Abonnemenk=preis
Orteljährlich 1 Mark 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
eyengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
Jod
150. Tahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: u Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Ne. 29
mBeſſungen von Friedr. Blößel
Holzſtraße Nr. 90, ſowie auswim
von allen Annoneen-Expeditionz.
Aod.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Treisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Samstag den 7. Mai.
Ne 39.
Mof.
Victualienpreiſe vom 7. bis 14. Mai 1887.
A. Der Ochſenmetzger. Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bäcker. Pf. Ochſenſteiſch ¹⁄ Kilogr. 70 Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 60 Gemiſchles Brod 21 Kilogr. 60 do.ohne Beilage ¼ Kilogr. 66 1⁄ Kilogr. 80 B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr. 60 Schinſen ¼ Kilogr.
Speä ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼⁄ Kilogr.
Leber= und Blulwurſt ¹⁄ Kilogr.- 100
100
80 Schwärzes Brsd 2¼ Kilogr.
Beck 50 C. Der Kallb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch 1 Kilogr.
Hammeiſteiſsh ¼⁄ Kilogr.: 60 80
70 F. Der Bierbrauer. 24 60 60 Hammelsbruſt „
„ 50 Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko. 80
Gefunden: 1 große Stelleiter. 2 Meter dunkelblaues gezacktes Band. 2 TaſchentücherL. 1 Handſchuh k. 1
Opern=
glas=Etuis L. 1 Paar Handſchuhk. 1 Regenſchirms. 1 baieriſcher Zinscoupon über 4 Gulden ꝛc. 1 lederne Handtaſche,
worin ein Kinderſtrumpf. 1 rothledernes Portemonnaie ohne Inhalt. 1 ledernes Hundehalsband mit Marke 3802.
1 Taſchentuch, gez. E. Z. weiß mit rothbraunen Streifen am Nande. 1 kleines Portemonnaie mit Inhalt. 1 desgl.
1 Peitſche, 3 Zehnpfennigmarken. 14 Stück Semmel.
Verloren. 1 Portemonnaie, enthaltend 18 Mk. 1 ſchwarzſeidenes Geldbeutelchen, enthaltend 4-5 Mk. 25
Frauen=
vereins=Looſe Nr. 703-727 incl.
Zugelaufen: 1 grauer Stallhaſe. Zugeflogen: 1 Taube, weiß mit blauen Flügeln.
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 5. Mai 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß eine Verſammlung des Kreistags
Samstag den 14. Mai l. Js., Vormittags 9 Uhr,
in dem Rathhausſaal dahier Marktplatz 8) ſtattfindet.
Auf die Tagesordnung ſind folgende Gegenſtände geſetzt:
1) Entſcheidung über die Gültigkeit der Ergänzungswahlen der Kreistagsabgeordneten;
2) Wahl der Mitglieder der Einſchätzungs=Commiſſionen zur Veranlagung der Einkommenſteuer l. Abtheilung und der
Kapitalrentenſteuer in den Steuercommiſſariaten:
2. Darmſtadt (Landbezirk, wozu Darmſtadt und Beſſungen nicht gehören) 2 Mitglieder und 1 Erſatzmann,
b. Langen
2
„ 1
„
„
c. Zwingenberg
2
„ 1
„
d. Groß=Gerau
1 Mitglied „ „
auf die Dauer von 3 Jahren.
3) Neuwahl der bürgerlichen Mitglieder und Erſatzmänner für die Erſatz=Commiſſion (8 30 Poſ. 4 des Reichs=Militär.
Geſetzes) auf 3 Jahre 1887-89.
4) Erſatzwahl für 3 ausgeſchiedene Mitglieder und 1 Taxator der Pferde=Muſterungs=Commiſſionen für die Jahre
1887 und 1888.
5) Ergänzungswahl der Mitglieder des Provinzialtags. Es treten aus und ſind wieder wählbar die Herren:
2. Rechtsanwalt Dr. Oſann zu Darmſtadt,
c. Rentner Eduard Eimer zu Darmſtadt,
b. Fabrikant Auguſt Wenck „
d. Brauereibeſitzer Juſtus Ulrich zu Pfungſtadt.
6) Ergänzungswahl der Mitglieder des Kreis=Ausſchuſſes. E3 treten aus und ſind wieder wählbar die Herren:
a. Oberbürgermeiſter Ohly, b. Apotheker Dr. Tenner, c. Rechtsanwalt Laudenheimer,
7) Vorlage des Verwaltungsberichts des Kreis=Ausſchuſſes für 1885086.
8) Prüfung und Begutachtung der Kreiskaſſerechnung für 188586.
306
[ ← ][ ][ → ] Nr. 89
1160
9) Feſtſetzung des Boranſchlags über Einnahme und Ausgabe der Kreiskaſſe für 188788, insbeſondere auch
A. Vorlage des Unterhaltungsvoranſchlags der Kreisſtraßen;
b. den Neubau einer Kreisſtraße vom Darmſtädter Friedhof nach dem Böllenfallthor auf die Nieder=Ramſtädter
Kreisſtraße.
10) Die für kommende Jahre in Ausſicht zu nehmende Neubauten von Kreisſtraßen.
Darmſtadt, am 30. April 1887.
Der Vorſitzende des Kreistags:
(4504
In Vertretung: Dr. Zeller.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Ver=
mögen des Schreiners Peter
Weizen=
müller zu Eberſtadt wird, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 18. April
1887 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beſchluß vom 18. April
1887 beſtätigt iſt, hierdurch aufgehoben.
Darmſtadt, den 3. Mai 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
(4505
Dr. Schneider.
Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜Meter
Flächen=
raum alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 27. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(13303
—
Bekanntmachung.
Die Holzverſteigerung vom 18., 19.
und 20. April d. 33. iſt genehmigt.
Bürgſcheine können auf unſerem
Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße 18.
Zim=
mer Nr. 10, errichtet werden.
Erſter Abfuhrtag: Montag den 9.
Mai d. 33.
Darmſtadt, den 3. Mai 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Hickler, Beigeordneter. (4506
raa.
Arrnnia.
Men Tungenr, Frudk
und Halskranken
sind die be-
Miner al-Pe
Arihmten
(Fin feiner Sommerüberzieher ſowie
E,Hoſen u. Nöcke ſind zu verk.
Sand=
ſtraße 28. Anzuſehen von Morgens bis
1 Uhr Mittags.
(4508
begtens
empfohlen.
Dieselben sind in
8odener.
allen Apotheken
85 Pf. per Schachtel erhältlich.
Gnliirazi
[4507
oehoenfleſsch,
I. Qualität, per ½ Kilo 65 Pfg.
Wüb. Lenz, Ochſenmetzger,
Grafenſtraße 16. (4087
Brkanntmahhung.
Das Mitnehmen von Hunden Seitens des zu Wagen, zu Pferd und zu
Fuß in den die Reſidenz umgebenden Waldungen verkehrenden Publikums hat in
den letzten Jahren zu vielfachen Mißbräuchen und hierdurch zu erheblicher
Benach=
ſtheiligung der Jagdberechtigten geführt.
Die unterzeichneten Forſtämter ſehen ſich deshalb veranlaßt, bekannt zu geben,
daß nach Art. 25 des Jagdſtrafgeſetzes das freie Herumlaufen der Hunde in
frem=
dem Jagdgebiet in einer größeren Entfernung als 100 Schritte außerhalb der
er=
laubten Verbindungswege, hiernach das Mitnehmen von nicht angeleinten Hunden
auf allen nicht erlaubten Verbindungswegen - worunter alle nicht dem gemeinen
Gebrauch dienenden Wege, ſomit alle Schneiſen zu verſtehen ſind — an und für
ſich bei 1 bis 5,20 Mk. Strafe verboten und das Aufſichtsperſonal zur Anzeige
von Zuwiderhandlungen beſonders angewieſen worden iſt.
Darmſtadt, den 2. Mai 1887.
Die Großherzoglichen Forſtämter Groß=Gerau und Darmſtadt.
Muhl. v. Werner.
Bekanntmachung.
Die Stelle eines Rechners der hieſigen israelitiſchen Religionsgemeinde
und der Landjudenſchaftskaſſe ſoll anderweitig beſetzt werden. Dieſe Stelle
er=
bringt einen Jahresgehalt von circa 800 Mark und iſt eine Caution von 8000 Mk.
zu ſtellen.
Qualificirte, mit dem Gemeinde=Rechnungsweſen vertraute, Bewerber. wollen
ſich bei dem unterzeichneten Vorſteher bis zum 15. Mai l. 33. ſchriftlich
anmelden.
Perſönliche Vorſtellung bei dem Unterzeichneten oder den übrigen Vorſtands=
Mitgliedern bittet man zu unterlaſſen.
Darmſtadt, den 27. April 1887.
Der Vorſtand der israelitiſchen Religionsgemeinde.
14245
H. Blumenthal, l. Vorſteher.
Verſteigerungz Anzrigr
Nächſten Dienstag den 10. Mai er., Vormittags 9½ Uhr,
werden im Orb'ſchen Saale, Ecke der Rundethurm= und
Mühl=
ſtraße, nachbenannte zu einem Nachlaß gehörigen Mobilien, als:
2 Sopha, 1 Sopha, 6 Stühle, Tiſche, Stühle, Kleiderſchränke,
darunter ein großer von Nußbaum, 2 grüne Plüſchſeſſel, 1
ge=
ſtickter Seſſel, 1 Pfeifengeſtell, Waſchtiſch, Nachttiſch, 1
Trü=
meaux mit Marmorplatte und Spiegel, 2 Betten mit Roßhaar=
Matratzen, Bettwerk, Weißzeug, als: Tafel= und Tiſchtücher,
Servietten, Betttücher, Ueberzuge, Handtücher ꝛc., ſowie
ſon=
ſtiger Hausrath
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Gleichzeitig kommt ein Reſt Kinderſtiefel und=Schuhe, ſowie
Promenade= und Ballſchuhe zum Ausgebot.
Kallör, Hof=Taxator.
(4509
Bior- und Woinfasholl,
ein Schleifſtein, ein Fügblock, eine
kupferne Saug= u. Druckpumpe verkauft
K. Orlemann, Soderſtraße 50. (4510
Kartoffeln
zu verkaufen Große Caplaneigaſſe 28. -
Zwei ſchwere Einlegſchweine
zu verkaufen Pallaswieſenſtr. 80. (4512
Nr. 85
1161
Pormanente Permanente Ausstellung B. L. Irhol, Ausstellung von Hof-Möbelhamdluug; von Husteraimmern. Tapezier,10 Juduigsstrasse 10, naho am Harktplath. Husterzimmern.
(Stadt-Fernsprechstolle Nr. 26.)
Beim Beginn der Frühjahrs=Saiſon erlaube mir ein verehrliches Publikum bei eintretendem Bedarf
zur Beſichtigung meiner großartig ausgeſtatteten Lagerräume ergebenſt einzuladen. — Meine
Vorräthe in:
Sophas, Divans, Chaisolongues, Stühlen und Sesseln mit und ohne Voboruug,
Rohrstühlen, Kleiderschränken, Spiegelschränken, Bücherschränken, Verticows,
Sophatischen, Auszichtischen in Eichen- und Nussbaumholz, Spieltischen,
Bott-
stellen in Eichen- und Nussbaumholz, Waschschränken mit Harmoraufsätzon,
Matratzen, Nachttischen, Kommoden, Pfeilerschränken, Büffets in Eichen- und
Nussbaumholz, Herren- und Damenschreibtischen, Spiegeln mit Gold. und
Holz-
rahmen, Consoltischen, Kleineren Gegenstanden zur Decoration, fornor grosso
Posten in Vorhängen, Höbelstoſſen, Loppichen, Sopha- und Bettvorlagen,
Vott-
toppichen, Tischdecken ote.
werden gewiß jedem Geſchmack Rechnung tragen, wie auch die Ausführung von keinem von
anderer Seite ſo ſehr geprieſenen Fabrikat übertroffen wird.
Die Vorzüglichkeit meiner Polſter= und Decorationsarbeiten in meiner ſeit 25 Jahren etablirten
Tapezierwerkſtätte ausgeführt, laſſen mich auch auf erweiterten Zuſpruch eines verehrlichen Publikums
rechnen. - Uebernahme ganzer Einrichtungen und Aufſtellung an beliebigen auswärtigen Plätzen unter
Garantie.
Aye Hof-Möbelhandlung.
Wp,
B. Ai Annay”
[4242
Ludwigsſtraße 10.
Den hohen Herrſchaften, ſowie geehrten Kunden halte auch in dieſer Meſſe mein
L= reichhaltiges Lager verſchiedener Sorten
d=
GH.
4
Hounglauchem,
H2
D
als: Halle'ſche, Rürnberger, Thorner, Braunſchweiger, Baſeler
Pflaſter=
ſteine, Offenbacher Pfeffernüſſe, Griechiſche Mandelnüſſe in nur feinſten
Qualitäten, ſowie das anerkannt vorzügliche
Deutſche Geſundheits=Magenbrod,
nur alleim ächt,
ſowie ff. gebrannte Zimmt= und Banille=Mandeln,
hiermit beſtens empfohlen.
Vr. Hoch Hachſgre,
Inhaber: Ernst Moch.
Honigkuchen=Fabrik, Halle a. S.
Zur Meſſe: W. Verkauſsbude am Schloßgraben, gegenüber Schwab.
Spratb's
Patont=Poischſasor.
Hundekuchen,
ratt's
Patont= Goſſigolfuttor
und
Größte u. billigſte Bezugsquelle
von F. W. Schlüter,
Carlsſtraße 7, gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein großartiges
Lager in
Sonnenschirmen, Enctout=Cas
circa 1000 Stück), habe deshalb
außergewöhn=
lich billige Preiſe geſtellt. Von 6 Mark an hat
jeder Schirm ein Patent=Hohlgeſtell.
Nur eigenes Fabrikat. — Ueberziehen und
Reparaturen an jedem Tage.
[3310
Opratts Bischſuttor
Alleinige Hauptniederlage bei
Emanuel Fuld.
Fiohten- u. Lärohen
10
Sangeh,
Garten= u. Bleichplatzpfoſten, Geruße
ſtangen, Baum= u. Bohnenſtangen,
Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen, ſowie
alle Sorten Stangen in großer Auswahl.
A. Castritiuis, Mühlſtraße 20.
[ ← ][ ][ → ]
Fia;
Aazt. Mi. Ei.Ai. r. eirr. An. L. Mt. und.
engl. Tüll= (Guipir d’Art Salon=Vorhaſſge, Pzt das
Fenſter 8, 10, 12 u. 14 M. Schwere Elſäßer und
Württemberger Haustuche ohne Appretur für Bett=
und Leibwäſche (in Reſten von 10 Und 20 Meter, per
Mtr. 25, 30 bis 35 Pfg. Schwere waſchechte
Bett=
überzüge in echt rothweiß und blauweiß carrirt (ſtatt
50 bis 80 Pfa) jetzt per Meter 25. 30 bis 50 Pfg.
Schwerſte Betköper und Bettbarchent, garantirt
feder=
dicht für Ober= und Unterbetten, jetzt per Meter 50,
60, 70 und 80 Pfg. Allerbeſte Bettſatin ſweil ſo
ſtark nur für Unterbetten, jetzt per Meter 1 M. und
150 Große keinleinene Taſchentücher für H. u. 2
jetzt per Dtzd. 1.90, 2 und 3 M. Ganz feine
Biele=
felder u. engliſche Taſchentücher (ſtatt 6-15 M.)
jetzt per Dhd. 4, 5, 6 und 750 M. Große Damaſt=
Servietten, Oßd. jetzt 3. 4 u. 5 M. Schwerſte
rein=
leinene Damaſt= und Drell=Tiſchtücher, St. , 125.
2 und 3 M. Große reinleinene Cafs=Tafelgedecke
mit 6 Servietten. Dieſe Gedecke haben Franſen und
ſowohl Tafeltuch wie Serviette blau oder echtrothe
altdeutſche Bordüre und koſten jetzt per Gedeck 450
und beſte Sorte 6 M. Werth 10-15 M.) Tafel=
125 M. Abgepaßte leinene Handtücher mit rother gedecke mit 6 u. 12 Servietten. Große Bettdecken 450 M.
M7.ten neueſter Mübelüberzüge in 8x jetzt Ubeliehten
Göbennfantaſieſtoffen, nür ſchwerd' gute Qualitäten,
per Meter doppelbreit 1.50, 2, 3 bis 4 M. (erth
3 bis 7.50 M.) Ein großer Poſten waſchechter
Druck=
ſtoffe jetzt per Meter 30, 40 und 50 Pfg. Ganz
breite gebleichte Flock=Pique in den ſchönſten Jaquard=
Muſtern für Negligs jetzt per Meter 50 und 60 Pfg.
Schwerſte ganz wollene Tuchflanelle in roth, grau
und Rehfarben jetzt per Meter 1 M. Ein großer
Poſten Reſte von echten Brüſſel=Teppichſtoffen ſca.
150 Meter lang und 70 Ctm. breit) für gute
Bett=
vorlagen paſſend, jetzt Stück 275 M. 3.50 M. und
26usvertauſ,
Frankfurt a. M.
J.
Fablau,
10a Schäſergasse. dicht an der Leil.
Für Wiederverkäuſer, Hotelwirthe und Brautleute nie wiederkehrende günſtige Offerte. Bei großen Einkäufen je nach Größe noch ein extra Präſent.
Auswärtige ſeſte Beſtellungen können, ſo lange der Vorrath reicht, nur gegen vorherige Betragſendung oder Nachnahme bei deutlicher Angabe der Adreſſe expedirt
werden. Proben werden nicht mehr verſandt. Die Laden=Einrichtung iſt billig zu verkaufen. Der Laden iſt ſofort zu vermiethen.
1164
Nr. 89
GEAUSSTATGUULON
empfehle mein großes Lager in:
Gristall, Glas, Porzollan und Stoingut,
Holzartikel für Küchen-Einrichtungen eto.,
Solinger Hesserwaaren & Löſſol.
Eein versilberte Taſel-Bestecke unter Garantie
der Versilberung.
Poste, billigsto Proiso.
Verpackung nach Auswärts ſorgfältigſt und gratis.
Zu Hochzeitsgeſchenſen
größte Auswahl in
Gebrauchs- a; Tuxusartihelm.
EE Shimunne
Hudwigsstrasse 13.
1207
vosthunas RhnaermhoD,
aus Alpenmilch und Weizen=Extrakt, gibt, nur mit Waſſer verdünnt,
die kräftigſte und leichtverdaulichſte Nahrung, bei der die
Kinder von der Geburt an ſehr gut gedeihen; bei Darmkatarrh
beſonders zu empfehlen. M. 1.20 per Büchſe in den Apotheken,
[1122
en gros von Ed. Loeflund in Stuttgart.
4Affee
9
ROIpaIIa
aue Saay- Veulos.
GGdlDEIE MEDhiIIEI u. FhREſuiriohte
C.E.
6
wenn jeder Sopk C.-C.,
WEAeehl derRamenozng
ia blauer Jaube hägr.
Engros Lagor boi dem Corrospondonton dor Gosollschaft: orrn V.
Merelt in Durmatudt.
Lu habon in don Colonial, Volicatossouaaron- und Oroquongoschäfton,
Apotheken ote.
(35
Vegen Verkauf meines Gartens ſind
J2 in Kübel 10 hochſtämmige Roſen,
10 Fuchsien, 4 Oleander; in Töpfen
Geranien, Fuchsien, Hortenſien, zu
verkaufen. Marienplatz 8.
(3730
Mheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
I neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoſler
wieder vorräthig und äußerſt billig.
feinst candirt,
zu alten Preiſen bei
m
G. W. 11assel,
16 Rheinſtraße 16.
Fch. Wagner Wwe., Mühlſtr.,
Mich. Herge, Holzſtraße,
Wch. Löhr, Wendelſtadtſtraße,
E. Mühnst Wwo., Arheilgen.
Gales
Hakeogshäck,
ſowie
Chooolade und Hafies
in Taſſen.
Marie Böttinger, ;
Ernſt=Ludwigsſtraße 10.
Ne=—.
Stühle,
nur beſte Arbeit,
F=geh nußb. und kirſchb. polirt mit
Stroh=, Rohr= u. Fournir=
.
4 A. Sitzen Stück M. 3.-
Das Flechten ete.
von alten Stroh= und Rohrſtühlen, ſowie
Einziehen von Fournirſitzen prompt
und billigſt.
Garl Enaub,
Stuhlfabrik,
obere Schützenſtraße.
Italieniſche
7.
per Pfund 20 Pfg.
IIh. Wobor Hashl.,
Eliſabethenſtraße 14. (4379
Friedr. Kayser's
dauerhaſter
Cusshoden-Glannlack
1 Kilo=Blechflaſche M. 1. 80,
Parauetwachs
per ¹ Kilo M. 1. 20.
Hauptniederlage in Darmſtadt bei
Anton Fischer,
große Ochſengaſſe 14.
Niederlage bei Ph. Jucoby IV.
(3679
in Beſſungen.
5
Nr. 89
LSeler Hineral-Nasser
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerkeit, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=und Nierenleiden mit Erfolg
ange=
wendet. Herſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Brunnon-Vorwaltung. Liol b. Sohliongonl. Badon.
Mey's Stoffktragen sind keine Papiorkragen.
denn sie sindh mit wirkelichem Mebstoff vollständig über2ogen, haben also
genau das hussehen von Leinenkragen; sie erfülen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Gilligkeit, Eleganæ der Form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen hann eine Woche
lang getragen werden.
EEnzo0
Dtad. M. -85.
PREkII
Dtad. M. -60.
LIHCOLIB
Otad. M. -55.
HEölER
Otad.-Paar M. 1.20.
Fabrildlager von May'e ftoſflerngen in
Warmstadt:
L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4, C. A. Stoin, Marktstrasse 7.
Emil Router, Kirchstrasse 27,
C. Hohmann, Kl. Bachgasse 10,
Wilh. Müllor, Marktstrasse 10,
H. Hau Mwe., Holastrasse 6,
oder direkt vom
2067
Vorsandt-Goschäſt EEI & EIGI, LoipuigPlaguitn.
AARG-AU-UGUat
garantirt reiner Cacao und Zucker,
per Pfund 90 Pfg.
empfehlen
4
Gebr. Hchberes,Chocoladofabrih.
[426.
Capellplatz.
Heinheimerſtraße 7 fortwührend
Gemüſe= und Salatpflanzen.F
Zu verkauſen: 1 gr. ſchw. Herren=
2) Anzug. 1 gr. Neberzieher, ein
Schlafrock. Näheres Expedition. (3795
1165
Kinderwagen.
anerkannt
2.
H
beſtes
44)
Fabrikat
von M. 8. bis zu den
hochfeinſten
mit
Gummi=
rüdern ꝛc.
D.
ſowie Horbwaaren und
Korbmöbeln
jeder Art empfiehlt in großartiger
Aus=
wahl zu bekannten billigen Preiſen
Karl Emaub,
Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik,
obere Schützenſtraße. (362
Verbeſſerte Theerſeife
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderkich. Nürnberg.
Seit 22 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
ſgegen Hautausſchläge jeder Art,
insbe=
ſondere gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
Thoor-Schwofolsoifo
50 Pfg. — Alleinverkauf in
Darm=
ſtadt bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (554
rTDirrzzir.
Großes Lagor
von
Flügeln, Pianinos. Tafelklavieren
und Harmoniums
aus den beſten Pabriken.
Billigſta Proiſe. Fhaſjährigs ſarantio.
ED. KVVR8]
viRusrihr.
Beik-Anſtalt.
3281
Reparaturen
werden gemiſſenhat a reell beſorgt.
Stimmungenl.
EArrrrrrzzrrzzrrzzzrArzrrrrzarzrr.
Nadeneinrichtung, Glasſchränke, faſt
S neu, billig zu verk. Ludwigſtraße 14.
1166
Nr. 89
Aufs Neue iſt unſer Lager in Damen-Conſection für die bevorſtehende Saiſon ergänzt worden. Von unſeren
außergewöhnlich billigen Einkäufen, die wir hierbei Gelegenheit hatten zu machen, heben wir hervor:
Neueste roizonde laquottes, tadellos ſitzend, von M. 450 an, Mlantelets &a Umhänge in geſchmackvollſten Façons
aus den beſten Stoffen verfertigt, reich garnirt, von M. 10.- an, feinere ſowie eleganteſte Piecen M. 15, 18,
20 bis M. 60.-. Promenade Mäntel aus beſtem Soleil, ſowie den neueſten karrirten und geſtreiften ſchwarzen
Fantaſieſioffen angefertigt, reich mit Perlen und Spitzen garnirt, von M. 18. - an. RegenMäntel, Regen-
Havelocks & Dolmans M. 6, 8. 10. -. Eine große Partie neueſter und eleganteſter Regon-Paletots in hellen
und dunklen Farben, aus den neueſten reinwollenen Stoffen verfertigt, verkaufen wir, um eheſtens damit zu
räu=
men, zu M. 10, 15 und 20, reeller Werth thatſächlich das Doppelte.
Da wir uns auf den Bezug nur fertiger Waare beſchräuken. vermögen wir auch die größtmöglichſten Vortheile hierin
zu bieten.
Durch flotten Vorverkauf in Frühjahrskleiderſtoffen waren wir jetzt ſchon veranlaßt, zum zweiten Mal für dieſe Saiſon
Einkäufe zu beſorgen. Wir ſind daher in der Lage eine reiche Auswahl neu eingetroffener Waaren empfehlen zu können.
Als vorwiegend preiswürdige Partien heben wir hervor:
Doppeltbreite carrirte und geſtreifte Crepes in den
neueſten Muſtern M.-. 90, 1. -, 1.20, 1.30 bis 1.50.
Dieſelben eignen ſich vorzüglich für gediegene Hauskleider,
wie auch für nette Straßen= und Kinderkleider.
Doppeltbreite einfarbige Stoffe, ächt im Tragen, in allen
gangbaren Farben wie dunkelblau, braun, oliv ꝛc., habe für
Confirmandenkleider zu empfehlen M. 1.20 und M. 1.50.
Doppeltbreite Melange imperial, das anerkannt
gedie=
genſte und ſolideſte Hauskleid, in einfarbig, ſchmal geſtreift
und carrirt, M. 1.10, 1.35, 1.50 u. M. 1.75 per Meter.
Doppeltbreite reinwollene Cachemires und Foulis
Ger=
mania in allen erdenklichen Farben und beſter Qualität
M. 1. 80 per Meter.
Doppeltbreite Cheviot=Beige in allen neuen Sommerfarben,
reinwollene unverwüſtlichſte Qualität M. 1. 80 per Mtr.
Doppeltbreite Cheviots anglais in kleinen und größeren
Carreaux, auf das geſchmackvollſte ausgemuſtert, beſte
rein=
wollene Waare, vorzüglich für Promenade= und Reiſekleider
geeignet, M. 2.- per Meter,
Alle ſonſtige Neuheiten in Kleiderſtoffen
zu denkbar billigſten Preiſen.
Mse
Unſere noch vor dem Aufſchlag der Wollſtoffe in ſo
rei=
chem Maaße erworbenen Vorräthe in
ſchwarzen Cachemires
ſetzen uns in Stand jetzt noch zu alten billigſten Preiſen zu
verkaufen.
Wir empfehlen die als vorzüglich bekannten Qualiläten
in Reinwollen und doppeltbreit M. 1.50, 1.80 und M. 2.
bis zur ſchwerſten Waare M. 4.- per Meter.
In ſchwarzen Fantaſieſtoffen gehen täglich Neuheiten
ein. Als beſonders vortheilhaft empfehlen wir:
110 Gm. Baltiste anglais M. 2...
Grépe Virginie M. 2.25,
„
Battiste caro M. 2.35,
39
Grépe Suleika M. 2.50,
Folntillé, reizendes Deſſin, M. 250.
23
Ungemein reichhaltig iſt unſer Lager in
schwarzen Grenadines, Etamines
und Spitzenstofk
ſortirt. — Wir empfehlen hieraus:
voppelthreiton Spitronstoff mit Zwirnkette, reizendes
Deſſin, M. 1.80.
Doppelthreiton reinwolloner Spitzonstoff in eleganter
Ausführung M. 2.60.
voppolthroite vorzüglichsto roinwollone Gronadines,
unverwüſtbare Qualitäten, in glatt, klein brochirt und
großen Spitzen=Oeſſin M. 2. 70 per Meter.
Etamines in großartigſter Auswahl zu billigſten Preiſen.
Aus unſerem Lager in
schwarzer Seide
empfehlen wir:
Satin morveilleux in glanzreicher guter Qual. M. 4.
Cachemires du Nord, beſtes Tragen, M. 4.-.
Satin Rhadamés, elegantes Tragen, M. 5. suporior, ſchwerſte Qualität, M. 5. 80.
Porsan M. 6.50.
do.
Eine große Anzahl kleinere Coupons
in Seide, Cachemires, farbigen Kleiderſtoffen und Cattunes
werden weitaus unter der Hälfte des Preiſes abgegeben.
TAN
ſrosse Vorräthe neuester garantirt Wasohächter ſeinster Cattunss & Levantines
45 und 50 Pfg. per Meter.
Woile d’Alsoce,
battiſtartiges Gewebe, in den apparteſten geſchmackvollſten Deſſins und prachtvollſter Auswahl.
09
GrARTUAOT IOU, UUVILSpIO.
M Sonntags bleibt das Geſchäft den ganzen Tag oſſen. Pl
4251
[ ← ][ ][ → ] Challtät dw Bade-Arthliehh.
Sämmtliche Neuheiten der Saiſon
in
Badeanzügen, Badetüchern, Frottir-Artikeln,
Bade Handschuhen, BadeRollen,
Bade’Schuhen ete.
in größter Auswahl vorräthig und empfehle dieſelben zu ſehr billigen Preiſen.
Kh. Schorlemmor,
4454
12 Ernſt=Ludwigsſtraße 1D.
Messplataverlegumg.
Das während den Meſſen ſeit länger als 40 Jahren befindliche Lager in
Marburger und Bunzlauer Töpferwaaren:
vor dem Hauſe des Herrn Buchbinder Reinhardt, Schloßgraben, befindet ſich dieſe
Meſſe am Schloßgraben gegenüber der Schloßgaſſe und dem „Prinz Emil=,
beim irdenen Geſchirr.
Unter Zuſicherung der bekannten billigen und rellen Preiſe laden die
verehrten Damen und Hausfrauen zu recht zahlreichem Zuſpruch ein
aus Beuern;
Heoker & Wallher
bei Giel
ſen.
Wogon ſoschäſtsvorlogung
Volal-Ausvorkauſ
meiner ſämmtlichen Waarenvorräthe zu und unter
Einkaufs=
preiſen.- Mein Lager umfaßt in größter Auswahl die
neuesten
Anung, Palotots, Hoson- & Westonstoſſe,
ſowie leinene Anzugstoffe.
Ferner
ferüge Herren. a; Anabon darderobe.
Auſträge nach Maass werden zu bedeutend
er=
mäßigten Preiſen ausgeführt.
Reste Buckskins außerordentlich billig.
Hermann Heyer,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
6 Ludwigeplatz 6.
Juduig Hesdug,
Sohuhnaarenlager,
HlgrosseOchsengasseII.
Offerire in größter Auswahl:
DamenLederzugstiefel
M. 4. 50,
Herrenzugsliefel M. 6.50,
Confirmandenstiefel M. 450,
Alle Sorten,
Pantofkeln, Einderschuhe
und Stiefeh
billigſt.
(4259
Tur Hess0.
Lackirte Waſſereimer 1 Mark,
Stammgläſer von 1 Mark an.
Stand an der Schloßreihe.
Capolon
in reichhaltigſter Auswahl empfiehlt
zu außerordentlich billigen Preiſen
Carl ungmanh,
1 Schulſtraße 1.
„
E3. Einen größeren Poſten
Tapeten in verſchied. Muſtern
und Farben bin ich in der Lage
bedeutend unter dem Fabrikpreis
abzugeben.
[3110
1168
Nr. 89
frosses Lager. - Billigste Preise.
2⁄„
12⁄
Für ganne husskallungen s000
G
GnAGGhGd Gudt
2.
c5
50.
2
empfehle in groͤßter Auswahl, ſollder, gediegener Arbeit, zu ſehr billigen Preiſen:
Schöne moderne Salon=, Schlaf=, Speiſe= und Wohnzimmer=Einrichtungen, ſowie Büffets, Spiegel=,
Silber=, Kleider=, Bücher=, Weißzeug=, Pfeiler= und Etagsre=Schränke, Verticows, Waſchkommoden,
Waſchtoiletten mit Spiegel, Waſchſchränke, Waſchtiſche, Nachttiſche, Schreibſekretäre, Herren= und
Damenſchreibtiſche, Nähtiſche, Auszug=, ovale=, viereckige= und Klapptiſche, Gold= Blumen= Nipp=
und Servirtiſche, Noten= und Wand=Etagsres. Kleider=, Schirm= und Handtuchſtänder. Ein= und
zweithürige Kleider= und Küchenſchränke, Brandkiſten, Speiſeſchränke, Aurichten, Schüſſel= u. Ablauf=
Bretter, Waſſerbänke, Küchen= und Treppenſtühle.
Cauſeuſes, Chaiſelongues, Divans, Ottomans, Kauapees, Fauteuils, Polſterſtühle, Seſſel mit
Einrichtung, Rohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Stroh=, Holz=, Clavier=, Comptoir= und
Kinderſtühle.
Ovale, Rundeck=, Viereck=, Toilette= und Pfeilerſpiegel mit Trumeaur.
Franzöſ., halbfranzöſ., gewöhnliche und Kinder=Bettellen, eiſerne Bettſtellen, Sprungfeder=,
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatrazen, Unterbetten, Deckbetten, Plümeaux und Federkiſſen.
Peluche, Rips, Damaſt und Fantaſie=Stoffe.
Abgepaßte Bett= und Sopha=Vorlagen.
Tiſchdecken in div. Größen. - Holländer und
Pariſer Läufer in großer Auswahl und ſehr billig.
Wollene Schlafdecken, einfarbig, naturfarbig und in prachtvollen, bunten Muſtern.
Aechte Kameelhaar=Schlafdecken zu Original=Fabrikpreiſen.
Ah=
OAI0 AAUAaI vormals ue TTOIION
Möbel. und Polsterwaaren Lager,
große Ochſengaſſe 23.
[2418
1.
8
Hieferung Laner Finrſchtungen und einzehner Hbel in jeden Shyl. nach Leichmongen
und Ungabe bei gewissenhaftester Ausführung in kürzester Leit.
Ich bringe von heute an ein reichhaltiges Sortiment von
blau= und wolkig=grau emaillirten Fleiſchtöpfen, Eimern,
Schüſſeln, Waſchbecken, Kaffeekochern, Kaſſerolen,
Kaffeekannen, Waſchtöpfen, Nachttöpfen ꝛc.
mit Schönheitsſehlern*)
Außerſt billig zum Verkauf.
Meßbude,Blaue Siaboni am Schloßgraben.
7) Schönheitsfehler beeinträchtigen den Gebrauch nicht, ſie ſind ein Zeichen
ſcharfen Einbrennens der Glaſur.
(4487)
Trima
Por tlandCemont.
Garantie für friſche Qualität und
billigſt.
[4515
Emands. FUld.
Mainzer
Schuhwaaren.
Wie ſeit Jahren bin ich wieder zur hieſigen Meſſe eingetroffen und empfehle
mein Lager in Schuhwaaren von den gewöhnlichſten bis feinſten Sorten zu
den billigſten Preiſen. Insbeſondere erlaube mir auf meine Damen=Zugſtiefeln
in Leder ſchon von Mk. 450 an, aufmerkſam zu machen.
Hochachtungsvoll
gH.
J. W. Hambergor,
Schuhfabrikant aus Mainz.
B7)— Meine Bude beſindet ſich wie ſeither: Erſte Schlohreihe. -Oll
Für Raucher
empfehle gute Cigarren, zalt Heidelberg!
per St. 5 Pf. „Roſal 4 Pf. „Flora”
7 St. 20 Pf. Im Hundert billiger.
Tabak „Landfried Heidelberg;
Packet 140 Gramm, 20 Pf.
(3756
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
(Ein gebrauchter Fahrſtuhl billig
ab=
zugeben. Kiesſtraße 77.
[3733
3
Prima Buhrkohlen 3
Klligſt bei
[ ← ][ ][ → ]R 89
1169
Guhduu=Uhade hd,
„2
„ 7
8
Carl Jordan vorm. Ph. Jind,
29 Ernst-Audwigsstr. 29.
Schramm'’sche
Go Uv Ob Oroboo;
anorkannt foinstos Fabrikat,
zu haben in jeder größeren Farben=Material= und Seifenhandlung.
L-
DAlUlAduvz ulzs vvnkAlll-
(Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.)
ſ6.
ginladungzum Gr-Avonnement.
Die Eisabgabe bei freier Lieſerung ins Haus findet von jetzt ab während der
ganzen Saiſon täglich ſtatt.
Im Abonnement für 30 aufeinanderfolgende Tage, das jeden Tag
be=
ginnen kann, koſten täglich:
5 Pfund 15 Pfg., 10 Pfund 20 Pfg., 15 Pfund 30 Pfg.,
20 Pfund 35 Pfo.,
bei täglicher Abnahme von wenigſtens 25 Pfund per Centner Mk. 1.50.
Conſumenten größerer Quantitäten erhalten 1-5 Centner Mk. 1.
Wagenladungen und mehr 80 Pfg. per Centner.
Beſtellungen nimmt der Rechner der Geſellſchaft
A. Amtom,
Eliſabethenſtraße I,
entgegen, woſelbſt auch
Eisſchränke
Wühelm Hanok,
5 Ballonplatz 5. (2354
Kaffe=Import u. Dampfbrennerei.
Colonialaaren, Tuee, Chocolade.
Liqueure, Tabak, Cigarron oto.
zu billigſten Preiſen verkauft werden.
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
(345.
Erbſenreiſer
zu haben Pallaswieſenſtraße 80. (4516
Schöner gelber Kies
billig abzugeben Roßdorferſtr. 36. 14480
Danß
Rohi zauossel
mit Armlehnen, bequem, leicht und
dauerhaft, M. 4.—
Rohr-Chaiselongues M. 18.
Karl Emaul,
obere Schützenſtraße. 14260
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Poier 1ön,
2
Beſſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7o53
Herrschaftshaus
zu verkaufen.
Im ſüdlichen Stadttheil (
Wil=
helmſtraße) ein elegantes
Herr=
ſchaftshaus mit 24 bewohnbaren
Zimmern, Stallung für 5 Pferde,
Remiſe für 4-5 Wagen, mit Vor=
und Hintergarten, unter ſehr
gün=
ſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. (3972
Gerüſt=, Baum= und
Bohnen=
ſtangen, Pfoſten, Leiterbäume,
Roſenſtäbe u. ſ. w.
ſowie Erbſenreiſer verkauft billigſt
Soderſtraße 54.
Dehn. 4363
Eine im beſten Zuſtande befindliche
Vogelhsoke
Voliere), Seckig, 160 Cmt. Durchmeſſer.
250 Emt. hoch, mit Zinkdach und
Zink=
boden, billig zu verkaufen. Sandſtraße 38
Ein Comptoir=Abſchluß,
wie neu, Drahtgeflecht mit Zahlſchalter
229 hoch, 374 breit, 2 Nußbaum=
Bett=
ſtellen mit Sprungfedermatratzen, 1 gr.
Vogelhaus und einige kleine Vogelbauer
darunter ein Staarkäfig -, ein
Vor=
fenſter, 25 hoch, 15 breit, ein ſtarkes
Nollſeil, 18 Mtr. lang, ein Plattofen.
Näheres Expedition.
[4517
1170
774.
11³)1
1 C
2
S
Nr. 89
Die allerpraktiſchſte und billigſte Bezugsquelle für
durchaus ſolide Schuhwaaren iſt das
grosse Sohuh- - Slefellager
von
J. H. Jacoh,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem
Löwen=
brunnen.
Bekannt durch das jetzt 25jährige Beſtehen, den coloſſal großen
Maſſenverbrauch, Erſparniſſe hoher Ladenmiethe und ohne
koſt=
pieligen Auſwand der Geſchäftseinrichtung, geſtatten mir die beſten
Waaren zu den billigſten Preiſen zu verkaufen.
Empfehle alle Arteu
Sehmhvaarem
von den einfachſten bis zu den hocheleganteſten Sorten in
größter
und reichhaltigſter Auswahl.
Conſirmandenſtiefel zu ſehr billigen Preiſen.
Maaßarbeiten und Reparaturen
14360
in beſter Ausführung.
Kinderwagen.
bestes Fabrikat.- Grösste Auswahl.
Billigſte feſte Preiſe.
(2068
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
A1A4 U RAuO
Wächsten Sonnabend Liehune
„
2Weixar-Lotterie 188.
in 2 Serien.
gelede.
Mächste Liehung
Vorgo =S vom 4.-17. Mai d. I.
O Das Loos kostot für
5. jede „g Serie
9.
15
ll. 9
=
Behannto
Cebersendung .
1
"9D.
der Gewinne
pünktlichste
gänzlich kostenlos
Einhaltung
und
der
Liehungs-
portofrei.
termino.
Loose
Hark
4
E für die erste Serie, 2 Mark für
D.
2t.
C1
beide Serien, versendet und gewährt,
Wiederverkänfern höchsten Rabatt,
g ver Vorstand der Ständigen Ausstellung in Woimar.
Loose sind auch zu haben boi:
L. F. Ohnacher, General-Agentur, G. L. Kriegk, Ph. Vogel,
Gigarren Handlung, Joh. Ph. Schmelder, gr. Ochsengasse 1, Paml
Störger, Sohn, Carl Diehm & Co., D. Faix & Söhne, Ludw.
Gerschlauer, Fr. Jac. Schüffer, H. Röth Wwe., Rossdörferstr. 12.
J. Rückerich, Fh. WiII, Buchhdg.; in Bessungen bei Aug. Harburg;
Georg Boller in Gross-Limmern; TTh. Brand, Joh. Keller, 48.
Gesch., in Lindenfols.
„
736)
2.
12
5
udel
5
0
6 SS
Tas
„
Lé
5⁄0₈
1.T
24
„
Je.
S,
C
5
„
O
20
2
2
„
12
„
„
4
zG
„
O
W
8
H
4
8.
5
4
L
S
e.
LS.
S.
¾
H
2
8
J
3 1
C3
1„
2.
2
Den S ,
24
S
Lee
P.
TL5
14
„
25
„
C
S
5.
C.
„
O
⁄2₈
2
O P
„
L
S
2.
C
„
2
S2
6
35.
Bo
G
2
.
E
T.
O
S
D.
S
C
D
5 2.
M
T.
„
S.
L2
6
Pe.
8
2
2
D.
E
T12
S
7
SN
p
S
22
2.
„2
„5
„
9
9kh
H1.
ͤ=
SsAg-
ES
wleg
2l0.
p=
TuTL.
1
Geaz
lle Sorten Feld=, Gras=, Gemüſe=
1L u. Blumenſamen in garantirt neuer
keimfähiger Waare, empfiehlt die Samen=
[2430
handlung von
A. Castritius, Mühlſtraße 20.
bei Jakob Schubkegel
RIL Bachgaſſe 14.
[4457
Ein gebrauchtes Klavier,
ſowie eine Nähmaſchine für Weißzeug
ſteht zu verkaufen.
(4518
Schloßgraben 1, 2. Stock.
Haus
mit Hpezereigeſchäft.
Ein Haus mit gut gehendem
Spezereigeſchäft, in guter Lage,
iſt preiswürdig unter annehmbaren.
Zahlungsbedingungen zu verkaufen
urch
P. Thüringer,
Schulſtraße 5. (4268
ſehr ſchön und gul
ge=
vCbéovohou, arbeitet, ſind billig
zu:
verkaufen Wittmannsſtr. 43.
4401
Fine gebr. Herdplatte mit Ringe,
Vor=
E ſtellplatte und verzinntes Waſſerſchiff
mit Schiffplatte billig bei H. Döring,
Herd= u. Ofenſetzer, Grafenſtr. 20. (4519
5
oohma
[ ← ][ ][ → ]5
734
8½
127
10
14
53
i
14
Täglich friſchgekochten und rohen
Schimzem,
ſowie
prima Cervelatwurst,
im Ausſchnitt empfiehlt
H. Eöbel, Sohloinenetagor,
gegenüber der Infanterie=Kaſerne.
ATROATOI
EUssbodeh-
G1AAL1AON
iſt der einzige Bodenanſtrich, der die große
Haltbarkeit des Bernſteinlacks mit der
gehnellen Trockenfähigkeit des
Spiri=
tuslacks in ſich vereinigt und dabei mit
ſchönſtem Glanze, empfiehlt billigſt
Anton Fischer, gr. Ochſengaſſe 14.
Schwehzer
noCotaaGn CCaſdo6
von Fhillipp Suchard,
Neuchätel,
in allen Packungen und friſch
4514
eingetroffen.
EEaUi TUd-
fertigt als
Specia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Jos. Doutsch,
BaREsraDr,
E
Neckarſtraße I1.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (2351
in hochfeiner ausgeſuchter
Fruch=
eingetroffen.
„OET UNGAU,
Mathildenplatz 1. (4521
4328) Ein Porzellanherd in ſehr
gutem Zuſtande, iſt billig zu verkaufen.
Carlsſtraße 4I.
Nr. 89
Mehrere guterhaltene, eiſerne
Dekem,
ein do. kleiner Röder'ſcher Herd, eine
ſtarke Stubenthüre, 1,03 2 2,11,
ge=
ſucht. — Offerten an C. Köhler, Eliſa=
[4522
bethenſtraße 4.
Eäm Haus
mit Colonialwaarengeſchäft in guter
Lage und gutem Zuſtande iſt preiswertk
zu verkaufen. Näheres Exped.
(452¾
Fin neues u. ein gebrauchtes Break mit
E Dach, Halbverdeck (ictoria) zu
ver=
kaufen. Grafenſtraße 6.
[4435
18T AEazlanstimme
verkäuflich. Eliſabethenſtraße 52. (4524
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
9919) Capellplatz 14 2
Entreſol=
u. 1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine
Woh=
nung im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
12932) Alexanderſtraße 6 iſt die
Parterre=Wohnung zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. L. Heißner
13021) Beſſ. Karlsſtr. 56 im Anſchl.
der Wilhelminenſtr., Beletage, 5 Zimmer,
Glasabſchluß, Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichleiten an ruhige Familie.
216) Wendelſtadtſtr. 39, in d. Nähe
der neuen Mädchen=Mittelſchule, der erſte
Stock, 5 Zimmer, Waſchküche, Bleichpl.,
per ſofort billig zu vermiethen.
223) Alexanderſtraße 1 eine
Woh=
nung, 5 Zimmer, Küche mit Waſſerl.,
Glasabſchluß, Keller, gr. Boden u. allem
Zubehör, alsbald beziehbar.
303) Beſſunger Wittmannſtr. 18
iſt die Hochparterre=Wohnung, beſtehend
aus 4 reſp. 5 Zimmern mit Waſſerltg
und allem Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie ohne kleine Kinder per ſofort
zu vermiethen. Näheres daſelbſt in der
Beletage und einzuſehen Vormittags
zwi=
ſchen 10 und 12 Uhr.
elegante
8 Casinostr. I weletage
mit Balkon, 5 Zimmer, auf Wunſch mit
einem großen Zimmer im oberſten Stock,
zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
597) Neckarſtraße 10
Beletage: 7 Zimmer, Salon nebſt
allen Bequemlichkeiten per ſofort
zu vermiethen.
1142) Die Beletage Frankfurterſtr.
36 beſtehend aus 6 Zimmern, Balkon
und, allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1171
1160) Erbacherſtraße 69 eine
Woh=
nung von 3 3. nebſt Zubeh. u. ein möbl. 3.
1382) Alexanderſtr. 16 eine
Woh=
nung mit 4 Zimmern und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten als Bleichplatz ꝛc. zu
ver=
miethen u. Mitte Mai zu beziehen.
1388) Wienerſtraße 51 eine größere
Manſardenwohnung anfangs Mai
bezieh=
bar. Preis 220 M.
neuhergerichtete
„
gſſathildonpl. -
Parterrewoh=
nung, 6 Zimmer, event. auch mehr, und
große Parterre=Räume zu vermiethen.
1611) Feldbergſtr. 38 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör zu vermiethen.
1819) Bleichſtraße 40, die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per 15. Mai
zu vermiethen.
1823) Heinheimerſtraße 16 eine ſchöne
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer und allen
Bequemlichkeiten, per Mai beziehbar, zu
vermiethen.
„.
æ Ausslcht Cartenstrasse
ſeparate Wohnung, 4 Zimmer, wobei ein
ehr großes iſt, per Ende Mai zu verm.
Samuel Strauss. Mathildenplatz 9.
1990) Bleichſtraße 27 eine kleine
Wohnung Mitte Mai zu vermiethen.
2100) Landwehrſtraße 27 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer, Bleichplatz, für ſofort.
2106) Louiſenplatz 7 im Seitenbau,
1 Treppe hoch, eine freundliche Wohnung
von 4 Zimmern, Cabinet und Zubehör
pr. 1. Mai zu vermiethen.
2292) Landwehrſtr. 39 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchl. ꝛc.,
neu hergerichtet, preisw. alsbald zu verm.
2388) In dem Neubau der oberen
Wienerſtraße nahe der Heinrichſtraße, iſt
der erſte und zweite Stock je mit 5 Zimmer
letzterer mit Balkon und allen
Bequem=
lichkeiten nebſt großem Garten ſofort
beziehbar.
Auskunft wird erth. verl. Kiesſtr. 81.
E
TaAizn
Wad
2390) Herdwegſtr. 103 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör zu vermiethen und Ende
Mai zu beziehen. Näheres bei Friedrich
Linck, Schnſtergaſſe 9.
2405) In hochfeinſter Lage der
Stadt ſind für eigen ledigen Herrn
3 bis 4 ſehr fein ausgeſtattete
Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
Es kann event. Stallung für 4
Pferde, Remiſe, Boden, Keller dazu
gegeben werden.
Logisnachweiſungs=Bureau von
Joſeph Trier, 25 Wilhelminenſtr.
2677) Mühlſtraße 11 iſt eine
Wog=
nung von 3 Zimmern im 3. Stock an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
2937) Wendelſtadtſtraße 30 per
1. Juni l. J., auf Wunſch auch etwas
früher, eine geräumige Wohnung von
7 Zimmer, mit allem Zubehör.
309
1172
2933) Viktoriaſtraße 44 iſt der
mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
3070) In dem der Stadt gehörigen
Haus, Waldſtraße 21, iſt eine große
Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern
Küche ꝛc. im 2. Stock und 3 Zimmern in
der Manſarde alsbald zu vermiethen.
Nähere Auskunft wird ertheilt im
Stadt=
haus, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 21.
3072) Obere Wilhelmsſtr. 10
Hochparterre: 6 Zimmer,
Waſſer=
leitung. Mitbenutzung des Vorgartens
nebſt allem Zubehör, auf ſofort zu
vermiethen. — Näheres Beſſ.
Carls=
ſtraße 37, 2. Stock.
3224) Steinftr. 20 dritter St. zwei
Zimmer, 3 Cabinette, Küche, Keller,
Bo=
den u. ſ. w., mit Ausſicht auf Straß=
und Gärten.
3227) Wendelſtadtſtr. 32 am
Wil=
helmsplatz Hochparterre; 4 Zimmer, zwei
Entreſol nebſt allen Bequemlichkeiten an
eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näheres Seitenbau.
3231) Roßdörferſtraße 12 die zweite
Etage mit allem Zubehör per ſofort.
3235) Ludwigsſtraße 19 1. Etage,
3 Zimmer ohne Küche, ſowie 2. Etage,
5 Zimmer, Küche u. allem Zubehör inel.
Waſſer, per 1. Juni. Näheres bei C.
Rittershaus.
3236) Kranichſteinerſtraße 13
Par=
terre=Wohnung mit 4 Zimm. zu verm.
3239) Eliſabethenſtraße 49 der erſte
Stock zu vermiethen, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz u.
allem ſonſtigen Zubehör; beziehbar am
15. Mar.
3325) Mauerſtr. 22 ſchönes großes
Zimmer ohne Möbel ſofort zu verm.
3327) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 der 2
Stock per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
im Laden.
Rheinſtraße 14
iſt eine mit allem Comfort neu
aus=
geſtattete Wohnung in der Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Balkon
und ſonſtigem Zubehör, ſofort
be=
ziehbar, zu vermiethen.
Ph. Bechtold. (3328.
3390) Schulſtraße 3 parterre und
1. Stock im Hinterhauſe per 1. Juli.
Wilhelminenſtraße 3
(Seitenbau) 5 Zimmer, Küche ꝛc. per
ſofort. Hierzu auf Wunſch auch
Werkſtätte.
[(3393
3394) Heidelbergerſtr. 25, 3 Tr.,
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör, nach Süden gelegen, an ruhige
Leute. Nüheres Nr. 23 Beletage.
3434) Friedrichſtr. 9 der mittlere
Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Juli zu vermiethen.
Nr. 89
3473) Blumenſtraße 6, 1. Stock,
5 Zimmer, Veranda und allem Zubehör,
event. auch ein Manſardenzimmer dazu,
per 5. Juli zu vermiethen. Einſicht von
11-3 Uhr.
Guſtav Heß.
3480) Neue Kiesſtr. 54 eine ſchöne
Manſarde=Wohnung, 2 Zimmer, 3
Ka=
binette, Küche mit Glasabſchluß, an
ein=
ruhige Familie per 1. Juli zu vermiethen.
Auskunft parterre.
3541) Ecke d. Niederramſtädter= u.
Kiesſtr. 69 im 2. St. ein Wohn= und
Schlafzimmer, gut möblirt, mit
aufmerk=
ſamer Bedienung, ſofort zu verm.
3545) Grünerweg 9 GBeletage) fün
geräumige Z., eine ſehr ſchöne Wohnung
mit allem Zubehör, allen Bequemlichk.,
Garten, am 15. Juli beziehbar.
Näheres parterre.
3684) Wendelſtadtſtraße 40 der
mittlere Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Näheres bei J. Spengler,
Graſenſtraße 33.
3690) Kahlertſtraße 3 eine
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern und allem Zubehör, an eine einzelne
Perſon zu vermiethen und baldigſt zu
beziehen.
Nähere Auskunft Parterre
daſelbſt.
3693) Heidelbergerſtraße, gegenüber
der Heinrichſtraße, Beletage von 6
Zim=
mern, Küche, Speiſekammer, Balkon und
allem ſonſtigen comfortablen Zubehör per
ſofort beziehbar. Näh. Nr. 23 Beletage.
3694) Untere Heinrichſtraße: Haus
zum Alleinbewohnen, 14 Zimmer, zwei
Küchen, Dienerſchafts= und Bodenräume
nebſt allem Zubehör, prächtigem Garten
Gewächshaus, Pferdeſtall ꝛc., im Laufe
des Jahres beziehbar. Näheres
Heidel=
bergerſtraße 23 Beletage.
3695) Hügelſtraße 37. 2. Stock,
6 Zimmer mit allem Zubehör. Nähere
Auskunft bei Herrn B. L. Trier,
Lud=
wigsſtraße 10.
3696) Heinheimerſtraße 6 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer mit Zugehör, zu
ver=
miethen. Ende Mai zu beziehen.
3699) Hofſtallſtraße 6 im 1. Stock
eine geräumige Wohnung, 3 bis 4
Zim=
mer, Küche nebſt allem Zubehör, auf
1. Juli zu vermiethen.
3702) Wienerſtraße 79 Wohnung:
5 Zimmer, alle Bequemlichkeit. Näheres
bei Gärtner Blümlein.
o00oooeoooooooooooooeeooooee
3708) Heinrichſtraße 44 ſind die
8 beiden oberen Stockwerke, mit je 7,
meiſt ſehr geräumigen Zimmern nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt
9 zu vermiethen. Näheres im
mitt=
leren Stock.
C000ooooooooooooeooooooooooè
3709) Waldſtraße 22 eine elegante
Wohnung, Beletage, mit Gas= u.
Waſſer=
leitung und elektriſchem Apparat,
Glas=
abſchluß und allem Zubehör iſt, ſofort
beziehbar, zu vermiethen.
Näheres bei M. Mayer, Ernſt=
Ludwigsſtraße 12.
3712) Dieburgerſtraße 69 die
ab=
geſchloſſene Parterre=Wohnung, enthaltend
7 Zimmer, Waſſerleitung und allem
Zu=
behör, event. Antheil am Garten.
Be=
ziehbar am 1. Juli.
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit aller Bequemlichkeiten per
19. Juni zu vermiethen.
o000000000oo0o0oooooooeoooo
3860) Friedrichſtraße 24 iſt die,
6 Manſardewohuung: 2 große Zimmer,
8 und 2 Kabinette zu vermiethen
und=
g per 1. Auguſt zu beziehen. Zu er=
3 fragen Rheinſtraße 2 bei
4
A. Beſſunger & Cie.
Loooooeoeooooeeeoeooooooooes
3863) Riedeſelſtr. 68 Beletage, neu
hergerichtet, 5 Zimmer und Kabinet mit
allem Zubehör per 1. Juli beziehbar.
3864) Liebigſtraße 6 eine ſchöne
Bel=
etage, 5 Zimmer, Balkon, Bodenkammer,
Magdkammer, allem Zubehör bis 15. Juli
zu vermiethen.
geeooooooooooooooeooeooooode
3986) Im ſüdlichen Stadttheil,
beſter Lage, iſt der Hochparterre=
Stock eines eleganten
Herrſchafts=
hauſes, beſtehend aus 7 Zimmern
mit Zubehör, Gas= u. Waſſerleitung
nebſt alleiniger Benutzung des
Vor=
gartens, alsbald zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
C000oooooooooooooooooeeooon
3990) Bleichſtraße 43 die Manſarde
mit Zubehör an eine ruhige Familie pr.
Mitte Juli beziehbar. Näh. im Laden.
3991
Marktplatz 4
1) im erſten Stock: elegante
Woh=
nung aus 6 bis acht Zimmern
mit allen Bequemlichkeiten;
2) im Hinterhauſe: zwei Zimmer mit
eparatem Eingang.
Näheres im 1. Stock.
3932) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht Mitte Juli zu beziehen.
Waſſerleitung im Hauſe. Näh.
Taunus=
ſtraße 1.
3996) Friedrichsſtraße 28 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
16. Juli zu vermiethen. Einzuſehen von
10-12 und 3-6 Uhr.
4000) Sofort zu vermiethen: Beſſunger
Herrngartenſtraße 23 Beletage,
be=
tehend aus 3 Zimmern, Küche und zwei
Manſardenzimmern, ſehr gut hergerichtet.
Preis billig. Wundervolle Lage. Näheres
bei Herrn Hechler daſelbſt.
4001) Ludwigsſtraße 1 eine neu
her=
gerichtete freundliche Wohnung, 7
Zim=
mer und Cabinet, Küche ꝛc., für den
1. Juli zu vermiethen.
4004) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße. 20
eine Wohnung zu vermiethen.
4005) Heinrichſtraße 62 iſt der
mit=
lere Stock, neu hergerichtet, 5 Zimmer ꝛc.
und ſonſtige Bequemlichkeiten, zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen. Näh.
daſelbſt Nr. 64 parterre.
Nr. 89
4117) Grüner Weg 11 d. 1. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allem
ſon=
ſtigen Zubehör per 1. Juli zu vermiethen.
ſEinzuſehen von 11-3 Uhr. Näheres bei
Frau Vogel, Schloßgartenſtr. 15.
4149) Theaterplatz1
Manſarde=
wohnung: Küche u. allem Zubehör,
per Juni nur an ruhige Miether.
4222) Wendelſtadtſtraße 32,
Seiten=
bau, ein Zimmer, Küche und Keller für
eine einzelne Perſon ſofort.
70
4215) Friedrichſtr.14½ 2abgeſchl. Wg.
Part. 4 Zim., Manſ. 3 Zim., gl. bezhb.
4275) Bleichſtr. 44 die Manſarde,
2 grade und 1 ſchräges Zimmer nebſt
allem Zubehör an eine ruhige Familie
Mitte Juli zu verm. Näh. im Laden.
4277) Marktſtr. 8 freundl. Wohnung
paſſend für 2 Perſonen, Ende Mai.
4218) Mühlſtr. 56 CCapellplatz) vier
Zimmer (Manſarde) zu vermiethen.
4280) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung
4282) Heinheimerſtr. 33 eine Woh
nung zu vermiethen.
4284) Heinheimerſtraße 3 eine kl.
Wohnung, Stube und Küche, 10 M. mon.
4285) Hoffmannsſtr. 4 eine
Woh=
nung, 5 Zimmer, bis 1. Aug. beziehbar.
4286) Neckarſtraße 1 größere
Woh=
nung GBeletage) von 7-8 Zimmern ev.
mit Stall. Näheres daſelbſt.
4287) Dreibrunnenſtr. 11 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
und ſonſtigem Zugehör bis 10. Juli zu
beziehen. Daſelbſt eine Manſarde mit
allem Zugehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres parterre.
EzzzzzrzAA
4288) Ludwigsplatz 6 im 3. St.
elegante Wohnung von 5 Zimmern,
nach Wunſch noch 2 weitere im 4.
Stock, Mitte Juli beziehbar.
Näheres 1 Stiege hoch.
4289) Ede Enderſtr.162. St. eine
Wohnung, 3 Z., allem Zubeh. Zu erfr.
2. St. Uinks.
4335) Marienplatz 8 im Seitenbau
ein kleines Manſardezimmer.
S
4414)
Aliceſtraße 28.
Manſardewohnung für 160 M.
4
„
4415) Heinrichſtraße 6 Beletage:
4 Zimmer mit allem Zubehör Anfangs
Auguſt zu vermiethen.
4416) Ludwigsplatz 10 ein
ſchö=
nes möblirtes Zimmer zu verm.
4477) Eine Wohnüng. beſtehend aus
2 Zimmern, Küche, Waſſerltg. und
Zu=
behör zum Preiſe von 185 M. zu verm
Zu erfragen Sandſtraße 38.
4459) Auf dem Schießhaus
iſt eine hübſche Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern, Küche und Garten für den
Preis von 250 M. ſofort zu vermiethen.
4418) Landwehrſtr. 31 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern mit allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu verm.
Näheres bei Herrn Metzgermeiſter
Egner, Wendelſtadtſtraße 20.
„AAAA
4460) Hoffmanusſtr. 2 ein
Häus=
chen mit 4 Zimmern zu vermiethen.
4461) Heinrichſtr. 47 eine
Hoch=
parterre=Wohnung von 7-8 Zimmern,
Veranda, Bleichplatz, Waſſerltg. und
allem ſonſtigen Zubehör per 15. Auguſt
zu beziehen. Näher. im 1. Stock daſelbſt.
4462) Liebigſtraße 9 die
Parterre=
wohnung, enth. 5 und 2 Entreſolzimmer
mit Vor= und Hintergarten nebſt allen
andern Bequemlichkeiten bis 1. Juli
an=
derweitig zu vermiethen. Näheres
Wald=
ſtraße 2.
4525) Caſinoſtraße 26 die
Parterre=
wohnung zu vermiethen.
4526) Untere Arheilgerſtr. Neubau
ſind 3 Wohnungen: je 3 große Zimmer,
Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz, 2 Kellern
nebſt Boden, Waſchküche, ſowie eine kleine
Dachwohnung bis 1. Juli event. auch
rüher beziehbar, zu verm. Zu erfragen
Arheilgerſtr. 84.
Philipp Schaub.
4527) Schwanenſtraße 13 eine kl
Wohnung zu vermiethen.
4528) Hügelſtraße 5 die Beletage:
6 Zimmer mit allem Zubehör,
wegzugs=
halber ſofort zu beziehen. Näh. 2 Tr. h.
4529) Eliſabethenſtraße 62 die
Beletage: 5 Zimmer, Küche u.
Manſarde=
zimmer ꝛc. per 1. Juli, auf Wunſch aud
früher zu beziehen.
4530) Eine Wohnung, 2 Zimmer
Küche, Bodenraum, 2 Keller, Waſſerltg.,
an ruhige Miether per 15. Juni.
Ferner ein unmöblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang per 15. Juni. Näh
Kirchſtraße 18 im Laden. W. Hublitz.
4531) Rheinſtraße 25 an ruhig=
Miether im Gartenhaus ohne
Garten=
antheil:
a. im Parterre eine Wohnung mit 4
Zimmern ꝛc.,
b. in der Manſarde eine Wohnung mit
drei Zimmern ꝛc.
4532) Kranichſteinerſtraße 14 ein
freundl. Wohn. an ruhige Leute ohne Kind.
An der Villa
des Oberſtlieutenants Stock in
Auer=
bach a. d. B. iſt eine herrſchaftliche
Wohnung von 4 möblirten Zimmern mit
Benutzung des Badezimmers während der
Saiſon zu vermiethen. - Auch werden
[4532a
einzelne Zimmer abgegeben.
4533) Schloßgaſſe 13 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
4534) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., ſofort
zu vermiethen. Näheres parterre.
4535) Hoffmannsſtr. 18, 2 Treppen,
eine ſchöne Wohnung von 5 Zimmern mit
allem Zubehör an ruhige Leute per erſten
Juli zu vermiethen. Näh. 1 Tr. hoch.
1173
4536) In meinem neuerbauten Hauſe
Hoffmannſtraße 7 iſt der 2. u. 3. Stock
mit je 5 Zimmern, Boden und
Magd=
kammer, ſowie allen ſonſt. Bequemlichk.
per 1. Juli beziehbar, zu vermiethen.
L. E. Böttinger, Hoffmannſtr. 15.
4537) Beſſ. Schulftr. 31 im
Hinter=
bau eine kleine Wohn., beziehb. 1. Juni.
4538) Rundethurmſtr. 2 Wohnung
an ruhige Fam. zu verm. f. 9 M. mon.
4539) Heinheimerſtraße 23 eine
Wohnung zu vermiethen.
4540) Eichbergſtraße 22 freundliche
Wohnung, mittlerer Stock mit Manſarde,
8 Zimmer, 3 Kammern, 3 Keller,
Waſſer=
leitung ꝛc., zu vermiethen.
10585) Carlsſtraße 12 eine große
Werkſtätte mit oder ohne Wohnung
ſo=
fort oder ſpäter zu vermiethen.
11364) Schloßgartenſtr. 47 Laden
und Wohnung ſofort beziehbar.
Volksbank.
12423) Langgaſſe 41 ein großer
Schrot=
keller im Vorderhaus ſofort billig zu
ver=
miethen. Auskunft Frankfurterſtraße 36.
700) Kirchſtr. 8 zwei Lagerräume
(Parterre) zu vermiethen.
1832) Marktplatz 4, zwei größere
Magazine, auch als Werkſtätte
geeig=
net, zu vermieten.
2110) Eſchollbrückerſtraße 8, nächſt
der Artillerie= u. Cavalleriekaſerne,
Pferde=
ſtall für drei Pferde, Burſchenſtube und
Sattelkammer zu vermiethen.
2248) Beſſ. Carlsſtr. 6 ein großer
Keller zu vermiethen.
2682) Friedrichſtr. 16 iſt ein
Wein=
keller und ein Magazin zu vermiethen.
2683) In meinem Hauſe
Ernſt=Ludwigsſtraße 12
iſt der Eckladen mit Comptoir per
Sep=
tember zu vermiethen.
H. Homberger.
2938) Stallung für 2 Pferde mit
Burſchenſtube, Sattelkammer, auf
Ver=
langen mit Remiſe.
L. Harres, Promenadeſtr. 25.
Lagerräume,
trocken, als Remiſe, Stallung u. Zimmer
ſind ſofort zu vermiethen.
Wilhelminenſtraße 3.
(3395
3244) Mauerſtraße 8 iſt ein
Lager=
platz zu vermiethen.
3547) Zu Lager oder Werkſtätten
geeignete Räumlichkeiten in der unteren
Rheinſtraße. Näheres bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
C-
Remiſe und Burſchenzimmer
⁄=
½
Oeall, bei Joh. Conr. Mahr,
Eſchollbrückerſtraße
4366) In meinem Hauſe iſt der
L. A d en
nach der Wilhelminenſtraße zu, ſowie
der dritte Stock zuſammen oder getrennt
zu vermiethen und alsbald beziehbar.
J. Hipp Wwe., Eliſabethenſtr. 20.
1174
4008) Eliſabethenſtraße 12
im Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht”
iſt von den in Herrichtung begriffener
drei neuen Läden
der größere, mit 2
Schau=
fenſtern u. großem
Comptoir=
zimmer,
auf den 1. October event. 1. September
d. J. zu vermiethen. Näheres bei dem
Hausverwalter.
4541) Zwei Läden,
wovon der eine mit 2 Erker und
2 Comptoirräumen, der andere mit
1 Erker und 1 Comptoirraum, in
der mittleren Wilhelminenſtraße
ge=
legen, per 1. Juli zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
Laden
per Juli zu vermiethen
Schulſtraße II.
711) Eliſabethenſtr. 62 zwei große,
ſehr gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
917) Schirmgaſſe 16 möbl. Zimmer
mit Penſion an einen anſtändigen Herrn,
per Woche 8 M. zu vermiethen. Näheres
in der Reſtauration „Zur Schirn”
1402) Caſinoſtr. 7. 1. Stock, zwei
ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
000000000o0ooooooooo0ooooooe
1403) Promenadeſtraße 70 zwei F
O ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn F
8 pr. 1. Mai zu vermiethen.
G0000o0000000000ooo0oovo000e
1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
1537) Beſſ. Carlsſtr. 12 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1722) Kiesſtr. 30 möblirte Zimmer
mit guter, vollſtänd. u. billiger Penſion
für Schüler.
1840) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer an eine ruhige Mietherin billig.
2116) Hochſtraße 28 ein freundlich
möblirtes Zinmer zu vermiethen, au
Wunſch mit Penſion.
2249) Roßdörferſtr. 47 möbl. Im.
2690) Karlsſtr. 12 ein möbl. Zimm.
2948) Meckarſtr. 11 ein ſchön möbl.
großes Parterrezimmer mit ſeparat.
Ein=
gang ſofort zu vermiethen.
2951) Caſinoſtr. 26 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3124) Mühlſtr. 5, nahe der Caſerne,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3397) Hügelſtr. 2 ein möbl.
Zim=
mer mit Penſion zu vermiethen.
3398) Steinſtraße 26 im mittleren
Stock gut möbl. Zimmer mit Cabinet
per Monat mit Bedienung 25 M.
3399) Grafenſtr. 26 im 3. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
Nr. 89
3483) Eliſabethenſtr. 37 ein fein
möblirtes Zimmer.
3600) Wienerſtr. 47. Beletage, gut
möblirtes Zimmer mit ſchöner Ausſicht
und ſeparatem Eingang zu vermiethen.
3726) Schloßgraben 11 ein kleines
möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
3802) Rheinſtraße 33, 2. St., ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet an einen
ruhigen Herrn zu vermiethen.
3804) Rheinſtr. 24 ein möbl. Zim.
3867) Möblirtes Zimmer mit
Ka=
binet per ſofort. Näh. bei C. Köhler,
Rheinſtraße 49, 3. Stock.
3869) Dieburgerſtr. 2 im 1. Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
3872) Schulſtraße 7 hübſches möbl.
Zimmer (parterre).
4010) Liebigſtraße 15 am
Wilhelms=
platz gut möbl. Parterre=Zimmer ſofort
beziehbar.
4011) Waldſtraße 39 2 möblirt,
Zimmer vom 1. Jum an zu vermiethen.
4012) Neckarſtraße 18 möbl. Z., auf
Wunſch mit Penſion, für eine Dame.
4016) Waldſtraße 25 (mittl. Stock)
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4073) Niederramſtädterſtr. 43 ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
4094) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Z.
4152) Luiſenſtraße 4 gegenüber der
Kanzlei, ein ſchön möbl. Zimmer.
4154) Grafenſtr. 24, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4155) Riedeſelſtr. 68 parterre zwei
ſchön möblirte Zimmer nach der Straße
Wohn= und Schlafzimmer).
4156) Schulſtr. 16, 2. Stock, gut
möbl. Zimmer, ſep. Eingang, per 1. Juni
4157) Ballonplatz 11, 2. Stock, ein
gut möbl. Zimmer, auf Verl. mit Penſion.
4290) Ballonplatz 3 ein fein möbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
4291) Eliſabethenſtr. 45 Hinterb.
möblirtes Zimmer.
4293) Bleichſtr. 19 2. Stock ſchönes
helles möbl. Zimmer zu vermiethen.
4294) Rückertſtraße 13 ein ſchönes
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu verm.
4295) Bleichſtraße 28 ein möblirtes
Parterrezimmer ſofort zu vermiethen.
4419) Wienerſtraße 52 ein ſchönes,
möbl. Ztmmer im 2. Stock zu verm.
4420) Schulſtraße 5 Hinterhaus ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
4421) Lautenſchlägerſtr. ½ zwei
möbl. Zimmer mit Penſion zu vermiethen
Näh. in der Reſtauration zum Schloßgarten.
4463) Dieburgerſtr. 22 parterre iſt
ein gut möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang per ſofort zu vermiethen.
4543) Beſſ. Carlsſtr. 4 möbl. Z.
4544) Ecke des Mathildenplatzes
u. der Zeughausſtr. 7 zwei gut möbl.
Zimmer zuſammen od. getrennt, mit ſep.
Eingang, im 1. Stock zu verm.
4545) Mathildenplatz 3. -. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
4546) Saalbauſtr. 37 1 auch 2 m. Z.
4547) Promenadeſtr. 41 ſind zwei
freundlich möblirte Parterre=Zimmer zu
vermiethen u. auf Wunſch gleich zu bez.
4548) Ecke d. Saalbauſtr. 41, 1. St.
ſam Marienplatz) ein möbl. Zimmer.
„
Wohnungs=Veränderung.
Unterzeichnete wohnen von heute an
Waldſtraße 30, 2 Stiegen hoch,
und empfehlen ſich den geehrten Damen
beſtens.
4549
E. Mischler, Friſeurin,
L. Mischler, Modiſtin.
Vr. MGll. K. EablOhl
wohnt jetzt:
Obere Sandstr. 4 part.,
zwiſchen der Steinſtraße und der
katholiſchen Kirche. (4550
Tüchtige Colporteure
auf Abzahlung von Bildern, Spiegeln,
Uhren und neueſten Druckſchriften ſucht
I. Brunnor in Worms a. Rh.,
Fiſch=
markt 23 Kunſt= und Colportage=
Buch=
handlung, Abzahlungs=Geſchäft. (4498
IOfraUh.
Ein alleinſtehender, ſolider Wittwer
mil zwei verſorgten Töchtern, Poſtſekretär
d. D., 54 Jahre alt, mittelgroß, (alt=)
katholiſch. von dem im Dienſte erlittenen
aber nicht ſichtbaren Verluſt der Sehkraft
eines Auges abgeſehen ganz geſund und
rüſtig. mit 1725 M. Penſion und 20,000
Mark Vermögen, ſucht eine tugendhafte
Lebensgefährtin. Vorurtheilsfreie Damen,
auch proteſtantiſche, mit entſprechendem
oder doch ſo viel Vermögen als nöthig iſt
um von dem beiderſeitigen Einkommen
glücklich leben zu können, welche dieſem
offenherzigen Geſuch Vertrauen
entgegen=
zubringen geneigt ſind, mögen Briefe mit
Photographie, welche zuruck= und event.
Gegenphotographie überſandt wird, unter
D. H. 2528 an die Annoncen=
Expe=
dition von G. L. Daubo & Co. in Köln
bis 20. Mai einſenden.
Verſchwiegenheit Ehrenſache.
[4551
Wohnungsgeſuch.
Vom 15. d. M. an werden zwei fein
möblirte Zimmer mit zwei Betten auf
circa 2 Monate zu miethen geſucht.
Offerten unter Ex. H. an die Exped.
Verlorem
eine goldene Lorgnette. Gegen
Beloh=
nung abzugeben Waldſtraße 46. (4553
t u. Wohnung für einen jungen Mann
Kold Aheinſtr. 49. links im Hof. (554
Nr. 89
Während der Meſſe!
Groß=Umſtädter Tiſchmeſſer und Gabeln, Taſchenmeſſer, Scheeren,
Schlachtmeſſer und Stähle ꝛc., in großer Auswahl bei
Jahob Friess V., Meſſerſchmied aus Groß=Umſtadt.
Wie immer der Marktpaſſage gegenüber.
Es Meine Bude iſt mit Firma verſehen.
[4375
Philipp Schmidt, Weißbindermeiſter in Darmſtadt,
empfiehlt ſich in allen in ſein Fach einſchlagenden Arbeiten unter Zuſicherung prompter
und reeller Bedienung.
(4026
Wohnung: Schirmgaſſe 4. - Geſchäftslokal: Dieburgerſtraße 5.
19
Gaſthaus zum Schwanen.
Bringe hiermit meine Weinwirthſchaft nebſt Reſtauration in
gefl. Erinnerung. Außerdem empfehle ich einen guten Wischwein
per Flaſche 75 Pfg. von 6 Flaſchen zu 70 Pfg. frei in's Haus
geliefert. Flaſchen billigſt berechnet.
Hochachtungsvoll
F
Ghristian Borduz.
VOLRASUOTSchesuaCTAUlAU
Schieseplatz.
Nachdem obiges Reſtaurant vollſtandig neu reſtaurirt, halte ich
mich dem geehrten Publikum beſtens empfohlen.
Auf meine reichhaltige Wein= und Speiſekarte aufmerkſam
machend, wird es mein Beſtreben ſein, allen an mich gerichteten
An=
forderungen zu entſprechen.
Pfungſtädter Lager= und Export=Bier. Diners von Mk. 150
bis 5 Mk. Franzöſiſche Küche.
4437
Hochachtungsvoll
Vrils Haltey.
Wohnung und Bürean
des Unterzeichneten befinden ſich von heute ab
Steimstrasso BD.
Darmſtadt, den 4. Mai 1887.
Ealdenhemmer, hoentsanWValt.
Wiederlagen
der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Soblitz in Hainz
befinden ſich bei: P Strombergor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 6g. Hettinger, Ballonplatz 7, Lobstein & Scholl,
Ludwigsplatz.
Weiaswoln v. 80 Pf. an per Liter. Rothwoln v. M. 1.30 an per Fl.
Capweim als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. 12096
1175
Dattelm
von vorzüglicher Qualität,
per Pfund 30 Pfg.
Murtz Lundau,
Mathildenplatz 1.
[4555
Carl Röhler, Buchhdg.,
Eliſabethenſtraße 4,
auft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
ConvorsationsLezika,
wiſſenſchaft=
liche und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe
han=
delt, iſt man zur Einſichtnahme der zu
verkaufender Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
20)
tigung gebeten.
[222
Vortwährender Anhaut,
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stie=
feln, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch; Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[2653
Uniformen, Herren=E
Frauen=
kleider, Schuhe, Stiefel,
Betten und Möbeln ꝛc. ꝛc.
kauft zu hohem Preis
Friedrioh Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. 63139
Nein neuerbautes, zum Allein=
„
bewohnen eingerichtetes
Haus,
Victoriaſtraße 36, iſt Verhältuiſſe
halber anderweitig zu
vermie=
then event. zu verkaufen. Das
Haus kann ſofort bezogen werden.
Carl Friedrich Hahr,
Hofzimmermaler,
Aliceſtraße Nr. 17. (3763
für die Provinz Starkenburg mit
Wohnſitz in Darmſtadt ſucht ein erſtes
Manufacturwaaren=Detail=Geſchäft
in Frankfurt a. M. Offerten unter
A. A. 331 an Haasenstein & Vogler
in Frankfurt a. M.
[4369
Ein junger Mann ſucht ein
gut möblirtes Zimmer
in der Nähe vom Marktplatz. — Offerten
mit Preisang. u. 2. 200 a. d. Exp. (4556
Fin Kinderſitzwagen wird für ein nach=
C weislich armes krankes Kind
unent=
geldlich abgegeben Lagerhausſtr. 2. II.
310
1176
M
4311) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen oder 1-2
Mo=
natdienſte zu übernehmen.
Eliſabethen=
ſtraße 10 im Entreſol.
4557) Ein gebildetes, geſetztes
Fräu=
lein ſucht, geſtützt auf reichliche
Erfah=
rung u. gute Zeugniſſe, Stelle als Stütze
der Hausfrau od. ſelbſtſtändige Führung
eines Haushalts bei einem älteren Herrn
oder Dame oder als Geſellſchafterin.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Ex
4558) Stelle gesuCht
für ein Waiſenmädchen, welches his
jetzt auf dem Lande war, bei einer
ein=
zelnen Dame. Es wird weniger auf
hohen Lohn als auf Unterweiſung in
häuslicher Arbeit geſehen. Näheres zu
erfragen Wilhelminenplatz 9, 2. St.
4559) Ein braves Mädchen mit ſehr
guten Zeugniſſen, das gut bürgerl. kochen
kann, ſucht Stellung. — Stellenbureau
Röſe, Schützenſtraße 14 parterre.
4560) Ein braves Mädchen, welches
gute Zeugniſſe hat, ſucht Stelle als
Haus=
mädchen oder zu Kindern durch Frau
Zulauf, untere Eliſabethenſtraße 64.
Nr. 89
Fine Näherin zum Ausbeſſern und
⁄=₂ für Kindergarderobe geſucht.
4562
Kiesſtraße 99, 3. Stock.
3274) In einem Damen=Conſections=
Geſchäft können einige Mädchen das
Kleidermachen gründlich erlernen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
4563) Ein ſolides Mädchen vom
Lande von 14-16 J. kann ſofort gute
Stelle erh. durch Frau Holzſchuh, Holzſt. 13.
3606) Für unſer Damenconfections=
und. Manufacturwaaren=Geſchäft
ſuchen wir ein
Lehrmädchen.
Gebrüder Neu,
Ludwigsplatz.
Geübter Packer
4385
wird geſucht in der Fabrik
Heinrichſtraße 59.
Tüchtige Schreiner
werden geſucht in der Fabrik
[4564
Heinrichſtraße 59.
4565) Ein braver Kutſcher wird
ge=
ſucht. Nur ſolche mit guten Zeuguiſſen
wollen ſich melden in der Poſthalterei
Grafenſtraße 6.
E4)
171)
tlli scnAnAAhhhAAthini
4492) Zuverläſſiges Mädchen, das
kochen kann und Hausarbeit verſteht, aufs
Land geſucht. Näheres Aliceſtraße 25
parterre (Louvre).
Ein beſſeres Mädchen
für Nachmittags zu einem 3jährigen Kinde
geſucht. Saalbauſtr. 73, part. (4495
Eine Amme
wird für ſofort geſucht. Meldungen
wer=
den Nachmittags zwiſchen ½2 und 3
Uhr Eliſabethenſtraße 27 eine Stiege
hoch entgegengenommen.
4426
Für Hebammen:
Eine geſunde, kräftige Amme wird zu
ſofortigem Eintritt geſucht. Von wem?
ſagt die Expedition d. Bl.
[4467
3353) Fortwährend geſucht: jugendliche
Arbeiter von 12-16 Jahren, Frauen/
und Müdchen, auf ſaubere, leichte und
lohnende Arbeit.
Aug. Kohlstadt & Cie.,
Beſſungen.
4561) Eine junge Frau ſucht Arbeit 4319) Zwei ordentliche Arbeiter ſucht
im Waſchen und Putzen oder auch Lauf= ſofort Ph. Weidmann,
Schuhmacher=
meiſter, Wittmannsſtr. 8.
dienſt. Zu erfragen Kiesſtraße 3.
4425) Ein Kutſcher, 38 J. alt, ver= 4472) Zwei gute Schreinergeſellen
heirathet, durch Todesfall nach 11jährigem und ein Lehrling geſucht. Kiesſtr. 49.
Dienſt ſtellenlos, ſucht ähnliche oder ſonſt 4431) Ein braver Junge in die Lehre
paſſende Stelle. Wer? ſagt die Exped.
geſucht. Grafenſtr. 6. C. Walther, Schmied.
Einen Lehrling
aus guter Familie ſucht unter ſehr
günſtigen Bedingungen
Hermann Löb,
Ludwigsſtr. 7, (4201
Manufacturwaarenhandlung. k
4503) Lehrſtelle offen.
Wapt. Jos. Hermies,
Optiker u. Mechaniker.
4566) Ein Lehrling, der die
Bürſteu=
fabrikation erlernen will, kann eintreten
bei
E. Scharzann,
Hof=Bürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
4567) Ein braver Junge kann ſofort
in die Lehre treten bei Ernſt Friedland,
Dekorationsmaler, Orangerieſtr. 8, Beſſg.
4568) Einen Jungen ſucht
Gg. Schlott, Maler u. Lackierer.
Ein Lehrling
fürs Comptoir findet Stelle bei
Bernhard M. Hachenburger,
Eliſabetheuſtr. 42.
[4429
Lehrling
geſucht für das photographiſche Atelier
von C. A. Linde L. Sohn.
[4384
4387) Ein ordentlicher Junge kann
die Sattlereicerlernen bei
A. Hufnagel.
3348) Ein Lehrling gegen Lohn ſucht
L. Koch, Schloſſer, Dieburgerſtr. 5.
4321) Ein Lehrling geſucht (Koſt u.
Logis im Hauſe).
Harl Knaub,
Stuhl= u. Korbw.=Fabr., ob. Schützeuſtr.
Volontair oder Lehrling
ſuche für mein Mehl= und Getreide=
Ge=
ſchäft per ſofort gegen Vergütung.
Ludwig Jungmann,
4322)
Hoflieferant.
Schloſſerlehrlinge
können eintreten bei Jacob Ackermann.
4324) Ein braver und kräftiger
junger Mann mit guten Zeugniſſen,
nicht über 18 Jahre alt, wird als
Aus=
laufer geſucht bei
Friedr. Schaofer, Ludwigsplatz 7.
Lehrlinge
für unſere Gießerei geſucht.
Sofortiger Verdienſt.
[2611
Gebriider Roeder.
3510) Ein Lehrling kann eintreten.
G. Lorz, Schreinermeiſter, Carlsſtr. 46.
3754) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
Cg. Lanz, Schuhmachermeiſter,
Eliſabethenſtraße 35.
3278) Für ein Manufakturwaaren=
Geſchäft wird ein
LChrlirg
geſucht. Naheres Expedition.
4325) Ein Lehrling für meine
me=
haniſche Werkſtätte geſucht.
Hch. Wedel, Arheilgerſtr. 7.
2153) Ein Lehrling gegen Lohn ſucht
O1to Hombergor, Spenglermeiſter.
3439) Einen Lehrling ſucht
K. Arheilger, Handelsgärtner.
4175) Ein braver Junge kann die
Schreinerei erlernen.
L. Bender, Wienerſtraße 57.
Ctirsrenee.
pel.
Feinſte
Zwetſchen=Latwerge
empfiehlt per Pfund zu 28 Pfg, bei
mehreren Pfunden billiger.
H. Jaeger.
Bleichſtraße. (4569
Nr. 89
Verkteigerungs
Anzige.
Mittwoch den 11. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofen dahier:
Kommoden, Schreibſekretäre, Sopha's, Regulatoren, Spiegeln, Nachtiſche,
Blumentiſche, 1 Waſchtiſch. 1 Pfeilerſchrank, Kleiderſchränke, Küchenſchränke,
2 Kaſſenſchränke, Glasſchränke, 3 Ladentiſche, Bilder, Weiß= und Bettzeug,
Porzellan, Cigarrenſpitzen, 1 Copirpreſſe, 2 Herren=Anzüge, Frauenkleider,
2 ſilberne Chlinder=Uhren, 1 Winter=Ueberzieher, 1 Cauſeuſe und 2 Seſſeln
mit rothem gepreßtem Plüſch bezügen, 1 Partie Sprungfedern, Eiſenblech,
Bronce, Blattgold, Tabak, Kugelblau, Cichorien, Portemonnaies, Koffer,
Schulranzen, Blau= und Blechgeſchirr, Petroleum=Apparate, eiſerne Schienen,
Röhren, 1 Partie Bücher und 1 Pferd
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Gobrannten Hellghorrv-Haflos
von dolicatom, kräftigem Coschmach,
per Pfund 140 Ple.,
empfiehlt als besonders preiswerth
AOTIz LAGaIl,
(4571
Mathildenplatz I.
Jreiwillige Burner=Jeuerwehr
Wessungen.
Mittwoch den 11. Mai d. J3., Abends 8½ Uhr:
2
Aehung
der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Versammlung.
[4572
Die Obmannſchaft.
1177
Wann wird von Aerzten Keſyr=Milch empfohlen?
1) Bei Krankheiten der Reſpirationsorgane, bei welchen Huſten, Athemnoth
und fieberhafte Zuſtände den Organismus des Kranken langſam aufzehren. 2) Bei
chroniſchen Leiden der Verdauungsorgane, ſowohl des Magens als der Därme.
3) Bei chroniſchen Krankheiten der weiblichen Geſchlechtsorgane, die
Ernährungs=
ſtörungen und Abmagerung des Organismus nach ſich ziehen. 4) Bei Anämie,
Chloroſe und auf deren Baſis entſtandenen Krankheiten. 5) Bei Reconvalescenten
nach ſchweren Krankheiten, wo e3 ſich um eine raſche Wiederherſtellung der Kräfte
handelt.
Köfyr-ikeh.
Landwirthſchaftl. Conſumverein Ernſthofen, e. G.
daanvall varmstadt.
(4573
Der ergebenſt Unterzeichnete beehrt ſich hiermit einem geehrten Publikum
an=
zuzeigen, daß die
Gartenwirthschaſt im Caalbau
von heute an eröffnet iſt. — Größere Diners, Soupers und Kaffeegeſellſchaften
werden bei Vorausbeſtellung gerne angenommen und zur Zufriedenheit ausgeführt.
H. Jumg.
Saalbau=Reſtaurateur.
Eine eiſerne Wendeltreppe ) Aecker im Bachgaug zu verpachten.
zu kaufen geſucht. Lindenhofftr. 4. 14575 21 Näheres Frankfurterſtraße 36. 112409
Engros=Debit bei F. B. Grodhaus,
am weißen Thurm.
4576
Kuſe,
ſeinsten Emmenthaler,
per Pfund M. 1.
desgleichen nicht ganz ſaftig, 80 Pfg.
Lim burger.,
ganz und halbreife Waare, 40 Pfg.,
bei ganzen Steinen billiger.
H. Jaeger,
Bleichſtraße.
(457⁄
Ein junger Kaufmann
wünſcht ſich mit 5-10000 Mark an
einem Fabrikgeſchäft thätig zu betheiligen.
Diskretion Ehrenſache.
Offerten unter E. 20 an die Expe
dition d. Bl.
[4440
Hin Primaner (Gymnaſ.) zur Erthei=
E= lung von Nachhülfeſtunden geſucht.
Offerten mit Preis unter F. 100 an
die Expedition.
4394
Fine Wohnung von 3-4 Zim. u. 2
Kammern nebſt allem Zugehör und
Gartenantheil per Ende Juli geſucht.
Offerten poſtlagernd N. M. 44. (4578
Fin Schreiner empfiehlt ſich im
= Aufpoliren von Möbeln.
Näheres Neugaſſe 1, 1. St. (4579
Sochuigtausend Mark
per 1. Juli d. J. auf erſte Hypothek
aus=
zuleihen. Näheres Expedition.
[4388
R0N
Forde agon
werden an allen Orten eingezogen.
J. C. Hess, Jucaſſo=Geſchäft,
Darmſtadt, Schulſtraße 15. (2724
Anterzeichnete wünſcht noch einige
4
Musikstunden
zu ertheilen. Frau Emilio Huber.
Waldſtraße 7, 1. Stock.
[4158
Fein Fräulein wünſcht Nachhilfeſtunden
E, in Engliſch und Franzöſiſch oder
ſonſtigen Schulfüchern zu ertheilen.
Näheres in der Expedition.
[4464
Nr. 89
1178
L. Leiss in Berlin Eirma ShannonReg.,0.)
sandte am 2. Mai eine gegen uns gerichtete, zur Veröffentlichung bestimmte
„Rollektiv-Erklürungéé, unsere patentirten Briefordner betreffend, zur
Interzeichnung an seine Vertreter.
In dieser Erklärung heisst es u. A.:
7Das von Soennechen angebotene Syetem, die Correspondenz
naufaubewahren, kann mit dem bekannten „Shannoni-System
üher-
yhaupt gar nicht vorglichen werden.”
Abgesehen davon, dass den hier nicht angeführten unwahren Theil der
Reclame kein Geschäft, welches auf Ruf hält, unterzeichnen wird, verbrieſt
A. Leiss durch seine obige Erklürung, woran kein Rechtdenkender gexweifelt
haben wird:
dass seine gegen uns erhobenen Vorwürſe der „Täuschung des Publi=
Eums, der Nachahmung, der Patentverletzung ete.l nur alleim auſ
böswilliger Erſindung seinerseits beruhen.
Wir veröffentlichen dies zur Abwehr.
(4580
F. S0ElhRGEEI's VERLA6- Boll.
(Fine Dame erth. engl. u. franz. St.
= (Converſ. und Gram., Enſembleſt.)
Schulſtr. 1, III. St.
(4330
ſFin hieſiger Studirender ertheilt gegen
S mäß. Hon. Nachhülfſtunden. Zu
14070
erfr. Exped.
4329) Zum beſetzen und garnieren von
Tricot=Anzügen und zum anfertigen von
Schürzen ꝛc. werden geübte Nähterinnen
K. W. Braun,
geſucht.
Maſchinenſtricker, Kiesſtr. 23.
Schönen Gartenkies
liefert L. Kunz, Dieburgerſtr. 38. (4205
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 8. Mai.
13. Vorſtellung in d. 9. Abonnements1bl. ilung.
(Rote Karten gültig.)
Carmen.
Große Oper in 4 Akten mit Ballet von Bizet.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Dienstag, 10. Mai.
14. Vorſtellung in d. 9. Abonnementsabteilung.
(Rothe Karten gültig).
Zum erſten Male:
Gaſparone.
Operette in 3 Akten von Zell und Genee.
Muſik von Millöcker.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 22. April: Dem Eiſengießer Franz Reinhold Eckart ein S.,
Gottfried Chriſtian. Am 24.: Dem Bahnhofsarbeiter bei der Heſſiſchen
Ludwigsbahn Wilhelm Maurer ein S., Franz Wilhelm. Am 29.:
Dem Gendarmen in Penſ. Johannes Thomas Herzberger eine T., Marie.
Am 26.: Dem Kaufmann Hermann Julius Lehmann eine T., Anna
Klara Florentine. Am 30.: Eine unehel. T., Dorothea. Am 28.: Dem
Fabrikarbeiter Friedrich Enael ein S., Karl Eruſt. Dem
Maſchinen=
heizer Chriſtian Metzler eine T. Anna Maria. Am 29.: Dem Küfer
Johann Kratz ein S., Johann. Am 1. Mai: Dem Schreiner Heinrich
Schmidt eine T., Eva. Am 30. April: Dem Taglöhner Joſeph Wagner
ein S., Franz Edmund. Am 2. Mai: Dem Schreiner Heinrich Herwig
ein S., Jakob. Am 1.: Ein unehel S., Philipp Emil. Am 2. Dem
Architekt Friedrich Martin Beck eine T., Wilhelmine Marie. Am
30. April: Dem Lokomotivheizer bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg
Adam Walter ein S., Georg. Am 29.: Dem Schreiner Jakob Dilfer
eine T., Margarethe. Am 2. Mai: Dem Portrait= und Geſchichtsmaler
Maximilian Johann Bernhard Koner in Berlin ein S., Raoul Bernhard.
Am 4.: Dem Werkmeiſter Franz Emil Chriſtian Gotta eine T., Sophie.
Am 30. April: Dem Handarbeiter Heinrich Julius Kahl ein S., Heinrich.
Am 2. Mai: Eine unehel. T., Adelheid Emilie Charlotte. Am 29. April:
Dem Schneider Philipp Schnur ein S., Emil. Am 30.: Dem Gärtner
Karl Treiber eine T., Louiſe Wilhelmine. Dem Glaſer Ernſt Hermann
Schmiedgen eine T., Erneſtine. Am 3. Mai: Dem Lehrer Abraham
Stern ein S., Ludwig. Am 4.: Dem Kellner Johann Peter Jährling
eine T., Marie Magdalena Eliſabethe.
Proklamiert als Verlobte:
Am 26. April: Schneider Georg Gilbert aus Leihgeſtern, z. Z.
dahier, mit Katharina Auguſte Chriſtiane Amalie Kirchmann dahier,
T. des Kanzleidieners am Landgericht Heinrich Kaſpar Kirchmann
da=
hier. Am 29.: Kellner Heinrich Kühlborn zu Beſſungen mit Köchin
Eliſe Mayenſchein dahier, L. des verſt. Renteidieners Nikolaus
Mayenſchein von Wächtersbach. Am 30.: Steinmetz Peter Ehrhardt
und Katharina Fey, beide in Frankfurt, vorher dahier. Am 2. Mai:
Schneider Jakob Weigert dahier mit Eliſabetha Schaffnit in Brensbach,
L. des Landwirts Georg Schaffnit II. daſelbſt. Schloſſer Ludwig
Bau=
müller hier mit Margarethe Dittel in Groß=Umſtadt, L. des Landwirts
Johann Adam Dittel 111. daſelbſt. Am 4.: Maurermeiſter Johann
Georg Möſer hier mit Katharina Margarethe Wolf hier, T. des
Schmiede=
meiſters Georg Wolf dahier. Der Bahnhoſsarbeiter an der M.N.=B.
Friedrich Stüber hier mit Margarethe Weber hier, T. des verſt.
Wagner=
meiſters Johann Georg Weber III. von Brandau. Schloſſer Johann
Heinrich Hanſtein dahier mit Köchin Maria Schworm hier, T. des
Maurermeiſters Heinrich Schworm III. in Wendelsheim. Schloſſer
Georg Heinrich Schroth dahier mit Eliſabetha Emig in Roßdorf, T. des
Handarbeiters Konrad Emig III. von da. Am 5.: Handarbeiter Ludwig
Stauß dahier mit Eva Peter, geb. Kropp dahier. Zimmermann Georg
Sparwaſſer zu Cppſtein mit Dorothea Juſtine Löber daſelbſt, L. des
verſt. Ackersmanns und Schuhmachers Johann Philipp Löber von da.
Eheſchließungen:
Am 30. April: Zimmermann Karl Friedrich Wilhelm Gimberlein
dahier mit Anna Emilie Eliſabeth Katharina Schmidt dahier, T. des
verſt. Gärtners Wilhelm Schmidt von hier. Bahnhofsverwaltungs=
Aſſiſtent Georg Heinrich Friedrich Mylius hier, ein Witwer, mit Marie
Friederike Wilhelmine Zöll, L. des verſt. Bürgermeiſters Karl Zöll
von Groß=Karben. Chemiker Dr. Heinrich Karl Reinhardt in Biebrich
a. Rh., mit Chriſtine Karoline Mylius hier, T. des
Bahnhofsverwal=
tungs=Aſſiſtenten Georg Heinrich Friedrich Mylius hier. Am 5. Mai:
Weißbindermeiſter Theodor Johann Ludwig Heinrich Steuernagel, ein
Witwer hier, mit Suſanna Steuernagel, L. des Kappenmachers Georg
Steuernagel zu Groß=Vieberau. Kaufmann Karl Eugen Glänz zu
Frank=
furt a. M. mit Friederike Reuſch. L. des Kaſernen=Inſpektors Johann
Reuſch zu Ludwigsburg.
Geſtorbene:
Am 28. April: Chriſtine Ensling, geb. Schutt, Ehefrau des
Zimmer=
manns Wilhelm Ensling. 34 J. 8 M., ev. Am 28.: Schriftſetzer
Ludwig Geiger von Beſſungen, 41 J. 2 M. 22 T., ev. Chriſtine Möckel,
geb. Kiliau, Witwe des Schuhmachers Johann Jakob Möckel, 71 J., ev
Am 25.: Sigmund heinrich Friedrich Chriſtoph Krauß, S. des
Lehrers Sigmund Krauf, 2 J. 8 M. 1 T., ev. Am 30.: Heinrich Riehl,
S. des Schloſſermeiſters Stadian Niehl, 5 M. 28 T., ev. Wilhelm
Heinrich Bechtoldt, S. des Maſchiniſten Auguſt Bechtoldt, 2 M. 17 T.,
ev. Am 29.: Ernſt Hartmann, S. des Schreiners Chriſtian Peter
Hartmann, 1 M. 27 T., ev. Am 30.: Gardiſt in der 8. Kompaguie
1. Großh. Inf.=Regts. Nr. 115 Friedrich Hermann Schmidt, 21 J. 11 M.
20 L., ev. Schulverwalter Johann Jakob Lutz aus Doſſenheim in
Vaden, 25 J., ev. Am 2. Mar: Privatin Auguſte Schultz, T. des verſt.
Oberfinanzkammer=Sekretärs Chriſtian Schulz, 63 J. 7 M., ev. Am 1.
Katharina Blumer, geb. Herd, Witwe des Viktualienhändlers Wilhelm
Blumer, 75 J. 5 M., kath. Am 3.: Hofpfläſterer Georg Philipp Heinrich
Weinmann, 40 J. 5 M. ev. Marie Margarethe Schlierbach. geb.
Schweickart, Witwe des Oberwachtmeiſters in Penf Georg Karl
Schlier=
bach, 70 J. 7 M. kath. Rentner Chriſtian Heinrich Zöppritz, 89 J
11 M. 29 T., ev. Am 4.: Fuhrmann Johann Georg Büttner, 30 J.
2 M., ev.
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 28. April bis 4. Mai 1887).
Geborene: Am 22. April: Dem Zimmermann Konrad Wienold,
S. Karl Philipp. Am 23.: Eine unehel. T. Marie. Dem
Bäcker=
meiſter Joh. Andreas Zimmermann, T. Katharine Eliſabethe
Char=
lotte. Am 25.: Dem Sergeant Jakob Fuhry, S. Georg Auguſt
Karl.
Vroſtkamiert als Verkobte: Der Handarbeiter Johann Georg
Plößer hier und Katharina Lahn von Traiſa.
Heſtorbene: Am 29. April: Dem Schreiner Georg Heinrich
Spahn, S. Friedrich 2 J. 5 M. 3 T. Die unverehelichte
Marga=
rethe Ruths 59 J. Am 30.: Die Ehefrau des Schuhmachermeiſters
Heinrich Dillich 11., Katharina, geb. Bauer, 19 J. 3 M. 2 T. Am
3. Mai: Dem Handarbeiter Ludwig Weingärtner, S.Ludwig, 11 M.
Die Wittwe des Ludwig Geyer III., Katharina, geb. Lotter, 72 J.
11 M. 23 T.
Volitiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer nahm am 5. Vorträge des
Kriegsminiſters und v. Albedyll'sentgegen, ſowie nachmittags 4 Uhr
den Vortrag des Miniſters v. Puttkamer.
Der Reichstag genehmigte am 5. die Errichtung des
orientali=
ſchen Seminars, ferner den Geſetzentwurf über den Servistarif und
die Klaſſeneinteilung der Orte nach unexheblicher Debatte
unver=
ändert in dritter Leſung. Bei der Beraͤkung des Nachtragsetats
wurde der Antrag Richter, die Manquements bei der Kavallerie
aufrechtzuerhalten und bei der Geldverpflegung der Truppen ſtatt
4 182000 M. nur 4073000 M. zu bewilligen, abgelehnt und alle
Poſitionen des Nachtragsetats, ſoweit ſie die fortdauernden
Aus=
gaben für Heeresverwaltung betreffen, unverändert genehmigt.
Im Reichstage wurde ein Schreiben des Reichskanzlers
ver=
leſen, welches die Buſtimmung des Reichstags zur ſtrafrechtlichen
Verfolgung des reichsländiſchen Abgeordneten Grad auf Antrag der
Staatsanwaltſchaft in Colmar nachſucht.
Der Geſetzentwurf, der Nichtinnungsmitglieder zu den Koſten
der Innungen beitragspflichtig machen ſoll, iſt dem Reichstage
nun=
mehr zugegangen.
Der Ertrag der Branntweinſteuer wird insgeſamt auf
143 400 000 M. veranſchlagt, was nach Abzug des bisherigen
Reinertrags der Branntweinſteuer eine künftige Mehreinnahme von
96 400 000 M. ergeben würde.
Die Mitglieder des Herrenhauſes werden durch Rundſchreiben
eingeladen, ſich zu den am 12. ds. wieder beginnenden
Plenarſitz=
ungen und dem demnächſtigen Schluſſe beider Häuſer des Landtages
in Berlin einzufinden.
Im preußiſchen Abgeordnetenhauſe erklärte am 5. Miniſter
v. Lucius bei Beratung des Antrags v. Minnigerode auf Erhöhung
der landwirtſchaftlichen Zölle die Regierung ſei gegenüber der
Not=
lage der Landwirtſchaft geneigt, falls der Bundesrat und der
Reichs=
tag zuſtimme, mit einer angemeſſenen Erhöhung der Zölle
vorzu=
gehen; ſie halte jedoch die Erhöhung der Viehzölle bei dem
belang=
loſen Import und dem ſteigenden Export nicht für geboten. Nach
weiterer Debatte wurde die Discuſſion geſchloſſen, worauf v.
Min=
nigerode in ſeinem Schlußwort ſeinen Antrag zurückzog, weil alle
Zwecke desſelben durch die Diskuſſion erreicht ſeien.
In Nürnberg haben die nationalliberale und freiſinnige Partei
daſelbſt ein Landtagswahlbündnis gegen die Sozialdemokraten
ge=
ſchloſſen.
Jranktreich. Der„Tempslmeldet: Graf Münſter, der deutſche
Botſchafter äußerte bei ſeinem Beſuche bei Flourens ſeine
Befrie=
digung, daß er in dem Augenblicke nach Frankreich zurückgekehrt ſei,
wo die durch den Zwiſchenfall von Pagny verurſachte Aufregung
gänzlich beruhigt ſei, und ſprach ſeine Ueberzeugung aus, daß die
höflichſten Beziehungen zwiſchen beiden Ländern fortdauern würden.
Flourens erteilte in ſeiner Antwort von neuem die Verſicherung
friedlicher Geſinnungen, die ununterbrochen die franzöſiſche
Regier=
ung und ihn ſelbſt erfüllt hätten.
89
1159
Goblel erklärte im Miniſterrate vom 5. d3. für unbegründet,
daß die Uuruheſtifter am 4. eine Fahne mit der Inſchrift „Nach
Verlin' geführt hätten.
Die „Liberts' ſchreibt vom 5.. „Auf der deutſchen Botſchaft iſt
heute große Bewegung. Das große Thor der Botſchaft wurde
dieſen Mittag geſchloſſen. Die Mannſchaft zum Schutze der Ruhe
iſt dieſen Mittag wieder wie am Morgen verdoppelt worden. Drei
Mann ſtehen fortwährend an der Ecke der Rue de Solferino und
der Rue de Lille; zwei andere gehen vor dem Botſchaftspalaſte auf
und ab und drei Polizeibeamten haben Dienſt auf der Brücke.
Dieſe Maßregeln wurden aus Vorſicht für den Fall getroffen, daß
die für dieſen Abend angekündigte Kundgebung der Studenten
er=
ſolgen ſollte”
Lamoureux hat dem Miniſterpräſidenten Goblet mitgeteilt, daß
er bis auf Weiteres keine Lohengrin=Aufführungen mehr veranſtalten
werde. Die Regierung wird gegen die „Revanche, wegen ihres
Artikels „Nieder mit Deutſchlandl' gerichtlich vorgehen.
Die franzöſiſchen Behörden an der deutſch=franzöſiſchen Grenze
haben Weiſung erhalten, den deutſchen Beamten mit größter
Zurück=
haltung und Mäßigung zu begegnen. Dieſe Maßregel ſoll eine
Folge der Mitteilung Herbettes ſein, daß man in Berlin neue
Zwiſchenfälle an der Grenze befürchte.
Der Budgetausſchuß beſchloß auf Pelletans Antrag, den
Budget=
entwurf für 1888 an die Regierung zurückzuſchicken, weil derſelbe
weder im wirtſchaftlichen Punkte, noch in Hinſicht auf das
Gleich=
gewicht den Charakter habe, den der Stand der Finanzen erfordere.
England. Im Oberhauſe erklärte Croß am 5., den Gerüchten
über Afghaniſtan ſei immer zu mißtrauen, wenn ſie nicht auf
authen=
tiſcher Baſis beruhen. Ueber Unruhen am Khyberpaſſe ſei die
Re=
gierung ohne Nachricht, eine darauf bezügliche Anfrage bei Dufferin
ſei noch nicht beantwortet.
Das Unterhaus verwarf am 5. mit 297 gegen 218 Stimmen
den Antrag Lewis, betreffend die Verletzung der Privilegien des
Parlaments durch den bekannten „Times==Artikel und trat alsdann
in die Beratung des Unterantrags der Regierung ein, der „Times==
Artikel involviere keine Verletzung der Parlamentsprivilegien. Die
Regierung iſt bereit, eine Verleumdungsanklage gegen die „
Times=
vor Gericht zu bringen. Gladſtone ſtellte ſeinen angekündigten
An=
trag auf Ernennung eines Komites des Hauſes zur Unterſuchung
der „Times==Anklage, welche Dillon als Lügner bezeichnete.
Nach einer Mitteilung der „Times' aus Peking hat die
chine=
ſiſche Regierung angeordnet, daß fremde Miſſionare in Zukunft mit
Päſſen verſehen ſein müſſen, die ihre Nationalität ausweiſen und
von ihrer eigenen Regierung ausgeſtellt ſind. Damit wäre das von
der Republik ſo nachdrücklich verteidigte franzöſiſche Schutzrecht
praktiſch hinfällig geworden.
Außkand. Großfürſt Wladimir, Kommandeur des Gardecorps
macht bekannt, daß in dieſem Jahre größere Truppenmanöver in
Rußland nicht ſtattfinden werden.
Man glaubt in Petersburg, daß der Kaiſer alle in dem
Nihi=
liſtenprozeß zum Tode Verurteilten zu lebenslänglicher
Einſchließ=
ung in Einz lzellen begnadigen wird. In ſeiner nächſten Umgebung
rät man ihm jedoch, keine Begnadigung eintreten zu laſſen und ein
Beiſpiel gerechter Strenge als Warnung zu geben.
Bulgarien. Die Revue über die Truppen der Garniſon von
Sofia, ſchreibt der dortige Korreſpondent der „Times= und die
ganzen Feſtlichkeiten zum Gedächtnis an den 20. April 1879. den
Tag der Wahl des Prinzen Alexander zum Fürſten von Bulgarien,
trugen ein nationales Gepräge. Die Regierung ermutigte durchaus
nicht die Feier und nahm offiziell keinen Teil daran, aber das
Volk kehrte ſich nicht an alle politiſche Rückſichtnahme und aus jedem
Hauſe wehte die nationale Fahne. Am Nachmittage verlangte
die Menge bei einem Konzerte in dem Stadtgarten ſtürmiſch die
Nationalhymne „Maritza”, die Lieblingsweiſe des Fürſten
Alexan=
der. Begeiſterter Jubel erhob ſich und jeder der anweſenden
Offi=
ziere hatte die Hand an der Mütze, bis die letzten Takte verklungen
waren. Am Abend fand ein Bankett im Militärkaſino ſtatt, zu
welchem alle Miniſter eingeladen worden waren. Unter lang
an=
haltendem brauſendem Jubel wurde der Toaſt auf den Fürſten
Alexander getrunken und geſtaltete ſich das Bankett zu einer
wich=
tigen politiſchen Demonſtration. Mehr als 100 Offiziere nahmen
an derſelben teil und die Miniſter ſchienen faſt überraſcht zu ſein
über die ſich kundgebende Begeiſterung, als der Trinkſpruch auf
den allverehrten Fürſten ausgebracht wurde. Die Miniſter
ver=
beugten ſich einmal nach dem andern, aber ſie wußten ſehr wohl,
daß die Jubelrufe nicht ihnen, ſondern dem Nationalhelden
Bul=
gariens, dem Fürſten Alexander, galten. Dem Bankett folgte ein
Ball, zu welchem alle Mitglieder des diplomatiſchen Corps
einge=
laden worden waren.
Cürkei. Wie aus Konſtantinopel vom 4. gemeldet wird, iſt ein
neues Rundſchreiben der Pforte in der bulgariſchen Angelegenheit
bisher nicht ergangen und ſind auch keinerlei Anzeichen oafür
vor=
handen, daß dasſelbe in naher Zukunft bevorſtehe. Die Pforte
be=
harrt in der bulgariſchen Frage auf ihrem urſprünglichen
Stand=
punkte, daß Rußland ſeine Kandidaten für den Fürſtenthron
nam=
haft machen möge.
311
[ ← ][ ][ → ] Nr.
1180
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 7. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben der durch die
Stadtverordneten=Verſammlung zu Mainz erfolgten Wiederwahl
des bisherigen Beigeordneten Weinhändlers Hermann Reinach II.
zum Bürgermeiſterei=Beigeordneten der Provinzial=Hauptſtadt Mainz
die Beſtätigung erteilt.
r. Zweite Kammer der Landſtäude. In der geſtern fortgeſetzten
Veratung wegen Ermöglichung der Feuerbeſtattung im
Großherzog=
tum empfahl zuerſt Abg. Metz (Gießen) den von ihm
mitunter=
zeichneten Antrag gegenüber den Ausführungen der
Regierungsver=
treter und der Abgeordneten Franck und Ellenberger. Auch
Abge=
ordneter von Wedekind ſprach für Annahme des Antrags, der durch
den Abgeordneten Büchner dahin abgeändert worden war, die
Regierung zu erſuchen, der Errichtung von Krematorien und der
Beſtattung durch Feuer keine Hinderniſſe in den Weg zu legen.
Staatsminiſter Finger betonte das Feſthalten an der bisherigen Sitte
als Grundlage der Sittlichkeit und wies insbeſondere den der Regierung
gemachten Vorwurf der Intoleranz zurück. Für den Antrag
er=
klärten ſich alsdann noch die Abgeordneten Friedrich und Arnold,
worauf Geh. Staatsrat Hallwachs an dem Standpunkt feſthielt,
daß die Frage eine nationale und daher durch das Reich zu
ent=
ſcheidende ſer. Noch ſprachen, den Antrag befürwortend, die
Abge=
ordneten Büchner, Metz (Gießen), Arnold, Oſann und Ohly, während
Abgeordneter Franck ſich nochmals gegen denſelben äußerte. Bei der
Abſtimmung, die nach einer 2½ſtündigen Diskuſſion erfolgte, wurde
der Ausſchußantrag, ebenſowie der Antrag des Abgeordneten Büchner
gegen acht Stimmen angenommen. Nach einer längeren Diskuſſion
erklärte alsdann die Kammer den Antrag der Abgeordneten
Schön=
berger und Genoſſen, die Erhöhung der im Hauptvoranſchlag für
die Finanzperiode 1885,88 als Beitrag zur Erbauung von
Kunſt=
ſtraßen eingeſtellten Summe von 60000 Mark auf 120000 Mark
durch eine betreffende Regierungserklärung vorerſt für erledigt und
wurde die Sitzung um ¾1 Uhr geſchloſſen.
Großherzogliches Muſeum. Gemülde=Gallerie.
In den nächſten Tagen wird in dem vorderen italieniſchen Saal,
Venusſaal, eine intereſſante Kollektion neuerworbener Kunſtwerke
zur Ausſtellung kommen. Es ſind dies die im Laufe des verfloſſenen
Jahres, ſeit der Neubeſetzung der Verwaltungsſtelle der Gemälde=
Gallerie, des Kabinetts der Kupferſtiche und Handzeichnungen für
dieſe Sammlungen erworbenen Oelbilder, Kupferſtiche und
Hand=
zeichnungen. Unter den Stichen und Radierungen befindet ſich eine
Reihe der bedeutendſten und hervorragendſten Erſcheinungen dieſes
Kunſtgebietes, die in neueſter Zeit geſchaffen, z. B. die geiſtreichen
Vorträtblätter nach Lenbach, F. Raabs Henriette von England nach
van Dyk, D. Raab, Rubens' Frau, Heinrich VIII. nach Viloth v. Vogel,
Blätter nach Defregger und dergl. mehr. Ebenſo iſt unter den
Handzeichnungen eine Reihe köſtlicher Blätter befindlich, die unſerer
vortrefflichen, ſo reich mit den herrlichſten Kunſtſchätzen verſehenen
und in der Kunſtlitteratur ſo wohlbekannten Handzeichnungs=
Samm=
lung zur weiteren Zierde gereichen werden. Dieſe letztere, ſowie
auch die Kupferſtich=Sammlung werden in allernächſter Zeit der
öffentlichen Benutzung wieder zugänglich gemacht werden und zwar
derart, daß die zur Anſicht gewünſchten Gegenſtände aus beiden
Sammlungen Tags vorher ſchriftlich benannt und beſtellt in den
Briefkaſten des Muſeums niederzulegen ſind und werden ſolche dann
in der noch näher zu beſtimmenden Zeit im Kupferſtichkabinet zur
Anſicht aufgelegt.
L. H. 5.
Von den eben im Saalbau ausgeſtellten Gemälden Piotrowki's
iſt dasjenige, Beſichtigung der Vorpoſten bei Pirot darſtellend, durch
Se. Königl. Hoheit den Großherzog angekauft worden.
Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Ausſtellung von
Gemälden aus dem Serbiſch=Bulgariſchen Kriege nur noch bis morgen,
Sonntag, abend geöffnet iſt. Es ſollte kein Kunſtfreund verſäumen
dieſelbe zu beſuchen.
Poſt=Perſonaluachrichten. Verſetzt: Poſtſekretär Keller von
Darmſtadt nach Frankfurt a. M. Geſtorben: Poſtſekretär Franz
Neuſchäfer in Darmſtadt.
Der Beſtimmung in Art. 87 der Städteordnung entſprechend,
liegt ſeit Freitag morgen auf dem Stadthauſe die
Verwaltungs=
rechenſchaft der Bürgermeiſterei über die Ergebniſſe der ſtädtiſchen
Verwaltung im Etatsjahr vom 1. April 1885 bis Ende März 1886
zur Einſicht offen, um dann der Stadtverordnetenverſammlung
vor=
gelegt zu werden. Wir ſind ſeit Jahren gewohnt, in den
Verwal=
tungsberichten, welche durch den Druck auch weiteren Kreiſen
zu=
gänglich gemacht werden, eine klare, ausführliche und überſichtliche
Darlegung des Standes aller Gemeindeangelegenheiten im weiteſten
Sinne des Wortes zu finden, was auch von dem neueſten Bericht
mit Genugthuung konſtatiert werden kann. In zwei Teile zerfallend
einen allgemeinen Bericht, in welchem alle der Bürgermeiſterei
untergeordneten oder mit derſelben in Verbindung ſtehenden
Ver=
waltungszweige abgehandelt werden und ſpezielle Nachweiſungen
über die Rechnungsführungen der Stadtkaſſe, Pfandhaus= Armen=
Hospital=, Waſſerwerks= Gaswerks= und Wittwenkaſſe, ſowie der
Stiftungen, bietet der Bericht eine überreiche Fülle von Material!
85
und beweiſt uns, in welch gedeihlicher Entwickelung ſich unſer
Ge=
meinweſen befindet und welch wohlgeordnetes Finanzweſen dasſelbe
hat. In dem Rahmen eines Berichtes auch nur im allgemeinen
einen Ueberblick des Inhaltes zu geben, iſt nicht möglich; wir wollen
uns deshalb für heute begnügen, einige der hervorragendſten
Mo=
mente hier anzuführen. Die Stadtkaſſe ſchließt mit einer Einnahme
von M. 1948 355. 20 und mit einer Ausgabe von M. 1625 123. 30 ab,
ſo daß ein Reſt von M. 323231. 99 verbleibt. Beſonders bemerkenswert
iſt, daß ſich bei den ordentlichen Einnahmen beinahe durchweg und
teil=
weiſe recht beträchtliche Mehrerträgniſſe ergeben haben, beim Oktroi
allein M. 27330. 53 bei der Kommunalſteuer M. 6048. 56 u. ſ. w. Dem
gegenüber haben ſich bei der Ausgabe in vielen Rubriken Erſparniſſe
er=
geben, während einige Poſitionen allerdings auch Mehraufwendungen
erforderten. Die ſtädtiſche Schuld, welche nach dem vorjährigen
Verwaltungsbericht M. 3854390. 68 betrug, hat ſich trotz der
plan=
mäßigen Tilgung von M. 53047. 41, auf M. 4104803. 27 vermehrt,
da bei der Sparkaſſe weitere M. 303000 aufgenommen werden
mußten. Ueber das Vermögen der Stadt, welches früher nach
veralteten Abſchätzungen aufgeführt wurde, hat eine Neuaufſtellung
ſtattgefunden, welche der Wirklichkeit erheblich näher kommt. Das
Vermögen beträgt hiernach M. 7336466. 26, darunter allein an
Gebäuden M. 3277116, während der Stadtwald, unter Annahme
des Reinertrags als 2olige Rente, mit M. 1674300 angenommen
iſt. Das Vermögen übertrifft die Schuld hiernach um M. 3226662. 99.
Die Stadtverordnetenverſammlung hat in der in Betracht
kommen=
den Periode in 21 Sitzungen 287 Gegenſtände erledigt.
Von Seiten des Vorſtandes des Odenwaldklubs, Sektion
Darmſtadt, wird uns mitgeteilt, daß einige Mitglieder mit der am
nächſten Sonntag zu Groß=Umſtadt ſtattfindenden
Generalver=
ſammlung des Geſamtvereins eine lohnende Fußtour verbinden
werden. Dieſelben fahren Morgens 6 Uhr 25 Min. nach Höchſt
und gehen von da über den Breuberg nach Groß=Umſtadt. Da die
Verſammlung erſt um 12½ 2 Uhr beginnt, ſo iſt die Zeit mehr als
ausreichend. Wer mit Sicherheit auf Mittageſſen (2½ Uhr) reflektiert,
wolle nicht verſäumen ſich noch bis zum Samstag abend an einer
der im Programm bezeichneten Stellen anzumelden.
In der letzten Monatsverſammlung des Gartenbauvereins
wurden zunächſt Mitteilungen über die Blumenausſtellung der
Bayeriſchen Gartenbaugeſellſchaft in München gemacht. Bezüglich
der ſo häufig vorkommenden Blumendiebſtähle in Hausgärten wurde
der Wunſch ausgeſprochen, der Verein möge unter dem Ausdrucke
des Dankes für das ſeitherige Entgegenkommen der Polizei, bei
derſelben um eine Kontzolle der mit Blumen handelnden Verſonen
an den Bahnhöfen und in den Wirtſchaften einkommen. Auf eine
Aufforderung eines Vereinsmitglieds bemerkte Herr Hofgärtner
R. Noack, daß die in der Rheinſtraße verſetzten Bäume mit den
Wurzeln verpflanzt und regelrecht angeſchlemmt worden ſeien; eine
Gefahr für dieſelben ſei nicht vorhanden. Die Verſammlung
er=
klärte ſich noch mit dem Vorſchlage des Vorſitzenden der Obſtbau=
Sektion, Herrn Geh. Oberdomänenrat Schenk einverſtanden, die im
Herbſt ſtattfindende Obſt= und Gemüſe=Ausſtellung, verbunden mit
Ausſtellung von dekorativen Pflanzen, im Saalbau vom 28. Sept.
bis 2. Oktober abzuhalten und wurde nach Beſprechung mehrerer
Fragen die Verſammlung mit der üblichen Verloſung geſchloſſen.
D. Beſſungen, 6. Mai. Dienstag, den 10. d. M., nachmittags
6 Uhr findet Gemeinderatsſitzung ſtatt. Dieſelbe hat folgende
Tagesordnung: 1) Erledigung der Bemerkung Großh. Kreisamts
zum Voranſchlag pro 1887,88. 2) der Neubau der Kreisſtraße vom
Darmſtädter Friedhof bis Böllenfallthor; 3) die Bekleidung der
Hilfsſchutzmänner für das fünfte Polizeirevier; 4) Wahl der
Mit=
glieder für die Weinſteuer=Einſchätzung; 5) Feſtſtellung einer
Aver=
ſionalſumme wegen Leitung des Pfarrhausbaues; 6) Mitteilungen.
4. Mainz, 6. Mai. Kurz nach 12 Uhr verfloſſene Nacht zogen
ſich, aus dem Südweſten, Weſten und Südoſten kommend, über der
hieſigen Gegend mehrere'ſchwere Gewitter zuſammen, die ſich
in der Zeit von 1 bis 3 Uhr mit wolkenbruchartigem Regen
ent=
luden. Nach den aus den umliegenden Ortſchaften bis jetzt
einge=
troffenen Nachrichten haben lediglich die bereits in Blüte ſtehenden
Obſtbäume in einzelnen Gemarkungen durch das Gewitter Schaden
gelitten.
J. Mainz, 6. Mai. Se. Großh. Hoheit Prinz Heinrich von
Heſſen weilt eben zur Bataillonsinſpektion des 117. und 118. Regiments
in unſerer Stadt. Auf ſpeziellen Wunſch Sr. Großh. Hoheit
ver=
einigte ſich geſtern das Offiziercorps der beiden Regimenter zu
einem gemeinſchaftlichen Diner in dem Kaſino, an welchem Prinz
Heinrich als Ehrengaſt teilnahm.
Bingen, 5. Mai. Das dem vor Kurzem verſtorbenen
Altbürger=
meiſter Eberhard Soherr dahier angehörige Beſitztum -Haus
und Garten - der ſogenannte Mainzer Hof, iſt heute durch Kauf
Um die Summe von 75000 M. in den Beſitz des Herrn Jakob
Weyl, früher Pächter der hieſigen Aktienbrauerei, übergegangen. M. A.
Offenbach, 6. Mai. Sonntag, den 15. Mai findet das Anturnen
der Turngeſellſchaft wie im vergangenen Jahre ſtatt, zu welchem.
wie wir hören, die Turngemeinde Darmſtadt jetzt ſchon ihren Beſuch
zugeſagt hat.
O. Z.
8t. Frankfurt, 6. Mai. Die neuen 20=Pf.=Stücke ſind hier
noch ſehr wenig zu ſehen und will man Eines in Zahlung geben,
ſo begegnet man erſtaunten Geſichtern. In einem Café legte geſtern
ein Stammgaſt ein 5= und ein neues 20=Pf.=Stück, letzteres auf der
Adlerſeite, hin und fragte den Kellner „Was wollen Sie als
Trink=
geld. „Natürlich die Münze; antwortete der moderne Ganymed,
welcher das 20=Pf.=Stück wohl als Medaille anſah. In einer
Kon=
ditorei machte ein junger Mann der Ladnerin beim Verzehren eines
Stückes Torte auffallend den Hof, ſo daß die Verkäuferin um ſo
argwöhneriſcher wurde und den neuen Doppel=Nickel ſogar als
falſches Geld anſah.
Langen, 5. Mai. Der Kommunallandtag zu Wiesbaden hat
beſchloſſen, jener Geſellſchaft, welcher von der Regierung die
Ge=
nehmigung zur Erbauung einer Bahn von Neu=Iſenburg nach
Frankfurt a. M. erteilt werden wird, die Benutzung der
vor=
handenen Staatsſtraßen zu geſtatten gegen eine noch zu vereinbarend=
Vergütung.
Gonſenheim, 6. Mai. Der Verſandt von Spargeln aus hieſiger
Gemarkung beträgt täglich ca. 30-40 Centner. In Folge des
ungünſtigen Wetters ſind die Preiſe noch ziemlich hoch.
Sprendlingen, 5. Mai. Auf eine abermalige gute Aepfelernte
ſoll man ſich hier viel Hoffnung machen können. Auch die
Ge=
markung Langen wird eine anſehnliche Obſternte liefern, wenn nicht
die Witterungs=Verhältniſſe noch ſtörend auf die Weiterentwickelung
der Knoſpen einwirken.
Freiburg, 5. Mai. Die Eröffnung der Höllenthalbahn iſt
nunmehr endgiltig auf den 21. Mai feſtgeſetzt.
Straßburg, 5. Mai. Unſer Schützen=Verein, welcher bereits
die ſtattliche Anzahl von 170 Mitgliedern zählt, feiert ſein elftes
Stiftungsfeſt in der Zeit vom 15. bis 22. d. M. Geſchoſſen
wird am Sonntag, Montag, Donnerstag (Himmelfahrtstag) und
Sonntag. Außer zahlreichen, von Mitgliedern und Freunden des
Vereins geſpendeten Ehrengaben, hat der Verein 600 M. für Gaben
und Preiſe beſtimmt. Zum Schießen auf alle Scheiben werden in
liberalſter Weiſe zu den gleichen Bedingungen wie für die eigenen
Mitglieder, Mitglieder deutſcher Schützen=Vereine und Angehörige
von Elſaß=Lothringen zugelaſſen.
Straßburg, 6. Mai. Die Vorarbeiten für den Kanal
Straß=
burg=Ludwigshafen ſind der Hauptſache nach vollendet. Derſelbe
ſoll vom Rhein oberhalb Straßburg geſpeiſt werden und 16 Schleuſen
erhalten. Die Frage, ob der Kanal ſtatt bei Ludwigshafen, ſchon
bei Speyer in den Rhein einmünden ſoll, iſt noch offen gelaſſen.
Metz, 5. Mai. Der Feldwebel Lobſien hat ſich heute nachmittag
im Geſchützſchuppen der König=Johann=Kaſerne mit einer
Kar=
tätſchenladung aus einem 8sem=Feldgeſchütz, an deſſen Mündung
er ſich feſtgebunden, erſchoſſen. Die Körperreſte waren ſchwer
zuſammenzufinden. Furcht vor Strafe wegen eines Streithandels
hat den Anlaß zu der That gegeben.
Stettin, 5. Mai. Ein hier anſäſſiger Kommis, ein durchaus
achtbarer junger Mann, war infolge eines Wortwechſels mit einem
Nachtwächter, der ſeine Verhaftung zur Folge gehabt hatte, von
dem Generalanzeiger und dem Stettiner Tageblatt durch
Bekannt=
gabe ſeines Namens an den Pranger geſtellt und deshalb von ſeinem
Prinzipal entlaſſen worden. Dies nahm ſich der Unglückliche
ſo zu Herzen, daß er ſich einen Revolverſchuß in die linke Seite
beibrachte. Es iſt wenig Hoffnung, den Unglücklichen zu retten.
Wien. Eine neue Couleur, und zwar eine recht eigenartige,
hat den bereits beſtehenden farbentragenden Studentenverbindungen
Wiens mit Beginn des Sommerſemeſters ihre Konſtituierung
an=
gezeigt. Sie heißt „Freya' und iſt im Gegenſatz zu den
altherge=
brachten Burſchenſchaften eine„Mädchenſchaft:. Mitglieder können
junge Damen werden, die entweder außerordentliche Hörerinnen an
der Univerſität ſind - es gibt namentlich bei einigen Profeſſoren
der Medizin ſolche Hörerinnen - oder das W. C. (hier iſt offenbar
das Conſervatorium gemeint) beſuchen und das 16. Lebensjahr
er=
reicht haben. Das Mädchenconvent der „Freya' erweiſt ſich in der
betreffenden Anzeige in ſtudentiſchen Dingen durchaus bewandert.
Den Kopf des Schriftſtückes ziert der übliche Cirkel-Vivat floreat
crescat Freyal Die Statuten ſind commentmäßig nach Form und
Inhalt und die Unterſchriften der beiden Chargierten, des weiblichen
Seniors und der Schriftführerin, ermangeln nicht der entſprechenden
Anzahl liegender Kreuze.
Paris, 5. Mai. Die Blätter veröffentlichen einen Brief
Lamou=
reux, in welchem derſelbe von weitern Aufführungen des
Lohen=
grin abzuſtehen erklärt. In dem Briefe heißt es. „Es iſt nicht
meine Sache, die Kundgebungen zu kennzeichnen, die vorgekommen
ſind, trotz der Aufnahme, die Preſſe und Publikum dem Werke
bereitet haben, das ich auf meine Gefahr im Intereſſe der Kunſt
auf die franzöſiſche Bühne gebracht habe. Aus Gründen höherer
Art ſtehe ich jetzt von weitern Aufführungen ab in dem Bewußtſein,
daß ich einzig und allein als Künſtler gehandelt habe, und mit der
ſichern Ueberzeugung, daß ich den Beifall aller ehrenhaften Männer
finden werde.
New=York, 5. Mai. Seit dem 3. Mai ſind in den
Südweſt=
ſtaaten Nord=Amerikas mehrere heftige Erdſtöße erfolgt, welche
ſich bis zur Pacifie=Küſte ausdehnen. Von dem Berge Catalina in
1181
Nr. 89
Arizona löſten ſich große Teile ab, große Staubwolken bildend.
Auf einem Berge 20 Meilen von Beuſon in Arizona bildete ſich
ein Krater. Auch im Joſegebirge in Meriko ſoll ein vulkaniſcher
Ausbruch erfolgt ſein. Ein Verluſt von Meuſcheuleben hat nicht
ſtattgefunden.
Schanghai, 23. März. Faſt von allen Nationen, die in
Schang=
hai vertreten ſind, wurde der geſtrige Tag als ein Feiertag betrachtet.
Alle Banken hatten zur Feier des Geburtstages des
Kaiſer=
von Deutſchland geſchloſſen, und die im Hafen liegenden Schiffe
deutſcher, engliſcher, franzöſiſcher und chineſiſcher Nationalität
prang=
ten im vollſten Flaggenſchmuck. Beſonders ſchön nahm ſich das
kaiſerlich deutſche Generalkonſulatsgebäude aus. Vormittags hielt
der Generalkonſul Dr. Focke Empfang im Konſulatsgebäude. Die
ganze deutſche Kolonie erſchien und ſprach dem Generalkonſul
Glück=
wünſche zum Geburtstage Seiner Majeſtät aus. Auch der Tautai
fand ſich mit ſeinem Gefolge ein und äußerte ſeine Freude über
dieſe Feier des in China ſo überaus hoch geachteten deutſchen Kaiſers.
Ferner brachten verſchiedene hieſige Konſuln fremder Nationen
per=
ſönlich ihre Glückwünſche dar, darunter auch der franzöſiſche.
Geſtern abend fand im Klub Concordia ein glänzendes Feſtmahl
(Oſtaſ. Lloyd.)
von achtzig Gedecken ſtatt.
Ueber den Aufbrauch offener gedruckter Karten mit dem Vermerk
„Poſtkarte”, hat das Reichspoſtamt unterm 28. v. M. entſchieden,
daß es unſtatthaft iſt, Formulare zu offenen Geſchäftskarten, auf
deren Vorderſeite der Vordruck=Poſtkarte durch Ueberklebung
ver=
deckt worden iſt, gegen Entrichtung des Druckſachenportos in den
Verkehr zu bringen. Dagegen hat das Reichspoſtamt genehmigt,
daß der etwa vorhandene Vorrat an derartigen Kartenformularen
innerhalb des Reichsgebiets (alſo nicht nach Bayern und
Würtem=
berg) als Druckſachen verſandt werden dürfe, wenn das Wort
„Voſtkarte' im Vordruck der Vorderſeite „kräftig' durchſtrichen und
durch das Wort „Druckſachel erſetzt worden iſt.
Folgende „parlamentariſche; Uhland=Anekdote liefert einen
erheiternden Beweis dafür, mit welch gemütlichem Witz der Dichter
gelegentlich einen Gegner abzufertigen vermochte. In der
württem=
bergiſchen Kammer wurde der Antrag geſtellt, die Verhandlungen
ſollen ſtets mit einem Gebet eröffnet werden. Da erhob ſich Uhland
und ſagte: „Es heißt wohl in der Bibel: wenn Du beteſt, ſo gehe
in Dein Kämmerlein, aber es heißt nicht: in die Kammerlr
Da=
mit war jener Antrag unter allgemeinem Gelächter begraben.
Großherzogliches Hoftheater.
Tonnerstag. 5. Mai.
Othello. Zweite Gaſtdarſtellung des Herrn Ludwig Barnah.
E. A. Wenn „Hamlet; dem Erklärer wie dem Schauſpieler
zahlloſe Schwierigkeiten bietet, namentlich in der Feſtſtellung und
Durchführung eines einheitlichen Gedankens, ſo iſt „
Othello=
im Gegenteil „dasjenige Stück Shakeſpeares, - wie Heinrich Laube
ſich ausdrückt - welches am folgerichtigſten motiviert iſt; in keinem
ſeiner Stücke hat ſich Shakeſpeare ſo eng begrenzt, ſo ganz und gar
aus dem Mittelpunkte ſeines Herzens herausgearbeitet; es iſt ein
Meiſterſtück intimer Charakterführung.: Und dieſe fand heute in
Herrn Barnay einen höchſt genialen Vertreter. Die Sitte,Othello
als die Tragödie der Eiferſucht zu bezeichnen, ähnlich wie man
„ Romeo und Juliel die „Tragödie der Liebe!, Macbeth: die „Tragödie
des Ehrgeizes” nennt, iſt im Ausſterben begriffen. Die jüngſten
Shakeſpeare=Erklärer haben ſich darüber geeinigt, daß Othello gar
nicht eiferſüchtig iſt, wie er es übrigens auch von ſich ſelbſt ſagt,
und daß er, wenn Jago ihn nicht zu einem Betrogenen machte,
mit Desdemona eine der glücklichſten Ehen unter Italiens Himmel
führen würde. In dieſem Geiſte faßt Barnay den Charakter
auf. Nicht die Eiferſucht im gewöhnlichen Sinne bildet den
Stützpunkt ſeiner Darſtellung, ſondern die getäuſchte Liebe, welche
die Sprache der furchtbarſten leidenſchaftlichen Verzweiflung ſpricht.
Ludwig Barnay's Bedeutung iſt in der Geſchichte der deutſchen
Schauſpielkunſt längſt feſtgeſtellt. Sein Hamlet, Othello und Mark
Anton ſind Größen, die nicht mehr in Frage gezogen werden können.
Ein Künſtler wie Barnay braucht nicht mehr um die Gunſt der
Preſſe zu buhlen, Anerkennung ſeitens aller derjenigen, welche zu
den berufenſten Vertretern der deutſchen Kunſt= ſpeziell
Theater=
kritik gehören, iſt ihm bereits im reichſten Maße geworden. Unſer
Lob braucht er nicht mehr. aber wir fühlen das lebhafte Bedürfnis,
auch unſererſeits den gewaltigen Eindruck zu fixieren, den ſeine
Othelloleiſtung hinterließ. Vorzugsweiſe darauf bedacht, das Edle,
Argloſe, Großgeſinnte in Othellos Natur hervortreten zu laſſen,
vergißt der Künſtler niemals, daß dieſen Eigenſchaften immer etwas
von dem heißen, afrikaniſchen Blute beigemiſcht iſt, das, einmal
zum Wallen gebracht, in rückſichtsloſer Wildheit alle Klugheit und
Selbſtbeherrſchung bei Seite ſetzt. Was Barnay uns gab, war
nicht nur eine pſuchologiſche, ſondern auch eine racenpſychologiſche
Studie von gleichwohl ein beſtimmtes Maß einhaltender
natura=
liſtiſcher Färbung. Die halb gebändigte Wildheit, das Pantherhafte
in dem heißblütigen Afrikaner, es kam durch kleine Nüancen in
Haltung und Geſten überraſchend heraus, gerade ſo wie die ſchlichte
Unbeholfenheit des Halbbarbaren und die Rauheit des Kriegers.
1182
Nr.
Durch alle Phaſen der Entwickelung des Othellocharakters bewahrte
der Künſtler eine gewiſſe Würde und Vornehmheit, die der Mohr
auch in den Augenblicken der tollſten Raſerei nicht völlig abſtreifen
darf, wenn er nicht widerwuͤrtig berühren ſoll. Barnay hielt ſich
frei von allen Ausbrüchen naturaliſtiſcher Roheit und fand als
echter Künſtler auch für den Ausdruck des wütendſten Schmerzes
und des Stammelns der Eiferſucht noch Melodie und Rede. Von
packender Wirkung waren die letzten Szenen und tief ergreifend
gerade durch eine weiſe Beſchränkung der Schmerzausbrüche über
der Geliebten Leiche. Von den hieſigen Kräften ſei zunächſt mit
Lob der Jago des Herrn Werner genannt, dem man es glauben
konnte, „daß ſein Herz nur ein Schleifſtein iſt zur Schärfung ſeines
Verſtandesr. Es darf allerdings nicht verſchwiegen werden, daß
durch die Darſtellung des geſchätzten Künſtlers ein etwas uniformer
Zug ging; immerhin muß ſein Jago als eine aufmerkſame Studie
89
bezeichnet werden. Wir geſtehen offen, daß wir der Desdemona
des Frlu. v. Felden mit einer gewiſſen Beklemmung entgegenſahen
und dieſe Vartie lieber in den Händen von Frl. Kramer gewünſcht
hätten, ſind auch noch der Anſicht, daß letztere den Zug im
Charakter=
bilde Desdemona's, welcher uns ihr etwas unkindliches Benehmen
erklärt, beſtimmter herausgearbeitet hätte,
in allem übrigen aber
zollen wir der Auffaſſung des Frl. v. Felden rückhaltloſe
Aner=
kennung; das liebende und in ſtiller Ergebung duldende Weib kam
durch ſie zu äußerſt ſympathiſchem Ausdruck.
Tageskalender.
Samstag, 7. Mai: Ordentl. Generalverſammlung des Kaufmänniſchen
Vereins im Vereinslokale.
Mittwoch. 11. Mai: Uebung der Freiwilligen Turner=Feuerwehr
Beſſungen.
GOOCS=ArrzelOC.
Geſtern Nachmittag fünf Uhr entſchlief ſanſt, nach
längerem Leiden
im fünfundachtzigſten Lebensjahr.
Darmſtadt, den 6. Mai 1887.
Die Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag den 8. Mai,
Vor=
mittags ½9 Uhr, ſtatt.
Podes=Arzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige hiermit die
ſchmerz=
liche Nachricht, daß unſer lieber, guter Vater,
Schwieger=
vater, Großvater und Urgroßvater
Todtengräber Ludwig Geyer II.
im 84. Lebensjahre ſanſt dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
Die trauernden Hinterbliebenen.
Beſſungen, den 5. Mai 1887.
Die Beerdigung findet Sonntag, 8. Mai, Nachmittags
4 Uhr, ſtatt.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Cantate.
Hoſſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtr. 8b. Vorm. 8½ Uhr, nachm. 2½ Uhr.
Stadtkirche.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Konfirmation der Konfirmanden aus der
Realſchule.
Feier des heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldeh.
Stadtſtapelle.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Nach der Predigt Prüfung der
Konfirman=
den aus der Victoriaſchule und den
Privat=
mädchenſchulen.
Markinsſtirche.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Mikikärkirche. (Stadtkapelle.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eliſabethenſtiſt.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier des heil. Abendmahls. Samstag
nachmittag um 3 Uhr Beichte.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Im Feſtſaal des Gymnaſiums vormittags
um halb 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
4. Sonntag nach Oſtern.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr:Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Kaplan Miſchler.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder
von 7-10 Jahren, hierauf Andacht.
Den Dienſtag und Freitag abend um
¼ Uhr iſt Maiandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags ½2 Uhr Chriſtenlehre und
An=
dacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Sonntag Cantate.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Um 2 und 3 Uhr: Sonntagsſchule.
English Service in the HofKirche.
Sunday, 8. May:Morning Divine Sorvice 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
J. Eing Cummin Hl. A. Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Krauichſtein.
Sonntag Cantate.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 29. April: dem
Gasfabrikarbeiter Georg Schmitt ein S.,
Hermann, geb. den 9. Februar. Den 30.
April: ein unehel. S. Wilhelm, geb. den 20.
April. Den 1. Mai: dem Seilermeiſter Joh.
Heinrich Linck ein S. Karl Heinrich Otto,
geb. den 10. März. Eod.: dem Krankenpfleger
Ernſt Emanuel Reinhard ein S., Ernſt
Ema=
nuel, geb. den 20. März. Eod.: dem
Zim=
mermann Johann Chriſtian Lorenz ein S.,
Karl, geb. den 24. März. Eod.: dem
Gas=
leuchtwart Philipp Conrad Franz Appel
Zwillingstöchter, Anna Chriſtine Louiſe Ger=
trude und Eliſabeth Katharina Friedericke
Karoline, geb. den 15. März. Eod.: dem
Handarbeiter Georg Landzettel eine T. Maria
Louiſe, geb. den 17. März. Den 2. Mai: ein
unehel. S. Adam, geb. den 22. Febr. Eod.:
dem Kaufmann Wilhelm Friedrich Kaminsky
eine T., Marie Wilhelmine Johanna, geb.
den 18. April.
Martinsgemeinde: den 1. Mai: dem
Schuhmachermſtr. Friedrich Wilhelm Kreiſel
ein S. Karl, geb. den 5. April. Eod.: dem
Metalldreher Jakob von der Au ein S.,
Hein=
rich, geb. den 26. März. Eod.: dem Schloſſer
Johann Heinrich Schmidt ein S., Georg
Peter, geb. den 21. April. Eod.: dem
Hof=
laquai Adam Schäfer eine T., Anna Eva
Margarethe, geb. den 26. März. Den 5. Mai:
dem Schneider Georg Steiger eine T.,
Eliſa=
beth Katharine, geb. den 25. Februar.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. Mai: dem Sergeant Sebaſtian
Daniel Göllner eine T., Friedericke, geb. den
15. April. Eod.: dem Handarbeiter Jakob
Pramer zu Beſſungen eine T., Suſanne,
geb=
den 21. April. Eod.: dem Handarbeiter Joh.
Löbig eine T., Anna Katharina Regine, geb.
den 8. April.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden
Martinsgemeinde: Den 1. Mai.
Chriſtine Ensling geb. Schutt, Ehefrau des
Zimmermanns Wilhelm Ensling, 34 J., ſtarb
den 20. April.
Garniſonsgemeinde: Den 8. Mai:
der Gardiſt Friedrich Hermann Schmidt in
Großh. Heſſ. Inf.=Leibgarde=Regt. Nr. 115.
gebürtig aus Plaue, Rönigreich Sachſen,
21 J. 11 M. 19 T., ſtarb den 80. April.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Mai: Katharina Blumer geb=
Herdt, Witwe des verſtprb.
Victualienhänd=
lers Wilhelm Blumer, 75 J. 5 M., ſtarb den
I. Mai. Den 5. Mai: Anna Margaretha
Schlierbach geb. Schweickert, Witwe des
ver=
torb. Oberwachtmeiſters Georg Karl
Schlier=
bach, 70 J. 7 M. ſtarb den 3. Mai.
Druck und Verla: K. C. Wittihiſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.