FRnh
ſgerinnet
piel de.
ünflich
.
149.
Jahrgunlg.
149.
Jahrgang.
ſbonnementspreis
diertelſährlich 1 Marl 50 Pf. md.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
Jrag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluffrirtes Unterhaltungsblatt.
Zuerate
verdenangenommen nDarnſtant
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
inBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Egpeditionen
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Zehörden.
255.
Freitag den 31. Dezember.
1886.
B e k a n n t m a ch u n
Betreffend: Die Prüfung der Bewerber um die Berechtigung zum einjahrig freiwilligen Militärdienſt
im Frühjahr 1887.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen ſich der im Frühjahr 1887 ſtattfindenden rubr. Prüfung zu
unterziehen, werden hierdurch aufgefordert, ihre deßfallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meiduug des Ausſchluſſes von
dieſer Prüfung
ſpäteſtens bis zum 1. Februar 1887
bei der unterzeichneten Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Anbringung der Geſuche wird im Speziellen das Folgende bemerkt:
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſion nur dann anzubringen, wenn der ſich
Mel=
dende im Großherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort. hat.
2. Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
3. Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die
nähere Adreſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuche ſind ſolgende Papiere beizufügen:
a) Geburtszeugniß;
b) Einwilligungs=Atteſt des Vaters oder Vormundes, mit der Erklärung über deſſen Bereitwilligkeit
und Fähigkeit den Freiwilligen während einer einjährigen altiven Dienſtzeik zu bekleiden, auszurüſten und
zu verpflegen.
In dieſem Atteſt darf die Erklärung des Vaters oder Vormundes, daß er in der Lage ſei, den
Freiwilligen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht ſehlen, auch muß die
Unter=
ſchrift des Vaters oder Vormundes beglaubigt ſein.
c) ein Unbeſcholtenheitszeugnis, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſtbehoͤrde
aus=
zuſtellen iſt.
ch ein ſelbſtgeſchrieber Lebenslauf.
5. In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen (Franzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch
oder Griechiſch) der ſich Meldende geprüft ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prüſung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuerten Geſuche
nur ein Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Anforderungen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden, gibt die Prlfungs=Ord. Anl. 2 zur Erſ=Ord.
1. Theil der Wehr=Ord. v. 28. Septbr. 1875 - Reg.=Bl. Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.
Bezüglich des Prüfungs=Termins, ſowie des Locals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt ev. weitere
Be=
kanntmachung; auf ſpezielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 27. Dezember 1886.
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende: Dr. Zeller.
(13358
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Rentners Theodor,
Happe zu Beſſungen gehörigen
Immo=
bilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 50J. 194 Grabgarten
Eich=
bergſtraße,
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 50½ 418 Hofraithe Eichberg.
ſtraße,
II. 50L. 71 Grabgarten Eich
bergſtraße
Montag den 3. Januar 1887,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus einer nochmaligen
leinmaligen) offentlichen Verſteigerung
ausgeſetzt.
Beſſungen, den 22. Dezember 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[13159
Holzverſteigerung.
Dienstag den 4. Januar 1887,
Vormittags 10 Uhr,
893
ſollen im hieſigen Gemeindewald Diſtriet
Weiher:
271 Stück Kiefern=Stämme, 14- 42
Emt. mittlerer Durchmeſſer, ent=
haltend 11562 Chm.,
öffentlich verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft iſt in der Nähe
des Griesheimer Hauſes.
Griesheim, am 28. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei
Griesheim.
[3359
Maſſing. Nr. 255
Bekanntmachung.
Wahl des Vertreters der Forenſen. Gemeinde Darmſtadt.
Die Liſte der bei der Wahl des Vertreters der Forenſen ſtimmberechtigten in
der Gemarkung nur Begüterten, beziehungsweiſe nur Gewerbtreibenden wird drei
Tage lang, nämlich den 3., 4. und 5. Januar 1887, in dem Stadthaus, Rhein=
ſtraße 18. Zimmer Nr. 12. dahier offen gelegt werden, damit während dieſer drei
Tage, nicht aber ſpäter, Jedermann Einſicht davon nehmen und bei der Wahl=
commiſſion deshalb Einwendungen vorbringen könne.
Darmſtadt, den 29. Dezember 1886.
Die Wahlcommiſſion:
Riedlinger. Graeff. Lautz.
[13308 „1 Meh. Frank's Düssoldorfer
vorzüglichste und beliebte
Punsch-Essenzen
Erdbeer, Raiser, Burgunder.,
Ananas,Janille,Portwein-,Royal,
Arac- & Rum-
empfichlt in ¼ und ¼ Pl.
C207
Horiz Landazt,
Colonialw.- und Delicatessen Handlung. Verſteigerungs Anzeige.
Dienstag den 4. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,
werden im „Schützenhofel dahier:
1 Sopha und 6 gepolſterte Stühle, Glasſchränke, Kommoden, Sopha's, Tiſche,
Spiegeln, Bilder, Pfeilerſchränke, 1 Waſchkommode, 1 ſilberne Chlinderuhr,
1 Ladentiſch, Reale, 1 Nähmaſchine, 1 Winter=Ueberzieher, 1 Hoſe, 2 Stücke
Buckskin, 1 Kaſſaſchrank, 1 Kiſte Glas, 1 Schleifſtein, 2 Jalouſieläden,
1 Wagen, 1 Zimmerthüre und 1 Bretterhütte,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
5 24
.
18.
145
621
820
1055
1-
18½
132₈
½
59
63½ Vorzügliche
Punsch-Essonnen Foinsto Arac- A hum-Punsche 917
95 A
empfiehlt
Jsan HrsGA,
Obergaſſe 1. (3360 ¼⁄. Flaſche Mk. 1.50. ¼ Flaſche 80 Pfg.
Carlshöſer Punsch,
Düsseldorfer Punsch.
Cölner Funsch von Aug. Kramer & die.,
⁄. Flaſche. ¼ Flaſche.
Arac-Punsch
1.80, Fin=
853
940
112-
122] Bum
1
GIVestor-Abond
beehrt ſich zu empfehlen
Borlinlor Fſanlslhllhon,
gefüllt und ungefüllt,
die Hof=Conditorei
Fr. Bichberg. Rum-
2.-
1.10,
„2
2.90
Ananas-,
155.
Grange- „
2.60,
1.40,
Portwein-Punsch
3.20,
1.70,
Z.
Burgunder- „
1.60,
empfiehlt
Weinmann,
A.
(3266
8 Beſſunger Carlsſtraße S. 129
252
5r0
14₈
810
925
11010
113 Wiederlagen
der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Sohlitz in Hainz
Rheinſtraße 16. 1336⁄ befinden ſich bei: P. Stromborger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
HI. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hettinger, Ballonplatz 7, Lohstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Weluswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. 12096
18
2.
67
859
940
1120
1227
129
252
Hiol
65
740
810 empfiehlt vom Neujahrs=Abend ab
täglich E. Wievinger,
Conditor.
(13362 die ganze Flaſche 2 Mark, die halbe Flaſche 1 Mark, frei ins Haus geliefert.
August Adam. [ ← ][ ][ → ]
ten in
brei
hein=
drei
Vahl=
ſerhr
ſ4
10
md.
E255
3433
eigenes Fabrikat, ſowie beſte
Düſſeldorfer Marke,
Ban, Irac, Cognao,
Llquouro,
verſchiedene Gorten ausgemeſſen
in ½ und ½ Flaſchen.
Feigen, Hasehnüsse,
1
1raubonrosinen
in neuer Waare offeriren billigſt
ſoorg liobig & Co.,
Luiſenſtraße 10. (3223
in nur beſter Qualität, offeriren um
da=
mit zu räumen, zu nachſtehenden billigen
Preiſen:
Büſeldorfer
⁄. Fl. Mk. 1.40. Fl. 80 Pfg.
. „ 1.80, ½ Mk. 1.10
Curlahöfer
1. Fl. Mk. 170,
⁄ Fl. 90 Pfg.
Lobstein & Scholl
Am Ludwigsplatz. (13364
Prima friſche große
Hord-Aolländtsche
[13365
eingetroffen.
Emanuel Fuld.
Aeuzahrs=Bretzeln und
Kreppeln
in bekannter Güte, ſowie
Punsch-Eosenzen
empfiehlt
die Conditorei
von
[13273
Gg. Haumann.
Arac., Rum-
Portwein-
Punsch-Essoll,
vorzügl. Qualität,
Arac, Bum,
Coguae
empfiehlt
[13321
GL. I6ulL oolll,
Rheinſtr. 28.
Hochfeine
Wüsseldorter Marke),
empfiehlt
Alex. Frauk's heliehte uud ſeinste
Büsseldorfer
Punsch-Essenzon
empfiehlt zur gefl. Abnahme, (11816
HcL. Röhrich,
Wildpret- & Delicatessenhandlung
Punsch-Essenzen,
Cognae, Rum, Aras,
Kirschwasser,
Liqueure
in feinſten Qualitäten
empfiehlt
Wihhelm Hanok,
5 Ballonplatz 5. (13123
Hey's
Abreisskalender
Stück 50 Pfg.
empfiehlt
L. L. Burckhard.
Rheinſtraße 4. (13269
Alex. Fraul's
feinste und beliobte Düsseldorter
Punsch-Essenzen
empfiehlt zur gefl. Abnahme die Hof- empfiehlt
[12090
Conditorei
Friedr. Eichberg.
Rheinſtraße 14. lösssa
Sämmtliche Qualitäten ſind in
meinem Schaufenſter ausgeſtellt.
Zum,
ostor-Aond
empfiehlt ſich die Hof=Conditorei
von
Fr. Eichberg
Rheinſtraße 16.
Veinstes Geböch
zum Punſch ꝛc., (13366
Schte
Frankfurter Brenden,
Haronen, Vossert, Eis,
Portwein=Punſch=Eſſenz,
Ananas=Punſch=Eſſenz,
Arae=Punſch=Eſſenz etc.
Düsseldorker feinste Ananas.,
Orangen, Arac=,Schlummer.
Portwein- und Bnm-
Pumschessemz.
ſempfiehlt bestens in . u. ¼ Plaschen
Laddung Wesr;
Colonialw. & Delicatessen-Handlung.
Alle Sorten feinſte
Punsch-Essenzen
und Liqueure
Frledricb Rosl,
Beſſ. Carlsſtr. 5. (13237
C.
.
[ ← ][ ][ → ] 3434
Voraüglichste
Erdbeer., Burgunder, Irao.,
Rum- & Royal-
Puuschessehh
von Alex. Frank in Düsgeldorl
empfiehlt in ¼ und ½ Flaschen die
Colonialw.-Handlung von
[12070
G. P. Potk.
Empfehle zu Neujahr:
Feinste
Punsoh--ssenz
per gr. Flaſche M. 2.-.,
per kl. Flaſche M. 1.20.
Vorzügliche
WretzeIm
in jeder Größe.
Tüglich friſche Kreppel.
otto Schürg.
Conditor,
Markt 10, am Durchgang nach der
Schuſtergaſſe. (13345
Nr. 255
Friſche, große, feiſte
Haseu,
vorzüglichen
Hirſchbraten
empfiehlt
[13320
z. Röurioh,
gegenüber der katholiſchen Kirche.
MafstOterls.
Damen=Lederzugſtiefel von M. 5.
an, Herren=Stiefletten von M. 7. - an,
Kinder= und Mädchenſtiefel billigſt,
Knaben=Stulpſtiefel von M. 5. - an,
Wiener Damen=Tanzſchuhe v. M. 3.50
an. - Großer Vorrath in
Winterschuhen
ür Damen von 90 Pf. an empfiehlt in
prima Waare;
L. Reilmann, Schuhmacherm.,
6 Markt 6.
[12031
der
8o=Heppenheimer,
eigenes Gewüchs, beſter Lage, ſehr
fein äußerſt preiswerther.
Flaſchen=
wein 10 Liter M. 7½, frachtfrei
Nach=
nahme offerirt C. B. C. poſtl. Heppenheim.
Beim
Jahreswechſel
empfiehlt
ſein großes
Beim,
Jahreswechſel
empfiehlt
ſein großes
19EE von
für alle Heſchäftszweige
von Eriedr. Wilh. Ruhſus in Dortmund.
Concurrenzfähig mit jedem Geſchäfte.
Anerkannt vorzügliches Fabrikat.
Alleiniges Lager bei
Aunil EEmléT,
Ecke der Kirch= und Schulſtraße. 13325
Frank's foinste & boliobte
Düsseldorker Burgunder.,
Erdbeer=, Portwein, Arac- u.
in ½ und ¼ Flaschen empfiehlt
J. V. Haenzel,
Rheinstrasse 31 11808
Friſche
SGRGIA0N0
eingetroffen.
6eber naonl.,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14. (3326
Feinste und beliebte
Büsseldortor
Punsch-Rosenzen
von Alex. Frank empfichlt in
und ½ Flaschen
Emanuel Felld,
Colonialw.-Handlung. G1781
Die ſaſt ganz neue
Ladeneinrichtung
eines kleinen Cigarrengeſchäfts iſt ſofort
zu verkauſen. Wo? ſagt d. Exp. (12977
Zu verkaufen
ein faſt neuer ovaler Tiſch billig.
Näheres Expedition.
[13367
Colonialwaaren=
Ladeneinrichtung,
complett, mit Waagen ꝛc., iſt per
Februar oder März 1887 ablieferbar,
großer Kugelkaffeebrenner und
Eis=
ſchrank ſogleich zu verkaufen. Näheres
Kiesſtr. 66 im Laden.
[1170,
13195) Wilhelminenſtraße 3,
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.,
Mitbenutzung von Bleichplatz und
Trockenboden, per Ende März.
13329) Neckarſtraße 18 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
13368) Beſſ. Carlsſtr. 22, 2. St.,
ein auch zwei möblirte Zimmer mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
13369) Zu vermiethen
ein gut möblirtes Zimmer mit
Kabinet an einen ruhigen Herrn.
Schützenſtraße 8.
173310) Mühſtraße 12 Cavelplah.
parterre ein möblirtes Zimmer ſofort.
es
liſt per
ſeferbar,
ſäheres
10O
ꝛ.,
ſ0
23
S=
2. St,
it odek 6
2.
7623
61
mit
9½
Puſbe bis
iebſenlach.
ri8
85 99
Nr. 253
Saalham Darmstadt.
Samstag den 1. Januar 1887 Meujahrstag):
Grosses Concert a la Bilse
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des 1. Großh. Heſſiſchen Jufanterie=
CLeibgarde=RRegiments Nr. 115
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge.
ſEintritt Saal 40 Pfg. Logen 50 Pfg.
Anfang 7 Uhr.
Die Abonnementskarten haben für dieſes Concert Gültigkeit.
13311
p.
„5Damst,
Darüstädte,
⁄
la7
9
garnevalzug.erein.
halPVVorSammiung.
A. e.
4
14
S.
Mittwoch den 5. Januar 1887,
C. MN
Abends halb 9 Uhr,
im grossen Saale der „Brauerei zum Schützenhoke.
Tagesordnung:
Beſprechung und Beſchlußfaſſung über die Veranſtaltung des diesjährigen
Carneval=Zuges und die Theilnahme an demſelben.
Diejenigen Vereine, welche zu dem Zuge Gruppen zu ſtellen beabſichtigen,
werden erſucht, ihre Delegirten zu dieſer Sitzung zu entſenden.
Die Mitglieder wollen ſich durch Vorzeigung ihrer Perſonalkarten legitimiren.
Das Afer-Comité. (13372
mié,
Steintohlenvezugsverenn „aerEh
Gemeralversammtumg
Donnerstag den 6. Januar 1887, Abends 8 Uhr,
im hinteren Saale der Heß'ſchen Brauerei, Kirchſtraße.
Tagesordnung: Rechnungsablage, Vertheilung des Ueberſchuſſes,
Wahl zur Ergänzung des Vorſtandes.
[13216
Der Vorstand.
4
4MIILTMuy-GluN.
Bitte nicht mehr gebrauchte Chriſtbäume an der neuen Eisbahn abzugeben.
Dieſelben ſollen zu Decorationszwecken verwendet werden.
Der Vorstand. (3373
Alex. Frank's ſeinste Düsselorſs.
1
Ein akademiſch gebildeter
Lehrer,
der ganz über ſeine Zeit verfügen kann,
1 UAnoh LuadvlléoI
ſucht Unterricht im Deutſchen,
Franzö=
empfiehlt in allen beliehten Sorten
ſiſchen und Engliſchen zu ertheilen.
Näheres Zimmerſtraße 5.
(3374
Jacob Röbrich,
„h
Hoſiekerant. 11791 alsAboth Sohof,
Stiftsſtraße 50,
25% Dilliger
empfiehlt ſich geehrten Damen zum
u. ſo gut als ganz feiner Vordeaux iſt
Frisir e n
roth Steil. Wein. 10 L., 10 u. 12½ M. bei Bällen, Concerten, Theater und Hoch=
Nachnahme. - Brauerei Mitseh=zeiten. — Abonnements unter günſtigen
Heppenheim.
[12974, Bedingungen.
[13375.
WStellenſuchende jeden Berufs ſin gutgehendes Spezereigeſchäft
mit=
placirt ſchnell Reuterss Burenu, C-Wohnung zu vermiethen und bald
im Dresden, Reitbahnſtraße 53.(12004 zu übernehmen. Näheres Exped. (3298
13339) Ein braves Dienſtmädchen
alsbald geſucht. Capellplatz 56 Beletage.
1328
Hädchen,
welche die Maſchinenſtrickerei erlernen
wollen, finden lohnende und dauernde
Be=
ſchäftigung in der Strumpfwaarenfabrik:
Schloßgartenſtraße 65, nächſt der
Gen=
darmeriekaſerne.
13289) In Näharbeiten erfahrene
Mädchen
finden dauernde Beſchäftigung.
Strumpfwaarenfabrik, Schloßgartenſtr. 65.
13376) Ein reinliches Mädchen, das
perfekt kochen kann und die Hausarbeit
übernimmt, wird gegen guten Lohn für
eine ſtille Haushaltung geſucht.
Näheres Heinrichſtraße 114.
13377) Müdchen, das kochen kann,
für ſofort geſucht. Liebigſtr. 33.
13378) Für ein hieſiges
Manufac=
turwaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
geſucht. Wo? ſagt die Expedition.
Buchhaltergeoucht
für einfache Buchführung, welche
allmo=
natlich mehrere Tage Arbeit erfordert.
Offerten ſind unter H. H. 40 an die
Expedition d. Bl. zu richten. (13379
Geſucht zum 1. April von einer
einzelnen Dame eine
hübſche Wohnung
von 3-4 Zimmern, Mädchenſtube und
Zubehör, am liebſten in der Mitte oder
dem ſüdweſtlichen Theile der Stadt.
Schriftl. Offerten mit genauer
Preis=
angabe werden unter T. A. an die
Ex=
pedition d. Bl. erbeten.
[13380
Kine freundliche Wohnung, 3 Zim=
C mer und Zubehör, mit abgeſchloſſ.
Vorplatz, im ſüdweſtlichen Stadttheil, per
Februar zu miethen geſucht. Offerten mit
Preis unt. L. L. an die Exped. (3381
Am Sylvester-Abend
Aetzrlſuppr,
wozu freundlichſt einladet
[13348
Carl Ph. Müllor,
gegenüber der Schloßwache.
3436
Feinste Düsseldorfer
PunsOrEssuozen
von Alex. Frank empfiehlt in
und ¼ Plaschen
Joh. Ph. Sehnoider Mye.
grosse Ochsengasse. (11800
98
4)
Nr. 255
zankratiusſtraße 21 iſt täglich friſche
[13382
Milch zu haben.
LLLd.
Central-Annoneen-Expedltion
Aer deutech. und ausl. Loitungen.k
Contral-Burean: Frankfurt a. A.
Porner: Bériin. Gln. Dresden.
hemburg. Hannover. Jolpiig. Jondonk
Künchen. Paris. Stuttgart Wien.
Prompto Betrdorung aller art
— Anzoigen.-
Vekannte udoraie oodlngunpon.
Bol grössoron Auttrigen
Auenahmepreise.
C Annonoen-Monopol der
Ssdeutondston Journale do-
Tudandes.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Neujahr.
Hofſirche.
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Kollekte für die Armen.
Stadtkirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Htadtkapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Erhebung der gewöhnlichen Kollekte für den
Armenfonds der Kirchengemeinde.
Martinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Superint. Dr. Sell.
Kollekte für die Armen der
Martinsge=
meinde.
Mikitärkirche. SStadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Kollekte für die Militärarmen.
Eliſabethenſtift.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Freitag um 14 Uhr: Beichte.
Um 5 Uhr: Predigt: Herr Dekan Beyer,
hierauf feierliche Andacht mit Te deuw.
Neujahr.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Kaplan Miſchler.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Andacht, nach der Andacht
Beichte.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Neujahr.
Um 5 Uhr: Herr Kreisſchulinſp. Müller.
Neujahrskollekte.
English Service ia the HofKirche.
Saturday: Divine Servies with Hoiy
Commu-
nion 11.30.
Durch Gaben an die Kleinkinderſchule haben ſich weiter wegen Unterlaſſung der konventionellen
Neujahrs=
beſuche die folgenden Perſonen entſchuldigen laſſen:
Oberhofprediger Dr. Bender. Amtsrichter Becker.* Frau Friederike Büchler. Frau Steuerrath Ceſiner.k Dr. med. Draudt. G.
Diefenbach. Rentner W. Diefenbach. Frau E. Davidſon, Inſtitutsvorſteherin. H. Eſchborn.k Frau Marg. Ensling Wwe.k Frln. Lina
Feidel.* Miniſt.=Regiſtrator Feidel.* E. Fiſcher, Hotelier.k Frln. A. Grein, Inſtitutsvorſteherin. Hofprediger Grein. G. Geuter Wwe=
Georg Geuter.* Oberlandesgerichtspräſident Görz.* Frau E. Gelſius Wwe. Dr. med. von Herff. Fabrikant G. Hickler. Kaufm. G. Hof.
Frau Sophie Hof. Palaisverwalter Heuß.k Bahnhofaſiſtent Heuß.k Klaus Hoffmannk Frau Samenhändler Heynk Turnlehrer
Hoffer=
bert= Ludwia Heißner.k Rendant Henſing Frln. Kaſt.* J. Kahn.* Kaufm. H. Köttina.k Stadtrechner Kriegk* Dr. mod. Leydhecker.
Dr. Lindt. Gymnaſiallehrer.! Oberlandesgerichtsrath Lippold.* Frau Rentner Mayer Wwe. Hofzimmermaler C. F. Mahr.k Dr. L.
Merckk
Rentner G. Möſer.k Gebr. Nöſinger.k Frln. M. Neukäufler. Nold, Kohlenhändlerk Frau Rechn.=Rath Petſchs Archivar
Paul.: Wilhelm Pfeil u. Frau. Pfalz, Oberpoſtmeiſter.*- Stadtpfarrer Ritſeri.* Rentner G. V. Römer. Generalarzt i. P. Reuling.*
Hofgerichtsrath i. F. Reuling.* Kabinetscaſſebuchhalter Rothermel.
Rudolf Ramſpeck u. Frau.k Spangenberg, Kreiscaſſerechner.
In=
ſtituksvorſteher Stamm. C. Stimmel.k Bankbüreauchef Schlapp Wwe. Rentner Schröder! Dr. Stimmel.k Rector Dr. Schweißgut./
Friedr. Schmitt, Seifenfabrikant= Pfarrer Gimmermacher. Frau Poſtſtallmeiſter Wiener Wwe. Dr. Windhaus.k Pr.=Lieutenant a. D.
Walter. A. Weidenbuſch, Kaufmann. Hofſchauſpieler Edward.k
(Schluß folgt.)
(Die mit * bezeichneten verzichten gleichfalls auf die Ueberſendung von Neujahrs=Gratulationskarten).
RRRRrrRRRRRRRRRrrrrr
N
14
Meinen hochgeehrten Gönnern und
R
4.
14
Freunden die
4
4
Herzlichgten Gſüchwüuſche
N
zum neuen Hahre.
O=
M.
Judw. Schmidtz.
N
R
Firma:
Lr. Schmidt, Hofjumolior.
113383 *
RRRrrrRRRRRRRrrrrRrr
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 23. bis 29. Dezember 1886).
Geborene: Am 23. Dez.: Dem Maurer Daniel Frieß, T. Suſanna.
Dem Schloſſer Ludwig Schnorr, T. Emilie. Am 26.: Dem
Privat=
diener Johann Hühnergarth, S. Ernſt.
Geſtorbene: Am 23. Dez.: Dem Hauſierer Martin Gerhard,
T. Katharina, 5 J. 6 M. 20 T.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 31. Dezember.
Zeutſches Reich. Am Dienstag nachmittag fand bei den
kaiſer=
lichen Mäjeſtäten das übliche Botſchafterdiner ſtatt, welches
alljähr=
lich kurz nach Weihnachten die in Berlin beglaubigten Botſchafter
nebſt ihren reſp. Gemahlinnen, ſowie die den Botſchaften
beigege=
benen Militärbevollmächtigten und Militärattachss an der kaiſer=
lichen Tafel vereinigt. An dem Diner nahmen diesmal außer den
Botſchaftern u. ſ. w. noch General=Feldmarſchall Graf Moltke, die
Chefs des Civil= und Militärkabinets, Unterſtaatsſekretär im
Aus=
wärtigen Amte Graf Berchem und andere angeſehene Perſonen Teil.
Der deutſche Kronprinz hat als Weihnachts=Geſchenk und
zugleich als Erinnerung an die jüngſt in Berlin verlebten
Tage dem Prinzen Ludwig einen prächtigen Ehrendegen
zu=
geſandt. Derſelbe trägt äuf der Klinge folgende Widmung:
„ Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutſchen Reiches und von
Preußen, ſeinem lieben Freunde Ludwig, Prinz von Bayern.”
Dem Vernehmen nach beabſichtigen der Großherzog und die
Großherzogin von Baden mit dem Prinzen Ludwis Wilhelm ſich
auf Neujahr nach Berlin zu begeben, um der Feier des 80jährigen
Dienſtjubiläums des Kaiſers anzuwohnen. Der Aufenthalt wird
vorausſichtlich nur wenige Taae dauern.
Wie verlautet wird der Reichskanzler Fürſt Bismarck in der
erſten Woche des Januar nach Berlin kommen.
Nachrichten aus Poſen und Weſtpreußen zufolge ſollen daſelbſt
Beauftragte der deutſchen Anſiedler in Südrußland eingetroffen ſein.
Die Auftraggeber ſind nicht abgeneigt, ſich in unſeren öſtlichen
Pro=
vinzen anzuſiedeln.
Im Breslauer Dome hat am Donnerstag vormittag die
Bei=
ſetzungsfeier der Leiche des verewigten Fürſtbiſchofs Dr. Herzog
ſtattgefunden. Ueber die Verweſerfrage ſcheint noch nichts
entſchie=
den zu ſein.
deſterreich=Angarn. Der rumäniſche Miniſter Sturdza iſt am
29. d. in Wien eingetroffen.
Im niederöſterreichiſchen Landtage wurde am 28. der Antrag
dem deutſchen Schulverein wie im vergangenen Jahre eine
Unter=
ſtützung von 2000 fl. zu gewähren, mit allen gegen 4 klerikale
Stim=
men angenommen. Während der Debatten kam Abg. Süß auf die
Erklärung der deutſch=böhmiſchen Abgeordneten zu ſprechen und
er=
klärte unter lebhaftem Beifall der Verſammlung: „Es ſteht uns an
dieſer Stelle nicht zu unſerer tiefen Sympathie und Einmütigkeit
mit den Deutſchen Böhmens Ausdruck zu geben, und beſonders für
die Mäßigung zu danken, welche das Manifeſt kennzeichnet. Allein
wir freuen uns deſſen und hoffen, daß endlich durch die Wolken des
Irrtums die Wahrheit über unſere öffentlichen Zuſtände, wie ſie
durch dieſe Regierung in Oeſterreich erwachſen ſind, an den Tag
trete.
hte.
igt. Hen
Nr. 255.
Rüller.
Frln. Lina
er Wwe.=
Franktreich: Der ſozialiſtiſche Deputierte Boher wird in der
meind ſächſten Sitzung der Deputiertenkammer den Antrag auf -
euro=
üiſche Abrüſtung ſtellen.
Behel,
Der „Tempsu meldet: „Der Korreſpondent des „Standard” in
ſe dem. Plshilippopel berichtet, daß Oberſt Caffarel, der franzöſiſche
Militär=
ſittache in Konſtantinopel, ſich nach Sofia, Bukareſt und Belgrad
nit dem Auftrag begab, eine Aufſtellung der Truppenzahl zu
nachen, über die Rumänien, Serbien und Bulgarien verfügen. Die
ſiö dargeſtellte Nachricht iſt nicht richtig; wahr iſt, daß die Pforte
bnnunion, Frankreich erſucht hat, ihr einen höheren Offizier zur Inſpizierung
igt Hen, ſäniger ihrer Truppen zu bieten. Frankreich hat Caffarel zu dieſem
Werke bezeichnet.:
Im „Intranſigeant” warnt Rochefort den Kriegsminiſter
Bou=
bflanger und fordert ihn auf, alles reiflich zu überlegen; er, der
nicht den geringſten Sieg erfochten, gelte beim Volke nur etwas
Anahl, ſdurch das Vertrauen, welches er demſelben einflöße; an dem Tage
jaber, wo man glaube, Urſache zu haben, ſich vor ihm zu hüten,
ſwürde ſeine Volkstümlichkeit in das Gegenteil umſchlagen, denn
dann würden nicht allein die Kammer, der Senat und Grevy in
ſen.
ihren Paläſten, ſondern auch die Freiheit und das Recht
be=
droht ſein
Die=France' ſchreibt: Die Radikalen wollen an die Spitze der
franzöſiſchen Armee einen General ſtellen, der keinen bedeutenden
Sieg auf ſeiner Rechnung hat, einen Mann, deſſen einziges Ver=
WAirdo. w5 dienſt ſeine republikaniſchen Geſinnungen ſind, einen Politiker, der
ihren Plänen und Intereſſen diene. Können ſie ſich heute wundern,
Cunu pf daß dieſer ehrgeizige und gewiſſenloſe Mann jetzt dahin geht, wohin
wel ihn die Sorge für ſein Glück treibt. Können ſie überraſcht ſein,
S=
daß der Mann, welcher ſeinen früheren General verriet, heute keine
Bedenken trägt, ſie ihrerſeits zu verraten.” — Das genannte Blatt,
ſeujahrs=
welches ſich ſeither in Hetzereien gegen Deutſchland überbot, ſchließt
mit dem Satze= „Die Patrioten wünſchen den Krieg nicht, weil ſie
audt. G.
wiſſen, daß derſelbe ein Vernichtungskrieg werden würde, in
wel=
chem eine der kämpfenden Raſſen zu Grunde gehen müßte.
Die „Liberte; erkennt an, daß Deutſchland Frankreich mit
.G. Hof. wih Mißtrauen beobachte, aber, ſetzt ſie hinzu, nes iſt gerecht,
anzuer=
ler Hoſer w) kennen, daß Deutſchland in ſeinen Beziehungen zu Frankreich die
Leydhecker.
zwiſchen Regierungen üblichen Anſtandsformen nie verletzt hat und
Dr. L.
kein Grund zum Kriege vorliegt'. In einem zweiten Artikel wird
Archibar
beteuert: „In Frankreich will niemand den Krieg, weil derſelbe
Reuling ¾ unfehlbar den Sturz der Republik herbeiführen würde; dieſe würde
ner.
In=
eine Niederlage nicht überleben, und ein ſiegreicher General würde
ſweißgut.
5⁄ ſich leicht unter dem Jubel des Volkes zum Diktator oder Kaiſer
ant a. D.
aufſchwingen.
jolgt)
Engkand. In dem am Dienstag abgehaltenen Miniſterrate
wurde beſchloſſen die Eröffnung des Parlaments bis Februar zu
82
verſchieben. Die Antwort Lord Hartingtons auf die Eröffnungen
Salisburys iſt dem Vernehmen nach noch nicht eingetroffen.
ußer den
Bergien. Generalſtabschef Brialmont iſt nach Kopenhagen
be=
oltke, die
rufen, da die däniſche Regierung nach ſeinem Shſtem die
Befeſtig=
im
Aus=
hnen Teil. z21 ungen daſelbſt anlegen will.
Itakien. Der Papſt empfing am Mittwoch den preußigen Ge=
E.
henk und
verlebten (g ſandten v. Schlözer.
Rußzkand. Dem Vernehmen nach wird außer Finanzminiſter
8.
gen zu=
Bunge auch v. Giers und der Verweſer des Juſtizminiſteriums
dmung:
d von kol demiſſionieren. Von dem Miniſter des Innern, Grafen Tolſtoi, iſt
neſ bekannt, daß er ſchon längere Zeit wegen ſeiner zerrütteten
Geſund=
heit ſich ins Privatleben zurückziehen will; als ſein Nachfolger wird
d die
Manaſſein, der jetzige Verweſer des Juſtizminiſteriums, genannt.
ſich
Der neue Finanzminiſter, Wiſchnegradskh, ſoll die Einführung des
„
Generalpachtes für den Branntwein= und Tabakhandel beabſichtigen,
wovon er ſich eine Einnahme von 800 Millionen Rubel verſpricht;
übrigens wird daran gezweifelt, daß Wiſchnegradsky der richtige
Mann ſei, die Finanzen Rußlands in Ordnung zu bringen.
Die Petersburger Preſſe' beſpricht die deutſche Annäherung
E) freundlich; weniger freundlich dagegen die öſterreichiſche, da dieſelbe
L4 als Hemmſchuh der ruſſiſchen Politik aufgefaßt wird.
Wie aus Warſchau gemeldet wird, ſoll diesmal die Einberufung
45) der Militärpflichtigen auf höhere Weiſung früher als ſonſt ſtatt=
P5l finden. Die Weichſelbahn hat den Auftrag erhalten, im Betriebs=
431 dienſt nur Nationalruſſen anzuſtellen.
57)
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 31. Dezember.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
Ober=
v2¼ Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr in Offenbach, Fabrik=
136) beſitzer Martin Kappus, dem zweiten Kommandanten dieſer
Feuer=
ba wehr, Schreinermeiſter und Stadtverordneter Konrad Herrmann
und dem erſten Adjutanten der Feuerwehr Bürgermeiſterei=
Beigeord=
neten und Ortsgerichtsvorſteher Martin Weil in Offenbach das
Ritterkreuz 11. Klaſſe und dem Oberführer der Feuerwehr Friedrich
Leonhard in Offenbach das ſilberne Kreuz des Verdienſt=Ordens
Philipps des Großmütigen verliehen.
Der Herzog von Braganza nahm am Mittwoch an der
Großh. Familientafel teil.
Repertoire=Entwurf des Großherzoglichen Hoftheaters.
Samstag, L. Jan.: „Die Regimentstochter'. „Im Reich der Blumen!
3437
Ballet. Sonntag, 2. Jan.: „Carmen'. Dienstag, 4. Jan.: „Der
ſchwarze Schleier. Schauſpiel in 4 Akten von Blumenthal (neu).
Donnerstag, 6. Jan.: „Die Stumme von Vortici'.
r. In der am Mittwoch abend in dem Damenſalon des
Saal=
baus unter dem Vorſitz des Herrn Miniſterialrat Jaup
ſtattge=
fundenen ordentlichen General=Verſammlung des Allgemeinen
Vereins gegen Verarmung und Bettelei betonte der
Vor=
ſitzende zunächſt die Gründe des Ausfalls der General=
Verſamm=
lung im vorigen Jahre und berichtete darauf über die Thätigkeit
des Vereins, der jetzt 1183 Mitglieder, mithin weniger als in den
vorhergehenden Jahren, zählt, und über die mutmaßlichen Urſachen
der Abnahme der Mitgliederzahl und der Beiträge. Erfreulicher
als dieſer Rückblick iſt der Blick auf die außerordentlichen
Zu=
weiſungen, die dem Verein in den beiden letzten Jahren geworden
ſind. Dem Verein iſt, größtenteils durch Vermächtniſſe und
Schenk=
ungen, bis jetzt die bedeutende Summe von ca. 72000 M.
zuge=
wendet worden, nämlich 35000 M. für Herrichtung geſunder und
reinlicher Wohnungen, und ungefähr die gleiche Summe, deren
Zinſen für verſchämte Arme verwendet werden ſollen. Der Reſt
beſteht aus kleineren Beträgen, deren Zinſen den Vereinszwecken
gewidmet ſind, und deren gütige Stifter auf dieſe Weiſe auch nach
threm Tode noch an der wohlthätigen Wirkſamkeit des Vereins
teilnehmen. - Im Jahre 188485 wurden 18874 M., im Jahre
1885186 rund 17513 M. als Unterſtützungen gegeben, die Anlehen
betrugen im letztgenannten Jahre rund 1800 M. von denen 500 M.
von den Entleihern zurückbezahlt wurden. Die Beziehungen zu
andern Vereinen und namentlich zur ſtädtiſchen Armenverwaltung
ſind die günſtigſten. — Alsdann wurde der Erweiterung der Ziele
und Zwecke des Vereins in den Berichtsjahren gedacht und zwar:
1) durch das ihm von ſeinem älteſten und treueſten Freunde
ge=
ſchenkte Haus, deſſen Koſten ſich mit mehr als 3½ Prozent
ver=
zinſen; 2) durch die 25000 M. betragende Schenkung des
verſtorbe=
nen Rentners Helfmann, die den Ankauf von drei weiteren Häuſern
in der Altſtadt ermöglichte (von dem Ertrag der Häuſer werden
3¼ Prozent für den Ankauf weiterer Häuſer zurückgelegt, 3) durch
das für Unterſtützung von verſchämten Armen beſtimmte Legat von
4000 M. ſeitens des verſtorbenen Kommerzienrats Karl Merck und
4) durch ein weiteres Helfmann'ſches Legat zur Unterſtützung
ver=
ſchämter Armen.
Endlich betonte der Vorſitzende noch die Wichtigkeit der
Ver=
einsthätigkeit in Bezug auf die Herſtellung und Einrichtung von
Häuſern, bezw. Wohnungen, um am Schluſſe ſeines
Rechenſchafts=
berichtes die Mitteilung zu machen, daß das Vereinsvermögen ſich
jetzt auf 70600 M. beläuft. — Die beiden Rechnungen von 1884185
und 1885186 ſind von den Reviſoren für richtig anerkannt worden,
und wurde dem Rechner bezw. dem Vorſtande für die
Rechnungs=
führung und Verwaltung Decharge erteilt. — Schließlich wurden
durch Akklamation die austretenden Vorſtandsmitglieder wieder
ge=
wählt und für den Herrn Superintendent Dr. Sell, ſowie die
ver=
ſtorbenen Herren Rechnungsrat Petſch und Rentner Kleber die
Herren Pralat Dr. Habicht, Geh. Oberkonſiſtorialrat Buchner und
Rentner Schneider in den Vorſtand gewählt, worauf der Vorſitzende
mit dem herzlichſten Dank für die anweſenden Damen und Herren
die Vetſammlung ſchloß.
S. Kleine Wünſche für 1887.
1) Beſſere Beleuchtung der Treppen zu den Emporbühnen der
Stadtkirche.
2) Anbringung von Lehnen an ſämtlichen Bänken des Chors
der Stadtkirche unter gleichzeitiger Verbreiterung des Raumes
zwi=
ſchen den Bänken.
3) Endliche Entfernung des Steinhaufens an der Straßenbahn-
Halteſtelle am Ausgange der Heinrichſtraße.
4) Herſtellung zweier Goſſen für die Ablaufkandeln der
ehe=
maligen Pionierkaſerne in der Wilhelminenſtraße, die ihr Waſſer
anſtandslos auf das Trottoir fließen laſſen.
5) Endliche Cementierung oder Asphaltierung der ungepflaſterten
Trottoirs auf Koſten der Hauseigentümer in der Saalbauſtraße,
Weyprechtſtraße, oberen Heinrichſtraße, Wienerſtraße ꝛc
6) Anbringung einer Gaslaterne an dem Ausgange der
Wey=
precht= in die Heinrichſtraße.
7) Endliche Eröffnung der Seitenwege an der Anlage des
Mathildenplatzes.
8) Beſſere Reinhaltung des Eiſenbahnübergangs am Holzhofe.
9) Asphaltierung oder Cementierung der Umgebung der
Stadt=
kirche, ähnlich wie an der katholiſchen Kirche und Beleuchtung des
ſog. Schulhofs.
10) Schutz der Wände der Stadtkapelle gegen den Waſſerabfluß
aus den Rundfenſtern.
11) Daß durch das zudringliche, alljährlich wiederkehrende
Winken mit dem Zaunpfahle in der Preſſe ſich niemand abhalten
laſſen möge, unſern Briefträgern, wenn ſie es durch ſorgſame
Dienſt=
leiſtung verdient haben, ein Neujahrstrinkgeld zu verabfolgen.
Fortſetzung bleibt vorbehalten.
— Die am Mittwoch Abend im Ritſert'ſchen Saale ſtattgehabte
Verſammlung der nationalliberalen Partei von Darmſtadt
und Beſſungen war ſehr zahlreich beſucht. Nachdem der Vorſitzende,
Herr Landtagsabgeordneter Wolfskehl, dieſelbe eröffnet, ergriff Herr
Stadtverordneter Bergſträßer das Wort, um in ausführlicher Rede
3438
Nr. 256.
Reichstag klarzulegen. Redner ſchloß ſeine Ausführungen mit der dert, ihren Plan auszuführen und ergriffen die Flucht.
Verleſung nachſtehender Reſolution: „Die heute zur Beratung der Bettels kamen geſtern 3 Perſonen zur Aburteilung.
Militärvorlage berufene Verſammlung der nat=lib. Partei in Darm= 18jähriger Inſaſſe des Armenhauſes hat geſtern ſeinem Leben durch
ſtadt ſpricht der nat.-lib. Fraktion im Reichstag. ihre Anerkennung Erhängen ein Ende gemacht.
aus für ihre Haltung im Reichstag und in der Kommiſſion und
möge, unſrem Heerweſen auf dem ſich die Einheit unfrer Naſion Bug=Verein nicht nur auf dem Papier exiſtieren, höchſte Zeit,
täriſchen Autoritäten des Reiches angeſichts einer unberechenbaren Allerdings ſchwebt über den Maßnahmen des Vexeins noch das.
tung der politiſchen Stellung des Deutſchen Reiches für erforderlich läßt aber höffen, daß die erbetene Genehmigung zur Veranſtaltung
der Vorlage ergriffen hatten, ſchloß der Vorſitzende die Verſammlung entſendenden Delegierten eingeladen ſind. Zweck der Verſammlung
Die oben angeführte Reſolution hatte auf Antrag des Vorſitzenden faſſung über das Geſammt=Arrangement und die einheitliche
Geſtal=
einſtimmige Annahme gefunden.
Eine erhebende Weihnachtsbeſcheerung fand in voriger
vielen Feiern dieſer Art. welche hier die Liebe zu den Kindern, zu.ſ wertung der geſammelten Cigarrenabſchnitten, und vorgefundenen
Reuling, Küchler, Habicht und Augenarzt Hoffmann ärztlich
be=
zum Teil nach ſchweren Operationen, ihrer Geneſung entgegen; viele
ſind fern von ihren Heimatsorten, von Angehörigen und Verwandten. den Saal. Die Kinder ſtrahlten vor Freude, kleine Erzählungen
Damen und Herren mit der Verwalterin des Hauſes und den drei lehrer Hahn eine ſehr beifällig aufge nommene Anſprache an die
viel Mühe gegeben, um die Kinder die Weihnachtsgeſänge zu lehren unſern Kindern leben=
und ihnen die Geſchichte von der Geburt des Jeſuskindes zur
Er=
zählung einzuprägen. Alle Kranken, die außer Bett ſein konnten, Kinder Stoffe zu Kleidern und Wolle zu Strümpfen.
waren in dem großen Zimmer des Hauſes verſammelt, auch die
Betten von Schwerkranken hatte man in die Nähe der Thüren ge= vereins verliefen in glänzender Weiſe.
rückt, um in den Kerzenglanz des Weihnachtsbaumes hineinſehen,
ſtimmten Stunde eingefunden, die Kinder ihre VLieder, die Verſam= mütlichen Abend arrangieren.
melten das „Ehre ſei Gott in der Höher geſungen hatten, hielt der Im hieſigen Lokalgewerbverein hält Donnerstag, den
Troſtes für die Leidenden und des Dankes für die welche ihnen einen Vortrag über: „Der Sturmgang über die Erde. Auch
Hilfe ſpenden nicht vergaß. Mit Gebet und Schlußgeſang endete Nichtmitglieder haben Futritt.
die religiöſe Feier, worauf man zur Verteilung der Geſchenke ſchritt,
rungen der Jubel lauier ertönt als inmitten der Pfleglinge des getreten.
Landkrankenhauſes, ſo konnte man doch auch hier recht wahrnehmen,
Landkrankenhauſe ihre freundliche Teilnahme zuwenden und es auch Provinzen vertreten.
nicht blos für das Weihnachtsfeſt mit milden Gaben bedenken.
als dieſes der Fall iſt.
Häfner von dem Vorplatz. einer Wohnung in der Lauteſchlägerſtraße und iſt ertrunken.
ein Paar noch neue Damenzugſtiefel. Der Thäter wurde in
Haft genommen. — Der bekannte Bernhard=Vierheller entwendete poſtdampfer „Sachſen: vom Stapel gelaſſen. Am 3. Jan. ſoll
Schutzmann verhaftet. — Einer Frau, in der Beſſ. Hermannſtraße ſandte zu demſelben hier erwartek.
wohnhaft, iſt während der Weihnachtsfeiertage die go ldene Uhr
aus dem Schlaſzimmer entwendet worden. - Mittwoch Abend
zwiſchen 6 und 1 Uhr wurde der Reſtaurateur Hauſt zu Beſſungen
in der oberen Heinrichſtraße durch einen Schuß aus einem
Flobert=
gewehr oberhalb des linken Auges nicht unerheblich verletzt. Die
Verletzung iſt jedoch keine vorſätzliche, ſondern wurde dadurch herbei= lieben, unvergeßlichen Gattin, Mutter, Tochter, Schweſter und
geführt, daß zwei Jungen mit dem erwähnten Gewehr im Hofe Schwägerinjſagen wir unſeren hiefgefühlteſten. Dank.
nach einem aufgeſtellten Licht ſchoſſen und die Schrote,
unglücklicher=
weiſe ihren Weg nach der Straße nahmen und ſo den Unfall
her=
beiführten. — Dem Schutzmann Schmidt, welcher ſchon einige
Monate proviſoriſch als zweiter Verwalter am hieſigen
Armen=
hauſe verwendet war, iſt jetzt definitiv die fragl. Stelle übertragen
worden.
Mittwoch Nächt verſuchten zwei unhekannte Burſchen
in das Schlafzimmer eines Wirtes jauf dem Marienplatz, einzu=
die Vorgänge bei der Verhandlung über die=Militärvorlage im,, brechen, wurden aber durch die Wachſamkeit des Wirtes verhin=
Wegen
Ein.
C.A. V. Nur noch wenige Wochen trennen uns von der 1887r.
hofft zuverſichtlich, daß es ihr vereint mit anderen Parteien gelingen Faſtnacht und es iſt, ſoll anders der Darmſtädter
Karneval=
aufgerichtet hat, den Beſtand zu ſichern, der von den erſten mili= mit den Vorbereitungen zum nächſten Karneval=Zug zu beginnen.
politiſchen Lage zum Schutze unſeres Baterlandes und der Behaup= Damoklesſchwert des Verbots, die bis jetzt verzögerte Entſcheidung,
gehalten wird.: Lebhafter Beifall= und der Dank des Vorſitzenden des Zuges am Faſtnacht=Sonntag dennoch erteilt werden wird. In
lohnten den Redner für ſeinen Vortrag. Nachdem noch die Herren dieſer frohen Zuverſicht iſt auf Mittwoch den 5. Januar eine Haupt=
Dr. Meiſel (Groß=Gerau), Reichstagsabgeordneter Ulrich, Geheimerat verſammlung des Karneval=Zug=Vereins in den Schützenhof ein=
Welcker und Oberbürgermeiſter Ohly das Wort zur Unterſtützung berufen, zu, welcher auch die von den mitwirkenden Vereinen zu
mit einem begeiſtert aufgenommenen Hoch auf Kaiſer und Reich. wird zunächſt ſein die Bildung der Kommiſſionen und
Beſchluß=
tung des Zuges.
Beſſungen, 30. Dezbr. Die alljährlich ſtattfindend.
Woche auch in dem Landkrankenhauſe dahier ſtatt. Unter den. Beſcheerung für arme Kinder, deren Geſchenke aus der
Ver=
den Kranken und Verlaſſenen veranſtaltet, iſt wohl. die in dem ge= milden Gaben in den Sammelkäſtchen beſtritten wird, wird nächſten
nannten Hauſe eine der Ergreifendſten. Nächſt dem ſtädtiſchen Sonnſag, den 2. Januar, abends 5 Uhr, im Rathausſaale dahier
Hoſpital wird ja in demſelben Jahr aus Jahr ein die bei weitem vorgenommen. Vorausſichtlich werden 30 bis 46 Kinder beſchenkt,
größte Zahl von Kranken verpflegt und durch die Herren Doctoren, und ſind die hieſigen Einwohner zu der Feier beſtens eingeladen.
88 Pfungſtadt, 30. Dezbr. Die Weihnachtsfeiertage
ver=
handelt. Kinder und Erwachſene aus allen Gegenden ſehen hier, liefen in ruhigſter Weiſe. Die Beſcheerung in der
Kleinkinder=
chule war überraſchend'ſchön, zwei brillante Chriſtbäume zierten
Daß ihnen Allen ein Chriſtbaum geſchmückt und Jedem eine nütz= und Gedichte vom Chriſtuskind wurden ſehr, ſchön vorgetragen.
liche Gabe geſpendet werden kann, dafür ſorgen eine Anzahl von In Verhinderung des Präſidenten Herrn Büchner hielt Herr Ober=
Diakoniſſen, welche ſtändig hier verwendet ſind. Letztere hatten ſich Teilnehmer, welche gipfelte in den Worten Fröbels. „Laßt uns
Der hieſige Fechtklub verteilte auf Weihnachten an 37 arme
Die Bälle des Geſangvereins Harmonie und des Turn=
Das Männeräuärtett Pfungſtadts hält am 1. Januar 1887
und hören zu können, was geſungen und geredet wurde. Nachdem eine Abendunterhaltung mit Verloſung im Hotel Strauß, und der
ſich eine arößere Anzahl von Freunden und Freundinnen zur be= Cäcilienverein wird am 2. Januar im Hauſe „8eh: einen ge=
Pfarrer der Martinsgemeinde Dr. Flöring eine Anſprache, die des 6. Januar 1887, Herr Schriftſteller Becker aus Frankfurt a. M.
Offenbach, 28. Dez. Herr Landtagsabgeordneter Ulrich hat
bei welcher Jedes bedacht wurde. Wenn auch bei anderen Beſchee= mit dem geſtrigen Tage ſeine neunmonatliche Gefängnisſtrafe an=
G. A.
J. Mninz. 29. Dez. Heute konſtituierte ſich dahier ein
Katho=
wie von der Feier ein verklärender Schein über junge und alle Ge= l liſcher Erziehüngsverein für Heſſens. Zweck und Satzungen
ſichter dahinzog und die Meiſten für einige Heit vergaßen, was ſie des Vereins ſchließen ſich genau den gleichen bekannten Vereinen
zu dulden haben. Schließlich ſoll der Wunſch nicht unterdrückt des Rheinlands und Weſtphalens an. Am zahlreichſten waren in
werden, es möge doch die Zahl derjenigen ſich mehren, die dem der konſtituierenden Verſammlung Religionslehrer aus den drei
v. Vom Rhein, 28. Dez. Verfloſſene Nacht wurde ein
Eine Anſtalt, welcher fortwährend ſo viele arme, elende, unglück= Fuhrmänn auf der Heimſahrt zwiſchen: Bberlahnſtein und
Lützel=
liche Menſchen zugewieſen werden, die alle verſorgt ſein wollen und Coblenz von hinten durch vier Schüſſe in den Kopf ſchwer
ver=
denen die oben genannten Aerzte die aufopferndſte Thätigkeit widmen, wundet. Zwei Kugeln blieben im Kopfe und zweifelt man, an dem
ſollte doch bei dem hieſigen Puhlikum mehr Unterſtützung finden, ) Aufkommen des Mannes., Der That liegt ein Rächegkt zu Grund.
In Biebrich hat ſich geſtern eine bejahrte verbeirateſe Frau in
Am Mittwoch Nachmittag ſtahl ein ſchon oft beſtrafter l einem Anflug von Geiſtesſtbrung in einen Ziehbrunnen geſtürzt.
Stettin, 29. Dez. Heute wurde der dritte aroße
Reichs=
vorgeſtern mittag einem Kaufmann in der Ernſt=Ludwigsſtraße aus ſodann der Stapellauf der erſten der beiden für die kaiſerlich
dem Vorplatz ſeiner Wohnung einen Ueberzieher. Der Diebſtahl l chineſiſche Regierung auf der Werft des „Vulkanl im Bau
befind=
wurde baͤld entdeckt und der Dieb in der Langgaſſe durch einen lichen Panzerdeck=Cyrvetten erfolgen und wird der chineſiſche Ge=
ſ338¾
Dankſagung.
Für die liebevolle Theilnahme an dem Verluſt unſerer
Im Namen
der tieſbetrübten Hinterbliebenen:
Bruno Oelsner, Hofmuſiker,
Fxfedrich Netz, Muſikdirector.
Darmſtadt, den 30., Dezember 1886.
Pruck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Daanonan ir ie Ddianei dn dunn.