Darmstädter Tagblatt 1886


21. August 1886

[  ][ ]

149.

149.
Jahrgang.

Wonnementspreis=
vlertelſchrlich
1 Mark 50 Pf. md.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſlämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck Voſtaufſchlatz

(rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Unterhaltungsblatt.

Iuſerat=
wedenangenommen
:in Darmſiad
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
mn Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie autwärd
von allen Annonzen-Expeditione.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Ne 162.

Samstag den 21. Auguſt.

1886.

Vietualienpreiſe vom 21. bis 28. Auguſt 1886.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

60

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinßen ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmath laus= und unausgelaſſen)
¹⁄₈ Kilogr..
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr..
Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.

Pf.
60
6
106
100
8=
80

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Bred 21 Kilogr.
1¼ Kilogr.-
Schwärzes Brsd 2½ Kilogr.
Aoggenbrod 2 Kilogr.

F. Der Bierbrauer.
Zier 1 Liter.

Pf.

24

Gefunden: 1 Granatarmband. 1 Paar ſchwarze baumwollene Handſchuhe. 1 ſilberene Broſche in Form eines
Paͤntoffels. 1 braungrauer Sonnenſchirm. 1 kleiner Schlüſſel. 1 desgl. 1 kleines ordinäres Meſſer mit einer Klinge.
kleines Hundehalsband, roth, mit Marke 3257. 1 altes Vorhängſchloß mit Kette. 1 Steinmeiſel, M. K. gez.
Verloren: 1 Broſche mit veilchenblauem Stein. 1 Kinderſchuh. 1 weißer Teppich. 1 Trauring, F. J.
Zugelaufen: 1 gelber Spitzhund. 1 ſchwarzer Hühnerhund (Hündin) mit Marke 4260. Entflogen: 2iſchwarze
fautauben. 1 ſchwarzweiße Taube. 1 Kanarienvogel. Entlaufen: 1 großer ſchwarzer Kater.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Tilgung der Schafräude.
Darmſtadt. am 18. Auguſt 1886.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien der Landgemeinden des Kreiſes.
Wir ſehen bis zum 1. k. Mts. Ihren Berichten darüber entgegen, ob in Ihren Gemeindebezirken Schaafheerden ge=
halten
werden und eventuell wem dieſe Heerden gehören.
v. Marquard.
68242
B e k a n n t m a ch u n g.
Ludwig Merſchroth Vll. zu Hahn beabſichtigt in ſeiner Hofraithe Flur L. Nr. 13 und 14 der Gemarkung Hahn
ſeime Schlächterei zu betreiben. Pläne und Beſchreibung dieſes Unternehmens werden während 14 Tagen von dem Erſcheinen
Keſer Bekanntmachung an gerechnet, auf der Regiſtratur des Kreisamts zur Einſicht der Intereſſenten offen gelegt. Ein=
mendungen
dagegen ſind binnen gleicher Friſt bei dem Kreisamte bei Meidung des Ausſchluſſes vorzubringen.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[8243

Reberſicht
der Durchſchittspreiſe von folgenden Früchten
vom 1. bis 15. Auguſt 1886.
Maizen per Sack 100 Kilo M. 18.-. Korn per Sack
100 Kilo M. 14. -. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1450. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 14.-.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.

neberſicht:
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 1. bis 15. Auguſt 1886.
Butter per ½ Kilo M. 1.10, desgl. in Partien 100 Kilo
M. 1. -. Eier per Stück 6½ Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1. 50. Kartoffeln per 100 Kilo M. 5. -, desgl. per
25 Kilo M. 1. 30. Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50
Heu per 50 Kilo altes M. 4. -, neues M. 2.75.
[8244
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.
519

[ ][  ][ ]

1992

M162
B e k a n n t m a ch u n g.
Die nachſtehende Polizei=Verordnung bringen wir mit dem Anfügen in Erinnerung, daß unſer Feldſchutzperſonal ange=
wieſen
worden iſt, Diejenigen, welche ſich den fraglichen Verrichtungen nicht bis Ende d. Mts. unterzogen haben, zur An=
zeige
zu bringen, worauf Beſtrafung der Säumigen mit 1 bis 5 Mk. und Ausführung des Zurückſchneidens ꝛc. auf deren
Koſten von Amtswegen eintritt.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Polizei=Verordnung.
Betreffend: Das Beſchneiden der Hecken.
Auf Grund des Art. 31 des Feldſtrafgeſetzes vnm 21. September 1841, der Art. 78 und 48,. V. 2 der Kr.= u. Prob=
Ord., mit Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes, ſowie mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der
Juſtiz vom 16. Dezember 1881 von Nr. M. J. 25744 wird uuter Aufhebung der für die Gemarkung Darmſtadt erlaſſenen
Lokal=Polizei=Verordnung vom 25. April 1877 für den Kreis Darmſtadt verordnet, wie folgt:
8 1. Alle Hecken an öffentlichen Fahr= und Fußwegen im Kreiſe Darmſtadt müſſen jeweilig und zwar in der Zeit
zwiſchen dem 1. Auguſt des einen und dem 1. März des folgenden Jahres ſo weit zürückgeſchnitten und jeder=
zeit
zurückgebunden werden, daß ſie nicht über die Nachbar= und Weggrenze hinausragen.
8 2. Alle Garteneinfriedigungen, ſoweit ſie an oͤffenliche Wege oder Pläßze angrenzen, ſind ſtels in ordnungsmäßigem
Zuſtande zu erhalten und etwaige Lücken in denſelben auszubeſſern.
8 3. Zuwiederhandlungen unterliegen einer Geldſtraſe von ein bis fünf Mark und wird außerdem das Zurückſchneiden
der Hecken, Zurückbinden der Schößlinge und die Ergänzung der mangelhaften Garteneinfriedigungen, wenn nöthig,
auf Koſten der Säumigen von Amtswegen ausgeführt.
Darmſtadt, am 12. Januar 1882.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(8245
gez. v. Marquard.

Bekanntmnchung
Die zum Konkurs des Zimmermeiſters W. Schupp gehörigen Immobilien:
Nr.
Flur.
⬜Meter.
13030
III.
172 Hofraithe Dieburgerſtraße,
100
III.
1303oo 123 Grabgarten daſelbſt,
961 Hofraithe mit Zimmerplatz, Schloßgarten=/
4 541⁵⁄₁₀
ſtraße,
ſollen Montag den 23. Auguſt d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7990
Harres.

Das 1. und 11. Ziel Kommunal= und
Kirchenſteuer pro 1886-87.
iſt bei Vermeidung der Mahnung bis Ende Auguſt an die Stadtkaſſe in den Vor=
mittagsſtunden
von 8 bis 12 Uhr zu entrichten.
Darmſtadt, am 19. Auguſt 1886.
Die Stadtkaſſe:
J. A.:
Becker, Aſſiſtent.
[8246

Bekanntmahung.
Donnerstag den 26. Auguſt l. J., Vormittags 11 Uhr,
werden in dem Mädchenſchulhauſe (Schulſtraße)
mehrere Centner altes Eiſen, eine Partie gebrauchte Waſſerleitungs=Röhren,
eine Partie Siedröhren von verſchiedener Länge, ſowie mehrere eiſerne Fenſter,
auch eine kleine gut erhaltene Waſſerpumpe,
öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert.
Beſſungen, den 17. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[8183

Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Schloſſermeiſters
Wilhelm Wittich zu Darmſtadt wird
nach Schlußvertheilung hierdurch aufge=
hoben
.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt l. (8247

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Leinewebers
Georg Philipp Frank hier gehörige Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 464 56 Hofraithe Hinkel=
gaſſe
,
II. 465 13¹⁄₁₀ einſtoͤckiger Unter=
bau
daſelbſt
ſoll
Montag den 23. Auguſt l. J3.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(7837

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Gaſtwirth Jo=
hannes
Hohmann Wittwe hier gehö=
rige
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. Meter.
V. 905o 214 Hofraithe Land=
wehrſtraße
,
ſoll Montag den 23. Auguſt 1886,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8040
Harres.

[ ][  ][ ]

1993

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden nach=
ſtehende
Immobilien der Katharina, Georg,
Eva, Friedrich, Heinrich und Jak. Möſer
hier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 201 292 Hofraithe Laute=
ſchlägerſtraße
,
IV. 202 54 Grasgarten
GBleichplatz) daſ.,
IV. 203 456 Grabgartendaſelbſt
Montag den 23. Auguſt 1886, Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8039
Harres.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der G. G.
Lange's Erben werden nachſtehende Im=
mobilien
und zwar:

Flur.
V1 Nr.
197 Mr.
925 Acker, unter der VI. 198 1200 hohen Stube,
Acker daſelbſt, VII 71 3181 Acker im Bach= 19 88 1738 gang,
Acker über, der 19 89 2737 Pallaswieſe,
Acker daſelbſt

Montag den 23. Auguſt 1886, Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8248
Harres.

Verſteigerung
von Baumaterialien.
Dienstag den 24. Auguſt,
Vormittags 9 Uhr,
kommen im Hofe des Großh. alten Palais
(Luiſenplatz) mehrere Looſe ſtarke Sand=
ſteinplatten
und Sandſtein=Kandelſteine
unter den bei der Verſteigerung bekannt,
gegeben werdenden Bedingungen zur öf=
fentlichen
Verſteigerung.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1886.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wießell.
(8249

Verpachtung
der Weymouthskiefernſamen=Ernte.
Donnerstag den 26. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr,
ſoll auf dem Gemeindehauſe zu Beſ=
ſungen
die diesjährige
Weymouthskiefernſamen=Ernte
aus den Domanialwaldungen der Ober=
örſtereien
Beſſungen und Niederram=
ſtadt
öffentlich meiſtbietend verpachtel
werden.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1886.
J. A.:
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[8250
Preuſchen.

162
AmmuhiltenYerſteigerung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Herrn Chriſtiau zu Beſſungen werden die
demſelben gehörigen nachbenannten Immobilien, als:
Meter.
Nr.
Flur.
14
90¾⁄₀
228 Hofraithe im Gerauer Weg (Heidelbergerſtraße),
14
87⁷⁄₁₀
103 Bauplatz daſelbſt, mit darauf erbautem Rebenbau,
14
89
1591 Acker daſelbſt Gauplätze),
1T.
3981 Acker im Gemmerloch,
1X.
2
988 Acker daſelbſt,
36
1X.
7519 Acker im Irrfeld,
37
1X.
3819 Acker daſelbſt,
45
1X.
2906 Acker daſelbſt,
46
2938 Acker daſelbſt,
1L.
IX. 47
2918 Acker daſelbſt,
Samstag den 28. Auguſt d. Js., Vormittags 11 Uhr.
auf hieſigem Rathhaus einer einmaligen öffentlichen Verſteigerung ausgeſetzt und
wird bei annehmbarem Gebote der Zuſchlag ſogleich ertheilt.
Bemerkt wird hierzu, daß die Hofraithe außer einem 2½ſtöckigen Wohnhaus
in einem Seitenbau mit Waſchhaus, ſowie einem Nebenbau mit Stallung beſteht,
gut gebaut iſt, und daß günſtige Zahlungs=Bedingungen geſtellt werden.
Beſſungen, den 20. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(8251

VerſteigerungzAnzeige.
Montag den 30. Auguſt 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe=Friedrichsſtraße 36 nachbenannte gut erhaltene
Mobilien, als:
1gutes Tafelklavier, 2 Schreibſecretäre, 1 Schreibpult, 1 Glas=
ſchrank
, 1 Sopha mit 6 Stühlen, Sophas, Stühle, Tiſche,
Kleiderſchränke, Nachttiſche, Waſchtiſche, Spiegel, 2 Bettſtellen
mit Bettwerk, 1 Waſchmaſchine, 1 Magdbett, Küchenſchrank
und Küchen=Utenſilien, 1 Nähmaſchine und ſonſtiger Hausrath,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
S. Adller hr., Hof=Taxator.

Verſteigerungz Anzrigr.
Wegzugshalber werden
Dienstag den 24. Auguſt, von Vormittags 9 Uhr ab,
im Hauſe Weyprechtſtraße 141 nachverzeichnete Gegenſtände öffentlich an den
Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verſteigert:
1 Cauſeuſe (grün Rips), 1 desgl. Phantaſieſtoff) mit 2 Seſſel, 1 Sopha
mit 6 Stühlen, 1 Sopha, 1 ovaler Tiſch, 1 Ausziehtiſch, 4 Tiſche, 3 Tiſch=
chen
, Strohſtühle, Rohrſtühle, 1 Seſſel, 1 Damenſchreibtiſch mit Stuhl,
1 Schreibtiſch mit Bücherreal, 1 Bücherbrett, 1 großes Büffet, 5 Kommoden,
1 Waſchkommode, 2 Waſchtiſche, 1 Nachttiſch, 4 einthürige Kleiderſchränke,
1 zweithüriger Kleiderſchrank, 2 Notenpulte, ( Notengeſtell, 1 kleine Stand=
Uhr, 1 großer Spiegel mit Trumeaux, 3 Spiegel 10 Betten, eiſerne Geſtelle,
Woll= und Seegras=Matratzen, 2 eiſerne Bettſtellen, 1 Partie Weißzeug,
1 Küchenſchrank, 1 Küchenreal, 1 Anricht, 1 Ablaufbrett, Blech= und Eiſen=
geſchirr
, 6 Eimer, 1 Waſchbütte, 1 Zuber, 1 Waage, 3 Lampen, 3 Küchen=
lampen
, Porzellan= und Glaswaaren, darunter ein großes Tafelſervice und
ein feines Theeſervice, Meſſer, Gabeln, Löffel, Brodkörbchen, Einmachgläſer,
2 Badewannen, 1 Kinder=Badewanne, Teppiche, Vorlagen, Vorhänge, Oel=
gemälde
und Bilder, ſowie eine Partie Steinkohlen.
WIllp Huber,
8253
Taxator.

[ ][  ][ ]

1994
Bekanntmachung.
Mittwoch den 1. September l. J.
Vormittags 11 Uhr,
werden zwei Carouſſelplütze für die am
19. und 20. September d. J. ſtattfindende
Vor= und die am 26. September ſtatt=
findende
Nachkirchweihe auf unſerem Rath=
hauſe
öffentlich verſteigert.
Beſſungen, den 18. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[8254
Berth.

Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 23. dieſes Monats,

Nachmittags 3 Uhr,
läßt Unterzeichneter
ca. 30 Morgen Grummetgras
loosweiſe gegen Bürgſchein an Ort und
Stelle verſteigern.
Zuſammenkunft am Gräfenhauſer Weg
nächſt dem Darmbach.
Darmſtadt, 21. Auguſt 1886. (8255
Philipp Jungmann.

BuEENO
d in allen Qualitäten und
Farben;
Rockwolle,
Perlwolle,
Verneauz-; Lephyr.
und Hohairwolle
S neu eingetroffen, und em=
pfiehlt
, trotz des bedeutenden 9
Aufſchlages, noch zu den
z vorjährigen billigen Preiſen 9
Anbon ochmidt,
Ludwigsſtr. 8. 8256.
00000000000000
Dur 5 Hark!
300 Ozb. Teppiche in reizendſten
türkiſchen, ſchott. u. buntfarbigen Muſtern,
2 Meter lang, 1½ Meter breit, müſſen
ſchleunigſt geräumt werden u. koſten pro
Stück nur noch 5 Mark gegen Einſendung
oder Nachnahme. Bettvorlagem dazu
paſſend, Paar 3 Mark.
[8257
Adolk Sommerkeld, Dresden.
Wiederverkäufern ſehr empfohlen.
Fin kleines, gutgehendes Geschäft
C iſt zu verkaufen. Branchenkenntniſſe
nicht erforderlich, nur kleines Capital.
Schriftliche Offerten unter L. M. be=
fördert
die Expedition.
(8150

M 16
Geſellſchaft Eintrachl.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=, Dachdecker=, Schreiner=,
Schloſſer=, Glaſer=, Weißbinder= und Spengler=Arbeiten, ſowie die Eiſen=
Lieferung zur Erbauung eines Reſtaurations= ꝛc. Gebäudes im Garten der Ge=
ſellſchaft
Eintracht ſoll im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Angebote ſind bis zum,
28. Auguſt d. J3., Vormittags 10 Uhr,

in unſerem Hauſe, Eliſabethenſtraße 12, 1 Treppe hoch, abzugehen.
Die Pläne und Bedingungen liegen ebendaſelbſt am 25. und 26. Auguſt,
Vormittags von 10-12 Uhr und Nachmittags von 2-4 Uhr, zur Einſicht offen,
auch können die Formulare für die Angebote in dieſer Zeit erhoben werden.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1886.
Der Präſident der Geſellſchaft Eintracht.
(8258
Petry.

Wir empfingen bereits grosse Sendungen
9
Wohol Kizuushanzon

(8259

in geſchmackvoller, eleganter Ausführung und empfehlen ſolche
zu ſehr billigen Preiſen.

p4
ArOUGAOI
Heu,
Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

PGhmi Adh

ür Damen,
jeden Genres
Mädchen und Kinder,
in großer, neuer Auswahl einge=
troffen
.
(8184
Rudolk Wick, f. Hicklor's Hachſgr.
1
Neue Strichzwolle
empfehle in ganz vorzüglichen Qualitäten und ſehr großer
Auswahl zu noch außergewöhnlich billigen Preiſen.
H. LChmamm,
Ludwigsſtraße 2.
(8260

Vor dom Eintroſfen meiner nonenCendungen
L.AHTAN
gebe auf meine noch vorjährigen Lampen, als Tiſch, Wand= und Hüngelampen,
Ampeln mit prima Brennern, eine Preisermäßigung von 20 pCt. Sconto.
Das Blechwaaren. und Lampen-Geschäſt
(7852
4 Wilhelminenſtraße 4.

[ ][  ][ ]

1905

R 162

hang

Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder

empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtaltung zu reducirten
1V erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.

Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen größeren
2 Zuſendungen von
bestem stückreichen Ruhrer Fettschrot,

Stüok- und gevaschene Hasskohlen,
Anthracitkohlen für amerikanische oeſen,

Stein- und Braunkohlen=Briqnettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen/
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
reeller Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.

G. hGlaOk,
Holz= und Kohlen=Handlung.

2- Hächsto Tishung am 7. 8. und 9. Soptemhor d. I. ½.

Ausstellungs,Lotterie
Weimar 1886
12000 Ceyime
n. E50000 Mark

in
dres
assen.
kommen noch zur Verloosung, darunter Hauptgeninne
. W. v. 60000, 40000, 20000, 3 10000,
3 5000, 6 3000, 6 2000, 25 1000,
60 500 Mark u. S. w.
Knuk.Fanze 2½ Purk,
Voll=Ronst, gültig für alle Liehungen 5 Gurk,
versendet und stellt noch Verkäufer unter günstigen Bedingungen anl
e Der Vorstand der Stündigen Ausstellung in Weimar.-
E Loose sind auch zu haben bei:

L. F. Ohnacker, Darmstadt, General-Agentur,
sowie P. Baumbach, Theinstr. 19. D. Faix & Söhno, Fritz Reichert, Kaut-
mann
, Paul Störger Sohn, G. L. Kriegk, Carl Diohm & Comp., G. Jonghaus
Exped. d. Darmst. Leitung), Philipp Vogel, Kirchstrasse 10, Joh. Ph. Schnejder,
gr. Ochsengasse 1, Leop. Schünemann & Co., Louisenstrasse 34.
(8045
Classen-Mützen
ſind in allen Farben vorräthig und werden außerdem auf Be=
ſtellung
in jeder Auszeichnung angefertigt.
H. Hln, Harltstr. 5.s.

Gales Talohklavier
Neues Sauerkraul,
bei W. Blumer auf dem Brülckchen 1. zu verkaufen. Näheres Expedition. 68263

Jahren rühmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.
Tügliche Production
40 Mochherde
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
[5819

J. Sahualzer,
Holz- und Hohlenhandlung,
Eliſabethenſtraße 35.
Ich offerire hiermit in la. Qualitäten
billigſt:
Geückrelches Fettachrot,
Gewuschene Nusskohlen,
Anthraeitkohlen,
Stüch Koklen,
Nuss-Gchmiedekohlen, (8264
Tannen- und Büchenholz.

Zu verkaufen:
Ein Hühnerſtall ſammt 1 Hahn und
circa 15 Hühnern. Ebendaſelbſt eine gut
erhaltene Singer=Nähmaſchine, 1 Dienſt=
botenbett
mit Matratze und Deckbet und
ein Klapptiſch.
Wor ſagt die Expedition.
68265

zu Fabrikpreiſen
empfiehlt
Moriz Lundau,
Mathildenplatz 1. (8230

fertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Mos. Doutsch,
BAEEST40T,

Neckarſtraße II.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (6412

Lapolon.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
enorm billig,
(2566
empfiehlt
51
C. H. lbudk,
Schützenſtr. 5.
E
L
Von heute an:
Nenss Koruhrod.
Chr. Eigert, Bäckerm., Kirchſtr. 21.
520

[ ][  ][ ]

1996
Größte, Haltbarkeit,
gehen in der Wüſche
nicht ein, noch filzen die=
ſelben
, ſind daher den
reinwollenen
Fabrikaten vorzuziehen.

gB1ON
E

K 162
Außerordentliche Weich=
heit
, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem ver=
wöhnteſten
Fuß, das
angenehmſte Tragen.

nſteNaulbaie'
Die Union-Schwoiss-Cocken ote.
ſind vollſtändig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu empfehlen, und
nur dann ächt, wenn jedes Paar mit =Unlone= und Schutzmarke geſtempelt iſt.
Carton, ſowie Umband müſſen obige Abbildung zeigen.
Chemnitz, im Juli 1886.
Arthur Wischer.
Meine einzige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend befindet ſich bei Herren
H. Stade &a Reer.

Niederlagen der garantirt roinen Naturwoine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Sohlitz in Hainz
befinden ſich bei: P. Stromborgor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hottinger, Ballonplatz 7, Lohstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Welaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothweln v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. (10395

berUhmte didlErasen,
Mey's
(anch vorallollch für Enabon geeigneh
das Dutzend von 50 Pfennige an,

sind keine Pa-
pierkragen
,
gabrik Lagey
denn sie sind mit
wirtlichemlehsto.
vollständig überzo.
gen, haben also ge-
nau
das Aussehen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle An-
forderungen
an Halt-
barkeit
, Billigkeit,
Eleganz der Form,
bequemes Sitzen u.
Darmstadt:
den. - Meniger als
Passen. Wenn man
bedenkt, dass die J. d. Burokhardt, Rheinst. ¼ Otud. per Pagon
leinen- Kragen beim Emil Reuter, Kirchstr. 27. wird nicht abgege-
ben
.
Waschen u. Plätten H. Hau Nye., Holastr. 6,
Für Knaben giebt
oft verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Marktstr. 7, es vichts Besseres.
schlecht, gebügelt C. Hohmann, Kl. Bachg. 10 Jeder Kragen, der

lloy's Stoffkragen
mit umgelegt. Rand
sind das Beste, was
geliefert, werden
kann. Die Erſindung
ist, gesetulich, ge-
schltzt
.
moy's Stoffkragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des Hemden.
bündchens entspre-
chend
bestellt wer-

nur wenige Pfennige
kostet, kann eine
gen werden.
Mey'’sKnaben- Stoff.
Stoffkragen
welches aut Verlangen den illu- von 45 Pfennige an.
schon der geringen strirten Special-Catalog über, fey'shänner-Stoff.
Ausgabe wegen Stoſfwäsche' gratis und franco keragen das Dutzend
machen.
versendet. (2089 von 50 Pfennige an.

werden, oder dass
sie in der Wäsche
den

oder
eingehen, ollte man dom Vorsandt-ſesohält, ganze Woche getra-
RETETVLIGI,
Versuch mit hloys, Flagwitz-Leipuitz, fragen das Dutzend

900000000000
8 Jur Dosinfoction. 8
per Kilo.
6
Eisenvitriol.
12 Pf.,
bei 10 Kilo 10
2 Carbolpulvor in Streu=
büchſen
, gr. Büchſe 30 Pf.,
per Kilo.
4 Garbolsäure. 60, 40 Pf.,
vitto Lösung 20
30
8 Chlorkalk.

vooL. ⬜Gno6,
;
Schuſtergaſſe 14. (7401

Dirkenbalſamſeiſe

von Bergmann & 6o. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durch
eigenartige Compoſition die einzige medi=
ciniſche
Seife, welche ſofort alle Hautun=
reinlichkeiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt u. einen
blendend weißen Leint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pf. bei
(3842
Cg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.

raasonenNens
von 80 Pfg. bis M. 7. - per Flaſche.
Paschenbiore,
9 verſchiedene Sorten, in
und ½ Flaſchen
empfiehlt in feinſter Qualität
fl. L. Kriegk,
Rheinſtraße 17. (5976

Pa. Stüokr. Feltschrot,
Stückkohlen,
g0W. Husskohlen,
Anthraoitkohlen für
amerik. Füllöten,
Buchen- a; Tannenscheid-
holz
, Hlötzchen
zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
G. Stammol,
Waldſtraße 17. (8046
Eiohene Verkbänke
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. (7019

[ ][  ][ ]

E 162

um
bcheig
r:
zinig

Eul.
⁵⁄
41

- .
C tbe.
0½ ſ

1997

Grosses Lager. - Büligste Preise.

=
2

4E
ganze husslallungen solle
GAAauhuvn Doudt,
enpfehle in größter Auswahl, ſolider, gediegener Arbeit, zu ſehr billigen Preiſen:
Schöne moderne Salou=, Schlaf=, Speiſe= und Wohnzimmer=Einrichtungen, ſowie Büffets, Spiegel=,
Silber=, Kleider=, Bücher=, Weißzeug= Pfeiler= und Etagsre=Schräuke, Verticows, Waſchkommoden,
Waſchtoiletten mit Spiegel, Waſchſchräuke, Waſchtiſche, Nachttiſche, Schreibſekretäre, Herren= und
Damenſchreibtiſche, Nähtiſche, Auszug=, ovale=, viereckige= und Klapptiſche, Gold=, Blumen=, Nipp=
und Servirtiſche, Noten= und Wand=Etagsres. Kleider=, Schirm= und Handtuchſtänder. Ein= und
zweithürige Kleider= und Küchenſchränke, Brandkiſteu, Speiſeſchränke, Aurichten, Schüſſel= u. Ablauf=
Bretter, Waſſerbäuke, Küchen= und Treppenſtühle.
Cauſeuſes, Chaiſelougues, Divaus, Ottomaus, Kanapees, Fauteuils, Polſterſtühle, Seſſel mit
Einrichtung, Rohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Stroh=, Holz, Clavier=, Comptoir= und
Kinderſtühle.
Ovale, Rundeck=, Viereck=, Toilette= und Pfeilerſpiegel mit Trumeaur.
Franzöſ., halbfranzöl., gewöhnliche und Kinder=Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen, Sprungfeder=,
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Unterbetten, Deckbetten, Plümeaur und Federkiſſen.
Pelüche, Rips, Damaſt und Fantaſie=Stoffe.
Abgepahte Bett= und Sopha=Vorlagen. Tiſchdecken in div. Größen. - Holländer und
Pariſer Läufer in großer Auswahl und ſehr billig.
Wollene Schlafdecken, einfarbig, naturfarbig und in prachtvollen, bunten Muſterz.
Aechte Kameelhaar=Schlafdecken zu Original=Fabrikpreiſen.
O60 Hunhol vrnals B. Pfeiſter

4=

90

Möbel. und Polsterwaaren Lager,
große Ochſengaſſe 23.

11837

Lieferung ganzer Einrichtungen und einzelner Möbel in jedem Styl, nach Leichnungen
und Angabe bei gewissenhaſtester Ausfübrung in kürzester Leit.

H.

52
8

5.
6

1)

Lavolen

Seden Genres, in jeden
10
Preislage.
Philipp Jungmann,
Wühelminenstr. 13.
Größere Partien,
(6170
Reste
8 zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
ſol0s vorSonstron
für Bettstroh bei
8
G. P. Lokermann.s

Jos. Deutsch, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
45
E
kannten, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochhardo
4- in Eiſen u. Fayenee
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383

zu haben

Dieburgerſtraße
[8223

Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts
Petor Lang
Beſitzer.
Caſinoſträße 25. (7053

Ia. Hafer, Haferschrot,
derste, Gerstenschrot,
Mais, Maisschrot,
Hühner. und Taubenkutter,
Roggen- und Waizenkleien,
divorse Futtermehle
offerirt billigſt
Judwig Jungmann,;
Hoflieferant,
10 Dieburgerſtr. 10.

Hausverkauf.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas=
und Waſſerleitung, und das keiner Repa=
ratur
bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
(4629
Nr. 38 parterre.
leander Arheilgerſtraße 57 zu ver=
2o kaufen.
(5463

[ ][  ][ ]

5.
AdunGaSIOuON
AAAhe

für bevorſtehende Saiſon ſind in größter Auswahl bei mir einge=
troffen
, was ich hiermit ergebenſt anzeige.
Hormann HoI0,
Herrenbekleidungs-Geſchäft
(8266
6 Ludwigsplatz 6.

ineral-Brunnen.

Baluoloz.
Franklurt

huadiellung
88l.

Dlätehsches Getrhnk.
Vorzhgliches Pafelnngaor.
General Depot für die Provinz Starkenburg bei Heinr. Fehrer in
(8267
Darmstadt.

HausVasserkeltungon.
Badestarkehlungeh,
3
Goselanlagen 0l0. in bostor Ausfülrung.
Langjährige Garantie.
Voranſchläge gratis.
Ott0 Wamboldt,
Bogsungen, Cärlsstrasso 60.
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.

Licler Hineral-Wasser.
(Doppelkohlenſaure Füllung.
Vorzügliches Tafelgetrank. Beſtes=Vorbeugungs=u. Heilmittel gegen Huften,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=u. Nierenleiden
mit Erfolg ängewendet. Verſandt nach allen Lündern in Kiſten von 35 Flaſchen an Preis
1. Fl. 30 Pf. u. der ¹ 20 Pf. Brunnon-Vorwaltung. Sohloss Lel b. Sohliongon l. Badon

Friſche Sendung

neue

l. oll=Häringo
per Stück 6 Pfg.,
bei 10 Stück billger.
Hoinrich Erlonbach,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11.

in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Rheinſtraße
F. Castay,
20. (7611
Dachpappe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe

Ber täglich friſchen Zufuhren
offerire ich:
Pa. Stülokr. Ruhror Feltschrot,
Stückkohlen,
Gewasch. Kusskohlen,
(7954
Anthracitkohlen,
Briguetes.
Bei Abnahme von Original=Waggons
laſſe ich den Engros=Preis eintreten.
Meine verehrlichen Abnehmer bitte ich
um gefällige Aufgabe ihrer Beſtellungen
und ſichere prompteſte und reellſte Bedie=
nung
zu.
CAT1G.T200r,
Holz= und Kohlenhandlung,
Promenadeſtraße 42.

5os. Deulsoh,
Darmstadt, Neckarſtr. I.
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[(761¾
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.

einen verehrlichen Abnehmern zur
Me gef. Kenntniß. daß die Zufuhr von
Pa. 8tückr. Fettschrot,
Stückkohlen,
gowasch. Ausskohlen,
Anthracitkohlen l. ame
rikanische oeten,
Brannkohl. Priquettes,
Sohmiedekohlen und
Coaks
begonnen hat und bitte um gefl. baldige
Ueberſchreibung ihrer werthen Beſtellungen.
Sorgfältigſte Bedienung ſowie möglichſt
billigſte Berechnung ſichere zu.
Bei Abnahme von ganzen Waggons
eutſprechende Preigermäßigung.
J. Hold,
Holz= und Kohlenhandlung,
52 Caſerneſtraße 52.
W- Beſtellungen und Zahlungen
nehmen auch die Herren C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, und M. W. Praſſel,
(8043
Rheinſtraße 16, eutgegen.
Aochte Cothaor
Cervelatwurſ.
friſch eingetroffen.
Murtz Lundau,
Mathildenplatz 1. (8268

Jedes Hühneraugo.
Hornhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dem rühmlichst bekannten, allein echten
Badlauer’schen Hühnerangenmittel aus
dor Rothen Lpotheke in Posen sicher
und schmerzlos beseiligt. Carton mit
Flasche ünd Pinsel - 60 Pf.
4
E- Präwiirt mit der höchsten Aus-
B
geichnung Goldene Hedaille. in Darmstadt, bei E.
Scharmann, Hofbürstenf., C. Matzinger,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn, Wil-
helminenstrasse
, C. Hormes, Leughaus-
strasse
Nr. 2.
[4320

Ein gebrauchter Herd
zu verkaufen Frankfurterſtr. 22. 68148

[ ][  ][ ]

Ja. Fettschrot,
Stückkohlen,
Husskohlen,
Anthracitkohlen,
Briquettes
von den beſtrenommirten Zechen der Ruhr
ſowie
Tannen= und Buchenholz
in jedem Quantum liefert unter Garantie
reeller Preiſe und Bedienung die Holz=
8269
und Kohlenhandlung
P. Raumamm,
Landwehrſtr. 33. Filiale: Mauerſtr. 8.

Preißelbeeren
täglich friſch.
OII kandall,
Mathildenplatz 1. 8270
6
Carlshok.
Täglich friſchen
WWO6sGnGnKUGnGn.

Ein Honfundänder Hund
zu verkaufen. Näheres Expedition. (8154

Alle Arten
Brenmaterlahen
in täglich friſcher Zufuhr.
Beste Anthracitkohlen für ameri=
kaniſche
Oefen,
Vorzügliche Stückkohlen (nicht
rußend
Gowaschene Husskohlen, beſter
Qualität,
Prima stückreiches Rahrer Fett=
S0hrot,
Braunkohlen=Briquettes und Press.
stelne,
Eleingemaahtes irockenes Tannen
und Buchenholz,
Tannen-Abfallholz Glötzchen),
Engl. Patent-Feueranzünder, fünf=
zigmal
Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct von
ven renommirteſten Zechen zu Original=
grubenpreiſen
aufs ſorgfältigſte erledigt
burch
Bornh. H. Hachenburgor.
42 Eliſabethenſtr. 42. (7701

N6 162
AIAGON
Wagen
in größter Aus=
NLwahl von M. 8
Can bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell, Gummi=
rädern
ꝛc.
(5965
v. Fall c doand.

Prima Buhrkohlen;
billagß bei J. Rvxelday.

Alle beſſeren Werke der
Literatur,
ganze Bibliotheken, alte Münzen,
owie alle Antiquitäten kauft ſtets an
G. v. Jignor,
Buch= u. Antiquariats=Handlung,
Wilhelminenſtraße 21. (8186.

H. Scharmann,
Mathildenplatz 7.
liefert in vorzüglicher Qualität bei
niedrigſten Preiſen:
Stückroiches Fettsahrot,
ſewaschene Husskohlen,
[8272
Stüokkohlen,
Anthraeitkohlen f. amer. Oefen.

E Ein ſehr gut erhaltener
Krankenfahrſtuhl
iſt ſehr billig zu verkaufen. Näheres bei
der Expedition.
[8190

Eine rothe Poluchegarnitur
billig zu verkaufen. Wienerſtr. 65. (8120

3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.

goooooooeeeaooooooeeoooooogo
im
4906) Obere Rheinſtraße
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberern
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.

1999
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
(Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
000eooeooeooooooooooo0000

3 4748) Heidelbergerſtr. 7
2 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
g und allem Zubehör, zu vermiethen.

oooooaooooeoooooeoeeoooooooe
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
Neubau oberſter
C
8 Casinostr. 10 Stock tleine ab=
geſchloſſene
Wohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
terrewohnung
pr. 26. Auguſt an eine
ruhige =Familie zu vermiethen.

¾.
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine Par=
terre
=Wohnung, 4 Zimmer, Alko=
ven
, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w., ſofort beziehbar. Mieth=
preis
mit Waſſer pro Jahr 450
Mark. Näher. bei Thüringer,
Schulſtraße 5.

5565) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3 Ka=
binette
, Burſchenſtube, Stallung, Garten,
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

45700) Wendelſtadtſtraße 40
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.

6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.
6005) Wilhelminenſtr. 3, Sei=
tenbau
, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
ſofort.

6194) Eine ſchöne Hochpar=
terre
=Wohnung in ſchönſter
Lage der Stadt, 6 Zimmer
nebſt allem Zubehör enthal=
tend
, iſt per ſofort event.
auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

521

[ ][  ][ ]

2000
6267) Niederramſtädterſtr. 52 eine
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.
6454) Dieburgerſtr. 8, nahe d. Str.,
2 ſchöne unmöbl. Zimm. an einen Herrn.
6564) Heidelbergerſtr. 21, gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche Woh=
nung
nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z., Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J. be=
ziehbar
. Näheres im 3. Stock.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 1 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zube=
hör
per 1. Oktober zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Miederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Gartenan=
theil
ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6795) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
eine Wohnung an eine ſtille Familie.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör zum Preiſe von 350 M.
bis Ende Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Eckladen daſelbſt.
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm.
9)
Ehrosso ParterreRäume
per 1. October er. zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
7062) Neckarſtraße 18,. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit dreiſ
Zimmern zu verm.
H. Keller.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. 8.
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug.
1181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October e.
preiswürdig zu vermiethen. Näh. Alice=
ſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7188) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung.
7193) Feldbergſtr. 38 im mittleren
Stock 3 Zimmer, Küche . Preis 280 M.
7197) Eine ſchöne Wohnung zu ver=
miethen
. Näheres Schirmgaſſe 16 bei
Wirth Ph. Müller.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen Lie=
bigſtraße
13½.

K 162
7198) Blumenthalſtraße 47 eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör
per 1. Sept. zu vermiethen.
7201) Frankfurterſtraße 20 Hin=
terbau
eine freundliche, geräumige Woh=
nung
, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7202) Herdweg 20 unmöbl. Zimmer.
7203) Marienplatz 8 Seitenbau ein
kl. unmöbl. Zimmer an ein Frauenzimmer.
7240) Steinſtr. 22 Manſardewoh=
nung
, 3 grade, 3 ſchräge Zimmer, abge=
ſchloſſener
Vorplatz und Zubehör, auch
Waſſerltg., per 1. October an eine ruhige
Familie für 400 M.
g000eoeooooeoooooooooooooooe
4
7267) Obere Rheinſtraße eine 6
8 hübſche Beletage, 6 Zimmer und 0
d alles Zubehör, zu vermiethen.
8 Zu erfragen bei B. L. Trier,
0 Ludwigsſtraße.
900oooooooooooeooooooooooooe
7281) Im erſten Stock meines Hauſes
iſt eine geraumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, per
1. October 2. C. zu vermiethen. Dieſelbe
kann eventuell auch ſchon früher bezogen
werden.
G9. Schneider, Friedrichſtr. 40.
GS00oooooooooooo0oo00.
7271) Obere Rheinſtraße eine 8
8 hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit tF
Zubehör, per 1. Nov. beziehbar.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße.
g000oooeooaagaooaaaeeooee
7310) Roßdörferſtr. 34 iſt der untere
Stock zu vermiethen und am 1. October
zu beziehen. Näheres Lauteſchlägerſt. 18.
7407) Heinheimerfir. 13 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
RAD
7408) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage oder Parterrewohnung per
15. Septbr. beziehbar. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. 5.

7411) Beſſ. Herdwegos der 2. St.
meines neuen Hauſes, beſtehend aus fünf
Zimmern und allem Zubehör, zu ver=
miethen
.
G. P. Ackermann.

nungvon 3 ev. auch 5 Zimmern mit Zu=
behör
, per 1. Oktober zu vermiethen.
7418) Hügelſtraße 61 eine hübſche
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.

7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
E
Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine herr=
ſchaftliche
elegante Beletage und
Mansarde alsbald zu beziehen.
Auf Verlangen auch Stallung.
Näheres durch P. Thüringer,
Schulſtr. 5.
[7505

7509) Wienerſtr. 50 zwei ineinander=
gehende
Zimmer mit oder ohne Penſion.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7511) Heidelbergerſtraße 45 die
Beletage, 5 große Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
, Balkon, 3 Manſarden=, 1 Sou=
terrainzimmer
, Gartenantheil, per 1. Sep=
tember
beziehbar.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7621) Schloßgarten 49 der 2. St.
von 4 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
Glasabſchluß, Magdzimmer u. allem Zu=
behör
, per 26. Sept. beziehbar.
7622) Heinrichſtraße 12 die Man=
arde
: 1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und Zubehör, an
tilles, kinderloſes Ehepaar oder einzelne
Dame per 1. September zu vermiethen.
Näheres Kiesſtraße 65.
7628) Eine Wohnung mit Waſſer=
leitung
in der Linden=Allee Beſſungen
per 15. Auguſt zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7631) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus je 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2 Keller,
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen und
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt. be=
ziehbar
. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ein Zimmer ohne Möbel.
7705) Capellplatz 12 zwei ſehr frdl.
unmöblirte Manſardenzimmer an einen
einzelnen Herrn oder Dame per 1. Sept.
Euuug
3 7748) Beſſ. Wilhelmſtraße 23
freundliche Manſarde, 2 gerade ge=
räumige
Zimmer, 2 Kabinette, Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ſtille
Fam., ſogleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

7749) Dieburgerſtr. 11 im Seitenb.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Waſſer=
leitung
, ſowie eine Wohnung von 2 Zim=
mern
, Küche u. Waſſerleitung, bis Sept.

7750) Hügelſtr. 5½ die Par=
terrewohnung
, 5 Zimmer 2 Entre=
ſols
, mehrere Bodenräume, im Garten
1 Zimmer, Waſchküche, Platz zum
Trocknen, Waſſerltg. und ſonſt alle
1 Bequemlichkeiten. Im halben Oct.
4 zu beziehen. Näheres Beletage.
WutAitiAAizi
7855) Eichbergſtr. 27 Manſarde:
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
Reller demnächſt an eine ſtille Familie
ohne Kinder.
go0oooooooooooooeoooooo0000

7854) In meinem neu erbauten
Hauſe, Ecke der Heinrich=
und Hochſtraße, ſind
2 Herrſchafts=Wohnungen im 1. u.
2. Stock mit je fünf Zimmern,
Badezimmer, Magdkammer, geräu=
migen
Boden= und Keller= Näum=
lichkeiten
, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, ſowie
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ferner im 3. Stock:
eine aus 6 Zimmern beſtehende
Wohnung mit allem Zubehör und
hübſcher Fernſicht
alsbald zu vermiethen und zu be=
ziehen
. Einzuſehen Nachmittags
zwiſchen 3 und 6 Uhr. Näheres bei
Hofmetzger Carl Jacobi.

coooooooooooooooooooooooooee
7856) Hoffmannsſtr. 15 in meinem
neuerbauten Hauſe der 2. Stock mit fünf
großen Zimmern, Küche m. Waſſerleitg.,
abgeſchl. Vorplatz, Boden= und Magdkam=
mer
, ſowie die Manſarde mit 2 Zimmern,
5 Kabinetten, Küche, abgeſchl. Vorplatz,
zu vermiethen und bis 1. Oktober bezieh=
bar
. Näheres nebenan Nr. 17.
L. E. Böttinger.
7860) Kirchſtr. 10 eine Manſarden=
wohnung
, 2 Zimmer, Küche ꝛc. per erſten
ktober zu vermiethen.
7862) Gervinusſtr. 13 Manſarde,
Zimmer, Küche, Glasabſchl. an einzelne
ſhige Leute zu verm. Näheres daſelbſt.
7864) Schuſtergaſſe 17 eine Woh=
ung
an eine ruhige Familie f. 220 M.
7865) Hochſtraße 30, 1 Treppe h.,
me neu hergerichtete mit allen Bequem=
lichkeiten
verſehene ſchöne Wohnung von
Zimmern ꝛc. per 1. Oktober zu verm.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
1869) Hochſtraße 32 die Manſarde,
k Zimmer, Küche ꝛc. ſofort beziehbar.
7870) Zeughausſtraße 3 drei Zim=
ner
, Küche, Waſſerleitung, Bodenraum,
Reichplatz ꝛc. an ruhige Miether zu verm.
7871) Verläng. Kiesſtr. 91 in dem
ſeierhauten Hauſe iſt der Parterreſtock u.
ꝛe Manſarde zu vermiethen und Anfang
geptember zu beziehen. Näheres daſelbſt.

A 162
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
7873) Bleichſtraße 11 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
7874) Lautenſchlügerſtraße 36 eine
Wohnung zu verm. Zu erfr. 1. Hinterb.
7876) Heinheimerſtr. 22 eine neue
Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7877) Beſſ. Wittmannsſtr. 16 die
Beletage, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör
zu vermiethen und Anfangs Sept. zu bez
7878) Neckarſtraße 26 im Vorder=
hauſe
3 Zimmer, Küche, Bodenk., Keller,
Bleichplatz, bald beziehbar, zu vermiethen.
Näheres parterre.
7934) Wittmannſtraße 30 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen Be=
quemlichkeiten
zu verm. u. gleich zu bez.
7962) Ballonplatz 6 im Hinterbau
eine Wohnung mit Raum für Magazin
oder Werkſtatt für Dachdecker ꝛc. per 1.
Nov. auch früher zu beziehen.
7963) Schuſtergaſſe 13 eine hübſche
Wohnung, 6 geräumige Zimmer u. alles
Zubehör, per 1. Sept. zu vermiethen.
7964) Heidelbergerſtraße !eine Woh=
nung
, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8003) Kiesſtr. 20 (eubau) eine
Wohnung, 1. Stock, 3 3., Küche, Mitge=
brauch
d. Waſchk. u. Bleichpl., 15. Okto=
ber
zu beziehen. Preis 280 M.
8050) Ecke der verl. Hoch= und
Mathildenſtraße die Beletage, 5 bis
6 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., per 1. Oe=
tober
zu vermiethen.
8051) Victoriaſtr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1 Man=
arde
ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.

8053) Friedrichſtr. 18 3. Stock
5 Zimmer per 1. November. Ein=
zuſehen
von 10-12 Uhr. Näheres
bei Wolff, Georgſtraße 12.

8055) Beſſ. Holzftr. 17 eine freund.
liche Manſardenwohnung mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Novem=
ber
zu beziehen.
8058) Niederramſtüdterſtr. 26 iſt
im Vorderhaus die Manſardewohnung,
3 Zimmer mit Zubehör, anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen im Seitenbau.

8059) Dieburgerſtr. 52 neuher=
gerichtete
Wohnung gleich beziehbar.
8061) Gartenſtraße 16 der mittlere
Stock, neu hergerichtet, alsbald beziehbar.
8062) Eine Manſarde=Wohnung,
2 Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres Eichberg's Conditorei,
Capellplatz.
8063)
Pankratiusſtraße 55 eine
freundliche Wohnung zu vermiethen.

2001
8066) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon alsbald zu vermiethen.
Näheres 2 Treppen hoch.
8122) Beſſ. Herdweg 25 neuherge=
richtete
Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör (Hochparterre) auf ſofort.
8123) Ecke der Caſino= u. Bleich=
ſtraße
36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller zu ver=
miethen
. Näheres 3. Etage.
8124) Beſſ. Holzſtraße 16 ſind zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8157) Fuhrmannsſtr. 13 eine kleine
fr. Wohnung an ruhige Familie alsbald.
8158) Rückertſtraße 34 eine Woh=
nung
im Seitenbau für ruhige Familie
zu vermiethen. Stallung für 2 Pferde.
Zwei Zimmer.
8159) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8161) Martinsſtraße 35 zu ver=
miethen
: Beletage mit Balkon, 5 Zimmer.
Anzuſehen Nachmittags 3-5 Uhr.
In der Villa, Herdweg 56, eine
Manſardewohnung.
8163) Landwehrſtraße 21 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, Küche und Keller, zu
verm.
B. Mayer, Capellplatz 56.
8191) Gegenüber der Stadtkirche
eine ſchöne Wohnung, zweite Etage, be=
tehend
aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und Waſſerleitung zu vermiethen.
L. Steingäßer.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8193) Schwanenſtraße 29 im Sei=
tenbau
eine kleine, freundliche Wohnung
an eine einzelne ſolide Perſon. Preis
10 Mark monatlich.
8194) Sackgaſſe 10 eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.
8273) Sackgaſſe 20 eine Wohnung.
8274) Caſinoſtraße 20 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern m. Zu=
behör
, neu hergerichtet, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier.
8275) Grafenſtr. 33 eine Wohnung
mit allem Zubehör im Seitenbau. Preis
250 Mark.
8276) In dem Neubau, Ecke der So=
der
= und Gervinusſtraße, iſt der zweite
Stock und Manſarde, je mit 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, bis 1. Oktbr.
zu vermiethen, auf Wunſch auch Garten.
Gg. Blümlein, Soderſtr. 78.
8277) Arheilgerſtraße 27 iſt in
meinem Hauſe der erſte und zweite Stock,
beſtehend aus je 4 Zimmern, abgeſchloſſ.
J. Schneider.
Vorplatz, zu verm.

[ ][  ][ ]

2002

Capellplatz 14:
¾
l.Etage, Salon u. 6 Zimmer ꝛc.
mit Gas= u. Waſſerltg., gleich beziehbar.
8279) Schloßgaſſe 12 kl. Wohnung.
8280) Neckarſtraße 24, 3 St. hoch,
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8281) Schwanenſtraße 43 eine Par=
terrewohnung
, 3 Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
, alsbald zu beziehen.
8282) Ecke der Arheilger= u. Lieb=
frauenſtraße
37 im Neubau ſind 5 Woh=
nungen
, je 3 Zimmer mit Waſſerl. zu verm.
8283) Beſſ. Kirchſtr. 7 eine ſchöne
Wohnung, gleich beziehbar, zu verm.

f.

nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
verm. Schulſtr. 10. (10124

Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer=
leitung
, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. (6703,

6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptorr zu vermiethen.
Nüheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.

6203)
Zwei Näume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.

6831) Hübſche Stallung zu ver=
miethen
. Wendelſtadtſtraße 15.

mit zwei großen Erkern,
Ein Laden in beſter Lage, ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
WoL ſagt die Expedition.
(6960
oooeooeeeoneoooooeooooooooee
3 7273) Obere Rheinſtraße ein 6
L.aden
8 mit Werkſtätte und Comptoir per =
1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr. C
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
vooooooooooooooooooooooooooe
mit Entreſolwohng. gleich
Ein Ladon bezbr. Kapellpl. 14. ſ63s
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
7706) Kirchſtraße 8 ein helles ge=
räumiges
Lokal im 1. Stock als Werk=
ſtatt
oder Lagerraum per ſofort zu verm.
7883) Holzſtraße 24 zwei Läden
ſofort zu vermiethen.

K 162
Laden mit Werkſtätte
und zwer geräumigen Magazinen im
Hinterhauſe, gegenüber der Thorfahrt
Marktplatz Nr. 4, bald beziehbar, zu
[7965
vermiethen.
8067) Schloßgartenſtr. 47 Laden
Volksbank.
mit Wohnung.
8068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche
per Oktbr. Desgl. Manſarde, 3 Zim=
mer
, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer, Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
8164) In beſter Lage der Stadt ſind
große Fabrik=Räumlichkeiten
ſowie ausgedehnte Lagerräume, auch =
eine
größere Druckerer geeignet, zu verm.
Auskunft ertheilt Auguſt Werner,
Niederramſtädterſtraße 26.
8284) Carlsſtr. 16 Laden nebſt t4
Zubehör per Anfangs Dezember ev.
auch früher zu vermiethen.

in beſter Geſchäftslage
2
5 Laden zum 1. Oktober zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön =
blirtes
Zimmer.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5723) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim.
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.

6270) 5 Roßdorferſtr. 5
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſch
mit Verköſtigung. Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
6605) Landwehrſtr. I1, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlaſzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per ſofort
zu beziehen. K. Volz, Metzgermſtr.

6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7244) Rheinſtraße 33, 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7318) Ballonplatz 11 im 1. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7320) Riedeſelftr. 46 zwei feinmbbl.
Zimmer per ſofort beziehbar.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 .. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7516) In nächſter Nähe der Drago=
nerkaſerne
2 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.
7754) Beſſ. Heidelbergerſtr. 7 ein
chönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu erfragen im Hauſe ſelbſt.
7755) Schirmgaſſe 16 möbl. Zim=
mer
ſofort zu vermiethen.
Reſtauration Zur Schirn
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per Sept. zu verm.
7758) Neckarſtraße 11 ein kleineres
ſchön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
7760) Neckarſtraße 11 nächſt der
Dragoner=Kaſerne ſind, ſchön möblirte
Parterrezimmer, paſſend für 2 bis 3
Herren, zu vermiethen.
8004) Alexanderſtr. 14 parterre,
nächſt d. Caſerne, ein oder 2 elegant
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8005) Mathildenplatz 3, 2 Stiegen
hoch, ein kleines möbl. Zimmer zu verm.
8070) Luiſenſt. 34 3. St. ein gutmöbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8125) Niederramſtädterſtraße ein
kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen
bei Gärtner Schmidt.

8126) Hügelſtr. 15 Beletage ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.

8165) Hofſtallſtr. 6 nächſt dem Ma=
thildenplatz
ein auch 2 feinmöbl. Parterre=
Zimmer ſofort zu beziehen, ebendaſelbſt
auch ein kl. möbl. Zimmer.
8166) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
8168) Kapellpl. 14 2 heizb. Entreſol=
u
. 1 heizb. Manſ.=Zim. f. einzel. Perſonen.
8286) Eliſabethenſtr. 37 möbl. 3.
8287) Ein möbl. Zimmer mit Koſt
zu verm. Näh. Rheinſtr. 28, Hinterbau.
8288) Friedrichſtr. 18 im 1. St. ein
möblirtes Zimmer mit od. ohne Penſion
an einen oder 2 Herrn.
8289) Kiesſtr. 22 I. St. ein möbl. Z.

[ ][  ][ ]

8290) Niederramſtädterſtraße 21
ein gut möbl. Zimmer per 15. Septbr.
8291) Heidelbergerſtr. 49 parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer mit od.
ohne Penſion.
8292) Hügelſtraße 2 iſt eine möbl.
Manſarde mit Penſion zu vermiethen.
8293) Grafenſtr. 27, 1. Stock, ein
möbl. Zimmer. Näheres im Laden.
8294) Heidelbergerſtraße 37 part.
ein gut möbl. Zimmer per 1. Sept. oder
ſpäter zu vermiethen.
8295) Waldſtr. 23 Hinterb. links ein
möblirtes Zimmerchen per 1. Sept.

R162

PIIIIPP IVBIR,
8036) Garksſtraße 24. Colonidanaaren., Delieatezsen- Seefiech. E; Hincralwanier. Handung. B go &E en dſtafl. 47 sPRalAkIrär: Kafee, Zucker, Landeproducte, Sämrden, 4 Delicaterven, Weine, Hinsralaazzer & Seeſioohe. PIILIPP IEBER, Carlsſtraße 24.

Wohnungsveränderung u.
Geſchäftsempfehlung.
Meinen werthen Kunden von hier und
auswärts zur Nachricht, daß ich jetzt
Grafonstr. 20 fnächst d. Waldstr.
wohne und halte mich zum Setzen, Um=
ſetzen
, Repariren und Reinigen von Feue=
rungs
=Anlagen jeder Conſtruktion unter
Garantie beſtens empfohlen.
H. Döring, Herd= u. Ofenſetzer,
früher Röder'ſcher Herdſetzer. (8201

Carl Köhler, Buchhdg.,
Eliſabethenſtraße 4,
kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Convorsations Lexika, wiſſenſchaft=
liche
und encyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man zu1 Einſichtnahme der zu
verkaufender Wer'= gern bereit und wird
vorkommenden Fall um gefl. Benachrich=
tigung
gebeten.
[7222

wird ein gangbares Spezereigeſchäft oder
geeigneter Laden zu miethen geſucht.
Offerten unter R. 100 an die Exped.

2003

Leier des

in der

Inabon-Arbeits-Anstalt.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Knaben=Arbeits=Anſtallt beſuchen,
ſowie alle Freunde der Anſtalt werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Feier
des Ludwigsfestes, welches
Mittwoch den 25. d. M., Nachmittags 3 Uhr,
in dem Garten der Anſtalt ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtützung der
Anſtalt wird. wie in früheren Jahren, eine
Verloosung,
wobei jedes Loos einen Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 20 Pf. das Stück ſind in der Anſtalt, ſowie bei Herrn Buchhändler
Schödler von jetzt an bis zur Verlooſung zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſtſpielen der Knaben unge=
ſtört
zuſehen können, wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Knſtalt.
WB. Für gute Getränke, Kuchen und anderen Speiſen wird, wie in
(8086
früheren Jahren, geſorgt ſein.

von

EAuEtd.

Die Liſten zu dem im Monat Oktober beginnenden Tanz= Unter=
richt
ſind von heute in meiner Wohnung Saalbaustrasse 33
zur Ginzeichnung aufgelegt, wozu ganz ergebenſt einladet
Aug. Hainkold, Großh. Hoftanzlehrer.
Wühelw Hainleld i.

Dio Hitglieder des Vorschönerungsvoreins
für Darmstadt- Bessungen,
welche geſonnen ſind, der Einweihung des Knodener Ausſichtsthurmes und
der damit verbundenen Feier beizuwohnen, ſind gebeten ſich in die Theilnahmeliſte
einzuzeichnen, welche nebſt genauem Programm der Feierlichkeiten bei dem Vieepräſi=
denten
des Vereins, H. Müller in Beſſungen, Heidelbergerſtraße 43, bis zum
25. l. Mts. aufgelegt bleibt. Die Unterſchrift iſt bindend und werden Karten
mit Coupons ausgegeben für Damen M. 2.50 und für Herren M. 3. das Betreten des Feſtplatzes, das Beſteigen des Thurmes, unentgeltlicher
Muſikgenuß und Theilnahme am Frühſtück geſichert ſind.
[8296

Einem hochgehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich meine

an der Straße Darmſtadt-Griesheim (etwa ½ Stunde von
Griesheim, Halteſtelle der Dampfſtraßenbahn)
unter Heutigem eröffnet habe.
Für vorzügliehes Getränke und Speisen, ſowie gute Bedienung
iſt beſtens geſorgt. Geneigtem Zuſpruch entgegenſehend, zeichne
Hochachtungsvoll
Vr. Böttimger.
[8297
Darmſtadt, 21. Auguſt 1886.

523

[ ][  ][ ]

2004

Renenraensdier er soonian.
Allsrdsrdetratsässer
OE vesoavone in vouen
GRaot körvrno-
dureh
seinen unter allen
Sauerbrunnen köchsten
29 kocnsilzoehaur a.
135 auf 1000Thöile)
Bestätigt u. durch Atteste enpfohlen vomn
Lonool Kensington Nuseum-
pafls
, Academie deAédéeine.
mönenen, Proknnhl-Rkitisrſs
Prok. Eb-DARhsraoL. Prok Büchner
84Sk1, Prof. Hagenbach - EIOEI-
gen
6, RokFürstner, ete.-

GOSOe
6
Hen.
3.

In krankreich autopisſrt.

dur höchste. Ausaeiahnungen;
Genug, Srouer, Sſüss Etplneutn.
Kurhaus-Stahlbrunnen Bäder
Direction; Aveusrzuienann.

(6821
Haupt-Depot bei
4½
Fhdlipp Nebu
Carlsſtraße 24,
Hineralwasser-Handlung.

LAdem,
mittelgroß, in beſter Lage, mög=
lichſt
mit Ladenzimmer, ſofort oder
bald geſucht. Offerten mit Preis
an die Pariſer Corſettenmanufak=
(8204
tur München.

Wilhelm Hüller, Dislugorot. 56,
empfiehlt ſich mit dem
grössten Höbelmagen dor
Wolt.
In der Stadt und per Bahn mit
(8071
Garantie.

A 162
ie Unterzeichneten theilen hierdurch ihren w. Kunden ergebenſt
mit, daß vom 22. C. an alle Colonialwaarenhandlungen
Sonntags von 1 Uhr ab und Feiertags ganz geſchloſſen
bleiben.
Sämmliche Colonialwaarenhändtor
Darmstadt- Bessungen.
18298

n die Boſſohner von Varmstadt.
Die vom 5. bis 9. September d. 33. hier tagende Verſammlung deutſcher
Forſtmünner wird etwa 300 höhere Forſtbeamte, Profeſſoren und zrennde des
Forſtweſens in den Mauern Darmſtadts vereinen.
Wegen der gleichzeitig in hieſiger Umgegend ſtattfindenden Herbſtübungen des
Militärs laſſen ſich in Gaſthöfen nur etwa 60 Gäſte unterbringen, ſo daß die Ge=
ſchäftsführer
die Gaſtfreundſchaft ihrer Mitbewohner in Anſpruch nehmen müſſen.
Ein desfallſiger Appell hat in Darmſtadt noch nie verſagt, und geſtützt hier=
auf
, bitten wir diejenigen Familien, welche über ein Fremdenzimmer oder ein wegen
der Ferien vakantes Miethszimmer verfügen, ſich bei der Unterbringung zu be=
theiligen
und ihre Bereitwilligkeit baldthunlichſt bei der Geſchäftsführung der
Darmſtädter Forſtverſammlung - Paradeplatz 4 - ſchriftlich zu erkennen zu geben,
ſob Wohnung unentgeldlich oder gegen Bezahlung zur Verfügung geſtellt wird.
Das Programm der Verſammlung bietet keine Gelegenheit, außer der Verab=
reichung
des Morgen=Kaſfe's Hoſpitalität zu üben. Eingeräumt werdende Zimmer
werden tags über vorausſichtlich nicht in Anſpruch genommen.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1886.
Ohly,
Riedlinger, v. Werner,
Muhl
Müller,
Stadtverordneter. Forſtmeiſter. O.=Bürgermeiſter. Beigeordneter. Hofjägermeiſter.
Wilbrand, Oberforſtrath.
[7971

Die Vebernahme der Reslauration

Eisabethenstrasse 26
beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen mit dem Bemerken, daß ich ein vorzügliches
Glas Bier aus der renommirten Viernheimer Aetienbranerei Hoflieferant
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs) verabreiche. Ebenſo empfehle meine reinen
Weine, kalte und warme Speiſen zu jeder Tageszeit, ſowie einen guten
(8299
Hochachtungsvoll
Mittagstisch von 50 Pfg. an.
Heinrich Schmidt.

Heiliger Freuzberg.
Sonntag den 22. Auguſt:
uosses uhtar-ohosrk,
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Heſſ. Inf=(eibg.) Regts. Nr. 115.
1. Strohmenger.
Anfang 4 Uhr. - Eintritt 20 Pf. Kinder 10 Pf.
Programm an der Kaſſe.
[8300
Eintraohl.
Bürgerverein.
Sonntag den 22. Auguſt 1886:
LofGund,
in den Vereinsgärten.
Anfang 4 Uhr.
68301
Die Vergnügungs=Commiſſion.

[ ][  ][ ]

E 16¾

200b
ſen 7)

Logis HaohvelsugsDureau und HöboltrausporL Anstall
von Lmdwig Alter
(8138
befindet ſich 74½
Eliſabethenſtraße Nr. 34.4

Erea.
Ere.

inu.

14
14

8080) Ein junges Mädchen aus
beſſerer Familie mit guten Schulkenntniſſen
ſowie in allen Handarbeiten, Kleidermachen
und Bügeln erfahren, ſucht in feinerem
Hauſe paſſende Stelle zu größeren Kindern
oder einer Dame. Dieſelbe ſieht weniger
auf hohen Lohn als auf eine familiäre
Behandlung. Näheres zu erfragen in der
Expedition. d. Bl.

7484) Ein junges Mädchen, welches
als Kindergärtnerin gelernt hat, ſucht
Stellung. Näheres Pankratiusſtr. 25.
8302) Eine reinl. Frau, welche frühe,
diente, ſucht Beſchäftigung im Kochen od.
Aushülfe. Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.

ſFin junger Mann ſucht ſeine freie
L. Zeit nach Schluß der Büreauſtunden
mit ſchriftlichen Arbeiten auszufüllen.
Näheres in der Exped. d. Bl.
8010

Tüchtige Stepperinnen und
Vorrichter
finden dauernde u. lohnende Beſchäftigung.
Näheres in der Exped. d. Bl.
(8211

Eine angehende Ladnerin
in der Kurzwaaren=Branche geſucht.
Zu erfragen in der Expedition. (8130

8303) Geſucht wird auf Michaeli ein
braves Hausmädchen, das nähen und
bügeln kann. Näh. Frankfurterſtr. 22.
8304) Ein junges Mädchen, welche=
ſchon
gedient hat, wird auf Michaeli ge
ucht. Waldſtr. 2, 2 Tr. hoch.
8305) Ein braves, ſolides Mädchen,
das in allen Hausarbeiten erfahren iſt u.
gute Zeugniſſe vorlegen kann, wird au
Michaeli zu miethen geſucht.
Promenadeſtraße 44 parterre.
8306) Ein Müdchen mit guten Zeugn.
welches kochen kann und die Hausarbeit
übernimmt, gegen guten Lohn per Michaeli
geſucht. Aliceſtr. 13 part.

8307) Ein brabes, reinliches Mäd=
chen
, nicht unter 20 Jahren, welches kochen,
waſchen und die Hausarbeiten gründlich
verſteht, gute Zeugniſſe hat, findet eine
gute Stelle bei einer deutſchen Familie in
Bordeaux. Reiſe vergütet. 20 Mark
monatlich. Eintritt Michaelis.
Näheres Waldſtraße 49 parterre.

8308) Ein Müdchen, welches ſelbſt=
ſtändig
kochen kann und die übrige Haus=
arbeit
leiſtet, wird gegen hohen Lohn zu
zwei älteren Leuten auf Michaeli geſucht.
Näheres Rheinſtraße 1, 1 Stiege hoch.
Zu ſprechen Abends von 79 Uhr.

8213) Mit der Nadel geübte
Mädchen und Frauen finden
lohnende und dauernde Beſchäf=
tigung
bei
H. Sohuchard.

Behrmüdchen

ſgegen Vergütung in ein größeres Ge=
ſchäft
geſucht. Adreſſe in der Expedition.

8240) Ein Hausburſche, welcher
fahren kann geſucht. Poſthalterei.

Lehrmidchen
unter günſtigen Bedingungen von einem
hieſigen Manufakturwaaren=Geſchäft
geſucht. Offerten mit Angabe des Alters
unter fl. 50 an die Exped. d. Bl. (8309

8310) Ein braves, reinliches Monats=
mädchen
geſucht. Schützenſtr. 6.

Ein Hausburſche
im Alter von 14-16 Jahren per erſten
September geſucht. Herdweg 58. (8311,

8312) Ein tüchtiger Schreinerge=
hülfe
für ſofort geſucht. L. Thomas,
Schreinermeiſter, Niederramſtädterſtr. 9.

Sohubmacher.
Tüchtige Zwicker und Ausputzer
finden dauernde u. lohnende Beſchäftigung.
Näheres in der Exped. d. Bl.
[8214

8313) Einen Jungen gegen Lohn ſucht
die Feilenhauerei von Val. Michel.

8314) Ein 15. bis 17jähriger
Kmabo,
Sohn braber Eltern, geſucht zur Hülfe
des erſten Dieners; hat tüchtig im Garten
und Hauſe zu arbeiten.
20 Weſtendſtraße, Frankfurt a. M.
Kräftiger ſolider Arbeiter
für unſere Senffabrik geſucht.
Wehner & Fahr,
Holzhof=Allee. (8215

Ein Hausburſche
mit guten Zeugniſſen per 1. September
geſucht. Rheinſtraße 39.
(8216

(7235) Für ein Manufaktur= F
8 waarengeſchäft wird ein junger
8 Mann unter günſtigen Bedingungen
in die Lehre geſucht.
8 Näheres in der Expedition d. Bl.
Loeeeeeooooeooooaoeooooooees
6496) Ein anſtändiges Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
7524) Lehrlinge geſucht.
Louis Hauſt, Mech. Werkſtätte,
Wendelſtadtſtraße 40.

7727) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
G. Joseph & Co.
Lederhandlung.

Ovenöl
in hochfeiner Qualität offerirt
beſonders billig
ROH EANdal,
Mathildenplatz 1. (8315

Mein ſeitheriger Laden
9040k1, in der Schützenſtraße inc.
Wohnung für 600 M. wird auch ge=
(8085
unt abgegeben.
L. Vogelsberger.

[ ][  ][ ]

2006

N.162
Verſteigerungs Anzeige.
Mittwoch den 25. Auguſt 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
Schreibſecretäre, Trümeaux, Kommoden, Pfeilerſchränke, Spiegel, Regula=
tore
, Sophars, Stühle, Kleiderſchränke, Waſchtiſche, Tiſche, 1 Ausziehtiſch,
2 Spieltiſche, 1 Nachttiſch, 1 Sopha mit 1 Seſſel und 12 Stühlen (mit
blauem Damaſt überzogen), Bilder, 2 Schränkchen, 1 Copirpreſſe, 2 franz.
Betten mit Sprungfeder= und Wollmatratzen, 1 Partie Bett= und Weiß=
zeug
, Porzellan, 1 Partie Cigarren und Korbwaaren, 1 goldene Herren=
und Damenuhr, mit Kette, 1 goldenes Armband, 1 goldene Halskette mit
Medaillon, 20 ſilberne Herren= und Damen=Uhrketten, 20 goldene Colliers,
1 Schrank mit Unterſatz, div. Gläſer, Terpentinöl, Arac, 1 Partie ſeidene
Damenſchirme, 75 Tafeln helles u. matthelles Glas, 1 Tafeln grünes
Glas, eichene Diele, Fiſchbänder, 1 dreiarmiger Lüſtre, Hängelampen,
Tiſchlampen, Wandlampen, Theeſeiher, 1 ſchwarzer Herren=Anzug,
1 brauner Tuchrock, ferner im Anſchluß hieran um 11 Uhr in der Nähe
der Pallaswieſenſtraße (Zuſammenkunft am Mittelpunkt der Liebig= und
Pallaswieſenſtraße): 1 Dampfkeſſel und 1 Reſervoir,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
8
Dor Janſ- und InstandsIntorricht,
11 Alexanderſtraße 11
Anmeldungen werden
beginnt in der erſten Hülfte des Oktobers.
bis dahin täglich in meiner Wohnung angenommen.
(8317
Hochachtungsvoll
W. Dornewass, Hofolotämuer i. P.
An die

Wiederum ſtehen wir vor den Erinnerungstagen an eine große Zeit. Die
Feier des 2. September iſt uns der Ausdruck des innigſten Dankes für die uns
gewordene, von allen Patrioten erſehnte Einigung zu einem großen ſtarken Friedens=
reich
, und zugleich des feſten Entſchluſſes, jeder an ſeinem Theil mitzuwirken zur
Fortentwickelung und dauernden Größe und Wohlfahrt unſeres deutſchen Vaterlandes.
Ueber den Meinungsverſchiedenheiten des Tags ſteht das Dauernde: die unwandel=
bare
Liebe zu Kaiſer und Reich= und in dieſem Sinne wollen wir wie ſeither unſere
Nationalfeier auch diesmal begehen.
Unſer Programm ſchliett ſich im Weſentlichen dem vorjährigen an. Wir
bitten freundlichſt um Beiträge zu den Koſten des Feſtes. Zu dieſem Zwecke werden
Einzeichnungsliſten in Umlauf geſetzt werden. Außerdem ſind die Herren
Kaufmann Berbenich, Ludwigsſtraße 17, und
Kanzleinſpektor Meyer, Mühlſtraße 6 oder Haupſtatskaſſe,
zu Entgegennahme von Beiträgen bereit.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1886.
Der Leſt=Ausſchuß:
Ohly, Oberbürgermeiſter,
Friedrich, Gymnaſiallehrer,
Vorſitzender.
Schriftführer.
Heyer, Kanzleinſpektor,
Rechner.
(8318

Hin durch Krankheit zurückgekommener
½ Schneidermeiſter empfiehlt ſich im
Flicken und Ausbeſſern
außer dem Hauſe. Gefl. ſchriftl. Aufträge
an die Expedition d. Bl. erbeten. (8319

Fur das erſte Abonnement iſt ein
l. Rang Logenplatn
68320
ganz oder getheilt abzugeben.
M. Nungesser, Kirchſtraße 17.

Eine Juſtikufsvorſtfeherin
der franzöſiſchen Schweiz wünſcht ihre
Tochter zur Erlernung der deutſchen
Sprache in eine hieſige gebildete Familie
zu geben und dagegen ein junges Mädchen
[8321
bei ſich aufzunehmen.
Näheres Wilhelminenplatz 17. 3. St.
Fortwährender Anhauſ
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=
feln
, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[7653

Abonnement und Insorate
für das Darmſtädter Tageblattu mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
durch
(8028
C. A. Lücker, Arheilgen.

Verloren

Vitte voriger Woche wurde ein in
O( Rothgold gefaßter Ring mit Oniz
verloren. Der redliche Finder wird ge=
beten
denſelben geg. Belohng. bei Herrn
Juwelier Müller,Ernſt=Ludwigsſtr. abzug.

Vohnungsgesnoh.
Eine einzelne Dame ſucht per Anfang
Novbr. eine freundliche Wohnung von
3 Zimmern, Küche u. Zubehör in ſchöner
Lage. Offerten unter R. S. 151 an
die Expedition d. Bl.
(8322
Die Kleiderhandlung L. Falk,
4 kl. Ochſengaſſe 4,
empfiehlt ſich zum Ankauf von getragenen
Kleidern, Schuhen, Bettwerk, Möbeln
und allen in dieſes Fach einſchlagenden
Artikeln und erbittet Beſtellungen nur
per Poſt.
832¾
Fine kl. Familie ſucht per 15. Oktober
C eine Parterre=Wohnung, Vorderſ.
od. Hinterb., beſt. aus 3 Zim., Küche ꝛc.
in den neuen Stadttheilen. Offerten mit
Preisang. unter Nr. 200 poſtl. Offen=
bach
a. M.
[8324
ſEin Herr (Oſtpreuße) ſucht einen
Privat=Mittagstiſch
mit Vorzug norddeutſcher Koſt. Gef. Off.
unter hl. P. an die Expedition. (8325

voppetPult

in gutem Zuſtande zu kaufen geſucht.
Schriftl. Offerten sub L. W. 100 erbeten.

Eine grosse Brückenwage
von circa 25 Ctr. Tragkrafth, ſowie fünf
Thüren mit Futter und eine Partie
Fenſter billigſt abzugeben.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl. 68169

[ ][  ][ ]

Neuer
Gmhanahdt
heute eintreffend.
Murtz Lundan,

Grössere Hapitalion
ſind zu 4½ und 4 pCt. alsbald
auszuleihen.
Carl Schnabel,
Hügelſtr. 15. (8134

Mathildenplatz 1. (8326

Mls gewandter und tüchtiger Schneider
1 empfiehlt ſich in u. außer dem Hauſe
Schulz, Waldſtr. 50. (8327

ſtuten bürgerlichen Hitlagstisoh.
Zu erfragen im Feierabend=Local
Alexanderſtraße 18.
[8132

10-1,000 Hark
hegen in der Kirchenkaſſe zu Eberſtadt
ganz oder getrennt zum Ausleihen auf
erſte Hypothek bereit. Zinsfuß nach Ueber=
[8137
einkunft.

Breidenbach, Kirchenrechner.

Fine ruhige Familie ſucht Wohnung
= von 5-6 Zimmern in guter Lage.
Offerten mit Preisangabe unter E. M.
in der Expedition niederzulegen. (8175

werden angefertigt. So=
(8328
derſtraße 25.

Dr. Gonsch,

.

ſſen=
8324

prakt.u. Spec. AratfRaut-Frauen-
und Unterleibskrankheiten ete.
Frunkfurt a. H., Stifttrasso 22, kr.
Auist. Prof. Ricords, auon. brieſ.

iſt zurückgekehrt und hat ſeine
Prazis wieder übernommen.

Während meiner Abweſenheit bis Mitte
d2 Seplember werden die Herren:
Dr. Birnhaum, Bleichſtr. 9,
Dr. Buxmann, Heinrichſtr. 73,
Dr. Draudt, Frankfurterſtr. 18,
Dr. Habicht, Wilhelminenſtr. 27,
die Güte haben, mich in meiner Praxis
zu vertreten.
Dr. Lipp. (8181

6000 Hark
auf erſte Hypothek anfangs September
auszuleihen geſucht. Näheres Exped. (8014

kann abgeladen werden
Victoriaſtr. 33. (8196.

Ein halber Sperrsitn
Eckplatz) abzugeben. Naheres Schützen=
ſtraße
8.
[8330

Zwei nebeneinander liegende
Sperrsitze,
je , abzugeben. Carlsſtr. 18.

[8331

Abzugeben (8332
½⁄. Sperrſitz, zweiten Platz vom Eck.
Näheres bei C. Schade, Grafenſtr. 39.

Die noch gut erhaltenen
Fonstor mit Rahmon
ſind billig abzugeben Kirchſtr. 21. (7615

Woog 20. Auguſt 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 365 Mtr.
Lufttemperatur 160 B.

Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 160 R.

Voogpolizeiwache.

.

Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 2.

Ein Drittel Vorderplatz
(II. Rang), Loge rechts, abzugeben.
Alexanderſtraße 17.
[8329
Owei nebeneinander liegende
Parketlogenplätze,
ge , abzugeben. Soderſtr. 73. (8220

Der Poſtdampfer Hermann, Kapitän Kohl=
mann
, vom Nordd. Lloyd. in Bremen, welcher
am 4. Auguſt von Bremen abgegangen war,
iſt am 18. Auguſt wohlbehalten in Baltimore
angekommen.

Einquartirung (8096
wird angenommen große Ochſengaſſe 21.

Pntheil an Parketlogen=Vorderplatz
T abzugeben. Bleichſtraße 32. (8221

Für die Hagelbeſchädigten in Hchweinfurt
ſind weiter eingegangen:
Von Ungenannt 1 M. Ungenannt 50 Pf.
E. D. H. 1 M. F. Sch. 1 M. R. W.5 M.
In Summa 8 M. 50 Pf. Hierzu früherer
Betrag 16 M. In Summa bis heute 24 M.
50 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
die Expedition d. Bl.

Standesamtliche Nachrichten.

Aus Zarmſtadt.
Geborene.
Am 12. Auguſt: Dem Großh. Gefängnisökonomen Otto Georg
Heinrich Wilh. Rothermel eine T., Henriette Wilhelmine Alwine. Am 11.:
Dem Großh. Realgymnaſiallehrer Dr. Martin Theodor Georg Ludwig
Unverzagt ein S., Rudolph. Am 10.: Dem Schuhmacher Valentin
Göttmann ein S., Otto Heinrich Moritz. Am 8.: Dem Privatkutſcher
Johannes Seipp eine T., Anna Margaretha. Am 7.: Dem Gärtner
Johannes Wenz ein S., Heinrich Peter. Am 13.: Dem Rentner
Philipp Juſtus Wolfgang Ernſt Alexander Ferdinand Jordis ein S.,
Alexander Ferdinand Georg Franz Karl. Am 7.: Eine unehel. T.,
Louiſe Macie. Am 15.: Dem Dachdeckermeiſter Georg Daniel Bangert
eine T., Marie Gertrud. Am 12.: Dem Zimmermann Chriſtian
Kröhl ein S., Georg Heinrich. Ein unehel. S. Chriſtian Adolph.
Am 14.: Dem Schaffner bei der Main=Neckarbahn Georg Wilhelm
Schmitt eine T. Eliſabeth. Am 11.: Dem Bürſtenmacher Adolph
Dornbuſch eine T., Bella. Dem Friſeur Johann Friedrich Auguſt
Schmidt eine T., Sophie Marie Eliſabeth. Am 16.: Dem Schloſſer=
meiſter
Martin Roth eine T., Katharina Maria Anna. Am 19.: Dem
Spengler Georg Emrich ein S., Heinrich. Am 16.: Dem Fuhrmann
Fohann Komp ein S., Johann. Am 15.: Dem Knopfmacher Juſtus
bulauf eine T., Emma Chriſtina. Am 19. Dem Schuhmacher Johann
Georg Kopp eine T., Anna.
Proklamiertals Verlobte:
Am 13. Auguſt: Der ſtädtiſche Finanzaſſiſtent Georg Karl Ludwig
Daub dahier mit Eva Helene Krätzinger dahier, L. des Kaufmanns
Fohann Chriſtian Krätzinger dahier. Am 14.: Schreinermeiſter Johann
Friedrich Louis Thomas dahier mit Karoline Katharina Seitz zu Hom=
krerg
a. Ohm, L. des Häfnermeiſters Johannes Seitz III. in Hom=
berg
a. Ohm. Am 16.: Schloſſer Theodor Karl Schröder dahier mit
Katharina Eva Müller hier, T. des verſt. Schreiners Martin Müller
von hier. Am 17.: Schuhmacher Nikolaus Peter Kopp dahier mit
Anna Margaretha Bauer dahier, L. des Maurers Johann Jakob
Bauer dahier. Am 18.: Schutzmann Friedrich Adolph Wolf dahier
7it Eliſabeth Marie Krieg aus Göppingen, T. des Werkführers Jakob
Krieg, zur Zeit dahier. Glaſer Johann Georg Hundsdorf, ein Witwe=
ſahier
, mit Köchin Anna Maria Roth dahier, T. des verſt. Taglöhners

Franz Roth von Aſtheim. Am 19.: Gymnaſiallehramts=Acceſſiſt Viktor
Geißner in Mainz mit Katharina Wachtel dahier, T. des verſt. Amts=
gerichtsſchreibers
Daniel Wachtel von Seligenſtadt. Vicefeldwebel Karl
Lotz in Frankfurt a. M. mit Bertha Pfarr in Frankfurt a. M. T. des
zu Gedern verſt. Schreiners Peter Pfarr.
Eheſchließungen:
Am 14. Auguſt: Der Schreiner Karl Kreiter hier mit Margaretha
Büttner in Arheilgen, L. des Fabrikarbeiters Johannes Büttner II.
in Arheilgen. Mechanikus Friedrich Jährling in Offenbach a. M. mit
Eliſabethe Walter hier, T. des verſt. Cigarrenmachers Georg Walter von
hier. Am 17.: Mechanikus Johann Adam Helfmann bahier mit Eliſa=
beth
Ackermann in Nauheim, T. des verſt. Landwirts Peter Acker=
mann
V, zuletzt wohnhaft in Nauheim. Am 19.: Der prattiſche
Arzt Dr. Hermann Schleſinger zu Daſſel in Hannover, mit Hedwig
Franziska Landsberger dahier, L. des Großh. Landesrabbinen Dr. Julius
Landsberger dahier.
Geſtorbene:
Am 12. Auguſt: Georg Ludwig Schmidt, S. des Otroierhebers
Georg Ludwig Schmidt, 8 J. 1 M., ev. Am 13.: Marie Eliſabethe
Vonderſchmitt, T. des Schloſſers Anton Vonderſchmitt, 18 T., ev.
Am 12.: Der Chorſänger am Großh. Hoftheater Julius Otto, 39 J.
3 M. 19 T., ev. Taglöhner Adam Simon aus Bretzenheim, 58 J.,
kath. Am 13.: Der Kanonier in der 1. Batterie des Naſſ. Feld=Art.=
Regts. Nr. 27 Robert Eicker, 23 J. 5 M., ev. Kellner Ludwig Wilhelm
Schmidt, 22 J., ev. Ein Kind Heinrich Koch, 23 T., ev. Ein Kind
Chriſtian Auguſt Wilhelm Schecker, 2 M. 10 T., ev. Am 15.: Friedrich
Wilhelm Götz, S. des Schneiders Wilhelm Götz, 2 M. 23 T., ev.
Nannette Cellarius, geb. Edelmann, Witwe des Buchbinders Chriſtian
Cellarius, 81 J. 2 M., ev. Marie Müller, T. des Bremſers bei der
Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg Müller, 2 M. 2 T. ev. Ein Kind Karl
Joſeph Schmidt, 1 M. 24 T., kath. Am 16.: Wilhelm Köhler, S. des
Oetroierhebers Johann Philipp Köhler, 7 M. 23 T., kath. Am 17.:
Der Großh. Kammermuſiker i. P. Konrad Lorenz Anton, 67 J. 6 M.,
ev. Am 18.: Der Reviſor bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Friedrich
Bohn, 54 J. 11 M., ev. Dem Gießermeiſter Chriſtian Prinzler eine
totgeb. T. Ein Kind Friedrich Wilhelm Beyer, 5 M. 8 T., ev.
Am 19.: Heinrich Chriſtian Hermann Lachmann, S. des Stadttag=
löhners
Heinrich Lachmann, 4 M. 11 T., ev. Anna Kopp, L. des
Schuhmachers Johann Georg Kopp, 2 St., kath.

[ ][  ][ ]

2008

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 21. Auguſt.
Deulſches Reich. S. M. der Kaiſer beabſichtigte am 20. zum
erſtenmale nach ſeiner Rückkehr auf einige Stunden von Potsdam
nach Verlin zu kommen.
Sr. M. dem Kaiſer liegt zur Heit das Programm für die be=
vorſtehenden
Kaiſertage in den Reichslanden zur Genehmigung vor.
Da der Monarch mit Rückſicht auf ſeinen Geſundheitszuſtand größere
Feſtlichkeiten abgelehnt hat, ſo wird ſich das Programm nicht ſo
großartig geſtalten, als es urſprünglich beabſichtigt war. Am 10.
September trifft der Kaiſer in Straßburg ein, am 13. September
beginnen die Kaiſermanöver, in der Gegend von Brumath, am
19. September erfolgt die Abreiſe des Kaiſers nach Metz.
Der deutſche Kronprinz wird in der erſten Woche kommenden
Monats zum Beſuche der Königin=Mutter von Bayern in Hohen=
ſchwangau
und am 4. September in Augsburg eintreffen, um den
Manövern auf dem Lechfelde anzuwohnen. Die Kronprinzeſſin
wird dem Vernehmen nach mit den Prinzeſſinnen Victoria, Sophie
und Margarethe Ende dieſer Woche im ſtrengſten Incognito von
Potsdam aus eine mehrwöchentliche Reiſe nach Ober=Italien an=
treten
und ſich zunächſt, über München und Innsbruck nach Trient
begeben.
Die Ankunft des Königs von Portugal in Berlin und Pots=
dam
wird im Laufe der nächſten Woche erwartet.
Von hier wird
ſich der König zum Beſuch ſeiner Verwandten zunächſt nach Coburg
und Sigmaringen begeben. Der chineſiſche Geſandte Marquis
Tſeng, der auf der Rückreiſe von Petersburg hier einen kürzeren
Aufenthalt zu nehmen gedenkt, wird vorausſichtlich von Kaiſer
Wilhelm empfangen werden. Von hier aus beabſichtigt er ſich zu=
nächſt
nach Eſſen zu begeben, um die Krupp'ſchen Werke zu be=
ſichtigen
.
Der türkiſche Unterſtaatsſekretär Blum Paſcha iſt in Verlin
eingetroffen.
Der Freundſchafts=, Handels= und Schiffahrtsvertrag zwiſchen
dem Deutſchen Reiche und dem Sultan von Zanſibar iſt nunmehr
in Kraft getreten.
Die deutſche Kolonial=Geſellſchaft für Südweſtafrika hat durch
Erkenntnis des Auswärtigen Amtes das bisher ſtreitige Kaokofelt
zugeſprochen erhalten und befindet ſich dieſelbe nunmehr im Beſitz
der ganzen Küſte des ſüdweſtafrikaniſchen deutſchen Schutzgebietes
zwiſchen der engliſchen Kapkolonie im Süden und der portugieſiſchen
Kolonie Angola im Norden.
Im Wettbewerb um die bekannte, 1500 Tons betragende Stahl=
ſchienenlieferung
für die chineſiſche Regierung hat, wie der Allg.
8tg. gemeldet wird, Krupp endgiltig geſiegt.
Heſterreich=Angarn. Seitens des Kaiſers Franz Joſef iſt der
Oberſtkommandierende der engliſchen Armee, der Herzog von Cam=
bridge
, eingeladen worden, den Corpsmanövern der öſterreichiſchen
Armee in Oſtgalizien beizuwohnen und gedenkt der Herzog dieſer
Einladung Folge zu leiſten. Die Thatſache, daß die Einladung mit
der Uebernahme der Regierung in England burch das Kabinett
Salisbury zuſammenfällt, wird allſeitig bemerkt; ob die Teilnahme
des Herzogs von Cambridge an den Herbſtmanövern der öſter=
reichiſchen
Armee eine politiſche Bedeutung beſitzt, muß indeſſen
vorläufig dahingeſtellt bleiben.
Kaiſer Franz Joſeph empfing am 18. anläßlich ſeines Geburts=
tages
die mündlichen Glückwünſche des deutſchen Reichskanzlers
Fürſten Bismarck, nachdem derſelbe ſich bereits in die Gratulanten=
liſte
eingeſchrieben hatte. Fürſt Bismarck verweilte eine halbe
Stunde bei dem Kaiſer.
Franſtreich. Die deutſchen Brieftauben laſſen Frankreich keine
Ruhe. Die Nation' erzählt, daß an einzelnen Orten Brieftauben
mit deutſchen Stempeln gefunden worden ſeien und fährt dann
fort: Es iſt erlaubt, vom Einzelnen aufs Ganze zu ſchließen. Wer=
den
deutſche Tauben von den Ardennen losgelaſſen, ſo geſchieht es
auch in anderen franzöſiſchen Grenzgegenden. Der Herr Kriegs=
miniſter
, deſſen patriotiſcher Eifer wie Wachſamkeit bekannt iſt,
hat ſich offenbar damit beſchäftigen müſſen. Warum werden nicht
durch miniſteriellen Erlaß oder durch Dekret mehrere Beamte, als
da ſind Bahnhofsvorſteher, Grenzkommiſſare, und die Unterbeamten
wie Gendarmen, Feldhüter u. ſ. w. beauftragt, nicht blos von jedem
Brieftaubenführer Vorzeigung ſeiner Papiere zu verlangen, ſondern
ſich auch die Körbe öffnen zu laſſen und die Tauben zu unterſuchen,
ihre Stempel zu prüfen und ſie, wenn es nötig. wegzunehmen. Wie
dem auch ſei, es muß gehandelt werden. Wir können nicht dulden,
daß Deutſchland unter unſeren Augen in Frankreich ein militäri
ſches Korreſpondenzſyſtem einrichtet und ruhig ausbildet.
Engkand. Die am 19. verleſene Thronrede enthält keinerlei
Bemerkung über die auswärtige Volitik. Dieſelbe hebt im weſent=
lichen
hervor, daß das Ergebnis der jüngſten Wahlen die von dem
letzten Parlament in betreff Irlands getroffene Entſcheidung be=
ſtätigt
habe. Die Regierung werde das Budget ſowie die bereits
von dem vorigen Kabinett eingebrachten Kreditvorlagen dem Parla=
ment
unterbreiten. Da das Parlament zu einer Zeit zuſammen=
trete
, die ſonſt gewöhnlich für die Ferien vorbehalten ſei, werde die

Na 162
Regierung ſich nur auf ſolche Vorlagen beſchränken, welche für die
Fortführung des öffentlichen Dienſtes während des Reſtes des
Finanzjahres unentbehrlich ſeien.
Im Oberhauſe erklärte am 19. Salisbury vor Beginn der
Beratung der Adreſſe, die Angelegenheiten in Birma befänden ſich
auf dem Wege dee Regelung. Anlangend die afghaniſche Grenz=
regelung
erſcheine es geeigneter, die Kommiſſion zurückzuziehen.
Es handle, ſich bei dem ſtreitigen Gebiete um eine Strecke
von 20 Meilen. Es ſei beſſer, die Frage direkt zwiſchen den beiden
Kabinetten zu erledigen, als die Grenzkommiſſäre noch einen zweiten
Winter in jenen Gegenden zu laſſen. Irland betreffend, ſchlage die
Regierung vor, hinſichtlich der Geſetzgebung mit einer Enquete vor=
zugehen
, bezüglich der Verwaltung aber wolle die Regierung die
Aufrechterhaltung der ſozialen Ordnung mit Hilfe der gewöhnlichen
Geſetze. Seien letztere unzureichend, ſo werde die Regierung weitere
Gewalten foͤrdern.
Im Unterhauſe wurde am 19. ein Antrag, den Pairs die Ein=
miſchung
bei den Wahlen zu unterſagen, mit 294 gegen 126 Stim=
men
angenommen. Churchill kündigte an, er werde nach Schluß
der Adreßdebatte die Priorität für die Erledigung des Budgets
beantragen. Die Regierung beabſichtige nach Erledigung des Bud=
gets
das Parlament zu ſchließen. Hicks=Beach zeigte an, er beab=
ichtige
den Umfang der Fragen zu erweitern, welche vom vorigen
Kabinett der zur Unterſuchung der Unruhen in Belfaſt eingeſetzten
Kommiſſion überwieſen worden ſeien. Kinghannan beantragte, die
Thronrede durch eine Adreſſe zu beantworten.
Die Regierung beſchloß, den General Buller in den Südweſten
Irlands zu ſchicken behufs Anordnungen zur Unterdrückung der
Gewaltthätigkeiten.
In der am 20. im Oberhauſe ſtattgehabten Adreßdebatte be=
tonte
Salisbury die Notwendigkeit der Erhaltung der Integrität
der Türkei. England hoffe dabei, wie bisher auch künftig auf die
Unterſtützung ſeiner Alliierten und werde, ſeiner desfallſigen lang=
jährigen
Politik treubleibend, zur Erhaltung des europäiſchen
Friedens aufs wirkſamſte beitragen. Die Adreſſe wurde angenom=
men
; das Haus vertagte ſich bis zum 30. d.
Rußland. Kaiſer Alexander hat den bisherigen deutſchen Mi=
litärbevollmächtigten
General Werder aufgefordert, ihn, bevor er
ſeine neue Stellung als Gouverneur von Berlin antritt, zu den
großen Manövern in Polen zu begleiten. Da zu denſelben andere
fremdländiſche Offiziere, ſelbſt die Militärbevollmächtigten, nicht
zugelaſſen werden, ſo wird General Werder der einzige Ausländer
bei jenen intereſſanten Truppenübungen ſein.
Bulgarien. Wie aus Sofia gemeldet wird verzichtet Fürſt
Alexander vorläufig auf die von ihm beabſichtigte Reiſe nach Deutſch=
land
, da die Verhältniſſe in Bulgarien noch fortwährend große
Schwierigkeiten bieten.
Vereinigte Slaaten. In Chicago wurde am 18. d. die iriſche
Konvention durch Patrik Egan eröffnet, welcher die iriſchen Dele=
gierten
bewillkommnete und erklärte: Von einer Politik des Zwanges
gegen die Iren dürfe keine Rede mehr ſein; es handele ſich darum,
die Freiheit, wenn möglich, durch friedliche Mittel zu erſtreben,
wenn unmöglich, auch durch - andere Mittel. James Fitzgerald
wurde zum proviſoriſchen Präſidenten gewählt und darauf die Kon=
vention
bis 8 Uhr abends vertagt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Auguſt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Diſtrikts=
einnehmer
der Diſtriktseinnehmerei Groß=Gerau 11. Heinrich Kempf
in gleicher Dienſteigenſchaft in die Diſtriktseinnehmerei Gedern und
den Diſtriktseinnehmer der Diſtriktseinnehmerei Gedern Heinrich
Rapp in gleicher Dienſteigenſchaft in die Diſtriktseinnehmerei
Groß=Gerau II. verſetzt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Material=
verwalter
Johann Geibel zu Theodorshall auf ſein Nachſuchen
und unter Anerkennung ſeiner langjährigen treu geleiſteten Dienſte
mit Wirkung vom 1. September d. J. in den Ruheſtand verſetzt.
Wie man uns mitteilt, wird S. K. H. der Prinz von
Wales am Sonntag den Rennen des heſſiſchen Reitervereins bei
wohnen.
2 Herrn Sekondelieutenant a. D. Hermann Kreuter iſt provi=
ſoriſch
die Polizeirevierkommiſſärſtelle im zweiten Polizeirevier
übertragen worden.- Beſchlagnahmt wurde dahier ein Velociped,
welches vor einiger Zeit in Frankfurt a. M. geſtohlen war. Das
ſelbe hat einen Wert von ca. 500 M.
Wegen Vergehen gegen
die Sittlichkeit iſt geſtern morgen ein hieſiger Burſche feſtgenommen
worden.
() Im Anſchluß an die letzten Mitteilungen in d. Bl. wegen
der Straßenbahnen ſoll noch ergänzt werden, daß die Warte=
halle
auf dem Ernſt=Ludwigsplatz nunmehr in kleineren Dimenſionen
errichtet wird, wie urſprünglich geplant. Die Bauerlaubnis ſoll
zunächſt auf die Dauer von 10 Jahren erteilt werden.
) Wie wir hören, iſt Herrn S. Kraus, Lehrer an der Vikto=
riaſchule
, der nachgeſuchte Urlaub für das kommende Winterſemeſter

[ ][  ][ ]

te

n=
6
d.
b=

M 162
bewilligt worden. Herr Kraus beabſichtigt dieſen Urlaub zur Fort=
ſetzung
ſeiner Geſangsſtudien und zur Abſolvierung des ihm von
der Wiesbadener Hofbühne angetragenen Gaſtſpiels zu benutzen.
Bei der vorzüglichen ſtimmlichen Begabung und dem außerordent=
lichen
Fleiße des jungen Künſtlers darf man dieſem Gaſtſpiel einen
günſtigen Verlauf wohl mit Sicherheit vorausſagen. Von dem Er=
folg
wird es dann auch wohl abhängen, ob Herr Kraus dem Schul=
dienſt
Vaet ſagt und ſich ganz der Bühne widmet.
Beſſungen 20. Auguſt. Die auf Donnerstag anberaumt ge=
weſene
Gemeinderatsſitzung konnte wieder nicht ſtattfinden,
da es an einer genügenden Anzahl Gemeinderäte fehlte. Wenn es
nicht zu einer chroniſchen Beſchlußunfähigkeit kommen ſoll, wird
wohl entſchieden eingegriffen werden müſſen.
88 Pfungſtadt, 20. Auguſt. Letzten Sonntag feierte der
Brauerei= und Gaſthofs=Beſitzer W. Zeh mit ſeiner Ehehälfte, geb.
Dörner, das Feſt der ſilbernen Hochzeit. Glück= und Segens=
wünſche
wurden dem hochachtbaren Paare von allen Seiten dar=
gebracht
.
Der hieſige Kriegerverein hielt. am 18. dem denkwürdigen
Tage von Gravelotte, eine interne Feier bei dem Kameraden M.
Jäger ab, wobei das Männerquartett mitwirkte. Die offizielle
Feier findet nächſten Sonntag abend bei Gaſtwirt Feidel ſtatt, wozu
ſämtliche hieſige Geſangvereine ihre Mitwirkung zugeſagt haben.
Der 2. September Sedantag: wird durch eine Schulfeier
verherrlicht. Volks=, höhere Bürger=Schule und das israelitiſche
Inſtitut werden gemeinſam mit einander Hand in Hand gehen.
Der Reichstags=Abgeordnete Juſtus Ulrich feiert am 29.
d. M. ſeine ſilberne Hochzeit.
Der heutige Viktualienmarkt war ſtark beſucht, Butter
koſtete das Pfund 1 M. 20 Pf., Eier das Stück 6 Pf. Gemüſe und
Gurken ſehr billig.
Karlsruhe, 19. Auguſt. Außer dem Bauunternehmer B.
Kirchenbauer iſt auch der Zeichner Volk wegen der Kata=
ſtrophe
in der Uhlandſtraße verhaftet worden. An dem Ein=
ſturz
des Hauſes ſoll außer mangelhaftem Baumaterial und ſchlech=
tem
Mörtel, die übereilte Arbeit Schuld tragen. Wurde doch das
vierſtöckige Haus in fünf Wochen aufgeführt. Außerdem ſoll die
Ueberlaſtung des Dachſtuhls durch Hinaufſchaffen einer größeren
Menge Dachziegel und der Anhäufung auf einem Punkt, zum
Weichen der Mauer und dem Einſturz des Hauſes beigetragen haben.
Einige der vermißten Arbeiter, welche man in dem Schutt begraben
glaubte, baben ſich wieder eingeſtellt. Der Großherzog beſuchte am
18. die Verwundeten im Spital.
Metz, 19. Auguſt. Der Großherzog von Baden iſt heute
abend hier eingetroffen, um während der nächſten Tage Truppen=
beſichtigungen
vorzunehmen.
Die feierliche Einweihung des dritten Reichswaiſen=
hauſes
in Schwabach findet am 29. d. M. ſtatt. Die Ueberfüh=
rung
der Kinder nach Schwabach hat bereits am 18. begonnen.
Für genanntes Reichswaiſenhaus hat die Reichsoberfechtſchule
Magdeburg bis jetzt 43325 M. verausgabt. Unter den 25 zur Auf=
nahme
beſtimmten Waiſen befinden ſich 8 aus Bayern und unter
dieſen 3 vom Verband München.
Die Heidelberger Jubelfeier gibt dem Berichterſtatter
des Temps, welcher ſeinem Blatte ſehr umfaſſende und in warmem
Tone gehaltene Berichte geſandt hat, zum Schluſſe noch Anlaß zu
folgenden Betrachtungen über das deutſche Studentenleben:
Um alles zuſammenzufaſſen, dies Feſt hat einen ſehr großen Ein=
druck
auf mich gemacht. Ich kenne ſchon geraume Zeit das deutſche
Studentenleben; ich kannte ſeine guten und ſchlechten Seiten, aber
ich kannte es bisher nur, wenn ich ſo ſagen darf, aus ſeinem regel=
mäßigen
Treiben, ſo, wie man es beobachten kann in den kleinen
Univerſitätsſtädten, wo es eintönig wird, und in den großen Städten,
wo es mehr verſchwindet. Aber ich habe es nie ſo mit einem
Schlage und ſo urſprünglich ſich aufdrängen ſehen. Und was mich
zum erſtenmale ſo überraſchte, das war die Feſtigkeit der Bande
der Freundſchaft, welche beim Glaſe geſchloſſen wird, die Verbrüde=
rung
, welche aus dem Corpsleben hervorgeht, ſo thranniſch und
zeitraubend letzteres auch ſein mag. Dieſe Verbrüderung ſchlingt
ein unzerreißbares Band um Profeſſoren und Studenten und im
ſpäteren Leben um Junge und Alte. Sie achtet nicht die Grenzen
des Alters und bleibt trotz aller feindlichen Einflüſſe beſtehen. Daß
ſie manchmal unbequem wird, läßt ſich nicht leugnen; noch öfter
aber iſt ſie nützlich und wertvoll und bei Gelegenheiten, wie dieſe
Zubelfeier war, bringt ſie die Jugend zurück, friſcht ſie die alte
Fröhlichkeit in den Herzen wieder auf. Viele dieſer graubärtigen
alten Burſchen', welche am erſten Feſttage beim Durchwandern
der Straßen des Staunens Ende nicht finden konnten, daß ſie ſich
o verändert hätten und kaum wieder zu erkennen ſeien, viele von
ihnen lebten ſich in die Einbildung ein, noch einmal auf einen
Augenblick ihr 20. Lebensjahr zu beginnen. Und das will doch
etwas heißen, nicht wahr? Und ich glaube, daß ſie ſchließlich ihr
Alt=Heidelberg doch eben ſo wiedergefunden haben, wie ſie es einſt
geſchaut, ebenſo poetiſch, ebenſo verführeriſch und ebenſo jung.
Ein Privattelegramm des Bund= aus ermatt, 18. Aug.,
meldet: Soeben trifft die Nachricht ein, daß infolge Umſchlags der

2009
Witterung mit ſtarkem Schneefall auf den Bergen neun Perſonen
zwei Deutſche, ein Engläuder, ein Italiener und fünf Führer) auf
der Spitze des Matterhorns im Schnee ſtecken, ohne hinunter
zu können. In der vergangenen Nacht wurden von einer zweiten,
in der oberen Klubhütte eingeſchneiten Partie Hilferufe gehört, in=
deſſen
war es unmöglich, Hilfe zu bringen, da der Schnee dort
1½ Meter hoch liegt. Einem Führer gelang der Abſtieg nach Zer=
matt
, wo er heute morgen gegen acht Uhr mit der Schreckenskunde
anlangte. Ungefähr vierundzwanzig Führer ſind mit Tragbahren
u. ſ. w. in zwei Abteilungen ſofort aufgebrochen; die dritte Kolonne
geht ſoeben ab. Man hofft, bis zu den Verunglückten dringen und
dieſelben retten zu können. - Aus 8ermatt wird vom 19. tele=
graphiert
: Von den vorgeſtern auf dem Matterhorne durch Schnee=
treiben
überraſchten fünf Perſonen wurde der Deutſch=Engländer
Burkhardt unterhalb der Spitze tot, ſein Schwager aus Eng=
land
oberhalb des ſogenannten Sattels äußerſt entkräftet aufge=
funden
. Beide hatten, bevor ſie ſich trennten, ihr Teſtament nieder=
geſchrieben
und in eine Felſenſpalte geſteckt, wo dasſelbe aufgefun=
den
wurde.
Der Verband Deutſcher Handlungsgehülfen ( Leip=
zi
9) hat in ſeinem abgelaufenen Geſchäftsjahre über 2500 Mitglie=
der
aus allen Teilen Deutſchlands aufgenommen, ſo daß derſelbe
effektiv 7000 Mitglieder zählt. Dieſe Mitgliederzahl verteilt ſich
auf 98 Kreisvereine, von denen einzelne über Hunderte von Mit=
gliedern
, der größte 512 Mitglieder zählt. Die Stellenvermittlung
weiſt recht gute Reſultate auf.
Für Unterſtützung bei Stellenloſig=
keit
wurden 2000 M. reſerviert, aber nur 400 M. ausgegeben. Der
Rehtsſchutz und der briefliche Unterricht in Buchführung wurden
verhältnismäßig benutzt. Der Reſervefonds des Verbandes ſelbſt
belief ſich (Mitgliedsbeitrag 3 M.) am Schluß des Geſchäftsjahrs
auf 10 536.70 M., das Vermögen der Witwen= und Waiſenkaſſe
betrug 27169.30 M., das der Kranken=und Begräbniskaſſe 17930 M.
Die Geſamteinnahme belief ſich auf 647II.16 M. Außer dieſen
wohlthätigen Kaſſen iſt eine Altersverſorgungskaſſe mit 5000 M.
dotiert in Vorbereitung. Die Fortſchritte der auch von der ſelbſt=
ſtändigen
Handelswelt unterſtützten und gut angeſchriebenen, erſt
fünf Jahre beſtehenden Vereinigung ſind, wie man ſieht, große und
zum Beitritt ermunternde.

Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom
9. bis 16. Auguſt 1886.
In den jüngſten Tagen wurden von den auswärtigen Getreide=
börſen
höhere Preiſe gemeldet, geſtützt auf ungünſtige Ernteergeb=
niſſe
, bei uns hielt man jedoch nicht gleichen Schritt, indem noch
ſehr wenig neue Waare am Markte und Käufer jehr zurückhalten.
Wir notieren:
Weizen: hierländ. neuer 17.- bis 1750 Mk., xuſſ. alter 1950 bis
20.- Mk. nordd. neuer 17.50 bis 18.- Mk.
Roggen: hier=
ländiſcher
neuer 13.50 bis 14.- Mk., pfälzer neuer 14.- bis 14.50 M.,
ruſſiſcher alter 13.50 bis 14.- Mk.
Gerſte: nach Qualität
hieſige - bis

bis-
Hafer:
M.
M., thür.
nach Qualität hieſiger 13.- bis 1350 Mk., bayriſcher 13.75 bis
14.50 Mk., württ. 14.- bis 14.75 M. pro 100 Kilo. - Ochſen:
1. Qualität 64-66 Mk., 11. Qualität 56-59 Mk. -Kühe: 1. Quali=
tät
53-56 Mk. 11. Qualität 41-45 Mk., per 50 Kilo. - Kälber:
1. Qualität 64-65 Pf., II. Qualität 54-55 Pf.
Hämmel:
1. Qualität 59-60 Pf., 11. Qualität 50-55 Pf. - Schweine:
1. Qualität (inländiſche) 53-54 Pf.
8. f. d. I. V.

Vermiſchtes.
Aachen. Bei der vielgeſchmähten Tournüre ſind nun auch
diebiſche Eigenſchaften entdeckt worden. Am vorigen Sonntag ver=
mißte
ein Kurgaſt, der an einer im Kurhauſe ſtattfindenden Tanz=
eſtlichkeit
der Geſellſchaft,Bürgerkaſino' teilnahm, ſeine Uhr nebſt
Kette. Alles Suchen blieb vergebens, die Gegenſtände wurden als
entwendet der Polizei gemeldet und die Zeitungen brachten die
merkwürdige Mitteilung, daß auf dem Feſte einer unſerer beſten
Geſellſchaften Taſchendiebe ihr Weſen getrieben hätten. Vorgeſtern
nun erhielt der Kurgaſt Uhr und Kette unverſehrt zurück, zugleich
die Erklärung des Verluſtes. Beim Tanzen war nämlich die vorn
am Rock loſe befeſtigte Kette an der Tournüre einer vorbeiſchweben=
den
Dame hängen geblieben und mit der Uhr verſchwunden. So
wanderten die Gegenſtände nach dem Balle mit der ahnungsloſen
Trägerin der Tournüre nach Hauſe und mit letzterer in den Schrank.
Erſt beim nächſten Anziehen des Kleides entdeckte die junge Dame
das ſonderbare Anhängſel. Es wurde der Volizei übergeben und
von dieſer dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeſtellt.
Kürzlich wurde in einer größeren Stadt eine Hochzeit
gefeiert. Beim Hochzeitsmahl ereignete ſich ein für die Braut
unangenehmer Vorfall: die falſchen Zähne fielen ihr aus dem Mund
und Molly, das kleine Tierchen, kommt herangewedelt, nimmt das
koſtbare Gebiß in das ſeine und läuft davon. Jda, ſo hieß die
in Ohnmacht zu
Braut, weiß ſich nicht anders zu helfen, als
ſallen. Ferdinand, ihr Bräutigam, ſing ſie in den Armen auf und
vefeuchtete Naſe und Lippen mit Erweckungsgeiſtern. Da lispelte
die Arme. Wobin ich 21, öffnete die Augen und ſchließt den Mund
In den Armen deines Gatten, antwortete Ferdinand.-Gott,

[ ][  ]

N
2010
was iſt mir nur geſchehenzu ſeufzte Jda. Jetzt erſt bemerkten die
Anweſenden Jda's zahnloſen Mund und Molly an der Thür, in
ſeinem Gebiß die künſtlichen Zähne haltend. Stumm und leichen=
blaß
ſitzt der Bräutigam in ſeinem Seſſel. Ach welches Unglück!
ſeufzt Jda leiſe und fängt an zu weinen. - Etwas Entſetzliches,
Um ſich die Haare auszuraufenl entgegnete Ferdinand, ſpringt auf,
hebt die Hand in die Höhe und reißt ſich - die Verrücke vom Kopfe
herunter. Einige Gäſte fangen an zu lachen. Ein allgemeines Ge=
lächter
entſteht. Die Braut lacht, der Bräutigam lacht und die
Sache löſt ſich in Wohlgefallen auf.
Billiger Fiſchtransport. Im Jahre 1880 fand in
Berlin eine große internationale Fiſcherei=Ausſtellung ſtatt. Damals
wurde auch ein Verein geſtiftet, deſſen jährliche Zuſammenkunft
eine ſogenannte Wanderverſammlung iſt. Es iſt der Verein deut=
ſcher
Fiſchhändler. Derſelbe tagte bisher in Hamburg, Dresden,
Frankfurt a. M., Stettin, Leipzig und Bremen. Im Publikum
könnte die Meinung herrſchen, die Wirkſamkeit dieſes Vereins gehe
dahin, Einfluß auf die Preiſe der Fiſche zu üben und einſeitige
Intereſſen des Standes zu fördern. Das iſt nun keineswegs der
Fall. Einmal beſtrebt er ſich, die Läuterung des eigenen Standes
herbeizuführen, indem die unreellen Elemente in einer ſchwarzen
Liſte; zur Kenntnis der Mitglieder gebracht werden, die ſelber nur
ſolange dem Vereine angehören können, als ſie reell und zahlungs=
fähig
bleiben. Andererſeits wirkt er dahin, daß der Fiſchtransport
auf den Bahnen ꝛc. möglichſt billig und praktiſch geregelt werde.
Er hat da auch ſchon ſehr hübſche Erfolge zu verzeichnen. So er=
reichte
er, daß Fiſche als Eilgut gehen und doch nur Frachtgutpreiſe
bezahlen. Damit iſt ſchon viel gewonnen. Mehr als in jedem
anderen Lande iſt in Deutſchland die Frage der Hebung des Fiſch=
konſums
eine Frage des Transports, eine reine Eiſenbahnfrage.
England hat überall kurze Entfernungen vom Meer, ebenſo Holland,
Dänemark Schweden, Norwegen, Italien; ſelbſt Frankreich hat die
Meeresküſte an jedem Punkte des Landes näher wie Deutſchland.
Bei uns geht es tief hinein ins Binnenland. Wenn unſere Bahnen
nicht viel koulanter beim Fiſchtransport werden, als die aller andern
europäiſchen Länder, dann werden wir nie einen großen Konſum
von Seefiſchen erhalten. Es iſt nämlich ein Irrtum, zu glauben,
daß die Fiſche den Fiſchern nichts koſten: ſie brauchten ſie nur zu
fangen. Die Sache liegt ſo, daß, bei ſehr großen Fängen, Fiſcher
ſchon ihre Beute wieder ins Meer geworfen haben, weil ſie vor=
ausſahen
, wie dieſe Maſſe den Preis ſo drücken müßte, daß nach

162
Aufſchlag der Fracht ꝛc. ſich der Verkauf im Binnenlande nicht
mehr lohne. Je niedriger nun die Fracht geſtellt werden kann,
deſtomehr kann von dem Segen des Meeres ins Binnenland hinein=
fließen
. Für ſolche Zwecke arbeilet der oben genannte Verein; er
iſt daher der Unterſtützung der öffentlichen Meinung wert.
Litterariſches.
- Erſt vor kurzem haben wir auf das prächtige Berliner
Panorama von Paul Wagner hingewieſen, welches vor einigen
Tagen erſchienen iſt. Heute geht uns dasſelbe abermals zu, aber
als Gratisbeilage von Vom Fels zum Meer= (Herausgeg. von
W. Spemann, redigiert von Joſ. Kürſchner beide in Stuttaart).
Wie zu erwarten, ſteht in dem neuen Heft Heidelbergs Jubiläum
obenan. Ein trefflicher Artikel von A. v. Oechſelhäuſer mit nicht
weniger als 24 Illuſtrationen von H. Neſtel zaubert das roman=
tiſche
Schloß der ſüddeutſchen Univerſitätsſtadt vor unſer Auge.
Auch in der übrigen Rubrik des Sammlers klingt das Heidelberger
Thema noch einmal an: Oskar Juſtinus interviewt den Zwerg
Verkeo. Die Kunſtbeilagen ſind von beſonderem Wert, ſie verdanken
Meiſtern wie Vautier, Kanoldt, Matthias Schmid, Hübler ihr
Entſtehen.
RRxxRrrrRRXXRRrRrRRrr,
R
Durch die glücklich erfolgte Geburt
N
R eines kräftigen Jungen wurden hoch=
R erfreut
R
60
4
B. BavId und CTall. 3.
1
RRRAxRxxxzxrrrrrrRrrr
Tageskalender.
Sonntag, 22. Auguſt: Großes Militär=Konzert auf dem Heiligen
Kreuzberg. Konzert der Vereine Eintracht und Bürgerverein
in den Vereinsgärten.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
9. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Htadtſtapelke:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Martiusſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier der heil. Kommunion. Die Beichte
iſt Samstag Nachmittag um 3 Uhr.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ritſert.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
10. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramenta=
liſche
Bruderſchaftsandacht.
Den Freitagabend um ½7 Uhr iſt Jubiläums=
Andacht.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt,
Nachmittag um 12 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

Gottesdienſt in Beſſungen.
9. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um 132 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmierten.
Kollekte für eine ev. Kapelle zu Heppen=
heim
.

English Service in the Hof=Kirche.
Sunday, Aug. 22. Evening Divine Service 11.30
K. Cummin H. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 14. Auguſt: dem
Seconde=Lieutenant Curt Felix Georg Brüſt=
lein
im Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=Regimen,
Nr. 25 eine T. Ilſe Brenda Antonie Ger=
trud
, geb. den 10. Juli. Den 15. Aug.: dem
Architekt Fritz Beck eine T Hermine Marie
der Joh. Luft ein S. Georg, geb. den 22.
Juli. Eod.: dem Schloſſer Jakob Geilſus
eine T., Joh. Kath., geb. den 24. Juli. Eod.:
dem Fuhrmann Heinrich Frank eine L., Re=
gine
Marie Eliſe, geb. den 13. Juni. Eod.:
geb. den 13. Juni.
Martinsgemeinde: Den 15. Aug.: dem
Zimmermaler Karl Herrmann Reichelt ein
S., Theodor, geb. den 31. Juli. Eod.: dem
Weißbinder Heinrich Landzettel ein S., Hein=
rich
Ludwig, geb. den 28. Juli.

Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Auguſt: dem Schreiner Philipp
Schmuttermeier eine T., Katharina Sophie,
geb. den 5. Juli. Den 19. Auguſt: dem
Schuhmacher Johann Georg Kopp eine T.
Anna, geb. den 19. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 17. Auguſt: der
Mechaniker Adam Helfmann und Eliſe Acker=
mann
.
Martinsgemeinde: Den 14. Auguſt:
Friedrich Jährling, Mechanikus zu Offenbach,
und Eliſabeth Walter von hier.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Auguſt: der Steinhauer Joſeph
Hartig von Mömlingen und Maria Grimm
von Aſchaffenburg. Eod.: der Schreiner
Karl Kreiter und Margaretha Büttner von
Arheilgen.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 13. Auguſt: der
Bahnwärter Johannes Schmidt, ein Witwer,
46 J., ſtarb den 11. Auguſt. Den 15. Aug.:
Georg Ludwig Schmidt, S. des Octroi=
erhebers
Ludwig Schmidt, 8 J., ſtarb den 12.
Auguſt. Eod.: der Chorſänger Julius Otto,
39 J., ſtarb den 12. Auauſt. Den 16. Auguſt:
der Kanonier Robert Eicker im Naſſ. peld=
Louiſe, geb. den 30. Mai. Eod.: dem Schnei= Artillerie=Regiment Nr. 27. 23 J. 10 T., ſtarb
den 13. Auguſt. Den 18. Auguſt: Nannette
Cellarius geb. Edelmann, Witwe des zu Als=
feld
verſtorbenen Buchbinders Chriſtian Cella=
rius
, 81 J. ſtarb den 15. Auguſt. Den 20.
Auguſt: der Reviſor an der Heſſiſchen Lud=
dem
Bremſer Georg Müller eine T., Marie, wigs=Bahn Friedrich Bohn, 54 J., ſtarb den
18. Auguſt.
Martinsgemeinde: Den 20. Auguſt:
Konrad Anton, Großh. Kammermuſikus i. P.,
67 J., ſtarb den 17. Auguſt.

Dusk und Verlag: 8. E. Witſihiſche Hoßbuchdruacerei. - Berantworlich für die Redackion: Carl Mitich.