149.
Jahrgung
148.
Jahrgang.
Monnementsprels
vlertelſährlich 1 Mark 50 Pf. uck
Bringerlohn. Auzwärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quartal inck. Poſtaufſchlag
rag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iſerat
werdenangenommen: un Darmſtad
von der Expedition, Rhelnſt. Nr. 23.
mBeſſungen vn Fridr. Bllzer
Hohzſtraße Nr. 20. ſowie aulwirz
von allen Anneuzen-Erpedilone
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden. Mittwoch den 8. September.
1886.
e n4.
2 Gefunden: 1 Schlüſſel. 1 Brille. 1 Hundehalsband, grünroth mit Marke 2672. 4 ſchwarzes Eiswolltuch.
1 Badkappe. 1 Schuhlöffel. 1 Kämmchen. 1 Korallenkette.
Korallenbroſche. 1 großer Hundemaulkorb. 1 Damen=
Tylinderuhr. 1 ſchwarze Schürze. 1 Paar graue Stauchen. 1 Schlüſſel. 1 Hohlſchlüſſel. 1 desgl. 1 Pettſchaft mit den
Buchſtaben U. H. 1 Zehnmarkſtück.
Verloren: 1 Korallenbroſche. 1 ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend ca. 30 Mark, 2 Eiſenbahnbillete ( Frank=
urt=Darmſtadt und 1 baieriſches Lotterieloos. 10 Stück Looſe des Darmſtädter Herbſtpferdemarkts Nr. 10936-10940 und
16951-16955. 1 kleiner ſilberner Ohrring, ein Kleeblatt darſtellend.
Zugelaufen: 1 kleiner Spitzhund, rehbraun.
junger brauner Hund (kurzhaarig). Entlaufen: 1 graugelber
Spitzhund mit Halsband, woran die Marke 1256 und 1 Schellchen. 1 Spitzhündin (rothfarbigh. Entflogen: 2 weiße
Hühnertauben und 2 wildblaue Tauben.
Darmſtadt, den 6. September 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. Bekanntmuchung.
Im Laufe der nächſten Tage wird wegen ſtattfindender Spülung des Rohr=
netzes die Abgabe von Waſſer aus dem Waſſerwerke ſtraßenweiſe auf kurze Zeit
unterbrochen. Es empfiehlt ſich deßhalb, einen angemeſſenen Vorrath von Waſſer
in Gefäßen zu halten und wührend der Unterbrechung den Verſchluß der
Hähne ſorgfältig zu überwachen.
Darmſtadt den 6. September 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8807
Ohly. Bekanntmachung.
Die Schreinerarbeit bei Herſtellung
von Schulrequiſiten für die Mädchen=
Mittelſchule in der Victoriaſtraße ſoll
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 10. September l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 3. September 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8808
Ohly. Straßen=Aeinigung der Stadt
Durmſtadt.
Vom 1. Oktober d. Js. ab werden 40-50 Arbeiter für die bei der Straßen=
Reinigung nöthigen Verrichtungen durch die unterzeichnete Bürgermeiſterei in Dienſt/
geſtellt. Man rechnet auf anſtellige, kräftige und fleißige Perſonen, welche die
chnen übertragenen Dienſte gewiſſenhaft erfüllen.
Meldungen werden im Stadthauſe im Zimmer Nr. 13, Nachmittags 4-6
hr, entgegen genommen.
Darmſtadt, den 1. September 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8666
Ohly. Das Koßlengeſchäft
Geſchäftslokal: G
ampfieht Rahrkohlen vorzügli=
rußend und von großer Heizkraft vor
Nuss-, Stück- und eel [ ← ][ ][ → ]
N. 174
2140
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 31.
Juli 1886 ſoll nachſtehende Hofraithe
des Wirths Johannes Trapp dahier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
8 10¹ 175 Hofraithe am
Holzhof,
Mittwoch den 22. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7950
Harres.
Aus Bebhühnern
per Stück 70 Pfa. bis 1 Mk.
bereitet man die ſeinfte wohlſchmeckendſte
Kraftbrühe, beſonders Kranken u.
Schwäch=
lichen zu empfehlen. Rebhühner zum
Braten von 1 Mk. per Stück an empfiehlt
in friſcher Waare ſtets vorräthig
prit.
Renuu Röhrioh,
Wildpret= Geflügel= und
Delika=
teſſen=Handlung. (8810
AAUSUUUv,
Eino Partie Glacé- &am; Dänischo
Damonhandschuhe
empfehle zu nachſtehenden billigen Preiſen:
Glacé:
ſchwarz und farbig, 2cknöpfig, M. 1.40,
3= „
„ 1. 70
42
„ 1. 90.
Dänische:
farbig, 2cknöpfig, M. I.-
3= „
„ 1. 25,
4= „
= 1. 50,
6=
„ 1. 80.
Die Waare iſt gut und kann anprobirt
werden.
Anfertigung nach Muſter u. Maaß
innerhalb zwei Stunden.
R08
RROAAOIM
Handschuhkabrik, (8629
Obere Eliſabethenſtraße.
„VGNL ONor
vorzüglich kochend und
ga=
rantirt käferfrei,
eingetroffen.
C. L.L - AT4,
Bleichſtraße. (8733
Gummi-Mäntel für Damen M. 6. 75.
Gummi-Mäntel für Herren M. 10.-
Marie Neber, Indurgsstr. 20.
8
Garantirt rein und unverfälſcht!
OOdOsa,
Medicinal. und DessertSüdweine:
Portwein, Malaga, Madeira, Marſala, Tarragona,
Sherry,
in ganzen und halben Flaſchen, zu Originalpreiſen
A 13 Alexanderstrasse 13 M.
The Continental Bodoga-Wein.
(8811
26 Centralgeſchäfte auf dem Continent.
27 Grafenſtraße 27,
empfiehlt warmes und kaltes Frühſtück,
Mittagstiſch von 50 Pfg. an, feinſte
Exportbiere, guten Wein, Kaffee,
Chocolade. Billige Speiſekarte.
[7958
Geöffnet Morgens 6 Uhr. Wosse Hls. Hemdentuche
38, 42, 50, 53, 57 u. 60 Pf. p. Mt.,
Schwere Flock=Piquées für Negligs= u.
Kinderwäſche M. - 60, 1.-, 1.20
per Meter,
170 Emt. breite Cretonnes ſchwerſter
Qualität f. Betttücher M. 1.25 p. Mt.,
Barchent, gebleicht und ungebleicht, für
Beinkleider, weiße Satins, geſtreift u.
gemuſtert, Bett=Damaſte, Futterſtoffe
in allen Farben für Taillen und falſche
Röcke
[8152
kauft man am beſten und billigſten bei
Gebr. Neu, Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale. Vellchenseiſe.
Rosenseiſe
in vorzüglicher Qualität empf. Packet
(3 Stück 40 Pf.: D. Riefer Uwe., Ernſt=
Ludwigsſtr., E. Scharmann, Ludwigs=
platz, C. Hammann Caſinoſtraße, L.
[7996
A. Burkhardt, Rheinſtraße. Von dem ſo beliebten
olllgundor-E66l8
wurde mir auch für dieſes Jahr wieder
der Alleinverkauf übertragen.
Friedr. Schaefer,
[8391
Ludwigsplatz. Pa. stückr. Fettschrot, (859
= Stückkohlen,
2 gew. Nusskohlen,
„ Sehmiedekohlen ſowie auch
Brannkohlen-Briauettes
zu den billigſt geſtellten Preiſen empfehlen
Griesheim. L. Volff Söhne. Pa. stückr. Fellschrol,
„ Stückkohlen,
„ g0W. Husskohlen,
„ Anthracitkohlen für
amerik. Füllöfen, dosgl. in 50 pot. ſolonial
nucker oingomacht,
per Pfund 40 Pfg.
Bei größerer Abnahme Engros=
Preiſe.
1
Phikipp
Oeber.
Carlsſtraße 24. (8812
Trieyele,
gebrauchtes, ſehr gut gehalten, prima
ungl. Maſchine (Coventry), zu verkaufen
(8696a
Neckarſtraße 22 III. Buchen- & Tannenscheid.
holz, Elötzchen
zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
v. Stammiot,
Waldſtraße 17. (8046 [ ← ][ ][ → ]
RI74
200.
0009
Kaser-Oel.
214
Nicht explodirendes Petroleum, größte Leuchtkraſt, waſſerhell und beinahe geruchlos, wird von jetzt ab außer in der
Maptniederlage auch in nachſtehenden Verkaufsſtellen in Kannen, welche durch unſere Plombe verſchloſſen ſind, abgegeben.
Wir erſuchen alle verehrten Abnehmer darauf zu achten, daß jede Kaiſerölkanne mit unſerem Meſingſchild, Aufſchrift
Ruiſerol=Tabriklager Chr. Wirthwein & Co.
ud Füllöffnung nebſt Ausguß mit Plombenverſchluß verſehen ſind. Da wir den Verkaufsſtellen nur gefüllte Kannen 3
½=
ſllen, darf der Verſchluß nie fehlen.
Der Verkauf geſchieht wie ſeither in Kannen von ca. 5 Kilo Inhalt - 61 Liter zu Mk. 2. Die Kannen bleiben
uker Eigenthum, werden jedoch gratis geliehen. - E3 iſt ein jeder nur ſo lange berechtigt unſere Kannen zu behalten, ſo lange
Krſeröl von uns reſp. von einer unſerer Verkaufsſtellen bezogen wird und können dieſelben nicht zu beliebigem Bezuge aus
ſaleren Geſchäften verwendet werden.
Die Qualität des Kaiſeröls iſt durch jahrelangen Conſum bekannt und braucht hier nicht mehr erörtert zu werden.
Fabriklager und alleinige Vertretung für Darmſtadt und Umgegend bei
Judwigoplatu 9.
WItAweth é v0.,
EAL.
Verkaufsſtellen:
fi edr. Buß, Dieburgerſtraße 9,
J. Hartmann, Beſſ. Heidelbergerſtr. 24 Adam Merz, Gardiſtenſtraße 15.
G. P. Poth, Caſinoſtraße 12,
Caſtritius, Mühlſtraße 20,
J. Huber, Schloßgartenſtraße 1,
C. Reinemer, Nieder=Namſtädterſtr. 71,
(lDiehm & Comp., Rheinſtraße 3. Heinr. Löffler, Mathildenplatz 11,
ſdwig Gerſchlauer, Neckarſtraße 28. Aug. Marburg, Beſſung. Carlsſtr. 54,
Um unſere Abnehmer vor Fälſchungen zu ſchützen, werden wir Anzeige machen ſobald wir entdecken, daß
Kaiſersl=
hrnen von anderer Seite gefüllt werden.
(8694
Prima Fferdeheisch
hgdalenenſtraße 20.
[8813
tn.
Von heute an:
leuss kornörod. 3
ll. r. Elgert, Bäckerm., Kirchſtr. 21.
Frdbeeren „König Albert v. Sachſen!
100 Stück 4 M. empfiehlt (8396
Hlloys Roeßner, Kranichſteinerſt. 51.
Fin gebrauchtes vollſtänd. Bett, ſowie
einige andere
Haushaltungsgegen=
finde werden billig abgegeben.
Wo? ſagt die Expedition.
(8814
chulſtraße Nr. 14 ſind zu verkaufen:
= 3 Schreibpulte, 1 Podeſttreppe,
Porzellanofen, ſchwere eiſerne
Dach=
uſter.
[8815
E
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
ſrgerichtete Beletage, beſtehend aus fün,
immern und allen Bequemlichkeiten, iſt
vermiethen.
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 H. Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an/
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
H. Keller.
Zimmern zu verm.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. 8.
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per ſofort.
Beſſunger Schulſtraße 57
Neu=
bau), zunüchſt der Statton, die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche mit Waſſer und allen
Be=
quemlichkeiten, am 1. October d. J.
[7413
beziehbar.
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine
herr=
ſchaftliche elegante Beletage und
Mansarde alsbald zu beziehen.
Auf Verlangen auch Stallung.
Näheres durch P. Thüringer,
Schulſtr. 5.
(7505
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7621) Schloßgarten 49 der 2. St.
von 4 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
Glasabſchluß, Magdzimmer u. allem
Zu=
behör, per 26. Sept. beziehbar.
7628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
leitung in der Linden=Allee Beſſungen
zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt.
be=
ziehbar. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ein Zimmer ohne Moͤbel.
2142
7854) In meinem neu erbauten
0 Hauſe, Ecke der Heinrich=
und Hochſtraße, ſind
2 Herrſchafts=Wohnungen im 1. u.
2. Stock mit je fünf Zimmern
Badezimmer, Magdkammer,
geräu=
migen Boden= und Keller=
Räum=
lichkeiten, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, ſowie
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ferner im 3. Stock:
eine aus 6 Zimmern beſtehende
Wohnung mit allem Zubehör und
hübſcher Fernſicht
2 alsbald zu vermiethen und zu
be=
ziehen. — Einzuſehen Nachmittags
zwiſchen 3 und 6 Uhr. Näheres bei 8
8 Hofmetzger Carl Jacobi.
Looeeooogeeeoeooooooogooooo
7964) Heidelbergerſtraße ! eine
Woh=
nung, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8051) Victoriaſtr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1
Man=
ſarde ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stod
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
8058) Niederramſtädterſtr. 26 iſt
im Vorderhaus die Manſardewohnung,
3 Zimmer mit Zubehör, anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen im Seitenbau.
8066) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon alsbald zu vermiethen.
Näheres 2 Treppen hoch.
8123) Ecke der Caſino= u.
Bleich=
ſtraße 36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller zu ver
miethen. Näheres 3. Etage.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſech=
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8193) Schwanenſtraße 29 im
Sei=
tenbau eine kleine, freundliche Wohnung
an eine einzelne ſolide Perſon. Preis
10 Mark monatlich.
8274) Caſinoſtraße 20 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern m.
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier.
8280) Neckarſtraße 24, 3. Stock.
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8451) Bictoriaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6
Zim=
mer Gas= und Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per Ende Nobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre
zu erfragen.
Na 174
8401) Stiftſtraße 7 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 Zimmer u. Cabinet
nebſt allem Zugehör an ruhige Familie
baldigſt zu vermiethen.
8402) Carlsſtr. 35 ein unmöbl. Zim.
8445) Ecke der Caſino= und
Bleich=
ſtraße 36 die Manſarden=Wohnung,
Zimmer (4 grade, 2 ſchräge), Küche, 3
Kammern, Boden, Keller, Bleichplatz, zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Näh.
i. III. Etage. Düringer, Bleichſtraße 36
8493) Lagerhausſtraße 32 iſt-der
mittlere=Stock, enth. 6 Zimmer und alles
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
Das Haus Beſſ.
Wilhel=
minenſtraße 14 iſt durch
den Unterzeichneten per erſten
Oktober ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Logisnachweiſungsburau
Joseph Trier, (84956,
5 25 Wilhelminenſtraße 25.
8498) Schuſtergaſſe 13 eine hübſche
Wohnung, 6 geräumige Zimmer mit allem
Zubehör, auch getrennt, zu vermiethen.
8501) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
ſind drei Wohnungen, beſtehend aus je
zwei, vier und fünf Zimmern, jede mit
Küche, Speicher, Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, an
ruhige Familien zu vermiethen.
8507) Rückertſtraße 8 eine
Man=
ardewohnung zu vermiethen.
Die Beletage
meines Wohnhauſes Beſſ. Carlsſtr. 12.
4 Zimmer, Küche und alle ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten iſt zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
(852]
A. Schmidt.
8598) Marktplatz 4 im Vorderhau=
Manſarde zwei freundliche Zimmer ꝛc
ſofort zu vermiethen.
8600) Ecke d. Magdal.= u.
Lauten=
ſchlägerſtraße hübſche Wohnung, 4
Zim=
mer mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8601) Neckarſtraße auf 1. Oktb. ein
Hochparterre von 6 Zimmern nebſt
Zu=
behör, ſowie Zutritt zum Garten, zu
ver=
miethen. Zu erfragen in der Expedition.
8635) Friedrichſtr. 14 eine noch neu=
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche,
Vor=
platzabſchluß und allen Bequemlichkeiten
per 1. November zu vermiethen.
Georg Walter.
8636) Rheinſtraße 28 im 2. Stock
eine Wohnung mit 3 Zimmern nebſt
Zu=
behör an ruhige Familie ſofort oder bis
1. Dezember zu vermiethen.
8702) Riedeſelſtraße 68 im
Seiten=
bau eine geräumige Wohnung zu verm
und ſofort beziehbar.
8706) Kranichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen.
Zu vermiethen.
In geſunder Lage zum
Alleinbe=
wohnen 3 Zimmer mit Küche und
2 Manſarden, ſowie Garten per
1. Oktober beziehbar.
Briefl. Anfr. unter M. bei der
Expedition abzugeben.
(8704
8775) EckedArheilg-u. Liebfrauen.
ſtraße 37 Neubau 2 Wohnungen je drei
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz mit Waſſer ꝛc.
8714) Beſſ. Wittmannsſtr. 4 iſt die
1. Etage, 4 Zimmer und 2 Kabinetten zu
vermiethen u. am 15. Sept. beziehbar.
8721) Friedrichſtr. 26 im 3. Stock
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8816) Martinſtraße 35 Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Anzuſehen Nachmittags
3-5 Uhr.
8817) Ludwigsplatz 3 der obere St.,
4 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, 2
Bodenkammern, vollſtändig neu
hergerich=
tet, per ſofort. Näh. Eliſabethenſtr. 9.
8818) Wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers wird der 4. Stock meines Hauſes
Markt 7 frei und kann bis Anfang
Oktober anderweit vermiethet werden.
Vier geräumige Zimmer, Küche ꝛc., alles
in gutem Zuſtande. Preis M. 550 per
Jahr.
Georg Graeff.
8819) Saalbauſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8820) Kleine Ochſengaſſe 16 iſt
eine Wohnung zu vermiethen.
8821) Carlsſtraße 20 eine
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör.
8822) Heinrichſtraße 59 eine ſchöne
Parterrewohnung: 5 Zimmer, Keller und
Bodenräumlichkeiten, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes,
Waſſer=
leitung ꝛc. per 1. Oktbr. zu vermiethen.
8823) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per 1. Oktober zu
ver=
miethen. Näheres Roßdörferſtraße 36.
Zehfuß.
8824) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, event. der Parterreſtock mit 7
Zimmern nebſt 2 Souterrainzimmern,
ganz neu hergerichtet, durch eine ruhige
Fa=
milie ſofort beziehbar.
8825) Heinrichft. 49 hübſche Wohng.,
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
.
Lad0, Kagaahe slo.
6203) Zwei Räume,
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
päter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
52
[ ← ][ ][ → ] 6831) Hübſche Stallung zu ver=6
2 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
Leceoeooaoooooeoooooogoooo,
7640) Eine Schreinerwerkſtatte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
Laden mit Werkſtätte
und zwei geräumigen Magazinen im
Hinterhauſe, gegenüber der Thorfahrt
Marktplatz Nr. 4, bald beziehbar, zu
[7965
vermiethen.
8068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche,
er Oktbr. — Desgl. Manſarde, 3
Zim=
mier, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer, Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
in beſter Geſchäftslage
„
3baden zum 1. Oktober zu
ver=
miethen. Näheres Expedition.
R 174,
8288) Friedrichſtr.18 im 1. St. ein
möblirtes Zimmer mit od. ohne Penſion
an einen oder 2 Herrn.
8405) Carlsftr. 35 ein möbl. Zim.
8510) Hügelſtr. 18 mittlerer Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8512) Alexanderſtr. 8 parterre ein
möbl. Zimmer per 1. Oktober zu verm.
8513) Mühlſtr. 8 part. nächſt der
Kaſerne ein möbl. Zimmer per 1. Oktbr.
ooeooooaeaooehooannonnooo0o
8284) Carlsſtr. 16 Laden nebſt
Zubehör per Anfangs Dezember ev.
auch früher zu vermiethen.
2 große trockene Lagerräume
willig zu verm. Gardiſtenſtr. 33. 18722
8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8, 8.
2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
8 zu verm. und gleich beziehbar.
oooooeoooooooooooaeeeoooeee
8639) Alexanderſtraße 16 möblirtes
Zimmer ſofort zu beziehen.
8727) Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön möbl. Zimmer.
8728) Caſinoſtr. 27 3. St. ein gut
möbl. Zimmer mit Schlafzimmer zu verm.
8731) Carlsſtraße 19 im 1. Stock
ein fein möblirtes Zimmer.
8826) Sandſtr. 28 part., nahe der
Dragonerkaſerne, ein ſchön möbl. Zimmer
mit Cabinet zu vermiethen.
214¾
Carlshok.
Täglich friſchen
Zwelſchenkuchen.
Hin hieſiger Studirender ertheilt
Nachhülfeſtunden:
in Mathematik. Honorar mäßig.
Näheres in der Expedition.
18407
Ein leerer Möbelwagen
geht den 14. September nach Mainz. *
Möbel konnen mitgenommen werden. J.
er.
Och nehme noch einige Kunden an für
1) Damen= und Kinderkleider, Knaben=
Anzüge, Kleiderumändern.
(8662
Frau Herzberger, kl. Bachgaſſe 2.
In der Nähe der Schirmgaſſe wird
ein trockener
Heller
geſucht. Näheres Expedition.
8656
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
5842) Mauerſtraße 14 ein
neuher=
gerichtetes möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6605) Landwehrſtr. A, part., nach
ber Straße, Wohn= und Schlaſzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
rnöblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
tnäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
W Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
Heziehen.
7320) Riedeſelſtr. 46 zwei feinmöbl.
Zimmer per ſofort beziehbar.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
1516) In nächſter Nähe der
Drago=
merkaſerne 2 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen.
Mäheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.
7757) Steinſtr. 26 Beletage möhl.
Zimmer mit Kabinett per ſofort zu verm.
7966) Neckarſtr. 18möbl. 3. m. Penſion
„
8126) Hügelſtr. 15 Beletage ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
Otctoria=Herverge
Louiſenſtraße 40.
Weibliche Dienſtboten, Ladnerinnen, Arbeiterinnen ꝛc., welche vorübergehend
ſtellenlos ſind, können in der Victoria=Herberge Wohnung nebſt Koſt oder nur
Woh=
nung zu feſtgeſetzten billigen Preiſen erhalten. Näheres bei dem im Hauſe
wohnenden Verwalter.
Das Curatorium. (8768
WUdiA-oval.
Die erste Frobe findet ſtatt
Aontag den 13. Heptember, Rbends 8 Ahr.
Neue Anmeldungen zur aktiven Theilnahme bittet man
perſön=
lich an den Dirigenten Herrn C. A. Mangold, Mühlſtraße 58,
Vormittags von 8-10 Uhr, zu richten.
Der Vorſtand.
(8828
U I
vom 6. bis 9. September,
im Holzhofe.
Dienstag den 7. September nur von Nachmittags 3 Uhr ab.
Eintrittepreis 30 Pfennige.
Die Geſchäftsführung. (8759
8166) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
Mäheres im Laden daſelbſt.
Geſellſchaft
ſEintracht.
Mittwoch den 8., Donnerstag den 9., Freitag den 10. und Samstag den
11. September, von Abends 6 bis 10 Uhr:
Preiskegeln,
(8829
wobei in Zapf „Münchener Kindl=Bräus.
558
[ ← ][ ][ → ]2144
M 174
7
Azoeol tol an Vor udtaub.
Zur Feier des Geburtstags Sr. Königl. Hoheit des:
Großherzogs:
Vest-Comcert,
in den Räumen des Schützenhofes,
Samstag den 11. September 1886, Abends 8 Uhr.
Billet für Nichtmitglieder 20 Pfg. an der Kaſſe.
(8769
Der Vorstand.
Ka1IO.
Raumanulsener verelh.
Donnerstag den 9. September, Abends 8½ Uhr, im großen
Saale des Darmſtädter Hoſes:
Vortrag
des Herrn Pater Max aus Philippopel, über:
Die Verhältniſſe in Bulgarien.
Alle, die ſich für dieſen Gegenſtand intereſſiren — Damen wie Herren
ſind hierzu höflichſt eingeladen. Eintrittskarten zu 1 Mk. Perſon ſind Abends
Der Vorstand. (8830
an der Kaſſe zu haben.
8831) Ein junges Mädchen aus
beſſerer Familie mit guten Schulkenntniſſen
ſowie in allen Handarbeiten, Kleidermachen
und Bügeln erfahren, ſucht in feinerem
Hauſe paſſende Stelle zu größeren Kindern
oder einer Dame. Dieſelbe ſieht weniger
auf hohen Lohn als auf eine familiäre
Behandlung. Näheres zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
8832) Für die Nachmittage wird
zu 3 Kindern, Mädchen von 6-12 Jahrn,
Jemand (Kindergärtnerin) geſucht zur
Beaufſichtigung und zur Nachhilfe bei
den Schularbeiten. Anerbieten befördert
die Exped. d. Bl. unter Chiffre S. C. H.
8833) Ein zuverläſſiges, reinliches
Dienſtmädchen, welches ſelbſtſtändig
kochen kann, wird für ſofort oder auf
Michaeli als zweites Mädchen geſucht.
Näheres bei der Expedition.
8834) Ein Mädchen für Küchen= u.
Hausarbeit ſofort geſucht.
Näheres Böttinger's Brauerei,
Lud=
wigsplatz 8.
8798) Ein Mädchen, das gut kochen
kann und die Hausarbeit verſteht, auf
Michaeli in einen kl. Haushalt geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
8835) Laufmädchen per ſofort
ge=
ſucht. Näheres Bleichſtr. 46 part.
8836) Für ein anſtündiges
iſraeli=
tiſches Mädchen wird in einer netten
Familie gegen eine kleine monatliche
Ver=
gütung eine Stelle geſucht. Näheres bei
Frau Katzenbach, Alexanderſtraße 15.
Eine perfekte Weißzeugnäherin
empfiehlt ſich im Anfertigen von
Herren=
hemden ſowie ganzen Ausſtattungen in
und außer dem Hauſe. - Zu erfragen
Beſſ. Carlsſtr. 16.
[8837
8838) Lauffrau geſucht.
Schützen=
ſtraße 17, 2 Treppen.
8839, Ein braves Müdchen, das die
Hausarbeit und bürgerliche Küche verſteht,
wird in eine kleine Familie gegen guten
Lohn auf Michaelis geſucht. Wo? ſagt
die Expedition d. Bl.
Einige kräftige Taglöhner
finden dauernde Beſchäftigung bei (8840
Gebrüder Roeder.
8841)
Ein kräftiger, fleißiger
Hausburſche
geſucht mit guten Zeugniſſen.
Friedr. Eichberg, Hofconditorei,
Rheinſtraße 16.
8650)
Schlosser
werden geſucht Arheilgerſtraße 7.
Nouos sauerkraul
per Pfund 12 Pf.,
Neue Bohnen,
„ Eſſig=, Salz= und
Senf=Gurken,
„ Preißelbeeren per
Pfund 40 Pfo., in
50 Colonialzucker,
Rothrüben.
Eigenes Fabrikat,
vorzüg=
lichſte Zubereitung.
11
lipp Wohor
Carlsſtraße 24. (8842
„
T
Papiergeld im grauen
195 Mark Taſchchen verloren.
Gegen gute Belohnung bei der Polizei
in Beſſungen abzugeben.
(8843
Ein großes gebrauchtes Regenfaß zu
2 kaufen geſucht.
Roßdörferſtraße 36.
[8844
ſEin Kind wird in Pflege genommen.
L. Näheres Expedition.
[(8772
Valläpfel zu verkaufen Beſſung. Carls=
„⁄0⁄
28 ſtraße 6.
[8845
Erſter Rang Loge Xll. Platz 5
auf roth und blau für die ganze Saiſon
ganz oder halb abzugeben.
Näheres Expedition.
[8764
Fin möbl. Zimmer ohne Bett, groß,
nach Norden gehend. Gefl. Off.
mit Preisangabe unter G. 98 an die
Expedition d. Bl. erbeten.
[8644
Woog 7. September 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 345 Mtr.
Lufttemperatur 180 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 18½ R.
Voogpoſizeiwache.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 8. September.
Deutſches Reich. Der Kaiſer nahm am Dienstag Vormittag die
Vorträge des Oberhofmarſchalls Grafen Perponcher ſowie des
Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rats v. Wilmowski,
entgegen und empfing darauf den Generallieutenant v. Schlichting,
welcher aus Peſt, wohin er an der Spitze der Abordnung zur Feier
der zweihundertjährigen Wiedereroberung Ofens gegangen,
zurück=
gekehrt war. Die Reiſe nach Baden hat der Kaiſer bis Mittwoch
abend 6½ Uhr verſchoben. Um 4 Uhr nachmittags war der
Staats=
ſekretär Graf Herbert v. Bismarck bei Sr. Majeſtäl zum Vortrag.
Die nächſte Sitzung der vereinigten Ausſchüſſe des Bundesrats für
Zoll= und Steuerweſen, für Handel und Verkehr findet am 10
d. M. ſtatt.
Prinz Wilhelm von Preußen begibt ſich am 9. d. nach Bresk=
Litewsk in Ruſſiſch=Polen, um dort im Namen des Kaiſers den
Kaiſer Alexander von Rußland zu begrüßen.
Die „Nordd. Allg. 8tg. veröffentlicht eine Kabinetsordre vom
5. September, wonach der Reichstag auf den 16. September
einbe=
rufen wird. Gegenüber der abfälligen Kritik, welcher die
Einbe=
rufung des Reichstags zum Zweck der Ratifizierung des
Handels=
vertrags mit Spanien bei einem Teile der freiſinnigen Preſſe
be=
gegnet, erinnert dasſelbe Blatt an die Vorgänge, als die Regierung
den Reichstag einberief, um wegen der vorläufigen Inkraftſetzung
des am 12. Juli 1883 mit Spanien abgeſchloſſenen Handelsvertrages
Indemnität nachzuſuchen, insbeſondere an die damals inſeenierte
Debatte über Verfaſſungsbruch und an die damaligen Reden Hänels.
Die Regierung müſſe deshalb den Reichstag jetzt einberufen, möge
es ſich auch nur um eine Förmlichkeit handeln; das Riſiko wäre
bei anderem Verhalten heute ſogar noch größer als 1883, denn die
Oppoſition ſei heute weit verbitterter und die ganze polniſche Liga
würde vorausſichtlich mit Freude die Gelegenheit benützen, über die
Regierung herzufallen.
Die Nachricht, daß die Mächte über die bulgariſche Revolution
ihre Meinungen ausgetauſcht hätten, wird dementiert. Auch ſei
weder in Gaſtein noch in Franzensbad über den Nachfolger des
Fürſten Alexander von Bulgarien verhandelt worden. Auch in
Franzensbad ſei das Thema der bulgariſchen Revolution nicht
be=
handelt worden.
Die „Nordd. Allg. 3tg.” ſchreibt: „Nach einer von der Agenee
Havas verbreiteten Meldung hätte der Fürſt von Bulgarien vor
ſeinem verſammelten Offiziercorps erklärt, „er könne Bulgarien
verlaſſen, er werde aber der erſte ſein, der als Freiwilliger
zuge=
laſſen zu werden verlangte in einem Feldzuge für Macedonten.
Ohne uns ein Urteil über die Richtigkeit der Meldung der genannten
Agentur erlauben zu wollen, können wir doch die Bemerkung nicht
unterdrücken, daß die Erwähnung Macedoniens in dieſer
provocie=
renden Weiſe ſeitens des Fürſten Alexander wenig wahrſcheinlich
iſt; ein ſolcher offener Appell zur Inſurgierung und Losreißung
einer türkiſchen Provinz würde wenig verträglich ſein mit der
Stel=
lung, die der Fürſt von Bulgarien bisher der Pforte und der
öſterreich=ungariſchen Monarchie gegenüber eingenommen hat.
Der deutſche Geſandte in Madrid, Graf v. Solms=Sonnewalde,
der Miniſterpräſident in Chili, ſowie der diesſeitige Geſandte in
Brüſſel, Graf Brandenburg, ſind in Berlin eingetroffen. Der
japa=
niſche Wirkliche Geheime Finanzrat Cato hat nach längerem Auf
enthalt Berlin verlaſſen und reiſt nach Tokio zurück.
Das Ergebnis der Reichstagsſtichwahl im Wahlkreiſe
Lauen=
burg liegt nunmehr vollſtändig vor. Für Berling (deutſchfreiſinnig.
wurden 4495, für Graf Bernſtorff (konſerv.) 3291 Stimmen
abge=
geben, und iſt ſonach der freiſinnige Kandidat mit einer Mehrheit
von 1200 Stimmen zum Abgeordneten gewählt worden, die er zum
Teil mit dem Eintreten der ſozialiſtiſchen Wähler für ihn verdankt.
Schweiz. Auf der in Bern zuſammengetretenen Konferenz betr.
eine Union zum Schutze des litterariſchen und künſtleriſchen
Eigen=
tums haben Deutſchland, Frankreich, Italien, die Schweiz, Spanten,
Belgien, Großbritannien mit ſämtlichen Kolonien, Haiti, Liberia,
Tunis, welche eine Bevölkerung von im Ganzen 500 Millionen
vertreten, ihren Beitritt erklärt.
Engkand. Im Unterhaus bemerkte Ferguſſon, es liege der
Re=
gierung keine Nachrichl vor, daß die Abdankung des Bulgarenfürſten
vollzogen ſei. Alle zukünftigen Arrangements könnten in
Gemäß=
heit des öffentlichen Rechts der internationalen Vereinbarungen nur
auf der Baſis des Berliner Vertrages erfolgen, welcher keiner einzelnen
Macht ein beſonderes oder ausſchließliches Recht einräume.
Dem=
gemäß müſſe ein zu treffendes Arrangement von einem gemeinſamen
Akte abhängen, dem alle Signatarmächte zuſtimmen. England habe
keine Verbindlichkeiten, Pflichten oder beſondere Intereſſen in
Bul=
garien, ſeine Verbindlichkeiten ſeien durchaus gemeinſam mit denen
der anderen Großmächte, deren Zuſtimmung zur Wahl eines
Bul=
garenfürſten eine einſtimmige ſein müſſe. Die britiſche Regierung
habe viel Hoffnung auf die Geſchicklichkeit und die ſonſtigen großer
Eigenſchaften des Fürſten geſetzt, ſie beklage den verübten Verrat
und die Gewaltthätigkeit und würde mit großem Bedauern
ver=
nehmen, daß der Fürſt definitiv die Aufgabe, der er ſich unterzogen,
fallen ließe. Ferner erklärte Ferguſſon, die afghaniſche
Grenzkom=
miſſion kehre aus Indien im Laufe des September zurück.
Ridg=
way konferiere unterwegs in Kabul mit dem Emir.-
Churchill
teilte mit, es ſei die Ernennung einer Kommiſſion zur Unterſuchung
der jüngſten Veränderungen im Werte der Edelmetalle beſchloſſen.
„Standard” ſagt, es liege England nicht ob, ein Arrangement
aufrecht zu erhalten, welches drei Militärreiche beanſtandeten.
Dauernd könne indeß Fürſt Bismarck den ruſſiſch=öſterreichiſchen
Kampf nicht abwenden. Der Fürſt von Bulgarien hätte, anſtatt
den Zaren anzurufen, die Großmächte befragen ſollen, was er thun
ſolle und ob er auf Unterſtützung rechnen könne.
Italien. In Neapel ſoll neuerdings die Cholera und zwar ſehr
heftig aufgetreten ſein.
Rutzland. Miniſter v. Giers iſt am L. Abends wieder in
Petersburg eingetroffen.
Butgarien. In einer am 5. d. unter dem Vorſitz des Fürſten
Alexander abgehaltenen Verſammlung von Vertretern aller Parteien
wurde die gegenwärtige Lage Bulgariens beraten. Es wurde ein=
Kommiſſion ernannt, beſtehend aus Stambulow Radoslawow,
Karawelow, Geſchow und Stoilow, welche mit Rußland und den
übrigen Mächten über die Löſung der gegenwärtigen Kriſis ver
handeln ſoll.
Ueber die dem ruſſiſchen Konſul gemachten Mitteilungen in
betreff der Abreiſe des Fürſten und die weiteren Angelegenheiten
des Landes gehen der „Agence Havas' folgende ausführliche
Mel=
dungen zu: Da die bulgariſche Bevölkerung und Armee ihre An=
174
2145
hänglichkeit für den Fürſten zum Opfer brachten, hätten ſie ein
Recht dagegen Garantien für die Unabhängigkeit Bulgariens zu
verlangen. Die bulgariſche Regierung bitte daher den Konſul,
fol=
gende Punkte in Petersburg zu unterbreiten: 1) wer der Kandidat
Rußlands für den bulgariſchen Thron ſein würde; 2) ſolle Rußland
verſprechen, daß keine ruſſiſche Okkupation Bulgariens ſtattfinde;
4) ſolle die Aufrechthaltung der gegenwärtigen Verfaſſung verlangt
werden, ſowie die Freiheit für die Bulgaren, die inneren
Angelegen=
heiten ſelbſtändig zu führen; 4) ſolle es Rußland freiſtehen, einen
ruſſiſchen General als Kriegsminiſter zu entſenden, um die
Reor=
ganiſation der Armee zu leiten in der Weiſe, daß bulgariſche
Offiziere ſtatt ruſſiſcher verwandt werden ſollen. Die Konſuln
Bogdanow und-Negludow überbrachten darauf dem Fürften die
von Petersburg eingegangene Antwort, daß Rußland nicht
beab=
ſichtige, ſich in die inneren Angelegenheiten Bulgariens zu miſchen,
von einer ruſſiſchen Okkupation ſer nicht die Rede und an die
Ent=
ſenndug eines Kommiſſars ſei nicht zu denken, ſo lange der Fürſt in
Bulgarien verweile. Sollte ſpäter eine Entſendung notwendig
wer=
den, würde der Abgeſandte des Haren weder eine gouvernementale
noch adminiſtrative Miſſion haben, ſondern ſich beſonders darau
beſchränken, den Bulgaren Ratſchläge zu erteilen, um die einzelnen
Parteien zum Wohle Bulgariens mit einander ins Einvernehmen
zu bringen.
Am 6. d. begab ſich der Fürſt in das bei Bali Effendi in der
Nähe von Sofia errichtete Lager und erklärte den Truppen, daß
ſeine Abreiſe notwendig ſei, um die Zukunft Bulgariens zu ſichern.
Die Kapitäne Popow und Vulſchow erklärten in Erwiderung der
Anſprache des Fürſten, daß ohne ihn Bulgarien wohl kaum noch
exiſtieren werde.
Fürſtei. Die Abdankung des Fürſten Alexander von Bulgarien
wurde in Konſtantinopel durch den ruſſiſchen Botſchafter Herrn
v. Nelidoff angezeigt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. September.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
Schul=
lehrer an der Gemeindeſchule zu Nieder=Flörsheim, im Kreiſe Worms,
Philipp Obenauer das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift:
„Für fünfzigjährige treue Dienſte= und dem Oberlehrer an der
katholiſchen Schule zu Lampertheim im Kreiſe Bensheim, Joſeph
Hiemenz das ſilberne Kreuz des Berdienſt=Ordens Philipps des
Großmüthigen verliehen.
Se. Excellenz der Großh. Staatsminiſter Finger iſt von
ſeiner Urlaubsreiſe am 5. d. wieder hier eingetroffen.
Theater=Repertoire für den Monat September.
Freitag den 10.: Ein Glas Waſſer= Sonntag den 12. „Die
Walkürer. Dienstag den 14. „ Don Karlos'. Donnerstag
den 16.: Der Waffenſchmiedr. Freitag den 17. „Mit Vergnügen
(neu). Sonntag den 19.: „Der Prophetl. Dienstag den 21.;
„Richard 1II.1 Donnerstag den 23.. „Der ſchwarze Dominor
Frei=
tag den 24.; „ Mit Vergnügen:. Sonntag den 26. „Die
Zauber=
flöter. Dienstag den 28.: „Donna Diana. Donnerstag den 30.:
„Silvana” (zum Beneſiz des Penſionsfonds). In Vorbereitung:
„Siegfrieds von Wagner und die „Die Stützen der Geſellſchaft von
Henrik Ibſen.
In der geſtrigen zweiten Sitzung der XV Verſammlung
deutſcher Forſtmänner wurde zunächſt die Diskuſſion über die
„ Waldeiſenbahnen” fortgeſetzt, doch kam man zu keiner endgültigen
Reſolution. Aus dem hierüber von Herrn Runnebaum am
Mon=
tag vorgetragenen Bericht, teilen wir nachträglich kurz mit, daß ſich
die Herſtellungskoſten derartiger Waldbahnen nach den Erfahrungen
des Redners in der Ebene, ſpec. in der Mark, pro Meile bei einer
Lehmkiesbahn auf 52000 bei einer Holzknüppelbahn auf 43300,
bei einer Steinbahn auf 101 300 und bei einem Schienengeleiſe von
060 Spurweite auf 50100 M. ſtellten. Bei einem Transport von
jährlich 23000 Feſtmeter ſind auf der Waldeiſenbahn in Grimnitz
etwa 35000 M. gegen früher erſpart worden. Gleich günſtige
Re=
ſultate haben die Waldeiſenbahnen in Pommern, Schleſien ꝛc.
ge=
liefert. Bei der Rentabilitätsberechnung derartiger Anlagen ſind
nach dem Redner hauptſächlich folgende Punkte in Betracht zu
ziehen: 1) Wie groß ſind die alljährlich zu transportierenden Laſten?
2) Wie groß ſind die alljährlichen Transportkoſten nach der
ſeit=
herigen Methode? 8) Wie groß ſind die Koſten der Bahnanlage?
4) Wie groß ſind die Förderungskoſten auf derſelben? 5) Eine
Vergleichung der berechneten Reſultate. Nachdem in geſtriger Sitzung
Herr Forſtrat Fürſt, Director der Forſtakademie zu Aſchaffenburg,
die Feſtteilnehmer noch zu einem Ausflug am Freitag in die
Wal=
dungen des Speſſart eingeladen hatte, ergriff Herr Forſtmeiſter
Muhl von hier das Wort zu einem ſehr intereſſanten und
ausführ=
lichen Vortrag über das Thema: In welchem Stadium befindet
ſich die Verjüngung der Holzbeſtände mittelſt landwirtſchaftlicher
Zwiſchennutzung? Redner faßte ſeine Ausführungen in folgendem
zuſammen: „Der Waldfeldbau empfiehlt ſich auf geeignetem Boden
im Hochwald, wo Nachfrage oder Lohnverhältniſſe Verbilligung
der Beſtandes=Nachzucht in Ausſicht ſtehen, im Niederwalde inſo=
N
2146
lange und wo ihn die Beſtockung zuläßt und das Bedürfnis der
Bevölkerung in entſprechendem Pachtgeld Ausdruck findetn Der
Korreferent ſchloß ſich im Ganzen den Anſichten des Herrn
Forſt=
meiſter Muhl an: die Diskuſſion darüber wurde auf heute vertagt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog waren auch geſtern von
Jagdſchloß Wolfsgarten gekommen, um den Verhandlungen bis
zum Schluſſe beizuwohnen. Die Präſenzliſte wies bis geſtern mittag
die Gegenwart von 285 Teilnehmern auf.
Nach dem Frühſtück fand eine Beſichtigung der im Holzhofe
arrangierten Ausſtellung von Wald= und Feldeiſenbahnen ꝛc. ſtatt.
Derartige Fahrzeuge haben ausgeſtellt: F. Krupp=Eſſen; O. Neitſch=
Halle; R. Dolberg=Roſtock; C. Studier=Güſtrow; Glaſer und Baaſe=
Berlin; H. Spalding=Jahnkow; G.=M.=Hütten=Verein=Osnabrück;
R. Weiß=Frankfurt und Wien, ſowie H. Kachler=Güſtrow. Um
3 Uhr war gemeinſchaftliches Mittageſſen im Saalbau, dem ſich am
Abend der Beſuch der Vorſtellung „Carmen' im Großh. Hoftheater
anſchloß.
- Die Manöver der 21. und 25. Diviſion (Großherzoglich
Heſſiſche) gegeneinander ſinden am 20., 2. und 22. Sept. zwiſchen
Gießen und Staden in Gegenwart Sr. K. H. des Großherzogs
ſtatt, wobei die Truppen ebenfalls Bivouaks beziehen.
— Der Miſſionär Pater Mar, der vom Fürſten Alexander
durch den Alexanderorden ausgezeichnet ſowie durch viele Beweiſe
von Freundſchaft geehrt worden, wird am Donnerstag Vormittag von
den hohen Eltern des Fürſten auf Schloß Heiligenberg in Audienz
empfangen. — Sein Arbeitsfeld iſt die Miſſion. Früher war er in
Indien, Smyrna und Konſtantinopel, ſeit 3 Jahren iſt er in
Bul=
garien. Die Regierung hatte ihm dort eine Zeit lang das Poſt= und
Telegraphenweſen übertragen. Der Pater ſpricht 10 Sprachen.
1 Am Sonntag Nachmittag wurde aus dem Geſchäftsladen
eines Trödlers in der Holzſtraße eine ſilberne Uhr und eine goldene
Kette geſtohlen. Als des Diebſtahls verdächtig wurde am Montag
Abend ein ſchon oft beſtrafter 16jähriger Burſche von hier von der
Schutzmannſchaft verhaftet. Derſelbe geſtand die That zu; Uhr und
Kette hat er ſchon veräußert.
Durch die dem Graswuchs andauernd ungünſtige Witterung
der letzten Wochen hatte auch die Grummetgraserescenz auf
der ſtädtiſchen Pallaswieſe notgelitten und wurden bei der am
Montag mittag abgehaltenen Verſteigerung, trotz zahlreicher
Kon=
kurrenz. nur 2960 M. gegen 4044 M. im Vorjahre erlöſt. Bei der
Größe der Wieſe von 44 Hektar oder 176 Morgen berechnet ſich der
durchſchnittliche Erlös auf 67 M. per Hektar.
In der Arbeiter=Kolonie Neu=Ulrichſtein waren
Ende Auguſt arbeits= reſp. ſtellenlos: 35, davon landw. Arbeiter ꝛc.
9. Bäcker 3, Bergleute 1, Fleiſcher 8. Gärtner 1 Commis 1, Kellner
1. Klempner 1 Korbmacher 1, Lehrer 1, Müller 1, Schloſſer 2.
Schneider 1. Schuhmacher 2, Weber 1, Buchdrucker 1,
Scheeren=
ſchleifer 1, Portefeuillearbeiter 1, Schreiber 3. Von den 35 ſind
aus: Großh. Heſſen 9, Naſſau 4 Thüringiſche Staaten 1, Bayern
2. Württemberg 1, Sachſen 1, Preußen, Provinz Brandenburg 2,
Hannover 2, Heſſen 9, Schleſien 1, Rheinland 2. Hamburg I.
Ab=
gegangen ſind 10; davon gingen auf ihren Wunſch 8, entlaufen
ſind 2. Im Ganzen wurden ſeit Eröffnung der Anſtalt
aufgenom=
men 332 Koloniſten
— Die ſchon ſeit einer Reihe von Jahren in faſt allen größeren
Städten des Kontinents etablierte Kontinental Bodega
Com=
pany hat nun auch hier - Alexanderſtraße 13 - eine
Hauptnieder=
lage ihrer Medicinal= und Deſert=Südweine errichtet.
1 Mainz. 7. September. Auf Veranlaſſung der
Bürger=
meiſterei fand eine Unterſuchung der Abortsgewölbe in der
Jeſuiten=
kaſerne auf ihre Durchläſſigkeit ſtatt, das Ergebnis war, daß
die=
ſelben ſich in gutem Zuſtande befinden, daß alſo ſie zum Ausbruch
der Typhus=Epidemie nicht beigetragen haben können.- Beim
Aus=
hub von Erde bei den Kaſernenbauten auf der Eisgrube ſtieß man
auf alte Fortiſikationen. — Die Hochbauten der neuen Hafenanlagen
ſind nun ſo weit vorgeſchritten, daß ihre Inbetriebnahme mit
Sicherheit bis zum 15. Dezember d. J. ins Auge gefaßt werden kann.
⬜Ober=Ingelheim, 6. September. Unter dem Verdacht,
die am verfloſſenen Freitag an b verſchiedenen Stellen ausgebrochenen
Brände geleat zu haben, iſt ein Schloſſer aus Offenbach verhaftet
worden. —- Morgen beginnt der Herbſt für Frühburgunder. Die
Qualität iſt vorzüglich, die Quantität etwa ¼ Herbſt.
Frankfurt, 7. Sept. Der Schluß der Vereſchagin=
Aus=
ſtellung muß definitiv am 12. Abends ſtattfinden. In Anbetracht
dieſes Umſtandes und um Jedem Gelegenheit zu geben, die
Aus=
ſtellung beſuchen zu können, wird der Eintrittspreis ſowohl nächſten
Sonntag wie auch während der ganzen Woche bis zum Schluß auf
50 Pf. ermäßigt ſein.
Wie der „G. A.u vernimmt, wird ſich auch hier demnächſt
ein Verein bilden, der ſich mit der Erlernung der Volapük
WWelt=
ſprache) beſchäftigt.
Frankfurt, 7. September. Der König von Portugal beſuchte
vorgeſtern unter Führung des General=Konſul L. v. Erlanger den
Zoologiſchen Garten und nahm daſelbſt den Kaffee ein. Hierauf
174
begab ſich derſelbe nach dem Palmengarten. Er ſprach ſich über
beide Etabliſſements höchſt anerkennend aus. Vorher beſichtigte er
das Bethmann'ſche Muſeum und die ſich deran anſchließenden großen
Gartenanlagen.
Nach Kamerun. Ein Commis mit Namen Oskar
Wunder=
thal iſt nach Unterſchlagung von M. 3980 von hier durchgegangen.
Derſelbe war ſechs Jahre in ein und derſelben Stellung und hatte
oft den Wunſch geäußert, in den deutſchen Kolonien Stellung finden
zu können, woraus man folgert, daß er ſich dorthin gewendet habe.
Hohenſchwangau, 5. Sept. Der Kronprinz, welchem geſtern
bei der Herfahrt die Königin=Mutter bis Füſſen entgegengefahren
war, beſuchte heute Vormittag 9 Uhr gemeinſam mit der Königin=
Mutter das Schloß Neuſchwanſtein, kehrte 1 Uhr nachmittags von
dort hierher zurück und ſetzte um 2½ Uhr über Obersdorf die Reiſe
nach Auasburg fort. Die Königin=Mutter gab dem Kronprinzen
bei der Abreiſe bis über Füſſen hinaus das Geleite.
München, 6. Sept. (Feuer im Zuchthaus). Gegen
Mitter=
nacht brach in dem von vielen Gefangenen bewohnten Zuchthaus in
der Au ein erhebliches Feuer aus, wobei der Dachſtuhl und die
Kirche der Anſtalt total verbrannten. Niemand iſt verunglückt. Die
Entſtehungsurſache iſt unbekannt.
London, 3. Sept. Die Nachrichten über das Erdbeben bei
Charleſton ſind ſehr mager. da keine Zeitung mehr gedruckt wurde
und bei der ſchneckenhaften Verdrehung aller Schienenſtränge kein
Hug mehr abgegangen iſt und geſtern erſt ein einziger Draht arbeitete.
Die geſamte Bevölkerung kampiert nachts aus Furcht in der
Dunkel=
heit unter freiem Himmel. Die Aufregung iſt am größten unter der
hyſteriſchen Negerbevölkerung. Die Verwüſtung ſoll umfangreicher
ſein als nach einem achtzehnmonatlichen Bombardement und
Bürger=
kriege. Die Schiffe im Hafen blieben unverſehrt, obſchon die
Erd=
ſtöße hafenwärts kamen. Der Schaden wird auf 8 Millionen Dollars
geſchätzt. Das Erdbeben ward begleitet vom Aufſpringen des großen
Geyſers und vulkaniſchen Ausbrüchen in Indiana, welche einen
ge=
waltigen Waſſerſtrahl, vermiſcht mit Kohlen und Steinen, in die
Luft ſchleuderten.
Stalt jeder beſonderen Anzeige.
Fanny Levita
August Kahn
Verkobte.
Diez aſL.
Darmſtadt
im September 1886.
(8846)
Für die vielſeitige herzliche Theilnahme bei dem ſchweren
Verluſte unſeres lieben, unvergeßlichen Sohnes, Bruders,
Schwagers und Onkels
Ludwig Schüler,
ſowie für die reichen Blumenſpenden unſern tiefgefühlteſten
Dank.
Die trauernden Familien:
F. C. Schüler und Albert.
Darmſtadt, 7. September 1886.
(8848
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
Ableben unſerer Mutter, Großmutter und Tante
Eleonore Ritsert,
ſowie für die Begleitung zu ihrer letzten Ruheſtätte und für
die zahlreichen Blumenſpenden ſprechen wir unſern herzlichſten
Dank aus.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 7. September 1886.
Tageskalender.
Donnerstag, 9. September: Vortrag des Herrn Pater Max aus
Philippopel im Kath. Kaufmänniſchen Verein (Darmſtädter Hof,
Am 11. und 12. September: Ausflug des deutſchen und
öſterreichi=
ſchen Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, nach dem Donnersberg.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.