Darmstädter Tagblatt 1886


27. November 1886

[  ][ ]

Wonnementspreis
dierteljährlich 1 Mark 50 Pf. Mck.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark bo Pf.
pro Quartal inck. Voſtaufſchlag

rag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden anzeommen: EDarmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 26 wwie awin
von allen Aunonien-Epedioua.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher BZehörden.
Samstag den 27. November.
1232.
1886.

Vietualienpreiſe vom 27. November bis 4. Dezember 1886.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹⁄ Kilogr.
6. Der Kallb=u. Hammelsmetzger.
Katsfleiſch 1 Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetsbrufl
.

Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bäcker. Pf. 70 Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 60 Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
60 do.
ohne Beilage ¼ Kilogr. 66 1¼ Kilogr.
. 80 Schinßten ¼ Kilogr. 100 Schwärze= Brd 2½⁄ Kilogr. 60 60 Speck ¼ Kilogr.

Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr. 100 Roggenbrod 2 Kilogr. 80
80 Bec.
. 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼ Kilogr.. 70 F. Der Bierbrauer. 24 60 Leber= und Bfutwurſt ¹⁄ Kilogr.: 60 Bier 1 Liter. 50. Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko. 80

Gefunden: 1 ſilberne Cylinderuhr mit Goldrand. 1 eiſerne Kette. 4 Taſchentücher ¾. 1 Armbandk 1 Kämmchenk.
2 Schleierk 1 Paar Handſchuhe L. 1 Handſchuhk. 1 Schleifek. 1 Opernglasfutteral ? 1 Vorſtecknadel, einen Anker
darſtellend. 1 Schlüſſel. 1 Buch weißes Papier und 1 Notizbuch in Zeitungspapier gewickelt. 1 Patentformular mit einer
Vierzigpfennigmarke. 1 Patentverſchluß. 2 Zwanzigpfennigſtücke lam Poſtſchalter liegen geblieben). 1 ſchwarzer Regenſchirm
mit rundem Griff. 1 desgl. mit gebogenem Griff in einem Laden ſtehen geblieben.
Verloren: 1 Elfenbeingriff, innen weiß, außen braun, einen Ring darſtellend. 1 ſchwarzer Kinderſchirm. 1 goldenes
Medaillon, oval, innen ein gemaltes Bildchen.
Darmſtadt, den 25. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.

B e k a n n t m a ch u n g.
(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 8 38
der Geſindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau - Amtsgebäude, Hügelſtraße 31-33 Parterre,
Zimmer Nr. 1 - geführten Geſinderegiſter ſämmtliche dem zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellten Dienſtzeug=
niſſe
, ſowie die ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangenen Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den
üblichen Büreauſtunden von Dienſtherrſchaften eingeſehen werden können. Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus
den Regiſtern ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes,
dieſe vorzugsweiſe zuverlüſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines Dienſt=
boten
nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die von Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher ein=
getragenen
Atteſte in leider allzuhäufigen Fällen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Wider=
ſpruch
zu den bei eintretendem Bedürfuiſſe von der Pollzeibehörde direct erhobenen, in die Geſinderegiſter
aufgenommenen wahrheitsgemäßen Zeuguiſſe bezw. Erläuterungen ertheilter Zeugniſſe, befinden.
Darmſtadt, 17. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(1774
v. Grolman.

Der Kaufmann Heinrich Störger in
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Helene Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
geb. Zeh, Wittwe des Wilhelm Kaiſer ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum
zu Eberſtadt wird heute am 24. No=
vember
1886, Vormittags 9 Uhr, das 18. Dezember 1886 bei dem Gerichte
anzumelden.
Konkursverfahren eröffnet.

Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines anderen Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines Gläubiger= Aus=
ſchuſſes
und eintretenden Falls über die
in 8 120 der Konkursordnung bezeich=
neten
Gegenſtände - und zur Prüfung
767

[ ][  ][ ]

2940
der angemeldeten Forderungen auf
Dienstag den 28. Dezember 1886,
Nachmittags 3 Uhr
- vor dem unterzeichneten Gerichte,
Neckarſtraße 3, Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=
ſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forder=
ungen
, für welche ſie aus der Sache ab=
geſonderte
Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursperwalter bis zum
11. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[12052
Dr. Schneider.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners
Peter Weizenmüller zu Eberſtadt
wird, heute am 25. November 1886,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger von
Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
20. Dezember 1886 bei dem Gerichte
anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über
die Wahl eines anderen Verwalters, ſo=
wie
über die Beſtellung eines Gläubiger=/
ausſchuſſes und eintretenden Falls über
die in 8 120 der Konkursordnung be=
zeichneten
Gegenſtände und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch den 29. Dezember 1886,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Neckar=
ſtraße
Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, wird aufgegeben, nichts an den Ge=
meinſchuldner
zu verabfolgen oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
abgeſonderte Befri=digung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
13. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Dr. Schneider. - (12053
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Schreinermeiſters
Johann Philipp Seipp dahier gehörige
Hofraithe und zwar:
1 Mtr.
Flur. Nr.
IV. 259 222 Hofraithe Hein=
heimerſtraße
,
IV. 266 237 Grabgarten daſ.,
ſoll Montag den 29. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11777
Harres.

R232
Bekanntmachung.
Betreffend: Landwirthſchaftliche Wandervorträge.
Sonntag den 5. Dezember l. Js., Nachmittags 3 Uhr, wird in dem=
Gaſthaus zum Löwen' in Arheilgen eine landwirthſchaftliche Beſprechung ſtatt=
finden
, welche Herr Hofgärtner R. Noack von Beſſungen mit einem Vortrage
über Obſtbaumzucht und Obſtbaumpflege einleiten wird.
Der Unterzeichnete ladet Alle, welche ſich für den gedachten Gegenſtand inter=
eſſiren
, zur Betheiligung hierdurch ein. Die Herren Bürgermeiſter von Arheilgen=
und Umgegend werden erſucht, Vorſtehendes in ihren Gemeinden noch ſpeziell be=
kannt
zu machen.
Darmſtadt, am 23. November 1886.
Der 2. Director des landw. Bezirksvereins Darmſtadt.
Dr. v. Wedekind, Amtmann.
[12054

Lieferung von Mobiliar.
Die Lieferung von Stühlen, Geſtellen
für Zeichenrahmen, ſowie eines Zeichen=
Vorlagen=Schrankes für die Mädchen=
Mittelſchule in der Victoriaſtraße ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 29. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 23. November 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[12022
Ohly.

Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von circa 340 ⬜Met.
Flächenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130 Met.
Flächenraum,
3) ein Raum im II. Stock von circa
300 Meter Flächenraum.
Sodann per 1. Dezember d. J3.:
4) ein Bodenraum von circa 340 Met.
Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1, 3 und 4 auf=
geführten
Räume eignen ſich vorzugs=
weiſe
zur Lagerung von Frucht, Mehl
und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 12. Oktober 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.(0367

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Konkurs=
Verwalters über den Nachlaß des Zim=
mermeiſters
Chriſtoph Martin Rahn,
Rechtsanwalt Dr. Wenck dahier, wird
nachſtehendes Grundſtück und zwar:
Flur. Nr. Mtr.
IV. 565 409 Grabgarten, kleine
Schwanenſtraße,
Montag den 29. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,

an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 18. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(11778

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Landwirths
Jacob Nutz dahier gehörigen Immobilien
und zwar:

Flur. Nr. Mtr. 19 17 1900 Acker an d. Nacht=
weide
, 20 41 1469 Acker a. Grohberg 20 42 1819 Acker daſelbſt, 21 23 1025 Acker rechts de
Windmühle, 21 75 1556 Acker rechts der
Windmühle, zwi
ſchen dem Gräfen/
häuſerweg u. den
Darmbach, 21 76 1556 Acker daſelbſt, 29 148 629 Acker bei der Mar
tinsmühle, 29
ſollen 149 717 Acker daſelbſt,

Montag den 6. Dezember 1886,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an de
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. November 188
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtad
[1124
Harres.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werde
die dem Maurermeiſter Peter Meckel III.
zu Beſſungen gehörigen Immobilien, als.
Flur. Nr. Meter.
1 381¹⁄₁₀ 258 Hofraithe
Kiesſtraße. 8.
1 381¾⁄ 121 Grabgarten
S.
daſelbſt,
1 384½ 31 Straße daſ.,
Mittwoch den 15. Dezember d. 38
Vormittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus einer nochmalig
letzten Verſteigerung ausgeſetzt.
Beſſungen, den 24. Rovember 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungel
[120*
Weimar.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
um Nachlaß des Schmiedmeiſters Jo=
lannes
Lauber Wittwe dahier gehörige
hmmobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
Klappach,
wann,
EIL 48 1713 Acker, unterſte
Golläcker,
Kurzge=
EIll 218 1275 Acker,
wann,
donnerstag den 2. Dezember d. J.,
Vormittags 11½ Uhr,
uf hieſigem Rathhaus einer nochmaligen
iffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt.
Beſſungen, den 26. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[12056,
Weimar.

vI1 30 387 Wieſe in der vI1 31 1000 Acker daſelbſt 41 29 3813 Acker, große Ge=

Ich offerire:
Prima fettes u. vorzügliches
Gchſenkeiſch
lohne Ausnahme der Stücke),
zu M. 065 pr. Pfd.
per Pfd.
M. 1.20.
Lenden, gan=
1.40
im Ausſchnitt
O.8.
behäcktes Ochſenfleiſch
0.80
ſouladen u. Beafſteak
Ferner empfehle im Ausſchnitt
Prima Hamb. Rauchfleiſch
M. 1.6,
zum Roheſſen
1.66
4 Mauchfilet (Delicateſſ.
Geräucherte Bruſt
1.20
1.66
Pöckelfleiſch, gekocht
Noulade, gepöckelt u. geräuch. 1.60
1.60
Cervelatwurſt
1.60
Gothaer Cervelatwurſ.
1.60
Salami
1.20
Fleiſchwurſt
1.20
Mettwurſt

1.60
Plockwurſt
2.
Geräucherte Zunge
Braunſchweiger Kochwurſt 1.
0.80.
Gewöhnliche
Warme Würſtchen zu jeder
per Stück 0.1k
Tageszeit
Sämmtliche Waaren ſind von vorzüglicher
Qualität.
Strenge reelle gute Bedienung.
HarcusFuchs,
Ochſenmetzgerei,
Fabrikation ſoiner Floisch- und
12057
Nurstvaaren,
Hügelstrasse Nr. 33,
nächſt der Wilhelminenſtraße.
Beſtellungen werden prompt ausgeführt.
Sellerie, beſter mitteldicker, glatter
[11799
2 Pfg. Lauch1 Pfg.
Beſſ. Carlsſtraße 53.

R232
2941
Sſhuy= und Sttefel=-erſteigerung.
Donnerstag den 2. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und
wenn nöthig Nachmittags 2 Uhr beginnend,
werden im Saale der Ritſert'ſchen Brauerer zum Schützenhof dahier
ca. 200 Paar Damen= und Kinderhalbſchuhe, Damenzugſtiefel, Kinder=,
Frauen= und Herrenpantoffeln, Kinderſchuhe und Stulpſtiefel für Knaben,
Filzpantoffel, Turnſchuhe, ſowie 8 Kiſtchen Cigarren,
öffentlich, unwiderruflich gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 26. November 1886.
12058
Wittich, Gr. Gerichtsvollzieher.

VerſteigerungzAnzige.
Die zum Konkurſe Friedrich Müller, Papierfabrikant in Pfungſtadt, gehörigen
Waaren= und Materialienvorräthe, als:
Papier, Stroh, Lumpen, Saͤuren, Alaun, Harz, Pack= und Verdichtungs=
material
, Riemen, Werkzeuge, alte Maſchinentheile, Eiſen; ferner: 1 großer
und 1 kleiner Kaſtenwagen, 1 Rolle, 1 Phaston, 1 Break, 2 Chaiſengeſchirre,
2 Fuhrgeſchirre ꝛc. ꝛc.,
werden.
Montag den 29. November. Vormittags 10 Uhr beginnend,
in dem Hofe der Fabrik durch das Großherzogliche Ortsgericht daſelbſt öffentlich
[11895
gegen Baarzahlung verſteigert.
Nähere Auskunft ertheilt der Conkursverwalter Adolph Rady in Darmſtadt

Einen Poſten
Capeſtry=Ceppiche,
reeller Preis M. 4. 50, offerire zu
Drei Hark per Heter.
Bei Abnahme von ganzen Rollen entſprechenden Rabatt.
Teppichläufer von 60 Pf. per Meter ab.
Wollene Teppiche in allen Breiten u. Qualitäten,
Holländische Teppiche in allen Größen,
Sopha-Vorlagen in Tapeſtry, Brüſſels, Tournay,
Velours, Arminſter, Smyrna in großartiger Auswahl,
Angora-Felle, ausgewählte Stücke,
Tisohdecken in reicher Auswahl.
Cocosmaten in allen Größen,
Bei vorzüglichſten Qualitäten habe die Preiſe ganz
außerordentlich billig geſtellt.
Auswahl und Mustersendungen
ſtehen gerne zu Dienſten.
L. Trier.
W.

Jof=Möbelhandlung.
11848
10 Ludwigsſtraße 10, nahe am Marktplatz.
00000000000000l0000000000000

[ ][  ][ ]

2942

A232

7
GGaOhlé-Ehhkällloh
empfehlon zu bedentond herabgesetaten Proisen sämmtliche

Kleider- und Besatzstoffe
vom ologanteston bis zum einſachston donre.
Ahgepasste Robon und eine grosso Partie Reste onorn billig.
Besonders machon aufmorksam auf oine grosse Auswahl
Schwarzer Seide,
Schwarzer reinvollener Houvenutés und
Cachemires,
dio zu billigston Proisen abgogebon werden.

Göhrig
UO

Brnst=Juduigstrasso 20.

b.

Gelegenheit zll vorthellhaften Einkäuſen:
Wegen vorgerückter Saiſon
2OA=-sVeTkal
Sämmtlicher Winter-Stoſfe und Mäntel.
Kurze moderne Winter=Jaquettes & Dolmans von M. 10.- an,
Lange anſchließende Winter=Mäntel 12. - au,

Lange Winter=Havelocks

"

Neueste Regenmäntel von M. 9.- au,
Röder
10. - an.
Hegante Modelle
in neueſten Stoſſen und Formen äußerſt billig.
Einr große Partie rinzelner Fleider
von M. 4. - an.
Viele Beste!
Aughelung obiger Gegeuſtinde mit Peiſen in ſanmnlichen Shunſenſten.

16. an.

hOIlL PEION

[ ][  ][ ]

232

2943

6

bei

Gebrüder Neu, Juduigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

Abtheilung für farbige Kleiderſtoffe.
Vbreite Drap Amazone, beſtes und ſolideſtes Hauskleid,
per Meter M. -. 90, dbreite Tricotine, tuchartiger, ſteigerten Bedarf in beſſeren weißen Hemdentuchon waren
M. 1.30 und 1.50, dbreite Crepes Nouveaute inſ als unübertroffen vortheilhaft:
Noppé, Carreaux u. Streifen, beſonders hübſch f. Kinder=) Mehrere 100 Stück la. Homdontuch 38 u. 42 Pf.,
kleidchen, M. 90, 1.20 u. 1.40, dbreite Kleider= Crotonne forte für Bett= u d Leibwäſche 42, 50, 53,
Lama in beſter Qualität und reinwollen, M. 1. 80,
dbreite Angora, elegantes Gewebe in den apparteſten! Ronfores extra für feinere Herren= und Damenwäſche
Farben, reinwollen, großer Gelegenheitskauf, M. 2. Werth das Doppelte. - Größtes Lager aller Woisse Shirtings 24, 32, 38 und 45 Pfg.,
Werthes.- Ausputz=Artikel: wie gemuſterter u. Uni=) Prima woiss hlolton, ſchwerſte Waare für Beinkleider,
Sammet, Peluche ꝛc., zu allen Wollſtoffen paſſend, vor=
rälhig
. Seiden=Peluche, in prachtvoller Qualität,) Meisse é, und 13. Bettdamaste in reichſter Auswahl
M. 4.- per Meter.
Abtheilung für ſchwarze Kleiderſtoffe,
Einen großen Poſten ſchwarzer Cachemires, reinwollen
Tagespreis M. 2. 20 u. 2.60. Weitere Qualitäten zu Bett= und Einſchlagtücher M. 1. 20.
M. 2 u. M. 4.50 in größter Auswahl u. beſtem Schwarz.
Glanzfreies Tragen wird zugeſichert. Schwarze Fan=
taſieſtoffe
in denkbar ſchönſter Auswahl. Als ganz be=
wollene
Fouls laine, elegantes Tragen, M. 2. 25.
Abtheilung für ſchwarze Seide.
Wir führen nur anerkannt beſte Fabrikate und Qua=
litaten
und übernehmen daher jede ausgeſprochene Garantie.) Tisch, Commode- und 8ettdechon in reicher Auswahl.
Für den Weihnachts=Verkauf waren wir auf beſon=
ders
preiswerthe Qualitaten bedacht und können daher als
Jauße rordentlich billig und gut empfehlen:
Gros faille in hübſcher Waare M. 2. 40,
Cachemire du Hord, beſtes Tragen M. 4.-
Satin meorvoiloux, unübertroffen glanzreiche Waare, Modelſtlcke in Winter=Mänteln unter Selbſtloſtenpreis.
M. 3. 50,
Satin Rhadames, eleganteſtes Tragen, M. 5. .
Porsan M. 6. 50,
Armure oloctorial, feinſtes Tragen, M. 8.-.
Für Ball= und Geſellſchafts=Toiletten
empfehlen wir:
70 Ctm. Spitzonstoff in reizendem Deſſin M. 1. 25,
83 Etm. bodr. Moussoline de laino in ſchönſter Auswahl.
Die Ausverkaufspreiſe ſtehen neben den ſeitherigen mit blauen Zahlen vermerkt und ver=
ſtehen
ſich Netto gegen baar.
Sonntags bleibt das Geſchäft den ganzen Tag offen.
Gebrüder Deu, Judmgsplath,
(11903
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

Abtheilung für weiße Baumwollwaaren:
Durch den ſich in ſo erheblichem Maße bei uns ge=
ſchwerer
Uni=Stoff in allen Farben, M. 1. 05, dbreite wir darauf hingewieſen, ſpeciell für den Weihnachtsverkauf
Cheviot=Loden, ſelten vortheilhaft u. billig. reinwollen etwas Außergewöhnliches zu bieten. Wir empfehlen daher
57 und 60 Pfg.,
50, 57, 60 und 63 Pfg.,
neuen Uni= und gemuſterten Stoffe zu ſelten billigen Piqus façonns in neueſten Muſtern 45 und 55 Pf.,
Preiſen. Reſte von 1-10 Meter zur Hälfte des) Flock-Piqus in bekannter guter Waare 60 Pf. bis 120,
gebl. 95 Pf., ungebl. 85 Pf.
zu billigſten Preiſen.
Schöne waſchächte Qualität Bettzeug
für Weihnachtszeſchenke als beſonders geeignet, empfehlen wir: von 55 Pf. an. Große Vorräthe in Möhel-Cattunen f. Bett=
und anerkannt beſtes Fabrikat, M. 1.50 u. M. 1.80, bezüge und Vorhänge. - 160 Ctm. La. woisses Juch für
Weiße Damen= und Herren=Taſchentücher.
Dieſem großen Weihnachts=Artikel haben wir für dieſes
ſonders empfehlenswerth heben wir hervor: Obreite rein Jahr eine beſondere Aufmerkſamkeit gewidmet u. ſind daher
in der Lage hierin weſentliche Vortheile bieten zu können.
Wir empfehlen als ganz beſonders preiswürdig:
Eine Partie 48 Ctm. große Fücher in kräftigem ſchönen
Leinen per Otzd. M. 4.
Abtheilung für Damen=Confection:
Sämmtliche Preiſe unſerer Hintor- und Rogonmäntel
ſind um Bedeutendes reducirt und verkauſen wir einzelne
Wir empfehlen: Hübſch ſitzende Regenpaletots aus ſo=
lidem
Stoff von M. 6 an, Winter=Paletots in neueſtem
Grosgrain Superior, ſchwerſte Qualität, M. 5. 80, Schuitt aus gutem Double, ſchön garnirt, von M. 10 an,
Regen=Havelocks in ſchönſter Ausführung von Mt. 10 an,
Winter=Havelocks, elegant ausgeführt, von M. 15 an.
Fertige Unterröcke in großer Auswahl. Filz= und
Velour=Röcke von M. 2.75 an. Steppröcke mit Flanell=
futter
von M. 5 an. Geſtreifte Stoffröcke in neuen
116 Etm. Crspo Virginio in allen Lichtfarben M. 1. 80, Deſins als ganz beſonders billig, von M. 3. 50 an.

768

[ ][  ][ ]

2944

Bremmmaterialiem-Geschöft
J. Probst, Brandgaſſe 16,
empfiehlt:
Ruhrkohlen, Stückkohlen ſaus beſten Zechen). Nußkohlen, Tannen=, Buchens,
Eichen= und Birkenholz (kleingemacht), Tannen II. Qualität pr. Ctr. 15 Pf.
Tannapfel, Holzkohlen (Buchen u. Tannen).
Lager: Station Roſenhöhe. Filiale: Schwanengaſſe 13. Wohnung
Brandgaſſe 16.
[11897

Wilhelm Sohulz,
Biorhandlung,
Elisabethenstrasse 25.
Hoflieferant Sr. Gr. Hoheit des Prinzen Alexander,
empfiehlt:
Lagerbier, Wiener Export, Tafelbier nach Pilſener Art
der Frankf. Bierbrauereigeſellſchaft vorm. H. Henninger SSöhne,
Lagerbier aus dem Hanauer Hof, hier,
Lagerbier, Kaiſerbräu, Märzenbier, Bock=Ale von J. Hil=
debrand
, Pfungſtadt,
Bahriſch=Exportbier von Saum &am Friedel, Aſchaffenburg,
Erlanger Exportbier von Gebr. Reif,
Münchener Löwenbräu,
Pilſener aus dem Bürgerlichen Bräuhaus, Pilſen,
Pale Ale, Extra Stout und London Porter in ganzen
und halben Flaſchen.
Lieferung in der Stadt frei ins Haus. Aufträge nach auswür ts
prompt.
(115 25
Ladeneinrichtung mit Theke Aöwehpäyyi, zum Fabrikpreis.
zu verkaufen. Näheres Exped. 6741 3992) J. Dingoldey, Obergaſſe

100.

garantirt ücht chinosischon,
keine Miſchungen).
Extrafein Conchong
in Packeten
1 Pfd. M. 4.
4¹ Pfd. M. 2.10.
Extrafein Peoco
in Metallbüchſen
1 Pfd. M. b. 75,
Pfd. M. 3. in neuer Ernto
279)
Würt. Motallharodſahrik Goislingon.
Fabriklager:
12016
Darmſtadt, Rheinſtraße 8.
Zur Haarpflege!
Von unübertroffener Wirtung iſt das
vom königl. Staatsminiſterium u. Ober=
medicinalausſchuß
geprüfte u. genehmigte
ſowie von allen Autoritäten begutachtete
Haarmasser v. Retter, Hünchon,
welches ſtatt Oel od. Pomade täglich ge=
braucht
, das Haar bis ins höchſte Alter
glänzend, geſchmeidig u. Scheitel haltend
macht, die Kopfhaut von allen Unreinig=
keiten
, Schuppen ꝛc. befreit und dadurcd
die Thätigkeit der Kopfhaut u. Haarwur=
zeln
erhöht.
Zu haben um 40 Pf. u. M. 1. 10 bei
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16. (2430

2eißwaaren; &ae; -usſtattungs=Oeſchaft
von
P
AIOTUMATIO WOTIIO
W4 Louiſenplatz 4 M
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ein reichhaltiges Lager von
Gerrey., Damon- und Ainderwäsche,
nur eigenes Fabrikat, in anerkannt guter Façon zu äußerſt billigen Preiſen.
Leinen, Damaſt, Chiſſon, Piqué, Opford am Htück,
prima Qualitäten, wozu die neueſten Modelle abgebe.
Große Ausmuhl in Tuſchenküchern,
welche auf Wunſch in ſchönſter Ausführung geſtickt werden.
Gestichte Theedecken, Hischläufer und
Servir-Uischdechem
ſowie angeſangene und vorgeneichnete Arbeiten in reicher Auswahl zu
ſehr billigen Preiſen.
41512.

[ ][  ][ ]

in großer Auswahl zu billigſten

. voAUbloi a Obllho,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. 11972

empfehlen in größter Auswahl
versilberte und vergoldete
Viergläſer
von Mk. 4. - an, Liqueurgeſtelle.
von Mk. 8.50 an,
Biscuitdoſen
750 Obſtmeſſerſtänder:
4.
Butterdoſen
2.50 Pickelgeſtelle
750
Laviardoſen
3. - Punſch=u. Theegläſer

3.-
Compotſchalen.
7.50 Präſentirbretter
3.
Hierkocher
5.50 Rauchſervice
12.-

Eierſchüſſeln

Salatſchüſſeln
8.50
Eisgefäße
Salzgeſtelle

70
Eſſig=u. Oelgeſtelle 6.
Schreibzeuge
2.50
Flaſchenſtänder
3.75 Tafelplakate

4.50
Fruchtkörbe.
8.50 Tafelleuchter (Paar) 5.

Handleuchter
1.75 Tiſchglocken
2.

Honigdoſen.
2.50
Viſitenkartenſchalen 5.-

Läſeglocken
5.50 Weinkühler

15.-

Körbe.
3.
Zuckerkörbe u. =Doſen
2.50
Verſchiedene Neuheiten billigſt.
[11697
Bostocke & Bestecksachen
extra ſchwer verſilbert unter Garantie - der Silberauflage.
Illuſtrirte Preisliſten gratis.
Württ. Hotallwaaronfabrik floislingen.
Fabriklager: Darmstadt, Rheinstrasse Nr. 8.

von Bergmann 4 Co. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durch
eigenartige Compoſition die einzige medi=
einiſche
Seife, welche ſofort alle Hautun=
reinlichkeiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt u. einen
blendend weißen Leint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pf. bei
(3842
Gg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28

o000000oo000oo000000000,
Rudolk Hüok, f. Hicklor's Jachf.
empfiehlt
sein reichassortirtes Lager in
Giscé Handsohuhen für Damen & Horron.
Reelle Qualitäten. - Billigſte Preiſe. 11803

Friſche Zufuhr direct vom Schiff
Peima Lualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Oetroi frel an den Aufbewah=
rungsort

Grohes Fetlachrot per Ctr. 90 Pf.
1
Sohmiadet,is,
ſ0k. K Uusskohlen
Auhbraolkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2½ Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1, C. C.
Kleber, Mathildenpiatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
os. Dentsoh, Darmstadt,

0

Prima trockenes Buchen= und Tannen=Scheitholz
im Meter ſowie auch kleingemacht empfiehlt billigſt die Holzhandlung von
G. Erimm im Hborstadt. "1805

empfiehlt ſeine be=
4
kannten, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
Eins Spilzhündin
einjährig. kl. Raſſe, nebſt drei Jungen
(Männchen) preiswerth abzugeben.
[1619
Saalbauſtraße 24.

[ ][  ][ ]

Fur Peihnactz-Geſchenkr
habe große Partien
Damon-Hondorsto
ſt
in allen möglichen Geures zurückgeſetzt und verkaufe ſolche zu ganz
enorm billigen Preiſen.

von LauT,
Louiſenplatz.

[11983

Der Fotal-Ausverkauf
meines Geſchäftes dauert nur noch bis Weihnachten und wird der Reſt meiner
Waaren, um bis dorthin vollſtändig zu räumen, zu jedem annehmbaren Gebote
abgegeben. - Alle noch vorräthigen Gegenſtände eignen ſich zu Feſtgeſchenken
und iſt hier wohl die beſte Gelegenheit zur Anſchaffung nur gediegener Artikel
zu verhältnißmäßig ſehr geringen Preiſen.
Ganz beſonders erwähne noch: Hochfeinen Silberſchmuck, Fücher, Por=
zellankörbchen
, Kaſten und Chatouillen, f. Album, Schreibmappen und
ſonſtige Lederwaaren, reizende Nippſächelchen, Nickeluhrketten ꝛc., die
alle bedeutend unter Koſtenpreiſen ablaſſe.
Ein kl. Vorrath von Holzſchnitzwaaren, La. Qual. Herrenkragen
u. Manſchetten, Shlipſe, Hoſenträger, Manſchettenknöpfe, Cravatten=
nadeln
ꝛc., die zu jedem Preiſe verkaufe.
Auch noch Theile meiner Ladeneinrichtung ſind ebenfalls verkäuflich.
Hochachtungsvoll
C. Höllümger
Ernſt=Ludwigsſtr. 18 im Leop. Kahn'ſchen Laden.

1 EON

neuer Ente

in ausgezeichneten Qualitäten empfiehlt
Vriedr. Schaeſer
Ludwigsplatz 7.
[9785

ull. Hoy1 Cohn,

Ecke der Saalbau=
und Eliſabethenſtraße 48,
empfiehlt in garantirt reinen
Qualitäten:
Weiss-Woine
per Flaſche von 70 Pf. an,
Both-Woine.
per Flaſche von 85 Pf. an,
Bordeauz-Weine
per Flaſche von 110 Pf. an,
Malaga und Sherry
per Flaſche M. 1. 65,
Hokavor
per Flaſche M. 2. 40,
Portwein & Capwein
per Flaſche M. 3.-
Smyrna-Weine
per Flaſche von M. 1.50 an,
Priorato
per Flaſche M. 1. 15.

Die Preiſe verſtehen ſich per
Flaſche mit Glas.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen und
in Gebinden entſprechende
Preisermäßigung.
Hiederlage (Ir8 Artikel:
f. Horgo,
17 Holzſtraße 17.

goeo00ooeooeoooee,

G
12
88

14

De Brie
Neufchsteler
Camembert,
Emmenthaler
Edamer
Kümmelhand
empfiehlt
C. Hammanh,
Caſtnoſtraße 23. (198.

ſcin 8arm. Gaslüſtre, ein 2 flamm.
E Gasarm, eine 4flamm. Erker=
beleuchtung
, alles complett mil Milch=
glaskugeln
, billig zu verkaufen. Näheres
i. d. Exped. d. Bl.
[10418

[ ][  ][ ]

M 23)
2949
9000000000000000000000000000000000000000000
Uo EuUU UGAG T AI I
8
von
A AA TAATN
wehrt sich ihr mit don neueston Erzeugnissen der Silborschmiedekunst reich
ausgestattetes Lager zu empfehlen.
S
Gofl. Extrabestellungen kür bevorstehendeWeihnachten bittet man mög.
8 lichst frühzeitig aufgeben zu wollen, da os trotz ausgedehnter maschinellor
Einrichtung unmöglich ist grössere, noch in den lotzten Tagen vor Woih-
6 nachten eintreffende Aufträge, in der von ihr gewünschten Woise zu eſſfectuiron.
Bestellungen auk Löſkel, überhaupt auk Bestecke in eigenen Mustern wer.
den meist umgehend, nach fremden Mustern in ca. 6-8 Hagon orledigt.
Darmstadt, im Hovember 1886.
un2

Bollücher ohno Hahl.
ſchwerſtem Baumwolltuch und Halbleine, per Stück M. 2. 80,
in Reinleine, per Stück M. 3. 80, M. 4. - und höher
enpfiehlt
Eichberg's Nachfolger,
Großherzoglicher Hoflieferant.

Wette
Das
1ASTauOI
flänse
liefert in jedem Quantum per Pfund zu
50 Pfg. incl. Verpackung
[10392
Joh. Hager in Paſſau.
Prima Buhrkohlen s

11535 billiſt bei

Aussorordontliche Colegonheit!
Auf nachſtehende Partien, welche ſich vorzüglich zu Welhnachts-
Einkäufen eignen, erlaube mir hiermit beſonders aufmerkſam zu machen.
Schwarze reinwollene Cachemire
vorzüglich im Tragen, M. 130, 150 und 2.- per Meter, ſonſtiger Preis
das Doppelte.
Kleiderſtoffe 80 Pf., M. 1.- und 1.20 per Meter.
Buckskins für Herren= und Knabenanzüge, M. 3, 3. 50 und 4. - per Mtr.
Lamas, rein wollene, beſonders für Kleider, M. 1. 20 per Meter.
Tiſchdecken M. 1.40 per Stück. Hemdentuch 37 Pf. per Meter.
Bettdecken M. 1.80 per Stück. Fertige Bettücher M. 2. 50 per Stück.
Damenhemden M. 1.20, 1. 50 per Stück.
Herrenhemden mit dreifachem leinenem Einſatz M. 2.50, 3.-, 3. 50.
Ausverkauf
zurückgeſetzter Waaren, als:
Herren=, Damen= und Kinderhemden, in wollen, baumw. und leinenen.
Betttuchleinen ohne Naht M. 1. 10 per Meter.
Hemdenleinen, Damenunterröcke M. 1. 40 per Stück.
Buchskiureste und Hleiderreste
theilweiſe zu halben Einkaufspreiſen.

Ludwigsſtraße

Ludwigsſtraße

115 20

Die
hndr 4 Fönlächenei
von
louis Müllor,
Ballonplatz 6,
empfiehlt
Anisgebackenes
(reine Giermaſſe)
Buttergebackenes,
Pfeffernisse,
Honig-Lebkuchen
in Herz und Schnitt,
alles von nur ganz auogexeich-
neter
Güte, ſowie die berühmten
Nürnberger
Anker Lobkuchen
[1792
von
F. A. Bichter ∓ Cio.

[ ][  ][ ]

2950

M. 232

Harl Billorshaus,

Wolhnaoh

Darmstadt - Ludwigsstrasse 10.
In allen Artikeln reichste Auswahl von wirklichen Nouhoiten.
Gebrauchs- und Luxus-Gegenstände aller Art.
Kunstgewerhh.

in ächter Bronce, ch
Prima vorsilborto Housilbormaaron
von Alox Katsch in Berlin mit garantirter Vorsiberung.
peeorathl.
Solinger Stahlwaaren.
mit der Hand getrieben,
Petroleum-Lampen:
h Antik, Modern und Vonh
Tisch- und Hängelampen, Ampeln ete, nur Neuheiten.
Japanesische und indisſ
Stylgerechte feine Holzuaaren
Figurehl
Säulen, Schränkchen und Kassetten in allen Holzarten und
Beschlägen.
von Terracotta, Ellſle

Hein Porsonal ist aufs Strengste angewieson mit allen Besuchern, selbst wonn M-
Coulantfkell

Als paſſende und billige Weihnachtsgeſchenke

empfehle ich:
Eine Partie 110-120 Gm. br. reinwollene schwere Hieiderstoffe per Mtr. M. 1.50.
Eine Partie 110-120 Ctm. br. reinwollene schwarze Cachemires per Meter von
M. 1. 50 an.
Ein Pöstehon Schworer Etamines &am; Spitzenstofk zu halben Preiſen.
Mleiderstoſ-Reste ſtaunend billig.

Leopold Woll,
3 Schuſtergaſſe 3.

1206.

Als paſſende Weihnachtsgeſchenke
empfehlen wir:
Abgepusste Hleider
M. 4.-.. M. 5.- M. 5. 50, M. 5. 75. M. 6.- M. 8.-
DruchzeugEleider (u 7 Hotor eingetheilh
M. 2 90 in der von uns eingeführten guten Qualität.
Schwarze Cachemires
M. 1. 20, M. 1.50, M. 1. 75 und M. 2. - per Meter.
CRöcke mit Bordürem
M. 2.25 per Stück.
Gebrider.
Höslein,
Rheinſtraße I.

[12061

[ ][  ][ ]

K 232

2951

SGthuHu

Harl Rillorshaus,

Darmstadt -Audwigsstrasse 19.
Proise sind an jodem Cegenstand mit bokannton Lahlon angehettet.

Erzeugnisse
Bronce Imitation.
Wände
lessing und Schmiedeeisen.
ſſiss Elas und Majolika.
und Industrie-Waaren.
WBüstem
hée und Porzellan.

Fantasie- und echte Schmuck Artikel
in echtem Granat, Corallen, Gilber, Bernstoin, Joth, Ellenbein,
Nickel eto.
Ball- und Theator-Pächor
in grösster Auswahl von den billigsten bis zu den eleg. Neuheiten.
Wiener und Offenbacher blbum und Lederwaaren
in guten billigen bis zu den hochkeinston Cualitäten.
Hakart Bougnets, hünstiohe Blnen und ArranFellolls.
11509
Specialität TWEE
per 1 Pfund Mk. 3. -, per ¼, Pfund ME. 1. 60.

hsichtigung meines Magazins gowünscht wird, auf das Entgegenkommendste und
kkohren.

1
Ernſt=Ludwigsſtraße

Ervſt-Ludwigsſtraße

Gdl½
AEON
Nr. 14.
Nr. 14.
Juwelier und Goldarbeiter,
empfiehlt ſein reiches Lager in:
Juvvelen & Goldvvnavem
jeden Genres.
Im Stande ſtets das Neueſte zu bieten, glaube ich bei
reellſten Preiſen allen Anforderungen gerecht werden zu können.
Umtanſch von altem Gold und Werthſteinen. uas=

Die Holzwaaren=Handlung
Hirchstrasse 9
empfiehlt: Anis= und Lebkuchenformen, Citronenpreſſen, Salz= u. Mehl=
Fäſſer, Gewürzſchränkchen, polirte Nolltiſchdecken, Garnwinden,
Brodteller, Servirbretter, Fleiſchnaden für Metzger, Treppenleitern
und noch Vieles für den Haushalt zu billigſten Preiſen.
Schachteln und Schubkiſtchen zum Verpacken. Für Puppenküchen ſchönes
dauerhaftes Holzgeſchirr.
(12063
R. Rohrer ſorm. J. B. Dilgor.

Anisgebackenes,
Buttergebackenes
in vorzüglicher Qualität bei
[12064
Paul Ensling,
Louiſenſtraße 2.
Fin Treppe zu kaufen geſucht.
2= Nieder=Ramſtädterſtr. 24. 12065
770

[ ][  ][ ]

2952

R232

51
60

9O9

welche vortheilhaft eingekauft habe, kann ich als Passemde
Weihuachts-Geschenhe billig abgeben.
10
4b
RaEEATUT TAöULT NUIUIIe,
Eliſabethenſtraße Nr. 34.
12066

TTI00k-TAlhen

empfiehlt in reichſter Auswahl
Rudols Miok, Gust. Hieckler's Hachk.
6 Ludwigsplatr 6.
[12067

Hné

33
144
Ar El¾

65
419

556

63.)
4

4

17)
für vooh niohi 30 u31

6.
1. 60.
4. 50.
3. 50.
1. 75.

6.

Göthe, Ausgew. Werke, 16 Bde. in 4 Bon. gebunden. M. 6.-.
Schiller, Sämmtl. Werke, 8 Bde. in 4 Bdn. geb.
Körner, Werke, 2 Bde. in 1 Bd. geb.
Lessing, Werke, 6 Bde. in 2 Bdn. geb.
Haufk, Werke, 5 Bde. in 2 Bde. geb.
Lenau, Werke, 2 Bde. in 1 Bd. geb.
Shukespeure, Dramat. Werke, überſetzt von Schlegel
und Tieck, 12 Bde. in 4 Bde. geb.
N. 29. 35.
Obige Werke werden auch einzeln zu den beigefügten Preiſen abgegeben, ſind
übrigens auch in beſſeren Ausgaben vorräthig.
Ich empfehle bei dieſer Gelegenheit mein ſehr großes Lager von zu Ge=
ſchenken
geeigneten Büchern u. zwar aus allen Fächern der Literatur vom billigſten
Bilderbuch bis zum ſchönſten Prachtwerk.
Ernſt=Ludwigsſtraße
Johs. Waltz,
19. - 12068

Possen de

Ich empfehle in großartiger Auswahl:
G
Rothe Schlaf=Decken Rm. 7 bis Nu. 18.
Naturfarbige Schlaf=Decken Nm. 12 bis 18.
Prachtvolle bunte Schlaf=Decken Ru. 14 bis 22. (
Aechte Kameel=Haar=Decken RNu. 12 bis 22.
Ott0 HäumEel, Möbel Magauin.
große Ochſengaſſe 23.
112069

WW3
ARGChOOIU
von 45 Pfg. an per Flaſche ohne Glas,
ſowie beſonders reichhaltige Auswahl in
beſſeren und feinen Tiſchweinen
zu billigſt geſtellten Preiſen.
Wlhelm Hleber.
Mathildenplatz 18. 12073
Nerſchiedene Offiziers=Effekten preis=
T werth abzugeben. Neckarſtraße 19
(1o78,
parterre rechts.

Moy. Frank's Düssoldorkor
vorzüglichste und beliebte
Erdbeer, Raiser., Burgunder,
Ananas, Janille,Portneln,Royal,
Arac- & Rum-
Fünsch-Essensen,
empfishlt in ½ und ½ Fl. 112070
Horiz Landau,
Colonialw. und Delicatessen-Handlung.
Ludwig Jungmanh,
Hoflieferant,
10 Dieburgerſtraße 10.
Falter-Arükol:
Prima Württemb. & Bayr.
Hafer, Haferschrot, Gersto,
Gorstonschrot, Mais, Mais-
schrot
,
Roggen- und Woizenkleien,
Woizenschalon, div. Futter.
mehl,
Reissſuttermehl,
1207
80wie
prima staubfreie Malakeimen
in wöchentl. u. monatl. Lieferungen
zu den äussersten Preisen.

[ ][  ][ ]

232
ddeododdo oneoooeodoo00000
4
;
Rudolk Hok, ſustav Hisklor's Hachk.
H
empfiehlt in großer Auswahl zu billigſten Preiſen:
Wollene Haputzen, Hauben & Wücher,
Schlingentücher, Mohairtücher,
Wollene Westen für Damen und Herren, 8
Pellerines, Fulswärmer etc. ete.

Chenille-Shawls, -Echarpes &-Fichus,
Ananas-Tücher.

Bulgarenhauben
ete. Cte.

[2073

für Damen, Herren und Kinder
in langjährig erprobten ſoliden Fabrikaten
mpfehle in reicher Auswahl zu ſehr reellen Preiſen.
Sticken derselben übernehme in bekannter tadelloſer Ausführung zum
Poſtenpreis und bitte um baldgefällige Aufgabe des Weihnachtsbedarſes.
C. F. Erb, Cebelshäussor's Hachf.
Ludwigsplatz 4.
d2074

J. G. Rahlorl a; ööhno,
WARESTADI.
L.age1
in deutschen und ausländischen Fabrikaten
für dio Horrongardoroho.
Grohe Auswahl, vorzüglichſte Btoſſe.
Anfertigung.
der Herren-Bekloidungsstücke - einschliesslich
Herrenwüsche
nach Maass.

2953

HGMIOOO
BARIGLIVI,
Ludwigsplatz.
empfiehlt:
Schlafröcke,
Paletots
Anzüge,
Joppen ꝛc.
für Herren und Knaben in
größter Auswahl zu ſehr
billigen Preiſen.

6.
urooses lager
der
neussten

und

Hlogantor Sehnitt, godiogonsto Arboit & Ausführung. H

Feste billige Preise.
5 pGt. Sconto bei Baarzahlung.

(20t6

hufträge nach laas
h werden elegant u. preiswürdig
ausgeführt. 11568
Hormhoyo.
Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

2954

M232

Wolleme Umterhaleider
für Damen, Herren und Einder
empfiehlt in bekannten beſten Qualitäten zu billigſten Preiſen
Rudoll Mok, fdust. Hichlor's Hachſ.,

6 Ludwigsplatz 6.

[12076

empfehle:
Hiermit

1 Doſe La. Stangenſpargel per 1 Kilo zu M. 3. ditto
la. ½. 1. 90. 1 ditto
IIa. 1. 75. ditto
Ha. ¹⁄. I.- 1 Suppenſtangenſpargel 1. 25. ditto
½ - 75. 1 l. Schnittſpargel 1. 60. ditto
2 90. junge ff. Erbſen
1. 70. ditto
1. ditto
Ha. 1. 10. ditto
Ha. 70. Schnittbohnen 1½ 70. ditto l. 48.

Reſtauräteure genießen Vorzugspreiſe.

[1510

Emamuel Fuld.

E GAuGU Un

Herxrem- a Damemmömtel,
Muffen, Pellerinen, Steh- und Legkragen, Mützen
und Baretts, Kragen und Mützen für Herren,
Pusssäcke, Pusskörbe, Jagdmuffen, Pelahandschuhe,
Kutscherkragen, Wagen- und Reisedecken,
Eimmerteppiche und Sopha-Vorlagen ete. eto.
empfehle in großer Auswahl bei billigſt geſtellten Preiſen.
Alle ins Pelzwaarenſach einſchlagenden Arbeiten und
Reparaturen laſſe aufs Beſte ausführen.

G.
LA. Höhbl,

Rheinſtraße Nr. 12.
[1207,

OO

Talllen
Hleidchen
Blousen
Handschuhe

empfehle in reichen Sortimenten zu billigſten Preiſen.
C. u. Erb, Coo6lsnallsserS Hd6nl.,
Ludwigsplatz 4.
[2078

Vorzüglichste
Frdbeer, Burgunder, Arac-,
Bum- & Royal-

von Alex. Frank in

empfiehlt in ¼ und ½ Plaschen die

Colonialw. Handlung von-

[12079
G. P. Poth.

R- Trauben=Curſchriftchen gratis. X

Huſten, Heiſerkeit,
Hals=, Bruſt=und Lungenleiden,
Katarrh, Kinderhuſten ꝛc.
Unzühlige Atteſte.-

Rheiniſcher
Trauben-Brust-Honig
analyſirt und begutachtet von
Dr. Freytag, königl. Profeſſor, Bonn;
Dr. Biſchoff, Berlin; Dr. Birnbaum,
Hofrath und Profeſſor, Karlsruhe;
Lt. Gutachten von Dr. Rüſt, Großh.
Medicinalrath in Grabow als leicht=
löſendes
Mittel bei Huſten, Verſchlei=
mung
, Keuchhuſten der Kinder allen
anderen Mittel vorzuziehen.
Proſpecte mit Gebr.=Anw. und
vielen Atteſten bei jeder Flaſche.
Niederlage in Darmſtadt bei den
Herren: M. W. Praſſel, Rheinſtr. 16,
Gg. Liebig Sohn, Großh. Hoflieferant,
Rheinſtr. 28. A. Fiſcher, gr. Ochſen=
gaſſe
14, Emanuel Fuld, Kirchſtraße,
Friedr. Schaefer, Droquen= u. Chemi=
kalienhandlung
. Gg. Liebig & Co.,
Louiſenſtr. 10, Moriz Landau, Mathil=
denplatz
I. Bessungen: Auguſt
[12080
Marburg.

Friſche

(1208.

Zchellſiſche,
n3tag eintreffend, empfiehlt
S. Emdmer,

Ecke der Soder= u. Wienersſtraße

Hey's
eih Hal=

Lür 1883
ſind wieder vorräthig, per Stück 50 Pf,
[11939
bei
L. A. Burskhardl.

[ ][  ][ ]

E232

2955)

öhmuiſcher Grunatſchmurk

in ächter Goldfassung.
10 pCl. unter dom regulären Ladenprols.
Auch dieses Jahr ist es mir golungen,
oinen grossen Posten Granatschmuck
in neuen geschmackvollen Muste in
billig zu erstehen und offerire
daher denselben 80 lange
Vorrath

10 pGI. billliger
als seither!
E. Scharmann,
2 Judmigsplatn 2.
18. Obigor Rahatt wird an dom Leitherigon Preis abgorechnet und
versteht sich nur per comptant.
[1519

Neuheit!

Delphinleder: Neuheit!

Düsseldorfer
foinste und boliebte

Unübertreffliche Dauerhaftigkeit, exquiſite Schönheit, Feinheit und Ge=
ſchmeidigkeit
.
Unvergängliche Weichheit, welche es bei jeder Jahreszeit, ob naß oder trocken
beibehält.
Unbedingte Widerſtandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, daher ganz beſonders ge=
ſeignet
zu Schuhwerk für Touriſten, Jäger, Militär ꝛc. Seiner großen Elaſticität
zwegen Fußleidenden ſehr zu empfehlen.
Zu eleganter Anfertigung jeder Art von Stiefeln und Schuhen in dieſem
neuen Artikel empfiehlt ſich beſtens
74

12082)

Geon.
S
La.
Schuhmachermeiſter,
Eliſabethenſtraße Nr. 35.

Prof. Dr. Gust. Jäger's
Herren Hormalunterkleider
von W. Benger Söhne, Stultgart, Originalgrössen zu
Originalpreison, jede Coneurrenz aushaltend.
Grösstes Lager
in baumwollenen, halbwollenen, wollenen und seidenen Tricotagen
fur Herren in deutſchem, engliſchem u. franzöſiſchem Fabrikat zu außer=
gewöhnlich
vortheilhaften Preiſen.
Gestrickte Jagd- und Hauswesten,
Handschuhe, gestrickt, gowobt, mit und ohne Futter,
gekütterte Glagshandschuhe,
Knie- u. Leibbinden, gestrickte Socken, dehnbare Gamaschen,
prima Qualität zu extra billigen Preiſen.
Ludwigs.
Ludwigs
Ludwie
platz,
Damm,
platz,
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.
(1586.

Punsch-Essonzen
von Alex. Frank empfiehlt in ¼
and ¼ Flaschen
Huy
Chr. 1uca, Hofcond.
Wilhelminenstr. 27. (12084
Gothaer Cervelatwurſt,
Frankfurter Siedwürſte,
Trüffel=, Zungen=, Roth=
und Sülzen=Würſte;
Cornet Beef, im Ausſchnitt,
ſowie in 1, 2= und 5=Pfund=
Doſen,
Ochſenzungen, la. Ja Plata,
empfiehlt ſtets friſch und billigſt.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. 11990

Den Alleinverkauf
meines ächten Kölniſchen Waſſers
habe ich dem Herrn L.Saonger,
C. F. Kemmler's Nachk., hier, über=
tragen
.
Johann Maria Farina,
gegenüber dem Frieſenplatz.
Cölm.
(11811

Kinderwagen, 1 Kinderbettlade
ſind billig zu verkaufen.
Pankratiusſtr. 15. (12083

Ver AEazienstämme
verkäuflich. Eliſabethenſtr. 52. (194la

Fiohton-veckwelen
(11615
liefert.
Dehn, Soderſtraße 52.
771

[ ][  ][ ]

2956

M. 232

) ch empfehle als außerordentlich vortheilhaft und preiswürdig:
Einen Poſten Winter-Buckskins, neueſte Deſſins, per Meter M. 4. 50, reller,

Preis per Meter M. 6. 50.
Eine Partie hochfeine Winter-Paletol-Stoſſe zu außergewöhnlich billigen Preiſen,
unter Garantie für gutes Tragen.
Eime Fartie Buclzsſzim-Reste
unter Einkaufspreis.

Leopold Wo
3 Schuſtergaſſe 3.

U Ihh
1l.
5 ME.
für den täglichen Gebrauch
garantirt ächte KalblederDamen-Zug.
80
stiefel,
G.
ganz ſtarke Rahmenſohlen.
Ferner ein feiner eleganter
5 Mh.
Lack-Vachette Damen-Augstiefel,
D 50
das Beſte für naſſe Witterune

empfiehlt

Judwigsstr. 6.
J. J. Litondorſk.
Das Geſchäft iſt auch Sonntags bis Weihnachten geöffnet.

CßEme Simoſ

wird von den berühm=
teſten
Aerzten in Paris
empfohlen und von der
G
Weleganten Damenwell
1⁄₈ allgemein angewandt. Dieſes
unvergleichliche Product be=
5
Lye.
eitigt in einer Nacht
p Eund
Rulsun
alle Froſtbeulen, Lippenriſſe,
Au.
iſt unerſetzlich gegen auſge=-
141
Aro
ſprungene Haut, rothe Hände,
T
Geſichtsröthe und macht die
b2dsaut blendend weiß, kräſtigt
ud parfümirt ſie.
Das Foudro Simon und die Seiſe la crsme
Eimon beſitzt daſſelbe Parfüm und vervollſtün=
digt
die vorzüglichen Eigenſchaften der, Cremo.

Efude J. Slmon, 36, ruo de Provance, Parhz.

Vorräthig in allen Apotheken und
renommirten Parfümerien.
[10407,

Spielwaarem umd Fuppem,
Gallamterie- u. Portefemülle-Waarem

Unſere

iſt vollendet und erlauben wir uns ſchon jetzt zu deren
Beſuch ergebenſt einzuladen, mit dem Bemerken, daß ge=
kaufte
Gegenſtände bis zum Feſte bei uns ſtehen bleiben
können. Da es uns bei dem großen Andrang in den
letzten Wochen vor Weihnachten mit dem beſten Willen
nicht möglich iſt, unſere verehrten Kunden mit der von
uns gewünſchten Aufmerkſamkeit zu bedienen, unſer Lager
auch nicht ſo reichhaltig aſſortirt ſein kann, wie jetzt, ſo
dürfte ſich ein recht frühzeitiger Beſuch unſerer Aus=
ſtellung
ſehr empfehlen.
Reparaturen, ſowie das Waſchen und Schminken
von Puppen, können wir nur noch während des claufenden
Monats übernehmen.
[11518

hue
= GS UD

[ ][  ][ ]

46 223

Ene Callsollse, b StuhlC, - Falltoulls
mit geſtreiftem Rips, ſowie eine Cauſeuſe mit ſchwarzem
Laſting bezogen, ziemlich gut erhalten, habe im Auftrag zu
verkaufen und können die Gegenſtände jederzeit bei mir ein=
geſehen
werden.

2957

B. L. Trier,

12087)

10. Ludwigsſtraße 10.

Zu paſſenden Weihnachts-Geſchenken
alte ich mein Lager von:
TEschraug,
Handtüchern, Thoogedecken eto.
Damaſt= und Hausmacher=Qualiläten zu allen Preiſen em=
fohlen
und mache ganz beſonders aufmerkſam auf eine große Partie,
telche ich Gelegenheit hatte ſo billig zu übernehmen, daß ſie unter
ſabrikationspreiſen verkauft wird.
EEEAbahur RLöhe
Großherzogl. Hoflieferant.
[11797

Wehhuachts-Ausstellumg
in Korbwaaren, Korbmöbeln, Kinder= und Puppenwagen ete.
2088)
Größte Auswahl! Billigſte Preiſe!
Rohrlehnſeſſel von M. 4 an bis zu den hochfeinſten in ca.
30 verſchiedenen Sorten, Kinderwagen von M. 8 an bis zu
den eleganteſten mit Gummirädern ꝛc., Puppenwagen und
=Seſſelchen, ſchön und ſehr billig, Blumentiſche von M. 2.50
an und=Ständer von M. 1 an, dabei hohe von Rohr und
und gepolſtert mit Einrichtung M. 8., Reiſekörbe, oval und
viereckig in jeder Größe, Kleiderfiguren, feſt und verſtellbar,
Arbeits=, Papier=, Wand= und Schlüſſelkörbe, Arbeits=, Zei=
tungs
=, Noten= und Flaſchenſtänder, Wandmappen, Beſteck=
eimer
, Puffs, Stuben=Holgkörbe, Marktkörbe jeder Art,
Damen= und Kindertaſchen und =Kofferchen, ſowie alle in
das Korbwaarenfach einſchlagende Artikel empfiehlt die
Stuhl= und Korbwaarenfabrik von
Hoflieferant Karl Kuaub, obere Schützenſtraße.
zu Weihnachts=Bäckereien
upfehle meine anerkannt vorzüglichen Mehle:
Feinstes Württemborger Blüthenmehl,
Feines
do.
Mohl Grodbeck) 00
86
do.
d0.
do.
0
do.
uwie ſämmtliche Artikel, welche zu den Bückereien nöthig ſind, in
eſter Waare zu den billigſten Preiſen.
Paml Emsliug,
489)
Louiſenſtraße 2.

Hiederlage
der
Hallla6llE udAl6

Bruxolles.
Grössto Auswahl
aller Neuheiten der Saison
dieses rühmlichst bekannten Fabri-
kats
, bei billigst gestellten Preisen.
Anerkannt besto Paçon.
Garantirt ächtes Fischbein.
Anfertigung nach Maass.
Fischbein, Hecanique eto.
gaUmauz8
von
ovaigenoh;
oldonaardl- &a Slldaolvgodbuat,.
21 Ernst-Ludwigsstr. 21.

Alex. Frenk'e
ſeinste und bellobte Düsseldorter
15
40.
Punst A-OSehleh
empfiehlt zur gefl. Abnahme die Hof-
Conditorei
(12090.
Friedr. Eichberg.
70(
Obstbäume ſtadollbs Naao).
Hochſtümme von Aepfeln, Birnen,
Kirſchen, Zwetſchen, Reineclauden, Mira=
bellen
, Pflaumen und Pfirſiſche in den
edelſten Tafelobſt= u. Wirtſchaftsſorten.
Zwergobſt, als tragbare, ſchon formirte
Pyramiden, Spindel, Spalier, beſonders
ſchöne 2armige Cordons
empfiehlt und übernimmt die gewiſſen=
hafteſte
Ausführung von größeren und
kleineren Obſtanlagen, auch in der Um=
gegend
, die Handelsgärtnerei
(11592
C. Völker, untere Hügelſtr. 75.
P. S. Die durch mich ausgeführten
Obſtanlagen und die dazu ſeit 2 Jahren
gelieferten Obſtbäume, ſowie das hiervon
ſchon geerntete Obſt erhielten letztes Jahr
2 goldene Medaillen und die erſten Geld=
preiſe
des Gartenbau=Vereins dahier.

ol

12
Buller N. kasd zos.
ff. holſt. Miſchb. 65, 75, 85, 95 Pf., fett.
Käſe 25 Pf., h. holländ. 30 Pf. ¼ Ko.
4 4o=Prob. p. Poſt. Händl. billigſt.
E. Schulz, Kl.=Flottbeck, Holſtein.
Em Urher
zu verkaufen. Ludwigsſtr. 16. (11718

[ ][  ][ ]

9
4
20

S

958

232

Grhudhuv 1000.
Eine grosso Ausnahl
(1801

R AuGUUutGOhon

in weiß und farbig, in Baumwolle und Leinen, Batist,
mit u. ohne Hohlſaum, empfehle ich zu ſehr billigen

2) Preiſen.
.

Ph. Schorlemmer.

12 Ernſt=Ludwigsſtr. 12.

At Slhühhre gamli1hN

empfehle

Keimstes HumStmOh!
der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen
ffrüher May & Comp.)
offen ſowie in den beliebten Original=½=Säckchen.

Fehnste Raſſiuade Gucker

ganz, ſowie selbat geglossen, ſtets zu dem billigſten
Tages=Fabrikpreis.

Handeln, 2 Sorten, große aus=
geſuchte
und mittelgroße,
Haselnuaskerne, feinſte ita=
lieniſche
.
Citronat und Orangeat in
prachtvoller neuer ſaft. Waare.
Citronen und Orangen in
ſchöner fleckenloſer Frucht.
Anis, grobkörnig und beleſen.
Vanille, feinſt, Bourbon.
Coylon-Aimmt, ganz und ge=
ſtoßen
, allerfeinſte Qua=
lität
.

Aechten indischen Farin
(Kochzucker), zu Pfeffer=
nüſſen
ſehr geeignet.
Crystallaucker,
Candisrucker,
Streuzueker,
Rosinen, Korinthen und
Sultamimen in ſchönſter,
neuer Waare.

Helken, ganz und geſtoßen.
Houig.

Cardamomen.
Beste Getreide-Pressheſe.
Ammonium, Pottasche.
Bolus, Sandel und
Oblaten.

Mandeln, Haſelnußkerne und Candiszucker werden auf Wunſch
gerne geſtoßen.
Holz. und Blechformen
in prachtvollen neuen Stücken werden gerne ausgeliehen.

Hortz Lhdau,
Mathildenplatz 1.
(11561

9 große ſtarke Packkiſten ſind zu ver= ſcin neuer, 4räderiger Handwagen
= kaufen. Mühlſtraße 37.

B.

H

8

4

8

1

[1887) E billigſt zu verk. Langgaſſe 16. (11161

Mirtrzrerrrrmnrtr.
Gegründet 1846!
22 Preis-Medaillen.
Passendstos deschenk
für den
[(11807
Weihnaohtslsch
Empfehlenswerth für jede Pamilie.
Der. rühmlichst, weltbekannte,
hauptsächlich wegen seiner wohl-
thuenden
, magenstärkenden, blut-
reinigenden
und nervenberuhigen-
den
eto. Eigenschaften preisgekrönte

00UEkAnp
56

bekannt unter der Devise:
Oecidich qui non servat,
voo dem Lrfnder und alolnigen hostillaten
vEzpLr'.
VXVI
H. Chdtnohſſ- ABRhou.
am Rathhause
in Rheinberg a. Miodorrh.
E. E. Hoſtieferant.

Inſiaber vieker Prois-Mecaillen.
ist fortwährend in Original Packung
in ganzen und halben Plaschen
u. Tlacons zu haben allenthalben
bei den bekannten Hrn. Debitanten.
Ganz besonders wird darauf auf-
merksam
gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von Falsificaten das Pu-
blikum
zu täuschen. Daher:
Marnung vor Flaschen
ohne mein Siegel und ohne die Virma
H. Juderberg-Albrecht.

Gberflächlich

nicht nur, wie die meiſten ſalbenförmigen
Mittel, ſondern durch die ganze Subſtanz
muß das Oel in das Leder dringen, wenn
es die Dauer des Schuhwerks erhöhen
und es geſchmeidig und waſſerdicht machen
ſoll. Dieſes bewirkt am beſten das ſeit
Jahrzehnten bewährte Lederöl von Dr.
Wioderholt in Caſſel, welches ächt in
Flaſchen 70 u. 120 Pfg. empfehle.
Friedr. Schaelor, Ludwigsplatz 7.

Täglich friſch:

Geinricb Varnocke,
vormals J. Küßner,
Mathildenplatz 5.

feinſtes Anis= und Buttergebackenes,
alle Mehlſorten von bekannter Güte,
aus der Hauſer'ſchen Mehl= und Brod=
fabrik
, früher Mai u. Comp., zu den
billigſten Preiſen; ſchönes Paniermehl bei

[ ][  ][ ]

B232

2959

Jur bovorstehenden Vorbrauchsnoit
erlauben uns, unſere hochfeinen Mehlsorten in den bekannten
Verpackungen in empfehlende Erinnerung zu bringen. Wir übernehmen für
unſere Mehle alle und jede Garantie. - Auch ſind von heute an bei uns
täglich friſch in nur prima Waare:
Anisgebackenes Buttergebackenes
und Lebkuchen
zu haben. Preiſe ſind billigſt geſtellt.
Wiederverkäufer erhalten entſprechenden Rabatt.
Schriftliche Beſtellungen werden pünktlichſt beſorgt.
Lautz & Hofmann,
Brodfabrik und Feinbäckerei,
ſowie in unſerer Filiale bei
[12093
Frau H. Joss Wwe., Schulſtraße 16.

WiTReImHAAON

Billigſter Bezug ſämmtlicher Artikel für
Welhnachts-Bäckereten
in den vorzüglichsten Cualitäten.

AILOmPLAUTH.

12095

Hein Lager
garantirt reiner und abgelagerter
aGdlGhalVehne
zu nachſtehenden Preiſen halte ich hier=
durch
beſtens empfohlen.- Bei größeren
Abnahmen Preiser mäßigung
Bordeaux Hédoe. M. 1. 10,
8t. Estaphe, 1. 50,
Margaux 2..
LCoville. 2. 50,
2
Madeira

3. 50,
Malaga
1. 65,

Ich empfehle mein großes Lager in
AGURARLu-AAAN
ller Arten und aller Qualitäten für Damen, Herren und Kinder,
nsbeſondere:
Weisse reinleinene Taschentücher von M. 250
pr. Dutzend an,
Farbige leinene Haschentücher,
Taschentücher mit farbigen Kanten,
Batist- und Linontücher,
Nenheiten in Fhantasietüchern
ſn großartigſter Auswahl, guten Qualitäten und zu billigſten Preiſen.
Eichbergs Nachfolger.
Großh. Hoflieferant.
[12004

Wiederlagen
der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. 8oblitz in Hainz
lefinden ſich bei: P Stromborgor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
f. Hopting, Blumenthalſtraße, 6g. Hettingor, Ballonplatz 7, Lobstein & Scholl,
ſtudwigsplatz.
Welaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Oetallites Preisverzeichniß hangt in den betr. Verkauſaſtellen aus. 1206

Marsala
Muskatoller
Pedro Klmenes
Portwein.
Sherry

Tokayer

2. 25,

2. 80,
3.
2. 50,
3.
1.65)
2. 25,
2. 40,
3.
Ferner empfehle:
Schaumwein von 1. Oppmann
in Würzburg
in ½. ½ und ¹⁄₈ Flaſchen M. 3.-,
M. 1.65 und M. 1. 25.
Houssirender Steinwein
in ½ und Flaſchen M. 4. 50 und
M. 2.50.
Aechten alten franzöſiſchen
Cognad
Flaſche M. 3. 80 und M. 5.
Deutschen Cognae
per Flaſche M. 1.80.
Aechten Rum, Arae eto.
Christian Schwinn,
Droquenhandlung, (1271
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtr.

Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Peter Jang. Beſtzer.
Caſinoſtraße 25. (7053
Feine
Banille- Bruch.
Churolade
per Pfuud 80 Pfg.
4
C.L-Polb.
Bleichſtraße. 11992
772

[ ][  ][ ]

2960

M 232
J. Dorheimer & Cöhno,
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
Wir empfehlen:
Dumast-Tischdecken und Commodedecken in roth, grau, braun
und weiß,
Pique- und Tricot-Bettaecken, Tüll-Bettdecken,
Engl. Tüll-Schoner, Commode- &amp Pischdecken, creme und weiß,
Filet-Guipure-Deckon in den verſchiedenſten Größen,
Vorgeneichn. Tischdecken, Servirtischdecken, Buſfetdecken,
Betttaschen, Tischläufer & Tablettes zum Beſticken,
Taachentücher von den billigſten bis feinſten Qualitäten,
Gehürzen jeder Art in größter Auswahl,
Kinderkleidehen aus Belour und Tricot, Trieot-Talllen,
Umhänge, Feharpes, Fichus, Kopktücher,
Bulgarenhauben, Kragen, Serviteurs, Vorstecker,
Rüschen in größler Auswahl, Sehleier, Hegligé-Mauben,
Spitzen jeder Art, ſchwarz, weiß und farbig,
Rinderhüte für Knaben und Mädchen,
Damen- und Hinderwäsche jeder Art,
Wollene Beinkleider und Unterröcke,
Herrenhemden vorräthig in allen Größen und Anfertigung nach Maaß,
Kragen, Manschetten, Cravatten, Manschettenkuöpſe,
Vorstech-Nadelm.
Weisse Stofke: Chirting, Cretonne, Leinen, Piquk, Damaſt, Satin, Barchent.
Rouleaux-Stoſſe, weiß und ereme.
Specialität: Gardinen.
J. Dexheimer & Cöhne,

Ernst-Ludwigsplath 2.
am weißen Thurm.

12097

Freemann's Engl. Pudding-Pulver
Mandel, Citron, Bauille, Pfirſich, Nectarine und Chocolade)
gibt in 5 Minuten die feinſten Puddings,
in eleganten Cartons 3 Packete M. -. 55, in einzelnen Packeten 20 Pfg.,
Maixena, Stärkepuder, Martoſtelmehl,
Kaiser=Backpulver, Presshefe,
Poine Schwoner-Chocoladen und Cacaos
von Suchard in Henkchatel,
Weime Oatimdische Thees,
1886er Ernte,
von N. 2. 50 bis M. 5.- in nur gewählten feinen Sorten.
Aochten Arao. Bum, Cognaos,
Feine Hafel-Tiqueure diverſer Sorten,
Alton Malaga, Shorry, Portwoin,
Foine Bordeauz-Weine, SanitätsTokayor ete.
in garantirt reiner Waare
empfiehlt
11999
Haanuet Hoold.

Zu verkaufen:
Gebrauchter mittelgroßer Kaſſenſchrank.
Einzuſehen: Vormittags, Kiesſtraße 64,
[11942a
Parterre.

Au verkauſen
ein Grabgarten, 1263 Meter, unter den
drei Brunnen, nämlich Eckgarten am Juden=
teich
. Näh. kleine Caplaneigaſſe 7. (9817.

Empfehle für

Regenmäntel,
anſchließend, aus dunklen Stoffen,
von M. 5, 50 an.
Regenmäntel.
vorne loſe, aus dunklen Stoffen von
M. 7. - an.
FrogonRegenmäntel,
ſ aus dunklen Stoffen, für ältere
Frauen paſſend, von M. 8, - an.
Regen Havelocks
in allen Farben von M. 8,- an.
GIOLGAAIO,
als:
Faletots,
kurg und lang, in allen möglichen
Stoffen, ſowie
Havelocks
in allen Preislagen und in jeder
Größe zu billigen Preiſen.
ſAIII1 Uumauto.
mit Atlas=Steppfutter zu M. 16.
Eindor-Püschmänte
in allen Größen.
Modell-Mömtel
gebe zu jedem annehmbaren Preis.
Damen Häntol-Fabrik

2½

16. Ernſt=Ludwigsſtr. 16.
Umtausch nach Weihnachten
gestattet.
(12098

[ ][  ][ ]

R232


SEhOual6
E
1
1 Juduigsstr. I7.
empfiellt sein aufs reichhaltigste ausgestattetes Lager in

für joden Bedark,
das Meter von 50 Pfg. an.
Buchshaims
in jeder Preislage, Partion und Reste sehr billig.
Damenmäntel ≈ Rogenmäntolslofte.

Sehwarne Soidonstoſſo,
garantirt für gutes Tragen.

Schwarze wollene Fantasiestoſte
in den neuesten Mustern und Arten.
Unterrock-Stoffe,
Wlanell-Unterröche.
Weisse und farbige Flanelle und Lamas.
Bwolſanelle, Barchente, Piqués,
Leinen, Shirting, Gretonnes
in allen Breiten und Qualitäten zu Bett= und Loibwäsche
Von 20 Meter an berechne Stückpreis.
Handtücher, Wischtücher, Gläsertücher.
La. weisse Tischgedecke.
Tafeltücher, Tischtücher, Servietten
in feinster und solider kräſtiger Ware.
Wollene Bettteppiche,
roth, weiss, naturbraun und bunt.
Piaué- ≈ Tricot-Bettdechen
in weiss, mit bunter Borde und farbig.
Eischdechen.
Vorhangstokte
in weiss, ersmefarbig und bunt.

Taschentücher
für Erwachsene und Kinder in jeder
Art zu jedem Preis.

[12099

Billigste Preise. - 5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
P. BEREEVIOH,

17 Ludwigsstr. 17.

8

296½

Als passende
Welhnaohls.
RGGIGAO
empfehle ich billigſt:
Clavierſtühle aller Art von
M. 4.50 an.
Stroh=, Rohr=, Klapp= und
Schaukelſeſſel,
Polſterſeſſel aller Art,
Wand=Etagere von M. 4. 50 an,
Noten=Etagere 12.
Schirmſtänder 3. -
Stummerdiener 5.-
Fantaſte=Tiſche 3.50
Blumen= und Handtuchſtänder,
Blumentiſche von M. 10 an,
Kleider= und Handtuchſtänder,
Rauchtiſche,
Servirtiſche von M. 8 an.

Großartige Auswahl
in
Nähtischen
von M. 14 bis M. 40.

Toilettenſpiegel v. M. 3 50 bis
M. 18.
Kinderſtühle aller Art von
M. 2.- an.
Kinderpulte.
Kindertiſche.
Herren= und Damen= Schreib=
tiſche
.
Auszieh= und ovale Tiſche.
Pfeiler= und ovale Spiegel.
Trumeaux.
Spiegel= und Bücherſchränke.
Weißzeug= und Pfeiler=
Schränke.
Schreibſekretäre.
Büffets.
Verticoms.
Kanapee's von M. 34 an.
Cauſeuſes.
Chaiſelongues.
Divans ꝛc. ꝛc.

0.

Möbel-Magazn,
gr. Ochſengaſſe 23.
[12100

[ ][  ][ ]

2962
R232
ONult-, erubhIoi,

grosse Sendung neuer Muster

ganz neu Sammteravattem ganz neu,
Ludwigsplatz. Fudwig Damm, Ludwigsplatz
[12101
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.

vIIL WGlhasſſöll.

Größte und billigſte Bezugsquelle
n RegensChirmen.
Wirklich großartiges Lager.
Auffallend billige Preiſe.
Nur eigenes Fabrikat.
Reparalurgn und Voherziehen au jedem Togo.
F. W. Sohlüter,
Karlsſtraße Nr. 7. (12102
gegenüber dem Gymnaſium.

Frischo ialenische u.
bavorisohe Eigr
ſind eingetroffen bei
12024
A. Pape,
Schuſtergaſſe 5.
Friſche große Helgoländer
4
gcheIſſche,
per ¼ Kilo 35 Pfg.,
friſche Holländer
Tchellſiſche,
empfiehlt Per Kilo 40 Pfg.
(12103
4
Emanurl Tuld.

AIhUr d donul
Viotoria Brunnen
bei Emns,
in ½ und ½ Krügen, friſche
Sendung eingetroffen.
Cemens Bohls,
am Marktplatz.
[12104
Mechte Harzer Hohlroller u. daſelbſt
1 ein junger Königspudel preisw.
zu verkaufen.
Arheilgerſtraße Nr. 51. 12105

wieder eingetroffen.
Mortz Landan,
Mathildenplatz 1. 12029
H.
S

108. Deulsoh,
Barmstadt, Neckarſtr. 11,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

7619
Massenschränhe.
bewährter Conſtruction zu
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
A11e
zu
Weihnachts=
Bäckereien
nöthigen Artikel empfiehlt in nur
beſten Qualitäten billigſt, (1819
W. Prassol,
16 Rheinſtraße 16.
Holz= und Blechformen!
werden gerne geliehen.
6in Divan und ein Sopha billig zu
E. verkaufen. Näheres in der Exped.
d. Bl. zu erfahren.
12047

Magazio
fertiger
Gohlafröcke
von M. 15. - an
per Stück.
J. G. Hahlort A Göhllb.

[1943

D i e

GOll- Ulll TGIGa6kG6

von

W. Brüchner.
Roßdörferſtraße 10,
empfiehlt:
Frima Aaisgebackenes.
ſowie eine etwas geringere Sorte pal
Pfund 60 Pf.
Prima Buttergebackenes,
Handelschnieden,
Pieffernüsse,
Chocolademaaronen,
ſowie die ſehr beliebten
Hatrentörichen,
Honiglebkucken in Herz u. Schnin

Durch direkten Bezug meiner Kunſ=
mehle
bin ich in den Stand geſetzt, mein
verſchiedenen Mehle zu billigem Prel
zu offeriren.
[210

ROhVOImO
in guter Qualität, per Flaſch
M. 1.- und M. 1. 20
empfiehlt
112,
P Hlelm,
Lauteſchlägerſtraße 4.
Steinerne
Krautständer
in großer Auswahl zu billigen Preiſen
W. Castam,
20 Rheinſtr. 20. (112
Zu verkaufen:
Ein dicker Winterüberzieher 10 J.
Paar noch faſt neue Stabsoffizier
Epaulettes f. Inf. 5 M., 1 Paar d
Achſelſtücke, 3 M., beide letztern oh.
Regts.=Abzeichen. Landwehrſtraße
unterer Stock.
[119

[ ][  ][ ]

GGElsOAGh
von Best & Co. in Mainz.

090,

Alleinverkauf u. Niederlage
ſper Flaſche von 1 Mk. 75 Pf. and
bei RudottSeligmann.
Weinhandlg. Eliſabethenſtr. 52

voulsohen 5o0)
von C. Eikemeyer in Hainz
empfiehlt in ¼ und ½ Flaſchen
Rud. Seligmann. F
4
E
Horneddt=-ori,
in hochfeinen Qualitäten
empfiehlt in Flaſchen und Fäſſern,
verzollt und unverzollt, zu den
billigſten Preiſen
Rudott Seligmann.
Eti
10aIb u. Ducuno
als Malaga, Madoirasherry
Portweine eto.
zu den billigſten Preiſen, verzollt und
unverzollt, unter Garantie für
ächte und direkt importirte Qua=
litäten
empfiehlt
Rudott Seligmann.

5
Phhhlipp Jungmanh
13 Wilhelminenſtraße 13.
Specialität
9Hapetem
Lager in:
Linoleum, Stereos, Wachstuchboden=
läufer
=Linoleum, Stereos=Vorlagen.
i allen Größen. Cocosmatten jeder
Art. Ledertuche, Wachstuche, Gummi.
decken (Leinen Damaſt=Imitation), ab=
gepaßte
Tiſchdecken in ganz neuen
Deſſins, Gallerieleiſten u. Roſetten,
Nur beſte Waare, reichhaltigſte Auswahl.
billigſte Preiſe.
(11522
Verſchiedene neue Kleider=Weißzeug=
) Bücherſchränke preisw. zu verk
Louiſenſtr. 22, Hinterhaus.
[11907

Fl. 60 Heltberühmi u. 100 p.
Cbanranno.
0on.
GOlllalll é udl-t udullſaoao.
beseitigt jeden Lahnschmerz sofort,
u. dauernd. S. Foldmann & Co.
Dresden. - Lu haben in Darm.
stadt bei Herrn Carl Hermes,
Friseur, Leughausstr., neben dem
Offizierskasino.
[10402

AaxrraArziiurirrrirairr.nurarz.

O0OO0aa00ooooogeoeodeoooooos

4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberer
Stock des Vorderhauſes eine geräumig=
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.

Rheinheſſiſche, Rhein=
ggaueru
. Pfülzer Weinr,
vom billigen Tiſchwein bis zu den
hochfeinſten Ausleſen empfiehlt in
Fäſſern und Flaſchen zu den billigſten
Preiſen unter ſpezieller Garantie
für Reinheit,
Rudolf Seligmann,
Weinhandlg. Eliſabethenſtr. 52.
Proben werden gratis verabfolgt !
und das Abfüllen der Faßweine
(11529
billigſt beſorgt.
0000000000000000000000000000
3 Haus=Verkauſ. 3
Das Haus Holzſtraße Nr. 2.
8 mit Laden, gegenwärtig von Herrn 6
0 Barbier u. Heilgehülfe Meyer be=
8 wohnt, iſt ſehr preiswürdig zu
8 verkaufen und alsbald zu übernehmen.
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
goooodeoaaaaaaaaaaoaeooid.

nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſ
Zubehör zu vermiethen.
oo0ooooeooeooooooooooooooodt,
8 4748) Heidelbergerſtr. 7
0 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
0 und allem Zubehör, zu vermiethen.

vo0000000000oon000000oo000e
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fün
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
7181) Aliceſtraße 25 (Loubre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., au
Wunſch mit Stallung, per ſofort preis=
würdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnun,
mit Werkſtätte zu vermiethen.

2963
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., beziehbar.
Näheres im Hinterbau. Ebendaſ. ein
Zimmer ohne Möbel.
8159) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8496) Ecke der Kies= u. Gervinus=
ſtraße
, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer, ſofort bezieh=
bar
. Näh. daſelbſt oder Arheilgerſtr. 558.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per ſofort.
8706) Krauichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen.
8711) Wienerſtr. 79 ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer und alle Bequemlichkei=
ten
. Näheres parterre.
8716) Beſſungen, Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2 Kabi=
netten
zu vermiethen. Näheres parterre.
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8819) Saalbauſtraße 14 eine Man=
ſardewohnung
, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8823) In meinem neuerbauten Hauſe
Noßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, elegant hergeſtellt, per
ſofort zu vermiethen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
36.
8825) Heinrichſt. 49 hübſche Wohng.,
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
9201) Dieburgerſtr. 11 eine Woh=
nung
im Seitenbau, 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung zu vermiethen.
9377) Landwehrſtr. 27 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, Bleichplatz, alsbald.
9482) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock mit Waſſerleitung und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Auskunft im Hauſe.

9496) Riedeſelſtraße, Bel=
Etage, Wohnung von 5 Zim=
mer
mit allem Zubehör, voll=
ſtändig
neu hergerichtet, Ok=
tober
zu beziehen.
Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
zu
A
9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.
17

[ ][  ][ ]

2964
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſhäter
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Horiz Landau, Mathildenplatz 1
9821) Martinſtraße 35, Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer und Küche, Waſſer=
leitung
auf ſofort zu vermiethen.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St. 4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen, ſo=
fort
beziehbar.
9919) Capellplatz 14 2 Entreſol=
u
. 1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine Woh=
nung
im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
9955) Hochſtraße 42 Beletage mit
Gartenantheil und anderen Bequemlich
keiten per ſofort. Näheres daſelbſt.
9962) Martinſtr. 25 ſchöne Wohn.
mi allem Zubehör. Näher. im 2. Stock.

10082) Wilhelminenſtraße 3.
Seitenbau, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
G neu hergerichtet, per ſofort event.
mit Werkſtatt für ruhigen Betrieb.

ra
WAiAdAiritiitirrtiria=
10076) Markt 7 im Vorderhauſe
4 große Zimmer, Küche, Bodenkammer ꝛc
ſogleich zu vermiethen.
10086) Waldſtraße 7 1. Stock mit
4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. Bodenkam=
mer
, nebſt 2 Keller und Gebrauch der

Waſchküche.
Auch kann der Laden dazugegeben
werden.

10088) Victoriaſtraße Nr. 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc., ſogleich be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näheres zu er=
fragen
Liebigsſtraße Nr. 13½.

10085) In Nr. 8 der Wilhelm=
ſtraße
iſt die aus 6- Zimmern
beſtehende Parterrewohnung nebſt ki
Garten zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.

10094) Feldbergſtr. 38 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör zu vermiethen.
10246) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. Näheres
im 3. Stock.
10296) Martinſtr. 15 Manſarde für
ruhige Leute. Zu erfragen Nr. 18.
10298) Eine gut möblirte Parterre
Wohnung, beſtehend aus 4 großen Zim=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, Küche, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
10434) In meinem Neubau Ecke der
Soder= und Gervinusſtraße iſt der
2. Stock mit 5 Zimmern, elegant einge=
richtet
, Vor= und Hintergarten, preisw
zu vermiethen. Zu erfragen ebendaſelbſt.
Gg. Blümlein.

B. 233

10580) Das Herrſchaftshaus
Beſſ. Wilhelminenſtr. 16
mit ſchönem Garten u. Stal=
6 lung iſt per ſofort oder ſpäter
zu vermiethen.
Alleinige Auskunft ertheilt
Logisnachweiſungs=Bureau
1
Joseph Hrier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

10436)
Mathildenplatz (
eine Parterre=Wohnung,
6 Zimmer event. auch mehr, und große
Parterreräume zu vermiethen.
X
GAAAiAirzitiAeAiri
MiaxiAirAiai.
10582) Friedrichſtr. 18 3. St.
5 Zimmer zu vermiethen. Näheres
bei L. Wolff, Georgenſtraße 12.
Hraiaantrurtrrrrrznai
10722) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung, 4 Zimmer und Kabinet.
10731) In meinem Hauſe Ecke der
Hoffmann=u. Nieder=Ramſtädterſtraße
iſt die Beletage, 5 Zimmer und allem
Zubehör, neu und elegant hergerichtet
nebſt Gartenantheil, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres Parterre.
Heinrich Beſt.

Die Dachwohnung(1os1.
in der ſtädtiſchen Hofraithe Arheilgerſtraße
Nr. 43, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und Zubehör, nur an kinderloſe und in
unbeſcholtenem Rufe ſtehende Leute.
Näheres Stadthaus Zimmer Nr. 21.
10864) Soderſtraße 2 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
11008) Gr. Caplaneigaſſe 42 ſind
2 Wohnungen u. Werkſtätte zu verm.
11009) Rheinſtraße 25 an ruhig=
Miether:
1) im Seitenbau eine neu hergerichtet=
Wohnung mit vier Zimmern und
allen Bequemlichkeiten:
2) im Gartenhaus ohne Gartenantheil:
a. im Parterre eine Wohnung mit
vier Zimmern ꝛc.
b. in der Manſarde eine Wohnung
mit drei Zimmern ꝛc.

11011) Marienplatz 1 iſt die Bele=
tage
, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, alsbald zu vermiethen.
Näheres ebendaſelbſt eine Treppe hoch.
11012) Eliſabethenſtraße 62 im
Hinterbau eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w. im Januar zu beziehen.
11292) Annaſtraße 20.
Wegen Verſetzung des Herrn Major von
Tſchammer=Oſten Hochparterrewohnung
6 Zimmer mit großem Balkon nebſt Zu=
behör
, Waſſerleitung, Burſchenzimmer,
Manſarde, Stallung für 3 Pferde, Kutſcher=
ſtube
, Remiſe, Heuboden und Garten=
antheil
zu vermiethen.

11095) Victoriaſtraße 55 parterre
4 Zimmer, Magdkammer ꝛc. per ſofort
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtr. 23 links Nachmittags 3-5 Uhr.
11143) Martinſtraße 17 Beletage
per 1. Februar zu vermiethen. Waſſer=
leitung
eingerichtet. Näheres daſelbſt part.
11546) Caſtnoſtraße 10 Bel=Etage
5 Zimmer und oberſter Stock zuſammen
oder getrennt zu vermiethen.
Gamuel Strauzs, Mathildenplatz 9.
11401) Eliſabethenſtr. 14 der von
Herrn Rechtsanwalt Hallwachs bewohnte
1. Stock von 5-7 Zimmern per 1. Apr.
Einzuſehen von 12-2 Uhr.
Ph. Büttner Wwe.
E

TAAn
7
11651) Der untere Stock des
Hauſes Ecke der Wilhelminen= u.
Heinrichſtraße mit großer Stallung
Remiſe und Gartenantheil iſt zu
vermiethen. - Auskunft ertheilt das
Logisnachweiſungsbureau
Joseph Trier,
Wilhelminenſtraße 25

EITETc
E

11661) 6cke der Magdalenen= u.
Lautenſchlägerſtr. ¼ eine hübſche Woh=
nung
, 3 Zimmer mit Küche und Glas=
abſchluß
. Preis N. 280. Auch kann noch
ein Zimmer zugegsl u werden.
11720) Lautenſchlägerſtr. 28 eine
ſchöne Wohnung, 3 geräunige Zimmer,
abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſer, Waſch=
küche
mit allem Zubehör iſt an ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
11821) Rheinſtraße 3 Manſarde an
eine ruhige Familie.
11822) Grafenſtraße 20 1 Wohnung
von 4 Zimmern, Küche ꝛc. im Seitenbau.
11823) Hölgesſtraße 4, Hinterbau,
eine Manſardenwohnung, zwei Zimmer,
drei Kammern u. Küche, gleich beziehbar.
11825) Ecke der Krauichſteiner= u.
Wenkſtraße ſind zwei vollſtändige Woh=
nungen
mit Waſſerleitung, Glasabſchluß
und ſonſt allen Bequemlichkeiten ſof. 3. bez.

11826) In meinem neuen Wohn=
haus
ſind noch 2 Wohnungen, je
3 Zimmer, Küche, Keller, abgeſchl.
Vorplatz, Mitgebrauch der Waſch=
küche
u. d. Bleichplatzes zu vermiethen.
G. Möſer, Maurermeiſter,
Arheilgerſtraße 41.

11827) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör. 1. Januar
zu beziehen.
11828) Bleichſtraße 37 1 unmöbl.
Zimmer mit Cabinet ſofort zu verm.
11831) In dem neuen Hauſe Nieder=
Namſtädterſtraße 1 ſind noch zwei feine
Wohnungen zu vermiethen; die Bele=
tage
u. 2. Stock, jede 4 geräumige
Zimmer, 2 Bodenkammern, 2 Keller, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleich=
platzes
; auch können zu einer Wohnung
3 Zimmer, in der Manſarde mitver=
miethet
werden. Näh. Karlsſtraße 10.

[ ][  ][ ]

11829) Heidelbergerſtraße 37. dem
Prinz Emilgarten gegenüber, iſt eine
elegante Wohnung, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Veranda, 1 Souterrain= und
1 Manſardenſtube nebſt Zubehör, pro
15. April 1887 an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Waſſerleitung im Hauſe.
11834) Beſſ. Carlſtraße 56, Bele=
tage
, 5 geräum. Zimmer, Glasabſchluß,
Waſſerleitung und ausgedehnte Bequem=
lichkeiten
an e. ruhige Familie pr. Febr.
11835) Carlsſtraße 35 ein unmö=
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
11908) Obere Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
7 eine kleine Manſardenwohnung,
eine Stube, zwei Cabinete, Küche und
Keller gleich beziehbar.

11948) Schulfir. 12 iſt der 2.
0 Stock mit 5 Zimmern, Küche und
0 Zubehör per 15. Februar zu verm.

11949) Hochſtraße 10 wegzugshalber
eine Wohnung im 2. Stock zu vermiethen
und bald zu beziehen.
11950) Der untere Stock meines
Hauſes, Ecke der Riedeſel. und Saal=
bauſtraße
Miedeſelſtr. 42), beſtehend aus
3 größeren, 3 kleineren Zimmern, Küche,
Magd= und Vorrathskammer, mit Glas=
abſchluß
, Speicher= und Kellerraum, iſt
von Dezember d. J., ſpäteſtens vom 1.
April 1887 an, an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Auf Wunſch können ſtat,
vorſtehenden 6 auch nur 4 (2 größere u.
2 kleinere) Zimmer mit allem Zubehör,
wie vorbemerkt, abgegeben werden.
Buchner, Geh. Ober=Conſiſtorialrath.
11951) Fuhrmannsſtr. 13 iſt eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
11952) Grafenſtr. 19 Hinterbau eine
Wohnung, 3 Zimmer, 1 Kabinet, alsbald
beziehbar. Preis 270.
11953) In der Nühe der Bahn ſind
zwei Wohnungen auf der Sommerſeite,
eine parterre mit 3 Zimmern und eine in d.
Manſarde mit 2 Zimmern und Zubehör,
am 1. März beziehbar, an ruhige Fam.
zu vermiethen. Näheres Expedition.
11954) Roßdorferſtraße 26 zwei
Zimmer und Küche zu vermiethen.
12002) Neckarſtraße 22 eine Woh=
nung
im Hinterbau mit od. ohne Werk=
ſtätte
zu verm. und ſofort zu beziehen.
12108) Arheilgerſtraße 27 ſind zwei
Wohnungen, je 4 Zimmer und ſonſtige
Bequemlichkeiten zu vermiethen u. ſofort
Joh. Schneider.
zu beziehen.
12109) Eine ſeit 1882 vollſtändig
hergeſtellte ſchöne, mit allen neuen Ein=
geräumigen
Zimmern, Küche, Magd=
ſtube
, Boden und Kellerraum ꝛc. iſt
von Ende Februar k. J. ab eventuell
im Eckhauſe der Fabrik= und Pro=

65 232

12110) Heidelbergerſtr. Nr. 19,
Neubau gegenüber der Wilhelm=
ſtraße
, eine ſchöne 1. Etage 5 Zim=
mer
ꝛc. 2c.,
daſelbſt ein großer Laden mit
Wohuung, frequente Lage, zu
vermiethen bei
J. Conr. Mahr.

12111) Sandſtraße 4 ein geräumiges
Zimmer mit Alkoven im Seitenbau ſo=
gleich
zu vermiethen.
12112) Beſſ. Schulſtr. Seine Wohnung.
CIdD
A
Zu vermiethen.
12113) Zwei hübſche unmöblirt=
Parterrezimmer, zunächſt der kath.
4
Kirche, ſind alsbald zu beziehen.
8 Näheres durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
44

2965
10739) Nieder=Namſtädterſtraße 20
eine helle geräumige Werkſtätte alsbald
zu vermiethen.


Enz

E.

mit Entreſolwohng. gleich
Ein Laael bezbr. Kapellpl. 14. 638
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.

3
7273) Obere Rheinſtraße ein 8
8
Laden
2 mit Werkſtätte und Comptoir per
8 ſofort zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
o0eeooeooeooosooeooooooooes
9836) Markt 4 zwei geräumige auch
zu Werkſtätten geeignete Magazine im
Hinterhaus.
Größere Räumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od. Lager=
räume
geeignet, in der unteren Rheinſtr.
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
(8723
Gutgelegener Raum,
bisher Schneiderwerkſtätte, mit oder ohne
Wohnung. Näheres bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
[10097
10584) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 iſt der von Geſchw.
Pfeifer bewohnte Laden mit Comptoir
per Januar 1887 zu vermiethen.
10249) Carlsſtr. 16 Laden nebſt
richtungen verſehene Wohnung von 6 6 Zubehör zu vermiethen und per 1. Dez.,
event. auch früher, zu beziehen.
10299) Stall für 3 Pferde und Bur=
ſchenzimmer
zu vermiethen per 1. Januar
auch früher zu vermiethen. Näheres Pſauf Wunſch früher. G. Stammler.
10585) Carlsſtraße 12 eine große
menadeſtraße Nr. 27 mittlerer Stock. HWerkſtätte mit oder ohne Wohnung ſo=
fort
oder ſpäter zu vermiethen.

10318) Langegaſſe 24 iſt ein
Laden mit Wohnung zu vermiethen
und gleich zu beziehen.

11146) Schulſtraße 6 Laden mit
Wohnung zu verm. Auskunft Hinterbau.
10520) Langegaſſe 24 iſt ein H
großer Keller zu vermiethen.
ArrAuehrarrrrrm
11220) Helle und trockene Lager=
räume
in der Nähe der Bahnhöſe zu
vermiethen. Näheres durch Auguſt
Werner, Nieder=Ramſtädterſtr. 26.
11364) Schloßgartenſtr. 47 Laden
und Wohnung ſofort beziehbar.
Volksbank.
11549) Grafenſtraße 31 ein Saal
zu vermiethen.
11550) Untere Waldſtraße 30 ein
neuer Stall für 2 Pferde, Heuboden und
Burſchenſtube zu vermiethen und gleich
beziehbar.
Daſelbſt ein trockener Lagerraum,
85 Meter Flächeninhalt, zu verm.
Große Lagerräume
am Schienengeleiſe liegend zu vermiethen.
Näheres bei J. A. Zoeppritz. (11625
11721) Schulſtraße 5,
iſt der mittlere Laden per 1. Januar
zu vermiethen. Rud. Schlapp.

nurettrvstzrziotirrs

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
oooooooceooeoeeoecoeooaoooog
5
8557) ErnſtLudwigsſtraße 8,0
8 2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
9 zu verm. und gleich beziehbar.
8ooeooogeoooooooeeoooo2ooogo
8961) In der Nähe der Infanterie=
Kaſerne zwei gut möblirte Zimmer
zu vermiethen. Näheres Obergaſſe 40.
10106) Kiesſtr. 3 1 Zim. zu verm.
10442) Carlsſtraße 33 1. St. ein
gut möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
10529) Steinſtr. 20 ein Zimmer mit
Cabinett, möblirt. Zu beziehen ſofort.
10586) Mühlſtr. 12 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu beziehen.
10750) Schützenſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
11020) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Zim.
11022) Beſſ. Carlsſtraße 5 1 möbl.
Manſardenzimmer nebſt Cabinet ſofort
zu beziehen.
11023) Alexanderſtraße 16 möbl. 8.
11026) Rheinſtraße 14 ein kl. Zim=
mer
im Seitenbau. 4 M. 50 Pf. p. M.
11027) Magdalenenſtraße 14, par=
terre
, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.

[ ][  ][ ]

2966
11029) Ecke Mathildenplatz u. Zeug=
hausſtraße
7 1 ein gut möbl. Zimmer.
11030) Neckarſtraße 18 möbl. Zim=
mer
, auf Wunſch Penſion.
11032) Schirmgaſſe 16 zwei heizbare
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
Ph. Müller.
11099) Caſerneſtr. 62 eine Treppe
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11147) Promenadeſtr. 41 ſind 2 frdl.
ineinanderg. möbl. Zimmer ſofort zu verm.
11149) Schwanenſtr. 43 ein möhl.
Parterre=Zimmer mit ſeparatem Ein=
gang
ſofort beziehbar.
dooooooooooooooeeeooooeoooos
8 11298) Heinrichſtraße 96 zwei ;
8 bis 3 möbl. Zimmer mit oder
8 ohne Küche.
5
Ebendaſ. Stallung für 3 Pferde
8 mit Burſchenzimmer ꝛc.
g000oooooooooooaoooooooooooe.
11299) Eliſabethenſtraße 30, zweiter
Stock, ein moͤblirtes Zimmer.
11365) Friedrichſtraße 18. 1. St.,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11404) Ein geſundes. freundl. möbl
Zimmer in Mitte der Stadt für 16 M.
mit Kaffee und Bedienung. Näh. Exped
11407) Heinheimerſtr. 1 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
11447) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer mit Ausſicht auf
den Markt zu verm.
K. Volz.
11552) Sandſtraße 38 zwei ſchön
möblirte Zimmer zuſammen, ſowie ein
einzelnes mit freier Ausſicht zu verm.
11558) Marienplatz 11 ein kl. möbl.
Zimmer für einen anſtändigen Herrn.
11664) Große Ochſengaſſe 2 ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11665) Ernſt=Ludwigsplatz ein hübſch
möblirtes Zimmer mit ſchöner Ausſicht
per 1. Dezember zu vermiethen.
Näheres Expedition.
11722) Saalbauſtr. 37½-2 möbl. 3
11723) Schuſtergaſſe 13 zwei ſchön
möblirte Zimmer ſoſort zu vermiethen.
11725) Stiftſtraße 50 1. Stock ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
11838) Eliſabethenſtraße 7 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11839) Louiſenſtraße 8 ein moͤblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11840) Beſſ. Carlsſtraße 14, Bele
tage, 1 bis 2 ſchön möbl. Zimmer ſof.
11843) Arheilgerſtraße 68, part.,
ein Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
11844) Schulſtraße 7 hübſches =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
11845) Georgenſtraße 10 zwei gut
möbl. Zimmer auf 1. Januar z. verm.
11846) Schloßgraben 3 ein großes
möbl. Zimmer an 1 auch 2 Herren zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
11909) Riedeſelſtraße 54 ſind für
ſoſort 2 gut möblirte Zimmer zu verm.
11910) Eliſabethenſtraße 21 part.
ein ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu bez. 1. Dez.

Na. 232
11911) Ballonplatz 3, 1 Tr. hoch,
ein möblirtes freundliches Zimmer als.
bald zu beziehen.
11955) Zu vermiethen auf 1. Jan. in
der Neckarſtraße, nächſte Nähe d. Dra=
gonerkaſerne
, 2 ſchöne Zimmer mit oder
ohne Möbel. Auf Wunſch kann Stallung
für 1-2 Pferde nebſt Burſchenſtube dazu
gegeben werden. Näheres Expedition.
11956) Schulſtraße 12, 1. St., ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11958) Alexanderſtr. 16 ein kleines
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12004) Louiſenſtr. 32, 2 Tr. hoch,
iſt ein oder 2 möbl. Zimmer zu verm.
12005) Wienersſtr. 72 ein hübſches
Zimmer mit Kabinet ſofort zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre.
12006) Schützenſtr. 17 ein ſchön möbl
Zimmer mit ſepar. Eingang ſof. zu verm.
12007) Louiſenſtr. 16, 2 St. hoch,
zwei ineinandergehende, ſchön möblirte,
geräumige Zimmer zu vermiethen.
12035) Waldſtraße 25, 2. St., ein
möblirtes Zimmer per 1. Dezember.
12114) Kiesſtraße 24 ein gut =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
12115) Ecke der Friedrich= u. Ca=
ſerneſtraße
ein fr. möbl. großes Zim=
mer
zu vermiethen. Näheres Friedrich=
ſtraße
40, II. St.
12116) Kiesſtr. 54 kl. möbl. Z., 3. St.
12117) Mauerſtraße 13 iſt ein gut 12127) Eine gewandte
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12118) Steinſtraße 26 ein hübſch
möblirtes Zimmer mit Cabinet.
12119) Marktſtraße 4 2. Stock ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12120) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
12121) Grafenſtr. 4 im 2. Stock ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
12122) Schützenſtr. 16 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12123) Ecke der Hügel=u. Zimmerſtr.
11 ein ſch. möblirtes Parterrezimmer.

11877) Eine geübte Schneiderin
wünſcht noch einige Tage beſetzt zu haben
Zu erfr. Schulſtraße 11 im Laden.
11915) Ein ledig. Kutſcher mit guten
Zeugniſſen ſucht Stelle auf Weihnachten.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
11963) Ein kräftiges Mädchen ſucht
Monatſtelle für Morgens. Beſſ. Sandſt. 18.
Eine perfekte Kleidermacherin wünſcht
C. Arbeit außer dem Hauſe.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. (1313
Fine Frau empf. ſich i. Waſchen u. Putzen.
C Zu erfr. Schloßgaſſe II. 12l26
11964) Stelle=Geſuch.
Ein rout. Kaufm., anfangs 30er, verh.
welcher ſchon längere Jahre gereiſt hat u.
beſte Empfehlungen beſitzt, ſucht per An=
fang
Dezbr. od. ſpäter als Comptoiriſt
Magazinier, event. auch mit Reiſen ver=
bunden
, Stellung. Gefl. Offerten unter
H. A. 100 bef. die Exped. d. Bl.

11916) Niedeſelſtraße 54 wird für
1. Dez. oder Weihnachten eine Köchin gef

rr.Srr.iirerr.er. e.

Eine Lapetonfabrik
gucht tuchtig. Farbenmischer als ersten
Coloristen. Offerten mit Gehaltsan-
sprüchen
und Beschreibung bisheriger
Thätigkeit unter F. fl. 282 an Haasen-
Stein & Voglor, Frankfurt a. M. (12124

Gebrauchte, noch in gutem Zuſtande
befindliche
Stückfäſſer
werden zu kaufen geſucht. Die Fäſſer
brauchen nicht weingrün zu ſein. Offert.
mit Preisangabe befördert die Expedition
d. Bl. unter L. L. I.
(12008
60 oohr pilante Photographion
nebſt 2 größ. Extrabild. ſind franco zu erh.
geg. Einſ. von M. 2.50 in Briefm. (12125
G. Brolandor, Gothenburg, Schwed.

5
Verküuferin
aus guter hieſiger Familie wird per ſol
fort oder ſpäter in ein Luxuswaaren
geſchäft zu engagieren geſucht.
Offerten mit Angabe bisheriger Thätig
keit unter B. Nr. 1 in der Exped. ds.
Blattes gefl. abzugeben.
12013) Zur Beaufſichtigung von zwei
Kindern wird für Nachmittags eine Fran
oder Mädchen geſucht. Kiesſtraße 99.
Geſucht.
Ein braves Dienſtmädchen, welchei
kochen kann, gegen guten Lohn geſucht.
Zeughausſtr. Nr. 7.
12128)
12129) Ein junges Müdchen, welche=
zu
Hauſe ſchlafen kann, geſucht. Zu er=
fragen
Schwanenſtr. 49.
Junge reinl. Müdchen zum Einſchlagen
29 von Chocolade geſucht.
Wehner & Fahr,
Chocoladenfabrik. (12131

12131) Für mein Mehl= u. Getreide=
geſchäft
ſuche ich pr. ſofort oder 1. Januar
einen jungen ſoliden Mann für Comptoi
u. Reiſe.
Nur ſolche mit beſten Zeugniſſen werden
berückſichtigt.
Ludwig Jungmann.
Hoflieferant.
12132) Es können noch einige Mädcha
das Weißſticken erlernen. Zu erfraga
bei der Expedition.

[ ][  ][ ]

12044) Ein zuverläſſiges Müdchen
oder junge Frau für Monatsdienſt geſucht.
Näheres in der Expedition.

[45
guaabs.
Huyierzusglede
finden dauernde Arbeit auf Herdſchiffe
bei
[1204,
Gebr. Roeder.
12046) Ein mit guten Zeugniſſen ver=
ſehener
, geprüfter
Heizer geſucht.
Gebr. Roeder.

LOOSD
zur Schlußziehung der großen
Baden=Badener Lotterie
am 3. Dezember,
H. 6. 30, ſowie der
Weihnachts=Verlooſung
hieſiger Gewerbehalle
M. 1. - ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.

Carl Eöhler, Buchhdg.,
Eliſabethenſtraße 4,
kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations Loxika, wiſſenſchaft=
liche
und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man zer Einſichtnahme der zu
verkaufender Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
tigung
gebeten.
[7222

Vortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
W. Eurich Nwe. gr. Ochſeng. 31.

R 232

2967

Hapital.
M. 30,000 und auf gute erſte Hy=
pothek
ſofort auszuleihen.
Reflectanten wollen ſich unter N. W.
123 an die Expedition wenden. (12037
Verlorem
goldene Chlinder=Uhr (in Ge=
hänſe
) mit ſilberner Kette, und Nr. 4311
an der Mainzer Chauſſee.
Dem Bringer gute Belohnung bei der
Expedition.
[11690
Ein Kapital
von 30,000 Mark auf erſte Hypothel
zu 4¼ pCt. ſofort zu leihen geſucht.
Offerten unter F. G. an d. Exp. (204,

Gleösste Ausſahl Jaschentüchor,
weiß und bunt.
Sticken joder Art wird ohne Nutzen besorgt.
Herrenhragem, über 20 Façons, nur gute Qual.,
worunter leinene Kragen per 1 Dutzend in ſchönem Carton von
M. 2,50 an.
Herrenmanschetten, beſte Qualität und Façons.
Cravattennadeln, Manschettenknöpte,
reichſte Auswahl, apparteſte Sachen.
Ludwigsplatz Ludwig Damz, Ludwigsplatz.
[2133
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.

BIöInU 0

Hierdurch behre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein photographiſches
Geſchäft in mein Haus
99 Bügrlſtraße 59.
gegenüber dem Großh. Palaisgarten, nächſt dem Marienplatz,
verlegt habe.
Mein daſelbſt nach dem neueſten Syſtem erbautes Atelier, ausgeſtattet mit
den beſten Inſtrumenten, ſetzt mich in den Stand allen Anforderungen auf das
Vollkommenſte zu genügen. Ich werde es an keinen Anſtrengungen fehlen laſſen,
um mir in jeder Beziehung die Zufriedenheit meiner geehrten Kunden und Gönner
auch ferner zu erwerben.
[11627
Hochachtungsvoll

GT UIaOL

Nettungshaus zu Hänlein.
Man erlaubt ſich, dieſe Anſtalt beim Heraunahen des Chriſtfeſtes ihren
Freunden in gütige Erinnerung zu bringen.
Jedes der unterzeichneten Vorſtandsmitglieder iſt bereit, Gaben in Empfang
zu nehmen und ihrer Beſtimmung gemäß zu befördern.
Fräulein J. Baur, Frau Beck, geb. Bähr, Oberhofprediger Dr. Bender,
Geh. Ober=Conſiſtorialrath Buchner, Hofprediger Grein, Fräulein O.
Hofmann, Fräulein E. v. Hombergk zu Bach, Fräulein P. Leydhecker,
Miniſterialſekretär Dr. Linß, Dr. Rieger, Frau Schädel, geb. Heräus,
Superintendent Dr. Sell, Generalagent Schneider, Fräulein A. v. Starck,
(12134
Diviſionspfarrer Strack.
RhGtOgTOhe,
Wir erſuchen die geehrten Herrſchaften, welche Photographien
zu Weihnachts=Geſchenken beſtimmen, die dazu nöthigen Aufnahmen
baldigſt vornehmen zu laſſen.
C. A. Linde & Sohn, Hof-Photograph,

Capellplatz 8 hier.

(12135

Kaufmänniſcher Verein.
Der für Montag den 29. November angeſetzte Vortrag
des Herrn Prof. Dr. E. Kittler kann vorläufig nicht abgehalten
Der Vorſtand. 12136
werden.

774

[ ][  ][ ]

Künſtigen Mittwoch, den 1. Decbr., finden die Erſatzwahlen zur hieſigen Stadtverordnetenversnmmlung ſtat.
Die Bedeutung dieſer Wahl iſt diesmal um ſo größer, als die volle Hälfte, 18 Mitglieder der Verſammlung, 3.
wählen ſind.
Nicht minder bedeutungsvoll aber ſind die Aufgaben, welche der Vertretung unſerer Stadt in ihrer neuen Zuſammer,
ſetzung geſtellt ſein werden.
Eo viel auch in den letzten Jahren für Verbeſſerung und Verſchönerung Darmſtadts und aller ſeiner ſtädtiſchen Eir=
richtungen
ſchon geſchehen iſt, ſo bleibt doch noch Vieles zu thun übrig, um unſere Vaterſtadt ſo auszuſtatten, wie es heu
von einer Stadt verlangt wird, die eine würdige Stellung im Kreiſe ihrer deutſchen Schweſterſtädte einnehmen ſoll.
richtige Abwägung deſſen, was hierfür nothwendig und nützlich, was unaufſchiebbar und was mit Rückſicht auf die Kräfte de
Steuerzahler jür ſpätere Zeiten zu verſchieben iſt, ſtellt keine geringen Anforderungen an das Urtheil derjenigen, welch
hierüber zu entſcheiden berufen ſind.
Die BVereinigung unſerer Nachbargemeinde Beſſungen mit Darmſtadt, ein lange gehegter Plan, iſt der Ausführur)
nahe gerückt. Schon haben beide betheiligte Gemeindevertretungen ihre Geneigtheit zu dieſer Verbindung zweier, räumlih
längſt mit einander verwachſenen Gemeinweſen ausgeſprochen, aber der wirkliche Vollzug derſelben läßt eine Reihe ſchwe=
wiegender
Fragen auftauchen, deren Beantwortung und Löſung unter Wahrung der diesſeitigen Jutereſſen, wie unter Rückſich=
nahme
auf die billigen Wünſche der Einwohnerſchaft Beſſungens, unſre ſtädtiſche Vertretung vor eine ſchwierige Aufgabe ſtell.
Milbürger! Zu allen dieſen Arbeiten bedürfen wir tüchtiger Stadtverordneter, Männer, die mit einem warmen Herzen
füͤr ihre Vaterſtadt zugleich einen vorurtheilsfreien, umfaſſenden Blick, Entſchloſſenheit mit Beſonnenheit verbinden und in
Stande ſind, eine ſelbſtändige Anſicht nicht nur ſich zu bilden, ſondern ihr auch Ausdruck zu geben.
Eine größere Anzahl hieſiger Bürger und Wahlberechtigter hat ſich vereinigt und nach wiederholter, eingehender Bi=
rathung
eine Liſte ſolcher Candidaten aufgeſtellt, welche theils ſeither ſchon als Stadtverordnete gewirkt und ſich bewährt, auh
eine Wiederwahl nicht abgelehnt haben, theils aber als tüchtige neue Kräſte für dieſes Ehrenamt zu erachten ſind. Auf die
politiſche Parteiſtellung der Candidaten iſt hierbei keinerlei Rückſicht genommen worden: nur die perſönliche
Tüchtigkeit nicht das politiſche Glaubensbekenntniß ſoll entſcheiden, wo es ſich lediglich um die Förderung con,
munaler Intereſſen, um die Wohlfahrt unſerer Vaterſtadt handelt!
Mitbürger! An Euch Alle, die Ihr dieſe unſre Anſchauungen theilt, richten wir die dringende Aufforderung un
Mahnung:
Findet Euch vollzählig bei der Wahlurne ein, vermeidet jede zweckloſe und nachtheilige Stin=
menzerſplitterung
und wählet mit uns folgende Männer, die wir Euch nach reiflicher Erwi,
gung als Candidaten empfehlen:
1) A. Vernhard, Volksbankdirektor. 2) C. West, Maurermeiſter. 3) H. Blumenthal
Commerzienrath. 4) C. Dichl, Bierbrauereibeſitzer. 5) P. Dichm Sen., Hutfabrikant. 6) G
Graeſk, Rentner. 7) L. Marres, Baumeiſter und Ortsgerichtsvorſteher. 8) H. Hein, Metzger
meiſter. 9) L. Hess, Bierbrauereibeſitzer. 10) F. Jordis, Reutner. 11) Ph. Mahlert, Kauf
mann. 12) G. Karp, Uhrmacher. 15) Ph. Minkeh, Reutner. 14) Dr. med. C. G. Hüchler.
praktiſcher Arzt. 15) R. Lautz, Rentner. 16) Dr. A. Osann, Rechtsanwalt. 17) Vr. Ruths
Oekonom. 18) E. Schmeel, Rechtsanwalt.
Das Comité:

L. A11er, Möbelfabrikant. A. Rorgstrüsser, Buchhändler. Diekkel, Lehrer. Millgürtmer, Weißbindermeiſta
C. Jacobl, Metzgermeiſter. C. Th. Kahrhoſk, Schreinermeiſter. C. Lauteschläger, Rentner. H. Lehr
Schuhmachermeiſter. O. Mureus, Lithograph. Massol, Rechtsanwalt. Weber, Oberrechnungsreviſor. 0. Wolf=
Kohl, Rentner.
(121)

Zu Welbnachls-Bäckereien
empfehle ich in friſcher Waare zu billigſten Preiſen:
Lucker, ächte Raffinade (selbst gestossen)
Mandeln, Citronat, Orangeat
extra schone Waare
Corinthen, Rosinen, Sultaninen
neuer Urnte,
Geriebene Mandeln in schöner Qualität,

In guter Lage
3 bis 4 geräumige un möblirte Zimme
von einem einzelnen Herrn ſofort
miethen geſucht. Offerten unter H. 2.
an die Expedition.
(120½

Paſſend als Weihnachtsgeſchen
Ovale Tiſche, Toilettenſpiegel billi
zu verk., Kranichſteinerſtr. 39. 1213

Feinst gestossene Gewürze, Pottasche und Ammonium,
Belesener Anis, schöne Citronen.
Anisformen und Blechformen leihweiſe.
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7.
[2138

Entlaufen!
Eine junge gelbe Bulldogge fehlt ſe
Dienstag. Abzugeben Landwehrſtr. 6
(121
Vor Ankauf wird gewarnt.
12141) Eine geübte Büglerin wünſs
noch einige Tage beſetzt; auch wird Wäſch
zum bügeln angenommen.
Große Ochſengaſſe 16, Seitenb=u

[ ][  ][ ]

PillUvokko

4 232

8A1UOutwdl

2969

H.
4
A. v0, Ennthund ndtsnh,
39 Rheinstrasse 39.
DARRSTADIT,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in:
Pügoln, Pianinos, Jafol-Gavioren und Harmoniums
der neuesten Bauart,
laus den bewährteſten Fabriken unter jeder gewünſchten Garantie für Dauer und Güte.
Desgleichen eine größere Anzahl eingetauschter Instrumente der verſchiedenſten
HLauart, gut hergerichtet, zu billigem Preiſe.
Piamimes zmm vermiethem.
Reparaturen werden in meinem Hauſe durch Herrn Hof=Inſtrumentenmacher Chr. Buſch
gründlich und unter Garantie ausgeführt und Stimmungen beſtens beſorgt.
[11904

Die rühmlichſt bekannten Weine der
Heinischen Wein-Compaguie, Poths &ap Conp, Hiesbaden,
empfiehlt von ſeinem Lager zu Originalpreiſen
6504
Thilipp Weber.
Jede Flaſche iſt mit geſehlich geſchützter Garantiemarke für reinen
Naturwein verſehen.

Hosenbräger.
grösste Auswahl, praktischste Arten,
Fedor's Automatenträger, patentirt,
neu, Ohne Hnöpfe zu tragen, neu.
nigplan. LEdwis DaxD, Junigpat,
[2142
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.

Monn Sie eine Stolle suchon

bo uonn Sie elno Stollo 2u vorgehon habon.
do Monn Sie Otuas baufon wollen-
8 Henn Sie etwas verkaufen wollen

o.

Honn Sie -ühorhaupt mit oinor- Annonce auf

durchgreifondon Erfolg rochnon.

19425

R Dann inseriren Sie in dem seit 270 Jahren bestehenden
Dann
Franhturter Journal.
Probehlatt auf Wunsch gratis und franco.
Man adressire: An die Expodition, Biborgasso 6, Frankfurt am Maln
Auch nehnen sänntliche AnnoneenEzpeditionen Inserate für uus au.

Jollorugotioſol
mit Doppelsohlen
das Paar zu M. 6
empfiehlt
RPE
V. MKühter L.,
obere Rheinſtr. 4. 12143
Mein
orthopädiſches und electro=
therapeutiſches
Inſtitut
befindet ſich jetzt Eichbergſtraße 8.
[11847
Darmſtadt. Dr. mod. H. Ainmermann.
Bundarbeiten
aller Art werden raſch und billig ange=
fertigt
. Näh. i. d. Exped. d. Bl. 112009
ie mir nicht erinnerliche Perſon,
9) der ich den 1. Band von Klingers
= Verken (Ausgabe von 1815) ge=
liehen
habe, bitte ich um gefällige
Rückgabe.
11740
Dr. Biogor.
Guten Mittagstiſch
empfiehlt
Reslauralion Felsing,
Wienerſtraße 48. G2144

[ ][  ][ ]

Samstag den 4. Dezember, Abends 8 Uhr

Der Vorſtand. (2147.

232

M

empfehle beſtens:
Prima Kalbteder-Stieffettem
mit ſchweren Doppelſohlen M. 12. 50.
Normal-Stiekek (Syſtem Prof. Dr. Jäger).
Jagdstietel aus üchtem Juchteuleder.
Garantie für waſſerdicht.
Ha. Ralbleder-Stieflettem
mit Korkſohlen=Einlagen, der beſte Schutz gegen naſſe und kalte
4
Füße.
J. D. EdtsGhdOkh,

Ludwigsſtraße 6.
Das Geſchäft iſt bis Weihnachten auch Sonntags geöffnet.

Amlzamk.
Herren= und Frauenkleider, Uniformen
Schuhwerk, Gold= und Silberborden, ſo=
wie
im Haushalt vakantes, kaufe zu hohen
Preis. Vr. Bauer, Langegaſſe 49
(9536
Beſt. pr. Poſt.
Vortwährender Ankaul
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie
feln, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. 3
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
[763
Beſtellungen per Poſt.
Mei der Großherzoglichen Eivildiene
Wittwenkaſſe zu Darmſtadt ſind
gegen gute erſte Hypotheken
Kapitaliem
in beliebiger Höhe zu billigen Bedingunge,
(12145 auszuleihen.

Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich unterm Heutigen in dem früheren
Laden des Herrn F. B. Grodhaus, kl. Ochſengaſſe 13, ein
L0.
Seifen, Lichter. u. Partumerio-Geschäft,
verbunden mit einem Cigarrenlager eröffnet habe. Mein Beſtreben wird ſein,
meine verehrlichen Abnehmer und Gönner auf das beſte und gewiſſenhafteſte zu
bedienen und ſehe einem geneigten Zuſpruch gerne entgegen.
Hochachtungsvoll
Anna Wittich,
112146
geb. Jacob.

ſeinrichſtraße 109 iſt eine

zweiſitzige Schulbank
und eine Schaukel zu verkaufen. 1174
1 in Aquarell=, Oel=, Por
Unterricht zellan= und Majolic=
Malerei, auf Holz, Seide u. ſ. w. er
theilt Vr. E. Engelbrecht,
Beſſ. Carlsſtraße 16. 118]

Eine Frau empfiehlt ſich im (1095
Aus=u. Ankleiden von Todten
Mühlſtr. 28. Seitenbau rechts. 1 E.
Billigen Mittagstiſch
Große Ochſengaſſe 5 im Vorderhau=
2 Stiegen hoch.
(120]

Fin Arbeiter kann Koſt und Logis er= Meſſ. Schulſtr. 8 eine Partie Heu und
E= halten, Beſſ. Karlsſt. 23. 1214s Stroh zu verkaufen.

[12140

H0RIL LAIVAV,
Mathiidenplatz 1

empfiehlt alle ins Colonialwaa
renfach einſchlagenden
Artikel (4 gs-
in
nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billigſten Preiſen.

Mathildenplatz I.

[ ][  ][ ]

R. 232
Zum Beſten des Vereins Heſſiſcher Lehrerinnen zur
Gründung eines Lehrerinnenheims.
Montag den 29. November 1886, Abends 7 Uhr, im Saale
des Gaſthofs zur Traube,
14
GöREEAL von maaT 1aU8T,
unter gütiger Mitwirkung der Großh. Hofſängerin Fräul. Sidonie
Roth und des Herrn Concertmeiſters Sohuster aus Mannheim.
Die Klavierbegleitung der Geſangs= und Violinpiecen hat Herr Muſikdirector
Eerlett freundlichſt übernommen.
Eintrittskarten zu reſervirten Sitzen Mk. 4. zu nummerirten Sitzen!
Mk. 3. Saalbillets Mk. 2, Galleriebillets Mk. 1, ſind in der Muſikalien=
handlung
des Herrn G. Thies und an der Kaſſe zu haben.
[12011
Diener=Geſuch.
Die Stelle eines Dieners der Geſellſchaft Eintracht iſt bis zum 16. Fe=
bruar
1887 anderweit zu beſetzen. Die näheren Bedingungen können bei Herrn
Kaufmann Kleber, Mathildenplatz Nr. 19, eingeſehen werden. Kautionsfähige
Bewerber wollen ihre Geſuche unter Beiſchluß von Zeugniſſen ꝛc. bis zum 9. De=
zember
d. Js. an den unterfertigten Vorſtand gelangen laſſen.
Darmſtadt, den 22. November 1886.
[12015
Der Vorſtand der Geſellſchaft Eintracht.

ATUthulGtz-Drilbbſunh
des Darmſtädter Gewerbehalle-Vereins, k. G.
400 Gewinne im Geſammtwerth von M. 9800.
Erster Hauptgewinn:
1 hochfeine Speiſezimmer=Einrichtung im Werthe von M. 1400.
1 Loos 1 Mark.
General=Vertrieb; H. Hilsdork, Darmſtadt,
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
ioraz

Oedrion
AudtLanel.
C Preis des deg. Mchund. Bandes 1 Mark L A pis neuesten Rataloge, ca.200 Werke
aller Mationen enthatt, gratis u. franko v. jeder Buchhand, aie von W. Spemann in Ruttgart.

Weimar

aupl- und.Hchlußzrehun=

EO0O0 Mark
2OON
22000 M. 2 vom

Hlgens=

Erſter Hautgewinn

5000
OE 3000
2000

50 ꝛe 500
802 200
602 D0

300 2 u0 A. udi
an Cart Ceannmalle
220 000
zen
Ra,

ſinne

Sweiter

H.
L8

Le'ſ.
5 Aark
u Stas jar 6o Moel

un Bahod da Mdhzn Aiv b Chm.

CpinaazmGvre
v6ptzizvat ;e.

2Beerſindnen den Geolanr eunlg el=izel

2

EuaathRhaoud,.,

2)

Söhne. Auguſt Glaſer, Agenturgeſchäft Paul Störger Sohn, Kaufmann, Fritz
Reichert, Kaufmann. H. Schnebele, Schuſtergaſſe 19, G. Schuchmann,
Obergaſſe 15. L. Simon, Schreibwaarenhandlung, L. Borne, Uhrmacher in
Darmſtadt.
[10998

Dieſe Weim.
Looſe 5 Mark
ſind zu haben bei=
L. F. Ohnacker,
Carl Diehm &amp
Comp. Rheinſtr.3.
Joh. Ph. Schnei=
der
, Cigarrenhand.
lung. Phil. Vogel,
Cigarrenhandlung,
Kirchſtraße 10. G.
L. Kriegk. P.
Baumbach Rhein=
ſtr
. 19. G. Jong=
haus
, Exped. der
Darmſtädter Zei=
tung
. D. Faix &

2971

Zu Welbnachls-
50
Enkidten
empfiehlt beſtens:
Polz-Garnituren
(Muff u. Kragen),
Pelx, Krimmer- &a Feder.
bosätzo,
Soutache. ≈ Perlbesätze,
Ornaments
für Kleider und Mäntel,
Umhängetücher und
Echarpes
in Wolle, Seide und Chenille,
Wollene Kragen,
Kaputzen & Hauben
für Damen und Mädchen,
Wollene Herren-Westen,
Wollene Damen-Wosten
mit und ohne Aermel.
Intor-Röcke,
Tricot-Taillen,
Tricot=Kleidchen,
Tricot-Handschuhe,
Hemden, Jacken,
Hosen, Socken,
Strümpfe & Strumpf.
längen.
Grösstes Hager
in
Corsetts
von 1 M. an bis zum Eleganteſten.
Sohürzen,
Taschentücher,
Leinene.
Kragen & Hanschetten,
Gummi-Kragen und
Hanschetten,
Gummi-Vorhemdchen,
Cravatten, Halsbinden,
Gummi-Hosentrüger,
Semisch-Leder- Hosen-
trüger

mit Stickerei,
das Paar von 3 Mark an,
Strick-Wollo.
das Pfund von 2 Mark an bis zu
ſeinſter Qualität,
Küte, Formen,
Sammete & Peluche,
Federn & Aigrottos,
Seidene Bänder
in großartigſter Auswahl zu den
billigſten Preiſen.
Anton Schmidt,
Ludwigsſtraße 8. 12156

775)

[ ][  ][ ]

2974

R 232

Standesamiliche Nachrichten.
Aus Zarmſtad t.
Geborene.
Am 18. November: Dem Schuhmacher Joſeph Spaa eine T.,
Anna Maria. Vem Schmiedemeiſter Konrad Schäfer ein S., Konrad.
Am 15.: Dem Bäckermeiſter Chriſtian Elgert ein S., Johann Heinrich.
Am 17.: Dem Großh. Hofmuſiker Johann Ströher ein S., Johann
Heinrich Ludwig. Am 18.: Dem Küfer Joſeph Johann Stegmeier
eine T., Katharina Eliſabethe. Am 19. Dem Schloſſer Johann Friedrich
Hildenbrandt eine T. Anna Maria Eliſabethe. Am 15.: Dem Weiß=
binder
Johann Philipp Volz eine T., Helene. Dem Metzgermeiſter
Markus Fuchs eine T., Bertha. Am 18.: Dem Kaufmann Richard
Steäßle eine T., Hedwig. Am 16.: Dem Feldwebel Johannes Roth ein S.,
Heinrich Wilhelm. Am 20.: Dem Herdſetzer Johannes Karl Schneider
ein S., Karl. Dem Lohnkutſcher Philipp Babel ein S., Philipp. Am 21.:
Dem Maſchinenſtricker Valentin Stmidt ein S., Wilhelm Ludwig.
Am 25.: Dem Handelsmann Heinrich Noll eine T., Chriſtina. Am 21.:
Dem Kupferſchmied Theobald Steger eine T., Johanna Anna Eliſabeth.
Proklamiertals Verlobte:
Am 17. November: Steinmetz Wilhelm Volk in Frankfurt am Main
mit Maria Veronika Reichwein daſelbſt, T. des zu Oberzeuzheim verſt.
Maklers Peter Reichwein. Am 18.: DersHoftheaterfriſeur Chriſtian
Michael Ludwig Hermes dahier mit Anna Jagemann hier, T. des Loko=
motivführers
i. P. Joſeph Jagemann dahier. Kaufmann Michael Herge
hier mit Eliſabeth Dorothea Schadt in Groß=Gerau, T. des Großh.
Bürgermeiſters Johann Schadt VI. daſelbſt. Am 19.: Lieutenant
Gregor Lang in Landau mit Maria Klara Freudenberg dahler,
T. des zu Zwingenberg wohnhaft geweſenen und verſt. Rentners Georg
Albrecht Friedrich Walter Freudenberg. Forſtaſſeſſor Wilhelm Paul
Konrad Moritz Schallas dahier mit Karoline Charlotte Nagel zu Oſſen=
heim
, T. des Großh. Lehrers Heinrich Philipp Nagel daſelbſt. Tram=
bahu
=Kondukteur Karl Blatz zu Bockenheim, vorher dahier, mit Nähterin
Franziska Sophie König zu Bockenheim, L. des Landwirts Johannes
König XXXIL. Am 20.: Schreiner Wilhelm Emanuel Hitter in Mainz
mit Margaretha Barbara Wenkheimer daſelbſt. T. des verſt. Landwirts
Johann Lorenz Wenkheimer L. von Mainz. Küfer Wilhelm Hugo Gott=
lieb
Eske in Frankfurt am Main mit Maria Anna Roth dahier, T. des
Handarbeiters Wilhelm Roth. Am 21.: Schmied Philipp Schäfer zu
Neuſchloß=Lampertheim mit Maria Katharina Diehlmann in Lampert=
heim
, T. des Taglöhners Philipp Diehlmann l. von da. Am 23.:
Bahnarbeiter Franz Humm in Bensheim mit Mathilde Katharina
Krackenberger in Bensheim, L. des verſt. Tuchmachers Joſeph Kracken=
berger
zu Zweibrücken. Maurer Johannes Würtemberger in Ober=
Ramſtadt mit Maria Fiſcher daſelbſt, L. des Ackersmanns Hermann
Fiſcher II. Bierbrauer Otto Karl Sieger dahier mit Barbara Maria
Eidenmüller hier, T. des verſt. Steinhauers Georg Eidenmüller II. von
Sandbach. Fabrikarbeiter Adam Wilhelm Diehl hier mit Johannette
Juliane Margarethe Fiſcher hier, L. des verſt. Lohnkutſchers Ernſt
Konrad Fiſcher von hier. Emil Wilhelm Ruppel, Poſtbedienſteter hier,
mit Büglerin Anna Barbara Chriſtina Margaretha Möſer hier, T. des
Zimmermeiſters Heinrich Möſer hier.
Eheſchließungen:
Am 20. November: Zimmermeiſter Ludwig Sonnthal hier mit
Friederike Johanna Müller, 2. des Schloſſermeiſters Wilhelm Müller hier.
Schreiner Heinrich Schmidt hier mit Eliſabeth Chriſtina Katharina
Büttner, T. des Fuhrmanns Ludwig Büttner hier. Bildhauer Johann
Chriſtoph Schuchmann hier mit Sophie Müller, L. des zu Münzenberg
verſt. Forſtwarts Konrad Müller II. Schloſſer Karl Ludwig Hermann
Baum hier mit Krankenpflegerin Eliſabeth Dorothea Melchior, L. des zu
Erfelden verſt. Taglöhners Johannes Melchior. Bäcker Chriſtian Hart
mann hier mit Margarethe Baumert, L. d. Maurers Wendel Baumert
zu Nieder=Ramſtadt. Am 25.: Schuhmacher Konrad Förſter hier mit
Margaretha Boßler, T. des Taglöhners Georg Boßler zu Ernſt=
hofen
.
Geſtorbene:
Am 19. November: Der Großh. Gymnaſiallehrer Dr. Ludwig
Friedrich Karl Theodor Walther, 35 J. 8 M., ev. Am 18. Anna Maria
Katharina Elilabethe Schulmeyer, T. des verſt. Schloſſers Adam Schul=
meyer
, 20 J. 4 M., ev. KonradSchäfer, S. d. Schmiedemeiſters Konrad
Schäfer, 1 Stunde, ev. Am 20.: Kartonnagefabrikant Chriſtian Heinrich
Seederer, 50 J. 10 M. 9 L., ev. Am 22.: Julie Bertha Minna Eliſa=
beth
Dalmonico geb. Weißenborn, Ehefrau des Großh. Hofſchauſpielers
und Regiſſeurs Karl Ludwig Dalmonico, 31 J. 8 M., eo. Poſtſchaff=
ner
Johann Heinrich Haas, 61 J. 8 M., ev. Am 21.: Barbara Förſter,
geb. Böhm, Ehefrau des Oberbau=Kalkulators Georg Förſter, 64 J.,
cv. Am 23. Katharina Zeh. geb. Merſchroth, Witwe des Müllermeiſters
Ludwig Zeh, 71 J. 10 M. ev. Kaufmann Andreas Maximilian
Schüler, 33 J. 6 M., ev. Am 24.: Ein Kind Emllie Oberhöller, 1 M.
24 T., kath.

Volitiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 27. Rovember.
Deutſches Reich. Se. M. der Kaiſer empfing am 24. vormittgs
den Militärbevollmächtigten bei der ruſſiſchen Botſchaft in Berlin,
Oberſt Graf Golenitſcheff=Kutuſow, welcher dem Kaiſer ein Bild
überreichte, und arbeitete mittags längere Zeit mit dem Chef des
Civilcabinets, v. Wilmowski.

Die erſte Sitzung des Reichstags zeigte ſich zur Beſchluß=
faſſung
unfähig, da bei dem Namensaufruf ſich nur 197 anweſende
Mitglieder ergaben. Zur Faſſung eines Beſchluſſes ſind mindeſtens
199 Mitglieder erforderlich. Für die nächſte Sitzung am Freitag
ſtand die Präſidentenwahl auf der Tagesordnung.
Der Entwurf des Geſetzes betr. die Friedenspräſenzſtärke des
deutſchen Heeres hat folgenden Wortlaut:
8 1. In Ausführung der Artikel 57, 59 und 60 der Reichs=
verfaſſung
wird die Friedenspräſenzſtärke des Heeres an Mannſchaften
für die Zeit vom 1. April 1887 bis zum 31. März 1894 auf
468 409 Mann feſtgeſtellt: die Einjährig=Freiwilligen kommen auf
die Friedenspräſenzſtärke nicht in Anrechnung.
8 2. Vom 1. April 1887 ab werden die Infanterie in 534 Ba=
taillone
, die Cavallerie in 465 Escadrons, die Feldartillerie in 364.
Batterieen, die Fußartillerie in 31, die Pioniere in 19 und der Train
in 18 Bataillone formiert.
8.3. Der Artikel 1, 81 und 2 des Geſetzes vom 6. Mai 1880
betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichsmilitärgeſetzes
vom 2. Mai 1874 und die noch in Geltung ſtehenden, auf die Zahl
der Truppenteile Bezug habenden Beſtimmungen des 8 2 des Reichs=
militärgeſetzes
vom 2. Mai 1874 treten mit dem 31. März 1887
außer Kraft.
8 4. Gegenwärtiges Geſetz kommt in Bayern nach näherer Be=
ſtimmung
des Bündnisvertrages vom 23. November 1870 unter 1II.
85, in Württemberg nach näherer Beſtimmung der Militärconven=
tion
vom 21. 25. November 1870 zur Anwendung.
Die Koſten der durch die gegenwärtige Geſetzesvorlage vorge=
ſchlagenen
Heeresverſtärkung ſind veranſchlagt: 1) Fortdauernde Aus
gaben lausſchließlich Venſionsfond3). Preußen 17820 000 M. Sach=
ſen
2350000 M., Württemberg 630000 M. zuſammen 20800 000 M.;
dazu für Bayern (3938.37197) 2202072 M., im ganzen 22003072 M.
frund 23000000 M.). 2) Einmalige Ausgaben: Preußen, Sachſen,
Württemberg, Bayern im ganzen rund 24200 000 M.
Unter den einmaligen Ausgaben ſind diejenigen, welche durch
eine entſprechende Erweiterung der Caſernierung, ſowie durch etwaige
Magazinbauten und Unterkunftsräume für Material erforderlich
werden, nicht mit veranſchlagt.
Es ſollen neu errichtet werden: Stäbe: 2 Diviſionsſtäbe, 4 In
fanterie=Brigadeſtäbe und 1 Kavallerie=Brigadeſtab zwecks Errichtung
je einer dritten - der 32. und 33. - Diviſion beim 12. (königl
ſächſiſchen) und 15. Armeecorps unter gleichzeitigem Fortfall des
beim 12. (bnigl. ſächſiſchen) Armeecorps beſtehenden Kavallerie=
Diviſionsſtabes: Infanterie: 5 Regimenter (4preußiſche, 1ſächſiſches)
15 Bataillone (5 preußiſche); Jäger: 1 Bataillon (1 ſächſiſches):
Feld=Artillerie: 21 Abteilungsſtäbe (16 preußiſche, 2 bahriſche,
ſächſiſcher, 2 württembergiſche), 24 Batterien (I7preußiſche, 2bahriſche,
3 ſächſiſche, 2 württembergiſche); Eiſenbahntruppen: 3 Bataillons.
ſtäbe (2 preußiſche, 1 bahriſcher, 9 Kompagnien (6 preußiſche,
bahriſche, 1 ſächſiſche, 1 württembergiſche); Pioniere: 1 Kompagnie
( preußiſche); Train: 14 Kompagnien (2 preußiſche, 1 ſächſiſche,
1 württembergiſche).
Was von dem Mannſchaftszuwachs nicht für die vorbezeichneten
Neuformationen benötigt wird, ſoll zur Etatsverſtärkung bereits
vorhandener Truppenteile verwandt werden, welch letztere nament=
lich
für die Infanterie in ſehr erheblichem Umfange in Ausſicht ge
nommen iſt.
Am Schluße der Begründung der Vorlage über die Vermeh.
rung des deutſchen Heeres wird nachgewieſen, wie Frankreich jetzt
473552, Rußland 517000 Mann Friedenspräſenzſtärke habe und
wie die Koſten der beiden genannten Staaten, ſowie die auf den
Kopf der Bevölkerung entfallenden Laſten bedeutend höher als bei
uns ſeien; es erſcheine geboten, in Rückſicht der zur Zeit herrſchen=
den
Verhältniſſe mit der Vermehrung unſerer Streitkräfte bereits,
jetzt vorzugehen, eine Verſpätung der Entſchließung könnte verhäng=
nisvoll
werden. Entſchieden wird in dem Entwurfe für die Beibe=
haltung
der dreijährigen iin Deutſchland factiſch nur zwei Jahre
vier Monate) Dienſtzeit eingetreten.
Entgegen anderweitigen Gerüchten, ſoll die erſte Leſung des
Reichshaushaltsetats doch noch vor derjenigen der Militärvorlage
erfolgen und zwar heißk es, daß die Generaldebatte über den Etat
am Dienstag beginnen werde.
Die Nordd. Allg. 3tg. äußert ſich aus Anlaß einer Mit=
teilung
der Timess nochmals über die Frage der Vertretung der
ruſſiſchen Unterthanen wie folgt: Zwiſchen den Vertretern Ruß
lands und Deutſchlands in Sofia fand thatſächlich keine Beſprechung
wegen Uebernahme der Schutzvertretung der ruſſiſchen Unterthanen,
ſtatt, auch iſt durch Herrn von Thielemann keine Inſtruktion oder
Frage von Berlin eingeholt worden, vielmehr ließ die ruſſiſche
Regierung, dem diplomatiſchen Brauche entſprechend, in Berlin den
Wunſch ausſprechen, daß der deutſche Generalconſul die ruſſiſche
Vertretung übernehme; derſelbe wurde von Berlin aus hierzu tele
graphiſch ermächtigt, ohne daß ſeinerſeits eine Inſtruktionsein
holung ſtattgefunden oder ihm Veranlaſſung zu einer ſolchen vor=
gelegen
hätte.
Auf kirchenpolitiſchem Gebiete liegt die bemerkenswerte Meldung.
vor, daß der Papſt der Bitte des kranken Fürſtbiſchofs von Breslau
um Einſetzung eines Coadjutors zur Zeit ncht ſtattgegeben habe

[ ][  ][ ]

hre

M
LerSchleſ. Volkszta. welche dieſe Mitteilung bringt, muß hierfür
die Verantwortung überlaſſen bleiben; bekanntlich war der Biſchof
von Fulda, Dr. Kopp, als Vertreter des Fürſtbiſchofs Robert in
Ausſicht genommen worden.
In Breslau iſt bis jetzt kein weiterer Cholerafall vorgekommen,
oͤch werden die daſelbſt getroffenen umfaſſenden Vorſichtsmaßregeln
bis auf weiteres noch ſtreng aufrecht erhalten und dasſelbe gilt von
ſämtlichen größeren oberſchleſiſchen Eiſenbahnſtationen mit Einſchluß
deæ Grenzſtationen.
Heſterreich=Angarn. Das Wiener Fremdenblatt= und die
Breſſe' bezeichnen die Meldung über ein angebliches Bündnis
wiſchen Oeſterreich=Ungarn und England als unbegründet. Das
brogramm Kalnokhs ſei ein Friedensprogramm; als ſolches ſchließe
4 Kriegsallianzen aus.
Das officiöſe Fremdenblatt= nennt die Schimpfworte des
Generals Kaulbars gegen die Regenten Bulgariens eine unerhörte
Mißachtung der civiliſirten Sitten. Die Kandidatur des Dadian
von Mingrelien würde ohne Zuſtimmung der Sobranje wieder eine
vrgebliche und gänzlich belangloſe Geſchäftigkeit der Kabinette dar=
ſte
llen, aber ſelbſt wenn die Sobranze den Kandidaten Rußlands
bigeiſtert aufnehmen ſollte, habe Kaulbars der Sobranje jede Ge=
ſeglichkeit
abgeſprochen. Dieſelbe ſei auch durch die Teilnahme der
2ſtrumelier an derſelben wirklich ungeſetzlich und es ſei daher
münſchenswerth, daß die europäiſche Staatskunſt verſuche, zuerſt
darch Löſung der Unionsfrage eine geſetzliche Unterlage zu ſchaffen.
Franſreich. Angeſichts der feindlichen Haltung der Kammer
in der Budgeterörterung erklärten die Miniſter der gemäßigten
Richtung im Miniſterrate vom 25. ihre Abſicht zurückzutreten: die
Entſcheidung wurde indeſſen bis Samstag vertagt. Mehrere Miniſter,
umentlich Freyeinet und Sarrien äußerten den Entſchluß, bei Er.
ſöſterung ihrer Budgets die Vortefeuillefrage zu ſtellen. Der Krieas=
meniſter
läßt das Gerücht, daß Thibaudin zum Oberbefehlshaber
in Tonking auserſehen ſei, für unbegründet erklären.
Luiſe Michel iſt zum Ehren=Präſidenten der Anti=Patriotenliga
lkiannt worden. Sie hat die Ehre mit Dank angenommen und
rklärt, ſie wolle aus allen Kräften die Patriotenliga und deren
Aoſtel Deroulede bekämpfen. Zu dem Ende wird ſie eine Reihe
om Vorleſungen zu gunſten der Anti=Patriotenliga halten und da=
mt
gleich beginnen.
England. Eine der =Times' zugegangene Zuſchrift eines Mit=
hleds
der bulgariſchen Kammer ſagt: Wir werden den Prinzen
ven Mingrelien nicht wählen. Rußland hat kein Recht, ſich den
biutalen Spaß zu machen, uns dieſen Mann, den keiner von uns
cten kann, vorzuſchlagen. Unſer nächſter Fürſt muß zum Min=
deſten
ein ehrlicher Mann ſein, und man kann ſich darauf verlaſſen,
daß wir keinen Günſtling Rußlands wählen werden, falls wir nicht
woxher unſere Vereinigung erlangt haben. Wenn Rußland uns
nucht helfen will, wohlan und gut; wir lieben die gegenwärtige
Luge, welche die einer Republik iſt. Jetzt, nachdem die ruſſiſchen
Conſuln weg ſind, fürchten wir keine inneren Unordnungen, und
när können uns alle mit der Vorbereitung eines Volksheeres von
40000 Mann zur Verteidigung unſerer Freiheiten und unſerer
Umabhängigkeit befaſſen.
Zänemark. In einer am 25. in Kopenhagen ſtattgehabten Ver=
ſammlung
von Delegirten der Rechten des ganzen Landes wurde
ſeirtſtimmig eine Reſolution angenommen, worin der Politik der Re=
gierung
warme Anerkennung gezollt und die Rechte des Reichstags
larfgefordert wird, der Oppoſition zwar Entgegenkommen zu zeigen,
ſich jedoch auf Verhandlungen nicht einzulaſſen, wodurch das Recht
ds Königs, das Miniſterium zu ernennen, ſowie die Gleichſtellung
biäder Kammern irgendwie in Frage geſtellt werden.
Itakten. Das Grünbuch über die bulgariſche Frage iſt am 24.
n der Kammer zur Verteilung gelangt. Dasſelbe, enthält
4 Schriftſtücke, welche die Zeit vom 21. Auguſt bis 20. November
d. J. umfaſſen. Eine nach Petersburg geſandte Depeſche vom
. November ſagt, Graf Robilant habe dem ruſſiſchen Botſchafter,
melcher beauftragt war, die Anſichten des italieniſchen Kabinets
bezüglich des ruſſiſchen Kandidaten für den bulgariſchen Thron
mnen zu lernen, erklärt, daß, wenn alle Kabinette ſich über die
Annahme desſelben einigten, die Zuſtimmung Italiens nicht fehlen
nerde; es ſei indeſſen notwendig, daß dieſe Kandidatur eheſtens
nrch die gegenwaͤrtige Sobranje verkündet werde.
Wie das Popolo romano meldet, gaben in der Verſammlung
ber Kammermajorität am 24. der Kriegsminiſter und der Marine=
Winiſter auf eine aus dem Schoße der Verſammlung gerichtete
Amfrage Erläuterungen über den Zuſtand der Armee und Marine
und erklärten, Italien ſei für alle Eventualitäten bereit.
Rußzland. Das Journal de St. Petersbourg; glaubt zu
lüſſen, infolge der Abreiſe Kaulbars und aller ruſſiſchen Konſuln
lans Bulgarien und Oſtrumelien vertraute die ruſſiſche Regierung
den Schutz der ruſſiſchen Unterthanen in Bulgarien Deutſchland
an und unterſtellte nur in Oſtrumelien, wo keine deutſchen Kon=
ſu
late beſtehen, die ruſſiſchen Unterthanen, dem Schutze Frank=
rüichs
.
General Kaulbars wurde zur mündlichen Berichterſtattung nach
hetersburg berufen.

232
2975
Bukgarien. Gadban Effendi teilte den Regenten im Namen
der türkiſchen Regierung mit, daß Rußland den Dadian von
Mingrelien amtlich als Throncandidaten vorſchlage, und fragte bei
ihnen an, wie die Regentſchaft dieſe Candidatur aufnehme. Die
Regenten erwiederten, daß ſie die Annahme dieſer Candidatur durch
die Sobranje für gänzlich unmöglich hielten, da der Rang des
Mingreliers nicht den bulgariſchen Anſprüchen genüge und das
bulgariſche Volk außerdem niemals einwilligen werde, einen Fürſten
anzunehmen, deſſen Eltern ihr Land für Geld verkauft hätten.
Einer Mitteilung der K. 3. zufolge wurde Gadban Effendi
bezüglich der Candidatur des Fürſten von Mingrelien ſeitens der
Regentſchaft erwiedert, ſie kenne den Prinzen nicht, im übrigen hänge
die Wahl einzig und allein von der großen Sobranze ab. Gadban
brachte ſodann die Ernennung einer neuen Regentſchaft durch die
Pforte in Anregung. Es wurde ihm darauf bemerkt, daß es ſich
um einen in dem Berliner Vertrage nicht vorgeſehenen Fall handele,
daß die gegenwärtige Regentſchaft ſich deshalb zur Zeit hierüber
nicht ausſprechen könne.
Auf die Anzeige hin, daß die Junkerſchule in Sofia eine Ver=
ſchwörung
gegen die Regierung plane, ließ Popow in der Nacht
vom 23. zum 24. die Junkerſchule entwaffnen und zwei Offiziere
derſelben verhaften. Das Anrücken der Infanterie und Cavallerie
gegen die Junkerſchule, welches mitten in der Nacht erfolgte, machte
ungeheures Aufſehen. Popow, der die Unterſuchung leitet, hat ſeinen
Bericht noch nicht erſtattet, ſodaß man augenblicklich noch nicht über=
ſehen
kann, wie die Angelegenheit eigentlich liegt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 27. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Prinzen
Franz Joſeph von Battenberg, Durchlaucht, zum Sekond=
lieutenant
la suite der Infanterie ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Ober=
Rechnungsrat Valentin Lorbacher den Charakter als Geheimer
Ober=Rechnungsrat verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Feldwebel
Albohn im 1. Inf.=Regt. Nr. 115 das Silberne Kreuz des Ver=
dienſtordens
Philipps des Großmütigen verliehen.
Ueber die Feierlichkeiten an dem Geburtsfeſte Sr. Kal.
Hoh. des Erbaroßherzogs entnehmen wir der D. 8tg. nach=
ſtehenden
Bericht.
An dem diesjährigen Geburtstage, mit welchem Se. Königl.
Hoheit der Erbgroßherzog ſein 18. Lebensjahr zurückgelegt hat
und in die Volljährigkeit eingetreten iſt, verkündeten morgens in der
Frühe 101 Kanonenſchüſſe die Feier dieſes Feſtes. Um 10 Uhr
empfingen Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und der Erb=
großherzog
im Neuen Palais zur Entgegennahme der Gratu=
lationen
: die Oberſthof= und Hofchargen, die General=, Flügel= und
perſönlichen Adjutanten, den Stadtkommandanten, die Brigade= und
Regiments=Kommandeure, den Kommandeur des Großh. Gendarmerie=
Corps, den Oberhofprediger mit der Hofgeiſtlichkeit, den Vorſtand
des Kabinetts, den Hoftheater=Direktor.
Um 12 Uhr begaben ſich Se. K. Hoh. der Großherzog mit
Sr. K. Hoh. dem Erbgroßherzog nach der Kaſerne des Inſ=(Leib=
Garde=Rots. Nr. 115. woſelbſt ſchon vorher JJ. GG. HH. Prinz
Heinrich und Prinz Alexander eingetroffen waren. - Des Groß=
herzogs
Leibkompagnie ſtand auf dem Vorderhof in Parade, die
Rekruten ohne Gewehr in einem Hacken auf dem linken Flügel.
Das geſamte Offizier=Corps des Regiments, ſowie JJ. GG. HH.
und der Kommandeur der Brigade General v. Wulffen hatten auf
dem rechten Flügel Aufſtellung genommen.
Punkt 12 Uhr fuhr der Großh. Wagen auf dem Kaſernenhofe
ein. Die Hohen Herren, empfangen von dem Regimentskommandeur
Oberſt v. Seebeck, begaben ſich zunächſt vor die Front des aufge=
ſtellten
Offiziercorps. S. K. H. der Großherzog ſtellte dem Regimente
ſeinen Herrn Sohn als künftigen Offizier des Regiments vor und
endigte nach einer herzlichen Anſprache mit einem von Offizieren
und Mannſchaften mit Begeiſterung aufgenommenen Hoch auf Seine
Majeſtät den Kaiſer, unſeren erhabenen Allerhöchſten Kriegsherrn.-
Hierauf trat S. K. H. der Erbgroßherzog mit gezogenem Degen
auf den rechten Flügel von Großherzogs Leibcompagnie und über=
nahm
hiermit die Funktionen des Zugführers; der faktiſche Eintritt
des jungen Herrn in das Regiment und hiermit in die Armee, ein
bedeutungsvoller Moment in dem Leben eines jeden deutſchen Fürſten=
Hierauf hielt der Regiments=
ſohnes
, hatte ſich damit vollzogen.-
Kommandeur eine kernige und echt ſoldatiſche Anſprache an das
Offiziercorps und die Kompagnie und ſchloß mit einem dreifachen
Hoch auf den geliebten Landes= und Kriegsherrn. Die eigentliche
feierliche Einführung und Einſtellung S. K. H. des Erbgroßherzogs
hatte damit ihr Ende erreicht.-Der Regimentskommandeur mit dem
Offiziercorps trat dann vor S. K. H. den Großherzog, wobei Höchſt=
derſelbe
noch einige kameradſchaftliche zu Herzen gehende Worte an die
künftigen Kameraden ſeines erlauchten Sohnes richtete. Der Groß=
herzog
ſchritt dann die Front der Großh. Leibkompagnie ab und ge=
ruhten
Allerhöchſtdieſelben dann noch die neu eingeſiellten Rekruten zu
776

[ ][  ][ ]

R 23¾
2976
beſichtigen und huldvollſt nach Namen und Herkommen derſelben zu 1 Anfang einer Froſtperiode; der allgemeine Gang der Witterung
fragen. Zum Schluſſe beſichtigte man noch den Quartierſtand der nähme jedoch höchſt wahrſcheinlich den geſchilderten Verlauf.
Komvagnie und die Küche des 1. Bataillons. Die Allerhöchſten und
Höchſten Herrſchaften, begleitet von dem geſamten Offiziercorps, be= politiſche Amts=Lokal= und Anzeigeblätter. Vor
gaben ſich zu den Wagen zurück und fuhr S. K. H. der Großherzog l dieſen gehören ihrer Gründung nach fünf, das Darmſtädter Tag=
mit
S. K. H. dem Erbaroßherzog nach dem Neuen Palais zurück.

Großherzog und der Erbgroßherzog in den Aſſembleezimmern des
Schlöſſes die Vräſidenten und Sekretäre der Erſten und Zweiten
Kammer der Landſtände. den Staatsminiſter und Miniſter des
Innern und der Juſtiz und die Räte dieſer Miniſterien, den Präſi=
denten
des Miniſteriums der Finanzen und deſſen Räte, den Präſi=
denten
des Oberkonſiſtoriums und den evangeliſchen Prälaten, den
katholiſchen Landesbiſchof, den Gouverneur von Mainz, den Direktor
des Haus= und Staatsarchivs, den Präſidenten der Oberrechnungs=
kammer
die Provinzialdirektoren mit den Bürgermeiſtern der Kreis=
ſtädte
. den Rektor und den Kanzler der Landesuniverſität den
Direktor der techniſchen Hochſchule, das vorſitzende Mitglied der
Centralſtelle für Landesſtatiſtik, den Präſidenten der Centralſtelle
für Gewerbe, den Präſidenten, den Senatspräſidenten und den Ober=
ſtaatsanwalt
des Oberlandesgerichts, die Präſidenten und Erſten
Staatsanwälte der Landgerichte, den Direktor der Hauptſtaatskaſſe,
den Vorſihenden der Main=Neckar=Eiſenbahn; den Königlich Preußi=
ſchen
Geſandten Le Maiſtre, den Königlich Großbritaniſchen Geſchäfts=
träger
Hon. Naſſau Jocelyn, den Königlich Bayeriſchen Geſandten
Graf v. Tauffkirchen, welcher in einer Privataudienz Sr. Königl.
Hoheit dem Großherzog ſeine neuen Accreditive überreichte.
Nach den Empfängen um halb 4 Uhr fand im Laiſerſaale
Galatafel ſtatt. zu welcher etwa 140 Einladungen ergangen waren.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog brachten auf des Erbgroß=
herzogs
Königl. Hoheit den Toaſt aus; an ihn ſchloß ſich die von
der konzertierenden Kapelle des Leibgarde=Regiments ausgeführte
Nationalhymne an, welche ſtehend angehört wurde.
Se. Großh. Hoheit der Prinz Heinrich von Heſſen ſind
am Mittwoch abend vollſtändig hergeſtellt aus der Schweiz hier
eingetroffen und haben das Kommando der 25. Diviſion wieder
übernommen.
Geſtern morgen iſt der Kabinetsſekretär des Fürſten Alexan=
der
, Herr Menges nebſt Familie hier eingetroffen, nachdem durch
ihn die privaten Angelegenheiten des Fürſten in Bulgarien nun=
mehr
geordnet ſind.
Der am 8. Sept. l. J. verſtorbene Rentner Kleber hat der
Stadt Darmſtadt den Betrag von 12000 M. vermacht mit der Be=
ſtimmung
, daß aus den Zinſen dieſes Kapitals Witwen und ledige
Frauenzimmer welche in Darmſtadt Bürgerrecht oder den Unter=
ſtützungswohnſitz
haben und welche genötkat ſind, ſich durch ihrer
Hände Arbeit zu ernähren und in Folge dieſer den Genuß der freien
Luft meiſt ausſchließenden Beſchäftigung, ſowie der ſithzenden Lebens=
weiſe
an ihrer Geſundheit gelitten haben, unterſtützt werden ſollen.
Der Erblaſſer hat ausdrücklich beſtimmt, daß eine Unterſtützungsbe=
dürftigkeit
im gewöhnlichen Sinne nicht vorzuliegen brauche, er be=
zweckt
vielmehr mit dieſer Beihilfe nur eine Widerherſtellung und
Kräftigung der Geſundheit der Betreffenden, ſo daß ihnen ungehin=
derte
Ausübung der früheren oder doch einer ſonſt angemeſſenen
Beſchäftigung möglich iſt. Weiter hat Rentner Kleber dem Ver=
ſchönerungs
=Verein, der Kleinkinderſchule, der Heilanſtalt in der
Mauerſtraße, dem Frauen=Verein für Krankenpflege und dem Alice=
Verein für Frauenbildung und Erwerb je 350 M. vermacht. A.
1 Wir machen zur Vermeidung von Mißverſtändniſien noch
darauf aufmerkſam, daß der Ausfall des von Herrn Prof. Kittleſr
im Kaufmänniſchen Verein angekündigten Vortrags 'ſeinen Grund
lediglich im Mangel an Material und einer paſſenden Räumlich=
keit
hat.
- Ueber die Liliputaner ſchreibt die Gartenlaube in ihrer
Februar=Rummer d. J.: Die kleinen, liebenswürdigen, anmutigen
Kobolde, die es gewagt haben, die hohen Stufen zum Tempel Thaliens
hinaufzutrippeln, ſpielen aber auch mit einer Verve und Würde,
mit einer ſo ergötzlichen Drollerie daß ihren Vorſtellungen, mögen
ſie nun Robert und Bertram' Lumpaci Vagabundüs' oder
Schneewittchen' von ihrem Repertoire auftiſchen, immer reiches
Intereſſe gezollt werden wird. Man glaubt die geſchäftigen Heinzel=
männchen
, wie Kopiſch ſie beſungen hat, auf den weltbedeutenden Bret=
tern
agieren zu ſehen und unter normalen Verhältniſſen würden
einzelne der modernen Pygmäen, die freilich nichts von der elemen=
taren
Kraft der mythologiſchen Zwerge und Wichtelmännchen be=
ſitzen
, wirklich bemerkenswerte ſchauſpieleriſche Kräfte geworden ſein.
Eine nach einer neuen Methode von Dr. Thämwald aufge=
ſtellte
Wetterprognoſe für den Winter 1886187 prophezeit einen
lang dauernden, ſtrengen Winter mit bedeutendem Schneefall. In=
deß
wird derſelbe erſt nach Weihnachten um Neujahr anfangen
ſeine volle Kraft zu entfalten. Wahrſcheinlich werden ſchon Ende
November und im Dezember Froſt=Perioden eintreten, dieſe jedoch
nicht von Dauer ſein. Soweit die allgemeine Prognoſe, für deren
Eintreffen die größte Wahrſcheinlichkeit vorwalten ſoll. In betreff
der Prögnoſen über einzelne Wetterereigniſſe ſei zu bemerken daß
deren Eintreffen ſich um mehrere Tage verſchieben könne, z. B. der

r. Im Großherzogtum Heſſen erſcheinen gegenwärtig 104
blatt- 11737, das Mainzer Tagblatt= 1750), die Wormſer Zei=
Nachmittags 2½ Uhr empfingen Ihre Königl. Hoheiten der 1 tung' 1759), die Offenbacher eitung; 1773) und die Darm=
ſtädter
Zeitung (777, dem vorigen Jahrhundert an; die übriger
ſind erſt in dieſem Jahrhundert und zum größten Teile in der zwei!
ten Hälfte desſelben entſtanden. Nach ihrer Parteiſtellung ſind 9
nationalliberal, 6 ultramontan, 5 liberal, 1 konſervativ, 1 deutſch/
freiſinnig und 2 demokratiſch, 75 ſind parteilos oder wollen es wenig:
ſtens ſein, und 5 ſind amtliche Organe. 63 dieſer Blätter erſcheinen
wöchentlich zweimal, 14 dreimal, 14 ſechsmal, 5 einmal, 3 ſieben=
mal
, je 1 zwölf, fünf= und viermal, endlich zwei in unbeſtimmten
Zeiträumen.
L. Beſſungen, 26. Novbr. Ueber die geſtern ſtattgefundene.
Gemeinderatsſitzung berichten wir das Nachſtehende: Ein Grund;
beſitzer beabſichtigt auf ſeinem im oberen Heerdweg gelegenen Eigen=
tum
ein anderthälbſtöckiges Wohnhaus zum Alleinbewohnen zu er=
bauen
und fragt an, ob ihm hierzu die Genehmigung erteilt werden
würde.- Der Betreffende wird zur Vorlage eines Planes aufgefor
dert da villenartige Gebäude unter Umſtänden dort geſtattet ſind.
- Bei Beratung des Waldwirtſchaftsplanes wurde vom Ge=
meinderat
beſchloſſen, von Herſtellung der Schneiſenpflöcke abzuſehen,
an deren Stelle aber Schilder mit der näheren Schneiſenbezeichnung
in gewiſſer Höhe an Bäumen anzubringen. Die Großh. Oberförſterei
beſteht aber auf Anfertigung ſolcher Pflöcke. Da ein übereinſtimmen=
der
Beſchluß unter den Gemeinderatsmitgliedern nicht zu erzielen
war, läßt der Großh. Bürgermeiſter durch Erheben von den Sitzen
abſtimmen und ergab das Reſultat 4 gegen alle übrigen für Her=
ſtellung
von Schneiſenpflocken. Das in der Hermannſtraße ge=
legene
der Salomon Aron Meyer We. gehörige 211 Meter große
Straßen=Gelände ſoll angekauft werden, ebenſo dasjenige des Herrn
Dr. Reitz in der Eichberaſtraße, während von Ankauf des dem
Herrn Felſing gehörigen vorerſt noch abgeſehen wird. Den der
Gemeinde gehörigen zwiſchen dem Gillerſchen Hauſe und dem
Wolfskehlſchen Garten gelegenen Pfad=Streifen wünſcht Banquier
Wolfskehl käuflich zu erwerben, da aber die Fabrikanten Giller und
Rohde auch Angrenzer des fraglichen Pfades ſind, ſoll bei dieſen
erſt angefragt werden, ob ſie gleichfalls denſelben, ſoweit ſie an=
ſtoßen
, erwerben wollen.
Zu Beiſitzern für die Gemeinderats=
wahl
werden auf Vorſchlag gewählt die Gemeinderäte Schulz,
Wenz und Jac. Wittmann. - Alsdann trat man in die Geheim;
Sitzung ein.
- Beſſungen, 26. Novbr. Unſere Gemeinderatswahl
dürfte wahrſcheinlich am 9. Dezember ſtattfinden. Wie wir hören,
ſoll die Einſichtsnahme der Wählerliſte eine ſehr geringe geweſen
ein; kaum 20 von über 900 Wahlberechtigten.
12 Beſſungen. Wie wir erfahren, ſollen bezüglich der von der
Gemeinde annoncirten Kapital=Aufnahme von 70000 M. ſieben
Offerten eingelaufen ſein. Vorausſichtlich dürften Bewohner von
Beſſungen als Darleiher berückſichtigt werden.
88 Pfungſtadt, 25. Novbr. Der Geſangverein Harmonie
beſchloß in ſeiner letzten Vorſtandsſitzung, ſein erſtes Konzert Sonn=
tag
den 5. Dez. d. J. im Saale des Herrn van Kaick abzuhalten.
Der Inſtrumentalverein hat bereits ſeine Mitwirkung zugeſagt.
Am zweiten Weihnachtsabend hält der Verein ſeinen alljährlichen
Ball im Saale des Herrn W. Zeh mit Chriſtbaum und Verloſung
ab. Das am Sonntag abend abgehaltene Konzert des hieſigen
Cäcilienvereins unter Mitwirkung namhafter Künſtler und
Künſtlerinnen verlief in glänzender Weiſe. Das dichtbeſetzte Haus
lohnte die Leiſtungen ein vollem Maß.
Am 24. iſt die neue Lokomotive für die Strecke Eber=
ſtadt
-Pfungſtadt eingelaufen.
Frankfurt, 25. Nov. Heute verabſchiedete ſich Se. Excell
Generallieutenant v. Böhn von den hieſigen Offizieren und Be=
amten
der Garniſon in der Infanterie=Kaſerne. Zu ſeinem Nach=
folger
iſt von Sr. Maj. der frühere Kavallerie=Brigade=Kommandem
Generallieutenant Frhr. v. Gemmingen, welcher ſeither in Düſſel=
dorf
die Diviſion führte, ernannt worden.
A. Frankfurt, 26. Nov. In der Neuen Zeil wird ſoeben ein
Neubau aufgeführt, an welchem auch bei Dunkelheit und zwar mi=
elektriſchem
Licht gearbeitet wird.
Auf dem betr. Grundſtüs
war das Kölner Hänneschen=Theater aufgebaut, deſſen Beſitzer voll=
Tauſend Mark Entſchädigung erhielt, weil er ſeine Bude acht Tag=
vor
Ablauf ſeines Kontraktes abbrach und dadurch ſchon jetzt mi=
dem
Neubau begonnen werden konnte.
Heute, am Frankfurtn
Buß= und Bettaͤg, fand wie alljährlich eine Maſſenwanderun=
nach
Offenbach und Hanau ſtatt.
Mannheim, 26. Nov. Ein geſtern morgen im Käferthaln
Wald ſtattgehabtes Piſtolen=Duell zwiſchen dem hieſigen Bank
Direktor Köſter und dem Sec=Lieut. Scheele von der Schwetzingn
Abteilung des Leib=Drag. Regts. Nr. 20 nahm einen tötlicher
Ausgang. Lieutenant Scheele erhielt beim erſten Kugelwech ſe
einen Schuß durch den Kopf. Beziehungen des Offiziers, die der

[ ][  ][ ]

ſelbe zu der Gattin des Bank=Direktors unterhielt, ſollen die Ver=
anlaſſung
zu der traurigen Affaire geweſen ſein.
Berlin, 25. Nov. Bei einer geſtern nachmittag ſtattgehabten
Keſſelerploſion in einer Hartgummifabrik in der Königſtraße
wurden 4 Arbeiterinnen entſetzlich verſtümmelt.
Berlin, 25. November. Vergangene Nacht wurde der vor der
Reichsdruckerei ſtehende Militärpoſten von vier bis fünf Strolchen
inſultiert. Er verhaftete einen derſelben, welchen die übrigen zu
befreien ſuchten. Als der Verhaftete floh, ſchoß der Poſten und
verwundete denſelben am Unterſchenkel. Der Poſten vor der Reichs=
druckerei
wurde ſofort auf 4 Mann verſtärkt.
Berlin, 25. Nov. Der Geſchäftsführer des Hungerleider
Succi, der bekannte Cavaliere Proveſſore Lamperti, ſandte ſeinem
hieſigen Geſchäftsfreunde und Vertreter folgendes Telegramm: Suc=
ci
wäre geſonnen, anſtatt in Paris, ſem Experiment in Berlin zu
machen, wenn ihm 40,000 Franes, ferner Procente der Einnahme
garantiert werden könnten. Der hieſige Agent hat auf die obige
Anfrage zurückdepeſchirt: In Berlin wenig Ausſicht auf Geſchäft,
nur ohne Garantie zu riskiren.
Leipzig, 25 Novbr. Durch die Unterſuchung iſt feſtgeſtellt,
daß der verurteilte Redakteur= Prohl Unteragent Sarauws war
und von demſelben ein monatliches Gehalt von 150 Mark bezogen
hat, daß er eine Menge Mitteilungen über Torpedoweſen, Seeminen,
Hafenſperren, Mobilmachungspläne, Gefechtsfähigkeit und Seetüch=
tigkeit
von Kriegsſchiffen an Sarauw geliefert hat, welcher dieſelben
Zur Kenntnis der franzöſiſchen Regierung gebracht hat, wodurch das
Wohl des Deutſchen Reiches intenſiv geſchädigt wurde. Prohl wurde
zu 9 Jahren Zuchthaus und 10 Jahren Ehrverluſt verurteilt.
Leipzig, 25. Nov. Der vierte Civilſenat des Reichsgerichts
unter dem Vorſitz des Reichsgerichts=Präſidenten Simſon verwarf
die von den Reichstagsabgeordneten Dirichlet und Haſenclever gegen
ihre Verurteilung zur Herausgabe empfangener Partei=Diäten im
Betrage von bezw. 500 und 1501 M. eingelegte Reviſion. Der Ge=
richtshof
erkannte an, daß die Oberlandesgerichte Königsberg und
Naumburg den Artikel 32 der Reichsverfaſſung und die betreffenden
Paragraphen des preußiſchen allgemeinen Landrechts richtig inter=
pretiert
und angewendet hätten.
Hamburg, 25. Nov. Der angebliche Afrikareiſende Lieutenant
Iſrael wurde heute wegen Betrugs zu einem zahr Gefängnis
verurteilt.
New=York 26. Nov. Die Hinrichtung der ſieben Anar=
ciſten
iſt verſchoben, bis der höchſte Gerichtshof von Illinois über
die zu Gunſten eines neuen Prozeſſes aufgeſtellten Rechtsfragen
entſchieden haben wird.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 25. November.
E. Der dritte Tag der Nibelungentetralogie iſt nun auch
wom Stapel gelaufen und zwar mit dem Charakter eines Feſtſpiels,
gu Ehren des Geburtstags und der Mündigkeitserklärung Sr. Königl.
Hoheit des Erbgroßherzogs.
Wer da weiß, welch ungeheure Specialanſprüche Wagner im
Siegfried; an die Vertreter der Hauptrollen ſtellt, der wird die
Ligenen Anſprüche bedeutend herabmindern und damſt zufrieden ſein,
wenn der Geſamteindruck ein günſtiger iſt. In dem muſikaliſchen
uind beſonders orcheſtralen Teil des Siegfried; finden wir den
Höhepunkt, die Konzentration des ganzen Tonwerks. Die Ver=
gangenheit
des Rheingoldes= und der Walküre;, die Zukunft der
-Götterdämmerung= begegnen ſich hier in einer urmächtigen, gran=
dioſen
Geſtaltung, welche die ganze geiſtige Tiefe, die gewaltige
Tragik des Geſamtſtoffes zuſammenfaßt. Dazwiſchen ſtellt ſich als
Hochkünſtleriſcher Kontraſt das Sinnige der Siegfriedsfigur und
der ſie illuſtrierenden Momente.
Die Einleitungsmuſik charakteriſiert die bange, gedrückte Nibe=
lungenatmoſphäre
. Als der Vorhang aufgeht, ſehen wir Mimes
Schmiede und ihn ſelbſt damit beſchäftigt, ein Schwert zu fertigen
ür den jungen Siegfried, der alle Waffen wie Kindergeſchmeid:
zerknickt. Nur ein Schwert wäre für ihn das rechte: Notung.
Aber Mime findet die Kunſt nicht, wie die Stücke zuſammenzu=
ſchweißen
ſind. Während er harmvoll über das Geheimnis nach=
unnt
, unterbricht der Auftritt des jungen Siegfried das trübe
Mibelungenweſen. Der Gegenſatz zwiſchen dem falſchen dumm=
Pfiffigen Zwerg und den. friſchen, einfachen Naturkind, das keine
Lüge kennt, iſt vom Dichterkomponiſten prachtvoll gezeichnet. Sieg
ried kann nicht anders, als den tückiſchen Zwerg haſſen und ver=
(potten: vieles; - ſagt er - lehrteſt Du Mime, und manches
vernt ich von dir; doch was du am liebſten mich lehrteſt, zu lernen
glang mir nie; wie ich dich leiden könnt;. Mimes Fürſorge für
Siegfried, den ihm die ſterbende Sieglinde übergeben hatte, iſt auch
keine aufrichtige und uneigennützige; er hat den Jüngling zum Werk=
geug
ſeiner Rache beſtimmt, Siegfried ſoll den Wurm Fafner, der
den Nibelungenhort Lewacht, erlegen und ſo ihm zum Beſitze des
Ringes verhelfen. Auf Siegfrieds energiſches Forſchen nach ſeiner
Herkunft, giebt Mime gezwungen Kunde von Sieglinde und den
Wälſungengeſchlecht und muß dabei auch der zerſprungenen Schwert=
tücke
erwähnen. Der junge Held iſt ſofort überzeugt, daß nur aus
dieſen ihm das lang erſehnte Schwert erſtehen könne; er befiehlt

282
291¾
dem Zwerg, an die Arbeit zu gehen, und er ſelbſt ſtürmt wieder in
das friſche, freie Waldleben hinaus, Mime in Grimm und Verlegen=
heit
zurücklaſſend. Da erſcheint auf der Schwelle des Hauſes ein
wegmüder Gaſt: Wandrer heißt mich die Welt! weit wandert ich
ſchon, auf der Erde Rücken rührt ich mich viel. Es iſt Wotan.
Zwiſchen ihm und Mime entſpinnt ſich ein von Wagner den Edden=
geſängen
nachgebildetes Räthſelſpiel, wobei der Kopf den Einſatz
bildet. Mime fragt nach allem Möglichen auf Erden und im
Himmel, nur nicht nach dem, was ihm frommt. Als ihm der Gaſt
bei der Frage nach dem Geſchlecht auf wolkigen Höhn mit dem er=
habenen
Walhallthema entgegen tritt, ahnt Mime, mit wem ers zu
thun hat. Von den drei Fragen, die Wotan ihm vorlegt, muß er
eine (wer wird aus den ſtarken Stücken Notung, das Schwert, wohl
ſchweißen?) ungelöſt laſſen, hat alſo ſein Leben verwirkt, welches
der Gott ihm aber ſchenkt oder vielmehr dem verfallen läßt, der
das Fürchten nicht gelernt. Siegfried kehrt zurück in die Schmiede
und ſchmiedet ſich eigenhändig die ſtarke Waffe, die nunmehr wie=
der
den Namen Notung: führt. (Im mittelhochdeutſchen Epos
heißt bekanntlich das Siegfriedsſchwert Balmung-). Die beiden
Lieder, die Siegfried bei der Arbeit ſingt - das Schmelzlied und
das Schmiedelied ſind rhythmiſch und inſtrumental großartig auf=
gebaut
und geben dem erſten Akt einen prachtvollen Abſchluß.
Die Anſangsſcene des 2. Akts, der im Walde vor Fafners Hbhle
ſpielt, greift auf die Begebenheiten im Rheingold zurück. Sieg=
fried
wird von Mime an dieſen Ort geführt, damit er oas Fürchten
erlerne, des Zwerges heißeſter Wunſch iſt: Siegfried und Fafner,
ach brächten beide ſich uml Bevor der Lindwurm erſcheint, ver=
ſinkt
Siegfried in wehmutsvolles Sinnen, liebend ſeiner Eltern, die
er nie gekannt hat, gedenkend; es iſt dies eine Scene von zauber=
hafter
Schönheit, durchzogen von den friedlich abgeklärten Figuren
des Waldwebens.
Die Erſcheinung eines ſingenden Drachen auf der Bühne hat
bekanntlich eine große Polemik hervorgerufen, und doch iſt dieſelbe
nicht zu entbehren, da Siegfried nun einmal im Bewußtſein des
Volkes als Drachentöter lebt. Die Muſik hilft uns ſchließlich auch
über das Bedenkliche hinweg. Wagner hat das Ungetüm muſikaliſch
äußerſt zutreffend gezeichnet, mit tiefen Kontrabaß=Poſaunen= und
Tuboklängen, die ſich in originellen Figuren bewegen. Nachdem
Siegfried vom Blute des Drachen gekoſtet hat, verſteht er die
Stimme der Vögel und befolgt deren Rat, welcher ihm befiehlt,
Ring und Tarnhelm dem Horte zu entnehmen und dem tückiſchen
Mime zu mißtrauen. Durch die Hauberkraft des Drachenbluts
werden des Zwergs innerſte Gedanken, die er heuchleriſch verbergen
will, Siegfried alle verraten. Mime ſagt - wieder Willen, - daß
er Siegfried haßt und ihn im Schlafe zu ermorden gedenkt. In
einem Anfall heftigen Ekels ſtreckt der junge Held den Unhold mit
einem Streiche zu Boden, ſchleppt den Leichnam in die Höhle und
wälzt den Drachen vor den Eingang. Nach dieſer Arbeit läßt ſich
wieder die Stimme des Waldvogels hören, der Siegfried von dem
Felſen ſingt, auf dem die Walküre ſchläft. Siegfried bittet den
Vogel ihm den Weg zu weiſen; der Vogel flattert voraus; jauchzend.
voll ungebändigter Lebensluſt eilt Siegfried ihm nach. Wotan ſtellt
ich dem Kühnen entgegen und will ihn hindern, den Feuerwall zu
durchſchreiten, doch mutig dringt Siegfried vor und zerſpaltet den
Speer des Gottes, das Zeichen der Weltherrſchaft, mit dem guten
Schwerte Notung. Wotan weicht dem Wälſungenſproß. Jetzt iſt
Siegfried zum Heros erwachſen; zu den bisherigen ſeine Erſchein=
ung
begleitenden Themen geſellt ſich nun das Welterbſchafts=
thema
; er iſt der freie, furchtloſe Held, der, ledig göttlichen Schutzes
ſich löſte vom Göttergeſetz, und Brünhilde darf ihn begrüßen als
Bringer des Lebens, als ſiegendes Licht. Den Höhepunkt des
3. Aktes bildet die Erweckung der Brünhilde, welche ſich in drei
Teile ſondert: der entzückte Gruß, den die erwachte Walküre der
Welt ſendet und deſſen feierliche, glanzvolle Akkorde einen über=
wältigenden
Eindruck hervorrufen, das ſtürmiſche Liebeswerben
Siegfrieds, dem Brünhilde abwehrend ernſte Walhallklänge ent=
gegenſtellt
, und endlich, drittens, die Vereinigung der beiden, in der
alles Siegesjubel und göttliche Zuverſicht iſt. Die ſtürmiſchen Ge=
fühlsausbrüche
ſeitens der Brünhilde kleiden ſich in die affektiven
Figuren des Walkürenwettergebrauſes, ſo daß auch in muſikaliſcher
Hinſicht der Zuſammenhang mit der Brünhilde im 2. Teil der
Tragödie hergeſtellt iſt. Bei dem Liebesgeſang zwiſchen Siegmund
und Sieglinde konnte man ſich fragen: iſt dieſer Inhalt noch nach
irgend einer Richtung zu überbieten? Man war verſucht mit Nein=
zu
antworten, ſofern man den 3. Akt des Siegfried: nicht gekannt
hätte. Hier iſt in der That eine Steigerung erreicht und zwar
nach der überſinnlichen Seite hin. Der jauchzende Zwiegeſang ver=
hält
ſich zu dem Liebesduett in der Walkürer etwa wie flammen=
des
Sonnenlicht zu mildem Mondſchein.
Die Ausführung durch Frl. Roth und Herrn Bär war aber
auch von lefer, innerlicher Wärme durchzogen. Es wird uns hoffent=
lich
durch eine baldige Wiederholung Gelegenheit gegeben werden,
auf Einzelnheiten einzugehen. Das Friſche, Urwüchſige des jungen
Siegfried in den zwei erſten Akten gelang Herrn Bär ausgezeichnet.
Die nachdrücklichſte Anerkennung bei der heutigen Vorſtellung ver=
dient
aber m. E. der Mime des Herrn Hofmüller, der ſich in
dieſer Rolle wirklich als ein echter, alle perſönliche Eitelkeit bei

[ ][  ]

N
2578
Seite laſſender Künſtler bewährte und den häßlichen Zwerg vor=
ſchriftsgetreu
und konſequent durchführte. Mit dieſer Leiſtung iſt
der Sänger in den Augen der Sachverſtändigen um ein bedeutendes
geſtiegen. Die Vertreter der übrigen Figuren waren ſämtlich am
richtigen Platz, ſo der Wanderer des Herrn Feßler deſſen Partie
einige wundervoll melodiöſe Stellen aufweiſt, welche durch den
der Albrich des
Künſtler zu glanzvoller Geltung gelangten,
Herrn Bögel, welcher ſich recht verdienſtvoll anließ, der Wurm des
Herrn Eilers und der Waldvogel, welchen Frau Mayr=Olbrich
mit viel Wohllaut ſang.
Die wohlgelungenen Maſchinerien und Dekorationen waren
ganz nach dem Sinn des Dichterkomponiſten. Weniger hätte der=
ſelbe
ſich mit den enormen Streichungen einverſtanden erklärt; wir
unſererſeits begreifen, daß man dem Publikum, das ſich nicht immer
aus Wagnerianern zuſammenſetzt, in dieſer Beziehung Konzeſſionen
hat machen müſſen und wollen die Sprünge im 1. und 2. Akt nicht
weiter beanſtanden lim Siegfriede liegt die Sache auch anders
als in der Walküres), doch entſchiedenen Proteſt erheben wir gegen
den Wegfall der großartigen Scene zwiſchen Erda und Wotan am
Anfange des 3. Aktes, denn hier handelt es ſich um einen lebenden
Orgamsmus. Das Orchſter löſte ſeine Rieſenaufgabe, abgeſehen
von kleinen Verſtößen im 3. Akt, rühmenswert. Herr Kapellmeiſter
de Haan hat ſich um die Einſtudierung des gewaltigen Tonſtücks
ein großes Verdienſt erworben. Jedenfalls bedeutet die Aufführung
des Siegfried; ein Ereignis in dem muſikaliſchen Leben unſerer
Reſidenz. Schließlich finde noch Erwähnung, daß Se. Königl. Hoheit
der Erbgroßherzog beim Eintritt in die Großherzogliche Loge
von dem Hauſe feſtlich empfangen wurde, wozu Herr Oberbürger=
meiſter
Ohlh die Aufforderung gab und das Orcheſter die National=
hymne
intonierte.

232

Dodes-Anzeige.

Wals

Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mittheilung,
daß meine Schweſter
Katharine Hofmann
nach längerem Leiden heute in der Heilanſtalt Chriſtophs=
bad
in Göppingen ſanft verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
Eduard Hofmann,
Ober=Poſtdirectionsſecretär.
Darmſtadt, 26. Nobember 1886.
Die Beerdigung findet Sonntag den 28. d. Mis. in
Göppingen ſtatt.

Tageskalender.
Sonntag, 28. November: Abendunterhaltung des Männer=Quartets
Beſſungen im Chauſſeehaus.
Vortrag des Herrn Johannez=
Moſer im Katholikenverein. - Zwei Konzerte im Saalbau.
Montag, 29. November: Generalverſammlung der Saalbau=Aktien=
Geſellſchaft im Saalbau. Generalverſammlung der Vereinigten
Geſellſchaft. Konzert von Mar Pauer zum Beſten des Vereins
Heſſiſcher Lehrerinnen zur Gründung eines Lehrerinnenheims in
Saale zur Traube.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
1. Adventſonntag.
Hofſirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
am Tage zuvor um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Stadtktirche:
Um 10 Uhr: Herr Superint. Dr. Sell.
Feier des heil. Abendmahls.
Um 3 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Htadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Erhebung der gewöhnlichen Kollekte für die
Armen der Stadt.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
Samstag um 2 Uhr: Herr Pfarrer
Dr. Flöring.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte für die Armen der Stadt.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des heil. Abendmahls. Die Vorbereit=
ung
findet Samstag nachmittag 3 Uhr,
in der Stadtkapelle ſtatt.
Eliſabetheuſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier der heil. Kommunion. Die Beichte iſt
Samstag nachmittag um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Dankgottesdienſt.
Wochengottesdienſte auch im neuen Kirchen=
jahr
Donnerstag nachmittags 3 Uhr.
und Samstag abends 7½ Uhr.
Armenhaus.

Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Freitag abend um 5 Uhr iſt Jubi=
läumsandacht
.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittag um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt,
nachmittag um 12 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
1. Advenſonntag.
Um 110 Uhr: Beichte.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Feier des heil. Abendmahls.
Der evangel. Kirchengeſangverein ſingt.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Advendkollekte.

English Service in the HofKirche.
Sunday, 28. Nov.: Holy Communion 8 oclook.
Horning Divine Service 12.
Evening Divine Service 6.30.
Thursday. Litaly and Bible-Gass 3 oclock.
K. Cummin H. A. Chaplain.

Eirzzaeirzraie.

CEthAtninnza

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 21. November:
dem Kaufmann Georg Nothnagel eine T.,
Mathilde Karoline, geb. den 28. September.
Eod. dem Handarbeiter Konrad Blum ein

Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert. S., Johann Heinrich, geb. den 25. Oktober.
Den 25. November: dem Weißbinder Wilhelm

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
1. Adventſonntag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.

Kilian eine T. Marie, geb. den 15. Nov.
Martinsgemeinde: Den 25. November.
dem Schutzmann Johann Nikolaus Heun ein
S., Karl, geb. den 30. Okt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Nov.: ein unehel. S. Joſeph.
geb. den 14. November. Eod.: dem Taglöhner
zu Eberſtadt Jakob Ebert eine T. Pauline,
geb. den 1. Nov. Eod.: dem Schneider Karl
Berlinger eine T. Eliſabeth Johanna, geb
den 9. Nov. Eod.: dem Buchbinder Karl
Linſenmayer eine T., Margaretha Thereſia
Anna, geb. den 27. Oktober. Eod.: dem
Reallehrer Dr. Hermann Borhauer ein S.
Ludwig Johann Jakob, geb. den 13. Nov.

Eod.: dem Küfer Wilhelm Jakob Grün ein S.
Johann Wilhelm, geb. den 1. Nov. Eod.:
dem Weißbinder Heinrich Ganßmann eine L.,
Anna Maria, geb. den 4. Nov.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 18. November
zu Worms: der Schutzmann in Darmſtad:
Willms Waitſchat und Sophie Regl. Den 2
Nov.: der Zimmermeiſter Ludwig Sonnthal
und Friederike Johanna Müller. Den 25
November: der Schuhmacher Konrad Förſter
und Margarethe Boßler.
Martinsgemeinde: Den 20. November:
Bildhauer Johann Chriſtoph Schuchmann zu
Frankfurt a. M. und Sophie Müller dahier
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. November: der Bäcker Chriſtiar
Hartmann und Margaretha Baumert. Eod.
der Schreiner Heinrich Schmidt und Eliſa=
beth
Büttner.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 19. November
der Kaufmann Jakob Urban, 36 J., ſtark
den 18. November. Den 20. November
Emma Loskant, ehel. T. des Oberpoſt=
kaſſen
=Buchhalters Hugo Loskant. 21
ſtarb den 18. November. Den 21. November.
der Gr. Gymnaſiallehrer Dr. Ludwig Walther
35 J., ſtarb den 19. Nov. Den 23. November:
Johannette Dittmar, geb. Seibel, Witwe des
vorm. Diſtriktseinnehmers Ferdinand Dittmar
66 J., ſtarb den 20. November zu Landshut.
Eod. der Cartonnagefabrikant Heinrich See
derer 50 J., ſtarb den 20. November. Dey
24. Nov.: Eliſabeth Dalmonico, geb. Weißen
born, Ehefrau des Hofſchauſpielers und Re
giſſeurs Karl Dalmonico, 31 J., ſtarb den 22
Nov. Den 25. November: Katharina Zeh
geb. Merſchroth. Witwe des Müllermeiſters
Ludwig Zeh. 72 J., ſtarb den 23. November
Eod.: Babette Förſter, geb. Böhm, Ehefra=
des
Gr. Calculators i. P. Georg Förſter
66 J., ſtarb den 21, Nov. Den 26. Nov
der Kaufmann Androas Schüler, 34 J., ſtar!
den 23. Nov.
Martinsgemeinde: Den 24. November
Briefträger Hein. Haas, 61 J., ſtarb 22. Nor.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeind=
Den 20. November. Philipp Rachor au
Zellhauſen, 71 J., ſtarb den 16. Novembe=
Eod.: Eliſabeth Schmitt aus Nieder=Liebers
bach, 36 J., ſtarb den 16. November. De.
22. Nov.: Anton Reitz, 17 J., ſtarb den 10.
November.

Dusk und Berlag L. C. Wittihiſche