149.
Jahrgang.
Wonnementspreis
dierteljährlich 1 Mark 50 Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
rag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inlarate
werdenameommen: WDarwſtadt
von der Expedition, Rheinſt. Ne 2.
in Beſſungen von Rutdr. Bllher
Holzſtraße Nr. v6., Fuie auvä
von allen Auenrn-Erpe tuuen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Zehärden.
N 227.
Samstag den 20. November.
1886.
Victualienpreiſe vom 20. bis 27. November 1886.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹₄ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr..
Hammetsbruſt „ „
60 Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¹⁄ Kilogr.
Schinken ¹⁄₈ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
. 60
66
100
100 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½ Kiloor.
Schwärzes Brd 2¹⁄ Kilogr.
Roggeubrod 2 Kilogr. Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr. 80
80 Beck. 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼⁄ Kilogr.
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.:
Rkeiſchwurſt u. Hchwartemagen¼ Ko. 80 70 F. Der Bierbrauer. 66 Bier 1 Liter. 50
Pf.
60
5.
24
Gefunden: 1 Paar Handſchuhe L. 1 Cravatte s. 1 Brillenfutteral' 5 Regenſchirme k. 1 Armbandk 1 Broſches.
42 lederne Pferdedecke. 1 Kinderkaputze, rothbraun und grau. 1 ſeidener Arbeitsbeutel, grün und weiß, mit Inhalt. 1 Porte=
Monnaie, enthaltend 37 Pfg. 1 kleiner Schlüſſel, woran ein Ring und Schild.
Soldatenphotographie. 1 bibliſches
Spruchbuch. 1 ſchwarzes Armband. 1 ſchwarzer baumwollener Handſchuh. 1 wollener Handſchuh, beilchenblau.
Verloren: 1 Portemonnaie, enthaltend 8 Mark und eine Fünfzigpfennigmarke. 1 desgl. über 3 Mk. enthaltend.
2 Mark in verſchiedenen Geldſtücken. 1 alte Cylinderuhr mit goldenem Gehäuſe. 1 ſchwarzſeidener Regenſchirnz mit gelbem
Stock. 1 goldene Vorſtecknadel mit blauem Stein. 1 Meſſer mit 3 Klingen, Korkenzieher und Schildkrotplatte
Zugelaufen: 1 ſchwarzer glatthaariger Hund mit weißer Stirn und Bruſt. Entlaufen: 1 Pinſcher, ſchwarz mit
gelben Pfoten, geſtutzten Ohren und Stumpfſchwanz.
Vertauſcht im Großh. Hoftheater: 1 Opernglas.
Darmſtadt, den 18. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Berwahr.
Bekanntmuchung.
Samstag den 27. November l. J., Vormittags 10 Uhr,
findet zum Zwecke der Vorſchau für die im nächſten Jahre zu Frankfurt a. M. abzuhaltende erſte Vieh=Ausſtellung der
deutſchen Landwirthſchafts=Geſellſchaft auf dem Pferdemarktplatz zu Darmſtadt eine
Ausstellung von Pferden und Rindvieh
aus dem Kreiſe Darmſtadt ſtatt.
An Preiſen ſind vorgeſehen für Rindvieh, und zwar für Anchtstiere von Gemeinden und Privaten:
ein Preis 25 Mark,
ein Preis 15 Mark,
drei Preiſe 10 Mark,
desgleichen je 5 Preiſe für Kühe und für Kalbinnen in denſelben Beträgen.
Die Preiſe für Pferde werden noch bekannt gegeben werden.
Anmeldungen ſind an den Unterzeichneten ſpaͤteſtens bis zum 25. d. M. zu richten.
Das Eintrittsgeld für Nichtausſteller beträgt 20 Pfennige pro Perſon.
Darmſtadt, 12. November 1886.
Der II. Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
[11606
Wedekind.
745
[ ← ][ ][ → ]2858
2 227
B e k a n n t m a ch u n g.
(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 8 38.
der Geſindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau - Amtsgebäude, Hügelſtraße 31-33 Parterre,
geführten Geſinderegiſter ſämmtliche dem zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellten Dienſtzeug=
Zimmer Nr. 1
niſſe, ſowie die ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangenen Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den
üblichen Büreauſtunden von Dienſtherrſchaften eingeſehen werden können. Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus
den Regiſtern ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhällniſſes,
dieſe vorzugsweiſe zuverläſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines
Dienſt=
boten nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die von Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher
ein=
getragenen Atteſte in leider allzuhäufigen Füllen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden
Wider=
ſpruch zu den bei eintretendem Bedürfniſſe von der Polizeibehörde direct erhobenen, in die Geſinderegiſter
aufgenommenen wahrheitsgemäßen Zeuguiſſe bezw. Erläuterungen ertheilter Zeugniſſe, befinden.
Darmſtadt, 17. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
(1774
Bennnntmuchung.
Betr.: Die regelmäßige Ergänzungswahl zur Stadtverordneten=
Verſammlung.
Mittwoch den 1. Dezember d. J., Vormittags von 9 bis
1 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr,
findet die nach Art. 12 der Städteordnung vorzunehmende regelmäßige
Ergänzungs=
wahl zur Stadtverordneten=Verſammlung ſtatt und zwar wird die Wahl von
18 Stadtverordneten der Stadt Darmſtadt vorgenommen werden.
In Gemäßheit des 8 2 des Statuts, betr. die Wahlen zur Stadtverordneten=
Verſammlung der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt vom 1. Juni 1883 und
nach Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom 11. Ifd. Mts., werden 4
Wahlbureaus errichtet und ſind denſelben die Wahlberechtigten nach dem Alphabet
wie folgt zugetheilt:
1. Wahlbureau: Im Püdagoggebände. Die Wahlberechtigten von A. bis F. incl.
II. Wahlbureau: Im Püdagoggebäude. Die Wahlberechtigten von G. bis K. inel.
III. Wahlbureau: Im Kyritz'ſchen Stiftsgebäude. Die Wahlberechtigten von
L. bis Schl. inel.
IV. Wahlbureau: Im Kyritz'ſchen Stiftsgebäude. Die Wahlherechtigten von
Sehm. bis 2. incl.
Nach 8 1 des oben erwähnten Statuts bildet die ganze Stadt einen
Wahl=
bezirk und haben Erſatzwahlen ſtattzufinden: für Berbenich, P., Kaufmann;
Blu=
menthal, H., Commerzienrath; Büchner, Profeſſer Dr.; Diehl, K., Bierbrauereibeſitzer;
Diehm, P., Fabrikant; Ebert, F., Kaufmann; Gaulé, C., Generalagent; Gräff, K.,
Rentner; Jäger, J., Rechnungsrat i. P.; Karp, G., Uhrmacher; Lautz, R., Rentner;
Dr. Momberger, H., Kreisaſſeſſor i. P.; Dr. Oſann, A., Rechtsanwalt; Reh, Th.,
Major a. D.; Ritſert I., K., Bierbrauereibeſitzer; Ruths, A., Hofzimmermeiſter;
Vogel, K., Maurermeiſter; Wittich, F., Buchdrückereibeſitzer.
Art. 11 Abſ. 2 der Städteordnung kommt nicht zur Anwendung, indem die
im Amte verbleibenden Stadtverordneten ſämmtlich dem höchſtbeſteuerten Drittheil
der Wählbaren angehören. Alle Stimmberechtigten werden eingeladen, an dem
ge=
dachten Termin ſich in den betr. Wahllokalen perſönlich einzufinden und ihre
Stim=
men abzugeben. Stimmberechtigt ſind die Ortsbürger, ſowie diejenigen
Nichtorts=
bürger, welche ſpäteſtens bis zum 31. Dezember v. J. in der vorgeſchriebenen Weiſe
bei der Bürgermeiſterei erklärt haben, daß ſie ihr Wahlrecht in Anſpruch nehmen.
Zugleich wird darauf aufmerkſam gemacht, daß diejenigen, welche mit der
Entrichtung des im Auguſt d. J. fällig geweſenen Ziels ihrer Communalſteuer im
Rückſtande ſind, zur Abſtimmung nicht zugelaſſen werden und daß daher alle
die=
jenigen, welche bis zum 30. November mit der Entrichtung dieſer Steuer im
Rück=
ſtande waren, nur dann zugelaſſen werden können, wenn ſie den Rückſtand noch bis
zur Wahl abführen und daß ſolches geſchehen, der Wahl=Kommiſſion durch
Vor=
geigung der Steuerquittung nachweiſen.
Darmſtadt, den 18. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(1775
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Schreinermeiſters
Johann Philipp Seipp dahier gehörigen!
Mobilien, beſtehend in Kleidern,
Weiß=
zeug, Bettwerk, Möbel u. allerlei ſonſtigem
Hausrath, ſollen
Donnerstag den 25. November 1886,
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung Heinheimerſtraße Nr. 27
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.,
Darmſtadt, den 18. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
H1776,
Harres.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Schreinermeiſters
Johann Philipp Seipp dahier gehörige,
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 259 222 Hofraithe
Hein=
heimerſtraße,
IV. 260 237 Grabgarten daſ.
ſoll
Montag den 29. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[177⁷
Harres.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Konkurs=
Verwalters über den Nachlaß des
Zim=
mermeiſters Chriſtoph Martin Rahn,
Rechtsanwalt Dr. Wenck dahier, wird,
nachſtehendes Grundſtück und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 565 409 Grabgarten, kleine.
Schwanenſtraße,
Montag den 22. November 1886, 5
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 18. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(1778½
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe desi
Gärtners Friedrich Anthes, Marie;
Chriſtine, geb. Weigand dahier gehoͤrigen
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 353 31 Hofraithe
Sprin=
zengäßchen,
II. 354 10¼ Hof daſelbſt,
356
II.
5⁄₁₀ Schweinſtälle
da=
elbſt,
38 140 775 Acker hinter der
Roſenhöhe am
Sei=
tersweg.
ollen
Montag den 22. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(10683
Harres.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Landwirths
Jacob Nutz dahier gehörigen Immobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
19 17 1900 Acker an d.
Nacht=
weide,
20 41 1469 Acker a. Grohberg,
20 42 1819 Acker daſelbſt,
23 1025 Acker rechts der
21
Windmühle,
1556 Acker rechts der
75
21
Windmühle,
zwi=
ſchen dem
Gräfen=
häuſerweg u. dem
Darmbach,
21 76 1556 Acker daſelbſt,
148 629 Acker bei der Mar=
29
tinsmühle,
149 717 Acker daſelbſt,
29
ſollen
Montag den 22. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11246
Harres.
Bekanntmachung.
Die am 15. November abgehaltene
Holzverſteigerung in dem Diſtrict
Mai=
tanne iſt genehmigt und können die
Ab=
fuhrſcheine bei dem Gemeinde=Einnehmer
Nohl, Wittmannsſtraße Nr. 6, in
Em=
pfang genommen werden.
Beſſungen, den 18. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[11779
Berth.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Maurer Ludwig
Aßmuth l. Wittwe zu Beſſungen
ge=
hörigen Immobilien, als:
Flur. Nr.
Mtr.
442 348 Hofraithe
Ludwigs=
ſtraße,
1 443 231 Grabgarten daſelbſt,
II 330 18 Grabland,
Holz=
wegsgärten,
vIL 168 338 Acker am
Ludwigs=
weg links,
vII 202 419 Acker im
Rüben=
grund,
M 227
vII
272 1631 Acker hinter dem
krummen Berg,
*
3 5106 Kiefern, große
Ge=
wann,
*
4 2562 Kiefern daſelbſt,
XI
76 2844 Acker unter dem
blauen Stein,
39
31 1119 Wieſe, die
Geiß=
wieſe,
39
76 950 Wieſe, die
Licht=
wieſe,
39 77 475 Wieſe daſelbſt,
Montag den 22. November d. J3.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Mal öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 15. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[1392
2859
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Rentners Theodor
Haape zu Beſſungen gehörigen
Immo=
bilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 50⁸ 194 Grabgarten Eich=
II. 60⁷ 418 Hofraithe berg=
II. 50% 71 Grabgarten ſtraße,
Montag den 22. November d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
ſ auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Mal öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 15. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[1391
Verzinnung
von 304 Kochgeſchirren zu vergeben.
Offerten nebſt Preisangaben bis zum
25. dieſes Monats
Bureau, Steinackerſtraße 14, abzugeben.
Bedingungen können daſelbſt eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 19. November 1886.
Garde=Dragoner=Regiment
Nr. 23.
Ulh d. z0r Mh½,
Ecke der Saalbau=
und Eliſabethenſtraße 48,
empfiehlt in garantirt reinen
Qualitäten:
Weiss-Weine
per Flaſche von 70 Pf. an,
Roth-Weine
per Flaſche von 85 Pf. an,
Bordeaux-Weine
per Flaſche von 110 Pf. an,
Malaga und Sherry
per Flaſche M. 1.65,
Tokayer
per Flaſche M. 2. 40,
Portwein & Capwein
per Flaſche M. 3. -,
Imyrua-Weine
per Flaſche von M. 1.50 an,
Priorato
per Flaſche M. 1. 15.
Die Preiſe verſtehen ſich per
Flaſche mit Glas.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen und
in Gebinden entſprechende
Preisermäßigung.
Hiederlage (lnsz
sämmtlicher Artikel:
m. f0186,
17 Holzſtraße 17.
Feinste und beliehte
Düsseldorter
und Flaschen
Emanuel Fuld,
Hochſtämmige und Zwerg=
Obſtbäume,
Zierbäume und Sträucher
in großer Auswahl empfiehlt
Hofbonquet=
Hoh. HonlGl, leferant,
Kunſt= und Handelsgärtnerei. 4
urns CarOTRaum ud
Cuperphosphal
zur Hovemberdüngung der
Obstbäume, ſowie
gemeh
Chili-Salpeter
von Alex. Frank empfiehlt in ¼⁄ ſempfehle in den vorſchriftsmäßigen
Stärkegraden billigſt.
oſrlSblan vGnVII,
Colonialw.Handlung. GI78I
Wilhelminenſtraße. (1783
H.
on
gros,
ff. holſt. Miſchb. 65, 75, 85., 95 Pf., fett.
Käſe 25 Pf., h. holländ. 30 Pf. ¼ Ko.
4 Ko.=Prob. p. Poſt. Händl. billigſt.
E. Sohulz, Kl. Flottbeck, Holſtein.
Harl Rillershaus,
Wolhnao
Darmstadt - Ludwigestrasse 19.
In allon Artikoln reichste Auswahl von wirklichen Vouheiten.
Gobrauchs- und Luxusdegenstände aller Art.
Prima vorsilborte Housilbornaaron
von Alex Katooh in Vorlin mit garantirtor Vorsiberung.
Solingor Stahlmaaren.
Petroleum-Lampen:
9
Tisch- und Hängolanpen, Ampeln ete, nur Nouheiten.
Shlgerochte feine Holzuaaren
Säulen, Schränkehen und Kasetten in allen Holzarten und
5
Beschlägen.
Kunstgewerhl.
in ächter Bronce, ch
Vocorahb
mit der Hand getrieben, M
Antik, Modern und Von=
Japanesischo und indisch
Figuren
von Terracotta, Hh
Hein Porsonal ist aufs Strongste angeniesen mit allon Beguchorn, selbst wonn "
Coulante.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in meinem neu erbauten Hauſe Bleichstr. 31
bei meiner Fabrik gelegen, ein
Nokn
Ausſtellungg-
meiner Fabrikate
eröffnet habe.
Stets neue elegante Entwürſe, in meinem Atelier hergeſtellt, verbunden mit der
gediegenſten Arbeit und reellen Preiſen, werden dem einfachen wie reichſten Geſchmack
entſprechen.
e Deeoratiomenz,
werden auf das Geſchmackvollſte ausgeführt.
Mein Vorhang., Stoff. & Teppich Lager.
habe in jedem Genre reich aſſortirt und biu durch günſtige Einkäufe in der Lage, auch
hierin die billigsten Preise zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
J. Ellokerl.
Mof-Möbel- und Parquet-Fabrik,
31 Bleichſtraße 31.
U17s4
in allen Sorten von bekannter
Täglich frische Lobkuchen
Güte.
C. Jacobi, Lebkuchenbäckerei, klein. Ochſengaſſe 3. (1165
ſEin gebrauchter Porzellan=Ofen wird
billig abgegeben.
Schuſtergaſſe 16.
(1666
Harl Killorshaus,
Hollong
Darmstadt - Ludwigsstrasse 19.
Proise sind an jedem Gogonstand mit bokannten Lahlon angeheftet.
Fantasie- und echte Schmuck Artikel
Erzeugnisse
in echtem Granat, Corallen, Silber, Bernstoin, Jett, Klſenbein,
Nickel eto.
Bronce-Imitation.
hländo
Ball- und Thoator-Pächor
lessing und Sehmiedeeisen.
5 im grösster Auswahl von den billigsten bis zu den eleg. Neuheiten.
Miener und Offenbacher Album und Lederwaaren
hies Elas und Majolika.
in guten billigen bis zu den hochfeinsten Cualitäten.
und Industrie-Maaron.
Habart Bonyguets, hiünstiohe Blunen üld Arrangenolts.
üsten
[11509
Specialität THEE
E und Porzellan.
per 1 Pfund Mk. 3.-, per ¼ Pſund Mk. 1. 60.
öichtigung meines Magazins gewünseht wird, auf das Entgegenkommendste und
ehren.
preisgchrönte
hriginal Hormdl Leihnäsche.
4 goldene Medaillen, Hygieniſche Weltausſtellungen in Londou, Madrid,
Budweis. Ehrendiplom (höchſte Auszeichnung) in Antwerpen.
Hiermit erklären wir, daß der Firma
August Sohwab
nun die alloinigs- Contral Hiedorlage für Darmstadt
GAA
unſerer durch 21 Patente behördlich anerkannten Normal=
Tricot=Leibwäſche übertragen haben, als:
Hormal Henden, Hemdhoson, Uulerjacken,
Unterbeinkleider
aus ſelbſtverfertigten Tricotſtoffen von edelſter ausgeſuchter,
ungefärbter Naturwolle, wozu wir von Prof. Dr. f. Jäger
alleinig conceſſionirt ſind.
Ausführliche Cataloge, Belehrungen über das Wollregime gratis.
Wir garantiren nur für die Aechtheit derjenigen Waaren, welche aus
obiger Niederlage entnommen ſind, da unſere Stempel ſeit einiger Zeit
täuſchend ähnlich nachgeahmt werden, ſogar mit dem Facſimile des Herrn
[11786
Hochachtend
Prof. Dr. G. Jäger.
W. Benger Söhne.
Stuttgart.
Fiohtonvalen
zum Decken der Roſen ꝛc. 30 Pfg. bei,
C. Völker, untere Hügelſtratze 75.
Fichton-Dookwellen
liefert
(1161*
Dehn, Soderſtraße 52.
Au verkauſen
ein Grabgarten, 1263 Meter, unter den
drei Brunnen, nämlich Eckgarten am
Juden=
teich. Näh. kleine Caplaneigaſſe 7. (9817
746
2862
22
ſrosses Lager.
Billigste Preise.
8
5
2
4
Für ganze Ausslallungen 80hie
GAauudon Gud”
empfehle in größter Auswahl, ſolider, gediegener Arbeit, zu ſehr billigen Preiſen:
Schöne moderne Salon=, Schlaf=, Speiſe= und Wohnzimmer=Einrichtungen, ſowie Büffets, Spiegel=
Silber=, Kleider=, Bücher=, Weißzeug=, Pfeiler= und Etagsre=Schränke, Berticows, Waſchkommoden,
Waſchtoiletten mit Spiegel, Waſchſchräuke, Waſchtiſche, Nachttiſche, Schreibſekretäre, Herren= und
Damenſchreibtiſche, Nähtiſche, Auszug=, ovale=, viereckige= und Klapptiſche, Gold=, Blumen=, Nipp=
und Servirtiſche, Noten= und Wand=Etagsres. Kleider=, Schirm= und Handtuchſtänder. Ein= und
zweithürige Kleider= und Küchenſchräuke, Brandkiſten, Speiſeſchränke, Aurichten, Schüſſel= u. Ablauf=
Bretter, Waſſerbäuke, Küchen= und, Treppenſtühle.
Cauſeuſes, Chaiſelongues, Divaus, Ottomaus, Kauapees, Fautenils, Polſterſtühle, Seſſel mit
Einrichtung, Rohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Stroh=, Holz=, Clavier=, Comptoir= und
Kinderſtühle.
Ovale, Rundeck=, Viereck=Toilette und Pfeilerſpiegel mit Trnmeaur.
Franzöſ., halbfranzöl, gewöhuliche und Kinder=Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen, Sprungfeder=,
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Unterbetten, Deckbetten, Plümeaur und Federkiſſen.
Peluche, Rips, Damaſt und Fautaſie=Stoffe.
Abgepaßte Bett= und Sopha=Vorlagen. — Tiſchdecken in div. Größen. - Hollander und
Pariſer Läufer in großer Auswahl und ſehr billig.
Wollene Schlafdecken, einfarbig, naturfarbig und in prachtvollen, bunten Muſtern.
Aechte Kameelhaar=Schlafdeckeu zu Original=Fabrikpreiſen.
O640 Hö vunla ah vormals W. Pfoifker,
Möbel- und Polsterwaaren Lager,
große Ochſengaſſe 23.
11837
Meferung gamaer Furſchtungen ud eimeher Wobel iun elen Syl. nach Leichungen
und Angabe bei gewissenhaftester Ausfübrung in kürzester Leit.
Geſchäfts=Aufgabe.
Zur bevorſtehenden Ballſaiſon mache auf meine Vorräthe in ſarbigem
Hudl, Tüll, Satin, Sohleiſenband, Fächer
und Wachsperten 6to.
aufmerkſam, welche, um vollſtändig damit zu räumen, zu enorm billigen Preiſen
ausverkaufe.
[11528
M. Wörah, 2 Rhoinstrasso 2.
10
nouer Ernke
in ausgezeichneten Qualitäten empfiehlt
Voiedr. Sehaeſer
Ludwigsplatz 7.
[9785
CREme Simon
E4erD wird von den berühm=
2D teſten Aerzten in Paris
empfohlen und von der
Eea
WSeleganten Damenwelt
J=allgemem angewandt. Dieſes
unvergleichliche Product be=
C.
rthkr
dan=
ſeitigt in einer Nacht
frihPsndio
alle Froſtbeulen, Lippeuriſſe,
Aué
4.9
L- AasiucGe.
iſt unerſetzlich gegen auſge=
H4
prungene Haut, rothe Hände,
Geſſchtsröthe und macht die
10
HOsautblendend weiß, küſig
und parfümirt ſie.
Das Poudre Slmon und die Seiſe la Crome
Iimon beſitzt daſſelbe Parfüm und
vervollſtün=
digt die vorzüglichen Eigenſchaften der Creme.
Erſinder J. Slmon, 36, ruo de Provonce, Pario.
Vorräthig in allen Apotheken und
renommirten Parfümerien.
[10407
Hammelſleisch
40 Pſg. per Pfund.
lust. Egner, Wendelſtadtſtr. 20.
R. 2
Proſ. Dr. Gust. Jäger's
Herren-Hormalunterkleider
von W. Renger Söhne, Stuttgart, Originalgröasen zu
Originalpreisen, jede Coneurrenz aushaltend.
Grösstes Lager
in baumwollenen, halbwollenen, wollenen und seidenen Tricotagen
für Herron in deutſchem, engliſchem u. franzöſiſchem Fabrikat zu
außer=
gewöhnlich vortheilhaften Preiſen.
Gestrickte Jagd- und Hauswesten,
Handschuhe, gestrickt, gowebt, mit und ohne Futter,
gofutterte Glagéhandschuhe,
Enie- u. Leibbinden, gestrickte Socken, dehnbare Gamaschen,
prima Qualität zu extra billigen Preiſen.
Ludwigs.
Ludwigs.
platn. EEdWis vamD,
platz,
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.
(11586.
d00000e00000
vEavSt-kAlznon"
in großer Auswahl zu billigſten Preiſen.
J. Dexheimer E Söhmo,
Ernſt=Ludwigsplatz 2. am weißen Thurm. 11649
AeFs berUhmte vidtzrageh,
ſanch vorzüglich für Enabon geeignet)
das Dutzend von 50 Pfennige an.
sind keine
Pa-
pierkragen,
denn sie sind mit
wirklichemlohstoff
vollständig
überzo-
gen, haben also
ge-
nau das Aussehen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle
An-
forderungen an
halt-
barkeit, Billigkeit,
Eleganz der Vorm,
bequemes Sitzen u.
Fabrik-Lager,
8
lley's Stoffleragen
mit umgelegt. Rand
sind das Beste, was
werden
geliefert,
kann. Die Erfindung
ist, gesetalich, ge-
Sohützt.
mley's Stoffkragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des
Hemden-
bündchens
entspre-
chend bestellt wer-
Darmstadt:
den. - Moniger als
Passen. Wenn man
bedenkt, dass die L. d. Barokhardt, Rheinst. ¼, otrd. per Paçon
l⁄.
99
leinen. Kragen beim Emil Reuter, Kirchstr. 27, wird nicht abgege-
Waschen u. Plätten H. Han Vye., Holastr. 6, ben.
Pür Knabon giebt
kt verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Markistr. 7, es nichts Besseres.
schlecht, gebügelt C. Hohmann, Fl. Bachg. 10 Jeder Kragen, der
nur wenige Pfennige
werden, oder dass Wilh. Küller, Markt 10
kostet, kann eine
sie in der Wäsche
oder
ganze Woche getra.
eingehen, sollte man
dem Versandt-deschätt
gen werden.
den
moy'sknaben Stoff.
RETETDIIOU,
Versuch mit key's
kragen das Dutzend
Plagwitz-Leipzig,
Stofkkragen
welches aut Verlangen den illu- von 45 Pfennige an.
schon der geringen gtrirten „Special-Catalog über, Mey's Männor- Stoff
Ausgabe wegen
Stoffwäsche' gratis und franco kragen das Dutzend
machen.
versendet. (2089 von 50 Pfennige an.
2863
Hioglor's
patent-Ayrfeder-Corzet
mit Aängenden Gdrfederstangen
Erutz Mr Tcban)
D. Ralahspatont vom AR. Wl.
Eleyanto Talio ohne beengonden Slte
und zEssto Naltharkelt sind die anor.
kanntenVorthele der ſormvollendeten
Patent. Uhrfoder-Coreste, in Folge der
druonfreien glastlechen Beveglchkalt
der hängenden Uhrfedereinlagon.-
Fur alle Formen u. Bedurfnisse gleich
vortheihaft ist die Elnrichtung zur
bequemen Entternung der fodereinlagen
bei deruäsche, woduroh Corsetu.
Ein-
lage lange Grhalten worden können.
Alleinverkauf für Darmstadt und
Umgegend bei
[11225
Heinr. Moeser,
hudwigsstrasse 12.
Obstbäume ftalllſos Naaro).
Hochſtämme von Aepfeln, Birnen,
Kirſchen, Zwetſchen, Reineclauden,
Mira=
bellen, Pflaumen und Pfirſiſche in den
edelſten Tafelobſt= u. Wirtſchaftsſorten.
Zwergobſt, als tragbare, ſchon formirte
Pyramiden, Spindel, Spalier, beſonders
ſchöne 2armige Cordons
empfiehlt und übernimmt die
gewiſſen=
hafteſte Ausführung von größeren und
kleineren Obſtanlagen, auch in der
Um=
gegend, die Handelsgärtnerei
[11592
C. Wölker, untere Hügelſtr. 75.
P. S. Die durch mich ausgeführten
Obſtanlagen und die dazu ſeit 2 Jahren
gelieferten Obſtbäume, ſowie das hiervon
ſchon geerntete Obſt erhielten letztes Jahr
2 goldene Medaillen und die erſten
Geld=
preiſe des Gartenbau=Vereins dahier.
Jos. Deulsch, Darmstadt,
empfiehlt ſeine
be=
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
Ladeneinrichtung mit Theke
zu verkaufen. Näheres Exped. (9741
Großer
WGIaGG-ASIORAl.
Wegen vorgeſchrittener Saiſon werden sämmtliche Artikel zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen verkauft und empfehle ich als äußerſt
billig:
Damon=Hinlormänlol,
Räder, Jaquettes, Dolmans,
Begenmäntel eto.
Vorjährige Formen unter Koffenpreis.
Hlelder- & Besutustoſte
in allen Qualitäten und Farben.
Beſonders aufmerkſam mache ich auf einen großen Poſten
vorzüg-
licher Stoffe für Haushleider und eine Partie Reste zu ſehr
billigen Preiſen.
Zum gänzlichen Ausverkauf komnen, wegen Aufgabe derſelben, folgende
Artikel:
Buckskins é; hocksloſo,
Eisch- 8. Sehlafdecken,
Möbel- &ae Vorhangstoſle, Gardinen,
Matratzendrell, Federleimem,
Blau Druck= und verwandte Stoffe.
1)
o½
GOIU un
14
14
Möbelfabrik,
34 Eliſabethenſtraße Darmstadt, Eliſabethenſtraße 34,
Vermanente Augſtellung
fal
von
Fhnd.
½.
004 naUSLOTTIIOID,
daruuler shne complet frstlich eingerſchtete Vohnung von 8 Piécen,
zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publikum ganz ergebenſt einlade.
Diese 34 Eimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und Badezimmer
und bewegen ſich im Preiſe von Ml. 400 bis Mk. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Berhältuiß ſeiner Güte das denbar billigſte, beherrſcht gegenwürtig
den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner acuraten, gediegenen Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architekten ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit der Formen ſich vor allen anderen Fabrikaten ganz beſonders
auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
paagaaaaanaanaooaoee
NoOeN.
PrOOeepeeeerepetpppppeOtperppereeeed
2866
„ 227
G
H. Stade a Beer.
Billigster Benug -Boste Waaren!
Sohürzon - Handschuho - Rüschen.
Vricot-Waillen,
Umschlagetücher, Caputzen, Schleier, Corsetten,
Spitzon und Tülle eto.
7
[1189
H. Stado E Beor.
A1s ſavelhaft billig
empfehlen wir:
Einen großen Poſten doppelbreiten reinwollenen Meider-Lama
1 M. 1.80, reeller Werth M. 2.50.
Einen großen Poſten doppelbreiten reinwollenen Cheviot-Loden
M. 1.40 und 1. 60.
Ebenſo in bedeutender Anzahl
Hleiderstoſt-Reste
zu Haus=, Straßen= und Kinderkleidern ſich eignend, zur Hälfte des
Werthes.
Gebrüdar
deU,
Ludwigsplatz.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
[(11526
W. Sonntags bleibt das Geſchäft den ganzen Tag geöffnet.
SIlIWülllLu NU'voIIhIſ.
Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufe von heute ab sämmtliche
Vorräthe in Herrenz, Damen- & Hinderstieſeln,
Sehuhen, Fantoſſeln, Filzschuhen ete. ete.
Schuhlacke, Schleifen, Kuöpfer ꝛc. ꝛc.
zu und unter Fabrikpreisen.
Beſonders mache auf eine Partie Prima Damen-Mid-
und Malbleder-Aug- und Mnopſstieſel aufmerkſam.
Ludwigsſtr. 14,
Eo0l Gundont.
1. Stock.
1
1
- Dr. Popps E
E
8
aromatiſch=mediziniſche
Träuter-Seife
chemiſch analyſirt und von vielen
mediginiſchen und ärztlichen
Celebri=
täten als das Reellſte und Beſte
für die Haut anerkannt, ſeit 18
Jahren mit größtem Erfolge
einge=
führt gegen Hautausſchläge jeder
Art, insbeſondere gegen
Haut=
jucken, Flechten, Grind, Kopf=
und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze.
Preis 60 Pf.
Herrn Dr. I. G. Popp in Wion.
Nachdem ich einen Ausſchlag durch
6 Jahre fortſchleppe und vier Aerzte
mich behandelt haben, ohne denſelben
fortbringen zu können, ſo habe ich
Zuflucht zu Ihrer Kräuterſeife
ge=
nommen, denn ſie hat ſich bewährt
u. kann ich nicht genug dankbar ſein.
Ich wende mich direct an Sie, weil
ich aus den Apotheken mehrere
Sor=
ten bekommen habe, zwar ſo
em=
ballirt wie die Ihre, ich denke aber,
ſie iſt gefälſcht, denn meine liebe,
ſchöne, dunkelgraue Seife hoffe ich
nur von Ihnen zu bekommen.
Gegen beiliegenden Betrag bitte ich
Sie, von Ihrer heilſamen
Kräu=
terſelfe mir zu ſenden.
Mit Hochachtung (4895
Amalio franz, Prerau (Mähren).
Zu haben in Darmſtadt bei
L. Nachtigall, Wilhelminenſtr., in
Mainz bei W. Hohenſtädter,
Parfumeriehandlung.
1
Eohten französischen
R1AL
empfiehlt
Betkfedern und Flaumen
C. Wottuamm,
Schuſtergaſſe 16.
[1642
Anerkaunt gnt und billig.
8
Compiete Anzüge, Mnaben-Anzüge, Herbst- und
Winterpaletots, Hosen & Westen, Cinxelne Hosen.
Ferd. Mamm, 3 Ludwigsſtraße 3.
Flaſche M. 3.75 und M. 6. M. 2 und 3.
Aechten alten
Batavia Arao
und
lamaioa-Rum
empfiehlt,
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. ſ9801
Non allen Hautverbeſſerungsmitteln hat
O ſich Prehn's Sandmandel-
KIei0 als dem Zwecke voll und ganz
ſ entſprechend den höchſten Platz erobert.
Sie iſt das angenehmſte Mittel zur
Be=
ſeitigung aller Hautunreinigkeiten. Büchſe
zu 60 Pfg. und 1 M. allein echt bei
Louis Hein Nachf., G9. Liebig Sohn
und F. Schmidt, Oeifenfabrikant. (9056
5 227
2867
EIOESkIIS,
größte Auswahl für Herren= und Kuabenkleider.
Veberzieherstofkke
in ſoliden, preiswürdigen Fabrikaten.
Vorhandene Reste schr billig.
1
1.
„
A rBEubEAzOz,
Ludwigsſtraße 17.
AuCUUGU
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen der nicht mehr ganz hellen
äschogogonstände & Hoissſaaron,
namentlich:
Damen- umd Herren-Hemden,
Kragem umd Hanschetten,
Shir-
tüng-,Piaus- und Fanell-
Umter-
röcke, Nachtjacken,
BeinElei-
der, Corsetten, Hausschürzen
und elegante Hhee-Schürzem,
Hachthaubem, Hegligéchaubem,
weisse umd farbige
Haschen-
tücher ete. ete.
Eichborgs Haohſolgor.
Hoflieferant.
(11257
Jagdhund,
gut dreſirt, ſchwarz,. 4 J. alt,
kaufen Heidelbergerſtraße 105.
zu ver=
[11703
Gute Seeländer Kartoffeln
per Malter M. 5. 50.
Näheres in der Expedition. (1704
62 Georg Delp, Bächormoistor. 20*
29 „
2
2
8 W Billigſter BezugM
von feinſten Honiglebkuchen, von hochfeinem
Anisgebackenem & Buttergebackenem
in täglich friſcher Waare.
Beſtellungen werden raſch ausgeführt und den werthen
Kunden in das Haus verbracht. G
S.
5
S
25
29 2 Barmstadt.
[1611
nit HIlfo der aus den Karlsbador
Mineralwässern, gowonnenen
Quollonproduete ſnatürlichem
Sprudol-
u. Quollsalz) boroitet, onthalten 610
allo wirksamen Stoſſe dersobon und
bieton oln Heilmittel, dossen
Anwon-
dung bol
Hagen.. Darm.. Leberz.
Hieren- und Blasenleiden
ſ von den günstigsten Vrfolgen bogleltot iat.
1
Ihr Gobrauch ist ein angenohm erfrischendor,
hhre Wirkung oine sichere und nachhaltigo.
8ie rogoln dis Rntloorungon, bofördern dio
Vor-
dauung und sind bel Träghelt dos Magons und
Darmos fmolst Folgen sltzonder Lobonswelse), bel
Blutandrang, Kopfschmerz Schwindel, Migraine,
Hümorrhoidalloiden ete. altbewAhrt. 8io verhindorn
abnorme Säureblldung im Magen Codbronnon), im
Blute (Cicht u. rheumattsche Loiden, in don
Mioren-
d. Harnorganen Cand u. Stoin).
v Erhältlich in Schachteln zu 2 fl. (34609 und
ln Probeschachteln zu 60 kr. 14) mit
Gobrauchs-
anwelsung in den Apothoken.
662)
Han verlange Uberall ausdrdeklich:
rmannie Tarlshnder Brauzo-Palvora;
jode Dodis dleser trägt Lppmannis Schntzmarke und
Unterschriet.
Nach Orten. wo olch Koine Devots beſnden erfolet gogon
arecte Pranco-Einsendung von 2ä 16xr. is Mk. OLr. oher
5Pr. 6c, läuch in Brletmarkon fradce und zoltrote
Lu-
genduus elner Originalschachtol von
2 Agpmann'2 Apothabe. Larlzbas.
Erhältlich in den Apotheken von
Darmstadt (Adler-Apoth., Friedr.
Schaokor-Engrosh; Mainx (Grossh.
Hof-Apoth., Hirsch-Apoth., Löwen-Ap.,
Hohren-Apoth. Engros), Pfauen-Apoth.)
Worms ſSalzers Apoth.) ete. ſ9818
Dr. Pſannenstiel's
Hoidelbeerwein.
Vorzüglichſtes Mittel
gegen Verdauungsſtörung, gegen alle
Krank=
heiten des Magens und Unterleibes, gegen
Ruhr, Cholerine ꝛc., ſtets friſch in Flaſchen
4 M. 1.50, M. 1.- und 50 Pf.
C. W. Bullrich's
Hagemsalz.
Haupt=Depot.
Altbewährtes Mittel gegen alle Beſchwerden
des Magens.
Aechten Französischen
Franzbranntwein
nach Prof. Dr. Loo.
Haupt=Depot.
Aerztlich empfohlenes Mittel gegen alle
äußeren und inneren Verletzungen, in
Flaſchen M. -75. 1. 50 u. M. 2.-.
Schottische Hafergrütze
(Gcotch Oatmeäl)
direct bezogen.
Aechte amerik. Hafergrütze,
ſtets friſch, per ½ Ko. 30 Pfg.
Condens. Küch von Cham,
Hestlé's Eindermehl,
Liebig's Fleisch -Extract ete.
(11706
empfiehlt
Emanurl Tuld.
Mein Lager bietet in allen Preislagen die größte Auswahl und halte ich ſolches
beſtens empfohlen.
[1789
Aex. Frank's
Friſche Sendung Italliener-Eilor in bekannter Güte eingetroffen,
vor=
zuglich zum Sieden und Roheſſen.
Deutſche Eier, ſowie feinſte Landbutter, ſtets friſch empfangend, empfiehlt
H. Möser Wwe., Hier- u. Butterh andlung.
(11790
25 Kirchſtraße 25, gegenüber dem Haptſteueramt.
ſempfiehlt in allen beliebten Sorten
Jacob Röbrich,
Hoflieferant. 11751
kauft man am billigſten in der Teppich-Mederlage 4 Große
Eſchen=
heimerſtraße 4. Darunter befinden ſich ſolche, die als Muſter gebraucht,
ſowie mit unmerkl. kI. Mängeln, eleg. Muſter, in nur beſter Qualität in
Axminater, Tournay, Brüssel, Volour, Germanla und
Holländer, werden auch einzeln, zu halben Preiſen abgegeben.
1
franlo=
hſloo
nepot=
Manillastaſſs, Laumnilſſs. Bottvoridon. Ibntolſon, Vorhäulg.
5 Nur allein in der Teppich=Niederlage 2.
MT 1 Große Eſchenheimerſtraße L. El.
(1151]
m Entreſol-Kaiſer Karl.. „
Frankfurt a. M.
Pe
ED
Hiermit
empfehle:
Lilo zu M. 3.
Die
U I0
Ballonplatz 6,
empfiehlt
Anisgebackenes
(reine Giermaſſe)
Buttergebackenes,
Pfeffernüsse.
Honig-Lebkuchen
in Herz und Schnitt,
alles von nur ganz
ausgexeich-
neter Güte, ſowie die berühmten
Nürnberger
Anker-Lobkuchen
von
[11792
F. A. Richter & Cis.
Englische Büakinge
und
Lachs-Forellen
ſempfiehlt
Ph. Huwerth,
Roßdörferſtraße 21. (1793
R227
2866
Unſere
1
Weihnachts--cusſeuund
Spielwaarem umd Fuppem,
Galamterie- u. Portefeuille-Waarem
iſt vollendet und erlauben wir uns ſchon jetzt zu deren
Beſuch ergebenſt einzuladen, mit dem Bemerken, daß
ge=
kaufte Gegenſtände bis zum Feſte bei uns ſtehen bleiben
können. — Da es uns bei dem großen Andrang in den
letzten Wochen vor Weihnachten mit dem beſten Willen
nicht möglich iſt, unſere verehrten Kunden mit der von
uns gewünſchten Aufmerkſamkeit zu bedienen, unſer Lager
auch nicht ſo reichhaltig aſſortirt ſein kann, wie jetzt, ſo
dürfte ſich ein recht frühzeitiger Beſuch unſerer
Aus=
ſtellung ſehr empfehlen.
Reparaturen, ſowie das Waſchen und Schminken
von Puppen, können wir nur noch während des laufenden
(11518
Monats übernehmen.
EkdIs COl.
in ſchwerſtem Baumwolltuch und Halbleine, per Stück M. 2. 80,
in Reinleine, per Stück M. 3. 80, M. 4. - und höher
empfiehlt
9₈
Nachfolger,
Eichberz.
[1153,
Großherzoglicher Hoflieferant.
nGIAGUGIIo00.
Cy
Ich empfehle mein wieder neu aſſortirtes Lager in:
Damen= und Kinderwäſche
vom billigſten bis feinſten Genre, zu äußerſt billigen Preiſen.
Anſertigung ſämmtlicher Ausstattungs-
[11794
Gegenstände.
Ph. Schorlemmer,
8
12 Ernſt=Ludwigsſtraße 12.
124₈
Vornüglichste Düsseldorter
Punschessenzen;
von Alex. Frank empfehlen in ½
und ½ Flaschen
Gebr. Hichberg,
Hoſlieferanten. (1795
Vorgereichnete, weisse
Leivon-Shokereien,
als: Tischläuker, Bfet, Sorvir-
und Laffeedecken, Tabletts,
Eartofel- und xiervärmer,
Handtücher und Betttaschen.
Pür Hrouustichstickeroion
in grau, welas & ersme;
Decken mit paſſendem Schoner,
Hähtisch- und Commodedecken,
Bürstentaschen.
Neuheiten
in Cordel, Schoner, Decken u. Läufern
empfiehlt in größter Auswahl und billig=
(11796
ſten Preiſen
Ludwigsſtraße
Mdolk floigor,
6.
Veſſ. Schulſtr. 22 iſt eine Kaute Miſt
D= und Pfuhl zu verkaufen. (1644
2870
M227
Böhmuſcher Granatſchmuck
in ächter Goldtagsung.
10 pCt. unter dom regulären Ladonprols.
Auch dieses Jahr ist es mir gelungen,
oinen grossen Posten Granatschmuck
in nouen geschmackvollen Mustern
billig zu erstehen und offerire
daher densolbon 80 lange
Vorrath
10 pGL. billigor
1½
als seither!
4)
E. Soharmanh,
2 Juduigsplatn 2.
W8. Obiger Rabatt wird an dom seitherigen Prois abgerochnet und
versteht sich nur per comptant.
[11519
Zu paſſenden Weihnachts-Geſcheuken
halte ich mein Lager von:
REschIaug,
Handtüchern, Thoogodocken oto.
in Damaſt= und Hausmacher=Qualitäten zu allen Preiſen
em=
pfohlen und mache ganz beſonders aufmerkſam auf eine große Partie,
welche ich Gelegenheit hatte ſo billig zu übernehmen, daß ſie unter
Fabrikationspreiſen verkauft wird.
EIGUBERuu NAOu-
Großherzogl. Hoflieferant.
[1179,
Feinste Düsseldorfer
PunsohEssanzen
von Alex. Frank empfiehlt in
und ½ Flaschen
Joh. Ph. Schnoider Wuo.,
grosse Ochsengasse. (180,
Mederlage
de-
Malllasllls nalß
RxxrxrurrrrrRRrrrrrrrrrrrrk
1
1
4
E ſGunGIIGl GG 10PI6SG1 I01 dllGIC. *
Comgo-Wolle
5)
1
zum Häkeln von Decken, Puffs, Fenſtermänteln ꝛc.,
Chemille-Wolle
zum Sticken von Kiſſen, Tabourets, Seſſelſtreifen ꝛc., 4
in reichem Farben=Sortiment vorräthig.
11788 R
1
Rudolk Mok, Gust. Hicklor's Hachf. P
N
RRRnurururrrrrrrruuurrrrrrnn,
Sellerie, beſter mitteldicker, glatter Verſchiedene Offiziers=Effekten preis=
2 Pfg. Lauch! Pfg=
11799O werth abzugeben. Neckarſtraße 19.
Beſſ. Carlsſtraße 53.
parterre rechts.
(10788
Bruxelles.
Grösste Auswahl
aller Neuheiten der Saison
dieses rühmlichst bekannten
Fabri-
kats, bei billigst gestollten Preisen.
Anerkannt boste Façon.
Garantirt ächtes FPischbein.
Anfertigung nach Maass.
Eischbein, Hecanique ete.
Aaumanns
0ho.
ioo
W=
ousMaarbu- A Shbarbigsgoläſt.
21 Erust-Ludwigsetr. 21.
Eine alte renommirte
Bäckerei
in Darmſtadt, mit flottem Betrieb, iſt
Umſtände halber zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
11398
R. 237
Grthüldel 1000.
2
Eine grosse Auswahl, c1801
L GSUUGULaUuOn
in weiß und farbig, in Baumwolle und Loinon, Batlst,
mit u. ohne Hohlſaum, empfehle ich zu ſehr billigen
Preiſen.
9
2.
Ph. Schorlemmor.
12 Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
Durch rechtzeitige Abſchlüſſe bin ich in der Lage
Hülſen=
rchte aller Art, von ganz vorzüglicher Kochart und garantirt
ſäferfrei
n hernorragend billigen Preiſen
verkaufen zu konnen,
ſind ſtehen alle Sorten zur Anſicht meiner werthen Abnehmer in
einem Laden ausgeſtellt.
Mornz Laandaul,
(l4s
Mathildenplatz 1.
E aollsslonde Wolns & (ſtampagndl m
nachſtehender Firmen:
Hochhelmer Letiengesollschaft, Hochheim a. H.
lzu Fabrikpreiſen). Roth=, Grün=Etiquette, Ertra=Cuvse.
J. Oppmann, Würzburg;
Math. Müller, Eltville;
A. Bühl & Co., Coblenz; Söhnlein & Co., Sehlersteln;
H. Piper & Co., Reims, Sillery Grand Mousseux, Carte blanche,
(11802
Carte dorée. - In ½ ½ und ¼ Flaſchen.
Wilhelm Sohulz, Woinhandlung, Eliſabethenſtr. 25.
RuGOh. HGE, b. flGſlor's ſaCal.,
empfiehlt
sein reichassortirtes Lager in
Glacé Handschnhen für Damon & Herron.
Reelle Qualitäten. - Billigſte Preiſe. 11803
2871)
Deutschen Seot
von Rest & Co. in Mainz.
Alleinverkauf u. Niederlage
ſper Flaſche von 1 Mk. 75 Pf. an)
bei RudortSeligmann,
Weinhandlg. Eliſabethenſtr. 52.
von C. Elkemeyer in Halnz
empfiehlt in ½ und ½ Flaſchen
Rud. Seligmann.
Vordeaur=Weine
in hochfeinen Qualitäten
empfiehlt in Flaſchen und Fäſſern,
verzollt und unverzollt, zu den
billigſten Preiſen
Rudolf Seligmann.
1
als Malaga, MadeiraSherry
Portwoine eto.
zu den billigſten Preiſen, verzollt und
unverzollt, unter Garantie für
ächte und direkt importirte
Qua=
litäten empfiehlt
Rudolk Seligmann.
„
Rheinheſſiſche,
Rhein=
lgauer u. Pfälzer Weinel
vom billigen Tiſchwein bis zu den
hochfeinſten Ausleſen empfiehlt in
Fäſſern und Flaſchen zu den billigſten
Preiſen unter ſpezieller Garantie
für Reinheit,
Rudolf Geligmann,
Weinhandlg. Eliſabethenſtr. 52.
Proben werden gratis verabfolgt
und das Abfüllen der Faßweine
billigſt beſorgt.
[11529
Rothe Hronuu-Lottorio
H. Serie.
Hauptgewinn 150,000 Mark baar
kleinſter Gewinn 50 Mark baar,
Loos 5. 50 M. (f. Porto u. Liſte 30 Pf.)
empfiehlt und verſendet
H. Prieſer, 10396
Lotterie=Geſchäft.
Freiburg i. Schl.
287₈
R22
GuskGAmounUzGu Go”
ohne Hahl.
ſind
gesäumt, Stück M. 3.80 netto.
wieder vorräthig.
E etilidihht oczz WaArbor,
Eliſabethenſtraße 10.
[1804
Als paſſende
empfehlen in größter Auswahl
vVersilberte und vergoldete
Liqneurgeſtelle. an Biscuitdoſen „ 7.50 „ Obſtmeſſerſtänder. „ „ 4. „ Butterdoſen „ 2.50 „ Pickelgeſtelle „ 7.50 „ Caviardoſen „ „ 3.- „ Punſch=u. Theeglüſer „ 3. Compotſchalen: „ 7.50 „ Präſentirbretter „ 3.- „ Eierkocher . „ „ 5.50 „ Rauchſervice „ 12. „ Eierſchüſſeln „ „ 7.- „ Salatſchüſſeln 8.50 „ Eisgefäße „ „ 6. „ Salzgeſtelle „ „ — 70 „ Eſſig=u. Oelgeſtelle „ „ 6.- „ Schreibzeuge „ „ 2.50 „ Flaſchenſtänder „ 3.75 „ Tafelplakate „ „ 4.50 „ Fruchtkörbe. „ 8.50 „ Tafelleuchter (Paar) „ „ 5.— „ Handleuchter „ „ 1.75 „ Tiſchglocken „ „ 2.- „ Honigdoſen, „ „ 2.50 „ Viſitenkartenſchalen „ „ 5.— „ Käſeglocken. „ „ 5.50 „ Weinkühler „ „ 15.- „ Körbe, „ „ 3.- „ Zuckerkörbe u.=Doſen „ „ 2.50 „
Verſchiedene Neuheiten billigſt.
[11697
Bosteche & Bestecksachen
extra ſchwer verſilbert unter Garantie - der Silberauflage.
Illuſtrirte Preisliſten gratis.
Württ. Hotallwaaronfabrik
floislingon.
Fabriklager: Darmstadt, Rheinstrasse Hr. 8.
Gelegemheit.
Die noch vorräthigen garnirten Modell=Hüte werden nunmehr
zul sehr billigen Preisen
verkauft. Bier Stück Pariſer hochfeine Modellhüte M. 20.-
Darmſtadt, 18. November 1886.
[1738
LL. voade E beer.
Prima trockenes Buchen= und Tannen=Scheitholz
im Meter ſowie auch kleingemacht empfiehlt billigſt die Holzhandlung von
H. Erimm in Hborstadt.
111805
GmHOVO
BIEISTIVI,
Ludwigsplatz,
empfiehlt:
Schlafröcke,
Pllt1bls
Anzüge,
Opplu ꝛ.
für Herren und Knaben in
größter Auswahl zu ſehr
billigen Preiſen.
ufträge nach Haas
werden elegant u. preiswürdig
ausgeführt. (1568
Hermheve
Ludwigsplatz.
M 22.
281
4
AonuudUt nUUtUuTGOIN
von
521.
E4e Eae CaAiA”
beehrt sich ihr mit den neueston Erzougnisson der Silberschmiedekunst reich
ausgostattetes Lager zu empfehlen.
Gefl. Extrabestellungen kür bevorstehende Weihnachten bittet man mög=
Lchst frühnoitig aufgeben zu wollen, da es trotz ausgedehnter maschineller
Einrichtung unmöglich ist grössere, noch in den lotaten Tagen vor
Weih-
nachten eintreffende Aufträge, in der von ihr gewünschton Woiso zu eſfectuiren.
Bestellungen auk Löfkel, überhaupt auk Bestecke in eigenen Hustern wer.
den meist umgehend, nach fremden Mustorn in ca. 6-8 Tagen erledigt.
Ulnia
Darmstadt, im Hovember 1886.
in Stuttgart.
hrmal-Homdon, Homdhosen, Untorjackon, Untorboinkloidor,
ſind fortwähreud bei mir zu haben.
Auf die Originalpreiſe gewähre ich 10 pCt. Rabatt.
Carl Hormmamm. uns
AussCrordentliche folegenheit!
Auf nachſtehende Partien, welche ſich vorzüglich zu Wethnachts-
Einkäufen eignen, erlaube mir hiermit beſonders aufmerkſam zu machen.
Schwarze reinwollene Cachemire
dorzüglich im Tragen, M. 130, 1.50 und 2.- per Meter, ſonſtiger Preis
das Doppelte.
ſtleiderſtoffe 80 Pf., M. 1. - und 1. 20 per Meter.
Buckskins für Herren= und Knabenanzüge, M. 3, 3. 50 und 4. - per Mtr.
Camas, rein wollene, beſonders für Kleider, M. 1.20 per Meter.
Tiſchdecken M. 1. 40 per Stück. Hemdentuch 37 Pf. per Meter.
Bettdecken M. 1.80 per Stück. Fertige Bettücher M. 2.50 per Stück.
Damenhemden M. 1.20, 1. 50 per Stück.
Herrenhemden mit dreiſachem leinenem Einſatz M. 2. 50, 3. -, 3. 50.
Ausverkauf
gurückgeſetzter Waaren, als:
Herren, Damen= und Kinderhemden, in wollen, baumw. und leinenen.
Betttuchleinen ohne Naht M. 1. 10 per Meter.
Hemdenleinen, Damenunterrücke M. 1. 40 per Stück.
Buchskiureste und Hleiderreste
theilweiſe zu halben Einkaufspreiſen.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
HGImahl 100,
7. (1520
Tafel., Rosinen, Tafel-
Man-
deln, italion. Haselnüsse,
Kranzkeigen, türk. Lwot.
schen, Brünellen, Kirschen,
Hirabollen; Birnen oto.,
Rosinen, Sultaninen,
Co-
rinthen, Mandeln, Orangeat
und Citronat, Citronen,
alles in feinſter neuer Waare billigſt
empfiehlt
[11698
Emanuel tud.
ROhVOImD
in guter Qualität, per Flaſche
M. 1.- und M. 1. 20
empfiehlt
(1262
P. Hleim,
Lauteſchlägerſtraße 4.
Steinerne
Brautständer
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
F. Castam,
20 Rheinſtr. 20. I1255
7.
Circa 25 neue Oefen Füllregulir=
⁄0. Mantel=u. Steinkohlen=Oefen) werden.
bedeutend unterm Tagespreis abgegeben.
Näh. Landwehrſtr. 19½, 1. St. (11622
749
2874
B 227
NRuurauuuuraurrrAxrrnnrrrrnn,
GGAUuuGGhu,
reiches Sortiment aller Arten,
Sticken zum Selbsthostenpreis
empfiehlt
4
)
Vordinand Carl Wintor,
Großh. Hoflieferant.
11806
4
RRuxxrrurrxrrrrrrrurrrrrrn,
2
8
Hm
1
„
1
empfehle
Keimstes HumSUmeh!
der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen
(früher May & Comp.)
offen ſowie in den beliebten Original= =Säckchen.
Feinste Ralfinade Guoker,
ganz, ſowie selbat gestossen, ſtets zu dem billigſten
Tages=Fabrikpreis.
Mandeln, 2 Sorten, große
aus=
geſuchte und mittelgroße,
Haselnuaskerne, feinſte
ita=
lieniſche.
Oitronat und Orangent in
prachtvoller neuer ſaft. Waare.
Citronen und Orangen in
ſchöner fleckenloſer Frucht.
Amis, grobkörnig und beleſen.
Vanille, feinſt, Bourbon.
Ceylon-Aimmt, ganz und
ge=
ſtoßen, allerſeinſte
Qua=
lität.
Nolken, ganz und geſtoßen.
Honig.
Aechten Indischen Farin
Kochzucker), zu
Pfeffer=
nüſſen ſehr geeignet.
Crystallzucker,
Candiszucher,
Streuzucher,
Rosinen, Korinthen und
Sultaninen in ſchönſter,
neuer Waare.
Cardamomen.
Beste Getreide-Pressheſe.
Ammonium, Pottasche.
Bolus, Sandel und
Oblaten.
Mandeln, Haſelnußkerne und Candiszucker werden auf Wunſch
gerne geſtoßen.
Holz. und Blechkormen
in prachtvollen neuen Stücken werden gerne ausgeliehen.
Hortz.
LAmdOh,
Mathildenplatz 1.
(11561
8
0
5
51
Eine Splzhügdin
einjährig, kl. Raye, nebſt drei Jungen
(Münnchen) preiswerth abzugeben.
[1619
Saalbauſtraße 24.
(Fin 8arm. Gaslüſtre, ein 2 flamm.
ts, Gasarm, eine 4flamm.
Erker=
beleuchtung, alles complett mil
Milch=
glaskugeln, billig zu verkaufen. Näheres
i. d. Exped. d. Bl.
[10418
Gegründet 18461
22 Preis-Medaillen.
Passondstes deschenk
für den
11807
56
Wohhaaahlslsoh
Empfehlenswerth für Jede Pamillo.
Die rühmlichst, weltbekaunte,
hauptsächlich wegen seiner
wohl-
thuenden, magenstärkenden,
blut-
reinigenden und
nervenberuhigen-
den ete. Eigenschaften preisgekrönte
olEkA9,
of
9 4
5
246.8
bekannt unter der Devise:
Oecidit qui non gervat,
100 6em Lefinder und alloinigen bezillateur
7OpD.
EGII
H. MVhhouffGi. ABht.
am Rathhause
in Rheinberg a. Miedernh.
K. K. Hoſieferant.
Inkaber vieler Preis-Medkaillen.
ist fortwährend in Original-Packung
in ganzen und halben Flaschen
U. Flacons zu haben allenthalben
bei den bekannten Hrn. Debitanten.
Ganz besonders wird darauf
auf-
merksam gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von Falsificaten das
Pu-
blikum zu täuschen. Daher:
Warnung vor Flaschen
ohnemein Siegel und ohne die Firma
H. Underberg-Albrecht.
Frank's foinsto &am; boliobto
Düsseldorker Burgundor.,
Erdbeer., Portwein, Arao- u.
in ½ und ¼, Flaschen empfiehlt
J. V. Haenzel,
Rheinstrasse 37. 111808
„.Jedes Aind. D
über 5 Monate, wird durch
Kuhmilch nur bei Zuſatz von
Timpe's Lindernahrung H
wirklich gut ernährt, bekommt
feſtes Fleiſch ſtarke Knochen
[11809
und läuft früh.
*) Packete 80 u. 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger,Wilhelminenſtr. 11.
„ 227
Der Total=Ausvorkauf
meines Geſchäftes dauert nur noch bis Weihnachten und wird der Reſt meiner
Waaren, um bis dorthin vollſtändig zu räumen, zu jedem annehmbaren Gebote
abgegeben. - Alle noch vorräthigen Gegenſtände eignen ſich zu Feſtgeſchenken
und iſt hier wohl die beſte Gelegenheit zur Anſchaffung nur gediegener Artikel
zu verhältnißmäßig ſehr geringen Preiſen.
Ganz beſonders erwähne noch: Hochfeinen Silberſchmuck, Fücher,
Por=
zellankörbchen, Kaſten und Chatouillen, f. Album, Schreibmappen und
ſonſtige Lederwaaren, reizende Nippſächelchen, Nickeluhrketten ꝛc., die
alle bedeutend unter Koſtenpreiſen ablaſſe.
Ein kl. Vorrath von Holzſchnitzwaaren, Ja. Qual. Herrenkragen
u. Manſchetten, Shlipſe, Hoſenträger, Manſchettenknöpfe,
Cravatten=
nadeln ꝛc., die zu jedem Preiſe verkaufe.
Auch noch Theile meiner Ladeneinrichtung ſind ebenfalls verkäuflich.
Hochachtungsvoll
C.
OR.
Ernſt=Ludwigsſtr. 18 im Leop. Kahn'ſchen Laden.
Dieſe Weim.
5ch
M Ausſtellungs=Lotterie Weimar 1886. un=
J Looſe 5 Mark
ſind zu haben bei:
aupl-und.Hchlußzreßung:
L. F. Ohnacker,
am 1. Deſember d. L. und Hens 7½ Bc.
Carl Diehm &
AtnunnnttannnttinnithuuH
Comp. Rheinſtr. 3.
G00D0 Aark B. Ern hauyhwim
4
M Joh. Ph. Schnei=
„ Hwir
2000
arb
4u der
Cigarrenhand=
be u nſo n
2 1noRz
6
80 2 508
315000
Wa=
lung. Phil. Vogel,
602 200
La300;
Booſe
Cigarrenhandlung,
247 z000
D1 200
4
z0¾wAw,
5 Aarbk,
Kirchſtraße 10. G.
autamidtaah
RR i. D.
41
RSis ſat so morl
L. Kriegk. P
220000
G
4 Baumbach, Rhein=
Heod
9 Eal.
A hind ve A h hn
ſtr. 19. G. Jong=
PpaPri cren.
141
10
Aeeerinannanngo e h.
14
haus, Exped. der
Raae Emtxutzvan x-2.
Darmſtädter
Zei=
r Beuſun ii Celr gui aegu al.
tung. D. Faix &
Aan Eabt EOUuA;-
Söhne. Auguſt Glaſer, Agenturgeſchäft Paul Störger Sohn, Kaufmann, Fritz
Reichert, Kaufmann. H. Schnebele, Schuſtergaſſe 19,. G. Schuchmann,
Obergaſſe 15, L. Simon, Schreibwaarenhandlung, L., Borne, Uhrmacher in
[10998
Darmſtadt.
Nürnborgor
Lebkuchen
von Hüberlein in den bekannten beliebten
[II714
Sorten eingetroffen.
ERanUsl EUId.
Ein Partie echter
Düsseldorfer feinste Ananas.;
Orangen=, Arac=, Schlummor.,
Portwein- und Rum-
Pumschessemz.
empfichlt bestens in ½ u. ¼ Plaschen
V.
Leidug Nespis.
Colonialw. & Delicatessen Handlung.
Sraussfedor.
14
wird ſehr billig abgegeben.
[1523
90
H. u
5
5
2 Rheinſtraße 2.
Zu verkaufen:
Gebrauchter mittelgroßer Kaſſenſchrank.
Einzuſehen: Vormittags, Kiesſtraße 64,
Parterre.
11809a zu verkaufen. Ludwigsſtr. 16. (1718
Eim Erlier
Lechle und unächte
2875
als.
Colliers
Broches
Hedaillons
Armbänder
Copfuadeln
Ohrringe
Hadeln
in:
Granat,
Corall,
Gold,
Gilber,
Imitation,
Fantasie,
Metall.
Diverse Manschetten- und
Hemdenknöpfe,
Berloques, Thrbänder,
Ketten & Cravattennadeln
in reicher Auswahl und billigſt
bei
Würt. Hotalluaaronſahrik ſoislingl.
[11812
Fabriklager:
Darmſtadt, Rheinſtraße 8.
p8. Eine kleine Partie unächter
Schmucksachen, von Herrn
Henigſt mit übernommen, werden,
um damit zu räumen, zu bedeutend
ermäßigten Preiſen verkauft.
82.
wp RLmahh,
13 Wilhelminenſtraße 13.
Specialität.
„Hapetemii,
Lager in:
Linoleum, Stereos,
Wachstuchboden=
läufer=Linoleum, Stereos=Vorlagen
in allen Größen. Cocosmatten jeder
Art. Ledertuche, Wachstuche,
Gummi=
decken (Leinen Damaſt=Imitation),
ab=
gepaßte Tiſchdecken in ganz neuen
Deſſins, Gallerieleiſten u. Roſetten,
Nur beſte Waare, reichhaltigſte Auswahl.
billigſte Preiſe.
[11522
0000000000000000000000000000
Den Alleinverhauf
8 meines üchten Kölniſchen Waſſers
habe ich dem Herrn A.Saenger,
8 C. F. Remmler's Nachf, hier, über=
8 tragen.
L.
Johann Haria Farina,
gegenüber dem Frieſenplatz,
Cöln.
[(11811
oooooocooooeooooooooooooooos
Ja. Dual. Aindfleiſch 6oPf.
La. Qual. Kalbfleiſch 60 Pf.
Ausgel. Sackfett, 50 Pf.
das ½ Kilo bei
August Kahm,
Marktſtraße. (11813
He=
Gldenburgel
br. Wallach, ſchwerer Carraſſier,
fehler=
frei, 1= und 2ſpännig in Chaiſe, Rolle
und Acker gefahren, aus Großh. Marſtalle
ſtammend, zu verkaufen. Nüheres unter
[11621
E. in der Exped. d. Bl.
2876
b6st60ke
un
vostooksadheh,
extra' ſchwer verſilbert unter
Ga=
rantie der Silberauflage.
Tafellöffel, Gabeln oder
Messer,
glatt und mit Füden, das Duhzend von
M. 19. - an,
Dessertöffel, Gabeln oder
Hesser,
glatt und mit Fäden, das Dutzend von
M. 14. - an,
Kaffee- und Theelöffel,
glatt und mit Füden, das Dutzend, von
M. 10.- an,
Vorlegelöffel in 3 Größen,
glatt und mit Fäden, das Stück von
M. 6.- an,
Gemüselöffel,
glatt und mit Fäden, das Stück von
M. 4. 50 an.
NB. Mit leichterer Verſtlberung
entſprechend billiger.
Das Dutzend Löffel von M. 10,
Kaffeelöffel von M. 6 an.
Reparatur u. Wiederverſilberung
prompt und billigſt.
707.
Württ. Motallaaolfahri Goislingon.
(11814
Fabriklager:
Darmſtadt, Rheinſtraße 8.
RAfeo-Essemz.
tin Doſen
von- Pfeiffer & Diior,
ein hochfeines, ſehr ausgiebiges
Kaffee=
zuſatzmittel, nach einem neuen, beſonderen
Verfahren zubereitet, empfiehlt 111359
Moriz Landau.
AAA½N
neuer Ernte, direater Import,
empfiehlt= zu billigſt geſtellten Preiſen in
Packeten ſowie offen.
M. W. Prassel,
16 Rheinſtr. 16. 11253
Baumvot-Wallet,
Vorband-Baumwolle
in Packet und los.
Couverten=Wolle empfiehlt (1815
Federlim, Markt
im Gräffiſchen Haus, Hinterbau.
N 227
Alex. Frank's holiohte undl ſoiusts
Düsseldorſer
2GRSGI-ESsGnzGn
empfiehlt zur gefl. Abnahme, (1181,
HcL. Röhrich,
Wildpret.- & Delicatessenhandlung
Mein Lager
garantirt reiner und abgelagerte:
mGGGGalNet6
zu nachſtehenden Preiſen halte ich
hier=
durch beſtens empfohlen. - Bei größeren
Abnahmen Preiser mäßigung.
Vordeauz Hédoo
M. 1. 10
93 St. Estéphe, 1.50,
Margaux " 2.
„3
Léoville. „ 2. 50,
92
Mudeira
„ 3. 50
Halaga
„ 1.65,
„ 2. 25
Marsula
„ 2. 80
Muskatsller
„ 3.-
Pedro Kimenes
„ 2. 50
Portuvolm
„ 3.
Gherry
„ 1. 65.
„ 2. 25.
Cokayer
„ 2. 40.
„ 3.-
Ferner empfehle;
Schanmwein von 1. oppmann
in Würzburg
in ½ ½ und ¹⁄₈ Flaſchen M. 3.½.
M. 1.65 undM. 1.25.. 3½.
Houssirender-Steinwein
in „ und ¹½½ Flaſchen ä M. 4. 50 und
M. 250.
Aechten alten franzöſiſchen
Cognad
A Flaſche M. 3.86 und M. 5. -
Deutschen- Cögnae
- per Flaſche M. 1.80.
Aechten Run, drac eto.
CſrlStan SGhWIII,
Droguenhandlung, C1271
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtr.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſiſche
Oenne,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts.
Petor Jang
Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053
Fl. 60 Veltberühmt u. 100 Pal
7Vohnmanng
ſollmanns Kaiss.Udaciddafl
beseitigt yeden Lahnschmerz sofort,
u. danernd. F. Coldmann & Co.,
Drosden. - Lu haben in
Darm-
stadt bei Herrn CarliHermes,
Friseur, Leughausstr., neben dem
Offizierskasino.
(10402
Fette
1 A6SauSL hausk
liefert in jedem Quantum per Pfund
[1032
50 Pfg. incl. Verpackung
Joh. Hager in Paſſau.
Prirria BuhrEohlen,
billigſs bei J.AugGlder
Wöchpäppe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe
in neuer, beſter, grobkörniger
Waare,
per Centner Mk. 6.75.
71
141
GaAEEz GUNdan
Va.m.r Mathildenplatz 1. 118]
A118
zu
Fine Waage, ſowie verſchiedene Haus=
C geräthe zu verkaufen. Rheinſtr. 24.
Seitenbau.
[11817
Oethnachts=
Backereten
nöthigen Artikel empfiehlt in mu
beſten Qualitäten billigſt, (181
u. N. 110880l,
16 Rheinſtraße.16.
Velhnaahls Anzoige,
Empfehle mich einem hochverehrie
Publikum zu bevorſtehenden Weih
nachten im Anfertigen und Neuvergolde.
von Spiegelrahmen unter Zuſicherur
ſolideſter Arbeit u. billigſter Bedienung
Achtungsvoll
H. Meiss, Vergolder
Saalbauſtraße 28. (1182)
NB. Das Einrahmen von Bildern wir
ſofort nach Beſtellung pünktlich beſorgt.
goeoodooooooooeadagooodioooe
4906) Obereſ, Rheinſtraße6 im
J. P. Diehliſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
2oooooooooooooooooodoooooose
4357) Herdwegſtraße 2o eine
Woh=
nung GBeletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
co00ooeooeooooooooooooooooog
4748) Heidelbergerſtr. 76
2 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
3 und allem Zubehör, zu vermiethen.
Leooeseooooeoaooogaoooeooeo
6684): Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zul vermiethen.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2.Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
7181) Aliceſtraße 25 (Loubre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., aul
Wunſch mit Stallung, per ſofort
preis=
würdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7201) Frankfurterſtraße 20
Hin=
terbau eine freundliche, geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4
Zim=
mer mit Zubehör, an eine ruhige
Fa=
millie zu vermiethen.
7632) Allexanderſtr. 11 eine Wohng.
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., beziehbar.
Näheres im Hinterbau. Ebendaſ. ein
Zimmer ohne Möbel.
7872) Bleichſtraße I1 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
8159) Eliſabethenftr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten:
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8496) Ecke der Kies. u. Gervinus
ſtraße, auf beiden Seiten Vorgarten mil
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock
ſe 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer ſywie die
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche, großem
ab=
geſchloſſenen Vorplatz, zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näh. daſelbſt oder Ar
heilgerſtraße 58.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mil
abgeſchloſſenem Vorplatz per ſofort.
8706) Kranichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küch=
und allem Zubehör zu vermiethen.
8711)Wienerſtr. 79 ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer und alle
Bequemlichkei=
ten. Näheres parterre.
R227
8716) Beſſungen, Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2
Kabi=
netten zu vermiethen. Näheres parterre.
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8819) Saalbauſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer
Saalbauſtraße 23.
8823) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung, und
ſonſtigem Zubehör, elegant hergeſtellt, per
ſofort zu vermiethen. Näheres
Roßdhrfer=
ſtraße 36.
8825) Heinrichſt. 49 hübſche Wohng.
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
9201) Dieburgerſtr. 11 eine
Woh=
nung im Seitenbau, 4 Zimmer, Küche
Waſſerleitung zu vermiethen.
9377) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer Bleichplatz, alsbald.
9375) Niederramſtädterſtr. 1 die
Parterre=Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
9482) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock mit Waſſerleitung und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu permiethen.
Auskunft im Hauſe.
9496) Riedeſelſtraße, Bel=
Etage, Wohnung von 5
Zim=
mer mit allem Zubehör,
voll=
ſtändig neu hergerichtet;
Ok=
tober zu beziehen.
Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
4
9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.h
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Horiz Landam; Mathildenplatz 1.
9821) Martinſtraße 35., Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer und Küche,
Waſſer=
leitung auf ſofort zu vermiethen.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St. 4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen,
ſo=
jort beziehbar.
9919) Capellplatz: 14 2
Entreſol=
u. 1. Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine
Woh=
nung im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
9955) Hochſtraße 42. Beletage mit
Gartenantheil und anderen
Bequemlich=
keiten per ſofort. Näheres daſelbſt.
9962) Martinſtr. 25 ſchöne Wohn,
mi allem Zubehör, Näher. im 2. Stock.
10082) Wilhelminenſtraße 3,
Seitenbau, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
neu hergerichtet, per ſofort event.
mit Werkſtatt für ruhigen Betrieb.
2877
10076) Markt 7 im Vorderhauſe
4 große Zimmer, Küche, Bodenkammer ꝛc.
ſogleich zu vermiethen.
10086) Waldſtraße 7 1. Stock mit
4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
abgeſchl. Vorplatz, Magd= u.,
Bodenkam=
mer, nebſt 2 Keller und, Gebrauch der
Waſchküche.
Auch kann der Laden dazugegeben
werden.
10088) Victoriaſtraße Nr. 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc., ſogleich
be=
ziehbar, zu vermiethen. Nüheres zu
er=
fragen Liebigsſtraße Nr. 13½
10085) In Nr. 8 der
Wilhelm=
ſtraße iſt die aus 6-7 Zimmern
beſtehende Parterrewohnung nebſt
Garten zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.
„
10694) Feldbergſtr. 38.3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör zu vermiethen.
10246) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten ſofort, beziehbar., Näheres
im 3. Stock.
10296) Martinſtr. 15 Manſarde für
ruhige Leute. Zu erfragen Nr. 18.
10298) Eine gut, möblirte Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 großen
Zim=
mern, abgeſchl. Vorplatz, Küche, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
Wo?.ſagt die Expedition d. Bl.
10434) In meinem Neuhau Ecke der
Soder= und Gervinusſtraße, iſt der
2. Stock mit 5 Zimmern, elegant
einge=
richtet, Vor= und Hintergarten, preisw.
zu vermiethen., Zu erfragen ebendaſelbſt.
Gg. Blümlein.
10580) Das Herrſchaftshaus
Beſſ. Wilhelminenſtr. 16
mit ſchönem Garten u.
Stal=
lung iſt per ſofort oder ſpäter
zu vermiethen.
Alleinige Auskunft ertheilt
Logisnachweiſungs=Büreau
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
10436) Mathildenplatz
eine Parterre=Wohnung,
6 Zimmer event. auch mehr, und große
Parterreräume zu vermiethen.
Et.
10682) Friedrichſtr. 18 3. St.
5 Zimmer zu vermiethen. Näheres
bei L. Wolff, Georgenſtraße 12.
10622) Carlsſtr. 40 iſt eine ſchöne
geräumige Wohnung im 3. Stock an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
10722) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung, 4 Zimmer und Kabinet.
750
do
18
2878
10862) Der unterſte Stock meines
Hauſes, Ecke der Riedeſel= u. Saal
bauſtraße (Riedeſelſtraße 42), beſtehend
aus 3 größeren, 3 kleineren Zimmern
Küche, Magd= u. Vorrathskammer,
Spei=
cher und Kellerraum iſt von Dezember
d. J., ſpäteſtens 1. April 1887 an, an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Buchner, Geh. Juſtizrath.
10731) In meinem Hauſe Ecke der
Hoffmann=u. Nieder=Ramſtädterſtraße
iſt die Beletage, 5 Zimmer und allem
Zubehör, neu und elegant hergerichtet
nebſt Gartenantheil, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres Parterre.
Heinrich Beſt.
Die Dachwohnung(0816
in der ſtädtiſchen Hofraithe Arheilgerſtraße
Nr. 43, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und Zubehör, nur an kinderloſe und in
unbeſcholtenem Rufe ſtehende Leute.
Näheres Stadthaus Zimmer Nr. 21.
10864) Soderſtraße 2 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
11008) Gr. Caplaneigaſſe 42 ſind
2 Wohnungen u. Werkſtätte zu verm.
11009) Rheinſtraße 25 an ruhig=
Miether:
1) im Seitenbau eine neu hergerichtete
Wohnung mit vier Zimmern und
allen Bequemlichkeiten
2) im Gartenhaus ohne Gartenantheil:
a. im Parterre eine Wohnung mit
vier Zimmern ꝛc.
b. in der Manſarde eine Wohnung
mit drei Zimmern ꝛc.
11011) Marienplatz 11 iſt die
Bele=
tage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, alsbald zu vermiethen.
Näheres ebendaſelbſt eine Treppe hoch.
11012) Eliſabethenſtraße 62 im
Hinterbau eine Wohnung, 3 Zimmer
Küche u. ſ. w. im Januar zu beziehen.
11095) Victoriaſtraße 55 parterr,
4 Zimmer, Magdkammer ꝛc. per ſofort
preiswürdig zu vermiethen. — Nüheres
Aliceſtr. 23 links Nachmittags 3-5 Uhr.
11143) Martinſtraße 17 Beletage
per 1. Februar zu vermiethen.
Waſſer=
leitung eingerichtet. Näheres daſelbſt part
11292) Annaſtraße 20.
Wegen Verſetzung des Herrn Major vor
Tſchammer=Oſten Hochparterrewohnung:
6 Zimmer mit großem Balkon nebſt
Zu=
behör, Waſſerleitung, Burſchenzimmer,
Manſarde, Stallung für 3 Pferde,
Kutſcher=
ſtube, Remiſe, Heuboden und
Garten=
antheil zu vermiethen.
11294) Lautenſchlägerſtraße 27 die
Parterrewohnung, 5 Zimmer, Magd= u.
Bodenkammer, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc.
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen.
11546) Caſinoſtraße 10 Bel=Etage
5 Zimmer und oberſter Stock zuſammen
oder getrennt zu vermiethen.
Samnel Strauss, Mathildenplatz 9.
11548) Kiesſtraße 24 ein großes
ſchönes Zimmer mit Kabinet ohne Möbel
zu vermiethen.
No. 227
11401) Eliſabethenſtr. 14 der von
Herrn Rechtsanwalt Hallwachs bewohnte
1. Stock von 5-7 Zimmern per 1. Apr.
Einzuſehen von 12-2 Uhr.
Ph. Büttner Wwe.
11445) Roßdorferſtr. 21 Manſarde
mit Waſſerleitung und ſonſtigem Zubehör
alsbald zu vermiethen.
11567) Heinheimerſtraße 33 eine
Wohnung zu vermiethen.
11623) Eberſtadt. Eine Wohnung
ſofort zu vermiethen. Auskunſt Hohler
Weg Nr. 9 Darmſtadt.
11657) Der untere Stock des
Hauſes Ecke der Wilhelminen= u.
Heinrichſtraße mit großer Stallung
Remiſe und Gartenantheil iſt zu
vermiethen.- Auskunft ertheilt das
Logisnachweiſungsbureau
Joseyh Trier.
Wilhelminenſtraße 25.
11658) Holzſtraße 10 eine ſchön=
Wohnung zu vermiethen.
11659) Bleichſtraße 13 eine
Woh=
nung im Hinterbau, parterre, zu verm.
und ſofort beziehbar.
11660) Heidelbergerſtraße 1
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern
nebſt allem Zubehör.
11661) Ecke der Magdalenen= u.
Lautenſchlägerſtr.¼ eine hübſche
Woh=
nung, 3 Zimmer mit Küche und
Glas=
abſchluß. Preis M. 280. Auch kann noch
ein Zimmer zugegeben werden.
11720) Lautenſchlägerſtr. 28 eine
ſchöne Wohnung. 3 geräumige Zimmer,
abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſer,
Waſch=
küche mit allem Zubehör iſt an ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
11821) Rheinſtraße 3 Manſarde an
eine ruhige Familie.
11822) Grafenſtraße 20 1
Wohnun=
von 4 Zimmern, Küche ꝛc. im Seitenbau
11823) Hölgesſtraße 4, Hinterbau
eine Manſardenwohnung, zwer Zimmer,
drei Kammern u. Küche, gleich beziehbar.
11824) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung zu vermiethen.
11825) Ecke der Krauichſteiner= u.
Wenkſtraße ſind zwer vollſtändige
Woh=
nungen mit Waſſerleitung, Glasabſchluß
und ſonſt allen Bequemlichkeiten ſof. z. bez.
11826) In meinem neuen
Wohn=
haus ſind noch 2 Wohnungen, je
3 Zimmer, Küche, Keller, abgeſchl.
Vorplatz, Mitgebrauch der
Waſch=
küche u. d. Bleichplatzes zu vermiethen.
G. Möſer, Maurermeiſter,
Arheilgerſtraße 41
1327 Grafenſtraße 16 im 3. Sto.
3 Zimmer nebſt Zubehör. 1. Januar
zu beziehen.
11828) Bleichſtraße 37 1 unmöbl.
Zimmer mit Cabinet ſofort zu verm.
11829) Heidelbergerſtraße 37.
Prinz Emilgarten gegenüber, iſt
elegante Wohnung, beſtehend aus 5 B.
mern mit Veranda, 1 Souterrain=
1 Manſardenſtube nebſt Zubehör,
15. April 1887 an eine ruhige Fami
zu vermiethen. Waſſerleitung im Hau
11830) Beſſ. Schulſtr. 8 1Wohnzm
11831) In dem neuen Hauſe Niese
Ramſtädterſtraße 1 ſind noch zwei f=
Wohnungen zu vermiethen; die
Bi=
tage u. 2. Stock, jede 4 geräurn
Zimmer, 2 Bodenkammern, 2 Keller, M.
gebrauch der Waſchküche u. des Blei
platzes; auch können zu einer Wohnz,
3 Zimmer, in der Manſarde
mitke=
miethet werden. Näh. Karlsſtraße 10
11832) Schloßgaſſe 20 eine
W=
nung zu vermiethen.
11833) Hinkelsgaſſe 19 eine
W=
nung zu vermiethen u. gleich 3. bezieß,
11834) Beſſ. Carlſtraße 56, Bl
tage, 5 geräum. Zimmer, Glasabſchl
Waſſerleitung und ausgedehnte Bequn,
lichkeiten an e. ruhige Familie pr. Fch
11835) Carlsſtraße 35 ein unn
blirtes Zimmer zu vermiethen.
Läden, Angaze Ol
l.
mit Entreſolwohng. 9li
kur
Ein Ladon bezbr. Kapellpl. 14. ſs
uil
7639) Neckarſtraße 22 geräum
helle Werkſtätte zu vermiethen.
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer
leitung, (event. mit Transmiſſionen
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufer
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. 67c.
8069) Eliſabethenfr.
Wohnung zu vermiethen.
aden,
o000000900o0ooooooosooooed
8 7273) Obere Rheinſtraße ein
L.aden
8 mit Werkſtätte und Comptoir per
ſofort zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
cooooooooooooooeieooioeee”
9836) Markt 4 zwei geräumige al
zu Werkſtätten geeignete Magazine
Hinterhaus.
Größere Räumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od. Lag
räume geeignet, in der unteren Rhein
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhle
(87
Eliſabethenſtraße 4.
Gutgelegener Raum,
bisher Schneiderwerkſtätte, mit oder oh
Wohnung. Näheres bei C. Köhle,
(100
Eliſabethenſtraße 4.
10584) Ecke der Eliſabethen= u
Wilhelminenſtr. 17 iſt der von Geſch
Pfeifer bewohnte Laden mit Compi
per Januar 1887 zu vermiethen.
0249) Carlsſtr. 16 Laden nehſt
ßehör zu vermiethen und per 1. Dez.,
mt. auch früher, zu beziehen.
10299) Stall für 3 Pferde und
Bur=
ſngimmer zu vermiethen per 1. Januar
Wunſch früher. G. Stammler.
10585) Carlsſtraße 12 eine große
lerkſtätte mit oder ohne Wohnung
ſo=
ſt oder ſpäter zu vermiethen.
10739) Nieder=Ramſtädterſtraße 20.
ſe helle geräumige Werkſtätte alsbald
hvermiethen.
10818) Langegaſſe 24 iſt ein
ſLaden mit Wohnung zu vermiethen
lund gleich zu beziehen.
11146) Schulſtraße 6 Laden mit
hhnung zu verm. Auskunft Hinterbau.
10820) Langegaſſe 24 iſt ein
roßer Keller zu vermiethen.
f29) Delle und Trodkene Tager,
ſuͤne in der Nähe der Bahnhöſe zu
miethen. Näheres, durch Auguſt
herner, Nieder=Ramſtädterſtr. 26.
1364) Schloßgartenſtr. 47 Laden
Wohnung ſofort beziehbar.
Volksbank.
11549) Grafenſtraße 31 ein Saal
hvermiethen.
11550) Untere Waldſtraße 30 ein
ler Stall für 2 Pferde, Heuboden und
brſchenſtube zu vermiethen und gleich
ſiehbar.
Daſelbſt ein trockener Lagerraum,
1 Meter Flächeninhalt, zu verm.
Große Lagerräume
Schienengeleiſe liegend zu vermiethen.
ſheres bei J. A. Zoeppritz. (11625
1721) Schulſtraße 5
der mittlere Laden per 1. Januar
nermiethen.
Rud. Schlapp.
11836) Kl. Ochſengaſſe 13 1 Laden
mit Comptoir ſofort zu vermiethen.
714) Promenadeſtr. 54 ein möbl
hrner nebſt Kabinet an einen einzelnen
un oder Dame zu vermiethen.
geeaooooeoooooooooooooee"
5557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8, 8
1 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
zu verm. und gleich beziehbar.
goooaeoooooooeooeooooooe
3959) Mühlſtr. 68 zwei möblirte
hmner an 2-3 Herren mit oder ohne
ofort zu vermiethen.
461) In der Nähe der
Infanterie=
ſerne zwei gut möblirte
Zimme=
termiethen. Näheres Obergaſſe 40.
h09) Lautenſchlägerſtraße 12 ein
pbbeirtes Zimmer mit Klavier zu
ver=
ahen.
5 22¾
9845) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.
9849) Schuſtergaſſe 3 ein fein
mö=
blirtes Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9918) Annaſtraße 18 ein gut möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
10106) Kiesſtr. 3 1 Zim. zu verm.
10110) Luiſenſtr. 34, III. St., ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10251) Ein möblirtes Zimmer
zu verm. G. Lerch Wittwe, Ernſt=
Lud=
wigsſtraße 24.
10442) Carlsſtraße 33 1. St. ein
gut möblirtes Zimmer gleich zu beziehen
10529) Steinſtr. 20 ein Zimmer mit
Cabinett, möblirt. Zu beziehen ſofort.
10586) Mühlſtr. 12 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu beziehen.
10748) Soderſtraße 47, Beletage,
zwei fein möblirte Zimmer mit ſep.
Ein=
gang. Näh. daſ. im Eckladen.
10750) Schützenſtraße 18 ein gul
möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
ein
10823) Ernſt=Ludwigsſtr. 20
möblirtes Zimmer im Vorderhaus.
11015) Blumenthalſtraße 41
mö=
blirtes Zimmer für einen anſtändigen
Herrn per ſofort.
11020) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Zim,
11022) Beſſ. Carlsſtraße 5 1 möbl
Manſardenzimmer nebſt Cabinet ſofort
zu beziehen.
11023) Alexanderſtraße 16 möbl. 8.
11026) Rheinſtraße 14 ein kl.
Zim=
mer im Seitenbau. 4 M. 50 Pf. p. M.
11027) Magdalenenſtraße 14,
par=
terre, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11029) Ecke Mathildenplatz u. Zeug
hausſtraße 7 1 ein gut möbl. Zimmer
11030) Neckarſtraße 18 möbl.
Zim=
mer, auf Wunſch Penſion.
11032) Schirmgaſſe 16 zwei heizbare
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
Ph. Müller.
11099) Caſerneſtr. 62 eine Treppe
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11147) Promenadeſtr. 41 ſind 2 frdl
ineinanderg. möbl. Zimmer ſofort zu verm.
11149) Schwanenſtr. 43 ein möbl.
Parterre=Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang ſofort beziehbar.
Ooddeaaeeaooooaeooooaooooe
11298) Heinrichſtraße 96 zwei
bis 3 möbl. Zimmer mit oder
ohne Küche.
Ebendaſ. Stallung für 3 Pferde
mit Burſchenzimmer ꝛc.
g000o0oogeooaooeeoaoaoaoes
11299) Eliſabethenſtraße 30, zweiter
Stock, ein möblirtes Zimmer.
11365) Friedrichſtraße 18. 1. St.,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11403) Darmſtraße 8 ein ſchöne;
Zimmer zu vermiethen.
11404) Ein geſundes, freundl. möbl
Zimmer in Mitte der Stadt für 16 M
mit Kaffee und Bedienung. Näh. Exped.
11406) Neckarſtr. 11 Seitenbau ein
freundlich möblirtes Zimmer.
11407) Heinheimerſtr. 1 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2879
11447) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer mit Ausſicht auf
den Markt zu verm.
K. Volz.
11552) Sandſtraße 38 zwei ſchön
möblirte Zimmer zuſammen, ſowie ein
einzelnes mit freier Ausſicht zu verm.
11558) Martenplatz 11 ein kl. möbl.
Zimmer für einen anſtändigen Herrn.
11664) Große Ochſengaſſe 2 ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11665) Ernſt=Ludwigsplatz ein hübſch
möblirtes Zimmer mit ſchöner Ausſicht
per 1. Dezember zu vermiethen.
Näheres Expedition.
11722) Saalbauſtr. 371-2möbl. Z.
11723) Schuſtergaſſe 13 zwei ſchön
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
11725) Stiftſtraße 50 1. Stock ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
11837) Louiſenſtraße 28, Beletage,
2 ineinandergehende ſ. 9. möbl. Zimmer.
11838) Eliſabethenſtraße7 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11839) Louiſenſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11840) Beſſ. Carlsſtraße 14,
Bele=
tage, 1 bis 2 ſchön möbl. Zimmer ſof.
11841) Neckarſtraße 26 3. St. ein
ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
11842) Ernſt=Ludwigsſtraße 16,
3. St. 1 möbl. Zim. an 1 auch 2 Herren.
11843) Arheilgerſtraße 68, part.,
ein Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
11844) Schulſtraße 7 hübſches
mö=
blirtes Zimmer zu vermiethen.
11845) Georgenſtraße 10 zwei gut
möbl. Zimmer auf 1. Januar z. verm.
11846) Schloßgraben 3 ein großes
möbl. Zimmer an 1 auch 2 Herren zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Gſedtſacht prämlir. F
Mäßige Preiſel
Pärben und Roinisol
von Damen=ſund
Verrengarderobe
(auch ungerhenn
von Seide!
7.
Couim
rdinen,
Oechey. Nüchesn
Büindern. Federn.
ſanoschuheggte.
2 Bammelpreſterer oſnnerſ,
479 Blülgvetiinge.
eekunden
PelZt-boruc
Meſrin.
2
44
eih Musterkarten ad.
7⁄
neueſſen hochmodernen Farben der Baiſön
und Annahmestelle bei:
H
Fran D. Kiefer Wittwe,
Ernst Ludwigsstraise.
Mein
orthopädiſches und
electro=
therapeutiſches Inſtitut
befindet ſich jetzt „Eichbergſtraße 8.
(11847
Darmſtadt. Dr. med. F. Eimmermann.
C=
Hin Mädchen nimmt noch Kunden an
im Kleidermachen und Ausbeſſern.
[11604
Näheres Expedition.
2880
A221
Einen Poſten
reller Preis M. 4. 50, offerire zu
Drel Hark per Heter.
Bei Abnahme von ganzen Rollen entſprechenden Rabatt.
Teppiohläuter von 60 Pf. per Meter ab.
8 Wollone Teppiohe in allen Breiten u. Qualitäten,
Holländische Teppiohe in allen Größen,
Sopha-Vorlagen in Tapeſtry, Brüſſels, Tournay,
Velours, Arminſter,
3
Smyrna in großartiger Auswahl,
Angora-Felle, ausgewählte Stücke,
Tisohdesken in reicher Auswahl.
Bei vorzüglichſten Qualitäten habe die Preiſe ganz
O außerordentlich billig geſtellt.
Auswahl und Mustersendungen
O ſtehen gerne zu Dienſten.
B. L. Trier,
Hof=Möbelhandlung.
11848
10 Ludwigsſtraße 10, nahe am Marktplatz.
20000000ooooooloooooooooooooe
Darmſtädter Deconomenverein.
BIId im Schütnenhof C. Ritserh.
Samstag den 27. November, Abends 8 Uhr.
Um Eintrittskarten für Nichtmitglieder wende man ſich gefl. noch vor dem
25. an Herrn Guſtab Jacobi, Kiesſtraße Nr. 41, oder an Herrn Joh. Schneider,
Ruthsſtraße Nr. 7.
Der Vorstand. 11626
G0o000000000aolO0000000000006
o.
nRSVETRahl VoN MOAGIIIen
d wegen vorgerückter Saiſon unter Selbſtkoſtenpreiſen K
H bei
Amtom Sehmidt,
Ludwigsſtraße 8.
(1849
Renten= und Lebensverſicherungs=Anſtalt zu Darmſtadt.
Die Auszahlung der diesjährigen Jahresrenten erfolgt im Dezember hier bei
unſerer Kaſſe, auswärts bei unſeren Herren Bevollmächtigten (Agenten); ebenda iſt
der gedruckte Rechenſchaftsbericht für 1885 unentgeltlich zu haben.
(11850
Darmſtadt, den 11. November 1886.
Die Direction.
11726) Eine Verkäuferin ſucht
von-
jetzt bis Weihnachten Stelle. Offert. unter
F. 100 an die Expedition.
Fine perfekte Kleidermacherin wünſcht
= Arbeit außer dem Hauſe.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. I1313-
11851) Ein anſt. Mädchen mit gut.
Zeugn. ſucht ſofort Stelle. - Frank's:
Stellenbureau, Caſinoſtraße 2.
—
11852) Ein Mädchen, welches mehrere=
Jahre auf einer Stelle war, und beſte;
Zeugniſſe beſitzt, wünſcht Monatsdienſt.
Eliſabethenſtraße 31. III. St.
—
11853) Eine perfekte Köchin, die auch
Hausarbeit übernimmt, ſucht Stelle- für
ſofort. Zu erfragen bei Frau Louiſe
Zulauf. Eliſabethenſtraße 64.
11854) Ein ordentliches Müdchen, das:
mit der Nadel gewandt iſt und
Haus=
arbeit verſteht, ſucht Stelle zum baldigen
Eintritt. Näheres Frau Louiſe Zulauf,
Eliſabethenſtraße 64.
11675) Eine geſunde kräftige Amme
ſucht Stelle. Näheres zu erfr. bei Frau
Hebamme Chriſten, Obergaſſe 36.
11855) Eine reinl. Frau ſucht Arbeit im
im Waſchen od. Putzen. Geiſtberg 5, 2 St.
11856) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Bügeln in und außer dem Hauſe.-
Näheres Rheinſtraße 19.
11857) Eine junge Frau ſucht Stelle
im Waſchen u. Putzen, nimmt auch
Mo=
natsdienſt an. Beſſ. Weinbergſtraße 26.
11679) Ein junger kräftiger Burſche
ſucht Stelle als Hausburſche ꝛc. Zu
er=
fragen bei Ad. Becker in Niedermodau.
Geſucht auf Weihnachten
ein Müdchen, welches ſelbſtſtänd. kochen
kann und die Hausarbeit mit verſieht in
eine kleine Haushaltung gegen hohen Lohn.
Näh. Ludwigsſtr. 10 eine Stiege. I1766
11858) Geſucht in einen kleinen
chriſt=
lichen Haushalt ein braves, reinliches
Mädchen aus einer chriſtl. evangeliſchen
Familie vom Lande, das zu aller Arbeit
willig und im Waſchen geübt iſt.
Näh. i. d. Exped. d. Bl.
11859) Hausmädchen zu Anfang
Dezember geſucht. Liebigſtraße Nr. 33.
Sprechſtunden von 12-3 Uhr.
11860) Brave Mädchen erhalten ſehr
gute Stelle für jetzt u. Weihnachten.-
Stellenb. Röſe Schützenſtr. 14. part.
11682) Ein Mädchen für Hausarb.
und zum Austragen von Mänteln ſofort
geſucht. Ernſt=Ludwigsplatz 4.
11630) Auf Weihnachten wird ein
braves reinliches Dienſtmädchen gegen
zuten Lohn geſucht, welches ſelbſtſtändig
lochen kann und die Hausarbeit mit zu
verſehen hat. Näheres Expedition.
11632) Ein fleißiges Mädchen, das
twas kochen kann, geſucht.
Neckarſtraße 15, eine Treppe.
11861) Ein gewandtes Laufmädchen,
welches ſchon in beſſeren Häuſern gedient/
hat, bei guter Bezahlung in eine kleine/
Jamilie für Vormittags geſucht.
Victoriaſtraße 59. part.
11862) Reinliche junge Müdchen zum
Einwickeln geſucht.
Wehner & Fahr,
Chocoladenfabrik.
11460) Man ſucht für einen gangbaren
Artikel einen
Colportemr
oder auch Proviſionsreiſenden mit
25 pCt. Verdienſt.
Näheres in der Expedition d. Bl.
11634) Ein tüchtiger Walker wird:
geſucht. Offerten unter B. R. 198 an
Haasonstein & Vogler in Darmstadt.
11863) Ein Hausburſche geſucht.
M. Jäger, Bleichſtraße.
11060) Lehrlinge ſucht Louis Hauff,
Mech. Werkſtätte.
Fouervorsicherung.
Die Haupt=Agentur einer eingeführten
deutſchen Feuerverſicherungs=Aktien=
Geſell=
ſchaft für Darmſtadt und Umgegend
iſt neu zu beſetzen.
Offerten gub A. M. 410 befördert die
Annoncen=Expedition von Haaſenſtein
m Vogler, Köln a. Rh.
[11735
R227
2881
Saalbam Darmstadt.
Sonntag den 21. November 1886, Nachmittags 3½ Uhr
und Abends 7 Uhr:
großeConcertel Streichconcert
von der Capelle des 2. Drag.=Regts. Nr. 24,
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn F. Stützel.
Entrée für das Nachmittags=Concert 20 Pfa, Kinder 10 Pf.
Entrée für das Abend=Concert: Saal 30 Pf., Logen 40 Pf., Kinder 10 Pf.
Einzelkarten zu 10 Stück für 2 Mark ſind bei den Herren D. Faiz
u. Söhne, W. Pfeil, ſowie an der Saalbaukaſſe zu haben.
Programm an der Kaſſe.
llss4
Kaufmänniſcher Verein.
Samstag den 20. November, Abends 8 Uhr:
Gemüthlicher Abemd
im Vereinslokal.
Die VorgnügungsCommission. (1865
Heiliger Kreuzberg.
Sonntag den 21. November 1886:
Erſtes Winter-Coucert
im neuen Saale,
ausgeführt
v. einer Abth. d. Cap. d. Gr. H. Juf=(Leibgarde=) Regt. Nr. 115.
Entrée 20 Pf.
Anfang 3½ Uhr.
(11866
Darmstadt, Caal nur Trallbe.
Montag den 22. November 1886, Abends halb 8 Uhr:
Dorut Hlllutllhn-Abl
des Herrn W. de Haan CClavier) und des Darmst. quartettvereins
unter gütiger Mitwirkuug der Herren Kammermuſiker Helmer &am; Ohls.
rRockam.
Mozart.
1) Claviertrio
Beethoven.
2) Streichquartett in Cis-moll, op. 131
3) Quintett für Clavier, Violine, Viola, Cello und
Schubert.
Contrabaß in A. dur, op. 114
Eintrittskarten ſind in den Kunſthandlungen der Herren Bergſträßer, Bölling,
Schödler und Thies, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
[1867
Herein.
Laufmünniſcher
Montag den 22. November 1886, Abends 8 Uhr, im Voreinslokal.
I. Fachvortrag.
Herr Handelskammerſekretär Dr. J. Mahlert hier,
Uber:
„Die amtliche Thätigkeit der Conſuln und ihre Bedeutung für den
Handel.
Der Vorstand. (isss
751
2882
R 227
Weihnachts=Verlooſung
des Darmſtädter Gewerbehalle=Vereins, e. G.
400 Gewinne im Geſammtwerth von M. 9800.
Erster Hauptgewinn:
1 hochfeine Speiſezimmer=Einrichtung im Werthe von M. 1400.
1 Loos 1 Mark.
General=Vertrieb: H. Milsdort, Darmſtadt,
iorao
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
LArrbTobz wlwoldt udluue.
Reokerks ſeschäſtsbureau, Beſſunger Herdwegſtr. Nr. 1,
Ecke der Carlsſtraße,
übernimmt die Privatzustellung
von Briefen, Circulären, Preiscouranten, Verlobungs= u. Trauung sanzeigen,
Einladungen ete.
im Bezirke Darmstadt und Bessungen.
Die Zugeſtellungsgebühr beträgt für mindeſtens 100 Exemplare 2 Pfg.
per Stück, bei kleineren Aufträgen nach Uebereinkommen billigſt.
Auch übernimmt das Bureau die ſchriftliche Ausfertigung der p. Einladungen,
Circulare ꝛc., das Schreiben der Adreſſen u. ſ. w., ſowie die hektographiſche
Her=
ſtellung von Circularen ꝛc., gegen mäßige Berechnung.
[11869
Aufträge werden bis auf Weiteres perſönlich entgegengenommen.
Die Briefbeförderung erfolgt nach Auftrag ſofort durch zuverläſſige Boten.
Leier der Wiederwahl
des Herrn Oberbürgermeiſters Ohly.
Nachdem Herr Oberbürgermeiſter Ohly am Schluſſe einer zwölfjährigen,
ſegensreichen Thätigkeit von der Stadtverordnetenverſammlung einſtimmig auf
Lebens=
geit wieder gewählt worden iſt, glauben wir vielfachen Wünſchen zu entſprechen,
wenn wir die Bürger und Einwohner Darmſtadts auffordern ſich an einem
gemein=
ſamen Mahle zur Feier dieſer Wiederwahl zu betheiligen.
Die Feier ſoll ſtattfinden
Mittwoch den 24. November, Abends 8 Uhr,
im Saalbau.
Karten hierzu ſind bis zum 22. d. M. zum Preiſe von M. 2. 50 (für das
trockene Couvert und Muſik) bei den Herren D. Faix, W. Pfeil und den
Haus=
meiſtern der „Vereinigten Geſellſchaft;, der „Eintracht= und des „
Bürgervereins=
zu haben.
Darmſtadt, den 17. November 1886.
M. Anspach. A. Bergſträßer. Buchner, Geh. Oberconſiſtorialrath.
Wilh. Diefenbach. D. Faix. Gaß, Oberlehrer. Hauſer,
Domänen=
rath. F. Hochſtätter. G. Karp. Kuhl, Director des
Realghmna=
ſiums und der Realſchule. K. Lauteſchläger. H. Lehr. v.
Mar=
quard, Provinzialdirektor. Profeſſor Marx, Director der techniſchen
Hochſchule. C. Müller. H. Müller. Pfaff, Oberlehrer. Schad,
Oberlehrer. Dr. Schweißgut, Rektor. Bergrath Tecklenburg,
Vor=
ſitzender des Lokalgewerbvereins. Volz, Oberlehrer. Werner,
Ober=
lehrer. Dr. Wulckow, Director der Victoriaſchule.
11684
ſFeine junge Frau, im Kleidermachen,
C. Weißzeugnähen u. Ausbeſſern gründl.
erfahren, ſucht noch mehrere Tage in der
Woche zu beſetzen. Zu erfragen
Magda=
lenenſtraße 5 Hinterbau.
[11689
Vartoſſelkeime
oder alte noch keimfühige Kartoffeln
zu kaufen geſucht. Mühlſtr. 33. (168,
1 in Aquarell=, Oel=, Por=
Intorricht zellan= und Majolica=
Malerei, auf Holz, Seide u. ſ. w.
er=
theilt Vr. E. Engelbrecht.
Beſſ. Carlsſtraße 16. 11870
Handarbeits-Unterricht.
Eine junge Dame, gepr. Lehrerin,
er=
theilt ſowohl Erwachſenen wie Kindern
Privat=Unterricht in Handarbeiten
jeglicher Art. — Näheres Kranichſteiner=
[1063]
ſtraße 15 im 2. Stock.
Fin im Kleidermachen geübtes
Mäd=
chen nimmt noch Kunden an.
[1142-
Näheres Expedition.
AmEamf.
Herren= und Frauenkleider, Uniformen
Schuhwerk, Gold= und Silberborden, ſo
wie im Haushalt vakantes, kaufe zu hohem
Preis. Vr. Bauer, Langegaſſe 49
[953
Beſt. pr. Poſt.
Fortwährender Ankaul
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie
ſeln, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. 31
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[763
Verloren!
Mittwoch Abend wurde auf demWege von
der Waldſtraße nach dem Saalbau ode:
in dem Saalbau ein Spitzentaſchentuch
verloren. Abzugeben Waldſtr 51. (11871
Fs werden Damenkleider, Mäntel und
C= Umhänge, ſowie alle Umänderungen aus
den älteſten Garderoben zu den neueſten u.,
modernſten Coſtümen arrangirt.
Eliſabethenſtraße 31, III. St. (1872
ehrere zweiſitzige Schulbänke, faſt neu,
M. billigſt. Langegaſſe 28. 11873
= ofort geſucht eine kleine Wohnung,
2 Zimmer mit Zubehör, in der
Nähe vom Louiſenplatz oder Marktplatz.
[11874
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
Zum Krauteinſchneiden
empfiehlt ſich Frau Rühl, Beſſ. Kirch=
11464
ſtraße 22124.
H
„
erren können Koſt und Logis
er=
halten. Schuſtergaſſe 13. (1736
11875) Ein im Bügeln,
Weißzeug=
nähen und Monogrammſticken geübtes
Mädchen ſucht Kunden in und außer
dem Hauſe. Näh. Mühlſtr. 37, SeitenI.
D ie mir nicht erinnerliche Perſon,
C
der ich den 1. Band von Klingers
Werken (Ausgabe von 1815) ge=
E
liehen habe, bitte ich um gefällige
Rückgabe.
(11740
Dr. Rieger.
M 227
288=
M
G anIuuGtUd-uöthanAon
En gros.
30½ unterm Ladenpreis.
Friedrichstr. 28,
2. Stock,
nächſt d. Bahnhöfen.
empfehle mein reiches Lager in
Frillant-Bijontorion
A1l Engros-Proisen,
als Ringe, Ohrringe, Armbänder,
Shawlsnadeln, Shlipsnadeln ꝛc.,
ſämmtlich nur mit üchten Steinen beſetzt,
in den neueſten geſchmackvollſten Genres
zu äußerſt billigen Preiſen.
Als ganz besonders empfehlenswerth
ORerire:
1 Ring
in 14 Carat Gold mit einem ächten Diamanten zu M. 15.
„ „ „
„ Brillanten „ „ 20.
Päar Ohringe zwei
„ „ 25.
Diamanten „ „ 20.
„ „
1 Shlipsnadel
„ einem
„ 20.
Sämmtliche Bijouterien ſind mit dem geſetzlichen
Gold=
gehalt=Stempel verſehen.
Carl HLVOk
in Firma: S. Hartoch Hachſ.,
Bijoutier.
Friedrichſtraße 28, 2. Stock.
Specialität in Brillanten und farbigen Edelſteinen.
En detall.
302 unterm Ladenpreis.
Friedriohstr. 28.
2. Stoch,
nächſt d. Bahnhöfen.
18=
Grdhon 1Ul-
Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein photographiſches
Geſchäft in mein Haus
99 Bügelſtruße 59
gegenüber dem Großh. Palaisgarten, nächſt dem Marienplatz,
erlegt habe.
Mein daſelbſt nach dem neueſten Syſtem erbautes Atelier, ausgeſtattet mit
den beſten Inſtrumenten, ſetzt mich in den Stand allen Anforderungen auf das
Vollkommenſte zu genügen. Ich werde es an keinen Anſtrengungen fehlen laſſen,
um mir in jeder Beziehung die Zufriedenheit meiner geehrten Kunden und Gönner
ſuch ferner zu erwerben.
Hochachtungsvoll
[11627
11877) Eine geübte Schneiderin
wünſcht noch einige Tage beſetzt zu haben.
Zu erfr. Schulſtraße 11 im Laden.
GGSTOIION
0
Bei der Großherzoglichen Eivildiener=
Wittwenkaſſe zu Darmſtadt ſind
gegen gute erſte Hypotheken
Hapitaliem
in beliebiger Höhe zu billigen Bedingungen
auszuleihen.
1103
Jebrauchte Hobelbank zu kaufen ge=
O ſucht. Offerten mit Preisangabe
u. H. S. poſtlagernd Darmſtadt. (11778
um Krauteinſchneiden empfiehlt ſich
Frau Jäger, Beſſ. Ludwigſtr. 20.
2
2)
O an die Exped. d. Bl.
eſucht ⁄ oder ⁄ Sperrſitz. Adreſſe
(11880
46 227
2884
Heueste Regenmäntel von M. 9. - au,
Böder
„ 10. an.
Hegante Modelle
in neueſten Stoffen und Formen äußerſt billig.
Eine große Purtie rinzelner Fleider
von M. 4. - an.
Wiele Restel
Ausſtellung obiger Gegenſtände mit Preiſen in ſämmtlichen Schaufeuſtern.
ſielegenheit zu vortheilhaſten Einkäuſen
BUUv-AtuzuiLzut
Jömmdicher Gtoffe und Hömteh.
Kurze moderne Winter=Jaquettes & Dolmans von M. 10.- au,
Lange auſchließende Winter=Mäntel
„ „ 12. - an,
Lange Winter=Havelocks
16. — an.
50
ARAODN
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 23. November 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden im „Schützenhofu dahier:
1 franz. Bett mit Woll= u. Seegrasmatrahze, 2 Seſſeln, Sophas,
Spiegeln, Wanduhren, Kleiderſchränke, Commoden, Tiſche,
Pfeiler=
ſchränke, 1 Schränkchen mit Pultaufſatz, 1 Nachttiſch, 1 Regulator,
1 Spiegelſchrank, 1 Standuhr, Bilder, Rohrſtühle, Waſchtiſche,
Oel=
behälter, Abfüllkannen, Trichter, Bleche (für Spezereihändler geeignet),
2 Trauringe, Standuhren, 1 Nähtiſchchen, 1 Pult, 1 Pianino, 2 Claviere,
1 Glasſchrant, Küchenſchränke, ECylinderuhren, 1 Barometer, 1 Partie Drell,
Lederhoſen und 1 gr. Partie Herren= u. Kinderſtiefeln
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
111882
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Geſchäfts=Eröffung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum zeige hiermit ergebenſt au, daß ich unter Heutigem
mein Geſchäft am hieſigen Platze unter der Firma
Louis Hempſk,
chirurg. Inſtrumentenmacher, Verfertiger künſtlicher Glieder,
ortho=
pädiſcher Maſchinen, Bandagen ꝛc.,
eroffnet habe. Langjährige Thütigkeit in den erſten Geſchäften des In= und
Aus=
landes ſetzt mich in den Stand allen Anforderungen zu entſprechen.
Mein Unternehmen den verehrlichen Intereſſenten beſtens empfehlend zeichne
Hochachtungsvoll
Louis Hempſt, 4 Markt 4.
8)
Main=Neckar=Bahn.
Die am 3. l. Mts. in dem hieſigen
Bahnhofe abgehaltene Verſteigerung alter
Bahnſchwellen iſt genehmigt.
Darmſtadt, den 18. November 1886.
Der Bau= u. Betriebs=Inſpector.
(11883
Dittmar.
12
Fine geübte Büglerin nimmt noch
Kun=
den an. Näheres Exped. (1741
5.
dür Schüler in gut. Fam. Penſion.
[10884
18 Näheres Expedition.
Hrauteinschneiden.
Beſtellungen werden angenommen
Kies=
ſtraße 12, Hinterh. Frau Fink. 11691
Seinrichſtraße 109 iſt eine
zweiſitzige Schulbank
und eine Schaukel zu verkaufen. (1743,
Hunden zum Bügeln werden angenom=
(11884
men. Sackgaſſe 8.
Abonnements und Inserate
für das „Darmſtädter Tagblatt” mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden
jeder=
zeit angenommen und pünktlich beſorgt
(8028
durch
H. V. Hücker, Arheilgen.
W
m. Voranzeige. u
Saalbau zu Darmstadt.
Dienstag den 30. Novbr. 1886,
1. Geſammt=Gaſtſpiel
des Schauſpiel=Enſembles der
Hilliputaner,
unter Mitwirkung des geſammten 9
Schauſpiel=Perſonals des
König=
ſtaͤdtiſchen Theaters in Berlin lüber
30 Perſonen). (1342
Zum 1. Male:
Die kleine Baronin
Große Poſſe mit Geſang und Tanz
in 4 Acten von Hans Gross.
Muſik von Max Mauthner.
3 In Berlin, Hamburg etc. bereits
300 Mal gegeben.
Die Aufführung im Saalbam zu e6
Darmſtadt findet in jeder Beziehung
genau ſo ſtatt wie ſ. Z. in Berlin.
Dauer des Gaſtſpiels: 4 Tage.
oeoooooooooooooooooooeeo
H große ſtarke Packkiſten ſind zu
ver=
kaufen. Mühlſtraße 37.
[11887
W
p e.
K 227
11886) Mein Mädchen thuts eben nicht,
hört man oft ſagen, wenn auf das Einfetten
der Stiefel mit dem bekannten „Schuhfett/
Marke Büffelhaut: die Rede kommt. Ich will
Ihnen nun ein einfaches Mittel ſagen, das
in meinem Hauſe gute Dienſte thut. Mein
Dienſtmädchen, ſonſt zuverläſſig, unterließ das
Schmieren der Stiefel beſtändig, bis ich bei
Schneewetter einigemal, kurz ehe ich nach
Hauſe kam, mitten durch den Schnee ging und
dann am andern Morgen die gleichen Stiefel
gewichſt verlangte. Schwitzend brachte mir
das Mädchen die - nicht glänzend feuchten
Stiefel und am dritten Tage war ſie kuriert.
Wenn ich jetzt bei Regenwetter nach Hauſe
komme, werden meine Stiefel ohne meine
Aufforderung mit einem feuchten Schwamm
gereinigt und leicht geſchmiert und ich habe
über harte oder matte Stiefel nicht mehr zu
klagen. (Das echte„Schuhfett Marke
Büffel=
haut ſiſt in Blechbüchſen 25 und 50 Pf.
in Darmſtadt zu haben bei den Herren:
Etemens Behle am Markt: Z. Cellarius,
Bleichſtr. 53; 5. Endner, Wienerſtr. 51½ Ph.
Greinert, Beſſ. Rückertſtr. 1. J. B. Haenzel,
Rbeinſtr. 37. M. Herge, Holzſtr. 17. B.
Hebermeßk, Eliſabethenſtr. 53 Cark Cöhr,
Promenadeſtr. 27. Carl Mahr in Traiſa,
ſowie bei Herrn Cart Vatzinger,
Wilhelminen=
ſtraße 11, der auch zur Errichtung weiterer
Verkaufsſtellen bereit iſt. Die Schutzmarke!
„Büffelhaut; iſt den vielen minderwertigen
Nachahmungen wegen wohl zu beachten.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 21. November.
15. Vorſtellung i. d. 3. Abonnementsabteilung.
Rothe Karten gültig.)
Der Trompeter von Häſkingen.
Oper in 3 Akten nebſt einem Vorſpiel von
Victor Neßler.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Dienstag, 23. November.
1. Vorſtellung in d. 4. Abonnements=Abtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Schiller=Cyelus.
3. Abteilung. - 2. Vorſtellung.
Die Jungfrau von Hrleans.
Romantiſche Tragödie in 5 Akten mit einem
Vorſpiel von Schiller.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſtad t.
Geborene.
Am 15. November: Dem Weißbinder Wilhelm Kilian eine T.,
Marie. Am 13.: Dem Bäcker Martin Stelzel eine T. Salome.
Um 11.: Dem Metalldreher Guſtav Adolph Weber ein S., Heinrich
Ludwig. Am 9.: Dem Sergeanten im 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23
Philipp Waas eine T., Bertha Karoline. Am 13.: Dem Schreiner
Johann Chriſtoph Spalt eine T., Eva Friederike. Am 11.: Dem
Metzger=
meiſter Rudolph Adalbert Arnheiter eine T., Anna Maria Eliſabethe.
Um 13.: Dem Gardeſergeanten Heinrich Dieter eine T., Marie Louiſe
Margarethe. Am 11.: Dem Gaſtwirt Georg Hottes eine T., Martha
Marie. Am 10.: Dem Fuhrmann Johann Georg Büttner ein S.,
Martin. Am 9.: Dem Schneider Karl Cletus Berinnger eine T.
Cliſa=
peth Johanna. Am 12.. Dem Großh. Realgymnaſiallehrer Dr. Hermann
Ludwia Friedrich Borhauher ein C., Ludwia Friedrich Jakob. Am 12.
Dem Schloſſer Georg Ernſt Walter ein S., Peter. Am 18.: Dem
Schalterkaſſierer bei der Heſſ. Lutwigsbahn Philipp Wilhelm Jakob
Stock ein S. Guſtav. Am 17.: Dem Schreiner Friedrich Konrad
Heinrich Ludwig Bruſius ein S., Adolph. Am 15.: Dem Uhrmacher
Johann Georg Rauch eine T., Anna Barbara Maria. Dem
Bäcker=
meiſter Karl Emil Herrmann eine T., Sophie Maadalena. Am 13.:
Dem Schneidermeiſter Adam Schwarz eine T. Auguſte Marie Roſa.
Proklamiert als Verlobte:
Am 11. November: Johannes Schmidt, Sergeant im 1. Großh.
Drag.=Regt. Nr. 23 dahier, mit Friederike Fiſcher zu Sickenhofen, T. des
Ackersmanns Johann Konrad Fiſcher daſelbſt. Eiſengießer Johann Meder
aus Vallendar, z. 3. dahier, mit Katharina Schneider dahier, L. des
verſt. Ackersmanns Juſtus Schneider von Ernſthofen. Am 12. Schloſſer
Leter Koch dahier mit Fabrikarbeiterin Chriſtine Baſel hier, L. des
Steinhauers Peter Baſel IV. von Griesheim. Schriftgießer Jakob Libbach
in Heddernheim mit Anna Helene Sprenger daſelbſt, L. des
Schuh=
nachers Philipp Sprenger in Heddernheim. Am 13.: Bäcker Franz
Bach in Waldmichelbach mit Katharina Reis in Biblis, T. des
Land=
wirts Philipp Reis 111. daſelbſt. Rentner Heinrich Wilhelm Ehrbard
Künzel in Gießen mit Johanna Eliſe Adelheid Agnes Bertha Ida
Philippine Baiſt daſelbſt, L. des Rechtsanwalts Hermann Georg
Theophil Baiſt in Gießen. Schloſſer Johann Valentin Leonbard
Heinrich Deuſinger hier mit Kleidermacherin Maria Katharina Maadalena
Meiſinger hier, T. des Müllers Johann Valentin Meiſinger in
Langen=
bergheim. Schuhmachermeiſter Auguſt Rebensburg hier mit Eliſabeth
Biedebach zu Frankfurt a. M., T. des verſt. Zimmermanns Jobannes
Biedebach von Weißenborn. Am 15.: Schriftſetzer Johann Friedrich
Albert Reich dahier, ein Witwer, mit Kleidermacherin Katharina
Dreißig=
acker dahier, T. des Schloſſers Georg Dreißigacker dahier.
Schuhmacher=
meiſter Friedrich Schäfer hier mit Kleidermacherin Margaretha Rieß
hier, T. des Schneidermeiſiers Johann Peter Nieß in Groß=Bieberau.
Am 16.: Taglöhner Joſeph Leva in Mainz mit Eliſabeth Bräunig
daſelbſt. Am 17.: Sattler Jakob Böchner in Offenbach, vorher dahier,
mit Maria Katharina Bauder daſelbſt, L. des verſt. Briefträgers Georg
Adam Bauder von Offenbach. Kaufmann Karl Siegfried Beſſunger
dahier mit Johanna Anna Uffſtein in Leipzig. T. des Kaufmanns und
Kaſerlich Braſilianiſchen Vicekonſuls Max Wilhelm Uffſtein daſelbſt.
Eheſchließungen:
Am 12. November: Poſtſchaffner Jakob Kiefer, ein Witwer hier, mit
Katharina Eliſabetha Reiter, geb. Loos, zu Udenheim, L. des verſt.
Ackersmanns Jakob Loos daſelbſt. Am 13.: Kürſchner Philipp Bangert,
ein Witwer, mit Helene Bretz Witwe, geb. Weber dahier Am 15.:
Kaufmann Heinrich Heinemann zu Würzburg mit Johanna Strauß hier,
T. des Kautmanns Wolf Strauß dahier. Am 16.: Güterbodenarbeiter
Heinrich Götz, ein Witwer dahier, mit Eliſabeth Strohmenger, TL. des
Privatiers Jakob Strohmenger hier. Am 17.: Schneider Friedrich Karl
Maffee hier mit Büglerin Anna Schilling hier, T. des verſt.
Ackers=
manns Dieter Schilling zu Undenheim. Am 18.: Der Sergeant beim
Landwehrbezirkskommando Darmſtadt 11 Johann Adam Bachmann hier
mit Kleidermacherin Genofeva Mühlfeld dahier, L. des verſt.
Ackers=
manns Heinrich Mühlfeld zu Dorndiel.
Geſtorbene:
Am 11. November: Friedrich Wilhelm Klein, S. des
Weißbinder=
meiſters Wilhelm Klein, 1 J. 10 M., ev. Glöckner Adam Humla,
55 J. 1 M., kath. Am 13.: Bankdiener Johann Heinrich Heß, 56 J.
5 M. ev. Am 15.: Marie Eliſabeth Hoffmann, geb. Diehle. Wittwe
des Hoftheaterſouffleurs Leovold Karl Victor Hoffmann, 71 J. 11 M.,
ev. Am 16.: Anna Auguſte Eliſe Korell, L. des Taveziers Ludwig
Heinrich Karl Korell, 4 M. 23 T., ev. Rentner Johann Wilhelm Pfeil,
70 J. 7 M., ev. Landwirt Pbilipp Rachor von Zellhauſen, 71 J. 2 M.,
8 T., kath. Eva Ellſabethe Schmidt, geb. Mauier, Ehefrau des
Schnei=
ders Adam Schmitt V. von Nieder=Liebersbach, 36 J. 4 M. 18 T.,
kath. Am 18.: Emma Loskannt, T. des Oberpoſtkaſſenbuchhalters
Hugo Loskant, 21 J. 7 M., ev. Am 17.: Der Großh. Hofkapellmeiſter
in Penſ. Ludwig Schlöſſer, 86 J., israel. Der Expeditionsgebilfe bei
der Main=Neckarbahn Georg Dell, 36 J. 8 M. 9 L.ſev. Am 18.:
Prokuriſt Jakob Urban, 86 J. ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 20. Rovember.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am 18. vormittags
den Beſuch des Prinzen Ludwig von Bayern, welcher ſich
verab=
ſchiedete, und ſpäter den Beſuch des Kronprinzen. Nachmittags nahm
der Kaiſer den Vortrag des Generals v. Albedyll und des Miniſters
v. Puttkamer entgegen und erteilte dem Oberſt Villaume eine
Audienz. Um 4 Uhr erſchien der Staatsſekretär Herbert v. Bismarck
beim Kaiſer zum Vortrag.
Die Verhandlungen zwiſchen Preußen und dem Vatikan ſollen
nach einer Mitteilung aus Rom dem Abſchluſſe nahe gebracht ſein.
Hiernach würde die für jeden Pfarrer insbeſondere zu erfüllende
Anzeigepflicht von dem Vatikan nicht allein für die Dekanatspfarrer,
ſondern für alle und auch für jene Succurſalpfarrer des linken
Rheinufers zugeſtanden, wo bis zur Veröffentlichung der
Mai=
geſetze das aus den Napoleoniſchen Zeiten überkommene franzöſiſche
Recht fortdauert. Preußen würde ſeinerſeits das Einſpruchsrecht
gegen biſchöfliche Ernennungen nur auf jene Fälle beſchränken,
in denen der Kandidat ſich politiſcher Umtriebe gegen den Staat
ſchuldig gemacht hat. Die Schlichtung zwiſchen den Oberpräſidenten
und den Biſchöfen entſtehender Streitigkeiten ſei der höheren In=
752
N6
2886
ſtanz überlaſſen. Dieſe ſolle entweder aus dem preußiſchen
Kultus=
miniſter und dem Münchener Nuntius oder aus dem Biſchof der
nächſten Diözeſe und einem höheren Richter beſtehen. Letztere Form
ſcheine von Preußen vorgezogen zu werden. Bezüglich der
geiſt=
lichen Orden ſei indeß noch alles in der Schwebe.
Schweiz. Der Bundesrat beſchloß am 18. nach wiederholter
Beratung der Landesverſammlung ſehr erhebliche Zollerhöhungen
auf Nutzholz, Schuhwaren, Handſchuhe, Butter, Fleiſchwaren, Mehl,
Kaffeeſurrogate, fabrizierte Tabake, Bier, Wein in Fäſſern,
Baum=
woll=, Woll= und Leinengewebe, Konfektion, Vieh, Pelzwerk und
Quincaillerie vorzuſchlagen und behält ſich außerdem die Anwendung
des im Zollgeſetz vorgeſehenen Kampfzollartikels vor.
Heſterreich=Angarn. Entgegen Berliner Meldungen über die
von allen Mächten bereits acceptirte Candidatur des Prinzen von
Mingrelien wird behauptet, daß bis zur Stunde Oeſterreich ſeine
Zuſtimmung in Petersburg noch nicht notifiziert hat.
Im Budgetausſchuß der öſterreichiſchen Delegation ſprachen am
18. Mattuſch namens der Czechen, Hausner namens der Polen ihre
Zuſtimmung zu der Orientpolitik Kalnokys aus. Hausner fügte den
Wunſch hinzu, es möge das öſterreichiſch=engliſche Einverſtändnis
einen auf ſchriftlichen Abmachungen beruhenden Charakter erhalten.
Sturm ſtimmte Kalnokys Politik namens der Linken zu, ſprach aber
Beſorgniſſe über die Feſtigkeit des deutſch=öſterreichiſchen Bündniſſes
aus. Kalnoky, welcher zum Sitzungsbeginn ſeine im ungariſchen
Ausſchuß gehaltene Rede verleſen hatte, erklärte, das deutſch=
öſter=
reichiſche Bündnis ſei ſeit 1879 nemals in irgendeiner Weiſe, weder
in der Grundlage, noch in der Ausdehnung oder Wirkſamkeit,
ge=
ändert oder getrübt worden; er habe demſelben beſondere Pflege
angedeihen laſſen, und daher ſei es ſeit ſeinem Amtsantritt nur
ge=
kräftigt worden. Das Bündnis ſei auf der Ueberzeugung gegründet,
daß jeder der beiden Teile ein vitales Intereſſe am Fortbeſtande
des anderen als unabhängige Großmacht habe. Als er, Kalnoky,
ins Amt getreten, ſeien die Beziehungen zu Rußland unfreundlich
geweſen, es ſei aber nur zu begreiflich, daß Deutſchland und
Oeſter=
reich ein gutes Verhältnis zu dem mächtigen Nachbarreiche ſuchten,
dadurch ſer das Verhältnis Oeſterreich=Ungarns zu Deutſchland nicht
beeinflußt worden. Kalnoky teilte mit, daß Verhandlungen zwiſchen
den Großmächten wegen Beſetzung des bulgariſchen Thrones
ſchweb=
ten, leider ſei aber kein geeigneter Kandidat vorhanden.
Die öſterreichiſche Waffenfabrik=Geſellſchaft hat ſich entſchloſſen,
eine Anleihe von 40 Millionen behufs Anfertigung der
Repertier=
gewehre aufzunehmen. Eine Rückzahlung ſoll in jährlichen Beträgen
geſchehen, welche das öſterreichiſch=ungariſche Budget zur Deckung
der Koſten für die Repertiergewehre einſtellen wird.
Franſtreich. General Munier iſt zum zeitweiligen
Komman=
danten der Tonking=Diviſion ernannt worden. General Jamont
kehrt nach Frankreich zurück. Der japaniſche Prinz Komatſu,
Ge=
neralkommandant der kaiſerlichen Garde, wird nebſt Gemahlin und
zahlreichem Gefolge aus Amerika im Dezember in Paris eintreffen.
Am 18. nahm die Kammer der Abgeordneten den Antrag auf
Prägung von Nickelmünzen zu 20, 10 und 5 Ems. an und ſetzte
darauf die Budgetberatung fort. Nach einigen Bemerkungen
Wil=
ſons und Rouvier's beantragte Douville=Maillefer die
Rückver=
weiſung des Budgets an den Ausſchuß, damit derſelbe das
Gleich=
gewicht mit Hilfe von Erſparniſſen herſtelle. Der Antrag wurde
mit 342 gegen 154 Stimmen angenommen, worüber ungeheure
Auf=
regung entſtand, ſo daß die Sitzung geſchloſſen wurde. Nach
Wie=
deraufnahme derſelben erklärte Rouvier, der Ausſchuß habe ein
Mittel erkannt, das Budget ohne Anleihe und neue Steuern ins
Gleichgewicht zu bringen; da aber Freycinet ſich mit den übrigen
Miniſtern zu beſprechen wünſche, möge die Kammer ſich bis morgen
nachmittag 3 Uhr vertagen. Die Kammer beſchließt demgemäß.
Während der Sitzung wurde am Eingange der
Deputierten=
kammer eine Frau verhaftet, welche nach dem Deputierten Laguerre
fragte und aus einem Revolver vier Schüſſe in die Luft feuerte.
Dieſelbe erklärte bei dem Verhör, ſie habe die Aufmerkſamkeit auf
ſich lenken wollen, weil ſie ſeit6 Jahren einen unentſchiedenen Prozeß
führe.
Engkand. Nach der =Pall Mall Gaz.- wird Lord Salisburh,
welcher den Samſtag gewöhnlich auf dem Lande verbringt, London
dieſe Woche nicht verlaſſen, weil er verſprochen, eine Deputation
der ſozialdemokratiſchen Vereinigung am Sonntag nachmittag zu
empfangen.
Flalien. Der Deputierte San Giuliano brachte am 18. eine
Interpellation über die Orientpolitik der Regierung in der
orien=
taliſchen Frage ein.
Hpanien. Die Cortes wurden am Donnerſtag eröffnet.
Sa=
gaſta entwickelte das Programm des neuen Kabinetts, das
weſent=
lich dem Programm des vorigen Kabinetts entſpricht.
Rußkand. Das Journal Katkoff's erklärt, die Rede Kalnoky's
beweiſe, daß Rußland in Bulgarien den Intriguen der
Nachbar=
mächte begegne. Die „Nowoie Wremja meint, die Rede Kalnoky's
könne paſſend nur mit dem Urlaub Lobanoffs beantwortet werden,
und die Rede Salisbury's mit dem Urlaub Staals. Gleichzeitig
werde Rußland über Oeſterreich und Deutſchland hinweg einem
näheren Bundesgenoſſen die Hand reichen; im entſcheidenden Moment
werde Rußland keinesfalls allein ſtehen.
227
Bulgarien. Aus Sofia wird vom 18. gemeldet, General
Kaul=
bars habe die kategoriſche Anweiſung erhalten, ſamt allen
Kon=
ſulatsbeamten unbedingt Bulgarien zu verlaſſen, falls die
Regier=
ung die letzten Forderungen des Generals nicht erfüllt. Falls
Kaul=
bars abreiſt, werden die ruſſiſchen Unterthanen unter deutſchen
Schutz geſtellt.
Kaulbars teilte der Regierung mit, daß, da die Fortſetzung der
Beziehungen unmöglich geworden ſei, ſo lange die Regierung aus
den gegenwärtigen Mitgliedern beſtehe, er am Samstag früh abreiſe.
Die Miniſter Nikolajeff und Stoiloff ſind in Sofia eingetroffen;
die Ankunft der Regenten wird demnächſt erwartet.
Der ruſſiſche Konſul in Burgas hat an die dortigen Behörden
eine Note gerichtet, in der er auf Befehl des Generals Kaulbars
gegen das vom Kriegsgericht gegen den Hauptmann Nabokow
ge=
fällte Todesurteil Verwahrung einlegt, ohne Gründe zu geben.
Um die Ausſchiffung von Soldaten aus dem ruſſiſchen Kreuzer
„Zabiaka' zu verhindern, hat Major Panitza an der Küſte
Truppen=
abteilungen aufgeſtellt, welche Befehl haben, Feuer zu geben, falls
bewaffnete Soldaten verſuchen ſollten, das Land zu betreten.
Griechenland. Die Kammer wurde am 18.aufgelöſt. Die Neu
wahlen ſind auf den 16. Januar anberaumt.
Vereinigte Staaten. Aus New=York wird unter m 18. berichtet,
daß Expräſident Arthur geſtorben iſt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 20. November.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 27 enthält:
Verord=
nung, die Verwaltung des Civildiener=Witwen=Inſtituts betr.
Bei der bevorſtehenden Stadtverordnetenwahl braucht
nicht, wie geſtern irrtümlich gemeldet worden, auch das 4. Ziel
der Kommunalſteuer bezahlt zu ſein, um zur Abſtimmung zuge
laſſen zu werden. Nach Art. 2 des Geſetzes vom 15. Mai 1885
kann derjenige zur Abſtimmung nicht zugelaſſen werden, welcher
mit Entrichtung der Kommunalſteuer zur Zeit der Wahl
ſich länger als zwei Monate im Rückſtande befindet. Das
4. Ziel Kommunalſteuer iſt im Oktober fällig geweſen, und iſt
ſomit am 1. Dezember noch keine zwei Monate rückſtändig, deshalb
können in der Wählerliſte nur ſolche Perſonen als „Reſtanten' ein
geſchrieben werden, welche das 8. Ziel der Kommunalſteuer (im
Auguſt fällig geweſen) noch nicht bezahlt haben.
Im ſtädtiſchen Pfründnerhaus iſt im Oktober d. J. ein
Inſaſſe durch Tod abgegangen; der Inſaſſenbeſtand iſt jetzt noch 43
123 Männer und 20 Frauen). —- Im Armenhaus ſind im gleichen
Monat 7 Männer, 3 Frauen und 4 Kinder neu aufgenommen
wor=
den, dagegen nur 2 Frauen und 2 Kinder abgegangen. Der
In=
ſaſſenbeſtand Ende des Monats Oktober betrug 81, 31 Männer,
24 Frauen und 26 Kinder.
B. Die Hauptverſammlung der Karneval=Geſellſchaft,
welche am Donnerstag abend im Damenſalon des Saalbaues
ſtatt=
fand, war nicht ſo zahlreich beſucht, wie man in Anbetracht der
zur Verhandlung gekommenen Gegenſtände erwarten konnte. Es
iſt dies lediglich auf das Vertrauen zurückzuführen, welches dem
geſchäftsleitenden Komite aus dem Grunde entgegengebracht wird,
weil es ſeither nicht nur die umfangreichen Vorarbeiten zur vollſten
Zufriedenheit der Mitglieder ausgeführt, ſondern auch faſt aus
ſchließlich die Unterhaltung bei den Karnevalſitzungen durch Vorträge
u. ſ. w. übernommen hatte. Um ſo raſcher konnte man über die
einzelnen Punkte der Tagesordnung hinweggehen, um die mit dem
Karneval=Zug=Verein getroffenen Vereinbarungen, wonach der Beginn
und Beſchluß des nächſtjährigen Faſchings gemeinſchaftlich begangen,
von der Karneval=Geſellſchaft drei Sitzungen und dem Karneval=
Zug=Verein zwei humoriſtiſche Konzerte für eigene Rechnung
ab=
gehalten werden ſollen, einſtimmig gutzuheißen. Nachdem das
ſeitherige Komite per Akklamation wiedergewählt, dem Vereinsrechner,
welcher ſeine diesjährige Rechnung mit einem Saldo von 331 M.
40 Pf. abſchließen konnte, Decharge erteilt war, wurde die
Verſamm=
lung mit einem Hoch auf den für unſer Geſchäftsleben nur vorteilhaft
einwirkenden nächſtjährigen Karneval ſowie mit Hochs auf die beiden
Vereinspräſidenten und auf den gleichzeitig anweſenden Prinzen z. D.
um 11 Uhr geſchloſſen.
N Ein am Donnerstag aus Frankfurt a. M. herübergekommenes
Frauenzimmer trieb ſich abends in den Anlagen an den
Bahn=
höfen umher, weshalb dasſelbe durch einen Schutzmann verhaftet
wurde. Da die Perſon ihrer Verhaftung Wiederſtand entgegenſetzte,
ſchrie und tobte, entſtand ein großer Menſchenauflauf. Nach vieler
Mühe gelang es, das Frauenzimmer in das Polizeigefängnis zu
verbringen. -— Ermittelt wurden die Diebe, welche einem
Bauers=
mann am Mittwoch einen Sack Kartoffeln entwendet hatten.- Die
Kartoffeln konnten noch größtenteils herbeigeſchafft werden.-
Wegen verſchiedener Uebertretungen wurden fünf Perſonen durch
die Schutzmannſchaft feſtgenommen.
Anfangs nächſter
Woche-
vorausſichtlich Dienstag - wird
das erſte Polizeirevier in die Parterreräume des Kyritz'ſchen
Hauſes verlegt werden.
Wie wir erfahren wäre eine umfaſſende Vergrößerung des
Güterbahnhofs der Main=Neckar=Bahn in ſüdlicher Richtung
R6 22¾
ſtattfinden.
legen. Die Beleuchtung der Anlage ſoll durch Gas ſtattfinden erhalten, der zweifellos eine große Anziehungskraft ausüben würde.
und iſt deshalb beabſichtigt einen Anſchluß derſelben an das Rohr= Wir dürfen getroſt ſagen, daß ſich die Erben des Verſtorbenen den
etz der Gasfabrik herzuſtellen.
Immobilienverkauf. Das Haus, Kranichſteinerſtr. 15. kaum zu zweifeln iſt.
Eigentum des Herrn Hofkammerrat Nau, wurde an Herrn Rentner
L. Löb.
r. Sehr zahlreich beſucht und von den Huhörern durch ver=
Volksbildung über „Fritz Reuters Leben und Wirken' hielt, um gabe macht.
damit eine Vorleſung verſchiedener Abſchnitte aus den Werken des
mine Stromtid' folgen.
die künſtleriſch vollendeten Möbel, als auch die ganz einfachen ſind nicht im Rade geweſen, haben alſo auch an der Ziehung nicht
Sachen zeigen von hoher Gediegenheit in der Ausführung, und teilgenommen. Wie verlautet, hat man dieſe Looſe zerriſſen unter
jedem Intereſſenten bereitwilligſt zu zeigen.
L. Beſſungen, 19. Nov. Da nur 8 Gemeinderäte zu der
für geſtern nachmittag 5 Uhr anberaumten Sitzung erſchienen Grundſteinlegung des neuen Offizierkaſ inos des Garde
Huſaren=
ſollten,. hinauszuziehen. Ob dieſe Annahme Grund hat, dürfte ſich ſchaft für immer gepflegt werden:. Hierauf folgte Prinz Wilhelm
bei der in nächſter Woche ſtattfindenden Sitzung zeigen.
Mainz. 19. Nov. Das Komite für den 1887er Karneval
hat ſich nunmehr gebildet und ſetzt ſich vorausſichtlich wie folgt
zu=
ſammen: Carl Laufs jr. Ernſt Maher, Herm. Masbach, J. B.
Mann. Mich. Heerdt, Cl. Rühl, Joſ. Wallau, Adam Allendorf,
Carl Nohaſcheck, und haben auch die vorjährigen Präſidenten W.
Jakoby, Joſ. Racke, H. Wolf und M. Weller ihre Beteiligung
zu=
geſagt.
Das Mierzwinski=Konzert findet am 27. d. Mts. im imſtande iſt, das feurige Leben derſelben in ſich aufzunehmen und
Frankfurterhof und nicht. wie zuerſt gemeldet, im Saalbau ſtatt.
Der Zuſtand des 15½jährigen Kommis der aus Eiferſucht der Regimentstochter wird ja am Ende jede einigermaßen fähige
auf ſeine Geliebte ſchoß, hat ſich ſoweit gebeſſert, daß der jugens= Sängerin tragen, aber das genügt nicht, um den Erfolg des Ganzen,
liche Verbrecher in das Unterſuchungsgefängnis abgeführt werden der die brillante Durchführung der Hauptperſon erfordert, zu
be=
kann. Die Kugel jedoch, welche dem Frauenzimmer in die Bruſt gründen. Glücklicherweiſe beſitzen wir gegenwärtig an Frl. Loiſinger
drang, konnte bis jetzt noch nicht entfernt werden.
[) Mainz. 19. Nov. Die zur Bearbeitung des Projektes für zeigte und durch ihren friſchen Geſang und temperamentvolles Spiel
Erbauung eines Centralſchlachthauſes gewählte Kommiſſion die Horer einſtimmig zu lebhaftem Applaus ermunterte. Sowohl
hat bereits mehrere Sitzungen abgehalten und ſich ſchlüſſig gemächt l im Duett mit Sulpiz =Auf dem Felde der Ehre' als in der
Wie=
zunächſt die Raumbeduͤrſniſſe der neuen Anlage zu ermikkeln. Erſt dergabe von des Regimentes Rundgeſang= übte der Zauber der
nachdem über dieſen Punkt Klarheit geſchaffen iſt, will man der 1 hellen, metallenen Stimme ſeine volle Wirkung. In der Abſchieds=
Entſcheidung der Platzfrage näher treten.
floſſenen Sommers wurden einige ſtädtiſche Vorarbeiter in Unter= ſchlagen. Daß das Trommeln ſo flott und ſicher ging und ſogar
ſuchung genommen, da in einem annonymen Schreiben behauptet da capo verlangt wurde, trug nicht wenig zur Erhöhung der
Ge=
war, dieſelben hätten die Stadtkaſſe durch Unterſchlägung von Fahr= ſamtwirkung bei. Im 2. Akte bewährte ſich Frl. Loiſinger ebenfalls.
karten Um einige hundert Mark gebracht. Letzte-Woche wurde Das Trio zwiſchen Marie, Sulpiz und der Marcheſe, in welchem
nun die Unterſüchung eingeſtellt, da ſich ein Beweis für die Richtig= die karrikiert vorgetragene ſentimentale Romanze wiederholt von
keit der Denunziätion abſolut nicht erbringen ließ.
Frankfurt, 19. Nov. Die Strafkammer hat die vorläufige ganze Kraft der Sängerin. Die Kolgraturen, Staccati und hohen
Freilaſſung der noch in Haft befindlichen 24 Sozialdemokraten Triller kamen auch meiſt leicht und rein zum Vorſchein. Von den
abgelehnt. Motiviert iſt dieſer Beſchluß damit, daß durch die Frei übrigen Darſtellern iſt noch zu erwähnen Herr Höfmüller, der
laſſung die Gefahr einer Kolliſion entſtehe.
Stoltze, der bekannte Dichter, feiert morgen ſeinen 70. Ge= brachte, und Herr Eilers, deſſen Auffaſſung des braven,
treu=
burtstag. Am heutigen Abend wird dem Jübilar ein Fackelzug herzigen Sulpiz uneingeſchränkte Anerkennung verdient. Die ganze
gebracht: morgen iſt eine große Feier im Palmengarten.
8t. Frankfurt, 18. Nov. Der Sängerchor des
Lehrer=
vereins veranſtaltet am 6. Dez. im großen Saale des Saalbaues
ſein erſtes Konzert in der diesmaligen Saiſon. Mehrere Chöre, welche
auf der Sängerfahrt nach Berlin und Hamburg ganz ungewöhn= Das Auftreten Hans von Bülows in den =Deutſchen Kon=
Als Soliſten ſind Fräul. Nettie Carpentier und Herr Hugo Becker des Künſtlers ertönte zehn Minuten lang andauerndes Pfeifen
Violincellh gewonnen, Erſtere entzückte wahrhaft durch ihr meiſter= und Gejohle; währenddes-Spieles das Bülow troß der
haftes Violinſpiel jüngſt im Marcella Sembrich=Konzert.
Frankfurt, 19. Nov.— Das hinterlaſſene Vermögen des l Ezechen, wir ſind Deutſchel die Ruhe, die mit Mühe gewonnen war.
Baron Karl vön Rothſchild, deſſen Höhe ſich, wo die Abrech= Im zweiten Teile des Konzerts wiederholten ſich gleiche Auftritte,
nungen noch ſchweben, noch nicht angeben läßt, ging alter Familien= wieder erſchollen Rufe: Wir ſind Deutſchel Nur unter den ſchwierigſten
gepflogenheit gemäß auf die Kinder über, während die Baronin eine l Verhältniſſen konnte das Konzert zu Ende gelangen.
in Ausſicht genömmen und ſollen dabei die zur Zeit noch beſtehen= mehr als fürſtliche Rente erhält. Für Frankfurt, ja für ganz
Deutſch=
den Uebergänge am Holzhof, an der Stadtallee und in der Eſcholl= land wird aber die Mitteilung von hohem Intereſſe ſein, daß die
brückerſtraße kaſiert werden und eine Unterführung dieſer Wege Erben beabſichtigen, die zum Teil auf der Günthersburg, zum Teil
in dem Hauſe am Mainquai befindliche viele Millionen werte
Herr Bierbrauereibeſitzer Rummel hat am Stirnweg. in Sammlung von Kunſt und Altertumsgegenſtänden, zu vereinigen
der Nähe der Tanne, einen umfaſſenden Neubau mit großen Keller= und für dieſelbe einen dem Publikum zugänglichen Prachtbau zu
läumen aufgeführt und wird ſeine Brauerei in Kürze dorthin ver= errichten. Frankfurt würde mit dieſem Muſeum einen Reichsſchatz
Dank der Stadt erwerben, wenn ſie ihre Abſicht ausführen, woran
G. A.
Bingen 18. Nov. Es wird beabſichtigt hier einen Orts=
Högt verkauft. Der Abſchluß geſchah durch den Immöbilienagenten Viehverſicherungsverein zu gründen und ſollen außer den
hieſigen Viehbeſitzern auch ſolche der Nachbarorte beitreten koͤnnen.
Wiesbaden, 18. Nov. Hier hat ſich ein proviſoriſches Komits
dienten reichen Beifall ausgezeichnet war der Vortrag, welchen am gebildet zur Bildung eines Reitervereins, der ſich die Hebung
Donnerstag abend Herr Telegraphendirektor Kuß im Verein für des Reitſports und die Anlage und Pflege von Reitwegen zur Auf=
Berlin, 18 Nov. Die Unregelmäßigkeit bei der Ziehung der
im Jahre 1874 geſtorbenen plattdeutſchen Dichters und Novelliſten Lotterie der Jubiläums=Kunſtausſtellung wird jetzt offiziell
einzuleiten. Dieſer Vorleſung einer aus „Läuſchen und Rimeln= „De notifizirt. Der Senat der Akademie der Künſte hat eine Mitteilung
Reis nach Belligen;, „Hanne und de lüdde Puddel' entnommenen erlaſſen, der zufolge „eingetretener Umſtände wegen weder die Ver=
Auswahl wird am nächſten Donnerstag eine Vorleſung aus „Utl ausgabung der Gewinnliſten noch die Verabfolgung der Gewinne
an den bekannt gemachten Tagen erfolgen kann.” Wir erfahren
4. Eines der ſchönſten Ausſtellungslokale unſerer Stadt jetzt von zuverläſſiger Seite, daß die Unregelmäßigkeiten, welche
ſt unſtreitig das der Hof=Möbel=und Parquetfabrik von J. Glückert, bei der Lotterie vorgekommen ſind, noch ausgedehntere zeweſen,
Pleichſtraße 31. Durch ein reich ausgeſtattetes Entre betritt man l als wir in unſerer erſten Meldung geſagt. Nicht ein Loos hat in
den großen geſchmackvoll dekorierten Ausſtellungsraum. Sowohl der Gewinntrommel gefehlt, ſondern eine ganze Anzahl von Looſen
ſind die Fabrikate der Fabrik bereits über die Grenzen ünſeres Papierſchnitzeln vorgefunden. Hunächſt wird es ſich darum handeln,
Vaterlandes bekannt geworden. Wie wir hören, iſt Herr Glückert durch wiederholte Kollationirung feſtzuſtellen, welches dieſe Looſe
gerne bereit ſein reichhaltiges Lager, ſowie ſeine ausgedehnte Fabrik geweſen ſind, und danach wird man ſchlüſſig darüber werden können,
was in Betreff der Lotterie zu geſchehen hat.
N. N.
Potsdam, 18. Nov. Heute nachmittag fand die feierliche
waren, mußte dieſelbe abermals ausfallen. Es iſt nicht ausgeſchloſſen, Regiments ſtatt. Prinz Wilhelm verlas die Grundſteinurkunde.
daß verſchiedene deshalb wegblieben, um die in Kürze bevorſtehende Die erſten drei Hammerſchläge that der Kronprinz mit den Worten
Gemeinderatswahl, für welche 2 Beiſitzer geſtern gewählt werden „auf daß in dieſen Räumen deutſcher Reitergeiſt und gute Kamerad=
und zahlreiche anweſende Offiziere.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 18. November.
„Die Regimentstochter.:
B. Wie elektriſierend Donizetti'ſche Muſik noch heute zu wirken
vermag. wird man gewahr, ſobald ſich eine Sängerin findet, die
zurückzugeben. Die ſo überaus liebenswürdige und dankbare Rolle
eine Kraft, die ſich der ihr gewieſenen Aufgabe vollkommen gewachſen
Im Laufe des ver= ſcene wußte die Sängerin Töne von ergreifender Innigkeit
anzu=
dem Regiments=Rundgeſange unterbrochen wird, erforderte noch die
den Tonio geſanglich und ſchauſpieleriſch zur richtigen Geltung
Vorſtellung hinterließ die Empfindung eines faſt ungetrübten Genuſſes.
Vermiſchtes.
- Ein Bülow=Skandal wird aus Dresden gemeldet.
lichen Erfolg hatten, werden in dieſem Konzert wiederholt werden. zertſälen= veranlaßte lärmende Kundgebungen; beim Erſcheinen
Störungen begann unterbrachen die Rufe: Hanusz ſpiele bei den
2888
N
Eine neue Verwendung von Zucker iſt, ſo ſchreibt die
„Hannob. Land= und Forſtw. Zeitung', in England entdeckt worden,
welche bei dem jetzigen niedrigen Preisſtande dieſes Artikels bald
allgemein werden dürfte. Gleiche Teile von gewöhnlichem fein
gepulvertem Kalk und unraffiniertem Zucker oder auch Melaſſe
Rübenzucker thut vielleicht dieſelben Dienſte) geben mit Waſſer
in üblicher Weiſe vermiſcht einen Cement von außerordentlicher
Haltbarkeit. Verſuche beim Ausbau der Domkirche in Peterborough
zeigten, daß der Cement ohne weiteres ſogar feſt an Glas haftete.
Der mit Zucker vermengte Kalk ſoll ebenſo gut ſein wie Portland=
Cement, jedenfalls dürfte der letztere durch einen Zuckerzuſatz um
vieles verbeſſert werden. In England glaubt man den Grund der
Dauerhaftigkeit der alten romiſchen Kalkbauten in ſolchen
Zuckerzu=
ſätzen entdeckt zu haben.
Litterariſches.
Die Deutſche Romanbibliothek=(Stuttgart, Deutſche
Verlags=Anſtalt, vormals Eduard Hallberger) beginnt ſoeben ihren
15. Jahrgang mit einem neuen Roman von Fanny Lewald: „Die
Familie Darnerl. Daneben läuft der Roman „Edwieſen von
Robert Byr. An dieſe beiden reiht ſich ein reichhaltiges und
ab=
wechslungsreiches Feuilleton an. Allen unſeren Leſern, welche ſich
eine gediegene und zugleich billige Unterhaltungslektüre zu
ver=
ſchaffen wünſchen, ſei die „Deutſche Romanbibliothek' empfohlen.
(Preis vierteljährlich 2 M. das 14tägige Heft 35 Pf).
25⁷
(11888
Allen, welche an unſerem ſchweren Verluſte ſo
warmen und herzlichen Antheil genommen, ſei hierfür
der innigſte und tiefgefühlteſte Dank ausgeſprochen.
Darmſtadt, den 19. November 1886.
Die tieftrauernde Wittwe:
Elisabeth Pfeil
und Kinder.
Era
Tageskalender.
Samstag, 20. November: Reunion in der Vereinigten Geſellſchaf=
Abendunterhaltung der Turngemeinde Darmſtadt im unterey
Saale des Turnhauſes. - Gemütlicher Abend im Kaufmänniſchen/
Verein VVereinslokal).
Sonntag, 2l. Nov.: Zwei Konzerte im Saalbau. - Konzert auf
dem Heiligen Kreuzberg
Montag. 22. November: Zweiter Kammermuſikabend von Herr=
W. de Haan zur Traube.- Fachvortrag im Kaufmänniſchen Verei
VVereinslokal).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
22. Sonntag nach Trinitatis.
Totenfeſt.
Hoſſirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Worms von
Frankfurt.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt,
Heinrichſtraße 80. Vormittags 8½ Uhr,
nach=
mittags 2½ Uhr.
Service divine en français 11¼ heures,
Heinrichstrasse 80.
Am erſten Advent wird in der Hofkirche
das heil. Abendmahl gehalten werden. Die
Beichte iſt am Tage zuvor um 8 Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Am 1. Advent wird das heil. Abendmahl
in der Stadtkirche und die Vorbereitung
dazu am Tage zuvor nachmittags 2 Uhr
daſelbſt gehalten.
Stadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Erhebung einer Kollekte für den
Kirchen=
fond der Stadtgemeinde.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Am 1. Advent wird das heil. Abendmahl
gefeiert. Die Vorbereitung am Tage
zu=
vor um 2 Uhr.
Militärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Nächſten Sonntag den 1. Advent wird in
der Militärkirche das heil. Abendmahl
gefeiert, wozu die Vorbereitung am
Sams=
tag vorher, nachmittags 3 Uhr, in der
Stadtkapelle ſtattfindet.
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Samstag 27. Nov.: Beichte.
Im Feſtſaal des Gymnaſiums
vor=
mittags halb 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Letzter Sonntag nach Pfingſten.
Kollekte für den St. Eliſabethen=Verein.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und
ſakramenta=
liſche Bruderſchaftsandacht.
Den Freitag abend um 5 Uhr iſt
Jubi=
läumsandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittag um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
22. Sonntag nach Trinitatis.
Totenfeſt.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Der evangel. Kirchengeſangverein ſingt.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nach beendigtem Vormittagsgottesdienſte
findet Berathung der kirchlichen
Gemeindever=
tretung ſtatt.
Nächſten Sonntag den 1. Advent Feier
de=
heil. Abendmahls. Die Beichte iſt vormittags
10 Uhr.
English Service in the HofKirche.
Sunday, A. Nov.: Morning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 6. 30.
Thursday. Litany and Bible-Cass 3 oelock.
K. Cummin M. A. Chaplain.
zrtrrarze.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 14. November:
dem Metzgermſtr. Johann Friedrich Schneiden
Zwillinge, Eliſabetha Barbara Anna Maria
und Friedrich Johann Peter Adolf, geb. den
7. Okt. Eod.: dem Taglöhner Martin Schäfer
eine T., Margarethe, geb. den 27. Oktober.
Eod.: dem Schloſſer Johann Adam Hoffmann
eine T., Anna Maria Wilhelmine, geb. den
12. Okt. Den 15. November: ein unehel. S.,
Adam, geb. den 9. Nov. Den 16. November:
dem Trompeter Karl Schäfer im 1. Gr. Heſſ.
Drag.=Regt. Nr. 23 ein S., Wilhelm Paul,
geb. den 24. Okt.
Martinsgemeinde: Den 14. November:
dem Schloſſer Johann Hahn ein S., Wilhelm,
geb. den 5. Okt. Eod. dem Schloſſermeiſter
Johann Georg Hillgärtner ein S., Karl, geb.
den 20. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Nov.: dem Feilenhauer Auguſt,
Vohl ein S., Ludwig, geb. den 22. Oktoben
Eod.. ein unehel. S., Heinrich, geb. den 8. Nor.
Den 17. November: dem Schuhmacher Franz
Schöppler zu Weiterſtadt ein S., Johann
Adam, geb. den 3. Nov.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 6. November.
der Handelsmann Jacob Hirſchinger und
Walburga Eckert. Eod.: der Lackier Friedrichl
Haller und Margarethe Ihm. Eod.: derl
Bahnarbeiter Wilhelm Maurer und Cornelief,
Karoline Schwan. Den 7. November: der
Handarbeiter Jacob Ludwig Karl Koch und
Karoline Friederike Schuchmann. Den 8. Nov.
der Händler Heinrich Noll und Eliſabeth Geier.
Den 12. November: der Poſtſchaffner Jacobl
Kiefer und Eliſabeth Reiter geb. Loos. Den,
14. Nov.: der Kürſchner Philipp Bangert und
Helene Bretz. Den 16. Nov.: der Trompeter.
Guſtav Eduard Hugler im 1. Gr. Heſſ. Drag=
Regt. Nr. 23 und Anna Maria Henrich von
Beſſungen, L. des Buchdruckers Wilheln
Nicolaus Henrich.
Martinsgemeinde: Den 16. November.
Heinrich Götz, Güterbodenarbeiter, ein Witwer,
und Eliſabeth Strohmenger.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. November: der Sergeant Johann
Adam Bachmann und Genovefa Mühlfeld.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 12. November
der Weichenwärter i. P. Adam Arras, 66 J.,
ſtarb den 8. November. Den 13. November:
der Buchhalter Guſtav Eberle 30 J., ſtarb
den 10. November. Den 15. November: der,
Bankdiener Heinrich Heß. 56 J., ſtarb den
13. Nov.: Den 17. November: der Fabrikam
Friedrich Karl Fahr, 46 J., ſtarb den 13.
November zu Lindau. Den 18. November:
der Rentner Johann Wilhelm Pfeil, 10 J.
ſtarb den 16. Nov. Eod.: Maria Eliſe
Hoff=
mann, geb. Diehle, Witwe des Hoftheater=
Souffleurs Leopold Hoffmann, 70 J., ſtarb
den 15. Nov. Den 19. Nov.: Auguſta Eliſe
Anna Korell, ehel. T. des Tapeziers Ludwig
Korell, 4 M., ſtarb den 16. Nov.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. Nov.: Henriette Karoline Rumpl
geb. Krauß, Ehefrau der Aichinſpektions
Aſſiſtenten Johannes Joſeph Rumpf, 37 J.
ſtarb den 9. November. Den 14. November.
der Glöckner Adam Humla, 55 J. 1 M. 15 T.
ſtarb den 11. Nov.
Dus und Belag: L. E. Biliciſche Hofbuchdnuckerei. - Berautwvorlih füͤr die Redacion: Carl Witic.