die in den letzten Jahren 1. oder I. Preiſe erzielte, erhält,
ſoweit Vorrath reicht, eine dieſer Pflanzen, jedoch unter der Bedingung, daß ſie im
Herbſte mit ausgeſtellt wird, obwohl ſie bei der Prämiirung nicht in Betracht kommt.
Anmeldungen werden von heute bis zum Donnerstag Abend
entgegengenom=
men von den Herren Rentnern: Fair, Ganß, Rummel, Schilling, Stock,
G. Schwab; den Herren Gärtnern: Göbel, Henkel, Krick, Noack, Zaubitz;
den Herren Lehrern: Dickel, Göbel, G. Kopp, Otto.
[5252
Die Commiſſion für Blumenpflege.
L=
Fin 2½ſtöckiges Wohnhaus mit
Garten zu verkaufen.
Näheres in der Exped. d. Bl. (5209
Theinſtraße 8 (Satterwerkſtätte) ſind
I neue, ſowie noch gute gebrauchte
wieder vorräthig und äußerſt billig.
von 200, 500, 2097, 240 und 366 Klftr.
zu verkaufen. Promenadeſtr. 59. (4934
(Hin großer eiſerner u. ein ⬜kupferner
C, Keſſel mit Platten und Deckel und
ſeine eiſerne Pumpe billigſt abzugeben.
[6151
Magdalenenſtraße 19.
Nr. 104
Wegem vorgeschrittemer Saisom
von heute bis 15. Juni:
Grossor husvorkaul
hamon Confection & Wollenon Hleidorstoſſen.
W Eine grosse Partie Reste zu auffallend billigen Preiſen. 4
W. Lorch am woissen Thurm.
1361
5253
rath Prof. Dr. Minckel. Ausw. brieflich.
prakt. u. Spezialarzt für Frauen= Geſchlechts= u.
Dr. OVerlaoh Sautkrantheiten, Frankfurt a. M. Stiftsſtr. 22.
vormals mehrjähriger Aſſiſtent des Herrn Geheime=
[5254
Großherzuglichrs
Hafthratrr.
Die Einſendung der noch rückſtändigen Koſtenrechnungen über Leiſtungen
und Lieſerungen für das Großherzogl. Hoftheater und die Hofmuſit wird bis zum
6. Juni 1857 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichenden
Koſtenrechnungen getrennt aufzuſtellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen
bei=
gefügt werden.
(5183
Darmſtadt, den 26. Mai 1887.
Großh. Hoftheater= und Hofmuſik=Direction.
Emſtthurort Heckargemümdl.
Gaſthof und Peuſion zur Pfalz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende
Aus=
ſicht ins Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit
hüb=
ſchen Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim
Gaſthofe, vollſtändig neu und zeitgemäß eingerichtete Zimmer mit Balkon,
Garten=
ſaal, gute Küche, reingehaltene Weine, gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark,
empfiehlt allen Reiſenden und Familien beſtens
[3882
der Beſitzer Fr. Bullerdieck.
Solhäder im Hause.
Harsala per Flaſche M. 1.60,
MHalaga
„ „ 1.65, 2. 2.50.
„
Madeira „ „ „ 3.
Portveim
„ 3.50, 5.—
Sherxy.
„ 2.
„
2.35, 3.
Hokayer
„
„
Diredl bexogen,
in ganzen und halben Flaſchen und im Aubruch.
Mathildenplatz
NEEGlm AbSk,
18.
(2751
voutsohe vogge
ſUlmer) ſowie eine Tiger=Dogge, weiß
mit ahlblauen Flecken, billig zu
ver=
kaufen Seeſtraße 5 in Beſſungen. (6255
200000000000000000000000000
C Den Alleinverkauf
5 meines üchten Kölniſchen Waſſers
8 habe ich dem Herrn A. Saenger,
6 C. F. Kemmler's Hachf., über=
2 tragen.
Johann Maria Farina,
F gegenüber dem Frieſenplatz,
Cöln.
(2238
googooggggggogoooogooooode
J. Böttinger,
Hapezier.
7 Mathildenplatz 7,
empfiehlt ſein Lager in
Betten und Polſtermöbeln.
Complette Betten von M. 75 an,
Divans mit Fantaſieſtoff v. M. 60 an,
Kanapees mit Damaſt oder Fantaſieſtoff
von M. 45 an. — Alle einzelne Theile
für Betten billigſt.
Vorhangsgallerien & Rosetten,
ſowie Vorhangstoſſe zu ſehr billigen
Preiſen.
Bettfodlorn und Flaumon
in beſten Qualitäten.
[3386
Elf gebrauchte, complette
Femstor.
äußere Rahmengröße 101 2 152, billig
zu verkaufen. Näheres Expedition. (5046
Bichenhol
zu verkaufen. Näh
Beſſ. Ludwigsſtr. 17
358
1362
Nr. 104
14 iſt bei Huſten, Heiſerkeit,
5 Loeſumd's echtes Halz-Pxtract Katarth. Aſthma, Buſt= und
Halsleiden, als Diätetikum ſeit 20 Jahren bewährt, ebenſo ſind Loeflund's Malz=Extract=Bonbons als Huſten=Bonbons
ſehr. beliebt. Das Malz=Extract mit Eiſen wird bei Bleichſucht und Blutarmuth, das mit Kalk bei engl. Krankheit,
das mit Leberthran für ſchwächliche Kinder empfohlen. Das neue Mittel Loeflund's Rahm=Conſerve wird bei
zehren=
den Krankheiten mit beſtem Erfolg gebraucht. In allen Apotheken, wobei ausdrücklich zu verlangen: von Ed. Loeflund
in Stuttgart.
Wwichtig für Bansfrauen.
Die Holländiſche
Haſtee-Brennerei,
H. Disqus & Co., Hannheim,
empfiehlt ihre, unter der Marke
„Elephanten= ½
u0
Kaffe
wegen ihrer Güte und Billigkeit ſo
be=
rühmten, nach Dr. v. Liobig's Vorſchrift
gebrannte, hochfeine Qualitäts=Kaffees:
1. Java-Mische. per Pfd. M. 1.20,
1. Westindisch, „ „ „ 1.40,
L. Menndo
„ 1.60,
r. Bourhon „ „ 1.80,
extra f. Mocen
„ „ 2.—
Durch vorzügliche neue
Brennme=
thode
kräftiges feines Aroma.
große Erſparniß.
Nur ücht in Packeten mit Schutzmarke
„Elephantu verſehen von 1, ½ und
¹⁄. Pfund.
Riederlagen in Darmſtadt bei:
M. läger, Paul Ensling, Moiss & Egonolf,
Ludw. Gerschlausr Ph. Huwerth,
H. Koller, Promenadeſtr. 26, Mrch.
Ressler, Wilhelminenſtraße, L.
Stein-
gässer, gegenüber der Stadtkirche, ½.
Eimmermann, Soderſtraße 44, A. I.
Supp, Schuſtergaſſe 3, Ludwig Nesp.
Verband-Valten,
Vorband-Binden,
Vorband daze,
Marlink’sche Gumml.
Binden
und alle anderen Verbandſtoffe,
ferner
Wisbemtel
verſchiedener Größen.
Wasserdichte
Bolk. Uuterlagen.
Alles in beſten Quakitäten zu ſehr
billigen Preiſen
empfiehlt
[339
Friedr. Sclaefer,
Ludwigsplatz 7.
1
Mineral-Brunnen.
9 Augtelng krankun
Vorzüglieb. kohlensauves Mineralvasser.
Ausgeseichnet bequtachlet von Zahlreich. Proſessoren u. Aersten
14225
Niederlage M. Fehrer in Darmstadt.
Klee=Ernte
von ca. 1 Morgen zu verkaufen. Land=
(5257
wehrſtraße 63.
Die
Danpf. Ralles-Bronuerui
von
A. Luntz sol. Wwe.
Geſucht
von einer ruhigen Familie für Ende Juli
eine freundl. abgeſchloſſ. Wohnung von
3 Zimm., Küche und ſonſtigem Zubehör.
Offerten mit Preisang. unter H. M.
(5258
an die Expedition.
Verlin,
ſeg. lon.
bringt ihre Spezialitäten
Gobr. Java-Haſkee's
in empfehlende Erinnerung.
General-Vertretung fur
Darmstadt bei
(36⁷
Carl Watzingor,
11 Wilhelminenstrasse 11.
Depots in allen besseren
Co-
lonial-Waarenhandlungen.
Bavieruterrſohl
wird gründlich von einem akademiſch
gebildeten Fräulein gegen mäßiges Honorar
ertheilt. Näh. Saalbauftr. 24, 1. St
CVOCOIT
HEfIE8
(Das beſte Frühſtück)
priͤpartrt aus ſeinſter Cacao und mſtuttem
Zucker koſtet nur 1 M. 60 pr Pfund.
Zu haben in allen Spezerei= und
Delikateſſenläden, Conditoreien.
ſlesucht oine Wohnung;
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör von
einer kleinen ruhigen Familie. Offerten
mit Preisangabe nehmen entgegen
C. & M. Kaminsky, Marktpaſſage.
Gründlichen Unterricht
in neueren und alten Sprachen, ſowie
für Gymnaſiaſten und
Nachhülfe nealſchuler ertheilt ein
für das höhere Lehrfach geprüfter Lehrer.
Honorar nach Vereinbarung.- Gefl. Off.
zub Nr. 102 an die Exp. d. Bl. (5023
255₈
Selen-Bursal.
G
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
unterm Heutigen Ludwigsplatz 3 ein
Gtollenvermittlungs-Burenu
für weibliche Dienſtboten errichtet habe.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein,
das in mich geſetzte Vertrauen zu
recht=
fertigen.
Achtungsvoll
Wise Bauer.
Ein Schreiner empfiehlt ſich im
Aufpoliren von Möbeln.
Näheres Neugaſſe 1. 1. Stock.
[5214
ſFin junger, ſelbſtſtändiger Mann ſucht
C Mittagstiſch in beſſerer Familie.
Offerten unt. I. P. an die Exped. 6215
26
Annonien
jeder Art für alle illuſtr. u. polit.
Zei=
tungen ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Darmstadt,
Grafenſtraße 30.
[327
L.
1363
GRAA IN
EGAIGN
,
an
or kathaolschon W. 25 Wilholminonstrasse 25
Kirche.
in der katholischen
Kircho.
Pormanonto Iusstollung von I6 eomplot eingorichteten Austornimmorn.
Generalvertrieb aller Möbelfabrikate
von
Gebrüder Weber in Slullgarl
für Dentschland, Schweiz, Molland, Halien, England.
Durch Uebernahme des Generalvertriebes für obige Länder bin ich in der Lage hier am
Platze alle Möbel der Herren Gebrüder Wober zu
Origiuat-Pabrihpreisen
verkaufen zu können. - Sämmtliche Möbel zeichnen ſich durch die hochfeinſte, allerſolideſte
Arbeit, für welche jede Garantie gelcistet wird, ſowie durch ſehr billige
Preiſe aus.
In meinen 16 compiet eingerichteten Musterzimmern ſind fortwährend,
Neuheiten in allen Arten Möbeln, ſowie die neueſten Decorationen ausgeſtellt und lade ich
zu deren Beſuch ergebenſt ein.
Eignes Atolier zum Entwerſon nener Modelle und Decorationen hier im Hause.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber ſind hier am Platze nur durch mich
zu beziehen.
5260) Ein Mädchen, welches kochen
kann, alle Hausarbeit übernimmt, ſucht
Stelle. - Frau Zulauf, untere
Eliſa=
bethenſtraße 64.
5261) Ein Mädchen aus der franz.
Schweiz, welches hier in Stelle war und
gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle zu Kin=
Stellenbureau Frau Neßling,
dern.
Louiſenſtraße 30.
5262)
Laufdienſt.
Eine kinderloſe
Obergaſſe 14.
Fran ſucht
5263) Ein kräftiges, älteres
Dienſt=
müdchen wird zur ſelbſtſtändigen
Füh=
rung eines Haushalts in nächſter Nähe!
von Darmſtadt aufs Land geſucht.
Näheres Expedition.
5096) Ein Lehrling gegen Lohn ſucht
Bal. Michel, Feilenhauermeiſter,
Schloßgaſſe 12.
5264) Ein gewandter
Local-Borichtorstattor
geſucht. Offerten unter D. 100 an die
Expedition d. Bl.
5197) Ein braver, fleißiger Junge
kann das Poſamentiergeſchäft erlernen
bei Michzel Schmidt,
Hofpoſamentier.
Köchin geſucht.
5195) Gegen hohen Lohn wird eine
gute Köchin Mitte Auguſt ab alsbald zu
miethen geſucht. — Gute Zeugniſſe Be=,
dingung. Näheres Expedition.
4972) Junges Mädchen aus guten
Familie in ein Tapiſſeriegeſchäft in die
Lehre geſucht.
Näheres in der Expedition.
Ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für Comptoir
und Laden geſucht.
(5196
Michael Schmidt,
Hofpoſamentier.
5067) Für das Comptoir eines
hieſi=
gen Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein junger Mann mit guter
Schul=
bildung, aus achtbarer Familie, in die
Lehre geſucht.
Schriftliche Offerten unter C. L. 30
poſtlagernd erbeten.
5193) Eine Frau oder Mädchen
ge=
ſetzten Alters, welches einer bürgerlichen
Haushaltung vorſtehen kann, wird
ge=
ſucht. Näheres Expedition.
5265) Für ein Colonialwaaren=
Engros=Geſchäft wird ein
Hausburſche
geſucht. Beſte Zeugniſſe erforderlich
WoL ſagt die Expedition.
5266) Mädchen, die kochen können,
erhalten Stelle durch das Stellenbüreau
Korb, Soderſtraße 60.
5198)
Lehrſtelle offen.
Bapt. Joh. Hermes,
Feinmechaniker u. Optiker.
1364
Nr.
Einladuug zum Abonnement
auf das
Darmſtädter Taghlatt
[150. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr in ſeinen 150. Jahrgang eingetretene Tagblatt
bringt neben einer poſitiſchen Aeberſtcht reichhattige Mittheikungen
von allgemeinem und loſtaſem Intereſſe aus Htadt und Cand;
Anterhaktung wird ferner durch das damit verbundene „Illuſtrierle
Anterhaktungsslatte mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und
jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 150 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23,
owie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am 28. den Tags
vorher von ſeiner Reiſe zurückgekehrten Prinzen Friedrich Leopold
von Preußen, nahm darauf militäriſche Meldungen entgegen und
arbeitete mit General Albedyll und Graf Walderſee. Um 4 Uhr
hatte Staatsſekretär Graf Herbert Bismarck Vortrag.
Fürſt Bismarck hat ſeine Abreiſe nach Friedrichsruhe um einige
Tage aufgeſchoben, teils des ſchlechten Wetters wegen, teils weil
die Geſichts= und Rückenſchmerzen, die ihn ſeit einigen Tagen
wiederum befallen haben, noch nicht weſentlich nachgelaſſen haben.
Die mit der Einrichtung einer wiſſenſchaftlichen Station in
Kamerun betraute Expedition wird unter Führung des bekannten
Afrikareiſenden, Premierlieutenant Kundt, Anfangs Juli ſich
ein=
ſchiffen.
Die Verhandlungen behufs Verſchmelzung der Geſellſchaft für
deutſche Koloniſation und des deutſchen Kolonialvereins haben in
Berlin begonnen.
Am 6. Juni treten die beiden wichtigſten Kommiſſionen des
Reichsparlamentes, die Branntweinſteuer= und die Zuckerſteuer=
Kommiſſion, wieder zuſammen, jene, um den Vericht feſtzuſtellen,
dieſe, um in die Spezialberatung einzutreten; das Plenum ſelbſt
nimmt ſeine Verhandlungen am 7. Juni wieder auf. Nach dem
bisherigen Verlaufe der Kommiſſionsverhandlungen über den
Brannt=
weinſteuerentwurf zu urteilen, ſteht die definitive Annahme
des=
ſelben mit großer Mehrheit außer allem Zweifel und die
General=
diskuſſion über die Zuckerſteuer=Vorlage hat die beſtimmte Ausſicht
auf eine Verſtändigung auch in dieſer Frage eröffnet, ſo daß die ſo
lange angeſtrebte Steuerreform für das Reich endlich vor ihrer
Verwirklichung ſteht. Was von den übrigen Vorlagen, die noch
nicht zur Erledigung gelangt ſind, nach Pfingſten unter Dach und
Fach gebracht werden wird, läßt ſich noch nicht überſehen. Man
wird es indeſſen dem Reichstag nicht verübeln können, wenn er
nunmehr auf den baldigen Schluß der parlamentariſchen Geſchäfte
drängt und Miene macht, dieſe oder jene Arbeit liegen zu laſſen,
da er, abgeſehen von der Auflöſungsveriode, eigentlich ja ſchon ſeit
November vorigen Jahres in Thätigkeit iſt.
Die württembergiſche Abgeordnetenkammer erteilte in ihrer
Freitagsſitzung dem zwiſchen Württemberg und dem Reiche
ge=
troffenen Abkommen über den Bau der ſtrategiſchen Bahnen
Crails=
heim=Eppingen (zweites Geleiſe) und Tuttlingen=Sigmaringen
ein=
ſtimmig die Genehmigung. Auch die badiſche Abgeordnetenkammer,
welche am 7. Juni zuſammentritt, wird ſich mit einem gleichen
Ab=
ommen bezüglich der auf badiſchem Gebiete zu bauenden
ſtrategi=
ſchen Eiſenbahnen zu befaſſen haben.
Franſtreich. Die äußerſte Linke der Deputiertenkammer beſchloß bis
zur Beendigung der Miniſterkriſis täglich Sitzungen abzuhalten. Der
dieſer Gruppe angehörige Abgeordnete Labordere erklärte, es müſſe
jedes den radikalen Ideen feindliche Kabinett bekämpft werden, um
jede Zweideutigkeit vor dem Land zu zerſtreuen.
Die „Republique françaiſe' bezeichnet das Gerücht, daß dem
General Boulanger der Botſchafterpoſten in Petersburg angeboten
ſei, als unrichtig. Es dürfte wahrſcheinlicher ſein, daß derſelbe ein
Kommando in Algier erhält.
Das Miniſterium hat ſich definitiv konſtituiert. Grevh
unter=
zeichnete die bezüglichen Dekrete, welche das „Journal offiziel; am
Dienstag veröffentlichte. Das Kabinett ſetzt ſich darnach wie folgt
zuſammen: Rouvier Präſidium, Finanzen, Poſten und Telegraphen,
Fallieres Inneres, Flourens Auswärtiges, Spuller Unterricht,
104
Mazeau Juſtiz,. Ferron Krieg, Barbey Marine, Heredia öffentliche
Arbeiten, d’Autresme Handel, Barbe Ackerbau.
Belgien. Der Kongreß der Progreſſiſten, der eine Reviſion
der Verfaſſung betreffs Aenderung des Wahlrechts anſtrebt, iſt am
20. in Brüſſel eröffnet worden.
Die militäriſche Beſetzung des Maasthales hatte den Zweck,
der Staatsanwaltſchaft die Unterſuchungen zu erleichtern, welche bei
mehreren=Perſonen auf dem linken Flußufer unerläßlich geworden
waren. Dieſelben haben ſtattgefunden und waren nicht ohne
Er=
gebnis. Man hat Bomben und andere Sprengſtoffe gefunden und
mehrere Verhaftungen vorgenommen. Große Aufträge im
Eiſen=
gewerbe ſind Belgien infolge der Arbeitseinſtellung verloren
ge=
gangen. Im Hennegau iſt die Lage ruhiger geworden.
Mitteilungen aus Brüſſel vom 30. zufolge iſt der vorhergehende
abend und die Nacht in allen Ortſchaften, in welchen die Arbeiter
ſtreiken, ohne Störung der öffentlichen Ruhe verlaufen. Die
Streiken=
den in dem Diſtrikt von Charleroi werden eine Deputation an den
König ſenden, um demſelben ihre Beſchwerden vorzutragen.
England. Die Engländer machen in aller Stille die größten
Anſtrengungen, ihre militäriſchen Stellungen an der
indiſch=
afghaniſchen Grenze möglichſt zu verſtärken. Eine ganze Reihe von
Forts iſt bis weit in das afghaniſche Gebiet hinein errichtet
wor=
den und auch die ſtrategiſch wichtigſten Punkte im nordweſtlichen
Indien ſind ſtark beſetzt, was beſonders von den Poſitionen an
der Induslinie gilt. Jedenfalls ſcheint ein plötzlicher ruſſiſcher
Vorſtoß die Engländer in Centralaſien nicht mehr zu beunruhigen,
ſonſt würde man in London wohl mehr Gewicht auf eine
end=
liche Verſtändigung mit Rußland in der afghaniſchen Grenzfrage
legen.
Italien. Dem „Vopolo Romano= zufolge beſchloß die
Finanz=
kommiſſion, nachdem der Bericht Luzzattis über den Zolltarif
ver=
leſen worden, an den Miniſter des Auswärtigen eine Juterpellation
zu richten, ob es angezeigt wäre, die Handelsverträge mit der Schweiz
und Deutſchland im Juni reſp. Juli zu kündigen, damit Italien
in zukünftige Verhandlungen mit voller Tariffreiheit eintreten könne.
Rutßztand. Aus Petersburg wird gemeldet, die Kaiſerliche
Familie ſiedle demnächſt nach Peterhof über, wo dieſelbe bis zur
Herbſtreiſe nach Kopenhagen verbleibe.
Giers macht in dieſem Jahre keine Auslandreiſe, ſondern
ver=
bringt ſeinen Sommerurlaub in Finnland.
Der öſterreichiſche
Botſchafter Wolkenſtein hat ſich nach Karlsbad begeben.
Die
Nachricht, daß Peter Karageorgiewitſch in Petersburg eingetroffen
ſer, ſtellt ſich als unbegründet heraus.
Bulgarien. Die am 27. Mai nach Sofia zurückgekehrten
Re=
genten empfingen am 28. die Miniſter und einige Vertreter der
Mächte. Die Regenten ſollen ſich ſehr befriedigt über die
Stim=
mung der Bevölkerung geäußert haben, welche mit Vertrauen der
durch die Jnitiative der Pforte angebahnten Löſung der
bulgari=
ſchen Frage entgegenſehe.
Griechenkand. Der Reviſions=Gerichtshof in Athen verwarf
am 29. Mai das Urteil des Kriegsgerichts wider die Offiziere,
welche der Deſertion bei der vorjährigen Truppen=
Zuſammen=
ziehung an der türkiſchen Grenze angeklagt waren und überwies die
Verhandlung einem anderen Gerichtshofe.
Türſtei. Sämtliche Zuſatzbeſtimmungen zu der engliſch=
türki=
ſchen Kouvention in betreff Aegyptens ſind feſtgeſtellt und am
28. Mai von Drummond Wolff und den ottomaniſchen Delegierten
unterzeichnet worden.
Die Pforte hat die Entſendung von Verſtärkungen nach Kreta
beſchloſſen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. Juni.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Major v. Caprivi vom Infanterie=Regiment Nr. 90,
beauf=
tragt mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers, den
Hauptmann Franke von der Artillerie=Depot=Inſpektion in Köln,
den Premierlieutenant Mootz vom 1. Großh. Infanterie= (Leibgarde=)
Regiment Nr. 115, kommandiert zur Unteroffizier=Schule in
Weißen=
fels den Aſſiſtenzarzt 1. Klaſſe von der Kaiſerlichen Marine Dr.
Weidenhammer, den Ober=Lazarett Iuſpektor v. Mellenthin, den
Kreisbaumeiſter Cellarius von Alsfeld.
Bulletin vom 28. Mai: Das Befinden Ihrer Großh. Hoheit
der Prinzeſſin Victoria, Prinzeſſin Ludwig von Battenberg, war in
Anbetracht des Stadiums, in welchem ſich die Krankheit befindet,
fortdauernd befriedigend.
Dr. Eigenbrodt. Dr. Jäger.
Bulletin vom 30. Mai. Die Beſſerung im Befinden Ihrer
Großh. Hoheit der Prinzeſſin Viktoria, Prinzeſſin Ludwig von
Battenberg, iſt ſo weit vorgeſchritten, daß keine weiteren Bulletins
mehr ausgegeben werden.
Dr. Eigenbrodt. Dr. Jäger.
Ihre Kaiſerl. Hoheiten der Großfürſt Sergins und die
Groß=
fürſtin Eliſabeth von Rußland ſind Samstag vormittag 10 Uhr
27 Minuten hier eingetroffen. Höchſtdieſelben wurden am
Bahn=
hof von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog, Sr. Königl. Hoheit
dem Erbgroßherzog, Ihren Großh. Hoheiten den Prinzeſſinnen
Nr.
Irene und Alix, ſowie den Prinzen Heinrich und Wilhelm
empfangen und begrüßt. Ebenſo waren die Spitzen der Civil= und
Militärbehörden, ſowie die Großh. Hofſtaaten zum Empfang auf
dem Perron anweſend, auf welchem die Leibkompagnie des 1. Großh.
Inf.=Regts. Nr. 115 mit Fahne und Regiments=Muſik als
Ehren=
kompagnie aufgeſtellt war. Als der Zug in den Bahnhof der
Main=Neckar=Eiſenbahn einlief, präſentierte die Ehrenkompagnie, die
Kapelle ſpielte die ruſſiſche Nationalhymne. Nachdem ſich die
Aller=
höchſten Herrſchaften aufs herzlichſte unter einander begrüßt hatten,
ſchritt der Großfürſt die Ehrenkompagnie ab. Demnächſt begaben
ſich die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften in den
Fürſten=
pavillon, um die offenen Wagen zu beſteigen, in welchem
Höchſt=
dieſelben nach dem Großh. Schloſſe fuhren. Eine zahlreiche
Menſchen=
menge hatte ſich in der Nähe der Bahnhöfe eingefunden und bereitete
den Höchſten Herrſchaften wiederholt enthuſiaſtiſche Ovationen.
Auch in Gießen, bis wohin der Großh. Flügeladjutant
Oberſt=
lieutenant Wernher den hohen Reiſenden entgegengefahren war,
hatte ein Empfang ſeitens der Civil= und Militärbehörden
ſtatt=
gefunden.
Se. Königl. Hoheit Prinz Heinrich von Preußen ſind
Sams=
tag mittag zu Beſuch der Großh. Familie hier eingetroffen und im
Großh. Schloſſe abgeſtiegen. Am Montag reiſten Se. Königl.
Hoheit nach Potsdam ab.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Amtsrichter
bei dem Großh. Amtsgericht Vilbel Dr. Auguſt Scriba zum
Ober=
amtsrichter bei dem Großh. Amtsgericht Herbſtein ernannt.
Ernennungen. Se. Majeſtät der Kaiſer haben die
bis=
herigen Großh. Heſſ. Gerichts=Aſſeſſoren Chriſtian Landmeſſer
und Ludwig Karl Julius Kritzler zu Garniſons=Auditeuren
ernannt
Das Großh. Aegierungsblatt Nr. 16 enthält: 1)
Vekannt=
machung, die Erbauung einer Nebenbahn von Sprendlingen nach
Wöllſtein betr. 2) Verordnung, die Anwendung des Geſetzes vom
26. Juli 1884 über die Enteignung des Grundeigentums auf den
Erwerb des zum Bau der Nebenbahn von Sprendlingen nach
Wöllſtein erforderlichen Privatgeländes betr.
Auf der Tagesordnung der am Donnerstag ſtattfindenden
Sitzung der zweiten Kammer der Stände ſtehen u. a.:
Interpel=
lation des Abgeordneten Kugler, betr. die Erbauung einer
Neben=
bahn von Sachſenhauſen über Iſenburg, Sprendlingen mit
Ab=
zweigung einerſeits nach Langen und dem Langer Main=
Neckar=
bahnhof und andererſeits über Dreieichenhain und Götzenhain nach
Offenthal oder Dietzenbach. Interpellation des Abgeordneten
Waſſer=
burg, Einführung des direkten Wahlrechts betr. Berathungen über
die Vorſtellungen: a. des Stadtvorſtandes zu Bensheim und des
Lokalgewerbvereins daſelbſt, betr. die Bildung eines Amtsgerichts
mit dem Sitze in Bensheim; b. des Stadtvorſtandes zu
Zwingen=
berg, betr. die unveränderte Erhaltung des jetzigen
Amtsgerichts=
bezirks Zwingenberg; c. des Gemeinderats zu Lampertheim, betr.
die Errichtung eines Amtsgerichts mit dem Sitze in Lampertheim.
Den Antrag der Abgeordneten Freiherrn von Rabenau, Schröder
und Möhn, ſowie die Vorſtellung aus vielen Gemeinden des
Groß=
herzogtums, Herabſetzung der Stempel und Gebühren auf
Immo=
bilien und Hypotheken betr.
— Militärdienſtnachrichten. v. Caprivi, Major vom 1. Großh.
Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115. unter Beauftragung mit den Funktionen
des etatsmäßigen Stabsoffiziers, in das Inf.=Reg. Nr. 99, Frhr.
v. Rolshauſen, Major vom 4. Großh. Heſſ. Inſ.=Regt. Nr. 118.
als Bat.=Kommandeur in das 1. Großh. Heſſ. Inf.=Reg. Nr. 115,
- verſetzt. Frhr. v. Maſſenbach, Major aggreg. dem 4. Großh.
Heſſ. Inf.=Reg. Nr. 118, in dieſes Reg. einrangiert. Franke, Zeug=
Hauptmann vom Art.=Depot in Darmſtadt, zur 8. Art.=Depot=Inſp.,
Münch, Zeug=Pr.=Lieut. vom Art.=Depot in Straßburg 1. E., zum
Art.=Depot in Darmſtadt - verſetzt. Der Aſſiſt.=Arzt 2. Kl. der
Reſ. Dr. Brückner vom 1. Bat. 1. Großh. Heſſ. Landw.=Regt.
Nr. 115, zum Aſſiſt.=Arzt 1. Kl. der Reſ. befördert. Der Aſſiſt.=Arzt
2. Kl. der Landw. Dr. Büchner vom 1. Bat. 3. Großh. Landw.=
Reg. Nr. 117. zum Aſſiſt.=Arzt 1. Kl. der Landw. befördert. Die
Unterärzte der Reſ. Voigt vom 1. Bat. 4 Großh. Heſſ. Landw.=
Reg. Nr. 118. Dr. Gölz vom 2. Bat. J. Großh. Heſſ. Landw.=Reg.
Nr. 117, zu Aſſiſtenz=Aerzten 2. Kl. der Reſerve - befördert.
Die Profeſſoren Landsberg und Dr. Schmitt treten mit
Studierenden der hieſigen techniſchen Hochſchule am Mittwoch eine
Studienreiſe nach der vor kurzem eröffneten Höllenthalbahn,
nach dem nordweſtlichen Teil der Schwarzwaldbahn und nach
Straßburg an.
- Wie wir vernehmen, wäre die durch den Tod des Herrn
Regiſtrator Beſſunger erledigte Stelle eines Sekretärs des Vereins
zur Beaufſichtigung und Unterſtützung entlaſſener Strafgefangenen
dem Regiſtrator im Staatsminiſterium, Herrn Röttger, übertragen
worden. Bei dieſer Gelegenheit ſoll nicht unterlaſſen werden, der
großen Umſicht und Gewiſſenhaftigkeit, mit welcher der verſtorbene
Herr Beſſunger während vieler Jahre die gedachte Stelle verſah,
noch zu gedenken. Die reiche Erfahrung, die er ſich im Lauf der
Jahre erworben, kam den Vereinszwecken ſehr zu ſtatten.
k Der 19. Verbandstag der Starkenburger Erwerbs= und
Wirt=
ſchafts=Genoſſenſchaften findet Sonntag, den 12. Juni 1887 zu
104
1365
Darmſtadt im Vorſaale des Saalbaues ſtatt. Herr Anwalt Schenk
wird dem Veybandstage beiwohnen. Es iſt folgende Tagesordnung
vorläufig feſtgeſtellt: 1) Bericht des Verbandsdirektors und
Rech=
nungsablage. 2) Bericht über ſtattgehabte Reviſionen. 3)
Mit=
teilungen der Vereins=Abgeordneten. 4) Berichterſtattung über den
Colberger Vereinstag und Diskuſſion über die Beſchlüſſe des
Col=
berger Vereinstags. 5) Beſprechung über Reviſion des
Genoſſen=
ſchaftsgeſetzes. 6) Beſprechung über die Fürſorgenfrage für
Vor=
ſtandsmitglieder und Beamte der Genoſſenſchaften. 7) Wahl des
Verbandsdirektors und ſeines Stellvertreters. 8) Wahl der
Abge=
ordneten zum allgemeinen Vereinstag in Plauen. 9) Wahl des
Orts des nächſten Verbandstags. Die Hauptverſammlung,
welcher auch Nicht=Mitglieder beiwohnen können, beginnt vormittags
9 Uhr und werden die Verbandsvereine Babenhauſen, Bensheim,
Darmſtadt, Dieburg, Eberſtadt, Groß=Gerau, Heppenheim, Iſenburg,
Kelſterbach. Lampertheim, Lorſch, Mörfelden, Pfungſtadt und
Rüſſels=
heim durch ihre Abgeordneten vertreten ſein. — Nach Schluß der
Verbandstagsverhandlungen findet anläßlich der Jubiläumsfeier
der Darmſtädter Volksbank ein Feſtbankett im großen Saale
des Saalbaues ſtatt, dieſem folgt großes Militär=Konzert im Garten
und abends Feſtball. Die Abgeordneten der Verbandsvereine nebſt
ihren Damen, die Mitglieder der hieſigen Volksbank nebſt
Familien=
angehörigen ſind zur Beteiligung herzlich eingeladen. Feſtſchrift
und Feſtprogramm werden den Mitgliedern in Kürze zugeſtellt.
Für die an dem Feſteſſen teilnehmenden Mitglieder ſei bemerkt, daß
eine Liſte zum Einzeichnen zirkuliert.
N Kleine Mitteilungen. Ein Buchbindergehülfe wurde am
Freitag abend überfallen und am Kopfe erheblich verletzt. - Am
Samstag mittag verſuchten zwei Metzgerburſchen im Schlachthaus
einem Landwirt aus dem Odenwald, welcher ſechs Schweine auf
Gewicht an einen hieſigen Metzger verkauft hatte, um ca. 18 Pfund
Fleiſch zu übervorteilen, was jedoch von dem Fleiſchbeſchauer
alsbald gemerkt und zur Anzeige gebracht wurde. - Vor etwa 10
Tagen erſchien bei einer hieſigen Eierhändlerin ein angeblicher
Geſchäftsreiſender und offerierte derſelben Eier zum Kauf. Der
Handel wurde perfekt und hielt ſich hierbei der Reiſende aus, daß
55 M. ſofort bezahlt würden, worauf die Händlerin auch einging.
Nachdem ſie jedoch längere Zeit vergeblich auf die Lieferung
ge=
wartet, mußte ſie die unangenehme Entdeckung machen, daß ſie
einem Schwindler in die Hände gefallen, welcher auch anderwärts
auf die gleiche Weiſe Leute betrogen hat. — Ein 17jähriger
Haus=
burſche, welcher zum Brodaustragen verwendet wurde, iſt nach
Unterſchlagung von etwa 35 M. Kundengeldern von hier
ver=
ſchwunden.- Samstag nacht wurden vier Burſche, welche in der
Heidelbergerſtraße mehrere Laternenſcheiben zertrümmerten, zur
Anzeige gebracht. — Gegen einen Uhrmacher iſt Anzeige wegen
Unterſchlagung einer Wanduhr und einer Spieldoſe erhoben
worden. — Ein 9 Jahre altes Bürſchchen wurde dabei erwiſcht,
wie es auf dem Hoftheaterplatz Blumen entwendete. — Eine ſchon
wegen ähnlicher Betrügereien in Unterſuchung ſtehende Dienſtmagd
ſchwindelte in einem hieſigen Konfektioasgeſchäft auf den Namen
ihrer früheren Dienſtherrſchaft verſchiedene Sachen aus. — Wegen
Bettelns und Landſtreicherei wurden fünf Perſonen in das
Polizeigefängnis eingeliefert. — Einem Bewohner der
Feldberg=
ſtraße wurden die Reben, ſowie ein Oleanderbaum dicht über der
Erde böswilliger Weiſe abgeriſſen. - In der
Landwehr=
ſtraße iſt in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen ½1 Uhr
ein Eiſenbahnbedienſteter von mehreren Burſchen vor ſeiner
Hofraithe angefallen und durch einen Fauſtſchlag auf den Kopf und
einen Stockhieb auf den rechten Arm mißhandelt worden. Die
Thäter wurden ermittelt.
- Geſtern abend halb 6 Uhr brach in dem Hintergebäude des
Hauſes Weyprechtſtraße 18 Feuer aus, welches durch das raſche
Eingreifen der Feuerwehr alsbald gelöſcht wurde.
8t. Darmſtadt=Mainz=Paris. Die raſcheſte und bequemſte Route
über Metz und Pagny bleibt für den Sommer beſtehen. Der
Tagesſchnellzug verläßt Mainz um 8 Uhr 53 Min. morgens, der
Nachtſchnellzug mit Schlafwagen um 6 Uhr 9 Min. abends. Erſterer
trifft um 9 Uhr 50 Min. abends, letzterer um 9 Uhr 40 Min.
vor=
mittags in Paris (Gare de lEst) ein. In umgekehrter Richtung
verlaſſen die Züge um 8 Uhr 10 Min abends (Expreß mit
Schlaf=
wagen) und um 9 Uhr 20 Min. abends Paris (Gare de 1Est).
An=
ſchlußzüge von Darmſtadt um 7 Uhr 51 Min. morgens und 5 Uhr
22 Min. abends.
Zwingenberg, 31. Mai. In hieſiger Gegend iſt geſtern mittag
ein Wolkenbruch niedergegangen. Der untere Teil des Ortes ſtand
mehrere Fuß hoch unter Waſſer, ſo daß das Vieh in die höher
gelegenen Hofraithen verbracht werden mußte. Auch im Felde hat
das Unwetter ſchweren Schaden angerichtet.
1. Mainz, 27. Mai. Unſere ſtädtiſche Verwaltung iſt heute von
dem Hofmarſchallamt in Darmſtadt benachrichtigt worden, daß Se.
Königl. Hoheit der Großherzog mit einem Teil ſeiner Familie
beſtimmt zur Hafenfeier hierher kommen werde. Mit Rückſicht
hierauf hat die Bürgermeiſterei die wegen der Erkrankung der
Prinzeſſin Victoria einſtweilen ſiſtierten Arbeiten von dem zur
Auf=
nahme der Großh. Familie beſtimmten Pavillon in dem neuen
Hafen unverzüglich fortſetzen laſſen, wie überhaupt alle Vorkehr=
359
1366
Nr. 104
ungen zum würdigen Empfang des Landesfürſten wieder in erſter
Linie in Angriff genommen.
Mainz, 27. Mai. Da nach neueren Dispoſitionten auf Wunſch
des Kaiſers die Kaiſerregatta am 26. Juni im Ems ſtattfindet,
hat die hieſige Rudergeſellſchaft beſchloſſen die Mainzer Regatta
ſtatt am 26. Juni erſt am 10. Juli abzuhalten.
J. Mainz, 30. Mai. Die im Anfang d. J. vielfach erwähnten
zahlreichen Eiſenbahndiebſtähle bei der Heſſ. Ludwigsbahn
kommen den 1. Juni vor der Strafkammer zur Verhandlung.
An=
geklagt ſind 3 Hülfsarbeiter, 5 Bremſer und 1 Zugführer und
lautet die Anſchuldigung teils auf Hehlerei, teils auf ſchweren,
teils auf leichten Diebſtahl. Die zumeiſt auf den Strecken
Gold=
ſtein=Griesheim und Worms=Mainz verübten Diebſtähle reichen bis
zu dem Jahre 1884 zurück und ſind die geſtohlenen Obiekte neben
großen Partien leicht verkäuflicher Waaren auch Luxusgegenſtände,
welche die Betreffenden offenbar lediglich um ihren Hang zur
Dieberei zu befriedigen und nicht etwa aus Not oder Armut
ent=
wendet haben.
In den erſten Tagen des Juni feiert der Chef
und Leiter des hieſigen Rochusſpitals, der hochverdiente Arzt und
Pathologe, Dr. Hochgeſand, ſein Wojähriges Doctorjubiläum.
J Aus Rheinheſſen, 30. Mai. Wie das „M. J.- mitteilt,
haben ſich letzter Tage in unmittelbarer Nähe von Mainz vielfach
Füchſe gezeigt und hat am verfloſſenen Freitag ein Feldſchütze
zwiſchen Drais und Bretzenheim 4 Stück erlegt.- Auf der
Guſtavs=
burg wird morgen mit den Arbeiten für die neue Mainbrücke
be=
gonnen werden. Die Arbeiter, zumeiſt Italiener, ſind bereits
ein=
getroffen.
Speyer, 27. Mai. Im Keller der hieſigen alten Kavallerie=
Kaſerne, in dem die erſte Feldkompagnie des königlichen
Pionier=
bataillons Nr. 2 untergebracht iſt, wurde geſtern ein unheimlicher
Fund gemacht, zu deſſen Erklärung man bis in das Jahr 1884
zurück=
gehen muß. Seit dem 16. Oktober 1884 wurde ein Sergeant der
genannten Kompagnie vermißt namens Georg Goller. Derſelbe
hatte ſich in der Küchenverwaltung Unregelmäßigkeiten zu ſchulden
kommen laſſen und ſah einer Disziplinarſtrafe entgegen. Man
ver=
mutete, Goller ſei nach Amerika entflohen, und das
Militärbezirks=
gericht Würzburg verurteilte ihn wegen Deſertion in contumaciam.
Nun fand man geſtern in einer Niſche am äußerſten Ende jener
Kaſerne das Skelett eines Unteroffiziers. Dasſelbe lag oder
ſtand vielmehr in ſchräger Haltung an die Niſchenwand angelehnt.
Ein Dienſtgewehr, mit welchem der Unglückliche ſeinem Leben ein
Ende gemacht hatte, lehnte zur Seite des Schultergerippes. Die
Kleider waren gänzlich vermodert, in ihnen lag eine Geldtaſche
mit Beutel und Uhr. Um das Knochengerüſte ſchlotterte noch das
Seitengewehr. Aus einer Schreibtaſche, die ſich ebenfalls in den
Kleidern befand, und darin aufgefundenen Rechnungen ging mit
voller Gewißheit hervor, daß das Skelett die Ueberreſte des
Ver=
mißten darſtellt,
Marburg, 29. Mai. Die Anzahl der immatrikulierten
Studenten hat zum erſtenmal ſeit Beſtehen unſerer Univerſität
die Zahl Tauſend überſchritten. Die Stadt gedenkt das frohe
Er=
eignis durch ein Waldfeſt zu feiern.
Kreuznach, 30. Mar. Die Vorbereitungen zu dem in der Zeit
vom 6. bis 9. Auguſt 1887 in Kreuznach ſtattfindenden 17.
Jahres=
ſ eſte des J. (Mittelrhein=) Kreiſes der deutſchen
Turner=
ſchaft ſind in vollem Gange; ſämtliche Ausſchüſſe ſind in regſter
Thätigkeit, und verſpricht das Feſt ein großartiges und glänzendes
zu werden. Die Pläne und Voranſchläge ſind bereits fertiggeſtellt,
und der Garantiefonds wird binnen Kurzem die erforderliche Höhe
erreicht haben. Hum Feſtplatz iſt die in der Nähe des
Hauptbahn=
hofes liegende Pfingſtwieſe, auf welcher auch der bekannte
Kreuz=
nacher Jahrmarkt und die Rennen des Nahethal=Rennvereins
ſtatt=
ſinden, beſtimmt. Die Erbauung des Feſtzeltes ſowie der
Wirt=
ſchaftsbetrieb in demſelben (unter Regie der Feſtbehörde) ſollen in
Submiſſion vergeben werden. Außer dem Feſtzelte werden noch
1 Weinzelt und 2 Bierzelte auf dem Feſtplaze errichtet. Der
Feſt=
beitrag beträgt wie herkömmlich 2 M. Das Feſt wird Samstag
abend mit einem Bankette beginnen und Dienstag mittag mit
Aus=
flügen endigen. Die Feſtmuſik wird von der Kapelle des 88. Inf.=
Reats., des 11. Viomer=Bataillons und einer hieſigen Kapelle
ge=
ſtellt; außerdem werden die in großer Anzahl erſcheinenden
Frank=
furter Turner noch eine Mililärkapelle mitbringen.
Berlin, 28. Mai. Am Dienstag wurde, nach dem „Verl. Lokal=
Anzeigers von der Brauerei „Friedrichsſtadt= Franzöſiſche Straße
Nr. 10) unter entſprechender Feierlichkeit die erſte Sendung unſeres
Berliner Weißbieres zur Bahn transportiert, um über Bremen
nach Kamerun exportiert zu werden. Der Empfänger des Gebräues
iſt ein Berliner, welcher ſeit dem Jahre 1883 bereits in Afrika lebt
und ſeit etwa zwei Jahren daſelbſt eine Schankwirtſchaft betreibt.
Danzig, 28. Mai. In dem geſtern begonnenen Prozeſſe gegen
26 hier anwohnende, der ſoz ialdemokratiſchen Partei
ange=
hörende Perſonen wegen Teilnahme an geheimen Verbindungen,
gegen 11 derſelben auch wegen Aufreizung zu Gewaltthätigkeiten und
gegen 11 andere wegen Verbreitung verbotener Schriften, iſt heute
das Urteil gefällt worden. 6 Angeklagte wurden freigeſprochen.
Von den übrigen Angeklagten wurden wegen Teiluahme an
ge=
heimen Verbindungen 3. darunter der Führer Jochem, zu je 2
Monaten, 3 zu je 6 Wochen und die anderen zu je 1 Monat
Ge=
fängnis verurteilt.
Wien, 28. Mai. Der hieſige Banquier Emil Deſſauer und
Gattin gewannen am 1. Mai den Haupttreffer der Kreditloſe von
150 000 Gulden, machten eine Vergnügungsreiſe nach Paris,
be=
uchten die Theater, wurden ſeither vermißt und ſind höchſt
wahr=
ſcheinlich verbrannt. Sein Bruder Adolf Deſſauer, Direktor der
Depoſitenbank, reiſte nach Paris ab, um Nachforſchungen anzuſtellen.
Paris, 28. Mai. Man findet bei den Toten der Komiſchen
Oper viele Juwelen, Uhren, Geld und andere Wertſachen. Bei
dem Banquier Deſſauer aus Wien, der mit ſeiner Frau umkam,
ſollen ſich 150 00d Franken befunden haben. Viele Engländer, u. a.
vier Schweſtern, und viele Provinzgäſte ſind unter den Toten.
Sieben Arbeiter, welche Juwelen geſtohlen hatten, wurden
ver=
haftet. Alle in den Trümmern gefundenen Uhren ſind 9 Uhr
15 Min. bis 9 Uhr 20 Min. ſtehen geblieben. 17 Künſtler und
Angeſtellte des Theaters werden am Montag auf Staatskoſten
be=
graben. Die Aufräumungsarbeiten begegnen großen Schwierigkeiten.
Die noch unter den Trümmern begrabenen Leichen dürften kaum
vor Dienstag oder Mittwoch herausgeſchafft ſein.
Paris, 29. Mai. Nach den letzten Ausweiſen über das
Brand=
unglück in der Komiſchen Oper liegen ſchon 76 Todesfälle vor,
72 ausgegrabene Leichen und 4 tödliche Ausgänge von ſchweren
Verletzungen. Herr Deſſauer aus Wien und ſeine Gattin, die man
ſeit zwei Tagen ſuchte, wurden geſtern auf der Gallerie erſtickt in
enger Abſchiedsumarmung gefunden.
London, 28. Mai. Heute früh fand in der Kohlengrube von
udſton bei Glasaow eine Exploſion ſchlagender Wetter ſtatt
es ſollen 220 Grubenarbeiter verſchüttet ſein.
Aus Abraham a Santa Clara's Predigten mag eine in ihrer
derben Gradheit reizende Stelle wieder einmal in Erinnerung
ge=
bracht werden. Dieſelbe lautet: „Das Frauenzimmer lieb ich von
Natur, wenn es ſchön, galant, komplaiſant, honnet, ſaubec aufgeputzt
wie ein ſchönes Pferd iſt, da weiß ich ſchon, wie ſie zu reſpektieren
ſeien. Die recht haushalten können, dem Manne alles an den
Augen abſehen, was er will - hal da lacht das Herz. wenn der
Mann hereinkommt und einen ſo liebenswürdigen Engel antrifft,
der ihn mit den weichen Händen empfängt, küßt, herzt, ein Brätlein
und Salätlein auf den Tiſch trägt und ſich zu ihm hinſetzt und
ſpricht: „Lieber, wo will er heruntergeſchnitten haben? und was
dergleichen zuckerſüße Sachen mehr ſind. — Wenn man aber einen
Ruſchi=Buſchi, einen Rumpelkaſten, ein altes Reibeiſen, einen
Zottel=
bär, eine Haberkatze, ein Marderfell im Hauſe hat, die immer
brummt, mum, mum, mum - die eine Thür zu=, die andere
auf=
ſchlägt, die im Schlot mit der Ofengabel hinausfährt und wieder
auf den Herd herunterplumpt, die ein Geſicht wie ein Neſt voll
Eulen macht, die ihre Suppe aus dem Höllentopf anrichtet, die lieb
ich nicht und der Teufel mag ſie lieben!
Litterariſches.
St. Wirth's Fahrplanbuch erſchien mit gewohnter Pünktlichkeit
in der Sommer=Ausgabe und bietet für geringen Preis den
zuver=
läſſigſten Reiſebegleiter. Scharfer Druck, praktiſche Zuſammenſtellung
und reiches Material zeichnen auch die neue Auflage aus.
Dodes=Arrzeige.
Verwandten und Freunden hiermit die traurige
Mit=
teilung, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat,
unſer liebes Söhnchen
Ludwig
nach kurzem ſchweren Kampfe Sonntag Abend 11½ Uhr
zu ſich abzurufen.
Mit der Bitte um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 30. Mai 1887.
Familie Krickmann.
Die Beerdigung findet Donnerstag Vormittag 9 Uhr
vom Leichenhauſe aus ſtatt.
Darrkſagitrrg.
(5268
Für die in reichem Maße erwieſene wohlthuende und
troſtvolle Teilnahme an dem uns betroffenen herben Verluſte
ſagen wir hiermit tiefgefühlten Dank.
Jov. Schweitzer Wwe. und Familie.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.