149.
Jahrgang.
pALUUuUAAN
1SRLLGIN
149.
Jlhrgung.
Wonnementsprels
erntelſthrlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerlohn: Auswürtz werden von
callen Poſtämtern Beſtellungen ent=
Begengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal uck. Voſtaufſchlag
(Grag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſevate
werdenangenommen: nDarmſtan
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
mn Beſſungen von Friedr. Blötzez
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auzwärn
von ellen Annonzen=Expeditiomen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
A157.
Samstag den 14. Auguſt.
1886.
Victualienpreiſe vom 14. bis 21. Auguſt 1886.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¼ Kilogr.
16. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Latsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr..
Hammelsbruſt „ „
Pf.
70
60
60
66
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr
Schinſten ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
½ Kilogr..
Leber= und Btutwurſt¹¼ Kilogr.
Rteiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.
Pf.
60
66
100
100
80
80
70
60
80
E. Der Bücker.
Gemiſchtes Bred 2½. Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Aoggenbrod 2 Kilogr.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
60
80
60
52
24
Gefunden: 1 ſchwarzer Regenſchirm, 1 Pinſel. 1 neuer Schlüſſel. 1 leinenes Taſchentuch, gez. E. M. 1 ſchwarzer
HCommer=Handſchuh. 1 Richtſtab, ſchwarz=weiß=roth. 1 Milchkanne.
Verloren: 1 Herren=Zugſtiefel. 1 Portemonnaie, enthaltend 2 Mk. und 1 Schlüſſel. 1 goldenes ovales Medallon.
Portemonnaie von rother Seide, enthaltend 1 Ml. 80 Pfg.
Zugeflogen: 1 ſchwarze Taube. Zugelaufen: 1 kleiner gelber Hund.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Durchſchnittsmarktpreiſe.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat Juli 1886 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 14 Mk., für Heu Mk. 5. -, für Stroh Mk. 4.
per 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
18035
v. Marquard.
Bekanntmanhung
Die zum Konkurs des Zimmermeiſters W. Schupp gehörigen Immobillen:
Flur.
Nr.
⬜Meter.
III.
III.
4
172 Hofraithe Dieburgerſtraße,
1303³⁄o
123 Grabgarten daſelbſt,
1303⁵⁄oo0
961 Hofrathe mit Zimmerplatz, Schloßgarten=
541⁄₁₀
ſtraße,
ſellen Montag den 16. Auguſt d. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7990
Harres.
Bekanntmachung.
In dem Geſellſchaftsregiſter wurde
nach=
ſtehender Eintrag vollzogen:
Durch Beſchluß der
Generalverſamm=
lung der Bank für Handel und
In=
duſtrie vom 18. Mai 1886 wurden die
88 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10, 12, 13, 14,
15, 16, 17, 18, 19, 22, 23, 24, 25,
28, 32, 33, 34, 36, 37, 38, 39, 40,
41, 42, 43. 47, 50, 51, 52, 53, 54
abgeändert.
Darmſtadt, 26. Juli 1886.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt 1. (8036
504
1940
E157
Bekunntmuchung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche ihren Communal= und Kirchen=
Steuer=
zettel pro 1886187 noch nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung
nach=
theiliger Folgen innerhalb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Büreau (Stadthaus,
Zimmer Nr. 10) Anzeige davon machen.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8037
Ohly.
Verſteigerungs Anzeige
Dienstag den 17. d. M., Vormittags 10 Uhr anfangend,
verſteigert der Unterzeichnete im „Schühzenhofn zu Darmſtadt nachverzeichnete
Gegenſtände gegen baare Zahlung:
Eine Partie Teppiche und Bettvorlagen, ein Grauſchimmel loutes
Zugpferd), 3 Hobelbänke mit Hobeln, eine große Partie Diele und Bord,
(Buchen, Tannen, Kirſch= und Nußbaum), ſowie zugerichtetes Holz. 1
Cy=
linderuhr, 2 vollſtändige Betten, Kleiderſchränke, Küchenſchränke, Kommoden,
Spiegel, Sophas, Waſchtiſche, 1 Wanduhr, 1 Standuhr mit Glasglocke,
verſchiedene Bilder, Tiſche und noch ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1886.
(8038
Hohenſtein,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von circa 340 ⬜Met.
Flächenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130 ⬜ Met.
Flächenraum,
3) ein Raum im II. Stock von circa
300 ⬜ Meter Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 3 aufgefuhrten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur
La=
gerung von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[1122
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Leinewebers
Georg Philipp Frank hier gehörige
Hof=
raithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 464 56
Hofraithe
Hinkel=
gaſſe
II. . 465 13¼⁄₁₀ einſtöckiger
Unter=
bau daſelbſt
ſoll
Montag den 16. Auguſt l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[783]
Bekanntmachung.
Der zum Nachlaß der Gefangenwärter
Leonhard Farnkopf Wittwe dahier
ge=
hörige Grabgarten und zwar:
Meter.
Flur. Nr.
2690 Grabgarten
37 164¹⁄₁₀
am
Breit=
wieſenberg,
ſoll Montag den 16. Auguſt l. Js.
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[7838
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Landwirths Philipp Stößel dahier/
ſollen nachſtehende Immobilien und zwar:
Met.
Flur. Nr.
III. 107½ 722 Hofraithe,
zwi=
ſchen dem hohlen
Weg und, der
Dieburgerſtraße,
beſtehend in dem zweiſtöckigen Wohnhaus
mit Knieſtock, Scheuer und Stallung,
zwei Eingängen ꝛc.,
III. 110½. 1317 Grabgarten
da=
ſelbſt,
II. 108 ho 335 Grabgarten
da=
ſelbſt,
55
3663 Wieſe unter dem
59¹⁄₀
Einſiedel am
höl=
zernen Kreuz,
96
1037 Acker rechts der
38
Dieburgerſtraße,
38 97 1044 Acker daſelbſt,
nächſten Montag den 16. Auguſt l. J.
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[7390
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden
nach=
ſtehende Immobilien der Katharina, Georg,
Eva, Friedrich, Heinrich und Jak. Möſer
hier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 201 292 Hofraithe
Laute=
ſchlägerſtraße,
IV. 202
54 Grasgarten
GBleichplatz) daſ.,
IV. 203 456 Grabgartendaſelbſt
Montag den 23. Auguſt 1886,
Vor=
mittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(8039
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Gaſtwirth
Jo=
hannes Hohmann Wittwe hier
gehö=
rige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 905⁄₁o 214 Hofraithe
Land=
wehrſtraße,
ſoll Montag den 23. Auguſt 1886,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(8040
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Peter Meckel III. zu Beſſungen
ge=
hörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜ Meter.
l. 381¹ 258 Hofraithe
Kies=
ſtraße,
I. 381⁄ 121 Grabgarten
da=
ſelbſt,
I. 384¼. 31 Straße
da=
ſelbſt
Mittwoch den 18. Auguſt d. Js.
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 3. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[7843
Hafer= und Gras=
Verſteigerung.
Es wird an Ort und Stelle verſteigert:
Montag den 16. Auguſt d. J.:
1) Vormittags 9 Uhr in VI. 53
Küh=
pfäde die Hafer=Crescenz von 18 ha.;
Vormittags 11 Uhr auf der Sauwieſe
2)
das Heugras auf Loos Nr. 35 u. 36.
Darmſtadt, 12. Auguſt 1886.
Großherzogliche Oberfoͤrſterei Kranichſtein.
Eckſtorm.
[8041
Trieyelo,
gebrauchtes, ſehr gut gehalten, prima
ſengl. Maſchine Coventry), zu verkaufen
Neckarſtraße 22 III.
[8042
Baumſtützen
[7747
billigſt zu haben
Pallaswieſenſtraße Nr. 24.
194¼
Wichtig für Bausfrauen.
Die Holländiſche
Hadee-Brennerei,
H. Disaus & Co., Hannheim,
empfiehlt ihre, unter der Marke
„Clephanten=
Kaffee
wegen ihrer Güte und Billigkeit ſo
be=
rühmten, nach. Dr. v. Liebig's Vorſchrift
gebrannte, hochfeine Qualitäts=Kaffee's
1.Manilla-Mlschg. per Pfd. M. I.-
L. Java-
„ „ 120.
„„
1. Westindisch, „ „ 1.40.
L. Menado
„ „ „ 1.60
L. Bourbon „ „ „ 180
extra f. Hocco
„ „ Z.-
Durch vorzügliche neue
Brennme=
thode
kräftiges feines Aroma.
große Erſparniß.
Nur acht in Packeten mit Schutzmarke
„Elephantu verſehen von 1, ½ und
¹⁄. Pfund.
Niederlagen in Darmſtadt bei:
M. Jäger, Paul Ensling, Moiss & Egonolf,
Ludw. Gerschlauer, Ph. Huwerth,
H. Keller, Promenadeſtr. 26, Hrch.
Ressler, Wilhelminenſtraße, L.
Stoin-
gässer, gegenüber der Stadtkirche, I.
Limmermann, Soderſtraße 44, A.
(7090
Supp, Schuſtergaſſe 3.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Oetroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmiedegries,
Sok- a Ausskohlen
Authraoitkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche.
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Einmaohlässohen
bei Küfer Döll, Sackgaſſe 20. (7745
46 157
Weinen verehrlichen Abnehmern zur
1 gefl. Kenntniß, daß die Zufuhr von
Pa. Stückr. Fettschrot,
Stüokkohlen,
„7
„ geWasch. Husskohlen,
„ Anthracitkohlen f. ame.
rikauische oeten,
Brannkohl.-Briquettes,
9½
„ Sohmiedekohlen und
„ CoaEs
begonnen hat und bitte um gefl. baldige
Ueberſchreibung ihrer werthen Beſtellungen.
Sorgfältigſte Bedienung ſowie moͤglichſt
billigſte Berechnung ſichere zu.
Bei Abnahme von ganzen Waggons
entſprechende Preisermäßigung.
L. Roid,
Holz= und Kohlenhandlung,
52 Caſerneſtraße 52.
W Beſtellungen und Zahlungen
nehmen auch die Herren C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, und M. W. Praſſel,
[8043
Rheinſtraße 16, entgegen.
W Für Kinder iſt-u
Kuhmilch allein ungenügend. Zuſatz
von Timpe's Kindernahrungk)
verdoppelt die Nährkraft der
Kuh=
milch. Im Sommer darf Kuhmilch
keinesfalls ohne Zuſatz gereicht werden.
*) Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger,
Wilhelminen=
ſtraße 11.
[5457
Jedes Hühnerauge,
Hornhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dem rühmlichst bekanuten, allein echten
Badlauer’schen Bühnerangenmittel aus
der Bothen Lpotheke in Posen sicher
und schmerzlos beseitigt. Carton mit
Flasche und Pinsel- 60 Pf.
E Prämiirt mit der höchsten dus
goichnung. Goldene Hedaille.
vepét m Darmstadt, bei E.
Scharmann, Hofbürstenf., C. Matzinger,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn,
Wil-
helminenstrasse, C. Hormes, Leughaus-
Strasse Nr. 2.
[4320
z. Jos. Deulsah,
Darmstadt, Neckarſtr. II,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[7619
Kassenschränke
bewährter Conſtruction zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Bei täglich friſchen Zufuhren
offerire ich:
Pa. Stülckr. Ruhrer Fettschrot,
Stückkohlen,
Gewasch. Husskohlen,
[7964
Anthracitkohlen,
Briquettes.
Bei Abnahme von Original=Waggons
laſſe ich den Engros=Preis eintreten.
Meine verehrlichen Abnehmer bitte ich
Um gefällige Aufgabe ihrer Beſtellungen
und ſichere prompteſte und reellſte
Bedie=
nung zu.
-AT1CT.TaOOT,
Holz= und Kohlenhandlung,
Promenadeſtraße 42.
in Doſen Mk. 2.50, Mk. 3.50, M. 4.
gekocht und zum Anſchnitt fertig,
ſehr fein im Geſchmack und äußerſt
vor=
theilhaft, da bei Eintreffen größerer
Ge=
ſellſchaft ſofort verwendbar, bei Abnahme
von 6 Stück billiger.
SLLO,
Bleichſtraße. (7955
Prima Corvolatwurst,
eigenes Fabrikat, Winterwaare,
empfiehlt
(7956
ſeorg Freund,
Schweinemetzger,
vorm. 69. Lautenschläger,
58 Eliſabethenſtr. 58.
GDortbier
in Flaſchen 20 Pf., bei 10 Flaſchen frei
ins Haus.
17957
Höppel, Grafenſtr. 27.
von Montag ab täglich friſch.
ROII -Ahdall,
Mathildenplatz 1. (8044
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Rheinſtraße
F. Casta, 20. 661!
B3 157
1942
aaaaaaee
Nächste Lichung am 7., 8. und 9. Soptember d. I. „
Ausstellungs-Lotterie Weimar 1886
9
12000 geninne
in
dres
Hassen.
n.. E50000 Mark
D. kommen noch zur Verloosung, darunter Hauptgewinne
12
i. W. v. 60000, 40000, 20000, 3 10000,
Car
⁵⁄
3 5000, 6 3000, 6 2000, 25 1000,
Os
60 500 Mark u S. w.
ſO
Je
liſs
Kuul.Ponse 2½ Purk,
⁵⁄
Voll Ronst, gültig für alle Liehungen 5 Purh,
8⁄
5l₈₈vvorsendet und stellt noch Verkäufer unter günstigen Bedingungen anl
De;
⁵⁄₈
Der Vorstand der Stündigen Ausstellung in Weimar.;
E Loose sind auch zu haben bei:
dsl
L. F. Ohnacker, Darmstadt, General- Agentur,
gowie P. Baumbach, Rheinstr. 19, D. Faiz & Söhne, Fritr Roinhardt,
Kaut-
mann, Paul Störger Sohn, G. L. Kriegk, Carl Diohm & Comp., G. Jonghaus
Exped. d. Darmst. Leitung), Philipp Vogel, Kirchstrasse 10, Joh. Ph. Schneider,
[8045
8r. Ochsengasse 1, Leop. Schünemann & Co., Louisenstrasse 34.
48
Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen größeren
Zuſendungen von
bestem stllekreichen Ruhrer Feltschrot,
Stück- und gevaschene Husskohlen,
Anthracitkohlen für amerikanische oeten,
Stein- und Braunkohlen Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen/
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
reeller Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.
G. Sohneider
Holz= und Kohlen=Handlung.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder
Jahren rülhmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production/
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
[5819
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
1Vergte Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.
Häcler Hineral-Wasser.
(Doppelkohlenſaure Füllung.)
Vorzügliches Taſelgetraͤnk. Beſtes Vorbeugungs=u. Heilmittel gegen Huſten,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=u. Nierenleiden
mit Erfolg angewendet. Verſandt nach allen Lündern in Kiſten von 25 Flaſchen an Preig
. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Brunnon-Vorwaſtung. Sohlose Iiol b. Sohliongenl. Badon
Hioderlagen der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Sohlitz in Hainz
befinden ſich bei: P. Stromborgor, Ecke der Roßdörſer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hottingor, Ballonplatz 7, Lohstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wolasweln v. 80 Pf. an per Liter. Rothweln v. M. 1.30 an per Fl.
Capwelm als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Oetaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. (0395
Große Poſten
weisse Hsässer
hemaentuons,
feine und grobfädige Waare, für Damen=,
Herren= und Bettwäſche vorzüglich
geeig=
net, empfehlen
38 und 42 Pfg. per Meter,
als ſelten vortheilhaft
Gebrüder Holl, 3
Ludwigsplatz.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.
Pa. stüokr. Fellschrot,
„ Stüokkohlen,
„ g6W. Husskohlen,
„ Anthraoilkohlen für
amerik. Füllöfen,
Buchen- & Tannenscheid.
holz, Klötzchen
ſzu den billigſt geſtellten Preiſen und
rellſter Bedienung empfiehlt
G. olammot,
Waldſtraße 17.-(804s
1a. Hafer, Haferschrot,
derste, Gerstenschrot,
Mais, Maisschrot,
Hübner- und Taubenkutter,
Roggen- und Waizenkleien,
diverse Futtermehle
offerirt billigſt
hudurg Jungmann,;
Hoflieferant,
10 Dieburgerſtr. 10.
fertigt als
Specia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
1
ull
BAEEsravr,
V Neckarſtraße I.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (6412
Aallsverkam.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas=
und Waſſerleitung, und das keiner
Repa=
ratur bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
4629
Nr. 38 parterre.
Hornstroh (7994.
Poſthalterei.
wird angekauft.
R 157
143
Franko!
Franko!
Franko!
Neueſte Muſter!,
Neueſte Muſter!
Neueſte Muſter!
Wir verſenden auf Verlangen franko an Jedermann die neueſten Muſter der für gegenwärtige=Saiſon in
denk=
bar größter Reichhaltigkeit erſchienenen und in unſerem Lager vorräthigen Stoffe zu Herrenanzügen, Regenmänteln,
waſſer=
dichten Tuchen, Doppelſtoffen ꝛc. ꝛc. und liefern zu Originalfabrikpreiſen unter Garantie für muſtergetreue Waare, prompt
und portofrei jedes Quantum - das größte wie das kleinſte - auch nach den entfernteſten Gegenden.
Wir führen beiſpielsweiſe:
Stoffe, zu einer hübſchen Joppe, für jede Jahreszeit paſſend, ſchon von Mk. 350 an,
Stoffe, zu einem ganzen, modernen, completen Buckskin=Anzug, von Mk. 6 an,
(8o47
Stoffe, für einen vollſtändigen, hübſchen Paletot, von Mk. 6 an,
Stoffe, für eine Buckskin=Hoſe, von Mk. 3 an,
Stoffe, für einen waſſerdichten Regen=oder Kaiſermantel für Herren und Damen, von Mk. 750 an,
Stoffe, für einen eleganten Gehrock, von Mk. 6 an, ferner
Stoffe, für einen Damen=Regenmantel, von Mk. 4 an,
bis zu den hochfeinſten Genres bei verhältnißmäßig gleich billigen Preiſen. Leute, welche in keiner Weiſe Rückſicht
zu nehmen haben, wo ſie ihre Einkäufe machen, kaufen unſtreitig am vortheilhafteſten in der Tuchausſtellung Augsburg und
bedenke man nur auch, daß wir jedem Käufer das Angenehme bieten, ſich aus einem coloſſalen Lager, welches mit allen
er=
denklichen Erzeugniſſen der Tuchbranche ausgeſtattet iſt, mit Muße und ohne jede Beeinfluſſung Seitens des Verkäufers ſeinen
Bedarf auswählen zu können.-Wir führen auch Feuerwehrtuche, forſtgraue Tuche, Billard=, Chaiſen= und Livrée=
Tuche, Stoffe für Velocipede=Clubs, Damentuche, ſowie vulkaniſirte Paletotsſtoffe mit Gummi=Einlage garantirt
waſſerdicht. Wir empfehlen geeignete Stoffe zur Ausrüſtung von Anſtalten und Inſtituten für Angeſtellte, Perſonal und
Zög=
linge. Unſer Prinzip iſt von jeher: Führung guter Stoffe, ſtreng reelle, muſtergetreue Bedienung bei äußerſt billigen Engros=
Preiſen, und die Anhänglichkeit unſerer vieljährigen Kunden iſt wohl der ſprechendſte Beweis, daß wir dieſes Prinzip hochhalten.
Es lohnt ſich gewiß der Mühe, durch Poſtkarte unſere Muſter zu beſtellen, um ſich die Ueberzeugung zu verſchaffen, daß wir
all' das wirklich zu leiſten im Stande ſind, was wir hier verſprechen. Herren=Kleidermachern, welche ſich mit dem
Ver=
kaufe unſerer Stoffe an Privatleute befaſſen, ſtehen große Muſter, mit Nummern verſehen, gerne zu Dienſten.
Tuch=Ausſtellung Augsburg (Wimpfheimer &am; Cie.) in Augsburg.
Jos. Deulsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
4 kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
4- in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
geugniſſe Preisliſten gratis u. fro. (9383
oll Hallbb
leigene Brennerei).
Von meinen eingeführten beliebten
12 Gorten gehr. Hafkee's mache
ich auf die preiswürdigen
hoch-
einen amalitäten
3100, 120, 140 Pfonnig das Pfl.
beſonders aufmerkſam und empfehle
die=
ſelben aufs beſte.
GEREIM adahéh,
Ballonplatz 5. (5817
knull
Vorzügliche
ſſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
n Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
peter Lang, Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053
⁄4.
Hapelen
5 jeden Genres, in jeder
„
Preislage.
5 Philipp Jungmann,
2 Wühelminensir. 13.
Größere Partien
1
(6170
Reste
H zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Nouos Gorstenstroh
für Bettstroh bei
G. P. Lokermann.;
RDrchpanne zum Fabrikpreis.
3992) J. Dinzeldey, Obergaſſe;
E
Pavelon.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
enorm billig,
(2556
empfiehlt
1H
C. h. Stültuor,
Schützenſtr. 5.
Alle Arten
Breynmaterlalien
in täglich friſcher Zufuhr.
Besto Anihracitkohlen für
ameri=
kaniſche Oefen,
Vorzügllohe Stüokkohlen (nicht
rußend),
ſomaschene Ausskohlen beſter
Qualität,
Prima sllakrelches Ruhrer Folt.,
Braunkohlen=Briqueltes und Press-
Stelne,
Eleingomachies trockenes Tannen-
und Buchenhols,
Tannen- Abfallholz Elötzchen).
Engl. Patent-Feueranzünder,
fünf=
zigmal Feuer anzumachen, 10. Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct von
den renommirteſten Zechen zu
Original=
grubenpreiſen aufs ſorgfältigſte erledigt
durch
Bornh. H. Hachenburger,
42 Eliſabethenſtr. 42. (7701
Von heute an:
Neuss Kornbrod.
Chr. Elgert, Bäckerm., Kirchſtr. 21.
Eichene Verkbänke
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. (7019
505
1944
46 15⁄₈
Bettfedern und Faumen,
rein, trocken und vollſäͤndig ſtaubfrei empfehlen
Nothuagel & Weiler,
Großherzogliche Hoflieferanten,
Marktplatz Hr. V.
N. De Einfullten dar Federn und Flannen lann n joder Tagchielt und in Gegenoan dar
ur=
ehrl. Ubnehmer ſtattfnden; ferner werden Beſſellungen auf Decbeiten, Plumeaur, Kiſſen ꝛc.,
innerhalb 1 bis 2 Tagen auf das Sorgfältigſte ausgeführt.
Vordeaux St. Emilion, per Flaſche M. 1.10,
„ 1.65,
beſte üchte
„
Halaga,
„ 1.65,
Original=
Sherry,
„
„ 2.40,
Hokayer. Qualitäten
„
von mir aus erſter Hand importirt, empfiehlt
Rudolk Soligmann, Weingroshandlung, Eliſabethenſtraße,
ſowie deſſen Niederlagen bei:
Lr. Buss, Dieburgerſtr. 9. C. Hamann, Caſinoſtr. 23, Emanuel Fuld,
Kirchſtr. 1, H. Ressler, Wilhelminenſtr. 10, A. Marburg in Beſſungen. (10088
141)
Mhh.
e BEUTELIES.6
Grlechische Weine
eingeführt von Frſedr. Curk O0l,
Würzburg & Hünchen.
SNN Unbedingte Bürgſchaft für Reinhet, Echtheit und directen
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
V. Prassel,
M.
1064
Rheinſtraße.
Hauswasserleltungen, Badesiarſchlungen,
Gosekanlagen elo. in bostor Ausführung.
5.
Voranſchläge gratis.
Langjährige Garantte.
Ott0 Wamboldt,
Bessungen, Carlsstrasse 60.
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.
rRGO EI8T
aus dem Bürgerlichen Bräuhaus Bilſen.
Alleinverkauf in Flaſchen bei
Wülhelm Schulz, Bierhandlung.
[7598
Eliſabethenſtraße 25.
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſett=
Garantirt ächtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. 1449
l.
Hupfor, Gilbor & ſold
von
Gh. Adt. Eupferberg & die,
Maiuz,
empfiehlt
11681
H. W. Prassel, Rheinſtr. 16
Zweigniederlage bei Aug.
Mar=
burg, Beſſung. Carlsſtraße.
Apothoker Sohürer's
Gandmandelkleie
21
ſt das vorzüglichſte Mittel zur ſicheren
Entfernung von Sommerſproſſen,
Miteſſern, Hitzpickeln, Hautröthe,
4
gelbe und braune Haut und
Hautflecken aller Art, ſowie zur
Er=
zielung eines klaren und friſchen Teintz:
und nicht zu verwechſeln mit einem
Prä=
parat, welches ſich dadurch auszeichnet,
daß es zum größten Theil aus Erde be=
Aimwerdonche,
gut erhalten, zu verkaufen.
Promenadeſtraßesa4. 2. Stock. ſ1851
Die noch gut erhaltenen
Fonster mit Rahmon
ſind billig abzugeben Kirchſtr. 21. (6l5
ſteht.
In Büchſen zu 60 Pf. und 100 Pf
nur allein echt zu haben in Darmſtadt
[7265
bei Carl Watinger.
Ein Stück Hlee
zu verkaufen Heinheimerſtr. 31. (7986
AIAUOT
WagOh
in größter
Aus=
wahl von M. 8
an bis zu den
hochfeinſten
GCorten mit Nickelgeſtell, Gummi=
(5965
iſt dern ꝛc.
z. Fall E vohhG.
Nußbaumpolirte und lackirte
Möbeln,
Henl zwie Küchenſchrünke ꝛc. billig auf Lager.
oll zeſſunger Seeſtraße 32.
[7959
444
458
RPrima Buhrkohlen 5
liaſt bei J. Wuselder
2
Ein Veloolpod
für Knaben preiswürdig zu verkauf.
Näheres in der Exped. (7992
Eine Badevanne
verkaufen Neckarſtraße 15.
(8048
Nleander Arheilgerſtraße 57 zu
ver=
kaufen.
[5463
große Oleander zu verkaufen
Vie=
toriaſtraße 55. 1 Treppe. (7952
Schönes Stroh zu verkaufen große
Caplaneigaſſe 28. Andel. (8049
LrAaaid
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die
Bel=
kage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
hibehör, ganz neu hergerichtet, an eine
nhige Familie zu vermiethen.
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
patz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
wrn, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1
ſtober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſebſt parterre, Nachmittags.
4357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
ung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Abehör zu vermiethen.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
hmmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
graͤumige Zimmer mit Alkoven per ſof.
noooooooooooooooooeeoooooge
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
9 P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Cock des Vorderhauſes eine geräumige
Aohnung mit allem Zubehör an eine
nhige Familie zu vermiethen. Näheres
te Buchhändler Bergſträßer.
noooooooooooooooooooooooo
R. 157
20000eoooo0ooooooooooooo0000
4748) Heidelbergerſtr. 7¾
2 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
o und allem Zubehör, zu vermiethen.
vodooooooooonnooooogooooo
4909) Kranichſteinerſtr. 15 mitl. Stock.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
Neubau oberſter
C.
8 Caslnostr. 10 Stock tleine
ab=
geſchloſſene Wohnung mit allen
Bequem=
lichkeiten.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die
Par=
terrewohnung pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
2₈
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine
Par=
terre=Wohnung, 4 Zimmer,
Alko=
ven, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w., ſofort beziehbar.
Mieth=
preis mit Waſſer pro Jahr 450
Mark. Näher. bei Thüringer,
Schulſtraße 5.
5565) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
binette, Burſchenſtube, Stallung, Garten,
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
45700) Wendelſtadtſtraße 40
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
L
EN
E
6003) Ob. Niederramſtädterſtr.
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.
6005) Wilhelminenſtr. 3,
Sei=
tenbau, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
ofort.
696) Nederramſtädterſtr. 52 ein.
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.
6194) Eine ſchöne
Hochpar=
terre=Wohnung in ſchönſter
Lage der Stadt, 6 Zimmer
nebſt allem Zubehör
enthal=
tend, iſt per ſofort event.
auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
1945
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör gleich beziehbar.
6396) Untere Rheinſtraße 49
Hoch=
parterre kleinere Wohnung, 4 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt
bei C. Köhler im 2. Stock.
6454) Dieburgerſtr. 8, nahe d. Str.,
2 ſchöne unmöbl. Zimm. an einen Herrn.
6562) Heerdwegſtraße 56
Hoch=
parterre iſt infolge Verſetzung für erſten
October zu vermiethen. Gartenantheil:
daſelbſt auch eine Manſarde=Wohnung.
Näheres Martinſtr. 35.
6564) Heidelbergerſtr. 21, gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche
Woh=
nung nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
5569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z., Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
1679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J.
be=
ziehbar. Näheres im 3. Stock.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 1 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt
Zube=
hör per 1. Oktober zu vermiethen.
6707) Schulſtraße 2, Ecke des
Lud=
wigsplatzes, ſind im Hinterbau 2 große
freundliche Zimmer, unmöblirt, zu verm.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Gartenan=
theil ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6795) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau eine Wohnung an eine ſtille Familie.
6868) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſchöne Wohnung im
1. Stock, aus 3 Zimmern, Küche,
Boden=
raum und allem Zubehör beſtehend, an
ruhige Familie zu vermiethen.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör zum Preiſe von 350 M.
bis Ende Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Eckladen daſelbſt.
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm.
Fblrosse Parterre-Räume
per 1. October er. zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
H. Keller.
Zimmern zu verm.
7064) Wilhelminenſtraße 19 eine
freundliche Manſarde mit allem Zubehör
an einzelne ruhige Leute zu Anfang Oct.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. Z.
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug.
1946
7181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5. Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh.
Alice=
ſtraße 23 Hochpart. links, Nachmittags.
7188) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung
7193) Feldbergſtr. 38 im mittlerer
Stock 3 Zimmer, Küche ꝛ. Preis 280 M.
7194) Darmſtraße 13 eine Wohnung
zu vermiethen. Näh. Auskunft gr.
Ochſen=
gaſſe 22.
7195) Kranichſteinerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Piecen, Küche, Keller,
Bo=
den, Holz= und Kohlenraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trocken=
bodens. Zu beziehen 1. October.
7196) Mauerſtraße 19 eine kleine
Wohnung an 1 oder 2 Perſonen zu verm.
7197) Eine ſchöne Wohnung zu
ver=
miethen. Näheres Schirmgaſſe 16 bei
Wirth Ph. Müller.
7198) Blumenthalſtraße 47 eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör
per 1. Sept. zu vermiethen.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig.
zu vermiethen. Näheres zu erfragen
Lie=
bigſtraße 13½.
7201) Frankfurterſtraße 20
Hin=
terbau eine freundliche, geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7202) Herdweg 20 unmöbl. Zimmer.
7203) Marienplatz 8 Seitenbau ein
kl. unmöbl. Zimmer an ein Frauenzimmer.
7240) Steinſtr. 22
Manſardewoh=
nung, 3 grade, 3 ſchräge Zimmer,
abge=
ſchloſſener Vorplatz und Zubehör, auch
Waſſerltg., per 1. October an eine ruhige
Familie für 400 M.
ooooooooooooooeooooooooooooo
4x 157
8 7267) Obere Rheinſtraße eine
8 hübſche Beletage, 6 Zimmer und
g alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße.
00000ooooooooooooooooooo0000
7281) Im erſten Stock meines Hauſes
iſt eine geräumige Wohnung, beſtehen
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, per
1. October 2. c. zu vermiethen. Dieſelbe
kann eventuell auch ſchon früher bezogen
werden.
G9. Schneider, Friedrichſtr. 40.
o0oooooooooooooooooooooooods
7271) Obere Rheinſtraße eine
0 hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit
Zubehör, per 1. Nov. beziehbar.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
2 Ludwigsſtraße.
cooooeoooeoeoooooooooooooooe
7310) Roßdörferſtr. 34 iſt der untere
Stock zu vermiethen und am 1. October
zu beziehen. Näheres Lauteſchlägerſt. 18.
7407) Heinheimerfir. 13 eine
freund=
liche Wohnung zu vermiethen.
7408) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage oder Parterrewohnung per
15. Septbr. beziehbar. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
1
7411) Beſſ. Herdwegos der 2. St.
meines neuen Hauſes, beſtehend aus fün
Zimmern und allem Zubehör, zu
ver=
miethen.
G. P. Ackermann.
W
AAAAaumm
7412) Landwehrſtraße 31 eine
neuhergerichtete Wohnung, 5
Zim=
mer ꝛc., für M. 325 zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. — Näheres
6 Eliſabethenſtraße 42.
Beſſunger Schulſtraße 57
Neu=
bau), zunächſt der Statton, die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche mit Waſſer und allen
Be=
quemlichkeiten, am 1. October d. J.
beziehbar.
[7413
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.
7414) Erbacherſtr. 69 eine
Woh=
nungvon 3 ev. auch 5 Zimmern mit
Zu=
behör per 1. Oktober zu vermiethen.
7418) Hügelſtraße 61 eine hühſche
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4
Zim=
mer mit Zubehör, an eine ruhige Fa
milie zu vermiethen.
E
W
Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine
herr=
ſchaftliche elegante Beletage und
Mansarde alsbald zu beziehen. F
Auf Verlangen auch Stallung
Näheres durch P. Thüringer
9 Schulſtr. 5.
[7505
7509) Wienerſtr. 50 zwei
ineinander=
gehende Zimmer mit oder ohne Penſion.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7511) Heidelbergerſtraße 45 die
Beletage, 5 große Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer, Balkon, 3 Manſarden=, 1
Sou=
terrainzimmer, Gartenantheil, per 1.
Sep=
tember beziehbar.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an
ein=
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7621) Schloßgarten 49 der 2. St.
von 4 Zimmern, Küche, Waſſerleitung.
Glasabſchluß, Magdzimmer u. allem
Zu=
behör, per 26. Sept. beziehbar.
7623) Döngesborngaſſe 2 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
7622) Heinrichſtraße 12 die
Man=
ſarde: 1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und Zubehör, an
ſtilles, kinderloſes Ehepaar oder einzelne
Dame per 1. September zu vermiethen.
Näheres Kiesſtraße 65.
7628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
leitung in der Linden=Allee Beſſungen
per 15. Auguſt zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7631) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus je 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2 Keller,
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen und
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt.
be=
ziehbar. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ein Zimmer ohne Möbel.
7633) Hermannſtr. 15 im 2. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Nov.
zu beziehen.
7684) Arheilgerſtraße Nr. 14 eine
Wohnung zu vermiethen.
7705) Capellplatz 12 zwei ſehr frdl.
unmöblirte Manſardenzimmer an einen
einzelnen Herrn oder Dame per 1. Sept.
W
7748) Beſſ. Wilhelmſtraße 23
freundliche Manſarde, 2 gerade
ge=
räumige Zimmer, 2 Kabinette, Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ſtille
Fam., ſogleich zu beziehen.
4
EzaAaauauta”
7749) Dieburgerſtr. 11 im Seitenb.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Waſſer=
leitung, ſowie eine Wohnung von 2
Zim=
mern, Küche u. Waſſerleitung, bis Sept.
G
7750) Hügelſtr. 5½ die
Par=
terrewohnung, 5 Zimmer, 2
Entre=
ſols, mehrere Bodenräume, im Garten
1 Zimmer, Waſchküche, Platz zum
Trocknen, Waſſerltg. und ſonſt alle
Bequemlichkeiten. Im halben Oct.
4 zu beziehen. Näheres Beletage.
7787) Grafenſtr. 31 im Seitenbau
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
o000000000oodooooooo000o0000
7854) In meinem neu erbauten
0 Hauſe, Ecke der Heinrich=
und Hochſtraße, ſind
2 Herrſchafts=Wohnungen im 1. u.
2. Stock mit je fünf Zimmern,
Badezimmer, Magdkammer,
geräu=
migen Boden= und Keller=Räum=
8, lichkeiten, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, ſowie
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
0 ferner im 3. Stock:
3 eine aus 6 Zimmern beſtehende
; Wohnung mit allem Zubehör und
hübſcher Fernſicht
0 alsbald zu vermiethen und zu be=
F ziehen. — Einzuſehen Nachmittags
zwiſchen 3 und 6 Uhr. Näheres bei
4 Hofmetger Carl Jacobi.
o0000ooooooooooooeoooooeoooo
7752) Müllerſtraße Nr. 22 iſt der
2. Stock wegen Verſetzung ſofort
ander=
weitig zu vermiethen. Zu erfr. 3. Stock.
7856) Hoffmannsſtr. 15 in meinem
meuerbauten Hauſe der 2. Stock mit fünf
großen Zimmern, Küche m. Waſſerleitg.,
mbgeſchl. Vorplatz, Boden= und Magdkam
mer, ſomie die Manſarde mit 2 Zimmern,
2 Kabinetten, Küche, abgeſchl. Vorplatz.
Zu vermiethen und bis 1. Oktober bezieh
Dar. Näheres nebenan Nr. 17.
L. E. Böttinger.
7897) Darmſtraße 15 ene ſchöne
Wohnung, 3 große Zimmer, Küche,
Waſ=
erleitung, Glasabſchluß u. ſonſt. Zubehör
ofort zu, beziehen. Zu erfr. im Seitenb.
7858) Friedrichſtraße 36 zunächſt
den Bahnhöfen (zweite Etage) eine ſehr
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 6
Zim=
rern mit allem erforderlichen Zubehör
her 1. Oktober, auf Wunſch auch früher,
zu beziehen. — Näheres bei
J. Glückert, Bleichſtr. 29.
7859) Schulzengaſſe 22 eine kleine
Wohnung zu verm. u. ſofort zu beziehen.
7860) Kirchſtr. 10 eine
Manſarden=
wohnung, 2 Zimmer, Küche ꝛc. per erſten
Oktober zu vermiethen.
7861) Kiesſtr. 5 eine Wohnung, 2
Zimmer mit Zubehör, per Oktober bez.
7862) Gervinusſtr. 13 Manſarde,
3. Zimmer, Küche, Glasabſchl. an einzelne
ſſhige Leute zu verm. Näheres daſelbſt.
7864) Schuſtergaſſe 17 eine
Woh=
nung an eine ruhige Familie f. 220 M
7865) Hochſtraße 30, 1 Treppe h.,
eikrie neu hergerichtete mit allen
Bequem=
lichkeiten verſehene ſchöne Wohnung von
5 Zimmern ꝛc. per 1. Oktober zu verm
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
7866) Im erſten Stock meines
Hauſes, Rheinſtraße 19 iſt
ein=
equeme, ſchöne Wohnung: 6
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. zu vermiethen
ud baldigſt beziehbar.
Wilh. Diefenbach.
7867) Gardiſtenſtr. 25 eine kl. Wohn.
7868) Schwanenſtr. 43 eine frdlch.
Cohnung=Per. 1. September zu beziehen.
7869) Hochſtraße 32 die Manſarde,
Zimmer, Küche ꝛc. ſofort beziehbar.
7870) Zeughausſtraße 3 drei
Zim=
ner, Küche, Waſſerleitung, Bodenraum,
Bleichplatz ꝛc. an ruhige Miether zu verm.
7871) Verlüng. Kiesſtr. 91 in dem
euerbauten Hauſe iſt der Parterreſtock u.
lie Manſarde zu vermiethen und Anfang
feptember zu beziehen. Näheres daſelbſt.
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
niſt Werkſtätte zu vermiethen.
7873) Bleichſtraße 11 eine
Man=
udewohnung zu vermiethen.
7874) Lautenſchlägerſtraße 36 eine
Johnung zu verm. Zu erfr. i. Hinterb
6875) Kiesſtr. 20 eine Wohnung im
Stock, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. per
6. Oktober beziehbar. Preis 280 M.
Ra. 157
7876) Heinheimerſtr. 22 eine neue
Wohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehö=
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7877) Beſſ. Wittmannsſtr. 16 die
Beletage, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör
zu vermiethen und Anfangs Sept. zu bez.
7878) Neckarſtraße 26 im
Vorder=
hauſe 3 Zimmer, Küche, Bodenk., Keller,
Bleichplatz, bald beziehbar, zu vermiethen.
Näheres parterre.
7880) Mühlſtr. 25 zwei
Entreſol=
zimmer zum Aufbewahren von Möbeln.
7933) Aliceſtraße 32 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 geräumigen Zimmern
einſchließlich Salon, Gas= und
Waſſer=
leitung, prachtvoller Ausſicht auf d.
Rhein=
ebene, Vor= und Hintergarten, und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten iſt ſofort um
500 Mark zu vermiethen. — Näheres
daſelbſt 1. Etage.
7934) Wittmannſtraße 30 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Be=
quemlichkeiten zu verm. u. gleich zu bez
7961) Riedeſelſtr. 35 in der Beletage
3 Zimmer, Küche ꝛc. an eine ruhige kleine
Familie alsbald zu vermiethen.
7962) Ballonplatz 6 im Hinterbau
eine Wohnung mit Raum für Magazir
oder Werkſtatt für Dachdecker ꝛc. per 1.
Nov. auch früher zu beziehen.
7963) Schuſtergaſſe 13 eine hübſch
Wohnung, 6 geräumige Zimmer u. alles
Zubehör, per 1. Sept. zu vermiethen.
7964) Heidelbergerſtraße L eine
Woh=
nung, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8002) Schützenſtraße 17 eine
Man=
ſardewohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
allen Bequemlichkeiten, an eine ruhige
Fa=
milie per 1. Nov. zu vermiethen. Näh.
im Seitenbau.
8003) Kiesſtr. 20 Neubau) eine
Wohnung, 1. Stock, 3 Z., Küche,
Mitge=
brauch d. Waſchk. u. Bleichpl., 15.
Okto=
ber zu beziehen. Preis 280 M.
8050) Ecke der verl. Hoch= und
Mathildenſtraße die Beletage, 5 bis
6 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., per 1.
Oc=
tober zu vermiethen.
8051) Victoriaftr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1
Man=
arde ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
8052) Kirchſtraße 2 eine freundliche
Wohnung an eine ſtille Familie zu verm
8053) Friedrichſtr. 18 3. Stock
5 Zimmer per 1. November.
Ein=
zuſehen von 10-12 Uhr. Näheres
bei Wolff, Georgſtraße 12.
8054) Obergaſſe 20 eine kl.
Woh=
nung an ſtille reinliche Leute zu verm.
8055) Beſſ. Holzſtr. 15 eine
freund=
liche Manſardenwohnung mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
8056) Kl. Ochſengaſſe 1 eine kleine
Wohnung mit Waſſerleitung zu verm.
1947
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
8058) Niederramſtädterſtr. 26 iſt
im Vorderhaus die Manſardewohnung,
3 Zimmer mit Zubehör, anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen im Seitenbau.
8059) Dieburgerſtr. 52
neuher=
gerichtete Wohnung gleich beziehbar.
8060) Beſſunger Kirchſtraße T eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
8061) Gartenſtraße 16 der mittlere
Stock, neu hergerichtet, alsbald beziehbar.
8062) Eine Manſarde=Wohnung,
2 Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort zu
ver=
miethen. Näheres Eichbergs Conditorei,
Capellplatz.
8063) Pankratiusſtraße 55 eine
freundliche Wohnung zu vermiethen.
8064) Ballonplatz 4 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern mit Küche und
allen Bequemlichkeiten, alsbald zu beziehen
E
„
8065) Wenckſtraße Neubau der 1.
und 2. Stock, je 3 Zimmer mit allem
Zugehör, bis 1. Oktober. Näheres
Pau=
kratiusſtraße 11 parterre.
8066) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
AdeU verm. Schulſtr. 10. 10124
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe,
Waſſer=
leitung, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. 6703
6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.
5796) Deburgerſtraße 15 Iſt ein
kleiner Laden zu vermiethen.
6203)
Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
6831) Hübſche Stallung zu
ver=
miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
mit zwei großen Erkern,
Ein Laden in beſter Lage, ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
(6960
WoL ſagt die Expedition.
R157
1950
deparr.
3
Oeclior
C= Preis des eleg. gebund. Bandes 1 Mark. L. b vie neuesten Katalage, ca. 200 Werke
aller Matzionen enthalt., gratis u.frandko v. jeder Buchhandl, avis von W. Spemann in Ruttgart.
Nachdem nunmehr Alles erledigt iſt, was mit dem kürzlich dahier abgehaltenen
mantnal-dangerDunuss-rest
zuſammenhängt, ermangelt der Feſt=Ausſchuß nicht, allen denjenigen ſeinen wärmſten
Dank auszuſprechen, welche zum Gelingen des Feſtes beigetragen haben, ſei dies
nun durch perſönliche Mitwirkung geſchehen, oder durch pecuniäre Förderung des
Unternehmens in einer oder der anderen Weiſe.
Die Sammelliſten, ſowie die vollſtändige Abrechnung, werden noch bis zum
20. d. Mts. zur Einſicht der Intereſſenten bei dem Rechner der Vereinigung, Herrn
(8001
Kaufmann A. J. Supp, Schuſtergaſſe Nr. 3, zur Verfügung gehalten.
Heiliger Areuzberg.
Sonntag den 15. Auguſt, Nachmittags von 4 Uhr ab:
Militär-Conoert
ausgeführt
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf=Ceibg.) Regts. Nr. 115
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilgo.
Eintritt 20 Pf., Hinder 10 Pf.
ſ789
bosGndWGroſnung URd EMPIGhIII8.
Einem hochgeehrten Publikum ſowie meinen verehrten Freunden und Gönnern
hiermit die ergebene Anzeige, daß ich — Grafenſtraße 41
ein Lapeziergeschéft
eröffnet habe. — Es wird mein eifriges Beſtreben ſein, allen Anforderungen Genüge
leiſten zu können und werden Reellität und Pünktlichkeit meine Hauptbedingungen
ſein. Indem ich mein Unternehmen geneigtem Wohlwollen beſtens empfehle, zeichne
Hochachtungsvoll
2
Georg Mahr, Tapezter.
Ortskrankenkaſſe
für Holzarbeiter.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß unſerer Mitglieder, daß
Herr Dr. Habicht, Wilhelminenſtraße 27, als Kaſſearzt,
„ Kaufmann A. Rady, Eliſabethenſtraße 27, als Kaſſier,
Leonhard Eitenmüller als Kaſſediener
von uns ernannt wurden.
Die Sprechſtunden des Arztes fallen in die Zeit von ½2 bis ¼ 4 Uhr
Nachmittags. Der Kaſſediener wird in den nächſten Tagen mit der Erhebung der
Beiträge beginnen.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1886.
Der Vorſtand.
(8076
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Hiermit zeige ergebenſt an, daß ſich mein Geſchäft Marktstrasse,
Ecke der Rittergaſſe, befindet und empfehle
1. Qual. Rindfleiſch zu 60 Pf., 1. Qual. Kalbfleiſch zu 56 Pf.
(8077
Hochachtungsvoll
das halbe Kilo.
A. Eahm, harktstrasso.
Die Histonfabrik von Georg Schötl
befindet ſich Frankfurterſtr. 20, ſowie die Niederlage von Wein=,
(8078
Maß= und Poſtkiſten ꝛc. -— Billige Preiſe.
8079) Ein alleinſtehendes Fräulein,
in allen Zweigen der Haushaltung ſehr
erfahren, ſucht St. als Stütze d.
Haus=
frau od. auch zur ſelbſtſtändigen Führung.
Dasſelbe würde den Kindern in den
Schul=
aufgaben nachhelfen u. die Anfangsgründe
im Clavierſpiel lehren, ſowie in allen f.
weibl. Handarbeiten unterrichten. Dasſelbe
ſieht mehr auf gute Behandlung als auf
hohen Gehalt. Gefl. Oſſerten gub H. H.
an die Expedition d. Bl.
8080) Ein junges Mädchen aus
beſſerer Familie mit guten Schulkenntniſſen
ſowie in allen Handarbeiten, Kleidermachen
und Bügeln erfahren, ſucht in feinerem
Hauſe paſſende Stelle zu größeren Kindern
oder einer Dame. Dieſelbe ſieht weniger
ſlauf hohen Lohn als auf eine familiäre
Behandlung. Näheres zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
7484) Ein junges Mädchen, welches
als Kindergärtnerin gelernt hat, ſucht
Stellung. Näheres Pankratiusſtr. 25.
8081) Eine Frau, im Waſchen und
Putzen tüchtig, wünſcht noch 1-2 Tage
beſetzt zu haben. Zu erfr. Schloßg. 10. III.
8006) Ein junges Mädchen ſucht eine
Stelle als Hausmädchen für ſofort.
Kirch=
ſtraße 17.
ſFin junger Mann ſucht ſeine freie
C Zeit nach Schluß der Büreauſtunden
mit ſchriftlichen Arbeiten auszufüllen.
Näheres in der Exped. d. Bl. (8010
T
8082) Neckarſtraße Nr. 15 wird ein
Mädchen für alles geſucht.
7941) Geſucht eine tüchtige
für ein Manufakturwaarengeſchäft.
Offerten nebſt Angabe ſeitheriger
Thä=
tigkeit, ſowie Gehaltsanſprüche, unter
. L. 100 an die Expedition d. Bl.
7981) Ein tücht. Dienſtmädchen auf
bald nach auswärts geſucht. Gute Zgn.
erforderl. Zu melden Beſſ. Wittmannſtr. 3.
Kindermädchen.
Ein älteres Kindermädchen für Nach.
mittags wird zum ſofortigen Eintritt
ge=
ſucht. Ludwigsplatz Nr. 7. 2. Stock.
7943) Ein ſolider, unverheiratheter
Hausdiener
gegen guten Lohn zum baldigen Eintritt
geſucht. Nur Bewerber mit guten
Zeug=
niſſen finden Berückſichtigung. Näheres
in der Expedition d. Bl.
Jädchen können das Bügeln erlernen.
1 Friedrichſtr. 7 in Beſſungen. (789.
1949
Abonnements=Programm.
Für die Saiſon 1886-81 wird das Abonnement im Großherzoglichen Hoftheater unter nachſtehenden
Beſtim=
mungen hiermit eröffnet:
1) Die Vorſtellungen am Großherzoglichen Hoftheater beginnen am 2. September dieſes Jahres und umfaſſen
neun Abonnements=Abtheilungen, jede zu 15 Vorſtellungen.
2) In der Regel werden Vier Vorſtellungen in der Woche ſtattfinden und dieſelben um 7 Uhr, bei längeren Stücken
um halb 7 Uhr und in beſonderen Fällen um 6 Uhr beginnen.
3) Das Abonnement zu dieſen Vorſtellungen erſtreckt ſich auf die unten bezeichneten Plätze. Dasſelbe berechtigt nicht
nur den Abonnenten ſelbſt, ſondern Jeden, der die Abonnementskarte vorzeigt, zur Benutzung des betreffenden
Platzes.
4) Jeder Abonnent erhält eine gelbe Abonnements=Karte, welche zu jeder im Abonnement ſtattfindenden Vorſtellung
gültig iſt.
5) Diejenigen Abonnenten, welche ihren Abonnements=Platz mit einem Mitabonnenten zu theilen beabſichtigen,
er=
halten zur Erleichterung, auf Wunſch, ſtatt der unter 4 bemerkten einen Abonnements=Karte zwei Karten leine
blaue und eine rothe). Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt, welche Farbe dieſer Abonnements=Karten
für vie betreffende Wochentags=Vorſtellung gültig iſt. Bei den Sonntags=Vorſtellungen wird ebenfalls die
Ein=
theilung derart getroffen, daß abwechſelnd die blaue oder rothe Abonnements=Karte die Reihe trifft.
6) Das Recht zur Erhebung der Karten bei Suspendu=Vorſtellungen wird ebenfalls abwechſelnd den Beſitzern der
blauen oder rothen Karken zugetheilt.
7) Die Beſtellungen für das Abonnement werden vom 16. bis 20. Auguſt, Vormittags von 10 bis 1 Uhr
und zwar an den vier erſten Tagen von den Abonnenten der letzten Saiſon, an dem weiteren Tage von
Neuhinzutretenden - in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe von Herrn Kaſſier Schneider entgegen
genommen.
8) Der Betrag des Abonnements wird praenumerando für 15 Vorſtellungen vor dem Beginn einer jeden
Abonne=
ments=Abtheilung und zwar bei dem Eintritt in das Abonnement gegen Behändigung der betreffenden
Abonne=
mentskarten, bei den folgenden Abtheilungen gegen Quittung der Hoftheater=Kaſſe erhoben. Jeder Abonnent
iſt verpflichtet, vom Beginn ſeines Abonnements bis zum Schluß der 9. Abonnements=Abtheilung dasſelbe zu
behalten.
9) Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt werden, ob die Vorſtellung im Abonnement und die wie vielte
darin, oder ob es eine Vorſtellung mit aufgehobenem Abonnement iſt.
10) Auf die Theaterzettel kann ſowohl in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe als auch in der Joh. Conr.
Her=
bert'ſchen Hofbuchdruckerei Wieſenſtraße 9) abonnirt werden. Das Abonnement für die Theaterzettel beträgt
für ſämmtliche Vorſtellungen, einſchließlich des Bringerlohns in die Wohnungen der Abonnenten 2 Mk. 60 Pfg.
Praenumerando. - Bezügliche Beſchwerden und Wohnungs=Veränderungen ſind in der Herbert'ſchen
Hofbuch=
druckerei anzuzeigen.
11) Der Handel mit der Abonnements=Karte iſt unſtatthaft. Es iſt hierunter namentlich die Abgabe
von Abonnements=Karten an Beſitzer von Läden oder ſonſtigen Localitäten, überhaupt an dritte
Perſonen behufs gelegentlichen Verkaufs verſtanden. Die Nichtbeachtung dieſer Beſtimmung
berech=
tigt die Direction, das Abonnement zu jeder Zeit ohne Erſatz des gezahlten Betrags aufzuheben.
12) Die Preiſe für eine Abonnements=Abtheilung von 15 Vorſtellungen ſind folgende:
40 Mk.
l. Rang
II. Rang Balcon
30 „
II. Rang.
25 „
l. Rang Balcon
17 „
II. Rang
15 „
Parketloge
30 „
Sperrſitz
25 „
Parterre
15
13. Die Abonnements=Karten ſind ſowohl den Controleuren als auch den Billeteuren vorzuzeigen. Das Gleiche gilt
beim Wiederbetreten des Zuſchauerraums während der Zwiſchenacte. — Wir erſuchen dieſe Anordnungen zu
be=
achten und zu fördern, da durch ſie allein eine ſtrenge und richtige Controle des Einlaſſes möͤglich wird.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1886.
Die Direction des Großherzoglichen Hoftheaters und der Hofmuſik. ¾
1948
o000ooooonooonooooooooo000
3 7273) Obere Rheinſtraße ein
19
Laden
8 mit Werkſtätte und Comptoir per
3 1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
goooeooooooooooooooooooooooe
mit Entreſolwohng. gleich
Hin Ladon bezbr. Kapellpl. 14. C63s
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
7706) Kirchſtraße 8 ein helles
ge=
räumiges Lokal im 1. Stock als
Werk=
ſtatt oder Lagerraum per ſofort zu verm.
7883) Holzſtraße 24 zwei Läden
ſofort zu vermiethen.
Laden mit Werkſtätte
und zwei geräumigen Magazinen im
Hinterhauſe, gegenüber der Thorfahrt
Marktplatz Nr. 4, bald beziehbar, zu
[7965
vermiethen.
8067) Schloßgartenſtr. 47 Laden
Volksbank.
mit Wohnung.
8068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.-
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche,
per Oktbr. — Desgl. Manſarde, 3
Zim=
mer, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
8069) Eliſabethenstr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön
mö=
blirtes Zimmer.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5723) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim.
5842) Mauerſtraße 14 ein
neuher=
gerichtetes möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
fdArAAAAArzztAziuz,
46270) 5 Noßdorferſtr. 5
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
6459) Noßdörferſtraße 14 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſch
mit Verköſtigung. — Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
traße 10.
K 157
6605) Landwehrſtr. 1, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per ſofort
zu beziehen. K. Volz, Metzgermſtr.
6832) Rheinſtr. 8 ein güt möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
6968) Hofſtallſtr. 6, nächſt d.
Ma=
thildenplatz, 1 auch 2 große feinmöblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7210) Bleichſtr. 39 part. 2 möbl.
Zimmer, per 15. Auguſt beziehbar, zu v.
7244) Rheinſtraße 33, 2 Tr. hoch,
in möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7318) Ballonplatz 11 im 1. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7320) Riedeſelſtr. 46 zwei feinmöbl.
Zimmer per ſofort beziehbar.
1429) Mauerſtr. 22 ſchön. gr. Zimmer.
1431) Wendelſtadtſtr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
1516) In nächſter Nähe der
Drago=
nerkaſerne 2 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.
7707) Zu vermiethen
Schützenſtr. 8 ein gut möblirtes
Zimmer mit Kabinet an einen
ruhi=
gen ledigen Herrn.
E
7754) Beſſ. Heidelbergerſtr. 7 ein
ſchönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu erfragen im Hauſe ſelbſt.
7755) Schirmgaſſe 16 möbl.
Zim=
mer ſofort zu vermiethen.
Reſtauration „Zur Schirn”.
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per Sept. zu verm.
7758) Neckarſtraße 11 ein kleineres
ſchön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
7759) Mehrere ſchön möblirte
Zimmer per September zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 49. III.
7760) Neckarſtraße 11 nächſt der
Dragoner=Kaſerne ſind ſchön möblirte
Parterrezimmer, paſſend für 2 bis 3
Herren, zu vermiethen.
7887) Noßdörferſtr. 32 ein freundl.
möbl. Zimmer mit allem Comfort, ſofort
zu vermiethen.
7908) Wienersſtr. 50 zwei
ineinan=
dergehende gut möblirte Zimmer mit od.
ohne Penſion für 2 oder 1 Herrn.
7968) Saalbauſtraße 4 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8004) Alexanderſtr. 14 parterxe,
nächſt d. Caſerne, ein oder 2elegant
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8005) Mathildenplatz 3, 2 Stiegen
hoch, ein kleines möbl. Zimmer zu verm.
8070) Luiſenſt. 34 3. St. ein gutmöbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
Wilhelm Hüller, Dislurggrof. 6,
empfiehlt ſich mit dem
grösston Höbollagon dor
Wolt.
In der Stadt und per Bahn mit
Garantie.
[8071
Emtlamfeme
Ein zunger Pinſcherhund, blaugrau,
mit drei weißen Pfoten, geſtumpftem
Schwanz und Ohren, hat ſich verlaufen.
Dem Wiederbringer eine gute Belohnung.
Vor Ankauf wird gewarnt.
Schirmgaſſe 2 im Laden.
[8072
Dr. Arhur Hofmann
iſt bis Ende Auguſt verreiſt; die
Herren.
Dr. Buxmann, Heinrichſtr. 73,
Dr. Maurer, Hölgesſtr. 16,
Dr. Wilh. Orth, Steinſtr. 25,
Dr. Stimmel, Neckarſtr. 1,
werden die Güte haben, denſelben
zu vertreten.
[7983
Fortnährender Ankauk
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
10985
W. Eurich Nye., gr. Ochſeng. 31.
Franz. Unlerriohl.
Ein Lehrer aus der franzöſ. Schweiz,
welcher 17 Jahre in einer höheren
Lehr=
anſtalt in Deutſchland thätig war, erteilt
franzöſiſchen Unterricht.
Dieburgerſtraße 69. Marmier.
Ein Stud. phil. ertheilt
Nachhilfestunden
im Franzöſiſchen für alle
Gymnaſial=
klaſſen. Näheres Expedition.
[7970
MLossere Raplallen
und zu 4½ und 4 pCt. alsbald
auszu=
leihen.
P. Thüringer,
Schulſtraße 5. (7766
Un einer guten, iſrael. Familie können
15 Mädchen, die hieſige Schulen beſuchen,
gute billige Pemaiom erhalten.
Wo? ſagt die Expedition.
[7893
6496) Ein anſtändiges Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
7980) Gutempfohlenes Dienſtmädchen
ſſofort geſucht. Näheres Eliſabethenſtr. I.
7722) Zwei gute Schreiner
Heſucht. Kiesſtraße 49.
ooeenoeeoeaaeeeeeeoeoooog
[7235) Für ein
Manufaktur=
waarengeſchäft wird ein jungen
3 Mann unter günſtigen Bedingungen 8
in die Lehre geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
8083) Ein Junge v. 15 J. wünſcht
von Mittags bis Abends leichtere Arbeiten
im Schreiben oder Ausgänge. Langgaſſe
Weyrauch.
Nr. 24.
Kräftige Jungen
von 14-16 Jahren geſucht.
Wehner & Fahr,
Chocoladenfabrik. (8084
K 157
1951
7727) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
S. Joseph & Co.
Lederhandlung.
3011) Ein junger Menſch, nicht unter
17 Jahren, welcher fahren kann, geſucht.
Poſthalterei.
7529 Lehrlinge geſucht.
Louia Hauſk, Mech. Werkſtätte,
Wendelſtadtſtraße 40.
Mein ſeitheriger Laden.
0lor11 in der Schützenſtraße indl.
Jo=hnung für 600 M. wird auch
ge=
unt abgegeben.
8085
L. Vogelsberger.
Leier des Ludwigs-Feſtes
in der
Anabon Arbeits- Anstalt.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchen,
ſowie alle Freunde der Anſtalt werden hiermit freundlichſt eingeladen, der Felor
des Ludwigsſestes, welches
Mittwoch den 25. d. M., Nachmittags 3 Uhr,
in dem Garten der Anſtalt ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtützung der
Anſtalt wird, wie in früheren Jahren, eine
Verloosung.
wobei jedes Loos einen Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 20 Pf. das Stück ſind in der Anſtalt, ſowie bei Herrn Buchhändler
Schödler, von jetzt an bis zur Verlooſung zu erhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſtſpielen der Knaben
unge=
ſtört zuſehen können, wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Knſtalt.
WB. Für gute Getränke, Kuchen und anderen Speiſen wird, wie in
früheren Jahren, geſorgt ſein.
(8086
Aeuhootzihn galmſubr.
Mittwoch den 18. Auguſt 1886, Vormittags
präcis 8 Uhr,
AGuAUOn ano-
Sammlung am Friedhofsthor um 7½ Uhr.
Abends 8½ Uhr:
Aonatsverſammlung
bei Kamerad Lingelbach (alte Poſt).
Der Vorstand. (8o87
Ludwigshöhe.
Samstag den 14. Auguſt:
frosses
Mak-bonoent,
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf= (Leibgarde.) Regiments Nr. 115 unter
Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge.
Einlagen: Waldhorn=Quartette vom Thurme herab.
(8088
Anfang 5 Uhr. — Entrée 30 Pf. Kinder 10 Pf.
Saalbau Darmstadt.
Sonntag den 15. Auguſt 1886, Nachmittags von 5 bis 10 Uhr:
uUdumn CölUrh”
von der Kapelle des Großh. Heſſ. 2. Dragoner=Regiments Nr. 24
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn F. Stützel.
Entrée 30 Pfo. Kinder 10 Pfg.
Eintrittskarten zu 10 Stück für 2 Mk. ſind außer den bekannt gegebenen
Ver=
kaufsſtellen auch an der Saalbaukaſſe zu haben.
(8089
Programme an der Kaſſe.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt.
1952
u6 157
Loglshadhvetsungs-Lurean ua uovouransport Anstan
von Tmdwig Alter
(8138
befindet ſich Ez Eliſabethenſtraße Nr. 34. M
dine gebildete Dame Wittwe) erbietet
E ſich leidenden Herren oder Damen!
vorzuleſen gegen mäßiges Honorar.
Auch werden alle Arbeiten in
Weiß=
ſticken, Stilſtich und Straminarbeiten
daſelbſt raſch und billig verfertigt.
Roßdorferſtraße 32.
[7913
Fortwährender Anhaut
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stie=
feln, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
(7653
Tüchlige Agenten od. Colporteure
können ſich hier täglich 10-20 M. leicht
verdienen.
Näheres Montag von 10 bis 12 Uhr
bei. Inſpector Spitzkopf, im Gaſthauſe
„zur Sonnel.
[(8090
Ein rentables, gut eingeführtes
Hähnon.
Confectionsgeschäſt
iſt abzugeben.
Näheres in der Exped.
8029
11,000 Mark
auf 1. Hypothek zu 4 pCt. pro 1. Januar
1887 geſucht. — Offerten unter . 6
poſtlagernd Darmſtadt erbeten. (8091
HORIL LAnIv,
Mathildenplatz 1
empfiehlt alle ins
Colonialwaa=
renfach einſchlagenden
Artikel, (4980
in nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billigſten Preiſen.
HORIT LAIVIV.
Mathildenplatz I.
Mlte Wein=, Bier= und Bordeaux=
21 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. (8092
n die Bomohnor von Darmstadt.
Die vom 5. bis 9. September d. J3. hier tagende Verſammlung deutſcher
Forſtmänner wird etwa 300 höhere Forſtbeamte, Profeſſoren und Freunde des
Forſtweſens in den Mauern Darmſtadts vereinen.
Wegen der gleichzeitig in hieſiger Umgegend ſtattfindenden Herbſtübungen des
Militärs laſſen ſich in Gaſthöfen nur etwa 60 Gäſte unterbringen, ſo daß die
Ge=
ſchäftsführer die Gaſtfreundſchaft ihrer Mitbewohner in Anſpruch nehmen müſſen.
Ein desfallſiger Appell hat in Darmſtadt noch nie verſagt, und geſtützt
hier=
auf, bitten wir diejenigen Familien, welche über ein Fremdenzimmer oder ein wegen
der Ferien vakantes Miethszimmer verfügen, ſich bei der Unterbringung zu
be=
theiligen und ihre Bereitwilligkeit baldthunlichſt bei der Geſchäftsführung der
Darmſtädter Forſtverſammlung — Paradeplatz 4 - ſchriftlich zu erkennen zu geben,
ob Wohnung unentgeldlich oder gegen Bezahlung zur Verfügung geſtellt wird.
Das Programm der Verſammlung bietet keine Gelegenheit, außer der
Verab=
reichung des Morgen=Kaffe's Hoſpitalität zu üben. Eingeräumt werdende Zimmer
werden tags über vorausſichtlich nicht in Anſpruch genommen.
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1886.
Müller,
Muhl,
Ohly,
v. Werner,
Riedlinger,
Stadtverordneter. Forſtmeiſter. O=Bürgermeiſter. Beigeordneter. Hofjägermeiſter.
[7971
Wilbrand, Oberforſtrath.
Hehmem gechrtem Humdem
erlaube mir ergebenſt mitzutheilen, daß mit dem Anfahren der Kohlen begonnen
habe. Durch größere Abſchlüſſe bin in der Lage bei nur beſten Qualitäten aller
Achtungsvoll
Sorten Kohlen zu billigſten Preiſen zu liefern.
A. Castritius,
(8093
Mühlſtraße 20.
Größte, verbreitetſte deutſche
Monatsſchrift, alle Gebiete um=
Pzum=
1½ faſſend. Muſterh. Gediegenheit u.
40 äußerſt amüſanter Inhalt durch
44 ESbGE4 Mitarbeiter 1. Ranges verbürgt.
Illuſtrat. nach Zahl u. Wert 1. Nanges. Viele Kunſtbl. Wertvolle
Extra=
beil. Alles in Allem:Zeſtes Vlatt für jede Familie. Nur 1 Mk. jedes Heft.
Wegen hoher Aufl. beſtes Inſertionsmittel. - Jetzt beſ. zu beachten: Ein
grandioses Panorama „Berlin im 90. Lebensjahire Kaiser Milholms=
He
44 Gebhmye s;uiagt gulmſhyi.
Montag den 16. Auguſt d. J3., Abends 81 Uhr:
14
Gesammtübung.
Das Commando.
(8094
Hofhund
billig abzugeben Grünerweg 6. (8095
Praktnspec- Aratſehaut. Frauen.
und Untorſeibskrantheſten cto-
M. hGnsoh, Frnatat- it. Bstanzuauru. r.
Laalat. Proc. Kleorda zuy. biiek.
Einquartirung (8096
wird angenommen große Ochſengaſſe 21.
Weisse Stallhasen
zu verkaufen Schloßgraben 11. (8098
1.OOSD
der Jubiläums=
Kunſtausſtellungs=Lotterie
in Berlin,
der Landwirthſchaftlichen
Ausſtellung in Offenbach
A 1 Mark,
ſowie des Darmſtädter
Pferdemarkts 2 Mk.,
ſind in der Expedition ds. Bl.
zu haben.
Gewinne Im Werthe v. 30,000,
20,000, 15,000, 10, 000 ete. Mle.
Eine Frau empfiehlt ſich beſtens zum
Bus- und Ankloiden der Todton.
Gr. Caplaneigaſſe 49, 2 Tr. h. (7363
(Finige junge Leute können Koſt u. Logis
2 erhalten. N. Arheilgerſtr. 68. (8034
wei Herren können Koſt und Wohnung
V erhalten. Ballonplatz 10 Hinterbau.
Aduvadu”.
Zweiſtöckiges Wohnhaus, 6-7
Zimmer per Etage, nebſt Garten im
weſtlichen Stadttheil alsbald zu
kau=
en geſucht.
Offerten mit Preisangabe sub
R. M. an die Expedition. (7969
1953
Woog 13. Auguſt 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 3,70 Mtr.
Lufttemperatur 160 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 170 R.
Voogpoſizeiwache.
Abonnement und Inserato
ür das „Darmſtädter Tageblatt” mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden
jeder=
zeit angenommen und pünktlich beſorgt
durch
[8028
b. L. Luoker, zrheilgen.
Eine Büglerin
ſucht in und außer dem Hauſe
Beſchäf=
tigung. Blumenthalſtr. 58.
(8026
Ein alleinſtehende Frau wünſcht auf
E= ſofort einen kleinen Laden mit
Wohnung. Zu erfrag. i. d. Exp. (8099
4536) Am ſtets ſchöne und geſunde Zähne
zu haben, iſt eine tägliche Reinigung derſelben
mit bewährten Mitteln unerläßliche
Beding=
ung. Dazu eignen ſich am zweckmäßigſten nur
das echte Anatherin=Mundwaſſer, Zahnpaſta
und Zahnpulver von Dr. J. G. Popp, K. K.
Hofzahnarzt in Wien, welche in Darmſtadt,
bei L. Nachtigall, Hoffriſeur, zu haben ſind.
Hchiffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer„Fulda vom Nordd. Lloyd
in Bremen, welcher am 31. Juli von Bremen,
und am 1. Auguſt von Southampton
abge=
gangen war, iſt am 7. Auguſt wohlbehalten
in New=York angekommen.
Für die Hagelbeſchädigten in Hchweinfurt
ſind eingegangen:
Von S. B. 2 M. Hierzu die bereits
ver=
öffentlichten 14 M. zuſammen 16 M.
Um weitere Beitrage bittet
die Expedition d. Bl.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſt adt.
Geborene.
Am 4. Auguſt: Dem Maurermeiſter Johannes Beſt ein S., Georg
Rhilipp Julius. Am 3.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Philipp
Mahr ein S., Valentin Theodor. Am 6.: Dem Eiſengießer Ernſt
heeinrich Friedrich Wilhelm Seifarth eine T., Bertha. Am 4.: Dem
Tele=
gxaphenaſſiſtent Michael Maurer ein S., Rudolph. Am 7. Dem
Epengler Ernſt Philipp Heinrich Finkernagel ein S., Ernſt Philipp
Heinrich. Am 5.: Dem Großh. Hoftheater=Requiſiteurgehilfen Valentin
cebaſtian Friedrich Julius Märticer ein S., Wilhelm Friedrich Karl.
Ao 9.: Dem Schloſſer Georg Friedrich Wilhelm Lorenz eine T., Anna
Warie. Am 8. Dem Maurer Heinrich Behrmann ein S., Wilhelm
Jakob. Am 8.: Dem Handarbeiter Johannes Stähr eine T.,
Marga=
frathe. Am 10.: Dem Rangiermeiſter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn
Johann Melchior Wallbot eine T., Maria. Am 5. Dem Lokomotioheizer
bii der Heſſiſchen Ludwigsbahn Karl Jakob Frieß ein S., Johann
Valentin. Am 11.: Dem Tapezier Heinrich Julius Stiefvater ein S.,
Julius Auguſt Theodor. Am 10.: Dem Großh. Oberrechnungsprobator
Loilipp Adam Landzettel ein S., Adam Wilhelm Johann Erich. Am 7.:
riam Hoftheaterbeleuchtungsgehilfen Friedrich Peter Karl Brauburger
eun S., Friedrich Peter Siegfcied. Am 12.: Dem Taglöhner Wilhelm
ſoth eine T., Katharina.
Proklamiert als Verlobte:
Am 6. Auguſt: Gabriel Grohe aus Weigenthal in Württemberg,
Bicauereibeſitzer dahier, mit Katharine Sophie Bermbach dahier, L. des
ga-ſt. Ziegeleibeſitzers Peter Bermbach von Uſingen. Schreiner Wilhelm
Meder aus Rothenberg i. O., zur Zeit dahier, mit Handarbeiterin
hoſina Littmann aus Momart, zur Zeit dahier. Salinenarbeiter Alois
Milhelm Mundorf in Jagſtfeld (Württemberg) mit Dienſtmogd Maria
IIrna Eliſabeth Muth zu Jagſtfeld, L. des Bauers Franz Anton Muth
haf elbſt. Poſthilfsbote Heinrich Semmler dahier mit Chriſtine Marie
da rbara Sedelmaier in Simozheim (Württemberg), T. des Taglöhners
hakob Sedelmaier daſelſt. Am 9.: Eiſengießer Johannes Janz dahier
nit Eva Margaretha Luft in Sandbach, T. des verſt. Maurers Mathäus
auft von da. Kaufmann Eduard Geiſt in Rimbach i. O. mit
Wein=
ändler Heinrich Binzel II. Witwe, Anna Eliſabeth, geb. Keſſel dahier.
Im 10.: Architekt Emil Bieber aus Gotha, zur Zeit dahier, mit Frieda
ömcht dahier, T. des verſt. Hofſattlers Auguſt Pracht von hier.
Eheſchließungen:
Am 7. Auguſt: Wirt Joſeph Fey, ein Wittver hier, mit Chriſtine
hurmine Charlotie Oppermann hier, L. des zu Hemeln verſt.
Ackers=
nanns Wilhelm Oppermann. Schreiner Johann Georg Wörtge hier mit
lmguſte Katharina Steckenreuter, T. des Steindruckers Adam
Stecken=
euter hier. Schuhmachermeiſter Friedrich Berger zu Säckingen mit
haHannette Miſchlich, T. des dahier verſt. Zimmermanns Daniel
Miſch=
h. Glaſer Karl Auguſt Petry hier mit Kleidermacherin Magdalena
urothea May. L. des Schloſſers Johann Gottlieb Karl May dahier
gleßbinder Johann Peter Geider hier mit Maria Eva Löſch, T. des
chrersmanns Philipp Peter Löſch zu Geinsheim. Bankdiener Johann
zinzrich Heß, ein Witwer hier, mit Eliſabethe Margarethe Nippen, geb.
Schmidt hier. Kanzleidiener Johann Adam Götz hier, ein Witwer, mit
Karoline Darmſtädter zu Erzhauſen, L. des zu Eberſtadt verſt.
Brannt=
weinbrenners Heinrich Darmſtädter.
Geſtorbene:
Am 5. Auauſt: Margarethe Dörl, T. des Hausburſchen Guſtav
Dörl, 1 J. 9 M. 23 T., ev. Am 6.: Suſanna Chriſtine Eliſabeth
Keßler, L. des Schneiders Karl Hermann Keßler, 11 T., ev. Am 7.:
Margaretha Meyer, geb. Mampel, Ehefrau des Taglöhners Heinrich
Meyer, 26 J. 5 M., ev. Am 6: Anna Emilie Erneſtine Katharina
Koch, T. des Photographen Heinrich Wilhelm Koch, 4 M. 21 T., ev.
Am 7.: Maſchinenſchloſſer Johann Wilhelm Eck, 39 J. 7 M., ev.
Eliſabethe Hilger, geb. Hundt, Witwe des Stemplers bei der
Haupt=
ſtempelverwaltung l. P. Johann Paul Hilger, 71 J. 8 M., ev. Aml9.:
Margaretha Hofmann, L. des Schneiders Karl Hofmann, 1 M. 12 T.,
ev. Am 8.: Eva Schardt, L. des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Schardt,
26 T., kath. Am 9.. Rudolph Biermann, S. des Hutmachers Ludwig
Biermann, 15 T., ev. Am 10.: Amalie Palmer, geb. Lindt, Witwe
des Oberkonſiſtorialrats und Hofpredigers Dr. Heinrich Palmer, 75 J.
3 M., ev. Am 9.: Edmund Jakob Wagner, S. des Fuhrknechts
Joſeph Wagner, 3 J. 8 M., ev. Anna Maria Lorenz, T. des Schloſſers
Georg Friedrich Wilhelm Lorenz, 4 St., kath. Am 11: Bahnarbeiter
bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Johannes Schmidt, 46 J. 10 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 14. Auguſt.
Deutſches Beich. S. M. der Kaiſer traf am 12. um 11½ Uhr
auf Schloß Babelsberg ein, wo ſich das Kronprinzenpaar mit
Töch=
tern ſowie Prinz Alexander zum Empfang eingefunden hatten.
Fürſt Bismarck wird nach ſeiner Rückkehr nach Berlin gegen
Ende d. M. ſich nach Friedrichsruhe begeben.
Die diesjährige Uebungsreiſe des Großen Generalſtabes wird,
wie verlautet, in Schleſien abgehalten und beginnt am 18. Auguſt
in Oels. Geleitet wird ſie wie in den letzten Jahren durch den
Generaladjutanten und Generalquartiermeiſter Grafen v. Walderſee.
Bei dem XII. ſſächſiſchen) Armeecorps wird demnächſt eine
vollſtändige Infanterie=Diviſion mit dem Repetirgewehr bewaffnet
werden.
Der „Reichsanzeiger' publiziert die Uebereinkunft Deutſchlands
mit England, betr. den gegenſeitigen Schutz der Rechte an Werken
der Literatur und Kunſt, und ferner die Uebereinkunft, betr. den
gegenſeitigen Schutz der Autorenrechte gegen Nachdruck und
unbe=
fugte Nachbildung.
Die Londoner Handelskammer hat ihren Schriftführer Kenrie
B. Murray nach Deutſchland geſchickt, um die Exportmuſeen und
Exportmuſterlager zu ſtudieren und um zu ermitteln, inwieweit ſich
ſolche Einrichtungen für ſein Heimatland empfehlen. Herr Murray
hat ſich auch einige Tage in Berlin aufgehalten und hier bei den
Generalſekretären des Aelteſten=Kollegiums der Kaufmannſchaft
und des Centralverbandes deutſcher Induſtrieller Erkundigungen
eingezogen.
„
1954
Auf den deutſchen Münzſtätten ſind im Monat Juli d. J3.
5053980 M. Reichsgoldmünzen ausgeprägt worden. Unter
Hinzu=
rechnung des vorher ausgeprägten Betrages und nach Abzug der
wieder eingezogenen nicht mehr umlaufsfähigen Stücke ſtellt ſich der
Geſamtbetrag an ausgeprägten Reichsgoldmunzen auf 1949043 185
Mark.
Der neue Biſchof von Kulm, Dr. Redner, hatte ſich, ehe er zur
Biſchofskonferenz in Fulda reiſte, noch einen Tag in Berlin
aufge=
halten. Biſchof Haffner von Mainz nahm an den Beratungen nicht
Teil, was ſeinen Grund jedoch in einer rein perſönlichen
Verhinde=
rung haben ſoll.
Der Gemeinderat von Straßburg i. E. bewilligte in ſeiner
Sitzung vom 11. ohne Debatte mit Stimmenmehrheit einen Kredit
von 20000 M. für den Empfang des Kaiſers.
Heſlerreich=Angarn. Der „Peſter Korreſpondent: der Wiener
„ N. Fr. Pr. ſchildert den Eindruck der Kundgebung Kaiſers Franz
Joſef als einen ganz außerordentlichen. Das kaiſerliche
Handſchrei=
ben werde als ein Manifeſt des Monarchen an die ungariſche Nation
aufgefaßt und der Enthuſiasmus für die Perſon des Monarchen
erſticke jede Agitation in einem gegen die Einheit der Armee
gerich=
teten Sinne. Es ſtehe daher zu hoffen, daß die öſterreichiſch=
unga=
riſche Armeefrage mit dem kaiſerlichen Handſchreiben in ein neues,
in das letzte Stadium getreten ſei
Der Statthalter von Elſaß=Lothringen, Fürſt Hohenlohe, iſt von
Auſſee nach Straßburg abgereiſt.
Der Bürgermeiſter von Wien hat an ſeinen Amtsgenoſſen in
Peſt ein Schreiben in Hinſicht auf die Feier der Wiedereroberung
Ofens gerichtet, in welchem er das innige Freundſchaftsband betont,
dag Wien mit der lieben Schweſterſtadt verbinde.
Franſreich. Samstag den 14. findet im Miniſterium des
Aus=
wärtigen ein Miniſterrat unter dem Vorſitze Freyeinets ſtatt.
Infolge der Aufregung, welche in den an Cochinchina
grenzen=
den Provinzen Anams herrſcht und wodurch der von der Regierung
von Hüs ernannte Gouverneur gezwungen wurde, ſich nach
Cochin=
china zu flüchten, hat der Gouverneur von Cochinchina, Filippini,
verordnet, daß eine Expeditionskolonne in Cochinchina gebildet und
zur See nach den Provinzen von Vinh=thuan und Khanhoa geſchickt
werden ſoll, um die Ruhe wiederherzuſtellen und den Reſidenten
zu ermöglichen, ſich auf ſeinen Poſten zu begeben.
Die Nachrichten aus Tonking lauten beunruhigend; die Cholera
iſt wieder ausgebrochen und fordert, wie im vorigen Jahre, ſchwere
Opfer auch im franzöſiſchen Offiziercorps.
Das Pariſer Geſchworenengericht verurteilte am 12. Louiſe
Michel wegen Aufreizung zum Mord zu viermonatlichem
Gefäng=
nis und 100 Francs Geldbuße. Die Mitangeklagten Guesde,
La=
fargue, Suſini erhielten 4 bis 6 Monate Gefängnis. - Die für
Donnerstag angekündigte öffentliche Kundgebung von
beſchäftigungs=
loſen Arbeitern unterblieb, da die Polizei umfaſſende
Vorſichts=
maßregeln getroffen hatte.
England. Bei dem Lordmajorsbankett vom 11. wünſchte Lord
Salisburh den Zuhörern Glück zum Wahlergebniſſe; dasſelbe ſei
eine Entſcheidung der Nation, micht irgend einer Klaſſe.
Wenn=
gleich die afghaniſche Grenzfrage und die eghptiſche Frage noch
un=
geregelt ſei, ſo ſei doch guter Grund vorhanden, die Aufrechthaltung
des Friedens zu erwarten. Der Redner ſprach ſich anerkennend
über Roſeberrys Politik hinſichtlich Irlands aus und bemerkte, die
Regierung müſſe ſich zur Aufgabe machen, die loyalen Unterthanen
der Königin von dem auf ſie ausgeübten Druck zu befreien. Die
Schwierigkeiten ſeien groß, aber die Regierung beſitze das Mandat
des Volkes, das unwiderruflich ſich gegen eine unabhängige
Regie=
rung Irlands entſchieden habe. Die Regierung müſſe die ſoziale
Ordnung, welche in der gegenwärtigen Geſtaltung die einzige
ge=
rechte Grundlage für die Unzufriedenheit in Irland bilde,
um=
geſtalten.
Bei dem öffentlichen Umzug, den die Orangiſten von
London=
derrh am 12. zur Jahresfeier der Befreiung der Stadt von dem
Belagerungsheer Jakobs II. veranſtaltet hatten, wurden vom Hofe
eines Hauſes aus zwei mit Kanonenpulver gefüllte Flaſchen nach
der Straße, welche der Zug paſſierte, geworfen. Das Pulver ex,
plodierte jedoch nicht und es wurde niemand verletzt.
Außkand. Der Kaiſer und die Kaiſerin machten am 11. mit
ihren öſterreichiſchen und griechiſchen Gäſten eine Rundfahrt durch
das Lager von Krasnoe=Selo.
Am 12. reiſte Erzherzog Ludwig mit Gemahlin nach
Wien=
zurück. Der Kaiſer und die Kaiſerin, ſowie die Mitglieder der
kaiſerlichen Familie gaben ihnen das Geleite nach dem Bahnhof.
Der König von Griechenland hat an den Kontre=Admiral
Kas=
nakow, Befehlshaber des ruſſiſchen Geſchwaders, welches vor einigen
Monaten den griechiſchen Hafen blockierte, ſowie an die
Befehls-
haber der übrigen Schiffe Orden verteilt. Dieſe Auszeichnung iſt
kennzeichnend für die Rolle, die das ruſſiſche Geſchwader damals
ſpielte.
157
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 14. Auguſt.
Durch Verfügung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 11. Auguſt wurde der Amtsanwalt bei dem
Amts=
gericht Mainz Karl Theobald bis auf Weiteres mit Verjehung
der Stelle eines Staatsanwalts bei dem Landgericht der Provinz
Oberheſſen beauftragt, ferner wurde der Amtsanwalt bei den
Amts=
gerichten Offenbach und Seligenſtadt Dr. Friedrich Buff zu
Offen=
bach zum Amtsanwalt bei dem Amtsgericht Mainz und der
Amts=
anwalt bei den Amtsgerichten Gießen, Hungen und Lich, Georg
Dieffenbach zu Gießen, zum Amtsanwalt bei den Amtsgerichten
Offenbach und Seligenſtadt mit dem Sitze in Offenbach beſtellt.
Die Forſtacceſſiſten Ludwig Augſt aus Aſſenheim, Otto
Bär aus Obbornhofen, Hermann Eidmann aus Stockhauſen,
Eduard Heß aus Münſter und Otto Hofmann aus Michelſtadt
werden zu Forſtaſſeſſoren ernannt.
Victoriaſchule. Zur Ergänzung unſerer geſtrigen
An=
gaben über das erfreuliche Fortſchreiten der Victoriaſchule gehen
uns von zuſtändiger Stelle noch folgende Notizen zu, die wir gern
veröffentlichen. Die Anſtalt wurde Oktober 1876 von dem jetzigen
Direktor mit 278 Schülerinnen übernommen; der Einnahme=Etat
der Schule für das Jahr 1876 betrug 17501 M. Seitdem ſtieg
die Frequenz der Anſtalt in folgender Weiſe:
Oſtern 1878 - 374 Schülerinnen.
„ 1879 = 402
„
„ 1880 = 434
„
„ 1881 - 466
„
„ 1882 - 477
„
„ 1883 - 491
„
1884 - 515
„
„
„ 1885 = 544
„
1886 577
Von dieſen Zahlen gehen durchſchnittlich 40 auf das Seminar,
welches zu Oſtern 1877 begründet wurde. Die das Seminar nur
zeitweiſe beſuchenden jungen Damen ſind bei den Hiffern außer
Acht gelaſſen. Wir wünſchen der Anſtalt ferneres glückliches
Ge=
deihen nach außen und innen.
Stand der Darmſtädter Volksbank am 31. Juli
1886. Aktiva. Kaſſebeſtand 9248 M. 67 Pf. Mobilien 1418 M.
Debitoren=Conto Bankverkehr 1152817 M. 54 Pf. Wechſel=
Conto 97488 M. 29 Pf. Effekten=Conto 38663 M. 02 Pf.
Ver=
waltungskoſten 11950 M. 54 Pf. Haus= und Immobilien=Conto
92895 M. 55 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 30218 M. 17 Pf. Dividende=Cont=
1499 M. 99 Pf. Reſervefond 69746 M. 52 Pf.
Gewinn
Reſerve= und Deleredere=Conto 21860 M. 38 Pf. Stammanteile
551208 M. 09 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc.
729 948 M. 46 Pf. Umſchlag im Juli 1259690 M. Zahl der
Mitglieder 799.
Geſtern früh kehrte das Feld=Artillerie Regiment Nr. 11 mit
der Bahn vom Schießplatz nach ſeiner Garniſon Kaſſel zurück.
Das 8. Stiftungsfeſt des Darmſtädter Bycicle=Klubs
hat einen Ueberſchuß von ca. 300 M. ergeben.
Aus Anlaß des heute nachmittag auf der Ludwigshöhe
ſtattfindenden Konzerts der Kapelle des 1. Großh. Inf.=Regts.
Nr. 115 wird darauf aufmerkſam gemacht, daß mehrere Waldhorn=
Quartette vom Thurm herab zum Vortrag kommen.
2 Donnerstag Racht wurden aus einem Hofraum in der
Löffelgaſſe verſchiedene zum Trocknen aufgehängt geweſene Kleidungs
ſtücke entwendet. — Einem Gymnaſiaſten iſt vor einigen Tagen eine
ſilberne Uhr nebſt Kette entwendet worden.-
Die ſeit dem 5.d
Mts. von hier durchgebrannten zwei Gymnaſiaſten ſind durch die
Polizei in Hamburg ergriffen worden und geſtern wieder hier
ein=
getroffen. - Heute Vormittag hat ſich ein Kellner und Hausburſche
von hier in der ſtädtiſchen Tanne und zwar im alten Griesheimer
Weg durch einen Schuß in die rechte Schläfe ſelbſt entleibt. Nach
einem an ſeine Frau gerichteten Briefe iſt Lebensüberdruß das
Motiv der That geweſen.
88 Pfungſtadt, 12. Auguſt. Am letzten Sonntag kam es bei
Tanzmuſik im=Pfälzer Hofr zu Exceſſen. Beim Nachhauſegehen.
wurde einem Arbeiter aus der Hahnmühle aufgelauert und
er=
hielt derſelbe einen Stich in das Schulterblatt, welcher jedoch,
da das Meſſer abprallte nicht lebensgefährlich ſein ſoll.
Die Erdarbeiten an der neuen Bahn ſchreiten ſo rüſtig vor,
daß gegründete Hoffnung vorhanden, daß dieſelbe bis 15. Oktober
d. J. dem Verkehr übergeben werden kann.
Mainz, 13. Auguſt. In der jüngſten Stadtverordnetenſitzung
wurde der Straßenbahn=Aktiengeſellſchaft die Erlaubnis
erteilt, die Straßenbahnſtrecke Mainz=Caſtel binnen 14 Tagen
eröffnen zu dürfen, gleichzeitig wurde die Gelellſchaft von der
Ver=
pflichtung entbunden, die Strecke Mainz=Lahlbach im Auguſt
1887 eröffnen zu müſſen, und wurde dieſer Termin bis zum Auguſt
1891 verlängert.
Friedberg, 10. Auguſt. Heute fand vor dem hieſigen
Schöffen=
gericht unter zahlreicher Beteiligung des Publikums eine höchſt
mtereſante Verhandlung ſtatt. Die großen Verluſte an Waſſer,
vie bei dem Betriebe des hieſigen Waſſerwerkes ſeit längerer Zeit
Lachgewieſen worden waren, hatten den ſtädtiſchen Behörden
Ver=
rnlaſſung gegeben, eine Reviſion einer Anzahl von Gewerbebetrieben
intreten zu laſſen. Bei dieſer Gelegenheit wurde konſtatiert, daß
m der Werkſtätte des Gerbereibeſitzers Moſes Seligmann das
Verſonal häufig und namentlich zur. Nachtzeit das Waſſer in einem
w dünnen Strahle hatte laufen laſſen, daß der Waſſermeſſer ſich
richt mehr fortbewegte und den Verbrauch des Waſſers demgemäß
nicht angab. Seligmann und ſein Werkmeiſter K. Gorr waren
des=
galb von der Staatsanwaltſchaft wegen Betrug angeklagt: die
Strafkammer lehnte jedoch eine Verfolgung wegen des Vergehens
ub und verwies die Sache unter dem Geſichtspunkte des Diebſtahls
vezw. der Beihilfe hierzu an das hieſige Schöffengericht. Nach
iner dreiſtündigen Beweisaufnahme erachtet das Gericht die
An=
eklagten für überführt und erfolgte die Verurteilung des Ange=
Lagten Seligmann wegen Diebſtahls zu 14tägiger, des Angeklagten
Gorr wegen Beihilfe hierzu zu 3tägiger Gefängnisſtrafe. F. J.
Frankfurt, 18. Auguſt. Im Zoologiſchen Garten findet
bächſten Montag zu Ehren der Ingenieur= und Architekten=
Ver=
ſammlung Doppelkonzert der 8ler Muſik= und Gartenkapelle ſtatt.
Ebends werden Burg und Park bengaliſch beleuchtet und auf dem
Beiher wird das Cornet=Quartett der Gartenkapelle, während der
Veleuchtung, eine Serenade blaſen. Die obere Terraſſe ſoll für die
Architekten reſerviert werden, während die untere Terraſſe und der
Platz in und vor der Bierhalle den Abonnenten - welche freien
ſEintritt haben - und den übrigen Beſuchern zur Verfügung bleiben.
Das Wetter im Auguſt. In Altona iſt in der Perſon
de3 Dr. Thadewald ein neuer Wetterprophet erſtanden, der
Brognoſeu für die Monate Juli und Auguſt geliefert hat. Wir
müſſen einräumen, daß die Vorausſagungen ſowohl für den Juli,
as auch für den Anfang des Monats Auguſt bisher genau
einge=
woffen ſind. Wir wollen daher unſeren Leſern die Mitteilung nicht
lnger vorenthalten, daß Dr. Thadewald die am 8. Auguſt
einge=
tretene große Hitze nur noch bis gegen Ende dieſer Woche andauern,
dann aber ein 14 Tage lang anhaltendes Regenwetter beginnen
lüßt, auf welches erſt gegen Ende Auguſt wieder Aufheiterung
ſo.lgen ſoll.
München, 12. Auguſt. Profeſſor F. A. von Kaulbach iſt
ds Nachfolger Piloth'3 zum Direktor der Kunſtakademie ernannt
y orden. - Das Gemeindekollegium lehnte heute die Einladung
des Peſter Magiſtrats zur Teilnahme an der Jubelfeier der
Rückeroberung der ungariſchen Hauptſtadt unter Hinweis auf die
Behandlung der Deutſchen in Ungarn, namentlich Siebenbürgen
abb. Der Antrag, zunächſt Erkundigungen einzuziehen, ob die
Stadt=
vertretung von Berlin Delegierte nach Peſt eutſende, wurde
abge=
lechnt, auch der Antrag, die Einladung dankend abzulehnen, fand
kene Annahme.
Halle a. d. S., 12. Auguſt. Geſtern hat ein furchtbares
Un=
petter im Regierungsbezirk Merſeburg gehauſt und die Fluren
verwüſtet. Bei Nordhauſen und auf dem Eichsfelde hat heute
aber=
mals ein Wolkenbruch ſtattgefunden. Die Ernte iſt vernichtet, viel
Pieh iſt ertrunken; allenthalben herrſcht großer Jammer.
Dülmen i. Weſtph., 11. Auguſt. Ein furchtbarer Orkan
kam geſtern nachmittag um 2 Uhr in der Nähe des hieſigen
rechts=
rheiniſchen Bahuhofs zum Ausbruch und richtete in den
Bahnhofs=
mlagen und deren Umgebung ſchreckliche Verwüſtungen an. In
dem Gehölz, in welchem der Sturm ſich zuerſt erhob, wurden
träftige Bäume entwurzelt und in die Luft geſchleudert. Die Dächer
des Güterſchuppens, eines anderen Nebengebäudes des Bahnhofs
und des Schücking'ſchen Lagerhauſes ſind bis auf geringe Reſte
ver=
chwunden. Die Sparren und Ziegel lagen in einem Umkreis von
undert Schritten zerſtreut. Drei Wärterhäuschen ſind wie vom
Erdboden raſiert. Weichen ſind aus dem Boden geriſſen,
Güter=
wagen umgeſtürzt, Telegraphendrähte wie Spreu geknickt. Das
Bahnhofsgebäude wurde bis in die Grundmauern erſchüttert, aller
bausrat im oberen Stockwerk war bunt durcheinander geworfen.
In einem vom Bahnhofe 50 Meter entfernten Kornfelde fand ſich
die ganze Bedachung eines Güterwagens wieder. Die Stadt
Dül=
nen, nur 1 Km. von der Unglückſtätte entfernt, blieb wie der „K.
J.- geſchrieben wird, völlig unberührt.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom
bis 9. Auguſt 1886.
Das Geſchäft war ſehr ruhig, neuer Weizen war ſehr wenig
und in geringen Muſtern offeriert. Neuer Roggen war ziemlich
terk und zu billigem Preiſe angeboten. Hafer ſehr flau. Wir
rtieren:
Weizen: hierländiſcher 1825 bis 18.50 Mk., xuſſiſcher 19.50 bis
C.- Mk. norddeutſcher 1750 bis 18.- Mk. — Roggen:
hier=
ändiſcher neuer 14. - bis - — Mk. pfälzer neuer 14. - bis 14.50 M.,
uſſiſcher alter 13.50 bis 14.- Mk. - Gerſte: nach Qualität
ieſige 16. - bis 16.50 M., thür. 16.- bis 18.- M. - Hafer:
ach Qualität hieſiger 13.- bis 13.50 Mk., bahriſcher 13.75 bis
425 Mk. württ. 14.- bis 14.50 M. pro 100 Kilo. Ochſen:
Qualität 63-65 Mk., I. Qualität54-58 Mk.- Kühe: 1.
Quali=
ät 50-52 Mk. H. Qualität 41-45 Mk., per 50 Kilo. —- Kälber:
157
1955
1. Qualität 55-60 Pf., I. Qualität 45-50 Pf.
Hümmel:
1. Qualität 58-60 Pf., 11. Qualität 50-55 Pf.
Schweine:
I. Qualität (inländiſche) 53-54 Pf.
Z. f. d. I. V.
Vermiſchtes.
Von der auf dem Scatcongreß in
Altenburgherrſchen=
den Begeiſterung giebt nachſtehendes. von einem poetiſchen
Scat=
bruder verfaßte ſchwungvolle Gedicht deutliche Kunde:
Was die Sonne unter den Lichtern
Und Homeros unter den Dichtern,
Was der Liebſten Kuß unter den Küſſen
Und der Rheinſtrom unter den Flüſſen,
Was der Rheinwein unter den Weinen,
Was der Edelſtein unter Steinen,
Was Marſchall Moltke unter den Feldherrn
Und was Rothſchild unter den Geldherrn,
Was der Ocean unter den Waſſern
Und Lukullus unter den Praſſern,
Was die Unendlichkeit unter den Räumen
Und der Eichbaum unter den Bäumen,
Was der Föhnſturm unter den Wettern
Und was Jupiter unter den Göttern,
Was der Buchenwald unter den Wäldern
Ein Diamantenfeld unter den Feldern,
Was die Bibel unter den Schriften,
Vas der Roſenduft unter den Düften,
Was der Kaiſer unter den Fürſten,
Was der deutſche Durſt unter den Dürſten,
Das iſt, nach trefflichem Urteil von Vielen,
Doch wohl der Scat unter ſämtlichen Spielen.
— Der oft gehörten Meinung, daß die überwiegende Mehrheit
der deutſchen Auswanderer aus „Armen'beſtehe, tritt Major
Charles F. Ulrich von der New=Yorker Staats=
Einwanderungs=
behörde mit einigen, die ſeinerzeit vom Reichskanzler Fürſten
Bis=
marck den Widerſprüchen der Reichstagsoppoſition gegenüber
ent=
wickelte Auffaſſung lediglich beſtätigenden, und darum auch für uns
beſonders intereſſanten Daten entgegen: „Während der letzten fünf
Jahre', ſo ſagt Herr Ulrich, yſind in Caſtle Garden etwa 2000000
Einwanderer gelandet, von welchen allerdings beinahe 6000 als
„Paupers” zurückgeſchickt werden mußten. Das von den Uebrigen
mitgebrachte Vermögen belief ſich auf nicht weniger als 150000 000
Dollars; an Ueberland=Transportationskoſten zahlten die Leute in
New=York allein mindeſtens 40000000 Dollars und an Caſtle=
Garden=Gebühren etwa 10000 Dollars das Jahr. Berechnet man
den produktiven Wert des Mannes auf 1000 Dollars, dann ergibt ſich
ſofort, welch einen großen Faktor dieſe 2000 000 Leute in dem
ge=
ſunden Wachstum der Nation bilden. Die Zahl der Emigranten,
die dem Lande zur Laſt fallen, iſt im Vergleich zu derjenigen, welche
zum Reichtum der Nation erheblich beiträgt, ſo gering, daß ſie
nicht in Betracht kommen kann. Das Geſchwätz über ausländiſche
„Paupers; iſt kraſſer Unſinn.
Bekanntlich gehört die Bau= und Maurerarbeit zu den
gefährlichſten Betrieben und die in derſelben vorkommenden
Un=
fälle erreichen leider eine ſehr hohe Ziffer. Nach einer Mitteilung
der Bayeriſchen Baugewerks=Genoſſenſchaft ſind in der Zeit vom
1. Oktober 1885 bis Ende Juni 1886 alles in allem im Bereiche
derſelben 955 Unfälle, die innerhalb der dreizehnwöchentlichen Friſt
ihre Erledigung fanden, 96 Unfälle, welche Arbeitsunfähigkeit von
mehr als dreizehnwöchentlicher Dauer im Gefolge hatten und 44
Todesfälle vorgekommen. Dieſe ungewöhnliche Verluſtziffer zeigt
aufs neue, wie. notwendig die Schaffung einer Unfallverſicherung
war und wie ſegensreich dieſelbe bereits gewirkt hat.
Ein neuer Berthold Schwarz. Man ſchreibt der„Vol.
Korreſp.; aus Petersburg, 29. Juli, daß auf dem Schießplatze der
Garde=Truppen im Lager bei Krasnoje=Selo Schießverſuche mit
einer neuen, von einem ruſſiſchen Ingenieur erfundenen
Exploſiv=
maſſe begonnen haben, welche, wenn die Verſuche erfolgreich
aus=
fallen, dazu beſtimmt zu ſein ſcheint, anſtatt des Schießpulvers
Verwendung zu finden. Der Stoff, deſſen Zuſammenſetzung noch
Geheimnis des Erfinders iſt, entwickelt einen erſtaunlichen Effekt,
bedeutend größer als der des ſchwarzen Oynamits, erzeugt aber
weder Rauch noch Wärme.
Geiſtig Frühreife.
E. Vielfach hört man in unſeren Tagen die Klage über
Ueber=
anſtrengung reſp. Ueberbürdung der Schüler laut werden. Ohne
der Frage ſelbſt in irgend einer Weiſe nahe zu treten, möchten wir
nur an einigen Beiſpielen aus früheren Jahrhunderten zeigen, daß
auch ſchon ehedem dem jugendlichen Organismus Leiſtungen
zuge=
mutet wurden, die noch heute, ſelbſt wenn man die bedeutende
Er=
weiterung, die alle Wiſſensgebiete erfahren, in Anſchlag bringt,
Staunen erregen können.
Melauchthon den man wegen ſeiner für das 16. Jahrhundert
umfaſſenden Gelehrſamkeit den Lehrer Deutſchlands genannt
hat, lehrte bereits in ſeinem 17. Lebensjahre zu Tübingen und wurde
1956
4
im Alter von 21 als Profeſſor der griechiſchen Sprache und
Litte=
ratur nach Wittenberg berufen.
Von Voltaire, dem Vorkämpfer der franzöſiſchen Aufklärung,
ſagen uns die Biographen, daß er in allen Künſten und
Wiſſen=
ſchaften gebildet, mit einer unglaublichen Aneignungsfähigkeit
aus=
geſtattet, ſchon in früheſter Jugend auf der Höhe der
Bild=
ung ſeiner Zeit geſtanden habe.
Gottfried Wilhelm Leibnitz, der erſte bedeutende Philoſoph,
den wir Deutſche zu verzeichnen haben, las und ſchrieb ſchon als
Knabe allerlei Zeug. In ſeinem 15. Jahre ſtudierte er auf der
Univerſität ſeiner Vaterſtadt Jura und Mathematik, daneben aber
die Scholaſtiker und neueren Philoſophen und wurde Magiſter der
Philoſophie. In Leipzig verweigerte man ihm den Doctor juris
unter dem Vorwande, er ſei zu jung; da promovierte er im 19. Jahre
in Altdorf und bekam auch ſofort eine Profeſſur angeboten.
Der franzöſiſche Philoſoph Pierre Gaſſendi, welcher im 17.
Jahrhundert das Syſtem des Griechen Epikur aus dem Schutt
der Vergeſſenheit zog und neu belebte, war bereits mit 16 Jahren
Lehrer der Rhetorik, 3 Jahre ſpäter Profeſſor der Philoſophie zu
Aiz. Damals ſchon ſchrieb er ein Werk, das in den
Gelehrten=
kreiſen Aufſehen erregte: die Schrift war nichts anderes als ein
jugendlich=feuriger Angriff gegen den gefeiertſten Denker des
Alter=
tums, gegen Ariſtoteles.
Der engliſche Philoſoph und Staatsmann Franz Bacon nahm
nach Ablauf ſeiner wiſſenſchaftlichen Studien bereits im 23.
Lebens=
jahre, infolge ſeiner bedeutenden Beredſamkeit, eine geachtete
Stel=
lung im Parlament ein.
Hobbes eine der merkwürdigſten Erſcheinungen auf dem
Gebiet der Philoſophie, bezog bereits in ſeinem 14. Jahre die
Uni=
verſität Opford, trieb dort eifrig Logik und Phyſik, und trat im
20. Lebensjahre als Hofmeiſter in die Dienſte eines Lord Cavendiſh.
David Hume, ein engliſcher Philoſoph des 18. Jahrh., bezog
12 Jahre alt die Edinburger Univerſität, um ſich den Studten der
klaſſiſchen Litteratur und der Philoſophie zu widmen. Als
Jüng=
ling ſchrieb er eine Abhandlung über die menſchliche Natur, die
57
bereils ſeinen ſpäteren epochemachenden Standpunkt deutlich
kenn=
zeichnete.
Wir könnten das Thema der „geiſtig Frühreifen' noch um
viele Beiſpiele vermehren, begnügen uns jedoch mit dem Zuſatz,
daß die angeführten Thatſachen nicht etwa nur die Ausnahmen
angehen, nur von den hervorragenden Gelehrten und Philoſophen
gelten, ſondern daß dieſer ſchnelle, überhaſtete Bildungsgang
wirk=
lich etwas das damalige Gelehrtentum Kennzeichnendes iſt.
68100
Dankſagung.
Für die zahlreichen Beweiſe inniger Theilnahme bei dem
ſchweren Verluſte unſeres lieben Sohnes und Bruders
Jacob Beutel,
ſagen wir hiermit unſeren herzlichſten Dank.
Babenhauſen, den 12. Auguſt 1886.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Marg. Beutel Wwe.
Minna Beutel.
Tageskalender.
Samstag, 14. Auguſt: Großes Militär=Konzert auf der Ludwigshöhe.
Sonntag, 15. Auguſt: Sommer=Kaſino des Katholikenvereins.
Großes Konzert im Saalbau.-Militär=Konzert auf dem Heiligen
Kreuzberg.
Montag, 1b. Auguſt: Geſamtübung der Freiwilligen Feuerwehr
Darmſtadt.
Mittwoch, 18. Auguſt: Friedhofs=Feier und Monatsverſammlung
des Kriegervereins Darmſtadt.
Freitag. 20. Auguſt: General=Verſammlung der Ortskrankenkaſſe
Merkurz in der ſtädtiſchen Turnhalle.
Mittwoch, 25. Auguſt: Feier des Ludwigs=Feſtes, verbunden mit
Verloſung, in der Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
8. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Hofkirche wird die Kollekte für die
innere Miſſion erhoben.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſpektor Müller.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Htadtſtapelle;
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Erhebung einer Kollekte für die innere
Miſſion.
Markinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche (Stadtkirche.
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabettenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Gottesdienſt in Beſſungen.
8. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nach dem Gottesdienſte Berathung der
kirchlichen Gemeindevertretung.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday, Aug. 15.: Morning Service with Holy
Commuuion at 11.30.
R. Cummin H. A. Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
p.. e.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.
.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
9. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt Mariä=Himmelfahrt.
Kollekte für das St. Marienhaus i. O.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der ul. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr/
Kaplan Miſchler.
Um 310 Uhr. Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan
Moli=
tor; hierauf feierliche Abendandacht.
Den Freitagabend um ¼7 Uhr iſt Jubiläums=
Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittag um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 31. Juli: dem
Trompeter Johann Adam Specht im Großh.
Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 eine T.
Bar=
bara Maria Anna, geb. den 12. Juni zu
Beſ=
ſungen. Den 8. Auguſt: dem Seconde=
Lieu=
tenant Heinrich Koch im Großh. Heſſ. Feld=
Art.=Regt. Nr. 25 ein S., Heinr. Philipp Franz
Karl, geb. den 15. Mai zu Beſſungen. Eod.:
dem Poſt=Kanzliſten Franz Heinrich Albrecht
eine T., Lina, geb. den 22. Juni. Eod.: dem
Maler und Lackierer Wilhelm Karl Martin
Korndörfer ein S., Karl Ludwig, geb. den
23. Juli. Eod.: dem Schneidermeiſter Adam/
Klingler ein S.. Guſtav Wilhelm, geb. den
22. Juli. Eod.: dem Schneider Johannes
Schäfer eine T., Katharina, geb. den 21.
Jum. Eod.: dem Schneider Karl Ludwig
Dolle eine T., Emilie Marie Mina, geb. den
15. Juli. Eod.: dem Schreiner Karl
Hein=
rich Müller ein S., Guſtav Otto, geb. den
10. Juli. Eod.: dem Lohnkutſcher Johannes
Schäfer eine T., Louiſe, geb. den 21. Juni.
Eod.: dem Schmied Johannes Auguſt Klein
ein S., Heinrich. geb. den 30. Juli. Eod.:
dem Schneider Philipp Hotz ein S. Georg,
geb. den 9. Mai. Eod.: dem Schuhmacher=
meiſter Michael Reinheimer ein S., Karl,
geb. den 17. Juni. Den 9. Auguſt: dem
Kaufmann Georg Leopold Mohr eine T.
Karoline Ludowike, geb. den 19. Januar.
Eod.: dem Glaſer Johannes Ludwig
Wanz=
bold ein S.. Johannes Ludwig. geb. den 2.
December 1885. Den 10. Auguſt: dem
Fa=
brikarbeiter Adam Steuernagel eine T.,
Eli=
ſabeth, geb. den 9. Juni. Den 11. Auguſt:
ein unehel. S. Chriſtian Ludwig, geb. den
26. Juli. Den 12. Auguſt: ein unehel. S.,
Gottfried. geb. den 2. Juli.
Martinsgemeinde: Den 8. Aug.: dem
Zimmermann Johann Konrad Ludwig Morchel
ein S., Konrad Friedrich Philipp, geb. den
21. Juli. Eod.: dem Maſchiniſt Georg
Fried=
rich Wedel eine T., Marie, geb. den 14. Juli.
Den 9. Auguſt: dem Rohrleger Peter
Hunds=
dorf ein S., Friedrich Wilhelm, geb. den 18.
April 1885 und ein S., Johann Heinrich,
geb. den 18. Juni 1886.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. Auguſt: ein unehel. S., Adalbert,
geb. den 5. Auguſt. Den 8. Auguſt: dem
2elegraphen=Aſſiſtent Michael Maurer ein
S., Rudolph, geb. den 4. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 7. Auguſt: der
Schuhmachermeiſter Friedrich Berger und
Jo=
hannette Miſchlich. Den 8. Auguſt: der
Vankdiener Johannes Heinrich Heß, ein
Wit=
wer, und Eliſabeth Marg. Nippen=Schmidt.
Den 12. Auguſt: der Kanzleidiener Johannes
Adam Götz, ein Witwer, und Karoline
Darm=
tädter.
Martinsgemeinde: Den 7. Auguſt:
Johann Peter Geider, Weißbinder, und Eva
Marie Löſch. Den 8. Auguſt: Karl Auguſt
Petri, Glaſer, u. Dorothea Magdalene Mah.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 9. Auguſt: Aug.
Eliſe Hilger geb. Hundt, Witwe des Stemplers
Paul Hilger, 72 J., ſtarb den 7. Auguſt.
Den 10. Auguſt: der Maſchinenbauer Wilh.
Eck, 40 J., ſtarb den 1. Auguſt. Den 12.
Auguſt: Amalie Palmer geb. Lindt, Witwe
des Großh. Oberconſiſtorialraths Dr. Heinr.
Palmer, 15 J., ſtarb den 10. Auguſt.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.