149.
Jllhrgang.
149.
3alrgulg.
Wbonnementzpeis
viertelährlich 1 Mark 50 Pf. md.
Brungerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal incl. Poſtaufſchlag.
(Jrag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
werdenangenommen; in Darmſtade
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Frledr. Blößer
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärts
von allen Annomzen=Erpeditionen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts. des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Ns 169.
Mittwoch den 1. September.
1886.
Gefunden: 1 altes Portemonnaie, enthaltend 37 Pfg. 2 Perlenketten ſgelb und weißh. 2 Liederbücher. 1
Frauen=
kragen mit Perlen beſetzt. 3 kleine Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 alte Unteroffiziersſäbeltroddel. 1 altes
Taſchen=
meſſer mit einer Klinge. 1 weiße Badehoſe. 1 rother ſeidener Schlupf. 1 weißes Taſchentuch; A. S. 12 gez. 1 eiſernes
Schild mit Nr. 114. 1 Paar waſchlederne Handſchuhe. 1 goldenes Medaillon mit Photographie. 1 Notizbuch (in ſchwarzes
Wachstuch gebunden). 1 Schlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel. 1 desgl. 1 Lederriemchen mit Schnällchen. 1 altes Portemonnaie,
40 Pfa. enthaltend. 1 Broſche, woran eine blaßrothe Roſe.
Verloren: 1 Portemonnaie von Krokodilleder, enthaltend 11 Mk. 1 lederne Pferdedecke, gez. C. W. 1 Trauring,
gez. 20. III. 72 R. H. 1 ledernes Hundehalsband mit Meſſingſchild. 1 goldener Uhrſchlüſſel.
Zugelaufen: 1 kleiner rothbrauner Hund. 1 weiße Katze mit ſchwarzen Flecken. Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g,
Der Verkauf gewäſſerter Milch hat trotz der allerſchärfſten Controlmaßregeln, wie ſie ſich in durchſchnittlich jährlich
10000 Vorprüfungen durch die Polizei=Executivbeamten ſowie in jährlich ca. 300 Probeunterſuchungen durch unſer chemiſches
Unterſuchungsamt darſtellen, und obgleich in den Jahren 1883. 1884 und 1885 wegen Milchverfälſchung Geldſtrafen im
Ge=
ſammtbetrage von 5500 Mark erkannt worden ſind, eine namhafte Minderung bislang nicht erfahren.
Auf Grund diesbezüglich ſtattgehabter eingehender Ermittelungen iſt nun feſtgeſtellt worden, daß die Milch in den, auf
den in hieſiger Stadt verkehrenden Milchwagen verbleibenden größeren Gefäßen - Fäſſern, großen Kannen ꝛc. - zumeiſt
ſich noch in normalem Zuſtande befindet, die gewäſſerte Milch dagegen faſt ohne Ausnahme in von den Milchleuten von Haus
Zu Haus getragenen Handkannen angetroffen wird.
Hieraus ergiebt ſich der Schlutz, daß die Milchverwäſſerung innerhalb der Stadt, und, wie angenommen werden muß,
regelweiſe in der Zeit der Beſorgung des Milchverkaufs, und zwar vielfach in den Wohnungen der Milcheonſumenten ſelbſt,
vorgenommen wird. Durch allerlei Manipulationen und Täuſchungen, durch Verabredung mit Dienſtboten ꝛc., gelingt es
den Milchleuten, den Waſſerzuſatz auf erwähntem Wege heimlich zu bewerkſtelligen. Förderung findet dieſes ſtrafwürdige
Ge=
bahren einerſeits in dem Umſtande, daß, entgegen dem Gebrauche in anderen Städten, woſelbſt die Milch auf der Straße an
den Wagen abgeholt wird, das Publikum das Zutragen der Milch in das Haus verlangt, andererſeits in der von den
Con=
ſumenten ſtillſchweigend geduldeten üblen Gewohnheit der Milchleute, nicht vor die Wohnung ſämmtlicher Kunden vorzufahren,
ſondern die Wagen an irgend einer Straßenecke ſtehen zu laſſen und von da aus die Kunden eines größeren Bezirks mit den
Handkannen zu bedienen.
Dieſem Unfuge kann nur unter ſelbſtthätiger Mitwirkung des betheiligten Publikums geſteuert werden. Wir richten
deshalb an alle Intereſſenten die dringende Aufforderung, uns in der Bekämpfung der Milchverfülſchung kräftig zu
unter=
ſtützen, zu dieſem Behufe alle auffallenden Wahrnehmungen im Milchverkauf zu unſerer bezw. zur Kenntniß des nächſten
Polizeipoſtens zu bringen, ſowohl die Milchfahrer wie das eigene Dienſtbotenperſonal genau zu beaufſichtigen, namentlich aber
zu verlangen, daß der Milchmann am Hauſe vorfährt, oder, was die erwähnten Vorgänge in den Häuſern faſt unmöglich
machen würde, die Milch an dem Wagen abnehmen zu laſſen.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
18582
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme von Kanalbauarbeiten wird der Schloßgraben von Marktplatz bis Schirmgaſſe für Fuhrwerke und
Reiter bis auf Weiteres geſperrt.
Die am 14. Juli cr. für die Schuchardſtraße, ſowie die am 28. Juli cr. für die Schützenſtraße angeordnete Sperre
wird wieder aufgehoben.
Darmſtadt, am 28. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(8583
Haas.
541
2078
Grummet=Verſteigerung.
Freitag den 3. September l. Js.,
Vormittags 8 Uhr,
ſoll auf der Großherzoglichen
Mathilden=
höhe die diesjährige Grummet=Ernte
meiſtbietend öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, am 31. Auguſt 1886.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
18584
Nau, Hofkammerrath.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4.
Auguſt 1886 ſoll nachſtehende Hofraithe
des Wirths Johannes Trapp dahier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜ Met.
8 10¹⁄₀
175 Hofraithe am
Holzhof,
Mittwoch den 29. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[8149
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 6. September,
Nach=
mittags 3 Uhr,
laſſen die Unterzeichneten das
Grummet=
gras von ca. 16 Looſen öffentlich
ver=
ſteigern.
Zuſammenkunft am Uebergang der
Gräfenhäuſer Straße über den
Darm=
bach.
O
cezi Poſtfallmeiſter Wiener Wwe.
Poſtſecretär Jungmann.
Eim Haus
in feiner Lage Beſſungens, 1884
erbaut, ſoll plötzlicher Abreiſe halber
billig verkauft werden.
Alles Nähere durch den Agenten
Carl Schnabel, Hügelſtr. 15.
0
H
EinmachTöpie
und Ständer in allen Größen enpfiehlt
in reicher Auswahl
L. Wagner, Langegaſſe 12.
Billige und guto Sommer.
Sohuhe.
Straminſchuhe M. 1.40 und 1. 70,
Zeugſchuhe 1.80, mit Gummizug 2.50,
mit Abſatz 3. - u. 3. 20, Pelucheſchuhe,
ſchöne braune, 2. 60, mit Abſatz 3. 20,
Lederpantoffel v. 2. 70an,
Laſtingzug=
ſtiefel 4. 50, Lederzugſtiefel 4. 80 an,
alleübrigen Schuhwaarenempfiehlt billigſt
L. Keilmann,
Schulſtraße 6. (8587
Nach Maaß und Reparatur pünktlich.
R6 169
Bekanntmachung
Die zum Konkurs des Zimmermeiſters W. Schupp gehörigen Immobilien
Nr.
Flur.
Meter.
13089
III.
172 Hofraithe Dieburgerſtraße,
1oo
III. 130³⁄₁oo
123 Grabgarten daſelbſt,
4 541⁵⁄₁₈₀
961 Hofraithe mit Zimmerplatz,
Schloßgarten=
ſtraße,
ſollen
Montag den 6. September d. Js., Vormittags 10 Uhr,
zum letzten Mal verſteigert und der Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtast, den 25. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8469
Harres.
Gummi-Mäntel für Damen M. 6. 75.
Gummi-Mäntel für Herren M. 10.-
Marie Weber, Indwgsstr. 20.
H
Doppeltbreite Leinen
zu Bettüchern von größter Haltbarkeit und friſcher Bleiche, empfiehlt
zu verſchiedenen Preiſen
C. Pettmamm,
Schuſtergaſſe 16.
18425
1t
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
12 erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.
Jahren rühmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
6819
Das Koßlengeſchäft W Hoſimamm,
Geſchäftslokal: Grafenſtraße 18,
empfiehlt RohrEOhlen vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich, wenig
rußend und von großer Heizkraft von der Loche ver. hamburg, ſowie (7953
Nuss-, Stück- und echte Anthracit-Mohlen.
⁵⁄₈
Neues Sauerkraut
bei
[8344
W. Whumer, auf dem Brückchen I.
Zwetſchen zum Einmachen ꝛc.
Gartenbänke (8590
billigſt. Hohler Weg 9.
18589 zu billigem Preis. Landwehrſtraße 13.
732)
11„
45
91
94=
1642
95-
122
6½
9.
empfiehlt
82
R 169
Betkfedern und Flaumen
C. Pettmamm,
[8427
Schuſtergaſſe 16.
Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen größeren
2 Zuſendungen von
bestem stückreichen Ruhrer Fettschrot,
4
Stück- und gewaschene Husskohlen,
5.
S
Anthracitkohlen für amerikanische Oeſen,
Stein- und Braunkohlen Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen/
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
reeller Bedienung bei moͤglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.
2079
G. Sohneider,
Holz= und Kohlen=Handlung.
³2m
„
Pa. stückr. Feltschrot,
„ Stüokkohlen,
geW. Husskohlen,
„ Anthracitkohlen für
amerik. Füllöfen,
Buchen- amp;
Tannenscheid-
holz, Hlötzchen
Zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
G. Stammlor.
Waldſtraße I7. (8046
Wtrümpfe, Sockon, längon ote.,
beſte Qualitäten, werden nur noch kurze
Zeit ſehr billig ausverkauft. Ecke der
Eliſabethen= u. Louiſenſtraße 42, 2. St.
Ebendaſelbſt Puppenſtube und Küche,
compl., nebſt Haus zum Einſchieben,
langer Tiſch mit Doppelboden und zwei
Schubladen, Kommoden, Tiſche u. ſ. w.
Pa. stückr. Fettschrot, (8591
„ Stüchkohlen,
„ gew. Nusskohlen,
„ Sehmiedekohlen ſowie auch
Braunkohlen-Briquettes
zu den billigſt geſtellten Preiſen empfehlen
Griesheim. L. Nolf Söhne.
EGThaus
mit Hofraum und Garten,
in guter Lage, für Metzger oder Bäcker
(keine Concurrenz) zu verkaufen. — Refl
bel. Adreſſen unter G. T. an die
Expe=
dition d. Bl. abzugeben.
[8484
Dr. ſlonsch
prakt.u. Speo.-Arat f.Maut-Frauen-
und Unterlelbskrankheiten ete.
5 Frankſurt a. M., Stiſtatraas 22. fr.
Loist. Prof. RisorC5, auon. brleſ.
Hagnesiumſlammon
empfiehlt zur Sedanfeier
Robert Platte, Eberstadt.
Niederlage bei
Carl Walzinger,
Wilhelminenſtr. I1. (8485
Auf dem Schießplatz ſteht
Pa ein Uchtiges, geſundes (8502
P fe r d
zum Verkauf. 13 Jahre alt,
Schimmel, geritten u. gef. Preis 500 M.
Näheres durch 3. reit. Batt. 11. Art.=Reg.
Neinen verehrlichen Abnehmern zur
De gefl. Kenntnß, daß die Zufuhr von
Pa. Stückr. Fettschrot,
„ Stückkohlen,
„ gewasch. Husskohley,
„ Anthracitkohlen f. ame.
rikanische oeten,
„ Brannkohl.Briquettes,
Schmiedekohlen und
„7
„ Coaks
begonnen hat und bitte um gefl. baldige
Ueberſchreibung ihrer werthen Beſtellungen.
Sorgfältigſte Bedienung ſowie möglichſt
billigſte Berechnung ſichere zu.
Bei Abnahme von ganzen Waggons
entſprechende Preisermäßigung.
Eim Gut
in allerbeſtem Stande, im vorderen
Odenwald, ſoll erbtheilungshalber
nun ſehr preiswürdig verkauft werden.
Alles Nähere durch den Agenten
C. Schnabel, Hügelſtraße 15. (8593
4
visxAat
AAaiauurran”
EN
Café-Restaurant Höppol,
27 Grafenſtraße 27
empfiehlt warmes und kaltes Frühſtück,
Mittagstiſch von 50 Pfg. an, feinſte
Exportbiere, guten. Wein, Kaffee,
Chocolade. Billige Speiſekarte.
Geöffnet Morgens 6 Uhr.
[7958
Veilchenseiſe,
Rosenseife
in vorzüglicher Qualität empf. Packet
(3 Stück 40 Pf.: D. Riefer Uwo., Ernſt=
Ludwigsſtr., E. Scharmann,
Ludwigs=
platz, C. Hammann, Caſinoſtraße
[7996
A. Burkhardt, Rheinſtraße.
Für den lglichen
Gebrauch
empfiehlt in ſtarker, friſcher
Waare:
M.
einen
garantirt ächten
Ralbleder Damenzug.
6. S
stiefel mit ſtarken
Rahmenſohlen.
Ferner
52 M.
einen
feinen äusserst
1. O0 sollden Lach Jachet
Damen Lugstiefel.
J. L. UIGGhaoIU,
Ludwigsſtr. 6. (8594
GoId,
Holz= und Kohlenhandlung,
52 Caſerneſtraße 52.
W Beſtellungen und Zahlungen
nehmen auch die Herren C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, und M. W. Praſſel,
[8043
Rheinſtraße 16, entgegen.
C0
„ Hilienmilchseife
von Bergmann & Co. in Dresden
beſeitigt ſofort alle Sommerſproſſen,
er=
zeugt einen wunderbar weißen Teint und
iſt von höchſt angenehmem Wohlgeruch.-
Preis Stück 50 Pf. Zu haben bei
Cg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.
Von dem ſo beliebten
Burgunder-Essig
wurde mir auch für dieſes Jahr wieder
der Alleinverkauf übertragen.
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz. (8391
HORIL LAIVIV.
Mathildenplatz 1
empfiehlt alle ins
Colonialwaa=
renfach einſchlagenden
Artikel 114980
in nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billigſten Preiſen.
HORIL LAIVIV.
Mathildenplaiz. I.
2080
Wichtig für Zausfrauen.
Die Holländiſche
Mallee-Brennerei
H. Disqué & Co., Mannheim,
empfiehlt ihre, unter der Marke
„Clephanten=
Kaffee=
wegen ihrer Güte und Billigkeit ſo
be=
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorſchrift
gebrannte, hochfeine Qualitäts=Kaffee's:
1.Manilla-Mischg. per Pfd. M.I.-
L. Java-
„ „ 1.20,
„
f. Westindisch, „ „ „ 140,
L. Menadd,
„ „ „ 1.60,
r. Bourbon „
„ „ 180.
extra f. Hocca
L..
„ „
Durch vorzügliche neue
Brennme=
thode
kräftiges feines Aroma.
große Erſparniß.
Nur ücht in Packeten mit Schutzmarke
Elephantu verſehen von 1, ½ und
¹⁄. Pfund.
Niederlagen in Darmſtadt bei:
M. Jäger, Paul Ensling, Moiss &ap Egonolf,
Ludw. Gorschlauer, Ph. Huwerth,
H. Keller, Promenadeſtr. 26, Urch.
Ressler, Wilhelminenſtraße, L.
Stein-
gässer, gegenüber der Stadtkirche, I.
Eimmermann, Soderſtraße 44, A. I.
Supp, Schuſtergaſſe 3.
[7090
Von heute an:
Neues Lornbrod.
Chr. Eigert, Bäckerm., Kirchſtr. 21
Gules Taielklavier
zu verkaufen. Näheres Expedition. (8263
ſFrdbeeren „König Albert v. Sachſen”
100 Stück 4 M. empfiehlt (8396
Aloys Roeßner, Kranichſteinerſt. 51.
R169
2
4m
9D
GP½
.
Kronthal L 5. P.
Tes=' Taunus
Hichtzuverwechs. m.. Apolluaris'
hervarragenaster ſepräsentant
aller natünl. Tofeſwössep.
Oié vesoguune im nonen
oRAOeſonotano-
durch seinen unter allen
Sauerbrunnen höchsten
e2 koensalzstnalr æ)
15 2uf 1000 Theile)
Beskätigt u durch Auteste empfohlen ym
Lonvon;Eensington Huseum.
PaRls, Académie dedédéeine.
Rönenen, FrofnBuhl- Réiktorns,
Prat. Eb-OARnsrA0L. Frok Büchuer.
G4SE1,Frak Hagenbach -HEIvEl-
En6,Pok kürstner, ete.-
In frankreich autorislrt.
Aue höchste Ausaeichnungen:
Genug, Sroner, GRüss El, Münenen.
Kurhaus=Stahlbrunnen Bäder
Direction; Luousrrutenann.
1
2
⁵5₈
1
00e
Ggada;
.
e
Ge
2
2₈
6
2
E
„9
3
*
5
ESO5
6
[6821
Haupt-Depot bei
Philipp Webor,
Carlsſtraße 24,
Mineralwasser-Handlung.
Ein Stück Hlce
zu verkaufen. Näheres Exped. (8595
3373) Eichbergftr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünſ
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
Beſſunger Schulſtraße 57
Neu=
bau), zunächſt der Statton, die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche mit Waſſer und allen
Be=
quemlichkeiten, am 1. October d. J.
beziehbar.
[7413
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
Zimmern zu verm.
H. Keller.
Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine
herr=
ſchaftliche elegante Beletage und
Mansarde alsbald zu beziehen.
Auf Verlangen auch Stallung.
Näheres durch P. Thüringer,
Schulſtr. 5.
(7506
7509) Wienerftr. 50 Zwei ineinander
gehende Zimmer mit oder ohne Penſion.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7621) Schloßgarten 49 der 2. St.
von 4 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
Glasabſchluß, Magdzimmer u. allem
Zu=
behör, per 26. Sept. beziehbar.
7628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
leitung in der Linden=Allee Beſſungen
per 15. Auguſt zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7632) Alexanderſtr. 1 eine Wohng.
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt.
be=
ziehbar. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ,
ein Zimmer ohne Möbel.
goooeeeeoeeooeooeeooooooeooe
0 7854) In meinem neu erbauten 8
3 Hauſe, Ecke der Heinrich=8
o und Hochſtraße, ſind
2 Herrſchafts=Wohnungen im 1. u. 8
3 2. Stock mit je fünf Zimmern,
Badezimmer, Magdkammer, geräu=
0 migen Boden= und Keller=
Näum=
lichkeiten, Mitgebrauch der Waſch=(
küche und des Bleichplatzes, ſowie
4
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
8 ferner im 3. Stock:
eine aus 6 Zimmern beſtehende
Wohnung mit allem Zubehör und
4
hübſcher Fernſicht
T alsbald zu vermiethen und zu be=
8 ziehen. — Einzuſehen Nachmittags/
8 zwiſchen 3 und 6 Uhr. Näheres bei
0 Hofmetzger Carl Jacobi.
oooooooooooooooooooooooooooe
7962) Ballonplatz 6 im Hinterbau
eine Wohnung mit Raum für Magazin
oder Werkſtatt für Dachdecker ꝛc. per 1.
Nov. auch früher zu beziehen.
7964) HeidelbergerſtraßeL eine
Woh=
nung, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8051) Victoriaſtr. 55 der 1. Stock
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1
Man=
ſarde ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
2)
2
9=
16
[ ← ][ ][ → ]n.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
8058) Niederramſtädterſtr. 26 iſt
im Vorderhaus die Manſardewohnung,
3 Zimmer mit Zubehör, anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen im Seitenbau.
8066) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon alsbald zu vermiethen.
Näheres 2 Treppen hoch.
8123) Ecke der Caſino= u.
Bleich=
ſtraße 36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller zu
ver=
miethen. Näheres 3. Etage.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8157) Fuhrmannsſtr. 13 eine kleine
fr. Wohnung an ruhige Familie alsbald.
8161) Martinsſtraße 35 zu
ver=
miethen: Beletage mit Balkon, 5 Zimmer.
Anzuſehen Nachmittags 3-5 Uhr.
In der Villa, Herdweg 56, eine
Manſardewohnung.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8193) Schwanenſtraße 29 im
Sei=
tenbau eine kleine, freundliche Wohnung
an eine einzelne ſolide Perſon. Preis
10 Mark monatlich.
8274) Caſinoſtraße 20 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern m.
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier.
8275) Grafenſtr. 33 eine Wohnung
mit allem Zubehör im Seitenbau. Prei=
250 Mark.
8280) Neckarſtraße 24, 3. Stock,
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8401) Stiftſtraße 7 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 Zimmer u. Cabinet
nebſt allem Zugehör an ruhige
Famili=
baldigſt zu vermiethen.
8404) Marienplatz 7 iſt im
Hinter=
ban eine Wohnung zu vermiethen und
Ende Oktober zu beziehen.
8430) Lautenſchlägerſtraße 27 die
Parterrewohnung, 5 Zimmer ꝛc. mit allen
Bequemlichkeiten, Anfang Septbr. zu bez.
8445) Ecke der Caſino= und
Bleich=
ſtraße 36 die Manſarden=Wohnung,
Zimmer (4 grade, 2 ſchräge), Küche, 3
Kammern, Boden, Keller, Bleichplatz, zu
vermiethen und gleich zu beziehen. Näh.
t. III. Etage. Düringer, Bleichſtraße 36.
N6 169
8493) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock, enth. 6 Zimmer und alles
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
8451) Victoriaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6 Zim
mer, Gas= und Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per Ende Nobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre
zu erfragen.
Das Haus Beſſ.
Wilhel=
minenſtraße 14 iſt durch
den Unterzeichneten per erſten
Oktober ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Logisnachweiſungsburau
Joseph Trier, (8495
25 Wilhelminenſtraße 25.
1
8498) Schuſtergaſſe 13 eine hübſche
Wohnung, 6 geräumige Zimmer mit allem
Zubehör, auch getrennt, zu vermiethen.
8501) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
ſind drei Wohnungen, beſtehend aus
zwei, vier und fünf Zimmern, jede mit
Küche, Speicher, Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, an
ruhige Familien zu vermiethen.
8507) Rückertſtraße 8 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
Die Beletage
meines Wohnhauſes Beſſ. Carlsſtr. 12.
4 Zimmer, Küche und alle ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten iſt zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
(8527
A. Schmidt.
8596) Theaterplatz 1 freundliche ;
Manſardenwohnung mit allem
Zu=
behör per gleich od. ſpäter an ruhig=
Miether zu vermiethen.
8597) Mathildenplatz 3 ein gut
möbl. Zimmer nach der Straße per 1. Okt.
8598) Marktplatz 4 im Vorderhaus
Manſarde zwei freundliche Zimmer ꝛc
ſofort zu vermiethen.
8599) Beſſunger Ludwigsſtraße 6s
eine ſchöne Wohnung zu vermiethen.
8600) Ecke d. Magdal.= u.
Lauten=
ſchlägerſtraße hübſche Wohnung, 4
Zim=
mer mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8601) Neckarſtraße auf 1. Oktb. ein
Hochparterre von 6 Zimmern nebſt
Zu=
behör, ſowie Zutritt zum Garten, zu
ver=
miethen. Zu erfragen in der Expedition.
8602) Ecke der Lindenhofſtr. und
Hinkelsgaſſe 21 eine Wohnung gleick
beziehbar. Monatlich 10 Mk. 50 Pfg.
bäden, Hagazine elo
6203)
Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
C00oooooooooooooooooooooooe
8 6831) Hübſche Stallung zu ver=
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
2081
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
Laden mit Werkſtätte
und zwer geräumigen Magazinen im
Hinterhauſe, gegenüber der Thorfahrt
Marktplatz Nr. 4, bald beziehbar, zu
vermiethen.
[7965
8068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche,
per Oktbr. — Desgl. Manſarde, 3
Zim=
mer, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer, Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
in beſter Geſchäftslage
C
S Laden zum 1. Oktober zu
ver=
miethen. Näheres Expedition.
8284) Carlsſtr. 16 Laden nebſt
Zubehör per Anfangs Dezember ev.
auch früher zu vermiethen.
8 Ein 3ſtöckiges Lagerhaus
zu vermiethen. Dasſelbe eignet ſich auch
zum Betriebe eines Sattler=, Wagner=,
Lackirer= oder ſonſtigen Geſchäftes und
kann theilweiſe vermiethet werden mit od.
ohne Wohnung.
L. Müller Gardiſtenſtr. 33.
Ein trockener Lagerraum
iſt zu vermiethen Geiſtberg 6. (8603
HX.
M
uut-
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
5842) Mauerſtraße 14 ein
neuher=
gerichtetes möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6605) Landwehrſtr. U, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7320) Riedeſelftr. 46 zwei feinmöbl.
Zimmer per ſofort beziehbar.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7516) In nächſter Nähe der
Drago=
nerkaſerne 3 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.
8004) Alexanderſtr. 14 parterre,
nächſt d. Caſerne, ein oder 2 elegant
möblirte Zimmer zu vermiethen.
2082
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per Sept. zu verm.
7966) Neckarſtr. 18möbl. 3. m. Penſion.
K 169
8126) Hügelſtr. 15 Beletage ein
möbl. Zimmer ſofort. zu vermiethen.
8166) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
8288) Friedrichſtr. 18 im 1. St. ein
möblirtes Zimmer mit od. ohne Penſion
an einen oder 2 Herrn.
8289) Kiesſtr. 22 I. St. ein möbl. Z.
8405) Carlsſtr. 35 ein möbl. Zim.
8510) Hügelſtr. 18 mittlerer Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8512) Alexanderſtr. 8 parterre ein
möbl. Zimmer per 1. Oktober zu verm.
oooooooooooooooeooooooooooo0
8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8, 8
8 2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
H zu verm. und gleich beziehbar.
ooooooooooooooooooneooooooes
8604) Mühlſtraße 12 im mittleren
Stock ein möblirtes Zimmer per 1.
Ok=
tober zu vermiethen.
8605) Mühlſtr. 15 ein ſchön möbl.
Zimmer Geletage), Ausſicht nach d. Str.
(Bch bitte Diejenigen, welche von mir
Looſe der Kunſtgewerbe=
Aus=
ſtellung in Wetmar gekauft
[) haben, die Ergänzungslooſe zur
zweiten Ziehung längſtens bis zum 3.
September in meiner Wohnung,
Alexan=
derſtraße 18, in Empfang zu nehmen,
indem ſelbige nach dieſem Termine
zurück=
ſenden muß.
P. Hüdenbeutel,
Dienſtmann Nr. 56. (8606
1
4
Auslauration kallsl,
vormals Harkwort. (8534
empfiehlt einen guten Mittagstiſch in
und außer dem Hauſe, ſowie täglich
frischen Ewetschenkuchen.
GLWra.
Central-Annoncen-Expedition
Aer dentsch. und ausl. Aoitungon.
Central-Bureau: Frankfurt a. A.
Verner: Berlin. Cöln. Dresden.
Hamburg. Hannover. Leipzig. London.
Hünchen. Paris. Stuttgart. Wien.
Prompte Beförderung aller Art
æ Anzeigon.-
Vokannto iborals Codingungon.
Bel gröoseren Aufträgen
Ausnahmepreise.
T Annoncen-Monopol der
Hegeutendaton Journale dos
Auglandes.
(3620
Zwei halbe 1. Nanglogen.
Plätze (blau)
abzugeben. Zu erfragen
Wilhelminen=
ſtraße Nr. 43.
[8412
79
Don-Juan-Jubelleior
100
Am 29. Oktober 1887 wird ein Jahrhundert ſeit dem Tage verfloſſen ſein,
an welchem Mozart ſeinen „Don Giobanni= zum erſten Male in Prag zur
Auf=
führung brachte.
Der Siegeslauf dieſes unübertroffenen Meiſterwerkes über alle Opernbühnen
der Welt verbürgt uns die Zuverſicht, daß dieſer hundertjährige Gedenktag überall,
dies= wie jenſeits des Weltmeeres, nach Gebühr gefeiert werden wird, um ſo mehr,
als der Vorſtand der Internationalen Stiftung ,Mlorarteumi in Salzburg, welcher
ſich zunächſt zur pietätvollen Pflege des Mozart=Cultus berufen fühlt, in dieſer
Hinſicht von den Leitern einer Reihe hervorragender Opernbühnen die erfreulichſten
Zuſagen bereits erhalten hat. Den Beſtrebungen des unterzeichneten Vorſtandes,
der nächſtjährigen Jubiläumsfeier den Charakter einer internationalen Huldigung
für den großen Salzburger Meiſter zu verleihen, hat auch das k. k. Miniſterium
für Cultus und Unterricht in dankbarſt anzuerkennender Weiſe kräftige Unterſtützung
zu Theil werden laſſen, und namentlich in Betreff der Feſtſchrift, welche die
Inter=
nationale Stiftung=Mozarteum= zum Jubiläumstage herauszugeben gedenkt, jegliche
Förderung zugeſichert.
Da dieſer Feſiſchrift ein umfaſſendes und reichhaltiges hiſtoriſcheſtatiſtiſche=
Material zu Grunde liegen ſoll, erſucht der gefertigte Vorſtand der Internationaler
Stiftung „Mozarteum; alle Vorſtände von Opernbühnen, Muſikinſtituten und Ge
ſangvereinen, welche an der „Don=Juan=Jubelfeier ein Intereſſe nehmen, um gütig
Zuſendung:
aller auf die geplante Jubelfeier im Jahre 1887 Bezug nehmenden Berichte,
Zeitungsmittheilungen und ſonſtigen Druckſchriften,
von allenfalls vorfindlichen alten Theaterzetteln über die Aufführungen von
„Don Juan” ſeit dem vorigen Jahrhundert bis Oſtern 1886. von alten
Coſtüm=
bildern, Zeitungsreferaten, Erinnerungszeichen und anderen noch unveröffentlichten
Mozartiana;
ſchließlich um gütige Mittheilung, an welchem Tage „Don Juan” an den
betreffenden Opernbühnen zuerſt zur Aufführung gelangte, und wie oft das Werk
bis Oſtern 1886 daſelbſt gegeben worden iſt, und welche allgemein bekannten
Künſtler bei dieſen Aufführungen allenfalls mitgewirkt haben.
Anträge und Vorſchläge, ſowie literariſche Beiträge zur Jubelfeier,
beziehungs=
weiſe zur erwähnten Feſtſchrift, werden dankbarſt entgegengenommen und Anfragen
bereitwilligſt beantwortet.
Intornationale Stiftung ,llovartoum in Saluburg.
Der Schriftführer:
Der Präſident:
18607
Joh. Ev. Engl.
karl Freiherr v. Sterneck.
Gtkzwillhe
Leuerwehr Darmſtadt.
Zur Betheiligung an der National=Feier wollen ſich die
Mitglieder Donnerstag den 2. September, Abends 7½ Uhr,
im Hofe der Realſchule einfinden. Fackeln kommen daſelbſt
zur Vertheilung.
Das Commando.
(8608
Geſchäfts=Verlegung a;Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich mein
ſeither Kirchſtraße Nr. 1 betriebene Schuhwaarengeſchäft unterm Heutigen nach
Sehulstrasse Nr. 9 verlegt habe. Geſtützt auf langjährige praktiſche
Kennt=
niſſe bin ich in der Lage allen Anforderungen Genüge leiſten zu können und bitte
das mir ſeither in ſo reichem Maße gewordene Wohlwollen auch in meinem neuen
Lokale zu Theil werden zu laſſen.
Hochachtungsvoll
D
A. Keil, Schuhmachermeiſter.
Grossherzoglche Hofbibliothek.
Am 2. September bleibt die Bibliothek geschlossen.
Die Direchon.
K 169
ier vom L. September.
3053
Am Hachmittag des 2. September von 4 bis 5 Uhr; Musik am Landes-Denkmal.
Am Abond werden ſich die Geſang=, Krieger= und Turnvereine, Feuerwehren ꝛc., von Darmſtadt-Beſſungen im
Eug vom Woogsplatz aus ſpräcis 8 Uhr) durch die Schulſtraße, Ludwigsplatz und Ludwigsſtraße über den Markt nach dem
Landes=Denkmal begeben, wo Geſang und Belenchtung des Denkmals, insbeſondere auch Darſtellung des eiſernen
Kreuzes (8½ Uhr) ſtattfindet.
Eine möglichst allgemeine Rethelligung der Bürgerschaft an dem Ing ist erwünscht.
Wir laden deshalb alle Corporationen und Vereine, insbeſondere auch die Inungen in Darmſtadt-Beſſungen hiermit zur
Theilnahine daran freundlichſt ein. Ihre Lampions ꝛc. haben ſich die Theilnehmer ſelbſt zu ſtellen.
Hieran ſchließt ſich
Gesellige
Vereinigung.
der Zugtheilnehmer in den Räumen des Saalbaucs, wohin (9 Uhr) vom Landesdenkmal aus im Zug gegangen wird.
Solche, welche ohne am Zug theilzunehmen, der geſelligen Vereinigung anwohnen wollen, können eine Eintrittskarte
für 40 Pfg. bei den Herren D. Falæ & Söhne, W. Pfoil, Eliſabethenſtraße, Inſpettor Volten im Saalbau und
ſam Feſtabend an der Saalbaukaſſe löſen.
Anmeldungen zum Zug bitten wir baldigſt (längſtens bis zum 31. d. Mts.) und zwar mit Angabe der Zahl und Art
der Betheiligung, 3. B. ob ein Verein eine ſelbſtſtändige Muſik mithringt, bei Herrn Brand=Director Juſtus, Kapellplatz,
vorzubringen.
Sehllegalich bitten wir ungere Milbürger Ihre Hänser zum 2. September ſeatlich zu
Bchmücken.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1886.
Das geschäftsführende Comité für die Hationalfeier.
8
Citronon-. Erdheor, Hmbee-, Johanaishear, Elrgchen und
Orangen-keschmaoh göwie einer Cörte- esignet durch
Aufgiescen von W’asaer und Wein zur HErgehung eines
Glases
Champagner-mitation.
De Srausn Alnonode Landaons Patont in mebt Stateon)
vovähren sich vorzüglich bei ellon Erfrischungsbedurs
vissen, und sind daher sowol im Sommer als im Wintor,
ganz besonders auf Rolson. Landparden, lagden, panbror.
sowie Bällen, Concorton. Theater étc. zu emPfchlen Aub
die bequemste -und schnellste Art - in einem Glaso
Waser-Fobon vis ein höchst angonsbmes und Mhlendha
dabel Caniturs Getränk.
Schachtein 10 Vonbous 1 5kk. - Pig
55
d0.
Kianchen mit ss
8½6
Fur. Fipord ausser deutschen mlt engl. Opan, dolländ,
jtalienlsch, chweck, russ, grab, lndisch, ehines, ſrnadi
etc. EtiEeten.
Ferner GrausoBonbons mit medicamentseem Inhalte nach
aratllcher Vorachrift mit genauer Angabe der im Bonbon
Snthaitenen Dosis des Arzneiwittsia- Eisen, Chinio,
Pepsin, Maguesium sulphuricum, Kalium bromatum,
L-
tbium crbenicun, Natium galieylicun, Cofféinun) aus
in Apotheken erhältlich.
Gebr. Stollwerck. Köln.
5 Die Brause-Limonade-Bonbons aind in ſast
allen Héderlagen Stonnercke acher Chocoladan uns vondons
varräthig, oder nerden auf Verlangen von denselben
verschrieben.
8612) Ein gebildetes Fräulein aus
guter Famille, welches in allen
Handar=
beiten, Kleidermachen ꝛc. erfahren, ſucht
paſſende Stelle bei einer guten Familie
oder einzelnen Dame. -— Offerten unter
G. W. an die Expedition d. Bl.
M
8613) Ein fleißiges Mädchen,
wel=
ches kochen kann, gegen guten Lohn
ge=
ſucht. Näheres Expedition.
8614) Müdchen mit guten Zeugniſſen
können aufs Ziel ſehr gute Stelle
erhal=
ten. Vermiethbureau Frau Katzenbach,
Alexanderſtraße 15.
„m
8615) Ein durchaus reinliches,
tüch=
tiges Mädchen, das kochen kann und jede
Hausarbeit gründlich verſteht, aufs Ziel
ſgeſucht. — Guter. Lohn. - Gute
Zeug=
niſſe erforderlich. Zu erfragen bei Frau
Braun, Kiesſtraße 5.
8563) Geſucht wird auf Michaeli ein
kräftiges Müdchen, welches nähen und
bügeln und die Hausarbeit gründlich
ver=
ſteht. Näheres Heinrichſtraße 52.
„848
Ein Viertel L. Rang (8611
eſucht oder einen Theilnehmer an einem
bzah
ſg. yhalben Platz L. Rangs. Annaſtr. 34.
Ein Lehrling
für ein hieſiges Colonialwaaren= und
De=
likateſſen=Geſchäft wird geſucht. Zu er=
(8616
fragen in der Exped. d. Bl.
8313) Einen Jungen gegen Lohn ſucht
die Feilenhauerei von Val. Michel.
8566) Eine ältere erfahrene
Kinderfrau
ſoder älteres Müdchen mit guten
Zeug=
niſſen zu einem 8 Monate alten Kinde
geſucht. Hoher Gehalt und dauernde
Stellung. Zu erfragen bei der Exped.
r.
EisotrsteisrAiarstr
Abonnement und Insorate
für das „Darmſtädter Tageblatt” mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden
jeder=
zeit angenommen und pünktlich beſorgt
18028
durch
C. A. Lücker, Arheilgen.
lonterzeichneter hat ſeine ärztliche
Praxis wieder angetreten.
Dr. Hüfel.
ſEin hieſiger Studirender ertheilt
= Nachhülfeſtunden
in Mathemattk. Honorar mäßig
Näheres in der Expedition.
8407
Ein Drittel Sperrsitr,
nicht zu weit vorn, geſucht.
Zu erfragen in der Expedition. (8617
xwei Sperrsitze.
nebeneinander, je ½, abzugeben.
Waldſtraße 18, erſter Stock.
18408
Aus dor Hachbarschaft
mir anonym zugegangener Brief betreffs
Geigenſtudien gilt mir nicht.
Ich wohne nicht Manſarde. Erkun=
(8618
digen Sie ſich beſſer.
Chr. Fried. W.;
2084
169
Woisse Hs. Hemdentuche
Verkteigerungz Aurige.
38. 42, 50, 53, 57 u. 60 Pf. p. Mt.,
Freitag den 3. September, Vormittags 10 Uhr,
werden in dem Hauſe Lautenſchlägerſtraße Nr. 4 dahier die zu dem Nachlaſſe
der Fräul. Louiſe Otto gehörigen
Möbel, Weißzeug, Bettwerk, Kleider, Küchengeräthe,
Sil=
ber u. ſ. w.,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
D
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
S
Hrisgorvorein Darmstadt.
Plattonatſeier am -. Hepiember.
Die Theilnehmer am Fackelzug ſammeln ſich bei
Reſtaurateur Sitte, Carlsſtraße 15. Daſelbſt
Em=
pfang der Lampions. Abmarſch nach dem
Sammel=
platz präcis 7½ Uhr.
68620
Der Vorstand.
Schwere Flock=Piquées für Neglige= u.
Kinderwäſche M. -. 60, 1. -, 1. 20
per Meter,
170 Emt. breite Cretonnes ſchwerſter
Qualität f. Betttücher M. 1.25 p. Mt.
Barchent, gebleicht und ungebleicht, für
Beinkleider, weiße Satins, geſtreift u.
gemuſtert, Bett=Damaſte, Futterſtoffe
in allen Farben für Taillen und falſche
Röcke
(8152
kauft man am beſten und billigſten bei
Gebr. Neu, Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.
Saalbam Darmstadt.
Mittwoch den 1. September 1886, Nachmittags von 4-7 Uhr:
Hafee-Comcert.
(8621
Entrée 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Gartenſaal ſtatt.
Woog 31. Auguſt 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 354 Mtr.
Lufttemperatur 180 R.
Waſſerwärme Vorm.½9 Uhr 180 R.
Voogpoſizeiwache.
Schiff=nachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Voſtdampfer „Donau', Kapitän Supmer,
vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher am
14. Auguſt von Bremen und am 16. Auguſt
von Southampton abgegangen war, iſt am
26. Auguſt, der Poſtdampfer „Saale”, Kapitän
H. Richter, vom Nordd. Lloyd in Bremen,
welcher am 18. Auguſt von Bremen und
am 19. Auguſt von Southampton abgegangen
war, iſt am 27. Auguſt wohlbehalten in
New=York angekommen.
Einladung zum Abonnement
auf das
Durmſtädter
Tagblatt,
149. Jahrganz
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das Tagblatt bringt neben einer pokitiſchen Aeberſicht
reich=
haktige Mittheilungen von allgemeinem und ſoſtatem Intereſſe aus
Htadt und Cand; Anterhaktung wird ferner durch das damit
ver=
bundene „Ilkuſtrierte Auterhaltungssſatts( mit Beiträgen namhafter
Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
ge=
boten. Ein ausführlicher Kursbericht der Frankfurter Börſe wird
2-Imal wöchentlich veröffentlicht.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſokiden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
- Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 2,
ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinens mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 1. September.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer hatte am 29. eine faſt
zweiſtündige Beſprechung mit dem Fürſten Bismarck, welcher eine
Beſprechung mit dem Kronprinzen folgte. Am 30. hatte der
Reichs=
kanzler abermals einen Vortrag bei dem Kaiſer in Babelsberg.-
Der Kaiſer und die Kaiſerin beabſichtigen am 30. nach Berlin zu
kommen und dort ungefähr eine Woche bis zur Reiſe nach den
Reichslanden zu verweilen.
Nach den Manövern begeben ſich die
Majeſtäten nach Baden=Baden, wo am letzten Septembertage, wie
alljährlich, der Geburtstag der Kaiſerin gefeiert werden ſoll.
Am Dienstag nachmittag fand unter dem Vorſitze des Fürſten
Bismarck eine Stzung des Staatsminiſteriums ſtatt.
Der König von Vortugal, welcher ſich bereits am 29. Abends.
in Babelsberg verabſchiedet hatte, iſt am 30. Nachmittags vor
Berlin nach Dresden abgereiſt, von wo er ſich nach Villnitz begab.
Die diesjährigen großen Herbſtübungen der Truppen des
XV. Armeecorps beginnen mit der am 11. September d. J. bei
Straßburg lauf dem Polvgon) ſtattfindenden großen Parade
ſämt=
licher an den Uebungen teilnehmenden Truppen vor Sr. Majeſtäl
dem Kaiſer. Am 12. September iſt Ruhetag, am 13. findet
Corps=
manöver ſämtlicher Truppen gegen einen markierten Feind in der
Nähe von Brumath ſtatt; am 14. rücken die Truppen in die neuc
Manöverſtellung ein, worauf am 15. 17. und 18. Feldmanöver der
Diviſionen gegen einander bei Hochfelden ſtattfinden; am 16. iſl
Ruhetag; am 17. ſollen ſämtliche an den Manövern teilnehmenden
Truppen biwakieren (großes Biwak in der Nähe von Hochfelden.
Am 19. kehren ſämtliche Truppenteile nach ihren Garniſonen zurück.
Die „Schleſiſche 8tg.” ſchreibt: Für uns waltet kein Zweifel,
daß unſere lieben Nachbarn im Oſten und im Weſten ſich deſſen
bewußt ſind, welchen Widerſtand Deutſchland und Oeſterreich, ſo
lange ſie feſt zuſammenſtehen, gegen kombinierte Angriffe leiſter
würden und welche Dimenſionen der Krieg annehmen würde. Gerade
in dem furchtbaren Ernſte des Krieges, wie er ſich fürder geſtalter!
muß, gerade in ſeinen Schrecken liegt die ſicherſte
Friedensbürg=
ſchaft. Es zeigt ſich dies ſchon an Frankreich, das der Invaſiors
eingedenk geblieben iſt, obgleich deren Leiden mit dem, was der
Krieg der Zukunft in Ausſicht ſtellt, gar nicht in Vergleich zu
bringen ſind. Aber einzig auf unſere Widerſtandskraft dürfen wir
unſere Sicherheit nicht bauen. Die deutſche Politik hat die Auf
gabe, die Verhältniſſe ſo zu geſtalten, daß ein europäiſcher
Krie=
überhaupt nicht droht. Gelingt ihr das ſo erweiſt ſie nicht nun
dem eigenen Vaterlande, ſondern der Menſchheit den höchſten Dienſt
Und dies Ziel iſt erreicht, ſo lange es gelingt, Rußland in fried
lichen und freundlichen Beziehungen zum deutſch=öſterreichiſcher
Bündniſſe zu erhalten. So lange es ohne Schädigung unſere
eigenen Ehre, unſerer eigenen vitalen Intereſſen möglich iſt,
mu=
dies Ziel unverpückbar für uns feſtſtehen, mag uns Rußland
ſym-
pathiſch ſein oder nicht, mögen wir ſeine politiſche Moral und ſeine-
Ehrgeiz billigen oder mißbilligen. Wer, wie es heute in gewiſſes
Organen der Preſſe Berlins und Wiens an der Tagesordnung iſt
über Bismarcks Wort von den Knochen des pommerſchen Grena
diers witzelt und von einem neuen Omütz redet, der iſt ſich der furcht.
baren Verantwortung derer nicht bewußt, welche die Vorſehung zu
Hütern des europäiſchen Friedens berufen hat.
R169
Heſtereich=Angarn. Die Mitglieder der ruſſiſchen Botſchaft lLynker von Haarhauſen zu Straßenmeiſtern ernannt und am
Wien ergreifen jede Gelegenheit im Verkehr mit ihren diploma- 25. d. M. dem Sekretär bei der Direktion der Main=Neckar=
Eiſen=
ſchen Kollegen, um zu verſichern, daß Rußland keinen Gewalt=) bahn Julius Frölich den Charakter als Finanzaſſeſſor verliehen.
u. hritt unternehmen, ſondern die bulgariſche Frage nur im
Einver=
rehmen mit den anderen Kaiſermächten behandeln werde.
Dem Vernehmen nach ſind die erſten Magnaten Ungarns, wie Unfallverſicherung betr. 2) Zuſammenſtellung der Ergebniſſe der
ligen Zichy. Karolyi und Batthianyi nach Söfia abgereiſt. um beim Rechnung über die Staatsſchuldenverwaltung für das Etatsjahr
inrzug des Fürſten Alexander Ungarn glänzend zu vertreten.
Rranktreich. Miniſterpräſidenk Freyeinet empfing am 30. den 5) Zulaſſung zur Rechtsanwaltſchaft. 6) Dienſtnachrichten. 7
Dienſt=
unkiſchen Geſchäftsträger und darauf den außerordentlichen ruſſi= entlaſſung. 8. Ruheſtandsverſetzungen. 9) Konkurrenzeröffnungen.
hen Geſandten in China, Kumany.
Ein Telegramm der „Oefence; aus Rom meldet: Der Papſt
ahm den Vorſchlag Frankreichs an und beſchloß, nach China einen l werden nach der D. 8. in der zweiten Hälfte des Monats
Sep=
eu weiligen Legaten zu ſenden, der die Aufgabe hat, im Einver= tember ihren Anfang nehmen. In der etwa achttägigen Seſſion
ündnis mit der chineſiſchen Regierung und der franzöſiſchen
Ge=
mdtſchaft die Bedingungen zu ſtudieren, unter denen eine ſpätere
ucernde Vertretung des heiligen Stuhles eingerichtet werden
nte.
Die bulgariſchen Studenten in Paris feierten am 30. die
Rück=
hre des Fürſten Alexander durch ein Feſtmahl.
Die Pariſer Nationalgeſellſchaft für Ackerbau und Handel
er=
fnete am Montag eine Reihe von Kundgebungen für die Feier des
rühmten Gelehrten Chevreul, welcher am 31. Aug. ſein 100. Le=
bnsjahr antritt, wobei viele Reden gehalten warden. Hierauf
erte die Akademie der Wiſſenſchaften den Jahrhundertsgreis, der
biden Feſtlichkeiten anwohnte.
England. Die„Morning Poſt” meint, die Verwicklungen
wür=
eü weſentlich vermindert, wenn Rußland bei ſeinem weiteren
Vor=
ehen in der orientaliſchen Frage dem gemeinſamen Einvernehmen
kr anderen Mächte begegnete. Das entſchloſſene, gemeinſame
Ver=
lten der Großmächte werde eine kriegeriſche Löſung fernhalten.
Rutzland. Der Kaiſer empfing am 30. Aug. den ſeine Accreditive
biæreichenden chineſiſchen Geſandten Liu=Chiu=Fun, welcher ſich
lauf der Kaiſerin vorſtellte.
Die Herzogin von Edinburg reiſte am 29. Aug. nach dem Landgut
1½ Großfürſten Sergius im Moskauiſchen ab.
Buſgarien. Fürſt Alexander beantwortete von Ruſtſchuk aus
4 Glückwunſchtelegramm König Milans, indem er wärmſtens
4kte und die Hoffnung auf baldige Wiederherſtellung
diploma=
ſcher freundſchaftlicher Beziehungen zwiſchen Serbien und
Bul=
ien ausſprach.
Die proviſoriſche Regierung mit Stambulow an der Spitze gab
Regierungsgewalt in die Hände des Fürſten. Karawelow,
wel=
lE. der in Cofia gebildeten Regierung angehörte, trat gleichfalls
of der Gewalt zurück.
Fürſt Alexander fuhr am 30. d. um 4 Uhr früh auf ſeiner
acht von Ruſtſchuk ab und traf um 8 Uhr vormittags in Siſtowo
m. Sein Empfang war auch dort ein überaus begeiſterter; die
Amge ſpannte die Pferde aus und zog den Wagen nach der Kirche,
Wein Tedeum abgehalten wurde. Der Fürſt iſt nach kurzer Raſt
a6 Tirnowa abgereiſt, woſelbſt er am Abend eintreffen wird.
Major Gruew iſt in Rahowa, mehrere andere Offiziere ſind
Widdin interniert. Zankow befindet ſich noch, ohne verhaftet
Fein, in Sofia, wird jedoch ſtreng überwacht.
Fürſt Alexander iſt am 30. abends 6 Uhr in Tirnowa
einge=
orfen auf dem ganzen Wege und dort von der Bevölkerung
en=
hufiaſtiſch begrüßt. Die Weiterreiſe nach Philippopel findet
voraus=
ſchtlich noch am Abend ſtatt.
Herbien. Der König von Serbien ſandte am 29. Aug. ein in
larmen Ausdrücken abgefaßtes Begrüßungstelegramm an den
Für=
ken von Bulgarien nach Ruſtſchuk, worin er ſeine Freude und
Be=
liidigung über die Rückkehr des Fürſten ausdrückt.
Aumänien. Das miniſterielle Journal „Vointza nationale”
mdet die Urſachen der allgemeinen Sympathien für den Fürſten
llgander vor allem in der richtigen Würdigung der Nolle, wozu
lr Fürſt von Bulgarien berufen ſei, ſowie in der lebhaften
Sehn=
ſcht nach Erhaltung des Friedens. Europa ſei wahrhaft der in
gelmäßigen Zwiſchenräumen wiederkehrenden Wirren auf der
alkanhalbinſel müde. Aus dieſem Grunde gewähre es dem Fürſten
ine Sympathien und unterſtütze alle Elemente, welche einen Faktor
ker Ordnung und des Fortſchrittes auf der Balkanhalbinſel zu
he ffen vermöchten. Wenn nicht alles täuſche, ſei der Fürſt von
Mgarien in den Augen Europas ein ſolcher Faktor. Auch „
Etoil=
umaine; bezeichnet es als im Intereſſe des Friedens für dringnd
Aten, die Rechte des Fürſten, der auf ſeinem Thron jetzt feſter,
bisher ſei, nicht in Frage zu ſtellen.
Fürſtei. Einer Meldung äus Adrianopel vom 29. Aug. zufolge
inld die türkiſche Armee mit aller Beſchleunigung kriegsbereit
ge=
acht.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. September.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben die
Kreisbau=
lü eher=Aſpiranten Cornelius Biegler von Odernheim, Auguſt
ſſcher von Södel, Philipp Grünig von Pfungſtadt und Daniel
2085
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 24, vom
30. Auguſt 1886, enthält: 1 Bekanntmachung, die Organiſation der
1883- 84. 3) Namensveränderungen. 4) Abweſenheitserklärung.
10) Sterbefälle.
Die Verhandlungen der 2. Kammer der Landſtände
kommt u. a. das neue Geſetz der Civildiener=Witwenkaſſe zur
Be=
ratung.
— Auf das am Sonntag von der Feſtverſammlung auf der
Knodener Höhe von Herrn Kreisrat Dr. Uſinger in Bensheim
im Namen der Feſtgenoſſen an Se. Hoh. den Fürſten Alexander
von Bulaarien abgeſandte Begrüßungstelegramm iſt telegraphiſch
folgende Antwort eingelaufen:
„ Ruſtſchuk, 30. Auguſt, morgens 6 Uhr 45 Min. Kreisrat
Uſinger. Ich danke Ihnen und meinen lieben Landsleuten von
Herzen. Alexander.”
Geſtern vormittag iſt das 3. Großh. Inf=Regiment Nr. 117
zu den Brigadeübungen hier eingerückt.
() Da das 3. Großh. Inf=Regiment Nr. 117 in größerer
Stärke, als urſprünglich berechnet, hier eingerückt iſt, mußten außer
den anfangs nur in Ausſicht genömmenen Straßen (Wald=,
Saal=
bau=, Eliſabethen= und Hügelſtraße) auch noch die Karls= und die
Kiesſtraße mit Einquartierung belegt werden.
⁵ Herr Kreisrat Haas wird dem Vernehmen nach, miniſterieller
Beſtimmung gemäß, die Geſchäfte des hieſigen Polizeiamts noch bis
zum 15. September führen. — Am Montag Nachmittag fand bei
einem bekannten hieſigen Sozialdemokraten eine Hausſuchung
ſtatt, bei welchem eine arößere Anzahl zur Verbreitung beſtimmte
Exemplare des Züricher Sozialdemokrat gefunden wurden.- Geſtern
Mittag war ſchon wieder ein etwa 12jähriger Knabe beim Baden
im Woog in Gefahr des Ertrinkens. Der Junge wurde
glück=
licherweiſe noch rechtzeitig gerettet.
th. Das freudige Ereignis. die Eröffnung der
Darm=
ſtädter Dampfſtraßen=Bahn hat ſich am Montag. trotz einer
über alles Erwarten ſtarken Frequenz. ohne Unfall vollzogen.
Be=
ſonders waren es die Abends 6½ und 7½ Uhr nach Eberſtadt
ab=
gelaſſenen Züge, welche zu Beſorgniſſen Anlaß geben konnten. Der
Carnevalzug=Verein, welcher der viel bekrittelten
Dampf=
ſtraßenbahn in ſeinem diesjährigen Faſchingszug ſchon eine
hervor=
ragende Stelle eingeräumt hatte, ließ es ſich nicht nehmen, am
Er=
öffnungstag einen Ausflug nach Eberſtadt zu machen und dürften
ſich wohl än 500 Perſonen an dieſer für alle Teilnehmer höchſt
be=
friedigenden Exkurſion beteiligt haben. Unter Muſikbegleitung eines
Teils der Kapelle des gegenwärtig hier liegenden heſſ. Huſaren=
Regiments Nr. 13 ſetzte ſich ein ſtattlicher Zug beim Verlaſſen der
Bahn in Eberſtadt nach der Brauerei Jakob in Bewegung. Prinz
Carneval a. D. hatte ſeinen koſtbaren Leib der Dampfſtraßenbahn
nicht anvertraut, ſondern fuhr in elegantem Vierſpänner hinter dem
Zuge her und wurde bei ſeiner Ankunft dortſelbſt freudig empfangen.
Der mit Lampions und bengaliſchen Flammen feſtlich erleuchtete
Garten war bald bis auf den letzten Platz beſetzt, und entwickelte
ſich bei dem guten Humor, den Jeder mitbrachte, unter
abwechſeln=
den Reden, Geſängen und Muſik, wobei namentlich der neue
Dampf=
ſtraßenbahn=Eröffnungswalzer von Schunkel viel Heiterkeit
er=
regte, ein äußerſt animiertes munteres Treiben. Nach Vornahme
der programmmäßigen Koſtümierung, bei welcher jeder Teilnehmer
ſeinen Rock umkehren mußte, ſetzte ſich die projektierte Fackelpolonaiſe,
zu welcher Herr Platte in Eberſtadt die hübſchen Magneſiumfackeln
geliefert hatte, nach dem Stationshaus in Bewegung, um ca. 150
Nachzügler feierlichſt in Empfang zu nehmen. Die nun gemeinſam
in gemütlicher Weiſe verbrachten zwei Stunden flogen raſch dahin
und brachte der um 10 Uhr abgelaſſene Extrazug die Teilnehmer,
allerdings erſt nach einſtündiger Fahrt, indem dem ſchwer belaſteten
Dampfroß zweimal der Atem ausging, wohlbehalten in Darmſtadts
Mauern zurück.
Eingeſandt. Die Sicherheit und Annehmlichkeit des
Ver=
kehrs in der Rhein= und Neckarſtraße dürfte große Beeinträchtigung
erleiden, wenn Unſere neue Dampfſtraßenbahn bei der Fahrt
durch die Stadt nicht ſtets die vorgeſchriebeney mäßige
Be=
wegungsart beibehält. Einſender dieſes war Zeuge, wie der
vor=
geſtrige um 6½ Uhr abgegangene Extrazug nach Eberſtadt in
großer Schnelligkeit, eine Staubwolke aufwirbelnd, die
Rhein=
ſtraße herunterbrauſte und, ohne ein Läute=Signal zu geben, die
Kurve nach der Neckarſtraͤße beſchrieb, was bei der
circulieren=
den großen Menſchenmenge leicht zu einem Unfalle hätte führen
können.
Mainz. 31. Aua. Der landwirtſchaftliche Verein hatte
ſich kürzlich an die Großherzogliche Regierung wegen Errichtung
543
14
2086
einer Freibank zum Verhauen von nicht der Geſundheit ſchädlichen
aber nicht ladenreinem Fleiſch gewendet, welche Petition der
Bür=
germeiſterei zur Berückſichtigung überwieſen wurde. Der
Kreis=
veterinärarzt und der Polizeikommiſſär zum Bericht aufgefordert,
entſchieden ſich gegen die Petition, da derartiges Fleiſch überhaupt
nicht in die Stadt eingeführt werden darf, die Neuerung aber
jeden=
falls ohne praktiſchen Erfolg bleiben müſſe; übrigens ſei es
über=
haupt ratſam, die Löſung dieſer Frage bis zur Erledigung der
Er=
bauungsfrage eines Zentralſchlachthauſes zu verſchieben.
Der frühere Gouverneur v. Woyna verließ heute morgen,
verabſchiedet von zahlreichen höheren Offizieren, die ſich eingefunden
hatten, mittelſt Salonbootes unſere Stadt, um ſich nach Düſſeldorf
zu begeben.
58 Pfungſtadt, 30. Auguſt. Am 2. September,
Sedan=
tag, findet dahier eine Schulfeier, Volksſchule, höhere
Bürger=
ſchule und iſraelitiſches Inſtitut, nach folgendem Programm ſtatt:
1) Aufſtellung des Zuges, morgens 9 Uhr. 2) Zug mit Muſik
durch mehrere Straßen. 3) Feſtaktus, Reden und Geſänge im Hofe
des neuen Schulhauſes. 4) Verteilung von Bretzeln an die Schüler.
5) Frühſchoppen im Hauſe Zeh. Orts=, Schul=und Kirchenvorſtand,
ſowie der Vorſtand des Kriegervereins und der Feuerwehr werden
ſich an der Feier beteiligen.
Geſtern abend wurde dem Reichstagsabgeordneten und
Brauerei=
beſitzer, Herrn J. Ulrich, von ſeinen Arbeitern und der hieſigen
Feuerwehr, zur Vorfeier ſeiner ſilbernen Hochzeit, welche heute
ſtattfindet, ein ſchöner Fackelzug gebracht. Der Buchhalter des
Hauſes, Herr Theiß, und Herr Grünig, Präſident der Feuerwehr,
brachten dem Jubelpaar die Glück= und Segenswünſche, wofür Herr
Ulrich tiefgerührt dankte.
Der Kriegerverein feiert den Sedantag am Abend im Hotel
Strauß mit Muſik und Geſang, wobei die hieſigen Geſangvereine
mitwirken.
8t Frankfurt, 29. Auguſt. Von der Weinausſtellung.
Zu den älteren Schaumweinfabriken, welche die Ausſtellung
be=
ſchickten, gehört auch die von Engelmann u. Co. in Stuttgart, welche
ihr Fabrikat, genau nach franzöſiſcher Weiſe zubereitet. Das
Eta=
bliſſement beſteht faſt ſeit 50 Jahren und wurde in dieſer Zeit
viel=
fach preisgekrönt. — Von Freiherrn Albert von Touſſaint,
Grün=
der des Stahlbades Weinheim an der Bergſtraße, iſt eine ſtattliche
Kollektion feiner Weine aus den vornehmſten Rheingauer und
rhein=
heſſiſchen Lagen, ſowie Champagner eigener Marke zu ſehen.
Durch Feinheit ihrer Kabinettsweine zeichnet ſich auch G. M.
Pabſt=
mann Sohn in Mainz, Eigentümer des Königin Viktoria=Berges
zu Hochheim, aus. — Haardtweine ſandte Julius Krafft in
Neu=
ſtadt a. H. deſſen Lager jetzt (im Auguſt) 450,000 Liter beträgt.
Die Schaumweinfabrik Worms, Wilh. A. Zembſch, hat u. a.
Rieſen=
flaſchen „Mouſſierenden Rheinweins- zur Anſicht gebracht, welche
einem Inhalt von 30 gewöhnlichen Flaſchen gleichkommen.
Berlin. Noch immer kommen außer Umlauf geſetzte alte
Fünfmarkſcheine vor, welche, wie hier bemerkt ſein möge, einzig
in Verlin bei der Schuldenverwaltung eingelöſt werden. Die
Reichs=
bankſtellen beſorgen zwar den Umtauſch, doch erheben ſie 10 Pf.
für jedes Stück als Erſatz der Vorto=Auslage.
Stuttgart, 30. Auguſt. Einer hierher gelangten Nachricht
zufolge iſt der Sohn des hieſigen Brauereidirektors Munz bei
Beſteigung des Schreckhorns mit zwei Führern verunglückt. Herr
Munz und ein Führer ſind an den Verletzungen, die ſie erhielten,
geſtorben.
München. Vom 1. September an werden Familienkarten
für den Beſuch der königl. Schlöſſer Herren=Chiemſee,
Linder=
hof und Hohenſchwangau nicht mehr ausgegeben.
Ottenſen, 30. Auguſt. Als Haupt der internationalen
Gaunerbande, welche Banken mittelſt gefälſchter Cheques
be=
trogen, wurde der Buchhalter einer hieſigen Fabrik verhaftet.
24000 M. wurden bei demſelben gefunden. Die Bank von Neapel
wurde um 240000 Franes betrogen.
F. J.
Köln. Ueber die Größenverhältniſſe des Kölner
Doms kann ſich nur derjenige einen annähernden Begriff machen,
der ſich der lohnenden Mühe unterzieht, die Haupttürme zu beſteigen.
Aber ſelbſt demjenigen, der zwiſchen den ſteinernen Laubgewinden
und Strebepfeilern ſtaunend einherwandelt, bleibt noch manches ein
Geheimnis. So repräſentiert u. a. die Bleibedachung des Kölner
Doms ein Gewicht von dreizehntauſend Centnern, während dieſelbe
eine Geſamtfläche von 11000 Quadrat=Meter oder 7 Morgen
ein=
nimmtl Der neue Bodenbeleg geht ſeiner Vollendung entgegen
und auch in der Freilegung des Domes iſt man einen guten Schritt
weiter gekommen, Nur die innere Ausſchmückung, wie Hochaltar,
Kanzel und Lettner, ebenſo die Portalthüren, laſſen auf paſſenden,
ſtilgerechten Erſatz warten und dürfte dieſes alles für unſere
Gene=
ration wohl ein frommer Wunſch bleiben.
Leipzig. In einer vor Kurzem dahier gehaltenen
Verſamm=
lung der Deutſchen akademiſchen Vereinigung, in der
Geh.=Rat Prof. Esmarch=Kiel zum Ehrenpräſidenten ernannt wurde,
und die Entwürfe zu einem ſtudentiſchen Schiedsgerichte
169
und zu einem ſtudentiſchen Zweikampfgeſetze nach den Vorſchlägen
der Ortsgruppe Berlin angenommen worden, deren Vorſitzender
Dr. Konrad Küſter iſt. Nach dieſen Entwürfen ſoll an jeder
Hoch=
ſchule ein aus Studenten gebildetes Schiedsgericht eingerichtet
wer=
den, welches den Zweck hat, die Ehrenhändel unter den Studenten
auf Berufen des einen Teiles durch Vergleich beizulegen. Die
Mit=
glieder des Schiedsgerichts ſind auf Ehrenwort verpflichtet, den
Ver=
ſuch eines Vergleichs zu machen und über alles was im
Schieds=
gericht vorgegangen, Verſchwiegenheit zu beobachten. Auf
Zwei=
kampf darf dasſelbe nicht entſcheiden. Vielmehr unterliegt dieſer
nach dem zweiten Entwurf den allgemeinen ſtrafgeſetzlichen
Beſtim=
mungen und ſoll mit der doppelten Höhe des gewöhnlichen
Straf=
maßes belegt werden, wenn Jemand in frevelhafter Weiſe zum
Zweikampf gereizt hat. Dagegen ſoll die jetzt geſetzliche Strafe auf
den vierten Teil ermäßigt werden, wenn Jemand, wie oben erwähnt,
dazu gezwungen worden iſt. Dieſe Entwürfe richten ihre Spitze
gegen die Beſtimmungsmenſuren und ſollen auch dem Reichstage
zur Berückſichtigung vorgelegt werden.
Wien, 30. Auguſt. Bei Mödling hat ein
Eiſenbahnzu=
ſammenſtoß ſtattgefunden, bei welchem, ſoweit bis jetzt feſtgeſtellt,
7 Perſonen getötet und 22 ſchwer verwundet worden ſind. Ueber
dieſen Eiſenbahnunfall wird noch gemeldet: In den außerhalb des
Bahnhofs wartenden Lokalzug mit heimkehrenden
Sonntagsaus=
flüglern fuhr der Lokalzug aus Baden, deſſen Führer die Signale
überſehen hatte. Die Verwundeten tragen Oberſchenkelbrüche und
ſchwere Kopfwunden davon.
Athen, 30. Auguſt. Durch das am Freitag ſtattgehabte
Erd=
beben wurden die meſſeniſchen Städte Filiatra und Gargagliano,
ſowie die arkadiſchen Dörfer Kyfariſſa und Chovemi vollſtändig
zerſtört. Viele andere Städte und Dörfer litten mehr oder weniger
ſchwer. Gegen 80 Perſonen ſind bei dem Erdbeben
umgekom=
men. In Filiatra wurden 20. in Gargagliano 16 getötet, in
Lo=
gudieſa eine große Anzahl Perſonen verletzt. Ein Kriegsſchiff mit
Aerzten, Arzneien, Zelten und Lebensmitteln, ſowie einer Sappeur=
Abteilung iſt von Kalamata abgegangen.
Chicago, 30. Auguſt. Geſtern abend ſchlug der Blitz in ein
in der Vorſtadt belegenes Dynamit= und Pulver=Magazin der
Firma Laflin und Rand ein und ſprengte dasſelbe in die Luft. Die
durch Dynamit verurſachte Exploſion (Pulver hatte nicht entzündet)
hat faſt alle Fenſter in der Stadt zertrümmert, acht andere
benach=
barte Magazine zerſtört, zwei Menſchen getötet und mehrere verletzt.
Vermiſchtes.
Auf dem untern Rande der neuen Poſtanweiſungen
befindet ſich eine Zahlenxeihe in fettem, ſchiefem und gewöhnlichem
Drucke zur Darſtellung der Hunderter, Zehner und Einer. Der
Annahmebeamte durchlocht je nach der Höhe der eingezahlten Summe
die betreffenden Ziffern, ähnlich wie dies bei transatlantiſchen
Wechſeln und Cheks geſchieht, wodurch jede Fälſchung des
ange=
gebenen Betrages unmöglich wird.
William Wallace, einer der erſten Piſtolenſchützen
Schott=
lands, ſchoß, einer Wette zufolge, mehreren in bedeutender
Entfer=
nung feſtgebundenen Katzen die Augen aus. Er hatte die Wette
gewonnnen, allein auf Anzeige des Thierſchutzvereins wurde die
ganze liebenswürdige Geſellſchaft verhaftet. Einige erbitterte Herren
bewarfen Wallace mit Steinen, deren einer durch einen ſonderbaren
Zufall Wallace das rechte Auge ausſchlug.
Ein Rätſel. Aus Plymouth ſchreibt man: Auf dem
Dampfer „Troja' ſchiffte ſich vor vierzehn Tagen ein junger Pole
von ſehr einnehmendem Aeußern ein. Der junge Mann war
als=
bald der Liebling aller Paſſagiere, er verfaßte förmliche Pläne,
auf welche Weiſe man ſich zu unterhalten habe, und gerade einen
Tag vor der Landung in Madiveo fand man ihn in ſeiner Kajüte
an einem Stricke, der an der Oberlichte befeſtigt, erhenkt. Alle
Wiederbelebungs=Verſuche blieben fruchtlos, auf dem Tiſche lag ein
Brief, der in großen Buchſtaben die Aufſchrift „Rätſel” trug.
Innen ſtand, von der Hand des Selbſtmörders geſchrieben,
folgen=
des: „Die Aerzte, welche meine Leiche unterſuchen, werden ſehen,
daß ich völlig geſund war. In meinem Portefeuille ſind 40 000 Fres.,
alſo bin ich auch nicht arm. Am Bord konnte ſich jeder überzeugen,
daß mir die Frauen nicht abhold. Aus welchem Grunde hänge ich
mich auf? Den glücklichen Löſer ſetze ich zu meinem
Univerſal=
erben ein.
Tageskalender.
Mittwoch, 1. September: Uebung der Freiwilligen Turner=
Feuer=
wehr in Beſſungen.- Kaffee=Konzert im Saalbau.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.