Darmstädter Tagblatt 1886


06. November 1886

[  ][ ]

149.

AULUNuULvv EUIUII

149.
Jahrgang.

Wbannementspreis
dertehährlich 1 Mark 50 Pf. iudk
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
oegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag

Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
ghuUſtelttp Auttrhultudhootult.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärtz
von allen Annoncen=Eppeditlonen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Zehörden.

421.

Samstag den 6. November.
Vietualienpreiſe vom 6. bis 13. November 1886.

1886.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsfleiſch ¼ Kilogr.
1
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeisoruſt

Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf.
E. Der Bäcker. 70 Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr. 60 Gemiſchtes Brod 2¹⁄ Kilogr. 66 1¹⁄ Kilogr. Schinken 1 Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
100 5chwärzes Bröd 21 Kilogr..
= 60 100 Aoggenbrod 2 Kilogr. Hoͤrrſteiſch ¼. Kilogr.

Bratwurst ¹⁄ Kilogr. 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼⁄ Kilogr. F. Der Bierbrauer. 60 Lebers und Btntwurſt ¼ Kilogr.:
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼. Ko. 89 Bier 1 Liter. 50 80

24

Gefunden: 2 Taſchentücherk. 2 Handſchuhe, einzelnk. 1 Paar Handſchuhek. 1 Spiegelkämmchen k. 1 Schleierk.
1 Schlüſſelchen L. 1 SchirmL. 1 StockL. 1 Armbands. 1 Opernglasfutteral L. 1 Kaſtenſporn. 1 rothgrauer Kinder=
ſtrumpf
. 1 Kinderſtrumpf, grau und roth. 1 gelbes Portemonnaie, enthaltend 90 Pfa. 1 kleines ſchwarzledernes Porte=
monnaie
, enthaltend 3 Pfg. 1 Kiſtchen, enthaltend getragene Frauenkleider. 1 neues ſeidenes Kinderhalstüchelchen. 1 golde=
ner
Uhrdeckel (vor längerer Zeit gefunden). 1 ſchwarzledernes Cigarren=Etuis, enthaltend 3 Cigarren. 1 gehäkeltes Tuch
von braunrother Wolle, dreieckig. 1 dunkelbraunes Portemonnaie, enthaltend 48 Pfg. 1 Schlüſſelchen ꝛc. 1 großer Schlüſſel.
Verloren: 1 ſchwarzer Atlasbeutel, enthaltend 1 Portemonnaie mit 9 Mk. 44 Pfg. 1 ſchwarzſeidener Regenſchirm
mit gebogenem Griff.
Zugelaufen: 1 junger braunweißer Spitzhund. 1 ſchwarz und weiße Katze. Entlaufen: 1 Pinſcher, ſchwarz mit
brauner Bruſt. Entflogen: 1 ſchwarzweißer Hahn.
Darmſtadt, den 4. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 14. Oktober 1886 wegen Rohrlegung angeordnete Sperre der Beſſunger Wittmannſtraße wird hiermit wieder
aufgehoben.
Darmſtadt, den 4. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
[11245

Bekanntmachung.
Offenlegung der Liſten der Stimmberechtigten zur Stadtverordneten=
Wahl betreffend.
Während der Zeit vom 5. bis 13. November 1886 inel., Vormittags von 8
bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, liegt die Liſte der in der Stadt
Darmſtadt zur Stadtverordnetenwahl Stimmberechtigten, ſowie das Verzeichniß der
zu dem höchſtbeſteuerten Drittheil der Wählbaren gehörigen Perſonen auf dem
Stadthauſe in der Rheinſtraße, Zimmer Nr. 12, zu Jedermanns Einſicht offen.
Innerhalb dieſer Friſt kann in dem bezeichneten Locale jedes Mitglied der Stadt=
gemeinde
Einſicht von dieſen Liſten nehmen und Einwendungen gegen dieſelben
Horbringen.
Darmſtadt, am 4. November 1886.

Der Großherzogliche Oberbürgermeiſter:
Ohly.
[1212

Bekanntmachung.
Das Anfahren von
40 Chm. Steingeröll
aus dem Steinbruch in den Kahlebergen
ſauf die Oppermannswieſenſchneiſe, ſowie
60 Cbm. Steingeröll
ſ aus demſelben Bruch auf den Brunners=
weg
, ſoll im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Offerten ſind bis längſtens
Montag den 8. d. Mts., Vormittags
11 Uhr,
gehörig verſchloſſen und überſchrieben bei
uns einzureichen.
Die Bedingungen liegen auf unſerem
707

[ ][  ][ ]

2714

Büreau, Stadthaus, Zimmer Nr. 13,
offen.
Darmſtadt, den 3. Rovember 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
H1215
Ohly.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Konkurs=
Verwalters über den Nachlaß des Zimmer=
meiſters
Chriſtoph Martin Rahn, Rechts=
anwalt
Dr. Wenck hier, werden nach=
ſtehende
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 560¹₁o. 64 Grabgarten Schwa=
nenſtraße
,
IV. 560⁸⁄₀o 382 Hofraithe daſelbſt
IV. 562½ 373 Einfahrt Schwanen=
ſtraße
,
59 Straße Gardiſten=
1V 570¾⁄₀
traße,
W 570. 167 Bauplatz daſelbſt,
1V 570¾0o 221 Bauplatz daſelbſt,
1V. 570¾oo 381 Weg (Eingang) da=
ſelbſt
,
30 Grabgarten daſelbſt
IV. 570⁄oo
IV. 57010 163 Bauplatz daſelbſt,
91
IV.
572 Grabgarten daſelbſt,
5703oo
IV.
587
830 Grabgarten, kleine
Arheilgergaſſe,
1V 592¾⁄ 384 Grabgarten Lieb=
rauenſtraß
.
IV 594¼₀o 314 Grabgarten Schwa=
nenſtraße
,
IV. 594Nh0e 181 Weg daſelbſt,
V 30⁸o 306 Hofraithe, Land=
wehrſtraße
.
V 301¾⁄₀ 100 Grabgartendaſelbſt,
Montag den 8. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
zum letzten Male mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 29. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10971
Harres.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Landwirths
Jacob Nutz dahier gehörigen Immobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
19 17 1900 Acker an d. Nacht=
weide
,
20 41 1469 Acker a. Grohberg,
20 42 1819 Acker daſelbſt,
21 23 1025 Acker rechts der
Windmühle,

75 1556 Acker rechts der
21
Windmühle, zwi=
ſchen
dem Gräfen=
häuſerweg
u. dem
Darmbach,
76 1556 Acker daſelbſt,
21
29 148. 529 Acker bei der Mar=
tinsmühle
,
717 Acker daſelbſt,
29 149
ſollen
Montag den 15. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,

M. 217
Beanntmuchung.
Diejenigen hiengen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither be=
triebenes
Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Ende März 1887 niederlegen, oder
an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderunger:
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes
der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuerregu=
lirung
Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 1.4November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Gllar

an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[1124,
Harres.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Wittwe des
Landwirths Martin Hirſch dahier ſollen
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur. Nr.
Mtr.
24 115 1031 Acker in der
Lache,
29
146
984 Acker bei der
Martinsmühle,
29 147 525 Acker daſelbſt,
29 294 1562 Acker auf der
Haard,
29 3273) 779 Acker daſelbſt,
29 3278
567 Acker daſelbſt,
29
341 2654 Acker daſelbſt,
34
121 2488 Acker hinter dem
Ziegelbuſch,
35
26 1881 Grabgarten an
der Rottwieſe,
37
66 1900 Acker im kleinen
Heinheim
Montag den 15. November l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[10680

Laub=Verſteigerung.
Donnerstag den 4. November l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe zu Beſſungen
das Laub aus dem Laubwald der Ge=
meinde
Beſſungen von den Wegen und
Schneiſen öffentlich an die Meiſtbietenden
verſteigert.
Beſſungen, den 29. Oktober 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[10972

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Rentners Theodor
Haape zu Beſſungen gehörigen Immo=
bilien
, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 50¾ 194 Grabgarten Eich=
II. 50½ 418 Hofraithe berg=
II. 50¾ 71 Grabgarten ſtraße,
Montag den 8. November d. Js.,
Vormittags 1 Uhr,

auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 1. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[1117]

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Maurer Ludwig
Aßmuth l. Wittwe zu Beſſungen ge=

Ffur.
1 Nrol
442 ⬜Mtr.
348 Hofraithe Lud= 1 443 231 wigſtraße,
Grabgarten daſ., I1 330 18 Grabland, Holz= VII 168 338 wegsgärten
Acker, am Lud= vI1 202 419 wigsweg links,
Acker im Rüben VIII 272 1631 grund,
Acker hinter dem * 3 5106 krummen Berg,
Kiefern, große *T 4 2562 Gewann,
Kiefern daſ., XII 76 2844 Acker unter den 39 31 1119 blauen Stein,
Wieſe, die Geiß= 39 76 950 wieſe,
Wieſe, die Licht= 39 77 475 wieſe,
Wieſe daſ.,

Montag den 8. November ds. Js.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 4. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[124]
Weimar.

Bekanntmachung.
Montag den 8. November ds. Js.,
Nachmittags 2 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
Ludwigſtraße Nr. 27 zu Beſſungen
die nachgenannten Mobilien, als:
1 Kommode, 1 Kleiderſchrank, ein
Küchenſchrank, 1 Tiſch, mehrere Stühle,
1 Spiegel, 1 Wanduhr, ſowie Bett=
werk
, Frauenkleider, einiges Weiß=
zeug
und andere Gegenſtände, desgl.
eine Partie Holz und eine Kaute Dung,
öffentlich gegen baare Zahlung meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 4. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[11248
Weimar.

[ ][  ][ ]

R 2ir
Das 3. und 4. Ziel der Communal= und
Kirchenſteuer pro 1886-87
ſt bei Vermeidung der Mahnung bis längſtens 11. d. Mts. an den Zahltagen
Nontags und Donnerstags von Vormittags 8-12 Uhr und Nachmitags von 2
s 5 Uhr, zu entrichten.
Beſſungen, den 1. November 1886.
Gemeinde=Einnehmerei Beſſungen.
Nohl.
[1085
Nuchlaß Yerſteigerung.
Kontag den 8. November 1886, Vormittags von 10 Uhr ab,
lrſteigert der Unterzeichnete im Hauſe Holzſtraße Nr. 10 zu Beſſungen im
lnftrag der Erben der daſelbſt verſtorbenen Wittwe Schott unwiederruflich öffent=
lich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung:
1 große Partie Hirſchgeweihe, ausgeſtopfte Vögel und Eichhörnchen, diverſe
Bilder, beſonders Jagdſtücke, 1 Tafelklavier von Lipp in Stuttgart (gut er=
halten
), 3 vollſtändige Betten, 2 Kleiderſchränke von Eichenholz (daber einen
ſehr großen, nach altdeutſchem Styl), 1 Schreibſecretär, Pfeilerſchränkchen,
Kommoden, Seſſeln, Spiegeln, Barometer, 1 Sopha mit Damaſtbezug, runde
Tiſche, Küchenſchränke, Anricht, diverſes Porzellan und Küchengeſchirr, Bütten,
Fleiſch= und Krautſtänder, Hänge= und Stehlampen, 1 Partie Wein= und
Bierflaſchen und ein Reſt Brennholz u. d. m.
Darmſtadt, den 3. November 1886.
C1129
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Verſteigerung

von
Münteln und Feppichen.
Dienstag den 9. November er., Vormittags halb 10 Uhr,
werden im hinteren Saale zur Boxhauts nachfolgende neue
Waaren verſteigert:
Für Damen: Winter=Paletots, Brunnen= und Regenmäntel ꝛc.;
für Herren: Winter=Ueberzieher, Hoſen, Knaben=Anzüge;
ferner: 1 Partie Zimmer=Teppiche, darunter ein ächter Brüſſel

für Salon, Größe 4½ * 5 Meter.
S. Adler

Hof=Taxator. U124

Ene Partie Finderklondehen
aus Tricot und Velour,
neie Sachen, durch vortheilhaften Einkauf unterm Preiſe.
Darunter befinden ſich auch verſchiedene Mnaben-Anzüge
(11250
aus bſtem Tricot.
J. Dexheimer e döhne,
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2 am weißen Thurm.

E RAUu neuer Ernte
in ausgezchneten Qualitäten empfiehlt
Vriedr. Schaeſer.
(9785
Ludwigsplatz 7.

Gothoer

2715

aus den erſten Fabriken
empfiehlt
[1251
Emanuel Tuld.
Cardellen 1885er
enpfiehlt per Pfund 1 Mr.
M. Jäger,
Bleichſtraße. 1252

THIH
neuer Ernte, direater Iuport,
empfiehlt zu billigſt geſtellten Preiſen in
Packeten ſowie offen.
M. W. Prassel,
16 Rheinftr. 16. 11253

General=Depot bei
Goorg lobig & Co.,
Louiſenſtraße 10. 11217

Natürliche
Mieralwaſſer
als:
Emsor Fräbnchen, Sollorsnasser,
Lpollinaris, Ludwigsbrunner,
Friedrichshaller Bittarwassor,
Wildunger, Georg Viotor und
Eelenenguelle,
Hunyadi-Janos elo.
ſtets friſch am Lager.
Badesall,
Emsor Pastillon
[11254
empfiehlt
Emanuel Fuld.
Steinerne
Arautständer
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
F. Castam,
20 Rheinſtr. 20. G1255

[ ][  ][ ]

2716

M 27

Reinwollene Flanelle & Lamas,
Baumwoll Ilanelle,
Barchende, Pelzpiqués,
weiss und farbitz.
P. Borbonoh,

17 Ludwigsſtraße 17.

G1256

AoSTGAdb-

zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen der nicht mehr ganz hellen

namentlich:
Damen- und Herren-Hemden,
Kragen und Mauschetten, Shir-
Eng--Piqué- und Flanell- Unter-
röcke
, Rachtjacken, Beinklei=
der
, Corsetten, Hausschürzen
und Clegante Thee-Schürzen,
Nachthauben, Hegligéehauben,
weisse und farbige Haschen-
Cücher ete. Cte.

Semkk,

vorzügliche Qualität,
billigſt bei
Wühelm Hanok,
Ballonplatz 5. (1126

Suchard's
SchweinerGhocoladen
und
[1259
lelohlöskohe Cacao's,
und ¼ Pfund Doſen, ſtets

friſche Sendungen, empfiehlt

Emanuel Tuld.

Geschälle und ungeschälle
Victoria-Arboon

GlOOOrgS Hadholgok,

Hoflieferant.

G125]

Fehlerhafte Bettteppiche
ſind eingetroffen.
J. A. Looppritz.


6

H. Stade & Beer.

12

8

=
63

Billigſter Bezug und reichſte Auswahl
sämmilicher Besatzartikel für Damenkleider und
Confection; Enöpfo, Sontache Borden, Peluche,
Perl-ülle, Sammete, Perl Grenadine, Erimmer, Tressen,
[11087
Bänder elo.


C2

8

H. Stade E Beer.

12, 14, 16 und 18 Pfg. per ¹ Kilo,
LAmsem
20, 24 und 26 Pfg. per ¼ Kilo,
Bohmem
14 und 16 Pfg. per ¼ Kilo,
Grüne geschälte
Algier-Erbsen
25 und 30 Pfg. per ½ Kilo.
Alles in vorzüglicher Kochart und
fliegenreiner Waare.
Bei Abnahme von 200 Pfund
Engros=Preiſe.
Heues Julienne
empfiehlt
11260
Emanuel Fuld.

ſollo Iwotschen,

per Pfund 20 und 25 Pfg.,
empfiehlt
M. Jüger,
Bleichſtraße. 1261

Rothuahm

9

in guter Qualität, per Faſche
M. 1.- und M. 1.2
[1262
empfiehlt
P. Hlem,
Lauteſchlägerſtras 4.

Rechte Königepudel pusw. abzu=
1 geben. Arheilgerſtr. 51 (11263

[ ][  ][ ]

R217

2717

Umser Lager im:
houon gulon Hhlerminlehh
iſt aufs Großartigſte ſortirt. In allen Genres bietet dasſelbe enorme Auswahl und
durch beſonders günſtige Abſchlüſſe dem Einkäufer riesige Vortheile.
Wir empfehlen:
Hegante WinterJaquettos für junge Mädchen, gut ſitzend u. aus ſolidem Stoff, b. M. 7 an,
Winter=Paletots aus gutem Double mit Fantaſie=Beſatz von M. 10-20..
aus beſtem Eskimo, Soleil Ottomane ꝛc. in eleg. Ausführung v. M. 15 25.
hr.
in den feinſten Fantaſieſtoffen ausgeführt (euheiten) v. M. 30-50.
do.
Winter-Havolocks aus ſchwerem Double mit hübſcher Verzierung von M. 15 25.
aus beſtem Eskimo, Soleil mit Pelzbeſatz, v. M. 20- 30.
do.
Mintor=Dolmans. kurze und lange Facons, beliebtes Tragen, in eleganteſter Ausführung und
neueſten Stoffen, v. M. 18-3d.
Regem-umd Hinder-Mämtel
ſind ebenfalls aufs Reichhaltigſte neu eingetroffen und empfehlen wir ſolche zu bekannt billigen
Preiſen.

Gobrüdor Hol,

im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
sonntags bleibt das Geschäft den ganzen Tag auf.

1)

10979

Im Intereſſe rechtzeitiger
Lieferung erſuche ich meine verehrlichen
Abnehmer etwaige
22
ful
Weihnachten
beſtimmte gefällige Aufträge möglichſt
bald mir übergeben zu wollen.

beſter Qualität,
per Centner 8 Mark,
bei
[11265
Emanuel Fuld.

Verdinand garl Rinker.
Maronen,

Smyrna=Teppich=Strickerei!
Dieſe mit ſo vielem Beifall aufgenommene, leichte, elegante und angenehme
Damenhandarbeit empfehle ich auch dieſes Jahr wieder mit neuen ſehr geſchmack=
lich
vollen Deſſins.
Duch ihre Dauerhafligkeit und Cleganz eignet ſich dieſelbe ganz beſonders,
ctls äuberſt pratiſches
Weihnachtsgeſchenk.
Swyrnanolle, Hustervorlagen ote. zu äußerſt billigen Preiſen.
Alleinverkauf für Darmſtadt und Umgebung bei
Fr. Sohorlemmer Harluann
am Harkt.
[10716

Du verkaufen: Ein Pflanzſtück mit
1) Obſtbäumen im hohlen Weg. Zu

erfragen Langegaſſe 5.

[10977

Verſchiedene Ofliziers=Effekten preis
O werth abzugeben. Neckarſtraße 19.
parterre rechts.
(10788

ſchöne große Frucht,
mpfehlt billigſt
M. Jäger.
Bleichſtraße. 11266
Cognac, Arac, Bum,
Medicinal-
und
Bordeauz-Weine,
in gut abgelagerten, garantirt reinen
Qualitäten, empfehlen
feorg liobig &am; Co.,
[11223
Louiſenſtraße 10.
708

[ ][  ][ ]

2718

B 217

Gonm vaons- G DuvfiAnn-Hago,
bietet für die Herbſt= und Winter=Saiſon die größte Auswahl der
nongsten Anzug, Palslots. und Hosoustoſſs
Aufträge nach Maaß übernehme uter Garautie der eleganteſten
und ſolideſten Ausführung.
Iu Folge ſehr günſtiger Einkäufe kann ich die Preiſe außer=
ordentlich
billig ſtellen.

Hehme's
sämmtliche Worke
in 4 eleganten Leinwandbänden
M. 6.
ſtets vorräthig.
Gl. V. Aignor,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21. (11202,

ormann Hoyor,
Herrenbekleidungs-Geſchaft

6 Ludwigsplatz 6.

[1037(

jeder Art, als:
Taghemden, Nachthemden, Jucken, Relnkloider, Unterröcke,
Frislrmäntel, Tragkleidchen, Trugſlagom etc., in großer Aus=
wahl
zu billigſten Preiſen.
Saͤmmtliche zur Anfertigung nöthigen Stoffe: Shirting, Cretonne, Croiſe,
Satin, Damaſt, Piqué, Barchend, empfehlen wir zu billigſten Preiſen.

Dexheimer & Söhne,
9.
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2, am weißen Thurm.

Die rühmlichſt bekannten Wolno der
Rheinischen Wein-Compaguie, Poths & Comp., Wiesbaden,
empfiehlt von ſeinem Lager zu Originalpreiſen
(504
Thilipp Weber.
Jede Flaſche iſt mit geſehlich geſchützter Garantiemarke für reinen
Naturwein verſehen.

h Ausſtellungs=Bolterie Weimar 1886. E Looſe 5 Mark
haupL- und Hchlußztehung

Dieſe Weim.
ſind zu haben bei:
L. F. Ohnacker
F4I . Nezember d. L. und kigende Tane. - Földks
Louis Hiob,
4 erin rider vrtortororreorſrtodiurersrarvrſirsorrtvrnferErtretolaror
4)
Rheinſtr. 14. Carl
60000 Zark B. Elſter Layigevim
Diehm & Comp.,
2000
Zwelter
arh
Rheinſtr. 3. Joh.
22 00o p Lo nlöom
P 22 5ö00
50 2 500
4528
Ph. Schneider,
dz 300 ½
50 x 300
Looſe
8r 2000
50 7 200
Cigarrenhandlung.
300 x 0Omt ud
H Rark.
Phil. Vogel,
P.
Moncetrtctenstnt,
1.4
u Sins fur vo Merl fhl Cigarrenhandlung,
220000
amo
wi
Kirchſtraße 10. G.
Raz
4 Halo in Mohn Wtln bnanu. .
1l)
L. Kriegk. P.
ſ00l-eta n i n a n n n n n oen
M Baumbach=Rhein=
Autiz Cm l. Azuto tzpapigu
M
g Ceeneng der Caolor gano ooem r.
l
K4
ſtr. 19. G. Jong
GiI Ama Lade V Vens Lo ad v hon ch . E3
haus, Exped. der
Darmſtädter Zeitung. D. Faiz & Söhne. Aug. Glaſer, Agenturgeſchäft.
Paul Störger Sohn, Kaufmann, Fritz Reichert, hraufmann.
(10998

Weiss-und Roth-
4 u nz hh
4½
WOAAuD.o
P. Elein, Lauteſchlägerſtr. 4.
Jos. Deutsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
kannten
, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämirten
Sparkochhorde
4- in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
RUUTKoasn:
von prima Qualität offeriren wir bei
Abnahme eines Quantums von mindeſtens
25 Centner:
pr. Entr.
Stückreiches Fettſchrot M. 0. 85
Nußkohlen beſter Qualität 1. 05
Fette Stückkohlen
1.10.
Octroi zu Laſten des Empfüngers,
frei an den Aufbewahrungsort verbracht,
gegen 2 Monat Ziel oder Baarzahlung
mit 2 pCt. Sconto.
Gefällige Aufträge, ſowie Zahlungen
nehmen die Herren:
Valontin Hohormohl, Eliſabethen=
ſtraße
53,
Moriz Landau, Mathildenplatz 1,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1,
jür uns eutgegen.
Stockſtadt a. Rh.
[10987
Reinhard & Weckerling
Aechter
I0IUur Gd’Rauoo,
reinſchmeckend, fein und kräftig,
. Kilo 95 Pfg.
empfiehlt
Friedr. Sclaefer
9805
Ludwigsplatz 7.

[ ][  ][ ]

76 21

rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothuagel & Weiler,
Großherzogliche Hoflieferanten,
Marktplatz Dr. 3.

M. Das Einfüllen der Federn und Flaumen lann zu jeder Tagehzeit und in Gegenvart der der=
ehrl
. Abnehmer ſtattfinden; ferner werden Beſtellungen auf Deckbetten, Plumeaux, Kiſſen ꝛc.,
innerhalb 1 bis 2 Tagen auf das Sorgfältigſte ausgeführt.

11N
RGAuuS AAAATIAODN
neuer Ernte.
Feinstes Hohnöl, Liter 70 Pfg. und 50 Pfg.,
Burgunderkssig, Nein-Essig.
EstragonEssig und ſienürzEssig
empfiehlt
Friedr. Schaaſer
[9701
Ludwigsplatz 7.

4
ASFS verUhhte oiuTrageh,
ſanch vorzüglich für Enabon geeignet
das Dutzend von 50 Pfennige an,

sind keine Pa-
pierkragen
,
denn sie sind mit
wirklichemWehstof.
vollständig überzo-
gen
, haben also ge-
nau
das Aussehen
von Leinenkragen,
gie erfüllen alle An-
forderungen
an Halt.
barkeit, Billigkeit,
Eloganz der Vorm,
bequemes Sitzen u.

mey's Stoffkragen
mit umgelegt. Rand
sind das Beste, was
geliefert, werden
kann. Die Erfindung
ist, gesetulich ge-
Schütat.
Moy's Stoffkragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des Hemden-
bündchens
entspre
chend bestellt wer-

Darmstadt:
den. - Neniger als
Passen. Wenn man
bedenkt, dass die L. A. Burekhardt, Rheinst. ¼, Dtad. per Paçon
leinen. Kragen beim Emil Ronter, Kirchstr. 27, wird nicht abgege-
Waschen u. Plätten H. Hau Wye., Holastr. 6, ben.
Pur Knabon giebt
oft verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Markeistr. 7, es nichts Besseres.
schlecht, gebügelt C. Hohmann, Fl. Bachg. 10 Jeder Kragen, der
nur wenige Pfennige
werden, oder dass Wilb. Küller, Markt 10
kostet, kann eine
sie in der Wäsche
oder
ganze Woche getra-
eingehen
, sollte man
dem Versandt-deschält, gen werden.
1en
Moy’sknaben- Stoff.
RELETVLIGI,
Versuch mit Gey's
keragen das Dutzend
Plagwitz-Leipzig,
Stoffkragen
schon der geringen Welches aut Verlangen den illu- von 45 Pfennige an.
strirten Special-Catalog über, Moy'sſänner-Stoff.
Ausgabe wegen
Stoffwäscheigratis und franco kragen das Dutzend
machen.

versendet. (2089 von 50 Pfennige an.

nit Hilfe der aus den Karlsbader
Mineralwässern, gewonnenen
Quellenproducte ſnatürlichem Sprudel-
u
. Quellsalz) bereitet, enthalton si0
alle wirksamen Stoffe derselben und
bieten ein Heilmittel, dessen Anwen-
dung
bei
Hagen.. Darm.. Lsbert.
Hieren- und Blasenleiden
E von den günstigsten Erfolgen begleitet ist.
Ihr Gobrauch ist ein angenehm erfrischender,
thre Wirkung oine sichere und nachhaltige.
Sie regeln die Entleerungen, bofördern die Ver-
danung
und sind bei Trügheit des Magens und
Darmes (moist Folgen sitzender Lebenswelso), bei
Blutandrang, Kopfsehmerz. Schwindel, Migraine,
Hämorrhoidalleiden ete. altbewährt. Slo verhindern
Abnorme Säurebildung im Magen (Godbrennen), im
Blute (Glcht u. rheumatische Leiden), in don Hieren-
u
. Harnorganen CSand u. Stein).
Erhältlich in Schachteln zu 2 fl. (3450c und
u Prodeschachteln zu 60 kr. 11 a9 mit Gobrauchs-
anweisung
in den Apothekon.
[62)
Man verlange Uberall ausdrücklich:
AArrmannis Tarlsbader Brause-Pulvert;
jede Dosis dieser trägt Lippmann's Schutzmarke und
Unterschrikt.
Nach Orten, wo sich kolne Depots beſndon erfolet gegen
directe Francd-Eusendung von A 15 kr. (3 Mk. O Pr. oder
5 pr. voc. ſauch in Brloſuarkem franco und zollfreie Lu-
gendung
einer Originalschachtel von
Lppmann'z Apotheko. Larlshad.
Erhältlich in den Apotheken von
Darmstadt (Adler-Apoth.) Mainz
(Grossh. Hof-Apoth., Hirsch-Apoth.,
Löwen-Apoth. Engrosh, Pfauen-Apoth.,
Worms (Sulzer's Apoth.) ete. (9818

Tahlreiche Lougnisse der ersten,
medicinischen Autoritäton.
Hedalllen
verschiedener Ausstellungen.
Durch 40 Jahre orproht!

Hundwasser
von Dr. J. G. Poop,
E. L. Hofzahnarzt in Wien,
stillt Lahnschmerzen, gesundet kran-
kes
Lahnfleisch, exhält u. reinigt
die Lühne, verhütet üblen Geruch,
erleichtert das Lahnen bei Kindern.
Bewährtes Gurgelwasser gegen
chronische Halsleiden u. Diphthe-
ritis
, unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwässern; in Flaschen
(4328
au 1, 2 und 3 M.
Erfolg garantirt bei genauer
G Beobachtung der Gebrauchs-
anwoisung
.
cn Jogetab. Lahnpulver, Pr. 1 I.
Anather in-Zahnpasta, 2
2roat.
7 60 N.

S
7 2 M.
Bahnplomhs,
2 fräntorsollo gegen Haut=
Erankheiten, Preis 60 Pf.
Depot für Darmstadt bei L.
Nachtigall, Wilhelminenstrasse.
In Mainz bei M. Hohonstaodtor,
Parfümeriehandlung.

[ ][  ][ ]

2520

N2 21

Wegen Platzmangel und bevorſtehender
Veränderung
vom 1. November ab
Ausverkauf ſolgender Artükel:
Rolenteppiche & Läuſer von 60 Pfg. an,
Gophavorlagen, Eischdecken,
Möbelstoffe aller Art (theilweiſe zum halben Preis),
Iutestoſte.
Wüllgardinen (eleg. Muſter, Fenſter M. 3.60-30..)
Siebgardinen.,
Müchenhandtücher (fertig 2tzd. M. 6. 50)
Unterjacken (ſehr gut in allen Farben M. 1.55 und
höher)
Mnaben-Anzüge, nur gute Qualitäten,
Buchskinreste außerordentlich billig,
Fertige und abgepasste Unterröcke,
Mleiderstoftreste.
Hemden-Cretonnes, vorzüglich, 46 Pfg.,
Verschiedene Shirtinge ete.
Hur besto qualiläten, sehr billig, desshalb nur netto
gegen baar.
[10997
Voh. Aydr-Loopurioz.

P.

Wosse loinone Jaschentücho

für Damen, Herren und Kinder
in langjährig erprobten ſoliden Fabrikaten
empfehle in reicher Auswahl zu ſehr reellen Preiſen.
Sticken dergelben übernehme in bekannter tadelloſer Ausführung zum
Koſtenpreis und bitte um baldgefällige Aufgabe des Weihnachtsbedarſes.

C. F. Erb, Cobolshäussor's Hachk.
Ludwigsplatz 4.

[126]

Bnhé Crveheu,

grösste Auswahl,
von den billigſten bis zu den feinſten Sorten.

1. GGIDGhOh,

17 Ludwigsſtraße 1. 11268

Echten französischen
641)
-OAUAO

Flaſche M. 3.75 und M. 6. M. 2 und 3.
Aechten alten
Batavla- Arao
und
lamalsa-Aum
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. fll.

GAES8 AAO0

Trotz Aufſchlag an den Seeplätzn
verkaufe nach wie vor:
Hafee,
roh von 70-150 Pf. per ½ Ku
gebrannt 100-170
unter Garantie für keinſchmecken
Waare. - Bei größeren Abnahmn
Preisermäßigung.
H. W. Prassel
16 Rheinſtr. 16. (103

Mandeln,

Corinthon, Citrond

in neuer Waare,
billigſt bei
fleorg Lüobig & Co,
Louiſenſtraße 10. (112½

Wottorauor Gänss

treffen jeden Mittwoch und Samstag ei=
Beſtellungen nimmt Gemüſehändlc,
Girnhard, Eliſabethenſtr. 36, an. 1120

60 1 80 CIm. rothkarrirt,

hemen

für Schürzen zum Benähen mi
Kreuzſtichen
per Stück 60 Pfg. empfiehlt
C. Pettmamm.
Schuſtergaſſe 16. U2

Frische ialienische Eis
eingetroffen.
[1099
Frau Lenner, Kirchſtr. Nr.
bei Herrn Kaufmann Fuld.

[ ][  ][ ]

8 aller vorgenelehneten, ange-¾
8 kangenen und ferligen
hGlnGnStGkGrGGl.
T vie Neuheiten der Salson
sind ganz besonders mustergültig
3 schön in Ausführung u. empfehlen
sich noch durch sehr billig ge-
Z stellte Preise.
Kaumann's
Weisswaaren-& Stickerel-
Geschäft, (10986
21 Ernst=Ludwigsstrasse 2. 8

COS

Helm Lager
garantirt reiner und abgelagerter
uGGGGAIVeIs
zu nachſtehenden Preiſen halte ich hier=
durch
beſtens empfohlen.- Bei größeren
Abnahmen Preisermäßigung.

Bordeauz Hédoe
M. 1.10, 99 8t. Estephe 1. 50, Margaux 2.-
9½ LEoville. 2. 50, Madeira 3. 50, Halaga 1. 65,
9 2. 25, Harsala 2. 80,
Muskateher 3. Pedro Eimenes 2. 50, Portwein 3. Sherry 1. 65, 39 2. 25, Tokayer 2. 40,
3.

Ferner empfehle:
Schaumwein von L. Oppmann
in Würzburg
in ½ ½ und ¹⁄₈ Flaſchen M. 3.
M. 1.65 und M. 1. 25.
Houssirender Steinwein
in ½ und Flaſchen M. 4. 50 und
M. 2.50.
Aechten alten franzöſiſchen
Cognae
Flaſche M. 3.80 und M. 5.-
Deutschen Cognae
per Flaſche M. 1.80.
Aechteon Rum, Arae eto. empfehlen
oſrlsblan denWII,
Droguenhandlung, (1271
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtr.
Von heute an Prima-Pferdefleiſch
zu haben Magdalenenſtr. 20. 111272

A 217
Gebrannte und rohe
GGAON
in den feinſten Arten und in allen
Preislagen zu den ſeitherigen,
billigen Preiſen.
Candirte lavakaflees
von Luntz
in wöchentlichen friſchen Sendungen.
oſl lovauui Kdhlovgdiatu.
Lucher
aller Formen zu Fabrikpreiſen
empfiehlt
(11273
Emanuet rud.

Groses Lager
von
Flügeln, Pianinos, Tafelklarieren
und Harmoniums
aus den beſten Pabriken.
Biligie Prailo. Fujahigo Caraulio.
ED. KööR8

Promenadeſtraße 58
DARASTADI.
beih-Anſtalt.
Reparaturen
verden gowiſſenhaſt &a reell beſorgt.
Stimmungen!
Sxrzzrxrzzzzrzzrrzrrxzzrzzxr.

3281

Sämmtliche
Grarnferkiunx.
O0UIEI
Georg Lisbig & Co.,
Louiſenſtraße 10. 11228
Beines ſänsetell
zu verkaufen.
[1120
Hotel Frinz Carl.

2721
goooooooe

Fabrik Hiederlage
der
Hanufacture Royale
de Corsets.,
ERIXELLES.
Grösste Auswahl
aller Heuheiten der Salson
dieses rühmlichst bekannten Fa-
æ brikates bei billigst gestellten
Preisen.
(10991
Anerkannt beste Façon.
Garantirt ächtes Pischbein.
Anfertigung nach Maass.
8 Pischboin, Hecaniquo u. 5 F.
Baumauu's
Moisswaaron- &E Stickereigeschäft,
8 21 Ernst-Ludwigsstrasse 2I.

Alle Arten
Brennuateriaaeh
in täglich friſcher Zufuhr.
Beste Anthracitkohlen für ameri=
kaniſche
Oefen,
Vorzügllche Stückkohlen (nicht
rußend)
ſewaschene Husskohlen beſter
Qualität,
Prima stückroiches Rahrer Fetl-
sahrot
,
Braunkohlen=Briquettes und Press-
stelne
,
Kleingemachtes trockenes Tannen.-
und Buchenholz,
Tannen-Abfallholz Elötzchen).
Engl. Patent-Feueranzünder, fünf=
zigmal
Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct von
den renommirteſten Zechen zu Original=
grubenpreiſen
aufs ſorgfältigſte erledigt
durch
Bornh. H. Hachenburgor,
42 Eliſabethenſtr. 42. (7701
Wette
A8TauOT
Gause
liefert in jedem Quantum per Pfund zu
50 Pfg. incl. Verpackung
[10392
Joh. Hager iu Paſſau.
Zu verkaufen: (1274
Ein Sopha zu 15 M., eine nußbaum=
polirte
Bettſtelle mit Sprungfedermatratze
zu 20 M., eine Kommode zu 8 M.,
zwei Tiſche und verſchied. anderer Haus=
rath
. Niederramſtädterſtr. 26 ob. St.
709

[ ][  ][ ]

N6 217

Donble-Minter-Taillon iu guter reinwollener Qualität mit Faltenſchoß von M. 5. 50 an.
Enfache Winter=Taillen in dichter reinwollener Qualität von M. 2. 75 an.
Tricot-Hamdschuh e
50 Pfg. per Paar. - Reinwolle, in allen Größen und Farben. - Per Paar 50 Pfg.
empfiehlt zur Winter=Saiſon
(1275
Putr 6 bodeanſikdl. Carl Hrnboilor. Jur H Wolhuaron.

Lieler Mineral-Wasser.
(Doppelkohlenſaure Füllung.)
Vorzügliches Tafelgetraͤnk. beſtes Borbengungs=u. Heilmittel gegen Ouſten,
Heiſerkeit, Aſferkionen ꝛc. von erſten med. Aukoritäten auch bei Harn= u. Nierenleiden
mit Epfolg angewendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 35 Flaſchen an Preiz
. Fl. 20 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Brunnen-Vorwaltung. Sohiore Liel b. Sohliongenl. Bacon

Warnung vor Hachahmungen. 7
LANOLIN-CREME.TREEIGII8SV.
Marke Jünger & Gebhardt, Berlin.
L.AROLIN ist, wie wissenschaftlich ſestgestelt,
in Haut und Haar des Menschen als deren natürlicher,
ihnen Lartheit verleihender Bestandtheil enthalten und
wird mit Begierde von Haut und Haar aufgesogen,
um soviel mehr da, wo die Haut rauh, der Teint
schlecht, das Haar brüchig ist. Die besten Haut- und
6E
5 Haar-Verschönorungsmittel sind daher unsere echten
E
Lanolin-Crome
Eu0
Dose M. 1.25 u. M. 2.
cpen
O1,
pe
Lanolin-Pomade
Dose H. 1. 25 u. M. 2.
uun9 5)
Lanolin-Brillantin

Dose M. 1.25 u. U. 2.
Lanolin-Crome-Soife
75
Stück M.
Lanolin-Sublimat Soifo
Stück M. - 50
Lanolin-Carhol-Soife
Stück HL. - 50
Lanolin-Rasir-Soifo
Dose M. I.-.
Preisliste gratis und franco von Jünger & Gobhardt in Gorlin I.
Lu haben in Darmstadt bei F. F. Grodhaus, Seifenfabrikant, am
weissen Thurm.
(11000

Palent Molschtioer.
undekuchen,
rntionellſtes Hundefutter
ſtets friſch,
per Original=Ballen von 100 Pfd.
M. 22.
im Anbruch per Pfd. 25 Pf
Mlo Hunde-Hodicamente
werden auf Verlangen prompteſt
geliefert.
Haupt-Depot: (1ans
Emanuel Fuld.

aarie vauth,
Wilhelminenstr. II,

erlaubt ſich auf eine ganz neue Sendung:
Sehwarzer Funama-, Cuchemire- & Allus-Schürzen, Unter-
röche
, Corsels, Spitnen, Rünchen, Rarben, Schleier,
Handachuhe in Glacé, Seide u. Tricot ꝛc., Tiachdechten, Herren-
Shlipse, Schirme La. Gloria, ſowie auf eine reiche Auswahl in
Schmucksach en,
beſonders in ſchwarz, und ſämmtliche ſeither geführte Parſümerien und
Selſem aufmerkſam zu machen.
[11276

Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Peter Lang
Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053

Eu verkauſen
ein Grabgarten, 1263 Meter, unter den
drei Brunnen, nämlich Eckgarten am Juden=
teich
. Näh. kleine Caplaneigaſſe 1. (9817
. 7a.
Aachpdhiri. zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingoldey, Obergaſſe

empfiehlt billigſt
G1277
Knaben-Arbeits-Anſtalt.

Darmstadt, Neckarſtr. 1
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[7615
1=
Kussenschränke
bewährter Conſtruction zu
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
(Fin in beſt. Lage des hohl. Wegs ge=
E= legener 1½ Morg. gr. Garten iſt
zu verkaufen. Näheres zu erfr. Hohler
Weg 27 u. Roßdörferſtr. 16. (11003

[ ][  ][ ]

Heim Lager
in fertiger
Herren- und Enaben-darderobe

ſnpfehle zu billigſten Preiſen.

Hermann Heyor,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
Lndwigsplatz 6. 10394

Bamen--aanit-Laorin
von
F. E A 1AATUIN
14 Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
empfiehlt die
Neuheiten der Satſon
in reicher Auswahl.
Anfertigung nach Maass.
(10696
Feſte und billige Preiſe.

11

aue Gray. Seutoo.
1E gvrie ynziIIEn u. Fimriuirtout.
aoennt jeder Sopk H. -2.
WAeepk du Zouanoug

9
iw LlauerJarbe häg.

Liebig's Floisch-Extract dient zur gofortigen Herstellung einer vor-
trefflichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Fleischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemliehkeit das Mittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkeungsmittel für Schwache
und Tranko.
Engros-Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft; herrn E.
Merek in Darmstadt.

Lu habon in den Colonial, Dolicatessouaaren- und Oroguongeschäfton,
[35
Apotheken ete.

uGVOkall
einer Partie zurückgeſetzter
Einderhüte
garnirt von 50 Pf. an,
ungarnirt von 20 Pf. an,
Interjaoken,
Uulerhosen
von 40 Pf. an
für Mädchen und Knaben,
ſiefütterte Handschuhe
von 20 Pf. an
für Frauen und Männer,
Strümpfs, Socken,
Tücher ste.,
Damenschürzen

bei

von 35 Pf. an

AILol SGUhIl,
Ludwigsſtr. 8. (1279

Obslbäume
in allen Gattungen, ſowie
Ayacinthen Tulpen, Croous. Soylla,
Schneeglöckchen eto.
Hochſtämmige Roſen
empfiehlt zur jetzigen Pflanzung
Ernst Sohulz, Handelsgärtner,
Beſſunger Bruchwieſenſtraße
(Wittmannsſtraße). (10700
Kleine Erbsen
in ¼ und ¼ Doſen,
Champignons in ½, u. ¼ Doſen
Trüfkeln in Glas,
Tafelrosinen, Sultaninen,
Tafelmandeln,
RatharinenPſaumon,
Türk. Awelschen (große Frucht)
empfiehlt in diesjähriger Waare billigſt
H. V. Prassel,
16 Rheinſtraße 16. (10391
Holl. Häringe zu 4, 5 und 6 Pfg., bei
Abnahme von 12 Stück billiger,
do. marinirt 7-10 Pfg.,
Ruſſ. Sardinen per Stück 2 Pfa, ganze
Fäßchen (9 Pfd.) M. 1.95,
Nollmops 6-8 Pfg. empfehlen (1137
Ferd. Hof, ſog. Inſel 23.
Chr. Müller, Langgaſſe 4.

[ ][  ][ ]

2724

R 217

Iricot=Handschuho

in ſchwarz und farbig, gefüttert und ungefüttert,
mit und ohne Pelzbeſatz
für Herren und Damen
empfiehlt in reicher Auswahl zu billigſten Preiſen (1138
Rudolf Hok, dustav Hicklor's Hachk.

Fl. 66 Weltberühmt u. 1oo Pe
177
gioor. Jahnzangon
Goldman5 Kaiaot-adllhadou
beseitigt jeden Lahnschmerz sofort
u. dauernd. S. Goldmann & Co.
Dresden. - Lu haben in Darm-
stadt
bei Herrn Carl Hermes,
Friseur, Leughausstr., neben dem
Offiziersk asino.
[10402

L.

HeuOh

t6
CAOOI

Frankſurk a. H., Rossmarkt I.
Jpocialität , Trauerwaaren,
Schwarze und Grame Heiderstoffe,
Woisso Waaron, Joinon, Tisch- und Bottnäsche,

empfehlen die in großer Auswahl eingetroffenen Neuheiten in
Winter-Mleiderstoſten, Regenmänteln, Paletots u. Umhängen.
Unterröcke in Adus, Cachemire, Lamu, Alpaccn, Eanella,
Bege ete.

Ausverlzauf

von zurückgeſetzten Kleiderſtoffen und Reſten,
von Handtuchern, Tiſchtüchern und Servietten älterer Muſter,
von Bielefelder Reſte Leinen,
von Cattun= und Weißwaaren=Reſten,
von Gardinen, ältere Muſter,
(10976
von Wintermänteln vorletzte Formen.

HLIblLatod.
1. Mrcatild

Stärkendes ſtonisirendes) und nährendes Getränk, ist nach den ausser-
ordentlichen
Erfolgen in vielen Hospitälern des In- und Auslandes nicht
warm genug zu emptehlen gegen chronische Diarrhoe, Brech-
durehfall
der Kinder, sovie alle Afectionen der Ver-
dauungsorgane
.
Als tägliches Getränk zum Ersatz für Kaffee und Thee - mit Milch
gekocht - empfiehlt sich sein Gebrauch besonders in Reiten, wenn
Durehfälle und Verdauungsstörungen epidemisch auf-
trelen
, da es Magen und Darm in normalem Lustande erhält und sie
dadurch vor schädlichen Einflussen schltat, resp. sie unempfänglich da-
gegen
macht.
Dr. Michaelis' Eichel-Cacno zeigt sich von gleichem Erfolge
bei jeder Altersklasse und kann selbst Sänglingon bei Diarrhoe-
Luständen zur raschen Heilung zeitweise als Ersatz der Milch, als einzige
Nahrung gereicht werden.
Wissenschaftliche Berichte über die Erkolge mit Dr. Michaelis Eichel-
Cacao stehen auf Verlangen zur Verfügung.
Alleinige Fabrikanten: Gebr. Stollwerek, Köln a. Rhein.
Vorräthig in allen Apothekon.
(11280

Holl. Vollhäringe (marinirt),
Honikendamer Sardellen
Russ. Sardinen
Sardinen in Oel
Bollmops
empfiehlt in Originalpackungen u. Anbruch
billigſt

I. W. Prassol,
16 Rheinſtr. 16. 10379

Comüse- und Vrüchte-
1
volOl vch
Beſte Marken - billigſte Preiſe.
Horis Landau,

Mathildenplatz L. 10718

Noues Cauorkraut.

Auch wird Kraut in und außer dem
Hauſe eingeſchnitten bei
- Blumer,
auf dem Brückchen. (1281

Wacmlhen

auf Gläser.
Die zweite Sendung unſerer prima
Hyneinthen, Tulpen, Crocus,
Narzissen ete. iſt eingetroffen und
empfehlen ſolche zum Treiben auf Glä=
ſern
in beſonders geeigneten Sorten.
GebrüderWenz,
Eliſabethenſtraße 17.
Verkauf
ämmtlicher Gartenerzeugniſſe des
In= und Auslandes. (1282

Fin 3arm. Gaslüſtre, ein 2 flamm.
=. Gasarm, eine 4flamm. Erker=
beleuchtung
, alles complett mil Milch=
glaskugeln
, billig zu verkaufen. Näheres
[10418
i. d. Exped. d. Bl.

eſſ. Sandſtraße 21 iſt eine große Kaute (Jhrei Bauplätze ſind zu verkaufen.
2 Dung zu verkaufen.
[11960C, Näheres Kaupftraße I.
[11139

Taſinoſtraße 16 iſt
L abzugeben.

die Verkaufsbude
(11186

[ ][  ][ ]

82

eſchäftsCröſſuung

Einem verehrlichen Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ich mit dem heutigen Tage eine
Weinhandlung für Groß= und Kleinverkauf
meinem Hauſe, Heinrichstrasse 32, errichtet habe.
Durch meine langjährige Thätigkeit im Weingeſchäfte mit dem Einkauf völlig vertraut, werde ich
Eeſtrebt ſein, meine Abnehmer durch Lieferung guter, reiner Weine zu möglichſt billigen Preiſen auf3
Feſte zu befriedigen.
Preisliſten und Proben ſtehen alle Zeit gerne zu Dienſten.
Mein Unternehmen dem Wohlwollen der verehrlichen Intereſſenten empfehlend, zeichnet
Hochachtungsvoll

J.. EAIO
J. I

I1093

H M
8
4
Prima Damer,
Anerkannt gut und billig: ¾o 6
vomplete Anzüge, Mnaben-Anzüge, Herbst- und,
Winterpaletots, Hosen & Westen, einzehne Hosen.
Haronen
Ferd. Maun, 3 Ludwigsſtraße 3.
bei

Dall=Cravatten,
Ball=Handſchuhe,
Kragen, Manſchetten.
Grösste Auswahl. Willigste Preise.
udnigplat, LodugDann, ludniggplat,

am Eingang in die Eliſabethenſtraße.

[1175

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem hochverehrten Publikum hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich unter
beutigem in meinen neu hergerichteten Ookalititen Kirchſtraße 25 eine
Rinds= und Schweinemetzgerei
wröffnet habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein durch gute Waare, xeelle Be=
hienung
meine werthen Kunden und Abnehmer in die vollſte Zufriedenheit zu ſtellen.
Beſſungen, im November 1886.
[1231
Hochachtungsvoll
Hefmrich Küster.

Kartoffeln
beſter Ouallit verſchiedener Sorten, wobe Prima Ruhrkohlen
engl. Nudelkartoffeln (Mäuschen).
Hedelbergerſtr. 57, Beſſungen. (10908 blliſt be J. Wönzehdey.

GebrüderWenz,
Eliſabethenſtraße 1. I1283
ES0Im,
hochſtämmige und wurzelächte,
Zierſträucher, Reben, Nelken
in beſten Sorten,
Silenen, Vergißmeinnicht,
Primeln, blühende Penſdes ꝛc.
offerirt billigſt
11284
Rnaben-Arbeits-Anſtalt.
Fin Flügel mit noch ſchönem Ton, von
C, Keim u. Günther, wegen Mangel an
Raum zu verk. Heinrichſtr. 16, III. (1233
Gbſtbüume
kräftige bochſtämmige Aepfel in nur beſten
Sorten 1 M.
J. Schubkegel, Bachgaſſe 14. (10978
oocoooaoe2ooogeooooooooo0o0e
Das Schloßgraben 1, am
⁄¾
Markt, gelegene Wohn=
8 bezw. Geſchäftshaus, iſt
8 unter günſtigen Bedingungen
8 ſofort zu verkaufen. 11285
Näheres daſelbſt 2 St. h
ggaaegasaetaoeoooodooe

Ladeneinrichtung mit Theke
zu verkaufen Näheres Exped. (9741
710

[ ][  ][ ]

2726

ooooooooooooooooooooooooooge
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige zamilie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
oooooooooooooooooooooooooooe
Neubau oberſter
C
52
s Casinostr. 10 Stock teine ab.
geſchloſſene Wohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
(Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
cooooe0ooooooonnoooooooo00o
2 4748) Heidelbergerſtr. 7
8 Beletage mit Balkon, 8 Piecen=
o
und allem Zubehör, zu vermiethen.

6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
7181) Aliceſtraße 25 CLouvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per ſofort preis=
würdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7201) Frankfurterſtraße 20 Hin=
terbau
eine freundliche, geräumige Woh=
nung
, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
oooe00eooooooooeoooooooooooe
8 7267) Obere Rheinſtraße eine
8 hübſche Beletage, 6 Zimmer und
8 alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
6 Ludwigsſtraße.
Looooeooooooooooeooceoooooes
Dieburgerſtraße 20 eine
7421
freundliche Manſarden=Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
7628) Eine Wohnung mit Waſſer=
leitung
in der Linden=Allee Beſſungen
ſofort zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., beziehbar.
Näheres im Hinterbau. Ebendaſ. ein
Zimmer ohne Möbel.
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Novem=
ber
zu beziehen.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.

N6 21)
8159) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
ſabgeſchloſſenem Vorplatz per ſofort.
8496) Ecke der Kies= u. Gervinus=
ſtraße
, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer, ſowie die Man=
ſarde
mit 4 Zimmern, Küche, großem ab=
geſchloſſenen
Vorplatz, zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näh. daſelbſt oder Ar=
heilgerſtraße
58.
8600) Ecke d. Magdal.= u. Lauten=
ſchlägerſtraße
hübſche Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8706) Kranichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen.
8711) Wienerſtr. 79 ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer und alle Bequemlichkei=
ten
. Nüheres parterre.
8716) Beſſungen, Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2 Kabi=
netten
zu vermiethen. Näheres parterre.
8719) Verlängerte Kiesſtraße eine
feine Wohnung, 2 Zimmer nach d. Straße
mit Veranda und Küche, per ſofort.
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8817) Ludwigsplatz 3 der obere St.,
4 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, 2
Bodenkammern, vollſtändig neu hergerich=
tet
, per ſofort. Näh. Eliſabethenſtr. 9.
8819) Saalbauſtraße 14 eine Man=
ſardewohnung
, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8823) In meinem neuerbauten Hauſ=
Roßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, elegant hergeſtellt, per
ſofort zu vermiethen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
36.
8824) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, event. der Parterreſtock mit 7
Zimmern nebſt 2 Souterrainzimmern,
ganz neu hergerichtet, durch eine ruhige Fa=
milie
ſofort beziehbar.
8825) Heinrichſt. 49 hübſche Wohng.,
2- 3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
9116) In meinen zwei neuerbauten
Häuſern, Niederramſtädterſtraße Nr. 1
und 3 ſind vier Wohnungen mit je vier!
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Manſardenkammern, Bleichplatz ꝛc. zu ver=4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
miethen und November beziehbar.
G. Breidenbach, Karlsſtr. 10.
9201) Dieburgerſtr. 11 eine Woh=
nung
im Seitenbau, 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung zu vermiethen.
9377) Landwehrſtr. 27 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, Bleichplatz, alsbald.

9211) Schützenſtraße Geletage) eine
ſchöne Wohnung, 2 Zimmer mit allen
nöthigen Räumen per ſofort.
L. Vogelsberger.
9375) Niederramſtädterſtr. 1 die
Parterre=Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
9482) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock mit Waſſerleitung und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Auskunft im Hauſe.
9653) Heinheimerſtraße 50 die
Parterrewohnung auf Mitte November zu
vermiethen. Näheres Müllerſtr. 23.
CrzAaiaA
9496) Niedeſelſtraße, Bel=
Etage, Wohnung von 5 Zim=

mer mit allem Zubehör, voll=
ſtändig
neu hergerichtet, Ok=
tober
zu beziehen.
Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
o=
9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Moriz Landan, Mathildenplatz 1.
9821) Martinſtraße 35, Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer und Küche, Waſſer=
leitung
auf ſofort zu vermiethen.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St. 4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen, ſo=
fort
beziehbar.
9919) Capellplatz 14 2 Entreſol=
u
. 1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine Woh=
nung
im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
9955) Hochſtraße 42 Beletage mit
Gartenantheil und anderen Bequemlich=
keiten
per ſofort. Näheres daſelbſt.
9958) Aliceſtraße 19 eine elegante
Wohnung, Beletage, 7 Zimmer, Gas=
und Waſſerleitung, nebſt allem Zubehör.
9962) Martinſtr. 25 ſchöne Wohn.,
mi allem Zubehör. Näher. im 2. Stock.
10076) Markt 7 im Vorderhauſe
4 große Zimmer, Küche, Bodenkammer ꝛc.
ſogleich zu vermiethen.

10086) Waldſtraße 7 1. Stock mit
abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. Bodenkam=
mer
, nebſt 2 Keller und Gebrauch der
Waſchküche, pr. Oktober zu vermiethen.
Auch kann der Laden dazugegeben
werden.
10092) Marktſtraße 8 Wohnung für
eine Dame im November.

[ ][  ][ ]

R. 217

Ein Haus, mit und
ohne Möbel,
in Mitte der Stadt gelegen, neun
Zimmer u. Zubehör enth., mit kl.
Garten, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr 8. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
(10077

10085) In Nr. 8 der Wilhelm=
ſtraße
iſt die aus 6-7 Zimmern
beſtehende Parterrewohnung, nebſt
Garten zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.

10088) Victoriaſtraße Nr. 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
laus 6 Zimmern, Küche ꝛc., ſogleich be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näheres zu er=
fragen
Liebigsſtraße Nr. 13½.
In meinem neuen Wohnhaus ſind
2 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. d. Bleichplatzes.
3 Wohnungen, je 2 Zimmer, Al=
koven
, Küche, ſonſt wie oben zu ver=
miethen
. Näheres Arheilgerſtr. 41.
10090) G. Möſer, Maurermeiſter.
4
10094) Feldbergſtr. 38 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör zu vermiethen.
10246) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. Näheres
Um 3. Stock.
10296) Martinſtr. 15. Manſarde für
cuhige Leute. Zu erfragen Nr. 18.
10298) Eine gut möblirte Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 großen Zim=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, Küche, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
Wor ſagt die Expedition d. Bl.
10431) Ludwigsſtraße 16 2 Man=
ardenzimmer
, 3 Küchen, ſofort zu verm.
10434) In meinem Neubau Ecke der
Soder= und Gervinusſtraße iſt der
2. Stock mit 5 Zimmern, elegant einge=
richtet
, Vor= und Hintergarten, preisw.
Zu vermiethen. Zu erfragen ebendaſelbſt.
Gg. Blümlein.
Bel=Etage,
Caſinoſtraße 10 5 Zimmer,
Balkon, abgeſchloſſener Vorplatz per 1. No=
vember
zu vermiethen.
[10435
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
10525) Rheinſtraße 4 Zimmer,
Küche u. Zubehör, Hochparterre, per
ſofort zu verm. Preis 300 Mk. Näh.
bei B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.

10580) Das Herrſchaftshaus
Beſſ. Wilhelminenſtr. 16
mit ſchönem Garten u. Stal=
lung
iſt per ſofort oder ſpäter
zu vermiethen.
Alleinige Auskunft ertheilt
Logisnachweiſungs=Bureau
Joseph Hrier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

181) Heldelbergerfr. 13. Stoc
6 Zimmer nebſt Zubehor, gleich beziehb.

10436) Mathildenplatz 9
eine Parterre=Wohnung
6 Zimmer event. auch mehr, und große
Parterreräume, per 1. Nobbr. zu verm.
10582) Friedrichſtr. 18 3. St.
5 Zimmer zu vermiethen. Nüheres
bei L. Wolff. Georgenſtraße 12.
AAAAAAArAnmuum
10622) Carlsſtr. 40 iſt eine ſchöne
geräumige Wohnung im 3. Stock an eine 11094) Lauteſchlügerftr. 28 eine Tr.
ruhige Familie zu vermiethen.
10722) Wendelſtadtſtraße 11 eine l behör ſofort zu vermiethen.
Wohnung, 4 Zimmer und Kabinet, bis
Ende Oktober zu vermiethen.
10731) In meinem Hauſe Ecke der
Hoffmann=u. Nieder=Namſtädterſtraße
iſt die Beletage, 5 Zimmer und allem
Zubehör, neu und elegant hergerichtet,
nebſt Gartenantheil, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres Parterre.
Heinrich Beſt.
10729) Hölgesſtraße 4 eine Man=
ſardenwohnung
, ein Zimmer mit Cabinet
und Küche, von einer alleinſtehenden Perſon
gleich beziehbar.
Eine Manſardenwohnung im Hinter=
bau
, zwei Zimmer, drei Kammern und
Küche, Anfang November beziehbar.
Die Dachwohnung(10816
in der ſtädtiſchen Hofraithe Arheilgerſtraße
Nr. 43, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und Zubehör, nur an kinderloſe und in
unbeſcholtenem Rufe ſtehende Leute.
Näheres Stadthaus Zimmer Nr. 21.
10862) Der unterſte Stock meines
Hauſes, Ecke der Riedeſel= u. Saal=
bauſtraße
(Riedeſelſtraße 42), beſtehend
aus 3 größeren, 3 kleineren Zimmern,
Küche, Magd= u. Vorrathskammer, Spei=
cher
und Kellerraum iſt von Dezember
d. J., ſpäteſtens 1. April 1887 an, an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Buchner, Geh. Juſtizrath.
10864) Soderſtraße 2 ein großes
unmoblirtes Zimmer zu vermiethen.
10910) Untere Hügelſtr. 73 eine
vollſtändige Wohnung, Stallung für 5
Pferde, Remiſe und großen Heuboden zu
vermiethen und per 15. Novbr. beziehbar;
auch kann dieſelbe getrennt vermiethet
werden. Zu erfragen Frankfurterſtr. 81.
11008) Gr. Caplaneigaſſe 42 ſind
2 Wohnungen u. Werkſtätte zu verm.

2727
11009) Rheinſtraße 23 au ruhige
Miether:
1) im Seitenbau eine neu hergerichtete
Wohnung mit vier Zimmern und
allen Bequemlichkeiten;
2) im Gartenhaus ohne Gartenantheil:
a. im Parterre eine Wohnung mit
vier Zimmern ꝛc.
b. in der Manſarde eine Wohnung
mit brei Zimmern ꝛL.
11010) Rheinſtraße 3 ein Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen u.
ſeine größere Wohnung im Hinterhaus.
11011) Marienplatz 11 iſt die Bele=
tage
, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, alsbald zu vermiethen.
Näheres ebendaſelbſt eine Treppe hoch.
11012) Eliſabethenſtraße 62 im
Hinterbau eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w. im Januar zu beziehen.
11013) Ecke d. Arheilger u. Lieb=
frauenſtraße
eine abgeſchloſſene Wohnung
von drei Zimmern, Waſſerleitung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Preis 260 Mark.
hoch 3 geräumige Zimmer mit allem Zu=
11095) Victoriaſtraße 55 parterre
4 Zimmer, Magdkammer ꝛc= per ſofort
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtr. 23 Iinks Nachmittags 3-5 Uhr.
11141) Holzſtraße 10 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
11142) Roßdörferſtraße 26 ſchöne
Manſarde zu verm. Preis 160 M.
11143) Martinſtraße 17 Beletage
per 1. Februar zu vermiethen. Waſſer=
leitung
eingerichtet. Näheres daſelbſt part.
11144) Geiſtberg 5 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
11286) Grafenſtraße 20 eine Woh=
nung
von 2 Zimmern, Küche ꝛc. i. Seiten=
bau
und eine deßgleichen von 4 Zim=
mern
, Küche ꝛc. i. Seitenbau zu verm.
A. Sänger.
11287) Schwanenſtraße 214 eine
Wohnung z. verm.; pr. Monat 11 Mk.
11288) Lindenhofſtraße 1, Seitenbau,
1 Wohnung, monatlich 12 Mk., f. ſofort.
11289) Liebigſtraße 5 Manſarde,
3 Zimm. ꝛc., a. ruh. Leute. Näh. part.
11290) Eliſabethenſtraße 14, gegen=
über
dem Gr. Palaisgarten, im 1. Stock
eine complette Wohnung von fünf bis
ſieben Zimmern pr. 1. April.
11291) Pankratiusſtraße 37 iſt
eine Wohnungwegen Verſetzung von eine:
kinderloſen Familie gleich zu beziehen.
11292) Annaſtraße 20.
Wegen Verſetzung des Herrn Major von
Tſchammer=Oſten Hochparterrewohnung,
6 Zimmer mit großem Balkon nebſt Zu=
behör
, Waſſerleitung, Burſchenzimmer,
Manſarde, Stallung für 3 Pferde, Kutſcher=
ſtube
, Remiſe, Heuboden und Garten=
antheil
zu vermiethen.
11293) Magdalenenſtraße 21 eine
Wahnung im Hinterbau.

[ ][  ][ ]

6 217

2728
11294) Lautenſchlägerſtraße 27 di=
Parterrewohnung, 5 Zimmer, Magd= u.
Bodenkammer, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc.,
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen.

0e, Kaganhne olo.

mit Entreſolwohng. gleid
Ein Laden bezbr. Kapellpl. 14. ſ638
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer=
leitung
, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkauſen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
4 J. Spengler, Grafenſtr. 33. 65703
EEiTA
MnrrAz
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
cococecoooooooecooooeooooooe

7273) Obere Rheinſtraße ein

L.aden
8 mit Werkſtätte und Comptoir per
1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

Ecke der Schutzen=
Ein Laden u. Hügelſtr. 20.
9836) Markt 4 zwei geräumige aud
zu Werkſtätten geeignete Magazine im
Hinterhaus.
9379) Riedeſelſtraße 66
iſt ein maſſiv gewölbter, trockener Keller
nach Norden geleegn, 12,25 Mtr. lang
5 Mtr. breit und 2,95 Mtr. bis zum
Scheitel hoch, für Weinhändler beſonders
geeignet, alsbald zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 34 parterre.
Größere Näumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od. Lager=
räume
geeignet, in der unteren Rheinſtr.
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
(872¾
9964) Ein Colonialwaaren=Laden
nebſt Einrichtung iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Expedition.

Gutgelegener Raum,
bisher Schneiderwerkſtätte, mit oder ohne
Wohnung. Näheres bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
(1009:
10249) Carlsſtr. 16 Laden nebſt
Zubehör zu vermiethen und per 1. Dez.,
event. auch früher zu beziehen.
10299) Stall für 3 Pferde und Bur=
ſchenzimmer
zu vermiethen per 1. Januar
auf Wunſch früher. G. Stammler.
10584) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 iſt der von Geſchw.
Pfeifer bewohnte Laden mit Comptorr
per Januar 1887 zu vermiethen.
10585) Carlsſtraße 12 eine groß=
Werkſtätte mit oder ohne Wohnung ſo=
fort
oder ſpäter zu vermiethen.
10739) Nieder=Ramſtädterſtraße 20
eine helle geräumige Werkſtätte alsbald
zu vermiethen.

11295) Helle und trockene Lager=
räume
in der Nähe der Bahnhöfe zu
vermiethen. Näheres durch Auguſt
Werner, Nieder=Ramſtädterſtr. 26.

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
o000000000ooooooooooooooooos
8 8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8,
8 2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
8 zu verm. und gleich beziehbar.
000000000000ooeoooooooooooo,
7244) Rheinſtraße 33, 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
8725) Friedrichſtr. 14½ möbl. Z.
mit od. ohne Kabinet, gleich beziehbar.
8959) Mühlſtr. 68 zwei möblirte
Zimmer an 2-3 Herren mit oder ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
8961) In der Nähe der Infanterie=
Kaſerne zwei gut möblirte Zimmer
zu vermiethen. Näheres Obergaſſe 40.
9076) Dieburgerſtr. 9 hübſch möbl
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9384) Zwei möblirte Zimmer in
feiner Lage zu vermiethen. Näheres Exp.
9509) Lautenſchlägerſtraße 12 ein
möblirtes Zimmer mit Klavier zu ver=
miethen
.
9839) Dieburgerſtr. 1, parterre, ein
hübſch möbl. Zimmer, Ausſicht nach der
Straße, zu vermiethen.
9842) Ein elegant möblirtes Zim
mer mit Cabinet zu vermiethen.
G. Valentin Heß, Ecke d. Hügel= und
Saalbauſtraße 41.
9845) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.
9849) Schuſtergaſſe 3 ein fein =
blirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9918) Annaſtraße 18 ein gut möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
9921) Eliſabethenſtr. 44 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10098) Schloßgraben 15, II. St.,
ein ſchön möblirtes Zimmer pr. ſofort
zu vermiethen.
10103) Waldſtraße 3 eine Stieg=
ein
gut möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
10106) Kiesſtr. 3 1 Zim. zu verm.
10110) Luiſenſtr. 34, III. St., ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10252) Roßdörferſtraße 14 ein gut
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.

10251) Ein möblirtes Zimmer pu
1. Novbr. zu verm. G. Lerch Wittw,
Ernſt=Ludwigsſtraße 24.
10302) Riedeſelftr. 68 parterre ey
möblirtes Zimmer per 1. Nov. zu verrn.
10440) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zirn.
10442) Carlsſtraße 33 1. St. e
gut möblirtes Zimmer gleich zu beziehen
10529) Steinſtr. 20 ein Zimmer mi=
Cabinett, möblirt. Zu beziehen Mit4
November.
10586) Mühlſtr. 12 ein möblirte
Zimmer per 1. November zu beziehen.
10587) Woogsſtr. 6 2. St. h. den
Kapellplatz, ein möbl. Zimmer mit Penſion
10748) Soderſtraße 47, Beletag,
zwei fein möblirte Zimmer mit ſep. En
gang. Näh. daſ. im Eckladen.
10749) Eliſabethenſtraße 7 ein ſchö,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10750) Schützenſtraße 18 ein 9.
möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
10823) Ernſt=Ludwigsſtr. 20 ei
möblirtes Zimmer im Vorderhaus.
11014) Magdalenenſtraße 23, geger=
über
dem hinteren Kaſernenthor, 1 Stieg=
2 möbl. Zimmer, bisher von Einjährige=
bewohnt
geweſen, zu vermiethen.
11015) Blumenthalſtraße 41 mi
blirtes Zimmer für einen anſtändige=
Herrn per ſofort.
11016) Alexanderſtraße 5, 1 Stieg
hoch, ein, auf Wunſch zwei inetnander
gehende möblirte Zimmer ſof. beziehbar
11018) Ecke der Grafen= u. Hof
ſtallſtraße 10 ein ſchön möbl. Zimme=
ſofort
zu vermiethen.
11020) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Zim
11022) Beſſ. Carlsſtraße 5 1 möbl
Manſardenzimmer nebſt Cabinet ſofor
zu beziehen.
11023) Alexanderſtraße 16 möbl. ½
11024) Magdalenenſtraße 5, ein=
Stiege hoch, ein ſchön möbl. Zimmer ſof
11025) Ecke der Grafen= u. Wieſen,
ſtraße 11 ein ſchönes möblirtes Parterre=
gimmer
im Vorderhaus an einen anſtän
digen Herrn.
11026) Rheinſtraße 14 ein kl. Zim
mer im Seitenbau. 4 M. 50 Pf. p. M.
11027) Magdalenenſtraße 14, par=
terre
, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm
11029) Ecke Mathildenplatz u. Zeug=
hausſtraße
7 1 ein gut möbl. Zimmer
11030) Neckarſtraße 18 möbl. Zim=
mer
, auf Wunſch Penſion.
11032) Schirmgaſſe 16 zwei heizbare
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
Ph. Müller.
11098) Eliſabethenſtr. 43 Vorderh
ein größeres möbl. und 1 möbl. Manſ.
Zimmer mit Koſt.
11099) Caſerneſtr. 62 eine Trepp=
ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11100) Bleichſtr 30, 2 Tr. hoch
möblirtes Zimmer mit 1 oder 2 Betten
11147) Promenadeſtr. 41 ſind 2 frdl
ineinanderg. möbl. Zimmer ſofort zu verm
11148) Heinheimerſtr. 1 ein kleines
möbl. Zimmer zu verm. u. ſofort zu bez

[ ][  ][ ]

11149) Schwanenſtr. 43 ein möbl.
Parterre=Zimmer mit ſeparatem Ein=/
hang ſofort beziehbar.
11193) Stiftſtr. 50 eine Treppe h.
kin möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
11296) Beſſ. Wingertſtraße 6 ein
höblirtes Zimmer zu vermiethen.
11297) Grafenſtraße 4 ein freundl.
höblirtes Zimmer zu vermiethen.
0ooooooeoooooeeoooooooooe
11298) Heinrichſtraße 96 zwei
3 bis 3 möbl. Zimmer mit oder
ohne Küche.
Ebendaſ. Stallung für 3 Pferde
I mit Burſchenzimmer ꝛc.
vooooooooeocooogeoeoonooeoes
11299) Eliſabethenſtraße 30, zweiter
Stock, ein möblirtes Zimmer.
11300) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Zuſammen, ebenſo im einzelnen zu ver=
miethen
. Freie Ausſicht in der Nähe d.
Bahnhofs. Gefl. Anfragen werden sub
A. L. an d. Exped. d. Bl. erbeten.
Schloßgraben Nr. 3 finden 2 Schüler,
gute Penſion pr. 1. Nobbr. 111071

217

ar.

Thmmer,

2 kleinere ineinandergehende mit ſep. Ein=
gang
, wovon ſich das eine als Comptoir
eignet, von einem Agenten geſucht.
Offerten u. W. 50. a. d. Exped. d. Bl.

2729

A½Ro=
rROTATTTTTAIN

Montag den 8. November, Abends präcis 8 Uhr:

unter Leitung des Herrn Muſikdirector Jorlett,
und unter gütiger Mitwirkung
der Großh. Hofopernſängerin Fräul. Jungk, des Großh. Hof=
opernſängers
Herrn Hofmüller und der Grossh. Hofkapells.
Programm.
Erſte Abtheilung.
1) Das Thal des Espingo, für Männerchor
und Orcheſter, von
Joſ. Rheinberger.
2) Arie aus der Oper Fauſt= von
Spohr.
3) Waldmorgen für Männerchor und Orcheſter, Reinh. Becker.
Zweite Abtheilung.
4 Velleda, für Männerchor, Soli und
Orcheſter, von
Joſ. Brambach.

Ammomee.
Geehrte Damen erſuche hiermit höfl.,
ihre gütigen Aufträge in
Leiohnungen aller Arten
Shokereien.
um ſolche prompt und ſorgfältig ausfüh=
ren
zu können, recht frühzeitig aufgeben
zu wollen.
Th. Woyland,
Ludwigsplatz 4, 3. Stock.
Honogramme in Goldſtickerei und
jeder anderen Art Material können eben=
falls
bei baldiger Beſtellung übernommen
werden.
[11164
gotLudl Goyuunh
befindet ſich jetzt
Ballonplatz Nr. 4.
Frau Elise Lölfer.
Geburtshelferin. (1301
Für 1. April 1887 wird eine
Wohmumg,
von 5 bis 7 Zimmern in der Nähe der
Realſchule von einer ſtillen Familie zu
miethen geſucht.- Schriftl. Offerten durch
die Exped. unter W. M. erb. (1302

E. Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Mitglied= oder
Gaſtkarten geſtattet.
Ein Verkauf von Karten an Nichtmitglieder des Vereins findet
nicht ſtatt.
Der Vorstand. 11230

)

. Jackir Zm=

11303

Darmstadt.
Dieſelbe eröffet mit dem 15. November gleichwie im vorigen Jahr ihre
Fachſchule zum Erlernen der Zimmer=, Holz= und Schriftmalerei.
Durch das Entgegenkommen der ſtädtiſchen Behörde befindet ſich das Schul=
lokal
wie im vorigen Jahre in dem früheren Pfarrhauſe am Kapellplatz.
Anmeldungen nimmt der Obermeiſter Herr Ph. Kinkel, Wienersſtraße
Nr. 91, nur noch bis nächſten Montag den 8. d. Mts. entgegen und kön=
nen
ſpätere Anmeldungen nicht mehr berückſichtigt werden.
[10697
6.
E
Dampfſtraßenbahn Darmſtadt-Griesheim
und
Darmſtadt.
Eberſtadt.
H
Sonntag den 7. November 1886 werden ſolgende Extrazüge zwiſchen
Darmſtadt-Eberſtadt und Darmſtadt-Griesheim befördert:
Aus Griesheim 2 Uhr 40 Min. Nachmittags.
In Darmſtadt 3 3


2) Aus Darmſtadt 3 20

In Eberſtadt 3 52

3) Aus Griesheim 3 56

In Darmſtadt 4 22

4) Aus Darmſtadt 4 30

In Griesheim 4 56

5) Aus Eberſtadt 6 30

In Darmſtadt 7


6) Aus Darmſtadt 7 15

43
In Griesheim 7
Die Betriebs=Verwaltung.
[11045

Fine junge Dame ſucht in einer beſſeren
C= Familie Wohnung mit Penſion.
Familien=Anſchluß erwünſcht. Offerten
unter 2 500 a. d. Exped. d. Bl. (11304

Ein fenächshaus
in gutem Stande (Kalthaus) wird
kaufen geſucht. Näheres bei der Exped.
711

[ ][  ][ ]

No. 217

Lur.

Arheilger Hirchwehhe,

welche Sonntag den 7. und Montag den 8. November
ſtattfindet, ladet ergebenſt ein

Kog. Nens
zum Löwen.
[1305

Großherzugliches Hofthrater.

Die Einſendung der noch rückſtändigen Koſtenrechnungen über Leiſtungen/
und Lieferungen für das Großherzogliche Hoftheater und die Hofmuſik wird bis
zum 16. November 1886 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichenden Koſten=
Rechnungen getrennt aufzuſtellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen beigefügt,
werden.
Darmſtadt, den 2. November 1886.
(1306
Großherzogliche Hoftheater= und Hofmuſik=Direction.

Weihnachts=Verlooſung
des Darmſtädter GewerbehalleVereins, e. G.

400 Gewinne im Geſammtwerth von M. 9800.
Erster Hauptgewinn:
1 hochfeine Speiſezimmer=Einrichtung im Werthe von M. 1400.
1 Loos 1 Mark.

General=Vertrieb: M.
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

Milsdort, Darmſtadt,
[10140;
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

Carnoval-Jugs-Jeronn.

Hauptvorsammlung

Donnerstag den 11. November, Abends 8 Uhr 11 Minuten,
im großen Saal der Brauerei zum Schützenhof
Tagesordnung.,
1) Bericht des Comites über die ſeitherige Thätigkeit desſelben.
2) Vorlage des Comites, betreffend die zwiſchen demſelben und dem Comits
der Carneval=Geſellſchaft getroffenen Vereinbarungen.
3) Mittheilung des Programms für den 1887er Carneval.
Die Mitglieder werden erſucht ihre Perſonal=Karten mitzubringen, da nur
die Vorzeigung dieſer Karten zur Theilnahme an der Abſtimmung berechtigt.
Das Elfer-Comité.
[1307

Beſucht: Tüchtige Reiſende ( Colpor=
teure
), auf neueſte Druckſchriften,

Bilder, Spiegel, Uhren ꝛc., bei hoh. Prov.
. Kunſt= und Colportage=Buchhandlung
von J. Brunrer, Worms a. Rhein,
(1308
Fiſchmarkt 23.

bei

ſager in beſter Qualität Floßbau=
holz
, Brettern, Latten ꝛc.
eichenen Dielen und Stämmen,
Birnbaum= und Pappel=Dielen
Hoh. Bauer, Holzhandlung,
Gernsheim a. Rh. (9587

11309) Ein Fräulein aus guter Fa=
milie
, welches in allen häuslichen Arheiten
erfahren, ſowie im Schneidern und Weiß=
zeugnähen
bewandert iſt, ſucht Stelle zur
Stütze der Hausfrau für die Tagesſtunden
Gefl. Offerten unter H. W. a. d. Exped.

11235) Ein braves Müdchen, das
etwas Hausarbeit verſieht und dabei das
Kleidermachen erlernen kann, wird geſucht.
Kiesſtraße 32.

11310) Ein Müdchen, in der Küche
bewandert, ſucht ſofort Aushülfeſtelle.
Näheres Victoria=Herbergen.

11311) Ein Müdchen, welches kocher
kann, ſowie ein jüngeres ſuchen auf ſofort
Stelle. - Beck's Stellenbureau, Ma=
thildenplatz
11.

Eine junge, tüchtige
Verkäuferin,
welche die Buchhaltung verſteht, ſucht, ge=
ſtützt
auf prima Zeugniſſe, pro Neujahr
1887 Stellung in einem größeren Geſchäft.
Gefl. Offerten unter H. A. 1000,
befördert die Expedition d. Bl. (11159

11312) Ein Mädchen ſucht Laufdienſ.
oder ſonſtige Beſchäftigurg für Nachmit=
tags
. Arheilgerſtraße 10.

11315) Ein Mädchen nimmt noch
Kunden an im Flicken. Schloßgaſſe 33.

11316) Ein feineres Hausmädchen
ſucht Stelle durch Frau Cohn, kleine
Ochſengaſſe 9.

11317) Eine reinl. Frau ſucht Lauf=
dienſt
od. Aushülfſtelle. Sackgaſſe 22.

11318) Ein junger kräftiger Mann
ſucht Beſchäftigung als Taglöhner. Zu
rfragen Sackgaſſe 10.

11237) Eine Herrſchaftsköchin, die
auch etwas Hausarbeit übernimmt und
gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat, wird auf
nächſten Montag geſucht. Zu erfragen
Nachmittags zwiſchen 3-6 Uhr Rhein=
ſtraße
23 Beletage.

Einige Mädchen
aus guter =Familie, in einfachen Näharbei=
ten
bewandert, für ein Kurzwaaren=
Engros=Geſchäft geſucht.
alll4
Näheres Expedition.

11319) Ordentl. Mädchen für Lauf=
dienſt
geſucht. Nieder=Ramſtädterſtr. 56.

Fine perfekte Kleidermacherin wünſcht
2 Arbeit außer dem Hauſe.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. (1313

11314) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
i. Waſchen u. Putzen. Zu erf. Schloßgaſſe 11.

[ ][  ][ ]

[1320) Ein nicht zu junges Mädchen,
4s gut bürgerl. kochen kann und alle
hausarbeit gründlich verſteht, auf Weih=
chten
geſucht. Nur ſolche mit guten
Zeugniſſen wollen ſich melden: Ernſt=
Ludwigsſtraße 25, I. St.
11321) Ein Herrſchaftsdiener ſofort
ſſucht.
WoL ſagt die Expedition d. Bl.
Einige ordentliche Mädchen
ſieiden dauernde Beſchäftigung.
Schlager & West,
Kammfabrik.
[1116
11322) Zum alsbaldigen Eintritt
mird von einem hieſigen Geſchäft ein
Buchhalter und Correſpondent geſucht.
Pur ſolche Herren werden gebeten Offerten
utter L. P. 34 bei der Expedition meder=
zulegen
, welchen in jeder Hinſicht feine
Reſerenzen zur Verfügung ſtehen.

11323) Geſucht eine Lauffrau.
Herdweg 55.
11324) Ein ordentliches, fleißiges
Dienſtmädchen
mit guten Zeugniſſen zum ſofortigen Ein=
tritt
geſucht.
Näheres Ernſt=Ludwigsſtraße 16 im
Laden.
Eine perfecte erſte
Arboikerin
Ur ein Damen=Confektionsgeſchäft geſucht,
vie befähigt iſt die Arbeiten ſelbſtſtändig
zu leiten und gleichzeitig im Arrangirer
von Coſtumes bewandert ſein muß.
Gefl. Offerten mit Angabe der ſeit=
erigen
Thätigkeit nebſt Gehaltsanſprüchen
beliebe man an die Expedition d. Bl. sul
A. L. 66 abzugeben.
(11200

10AIOTIN-LGSIGh.
Ich ſuche für mein Garn=, Kurz= und
Strumpfwaaren Geſchäft zu ſofortigem
Eintritt eine gewandte mit der Branche
vollſtändig vertraute Verkäuferin.
J. Daut,
Mannheim. 11161
10949) Eine perfekte Herrſchafts.
köchin, welche auch Hausarbeit übernimmt,
gegen hohen Lohn geſucht. - Franks
Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.

11325) Lauffrau geſucht. Näheres
in d. Exped. d. Bl.
11326) Geſucht 5 tüchtige Schreiner
gegen hohen Lohn, für dauernde Be=
ſchäftigung
.
J. Schröder, Heinrichſtraße 59
11060) Lehrlinge ſucht Louis Hauff,
Mech. Werkſtätte.

R217
Verrschattadierer
gesucht.
zu ſofortigem Eintritt nach Worms.
Bewerber mit guten Zeuguiſſen wollen
ſich Beſſunger Wilhelmſtraße 32 zwiſchen
6 und 8 Uhr Abends vorſtellen. 11163

2731

Lohrlings-Aosnon.
Ein junger Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
als Lehrling mit Anfangs=
[10320
gehalt geſucht.
ſteorg Hof, Hofpapierhandlung.

Mehrere Jungen
von 14-17 Jahren ſinden bei hohem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei (8568
Gebrüder Loeder.

Ein gutgehendes Cigarren=Geſchäft
in beſter Lage mit feiner Kundſchaft iſ
mit kleinem Kapital zu Ubernehmen.
Auskunft ertheilt die Exped. (11327
AmEauf.
Herren= und Frauenkleider, Uniformen,
Schuhwerk, Gold= und Silberborden, ſo=
wie
im Haushalt vakantes, kaufe zu hohem
Preis. Vr. Bauer, Langegaſſe 49.
[9536
Beſt. pr. Poſt.
Cortwährender Ankam,
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=
feln
, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch; Langegaſſe 28.
(7635
Beſtellungen per Poſt.
Geschäfts Empfehlung.
Einem hohen Adel und verehrlichen
Publikum von Darmſtadt und Umgegend
zur gefälligen Nachricht, daß der Unter=
zeichnete
neben ſeinem Schmiedegeſchäft eine
Wagnerei, Waldſtraße 24, errichtet hat
und empfiehlt ſich bei reeller Bedienung
und äußerſt billigen Preiſen. (11203
J. P. Thilipp,
Hofſchmied und Wagenbauer.
Bei der Großherzoglichen Eivildiener=
Wittwenkaſſe zu Darmſtadt ſind
gegen gute erſte Hypotheken
Kapitaliem
in beliebiger Höhe zu billigen Bedingungen,
(11103
auszuleihen.

11328) Ich ſuche zum ſofortigen Ein=
tritt
einen cautionsfähigen ſoliden

gegen ſeſten Gehalt und hohe Proviſion.
G. Heidlinger,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 12.

10
Spindiersfeld
b
Cöpeniok.

Annahme,
für Darmstadt
bei
C. Flohingor,
Wilhelminenstr. 3,
Hess. Haus.

onkungs e’duuul die
Den geehrten Frauen hiermit zur ge=
fälligen
Kenntniß, daß ich jetzt Guad
Kirchſtraße 1
im Hauſe des Herrn E. Fuld wohne.
Hochachtungsvoll
Eise Amton,
geb. Weinmann, (10950
Geburtshelferin.

Per 15. Januar 1887 ca. 10000 Mk.
15. April
50000
ganz oder getheilt auf erſte Hypothek
4 pCt. auszuleihen. Näheres Promenade=
ſtraße
40, 2 St. Mittags 1-2 Uhr.
Feſucht ein hübſche Wohnung von
C 4 bis 5 Zimmern nebſt Zubehör
in der Nähe des Louiſenplatzes.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unter
H. N. an die Exped. d. Bl.
(11330

Hisverhzauf.
Eine größere Partie Eis iſt billig zu
verkaufen durch
[11331
Adam Röhler in Babenhauſen.
Zaus=Yerkauſ.
Ein 3ſtöckiges Haus, nahe d. Bahn, mit
Garten nebſt Vorgarten, iſt unter günſtiger,
Bedingungen ohne Zwiſchenhändler zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Exped. 110707
Fin Stall f. 2 Pferde mit Futterraum
EC, in der Nähe der oberen Wilhelmſtr.,
zum 1. Januar geſucht. Offerten unter
S. an die Expedition d. Bl.
[11239

nſtändige Arbeiter, Schüler u. Commis
2 können einen guten bürgerlichen
Mittags= und Abendtiſch erhalten.
Ecke der Eliſabethen= und Louiſen=
ſtraße
42 Manſarde.
[11332

[ ][  ][ ]

2732

4 27

LogisHachweisungsBurenu und HöboltrausporLAnstalt
von Lmdwig Alter
befindet ſich W Eliſabethenſtraße Nr. 34. M.

[22

Lusslellung dor Geyinne
dor Woihnachts-Vorloosung
des Darmstädter Gewerbehallevereins.
ſieöffnel jeden Tag von Horgens bis Abends.
Eintritt für Zedermann frei.

BrnstJuduigsstr. 9.

Ernst=Judmigsstr. 9.
E.

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Ich beehre mich hierdurch einem verehrlichen Publikum anzuzeigen, daß ſich
vom 1. November er. ab meine Wohnung und Laden
Schützenſtraße 7
befindet. - Gleichzeitig verſehle ich nicht mein reichhallig aſſortirtes Lager in
englschen, deutschen und franz. Stoſen
für die Herbſt= und Winter=Saiſon unter Zuſicherung billigſter und prompteſter
Bedienung beſtens zu empfehlen.
Füͤr das mir ſeither in ſo reichem Maße entgegengebrachte Vertrauen beſtens
dankend, bitte mir dasſelbe auch in meinem neuen Lokale bewahren zu wollen.
Aufträge nur nach Maaß kommen prompt zur Ausführung.
Hochachtungsvoll
S. Schmitt,
Herren=Bekleidungs=Geſchäft,
7 Schützenstrusae 7.
A1154
Geſchäftoverlegung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich meine Wein=Handlung
jetzt in meinem eignen Hauſe
Ecke der Steinacker= und Beſſunger
Carlsſtraße 22.
befindet. Bei dieſer Gelegenheit erlaube ich mir mein gut aſſortirtes
Lager in Rheinweinen, französischen Rothweinen
und Cognac, ſowie verſchiedenen Sorten Champagner zu
empfehlen. Für Reinheit meiner ſämmtlichen Weine, Cognacs ꝛc.
wird garantirt.
Hochachtungsvoll
u1044
Ad. Veuglein.

ſluten Hittagstisch
von 50 Pfg. an empfiehlt
Restauration Felsing
Wienerſtraße 48. (124

Handarbeits-Unterricht.
Eine junge Dame, gepr. Lehrerin, er=
theilt
ſowohl Erwachſenen wie Kindern
Privat=Unterricht in Handarbeiten
jeglicher Art. Näheres Kranichſteiner=
(10637
ſtraße 15 im 2. Stock.

Ball-Handschuhe,
Ball-Strümpfe,
Bonquets & Blumen,
Fächer,
Schmuoksachen,
Spilzen-Volants,
Spilzen & Rüschen,
Chenille-Tücher,
ChenilleEcharpes
T empfiehlt in großartiger Aus=
¾ wahl
O
Andon Sohmidt,
Ludwigsſtr. 8. (1332a
Looooogogagogaoeogegogee

Leſucht werden in der Nähe der Ar=

tillerie=Kaſerne zwei möbl. Zimmer
nebſt Burſchenſtube. Offerten unter I. F.
[1333
ſan die Expedition.
Ein gebrauchtes Schaukelpferd.
wird zu kaufen geſucht. Offerten unt. UI.
[l334
an die Expedition erbeten.
Hrauteinschneiden.
Beſtellungen werden angenommen Kies=
traße
12, Hinterh. Frau Fink. 11064
Eine Frau empfiehlt ſich im (10951
Aus=u. Ankleiden von Todten.
Mühlſtr. 28, Seitenbau rechts. 1 Tr.
11160) Obergaſſe 14 Vorderh. ebener
Erde übernimmt Waſchen und Putzen
Frau Rühl.

[ ][  ][ ]

R 217,

2733
Hiermit erlaube ich mir die Eröffnung meiner aufs Reichshaltigſte mit Neuheiten ausgeſtatteten
Weihnachts=Ausſtellung
Ennsigeverbllcher Frzeuguisse
ergebenſt anzuzeigen und lade zu recht zahlreichem Beſuche ein.
(1335
Darmstadt.
RATIRIIIeTShaUs, Judnigstr. I9.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 9. November 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhofu dahier:
Sophas, Commoden, Spiegeln, Kleiderſchränke, vollſtändige Betten, ein
Schreibtiſch, 1 Flügel, 1 Pianino, 1 Schreibſekretär, 1 Sopha mit 6 ge=
polſterten
Stühlen, 1 Zimmerteppich, 1 Wanduhr, 1 Pfeilerſchrank, ein
Waſchtiſch. 1 Tiſch, 1 Vogelkäfig mit Kanarienvogel, 1 Küchenſchrank,
ein Ladentiſch mit Glaskaſten und ein Pultchen, eine Partie Schul=
ranzen
, Reiſetaſchen, Reiſekoffer und ſonſtige Sattlerwaaren, ein
Revolver mit Munition, 1 Partie Herrenkleider, 1 Partie ſilb. Ketten=
armbänder
, 1 neue Landkarte von Curopa, 1 Globus, 1 Cloſet ( trans=
portabel
) und 1 ſchwere Pritſchenrolle
urch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
[1336
ſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Wetterauer Gänſe
trifft die erſte Sendung Donnerstag den 11. November, Nach=
fittags
4 Uhr, im Gaſthaus gur goldnen Roſer ein. 11337
Das Koßlengeſchäft W. Hoftmamm,
Geſchäftslokal: Grafenſtraße 18,
empfieht RühTEOhkGn vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich, wenig
rußend und von großer Heizkraft von der Loche ver. kamburg, ſowie (7953
Nuss-, Stück- und echte Anthracit-Mohlen.

Hunst-Aualion

alte Waffen, Münzen, alte
Holzſchnitte, Stahl= und
Kupferſtiche
kauft ſtets an
G. J. Aigyer.
Buch= u. Antiquariatshandlung,
Wilhelminenſtr. 21. (11209

von Werken der Düſſeldorfer Künſtlerſchaft.
Donnerstag den I1. dieses Monats,
Vormittags 9½ und Nachmittags 2 Uhr anfangend,
läßt Herr Ferd. Küpper, Maler aus Düſſeldorf, unter eigener Leitung
250 Original=Oelgemälde
moderner Heister
im Saale des Darmstädter Hofs;,
Rheinstrasse,
Darmstadt,
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigern.
Es befinden ſich darunter Werke von den Herren: Prof. W. Lindenſchmidt,
H. Wiſchebrück, L. Knaus, A. Raßmuſſen, A. Normann, C. F. Deiker, Chr. Sell,
Hofmaler E. Volkers, E. Heyn, F. Beinecke ꝛc.
Der Zuſchlag erfolgt auf jedes annehmbare Letztgebot.
Ausſtellung, freie Beſichtigung und Katalog: Mittwoch den 10. d. Mts.
[11338
von Vormittags 9 Uhr bis Abends 9 Uhr.
A. Werg, Auctionator aus Wiesbaden.

Tründlichen Klavierunterricht wünſcht
G eine junge Dame zu ertheilen. Beſte
Referenzen. Zu erfr. bei A. Schödler,
Muſikalienhandlung.
[10782
(Hin bis 2 große Zimmer für Möbel
E, in der Nähe der Louiſenſtraße geſucht.
Näh. H. Schulz, Louiſenſtr. 22. (1241
Prbeiter können Koſt und Logis er=
2 halten. Schuſtergaſſe 5. (1244
Fine geübte Putzmacherin empfiehl.
C ſich den geehrten Damen.
Daſelbſt werden auch alle Arten Weiß=
Stickerei angenommen.
[11339
Eliſabethenſtraße 23. 3. St.
Fin braves Mädchen kann Koſt und
C. Logis erhalten. Kiesſtraße Nr. 9,
Hinterhaus.
(11340
Ein kleines Kind wird in Pflege ge=
nommen
. Näheres bei Schneider
Müller, große Ochſengaſſe 16. 11I66
(Grafenſtraße 4 im 11. Stock wird noch
Arbeit im Flicken u. Stricken
[11341
angenommen.

ür Schüler gut. Fam. Penſion.
18 Näheres Expedition.

[10884
Vachhülfeſtunden für Real=Gym=
O( naſtaſten ertheilt ein hieſ. Studirender
gegen mäßiges Honorar.
10759
Zu erfragen in d. Exped.
Cunge Leute können Koft und Logis
18 erh. Arheilgerſtr. 68, 1 St. h. 111121
Fin Mitleſer zur Frankfurter
C, Zeitung= geſucht Kiesſtr. 89. (11209
Primaner des Realaymnaſiums ertheilt
ünger. Schülern Nachhülfe. Näh. Exped.
712

[ ][  ][ ]

H134

W
- Voranzeige. E
u
Saalbau zu Darmstadt.
Dienstag den 30. Novbr. 1886:
1. Geſammt=Gaſtſpiel
des Schauſpiel=Enſembles der
Liliputaner.
unter Mitwirkung des geſammten
Schauſpiel=Perſonals des König=
ſtaͤdtiſchen
Theaters in Berlin (über
30 Perſonen). (11342
Zum 1. Male:
Die kleine Baronin
Große Poſſe mit Geſang und Tanz
in 4 Acten von Hans Gross.
Muſik von Max Mauthner.
In Berlin, Hamburg etc. bereits
300 Mal gegeben.
Die Aufführung im Saalbau zu
Darmſtadt findet in jeder Beziehung
genau ſo ſtatt wie ſ. Z. in Berlin.
Dauer des Gaſtſpiels: 4 Tage.

2)
)

No 217
wei Herren können Koſt und Logis
erhalt. Ballonpl. 10, Hinterb(11343

prakt. n.Spoc.-Arztf.haut-Frauon-
und Unterleibskrankheſten ote.
WT. GGlRGI, Pentart a. A. Sunarau. u. x.
1 Aaiat. Prot. Kloordu, aurn. brioſ.
Finmachfäſſer bei Küfer Döll. Sack=
gaſſe
20.
[10424

Meißzeugarbeiten jeder Art werden
in u. außer dem Hauſe angefertigt
Näheres Heinrichſtr. 72.
[11165
Abonnements und Inserate
ür das Darmſtädter Tagblatt mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
durch
(8028
H. V. Lucker, Arheilgen.
f. G.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 7. November.
7. Vorſtellung i. d. 3. Abonnementsabteilung.
(Rothe Karten gültig.)
P uust.
Große romantiſche Oper mit Ballet in 5 Akten.
Muſik von Chr. Gounod.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr,

Dienstag, 8. November.
Extra=Vorſtellung.
Einmalige Gaſidarſtellung von Ner. R. DOyly
Carte's engliſche Opern=Geſellſchaft.
Der Miſtade
oder:
Ein Jag in Litipu.
Burlesk=Oper in 2 Abteilungen. Text von
W. S. Gilbert. Muſik von Arth. Sullivan.

Schiller=Cyelus.
2. Abteilung.
Wallenſlein=Tritogie (2 Abende).
Mittwoch, 10. November.
8. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Erſter Abend:
Brolog.
Vallenſtein's Cager. - Zie
Biccoſomini.

Donnerstag, 11. November.
9. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabtheilung.
Blaue Karten gültig.)
Zweiter Abend:
Wallenſtein's Tod.
Die Billets für die zweite Abteilung wer=
den
Montag, den 8. November, Vormittags
von 10-1 Uhr und Nachmittags von 3 bis
4 Uhr an der Tageskaſſe im Großh. Hof=
theater
abgegeben.
An den betreffenden Vorſtellungstagen wer=
den
Billets nur zu Tageskaſſe=Preiſen ver=
kauft
.

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſt ad t.
Geborene.
Am 25. Oktober: Dem Briefträger Johann Kaſpar Lamp eine T.,
Frieda Marie. Am 28.: Eine unhel. T., Wilhelmine. Am 25.:
Dem Wagenwärter bei der Main=Neckarbahn Anton Theodor Sproß
ein S., Anton Theodor. Am 27.: Dem Taglöhner Martin Schäfer
eine T., Margarethe. Am 28.: Dem Zimmermann Gottfried Rudolph
ein S. Ernſt Jakob Heinrich Gottfried. Am 30.: Dem Sattler
Chriſtian Müller eine T. Eliſabethe Margarethe. Dem Schloſſer
Heinrich Wehrum eine T., Anna Katharina. Am 27.: Dem Buchbinder
Friedrich Karl Linſenmeier eine T., Thereſe Anna. Am 28.: Eine un=
ehel
. T., Anna. Am 30.: Dem Handſchuhfabrikanten Lorenz Dorn
ein S., Albert Lorenz. Am 28.: Dem Monteur Ludwig Wetteroth
ein S., Adolph Ludwig. Am 1. November: Dem Maler und Lackierer
Karl Viktor Johann Geißner ein S., Franz Jakoh Karl Maria. Am 2.
Dem Schuhmachermeiſter Georg Adam Rebſcher ein S., Georg Adam.
Am 3.. Dem Schutzmann Georg Tröller ein S., Georg Karl Wilhelm.
Dem Zimmermann Simon Friedrich Winkel ein S., Simon Friedrich.
Am 28. Oktober: Dem Hilfsarbeirer bei der Heſſ. Ludwigsbahn Jakob
Baumgärtner eine T., Philippine. Am 30.: Dem Schutzmann Johann
Nikolaus Heun ein S., Karl Heinrich. Am 2. November: Dem Schloſſer=
meiſter
Stadian Riehl ein S., Heinrich. Am 80. Oktober: Dem Feld=
webel
im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Georg Friedrich Heß ein S.,
Ludwig Franz Johann.
Proklamiert als Verlobte:
Am 28. Oktober: Joſeph Ball, Bauer in Mömmlingen. mit Katha=
rina
Sommer dahier, L. des Landswirts Georg Sommer in Radheim.
Kaufmann Johann Jakob Hugenſchütz hier mit Margarethe Kreiſel in
Groß=Zimmern, T. des verſt. Landwirts Georg Kreiſel von da. Am 29.:
Eduard Guſtav Hugler, Trompeter im 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23
dahier, mit Anna Marie Drewitz in Beſſungen, L. des Buchdruckers
Wilhelm Nikolaus Henrich daſelbſt. Hausburſche Wilhelm Bergmann
auf Krähenberg mit Dienſtmagd Eliſabethe Steiger in Dorf=Erbach,
T. der Taglöhnerin Eliſabethe Katharina Steiger von Rimhorn. Am 30.:
Schneider Johann Jakob Lückert in Mundenheim, vorher dahier, mit
Fabrikarbeiterin Anna Maria Vondung in Mundenheim, Witwe von
Jakob Meyer II. Johann Adam Bachmann aus Radheim, z. Z.
Sergeant beim Landwehr=Bezirkskommando Darmſtadt I1, mit Kleider=
macherin
Genofeva Mühlfeld dahier, L. des Ackersmanns Heinrich Mühl=
feld
von Dorndiel. Schuhmachergehilfe Konrad Förſter dahier mit Mar=
garethe
Boßler aus Brandau, T. des Taglöhers Johann Georg Boßler
in Ernſthofen. Schmied Johann Georg Michael Laumann zu Weiter=
ſtadt
mit Eliſabethe Heß daſelbſt, L. des Maurers Johannes Heß II.
von da. Bäcker Anton Sturm in Nagelsberg mit Anna Maria Eiſen=
ring
in Ballenberg, T. des Bureaudieners Johannes Eiſenring in
Rappenau. Am 31.: Friſeur Mathias Stein dahier mit Margaretha
Vetter in Lörzenbach. L. des verſt. Mühlarztes Johannes Vetter von
da. Reitinſtitutsbeſitzer Karl Jakob Wiſſenbach dahier mit Marie Karo=
line
Schleſicki in Frankfurt a. M. L. des Optikers Karl Ferdinand
Schleſicki daſelbſt. Taglöhner Wilhelm Nied in Rotenburg mit Veronika
Knothe in Windhauſen, T. des Arbeiters Konrad Knothe zu Dort=
mund
. Einleger Wilhelm Bobe, ein Witwer in Berten, Fürſtentum

Lippe, mit Hanne Wilhelmine Louiſe Knettermeier daſelbſt, L. des
verſt. Colon Johann Bernd Knettermeier. Schreiner Ludwig Creter in
Beſſungen mit Wilhelmine Heudorf dahier, T. des Feilenhauers Richard
Heudorf hier. Am 1. November: Der Bureaudiener im Mathilden=
landkrankenhaus
Nikolaus Heldmann dahier mit Eva Koch aus Hering,
z. Z. dahier, L. des verſt. Steinhauers Heinrich Koch VI. von da.
ſchloſſer Heinrich Werle aus Schönberg, z. Z. dahier, mit Magdalena
Steckenreuter aus Erzhauſen, L. des Bahnwärters bei der Main=
Neckarbahn Chriſtoph Steckenreuter in Erzhauſen. Am 3.: Metzger
Heinrich Göckel in Zeilhard mit Händlerin Anna Waßner aus Neu=
leiningen
, z. 3. dahier, T. des Oekonomen Michael Waßner auf dem
Nackterhof in der Rheinpfalz. Handarbeiter Georg Landzettel dahier
mit Marie Hönig aus Hering i. O. Am 4.: Lederhändler Friedrich
Hugenſchütz hier mit Friederike Eliſabeth Linck, L. des verſt. Seiler=
meiſters
Friedrich Andreas Linck von hier.
Eheſchließungen:
Am 30. Oktober: Kammmacher Ernſt Bruno Kölling dahier mit
Handarbeiterin Barbara Eliſabetha Samstag dahier, L. des Pfläſterers
Johann Samstag von Bensheim. Spengler Johann Wilhelm Pfeffer
hier mit Kleidermacherin Johanna Dorothea Louiſe Haas hier, T. des
Mechanikers Ludwig Haas hier. Schloſſer Johann Heinrich Jakob
Jakoby hier mit Margarethe Röder hier, L. des Zimmermanns Karl
Röder hier. Zimmermann Johann Georg Koch hier mit Eva Büchler
von Groß=Zimmern, T. des daſigen Häfners Carl Büchler. Am 1. Novem=
ber
: Schutzmann Friedrich Adolph Wolf hier mit Marie Eliſabeth
Krieg hier, L. des Werkführers Jakob Krieg hier. Am 4.: Gaſtwirth
Johann Heinrich Hechler hier mit Chriſtina Schmitt, T. des Landwirts
Franz Schmitt I1. zu Gernsheim. Bäcker Georg Ludwig Schneider zu
Mannheim mit Eliſabeth Rodenhäuſer zu Ober=Ramſtadt L. des daſelbſt
verſt. Oekonomen Peter Rodenhäuſer.
Geſtorbene:
Am 28. Oktober: Chriſtina Eliſabethe Röder, T. des Schneiders
Jakob Röder, 2 J. 8 M. 27 T., ev. Am 20.: Schirmfabrikant Wilhelm
Keller, 57 J. 7 M. ev. Fuhrmann Karl Reuter, 30 J. 9 M., ev.
Am 28.: Helene Leining geb. Delp, Witwe des Maurers Wilhelm Leining
zu Eberſtadt, 44 J., ev. Am 29.: Dem Dachdeckermeiſter Adam Geider
eine todgeb. T. Pauline Wörner, geb. Dieffenbach, Witwe des Großh.
Oberſteuerrats Franz Wörner, 79 J. 3 M. ev. Eliſabetha Katharina
Weicker geb. Stumpf. Witwe des Totengräbers Jakob Weicker, 70 J.
4 M., ev. Am 30. Eliſabethe Zaun geb. Rühl, Ehefrau des Privat=
kutſchers
Nikolaus Zaun, 46 J. 2 M., ev. Am 31. Emil Friedrich
Otto Klingelhöffer, S. des Großh. Landgerichtsrats Auguſt Klingelhöffer
14 J. 11 M., ev. Am 30.: Maurer Johann Philipp Lehmann, 51 J.
3 M. 11 T., ev. Kunigunde Wannemacher geb. Schlapp, Ehefrau des
Maurermeiſters Heinrich Wannemacher zu Erzhauſen, 41 J. 10 M., ev.
Um 31.: Dienſtknecht Philipp Dechert zu Königſtädten, 66 J. 9 M.
13 T., ev. Am 2. November: Eliſabethe Leonhard geb. Mentel, Witwe
des Schreiners bei der Main=Neckar=Bahn Andreas Jakob Leonhard,
4 J. 10 M., ev. Louiſe Meiſer, L. des Schreiners Georg Karl Meiſer,
7 M. 11 T., ev. Expedient bei der Main=Neckarbahn Karl Müller,
72 J. 5 M., ev. Am 3.: Katharina Lehr, T. des verſt. Karl Lehr von
Beſſungen, 75 J. 10 M., ev. Am 2. Chriſtoph Peter Fuchs, S. des
Handarbeiters Georg Fuchs, 1 J. 1 M. kath.

[ ][  ][ ]

R217

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 6. November.
Heutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am 4. den Prinzen
Ferdinand von Hohenzollern und den Fürſten Anton Radziwill,
rahm ſodann Vorträge des Kriegsminiſters und des Generals
t. Albedyll entgegen und machte nachmittags eine Spazierfahrt.
Um 4 Uhr hatte Staatsſekretär Graf Bismarck Vortrag. Am 5.
pachmittags beabſichtigte der Kaiſer zur Hofjagd nach Springe zu reiſen.
Am 4. nachmittags traf der deutſche Kronprinz in Weimar zu
en Vermählungsfeierlichkeiten ein, wozu Großfürſt Wladimir von
Nußland mit Gemahlin und die Großherzogin Witwe von Mecklen=
urg
=Schwerin ſchon abends vorher angekommen waren.
Unterſtaatsſekretär Jacobi im preußiſchen Handelsminiſterium
wurde zum Staatsſekretär im Reichsſchatzamt ernannt.
Der ruſſiſche Botſchafter Graf Schuwalow wird in den nächſten
Tagen von Petersburg wieder in Berlin eintreffen.
Der Etatsentwurf des Reichsſchatzamtes weiſt auf: An Aus=
naben
158 404 386 (weniger 2130 280 M. Das Minus entfällt auf
die Minderherauszahlungen an die Bundesſtaaten aus den Erträgen.
d er Stempelabgaben, welche mit 19684000 M. gegen 22375000 M.
m Jahre 1886 angeſetzt ſind. Unter den Ausgaben ſind hervorzu=
h
eben 2600000 M. Dispoſitionsfonds für den Kaiſer zu Gnaden=
ezeugungen
(mehr 200 000 M.). die Ueberweiſungen an die Bun=
besſtaaten
aus Höllen und Tabakſteuer Mark 129 683000 M. (mehr
483000 M.). Die einmaligen Ausgaben betragen 7400000 M.
nämlich 400000 M. ſechſte Rate für den Bau des kaiſerlichen
Valaſtes in Straßburg,. vier reſp. drei Millionen Reichsbeitrag zu
den Koſten des Zollanſchluſſes von Hamburg und Bremen.
geſterreich=Angarn. In der Sitzung der öſterreichiſchen Dele=
ation
vom 4. gab deren Präſident Smolka in ſeiner Anſprache dem
Zweifel Ausdruck, ob der Friede angeſichts der begonnenen ſchwie=
rigen
Geſtaltung der äußeren Verhältniſſe für die nächſte Zukunft
werde erhalten werden können.
Bei der Eröffnung der ungariſchen Delegation am 4. abends
at der Präſident derſelben, Graf L. Tisza, beſtimmt und kräftig
für die Schlagfertigkeit des Heeres ein und begründet die Not=
wendigkeit
aller verlangten Opfer mit dem Hinweis auf die ernſte
Lage im Orient; die dortigen öſterreichiſch=ungariſchen Intereſſen
bürften nicht geopfert werden, ſelbſt nicht behufs Vermeidung eines
bewaffneten Zuſammenſtoßes. Im Beginn der Rede bezeichnete er
6 als eine Pflicht der Delegation, ſich ein klares Bild der Lage zu
ſchaffen, um beurteilen zu können, ob die auswärtige Politik eine
mtſprechende Richtung verfolge und ob alles lgeſchehe, um einer
ſolchen Richtung Geltung zu verſchaffen.
Das den Delegationen vorgelegte gemeinſame Budget pro 1887
beziffert das Geſamt=Nettoerfordernis auf 130697046 fl. Hiervon
die mit 18642200 fl. präliminierten Zollgefälle=Ueberſchüſſe abge=
vechnet
, bleibt ein Erfordernis von 102055 440 fl. und abzüglich der
zu Laſten Ungarns vorerſt zu ſubtrahierenden 2 pCt. erübrigt ein
eurch Quotenbeiträge zu bedeckendes Erfordernis von 108 014331 fl.,
wovon auf Oeſterreich 70010032 fl. und auf Ungarn 30004299 fl.
tntfallen. Gegen das Vorjahr iſt die erſtere Quote um 7838991 fl.,
Etztere um 3359568 fl. größer
Die vom Kriegsminiſterium veranlaßte Denkſchrift über das
Repetiergewehr gelangte am 4. zur Ausgabe. Danach hat ſich der
Ausſchuß der Generäle für das Gewehr mit Gradzug und Ver=
ſchlutßz
nach dem Syſtem Mannlicher entſchieden, womit der Soldat
bei Schnellfeuer doppelt ſo viele Schüſſe abgeben könne, als mit
dem Werndl=Gewehr. In Bezug auf das kleinere Kaliber unter
1 Millimeter ſind die Verſuche noch nicht abgeſchloſſen.
Franſtreich. Präſident Grevv führte am 4. den Vorſitz im
Miniſterrate.
Der Statthalter von Elſaß=Lothringen, Fürſt Hohenlohe, iſt
am 4. in Paris eingetroffen.
Die Unterhandlungen über den Schiffahrtsvertrag zwiſchen
Frankreich und Italien ſtocken infolge der Abweſenheit mehrerer
Verſonen, deren Anſicht Graf Robilant erſt vernehmen will, bevor
er ſich mit Frankreich einläßt.
Am 1. begann in der Abgeordnetenkammer die allgemeine Be=
atung
des Budgets. Abg. Daynaud ſprach gegen die Vorlage und
Verlangte, daß ein aufrichtiges Budget aufgeſtellt und hierbei jeder
Rückſicht auf die Wahlen entſagt werden müſſe. Abg. D Aillieres
verwarf die Finanzpolitik der Republik.
Der Budgetausſchuß erklärte ſich für Erhöhung des Zolles für
Ninder auf 38. für Hämmel auf 5 Fres.
Nach einer Aufſtellung des Präſidenten des Credit Lyonnais.
Herrn Germain, beträgt das Geſamtdefizit von 1876bis 1885 rund
1800 Millionen, welche durch Anleihen gedeckt wurden, ſo daß, wenn
nan die wahrſcheinlichen Defizits von 1886 und 1887 dazu rechnet
nan zu dem Reſultat komme, daß während zehn Jahren die fran=
zöſiſche
Staatsſchuld in vollem Frieden jährlich um je 600 Mill.
Franken vermehrt worden iſt.
Beigien. Aus Brüſſel, 4. November, wird berichtet, daß infolge
der drohenden Haltung der Streikenden in den Kohlenwerken von
Jumet ſchleunige militäriſche Hilfe verlangt wurde.

2735
Rußland. In Petersburg erwartete man am 4. den türkiſchen
Botſchafter aus Konſtantinopel zurück, wohin er vom Sultan be=
rufen
worden war, um neue Vorſchläge bezüglich Bulgariens ent=
gegenzunehmen

Von Odeſſa ſollen 2 weitere Kriegsdampfer nach Varna ab=
gehen
.
Wie die N. Fr. Vr. berichtet, ſind in Odeſſa, Nikolajew und
Sebaſtopol 150000 Mann konzentriert, und es wurden in dieſen
Häfen derartige maritime Vorkehrungen getroffen, daß ſich die Ueber=
ſchiffung
dieſer Truppen nach Varna anſtandslos binnen 48 Stun=
den
vollführen läßt. Daß Rußland auf eine Beſetzung hinarbeitet,
wird nirgendwo mehr bezweifelt. Die Frage iſt nur, wie ſich die
Mächte zu einer ſolchen ſtellen. Rußland ſcheint bemüht zu ſein,
einer militäriſchen Aktion einen möglichſt harmloſen Charakter zu
verleihen, indem es dieſelbe nicht als Okkupation, ſondern als Frie=
densexpedition'
gelten laſſen will, die nur auf eine ganz kurze
Dauer - angeblich auf drei Monate - berechnet ſein ſoll.
Bukgarien. In Tirnowa geht unter den Abgeordneten eine
Adreſſe an den Fürſten Alexander um, welche die Unmöglichkeit der
Wiederwahl des Fürſten beklagt und dem Dankgefühl des bulgari=
ſchen
Volkes für den Mut und die Anhänglichkeit an die Bulgaren,
mit der er ſeine Fürſtenpflicht erfüllt habe, Ausdruck verleiht. Die
Adreſſe wird unterzeichnet, obſchon die Regierung die Abgeordneten
von der Unterzeichnung abzuhalten ſucht.
Ein Telegramm des Temps' aus Tirnowa meldet, daß die
Sobranje eine geheime Stzung abgehalten und Mitteilungen der
Regierung über Beſprechungen mit den Zankowiſten entgegenge=
nommen
habe. Die Bedingungen der Zankowiſten ſeien als unan=
nehmbar
erachtet, weil ſie die Demiſſion der Regentſchaft und Bil=
dung
eines neuen Miniſteriums vorſchlagen, worin Kaulbars zwei
Jahre die Funktionen eines außerordentlichen Kommiſſars ausüben
ſolle. Stambulow teilte ferner mit, die Rückſprache über einen
Rußland genehmen Thronkandidaten hätten nicht zum Ziele ge=
führt
, weil der betreffende Kandidat abgelehnt habe. Ueber einen
anderen von Stambulow angedeuteten, ebenfalls dem ruſſiſchen
Hofe verwandten Kandidaten ſei eine Entſchließung noch nicht ge=
faßt
, weil man erſt die Anſicht der Pforte hbren wolle, welche vor
2 Tagen nicht erlangbar ſet.
Die Lage geſtaltet ſich von Tag zu Tag unklarer. Die Sob=
ranje
, die zweifellos an eine Wiederwahl des Fürſten Alexanders
nicht denkt und gerne bereit ſein würde, jeden Rußland genehmen
Kandidaten zu wählen, kann die Wahl nicht ausführen, da alle bis=
her
bezeichneten Kandidaten aus regierenden Häuſern, insbeſondere
alſo der Prinz Waldemar von Dänemark, die beiden Herzöge von
Oldenburg, der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg, die An=
nahme
der Fürſtenwahl unbedingt ablehnen, Rußland aber, trotz
aller Bitten der Sobranje wie der Anfragen der Mächte die Nen=
nung
eines anderen Kandidaten noch immer hinausſchiebt.
General Kaulbars beauftragte die ruſſiſchen Konſuln, dem Ge=
rücht
zu widerſprechen, daß zwiſchen Rußland und der Regentſchaft
eine Einigung erfolgt ſei; dieſes Gerücht ſei falſch und eine ſolche
Einigung könne niemals ſtattfinden. Kaulbars erklärte ferner, daß
er in ſeinem Bericht an den Zaren die militäriſche Okkupation
Bulgariens als die einzige Maßregel, welche den ruſſiſchen Einfluß
in dem Lande wiederherſtellen könnte, befürwortete, und fügte hinzu,
daß dieſe Anſchauung von Sr. Majeſtät gebilligt würde. Der Ge=
neral
läßt die Nachricht verbreiten, daß er im Begriff ſei, Bulgarten
zu verlaſſen unb zwar in Verwirklichung der in ſeinem Ultimatum
enthaltenen Drohung.
Nach einer Meldung aus Ruſtſchuk begeben ſich auf Befehl des
Höchſtkommandierenden der Flotte des Schwarzen Meeres folgende
ruſſiſche Kriegsdampfer nach Bulgarien, um in Gemeinſchaft mit
den bereits vor Varna liegenden Dampfern Sabijaka und Pam=
jati
Merkurija Poſto zu faſſen: Reni', Viceadmiral Popoff
Niſchuij Nowgorod= Jsmail', oti= und Batum'. Die drei
letztgenannten führen Torpedos.
Vereinigte Staaten. Das Unterhaus der Legislatur von Ver=
mont
hat das Geſetz angenommen, durch welches den weiblichen
Perſonen, welche Steuern zahlen, das Stimmrecht verliehen wird.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 6. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog reiſten geſtern abend
8 Uhr 25 Minuten von London ab und werden heute abend 9 Uhr
57 Minuten über Mainz hier eintreffen.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 27, enthält:
1) Oeffentliche Anerkennung einer edlen That. 2) Bekanntmachung,
die Errichtung eines Familien=Fideikommiſſes durch Karl Kempff
zu Gießen betr. 3) Bekanntmachung, die Beſtätigung von Stift=
ungen
und Vermächtniſſen betr. 4) Bekanntmachung, die Organi=
ſation
der Unfallverſicherung betr. 5) Ordensverleihungen. 6) Er=
mächtigung
zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens.
Namensveränderungen. 8) Abweſenheitserklärung. 9) Dienſt=
nachrichten
. 10) Charaktererteilung. 11) Ruheſtandsverſetzungen.
12) Konkurrenzeröffnungen. 13) Sterbefälle. 14) Berichtigung.

[ ][  ][ ]

2736
M
Im Laufe des dritten Quartals 1886 ſind von Sr. Königl.
Hoheit dem Großherzog u. a. nachſtehende Stiftungen und Ver=
mächtniſſe
beſtätigt und hiernach die betreffenden Behörden zu deren
Annahme ermächtigt worden: Die Stiftung des früheren Dalberg=
Akton'ſchen Schloßverwalters Emmerich Joſeph Zimmer von Herrns=
heim
an die Gemeinde Herrnsheim, im Betrage von ungefähr
100 000 M. zur Unterſtützung hilfsbedürftiger Herrnsheimer Ge=
meindeangehöriger
. Die Schenkung des katholiſchen Pfarrers Reuß
zu Worms an die Kirche St. Martin daſelbſt, im Betrage von
2000 M., als Beitrag zu den Koſten eines neuen Geläutes auf der
Liebfrauenkirche. Das Vermächtnis der Anton Karl Discant Witwe
von Mainz an die Stadt Mainz zum Beſten des Theater=Orcheſter=
Penſionsfonds. im Betrage von ungefähr 3103 M. Das Vermächt=
nis
der Johannes Ittmann Witwe zu Groß=Umſtadt an die dortige
Gemeinde, im Betrage von 500 M. zum Beſten armer Konfirman=
den
. Die Schenkung der Stadtverordneten=Verſammlung zu Mainz
an die evangeliſche Kirche daſelbſt, beſtehend in einem Bauplatz für
eine zweite evangeliſche Kirche, im ungefähren Werte von 243799 M.
Die Schenkung eines Ungenannten an das Mathilden= Landkranken=
haus
zu Darmſtadt, im Betrage von 200 M. Das Vermächtnis
des Kirchenrechners Beck zu Groß=Gerau an die evangeliſche Kirche
zu Zwingenberg, im Betrage von etwa 22600 M. Das Vermächt=
nis
der Witwe des Möbelfabrikanten Philipp Anton Bembe zu
Mainz an die katholiſche Kirche St. Peter daſelbſt zur Stiftung
von fünf Meſſen, im Betrage von 2000 M. Die Vermächtniſſe der
Magnus Wiesner Witwe von Worms an die Liebfrauenkirche da=
ſelbſt
, im Betrage von 8000 M. und 500 M. Das Vermächtnis der
Barbara Rödler zu Mainz an den Bonifaciusverein der Diöceſe
Mainz. im Betrage von 3000 M. Das Vermächtnis des katholi=
ſchen
Pfarrverwalters Koch zu Wimpfen an die katholiſche Kirche
daſelbſt. im Betrage von 500 M.
r. In bezug auf die Herſtellung einer Winterhalteſtelle für
Neckarfahrzeuge am Langenwörth bei Neckarſteinach befürwortet der
Finanz=Ausſchuß der zweiten Kammer die von der Großh.
Regierung beantragte Verwendung eines Betrags von 23000 M.
zu Laſten der Betriebsüberſchüſſe der laufenden Finanzperiode.
Betreffs der Petition der akademiſch gebildeten Lehrer an den
höheren Unterrichtsanſtalten um anderweitige Regelung der Gehalts=
verhältniſſe
bleibt der Ausſchuß, im Gegenſatz zu dem Beſchluſſe
der erſten Kammer bei der Anſicht, daß, wie bei anderen Kategorien
von Beamten, auch bei den Lehrern der höheren Lehranſtalten vor=
zugsweiſe
die Anciennetät für das Vorrücken in höhere Gehalts=
klaſſen
entſcheidend ſein ſoll, und empfiehlt daher der Kammer, ſie
wolle auf ihrem früheren dieſer Anſicht entſprungenen Beſchluſſe
beharren, durch den die Großh. Regierung erſucht wird, das Vor=
rücken
in höhere Gehaltsklaſſen nicht von der Verwendung in den
höheren Schulklaſſen, ſondern hauptſächlich, tadelloſes Verhalten
vorausgeſetzt, von dem Dienſtalter abhängig zu machen.
Großherzogliches Muſeum. Gemälde=Gallerie.
Neuausgeſtelltes Gemälde: Verdorben und Geſtorben. Nach
einem altdeutſchen Volkslied, von Hiſtorienmaler L. Hofmann=
Zeitz, Großherz. Gallerie=Inſpektor.
Namensveränderungen. Der Maria Chriſtine Rein=
hardt
, geb. Walther, dahier wurde geſtattet, ſtatt ihres ſeitherigen
den Familiennamen Rupp und der Joſeph Frieß dahier bekam
die Erlaubnis neben ſeinen ſeitherigen in Zukunft den Vornamen
Johannes' zu führen.
In die dermalen auf der Bürgermeiſterei offenliegenden
Liſten der zur demnächſtigen Stadtverordnetenwahl Wahl=
berechtigten
ſind 3249 Perſonen eingetragen, nämlich 1616 Orts=
bürger
und 1633, welche rechtzeitig ihr Stimmrecht in Anſpruch
genommen haben. Bei der letzten Wahl in 1883 waren es 1775
Ortsbürger und 819 Nichtortsbürger, zuſammen 2594 Perſonen.
Daraus geht einmal hervor, daß die Bahl der Wahlberechtigten
an ſich um 655 gewachſen iſt, daß dagegen die eigentlichen Orts=
bürger
wieder um 159 weniger geworden ſind, die Zahl der wahl=
berechtigten
Nichtortsbürger aber um nahezu das Doppelte gewachſen
iſt. Während bei der erſten Stadtverordnetenwahl im Jahre 1874
den 2306 Ortsbürgern nur 265 Nichtortsbürger gegenüberſtanden,
ſind jetzt die Nichtortsbürger in der Mehrheit.-
In unſerer Nach=
barſtadt
Mainz hat ſich dieſes Verhältnis noch nicht herausge=
bildet
. Dort ſtehen im laufenden Jahre 3073 wahlberechtigten Orts=
bürgern
nur 1849 Nichtortsbürger gegenüber.
Ein ſich mit den demnächſtigen Stadtverordnetenwahlen
befaſſender Artikel eines hieſigen Blattes könnte leicht den Glauben
erwecken, als ob unſere katholiſchen Mitbürger in der Stadt=
verordnetenverſammlung
gar nicht vertreten ſeien. Wir halten es
für eine Pflicht, darauf hinzuweiſen, daß die derzeitige Stadtver=
ordnetenverſammlung
bereits eine größere Anzahl glaubenstreuer
Katholiken aufweiſt, wenn auch, und wir denken nicht zum Schaden
unſeres ſtädtiſchen Gemeinweſens, die in jenem Artikel ſpeziell be=
nannte
zultramontane' Partei dort noch keinen Boden gefun=
den
hat.
Aus den Anſchlägen am ſchwarzen Brett der techniſchen
Hochſchule teilen wir Intereſſenten mit, daß die Zeiten für
mehrere allgemein bildende Vorträge von den betreffenden Docenten

217

nunmehr wie folgt feſtgeſetzt worden ſind: Ueber Göthe und Schille
(Vrof. Dr. Roquette) Mittwoch und Samstag 5-6 Uhr. Ueber dil
altgriechiſche Dichtung (derſelbe) Montag und Donnerstag 6-7 Uhr
Engliſche Sprache (Dr. Hangen) Dienstag und Freitaz 6-7 Uhr
Ruſſiſche Sprache (Major v. Pfiſter) Mittwoch und Samsta,
12-1 Uhr. Logik (Prof. Dr. Graefe) Mittwoch 6-7, Freita,
5-6 Uhr. Geologie (Prof. Dr. Lepſius) Dienstag und Freita,
11-12 Uhr. Zoologie (Prof. Dr. v. Koch) Mittwoch und Freita,
4-5 Uhr. Hoologiſches Praktikum (derſelbe) Sonntag vormittagz;
9-12 Uhr. Funktionentheorie (Prof. Dr. Graefe) Mittwoch 2 Th
und Freitag 4 Uhr. Zahlentheorie (Privatdocent Dr. Paul Wolfskeh
Montag 6-
Mittwoch 5-6 Uhr. Repetitorium der niedere
Mathematik (Major v. Pfiſter) Montag und Donnerstag 6-7 UIr,
Fabrikbetrieb mit Berückſichtigung der induſtriellen Geſetzgebun
Privatdocent Ingenieur Beck) Mittwoch 9-10 Uhr. Die Teilnahzn,
an dieſen Vorträgen iſt auch Hospitanten geſtattet.
Die am Mittwoch Abend ſtattgehabte Monats verſamr,
lung des Gartenbauvereins war ſehr zahlreich beſucht. Aus=
geſtellt
waren eine blühende Warmhauspflanze von Herrn Lard,
richter Wiener und von Herrn Wilhelm Schwab prächtige Frückht,
eines vor 7 Jahren faſt vollſtändig erfrorenen Quittenbaume
Ferner kamen zur Ausſtellung ſchöne Obſtbäumchen von Gärtre,
Wolf hier und Gärtner H. Meyer in Eberſtadt, ſowie eine Kl
lektion Primeln. Der durch Tod abgegangenen Mitglieder dei=
Vereins, der Herren Präſident Hahn, Rentier Hiſſerich, Uhren
fabrikant Ritzert in Groß=Umſtadt und Ober=Rechnungsrat Bak=
wurde
von dem Vorſitzenden in ehrender Weiſe gedacht. Hierau
brachte Herr W. Schwab den in der Donnerstagsnummer d. A.
bereits mitgeteilten Antrag ein, Herrn Gutsbeſitzer Max Touchm
auf Hohenau zum Ehrenmitglied zu ernennen. Derſelbe fand ein=
ſtimmig
Annahme. Der Vereinsſekretär Herr Hofgärtner R. Noa=
wurde
darauf als Delegierter zur bevorſtehenden Generalverſamm
lung des Verbands rheiniſcher Gartenbauvereine in welcher voraus
ſichtlich deſſen Auflöſung beſchloſſen wird, gewählt. Was die darau
zur Verhandlung gekommene Frage der Düngung der Obſtbäum
betrifft, ſo haben wir die hierfür aufgeſtellten Miſchungsverhältniſ.
für künſtlichen Dünger auch bereits in einer früheren Nr. d. Bl

mitgeteilt. Eine Anfrage, betreffend Ueberwinterung von Oleanden
und Granatbäumen wurde dahin beantwortet, daß zur Aufbewahrun,

trockene luftige Keller am beſten ſind; auch ſind die Stöcke nicht
ſeucht zu halten und können ſchon anfangs April ins Freie verbrach
werden. Eine reichhaltige Verloſung von Obſtbäumchen ſchloß di=
Verſammlung.
Die nächſte Monats=Verſammlung des Hiſtoriſchen Ver,
eins für das Großherzogtum findet Montag den 8. November,
abends 6½ Uhr, im Hauſe der Vereinigten Geſellſchaft zu Darm,
ſtadt ſtatt. Auf der Tagesordnung ſteht:
1) Bericht des Hern
Dr. Anthes über ſeine Unterſuchungen der Ruine Schnellerts,
2) Bericht über die von Herrn Gieß geleitete Unterſuchung dn
Haſelburg bei Humetroth.
Am k. Dienſtag ſoll in der erſten Innungsverſammlurg
der neu gegründeten Bäcker=Innung für Darmſtadt und Beſſunge
die Vorſtandswahl ſtattfinden.
Bei der Heidenreich v. Siebold=Stiftung zur Uy=
terſtützung
armer Wöchnerinnen iſt das Unterſtützungsgeſuh
eines Arbeiters eingelaufen, der nunmehr 28 Jahre alt, ſert dr=
Jahren verheiratet und bereits Vater von 2 Kindern iſt,3
denen nun das 3. kommen ſoll. Eines Kommentars bedarf die
Thatſache eigentlich nicht. Ein Stück der ſozialen Frage liez
übrigens auch auf dieſem Gebiete und denkt man wohl bei paſſen
der Gelegenheit wieder einmal daran, die allzuleichtſinnigen un
allzufrühen Heiraten einzuſchränken.
r. Sicherem Vernehmen nach hält am 1. nächſten Monats de
Tierſchutz=Verein für das Großherzogtum Heſſen
Oppenheim ſeine 12. Hauptverſammlung ab.
2 Ein ſeither bei einem hieſigen Zahntechniker in der Lehn
geſtandener 15jähriger Burſche hat ſeinem Lehrberrn in den letzta
Tagen vor ſeiner Entlaſſung für mindeſtens 30 M. Goldabfaͤl
entwendet und außerdem ca. 6 M. ſowie verſchiedene Inſtrumer,
unterſchlagen. Am Mittwoch abend bot ein Metzgerburſch
aus Beſſungen einem hieſigen Seifenfabrikanten mehrere Pfur
Rindsfett zum Kaufe an. Da der Burſche ſich über den Erweib
nicht ausweiſen konnte, drohte der Fabrikant mit Polizei, wora
der Burſche ſich ſchleunigſt entfernte. An demſelben Abend wurk
einem Geflügelhändler aus Langen ein Korb mit zwei geſchlachtete:
Gänſen, welchen er auf einige Augenblicke vor einer Wirtſchal
hingeſtellt hatte, entwendet. Gegen einen ſeither dahier bedienſte
geweſenen Metzgerburſchen aus Kirſchhauſen iſt Anzeige wegen
Unterſchlagung erhoben worden. - Einem Bierbrauer im =H= Hof; wurde aus ſeinem Schlafzimmer das Portemonnal
mit etwa 84 M. entwendet. Am Donnerstag mittag gegen
Uhr fuhr ein Fuhrmann mit Kohlen die Weinbergſtraße herauf
hierbei wurde das eine Pferd vom Schlage gerührt und ſtürg
tot zuſammen.
r. Im Volksbildungsverein hielt am vorigen Donnerst=
Herr Profeſſor Dr. Lepſius einen recht gut beſuchten und dun

[ ][  ][ ]

Schl=
eber

4
Uhrz Karten, Abbildungen und Proben von Geſteinen noch weiter ver=
Uhrz mſchaulichten Vortrag über den Bau und die Entſtehung der
m3taß Lulkane." Nach einer kurzen Einleitung über die Wichtigkeit der
freithigz geologiſchen Wiſſenſchaft, ſpeziell für das in dem erloſchenen Vul=
freitagl
kane des Vogelsberges, ſowie in dem des Roßberges, außerdem
fritagt aber auch in ſeiner ſo mannigfaltigen geologiſchen Zuſammenſetzung
ültagsl eirt ſo großes Intereſſe bietende Großherzogtum Heſſen, ſchilderte
Uhrt der Vortragende nach eigener Anſchauung den etwa eine Quadrat=
Müllcd meile bedeckenden und aus dem ſteil gegen Weſten abfallenden Monte
nana Somma, ſowie dem jetzigen zu Strabo's Zeit noch nicht vorhan
llr) denen und erſt im erſten Jahrhundert unſerer Zeitrechnung aufge=
ſetzten
Kegel beſtehenden Veſuv, die loſen Maſſen der die Berg=
lkhnet
fläche bildenden Lapilli, die eine Temperatur von 2000 Grad auf

4 Frütn

3
Gan=

r. d.

arm

weiſenden Lavaſtröme, ihre Bewegung und Ausdehnung, endlich
de 4-500 Meter Durchmeſſer habende Krateröffnung, ihre ſtets
wechſelnde Tiefe mit ihrer rotalühenden Lavamaſſe, den Exploſionen
und aufſteigenden Waſſerdämpfen. Eben dieſe Waſſerdämpfe in
zeſpanntem Zuſtande bewirken auch die großen von ſtarken Erd.
hnbaus, beben angezeigten Eruptionen, die erſt die alles Leben erſtickende

vulkaniſche Aſche, dann aber aus den Spalten des Berges glühende
eine hill, Lavaſtröme entſenden. Alle dieſe Produkte des vulkaniſchen Erd=
jeder
keſ innern bauen den Vulkan in ſeiner veränderlichen Geſtalt auf,
Uhn. während ſein Inneres mit glühenden Lavamaſſen gefüllt iſt, die,
at Raͤ zuißer dem aus der trichterförmigen Spitze herausgekommenen
Hiern Hauptkrater, auf der Bergfläche noch weitere kleinere Krater und
er d. h pulkaniſche Kegel erzeugen. Aus einem Vergleich mit den anderen
Touch=Vulkanen unſerer Erde ergaben ſich für dieſe wie für die italieni=
and
m'ſchen die Bedingungen von Spalten, durch welche die Erdlava an
R. Aui die Oberfläche gelangen kann, und von Waſſer, das in Dampfform
verſann das Emporſteigen der glühenden und durch den Druck der erkalteten
rvorai Erdrinde feſten Erdmaſſe bewirkt.
Mit einem nochmaligen Hin=
die
dam weis auf unſeren Vogelsberg als den größten, längſt und mindeſtens
Pbitbäm ſeit fünfzigtauſend Jahren erloſchenen Bulkan ſchloß der Vor=
erhälth
wagende ſeinen überaus lehrreichen und von dem Auditorium mit
lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrag.
Hleanden.
Die Liliputaners, die durch ihr letztes Berliner Gaſt=
ewahrun
,
uicht; ſoiel berühmt gewordene Zwergſchauſpielgeſellſchaft, wird noch in
nbrah deeſem Monate in hieſiger Stadt einige Vorſtellungen geben. Nähere
ßö Petails über dieſes intereſſante Gaſtſpiel werden wir folgen laſſen.
Wir machen auf die Donnerstag den 11. d. M. im Darm=
br
ſtädter Hof= ſtattfindende Auktion von 250 Originalgemälden
ner;moderner Meiſter aufmerkſam.
L. Beſſungen, 5. November. Geſtern nachmittag fand eine
P Gemeinderatsſitzung ſtatt, zu welcher 12 Mitglieder erſchienen
waren. - Zu dem in der Wittmannſtraße gelegenen Gemeinde=
gelände
hat ſich ein Käufer, Beigeordneter Wittmann, gemeldet. Da
derſelbe bereits dort Gelände erworben hat, die Gemeinde aber noch
mit ihrem Gelände dazwiſchen liegt, ſo ſoll dasſelbe zu Bauzwecken
abgetreten, jedoch vorher vom Käufer Meßbrief und Teilungsplan
vorgelegt werden. Gemeinderat Henkel ſchlägt vor, 38 Mark per
⬜Klafter zu fordern, eine def. Beſtimmung hierüber erfolgt jedoch
Eſt ſpäter. - Das in der Rückertſtraße nördlich gelegene Pfad=
gelände
ſoll an Bewohner der Heinrichſtraße, Darmſtädter Seite, zu
4) M. pr. ⬜Klafter, das ſüdlich gelegene an Architekt Harres und
Rentner Kreutzer zu gleichem Betrage abgetreten werden. Freudig
begrüßt kann nur werden, daß hierdurch der beinahe unpaſſierbare
Bfad beſeitigt wird. - Bewohner der Hermannſtraße bitten um
verſtellung eines öffentlichen Brunnens. Dem Geſuch ſoll ent=
ſorochen
und die Koſten im Voranſchlag für das Etatsjahr 1887,88
vorgeſehen werden. Eine in der Heidelbergerſtraße gelegene
größere Fabrik ſtellt das Erſuchen an den Gemeinderat, ihr das
un entbehrlich gewordene Waſſer aus der Brunnenſtube in der
Annaſtraße zu überlaſſen. Bekanntlich müſſen aber laut Vertrags=
edingungen
mit Darmſtadt alle Abſtiche gekündigt werden. Von
Gemeinderat Schopp wird hervorgehohen, daß man beim Vertrags=
abſchluß
hätte vorſichtiger ſein und den Wünſchen der Fabrikbeſitzer
Rechnung tragen ſollen. Da aber nun einmal der Abſchluß perfekt
eworden und an dieſer Thatſache nichts mehr zu ändern ſei, ſoll
er jetzige Zuſtand belaſſen werden. Den um Waſſerabgabe nach=
ſuchenden
Bewohnern der Heidelbergerſtraße ſüdlich des Chauſſee=
auſes
wird ein Rohrſtrang gelegt und Abſtiche aus der gemein=
eitlichen
Leitung genehmigt. Auch das neue Pfarrhaus ſoll mit
Waſſerleitung verſehen werden. Ueber die Beſtimmung des Platzes
für die zweite Sammel=Jauche=Grube einigte man ſich ſchneller als
man dachte. Gemeinderat Jacobi befürwortet, den am alten Pfung=
ſtädterweg
zunächſt des Sonnenwegs gelegenen Elias Wolf'ſchen
Acker anzukaufen, was denn auch genehmigt wurde. Gemeinderat
Henkel, der prinzipiell gegen die Erbauung der Grube iſt und ſeine
Gründe hierfür ſchon früher geltend machte, bittet im Protokoll
Vormerkung davon zu maͤchen. - Für Herſtellung der neuen Waſſer=
leitung
ſind 50000 M. und für das neue Pfarrhaus 22000 Mark
nötig. Der Gemeinderat genehmigt eine Kapital=Aufnahme von
2000 M. und zwar 70000 M. von Privaten, 2000 M. aus der
Beſſunger Sparkaſſe, und hofft man die 70000 M. könnten zu
pCt. Zinſen beſchafft werden. Diesbezügliche Annonce ſoll im

217
2737
Tagblatt und in der Darmſtädter Zeitung erlaſſen werden.-
Hierauf folgt Geheime Sitzung.
Mainz, 3. Nov. In einer von Dr. Koch aus Mainz, Arzt der
Gemeinde Gonſenheim, veröffentlichten Erklärung heißt es: Seit
nahezu drei Wochen iſt keine Erkrankung an Cholerine mehr in Gonſen=
heim
zu meiner Kenntnis gekommen. Ferner waren von den vier
von mir behandelten, an Cholerine geſtorbenen Perſonen zwei alters=
ſchwache
und gebrechliche Frauen im Alter von 74 und 68 Jahren,
die beiden andern mangelhaft ernährte Individuen. Endlich muß
ich betonen, daß die von mir beobachteten Fälle nur das Bild einer
heftigen Cholerine darboten und durchaus keine ſie als aſiatiſche
Cholera charakteriſierenden Symptone zeigten.
Mainz, 4. Nov. Bezüglich der notwendig gewordenen Er=
weiterung
des ſtädt. Gaswerks lagen in der geſtrigen Stadtver=
ordnetenverſammlung
3 Projekte vor: 1) Erweiterung des gegen=
wärtigen
Werks veranſchlagt zu 485000 M., 2) Erhaltung des
jetzigen und Erbauung einer Filialfabrik im Betrag von über 2 Mil=
lionen
, 3) Erbauung eines ganz neuen Werks in der Nähe von
Mombach mit einem Koſtenaufwand von 1927000 M. Die Gas=
deputation
ſchlug den erſten Plan der Billigkeit wegen vor. Bei
dieſer Erweiterung iſt auf einen Gasverbrauch von 50 Kubikmeter
pro Jahr und Kopf bei einer Bevölkerung von 110000 Seelen ge=
rechnet
. Nach längeren Debatten wurde vorerſt folgender Antrag
angenommen: 1) Die maßgebende Militärbehörde zu befragen,
welche fortiſikatoriſche Anlagen bei der Erweiterung des Gaswerks
beanſprucht würden: 2) zu berechnen, welche Bauten und welche
Koſten notwendig ſeien bei der Erbauung eines Gaswerks für
80000 Bewohner, und 3) zu ermeſſen, ob das Gaswerk zwiſchen
den beiden Bahndämmen erbaut werden könne.
Worms, 5. November. Bei den am Mittwoch ſtattgehabten
Stadtverordnetenwahlen wurden die von der nationalliberalen
Partei aufgeſtellten Kandidaten gewählt.
Offenbach, 4. November. Bei der geſtrigen Stadtver=
ordnetenwahl
ſind ſämtliche Kandidaten der vereinigten Bürger=
parteien
gewählt worden. Von den Wahlberechtigten haben ca. 12½
abgeſtimmt.
Gießen 4. Nov. An Stelle des Großh. Kreisrats v. Bechtold
iſt wegen deſſen Verſetzung der Rat bei Großh. Provinzialdirektion
Oberheſſen Regierungsrat Joſt zum Stellvertreter des Vorſitzenden
des Schiedsgerichts im Bezirke der Oberheſſ. Eiſenbahnen ernannt
vorden.
Bingen. 4. Nov. Seit geſtern nachmittag 4 Uhr iſt das Fahr=
waſſer
im Bingerloch; durch das Sinken des Kahnes Mathias
(Schiffer Selbach) vollſtändig geſperrt worden. Die Schiffahrt
erleidet dadurch einen ganz erheblichen Schaden, weshalb die ſchnellſte
Abhülfe mit Aufwendung aller Mittel dringend geboten erſcheint.
8t. Frankfurt, 5. Novbr. Während das Ballett ſteter Be=
gleiter
unſerer Ausſtattungs= und großen Opern iſt, tritt dasſelbe
als ſelbſtändiger Faktor nur ſelten bei uns auf, ſo daß man der
geſtrigen erſten Darſtellung der Wiener Walzer mit umſomehr
Intereſſe entgegenſehen durfte. Das Ballett fand eine recht freund=
liche
Aufnahme, namentlich im dritten Akte, zu welchem die Regie
eine treffliche Wiedergabe des Wiener Wurſtl=Prater geliefert hatte.
Von Darmſtadt aus hatte das Ballett, welchem eine brillante
Aufführung von Lucia' vorherging, auch viel Publikum angezogen.
Mannheim, 3. Nov. Die Strafkammer verurteilte die Vor=
ſteher
der Metallarbeiter=Vereinigung: Redakteur Willig,
Schloſſer Häusler wegen Untreue, den Schloſſer Müller wegen
Untreue und Unterſchlagung zu je drei Monaten Gefängnis.
Koblenz. 3. Nov. Alle von Mainz=Bingen kommenden
Hüge werden ſeit geſtern Nachmittag vor Eingang in den hieſigen
Moſelbahnhof der Beſichtigung durch eine ſachverſtändige Kommiſſion
dahin unterworfen, ob keine choleraverdächtigen Perſonen mit=
geführt
werden.
Wien, 4. November. Cholerabericht. In Peſt iſt keine
neue Erkrankung vorgekommen. Zwei früher Erkrankte ſind ge=
ſtorben
.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 4. November.
Bezüglich der heute zum zweitenmale in dieſer Saiſon ſtatt=
gefundenen
Aufführung des Don Carlos; können wir uns kurz
faſſen, um ſo mehr, als wir der erſten Vorſtellung eine ziemlich
eingehende Würdigung zu Teil werden ließen. Es ſei nur darauf
hingewieſen, daß auch heute die hohen Schönheiten des Werkes, die
nur noch ab und zu an den Sturm und Drang der Jugendwerke
gemahnen, ihres Eindrucks auf die Herzen der Hörer nicht verfehlten
und ſich im vollen Umfange der Ausſpruch eines unſerer Aeſthetiker
beſtätigte: Don Carlos iſt das Drama der gebildeten Jugend,
ſofern ſie nicht blaſiert iſt. So lange der Freiheitswille in der
jungen Kreatur lebt, ſo lange es mannhaft iſt, der Macht die freie
Verſönlichkeit gegenüber zu ſtellen, ebenſo lange lebt Schillers große
Dichtung.
713

[ ][  ]

2738

Vermiſchtes.

Die neu herzuſtellenden Nickelmünzen zu 20 Pf., von
welchen zunächſt bis zu dem Betrag von 5 Millionen Mark ausge=
prägt
werden, ſind nach dem Ausſchußantrag aus einer Legierung
von 25 Teilen Nickel und 75 Teilen Kupfer zu prägen, und es ſind
bei einem Durchmeſſer der Münze von 23 mm aus einem Pfunde
dieſer Legierung 80 Stück Zwanzigpfennigſtücke auszubringen.
In der Preßburger Dynamitfabrik fand eine Exploſion
in Folge von Unvorſichtigkeit ſtatt. Ein einſtöckiges Gebäude wurde
zerſtört, ein Arbeiter getötet, fünf ſchwer und vier leicht verletzt.
Aufhebung eines Spiel=Klubs. Aus Turin, 2. No=
vember
, wird telegraphiſch berichtet: Rieſiges Aufſehen erregt hier
die polizeiliche Aufhebung des Spiel=Klubs Exzelſiors, einer von
Lebemännern und Modedamen ſehr frequentierten geſchloſſenen Ge=
ſellſchaft
, woſelbſt allabendlich bedeutende Summen verſpielt wurden.
Die Polizei drang in die Lokalitäten ein, konfigzierte eine Menge
Spielkarten und eine große Geldſumme. Die Schließung erfolgte
auf Denunziation einiger Beſchädigten, welche behaupteten, es werde
im Klub falſch geſpielt.

Briefkaſten.
A. J. Daß Sie trotz allen Suchens den großen Saal der Turrg=
meinde
nicht ſinden konnten, bedauern wir. Das betr. Inſerat iſt
zum Abdruck gekommen, wiees aufgeſchrieben war. Der Saal befin.
ſich in dem Vereinshaus der Turngemeinde am Woogsplatz 1
können wir nur annehmen, daß Sie in der Stadt fremd ſind. Ihrn
Wunſche, daß unſere Inſerenten in ihrem eigenen Intereſſen ihre
Annoncen eine genaue Adreſſe anfügen, werden wir, ſo weit es
uns ſteht, nachzukommen ſuchen. Ob in Heſſen eine Entſcheidun
bezügl. Entſchädigung für einen auf nicht erleuchteter Trepy
paſſierten Unfall ergangen iſt, körnen wir im Augenblick nicht
mitteln; wohl aber ſind derartige Entſcheidungen in Preuß=
gefällt
worden und dürften dieſelben wie dort ſo auch hier zu Uh
gunſten der Hauseigentümer ausfallen.
Tageskalender.
Samstag. 6. November: Ball der Vereine Bürgerverein und E=
tracht
im Saalbau.
Abendunterhaltung des Geſanavereich
Sängerluſt im Schützenhof.
Abendunterhaltung des Geſar
vereins Liedertafel im Saale zur Traube.
Sonntag, 1. und Montag, 8. November. Kirchweihe bei Aug. Bey
in Arheilgen
Montag, 8. November: Konzert des Mozarts=Vereins im Saalba

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
20. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule
(Kindergottesdienſt).
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr, Nach=
mittags
2 Uhr.
Wochengottesdienſt in der Hof=
kirche
Montag. den 8. November, Abends
6 Uhr: Miſſionsſtunde: Herr Miſſionar
Thumm.
Stadtktirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 6 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Htadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
halb 9 Uhr.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Militärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eſiſabethenſlift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenßaus
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Im Feſtſaal des Gymnaſiums Vor=
mittags
halb 12 Uhr: Kindergottesdienſt.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
20. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Kandidat Schönfeld.
Sonntagsſchule Nachmittags 2 und 3 Uhr.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday, 6. Nov.: Morning Divine Serviee 11.30.
Evening Divine Service 630.
Thursday. Litany and Bible-Cass 3 oclock.
K. Cummin M. A. Chaplain.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
21. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt des heil. Martinus, Diszeſanpatron.
(Kollekte für den St. Martinusverein).
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Heer
Kaplan Miſchler.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Am Montag und Dienstag iſt abends um
5 Uhr Andacht für die Verſtorbenen. Am
Freitag iſt abends um 5 Uhr Jubiläumsan=
dacht
.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Kellner Johannes Dreſch ein S., Heinrich,
Johannes, geb. den 17. Okt. Den 30. Okt.:
dem Lehrer am Großherzogl. Realgymnaſium
Franz Türk, eine T., Friederike Dorothea
Margarethe Frieda, geb. den 10. Juli. Eod.: dahier, und Ottilie Ritſert. Den 30. Okt
dem Bankprokuriſten Paul Waldmann eine T.,
Pauline Suſanna Ella, geb. den 26. Dez. 1885. und Margarethe Röder. Den 31. Oktober
Eod.: dem Schneider Peter Müller eine T.
dem Schuhmacher Nikolaus Trautmann ein Georg Ludwig Schneider, Bäckermeiſter un
Oktober: dem Oberſtaatsanwalts=Gehülfen
Ludwig Zung ein S. Johannes Ludwig,
geb. den 22. Auguſt. Eod.: dem Inſtallateur
Peter Liebig eine T. Katharina, geb. den 24.
September. Eod.: dem Kaufmann Karl Sieg=
mund
Bernhard Diehm eine T., Anna Hed=
wig
, geb. den 15. September. Eod.: dem
Schloſſer Johannes Adam Poth ein S., Karl
Wilhelm, geb. den 20. September. Eod.: dem
Schloſſer Johannes Ehrhard Flechtner eine
T., Johanna Hermine Louiſe, geb. den 3. Okt.
Eod.: dem Tapezier Heinrich Becker ein S.
Heinrich, geb. den 13. Okt. Den 3. November: Pauline Wörner geborene Dieffenbach, Witw=
dem
Steinhauer Karl Cornelius Juſtus des Gr. Oberſteuerrats Franz Wörner, 79 J,
Philipp Chriſt eine T., Katharina, geb. den
20. März. Eod.: dem Oberſt und Komman=
deur
der 1. Feld=Artillerie=Brigade zu Münſter
T., Erica, geb. den 20. September. Eod.:
dem Sergeant und Trompeter Heinrich Dörr
Heinrich Georg Adam, geb. den 29. Auguſt.
Den 4. November: dem Sekonde=Lieutenant
a. D. Karl Julius Locher ein S., Hans Mendel, Witwe des Schreiners Andrea;
Karl Guſtav Paul, geb. den 5. September.

Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. Okt.: eine unehel. T., Wilhelmi
geb. den 28. Oktober. Den 31. Oktober: den
Schloſſer Joſeph Thoma ein S., Joſech
Gottlieb. Eod. dem Hausburſchen Lorey
Rohmann eine T., Eliſabethe Franziska, geb
den 22. Okt. Eod.: dem Kaufmann Fray
Miſchler eine T., Margaretha Johanna, geb
den 14. Okt. Eod: dem Schuhmacher Geoy.
Binnſtadt eine T., Maria, geb. den 15. O4
Eod. dem Schreiner Philipp Jakobi eine T.
Maria Eva Eliſabeth, geb. den 25. Oktober
Eod.: dem Gaſtwirth in Beſſungen Jakoh
Sturm eine T., Emma Eleonore Maria, geb
den 14. Okt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinde
Stadtgemeinde: Den 30. Oktober:
Spengler Wilhelm Pfeffer und Louiſe Haa;
Eod. zu Schotten: der Großherzogl. Gericht;
Aſſeſſor Karl Georg Wilhelm Schweisgu
und Eliſabeth Reitzel. Den 1. Novemben
Stadtgemeinde: Den 20. Oktober: dem der Schutzmann Adolf Wolf und Maria Kriez
Den 4. November: der Wirt Heinrich Hechle
und Chriſtine Schmidt.
Martinsgemeinde: Den 19. Oktobe
zu Kirch=Göns: Dr. Ludwig Rahn, Chemika.
Johann Jakob Heinrich Jakoby, Schloſſe;
Johann Georg Koch, Zimmermann, und Evil
Maria Eliſabeth, geb. den 20. Oktober. Eod. Büchler von Groß=Zimmern. Den 4. Nov=
S. Wilhelm, geb. den 22. Oktober. Den 31. Konditor zu Mannheim, und Eliſabeth Roden
häuſer von Ober=Ramſtadt.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 31. Okt: der Schloſſer Joſeph Thomi
und Thekla Barbara Bauer. Eod. der Kamm,
macher Ernſt Bruno Kölling und Barbar.
Eliſabeth Samſtag.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden
Stadtgemeinde: Den 31. Oktober
der Invalid Karl Reuter, Fuhrmann, 30 J.
9 M. 3 T. ſtarb den 29. Oktober. Eod:
der Schirmfabrikant Wilhelm Keller, 57*
ſtarb den 29. Oktober. Den 1. November,
ſtarb den 29. Oktober. Eod. Eliſabeth Zaux
geb. Rühl, Ehefrau des Kutſchers Nikolauz
Zaun, 46 J., ſtarb den 30. Oktober. Den ¾
i. W. Ernſt von Prittwitz und Gaffron eine November: Emil Otto Klingelhöffer, S.
des Gr. Landgerichtsrats Auguſt Klingel
höffer, 15 J., ſtarb den 31. Oktober. Den 4.
im Gr. Heſſ. Feld=Art.=Reg. Nr. 25 ein S., November: Karl Mülher I., Beamter bei der
Main=Neckar=Bahn, 72 J., ſtarb den 2. Not.
Den 5. November: Eliſabeth Leonhard geb.
Jacob Leonhard. 63 J., ſtarb den 2. Nov.

Drus und Verlaa: L. C. Bittibiſche Hofbuchdruckerei. - Berantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.