Darmstädter Tagblatt 1886


23. November 1886

[  ][ ]

1433.

in

eind

=

heinden.

149.
Jahrguug.

SATUNuNA1

5

Abonnementspreis
dierteljährlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pr Quartal incl. Poſtauſichlag

(Jrag= und Anzeigeblatt.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangonommen: ü Darmſtadl
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
i Beſſungen von Fviedr. Blöher,
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auzwärts
von allen Annonten=Egbedikionen

Amtliches Orgau
für die Behannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Rehörden.

N 228.

Dienstag den 23. November.

1886.

Bekanntmuchung.
Samstag den 27. November l. J., Vormittags 10 Uhr,
findet zum Zwecke der Vorſchau für die im nächſten Jahre zu Frankfurt a. M. abzuhaltende erſte Vieh=Ausſtellung der
deutſchen Landwirthſchafts=Geſellſchaft auf dem Pferdemarktplatz zu Darmſtadt eine
Ausstellung von Pferden und Eindvieh
aus dem Kreiſe Darmſtadt ſtatt.
An Preiſen ſind vorgeſehen für Rindvieh, und zwar für Enchtatiere von Gemeinden und Privaten:
ein Preis 25 Mark,
ein Preis 15 Mark,
drei Preiſe 10 Mark,
desgleichen je 5 Preiſe für Kühe und für Kalbinnen in denſelben Beträgen.
Für Pferde ſind Prämien im Geſammtbetrage von 150 Mk. vorgeſehen, welcher Betrag zur freien Verfügung der
Preisrichter geſtellt iſt. Konkurrenzfähig ſind Stuten und von Stut= und Hengſtfohlen die Jahrgänge 1886, 1885 und 1884.
Anmeldungen ſind an den Unterzeichneten ſpäteſtens bis zum 25. d. M. zu richten.
Das Eintrittsgeld für Nichtausſteller beträgt 20 Pfennige pro Perſon.
Darmſtadt, 12. November 1886.
Der I. Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Dr. v. Wedekind, Amtmann.
U1806
B e k a n n t m a ch u n,
Betreffend: Außerordentliche Generalverſammlung des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Samstag den 27. November l. Js., Nachmittags 3¼ Uhr, findet im Reſtaurationsſaale des Bahnhofshotels im
Ludwigsbahnhofe zu Darmſtadt eine außerordentliche Generalverſammlung der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Be=
zirksvereins
Darmſtadt ſtatt.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Oberverwalters Dettweiler von Darmſtadt über: Die Aufgaben der
heſſiſchen Landwirthe als Viehzüchter. 2. Beſprechung der Reſultate der an dem Vormittag desſelben Tags abzuhaltenden
Ausſtellung von Pferden und Rindvieh,
Die verehrlichen Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſladt und alle Freunde der Landwirthſchaft
ſind zur Theilnahme an der Verſammlung ergebenſt eingeladen.
Darmſtadt, den 20. November 1886.
Der I. Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Dr. v. Wedekind, Amtmann.
11889

Bekanntmachung.
Die Anlieferung einer Waggonladung
gußeiſerner Muffenrbhren von 60 und
50 Mm. lichter Weite ſammt ver=
ſchiedenen
Façonſtücken ſoll im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Angebote ſind verſchloſſen und gehörig
überſchrieben bis
Camstag den 27. November l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle, =Stadthaus,

Rheinſtraße 18. einzureichen.
Die Submiſſions=Bedingungen liegen
auf unſerem Gaswerk zur Einſicht offen;
dieſelben können ſammt Lieferungs= Ver=
zeichniß
, welches letztere gleichzeitig als
Formular für die Offerte dient, daſelbſt
ſerhoben werden.
Darmſtadt, am 16. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. (1890

Die Lieferung
von 20 Rührkellen, 200 Schemeln ohne
Lehne, 10 Stiefelknechten, 40 Stühlen mit
Brettſitz, 1 Tiſch für Feldwebel, 5 Tiſchen
für Unteroffiziere, 7 Tiſchen für Mann=
ſchaften
und 6 Waſchtiſchen ſoll im Wege
der öffentlichen Submiſſion verdungen
werden, wozu Termin auf
den 27. d. M., Vormittags 1 Uhr,
im Geſchäftslokal der unterzeichneten Ver=

[ ][  ][ ]

2890
waltung anberaumt worden iſt. Die Be=
dingungen
liegen in dem letzteren in den
Dienſtſtunden zur Einſicht aus u. müſſen
vor der Submiſſion eingeſehen und unter=
ſchrieben
werden.
Darmſtadt, den 13. Növember 1886.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. 11609

AuRAhuuni
aller Sorten in ſchönſter Auswahl.
Lmfah
zum Frottiren in ſchönen Stücken
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (9580
Joh. Hoffs
Halnertract-ſesund
oitsbior
empfiehlt
Carl Watuinger,
Wilhelminenſtraße 11. (1891

36Stück
Midschwone
kommen dieſe Woche zum Verkauf. Die=
ſelben
werden in ganzen Stücken, ſowie
zerlegt, um raſch zu räumen, billigſt ab=
gegeben
. Bemerke noch, daß dieſe Wild=
art
in dieſem Jahre von vorzüglichſter
Qualität iſt.
AGAT.GOArIGL,
Wildpret, Geflügel= u. Delikateſſen=
Handlung.
(11892
Haselmüsse,
lange, römiſche neue, per Pfund
50 Pfo.,
Krauuteigem,
neue, per Pfd. 40 Pfo.,
Haromem,
größte geſunde Frucht, per Pfd.
25 Pf., bei mehr billiger.
gerh.
MIst. AUUh
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
(11355
bethenſtraße.

Na 228
Faſſelmarkt zu Seligenſtadt.
In Folge einer von dem landwirthſchaftlichen Bezirksverein gegebenen, die Ab=
haltung
von Faſſelmärkten im Kreiſe Oſſenbach bezweckenden Anregung wird zunächſt
Montag den 29. November d. J., Vormittags 9 Uhr beginnend, ein
Faſſelmarkt zu Seligenſtadt vor dem Steinhauer Thor
ſtattfinden.
Indem wir das landwirtſchaflliche Publikum innerhalb und außerhalb des
Kreiſes zur Beſchickung des Marktes mit ſchönen Thierexemplaren, zum Beſuche und
zur Benutzung der gülnſtigen Ankaufsgelegenheit hierdurch einladen, wird bemerkt,
daß ſämmtliche vorgeführten Bullen von einer Sachverſtändigen=Kommiſſion beſichtigt,
nach ihrer Güte gewürdigt und daß für die vorzüglichſten Thiere Geldprämien zu=
erkannt
werden, zu welchem Behufe von Seiten des landwirtſchaftlichen Bezirksvereins
und der Stadt Seligenſtadt je 100 M. zuſammen 200 M. bewilligt worden ſind.
Die Preiſe werden nur für wirklich preiswürdige Thiere, jedoch ohne Rückſicht
darauf gewährt, ob der Bulle auf dem Markt verkauft wurde oder nicht, ſowie
darauf, ob derſelbe von dem Eigenthümer und innerhalb des Kreiſes gezüchtet wurde
oder nicht.
Die Thiere müſſen längſtens um 9 Uhr auf dem Platze, an den Vorderbeinen
mit ſtarken Schlingen gefeſſelt und von zwei Mann geführt ſein. Im Gegenfalle
iſt Wegweiſung zu gewärtigen.
Von allen Verkäufen bittet man dem auf dem Platze anweſenden Bürger=
meiſter
Wolz Kenntnis zu geben. Für etwa gewünſchte Protokollierung der ab=
geſchloſſenen
Kaufgeſchäfte wird Sorge getragen.
Offenbach, den 15. November 1886.
Großherzogliches Kreisamt Offenbach.
Haas.
[11893

Verkeigerungs-Anzrige.
Künftigen Donnerstag den 25. November, Vormittags 9 Uhr
anfangend,
ſollen die zum Nachlaß des Chriſtoph Lipp II. zu Weiterſtadt gehörigen nachbe=
nannten
Mobiliar=Gegenſtände öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigt werden:
2 trüchtige Fahrkühe, 2 Rinder, 1 Mutterſchwein, 2 Lauflingſchweine, 4 Milch=
ferkel
, 2 Ziegen, 2 Gänſe, 13 Hühner, 1 Wagen mit Zubehör, 1 eiſerne und
1 hölzerne Egge, 1 vollſtändiger Pflug, 1 Pfuhlfaß, 1 Windmühle, 1 Partie
Miſt und Pfuhl, circa 50 Centuer Dickwurz, 80 Centner Kohlraben, 80
Malter Kartoffeln, 40 Haufen ungedroſchenes Korn, ſowie ſonſtige gedroſchene
und ungedroſchene Früchte; ferner Weißzeug und Betten, 1 Küchenſchrank,
2 Kleiderſchränke, Tiſche, Stühle, Bänke, Kiſten und ſonſt verſchiedene Haus=
Küchen= und kleinere Oeconomie=Geräthſchaften.
Writerſtadt, am 19. November 1886.
Im Auftrag:
Großherzogliches Ortsgericht Weiterſtadt.
Schuchmann.
11894

Verkteigerungz-Anzeige.
Die zum Konkurſe Friedrich Müler, Papierfabrikant in Pfungſtadt, gehörigen
Waaren= und Materialienvorräthe, als:
Papier, Stroh, Lumpen, Säuren, Alaun, Harz, Pack= und Verdichtungs=
material
, Riemen, Werkzeuge, alte Maſchinentheile, Eiſen; ferner: 1 großer
und 1 kleiner Kaſtenwagen, 1 Rolle, 1 Phaston, 1 Break, 2 Chaiſengeſchirre,
2 Fuhrgeſchirre ꝛc. ꝛc.,
werden
Montag den 29. November, Vormittags 10 Uhr beginnend,
in dem Hofe der Fabrik durch das Großherzogliche Ortsgericht daſelbſt öffentlich
gegen Baarzahlung verſteigert.
[11895
Nähere Auskunft ertheilt der Conkursverwalter Adolph Radh in Darmſtadt.

Verdauungsbeſchwerden beſeitigt
ſchnell Widtfeldts vortrefflicher Magen=
behagen
und ſollte ſtets im Hauſe ſein.
Niederl. u. A. bei Ph. Weber; M. Fiſcher;
Georg Viel; Ludw. Wesp; A. Stein.

Hammelteisoh
40 Ptæ. per Pfund.
ſust. Egner, Wendelſtadtſtr. 20.

[ ][  ][ ]

2891

G238

SIOESXIIS,
größte Auswahl für Herren= und Küabenkleider.
Veberzicherstofke

in ſoliden, preiswürdigen Fabrikaten.
Ea Vorhandene Reste sehr billig.

BAaOTAIUA,
Ludwigsſtraße I7.

GhUhUunvoh abuvotLLhuſ.
Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufe von heute ab sämmtliche
Vorräthe in Herren-, Damen- & Hinderstieſeln,
Schuhen, Fantoffeln, Filxschuhen ete. ete.

Schuhlacke, Schleifen, Kuöpfer ꝛc. ꝛc.
2ll und unter Fabrikpreisen.

Curox-Aüſe
mit Milch
riſch eingetroffen.
Jarl Watzinger,
Wilhelminenſtraße II. I1898
45
G½N

Ludwigsſtr. 14,
1. Stock.

GoOte Gullsdot,

H. Stade &a Veer.

Billlgstor Bozug

Barmstadt.

[1219

Strick-, Stck-, Mäkel- und
Näh-Garne ete.

Bremmmaterialiem-Geschüft
J. Probsl, Brandgaſſe 16,
empfiehlt:
Ruhrkohlen, Stückohlen ſaus beſten Zechen), Nußkohlen, Tannen=, Buchen=,
Eichen= und Birkenholz ſkleingemacht), Tannen II. Qualität pr. Ctr. 75 Pf.,
Tannäpfel, Holzkohlen (Buchen u. Tannen).
Lager: Station Roſenhohe. Filiale: Schwanengaſſe 10. Wohnung:
Brandgaſſe 16.
[11897
HEILURSder
2
TAUEN
Die patentirton
Rauzusrzrenzn ræonnzrAAurenru vonnrenoreon
hoilon oder vormindern dio Taubhelt, gleichviol aus welcher Vrsache dieselbe hortamme.
Die vomerkensverthesten Hellungen sind erfolgt, Man sonde 20pfennie. um franco ein
iustrirtesWerk von 80 Seiten zu ömpſangon, wolehes dio intor egsanten Beechraibungen
über dio Versucho onthaolt, dio zur Heilung der Tanbhoit notornommen vorden 8
sind; man ſindet darin anch Anerkennungssehioiden von Doctoren, Advocaten, Vorle-
gorn
und anderen hervorragenden Porssalichkeiten, wolche durch dieso Arom-
H4½ w emantehen elolt vonrdon eiud unad dienoben anvedlrnontledet ſopkeadhoe
14
Man vondo sieh au L ll. Heſidisd, 6o, Untor den Unden, berhin, auter ſogob desn Ulluag.

ein Weihnachtageschenk zu kaufen
beabſichtigt, findet in meinem Ausverkaufe
die beſte Gelegenheit zur Auswahl unter:
Herren=Reit= u. Zugſtiefeln u. - Haus=
ſchuhen
, Damen=Zug=u. Knopfſtiefeln,
Tanzſchuhen, Kinder=Hacken, Schnür=,
Knopf= u. Stulpſtiefel, Jahresſchuhe
in ſchwarz und farbig (Leder u. Filz),
Ohren= u. Spangenſchuhe. Eine große
Partie Herren= u. Damenſchläppchen
von 50 Pf. an, ein praktiſches Geſchenk
für Jedermann, ferner Stiefelknechte,
Einlegeſohlen, alle Arten Lacke, ſodann
eine Partie Puppen=Schuhe u.=Stiefeln
zu 9, 15 und 35 Pf. mit Garantie für
gute Paßform! Auswahl kann vor Weth=
nachten
nicht gegeben werden. Maaß=
arbeiten
nur bis 8 Tage vor dem Feſte
angenommen.
(11899
Allerbilligſte Caſſa=Preiſe.
Georg Sohüssldk,
Ludwigsſtraße 14, I. Stock.

EXGEULAN
MEUIB
(Das beſte Frühſtlck)
prſparkrt aus feinſter Cacao und rafftutrtem
Zucker Loſtet nur 1 M. 60 per Pfund; vorrs-
thig
und immer friſch bat:
Horiz Landau, 11090
Wilh. Wober Hachfolger.

[ ][  ][ ]

M228

2892

Um meiner werthen Kundſchaft Gelegenheit zu bieten passende Weihnachts.
Geschenke billig kauſen zu können, findet von heute an ein

bei mir ſtatt, wobei ſämmtliche Mäntel zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben
werden.
Die noch vorhandenen Original-Modelle verkaufe unterm Einkauſs-
preis
.
Gießen,
Darmſtadt.
Seltersweg u. Plockſtraßen=
Ernſt=Ludwigsſtraße H. Guhhh
Nr. D.
Ecke.
11190
Damen-Mäntel Fabrik.

Wetterauer Gänſe
treffen von jetzt ab jeden Donnerstag Nachmittags 4 Uhr, im
Gaſthaus eur goldnen Roſer ein.
(1133]

uas=Latterie Beimar 1886.

Bark R ete gazui
Gmhe

31 200
92
dr zöo c 0½
o0
120
800Twm m
au Caii Cear-thim,
220000
a.

Loo'ſ.
5 Rark
nSnsſa vo Mel

GCrLLLanima.
rawanaaai’aasv
EStxizratk
golave elune feauen
Aowdz.. Kr.

Dieſe Weim.
Looſe 5 Mark
ſind zu haben bei:
L. F. Ohnacker,
Carl Diehm &,
Comp. Rheinſtr.3.
Joh. Ph. Schnei=
der
Cigarrenhand=
lung
. Phil. Vogel,
Cigarrenhandlung,
Kirchſtraße 10. G.
L. Kriegk. P.
Baumbach Rhein=
ſtr
. 19. G. Jong.
haus, Exped. der
Darmſtädter Zei=
tung
. D. Fair &

Söhne. Augufk Glaſer, Agenturgeſchäſt Paul Störger Sohn, Kaufmann, Fritz
Reichert, Kaufmann. H. Schnebele, Schuſtergaſſe 19 G. Schuchmann,
Obergaſſe 15, L. Simon, Schreibwaarenhandlung, L. orné, Uhrmacher in
Darmſtadt.
[10998

Du verk.: Hüngelampe 10 M.; Steh=
a
) lampe, bronce, 5 M.; Kutſcher=

mantel 18 M., 2Jagdſtühle, 2 Kiſt. Glas=
kugeln
3. ſchießen. Näh. i. d. Exped.

ſEngliſche Delikateß=Kartöffelchen von
C= ausgegeichnetem Geſchmack, pr. Malter
10 M., abzugeben.
Wos ſagt die Exped. d. Bl. 11902

Blllg.
Bulllg.
Glas-L-Porzellan-
Waarsh.

Habe einen recht vortheilhaften Gelegen=
heits
=Einkauf gemacht und verkaufe ſo
lange der Vorrath reicht:
Vein läser.
6 Stück M. 1. 30, jetzt 90 Pfg., mit
Laub gravirt 6 Stück M. 2. -, jetzt
M. 1.50.
Bier-Seidel C Litor)
Stück 40 jetzt 30 Pfa.,
feingeſchliffene 75 jetzt 50 Pf. mit Deckel
von 85 Pf. an.
Wasserfaschen
75 jetzt 50 Pfg. mit Laub geſchliffen
M. 1.50 jetzt M. 1.- Glüſer dazu
25 Pfg.
Außerdem eine große Partie Waſch=
Garnituren, Teller, Kannen, Taſſen,
Suppen=, Salat= u. Gemüſe=Schüſſeln,
alles zu außergewöhnlich billigem Preis.
F. La8taU,
20 Rheinstr. 20.

[ ][  ][ ]

1
11010 GbliCul zui uon olhUdoui zzdu, ol Adu. 1000

2893

bei

Gebrüder Nem, Juduigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

Abtheilung für farbige Kleiderſtoffe.
Obreite Drap Amazone, beſtes und ſolideſtes Hauskleid,
per Meter M. - 90, dbreite Tricotine, tuchartiger,
ſchwerer Uni=Stoff in allen Farben, M. 1. 05, dbreite
Cheviot=Loden, ſelten vortheilhaft u. billig, reinwollen
M. 1.30 und 1. 50, dbreite Crepes Nouveaute in
Noppé, Carreaux u. Streifen, beſonders hübſch f. Kinder=
kleidchen
, M. 90, 1.20 u. 1.40, d breite Kleider=
Lama in beſter Qualität und reinwollen, M. 1. 80,
dbreite Angora, elegantes Gewebe in den apparteſten/
Farben, reinwollen, großer Gelegenheitskauf, M. 2. Werth das Doppelte. - Größtes Lager aller
neuen Uni= und gemuſterten Stoffe zu ſelten billigen/
Preiſen. Reſte von 1-10 Meter zur Hälfte des
Werthes. - Ausputz=Artikel: wie gemuſterter u. Uni=
Sammet, Peluche ꝛc., zu allen Wollſtoffen paſſend, vor=
räthig
. Seiden=Peluche, in prachtvoller Qualität,
M. 4.- per Meter.
Abtheilung für ſchwarze Kleiderſtoffe,
für Weihnachtsgeſchenke als beſonders geeignet, empfehlen wir:
Einen großen Poſten ſchwarzer Cachemires, reinwollen
und anerkannt beſtes Fabrikat, d M. 1.50 u. M. 1.80,
Tagespreis M. 2. 20 u. 2.60. Weitere Qualitäten zu
M. 2 u. M. 4. 50 in größter Auswahl u. beſtem Schwarz.
Glanzfreies Tragen wird zugeſichert. Schwarze Fan=
taſieſtoffe
in denkbar ſchönſter Auswahl. Als ganz be=
ſonders
empfehlenswerth heben wir hervor: Dbreite rein
wollene Foulsl aine, elegantes Tragen, M. 2. 25.
Abtheilung für ſchwarze Seide.
Wir führen nur anerkannt beſte Fabrikate und Qua=/
litäten und übernehmen daher jede ausgeſprochene Garantie.
Für den Weihnachts=Verkauf waren wir auf beſon=
ders
preiswerthe Qualitäten bedacht und können daher als
ſauße rordentlich billig und gut empfehlen:
Eros faillo in hübſcher Waare M. 2. 40,
Cachemire du Hord, beſtes Tragen M. 4.-
Satin morvoilloux, unübertroffen glanzreiche Waare,
4 M. 3. 50,
Satin Rhadamos, eleganteſtes Tragen, M. 5.-
Grosgrain Superior, ſchwerſte Qualität, M. 5. 80,
do.
Persan M. 6. 50,
Armurg gloctoralo, feinſtes Tragen, M. 8.-.
Für Ball= und Geſellſchafts=Toiletten
empfehlen wir:
110 Etm. Crspo Virginie in allen Lichtfarben M. 1.80,
70 Etm. Spitzonstoff in reizendem Deſſin M. 1. 25,
83 Etm. bedr. Moussoline do lalne in ſchönſter Auswahl.

Abtheilung für weiße Baumwollwaaren:
Durch den ſich in ſo erheblichem Maße bei uns ge=
ſteigerten
Bedarf in beſſeren weißen Hemdentuchen waren/
wir darauf hingewieſen, ſpeciell für den Weihnachtsverkauf
etwas Außergewöhnliches zu bieten. Wir empfehlen daher
als unübertroffen vortheilhaft:
Mehrere 100 Stück la. Homdontuch 38 u. 42 Pf.,
Crotonne forto für Bett= u. d Leibwäſche 42, 50, 53,
57 und 60 Pfg.,
Ronfores extra für feinere Herren= und Damenwäſche
50, 57, 60 und 63 Pfg.,
Woisse Shirtings 24, 32. 38 und 45 Pfg.,
Piqus façonns in neueſten Muſtern 45 und 55 Pf.,
Flock-Piqus in bekannter guter Waare 60 Pf. bis 1.20,
Prima woiss Molton, ſchwerſte Waare für Beinkleider,
gebl. 95 Pf., ungebl. 85 Pf.
Hoisse -. und 1, Bottdamaste in reichſter Auswahl
zu billigſten Preiſen.
Schöne waſchächte Qualität Bettzeug
von 55 Pf. an. Große Vorräthe in Möbel-Cattunon f. Bett=
bezüge
und Vorhänge. - 160 Ctm. la. woisses Tuch für
Bett= und Einſchlagtücher M. l. 20.
Weiße Damen= und Herren=Taſchentücher.
Dieſem großen Weihnachts=Artikel haben wir für dieſes
Jahr eine beſondere Aufmerkſamkeit gewidmet u. ſind daher
in der Lage hierin weſentliche Vortheile bieten zu können.
Wir empfehlen als ganz beſonders preiswürdig:
Eine Partie 48 Ctm. große Füchor in kräftigem ſchönen
Leinen per Otzd. M. 4.-
Tisch-, Commode- und 8ettdockon in reicher Auswahl.
Abtheilung für Damen=Confection:
Saͤmmtliche Preiſe unſerer Miſtor- und Rogenmäntol
ſind um Bedeutendes reducirt und verkaufen wir einzelne
Modellſtücke in Winter=Mänteln unter Selbſtkoſtenpreis.-
Wir empfehlen: Hübſch ſitzende Regenpaletots aus ſo=
lidem
Stoff von M. 6 an, Winter=Paletots in neueſtem
Schnitt aus gutem Double, ſchön garnirt, von M. 10 an,
Regen=Havelocks in ſchönſter Ausführung von Ak. 10 an,
Winter=Havelocks, elegant ausgeführt, von M. 10 an.
Fertige Unterröcke in großer Auswahl. Filz= und
Velour=Röcke von M. 2.15 an. Steppröcke mit Flanell=
futter
von M. 5 an. Geſtreifte Stoffröcke in neuen
Deſſins als ganz beſonders billig, von M. 3. 50 an.

Die Ausverkaufspreiſe ſtehen neben den ſeitherigen mit blauen Zahlen vermerkt und ver=
ſtehen
ſich Netto gegen baar.
Sonntags bleibt das Geſchäft den ganzen Tag offen.
HOr. Adh Or. Weu, Indhigplat,
[1903
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

754

[ ][  ][ ]

228
2894
Pianoforte= und Harmoniun=Lager

A. F. Jmormann,
39 Rheinstrasse 39
DARUSTADT,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in:

Pügoln, Pianinos, Tafol-Gavieren und Harmoniuims

der neuesten Bauart,
aus den bewährteſten Fabriken unter jeder gewünſchten Garantie für Dauer und Güte.
Desgleichen eine größere Anzahl eingetauschter Instrumente der verſchi
Bauart, gut hergerichtet, zu billigem Preiſe.
Pkamiuos Eum vormiethem.
Reparaturen werden in meinem Hauſe durch Herrn Hof=Inſtrumentenmacher Chr.
gründlich und unter Garantie ausgeführt und Stimmungen beſtens beſorgt.

Thee= und Droquenhandlun
von
(190
Carl
Watzugdt,
11 Wilhelminenſtraße 11,
empfiehlt folgende gute Weine:
Vordeaux ¼ Fl. M. 1. 20 u. M. 1.5.
Madeira ½ M. 2.50u. M. 3.
Malaga ½ M. 2. -
Marſala . ½. n. M. 2.40.
Portwein , ½ M. 2. 40,
Sherry ½. ½. M. 2. -, u. M. 2.
Medicinal=Tokayer, in 2 Qualitäte,
Fl. 60 Pf., M. 1. 20 u. M. 2.
70 M. 1.40 u. M. 2.50,

Heidelbeerwein v. Dr. Pfannenſtie,
in Fl. 50 Pf., M. 1.-, M. 1.50
Burk's Pepfinwein in Fl. M. 1.
M. 2.- u. M. 4. 50.
Ober=Ingelheimer, ¼ Fl. M. 1.2
Aierſteiner ¼ Fl. 90 Pf.
Würzburger Schaumwein,
in ½ Fl. . M. 1.40, M. 1. 70u. M. 2. 2.
in ¼ Fl. . M. 2.40, M. 3. - u. M. 4.

Auf nachſtehende Partien, welche ſich vorzüglich zu Welhnachts-
Einkäuſen eignen, erlaube mir hiermit beſonders aufmerkſam zu machen.
Schwarze reinwollene Cachemire
vorzüglich im Tragen, M. 1.30, 1.50 und 2.- per Meter, ſonſtiger Preis
das Doppelte.
Kleiderſtoffe 80 Pf., M. 1. - und 1. 20 per Meter.
Buckskins für Herren= und Knabenanzüge, M. 3, 3.50 und 4. - per Mtr.
Lamas, rein wollene, beſonders für Kleider, M. 1.20 per Meter.
Tiſchdecken M. 1.40 per Stück. Hemdentuch 37 Pf. per Meter.
Bettdecken M. 1.80 per Stück. Fertige Bettücher M. 2.50 per Stück.
Damenhemden M. 1. 20, 1.50 per Stück.
Herrenhemden mit dreifachem leinenem Einſatz M. 2.50, 3.-, 3. 50.
Ausverkauk
zurückgeſetzter Waaren, als:
Herren=, Damen= und Kinderhemden, in wollen, baumw. und leinenen.
Betttuchleinen ohne Naht M. 1. 10 per Meter.
Hemdenleinen, Damenunterröcke M. 1. 40 per Stück.
Buchshinreste und Hleiderreste
theilweiſe zu halben Einkaufspreiſen.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
EREEEa 1OD,
7.
7.
[11520

HOhdaIhin

zu allerlei
Fuddings,
Milchspeisen,
AAnurznzua Fruchigelées,
Eingetragene Sehutamarke.
Sandtorten ete.
Für Kinder und Kranke mit Milch gekocht ſpeziell
geeignet; erhöht die Verdaulichkeit der Milch.
Auch zur Verdickung von Suppen, Cacao ꝛc. vortrefflich. Mondamin iſt
ein entöltes Maisprodukt. Fabr. Broyn & Polson, k. e. Hofl., London u. Berlin C.
In Colonial=, Delikateſſen= und Droquen=Hndg. 60 Pfg. pr. engl. Pfd. 111088

G. C. Hisgen's
bo6hol Ooslann

vorzüglichſtes Material für Fu=
boden
=Anſtrich,
empfehlen M. 2. 50 per Kilo:
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I,
[72
G. P. Poth, Bleichſtraße.
Verſchiedene Offiziers=Effekten prei=
T) werth abzugeben. Neckarſtraße
parterre rechts.
107

[ ][  ][ ]

ſt.

Honveanlés
in
Fantasre-Wosten.

[11906

Eine alte renommirte
waGEGIO
n Darmſtadt, mit flottem Betrieb, iſt
Unſtände halber zu verkaufen.
Aäheres in der Expedition.
[1398

EalGC008u6
buſvon J. H. Farina, gegenüber
dem Jülichsplatz,
desgleichen eigenes
Fabrikat,
lu
naehr beliebt, ganze Flaſche
80 Pf., halbe Flaſche 40 Pf.
mpfiehlt
Friedr. Sohadier,
Ludwigsplatz 7. (958:

Buller L.1259

ſ. holſt. Miſchb. 65, 75, 85, 95 Pf., fett.
Käſe 25 Pf., h. holländ. 30 Pf. ¼ Ko.
Ko.=Prob. p. Poſt. Händl. billigſt.
Schutz, Kl.=Flottbeck, Holſtein.

M 228
9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Horiz Landau, Mathildenplatz 1.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St. 4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen, ſo=
fort
beziehbar.
11095) Victoriaſtraße 55 parterre
4 Zimmer, Magdkammer ꝛc. per ſofort
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtr. 23 links Nachmittags 3-5 Uhr.
11624) Soderſtr. 33 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc.,
ſofort zu vermiethen. Näh. J. Ludwig,
Grafenſtraße 35.
11658) Holzſtraße 10 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
11720) Lautenſchlägerſtr. 28 eine
ſchöne Wohnung, 3 geräumige Zimmer,
abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſer, Waſch=
küche
mit allem Zubehör iſt an ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
11908) Obere Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
7 eine kleine Manſardenwohnung,
eine Stube, zwei Cabinete, Küche und
Keller gleich beziehbar.

[ä00D, Kagauo ao.
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
11549) Grafenſtraße 31 ein Saal
zu vermiethen.

9845) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.
9918) Annaſtraße 18 ein gut möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
11099) Caſerneſtr. 62 eine Treppe
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
o0900oooooeoooooaoooooooos
8 11298) Heinrichſtraße 96 zwei
bis 3 möbl. Zimmer mit oder 4
8 ohne Küche.
Ebendaſ. Stallung für 3 Pferde
8 mit Burſchenzimmer ꝛc.
doooooooaaaaaoaeaoooeoooeot,
11723) Schuſtergaſſe 13 zwei ſchön
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
11762a) Langgaſſe 16 ein kl. mobl.
Zimmer zu vermiethen.
11840) Beſſ. Carlsſtraße 14, Bele=
tage
, 1 bis 2 ſchön möbl. Zimmer ſof.
11841) Neckarſtraße 26 3. St. ein
ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
11909) Riedeſelſtraße 54 ſind für
ſofort 2 gut möblirte Zimmer zu verm.
11910) Eliſabethenſtraße 21 part.
ein ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu bez. 1. Dez.

2895
11911) Ballonplatz 3, 1 Tr. hoch,
ein möblirtes freundliches Zimmer als=
bald
zu beziehen.
p.

11679) Ein junger kräftiger Burſche
ucht Stelle als Hausburſche ꝛc. Zu er=
ragen
bei Ad. Becker in Niedermodau.

11912) Ein anſt. gut empf. Mädchen
ſucht ſofort Stelle. Frau Katzenbach,
Stellenb., Alexanderſtr. 15.
11913) Eine Köchin ſucht Stelle.
Näheres Annaſtraße 42, eine Treppe h.

11914) Ein braver kräftiger Burſche
v. Lande, ſucht Stelle, als Hausburſche
oder ähnl. Beſchäftigung. Zu erfragen
Sackgaſſe 8. 1 St. h.

11915) Ein ledig. Kutſcher mit guten
Zeugniſſen ſucht Stelle auf Weihnachten.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.

11862) Reinliche junge Mädchen zum
Einwickeln geſucht.
Cehner & Fahr,
Chocoladenfabrik.
11916) Riedeſelſtraße 54 wird für
1. Dez. oder Weihnachten eine Köchin geſ.

11917) Ein Lehrling gegen freie Koſt
und Logis geſucht.
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1
11460) Man ſucht für einen gangbaren
Artikel einen
Colporteur
oder auch Proviſionsreiſenden, mit
25 pCt. Verdienſt.
Näheres in der Expedition d. Bl.


8f
RObSILGtUbin
Herren jeden Standes, insbeſondere
Geſchäftsreiſende, überhaupt Solche, welche
viel mit dem Publikum in Verkehr treten
und ſich von jetzt ab bis Mitte Januar
1887 für den Verkauf eines leicht abzu=
etzenden
Artikels intereſſiren, belieben ihre
Adreſſen sub fl. 4470 an G. L. Daube
& Co., Frankfurt a. M., einzuſ. (1667

Verlaufen. (1771
Eine ſchwarz=weiß=gelbegefleckte Katze
hat ſich verlaufen. Dem Wiederbringer
ſowie dem, der hierüber Auskunft ertheilt,
gute Belohnung. Conditorei Louiſenplatz 4.

Fine junge Frau, im Kleidermachen,
- Weißzeugnähen u. Ausbeſſern gründl.
erfahren, ſucht noch mehrere Tage in der
Woche zu beſetzen. Zu erfragen Magda=
[11689
lenenſtraße 5 Hinterbau.

[ ][  ][ ]

4. 228

2896

14 1
70 W LRRAARRARRARAAAANAAAAAATAATAAAAAANN x. 4 N.
2
44
R
N.
)
1
z Prois-hüslo.
Basenbloiche. Woiss. Vidloſeldor & Sehlosischos Pabrikat.
por Dutzond.
Junl. Nr. B. Rolulolnon Damon-Taschontüchor, 48 om. grogs . I. 3. 50.
qunl. Nr. C. Roinloinon Damon-Tuschontüchor, 48 om.
4. 30.
gunl. Nr. D. Roinloinon Dumon-Tuschontüchor, 48 om.
4. 80.
dunl. Nr. H. Rolnloinon Dumon-Taschontächer, 48 em.
5. 20.
gunl. Nr. V. Roinloinon Dumon-Tuschontächor, 48 em.
5. 80.
Pual. Nr. G. Rolnloinon Dumon-Taschentüchor, 48 om.
5. 40.
guul. Nr. H. Roinloinen Dumen-Taschontücher, 18 om.
6..
qunl. Nr. J. Roinloinon Horron=Taschontüchor, 54 em.
5. 80.
Junl. Nr. H. Rolulolnen Horron-Taschontüchor, 54 em.
6. 20.
unl. Nr. L. Rolnloinen Horron-Tuschontüchor, 54 om.
6. 80.
qunl. Nr. M. Rolnloinon Horron-Tuschontüchor, 60 om.
7. 80.
gual. Nr. N. Rolnlolnen Horron-Tuschontüchor, 60 em.
10. 50.
Weissleinen milt buntem Rand.
qunl. Nr. 0. Rolnlolnon mit bt. Rd. Damon-Taschontüichor, 48 om. 6..
qual. Nr. L. Wolss halbloinen mit bt. Rd. Dumon-Tuschontüchor,
48 Gm. gross.
I.
qunl. Nr. O. Buntlolnon Horron-Taschontchor, 66 om. gross 7. 50.
unl. Nr. R. Bunt=Soldon ongl. Voul. Horron-Taschontüchor
54 em. gross
4. 80.
Punl. Nr. S. Wolsslolnon m. bt. Rd. Hindor-Taschontüchor, 40 on. 3.. Nr. I. Wolsslolnon m. bt. Rd. Kindor-Taschontüichor, 45 om. 3. 60.
qual. Nr. V. Wolssloinon m. bt. Rd. Rindor-Taschontüchor, 45 om. 4..
Junl. Nr. V. Wolsslolnon m. bt. Rd. Kindor-Taschontüchor, Ab om. 5. 20.
Gümmtlicho Sorton gind gosäumt und in Cartons vorpackt; boi Abnahme cinos ¼ Dutzond
tritt oino Proisorhöhung von 10 Pſg. oin.
Irlsch lolnon Batbist-Damon-Tuschontüichor, im Cartons ¼ Dutzond, por
Carton M. 3.- bls 6. 50; loinon Battist-Hohlsnaum-Tuschontüchor por
Dutzond von M. 6.50 bis H. 12.-
Trlsch loinon Müdohon- und Damon-Taschontiicher mit bunton roinondon
Borduron, waschücht, por Dtad. M. 1.50 bis H. 6.-.
Shirting-Naschontiichor mit bt. Rd. für Kindor por Dtnd. M. 1.10.
Shirting-Tuschontichor mit bt. Rd. kür Damon por Dtnd. H. 3. 20.
Furbigo Rindor-Taschontücher, Wwollon, por Dtad. M. 1. 30.
Farbigo Horron-Naschontüichor, blau, golb u. roth, Wwollon, por Diad. M. 3.
Scidene Haschentächer für Damon von M. - 65 bis Hl. 3. 80.
Scidene Herrentuschentücher, ächt ostind. Corah, por St. H. 4. 80.
Tuschontüchor in niorlichon Curtons für Kinder und Erwachsono, von
H. I.-, H. 2. 50 in ½. und ¼ Dutzond.
Auswertigo Bostollungon wordon von M. 15 an franco, gogen Nachnahme oder vorhoriger
Binaondung dos Botragos pllnketlichst ausgoſulirt. Nichteonvonirondes rochtneitig umgotauscht.
DanusraDV, 23. Novomber 1886.
[1918
H. Stade &ame Beer. 21
1
124
N
12
4
1.
121
1)
4
1
4
46
.
4
13 F4 RRRRRRRRRARAAAAAARRRAAAAATARRAAARN 2. J 4 1 [ ][  ][ ]

A 228

2897

Angeſangene, vorgeneichnete aA;musterfertige
Stickereien jeder Art,
Franzen, Borden & Hordeln
für Tapiſſeriezwecke,
Brocatstroifen,
ſowie ſämmtliche Stickmaterialien empfiehlt in größter
Auswahl
[11671
Rudolf Hok, dust. Hichlor's Hachk.
Großherzogkiche Handelskammer
Darmstadt.

Ergänzungswahl für
In Gemäßheit des Geſetzes vom 17. November 1871, die Handelskammern
betreffend, iſt nunmehr zur Ergänzungswahl eines Dritttheils der dermaligen Mit=

1886.

in die feſtgeſtellte Liſte aufgenommen ſind.
Nach Ablauf der Einwendungsfriſt, eventuell nach Erledigung der vorgebrachten

Einwendungen wird weitere Bekanntmachung über Tag, Stunde und Ort der Wahl=
handlung
ſelbſt ergehen.
Darmſtadt, den 19. November 1886.
Der ernannte Wahlcommiſſär:
Dr. Rudolf Schäfer.
[11918
Auoaao, 1UIGk-
Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein photographiſches
Geſchäft in mein Haus
59 Hügelſtraße 59,
gegenüber dem Großh. Palaisgarten, nächſt dem Marienplatz,
verlegt habe.
Mein daſelbſt nach dem neueſten Syſtem erbautes Atelier, ausgeſtattet mit
den beſten Inſtrumenten, ſetzt mich in den Stand allen Anforderungen aufNdas
Vollkommenſte zu genügen. Ich werde es an keinen Anſtrengungen fehlen laſſen,
um mir in jeder Beziehung die Zufriedenheit meiner geehrten Kunden und Gönner
auch ferner zu erwerben.
Hochachtungsvoll
[11697
W.
WGIIOt.
9)

ſ.

erren können Koſt und Logis er=
E halten. Schuſtergaſſe 13. (1736

(Fin älteres Tafelklavier zu verkaufen
C, Promenadeſtraße 25.
[11920

der
Schweizer fosund.-Gréye-Jacken,
Herren Fragon,
Hanschetten, Shllpse,
Gravatten,
Hosenträger
in den neueſten, modernſten
Formen.
[11921
C. u. Hahlörl a odlld.

glieder der Handelskammer zu ſchreiten.
Nach Maßgabe der geſetzlichen Beſtimmungen ſcheiden nach dem Dienſtalter
aus die Herren:
1) Herz Bodenheimer,
2) Ferdinand Sander,
3) Wilhelm Merck,
4) Dr. Rudolph Schäfer,
5) Joh. Phil. Holtz.
Die Liſte der Wahlberechtigten liegt vom 24. November bis 3. Dezember I.
33. (beides einſchließlich) bei dem Mitgliede der Handelskammer Herrn Ph. Kah=
lert
in Firma J. G. Kahlert & Söhne, zur Einſicht offen.
Einwendungen gegen deren Inhalt ſind innerhalb der erwähuten Friſt bei
Großherzoglicher Handelskammer ſchriftlich vorzubringen.
Nur diejenigen ſind zur Theilnahme an der Wahl berechtigt, welche

Friedrichsdorfer
Lwiebaeh.s
von J. F. Pauli.
Aerztlich anerkannt.
Erſatz für Muttermilch, für Magenleidende,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zuhhaben. - Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.

Meine

AraLeyuflé,

(neueſtes Syſtem)
für gebr. Betlfodorn und Flanmen
empfehle mit dem Bemerken, daß ſelbige
durch dies Verfahren vollſtändig neu be=
lebt
und von allen falſchen Beſtandtheilen
befreit werden. - Gleichzeitig empfehle
für neue Hüllen Bettdrelle, Barchente
[11102
und Federleinen.
L. Böttinger, Mathildenplatz 7.
ür eine Buchdruckerei werden helle
26 Räume (Seitenbau) in guter Lage
nebſt Wohnung im Vorderhaus ſparterre
oder 1 Stiege hoch) zu miethen geſucht.
Anerbieten nebſt Preiſe nimmt die Exped.
d. Bl. unter L. R. entgegen.
11922
Für Arbeitslokal und Wohnung
ſuche Hinterbau oder Parterrelogis zu
miethen. H. Menzlaw, Buchdruckerei,
Waldſtraße L. 11767
(Febrauchte Hobelbank zu kaufen ge=
ſucht
. Offerten mit Preisangabe
u. H. S. poſtlagernd Darmſtadt. (11778

ſſempel-Jabriſt

imm

H. ROTkI

1 D2

nstadt

Arlosholm

Franeo.

Fin Korallenarmband wurde verloren.
C= Abzugeben gegen Belohnung Mar=
[1923
tinſtraße 30.
155

[ ][  ][ ]

Maiuz,
empfiehlt
(168.
H. W. Prassol, Rheinſtr. 16
Zweigniederlage bei Aug. Mar=
burg
, Beſſung. Carlsſtraße.

289¾

A 228

Normal=Woll=Unterkleidung
Bengers patentirte
fr Herren, Damen und Hinder,
Jägors original-Fabrthate.
Proſ. Dr. med. Cuot.
[11924
Nday H.
Cataloge,
Nur ächt,
Belehrungen über das Woll=
wenn
mit nebiger Schutzmarke
regime gratis.
verſehen.

gewähre

o=
nr
-
Ar.J Leſeen
15 pCt. Rabatt,
pCt. Rabatt,
ich auf die Original=Preiſe der Fabrikate von Wüh. Bonger 8öhno in 8lungart als:
uuar-Hbllllbh, Hollillldou, Ollbl Jaoaod a Cuho- Ulhltoiuo.

Alein berechtigt zum Verkauf
der ächten Normal=Artikel.
Am beſten und Billigaten be=
zieht
man Prof. Dr. Jäger's ſämt=
liche
ächte Normal=Artikel ſelbſtver=
ſtändlich
in dem
allein conceſſionirten
Central=Depot

von

Ludwigsſtraße 18.
Allein directe Verbindung mit den
Herren Fabrikanten, daher Erſparniß
ſämmtlicher Nebenſpeſen.
[11925
Garantie=Erklärung.
Wir garantiren nur für die Echtheit
derjenigen Waaren, welche aus unſerer
obigen Niederlage, die allein mit un=
in
Verbinduug ſteht, entnommen ſind,
da unſere Stempel ſeit einiger Zeil
läuſchend ähnlich nachgeahmt werden,
ſogar mit dem Faeſimile des Herrn
Prof. Dr. Jäger. Hochachtend
W. Benger Söhne,
Prof. Dr. G. Jäger.

Mittwoch Abend wurde auf demWege von
der Waldſtraße nach dem Saalbau oder,
in dem Saalbau ein geſticktes Tuſchen=
tuch
verloren. Abzugeben Waldſtraße 51.

Hchiffsnachrichteu, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer=Saale, Kapitän H. Richter
vom Nordd. Llohd in Bremen, welcher am
10. November von Bremen und am 11. Nov.
von Southampton abgegangen war, iſt am
20. November wohlbehalten in New=York an
gekommen.

artenhanuerein.

Die diesjährige Generalverſammlung findet Mittwoch den 1. Dezember,
Nachmittags 3 Uhr, im Saalbau ſtatt. Tagesordnung: Jahresbericht des Prä=
ſidenten
, Vorlage der Rechnung, Neuwahl eines Drittels des Ausſchuſſes
38Akts
Verſchiedenes.
Der Vorstand.
11926

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 23. November.
1. Vorſtellung in d. 4. Abonnements=Abtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Schiller=Cyclus.
8. Abteilung. - 2. Vorſtellung.
Die Jungfrau von Hrieans.
Nomantiſche Tragödie in 5 Akten mit einen
Vorſpiel von Schiller,
Anfang 6 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

[ ][  ][ ]

R. 228
Privat=PostBriokhoför derungl
Recker's ſesohäſisbureau, Beſſunger Herdwegſtr. Nr. 1,
Ecke der Carlsſtraße,
übernimmt die Privatzustellung
von Briefen, Circulären, Preiscouranten, Verlobungs= u. Trauungsanzeigen,
Einladungen ete.
im Bezirke Darmstadt und Bessungen.
Die Zugeſtellungsgebühr beträgt für mindeſtens 100 Exemplare 2 Pfg.
per Stück, bei kleineren Aufträgen nach Uebereinkommen billigſt.
Auch übernimmt das Bureau die ſchriftliche Ausfertigung der p. Einladungen,
Circulare ꝛc., das Schreiben der Adreſſen u. ſ. w., ſowie die hektographiſche Her=
ſtellung
von Circularen ꝛc., gegen mäßige Berechnung.
(11869
Aufträge werden bis auf Weiteres perſönlich entgegengenommen.
Die Briefbeförderung erfolgt nach Auftrag ſofort durch zuverläſſige Boten.

Voroin für Vorbreitung von Volksbildung.

Vortrige

des Herrn Telegraphen=Director Kuß in Darmſtadt,
Donnerstag den 25. November:
Vorleſung von Bruchſtücken aus Fritz Reuter's Ut mine Stromtid=
Beginn Abends 8 Uhr, im großen Saale der Turngemeinde Woogsplatzh.
Eintritt frei für Zedermann.
11570

Im Verlage von Robert Mupfer in Forbach ist erschienen und
durch alle Buchhandlungen zu bezichen:
2Me
Die demtsche Presso.
Verzelchniss der im Deutschen Reiche erscheinenden
Loitungon und Loitschriften.
1. Band: Politische zeitungen. Amts, Lokal- und Anzeigeblätter.
Awoite Anſlago. Prois 1 Hark.
Enthält Angaben über: Titel, 1endenr, Redacteur, Verleger und Drucker,
Abonnements- und Insertionspreise, Auflage, Alter ete. ete. der im Deutschen
Reiche erscheinenden Leitungen ete. Unentbehrlich für Jeden, der sich Uber
die Verhältnisse der deutschen Presse orientiren will. Hamontlich wichtiges
Hilfsmittel für jodon Insoronten.
(11669

2899
eooeeeeoooooooooooooe0000o
Saalbau in Darmstadt.
Dienstag den 30. Novbr. 1886:
1. Geſammt=Gaſtſpiel
des Schauſpiel=Enſembles der
HAliputaner.
(Die berühmten 9 Zwerge.)
Unter Mitwirkung des geſammten
Schauſpiel=Perſonals des König=
ſtaͤdtiſchen
Theaters in Berlin (30
Perſonen).
Zum 1. Male:
Dite kleine atontn.
Große Poſſe mit Geſang in 4 Acten
von Hans Gross, Muſik von Max
Mauthner.
11 Die kleine Barouin1!
wurde in Berlin, Hamburg ꝛc.
4OOmal
mit ſenſationellem Erfolge aufgeführt.

(Pin Arbeiter kann Koſt u. Logis er= H große ſtarke Packkiſten ſind zu ver=
E halten. Eliſabethenſtr. 26 bei Schmidt. kaufen. Mühlſtraße 37.

(11887

11 Die kleine Baronin1!
8 wurde in Berlin allein von
250,000 Personen
8 beſucht.
8 Preiſe der Plätze im Vorverkauf:
Parketſperrſitz 2.75. nummerirter
3 Saalplatz 1. 75, Loge und Eſtrade
3 I. Reihe 1. 75, unnummerirter Saal
6 Loge u. Eſtradel. Vorſaal 50 Pf.
8 nummerirte Plätze an der Kaſſe
6 25 Pf. mehr.
p el.
Der Vorverkauf der Billets
0 befindet ſich bei Herrn Saalbauinſpek=
8 tor Velten und in der Muſikalien=
0 handlung von Herrn Georg Thies.
SCaſſenöffnung 6½ Uhr. Aufang
7 Uhr.
(11928
8
8eooeeoooooenooooooneoooooe

Politiſche Ueberſcht.
Darmſtadt, 23. November.
Heulſches Reich. S. M. der Kaiſer empfingen am Sonntag vor=
mittag
den Beſuch des Großfürſten und der Großfürſtin Wladimir
und ihrer Kinder, erteilte darauf dem General v. Bychlinski Audienz
und empfing nachmittags die Beſuche des Prinzen Heinrich, des
Prinzen Wilhelm, des Kronprinzen, der Kronprinzeſſin und der
Erbprinzeſſin von Meiningen. Nachmittags 5 Uhr fand aus Anlaß
des Geburtstages der Kronprinzeſſin Familiendiner bei dem Kron=
prinzen
ſtatt.
7 Der chineſiſche Geſandte Hſü=Tſching=Tſcheng iſt am 20. zum
Winteraufenthalt aus Paris in Berlin eingetroffen.
Ein Telegramm des Landeshauptmanns Freiherrn von Schleinitz
von Kaiſer=Wilhelmsland, vom 12. November datirt, lautet: Unter:
ſuchten Huon Gol; viele Häfen; fanden Gold.:
Die Berl. Pol. Nachr.- ſchreiben: Der bulgariſchen Situation
iſt durch die am Samstag ſtattgehabte Abreiſe des Generals v. Kaul=
vars
aus Sofia und die Entfernung des geſamten ruſſiſchen Con=
fulareorps
vom bulgariſchen und oſtrumeliſchen Boden ein Charakter
hochgradigſter Geſpanntheit aufgeprägt worden. Indeß darf hierbei
nicht überſehen werden, daß die Ziehung der äußerſten Conſequenzen,
wie ſie ſonſt aus dem Abbruch des diplomatiſchen Verkehrs ſich zu
ergeben pflegt, im vorliegenden Falle kaum ſtattfinden dürfte, nach=
dem
das Verhältnis der ruſſiſchen Politik zu der Regentſchaft eigent=
rich
nur mehr paſſagere Bedeutung hat und das entſcheidende Wort
Uber Bulgarien von der Geſamtheit der Verliner Vertragsmächte
geſprochen werden wird. Dem neuerdings in der Behandlung des

bulgariſchen Problems zum Durchbruch gekommenen verſöhnlichen
Streben leiſtet der Rücktritt des General Kaulbars von der Tages=
bühne
ſogar Vorſchub, da das Wirken dieſer Perſönlichkeit immer
nur auf Verſchärfung der Gegenſätze abzielte. Man darf ſonach an=
nehmen
, daß das Ausſcheiden der Miſſion Kaulbars aus dem Kreiſe
der in Bulgarien thätigen Kräfte die allmälige Beruhigung der Ge=
müter
zur Folge haben und ſomit die Friedensaufgabe der Mächte
weſentlich erleichtern dürfte.
Der Papſt hat, wie jetzt erſt bekannt wird, bei der Conſecration
des neuen Biſchofs von Limburg, Dr. Klein, an denſelben eine be=
merkenswerte
Anſprache gerichtet. In derſelben ermahnt der heilige
Vater den Biſchof unter Hinweis darauf, daß er ein deutſcher Biſchof
ſei und unter Proteſtanten lebe, ſeines Amtes recht im Geiſte der
Liebe, der Herzlichkeit, der Beſcheidenheit, der Milde und des Wohl=
wollens
gegen Jedermann zu walten. Er ſolle darauf achten, daß
ſich der ihm untergebene Clerus von Zank und Streit fern halte,
auch ſolle der Biſchof gute Beziehungen zu den Königlichen Behörden
pflegen und drückt der Papſt die Hoffnung aus, bald Mitteilungen
zu erhalten, welche geeignet ſeien, auf dem bereits eingeſchlagenen
Weg zu einer völligen Verſtändigung zu führen. Das klingt frei=
lich
anders als die Sprache der Hetzblätter vom Schlage der = Ger=
mania
."
Heſſerreich=Angarn. Die Anſchauung Oeſterreichs, daß der Be=
ſetzung
des bulgariſchen Thrones die Regelung der Vereinigung mit
Otrumelien voranzugehen habe, wird auch von verſchiedenen
anderen Mächten geteilt; eine Erſchwerung der Einigung hierüber
liegt indes in der entſchiedenen Abneigung Rußlands gegen den
Zuſammentritt einer Konferenz.

[ ][  ][ ]

2900
R
Graf Kalnoky iſt in Wien eingetroffen, um mit den Botſchaftern
der Mächte Rückſprache wegen des weiteren Vorgehens in der bul=
gariſchen
Frage zu nehmenNach aus Sofia in Wien eingegange=
nen
Nachrichten beſtehk dort eine große Abneigung gegen die Kau=
didatur
des Fürſten von Mingrelien.
Franſtreich. In dem am Samstag abgehaltenen Miniſterrate
teilte Miniſterpräſident Freyeinet mit, daß die franzöſiſche Regie=
rung
auf den Wunſch Rußlands den Schutz der ruſſiſchen Unter=
thanen
in Bulgarien uͤbernommen habe. Da nach faſi gleichzeitigen
Meldungen das deutſche Generalkonſulat in Sofia mit der Ver=
tretung
der ruſſiſchen Unterthanen betraut werden ſollte, ſo iſt eine
Aufklaͤrung hierüber noch zu erwarten.
Breiunddreißig in Paris gegenwaͤrtig anweſende franzöſiſche
Erzbiſchöfe und Biſchöfe haben an Grevy folgenden Proteſt gegen
das neue Schulgeſetz gerichtet: Die franzöſiſche Geiſtlichkeit ſieht
ſich, den Ueberlieferungen der römiſch=katholiſchen und apoſtoliſchen
Kirche getreu, gezwungen, laut und mit allen ihren moraliſchen
Kräften gegen das gottloſe Elementar=Unterrichtsgeſetz Einſprache
zu erheben; ſie hofft, daß durch den hohen Einfluß des Staats=
oberhaupts
dieſes Geſetz mit möglichſter Mäßigung und Berück=
ſichtigung
der katholiſchen Intereſſen in Anwendung gebracht werde
und giebt ihrem Vertrauen in die Weisheit des Staatsoberhauptes
Ausdruck.
Der bisherige Reſident in Tunis, Bibourd, hat den ihm an=
getragenen
Poſten eines General=Reſidenten in Tonking ange=
nommen
.
Engkand. Bezüglich des Gerüchts, daß Lord Iddesleigh eine
Anfrage des ruſſiſchen Botſchafters Staal, ob England die Kandi=
datur
des Fürſten von Mingrelien unterſtützen würde, verneinend
beantwortet habe, teilt das offiziöſe Reuter'ſche Bureau mit, es ſei
zu der Erklärung autoriſiert, daß Lord Iddesleigh eine ſolche Ant=
wort
nicht erteilte Die engliſche Reaierung ſei im Einvernehmen
mit den Maͤchten, welche ſich für eine Löſung der bulgariſchen Frage
intereſſierten, bei der die Freiheiten des bulgariſchen Volkes gewahrt
würden und erwarte betreffs der Kandidatur dieſes Fürſten zunächſt
irgend eine Erklärung ſeitens der Bulgaren ſelber.
Retgien. Der In Brüſſel erſcheinende, in ruſſiſchem Sinne
redigierte Nord' beſpricht die Abreiſe des Generals Kaulbars aus
Sofia und meint, dies ſei kein Rückzug, ſondern ein Abbrechen der
diplomatiſchen Beziehungen. Dieſe Entſcheidung bedeute keinesfalls,
das Rußland ſich mit der bulgariſchen Frage ferner nicht mehr be=
faſſen
werde. noch ebenſo wenig, daß es eines ſeiner beſonderen und
internationalen Rechte aufgebe.
In Gent fanden mehrkaͤgige ernſte Unruhen ſtatt, wobei es zum
Gebrauch der Waffen kam.
Itakten. Nach Eröffnung der Kammer wird Graf Robilant
die Anfrage Sangiuliano's über die bulgariſche Frage ſofort beant=
worten
.-Gutem Vernehmen nach werden ſeine Erklärungen mit
jenen Kalnoky's und Salisburh's im Weſentlichen übereinſtimmen.
Spanten. Die ſpaniſchen Cortes ſind am Donnerstag mit einer
Rede des Miniſterpräſidenten Sagaſta eröffnet worden, welche das
Programm des neuen Kabinets enthält; dasſelbe gleicht im Weſent=
lichen
dem Programme des vorigen Miniſteriums.
Außland. Der neue franzöſiſche Botſchafter v. Laboulaie machte
am Samstag dem Miniſter des Auswärtigen, v. Giers ſowie den
übrigen in Petersburg anweſenden Botſchaftern einen Beſuch.
Das Journal de St. Petersburg; bezeichnet die Abreiſe des
Generals Kaulbars aus Bulgarien lediglich als eine logiſche und
bis zu einem gewiſſen Punkte auch vorausgeſehene Folge der blinden
Halsſtarrigkeit der in Bulgarien Regierenden.
Der deutſchen
Petersburger Heitung' zufolge iſt Fürſt Nikolaus von Mingrelien
äm Samstag aus dem Kaukaſus in Petersburg eingetroffen und
hat lich alsbald nach Gatſchina begeben.
Agenten aus Bulgarien ſei die beſte Antwort auf die Reden Salis=
burys
und Kalnoky's. Die =Nowoje Wremnjai erklärt, dies Er=
eignis
ſei ein Fingerzeig dafür, daß die Agitation ihrem Ende zu=
neige
. In Bulgarien würden die Gegner Kußlands bald erfahren,
wann Rußland zu Thaten übergeht.
Bulgarien. General v. Kaulbars iſt am Samstag von Sofia
über Philippopel nach Konſtantinopel abgereiſt, nachdem er unmittel=
bar
vorher noch den Beſuch der meiſten dortigen Vertreter der l riums der Finanzen, betr. die Nachweiſung der definiſven Ergel=
Mächte empfangen hatte, welche ſich perſönlich von ihm verab=
ſchiedeten
.
In Varna wurde am Samstag die Flagge bes ruſſiſchen Kon=
ſulats
um 4 Uhr nachmittags eingezogen, worauf ſich der Konſul und die Ergebniſſe derſelben mit einem am 1. April 1882 vorharhr
an Bord eines ruſſiſchen Kriegsſchiffes begab.
Das bulgariſche Miniſterium des Innern teilte den Präfekten
ſeine Verurteilung durch die Reden Salisburys und Kalnokhs; nun=
Loͤſung der bulgariſchen Frage aber Europa überlaſſen bleiben.
Zwiſchen den Regenten und dem Prinzen Alexander von Heſſen
fand ein Bepeſchenwechſel ſtatt, in welchem die Regenten ihr Be= Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 111, zum Sek=Lt., Frhr. Schenck zu Schwein'
dauern darüber ausſprechen, daß der Held von Slivnitza gezwungen l berg I. Frhr. v. Preuſchen, Frhr. Schenck zu Schwein!
worden iſt, uns zu verlaſſen und nicht ſin unſerer Mitte weilt, um 11

228
die Gedenkfeier noch feierlicher zu geſtalten'. Dieſe Depeſche wurde
von Stambulow, Mutkurow und Schifkow unterzeichnet. Die De=
peſche
des Prinzen Alexander von Heſſen lautet nach der K. 8.
wörtlich: Wir beglückwünſchen die Tapfern der bulgariſchen Armee
gelegentlich des ruhmreichen Jahrestages von Slivnita und bedauern,
daß der Fürſt nicht unter Ihnen weilt.: Die Regenten richteten
folgendes Telegramm an den Fürſten Alexander: Anläßlich des
Jahrestages des Sieges von Glivnitza bringen wir Ew. Hoheit
die wärmſten Glückwünſche dar. Wir bedauern tief, daß Ew. Hoheit
vom Volke getrennt wurde, welches Sie innigſt liebt. Niemälz
werden wir die Verdienſte und die aufopfernde Hingebung unſeres
heldenmütigen Fürſten, des Verteidigers unſeres Vaterlandes, ver=
geſſen
.
Wie verlautet, haben auch viele Regimenter und Kor=
porationen
die Veranlaſſung benutzt, dem Fürſten Alexander, als dem
ſiegreichen Führer im Serbenkriege telegraphiſch den Ausdruck ihrer
dankbaren und anhänalichen Geſühle zu übermitteln.
Griechenkand. Die Mehrzahl der zur Oppoſition gehörenden
Mitglieder der aufgelöſten Kammer haben bei Delhannis eine Ver=
ſammlung
gehalten und beſchloſſen, an das Volk eine gegen die
Auflöſung Einſpruch erhebende Erklärung zu erlaſſen. Die miniſte=
riellen
Blätter billigen die Auflöſung, die durch die Hemmungspolitil
der Oppoſition nötig geworden ſei. Die oppoſitionelle Preſſe greift
Trikupis heftig an und bezeichnet die Auflöſung als verfaſſungswidrig.
Vereinigte Staalen. Der Prozeß gegen den früheren Schöffen
von New=York, Me. Quade, welcher beſchuldigt iſt, in der Ange=
legenheit
der Broadway=Straßenbahn ein Geſchenk empfangen zu
haben, wurde wieder aufgenommen. Zwei der angeſchuldigten
Schbffen bezeugen, daß dreizehn Schöffen je 20 000 Dollars em=
pfangen
hätten für Abgabe ihrer Stimme zu Gunſten der Konzeſ=
ſionierung
der Straßenbahn.
Hüdameriſta.
Generäl Mayimo Tajes iſt von der Generalver=
ſammlung
zum Präſidenten der Republik Uruguay gewählt worden.

Darmſtadt, 23. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Sams=
tag
den Major v. Naſo, Kommandeur des 1. Großh. Drag=Regts.-
Nr. 28. den Major v. Sanden, etatsmäßigen Stabsoffizier, den
Rittmeiſter v. Rothkirch und Panthen, den Sekondlieutenant Degener
von demſelben Regiment, den Oberſtlieutenant Müller, Bezirks=
kommandeur
in Erbach i. O den Maior Frhrn. v. Tſchaͤmmer und
Oſten vom Inf.=Regt. Nr. 81 den Sekondlieutenant Chandos=Pole,
vom 2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24, den Diviſionsauditeur Juſtiz=
rat
Lotheißen, den Hahlmeiſter a. D. Stabsquartiermeiſter Schloſſer,
den Geheimen Staatsrat Hallwachs, den Steuerrat Schweisguth
von Groß=Gerau, den Oberamtsrichter Gebhard aus Worms, der,
Oberamtsrichter Müller von Ober=Ingelheim, den Forſtinſpektor
i. P. Preuſchen, den Förſter Wolf vom Beſſunger Forſthaus, der,
Amtmann Buchinger von Bingen, den Amtmann Irle von Alsfeld:
den Landgerichtsrat Dr. Krizler, den Reviſor Schupp von der
Main=Neckar=Eiſenbahn, den Gymnaſiallehrer Dr. Baur von Mainz. !
den Rektor der Landesuniverſität Profeſſor Dr. Kattenbuſch von
Giehen, den Kanzlei=Inſpektor Hecht, den Herrn C. Venettiſch von=
Berlin: zum Vortrag den Staatsminiſter Finger, den Miniſterial=
präſidenten
Weber, den Oberſtallmeiſter Frhrn. v. Nordeck zu
Kabenau den Geheimerat Dr. Becker.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben Sich mit Sr
Königl. Hoheit dem Erbgroßherzog, ſowie dem Prinzen und h.
der Prinzeſſin Ludwig von Battenbero Samstag nachmittag r
mit Extrazug nach Mainz begeben, um den dortigen Wohlthätigkeits,
Jahrmarkt mit Ihrem Beſuche zu beehren.
Se. Großh. Hoheit Prinz Alexander nebſt Ihrer Durchl. de
Die Petersburger Leitungen meinen, die Abreiſe des ruſſiſchen Prinzeſſin von Battenberg, Se. Hoheit Fürſt Alexandelmh
und Se. Durchl. Prinz Franz Joſeph von Battenberg haber U,
ſich ebenfalls dorthin begeben.
2½
- Se. Durchl. der Fürſt von Schwarzburg=Rudolſtad,
Aen,
haben Freitag abend, von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzo=
zur
Bahn geleitet, die Rückreiſe von hier angetreten.
Der Finanzausſchuß zweiter Kämmer erſtattete durch
Herrn Abg. Wolfskehl Bericht über die Vorlage Großh. Miniſt=
niſſe
während der Finanzperiode 187980-188182. Der Ausſchuf
beantragt: Die Kammer wolle die Verwaltung der Staatsſchulder c,
in der Finanzperiode 187980-1881182 für gerechtfertigt erkläreil
denen Paſibſtande von 34531734 M. 19 Pf. gegenüber einen1h
Aktivſtande von 10971872 M. 10 Pf demnach mit einem Uebe=
durch
Cirkular mit, der wahre Grund von Kaulbars Abreiſe ſeil ſchuß der Paſſiven von 23550862 M. 3 Pf. alz richtig anerkennenc
Militärdienſtnachrichten. Hoffmann, Pr.=Lt. von
5⁵⁄₈
mehr würden die Agitationen und Ruheſtbrungen aufhören, die 4. Großh. Heſſ. Inf=Regt. Nr. 118, in das 7. Rhein. Inf.=Rect,
Nr. 69 verſetzt; Gutbier, Sek.=Lt. vom 4. Großh. Heſſ. Inf=Regl
Nr. 118. zum Pr.=Lt., am Ende, Port.=Fähnr. vom 3. Großl!
berg 1I., Unteroffigziere vom 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 11.

[ ][  ][ ]

cker charakteriſ. Port=Fähnr. vom 2. Großh. Heſſ. Inf=Regt.
Fr. 116, v. Klipſtein, v. Rappard, Unteroffiziere von demſ. Regt.
Portepeefähnrichs befördert; v. Sanden, Major und Eskadr. vom 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23, zum etatsm. Stabs
rfigier ernannt; v. Rothkirch und Panthen, Rittm. aggreg

em 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt Nr. 28, als Eskadr.=Chef in das
egt. einrangiert; Haltmann, Vicefeldwebel vom 1. Bat. 4. Bran=
lnburg
. Landw.=Regts. Nr. 24, zum Sek.=Ot. der Reſerve des
Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 116, Schröder, Pr.=Lt. von der
fnf. des 1. Bats. I. Großh. Heſſ. Landw.=Regts. Nr. 115, zum
zauptmann, Hippmann, Sek.=Lt. von der Inf. des 1. Bats.
Großh. Heſſ. Landw.=Regts. Nr. 118. zum Pr.=Lt., Stoltz,
ſieefeldw. von demſ. Bat. zum Sek.=Lt. der Reſ. des 8. Großh
eſſ. Inf.=Regts. Nr. 117, Schaefer, Oßwalt, Vicefeldw. vor
hmſ. Bat., zu Sec.=Lts. der Reſerve des 4. Großh. Heſſ. Inf.=Regts
Fr. 118. Cellarius, Pr.=Lt. von der Inf. des 2. Bats. 4. Großh.
eſſ. Landw.=Regts. Nr. 118, zum Hauptm., Müller, Sek.=Lt.
vn der Inf. desſ. Bats., zum Pr.=Lt., Schätzel, Vicefeldw. vom
Bat. 4. Großh. Heſſ. Landw.=Regts. Nr. 118. zum Sek.=Lt. der
e). des Brandenb. Fuß=Art.=Regts. Nr. 3 - befordert: Gra
d. Schulenburg=Hehlen, Major und etatsmätziger Stabs=
ifizier
des 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 23, als Oberſtlt. mit
henſion und der Uniform des Magdeb. Drag=Regts. Nr. 6, Lang,
ek. Lt. von der Reſ. des I. Großh. Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 23,
8ittich, Sek.=Lt. von der Kav. des 1. Bats. Grotßh. Heſſ. Landw.
tegts. Nr. 115, - der Abſchied bewilligt.
In dem neuen Militäretat ſind Beträge für folgende
gauten in Darmſtadt eingeſtellt: Garniſonsbäckerei, Lavallerie=
aſerne
und Militär=Arreſthaus.
Großh. Muſeum. Sammlung der Handzeich=
ungen
. Neu ausgeſtellt iſt eine höchſt intereſſante Kollektion
noderner Handzeichnungen in dem an den herrlichſten Schätzen ſo
richen Kupferſtichkabinett. Meiſt der jüngſt vergangenen Kunſt=
ooche
des Königs Ludwig 1. angehörig, ſehen wir in ihnen die
rſten Künſtler dieſer Zeit in zum Teil ſehr hervorragenden Blättern
ertreten. Pet. v. Cornelius, Jul. Schnorr, W. Kaulbach, Ant.
loch, Peter Heß, Genelli, Schwind und der geniale Landſchafter

Reiſter des ſtreng kirchlichen Stiles, Veit, Steinle, Overbeck. Auch
udwig Richter glänzt durch einige herrliche Blätter in den Reihen.
Neben all den genannten, ſehen wir auch noch manch anderen
ſulen Künſtler dieſer Zeit vertreten, die im ſchnellen Fluge vorüber
eeilt, um einer neuen Richtung Platz zu machen, bei welcher Rea=
Zmus und Technik; als die Hauptfaktoren, der Geiſt und die
fhönheit; als Nebenſache gelten.
Die letzte Verſammlung der Mitglieder des Lokalgewerb=
ereins
war recht gut beſucht, beſonders hatten ſich auch, aus
lnlaß des auf der Tagesordnung ſtehenden Vortrags, die Schüler
er Landesbaugewerkſchule zahlreich eingefunden. Herr Vergrat
ecklenburg eröffnete die Sitzung mit der Mitteilung, daß er die
heratung über die von der Centralſtelle angeordnete Enquete, die
lage des Kleingewerbes betr., auf Freitag den 17. Dezember anbe=
aumt
habe. An dieſem Abend werde ein Vortrag nicht ſtattfinden
nd könne man denſelben deshalb ganz dieſem wichtigen Gegenſtand
hidmen. Der Redner des Abends, Herr Ingenieur Brockmann
on Offenbach, erläuterte ſodann in ausführlicher Weiſe das ſog.
5hſtem Monier, d. h. die Verbindung des Cements mit Eiſen in
er Baukunſt. Anknüpfend an die ſchon lange bekannte Thatſache,
Mörtelmaſſen durch Einlage von Drahtgeflechten größere Halt=
arkeit
gewinnen, wurde der Thatſache Erwaͤhnung gethan, daß
hon vor mehreren Jahren ein Berliner Maurermeiſter, Rappiz.
ine dahin gehende Erfindung gethan und Patent darauf genomme:
abe, daß es aber durch einen Zufall dem Pariſer Cementarbeiter
Nonier gelungen ſei, eine Verbindung des Cementes mit Eiſen=
üben
zu erzielen, welche nunmehr ſeit wenigen Jahren in der Bau=
unſt
und in der Technik die weitgehendſte Verbreitung gefunden.
73 kann nicht Aufgabe dieſes Referats ſein, die ſachlichen Darleg=
ingen
des Herrn Redners auch nur ſkiszzenweiſe wiederzugeben.
derr Brockmann führte aus, daß das erwähnte Syſtem auf allen
Gebieten, auf welchen man ſeither ſchon mit Cement gearbeitet, bei
Reſervoirs, Bedachungen, Trottoirs, Kanalbauten ꝛc., ſich bewährt
abe und vor der einfachen Cementierung in ſeiner grbßeren Halt=
larkeit
ganz bedeutende Vorzüge beſitze. Wir wollen hier nur er=
yähnen
, daß die Firma Martenſtein in Offenbach ſich mit größeren
verſtellungen nach dem Syſtem Monier befaßt und dasſelbe ſchon
1 der genannten Stadt, auch in Frankfurt a. M. bei größeren
lrbeiten in Anwendung brachte. In unſerer Nähe iſt im Großh.
hagdſchloß Wolfsgarten ein Waſſerreſervoir nach Monier'ſchem
yſtem errichtet. In der darauf folgenden kurzen Diskuſſion, al
elcher ſich die Herren Stadtverordneter Rückert, Profeſſor Braue:
nd Schloſſermeiſter Donges beteiligten, wurde von erſterem be=
on
ders die Frage aufgeworfen, ob nicht die Haltbarkeit der nach
Nonier'ſchem Shſtem ſtattfindenden Cementierungen durch Oxydie=
ung
der Eiſenteile Not leide, was der Herr Vortragende verneinte.

248
290)
Zweifellos hat man es bei dem mehrerwähnten Shſtem mit einer
der bedeutendſten Erfindungen auf dem Gebiete der Bautechnik zu
thun, über welche ſich allerdings die Anſichten auf Grund der zu
ſammelnden Erfahrungen noch klären müſſen.
8 Wie die Leitungen melden, hat ſich Herr Ulrich in Offen=
bach
geweigert, die ihm von dem Freiberger Landgerichte wegen
ſozialiſtiſcher Umtriebe diktierte, in einer ſächſiſchen Strafanſtalt
zu verbüßende Gefängnisſtrafe zur Zeit anzutreten, unter Berufung
auf ſeine Eigenſchaft als heſſiſcher Landtagsabgeordneter. (Herr
Ulrich vertritt bekanntlich mit Herrn Jöſt die Stadt Mainz in der
2. Kammer). Es erſcheint deshalb von Intereſſe, zu unterſuchen,
inwieweit die Weigerung des Herrn Ulrich begründet iſt. Der
Art. 84 unſerer Verfaſſungsurkunde beſtimmt: Während der Dauer
des Landtags ſind die Perſonen, welche zu der Ständeverſammlung
gehbren, keiner Art von Arreſt, als mit Einwilligung der Kammer.
zu welcher ſie gehören, unterworfen, den Fall der Ergreifung auf
friſcher That bei ſtrafbaren Handlungen ausgenommen, in welchem
Falle aber alsbald der Kammer, zu welcher der Verhaftete gehört,
die Anzeige des Vorfalls, mit Entwickelung der Gründe, gemacht
werden ſoll. Der 8 6 des Einführungsgeſetzes zur Strafprozeß=
ordnung
des deutſchen Reichs ſchützt ausdrücklich die landesgeſetz=
lichen
Beſtimmungen über die Vorausſetzungen, unter welchen
gegen Mitglieder einer geſetzgebenden Verſammlung während der
Dauer einer Sitzungspexiode eine Strafverfolgung eingeleitet oder
fortgeſetzt werden kann. Da nun zur Zeit, wenn ſich auch unſere
2. Pammer vertagt hat, doch der XXV. Landtag des Großherzog=
tums
einberufen iſt, die geſetzliche Vorausſetzung alſo zutrifft, ſo
dürfte die Weigerung Ulrich's begründet erſcheinen. Die Strafvoll=
ſtreckung
gegen denſelben müßte alſo bis nach Schluß des Land=
tags
vertagt werden, wenn nicht etwa die Genehmigung der 2. Kammer
zur früheren Vollſtreckung eingeholt und erteilt werden ſollte.
Ein von der Königl. Staatsanwaltſchaft Hanau wegen Be=
trugs
ſteckbrieflich verfolgter Sattler wurde durch die Schutzmann=
ſchaft
dahier feſtgenommen.- Desgleichen ein von der Königl. Staats
anwaltſchaft Nordhauſen wegen Betrugs verfolgter Schreiner.- Am
Samstag vormittag wurde einem Dienſtmädchen auf dem Wochen=
markt
das Portemonnaie mit ca. 6 M. Inhalt aus ihrer Mantel=
taſche
entwendet. An demſelben Tage kam einem Landwirt aus
Büttelborn ein Winterüberzieher abhanden, welchen er auf ſeinem
Wagen, der auf dem Mathildenplatz geſtanden, hatte liegen laſſen.
Einer in der Lautenſchlägerſtraße wohnhaften Witwe wurde eine
ſilberne Chlinderuhr aus der Wohnung entwendet. - Freitag
Nacht drangen zwei unbekannte Burſchen in den Stall eines Land=
wirts
in der Schwanenſtraße und ſchnitten einem Pferde desſelben
die Haare des Schweifes größtenteils ab. Von dem Vorplatz einer
Wohnung in der Ernſt=Ludwigsſtraße wurde eine noch neue
Cocosmatte entwendet. Einem hieſigen Bierbrauereibeſitzer
iſt aus ſeiner Hofraithe ein Wagenrad geſtohlen worden. - Am
Samstag Abend entwendete ein Taglöhner aus Groß=Umſtadt
einem Metzger in der Holzſtraße eine der vor dem Laden aufge=
hängten
Würſte. - Vier Burſchen, welche in den Hiegelöfen
in der Kranichſteiner Straße Samstag Nacht ihr Quartier auf=
geſchlagen
hatten wurden von der Schutzmannſchaft verhaftet und
in das Polizeigefängnis eingeliefert. Weiter wurden verhaftet
ſechs Perſonen wegen Bettelns und ein Ehepaar von hier wegen
Betrugsverſuchs.
1. Die Beteiligung an der Vorſchau des landwirtſchaft=
lichen
Bezirksvereins Darmſtadt am 27. November verſpricht
eine ſehr rege zu werden. Das Programm hat nunmehr auch die
noch fehlende Ergänzung erhalten. Der Pferdezuchtverein iſt, wie
wir dies ja an dieſem Vereine gewöhnt ſind, in der thatkräftigſten
Weiſe dem Unternehmen entgegengekommen und hat Preiſe im Wert,
bis zu 100 M. zur Verfügung geſtellt, ſo daß für die Prämiierung
der Pferde der verhältnismäßig ſehr namhafte Betrag von 150 M.
zur freien Verfügung der Preisrichter ſteht. Konkurrenzfähig ſind
Stuten und von Stut= und Hengſtfohlen die Jahrgänge 1886. 1885
und 1884.
Das letzte Bad im großen Woog nahm in dieſer Saiſon
Herr Schloſſermeiſter Hufnagel am 13. d. M. bei 6 R.
B. Beſſungen, 22. Nov. Nach dem geſtrigen Frühgottesdienſt
fand unter dem Vorſitze des Herrn Pfarrer Dr. Krätzinger eine
Sitzung der ev. Kirchengemeindevertretung ſtatt. Eingangs
derſelben wurde von einem Vermächtnis Kenntnis gegeben, welches
der verſt. Kirchenrechner Beck zu Groß=Gerau der hieſigen Kirchen=
gemeinde
im Betrage von 3000 M. mit einigen damit verbundenen
Beſtimmungen teſtamentariſch vermacht hat. Mit Dank wurde
das Geſchenk ſeitens des Kirchenvorſtandes angenommen, desgleichen
auch von der Kirchengemeindevertretung. Hierauf wurde der Vor=
anſchlag
für das Kirchenjahr 1885188 verleſen und von der Ver=
tretung
gutgeheißen. Herr Geh. Staatsrat Hallwachs beantragte,
die Kirchengemeindevertretung moͤge durch den Herrn Vorſitzenden dem
ev. Kirchengeſangverein ihren Dank ausſprechen laſſen für die
uneigennützige Mühe, mit der ſowohl der frühere als jetzige Dirigent
wie auch der Geſangschor ſich beſtrebten, durch ihre Geſänge den
Gottesdienſt ſowohl als auch das kirchliche Leben in der Gemeinde
756

[ ][  ]

2902
zu heben und zu foͤrdern. Dieſem Antrage pflichtete die Verſamm=
lung
durch Erheben von den Sitzen bei.
Arheilgen, 20. Nov. In der am 18. ſtattgehabten Sitzung
des Verwaltungsrats hieſiger Sparkaſſe wurde beſchloſſen, den

Zinsfuß von 4 pCt. vom 1. Januar nächſten Jahres an auf
3¼ pCt. herabzuſetzen. - Hier beſteht ſeit einigen Jahren unter
der Leitung der Frau Pfarrer Römheld ein Frauenverein, der
monatlich von einem Mitglied nur 10 Pf. Beitrag erhebt; dennoch
kommt dadurch jährlich die Summe von ca. 150 M. zuſammen,
womit es möglich iſt, ganz beſonders Hilfsbedürftigen hieſiger Ge=
meinde
ein Weihnachtsgeſchenk, gewöhnlich in Leib= und Bettwäſche
beſtehend, zukommen zu laſſen.
Egelsbach, 21. Nov. Dieſer Tage haben ſich hier Land=
wirte
zu einem Verein zuſammengefunden, um in regelmäßigen:
Verſammlungen ihre Erfahrungen und Ideen gegenſeitig auszu=
tauſchen
durch Vorleſen landwirtſchaftlicher Zeitſchriften und Bücher:
ihr Wiſſen zu bereichern und ſich dadurch in den Stand zu ſetzen,
dem Boden immer mehr abzugewinnen. Wir wünſchen dieſem nütz=
lichen
Vereine ein kräftiges Emporblühen und Gedeihen.
Gießen, 20. Nov. Wie dem G. A.- mitgeteilt wird, hat ſich
in der hieſigen israelitiſchen Gemeinde ſchon ſeit geraumer Zeit eine
Spaltung vollzogen, welche ſich dieſer Tage dahin erweitert hat,
daß von ca. 80-40 Mitgliedern eine neue israelitiſche Re=
lioionsgeſellſchaft
gebildet worden iſt. Letztere wird ihren
ſeparaten Gottesdienſt in einem vorerſt gemieteten Lokale abhalten.
Kaſtel, 22. Nov. Die hieſigen Droſchkenkutſcher beabſich=
tigen
bei der Großh. Regierung um Herabſetzung des Brücken=
3olls für ihre Fuhrwerke vorſtellig zu werden.
Frankfurt, 22. Nov. Alg Nachfolger Steinle's wird Prof.
Wilhelm Lindenſchmitt in München bezeichnet und ſoll das
Städel'ſche Inſtitut mit demſelben bereits in Unterhandlungen ſtehen.
Zur Beſchickung der landwirtſchaftlichen Ausſtellung
in Frankfurt hat ſich der landwirtſchaftliche Verein Rheinheſſens
entſchloſſen und zur Vorbereitung bereits ein Komite gebildet.
Limburg. 22. Nov. Die Inthroniſation des Biſchofs
Dr. Karl Klein findet, wie beſtimmt verlautet, am 6. Dezember in
Limburg ſtatt.
Berlin, 22. Nov. Wegen der bei der Lotterie der Jubi=
läums
=Ausſtellung vorgekommenen Unregelmäßigkeiten hält
der Senat der Akademie die Wiederaufnahme des ganzen Ziehungs=
aktes
für geboten und beſchloß deshalb, die Genebmigung der vor=
geſetzten
Behörde nachzuſuchen
Breslau, 20. Nov. In dem Wenzel=Hankeſchen Krankenhauſe
iſt geſtern ein aus Oeſterreich bereits krank eingetroffener Arbeiter
unter choleraverdüchtigen Symptomen geſtorben.
London, 20. Nov. Prinzeſſin Louiſe, älteſte Tochter des
Prinzen von Wales, wird ſich, wie es heißt, demnächſt mit dem
Herzog von Auguſtenburg, Bruder der Prinzeſſin Wilhelm von
Preußen, verloben.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 19. November.
B. Moſer ſpielt in dem Repertoire der diesjährigen Theater=
ſaiſon
eine ziemlich große Rolle. Das Publikum ſcheint darüber
nicht böſe zu ſein, bringt vielmehr dieſen Sachen ein ausgeſprochenes
Wohlwollen entgegen. Handelt es ſich um ein Stück wie das
Stiftungsfeſt=, ſo wird auch die Kritik nicht Spielverderber
ſein, denn in dieſem Luſtſpiel zeigt ſich der federgewande Autor
noch mehr von ſeiten des gefälligen Humors als der derben
Situationskomik. Vorausſichtlich werdenStiftungsfeſt=und Biblio=
thekarr
noch dann lebende Glieder im Theaterorganismus ſein,
wenn all die Schwänke der Spätperiode, wie Salonthroler-, Mit
Vergnügen, Mein Alfred' ad geta gelegt ſind. Wir ſagten zwar,
anläßlich der Aufführung des Schwanks Mit Vergnügen; daß
Moſer nicht eigentlich ein anderer geworden ſei, ſondern daß das
Publikum ſeinen Produkten gegenüber ſich verändert habe. Einem auf=
merkſamen
Hörer wird es nicht entgangen ſein, daß auch im - Stift=
ungsfeſt
; ſich bereits ziemlich energiſch jene Elemente geltend machen,
mit welchen Moſer ſpäterhin allein und ausſchließlich arbeitet.
Was im Stiftungsfeſt; noch Epiſode iſt, z. B. der Irrtum des
redeſeligen Hartwig gegenüber der Frau Advokat Scheffler, wird
ſpäter zur Hauptſache erhoben: die Verwechslung, die nur Mittel
zum Zweck ſein ſollte, wird Selbſtzweck. Ein feſter Kern wird ſich
auch aus dem Stiftungsfeſt' ſchwerlich auslöſen laſſen; ſtatt einer
Haupthandlung haben wir eine Menge Nebenhandlungen. Bald iſt
es das Intereſſe an den Veranſtaltungen des Feſtkomites, bald das
an dem kleinen ehelichen Hwiſt im Hauſe des Dr. Scheffler, oder
der Liebesbund zwiſchen Ludmilla und Steinkirch, was in den Vor=
dergrund
tritt - kurz in dieſer Hinſicht waltet eine ſtändige Ver=
ſchiebung
!
Die Vorſtellung ging brillant, und wir moͤchten keinen der
Mitwirkenden beſonders herausſtreichen. Wenn man bei uns auch
wieder einmal mit einem größeren Ballettarrangement vor das
Publikum tritt, ſo erfüllt man damit nur eine Ebrenpflicht gegen

228
die früheren Traditionen des Hauſes, nach welchen bekanntlich di
choreographiſchen Leiſtungen einen nicht geringen Platz behaupteten.
Ob es freilich angebracht iſt, aus einem abgeſchloſſenen Ballett wie
Giſellar einen Akt zu nehmen-
iſt
eine andere Frage. Wir
ſind der Meinung, datßz auch in der Pantomime Anfang, Mitte
und Ende beiſammen ſein ſollten. Die graziöſe Adamſche Muſik in:
Giſella paßt vortrefflich zu den märchenhaften Vorgängen im:
Waldesdickicht. Die vorkommenden Tänze wurden von dem eorps=
de
ballet und den Solotänzerinnen Weiner, Swoboda, Ziegel=
bauer
fein und leicht ausgeführt.

ausſchließlich zur Anwendung zu bringen. So ſollen beiſpielsweiſe

Staatsſekretär v. Stephan hat nun auch für die Bauten der
Poſt angeordnet, daß von den Bauanſchlägen, Zeichnungen u. ſ. w.
alle Fremdwörter fern zu halten und auch die techniſchen Aus=
drücke
der deutſchen Sprache möglichſt anzupaſſen ſind. Eine weiters
Anordnung geht dahin, bei den zur Zurechtweiſung für das Publikum=
dienenden
Auſſchriften in den Poſt= und Telegraphengebäuden, ſo
weit dies noch nicht geſchehen iſt, gleichfalls deutſche Bezeichnungen
die Fremdwoͤrter Korridor, Etage, Vortier u. ſ. w. durch die deut=
chen
Bezeichnungen Gang, Geſchoß. Pförtner erſetzt werden. Bei dern
Berliner Bauten iſt dieſe Anordnung bereits überall durchgeführt
Jagdalück. Ein Häslein, das ſeine 350 M. gekoſtel,
hat, wurde kürzlich bei Ahrweiler auf der Hubertusjagd zum
Strecke, gebracht. Beim prächtigſten Wetter zogen früh 32
Kölner Jünger Nimrods nach dem dortigen Centralbahnhofe undv
dampften Ahrweiler entgegen, wo ein großes Treiben auf Sauery
und Rehe ſtattfinden ſollte. Am Endziel der Reiſe geſellten ſich

[11920
Todes=Anzeige.
Meine unvergeßliche liebe Frau iſt nach langen,
ſchweren Leiden heute Nacht ſanft entſchlafen.
Darmſtadt, den 22. November 1886.
Carl Dalmonieo.
Die Beerdigung findet ſtatt: Mittwoch Nachmittag
3 Uhr vom Sterbehauſe ab Wendelſtadtſtraße 29.

noch acht Jäger aus Brühl und Ahrweiler zu ihnen und dann ging
es hinaus in das Revier. Einige 20 Treiber waren aufgeboten
und das fröhliche Jagen nahm ſeinen Anfang. Ein Treiben folgt=
dem
anderen -- aber als ſchließlich die fortgeſchrittene Stunde zu.
Heimkehr mahnte, lag nur ein einziges Häslein, von 40 Jäger-
und 20 Treibern umſtanden, auf dem grünen Raſen. Wenn,
ein Mitglied der Geſellſchaft erklärte, die Hubertusjagd 8 M.
den Jäger gekoſtet und jeder Treiber 1.50 M. erhielt, ſo ſind di
850 M. zuſammen.
Vom Thüringer Walde wird vom 20 berichtet: die Bere=
ſind
ſeit vorgeſtern mit Schnee bedeckt Auf dem Oberhofe, Tafels
berg, der Schmücke ꝛc. hat am 18. d. M. furchtbarer Schneeſturz.
gehauſt.
Das Journal de medecine de Paris' teilt den Tod eine
von Paſteur gegen die Tollwuth geimpften Mannes mit Name=
Moulin mit. Der Patient ſtarb im Hoſpital an der Waſſerſchel
Gleichzeitig berichtet die Madrider Correſpondencia; daß drei
der Kur bei Paſteur geweſene Spanier den Folgen der Tollwä
elegen ſind.
Litterariſches.
Die vervielfültigende Kunſt der Gegenwart. Bu=
dieſem
Prachtwerke, welches unter der bewährten Redaktion vu
Prof. Dr. C. von Lützow ſteht, erſchien ſoeben die dritte Lieferur.
die ſich den erſten beiden in jedem Belange würdig anreiht. Ds
vorliegende Heſt bringt den allgemeinen geſchichtlichen Rückbli
Prof. Lützow's zum Abſchluſſe, indem noch der Stich und die R=
dierung
in Bezug auf ihre Pflege und Weiterentwicklung in dieſen
Jahrhunderte einer kurzen Betrachtung unterzogen und die zal
reichen photomechaniſchen Vervielfältigungsarten der Gegenwor.
berührt werden. Mit dem von Prof. Hecht redigierten Abſchnich
über den Holzſchnitt, der in dieſem Hefte beginnt und mit alle
meinen Betrachtungen eingeleitet wird, nehmen nunmehr die Kapitl
welche die einzelnen Reproduktionsarten erſchöpfend behande
ihren Anfang. Der Bilderſchmuck des Heftes iſt ein ſelten reich
und künſtleriſch hervorragender. Die zur Erklärung des Textes vn
wendeten Illuſtrationen ſind ebenſo muſtergiltig, als die dem Het
beigegebenen ſechs Tafeln außer Text, worunter vor Allem der bel
lante Linienſtich Mandels: Karl 1., König von England' nech
van Dyck und die farbige Radierung Koeppings Le Connstable
Bourboné nach Rembrandt angenehm auffallen.

Druck und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.