149.
1 6
8
149.
Allhrgaug.
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal incl. Poſtaufſchlag.
(rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inlerate
werdenangenommen in Darmſtagt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Né 192.
Samstag den 2. Oktober.
1886.
Vietualienpreiſe vom 2. bis 9. Okiober 1886.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
100
Speck ¼ Kilogr.
60
Rindſteiſch ¹ Kilogr.
5. Seck.
Horrſleiſch ½. Kilogr.
Bratwurſt ¹ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
66
Katsſteiſch ¼ Kilogr.
⁵⁄. Kilogr..
Rier 1 Liter.
66 Leber' und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetsbrufl u. „.
50 Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko. 80
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr. 66 1¼ Kilogr.- Schinſten 11 Kilogr.
. . 100 Scwärdes Brsd 2½ Kilogr. Roggenbrod 2 Kilogr. F. Der Bierbrauer.
24
Gefunden: 1 gelbes Armband. 1 Cigarrenſpitze Meerſchaumpfeiſchen mit Inſchrifth. 1 Taſchentuch, gez. E. 6.
1 Taſchentuch gez.* 1 Buch k. 1 ArmhandL. 1 Münze L. 1 Schlüſſel. 1 Notizbuch in ſchwarze Leinwand eingebunden,
mit verbrauchten Briefmarken beklebt. 1 Portemonnaie von ſchwarzem Leder mit gelbem Bügel, enthaltend über 6 Mk.
1 Nickelarmband mit 6 Granaten beſetzt. 1 Taſchenmeſſer mit 3 Klingen, Pfeiſepraumer und Korkenzieher. 1
ſchwarz=
ledernes Portemonnaie, enthaltend 60 Pfg. 1 größeres grauleinenes Tuch. 1 ſchwarzer Regenſchirm mit gebogenem Griff.
1 gravirte kleine ſilberne Münze. 1 Taſchenmikroscop mit Futteral. 1 Schlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Doppelſchlüſſel.
1 Paar weiße waſchlederne Handſchuhe.
Verloren: 1 Brieftaͤſche, enthaltend 1 Hundertmarkſchein, 2 bſterreichiſche Guldennoten und einige Biſitenkarten.
2 Raſirmeſſer in Hülſen verpackt. 1 elfenbeinenes Armband, worauf ein Hirſch eingravirt. 1 Pferdemarktloos Nr. 5149.
1 grauwollenes Halstuch.
Zugelaufen: 1 Hund, weiß mit ſchwarzen Flecken auf dem Rücken, ledernes Hundehalsband ohne Marke.
Darmſtadt, den 30. September 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Bekanntmuchung.
Am 24. Oktober l. J3. wird gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen
Stiftung die Vertheilung der diesjährigen Unterſtützungen an Handwerksmeiſter,
welche auf unverſchuldete Weiſe zurückgekommen und hieſige Bürger oder dahier
unterſtützungswohnſitz berechtigt ſind, ſtattfinden. Es ſind vier Unterſtützungen mit
je 450 Mark zu vergeben.
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß zu
Be=
werbungen um dieſe Unterſtützungen auf unſerem Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße
Nr. 18, Zimmer Nr. 9, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an die Intereſſenten
Formulare ausgegeben werden, welche auszufüllen und bis längſtens
Samstag den 9. Oktober d. Js., Vormittags 12 Uhr,
bei uns wieder einzureichen ſind. Es wird genaueſte und wahrheitsgetreue
Beant=
wortung der geſtellten Fragen anempfohlen und hat es ſich jeder Bewerber ſelbſt
zuzuſchreiben, wenn in Folge mangelhafter Beantwortung die betr. Geſuche die
ge=
wünſchte Berückſichtigung nicht finden. Eingaben, die nicht auf dieſes Formular
geſchrieben ſind können nicht mit in Betracht gezogen werden.
Eine perſönliche Vorſtellung der Bewerber findet ohne ausdrückliche
Beſtel=
lung nicht ſtatt.
Darmſtadt, den 24. September 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[9632
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Lieferung von Kaiſeröl zur
Be=
leuchtung verſchiedener ſtädtiſcher Schulen
ſoll in Submiſſion vergeben werden.
Die Bedingungen liegen auf dem
Stadtbauamt, Himmer Nr. 24, zur
Ein=
ſicht offen, und ſind die bezüglichen Offerten
bis zum 6. Oktober ds. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei uns einzureichen.
Darmſtadt, den 28. September 1886.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
[9779
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Schmiedmeiſter Johannes
Lauber Wittwe, dahier gehörigen
Im=
mobilien als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
VII. 30 387 Wieſe inder Klappach,
618
2370
Mtr.
Flur. Nr.
VII. 31 1000 Acker daſelbſt,
Xl. 29 3813 Acker große Gewann,
XII. 48 1713 Acker unterſte
Goll=
äcker.
AII. 218 1275 Acker Kurzgewann,
Montag, den 4. Oktober d. Js.,
Vormittags 1½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
Beſſungen, den 1. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
6780
Weimar.
Kartoffel=Verſteigerung
im Gemeindewald zu Eberſtadt.
Dienſtag, den 5. Oktober l. Js.,
von Vormittags 9 Uhr an,
werden in dem Gemeindewald zu
Eber=
ſtadt, Diſtrict Kirchtann und
Klingsäcker=
tann, 120 Looſe Kartoffeln verſteigert. Die
Zuſammenkunft iſt auf der Kreisſtraße
nach Seeheim am Eingang des Waldes.
Eberſtadt, den 30. September 1886.
Großherzogliche Bülrgermeiſterei Eberſtadt.
[9781
Müller.
Großherzogliche
Landes=Frrenanſtalt.
Auf dem Submiſſionswege ſollen
ver=
geben werden:
1) 50000 Kilo auserleſene Cßkartoffeln,
2) 1800 Stück Weißkraut (Büttelborner),
3)
800 „ Rothkraut,
4) 100 Kilo Meerrettig,
5) 1800 „ Gelberüben ſog. Karotten,
6) 500 „ Rotherüben,
4000 Stück Wirſing.
8) 900 Kilo Zwiebeln,
9)
250 Ctr. Kornſtroh,
10) 65 „ Hafer,
11) 105 Stück Wärterjacken von Drell
und Tuch,
12) Filzſchuhe und=Schlappen.
Die Lieferungsbedingungen ſind auf
dem Bureau genannter Anſtalt einzuſehen
und Offerten, ſchriftlich, verſchloſſen und
mit der nöthigen Aufſchrift verſehen bis
zum
12. Oktober l. J3., Vormittags
1 Uhr,
entweder in den vor dem Bureau der
An=
ſtalt aufgehängten Submiſſionskaſten
ein=
zulegen oder franko per Poſt hierher
ein=
zuſenden.
Heppenheim, den 30. September 1886.
Großherzogliche Direction der Landes=
Irrenanſtalt.
J. A.:
l9782
Schaum, Großherzogl. Hausverwalter.
Hammelfleiſch
50 Pfennig
Gustav Hgner,
Wendelſtadtſtraße 20. (9783
R192
Botnnntmachung.
Zur Herſtellung von Durchläſſen bei dem Waldwegbau ſind 23 Met.
ſchmiede=
eiſerne Röhren von 25-30 Emt. Durchmeſſer lalte Dampfkeſſel) erforderlich.
zu
Die Bedingungen der Lieferung liegen bei uns offen. Luſttragende wollen
ihre Angebote bis
Samstag den 2. Oktober, Vormittags 1 Uhr,
an uns gelangen laſſen.
Darmſtadt, am 27. September 1886.
H0
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(9731
Lurtoffel Yerkteigerung.
14
18
Im Gemeinde=Nadelwald Beſſungen und zwar in den Diſtricten
Köhler=
tanne und Saufang werden
⁄5.
Montag den 4. Oktober d. Js., Vormittags 9 Uhr,
453
67
an Ort und Stelle 46 Looſe Kartoffeln öffentlich meiſtbietend verſteigert.
79)
Die Zuſammenkunft der Steigerer findet ſtatt im Diſtrict Köhlertanne, zu= 9
nächſt des Griesheimer Hauſes.
Beſſungen, den 27. September 1886.
10
49.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[9633
42)
94¼
Verſteigerung
von Werkholz, Holzſchuppen und Geräthen
ür Zimmerleute.
Mittwoch den 6. Oktober l. J., Vormittags 9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Auftrag des Konkursverwalters die auf dem
Zimmerplatz des Chriſtoph Rahn (Ecke der Schwanen= und Gardiſtenſtraße)
noch lagernden Holzvorräthe, ſämmtliches Werkzeug für
Zimmer=
leute, ſowie den dort ſtehenden Holz= und Bretterſchuppen
unwiderruflich öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung.
(9784
Eine nochmalige Bekanntmachung findet nicht ſtatt.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
AIN
neuer Ernte
1 AEAIN
neuester Wollenstoſk für feinere Herrenhemden, in
weiß und naturell, aus vorzüglichſtem Material gewoben,
empfiehlt
ſordinand Carl Wintor,
Großherzoglicher Hoflieferant. (9456
5
609
689
6
in ausgezeichneten Qualitäten empfiehlt
Voiedr. Sehaeſer.
Ludwigsplatz 7.
(9785
C⁄₈
913.
948
ſC.
[ ← ][ ][ → ] S.
S.
231
R192
9)
4
TAAIATTASU TUTRRNA0
17 Muuerſtraße 17.
Oeffentliche Bade-Anstalt,
empfiehlt nunmehr auch ihre neu erbauten
Römisch ürische ≈ russische Dampfbäder.
Billete für dieſe Bäder werden an Wochentagen von Morgens 9 Uhr bis 1 Uhr Abends aus=
(9786
gegeben. Sonntags nur bis 11 Uhr Vormittags.
io Hoch- und Viohsalſiederlage
lo787
der Saline Ludwigshalle von
aOTIT Landall, aathlldenplath 1
verkauft ſtets zum jeweiligen billigſten Preis.
Reichardt'e
Cuiversal-Sicherheits-Oel,
vollſtaͤndig waſſerhell, geruchlos und ſehr ſparſam brennend, zu jeder Petroleum=
Lampe und jedem Docht verwendbar, nicht explodirend, alle anderen Leuchtöle an,
Güte und Ausgiebigkeit übertreffend, empfehlen
Wilh. Manck, Ballonplatz,
Gg. Liebig Sohn, Rheinſtraße,
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtraße.
G. Liebig &am Co., Luiſenſtraße,
A. Marburg, Beſſungen, Carlsſtraße.,
Verkaufspreis 30 Pfennig das Liter.
Man hüte ſich vor geringwerthigeren Oelen und achte daher genau
lo788
auf oben verzeichnete Verkaufsfirmen.
Vollſtändige Laden=Einrichtung mit
Glasſchiebefenſtern preiswürdig zu
verkaufen. Näheres Expedition. (9789
Einen ächten weißen Spitzhund verkauft.
Lehrer Schaſſuit,
Ober=Namſtadt. 19790
Eirschbraen,
Feldlapins,
empfiehlt billigſt
9791
Aenriehkohrieh,
Wild=, Geflügel= und Delikateſſenhandlung.
Aisr Brai tair n m
Lekto
Hedicimal. &F
Umgarweime,
aus der Wein-Grosshandlung
Rudolf Fuchs,
Wien, Hoflieferant, Hamburg,
ſempfehlen in ½. ½ und ¼ Originai
flaschen zu vorschiedenon Prolsen
bll-
ügst (Cual. I. fr. mit golhom Blikett,
½. Fl. 3 Uk.)
M. M. Prassol, Rheinstrasso 16,
Heinr. Röhrich, Wilhelminenplatz,
Paul Störgor Sohn, Kirchstrasse,
Lobstein & Scholl, Ludwigsplatz.
6 192
SAGGaUN
AuGGuudb”
Die Reuhriten für Herbſt= und Ainter=sanſon
in
Tuchen, Buckslzims
und
Paletotstoffen,
deutschen, engl. & niederländischen Fabrikates,
ſind in großer Auswahl eingetroffen.
Musterkarten stehen zu Diensten.
illigstor und bestor Bouug in nouon gloganten
o5
4cho
LEEELTSSEUTILUI
⁄.
85⁷
940
112
122-
128
22
510
66
740
810
933
100
1130
Durch Liquidation eines bedeutenden Fabrikgeſchäftes in Regenmänteln haben wir deſſen große
Vorräthe, nur Sachen dieſer Saiſon, gegen Kaſſe ungemein vortheilhaft an uns gezogen. Wir
ſind daher in der Lage zu nachfolgenden außergewöhnlich billigen Preiſen verkaufen zu können:
Regen-Paletots, gut ſitzend, aus ſoliden Stoffen und in allen Farben, zu M. 6.. do.
mit elegantem Schnitt, in allen Größen und Farben, zu M. 9.-,
do. do. in hochfeiner Ausführung und beſten Stoffen zu M. 12 bis. 15.
d0. do.
reinwollene Piecen in allen erdenklichen Stoff=Neuheiten, als: Carrirt,
melirt, einfarbig ꝛc., ſowie in jeder nur beſtehenden Façon ausgeführt,
zu M. 16 bis 24.-
Regen-Maveloks in dunklen ſoliden Stoffen von M. 10.- an,
Winder-Mäntel für jedes Alter in größter Auswahl.
Sämmtliche Mäntel ſind ſowohl in Stoffen als auch Arbeit auf das Beſte ausgeführt und bieten
daher Jedermann den größtmöglichſten Vortheil bei Deckung ſeines Bedarfes hierin.
14
GEEUol uou Auultgshioou,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
[9793
[ ← ][ ][ → ] Indem ich mir erlaube hierdurch ganz ergebenſt mitzutheilen, daß die
Zu=
ſendung aller Sorten
Aeberrheiner.
Lurtoffeln
nämlich: Biscuit, kleine Quellkartoffeln, Goldgelbe, blaue Frühjahrs=
Kartoffeln, Blauaugen, rothe und weiße Salatkartoffeln in nächſter Zeit
beginnen wird, erſuche ich höflichſt den Bedarf möglichſt frühzeitig aber längſtens
bis 15. November aufgeben zu wollen, da ſpäterhin den oft ungüinſtigen
Witterungs=
verhältniſſen wegen Beſtellungen nicht mehr berückſichtigt werden können.
Ich mache das verehrliche Publikum darauf aufmerkſam, daß die
Ueber=
rheiner Kartoffel die beſte und dadurch die billigſte iſt, da ſie den doppelten
Nährgehalt hat und bei weitem die annoneirten gewöhnlichen Speiſekartoffeln
aus der Umgegend übertrifft.
Meine hochfeinen anerkannt vorzüglichen Mehlsorten bringe ebenfalls in
empfehlende Erinnerung.
Hmdwig.
Jungmaum,
(9636
Hoflieferant.
Jos. Doulsch, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
4
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
4 in Eiſen u. Fayenee
4
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
ager in beſter Qualität Floßbau=
T holz, Brettern, Latten ꝛc.
eichenen Dielen und Stämmen,
Birnbaum= und Pappel=Dielen
bei Ech. Bauer, Holzhandlung,
Gernsheim a. Rh. (9587
neuer Façons & Stoffe,
empfehle in größter Auswahl vom
einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Billigſte feſte Preiſe.
Damen-Mäntol-Pabrik;
RGA BIONN
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
619
2374
K 152
4
ASys berUhmte diuxragen,
ſanch vorzüglich für Enabon geelgneh
das Dutzend von 50 Pfennige an,
E
Moy's Stofftragen
sind keino Fa-
pierkragon,
denn sie sind mit
wirklichemWehstoff
vollständig uberzo.
gen, haben also ge.
nau das Ausschen
von Leinenkragen,
sie erfüllen allo
An-
forderungen an
Halt-
barkeit, Billigkelt,
Eloganz der Vorm,
bequemes Sitzen u.
1 Passen. Wenn man
bedenkt, dass die
G leinen. Kragen beim
oft verunstaltot, zu
gie in der Wäsche
den
Versuoh mit Rey's
Stoftkragen
schon der geringen
machen.
Cabrik. Lager
mit umgelegt. Rand
sind das Beste, was
geliefert, werden
kann. Die Erſindung
i8t, gesetzlich ge.
Schltat.
Mloy's Stofftragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des
Hemden-
bündchens
entspre-
chend bestellt wer-
Darmstadt:
den. - Neniger als
L. A. Burokhardt, Rheinat. ¼, Dtrd. per Façon
Emll Renter, Kirchstr. 27. wird nicht abgege-
Waschen u. Plätten H. Hau Wwe., Holastr. 6,
hart gestärkt oder C. A. Stein, Marktstr. 7.
schlecht, gobugelt C. Hohmann, Fl. Bachg. 10
werden, oder dass WIlh. Küller, Markt 10
oder
eingehen, sollto man dem Versavdt-deschält
uEer é= Wrol,
Plagwid-Lieipuig,
welches aut Verlangen den iIlu-
Ausgabe wegen, Strirten „Special-Catalog über
Stofkwäsche: gratis und franco
versendet.
(2089
ben.
Pur Enaben giebt
es nichts Besseres.
Jeder Kragen, der
nur wenige Pfennige
Lostet, Kann eine
ganze Woche
getra-
gen werden.
Moy'sknabon. Stoff.
kragon das Dutzend
von 45 Pfennige an.
Mey's ſänner- Stoff.
kragon das Dutzend
von 50 Pfennige an.
A
p.
2e
Les BRUTEIIES.
Ho
4½
4A742
Gersgn
)en hohen Herrſchaften, ſowie geehrten Kunden halte auch in dieſer Meſſe mein
T, reichhaltges Lager verſchiedener Sorten
A=
2N
Houigkauchem,
als: Halle'ſche, Nürnberger, Thorner, Braunſchweiger, Baſeler
Pflaſter=
ſteine, Offenbacher Pfeffernüſſe, Griechiſche Mandelnüſſe in nur feinſten
Qualitäten, ſowie das anerkannt vorzügliche
Geſundheits=Magenbrod,
Deutſche
nur allefn ücht,
ſowie ff. gebrannte Zimmt= und Vanille=Mandeln,
hiermit beſtens empfohlen.
Vr. Koch Hachtgr., i
Inhaber: Erust Hoch.
Honigkuchen=Fabrik, Halle a. S.
Zur Meſſe: M. Verkaufsbude am Schloßgraben, gegenüber Schwab.
0000000000000000000000000000
orgGſelCanete vaenen Allmb6sGGkon:
Tiſchläufer, Tiſchdecken, Buffetdecken, Tablettes in 9
H allen Größen, Betttaſchen, Ueberhandtücher ꝛc. in großer 4
4
G Auswahl zu billigen Preiſen.
O0
L. GeRhomer avOhhO,
8
Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm.
22l
PurrarAirdea.
vrimntir rr dlir Si curi-nsrtiitrand
viri ivsö
Eesrnaicriaiririltirirverstitaniten
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt üchtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. (449
Friſche Zufuhr direct vom Schif.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Oetroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
D0N
Sohmsdez11s,
Aok- E Uusskohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kieber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
—
-
Dirkenbalſamſeiſe-
von Vorgmann & Co. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durch
eigenartige Compoſition die einzige
medi=
einiſche Seife, welche ſofort alle
Hautun=
reinlichkeiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hünde beſeitigt u. einen
blendend weißen Leint erzeugt. — Preis
[3842
Stück 30 und 50 Pf. bei
Cg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.
Elgz.
aue Giay Seutoo.
Lu folnEiſE MnziIIEi u. EElurionge
⁄.
nenn jeder Sopk 4.-2
Wdeepk daJeueuonag
2
im blauer Jaube hägk.
Engro=Lahor bei dem Corospondonton dor 6osollschaft: horn B.
Herek in Darmstadt.
9 2u habon in don Colonial, Volicatosouaaron- und Droquongoschäfton,
Apotheken ete.
(35
Hur oin Vorsuch, gechrto Hausfrau
Bestätigt, dass das weltberUhmte Hodurek ’sche HonTEII, wittelst
meiner Bestaubungs-Spritze das beste Vertilgungsmittel gegen allo Insecten
Wanzen, Schwaben, Plöhe, Russen, Fliegen, Ameisen), sicherster Schutz gegen
Mottenfrass ist. Pack 10, 20, 50 Pf., desgl. Küchen Sehnellputz und
Glanz-
tärke, in Darmstudt; Horiz Landau, Em. Fuld.
(3650
Verkaufsstellen in allen besseren Colonial- und Seifen-Geschäſten.
Die rühmlichſt bekannten Weine der
Rheinischen Wein-Compaguie, Poths & Conp, Wiesbaden,
empfiehlt von ſeinem Lager zu Originalpreiſen
(504
Thilipp Weber.
Jede Flaſche iſt mit geſezlich geſchützter Garantiemarke für reinen
Naturwein verſehen.
Zur Anfertigung von
ſäsdho. logonotäullon yodor Ar.
Horron-Homdon als Spocialität,
nach dem Syſtem der
dentschen Bdkleidungs-Aademie in Dresden,
empfiehlt ſich ergebenſt
Forſlhand (arl CIoI,
Großh. Hoflieferaut.
(9521
Ausverhauf.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe ich meine ſämmtlichen
Waarenvorräthe, beſtehend in Lampen, lackirten und blanken
Blechwaaren, zu billigem Preis.
Friedr. Gross, Spenglermeiſter,
Eliſabethenſtraße 16.
[919
2375
00000000000
kuasonenVene
von 80 Pfg. bis M. 7. - per Flaſche.
Paschenbiore,
verſchiedene Sorten, in
und ¹ Flaſchen
empfichlt in feinſer Qualitäkt
d. L. Erlegk,
Rheinſtraße 17. (5976
ze Dlldh1
zum Roheſſen.
G. . Potn,
Bleichſtraße. 9628
Non allen Hautverbeſſerungsmitteln hat
L ſich Prehu's Sandmandel-
Kleio als dem Zwecke voll und ganz
entſprechend den höchſten Platz erobert.
Sie iſt das angenehmſte Mittel zur
Be=
ſeitigung aller Hautunreinigkeiten. Büchſe
zu 60 Pfg. und 1 M. allein echt bei
Louis Hein Nachf, G9. Liebig Sohn
und F. Schmidt, Seifenfabrikant. (9056
Neuem
oſtindiſchen und chineſiſchen
GGOO
looſe und in Packeten,
das Pfund von M. 2. 50 au,
ſowie
Theespitien Mischung
feinſter Sorten,
das ⁄. Pfd=Packet zu M. 1. 25.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
[9531
von C. Jahm,
Hoflieferant und Friſeur in Gotha,
feinſtes, beſtes Toilettenöl zur Erhaltung,
Kräftigung und Verſchönerung des Haares,
es verhindert das Ausfallen und frühe
Ergrauen desſelben und beſeitigt die ſo
läſtigen Schinnen, Flaſche 75 und 50
Pfg., empfiehlt
G. L. Hriegk,
Rheinſtraße. El33
in nur ſoliden Qualitäten.
Proben stehen zu Diensten
E 192
2377
RRRRArrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrurirrrrurrrrrrrnn
hnlon Cohwidl, udigstrass 8.
14
Bngros, Beſatz=, Putz=-& Modewaaren=Handlung, Br dotail.
4
4l0
EUES-lluL VoN UIBIA-OtGhſlllOh.
Sammete,
Peluche,
Federn,
Aigrettes,
Agraffen,
Bänder.
Kleider=Besätue
Garnituren,
Ornaments,
Lressen,
Marabouts,
Knöpfe.
Mantel-Besätze
in
Peluche,
Sealskin,
olter,
Erimmor,
Polz.
Bulgarenhauben,
Chenille-Tücher
und
Echarpes,
Wollene Tücher,
Kaputzen,
Fantasie-Artikel.
4 Wüüllle, Spitzem umd Spitzem-Hcharpes.
Rüschen, Schleifen, Chemisettes.
Eigene Hut=Confection im Hauſe.
NRNrArrrrrrnrrrrArrrrrrrrrrrrrrArrrrrrArrrn
emnmmm
Großes Lager
Emallirte Lochgeschirre,
von
Ausſtattungen completter Küchen=Einrichtungen
flügeln, Pianinos, kafellhurieron
Grafenſtraße
ünd Harmoniums
empfiehlt billigſ.
A. Bassmann,
31. 19797
aus den beſton Fabriken.
Neisso Hadapolams,
die bekannte gute Waare,
per Meter 45 Pk.
netto.
im Stück von etwa 40 Metern 43 Pr.
empfiehlt
Verdinand Carl Winter,
[9468
Eliſabethenſtraße 10.
Hiederlagen der garantirt roinen Haturwoine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Scblitz in Mainz
befinden ſich bei: P. Stromborgor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hepting, Blumenthalſtraße, 6g. Hettinger, Ballonplatz 7, Lohstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wölisweln v. 80 Pf. an per Liter. Rothwelu v. N. 1.30 an per Fl.
Capweim als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Oetallites Preisverzeichuiß hangt in den ber. Verkußſellen aus. 109b
Billgſt= Preila. Fuſälrigo Caraulia.
ED. Köuns
Ei
C
Promenadeſtrase 68
DARAsr4DI.
Loib-Anſtalt.
1328)
Reparaturen
werden gewiſſenhaſt ≈ roll beſorgt.
Stimmungenl
WEarzzzrzzzzurzzzAitir.
in ſehr gut erhaltenes Tafelklavier
mit ſchönem Ton iſt zu verkaufen
Näheres in der Exped. d. Bl. 1970s
620
2376
Lapusserhe Hanuſaklur
v.
REOOIk UIbU, Glulta' Héklor's nachlolgor,
6 Ludwigsplatz G.
Eadlaen
Größte Auswahl in allen Zandarbeiten.
Jorgeonsienote, angofang ono und mustorfortige Loſnon Sllokorelen,
13:
Eschläntor, Servirtischdecken, Büſetdocken, Hsohdeoken, Schoner, Fahlelten, Rolsorollen elo.
Tüll=Decken — Leinene Decken — Guipure=Decken.
Geschmackvolle Arbeilen auf allen Arten von Pantasſe-Glaſſen.
Vorgezeichnete und angefangene Arbeiten
auf Atlas, Peluche, Tuch, Brocatſtoff ꝛc., als: Sophalehnen, Seſſelehnen, Kiſſen, Tabourets,
Tiſchdecken, Fenſtermäntel, Schreibunterlagen, Lampenteller, Schuhe, Hausmützen, Tabaksbeutel ꝛc.
Gmyrna-Arbeiten,
Herſtellung vermittelſt der
als: Kiſſen, Tabourets, Puffs, Fußbänke, Vorlagen, Teppiche.
o überaus leichten und lohnenden Knüpfarbeit.
Garnirte und ungarnirte Körbe.
Schlüſſelcirbe, Wandtörbe, Staubtuchtörbe, Arbeitskörbe, Zeitungsflünder A. ꝛ.
Angeſangene und musterſertige Straminschuhe.
Größtes Lager in allen Stickmaterialien.
Leinen-Canevas, grau, weiß und crame in verſchiedenen Sorten und Breiten.
Woll-Canevas in großer Farbenauswahl.
Brocal-Stoſſe.- Heppich-Canevas.- Stramine.
Horetsceide
ſoldbouillon -
- Cordonnetseidle - Glichgarne -Stick-Chenillen-
Elumen-Chenillen in vielen Schatttrungen.
Silberbonillon - ſold-Cordonnet - Sillber=Cordonnet - Brillantfaden.
Verneaux-, Castor-, Moos- und Gobelin-Wolle, Hamburger Wolle.
Persische Wolle in den feinſten Nüancen.
Papisserie-Franzen und Resätye.
Haussogen eto.
Alle Zeichnungen zu Tapiſſerie=Zwecken werden bei mir ſtets in muſtergültiger Weiſe ausgeführt.
Ebeuſo wird meinen gehrten Abnehmern bei Auſangen oder Ferigſtellung einer Arbeit jede Hlſe gern geleiſtet.
Billigſte Beſorgung aller Montirungs=Arbeiten.
(9450
[ ← ][ ][ → ]M192
2279
Specalltst!
Fabrik=Niederlage
Hanulaalure Royale de Corsels.
RUUATAAID.
Die Sendungen für die Herbſt=Saiſon ſind eingetroffen und iſt unſer großes Lager
19
mit allen Neuheiten auf das Vollſtändigſte ſortirt.
Haumanu Sſoionaaren Edtickereigeschält,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21.
0O453
4)
Zur Meſſe in Darmſtadt.
Grosser Stuttgartor
Sohnhwaaren Ausvorkaul.
PE Große Bude im 4 Gang, gegenüber der großen
274
2 Kurzwaarenbude des Herrn Wolf aus Gernsheim.
Beſucher der Meſſe ſchon ſeit 15 Jahren.
Empfehle 500 Paar Herrenſtiefel, prima Handarbeit, von
M. 6. 50 an. - 1000 Paar Damenſtiefel, ſehr ſchön, für jede
Witterung paſſend, von M. 5. - an. - Größte Auswahl aller
Sorten Kinderſtiefel, zum Knöpfen und zum Schnüren, ſchon
von 60 Pf. an. — Großer Vorrath aller Sorten Filz= und
Tuchſchuhwaaren zu den allerbilligſten Preiſen in nur guter
reeller Waare. — Ein kleiner Verſuch wird obiges bezeugen.
Achtungsvoll
Schuhfabrikant aus Stuttgart
W. Waokek,
und Wiesbaden.
Bude wie ſeit 15 Jahren in der 4. Schloßreihe, mit großer Firma.
Bitte meine werthen Kunden und Abnehmer genau darauf zu achten. (9547
2. Jos. Deulsoh,
Darmstadt, Neckarftr. 1,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
7619
H
G Kassenschränke
bewährter Conſtruction zu
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
floschäfts-Vorlogung & Umpfohlung.
Hiermit beehre ich mich geehrtem Publikum die Mittheilung zu
machen, daß ich mein Uhrengeſchäft von Louiſenplatz? nach
Saalbau=
ſtraße 7. im Hauſe des Herrn Glaſer Schulz, verlegt habe und
empfehle zugleich mein Lager in Uhren aller Art.
Reparaturen und alle in das Fach einſchlagende Arbeiten werden um
ſo mehr raſch und ſorgfältigſt ausgeführt, als ich dabei jetzt durch meinen
Sohn, der mehrere Jahre hindurch in Deutſchland und England in den
erſten Geſchäften mit Erfolg gearbeitet hat, unterſtültzt werde.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1886.
S
Eduard Bilskein, Hof=Uhrmacher. ¾
THEE
von J. T. Ronnefeld, Frankfart,
Honten's Cacao
Wessp -Hollanch,
ChOcolade
von fl. A. Welss, kgl. Hoflieferant,
Stuttgart,
emnpfiehlt
fl. L. Kriegk,
Rheinſtraße 17. (5981
Pa. stückr. Fettschrot, (8591
„ Stückkohlen,
„ gew. Nusskohlen,
„ Sehmiedekohlen ſowie auch
Braunkohlen-Briquetzes
zu den billigſt geſtellten Preiſen empfehlen
Griesheim. L. Wolk 8öhno.
2380
Eig2
Uebernahme ganzer Ausſtattungen in einfachſter wie
eleganteſter Ausführung.
v C. F. ERB, Vobolshäusgor's Hachkolgor,
Ludwigsplatz Nr. 4,
Hode, Weisswaaren- & Ausstattungsdeschäft.
Specialität:
Damen- Herren- und Einderwäsche
in exacter Ausführung, nur eigener Anfertigung, im
einfachſten wie eleganteſten Genre.
Herrenhemden von Elſäſſer Chiffon mit dreifachem
leinenen Einſatz in allen Weiten vorräthig.
Preis M. 3.75 und M. 4.50 per Stück.
Anfertigung nach Maaß unter Garantie für gutes Paſſen.
Weiße Stoffe und Beſütze
zur Wäſche=Anfertigung.
Bei Bezug von Stücken 10 pCt. Rabatt und ſtelle die
neueſten Modelle gerne zur Verfügung. (9652
Tüchtige Arbeitskräfte. — Kürzeſte Lieferzeit.
Bekanntmachung
Wx- Ausverkauf zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen wegen in
dieſem Jahre nicht mehr zu beziehenden Meſſen.2-M
Ich empfehle meine ſeit Jahren in vorzüglichen Qualitäten bekannten Waaren,
als: Solinger Stahlwaaren, Eßbeſtecke von den feinſten bis zu den
ein=
fachſten. Echte Britannia=Löffel, garantirt für nicht gelbwerden, für
Wirth=
ſchaften. 200 Dutzend einzelne Meſſer.
Meine Verkaufsbude befindet ſich wie ſtets vor der Großherzogl.
Hof=Apotheke.
J. Haggi aus Italien.
Filiale: Biebrich=Mosbach. (9755
Hicler Hineral-Wasser.
Doppelkohlenſaure Füllung.
Vorzügliches Taſelgetraͤnk. Beſtes Vorbengungs=u. Heilmittel gegen Ouſten,
5
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Aukorituten auch bei Harn=A. Mierenleiden
mit Erfolg ängewendet. Verſandt nach allen Lündern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Preig
l. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. 8runnon-Vorwaltung. Sahlogs Hol d. Sohtliongonh. 8aoon
Bei täglich friſchen Zufuhren
offerire ich:
Pa. Stückr. Ruhrer Fettschrot,
Stückkohlen,
dewasch. Husskohlen,
[7954
Anthracitkohlen,
Briquettes.
Bei Abnahme von Original=Waggons
laſſe ich den Engros=Preis eintreten.
Meine verehrlichen Abnehmer bitte ich
um gefällige Aufgabe ihrer Beſtellungen
und ſichere prompteſte und reellſte
Bedie=
nung zu.
CarlG. Faber,
Holz= und Kohlenhandlung,
Promenadeſtraße 42.
G
Hene Auss. Sardinen
in Füßchen von ca. 10 Pfund
M. 2.
ene Berl. Bollmöpse
das Füßchen von 30-35 Stück
M. 2.-.
Bei Abnahme von 5 Füßchen
weſentlich billiger.
Eogl. Spockbüokinge
zum Noheſſen
billigſt.
19800
Emanuel Fuld.
Echten französischen
COATAC,
Flaſche M. 3.75 und M. 6. M. 2 und 3.
Aechten alten
Batavia-Arao
und
Jamaloa-Lum
empfiehlt,
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (980l
Unterzeichneter hat folgende Sorten
Jpoisckartoſſoln
abzugeben:
ſoldgelbe, Aurora, Seeländer
und Salat-Kartofkeln.
Friedrich Dörner
in Pfungſtadt. (9802
deutschen und ächt englischen
Strichwollon, Gtrumpfwollon, Bochſollen, Häkelnollon.
Anerkannt nur gute, erprobte Qualitäten. - Größte Auswahl in allen Farben und Melangen.
Billigste Preise.
Pünktliche und billige Anfertigung jeder Strick=Arbeit auf der Maſchine und mit der Hand.
Reichaſſortirtes Lager aller Farben und Schattirungen
in
Terneaux, Moos-, Castor-E Goblinwolle.
Persische & Hamburger Wolle.
Perlgarm ete. Cte.
Un détail.
In gros.
EurzWaarsh.
10 GEUI1 1016,U9 Ullhld, UIbAIold radollllgol,
8917
6 Ludwigeplatr C.
Ich mache meinen werthen Kunden hierdurch die ergebenſte Mittheilung, daß
ich Beſtellungen auf
Ueberrheiner
Kartoffeln
für Herrn Ludwig Jungmann hier entgegennehme.
Bekanntlich iſt die Ueberrheiner Kartoffel die beſte und billigſte Kartoffel, da
dieſe den doppelten Nährgehalt hat, als die viel annoneirte gewöhnliche
Speiſe=
kartoffel aus der Umgegend.
Gleichzeitig erlaube mir auf
meine noenteinen
Mehlsorten:
Ungariſchen Kaiſer=Auszug 00,
Württembergiſchen do. 00,
Blüthenmehl ꝛc. ꝛc.,
zu den billiſten Preiſen aufnerkſam zu machen.
Prischo Presshoko
bei
H. Böllinger
Ernſt=Ludwigsſtraße 10.
Obſt. &a Weinpreſſen
Beckſtraße 67. 8931
A. J. Japp.
3 Schuſtergaſſe 3.
970=
Auf der Meſſe!
Groß=Umſtädter Tiſchmeſſer und Gabeln, Taſchenmeſſer, Scheeren,
Schlachtmeſſer und Stähle ꝛc., in großer Auswahl bei
Jakob Friess V., Meſſeſchmied aus Groß=Umſtadt.
Wie Immer der Marktpassage gegenüher.
(9575
E- Meine Bude iſt mit Firma verſehen.
Holländische Blumenzmiebel.
als: Hyacinthen, Tulpon, Crocus,
Ans-
monen, Ranunkoln ete. zum Treiben in
Töpfen und Gläsern als auch für ins
Land, in sehr schöner Waare. Doppelte
sehr praktische Hyacinthen-Gläser.
Traubensäckchen, gegen Vögel u.
Wespen schützend, billigst bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelstrasse. (9317
Für Lungenleidende wird jetzt von vielen
Aerzten Widtfeldt's Magenbehagen dem
Cognac vorgezogen, weil er
wohlſchmecken=
der iſt und nicht zu Huſten u. Blutungen
reizt. Niederl. bei Ph. Weber, M. Fiſcher,
(9804
Georg Viel, Ludw. Weſp.
621
2389
Neuheiten
in
Rüschem!
Größte Auswahl - billige Preiſe.
J. Dorhomer & Söhno,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (963.
Aechter
IolUllGsndhGb,
reinſchmeckend, fein und kräftig,
¹⁄. Kilo 95 Pfo.
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
[9805
Ludwigsplatz 7.
Alle Arten
Brenmateriahen
in täglich friſcher Zufuhr.
Beste Anthracitkohlen für
ameri=
kaniſche Oefen
Vorzügliche Stückkohlon (nicht
rußend).
ſowaschene Husskohlen beſter
Qualttät,
Prima stüokrolches Ruhrer
Fotl=
sChrot,
Braunkohlen=Briquettas und Pross
gteln8,
Eleingemachtes trockenos Tannon
und Buchenholz,
„.
Aannen-Abfallholz Glötzchen).
Engl. Patent-Feueranzünder,
fünf=
zigmal Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct von
den renommirteſten Zechen zu
Original=
grubenpreiſen aufs ſorgfältigſte erledigt
durch
Bornh. H. Hachenburgor
42 Eliſabethenſtr. 42. (70.
Täglich friſche Zwetſchen
Beſſunger Carlsſtr. 4, 2. St. (9806
Anter dem
Parbigo Wollspituon.
L. Dexhsimer & Söhno.
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm.
R 192
1AGIO
Wachstuch, Ledertuch,
Gummitischdecken,
Rouleaux und Vorhanggallerten
empfiehlt in großer Auswahl zu ſehr
billigen Preiſen
Carl Lugmann,
vorm. W. Schmidt.
Schulſtraße 1.
Tapeten=Reſte in jeder Stückzahl bis
zu 20 Rollen verkaufe zu enorm billigen
[9272
Preiſen.
Pa. stückr. Fellsohrot,
„ Stückkohlen,
gew. Kusskohlen,
„
„ Luthraoitkohlen für
amerik. Füllöten,
Buchen- ap; Tannenscheid
holz, Hlötzoben
zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
u. Stammlor,
Waldſtraße 17. (804,
Chocolade Suohard,
Chocolade Henier,
Cacao Suohard,
Cacao Houten
empfiehlt ſtets friſch
Murrz Landan.
Mathildenplatz 1. (980,
65
*
1AGIGn
Sjeden Genres, in jede,
1
Preislage.
S
ThIPp Sungmanh,
Whelmhnenstr. 13.
Größere Partien
53
ſ6170
Reste
8 zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Ein neuer Iuterimsrock
und ein Helm für Artillerie=Offiziere
billig zu verkaufen.
(9808
L. Scharmann, Hofſchneider, Markt 2.
Fin Fahrſtuhl zu verkaufen
Gervinus=
ſtraße Nr. 6.
ſ9067
Schürzem
jeder Art
in größter Auswahl.
J. Dorhoimor & Söhno,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (9644
Neue Braunschweiger
Cervelatvurst,
Russische Sardinen 3 u. 5 Pf.,
Berlner Rollmöpse 8 Pf.
Emmenthaler Schweizerkäs
3 M. 1. 10.
eingetroffen und empfiehlt beſtens
Gemens Bohle
am Marktplatz. (9809
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
oOeine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Peter Lang
Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053
½1
Ja. Feitschrot,
„ Stüokkohlen,
„ Husskohlen.
„ Anthracitkohlen,
Briquettes
von den beſtrenommirten Zechen der Ruhr,
ſowie
Tannen= und Buchenholz
in jedem Quantum liefert unter Garantie
reeller Preiſe und Bedienung die Holz=
(8269
und Kohlenhandlung
P. Baumamm,
Landwehrſtr. 33. Filiale: Mauerſtr. 8.
ſFin gebrauchtes vollſtänd. Bett, ſowie
— einige andere
Haushaltungsgegen=
ſtände werden billig abgegeben.
(8814
WoL ſagt die Expedition.
Tulle malins
in allen Farben
zu Barben und Schleifen.
J. Dorhommer & Söhno,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (9649
M 192
2383
Grosses Lager. - Billigste Preise.
2
Für ganze Ausslallungen sone
Guaunnon Noudi”
enpfehle in groͤßter Auswahl, ſolider, gediegener Arbeit, zu ſehr billigen Preiſen:
Schöne moderne Salon=, Schlaf=, Speiſe= und Wohnzimmer=Einrichtungen, ſowie Büffets, Spiegel=
Silber=, Kleider=, Bücher=, Weißzeug=, Pfeiler= und Etagsre=Schränke, Verticows, Waſchkommoden,
Waſchtoiletten mit Spiegel, Waſchſchränke, Waſchtiſche, Nachttiſche, Schreibſekretäre, Herren= und
Damenſchreibtiſche, Nähtiſche, Auszug=, ovale=, viereckige= und Klapptiſche, Gold=, Blumen=, Nipp=
und Servirtiſche, Noten= und Wand=Etagsres. Kleider=, Schirm= und Handtuchſtänder. Ein= und
zweithürige Kleider= und Küchenſchränke, Brandkiſten, Speiſeſchränke, Anrichten, Schüſſel= u. Ablauf=
Bretter, Waſſerbänke, Küchen= und Treppenſtühle.
Canſeuſes, Chaiſelongues, Divans, Ottomans, Kanapees, Fautenils, Polſterſtühle, Seſſel mit
Einrichtung, Rohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Strohe, Holz, Clavier=, Comptoir= und
Kinderſtühle.
Ovale, Rundeck=, Viereck=, Toilette= und Pfeilerſpiegel mit Trumeaur.
Franzöſ., halbfranzöſ., gewöhnliche und Kinder=Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen, Sprungfeder=,
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatrahen, Unterbetten, Deckbetten, Plümeaur und Federkiſſen.
Peluche, Rips, Damaſt und Fantaſie=Stoffe.
Abgepaßte Bett= und Sopha=Vorlagen. - Tiſchdecken in div. Größen. - Holläͤnder und
Pariſer Läufer in großer Auswahl und ſehr billig.
Wollene Schlafdecken, einfarbig, naturfarbig und in prachtvollen, bunten Muſtern.
Aechte Kameelhaar=Schlafdecken zu Original=Fabrikpreiſen.
P
UEEOAUUEOn vormals ud TIOIIOh,
Möbel. und Polsterwaaren Lager,
„2
große Ochſengaſſe 23.
[1837
15
Lieferung ganzer Einrichtungen und einzelner Höbel in jedem Sty, nach Leichnungen
und Angabe bei gewissenhattester Ausführung in kürzester Leit.
Neu eingetrofken
in großer Auswahl:
Herbst- und Winter-Unterröcke, neueſter Machart,
vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Schwere Double-Tricot-Maillen ſgefüttert per Stück
M. 6. 50.
Neuheiten in wollenen Wüchern, Chenillen und
Thantasie-Tüchern und Echarpes in allen
Preislagen.
Rüschen in 250 apparten Deſſins.
Baschliks Gulgarenhauben) zu äußerſt billigen Preiſen.
C. v. ErD, voooisnallssor'S ſa6m.,
Ludwigsplatz 4.
09467
Dohlen, Buchen=u. Tannenholz, ſowie
X Abfallklötzchen liefert billigſt Ferd.
Lautermann, Gr. Kaplaneigaſſe 26.
L. Scharmann,
Mathildenplatz 7.
liefert in vorzüglicher Qualität bei
niedrigſten Preiſen:
Stüokroiohes Fettschrot,
ſewaschens Husskohlen,
8272
Stückkohlon,
Anthracitkohlen f. amer. Oefen.
Rheiniſchen
Trauben=Bruſt=Honig
von W. H. Zickenheimer in
Mainz empfiehlt von ſoeben
erhal=
tener neuer direkter Zuſendung unter
Garantie M. W. Praſſel,
Rhein=
ſtraße 16.
[9811
Schloßgaſſe 11 iſt ein 1 Jahr alter
ſtarter Hühnerhund preiswürdig Elchene Vorkbäuke
abzugeben.
(9810 zu verkaufen. Neckarſtraße 22.
(7019
R 192
Garautirt rein lüub unverfälſcht!
Bodega,
Modicinal. und Dessert-Güdwoino:
A portwein, Malage, Madeira, Marſala. Tarragona,
Sherry,
in ganzen und halben Flaſchen, zu Originalpreiſen
ur
W 13 Alcxanderstrasse 13M
N
D.
Bodega Company.
26 Centralgeſchäfte auf dem Continent.
(8811 Größtes Lager
in allen Pulzartikeln. G.A.
Auerkaunt gu
Complete Anzüge, Mnab
Winterpaletots, Hosen &
Ferd. Man
G0000000000000
Eno grosso Pa=
zu 8-101 Hindermäntel
zu 3, 4 und 5 Mark,
8 in den neueſen Fagons heue eingetwoffen und empfehle dieſelben beſtens.
Hermann Löb,
Ludwigsſtr. 7. 09812 9900ooooo00o0oo00o0000o000e
empfiehlt in großer=Auswahl zu den billigſten
Preiſen unter Garantie, ſowie fortigo Botton, Bottfodorn ≈ Planmon
o176
GwOA die Möbelſchreinerei von
G. Schmidt, Schloßgraben 13a.
Gummi-Müntel für Damen M. 6. 75,
Gummi-Mäntel für Herren M. 10.- Mathildenplatz 1. (9813
l. Sohwehzet,
Holz- und Kohlenhandlung,
35 Eliſabethenſtraße 36.
Ich offerire hiermit in la. Qualickien
billigſt:
Stüchreiches Fettschrot,
Gewaschene Nusskohlen,
Anthraeitkohlen, Marie Weber, Indwigsstr. 20. H
d.
Iniformen; und Hilllär-Efecten-Pabrik
DARüsTAOI. 8.
5
in Darmſtadt. Tannen- und Buchenhoſs.
E
mit und ohne Thür=
Rtüchfüssor chen, ſowie eine Partie
kleinere Weinfäſſer in jeder Größe
Carl Emil Callmann,
Friedrichsſtraße 12. (9112
9 Bleichſtraße 9.
Vtrümpfe, Leinläugen etc.
werden auf amerik. Strickmaſchinen dauer=
[9814
haft und billig angefertigt. Militär- Hof- Staats- und Civil-Dniformon.
Militär Moecton, Maſſon= Sättol Claunongo. billiſt bei Givil= Bekleidungsstücke &a; Livréen.
Uhrfahrplänchen
zum Einlegen in die Uhrdeckel pro 188687 ſind 5 Pf. per Stückl,
in der Expedition d. Bl. zu haben.
L. C. Willich'ſche Hoſbuchdruckerei.
gin gutes Zugpferd zu verkaufen. ſin kleiner gelblich=weißer Hund abzu=
E, Grafenſtr. 6, Poſthalterei. (9715 geben Wienersſtraße 70.
[9713 [ ← ][ ][ → ]
Ein Pöstchen
165 Emt. breite
gute kräftige Waare,
M. 1. 20 das Meter empfiehlt
als ausnahmsweiſe billig
Hermann Löb,
Ludwigsſtraße 7. (9815
pratt's
11
ſtets friſch bei
„OIIT Eandall,
Mathildenplatz 1. (9816
Tu verkauſen
2in Grabgarten, 1263 Meter, unter den
drei Brunnen, nämlich Eckgarten am
Juden=
beich. Näh. kleine Caplaneigaſſe 7. (9817
EEm Weimfass
teht zu verkaufen Promenadeſtraße 37,
garterre.
[9322
Zu verkaufen Pankratiusſtr. 54 ein
aſt neuer, completter, zweiſpänniger
„0
13)
Rastenvagen.
Ladeneinrichtung mit Theke
zu verkaufen. Näheres Exped. (8714
2
Prima Buhrkohlens
eilliagſt bei G. RBümzOldey
Dnchpayre zum Fabrikpreis.
3992) L. Winxeldey, Obergaſſe
Eiv Vahrer dshalz
für alle durch jugendliche Verirrungen
Erkrankte iſt das berühmte Werk:
Dr. Retau's Selbſtbewahrung.
C
AAAlsaz
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis
3 Mark.
Leſe es Jeder, der an den Folgen
ſolcher Laſter leidet. Tauſende
ver=
danken demſelben ihre
Wieder=
herſtellung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt 34, ſowie durch jede
Buchhandlung.
(8692
mit Hilfe der aus den Karlsbadoi
Mineralwüssern, gewonnenon
Quellenproducte ſnatürlichem
Sprndol-
ſ9uemand.
n. quellsalz) beroitet, onthalten 810
alle wirksamen Stoffe derselben und
14.
bieton eln Hollmittel, dosson
Anwen-
dung bol
Magen. Darm-, Lebert.
Hieron- und Blasenleiden
von don günstigston Erfolgon bogleitet ist.
6
Ihr Gobrauch lst oin angenehm erfrischender,
Ure Wirkung oino sichero und nachhaltige
Sie rogoln die Entloerungen, befördorn dio
Vor-
dauung und sind boi Trägholt dos Magens und
Darmos (molst Folgen sltzender Lebonswoiso), bel
Blutandrang, RKopfschmerz, Schwindel, Migraine,
Hämorrhoidahloiden ete. altbewährt. Sio verhindern
Abnorme Säurebildung im Magen (odbrennen), Im
Bluto (Glcht u. rheumatioche Loiden), in don
Mioron-
b. Harnorganen (Sand u. Steln).
2 Erhältlich in Gohachtoln zu 1 fl. CTOch und
in Probeschachteln zu 60 kr. 114 mit
Gebrauche-
auwoisung in den Apothoken.
662)
Man verlango überall ausdrekloh:
Arrmannis Tarlehader Branse-Pulvera.
jode Dosis diosor trägt Lippmann's Schutemarko und
Unterschrikt.
Nach Orten, wo sich Remo Depots beſnden ertolet gogon
dreote Franco-Uinsendung von 2fl 15kr. 0 N. OPt. odor
6Fr. 50c auch in Bristmarken franco und golfroto
Lu-
gondung oiner Ortginalschachtol von
Lprmann's Apotheke, Larlebad.
Erhältlith in Darmstadt in dei
Adler-Apotheke, ferner bei Friedriel
Schäffer Engros Lager). Ferner in dor
Apotheken in Mainz (Grossh. Hof.
Apotheke, Hirsch-Apotheke, Löwen-
Apo-
theke, Pfauen-Apothek e), Worms CPh.
Salzers Apotheke).
(9818
Crauzutzrhzr
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms.
platz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt parterre, Nachmittags.
o000000000o0oooooeooeooooooo
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumig=
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
90000000oo0oo0ooooeogoooeooe
4357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
aoo900000eooooooooooooeooee
4748) Heidelbergerſtr. 7o.
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen. F
goooogooocoooooooooooooooo,
Neubau oberſter
4.
3
Casmostr. 10 Stock kleine ab
geſchloſſene Wohnung mit allen
Bequem=
lichkeiten.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
6005) Wilhelminenſtr. 3,
Sei=
tenbau, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
ſofort.
W679) Mühlftraße 16 der mitter.
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J.
be=
ziehbar. Näheres im 3. Stock.
2385
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 1 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt
Zube=
hör per 1. Oktober zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Gartenan=
theil ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm.
Shrosse Partorre-Räumo
per 1. October er. zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
7193) Feldbergſtr. 38 im mittleren
Stock 3 Zimmer, Küche ꝛ. Preis 280 M.
7181) Aliceſtraße 25 CLouvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh.
Alice=
ſtraße 23 Hochpart. links, Nachmittags.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen
Lie=
bigſtraße 13½.
c00000000oo00000000000000000
8 7267) Obere Rheinſtraße eine (
8 hübſche Beletage, 6 Zimmer und
8 alles Zubehör, zu vermiethen.
8 Zu erfragen bei B. L. Trier,
2 Ludwigsſtraße.
000000oooeoo0ooooooo00o000
7201) Frankfurterſtraße 20
Hin=
terbau eine freundliche, geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7418) Hügelſtraße 61 eine hübſche
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.
7414) Erbacherſtr. 69 eine
Woh=
nungvon 3 ev. auch 5 Zimmern mit
Zu=
behör, per 1. Oktober zu vermiethen.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4
Zim=
mer mit Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
leitung in der Linden=Allee Beſſungen
ſofort zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7855) Eichbergſtr. 27 Manſarde:
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
Keller demnächſt an eine ſtille Familie
ohne Kinder.
622
[ ← ][ ][ → ] 2386
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt.
be=
ziehbar. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ein Zimmer ohne Möbel.
7856) Hoffmannsſtr. 15 in meinem
neuerbauten Hauſe der 2. Stock mit fünf
großen Zimmern, Küche m. Waſſerleitg.,
abgeſchl. Vorplatz, Boden= und
Magdkam=
mer, ſowie die Manſarde mit 2 Zimmern,
2 Kabinetten, Küche, abgeſchl. Vorplatz,
zu vermiethen und bis 1. Oktober bezieh=
L. E. Böttinger.
bar.
7865) Hochſtraße 30, 1 Treppe h.,
eine neu hergerichtete mit allen
Bequem=
lichkeiten verſehene ſchöne Wohnung von
5 Zimmern ꝛc. per 1. Oktober zu verm.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
7870) Zeughausſtraße 3 drei
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung, Bodenraum,
Bleichplatz ꝛc. an ruhige Miether zu verm.
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
7876) Heinheimerſtr. 22 eine neue
Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1964) Heidelbergerſtraße! eine
Woh=
nung, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8051) Victoriaſtr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1
Man=
ſarde ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
„
1)
8053) Friedrichſtr. 18 3. Stock
5 Zimmer per 1. November.
Ein=
zuſehen von 10-12 Uhr. Näheres
bei Wolff, Georgſtraße 12.
8055) Beſſ. Holzſtr. 17 eine
freund=
liche Manſardenwohnung mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8159) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8163) Landwehrſtraße 21 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer, Küche und Keller, zu
verm. B. Mayer, Capellplatz 56.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8276) In dem Neubau, Ecke der
So=
der= und Gervinusſtraße, iſt der zweite
Stock und Manſarde, je mit 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, bis 1. Oktbr.
zu vermiethen, auf Wunſch auch Garten.
Gg. Blümlein, Soderſtr. 78.
R 192
8274) Caſinoſtraße 20 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern m.
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier.
8280) Neckarſtraße 24, 3. Stock,
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8451) Victoriaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6
Zim=
mer, Gas= und Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per Ende Nobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre
zu erfragen.
G00o0oo00oooooooooooeoooeooo
8490) Wienerſtraße 87
der obere Stock, beſtehend aus drei
Zimmern, großem Vorplatz, Küche,
Keller, Bodenkammer und
Waſſer=
leitung bis Ende Nobbr., nach
Ueber=
einkunft auch früher beziehbar.
C900d0go00aeoo0oooooooooooe
8493) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock, enth. 6 Zimmer und alles
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
8496) Ecke der Kies= u.
Gervinus=
ſtraße, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock,
ſe 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer, ſowie die
Man=
arde mit 4 Zimmern, Küche, großem
ab=
geſchloſſenen Vorplatz, zu vermiethen und
bis 1. Oktober beziehbar. Näh. daſelbſt
oder Arheilgerſtraße 58.
8507) Rückertſtraße 8 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
8552) Bleichſtraße 40 eine kleine
Wohnung an eine kinderloſe Familie ſofort.
8555) Rheinſtr. 8 eine kleine
freund=
liche Wohnung mit allem Zubehör.
G90000adeaaeaaoeoooooee0
2 8596) Theaterplatz 1 freundliche F
3 Manſardenwohnung mit allem
Zu=
behör per gleich od. ſpäter an ruhige
9 Miether zu vermiethen.
8598) Marktplatz 4 im Vorderhaus
Manſarde zwei freundliche Zimmer ꝛc.
ofort zu vermiethen.
8600) Ecke d. Magdal.= u.
Lauten=
chlägerſtraße hübſche Wohnung, 4
Zim=
mer mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8635) Friedrichſtr. 14 eine noch neue
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche,
Vor=
platzabſchluß und allen Bequemlichkeiten
per 1. November zu vermiethen.
Georg Walter.
8706) Kranichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen.
8711) Wienerſtr. 79 ſchöne
Man=
arde, 4 Zimmer und alle
Bequemlichkei=
ten. Näheres parterre.
8716) Beſſungen, Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2
Kabi=
netten zu vermiethen. Näheres parterre.
8719) Verlängerie Kiesſtraße eine
ſeine Wohnung, 2 Zimmer nach d. Straße
mit Veranda und Küche, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8721) Friedrichſtr. 26 im 3. Stock
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8817) Ludwigsplatz 3 der obere St.,
4 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, 2
Bodenkammern, vollſtändig neu
hergerich=
tet, per ſofort. Näh. Eliſabethenſtr. 9.
8818) Wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers wird der 4. Stock meines Hauſes
Markt 7 frei und kann bis Anfang
Oktober anderweit vermiethet werden.-
Vier geräumige Zimmer, Küche ꝛc., alles
in gutem Zuſtande. Preis M. 550 per
Georg Graeff.
Jahr.
8819) Saalbauſtraße 14 eine
Man=
ardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8821) Carlsſtraße 20 eine
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör.
8822) Heinrichſtraße 59 eine ſchöne
Parterrewohnung: 5 Zimmer, Keller und
Bodenräumlichkeiten, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes,
Waſſer=
leitung ꝛc. per 1. Oktbr. zu vermiethen.
8823) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, elegant hergeſtellt, per
1. Oktober zu vermiethen. Näheres
Roß=
dörſerſtraße 36.
8824) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, event. der Parterreſtock mit 7
Zimmern nebſt 2 Souterrainzimmern,
ganz neu hergerichtet, durch eine ruhige
Fa=
milie ſofort beziehbar.
8825) Heinrichſt. 49 hübſche Wohng.,
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
3935)
Marienplatz
Ecke von Hügel= und Saalbauſtraße 41,
die Beletage, beſtehend aus 7 Piecen,
Küche und allem ſonſtigen Zugehör, zu
vermiethen und bis Dezember zu beziehen.
Auf Wunſch früher.
G. Val. Heß.
8945) Wendelſtadtſtraße Parterre=
Wohnung, 4 J., Waſſerltg., 2 Kammern,
Zubehör, ſofort beziehbar. Schlüſſel bei
Weidenbuſch. Liebigſtraße 5.
8949) Pankratiusſtr. 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Bodenkam=
mer, Glasabſchluß und alle Bequemlichk.
Wuu
„
9071) Neckarſtraße 1 ſchöne
Woh=
nung, 7 Zimmer mit allem Zubehör,
Mit=
benutzung des Gartens, ſogleich zu verm.
Zu erfragen im 3. Stock.
WAam
9035) Ecke d. Carls=u. Heinrichſtr. 72
die Manſarde m. Zubehör u. Waſſerleitung
an eine ruhige Familie.
9117) Kapellplatz 62 eine freundl.
Wohnung für 300 M. ſofort zu verm.
9116) In meinen zwei neuerbauten
Häuſern, Niederramſtädterſtraße Nr. 1
und 3 ſind vier Wohnungen mit je vier
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Manſardenkammern, Bleichplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und bis 1. November beziehbar.
G. Breidenbach, Karlsſtr. 10.
9201) Dieburgerſtr. 11 eine
Woh=
nung im Seitenbau, 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung zu vermiethen.
9204) Carlsſtr. 12 im Vorderhaus
2 Zimmer nebſt Zugehör u. Waſſerltg.
9206) Lauteſchlägerſtraße 30 die
Manſarde bis 1. Dezember an ruhige
Leute zu vermiethen, event. auch früher.
9209) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
ſind drer Wohnungen, beſtehend aus zwei,
vier und vier Zimmern, jede mit Küche,
Speicher, Keller, Mitgebrauch des
Bleich=
platzes und der Waſchküche an ruhige
Familien zu vermiethen. — Näheres im
Comptoir daſelbſt.
9210) Hermannſtr. 33 iſt eine ſchöne
geräumige Manſarde preisw. zu verm.
9211) Schützenſtraße (Beletage) eine
ſchöne Wohnung, 2 Zimmer mit allen
höthigen Räumen per ſofort.
L. Vogelsberger.
Das Haus
Frankfurterſtraße 22,
enthaltend 12 Zimmer mit
ſchö=
nem Garten, iſt durch den
Unter=
zeichneten per Mitte November
zu vermiethen.
Logis=Nachweiſungsbureau
Joseph Trior,
25 Wilhelminenſtraße.
9323) In meinem Hauſe Beckſtraße
Nr. 57 iſt die Manſarde, enthaltend drei
Zimmer, zu verm. und gleich zu beziehen.
H. Keller.
9375) Niederramſtädterſtr. 1 die
Parterre=Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
9377) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer, Bleichplatz, alsbald.
9378) Heidelbergerſtr. 43 die eleg.
Beletage mit allem Zubehör an eine
ruhige zamilie vom 1. Nov. ab eventuell
ſchon früher zu vermiethen.
9482) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock mit Waſſerleitung und
onſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Auskunft im Hauſe.
9485) Nieder=Namſtädterſtr. 52 eine
Manſardewohnung, neu hergerichtet,
ſo=
fort zu vermiethen.
9488) Beſſ. Carlsſtraße 54 iſt der
2. Stock mit Waſſerleitung anderweitig
zu vermiethen.
9489) Obergaſſe 36 eine Wohnung
alsbald zu beziehen. Preis 150 M.
9490) Dieburgerſtraße 44 eine
Woh=
nung alsbald beziehbar. Preis 120 M.
N. 192
9494) Rheinſtraße 39, Seitenbau,
eine Wohnung von 2 Zimmern, Küch=
und Zubehör für alleinſtehende Miether.
lainntarstrAkinAAriiritnArArrixnian n
9496) Niedeſelſtraße, Bel=
Etage, Wohnung von 5 Zim=
mer mit allem Zubehör,
voll=
ſtändig neu hergerichtet, per
15. Oktober zu beziehen.
Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
9589) Wendelſtadtſtraße 26 part
eine Wohnung von 4 Zimmern, Küche
Magdſtube, Bodenraum ꝛc., per ſofort od.
ſpäter. Näheres Aliceſtr. 23 part. Nachm.
9653) Heinheimerſtraße 50 die
Parterrewohnung auf Mitte November zu
vermiethen. Näheres Müllerſtr. 23.
9654) Zwei Zimmer, unmöblirt, in
guter Lage, parterre, ſeparater Eingang,
von ruhigem Miether alsbald beziehbar,
zu vermiethen. Auskunft: C. Glückert,
Georgſtraße 11.
9655) Magdalenenſtr. 16 eine
Woh=
nung gleich beziehbar.
9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.
9717) Darmſtraße 14 ſind die von
Herrn Lehrer Quiot bewohnten zwei
un=
möblirten Zimmer ſofort einzeln oder
zu=
ſammen zu vermiethen. Dieſelben eignen
ſich für Herren Offiziere, da
Burſchen=
zimmer dazu gegeben werden kann.
9719) Lauteſchlägerſtr. 22, 2. St.,
mit allem Zubehör zu vermiethen.
9720) Rheinſtr. 19 im Hinterbau ein
Zimmer ohne Möbel ſofort zu vermiethen
9758) Wienersſtraße 54 Wohnung,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
Zubehör und Gartenantheil, zu verm.
9564) Obergaſſe 36 eine Manſarden=
Wohnung gleich beziehbar. Preis pr.
Monat 6½ Mk.
WAA
49819)
Beſſunger Wilhelmſtraße Nr. 8.
eine ſehr ſchöne Wohnung, par=
terre, beſtehend aus 6-7 Zim=H
mern, Küche, Bodenkammern,
Garten u. ſ. w. zu vermiethen.
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen.
Näheres bei
Horiz Landau,
Mathildenplatz 1.
9821) Martinſtraße 35, Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer und Küche,
Waſſer=
leitung auf ſofort zu vermiethen.
9822) Dieburgerſtraße 42 eine
freundliche Wohnung. Preis 150 M.
9823) Heinheimerſtraße 23 eine
Wohnung zu vermiethen.
2387
9824) Soderſtraße 33 3 Zimmer,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ſofort zu bezieh.
Näheres Grafenſtraße 35 part.
9825) In meinem neu erbauten Hauſe
Arheilgerſtraße 82 ſind Wohnungen im
Preiſe von 220-250 M. zu verm. 2
Wohnungen enth.: 3 Zimmer, Küche abg.
Vorpl., Bodenkammer, Keller, Mitgebrauch
d. Waſchküche u. d. Bleichpl. 3 Wohn.
je 2 Zimmer, Alkoven, ſonſt wie oben.
C. Möser, Maurerm., Arheilgerſtr. 41.
9826) Steinſtraße 26 in dem
mitt=
leren Stock 3 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Küche, 2 Keller, Magdkammer
und allem Zubehör zu vermiethen.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St. 4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen,
ſo=
ort beziehbar.
9828) Ballonplatz 3 1. St. iſt ein
freundliches Zimmer gleich zu beziehen.
9829) Schirmgaſſe 16 eine ſchöne
Wohnung im erſten Stock per 1. Novbr.
zu vermiethen.
9830) Lauteſchlägerſtraße 14 eine
Wohnung ſogleich zu beziehen.
9831) Große Ochſengaſſe 36 eine
Wohnung im Seitenbau für eine kleine
Familie. Henkel.
9832) Alexanderſtraße 6 iſt die
Pa=
terrewohnung, 5 Zimmer mit Zubehör,
per 6. Dezember anderweitig zu
vermie=
then.
L. Heißner.
9833) Hügelſtraße 13 Wohnung n.
Penſ. an 1-2½. Damen. Thüre links, 2 St.
9834) Ecke der Krauichſteiner= und
Wenkſtraße eine vollſtändige Wohnung,
drei Zimmer, Küche mit Waſſerleitung
u. ſonſtiges Zubehör, ſofort zu beziehen.
Aa9aI 80.
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe,
Waſſer=
leitung, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. 6703
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
verm. Schulſtr. 10. (10124
mit Entreſolwohng. gleich
Mbezbr. Kapellpl. 14. 17638
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
8068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche,
per Oktbr. — Desgl. Manſarde, 3
Zim=
mer, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer, Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
7
10
de=
11
1
1
ſoe
9
11
2388
0000000000oooooooooooooooooe
7273) Obere Rheinſtraße ein 8
L.aden
8 mit Werkſtätte und Comptoir per
1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr. 8
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
ooooooooooooooooooooooooooe
Größere Näumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od.
Lager=
räume geeignet, in der unteren Rheinſtr.
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhler,
8723
Eliſabethenſtraße 4.
9214) Sackgaſſe 10 ein gewölbter
Keller zu vermiethen.
Ecke der Schützen=
EEin Laden u. Hügelſtr. 20
9216) Rheinſtraße 28 ein kleiner
Laden mit Wohnung.
Ein trockener Lagerraum
[9325
zu vermiethen Geiſtberg 6.
9379) Niedeſelſtraße 66
iſt ein maſſiv gewölbter, trockener Keller
nach Norden geleegn, 12,25 Mtr. lang,
5 Mtr. breit und 2.95 Mtr. bis zum
Scheitel hoch, für Weinhändler beſonders
geeignet, alsbald zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 34 parterre.
9326) Marktplatz 4 zwei geräumige
Magazine im Hinterhauſe.
9591) Niederramſtädterſtr. 20 eine
helle, geräumige Werkſtätte ſof. zu verm.
9592) Sandſtr. 12 ein Pferdeſtall,
neu hergerichtet, mit 3 Ständen nebſt
Burſchenzimmer, Heuboden ꝛc., zu
ver=
miethen und ſogleich zu beziehen.
9657) In meinem neuerbauten Hauſe
Schützenſtraße 7 ein Laden mit oder
ohne Wohnung zu vermiethen u. baldigſt
Volz, Marktplatz.
zu beziehen.
9658) Ein ſchöner Spezerei=Laden
mit Wohnung und Ladeneinrichtung iſt zu
vermiethen. Näheres Expedition.
9835) Schuſtergaſſe 5 ein Laden mit
Wohnung.
9836) Markt 4 zwei geräumige auch
zu Werkſtätten geeignete Magazine im
Hinterhaus.
9837) Saalbauftr. 24 2 Werkſtätte
zu vermiethen.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
R 192
7244) Rheinſtraße 33. 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7320) Riedeſelftr. 46 zwei feinmöbl
Zimmer per ſofort beziehbar.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7755) Schirmgaſſe 16 möbl.
Zim=
mer ſofort zu vermiethen.
Reſtauration „Zur Schirn”
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per ſofort zu verm.
A.
AA
8126) Hügelſtr. 5 Beletage ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8166) Wilhelmtnenſtraße 37 ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
8286) Eliſabethenſtr. 37 möbl. 3.
8405) Carlsſtr. 35 ein möbl. Zim.
8511) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8512) Alexanderſtr. 8 parterre ein
möbl. Zimmer per 1. Oktober zu verm.
8513) Mühlſtr. 8 part. nächſt der
Kaſerne ein möbl. Zimmer per 1. Oktbr.
O000000a00000000000000000006
8 8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8, 8
8 2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
8 zu verm. und gleich beziehbar.
00000oooeoooooooooooeoooooe
8604) Mühlſtraße 12 im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer per 1.
Ok=
tober zu vermiethen.
8725) Friedrichſtr. 14½ möbl. Z.
mit od. ohne Kabinet, gleich beziehbar.
8726) Dieburgerſtraße 16 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet.
8727) Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön nöbl. Zimmer.
8728) Caſinoſtr. 27 3. St. ein gut
nöbl. Zimmer mit Schlafgimmer zu verm.
8729) Annaſtr. 34 ein möbl.
Man=
ſardenzimmer mit 2 Kabinetten für 1 bis
2 junge Herren.
8790) Beſſ. Carlsſtr. 42 ſind ein
bis zwei freundl. möbl. Zimmer zu verm.
8860) Caſtnoſtraße 12 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer im Seitenbau
ſo=
ort zu beziehen.
8956) Wilhelminenplatz 17 ein ſchön
möblirtes Zimmer und Kabinet zu verm.
8958) Schulſtr. 7 hübſches möblirtes
Zimmer am 1. Oktober zu vermiethen.
8959) Mühlſtr. 68 zwei möblirte
Zimmer an 2-3 Herren mit oder ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
8961) In der Nähe der Infanterie=
Kaſerne zwei gut möblirte Zimmer
vom 1. Oktober an zu vermiethen.
Näheres Obergaſſe 40.
8964) Louiſenſtr. 22 Vorderhaus im
2. Stock zwei gut möblirte Zimmer, auf
Verlangen mit Penſion, zu vermiethen.
9074) Soderſtraße 67 ein freundlich
möblirtes Zimmer.
9075) Gardiſtenſtraße 22 ein fein
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
9076) Dieburgerſtr. 9 hübſch möbl.
Zimmer per 1. Oktober zu vermiethen.
9077) Carlsſtraße 19, nächſt dem
Gymnaſium, gut möblirtes Zimmer.
9078) Wienerſtr. 773. Stock, zwei
reundlich möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang an einen od. 2 Herren zu verm,
9119) Niederramſtädterſtr. 21möbl. Z.
9220) Caſerneſtr. 62 ein ſehr gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
per 1. Oktober.
9221) Rheinſtr. 47 im Entreſol ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9224) Alexanderſtraße 19,
gegen=
über der Inf. Kaſerne, ein ſchön möblirtes
Zimmer mit Alkoven per 1. Oktober.
9225) Kleine Ochſengaſſe 14 ein
großes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9226) Grafenſtr. 27 im Seitenbau
1. Stock ein ſchön möblirtes Zimmer.
9227) Eliſabethenſtr. 42 ein gut
möbl. Zimmer zu vermiethen.
9290) Schützenſtr. 8. 2 Tr. links,
ein ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch
mit Penſion.
9292) Magdalenenſtraße 2 zwei
neinandergehende Zimmer, paſſend für
Einjährig=Freiwillige, ſofort zu verm.
9293) Alexanderſtraße 14 parterre,
nächſt d. Kaſerne, zwet feinmöbl. Zimmer.
9330) Mühlſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer alsbald zu vermiethen.
9332) Alexanderſtr. 6 im Hinterbau
möblirtes Zimmer und Kabinet, Ausſicht
nach dem Herrngarten.
9380) Wienerſtr. 63 parterre ein
großes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9384) Zwei möblirte Zimmer in
einer Lage zu vermiethen. Näheres Exp.
oooooooooooooooooooooooooooe
89499) Promenadeſtr. 70,parterre, 5
8 zwei elegant möblirte Zimmer, per
8 1. Oktober zu vermiethen.
o0600eooooooooooooooooeooooo
9501) Neue Kiesſtraße 42, part.
gut möblirtes Zimmer, ſofort.
9502) Ecke der Nieder=Ramſtädter=
und Kiesſtraße 69 II. iſt ein
Wohn=
nebſt Schlafzimmer, elegant, möblirt,
preiswürdig zu vermiethen.
9503) Martinſtraße 24 ein
freund=
lich möblirtes Zimmerchen für 8 M. per
Monat.
9504) Bleichſtraße 26, Seitenbau,
ein ſchön möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu beziehen.
5506) Roßdörferſtr. 47 ein möbl.
Zimmer.
9507) Schulſtraße 16 zwei gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9509) Lautenſchlägerſtraße 12 ein
möblirtes Zimmer mit Klavier zu
ver=
miethen.
9510) Eliſabethenſtraße 622 ſchöne
ſehr gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
9511) Zwei fein möblirte Parterre=
Zimmer an der Dragoner=Kaſerne. Näheres
Expedition.
9512) Kiesſtraße 54 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9515) Soderſtr. 5 im erſten Stock,
ein gut möblirtes Zimmer mit Kabinet.
9513) Heidelbergerſtraße 37 part.,
bei der Artillerie=Kaſerne ein gnt möbl.
Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
9519) Carlsſtraße 40 iſt ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9520) Ballonplatz 11, 1. St., 3 gut
möblirte Zimmer bis 1. October.
9594) Rheinſtr. 47. 3. St., Vorderh.
ein gr. freundl. möbl. Zimmer an 1 Hrn.
9595) Kiesſtr. 59 mittl. Stock ein
großes möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu vermiethen.
9596) Kiesſtraße 46 parterre ein
möblirtes Zimmer.
9597) Kaupſtraße 12 parterre ein
freundlich möbl. Zimmer an einen ſoliden
Herrn oder Dame zu vermiethen.
9659) Alexanderſtr. 16 ein möblirtes
Zimmer.
9660) Ecke d. Ludwigsſtraße u.
Ludwigsplatz 10 ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9661) Louiſenſtraße Nr. 4 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9662) Liebigſtr. 7 ein möblirtes
Zimmer für einen ſoliden Herrn.
9663) Hochſtraße 28 zwei freundlich
möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
9664) Waldſtraße Nr. 23 ein ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
9665) Krauichſteinerſtr. 8½ zwei
gut möbl. Zimmer, paſſend für
Einjäh=
rigen oder ein einzelnes Frauenzimmer.
9666) Beſſ. Carlsſtr. 5, 1. St., ein
gut möblirtes Zimmer nach der Straße
mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
9721) Kiesſtr. 55 ein ſchön möbl.
Zimmer mit Kabinett zu vermiethen.
9722) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen und
gleich beziehbar.
9723) Mauerſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9838) Hofſtallſtr. 6 ein klein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9839) Dieburgerſtr. 11, parterre, ein
hübſch möbl. Zimmer, Ausſicht nach der
Straße, zu vermiethen.
9840) Dieburgerſtraße 74, parterre,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9841) Waldſtr. 50, Hinterbau, ein
möblirtes Zimmer für einen jungen
Kauf=
mann od. Schüler, mit od. ohne Penſion.
9842) Ein elegant möblirtes
Zim=
mer mit Cabinet zu vermiethen.
G. Valentin Heß, Ecke d. Hügel= und
Saalbauſtraße 41.
9843) Kirchſtraße 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm.
L. Kötting.
9844) Heinrichſtraße 101 2 kleinere
gut möblirte Zimmer, 2 Tr.
9845) Ellſabethenſtr. 22 möbl. Zim.
9846) Promenadeſtr. 28, 3. St., ein
chön möbl. Zimmer zu vermiethen.
9847) Schulſtraße 7 hübſches
mö=
blirtes Zimmer, unterer Stock, zu verm.
9848) Kiesſtraße 22, 1. St. 1 gut
möbl. Zim. an einen ſolid. Herrn z. verm.
9849) Schuſtergaſſe 3 ein fein
mö=
blirtes Zimmer per ſofort zu vermiethen.
M 192
9850) Kiesſtraße 22, lim neuen Hauſe)
1. St., 1 ſchön möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang an einen ſolid. Herrn.
2389
9851) Magdalenenſtraße 6, neben
der Inf.=Kaſerne, 1 möblirtes Zimmer,
mittl. Stock, ſofort zu bez.
Während der Meſſe auf dem Ludwigsplatz!
Neu!
Ohne Coyeurrenz!
Neu!
Zum erſten Male hier!
F. Bayer'shistorisches Volks-Museum
und Maiser-Gallerie.
4
1. Abtheilung: Sämmtliche deutſche Kaiſer, 53 an der Zahl,
Evon Karl dem Großen an bis zu unſerem Heldenkaiſer Wilhelm I.
AwUa dieſe Abtheilung iſt noch niemals in einem Panoptikum geſehen
vrxrvrm worden, ſteht einzig in ihrer Art da. 2. Abtheilung: Plaſtiſche
Kunſt= und Meiſterwerke. 3. Abtheilung: Anſichten aus allen Theilen der Erde.
Neul Die Illumination des Straßburger Münſters während der Anweſenheit Kaiſer
Wilhelm 1. im September 1886 ꝛc. ꝛc.
Entrée Perſon 30 Pf., Militär ohne Charge und Kinder unter 10 Jahren
die Hälfte. Kein Extracabinet. Katalog 10 Pf.
Achtungsvoll F. Bayer. (9624
Täglich geöffnet von Morgens 10 Uhr bis Abends 10 Uhr.
4
B.
Dampfſtraßenbahn Darmſtadt=Eberſtadt
und Darmſtadt-Griesheim.
Sonntag den 3. Oktober 1886 werden auf der
Darm=
ſtadt-Eberſtadt und Darmſtadt-Griesheimer Strecke folgende Extrazüge mit
An=
halten an allen Halteſtellen gefahren:
1) Aus Griesheim 2 Uhr 55 Min. Nachmittags.
An Darmſtadt 3 „ 20 „
2) Aus Darmſtadt 3 „ 25 „
„
An Eberſtadt 3 „ 55 „
„
3) Aus Eberſtadt 4 „ 13 „
„
An Darmſtadt 4 „ 48 „
„
4) Aus Darmſtadt 4 „ 53 „
„
An Griesheim 5 „ 19 „
"„
Die Betriebs=Verwaltung. (9852
Prol. Dr. Jägor's
fertige üchte
Herren-Arbeits-Anuüge
zu M. 21 bis M. 26
ſind aus reiner, ſtärkſter, gezwirnter
Kammgarnwolle, daher enorm
dauer=
haft und vorzüglich waſchbar. -
Die=
ſelben ſind porös gewebt u. hygieniſch
richtig gefertigt, außerordentlich
ange=
nehm und von hohem ſanitären Werth.
Hegante Herronannüge
ſnach Maaß) M. 54 bis M. 59.
Echte Schlafdecken M. 11,
150)205 Meter groß.
Unbedingte Bürgſchaft und perſönliche
Garantie des Hrn. Prof. Dr. mod. Jäger
für die Reinheit und Echtheit.
Alleim ächt
im General=Depot der ſämmtlichen
Normal=Artikel.
2390
E192
p
A HTOUP.
Die Oberheſſiſche
vampf.Färberei und Kunst=Wäscherei,
Conservatorium der Husik
Grafenſtraße 35.
Inhaber: Lonis Braubaoh in Bulzbach,
macht hierdurch den verehrlichen Bewohnern von Darmſtadt und Umgebung die
ergebenſte Mittheilung, daß er mit dem Heutigen in dem Geſchäft der
Fräulein Charlotte Bögel, Wilhelminenſtr. 13,
eine Filliale soines Etablissements eröffnet hat.
Das Etabliſſement arbeitet mit Dampfkraft und iſt nach jeder Richtung
hin äußerſt leiſtungsfähig. — Die modernſten Farben für Wolle und Seide
ſowie die geſchmackvollſten Preßmuſter für Sammet und Peluche liegen zur
gefl. Anſicht daſelbſt bereit.
Wäſcherei für Mull= und Tüll=Gardinen in weiß und ereme.-
Appretur auf „Neut mittelſt Spannrahmen.
[9546
Lieferzeit für Gardinen 4-6 Tage.
Bei Fräulein Charlotte Bögel, Wilhelminenſtraße.
An dem von mir ſeit einer Reihe von Jahren ertheilten
Privotunterrioht für Hinder,
die eine Schule nicht beſuchen und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen Unterrichts
genießen ſollen, können noch einige Kinder ſich betheiligen und zwar: Knaben für
die 3 erſten Schulj. Mädchen vom 6. bis zum 16. Lebensj. — Wiederbeginn des
Unterrichts: Dienstag den 12. Oktober. - Sprechſtunden: Vormittags von
10—1 Uhr, Nachmittags von 3-4 Uhr in meiner Wohnung Steinſtraße 6.
Lmise Bemder.
Privatſchule für Mädchen.
Das Winterſemeſter beginnt in der Privatſchule des
Unterzeich=
neten Montag den Hl. October. Anmeldungen werden
jeder=
zeit entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
H. Reimech.
Das Winter=Semeſter beginnt Dienstag den 12. Oktober.
Die Aufnahme neuer Schülerinnen findet vom 6. Lebensjahre
an ſtatt.
Anmeldungen nimmt der unterzeichnete Vorſtand entgegen.
E. Davidsohn.
A. Grein.
(9615
Th. Stamm.
Die Eindergärten
Waldstrasse 24 und Woogsplatz 5
nehmen am 11. Oktober wieder ihren Anfang.
9854
14
Waldstrasso 24.
Th. Sohultz,
(Fin Fräulein wünſcht Nachhilfeſtunden
E, in Engliſch, Franzöſiſch und ſonſtigen
Schulfächern zu ertheilen.
Näheres in der Expedition. (692
Fin hieſiger Studirender ertheilt
Nachhülfeſtunden
in Mathematik. Honorar mäßig.
Näheres in der Expedition.
(8407
Beginn des Semeſters: Donnerstag
den 14. October.
a) Seminar Rmk. 22-50; b)
Künſt=
lerſchule Rmk. 30; e) Dilettantenſchule
Nmk. 25; d) Vorbereitungsſchule 1. Klaſſe
Rmk. 10, 2. Klaſſe Rmk. 15
vierteljähr=
lich. Unterichtsfächer: Theorie (Heim),
Aeſthetik und Literatur (Hofkapellmeiſter
Schlöſſer), Sologeſang (Rübſam),
Chor=
geſang (Wallenſtein), Clavier (Hayn
Heim, Muſikdirektor Kaiſer, Cantor
Oppen=
heimer, Wallenſtein, die Damen
Engel=
bach, Hiſſerich, Jaide, Frau Rinck, Rippert,
Schleuning. Fräul. Weber, von Zangen),
Geige (Hofkonzertmeiſter Hohlfeld,
Oels=
ner), Violoncello Hayn, Reitz),
Treff=
übungen (Oppenheimer), Enſembleſpiel
Hohlfeld, Reitz).
Anmeldungen nimmt entgegen
der Direktor:
Capellmeiſter Hartin Wallensteln,
Kammervirtuos Sr. Königl. Hoheit
des Großherzogs.
[9260
Engl. Unterricht.
Frau Prof. Bengough iſt bereit engl.
Unterricht von den Anfangsgründen an,
nach ſelbſtbewährteſter Methode zu ertheilen.
Converſationskränzchen können
einge=
richtet werden. Zu ſprechen Sonntags vor
11 Uhr, Werktags von 1-2 Uhr. (9855
oooooooooooeoooooooooooooooe
Für einen
8
Auſtern= und Hummerpark
verbunden mit
8
Seefiſch=Handlung on gros
8
in Oſtende
8 wird für Darmſtadt ein
8
lohliger Lgond
0 geſucht.
Offerten sub D. C. 8932 bef.
9 G. L. Daube & Co. in Köln.
Eine Partie gebrauchte
pboß=
Kalbslütunass,
weingrlln, zu kaufen geſucht. (727
A. Wengleim.
Cine geſunde Wohnung von 3-4 Zim=
B mern mit Küche, Waſſerltg. u.
abge=
ſchloſſenem Vorplatz für eine Dame bis
Dezember geſucht. — Offerten mit Preis
unter R. B. 100 an die Exped.
9761
Gesucht.
von einem hierher verſetzten Beamten zwei
anſtänd. möbl. Zimmer ohne Bett mit
Bedienung und Frühſtück. - Gefl. Off.
unter H. R. an die Expedition. (9762
Prakt u.Ipoo.-AratfHaut-
Frauon-
änd Unterlelbskrankhetten ate.
M. hönsoh, patan-he. sisran. a.
LAtt Fros Biaurdt, auv. briaf.
P4.
nge=
Oel.
Tr.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder,
enpfehlen ihre ſeit 20
len Sparkochherde in
Cattung zu reducirten
Werste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
Enigen Herde garantiren,
agen.
Jahren rUhmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Hochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
(5819
2
2
„
2
Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen groͤßeren
Zuſendungen von
bestem stückreichen Ruhrer Fettschrol,
Stück- und gewaschene Husskohlen,
Anthracitkohlen für amerikanische Oeſen,
Stein- und BraunkohlenBriquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
reeller Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.
„
G. vonGlaGk,
Holz= und Kohlen=Handlung.
REEATTA AUIN
werden von jetzt an gewaſchen, gefürbt und nach den neueſten Formen ungebügel,
vas Stück zu 80 Pf.
L. Chriſtoph,
Ecke der Teichhaus= und Soderſtraße.
Lokalgewerbverein Darmſtadt.
Nüchſten Sonntag den 3. d. Mts., Mittags 12½ Uhr, wird der
Localge=
werbverein Langen hier eintreffen, um die Muſterſammlung und andere
Etabliſſe=
ments zu beſuchen. Wir laden die Mitglieder des Localgewerbvereins Darmſtadt
gin, ſich zum Empfang auf dem Neckar=Bahnhof oder in der Muſterſammlung
ein=
aufinden.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins Darmſtadt.
(9866
Tecklenburg.
und Empfehlung.
Geſchäfts=Verlegung
Beehre mich hiermit ergebenſt mitzutheilen, daß ich unter dem Heutigen
mein Ladengeſchäft nach
Ecke der Wilhelminen= und Waldſtraße
verlegt habe.
Indem ch für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens danke, bitte ich,
mir dasſelbe auch ſerner bewahren zu wollen.
Mit Hochachtung
Joh. Elümleime
AnKauf
von Lumpen, Knochen, Akten, Büchern
Briefen zum Einſtampfen,
Zeitungs=
papier, Roßhaaren, Kupfer, Meſſing,
Blei, Zinn, Zink, Eiſen;
ferner: getragenen Kleidern, Betten,
Gold= u. Silberborden zu den höchſten
Preiſen.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Läppmann May,
kleine Ochſengaſſe 14. (9230
Vortwährender Anhauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stie=
feln, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[7653
Amkauk.
Herren= und Frauenkleider, Uniformen,
Schuhwerk, Gold= und Silberborden,
ſo=
wie im Haushalt vakantes, kaufe zu hohem
Preis. Er. Bauer, Langegaſſe 49.
(9536
Beſt. pr. Poſt.
Par.
dan 1 Höbler, Buchhdg.,
Eliſabethenſtraße 4,
kauft ſtets zu den hühſten Preiſen an:
ConversationsLaika,
wiſſenſchaft=
liche und engclopädiſche Werke
jeder Ar, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſic um größere Verkäufe
han=
delt, iſt mn zor Einſichtnahme der zu
verkaufende Werke gern bereit und wird
vorkommaden Falls um gefl.
Benachrich=
tigung goeten.
[7222
Fin ſrimaner des hieſ. Gymnaſiums,
E; dei die beſten Zeugniſſe u.
Empfeh=
lungenzur Seite ſtehen, gibt
Nachhilfe=
ſtunde: Näh. Kiesſtr. 22, 1 St. (9857
2392
M. 192
Id.
ohloi
Der Anfang des Winterhalbjahrs iſt
Montag den H. Oktober.
Meldungen für Schule und Seminar werden in den
Vormittags=
ſtunden des genannten Tages von unterzeichnetem Direktor im
Schullokale entgegengenommen.
Dr. Wulchow. (9858
4
C0Sehuha,
A4N
Die Eröſſnung der Winter=Curſe findet ſtatt am
18. Oktober. Vormittags 10 Uhr.
Anmeldungen werden angenommen vom 5. Oktober ab: Dienstags
10-12 und Samstags 3-5 Uhr.
[9859
Marlz
Mark
Nachſtehend verzeichnete 7 Beiblätter:
1) „Von Nah und Fern” ein
3.50
3.50
illuſtrirtes Familienblatt erſten Manges starnm
(16 Druckſeiten ſtark; — wöchentlich),
2) Mode u. Handarbeit;, illuſtrirte Modenzeitung mit Schnittmuſter=
Beilagen monatlich,
3) „ Produkten= und Waarenmarkt=Bericht=, betr. Baumwolle, Wolle,
Getreide, Leder, Colonial= und Fettwaaren ꝛc. - wöchentlich,
4) „Verlooſungsblatt: betreffend Staatspapiere, Prioritäten, Anleihe=
Looſe ꝛc. wöchentlich,
5) Zeitung für Landwirthſchaft und Gartenbau” 2 Mal monatlich,
6) „Hausfrauen=Zeitung;, 2 Mal monatlich,
7) „Humoriſtiſches Echo=, wöchentlich,
erhalten die Abonnenten der in Berlin erſcheinenden
„Neneſte Nachrichteni.
Die Zeitung zählt nach erſt fünfjährigem Beſtehen bereits zu den
geleſenſten Tagesblättern des deutſchen Reichs.
Sie verdankt dieſe ſtets wachſende Ausbreitung w.
Mark 6 und Beliebtheit vor allem ihrer
Mark
3.50
vollkommen unparteiiſchen
Haltung.
3.50
Die Neueſte Nachrichten enthalten bei täglichem Erſcheinen (außer
Montags) Ausführliche unparteiiſche, politiſche Mittheilungen,
ferner Wiedergabe intereſſanter Meinungsäußerungen aus der Preſſe aller
Parteien. — Nachrichten über Theater, Muſik, Kunſt und
Wiſſen=
ſchaft; Gerichtshalle, lokale Nachrichten. - Spannende Romane.
Corgfältige Börſen= und Handelsnachrichten. — Vollſtändiges
Berliner Lorablatt. — Lotterieliſten. — Amtliche Nachrichten.
Abonnemats der „Neueſte Nachrichten: incluſive obiger
7 Beiblätter pro Quartal nur 3.50 M. nehmen alle deutſchen
und öſterreichiſchen Pſtanſtalten entgegen.
Der im Feuilleton dr „Neueſte Nachrichten” im September begonnene
ungemein ſpannende Noma „VIvaé von M. Forreſter wird, ſoweit er
bis zum neuen Quartal erſienen iſt, den neu hinzutretenden Abonnenten
auf Verlangen gratis undfranko überſandt werden.
[9290
1
Inſerate haen bei der großen Verbreitung
des Blattes die dnkbar günſtigſte Wirkung.
Mark
Mark
3. 50
Probe=Numtern gratis und franco.
Billigſte Berner Tages=Zeitung.
3. 50
Ein ülteres Fräulein
ſucht Laufdienſt oder Aushülfeſtelle.
Geiſt=
berg 6.
19539
9860) Eine tüchtige Herrſchaftsköchin
mit den beſten Zeugniſſen ſucht Stelle durch
Stellenbureau Röſe, Schützenſtraße 14,
parterre.
9861) Eine reinl. Frau ſucht
Monats=
dienſt. Zu erfr. Soderſtr. 36, 3. St.
9862) Ein Müdchen ſucht Laufdienſt.
Arheilgerſtraße 10.
9863) Ein reinl. Mädchen ſ. Laufdienſt
od. Beſchäft. im Waſchen u. Putzen.
Brandgaſſe 4.
9864) Eine tüchtige Aushülfe ſucht
Stelle beſonders im Kochen. Zu erfragen
bei F. Hahn Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
9865) Ein anſtändiges, ſol. Müdchen
mit guten Zeugniſſen, welches die gute
Küche u. alle Hausarbeit verſteht, etwas
nähen kann, wird zu einer einzelnen
Dame ſofort geſucht. Näheres in der
Expedition d. Bl.
9866) Brave Mädchen erhalten ſofort
ſehr gute Stelle. Stellenbureau Röſe,
Schützenſtraße 14, parterre.
Ladmerim.
Für ein ausw. Manuf.=Geſchäft wird
eine gute chriſtl. Verküuferin geſucht.
Koſt und Logis im Hauſe. Eintritt bald.
Off. mit Angabe der Auſpr. bef. die
[9772
Expedition unter F. I.
9354) Ein kräfliges, zu allen
Haus=
arbeiten williges und ordentliches
Dienſtmädchen
auf Michaelis geſucht. Juſtizpalaſt).
9428) Eine tüchtige, gewandte
Verkäuferin
wird per ſofort geſucht.
Nur ſolche mit ganz guten Zeugniſſen
und längerer Geſchäftsthätigkeit wollen
ſich melden.
J. L. Litnendorſt.
Ludwigsſtraße 6.
Mehrere Jungen
von 14-17 Jahren finden bei hohem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei (8568
Gobrüder Booder.
N6 192
Tonangebend für Mode und Handarbeit,
unterhaltend und nützlich.
H
EI UGT
Alluſtrirte Damenzeitung.
Preis vierteljährlich 2½ Mark.
Alle 8 Tage erſcheint eine Rummer in reichſter Ausſtattung und bringt
Mode, Handarbeiten, Colorirte Modenkupfer,
Sahmittmuſter zur Helbſiunſerkigung der Gurderobe.
Nomaue und Novellen. Prachtvolle Illuſtrationen.
Alle Poſtanſtalten und Buchhandlungen nehmen jederzeit Beſtellungen
an zu 2½ Mark pro Quartal.
Auf Wunſch werden einzelne Rummern zur Auſicht franco verſendet von der
(9368
Administration des „Bazari Vorlin W.
Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß Herr L. Frohmann in
Gries=
lerm den Alleinverkauf unſerer
76
Ceralimkabrihiate
i. Griesheim, die Provinz Starkenburg und Darmſtadt übernommen hat.
Erſte deutſche Ceralin=Fabrik
Berlin N. Lublinski & Co. Prinzen Allee 28.
Bezugnehmend auf obige Anzeige empfehle ich: Cerallim für
Imprügnir=
zwecke; dasſelbe iſt weder ein Waſſer= noch Theerproduct, ſondern ein Oel,
wel=
hs ſich vermöge ſeiner antiſeptiſchen Eigenſchaften als ein ſicheres Mittel gegen
ler Hausſchwamm bewährt, es iſt das einzige Mittel, um Eiſen vor Roſt zu ſchützen
ind es wurde auch mit Erfolg als Imprügnir=Material zu Pfoſten, Schleuſen,
8öten, Fiſchkäſten ꝛc., angewendet.
Ceralin für Imprägnir=Zwecke findet auch mit Farbe vermiſcht in beliebigen
läancen als Anſtrichsmaterial Verwendung, um den imprägnirten Gegenſtänden
nt dem Conſerviren zugleich ein ſchönes Ausſehen zu verleihen. Ceralin für
An=
tchzwecke übertrifft den beſten Leinöl=Firniß, bewirkt ſchon im rohen Zuſtande ein
pzegelblankes Ausſehen und erhält dadurch einen ganz beſonderen Werth, daß es
ich zum Desinſiciren von Krankenſtuben, Baracken, Kaſernen ꝛc. eignet, ſowie
ſümmtliche Ceralin=Lacke als elaſtiſche und dauerhafte Ueberzüge für Mauerwerk,
ſletall, Holz und Leder, Ceralin=Bohnermaſſe und Ceralin=Oele und Fette zu
bil=
igen Preiſen.
Urtheile, ſowie Abhandlungen und Muſteranſtrich, durch
L. Frohmann, Griesheim bei Darmſtadt. (8390
Journal=Leſezirkel.
Johauues Waitz, Buchhandlung,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19,
mpfiehlt ſeinen reichhaltigen Journal=Leſezirkel, enthaltend die meiſten wöchentlich
[9667
nſcheinenden deutſchen illuſtrirten Unterhaltungs=Zeitſchriften.
la-
C
Das Sargmagazinv. Chriſtoph -midt,
3279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
mpfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
⁄ feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
2393
P11) Eine tüchige Flckerin geſucht.
Näheres i. d. Exped. d. Blattes.
Mädchen können das Kleidermachen
( unentgeldlich erlernen. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.
09246
C9
1
S..
Ein Lehrmädchen
09
kann alsbald bei mir eintreten.
Carl Hornmann.
9867) Suche einen tüchtigen Arbeiter
für Bau und Möbel, bei dauernder
Be=
ſchäftigung.
J. Woichsel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße 11.
Ein Lehrling
für ein hieſiges Colomalwaaren= und
De=
likateſſen=Geſchäft wird geſucht. Zu
er=
fragen in der Exped. d. Bl.
(8616
Lehrlingsſtelle
per Herbſt in einem feinen Droguen= und
Chemikalien=Engros=Geſchäft unter
günſtigen Bedingungen zu beſetzen.
Offerten befoͤrdert die Expedition unter
E. D.
[9387
9868) Ein Barbier=Gehülfe kann ſof.
eintreten. Näheres i. d. Exped. d. B.
Lehrling
für Comptoir geſucht. — Schriftliche
Offerten sub F. 100 an die Exped. (8996
9682) Eine Lehrlingsſtelle auf dem
Bureau eines Verſicherungs=Geſchäftes
iſt zu beſetzen. Selbſtgeſchriebene Offerten
gub K. C. 100 poſtlagernd.
9869) Ein lediger militärfreier und
ſtadtkundiger Auslaufer, nicht unter 18
Jahren, wird per Mitte Oktober gefucht.
Offerten mit Angabe der bisherigen
Thä=
tigkeit unter A. L. 100 an die Exped.
d. Bl.
9870) Beſſ. Ludwigſtraße 2 kann ein
Fuhrknecht ſogleich eintreten.
9160) In meinem Waarengeſchäft iſt
eine Lehrlingsſtelle
zu beſetzen.
Carl Horumanm.
Kräftige Jungen
von 14-16 Jahren für die Chocoladen=
9774
fabrik geſucht.
Wehner & Fahr.
Nachtragen von Büchern, =ſowie
ſchriftliche Arbeit wird billigſt
über=
nommen. Gef. Adr. a. d. Exped. d.
[9269
Blattes unter Chif. R. 5.
624
2394
R 192
Adam Horh,
Sarumptuuaren-Fabrih,
14 Kirchſtraße 14,
empfiehlt in großer Auswahl:
Wollene Uunterjacken & Uuterhosen,
Jagdwesten, Jagdstrümpfe, Jagdstauchen,
Damenwesten, Damemumterröche,
Minder-Täckchen, -Röckchen, Mleldchen,
Strümpfe, Cocken, Gamaschen, Kuiewärmer,
Lelbbindem,
Gestrickte Kamisöler & Frauenjacken.
Billigſte Preiſe. — Anfertigung nach Maaß.
(9567
Reparaturen.
Gesamgschule
von
(5. Vereinsjahr, Winter 1886-87.)
Dienstag den 5. Oktober, Nachmittags 3- 4 Uhr,
wird im Saalbau (Damenſalon) durch das Loos die Reihenfolge beſtimmt, in derſjung von Herrn G. Thiess.
die Auswahl der nummerirten Plätze der inaktiven Mitglieder ſtattfinden wird.
Die geehrten Mitglieder des Vereins werden gebeten, ſich zur genannten Zeit
entweder perſönlich einzufinden oder einen ſchriftlich bevollmächtigten Stellvertreter
mit der Loosziehung zu beauftragen. — Diejenigen Mitglieder, die ſich mit
Be=
kannten zur Zuſammenlegung von mehreren Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen Zut jeder Gartenarbeit
ein Mitglied zur Ziehung der Ordnungsnummer für die Wahl der gewünſchten!hält ſich ſtets empfohlen
Plätze bevollmächtigen; zugleich bittet man um genaue Angabe der Adreſſe
der=
jenigen Perſonen, welchen ſpäter die Quittungen zuguſtellen ſind.
Mittwoch den 6. Oktober
findet ebenfalls im Saalbau (Damenſalonh die Auswahl der nunmerirtn Pltze Hauptagent gesucht.
nach der Reihenfolge der zuvor gezogenen Ordnungsnummern ſtatt und zwar für
die Inhaber der Nummern
1-7 von 3-3½ Uhr,
76-150 von 3½ — 4 Uhr,
Uber 150 nach 4 Uhr.
Mitgliedern eingehändigt.
Diejenigen inaktiven Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht erſchienen für Militärs aller Grade.
ſind, können nach 4½ Uhr aus den noch übrigen Plätzen wählen. Für diejenigen, Nur ſehr thätige und gut beleumundete
welche die Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die Plätze in der bisher inne= Perſonen wollen ihre Adreſſe bei Herrn
gehabten Anzahl.
Montag den 11. Oktober, Abends 9 Uhr,
findet in dem derzeitigen Probelokal (Alula der Realſchule) die
ordentliche generaſverſammlung
ſtat, zu der ſämmtliche ſtimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Gegenſtände der Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Präſidenten. 2)
Be=
ſchlußfaſſung über eine Beſtimmung der Statuten. 3) Wahlen.
[9871
Der Vorstand.
Luise Hüller.
Beginn des Winter Semesters:
Mon-
tag den L. October.
Prospecte in der Musikalienhand-
Anmeldungen werden Heinrichstr. 21
entgegengenommen.
[9532
Gärtner J. G. Günther,
kleine Ochſengaſſe 11. (8643
Eines der beſtfundirten Inſtitute für
Lebensverſicherung hat den vacanten Poſten
eines offiziellen Vertreters für Darmſtadt
und Kreis neu zu beſetzen. Höchſte bisher
Die Eintritskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plütze den erzielte Gewinnbetheiligung der
Ver=
ſicherten. Billigſte Kriegsverſicherung
Direktor J. Weitzel, Heidelbergerſtr. 21,
abgeben.
[9872
n der M. Parſie
Damen= und Kindergarderobe
wird elegant u. billig angefertigt in und
außer dem Hauſe. Müllerſtr. 25. (9417
Eine golernto Frankenpflogerin
nimmt noch Wartedienſt an.
Näheres
Stiftsſtraße 59.
[9738
können noch einige Her. m theilnehmen
8
Franz Hofmaun,¾
Hofballetmeiſter i. P.
Dwei Herren können Koſt und Logis
a) erhalt. Ballonpl. 10, Hinterb. (8979
G12
Anstitut der Englischen
Fräulein.
Das Winterſemeſter beginnt am 21. Oktober. Anmeldungen werden
ent=
gegengenommen: Waldſtraße 35.
(9874
Die Vorſteherin.
Jreiwillige Jurner=Jeuerwehr.
Bessungen.
Mittwoch den 6. Oktober d. 33., Abends 8½ Uhr:
„ S
Aehung
der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Versammlung.
09875
Die Obmannſchaft.
2395
hoon
Kaufmanntſayiz erenn.
Montag den 4. Oktober, Abends 8 Uhr, im großen Saale
des Saalbaus:
LI. VoTtrag.
Herr Geh. Hofrath Gerhard Rohlfs, Weimar,
über:
„Die deutſche Coloniſation an der Oſtküſte von Afrika.
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten Mk. 1. 50 in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer und Hofmann (C. Stamm), ſowie Abends an der
Kaſſe zu haben.
Die Saalthüre wird präcis 8½ Uhr geſchloſſen.
l9876
Der Vorſtand.
Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Meinen geehrten Kunden, Freunden und Gönnern theile hierdurch ergebenſt;
mit, daß ich meine Gärtnerei ab 1. October an meine Söhne übergeben habe,
und bitte das mir in ſo reichem Maße geſchenkte Vertrauen auch auf meine Söhne
übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Vemz.
Peter
Auf obiges bezugnehmend erlauben wir uns unſere verehrte Kundſchaft darauf
aufmerkſam zu machen, daß wir außer unſerem Blumen= und Obſtgeſchäft die
Gärtnerei unſeres Vaters auf eigene Rechnung weiterbetreiben und bitten um
geneigtes Wohlwollen. Wir werden eifrigſt beſtrebt ſein, dasſelbe in jeder Hinſicht
zu rechtfertigen und auf die Dauer zu bewahren.
Hochachtungsvoll
Wemz.
Gebruder
Darmſtadt: Eliſabethenſtraße 17.
Beſſungen: Hügelſtraße 16.
19877
Kud . ..
Illuſtrat. nach Zahl u. Wert 1. Ranges.
beil. Alles in Allem:Veſtes glatt für jede Familie. Nur 1 Ml. jedes Heſt.
Größte, verbreltetſte deutſche
Monatsſchrift, alle Gebiete
um=
faffend. Muſterh. Gediegenheit u.
außerſt amſſanter Inhalt durch
Mitarbeiter 1. Ranges verbürgt.
Viele Kunſtbl. Wertvolle Extra=
Wegen hoher Aufl. beſtes Inſertionsmittel. - Jetzt beſ. zu beachten: Ein
hrandioses Panorama „8erlin im 90. Lebensjahre Ralser Milholmss
Schüler erhalten gute Penſ. bei gründl.
Nachh. u. ſorgf. Pflege. Näheres
Kiesſtraße 22 1. St.
[9878
chüler höherer Lehranſtalten
ſer=
halten Penſion beiſ mäßigem Preis.
[9879
Näheres Expedition.
Johannes Waltz,
8
Buchhandlung,
Ernst Ludwigsstrasse Nr. 19,
empfiehlt ſich zur ſchnellſten und
regelmäßigſten Beſorgung
Aufforderung.
Die Schüler von Herrn Handelslehrer
C. F. Peters, welche noch Hefte in deſſen
Wohnung liegen haben, werden hiermit
aufgefordert, dieſelben binnen 14 Tagen
abzuholen.
[9688
Darmſtadt, den 28. September 1886.
2 AIte Walfem
9
jeder Art, ſowie antique Sachen
von Eiſen und Metall werden zu
kaufen geſucht.
Offerten mit Preisangabe durch die
Expedition d. Blattes unter x. erbeten.
Wrs. BERGOIGI is prepared to give
ur lessons in English reading, literature,
composition ete. to english or foreign
pupils. Shakespeare Evenings will be
held during the winter if gufficient
members present themselves.
Adr.: Bess. Carlostrasse 8. (9881
Ein Primaner ertheilt jüngeren
Schülern des Gymnaſiums
Nachhillſe
gegen müßiges Honorar. Offerten unter
k. 6. an die Expedition.
(9763
9882) Geeignete Zeitungs=
Refe=
renten geſucht. Schriftliche Offerten
unter Chiffre L. R. befoͤrdert die
Exped. d. Blattes.
Ein Kloines Wirthshaus
in Mitte der Stadt iſt unter günſtigen
Bedingungen zu vermiethen, eventuell zu
verkaufen und ſofort zu beziehen.
Näheres in der Expedition.
(9691
ſinf. u. dopp. Buchführung. kaufm.
C. Rechnen u. Handelscorreſponden;
werden von mir nach einer leichtfaßlichen
Methode gelehrt. - Unterricht im
Schön=
ſchreiben u. Rechnen wird gleichfalls
(9602
ertheilt. - Honorar billigſt.
Ad. Elhertt, Lindenhofſtr. 1.
Die Reſtauration Schäfer,
Magdalenenſtraße, gegenüber der neuen
Caſerne, empfiehlt den neu eintretenden
Herren Einjährigen ihre möblirten
Zim=
mer nebſt Koſt, ſowie gediegenen Mit=
09737
tagstiſch 50 u. 80 Pfg.
R. 192
Rey
Logls.uachvetsungs-zureal UäU KODQu-adsport Anslall
von Lmdvig Altor
befindet ſich M
[8138
Eliſabethenſtraße Nr. 34.M.
Verkeigerungz-Anzrigr.
Dienstag den 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofn dahier:
Sopha's, Tiſche, Spiegeln, 1 Pfeilerſchrank, 1 Küchenſchrank, 1
Küchen=
waage, 2 Nachttiſche, 1 Büchergeſtell, Kleiderſchränke, Commoden, 1
Silber=
ſchrank, 1 Waſchtiſch, 1 Schreibſecretär, 1 Ausziehtiſch, 1Conſolſchrank,
1 Teppich, 1 Tafelklavier, 1 Schrank mit Glasaufſatz,. 1 Glasſchrank, 2
voll=
ſtändige Betten, 1 Penduluhr, Meyer's Converſ.-=Lexikon, Stahlſtich= u.
Oel=
druck=Bilder, Nippfachen, 1 Wanduhr, Schirme, Stöcke, 1 Nähmaſchine,
1 Schirmſtänder. 1 Haudtuchhalter, 1 Fliegenſchrank, Flaſchen, ein
Kleiderhalter, Stroh= u. Nohr=Stühle, 1 Sopha mit 6 Stühlen, ein
Schrank mit Spiegelthür, 1 Regulator, 100 Paar Herren=, Damen= und
Kinderſtiefeln, Gold=, Silber=, Granat= u. Corallenſchmuckſachen, 200 Pinſeln,
große Partie eichene Faßdauben, Terpentinöl und Arrac,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
(ine perfekte Büglerin wünſcht noch
E einige Kunden in und außer dem
Hauſe anzunehmen, daſelbſt wird auch
Wäſche zum Waſchen angenommen.
Näheres Lauteſchlägerſtraße 46. 19884
ſine Kleidermacherin auch im Weiß=
= zeugnähen und Ausbeſſern geübt,
wünſcht noch einige Kunden.
Grafenſtraße 29, Manſarde.
9885
Kine tüchtige Kleidermacherin wünſcht
C Kunden in und außer dem Hauſe.
Stiftſtraße 54, parterre. (9886
9887) Für einen Jungen von 15 Jahren
wird eine Lehrſtelle bei einem tüchtigen
Schreinermeiſter geſucht.
Nährres Liebigſtr. 8. 1. Stock.
Halber Sperrſitz,
links, nahe des Ausganges, abzugeben.
Näheres bei M. Fulda, Promenade 57
und Aliceſtraße 39.
(9736
Eine Anzahl ſtärkere, rothblühende
hastanionbäumo
werden zu kaufen geſucht. Näheres Beſſ.
Herdweg 53.
(9603
gegen genagende Sicher=
0 Hark heit auszuleihen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
l9686
ggggaagogaaaaeoaoaoaoooooo
C errnkleider werden elegant in u. außer
O dem Hauſe angefertigt, gewendet und
ausgebeſſert. Zu erfragen Obergaſſe bei
Wittwe Haack, 1. Stock.
[9888
Fin Schüler erhält gute Penſion.
E Näheres i. d. Exped. d. Bl. 9639
Schüler höherer Lehranſtalten finden in
gebildeter Familie gute und billige
Penſion. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. (9552
Schüler erhalten zunächſt den Schulen
gute, billige Penſion.
Jüngere auch zuverl. Beaufſichtigung und
Nachhülfe. Auskunft in d. Exped. (9599
Zutter und Tochter ſuchen angenehmen
De Winteraufenthalt mit gutem
Mittagstiſch. Preisangabe mit
Gegen=
leiſtungen poſtlagernd P. in Jugenheim.
m werden von den einſachſten
Eleiden bis zu den hochfeinſten
prompt und billig angefertigt.
Alexanderſtr. 15, 2. Stock.
19598
9890) Ein gebrauchtes, noch gutes
Sopha wird zu kaufen geſucht. Gefl.
Offerten mit Preisangabe unter Chiffre
E. L. 3.
Au miothon goneht
Metzelsuppe
im Gaſthaus zum „Rheiniſchen Hof=
Marionplatz,
wozu freundlichſt einladet
09893
M. Vogel.
vdAIUuh IIIV,
Lirchſtraße.
146E6
allor ins
Cotontatwaarenſach
vinschlagenden
Artikel
Fatzkaget.
Aeomunmr:
Kaffee,
Kande==Prodnete,
Deticateſſen,
Mineratwaſſer,
Fämereien.
En gros &E en dstail.
ein für ein Bureau geeignetes Zimmer.
Von wem zu erſr. i. d. Exped.
Fin ¼ jähriger Mops (weiblich) zu
E verſchenken. Kahlertſtr. 5, 1 Tr. (9892
9392) Unterricht in
Füet-Aulpure
wird ertheilt Darmſtraße I5. 2. Stock.
9894) Der Widerwille gegen ſette Hpeiſen
wird bei ſo zahlreichen Perſonen angetroffen,
daß manche Hausfrau dadurch in
Verlegen=
heit geſetzt werden kann. Sie hat einen Gaſt
oder gar einen ſteten Koſtgänger, deſſen
Ge=
ſchmack ſich abſolut gegen alles Fette ſträubt;
wie ſoll ſie aber z. B. die Fleiſchbrühe ohne
Fett bereiten? Hier kann ihr ein Helfer in
der Not, welcher ſo oft in der Küche alle
möglichen Verlegenheiten beſeitigt, gute Dienſte
leiſten; ein Teller Suppe von Liebig's
Fleiſch=
extrakt hergeſtellt enthält durchaus gar kein
Fett und wird dem gegen letzteres
eingenom=
menen Gaumen vorzüglich munden.
Selbſt=
verſtändlich kann man durch andere Zuthaten,
als da ſind Wurzelwerk, Reis, Nudeln ꝛc.
die größte Verſchiedenheit des Geſchmacks
er=
zielen, und jedenfalls iſt die Zubereitung auf
dieſe Art bequemer, als wenn man vom
Sup=
penfleiſch alles Fett mühſam abtrennen ſollte.
Großherzügliches Hoftheater.
Sonntag, 3. Oktober.
3. Vorſtellung i. d. 2. Aboünementsabteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Der Prophel.
Große Oper in 5 Akten von G. Mayerbeer.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Dienstag, 5. Oktober.
4. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabtheilung.
(Nothe Karten gültig.)
Die Karlsſchüter.
Schauſpiel in 5 Akten von Heinrich Laube,
Einladung zum Abonnement
R192
auf das
Darmſtädker Tagblatt
[149. Jahrgang.
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das Tagblatt bringt neben einer pokitiſchen Aeberſicht
reich=
hattige Rittheikungen von allgemeinem und loſtalem Intereſſe aus
Htadt und Cand; Anterhaltung wird ferner durch das damit
ver=
bundene „Illuſtrierte Anterhaltungsstattss mit Beiträgen namhafter
Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
ge=
boten. Ein ausführlicher Kursbericht der Frankfurter Börſe wird
2- Imal wöchentlich veröffentlicht.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 150 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße W,
ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinens mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Standesamtliche Nachrichten.
2397
aus Hohenacker, zuletzt dahier. Schreiner Friedrich Rück in Beſſungen
mit Marie Eliſabethe Heppenheimer dahier, T. des verſt. Schuhmachers
Johann Balthaſar Heppenheimer von hier.
Geſtorbene:
Am 23. September: Hermann Ludwig Schäfer, S. des Portiers
Wilhelm Schäfer, 22 T., ev. Am 24.. Paul Heinrich Weicker, S. des
Kontrollgehilfen bei der Main=Neckarbahn Heinrich Weicker, 11 M. 17T.,
kath. Am 23.: Heinrich Arheilger, S. des Weißbinders Heinrich
Arheil=
ger L., 1 J. 10 M., ev. DemSchuhmachermeiſter Hermann Hirſch
ein totgeb. S. Metzgermeiſter Georg Friedrich Hönig. 54 J. 11 M.
27 T., kath. Am 24.: Karl Keller, S. des Fabrikarbeiters Jakob
Keller, 5 M. 14 T. ev. Am 23.: Wilhelm Mößer, S. des=
Schuh=
machers Wilhelm Mößer zu Mainz. 20 T. ev. Am 24.. Schneider
Johann Wilhelm Jamin, 46 J. 7 M., kath. Am 25.: Kaufmann Joſeph
Theodor Bernhard Hugo Kornmeſſer, 25 J. 10 M. ev. Wilhelm
Jakob Behrmann, S. des Maurers Heinrich Behrmann, 1 M. 17 T.,
ev. Am 26.: Suſanna Wittmann, L. des Fabrikarbeiters Konrad
Wittmann, 25 T., ev. Am 25.: Chriſtoph Chriſtian Gottfried Erb,
S. des Zimmermanns Chriſtoph Erb, 1 M. 24 T., ev. Dem
Hand=
arbeiter Georg Hotz ein totgeb. S. Am 27.: Louiſe Salzmann, geb.
Lenck, Ehefrau des Poſtbureauaſſiſtenten Wilhelm Salzmann, 30 J.
4 M., ev. Am 28.: Wäſcherin Margaretha Napp, 66 J. 9 M., ev.
Franz Hausner, S. des Taglöhners Johann Peter Hausner, 2 M.
8 T., ev. Der Overnſänger am Stadttheater zu Koblenz Johann Wendel
Wilhelm Müller, 25 J. 2 M., ev. Privattn Sophie Klein, 67 J. 7M.,
kath. Am 29.: Bertha Amalie Schmidt. T. des Auſſehers im
ſlädti=
ſchen Armenhauſe Johann Schmidt, 3 M. 3 T., ev. Am 30.:
Wilhel=
mine Knell, T. des Schuhmachermeiſters Ludwig Knell II., 9 J.
9 M., ev.
Aus Da r mſt ad t.
Geborene.
Am 19. September: Ein unehel S. Karl Alexander. Am 21.:
Dem Schloſſer Georg Becker ein S., Ludwig Georg Lorenz. Am 23.:
Dem Kaufmann Georg Nothnagel eine T., Mathilde Karoline. Am 21.
Dem Handarbeiter Friedrich Helm ein S., Wilhelm. Am 23.: Ein
unehel. S., Wilhelm Philipp Guſtav. Am 24.: Dem Schloſſer Karl
Jung eine T., Eliſabethe. Dem Bureaugehilfen Heinrich Georg Peter
Malſy ein S., Adolph Ludwig. Am 25.: Dem Güterſchaffner bei der
Heſſiſchen Ludwigsbahn Jakob Menger eine T. Eliſabeth Katharina.
Dem Uhrmacher Roman Rohrer ein S., Friedrich Johann. Am 24.
Dem Inſtallateur Peter Liebig eine T., Katharina. Am 26.: Dem
Lokomotivführer bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Michael Rüthlein
ein S., Karl Heinrich Michael. Am 28.: Dem Kaufmann Franz
Theodor Decker ein S., Wilhelm Alexander Ludwig. Am 24.: Dem
Schutzmann Georg Friedrich Stöhr ein S., Georg Friedrich. Am 29.:
Dem Maſchinenſchloſſer Heinrich Wieſenecker eine T., Helene. Dem
Fabrikarbeiter Johann Leonhard Schlegel eine T., Martha. Am 26.
Dem Werkführer Franz Otto Saupe ein S., Johann Hermann. Am 23.:
Dem Hofküfer Philipp Schmitt ein S., Philipp Georg. Am 25.: Dem
Weißbinder Heinrich Schneller ein S., Heinrich. Am 27. Dem
Tag=
löhner Georg Heinrich Noßmann ein S., Jakob. Am 29.: Dem Schloſſer
Johann Adam Poth ein S., Karl Wilhelm. Am 30. Eine unehel. T.,
Emilie.
Proklamiert als Verlobte:
Am 24. September: Bernhard Lade aus Hirſchberg, königlicher
Gymnaſiallehrer in Oſtrovo, Provinz Poſen, mit Anna Margaretha
Eliſabeth Harres, L. des Großh. Ortsgerichtsvorſtehers, Baumeiſters
Johann Ludwig Harres dahier. Schaftenſiepper Wilhelm Keller in
Alzey mit Klara Emmerich dahier, T. des verſt. Lohnkutſchers Heinrich
Adam Emmerich dahier. Am 25.: Fabrikarbeiter Ludwig Anton Mink
in Lampertheim mit Marie Eleonore Jungmann in Mörſelden, T. des
Taglöhners Johannes Jungmann 11. daſelbſt, Schneider Adam Karl
Eiſirger dahier mit Dorothea Kehr in Nieder=Florſtadt, T. des
Schuh=
machers Konrad Kehr daſelbſt. Am 27.: Metzgermeiſter Ludwig Jakob
Zimmer dahier mit Roſine Heppenheimer in Nieder=Ramſtadt, T. des
Bäckermeiſters Johann Ludwig Heppenheimer daſelbſt. Handelsmann
Jakob Hirſchinger dahier mit Walburga Eckert hier, T. des Weißbinders
Michael Eckert von hier. Landwirt Karl Ludwig Arnoul in Neu=
Iſenburg mit Erneſtine Louiſe Lorey daſelbſt. T. des Schreinermeiſters
Philipp Ludwig Lorey in Neu=Iſenburg. Am 29. Kaufmann Stmon
Weinmann in Alzey mit Sophie Hachenburger dahler, T. des
Kauf=
manns Aron Hachenburger hier. Am 30.: Der Lokomotivheizer Georg
Adam Walter dahier mit Margaretha Schraut in Groß=Umſtadt, T.
des Schuhmachermeiſters Johann Schraut daſelbſt. Friſeur Fridolin
Merkert dahier mit Friſeur Wendel Göckel Witwe, Anna Maria, geb.
Pauly dahier.
Eheſchließungen:
Am 25. September: Der Premierlieutenant im Brandenburgiſchen
Fuß=Art.=Regt. Nr. 3 Ludwig Georg Moritz Wilhelm Steinmetz in
Berlin mit Louiſe Julie Eliſabeth Ottilie Karoline Büchner, T. des
praktiſchen Arztes Profeſſors Dr. Ludwig Büchner hier.
Verſicherungs=
inſpektor Georg Poth dahier mit Anna Maria Magdalena Heim dahier,
T. des verſl. Schreinermeiſters Altxander Heim von Aſchafſenburg.
Poſt=
ſchaffner Georg Jakob Schaffner, ein Witwer dabier, mit Margaretha
Mundorf in Bechtheim, T. des Landwirts Philipp Mundorf daſelbſt.
Schreiner Ernſt Chriſtian Kratz dahier mit Magdalena Friederike Graner
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 2. Oktober.
Deutſches Reich. Se. Majeſtät der Kaiſer empfing am 29.
v. M. den Beſuch des in Baden=Baden eingetroffenen Königs der
Belgier, ſowie des Großherzogs von Sachſen=Weimar und
erwie=
derte dieſe Beſuche am Nachmittag. Außerdem waren Prinz
Lud=
wig Wilhelm von Baden aus Potsdam und Prinz Heinrich von
Preußen aus Kiel und der Fürſt von Hohenzollern eingetroffen.
Graf Herbert Bismarck wurde noch im Laufe des Tages erwartet.
Am 30. feierte in Baden=Baden Kaiſerin Auguſta ihren 7b.
Ge=
burtstag.
Der „Reichsanzeiger/ vom 30. Sept. publiziert die vom
Staats=
ſekretär des Reichsſchatz=Amtes, Burchard, nachgeſuchte
Dienſt=
entlaſſung.
Der Großh. heſſiſche Geſandte, Wirkl. Geheime Rat Dr.
Neid=
hardt, iſt vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die
Ge=
ſchäfte der Geſandtſchaft wieder übernommen.
In maßgebenden Kreiſen haben die jetzt beendeten deutſchen
Marine=Manöver eine überaus günſtige Beurteilung erfahren. Die
Kriegstüchtigkeit der Flotte hat ſich hiernach ganz vorzüglich
be=
währt und auch die neuen Einrichtungen, welche bei den Manövern
erprobt werden ſollten, finden allſeitig eine beſonders lebhafte
Au=
erkennung.
Heſterreich=Angarn. Im ungariſchen Unterhauſe erklärte am
80. Sept. Miniſterpräſident Tisza in Beantwortung der In
erpel=
lation bezüglich der bulgariſchen Frage, er weiſe in erſter Linie die
Annahme zurück, daß das Miniſterium des Auswuͤrtigen die
Ab=
ſetzung des Fürſten von Bulgarien in Ausſicht genommen habe,
oder gar von dem gegen den Fürſten verübten Anſchlag zum
vor=
aus unterrichtet geweſen ſei, oder denſelben unter irgendwelcher
Be=
dingung gutgeheißen hätte. Im Verlaufe ſeiner Rede ſagte der
Miniſterpräſident: „In unſeren Bündnisbeziehungen zu den
frem=
den Mächten iſt keine Aenderung eingetreten, dieſelben beſtehen
da=
her unverändert ſo fort, wie ſie der gemeinſame Miniſter des
Aus=
wärtigen in den Delegationen definiert hat. Mit Deutſchland ſtehen
wir auch heute auf der alten Grundlage; ebendeshalb dürfen wir
nicht daran zweifeln, daß mit Rückſichtnahme auf die gegenſeitigen
Exiſtenzbedingungen wir vereint dieſe auch wahren können, ohne
Gefährdung des allgemeinen Friedens. Unſererſeits betrachten wir
den Berliner Friedensakt, trohdem daß derſelbe in einzelnen Fällen,
unter denen der im vorigen Jahre in Oſtrumelien vorgekommene
der folgenſchwerere war, verletzt worden iſt, auch heute als in Kraft
ſtehend und als einen ſolchen, der aufrecht zu erhalten iſt. Auch
iſt uns von keiner der anderen Mächte ein gegenteiliger
Stand=
punkt bekannt gegeben worden. Die Regierung hält auch an der
wiederholt ausgeſprochenen Anſicht feſt, daß nach den beſtehenden
Verträgen auf der Balkanhalbinſel, falls die Türkei das ihr
zu=
tehende Recht nicht in Anſpruch nimmt, niemand anders zu einem
einſeitigen bewaffneten Einſchreiten oder zu der Aufſtellung einer
Schutzherrſchaft berechtigt iſt, daß überhaupt jede Aenderung in den
ſtaatsrechtlichen oder Machtverhältniſſen der Balkanländer nur im
Einvernehmen der Vertragsmächte geſchehen darf. Das ſind die
allgemeinen Umriſſe unſeres Beſtrebens, deſſen Erfolg wir im
Ein=
vernehmen mit den Mächten ohne Störung des Friedens zu
er=
reichen wünſchen und hoffen. Die Erreichung dieſes Zieles werden
625
N
Kaͤ.
2398
wir durch vorzeitige Abgabe von Erklärungen in tönenden Worten
nicht gefährden, auf dieſes Ziel werden wir mit der in kritiſchen
Zeiten doppelt nötigen Ruhe und Mäßigung, zugleich aber mit
allem Ernſt und mit Entſchiedenheit hinwirken.: Die Antwort des
Miniſterpräſidenten wurde mit großer Mehrheit zur Kenntniß
ge=
nommen.
Jranſtreich. Der öſterreichiſche Botſchafter, Graf Hoyos, iſt
am 30. v. M. von Paris nach Wien abgereiſt.
Rußkand. Die Moskauer Heitung; ſagt, der vom General
Kaulbars angeſchlagene feſte Ton bekunde, daß, wie die Diplomalie
ſich auch gebaren möchte, der Wille des Lenkers der Geſchicke
Ruß=
lands unbeugſam in ſeinen Beſchlüſſen ſei und über jeder Täuſchung
193
ſtehe. Europa werde zu der Einſicht gelangt ſein, daß man
Ruß=
land die ihm gebührende Stellung in Bulgarien laſſen müſſe.
Burgarien. Der Miniſterrat ſtellte nach eingehender
Erörter=
ung feſt, daß die ruſſiſche Forderung wegen der Wahlen und der
verhafteten zwanzig Offiziere nicht angenommen werden könne;
jedoch beſeelt von dem Wunſche, die größte Mäßigung und den
guten Willen zu einem ruſſiſch=bulgariſchen Einvernehmen zu zeigen,
beſchloß der Miniſterrat, von einer ſofortigen Beantwortung der
ruſſiſchen Note Abſtand zu nehmen und vorher den ruſſiſchen
Ver=
treter unter der Hand durch ein hervorragendes Mitglied der
Re=
gierung auf die Gründe, welche der Regierung die Annahme der
ruſſiſchen Forderungen unmöglich machen, nochmals aufmerkſam
machen zu laſſen.
Griechenland. Die öffentliche Aufmerkſamkeit wird noch immer
durch die Folgen der jüngſten Erdbeben gefeſſelt. An 122
Ort=
ſchaften, die ein gutes Drittel des Peloponnes umfaſſen, wurden
davon betroffen. Das Elend ſoll unbeſchreiblich ſein.
Cappten. Einer Mitteilung aus Kairo zufolge haben mehrere
engliſche Truppenkörper in Eohpten, darunter das Regiment
Ca=
meron Highlanders, welches ſchon zur Rückkehr nach England bereit
waren, Befehl erhalten, ferner im Lande zu verbleiben.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Oktober.
B. SSchwurgerichtsverhandlungen.) Am Donnerstag
Abend um halb 8 Uhr gingen die Mittags eröffneten, mehrmals
unterbrochenen Verhandlungen gegen den der ihm zur Laſt gelegten
Vergehen der Urkundenfälſchung und des Betrugs gegenüber der
Sparkaſſe zu Heppenheim, bezw. deren Agenten iu Waldmichelbach,
ſowie eines Diebſtahls geſtändigen Peter Hartmann in Rimbach zu
Ende mit der Verurteilung des Angeklagten zu einer Geſamtſtrafe
von zwei Jahren, ſechs Monaten und fünf Tagen Zuchthaus.
Als letzter Fall dieſer Seſſion wurde geſtern Morgen die
Verhand=
lung gegen die Brüder Philipp und Nikolaus Perſchbacher und
ihren Vater Adam Perſchbacher II., ſämtlich von Dietzenbach, wegen
Meineids (Vergehen wider 8 153 und 154 des Strafgeſetzbuchs!
eröffnet. Der Gerichtshof beſtand aus den Herren
Landgerichts=
räten Walther (Vorſitzender), Klingelhöſſer und Bergſträßer, die
Staatsanwaltſchaft vertrat Herr Dr. Schmidt, die Verteidigung
führte Herr Rechtsanwalt Schödler. Da 38 Zeugen geladen waren,
ſind zwei Tage für die Verhandlung vorgeſehen und werden wir
daher über das Ergebnis derſelben erſt am nächſten Dienstag
be=
richten können.
Seit dem geſtrigen Tage iſt die Uebernahme der
Straßen=
reinigung in unſerer Stadt durch die ſtädtiſche Verwaltung zur
Thatſache geworden und hat man wohl alle Urſache, darin einen
bedeutſamen Fortſchritt in unſeren kommunalen Einrichtungen zu
erblicken. Nach guter Information haben die mit der Handhabung
derſelben betrauten Beamten in den benachbarten Städten, in welchen
die Straßenreinigung als öffentlicher Verwaltungszweig bereits
be=
ſteht, ausgebreitete Erkundigungen eingezogen. Aber von ſo großem
Intereſſe es geweſen iſt, das Wie der Straßenreinigung in
Frank=
furt, Mainz. Wiesbaden u. ſ. w. kennen zu lernen, ſo wird man
wohl auch in Darmſtadt gar Manches in durchaus ſelbſtſtändiger,
den hieſigen Verhältniſſen entſprechender Weiſe machen und
über=
haupt zunächſt gar mancherlei Erfahrungen ſammeln müſſen, ehe
man an definitive Einrichtungen denken kann.
Wie wir weiter gehört, will man ſich bei uns von vornherein
auf den möglichſt einfachſten Verwaltungsapparat beſchränken, es
im Uebrigen aber an nichts fehlen laſſen, um alsbald und in erſter
Linie das vorgeſteckte Ziel, eine allen billigen Anforderungen
ent=
ſprechende Reinhaltung der Straßen zu erreichen. Die
Straßen=
reinigung iſt dem ſtädtiſchen Tiefbauamt unterſtellt, welchem dafür
ſpeziell ein beſonderer Beamter beigegeben iſt, deſſen Hauptaufaabe
es ſein wird, dem Arbeiterperſonal, ſowie den Fuhrleuten ihre
Auf=
gaben anzuweiſen und die richtige Durchführung derſelben zu
über=
weiſen. Man hat zunächſt etwa 50 Straßenkehrer angenommen
und dabei hauptſächlich auf die Gewinnung von körperlich kräftigen,
dabei nüchternen und zuverläſſigen Leuten geſehen. Die
Geſamt=
kehrfläche, an gepflaſterten und chauſſierten Straßen, ſowie
Fuß=
ſteigen, ca. 475000 Quadratmeter betragend, iſt in räumlicher
Hin=
ſicht in 5 Hauptbezirke eingeteilt worden, welchen je ein Vorarbeiter
vorſteht, der ordentlich mitzuarbeiten, dabei aber auch die Thätig=
keit der anderen Arbeiter zu kontrolieren hat. Mindeſtens zweirn
wöchentlich dürfte überall gereinigt werden müſſen; die zu mach „
den Erfahrungen werden es bald zeigen, in welchen Straßen 1m
Plätzen eine öftere Reinigung ſtattzufinden hat. Die Abfuhr Le
Straßenkehrichts wird wie ſeither durch hieſige Fuhrleute in Accor
beſorgt und ſind zunächſt 3 Kehrichtabladeſtellen errichtet. Nes
wollen wir erwähnen, daß vorerſt die ganze Kehrarbeit durch Hand
betrieb geſchehen wird, in kurzer Beit aber einige Kehrmaſchir,
in Thätigkeit geſetzt werden dürften.
Morgen, Sonntag, trifft der Lokalgewerbverein vo
Langen hier ein, um die techniſche Muſterſammlung des
Lande=
gewerbvereins und andere Etabliſſements zu beſichtigen.
Die neue Uhr für den Turm der Martinskirche winl
jetzt daſelbſt angebracht. An den ca. 1800 M. betragenden Koſtn,
fehlen noch ca. 300 M., welche durch eine Sammlung aufgebras
werden ſollen.
Von 8 Einjährig=Freiwilligen, welche ſich bei dem Groß,
Artillerie=Regimente Nr. 25 dem Offiziers=Examen unterzogen
haben 5 die Qualiſikation zum Reſerveoffizier erhalten.
Unſere Hoftheaterſängerin Fräulein Roth hat einen ihr von
der K. K. Hofoper in Wien geſtellten ehrenvollen Antrag, währerd
dieſes Winters dort zu gaſtieren, mit Rückſicht auf ihre hieſige
Verbindlichkeiten abgelehnt.
Herrn J. Wendelſtadt, früher hier, gegenwärtig Schlof
beſitzer zu Neubeuern, wurde von Sr. Majeſtät dem Kaiſer de
Königl. Kronen=Orden 3 Kl. verliehen.
Immobilien=Verkauf. Die Hofraithe Landwehrſtraß
Nr. 21 ging in den Beſitz des Herrn Metzgermeiſter M. Göbel
käuflich über. Der Verkauf wurde durch den Agenten P.
Thüringe=
abgeſchloſſen.
N Ein in der Schloßgaſſe dahier wohnhaft geweſener Ko
porteurbezog von einem Kunſthändler aus Frankfurt a. M. 76 Oel
druckbilder, welche derſelbe in kurzer Zeit verwertete, dem Kunſ=
händler jedoch nur eine kleine Abſchlagszahlung leiſtete und mit dem übr
gen Geld -ca. 240 M.- ſich von hier unbekannt wohin entfernte. — Arn
Mittwoch Abend verübte eine von einem Schutzmann arretiert,
Frauensperſon in der Feldbergſtraße und auch auf dem Transpor
nach dem Polizeirevier großen Scandal, ſodaß ein Auflauf vo=
Menſchen ſtattfand. Da die Perſon ſich auch beleidigender
Aus=
drücke gegen den Schutzmann bediente, ſo hat dieſelbe auch noch
eine gerichtliche Beſtrafung zu gewärtigen.- Drei Metzgerburſche.
in Beſſungen entwendeten nachts aus einem Garten in der Karls
ſtraße verſchiedenes Obſt und rißen Aeſte von den Bäumen al
weshalb dieſelben zur Anzeige gebracht wurden. - Mittwoch Nach
wurden drei noch ſchulpflichtige Jungen von der Schutzmannſchaf.
dabei betroffen, als dieſelben in einer Verkaufsbude auf der Meß
Spielwaren zu entwenden verſuchten.
5 Mit dem heutigen Tage werden in dem Alice=Bad römiſch
iriſche und ruſſiſche Dampfbäder eröffnet. Die Einrichtung
hierfür iſt eine äußerſt geſchmackvolle und zweckentſprechende und in
weſentlichen, ſelbſtverſtändlich ſoweit es für hieſige
Verhältniſſ=
paßt, nach dem Friedrichsbad in Baden=Baden gemacht. Auch
Wärter und Wärterin ſind dort ausgebildet und geben daher dem
dieſe Bäder benutzenden Publikum die Garantie, daß die ganze
Prozedur in richtiger Weiſe vorgenommen wird. Daß derartige=
Bäder einen ſehr hohen ſanitären Wert haben, iſt wohl ziemlich
allgemein bekannt und wollen wir nur wünſchen, daß dieſe neue-
Einrichtung, die in keiner größeren Stadt fehlt, auch hier fleißig
benuthzt und dadurch den ſtrebſamen Unternehmern der
wohlver=
diente Lohn zu teil wird. Wir bemerken noch, daß in den Räumen
die von den Herren Profeſſoren Koch und Adamy gemachte
Erfin=
dung des polychromen Cementverputzes ausgedehnte Verwendung
gefunden hat.
Gartenbauverein. Diebevorſtehende Monatsverſammlung.
Mittwoch 6. Oktober, erſcheint beſonders geeignet zur Ausſtellung
ſchöner, wertvoller Obſtfrüchte und zur Beſtimmung von Sorten,
deren Namen den Beſitzern nicht bekannt ſind. Bezüglich der beſten
Arten der Aufbewahrung der Pflanzen und der Düngung im Winter
liegen verſchiedene Anfragen vor, welche neben anderen Mitteilungen
Gelegenheit zur Beſprechung geben werden.
88 Pfungſtadt, 1. Okt. Die Kartoffelernte iſt in vollem
Gange, die Qualität iſt gut, die Quantität je nach der Beſchaffenheit
des Bodens teilweiſe ſehr gering.-Auf dem heutigen
Viktualien=
markt wurde die Butter zuletzt das Pfund zu 80 Pf. verkauft,
Gemüſe war ſehr billig. — Bei Renovierung des hieſigen
Rat=
hauſes wurde auch die Wetterfahne neu hergeſiellt und der Knopf
vergoldet. Auf der einen Außenſeite der Glocke fand ſich folgende
Inſchrift: „Durch das Fewer flos ich: „Benedict Schneidewind in
Frankfurt Gos mich: „vor die Gemein Pungſtad „Anno 1682”
Auf der anderen Seite iſt das Bild: Chriſtus am Kreuze, links
und rechts des Kreuzes knieend die Jungfrauen Maria und
Mag=
dalena eingeprägt. — Der Bahnbau ſchreitet jetzt rüſtig vor und
hofft man, daß in längſtens 4 Wochen die Strecke dem Verkehr
übergeben werden kann.
Ober=Ramſtadt, 1. Okt. Georg Schulz 1I. iſt von Großh.
Kreisamt als Bürgermeiſter unſeres Ortes beſtätigt worden,
ſ⁄ſe
lchdem die Reklamanten ſich bei der Entſcheidung des
Kreisaus=
huiſſes beruhigt haben.
Worms, 1. Okt. Der auf dem hier abgehaltenen 16.
Mittel=
keiniſchen Turnfeſt erzielte Ueberſchuß von ca. 5800 M. wurde
be hieſigen Turngemeinde überwieſen.
Frankfurt a. M. 1. Oktober. An Stelle des verſtorbenen
Ece=Konſuls Jan Schönling iſt Jonkheer Henrh van Panhuys
zum Vice=Konſul bei dem Königlich Niederländiſchen General=Kon=
Mate in Frankfurt a. M. ernannt worden.
Frankfurt, 1. Oktober. Von den Koſten der neuen Central=
Lahnhofs=Anl age kann man ſich einen ungefähren Begriff machen,
neenn man hört, daß die Weichenſtellungsapparate allein zu 400 000 M.
ve ranſchlagt ſind. — Die Inſaſſen der Konſtablerwache werden
ſoigenwärtig nach dem neuen Gefängnis auf der verlängerten Zeil
glbracht.
Aus Baden, 29. September. Die im Schwarzwald
verſchwun=
ne Gräfin, die Gemahlin des Grafen von Arnim=Boihenburg=
Muskau, iſt noch immer nicht gefunden und iſt die Hoffnung, ſie
llbend aufzufinden, eine ſehr geringe. Der Graf, welcher zu ſeinen
nf großen Gütern vor Kurzem noch die des Fürſten Pückler=
Muskau um acht Millionen Mark gekauft hat und immens reich ſein
ſoll, hat ſeit dem Verſchwinden ſeiner Frau täglich Hunderte von
Evil= und Militärperſonen die Wälder durchſuchen laſſen und ſicher
ſchon an 80000 M. verausgabt, ohne daß bis jetzt eine Spur
ent=
dackt worden wäre.
München, 30. September. Der Hiſtorienmaler Franz Adam
i in der vergangenen Nacht hier geſtorben.
Berlin, 30. Sept. Die hieſige
Stadtverordnetenverſamm=
lung wählte mit 80 von 95 Stimmen Langerhans zum Vorſteher=
C.tellvertreter.
Dresden, 80. Sept. Erzherzog Otto, der Bräutigam der
Trinzeſſin Maria Joſepha, traf heute Morgen hier ein und wurde
am Bahnhofe, wo eine Ehrenkompagnie aufgeſtellt war, vom Könige,
den Prinzen Georg, Friedrich Auguſt, Johann Georg und Max und
der geſamten Generalität begrüßt. Der Großherzog und die Groß.
herzogin von Toskana und der Herzog von Genua ſind geſtern Abend
hrer eingetroffen.
Peſt, 29. Sept. Während die Cholera unter der
Eivil=
völkerung in ſteter Abnahme begriffen iſt, fordert ſie unter dem
Wilitär zahlreiche Opfer. In der erſt eingeweihten Franz=
Joſephs=
gaaſerne ſind bisher zwanzig Soldaten an der Cholera geſtorben,
dreißig liegen an der Cholera krank danieder. Den Soldaten wurde
dus Verlaſſen der Kaſerne und die Berührung mit der Außeuwelt
ſicenge unterſagt.
Luzern, 30. Sept. Mit dem Bau der Zahnradbahn auf
an Pilatus iſt bereits begonnen worden; dieſſelbe nimmt ihren
Ausgang in Alpnachtſtad dicht neben dem „Hotel Pilatus”
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom
Aa. bis 29. September 1886.
Weizen: hierländ. neuer 17.- bis 1725 Mk., xuſſ. alter 19.50 bis
20.- Mk. nordd. neuer 16.50 bis 1675 Mk.
Noggen:
hier=
ländiſcher neuer 13.50 bis 14.- Mk., pfälzer neuer 14. - bis 1425 M.
ruſſiſcher alter 13.50 bis 14.- Mk.
- Gerſte; nach Qualität
hæſige neue 16.50 bis 18.- M. thür. neue 1750 bis 20.
M.,
buhr. neue 17.50 bis 19.- M. - Hafer: nach Qualität hieſiger
nuer 12.50 bis 13.50 M. bayriſcher neuer 1275 bis 13.50 M.,
nürtt. neuer 1275 bis 13.75 M. pro 100 Kilo.
Ochſen:
Qualität 66-67 Mk. 1L. Qualität 54-60 Mk.-Kühe: 1.
Quali=
tat 53-55 Mk. 11. Qualität 40-45 Mk., per 50 Kilo.
Kälber:
Qualität 65-68 Pf., I. Qualität 55-60 Pf.
Hämmel:
Qualität 56-57 Pf., 11. Qualität 40-45 Pf. - Schweine:
Qualität ſinländiſche) 52-53 Pf.
Z. f. d. l. V.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerſtag, 30. September.
„Der ſchwarze Domino”
E Nachdem wir viele Jahre dieſe freundliche Oper auf dem
Re=
pertoire unſerer Hofbühne vermißt hatten, wurde uns heute die
Be=
fedigung, dieſelbe mit durchaus neuer Beſetzung und in einer
ziem=
lich glücklichen Neueinſtudierung zu hören. „Der ſchwarze Domino'
ſimmmt aus dem Jahre 1837, ſein Komponiſt zählte damals 53 Jahre.
zum letzten Male zeigte er ſein liebenswürdiges Talent, ſeinen echt
manzöſiſchen Esprit in vollſtem Glanze. An muſikaliſchem Werte
ſleht „Fra Diavolo; wohl auch„Maurer und Schloſſer= höher,
da=
ge=gen iſt keine der Auberſchen Opern piquanter und grazieuſer, als
der„Schwarze Dominor. Der Tanzrhhthmus überwiegt, er iſt aber
mit entzückender Eleganz und Delikateſſe behandelt, welche jede
Tri=
balität ausſchließt. Dem lokalen Ton hat man Rechnung getragen
durch Heranziehung ſpaniſcher Nationaltänze, wir hören Cachucha,
ſandango, Bolero u. ſ. w. Neben der Leichtigkeit und Gefälligkeit
der Muſik erfreut uns die Oper durch ihren köſtlichen Humor, welcher
ich namentlich in der feinen Verſiflage ſpaniſcher Bigotterie kund
geebt. — An dem außerordentlichen Erfolg, den die Oper bis auf
den heutigen Tag hat, nimmt das Libretto redlich Teil. Scribe hal
dem Komponiſten nicht einen Operntert von gewöhnlichem Schlage
geliefert, ſondern ein vollſtändig durchgearbeitetes Luſtſpiel, welches,
ohne allzugroße Verwicklungen zu bieten, von Anfang bis zu Ende
in Spannung erhält und dabei dem Tondichter Gelegenheit genug
zur muſikaliſchen Illuſtration giebt. Die Scenen drängen ſich raſch
aufeinander, der ſentimentale Teil, Auber's Schwäche überhaupt, iſt
auf das kleinſte Maß eingeſchränkt. Bei der heutigen Aufführung
frappierte uns der Umſtand, daß die Darſteller nicht in moderner
Toilette erſchienen, ſondern im Koſtüm des 17. Jahrhunderts. Für
die Sänger iſt ja freilich eine Tracht, in welcher das beliebte Schwenken
des Mantels und das Klappern mit dem Degen wegfällt, äußerſt
unbequem.
Der Vorſtellung, die ab und zu noch an kleinen Unſicherheiten
litt, läßt ſich im Großen und Ganzen viel Lobenswertes
nach=
rühmen. Es wurde nicht allein korrekt geſungen, ſondern auch
ziemlich friſch und lebendig geſpielt. Frl. Loiſinger hatte auf die
anſtrengende Partie der Angela ſichtlich großen Fleiß verwendet
und brachte auch das meiſte in recht annehmbarer Faſſung. Das
kurze, innige Gebet im 2. Akt und der Geſang in der Kapelle (3. Akt)
waren die hervortretendſten Momente in ihrer Leiſtung. Der
Vor=
trag der Romanze: „Eine Fee bin ich, in Gefahren ſtets Dir nah'
muß im Ausdruck noch ſeelenvoller gehalten werden. Die
Behand=
lung des parlando und der Recitation überhaupt, wie ſolche
nament=
lich in der Erzählung des 3. Akts hervortritt, bereitet der Sängerin
noch große Schwierigkeiten. Die Wiedergabe dieſes zwiſchen Geſang
und Deklamation ſchwebenden: Genre's, das thpiſche Aubers,
er=
fordert auch eine größere Virtuoſität, als die, über welche Frl.
Loiſinger vorläufig verfügt. Was das Spiel und Auftreten anlangt,
ſo macht die Angela des Frl. Loiſinger weit eher den Eindruck eines
deutſchen zu Penſionsſtreichen aufgelegten Mädchens, als den einer
feurigen, unternehmenden ſpauiſchen Donna. Es fehlt mit einem
Wort die Race. Was die übrigen Perſonen der Oper zu ſingen
haben, iſt der Quantität nach ſo geringfügig, daß es kaum der
Rede wert iſt; es wird genügen, zu bemerken, daß alle Mitwirkenden
ihrenſVerpflichtungen prompt nachkamen. - Wie entgegenkommend
ſich das hieſige Publikum gegenüber allen halbwegs neuen
Er=
ſcheinungen des Repertoires zeigt, bekundete der zahlreiche Beſuch.
Aus rein äußeren Gründen wäre es daher ſchon am Platz, daß die
Direktion für größtmoͤgliche Abwechſelung ſorgt. Was ſoll man
aber dazu ſagen, wenn man ſieht, daß der nächſte Schauſpielabend
mit den „Galloſchen des Glücks; ausgefüllt werden ſoll. Es iſt
u. E. noch viel zu früh in der Saiſon, um mit derartigen, in die
Faſtnachtszeit gehörenden Stücken aufzuwarten; um ſo weniger ſollte
das geſchehen, als man ſich noch zu keiner einzigen annehmbaren
Novität aufgeſchwungen, ſondern mit den ſogenannten „
Neuein=
tudierungen, den Halbnovitäten durchgedrückt hat. Für den
Diens=
tag ſind die „Karlsſchüler; angeſetzt, ein Schauſpiel, mit welchem
unſer Publikum zur Genüge vertraut iſt. Warum Moreto's feines
Luſtſpiel „Donna Diana immer wieder kalt geſtellt werden muß
iſt ein unergründliches Geheimnis.
- Stenographiſches. Der vor kurzem verſtorbene Profeſſor
Dr. Heyde, der langjährige Direktor des Königlich Sächſiſchen
ſteno=
graphiſchen Inſtituts ſagte einſt; „Unſere Kurrentſchrift, wie
ſie=
aus dem grauen Altertume ſtammt, iſt als das immer noch in der
großen Allgemeinheit übliche Verkehrsmittel hinter allen
Fortſchrit=
ten unſerer Zeit zurückgeblieben und ſteht durchaus in keinem
Ver=
hältuis mit der Vervollkommnung unſerer übrigen Verkehrs=,
Be=
förderungs= und Erleichterungsanſtalten. Und doch iſt die Schrift
das allgemeinſte, für jeden unentbehrlichſte, von vielen täglich und
fort=
während zu gebrauchende Verkehrsmittel, das Beförderungsmittel
aller geiſtigen und geſchäftlichen Arbeiten. Es kann daher jetzt,
wo die Schranken von Heit und Raum gefallen ſind, unſere
zeitraubende Kurrentſchrift unmöglich länger genügen. Wie
ſollte auch in ſolcher Zeit, wie die unſerige, die edelſte, allgemeinſte
und, wichtigſte Beſchäftigung, welche die menſchliche Hand
ausübt, das Schreiben, nicht auch einer Erleichterung und
Be=
ſchleunigung bedürfen? Und das Mittel dazu iſt gegeben, es iſt die
Stenographie, welche ſich den wichtigſten Erfindungen der Gegenwart
ebenbürtig anſchließt: Fügen wir dem bei, auch das Mittel, dieſe
nützliche Kunſt zu erlernen, iſt gegeben; es ſind dies die von dem
ſeit mehr als 25 Jahren für die Förderung und Ausbreitung der
Redezeichenkunſt wirkenden Stenographenverein veranſtalteten
Unter=
richtskurſe. Dieſelben bieten zur gründlichen Erlernung der
Steno=
graphie beſte Gelegenheit.
Als das Teſtamenteines Sonderlings erſcheint der
„letzte Willes, welchen der frühere Beſitzer der Akademie of Muſic,
Benjamin Moore, in Berlin hinterlaſſen hat. Das Teſtament beginnt
mit den Worten: „Da die Menſchen kein Gemüt beſitzen, ſo vermache
ich mein Vermögen den Tieren. Dieſes Vermögen beziffert ſich
übrigens nur auf hundert und fünfzigtauſend Mark. Mar hatte
Moore bei Weitem reicher geſchätzt. Das Teſtament legt es dem
Tierſchutzverein an's Herz, ſämmtliche Ziehhunde Berlins anzukaufen,
und ſetzt eine Belohnung von vier Mark für jeden Schutzmann aus,
welcher eine Tierquälerei zur Anzeige bringt. Bei der Eröffnung
des Teſtaments gab es ſo manchen Enttäuſchten. Die Wirtſchafterin,
2400
192
welche den an einer unheilbaren Krankheit Dahinſiechenden ſeit
langen Jahren gepflegt, erhielt nur eine Jahresrente von fünfhundert
Mark, und ſeinem Geſchäftsführer, in deſſen Händen die eigentliche
Leitung des Etabliſſements ſtets geruht hat, hinterließ er michts als
die Tiſche und Stühle des Lokals.
Litterariſches.
Das humoriſtiſche Deutſchland tritt mit dem
Oktober=
heft in den zweiten Jahrgang ein. Das erſte Heft des zweiten
Jahraangs. das zugleich in vergrößertem Format erſcheint, bringt
eine Novelle von König, „In Zivil=, mit 10 Illuſtrationen von L.
Bechſtein, eine Humoreske von Förderreuther, „Verirrt=,
mit=
reizenden Illuſtrationen von C. Zopf, das wohlgetroffene Portrait
Ernſt v. Wolzogens nebſt deſſen Autobiographie, Gedichte von
Boden=
ſtedt, Georg Bötticher und S. Koch. Ferner eine Novelle von D.
Haek, „Meine jüngſte Liebe; und eine von Spielmann „Auch ein
Jutrauſigent= und ſchließt mit einer Humoreske aus der Feder des
Herausgebers Julius Stettenheim: „Nach der Badereiſes dem
Ge=
ſpräch zwiſchen einer aus der Sommerfriſche heimkehrenden Frau
mit ihrem Gatten.
[9895
Dankſagung.
Für die große Theilnahme an dem herben
Schickſals=
ſchlage, der uns durch den ſo raſchen Tod unſeres lieben,
unvergeßlichen Sohnes, Bruders und Schwagers
Wilhelm
betroffen hat, ſagen wir unſeren innigſten und herzlichſten
Dank.
Namens der trauernden Hinterbliebenen:
Ludwig Müller, Rentner.
Tageskaleuder.
Montag, 4. Oktober: Vortrag des Herrn Geh. Hofrat Gerhard
Rohlfs aus Weimar im Kaufmänniſchen Verein (Saalbau).
Mittwoch, 6. Oktober: Uebung der Freiwilligen Turner=Feuerwehr
Beſſungen.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
15. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte
iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtraße 80. Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Stadtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Stadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Feier des heil. Abendsmahls. Vorbereitung
um halb 9 Uhr.
Nächſten Mittwoch den 6. d. M.
Vormit=
tags 10 Uhr werden die Verhandlungen
un=
ſerer diesjährigen Dekanatsſynode in der
Stadtkapelle mit dem
vorgeſchriebenenöffent=
lichen Gottesdienſt eingeleitet. Die Predigt
hält Herr Pfarrer Schönewolf von Roßdorf.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſp. Müller.
Miſitärlirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des heil. Abendmahls.
Ekiſabetgenſtiſt:
Der Gottesdienſt fällt aus.
Im Feſtſaal des Gymnaſiums
Vor=
mittags halb 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahucke.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
16. Sonntag nach Pfingſten.
Roſenkranzfeſt.
Kollekte für die hilfsbedürftigen Geiſtlichen.
Feierliche Eröffnung der heil. Miſſion um
9 Uhr.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der yl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 9 Uhr: Feierliche Eröffnung der Miſſion.
Predigt: Herr Domkapitular Profeſſor Dr.
Holzammer von Mainz, hierauf Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 2 Uhr: Aurede an die Schulkinder und
Andacht.
Um 8 Uhr: Predigt: Der Hochwürdigſte Herr
Biſchof von Mainz. Paul Leopold Dr.
Haffuer, hierauf Andacht.
Um 8½ Uhr: Herr P. Guardian Alphous von
Mainz, hierauf Andacht.
Gottesdienſt=Ordnung an den Wochentagen
während der heil. Miſſion.
Von 6 Uhr an: Heil. Meſſen bis um 8 Uhr.
Um 8 Uhr: Predigt und Hochamt.
Um 3 Uhr: Predigt und Andacht.
Um 8½ Uhr: Predigt und Andacht.
tag für die Jungfrauen; am Mittwoch für den 8. September. Den 23. September: dem
die Frauen um 3 Uhr Nachmittags; am
Don=
nerstag für die Jünglinge und am
Frei=
tag für die Männer um 8½, Uhr Abends.
woch an in allen hl. Meſſen ausgeteilt.
Alle Angehörigen der kath. Pfarrei Darm= 14. September. Eod.: dem Großherzogl.
ſtadt werden hiermit erſucht, an dem Gottes= Oberrechnungsprobator Philipp Adam
Land=
dienſt und an den Predigten während derſzettel ein S., Erich, geb. den 10. Auguſt.
Herrſchaften werden freundlichſt gebeten, ihren
katholiſchen Dienſtboten die Teilnahme an
der Miſſion, namentlich an den Standesreden dem Kaufmann Georg Schmidt eine T., Jo=
und an dem Empfang der hl. Sakramente, zu
geſtatten.
Gottesdienſt in Beſſungen.
15. Sonntag nach Trinitatis.
Uml32 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmierten.
Um 3 Uhr: Spaziergang der
Sonntags=
ſchulen. — Nächſten Sonntag Nachmittag
um 4 Uhr beainnt wieder der
Sonntags=
verein für konfirmierte Töchter.
English Service in the HofKircko.
Sunday, 3. Oct.: Holy Communion 8.
Divine Service 12.
Eveving Divine Service 690.
Thursday. Bible- Cass 3 oelock.
K. Cummin M. A. Chaplain.
pel.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 26. Sept.: dem
Hautboiſt Andreas Chriſtian Auguſt Henze
im 1. Großh. Heſſ. Juf.=(Leibgarde=MRegiment
Nr. 115 eine T. Marie Frieda, geb. den 19.
Auguſt. Eod.: dem Privatdiener Karl
Her=
mann Enderes ein S., Karl Clemens, geb.
den 26. Juli. Eod.: dem Privatdiener
Jo=
hann Georg Stroh ein S. Auguſt Philipp, geb.
den 5. Sept. Eod.: dem Dachdecker
Fried=
rich Franz Michael Oßmann ein S., Franz
Friedrich Michael, geb. den 19. September.
Den 30. September: dem Friſeur Johann
Friedrich (Auguſt Schmidt eine T., Sophie
Marie Eliſabeth, geb. den 11. Auguſt. Eod.:
dem Großherzogl. Gefängnis=Oekonomen Otto
Georg Heinrich Wilhelm Rothermel eine T.,
Henriette Hermine Alwine, geb. den 12. Aug.
Martinsgemeinde: Den 16. Sept.: dem
Poſtſekretär Wilhelm Jungmann eine T.,
Anua Margarethe Katharina Eliſabeth, geb.
den 28. April. Eod.: dem Zimmermann
Jo=
hann Heinrich Peter Schmidt eine T.,
Ma=
rie Magdalene Frieda, geb. den 8. Mai. Eod.:
dem Zimmermann Chriſtian Kröhl ein S.,
Georg Heinrich, geb. den 12. Auguſt. Eod.
dem Schloſſer Karl Alexander Delp eine T.
Margarethe, geb. den 20. Juli. Eod.: dem
NB. 1)Die Standesreden ſind am Diens==Schweizer Daniel Hauf ein S., Valentin, geb.
Schuhmacher Johannes Luft ein S., Johannes,
geb. den 20. Auguſt. Den 25. September:
dem Zimmermann Chriſtoph Erb ein S.,
2) Die Beichten beginnen am Dienstag Gottfried, geb. den 31. Juli. Den 26. Sept.:
Nachmittag. Von da an täglich von 4 bis dem Laudwirt Georg Philipp Stumpf eine
bis 7 Uhr Nachm. und von 5 Uhr Morgens. T., Anna Eliſabeth, geb. den 19. Auguſt.
3) Die hl. Kommunion wird von Mitt= Eod.: dem Schutzmann Hermann Meyer eine
T. Martha Margarethe Marlitte, geb. den
heil. Miſſion eifrigen Anteil zu nehmen. Diel Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. September: dem Fuhrmann
Hein=
rich Walter ein S., Heinrich. Den 26. Sept.:
hanna Joſepha Maria, geb. den 15. Sept.
Eod.: dem Schutzmann Wilhelm Kropp eine
T., Sophie, geb. den 17. Sept. Eod.: dem
Schmied Fyhannes Barth ein S., Jakob,
geb. den 22. September. Den 30. Sept.:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. dem Hofreitknecht Adam Friedrich Kilian ein
S., Julius Ernſt, geb. den 23. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 25. Sept.: der
Königliche Vremier=Lieutenant im
Branden=
burg. Fuß=Axtillerie=Regiment Nr. 3 zu Ber=
Iin, Ludwig Steinmetz und Eliſabeth Büchner.
Eod.: der Poſtſchaffner Jakob Schaffner, ein
Witwer, und Margarethe Mundorf. Eod.:
der SchreinerſErnſt Kratz u. Friederike Graner.
Martinsgemeinde: Den 10. September:
Martin Eidemüller, Steinhauer, und
Katha=
rina Schlößer.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. September.: der Kaufmann Franz
Heun von Beſſungen und Margarethe
Su=
ſanna Müller.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 25. September:
der Großh. Präſident der
Oberrechnungs=
kammer Georg Auguſt Hahn, 66 J., ſtarb
den 23. Sept. Den 26. Sept.: Louiſe Schott
geb. Habich. Witwe des Großh. Förſters=Ed.
Schott, 60 J., ſtarb den 23. Sept. Den 27.
Sept.: der Kaufmann Joſeph Kornmeſſer,
26 J. ſtarb den 25. Sept. Den 30. Sept.:
Louiſe Salzmann geb. Lenck, Ehefrau des
Poſtburcau=Aſſiſtenten Wilhelm Salzmann,
30 J., ſtarb den 27. Sept. Eod.: der Sänger
Wilhelm Müller, led. S., des Rentners
Lud=
wig Müller, 25 J., ſtarb den 28. Sept.
Martinsgemeinde: Den 30. Sept.:
Margarethe Rapp, 57 J., ſtarb den 28. Sept.
weerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. September: der Metzgermeiſter
Georg Hönig, 55 J. ſtarb den 23. Sept.
Den 27. Sept.: der Schneider Wilhelm
Jo=
hannes Jamin, 46 J. 7 M. ſtarb den 25.
Sept. Den 1. Oktober: Sophie Klein, 68 J.,
ſtarb den 28. Sept.
Druck und Verlag: L. C. Witticiſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Witich.