149.
Jahrgalg.
voLUUuV'1 C
=ITIUI
149.
Jahrſung.
Wbonnementspreis
vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. inc.
Bringerlohn. Auswaͤrtz werden von
allen Pöſtämtern Beſtellungen
ent=
oegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal ndck. Poſtauflchlag
rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Untexhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſir Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Eegeditlionen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Mittwoch den 3. November.
2l4.
1396.
Gefunden: 1 ſilbernes Aymband mit 6 Cammieköpfen. Iledernes Hundehalsband mit Marke 3697 mit 2 Schellchen.
I brauner Sonnenſchirm. 1 Spazierſtock (Ochſenziemer). 1 Etui von Pappe. worin eine Gichtkette ꝛc. mit
Gebrauchsan=
weiſung. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Vorſtecknadel mit ſchwarzem Perlenkopf. 1 Halskette von rothen Perlen. 1 dunkelbrauner
Kinderhandſchuh. 1 Kaſtenſporn. 1 neues kleines Portemonnaie, enthaltend 25 Pfg. 1 goldenes Medaillon in Buchform.
goldener Ring.
Liegen geblieben: 1 Damenportemonnaie, enthaltend 20-30 Mk.
Verloren: 1 Broſche (3 Amethyſten in Vergoldung). 1 goldene Broſche, ſchwarz emaillirt. 1 Korallenarmband mit
ſoldenem Schloß.
Darmſtadt, den 1. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Ortsgeſundheitsrath zu Karlsruhe verbffentlicht folgende Bekanntmachungen:
Nach einer Annonce des Karlsruher Tagblattes „gibt über Hämorrhoiden ein von dieſem Uebel Befreiter auf frankirte
Anfrage mit 20 Pfg. Rückporto gerne koſtenfreie Auskunft. Briefe ſind mit H. L. an Rud. Moſſe in St. Gallen zu ſendenv.
Wer ſich die Auskunft erbitket, erhält von dem Beſitzer des Hotels Tivoli bei St. Gallen Namens Ziegler=Sequin
die Antwort, daß dieſer durch Gebrauch einer „von einem Apotheker in der Weſtſchweiz' bezogenen ſog. Hämorrhoidenſalbe
von dem betreffenden Leiden vollſtändig beſreit worden und gerne bereit ſei, das Mittel kommen zu laſſen und gegen Nach=
Mahme zuzuſenden.
Das Mittel beſteht aus Schweinefett, das mit Kreide vermiſcht und durch Kohlenpulver grau gefärbt iſt. Der Preis
von 78.5 Gramm dieſer Salbe iſt 4 Mk., der Werth 30 Pfg., die Heilwirkung Null. Wir warnen vor dieſem Schwindel.
Ein gewiſſer Dr. Rummler, früher in Berlin, jetzt in London, erbietet ſich durch Zeitungsannoncen und Broſchüren
Gicht, Rheumatismus, Nervenleiden, ſowie geheime Krankheiten und Geſundheitszerrüttungen auf brieflichem Wege ſicher
Zu heilen.
Rummler hat keine ärztliche Vorbildung genoſſen; den Doctortitel, deſſen Führung ihm durch die Königl. Polizeibehörde
Verlin unterſagt wurde, hat er ſich von der bekannten amerikaniſchen Geſellſchaft zu Philadelphia gekauft.
Die von uns unterſuchten, von Rummler unerlaubter Weiſe gegen ſchwindelhaften Preis abgegebenen Medikamente
haben die angeprieſene Heilwirkung ſelbſtverſtändlich nicht.
Rummler gehoͤrt zu derjenigen Klaſſe der Geheimmittelſpekulanten, welche in Broſchüren die Folgen gewiſſer
Krankheits=
zuſtände in den grellſten und übertriebenſten Farben ſchildern, um den Leidenden in Angſt zu verſetzen und dadurch zur
geld=
lichen Ausbeutung vorzubereiten; wir müſſen daher vor der Berathung des Rummler dringend warnen.
Darmſtadt, am 1. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
G1122
üeberſicht
der Durchſchuittspreiſe von folgenden Früchten
vom 15. Oktober bis 1. November 1886.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 1750. — Korn per Sack
100 Kilo M. 14.-. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 16.50. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 1275.
Darmſtadt, den 1. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.
Reberſicht
der Marktpreiſe von folzenden Gegenſtänden
vom 15. Oktober bis 1. November 1886.
Butter per ½ Kilo M. 1.-, desgl. in Partien M. - 90.
Eier per Stück 7½ Pfg., desgl. per 25 Stück M. 1. 70.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 6.50, desgl. per 25 Kilo
M. 1.60. — Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50 - Heu per
50 Kilo M. 2.90.
Darmſtadt, den 1. November 1886.
[1123
Großherzogliches Polizeiamt.
Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des unterzeich=
neten Gerichts wurden folgende Einträge
vollzogen:
Am 14. Atober 1886.
Die Firma,Louis Hauff Nachfolger”
Inhaber Adolf Weidenbuſch zu
Darm=
ſtadt iſt erloſchen.
700
2686
Am 19. Oktober 1886.
Louis Hauff zu Darmſtadt betreibt
unter der Firma gleichen Namens ſeit
1869 eine mechaniſche Werkſtätte und
Schloſſerei.
Carl Friedrich Julius Leske zu
Darm=
ſtadt, Inhaber der Firma , C. W.
Leske=
iſt am 12. Oktober 1886 verſtorben und
die Firma auf deſſen Wittwe
Marga=
rathe, geborene Engel, übergegangen.
Die dem Alexander Leske ertheilt
ge=
weſene Procura iſt erloſchen.
Am 23. Oktober 1886.
Johann Baptiſt Zimmer zu Beſſungen
betreibt daſelbſt vom 1. November 1886,
an unter der Firma „J. B.
Zimmer=
eine Weinhandlung.
Am 26. Ottober 1886.
Die von Willy Huber zu Darmſtadt
bisher geführte Firma „Leop.
Schüne=
mann & Co.” iſt am 8. September
1886 auf Friedrich Märcklin ohne Activen
und Paſſiven übergegangen.
Am 28. Oktober 1886.
Frau Maximilian Frommann Wittwe
iſt aus der Firma „Frommann &
Bünter zu Darmſtadt ausgetreten und
dieſelbe auf Georg Hermann Bünte allein
übergegangen.
Friedrich Haußmann und Gottlob
Berger zu Darmſtadt betreiben daſelbſt
ſeit 1. Juni 1886 unter der Firm=
„Haußmann K Berger (W. Pfnor's
Nachfolger); als gleichberechtigte
Theil=
haber eine Eylographiſche Anſtalt.
Darmſtadt, den 30. Oktober 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Weller.
[11124
R 214
Feinste
Frankfurter Siedwürſtchen,
Gothaer Leberwurſt,
„ Trüffel=
„ Sardelleu=
Zungen= und
„
Cervelatwurſt
„
in allen Größen, friſch einge=
troffen.
G. P. Poll
Bleichſtraße. 11125
Hosl-Semſl,
vorzügliche Qualität,
billigſt bei
Ballonplatz 6.
06
[112O
Froßer amerik. Füllofen zu ver=
O½ kaufen. Eichbergſtr. 27. 19689
Ckunntmuchung.
Diejenigen hiengen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither be=
triebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Ende März 1887 niederlegen, oder
an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes
der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden
Steuerregu=
lirung Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 1. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[112]
Bekanntmachung.
Die Fortbildungsſchule zu Beſſungen beginnt Montag den 8.
No=
vember, Abends 7 Uhr. Alle in den Jahren 1884, 1885 und 1886 aus der
Bolksſchule entlaſſene Schüler, welche in Beſſungen wohnen, haben ſich zu der
an=
gegebenen Stunde im hieſigen Knaben=Schulhauſe (Ludwigsſtraße 40) präcis
einzu=
ſinden, um den betreffenden Unterrichtsklaſſen zugetheilt zu werden.
Beſſungen, am 1. November 1886.
11128
Der Schulvorſtand:
Dr. Krätuinger, Vorſitzender.
Größe
Mobiliar=Verſteigerung.
Donnerstag den 4. November 1886, Vorm. von 10 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete freiwillig im Auftrag der Eigenthümer unwiderruflich
im „großen Saale des Schützenhofes; dahier:
1 rothe Peluche=Garnitur, beſtehend aus Sopha, 2 Seſſel, 4
Halb=
ſeſſel, 1 grüne Peluche=Garnitur, beſtehend aus Sopha, 2 Seſſel, 4
Halb=
ſeſſel, überpolſtert mit Franzen, 1 braune Rips=Ottomane, 1 Sopha und
4 Halbſeſſel mit rothem Grauitbezug und ſchwarzem Holz, ſowie ein
hierzu paſſender ſchwarzer Salontiſch, verſchiedene Goldſpiegel und Trümeaux,
diverſe Schlafſeſſel, Schreibſeſſel, hohe Comptoirſtühle, Pfeilerſchränkchen, Stühle in
verſchiedenen Muſtern mit Rohrſitz, 1 Pianino, 2 franzöſ. Betten (ſnußb.), 2 neue
polirte complette Betten und eine ſchöne antike Kommode. Hierbei bemerke, daß
ſämmtliche Objekte ganz neu und ſolid gearbeitet ſind. Die Möbel ſtehen
dem kaufluſtigen Publikum Mittwoch den 3. November von 10-12 Uhr
zur Anſicht am Verſteigerungsorte bereit.
Nach der Mobiliarverſteigerung ctwa Nachmittags von 2 Uhr ab findet
eben=
daſelbſt eine Verſteigerung ſehr gut erhaltener ſilberner Münzen (33 Stück, aus
dem 15, 16. u. 17. Jahrhundert ſtatt und zwar der Türkenbelagerung von Wien,
Coburg, Saalfeld, Albert=Linie, Oeſterreich=Ungarn, Frankfurt a. M.,
Nürnberger, Fränkiſcher, Kreis Friedberg, Augsburger, Regensburger,
Naguſa, Italien u. dgl. mehr.
Darmſtadt, den 27. Oktober 1886.
[10973
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
RuchlußYerſteigerung.
Montag den 8. November 1886, Vormittags von 10 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete im Hauſe Holzſtraße Nr. 10 zu Beſſungen im
Auftrag der Erben der daſelbſt verſtorbenen Wittwe Schott unwiederruflich
öffent=
lich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung:
große Partie Hirſchgeweihe, ausgeſtopfte Vögel und Eichhörnchen, diverſe
Bilder, beſonders Jagdſtücke, 1 Tafelklavier von Lipp in Stuttgart lgut
er=
halten). 3 vollſtändige Betten, 2 Kleiderſchränke von Eichenholz (dabei einen
ſehr großen, nach altdeutſchem Styl), 1 Schreibſecretär, Pfeilerſchränkchen,
Kommoden, Seſſeln, Spiegeln, Barometer, 1 Sopha mit Damaſtbezug, runde
Tiſche, Küchenſchränke, Anricht, diverſes Porzellan und Küchengeſchirr, Bütten,
Fleiſch= und Krautſtänder, Hänge= und Stehlampen, 1 Partie Wein= und
Bierflaſchen und ein Reſt Brennholz u. d. m.
Darmſtadt, den 3. November 1886.
[1129
Eugel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
[ ← ][ ][ → ] K24
2687
Verſteigerungs=Anzeige.
Briefmarten
Freitag den 5. November a. C., Vormittags 9 Uhr,
werden im Orb'ſchen Saale, Rundethurmſtraße Nr. 16, nachverzeichnete Gegenſtände
öffentlich an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verſteigert: Ein neues grünes
Peluche=Sopha, ein braunes Peluche=Sopha, 1 großer Spiegel mit Trumeau,
1 gute Nähmaſchine, 1 Schreibpult, 1 kleines Schränkchen, 1 Kommode, ein gutes
Pianino, 1 Fahrſtuhl, 1 Bett, verſchiedenes Bettwerk, 1 Kuckucksuhr, 1 Standuhr,
ſowie ferner ca. 400 Flaſchen feinſten Tafel=Liqueur in elegant. weißen Flaſchen
Aniſette, Pfeffermünz, Ingwer, Vanille ꝛc.). Dieſe Liqueure ſind von garantirt
vorzüglicher Qualität und können beſtens empfohlen werden.
[11130
WiII Huber, Taxator.
„
Of
H. Stade EC Beer.
Billigster Bezug
für sämmtliche Putz. und Hodevaaren.
hager und Inferligung
voI
Damenhüten, Coiſkuren, Trauerhüten ete. ete.
C
für Cammlor
Mein großes Lager von garantirt
üchten
Brieſmarken,
ſowie
Briefmarken- Albam
erlaube mir in empfehlende
Erinne=
rung zu bringen.
G. v. Aignor
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21. (11133
Barmstadt.
(11131
AA. 11Iavad Eldoid=VUzul
„.
8
das feinſte und nachhaltigſte ſeiner Art,
verkauft nur
(9946
H. W. Prassel, Rheinſtraße 16.
Wichtig für Zausfrauen.
S.
einzig praktiſcher, neuer, dauerhafter
Winter=Zundſchuh,
ohne jede Haht,
GGGOON
geſetzlich geſchützt, ächt bei
GObr. Hauart, NandschuhtaorIſ,
[0941
Ludwigsstrasse.
Höbol-Banar von Friodrich Ruttmann,
Auctions= und Commiſſions=Geſchäft, ſeit 12 Jahren Geſchäftsinhaber,
im Saalbau, Junghoistrasse Hr. 19. Frankfurt a. H.
Größtes Ausſtellungslokal in Frankfurt a. M.
Reichſte Auswahl in neuen Mobeln, Betten, Spiegeln, zu completten
Wohnungs=Einr. in eleg. gediegener, ſowie einfacher Ausführung.
Vollſtünd. Zimmer=Einr. u. alle Sorten franzöſ. Betten ꝛc. zur gefl.
Anſicht aufgeſtellt. Lieferung vollſt. Ausſtatt. unter Garantie. Teppiche,
Vorhänge, Kunſtgegenſtände, Oelgemälde, Regulateur=Uhren.
An= und Verkauf, ſowie Tauſch.
U1132
Gute und billige Gelegenheitskäufe neuer und gebrauchter Möbel.
W. Uebernahme aller Auctionen und Taxationen. „
Rogenminlol
ſind in großer Auswahl eingetroffen, darunter eine Partie von
5 bis 7 Mark, wirklicher Werth 15 bis 18 Mark.
Hindermäntel von 1 M. bis zu den feinſten Sachen.
hmann. Iimoh,
4 Markt 4.
[10452
Die Hollündiſche
Maskee-Brennerei,
H. Disqué & Co., Hannheim,
mpfiehlt ihre, unter der Marke
„Elephanten=
Kaffee
wegen ihrer Güte und Billigkeit ſo
be=
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorſchrift
gebrannte, hochfeine Qualitäts=Kaffee's:
r. Manilla-Mischg. per Pfd. M. I.-,
f. Java-
„ 1.20,
f. Wealindiach„ „ „ 1.40,
C. Henndo
„ „ 1.60,
f. Bourhon
„ 180,
extru f. Rocen
„ 2.
„
Durch vorzügliche neue
Breunme=
thode
kräftiges feines Aroma.
große. Erſparniß.
Nur ücht in Packeten mit Schutzmarke
„Elephantn verſehen von 1, ½ und
¹⁄. Pfund.
Niederlagen in Darmſtadt bei:
fl. lägor, Paul Ensling, Woiss L; Egonolf,
Ludw. Gorschlauer, Ph. Huwerth,
H. Keller, Promenadeſtr. 26. Mroh.
Ressler, Wilhelminenſtraße, L.
Stein-
gässer, gegenüber der Stadtkirche, I.
Eimmermann, Soderſtraße 44, A. I.
[7090
Supp, Schuſtergaſſe 3.
Frische italienische Eier
[10996
eingetroffen.
Frau Lenner, Kirchſtr. Nr. 1,
bei Herrn Kaufmann Fuld.
2688
WEIL
vllgaron-Aallbon
empfehlen
L. Dexheimer é;Söhne,
Ernſt=Lndwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (10699
FR66lGIUlGLUlomuue
Einem hochgeehrten Publikum diene
hiermit zur Nachricht, daß ich neben
meiner Reſtauration auf vielſeitige Wünſche
das renommirte Viernheimer Actien=
Bierauch in Flaſchen abgebe u. ſolches
von 6 Flaſchen an frei ins Haus liefere.
Preis per Flaſche 20 Pfg.
Werde bemüht ſein, meine werthen
Ab=
nehmer durch reelle und pünktliche
Bedie=
nung zuſrieden zu ſtellen und bitte daher
um gütige Aufträge.
Hochachtungsvoll
Restauration Foſsing,
48 Wienerſtr. 48. (10940
Gothaer
in kleinen Stücken,
Cornod Book,
la Plata Ochsonuungen
(in Büchſen und im Ausſchuitt).
Wriedr. Buss,
Dieburgerſtraße.
[10898
Kleine Erbsen
in ¼ und ¼ Doſen,
Champignons in ½ u. ½. Doſen
Trüſkeln in Glas,
Talalrosinen, Sultanlnen,
Tafelmandeln,
Ratharinon Phaumon,
Türk. Lwotschen (große Frucht)
empfiehlt in diesjähriger Waare billigſt
W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16. (10391
N 214
o000ooooooeooooooooooooooo
aller vorgexelchneten,
unge-
fangenen und ſertigen
LolnonStiGkGrGlGh.;
Dio Honhelten dor Salson
gind ganz besonders mustergultig
schön in Ausfuhrung u. empfehlen
sich noch durch sohr billig ge-
8tellto Preise.
Hanmanu's
Weisswanren- & Slicherei-
Geschift,
(10986
F
21 Ernst-Ludwigsstrasse 2l.
Echten franxösischen
COEOAN
Taschenticher
beſter Fabrikate in größter
Auswahl zu billigſten Preiſen
empfehlen
L. Dexheimer am;’Söhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. 10702
Malz=Ertract in Flaſchen M.1,
1. 75 und 2. 50, Caramellen nur in
Beuteln (niemals loſe) M. 0.30 u.
0. 50. Zu haben in Darmſtadt bei
G. L. Hrlegk.
[11135
Vellchenseiſe.
Rosenseiſe
in vorzüglicher Qualität empf. 4 Packet
(3 Stück) 40 Pf.: D. Riofer Nwo., Ernſt=
Ludwigsſtr., E. Scharmann,
Ludwigs=
platz, C. Hammann, Caſinoſtraße
A. Burkhardt, Rheinſtraße.
(7996
zu billigſten Preiſen
empfehlen
L. Dexheimer & Söhne
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (0704
per Flaſche M. 3. 25. ¹ Flaſche M. 1.75
„ 2.25.
„ „ „ 4.—
P. Hlelm,
Lauteſchlägerſtraße Nr. 4.
=Regenmäntel,
=Schuhe,
VI
4412LSohlen,
nur beſter Qualität empfiehlt zu billigen
(10860
Preiſen
J. Rau, Schützenſtr. 8.
Gegen Huſten, Hals= und
Bruſt=
leiden, wie überhaupt bei allen
Be=
ſchwerden der Athmungsorgane
haben ſich die ſeit einem Jahrzehnt
von Tauſenden erprobten und alg
vorzüglich heilſam wirkend anerkannten
Malz=Extract=
Präparate
von
L. H. Pietsch & Co. in Breslau
glänzend bewährt.
Nur ächt mit dieſer Schutzmarke:
h=hui,
Direkt importirte
O beſaa iono,
deutſche
WbuſOnd,
vorzügliche Qualität,
per Flaſche 1 Mark und höher.
4
Cy. LTCAaz.
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
5
Holl. Vollhäringe (marinirt),
Honikendamer Sardellen
2
2
Buss. Sardinon
2
25
Sardinen in Oel
9
Rollmops
empfiehlt in Originalpackungen u. Anbruch
billigſt
. v. 11a680,
16 Rheinſtr. 16. 1037,
vomusC- und TTuEhto
(Olldot (o.
Beſte Marken - billigſte Preiſe.
„OrI handall,
Mathildenplatz 1. (10718
Du verkaufen: 1 Sopha, Kommode
2) 1 Staffelei, Tiſche und verſchiedene
Haushaltungsgegenſtände. —
Nieder=
ramſtädterſtraße 26 oberſter Stock. 11136
Spuitzom jodor urt,
chwarz, weiß und farbig,
Farbige Tülle, Schleier
empfehlen
L. Dexheimer amp; Söhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
am weißen Thurm. (10708
A24
2688
Wegen Platzmangel und bevorſtehender
Veränderung
vom 1. November ab
1ogender ArkIkol'
Ausvarkauf
Rollenteppiche & Läufer von 60 Pfg. an,
Sophavorlagen, Tischdecken,
Möbelstoffe aller Art (theilweiſe zum halben Preis),
Jutestofke.
Küllgardinen (eleg. Muſter, Fenſter M. 3.60-30..),
Giebgardinen.
Küchenhandtücher fertig Otd. M. 6. 50),
Unterzachken (ſehr gut in allen Farben M. 1.55 und
höher),
Anaben-Anzüge, nur gute Qualitäten,
Buckskinreste außerordentlich billig,
Vertige und abgepasste Unterröche.
Hleiderstoſkreste.
Hemden-Cretonnes. vorzüglich, 46 Pfo.,
Verschiedene Shirtinge ete.
Hur beste qualitäten, sohr billig, desshalb nur netto
gegen baar.
[10997
Joh- Andr. Loeppriiz.
Das Koßlengeſchäft W. Hoſtmamm,
Geſchäftslokal: Grafenſtraße 18,
empfieht RührEohlon vorzüglicher Qualitat, ſehr ſtückreich, wenig
rußend und von großer Heizkraft von der Leche ver. Hamburg, ſowie (7953
Nuss-, Stück- und echte Anthracit-Mohlen.
Heuer & SchoOm,
4
frankſurk a. M., Rossmarkt I.
Specialität , Trauorwaaren!
Schwarze und Graue Heidorstoſſe,
Woisse Waaron, Loinon, Tisch- und Bottnäsche,
empfehlen die in großer Auswahl eingetroffenen Neuheiten in
Winter-Mielderstoffen, Regenmänteln, Paletots u. Umhüngen.
Unterröcke in Atlas, Cachemire, Lama, Alpaccn, Tanella,
Bege ete.
AuSvTThIOuN
von zurückgeſetzten Kleiderſtoffen und Reſten,
von Handtüchern, Tiſchtüchern und Servietten älterer Muſter,
von Bielefelder Reſte Leinen,
von Cattun= und Weißwaaren=Reſten,
von Gardinen, ältere Muſter,
(10976
von Wintermänteln vorletzte Formen.
4a400
per Pfund 75 Pfg. und 80 Pfg.
Gebrannt
per Pfd. Mtl. beſtens empfohlen.
Chr. Wih. Reh,
4 Louiſenſtr. 4. 10573
Holl. Häringe zu 4, 5 und 6 Pfg., bei
Abnahme von 12 Stück billiger,
do. marinirt 7-10 Pfg.,
Ruſſ. Sardinen per Stück 2 Pfg, ganze
Fäßchen (9 Pfd.) M. 1.95,
Rollmops 6-8 Pfg. empfehlen (1137
Ferd. Hof, ſog. Inſel 23.
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
Fein geſpaltenes
Bachen-Ckobenholz
per Ctr. M. 1.- bei Abnahme von fünf
Centner Ctr. 90 Pfg.
Roßdörferſtraße
C. Thoiss,
29. (10989
Hupfor, Silbor & Gold
von
Ch. Adt. Enpferherg & dle,
Wuinz,
empfiehlt
(1681
H. W. Prassel, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug.
Mar=
burg, Heſſung. Carlsſtraße.
Aaust: GAuO6!
Trotz Aufſchlag an den Seeplätzen
verkaufe nach wie vor:
Hafee,
roh von 70-150 Pf. per ½ Ko.,
gebrannt 100-170
unter Garantie für reinſchmeckende
Waare. - Bei größeren Abnahmen
Preisermäßigung.
HM. W. Prassel,
16 Rheinſtr. 16. 110372
Fin 3 arm. Gaslüſtre, ein 2flamm.
Gasarm, eine 4flamm.
Erker=
beleuchtung, alles complett mil
Milch=
glaskugeln, billig zu verkaufen. Nüheres
[10418
1. d. Exped. d. Bl.
neu eingetroffen:
Bett= und Bürſtentaſchen, Tablettes, Tiſchläufer, Tiſchdecken,
Handtücher, Lätzchen ꝛc., zu billigen Preiſen bei
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße
H. Roeso,
110651
Nr. 19.
Wegen Aufgabe unſeres Ladengeſchäfts verkaufen wir unſere
Hanshaltungsartikel s Beleuchtungs=
Gegenſtände
weit unter dem Preis.
Gebr. Becker, Rhoinstrasso 3.
Vollene Ticot=Handschuhe
in ſchwarz und farbig, gefüttert und ungefüttert,
mit und ohne Pelzbeſatz
für Herren und Damen
(l3s
empfiehlt in reicher Auswahl zu billigſten Preiſen
EIGoI GOE, ſustav
Hachk.
Beichardt'e
Cuiversal Sicherheits-Oel,
vollſtändig waſſerhell, geruchlos und ſehr ſparſam brennend, zu jeder Petroleum=
Lampe und jedem Docht verwendbar, nicht explodirend, alle anderen Leuchtöle an
Güte und Ausgiebigkeit übertreffend, empfehlen
Wilh. Manck, Ballonplatz,
Gg. Liebig Sohn, Rheinſtraße,
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtraße.
G. Liebig C. Co., Luiſenſtraße.
A. Marburg, Beſſungen, Carlsſtraße.
Verkaufspreis 30 Pfennig das Liter.
Man hüte ſich vor geringwerthigeren Oelen und achte daher genau
auf oben verzeichnete Verkaufsfirmen.
l9788
Anerkannt gut und billig:
Complete Anzüge, Mnaben-Anzüge, Herbst- und
Winterpaletots. Hosen & Westen, einzelne Hosen.
Ferd. Haum, 3 Ludwigsſtraße 3.
Carlshokk.
Dem hochverehrl. Publikum zur gefl. Nachricht, daß der untere Saal täglich
geheizt iſt, ſowie die bekannten Sorten Kuchen ſtets friſch vorräthig ſind.
Hochachtungsvoll
August Adam. 1092l
zur Schlußziehung der großen
Baden=Badener Lotterie
H. 6. 30, ſowie der
Weihnachts=Verlooſung
hieſiger Gewerbehalle
M. 1.- ſind in der Expedition
9 d. Bl. zu haben.
Kartoffeln
beſter Qualität verſchiedener Sorten, wobei
engl. Nudelkartoffeln (Mäuschen).
Heidelbergerſtr. 57. Beſſungen. (10908
7ühlſtraße 10 zwei gebrauchte Dreh=
Me bänke zu verkaufen.
[10853
Ev vahrer Sohalz
für alle durch jugendliche Verirrungen
Erkrankte iſt das berühmte Werk:
Dr. Retau's Selbſtbewahrung.
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis
3 Mark.
Leſe es Jeder, der an den Folgen
ſolcher Laſter leidet. Tauſende
ver=
danken demſelben ihre
Wieder=
herſtellung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt 34, ſowie durch jede
Buchhandlung.
(8692
Vhrei Bauplätze ſind zu verkaufen.-
5 Nüheres Kaupſtraße I.
[11139
Ein gutes Zugpferd
zu verkaufen in der Poſthalterei. 11140
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
7628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
leitung in der Linden=Allee Beſſungen
ſofort zu vermiethen.
Ph. Jacobi I., Glaſermſtr.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., beziehbar.
Näheres im Hinterbau. Ebendaſ. ein
Zimmer ohne Möbel.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 1. November.
8817) Ludwigsplatz 3 der obere St.
4 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, 2
Bodenkammern, vollſtändig neu
hergerich=
et, per ſofort. Näh. Eliſabethenſtr. 9.
8819) Saalbauſtraße 14 eine
Man=
ardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8822) Heinrichſtraße 59 eine ſchöne
Parterrewohnung: 5 Zimmer, Keller und
Bodenräumlichketten, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, Waſſer=
Aeitung ꝛc. zu vermiethen.
8824) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, event. der Parterreſtock mit 7
Zimmern nebſt 2 Souterrainzimmern,
ganz neu hergerichtet, durch eine ruhige
Fa=
milie ſofort beziehbar.
9116) In meinen zwei neuerbauten
Häuſern, Niederramſtädterſtraße Nr. 1
And 3 ſind vier Wohnungen mit je vier
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung. zwe=
Manſardenkammern, Bleichplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und bis 1. November beziehbar.
G. Breidenbach, Karlsſtr. 10.
9653) Heinheimerſtraße 50 die
Parterrewohnung auf Mitte November zu
vermiethen. Näheres Müllerſtr. 23.
9821) Martinſtraße 35, Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer und Küche,
Waſſer=
leitung auf ſofort zu vermiethen.
9955) Hochſtraße 42 Beletage mit
Gartenantheil und anderen
Bequemlich=
keiten per ſofort. Näheres daſelbſt.
9958) Aliceſtraße 19 eine elegante
Wohnung, Beletage, 7 Zimmer, Gas=
und Waſſerleitung, nebſt allem Zubehör.
9962) Martinſtr. 25 ſchöne Wohn.,
mi allem Zubehör. Näher. im 2. Stock.
10085) In Nr. 8 der
Wilhelm=
ſtraße iſt die aus 6-7 Zimmern
beſtehende Parterrewohnung, nebſt
Garten zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.
10088) Victoriaſtraße Nr. 32
ſeine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc., ſogleich
be=
ziehbar, zu vermiethen. Näheres zu
er=
fragen Liebigsſtraße Nr. 13½
In meinem neuen Wohnhaus ſind
2 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. d. Bleichplatzes.
3 Wohnungen, je 2 Zimmer,
Al=
koven, Küche, ſonſt wie oben zu
ver=
miethen. Näheres Arheilgerſtr. 41.
10090) G. Möſer, Maurermeiſter.
10525) Rheinſtraße 4 Zimmer,
Küche u. Zubehör Hochparterre, per
ofort zu verm. Preis 300 Mk. Näh.
bei B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
R 214
10296) Martinſtr. 15 Manſarde für
ruhige Leute. Zu erfragen Nr. 18.
10580) Das Herrſchaftshaus
Beſſ. Wilhelminenſtr. 16
mit ſchönem Garten u.
Stal=
lung iſt per ſofort oder ſpäter
zu vermiethen.
Alleinige Auskunft ertheilt
Logisnachweiſungs=Bureau
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
10581) Heidelbergerſtr. 1 3. Stock
6 Zimmer nebſt Zubehör, gleich beziehb.
10622) Carlsſtr. 40 iſt eine ſchöne
geräumige Wohnung im 3. Stock an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
10722) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung, 4 Zimmer und Kabinet, bis
Ende Oktober zu vermiethen.
10732) Steinſtraße 21 Wohnung,
5 Zimmer mit Garten und, allem
Zu=
behör, iſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Beſcheid im Hauſe ſelbſt.
10862) Der unterſte Stock meines
Hauſes, Ecke der Riedeſel= u. Saal
bauſtraße (Riedeſelſtraße 42), beſtehend
aus 3 größeren, 3 kleineren Zimmern,
Küche, Magd= u. Vorrathskammer,
Spei=
cher und Kellerraum iſt von Dezember
d. J., ſpäteſtens 1. April 1887 an, an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Buchner, Geh. Juſtizrath.
10864) Soderſtraße 2 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
10910) Untere Hügelſtr. 73 eine
vollſtändige Wohnung, Stallung für 5
Pferde, Remiſe und großen Heuboden zu
vermiethen und per 15. Novbr. beziehbar:
auch kann dieſelbe getrennt vermiethel
werden. Zu erfragen Frankfurterſtr. 81.
11012) Eliſabethenſtraße 62 im
Hinterbau eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w. im Januar zu beziehen.
11141) Holzſtraße 10 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
11142) Roßdörferſtraße 26 ſchöne
Manſarde zu verm. Preis 160 M.
11143) Martinſtraße 17 Beletage
per 1. Februar zu vermiethen.
Waſſer=
leitung eingerichtet. Näheres daſelbſt part.
11144) Geiſtberg 5 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
9379) Riedeſelſtraße 66
iſt ein maſſiv gewölbter, trockener Keller
nach Norden geleegn, 12,25 Mtr. lang,
5 Mtr. breit und 295 Mtr. bis zum
Scheitel hoch, für Weinhändler beſonders
geeignet, alsbald zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 34 parterre.
9964) Ein Colonialwaaren=Laden
nebſt Einrichtung iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Expedition.
2691
10249) Carlsſtr. 16 Laden nehſt
Zubehör zu vermiethen und per 1. Dez.,
event. auch früher zu beziehen.
10299) Stall für 3 Pferde und
Bur=
ſchenzimmer zu vermiethen per 1. Januar
auf Wunſch früher. G. Stammler.
10584) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 iſt der von Geſchw.
Pfeifer bewohnte Laden mit Comptoir
per Januar 1887 zu vermiethen.
10585) Carlsſtraße 12 eine große
Werkſtätte mit oder ohne Wohnung
ſo=
fort oder ſpäter zu vermiethen.
10819) Heinrichſtr. 96 Stall für
3 Pferde mit Burſchenſtube, Heuboden
u. ſ. w. ſofort.
11145) Zwei Werkſtütten zu
ver=
miethen. Näheres Grafenſtraße 6.
11146) Schulſtraße 6 Laden mit
Wohnung zu verm. Auskunft Hinterbau.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
gooooooooooooooooooooooeg
8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8,=
3 2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
8 zu verm. und gleich beziehbar.
g000eeooooooooooooooeooooo00
8726) Dieburgerſtraße 16 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet.
8728) Caſinoſtr. 27 3. St. ein gut
möbl. Zimmer mit Schlafzimmer zu verm.
8959) Mühlſtr. 68 zwei möblirte
Zimmer an 2-3 Herren mit oder ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
8964) Louiſenſtr. 22 Vorderhaus im
2. Stock zwei gut möblirte Zimmer, auf
Verlangen mit Penſion, zu vermiethen.
9076) Dieburgerſtr. 9 hübſch möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9330) Mühlſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer alsbald zu vermiethen.
9506) Roßdörferſtr. 47 ein möbl.
Zimmer.
9839) Dieburgerſtr. 11, parterre, ein
hübſch möbl. Zimmer, Ausſicht nach der
Straße, zu vermiethen.
9842) Ein elegant möblirtes
Zim=
mer mit Cabinet zu vermiethen.
G. Valentin Heß, Ecke d. Hügel= und
Saalbauſtraße 41.
10110) Luiſenftr. 34, III. St., ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10251) Ein möblirtes Zimmer per
1. Novbr. zu verm. G. Lerch Wittwe,
Ernſt=Ludwigsſtraße 24.
10252) Roßdörferſtraße 14 ein gut
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
10302) Riedeſelftr. 68 parterre ein
möblirtes Zimmer per 1. Nov. zu verm.
10438) Kiesſtr. 78 ein hübſch möbl.
Zimmer.
R 24
2692
10442) Carlsſtraße 33 1. St. ein
gut möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
10587) Woogsſtr. 6 2. St. h. dem
Kapellplatz, ein möbl. Zimmer mit Penſion.
10747) Dieburgerſtraße 8 im zweiten
Stock 2 Zimmer nach der Straße und
Manſardenzimmer. Auf Verlangen
auch unmöblirt.
10748) Soderſtraße 47. Beletage,
zwei fein möblirte Zimmer mit ſep.
Ein=
gang. Näh. daſ. im Eckladen.
10792) Zwei gut möblirte Zimmer
nebſt Küche in der Manſarde
Heinrich=
ſtraße 96. Zu erfragen Beletage daſ.
10869) Carlsſtr. 31, 2 St. h., ein
ein k. möbl. Zimmer für einen Schüler.
11015) Blumenthalſtraße 41
mö=
blirtes Zimmer für einen anſtändigen
Herrn per ſofort.
11016) Alexanderſtraße 5, 1 Stiege
hoch, ein, auf Wunſch zwei
ineinander=
gehende möblirte Zimmer ſof. beziehbar.
11018) Ecke der Grafen= u.
Hof=
ſtallſtraße 10 ein ſchön möbl. Zimmer
ſofort zu vermiethen.
11022) Beſſ. Carlsſtraße 5 1 möbl.
Manſardenzimmer nebſt Cabinet ſofort,
zu beziehen.
11023) Alexanderſtraße 16 möbl. 8.
11025) Ecke der Grafen= u.
Wieſen=
ſtraße 11 ein ſchönes möblirtes
Parterre=
zimmer im Vorderhaus an einen
anſtän=
digen Herrn.
11028) Rheinſtraße 14 ein kl.
Zim=
mer im Seitenbau. 4 M. 50 Pf. p. M.
11027) Magdalenenſtraße 14,
par=
terre, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11029) Zeughausſtraße 7 I ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11030) Neckarſtraße 18 möbl.
Zim=
mer, auf Wunſch Penſion.
11147) Promenadeſtr. 41 ſind 2 frdl.
ineinanderg. möbl. Zimmer ſofort zu verm.
11148) Heinheimerſtr. 1 ein kleines
möbl. Zimmer zu verm. u. ſofort zu bez.
11149) Schwanenſtr. 43 ein möbl.
Parterre=Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang ſofort beziehbar.
11150) Saalbauftr. 37 ein bis zwei,
möblirte Zimmer ſofort beziehbar.
Adam Thm,
Darmstadt, große Bachgaſſe 4,
übernimmt
das Setzen u. Ausputzen von eiſernen
und Porzellan=Oefen und Herden
zu reellen und billigen Preiſen. (1152
Anterzeichneter empfiehlt ſich in allen
11 Reparaturen von Herrenkleidern
ſowie das Waſchen u. von Flecken
rei=
uigen. H. Schmidt, Schneider,
große Ochſengaſſe 16.
(11153
25
Cür Schüler gut. Fam.
Näheres Expedition.
Penſion.
[10884
Em Tuurick.
„Gegründet 1857.:
Hiermit bringe ich zur gefl. Kenntnißnahme, daß ich unterm Heutigen den
Herren Hothnagel & Veller in Darmstadh
Marktplatz Nr. 10,
die Haupt=Agentur der Schweizeriſchen Renten=Anſtalt in Zürich für
Darm=
ſtadt und Umgegend übertragen habe und ſind dieſelben beauftragt die
Prä=
miengelder der in dieſem Bezirk laufenden Verſicherungen in Empfang zu
nehmen, ebenſo neue Verſicherungen auf Grund unſerer Statuten und
Ver=
ſicherungsbedingungen einzugehen.
Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1886.
Larl Brecherk, General=Agent.
Bezugnehmend auf obige Anzeige empfehlen wir uns beſtens zum Abſchluß
neuer Verſicherungen; Proſpecte und Statuten ſtehen gerne zur Verfügung
und ſind wir zu Auskunftsertheilungen jederzeit mit Vergnügen bereit.
Unſer Büreau befindet ſich in unſerem Geſchäftslokal Marktplatz Nr. 7.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1886.
Jothnagel & Weller, Hauptagenten.;
Geſchäfts=Verlegung und Empfehluug.
Ich beehre mich hierdurch einem verehrlichen Publikum anzuzeigen, daß ſich
vom 1. November er. ab meine Wohnung und Laden
Schützenſtruße "
befindet. — Gleichzeitig verfehle ich nicht mein reichhaltig aſſortirtes Lager in
englischen, dentschen und franz. Stoſſen
für die Herbſt= und Winter=Saiſon unter Zuſicherung billigſter und prompteſter
Bedienung beſtens zu empfehlen.
Für das mir ſeither in ſo reichem Maße entgegengebrachte Vertrauen beſtens
dankend, bitte mir dasſelbe auch in meinem neuen Lokale bewahren zu wollen.
Aufträge nur nach Maaß kommen prompt zur Ausführung.
Hochachtungsvoll
S. Schmſitt,
Herren=Vekleidungs=Geſchäft,
7 Schützenstrasse 7.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebruder Roeder
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
WVerste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.
[1154
Jahren rühmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
5819
N6 214
Voroin für Vorbreitung von Volksbillung.
Vortrug
des Herrn Profeſſor Dr. R. Lopoius, Profeſſor an der Techniſchen Hochſchule
in Darmſtadt, über den
„ Bau und die Entſtehung der Bulkane.”
Donnerstag, den 4. November, Abends 8 Uhr präcis, im großen
Saale der Turngemeinde.
Eintritt frei für Jedermann.
[1059
Geſangverein Sängerluſt.
Samstag den 6. November 1886, Auends 8 Uhr:
Abonaunternaltung mlL 1aUI
2693
im Saale zum Schütxenhof.
Die Mitglieder und Freunde des Vereins ſind höflichſt
laden. Näheres beſagen die Programme.
Der Vorstand.
einge=
[11046
Tüchtige
VUkULrRtuLUhrUIUut
geſucht.
EIe
COhOD,
9 Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
[1155
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und Abnehmern theile ergebenſt mit, daß ich mein
Geſchäft von Schulſtraße 6 nach Marktplatz Nr. 6 verlegt habe und bitte
das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch in Zukunft bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
L. Rellmamm, Schuhmachermeiſter,
[11156
6 Marktplatz 6.
MuhnungzVeränderung.
Meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß ſich meine Wohnung nebſt
Werk=
ſtätte von heute an Nieder=Namſtädterſtraße 26 befindet und bitte um ferneres
Wohlwollen
Darmſtadt, den 27. Oktober 1886.
Achtungsvoll
[10959
G. F. Steingässer, Tapezier.
Die für die Samstags=Nummer beſtimmten
grö=
ßeren Inſerate bitten wir ſo frühzeitig wie möglich
gefl. aufgeben zu wollen.
Expedition des Tagblatts.
11158) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt. Schulzengaſſe 12.
Eine junge, tüchtige
Verkäuferin,
welche die Buchhaltung verſteht, ſucht,
ge=
ſtützt auf prima Zeugniſſe, pro Neujahr
1887 Stellung in einem größeren Geſchäft.
Gefl. Offerten unter H. A. 1000
befoͤrdert die Expedition d. Bl. G1159
11160) Obergaſſe 14 Vorderh. ebener
Erde überuimmt Waſchen und Putzen
Frau Rühl.
11053) Es ſucht Jemand mit guter
Handſchrift während ſeiner freien Zeit
eine Nebenbeſchäftigung durch
Ab=
ſchreiben ſchriftlicher Arbeiten.
WerL ſagt die Exped. d. Bl.
10827) Ein Mädchen, welches im
kochen bewandert u. tüchtig in der
Haus=
arbeit iſt, wird gegen hohen Lohn geſucht.
Mathildenplatz 3, 2 St. h.
Jadnorin-Gosuch.
Ich ſuche für mein Garn=, Kurz= und
Strumpfwaaren=Geſchäft zu ſofortigem
ſEintritt eine gewandte mit der Branche
vollſtändig vertraute Verkäuſerim.
J. Daut,
Mannheim. G1161
Eine Kleidermacherin
wünſcht noch einige Kunden.
Zu erfragen in der Exped.
[1157
Krauteinschneiden.
Beſtellungen werden angenommen Kies=
ſtraße 12, Hinterh. Frau Fink. 11064, kaufen geſucht.
Maschinensohlosser
geſucht. Beckſtraße 67. (11162
Herrschattsdiener
gesucht
zu ſofortigem Eintritt nach Worms.
Bewerber mit guten Zeugniſſen wollen
ſich Beſſunger Wilhelmſtraße 32 zwiſchen
6 und 8 Uhr Abends vorſtellen. (1163
Lehrlngs-desnoh.
Ein junger Mann mit guten
Schul=
kenntniſſen als Lehrling mit Anfangs=
[10320
gehalt geſucht.
ſeorg Hof, Hofpapierhandlung.
11060) Lehrlinge ſucht Louis Hauff,
Mech. Werkſtätte.
Ein Gevächshaus;
in gutem Stande (Kalthaus) wird zu
Näheres bei der Exped.
702
2694
Ammomeo.
Geehrte Damen erſuche hiermit höfl.,
ihre gütigen Aufträge in
Beiohnungen aller Erten
Shiokereien.
um ſolche prompt und ſorgfältig
ausfüh=
ren zu können, recht frühzeitig aufgeben
zu wollen.
Th. Woyland,
Ludwigsſtraße 4, 3. Stock.
Monogranme in Goldſtickerei und
jeder anderen Art Material können
eben=
falls bei baldiger Beſtellung übernommen
werden.
(11164
N 214
Abonnomonts und Insorato
für das „Darmſtädter Tagblatt mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden
jeder=
zeit angenommen und pünktlich beſorgt
(8028
durch
H. V. Ellcker, Arheilgen.
Fründlichen Klavierunterricht wünſcht
G) eine junge Dame zu ertheilen. Beſte
Referenzen. Zu erfr. bei A. Schödler,
Muſikalienhandlung.
[10782
Weißzeugarbeiten jeder Art werden
TD in u. außer dem Hauſe angefertigt
Nüheres Heinrichſtr. 72.
[11165
Eine junge Dame, gepr. Lehrerin, er
theilt ſowohl Erwachſenen wie Kinder
Privat=Unterricht in Handarbeite:
ſeglicher Art. — Näheres
Kranichſteiner=
traße 15 im 2. Stock.
(1063]
(Fin kleines Kind wird in Pflege g=
C, nommen. Näheres bei Schneide
Müller, große Ochſengaſſe 16. 1118,
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firm
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckere
Verwehte Blätter.
In der Herbſtesnacht
Muß ich ſinnend ſtehn.
Mich umrauſchen ſacht
Welken und Vergehn
Wie Erinnerung
Klingt mir's wunderbar,
Daß mein Herz einſt jung
Und voll Gluten war.
Holde Roſenzeit,
O wie liegſt du fern!
Mit dir zog ſo weit
Meiner Liebe Stern.
Wandervögelſchrei
Aus der kalten Luft
Mahnt, daß nun vorbei
Erdenpracht und Duft.
Um den Thalesgrund
Steht der Wald ſo ſtill.
Keinen Liedermund
Giebt's, der ſingen will.
Wie Erinnerung
Klingt mir's wunderbar,
Daß mein Herz einſt jung
Und voll Gluten war.
Karl Schäfer.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 3. Rovember.
Peulſches Reich. S. M. der Kaiſer erteilte am 1. d. M. dem
für Paris ernannten neuen Militärbevollmächtigten v. Hönningen
Audienz und beſuchte die Kunſtausſtellung. Nachmittags 3 Uhr
empfing der Kaiſer den König von Sachſen, welcher um 5 Uhr nach
Dresden zurückreiſte.
Brinz Leopold von Preußen hat ſich am 1. in Brindiſi nach
Indien eingeſchifft.
Unter dem Vorſitze des Staatsminiſters v. Bötticher begannen
am Montag in Berlin die Verhandlungen wegen des neu
abzu=
ſchließenden deutſch=ſchweizeriſchen Handelsvertrags.
Der Etat der Reichspoſt= und Telegraphenverwaltung für das
nächſte Jahr iſt erſchienen. Die fortdauernden Ausgaben betragen
158027567 M., dagegen die Einnahme 187480350 M. mithin
Ueberſchuß 2045278 M. davon die einmaligen Ausgaben (
ſämt=
lich zu Bauzwecken) mit 4512 270 M., bleibt Ueberſchuß 24940513 M.
Der Etat der Marine für 1887-88 enthält unter fortdauernden
Ausgaben 38338192 M. (1237007 M. mehr gegen das Vorjahr);
einmalige Ausgaben 9371770 M. (384130 M. mehr). - Für den
Bau von 6 gepanzerten Nanonenbooten für die Elbmündung werden
für die nächſten 5 Jahre jährlich 2800000 M. gefordert.
Prinzregent Luitpold von Bayern hat am 1. den Miniſter
v. Lutz zum lebenslänglichen Mitglied des Reichsrats und die
Miniſter Hiegler und Mayer zu Staatsräten ernannt.
Franllreich. Der neue Botſchafter in Petersburg, de
Labou=
laye, wird ſich im Laufe dieſer Woche auf ſeinen Poſten
be=
geben.
Der Armee=Ausſchuß der Kammer hat die allgemeine
drei=
jährige Dienſtpflicht mit der Beſchränkung angenommen, daß
die=
jenigen jungen Leute, welche nach zweijähriger Dienſtzeit durch eine
Prüſung die Vollendung ihrer Ausbildung nachweiſen, entlaſſen
werden können. Ueber die Zulaſſung zu dieſer Prüfung entſcheidet
das Loos.
Der „Soleil vom 1. d. M. beſtätigt die Meldung, daß auf den
Grafen von Paris ein Anſchlag gemacht worden ſei.
Die „Républ. françaiſe; ſchreibt anläßlich der Ernennung des
Herrn de Laboulaye zum franzöſiſchen Botſchafter am ruſſiſchen
Hofe: „Wir hegen die feſte Zuverſicht, daß Herr v. Laboulaye
ſeiner ſchwierigen Sendung gewachſen iſt. Beklagenswerte
Ver=
ſtöße auf welche wir nicht zurückkommen wollen, hatten zur Folge,
daß der Zar die wahre Geſinnung des republikaniſchen Frankreichs
gegen Rußland verkannte. Unſer Botſchafter wird vor allem dieſe
Vorurteile überwinden müſſen und ſolches wird ihm ſicherlich ge=
lingen. Der Revolutionäre und anderer Thoren, die in
einige=
unbeachteten Blättern und einigen grotesken Verſammlungen gegel
den Souverän eines befreundeten Volkes losziehen, iſt nur ein
handvoll: ſie ſind hundertmal weniger zahlreich, als ihre Zuſtin
mungsgenoſſen in London und ſie rufen in die Wüſte. Wir ſin
alle von dem Gefühle durchdrungen, daß die Sympathienzzwiſcha,
dem ruſſiſchen und dem franzöſiſchen Volke ihren Grund in deſ
dauerhafteſten und ernſteſten Intereſſen haben. Im Mittelmee
aus dem England durch aufeinanderfolgende Bejetzungen einn
engliſchen See machen wollte, ſind unſere Intereſſen in der Thl
ſchon ſeit langer Zeit mit denjenigen des moskowitiſchen Reichc
dentiſch. Die Verſtändigung in dieſer Intereſſenfrage, welche fü
uns nicht minder wichtig iſt als für die Ruſſen, betonen, ſie geg„
unerſättlichen Ehrgeiz verteidigen und ſo den Frieden Europas und
der Welt ſichern, das iſt die Politik, aus der die Umſtände den
großen Reiche im Oſten und der großen Republik im Weſten en
gebieteriſches Geſetz machen. Dieſe Politik iſt weiſe, ſie iſt zugleih
Frankreichs und Rußlands würdig; das Wohl beider Völker
heiſcht, daß ſie über die Hinderniſſe ſiege, welche ſich erheben kön
nen oder ſich ſchon erhoben haben. Und ſie wird ſiegen.
England. Am 1. November nachmittags fand der erſte
Kal=
netsrat ſeit Vertagung des Parlaments ſtatt. Während des dæ
Stunden dauernden Kabinetsrats verließ Lord Iddesleigh, Staass
ſekretär des Auswärtigen, die Sitzung, um mit dem türkiſchen un
italieniſchen Botſchafter zu konferieren.
Der deutſche Botſchafter Graf Hatzfeld hatte am Montag eil
längere Beſprechung mit Lord Salisbury.
Bezüglich der eghptiſchen Frage verlautet, daß die engliſch
Regierung entſchloſſen ſei, von der gegenwärtigen Politik nicht
ab=
zuweichen, um das Land nicht der Unordnung und der Eventualiti
einer neuen Revolution zu überlaſſen, da ſie von der Erwägun
geleitet werde, daß ſie die von allen Mächten anerkannte moral
ſche Verpflichtung habe, die öffentliche Sicherheit in Egypten au
echt zu erhalten.
Die Londoner Sozialdemokraten ſcheinen für den 9. Novembel
den Tag des üblichen Lordmayors=Bankets, einen Putſch verſuchel
zu wollen. Der Sekretär der Londoner ſozialdemokratiſchen
Ve=
einigung hat in einem Schreiben an Mr. Fraſer, den
Polizeich=
von London, die Zurücknahme des polizeilichen Verbots eine
Straßenaufzuges der Sozialdemokraten für den 9. November ve
langt, widrigenfalls Mr. Fraſer die Folgen des Verbotes zu trage
habe. Hoffentlich läßt ſich Mr. Fraſer nicht einſchüchtern.
Belgien. Der nunmehr zur Veröffentlichung gebrachte Berick
über die Minenbezirke giebt intereſſante Aufſchlüſſe darüber, wa
die Strikes auch die Arbeiter gekoſtet haben. Im erſten Bezi=
Hennegaus z. B. dauerte die Arbeitseinſtellung im Februar-Mä=
1885 volle 26 Tage, brachte den Arbeitern einen Schaden vo
282000 Arbeitstagen und 793800 Fres. Arbeitslohn, während de
Forderung 191000 Tonnen verloren gingen. Der Durchſchnittsloh
der Arbeiter war 1885 im Hennegau 796 Fres. gegen 911 Fres.
Vorjahre; es trat alſo Verminderung von 115 Fres. ein. Für Namu,
iſt der Durchſchnitts=Tagelohn auf 259 Fres. angegeben, was
gege=
das Vorjahr, 15 pCt. Verminderung ausmacht.
Außland. Aus Petersburg wird gemeldet, daß das
Beſind=
des Großfürſt=Thronfolgers der an einer Halsaffektion litt,
etwas gebeſſert hat. Die Aerzte empfahlen eine Reiſe nach Nizzſ
aber infolge des Umſtandes, daß dort der erſte Thronerbe Alexa
ders I1. geſtorben, wurde ein Ausflug nach der Krim in Vorſchle
gebracht.
Die Regierung beabſichtigt die Einführung des Tabakmonopol
Das Finanzminiſterium hat Beamte in alle größere Staaten .
ſchickt, in denen das Monopol eingeführt iſt, um die bezüglichſ
Einrichtungen zu prüfen. In den ſüdlichen tabakbauenden Gouve,
N 214
nements iſt man nach den Berichten der Gouverneure an das
Mini=
ſterium gegen das Monopol, in den nördlichen dafür.
Bulgarien. Am 81. Oklober wurde in Tirnowa die Sobranje
mit nachſtehender von Stambulow verleſener und mit großem
Bei=
all aufgenommener Botſchaft der Regentſchaft eröffnet: „Nach
er=
folgter Abdankung des Fürſten Alexander hat die jetzige Regierung
die Leitung der Staatsgeſchäfte übernommen und ihr Beſtreben
darauf gerichtet, den Frieden, die Ruhe und Sicherheit im Lande
zu erhalten ſowie das Leben, Beſitztum und die Ehre der
bulgari=
ſchen Staatsbürger zu ſchützen; überhaupt beſtand die Anfgabe der
Regierung darin, das Vaterland aus der durch den Staatsſtreich
vom 21. Auguſt geſchaffenen mißlichen Lage zu befreien. Vor allem
erkannte die Regierung es als ihre Pflicht, die
Nationalverſamm=
lung zu berufen, damit dieſelbe zur Wiederbeſetzung des erledigten
Thrones einen neuen Fürſten wähle. Trotz mancher
Schwierig=
keiten, wie ſolche ſich jeder proviſoriſchen Regierung entgegenſtellen,
haben ſich die Wahlen ohne ernſtliche Zwiſchenfälle vollzogen, und
die Regierung ſieht zu ihrer Freude heute die Vertreter des
ver=
einigten Volkes in der alten Hauptſtadt des bulgariſchen
König=
reiches verſammelt. In der feſten Ueberzeugung, daß es Ihnen
ge=
lingen wird, einen Fürſten zu wählen, der ſein Leben einſetzen wird,
um die Freiheit, die Intereſſen des Vaterlandes zu gewährleiſten,
der die Nation auf den Weg des Fortſchritts und der Entwickelung
leiten und ihrer geſchichtlichen Beſtimmung entgegenführen wird,
erklären wir die große Nationalverſammlung für eröffnet und
er=
lehen für ihre Arbeiten Gottes Segen. Es lebe das unabhängige,
freie Bulgarien!
Die Botſchaft iſt von ſämtlichen 3 Regenten unterzeichnet, da
auch der in Sofia zurückgebliebene Karawelow dieſelbe telegraphiſch
gutgeheißen.
Die Sobranje nahm zunächſt die Wahl des Bureaus vor, die
Wahlprüfungen werden ca. 2 Tage in Anſpruch nehmen und könnte
ſonach die Wahl des Fürſten, die wahrſcheinlich auf den Prinzen
Waldemar von Dänemark fallen wird, ſchon Ende dieſer Woche
erfolgen.
General v. Kaulbars hat auf die Antwort der bulgariſchen
Regierung. er möge Einzelfälle zur Unterſuchung angeben, in
denen Ruſſen oder ruſſiſche Schutzbefohlene in Bulgarien
miß=
handelt ſeien, erwiedert, er könne ſich nicht auf ſolche Einzelheiten
einlaſſen, aber er werde, im Falle ein neuer Grund zur Beſchwerde
eintrete, ſofort mit allen ruſſiſchen Konſuln das Land verlaſſen.
Der bulgariſche Agent in Konſtantinopel hat nach der „Agence
Havas: die Weiſung erhalten, den dortigen ruſſiſchen Vertreter
v. Nelidow von dem Plane einer Verſtändigung zu benachrichtigen,
die darin beſteht, daß eine gemiſchte aus allen Parteien
zuſammen=
geſetzte Regierung gebildet werden ſoll. Man will wiſſen, Rußland
werde dann ſeinerſeits die Nationalverſammlung und den durch
dieſelbe gewählten Fürſten anerkennen.
Vortugal. Die Schwierigkeiten, welche der Regierung in ihrem
ſüdafrikaniſchen Kolonialbeſitze erwachſen ſind, ſcheinen ziemlich
ernſter Natur zu ſein. Nicht nur die Korvette,Alfonſo Albuquerque;
iſt in aller Eile in Liſſabon ausgerüſtet und mit Landungstruppen
an Bord nach Mozambique geſchickt worden, ſondern es ſollen auch
zwei portugieſiſche Kanonenboote dahin abgehen. Nach den
ein=
gelaufenen amtlichen Nachrichten iſt es dem portugieſiſchen
General=
gouverneur von Mozambique zwar gelungen den Angriff des
feind=
uchen Königs Muzilla, der in erſter Linie dem unter portugieſiſchem
Schutze ſtehenden Könige Inhambano galt, zurückzuweiſen, immerhin
deuten aber die von den Portugieſen ergriffenen Vorſichtsmaßregeln
darauf hin, daß die Lage ziemlich ernſt ſein muß.
- Der
portu=
gieſiſche Kolonialbeſitz in Südoſtafrika umfaßt etwa 18000
Quadrat=
meilen und erſtreckt ſich vom Kap Delgado bis zur Delagoabai,
mit nach Weſten durchaus unbeſtimmten Grenzen; auch mehrere
Inſelgruppen an der Küſte von Mozambique gehören hierzu.
Aruguay. Aus Montevideo 31. Oktober wird berichtet, daß
ſämtliche Miniſter, mit Ausnahme des Kriegsminiſters, um ihre
Ent=
laſſung nachgeſucht haben. Priegsminiſter Namirez iſt mit der
Bildung eines neuen Miniſteriums betraut worden. Das
Parla=
ment hat das Preßgeſetz abgeändert.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Geheime=
rat Hermann Welcker auf ſein Nachſuchen und unter Anerkennung
der von ihm bereitwillig geleiſteten ſehr erſprießlichen Dienſte von
den Funktionen des vorſitzenden Mitglieds der Civildiener=
Witwen=
kaſſe=Kommiſſion enthoben, ſowie dem Vorſitzenden des
Lokalgewerbe=
vereins in Bensheim Lederfabrikanten Guſtav Müllerden Charakter
als Kommerzienrat verliehen.
Man telegraphiert der „Darmſt. 8ta.” aus London vom
1. November: Se. Königl. Hoheit der Großherzog beaaben ſich
heute nachmittag zum Beſuch der Prinz von Wales'ſchen
Herrſchaf=
ten nach Sandringham. S. D. Prinz Franz Joſeph von
Batten=
berg iſt abends über Paris nach Darmſtadt abgereiſt. Am geſtrigen
Tage beſuchten die Herrſchaften die hieſige Ausſtellung. Die Rück=
2695
reiſe Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs nach Darmſtadt findet
vorausſichtlich am Donnerstag ſtatt.
Der „D. 8tg. zufolge ſind neue choleraverdächtige
Erkrankungen am 1. in Gonſenheim und Finthen nicht
vorge=
kommen: die geſtern erwähnte in dem letztgenannten Orte am 28.
9. M. erkrankte Perſon ſcheint fortwährend in der Beſſerung
be=
griffen. Nachdem ſchon am 30. v. M. die Beſtimmung getroffen
vorden war, daß der Großh. Kreisarzt oder deſſen Stellvertreter
in jeder der beiden Gemeinden täglich wenigſtens einmal anweſend
zu ſein hat, iſt am 31. v. M. in denſelben die Anordnung des Gr.
Kreisamts Mainz publiziert worden, nach der von jeder daſelbſt
vorkommenden akuten Erkrankung der Verdauungsorgane der
be=
handelnde Arzt binnen 12 Stunden dem Kreisgeſundheitsamt
An=
zeige zu machen hat und ebenſo jeder Haushaltungsvorſtand von
ſolchen Fällen alsbald der Bürgermeiſterei Anzeige zu erſtatten
ver=
pflichtet iſt, beides bei Meidung einer Strafe bis zu 90 Mark.
Oeffentliche Sitzung der Großh. Handelskammer
Darm=
ſtadt, am 1. November.
- Unter den neuen Einläufen iſt ein
Schreiben des Präſidenten des Reichsbank=Direktoriums Herrn von
Dechend hervorzuheben, in dem er ſeinen Dank für die
Glück=
wünſche zu ſeinem 50jährigen Amtsjubiläum ausſpricht. Der
Handelskammer iſt wieder eine vertrauliche Mitteilung über ein
aus=
ländiſches Auskunftsbüreau zugegangen, das mit Schwindelfirmen
ſchlimmſter Sorte in Verbindung ſteht. Die Handelskammer iſt
bereit, auf Anfrage hierüber nähere Auskunft zu erteilen. Herr
Beck referierte über eine Aufforderung der Handels= und
Gewerbe=
kammer Plauen, ſich bei dem Bundesrat dahin zu verwenden, daß
das Recht der Abſender zur Wahl des Transportweges für
Güter=
endungen aller Art auf den Eiſenbahnen wiederhergeſtellt und die
Vorſchrift in 8 50 Nr. 3 Abſ. 3 des Betriebsreglements für die
Eiſenbahnen Deutſchlands dementſprechend abgeändert werde.
Re=
ferent betonte, daß die Handelskammer ſchon im Januar 1885 für
Aufrechthaltung dieſes Wahlrechts allerdings ohne Erfolg
einge=
treten ſei und beantragte nunmehr, zunächſt durch Umfrage bei dem
Handelsſtand, feſtzuſtellen, welche Umſtände ſich aus der Aufhebung
dieſes Rechts für Abſender und Empfänger ergeben hätten. Die
Handelskammer beſchloß dieſem Antrage gemäß. Herr Holtz
re=
ferierte ſodann über eine an den Reichskanzler gerichtete Petition
des Marken= und Muſterſchutzvereins deutſcher Tabakinduſtrieller
in der eine Reform des Markenſchutzgeſetzes angeſtrebt wird. Auf
Antrag des Referenten beſchloß die Handelskammer ſich dieſer
Petition anzuſchließen.
E. Konzert von Pablode Saraſate unter Mitwirkung
der Großh. Hofkapelle. Was Pablo de Saraſate zu einem
Geigerfürſten par excellence macht, darf, da ſein Name bereits der
Munkgeſchichte angehört, als bekannt gelten. Gleichwohl erzwingt
jeder einzelne der bekannten Vorzüge, ſo oft man den Künſtler auch
hören mag, ſtets von neuem die Bewunderung des Hörers. Der
mit allen Ehren empfangene Gaſt begehrte zunächſt Gehör für
Mendelsſohns Violinkonzert mit Orcheſterbegleitung,
um ſpäter mit zwei ſpaniſchen Capricen eigener Provenienz
aufzu=
warten. Das Mendelsſohnſche Konzert war hauptſächlich geeianet,
den weltberühmten Geiger in dem vollen Glanze ſeiner Kunſt zu
zeigen. Was nachher, in den Zigeunerweiſen und dem Air montagnard,
Bogen und Saiten entglitt und entſprang, das ſchillernde und
alänzende Sprühwerk der Staccati, der Gliſſandi, der pfeifenden
Flageolettöne, der über eine getragene Melodie geſtreuten Pizzicati,
dieſe ſpaniſch gepfefferten Beigaben melodiſch ſehr einfacher Tanz=
und Liedfragmente waren auch echter Saraſate, und der rauſchende
Beifall, der dem Künſtler aus einer ungewöhnlich zahlreichen Menge
heraus geſpendet wurde, bekundete zur Genüge den Dank und die
Zuſtimmung der Hörer.
Die Großh. Hofkapelle hielt ſich unter der Führuna ihres
tüch=
tigen Dirigenten äußerſt wacker und legte beſondere Ehre ein mit
dem Vortrage der Akademiſchen Feſtouvertüre (Brahms) und der
zwei Sätze aus Schuberts unvollendeter H.moll=Sinfonie.
r. Die Sektion Darmſtadt des Deutſchen und
Oeſter=
reichiſchen Alpenvereins beabſichtigt am nächſten Sonntag,
7. November, einen Ausflug von Weinheim aus durch das Birkenauer
Thal nach Siedelsbrunn und der Tromm, von wo der Rückweg
über Rimbach und Kreiswald nach Heppenheim genommen werden
ſoll. Die nuͤchſte Monatsverſammlung der Sektion, für welche ein
Vortrag des Herrn Hofprediger Koch überBulgarien: vorgeſehen
iſt, findet erſt am 16. November ſtatt.
Heute nachmittag 1½ Uhr findet zur Feier des St. Hubertus
von den Bahnhöfen aus eine große Schleppjagd ſtatt. Das
Hallali iſt um 3 Uhr an der Ludwigsbuche.
Die reich ausgeſtatteten Muſterzimmer in dem
Möbelge=
ſchäft von L. Alter werden von jetzt ab zur Beſichtigung abends
erleuchtet werden.
1 Ein Knecht aus Pfungſtadt, welcher am Montag morgen
Backſteine nach hier gefahren, wurde auf dem Rückwege in der Nähe
der Eberſtädter Tanne von 3 Burſchen im Alter von etwa 18
Jah=
ren gebeten, ſie mitfahren zu laſſen, was der Lnecht auch geſtattete.
Die Burſchen trieben jedoch auf dem Wagen allerlei Unfug und
forderte ſie deshalb der Knecht auf, den Wagen zu verlaſſen. An=
2696
M.
ſtatt dieſer Aufforderung Folge zu leiſten, ſielen dieſelben über den
Fuhrmann her, warfen denſelben vom Wagen und mißhandelten
ihn derart, daß die ſofortige Aufnahme in das Landkrankenhaus
erforderlich wurde. Außer einem Armbruch trug der Knecht noch
verſchiedene ſchwere Verletzungen davon. Zwei der Thäter wurden
erkannt. —- Gelegentlich der am verfloſſenen Sonntag in der O'ſchen
Wirtſchaft in der Rundeturmſtraße abgehaltenen Tanzmuſik kam es
zwiſchen einigen Perſonen zu Streitigkeiten und wurde hierbei
ein Mechaniker durch einen Schlag auf den Kopf mit einem
Bier=
glas ſchwer verletzt. Außerdem wurde ein Kellner, der fortwährend
ſkandalierte, in Polizeigewahrſam genommen. - Einem
Schloſſer=
meiſter wurden an einem Schuppen in der Schwanenſtraße von
ver=
ſchiedenen Knaben für etwa 80 M. Fenſterſcheiben eingeworfen.
Ein Taglöhner aus Egelsbach öffnete in einer Wirtſchaft am
Griesheimer Weg gewaltſamer Weiſe einen der in der Wirtſchaft
aufgeſtellten Sammelkaſten für Cigarrenabſchnitte ꝛc. und
ent=
wendete hieraus einen Teil des Geldes, wobei er jedoch von der
Wirtin überraſcht wurde. - Am Montag Mittag erregte ein ſchon
oft beſtrafter Taglöhner aus Brensbach in der Dieburgerſtraße in
betrunkenem Zuſtande groben Unfug, ſo daß ein Zuſammenlauf
von Menſchen erfolgte. Da der Taglöhner infolge Trunkenheit ſich
nicht mehr auf den Beinen zu halten vermochte, ſo mußte derſelbe
per Handkarren in das Arreſtlokal verbracht werden.
In einem Teil der geſtr. Nr. d. Bl. war der Termin zur
Einreichung der Karnevals=Poſſe auf den 15. Februar
ange=
geben; derſelbe läuft vielmehr am 15. Dezember ab.
v. Beſſungen, 2. November. Donnerstag Nachmittag
5 Uhr findet eine Gemeinderatsſitzung mit folgender
Tages=
ordnung ſtatt: 1) Abtretung von Gelände in der Wittmannſtraße;
2) desgl. in der Rückertſtraße; 3) Geſuch um Aufſtellung eines
Brunnens in der Hermannſtraße; 4) Abgabe von Waſſer aus der
Brunnenſtube in der Annaſtraße; 5) Waſſerleitung für Bewohner
der Heidelbergerſtraße, ſüdlich des Chauſſeehauſes; 6) Waſſerleitung
für das neue Pfarrhaus: 7) Beſtimmung des Platzes für die zweite
Jaucheſammelgrube; 8 Kapitalaufnahme; 9) Geheime Sitzung:
Geſuche.
Beſſungen, 1. Nov. In Anweſenheit des Chefs des Großh.
Polizeiamts Darmſtadt, Herrn Regierungsrat v. Grolman, ſowie
des Herrn Polizei=Inſpektors Weber fand geſtern Mittag eine
Inſpektion der freiwilligen Feuerwehr und der
Löſch=
geräte ſtatt, die zur vollen Zufriedenheit ausfiel.
Bensheim, 2. Nov. Am geſtrigen Tage wurde in Gegenwart
Sr. Exc. des Herrn Staatsminiſters Finger der Herren Geh.
Staatsrat v. Knorr und Miniſterialrat Fink ſowie anderer
hoch=
geſtellter Verſönlichkeiten unſer Gewerbehaus eingeweiht. Die
hieſigen Gewerbetreibenden hatten auf Veranlaſſung des Lokal=
Gewerbvereins einen Feſtzug mit ca. 18 Wagen der verſchiedenen
Gewerbe veranſtaltet. Nach Beendigung des Zuges übergab Herr
Kreisbaumeiſter Grimm unter geeigneter Anſprache dem
Präſi=
denten des Lokalgewerbe=Vereins Herrn Guſtav Müller den
Schlüſſel, welcher in einer Anſprache an die Verſammlung Allen
herzlich dankte, welche zum Gelingen des Werkes beigetragen haben.
Herr Miniſterialrat Fink, der Präſident der Centralſtelle für den
Landesgewerbverein, ſprach hierauf über die hohe Bedeutung der
Gewerbevereine und Handwerkerſchulen und gab ſeiner Freude
darüber Ausdruck, daß dieſe durch den Staat vor etwa 50 Jahren
gegründeten Inſtitute ſich bewährt haben und ſich, wie dies hier in
Bensheim erſichtlich, immer mehr vervollkommnen. Er forderte die
ſämtlichen Gewerbetreibenden, ob arm oder reich, ob hoch oder
nieder, zur Einigkeit und zum Zuſammenhalten auf. Herr
Präſi=
dent Müller, welchem durch Se. Königl. Hoheit den Großherzog
in Anerkennung ſeiner großen Verdienſte um die Hebung der
In=
duſtrie der Titel Kommerzienrat verliehen wurde, öffnete hierauf
mit einem Wunſche für das Gedeihen des Hauſes die Thür, und
fand nunmehr die Beſichtigung der herrlichen Räume und der
aus=
geſtellten Heichnungen ſtatt. Der Feſtzug ging jetzt durch die
Stadt zurück und löſte ſich in der Mannheimer Straße wieder auf.
Nachmittags 2½ Uhr fand dann Feſtbanket in den Räumen des
Gaſthofes =Zum deutſchen Haus- und Feſtkonzert im Gaſthaus
„ 8ur Traube' ſtatt, welche beide ſehr animiert verliefen.
Mainz, 2. November. Die Firma Michel, Mayer u. Deninger
hat in Anerkennung der außerordentlichen Dienſte bei dem in ihrer
Fabrik ausgebrochenen Brande dem freiwilligen Feuerwehrcorps.
500 M. überwieſen.
Mainz. 31. Okt. Der ſtädtiſche Bau=Ausſchuß hat nunmehr
die genaue Abrechnung über den Bau der großen Stadthalle
erſtattet. Es betragen hiernach die Geſamtbaukoſten einſchließlich
ſEinrichtung, aber ausſchließlich Bauſtelle, 71868065 M. oder in
Aufrechnung der Selbſtkoſten für Bauplatz und Garten 1065 680,65 M.
Der urſprünglich bewilligte Baukredit, welcher nur für eine
ein=
ache, ſchmuckloſe Halle ausgeworfen war, iſt um 142 490,64 M.
überſchritten worden. Es kommen hiervon 45000 M. auf
Ver=
größerung der Baufläche, 44000 M. für Ausſchmückung des
Innen=
raums und der Reſt auf Verbeſſerung der übrigen Arbeiten,
insbe=
ſondere auch für den Schmuck der Vorderſeiten. Der Bau=Aus=
214
ſchuß beantragt bei den Stadtverordneten Entlaſtung für die
Bau=
leitung, da jedermann mit der Stadthalle, wie ſich dieſelbe nunmehr:
darſtellt und ihren Zwecken dient, zufrieden iſt.
Die Rente aus
dem Unternehmen der Stadthalle beträgt z. Z. etwa 1½ pCt., den
Wert der Bauſtelle mit in Rückſicht gezogen, ohne letzteren 2 pCt.
Gernsheim, 2. Nov. Die ſchöne hieſige Kirche ſoll
dem=
nächſt unter Leitung des Dombaumeiſters Lukas von Mainz
wie=
der in Stand geſetzt werden.
Frankfurt, 2. Nov. Oberbürgermeiſter Dr. Miquel ſoll die
Abſicht ausgeſprochen haben wegen Ueberbürdung aus dem
Präſi=
dium des Kolonialvereins auszuſcheiden.
Die drei Vorſtellungen des=Mikadol im Opernhauſe haben
zuſammen eine Einnahme von 15734 M. gebracht. Am 10. und 1I.
d. M. wird die Geſellſchaft noch 2 Vorſtellungen hier geben.
Braunſchweig, 1. November. Bei der heutigen Ziehung der
Braunſchweigiſchen 20 Thlr.=Loſe wurden nachſtehende
Serien gezogen: 162 176 179 290 499 737 747 818 954 1042 141
1519 1562 1736 1880 211
2385 2823 3216 3447 3603 3771 3914
3994 4066 4421 4716 4777 4889 4903 4948 5072 5156 5555 5779
6000 6288 6414 6801 7046 7061 7118 7150 7262 7344 7454 7635
7865 7924 7933 8080 8157 8494 8498 8589 8616 8770 9019 9l5
9215 9229 9494 9868.
Berlin, 1. Nov. Geſtern abend 7 Uhr iſt die Jubiläums=
Ausſtellung in feierlicher Weiſe geſchloſſen worden. Der Beſuch
war bis zuletzt ein ſehr lebhafter. Der Wert der verkauften
Ge=
mälde betrug bis zum letzten Freitag nur 30000 M. weniger als
eine Million.
Berlin, 1. Nov. Die Konferenz der internationalen
Erdmeſſung beendete heute ihre Arbeiten. Die nächſte Sitzung
der permanenten Kommiſſion ſoll 1887 in Nizza ſtattfinden.
Köln, 1. Nov. Die Verſteigerung der hinterlaſſenen
Kunſt=
ſammlung Felix ging nach achttäaiger Dauer am Samstag zu
Ende. Der Geſamterlös beziffert ſich auf 1078000 M. Das
Höchſtgebot erzielte ein Schränkchen aus dem 16. Jahrhundert,
welches zu 58600 M. losgeſchlagen wurde.
Peſt. 80. Oktober. Die Stadthauptmannſchaft von Maria=
Thereſiapol teilt telegraphiſch der hieſigen Polizei mit, daß in der
letzten Nacht die Wohnung des dortigen Großgrundbeſitzers Adolph
Geiſer, ſowie deſſen eiſerne Kaſſe erbrochen und aus derſelben eine
Viertelmillion Baargeld und Wertpapiere von hohem
Be=
trage geſtohlen wurden. Auf die Ergreifung der unbekannten Thäter
und auf die Beibringung des geſtohlenen Gutes hat der
Verluſt=
träger einen Preis von 5000 fl. ausgeſetzt.
Madrid, 31. Oktober. Marſchall Bazaine hat durch
einen Sturz während eines Spaziergangs einen Bruch des rechten
Beines erlitten.
Vermiſchtes.
- Bei dem Eiſenbahnunglück bei Vortage (Wisconſin)
am Donnerstag ſind, wie man jetzt weiß, ungefähr zwölf Perſonen
ums Leben gekommen. Die Paſſagiere in dem Waggon, welcher
Feuer ſing. wurden zwiſchen den zerbrochenen Sitzbänken ſo
einge=
klemmt, daß man ſie nicht daraus hervorziehen konnte. Sie
ver=
brannten vielmehr vor den Augen derer, welche Hilfe zu leiſten
verſuchten. Das Unglück war die Folge der Nachläſſigkeit des
Zug=
führers eines Frachtzuges, welcher, nachdem ſein Zug die Weichen
paſſiert hatte, vergaß ſie zu ſchließen, wodurch der Paſſagierzug
entgleiſte. Der Zugführer iſt wahnſinnig geworden.
Die Verleger von General Grants Memoiren (die
Firma C. L. Webſter u. Co. in New=York) haben am 11. Oktober
der Witwe Grant's die zweite Zahlung von 150,000 Dollars conto
ihres Anteils am Erträgnis des Werkes geleiſtet. Die Verleger
ſind der Anſicht, daß ſie noch 150 000 Dollars werden zahlen können;
das würde mit der erſten Zahlung von 200 000 Dollars zuſammen
500 000 Dollars ausmachen.
(11167
Danrſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlichſter Theilnahme bei dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte ſprechen wir allen Denen
unſern innigſt gefühlten Dank aus, die unſere liebe Mutter
zur letzten Ruheſtätte begleiteten.
Die trauernde Familie Grünewald.
Beſſungen, den 1. November 1886.
Tageskalender.
Mittwoch, 3. November: Monatsverſammlung des Kriegervereins
Darmſtadt in der „alten Poſt=
Vortrag des Herrn
Hofſchau=
ſpielers Hacker im Kaufmänniſchen Verein (Darmſtädter Hof.
Donnerstag, 4. November: Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. R.
Lepſius im Verein für Verbreitung von Volksbildung im Saal
der Turngemeinde.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.