149.
ARtuytuvretCöIUIb
149.
Jahrgallh.
Wonnementspris
Olerntellährlich 1 Mark 50 Pf. uck
Bringerlohn. Uuswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
eegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vo Quartal uck Poſſarſſclag
(rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 34.
m Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie aufwärt
von allen Annomen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Vreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N182.
Samstag den 18. September.
1886.
Victualienpreiſe vom 18. bis 25. September 1886.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Eindſteiſch ¼ Kilogr.
ſC. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Eatbfleiſch ¼ Kilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruß;- ½
Pf.
70
60
60
66
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinken ¹¼⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¼. Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄ Kilogr.
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.:
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.
Pf.
60
66
100
100
80
80
80
E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brd 2½ Kilogr.
Roggenbrod 2 Kilogr.
Beck.
.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
60
52
53
24
Gefunden: 1 Taſchentuchk. 2 einzelne Handſchuhe k 1 Schleifek. 1 Drücker 9. 1 Paar dunkelgelbe baumwollene
Hpandſchuhe.
Verloren: 1 Kinderſtrohhut, weiß mit ſchwarzem Band. 1 zweireihiges Granatarmband. 1 blaue Bandſchleife.
blauſeidene Crabatte mit goldener Vorſtecknadel, 1 Hufeiſen darſtellend. 1 ſilberne Ankeruhr mit Goldrand, gez. G. Fritzel.
Zugelaufen: 1 kleiner gelber Hund mit Marke 2587.
Darmſtadt, den 16. September 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Bekanntmuchung.
Die Grummetgras=Ernte von der Wieſe hinter dem Friedhof mit den Wieſen
im Soder, ſowie die zweite Schur von dem Kleeſtück am Eingang des Friedhofs
oll Mittwoch den 22. September, Nachmittags 5 Uhr,
ſiffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Steigliebhaber wollen ſich zu genannter Zeit an der Kreuzung der Beck= und
Darmſtraße einfinden.
Darmſtadt, den 15. September 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.
[9164
Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem glaubhaft gemacht iſt, daß
de auf dem in der Gemarkung Eberſtadt
gelegenen dem verſtorbenen Georg
Dreißig=
acker daſelbſt zugeſchriebenen Grundſtücke
Fl. L. Nr. 151, ⬜Mtr. 1138 Acker
arn Strohweg haftende Zwangshypothek.
ſorderung des verſtorb. Moſes Altheimer
von Darmſtadt im Betrage von 90
Gulde=
nebſt 6p6t. Zinſen aus 35 Gulden vom
13. November 1870 und aus 55 Gulden,
vom 10. Februar 1871 und ca. 25 Gul=
den Koſten bezahlt iſt, die darüber
errich=
tete Hypothekurkunde vom 2. Aug. 1871
aber nicht beſchafft werden kann, ſo
wer=
den Diejenigen, welche aus dieſer
Hypothek=
urkunde Forderungen herleiten zu können
glauben, aufgefordert, dieſelben
binnen drei Monaten
vom erſten Erſcheinen dieſer Aufforderung
ſan unter Vorlage der Hypothekurkunde
geltend zu machen, widrigenfalls die
Hypothek gelöſcht werde.
Binnen gleicher Friſt ſind etwaige
Eigenthums= oder ſonſtige Anſprüche an
dasſelbe Grundſtück unter Vorlage der
bis jetzt nicht zu beſchaffenden
Eigenthums=
urkunde geltend zu machen, widrigenfalls
die Beſchränkung, mit welcher dieſes
nun=
mehr verkaufte Grundſtück eingetragen iſt,
gelöſcht, der Kaufbrief ausgefertigt und
beſtätigt und das Grundſtück auf den
Käufer überſchrieben werde.
Darmſtadt, 13. September 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[9165
Dr. Schneider.
Frucht=Verſteigerung.
Dienstag den 21. September,
Vor=
mittags um 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier etwa
300 Centner Korn
parthienweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. September 1886.
Großherzogliche Hofmeierei=
Verwaltung. (9166
Wachpäppe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe
2222
R182
Pferde=Yerkauf.
Auf dem Hofe der Kavallerie=Kaſerne in Darmſtadt werden
überzählige Dienſtpferde öffentlich und meiſtbietend verſteigert,
nämlich:
Am Montag den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr: Circa8 Pferde
des 1. Großh. Heſſ. Dragoner=Regiments (Garde=Dragoner,
Nr. 23.
Am Montag den 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr: Circa7 Pferde
des 2. Großh. Heſſ. Dragoner=Regiments (Leib=Dragoner)
Nr. 24.,
Am Montag den 27. d. Mts., Vormittags 9 Uhr: Circa 5 Pferde,
Am Mittwoch den 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr: Circa 2 Pferde
des Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25 auf dem
Hofe der Artillerie=Kaſerne in Beſſungen.
Darmſtadt, den 20. September 1886.
Das Kommando des 2. Großh. Heſſiſchen Dragoner=
Regiments (Leib=Dragoner=Regiment) Nr. 24.
Große Verſteigerung non
14
Gſturen Nukr aLr.
Dienstag den 21. September 1886, Vormittags 9 Uhr
und Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden in der Gartenhalle „zur Bockshaut” nachbenannte für
Wiederverkäufer und Private geeignete Artikel, als:
Verlenbeſütze, Franzen, Spitzen, Litzen, Knöpfe aller Art, Wolle,
Seide, Bänder, Kragen, Manſchetten, Vorſtecker, Kurzwaaren
aller Art, Hoſenträger, Photographie=Rahmen, Portefeuille=
Waaren, Armbänder und eine Partie ſchwarze Schmuckſachen,
Blumenſtänder, 24 Nipp= und Rauchtiſche in Cuivre poli,
Fein=
guß und Holz, Etagsres, Schreibzeug, Ziertaſchen,
Handſchuh=
kaſten und ſonſtige Stücke;
ferner an Möbel:
1 Waſchtiſch, 1 Seſſel, Oeldruckbilder, Wandleuchter, 1 Glas=
Ampel, Spiegel, 1 Zinkbadbütte, 1 Krautſtänder und ſonſtige
Stücke,
öffentlich meiſtbietend mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Adler Hr., Hof=Taxator.
Bekanntmachung.
Für Großherzogliches Gefängniß und Großherzogliches Provinzial=Arreſthaus
zu Darmſtadt ſoll die Lieferung von Hülſenfrüchten und Kartoffeln, Kornſtroh
und Spelzenſpreu
Mittwoch den 22. September 1886, Vormittags 10 Uhr,
vergeben werden.
Die Submiſſions=Bedingungen liegen auf dem Büreau des Großh. Oeconomen,
Rundethurmſtraße 8, offen, und ſind die Angebote verſchloſſen und mit der
Auf=
ſchrift verſehen bis zum Eröffnungstermin daſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, am 15. September 1886.
[ Großherzogliche Staatsanwaltſchaft am Landgericht der Provinz
Starkenburg.
J. A.:
9107
Rothermel, Großh. Oeconom.
Grickwolle
in allen Qualitäten und
G
Farben;
Rookwolle,
Perlwolle,
D
d Terneaux-, Lephyr.
H
und Hohairwolle
H neu eingetroffen, und em=
H pfiehlt, trotz des bedeutenden
4 Aufſchlages, noch zu den 9
H vorjährigen billigen Preiſen
H
Anton Cehmidtz 3
Ludwigsſtr. 8. 8250³F
20000000000000
Holländische
Vollhérirge.
Erſte Qualität ¼ Tonne ca. 850 Stück
M. 31.-.
Erſte Qualität ¼ Tonne ca. 200 Stück
M. 9.50.
Erſte Qualität 1 Tonne ca. 100 Stück
M. b.
Im Anbruch billigſt.
alll.
ſaftige weiße Fiſche, mit wenig
Salz, des 1885er Fanges:
1. Anere, ca. 80 Pfd. netto, M. 55.-
. „ 20 „ „ 15. -
10
8.-
Eiſche des 1886er Faüges billiger.
Im Anbruch billigſt.
Heue Russische
Dalioatess-Sardiey;
Fäßchen von 10 Pfund M. 2. 20.
2.-
Bei 5 Fäſſel
„
10
Aeue Bollmonſe
in pikanter Martnage:
Füßchen von 9 Pfund M. 2.
Bei 5 Fäſſel
„ 1. 80.
Wöchentlich friſche Sendungen
zu den jeweilig billigſten Engros=Preiſen.
Gebrüder Viorheler
Schuſtergaſſe 14,
DARRsTADT. 19000
(9068
Friſche
Butter, Hier und Milch.
M. Böttinger, Ernſt=Ludwigsſtraße 10.
1
10
4
ſei=
92
—
Eb
4
6l.
[ ← ][ ][ → ]A12
Verſteigerunga Anzeigr.
Nächſten Mittwoch den 23. September, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe „Beſſunger Carlsſtraße Nr. 221 wegen Umzug
verſchiedene Möbel, als:
2 Sopha, Stühle, 2 zweithürige Kleiderſchränke, 1
Conſol=
ſchränkchen, Waſchtiſche, Tiſche, Spiegel, Teppiche, Betten, 1
Stehpult und ſonſtiger Hausrath,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Fr.
S. Adler Hr., Hof=Taxator.
VerktrigerungzAmrige
Donnerstag den 22. September und Freitag den 23.
Sep=
tember 1886, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr,
werden in dem Hauſe „Beſſunger Wilhelminenſtraße 16½ wegen Abreiſe der
Frau General Scudamore nachverzeichnete Gegenſtände gegen gleich baare
Zahlung öffentlich verſteigert:
1 Sopha, 2 Fauteuils (grüner Rips=Bezugh, 1 Divan mit Fantaſieſtoff=Bezug,
1 Pariſer Zierſchrank, 1 Buffet, 1 Vertikow, 1 Ausziehtiſch, vollſtändige
Betten mit Sprungfeder=Matratzen, ſowie Seegras= und Wollmatratzen,
wol=
lene und geſteppte Bettdecken und Federbetten, diverſe Kinderbetten, Spiegel,
Waſchtiſche und Nachttiſche, Kommoden mit 3 und 4 Schubladen,
Kleider=
ſchränke (einthürig und zweithürig), Rohr= und Strohſtülhle, Uhren, worunter
2 Regulators, 1 Herrenſchreibtiſch, diverſe ⬜ und Fantaſie=Tiſche, Teppiche
in allen Größen, Cocosmatten und Cocostreppenläufer, Büchergeſtelle,
Kleider=
ſtöcke, 1 Schultafel, 7 Schulbänke mit Tiſchen, 3 eiſerne Oefen, complete
Waſchgarnituren, 1 Tafelſervice, Porzellan und Glas, Hänge=und Stehlampen,
eine Partie engliſche und deutſche Bücher, 1 Eisſchrank, Küchengeräthe und
ſonſtiger Hausrath.
H. Strauss, Taxator.
Die Verſteigerung beginnt mit dem Verkauf von Glas und Porzellan, ſowie
Küchengeräthe; die Möbel werden Nachmittags 2 Uhr ausgeboten.
GSUUUTOUI
für feinere Herren=Garderobe der
Herbst- und Winter-Saison
ſind in reicher Auswahl eingetroffen.
(8914
4.
&a4m Co.
Den Eingang vieler Neuheiten in
LaolUt-AUlunulAahurRtthod
Zeige hiermit meinen verehrlicheu Kunden ergebenſt an.
H. J. HeIOl,
9171
Ludwigsſtraße 12.
4
WBlendend weisseß
Tähne nach Kurzem
Gebrauche
erhält man durch die weltberühmte
Dr. Popp s aromatischo
Lähnpasta.
Die Zähne lnaturliche u. künſtliche)
werden conſervirt u. Zahnſchmerzen
verhindert. Preis per Stück 60 Pf.
Durch 40 Jahre erprobtes
Anatharin-Hundwasser
von Dr. J. G. Popp. k. k. Hof=
Zahnarzt in Wien, ſtillt
Zahn=
ſchmerzen, geſundet krankes Zahnfleiſch,
erhält und reinigt die Zähne,
verhü=
tet üblen Geruch aus dem Munde,
erleichtert das Zahnen bei kleinen
Kindern, iſt unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwaſſern.- In Flaſchen
zu 1, 2 und 3 M.
4 Erfolg garantirt bei genauer
Beobachtung der
Gebrauchsan=
weiſung.
52 Begetabilliches Zahnpulver, Preis
O
M. 1.
Anatharin=Zahnpaſta, neu
verbeſ=
ſert mit kräftigem Geruche,
4
M. 2.-
5 Zahnplombe zum Selbſtausfüllen
D hohler Zähne, Preis M. 2.-.
Dr. Popp's Träuterseife
gegen Hautkrankheiten und
Unreinig=
keiten überhaupt. Preis 60 Pf.
Dieſe berühmten Dr. Popp's
Erzeugniſſe ſind zu haben in
Darm=
ſtadt bei L. Nachtigall,
Wilhel=
minenſtraße, in Mainz bei W.
Hohenſtädter, Parfümeriehandlung.
mit und ohne Thür=
1006
Stüchtavoot chen, ſowie eine Partie
kleinere Weinfäſſer in jeder Größe
billigſt bei
Carl Emil Callmann,
Friedrichsſtraße 12. (112
Chomisch untersuchto, garantirt reine und
echte
Hedicimal-
Tmgarweime,
aus der Wein-Grosshandlung
Rudolk Fuchs,
Wien, Hoflieferant, Hamburg,
empfehlen in ½ ½ und ¼ Original.
ſlaschen zu verschiedenen Preisen
bil-
ügst (Cual. I. fr. mit gelbem Elikett,
½. FI. 3 Mk.)
M. M. Prassol, Rheinstrasse 16,
Heinr. Röhrich, Wilhelminenplatz,
Paul Störger Sohn, Kirchstrasse,
Lobstein & Scholl, Ludwigsplatz.
2224
RE182
Billigster und bester Bouug in nouon ologanton
00
20
bRVUI
RIEELO8
Durch Liquidation eines bedeutenden Fabrikgeſchäftes in Regenmänteln haben wir deſſen große
Vorräthe, nur Sachen dieſer Saiſon, gegen Caſſe ungemein vortheilhaft an uns gezogen. Wir
ſind daher in der Lage zu nachfolgenden außergewöhnlich billigen Preiſen verkaufen zu können:
Regen-Paletots, gut ſitzend, aus ſoliden Stoffen und in allen Farben, zu M. 6.0.
d0.
mit elegantem Schnitt, in allen Größen und Farben, zu M. 9.
d0.
d0.
in hochfeiner Ausführung und beſten Stoffen zu M. 12 bis 15.
do.
d0.
reinwollene Piecen in allen erdenklichen Stoff=Neuheiten, als: Carrirt,
melirt, einfarbig ꝛc., ſowie in jeder nur beſtehenden Façon ausgeführt,
zu M. 16 bis 24.
Regen-Maveloks in dunklen ſoliden Stoffen von M. 10.- an,
Winder-Mäntel für jedes Alter in größter Auswahl.
Sämmtliche Mäntel ſind ſowohl in Stoffen als auch Arbeit auf das Beſte ausgeführt und bieten
daher Jedermann den größtmöglichſten Vortheil bei Deckung ſeines Bedarfes hierin.
41
Gobrüder Hey,
I.
189
912
3
te.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
Sarumpfuaarem!
Größte Auswahl in Vicogna, baumwollenen, wollenen u. ſeidenen
Verren-Juterhosen, laoken & Sooken,
aller Qualitäten und Größen, zu außergewöhnlich vortheilhaften
Preiſen.
Judmigsplatn. Ludwig Damm, Juduigsplath.
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.
(9172
druhls,
D.
AALuh-UvUlbehb
E
nach Mauß
unter Garantie genauen Paſſens in bester Ausführung
und zu allen Preiſen werden schnellstens angefertigt.
Gute Herren-Hemden zu Mk. 4.., Mk. 450 in
allen Weiten ſtets auf Lager.
4 A. OShuaG,
12 Ernſt=Ludwigsſtraße 12.
lol7s
„
the- nußb. und kirſchb. polirt,
mit Stroh=, Rohr= und
„
Fournirſitzen M. 3.
V
empfiehlt
Harl Hmaub.
obere Schützenſtraße.
IB. Das Eiechten und
Auf-
pollren etc. alter Stroh= u.
Rohr=
ſtühle, ſowie Einſetzen von amerikan.
Fournirſitzen wird gut, prompt u. billigſt
ausgeführt.
(869]
o0000000000006
Elasohenvene
von 80 Pfa. bis M. 7. -. per Flaſche.
aschenbiore,
9 verſchiedene Sorten, in
und ½ Flaſchen
empfiehlt in feinſter Qualitit
G. L. Krlegk,
Rheinſtraße 17.65976
=
0020
9000000e
Fin Fahrſtuhl zu verkaufen Gervinus=
19067
⁄ ſtraße Nr. 5.
57
1)
em
[ ← ][ ][ → ] 2226
neuer Pacons & Stöffe,
empfehle in größter Auswahl vom
einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Billigſte feſte Preiſe.
Damen-Häntel-Pabrik
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Reichardts
buiversal Sicherheiksöl,
Ja. Feltschrot,
„ Stüokkohlen,
„ Husskohlen,
„ Anthracltkohlen,
„ Briquettes
von den beſtrenommiren 8echen der Auhr,
ſowie
Tannen= und Buchenholz
in jedem Quantum liefert unter Garantie
xeeller Preiſe und Bedienung die Holz=
und Kohlenhandlung
(8269
P
Baumamm,
Landwehrſtr. 33. Filiale: Mauerſtr. 8
Man hüte ſich vor geringwerthigeren unter ähnlichen Namen in den Handel
lbrachten Oelen und achte daher genau auf die angeführten Verkaufsſtellen. 9175
enpfiehlt in großer Auswahl zu den billigſten
Preiſen unter Garantie, ſowie
fortige Botton, Bottfodorn &am; Flaumon
die Möbelſchreinerei von
9176
G. Schmidt, Schloßgraben 13a.
orzügliche Zwetſchen zu verkaufen
Hohlerweg Nr. 9.
(9108
zurückgeſetzter Teppiche am Stuck
abgepaßter Vorlagen
in allen Größen.
Eine Fartie ächte prima Hapestry.
Bettvorlagem H. 350.
Turüchgesetnte Tischdeckem.
Joseph Frier
25 Wilhelminenſtraße 25.
2226
182
ooggar ae'shaao 'aoe
Für ganze Ausslallungen soe
onaaruhhon Geudt!
empfehle in groͤßter Auswahl, ſolider, gediegener Arbeit, zu ſehr billigen Preiſen:
Schöne moderne Salon=, Schlafe, Speiſe= und Wohnzimmer=Einrichtungen, ſowie Büſſets, Spiegel=,
Silber=, Kleider=, Bücher=, Weißzeug=, Pfeiler= und Etagsre=Schränke, Verticows, Waſchkommoden,
Waſchtoiletten mit Spiegel, Waſchſchränke, Waſchtiſche, Nachttiſche, Schreibſekretäre, Herren= und
Damenſchreibtiſche, Nähtiſche, Auszug=, ovale=, viereckige= und Klapptiſche, Gold=, Blumen=, Nipp=
und Servirtiſche, Noten= und Wand=Etagsres. Kleider=, Schirm= und Handtuchſtänder. Ein= und
zweithürige Kleider= und Küchenſchränke, Brandkiſteu, Speiſeſchränke, Aurichten, Schüſſel= u. Ablauf=
Bretter Waſſerbänke, Küchen= und Treppenſtühle.
Canſeuſes, Chaiſelongues, Divans, Ottomaus, Kanapes, Fauteuils, Polſterſtühle, Seſſel mit
Einrichtung, Rohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Stroh=, Holz=, Clavier=, Comptoir= und
Kinderſtühle.
Ovale, Rundeck; Bierecke, Tollett= und Pfeilerſpiegel mit Trumeaur.
Franzöſ., halbfrauzöſ., gewöhnliche und Kinder=Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen, Sprungfeder=,
Roßhaar, Woll=, Seegras= und Strohmatrazen, Unterbetten, Deckbetten, Plümeaux und Federkiſſen.
Peluche, Rips, Damaſt und Fantaſie=Stoffe.
Abgepahte Bett= und Sopha=Vorlagen. - Tiſchdecken in div. Größen. - Hollinder und
Pariſer Läufer in groher Auswahl und ſehr billig.
Wollene Schlaßdecken, eilfarbig, naturſarbig und in prachtvollen, bunten Muſtern.
Aechte Kameelhaar=Schlafdecken zu Original=Fabrikpreiſen.
Ott0 Kuuhel vrmals B. Pfolſter,
Möbel- und Polsterwaaren Lager,
ſ1837
große Ochſengaſſe 23.
Lieferung ganzer Einrichtungen und einzelner Möbel in jedem Styl, nach Leichnungen
und Angabe bei göwissenhaſtester Ausführung in kürzester Leit.
Mannheimer,
Portand-CememtFabrihz
in Mannheim
ompflohlt ihr seit 25 Jahren bokanntes und bewährtes
Fabrikat, unter Garantie für unbedingte
Euver-
lässigkeit, Reinheit und höchste Windekraſt.
Lager in stots frischer Waare bei den Herren, (9007
ſebrüder Vierheller in Darmstadt.
Hiederlagen der garantirt roinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Hainz
befinden ſich bei: P. Stromhergor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
N. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hottinger, Ballonplatz 7, Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wolaomeln v. 80 Pf. an per Liter. Rothweln v. N. 1.40 an per Fl.
Capweim als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. 10395
Pa. Atückr. Pottachrot, ſGl
„ Stückkohlen,
„ gew. Kusskohlen,
„ Sehmiedekohlen ſowie auch
Braunkohlen-Briquettes
zu den billigſt geſtellten Preiſen empfehle.
Griesheim. L. Volff Söhne.
00000000000000
HHEE
von I. F. Ronnefeld, Franklurt,
Houtem's Caao
Weesp -Hollanch,
ChOOOIAde
von G. A. Welss, kgl. Hoflieferant,
Stuttgart,
empfiehlt
G. L. Arlogk,
Rheinſtraße 17. (5981
Mey's berühmte Stofkragen,
ſanch vorzüiglich für Enabon geeigneh
das Dutzend von 50 Pfennige an,
floy's Stoffkragen
2
sind keine Pa-
pierkragen,
denn sie sind mit
wirklichemWehstoff
vollständig
überzo-
gen, haben also
ge-
nau das Aussehen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle
An-
forderungen an
Halt-
barkoit, Billigkeit,
Eloganz der Form,
bequemes Sitzen u.
Passen. Wenn man
Darmstadt:
mit umgelegt. Rand
Labrik.-Lag
sind das Beste, was
8p
werden
geliefert
f4.
kann. Die Erfindung
ist, gesetulich ge-
Schützt.
hloy's Stoffkragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des
Hemden-
bündchens entspre;
chend bestellt wer-
Jen. - Weniger als
bedenkt, dass die I. d. Burekhardt, Rheinst. 4, Utrd. per Façon
leinen. Kragen beim Emil Rontor, Kirchstr. 27, wird nicht
abgege-
ben.
Waschen u. Plätten H. Hau Vye., Holastr. 6,
Für Knabon giebt
oft verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Marktstr. 7, es nichts Besseres.
schlecht, gebügelt C. Hohmann, Kl. Bachg. 10 Jeder Kragen, der
nur wenige Pfennige
werden, oder dass
oder
kostet, kann eine
gie in der Wäsche
eingehen, sollte man dem Vorsandt-deschält, ganze Woche
getra-
gen werden.
den
HETETVLIöI,
Mey’sknaben Stoff.
Versuch mit hey's Plagwitz-Leipuie,
kragen das Dutzend
Stoftkragen
welches auf Verlangen den illu- von 45 Pfennige an.
schon der geringen strirten „Special-Catalog über, moy'sMänner-Stoff.-
Ausgabe wegen Stoffwäschei gratis und franco kragen das Dutzend
machen.
versendet. (2089 von 50 Pfennige an.
55
per Flaſche) Die Flaſchen ſind mit
Vordeaux St. Emilion, M. 1. 10, meiner Firma bezeichnet
Halaga,
„7. 1. 65, und mit Kapſeln,
welch=
beſte üchte
„ 1. 65, gleichfalls die Firma
Sherry,
Ortginal=
„ 2. 40. tragen, geſchloſſen.
Wokayer, Qualitäten
pfiehlt
Rudolk Seligmann, Weinhandlung, Eliſabethenſtraße 52.
Meine Verkaufsſtellen befinden ſich ausſchließlich bei C. Hamann, Caſino=
[10088
ſmße 23, Emanuel Fuld, Kirchſtr. 1, A. Marburg in Beſſungen.
Dr. Hochs' Pleisch-Peptom.
9
Ein neues Nähr- und Gonussmittel für Hranke und Gesunde.
2
Dr. Kochs' Fleisch-Pepton enthält die Extractiv. u. Mähr-Stoffe vom
6rn.
besten Ochsenfleische in höchster Concentration, und zwar in peptonisirtem,
2l A. h. solehem Anstande, dass die dirokt. ohne Verdauung durch den Hagen
zu benbthigen, vom menschlichen Organismus aufgenommen werden.
Dr. Kochs floisch-Popton hat behuſs Geschmacks-Vorbesserung aller
Speisen die gleiche Wirkung nie Floisch=Extract und ausserdem einen wirk=
⁹) lchen Nährwerth.
Bei gestorter oder erschnerter Verdaunng, Plutarmuth, anstrengender
I Arbeit, längeren Pansen zwischen den Nahlzeiten, ist sein Gebrauch von un-
6thätabarom Werthe. Mur das Floisch-Pepton von Dr. Rochs erhielt auf der Antnerpener
eltausstollung das Ehren-Diplom,
2 zuei vorellglich, haltbar und geeignet, Curopa unschätzbare Dienste zu lelsten."
Vorrsthie in allen Apotheken Droguen-, bosseron Dellcatessen- u. Kolonlalwagren-Handlungen in
boecbdosen 1 Ko., in Töpfen 10b u. 225 Gramm in Lofoln 200 Gramm und in Sehachteln von 90
ſir-amm. Vorkanfspreise auf den Packungon verzolchnet.
General-Vertreter für Deutschlend,
Wiliam Pearson ≈ Co. Hamburg,
Dänemark & Scandinavien. „
ohene Verkbänke
verkaufen. Neckarſtraße 22. (7012
Täglich friſchen Zwetſchenkuchen.
M. Böttinger, (9060
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 10.
Kimderwagem
von
8 Mark an
4
bis zu den
hochfeinſten
mit
vernickelten
Gummi=
L rädern ꝛc.
.
Rohrlehnsessel
von M. 4. - an bis zu den feinſten.
Reisekörbe.
oval und viereckige, in jeder Größe.
Waschkörbe,
oval, rund und viereckig, dabei große
runde M. 1. 70.
Blumentische
o. M. 2.50 an bis zu d. hocheleganteſten.
Harktkörbe,
alle Sorten ſehr billig.
Hleiderſguren,
feſt und verſtellbat, auch fertige ſolche
nach Maaß an.
Faschenkörbe.
mit 6, 8, 12 und 24 Gefachen per Fach
45 Pfg.
Postversandtkörbe,
ſehr leicht, 35, 40 und 50 Pfg.
Graue Hartofkelkörbe
35, 40 und 50 Pf.
Handkoſferchen und
Taschen
in allen Sorten,
ſowie
Rorbvaaren und korbmöbeln
jeder Art empfiehlt zu außerordentlich
billigen Preiſen
Larl Enaub,
Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik,
obore Schützenstrasso.
—
2 Dirkenbalſamſeiſe
von Bergmann & Co. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durch
eigenartige Compoſition die einzige
medi=
ciniſche Seife, welche ſofort alle
Hautun=
reinlichkeiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt u. einen
blendend weißen Leint erzeugt. — Preis
Stück 30 und 50 Pf. bei
[3842
Ce. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.
Aeur Enſen,
garantirt rein, beſte Kochart,
von 17 Pfg. an per Pfd.
Fr. Jao. Sohäfker,
Neue Kiesſtr. 66 und Soderſtr. 16.
3228
10
Pl6d- UId
öbolsloſſ Rosl
ſowie
abgepahle Hubteppiche und Muſerabſchuültte,
ferner eine große Partie
Tischdecken,
gelungen un nüchaten Hontag ih zu ong billigom Puis zu
Ausverkauf.
IHEOOOR SGIUIB.
ſolns
in
deutschen und ächt englischen
Stricknollon, Gtrunpknollen, Rockvollon, Häkelnollon.
Anerkannt nur gute, erprobte Qualitäten. - Größte Auswahl in allen Farben und Melangen.
Billigste Preise.
Pinktliche und bllige Aufertigung jeder Strick Arbeit auf der Maſchine und mit der Hand.
Reichaſſortirtes Lager aller Farben und Schattirungen
Terneaux,Moos, Castor-E Goblinwolle
Persische & Hamburger Wollle.
Verlgarn ete. Cte.
I gros.
In détall.
Kurzwaaren.
Budolk Hich,
6 Ludwigsplatz G.
[ ← ][ ][ → ] 53
⁄
Hanufaetur-, Hodevaarem,
und
Ausstattumgs=Geschöft
Ludwigsſtraße P Berhenioh, Darmstadt,
17.
Abtheilung für Herrenkleider=Stoſſe.
Die Reuen Stofke
für Anzüge, Hoſen, Röcke, Ueberzieher und Weſten ſind in
reichhaltigſter Auswahl eingetroffen.
Preise billigst. 5% Seonto bei Baurzahlung. (179
Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen größeren
C Zuſendungen von
bestem stückreichen Ruhrer Fettschrot,
„
Stück- und gevaschene Husskohlen,
Anthrasitkohlen für amerikanische Oelen,
Siein- und Brannkohlen Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
reeller Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.
G. doanSidk,
Holz= und Kohlen=Handlung.
Op8GlAak!
EEusskkieuoiz.
Anterkleider
für Herren, Damen und Kinder
in Baumwolle, Halbwolle und
Wolle von den billigſten bis
zu den feinſten Qualitäten in
größter Auswahl zu
sehr billigen Preisen.
9
aus, bohl ſGh.,
Ludwigsſtraße 18.
Ausstatlungs-ſeschäfl.
1000
Collooolollirts Gonoral=Dopot
der ſämmtlichen üchten (9180
Normal-Artikel.
2229
Ruhrkohlen!
von prima Qualität offeriren wir bei
Abnahme eines Quantums von mindeſtens
25 Centner:
pr. Entr.
Stückreiches Fettſchrot, M. 0.85
Nußkohlen beſter Qualität „ 1. 05
Fette Stückkohlen
„ 1.10.
Octroi zu Laſten des Empfängers,
frei an den Aufbewahrungsort verbracht,
gegen 2 Monat Ziel oder Baarzahlung
mit 2 pCt. Sconto.
Gefällige Aufträge, ſowie Zahlungen
nehmen die Herren:
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1
Valentin Hebermohl,
Eliſabethen=
ſtraße 53,
Moriz Landau, Mathildenplatz I,
für uns entgegen.
Stockſtadt a. Rh,
9181
Bomhard & Wockorling.
2. 50s. Deussk,
Barmsladt, Neckarftr. I,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
Kussenschränko
bewährter Conſtruction zu
E
2 billigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Pa. Stüokr. Feilschrot,
„ Slüokkohlan,
„ g6V. Nusskohlen,
„ Anlbraoitkohlen für
Amerik. Füllöten,
Buchen- ap; Tannenscheid.
holz, Klötachen
zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
b. Stammlor,
Waldſtraße 17. (8046
Specialitét.
Korn-Tafelbrod,
neues, 48 Pfg.,
Land- od. Bauernbrod,
neues, 42 Pfo.
Bäckerei Röttinger,
Obergaſſe 42. 18700
Läeler Hineral-Wasser.
(Doppelkohlenſaure Füllung.)
Vorzügliches Tafelgetraͤuk. Beſtes Vorbeugungs=u. Heilmittel gegen Ouften,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=A. Nierenleiden
mit Erfolg ängewendet. Verſandt nach allen Lündern in Kiſten von 55 Flaſchen an Preig
1. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Grunnon-Vorwaltung. Sohlogs Uol d. Sohllongonl. Sadon
3
Lenden v. Rostboouf
täglich im Ausſchnitt.
Leop. Pauly, Metzger,
Saalbauſtraße 28. (113
581
2230
A182
Garantirt rein und unverfälſcht!
Bodega,
Medicinal. und Dessort=Südwoino:
Portwein, Malaga, Madeira, Marſala, Tarragona,
Sherry,
in ganzen und halben Flaſchen, zu Originalpreiſen
„23
13 Alexanderstrasse 13 2
Bodega Company.
26 Centralgeſchäfte auf dem Contiment.
(8811
2
E.
S
„.
S
58
25
26
Je=
.
5
S
cs
L. vau SGUd,
Kirchſtraße zum ſchwarzen Adler= für jetzige Saiſon ſein großes Lager:
Weue wollene Strickgarne,
deutſche und engliſche Fabrikate, von M. 2. - an
das Pfund,
Terneaux, Shawls- und Gobelin-Wolle
in allen Farben und Schattirungen,
Strumptwaaren jeder Art,
Hricotagen,
Hormal Unterjacken. Hemden ≈ Hosen
für Herren, Frauen und Kinder.
Strick- Arbeiten
werden für raſche Lieferung übernommen.
[9182
„e
9e
5
P.
42
2.
9
S
Laulsvasserlehungen, Badesiarſshlungon,
91
Goselanlagen 8t0. in bostor Ausführung. 3
Langjährige Garantte.
Voranſchläge gratis.
Otto Wamboldt,
Bessungon, Carlostrasse 60.
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
WVerste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.
Jahren rühmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Hochherde.
darauf aufmerkſam, zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
[5819
Gummi-Mäntel für Damen M. 6. 75.
Gummi-Mäntel für Herren M. 10.-
Marie Neber, Indwigsstr.
fertigt als
Specia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
BARksTaoL,
Mneckarſtraße I.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (6412
Dämische
ARRGUUN.
4knöpſig.
in beſonders ſchöner Waare ſoehn
neu eingetroffen.
EEdott Mlok,
Gust. Hickler's Nachf.
6 Ludwigsplatz 6. ſoissi
H. Scharmann,
Mathildenplatz 7.
liefert in vorzüglicher Qualität bei
niedrigſten Preiſen:
Stüokroiches Fettschrot,
Gewaschene Husskohlen,
[827
Stüokkohlen,
Anthracilkohlen f. amer. Oefen.
Prima weisse
Hermsolke,
per Pfund 28 Pfg.
Verkaufsſtelle bei
C. Theiss,.
Roßdorferſtraße 29.
Prima
Wfland-Como
empfehle die Tonne zu M. 7. ſ.
Emanuel Fuld.5
Pferde=Verkauf.
Bei Backſteinfabrikant Ludwig Nun= V. zu Pfungſtadt ſtehen vier
gute=
chwere Zugpferde im Alter von 4, 55
[9186:
und 6 Jahren zu verkaufen.
Fin noch in ſehr gutem Zuſtande be=
2= findlicher Porzellanherd, ein Cloſet
nebſt Reſervoir und Schwimmer billig zu
verkaufen.
Neckarſtraße 19, mittl. Stock. 918
R 182
p.
Auerkaunt gut und billig. 2. P5
Complete Anzüge, Mnaben-Anzüge. Herbst- und
Winterpalctots, Hosen & Westen, cinzelne Hosen.
Ferd. Haum, 3 Ludwigsſtraße 3.
2231
a0d Cun Rdbun
Em DamLm-Comfeattom.
Wegen Mangel an entſprechendem Raum und durch die
Ver=
ſerößerung meines Manufacturwaaren=Lagers beabſichtige ich, mein
Lager in Damen Mänkeln
hollſtändig aufzugeben. — Da bereits ein großer Theil der uoch
für dieſen Herbſt und Winter beſtellten Neuheiten eingetroffen iſt, ſo
Rietet dieſer mein Ausverkauf die paſſendſte Gelegenheit, neue gute
ſund elegant gearbeitete Pidcen zu wirklich ausnahmsweiſe
hilligen Preiſen einzukaufen.
M. J. Heyer.
12 Ludwigsſtraße 12.
(9188
Prof. Dr. Gust. Tüger's
GOIMat-AOkTGhIGOTEIGIGOI.
Originalgrößen zu Originalpreiſen.
udnigsplath.
Judwig Damm,
Judwigsplatn.
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.
9189
1090n EUlgand U8S HIOIs
Ausverkauſ meiner ſämmtlichen Vorräthe englischer und
schweizer Tülle, ſowie Mullgardinen in eréme und
woiss zu herabgeſetzten Preiſen.
H. Hollo,
(8923
2 Rheinſtraße 2.
Ausverkamfk.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe ich meine ſämmtlichen/
Waarenvorräthe, beſtehend in Lampen, lachtirten und blanken
Elechwaaren, ſowie bluucemaillirtem Hochgenchirr u. ſ. w. zu
ehr billigem Preis.
Friedr. Gross, Spenglermeiſter,
[0190
Eliſabethenſtraße 16.
Kinder.
Wagen
in größter Aus=
Dzwahl von M. 8
n4uss au bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Mickelgeſtell,
Gummi=
rädern ꝛc.
(5965
D. Fail & Söhno.
Alle Arten
Brennmaterialien
in täglich friſcher Zufuhr.
Boste Anthracitkohlon für
ameri=
kauiſche Oefen,
Vorzügliche Stückkohlon (uicht
rußend),
domaschene Ausskohlen beſter
Qualität,
Prima stückreiches Ruhrer Fott-
SChrot,
Brannkohlen Briquettos und Press-
Steino,
Rleingemaehtes trockenes Tannen-
und Buchenholz,
Tannen-Abfallhola Glölachen).
Engl. PatentFeueranzünder,
fünf=
zigmal Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct von
den renommirteſten Zechen zu
Original=
grubenpreiſen aufs ſorgfältigſte erledigt
durch
Bornh. M. Hachonburgor,
42 Eliſabethenſtr. 42. ſ70I
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts=
Peier Lang
Beſitzer.
Caſinuoſtraße 25. (7053
Ein ſehr gut erhaltenes, geſpieltes
Pianino
18921
von Schott u. Söhne in Mainz ſteht zu
verkaufen. Näheres Grafenſtr. 17 part.
Ein kleines, ſehr hübſches junges
Gündchen
zu verkaufen. Kranichſteinerſtr. 3. (191
Deutschen é;Französ.
TAAUAN
empfiehlt
Grossh. Hoſapothoko.
Vrheilgerſtr. 51 ſind gute Trauben
1 per Pfd. 20 Pf. abzugeben. (9070
Capolon
5 jeden Genres, in jeder
„
Freislage.
Philipp Jungmann,
Größere Partien,
(6170
Reste
H zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
1a. Hafer, Hakerschrol,
Garste, derstenschrot,
Mais, Maisschrol,
Hühner. und Tauhenfutler,
Roggon- und Waizanklolen,
diverso Futtermehls
ſofferirt billigſt
Judwuig Jungmann,;
Hoflieferant,
10 Dieburgerſtr. 10.
5os. Deutsoh, Darmstadt,
Eüm Haus
empfiehlt ſeine be=
14l)
tn½
kannten, auf meh.
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
in feiner Lage Beſſungens, 1884
erbaut, ſoll plötzlicher Abreiſe halber
billig verkauft werden.
Alles Nähere durch den Agenten
Carl Schnabol, Hügelſtr. 15.
Eine Partie leichte, leere
WEstchem
billig zu verkaufen. Schuſtergaſſe I.
Täglich friſch gekelterten
Lepfelwein
empfiehlt
J. Lamphose.
Ladeneinrichtung mit Theke
zu verkaufen. Näheres Exped. (9069
Gauerkraut ſ9l85
und eingemachte Gurken,
bei
Ph. Weinroiah, Langgaſſe.
Elf junge Verkel,
3 Wochen alt, zu verkaufen bei Michael
[9196
Kunz 11 in Schneppenhauſen.
cin gebrauchtes vollſtänd. Bett, ſowie
E einige andere
Haushaltungsgegen=
ſtände werden billig abgegeben.
8814
WoL ſagt die Expedition.
Bei täglich friſchen Zufuhren
offerire ich:
Pa. Stückr. Ruhr er Fettschrot,
Siüokkoblen,
Gowasch. Ausskohlen,
(7954
Anturacitkohlen,
Brignettes.
Bei Abnahme von Original=Waggons
laſſe ich den Engros=Preis eintreten.
Meine verehrlichen Abnehmer bitte ich
um gefällige Aufgabe ihrer Beſtellungen
und ſichere prompteſte und reellſte Bedie=
nung zu.
Carltr.Faber,
Holz= und Kohlenhandlung,
Promenadeſtraße 42.
2232
66 18.
Hommenden Hontag den 20. September
beginnt die Auslage der
Vemheſtom
für die Herbſt= & Winter=Saiſon
40
GGGUERhGSGhUR GDauuaUndtnonh.
Größte Auswahl. — Aeußerſt billige Preiſe. — Solide Qualitäten. (192
0uN
[ ← ][ ][ → ]2233
R182
Frugol-Kaillon
schwarz und ſarbig, mit und ohne Beſatz, vom billigſten bis zum feinſten Genre fortwährend
in großer Auswahl vorräthig.
[9197
Kudolf Hiok, Gustav Hicklor's Hachk.
Jedes Hühnsraugs,
Horahaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln wit
dom rühmlichst bekannten, allein ecdten
Radlauer’schen Eühneraugenmittel aus
der Rothen Apotheke in Posen sicher
und schmorzlos beseitigt. Carton mit
Flasche und Pinsel - 60 Pf.
W. Prämürt mit der höchsten Aus
zoichnung Goldene Hedaillo. 44
vopst in Darmstadt bei E.
Scharmann, Hofbürstenf., C. Matzingor,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn,
Wil-
helminenstrasse, C. Hermes, Leughaus-
8trass0 Nr. 2.
[4320
Prima Buhrkohlen
Cohneizor,
Holz- und Kohlenhandlung,
35 Eliſabethenſtraße 35.
Ich offerire hiermit in la. Qualitäten
ſoilligſt:
Stückreiches Fettschrot,
Gewaschene Tusskohlen,
Anthraeltkohlen,
Stüch Rohlen,
Nuss-Schmiedekohlen, (8264
Tannen- und Buchenholz.
Ein Stück Klee
zu verkaufen. Näheres Expedition. (9198
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
fllatz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1
Oktober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt parterre, Nachmittags.
406) Obere Rheinſtraße 8 in
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige zamilie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
sececodooooooesoesesooeooooo
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh.
nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen.
080
Neubau oberſter
F
H Casinostr. 10 Stock kleine
ab=
geſchloſſene Wohnung mit allen
Bequem=
lichkeiten.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
6267) Niederramſtädterſtr. 52 eine
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.
6005) Wilhelminenſtr. 3,
Sei=
tenbau, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
ſofort.
6679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J.
be=
ziehbar. Näheres im 3. Stock.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 1 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt
Zube=
hör per 1. Oktober zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Gartenan=
theil ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zübehör zum Preiſe von 350 M
zu vermiethen. Näheres im Eckladen daſ
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm.
Forosso Parterre-Räume
per 1. October er. zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7193) Feldbergſtr. 38 im mittleren
Stock 3 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 280 M.
7181) Alliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October e.
preiswürdig zu vermiethen. Näh.
Alice=
ſtraße 23 Hochpart. links, Nachmittags.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen
Lie=
bigſtraße 13½.
7202) Herdweg 20 unmöbl. Zimmer.
gooeooooocoosooooeosoeoooooe
0 7267) Obere Rheinſtraße eine F
8 hübſche Beletage, 6 Zimmer und 8
8 alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße.
o0go0oeg0eonooogeeooooooond
7201) Frankfurterſtraße 20
Hin=
terbau eine freundliche, geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7418) Hügelſtraße 61 eine hübſche
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.
7414) Erbacherſtr. 69 eine
Woh=
nungvon 3 ev. auch 5 Zimmern mit
Zu=
behör, per 1. Oktober zu vermiethen.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4
Zim=
mer mit Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, heſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
leitung in der Linden=Allee Beſſungen
ſofort zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt.
be=
ziehbar. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ſein Zimmer ohne Möbel.
7855) Eichbergſtr. 27 Manſarde:
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
Keller demnächſt an eine ſtille Familie
ohne Kinder.
582
2234
7748) Beſſ. Wilhelmſtraße 23
freundliche Manſarde, 2 gerade
ge=
räumige Zimmer, 2 Kabinette, Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ſtille
Fam., ſogleich zu beziehen.
7856) Doffmannsfr. F.
neuerbauten Hauſe der 2. Stock mit fünf
großen Zimmern, Küche m. Waſſerleitg.,
abgeſchl. Vorplatz, Boden= und
Magdkam=
mer, ſowie die Manſarde mit 2 Zimmern,
2 Kabinetten, Küche, abgeſchl. Vorplatz,
zu vermiethen und bis 1. Oktober
bezieh=
bar.
L. E. Böttinger.
7865) Hochſtraße 30, 1 Treppe h.
eine neu hergerichtete mit allen
Bequem=
lichkeiten verſehene ſchöne Wohnung von
5 Zimmern ꝛc. per 1. Oktober zu verm
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
7870) Zeughausſtraße 3 drei
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung, Bodenraum,
Bleichplatz ꝛc. an ruhige Miether zu verm.
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
7876) Heinheimerſtr. 22 eine neue
Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7934) Wittmannſtraße 30 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Be=
quemlichkeiten zu verm. u. gleich zu beg.
7964) Heidelbergerſtraße L eine
Woh=
nung, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8051) Bictoriaſtr. 55 der 1. Stoch
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1
Man=
ſarde ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
RfadirAraAi
8053) Friedrichſtr. 18 3. Stock
5 Zimmer per 1. November.
Ein=
zuſehen von 10-12 Uhr. Näheres
bei Wolff, Georgſtraße 12.
Lau
W.
8055) Beſſ. Holzſtr. 17 eine
freund=
liche Manſardenwohnung mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
8058) Niederramſtädterſtr. 26 iſt
im Vorderhaus die Manſardewohnung,
3 Zimmer mit Zubehör, anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen im Seitenbau.
8061) Gartenſtraße 16 der mittlere
Stock, neu hergerichtet, alsbald beziehbar.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8159) Eliſabetheuſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
mit vermiethet werden.
8163) Landwehrſtraße 21 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer, Küche und Keller, zu
verm.
B. Mayer, Capellplatz 56.
N 182
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
ſabgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8274) Caſinoſtraße 20 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern m.
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier.
8276) In dem Neubau, Ecke der
So=
der= und Gervinusſtraße, iſt der zweite
Stock und Manſarde, je mit 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, bis 1. Oktbr.
zu vermiethen, auf Wunſch auch Garten.
Gg. Blümlein, Soderſtr. 78.
8280) Neckarſtraße 24, 3. Stock,
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8350) Mühlſtraße 24 im Neubau
Manſarde: 2 Z., Küche, abgeſchl. Vorplatz.
u. Zubeh. Näh. L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
8451) Bictortaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6
Zim=
mer, Gas= und Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per Ende Nobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre
zu erfragen.
Lo
Eid
8351) Ernſt=Ludwigsſtraße 14 der
2. Stock, enthaltend 5 Zimmer, Küche,
abgeſchloſſenen Vorplatz, Magd= und
Bo=
denkammer, Waſſer= und Gasleitung,
an=
derweitig zu vermiethen.
cooooceooooooooooooooooooooo
8
3 8490) Wienerſtraße 87
8 der obere Stock, beſtehend aus drei s(
8 Zimmern, großem Vorplatz, Küche,
0 Keller, Bodenkammer und Waſſer= 8
8 leitung bis Ende Nobbr., nach Ueber=
8
8 einkunft auch früher beziehbar.
ooooooeeoooooogoeooooogoooe
8493) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock, enth. 6 Zimmer und alle=
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
Das Haus Beſſ.
Wilhel=
minenſtraße 14 iſt durch
den Unterzeichneten per erſten
Oktober ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Logisnachweiſungsburan
Joseph Trier, (849.
25 Wilhelminenſtraße 25.
L..
8496) Ecke der Kies= u.
Gervinus=
ſtraße, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock
je 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer, ſowie die
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche, großem ab=
Auf Wunſch kann die Manſarde geſchloſſenen Vorplatz, zu vermiethen und
bis 1. Oktober beziehbar. Näh. daſelbſt
oder Arheilgerſtraße 58.
8500) Alexanderſtraße 25 eine
Manſardenſtube zu vermiethen.
8502) Dieburgerſtr. 52 eine
neuhergerichtete Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern mit allem Zubehör
ſofort zu vermiethen.
8507) Rückertſtraße 8 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
8552) Bleichſtraße 40 eine kleine
Wohnung an eine kinderloſe Familie ſofort.
8555) Rheinſtr. 8 eine kleine
freund=
liche Wohnung mit allem Zubehör.
ooooooooooooooooooooooooo000
8596) Theaterplatz 1 freundliche
Mänſardenwohnung mit allem
Zu=
behör per gleich od. ſpäter an ruhige
Miether zu vermiethen.
oooooooooooooooeooooooooooes
8598) Marktplatz 4 im Vorderhaus
Manſarde zwei freundliche Zimmer ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
8600) Ecke d. Magdal.= u.
Lauten=
ſchlägerſtraße hübſche Wohnung, 4
Zim=
mer mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8635) Friedrichſtr. 14 eine noch neue
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche,
Vor=
platzabſchluß und allen Bequemlichkeiten
per 1. November zu vermiethen.
Georg Walter.
8705) Heinheimerſtr. 42 3 Zimmer
mit Zubehör an eine kinderloſe Familie,
gleich beziehbar.
8706) Krauichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen.
8711) Wienerſtr. 79 ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer und alle
Bequemlichkei=
ten. Näheres parterre.
8712) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
Stock, beſtehend aus 5 großen Zimmern,
2 Manſarden nebſt allem Zubehör zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8716) Beſſungen, Wittmanusſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2
Kabi=
netten zu vermiethen. Näheres parterre.
3718) Wenckſtraße Neubau (Beletage
mit allem Zugehör per 1. Oktober.
Näheres Pankratiusſtraße 11 part.
8719) Verlängerte Kiesſtraße eine
feine Wohnung, 2 Zimmer nach d. Straße
mit Veranda und Küche, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8720) In meinem Hauſe ſind per
November 2 bis 3 Zimmer Geletage),
möblirt oder unmöblirt, zu vermiethen.
michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
8721) Friedrichſtr. 26 im 3. Stock
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8816) Martinſtraße 35 Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Anzuſehen Nachmittags
3-5 Uhr.
8817) Ludwigsplatz 3 der obere St,
4 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, 2
Bodenkammern, vollſtändig neu
hergerich=
tet, per ſofort. Näh. Eliſabethenſtr. 9.
8818) Wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers wird der 4. Stock meines Hauſes
Markt 7 frei und kann bis Anfang
Oktober anderweit vermiethet werden.
Vier geräumige Zimmer, Küche ꝛc., alles
in gutem Zuſtande. Preis M. 550 per
Georg Graeff.
Jahr.
8819) Saalbauſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8821) Carlsſtraße 20 eine
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör.
8822) Heinrichſtraße 59 eine ſchöne
Parterrewohnung: 5 Zimmer, Keller und
Bodenräumlichkeiten, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes,
Waſſer=
leitung ꝛc. per 1. Oktbr. zu vermiethen.
8823) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per 1. Oktober zu
ver=
miethen. Näheres Roßdörferſtraße 36.
Zehfuß.
8824) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, event. der Parterreſtock mit 7
Zimmern nebſt 2 Souterrainzimmern,
ganz neu hergerichtet, durch eine ruhige
Fa=
milie ſofort beziehbar.
8825) Heinrichſt. 49 hübſche Wohng.
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
8933) Ecke der Kranichſteiner= u.
Wenckſtraße im Neubau drer Wohnungen
mit allem Zugehör per Octbr. zu beziehen.
3935)
Marienplatz
Ecke von Hügel= und Saalbauſtraße 41,
die Beletage, beſtehend aus 7 Piecen,
Küche und allem ſonſtigen Zugehör, zu
vermiethen und bis Dezember zu beziehen.
Auf Wunſch früher.
G. Val. Heß.
8943) Eliſabethenſtr. 47 im
Vor=
derhauſe eine Manſardewohnung mit allem
Zubehör ſofort beziehbar.
8944) Eine Manſarde=Wohnung,
zwei Zimmer nebſt Zubehör, ſofort zu
vermiethen. Fr. Eichberg, Soderſtr. 3.
8945) Wendelſtadtſtraße Parterre=
Wohnung, 4 J., Waſſerltg., 2 Kammern,
Zubehör, ſofort beziehbar. Schlüſſel bei
Weidenbuſch. Liebigſtraße 5.
8946) (Arheilgerſtraße 14 eine
Woh=
mung zu vermiethen.
8947) Caſinoſtr. 26 die Manſarde,
meu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Mäheres gegenüber im Laden.
8949) Pankratiusſtr. 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Bodenkam=
tmer, Glasabſchluß und alle Bequemlichk.
8952) Schwanenſtr. 8 eine Wohnun.
won 3 Zimmern nebſt Zugehör, alsbald
wbeziehbar, zu vermiethen.
9030) Schwanenſtr. 43 eine ſchöne
Parterrewohnung, beſtehend aus 3
Zim=
mern und allen Bequemlichkeiten, ſogleich.
9031) Beſſ. Carlsſtraße 54 iſt der
2. Stock mit Waſſerleitung anderweiti=
Zu vermiethen.
9032) Teichhausſtr. 13 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern und allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen u.
am 1. Dezember zu beziehen.
9033) Capellplatz 14 2 Entreſol= u.
1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9034) Sackgaſſe 3 iſt der 2. Stock
zu vermiethen.
9071) Neckarſtraße 1 ſchöne
Woh=
nung, 7 Zimmer mit allem Zubehör,
Mit=
benutzung des Gartens, ſogleich zu verm.
Zu erfragen im 3. Stock.
1.
Wuuzi
9035) Ecke d. Carls=u. Heinrichſtr. 72
die Manſarde m. Zubehör u. Waſſerleitung
an eine rubige Familie.
SATATTT
WAid
4 9072) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Miether.
9073) Hochſtraße 42
2 hochelegante Wohnungen
Beletage, 6 Zimmer, Waſſerleitg.
Gartenantheil ꝛc.
3. Stock, 4 Zimmer, Waſſerltg. ꝛc.
Einzuſehen Mittags zwiſchen 4
und 6 Uhr.
Näheres bei Hofmetzger Jacobi,
4 Holzſtraße.
5
915) Beſſ. untere Schulftraße in
Neubau 4 Zimmer mit Balkon,
Garten=
antheil und allem Zubehör per 15. Okt.
In meinen zwei neuerbauten
9116)
Häuſern, Niederramſtädterſtraße Nr.1
und 3 ſind vier Wohnungen mit je vier
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Manſardenkammern, Bleichplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und bis 1. November beziehbar.
G. Breidenbach, Karlsſtr. 10.
9117) Kapellplatz 62 eine freundl
Wohnung für 300 M. ſofort zu verm.
9118) Beſſ. Orangerieſtraße 1 iſt
der 2. Stock, ganz od. getr. gleich beziehb.
Eine hübſche Wohnung
von drei Zimmern, Alkoven, Küche mit
Waſſer, großer abgeſchloſſ. Vorplatz und
Zubehör, in freier Lage, für den Preis
von 350 M. per 1. Oktober zu verm.
P Thüringer,
durch
Schulſtraße 5. (9154
9155) Heidelbergerſtraße 43 eine
elegante Wohnung mit allem Zubehör für
kommenden Herbſt an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
9199) Schloßgartenſtraße 19 ein
Manſardenzimmer mit Kabinet an eine
einzelne Perſon ſofort zu vermiethen.
Nohmumg,
8
6 Zimmer mit Garten u. allem
Zu=
behör iſt zu verm. u. gleich zu beziehen.
Steiustr. 2l. Beſcheid im Hauſe ſelbſt.
9201) Dieburgerſtr. 11 eine
Woh=
nung im Seitenbau, 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung zu vermiethen.
9202) Heidelbergerſtraße 21,
gegen=
über Heinrichſtraße, neuhergerichtete
Woh=
nung im Seitenbau, 4 Zimmer nach
Sü=
den, eine Manſardenſtube, Küche,
Boden=
raum, Keller, Mitgebrauch der Waſchküche,
und Bleichplatz, Waſſerleitung, an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
Nr. 23, I. Stock.
9203) Arheilgerſtr. 25 eine Wohng.,
2 Zimmer, Kabinet, Küche und Zubehör.
Preis 150 M.
9204) Carlsſtr. 12 im Vorderhaus
2 Zimmer nebſt Zugehör u. Waſſerltg.
9205) Döngesborngaſſe 2 iſt eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
9206) Lauteſchlägerſtraße 30 die
Manſarde bis 1. Dezember an ruhige
Leute zu vermiethen, event. auch früher.
9207) Pankratiusſtr. 52 ein auch
zwei Zimmer zu vermiethen.
9208) Ein großes unmöbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei
Fr. Eichberg, Soderſtr. 2.
9209) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
ſind drei Wohnungen, beſtehend aus zwei,
vier und vier Zimmern, jede mit Küche,
Speicher, Keller, Mitgebrauch des
Bleich=
platzes und der Waſchküche an ruhige
Familien zu vermiethen.
Näheres im
Comptoir daſelbſt.
9210) Hermannſtr. 33 iſt eine ſchöne
geräumige Manſarde preisw. zu verm.
9211) Schützenſtraße (eletage) eine
ſchöne Wohnung, 2 Zimmer mit allen
nöthigen Räumen per ſofort.
L. Vogelsberger.
9212) Neckarſtr. 26 ſehr hübſche
Woh=
nung von 3 Zimmern, Küche m. Waſſerl.
u. ſ. w. ſofort od. ſpäter für 330 M.
9213) Heidelbergerſtraße 6 iſt die
Parterrewohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
per 1. Oktober zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 26.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
verm. Schulſtr. 10. (10124
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe,
Waſſer=
leitung, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Graſenſtr. 33. (5703
6205)
Zwei Näume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
goo0oooooooooooooooooooooooe
6831) Hübſche Stallung zu ver= 8
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
gooeooaaoooegoooooeeeeooooeo
mit Entreſolwohng. gleich
Hin Ladon bezbr. Kapellpl. 14. 1638
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
2236
8 7273) Obere Rheinſtraße ein
L.aden
0 mit Werkſtätte und Comptoir per
2 1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
gooooooooooooeeooooooogoooos
7640) Eine Schreinerwerkſtatte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
Laden mit Werkſtätte
und zwei geräumigen Magazinen im
Hinterhauſe, gegenüber der Thorfahrt
Marktplatz Nr. 4, bald beziehbar, zu
[7965
vermiethen.
8068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche,
per Ottbr. — Desgl. Manſarde, 3
Zim=
mer, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer, Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
in beſter Geſchäftslag=
8
LAde1 zum 1. Oktober zu ver
miethen. Näheres Expedition.
2 große trockene Lagerräume
billig zu verm. Gardiſtenſtr. 33. (8722
Größere Räumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od.
Lager=
räume geeignet, in der unteren Rheinſtr
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhler
8723
Eliſabethenſtraße 4.
8859) Holzſtr. 24 zwei Läden mit
oder ohne Wohnung ſofort zu beziehen.
9214) Sackgaſſe 10 ein gewölbter
Keller zu vermiethen.
Ecke der Schützen
S.
-Ein Laden u. Hügelſtr. 20.
9216) Rheinſtraße 28 ein kleiner
Laden mit Wohnung.
9217) Eu vermiethen
große helle Fabrikräume, ganz oder
getheilt, auch zu Werkſtätte u. Wohnung
geeignet. Näheres Expedition.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſd
mit Verköſtigung. —— Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße 10.
6605) Landwehrſtr. 1, part., nad
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer
gut möblirt, zu vermiethen.
N6 182
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7244) Rheinſtraße 33, 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7320) Niedeſelſtr. 46 zwei feinmöbl
Zimmer per ſofort beziehbar.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7755) Schirmgaſſe 16 möbl.
Zim=
mer ſofort zu vermiethen.
Reſtauration „Zur Schirn”
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per ſofort zu verm.
8125) Niederramſtädterſtraße ein
kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen
bei Gärtner Schmidt.
8126) Hügelſtr. 15 Beletage ein
I möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen. ß
8165) Hofſtallſtr. 6 nächſt dem
Ma=
thildenplatz ein auch 2 feinmöhl. Parterre=
Zimmer ſofort zu beziehen, ebendaſelbſt
auch ein kl. möbl. Zimmer.
8166) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
8286) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
8405) Carlsſtr. 35 ein möbl. Zim.
8510) Hügelſtr. 18 mittlerer Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8511) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8512) Alexanderſtr. 8 parterre ein
möbl. Zimmer per 1. Oktober zu verm.
8513) Mühlſtr. 8 part. nächſt der
Kaſerne ein möbl. Zimmer per 1. Oktbr.
8556) Hofſtallſtr. 6 nächſt dem
Ma=
thildenplatz ein fein möblirtes Parterre,
Zimmer gleich beziehbar.
o0000oooooeooooooaaoooooooe
3 8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8. ;
8 2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
z zu verm. und gleich beziehbar.
g000oeooooooooooooooooooooeo
8597) Mathildenplatz 3 ein gut
möbl. Zimmer nach der Straße per 1. Okt.
8604) Mühlſtraße 12 im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer per 1.
Ok=
tober zu vermiethen.
8725) Friedrichſtr. 14½ möbl. 3
mit od. ohne Kabinet, gleich beziehbar.
8726) Dieburgerſtraße 16 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet.
8727) Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön nöbl. Zimmer.
8728) Caſinoſtr. 27 3. St. ein gut
möbl. Zimmer mit Schlafzimmer zu verm.
8729) Annaſtr. 34 ein möbl.
Man=
ſardenzimmer mit 2 Kabinetten für 1 bis
2 junge Herren.
8732) Eliſabethenſtr. 35 im 1. St.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
8790) Beſſ. Carlsſtr. 42 ſind ein
bis zwei freundl. möbl. Zimmer zu verm.
8860) Caſinoſtraße 12 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer im Seitenbau
ſo=
fort zu beziehen.
8956) Wilhelminenplatz 17 ein ſchön
möblirtes Zimmer und Kabinet zu verm.
8958) Schulſtr. 7 hübſches möblirtes
Zimmer am 1. Oktober zu vermiethen.
8959) Mühlſtr. 68 zwei möblirte
Zimmer an 2-3 Herren mit oder ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
8960) Marienplatz 5 ein möblirtes
Manſardezimmer für 7 M. alsbald.
8961) In der Nähe der Infanterie=
Kaſerne zwei gut möblirte Zimmer
vom 1. Oktober an zu vermiethen.
Näheres Obergaſſe 40.
8962) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Zim.
8963) Eliſabethenſtr. 68 ſind zwei
möbl. Zimmer vom 1. Okt. an zu verm.
8964) Louiſenſtr. 22 Vorderhaus im
2. Stock zwei gut möblirte Zimmer, auf
Verlangen mit Penſion, zu vermiethen.
Oooooooooooooooeoneooeooooe
8 8965) Promenade 70 parterre &s
8 zwei elegant möblirte Zimmer an =
8 einen Herrn zu vermiethen.
0000000000000000000000000000
9036) Ecke d. Ludwigsſtraße und
Ludwigsplatz 10 ein ſchönes möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9037) Marienplatz 8 ein möblirtes
Zimmer billig zu vermiethen.
9038) Stiftſtr. 46 ein möbl. Zimmer
gleich zu beziehen. Preis 9 M.
9074) Soderſtraße 67 ein freundlich
möblirtes Zimmer.
9075) Gardiſtenſtraße 22 ein fein
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
9076) Dieburgerſtr. 9 hübſch möbl.
Zimmer per 1. Oktober zu vermiethen.
9077) Carlsſtraße 19, nächſt dem
Gymnaſium, gut möblirtes Zimmer.
9078) Wienerſtr. 773. Stock, zwei
freundlich möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang an einen od. 2 Herren zu verm.
9079) Alexanderſtr. 14 parterre
ſein möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
9080) Ein freundl. möbl.
Manſarde=
zimmer mit 2 Kabinetten ev. mit Küche
iſt zu vermiethen. Wo? ſagt die Exped.
9082) In der Nähe der Bahnhöfe
ein ſchönes möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen, auf Wunſch mit Verköſtigung.
Offert. unter J. D. 999 beſ. d. Exp. d. Bl.
9081) Schulſtr. 9 im Vorderhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9119) Niederramſtädterſtr. 21möbl. 3
9120) Schulſtr. 16 im oberen Stod
zwei gut möblirte Zimmer mit ſeparatem
Eingang.
9121) Waldſtraße 32 ein möblirtes,
Zimmer zu vermiethen.
9122) Ballonplatz 10 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9123) Holzſtraße 3 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9218) Ludwigsplatz 4 ein möblirtes
ZZimmer für ſofort.
9219) Kiesſtr. 65 oberer Stock ein
auch zwei möblirte Zimmer an einen od.
gwei Herren zu vermiethen.
9220) Caſerneſtr. 62 ein ſehr gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
wer 1. Oktober.
9221) Rheinſtr. 47 im Entreſol ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9222) Arheilgerſtraße 38 ein möbl.
Zimmer gleich zu beziehen.
9223) Schloßgraben 3 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
9224) Alexanderſtraße 19,
gegen=
über der Inf.=Kaſerne, ein ſchön möblirtes
Zimmer mit Alkoven per 1. Oktober.
9225) Kleine Ochſengaſſe 14 ein
großes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9226) Grafenſtr. 27 im Seitenbau
I. Stock ein ſchön möblirtes Zimmer.
9227) Eliſabethenſtr. 42 ein gut
möbl. Zimmer zu vermiethen.
9228) Promenadeſtr. 28, 3. Stock,
ein ſchön moͤblirtes Zimmer zu verm.
Das Haus
Frankfurterſtraße 22,
enthaltend 12 Zimmer mit
ſchö=
nem Garten, iſt durch den
Unter=
zeichneten per Mitte November
zu vermiethen.
Logis=Nachweiſungsbureau
Josoph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
ARRAIN
von Lumpen, Knochen, Akten, Büchern
Briefen zum Einſtampfen,
Zeitungs=
wapier, Roßhaaren, Kupfer, Meſſing,
Blei, Zinn, Zink, Eiſen;
ferner: getragenen Kleidern, Betten,
Gold= u. Silberborden zu den höchſten
Preiſen.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Läppmann Hay,
kleine Ochſengaſſe 14. (9230
Wßine alte Lebensverſicherungs=Ge=
L ſellſchaft ſucht für Darmſtadt einen
tüohtigen Hauplagenten.
Gefl. Offerten mit Referenzen erbeten
unter F. L. 38 an Haasenstein &
Woglor, Borlin Su.
[9231
proktuspec.-Aratfhaut-Frauen-
und Unſerleibskrankheiten ete.
Wr. kGlsoh, bantant. u. saatnaus n.
Loist. Prof. Ricord's, auun. brioſ.
R182
223⁷
Frankfurter Zrttung
und Handelsblatt.
Tüglich drel Blätter.
Größtes und verbreitetſtes Blatt Mittel= und Süd=
Deutſchlands.
Abonnements auf das am 1. Oktober beginnende I. Quartal 1886 zum
Preiſe von
Mark S. 25 (excl. Beſtellgeld,
werden bei unterzeichneter Agentur entgegengenommen. Neue Abonnenten
erhalten die Zeitung bis Ende d. Mts. gratis, ebenſo werden denſelben
der „Deutſche Börſenkalender pro 1886½, ſowie die bereits erſchienenen
Bogen des laufenden Romanes „Onkelchen's Traum' gratis nachgeliefert.
Inſerate 35 Pfg. die Colonelzeile..
Darmſtadt, im September 1886.
Die Agentur der Frankkurter Leitung.
Georp Hof,
Eliſabethenſtraße.
68984
Junge Mädchen,
welche ſich zu Kindergärtnerinnen ausbilden wollen, finden zu Michaeli
Auf=
nahme. Anmeldungen werden Vormittags in der Anſtald Waldſtraße 24
ent=
gegen genommen.
[8989
Th. Schulta.
Kaufmänniſcher Verein.
Culerriohtskurso.
Die Liſte zur Theilnahme an den Unteerichtskurſen in der franzöſiſchen,
eng=
liſchen und italieniſchen Sprache, ſowie Stenographie, Buchhaltung und
Schön=
ſchreiben, ſowohl für Anfänger wie für Fortgeſchrittene, liegen zum Einzeichnen in
unſerem Vereinslokal (Rheinſtraße 3) auf.
[9040
Der Vorstand.
Landwirth. Ausslehung zu Ofenbach d. H.
am 18., 10. und 20. September
verbunden mit einer Verlooſung. Geſammtwerth der Gewinne M. 6000.-.
Looſe 1 M. zu beziehen durch die General=Agentur L. F. Ohnacker,
Darm=
ſtadt und ſämmtliche Looſeverkaufsſtellen.
(8801
Gemeral-Versammlume.
des
Prokeſtanten=Vereins.
Montag den 20. September, Abends 8 Uhr, im Gaſthaus
zur Traube, Zimmer Nr. I1.
Tagesordnung;
1) Bericht des Vorſitzenden über die Thätigkeit des Vereins ſeit der letzten
Ge=
neral=Verſammlung.
2) Vertretung des Vereins auf dem am 12. und 13. Oktober in Wiesbaden
ſtattfindenden 16. Proteſtantentag.
3) Rechnungsvorlage und Kaſſebericht des Rechners.
4) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Vorſtandes.
Darmſtadt, den 13. September 1886.
(9041
Der Vorstand.
2238
E 182
In Folge der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen Verlooſung ſind von unſeren Pfandbriefen die nachfolgend
mit einfacher Schriſt aufgeführten Rummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1886, mit welchem Tage die Verzinſung
endigt, gekundigt worden, während die mit fetter Schrift aufgeführten Nummern aus früheren Verlooſungen noch
rück=
ſtändig ſind.
4 procentige Markpfandbriefe Serie XII.
Lit. H. M. 5000). Nr. 33. 35 bis 43 (die letztgenannte Rummer immer einſchließlich. 45 bis 49. 51 bis 75. 77 bis 89.
124 bis 128. 134 bis 136. 138 bis 169. 171 bis 200. 391. 417. 456. 472. 544. 619. 640. 725. 752. 783. 810.
846. 868. 918. 954. 1241 bis 1250. 1496. 1631. 1676. 1720. 1767. 1871. 1957. 1995.
Il. (M. 2000). Nr. 1 bis 3. 7 bis 12. 23 bis 27. 29 bis 39. 41 bis 52. 54 bis 56. 58 bis 66. 68 bis 71. 73
bis 76. 78 bis 80. 83 bis 85. 87. 89 bis 94. 96 bis 107. 109. 111 bis 113. 115. 117 bis 121. 123 bis 132.
134 bis 141. 143 bis 149. 153 bis 186. 188 bis 192. 194 bis 197. 264. 295. 338. 902. 931. 963. 2121 bis
2130. 2751 bis 2770. 3606. 4761 bis 4770. 4971 bis 4980. 6143. 6321 bis 6330. 6851 bis 6860. 6951 bis 6960.
C. (M. 1000). Nr. 2 bis 11. 21 bis 28. 30 bis 33. 35. 36. 39 bis 47. 49 bis 59. 61 bis 78. 80. 83 bis 90. 93
bis 98. 100 bis 106. 108. 110 bis 119. 121 bis 131. 133. 135 bis 139. 141 bis 152. 154 bis 163. 165 bis
167. 169 bis 183. 185 bis 190. 192 bis 200. 244. 282. 303. 710. 784. 819. 1241 bis 1250. 1602. 2461 bis
2470. 3991 bis 4000. 5101 bis 5110. 6681 bis 6690. 7641 bis 7650. 7781 bis 7790. 11181 bis 11190. 11281
bis 11290.
P. MM. 500). Nr. 1. 3 bis 7. 9 bis 11. 22 bis 26. 28 bis 34. 35. 37. 42. 43. 45. 50 bis 52. 54 bis 61. 63 bis
66. 69 bis 70. 72 bis 79. 81. 84 bis 86. 92. 93. 96 bis 104. 106 bis 112. 115. 116. 119. 121. 123 bis 126.
131 bis 140. 142 bis 145. 147. 150. 151. 154 bis 170. 172 bis 177. 180 bis 186. 188 bis 199. 201. 204 bis
207. 209 bis 225. 228 bis 230. 232 bis 237. 239 bis 243. 245 bis 250. 252 bis 258. 260 bis 262. 264 bis
280. 282 bis 290. 292 bis 294. 300. 357. 436. 636. 642. 746. 1063. 1182. 1387. 1952. 1974. 2391 bis 2395.
2397 bis 2400. 2467. 3021 bis 3030. 3621 bis 3630. 4131 bis 4138. 4140. 4841 bis 4850. 5291 bis 5300.
6601 bis 6610. 8541 bis 8550. 8601 bis 8610.
„ R. (M. 300). Nr. 1 bis 17. 19 bis 23. 26. 29 bis 33. 35 bis 42. 44 bis 51. 56 bis 60. 62 bis 66. 69 bis 77.
84. 85. 87 bis 97. 99. 100. 102 bis 110. 113. 116 bis 120. 123. 125 bis 127. 130 bis 134. 137. 139. 140.
142 bis 147. 151. 152. 155 bis 159. 162 bis 168. 173 bis 183. 186 bis 192. 194 bis 201. 203 bis 206. 209
bis 219. 221 bis 223. 225 bis 237. 239 bis 246. 148 bis 257. 261 bis 271. 274. 277 bis 280. 282. 283 bis
290. 295 bis 300. 550. 585. 967. 1046. 1076. 1104. 1105. 1541 bis 1550. 1761 bis 1770. 2413. 3161 bis
3170. 3411 bis 3420. 3501 bis 3510. 3885. 5131 bis 5140. 5641 bis 5650. 6911 bis 6920. 8851 bis 8860.
8931 bis 8940.
d. (M. 200). Nr. 4 bis 8. 10 bis 15. 17. 18. 20 bis 24. 27 bis 36. 40 bis 48. 52. 53. 57 bis 62. 65 bis 75.
77 bis 81. 84. 85. 89 bis 95. 99. 100. 103 bis 114. 116 bis 131. 133. 135 bis 137. 139 bis 157. 159 bis 162.
164 bis 166. 171. 175 bis 177. 179 bis 188. 190 bis 199. 202 bis 209. 212 bis 214. 217 bis 223. 226 bis
230. 232 bis 243. 246 bis 250. 253 bis 260. 262 bis 272. 274 bis 278. 282. 283. 287. 291 bis 299. 301.
489. 520. 534. 698. 703. 1121. 1531 bis 1540. 2851 bis 2860. 3268. 4651 bis 4660. 4731 bis 4740. 5231
bis 5240. 5621 bis 5630. 6711 bis 6720. 7971 bis 7980. 9101 bis 9110.
4¼ procentige Markpfandbrieſe Serie IX.
labgeſtempelt in 4 procentige mit Wirkung vom 1. Oktober 1886 ab.)
Lit. H. M. 5000). Nr. 261 bis 280.
Il. GM. 2000). Nr. 1582 bis 1584. 1586. 1594 bis 1600. 1641 bis 1646. 1648 bis 1660. 1681 bis 1694. 1696
bis 1700. 1821. 1824. 1826. 1828 bis 1834. 1836 bis 1840. 3677 bis 3682.
C. (M. 1000). Nr. 1287 bis 129l. 1293 bis 1295. 1297. 1299. 1661 bis 1680. 2294.
P. (M. 500). Nr. 939. 1124 bis 1133. 1136 bis 1137. 1139. 1144. 1146. 1148. 1153. 1155 bis 1160. 1337.
1463. 1466. 1467. 1470. 1471. 1474. 1476. 1477. 2648. 3526. 4677.
„ R. (M. 300). Nr. 108l. 1082. 1084 bis 1089. 1090. 1091 bis 1096. 1099. 1100. 1627. 2555. 4819.
d. (M. 200). Nr. 1281 bis 1283. 1286. 1289 bis 129l. 1294 bis 1297. 1341. 1344, 1346. 1347. 1352 bis 1356.
100
1358 bis 1360. 1464 bis 1474. 1478. 1734. 2096. 2177. 2186. 2613. 3151. 3851. 3852. 4269. 5668. 5696.
Die Rückzahlung der heute gekündigten Pfandbriefe erfolgt vom 1. Oktober 1886 ab und wird auf
die=
jenigen Stücke, welche erſt nach dem 31. Oktober 1886 zur Einlöſung gelangen, für die Zeit vom 1. Oktober 1886 ab ein
2 procentiger Depoſitalzins vergütet.
Den betreffenden Pfandbriefinhabern räumen wir das Recht ein, in der Zeit von jetzt bis Ende Juli d. J. in Umtauſch
gegen die gekündigten Stücke neue 3½ procentige Marktpfandbriefe zum Cours von 99 mit Zinſen vom 1. Oktober 1886
zu beziehen. Die bis 1. Okober 1886 laufenden 4 pCt. bezw. 4½ procentigen Zinſen der gekündigten Pfandbriefe werden
gleichzeitig mit dem Umtauſch ausbezahlt.
Früher bereits gekündigt und außer Verzinſung getreten ſind: alle 5 procentigen Pfandbrieſe, alle 4 und
4¼ procentigen Pfandbriefe der Guldenwährung, endlich alle diejenigen 4¹⁄ procentigen Markpfandbriefe, welche nicht mit
Wirkung vom 1. Oktober 1886 ab in 4 procentige abgeſtempelt worden ſind.
Die Einlöſung der gekündigten Stücke und bezw. deren Umtauſch erfolgt bei unſerer Kaſſe (Junghofſtraße 12) wie auch
durch Vermittelung unſerer auswärtigen Einlbſungsſtellen, insbeſondere:
in Darmstadt bet Herrn Horilz Wollskehl,
„ Glessen bei Herrn Aron Heichelheim,
„ Mainz bei Herren Schmitz, Heldelberger & Co.,
in Worms bei Herrn Eduard Herz und
F. & C. Risohmann.
Die Controle über Verlooſungen und Kündigungen unſerer Pfandbriefe übernehmen wir auf Antrag
Loſtenfrei: die desfallſigen Formulare, kaus welchen die Bedingungen erſichtlich ſind, können an unſerer Kaſſe, ſowie bei
unſeren Einlöſungsſtellen bezogen werden.
Frankturter Hypotnok enbank.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1886.
R182
LaGAG AOU0
aus dem Bürgerlichen Bräuhaus in Pilsen,
Münchener Plchurrhran
nur ächt und in feinſter Qualität bei
bosGndtſs-Mounlug und -LMpGhluI.
Einem hochverehrlichen Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ich unterm
Heutigen Beſſunger Heidelbergerſtraße 28, gegenüber der Artillerie=Kaſerne, ein
Spezereigeſchäft nebſt Spirituoſen= und
Flaſchenbier=Handlung
eroͤffnet habe. — Es wird mein Beſtreben ſein durch gute Waare und
aufmerk=
ſame Bedienung das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben.
Hochachtungsvollſt
Verdimamd Sauer.
NB. Vorzügliches Bayeriſches Bier in ganzen und halben Flaſchen.
Meine Zuckerwaaren für Wiederverkäufer empfehle und beſonders hoher Rabatt
[9232
zugeſichert.
2239
Beutſche Creditreform,
vorm. Wehde & Co.
Vertreter:
Christian Less. Kiesſtr. 22.
Centralbüreau Mainz a. Rh.
Um Irrthümer zu vermeiden und
Verwechſelungen vorzubeugen, bitte ich
genau auf obige Firma und meine Adreſſe
zu achten.
Darmſtadt, den 15. September 1886.
Ghristan Eöss,
Agentur und Commiſſion,
[9132
Kiesſtraße 22.
1
odor Sperrsitn
(9138
geſucht. Näheres Expedition.
Vortwährender Anhauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stie=
feln, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[7653
Mit dem 1. October d. J. beabſichtigen die Unterzeichneten hierſelbſt
Riedeſelſtraße 46, II. Stock, eine
Zeichen= und Malſchule
mit vorbereitender Elementarklaſſe zu errichten.
Proſpekte, welche das Nähere beſagen, ſtehen zur Verfügung und ſind in
den Buchhandlungen der Herren Arnold Bergſträßer und Joh. Waitz oder von
einer der Unterzeichneten zu beziehen.
Anmeldungen werden Riedeſelſtraße 46, III. Stock, bei Fräulein Bertha
Maurer oder bei den anderen Unterzeichneten entgegen genommen.
[9233
Bertha Maurer. Amalie Schädel.
Minna Schleiermacher.
Schrittſchuh=Clud.
Zu der am nächſten Samstag Abend 6 Uhr in der Reſtauration
Form=
hals, Grafenſtraße, im hinteren Zimmer, ſtattfindenden
General=Yerſammlung
werden die Mitglieder des Clubs, ſowie alle Diejenigen, welche ſich für das
Zu=
ſtandekommen einer künſtlichen Eisbahn intereſſiren, freundlichſt eingeladen.
69100
Der Vorſtand des Schlittſchuh=Clubs.
der Starkenburger Hissionsverein
feiert ſein 21. Jahresfeſt
Mittwoch den 22. September zu Rossdorſ.
Feſtredner: Die Herren Pfarrer Hafner von Illenau, Grünewald von
Dieburg und Miſionar Thumm. - Anſang Vormittags 10 Uhr, Nachmittags
2 Uhr. — Alle Freunde der Miſſion ladet herzlich ein
[9234
Der Vorſtand.
10-15,000 Mark
auf erſte Hypothek zu leihen geſucht.
Gefl. Offerten unter A. B. 200
poſtlagernd Hier.
(9104
Ein braves Mädchen,
das kochen kann geſucht gegen guten Lohn
ſ auf Michaelis.
(9234a
Zeughausſtraße Nr. 7.
Ein Kloines Wirthshaus
in Mitte der Stadt iſt unter günſtigen
Bedingungen zu vermiethen, eventuell zu
verkaufen und ſofort zu beziehen.
Näheres in der Expedition. 9151
Für Bannnternehmor.
Dor grosse Tropponaufgang
vor dem Hauſe Rheinſtraße 49 ſoll auf
Abbruch verkauft werden.
Gefl. Offerten durch Carl Köhler,
ſ9002
Eliſabethenſtraße 4.
Die Kleiderhandlung L. Falk,
4 kl. Ochſengaſſe 4,
empfiehlt ſich zum Ankauf von getragenen
Kleidern, Schuhen, Bettwerk, Möbeln
und allen in dieſes Fach einſchlagenden
Artikeln und erbittet Beſtellungen n ur
[8323
per Poſt.
Für Conditor
auch für Feinbäckerei iſt in
fein=
ſter Lage ein
Haus mit Laden
zu vermiethen event. zu verkaufen
F. Thüringer,
durch
Schulſtr. 5. (876
Zu jeder Gartenarbeit,
hält ſich ſtets empfohlen
Gärtner J. G. Günther,
kleine Ochſengaſſe 11. (8643
ſ7
C
in kleines Kind wird in gute Pflege
genommen. Näh. i. d. Exped. d. Bl.
2240
R. 182
110 Em. breite Lady.-Goth, melangirter ſehr praktiſcher Stoff Meter M. 105.
110 Em. breite Grépelaine, in reizenden neuen Caros und Streifen
„
„.
1.20.
110 Em. breite Diagonale. ganz Wolle, in den neueſten Farben
„
1.50.
110 Em. breite Cheviot zoppé., ganz Wolle, neueſter Saiſonſtoff
.
„.
Der Verkauf vorſtehender Partien beginnt Montag und dauert 4 Tage.
1.90.
[9236
9237) Ein junges Mädchen ſucht
Stelle ſofort oder auf Michaeli.
Große Caplaneigaſſe 29.
9238) Eine tüchtige Köchin ſucht per
1. October Stelle. Näheres in der
Ex=
pedition d. Blattes.
Nn din drne dtnstirens Diane
der beſſeren Stände, in mittl. Jahren, ſehr
tüchtig in d. Haushaltung wie in feinen
Handarbeiten ſucht Stelle zur Stütze der
Hausfrau, als Geſellſchafterin zu Damen
oder zur Erziehung von Kindern. -
An=
ſprüche beſcheiden. - Zu erfragen durch
Frank's Bureau, Caſinoſtr. 2.
2
9239) Mehrere Hausmädchen, welche
nähen und bügeln können, kann ich den
geehrten Herrſchaften aufs Ziel empfehlen.
Frau Neßling, Stellenb., Louiſenſtr. 30.
9240) Ein reinl. Müdchen ſucht
Lauf=
dienſt f. Nachmittags. Hinkelsgaſſe 3. II. St.
Fine perfekte Büglerin wünſcht noch
C einige Kunden anzunehmen. Näheres
Heinheimerſtraße Nr. 32. (9241
Ein angehender Commis
ſucht, geſtützt auf I. Referenzen u.
Zeug=
niſſe, per 15. Oktober anderweitiges
Engagement. Offerten unter E. 123
befördert die Expedition.
[9043
8997) Ein im Expeditions= und
Ver=
waltungsfach bewandter, ſowie mit allen
Advokatur= und Comptoir=Arbeiten
ver=
trauter junger Mann empfiehlt ſich zur
Anfertigung aller ſchriftlichen Arbeiten,
ſowohl in als außer dem Hauſe, gegen
mäßige Vergütung. — Näheres in der
Expedition d. Blattes.
9242) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Holzſtraße , 2 Tr. hoch.
Tüchtige Schäften=Stepperinnen
gegen hohen Lohn ſofort geſucht. (9243
Heidelberger Schuhfabrik.
Ludwig Herrmann & die.
9047) Eine Köchin für ſofort oder
ſaufs Ziel geſucht. Näheres Expedition.
9048) Auf Michaelis ein braves
Mädchen für leichte Hausarbeit geſucht.
Arheilgerſtraße 50 parterre.
8442) Ein reinliches, gewandtes
Mäd=
chen, das ſelbſtſtändig kochen kann u. alle
Hausarbeit verſteht, wird gegen guten/
Lohn auf Michaeli geſucht.
Wilhelminenſtraße 35. 3. Stock.
9088) Ein gebildetes Frauenzimmer
wird zur ſelbſtſtändigen Führung des
Haushaltes während der Dauer der
Er=
krankung der Hausfrau geſucht. Dasſelbe
muß im Kochen erfahren ſein und die
Beaufſichtigung von 2 kleinen Kindern
übernehmen können.
Näheres in der Expedition.
9089) Geſucht für 1. Oktober eine
ordentliche Lauffrau
auf einige Stunden des Morgens.
Näheres Heidelbergerſtraße 43.
9244) Brave Müdchen erhalten ſehr
gute Stellen. — Stellenbureau Röſe,
Schützenſtraße 14, parterre.
9245) Ein junges, tüchtiges Mädchen
für alle Hausarbeit geſucht.
Kranichſteinerſtraße 3.
Mädchen,
welche das Strohhutnähen erlernen
wollen, können ſofort eintreten.
A. Rosenthal & Cie..
Rheinſtraße 20. (9128
8798) Ein Mädchen, das gut kochen
kann und die Hausarbeit verſteht, auf
Michaeli in einen kl. Haushalt geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
Jädchen können das Kleidermachen
De unentgeldlich erlernen. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.
19246
9247) Ein Lehrmädchen
aus guter Familie zum ſofortigen
Ein=
tritt geſucht.
Damen=Mäntel=Fabrik:
Hermann Berger.
Eine perfekte Weißzeugnäherin
empfiehlt ſich im Anfertigen von
Herren=
hemden ſowie ganzen Ausſtattungen in
und außer dem Hauſe. - Zu erfragen
Beſſ. Carlsſtr. 16.
[8837
9092) Lehrmädchen geſucht in ein
feines Putzgeſchäft. Näheres
Wilhelminen=
ſtraße 8, erſte Etage.
9248) Für, mein Colonialwaaren=
Geſchäft ſuche per 1. October einen
Lehrling.
Koſt und Logis im Hauſe.
Emanuel Fuld,
Darmſtadt.
Geſucht
ein unverheiratheter Herrſchaftsdiener
mit guten Zeugniſſen geſucht. Wo? ſagt,
die Exped. d. Bl.
9051) Mehrere tüchtige
Maschinensehlosser
gegen hohen Lohn dauernd geſucht. - Zu
erfragen bei G. Reichard, Hofuhrmacher.
S Ein Lehrmädchen
kann alsbald bei mir eintreten.
Carl Hornmann.
9250) Ein ordentlicher Hausburſche
geſucht.
Reſtauration Mengeringhauſen.
9251) Tüchtige Schloſſer finden
loh=
nende Beſchäftigung.
Gebrüder Seck,
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei.
9160) In meinem Waarengeſchäft iſt
eine Lehrlingsſtelle
zu beſetzen.
Carl Hornmann.
c0
„2.
S.
Hausburſche
mit guten Zeugniſſen geſucht. Näheres
Kiesſtraße 66 im Laden.
9252) Lehrling geſucht
zum ſofortigen Eintritt für das Comptoir
eines En=gros=Geſchäfts am hieſigen Platze.
Offerten unter Chiffre A. H. Nr. 10,
poſtlagernd Darmſtadt erbeten.
PfeuntgſpurkaſezuDarmſtadt.
Diejenigen Pfennig=Markenblätter, welche eine auf volle Mark abgerundete
Geſammteinnahme während des laufenden Quartals nachweiſen, ſind nebſt den
ſtädtiſchen Sparkaſſebüchern
Samstag den 25. d. Mts.
an die Herren Stationserheber zur Veranlaſſung der Ueberſchreibung abzulieſern.
Darmſtadt, den 18. September 1886.
[9254
Das Curatorium der Pfennigſparkaſſe.
Jammelverein für kathol. Waisenhäusor.
Sonntag den 19. September, Abends 8 Uhr,
R 182
als Fag- und Nachthemden, Beinkleider,
Nachtjachen ete. in billigſter bis feinſter
Aus=
führung und ſoliden Stoffen empfiehlt zu äußerſt billigen
Preiſen
n. vollOL -onhion
12 Ernst-Judwigsstr. 12
9253
8995) Ich ſuche für jetzt oder ſpäter
einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
Rudolſf Hick,
G. Hickler's Nachfolger.
Geſucht 3 hübſch möblirte Zim= 8
8 mer, womöglich mit Penſion, für 8
6 3 Perſonen in ſchöner freier Lage 8
8 der Stadt. Offerten unter L. 3
(9054
O an die Expedition d. Bl.
Leooegeeaaaaoos
Capoleh.
Wachstuch, Ledertuch,
Gummitischdecken,
Rouleanz und Vorhanggallerien
empfiehlt in großer Auswahl zu ſehr
billigen Preiſen
Carl Jungmann,
vorm. W. Schmidt,
Schulſtraße 1.
Tapeten=Reſte in jeder Stückzahl bis
zu 20 Rollen verkaufe zu enorm billigen
Preiſen.
[927¾
im Saale dos Hatholikonvoreins:
Geſellige Vereinigung.
Der Vorſtand.
9255
Freiwillige Leuerwehr Darmſtadt.
Samstag den 18. September, Abends 71 Uhr:
Verſammlung in Uniform
im Hofe der Realſchule.
Das Commando.
9256
79
Vorläuſige Anuoig- für Stadt und Umgobungl
Zur Herbſtmeſſe wird hier eintreffen:
F. Rayer's
VolksMuseum u. Kaiser-Gallerie
und mache ich ein hochgeehrtes Publikum ganz ergebenſt auf die Ausſtellung
aufmerkſam.
Alles Nähere beſagen ſpätere Annoncen und Plakate.
W. Wayer. 5
584
[ ← ][ ][ → ]2242
R 182
Verſteigerung
von
werkholz, Yolzſchuppens Geräthe
C.
für Zimmerleute.
Montag den 27. Septemer1886, Vormittags 9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Auftrag des Konkursverwalters die auf dem
Zimmerplatze des Chriſtoph Nahn (Ecke der Schwanen= und Gardiſtenſtraße)
lagernden
Holzvorrüthe, ſümmtliches Werkzeug für Zimmerleute, ſowie die dort
ſtehenden Holz= und Bretterſchuppen,
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung.
—
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
VerkeigerungsAnzrige.
Mittwoch den 22. September 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofen dahier:
1 franzöſiſches Bett mit Sprungfeder= und Wollmatratzen, Sopha's,
1 Partie Blechgeſchirr, 1 Partie Kurzwaaren, 2 Betten mit
Sprung=
feder= und Roßhaar=Matratzen, 1 Fliegenſchrank, 1 Petroleumherd,
verſchie=
denes Küchengeſchirr, Küchengeräthe, 1 Waſchtiſch, 1 Schreibſekretär,
Kom=
moden, Strohſtühle, Tiſche, 1 Regulator, Spiegeln, Bilder, 2 Kleiderſchränke,
1 Nähtiſchchen, 1 Schrank mit Glasaufſatz, 1 Stuhlwägelchen, 2 Fäßchen
Branntwein, 200 verſchiedene Pinſeln ꝛc.,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
6
Engel, Gerichsvollzieher zu Darmſtadt.
Conservatorium der Husik,
Grafenſtraße 35.
Beginn des Semeſters: Donnerstag
den 14. October.
a) Seminar Amk. 22-50, b)
Künſt=
lerſchule Rmk. 30; e) Dilettantenſchule
Nmk. 25; d) Vorbereitungsſchule 1. Klaſſe
Rmk. 10, 2. Klaſſe Rmk. 15
vierteljähr=
lich. Unterichtsfächer: Theorie (Heim),
Aeſthetik und Literatur (Hofkapellmeiſter
Schlöſſer), Sologeſang (Rübſam),
Chor=
geſaug (Wallenſtein), Clavier (Hayn,
Heim, Muſikdirektor Kaiſer, Cantor
Oppen=
heimer, Wallenſtein, die Damen
Engel=
bach, Hiſſerich, Jaide, Rippert, Schleuning.
von Zangen), Geige (Hofkonzertmeiſter
Hohlfeld, Oelsner), Violoncello (Hayn,
Reitz), Treffübungen (Oppenheimer),
En=
ſembleſpiel (Hohlfeld, Reitz).
Anmeldungen nimmt entgegen
der Direktor:
Capellmeiſter Martin Wallensteln,
Kammervirtuos Sr. Königl. Hoheit
des Großherzogs.
(9260
ſGeſucht wird per 1. October in der
V Rheinſtraße oder in der Nähe
der=
ſelben eine Parterre=Wohnung von
vier Zimmern; ſtatt deſſen auch nur
zwei Zimmer ohne Küche ꝛc.
Offerten mit Preisangabe unter der
Chiffre L. M. in der Exped. d. Blattes
abzugeben.
(9261
W. Müllor, Marktstr. I0.
Reichhaltiges Lager in
Strickwollen aller Art.
Herren- CDamen-Unterkleider
in größter Auswahl.
Wollene Tücher, Hauben, Kaputzen,
Unterröcke, Jagdweſten,
Handſchuhe, Kinderkleidchen,
Jückchen, Häubchen ꝛc. ꝛc.
Strümpfe und Socken.
Allerbilligſte, feſte Preiſe. (9262
ggoogoooooogooonooooooooooo
9aseißzeugarbeiten jeder Arbeit wer=
Co den angenommen und gründlichen
Unterricht in denſelben wird ertheilt
8
O. Welcher, Soderſtraße 25.
ſFin Stud. phil. ertheilt Unterricht im
C= Franzöſiſchen für alle
Gymnaſial=
klaſſen und Nachhilfeſtunden im Lat. und
Griech. für Tertia. Honorar mäßig.
Näheres i. d. Expedition d. Bl. (9264
(Diejenigen, welche noch Forderungen
T= an den verſtorbenen Herrn Dr. Laun
hier haben, werden gebeten, Rechnung
darüber bis ſpäteſtens den 24. d. M. an
Frau Leuthner, Soderſtraße 63, hier
abzugeben.
09263
Kürchweihe
Beſſungen.
Ich halte mein neu hergerichtetes um
vergrößertes Wirthslokal bei Verab.
reichung von nur reinen preiswerte,
Weinen, Speiſen ꝛc. einem verehrlichen
Publikum, Freunden und Gönnern bei
prompteſter Bedienung beſtens empfohlen
A. Bauer,
Hermannſtraße 5. (9266
KArchwethe
zu Beſſungen.
Sonntag den 19. und Montag dem
20. September, wozu höflichſt einladet.
ſlornolius Cuntrum Wuo.
in Beſſungen. 92sl
(Beſucht ein
Drittel Sperraltz.
(9268
Frankſurterſtraße 36, parterre.
Wachtragen von Büchern, ſowie=
Il ſchriftliche Arbeit wird billigſt
über=
nommen. Gef. Adr. a. d. Exped. d.
Blattes unter Chif. R. 5.
[9269
Schirmgaſſe 16 ſind 4 Hänge= und
1 Zuglampe billig zu verkaufen.
Näheres in der Wirthſchaft.
[9270
ſFin größeres unmöblirtes Zimmer
zu miethen geſucht.
Näheres Heidelbergerſtr. 43. (9096
Feſucht zu Michaeli ein braves,
fleißiges Mädchen für Haus= und
Küchenarbeit.
[9271
Näheres Kiesſtraße 85, UII. St.
ſſine Dame, welche lange Jahre im
C. Ausland war, erth. franz. u. engl.
Unterricht. Schulſtr. 1, 2. St. (9099
Fin beſſeres, kleines Kind wird in
C, Pflege genommen. Zu erfragen in
der Expedition.
(8805
Woog 17. September 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 343 Mtr.
Lufttemperatur 80 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 150 R.
Voogpoſizeiwache.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 19. September.
10. Vorſtellung in d 4l. Abonnementsabtheilung.
(Blaue Karten gültig.)
Die Zauberſtäte.
Heroiſch=Lomiſche Oper in 4 Akten von Mozart.
Anfang halb 1 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Dienstag 21. September.
11. Vorſtellung in d. 1. Abonnements=Abtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Neu einſtudiert:
König Aichard der Zritte.
Hiſtorie in 5 Aufzügen von Shakeſpeare.
Für die deutſche Bühne bearbeitet von
Dingelſtedt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende 10 Uhr.
M
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 10. September: Dem Zimmermeiſter Heinrich Jakob Wilhelm
0tz eine T., Anna Dorothea. Am b.: Dem Privatdiener Johann
jerurg Stroh ein S. Auguſt Philipp. Am 8.: Dem Fuhrmann Daniel
jaruf ein S., Valentin. Am 10.: Dem Hauptagent der Gothaer
Lebens=
hen icherungsbank Gottfried Hermann Schneider ein S., Ofto Agathon.
n. 8.: Dem Geſchäftsreiſenden Ludwig Georg Friedrich Karl Spaar
ndS., Heinrich. Am 10.: Dem Privatkutſcher Friedrich Dadt eine T.,
im ilie. Am 8.: Dem Lederhändler Johann Philipp Hugenſchütz ein S.,
oeannes. Am 13.: Dem Tapezier Adam Wilhelm Löhr eine T.,
Bar=
ana. Dem Graveur Robert Guſtav Bruno Schulz eine T., Joſephine
Arrie Thekla. Am 11.: Dem Schneider Heinrich Reinhardt eine T.,
dl-harina Dorothea. Am 10.: Ein unehel. S. Auguſt. Dem
Kauf=
ann Friedrich Maria Eckert ein S., Friedrich Maria Eduard Ludwig.
lua 11.: Dem Schuhmacher Konrad Hoͤfmann eine T. Anna Katharina
Ahelmine Charlotte. Am 14.: Dem Schutzmann Friedrich Hermann
ſmer eine T., Martha Margaretha Marlitta. Am 11.: Dem
Schuh=
jatcher Konrad Seibel ein S., Heinrich Jakob. Am 14.: Dem Muſiker
redrich Auguſt Keller ein S., Johann Guſtav Adolf. Am 16.: Dem
Achaniker Auguſt Leonhard ein S, Andreas Jakob Auguſt.
Proklamiertals Verlobte:
Am 11. September: Kaufmann Leonhard Teubel hier mit Auguſte
ell, T. des dahier verſt. Kaufmanns Karl Georg Peter Heyl. Am 13.:
ctreinermeiſter Friedrich Schneider hier mit Anna Brückmann, T. des
reeßh. Kammerlaquaien Karl Hartmann Brückmann hier. Buchbinder
eurg Wienandt hier mit Suſanna Held, T. d. Schloſſermeiſters
Hein=
ch Held zu Obermoſchel. Kaufmann Heinrich Heinemann zu Würz=
1 mit Johanna Strauß, T. des Kaufmanns Wolf Ctrauß hier.
m 14.: Schreiner Johann Schneider hier mit Eliſabeth Stumpf,
ves Gendarmen i. P. Peter Stumpf zu Wald=Michelbach.
Metall=
ſehier Jakob von der Au hier mit Marie Andteas, T. des dahier verſt.
rDgeſtütsdieners Philipp Andreas. Am 11.: Chemiker Dr. Ludwig
hͤn hier mit Ottilie Ritſert zu Kirch=Göns. Schutzmann Anton Joſeph
Exig zu Raſtatt mit Louiſe Haller hier. Großh. Amtsanwalt Gott=
Friedrich Ludwig Clement hier mit Emilie Dorothea Bierau
Erbach. Am 12.: Fabrikarbeiter Hermann Schuchmann zu Nieder=
Miſtadt mit Dienſtmagd Katharina Wagner daſelbſt. Am 13.:
leeger Friedrich Ludwig Wolff zu Heubach mit Margarethe Marie
bol.ff daſelbſt. Am 14.: Modelltiſchler Johann Igler zu Offenbach
i Ottilie Meyer zu Halle a. S. Schuhmacher Johann Georg Eicker,
Witwer, zu Kaiſerslautern, mit Dienſtmagd Mathilde Franziska
imr daſelbſt. Buchhalter Emil Adolf Kowalewki zu Worms mit
hn a Maria Trinkaus dahier. Großh. Hauptſteueramtsaſſiſtent erſter
laſſe Georg Göbel dahier mit Margarethe Friederike Albertine Müller
Schaafheim, L. des Kaufmanns Georg Müller 1. zu Schaafheim.
n 15.: Kaufmann Ludwig Kuhlmann zu Frankfurt a. M. mit Emma
ruhns, T. des zu Lübeck verſt. Kaufmanns Peter Eduard Bruhns.
in 16.: Bäcker Georg Müller hier mit Maria Schenk hier, L. des
rklermeiſters Chriſtoph Schenk zu Gimbsheim.
Eheſchließungen:
Am 11. September: Architekt Emil Bieber hier mit Friederike
ulſe Johanna Marie Pracht, T. des dahier verſt. Hofſattlers Auguſt
facht. Schuhmacher Peter Nikolaus Kopp hier mit Anna Margarethe
uͤner, T. des Maurers Jakob Bauer hier.
Geſtorbene:
Am 10. September: Eliſabeth Schröder, T. des Inſpektors der
lbensverſicherungsgeſellſchaft Konkordia in Köln Ferdinand Wilhelm
hi öder, 3 J. 17 T., ev. Handelslehrer Karl Friedrich Peters, 59 J.
Ac., ev. Hauptmann a. D. Franz Joſeph Kintſcher, genannt von
hbse, 56 J. 11 M., ev.
Ein Kind Chriſtian Adolf Bohl, 28 T.
n 12.: Katharina Fiſcher T. des Formenſchneiders Johann Jakob
ſich er, 3 J. 5 M., ev. Am 11.: Wilhelm Spieler, S. des
Stuhl=
ncheers Jakob Spieler, 2 M. 14 T., kath. Am 12.. Macia Mahr,
v. Gölz. Ehefrau des Stadttaglöhners Georg Mahr, 84 J. 1 M.,
1h Am 13.: Barbara Löhr, T. des Tapeziers Adam Wilhelm
Hr. ½ St. alt, kath. Am 12.: Marianne Simon, geb. Sander,
Atwe des Handelsmanns Baruch Simon zu Arheilgen, 76 J., iſrael.
m. 13.: Kellner Franz. Karl Markart, 35 J. 9 M. 28 T., kath.
424.: Johann Philipp Heinrich Götz, S. des Schuhmachermeiſters
hinrrich Götz, 4 M. 9 T., ev. Am 13.: Wilhelmine Schallenberger,
bes Zieglers Andreas Schallenberger, 6 M. 26 T., kath.
Dienſt=
re0 Anna Eliſabethe Hildebrandt, 39 J., ev. Am 14.: Maria
Mar=
pell ha Wagner, T. des Fabrikarbeiters Joſeph Wagner, 1 J. 11 M.
th. Am 15.: Wilhelm Stieler, S. des Privatdieners Konrad Stieler,
C., ev. Sophie Sturm, T. des Taglöhners Adam Sturm, 11 M.
2., ev. Eliſabethe Bindewald, geb. Bumm, Witwe des
Büchſen=
ſchers Karl Bindewald, 84 J. 4 M1 T., ev. Am 16.: Heinrich
lſigorich Wilhelm Simon, S. des Fuhrmanns Wilhelm Simon, 2 M.
Lc., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 18. September.
ſrten Temperaturwechſel an der Univerſitätsfeier in Straßburg
182
2243
Derſelbe wurde am Hauptportal des Kollegiengebäudes vom Rektor
und Senatz ſowie von Vertretern der Studentenverbindungen
em=
pfangen. Im Lichthofe hielt der Rektor Reye eine Anſprache.
Ein=
gedenk der Worte des Kaiſers in der Stiftungsurkunde werde die
Kaiſer Wilhelm=Univerſität durch ernſte Arbeit des Kaiſers Huld
und des deutſchen Volkes Achtung, zumal die Elſaß=Lothringens,
ſich verdienen. Er ſchloß mit einem Hoch auf den Kaiſer. Der
Kronprinz ſprach das Bedauern des Kaiſers aus, nicht erſcheinen
zu können: Er ſelbſt fühle ſich an dieſer Stätte vom Geiſte der
Wiſſenſchaft umweht und erinnere ſich gern ſeiner Studentenzeit.
Die vorjährige Königsberger und die diesjährige Heidelberger Feier
einerſeits, die heutige Feier andererſeits ſei eine Mahnung für
die Jugend, im Sinne der Vorfahren fortzuſchreiten und vor
Ueber=
hebung ſich zu ſchützen. Die Straßburger Hochſchule habe eine
be=
ſondere Aufgabe zu erfüllen, vor allem mit Friedfertigkeit zu arbeiten.
Der Kronprinz ſchloß mit guten Wünſchen für die Zukunft der
Univerſität, ließ ſich ſämtliche Profeſſoren, Docenten und Vertreter
der Studentenverbindungen vorſtellen, und fuhr nach Beſichtigung
der Räume nach der Kupferſtichſammlung in der alten Akadmie.
Der Kaiſer bleibt bis Sonntag in Straßburg und begibt ſich
dann direkt nach Baden=Baden. Die Reiſe nach Metz iſt aufgegeben
und wird der Kaiſer dortſelbſt durch den Kronprinzen vertreten.
Der Bundesrat hat dem Antrage Preußens auf Verlängerung
des kleinen Belagerungszuſtandes für Berlin und Umgegend ſeine
Zuſtimmung erteilt.
Der Reichstag wurde am 16. mit nachſtehender Thronrede durch
den Staatsminiſter eröffnet:
Geehrte Herren! Seine Majeſtät der Kaiſer haben mich zu
beauftragen geruht, den Reichstag zu eröffnen. Die Berufung
des=
ſelben iſt zu dem Zwecke erfolgt, um Ihnen das mit der königlich
ſpaniſchen Regierung vereinbarte Abkommen über die Verlängerung
des am 12. Juli 1883 zwiſchen dem deutſchen Reich und
Spa=
nien abgeſchloſſenen Handels= und Schiffahrtsvertrag vorzulegen,
deſſen Geltung mit dem 30. Juni 1887 abläuft.
Die wegen
Ver=
längerung dieſes Vertrages getroffene Vereinbarung wird Ihnen
unverzüglich mit dem Antrage zugehen, um derſelben Ihre
ver=
faſſungsmäßige Zuſtimmung zu erteilen. Nach der
übereinſtimmen=
den Auffaſſung der verbündeten Regierungen entſpricht die
Ver=
längerung der Vertrages den Intereſſen und Wünſchen unſeres
Handels und unſerer Gewerbthätigkeit. In den beteiligten Kreiſen
aber wird im Intereſſe der geſchäftlichen Dispoſitionen Wert darauf
gelegt, ſobald wie möglich jede Ungewißheit über die Fortdauer des
Vertrages ausgeſchloſſen zu ſehen. Um die rechtliche Geltung der
vereinbarten Verlängerung endgiltig ſicher zu ſtellen, hat daher die
Ratifikation derſelben ohne Verzug in Ausſicht genommen werden
müſſen. Die verbündeten Regierungen würden ebenſo, wie Sie
hierzu im Jahre 1883 bereit waren, geneiat geweſen ſein, die
Rati=
ſikation herbeizuführen ohne zuvor den Reichstag zu verſammeln,
in der Hoffnung, daß Ihnen für dies Verfahren die Idemnität
ohne Anſtand nachträglich bewilligt werden würde. Nach der
Auf=
nahme indeſſen, welches das damals beobachtete Vorgehen in der
publieiſtiſchen Beurteilung und insbeſondere bei den darauf
folgen=
den Verhandlungen des Reichstages gefunden hat, ſind Sie der
Meinung, daß es für Sie geboten erſcheint, den von der Verfaſſung
vorgezeichneten Weg genau einzuhalten, den definitiven Abſchluß des
Vertrages aber nicht bis zum nächſten regelmäßigen Zuſammentritt
des Reichstages in Unſicherheit laſſen zu ſollen. Auf Befehl ſeiner
Majeſtät des Kaiſers erkläre ich im Namen der verbündeten
Re=
gierungen den Reichstag für eröffnet.
Korreſpondenten der Pariſer Journale, welche über die
Feſt=
lichkeiten in Straßburg berichten, erzählen ihren gläubigen Leſern,
daß die geſamte einheimiſche Bevölkerung ſich von den Feſtlichkeiten
zu Ehren der Anweſenheit des Kaiſers vollſtändig fern halte, und
daß der nicht wegzuleugnende Enthuſiasmus künſtlich in Scene
ge=
ſetzt ſei. Der Korreſpondent des orleaniſtiſchen„ Soleilu telegraphierte
dieſem Blatte bezüglich der Huldigung, welche die Landleute
aus dem Straßburger Bezirke den Majeſtäten dargebracht haben,
daß dieſelben dazu angeworben ſeien, und daß jeder Bauernburſche
5 M. und jedes Bauernmädchen 3 M. nebſt freier Reiſe und
Ver=
pflegung erhalten habe. Derſelbe Korreſpondent telegraphiert, daß
jeder elſäſſiſche Landwehrmann für ſeine Teilnahme an der Parade
5 M. und außerdem ſeine Reiſekoſten von der Behörde erhalten
habe. Es genügt ſicherlich, dieſe Lügen niedriger zu hängen, was
hiermit geſchieht.
Heſterreich=Angarn. In Wiener diplomatiſchen Kreiſen
ge=
winnt man den Eindruck, daß die Beratungen der gemiſchten
türkiſch=
bulgariſchen Kommiſſion über die Einigung ſich ſehr verzögern
könnten. Keine Macht außer vielleicht Rußland ſcheint die Einigung:
beſchleunigen zu wollen.-Ein Hamburger Schiff hat in Montenegro
drei Kruppſche Batterieen und 30 000 Hinterlader ausgeſchifft, welche
Petrovitſch in Eſſen bar bezahlt hat.— Serbien hat eine Anleihe
von neun Millionen unter Verpfändung der Eiſenbahnen mit der
Länderbank zu 73 und eine andere von ebenfalls neun Millionen
Deutſches Reich. Se. Majeſtät der Kaiſer konnte wegen dem auf Pfandbriefe der Uprava Fondava mit der Berliner
Handels=
geſellſchaft angeblich zu 77 abgeſchloſſen. Der Reſt der geſamte
4 Donnerstag nicht teilnehmen und vertrat ihn der Kronprinz. ſchwebenden Schulden von 20 Millionen wird gedeckt durch 2in
2
2244
M
Millionen der übrig gebliebenen älteren Losanleihe. — Der
Stadt=
phyſikus von Raab meldet der N. Fr. Preſſe, ſeit dem 5. September
betrage die Geſamtzahl der Cholerafälle 74, geſtorben ſind 16,
ge=
heilt 34, Kranke in Behandlung 24. In Peſt ſind ſeit dem 12.
32 Erkrankungen und 12 Todesfälle vorgekommen.
Wie man hört, erging bei der Entthronung des Fürſten Alexander
von öſterreichiſcher Seite das Verbot der Waffenausfuhr nach
Bul=
garien. Dasſelbe wurde bei der Rückkehr des Fürſten aufgehoben,
ſpäter jedoch erneuert. Es beſteht ſeitdem fort. — Eine Bukareſter
Zuſchrift der „Politiſchen Korreſpodenz” erklärt, Rumänien werde
ſeine lohale Haltung gegen jede Regierung Bulgarieus bezüglich des
Verteidigungsbundes der Donauſtaaten bewahren. Jedoch lege
Bratiano zu viel Gewicht auf völkerrechtliche Anerkennung der
Neu=
tralität Bulgariens, um ſich in Unterhandlungen einzulaſſen, durch
welche die Behauptung der neutralen Stellung nur erſchwert würde.
Jranſtreich. Die Kammern werden zwiſchen dem 10. und
15. Oktober zuſammenberufen.- Marquis Tſeng iſt am 16. von
Paris nach London abgereiſt.
Wie der Globe' erfährt, graſſiert die Cholera in Japan
und in Korea; ſie richtet daſelbſt ſchlimme Verheerungen an.
Die
Anzahl der Opfer, welche die Seuche täglich fordert, ſoll beiſpiellos
groß ſein.
England. Der „Standard” erörtert die Stellung Englands in
der Orientfrage und führt aus, England dürfe nicht den Gedanken
aufgeben, die Türkei zu verteidigen, noch auch die Hoffnung,
Ruß=
land von Konſtantinopel fernzuhalten, weil Oeſterreich unentſchloſſen
ſpreche und handle und der Sultan ruſſiſchen Einflüſterungen Gehör
ſchenke. England könnte Konſtantinopel zerſtören, damit Rußland
es nicht erhalte, es ſei jedoch höchſt unwahrſcheinlich, ob es mit
bloßer Hilſe der Türkei Rußland verhindern könnte, in
Konſtanti=
nopel einzumarſchieren. Unter dieſen Umſtänden werde es das
klügſte Verfahren Englands ſein, wachſam und geduldig zu bleiben
und keine übereilten Schritte zu thun. Bis jetzt ſei nichts
ver=
loren, wahrſcheinlich auch nichts geändert, jedenfalls habe ſich nichts
ereignet, was die engliſche Politik veraulaſſen könnte, die alten
Bahnen zu verlaſſen.
Wie die „Daily Chronielen mitteilt, beabſichtigt die Eity von
London dem Fürſten von Bulgarien das Ehrenbürgerrecht zu
ver=
leihen.
Beſgien. Der König von Portugal reiſte am 16. von Brüſſel
nach Antwerpen zur Beſichtigung des dortigen Hafens.
Die Regierung ſetzte eine beſondere Kommiſſion für die Prüfung
des Bahnprojektes Brüſſel=Mainz ein.
In Brüſſeler militäriſchen Kreiſen verlautet, die Wiederaufnahme
der Vorarbeiten für die Maas=Befeſtigung ſei auf direkte
Einwir=
kung Deutſchlands zurückzuführen. Die Reiſe des Generals
Vander=
ſmiſſen nach Metz wird mit der Angelegenheit in Verbindung gebracht.
Außkand. Der „Regierungsanzeiger' ſchreibt: Der
Konſulats=
verweſer in Sofia übermittelte die ehrerbietigſten Namenstags=Glück
wünſche des Vertreters des Exarchats, der ſämmtlichen Mitglieder
der Regierung und vieler Deputirten für den Kaiſer, in welchen
die=
ſelben bitten, der Kaiſer wolle Bulgarien ſeinen wohlwollenden Schutz
nicht entziehen. Die Antwort des Zaren auf die bulgariſchen
Glück=
wünſche wird von der „Nowoie Wremja” dahin kommendiert, daß
der Har die Selbſtſtändigkeit und Unabhängigkeit Bulgariens unter
ruſſiſchem Protektorat unter der Bedingung garantiere, daß die Bul
garen nicht antiruſſiſche Tendenzen verfolgen.
Der „Regierungsbote' ſchreibt: „Die Ereiguiſſe in Bulgarien
erhelſchten die Anweſenheit eines Vertreters Rußlands mit der
er=
eingehend kennen zu lernen und Bulgarien durch Ratſchläge den
forderlichen Autorität. Es werde Kaulbars obliegen, die Sachlage
183
Entrüſtung über den ſchändlichen Staatsſtreich aus. verlangt ſtrenge
Beſtrafung der Schuldigen, giebt der durch ſeine Thronentſagung
bethätigten patriotiſchen Opferwilligkeit des Fürſten Alexander
bewundernden Ausdruck und hofft, daß die freundlichen Beziehungen
zu Rußland durch dies Opfer voll und ganz wiederhergeſtellt ſeten;
ſie dankt endlich der Regentſchaft für die Maßregeln zur Sicherune
des Friedens und der Ruhe des Landes, ſowie zur baldigen
Ein=
berufung der großen Sobranje zur verfaſſungsmäßigen Fürſtenwahl.
regulären Ausgang aus der Kriſe zu erleichtern."
Zulgarien. In der Kammerſitzung am 14. wurde von der
Re=
gierung offenbar unter ſtärkſtem ruſſiſchen Drucke ein Antrag auf
Beſchließung eines Telegramms an den ruſſiſchen Kaiſer eingebracht,
in welchem die Ergebenheit der Bulgaren und Hoffnung auf
Wieder=
herſtellung guter Beziehungen und auf Verbürgung der Einigkeit,
Freiheit und Unabhänigkeit aller bulgariſchen Volksſtämme
ausge=
prochen iſt; als der Antrag gerade zur Eröterung geſtellt wurde
hob der Präſident plöhlich die Verſammlung auf. Der Grund hierzu,
der ſpäter bekannt wurde, beſtand darin, daß zahlreiche Abgeordnete
den Präſidenten benachrichtigt hätten, daß im Falle der Beratung
des Antrages ſie eine Kundgebung gegen das Telegramm veranſtalten
würden. In der Sitzung am 15. wurde dann die Adreſſe an den
Zaren angenommen. Es heißt darin: Die Vertreter der Nation
bitten Gott um ein langes glückliches Leben des Kaiſers und bringen
demſelben ihre aufrichtige Glückwünſche, den Ausdruck ihrer
Anhäng=
lichkeit und tiefen Ergebenheit dar. Sie ſind überzeugt, daß nach
allem, was geſchehen, die Spannung in den Beziehungen Rußlands
zu Bulgarien aufhören, der Kaiſer wie früher, das bulgariſche Volk
und nationale Werk unter ſeinen hohen Schutz nehmen wird, für
Einigung der Bulgaren, für ihre Selbſtſtändigkeit und Unabhängig
keit. Die Adreſſe wurde durch eine Deputation im ruſſiſchen Konſulat
überreicht. Die Sobranje beſchäftigte ſich weiterhin mit
Finanzvor=
lagen.
Die Sobranje nahm am 16. per Akklamation den Entwurf einer
Antwort auf die Rede der Regentſchaft an. Die Antwort ſpricht tiefe
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 18. September.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog wohnten geſtern
vor=
mittag mit Sr. Königl. Hoheit dem Erbgroßherzog und dem
Prinzen Chriſtian Viktor von Schleswig=Holſtein dem
Diviſions=
mannöver in der Gegend von Windecken-Oſtheim-Roßdorf bei
und kehrten nach Schluß der Manöver nach Friedberg zurück.
N Im großen Ritſert'ſchen Saale veranſtaltete
Donnersta=
nachmittag der ſeitherige Chef des hieſigen Polizeiamts Herr
Kreis=
rat Haas der Schutzmannſchaft, ſowie allen Beamten und
Be=
dienſteten des Volizetamts eine Abſchiedsfeier, die auf das
Lebhafteſte bezeigte, wie ſehr es Herr Kreisrat Haas verſtander
in ſeiner zwölfjährigen Thätigkeit als Vorſtand der hieſigen
Polize=
die Sympathien ſeiner Untergebenen ſich zu erwerben. Der Feſt=
geber und Gefeierte ſelbſt hob in längerer Anſprache hervor, in
welchem Maße er mit der geſamten Organiſation der Darmſtädter
Polizei verwachſen ſei und wie nahe ihm der Abſchied von den
Allem gehe, was er geſchaffen und ſtets weiter zu entwickeln bemüht
geweſen ſei. Auch aus ſeiner neuen Stellung werde er der
Darm=
ſtädter Polizei ſtets dieſe Sympathie bewahren und jeden einzelnen
derſelben in gutem Andenken behalten. Herr Revierkommiſſär Becht,
der während der ganzen Heit der Wirkſamkeit des Herrn Haas
dahier demſelben gleich den übrigen Beamten treu zur Seite
ge=
ſtanden, brachte hierauf in warm empfundenen Worten die Gefühle
der Anhänglichkeit der Schutzmannſchaft zum Ausdruck. Er
er=
innerte daran, daß durch die Wirkſamkeit des Herrn Kreisrat Haas
in 12 langen Jahren ein auf gegenſeitiges Vertrauen gegründetes
Verhältnis zwiſchen Polizei und Bürgerſchaft entſtanden ſet. Herr
Regierungsaſſeſſor Jaup toaſtete auf die Beamten des Volizeiamts
und Angehörigen der Schutzmannſchaft, die von Anbeginn der
Neu=
organiſation der hieſigen Volizei an bis jetzt Mitglieder derſelber
ſind, insbeſondere Herrn Polizeiaſſeſſor Seim, die Herren Revier
kommiſſäre Bachert, Becht und Liſtmann und den Vorſtand des Haupt
meldebureaus Herrn Hoffmann. Es folgte hierauf noch eine ganze
Reihe von Reden, ſo von Herrn Aſſeſſor Seim auf den Gefeierten
welch letzterer in warmen Worten ſodann ein Hoch auf ſeinen
Nach=
folger Herrn Regierungsrat von Grolman ausbrachte, das den
leb=
hafteſten Anklang fand. Eine launige Rede des Herrn Kreisrat
auf den alten Amtsdiener Frank, der ſein 50jähriges
Dienſtjubi=
läum gefeiert hat, wurde von dieſem unter großem Jubel der
An=
weſenden erwidert. Im Namen des Bureauperſonals ſprach Herr
Bureauvorſteher Kaiſer. Auch die Schutzleute ſelbſt ließen es ſich
nicht vehmen zum teil ſelbſt die Gefühle ihrer Dankbarkeit durch
kurze Anſprachen zum Ausdruck zu bringen. Es ſprachen die Poli
zeioffizianten Ohly, Kramer, Appel, Weidner, Oſt, Roßmann,
Hoffer=
berth, Bergmann, Geyer; die Herren Kaminfeger Endner und Bau=
Kontroleur Schwalb hoben die gedeihliche Wirkſamkeit des Herrn
Kreisrat in den ſpeziellen Zweigen ihrer Thätigkeit hervor. Auch
auf die früheren Angehörigen der Polizei, die Herren Amtmänner
Böchmann, Dr. Dietz und von Hombergk, den früheren
Revierkom=
miſſär Rinn, wurden Hochs ausgebracht. Ebenſo wurde der Familie
des Scheidenden gedacht und der anweſende Sohn derſelben dankte
im Namen ſeiner Mutter und Schweſter in warmen Worten für
die Anhänglichkeit, die die Schutzmannſchaft ſtets auch der Familie
Haas bewieſen. Zum Schluß überreichten 2 Kinder des
Schutz=
manns Roßmann einen großen Blumenſtrauß, der von dem
Ge=
feierten dankbarſt und ſichtlich ergriffen angenommen wurde. Das
ganze Feſt verlief in ſchönſter, erhebenſter Weiſe und lieferte den
Beweis, welche Liebe und Hochachtung dem Scheidenden allſeitie
entgegengebracht wird.
Das 2. Großh. Heſſ. Drag=Regiment Nr. 24 wird aus der
Kaiſermanövern im Elſaß am 26. hier wieder eintreffen. De=
Rückmarſch erfolgt zu Pferde und ſind für denſelben 6 Tage
vor=
geſehen.
Der Portier bei der Station Eberſtadt der Main=Neckarbahn
Auton Spang wurde zum Packer bei dieſer Bahn, der Heizer bei
der Main=Neckar=Eiſenbahn Johann Ludwig Knodt zum
Lokomotiv=
führer und der frühere Lokomotioführer Georg Dell zum Heizer
bei dieſer Bahn ernannt.
Das Herrn Baurat Buſch von dem Lokal=Gewerbverein
gewidmete Buffet iſt z. 8. in der Gewerbehalle ausgeſtellt.
Unter den vielen Ovationen, welche dem in ſeine Heimat
zurückgekehrten Fürſten von Bulgarien allerwärts zu teil
ge=
worden, verdient auch das Sr. Hoheit geſtern abend 8 Uhr von dem
aktiven Chor des Mozartvereins auf Schloß Heiligenberg
dar=
gebrachte Ständchen hervorgehoben zu werden. Faſt vollzählig
hatt=
ſich der Sängerchor genannten Vereins unter Leitung ſeines Diri
M
genten Herrn Muſikdirektor Zerlett per Wagen nach Jugenheim
egeben um den Gefühlen ſeiner Verehrung für den heldenmütigen
Fürſten geſanglich Ausdruck zu geben. Tief gerührt und erfreut
lber die Beweiſe treuer Anhänglichkeit dankte der Fürſt für dieſe
ation in herzlichſter Weiſe und unterhielt ſich längere Zeit mit
dem Dirigenten und den Sängern.
Se. Großh. Hoheit Prinz Alexander mit durchlauchtigſter
Ge=
nahlin begrüßten und unterhielten ſich ebenfalls mit einigen Ihnen
bekannten Herren, dabei die Mitteilung machend, daß ein Adjutant
Ihres Sohnes, von tiefer Sehnſucht nach ſeinem früher n Herrn
erfaßt, geſtern aus Sofia auf Schloß Heiligenberg eingetroffen ſei.
Nach Verabſchiedung von den Herrſchaften und einem Hoch au
den Fürſten vereinigten ſich die Sänger zu einem gemütlichen
Zu=
ſammenſein im Hotel zur Krone, woſelbſt der zukünftige
Helden=
enor Herr Kraus, ſowie der Säncherchor manche hübſche
Geſangs=
eiſlung zur Freude der noch zahlreich anweſenden Kurgäſte zum
heſten aab.
Wie die „Halle'ſche 8tg. mitteilt, beabſichtigt Herr v.
Ried=
ſel, ſobald ihm nach Ordnung der Privatangelegenheiten des
Kru=
Eeinzen Alexander von Battenberg in Bulgarien die erforderliche
Zeit zur Verfügung ſteht, eine Schrift über das Regierungs=
Septennat in Bulgarien zu veröffentlichen.
Es iſt eine bekannte Thatſache, daß die ländliche
Armen=
lede im Allgemeinen noch ſehr im Argen liegt. Den
unbefrie=
igenden Zuſtänden auf dieſem Gebiete Rechnung tragend, hat der
utſche Verein für Armenpflege und Wohlthätigkeit
ſe Reform der ländlichen Armenpflege ſchon ſeit einigen Jahren auf
En Programm geſetzt und für dieſe Frage eine beſondere
Kom=
t.ſſion beſtellt, welcher höhere Verwaltungsbeamte in allen Teilen
Jeutſchlands angehören. Dieſe Kommiſſion ging von der Anſicht
us, daß ſie ſich vor allem eine genaue Kenntnis der in den
ein=
elnen deutſchen Staaten auf dem fraglichen Gebiet beſtehenden
Enrichtungen und Verhältniſſe zu verſchaffen und davon ihre weitere
Die Zuſammenſetzung der
Chätigkeit abhängig zu machen habe.
kommiſſion gewährte die Möglichkeit, dieſe Kenntnis von deren
linzelnen Mitgliedern in erſchöpfender Weiſe zu erhalten. Für das
großherzogtum Heſſen haben die Herren Geheimerat Jauz
. und Oberbürgermeiſter Ohlh unter dankenswerter Unterſtützung
m prch die Großh. Kreisämter einen bezüglichen Bericht erſtattet,
vs welchem wir nachſtehend einige beſonders bemerkenswerte Punkte,
cmlich die konſtatierten Mängel der ländlichen Armenpflege und
ie Möglichkeit deren Verbeſſerung mitzuteilen in der Lage ſind:
n 53 fehlt bei der geſchloſſenen Armenpflege auf dem Lande an
ge=
ig neten Anſtalten, beſonders für Sieche und Gebrechliche, an richtig
½ ingerichteten Armenhäuſern zur Unterbringung von Arbeitsloſen
und Arbeitsſcheuen, ſowie an einer genügenden Zahl gut
eingerich=
eer Anſtalten für Unterbringung verwahrloſter oder der
Verwahr=
ofung entgegengehender Kinder. Auch an genügend eingerichteten
krankenhäuſern iſt Mangel, an welchem hauptſächlich die von den
rößeren Städten entlegenen Kreiſe leiden, da ſich dieſe der in den
3tädten beſtehenden Krankenanſtalten nicht, oder wenigſtens nicht
elcht bedienen können. Bei der offenen Armenpflege iſt
hauptſäch=
ich zu beklagen das geringe Verſtändnis der ländlichen
Verwalt=
nasorgane für die Zwecke der Armenpflege überhaupt, die eben ſo
eringe Neigung, die Armen individuell zu behandeln und die
Ten=
denz, überall, oft unter Verkennung der Aufgaben der Armenpflege,
nur zu ſparen. Mängel, die in dem beſtehenden Geſetze über den
Unterſtützungswohnſitz ihren Grund haben, ſind die Unpopularität
dieſes Geſetzes und die Schwierigkeit des Verſtändniſſes und der
Zandhabung desſelben: die kurze Dauer der Friſt für den Erwerb
des Unterſtützungswohnſitzes, ſowie die Möglichkeit, ohne einen
Unter=
tützungswohnſitz zu ſein (Landarmenqualität). Was die
Verbeſſer=
ung der beſtehenden Zuſtände, die Beſeitigung der vorhandenen
Rängel betrifft, ſo ſind zunächſt beſſere Ueberwachungsmaßregeln
n der Richtung nötig, daß ſich die ländlichen Ortsarmenverbände
hren Verpflichtungen in Ausübung der Armenpflege nicht entziehen,
ondern denſelben nachkommen. Der jetzige Zuſtand, bei welchem
3 jedem Armen freiſteht, gegen Verfügungen der Ortsarmenverbände
ſeim Kreisausſchuß Beſchwerde zu führen, iſt als genügende
Kon=
rolmaßregel nicht anzuſehen. Den Kreisbehörden ſelbſt ſtehen aber
er malen beſondere Mittel und Wege, ſowie ein ausreichendes
Per=
anal dafür nicht genügend zur Verfügung. Ferner iſt beſonders
ie Erweiterung des Wirkungskreiſes der Landarmenverbände nach
er Richtung zu erſtreben, daß dieſe letzteren durchgängig (was von
in zelnen bereits in mancher Beziehung durchgeführt iſt) gewiſſe
zweige der Armenpflege, z. B. für die Fürſorge für Geiſteskranke,
Errichtung gemeinſamer Armen= und Krankenhäuſer u. dergl. mehr
bernehmen, weil dazu die ländlichen Ortsarmenverbände nicht
vohl in der Lage ſind. In welcher Richtung eine Abänderung des
nterſtützungswohnſitzgeſetzes ins Auge zu faſſen iſt, ergibt ſich aus
em Obengeſagten.
Der genannte Verein wird auf ſeinem, in den nächſten Tagen
n Stuttgart abzuhaltenden diesjährigen Kongreß die vorſtehende
Frage behandeln und darf bei den gründlichen Vorarbeiten auf
virkſame Anregungen gerechnet werden.
Ein „Eingeſandt: der Neuen Heſſ. Volksblätter von geſtern,
182
2245
welches die Mißſtände bei dem Betrieb unſerer neuen
Dampfſtraßen=
bahn, namentlich bezüglich der oberen Rheinſtraße beſpricht, kommt
zu nachſtehenden Schlußfolgerungen:
„Die einzige Möglichkeit, wie unter den gegebenen Verhältniſſen,
eine energiſche Abhülfe geſchaffen werden kann, beſteht in der
unver=
züglichen Weiterführung der Bahn durch die Alexander=und
Dieburger=
ſtraße bis zu einem beliebigen Punkt auf der betr. Chauſſee, wo die
Unternehmer ein Stück Feld kaufen und dort das Rangiergeſchäft
mit Drehſcheibe abſeits von dem Verkehr beſorgen laſſen könnten.
Wir glauben, daß alsdann der berechtigteſte Hauptanſtand, auf den
die hieſige Dampfſtraßenbahn ſeither geſtoßen iſt, am Richtigſten und
Sicherſten gehoben ſein würde, und daß man ſich alsdann leichter
an die Neuerung gewöhnen könnte, die man ſich allerdings in der
Phantaſie etwas anders ausgemalt hat, als ſie ſpäter in Wirklichkeit
ausgefallen iſt. Die Weiterführung der Bahn in der angegebenen
Richtung würde aber nicht nur einem Wunſche vieler Bewohner der
Alexander= und Dieburgerſtraße, ſowie der angrenzenden und
um=
liegenden Stadtteile entſprechen, ſondern auch durch die erhöhte
Frequenz dem Unternehmen ſicherlich gleichfalls nur von Vorteil
ſein, ſo daß hiermit allen Wünſchen und Intereſſen in der nach
Lage der Sache beſten Weiſe entſprochen wäre.
Mainz, 16. Sept. Die Telephonverbindung Mainz=
Kaſtell=Wiesbaden wird morgen, Freitag, dem Verkehr übergeben.
Die erſten Möven, welche als eine Art Winterboten betrachtet
werden, zeigten ſich geſtern Morgen bei Tagesanbruch am Rhein.
Frankfurt, 17. Sept. Bei der geſtern ſtattgehabten
Ver=
ſteigerung der Konſtabler=Wache waren nach dem „G. A.„
etwa 20 Kaufluſtige erſchienen, doch beteiligten ſich an der
Ver=
ſteigerung eigentlich nur zwei Firmen, nämlich Iſr. Schmidt Söhne
und Phil. Jac. und Martin Steißz, letztere gemeinſchaftlich. Erſtere
Firma bot 765000 M. letztere 766000 M. Dem höchſten Gebot
der letzteren Firma wurde vorläufig der Zuſchlag erteilt.
8t. Frankfurt, 16. Septbr. Auch der Cäcilienverein hat
ſein Winter=Programm veröffentlicht. Für die drei Konzerte iſt
ſolgendes Programm aufgeſtellt, für das erſte: „Miſſa Solennis
von Beethoven, für das zweite: „Ein deutſches Requiem' von
Brahms und „Pſalm 1141 von Mendelsſohn und für das dritte:
„ Chriſtus; Oratorium von Friedrich Kiel. Der Verein ſteht
be=
kanntlich unter Leitung des Herrn Muſikdirektor Karl Müller.
Worms, 17. Sept. Die Anzahl der in unſerer Stadt bereits
gemachten großartigen Stiftungen iſt um eine neue vermehrt
worden. Herr Friedr. Schön hat an Stelle des Mittelfenſters an
der Südſeite der Dreifaltigkeitskirche ein prächtiges Werk der
Glas=
malerei geſtiftet. Der zeichneriſche Entwurf zu der wundervollen
Leiſtung moderner Glasmalerei ſtammt von dem hochbegabten
Archi=
tekten Alexander Linnemann in Frankfurt a. M., die Ausführung
iſt dem Glasmaler Lettow ebendaſelbſt zu danken.
Nierſtein, 16. Sept. Die Niederländiſche Dampfſchiffahrts=
Geſellſchaft beabſichtigt hier eine Landebrücke zu errichten; Großh.
Miniſterium hat dazu in dieſen Tagen die erbetene Erlaubnis
er=
teilt. Nunmehr beginnt in Oppenheim eine Agitation, um die
Geſellſchaft zu veranlaſſen, auch dort eine Landebrücke anzulegen,
eventuell die für Nierſtein beabſichtigte mehr in der Nähe von
Oppenheim zu errichten. Techniſche und kommerzielle Gründe
be=
ſtimmen jedoch die Geſellſchaft, nicht von ihrem erſten Projekt
ab=
zugehen, und hofft dieſelbe zum Frühjahr die Landebrücke in
Nier=
ſtein dem Verkehr übergeben zu können. Möglicherweiſe wird ſpäter
auch in Oppenheim eine gleiche Einrichtung getroffen werden. (W.3ta.)
Gießen 17. September. Die morgen hier zuſammenzutretende
Generalverſammlung des Mittelrheiniſchen Architekten=
und Ingenieurvereins hat folgende Tagesordnung: 1) Aufnahme
neuer Mitglieder. 2) Ergänzung des Vorſtandes. Aus demſelben
werden ſtatutengemäß ausſcheiden die Herren Geh. Oberbauräthe
Dr. Schäffer und Dr. Müller, Geh. Baurat Profeſſor Sonne und
E. Marx aus Darmſtadt, ſowie Baurat Kreyßig aus Mainz.
8) Rechnungsabſchluß für das Jahr 1885. Die Einnahmen des
Vereins im Vorjahre betrugen M. 259444, die Ausgaben M. 2006,94,
ſodaß ein Reſt von M. 587,50 verbleibt. 4) Mitteilung der dem
Verein zugedachten Geſchenke. 4) Statutenänderung von 8 2 alinea 3,
betreffend den Austritt aus dem Verein, und 8 8, alinea 2, 3 und 4,
betreffend Erhebung der Mitgliederbeiträge ꝛc. 6) Geſchäftsbericht
des Vorſtandes und Bericht über die diesjährige Abgeordneten=
Verſammlung. Im Anſchluß hieran ſoll die Frage behandelt werden,
ob der Verein den in 1884 bewilligten Beitrag für ein Semper=
Denkmal in Dresden auch fernerhin leiſten will. 7) Autrag des
Vereinsvorſtandes, dahin gehend, Großh. Miniſterium der Finanzen,
Abteilung für Bauweſen zu Darmſtadt, und die Königl. Regierung
zu Wiesbaden zu erſuchen, Ausſchreibungen von Arbeiten und
Lieferungen, welche Bauausführungen betreffen, auch in dem „
Wochen=
blatt für Baukunder zu veröffentlichen.
Stuttgart, 16. Sept. Der 7. Kongreß deutſcher
Armen=
pfleger findet am 21. und 22. ds. Mts. hier ſtatt. Der Deutſche
Verein für Armenpflege und Wohlthätigkeit, der es ſich zur
Auf=
gabe geſtellt hat, die in deutſchen Landen zerſtreuten Beſtrebungen
zur Reform der Armenpflege zu ſammeln und zu ſichten, zählt
gegenwärtig 307 Mitglieder. Zur Vorbereitung für die Beratungen
585
2246
E
des Kongreſſes ſind eine Anzahl Referate ausgearbeitet worden.
Dr. A. Emminghaus, vorſitzender Direktor der Lebensverſicherungs=
Bank für Deutſchland in Gotha, berichtet in Verbindung mit
Stadtrat Dr. Fleſch in Frankfurt a. M. über die,Behandlung von
Armenſtiftungen; und Kommerzienrat Oſtertag in Stuttgart über
„Arbeitsnachweis als Mittel vorbeugender Armenpflege. Ferner
iſt dem Kongreß ein beſonderer als Manuſkript gedruckter Bericht
über die „Reform der ländlichen Armenpflegel vom Landesdirektor
Grafen von Wintzingerode in Merſeburg und Oberamtmann Huzel
in Schwäbiſch=Hall unterbreitet worden. Als weitere Gabe für
den diesjährigen Kongreß nennen wir noch den ſoeben erſchienen
allgemeinen Teil des von Prof. Dr. Böhmert bearbeiteten Werkes:
„Das Armenweſen in 77 deutſchen Städten und einigen
Land=
armenverbänden”
Wien, 15. Sept. Eine hieſige Wirkwarenfabrik wurde
durch ihren Prokuriſten um 60000 fl. betrogen.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 16. September.
B. Vor faſt ausverkauftem Hauſe ſpielte ſich heute Lortings
liebenswürdige Oper „Der Waffenſchmied ab. Der zahlreich=
Beſuch war größtenteils auf Rechnung der Anweſenheit des Fürſten
Alexander zu ſetzen. Als kurz nach 1 Uhr Se. Hoheit in der
Fürſten=
loge linker Hand ſich zeigte, wurde er durch ein Hoch, das der Herr
Oberbürgermeiſter ausbrachte und in das alle Anweſenden begeiſtert
einſtimmten und durch feſtlichen Orcheſtertuſch begrüßt. Hierauf
nahm die Vorſtellung ihren Anfang. Es zeichneten ſich in derſelben
als Träger der Hauptpartien rühmenswert aus: Herr Eilers
(Meiſter Stadinger), Herr Feßler (Graf v. Liebenau), Frl. Jungk
182
Marie), Herr Hofmüller (Knappe Georg). Auch die ſtark
char=
gierten Rollen der Irmentraut und des ſchwäbiſchen Ritters waren
durch Frl. Schütky und Herrn Hanſen entſprechend vertreten.
Es zeigt ſich immer mehr daß unſere Oper an Frl. Jungk eine
Kraft erhalten hat, die den ihr zufallenden Partien vollkommen
gewachſen iſt. Die warme, ſympathiſche Stimme die gute Methode
und Korrektheit im Vortrage, verbunden mit Poeſie und
liebens=
würdiger Schalkheit, ſchufen ein anmutiges Bild von des
Waffen=
ſchmieds Töchterlein.
Der Fürſt Alexanders Bild in der Zeitgeſchichte pietätvoll
illuſtrierende Vers. den Herr Eilers dem Liede: Auch ich war
ein Jüngling mit lockigem Haar.. anzuhängen den guten
Ein=
fall hatte, wurde vom Auditorium mit ſtürmiſchem Jubel
aufge=
nommen und mußte wiederholt werden. Auf der ganzen
Vorſtel=
lung lag ein friſcher, volkstümlicher Hauch.
Druckfehlerberichtigung. In dem Don Carlos=Referat
muß es ſelbſtverſtändlich heißen Zeile 10 von oben geleſen: Mit der
Interpretation des Poſalnicht: der Proſa).
Tageskalender.
Samstag, 18. September: Verſammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Darmſtadt im Hoſe der Realſchule.
Sonnlag. 19. September: Geſellige Vereinigung des
Sammelver=
eins für kathol. Waiſenhäuſer im Saale des Katholikenvereins.
Sonntag. 19. und Montag, 20. Septbr.: Kirchweihe zu Beſſungen
bei Cornelius Guntrum Wittwe.
Montag, 20. September: Generalverſammlung des Proteſtanten
Vereins im Gaſthaus zur Traube.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
13. Sonntag nach Trinitatis.
Hoftirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt,
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Htadtſirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Htadtſapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Markinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Wegen Abweſenheit der Truppen durch
die Herbſtübungen fällt der Gottesdienſt aus.
Etiſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Im Feſtſaal des Gymnaſiums
Vor=
mittags halb 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
14. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der bl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und
ſakramenta=
liſche Bruderſchaftsandacht.
Den Freitag abend um 6 Uhr iſt Jubiläums=
Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt,
Nachmittag um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
18. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
English Service in the HofKirche.
Sunday, Sept. 19. Morning Divine Servico with
Holy Communion 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
K. Cummin H. A. Chaplain.
p. Ge.
pel.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 12. Sept.: dem
Schreiner Georg Heinr. Bitſch eine T.,
Wil=
helmine Magdalene Eliſabeth, geb. den 28.
Juli. Eod.: dem Tapezier Heinr. Julius
Stiefvater ein S., Julius Auguſt Theodor,
geb. den 11. Auguſt. Eod.: dem Schreiner
Joſ. Blech ein S., Joſeph. geb. den 19. April.
Eod.: dem Schriftſetzer Chriſtian Ferd. Buhl
ein S. Ludw. Ferdinand geb. den 4. Juni.
Eod.: dem Scheerenſchleifer Ludw. Nicolay
eine T Auguſte Dorothea, geb. den 24. Aug.
Eod.: dem Rangiermeiſter Johann Melchior
Wallbott eine T., Marie, geb. den 10. Aug.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Georg
Bickel=
haupt eine T. Marie, geb. den 29. April.
Eod. dem Mechanikus Joh. Phil. Hörr, eine
T. Bertha Marie, geb. den 18. Aug. Eod.:
dem Gaſtwirt Heinrich Heinbuch ein S.,
Ru=
dolf, geb. den 26. Aug. Eod.: dem
Hülfsge=
richtsſchreiber Joh. Peter Malzan ein S.
Karl, geb. den 22. Aug. Den 13. September:
dem Privatdiener Konrad Stieler ein S.,
Wilhelm, geb. den 6. Sept. Den 15. Sept.:
ein unehel. S., Karl Rudolf, geb. den 2. Sept.
Eod.: dem Bahnhofsarbeiter Leonhard Menger
eine T. Katharine Margarethe, geb. den 8.
Juli. Den 16. Sept.: dem Privatkutſcher
Fried. Datt eine T., Emilie, geb. den 10.
Sept. Den 17. Sept.: dem Obertelegraphen=
Aſſiſtenten Philipp Julius Maurer eine T.,
Mathilde, geb. den 4. Juli.
Martinsgemeinde: Den 12. Sept.: dem
Hofgärtner Friedrich Wilh. Göbel eine T.,
Eliſabeth Louiſe, geb. den 24. Juli. Eod.:
dem Hutmacher Ernſt Pathenſchneider eine
T., Helene Julie, geb. den 4. Juli. Eod.:
dem Hoftheaterfeuerwächter Philipp Hermann
Simmrock ein S., Ludwig. geh. den 20. Aug.
Eod.: dem Spengler Ernſt Philipp Heinrich
Finkernagel ein S. Ernſt Philipp Heinrich,
geb. den 7. Auguſt. Eod.: dem Eiſengießer
Konrad Böhmann ein S., Valentin, geb. den
2. Juli 1878. Eod.: dem Landwirt Wilhelm
Ludwig Hirſch eine T., Katharine, geb. den
18. Aug. Eod.: dem Locomotivheizer Georg
Seipp ein S., Bernhard Heinrich, geb. den
16. Aug. Den 16. September: dem Spengle=
Friedrich Hartmann eine T., Marie, geh. den
3. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. September: eine unehel. T., Maria,
geb. den 7. Auguſt. Den 11. September: dem
Kutſcher Johannes Seib eine T., Anna
Mar=
garetha, geb. den 8. Auguſt. Den 12. Sept.:
dem Civilkrankenwärter Johannes Andreas
Veith ein S., Johann Jakob Cornelius, geb.
den 1. September. Den 13. September: dem
Sattlermeiſter Johann Ernſt Bauernfeind ein
S., Guſtav Adolf, geb. den 26. Auguſt. Eod.:
eine unehel. T., Maria Gertrude, geb. den
24. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 12. Sept.: der
Architekt Emil Bieber und Friederike Pracht.
Martinsgemeinde: Den 11. Sept.:
Peter Nikolaus Kopp. Schuhmacher, u. Anna
Margarethe Bauer. Den 12. September:
Ernſt Pathenſchneider, Hutmacher, und Anna
Eliſabeth Mehm.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 10. September:
der Profeſſor j. P. Dr. Rudolph Dreſer, 69
J., ſtarb den 6. Sept. Eod.: der Rentneru.
Kirchenvorſteher Karl Kleber 68 J., ſtarb
den 8. September. Den 11. September: dem
Müllermeiſter Jakob Hildebrand, 79 J., ſtarb
den 8. September. Eod.: Marie Hartmann
geb. Schwing, Ehefrau des Bauinſpektors i.
L. Heinrich Hartmann, 70 J., ſtarb den 9.
Sept. Den 12. Sept.: der Handelslehrer
Karl Peters. 59 J., ſtarb den 10. September.
Den 13. September: der Königl. Hauptmann
a. D. Franz v. Köbke, 46 J. 11 M. 18 T., ſtarl
den 10. September.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. September: Maria Mahr, Witwe
des verſt. Taglöhners Georg Mahr, 84 J.,
ſtarb den 12. September. Eod.: dem Sergeant
Jakob Fuhry ein S., Johann Otto, 11 M.,
ſtarb den 13. September. Eod.: Franz Karl
Markart aus Obſchad in Bahern, 51 J.,
ſtarb den 13. September.
Druck und Verlag: L. C. Wittihiſche Hofbuchdruacerei. - Berantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.