Darmstädter Tagblatt 1886


04. September 1886

[  ][ ]

149.
Jahrgang.

Wonnementsprels
vlerkelſährlich 1 Mark 50 Pf. hdk.
Gringerlohn Hutwaͤrtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf
vw Quartal inck Poſtaufſchlag

Grag= und AnzeigebCatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Iuſerate
werdenangenommen: n Darmſtan
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 24.
mBeſſungen von Frledr. Blbher
Holzſtraße Nr. 26, ſowie auſwärz
von allem Annanzeu=Expeditonen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

M12.

Samstag den 4. September.

1986.

Victualienpreiſe vom 4. bis 11. September 1886.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch 14 Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹ Kilogr.
E. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kaksfteiſch ¼ Kilogr.-
Hammeiſleiſch ¹ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf.
70
60

60
66
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¹⁄₄ Kilogr.
5chinſen ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Horrſteiſch ¹ Kilogr.
1
.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
5chmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄₂ Kilogr.
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr..
Rkeiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

Pf.
60
66
100
100
80
80
8

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2 Kilogr.
1¼ Kilogr.-
5chwärzes Brsd 2½ Kilogr.
Roggenbrod 2 Kilogr.
Beck
.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
60
30
60

24

Gefunden: 1 Kinderſtrumpf. 1 mittelgroßer Schlüſſel. 1 blaßgelbes Taſchentuch. G. S. gez. 1 rothes Kinder=
taſchentuch
, mit weißem Rande. 1 rothes Korallenkettchen mit Kreuz.
Liegen geblieben in einer Droſchke: 1 Glas, enthaltend eingemachte Erdbeeren, 1 Büchschen mit Zucker, 1 Schaale
und 1 Löffelchen.
Verloren: 7 Stück verſchiedene Wechſelſtempel. 1 Portemonnaie, enthaltend 30 Ml.
Entlaufen: 1 ſchwarzes Wachtelhündchen. 4 ſchwarzbrauner Dachshund mit weißer Bruſt auf den NamenBebi=
Hörend.
Darmſtadt, den 2. September 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Zu publiciren iſt ans dem Großherzoglichen Regierungsblatt Nr. 20:
Bekanntmachung, das Betriebs=Reglement für die Dampfftraßenbahnen Darmſtadt-Griesheim und Darmſtadt-Eberſtadt
betreffend.

An die Einwohner von Darmſtadt.
In der Zeit vom 5. bis 9. September l. J3. wird die 15. Verſammlung deutſcher Forſtmänner dahier tagen
und einige hundert Theilnehmer aus allen Theilen des deutſchen Reiches in unſeker Stadt vereinigen. Wir erſuchen die
Einwohnerſchaft, unſeren Gäſten einen möglichſt freundlichen Empfang zu bereiten und namentlich vom Mittag des 5. d. M.
un die Häuſer der Hauptſtraßen mit Fahnenſchmuck zu verſehen.
Mittwoch den 8. September, Abends von 8 Uhr an, wird die Stadt zu Ehren der Gäſte ein Concert im Garten des
Saalbaues mit Beleuchtung des Gartens vermittelſt der neuen Gasbeleuchtungs=Apparate veranſtalten. Die durch Mit=
ngliedkarten
legitimirten Theilnehmer der Verſammlung, ſowie die freundlichen Logisgeber, welchen das Comits Familienkarten
Zuſtellen wird, haben freien Eintritt. Um auch anderen Kreiſen des Publikums die Theilnahme zu ermöglichen, werden Ein=
ttrittskarten
50 Pfg. und zwar vom 6. d. Mts. an im Saalbau bei Inſpector Velten, bei D. Faiz & Söhne, Ernſt=
LLudwigsplatz 1 und W. Pfeil, Eliſabethenſtraße 5, ſowie am Abend des 8. September an der Kaſſe ausgegeben werden.
Wir laden zu recht zahlreicher Betheiligung ein.
Darmſtadt, den 2. September 1886.
Größherzogliche Bürgermeiſterei Zarmſtadt.
(8683
Ohly.
L o c a l=Re g l e m e n t,
das zu frühe Brechen von Nadelholzzapfen betreffend.
Nach Anhbrung der Localpolizeibehörden, Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes und mit Ermächtigung Großherzoglichen
Miniſteriums des Innern vom 12. Juni 1878 zu N. M. d. J. 8159 wird hierdurch für den Kreis Darmſtadt verfügr:
548

[ ][  ][ ]

KI72
2104
8 I. Das Brechen und Sammeln von Lärchenzapfen vor dem 1. Oktober, von Kiefernzapfen vor dem 15. Novem ber
jeden Jahres iſt unterſagt.
8 2. Zuwiderhandlungen werden mit Geldſtrafen bis zu 10 Mark beſtraft.
Darmſtadt, den 1. September 1882.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
1(8684

Ueberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 15. Auguſt bis 1. September 1886.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 17.50. Korn per Sack
100 Kilo M. 14.-. Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1350. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 13.50.
Darmſtadt, den 1. September 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.

Ueberſicht
der Marltpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 15. bis 31. Auguſt 1886.
Butter per ¹ Kilo M. 1.10, desgl. in Partien 100 Kilo
M. 1.-. Eier per Stück 6½ Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1.50. Kartoffeln per 100 Kilo M. 5. -, desgl. per
25 Kilo M. 1. 30. Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50
Heu per 50 Kilo M. 3.
Darmſtadt, den 1. September 1886.
(8685
Großherzogliches Polizeiamt.

Vieferungnonktühlernen Chauſſee=
kratzen
und Kehrichtſchippen
für die Straßenreinigung von Darmſtadt.
Die Lieferung von 60 Stück ſtählernen Chauſſekratzen,
60 Stück Kehrichtſchippen,
wird durch unterzeichnete Bürgermeiſterei vergeben. Proben mit Preisangaben ſind
bis zum 11. September einzüreichen.
Die Lieferung muß bis zum 25. September erfolgen.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
18624
Ohly.

Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 6. September d. Js, Nachmittags 2 Uhr,
wird das Grummetgras von 44 Hectaren - 176 Morgen der ſtädtiſchen Pallas=
wieſen
in ca. 176 Looſen an Ort und Stelle verſteigert.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
18625
Bieferung von Piaſann=Beſen
für die Straßenreinigung von Darmſtadt.
Die Lieferung von 200 Stück Piaſavabeſen wird durch die unterzeichnete
Bürgermeiſterei vergeben. Lieferungsluſtige wollen Proben unter Anfügung des
Preiſes bis zum
I1. September d. Js.
an uns gelangen laſſen.
Die Anlieferung der erſten 100 Stück muß am 25. September, des Reſtes
am 9. Oktober erfolgen.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[8626
Eieferung von Beſenſtielen
für die Straßenreinigung von Darmſtadt.
Die Lieferung von
200 Stück Stiele für Reiſerbeſen von 2 Meter Länge,
100
Piaſavabeſen von 18 Meter Lünge,
100 Krätzenſtiele,
100
Schippenſtiele,
wird durch die unterzeichnete Bürgermeiſterei vergeben. Proben mit Preisangaben
ſind bis zum 11. September einzuſenden.
Die Lieſerung muß am 25. September erfolgen.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8627

IV. 202 54 Grasgarten

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden nach=
ſtehende
Immobilien der Katharina, Georg,
Eva, Friedrich, Heinrich und Jak. Möſer
hier und zwar:
Flur. Nr. Meter.
IV. 201 292 Hofraithe Laute=
ſchlägerſtraße
,
(Bleichplatz) daſ.,
IV. 203 456 Grabgartendaſelbſt
Montag den 6. September 1886,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8472
Harres.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Leinewebers
Georg Philipp Frank hier gehörige Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.

umd

4
12
9
9i0

149
49
62
g7

5

II. 464 56
II. 465 13⁄₁₀

Hofraithe Hinkel=
gaſſe

einſtöckiger Unter=
bau
daſelbſt

ſoll
Montag den 6. September l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[783]

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Gaſtwirth Jo=
hannes
Hohmann Wittwe hier gehö=
rige
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 9050o 214 Hofraithe Land=
wehrſtraße
,
ſoll
Montag den 6. September 1886,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8040
Harres.

8
63½
8
12
7½
[22
35
52
6½
83
9.
111

24
le
22
42ſ
9i2

5.
5.

7409
116
452
n2.
94

ee
8o.
12.
6½
82
94
1 2

[ ][  ][ ]

A172
Aeſerung von Zeiſerbeſen
für die Straßenreinigung von Darmſtadt.
Die Lieferung von 2000 Reiſerbeſen wird durch unterzeichnete Bürgermeiſterei
vergeben. Lieſerungsluſtige wollen Proben unter Anfügung des Preiſes bis zum
I1. September l. Js.
an uns gelangen laſſen.
Die Anlieferung muß derart geſchehen, daß am 25. September die erſten
500 Beſen und in je ferneren 8 Tagen weitere 500 Beſen an uns gelangen.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
8628
Ohly.

Bekanntmachung
Die zum Konkurs des Zimmermeiſters W. Schupp gehörigen Immobilien
Meter.
Nr.
Flur.
1303
III.
172 Hofraithe Dieburgerſtraße,
8⁄oo
III.
130½oo 123 Grabgarten daſelbſt,
4
961 Hofraithe mit Zimmerplatz, Schloßgarten=
541⁵⁄₁₀
ſtraße,

ſollen
Montag den 6. September d. Js., Vormittags 10 Uhr,
zum letzten Mal verſteigert und der Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
8469
Harres.

GrummrtgruzYerkeigerung.
Montag den 6. September l. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſoll die Grummetgras=Ernte von der ſog. Viehweide, in circa 50 Looſen beſtehend,
an Ort und Stelle öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert werden.
Zuſammenkunft der Steigerer am Eingang des Waldes, Kirchenweg.
Beſſungen, den 20. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(8338
Berth.

Aerkteigerungz-Anzeigr.
Dienstag den 7. September 1886, Vormittags 10 Uhr
anfangend,
verſteigert der Unterzeichnete im Schüthenhof; zu Darmſtadt nachverzeichnete
Gegenſtände gegen Baarzahlung:
24 Stück Zimmerteppiche, 24 Stück Jute, 30 Stück neue Hoſen, 8 Stück
Wagenfedern, eine große Partie Putzartikel; ferner: 3 Hobelbänke mit
Hobeln, eine große Partie Dielen und Bord Guchen, Tannen, Kirſch= und
Nußbaum), ſowie zugerichtetes Holz, 1 Cylinderuhr, 1Wanduhr, 1 Stand=
uhr
mit Glasglocke, 2 vollſtändige Betten, Stühle, Sophas, Seſſel, Küchen=
ſchränke
, Spiegel und noch ſonſtige Mobiliargegenſtände.
Ferner Nachmittags 2 Uhr anfangend,
unwiderruflich in den Fabriklokalitäten Pallaswieſenſtraße 62½:
ca. 2200 Radfelger, ca. 400 Pflug=Radfelger, eine Partie Bürſtenhölzer
und Abfallholz, ca. 10 Meter buchenes Scheitholz; ferner: Birkenholz ꝛc.
verſchiedene Stämme, diverſe Werkzeuge, 1 Handwagen, 1 Handſchlitten,
1 Handkarren und noch ſonſtige Gegenſtände.
Bemerkt wird, daß ſämmtliche zum Verkauf kommenden Gegenſtände für Hand=
werksleute
, insbeſondere für Bürſtenfabrikanten ſich ſehr eignen.
8686
Darmſtadt, den 3. September 1886.

2105
auf hieſigem Rathhauſe anberaumten Ter=
min
ſubmiſſionsweiſe vergeben werden.
Offerten mit der Aufſchrift:
Submiſſion auf Heulieferung!
ſind bis zum genannten Termin bei uns
einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf
unſerem Bureau zur Einſicht offen.
Griesheim, den 2. September 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Griesheim.
Maſſing.
(8687
Zwetſchen=Verſteigerung.
Dienstag den 7. September l. J.,
Nachmittags 4 Uhr,
ſoll auf der Großherzoglichen Anlage Ma=
rienhöhe
die Zwetſchen=Ernte meiſtbietend
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, am 3. September 1886.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
Nau, Hofkammerrath. 18688
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag 13. September, Nachmittags
3 Uhr,
läßt Frau Poſtſtallmeiſter Wiener Wwe.
in Darmſtadt das Grummetgras von
ca. 40 Morgen öffentlich verſteigern.
Zuſammienkunft am Uebergang der
Niedbahn über die Gräfenhauſer Straße.

Grummetgras=Verſteigerung.
Donnerstag den 9. September,
Nachmittags 3 Uhr,
laſſen die Unterzeichneten das Grummet=
gras
von ca. 16 Looſen öffentlich ver=
ſteigern
.
Zuſammenkunft am Uebergang der
Gräfenhäuſer Straße über den Darm=
bach
.
Poſtſtallmeiſter Wiener Wwe.
Poſtſecretär Jungmann.

zu Fubrikpreiſen
empfiehlt

ohenſtein,

Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Submiſſion.
Die Lieferung von 150 Centnern
Wieſenheu beſter Qualität

für die hieſigen Gemeinde=Zuchtbullen ſoll
in dem
Donnerstag den 9. September l. J.,
Nachmittags 4 Uhr,

Mortz Lundan,
Mathildenplatz 1. (8689
Zwetſchen zum Einmachen ꝛc.
[8589
billigſt. Hohler Weg 9.

[ ][  ][ ]

AI72
2106
Klee- und Grummetgras=Verſteigerung
Dienstag den 7. September, Nachmittags 3 Uhr,8690
auf der Roſenhöhe. Zuſammenkunft bei Obergärtner Müller.
2
p.
C
hmmtuncme 1aCumelkem Im'
Schvarzen Panama- und Cachemire,
Weissen und buntgestickten Satin-
Vuuor Juhul von
ud Congross.,
Gaus. und Wirthschafts-
ſowie
die neueſten Façons aller Arten
ſchwarze, weiße und bunte Kinderſchürzen
ſind in großer Auswahl zu ſehr vortheilhaften
Preiſen eingetroffen.
Auf eine Partie reichgeſtickte, helle und
dunkle
Cattun- und Congress-Damenschürzen
im Preiſe von 60 Pfg. bis M. 1.50 per Stück mache als Gelegenheitskauf
be=
ſonders
aufmerkſam.
8691
C.urzuC, oeoolsnallsers Hachlgr.
aaaaaaaaaaeeeen
E.
Mächsts Alshung em 7., 8. und 2. September d. I.
2
in
Ausstallungs-Lottorie Weimar 1886
Arel
Klazien.
Gewinne
12000
I. W. v.
650000 Mäk

kommen noch zur Verloosung, darunter Hauptgewinne
i. W. v. 60000, 40000,, 20000, 3 10000,

1)
8 5000, 6 3000, 6 2000, 25 1000,
12
F.
5⁄³⁄
60 500 Mark u. S. w.
Hſei
Knuk=Funzs 2½ Durk
2
Vull-Fumzt, gültig für alle Liehungen 5 Kurk,
vorsondet und stellt noch Verkänfer unter gunstigen Bodingungen ann

Der Vorstand der Ständigen Ausstellung in Velmar..

le
E5 Looe aund auch zu haben bei:
lc
L. F. Ohnacker, Darmstadt, General-Agentur,
sowie P. Gaumbach, Rheinstr. 19. D. Faix & Söhne, Fritz Roichert, Kaut-
mann
, Paul Störgor Sohn, G. L. Kriogk, Carl Diehm & Comp., G. longhaus
Exped. d. Darmst. Leitung), Philipp Vogel, Kirchstrasse 10, Joh. Ph. Schneider,
Hr. Ochsengasse 1, Loop. Schünomann & Co, Louisenstrasse 34.
(8045
BtaA
1
Gummi-Mäntel für Damen M. 6. 75.
Gummi-Mäntel für Herren M. 10.-.
Harie Weber, Indwigsstr. 20. ¾
Uuſere neuen Stoſſe
für bevorſtehende
Herbst- undWinter-Saison
ſind nunmehr eingetroffen und bieten reichhaltige Auswahl in mo=
dernen
Fabrikaten für die Herrengarderobe.
G. ARAAUTTU

ittalhlöitor Anlagon
fertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
viſſenſchaftlichen
Normen
4Jos. Doutsch,
DanmsrioI,
SNeckarſtraße
1.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (6412
Ein vahrer Sohalz
für alle durch jugendliche Verirrungen
Erkrankte iſt das berühmte Werk:
Dr. Retau's Selbſtbewahrung.
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis
3 Mark.
Leſe es Jeder, der an den Folgen
ſolcher Laſter leidet. Tauſende ver=
danken
demſelben ihre Wieder=
herſtellung
. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig.
Neumarkt 34, ſowie durch jede
Buchhandlung.
(8692
zLzvetnktoUlyi
in vorzüglicher Qualität, friſch
eingetroffen.
Murtz Lundan,
(8693
Mathildenplatz 1.
Birkenbalſamſeiſe; Bergmann & Co. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durch
eigenartige Compoſition die einzige medi=
einiſche
Seife, welche ſofort alle Hautun=
reinlichkeiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt u. einen

blendend weißen Leint erzeugt.
Preis
Stück 30 und 50 Pf. bei
[3842
4
Ge. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.
vULve OyoyLu
käferfrei und weichkochend,
das Pfund 20 Pfg.,
deggleichen
pr. 200 Pfund 36 Mark.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I. (8656


86)

145.
62
722)
89½
102,
2.
122,
42
52
77
60

fge
9r..
gi
4.
72
81
94¼
122
1227
P.
hr,
8:
84
92.
0l.
1184
6
1
1¹⁄ 6
½
22ß 64
g55
1
g4
F.
14
12
¹⁄₈
92 Aigen
10.
112
12ſpuhlr.

un

[ ][  ][ ]

R172

00
4

0 EAUAOAnTuINo N

2107

Nicht explodirendes Petroleum, größte Leuchtkraft, waſſerhell und beinahe geruchlos, wird von jetzt ab außer in der
Hauptniederlage auch in nachſtehenden Verkaufsſtellen in Kannen, welche durch unſere Plombe verſchloſſen ſind, abgegeben.
Wir erſuchen alle verehrten Abnehmer darauf zu achten, daß jede Kaiſerblkanne mit unſerem Meſingſchild, Aufſchriſt
Kuiſerol=Tubriklager Chr. Würthweim & Co.
und Füllöffnung nebſt Ausguß mit Plombenverſchluß verſehen ſind. Da wir den Verkaufsſtellen nur gefüllte Kannen zu=
5 ſtellen, darf der Verſchluß nie fehlen.
Der Verkauf geſchieht wie ſeither in Kannen von ca. 5 Kilo Inhalt - 61 Liter zu Mk. 2. Die Kannen bleiben
nſer Eigenthum, werden jedoch gratis geliehen. - Es iſt ein jeder nur ſo lange berechtigt unſere Kannen zu behalten, ſo lange
Kaiſeröl von uns reſp. von einer unſerer Verkaufsſtellen bezogen wird und können dieſelben nicht zu beliebigem Bezuge aus
ſenderen Geſchäften verwendet werden.
Die Qualität des Kaiſeröls iſt durch jahrelangen Conſum bekannt und braucht hier nicht mehr erörtert zu werden.
Fabriklager und alleinige Vertretung für Darmſtadt und Umgegend bei

GirkAm ein L ., ludnigplatr 9.
vAP.

Friedr. Buß, Dieburgerſtraße 9,
Hl. Caſtritius, Mühlſtraße 20.
C. Diehm & Comp., Rheinſtraße 3. Heinr. Löffler, Mathildenplatz 11,
Ludwig Gerſchlauer, Neckarſtraße 28. Aug. Marburg, Beſſung. Carlsſtr.
Kannen von anderer Seite gefüllt werden.

Verkaufsſtellen:
J. Hartmann, Beſſ. Heidelbergerſtr. 24,
J. Huber, Schloßgartenſtraße 1,
Um unſere Abnehmer vor Fälſchungen zu ſchültzen, werden wir Anzeige

54,

Adam Merz, Gardiſtenſtraße 15.
G. P. Poth, Caſinoſtraße 12,
E. Reinemer, Nieder=Ramſtädterſtr. 71,
Phil. Weber, Carlsſtraße 24.

machen ſobald wir entdecken,

daß Kaiſeröl=
(8694

Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder

empfehlen ihre ſeit 20
ven Sparkochherde in
tattung zu reducirten

Aerste Preise
auf Ausſtellungen.

Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
enigen Herde garantiren,
tragen.

Jahren rühmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.

Tägliche Production
40 Mochherde.

darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
[5819

Neue Strichzwolle

üge.)

empfehle in ganz vorzüglichen Qualitäten und ſehr großer
Auswahl zu noch außergewöhnlich billigen Preiſen.
l. LChmamm,
[8260
Ludwigsſtraße 2.

5os. Deulso

Darmstadt, Neckarſtr.1I,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
Hbilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.

Carlshok.
Täglich friſchen
Zwetſchenkuchen.

H

Operntexte
zu allen hier zur Aufführung kom=
menden
Opern ſind ſtets vorräthig
bei
G. v. Aigner,
Buch= und Kuuſthandlung.
Wilhelminenſtr. 21.

zin Kanapee (neu) billig zu verkaufen
[8428
Kirchſtraße 25, 1. Stock.
549

[ ][  ][ ]

2108

N6. 172

Mey's berühmte Stofkragen,
ſanch vorzüglich für Enaben geeigne)
das Dutxend von 50 Pfennige an,
W
mloy's Stoffkragen
sind Koine Pa-
mit
umgelegt. Rand
Pierkragen,
Fabrik- Lag
sind das Beste, was
denn sie sind mit
geliefert, werden
wirklichemlehstoff

vollständig überzo-
gen
, haben also ge-
nau
das Ausschen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle An-
forderungen
an Halt
harkeit, Billigkeit,
Eleganz der Vorm,
boquemes Sitzon u.
Passen. Wenn man
bedenkt, dass die

kann. Die Erſindung
ist, gesetalich ge-
sehutat
.
moys Stoffragen
müssen genau dor
Halsweite, resp. der
Weite des Hemden-
bündchens
entspre-
chend
bestellt wor-

Darmstadt:
den. - Neniger als
I. A. Burckhardt, Rheinst. ¼, otad. per Paçon

leinen. Kragen heim Emil Reuter, Kirchstr. 27
Waschen u. Plätten H. Nau Wye., Holastr. 6,
oft verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Markistr. 7
schlecht, gebügelt C. Hohmann, kl. Bachg. 10 Joder Kragen, der
werden, oder dass
oder
sie in der Wäscbe
eingehen, ollte man dem Vorsandt. Geschält, ganze Woche getra=
den

RETETDII6I,
Versuch mit hley's Plagwitz-Lelpuig, kragen das Dutzens
Stoffkragen
welches aut Verlangen den illu. von 45 Pfennige an.

schon der geringen strirten Special-Catalog über, Mley'sſänner-Stoff
Ausgabe wegen, Stoſſwäsche' gratis und franco kragen das Dutzend
machen.
versendet.
(2089 von 50 Pfennige an.

wird nicht abgege-
ben
.
Pur Knabon giebt
es nichts Besseres.
nur wenige Pfennige
kostet, kann eine
gen werden.
floy's Knaben- Stoff

Vor dom Eintroffen meiner nouen Cendungen
L.AMTEN
gebe auf meine noch vorjährigen Lampen, als Tiſch=, Wand= und Hüngelampen,
Ampeln mit prima Brennern, eine Preisermäßigung von 20 pCt. Sconto.
Das Blechwaaren. und Lampen-Geschätt
4 Wilhelminenſtraße 4.
[7852

Die rühmlichſt bekannten Weine der
Rheinischen Wein-Compagnie, Poths &amp Comp, Wiesbaden,
empfiehlt von ſeinem Lager zu Originalpreiſen
(504
Fhilipp Weber.
Jede Flaſche iſt mit geſetzlich geſchützter Garantiemarke für reinen
Naturwein verſehen.

Rasiren ein Verguügen
mit Gordon's engliſchem hohlgeſchliffenem
Silborstahl -Rasirmossor.

KAllkanu,
Dasſelbe nimmt den ſtärkſten Bart mit Leichtigkeit. Großer
Abſatz bei Coiffeurs. Jedes nicht paſſende Meſſer kann innert 8 Tagen umgetauſcht
werden. Preis M. 2.- gegen Briefmarken.
Zu haben bei Auguſt Schmidt, Rheinſtraße, Darmſtadt.
(559

00000000000000
Grickwolle
8 in allen Qualitäten und
Farben;
Rockwolle,
Perlwolle,
Terneaux-, Lephyr.
und Hohairwolle
H neu eingetroffen, und em= 8
pfiehlt, trotz des bedeutenden
9 Aufſchlages, noch zu den 8
H vorjährigen billigen Preiſen
undon dsnmldt,
Ludwigsſtr. 8.(8256.
0000000000
uxrrrrzuurnanzr.
Groſes Lager
von
Fügeln, Pianinos, Rkellanieren
und Harmoniums
aus den beſten Pabriken.
Billigte Preilo. Puljahrigs Caraulie.
ED. HööRs'

Promenadeſtraſe 58
DARISTIDL.
Beib-Anſtalb.
(3281
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &a; reell beſorgt.
Stimmungenl
G.. er.

rlasonenVenne
von 80 Pfg. bis M. 7. - per Flaſche.
Naschenbiore,
9 verſchiedene Sorten, in
und ½ Flaſchen
empfiehlt in feinſter Qualität
G. L. Briegk,
Rheinſtraße 17. (5976

[ ][  ][ ]

2
Folden-Füll

XOHpalld"

Cettaldt
ace Saay Veuloo.
Wovre nonttr aynrloriane I
noengt jeder Sopk L--c-C.)
W.Oeeht de Namcozug
¹⁄

O
iu blauer Jaube hägr.
Liebig's Fleisch-Extract dient zur gofortigen Herstellung einer vor=
trefflichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Fleischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemlichkeit das Mittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungswittel für Schwache
und Kranko.

EngrosLagor bel dem Corrospondonton dor Gosollschaft: Herrn F.
Merek in Darmstadt.

Zu habon in den Colonial.

Volicatesseuaaron- und Oroguongoschäften,
Apothekon ote.
(35

Hur oin Vorsuch, gochrte Hausfrau
Bestätigt, dass das weltberühmte Hodurek’sche uoRTEII, mittelst
meiner Bestaubungs-Spritze das beste Vertigungsmittel gegen alle Insecten
Wanzen, Schwaben, Flöhe, Russen, Fliegen, Ameisen), sicherster Sohutz gegen
Mottenfrass ist. Pack 10, 20, 50 Pf., desgl. Küchen Schnellputz und Glanz-
ſärke
, in Darmstadt: Moriz Landau, Em. Fuld.
(3650)
Verkaufsstellen in allen besseren Colonial- und Seiſen-Geschäften.

Gelleifen&E orstocker ote,
in allen modernen Farben,
neu eingetroffen.
Rud. Hick,
Guſtav Hickler's Nachfolger.

TEEE
von J. T. Ronnefeld, Frankfurt,
Honten's Cacno
Weesp -Hollandh,
COcOlAde
von G. A. Weiss, kol. Hoflieferant,
Stuttgart,
empfiehlt
G. L. Erlogk.
Rheinſtraße 17. 6981

t
Franz Christoph's
4
6r.Fo.
GUssvocsR-Glahz-Aaok
2,
Verzo'
G.
geruchlos und ſchnell trocknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einfachheit der An=
wendung
zum Selbſt=Lackiren der Fußböden.- Derſelbe iſt in verſchiedenen
Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Frann Christoph, Berlin
Filiale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikant des üchten Fußboden=Glanzlack.
Niederlage in Darmſtadt bei Friedr. Schaeſer.
Häcler Mineral-Wusser.
(Doppelkohlenſaure Füllung.
Vorzügliches Tafelgetrank. Beſtes Vorbengungs=u. Heilmittel gegen Ouſten,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=u. Nierenleiden
mit Erfolg angewendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 26 Flaſchen an Prelz
1. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Brunnon-Vorwaltung. Sohloss Llsl d. Sohllongen l. Sädon
Cachuaypt zum Fabrikpreis.
Ein Stück Hlee
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe, zu verkaufen. Näheres Exped.
68595

Eiohene Vorkbänke
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. [7019
Mablreiche Leuguisse der erstenk
medioinischen Autoritäton.
Hedalllen
verschiedoner Ausstollungen.
Durch 40 Jahre orprobt!
HhalllGIuudlld- UlIll
Hunduasser
von Dr. J. G. Popp,
E. K. Hofzahnarzt in Wien,
stillt Lahnschmerzen, gesundet kran-
kes
Lahnfleisch, erhält u. reinigt
die Lähne, verhütet üblen Geruch,
erleichtert das Lahnen bei Kindern.
Bewährtes Gurgelwasser gegen
chronische Halsleiden u. Diphthe-
ritis
, unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwässern; in Flaschen
(4328
au 1, 2 und 3 M.
Erkolg garantirt bei gonauer
Beobachtung der Gebrauchs-
anweisung
.
c Vogotab. Bahnpulver, Pr. 1 M.
S Anatherin Tahnpasta,
760 P.
Aromat.

S.
7 2 M.
Lahnplombe,
Kräntersoito gegen Haut=-
Erankheiten, Preis 60 Pf.
Depot für Darmstadt bei L.
Nachtigall, Wilhelminenstrasse.
In Mainz bei G. Bleicher,
Hoflieferant.

[ ][  ][ ]

XXXVTIR
ATIN
TUku,

Eliſabethenſtraße Darmstadt, Eliſabethenſtraße 34,

7.

Möbelfabrik,

34

Poouhrehe

vor.

Ahmme,

432)

darunter eine complel fürslloh eingerichiete Wohnung von 8 Piécen,
zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publikum ganz ergebenſt einlade.
Diese 34 Eimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und Badezimmer
und bewegen ſich im Preiſe von Ml. 400 bis Ml. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zuu feinſten
Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß jeiner Güte das denbar billigſte, beheriſcht gegenwärtig
den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architecten ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern neue Modelle, die au Schönheit und Formen ſich vor allem anderen Fabrikat ganz beſonders
auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.

[ ][  ][ ]

Geſchäfts=Uebernahme.
Hierdurch beehre ich mich mitzutheilen, daß ich das
11
on Hrn. C. F. Kolmlo

CAPikhyeye,
Phier übernommen habe und unter der Firma
A. Sämger, C. F. Hommlor's Hachfgr.,
tbetreiben werde.
Außer den bisher geführten Artikeln habe ich auch ſämmtliche
Kurzwaaren. Rüſchen, wollene und baum-
wollene
Strickgarne
m großer Auswahl und in den beſten Qualitäten beigelegt und halte mich bei Be=
harf
beſtens empfohlen.
9e
0AN
A.OA,
. 9
68631
C. F. Remmler's Hachſolger.

Bordeaux St. Emilion, M. 1. 10, meiner Firma bezeichnet
beſte üchte
Malaga,
Sherry,
Original=
Hokayer. Qualitäten
ampfiehlt
Rudolk Seligmann, Weinhandlung, Eliſabethenſtraße 52.
Meine Verkaufsſtellen befinden ſich ausſchließlich bei C. Hamann, Caſino=
(10088
ſtraße 23, Emanuel Fuld, Kirchſtr. 1, A. Marburg in Beſſungen.

per Flaſche! Die Flaſchen ſind mit
1. 65, und mit Kapſeln, welche
1. 65, gleichfalls die Firma
2. 40. tragen, geſchloſſen.

2

Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen größeren
Zuſendungen von
12
bestem Stückreichen Ruhrer Fettschrot,
Stück- und gewaschene Ausskohlen,
Enthracitkohlen für amerikanische oefen,
Stein- und BraunkohlenBriquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
reeller Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.
E. vohelter,
5.
Holz= und Kohlen=Handlung.

Hauswasserlehhungen, Badeciurichlungen,
3
Gosetaulagen 6lo. in bestor Ausführung.
Langjährige Garantie.
Voranſchläge gratis.
Ott0 Wamboldt,
hessungen, Carlsstrasse 60.
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.

Marie Damth, Wilhelminenſtraße 17,
el laubt ſich auf eine große Auswahl neu eingetroffener Waaren, als:
schwarze Damenschürzen, Herren-Shlipse, Tischdecken,
Rüschen, sowie sämmtliche Parfümerien & Selfen ete.
aufmerkſam zu machen.
Gleichzeitig mache ich auf einen Poſten zurückgeſetzter Spltzen und
[8446
neüschen, welche zu ſehr billigen Preiſen abgebe, aufmerkſam.

prehu's Sand.

mandelkleie
iſt das vornehmſte Toilettemittel gegen
Miteſſer, Finnen, Pickeln, Röthe und
Schärfe in der Haut ꝛc. Büchſe zu
60 Pfg. und 1 M. allein echt bei
Louis Hein Nachfolger und
(8695
Georg Liebig Sohn.

Hömderwagem

von
8 Mark an
vis zu den
hochfeinſten
mit
vernickelten
Gummi=
rädern
ꝛc.

Rohrlehnsessel
von M. 4. - an bis zu den feinſten.
Reisckörbe,
oval und viereckige, in jeder Größe.
Waschkörbe.
obal, rund und viereckig, dabei große
runde M. 1. 70.
Elumentische
v. M. 2. 50 an bis zu d. hocheleganteſten.
Marktkörbe.
alle Sorten ſehr billig.
Heiderſguren,
feſt und verſtellbar, auch fertige ſolche
nach Maaß an.
Flaschenkörbe
mit 6, 8, 12 und 24 Gefachen per Fach
45 Pfg.
Postversandtkörbe,
ſehr leicht, 35, 40 und 50 Pfg.
Graue Hartofkelkörbe
35, 40 und 50 Pf.
Handhofkerchen und
Waschen
in allen Sorten,
ſowie
Eorbvaaren und Korbmöheln
jeder Art empfiehlt zu außerordentlich
billigen Preiſen
Larl Tyaub,
Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik,
obere Schützenstrasse.

Pa. stückr. Fettschrot, (3591
Stückkohlen,
gow. Nusskohlen,
Schmiedehohlen ſowie auch
Braunkohlen-Briquettes
zu den billigſt geſtellten Preiſen empfehlen
Griesheim. L. Wolfk Söhne.
550

[ ][  ][ ]

2112

PE)
gerAutzem

8

reigende kleine bunte Sänger aus Indien
ſind wieder in 2000 Paaren eingetroffen,
3 Paar M. 5. - Verſandt unter Ga=
rantie
lebender Ankunft. - Illuſtrirte
Preisliſten gegen 50 Pf. in Marken.
H. Kumss, Warmbrunn,
Weltverſandgeſchäft lebender Thiere.

Ml. Uboz c- Muan, C bll,
Hamburg.
Wiener Fuddingpulver Cart. 25 Pf.
Backpulver (Trockenhefe)
Packet 10 Pf.,
BacEmehl Pfd. 35 Pf.
Vanillin-Augker, Packet 25 Pf.,
Prima Maismehl
empfehlen ſich zur ſchnellen und billigen
Herſtellung aller Backwaaren.
Vorräthig in Colonialw.=, Delicateß=
und Droquen=Geſchäften.
(8549
10
CCLO
käferfrei und vorzüglich
kochend,
eingetroffen.
RoOrrt Candan,
Mathildenplatz 1. (854.
Pa. stückr. Fellschrol,
Stückkohlen,
80W. Kusskohlen,
Anthraoitkohlen für
amerik. Füllöten,
Buchen- a; Tannenscheid.
holz, Elölzohen
zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
b. Stammiot,
Waldſtraße 17. (8046

Trieyelo,
gebrauchtes, ſehr gut gehalte, prima
engl. Maſchine Coventry), zu verkaufen
Neckarſtraße 22 III*
(86960.

Von heute an:
Heues Koryhrod.-
Chr. Elgert, Bäckerm., Kirchſtr. 21.

M. 172

AIRuOT
Wagen
in größter Aus=
wahl
von M. 8
4
an bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell, Gummi=
(5965
rädern ꝛc.

v. Fall & dohno.

Alle Arten
Brennmatetlauen
in täglich friſcher Zufuhr.
Beste Anthracitkohlen für amert=
kaniſche
Oefen,
Vorzügliche Stüokkohlen (nicht
rußend),
ſewaschene Husskohlen beſter
Qualität,
Prima stückrelches Buhrer Fetl.
Schrot,
Braunkohlen Briquettes und Press.
sleine,
Eleingemachies trockenes Tannen.
und Buchenholz,
Tannen-Abfallholz Elötzchen),
Engl. Patent Feueranzünder, fünf=
zigmal
Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct von
den renommirteſten Zechen zu Original=
grubenpreiſen
aufs ſorgfältigſte erledigt
durch
Bornh. H. Hachenburger,
42 Eliſabethenſtr. 42. (7701

Jos. Deulseb, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
44
kannten, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
k- in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383

EoRnalls
mit Hofraum und Garten,
in guter Lage, für Metzger oder Bäcker
(keine Concurrenz) zu verkaufen. Refl.
bel. Adreſſen unter G. T. an die Expe=
dition
d. Bl. abzugeben.
[8484

J. Sohwelzer,
Holz- und Kohlenhandlung.
Eliſabethenſtraße 35.
Ich offerire hiermit in 1a. Qualitäten
billigſt:
Gtückreiches Fettschrot,
Gewaschene Nusskohlen,
Anthrueitkohlen,
Stüch Kohlen,
Nuss-Schmiedekohlen, (8264
Tannen- umd Buchenholz.

La. Hafer, Haterschrot,
ſerste, ſerstenschrot,
Mais, Maisschrot,
Hühner- und Taubenfutter,
Roggan- und Waizenkleien,
diverse Futtermehle
offerirt billigſt
Juduig Jungmann,F
Hoflieferant,

10 Dieburgerſtr. 10.

C5

1Gporol

SSeden Geures, in jeder
[
Preislage.
H
1Allpp Jungmanh,
2
8
Whelminenstr. 13.
Größere Partien,

6170
Reste
K zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

Ja. Fettschrot,
Stückkohlen,
Husskohlen,
Anthracitkohlen,
Briquettes
von den beſtrenommirten Zechen der Ruhr,
ſowie
Tannen= und Buchenholz
in jedem Quantum liefert unter Garantie
reeller Preiſe und Bedienung die Holz=
(8269
und Kohlenhandlung
P. Baumamm,
Landwehrſtr. 33. Filiale: Mauerſtr. 8

Eüm Gmt
in allerbeſtem Stande, im vorderen
Odenwald, ſoll erbtheilungshalber
nun ſehr preiswürdig verkauft werden.
Alles Nühere durch den Agenten
C. Schnabel, Hügelſtraße 15. (8593

[ ][  ][ ]

GaAEErDohabil zon
SUIUN

CBlousentorm)
habe ich wieder neue Sendungen erhalten und empfehle dieſelben bei
größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
EvlGOtL R1ok,
fl. Hicklor's Hachſgr.
Niederlagen der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Mainz
befinden ſich bei: P. Stromborger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hepting, Blumenthalſtraße, 6g. Hettinger, Ballonplatz 7, Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Woiaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothweln v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. 10395

UEI6,

nußb. und kirſchb. polirt,
mit Stroh=, Rohr= und
K-uFournirſitzen M. 3.
L
empfiehlt,
Karl Kmaub,
obere Schützenſtraße.
NR. Das Flechten und Auf-
woliren
ete. alter Stroh= u. Rohr=
ſtühle
, ſowie Einſetzen von amerikan.
Journirſitzen wird gut, prompt u. billigſt
(8697
ausgeführt.

Vorzügliche
elbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
en Gebinden über 40 Liter 50, 60
tnd 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
ſ
6
peter Lang
Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053

H. Scharmanz,
Mathildenplatz 7
iefert in vorzüglicher Qualitüt bei
miedrigſten Preiſen:
Stüokrolches Fettschrot,
ſewaschene Husskohlen,
[8272
Stückkohlen,
Anthracitkohlen f. amer. Oefen.

Bei täglich friſchen Zufuhren
offerire ich:
Pa. Stückr. Ruhrer Fettschrot,
Stückkohlen,
Gewasch. Kusskohlen,
(7954
Anthracitkohlen,
Briquettes.
Bei Abnahme von Original=Waggons
laſſe ich den Engros=Preis eintreten.
Meine verehrlichen Abnehmer bitte ich
um gefällige Aufgabe ihrer Beſtellungen
und ſichere prompteſte und reellſte Bedie=
nung
zu.
CaxlG. Faber.
Holz= und Kohlenhandlung,
Promenadeſtraße 42.
WinAAID
Jedes Hühnerauge.
Hornhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dem rühmlichst bekannten, allein echten
Badlauer’schen Hühneraugenmittel aus
der Bothen Apotheke in Posen sicher
und schmeralos beseillgt. Carton mit
Flasche und Pinsel - 60. Pk.
Mi- Prämirt mit der höchsten Aus-
zoichnung
Goldene Hedaillo.
vepst in Darmstadt, bei E.
Scharmann, Hofbürstenk., C. Matzingor,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn, Wil-
helminenstrasse
, C. Hormes, Leughaus-
(4320
strasse Nr. 2.
C.
96
2
Ein noch neuor Stall;
mit Heuboden und Geſchirrkammer ſowie
ein Schuppen auf den Abbruch billigſt
abzugeben. Näheres Kirchſtraße 23.
ſchin mittelgroßer eiſerner Herd zu ver=
Ees kaufen Landwehrſtraße 13. (8698

gOUlé Aoack,
Glas= und Porzellan=Handlung
Ludwigsplatz 1,
empfiehlt ſein großes Lager in
Stehmuaarem,
wie: Einmachtöpfe, hohe und niedere
Häfen, Milchtöpfe, Krüge ꝛc. in
jeder Größe,
Gleichzeitig alle Sorten
Einkoch, Finmach. Golée.
(8690
und
Patenlschraubengläser,
Anostulſaschen und Diohmilch Sohalsl.

Veinen verehrlichen Abnehmern zur
D. gefl. Kenntniß. daß die Zufuhr von
Pa. Stückr. Fettschrot,
Stückkohley,
gewasch. Husskohlen,
Anthracitkohlen f. ame.
rikanische oefen,
Braunkohl.-Briquettes,
Sohmiedekohlen und
Coaks
55
begonnen hat und bitte um gefl. baldige
Ueberſchreibung ihrer werthen Beſtellungen.
Sorgfältigſte Bedienung ſowie möglichſt
billigſte Berechnung ſichere zu.
Bei Abnahme von ganzen Wagons
entſprechende Preisermäßigung.
b. Gold,
Holz= und Kohlenhandlung,
52 Caſerneſtraße 52.
W Beſtellungen und Zahlungen
nehmen auch die Herren C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, und M. W. Praſſel,
[8043
Rheinſtraße 16, entgegen.

Specialität.
2
20Tn-Tafelbrod,
neues, 48 Pfo.,
kand-od. Bauorahrod,
neues, 42 Pfo.
Bäckerei Wöttinger,
Obergaſſe 42. 18700
5
rima Buhrkohlens
illſagt bei GVSurncay.

2 ſchöne Einlegſchweine
ſofort zu verkaufen. Ferner iſt auch das
Geſpühl und Abfall
abzugeben.
Bostauration Gehmitt,
früher C. A. Stengel. (870

[ ][  ][ ]

2114

3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
oooooooooooooooooooooooooogo

R 172

im
4906) Obere Rheinſtraße 6
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.

4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
GBeletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.

4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen.

oooooeee

5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
4
Neubau oberſter
Casinostr. 10 Stock tleine ab=

geſchloſſene Wohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
M
M
Wxzzn
5565) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3 Ka=
binette
, Burſchenſtube, Stallung, Garten,
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
Wmur
WADAAtAraih
AD
6700) Wendelſtadtſtraße 40
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
AAAAum
6003) Ob. Niederramſtädterſtr.
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.

6194) Eine ſchöne Hochpar=
terre
=Wohnung in ſchönſter
Lage der Stadt, 6 Zimmer
nebſt allem Zubehör enthal=
tend
, iſt per ſofort event.
auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
6267) Niederramſtädterſtr. 52 eine
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.

6005) Wilhelminenſtr. 3, Sei=
tenbau
, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
ſofort.
6454) Dieburgerſtr. 8. nahe d. Str.,
2 ſchöne unmöbl. Zimm. an einen Herrn.
6564) Heidelbergerſtr. 21, gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche Woh=
nung
nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z., Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J. be=
ziehbar
. Näheres im 3. Stock.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünſ
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 1 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zube=
hör
per 1. Oktober zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Gartenan=
theil
ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
chöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör zum Preiſe von 350 M.
bis Ende Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Eckladen daſelbſt.
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm
Sſhrosse Parterre Räume
per 1. October er. zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
Zimmern zu verm.
H. Keller.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. 8.
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per ſofort.
7193) Feldbergſtr. 38 im mittleren
Stock 3 Zimmer, Küche ꝛc. Preis 280 M.
7181) Aliceſtraße 25 (Loubre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh. Alice=
ſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7188) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung.
7197) Eine ſchöne Wohnung zu ver=
miethen
. Näheres Schirmgaſſe 16 bei
Wirth Ph. Müller.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen Lie=
bigſtraße
13½.

7201) Frankfurterſtraße 20 Hin=
terbau
eine freundliche, geräumige Woh=
nung
, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7202) Herdweg 20 unmöbl. Zimmer.
o000000ooooooooooooooooooooe

7267) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Beletage, 6 Zimmer und
alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.

SO6

7203) Martenplatz 8 Seitenbau ein
kl. unmöbl. Zimmer an ein Frauenzimmer,

Beſſunger Schulſtraße 57 Neu=
bau
), zunächſt der Statton, die Bel=
1 Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche mit Waſſer und allen Be=
A quemlichkeiten, am 1. October d. J.
beziehbar.
17413
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.
48) Dügelfraße 61 eine übſche
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.

7412) Landwehrſtraße 31 eine
neuhergerichtete Wohnung, 5 Zim=
mer
ꝛc., für M. 325 zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Eliſabethenſtraße 42.

744) Erbacherftr. 65 eine Woh=
nungvon
3 ev. auch 5 Zimmern mit Zu=
behör
, per 1. Oktober zu vermiethen.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
5
E
Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine herr=
ſchaftliche
elegante Beletage und
5 Mansarde alsbald zu beziehen.
Auf Verlangen auch Stallung.
Näheres durch P. Thüringer,
Schulſtr. 5.
(7505

[o9) Wenerftr. 50 wer ineinander
gehende Zimmer mit oder ohne Penſion.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7621) Schloßgarten 49 der 2. St.
von 4 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
Glasabſchluß, Magdzimmer u. allem Zu=
behör
, per 26. Sept. beziehbar.
7628) Eine Wohnung mit Waſſer=
leitung
in der Linden=Allee Beſſungen
per 15. Auguſt zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.

[ ][  ][ ]

7622) Heinrichſtraße 12 die Man=
ſarde
: 1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und Zubehör, an
ſtilles, kinderloſes Ehepaar oder einzelne
Dame per 1. September zu vermiethen.
Näheres Kiesſtraße 65.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt. be=
ziehbar
. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ein Zimmer ohne Möbel.
E
7748) Beſſ. Wilhelmſtraße 23
freundliche Manſarde, 2 gerade ge=
räumige
Zimmer, 2 Kabinette, Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ſtille
Fam., ſogleich zu beziehen.
ED
E
Wxzmugm
7749) Dieburgerſtr. 1 im Seitenb.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Waſſer=
leitung
, ſowie eine Wohnung von 2 Zim=
mern
, Küche u. Waſſerleitung, bis Sept.
7855) Eichbergſtr. 27 Manſarde:
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
Keller demnächſt an eine ſtille Familie
ohne Kinder.

A6 172
4964 Heidelbergerſtraße ! eine Woh=
nung
, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8051) Bictoriaſtr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1 Man=
ſarde
ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.

8 7854) In meinem neu erbauten
3 Hauſe, Ecke der Heinrich=?
und Hochſtraße, ſind
2 Herrſchafts=Wohnungen im 1. u.
2. Stock mit je fünf Zimmern,
Badezimmer, Magdkammer, geräu=
migen
Boden= und Keller= Räum=
lichkeiten
, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, ſowie
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ferner im 3. Stock:
eine aus 6 Zimmern beſtehende
Wohnung mit allem Zubehör und
hübſcher Fernſicht
8 alsbald zu vermiethen und zu be=
ziehen
. Einzuſehen Nachmittags 8
zwiſchen 3 und 6 Uhr. Näheres bei 3
8 Hofmezger Carl Jacobi.
o000ooeooooooooeooogonoooooe
7856) Hoffmannsſtr. 10 in meinem
neuerbauten Hauſe der 2. Stock mit fünf
großen Zimmern, Küche m. Waſſerleitg.,
abgeſchl. Vorplatz, Boden= und Magdkam=
mer
, ſowie die Manſarde mit 2 Zimmern,
2 Kabinetten, Küche, abgeſchl. Vorplatz,
zu vermiethen und bis 1. Oktober bezieh=
bar
.
L. E. Böttinger.
7865) Hochſtraße 30, 1 Treppe h.,
eine neu hergerichtete mit allen Bequem=
lichkeiten
verſehene ſchöne Wohnung von
5 Zimmern ꝛc. per 1. Oktober zu verm.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
1870) Zeughausſtraße 3 drei Zim=
mer
, Küche, Waſſerleitung, Bodenraum,
Bleichplatz ꝛc. an ruhige Miether zu verm.
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
7876) Heinheimerſtr. 22 eine neue
Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7934) Wittmannſtraße 30 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen Be=
quemlichkeiten
zu verm. u. gleich zu bez.

8053) Friedrichſtr. 18 3. Stock
5 Zimmer per 1. November. Ein=
zuſehen
von 10-12 Uhr. Näheres
bei Wolff, Georgſtraße 12.

8055) Beſſ. Holzſtr. 17 eine freund=
liche
Manſardenwohnung mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Novem=
ber
zu beziehen.
8058) Niederramſtädterſtr. 26 iſt
im Vorderhaus die Manſardewohnung,
3 Zimmer mit Zubehör, anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen im Seitenbau.
8061) Gartenſtraße 16 der mittlere
Stock, neu hergerichtet, alsbald beziehbar.
8066) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon alsbald zu vermiethen.
Näheres 2 Treppen hoch.
8123) Ecke der Caſino= u. Bleich=
ſtraße
36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller zu ver=
miethen
. Näheres 3. Etage.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8159) Eliſabethenftr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8161) Martinsſtraße 35 zu ver=
miethen
: Beletage mit Balkon, 5 Zimmer.
Anzuſehen Nachmittags 3-5 Uhr.
In der Villa, Herdweg 56, eine
Manſardewohnung.
8163) Landwehrſtraße 21 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, Küche und Keller, zu
verm.
B. Mayer, Capellplatz 56.
8191) Gegenüber der Stadtkirche
eine ſchöne Wohnung, zweite Etage, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche/
und Waſſerleitung zu vermiethen.
L. Steingäßer.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8193) Schwanenſtraße 29 im Sei=
tenbau
eine kleine, freundliche Wohnung
an eine einzelne ſolide Perſon. Preis
10 Mark monatlich.
8274) Caſinoſtraße 20 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern m. Zu=
Zu erfragen bei B. L. Trier.

2115
8276) In dem Neubau, Ecke der So=
der
= und Gervinusſtraße, iſt der zweite
Stock und Manſarde, je mit 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, bis 1. Oktbr.
zu vermiethen, auf Wunſch auch Garten.
Gg. Blümlein, Soderſtr. 78.
8280) Neckarſtraße 24, 3. Stock,
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8350) Mühlſtraße 24 im Neubau
Manſarde: 2 Z., Küche, abgeſchl. Vorplatz
u. Zubeh. Näh. L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
8351) Ernſt=Ludwigsſtraße 14 der
2. Stock, enthaltend 5 Zimmer, Küche,
abgeſchloſſenen Vorplatz, Magd= und Bo=
denkammer
, Waſſer= und Gasleitung, an=
derweitig
zu vermiethen.
8400) Heinheimerſtraße 23 eine
Wohnung zu vermiethen.
8401) Stiftſtraße 7 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 Zimmer u. Cabinet
nebſt allem Zugehör an ruhige Familie
baldigſt zu vermiethen.
8402) Carlsſtr. 35 ein unmöbl. Zim.
8404) Marienplatz 7 iſt im Hinter=
ban
eine Wohnung zu vermiethen und
Ende Oktober zu beziehen.
8445) Ecke der Caſino= und Bleich=
ſtraße
36 die Manſarden=Wohnung, 6
Zimmer (4 grade, 2 ſchräge), Küche, 3
Kammern, Boden, Keller, Bleichplatz, zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Näh.
i. III. Etage. Düringer, Bleichſtraße 36.
8451) Victorlaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6 Zim=
mer
, Gas= und Waſſerleitung und
4 ſonſtigem Zubehör per Ende Kobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre
zu erfragen.

3 8490) Wienerſtraße 87
3 der obere Stock, beſtehend aus drei
0 Zimmern, großem Vorplatz, Küche,
Keller, Bodenkammer und Waſſer=
8 leitung bis Ende November zu be=
8 ziehen.
Looeoeeooeeeueoaeaooeooooes
8493) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock, enth. 6 Zimmer und alles
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
Das Haus Beſſ. Wilhel=
minenſtraße
14 iſt durch
den Unterzeichneten per erſten
Oktober ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Logisnachweiſungsburau
Joseph Trier, (8495
25 Wilhelminenſtraße 25.

8497) Liebfrauenſtraße 67 iſt eine
freundliche Wohnung zu vermiethen.
8498) Schuſtergaſſe 13 eine hübſche
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen. Wohnung, 6 geräumige Zimmer mit allem
Zubehör, auch getrennt, zu vermiethen.
551

[ ][  ][ ]

2116
8496) Ecke der Kies= u. Gervinus.
ſtraße, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer, ſowie die Man=
arde
mit 4 Zimmern, Küche, großem ab=
geſchloſſenen
Vorplatz, zu vermiethen und
bis 1. Oktober beziehbar. Näh. daſelbſt
oder Arheilgerſtraße 58.
8500) Alexanderſtraße 25 eine
Manſardenſtube zu vermiethen.
8501) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
ſind drei Wohnungen. beſtehend aus je
zwei, vier und fünf Zimmern, jede mit
Küche, Speicher, Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, an
ruhige Familien zu vermiethen.
W
E
TN
8502) Dieburgerſtr. 52 eine
neuhergerichtete Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern mit allem Zubehör
ſofort zu vermiethen.

8504) Zwei Wohnungen, jede be=
ſtehend
aus 4 Zimmern und Küche mit
abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen.
Näheres Ruthsſtraße 7.
8505) Langgaſſe 10 eine kl. Wohn.
8507) Rückertſtraße 8 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
Die Beletage
meines Wohnhauſes Beſſ. Carlsſtr. 12:
4 Zimmer, Küche und alle ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
iſt zu vermiethen und als=
[8527
bald zu beziehen.
A. Schmidt.
8552) Bleichſtraße 40 eine kleine
Wohnung an eine kinderloſe Familie ſofort.
3554) Beſſung. Kirchſtraße 7 eine
freundliche Wohnung zu vermiethen.
8555) Rheinſtr. 8 eine kleine freund=
liche
Wohnung mit allem Zubehör.

o000ooeoooooooooooooeooooooe
2 8596) Theaterplatz 1 freundliche
8 Manſardenwohnung mit allem Zu=
0 behör per gleich od. ſpäter an ruhige
8 Miether zu vermiethen.
oo00oooeooooooooooooooooo0o
8597) Mathildenplatz 3 ein gut
möbl. Zimmer nach der Straße per 1. Okt.
8598) Marktplatz 4 im Vorderhaus
Manſarde zwei freundliche Zimmer ꝛc.
ofort zu vermiethen.
8599) Beſſunger Ludwigsſtraße 68
eine ſchöne Wohnung zu vermiethen.
8600) Ecke d. Magdal.= u. Lauten=
ſchlägerſtraße
hübſche Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8601) Neckarſtraße auf 1. Oktb. ein
Hochparterre von 6 Zimmern nebſt Zu=
behör
, ſowie Zutritt zum Garten, zu ver=
miethen
. Zu erfragen in der Expedition.
8635) Friedrichſtr. 14 eine noch neue
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Vor=
platzabſchluß
und allen Bequemlichkeiten
per 1. November zu vermiethen.
Georg Walter.

A12
8634) Dieburgerſtr. 48 eine ſchöne
Manſardewohnung an ruhige Familie.
8636) Rheinſtraße 28 im 2. Stock
eine Wohnung mit 3 Zimmern nebſt Zu=
behör
an ruhige Familie ſofort oder bis
1. Dezember zu vermiethen.
8637) Arheilgerſtr. 19 eine Wohnung
an ruhige Leute zu vermiethen.
8702) Riedeſelſtraße 68 im Seiten=
bau
eine geräumige Wohnung zu verm.
und ſofort beziehbar.
8703) Kirchſtraße 1
über 2 Stiegen eine freundliche Wohnung
im Seitenbau per 1. Dezbr. beziehbar.

Zu vermiethen.
In geſunder Lage zum Alleinbe=
A wohnen 3 Zimmer mit Küche und
2 Manſarden, ſowie Garten per
1. Oktober beziehbar.
Briefl. Anfr. unter M. bei der
Expedition abzugeben.
(8704
8705) Heinheimerſtr. 42 3 Zimmer
mit Zubehör an eine kinderloſe Familie,
gleich beziehbar.
8706) Kranichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küch=
und allem Zubehör zu vermiethen.
8707) Ecke d. Lindenhofſtr. u. Hin=
kelsgaſſe
21 Wohng. M. 10. 50 monatl.
8708) Eine frdl. Manſarde zu ver=
miethen
. A. Supp, Kapellplatz 62.
8709) Herdweg 6 zwei Zimmer
Küche und Zugehör an ruhige Leute.
8710) Hinkelgaſſe 11 eine Wohnung.
8711) Wienerſtr. 79 ſchöne Man=
arde
, 4 Zimmer und alle Bequemlichkei=
ten
. Näheres parterre.
8712) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
Stock, beſtehend aus 5 großen Zimmern,
2 Manſarden nebſt allem Zubehör zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8713) Ecke d. Arheilg==u. Liebfrauen=
ſtraße
37 Neubau 2 Wohnungen je drei
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz mit Waſſer ꝛc.
8714) Beſſ. Wittmannsſtr. 4 iſt die
1. Etage, 4 Zimmer und 2 Kabinetten zu
vermiethen u. am 15. Sept. beziehbar.
8715) Friedrichſtr. 14½ Manſarde=
wohnung
, 3 Zimmer, Vorpl., gleich bez
8716) Beſſunger Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2 Kabi=
netten
zu vermiethen. Näheres parterre.
8717) Mauerſtr. 8 iſt eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8718) Weuckſtraße Neubau) Beletage
mit allem Zugehör per 1. October.
Näheres Pankratiusſtr. 11 part.
8719) Verlängerte Kiesſtraße eine
feine Wohnung, 2 Zimmer nach d. Straße
mit Veranda und Küche, per 1. Oktober
zu vermiethen.
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8720) In meinem Hauſe ſind per
November 2 bis 3 Zimmer Geletage),
möblirt oder unmöblirt, zu vermiethen.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.

8721) Friedrichſtr. 26 im 3. Stock
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.

nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
verm. Schulſtr. 10. (10124

Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer=
leitung
, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenftr. 33. 65703

1

A
6203) Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.

000S

8 6831) Hübſche Stallung zu ver=
2 miethen. Wendelſtadtſträße 15.

8 7273) Obere Rheinſtraße ein
8
L.aden
8 mit Werkſtätte und Comptoir per 9
1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr. 8
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
gooooooooooooooooooooooooos
mit Entreſolwohng. gleich
Ein Ladon bezbr. Kapellpl. 14. 1638
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
7706) Kirchſtraße 8 ein helles ge=
räumiges
Lokal im 1. Stock als Werk=
ſtatt
oder Lagerraum per ſofort zu verm.
Laden mit Werkſtätte
und zwei geräumigen Magazinen im
Hinterhauſe, gegenüber der Thorfahrt
Marktplatz Nr. 4, bald beziehbar, zu
vermiethen.
[7965
3068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche,
per Oktbr. Desgl. Manſarde, 3 Zim=
mer
, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer, Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
in beſter Geſchäftslage
8
8 tAdGU zum 1. Oktober zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.

8284) Carlsſtr. 16 Laden nebſt k
Zubehör per Anfangs Dezember ev.
auch früher zu vermiethen.
1
2 große trockene Lagerräume
billig zu verm. Gardiſtenſtr. 33. (8722

[ ][  ][ ]

Größere Räumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od. Lager=
räume
geeignet, in der unteren Rheinſtr.
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhler,
(8723
Eliſabethenſtraße 4.

N6 172
8125) Niederramſtädterſtraße ein
kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen
bei Gärtner Schmidt.

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön =
blirtes
Zimmer.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort heziehbar.
Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſch
mit Verköſtigung. Nähere Auskunfl
ertheilt Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
6605) Landwehrſtr. 1, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7244) Rheinſtraße 33, 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7320) Riedeſelſtr. 46 zwei feinmbbl.
Zimmer per ſofort beziehbar.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7516) In nächſter Nähe der Drago=
nerkaſerne
2 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.
7755) Schirmgaſſe 16 möbl. Zim=
mer
ſofort zu vermiethen.
Reſtauration Zur Schirn
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per Sept. zu verm.
7758) Neckarſtraße 11 ein kleineres
ſchön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
7760) Neckarſtraße 1 nächſt der
Dragoner=Kaſerne ſind, ſchön möblirte
Parterrezimmer, paſſend für 2 bis 3
Herren, zu vermiethen.
8004) Alexanderſtr. 14 parterre
nächſt d. Caſerne, ein oder 2 elegant
möblirte Zimmer zu vermiethen.

8126) Hügelſtr. 15 Beletage ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.

8165) Hofſtallſtr. 6 nächſt dem Ma=
thildenplatz
ein auch 2 feinmöbl. Parterre=
Zimmer ſofort zu beziehen, ebendaſelbſt
auch ein kl. möbl. Zimmer.
8166) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
8286) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
8288) Friedrichſtr. 18 im 1. St. ein
möblirtes Zimmer mit od. ohne Penſion
an einen oder 2 Herrn.
8289) Kiesftr. 22 1. St. ein möbl. 3
8290) Niederramſtädterſtraße 21
ein gut möbl. Zimmer per 15. Septbr.
8293) Grafenſtr. 27, 1. Stock, ein
möbl. Zimmer. Näheres im Laden.
8405) Carlsftr. 35 ein möbl. Zim.
8431) Soderſtr. 67 (ecke der Ger=
vinusſtraße
) iſt ein freundliches möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang und auf=
merkſamer
Bedienung zu vermiethen.
8509) Heidelbergerſtr. 37part. ein
gut mbl. Zimmer an einen Herrn.
8510) Hügelftr. 18 mittlerer Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8511) Schloßgraben 1 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8512) Alexanderſtr. 8 parterre ein
möbl. Zimmer per 1. Oktober zu verm.
8518) Mühlſtr. 8 part. nächſt der
Kaſerne ein möbl. Zimmer per 1. Oktbr.
8556) Hofſtallſtr. 6 nächſt dem Ma=
thildenplatz
ein fein möblirtes Parterre=
Zimmer gleich beziehbar.

8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8,
2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
zu verm. und gleich beziehbar.

8604) Mühlſtraße 12 im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer per 1. Ok=
tober
zu vermiethen.
8605) Mühlſtr. 15 ein ſchön möbl.
Zimmer (Beletage), Ausſicht nach d. Str.
8638) Rheinſtr. 47,. 3. Stock, Vor=
derhaus
, 1 od. 2 freundl. möbl. Zimmer
an 1 reſp. 2 Herren.
8639) Alexanderſtraße 16 möblirtes
Zimmer ſofort zu beziehen.
8673) Ecke der Ludwigsſtraße und
Ludwigsplatzes 10 ein ſchönes möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8725) Friedrichſtr. 14½ möbl. 3.
mit od. ohne Kabinet, gleich beziehbar.
8726) Dieburgerſtraße 16 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet.
8727) Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön möbl. Zimmer.

2117
8728) Caſinoſtr. 27 3. St. ein gut
möbl. Zimmer mit Schlafzimmer zu verm.
8729) Annaſtr. 34 ein möbl. Man=
ſardenzimmer
mit 2 Kabinetten für 1 bis
2 junge Herren.
8730) Schloßgraben 3 ein großes,
möblirtes Zimmer an 2 junge Leute
mit guter Penſion zu vermiethen.
8731) Carlsſtraße 19 im 1. Stock
ein fein möblirtes Zimmer.
8732) Eliſabethenſtr. 35 im 1. St.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.

Carl Löhler, Buchhdg.
Eliſabethenſtraße 4,
Kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations Lezika, wiſſenſchaft=
liche
und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man zur Einſichtnahme der zu
verkaufender Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
tigung
gebeten.
[7222
cCohe luſon
vorzüglich kochend und ga=
rantirt
käferfrei,
eingetroffen.

A. rTG1

Bleichſtraße.

2M)
[8733

AIEe Waſem

jeder Art, ſowie antique Sachen
von Eiſen und Metall werden zu
kaufen geſucht.
Offerten mit Preisangabe durch die
Expedition d. Bl. unter Ml. I. erbeten.
8575) Ein höchſt leiſtungsfähiges
Maffec-Ungrosgeschint
ſucht für Darmſtadt und Umgegend
einen tüchtigen, bei der Kundſchaft gut
eingeführten
Vertreter.
Offerten mit Referenzen unter I. V. 221
befördert G. L. Daube & Co.
Frankfurt a. M.
Och nehme noch einige Kunden an für
1) Damen= und Kinderkleider, Knaben=
8662
Anzüge, Kleiderumändern.
Frau Herzberger, k. Bachgaſſe 2.
In der Nühe der Schirmgaſſe wird
ein trockener
Wellen
(8656
geſucht. Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

2118

M 172

hauſminuscher Vorom
WARESTAOI.
Brogramm der Vorleſungen
im
Winterhalbiahr 188687.

1886.
Am 4. Oot.:

18.
7 I. Nov.:
15.
22.
7 29.

6. Dec.:

1887.
Am 10. Jan.:

24.

7. Fohr.:

28.
7. Märki

Herr Geh. Hofrath Gorhard Rohlfs, Weimar:
Die deutsche Colonisation an der Ostküste von
Afrika.
Frln. Dr. Ella Honsch, Hier:
Deutsche Frauenarbeit in der schönen Literatur."
Herr Curdirector Ford. Hoyl, Wiesbaden:
Der Hanse- oder Hänsel-Orden in St. Goar.
Ein kaufmännischer Orden.)
Herr Hofschauspieler Hacker, Hier:
Recitation: Gevatter Tod' von Otto Roquette.
Herr Theodor Heickor, Hier:
yMeine Erlebnisse am lsthmus von Panama.
Herr Handelskammersekretär Dr. Kahlert, Hier:
(Thema vorbehalten).
Herr Prok. Dr. E. Rittlor, Hier:
Ein Vortrag aus dem Gebiete der Elektrotechnik
mit Experimenten.
Herr Rittor von Vinconti, Wien:
vAm Hofe zu Stambul.
Herr Rechtsanwalt Lindt, Hier;
Der Wechselprocess der Reichscivilprocess-
Ordnung.ux
Herr Geh. Hofrath Dr. E. Schäfer, Hier:
Jeber Michelangelo Buonarotti.
Herr Hofschauspieler Kugo Eduard, Hier:
Recitation: Enoch Ardenz von Alfred Tenyson.
Herr Rechtsanwalt Dr. Max Bornstoin, München:
Bücher uud Menschen.
Herr Redacteur Ed. Simon, Hier:
Vom Reisen in altor und neuer Leit.

Abänderungen bloibon vorbehalton.

Diese Vorträge finden im
(8734
Saalbau und im grossen Saale
des Darmstädter Hoſest
statt, mit Ausnahme der mit ä bezeichneten, welche unter Aus
sohluss der Damen in unserem Vereinslokale abgehalten werden.
Fur den gesammten Cyklus haben wir ein unpersönliches
Abonnement für Nichtmitglieder des Vereins eröffnet und den
Preis auf M. 7.50 festgesetat.
Binzeichnungslisten sind aufgelegt in den Buchhandlungen der
Herren Bergsträsser, Hoffmann und Vogelsberger.
Der Vorstand.

8612) Ein gebildetes Fräulein aus
guter Familie, welches in allen Handar=
beiten
, Kleidermachen ꝛc. erfahren, ſucht
paſſende Stelle bei einer guten Familie
oder einzelnen Dame. - Offerten unter
S. R. an die Expedition d. Bl.

7484) Ein junges Mädchen, welches
als Kindergärtnerin gelernt hat, ſucht
Stellung. Näheres Pankratiusſtr. 25.
8558) Jemand ſucht Stelle als Aus=
hülfe
oder Laufſtelle reſp. Monatsdienſt.
Zu erfragen Kaupſtraße 12.

Fine perfecte Kleidermacherin em=
C. pfiehlt ſich den geehrten Herrſchaften
zum Anfertigen von Damengarderoben in
und außer dem Hauſe. Zu erfr. Ecke der
Ober= und Schloßgaſſe 34.
(8559
Frau Müller.
8735) Ein Müdchen ſucht Laufdienſt.
Arheilgerſtr. 10.

8736) Ordentliche Mädchen kann ich
den geehrten Herrſchaften auf Michaeli
empfehlen. Beck's Stellenbureau, Ma=
thildenplatz
11.

8737) Eine geübte Büglerin wünſcht
noch einige Tage in der Woche beſetzt zu
haben. Näh. 1. d. Exhed. d. Bl.
8738) Eine alleinſt. Wittwe, welche
im Waſchen und Putzen tüchtig iſt, ſucht
Stelle als Lauffrau od. als Aushülfe. Zu
erfr. bei Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.

8578) Eine brave alleinſtehende
Wittwe beſſerer Stände, die durchaus
tüchtig im Haushalt iſt, auch feine Hand=
arbeit
verſteht, ſucht Stelle als Stütze der
Hausfrau, als Geſellſchafterin von Damen
oder zur Erziehung von Kindern. An=
ſprüche
beſcheiden. Zu erfrag. in Frank'3
Büreau, Caſinoſtraße 2.

8739) Ein junger Mann ſucht Stelle
als Herrſchaftskutſcher; am liebſten nach
auswärts. Näh. i. d. Exped. d. Bl.

8563) Geſucht wird auf Michaeli ein
kräftiges Mädchen, welches nähen und
bügeln und die Hausarbeit gründlich ver=
ſteht
. Näheres Heinrichſtraße 52.
8614) Müdchen mit guten Zeugniſſen
können aufs Ziel ſehr gute Stelle erhal=
ten
. Vermiethbureau Frau Katzenbach,
Alexanderſtraße 15.
8680) Ein braves, reinliches Mäd=
chen
, das alle Hausarbeiten gründlich ver=
ſteht
und gute Zeugniſſe beſitzt, wird auf
Michaeli in kleine Familie gegen guten
Lohn geſucht.
Hoffmannsſtraße 18. 2. Stock.

8740) Ein Junge als Hausburſche ge
ſucht Schützenſtr. 1, Laden.

[ ][  ][ ]

8681) Ein Mädchen aus guter Fa=
milie
, welches eine kaufm. Lehre beſtanden,
eine hübſche Hand ſchreibt und gute Zeug=
niſſe
beſitzt, findet, zum Ausſuchen und
Aufnehmen von Commiſſionen, dauernde
Stellung in einem Engros=Kurzwaaren=
Geſchäft. Näheres in der Exped.
8566) Eine ältere erfahrene
Kinderfrau
oder älteres Mädchen mit guten Zeug=
niſſen
zu einem 8 Monate alten Kinde
geſucht. Hoher Gehalt und dauernde
Stellung. Zu erfrag. b. d. Exped. d. Bl.
8522) Riedeſelſtraße 54 wird zu Mi=
chaelis
eine Köchin geſucht, die ſelbſtändig
kocht und Hausarbeit übernimmt.
8564) Ein in der Kinderpflege erfah=
renes
Mädchen wird zu einem kleinen
Kinde geſucht. Gute Zeugniſſe erforder=
lich
. Auskunft Neckarſtr. 12 mittl. St.
Aehrmadchen
gegen Vergütung in ein größeres Ge=
chäft
geſucht. Adreſſe in der Expedition.
8442) Ein reinliches, gewandtes Mäd=
chen
, das ſelbſtſtändig kochen kann u. alle
Hausarbeit verſteht, wird gegen guten
Lohn auf Michaeli geſucht.
Wilhelminenſtraße 35, 3. Stock.
8741) Ein durchaus tüchtiges
Mädchen,
das bürgerlich kochen kann und Liebe zu
Kindern hat, wird gegen guten Lohn aufs
Ziel geſucht. Zu erfragen in d. Exped.
8742) Ein an ſtrenge Ordnung und
Reinlichkeit gewohntes tüchtiges Mäd=
chen
, welches kochen kann, alle Haus=
arbeit
gründlich verſteht, gute Zeugniſſ=
beſitzt
und möglichſt ſchon in beſſeren
Häuſern gedient hat, zum Ziel geſucht.
Lohn ganz den Leiſtungen entſprechend.
Zu erfragen bei Frau Braun, Kies=
ſtraße
5.
8743) Ein Mädchen, welches kochen
kann und Liebe zu Kindern hat, auf ſo=
ſort
oder aufs Ziel geſucht.
Schützenſtr. 1, Laden.
8744) Gut empfohlene Köchin geſucht.
Liebigſtr. 33. Sprechſtunde zwiſchen 2
und 4 Uhr.
8745) Sandſtraße 28 wird ein braves
Müdchen, das bürgerlich kochen kann,
auf Michaelis geſucht.
8746) Ein junger gewandter Haus=
diener
geſucht. Becks Stellenbureau,
Mathildenplatz 11.
8747) Ordentliche Jungen,
Ordentliche Mädchen
von 14-15 Jahren geſucht.
Frohmann & Bünte,
Spielkartenfabrik.

E 172
8748) Brave Müdchen mit guten
Zeugniſſen können aufs Ziel gute Stelle
erhalen. Frau Uhrig, Kiesſtr. 18.

8749) Ein Mädchen für Küche und
Hausarbeit mit guten Zeugniſſen auf
Michaeli geſucht. Heinrichſtr. 61.

8750) Ein Mädchen aus guter Fa=
milie
, geſetzten Alters, welches ſich allen
beſſeren, häuslichen Arbeiten annimmt,
wird zur Stütze der Hausfrau in einen
größeren Haushalt geſucht. Zu erfr. in
der Exped. d. Bl.

8751) Ein geprüfter Heizer
ſolid und mit guten Zeugniſſen auf
dauerde Stelle geſucht.
H. Gonnermann.

8752) Ein geübter Eiſendreher ge=
ucht
. Schützenſtraße 8.

8753) Lehrlings-Gesuch.
In meinem Leinen- und Manu-
fukturwaaren
-Geschäft 18t eine
Lehrlingsstelle offen.
Alexander Aekermann,
Darmstadt.

8650)
Schlosser
werden geſucht Arheilgerſtraße 7.

Ein Lehrling
für ein hieſiges Colonialwaaren= und De=
likateſſen
=Geſchäft wird geſucht. Zu er=
(8616
fragen in der Exped. d. Bl.

Mehrere Jungen
von 14-17 Jahren finden bei hohem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei (8568
Gebrüder Roeder.

7524) Lehrlinge geſucht.
Louis Haufk, Mech. Werkſtätte,
Wendelſtadtſtraße 40.

7727) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
G. Joseph & Co..
Lederhandlung.

8313) Einen Jungen gegen Lohn ſucht
die Feilenhauerei von Val. Michel.

prakt.u. Spoo.-Arzte.Maut-Frauen-
und Unierleibskrankheſten eto.
M. hönsoh, patan. A. aantan. u. a.
Aidt. Prot. Rioordz, auan. brloſi.

Vlte Wein= Bier= und Bordeaux=
11 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. (8754

Für das erſte Abonnement iſt ein
l. Rang. Logonplatn
ganz oder getheilt abzugeben.
(8677
M. Nungeſſer, Kirchſtraße 17.

2119
Soeben erſchien und iſt in der Expe=
dition
d. Bl. zu haben:
2
GETLimuiß
der
Ankunkts-E Ubgangsneiton
ſämmtlicher
Rahmuugo,
ſowie der
vamp Orraßenbahnen
in
Darmstadt.
Taſchenformat. Preis 10 Pfg.

prachtvolle Waare,
heute eintreffend.
G..
P. Poth,
Bleichſtraße. (8755

Zu jeder Gartenarbeit.
hält ſich ſtets empfohlen
Gärtner J. G. Günther,
kleine Ochſengaſſe 11. (8643

Beſucht wird in der Nähe des Wilhelm=
2 platzes ein nach Norden gelegenes,
geräumiges, zu einem Maler=Atelier ſich
eignendes Zimmer. Anerbietungen unter
F. G. an die Expedition d. Bl. (8655

20

4
H1GLanaol .,
8 Fürst von Bulgarien,
in bulgariſcher, deutſcher, öſter=
T reichiſcher und ruſſiſcher Uniform.
0 Die neueſten Aufnahmen ſind vor= 8
räthig bei
(8756
G. v. Ligner,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.

Ze=

Preiswürdig zu verkaufen ein ſchöner,
zweijähriger
Hofhumd.
Derſelbe iſt wachſam, ſehr ſcharf und
ſchneidig. Zu erfragen in der Exped.

Ein an der Bergſtraße gelegenes
Eleines Laus,
in welchem ſeit Jahren ein ſehr gang=
bares
Pulzgeschäft geführt wurde,
iſt mit dem Geſchäfte zu verkaufen.-
Letzteres kann auch allein abgegeben wer=
den
. Näheres bei Jäger, Heinrichſtr. 47.
552

[ ][  ][ ]

2120

RI72
Vianoforke=

4
574
1t.
AaL AvulRSUhLTh

r Nb, Anaanuroh zaath, Biolſldo ſode, Wd Adidhe,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in
Wügelm, Fiauino's, Tafelklavieren umd
Harmouiums,
er neueſten Bauarten, aus den bewährteſten Fabriken zu deren Original=Preisliſten, unter jeder ge=
wünſchten
Garantie für Dauer und Güte.
Desgleichen eine größere Anzahl eingetauſchter Klaviere, neuerer Conſtruction, gut hergericht et
zu billigem Preis.
Piano's zum Vermiethen.
Reparaturen werden in meinem Hauſe durch Herrn Hof=Iuſtrumentenmacher Chriſtian Buſch
gründlich und unter Garantie ausgeführt und Stimmungen prompt beſorgt.
ſ8477
Uebernahme von Clavier=Transporten und Verpackungen.

7
Wirthſchafts-Eröffnung.
Freunden, Bekaunten und dem verehrten Publikum hiermit die
ergebene Mittheilung, daß ich meine
Hommer=Wirthſchaft
eröffnet habe, wozu hochachtungsvollſt einladet
Ch. Berdud,
(8670
zum Schiesshaus.

vom 6. bis 9. September
m Holzhofe.
Dienstag den 7. September nur von Nachmittags 3 Uhr ab.
Eintrittspreis 30 Pfennige.
Die Geſchäftsführung. (8759
Saalbau Darmstadt.
Sonntag den 5. September 1886, Nachmittags von 5 Uhr ab:
Concert,
Grosses Militär
von der ganzen Kapelle des Heſſ. Infanterie=Regiments Nr. 118,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Kern.
Entrée 30 Pfg. Kinder 10 Pfg.
Eintrütskarten zu 10 Stück für 2 Mk. ſind bei den Herren 2. Fair C Cöhne,
W. Pfeil, ſowie an der Saalbaukaſſe zu haben.
18760
Programme an der Kaſſe.
W Dieſes Concert findet nur bei günſtiger Witterung ſtatt.

Für Conditor
auch für Feinbückerei iſt in fein=
ſter
Lage ein
Haus mit Laden
zu vermiethen event. zu verkaufen
durch
P. Thüringer,
Schulſtr. 5. (8761

Vortwährender Anhauf
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=
feln
, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch; Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
17653

Neues Sauerkraut,
Essig- und Salzgurken
ſempfiehlt
[8762
E. Hehlbrech.

Abzugeben
ein Orittelplatz Parterreloge für die
zwei erſten Abonnements.
(8763
Näheres Heidelbergerſtraße 3.

Erſter Rang Loge XIll. Platz 5
auf roth und blau für die ganze Saiſon
ganz oder halb abzugeben.
[8764
Näheres Expedition.

F

ine perfekte Büglerin nimmt noch
C, Kunden an. Dieburgerſtr. 32.18765

Hin hieſiger Studirender ertheilt
½=
Nachhülfeſtunden
in Mathematik. Honorar mäßig.
18407
Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

K 112

Sonntag don 9. Soptembor.

Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
Empfiehlt bei vorlommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
Zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

211 Darustadt.
Aus Veranlaſſung verſchiedener Anfragen erlauben wir uns die Mittheilung,
daß die Sitzungen der Verſammlung deutſcher Forſtmänner, welche vom 6. bis 8.
d. Mts., Vormittags von 7½ Uhr an, im großen Saale des Saalbaues gehalten
werden, öffentlich ſind und die Gallerien für Nichtmitglieder der Verſammlung zur
Verfügung ſtehen.
Letztere können auf Wunſch Karten zur Theilnahme am Feſteſſen am 7. d.
Mts., Nachmittags 3 Uhr, ſoweit es der Raum geſtattet, bis zum 6. September
Vormittags 10 Uhr bei dem Saalbau=Reſtaurateur beziehen.
Darmſtadt, den 2. September 1886.
(8767
Die Geſchäftsführung.
Vietoria=Herberge
Louiſenſtraße 40.
Weibliche Dienſtboten, Ladnerinnen, Arbeiterinnen ꝛc., welche vorübergehend
ſtellenlos ſind, können in der Victoria=Herberge Wohnung nebſt Koſt oder nur Woh=
nung
zu feſtgeſetzten billigen Preiſen erhalten. Näheres bei dem im Hauſe
wohnenden Verwalter.
Das Curatorium. (8768

Zur Feier des Geburtstags Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs:
Nest-Comcert
in den Räumen des Schützenhofes,
Samstag den 11. September 1886, Abends 8 Uhr.
Billet für Nichtmitglieder 20 Pfa an der Kaſſe.
(8769
Der Vorstand.

2121
Fin junger Mann ſucht pr. 1. October
T ein freundlich möblirtes Zimmer
in der Nähe der Louiſenſtraße. Offerten
nebſt Preisangabe sub A. R. an die Ex=
pedition
dieſes Blattes.
18771
Mein ſeitheriger Laden
S0kor11 in der Schützenſtraße indl.
Wohnung für 600 M., wird auch ge=
trennt
abgegeben.
(8085
L. Vogelaberger.

vormals Harknort, (8534
empfiehlt einen guten Mittagstiſch in
und außer dem Hauſe, ſowie täglich
frischen Ewetschenkuchen.
E.
flrössore Hapitalion
ſind zu 4½ und 4 pCt. alsbald
auszuleihen.
Carl Schnabel,
Hügelſtr. 15. (8134
Die Kleiderhandlung L. Falk,
4 kl. Ochſengaſſe 4,
empfiehlt ſich zum Ankauf von getragenen
Kleidern, Schuhen, Bettwerk, Möbeln
und allen in dieſes Fach einſchlagenden
Artikeln und erbittet Beſtellungen nur
per Poſt.
8323

Bestauration AII0 Foot.

Heute Sonntag den 5. September nehme auf einige Tage
Münchener Hofbräuhaus-Bior
in Zapf.
Vr. Lingelbach. 6870

ſc.

L.OOSD
der Jubiläums=
Kunſtausſtellungs=Lotterie
in Berlin,
der Landwirthſchaftlichen
Ausſtellung in Offenbach
1 Mark,
ſowie, des Darmſtädter
Pferdemarkts 2 Mk.,
ſind in der Expedition ds. Bl.
zu haben.
ſewinne im Werthe v. 30,000,
20,000, 15,000, 10,000 ete. Ml.

in Kind wird in Pflege genommen.
[8772
Näheres Expedition.

Fin Kapital von 30,000 Mark zu
7 4¹ pCt. auf I. Hypothek zu leihen
geſucht. Offerten unter W. 100 au die
(8773
Exped. d. Blattes.
goooopooceoaoaooooaesoaooee
gein einfaches Mädchen kann billig Koſt
C und Logis erhalten.
(8774
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
Aoagaaaaaaeaeaaaaaaeee

Hin durch Krankheit zurückgekommener
2 Schneidermeiſter empfiehlt ſich im
Flicken und Ausbeſſern
außer dem Hauſe. Gefl. ſchriftl. Aufträge
an die Expedition d. Bl. erbeten. (8318

[ ][  ][ ]

2 22

R 12
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 7. d. Mis., Vormittags 10 Uhr,
werden im Saale des Herrn Orb, Rundethurmſtr. 16, nachverzeichnete Gegenſtände
öffentlich an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verſteigert:
Circa 20 Coupons gute Winterbuckskins, meiſtens für ganze Anzüge
paſſend, eine Partie reinwollener Kleiderſtoffe nur gute Qualitäten, 30 Damen=
mäntel
für Herbſt= und Winter=Saiſon, 2 Nähmaſchinen, 1 Fahrſtuhl, 2 Kin=
derwagen
, 8 ſilberne und goldene Damen= und Herren=Cylinderuhren,
5 guterhaltene Wanduhren, 1 feines Theeſervice, ferner 1 großer Spiegel=
ſchrauk
, 1 Cauſeuſſe (grüner Peluche), 1 ovaler Tiſch, 1 großer Spiegel mit
Trumeaux (dieſe Möbel ſo gut wie neu), 6 gepolſterte Stühle, 1 Klappſeſſel, ein
Ausziehtiſch für 12 Perſonen, 1 Waſchmange, 1 Salzwalze, 1 gute Feldwebels=
Uniſorm, 1 amerikaniſches Billard mit 9 Elfenbein=Ballen und 3 Queues, diverſes
Küchengeſchirr ꝛc.
W. Huber, Tarator. 68775
In Beiträgen zur Ralionakſeter am 2. Heptember gingen weiter ein: W. Merck 20 M.
Martin Bock 2 M. C. Nungeſſer 1 M. H. Arnold 50 Pf. M. Roll 50 Pf. Lautz und
Hofmann 2 M. Hügel 5 M. N. Strohmenger 1 M. J. Marmier 1 M. J. Bruchfeld
50 Pf. W. Maurer 1 M. V. Wagner 150 M. Kunkel 1 M. N. Roth (zur Sonne)
1 M. W. Müller 50 Pf. H. Heil u. Cie. 50 Pf. C. Behle 50 Pf. Ph. Sprengel 50 Pf.
M. Fuld 50 Pf. Heß, Apotheker, 1 M. W. Reichenbach 50 Pf. M. Homberger 1 M.
Fr. Soeder 50 Pf. J. Lehmann=Simon 50 Pf. Nothnagel 50 Pf. G. und F. Graeff 1 M.
Kaſp. Schloſſer 1 M. D. Faix und Söhne 2 M. M. A. 1 M. Dexheimer 1 M. N
Lerch 1 M. F. Lingelbach 1 M. Ohnacker 1 M. Rud. Nick 1 M. Ludwig Damm 50 Pf.
E. G. Erb 1 M. V. Thiermann 50 Pf. C. Boſſelmann 2 M. Chr. Wirthwein 1 M.
Lobſtein 50 Pf. Hermann 50 Pf. L. Noack 1 M. J. B. Schad 1 M. Elbert 50 Pf.
Joh. Waitz 2 M. H. Henkel 2 M. C. Will 2 M. Gebr. Edelmann 1 M. Prier 1 M.
E. Fuld 50 Pf. B. L. Trier 1 M. A. Berbenich 1 M. L. Berbenich 1 M. Wondra
2 M. Rittershaus 1 M. Ph. Kahlert 1 M. A. Anton 1 M. W. Diefenbach 5 M.
Groß. Hofapotheker, 2 M. Schmitz 2 M. Wilh. Hublitz 1 M. L. B. Müller 1 M.
Jakob Wolff 1 M. Köhler, Buchhandlung, 1 M. Karl Jungmann 1 M. Guſtav Hornung
50 Pf. Karl Alb. Stützer 1 M. F. Hartter 50 Pf. Fr. Buß 50 Pf. Müller 50 Pf.
Gebr. Wiener 1 M. A. Kloß 50 Pf. Fink 50 Pf. H. Gaule 50 Pf. H. Kahn Söhne
50 Pf. Karl Hufnagel 50 Pf. Sitte 50 Pf. Fr. Quiring 50 Pf. G. Reuting 40 Pf
Karl Riehl 1 M. H. Hein 50 Pf. J. Wagner 50 Pf. G. und H. 1 M. Walz 2 M.
Kolb 1 M. C. Naumann 2 M. Banger 1 M. Ph. Weber 1 M. Hainebach 1 M. Eger.
Profeſſor, 1 M. Dr. Nebel 1 M. P. S. 50 Pf. P. Krämer 50 Pf. P. Schenck 50 Pf.
G. Breidenbach 50 Pf. Dr. R. Mehmke 50 Pf. Linde 50 Pf. Sell, Witwe, 50 Pf. N.
N. 50 Pf. Krauß 1 M. F. Engel 50 Pf. Gebr. Eichberg 1 M. Joſ. Stade 1 M. W.
Stade und Beer 1 M. A. Saenger (Kemmlers Nachfolger) 1 M. Riedlinger 1 M. Müller
1 M. Schuchmann 50 Pf. Karl Schimmer 50 Pf. Marie Weber 50 Pf. Theodor Decker
50 Pf. Borne 50 Pf. D. David 50 Pf. H. Eſchborn und Cie. 1 M. Wilh. Görs 50 Pf. M. Lange
(Neidlinger). 50 Pf. N. N. 1 M. L. Vogelsberger 1 M. Fehrer 50 Pf. Louis Volk
50 Pf. Adolph Henſel 50 Pf. Leop. Reinhard 50 Pf.
Brückner 50 Pf. W. 50 Pf.
J. P. Schwerer 50 Pf. F. Diebold 1 M. M. Ruths 1 M. N. N. 60 Pf. N. N. 50 Pf.
Wilk 50 Pf. Becker 50 Pf. Schneider 50 Pf. v. Muralt 1 M. Becht 1 M. Weine=
mann
50 Pf. Maurer 1 M. Hamm 1 M. Fiſcher 50 Pf. Karl Frank 50 Pf. Peter
Weber 50 Pf. Dr. Kritzler 1 M. R. R. Werner 1 M. B. Reinemer 50 Pf. Dr. Thiel
2 M. 2 151 M. 50 Pf. Hierzu die bereits veröffentlichten 201 M. Zuſ. 352 M. 50 Pf.
Um weitere Beiträge zur Beſtreitung der Koſten wird höflichſt gebeten.
Darmſtadt, den 2. September 1886.
Der Rechner des Sedan=Komite's: Meyer, Kanzlei=Inſpektor.

CLBii
Central-Annoncon-Expedition
Aer dentsch. und ansl. Leitungen
Central-Burean: Frankfurt a. H.
Ferner: Berlin. Gln. Dresden.
Hamburg. Hannover. Ieipzig. London.
Mnchen. Parig. Stuttgart. Wien.
Prompte Beſorderung aller Art
Anzoigon.-
Sekannte Iborale Bodlingungon.
Bel grbaveren Aufträgen
Ausnahmepreise.
2 Annonoen-Monopol der
oaentondston Journale dos
Auglandes.

Woog 3. September 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 351 Mtr.
Lufttemperatur 180 R.
Waſſerwärme Vorm.½9 Uhr 190 R.
Woogpolizeiwache.

Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer,Main, Kapitän R. Sander
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
18. Auguſt von Bremen abgegangen war, iſt
am 31. Auguſt wohlbehalten in Baltimore
angekommen.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 5. Sepfember.
3. Vorſtellung in d. 1.Abonnementsabtheilung.
Blaue Karten gültig.)
Die Hugenotten.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet von
G. Meyerbeer.
1 Marcel Herr Riechmann vom Stadt=
theater
in Stettin a. G
Anfang 6 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Dienstag, 7. September.
Extra=Vorſtellung.
Zur Feier der deutſchen Forſtmänner= Ver=
ſammlung
in Darmſtadt.
C a r m e n.
Große Oper in 4 Akten von Bizet.
. Allerhöchſtenorts iſt über eine größere
Anzahl von Billets zu dieſer Vorſtellung ver=
fügt
. Der Verkauf der übrigen Billets findet
Vormittags von 10-1 Uhr und Abends an
der Kaſſe im Großh. Hoftheater ſtatt.

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Parmſtadt.
Geborene.
Am 24. Auguſt: Dem Scheerenſchlefer Ludwig Nicolay eine T.,
Auguſte Dorothee. Am 22.: Dem Kaufmann Meyer Oppenheimer II.
eine T. Alice Hermine. Dem Oberſtaatsanwaltsgehilken Ludwig Jung
ein S., Johann Ludwig. Dem Hilfsgerichtsſchreiber Johann Peter
Malzan ein S. Am 27.: Dem Hilfsſchaffner bei der Main=Neckarbahn
Karl Wilhelm Launspach ein S., Wilhelm. Am 23.: Dem Reiiknecht
Adam Friedrich Kilian ein S., Julius Ernſt. Am 29.: Dem Ma=
ſchinenfabrikant
Phil pp Heinrich Gunder ein S. Alexander Franz Joſeph.
Am 24.. Dem Großh. Hof= und Landſtallmeiſter Karl Wilhelm
Ferdinand Willich genannt von Pöllnitz eine T., Johanna Emilie Kon=
ſtanze
Gabriele Chriſtina Maria. Am 25.: Dem Privatier Johann
Balthaſar Robert Wagner ein S., Johann Heinrich Ludwig. Am 28.:
Dem Küfermeiſter Johann Georg Haller ein S., Georg Friedrich.
Am 27.: Dem Bautechniker Karl Jakob Reinheimer eine L., Marie
Liſette. Am 26.: Dem Sattlermeiſter Johann Ernſt Bauernfeind ein S.,
Guſtav Adolph. Dem Kaufmann Otto Ewald eine T. Maria Auguſte.
Am 31.: Dem Kaufmann Eugen Maximilian Trier ein S., Ernſt Joſeph.
Am 26.: Dem Gaſtwirt Heinrich Heimbuch ein S., Maximilian Rudolph
Reinhold Friedrich Heinrich. Am 28.: Dem Schneidermeiſter Wilhelm
Heinrich Lorenz ein S., Ludwig. Am 27.: Dem Schreiner Jakob
Friedrich Ludwig Julius Kompenhans eine T., Katharina Anna.
Vroklamiert als Verlobte:
Am 29. Auguſt: Gymnaſiallehrer Johann Heinrich Fritz dahier
mit Karolina Eppelsheimer in Wörrſtadt, T. des verſt. Oekonomen und

=
Bürgermeiſters Wilhelm Eppelsheimer von Wörrſtadt. Am 31.: Kauf
mann Franz Heun in Beſſungen, vorher dahier, mit Witwe Margarethe
Suſanne Müller, geb. Freund. Schreiner Chriſtian Ernſt Kratz dahier
mit Friederike Graner dahier, Stieftochter des Geflügelhändlers Jakob
Mergenthaler von Hohenacker. Am 2. September: Louis Bernhard
Unkenſtein, Mitglied des Theater=und Gewandhaus=Orcheſters zu Leipzig.
mit Anna Maria Helene Waaner dahier, L. des Hofſteinmetz Johann
Emil Wagner hier. Gardiſt Adam Joſeph Hillebrand dahier mit Anna
Maria Geſſer in Bieber, T. des Groph. Beigeordneten Johannes Geſſer
daſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 27. Auguſt: Der Brauereibeſitzer Gabriel Grohe dahier mit
Sophie Katharina Bermbach dahier, T. des verſt. Ziegeleibeſitzers Peter
Bermbach von Uſingen. Am 28.: Der Schuhmacher Heinrich Peter Roß=
kopf
, ein Witwer dahier, mit Anna Katharina Kimpel, geb. Hildebeutel
von hier, Handarbeiter Ludwig Daniel Schuchmann dahier mit Thereſe
Riedlinger dahier, T. des verſt. Maurers Joſeph Riedlinger von hier.
Glaſer Ernſt Hermann Schmiedgen aus Frankenberg, z. Z. dahier, mit
Handarbeiterin Katharina Eliſabeth Landau dahier, 2. des verſt.
Schreiners Georg Landau von Geismar. Am 30.. Kaufmann Jakob
Eouard Geiſt in Rimbach mit Anna Eliſa Binzel Witwe, geb. Keſſel
hier. Am 31.: Kauſmann Hermann Berger dahier mit Mathilde
Löſer von Steinfurth, T. des Fruchthändlers Simon Löſer daſelbſt.
Geſtorbene:
Am 28. Auguſt: Karoline Lang, geb. Göbel, Witwe des Schuh=
machers
Jakob Lang zu Zwingenberg, 71 J. 9 M. 3 T., ev. Suſanna
Chriſtina Trautmann, T. des Schreiners Chriſtian Trautmann, 8 M.

[ ][  ][ ]

R 173

3 T., ev. Kark Heinrich Müller, S. des Großh. Geometers 2. Klaſſe
Beorg Müller, 2 M. 27 T., ev. Am 26.: Der Provinz.=Steuerſekretär
Waul Grünewald von Köln a. Rh., 34 J., ev. Am 28.: Jakob Peter
Georg Wilhelm Fiſcher, S. des Schneidermeiſters Georg Michael Fiſcher,
4 M. 9 T., ev. Am 29. Der Großh. Generalmajor i. P. Adolph,
Rehrer, 74 J. 11. M., ev. Am 30.: Anna Schuhmacher, T. des Schuh=
Mackermeiſters Philipp Schubmacher, 7 M. 7 T., ev. Mathilde Floren=
Mine Eliſabeth Walter, geb. Harſeim, Ehefrau des Kaufmanns Matthias
Voſeph Walter, 44 J. 9 M., ev. Marie Schneider, T. des Dienſtmanns
Edam Schneider, 8 M. 17 T., ev. Der Großh. Oberquartiermeiſter i. P.
Johann Konrad Müller, 65 J. 9 M. kath. Am 31. Minna Strubel,
ggeb. Baum, Ehefrau des Maurers Karl Strubel zu Pfungſtadt. 34 J.,
dev. Franz Heinrich Huwerth, S. des Kaufmanns Phllipp Huwerth.
44 J. 1 M., ev.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 4. September.
Zeutſches Reich. Der Kr. 8tg. zufolge wird die Einberuſung
des Reichstags zur Genehmigung des deutſch=ſpaniſchen Handels=
vertrages
vorausſichtlich in etwa drei Wochen erfolgen, nach vor=
herigem
Zuſammentritt des Bundesrats.
Der deutſche Kronprinz hat in ſeiner Eigenſchaft als General=
9
Inſpekteur der bayeriſchen Truppen am Freitag ſeine Iuſpektions=
rreiſe
nach Bayern angetreten. Nach Beendigung der Manöver in
Bayern begiebt ſich der Kronprinz direkt nach Straßburg, um den
großen Kaiſermanövern im Elſaß beizuwohnen.
Die politiſche Lage nach der Franzensbader Zuſammenkunft ſoll
folgende ſein: Die Uebereinſtimmung zwiſchen Deutſchland und Ruß=
land
ſei eine vollſtändige und da Oeſterreich im gleichen politiſchen Syſtem
wie Deutſchland ſtehe, ſei auch die Entente zwiſchen Rußland und
Oeſterreich vollſtändig; zwiſchen den drei Mächten exiſtierten keine
Meinungsverſchiedenheiten. Die Meldung, daß Fürſt Alexander in
Lemberg Depeſchen aus Franzensbad erhalten hätte, wird als eine
tendenziöſe Unwahrheit bezeichnet; es war zur Zeit, als der deutſche
Reichskanzler in Franzensbad weilte, dort ganz unbekannt, daß
Fürſt Alexander durch Galizien reiſen werde.
Die Nordd. Allg. 8tg. bekämpft die Artikel der ultramon=
tanen
und freiſinnigen Preſſe bezüglich des Fürſten Alexander und
bemerkt, auch nur ein diplomatiſcher Proteſt würde das Verhältnis
zu Rußland erſchüttern und ſchließlich zu einem Kriege führen.
Entweder man ſtehe zur Politik der Regierung oder ſtürze das
Reich in einen Krieg. Bei dem demnächſt behufs Ratificierung des
ſpaniſchen Handelsvertrags zuſammentretenden Reichstage werde
ſich Gelegenheit bieten, die Frivolität der Reichsfeinde zu brand=
marken
.
Intereſſant, wenn auch vielleicht nicht ganz zutreffend, ſind
nachfolgende Auslaſſungen der Halle'ſchen 8tg. welche dieſes
Blatt aus Darmſtadt, angeblich aus beſter Quelle, erhalten hat:
Es hat die Abſicht beſtanden, den Fürſten Alexander nach dem
Innern Rußlands zu transportieren und ihn dort bis auf Weiteres
zu internieren. Thatſächlich wahr iſt es, daß Kaiſer Wilhelm auf
die erſte Nachricht von dem Attentat auf den Fürſten Alexander an
den ruſſiſchen Kaiſer nach Zarskoje=Selo ein Telegramm entſandte.
Dasſelbe hatte den Inhalt, daß. wenn Fürſt Alexander gezwungen
werden ſollte, auf ruſſiſches Gebiet überzutreten, Kaiſer Wilhelm
ſich der Hoffnung hingebe, der Zar werde für Leben und Freiheit
desſelben haften. Das Großherzogliche Haus war entſchieden gegen
die Rückkehr des Fürſten nach Bulgarien. Ein Telegramm an den
deutſchen Reichskanzler wurde dahin beantwortet, man müſſe dem
Fürſten die vollkommene Freiheit ſeiner Entſchlüſſe laſſen. Er ſelber
rate weder ab, noch zu. Die engliſche Regierung dagegen hat auf
eine Anfrage den Fürſten in der Abſicht der Rückkehr beſtärkt.
Zu den in der Schweiz vom 9. bis 16. September ſtattfinden,
den großen Manövern ſind Major Rohne (Artillerie=Regiment
Nr. 18) und Hauptmann Bendler (Infanterie=Regiment Nr. 8) dies=
ſeitig
kommandiert.
Die mit ſogenannten amerikaniſchen Bürgerbriefen verſehenen,
aus den Vereinigten Staaten Amerikas nach Preußen zurückkehren=
den
Perſonen werden inſoſern einer beſonderen Aufſicht unterworfen,
als über dieſelben zu berichten iſt. Auch iſt dann Anzeige zu er=
ſtatten
, wenn die Heimkehrenden nicht im Beſitze der genannten
Bürgerbriefe ſind.
Die in Breslau tagende Katholikenverſammlung nahm ein=
ſtimmig
den Antrag, lautend: Das frei Wirken der Orden, auch
des Jeſuitenordens, iſt eine unerläßliche Forderung, an. Der nächſte
Katholikentag wird auf Antrag Windthorſt's in Baden oder der
Rheinpfalz abgehalten werden, um die dortigen Katholiken zu
größerer Thätigkeit aufzurütteln.
Heſterreich=Angarn. Die WienerPol. Koxreſp.! veröffentlicht
den Wortlaut der Note des bulgariſchen Miniſters des Auswärtigen
vom 24. v. M. welche die Vorgänge, die ſich ſeit dem 21. v. M.
in Bulgarien zugetragen, zuſammenſtellt und alſo ſchließt: In dieſem
Augenblick verlangen drer Millionen Bulgaren mit lauter Stimme
ihren vielgeliebten Souverän und wünſchen durch die Rückkehr des
Fürſten die geſetzliche Ordnung wiederhergeſtellt zu ſehen.

Der am 2. in Peſt ſtattgehabten kirchlichen Feier zum Andenken
an die Rückeroberung der Hauptſtadt Ofen wohnten die Miniſter,
die Kardinäle und Erzbiſchöfe, die Mitglieder des Reichstages und
des Konſularcorps, die Generalität, die Spitzen der Behörden und
die vom Auslande eingetroffenen Abordnungen, an ihrer Spitze die
preußiſche militäriſche Abordnung, ſowie die Nachkommen der Helden
bei, welche ſich bei der Wiedereroberung Ofens ausgezeichnet haben.
Die Meſſe wurde vom Kardinal=Primas v. Simor aus Gran unter
Aſſiſtenz der Biſchöfe celebriert.
Jrankreich. Der Kriegsminiſter verließ am 2. abends Paris und
begiebt ſich nach Lyon und von da nach Briançon: Voulanger be=
abſichtigt
. die Garniſonen und die befeſtigten Plätze der Südoſt=
grenze
zu beſuchen. Der Miniſter wird am 10. September wieder
in Paris eintreffen.
Einer Mitteilung des Tempsu vom 1. zufolge iſt in betr. der
Ernennung des Nachfolgers des Baron v. Courcel in Berlin noch
nichts beſtimmt
Die Petit Rep. Franz.- ſchreibt: Das Kabinett iſt mit den
Madagaskar=Angelegenheiten ſehr beſchäftigt. Der im verfloſſenen
Dezember abgeſchloſſene Vergleich zwiſchen der franzöſiſchen und
der Hovas=Regierung giebt zu ſolchen Schwierigkeiten Anlaß, daß
man die Rückkehr unſeres Generalreſidenten, Herrn Le Mhre de
Vilers, als nahe bevorſtehend betrachtet. Das ſchlimmſte an der
Sache iſt, daß die jetzigen Konflikte kein Ende haben und daß man
neuerdings zu den Waffen greifen oder eine ſehr grauſame Er=
niedrigung
wird ertragen müſſen, um mit einer Frage fertig. zu
werden, die ſchlecht geſtellt und noch ſchlechter gelöſt worden iſt.
Von allen Seiten und namentlich aus Lille laufen Berichte über
zahlreiche Fälle von Sonnenſtich ein, denen die manövrierenden
Soldaten zum Opfer fielen. Im Militärhoſpital zu Lille liegen
allein 22 an Sonnenſtich erkrankte Soldaten, indeß 6 ihrer Kame=
raden
bereits geſtorben ſind. Der kommandierende General des
1. Armeecorps Billot hat auf Befehl des Kriegsminiſters eine Un=
terſuchung
angeordnet.
Ruzland. Einer Buſchrift an die Redaction der Petersburger
Neuen 3tg. zufolge gebe es hinſichtlich Bulgariens nur zwei
Wege, entweder die Beſetzung Bulgariens, um dort die Anarchie zu
beſeitigen und die Ordnung wieder herzuſtellen, oder die Ueberlaſ=
ſung
Bulgariens an die Anarchie auf unbeſtimmte Zeit; einen drit=
ten
Weg gebe es nicht, und man glaube auch nicht, daß die Würde
Rußlands irgendwelche Vergleiche zuließe.
Die Moskauer 8ta., das Organ Katkows, empfiehlt wieder=
holt
eine Annäherung Rußlands an Frankreich. Das Blatt ſagt:
Die Intereſſen Rußlands und Frankreichs ſtehen durchaus nirgends
einander entgegen; in vielen Punkten begegnen ſie ſich ſogar. Von
Europa wollen wir nicht reden. Sind aber 3. B. unſere Intereſſen
und die franzöſiſchen im fernen Oſten, bei allen Conflicten mit
China, nicht parallel? Das Publikum kann ſich eine Annäherung
Rußlands an Frankreich nicht anders vorſtellen, als in der Geſtalt
eines Offenſivbündniſſes gegen Deutſchland und Oeſterreich. Von
den Diplomaten wird natürlich eine ſolche naive Auffaſſung der
Dinge nicht geteilt. Zwei Großmächte können in gewiſſen Fragen
gemeinſchaftlich handeln, ohne in allem Uebrigen die Aktionsfreiheit
einzubüßen. Es wird vielleicht noch lange Zeit vergehen, bevor es
zu einem Kriege zwiſchen Frankreich und Deutſchland kommt. Die
Möglichkeit eines ſolches Krieges in der Zukunft darf uns jedoch
nicht hindern, uns Frankreich zu nähern, und zwar um ſo mehr,
als Oeſterreich ſich wahrſcheinlich noch lange von Deutſchland aus=
beuten
laſſen, ſeine Exiſtenz in Frage ſtellen und auf jede ſelbſtſtän=
dige
Rolle in Europa verzichten wird, nur um der Deutſchen In=
duſtrie
Märkte im Orient zu eröffnen. Der natürlichſte Bundesge=
noſſe
für Oeſterreich iſt Frankreich; auf ewig wird man dies in
Wien nicht unberückſichtigt laſſen können. Nachdem wir einmal
fehlerhafter Weiſe die Allianz dieſer beiden natürlichen Bundesge=
noſſen
Oeſterreich und Frankreich verhinderten, haben wir es jetzt
nur zu bereuen. Vielleicht wird eine Annäherung Rußlands an
Frankreich genügen, um Oeſterreich zur Vernunft zu bringen, und
um, nachdem wir dasſelbe hinſichtlich der vermeintlichen Intriquen
Rußlands beruhigt, eine ganz andere Gruppierung der Mächte in
Europa zu veranlaſſen. Wir wiſſen poſitiv, daß der Leiter der
auswärtigen Politik Frankreich die ſoeben entwickelten Anſichten
vollkommen teilt. Herrn von Freycnet liegen die Träume einer
baldigen Revanche fern; er wünſcht eine Annäherung an Rußland
im obengedachten Sinne. Dies weiß man in Berlin recht wohl
und deshalb wird von dort eifrig für Ferry intriguirt. Wie be=
fremdend
es auch den Leuten erſcheinen mag, welche der politiſchen
Küche fern ſtehen, ſo unterliegt es doch keinem Zweifel, daß der
unverſöhnliche Feind Frankreich einen Einfluß auf die inneren An=
gelegenheiten
dieſes Landes ausübt und daß dieſer Einfluß ſich oft
in ſehr kurioſer Weiſe kundgiebt. Politiker von Beruf ziehen eben
den Patriotismus wenig in Betracht; die perſönliche Herrſchaft
ſpielt bei ſolchen Herren eine größere Rolle als die Intereſſen des
Landes. Wie dem aber auch ſei, Rußland muß es erwünſcht ſein,
daß die Leitung der auswärtigen Politik Frankreichs in den Händen
des Herrn von Freyeinet bleibe.
Das, Journal de Petersbourg vom 3. Sept. ſchreibt: Die Kaiſer=
553

[ ][  ][ ]

2144
4
liche Antwortdepeſche auf das Telegramm des Fürſten Alexander
bedarf keinerlei Kommentars. Sie ſtellt die Frage, welche durch
die von dem Fürſten aufgenommene Haltung aufgeworfen wird, auf
vollkommen klaren Boden.
Aumänien. Der Polizeipräfekt von Bukareſt hat den Oberſt
Kiskakow und die bulgariſchen Flüchtlinge Theodorow, Syſolew,
Kardiw und Minow vorgeladen, ſie vor Unternehmungen gegen
Bulgarien gewarnt und ihnen den Aufenthalt in den Donau= Ort=
ſchaften
verboten.
Bulgarien. Fürſt Alexander iſt am 2. Morgens in Philippopel
angekommen und überaus warm empfangen worden; alle Konſuln
waren bei dem Empfang zugegen, mit Ausnahme des ruſſiſchen.
Auch das ruſſiſche Kouſulat hatte indeſſen eine Fahne ausgehängt.
Der Fürſt ſollte am 3. Abends in Sofia eintreffen. Die Beſatzung
von Sofia hat ſchon vor einigen Tagen kapituliert und ließ man dieſelbe
ungehindert nach Küſtendiel abziehen. Die Gerüchte, daß unweit
Radomir's ein Zuſammenſtoß der Armee Mutkurow mit dem Küſten=
diler
Regiment ſtattgefunden und daß es dabei auf beiden Seiten
zahlreiche Tode und Verwundete gegeben habe, ſowie von dem
Ausbruch des Bürgerkriegs werden als unbegründet bezeichnet; es
herrſcht im Gegenteil überall Ruhe.
Nach einer Depeſche vom 3. September baben ſich die aufſtän=
diſchen
Truppen dem Fürſten Alexander auf Gnade und Ungnade
ergeben.
Sechs Kilometer jenſeits Tirnowa hatten die Rebellen die
Schienen zerſtört, um den Zug, in welchem ſich Fürſt Alexander be=
fand
, zur Entgleiſung zu bringen. Glücklicherweiſe bemerkte der
Maſchiniſt das Hindernis und rettete den 8ug, indem er Gegen=
dampf
gab.
Türſtei. Aus Konſtantinopel wird berichtet, der Sekretär der
ruſſiſchen Botſchaft, Neklindow, habe ſich am 1. nach Sofia begeben,
um den dortigen ruſſiſchen Diplomaten Vogdanow zu erſetzen. Der=
ſelbe
ſei plötzlich beurlaubt worden, weil er unberechtigter Weiſe
Zankow verſicherte, der Rückkehr des Fürſten folge unmittelbar der
ruſſiſche Einmarſch.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 4. September.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog begrüßten am Donners=
tag
auf dem Bahnhof in Langen Ce. Köngl. Hoheit den Prinzen
von Wales und fuhren mit Höchſtdemſelben nach Darmſtadt, um
dort das Mauſoleum zu beſuchen, wo der Prinz am Grabe der
Höchſtſeligen Großherzogin Alice einen prachtvollen Kranz niederlegte.
Gegen Abend erfolgte die Rückfahrt nach Jagdſchloß Wolfsgarten
über Kranichſtein. Nach der Tafel daſelbſt, an welcher das Gefolge
des Prinzen teilnahm, fuhr Se. Königl. Hoheit, von dem Großherzog
bis Langen begleitet, wieder nach Homburg zurück.
Geſtern Nachmittag trafen Se. Königl. Hoheit der Erbgroß=
herzog
, ſowie Ihre Großh. Hoheiten die Prinzeſſinnen Victoria,
Prinzeſnn Ludwig von Battenberg, und Jrene in Frankfurt a. M.
mit J. J. K. K. H.H. dem Prinzen und der Prinzeſſin von Wales
zuſammen, da Höchſtderen Rückreiſe nach England in dennächſten
Lagen erfolgen dürfte.
D. 3t0.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Steuer=
aſſeſſor
Friedrich Schmitt aus Nierſtein zum Steuerkontroleur ernannt.
Morgen beginnt die hier tagende Verſammlung Deutſcher
Forſtmänner und machen wir auf das bereits in Nr. 150 ds. Bl.
enthaltene Programm aufmerkſam.
Heute abend 8 Uhr ſoll im Lokal der Reſtauration Menge=
ringhauſen
, 1 Stiege hoch, eine Beſprechung zur Gründung einer
entomologiſchen Vereinigung ſtattfinden.
(Zur Frage der Vereinigung Beſſungens mit der
Stadt Darmſtadt.) Dem Vernehmen nach wäre nun von Beſſunger
Seite die Beantwortung der von der Darmſtädter Kommiſſion ge=
tellten
Fragen erfolgt und befände ſich das ausführliche Material
bereits in ſtädtiſchen Händen. Wir wollen daran die Erwartung
knüpfen, daß man auch ſeitens der Stadt das von Anfang entgegen=
gebrachte
Wohlwollen nunmehr durch eine möglichſt raſche Behand=
lung
der Angelegenheit weiter bethätigen möchte. Wenn man ſich
darüber klar iſt, daß die Vereinigung als eine durch die vorliegen=
den
Verhältniſſe geſchaffene, unabweisbare Notwendigkeit angeſehen
werden muß lund wer wollte dieſe Frage verneinenh, ſo dürfte,
nachdem die Sache einmal in Fluß gekommen, derſelben nichts förder=
licher
ſein, als eine recht raſche Erledigung. Dadurch würde ein
ſtabiles Verhältnis und die Grundlage geſchaffen, auf der man für
die beiden, jetzt noch getrennten Gemeinden, gemeinſam wirken könnte.
Die Gemeinde Beſſungen beſindet ſich in einer durchaus günſtigen
finanziellen Lage, was die Höhe des Vermögens und die Steuer=
kraft
ihrer Bewohner anlangt, die vorhandenen Schulden ſtehen
dazu in keinem Mißverhältnis. Wir ſind deßhalb überzeugt,
daß bei dem auf beiden Seiten an den Tag gelegten guten
Willen ſich weſentliche Differenzpunkte gar nicht ergeben können.
Nur möchten wir noch einen Punkt berühren, der uns um des=
willen
beſonderer Beſprechung wert erſcheint, wil wir ihn von
Angehörigen der Gemeinde Beſſungen ſchon oft betonen hörten:
Es müßten ſich nämlich die Vertreter Beſſungens aushalten, was

152
und in welcher Zeit in Beſſungen nach der Vereinigung alles ge=
ſchaffen
werden müſſel Nicht als ob wir glaubten, die einſichtigen
Vertreter Beſſungens könnten ſich wirklich auf dieſen, durchaus un=
zuläſſigen
Standpunkt ſtellen. Es lohnt ſich aber wohl der Mühe,
im Publikum verbreitete Jrrtümer zu berichtigen, damit ſolche nicht
etwa doch, wenn auch nur indirekt, auf die legale Behandlung
wichtiger Fragen Einfluß gewinnen. Wir meinen die derzeitigen
geſetzlichen Vertretungen von Darmſtadt und Beſſungen haben ledig=
lich
über die Vereinigung beider Gemeinden zu beſchließen.
Dieſe Vereinigung muß ſich auf Gemarkung, Vermögen und
Schulden beziehen; ſoweit zur Ordnung dieſer Verhältniſſe eine
Auseinanderſetzung erforderlich iſt, hat ſolche im Verwaltungswege
ſtattzufinden. Die derzeitige Vertretung der Stadt Darmſtadt hat
gar nicht das Recht, bei dieſer Gelegenheit der Gemeind=Beſſungen
rgend welche Verſprechungen oder Zuſicherungen hinſichtlich der
künftigen Verhältuiſſe zu machen. Kommt dieſe Vereinigung zu
Stande, ſo iſt dann Darmſtadt=Beſſungen eine einzige Stadtge=
meinde
, deren Verwaltung nach Maßgabe der Städteordnung durch
eine dann jedenfalls ganz neu und unter Zuziehung ſelbſtverſtänd=
lich
auch der Wahlberechtigten Beſſungens zu wählende Vertretung
erfolgen muß. Daß dieſe dann allen Teilen der Stadt eine gleich
ſorgſame Behandlung wird angedeihen laſſen, ſind wir von der
Stadtverordneten=Verſammlung Darmſtadts ja ſchon lange gewöhnt
und wird dies deshalb auch für die Zukunft erhofft werden können.
In der letzten nur ſchwach beſuchten Monatsverſamm=
lung
des Gartenbauvereins berichtete der Vorſitzende des
Vereins, Herr Rentner Müller, über das Reſultat der Prüfung
der Schüler der Jäger'ſchen Obſtbaumſchule in Bensheim; hiernach
haben 2l von 22 Schülern die Prüfung als Obſtbaumwärter be=
ſtanden
. In der nächſten Monatsverſammlung ſoll auf Anregung
des Herrn Major Bellaire eine Verloſung von Blumenzwiebeln
ſtattfinden; auch ſoll für Vereinsmitglieder der Bedarf an Blumen=
zwiebelr
beſorgt werden und iſt für die Anmeldung Termin bis
zum 10. September beſtimmt. Herr W. Schwab ſtellte einige ſehr
ſchöne Pfirſiche vor, welche von einem aus dem Kerne gezogenen,
ohne Veredelung gebliebenen Bäumchen herrührten. Der Vor=
ſitzende
machte hierauf, einem früher geäußerten Wunſche entſprechend,
Mitteilung über die in den Gärten vorkommenden Unkräuter und
deren zweckmäßige Vertilgung.
Die vom 1. Oktober ab in Frankfurt erſcheinende =Allgemeine
deutſche Garten=Zeitung; hatte darum nachgeſucht, daß der hieſige
Verein dieſes Blatt zu ſeinem Organ erkläre und auf dasſelbe
abonniere, welchem Erſuchen indes nicht entſprochen wird, dagegen
ſollen mit dem Czernowitzer Gartenbauverein die Vereinszeitſchriften
ausgewechſelt werden. Der Vereinsvorſtand wurde beauftragt,
die Wünſche des Vereins bezüglich der von dem Verband mittel=
rheiniſcher
Gartenbauvereine angeregten Reorganiſation eventuell
Auflöſung desſelben feſtzuſtellen.
Die Frage, wie dem überhandnehmenden Wurmigwerden des
Obſtes in einfacher Weiſe entgegenzutreten ſei, wurde von Herrn
Hofgärtner Noack mit dem Hinweis auf den bekannten Klebegürtel
beantwortet, welcher im Herbſt an die Bäume anzulegen iſt, wo=
durch
die ſchädlichen Inſekten vertilgt werden. Von Herrn Land=
gerichtsrat
Kritzler erzielte günſtige Reſultate des Beſtäubens der
Bäume und namentlich der Blüten mit Schwefelſtaub wurden von
Herrn Noack als zu teuer im Vergleiche zum Erfolg bezeichnet.
Am Montag nachmittag gegen 2 Uhr brach in dem Trocken=
raum
der Zündwarenfabrik von D. Beſſunger u. Comp. Feuer
aus, welches durch angeſtrengte Thätigkeit des Arbeiterperſonals und
mit Hilfe der Fabrikſpritze auf den feuerfeſten Raum beſchränkt blieb,
wenn auch die eiſernen Thüren und Läden glühend geworden waren.
Die Urſache war, daß ein Rahmen mit Zündhölzchen ſich durch
irgend einen Zufall entzündet hatte und das Feuer ſich ſofort dem
im Trockenraum befindlichen Material mitteilte. Der Schaden ſoll
einige hundert Mark betragen. - Am Donnerstag morgen fiel ein
Mädchen aus Hammelbach, welches in der Gervinusſtraße bedienſtet
iſt, beim Abmachen eines Fenſtervorhanges infolge Ausgleitens der
hierbei benutzten Leiter, durch das offen geſtandene Fenſter
2. Stock) in den gepflaſterten Hof, woſelbſt es bewußtlos liegen blieb.
Das Mädchen wurde in das Hoſpital verbracht. Die Verletzungen
ſollen bedeutend ſein. - Am Sedantag zogen 6 Steinhauergehülfen
mit 3 hintereinander fahrenden ſog. Maurerkarren durch die Straßen
der Stadt. Auf jedem Karren ſaß ein Gehilfe mit ſchwarz, rot
und gelb bemaltem Geſicht. Der Aufzug wurde von einer großen
Schar Kinder begleitet. Um dem Unfug ein Ende zu machen, nahm
die Schutzmannſchaft die Geſellen in Polizeigewahrſam, und ließ
dieſelben rein waſchen, worauf ſie wieder entlaſſen wurden. Dieſelben
wurden wegen Verübung groben Unfugs zur Anzeige gebracht.
Freitag morgen wurde ein 53 Jahre alter Maſchinenarbeiter in
ſeiner Wohnung in der Lauteſchlägerſtraße erhängt aufgefunden.
Vermißt wird ſeit Donnerstag morgen ein Chemiker von hier.
Nach einem zurückgelaſſenen Briefe dürfte derſelbe einen Selbſtmord
begangen haben. Während des abgelaufenen Monats Auguſt l. J.
haben 633 durchreiſende Handwerksgeſellen die Hilfe der hieſigen
Naturalverpflegſtation in Anſpruch genommen. Durch die mit
dem Bureau genannter Station in Verbindung ſtehende Arbeits=
nachweiſeſtelle
wurde 13 Arbeitsſuchenden bei hieſigen Meiſtern

[ ][  ][ ]


dauernd Arbeit verſchafft. Die Koſten der Verpflegſtation betrugen
für den Monat Auguſt 206 Mk. - Zwei Gärtnerlehrlinge gerieten
am Mittwoch morgen während dieſelben frühſtückten, in Streit und
verſetzte der eine ſeinem Kollegen einen Stich in den linken Ober=
arm
ſodaß ärztliche Hilfe in Anſpruch genommen werden mußte.
Nach Anzeige eines Asphaltunternehmers ſind Donnerstag nacht
von den in der Grafenſtraße lagernden Asphaltblöcken ca. 400 Stück
im Werte von etwa 600 Mk. geſtohlen worden. Eine Nähterin
aus Roßdorf gebar am Donnerstag nachmittag in der Allee nächſt
dem Main=Neckar=Bahn=Uebergang ein Kind. Die Wöchnerin wurde
in das ſtädtiſche Hoſpital verbracht. Das Kind ſtarb bald nach der
Geburt.
L. Beſſungen, 2. September. Geſtern wurden die Carouſ=
ſelplätze
für die am 19, 20. und 26. d. M. dahier ſtattfindende
Kirchweihe verſteigert. Es ergab ſich ein Mehrerlös gegen voriges
Jahr von 150 M.
88 Pfungſtadt, 2. September. Die Schulfeier am Sedans=
tag
verlief in ſchönſter Weiſe. Mädchen, mit Blumenſträußen und
Schleifen verſehen, Knaben mit Fahnen unter Anführung ihrer
Lehrer bildeten einen Zug. Unter Vorantritt der Feuerwehr=Kapelle
wurden mehrere Straßen durchzogen, unter Abſingung patriotiſcher
Lieder. In dem Schulhof nächſt der Kirche hielt Herr Lehrer
Eyſenbach an die Kinder und eine große Anzahl Erwachſener eine
Anſprache, welche mit einem dreifachen Hoch auf Kaiſer Wilhelm
den Siegreichen endete. Später fand Verteilung von Bretzeln an
die Schulkinder ſtatt. Viele Glieder der Gemeinde fanden ſich
bei Gaſtwirt Zeh zu einem Frühſchoppen ein, wobei Toaſte auf
Bismarck, Alexander von Bulgarien, das deutſche Volk, das deutſche
Heer, die deutſche Schule ausgebracht wurden. - Geſtern und heute
haben wir Brände zu verzeichnen. Geſtern Mittag brannte eine
Scheuer in der Sandſtraße. Da das Gebäude frei ſtand und die
Feuerwehr ſchnell zur Stelle war, ſo wurde der Brand auf ſeinen
Herd beſchränkt. - Heute Mittag brannte es in der Scheuer der
Familie Meixner, in der Nähe der Kirche. Auch dieſer Brand
wurde bald gelöſcht. Ueber die Entſtehung beider Brände wurde
bis jetzt nichts bekannt.
Worms, 2. September. Für die Arbeiterkolonie in Neu=
Ulrichſtein hat ein hieſiger Verein Strümpfe und Arbeitskittel
gearbeitet. Der Vorſtand jener Anſtalt hat ſeinen herzlichen Dank
für dies als nachahmungswürdig bezeichnete Unternehmen ausge=
ſprochen
.
Frankfurt, 3. September. Der lebhafte Zuſpruch, welchen
die Wereſchagin=Ausſtellung bei ihrem erſten 50=Pf=Tag am
verfloſſenen Sonntag hatte, hat die Unternehmer beſtimmt, Sonntag
den 5. d. den Eintrittspreis nochmals auf 50 Pf. zu ſetzen. Bei
dieſer Gelegenheit wollen wir nicht verſäumen, unſere Leſer darauf
aufmerkſam zu machen, daß die Ausſtellung nur noch ſehr kurze
Zeit geöffnet bleiben wird, da die Gemälde Mitte September in
Prag eintreffen müſſen.
Frankfurt, 2. Sept. Eine junge ſchöne Frau, in der Mitte
der zwanziger Jahre im Nordweſtende Frankfurts wohnend, legte
vorgeſtern ihre ſchönſte Toilette an, ſchmückte ſich mit ihren Brillan=
ten
, begab ſich hierauf in ihr Boudoir, ergriff den Revolver und
ſchoß ſich durchs rechte Ohr eine Kugel in den Kopf. Der
Tod war die augenblickliche Folge. Die Frau iſt erſt kurze Zeit
verheiratet. Das Motiv iſt noch unbekannt. Die Familie, welche
ſich nur vorübergehend hier aufgehalten, zieht von Frankfurt wieder
fort.
Aus Baden, 1. Sept. Von den Teilnehmern des Heidelberger
Feſtes wird, laut,Badiſche Landeszeitung, einer, ein Kandidat des
höheren Schulamts, Richard Faſold aus Dresden, vermißt. Er
iſt ſeit dem Feſte ſpurlos verſchwunden.
Straßburg, 2. September. Zur Zeit der großen Parade
wird das Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24 ſich in den Orten Will=
ſtätt
, Sand, Heſſelhurſt, Marlen, Goldſcheuer und Kittersberg, die
reitende Batterie des Feld=Artillerie=Regts. Nr. 25 in Plobsheim
in Quartier befinden, reſp. von da aus zum Polygon ausrücken.
München. Nach einer Bemerkung der Allg. 8tg. würde
nicht nur Neuſchwanſtein ausgebaut werden, ſondern es dürften
auch die beiden anderen Schlöſſer Ludwig II., Linderhof und
Herrenchiemſee erhalten bleiben. Das genannte Blatt teilt
nämlich mit, daß die Eintrittsgelder, welche z. B. in der vorigen
Woche allein 7= bis 8000 M. betrugen, zur Inſtandhaltung der
Schlöſſer und zur Bezahlung der Dienerſchaft verwandt werden
ſollen. Der Beſuch iſt nach verſchiedenen Berichten anhaltend ein
überaus großer, da der ganze nach den bayeriſchen und Tyroler
Bergen reiſende Fremdenſtrom, von den Einheimiſchen abgeſehen,
ich dorthin wendet.
Berlin 2. Sept. Eine Anzahl Herren aus dem Beamten=
und Handelsſtande hat einen Ausſchuß eingeſetzt, welcher bereits
einen Satzungsentwurf des zu bildenden Junggeſellenelubs
ausgearbeitet hat.
Der 8 1 der Satzungen lautet: Der Junggeſellen=Club bildet
eine Vereinigung von alleinſtehenden Herren der gebildeten Stände
zur Pflege der Geſelligkeit, der Gemütlichkeit, Humanität, wahren
Freundſchaft und innigen Anſchluſſes der Mitglieder unter einander,
ferner zum Zwecke der Belehrung und Auskunftserteilung in Woh=

172
2125
nungs=, Reſtaurations= und anderen für das Junggeſellentum ent=
ſcheidenden
Fragen.
- 8 2. Weitere Zwecke ſind die Errichtung
eines Clubhauſes und die Erlangung von Corporationsrechten.
8 3. Politiſche und religiöſe Agitationen ſowie das Hazardſpiel
ſind im Club verboten. - 84. Die Aufnahme in den Club iſt
außer an den Beſitz der Ehrenrechte auch an ein Lebensalter von
mindeſtens 30 Jahren geknüpft. Ausnahmen finden ſtatt. - 8 5.
Damen dürfen in den Club nicht eingeführt werden, dagegen iſt
das Mitbringen einer alten Tante ausnahmsweiſe geſtattet.
Scheveningen, l. Sept. Der Brand, welchem das hieſige
Curhaus zum Opfer gefallen, entſtand, wie der,Frankfurter Zeitung
gemeldet wird, aus Unvorſichtigkeit eines Dienſtmädchens der Familie
Heinecken, welches auf einer Spiritusmaſchine kochte. Das Feuer
ergriff mit raſender Schuelligkeit den Curſaal. In einer Viertelſtunde
war das ganze Gebäude verloren. Glücklicherweiſe herrſchte Wind=
ſtille
, daher blieb dasſelbe auf ſeinen Entſtehungsherd beſchränkt.
Kein Menſchenleben ging verloren, aber faſt alles Eigentum der Gäſte,
viele Hunderttauſende wert, alles unverſichert, iſt verloren. Von
Mannſtädts philharmoniſchem Orcheſter ſind die Noten und Inſtru=
mente
meiſt verbrannt. Die Haager Wirte zeigen ſich gegen das
Publicum höchſt entgegenkommend.
New=York. 1. September. Weiteren Depeſchen zufolge iſt
Charleſton infolge des Erdbebens buchſtäblich ein Trümmer=
haufen
. Drei Stadtviertel müſſen gänzlich wieder aufgebaut wer=
den
. Die Bevölkerung verweilt noch unter freiem Himmel. Die
meiſten bei dem Erdbeben Umgekommenen ſind Neger. Die Leich=
name
liegen noch unbeerdigt auf der Straße. Die Telegraphenver=
bindung
iſt nur teilweiſe hergeſtellt. Vorläufig iſt es unmöglich,
den Schaden zu beziffern. Ein ähnliches Unglück betraf Nord=und
Süd=Carolina ſowie Georgia.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 2. September.
E. Die diesjährige Theaterſaiſon fand ihre Eröffnung mit
Fidelior, derjenigen Oper, in welcher ſich reichſtes Empfindungs=
leben
mit prunkloſer Größe der muſikaliſchen und ſceniſchen Aus=
drucksmittel
zu einer harmoniſchen Einheit verbindet, welche in ihrer
Art in der Opernlitteratur einzig daſteht.
Die Vertreter der Hauptpartien, Frl. Roth, Herr Bär und
Herr Feßler befanden ſich mit ihren Leiſtungen im Einklang mit
den Forderungen, die man an Kräfte erſten Ranges zu ſtellen be=
rechtigt
iſt. Frl. Roth's großartige Stimmmittel, ihre dramatiſch
belebte Vortragsweiſe und ihr warmes Spiel heben ihre Leonore
weit über das Durchſchnittsmaß. In Bewältigung der viele Klippen
bietenden Rolle des Floreſtan iſt Herr Bär ſtets ſehr glücklich. Er
gang die Arie, ſowie das Duett mit Leonore mit großer Wärme und
Empfindung. Die Partie des Pizarro, die unter das Unſanglichſte
gehört, was Beethoven je geſchrieben hat, weiß Herr Feßler ſchau=
ſpieleriſch
höchſt wirkſam zu geſtalten, umſomehr, als er es ver=
meidet
, den Gouverneur als gewöhnlichen Theaterböſewicht hinzu=
tellen
. Muſikaliſche Sicherheit und großes Bühnengeſchick laſſen
ſich der Marzeline des Frl. Jungk nachrühmen, die mit ihrem
heutigen Debut das gute Renommie, das ſie ſich anläßlich ihres
Gaſtſpiels im März erworben, verſtärkte. Man kann ſich von
dieſer neuen Kraft recht viel Gutes verſprechen.
Für die Aufführung der Leonorenouvertüre im Zwiſchenakt
können nur die Prädikate würdig und edel gelten. Das Haus war,
trotz des warmen Wetters, gut beſucht. Hält ſich das ſpäter Ge=
botene
auf der Höhe dieſer Anfangsvorſtellung, die einen nach
jeder Richtung ungetrübten Genuß bereitete, ſo wird die Theater=
ſaiſon
1886-87 ein dankbares und entgegenkommendes Publikum
ſinden.

Dodes-Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige Verwandten, Freunden
und Bekannten die traurige Nachricht, daß unſere liebe
Mutter, Großmutter, Schwiegermutter und Tante
Hleonore Ritsert,
Wittwe des verſt. Großh. Hofkellermeiſters Conrad Ritſert,
heute Mittag um 12 Uhr nach langem, ſchwerem Leiden
im 83. Lebensjahr geſtorben iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 2. September 1886.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 4 Uhr vom
Friedhof=Leichenhaus aus ſtatt.

[ ][  ]

3126

M 172

Todes=Anzeige.

(8777

Verwandten, Freunden und Bekannten die ſchmerz=
liche
Mittheilung, daß unſer lieber, unvergeßlicher Sohn,
Bruder, Schwager und Onkel
Ludwig Schüler
heute früh 6 Uhr nach langem, ſchwerem Leiden im
Alter von 27 Jahren ſanſt entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
Die trauerude Familie:
F. C. Schüler und Frau.
Darmſtadt, den 3. September 1886.
Die Beerdigung findet Sonntag den 5. d. M., Nachmit=

tags 5 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Grafenſtr. 17, ſtatt.

8778
Dankſagung.
Für die herzliche Theilnahme, die mir bei dem Tode
meines unvergeßlichen Mannes, des Oberquartiermeiſters i. P.
H. Müller
dargebracht wurde, ſage ich meinen tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, 2. September 1886.
Eliso Hüller, geb. Aohtelstätter.
Tageskalender.
Sonntag, 5. September: Großes Militär=Konzert im Saalbau.
Vom 5. bis 9. September: XV. Verſammlung deutſcher Forſtmänner
im Saalbau.
Vom 6. bis 9. September: Ausſtellung von Wald= und Feld= Eiſen=
bahnen
im Holzhofe.
Samstag, 11. September: Feſt=Konzert des Kriegervereins Darm=
ſtadt
im Schützenhof.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
11. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte
iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr, Nach=
mittags
2½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Htadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
Um halb 9 Uhr.
Erhebung einer Kollekte für den Hülfs=
verein
.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Sedankollekte für die Invaliden des Krieges
1870-7I.
Miſitärkirche (Stadtkirche)
An den Sonntagen: 5., 12. und 19. Septbr.
fällt wegen Ausmarſches der Truppen zu den
Herbſtübungen der Gottesdienſt aus.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

Im Feſtſaal des Gymnaſiums Vor=
mittags
halb 12 Uhr: Kindergotte sdienſt.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
12. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Feier des 29ſten Stiſtungsfeſtes des
katholiſchen Geſellenvereins. Heil. Meſſe und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachm. ½3 Uhr Chriſtenlehre und Andacht
Den Freitagabend um ½7 Uhr iſt Jubiläums=
Andacht.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
11. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nächſten Sonntag wird in der Kirche zu
Beſſungen das heil. Abendmahl gefeiert. Die
Beichte iſt an demſelben Tage Vormittags
halb 10 Uhr.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday, Sept. 5.: Morning Service with Holy
Commnnion 8.
Morning Divine Serviee 12.
E. Cummin H. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 27. Auguſt: dem
Güterſchaffner Heinrich Ludwig Röſe eine T.
Anna Katharine, geb. den 31. Juli. Den 29.
Auguſt: dem Oberfahnenſchmied Friedrich
Chriſtian Weiſe im 1. Großh. Heſſ. Drag=
Regt. Nr. 23 eine T., Minna Emma Katha=
rina
, geb. den 30. Juli zu Beſſungen. Eod.:
dem Großh. Kanzleidiener Johann Joſt Reuter
ein S., Johann Georg, geb. den 15. Juli.
Eod.: dem Spenglermeiſter Johann Heinrich
Böcher ein S., Heinrich Georg, geb. den 18.
Juli. Eod.: dem Schuhmacher Friedrich
Abel eine T., Margaretha Martha, geb. den
13. Juli. Eod.: dem Dreher Georg Hohmann
eine L., Helene Louiſe, geb. den 7. Juli.
Eod.: dem Möbeltransporteur Joh. Franz
Gelfius eine T., Franziska Henriette, geb.
den 16. Auguſt. Eod.: dem Locomotivheizer
Karl Jacob Frieß ein S., Johann Va=
lentin
, geb. den 5. Auguſt. Den 80. Auguſt.
dem Kaufman Auguſt Friedrich Max Falk
eine T., Marie Adelgunde Elſa, geb. den
15. Juni. Den 2. September: dem Dach=
decker
Johannes Lauer ein S., Johann Va=
lentin
, geb. den 16. Juni.
Martinsgemeinde: Den 29. Aug.: dem
Handarbeiter Johannes Stähr eine T., Mar=
garethe
, geb. den 3. Auguſt. Eod.: dem Ma=
ſchinenarbeiter
Peter Schwarz eine T., Chri==

ſtine, geb. den 25. Juli. Eod.: dem Real=
Vormittag um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt, lehrer und Organiſten in der Martinskirche
Wilhelm Stumpf eine T., Marie Eliſabeth
Emilie, geb. den 27. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. Auguſt: dem Forſtaſſeſſor Peter
Eickemeier ein S., Peter, geb. den 19. Juni.
Eod.: dem Obertelegraphen=Aſſiſtent Ernſt
Heinrich ein S., Karl Wilhelm, geb. den 5.
Auguſt.
Eod.: dem Kellner Franz Kirſch=
thaler
eine L., Maria Magdalena, geb. den
9. Juli. Den 31. Auguſt: dem Conducteur
Adam Zeiß eine T., Margaretha, geb. den
21. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 16. Auguſt in
Karlsxuhe: der Kaufmann Friedrich Kemmler
und Sophie Diſtelhorſt.
Den 29. Auguſt:
der Glaſer Ernſt Hermann Schmiedgen und
Katharine Eliſabeth Landau. Den 30. Aug.:
der Kaufmann Eduard Geiſt in Rimbach u.
Anna Binzel geb. Kreſſel.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. Auguſt: der Brauereibeſitzer Ga=
briel
Grohe und Cophie Bernbach.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 28. Auguſt: Pro=
vinzialſteuer
=Sekretär Paul Grünewald aus
Cöln, 35 J., ſtarb den 26. Auguſt. Den 80.
Auguſt: der Großh. Oberſtabsquartiermeiſter
a. D. Jacob Daniel Metzler, ein Witwer,
82 J. 5 M. 4 T. ſtarb den 28. Auguſt zu
Beſſungen. Den 31. Auguſt: der Großh.
Generalmajor a. D. Adolf Kehrer, 74 J.
11 M. 4 T. ſtarb den 29. Auguſt. Den 3.
September: Mathilde Florentine Walter geb.
Haarſeim, Ehefrau des Kaufmanns Matthias
Joſeph Walter, 45 J., ſtarb den 30. Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. Auguſt: Katharina Dietz geb.
Ritter, Witwe von Joh. Dietz, 64 J. 3 M.
24 T., ſtarb den 25. Auguſt. Den 2. Sept.:
der Oberquartiermeiſter i. P. Konrad Müller,
65 J., ſtarb den 30. Auguſt.

Bexichtigung. Bei den Taufanzeigen
im vorigen Samstagsblatt iſt ſtatt dem Ser=
geanten
Heinrich Berth zu leſen Birth.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.