149.
PuLRutttLCOVIUOD
149.
Jahrgang.
Wonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
rag= und Anzeigebſaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
verdenangenommen inDarmſtade
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Reſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärts
von allen Annoneen=Erbeditionen.
Amtliches Organ
für die Belanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
M197.
Samstag den 9. Oktober.
1886.
Victualienpreiſe vom 9. bis 16. Oktober 1886.
A. Der Ochſenmetzger. Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bücker. Pf. Ochſenſteiſch ¹⁄ Kilogr. 70 Schweineſleiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 60 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr. 60 do.ohne Beilage ¹⁄ Kilogr. 66 1⁄₈ Kilogr.
30 B. Der Rindsmetzger. Schinſten ¹⁄ Kilogr. 100 5chwärzes Brsd 2⁄ Kilogr. 60 Rindſteiſch ¼ Kilogr. 60 Hpeck ¼ Kilogr.
1
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
100
80 Aoggenbrod 2 Kilogr.
Beſc. 52 C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr. 66 Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.. 80
70 „
F. Der Bierbrauer. Hammetſteiſch ¼ Kilogr. 66 Leber= und Btutwurſt ¹¼ Kilogr. 60 Bier 1 Liter. 24 Hammeksbruſt ” „
50 Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¹⁄ Ko. 80.
Gefunden: 1 Regenſchirm L. 1 Tuchk. 1 Handſchuhk 1 Taſchentuch gez. k 1 Contobüchelchen. 1 desgl. 1 Brille.
1 Liederbuch mit dem Titel: „Frohe Botſchaft;. 1 Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel mit Meſſingkettchen. 1 weißes
Taſchentuch, M. K. gez. 1 ſchwarzer Filetſtauchen. 1 Frauenſtiefel. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 27 Pfg.
Verloren: 1 goldenes Medaillon mit goldener Kette und Photographie. 1 goldenes Kreuz mit goldenem Kettchen.
1 Coupon, Nr. 5. lt. Mk. 20, K. K. Kronprinz Rudolfbahn, per 1. Oktober 1886 zahlbar, Serie 0786, Nr. 10.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
W. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Umpflaſterung der Victoriaſtraße wird dieſe Straße von der Alice= bis zur Landwehrſtraße für Fuhrwerke und
Reiter bis auf Weiteres geſperrt.
Die für die Aliceſtraße von der Victoria, bis zur Liebigſtraße angeordnete Sperre wird hierdurch aufgehoben.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(047
v. Grolman.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die auf dem Ernſt=Ludwigsplatz aufahrenden Droſchkenfuhrwerke für
die Folge zwiſchen dem weißen Thurm und der Rheinſtraße hintereinander in der Art Aufſtellung zu nehmen haben, daß die
Fahrbahn von der Rheinſtraße nach der Weſtſeite des weißen Thurmes völlig frei bleibt.
Darmſtadt, am 7. Oktober 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(0048
v. Grolman.
Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von circa 340 ⬜ Met.
Flüchenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130 ⬜ Met.
Flächenraum,
3) ein Raum im II. Stock von circa
300 ⬜ Meter Flächenraum.
Die unter Ord.Nr. 1 und 3 aufgeführten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur
La=
gerung von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[1122
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Conkurs=
Verwalters über den Nachlaß des
Zim=
meiſters Chriſtoph Martin Rahn,
Rechts=
anwalt Dr. Wenck, werden nachſtehende
Immobilien und zwar:
ſtraße, IV 560¾⁄oo 382 Hofraithe da= ſelbſt,
636
[ ← ][ ][ → ]2440
Flur. Nr.7 Meter. IV 562¹⁄₁₀ 373 Einfahrt
Schwanen=
Traße, w. 570¾o 59 Straße Gar=
diſtenſtraße, IV 5705⁄₀o 167 Bauplatz daſ., IV. 570⁸oo 221 Bauplatz daſ., IV 570¾oo 381 ſEin=
Weg. IV 570³⁄₀₀ 30 gang) daſelbſt,
Grabgarten
daſelbſt, IV 570¹o 163 Bauplatz daſ. IV. 5700⁄oo 572 Grabgarten
daſelbſt, IV 587 830 Grabgarten
kleine Arheil=
gergaſſe, IV. 592¾⁄₁₀ 384 Grabgarten
Liebfrauen=
ſtraße, 1V 594¹₁0o 314
Frabgarten
Schwanen=
traße, IV 5941¾oo 181 Weg daſelbſt, Offerten ſind bis
Montag den I1. ds. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei uns einzureichen.
Die Bedingungen können bis dahin auf
dem Stadtbauamte eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 22. September 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (445
Bekanntmachung.
Der zum Nachlaß der Wittwe des
Gefangenwärters Leonhard Farnkopf
gehörige Grabgarten und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
37 164⁄₀ 2690 Grabgarten
am
Breitwie=
ſenberg,
ſoll nächſten
Montag den 1. Oktober 1886,
Vor=
mittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlage verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 8. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
110049
Harres.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Landwirt
Wil=
helm Wagner Wittwe gehörigen
Mo=
bilien, beſtehend in Kleidern, Weißzeug,
etwas Bettwerk, Möbeln und, allerlei
ſonſtigen Hausrath, ſollen
nächſten Mittwoch den 13. Oktbr. 1886,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Nieder=
Ramſtädter=
ſtraße Nr. 27, gegen Baarzahlung an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10050
Harres.
K197
Bekanntmachung.
Nächſten
Donnerstag den 14. Oktober 1886,
Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Hauſe Beckſtraße Nr. 69
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtiger Hausrath, gegen
Baar=
zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 8. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[10051
Gelunde-Yerpuchtung.
Montag den 11. d. Mts., von Vormittags 9 Uhr ab,
ſollen in dem Gemeindehauſe zu Beſſungen die in dieſem Jahre leihfällig
werden=
den Grundſtücke des Landes=Hoſpitals Hofheim in der Gemarkung Beſſungen
mit Ausnahme der zu Bauplätzen vorgeſehenen Parzelle Flur III, Nr. 122 am
Herdweg - auf die Dauer von 12 Jahren öffentlich meiſtbietend wiederverpachtet
werden.
Darmſtadt, den 5. Oktober 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
[9947
GelandeYerpuchtung.
Mittwoch den 13. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
ſollen die Grasnuthung in der Kaſtanien=Allee und der Acker Flur XXIT, 344,
ſo=
dann von 10¼ Uhr ab das Domanialgelände am Steinbrückerteich -
letz=
teres zuerſt einzeln, dann im Ganzen - auf die Dauer von 12 Jahren öffentlich
meiſtbietend an Ort und Stelle wieder verpachtet werden.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr auf der Kranichſteiner Straße an
der Kaſtanienallee; Vormittags 10¼ Uhr, am Kreuzungspunkt der
Opper=
mannswieſenſchneiſe mit der Dieburger Straße.
Ferner ſollen an demſelben Tage von Nachmittegs 2 Uhr ab im
Forſt=
haus Einſiedel die fiscaliſchen Heegwieſen und Wieſen im Ermelfleck in den
bisherigen Looſen, ebenfalls auf die Dauer von 12 Jahren wieder verpachtet
werden.
Darmſtadt, den 5. Oktober 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
[998.
Gelande Yerpuchtung.
Donnerstag den 15. d. Mts., von Vormittags 10 Uhr ab,
ſollen in dem Beſſunger Forſthaus die in dieſem Jahre leihfällig werdenden
Domanialgrundſtücke der Gemarkung Beſſungen - zunächſt des Beſſunger
Forſt=
hauſes an der Roßdörfer Grenze gelegen - auf die Dauer von 12 Jahren
öffent=
lich meiſtbietend wieder verpachtet werden.
Darmſtadt, den 5. Oktober 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
(9986
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Wilhelm Geyer, ledig, zu
Beſ=
ſungen gehörigen Immobilien, als:
richwingertsweg I. 652 856 Acker daſelbſt, IV. 116 1144 Acker am Zapfen, VI. 35 2200 Acker am vorde=
ren Steinberg, VI. 253 1919 Acker am Fo=
cellenteich, VI. 254 1919 Acker daſelbſt, VII. 89 1750 Acker hinter der
Klappach, VIII. 161 1769 Acker hinter der
Saubach,
L. ¼ v. 110 2425 Acker große
Ge=
wann,
XI.
30 3838 Acker daſelbſt,
XII.
34
2556 Acker, unterſte
Golläcker,
34
837 Wieſe die Ruths=
3⁷⁄₀
wieſe,
34
6⁄₀. 2019 Wieſe daſelbſt,
37
1294 Wieſe die Breit=
39
wieſe,
37
14½⁄₀ 2763 Wieſe
Lützel=
bruch,
Montag den 1. Oktober d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt
öffent=
lich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 8. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[9943
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
Zum Nachlaß der Schmiedmeiſter Johannes
Lauber Wittwe, dahier gehörigen
Im=
mobilien als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
VII. 30 387 Wieſe inder Klappach.
VII. 31 1000 Acker daſelbſt,
Al. 29 3813 Acker große Gewann,
XII. 48 1713 Acker unterſte
Goll=
ücker.
HII. 218 1275 Acker Kurzgewann,
Montag den 1I. Oktober d. Js.,
Vormittags 1¼ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffent=
Ulich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 8. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(9780
Weimar.
Ki9,
B. Dr.
Popys-
aromatiſch=mediziniſche
Kräuter-Seife
chemiſch analyſirt und von vielen
mediziniſchen und ärztlichen
Celebri=
täten als das Reellſte und Beſte
für die Haut anerkannt, ſeit 18
Jahren mit größtem Erfolge
einge=
führt gegen Hautausſchläge jeder
Art, insbeſondere gegen
Haut=
jucken, Flechten, Grind, Kopf=
und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze.
Preis 60 Pf.
Herrn Dr. I. d. Popp in Wlen.
Nachdem ich einen Ausſchlag durch
6 Jahre fortſchleppe und vier Aerzte
mich behandelt haben, ohne denſelben
fortbringen zu können, ſo habe ich
Zuflucht zu Ihrer Kräuterſeife
ge=
nommen, denn ſie hat ſich bewährt
u. kann ich nicht genug dankbar ſein.
Ich wende mich direct an Sie, weil
ich aus den Apotheken mehrere
Sor=
ten bekommen habe, zwar ſo
em=
ballirt wie die Ihre, ich denke aber,
ſie iſt gefälſcht, denn meine liebe,
ſchöne, dunkelgraue Seiſe hoffe ich
nur von Ihnen zu bekommen.
Gegen beiliegenden Betrag bitte ich
Sie, von Ihrer heilſamen
Kräu=
terſeife mir zu ſenden.
Mit Hochachtung (4895
Amalie franz, Prerau (Mähren).
Zu haben in Darmſtadt bei
L. Nachtigall, Wilhelminenſtr., in
Mainz bei W. Hohenſtädter,
Parfumeriehandlung.
Woiss-undRoth-
Verkteigerungg Amzeige.
2441
Montag den 11. Oktober, Vormittags 9 Uhr,
werden Hölgesſtraße Nr. 4.
2 Kleiderſchranke, Kommode, Tiſche, Stühle, Bettſtellen,
Bett=
werk, Weißzeug, ſonſtiger Hausrath und Küchengeräthe
gegen Baarzahlung verſteigert.
[10053
Otrauss, Taxator.
VerſteigerungrAmrige.
Die zum Konkurs des
Putz=, Weiß=, Wollen= und Kurzwaaren=Geſchäfts
von Gara Hoheusteln
gehörigen Waarenvorrüthe aller Art werden
Mittwoch den 13. Oktober d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
im Ritſert'ſchen Gartenſaale in der Hügelſtraße gegen baare Zahlung verſteigert.
Der Konkursverwalter. v0os4
Hafee.
Außer meinen bekannten beliebten Sorten 75, 80, 85, 90,
100 und 110 Pfg. per Pfund, habe heute einen
neuen Kaffee
9e
66
Monte Christo
von vorzüglichem Fräſtig aromatischem Geſchmack
zum Preiſe von
Mt. 120 per Pfund
in Verkauf genommen, welchen hiermit ebenfalls beſtens empfehle.
RUu UaAdU,
Mathildenplatz 1.
(10055
WoIne.
P. Elein, Lauteſchlägerſtr. 4.
Zur Beachtung.
Hierdurch erlauben wir uns unſerer werthen Kundſchaft, ſowie verehrl.
Publikum die höfl. Mittheilung zu machen, daß wir unter heutigem Tage
eine Aiederlage unſerer feinen
Süßruhmbutter
(Centrifugenbutter)
im Laden des Herrn W. Hildebrand l., Marktplatz 10, errichtet haben und
wird daſelbſt unſere feine Tafelbutter zum Preiſe von Mk. 1.30, ſowie im
Abonnement zu Mk. 1.20 per Pfund abgegeben.
110056
Hochachtungsvoll
Voroms-Dampfmolkeror Darmstadt G. Gl.
Zu verkaufen: Waſſerſtein, Vorſtell=
Em Weimfass
brett, Herd, Oelkanne, einige
Gallerien und ein Tiſch. — Näheresiſteht zu verkaufen Promenadeſtraße 37,
(9322
i. d. Exped. d. Bl.
(10057⁄ parterre.
244½
K19,
EGadl Gomul,
GGudh ;
W.
Die Neuheiten
zegen=, Hherbſt= &a Winter=Münkel
ſind jetzt sämmitlich in mannigfaltigſter, reizender Auswahl eingetroffen.
Preiſe äußerſt billig!
Jooeph Stade.
(0058
Ausverhamf.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe ich meine ſümmtlichen
Waarenvorräthe, beſtehend in Lampen, Jackirten und blanken
Blechwaaren, zu billigem Preis.
Wriedr. Gross, Spenglermeiſter,
Eliſabethenſtraße 16.
[919
Für Hreuzstich-
Gtiokereien
ſ⁄t.
Gustav
Gloch,
ndhnigoplat,
Judwigsplatn
lr. 3.
lr. 3.
(0058=
ſempfehle in grau, woiss und
oréme:
Decken
mit paſſendem Schoner,
Commode., Häh- a;
Servirtisch-
vecken,
Handtücher,
Bürstontaschon und Tablots.
Ferner zum Beſticken:
Decken, Schoner und Länker
in Cordel, creme & ftcelle.
beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß für bevorſtehende Saiſon ſein Lager in
Hüten für Herren, Knaben und Kinder in den neueſten Formen und Farben,
von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten auf das reichhaltigſte aſſortirt iſt.
Reparaturen werden prompt u. billigſt ausgeführt.
Adolt Colgor,
Ludwigsſtr. 6.
225
p4 10,
ge Al=
11ao n4=
1227⁄ Ol
vON
4
empfiehlt in großer Auswahl zu den billigſten
Preiſen unter Garantie, ſowie
fortigo Botton, Bottfollorn & Plaumon
die Möbelſchreinerei von
(9176
G. Schmidt, Schloßgraben 13a.
Vollſtändige Laden=Einrichtung mit ſFine gebrauchte eiſerne Drehbank
Glasſchiebefenſtern preiswürdig zu L und ein kleiner Blasbalg zu kaufen!
verkaufen. Näheres Expedition. (9789, geſucht Rückertſtraße 16.
(9990
Holländlsche Blumenzmlshel.
als: Hyacinthen, Tulpon, Crocus,
Ano-
monon, Ranunkeln ete. zum Treiben in
Töpfen und Gläsern als auch für im=
Land, in sehr schöner Waare. Doppelte
sehr praktische Hyacinthon-Gläser.
Traubonsäckchen, gegenVögel u.
Wespen schltaend, billigst bei
C. Völkrer, Handelsgärtner,
untere Hugelstrasse. (9317
l85l
100
Furlapappe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingoldey, Obergaſſe
2443
LUuvtLAaIl
lapiosorio Maron fur dio
ſund u Trosser Auswohl angetrohenr.
Gleichzeitig empfehle ich mein reichhaltiges Lager in ſämmtlichen
10
GGltseneſ, GſgISGſeI a EſGsr--frIOkWoſen.
u0l d redbulblgur,
L. Laongor, l. k. h.
Judmigsplatu Nr. I0.
101
1½
9)
22
nge.
7 M.
24.
Anerkaunt gut und billig: Lo=
En.
Complete Anzüge, Knaben-Anzüge. Herbst- und
Winterpaletots, Hosen & Westen, einzelne Hosen.
Verd. Mann, 3 Ludwigsſtraße 3.
En Posten Prima Brüsster Leppiohe,
Oreme-Vorhänge (Guipure=Imitation), feine Leinen, Damaſt=Gedecke in
meueſten Deſſiuns zu ſehr billigem Preiſe im commiſſionzweiſen Verkauf bei
W. Ruttmann & Co..
Frankfurt a. H.
14 großer Hirſchgraben 14.
[9950
Vhrfahrplänchen
zum Einlegen in die Uhrdeckel pro 188687 ſind 5 Pf. per Stück
in der Expedition d. Bl. zu haben.
L. C. Willich'ſche Hoſbuchdruckerei.
Emaillirte Loohgssohirre,
Ausſtattungen completter Küchen=Einrichtungen
empfiehlt billigſt
Grafenſtraße
A. Bassmann,
31. (3797
p4½
Lapelen
2.
5 jeden Genres, in Jeder
Preislage.
mlpp sungmann,
Wilkelminenstr. 13.
Größere Partien,
(6170
Reste
H zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
B Für Linderiſt-
Kuhmilch allein ungenügend. Zuſatz
von Timpe's Kindernahrung;
verdoppelt die Nährkraft der
Kuh=
milch. Im Sommer dark Kuhmilch
keinesfalls ohne Zuſatz gereicht werden.
4) Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger, Wilhelminen=
[5457
ſtraße 11.
Fin ſehr gut erhaltenes Tafelklavier
C mit ſchönem Ton iſt zu verkaufen. Eichene Verkbänkeſsüssor Traubon- u. Apfolmost
Näheres in der Exped. d. Bl. (9798 zu verkaufen. Neckarſtraße 22. (7019, bei Törge im „Kaufmänniſchen Vereinv.
637
Budoll
VCh, Golan Hidhlor5 Hallhlgo,
6 Ludwigsplatz 6,
für Futz- und Hodenaaren.
Abthellng
Ausstehung von Hodelhüten
für die Herbſt= und Winter=Saiſon 1886.
Reichſortirtes Lager aller zur Putz= und Modebranche
gehörigen Artikel.
Geſchmackvolle Ausführung aller Putzarbeiten zu billigſten Preiſen. 3
Hiederlagen der garantirt roinen Haturweine,
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlllz in Hainz
befinden ſich bei: P. Stromborgor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 6g. Hottlngor, Ballonplatz 7. Lobstoln & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wélsewoin v. 80 Pf. an per Liter. Rothwoln v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Oetaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. - 110395
AIN
neuer Ernte
iu ausgezeichneten Qualitäten empfiehlt
Fpriedr. Schaeſer,
0785
Ludwigsplatz 7.
Garantirt rein und unverfälſcht!
Bodega,
Medicinal- und DessortSüdweino:
Portwein, Malaga, Madeira, Marſala, Tarragona,
Sherry,
in ganzen und halben Flaſchen, zu Originalpreiſen
er.
E 13 Alexanderstrasse I3 M.
Bodega. Company.
26 Centralgeſchäfte auf dem Continent.
6881
Volltschen Cognae
per Literflaſche M. 1.50
empfiehlt
Carl Walzluger.
Wilhelminenſtr. 11. (9416
Hupker, Silbor &am; Gold
von
Ch. Adt. Eupforberg &am Cle.,
Malnz,
empfiehlt
168
M. W. Prassel, Rheinſtr. 16
Zweigniederlage bei Aug.
Mar=
burg, Beſſung. Carlsſtraße.
Alle Arten
Schuhuaarem
von den einfachſten bis zu den
elegan=
teſten Sorten empfiehlt in guter Waare
bei größter Auswahl enorm billig.
J. G. La0ob
großes Schuhwaareulager Ecke der
großen Ochſengaſſe, gegenüber dem
Löwenbrunnen.
Reparaturen, Maaßarbeiten prompt
[7375
und billigſt.
Pa. alückr. Pottschrot, (650l
„ Stückkohlen,
„ Low. Kusskohlen,
Sehmiedekohlen ſowie auch
92
Braunkohlen-Briquettes
zu den billigſt geſtellten Preiſen empfehlen
Griesheim. L. Wolfk Söhno.
mr.5
4
2.
A
eſp les
enkof
ügen
Allehmverkauf im Flaschem:
Hünchener Lövenbräu,
Pilsonor aus dom bürgorlichon Bräuhaus in Pilson.
Wihelm Schulz, Bierhändlung,
8924
Eliſabethenſtraße 25.
Femstes Hizza-Taſelöl
neuer Ernte,
Feinstes Hohnöl, ½, Liter 70 Pfa. und 50 Pfa.,
Burgunder-Essig, Vein-Essig.
EstragonEssig und ſenürzEssig
empfiehlt
Friedr. Schaeſer,
(9701
Ludwigsplatz 7.
W. Kochs Fleisch
An neues Fähr.- u. Genussmittel für Kranke u. Gosundo
ist das einzigste der verschiedenen von der Antwerpener Welt-Ausstellung
prämiirten Pepton-Präparate, welchem die- höchste Ausneichnung - das
Ehren-Diplom zuerkannt wurde. Die Fury begründete diese Anszeichnung
dadurch, dass es bisher Dr. Kochs allein gelungen sci, ein schtes, sich
Jahre lang haltendes Flelsch-Pepton heraustellen, die Wichtigkeit dieser Ent-
58) deokung sei offenbar, und uUrde dieselbe Furopa unschätabare Dienste erweisen.
Vorpackt in Blechdosen 1 Ko., in Töpfen 100 n. 225 Gramm, in
2 Tafeln 200 Cramm u. in Schachteln von 30 Gramm.
Vorräthig in fast allen Apotheken, besseren Delicatessen- und
Kolonialwaaren-Handlungen.
[11637
ln Darmstadt bei Georg Llobig Sohn, Georg Viol, C. Matzinger,
Wilhelm Wober, Ludwig Mosp. In Roinheim bei Apotheker Jul. Seriba.
per Flaſche! Die Flaſchen find mit
Rordeaux St. Emilion, M. 1. 10, meiner Firma bezeichnet
Halaga,
beſte ächte
„ 1. 65, und mit Kapſeln, welche
„ 1. 65, gleichfalls die Firma
Sherry,
Original=
„ 2. 40, tragen, geſchloſſen.
Hokayer, Qualitäten
mpfiehlt
Rudolk Soligmann, Weinhandlung, Eliſabethenſtraße 52.
Meine Verkaufsſtellen befinden ſich ausſchließlich bei C. Hamann, Caſino=
[10088
ſtraße 22, Emanuel Fuld, Kirchſtr. 1, A. Marburg in Beſſungen.
22
T
¾
5
5
69
„
Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen großeren
Zuſendungen von
bestem stückrelchen Ruhrer Fettschrot,
4)
Stück- und gewaschene Husskohlen,
14)
Anthracitkohlen für amerkkanische oeſen,
Stein- und Braunkohlen=Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen;
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
3 reeller Bedienung bei moͤglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. ¾
G. Sohneider
3
8.
Holz= und Kohlen=Handlung.
Ander.
Wagen
in größter
Aus=
wahl von M. 8
Han bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell, Gummi=
(5965
rädern ꝛc.
V. Fall a vonno.
Für de jelaige
Bedartsredt
ſind in großartiger Auswahl
neu eingetroffen:
Mudi -hir Albiaol
nach Syſtem Prof. Dr. Jägor.
Ferner:
Unterjaeken,
Amterhosen
in Wolle und Baumwolle,
Woll- und Flanell-
Hemden.,
Unterröcke,
Wollene
Cocken, Strümpfe und
Beinliingen,
Handschuhe.
Wollene Westen
Jagdweſten).
Strickwolle
das Pfund von M. 2. - an
bis zu den feinſten
Quali=
täten empfiehlt zu äußerſ.
billigen Preiſen
l Hm
Ludwigsſtraße 8.
506. Dentsoh.
Darmstadt, Neckarftr. II,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen prä=
1619
miirten
Kassenschränke
bewährter Conſtruction zu
EazSbilligſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Fin Fahrſtuhl zu verkaufen Gervinus=
9067
⁄= ſtraße Nr. 5.
244e
R 197
hoh bauz, louisonplath.
Costumes
nach Maaß
von prima reinwollenen Stoffen, in
allen modernen Farben,
von Mk. 45. - an,
unter Garantie für tadelloſen Sitz
und
elegauteſte Ausführung.
empfiehlt:
Méntel
jeden Genres,
nur neue Façons und ſolide Stoffe
in großer Auswahl und allen
Preislagen.
Anferdigung nach Haass
in kürzeſter Zeit ohne Preiserhöhung.
Kleiderstofke,
10 verſchiedene Artikel einfarbiger rein
wollener Stoffe, je in allen neuen
Nüancen, im Preiſe von M. 1. 50 per
Meter an,
Fantasie-Stoffe
von M. 1.- per Meter an bis zu
den eleganteſten.
Garnitur-Stoffe
in großer Auswahl. (10061
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Roeder
Gebrüder
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
12 erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
ragen.
Jahren ruhmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
[5819
Aechter
Jondurashaſſee,
reinſchmeckend, fein und kräftig,
¹⁄ Kilo 95 Pfg.
ſempfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (9805
ſEin gebrauchtes vollſtänd. Bett, ſowie
C einige andere
Haushaltungsgegen=
ſtände werden billig abgegeben.
Wo? ſagt die Expeditton.
(8814
Trotz des bedentenden Wollaufschlags verkaufe sämmtliche
Artikel aus Wolle:
Herren. & Damenkleiderstofte,
Wamelle, Decken, Hoppiche ete., va
ſoweit Vorrath, zu den alten außerordentlich billigen Preiſen.
K197
2447
Geſchäfts-Aebergabe halber
10
0LL SApvenlut,
Cuivre poll, Broncen; Kuust-
Eisen; Majoliken, Porzellam,
Achten ≈ falschen Eijouterien,
Füchern, Japan- umd China-
Wauren etc. Cto.,
zu den denkbar billigſten Preiſen.
Für den täglichen Gebrauch
empfehle
in ſtarker, friſcher Waare:
M. einen garantirt üchten
Kalbleder=
Damenzug=
b. 90 ſtiefel mit ſtarken Rah=
Ferner
2 M.
menſohlen.
einen
feinen äußerſt ſoliden
1.90 Lack=Bachette=Damen=
Zugſtiefel.
J. J. LArendork,
Ludwigsſtr. 6. 10065
Jos. Deulsoh, Darmstadt,
Rheinſtraße 8.
9
(10063
Uebernahme ganzer Ausſtattungen in einfachſter wie
eleganteſter Ausführung.
„5
v2
„
S
2.
2
5 5
8.
5.
=
S=
5
S.
2
1„
.2
C. F. ERB, Cobolshäusgor's Hachfolgor,
Ludwigsplatz Nr. 4,
Hode, Weissnaaren- & Ausstattungsdeschäft.
Specialität:
Damen, Herren- und Einderwäsche
in exacter Ausführung, nur eigener Anfertigung, im
einfachſten wie eleganteſten Genre.
Herrenhemden von Elſäſſer Chiffon mit dreifachem
leinenen Einſatz in allen Weiten vorräthig.
Preis M. 3.75 und M. 4. 50 per Stück.
Anfertigung nach Maaß unter Garantie für gutes Paſſen.
Weiße Vtoffe und Beſütze
zur Wäſche=Anfertigung.
Bei Bezug von Stücken 10 pCt. Rabatt und ſtelle die
neueſten Modelle gerne zur Verfügung. (9652
Tüchtige Arbeitskräfte. — Kürzeſte Lieferzeit.
12
2
1
S
)
O
Tk
295
2½
D
420
2⁄
5.
29 8
2
2.
S.
G
.
5i
2
„
8
Restauratioms-Uröftmuug,
Einem verehrlichen Publikum ſowie meiner werthen Nachbarſchaft die ergebene
Amzeige, daß ich unterm Heutigen
48 Wienerstrasse 48
eine Reſtauration eröffnet habe, mit dem Bemerken, daß ich ein vorzügliches Glas
Vier aus der renommirten Viernheimer Actienbrauerei (Hoflieferant Sr. Kgl.
Hoheit des Großherzogs) verabreiche. — Ebenſo empfehle meine reinen direkt be
pgenen Weine, ſowie einen guten Mittagstiſch, kalte und warme Speiſen zu
jeder Tageszeit.
[10064
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 9. Oktober 1886.
Elise Felsing.
empfiehlt ſeine
be=
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
4- in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (938.
Jager in beſter Qualität Floßbau=
9E holz, Brettern, Latten ꝛc.
eichenen Dielen und Stämmen,
D= Birnbaum= und Pappel=Dielen
bei Boh. Bauer, Holzhandlung,
Gernsheim a. Rh. (958]
Neuem
ſoſtindiſchen und chineſiſchen
GON
looſe und in Packeten,
das Pfund von M. 2. 50 an,
ſowte
Theospitnen Mischung
feinſter Sorten
das ¹⁄ Pfd.=Packet zu M. 1.25.
Emanuel Fuld.
Kirchſtraße I. ſo531
Unterzeichneter hat folgende Sorten
Opoisokartoſſohn
abzugeben:
Goldgelbe, Aurora, Seeländer
und SalatLartoffeln.
Friedrich Dörner
in Pfungſtadt. (9802
638
2448
M19,
AARCerRad Darmstadt.
17 Mauerſtraße 17.
Oeffentliche vade-Austalt,
C
„
„
8
3
„
2-.
L. .
5½
„2
i S.
5
D.
D
„
„
„D
14)
⁵
8
3
empfiehlt nunmehr auch ihre neu erbauten
3
2
6
„⁄
pze.
D
4.
E0 D
2„ Hi
„
S
2
G
S½.
2o
H=
O.
„
1
9
Römisch ürische & russische Dampfbider.
Billete für dieſe Bäder werden an Wochentagen von Morgens 9 Uhr bis 1 Uhr Abends
aus=
gegeben. Sonntags nur bis 11 Uhr Vormittags.
(9786
empfehle in ſchöner Auswahl und
billigen Preiſen:
Das Reueſte
in
Mnöpfen,
Soutache & Perlbesätzen,
Frſamontz
in Perlen und matt,
Brautschloior und farbige
Coiden-Tüllo,
Bänder und Schleier
in ſchwarz und farbig.
Sämmtliche
Woll- und Kurzwaaren.
Adolf Geiger,
Ludwigsſtraße 6. (0066
Durch direkten
außergewöhn=
lich günſtigen Einkauf hatte ich
Gelegenheit einen großen Poſten
zu erwerben und empfehle dieſe
kräftigſte, hochfeinſte
aller bekannten Kaffeeſorten per
Pfund 85, 95, 100, 110 und
120 Pfg., bei Abnahme von 5
Pfund billiger.
G. P. Polh,
Bleichſtraße. (9951
Ladeneinrichtung mit Theke
zu verkaufen. Näheres Exped. (9714
Mein Lager in Wisquits
in friſcher Waare und in den
bekannten beliebten Sorten bringe
in empfehlende Erinnerung.
OIIL GaNGaU,
9813
Mathildenplatz I.
H. Scharmann,
Mathildenplatz
liefert in vorzüglicher Qualität bei
niedrigſten Preiſen:
Stückroiches Fettschrot,
ſemaschene Husskohlen,
18272
Stüokkohlen,
Anthraciikohlen f. amer. Oefen.
Leonberger,
Pracht=Exemplar (82 Etm. Rückenhöhe),
zu verkaufen Victoriaſtr. 44 l. (9993
Bei täglich friſchen Zufuhren
offerire ich:
Pa. Stückr. Ruhrer Fettschrol,
Stückkohlen,
Gewasch. Kusskohlen,
(7954
Anthracikohleh,
Briquettes.
Bei Abnahme von Original=Waggons
laſſe ich den Engros=Preis eintreten.
Meine verehrlichen Abnehmer bitte ich
um gefällige Aufgabe ihrer Beſtellungen
und ſichere prompteſte und reellſte
Bedie=
nung zu.
ATIG.TaOer.
Holz= und Kohlenhandlung,
Promenadeſtraße 42.
79
2
Arodon Wogl dd
prima aualität
wer Centner M. 7.- offerirt
Musan Ludwigsſtr.
B. L. 11W,
10,
nahe dem Marktplatz. (10067
WGl GAlGl Rduvt
M. 1. 20,
naus 5 Sorten gemiſcht, kräftig
und reinſchmeckend,
empfiehlt
Gemens Behle
am Marktplatz. (006,
Strümpſe, Beinlängen,
1
für
Trieot Auzüge anaben
Fertigt ſchnell und billig auf Strick
maſchinen an
[1006O
D. Schafkuer, Wittwe,
Eliſabethenſtraße 58.
Ehn vahrer Sohalz
für alle durch jugendliche Verirrungen
Erkrankte iſt das berühmte Werk:
Dr. Rrtau's Selbſtbewahrung.
Wu
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis
3 Mark.
Leſe es Jeder, der an den Folgen
olcher Laſter leidet. Tauſende
ver=
danken demſelben ihre
Wieder=
herſtellung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig.
Neumarkt 34, ſowie durch jede
Buchhandlung.
(8692
V. Thiermann,
Th. Amends Hachfolger,
Ludwigsplatz 3,
empfiehlt von heute an wieder täglich
friſche Fleiſchpaſtetchen.
Ebenſo auf Beſtellung:
Ragout-, Milchner- und
Sulz-Pasteten
in hochfeiner Waare.
C0070
Alle Arten
rennmarertalleh
in täglich friſcher Zufuhr.
Beste Anthracitkohlen für
amert=
kaniſche Oefen,
Vorzügliche Stüokkohlen (nicht
rußend)
ſovaschene Russkohlen, beſter
Qualität,
Prima Stückrelches Rahrer Fetl
gChrot,
Braunkohlen-Briquettos und Press
Steine,
Hleingemachtes lrockenes Tannen
und Buchenholz,
Tannen-Abfallholz Glötzchen),
Engl. PatantFeueranzündar,
fünf=
zigmal Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct vor
den renommirteſten Zechen zu Original,
grubenpreiſen aufs ſorgfältigſte erledig
durch
Bornh. H. Hachenburgor,
42 Eliſabethenſtr. 42. (70.
Bringe in empfehlende Erinnerung:
183Ger
Hodiemal-Tokayor,
approbirt durch die berühmteſten Chemiker
Deutſchlands,
in 3 Qualitäten zu Origin.=Preiſen,
per ¼ Flaſche M. 2.- M. 1. 80 und
M. 1.50, per Flaſche M. 1. 20,
M. 1. - und 90 Pfg.
Wilb. Nebor Haohk.,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14. 1007,
Ein neuer Iuterimsrock
und ein Kelm für Artillerie=Offiziere
(9808
billig zu verkaufen.
L. Scharmanu, Hofſchneider, Markt 2.
0000oooooooooooooonnoooo0o00
Hafees
2 per Pfd. 75 Pf., 80 und 90 Pf. F
Gebrannt.
per Pfund M. 1.-
3 halte beſtens empfohlen.
Chr. Wih. Reb.
4 Louiſenſtr. 4. 10072
ooooggoooogooooeoegeoeoooooe
Pa. Stüokr. Fellschrol,
„ Stüekkohlen,
„ g0w. Husskohlen,
„ Anthraoitkohlen für
amerik. Füllöten,
Buchen- ap; Tannenscheid.
holz, Hlölzchen
zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
v. Stammlor,
Waldſtraße 17. (8046
Hene Auss. Sardien
in Füßchen von ea. 10 Pfund
M. 2.-
Nens Berl. Romöpse
das Füßchen von 30-35 Stück
M. 2..
Bei Abnahme von 5 Füßchen
weſentlich billiger.
Eugl. Hpookbüakuge
zum Roheſſen
billigſt.
[9800
ImanhG FuIll.
1AO1Gd,
Wachstuch, Ledertuch,
Gummitischdecken,
Rouleaux und Vorhanggallerien
empfiehlt in großer Auswahl zu ſehr
billigen Preiſen
lOr,
var1 Jngmann,
vorm. W. Schmidt,
Schulſtraße 1.
Tapeten=Reſte in jeder Stückzahl bis
zu 20 Rollen verkaufe zu enorm billigen
Preiſen.
[9272
Am verkauſen
ein Grabgarten, 1263 Meter, unter den
drei Brunnen, nämlich Eckgarten am
Juden=
teich. Näh. kleine Caplaneigaſſe 7. (9817
2450
197
neuer Façons a; Stoffe,
empfehle in größter Auswahl vom
einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Billigſte feſte Preiſe.
Damen-HäntelFabrik
Samr WölHol
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
„
Ja. Fettschrot,
„ Stückkohlen,
„ Husskohlen,
„ Anthracitkohlen,
Briquettes
von den beſtrenommirten Zechen der Ruhr,
ſowie
Tannen= und Buchenholz
in jedem Quantum liefert unter Garantie
reeller Preiſe und Bedienung die Holz
[8269
und Kohlenhandlung
P. Bammamm,
Landwehrſtr. 33. Filiale: Mauerſtr. 8.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
CERé,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
6)
C.
Peter Taug,
Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053
Zu verkaufen oder zu vermiethen
Ca. 150 c Motor Golände
mit Einfahrt in der Heinrichſtraße, zu
Fabrikzwecken und Lagerplützeu beſonders
geeignet. Näheres bei J. Schröder,
Heinrichſtraße 59.
(9952
R4e8
GG1-OT]
5 und 4 Fuß Daubenböden, ½ und
Ohm, 2 Stämme Eichen, geſchnitten,
2 und 3zöllig, 1. Qualität, verkauft
H. Orlemanm,
Darmſtraße 15. (9911
Zu verkaufen Pankratiusſtr. 54 ein
faſt neuer, completter, zweiſpänniger
Kastonvagen.
Buͤllig zu Vorkauten
eine Zither, ein Flobert=Gewehr, ein
dreiraderiges Knaben=Belociped,
Beſſ. Heidelbergerſtraße 56. (10073
14
L.OOD
09.
der
G
0 Verliner Jubiläums=
Aus=
ſtellung 1 M.,
H ſind in der Expedition ds. Bl.
zu haben.
0 Ziehung am 13. November.
GO00S00000000
Ein ächter Fox lerxier
zu verkaufen.
WoL ſagt d. Exped. d. Bl. 10074
41)
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
platz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc. per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt parterre, Nachmittags.
O000o0ooooooooooooooooooee
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
9000000oooooeooooooooooooooe
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh
nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
go0oooooooooooooooooooooooos
4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen.
ooeeeoooeoooeoeooooooooooooo
G
Neubau oberſter
4
e (asIhostr. -- Stock kleine ab
G.
n mit und ohne Thür=
Stückfüsso1 chen, ſowie ene Partie
kleinere Weinfäſſer mn jeder Größe
billigſt bei
Carl Emil Callmann,
Friedrichsſtraße 12. (9112
geſchloſſene Wohnung mit allen
Bequem=
lichkeiten.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
6679) Mühlſtraße 16 der mittler=
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J.
be=
ziehbar. Näheres im 3. Stock.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletag=
5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Gartenan=
theil ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſ.
allem Zubehör per 15. October zu verm.
7181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., au
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh.
Alice=
ſtraße 23 Hochpart. links, Nachmittags.
00000000oooooooe
7267) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Beletage, 6 Zimmer und
alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
00000ooooooooooooooooeooooe
7201) Frankfurterſtraße 20
Hin=
terbau eine freundliche, geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7418) Hügelſtraße 61 eine hübſche
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.
7414) Erbacherſtr. 69 eine
Woh=
nungvon 3 ev. auch 5 Zimmern mit
Zu=
behör, per Oktober zu vermiethen.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4
Zim=
mer mit Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes an eine ruhige Familie
anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
leitung in der Linden=Allee Beſſungen
ſofort zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., beziehbar.
Näheres im Hinterbau. Ebendaſ. ein
Zimmer ohne Möbel.
B 197
7855) Eichbergſtr. 27 Manſarde
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
Keller demnächſt an eine ſtille Familie
ohne Kinder.
7856) Hoffmannsſtr. 15 in meinem
neuerbauten Hauſe der 2. Stock mit fünf
großen Zimmern, Küche m. Waſſerleitg.,
abgeſchl. Vorplatz, Boden= und
Magdkam=
mer, ſowie die Manſarde mit 2 Zimmern,
2 Kabinetten, Küche, abgeſchl. Vorplatz
zu vermiethen und beziehbar.
L. E. Böttinger.
7865) Hochſtraße 30, 1 Treppe h.,
eine neu hergerichtete mit allen
Bequem=
lichkeiten verſehene ſchöne Wohnung von
5 Zimmern ꝛc. per ſofort zu verm.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
7870) Zeughausſtraße 3 drei
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung, Bodenraum,
Bleichplatz ꝛc. an ruhige Miether zu verm
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
7876) Heinheimerſtr. 22 eine neue
Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Zubehö:
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7964) Heidelbergerſtraße Leine
Woh=
nung, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8051) Victoriaftr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1
Man=
ſarde ꝛc. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm
WziAaaa
8053) Friedrichſtr. 18 3. Stock
5 Zimmer per 1. November.
Ein=
zuſehen von 10-12 Uhr. Näheres
bei Wolff, Georgſtraße 12.
8055) Beſſ. Holzftr. 17 eine
freund=
liche Manſardenwohnung mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
8156) Kapellplatz 64 Beletage; ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8159) Eliſabethenſtr. 59 Beletage
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten per 15. Oktobe,
oder 1. November zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mil
abgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8276) In dem Neubau, Ecke der
So=
der= und Gervinusſtraße, iſt der zweite
Stock und Manſarde, je mit 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen,
auf Wunſch auch Garten.
Gg. Blümlein, Soderſtr. 78.
8280) Neckarſtraße 24, 3. Stock,
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8451) Bictoriaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6
Zim=
mer Gas= und Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per Ende Nobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre k
zu erfragen.
E
Arzuina
8493) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock, enth. 6 Zimmer und alles
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
8496) Ecke der Kies= u.
Gervinus=
ſtraße, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer, ſowie die
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche, großem
ab=
geſchloſſenen Vorplatz, zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näh. daſelbſt oder
Ar=
heilgerſtraße 58.
8552) Bleichſtraße 40 eine kleine
Wohnung an eine kinderloſe Familie ſofort.
8555) Rheinſtr. 8 eine kleine
freund=
liche Wohnung mit allem Zubehör.
8598) Marktplatz 4 im Vorderhaus
Manſarde zwei freundliche Zimmer ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
8600) Ecke d. Magdal.- u.
Lauten=
ſchlägerſtraße hübſche Wohnung, 4
Zim=
mer mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8706) Kranichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen.
8711) Wienerſtr. 79 ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer und alle
Bequemlichkei=
ten. Näheres parterre.
8716) Beſſungen, Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2
Kabi=
netten zu vermiethen. Näheres parterre.
8719) Verlüngerte Kiesſtraße eine
feine Wohnung, 2 Zimmer nach d. Straße
mit Veranda und Küche, per ſofort zu
vermiethen.
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8721) Friedrichſtr. 26 im 3. Stock
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8817) Ludwigsplatz 3 der obere St.
4 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, 2
Bodenkammern, vollſtändig neu
hergerich=
tet, per ſofort. Näh. Eliſabethenſtr. 9.
8819) Saalbauſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8822) Heinrichſtraße 59 eine ſchöne
Parterrewohnung: 5 Zimmer, Keller und
Bodenräumlichkeiten, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes,
Waſſer=
leitung ꝛc. zu vermiethen.
8823) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, elegant hergeſtellt, per
ſofort zu vermiethen. Näheres
Roßdörfer=
ſtraße 36.
2451
8824) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, event. der Parterreſtock mit 7
Zimmern nebſt, 2 Souterrainzimmern,
ganz neu hergerichtet, durch eine ruhige
Fa=
milie ſofort beziehbar.
8825) Heinrichſt. 49 hübſche Wohng.,
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
8945) Wendelſtadtſtraße Parterre=
Wohnung. 4 3., Waſſerltg., 2 Kammern,
Zubehör, ſofort beziehbar. Schlüſſel bei
Weidenbuſch. Liebigſtraße 5.
8949) Pankratiusſtr. 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Bodenkam=
mer, Glasabſchluß und alle Bequemlichk.
9035) Ecke d. Carls=u. Heinrichſtr. 72
die Manſarde m. Zubehör u. Waſſerleitung
an eine ruhige Familie.
9116) In meinen zwei neuerbauten
Häuſern, Niederramſtädterſtraße Nr. 1
und 3 ſind vier Wohnungen mit je vier
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Manſardenkammern, Bleichplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und bis 1. November beziehbar.
G Breidenbach, Karlsſtr. 10.
9117) Kapellplatz 62 eine freundl.
Wohnung für 300 M. ſofort zu verm.
9201) Dieburgerſtr. 11 eine
Woh=
nung im Seitenbau, 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung zu vermiethen.
9204) Carlsſtr. 12 im Vorderhaus
2 Zimmer nebſt Zugehör u. Waſſerltg.
9209) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
ſind drei Wohnungen, beſtehend aus zwei,
vier und vier Zimmern, jede mit Küche,
Speicher, Keller, Mitgebrauch des
Bleich=
platzes und der Waſchküche an ruhige
Familien zu vermiethen. — Näheres im
Comptoir daſelbſt.
9210) Hermannſtr. 33 iſt eine ſchöne
geräumige Manſarde preisw. zu verm.
9211) Schützenſtraße (Beletage) eine
ſchöne Wohnung, 2 Zimmer mit allen
nöthigen Räumen per ſofort.
L. Vogelsberger.
Das Haus
Frankfurterſtraße 22,
enthaltend 12 Zimmer mit
ſchö=
nem Garten, iſt durch den
Unter=
zeichneten per Mitte November
zu vermiethen.
Logis=Nachweiſungsbureau
Joseph Trior,
25 Wilhelminenſtraße.
9375) Niederramſtadterſtr. 1 die
Parterre=Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
9377) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
ung, 4 Zimmer, Bleichplatz, alsbald.
9378) Heidelbergerſtr. 43 Parterre=
Wohnung mit allem Zubehör an eine
uhige Familie vom 1. Nov. ab eventuell
chon früher zu vermiethen.
9488) Beſſ. Carlsſtraße 54 iſt der
. Stock mit Waſſerleitung anderweitig
zu vermiethen.
2453
9482) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock mit Waſſerleitung und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Auskunft im Hauſe.
C
9496) Riedeſelſtraße, Bel=
9589) Wendelſtadtſtraße 26 part.
eine Wohnung von 4 Zimmern, Küche,
Magdſtube, Bodenraum ꝛc., per ſofort od.
ſpäter. Näheres Aliceſtr. 23 part. Nachm.
9653) Heinheimerſtraße 50 die
Parterrewohnung auf Mitte November zu
vermiethen. Näheres Müllerſtr. 23.
9654) Zwei Zimmer, unmöblirt, in
guter Lage, parterre, ſeparater Eingang
von ruhigem Miether alsbald beziehbar,
zu vermiethen. Auskunft: C. Glückert
Georgſtraße 11.
9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.
9717) Darmſtraße 14 ſind die von
Herrn Lehrer Guyot bewohnten zwei
un=
möblirten Zimmer ſofort einzeln oder
zu=
ſammen zu vermiethen. Dieſelben eignen
ſich für Herren Offiziere, da
Burſchen=
zimmer dazu gegeben werden kann.
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung.
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen.
Näheres bei
Horiz Landau,
Mathildenplatz 1.
9821) Martinſtraße 35, Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer und Küche,
Waſſer=
leitung auf ſofort zu vermiethen.
9822) Dieburgerſtraße 42 eine
freundliche Wohnung. Preis 150 M.
9824) Soderſtraße 33 3 Zimmer,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ſoſort zu bezieh.
Näheres Grafenſtraße 35 part.
9825) In meinem neu erbauten Hauſe
Arheilgerſtraße S2 ſind Wohnungen im
Preiſe von 220-250 M. zu verm. 2
Wohnungen enth.: 3 Zimmer, Küche, abg.
Vorpl., Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch
d. Waſchküche u. d. Bleichhl. 3 Wohn.
je 2 Zimmer, Alkoven, ſonſt wie oben.
C. Möser, Maurerm., Arheilgerſtr. 41.
9826) Steinſtraße 26 in dem
mitt=
leren Stock 3 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Küche, 2 Keller, Magdkammer
und allem Zubehör zu vermiethen.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St. 4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen,
ſo=
ſort beziehbar.
9829) Schirmgaſſe 16 eine ſchöne
Wohnung im erſten Stock per 1. Novbr.
zu vermiethen.
R 137
9828) Ballonplatz 3 1. St. iſt ein
freundliches Zimmer gleich zu beziehen.
9830) Lauteſchlägerſtraße 14 eine
Wohnung ſogleich zu beziehen.
9834) Ecke der Krauichſteiner= und
Wenkſtraße eine vollſtändige Wohnung,
drei Zimmer, Küche mit Waſſerleitung
u. ſonſtiges Zubehör, ſofort zu beziehen.
9915) Kranichſteinerſtraße 16 eine
kleine Wohnung an ruhige Leute.
9916) Ludwigsplatz 4 im 1. Stock
per 15. Oktober 3 Zimmer mit Waſſerl.
zu vermiethen. Zu erfragen i. d. Exped.
9917) Steinſtraße 21 eine Wohnung,
5 Zimmer mit Garten und allem
Zube=
hör, zu verm. und gleich zu beziehen.
Beſcheid im Hauſe ſelbſt.
9919) Capellplatz 14 2 Entreſol=u.
1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine
Woh=
nung im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
9955) Hochſtraße 42 Beletage mit
Gartenantheil und anderen
Bequemlich=
keiten per ſofort. Näheres daſelbſt.
9956) Gr. Caplaneigaſſe 64 zwei
kleine Zimmer, Küche an kleine Familie
zu vermiethen. Näheres im Hauſe bei
Herrn Hofmann zu erfragen.
9957) Eine Parterre=Wohnung,
4 Zimmer, event. möblirt, unter ſehr
bil=
ligen Bedingungen ſofort zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 49.
9958) Aliceſtraße 19 eine elegante
Wohnung, Beletage, 7 Zimmer, Gas=
und Waſſerleitung, nebſt allem Zubehör.
9959) Arheilgerſtr. 57Wohnung im
Seitenbau per 1. November zu verm.
9960) Beſſ. Sandſtr. 23 eine Stube.
9961) Holzſtr. 15 eine kl. Wohnung
an einzelne Leute zu vermiethen.
9962) Martinſtr. 25 ſchöne Wohn.,
mi allem Zubehör. Näher. im 2. Stock.
9758) Wienersſtraße54 Wohnung,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
Zubehör und Gartenantheil, zu verm.
9914) Heidelbergerſtr. 28 im erſten
Stock eine Wohnung mit 3 Himmern
Küche, Keller ꝛc. mit abgeſchloſſenem
Vor=
platz ſofort zu vermiethen. — Näheres
Riedeſelſtraße 35.
9996) Langgaſſe8 iſt eine Wohnung
vis November zu beziehen.
9997) Holzſtraße 10, dem
Orangerie=
garten gegenüber, der zweite Stock, eine
chöne Wohnung, aus 3 Zimmern, Küche
ꝛc. beſtehend, an eine ruhige Familie zu
vermiethen und bald zu beziehen.
10014) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit
Zubehbr, per 1. November beziehbar.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
ooo0oooooooooogoooooeoooooo”
10075) Kleine chſengaſſe
eine Wohnung zu vermiethen.
10076) Markt 7 im Vorderhauſe
4 große Zimmer, Küche, Bodenkammer ꝛe
ſogleich zu vermiethen.
Ein möblirtes Haus
in Mitte der Stadt gelegen, neun
Zimmer u. Zubehör enth., mit kl.
Garten, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Irier,
Ludwigs=
ſtraße 10.
[10077
10078) Krauichſteinerſtraße 10 eine
Manſarde per 1. Januar zu vermiethen.
Untere Rheinſtraße
2 Zimmer, Manſarde und Küche im
Hin=
terbau an ruhige Leute. — Näheres bei
C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4. (10079
10080) Ein fein eingerichtetes, elegantes
Herrſchaftshaus
ſum Alleinbewohnen, mit Speiſeſaal, zwei
Salons und 9 Zimmern, Veranda, Küche,
Speiſe= und Magdkammern, Garten, iſt
zu verkaufen event. zu vermiethen.
Gefl. Offerten an die Exped. d. Bl.
unter Chiffre F. C. erbeten.
10081) Hölgesſtr. 13 iſt eine kleine
Wohnung ſofort zu vermiethen.
E
10082) Wilhelminenſtraße 3,
Seitenbau, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
neu hergerichtet, per ſofort event.
mit Werkſtatt für ruhigen Betrieb.
163) Mathidenplatz 5 eine
Par=
terre=Wohnung, 6 Zimmer event. auch
mehr und große Parterreräume, per
1. November zu vermiethen.
10084) In meinem Hauſe,
Bleich=
traße, iſt die gut möblirte
Parterre=
wohnung, drei auch 4 Zimmer, Vorplatz,
Küche, Gas= und Waſſerleitung, per
1. November eventuell auch 15. Oktober
zu vermiethen. Die 4 Zimmer ꝛc. koſten
pr. Monat 100 N.; die 3 Zimmer 80 M.
J. Kaſſel.
10085) In Nr. 8 der Wilhelm=
1 ſtraße iſt die aus 6-7 Zimmern
beſtehende Parterrewohnung, nebſt
Garten zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.
18086) Waldſtraße 7I. Stock mit
4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
abgeſchl. Vorplatz, Magd= u.
Bodenkam=
mer, nebſt 2 Keller und Gebrauch der
Waſchküche, pr. Oktober zu vermiethen.
Auch kann der Laden dazugegeben
werden.
10087) Müllerſtraße 9 eine
Woh=
nung, 3 Zim. mit Zubehör, zu verm.
10088) Victortaſtraße Nr. 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc., ſogleich
be=
ziehbar, zu vermiethen. Näheres zu
er=
ragen Liebigsſtraße Nr. 13½
10089) Mühlſtraße 25 Wohnung von
3 Zimmern, Küche ꝛc., im Hinterbau zu
vermiethen.
In meinem neuen Wohnhaus ſind
2 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. d. Bleichplatzes.
3 Wohnungen, je 2 Zimmer,
Al=
koven, Küche, ſonſt wie oben zu
ver=
miethen. Näheres Arheilgerſtr. 41.
10090) G. Möſer, Maurermeiſter.
10091) Dieburgerſtraße 74 eine kleine
Manſardenwohnung an ruhige Leute.
10092) Marktſtraße 8 Wohnung für
eine Dame im November.
10093) Magdalenenſtraße 16 eine
Wohnung im Hinterhaus.
10094) Feldbergſtr. 38 3 Zimmer,
Küche und allem Zubeyör zu vermiethen.
E 157
9837) Saalbauſtr. 24 2 Werkſtätte
zu vermiethen.
9964) Ein Colonialwaaren=Laden
nebſt Einrichtung iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Expedition.
Ein 2ſtöckiger Fabrikbau,
Fenſterfront mit großem Hof, ganz oder
getrennt (3 Werkſtätten mit Wohnung
ofort zu vermiethen Carlsſtr. 12. (9965
10095) Wilhelminenſtraße 3
Stal=
lung für 3 Pferde event. mit
Burſchen=
zimmer ſofort zu vermiethen.
10096) Schützenſtraße 9 ein ger
Weinkeller zu vermiethen.
Gutgelegener Raum,
bisher Schneiderwerkſtätte, mit oder ohne
Wohnung. Näheres bei C. Köhler,
(10097
Eliſabethenſtraße 4.
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe,
Waſſer=
leitung, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. 6703
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulſtr. 10. 10124
mit Entreſolwohng. gleich
Ein Ladon bezbr. Kapellpl. 14. ⬜63s
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
06
7273) Obere Rheinſtraße ein 8
L.aden
mit Werkſtätte und Comptoir per o
1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
oeeonneoooooonoooooooooe
Größere Näumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od.
Lager=
räume geeignet, in der unteren Rheinſtr.
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
[8723
Ecke der Schützen=
EEin Laden u. Hügelſtr. 20.
9216) Rheinſtraße 28 ein kleiner
Laden mit Wohnung.
9379) Niedeſelſtraße 66
iſt ein maſſiv gewölbter, trockener Keller
nach Norden geleegn, 12,25 Mtr. lang,
5 Mtr. breit und 295 Mtr. bis zum
Scheitel hoch, für Weinhändler beſonders
geeignet, alsbald zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 34 parterre.
9591) Niederramſtädterftr. 20 eine
helle, geräumige Werkſtätte ſof. zu verm.
9836) Markt 4 zwei geräumige aud
zu Werkſtätten geeignete Magazine im
Hinterhaus.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut. möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7244) Rheinſtraße 33. 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7755) Schirmgaſſe 16 möbl.
Zim=
mer ſofort zu vermiethen.
Reſtauration „Zur Schirn”
8405) Carlsſtr. 35 ein möbl. Zim.
8511) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8513) Mühlſtr. 8 part. nächſt der
Kaſerne ein möbl. Zimmer per ſofort.
8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8,
2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
zu verm. und gleich beziehbar.
ooooooooooogoooooooooooooos
8725) Friedrichſtr. 14½ möbl. 8.
mit od. ohne Kabinet, gleich beziehbar.
8726) Dieburgerſtraße 16 ein möbl
Zimmer mit Cabinet.
8728) Caſinoſtr. 27 3. St. ein gut
möbl. Zimmer mit Schlafzimmer zu verm
8790) Beſſ. Carlsſtr. 42 ſind ein
bis zwei freundl. möbl. Zimmer zu verm.
8860) Caſinoſtraße 12 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer im Seitenbau
ſo=
fort zu beziehen.
8959) Mühlftr. 68 zwei moblirte
gimmer an 2-3 Herren mit oder ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
2453
8956) Wilhelminenplatz 17 ein ſchön
möblirtes Zimmer und Kabinet zu verm.
8964) Louiſenſtr. 22 Vorderhaus im
2. Stock zwei gut möblirte Zimmer, auf
Verlangen mit Penſion, zu vermiethen.
8961) In der Nähe der Infanterie=
Kaſerne zwei gut möblirte Zimmer
vom 1. Oktober an zu vermiethen.
Näheres Obergaſſe 40.
9074) Soderſtraße 67 ein freundlich
möblirtes Zimmer.
9076) Dieburgerſtr. 9 hübſch möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9221) Rheinſtr. 47 im Entreſol ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9226) Grafenſtr. 27 im Seitenbau
1. Stock ein ſchön möblirtes Zimmer.
9290) Schützenſtr. 8, 2 Tr. links,
ein ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch
mit Penſton.
9293) Alexanderſtraße 14 parterre,
nächſt d. Kaſerne, zwer feinmöbl. Zimmer.
9330) Mühlſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer alsbald zu vermiethen.
9332) Alexanderſtr. 6 im Hinterbau
möblirtes Zimmer und Kabinet, Ausſicht
nach dem Herrngarten.
9380) Wienerſtr. 63 parterre ein
großes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9384) Zwei möblirte Zimmer in
einer Lage zu vermiethen. Näheres Exp.
9502) Ecke der Nieder=Ramſtädter=
und Kiesſtraße 69 II. iſt ein
Wohn=
nebſt Schlafzimmer, elegant möblirt,
preiswürdig zu vermiethen.
9506) Roßdörferſtr. 47 ein möbl.
Zimmer.
9507) Schulſtraße 16 zwei gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9509) Lautenſchlägerſtraße 12 ein
möblirtes Zimmer mit Klavier zu
ver=
miethen.
9660) Ecke d. Ludwigsſtraße u.
Ludwigsplatz 10 ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9662) Liebigſtr. 7 ein möblirtes
Zimmer für einen ſoliden Herrn.
9663) Hochſtraße 28 zwei freundlich
möbl. Zimmer auf Wunſch mit Penſion.
9666) Beſſ. Carlsſtr. 5, 1. St., ein
gut möblirtes Zimmer nach der Straße
mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
9838) Hofſtallſtr. 6 ein klein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9839) Dieburgerſtr. 1, parterre, ein
hübſch möbl. Zimmer, Ausſicht nach der
Straße, zu vermiethen.
9840) Dieburgerſtraße 74, parterre,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9842) Ein elegant möblirtes
Zim=
mer mit Cabinet zu vermiethen.
G. Valentin Heß, Ecke d. Hügel= und
Saalbauſtraße 41.
9843) Kirchſtraße 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm.
L. Kötting.
9844) Heinrichſtraße 101 2 kleinere,
gut möblirte Zimmer, 2 Tr.
9845) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.;
9847) Schulſtraße 7 hübſches
mö=
blirtes Zimmer, unterer Stock, zu vern
2454
9849) Schuſtergaſſe 3 ein fein
mö=
blirtes Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9918) Annaſtraße 18 ein gut möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
9519) Carlsſtraße 40 iſt ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9920) Ecke d. Hoffmanns= u.
Kies=
ſtraße 46 parterre ein möbl. Zimmer.
9921) Eliſabethenſtr. 44 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9922) Ecke Hoch= und Kiesſtr. 34
ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
9966) Steinſtr. 22 ein möbl.
Par=
terrezimmer gleich zu beziehen.
9998) Saalbauſtraße 24 ein
ge=
ſundes, geräumiges. gut möblirtes
Zimmer, nach der Straße, Eingang ſep.
an einen Herrn zu vermiethen und
ſo=
fort beziehbar.
9999) Ballonplatz 3, 1. Stock, ein
freundliches, möblirtes Zimmer ſofort zu
beziehen.
10098) Schloßgraben 15, II. St.,
ein ſchön möblirtes Zimmer pr. ſofort
zu vermiethen.
100)) Dügelftraße 15 1 moblure
Zimmer per Oktober zu vermiethen.
Euirruurarrua
10100) Waldſtraße 23, Hinterbau
bei G. Wolf ein möblirtes Zimmerchen.
10101) Beſſ. Carlsſtraße 28, II. St.,
ein ſchön möblirtes Zimmer mit oder
ohne Penſion an einen Herrn zu verm.
10102) Ludwigsplatz 4 1 kl. möbl. Z.
10103) Waldſtraße 3 ein gut möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
10104) Kiesſtraße 65, ob. Stock, ein
auchl zwei möblirte Zimmer zu vermiethen.
10105) Louiſenſtraße 28, Beletage,
gut möblirtes Wohn= und Schlafzimmer,
beide mit Ausſicht in den Palaisgarten.
10106) Kiesſtr. 3 1 Zim. zu verm.
10107) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10108) Schloßgraben 3 ein großes
möblirtes Zimmer mit Penſion an zwei
junge Leute.
10109) Kiesſtraße 78 ein hübſch
mö=
blirtes Zimmer.
10110) Luiſenſtr. 34, III. St., ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10111) Mühlſtr. 3 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
Dr.rterirseetrtſiiveriarxersttasereee.
Eäm Haus
in guter Lage Darmſtadts od. Beſſungens
mit ſchönem Garten, womöglich zum
Allein=
bewohnen, wird zum 1. März 1887
zu kaufen geſucht.
Offerten unter l. B. E. 7641 an die
Expedition d. Bl. erbeten.
[10112
=chloßgartenſtraße, nächſt der Gen=
S darmeriekaſerne, kann Bauſchutt,
abgeladen werden.
[10113
Vergütung 10 Pf. per Fuhre.
Mle Wein, Bier= und Bordeaur
4 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
zu
geholt, Ph. Barth, Schloßg. 20. 110114
M 197
Die Eröſſnung der Winter=Curſe findet ſtatt am
18. ORtober., Vormittags 10 Uhr.
Anmeldungen werden angenommen vom 5. Oktober ab: Dienstags
10-12 und Samstags 3-5 Uhr.
(9859
An dem von mir ſeit einer Reihe von Jahren ertheilten
BöOh
Prvvatunterzust ur ama8k,
die eine Schule nicht beſuchen und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen Unterrichts
genießen ſollen, können noch einige Kinder ſich betheiligen und zwar: Knaben für
die 3 erſten Schulj. Mädchen vom 6. bis zum 16. Lebensj. — Wiederbeginn des
Unterrichts: Dienstag den 12. Oktober. - Sprechſtunden: Vormittags von
10-1 Uhr, Nachmittags von 3-4 Uhr in meiner Wohnung Steinſtraße 6.
Hmise Bemder.
211 Darustadt.
Anmeldungen neuer Schüler werden Montag den 11. Oktober, Vormittags
9-12 Uhr, entgegengenommen.
Die Prüfung derſelben findet Dienstag den 12. Oktober, Vormittags
9 Uhr ſtatt. Der Unterricht beginnt Mittwoch den 13. Oktober, Vormittags
9 Uhr.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1886.
Großherzogliche Direction des Realgymuaſiums und der Realſchule.
Kuhl.
[9971
Privatſchule
für Mädchen.
Das Winterſemeſter beginnt in der Privatſchule des
Unterzeich=
neten Montag den H1. October. Anmeldungen werden
jeder=
zeit entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
92
H. Reimeehz.
io, i Obluto uud AUul Mruaoll Dohu-udt,
Der Anfang des Winterhalbjahrs iſt
Montag den H. Oktober.
Meldungen für Schule und Seminar werden in den
Vormittags=
ſtunden des genannten Tages von unterzeichnetem Direktor im
Schullokale entgegengenommen.
Dr. Wulchow. 19858
Journal=Leſezirkel.
Johamues Waitz, Buchhandlung.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19,
empfiehlt ſeinen reichhaltigen Journal=Leſezirkel, enthaltend die meiſten wöchentlich
erſcheinenden deutſchen illuſtrirten Unterhaltungs=Zeitſchriften.
[0667
eclion
Hemann.
C= Peis des eleg. gebund. Bandes 1 Mark L A Dis neuesten Ratalage, ca. 20 Werke
aller Mationen enthalt, gratis u. frantko v. jeder Buchhandl, avis von W. Spemann in Ruttgart.
R19
2455
Coneert-Anzeige.
Das erſte Concert zum Beſten des Wittwen= und
Waiſenfonds der Großherzoglichen Hofmuſik
findet Montag, 18. Oktober, im Saalbau ſtatt. Anfang 7 Uhr.
Abonnements=Karten für die fünf im kommenden Winter ſtattfindenden
Concerte: Sperrſitze M. 11. 25, Saalkarten M. 7. 50; ſowie
Einzel=
karten: Sperrſitze a M. 3, Saal d M. 2 und Vorſaal M. 1 ſind in den
Buchhandlungen der Herren Klingelhöffer und Bergſträßer, ſowie bei
[10115
Herrn Muſikalienhändler Thies zu haben.
Der Vorstand.
Darmſtadt, im Oktober 1886.
Kaufmänniſcher Verein.
Montag den 11. Oktober, Abends 8 Uhr, im großen Saale
des „Darmſtädter Hofes”:
LL. Vortrag.
Fräulein Dr. Ella Menſch, hier,
über:
„Deutſche Frauenarbeit in der ſchönen Literatur."
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten ¾ Mk. 1. 59 in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer und Stamm CC. Hofmann), ſowie Abends an der
Kaſſe zu haben.
(0116
Die Saalthüre wird präcis 8½ Uhr geſchloſſen.
Der Vorſtand.
Dampfſtraßenbahn Darmſtadt=Eberſtadt
und Darmſtadt-Griesheim.
Sonntag den 10. Oktober 1886 werden auf obigen Strecken
folgende Extrazüge mit Anhalten an allen Halieſtellen gefahren:
Die Betriebs=Verwaltung. C0117
ussorordentliche Generalversammlung
dés Verschönerungs-Vereins
Samstag den 16. Oktober, Abends 5 Uhr.
in der Reſtauration des Saalbaus.
Einziger Gegenſtand der Berathung: Anforderung des Schlittſchuh=Klubs
an den Verein zur Beſchaffung der künſtlichen Eisbahn einen Beitrag zu leiſten.
Der Vorstand. (10118
Läeler Hineral-Wasser.
=Doppelkohlenſaure Füllung.)
Vorzügliches Taſelgetrank. Beſtes Vorbeugungs=u. Heilmittel gegen Onſten,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autorttäten auch bei Harn=u. Nlerenleiden,
mit Erſolg angewendet. Verſandt nach allen Lündern in Kiſten von 26 Flaſchen an Preig
I. Fl. 30 Pk. u. der ¹. 20 Pf. Brunnon-Vorwaltung. Sohlogs 1Io1 d. Sohliongon ſ. S4oon
Abonnements
auf alle Journale und
Zeit=
ſchriften, ſowie auch
Liefe=
rungswerke beſorgt prompt
und koſtenfrei
G. v. Liguer,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.
9 Bleichſtraße 9.
Strümpfe, Beinlängen etc.
werden auf amerik. Strickmaſchinen
dauer=
haft und billig angefertigt.
[9814
A. Wiscle.
Ein massives Holzlhor
einer Thorhalle zu verkaufen
Eliſabethen=
ſtraße 25.
[9909
Prima Ruhrkohlen;
billigſt bei . Wingelday.
ON
Futle-a tkol.
Hafer, Mais, Maisſchrot, Kleie
und Futtermehl empfiehlt äußerſt billig
Em. Ehrmann,
Wendelſtadtſtraße. (10119
Hauptagent gesucht.
Eines der beſtfundirten Inſtitute für
Lebensverſicherung hat den vacanten Poſten
eines offiziellen Vertreters für Darmſtadt
und Kreis neu zu beſetzen. Höchſte bisher
erzielte Gewinnbetheiligung der
Ver=
ſicherten. Billigſte Kriegsverſicherung
für Militärs aller Grade.
Nur ſehr thätige und gut beleumundete
Perſonen wollen ihre Adreſſe bei Herrn
Direktor J. Weitzel, Heidelbergerſtr. 21,
09872
abgeben.
Urs. BERGOVGI is prepared to give
Ua lessons in English reading, literature,
composition ete. to english or foreign
pupils. Shakespeare Evenings will be
held during the winter if guſficient
members present themselves.
[9881
Adr.: Bess. Carlsstrasse 8.
Engl. Unterricht.
Frau Prof. Bengough iſt bereit engl.
Unterricht von den Anfangsgründen an,
nach beſtbewährteſter Methode zu ertheilen.
Converſationskränzchen können
einge=
richtet werden. Zu ſprechen Sonntags vor
11 Uhr, Werktags von 1-2 Uhr. (9855
2456
R. 197
Darmstadt, Caal nur Traubo.
Montag den 11. Oktober 1886, Abends halb 8 Uhr:
des Herrn W. de Haan Clavier) und des Darmst. quartettvereins
unter gütiger Mitwirkung des Herrn Hofmuſiker Helmer.
W
10005) Ein gut empfohlenes, junges
Mädchen (Waiſe) aus guter Familie, in
allen häuslichen Arbeiten, auch im
Ge=
ſchäftsleben wohl erfahren, ſucht Stelle
zur Stütze der Hausfrau oder auch als
Verkäuferin in einem feinen Geſchäfte.-
Näheres in der Expedition.
10123) Einige Lehrmüdchen in ein
Putzgeſchäft geſucht. Eliſabethenſtraße 7.
10124) Einige Mädchen, welche nähen
und bügeln können, ſowie ſchon bei
größe=
ren Kinder waren, ſuchen ähnliche Stelle.
Frau Reßling, Stellenb., Louiſenſtr. 30.
10125) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Kl. Ochſengaſſe 16.
10126) Ein Mädchen ſucht
Monats=
oder Aushülfſtelle, auch waſchen und
putzen. Schloßgartenſtr. 35.
10127) Ein Mädchen, welches gut
bürgerlich kochen kann, ſucht ſofort Stelle
bei Frau Fiſcher, kleine Caplaneigaſſe 3.
10128) Ein ſolider Mann, der kürzlich
erſt von den Dragonern abgegangen, ſucht
Stellung als Diener oder Kutſcher.
Näh. zu erfr. bei Carl Färber,
Holz=
hofallee Nr. 2.
ERoanAmul.
1) Streichquartett in A moll, op. 9
Rob. Volkmann.
2) Streichquartett in Cdur, op. 33 Nr. 3
Haydn.
3) Clavierquartett in A dur, op. 22
Joh. Brahms.
Eintrittskarten ſind in den Kunſthandlungen der Herren Bergſträßer, Bölling.
Schödler und Thies, ſowie bei Herrn Nezer, Hügelſtr. 26, zu haben.
[10121
Modellir-Juterrioht
an der Handwerkerschule zu Darmstadt.
Anmeldungen zur Theilnahme an dem in den Monaten November l. J. bis
Ende März n. J. an drei Abenden wöchentlich ſtattfindenden
Modellir=Unterricht
nimmt der Sekretär der Handwerkerſchul=Commiſſion, Herr Neumann, an den
nächſten Sonntagen von 8-12 Uhr Vormittags in dem Lokal der
Handwerker=
ſchule (Kyritz'ſches Haus) entgegen und ertheilt auch jede weilere Auskunft.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule.
Beſt.
(0122
Bekanntmachung.
Die neugeſchaffene Stelle eines
Braulzemhaus-Amepectors
im Hoſpital zum heiligen Geiſt hier, ſoll einem ledigen Manne in geſetztem
Alter vom 10. November d. J3. ab übertragen werden.
Anmeldungen werden bis zum 20. dieſes Monats im Hoſpital entgegen
genommen, woſelbſt auch die betreffende Inſtruction eingeſehen werden kann.
Frankfurt am Main, den 6. Oktober 1886.
[10040
Pfleg=Amt,
des Hoſpitals zum heiligen Geiſt.
10129) Ein junger Mann übernimmt
das ſaubere und acurate Copieren von
Schriftſtücken aller Art.
Offerten unter J. K. 66 an die
Exz=
pedition d. Bl.
10130) Ein zuverläſſiger, junger Mann,
welcher ſeine Militärdienſtzeit abſolvierte,
ſucht für Nachmittags Beſchäftigung irgend
welcher Art.
Näheres zu erfahren
große Cäplaneigaſſe 26.
Fin zuverläſſiger Mann in den beſten
C Jahren, gedienter Militär, welcher in
Folge eines Unfalls Invalide geworden,
ſucht eine Nebenbeſchäftigung auf einem
Bureau oder als Portier, Magazinier ꝛc.
Zu erfragen in der Expedition. (10131
E
Ktadh
4
10132) Ein braves Mädchen, das gut
kochen kann und Hausarbeit mit
über=
nimmt, wird ſofort geſucht.
Victoriaſtr. 44. I.
10133) Brave Mädchen erhalten ſehr
gute Stelle. — Stellenbureau Röſe,
Schützenſtr. 14, parterre.
10134) Eine einzelne Dame ſucht für
ofort ein Mädchen für Küche u.
Haus=
arbeit. Bleichſtraße 26, mittl. Stock.
10136) Eine Herrſchaftsköchin für
auswärts, ſowie ein Müdchen, das kochen
kann, für e. hieſ. bürgerl. Haushalt
als=
bald geſucht. Näh. Frau Mattern,
Grafenſtraße 37.
Ne 197
Arboiterinnen
außer dem Hauſe geſucht. 110136
Emil Sander,
Hemdenfabrik,
Th e aterplatz.
10137) Ein Müädchen für leichte Arbeit
geſucht. Beſſ. Grünerweg 6.
10006) Anſtändige Mädchen können
das Kleidermachen unentgeldlich erlernen
Steinackerſtraße 15.
9930) Ein
ſofort geſucht.
braves Dienſtmädchen
Mauerſtr. 11, 2. Stock.
Wädchen können das Kleidermachen
2 k unentgeldlich erlernen. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.
[9246
8
E.
Ein Lehrmädchen
kann alsbald bei mir eintreten.
Carl Hornmaum.
10007) Lehrmädchen geſucht in ein
feines Putzgeſchäft. Näheres
Wilhelminen=
ſtraße 8 erſte Etage.
10138) Ein Hausburſche geſucht.
Ballonplatz 5.
Nngehender Commis für Comptoir
14 geſucht. - Schriftl. Off. mit
Gehalts=
anſprüchen sub F. 100 an die Exp. (9931
Schloſſer geſucht
Arheilgerſtraße 7.
(1003=
9870) Beſſ. Ludwigſtraße 2 kann ein
Fuhrknecht ſogleich eintreten.
Ein tüchtiger Wagner
zur ſelbſtſtändigen Leitung einer Wagnerei
mit guten Zeugniſſen geſucht.
9974
J. P. Philipp, Hofſchmied.
9160) In meinem Waarengeſchäft iſt
eine Lehrlingsſtelle
zu beſetzen.
Carl Hornmann.
Gesucht.
tüchtige Reiſende (Colporteure) auf neueſte
Druckſchriften, (Bilder, Spiegel,
Requla=
teure ꝛc. bei hoher Prob. ꝛc.
J. Brunner, Colportage=Buchhandlung,
Worms, Fiſchmarkt 23. (10034
10139) In die Lehre ſucht ein
ordent=
licher, braver Junge
Jean Röder, Kunſt= u. Handelsgartner,
Beſſungen.
Lehrling
aus anſtaͤndiger Familie geſucht für das
Comptoir eines En=gros-Geſchäftes.
Even=
tuell Vergütung. Schriftliche Offerten
unter W. 365 a. d. Exped. d. Bl. (9545
2457
2eIhnſcte-Oerlooſung
des Barmſtädter Gewerbehalle=Vereins, e. G.
400 Gewinne im Geſammtwerth von M. 9800.
Erster Hauptgewinn:
1 hochfeine Speiſezimmer=Ginrichtung im Werthe von M. 1400.
1 Loos 1 Mark.
General=Vertrieb; H. Hilsdort, Darmſtadt,
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
[10140
C. A. Hamgold
eröffnet für dieſen Winter, wie ſchon früher,
Damen= und Herren=Curſe
für Gesang, Theorie und Composition.
Meldungen bis ſpäteſtens 30. Oktober Mühlſtraße 58, Vormittags 9-10 Uhr,
erbeten. Daſelbſt alles Nähere.
[10141
A mION,
Ee
Die Oberheſſiſche
vampf-Färberei und Kunst=Wäscherei,
Inhaber: Lonis Braubach in Bulzbach,
macht hierdurch den verehrlichen Bewohnern von Darmſtadt und Umgebung die
ergebenſte Mittheilung, daß er mit dem Heutigen in dem Geſchäft der
Fräulein Charlolte Bögel, Wilhelminenſtr. 13,
eine Filialo solnes Etablissements eröffnet hat.
Das Etabliſſement arbeitet mit Dampfkraft und iſt nach jeder Richtung
hin äußerſt leiſtungsfähig. — Die modernſten Farben für Wolle und Seide
ſowie die geſchmackvollſten Preßmuſter für Sammet und Peluche liegen zur
gefl. Anſicht daſelbſt bereit.
Wüſcherei für Mull= und Tüll=Gardinen in weiß und ereme.
Appretur auf „Neuée mittelſt Spannrahmen.
Lieferzeit für Gardinen 4-6 Tage.
(9546
Bei Fräulein Charlotte Bögel, Wilhelminenſtraße.
Mit höchſter Genehmigung bleibt
[9970
Boy6r'8 Jolkomuselll
noch bis Sonntag den 10. Oktober
geöffnet.
Donnerstag 14., Freitag 15. und
Samstag 16. Oktober
ſbleibt mein Geſchäft Feiertage halber geschlossen.
(10142
H. Bodenheimer.
2458
R6 197
Trotz des enormen Auſschlags aller Wollwaaren, insbeſondere
reinmollener Aleiderſtoffe
ſind wir in der Lage durch frühzeitige günſtige Abſchlüſſe zu ganz außergewöhnlich billigen Preiſen verkaufen zu können.
Wir machen insbeſondere auf unſere rieſigen Vorräthe
Johvarzer remvollener Cachemures
aufmerkſam, aus welchen wir folgende Qualitäten als überaus billig und gut hervorheben:
105i Cmt. breite reinwollene schwarze Cachemires
4 M. 1.50 (Tagespreis M. 2.
10ie Cmt. breite reinwollene schwarze Cachemires,
garantirt gutes Tragen, M. 1.80 (Tagespreis M. 2. 60),
Ilio Omt. breite reinwollene schwarze Cachemires,
ſchöne glanzreiche Qualität, M. 2.- (Tagespreis M. 2. 80).
Weitere Qualitäten M. 2. 20 per Meter bis M. 4.50 bieten durch ihre Billigkelt und die Garantie für
beſtes und ſolides Tragen jedem Käufer die größtmöglichſten Vortheile bei Deckung ſeines Bedarſes hierin.
Am Larbigem
Wollemem Hleiderstoffem
iſt unſer Lager iu stannenswerthester Auswahl ſortirt.
Als bedeutend unter regulärem Preis offireren wir:
Einen Poſten ⁶⁄ Neige,
hübſch gemuſterter Stoff für
Straßenkleider,
50 Pfg. per Meter.
p
Einen Poſten ¾. Cheviot,
vorzügliches Tragen für Haus=
und Promenaden=Anzug,
M. 1.25 per Meter.
Ganz beſonders ;
vortheilhaft:
Mehrere hundert Stück
chwerſter reinwollener
Cheviots,
das Beſte für Haus=
und
Straßenkleider,
M. 1.40 per Meter.
Einen Poſten 5 Vigogne,
ſchönſtes und beſtes Hauskleid,
90 Pfg. und M. 1.
per Meter.
Einen Poſten S,. Brighton,
tuchartiger ſchwerer Stoff in
allen neuen Uui=Farben,
M. 1.15 per Meter.
00
frösstes Lager aller erschienenen Heuheiten
in karrirt, geſtreift, einfarbig und melirt, vom einfachſten bis zum elegauteſten Geure zu billigſten Preiſen.
Ausputz-Artikel, wie gestreiſte und uni-Sammete, Peluche ete.
zu allen Wollſtoffen paſſend, vorräthig.
LOAuPraA TL.c, zallgsplatl,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
[0143
Lehrling
für Comptoir geſucht. - Schriftliche
Offerten sub f. 100 an die Exped. 68996,
9976) Ich ſuche unter günſtigen
Be=
dingungen für mein Manuſakturwaaren=
Geſchäft ein Lehrmädchen.
J. Lehmann-Simon,
4 Markt 4.
Mehrere Jungen
von 14-17 Jahren Finden bei hohem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei (8568
Gebrüder Booder.
prakt. u. Spec.- Aratf.Maut-Frauen-
und Unſerſoibsürankheiien ete.
Dr. ſonsoh, jeatnrtruranananrz. r.
Lorut. Prok. Risoröiy auom. briod.
Puf gute Hypothek 10,000 Mark,
A gegen 4½ pCt. jährliche Zinſen zu
leihen geſucht. — Offerten unter B. G.
ſan die Expedition.
[0145
Gümehball,
6-8 tüchtige Mühlenbauer,
können ſofort eintreten bei
Sohallmo & Veyrioh,
Maiserslautern. (0035
15,000 Marl
aus dem ritterſchaftlichen Kaufunger
Stifts=
fonds auf erſte Hypothek alsbald
auszu=
leihen.
Melchior, Rechnungsrath.
In dor M. Partio
können noch einige Herren theilnehmen.
3.
Franz Hokmann,3
Hofballetmeiſter i. P.
Fin zweiter jüngerer Gymnaſial= oder
C Nealſchüler findet gewiſſenhafte
Aufſicht und ſorgſame Pflege
in kleiner Beamtenfamilie.
Näheres bei der Expedition.
9775
Schüler höherer Lehranſtalten finden in
V gebildeter Familie gute und billige
Penſion. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. (9552
Logls Hachveisungs-Bureau uud Höbelransport Anstalt
von Tmdwig Alter
[8138
befindet ſich W Eliſabethenſtraße Nr. 34. P
Damen=Hüte
werden von jetzt ab gefärbt und nach den
neueſten Formen façonirt.
Reparaturen
an Herren=Hüten jeder Art raſch u. billig.
H. Lutz, Hutmachor,
15 Schloßgraben 15. (9535
Amlzamſt.
Herren= und Frauenkleider, Uniformen,
Schuhwerk, Gold= und Silberborden,
ſo=
wie im Haushalt vakantes, kaufe zu hohem
Preis. Er. Bauer, Langegaſſe 49.
9536
Beſt. pr. Poſt.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=/
feln, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[7653
Vortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
V. Eurich Nvo. gr. Ochſeng. 31.
Vröcle
werden gekauft. Wo? ſagt die Exped.
60
v AIte Waffem
Her Art, ſowie antiqne Sachen
von Eiſen und Metall werden zu
kaufen geſucht.
Offerten mit Preisangabe durch die,
Expedition d. Blattes unter T. erbeten.
ſon ausgekämmten Haaren werden
Zöpfe zu 60 Pf. verfertigt.
Neugaſſe Nr. 5. 110146
Herrenkleider
werden elegant angefertigt, ſowohl Civil
als Uniformen. Näheres Obergaſſe 44
1. Stock bei
10147
Ph. Sand, Herrenbekleidungsgeſch.
Fin Schirm vertauſcht in der kathol.
C, Kirche. Näh. Promenade 38. (10148
Kaufmänniſcher Verein.
Samstag den 23. Oktober, Abends 8 Uhr:
Vereimsversammluug.
Tagesordnung: Bericht des Vorſtandes.
Referate.
Um recht zahlreiche Betheiligung bittet
110149
Der Vorstand.
Alzerks Duiversal.
Schreib-, Reichen-, Lese- und
Hoten-Pult.
Von den erſten Autoritäten aufs wärmſte
em=
pfohlen. - An jedem Tiſche leicht anzubringen und
in jede Lage verſtellbar, iſt es das Beſte bisher
Cd
Dageweſene, die Kinder bei Ausführung ihrer
Schul=
arbeiten an gerade Haltung zu gewöhnen und der
Kurzſichtigkeit vorzubeugen.
Vorräthig bei
L. B. Müller,
14 Schulſtraße 14.
40150
(ine gebild. Verkäuferin kann bei einer
C Wittwe gute billige Penſion erhalt.
(10002
Hügelſtr. 13, 2. Stock.
ſoneral Dille und Frau.
Das Däumlings=Ehepaar, unbeſtritten die kleinſten lebenden Menſchen der
Welt, im wirklichen Puppenformat.
Rur für 6 Tage werden die MRoyal American Midgetss Vorſtellungen
geben im
Saalbau - Darmstadt.
Erſte Vorſtellung:
Montag den 1. Oktober, Abends 7 Uhr.
Die ſolgenden Tage täglich: Nachmittags von 3 bis gegen 5 Uhr, Abends
von 7 bis gegen 9 Uhr.
In jeder Vorſtellung reichhaltiges, ſtets abwechſelndes Programm.
General Mite in ſeinen prächtigen Liedervorträgen.
General Mite in ſeinen komiſchen und ernſten Charakteren.
General Mite und Frau hoch zu Roß auf ihren Pony Pferden „Junbo=
und „Alicer.
General Mite und Frau in ihren Tänzen.
General Mite und Frau auf ihrem Biehcle und Driehele.
General Mite und Frau in ihren Rundgängen; Unterhaltung mit dem
Publikum.
General Mite und Frau in ihrem Hochzeitswagen.
E. F. Flynn, Director.
Darmſtädter Hofn. [10151
Der Näheurſus
im Inſtitute der Engl. Fräulein
für das Winterſemeſter beginnt am 21. September. Anmeldungen werden
ent=
gegengenommen Waldſtraße 35.
Die Vorſteherin. 10152
2460
K197
Holz=Verſteigerung.
Montag den I1. Oktober 1886, Vormittags ½9 Uhr,
werden auf freiwilliges Anſtehen in der „breiten Alleer vor dem Rheinthor die
dort lagernden
Linden=, Kaſtanien= und Akazien=Stämme, ſowie
circa 25 Meter Scheit= und Prügelholz, ferner
15- 20 Stück Wurzelſtöcke, geſund, für Schloſſer und Schmiede,
5-6 Haufen Reiſig ꝛc.
öffentlich unwiderruflich gegen Baarzahlung verſteigert.
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt am Bahnübergang der Main=Neckarbahn.
Darmſtadt, den 8. Oktober 1886.
[lol53
TäEtich, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Tamuschuhe
bis zu den hochfeinſten Sorten von
M. 3.50 an per Paar empfiehlt in ſehr
großer Auswahl
I. G. Jacob,
Großes Schuhwaarenlager,
Ecke d. großen Ochſengaſſe, gegenüber
dem Löwenbrunnen. (10154
Schöne Erdbeerpflanzen, Prinz Albert
von Sachſen, per 100 St. 3 M.
Daſelbſt, ſchöne Winterſalatpflanzen
pr. 100 St. 30 Pf. Annaſtr. 46. G0155
In Großh. Hofgärtnerei Beſſungen I.
(Orangerie=Garten) werden
Auittem
abgegeben.
[10156
G. Geiger, Hofgärtner.
Owei Kanapee lneu) billig zu ver=
2) kaufen. Kirchſtr. 25, 1. St. (0157
Ein Primaner ertheilt jüngeren
Schülern des Gymnaſiums
Hachhilſe
gegen mäßiges Honorar. Offerten unter
k. G. an die Expedition.
[9763
Johannes Wallz,
Luchhandlung,
Ernst-Ludwigsstrasse Nr. 19,
empfiehlt ſich zur ſchnellſten und
regelmäßigſten Beſorgung
15 20,000 Mark
zu 4¹¼ pCt. auszuleihen. Nüheres
bei C. Sohnabel, Hügelſtr. 15. (0158.
ſine perfekte Büglerin wünſcht noch
S= einige Kunden in und außer dem
Hauſe anzunehmen, daſelbſt wird auch
Wäſche zum Waſchen angenommen.
Näheres Lauteſchlägerſtraße 46. (9884
Schüler können guten bürgerlichen
erhalten. Carlsſtr. 21 Hinterbau. ſ0012
10159) Heinrichſtraße 62 iſt der
mittlere Stock mit 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten anderweit zu vermiethen.
Näheres daſelbſt Nr. 64, parterre.
Ein alleinſtehender Herr ſucht 2-3
unmöblirte Eimmer
in der Nähe des Mathildenplatzes. Offert.
beſorgt die Exped. unter 0.
(10013
whbherer Lehranſtalten finden
Sohül81 in gebildeter Familie gute
Penſion zu mäßigem Preis. Näheres
in der Expedition.
[993]
Nenſion und Nachhilfe für 1 Schüler
4' od. Schülerin. Steinſtr. 22. 2. St.
Fin Fräulein wünſcht Nachhilfeſtunden
= in Engliſch, Franzöſiſch und ſonſtigen
Schulfächern zu ertheilen.
Näheres in der Expedition.
[9692
10160) Ehrliches, reinliches
Lauf=
müdchen 3-4 Stunden des Tages
ge=
ſucht. Hermannſtraße 33.
Bekanntmachung.
Die am 6. d. Mts. in der ſtädtiſchen
Tanne abgehaltene
Kartoffelverſteige=
rung iſt genehmigt und können die
Ab=
fuhrſcheine an der Stadtkaſſe in Empfang
genommen werden.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[10161
Ohly.
Schüler erhalten zunächſt den Schulen
gute, billige Penſion.
Jüngere auch zuverl. Beaufſichtigung und
Nachhülfe. Auskunft in d. Exped. (9599
Molytechniker mit Maturitas erbietet
4 ſich zur gründlichen Nachhülfe für
Schüler des Real=Gymnaſiums.
Zu erfragen in d. Exped.
[10162
Grafenſtraße 35.
Beginn des neuen Semeſters:
Donnerstag den 14. Oktober.
Vorbereitungsſchule für Clavier:
Erſte Claſſe M. 10, zweite Claſſe M. 15
vierteljährl. Für Geige in dieſen beiden
Claſſen M. 15 reſp. M. 20.
Der Director:
Capellmeiſter Hartin Wallenstein,
Kammervirtuos Sr. Königl. Hoheit
des. Großherzogs.
(9335
Fin ordentl. Frauenzimmer kann Schlaf=
= ſtelle erh. Gr. Ochſeng. 36. 110163
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Radv. Eliſabethenſtraße 27.
Der Voſtdampfer „Fulda”, Kapitän R. Ringk,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
25. Septbr. von Bremen und am 26. Sept.
von Southampton abgegangen war, iſt am
4. Oktober wohlbehalten in New=York
ange=
kommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 10. Oktober.
6. Vorſtellung i. d. 2. Abonnementsabteilung.
(Rothe Karten gültig.)
Lannhäuſer und der Hängerſtrieg auf
Vartsurg.
Große romantiſche Oper in 8 Akten von
Richard Wagner.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Dienstag. 12. Oktober.
7. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabtheilung.
Rothe Karten gültig.)
Zum erſten Male:
Die Stützen der Geſellſchaft.
Schauſpiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibſen.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 25. September: Dem Schuhmachermeiſter Johann Michael Hener
ein S., Johann Friedrich. Am 27.: Dem Garde=Unteroffizier Auguſt
Herdt ein S., Chriſtian Guſtav. Eine unehel. T., Anna. Am 30.: Dem
Kaufmann Ludwig Schäfer eine T., Katharina. Am 28.: Dem
Fabrik=
arbeiter Johann Ludwig Vetter eine T. Suſanna Marie Eliſabeth.
Am 30.: Dem Eiſengießer Johann Philipp Eckerteine T., Eliſabeth. Am
3. Oktober: Dem Schloſſer Johann Erhard Flechtner eine T., Johanna
Hermine Louiſe. Am 30. September: Dem Rechtsanwalt Hermann
Metz II. eine T., Maria. Am 1. Oktober: Dem Zimmermann Johann
Jakob Gebhard ein S., Wilhelm. Am 30. September: Dem Mechanikus
Ernſt Eduard Haumbach ein S., Wilhelm Jakob Karl. Am 29.: Eine
unehel T., Anna Barbara. Eine unehel. T., Johanna Eliſabeth Katha=
rina. Am 2. Oktober: Dem Hauptmann und Kompagniechef im Großh.
1. Inf.=Reg. Nr. 115 Rudolph Pabſt v. Ohain eine T., Gabriele. Am
30. September: Dem Buchbinder Wilhelm Theodor Zauſch eine T.
Pau=
line Emma Hedwig.
Am 1. Oktober: Dem Schuhmachermeiſter
Johannes Dingeldein eine T., Eliſabetha. Am 30. September: Dem
pabrikarbeiter Ludwig Trautmann eine L., Anna. Am 4. Oktober:
Dem Weißbinder Johann Friedrich Schmidt ein S., Ludwig.
Proklamiert als Verlobte:
Am 1. Oktober: Der Miniſterial=Kalkulator Johann Heinrich
Schar=
mann dahier mit Suſanna Sybille Henriette Rühl dahier, L. des
Spenglermeiſters Johann Rühl dahier. Am 2.. Hotelier Johann Wilh.
Ehrenfels in Frankfurt a. M. mit Marg. Eliſabethe Suſanne Auguſte
Heyl dahier, L. des Zimmermanns Heinrich Chriſtoph Heyl daſelbſt.
Der Großh. Gerichtsaſſeſſor Wilhelm Karl Georg Schweisguth dahier
mit Eliſabethe Reitzel in Schotten, T. des Großh. Diſtriktseinnehmers
M.
Johann Philipp Reitzel daſelbſt. Zimmermeiſter Ludwig Sonnthal
da=
hier mit Friederike Johanna Müller hier, T. des Schloſſermeiſters Joh.
Wilhelm Müller dahier. Vierbrauer Heinrich Jakob Birx dahier mit
Chriſtine Himmelheber dahier, T. des Muſikers Jakob Himmelheber in
Seind i. O. Handarbeiter Ludwig Jakob Karl Koch hier mit
Ein=
legerin Karoline Friederike Henriette Schuchmann hier, T. des Schloſſers
Ludwig Schuchmann dahier. Hauſierer Konrad Geßner, ein Witwer,
dahier, mit Hutmacher Wilhelm Geiß Witwe dahier, Margarethe
Marie geb. Sehnert. Handarbeiter Georg Kaſpar Hanſel, ein Witwer
dahier, mit Margarethe Herd dahier, T. des verſt. Forſtwarts Johannes
Herd VIII. von Münſter i. O. Schloſſer Joſeph Thoma in Beſſungen,
vorher dahier, mit Thekla Barbara Bauer in Beſſungen, T. des
Eiſen=
gießers Nepomuk Bauer in Etzenricht in Bayern. Fabrikarbeiter Joſeph
Oehl in Gonſenheim mit Katharina Hohmann daſelbſt, T. des verſt.
Fabrikarbeiters Anton Hohmann von da. Am 4.: Kellner Johann
Jakob Preis dahier mit Köchin Cäcilie Barbara Huther dahier, T.
des Schreinermeiſters Georg Huther II. von Münſter. Am 5.:
Hand=
arbeiter Georg Peter Fink auf der Kortelshütte, vorher dahier, mit
Roſine Louiſe Rumpp zu Nürtingen, vorher dahier, L. des Glaſers
Karl Gottlieb Rumpp zu Nürtingen. Händler Heinrich Noll dahier mit
Eliſabethe Geier zu Groß=Zimmern. 2. des Zimmermanns Michael
Geier daſelbſt. Am 6.: Kämmereikaſſen=Rendant Richard Andre zu
Neuteich mit Maria Antonie Eliſabeth Behaghel dahier, L. des
Kauf=
manns Lorenz Chriſtoph Behaghel. Schneidermeiſter Wilhelm Kirſch
dahier mit Margarethe Kreiſel dahier. T. des verſt. Taglöhners Johann
Philipp Kreiſel von Spachbrücken. Sergeant Heinrich Pfeifer dahier
mit Eliſabethe Robert dahier, T. des Forſtwarts i. P. Heinrich Robert
zu Nieder=Breidenbach. Spengler Johann Wilhelm Pfeffer dahier mit
Kleidermacherin Louiſe Johanna Vorothea Haas dahier, L. des
Mecha=
nikers Ludwig Haas dahier. Am 7.: Schloſſer Johann Jakob Heinrich
Jacoby dahier mit Margaretha Röder hier, L. des Zimmermanns Karl
Röder hier. Schneider Karl Waffenſchmied zu Beſſungen, vorher dahier,
mit Karoline Weiß zu Beſſungen, T. des verſt. Maurers Johann Georg
Weiß aus Hohenſtaufen in Württemberg.
Eheſchließungen:
Am 2. Oktober: Buchhaͤndler Georg Maximilian Robert Wolfgang
v. Aigner dahier mit Magdalena Grünig hier, T. des verſt. Privatiers
Georg Grünig von hier. Bäcker Johann Georg Heinrich Müller
da=
hier mit Köchin Marie Schenk dahier, L. des Sattlermeiſters Chriſtoph
Schenk von Gimbsheim. Schreiner Wilhelm Bönſel hier mit
Hand=
arbeiterin Eliſe Jordan hier, T. des verſt. Buchbinders Peter Jordan
von hier. Der Diener am chemiſchen Laboratorium der techniſchen
Hoch=
ſchule Melchior Siebert dahier mit Anna Eckhardt hier, T. des Taglöhners
Georg Eckhard von Groß=Zimmern. Fuhrknecht Michael Dieter hier mit
Katharina Darmſtädter dahier, T. des zu Lichtenberg verſt.
Nagel=
ſchmieds Johann Friedrich Darmſtädter. Schreiner Karl Straub, ein
Witwer dahier, mit Eliſabeth Creter in Beſſungen, T. des Weißbinders
Jakob Creter von da. Kaufmann Alexander Koch dahier mit Anna
Maria Hochſtätter hier, T. des Tapetenfabrikanten Karl Heinrich
Hoch=
ſtätter. Kaufmann Karl Robert Faber hier mit Julie Hartung hier,
T. des verſt. Kaufmanns Johann Julius Guſtav Hartung von New=
York. Am 6.: Bäckermeiſter Philipp Becker von Guntersblum, ein
Witwer, mit Suſanne Margaretha Schätzel, Witwe, geb. Roll daſelbſt.
Gymnaſiallehrer Bernhard Lade in Oſtrowo mit Anna Eliſabeth Margarethe
Harres dahier, L. des Großh. Ortsgerichtsvorſtehers, Baumeiſters Joh.
Ludwig Harres dahier.
Geſtorbene:
Am 1. Oktober: Zimmermann Karl Hermann Geider, 53 J. 4 M.,
ev. Johann Eduard Merz, S. des Waagmeiſters Johann Adam Merz,
4 M. 12 T. ev. Ein Kind Georg Joſeph Muth, 5 M. 11 T., ev.
Am 2. Ein Kind Katharina Vollrath, 2 M. 3 T., ev. Katharina
Kramer, T. des Gardeunteroffiziers i. P. Chriſtoph Kramer, 9 M.
28 T. ev. Am 3.: Rentner Friedrich Andreas Linck, 61 J. 5 M.,
ev. Am 2.. Louiſe Schäfer, T. des Lohnkutſchers Johannes Schäfer,
3 M. 11 L., ev. Maurer Georg Wehnes aus Zell, Kreis Alsfeld,
50 J. 2 M. 6 T., ev. Maria Eliſabethe Hauf, geb. Drott, Ehefrau des
Fuhrknechts Daniel Hauf, 32 J. 7 M. 11 L., ev. Kupferdrucker
Friedrich Leonhard Weigandt, 65 J. 2 M. 25 T., ev. Am 3.: Barbara
Helene Döring, T. des Wagenmeiſters Peter Chriſtian Döring. 2 J.,
ev. Am 4.: Johannette Chriſtiane Katharine Müller, geb. Metzler,
Witwe des Pfarrers Friedrich Müller, 80 J. 8 M., ev. Maria Metz,
T. des Rechtsanwalts Hermann Metz III. 4 L., ev. Am 5.:
Stein=
hauer Heinrich Schäfer aus Hammelbach, 41 J. 9 M. 5 T., ev. Muſiker
Wilhelm Salzmann aus Fulda, 56 J., kath. Am 6.: Johann Chriſtian
Wilhelm Hauff, S. des Kaufmanns Johann Chriſtian Hauff, 1 J.
1 M. 29 T, ev. Am 5.: Großh. Landgerichtsdiener i. P. Johann
Peter Frohnhäuſer, 80 J. 7 M. ev. Am 7.: Katharina Beck, geb.
Burgec, Witwe des Oktroierhebers Adam Beck, 64 J. 10 T., ev. Der
Großh. Muſeums=Aſſiſtent in Penſ. Ludwig Weber dahier, 81 J.,
kath.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 9. Oktober.
Deutſches Reich. Die „Nordd. Allg. 3tg. ſchreibt: Im
An=
ſchluß an die Notiz in unſerer Abendausgabe vom 6. d. M. können
wir unſeren Leſern die beſtimmte Mitteilung machen, daß die von
197
2461
verſchiedenen Zeitungen gebrachten Nachrichten, nach denen an
die Stelle des Militär=Septennats irgend eine andere geſetzliche
Grundlage für die Heeresſtärke treten ſoll, auf willkürlichen
Erfin=
dungen beruhen. Im Schoße der Regierung haben keine
Erwäg=
ungen oder Verhandlungen nach dieſer Richtung ſtattgeſunden.
Als gegen den Schluß der letzten ordentlichen Reichstagsſeſſion
die Angabe verbreitet war, daß das Unfallverſicherungs= unb
Kran=
kenkaſſengeſetz einer umfangreichen Reviſion unterzogen werden
müßte, wollte man in ſonſt unterrichteten Kreiſen davon nichts
wiſſen. Jetzt liegen bekanntlich bereits Erlaſſe von Behörden vor,
welche Anordnungen über die Reviſion vorläufig des
Krankenkaſſen=
geſetzes treffen. Wie wir hören, iſt damit nur ein vorläufiger
Schritt bezüglich der Reviſion gethan, die Anordnungen werden
jedenfalls noch erheblich erweitert und auch auf andere Gebiete als
auf das Krankenkaſſenweſen ausgedehnt werden. Es heißt, bei der
praktiſchen Ausführung der betreffenden Geſetze ſeien vielfach Lücken
zu Tage getreten, deren Beſeitigung eine unabweisbare
Notwendig=
keit wäre.
Heſterreich=Angarn. In den letzten Tagen haben in Wien
Ver=
haftungen von Anarchiſten ſtattgefunden, welche durch
verbrecheri=
ſche Anſchläge die Bevölkerung in Schrecken ſetzen wollten.
Das ungariſche Abgeordnetenhaus hat am 7. die Bankvorlage
in 2. Leſung angenommen. Die 8. Leſung findet kommenden
Sams=
tag ſtatt.
In Bezug auf die Haltung der öſterreichiſchen Regierung in
der bulgariſchen Frage wird in Abrede geſtellt, daß von Wien aus
eine Abmachung nach Petersburg wegen des Auftretens des Generals
Kaulbars in Sofia ſtattgefunden habe, nichts deſtoweniger wird
aber behauptet, daß die entſchiedene Haltung Oeſterreich=Ungarns
in der bulgariſchen Affaire zu einer Klärung der Situation im
friedlichen Sinne beigetragen habe.
In Beantwortung der Interpellation Heilsberg über den
Fortbeſtand des Bündniſſes mit Deutſchland erklärte
Miniſter=
präſident Graf Taafe im öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſe am 8.:
Die Annahme, als wenn das Verhältnis unſerer Monarchie zu
Deutſchland erſchüttert ſei, iſt eine vollkommen grundloſe.
Das=
ſelbe beruht nach wie vor auf den von dem Miniſter des
Aus=
wärtigen in den Delegationen wiederholt definierten Grundlagen
und liegt kein Anlaß vor, um eine Lockerung oder Trenung der
gegenſeitigen engen und vertrauensvollen Beziehungen beſorgen zu
laſſen. Die von Heilsberg beantragte Eröffnung einer Debatte über
die Antwort des Miniſterpräſidenten wird abgelehnt. Dafür ſind
nur der deutſch=öſterreichiſche und der deutſche Klub, die Antiſemiten
und Demokraten.
Rranſtreich. Miniſterpräſident Freyeinet beſuchte am 7. den
König von Griechenland. Im Miniſterrat vom 7. legte Freyeinet
die letzten Depeſchen aus Madagaskar vor, welche melden, der Streit
ſei einer befriedigenden Regelung nahe. Wie der Finanzminiſter
Sadi Carnot berichtete, ergaben die indirekten Steuern im Septbr.
38000OdFres. Mindereingängegegen den Voranſchlagu. 3700 000 Fres.
gegen das Vorjahr. Die vorgetragenen Finanzpläne des
Finanz=
miniſters fanden keinen Anklang. Entgegen Sadi Carnot waren
ſämtliche Miniſter für die Steuerreform im Sinne der
Einkommen=
ſteuer, wiewohl in beſchränkter Anwendung. Die Regierung wird
dies gelegentlich der Einbringung des Voranſchlages des Budgets
in der Kammer erklären. Die Mehrheit der Miniſter betonte ferner
die Notwendigkeit der Säuberung des Finanzverſonals. Der
Finanz=
miniſter verweigerte dieſe und der Rücktritt Sadt Carnots ſteht
da=
her bevor; ſein Nachfolger dürfte Rouvier ſein. Der Miniſter des
Innern zeigte an, daß es in Vierzon wieder ruhiger zugehe; 50
Arbeiter ſeten am 7. Morgens unbehindert wieder in die Werkſtätten
gegangen; die Zahl der von den Unruheſtiftern Verwundeten
be=
trage 15; die 16 Verhaftungen würden trotz der Einreden der
De=
putierten Maret und Basly, die in Vierzon anweſend ſeien,
auf=
recht erhalten; unter den Verhafteten befinde ſich kein Streiker,
ſon=
dern es ſeien ſämtlich Arbeiter aus anderen Fabriken.
Das Senatsbureau beſtimmte Lafahette und General Grevy
als Vertreter des Senats bei der Einweihung der Freiheitsſäule in
New=York.
Belgien. Sämtliche liberalen Fraktionen haben den Beſchluß
gefaßt, die Kandidatur von Ronvaux in Brüſſel zu unterſtützen.
Hpanien. Wie der „Correo' ſchreibt, würden in der
Luſam=
menſetzung des Kabinets größere Veränderungen vor ſich gehen,
als bisher angenommen worden ſei. Vorausſichtlich werde Sagaſta
mit der Rekonſtruktion des Kabinets beauftragt werden.
Wie verlautet haben fünf Miniſter demiſſioniert und ſei Lopez
Dominguez zur Königin berufen, um mit derſelben zu konferieren.
Rußkand. Wenn nicht alle Anzeichen trügen, ſo iſt in der
bul=
gariſchen Frage eine Milderung der Spannung eingetreten.,
Ruß=
land hat inſoferne nachgegeben, als es ſeine Forderung einer
zwei=
monatlichen Verſchiebung der bulgariſchen Wahlen fallen ließ und
noch eine achttägige Verſchiebung verlangte. Zu dieſem Schritte iſt
Rußland jedenfalls durch das erfolgloſe Auftreten des Generals
Kaulbars in Bulgarien und dann aber auch durch die einmüthige
Verdammung dieſes Vorgehens des ruſſiſchen Generals ſeitens der
übrigen Großmächte genöthigt worden. Rußland würde ſich mora=
2462
„
liſch im Orient auch ſchwer ſchädigen, wenn es die Bulgaren
ſozu=
ſagen an den Haaren zu ſich hinüberziehen und Bulgarien, das
Rußland erſt befreit, mit Krieg überziehen würde.
Bulgarien. Der „K. 8. geht nachſtehende vom 6. datierte
Depeſche aus Plewna zu: Hier angekommen, hielt Kaulbars vor
einer Abordnung eine Rede über die bekannten drei ruſſiſchen
For=
derungen. Die Abordnung erwiderte, ſie werde ſich die Sache
über=
legen und morgen antworten. Für morgen iſt eine große
Volksver=
ſammlung angeſagt. Auf ſeiner Reiſe nach Plewna verſammelte
Kaulbars die Einwohner des Dorfes Knäſcha um ſich und erklärte
denſelben, daß eine ruſſiſche Beſetzung, wenn ſie dieſelbe wünſchten,
ſofort erfolgen könne. Die Beſatzungen von Ruſtſchuk und Schumla
ſeien bereits auf dem Marſche nach Tirnova, um die dortigen
Ge=
fangenen zu befreien. Kaulbars poſaunte alſo recht voreilig den
Erfolg ſeiner Schritte bei Filow in Ruſtſchuk und bei den drei
Offizieren in Schumla aus.
Ein weiterer Bericht aus Sofia vom 7. meldet: Kaulbars
fordert auf allen Reiſeſtationen die Bauern auf, Beſchwerden an
die Regierung wegen des auf ihnen laſtenden Steuerdrucks zu richten.
Die Gerüchte über Unruhen, die im Lande ausgebrochen ſeien,
dauern fort. Die Regierung beſtreitet zwar die Richtigkeit der
Gerüchte, doch ſcheinen dieſelben keineswegs uubegründet. Das
Garniſons=Kommando in Schumla forderte telegraphiſch von der
Regentſchaft die ſtrikte Erfüllung der Forderungen des Generals
Kaulbars, ſonſt würde die Garniſon nach ihrem Gutdünken handeln.
Cappten. Das „Reuter'ſche Bureau, berichtet aus Suakim
7. Oktober: Den Engländern befreundete Eingeborene erſtürmten
heute morgen nach ernſthaftem Kampfe Tama, einen ehemals
be=
feſtigten Platz Osman Digmas. Die Rebellen verloren 200 Tote,
viele Verwundete und mehrere Gefangene. Der Neffe Osman
Dig=
mas iſt unter den Toten. Der Verluſt der befreundeten
Einge=
borenen beträgt 20 Tote und 20 Verwundete.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 9. Oktober.
An die Stände iſt eine Vorlage des Miniſteriums der Finanzen
gelangt, mit dem Anſinnen: „zu der Anlage einer Halteſtelle bei
Wixhauſen, zunächſt für Perſonenbeförderung. den Betrag von
25500 M. zu Laſten des heſſiſchen Baukapitals der Main=Neckar=
Bahn zu bewilligen. Danach iſt von der urſprünglichen,
insbeſon=
dere auch durch die Abgeordneten Baur und Friedrich befürworteten
Abſicht, mit der Anlage der Halteſtelle für Wixzhauſen eine Verlegung
und bezw. Vergrößerung der Station Arheilgen zu verbinden,
Abſtand genommen. Es hat dies darin ſeinen Grund, daß, nachdem
das letztere Projekt von den drei beteiligten Regierungen vollſtändig
genehmigt war, die Gemeinde Arheilgen die erforderte Erklärung
wegen Stellung des nötigen Geländes an die Bedingung koſtenloſer
Ueberlaſſung des durch Verlegung der Station frei werdenden Areals
knüpfte. Hätte die heſſiſche Regierung dieſer Forderung genügen
wollen, ſo hätte ſie den Wert des derſelben zu überlaſſenden Geländes
an dem heſſichen Baukapital abſchreiben laſſen müſſen, ohne daß ſie
den gleichwertigen Betrag für das zu ſtellende Gelände dem
Bau=
kapital zuführen konnte, weil dieſes Gelände koſtenfrei zu ſtellen war
und die mitbeteiligten anderen Regierungen nur unter der
Voraus=
ſetzung die Zuſtimmung zur Realiſierung des als einheitlich
behan=
delten Projekts der Verlegung der Station Arheilgen und der
Er=
richtung der Station Wixhauſen erteilt hatten, daß das Gelände
koſtenfrei geſtellt werde, unter welcher Vorausſetzung auch die
Er=
ledigung des Antrags Baur=Friedrich von den Ständen in Ausſicht
genommen war. Jetzt haben die Regierungen einfach ihre
Ein=
willigung zu einer neuen Halteſtelle Wixhauſen gegeben. Die Station
Arheilgen bleibt unverlegt und unvergrößert.
F. J.
Die diesjährige ordentliche Mitglieder=Verſammlung des
Vereins für das Großherzogtum Heſſen und den
Regierungsbe=
zirk Wiesbaden zur Beſchäftigung Arbeitsloſer ſoll
Mon=
tag den 25. Oktober in dem Sitzungsſaale des Magiſtrats zu
Frank=
furt a. M. (Römer) ſtattfinden. Die Tagesordnung umfaßt folgende
Punkte: 1) Entgegennahme des vom Vorſtand zu erſtattenden
Ge=
ſchäftsberichts. 2) Wahl von drei Reviſoren. 3) Entlaſtung der
Jahresrechnung. 4) Ergänzungswahl des ausſcheidenden Dritteils
der Vorſtands=Mitglieder.
O Nächſten Dienstag wird an unſerer Hofbühne Henrik Ibſens
Schauſpiel „Die Stützen der Geſellſchaft; zum erſtenmale
aufgeführt. Das Stück hat bei ſeinem Erſcheinen großes Aufſehen
erregt, ſo daß es beiſpielweiſe in Berlin zugleich an 4 Bühnen zur
Darſtellung gelangte. Oskar Blumenthal rühmt an der Dichtung
des Norwegers „die Fülle der dramatiſchen Kraft und Geſundheit,
den ſtarken bühnenfeſten Gliederbau und die ungekünſtelte ehrliche
Moral.: Er hebt hervor, daß „die Handlung des Stückes bis zur
letzten Scene ſpannend und reich an Ueberraſchungen ſei, die aber
alle wohl vorbereitet und infolge deſſen glaubwürdig wären.
Mit dieſem Drama tritt der berühmte Autor, deſſen Werke der
Weltlitteratur angehören, zum erſtenmale vor das hieſige Publikum.
Wir machen wiederholt auf die über die
Telephonver=
hindung unſerer Stadt mit Frankfurt a. M. nächſten Montag!
197
den 11. d. M. abends 8 Uhr im „Darmſtädter Hofu ſtattfindende
Beſprechung aufmerkſam. Die Verſammlung iſt eine öffentliche, im
Intereſſe der Sache iſt eine rege Beteiligung an derſelben erwünſcht.
Wie wir hören, hat Herr Kaufmann W. Langenbach es
über=
nommen, ein kurzes Referat über die zu treffende Einrichtung ſelbſt,
ſowie auch über das Ergebnis der ſeither gepflogenen
Verhand=
lungen zu erſtatten.
Die Einſtellung der Rekruten erfolgt in dieſem Jahr für
ſämtliche Truppen in der Zeit vom 2.-5. November.
Der Vorſtand des allgemeinen Vereins gegen
Ver=
armung und Bettelei zu Darmſtadt hat im 3. Vierteljahr
1886 auf Antrag der Bezirksverſammlungen an Unterſtützungen
be=
willigt:
Im Monat Juli 1886 in 80 Fällen - 683 M. - Pf.
2 1031 „ 69 „
Auguſt „ „ 4½
„
„
„ Septbr. „ „ 46 „ = 1242 „
„
Zuſammen in 123 Fällen - 2956 M. 69 Pf.
Die letzte ſehr zahlreich beſuchte Monatsverſammlung
des Gartenbauvereins fand nach mehrmonatlicher Unterbrechung
wieder unter dem Vorſitze des Vereinspräſidenten Herrn W. Schwab
ſtatt. Herr Lehrer Dickel berichtete zunächſt über das Ergebnis
der jüngſt in der Knabenarbeitsanſtalt ſtattgehabten Ausſtelluug der
ſ. 8. an die Arbeiterfamilien abgegebenen Blumenſtöcke. Wenn die
Zahl der ausſtellenden Pfleger eine bedeutend geringere war, als in
früheren Jahren, ſo lag dies nämlich an dem Umſtande, daß die
abgegebenen Pflanzen in ihrer Blütezeit zu weit auseinander lagen,
ſo daß nur ein Teil derſelben grade in voller Blüte ſtand und eine
größere Anzahl Pflanzen ſonach nicht zur Ausſtellung gebrachl
wurde. Dagegen waren in dieſem Jahr mehr Blumenſtöcke als
jemals zur Abgabe gelangt. Der Vorſitzende machte hierauf
Mit=
theilungen über die diesjährige Obſternte unter Bezugnahme auf
das zur Ausſtellung gebrachte vorzügliche Obſt. Ein zur Verleſung
gebrachtes Schreiben des Herrn Gutsbeſitzers Touchon (Hohenau)
an den Vorſitzenden erwähnt, daß Erſterer auf den Rat des Herrn
W. Schwab ſeine im Jahre 1875 vernichteten Obſtpflanzungen
wieder erſetzt habe und zwar durch wenige aber dem beabſichtigten
Zwecke am beſten entſprechende Sorten und habe er damit weit
größere Erträge als früher erzielt und ſeien dieſelben noch
fort=
während ſteigend. Auch auf einem früher dem Vorſitzenden
ge=
hörigen und nach bewährten Grundſätzen angelegten Baumſtück
im Oberfeld wurde in dieſem Jahre ein ganz außerordentlicher
Ertrag erlöſt. Erwähnt wurde ferner noch, daß von einem 4jährigen
aus dem Kerne gezogenen Pfirſichbäumchen 43 M. erzielt wurden.
Weitere Gegenſtände der Beſprechung waren noch die Vertilgung
der den Obſtbäumen ſchädlichen Inſekten, wobei auf bereits des
öfteren mitgeteiltes verwieſen werden kann, und die rationelle
Düngung der Obſtbäume. In Bezug auf letztere kam ein
Schrift=
chen von Herrn Prof. Dr. Paul Wagner llandwirtſchaftliche
Ver=
ſuchsſtation dahier) zur Verleſung, welches beſondere
Berückſich=
tigung verdient, umſomehr als Herr Prof. Wagner bei einer im k.
Frühjahr erſcheinenden neuen Ausgabe die ſeither nur für größere
Flächen angegebenen Gewichtsmengen von künſtlichem Dünger auch
für kleinere Verhältniſſe berechnen will.
Die Frage, wie der Römiſchkohl im Winter zu erhalten ſei,
wurde von Herrn Hofgärtner Noack dahin beantwortet, daß er
den=
ſelben in ſchneefreien Wintern mit Fichtenreiſern decken laſſe. Das
Einmachen von Tomaten betreffend, wird empfohlen, dieſelben
mit Salzwaſſer zu Marmelade einzukochen und darüber
Provencer=
öl zu gießen, um die Luft abzuhalten. Herr Handelsgärtner G.
Noack erklärte ſich bereit, im k. Frühjahr praktiſche Anleitungen zum
Schnitte von Zwergobſtbäumen zu geben.
Die Preisrichter=Kommiſſion, beſtehend aus den Herren Geh.
Oberdomänenrat Schenk, Hofgärtner R. Noack und Stadtverordneter
Ganß, erkannte für ausgeſtelltes Obſt dem Herrn Gutsbeſitzer Touchon
einen Preis von 10 M., Herrn R. Noack einen ſolchen von 5 M.
und Herrn Handelsgärtner Andreas ein Diplom zu.
Eine ausgezeichnete Collection des Herrn W. Schwab war
außer Konkurrenz geſtellt. Für Blumen und Pflanze wurden 3 Preiſe
von je 5 M. zuerkannt und zwar Herrn Hch. Noack für Orchideen,
Begonien und Canna, Herrn Handelsgärtner Meiſel für Frauenhaar
und Toränien und Herrn Handelsgärtner Andreas für Erica s. Zum
Schluſſe faud eine Verloſung ſtatt, wozu die Herren Gutsbeſitzer
Touchon, Oberſtlieutenant Schimpff und Apotheker Wilkens reichliche
Schenkungen an Obſt und Pflanzen zur Verfügung geſtellt hatten.
r. Im Kaufmänniſchen Verein wird am nächſten Montag
Fräulein Dr. Ella Menſch einen Vortrag über „Deutſche
Frauenarbeit in der ſchönen Litteraturz halten. Wenn bei
der Auswahl der an den Vereinsabenden Vortragenden die Wahl
auf eine einheimiſche Kraft fällt, ſo müſſen wir uns deſſen um ſo
mehr freuen, als unſere Vaterſtadt eine ganze Reihe von
Perſön=
lichkeiten aufzuweiſen hat, die, ohne mit Oſtentation hervorzutreten,
doch das Licht der Oeffentlichkeit nicht zu ſcheuen brauchen, wenn
ſie die vielfach auch von der Wiſſenſchaft anerkannten Ergebniſſe
ihrer Studien dem größeren Publikum in populärem Vortrag
kund=
geben. In die Reihe dieſer Perſönlichkeiten iſt auch Frl. Dr. Menſch
K 197
durch einen in der Aliceſchule zum Beſten des Lehrerinnenheims, lohberg, zwiſchen Murg= und Enzthal, etwa 870 Meter ü. d. M.
gehaltenen und von den Zuhörern recht beifällig aufgenommenen Freitag abend hatten die Prinzen einen Hirſch angeſchoſſen, der
Vortrag über Richard Wagners Frauengeſtalten eingetreten.
S. Wie wir vernehmen wird Herr Prof. Dr. Guſt. Jäger aus Müller von Gernsbach kam aus Unvorſichtigkeit und übertriebenem
Stuttgart am 25. ds. M. hier einen Vortrag halten über das l Dienſteifer in die Schußlinie des Prinzen Heinrich, welchem er
Wollregime und ein umfaſſendes Bild ſeiner Forſchungen auf durch Zeichen mit beiden erhobenen Armen und ausgeſpreizten
dem Gebiete der Geſundheitspflege dabei geben. Der Eintrittspreis Fingern zu verſtehen geben wollte, daß der angeſchoſſene Hirſch
iſt ſehr mäßig und wird der etwaige Ueberſchuß einer Wohlthätig= nicht aufzuſpüren ſei. Der Prinz glaubte nun in der Dämmerung
keitsanſtalt überwieſen werden. Den zahlreichen Anhängern des den Hirſch zu bemerken und ſchoß dem Beamten in den Oberſchenkel.
Wollregime wird der Vortrag ſehr erwünſcht und Jedermann Der Knochen iſt zerſplittert, ſo daß das Bein wohl amputiret
wer=
intereſſant ſein.
Dienstag den 12. d. M., Nachmittags 4 Uhr, wird der port des Verwundeten Teil der erſt ſpät abends in Reichenthal
letzte diesjährige Impftermin im Schulhauſe in der Runde= ankam. Bis Samſtag früh entbehrte Oberförſter Müller der
ärzt=
thurmſtraße abgehalten.
- Wie wir hören, wird von Montag ab das amerikaniſche Aerzten aus Baden=Baden und Wildbad aufs ſorgfältigſte gepflegt.
Zwergenpaar General Mite und Frau eine Reihe von Vor= Sonntag ſtattete der Großherzog dem greiſen Beamten einen
Be=
ſtellungen im Saalbau geben. Das Programm iſt ein reichhaltiges
und werden die Produktionen wie allenthalben gewiß auch hier den
verdienten Beifall finden.
Langen, 7. Oktober. In Sprendlingen hat ein Grundbeſitzer, Aufruhr, Widerſetzlichkeit und verſuchter Körperverletzung anläßlich
wie dem „Langer Wochenbl. mitgeteilt wird von einem Baͤume der bekannten Unruhen beim Schloſſerſtreik zu drei Wochen bis zwei
über 11 Malter Aepfel geerntet und dafür 115 M. eingenommen. Monaten Gefängnis leinen zu ſechs Monaten Arbeitshaus), die
Mainz. 8. Oktober. Die Hartmühle, ein bei Mömbach ge= Ausländer überdies zur Landesverweiſung verurteilt.
legener beliebter Ausflugsort der Mainzer, wurde am Sonntag für
den allgemeinen Verkehr geſchloſſen. Die Wirtſchaft war viele veröffentlichen in hieſigen Blättern eine Erklärung, worin ſie den
Jahrzehnte lang der Anziehungspunkt für das beſſere Publikum. Angriffen der franzöſiſchen Preſſe gegenüber entſchieden betonen,
Jetzt wird ſie als Eigentum der Familie Gaſtell dieſem Zweck ent= daß ihre Biere ſtreng nach den Vorſchriften des baheriſchen
Ge=
zogen und nur als Familienwohnſitz dienen. — Die Hausſchwal= ſetzes. d. h. nur mit Hopfen, Malz, Hefe und Waſſer bereitet
ben, haben uns ſeit Anfana dieſer Woche verlaſſen.
Mainz 8. Okt. Eine ſeit längere Zeit geiſtesgeſchwächte
Frau zwengte ſich geſtern Nachmittag Lurch eine Lucke auf das ſtarben 9 Perſonen.
Dach und ſillrzte ſich von hier aus in den Hof. Schwer verletzt
wurde die Unglückliche in das Spital geſchafft — Der Verlauf der
geſtrigen Verſammlüng des kath. Wahlvereins geſtattet den
Schluß, daß bei den bevorſtehenden Kommunalwahlen wieder
ſämt=
liche Parteien ſich gegen die Sozialdemokraten wenden werden.-
Der vor einigen Tagen wegen Unterſchlagung ihm anvertrauter von „Silvana' muß ſehr traurige pekuniäre Reſultate erzielt
Gelder verhaftete kath. Kirchenrechner manipulierte in der Weiſe, haben, denn der Beſuch war ein ſo ſchwaͤcher, daß es für die Sänger
daß er zurückgezahlte Hypothekengelder für ſich verwendete, dieſelben ſchwer ſein mußte, unter ſolchen Umſtänden mit ganzem Eifer ihr
nicht buchte, aber die Zinſen fortbezahlte.
8t. Frankfurt S. Oktober. Im ehemaligen Großh. Heſſ. l haben ſehr nachdrücklich darauf verwieſen, welche inneren und
Palais auf der Zeil ſind bereits mehrere der neu eingerichteten üußeren Schwierigkeiten ſich ihnen bei der Wiederbelebung dieſes
Läden bezogen. Die zweite Etage hat, dem Vernehmen nach, ein Weberſchen Jugendwerks entgegengeſtellt hatten, und bei der Dar=
Vhotograph zum Preiſe von 5500 Mark gemietet. Allem Anſchein legung derſelben eigentlich ſchon all die Vorwürfe geſtreift, welche
nach macht das Konſortium, welches das Palais kaufte, ein glän= ihr Unternehmen treffen könnten und in der That auch mit voller
zendes Geſchäft. — Die geſtrige Premiere von Joncieres „Johann 1 Wucht getroffen haben.
von Paris' fand ſehr beifällige Aufnahme und wurde der
anweſen=
de Komponiſt mehrmals gerufen.
Frankfurt, 8. Oktober. Bei der am Mittwoch ſtattgehabten l in dieſem neuen Zugſtück immerhin mit einer fleißigen und im ge=
Pferdemarkt=Verloſung fiel der erſte Preis auf Nr. 8023. wiſſen Sinne auch pietätvollen Arbeit zu thun hatten. Das hindert
Die Gewinner ſind zwei Familien Schwank in Sachſenhauſen. Der aber nicht, daß wir die Notwendigkeit dieſer Arbeit in Frage
zweite und vierte Preis (Zweiſpänner) fiel auf Nr. 27257 und 8624, ziehen. Weber's Genius wird uns dadurch nicht teurer, daß wir
fünfter Preis auf Nr. 20136, ſechſter Preis auf Nr. 9864 ſiebenter den, welchen wir im =Freiſchütz= in der „Eurhante; auf der Höhe
Preis auf 29235, achter Preis auf Nr. 9208 und neunter Preis auf ſeiner Kraft geſchauk, nun auch in jenen erſten Verſuchen kennen
3942 (Gewinn je ein Einſpänner).
Nummern: 118 205 576 1871 19420 7995 81489 27582 27529 18676 Intereſſe beanſpruchen dürfen und beim Vergleich mit den reiferen
17630 7978 14122 21357 24188 80230 7393 27109 31075 1278211750 Produktionen ſtark abfallen. Gründlich geirrt haben ſich die Ver=
14579 13305 g318 22421 32575 16641 26325 15793 24933 25097 ) faſſer, wenn ſie glaubten, der „Silvana- die für ein dramatiſches
11167 32412 80708 6474 4189 20240. Wie in jedem Jahre, ſo hat) Werk einheitliche Stimmung gegeben zu haben.Die Muſik iſt
auch dieſesmal Frau Fortuna in unberechenbarer Laune Bedürftige l durchweg von Weber, ohne fremde Zuthaten: dagegen läßtſich nichts
und Nichtbedürftige beglückt. Pferde gewannen: Ein Auslaufer, ein ſagen. Aber ſie gehört ganz verſchiedenen Stilperioden Webers an
Pferdehändler, ein Schneidergeſelle, ein Millionär ein dreijähriger l und iſt von ſehr ungleichem Werte. Ebenſowenig iſt das Textbuch
Knabe, der ein Loos von ſeinem Onkel zum Geburtstage erhalten in einem Charakter; einem Grundton gehalten, da ſich in der
hatte, und ein alter Klavierlehrer. Je eine Equipage gewannen ein zweiten Hälfte unvermutet eine Tragik einſtellt, die durch das Vor=
Juwelier, ein armer Mann. der ſeither vom Armenverein Unter= aufgehende in keiner Weiſe innerlich motiviert erſcheint. Nach
ſtützungen erhielt, und eine Tiſchgeſellſchaft von 23 Herren, die zu= dieſem für unſer Empfinden äußerſt ſtörenden Stilwechſel haben
ſammen zehn Loſe geſpielt hatten.
Bad=Nauheim, 8. Oktober. Mit dem 30. September iſt die Situatonsmalerei und eklatante Bühneneffekte vollauf Gelegenheit
offizielle Badeſaiſon zu Ende gegangen. Die Hahl der Kur= zu finden. Die Oper hat bekanntlich, in höherem Grade als das
fremden hat nahezu 6000 erreicht und beziffert ſie ſich auf ein halbes 1 Drama, Elemente in ſich, welche, wenn ſie nicht in gehöriger Weiſe
Tauſend höher als im vorigen Jahre. Mit dem vierten Badehauſe beſchränkt oder mit richtigem Verſtändnis gepflegt werden, aus der
deſſen Bau vor Kurzem begonnen wurde, wird dem Bedürfnis nach Kunſt zur Kunſtloſigkeit herüberführen. Nur allzuoft verwechſelt
weiteren Badezellen, wenigſtens für die jetzige Frequenz. wirkſam die Oper Effekt und Wirkung mit einander und macht von ihren
begeanet. Wie ſehr der Beſuch des Bades ſich gehoben hat, beweiſt ) Privilegien mehr auf die ſinnliche Wirkung zu zielen als das
die Thatſache, daß ſeit Eröffnung des dritten Badehauſes im Jahre 1 Drama es thun darf, einen zu weit gehenden Gebrauch. In der
1868 die Zahl der abgegebenen Bäder von 35562 auf 71545 im Silvana; iſt das nun entſchieden der Fall; in ihr iſt der größte
Jahre 1885, alſo auf das Doppelte geſtiegen iſt.
Elberfeld. 4. Oktober. Ein hieſiger Schuldiener verletzte ſich letzten 40 oder 50 Jahre überhauzt zur Verwendung gekommen ſind!
vor einigen Tagen bei Reinigung von Tintenfäſſern die linke Hand. Vrolog. Epilog, romantiſche Waldeinſamkeit, fahrende Sänger,
Die in die Wunde getretene Tinte, welche höchſt wahrſcheinlich aus 1 Kohlenbrenner, Lüſtere Kerker, Blutgericht, Goldkäfer, Leuchtkäfer,
giftigen Subſtanzen beſtand (was neuerdings ſehr häufig der Fall Elfen, Libellen, Rixen, Erſcheinungen, Chorknaben mit roten
Käpp=
ſein ſoll), verurſachte zuerſt Anſchwellungs dann Abnahme eines l chen, Miniſtrantenglöckchen, Prozeſſion auf dem Waſſer, Kirchen=
Fingers und ſchließlich den Tod des Mannes. Der unbemittelte glocken im Es-dur Dreiklang abgeſtimmt, Gefängniſſe die ſich in
Mann war verheiratet.
Baden=Baden, 6. Oktober. Ueber das Jagdunglück, das dem 1 das und noch vieles andere wirbelt 4 Akte lang auf der Bühne
Prinzen Heinrich von Preußen paſſierte, iſt Folgendes er= herum ein Beiwerk, das ſich zur Hauptſache macht!
gänzend zu bemerken: Das Jagdhaus Kaltenbronn liegt am Hoh=
246 nicht beigetrieben werden konnte. Der Großh. Oberförſter
den muß. Mit großer Hingebung nahm der Prinz an dem
Trans=
lichen Hilfe und wird nun von Generalarzt Dr. v. Beck und vier
ſuch ab.
Zürich, 6. Oktober. Das Bezirksgericht hat neun Angeklagte
15 Schweizer, 3 Deutſche, 1 Oeſterreicher) wegen Anreizung zum
Paris, 6. Oktober. Sämtliche Großbrauerein Münchens
werden.
Szegedin, 7. Oktober. An der Cholera erkrankten 20 und
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 7. Oktober.
M. Die zum Beſten des Penſionsfonds beſtimmte Vorſtellung
Penſum zu abſolvieren. Die Herren Verfaſſer Langer und Pasque
Wir gaben bei der erſten Aufführung der Silvana= ein
ziem=
lich günſtiges Urteil ab, beſtimmt dürch die Thatſache, daß wir es
Pferde gewannen folgende lernen, die trötz einzelner intereſſanter Züge nur ein hiſtoriſches
die Verfaſſer offenbar gegriffen, in der Abſicht, durch ihn für lyriſche
Teil der Effektmittel angebracht worden, die in den Opern der
phantaſtiſche Waldlichtungen verwandeln, Felſenquellen, - alles
Frl. Loiſinger ſang diesmal die Titelrolle, und konnte mit
642
2464
ihrer Leiſtung in den erſten Akten recht befriedigen: ſpäterhin,
namentlich in der Kerkerſcene, reichten die ſtimmlichen Mittel nicht
immer vollſtändig aus.
M197
Vermiſchtes.
Königin Margherita von Italien beſitzt eine Schnur roſa
Korallen, die ſie weder bei Tag noch bei Nacht ablegt. Hat die
Monarchin eine Toillette, zu welcher dieſer Schmuck nicht paßt, wird
die Korallenſchnur unſichtbar getragen. An dieſen Korallenſchmuck.
knüpft ſich nun folgende Geſchichte: Vor fünf Jahren ging der
italieniſche Kronprinz Victor Emanuel mit ſeinem Erzieher in
Venedig ſpazieren. Da ſah er in einem Schaufenſter Korallen,
die ihm außerordentlich gefielen. Er ſagte: „Das werde ich meiner
Mama kaufen.” Sofort trat er ein, fragte nach dem Preiſe, und
als man ihm dieſen nannte, meinte er: „Soviel Geld habe ich nicht,
aber ich werde Ihnen einen Antrag machen: Ich kaufe einſtweilen
fünf Korallen: heben Sie mir die anderen auf, und ſo oft ich mir
von meinen Taſchengeldern etwas erſpare ſchicke ich es Ihnen
und Sie ſenden mir dafür ſo viele Korallen als mir gebühren.
Der Handel ward abgeſchloſſen und es bedurfte zweier Jahre, bis
der Prinz die Freude haben konnte, ſeiner Mutter die Schnur zu
überreichen. Die Königin war ſo gerührt, als man ihr die näheren
Umſtände dieſes Kaufes mittheilte, daß ſie zu ihrem Sohne ſagte:
„Das iſt nun das koſtbarſtelJuwel meines Schmuckes; ich werde es
niemals ablegen, denn es ſoll mich immer an Deine Zärtlichkeit
erinnern.
Oeſterreichiſche 250fl.=Loſe vom Jahre 1854. Ziehung
am 1. Oktober. Auszahlung am 81. Dezember 1886. Hauptpreiſe:
Serie 903 Nr. 14 40000 fl. Serie 2915 Nr. 19 5000 fl. Serie
206 Nr. 44, Serie 1176 Nr. 24, Serie 1282 Nr. 3 Serie 1547
Nr. 5, Serie 2903 Nr. 11 je 2000 fl. Serie 292 Nr. 38, Serie 507
Nr. 10, Serie 637 Nr. 42, Serie 713 Nr. 25, Serie 1986 Nr. 36 je
1000 fl.
Bodes-Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
traurige Mittheilung, daß unſer lieber Gatte, Vater,
Schwieger= und Großvater, Schwager und Onkel
Rentner Georg Hisserich
heute Morgen halb ſünf Uhr nach langem, ſchwerem
Leiden verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 8. Oktober 1886.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 3 Uhr ſtatt.
Tageskalender.
Montag, 11. Oktober: Kammermuſik=Abend des Herrn W. de Haa=
und des Darmſtädter Quartett=Bereins im Saal zur Traube.
Vortrag von Frl. Dr. Ella Menſch im Kaufmänniſchen Verei:
(Darmſtädter Hof).
Samstag, 16. Oktober: Generalverſammlung des Verſchönerungs
Vereins im Saalbau.
Montag. 18. Oktober: Konzert zum Beſten des Wittwen= und
Waiſen=
fonds der Großh. Hofmuſik im Saalbau.
Samstag, 23. Oktober: Vereinsverſammlung des Kaufm. Vereins.
Von Montag den 11. Oktober ab täglich Vorſtellung des Herrn
General Mite und Frau im Saalbau.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Indemſelben Lokale: Servico divine en langue
française 11¼ heures.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Htadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Erntedankfeſt.
Erhebung der Kollekte für innere Miſſion.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtiſt:
Der Gottesdienſt faͤllt aus.
Im
mittags
Feſtſaal des Gymnaſiums
Vor=
halb 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte bis 7½ Uhr.
8½ „ Predigt und Andacht.
„
17. Sonntag nach Pfingſten.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 16 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 6 Uhr: Heil. Meſſe ebenſo um 177 und
8 Uhr.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Her=
Kaplan Schäfer
Um 9½ Uhr: Predigt und Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 3 Uhr: Feierlicher Schluß der hl. Miſſion,
Predigt, Weihe des Miſſionskreuzes, To deum.
Um 5 Uhr: Beichte.
Montag Morgens von 5 Uhr an Beichte
und hl. Meſſen. Um 8 Uhr: Predigt und
feierliches Seelenamt für die Verſtorbenen Heinrich, geb. den 16.
der hieſigen Pfarrgemeinde.
Von Montag an iſt jeden Abend um 5 Uhr
Roſenkranzandacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Nachmittags 2 und 3 Uhr: Sonntagsſchule.
Nächſten Sonntag wird in der Kirche zu
Beſſungen das Erntedankfeſt gefeiert.
English Service in the HofKirche.
Sunday, 10. Oct. Morning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
Thorsday. Litany and Bible Cass 3 oeloch.
E. Cummin H. A. Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 2. Oktober: dem
Handarbeiter Friedrich Helm ein S., Wilh.,
geb. den 21. Gept. Eod.: ein unehel. S.,
Wilhelm Philipp Guſtav, geb. den 23. Sept.
Eod.: dem Fuhrknecht Michael Dieter ein S.,
Auguſt, geb. den 10. Sept. Den 3. Oktober:
dem Großh. Real=Gymnaſiallehrer Dr.
Mar=
tin Theodor Georg Ludwig Unverzagt ein 12 T., ſtarb den 29. Sept. zu Beſſungen.
S., Rudolf, geb. den 11. Aug. Eod.: dem
Vice=Feldwebel Karl Seipp im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=(Leibgarde=Regt. Nr. 115 eine T.,
Eliſabethe Marie Ottilie, geb. den 28. Juli.
Den 4. Oktober: dem Schloſſer Georg Weber
ein S., Hermann, geb. den 12. Juli. Eod.:
dem Bureaugehilfen Heinrich Georg Peter
Malſy ein S., Adolf Ludwig, geb. den 24.
September.
Martinsgemeinde: Den 3. Okt.: dem
Schloſſer Friedrich Wilhelm Robert Wolf Horas bei Fulda, 56 J., ſtarb den 5. Okt.
ein S., Robert, geb. den 4. September.
Eod-
dem Landwirt Johannes Schneider ein 6.
September. Eod.
dem Weißbinder Heinrich Schneller ein Si=
Heinrich, geb. den 25. Sept. Den 7. Okt.
dem Muſiker Friedrich Auguſt Keller ein S.
Johann Guſtav Adolf, geb. den 14. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Oktober: dem Uhrmacher Roma”
Rohrer ein S., Friedrich Johann, geb. de:
25. September. Den 4. Oktober: eine un
ehel. T., Anna Clara Emilie, geb. den 30
September.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeindem
Stadtgemeinde: Den 2. Oktober: den
Fuhrknecht Michael Dieter und Katharin
Darmſtädter. Eod.: der Schreiner Wilhelm
Bönſel und Eliſe Jordan. Den 3. Oktober:
der Kaufmann Alexander Koch und Ann=
Maria Hochſtätter. Eod.: der Schreinc
Wilhelm Wieder und Eva Littmann. Eod.
der Kaufmann Karl Robert= Faber und Julis
Hartung. Eod.: der Bäcker Johann Georg
Heinrich Müller und Marie Schenk. Denn
6. Oktober: der Gymnaſiallehrer Bernhardo=
Lade und Eliſabeth Harres. Eod.: der
Bäckermeiſter und Gemeinde=Einnehmer Phil.
Becker in Guntersblum und Suſanna
Mar=
garethe Schätzel geb. Roll.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. Oktober: der Schreiner Kal-
Straub ein Witwer, und Eliſabeth Cretea
von Beſſungen. Eod.: der Buchhändler
Geor=
von Aigner und Magdalena Grünig.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 2. Oktober; der
Trompeter i. P. Paul Kullmann, 65 J. 8 M.
Eod.: Margarethe Schulmayer gebz Laut,
Witwe des Dieners am Predigerſeminar z
Friedberg, 82 J., ſtarb den 28. September.
Den 5. Oktober: Rentner Andreas Linch.
61 J., ſtarb den 3. Oktober. Den 8. Okt.-
Johannette Müller geb. Metzler, Witwe des:
Pfarrers Friedrich Müller, 81 J., ſtarb den
4. Oktober.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. Oktober: Wilhelm Salzmann aus=
Drus und Verla: L. C. Willicſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.