Darmstädter Tagblatt 1886


09. Dezember 1886

[  ][ ]

Wbonnementspreis
ertelährlich 1 Mark 50 Pf. inel.
Eringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
ggengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufſchlag.

(rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
2kaſtbillp uuttthultuugooluit.

Inſerate
werdenangenommen n Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auswärts
von allen Annonen=Eppeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtllicher Behörden.
Donnerstag den 9. Dezember.
240.
1886.

B e k a n n t m a ch u n g.
Der Ortsgeſundheitsrath zu Karlsruhe veröffentlicht ſolgende Bekanntmachungen:
Nach Zeitungs=Annoncen heilt ein gewiſſer Th. Konetzky, Verlin, Brunnenſtraße 53 wohnhaft, auch ohne Vorwiſſen
ſes Patienten, Trunkſucht und Säuferwahnſinn ſelbſt in den höchſten Stadien.
Wer ſich an Konetzky wendet, erhält durch Chriſt. Balli, bisheriger Beſitzer der Brunnenapotheke in Berlin, eine
Tinctur und ein Pulber. Der Preis dieſer Medikamente beträgt 7 Mk. Außerdem erhält man eine gedruckte Gebrauchs=
Anweiſung mit Broſchüre, für welche ein Honorar von 10 Mk. 50 Pfg. zu bezahlen iſt.
Die Tinctur iſt ein ſpirituöſer Auszug verſchiedener, bittere Beſtandtheile enthaltender Pflanzenſtoffe, darunter Alos,
Khabarber und Safran.
Das Pulver beſteht gleichfalls aus Pflanzentheilen, die Bitterſtoffe enthalten, darunter Kalmus, Enzianwurzel und
Lerchenſchwamm.
Die Gebrauchsanweiſung verſpricht ſichere Heilung der Trunkſucht, wenn die Medikamente pünklich eingenommen wer=
den
und die vorgeſchriebene Diät beachtet wird. Nach der Diät ſollen nur Waſſer, Milch und Limonaden als Ge=
tränke
genoſſen werden.
Der Gebrauchsanweiſung ſind Abbildungen der Innenfläche des menſchlichen Magens beigegeben, wie ſich derſelbe bei
den Trinkern geſtalten ſoll. Danach iſt der Magen eines geſunden Menſchen weiß, der eines Trinkers im erſten Stadtum
weiß mit ſchwarzem Geäder, im zweiten Stadium roſa, im dritten Stadium roſa mit dunkelbraunen und gelben Tupfen, im
vierten Stadium theils dunkelbraun, theils roſa, im fünften Stadium holzbraun, im ſechſten Stadium grünlich mit großen
gelben Tupfen!
Konetzky, der ſich als Spezialiſt für Trunkſuchtleidende= bezeichnet, iſt wegen Mediginalpolizeiülbertretungen zweimal,
einmal mit 3 Wochen und das andere mal mit 4 Wochen Haft beſtraft worden.
Wir warnen davor, den Anpreiſungen ſeiner Heilkur Vertrauen zu ſchenken.
Unter der Firma=Sanitas Stuttgart= betreibt eio gewiſſer Joſef Heiden in Gemeinſchaft mit ſeiner Frau
Janny und zeitweiſe mit ſeinem Sohne Max in Stuttgart ein Geheimmittelgeſchäft und preiſt beſonders ein unfehlbares=
Mittel für Bruſt= und Lungenkranke und Schwindſuchtleidende an.
Wer ſich an die Firma wendet, erhält ein hektographirtes Schreiben mit dem Erſuchen 6 Mk. einzuſchicken, worauf die
Zuſendung der betr. Mittel erfolgen werde. Die Mittel, Thee und Bruſtgele, welche wiederum von einem ſehr markt=
ſchreieriſchen
, hektographirtem Schreiben begleitet ſind, beſtehen in mit Zucker verſetzten, unreinlichen Pflanzenabkochungen-
es
fanden ſich verkochte Mücken darin - und ſind gegen die genannten Krankheiten wirkungslos; der Preis von 6 Mk. iſt
ein übermäßiger.
Joſef Heiden betrieb früher einen Lederhandel und iſt in ſeinen Vermögensverhältniſſen zurückgekommen. Derſelbe wurde
durch uͤrtheil des Königl. Schöffengerichts Stuttgarts vom 21. Auguſt d. Js. wegen Medizinalpolizeillbertretung zu einer
Geldſtrafe verurtheilt, ebenſo ſeine Frau und ſein Sohn Max.
Wir warnen vor Ankauf und Gebrauch dieſer Geheimmittel.
Darmſtadt, den 6. Dezember 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(12571
v. Grolman.

Bekanntmachung.
Die Einträge in das Handelsregiſter
des unterzeichneten Gerichts für das Jahr
1887 werden
in der Darmſtädter Zeitung,
im Darmſtädter Tagblatt

und bei größeren Firmen noch im
CentralHandelsregiſter für das deutſche
Reich veröffentlicht werden.
Darmſtadt, am 6. Dezember 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
(12572
Lauer.

Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Zimmermeiſters Wilhelm
Schupp zu Darmſtadt beträgt bei vor=
unehmender
Schlußvertheilung die vor=
handene
Maſſe Mk. 402. 33 Pfg., die
812

[ ][  ][ ]

3116

Nr. 240

Summe der zu berückſichtigenden For=
derungen
:
an bevorrechtigten M. 214. 26 Pf.,
an unbevorrechtigten Mk. 6564. 26 Pf.
Der Konkursverwalter. (2573

Bekanntmachung.

Am Freitag den 17. d. M., Vor=
mittags
von 9 Uhr ab, findet auf dem
Artillerieſchießplatz die öffentliche Ver=
ſteigerung
des alten Bettſtrohes aus circa
1262 Strohſäcken in kleineren Partien,
ſowie unbrauchbare Utenſilien ꝛc. gegen
ſofortige Baarzahlung ſtatt.
Verſammlung bei den Waſchküchen.
Artillerieſchießplatz bei Darmſtadt, den
6. Dezember 1886.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. (12574

Bekanntmachung.
Das Geſchäftszimmer der unterzeich=
neten
Behörde befindet ſich
Heidelbergerſtraße Nr. 1.
2 Stiegen hoch.
Darmſtadt, den 8. Dezember 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[12575
Hüter.

.

Eine Partie
Frima

Ralbleder.
Herron
Stiofletton
per Paar M. 11. 25, der Maaß=
arbeit
entſprechend.
(12576
Eine Partie
Einder-Gamaschen

Kriegsgerichtliches Erkenntniß.

Durch kriegsgerichtliches unterm 2. Dezember 1886 beſtätigtes Erkenntniß vom
27. November 1886 iſt der Musketier Konrad Philipp Stiller, der 5. Compag=
nie
2. Großh. Heſſiſchen Infanterie=Regiments (Großherzog) Nr. 116, geboren am
11. April 1865 in Klein=Karben, Kreis Friedberg, in contumaciam für fahnen=
flüchtig
erklärt und in eine Geldſtrafe von dreihundert Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 4. Dezember 1886.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
[2578

Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Schreibmaterialien und autographiſchen Ar=
beiten
für Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. für das Jahr 1887 ſoll
durch Soumiſſion vergeben werden. Die Offerten ſind verſchloſſen mit der Auf=
ſchrift
Soumiſſion für Schreibmaterialien ſautographiſche Arbeiten)u bis längſtens
Montag den 20. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr,
bei der Gerichtsſchreiberei gedachten Amtsgerichts, bei welcher auch die Soumiſſions=
Bedingungen täglich von 10-12 Uhr zur Einſicht offen liegen, einzureichen.
Darmſtadt, den 6. Dezember 1886.
Kümmel, Gerichtsſchreiber des Großh. Amtsgerichts.
(12570

für 3-6 Jahr per Paar
M. 2.40.

Goorg Schüsslor,
Ludwigsſtr. 14, 1. Stock.

Unentbehrlich für jede

Haushalkung.

Das zweckmäßigſte Kochbuch:
Gemüſ und
Supp',
Fleiſch,
für bürgerliche Haushaltungen ꝛc.
Broſchirt M. 2.-, in Leinenband M. 250.
30,O0l
verkaufte Exemplare ſind die beſte Em=
pfehlung
für die Güte dieſes Buches.
In allen Buchhandlungen vorräthig.
Verlag von C. Höhler,
Darmſtadt. (12577

Bekanntmachung.
Es treffen bei uns fortwährend Geſuche um Verwendung im ſtädt. Dienſt ein, auch
wenn freie Stellen gar nicht vorhanden ſind. Wir vermögen dieſe Geſuche, welche
bei der großen Zahl von Bewerbungen überhaupt ſehr wenig Ausſicht auf Erfolg
haben, aus Maugel an Zeit nicht zu beantworten, laſſen aber die Bewerber in einen
Liſte eintragen, welche bei Eintritt einer Stellenerledigung nachgeſehen wird, ohne
daß ſelbſtverſtändlich den betr. Bewerbern aus dieſem Eintrag eine Anwartſchaft
auf irgend eine Verwendung erwächſt.
Indem wir hierauf aufmerkſam machen, empfehlen wir den Geſuchen Origi=
nalzengniſſe
nicht beizufügen, da wir zur Vermeidung von Weiterungen zur als=
baldigen
Rückgabe ſolcher genöthigt wären.
Darmſtadt, den 4. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[1258.

Aieſerung von Steinkohlen betr.
Wir bedürfen eines Quantums von etwa 300-350 Centnern Steinkohlen,
ſtückreiches Fettſchrot, beſter Qualitüt, welches in Portionen von je 4 Cent
nern vollſtändig koſtenfrei in die Wohnung beſtimmter, von uns zu bezeichnender,
Perſonen in kurzer Friſt geliefert werden muß. Lieferungsluſtige wollen ihre ver,
ſchloſſenen Offerten
Samstag den 11. d. Mts., Vormittags zwiſchen 11-12 Uhr,
in den im Stadthaus (Vorplatz des unteren Stockwerkes) aufgehängten Submiſſions
kaſten einlegen.
Darmſtadt, den 7. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[25

Bekanntmuhung.

Die Anlieferung von 130 Stück Winter=Birnbäumen, ſowie 60 Stüs
Winter=Aepfel=Bäumchen (Wirthſchaftsobſt) ſollen im Wege der Submiſſiol,
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 14. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneten Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis dahin waͤhrend der Büreauſtundel
auf der Großherzogl. Bürgermeiſterei den Intereſſenten zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 4. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſteret Beſſungen.
Berth.
[1246.

1r
C.

in guterhaltener Porzellanherd iſt Ladeneinrichtung mit Theke
billig zu verkaufen. Riedeſelſtr. 42. zu verkaufen. Näheres Exped. (974

[ ][  ][ ]

Nr. 240
Verſteigerung von Chriſtbäumen.
Samſtag den 1. Dezember l. J., Nachmittags 2½ Uhr,
werden an Ort und Stelle, und zwar am Albertsbrunnen circa 300 Stück ſehr
ſchöne große Fichten=Chriſtbäume öffentlich meiſtbietend verſteigert. Zuſammen=
kunft
auf dem Schnampelweg an der Abzweigung nach dem Albertsbrunnen.
Beſſungen, den 7. Dezember 1886.
Großh. Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[2567

Brkanntmahung.

belche
frfolgl
einen
ohne

Betreffend: Die regelmäßige Ergänzungswahl der Mitglieder des
Gemeinderaths.
Donnerstag den 16. Dezember 1886, Vormittags von 9 Uhr
bis Nachmittags 4 Uhr,
ununterbrochen wird die Wahl von 6 Mitgliedern des Gemeinderaths dahier vor=
genommen
werden. Die Wahl findet in dem Rathhausſaale ſtatt.
Von den Mitgliedern des Gemeinderaths haben folgende Herren auszuſcheiden:
Ph. Erbes. Frdr. Schweinsberger, Peter Wenz, Hrch. Schulz, Jak. Wittmann und
Adam Weinmann.
Alle Stimmberechtigten werden daher eingeladen an dem gedachten Termin
ſich perſönlich einzufinden und ihre Stimmen abzugeben.
Zugleich wird darauf aufmerkſam gemacht, daß diejenigen, welche mit der
Entrichtung der Kommunalſteuer zur Zeit der Wahl ſich länger als zwei Monate
im Rückſtande befinden, zur Abſtimmung nicht zugelaſſen werden, und daß daher
ſalle diejenigen, welche bis zum 13. Dezember mit der Entrichtung von Kommunal=
ſteuer
länger als zwei Monate im Rückſtand waren, nur dann zugelaſſen werden
können, wenn ſie einen ſolchen Rückſtand noch bis zur Wahl abführen, und daß
ſolches geſchehen, der Wahlcommiſſion durch Vorzeigung ihrer Steuerquittung nach=
weiſen
.
Beſſungen, den 4. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[12468
Bekanntmahung.
Spar= und Leihkaſſe in der Gemeinde Beſſungen.
Wegen Richtigſtellung der Jahreszinſen werden vom 16. bis 31. Dezember
keine Rückzahlungen geleiſtet.
Beſſungen, den 29. November 1886.
Der Verwaltungsrath der Spar= und Leihkaſſe.
112220
Berth.

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden hiermit die ergebene Anzeige, daß mein Laden ſich
von nun ab nicht mehr im Hauſe des Herrn Müller, Ecke der Wiener= und Soder=
ſtraße
, ſondern gegenüber, Ecke der Wiener==Soder= und Darmſtraße (früher
Dehn'ſches Haus) befindet und halte ich mein Lager in guten und friſchen Waaren/
geneigtem Zuſpruch beſtens empfohlen, mit der Zuſicherung, daß es auch fernerhin
mein eifrigſtes Beſtreben ſein wird, reell und prompt zu bedienen.
Gleichzeitig mache noch auf meinen reichhaltigen Vorrath aller zur
Wehhmachtsböeheren
nothwendigen Artikel aufmerkſam, die nur in ſchönſter und neuer Waare führe.
Daneben empfehle noch beſonders
ächten Nürnberger Lobkuchen und Punschessenzen.
Hochachtungsvoll
S.
Emdmer,
Colonialmaaron., Tabak- & Cigarronhandlung,
(12582
Soderstrasse 52.

311³⁄₈
Die
Delilatessem-
Hamdlumg
von
C. L. LOLL4,
Bleichſtraße,
empfiehlt in hochfeiner neuer Waare
billigſt:
Feinste Tafelkeigen,

2 Takelrosinen, 2 Takelmandeln, Muscat-Datteln, gioil. Hasolnüsse, Pröna Caviar, 22 Kronenhummer, 2 Sardines Thuiles, 3 Thon Thuiles, Scotoh Salmon, 97 Champignons, alle
Größen, 2 Trüfkeln, alle Größen, 2 Capern, Olivon, 22 Salz- und Essig.
Gurken, Braunschweiger
Spargeln, 2 eingemachte Erbsen, Bohnen,
92 33 Carotten,
92 32 gemischte
Gemüse.

Eingemachte Früchte
von Monslinger & Herrlein:
Ananas, Ananas=Erdbeeren, Apri=
koſen
, Kirſchen, Birnen, Mirabellen,
Melange
in hochfeinen Qualitäten
Flaſchen 90 Pf. bis 2 M.
Gemischtes Obstgelse,
Feines Tafelgelée in Gläſern,
Hetzer Hirabellen
in Einpfunddoſen.

Lur Bowle:
Ananas, Ananas=Erdbeeren=Pfirſiche,
Aprikoſen.
Französische, deutsche
und
Holländer Häse.
In- und ausländische
WEINL.
Champagner.
[2583
und
Mousseuz.

[ ][  ][ ]

3118

Nr. 240

Margarelhe,

Anter dieſer für uns eingetragenen und ge=
geſetzlich
geſchützten
Special-Marhe
CS fabriciren wir aus beſten und ſorgfältigſt ausge=
wählten
nur überſeeiſchen Tabaken einige Rummern in der Preislage von
5 20 Pfg. pro Stück, auf welche wir die Herren Raucher ergebenſt auf=
merkſam
machen möchten.
Dieſelben zeichnen ſich, vermöge eines beſonderen Miſchungsverhältniſſes,
durch größte Milde, aromatiſche und wirklich gehaltvolle Qualität aus.
Um eine preiswürdige Qualitäts=Cigarre zu einem nicht allzu hohen
Preis liefern zu können, haben unſer Augenmerk darauf gerichtet, dieſes
Fabrikat mit möglichſt wenigen Unkoſten belaſtet in den Verkehr zu bringen,
vermeiden deshalb die üblichen ſehr bedeutenden Reiſekoſten und Gehälter,
um dieſe Erſparniß den Cigarren in Qualität zu Gute kommen zu laſſen.
Eine Probe wird die verehrl. Herren Raucher von der Vorzüglichkeit
dieſer Marke sofort überzeugen und erlauben wir uns zu dieſem Zwecke
folgende Firmen, von welchen unſere Marke hier und in Beſſungen nur
zu beziehen iſt, zu empfehlen:
in Darmstadt:

Franz Ebert, Fuhrmannsſtr. 2,
Adolf Henſel, Mühlſtr. 74,
Go. Hild, Rheinſtr. 49,
Jean Hirſch, Obergaſſe 1,
Jac. Hugenſchütz jun., Ecke der
Langgaſſe und Runde Thurmſtr.,
G. H. Keller, Promenade 26,
A. Merz, Gardiſtenſtraße 15.
C. F. Naumann, Wendelſtadtſtr. 22.
M. W. Praſſel, vorm. J. G. Jor=L. Wesp, Heidelbergerſtraße,

Fritz Reichert, Markt,
Hrch. Röhrich, Willhelminenſtr. 2,
J. Schäffer, Nieder=Ramſtädterſtraße
und Soderſtraße,
2. Schorlemmer, Ludwigsſtraße,
F. Wagner Wwe., Roßdörferſtr.,
Wilh. Weber's Nachfgr., Eliſa=
bethenſtraße
,

dis, Rheinſtraße,
in Bessungen.
Ph. Greinert, Ecke der Rückert= und Martinſtraße, Ph. Jacoby IV.,
gegenüb. der Poſt, C. Nohl, Forſtmeiſterſtr. und A. Weinmann, Carlſtr.
AUaQQDR G IO
[2584
Cigarrenfabrik in Darmſtadt.
W. An jedem kleineren Plaze errichten je eine Verkaufsſtelle.

Honig=Lebkuchen.
Dem Bäcker und Conditor Herrn Anton Hisserich hier,
Eliſabethenſtraße, wird hiermit bezeugt, daß er zu ſeinen Lebkuchen
mr inländiſchen Honig verwendet und derſelbe bereits dreimal
prämiirt worden iſt.
[12585
Der Vorstand
des Starkenburger Bienenzüchtervereins.


WTE

Briefmarken,
ſowie alle Briefmarken=Album von
20 Pf. an empfiehlt in großer Aus=
wahl

[12587
G. V. Argner,
Buchhandlung,
Wilhelminenſtraße 21.

Zu verkauten

Ein ganz neuer ſchwarzer Herren=
anzug
, ein dreiarmiger Gaslüſter, eine
Waſchmange u. eine einfache Zimmer=
thür
. Näheres i. d. Exped. (2536

Gellügel-Mast-Anstalt,
Arno Ross, Tilsit. (2586
50-55 Pf.
Junge
rei
ette Gäuse per Pſd.
55 60 Pf. dort per
Funge
ete Enten per Pfo. Poſt.

Wiemer
EASruvat
aus der
Kaiſerl. königl. priv. Eben
furter Dampfmühle,
Weimstes
Blülhenmeh
2 hochfeine Sorten,
unübertroffen in feiner Backart.
G. P. Poth,

Bleichſtraße. 1229

von 3-15 Pfg.
empfiehlt
bar1 catingor,
Wilhelminenſtr. I. 1255,

Ein Puppenhaus mit Puppenſtub=
zu
verk. Louiſenſtr. 42, Manſ. (25E.

[ ][  ][ ]

Nr. 240

Paſſende
Nenheiten für Weihnachtsgeſchenke.
Photographie Album in klein, 45, 85, 1. 150, 170. 2, 2.40,
275 bis 5.
Photographie=Album in groß, 150, 2, 250, 3, 360, 420. 480
5. 6, 7, 8 bis 36.
Photographie=Album mit Muſik 12, 14, 18, 2, 24. 27, 30-48.
Portemonnaies 10, 20, 30, 40, 45, 75, 1, 1.20, 1.50, 2. 2.40,
2.75, 3 bis 6.
Eigarren=Etuis 45, 50, 15, 1 150, 2, 240, 3. 360, 450, 5, 6.
7 bis 15.
Brieftaſchen 4, 1, 120, 150, 180, 2, 240, 3, 350. 420. 480,
5.50 bis 15.
Viſitenkartentäſchchen 40, 45, 50, 60, 85, 1, 1.20, 1.50. 1.70, 2,
2.40, 3 bis 6.
Näh=Neceſſaires 45, 75, 1, 1.50, 1.90, 225, 276, 3, 390, 450
bis 24.
Taſchen=Neceſſaires 40, 45, 60, 85, 1, 1.20, 1.50, 1.80, 2, 240,
3, 3.60 bis 8.
Reiſe=Neceſſaires 3, 3.90, 4.50, 6, 7.80, 8.50, 9, 10.50, 12, 14,
16 bis 24.
Nüh=Neceſſaires mit Muſik 24, 27, 30, 36.
Schmuckkaſten 1, 2. 3, 390, 480, 6, 8. 9. 12, 15, 18 bis 36.
Cigarrenkaſten und Rauchſervice 1, 2, 3, 5, 7, 9, 12.
Handſchuh= und Taſchentuchkaſten 3, 390, 480, 6, 8, 9, 12, 15,
18 bis 24.
Photographie=Rahmen (Giſit und Cabinet) 20, 25, 30, 40, 45, 50,
75, 1, 1.50 bis 6.
Poeſie= und Schreibalbum 45, 75, 1, 150, 2, 250, 3, 360, 450
bis 6.
Schreibzeuge 45, 75, 1, 120, 1.50, 2.40, 3, 360, 4.50 bis 9.
Schreibmappen mit Einrichtungen 45, 75, 1, 1.20, 150, 1.80,
2, 2.40, 2.75, 3 bis 12.
Papeterien, gefüllt, 45, 1, 1.50, 1.90, 2.40, 3. 3.60.
Nippſachen, Neul Neul 45, 50, 60, 70, 85, 1, 1.20, 1.50, 2.
Kammkaſten und Waſchrollen, 1, 2, 3, 3.60, 4.50, 5, 6.
Holzkaſſetten 1, 2, 2.50, 3, 3.90, 450, 5, 6, 7.
Uhrhalter 45, 1, 1.50, 2, 3 bis 4.50.
Ring= und Umhängetäſchchen 2.50, 3, 360, 4.50, 5, 6, 7.
Promenadetäſchchen 45, 1, 1.50, 2, 2.40, 3, 3.90, 4.50.
Damentaſchen in Leder 2, 250, 3, 360, 4.50, 5, 6, 6, 7, 8 bis 36.
Schulranzen 1, 1.70, 2, 2.50, 3 bis 5.
Reiſekoffer 150, 2, 2.50, 3, 360, 4.20, 480, 5.50, 6, 7, 8. 9-48.
Cravatten, unübertreffliche Auswahl aller Neuheiten des In=u. Auslandes.
Hoſenträger 40, 45, 60, 85, 1, 1.20, 1.70, 2, 2.40, 2.75, 3.
Toilettekaſten, gefüllt mit Parfümerien, 45, 1, 1.50, 2, 2.50, 3, 4.50.
Da der Andrang vor Weihnachten in den letzten Jahren bekannt=
lich
ſehr groß war, ſo bitte meine geehrten Kunden, ihren Bedarf recht
frühzeitig zu decken.
Darmstadt,
æ Darmatadt,
Ludwigsſtraße. W. Sſobberlüug, Ludwigsſtraße.
Filialen: Mainz, Wiesbaden und Mannheim. 12172

3119

Hiodorlage
der
Schweinzer ſesund
heits-Grépe-Jacken,
Herren. Tragen,
Hanschetten, Shlipse,
Gravatten,
Hosenträger
in den neueſten, modernſten
Formen.
(11921
J. G. Hahlört 4 Göhl6.

Friſche Almeria=Trauben,
Borsdorfer Aepfel,
Nüſſe,
Mandarinen,
grosse Span. Grangon,
Muscat=Datteln, los, ſowie
in 1 Pfd.=Cartons,
Tafelfeigen,
Tafelmandeln & Roſinen.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. 12591

Aloy.
Frankfurt a. M. Mathan 8VI, Rheinheſen.
Töngesgaſſe 38.
SohuhwaarenFabrik und Lager,
ſmpfiehlt als Specialität Herrn= und Damenſtiefletten in eleganter Façon und aus=
hezeichneter
Paßform. In Kinder= und Mädchenſtiefeln, rindsl. Arbeiterſchuhen und
Ctiefeln, ſowie ca. 40 Deſſins diverſer Filzſchuhe und =Stiefeln halte ſtets großes
ſager.
[12590
Verkauf nur an Wiederverkäufer.

Haushaltungswaagen
Tafelwaagen,
Dectmalwaagen
empfiehlt zu Fabrikpreiſen
[12592
J. Rau,
Schützenſtr. 8.
A1ten franz.
LozmdC,
per ¼ Fl. M. 4.-. ½ Fl. M. 210
empfiehlt
Carl Watzinger,
Wilhelminenſtraße II. 12593
Maſchinenſtrickerei. (2594
Außer Strümpfenu. Beinlängen wer=
den
noch Gamaſchen, Knie= u. Puls=
wärmer
, Leibbinden, geſtr. Locker=
Unterjacken zu ſehr billigen Preiſen aus=
verkauft
. Anfertigung nach Maaß. Eine
Partie Wachs=Chriſtbaumlichter.
Ecke d. Eliſabethen=u. Louiſenſtr. 42, 2. St.
813

[ ][  ][ ]

1
wenhnachten 1886.
1ASGROUIINO
in jeder Art, größte Auswahl, allerbilligſt, empfiehlt
beſtens
[12595
Ph. Schorlemmer,
12 Ernſt=Ludwigsſtraße 12.

Nr. 240

R

Größte und billigſte Bezugsquelle
in Regensehirmen.
Wirklich großartiges Lager.
Auffallend billige Preiſe.
Nur eigenes Fabrikat.
Roparaluren und Ceheraiehen an ſedem Tage.
F. W. Schlüter,
Karlsſtraße Nr. 7. (12102
gegenüber dem Gymnaſium.

H. Stade a Beer.

Bülligster Bozug

Strick-, Stick-, Häkel- und
Wäh-Garne ete.

Darmstadt.

[11219

Markt 4.

G. RGN

Markt 4.

chirurg. Instrumentenmacher,
empfiehlt ſein Lager in:
Geradehaltern, Leibbinden, Bandagen,
allen Verbandstoffen,
Gummiwaaren,
ſowie
Sämmtliche Artikel zur
Krankenpfege.
Alle Reparaturen werden prompt und billig
[2596
ausgeführt.

Direct importirte
Bordeall Woln
auf Flaſchen abgelagert,
per Flaſche 1 Mk., 1 M. 2
1 Mk. 50 und höher.
JolsSWolno;
Hahnheimer, Mettenheime,
Ruppertsberger, Deidesheim.
Nierſteiner, Hochheimer,
Oppenheimer Goldberg,
per Flaſche 60 Pfg. bis 2½
h0IIVoIo:
Affenthaler, Aßmannshäu,
Iugelheimer,
von 1 Mk. bis 2 Mk.
Malaga, Sherry, Marſal.
Madeira, Tokayer,
Monſſeux, Champagner.
empfiehlt billigſt
P. Polh
G.
Bleichſtraße.
(12

Haffee-Hesent,
in Doſen
von Pfeiſfer & Diller,
ein hochfeines, ſehr ausgiebiges Kal
zuſatzmittel, nach einem neuen beſonde
Verfahren zubereitet, empfiehlt
[1I.
Horiz Landauz,

Sch-GssonIe
eigenes Fabrikat, ſowie beſte
Düſſeldorfer Marke,
Rum, Aras, Cogus
Llqueure,
verſchiedene Gorten ausgemch
in ½ und ½ Flaſchen.
Feigen, Haselnüss
Traubenroshnen
in neuer Waare offeriren billi=
ſoorg
liobig &
Luiſenſtraße 10. (3

[ ][  ][ ]

Nr. 240

ten 1886.

henßen
npfehle ich in
ten:
her.
6D,
Cher, (259,
her,
Cko.
Zwahl,
9.
mmOL.
3ftr. 12.

nhandlung
[11905
ungok,
raße 11
e gute Weine:
R. 1. 20 u. M. 1.50,
N. 2. 50 u. M. 3.
M. 2.
La
N. 2.40,
1l.
M. 2. 40,
. 2. -, u. M. 2. 70
= in 2 Qualitäten,
ſed
Fo
1. 20 u. M. 2.-
1. 40 u. M. 2. 50
Dr. Pfannenſtiel,
0
ſ. 1.- M. 1.50.
t in Fl. M. L.-
M. 4.50.
. ¼ Fl. M. 1. 20.
e'
1 Fl. 90 Pf.
Schaumwein
M. 1. 70u. M. 2. 20
3
M. 3. - u. M.4.

10Nl
Geſchmack,
v

Großartige Auswahl
Nähtischen
von M. 14 bis M. 40.

Toilettenſpiegel v. M. 3. 50 bis
M. 18.
Kinderſtühle aller Art von
M. 2.- an.
Kinderpulte.
Kindertiſche.
Herren= und Damen= Schreib=
tiſche
.
Auszieh= und ovale Tiſche.
Pfeiler= und ovale Spiegel.
Trumeaux.
Spiegel= und Bücherſchränke.
Weißzeug= und Pfeiler=
Schränke.
Schreibſekretäre.
Büffets.
Verticows.
Kanapee's von M. 34 an.
Cauſeuſes.
Chaiſelongues.
Divans ꝛc. ꝛc.

cc. Huulol
ghurkkl

irma Kölſch
ſiehlt
[12299
1.
Cveuise
darktplatz.

Möbel-Magaun,
gr. Ochſengaſſe 23.
(12100

Als passende
REAGAIT
GGSGIOUNO
empfehle ich billigſt:
Clavierſtühle, aller Art von
M. 4.50 an.
Stroh=, Rohr=, Klapp= und
Schaukelſeſſel,
Polſterſeſſel aller Art,
Wand=Etagere von M. 4. 50an,
Noten=Etagere 12. -
Schirmſtänder 3.-
Stummerdiener 5.
Fantaſie=Tiſche 3.50
Blumen= und Handtuchſtänder,
Blumentiſche von M. 10 an,
Kleider= und Handtuchſtänder,
Rauchtiſche,
Servirtiſche von M. 8 an.

3121

Weihnachten 1886.
Zu geſchenßen
ſehr geeignet empfehle ich in
größter Auswahl:
Hausschürzen,
Küchenschurzen,
Gervirschürzen,
Vorhangstoffe,
Lauferstoffe.
Preiſe ſind außerordentlich
billig geſtellt. (2598
Ph. Sondriommor,
12 Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
Poſtkiſtchen
Hchachteln und Körbchen
billig abzugeben
4 HIpp Ne8r.
Carlsſtraße 24. (2599

CognaC,

5

üchten deutſchen, aus der mehrmals
preisgekrönten Cognac=Deſtillerie von
Gruner & Co., Siegmar i. S.,
üchten franzöſiſchen, direct importirt
aus der Cognac=Deſtillerie von
P. Frapin & Co., Sogonzac-Cognae,
Jahrgang 1875, billigſt bei
ball IMGI a 00,
3 obere Rheinſtr. 3.

wöpLLulbevy.
in vorzüglicher Qualität,
im Ausſchank,
in Flaſchen und Gebinden.
IIGII II06I,
Mathildenplatz 18. 12291

[ ][  ][ ]

312-

241

Papier=, Schreib=, Zeichen= und Mal=
Utenſilien=Handlung,
zeigt hiermit ergebenſt an, daß ſeine Weihnachts-Auastellung eröffnet und
mit ſämmtlich erſchienenen
Vemheitem
oben genannter Branchen, ſowie mit Gebrauchs=Artikeln in
Leder., Bronce- und Holzwaaren
nebſt Gesellschaſts-Spielen reichlich ausgeſtattet iſt.
Zu recht zahlreichem Beſuche wird höflichſt eingeladen.
(2488
Geſchäftsprinzip: Streng reelle Preiſe.

Kaffee
immer noch zu ſeitherigen billigen Prei=
ſen
, darunter ein
ll VIöü a o0,
Kaffee= & Thee=Import,
3 Rheinſtraße 3. (2406,

Auf neue Art gebrannten
³⁵⁄₈
O11
Wiener Hlschung Pfd. H. 1.2.
Carlsbader do.
150
Viotorla- do.
180
Candirte Baffesi von Luntz - Millms &a Dahlmann.
Muster gratis.-
Postversandt 9½ Prd. Franko.
Dioburger
00 Dieburgar
7
Bk. 2. FriGdpich Budo su. 9.

Deutsche afranzösische

Parſumerien,
Geſchafts=Eroſſnung und Empfeylung.

Dem geehrten Publikum zur Nachricht, daß ich Samſtag den 4. Dezember
meine eigene

Lauteſchlägerſtraße 50, Ecke der Heinheimerſtraße
eröffnet habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch nur gute und reine
Waare meine Gönner und Abnehmer zufrieden zu ſtellen.
(12600
Heinrich Göckol. Metzgermeiſter.
Grosser
Weihnachts=Ausverkauf.
Als billige Weihnachts-Geschenke empfehle:
Schwarze reinwollene Cachemires trotz Aufſchlag zu den billigen Preiſen von
M. 1.40, 1. 60, 1. 80 und 2. - per Meter.
Abgepahte Kleider zu M. 4.-., 4. 50, 5. - bis M. 7.-. Wirklicher Werth.
das Doppelte.
6 Meter beſte Qualität Druckzeuge zu M. 260.
Regenmäntel zu M. 6.- 7.- 8= und 9. -. ¾
Wintermäntel zu M. 10.-, II. - 12. - bis 15.-.
Unterröcke zu M. 1.50, 2. - und 2. 50.
Tiſche, Commode= und Bettdeckeu in großer Auswahl von M. 1.60 an.
Bett= und Sopha=Vorlagen zu Original=Fabrikpreiſen.
Herren= und Damen=Taſchentücher in reicher Auswahl.
Herren=, Damen= und Kinder=Hemden, nur eigenes Fabrikat, zu auffallend
billigen Preiſen.
Normal=Hemden, Hoſen und Jacken, nach Syſtem Profeſſor Dr. Jäger, zu
Originalpreiſen mit 10 pCt. Rabatt.
Mein Reſtlager in Buckskius und Ueberzieherſtoffen
zum halben Koſtenpreis.

hochfeine Qualität, elegant vey
packt und ausgewogen,
Toülletteseifem
ſaus den beſten Fabriken.
Hübſch arrangirte Küſtchen
Seile und Extraits enthaltend, voy
60 Pf. per Carton an.
Ean de Cologne,
ächt und eigenes Fabrikat,
Sandmandelkleie, Lahnpaste 4
Tollettenwasser in verſchiedeno
4
Zuſammenſetzungen
empfehlen preiswerth
floorg liobig & Co,
Luiſenſtraße 10. G2l

v. gnmann-lmon,

4 Markt 4.

d2277

Eine neue Peluchegarnitur
(braun),
Causeuse ≈6 Sesse
mit beſten Polſtermaterialen und pril
[122.
Peluche billig zu verkaufen.
. Böttinger,
Mathildenplatz 7.
Fine gute geſpielte Geige iſt 3
L. Preiſe von 80 M. zu verk. Näha
Wilhelminenplatz 9 parterre. (12.
Paſſend als Weihnachtsgeſche:
Ovale Tiſche, Toilettenſpiegel bl.
zu verk., Kranichſteinerſtr. 39. 1121

4

[ ][  ][ ]

große Ochſengaſſe 23. 12281

E240

Süße

3123

Hortz Landall,
Mathildenplatz 1. 12602

Als besonders preiswürdig
Bratbuckinge
empfehle ich
fächto Monickendamer).
oll-Jorlagon;
Holländische, Schottische und Germania zu M. -70,
Die
1.-, 1.25, 1.50, L. 50, 3. 50.
Gedruckte Peluche zu M. 1.50, 3.50, 4. 50.
Aechte Brüssler zu M. 6.- 7. - 8.
Aechte Tournay-Volvet, 1. Qualität, M. 10..
g2s
Bonn
Borlin,
2
Axminster M. 7.50.
14
en.
dp. un. Hri=
Cgr. Wön
1
Sopha-Vorlagem
S
9
in verſchiedenen Größen und Qualitäten in jeder Preislage.
lok.
HAuferstofte
kekem
von 60 Pf. an per Meter bis zu den beſten Qualitäten.
TEschdeCkem
bringt ihre Sperialitkten
Gobr. Java-Kafkee's
von M. 1.75 an bis M. 14.
in empfehlende Erinnerung.
Hiederlage in Darmstadt
O6o AIARC1,
bei den Herren CarlValalnger,

Janpf-Haſſo-Bronnarei
4 von
A. Luntz sol. Wwo.

uiversal-Catarrh-c;

onbons.

Paquet 15 Ph. vo E. O. Hoser & Cle. in Stultgarl.
Lu haben in Darmstadt bei Herren M. Arth, F. Eichberg, Otto Schürg,
Thiermann; in Babenhausen bei Herrn Hoinr. Loeb Jr.; in Michel.
[11515
tadt bei Herrn H. Soidel.
txarrrurrrrrRRRrrrrrrrrrrrrn

Bodogg-Nome

für Tranke und Beconvalescenten.
1
Preisgekrönt mit goldenen Medaillen:
Wien 1883. Hannover 1885.

As worthvollstes und praktisches
oihlnashts Gösdholk
empfiehlt Sortiments-Körbe von 2 bis
12 Flaschen in geschmackvoller Aus-
stattung

zul Originalpreison.

1 Sherry, Madeira, Harsala, Portwein, Malaga, Tarragona.

Weicker's Weinhandlung.
[12290
13 Alexanderstrasse 13.
Alleinige Hiederlage für Darmstadt und Umgebung.
RRRRRrRRRRRRRrrxrrrrrr,

Wilhelminenstr. 11; E. Fuld,
Kirchstrasse 1; F. Buss, Die-
burgerstrasse
9., Horiz han-
dau
, Mathildenpl. 1, Pr. Prö.
soher, Kirchstrasse, ſoorg
Llobig & Co., Louisenstr. 19,
Clomens Behle am Markt,
J. J. Haenzel, Rheinstr. 37.
Carl Löhr, Promenadestr. 27.
L. Fesn, Heidelbergerstr. 17½,
Frau Sophie Faduer, Eoke
der Soder- u. Wienerstrasse,
Ph. Huwerth, Rossdörferstr. 21
Frau L. Jacoby Wyo., Ecke
der Rossdörker- u. Stiftstr.,
Frau Ford. Waguer Wwo.,
Ecke der Rossdörfer. u. Wie-
nerstrasse
. In Bessungen
bei den Herren Ph. Groinert,
Ecke der Martin- u. Rückert.
Strasse, Aug. Harburg, Carls-
Strasse 54, L. Veinmann, Carls-
Strasse 8. In Griesheim
bei Herrn L. Frobmann; in
Fränkisoh -Crumhaoh
bei Gotschalke Oppenheimer; in
Gross-Bieberau bei Bud.
Pauli; in Reinheim bei K.
Nelius,; in Reichelsheim
i. O. bei F. f. Bauer; in
Höchst bei l. a. B. Floors-
hoimor
; in Eborstadt bei
Foist Simon.
Proben gratisl w(38.

Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma.
M. 7 per Tauſenb.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
814

[ ][  ][ ]

WeihnachtsGeſchenhken
empfiehlt
Eil Remter,
Ecke der Kirch= und Schulſtraße 27,
Briefmarken- Albuz

von 20 Pfg. bis zu Mark 10,
in großer Auswahl.

(1260¾

1
Whuhr UII' lboyo

ſind die praktiſchſten Weihnachtsgeſchenke
anerkannt nur beſten Qualitäten im

und kauft man am billigſten in

ge.

von

J. G. Jocoh

(1260.

Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber d. Löwenbrunnen.
Winterſchuhe, Stiefel und Pantoffel, ebenſo alle einfachen und eleganten
Sorten Lederſchuhe, Stiefel und Pantoffel für Damen, Herren, Mädchen
und Kinder ſind in größter Auswahl in nur guter Waare zu billigſten Preiſen
vorgeſehen.
Maaßarbeiten und Reparaturen raſch und billig.
VB. Für Vereine und Geſellſchaften empfehle ein ſehr großes Sortiment
in allen Größen von Knaben= Mädchen= und Kinder=Stiefeln und =Schuhen als
ſehr geeignete Artikel für Chriſtbeſcheerungen zu ganz beſonders billigen Preiſen.

der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen
in den beliebten Original=(.) Säckchen, ſowie offen, zu
24, 22, 20, 18 und 16 Pfg. per Pfund
bringe zu bevorſtehenden Feiertagen in empfehlende Erinnerung,
und kann ich insbeſondere meine hochfeinen
Waizenmehle
All 18 und 20 Ftg. per Pſund
vermöge ihrer vorzüglichen Backart ſchon zu den feinſten Bäckereien
aufs Beſte empfehlen.
Horie Landaut.
Mathildenplatz 1.
(12382
Preßhefe in bekannter vorzüglicher Qualität ſtets friſch.

8 4748) Heidelbergerſtr. 7.
8 Beletage mit Balton, 8 Piecen/
8 und allem Zubehör, zu vermiethen.
esoooeeeoooooooooooooooeoos
7181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per ſofort preis=
würdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 6 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Horiz Landau, Mathildenplatz I.
11095) Victoriaſtraße 55 parterre
4 Zimmer, Magdkammer ꝛc. per ſofort
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtr. 23 Iinks Nachmittags 8-b Uhr.
11624) Soderſtr. 33 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc.,
ſofort zu vermiethen. Näh. J. Ludwig,
Graſenſtraße 35.
gooocooooooooeoooeoooooeoeos
8 11948) Schulfir. 12 iſt der 2. 8
0 Stock mit 5 Zimmern, Küche und 8
8 Zubehör per alsbald zu verm.
Loeooeeoooooooooooooooooooed
12494) Neugaſſe 5 eine Wohnung.
12605) Schützenſtraße 21 die Manſarde
auf 1. April 1887 zu vermiethen.

1ä40, Haganno 80o.

8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u
Wohnung zu vermiethen.
11549) Graſenſtraße 31 ein Saal
zu vermiethen.
12421) Ecke der Liebfrauen= und
Pankratiusſtraße ein Laden mit Ein=
richtung
nebſt Logis gleich zu beziehen.
Fabrik oder Lagerraum
von 160 ⬜Mtr. Fläche, ſehr günſtig
gelegen, äußerſt hell, iſt zu vermiethen:
event. mit Dampfkraſt. Anfragen unter
A. E. a. d. Exped. d. Bl. erb. (12543

M4
g0000000000oodooooooooooooot,

8 11298) Heinrichſtraße 96 zwei
8 bis 3 möbl. Zimmer mit oder
ohne Küche.
Ebendaſ. Stallung für 3 Pferde
8 mit Burſchenzimmer ꝛc.

WVallonpay 8. 7 xr. hoh.
ein möblirtes freundliches Zimmer als=
bald
zu beziehen.
12253) Neckarſtraße 26, 3. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.

[ ][  ][ ]

12606) Stiftſtraße 50, 1. St., ein gut
obl. Zimmer ſofort. Preis monatl. 15 M.
12607) Grafenſtraße 13 ein möblirtes
immer zu vermiethen.
12608) Liebigſtraße 15 am Wilhelm=
latz
gut möblirtes Parterre=Zimmer; des=
leichen
im 1. Stock.
12609) Saalbauſtraße 37 1 m. Z.

pee.

ſſine kinderloſe Frau ſucht Beſchäftigung
C= im Waſchen oder auch Laufdienſt.
eſſ. Wingertsgaſſe 14.

ſſine Kinderfrau geſucht, 20 M. per
C. Monat, ſowie andere brave Mädchen.
3tellenbureau Röſe, Schützenſtraße 14,
arterre.
1261]
12504) Einen tüchtigen Knecht ſucht
J. Emmel, Ludwigshöhe.

ſſin reinliches Mädchen auf einige
C= Stunden des Tags geſucht. Näheres
ppedition.
[12612
Praves Dienſtmüädchen' für kleinen,
- Haushalt geſucht. Dieburgerſtr. 74,
aͤrterre.
[12613
12614) Ein junger Mann mit guten
eugniſſen, als Auslaufer geſucht.
Aheres Rheinſtraße 15.

Prisch:
Jobend:
Rheinſalm, Auſtern,
Schnitt Mk. 2. 50. Aal,
Lachsforellen, Hechte,
Turbot,
Karpfeu,
Seezungen,
Bürſch,
Zander,
Schellfiſche,
Backfiſche.
Grüne Häringe,
zum ſieden u. backen.
Süße
Bratbückinge.
Caviar.
Hebr. Aöſinger,
Hoflieferanten. 12615

Ein Kapital
bn6-8000 Mark alsbald auszuleihen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. (12616
Anterzeichneter empfiehlt ſich in allen
vork. Reparaturen von Herrenkleidern,
ſowie im Waſchen u. Umändern derſelben.
H. Schmidt, gr. Ochſeng. 16. (261]

K 240
3125
Central-Heinungs- und
Lüftungs-Anlagen,
wie:
Dampt-Miederdruchheizung,
Warmuusserheizung,
Bamptheizung,
Calorifer-Lmftheizungen
Combiuirte Heizungen
fertigen nach den neueſten und bewährteſten Syſtemen unter
Garantie
Gebrüder Becker, Hauorstr. V.
BanmsraDr.
(12618
Voranſchläge und Projekte ſtehen gerne zu Dienſten.
Allohn äohl.
Allein berechtigt zum Ver=
kauf
der üchten Normal=Artikel.
dm besten, bugsten u. allein
Scht
bezieht man Profeſſor Dr. Jäger's
ſämmtliche Normal=Artikel ſelbſtver=
ſtändlich
in dem
allein conceſſionirten
Central=Depot
von
Aug. Sohwab,
Ludwigsſtraße 18.
Vo
Garantie=Erklarung.
Wir garantiren nur für die Aecht=
heit
derjenigen Waaren, welche aus
unſerer obigen Niederlage, die allein
mit uns in Verbindung Reht,
entnommen ſind, da unſere Stempel ſeit
einiger Zeit täuſchend ühnlich nachge=
ahmt
werden, ſogar mit dem Facſimile
des Prof. Dr. Jäger.

Hochachtend, (12619
W. Benger Söhne,
Proſ. Dr. G. Jäger.

ARRRoe.
He-zmann lungmann, Marktſtraße 8,
empfiehlt auf Weihnachten ſein
Pſeiſen-, Gigarren- und Spielwaaren-Lager
in großer Auswahl, namentlich
[12184
Tyroler Holzwaaren.
Jchch einer werthen Kundſchaft diene hiermit zur gef. Nachricht,
Wizohs daß auch das Backen der Kuchen und des Confects beſtens
Achtungsvoll
Got beſorgen werde.
[12620
M. Joss Hwe.,
Filtale: Lautz & Hofmann.

[ ][  ][ ]

3126

Wally.
Johs.

Nr. 240

1

Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
empfiehlt bei Einkäufen für Weihnnchls-Genchenke ſein ſehr großes Lager:
Bilderbücher und Jugendſchriften; beſonders vertreten ſind die Lieb=
lingsſchriftſteller
der Kinderwelt und Jugend als Heye, Sphri, Wildermuth,
Helm, Hoffmann, Niemann, Wörißhoffer u. ſ. w.
Die deutſchen Dichter in Geſammtausgaben und einzelnen Werken.
Nomane und Dichtungen von Ebers, Freytag, Wolff, Baumbach, Scheffel,
v. Rotheuburg, Stinde u. ſ. w.
Brachtwerke in Holzſchnitt, Lichtdruck, Photographie, Stich u. ſ. w.
Wiſſenſchaftliche Werke und Atlanten.
Bibeln, Geſang= und Erbauungsbücher.
W. Bücher zur Auswahl ſtehen gerne zu Dienſten. -
Etwa nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft.

50.
[12621

Dn
WGD,
VoIns.
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.

6
-tAIAEWkIUkklISUMhlbr.
Freitag den 10. Dezember l. 33., Abends 8 Uhr: Verſammlung
der Mitglieder in dem Hörſaal des chemiſchen Laboratoriums der techniſchen Hoch=
ſchule
. Tagesordnung: Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. Städel über
Luftarten.
Darmſtadt, den 7. Dezember 1886.
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins Darmſtadt.
[2622
Tecklenburg.

hne von heute an
untere Eisabethenstrasse Mr. 59.
Frau Prof. Bengough,
[12463
engl. Sprachlehrerin.
2
54 ine nußbaumpolirte Kinderbettſtelle
4 nebſt Matratze billig abzugeben. Roß=
PIILIPP WEBBR, I dorferſtraße 17. Manſ. Ebendaſelbſt eine
Puppenwiege mit 2 Puppen. (2624
Carlsſtraße 24.

8086)

Colonialwaaren., Delicatenen
Leeſiech- 6; Hincralvauer.
Hendung.
En gro E en dad. SPBGlAEIxIT: Kafes, Ludksr, Landerproducke, Sömeroien, Delioatenen, Woine, u. Ainculoauer & Soſioche. PHIIIpp WVVBR,
Carksſtraße 24.

ſin ſchön möblirtes Zimmer in freier
Lage (Mitte der Stadt), Hochparterre
oder Beletage, mit guter Bedienung wird
für einen Herrn geſucht. Offerten unter
K. L. 17 befördert die Exp. d. Bl. 112625

EtEm

Montag Abend wurde vom Saal=
bau
, Riedeſelſtraße, Wilhelminenſtraße,
Heinrich= und Beſſunger Carlsſtraße eine
goldene Brille verloren. Der redliche
Finder wird gebeten, dieſelbe Beſſ. Carls-
ſtraße
Nr. 2 gegen Belohnung abgeben
zu wollen.
[12565.
Buchen= und Tannenholz empfiehlt
billigſt F. Lautermann, große Kap=
laneigaſſe
26.
[12623

Geſucht
hübſch möbl. Zimmer für ſof. od. 1. Jan.,
mit od. ohne Cab., part., ſep. Eing. Off.
erb. unter A. L. 100 an d. Exp. 12626
Ein kräftiges Pferd
zu verkaufen. Beſſ. Sandſtr. 46. (2627
ſine gebrauchte Holzdrehbauk zu
kaufen geſucht.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl. (2628
Bekanntmachung.
Montag den 13. d. Mts., Nach=
mittags
2 Uhr,
werden im Diſtritt Hinterhecke des ſtädti=
ſchen
Oberwaldes 2500 Chriſtbäume
in fa. 50 Looſen an Ort und Stelle ver=
ſteigert
. Zuſammenkunft am Forſthaus
Einſiedel.
Darmſtadt, den 7. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[12629
Ohly.

Zu
6G
Hethnach1s
h
SOſckereten
empfehle in hochfeinſter Waare
Ha. ung. Muisermeh
woll
per Pfd. 20 Pfg.
ßu
Ha. Cölner Raſſinach
Tucker)
zu Fabrikpreiſen,
Ha. Mandeln,
ſüße, große, gewählte Frucht,
Ha. Citronat und
Grangeat,
in ſaftiger Waare,
Citronen &Ep;Orange,
zu 5, 10 und 15 Pfg.,
Anis, belesen,
VCanille, feinste Bourbch
Ceylon-Timmet,
ganz und gemahlen,
Welken, ganz u. gemahl
Honig, reinster,
Tarin- & Candisrucke
Streuzucher,
Ha.Carab. u. Sultanin
Rosinen,
Ho. Heme-Rosinen,
und Corinthen
in feinſter Waare, ſtielfrei, per Pfuſ
30 Pfo.,
Cardamomen,
Ammonium & Potasch
Wolus ≈ Sandel
CtC. Cto.
Mandeln und Candisaucker et,
werden auf Wunſch geſtoßen.
Holz- und Blechformen
ausgeliehen.
WIIII.
Wobor Nachf.
Hoflieferant,
[1263
Eliſabethenſtraße 14.
Prima fränkische
Brünellen,
feingeſchnittene
Salzbohmem
empfiehlt
(26¾
C. . Haumanh
Wendelſtadtſtraße 22.

[ ][  ][ ]

Nr. 230

5127

Wegen Geseh

be.

Mein ganzes Manufakturwaaren=Lager ſoll bis Weihnachten total ausverkauft werden. Jedermann hat Gelegenheit,
uch billige und praktiſche Weihnachtsgeſchenke zu geben. Das Lager beſteht noch in Bettzeug, Barchent, Baum=
vollentuch
, Kattun, Leinen u. Strohſackleinen, Handtüchern, Flanelle u. fertigen Hemden,
guckskins und einer großen Auswahl

nd ſämmtliche in die Manufakturbranche einſchlagenden Artikel.
B.

12635

Schützenſtraße 6.

E

Am Aiouh- TVuV,
Eirchſtraße.

kel

nin

146E6 Aeonunur: aller ins Kaffee, ſoteniatwaarenfach Kande==Prodncte, oinsehlegenden Detteateſſen, Artikel Mineratwaſſer, Fafhlager. Hämereen. En gros & en dstail.

10

Hchiff=nachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Radv, Eliſabethenſtraße 27.
Der Voſtdampfer Ems- Kapitän Th. Jüngſt
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
27. November von Bremen und am 28. Nov.
von Southampton abgegangen war, iſt am
6. Dezember, der PoſitdampferScholten! von
der Niederl.=Amerik. Dampfſchiffahrts=Geſell.
ſchaft, welcher am 20. November von Rotter=
dam
abgegangen war iſt am 6. Dezember
wohlbehälten in New=York angekommen.

pCe.

BIIVVL LVIV,
506)
Pirchſtraße.

Honnements und Insorate
ue das Darmſtädter Tagblatt mit
lluſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
ſſet
angenommen und pünktlich beſorgt
urch
[80½8
A. v. Hücker. Arheilgen.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge).
Samstag den 11. Dezember.
Vorabendgottesdienſt um 4 Uhr Min.
Morgengottesdienſt um 8 Uhr 30 Min.
Schrifterklärung.
Sabbathausgang um 4 Uhr 45 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der
isr. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, II. Dez.: Vorabend 3 Uhr 35 Min.
Morgens 8 Uhr - Min.
Nachmittags 3 Uhr 30 Min.
Sabbathausgang 4 Uhr 50 Min.
Wochengottesdienſt: Sonntag den 12. Dez. an:
Morgens 6 Uhr 45 Min.
Nachm. 3 Uhr 45 Min.

Weihnachts=Anzeigen
jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. I.
Daube & Co. in Darmstadt,
Grafenſtraße 30.
[10960
Herren können Koſt u. Wohnung erhalten.
Schuſtergaſſe 5.
[1251 1

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 9. Dezember.
8. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabtheilung.
GBlaue Karten gültig.)
Czaar und Zimmermann.
Komiſche Oper in 3 Akten von A. Lortzing.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Freitag, 10. Dezember.
9. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Neu einſtudiert:
Die Anna-Liſe.
Schauſpiel in 5 Akten von Hermann Herſch.
Hierauf:
Ballet=Zivertiſſement.
Anfang 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.

126

b1

Darmſtadt, 9. Dezember.
Deutſches Reich. Der Reichstag beſchäftigte ſich in ſeiner Plenar=
ſitz
ung vom Montag zunächſt mit dem in voriger Seſſion unerledigt
gebliebenen Geſetzentwurfe über den Servistarif und die Klaſſenein=
ſeilung
der Orte. In der kein beſonderes Intereſſe darbietenden
Lskuſſion wurden verſchiedene Spezialwünſche laut, die jedoch erſt
der Budgetkommiſſion des Näheren zu prüfen jein werden, an
welche die Vorlage ſchließlich verwieſen wurde. Das Haus wandte
ſich dann der Beratung derjenigen Etatsteile des Etats für 188788
, die nicht an die Budgetkommiſſion verwieſen worden ſind und
führte hierbei der aus den Berichten der Fabrikinſpektoren feſtge=
lſte
llte Generalbericht zu einer eingehenden Erörterung der Fragen
der Sonntagsruhe und der Sonntägsarbeit, im Weiteren über die
Thätigkeit der Fabrikinſpektoren. Dieſelbe wurde von den ſozial=
demokkatiſchen
Abgeordneten Heine und Kayſer ſcharf kritiſiert und
bezeichneten dieſe Herren den Generalbericht als eine Streitſchrift
gegen die Arbeiter. Die weitere Debatte war belanglos und wurde
ſchließlich der Etat des Reichsamtes des Inneren in ſeinem Reſte
dskuſſionslos erledigt.
In der Sitzung des Reichstags vom 7. wurde die Vorlage, betr.
des drientaliſche Seminar an die Budgetkommiſſion überwieſen, der
Etat der Juſtizverwaltung, des Reichseiſenbahnamts, des Rechnungs.
hofs, des allgemeinen Penſionsfonds und des Reichsinvalidenfonds
ſewie der beſondere Beitrag für Elſaß=Lothringen nach unerheblicher
Pebatte in zweiter Leſung unverändert genehmigt. Im Verlau
der Debatten äußerte ſich der Staatsſekretär im Reichsjuſtizamt Dr
b. Schelling auf eine Anfrage über den Stand der Arbeiten der

Kommiſſion für das bürgerliche Geſetzbuch wie folgt: Die Kommiſ=
ſion
für Ausarbeitung eines bürgerlichen Geſetzbuches, die ihre
Thätigkeit am 1. Oktober 1881 begonnen, hat bereits den letzten der
zu erledigenden fünf Teile, nämlich denjenigen über das Erbrecht,
in Angriff genommen und die Beratungen mit unermüdlichem Fleiße
ſo weik gefordert, daß auch dieſer Teil vorausſichtlich bis Mitte des
nächſten Jahres fertiggeſtellt ſein wird. Mit dieſem Moment iſt
nun aber dasjenige Faktum eingetreten, welches in dem Geſchäfts=
plan
der Kommiſſion, wie er vom Bundesrat feſtgeſtellt worden iſt,
dahin vorgeſehen wurde, daß nach Beendigung der erſten Leſung
der fünf Teile nunmehr der öffentlichen Kritik ein weites Feld ge=
öffnet
werden ſoll, und zwar zunächſt durch Drucklegung des Ent=
wurfs
. Dieſe Drucklegung iſt daher höchſt wahrſcheinlich noch im
Laufe des nächſten Jahres zu erwarten.
Die nächſte Sitzung des Reichstags findet am Freitag ſtatt.
Der Plan des Reichstagspräſidenten, der Militärkommiſſion drei
volle Tage dieſer Woche zur Beratung der Vorlage zu überlaſſen
und deshalb die nächſte Plenarſitzung erſt am künftigen Montag
anzuberaumen, ſcheiterte an dem Widerſpruch des Centrums, welches
überhaupt alles daran zu ſetzen ſcheint, um die zweite Leſung der
Vorlage unter allen Umſtänden erſt nach Weihnachten in Angriff
zu nehmen. Vielfach neigt man in der Kommiſſion dazu, dem
Plenum über die Beratungen mündlichen Bericht zu erſtatten. Für
die weitere Förderung der Vorlage wird viel davon abhängen, ob
man ſchriftliche oder mündliche Berichterſtattung beliebt: die be=
dingaten
und unbedingten Gegner der Vorlage ſind für ſchriftlichen
Bericht.
Beim Reichstage ſind bereits über 200 Petitionen eingegangen
von denen ſich eine ſehr große Anzahl wiedekum auf die Impffrage
815

[ ][  ][ ]

Nr.

3128
bezieht, während auch Abänderungen des Krankenverſicherungsge=
ſetzes
und der Gewerbeordnung in zahlreichen Petitionen befürwortet
werden. Daneben fehlt es auch nicht an originellen Erſcheinungen,
wie deren die Petitionsflut in jeder Seſſion bringt.
In der Stichwahl für den Wahlkreis Mannheim=Schwetzingen=
Weinheim wurde Kommerzienrat Diffens ſnationall.) mit 10646
Stimmen zum Reichstagsabgeordneten gewählt. Dreesbach erhielt
9710 Stimmen.
Der Militär=Pfarrer Konſiſtorialrat Dr. Richter, welcher mit
der Stellvertretung des Feldpropſtes der Armee beauftragt worden,
iſt zum Dienſtantritt von Breslau in Berlin eingetroffen.
Schweiz. Der Nationalrat hat die Beſchwerde der Luzerner
Regierung gegen die Mitbenutzung der Mariahilfkirche in Luzern
durch die Altkatholiken mit 88 gegen 43 Stimmen verworfen, da
das kirchliche Verbot der Simultankirchen für die Staatsbehorden
nicht maßgebend ſei.
Heſterreich=Augarn. Am 7. vormittags wurde in Wien ein
Mimſterrat der diesſeitigen Miniſter unter dem Vorſitze des Kaiſers
abgehalten.
Das Wiener Fremdenblatt= weiſt die in Petersburg aufge=
tauchten
Befürchtungen wegen der Wiederwahl des Fürſten Alexan=
der
als unbegründet zurück und tritt entſchieden dafür ein, daß nur
eine internationale Klarſtellung der bulgariſchen Verhältniſſe eine
Ordnung begründen könne. Eine Zerreißung der faktiſchen Union
ſei undenkbar.
Die bulgariſche Deputation, beſtehend aus Grekow, Stoilow
und Kaltſcheff traf am 7. in Peſt ein, wo ſie am Bahnhof von einer
großen Volksmenge, worunter auch die ſtudierende Jugend, ſehr
warm begrüßt wurde. Die Deputation reiſte nachmittags nach
Wien weiter, wo ſie abends 8 Uhr eintraf und Tags darauf vom
Grafen Kalnoky empfangen werden wird.
Jranſtreich. Greoh empfing am 7. vormiltags den Senats=
präſidenten
Leroyer. Man ſpricht noch immer von der Bildung des
neuen Kabinets durch Floquet.
Der Matin' beſchwört Floquet, die Kabinelsbildung abzulehnen,
weil ſonſt der ruſſiſche Geſandte Paris verließe.
Es ſcheint ziemlich ſicher zu ſein, daß Floquet das neue Kabinet
bilden wird, er ſelbſt wird wahrſcheinlich das Innere, Nouvier die
Finanzen und der Marquis de Noailles das Auswärtige übernehmen.
Goblet iſt als Kammerpräſibent in Ausſicht genommen.- Floquetbegab
ſich am 7. abends ins Elyſée; wird er endgültig vom Präſidenten
der Republik mit der Bildung des neuen Miniſteriums beauftragt,
ſo werden die Unterhandlungen mit ſeinen künftigen Kabinets=
mitgliedern
beginnen, ſich wahrſcheinlich jedoch etwas in die Länge
ziehen.
Boulanger ſoll ſich neuerdings weigern, in irgendein neues
Kabinet einzutreten, da er ſelbſt Anſprüche auf die Neubildung zu

haben glaubt, denn abgeſehen davon, daß er in der lezten Zeit ſich
erf.
ein=
oßen
Beliebt
zige

Miniſter des Kabinets Freyeinets. der bisher keine Schlappe er=
litten
hat. In Bezug auf ſeine Perſon herrſcht jetzt eine ähnliche
Stimmung wie vor dem Staatsſtreich 1851, auch heute würden viele
es mit Freuden begrüßen, wenn wieder ein Militär Frankreichs
Geſchicke in die Hand nähme.
Die Agence Havasu dementiert die Nachricht des Ohſerver,
daß England auf die Anfrage Frankreichs betreffs Aegyptens und
des Suezkanals bereits geantwortet habe.
In der Sitzung der Deputiertenkammer verlangt Michelet die
Reviſion der Verfaſſung und beantragte die Dringlichkeit für den
von ihm eingebrachten Entwurf, welche jedoch mit 481 gegen 41
Stimmen abgelehnt wurde. Als hierauf die Kammer zur Budget=
beratung
übergehen wollte, erklärte Viſchof Freppel, unmöglich könne
das Budget ohne Miniſter beraten werden; die Budgetverhandlung
wieder beginnen ohne Miniſterium hieße ſich unter das Syſtem des
Convents ſtellen. Die Sitzung wird bis Donnerstag vertagt.
Wie eine Sathre auf die durch den letzten Kammerbeſchluß her=
vorgerufene
Verwirrung nimmt es ſich aus, daß der Senat ſich
ſeildem fortwährend mit der Beratung des Geſetzes über die Irren=
beſchäftigt
.
Engkand. Fürſt Alexander von Bulgarien iſt am 7. ds. von
Paris in London eingetroffen und wurde am Bahnhof namens der
Körigin von General Duplat empfangen. Der Fürſt begab ſich am
8. nach Windſor.
Die Admiralität hat beſohlen, den Bau der auf der Werft
von Vortsmouth befindlichen ſechs großen Panzerſchiffen (rei
Turm= und drei Barbettenſchiffe) ſo zu beſchleunigen, daß ſie noch
reichtzeitig fertig werden, um an der auläßlich des 50jährigen Re=
nie
=ungsjubiläums der Königin im nächſten Juni auf der Höhe von
Spithead zu veranſtaltenden großen Flottenſchau Teil nehmen zu
können.
Die Enfield=Gewehre ſollen in Magazin=Gewehre umge=
wendelt
und die Küſtenforts teils neu armiert, teils umgebaut
werden.
Zeſgien. Im Verlauf der Abgeordnetenkammer=Debatte am
7. v. über den perſönlichen Militärdienſt ſagte Miniſter Vernaert,
die Regierung beabſichtige weder die perſönlichen noch die finan=

240
ziellen Laſten zu erhöhen. Die militäriſche Lage des Landes ſei
jeder Hinſicht befriedigend.
Außland. Der in Petersburg erſcheinendeHerold: bemerkt zu den

Eist
jüngſt in der Köln. 8ta. erſchienenen, großes Aufſehen erregender
wer
Artikel über den Ernſt der gegenwärtigen Lage: Wir können umd

wollen nicht in den Hohn der deutſchen liberalen Blätter Eug. Richte=
ri

ſcher Obſervanz über dieſen Artikel einſtimmen, die da behaupte,

derſelbe wäre nur deshalb verfaßt, um Stimmung für das Militää½.
Septennat zu machen und um die beabſichtigte Vermehrung des Heer gürl=
dem
Reichstage und dem Lande recht ſchmackhaft zu ſervieren, de=
mit
die Geldbewilligung für dieſe Vermehrung im Reichstage reckl

glatt durchgehe. Nur ein Derkfauler oder ein Unzurechnungsfähig

kann in Abrede ſtellen wollen, daß ein bis an die Bähne bewaffnete

Deutſchland nicht nur für den Frieden, ſondern auch für das Darſ
niederhalten jeglicher Umſturzbeſtrebungen eine abſolute culturek
Notwendigkeit iſt. Deutſchland, dieſer Hort der Cultur, des M=
narchismus
und des Conſervatismus, muß trotz ſeiner Friedenslieh,
ſtark und mächtig nach Innen und nach Außen ſein und bleibe=

Mit dem militäriſchen Niederſinken Deutſchlands nach einem unglück hl.
lichen Kriege mit Frankreich würde in ganz Europa, Rußland viec-

leicht ausgenommen (2), der Sozialismus in ſeiner ſchreckenerregenThe
ſten Geſtalt auf lange Beit zur Herrſchaft gelangen, in Schatte
ſtellend all die entſetzlichen Greuel der franzöſiſchen Revolution vom
Jahre 1780. Gegen dieſe Wahrheit mit boshaften, leeren und töner
den Phraſen anzukämpfen, wie es die deutſche Fortſchrittspreſ
unpatriotiſcher Weiſe unternommen, zeigt nur, wie engbegrenzt de
Geſichtskreis dieſer ſterilen Partei iſt.
Bulgarien. Das Kriegsminiſterium hat die Verfügung getroffen
die acht bulgariſchen Infanterie=Regimenter innerhalb eines Monat=
durch
je eine vierte Druſchina zu ergänzen.
Samow, der Sekretär des ruſſiſchen Konſulals, verlangte vo F
der Nationalbank in Sofia die Summe von 700 000 Franken, welch
Bulgarien als Kriegsentſchädigung an Rußland zu zahlen hat. Ob
ſchon die Summe bereit lag, verweigerte die Bank deren Auszakfl.
lung, indem ſie Samow, der nach dem Abbruch der diplomatiſchen
Beziehungen lediglich eine Privatperſon ſei, das Recht beſtreitenl.
die Summe im Namen Nußlands zu fordern.
Herbien. Wie aus Belgrad gemeldet wird, drückte die bull
gariſche Deputation dem Könia Milan den Dank der bulgariſche
Regierung und des bulgariſchen Volkes aus für ſein Entgegenkomme
bei der Erneuerung der Beziehungen zwiſchen Serbien und Bu=
garien
, welche mit einer ernſten Situation des Landes zuſammen
ſiel, wo es ſich um die Verteidigung der Unabhängigkeit Bulgarien
haudelte.
Vereinigte Staaken. Der dem Kongreß von dem Sekretär de
Staatsſchabes Manning vorgelegte Bericht empfiehlt die Abſchaffun=
des
Geſetzes betr. die Zwangskäue von Silber; ſeitens des Kom
greſſes ſoll dabei erklärt werden, daß die Vereiniaten Staaten berei
ſeien, ſich mit Deutſchland, Frankreich und England zu verbinden
um ihre Vorräte zur freien Ausprägung von Silber und Gold in
einem Verhältniſſe, wie es durch internationales Einverſtändni=
feſtgeſetzt
werden ſollte, erzugeben. Manning empfiehlt eine Ver=
minderung
, beziehungsweiſe Abſchaffung der Zölle auf Rohſtoffe
iſt aber gegen Aufhebung der Hölle auf Zucker, Getränke und
Tabak, beſürwortet jedoch, daß Wolle zollfrei eingehen und ein=
gleichmäßige
Herabſetzung der Zölle für Wollwaren eintreten ſollte
Der amerikaniſche Kongreß iſt am Montag in Waſhingto=
mit
einer Botſchaft des Präſidenten Cleveland eröffnet worden.
Die der äußeren Politik gewidmeten Stellen heben den Fiſcherei
ſtreit mit Canada und die Samoa=Angelegenheit hervor. Hinſicht
lich des erſteren drückt die Botſchaft die Hoffnung auf eine baldig=
befriedigende
Löſung aus und bezeichnet die Camvafrage nach Rück
beruſung des amerikaniſchen Konſuls Greenbaum von Samoa als

zuſriedenſtellend. In glänzendem Lichte zeigt ſich nach der Botſchaf
wiederum die Finanzlage der Union; wenn die gegenwärtigen Ver
hültuiſſe andauerten, ſei die ganze jetzt ſchwebende Staatsſchuls

binnen Jahresfriſt bezahlt. Die Ausführungen des Präſidenten
laſſen erkennnen, daß die günſtige Finanzlage der Vereinigten

Staaten im Weſentlichen ihrer Schutzzollpolitik zu verdanken ſel
und ſoll die letztere auch beibehalten werden. Die Einnahmen des

verfloſſenen Finanzjahres betrugen 336 440000 Millionen, die Aus
gaben nur 242 480 Millionen Dollars, die Einnahmen des laufenden,
Jahres dürften die Ausgaben ſogar um 90 Millionen überſteiger,
glückliches Amerikal

Kkus Gtadt und Land.
Darmſtadt. 9. Dezember.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern,
den Hauptmann v. Schwarzkoppen, militäriſchen Begleiter Sr
Königl. Hoheit des Erbgroßherzogs, den Prälat Dr. Habicht, der
Geheimen Hofrat Profeſſor Laspeyres, den Profeſſor Kretſchmar
und den Steuerrat Sommerlad aus Gießen, den Profeſſor Marz
aus Worms, den Gerichtsſchreiber Fürſtweger von Mainz, der
Forſtinſpektor Bott von Höchſt, den Hoffouragelieferant Bendhein:
aus Bensheim, den Lehrer Müller aus Heppenheim; zum Vortrag

[ ][  ][ ]

Nr.
dlmstaatsminiſter Finger, den Miniſterialpräſidenten Weber, den
Oihſtallmeiſter Frhr. v. Nordeck zur Rabenau, den Geheimerat
Vnbecker.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog werden Sich am
Ejnstag, 11. Dezember, nach Worms begeben, um der Eröffnung
dim Eisthalbahn beizuwohnen, und daher an dieſem Tage keinen
Raport abhalten.
Militärdienſtnachrichten. Oberſt v. Kleiſt,
hbsnite des Oldenburg. Drag.=Regts. Nr. 19 und Kommandeur
din hroßh. (25.) Kavallerie=Brigade, in gleicher Eigenſchaft zur 31.
Kallerie=Brigade verſetzt; Oberſt v. Colomb, Kommandeur des
K ügs=Huſaren=Regts. Nr. 7, unter Stellung la guite dieſes Regts.,
wKommandeur der Großh. (25.) Kavallerie=Brigade ernannt.
Obſt v. Seebeck, Kommandeur des 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regts.
Full5, unter Beförderung zum Generalmajor, zum Kommandeur
d nd. Inf.=Brigade ernannt. Oberſtlieutenant v. Chappius, etats=
mäger
Stabsoffizier im 2. Naſſau. Inf.=Regt. Nr. 88, mit der
Füllung des 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 115 unter Stellung
a. konite desſelben, beauftragt; Oberſtlieutenant v. Boſſe vom 3.
Eſtzh. Heſſ. Inf=Regt. Nr. 117 als etatsmäßiger Stabsoffizier in
d. Naſſ. Inf.=Regt. Nr. 88. Major v. Freyhold vom 2. Großh.
Hie Inf.=Regt. Nr. 116, unter Beförderung zum Oberſtlieutenant,
arldtatsmäßiger Stabsoffizier in das Heſſ. Füſilier=Regt. Nr. 80
veartht; Major v. Steinwehr vom 5. Heſi. Inf.=Regt. Nr. 83,
al Bataillons=Kommandeur in das 3. Großh. Heſſ. Inf.=Regt.
hlſ verſetzt, Major von Heyden vom 2. Großh. Heſſ. Inf.=
Ri4. Nr. 116, zum Bataillons=Kommandeur ernannt; Major v.
Ehent=Paul, aggregiert demſelben Regiment, in die erſte Haupt=
nuns
ſtelle dieſes Regiments einrangiert; Hauptmann Sartorius,
Eippagnie-Chef vom 3. Großh. Heſſ. Iuf.=Regt. Nr. 117, dem
Aſlzment unter Beförderung zum überzähligen Major aggregiert;
Allaierlieutenant Mootz von demſelben Regiment, zum Haupt=
nhar
und Kompagnie=Chef befördert.
L. Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters, Sonn=
th
12. Dez.: Siegfried:. Dienstag, 14. Dez.: Keine Vorſtellung.
Ahnner3tag, 16. Dez.: Die Welt, in der man ſich langweilt= ſneu
eſn). Freitag, 11. Dez.: Abu Haſſan' lneu einſt.). Precioſa
Wer=Cyelus).
Der Amtsbezirk des Königlich Schwediſchen Generalkonſuls
uſt frankfurt a. M. Freiherrn Ludwig v. Erlanger iſt auf das
Chizberzogtum ausgedehnt worden.
Wie wir erfahren, werden für Darmſtadt in den nächſten
3laen die Sitzungen derjenigen Kommiſſionen ihrer Anfang nehmen,
wlche unter Leitung des Großh. Steuerkommiſſärs für das am
pril 1887 beginnende neue Steuerjahr die Einkommenſteuer,
Aluka pitalrentenſteuer und die Gewerbſteuer feſtzuſetzen
Eſoln Es empfiehlt ſich alſo, daß alle Diejenigen, welche bezüglich
euk dieſer Steuern noch Erklärungen abzugeben haben, welche auf
resteuerregulierung von Einfluß ſind, dies nun ungeſäumt thun
men, wenn dieſen Erklärungen die nötige Beachtung geſchenkt
ſpim ſoll. Es wird z. B. beſonders darauf aufmerkſam gemacht,
ür die Einkommenſteuer freiwillige Selbſtdeklarationen der
ſcheigen zuläſſig ſind, und von der Einſchätzungskommiſſion ent=
ſngenommen
werden, und daß für alle Veränderungen in Bezug
upflichtiger Kapitalrenten Deklarationspflicht beſteht. Auch
im Diejenigen, deren Kapitalzinſen ſeither den Betrag von 100 M.
ſter reichten und die deshalb von der Kapitalrentenſteuer befreit waren,
EElicht zur Deklaration, wenn inzwiſchen dieſe Zinſen auf 100 M.
ſiezen ſind. Dadurch, daß die Steuerpflichtigen ſelbſt ihren Ob=
hnkeiten
rechtzeitig nachkommen, werden ſpäter die für die Be=
ten
. und Pflichtigen ſo äußerſt läſtigen, mit mancherlei Weiterungen
ſtüpften Reklamationen vermieden.
Im November d. J. ſind bei der Stadtkaſſe an Schlacht=
gi
entrichtet worden: für 216 Ochſen, 111 Kühe und Rinder,
öhälber, 373 Hämmel und Schaafe, ſowie 1520 Schweine ſunter
hren 17 von Nichtmetzgern in deren Wohnungen geſchlachtet);
ker 8 Pferde und 6 Ziegen.
W. F. Die am 20. d. M. im Saalbau ſtattfindende C. M. v.
ſuber=Feier verſpricht, Dank den Bemühungen des Komites.
nt jeder Beziehung großartige zu werden. Wir ſind nunmehr
ler Lage mitteilen zu können, daß dieſelbe aus drei Abteilungen
44e. und zwar: 1) Konzert (Kompoſitionen von C. M. v. Weber)
Eim Theaterſtück: Carl Maria von Weber, oder die
landiſche Erbſchaft in Nieder=Ramſtadtr nach einer
briſchen Novelle von Ernſt Pasque. 3) Geſellige Vereinigung
hiert der Kapelle Hilge, welche ebenfalls nur Weber'ſche Ton=
ike
zum Vortrag bringt). Zwiſchen der zweiten und dritten
ſeil= ung findet eine Apotheoſe des verklärten Meiſters ſtatt; unter
Flängen ſeiner unſterblichen Harmonien erhebt ſich der Vorhang,
erblickt die lebensgroße Büſte Webers, welche von den nach
nach auftretenden pauptperſonen ſeiner Opern (Silvana und
zioſa, Max und Agathe, Euryanthe, Adolar, Eglantine und
ut, Rezia, Hüon, Fatime, Scherasmin) bekränzt wird. Das
üchrliche Programm der ganzen Feier wird in dieſen Tagen.
ſentlicht werden.
Die Monatsverſammlung des deutſchen und öſter=
hiſchen
Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, eröffnete

240
3129
am letzten Dienstag der Vorſitzende Herr Rechtsanwalt Metz l.
mit der Verleſung des von dem wegen Verſetzung nach Gießen ab=
gegangenen
Schriftführers Herrn Oberpoſtſekretär Krüger verfaſten
Verivaltungsberichtes über das abgelaufene Vereinsjahr. Nach dem=
ſecven
zählt die Sektion jetzt 211 Mitglieder. Die Monatsverſamm=
1.7 a, in denen neun Vorträge ſtattſanden, waren durchſchnittlich
or 23 Teilnehmern beſucht, an den Ausflügen beteiligten ſich durch=
chutrlich
33 Perſonen. Wie dem Vorſtande bekannt geworben,
ſind in dieſem Jahre 35 Sektionsmitglieder in den Alpen geweſen.
Der Hüttenbaufonds beläuft ſich auf rund 2600 M. Der alsdann
von Herrn Kaufmann Orth erſtattete Rechenſchaftsbericht ergab eine
Einnahme von 1748 Mark und eine Ausgabe von 1707 M., mithin
einen Ueberſchuß von 41 M.
Herr Profeſſor Dr. Lepſius ſchilderte alsdann eine Tour
durch das weniger bekannte weſtliche Südtyrol nach den lombardi=
ſchen
Alpen und die Schönheiten der Dolomitgruppen weſtlich der
Etſch, insbeſondere der Brentagruppe mit einem anertennenden Hin=
weis
auf die nun zwölfjährige Thätigkeit des Alpenvereins in Trient.
Nach einer Beſchreibung des von Trient aus einzuſchlagenden Wezes
durch das Sarcathal über Bezzano und Padernione am Toblino=
See vorbei, ſchilderte er ausführlicher den lago di Molveno, öſtlich
vom Fuß der Brentagruppe, als einen ganz ſtillen See mit eingen
Hütten auf der Nordſeite und rings Sägemühlen, die auch dem von
hier ausgehenden val deile seche den Namen gegeben. Ueber dem
See liegen die 9-10000 Fuß hohen, wilden, ſchroff abſtürzenten
Dolomitkegel. Die Beſteigung derſelben und die Ausſicht von da,
insbeſondere auch von dem auch von Botzen aus zu erreichenden
Wirtshauſe Madonna di Campiglio, wurden darauf ebenſo einer Be=
trachtung
unterzogen, worauf der Vortragende zu einem weiteren
wenig beſuchten See gelangte, dem lago d’Arno, der 1 Stunde leng
und v⁄e Stunde breit, auf der Nordſeite des re di Castello, dem ſüd=
lichſten
Ausläufer der Adamellogruppe gelegen, im Jahre 1866 bei
den Kämpfen zwiſchen den Garibaldianern und Oeſterreichern ene
Rolle ſpielte, endlich zu dem ſtattlichen, von Riva aus leicht erreich=
baren
lago a’ldro, von welchem man auf verſchiedenen Wegen nuch
dem Jſeoſee gelangen kann. Zwiſchen dieſem und dem Idryſee
liegt iſoliert und von den verſchiedenen Orten des val Trowpia leicht
beſteigbar der Honte Guilelmo, der bei ſeiner iſolierten Lage und
einer Höhe von 7000 Fuß gleich dem Rigi eine herrliche Ausſicht
76
bietet. Der auch von Güden her leicht und bequem über Riva er
reichbare Jſeoſee iſt beſonders zu einem Beſuche zu empfehlan,
übrigens iſt dieſe Tour durch das Brentagebiet nach den Seen nicht
in der heißeſten Zeit zu unternehmen. Mit der Aufforderung dieſe
Gegend bei den Alpentouren mehr zu berückſichtigen ſchloß der Lor=
tragende
, und wurde ihm vom Vorſitzenden der Dank der Verſamm=
lung
ausgeſprochen.
Das alsdann verkündete Reſultat der Vorſtandswahlen war
folgendes:Vorſitzender Herr Rechtsanwalt Metz l, Schriftführer Herr
Bankbeamte Neuz, Rechner Herr Kaufmann Dieter, zu Beiſitzern
wurden durch Akklamation wieder bezw. neu gewählt die Herren
Lauer, Tenner und Oberingenieur Müller. Die Verſammlung
nahm alsdann Kenntnis von dem Ausſcheiden des Herrn Profeſſor
Fiſcher, des Gründers der Sektion, und genehmigte einſtimmie die
Ernennung desſelben zum Ehrenmitglied der Sektion. Nach weiteren
geſchäftlichen Mitteilungen des Vorſtzenden, wurde dieſem auf den
Antrag des Herrn Juwelier Müller die Anerkennung ſeiner Ver=
dienſte
um die Sektion durch Erheben von den Sitzen bekundet,
worauf Herr Metz ſeine dankenden Schlußworte insbeſondere dem
ferneren Gedeihen des Vereins widmete.
Herr Siegmund Krauß, bisher Lehrer an der Viktoria=
ſchule
, wird ſen Probegaſtſpiel mit unterlegtem Kontrakt Sonn=
tag
den 11. d. Mts. an dem Königl. Theater in Wiesbaden be=
ginnen
. Das Gaſtſpiel umfaßt folgende vier Rollen: Lohengrin,
Rhadames (,Aida', Eleaſar (-Jüdin) und Arnold (,Tell').
N Am Dienſtag nachmittag wurde einem Kaufmann in der
Ludwigsſtraße ein außerhalb ſeines Ladens aufgehängt geweſener
Winterüberzieher im Wert von 30 M. geſtohlen. - Diens=
tag
abend gegen 10 Uhr verſuchte ein Unbekannter in einem Hauſe
in der Beſſ. Forſtmeiſterſtraße einzubrechen. Verſelbe wurde
jedoch durch die Hausbewohner verſcheucht, eine Leiter am Thatorte
zurücklaſſend. Am Dienſtag abend kurz vor 8 Uhr iſt aus einer
unverſchloſſen geweſenen Küche in der Gartenſtraße ein Säckchen
mit ca. 14 M., welches auf dem Küchenſchrank gelegen, geſtohlen
worden.
58 Pfungſtadt, 8. Dezember. Die am letzten Sonntag bei
Gaſtwirt von Kaick abgehaltene erſte Abendunterhaltung des
Geſangvereins Harmonie, unter Leitung des Herrn Lehrer Zinn=
kann
verlief in glänzender Weiſe. Machte ſchon der freundliche
Saal mit ſeiner brillanten Beleuchtung auf jeden Eintretenden
einen angenehmen Eindruck, ſo wurde die Stimmung um ſo mehr
gehoben, als die fein nüancierten Weiſen des Männerchors ertönten,
welche durchweg, bei lautloſer Stille, zur vollen Geltung kamen.
Ebenſo zündend wirkten die Inſtrumental=Vorträge der Herren
Voltz, Neff. und Zinnkann, welche ihre Aufgaben kunſtgerecht löſten,
wofür ihnen denn auch der Dank der ſehr zahlreichen Zuhörer in
reichem Maße zu teil ward. Rauſchenden Beifall errangen ſich die
deklamatoriſchen Vorträge und komiſchen Scenen der Sänger Cröß=

[ ][  ][ ]

3130
Nr.
mann, Geibel, Deweid, Koch und anderer. Ihre Leiſtungen ver=
dienen
um ſo mehr Anerkennung, da dieſelben in dieſer Kunſt
Laien, aber ihre Rollen vortrefflich ausführten. Die flotte Be=
dienung
, ſowie der vortreffliche Rebenjaft des Herrn von Kaick
machten den Abend zu einem ſehr gemütlichen, und wünſcht man
allgemein, daß ein ſolcher bald wieder folgen möge,
Frankfurt, 7. Dez. Geſtern kam auf der Durchreiſe nach
Stargard in Pommern unter militäriſcher Eskorte ein Mann hier
durch, der angiebt in dem deutſchfranzöſiſchen Kriege in franzö=
ſiſche
Gefangenſchaft geraten und bis jetzt in Oran zurückge=
halten
worden zu ſein. Wenn ſich auch die Angaben über den
Aufenhalt in Algier beſtätigen, ſo bleibt doch durch die Unterſuchung
feſtzuſtellen, ob die Entfernung von der Truppe ſ. 8. eine freiwillige
oder unfreiwillige war.
Köln, 5. Dez. Ein gewiſſenloſer Denunziant fand heute
ſeine gerechte Strafe. Ein entlaſſener Kellner hatte ſeinen früheren
Herrn denunziert, weil dieſer angeblich die Bierreſte zuſammen=
ſchütten
und neu verzapfen ließ. Die gegen den Wirt, den Reſtau=
rateur
des Kaiſergartens, infolge deſſen eingeleitete Unterſuchung
ergab jedoch die gänzliche Unwahrheit der erhobenen Beſchuldigung.
Der Kellner muß jetzt ſeine Frevelthat mit ſechs Monaten Gefängnis
und zwei Jahren Ehrverluſt abbußen.
Hamburg, 7. Dez. Die beiden Spitzbuben, welche im
vorigen Jahre die hieſige franz. Bank um 200000 M. beſchwindel=
ten
, ſind von der franzöſiſchen Regierung an die deutſche Polizei
ausgeliefert worden.
Vondon, 7. Dez. Einer Meldung des Reuterſchen Büreau=
aus
Hanzibar zufolge ſoll Dr. Jühlke, Vertreter der deutſchen
oſtafrikaniſchen Geſellſchaft, in Keſmayor durch Somalis ermordet
worden ſein.
London, 7. Dez. Es ſoll hier beabſichtigt werden, das 300 Gedächtnis der Enthauptung der Königin Maria von
Schottland (587) durch einen hiſtoriſchen Feſtzug zu begehen.
- Weibliche Aerzte. Die medieiniſche Akademie in Peters=
burg
hat - wie der W. A. Z.u mitgeteilt wird - jüngſt einen
für die dem Studium der Medicin ſich widmenden Frauen wichtigen
Beſchluß gefaßt. Auf eine Anfrage des Unterrichtsminiſteriums,
ob das Diplom der Frauen als gleichwertig mit dem Diplome der
männlichen Aerzte anzuſehen iſt, antwortete die Akademie bejahend
auf Grund einer Abſtimmung, welche 19 Stimmen pro und 3 contra
ergab. Demgemäß ſind die weiblichen Aerzte in Rußland auch in
wiſſenſchaftlicher Hinſicht den männlichen gleichgeſtellt worden.

Großherzogliches Hoftheater.
E Moretos Luſtſpiel, Donna Diana, oder Stolz und
Liebe;, ſtellte ſich heute in unſerem Muſentempel in ausdrucksvoller
Wiedergabe dar. Es iſt u. E. das einzige Stück, welches das
Thema von der bezähmten Wiederſpenſtigen;, dem bekanntlich der
große brittiſche Dichter ſo grelle Farben verlieh mit Delikateſſe
und pſychologiſcher Vertiefung behandelt. Der Aufbeu der Fabel
iſt ja im höchſten Grade ſchlicht; der Dichter legt den auftretenden
Perſonen keinen gepfefferten Witz in den Mund, er ſchafft nicht die
üblichen komiſchen Verwicklungen und Situationen: wie es ſchließlich
kommen muß, ſieht man ſchon in der erſten Scene - und doch
folgt man bis zu Ende mit ungeſchwächtem Intereſſel Das macht
eben die geiſtreiche, lebenswahre Charakteriſtik, die ſinnige, mit
Sentenzen geſchmackvoll durchflochtene Sprache, alles Dinge, welche
mehr als die Gunſt des Augenblicks erzielen wollen. Man kann
vielleicht die Art, wie Ceſar ſeinen Sieg erreicht, beanſtanden, iſt es
doch ſchließlich nicht ſeine eigene Weisheit, ſondern der ſchlaue Kopf
Verins, der ihm die richtige Taktik eingiebt und ihn zugleich von
Donna Dianas Zügen und Manipulationen unterrichtet. Dieſer
hat der Dichter gar keinen Sukkours zugeführt, alles erklärt ſich
eigentlich gegen ſie. Sobald ſie auf die bizarre Laune verfällt,
den ungeliebten Werber um jeden Preis gedemütigt zu ihren Füßen
zu ſehen, hat ſie das Spiel bereits verloren. Wir ſehen davon ab,
daß ein ſolcher koquetter Wunſch von rechtswegen in dem Herzen
einer Frau wie Donna Diana, der ihre Umgebung Strenge und
vhiloſophiſchen Sinn nachrühmt, nicht aufkeimen kann. Trotz dieſer
kleinen Inkonſequenz im Charakter der Diana zeigt das dramatiſche
Gemälde, dem ihre Geſtalt den Namen giebt, entſchiedene Lebenz=
wahrheit
.
Für die Repräſentation der Titelheldin beſitzt Frl. Cramer
ſchon äußerlich die nötigen Eigenſchaften. Was die Auffaſſung und
Verarbeitung der Rolle anlangt, ſo müſſen wir ſagen, daß die
Dame ſich einer künſtleriſchen Leiſtung im vollen Sinne des Wortes

240
erſt im 4. Akt näherte. Da, wo das ſtolze, bis dahin ungerüh=
Weib ſeiner Liebe zu Don Ceſar inne wird, wo der Dämon Eif
ſucht ſein Spiel treibt, wo ſie zur Erreichung ihres Zwecks
Kräfte aufbieten muß - da gab uns Frl. Cramer wirklich
deutendes. Hingegen wäre der erſten Hälfte ihrer Rolle etwe
mehr Hoheit und geiſtige Ueberlegenheit zu ſtatten gekommen. 2.
1. Akt zeigte uns eher ein koquettes, verführeriſches Weib, als
Philoſophin; welche die Liebe verachtet, weil ſie zu Höheren
unfähig mache, deren Anſchauungen der Dichter mit den Wort,
widergiebt:
Heiraten und die Erde pflügen,
In ihrer Meinung hat das gleichen Rang.
Den Thoren nur iſt Lieben ein Vergnügen,
Ein weiſer Sinn entbehrt es ohne Zwang!
Mag das Gemeine, wie bisher, ſich paaren,
Das Edle hält ſich frei und rein.
Die Rolle des Don Cefar giebt Herrn Edward zwar nich
den weiteſten Spielraum zur Entfaltung ſeiner künſtleriſchen Po
ſönlichkeit, aber in den eng gezogenen Grenzen bewegte er ſich
ſo viel Wahrheit, Nobleſſe und doch Natürlichkeit, daß wir ſein,
Leiſtung die Palme des Abends zuerkennen möchten.
Der Perin, deſſen früherer Vertreter Herr Werner war,
diesmal in den Händen des Herrn Steude, der bei ſeiner Au
faſſung den Mutterwitz und die Bonhommie des klugen Höfling
in den Vordergrund ſtellte und durch ſein gewandtes, friſches Spit=
ſehr
für ſich einnahm.
Ein Urteil über Frl. Olga Jäger (Floretta) vom Stuttgart,
Theater, die gegenwärtig die erkrankte Frau Kläger vertrih
möchten wir erſt nach ihrem zweiten Auftreten als Abigail (Gl
Waſſer) abgeben.

Litterariſches.
Vor einiger Zeit brachten wir eine vorläufige Beſprechun
des von Herrn Abbe F. Maillard herausgegebenen Buches. Bori
de Poésies anglaises, allemandes, italiennes et espagnoles (tradnits
Das Werk liegt uns nun gedruckt vor und zeugt von dem Flei
ſiebenjähriger Studien und Arbeit; ebenſo iſt die elegante, geſchmah
volle Ausſtattung dem Inhalt würdig angepaßt. Bei dem
mäßigen Preiße von 5 Fres. dürfte dem Buche auch in Deutſchlal=
eine
weitere Verbreitung geſichert ſein, da ſich dasſelbe beſondel
zu Geſchenken vorzüglich eignet. Herr Abbé F. Maillard,
längere Heit hier lebte, hat aus Beſcheidenheit ſein Werk nicht unt=
eigenem
Namen, ſondern unter dem Pſeudonym François Vallh
herausgegeben. Die erſte Auflage iſt bereits vergriffen, Exemplalz,
der zweiten ſind ſoeben in der Hofbuchhandlung von Auguſt Kling=
höffer
, hier, eingetroffen.

Für unſere geehrten Leſerinnen dürfte die Mitteilung b
Intereſſe ſein, daß von dem wohlbekannten und ſehr beliebt.
Kochbuch Suzp, Gemüſ und Fleiſch''ſchon nach dem kurz,
Zeitraum von 2 Jahren eine neue durchgeſehene und verbeſſer
Auflage erſchienen iſt. Dieſes Buch hat bis jetzt den ungewöhnlih
hohen Abſatz von 130000 Exemplaren erreicht, gewiß ein ſeltenk
Erfolg gegenüber einer ſo großen Konkurrenz und zugleich e
Zeugnis für die Güte dieſes Büches. Dasſelbe lehrt in über 10
Rezepten die Bereitung der Speiſen in leicht faßlicher und übel
ſichtlicher Darſtellung, unter Berückſichtigung möglichſt billig
Herſtellung. Abgeſehen von ſeinem Inhalt empfiehlt ſich das Bul
durch ſeine geſchmackvolle Ausſtattung und durch den billigen Prel
als Geſchenk zum bevorſtehenden Weihnachtsfeſt.
Das nahende Weihnachtsfeſt ſchickt ſchon ſeine litterariſchch
Vorboten. Der früheſte auf dem Gebiete der Zeitſchriftenlitterath
iſt das in jedem Jahr den Reigen der ſog. Weihnachtsnummer
eröffnende Weihnachtsheft der Zeitſchrift Vom Fels zum Me=
lherausgegeben
von W. Spemann in Stuttgart, redigiert von Prel
Joſeph Kürſchner ebd.), das ſich in einem prächtigen von P. Mokl
gezeichneten farbigen Umſchlag präſentiert, der eine ſtimmung
volle, von Karl Gerok poetiſch erläuterte Weihnachtsſeene zeigt.
Das Landesvertheidigungsweſen ſchildert das ſoeb
ausgegebene Heft 19 des im Verlage von W. Spemann in Berll
und Stuttgart im Erſcheinen begriffenen militäriſchen Prachtwerk=
Unſer Volk in Waffen Von den 12 Text=Illuſtration
heben wir beſonders hervor In der Batterie= Feſtung Ulml
Oberfeuerwerker', Vereinigte Artillerie= und Ingenieurſchule
Berlin; Kriegsſchule im Schloß Engers= Die ganzſeitige farbi=
Illuſtration Generale auf dem Manöver' vervollſtändigt den reichl
bildlichen Schmuck.

Hierzu eine Beilage von Carl Köhler, Buch= und Kunſthandlung, Antiquariat, Darmſtadt, Eliſabethenſtr. 4.

Drus und Berla L. E. Eitihiſche Hofbuchdruckerei. - Derantvorlich für die Redaction: Carl Witſic.

[ ][  ][ ]

aus dem Verlage von
gordinund Hirt s Lohn in Leipzig.
eezeoeooeeoooooeooooeooeeooeooooocooeoooeocoooeoooeseeceeoeooedecciceoceoooeoeoooeoeeeeoeeoooooodoe


G.

.
Zede Buchhandlung führt ſolche aus, ſehlen dieſe Beziehungem, auch die Verleger und zwar franko gegen frankierte Einſendung des
Lür Beſtellungell zu' beaſhtel! Berages, oder auf Wunſch oogen Nachnahme.
E Beſtellzettel auf Seite 4.
Gere.
C.Er.k.ut uu. Cd.
Inhaltsüberſicht der folgenden Seiſen. Seite 2. Schriſten für junge Mädchen von Brigitte Auguſti, Olga Eſchenbach. Clementine Helm u. a. m. Kochbuch von
P. Jonas. Schriften für das jüngere Kindesalter.- Geſchenkwerte für das reiſere Knabenalter von Stanleh, Wörishöfſer ꝛc. - Seite 3. Schriſten V3kar Höcker'3
für die reifere Jugend. Feſtgeſchenke für Erwachſene. - Seite 4. Reiſeſchilderungen, Prachtwerke u. a. m.
il. E. r .r. .drr. EA .. irie. e. e. ier. re.
Das beiſtehende Bild giebt eine Probe der Illuſtrationen aus dem folgenden, wiederum in neuer Auflage erſchienenen Prachtwerke:
6

Ge.
20)
o7

ochſel dor

Unſere Jahreszeiten
im
Schmuck von Kunſt und Dichtung.
Eine Auswahl
aus den werken unſerer beſten vaterländiſchen Dichter,
herausgegeben von
Brof. Dr. Adolf Brennecke.
Sehr reich illuſtriert durch Holzſchnitte nach Zeichnungen hervorragender
Künſtler und mit Heliogravüren nach den Originalen von
F. A. Raulbach, E. Riezky, Ch. von der Beek und Rnd. Epp.
Vierte, unveränderte Auflage.
2 In hochelegantem Geſchenkband. -
Preis nur 10 Mark.
E. Dieſe reich ausgeſtattete Anthologie - ſaſt jede Seite enthält
eine reizende charakteriſtiſche Illuſtration - hat allenthalben ſo großen
Beifall gefunden, daß wohl jedes Wort der Enpfehlung unnötig iſt.

Freundlicher Beachtung empiehlen wir auch folgende Serie von

Sckriſten für das reifere Müdlckenalter

verſaht von
Lrigitte Auguſtt. 4
An deukſchem Herd.
Kulturgeſchichtliche Erzählungen aus alter und neuer Zeit,
mit beſonderer Berückſichtigung
des Lebens der deutſchen Frauen.
Reich illiſtriert durch Proſeſſor Woldemar Friedrich (erlin)
und Wilhelm Räuber (München)
Iu mehreron gamn ſelbſtändioen und einzein häuflichen Bänden.
2 In reichem Prachtband je 6 , broſchiert je 450 k. 2

Oritter Band:
Aeni
Aerl

3unſtralionsprobe aus Brennecte, Im Bechſek der Fage.

Dus Pfurrhaus zu Jannenrode.
(Bilder aus der Zeit des 30jährigen Rrieges.)
p . iee. er. ierreed.
p.
G.
Zweiter Band.
Im ganne der freien Reichsſtadt.
Erzählung aus dem fünfzehnten Jahrhundert.)
Die allgemeine Anerkennung, welche den beiden erſten Bänden von An deutſchem Herd= gleich bei Erſcheinen zu Teil geworden iſt, hat uns die wohlthuende
Beffiligung gebrachr, Laß unſer Gedante Lin glücklicher war: Frau Brigitte Auguſti zur Veröffentlichung Liner Serie von kuliusfgeſchichlichen Erzählungen für die reiſere welb=
liche
Zügend aufzufordern - zumeiſt wird derſelben ja viel leichtere Koſt geboten.
Daß die Erzählung= auch in dem ſoeben erſchienenen dritten Bande -Das Pfarrhaus zu Tannenrode: die Leſerinnen befriedigen wird, dürfen wir hoffen nach
dem großen Erfolg, den die bisher erſchienenen Schriften Brigitte Auguſti's errungen haben; ſteht es uns als den Verlegern auch nichk zu, Anſern eigenen Verlag zu loben,
ſo lönnen wir jedenfalls der überzeugung Ausdruck geben, daß auch dieſer neue Band von =An deutſchem Herd= nichts der Zugend =Ungeſundes' enthält.
Der geſchichtliche beziehentlich kulturgeſchichtliche Inhalt dieſes neuen Bandes iſt ein keicher u. abwechslungsvollerr Wie der Titel beſagt, ſpielt die Erzählung,
welche ſich über einen längeren Zeitraum ausdehnt, in der Zeit jenes enkſetzlichen, endloſen Krieges, der unſerm Vaterlande die ernſteſten und trübſten Prüfunigen auferlegt .
Um ſo erhebender wirken die Vorbilder wahrer Chriſtentugend, wie ſie ſich in Guſtav Adolf uns am glänzendſten darſtellt. Den Hauptſchauplatz der Erzählung giebr zwar
vornehmlich Mitteldeutſchland ab, es iſt aber auch dem Norden und Süden behufs Vervollſtändigung des külturgeſchichtlichen Bildes gebührende Rückſicht zu Teil geworden.
So glauben wir denn mit Recht dieſe neue Schrift Brigitte Auguſti's der wohlwollenden Beurteilüng von Eltern und Erziehern empfehlen zu dürſen.

Früher ſind erſchienen:
Erſter Band.
Edelfalk und Maldvöglein.
(Erzählung aus dem dreizehnten Jahrhundert.)

G.
Ge.
G.

Die früher erſchienenen, allbeliebten Schriften Brigitte Auguſti's ſind auf der folgenden Seite angezeigt.

[ ][  ][ ]

9 Reich illuſtrierte und elegant gebundene Bücher für junge Mädchen. F=
Unter Hinweis auf Seite 1 empfehlen wir ferner zu geneigter Beachtung die folgenden
8 Schriften uon Lrigitte Juguſti. 8
Für das reifere Mädchenalter. 2A
Bilder aus des Lebens Mai. Ihren jungen Freundinnen gewidmet
Mädſdienloſo. Züuſtriert von J. Kleinmichel. Elegant gebunden 4 .

Bilder aus des Lebens Mai, eine ſſelbſtändige) Fortſetzunz
Baus und Wolk. der=Mädchenloſe: Iluſtriert. Elegant gebünden 4 UFrn
Durch dieſe beiden, unläugſt erſchienenen Erſtlingsarbeiten hat Brigite Auguſti den ihr von der
geſamten Preſſe gewordenen Ruf einer ſehr talentvollen und feinfühlenden Erzählerin begründet. Wi
enipfehlen dieſe Bülcher ausdrücklich wohlwollender Beachtung und bemerken, daß dieſelben- geiſtig allerdin.
im Bülſammenhang' ſtehend - voöllig ſelbſtändig und mit groher pfychslogiſcher Feinheit behändelt ſinß
Lepteres bürfte mit giecht auch von dem kürzlich in gleich ſolider Ausſtattung erſchienenen Bande gelten:
Eine Erzählung für junge Mädchen. Mit Titelbild
Enospon und Blükon. von J. Kleinmichel. Elegant gebunden 350 f.

E Für heranwachſende Mädchen.4
Nach J. Colombs Les étapes de Madeleinet frei bear=
Ließe um Liebe. beitet. Reich illuſtriert. In Prachtband 6 c4. Broſch. 450 4.
Brigitte Auguſli hat es in dieſer Schrift unternommen, den trefflichen Kern einer Erzählung der
wohl bedeutendten franzsöſiſchen Jugendſchriftſtellerin 3of. Coro in b für Uliſere Zügend zurechtzülegen5 8.
Peſamte Preſſe hat dieſen Verfuch nichr minder gunſtig beurteilt, als die nachfolgend angezeigten, in gleichek
Weiſe entftalldenen und vielverbieiteten
8 Schriften von Glementine Helm. F'

Nach J. Colombs Deux merest frei für die deutſche
Der Wog zum Gſück. Zugend bearbeitet. Reich illuſtriert. 2. Auflage.
Freie Bearbeitung der franzöſiſchen Erzählung: Chloris et
Doris und Dova. Jeanneton von Joſ. Cölomb. Reich illuſtriert. 3. Auflage.
Nach J. Colombs Werk La ſille de Carilesei
Vafor Carſots Pſlogeſind. igekrvnt mit dem grohen Monthyonpreiſe) bear=
beilet
. Mit 12 Tonbildern und vielen Textilluſtrationen. 4. Auflage.
Preis jedes der drei Bücher in originellem Prachtband 6 M., broſch. 450 M.
B
Der gediegene Iuhalt und die hochelegante Ausſtattung haben dieſen Schriften einen hervor=
ragenden
Platz in der Geſchentittratur Feſichertr

Für das jüngere Mädchenalter, aber auch für Knaben geeignet erſchien ferner
von Clementine Helm:
Erzählungen für die Jugend. Reich illuſtriert. Elegant
Siehenmeiſonſtiofoln. tarouter 355 4ers

Allſeitig günſtiger Aufnahme erfreut ſich auch folgende reich ausgeſtattete Schrift=
einer
ebenfalls wohlbekannten Verfaſſerin:

die kleine Geigerin. Frei nach dem Engliſchen der Mrs. Mercier
Camyanella, von A. v. Lagerſtröm. Illuſiriert v. W. Friedrich. Geb. 350 .

Fröhriche Hochzeit: Illuſtrattonsprode aus Auguſti, An deutſchem Herd. (. S. 1.)

W Fernere empfehlenswerte Schriften für das reifere Mädchenalter.
prii,
Nimke=
ho
.
Eliſaveths Winier und Bruhling in Noll.
Briefe eines jungen Mädchens in die Heimat von Olga Eſchen=
bach
. - Zweite, reich illuſtrierte Ausgabe. Eleg. geb. 4
Korni
Eine Erzählung von
wolotcron
Die Angituſn Hawehe-ll. A. v. Lägerſtröm.

Zweite Auflage. Eleg. geb. 2,50 4.

Ein Buch für meine jungen Freundinnen von
Rübrneu=
BuhLUugell. Nofalie Koch. Mit Illuſtrationen. Zweite
Auflage. Eleg. geb. 350 6.
ſifkorlichr,
5 Priofn Eine Mitgabe an Töchter bei ihrem
Muiſzuuſe Brirſk. Eintritt in den greis der Erwach=
ſenen
. 3. Aufl. Geb. 125 6. Broſch. 75 P.

E Für Hausfrauen.2
iifl
Anweiſung zur Zubereitung aller
Gep.n,ſos Bochbuch. Arten von Speiſen, Backeverken
und Getränken in 2165 Rezepten. Ein Hülfsbuch für Haus=
haltungen
aller Stände, begründet von Pauline Jonas.
Neunte vermehrte und von praktiſchen Hausfrauen durchge=
ſehene
Auflage. Eleg. geb. 4 6.

E Für das jüngere Kindesalter.
Mirk'.
) Eine Samm=
Hirt' Choater für die Zugeuo. jung leicht
aufführbarer Theaterſtücke von Agnes Franz. Clementine
Helm, L. Thalheim und O. Wildermuth.-Mit bunten
Koſtümbildern (deutſche Vollstrachten). Eleg. kart. 2 -6.
017.
goon der Jugend erzählt v. Mart. Claudius
Bheinſagcu, M. Pezeh. Mit Iluſtrationen vor
Römer und Venus. Eleg. kart. 3 4.
WB. Das Buch iſt für das Alker v. 11-14 Jahren beſtimmt.
350 Rütſel von R. Triebel. Geb. 75 9.
2
ſ1ko.
Binderga-tnlieder m. Blavierbegleitung
von Angelika Hartmann, Seminarvorſteherin zu Leipzig.;
zin ſtaltliches Heft in 4°. Dritte Auflage. 225. 4.

it Premisres Loçons de Français par
Potit Pofhl. 4. Herding. Pour les onkants do

Albanerin. - Iluſtrationsprobe aus Eſchenbach, Aom.

cing dix ans. Avec 206 gravures.
Der vorgenannten ſchnell beliebt gewordenen Schrift
iſt kürzlich zur Seite getreten:
tlo or Birst English Lesson-Book
8y Littls audl Litus for Gildren from fivs to ten
vears of age. An adaptation ok Mrs. A. Herdin's
Petit Petiti by Hedwig Knittel. With 206 Ilustr
Preis jedes der beiden Bücher kart. 250 C. 2

Gediegene, reich illuſtrierte Lieblingsbücher der Kuabenwelt
on dem berühmten Reiſenden Btanley, von G. Mürighöffer u anderen angeſehenen Verfaſſern.
In Prachtband je 6 A., broſchierk je 450 N. 2

Balulu, Prinz,. Lönig und Sſilave.

Szenen aus dem Leben in Zentralafrika von
H. M. Stanley.
Vorekkok aus Sihirion.
Erlebniſſe und Abenteuer einer verbannten deutſchen Familie.
Auf Grund einer Erzählung von Amsro und Tiſſot für die reiſere deutſche Jugend bearbeitet
von S. Wörishöffer.

Mali, der Sclangenbändiger.
Szenen aus dem oſtindiſchen Leben von
L. Nouſſelet.

Beinz Creuaug.
Wie er ein Ritter ward und wie er den Freimut ge=
ſchwungen
hat, geſchildert von A. Helms.

Das Bucki vom braven Mann.
4 Bilder aus dem Seeleben. 4
Att beſonderer Verückeſichtigung der Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger
von S. Wörishöffer.

4 Wörishöffers Taleunt, ſpanmuend und belchrend zugleich zu chuelben. iſt genülgend belannt, die neuehe Erzählung 28erelet aus Sioirklents ſoll das Pationalititgefuhl mnſere Rugend beleben
und beſetligen und ſte zur wärnülier eide für kafer unsd Reich anigornei. v2nBas Buch vom 5raven Mäannir it ein nerkanne nefühe ''8eebuchs And har imoͤferer micht miünder nätinialen Untergrund als 8i
zugend, auſer mit der Geſellſchaft zur Aettung Schiffsrüchiger; mit den Einrichtungen Dienſtbetriebe ꝛc. ünſerer ſchnell erſtarkenden Marme an der Hand einerbrebhafr geſchriebenen ünd äußerſt
rehrenvön Grzahtnus vertraut gemacher wvirdr Gleiche Beaſchülig verdienen auch vie vorſechend aügezeigten Schriften von Stanley, Rouſielet und Helms, die bereits in 2Auſenden von éxenpläreh
verbieitung gefunden haben.

[ ][  ][ ]

8) Kulturgeſchichtliche Schriften für die reifere Jugend von Oakar Hüker. 8.
kich und ſtets im Stile der Zeit illuſtriert. Jeder Band iſt ganz ſelbſtändig und einzeln käuflich. Preis in Prachtband je 5 M., geh. je 350 M.
E 64 gebunden, 450 "⁄ broſchiert koſtet nur der ſolgende Band:

Aerkſteine deutſchen Bürgertumg.

gemine. UtTkurgeſchichkliche Bilder aus dem Aittelatter
Erſter Band:
ſonſehmn
4 4.
Die Brüder der Hanſa.
1ihr von

Juetr c.
(Erzählung aus der Blütezeit des norddeutſchen Raufmannsbundes.)
allerdin
Andeu o.
Dieſe neue Schrift O. Höcker3'3 dürfte jetzt, wo nach langer Zeit der alte Hanſageiſt
Voellen. jeder mächtig im deutſchen Volk erwacht iſt und ſich energiſch und umſichtig auf dem
1 Titelbi erzen Erdball bethätigt gewiß in allen deutſchen Familien ſehr willkommen ſein. Wir
3 a ifehlen dies Buch allſeitiger Beachtung, die wir auch erbitten für die bereits wohlbe=

mlte Zugendſchriften=Serie:

7½
Laim u.
üsich

bie deuſch
Luſlage.
bhloris et
. Auſlage.
[Carüls:
Vis' kean
450 M
nen hei

Der Meg des Erenzes.
Kultur= und religionsgeſchichliche Bider von der
Gntwickerung des Gßriſtenkums.
Illuſtrationen von Proſ. Alb. Baur in Ollſeldorf.
[Reul-
Vierker Band:
Aeul

Ein lleufſaier Ayoſtel.
(Aus der Zeit des heiligen Bonifacius.)
Früher erſchienen:
Band 1. Unker dem Joſie der Cäſaren.
Aus der Zeit des Raiſers Hadrian und den Cagen des Verfalls Judäas.)

Band I1. Jurck Kampf zum Friellen.
lo inelAus der Zeit der Chriſtenverfolgung unter Diokletlian und des Sieges der
Rirche unter Ronſtantin.
Elyn
Band II. Zwei Streiter des Horrn.
Ehnf
(Aus der Zeit der Merowinger.)
Die Jugend wird in jedem der einzelnen Bände einen Lehrſtoff finden, den ſie ſich in der Schule, w
Mertier uker Lulturgeſhlchte und Entwickelung dei Chriſientums wegen Zeitmangels flüchtig hlnhbeliedangſei uerden
. nicht äneignen kann. -Der Lon hält ſich von allem Konfeſionellen fern. denn e3 ſoll ein wertvolles Werl
350. 4.
fikr vie Zanze Griſtliche Jugernd. aus ebenſowohl für Latholilken, als für Prorejtanten ſein.

Zie Bfünderung von Visby. - Flluſtrationsprode aus 8skar Höcker, Verlſteine.

Erſter Band=
der
Erbe des Pſeiſerkönigs.
Gus dem Reformationszeitalter)

Daz Ahuenſchloßz.

Zweiter Band:
In heimlichem Bunde.
Aus dem Jahrhundert des grohen Kriegs)

H. ven=
Zwei Rieſen von der Garde.
Aus der Zeit des Zopfes und der Wachtparade.)

Vierter Band:
Deutſche Treue, welſche Tücke.
(Aus der Zeit der Befreiungskriege.)

Von dieſem, in proteſtantiſchenationalem Sinne geſchriebenen Jugendſchriften=Cyklus ſind bereits über 20 0 Vände verkauft worden.

Preuhenz Heer

hr.

Erſter Band:
(Der große Kurfürſt und ſeine Baladine.)

Jumzak
Radekt und Feldmarſckafl. Fuſarenkönig und Küraſiorgeneral. Mit Gofk für König und Vaferland.
(Aus dem Reld.u. Jagerſeben der Holdaten des gallen Fritz.)

Oritter Band:
(Aus den Bagen der Freiheilskiriege.)
W. Mit den in Vorbereitung beſndlichen viernen Pande: Imt Rodke dog Königs. (lus den Jahren 84-71) vird dieſe Geſchichte der preuhl=
ſchen
ArmeeL abgeſchloſſen ſein, als eine Ergänzung dazu dient:
Friedrich der Gruhe.
Ein ſebensbild des Heldenkönigs. Dem Vaterland und der deuſchen Jugend geweiht zum hunderjährigen Codestage des unvergeßlichen Monarchen.
(Das kürzlich erſchienene Schriftchen von W. Böhler: Der alte Frilz." Kart. 50 4 ſei gleichfalls beſtens empfohlen)
Ge.

Beuchtersuerte Feſtgavor für dir Cxit

28 Patrioliſches Prachtwerk herausgegeben uuter ausdrücklicher Juſimmung Sr. Maieſäit des Kailers Wilhelm L. 4.

wahlſprüche der Hohemollern
zuſammengeſtellt und hiſtoriſch erläutert von
Heinrich von Rüßker,
Königl. Preuß. Staatsminiſter a. D.
Mit dem Falſimile eines eigenhändigen Brieſes Sr. Majeſtät,
29 Laen in reichlemn Farbendruck, ausgelulhrt von G. N. Seib in Mandsbesk. genal im Anſchluß an das
im Beſitz Sr. Majeſtät beiindliche Original, 34 Tafelu erläuternden Textes "-

In drei Ansoaben:
Ausgabe A. Fürſten Ausgabe. Nur 125 Exemplare. Preis 185 M.
Dieſelben ſind numeriert und ganz gleich dem Exemplar ausgeſtattet, deſſen Widmung
Se. Majeſtät ſeitens des Verlegers huldvollſt anzunehmen geruhie.
Ausgabe 8. Tamilien-Ausgabe. Preis 25 M.
Dieſe etwoas einfacher alsgeſtattete und im Fornat (Quarth leinere Ausgabe hat denſelben Inhalt wie die
Fürſten=Ausgabe (3)r die einzelnen Farbendruckblätker eignen ſich vorzüglich zu Mal= u. Zeichen=Vorlagen.
Ausgabe C. Ausgabe für Jugend und Volk. Eleg. geb. 2.50 M.
ſchnitte, als Weihnachtsbuch,
Dieſe Ausgabe ſOktav=Formatd enthält nur die VTertblätter und einige
uod dis veishäüung fir leis in Sohue und baus ſel dierzir zeish gbindur beiens euBohene-

Populär=naturwiſſenſchaftliche Schriften für die chriſtliche Familie von Dr. Aug. Nathanael Böhner:
Dem Kosmos: entſtammt folgender Auszug:
Zweite, vervollſtändigte Auflage. In
Aoxmoz. Hißel der Nafur. zwei Banden.-Mit vis ilhogr, ſar=
Leben und Meben der Antur. Volsausgabe des -Kosmos- für Schule und Haus=

- bigen und ſchwarzen Täfeln und
268 Holzſchnitten. Broſchiert 15 6k. In 2 eleg. Halbfranzbänden 19 ſe.

Oritte Aüflage. Mit 16 lilhogr farbigen und;

ſchwarzen Taſeln und vielen Holzſchnitten. Broſch. 6 4. Gebe 7,50 4.

[ ][  ]

W. Gediegene, reich illuſtrierke Prachtwerſe, Reiſewerke u. dl. m. für Alt und Hung.
2.
Im Kande der Mitternachez-Bonne.
Hommer= und Vinterreiſen durch Norwegen, Hchweden, Cappland und Yors=Iinnland.
Nach den Schilderungen Paitl B. Di Claillar'æ frei überſetzt von A. Helug.
Ein Auszug aus dem Hauptwerke mit einleitendem Kapitel über das Reiſen und die hauptſächtichſten Reiſerouten
Eleine Ausgabe (Dritte Auflage) in einem Bande. Zawezen und Rorwegen von Br. Pnavar Bieiſen in Chrintanfa. Mit 134 Alliſtraionen im Tert, 13 zangeilich,
ildern, einer größeren Anſicht Stockholms und ausführlicher Karte. Elegank gebunden 10 K. Broſchiert 8 . GL Neui ¾D); Die früher erſchienene und vielverbreitete:
iſt nür noch in wenigen Exemplaren (Preis in 2 Prachtbänden 24 c⁄, broſchiert 20 c4.) vorrätig. Für eingehendere Stude
Graße Ausgabe Erſte Auflage) in zwei Bänden wird jich das Fauptwert nafüirlich noch mehr eignen.

e.
Im Anſchluß an das vorſtehend angezeigte, anerkannt zuverläſſigſte Werk über Skandinavien empfehlen wir geneigter Beachtung auch folgendes, überaus reih
illuſtriertes und ſehr handliches Brachtwerk, deſſen 4 ganz ſelbſtändige und einzeln - Jo M. käufliche Bände bereits in mehr als 13000 Exemplaren Abſatz ge
funden haben:
44
1. Norwegen, Schweden, Irland u. Schottland
Maſeriſcie Wanderungen
II. Wanderungen durch England u. Walez,
durch
orotAnd-aeAIrleh. Horwegen u. Schweden, Irland, Schokk. II. England und die Ranalinſeln.
(4o
land, England, Holland u. Dänemark. IV. Holland und Dänemark.

Die folgenden, kürzlich erſchienenen Reiſewerke haben ſeitens
nebſt Kuldſcha, Zuchara, Ehiwa und Aerw. Von
Buſſiſch-Gentral-Aſien z. Lahsdel.
utſche Ausgabe vor H.
Wobeſer.
kit bieten Aluſratiönen, Karte u. Linem wiſſenſchaſklichien Anhang. Broſch. in 3 Bände W hl.
Geb. in 2 eleg. Bände 25 34 Anhang vextra' broſch. 856 grn
Bierzehn Monate im Lande und am
Im Reiche dex weißen Elefanten. boe des Lönigs von Hiam
6. Bock Chriſtiania). Deutſchb. Dr. J. M. Schröter. Mit Flluͤſr. u. Karte. Bröſch. 8 76. Geb. 10 V9.

der geſamten Preſſe die günſtigſten Beurteilungen erfahren:
Drei Wanderjah.
Anter den Lannibalen von Aeu=Britannien. duh ein wil
Land von W. Powell, frei übertragen von Dr. F. M. Schröter. Mit Alluſtrationen und Karth
Broſch. 750 N. Geb. 3 4.
von 3ſabella L. Bird Olrs. Bishoph. Verfaſſerin vonl
Der galdene Cherſanes
Der
hawa
iſche Archipel; Unbetretene Pfade in Japar
Frei überſetzt v. A. Helms. Mit 2 Karten ub vielen Zluſtrationen.: Broſch. 750 I6. Geb. 550½

für das deutſche Publi
kum bearbeitet von
A. Helms:

pe.
Keiſeſchiſderungen der Weltumſegſerin Lady Annie Braſſey,
in die Cropen und durch die Regionen der Paſſate. Mit vielen Illuſtrationen und 7 Karten. J.
Eine Jamiſienreiſe von 14000 Atetlen Prachtband 850 4. Broſch. 680 .
Seefahrten und wanderungen vom Hyde=Park zum Goldenen Horn mit beſonderer Berückſichtigung Ron
Honnenſchern und Hturm im Oſten. ſantinspeis, des Pofes, der Harems u. a. m. Reich illuſtriert. In Prachtband 850 Jk. Broſch. 580 4

an Vord der Pacht Sunbeamt in elf Monaten ausgeführt. Pradt-Auggabe mit 9 Tonbildern, 104 Holzſchnittel
Ane Hegelfahrk um die geelt u. Karte. Geb. 15V. Broſch. 12 . - Billige Ausgabe Gierte Aufl). Geb. 850 . Broſch. 660

G.
pae.
p.
Wdt6l u8t Rbt60Salocut O6lofhlEl REGllld von P. G. G6öIIbO, marine Pfarrer

In zweiter Auflage erſchien ſoeben die erſte Reihe:
Bund um die Erde.
Eleg. geb. 8 c. Broſch. 6 .

Raiſerlichem
Im Frühjahr d. J. iſt erſchienen die zweite Reihe:
Arenzerfahrter ir Of und Welt.
G Bilder und Stizen von der weltreiſe S. m. S. Eliſabeth 1881-1883). N 4 Bilder und Stizzen von der Reiſe S. M. Rreuzer=Rorvette Aymphe. 4
(April 1884 bis Oktober 1885.) Eleg. geb. 8 . Broſch. 6 -6.
E8. Das außergewöhnliche Erzählertalent des Verfaſſers iſt genugſam bekannt, die Schilderungen ſind wahr und lebenstreu; ſie verdienen die allgemeinſte Beach
tung, denn wen intereſſierte nichk die rüſtig erſtarkende deutſche Marine und ihre Ziwecke und Ziele in fremden Erdteilen!
Gce.
Als äußerſt billige, für Jung und Alt belehrende Prachtwerke ſeien ganz beſonders empfohlen:
Herlimand Birk5 Geograpliſchie Hillerkafeln.
Für die Belebung des erdkundlichen Unterrichts und die Veranſchaulichung der Hauptformen der Erdoberflüche,
eich
mit beſonderer Berückſichtigung der wichtigeren Momente aus der Völkerkunde und Kulturgeſchichte,
herausgegeben von Dr. Alwin Oppel Gremen) u. Arnold Ludwig (Leipzigh.
Ceil 1: allgemeine Erdkunde. Publiziert unter Mitwirkung von Prof. Dr. Lritſch (Verlin), Dr. G. Lei=
poldt
(Dresden). Prof. Dr. R. Perkmann (Wien). R. Waeber u. vielen anderen hervorragenden
Fachmännern. Zweite Auflage. Steif broſch. 360 J. Geb. 475 6. Erläuternder Text 1 66.
Ceil I1: Cypiſche Landſchaften. Publiziert unter Mitwirkung von ¾. Kanitz (Wien), Dr. Karl Müller
Halle),. Richard Oberländer (Leipzig). Prof. Jeibert (Bregenz) und vielen anderen hervorragenden
Fachmännern. Mit einführendem Text. Steif broſch. 440 . Geb. 5.50 c6.
Als ausführlicher, erläuternder Text zu dieſem Teile iſt erſchienen.
Tohun.
do Verſuch einer Phyſiognomik der geſamten Erdoberfläche in Stizen, Charakteriſti=
gandſchauftznandk
. ken und Schilderungen von Dr. A. Oppel. Broſch. 12 . Geb. 1450 c4.
E' Ihren Abſchluß finden die Geographiſchen Bildertafeln mit Teil I, wovon ſoeben erſchien:
Ceil II, Abteilung 1: wölkerkunde Europas. Publiziert unter Mitwirkung von Dr. J. Paumgarten
CCoblenz). C. Vock (Chriſtiania), Prof. Dr. Kan (Amſterdam), L. Kanitz (Wien), Dir. Dr. Müller
Antwerpen), Prof. Dr. Partſch Greslau), Prof. Seibert (Bregenz). Mit einführendem Text. Steif
broſch. 5.50 J. Geb. 7 46. - Im Anſchluß bringen wir zur Anzeige:
in Hoimo.
1
Aromde Ein geograph. Leſebuch von Prof. Dr. Bentſchel und
³⁄₈
Amſchaul iu geimur und Frruor. Dr. Markel. Reich illuſtriert. Teil 1. Deutſchland.
A
Broſch. 2.50 . Geb. 330 4. Teil I. Das außerdeutſche Europa iſt in der Preſſe.

Ein Seitenſtück zu den Geographiſchen Bilderkafeln bilden:

Vierkänderin. Deutſche Volkstupen.)
Aus den Geograph. Bildertafeln III. 1.

Ferdinand Hirks Hiſtoriſche Hilderkafoln.

Ritter in Plattenrüſtung EIV. Jahrh.
Aus den Hiſtoriſchen Bildertafeln II.

Herausgegeben von mehreren prattiſchen Schulmännern und Gelehrten. In zwei Teilen. Teil 1. Das Altertum bis zum Untergange des Heidentums. 250 4. Teil I.
won den Anfängen des Chriſtentums bis zum Beginn des X. Jahrhunderts. 250 c. Teil 1. I. mit Begleittext lapar 120 6 c. Daſſelbe gebunden 750 .

Bei der Buchhandlung

Zahl
Cxeupi

ahl d.
Cempl.

beſtelle ich:

Im Wechſel der Jage. Prachtband.
Auguſti, Herd. Vd. -. Geb.3 Proſch.
Aädchenloſe. Geb
Haus u. Belt. Geb.
Knoſpen u. Blüten. Geb.
Liebde um Liede. Geb.3 Broſch.;
Helm, Der Beg zum 6lück. Geb. 2 Broſch. ?
Voris und Dora. Geb.? Broſch. ?
Zater Carlet=Bſegekind. Geb.:Br.)
Hiedenmeiſenſtiefeln. Kart.
Lagerſtröm, Campanella. Geb.? Broſchs
Eſchenbach, Rom. Geb.
Lagerſtröm, Schweſtern. Geb.

Koch. Fuͤhrungen. Geb.
Mütterliche Briefe. Geb.3 Broſch.)
Jonas, Kochbuch. Geb.
Hirt's Theater. Kart.
Glandius, Rheinſagen. Kart.
Friebel, Rätſel. Geb.
Hartmann, Kindergartenlieder.
Herding, Potit Petit. Kart.
Knittel, 8y Littie and Littio. Kart.
Stanley, Kafulu. Geb. ? Broſch.7
Rouſſelet, Raſi. Geb. 2 Broſch.
Helms, Zeinz Freuaug. Geb.3 Broſch.
Mörishöffer, Gerettet. Geb.) Broſch.?

Zahl d.
Exempl.

wörishöffer Buch v. dr. Mann. GbaBr.
Höcker, Merſſteine. Bd. -. Geb. 2 Broſch.?
5ieg d. Kreuzes. Bd. -. Geb.? Br.2
Ahüenſchlotz. Bd.1. Geb. 3 Vrr
Preußens Heer. Bd... Geb.3 Br. 3
Friedrich d. Hroße. Geb. 2 Broſch.
Wahlſp. d. Bohenzollern. A. 2B. 20.
Löhner, Kosmos. Geb.? Broſch.?
Leben u. Beben. Geb.? Broſch.?
Zu Chaillu, Mitternachts-Honne.
Kl. Ausg.; Gr. Ausg.; Gob.; Br.
Nordland=Lahrten. Bd. . rot' blau
Lanodell, Kſten. Broſch. 2 Geb.2
Anhang dazu.

Zahl d.
Hrempl.

Lock, Im Reiche d. w. Elef. Pr3 0.
Powell, Anterd. Kannisalen. Br.2 6
Lird, Cherſones. Geb. 2 Broſch.?
Braſſey. Famikienreiſe. Geb.2 Bro.
Honnenſchein. Geb. ? Broſch.?
Segelfahrt. Pr.=Ausg. Geb 2 2.
Billige Ausg. Geb. 2
Heims, Kriegsſtagge. Reihen.Geb. ?
Hirr=Geogr. Bildert. Teil.. Br.3 Gi
Cppel. Landſchaftskunde. Broſch. ? Ca?
Hentſchel C M., Amſchau in Heiman.
Fremde. L. Teil. Broſch. 276.
giers Hiſtor. gilderkafoln. Teil
Koinpl.; Dr. 2 Geb. ?

Ort und Wohnung:

Name:

Hanianſtan t Poguar Luoiſde