Darmstädter Tagblatt 1886


04. August 1886

[  ][ ]

149.
Jahrgang.

LRELERSLL CON

144).

Wonnenentovreis
vierteljährlich 1 Mar 50 Pf. md.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtamtern Beſſellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal unck. Volauffchlag

rag= und AnzeigebLatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
imn Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auzwaͤrtg
von allen Annonen=Expeditonen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamits und ſümmtlicher Behärden.

M 149.

Mittwoch den 4. Auguſt.

1836.

Gefunden: 1 goldene Broſche. 1 ſchwarzer Kinderſtrohhut mit dunkelwothem Bande. 1 ſchwarzer Frauenſtrohut.
Liegen geblieben: 1 Mantelſack ſog. Verliner) mit 2 Riemen zuſammengeſchnallt und 1 kleines Pückchen, beides in

Geldtäſchchen, enthaltend 1 Rezept.
Papier eingepackt.
Verloren: 1 Portemonnaie, enthaltend 56 Mark. 1 kleines Portemonnaie, enthaltend 2 Mark. 1 grauer Kinder=
ſwrohhut
mit ſchottiſchem Band. 1 Verbandtaſche mit thierärztlichen Inſtrumenten.
Zugelaufen: 1 Hühnerhund von Farbe braungrau mit Marke 4030. 1 ſchwarzgrauer Pinſcher. Entflogen: 1 grün=
ſgelber
Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Verlooſungen.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Fuſtiz hat die Erlaubniß für folgende Verlooſungen ertheilt und den
Vertrieb der Looſe im Großherzogthum geſtattet:
1) dem landwirthſchaftlichen Bezirksverein des Kreiſes Erbach zur Beranſtaltung einer Verlooſung von Vieh, landwirth=
ſchaftlichen
Geräthen ꝛc., gelegentlich der am 23. September l. J3. zu Erbach ſtattfindenden Biehpreis=Vertheilung;
2) dem Vorſtande des Gewerbehalle=Vereins in Darmſtadt zur Abhaltung einer Verlooſung von Induſtrie=Gegenſtänden
n Monat Dezember l. Js.
Darmſtadt, den 31. Juli 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Vertretung:
Dr. Zeller.
[736

Ueberſicht
der Durchſchuittspreiſe von folgenden Früchten
vom 15. bis 31. Juli 1886.
orizen per Sack 100 Kilo M. 1850. Korn per Sack
100 Kilo M. 14.75. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1450. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 1450.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.

Ueberſicht
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 15. bis 31. Juli 1886.
Butter per ¼, Kilo M. 1.-, desgl. in Partien 100 Kilo
M. - 85. Eier per Stück 6 Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1. 37. Kartoffeln per 100 Kilo M. 5. 22, desgl. per
25 Kilo M. 1. 40. Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.90-
Heu per 50 Kilo altes M. 4. -, neues M. 2.75.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1886.
[7737
Großherzogliches Polizeiamt.

Bekanntmnchung

Das Hebregiſter über die Kommunalbedürfniſſe der israel. Religionsgemeinde
1 Darmſtadt für 1886-87 liegt vom 5. d. Mts. an acht Tage lang zur Ein=
he
. der Intereſſenten auf unſerer Gemeindeſtube (Friedrichsſtraße 2) offen.
Beſchwerden gegen die darin enthaltenen Anſätze müſſen binnen der erſten
ter Wochen nach Ablauf der Offenlegungsfriſt entweder mündlich oder ſchriftlich
ä Großh. Kreisamt Darmſtadt zu Protokoll gebracht werden, da ſpätere Be=
werden
keine Berückſichtigung mehr finden können.
(7738
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1886.
Der Vorſtand der israel. Religions=Gemeinde.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 16.
Juli 1886 ſoll nachſtehende Hofraithe
der Fouragehändler Wilhelm Schäfer
Wittwe dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
71 Hofraithe Lange=
II. 535
gaſſe
Mittwoch den 18. Auguſt l. J3.
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
483

[ ][  ][ ]

1866
Dieſe Verſteigerung wird, vorausge=
ſetzt
, daß anderweite rechtliche Hinderniſſe
nicht entgegenſtehen - auch dann ge=
nehmigt
, wenn nur der halbe Schätzungs=
preis
erzielt werden wird.
Darmſtadt, den 26. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7499
Harres.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 16.
Juli 1886 ſollen nachſtehende Immo=
bilien
der Fouragehündler Wilhelm Schäfer
Wittwe dahier und zwar:

Flur. Nr. Meter. V. 14¹00 112 Grabgarten Wen=
delſtadtſtraße
, V. 14⁄₁₀o da
306 Hofraithe
ſelbſt, V. 15¾oo 169 Grabgarten
da=
ſelbſt
, V. 155h₁oo 775 Hofraithe da=
ſelbſt
, V. 15⁄₁₀ 144 Grabgarten da=

ſelbſt,
Mittwoch den 18. Auguſt 1886,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Dieſe Verſteigerung wird, vorausge=
ſetzt
, daß anderweite rechtliche Hinderniſſe
nicht entgegenſtehen - auch dann ge=
nehmigt
, wenn nur der halbe Schätzungs=
preis
erzielt werden wird.
Darmſtadt, den 26. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7498
Harres.

Steinkohlenlieferung.
Montag den 9. Auguſt d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
ſoll auf dem hieſigen Rathhauſe die An=
lieferung
von
400 Centner Anthracitkohlen,
200 Fettſchrot,
Nußkohlen
250

durch Submiſſion vergeben werden.
Bedingungen liegen zur Einſicht bei
uns offen und ſind die Offerten bis zu
dem genannten Termin auf unſerem Bureau
einzureichen.
Beſſungen. den 30. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7588
Berth.

Fourage=Vergebung.
Montag den 9. Auguſt l. J3., Vor=
mittags
10 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe dahier der Be=
darf
an Fourage für das Faſſelvieh, als.
50 Centner Hafer,
42
Korn und
6 Gerſtenſtroh,
durch Submiſſion vergeben werden.
Schriftliche Offerten ſind verſiegelt
bei uns einzureichen.
Beſſungen, den 30. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7589
Berth.

R 149
ferdeYerkauf.
Nächſten Freitag den 6. d. M., Vormittags 11 Uhr,
wird auf dem Hofe der Artillerie=Kaſerne hier, ein für den Militär=
dienſt
nicht mehr brauchbares Dienſtpferd öffentlich meiſtbietend gegen
Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, den 2. Auguſt 1886.
2. Abtheilung Großherzoglich Heſſiſchen Feld=Artillerie=
9
Regiments Nr. 25.
[7739

Garniſon=Lazareth.
Auszuführende Bauarbeiten, veran=
ſchlagt

Weißbinderarbeit. 1714 Mk.,
Spenglerarbeit
392
ſollen an den Mindeſtfordernden vergeben
werden.
(7590
Termin
Dienstag den 10. Auguſt er., Vor=
mittags
10 Uhr,
im Geſchäftszimmer des Lazareths.
Bedingungen ebendaſelbſt zur Einſicht.

Vorzüglichen
Hirſch. & Reh.
Braten,
60 bis 120 Pfg. per halb Kilo,
Ragont=Ploisch
30 bis 45 Pfg. per halb Kilo,
ſ empfiehlt
[7740

h. Röhr,

9.

Wildpret= und Geflügel=Handlung.

Der
Dey Lein,
per ¼ Liter 30 Pfg.
Wilhelm Kleber,
Mathildenplatz 18. (6391
Vorzügliche Teint- und
Hedizinische Seiſen,
Carbolsäureseiſe gegen Anſteckung,
Salleyl, Boraz, Benzoe, Camphor-
Tränter. und Jodseiten,
ſämmtlich 35 Pfg. bei
(5045
H. Scharmann,
Hofbürſtenfabrikant Ludwigsplatz 2.

Rasirseife,
Barhnet, weltberuhmt!
liefert Julins Bergemann,
Berlin C., Ross-Strasse 20.
5 Eilo 6 Mark franco.
[4495

Auhmaſchinen
der Deutſchen Nähmaſchinenfabrik
vorm. Jos. Vertheim, Frankfurt
d. M., Fabrik=Lager bei C. Pauly,
Darmſtadt, Mauerſtraße 22,
verkaufen gegen Baarzahlung zu ſtau=
nend
billigen Preiſen. Ratenzahlungen
wöchentlich Mk. 150,
monatlich H.
ohne Anzahlung und ohne jede Preis=
erhöhung
. Großartige Leiſtungsfähigkeit,
feinſte Ausſtattung, reelle Garantie und
Reparaturen.
65820
G. Fauly, Mauerſtraße 22.

S
66
Lilienmilchseife
von Bergmann & Co. in Dresden
beſeitigt ſofort alle Sommerſproſſen, er=
zeugt
einen wunderbar weißen Teint und
iſt von höchſt angenehmem Wohlgeruch.
Preis Stück 50 Pf. Zu haben bei
Cg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.

3 nunmehr 18 Jahreſo beliebte,
5Dus trotz aller Nachahmungen un=
übertroffene
Haarwaſſer von Retter,
München (ſtaatlich geprüft und begutachtet),
welch. ſtatt Oel od. Pomade tägl. gebraucht
beſtens zu empfehlen iſt, okft. zu 40 Pfg.
u. Mk. 1.10 M. W. Praſſel, Rheinſtr. 16.

Große Poſten
weisse Hsüsser
Aemaentuons,
feine und grobfädige Waare, für Damen=,
Herren= und Bettwäſche vorzüglich geeig=
net
, empfehlen
38 und 42 Pfg. per Meter,
als ſelten vortheilhaft

Gebrüder Holl, 3
Ludwigsplatz.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.

Strümpfe, Sockon, Längen ote.,
beſte Qualitäten, werden nur noch Lurze
Zeit ſehr billig ausverkauft. Ecke der
Eliſabethen= u. Louiſenſtr. 42, 2. St.

um

5.

49
62
728
8296
103

1
9½
4)
5½
go
53
186
9u7
9
9

6
M

104)
110
B0
10f
g9
500
6.
70
89)
83)

ie)
C0
l.

[ ][  ][ ]

Lishung am (. Sopt. 1886 u. folgenden Jagen.
Originalloose 1 Mark - auf 10 Loose ein
Freiloos - (auch gegen Coupons oder Brief.
marken) empfiehlt und versendet
Carl Heiuuze,
Alleinigos Gensral Vopit und Haupt Collotion,
Hamburg, Grosse Johannisstr. 4.

Berlin W.,

LAusrttIE:
Unter den Linden 3.

Unter Allerhöchstem Protectorate Sr. H. des Raisers u.
und unter dem Ehrenpräsidium
30,000-
1 20,000-
Sr. E. L. Hoheit des Tronprinzen
ä 15,000:
10,000-
Jubiläums-Ausstellungs.
3 5,000
10 2,000
20 1000-
L.OIION
iO.
20 600=

Rönigs

30
p35
050
E go
100
100 10
200
800
1000
1200
25,000 Gew.

400
300
200
[50-
20
40-
20
10
5

230,000 M.
20000
2 15000
10,000
15,000
20,000
20,000
12,000
12,000
10500
10,000
13500
12,000,
10000
8,000
16000
10,000
6,000
50,000

28662 Cn.i. W.v.300,000

lur ein Vorsuch, gochrte Hausfrau!
Bestätigt, dass das weltberühmte Hodurek’sche HonTErI, wittelst
meiner Bestaubungs-Spritze das beste Vertilgungsmittel gegen alle Insecten
Wanzen, Schwaben, Plöhe, Russen, Fliegen, Ameisen), sicherster Sehutz gegen
Mottenfrass ist. Pack 10, 20, 50 Pf., desgl. Küchen Schnellputz und Glanz-
[3650
stärke, in Darmstadt: Moriz Landau, Em. Fuld.
Verkaufsstellen in allen besseren Colonial- und Seiſen-Geschäſten.

Rheiniſcher Trauben=Bruſt=Honig
Sem ſeit 20 Jahren bereitet aus Traubenhonig (vege=
G
tabiliſchem oder Fruchthonig aus edelſten rheini=
M
ſchen Weintrauben) und dreifach geläutertem
Rohrzucker iſt das reinſte, angenehmſte, beſt be=
14
E
währte Haus= und Genußmittel für Erwachſene

Nundhin ahtenagtn der rahr
wie Kinder bei Huſten, Heiſerkeit, Verſchlei=
AAerennenenahaentrsshhd)
S
4.
Kr=2- Ah mung, Hals=, Bruſt= und Lungenleiden,
Wiseseteh. Lepovirte Sehutzmathe- EIA Keuchhuſten ꝛc., und durch unzählige Atteſte
ſelbſt aus ärztlichen Kreiſen ausgezeichnet. Dieſes köſtliche, dabei nahrhafte
Traubenpräparat enthält keine Spur animaliſchen oder thieriſchen Honigs, was
zur Beruhigung aller Conſumenten hiermit ausdrücklich hervorgehoben wird.
Proſpekte mit Gebr.=Anw. und vielen Atteſten bei jeder Flaſche. Haupt=Depots:
München:Maximilian=Apotheke: Stettin:
Leipzig: Engel=Apotheke
Königl. Hof= und Garniſon=Apotheke. Niederlage in Darmſtadt bei den Herren:
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 14, Gg. Liebig Sohn, Großh. Hoflieferant,
Rheinſtraße 28, A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14, Emanuel Fuld, Kirchſtraße,
Friedr. Schäfer, Lroquen= und Chemikalienhandlung, Gg. Liebig & Co.,
Louiſenſtraße 10, Moriz Landau, Mathildenplatz I. Bessungen: Auguſt
[10725
Marburg.

as bereits überall als überraſchend vorzüglich anerkannte unter der Marke
L
Feinstes Vaselin-Lederfett - Deutsches Fabrikat-
Th. Voigt Vaselinfabrik Würzburg, eingeführte, in d. meiſten
2
Haushaltungen, Truppentheilen, Gutsverwaltungen, Fabriken ꝛc., wo auf
gute Inſtandhaltung von Schuhwerk, Geſchirren, Riemen ꝛc. geſehen wird, im Som=
mer
und Winter, Näſſe oder Trockenheit, Staub oder Regen gleich nützlich und vor=
theilhaft
verwendete geruchloſe, beſte und billigſte Lederfett der Neuzett iſt in Doſen
⁄₈ ½ und 1 Pfund oder in Kübeln zu 10, 25, 50 und 100 Pfund zu haben
bei: Fr. Söder in Darmſtadt; Fr. Fuhr in Babenhauſen; Ad. Geiſel in
(6781
Pfungſtadt; Rohſtoffverein der Schuhmacher in Seligenſtadt.

Bade
1m.
Kronthal 6 B.
Taunus
86
Nicht zu verwechs. m.,Apollnaris

nervarragendster Repräsentant
aller ſatürl. Jafshösser.

OE venoavune im vouen
Gnade köevenno-
durch
seinen unter allen
Sauerbrunnen höchsten
c4 koensslzoenalr,æ
135 2uk 1000 fheis)
Vestätigt u. durch Atteste enpfohlen ym
Lonbol,Rensington Nuseum-
Paſils, Académie de Aédéeine-
mönenen
, ProknBuhl-Mikrsens)
Praf. Eb-DAausraor. Prak Büchner.
BASk1, Prof Hagenbach - HEloEt-
gER
6, Pok Fürstner, ete.-

In Frankreich autorisſrt.

Aur höchste Auszelchnungen;-
GEnug, Sroner, GRöss El. Mönoneu.
Kurhaus-Stahlbrunnen Bäder
Dixçétion; aosusrruiemann.

Haupl-Depot bei

1
OOO0.
-H6oN


S;
96
Ld.
D*
D

5

20.
22
5
;

8.
22
2.
ESS¾

65

(682]
Phillipp Weber,
Carlsſtraße 24,
Mineralwasser-Handlung.

Schweizer
Chocol aden
von Suchard,
friſche Sendung, von Mk. 1.20, Mk. 3,
per halb Kilo, bei
(7608
Emanuel Tuld.

anerkannt vorzügliche Marke,
Schifferdecher ECo.
iſt jetzt auch in Säcken vorräthig
unter Garantie für Haltbarkeit.
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. (7169

Zwei vollſtändige neue
RoIHädem
für Thüre und Erker ſind aus einem
Nachlaſſe zu verkaufen. Näheres Soder=
ſtraße
66.
[7443
Fin neues Kanapee zu verk. für 28 Mk.
C= Kirchſtraße 25, 1. Stock. (7741

vo

[ ][  ][ ]

186.

N6 149

Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebruder Roeder

empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
18erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.

Baumſtützen
billigſt zu haben
[7747
Pallaswieſenſtraße Nr. 24.

Jahren rühmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Rochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
(5819

und

9.

2

Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen größeren
2 Zuſendungen von
bestem stückreichen Ruhrer Fettschrot,

Stück- und genaschene Ausskohlen,
Anthracitkohlen für amerikanische oeſen,
Stein- und BraunkohlenBriquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen;
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
reeller Bedienung bei möͤglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.

G. Sohneider,
Holz= und Kohlen=Handlung.

3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
terrewohnung
pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr. 1
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Näheres parterre.
6265) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
oooooooooooooooooooooooooooo
8 6449) Promenadeſtr. 44 Bel= 8
24
Etage, 6 Zimmer und allem Zube=
8 hör, per 1. Oktober beziehbar.
Sooeeeeeooooooooooooooooooel

453 li 61 739 910 149 49 6i) 927


1cl

5

Nstzamaetn
Noxzaurchr-Wauraia.
10
EngrosLager bei Aug. Bennert, i Agrippastr., Cöln.
Zu haben in don besseren Colonial- und Delicatessenwaaren-
(3301
Handlungen.

Von heute an:
16
Neuts Kornhrod.
Chr. Eigert, Bäckerm., Kirchſtr. 21.
Dauerhaſte Schuhwaaren
für Herren, Damen, Mädchen,
Knaben und Kinder.
Große Auswahl in bekannter Güte
zu ſehr billigen Preiſen empfehle Allen,
welche auf gute Arbeit ſehen.
7742
Nach Maaß. Reparaturen pünktlich
L. Reilmaun,
Schuhmachermeiſter, Schulſtr. 6.

Hafer
8
auf dem Halm zu verkaufen, von circa
4 Morgen, Landwehrſtraße 63.
Tapetenfabrik Renn.
(Fin faſt neues Halbverdeck (ictoria)
EC= zu verkauf. Grafenſtraße 6. (744

Einmaohfässchen
bei Küfer. Döll, Sackgaſſe 20.
[7745

behagen, kalt genoſſen, ärztl. empf., weil er
den Magen kräftigt u. befähigt, die Nerven
wirkſamer zu nähren u. ſie widerſtandsfähiger
macht. Niederlage bei Ph. Weber.

Bei Erſchöpfung d. Nerven wird Magen=3 Zimmer, an eine ruhige Familie zu

1.OOSF
der Jubiläums=
Kunſtausſtellungs=Lotterie
in Berlin,
ſowie der Landwirthſchaftl.
Ausſtellung in Offenbach,
ſind 1 Mark in der Expe=
dition
d. Bl. zu haben.
Eewinne im Verthe v. 30,000,
20,000, 15,000, 10,000 ete. Mk.

6562) Heerdwegſtraße 56 Hoch=
parterre
iſt infolge Verſetzung für erſten
October zu vermiethen. Gartenantheil;
daſelbſt auch eine Manſarde=Wohnung.
Näheres Martinſtr. 35.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6692) Kiesſtraße 9, 1. Stock: drei
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Man=
ſardenzimmer
nebſt allem Zubehör per
1. September ev. auch früher. Näheres
Schützenſtraße 20.
6756) Schulſtraße 1 im Seitenbau
parterre 2 Zimmer, Küche, Keller für
200 M. an kinderloſe Leute, ſofort zu bez.
6947) Soderſtr. 16 eine Wohnung,
vermiethen. Näheres 2. Stock links.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
5063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
Zimmern zu verm.
H. Keller.
Rheinſtraße 19 Beletage
iſt eine elegante Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern mit allem Zubehör, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, per 1. Sepiember,
ebent. auch früher, zu vermiethen. Preis
1100 Mark. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
[7183
7184) Eine ſchöne Wohnung von
4 Zimmern, Küche und Zubehör per ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres Eichbergs
Conditorei, Capellplatz.

C
92

N.

.

N.

8

7³⁄)

N.

44½)½ ½=
4 Nur von
Wicheltzba
Sch

[ ][  ][ ]

1869

7064) Wilhelminenſtraße 19 eine
freundliche Manſarde mit allem Zubehör
an einzelne ruhige Leute zu Anfang Oct.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. 3
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug.
C00000ooooooooooeooooooooooes

7
191
51
.
N3

7267) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Beletage, 6 Zimmer und
alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier
Ludwigsſtraße.

7271) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit
Zubehör, per 1. Nov. beziehbar.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.

7181) Aliceſtraße 25 CLoubre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh. Alice=
ſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7313) Gardiſtenſtr. 22 eine freundl.
Manſarde, 2 Z., 1 Kabinet, Küche, Waſſer,
an eine kl. Familie per October.
7410) Wittmannsſtr. 16 Beletage
mit 5 Zimmern nebſt Zubehör bis 15.
October event. auch früher zu beziehen.
Näheres parterre daſelbſt.
7417) Waldſtraße 7, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche mit Waſſerleitung, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Mags= und Boden=
kammer
, 2 Keller, Waſchküche, per Oktbr.
zu vermiethen.
Auch kann ein Laden dazu gegeben
werden, event. Wohnung in der Manſarde.
Auskunft Parterre.

Beſſunger Schulſtraße 57 Neu=
bau
), zunächſt der Statton, die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche mit Waſſer und allen Be= 4
quemlichkeiten, am 1. October d. J. H
beziehbar.
7413
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=h
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.

14
7419) Schwanenſtr. 43 eine frdlch.
31 Wohnung per 1. September zu beziehen.
5
7427) Friedrichsſtraße 36 nahe den
. Bahnhöfen, 6 ſehr ſchöne Zimmer, zweite
Etage, mit erforderlichem Zubehör, bis
Oktober auf Wunſch auch früher zu bez.

Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine herr=
ſchaftliche
elegante Beletage und
Mansarde alsbald zu beziehen.
Auf Verlangen auch Stallung.
Näheres durch P. Thüringer,
Schulſtr. 5.
(7505

R149
7507) Im ſüdöſtlichen Stadttheil,
in einem neuerbauten Hauſe, Beletage
mit Waſſer ꝛc. zu vermiethen. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtraße 5.
7509) Wienerſtr. 50 zwei ineinander=
gehende
Zimmer mit oder ohne Penſion.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7621) Schloßgarten 49 der 2. St.
von 4 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
Glasabſchluß, Magdzimmer u. allem Zu=
behör
, per 26. Sept. beziehbar.
1629) Kl. Bachgaſſe 9 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt. be=
ziehbar
. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ
ein Zimmer ohne Möbel.
7504) Wienerſtraße 57
Parterrewohnung, 4 Zimmer nebſt Zube=
hör
, Bleichplatz, per 1. Oct. zu beziehen.
Zu erfragen 3. Stock.
7633) Hermannſtr. 15 im 2. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Nov.
zu beziehen.
7704) Beſſ. Kirchſtraße 26 eine
freundliche Wohnung zu vermiethen.

7748) Beſſ. Wilhelmſtraße 23
reundliche Manſarde, 2 gerade ge=
räumige
Zimmer, 2 Kabinette, Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ſtille
G Fam., ſogleich zu beziehen.
EAAAATAaAATAAAAAxzan
7749) Dieburgerſtr. 11 im Seitenb.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Waſſer=
leitung
, ſowie eine Wohnung von 2 Zim=
mern
, Küche u. Waſſerleitung, bis Sept.

7750) Hügelſtr. 5½ die Par=
terrewohnung
, 5 Zimmer, 2 Entre=
ſols
, mehrere Bodenräume, im Garten
1 Zimmer, Waſchküche, Platz zum
Trocknen, Waſſerltg. und ſonſt alle
Bequemlichkeiten. Im halben Oct.
5 zu beziehen. Näheres Beletage.
Euus
W
E
7751) Rückertſtr. 34 eine Wohnung
im Seitenbau an ruhige Leute, ſowie 2
möblirte Zimmer.
7752) Müllerſtraße Nr. 22 iſt der
2. Stock wegen Verſetzung ſofort ander=
weitig
zu vermiethen. Zu erfr. 3. Stock.

fee.

5213) Marktplatz 4 ſind im Hinter=
hauſe
, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.

6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.
Maes
6203
Zwei Näume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu. vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.
0000ooooooooooooeoooeooooooo
6831) Hübſche Stallung zu ver=
8
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
voooooooeeooooooeoooeooaooes

ooooooooooooooooooooodoooe
4
7273) Obere Rheinſtraße ein
Laden
8 mit Werkſtätte und Comptoir per
2 1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

goooooooeo.

1428) Kirchſtraße 4 ein neu einge=
richteter
Laden mit Comptoir zu verm.
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
7753) Rückertſtr. 34 Stallung für
2 Pferde.

2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde, =
blirtes
Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6605) Landwehrſtr. A, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per 1. Auguſt
zu beziehen. K. Volz, Metzgermſtr.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lanteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7209) Neckarſtraße 1 im Seitenbau
ein möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
7320) Riedeſelftr. 46 zwei feimöbl.
Zimmer per 1. Auguſt beziehbar.
7429) Mauerſtr. 22 ſchön. gr. Zimmer.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet. ſofort.
7432) Alexanderſtr. 16 ein kleines,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7433) Caſerneſtraße 64 Manſarde
ein möblirtes Zimmer ſofort.
7437) Alexanderſtr. 5, eine Stiege
hoch, ein möbl. Zimmer gleich beziehbar.
484

[ ][  ][ ]

1870
7318) Ballonplatz 11 im 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7513) Capellplatz 14 ein möblirtes
Zimmer an einen anſtändigen Herrn.
7516) In nächſter Nähe der Drago=
nerkaſerne
2 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.
7646) Hoffmannsſtr. 8, 1. St., ein
freundlich möbl. Zimmer alsbald zu verm.
7754) Beſſ. Heidelbergerſtr. 7 ein
ſchönes möhlirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu erfragen im Hauſe ſelbſt.
7755) Schirmgaſſe 16 mobl. Zim=
mer
ſofort zu vermiethen.
Reſtauration Zur SchirnV.
7756) Mathildenplatz 1 im Hinterb.
ein ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per Sept. zu verm.
7758) Neckarſtraße 11 ein kleineres,
ſchön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
Zimmer per September zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 49, III.
7760) Neckarſtraße 1 nächſt der
Dragoner=Kaſerne ſind, ſchön möblirte
Parterrezimmer, paſſend für 2 bis 3
Herren, zu vermiethen.

Nur S Tagehier
Honorar nach Erfolg.
Nadikal entferne ich Hülh=
Silſe. neraugen, eingewachſene
) 5 Nägel, Froſtbeulen ſowie jedes Fuß=
D, übel ohne Schmerz für d. Patienten.
Empfehlungen von höchſten u. hohen Herr=
ſchaften
, ſowie von Aerzten u. Apothekern
liegen zur gefl. Einſicht vor.
7729
A. Ronski, Spooaust.
Sprechſtunden: 8-1 und 3-6 Uhr im
Darmſtädter Hofu, Zimmer Nr. 1.
Auf Wunſch außerm Hauſe auch Sonntags.
Ein Penſionär ſucht eine
Wolumumg,
von 4-5 Zimmern, Hochparterre oder
1. Stock, hier oder in Beſſungen, zum
I. Noobr. d. J. beziehbar. Offerten
mit Preisangabe beliebe man bis zum
11. Auguſt in der Exped. d. Bl. unter
Nr. 3773 abzugeben.
[7761
7289) An einen anſtändigen, gebildeten
Herrn kann ein ſchön mobl. Zimmer
vermiethet und von demſelben ſofort be=
zogen
werden. Näheres Wieſenſtraße 4
(Ende der Grafenſtraße nächſt der Pro=
menade
) parterre.
Eino Partorroſohuung
von 5-6 Zimmern, Mitte der Stadt, für
ruhiges Geſchäft geſucht. Näheres in C.
der Expedition.
[7648

R149

7712) Ein Hotel=Zimmermädchen
ſucht ungefähr per 15. Auguſt anderwei=
tige
Stelle. - Franks Stellenbureau,
Caſinoſtraße 2.
Ein junger Mann,
mit der Tapeten= und Teppichbranche,
gründlich vertraut, in allen Comptoir=
arbeiten
bewandert, tüchtiger Correſpon=
dent
und der engl. Sprache mächtig, ſucht,
geſtützt auf beſte Zeugniſſe, per 1. Sept.
Stellung. Gefl. Offert. unter F. G. 920
an die Exped. d. Bl. erbeten. (7762a

7734a) Ein geſetztes, beſſeres Mäd=
chen
mit ſehr guten Zeugn. ſucht baldigſt
Stelle. Frank's Stellenb., Caſinoſtr. 2.

7762) Ein reinl. Mädchen wird zum
7759) Meherre ſchön möblirtel Laufdienſt geſucht. Zu erfr. in der Exp.

7763) Im Nähen geübte Frauen
geſucht. Auguſt Kohlſtadt &a Cie in
Beſſungen.

1722) Zwei gute Schreiner
geſucht. Kiesſtraße 49.

oooooooooooeooeocooeeoooeo.
8 (7235) Für ein Manufaktur=
g
waarengeſchäft wird ein junger
Mann unter günſtigen Bedingungen
8
3 in die Lehre geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

Ein junger Mann
mit guter Schulbildung und aus acht=
barer
Familie, wird gegen ſofortige Ver=
gütung
in die kaufmänniſche Lehre ge=
ſucht
.
H. J. Heyer,
Ludwigsſtraße 12. (7764

7683) In einem hieſigen Manufak=
turwaaren
=Geſchäft iſt eine
Lehrlingsſtelle
offen. Näheres Expedition.

L. Menz, Alexanderſtr. 6.

Hine alleinſtehende Frau ſucht per ſo=
C= fort einen Laden mit Wohnung.
Näheres in der Exped. d. Bl.
[7765

unge Leute können Koſt und Logis
V erhalten. Arheilgerſtraße 68. (6872

frösgoro Hapitalion
ſind zu 4½ und 4 pCt. alsbald auszu=
leihen
.
E. Thüringer,
Schulſtraße 5. (7766

PIILIPI
8 IBBR,
8036)
Carksſtraße 24.

5

Colonialoaaren-, Delicatervon-
Sesſiech- 6 Mincralwazer.
Handung.
En gro L on dstad.

SPEaIALITII:
Raßes, Lucker,
Landoeproducte, Sämeroien,
Delicatervon, Weine,
Mincraluauzer & Cogſiode.

PIIILIPP IEVBR,
Cartsſtraße 24.

Du miethen geſucht in Beſſungen oder
) Darmſtadt, am liebſten an erſterem
Platz, ein Laden, womöglich mit Spe=
zerei
=Einrichtung; ferner dazu gehörige
Wohnung von mindeſtens 5 Zimmern,
Küche ꝛc. Späterer Ankauf von Seiten
des Miethers nicht ausgeſchloſſen. Offert.
unter E. M. a. d. Exped. erbeten. (767

Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahu, auf Wunſch mit Firma.
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

V Horgen Vold

in der Pallaswieſenſtraße zu verpachten.
J. Spengler, Grafenſtr. 33.

C.LIaed.
Central-Annoncen-Expedltlon
der denteoh. und ausl. Zoltungon.
Contral-Buroau: Frankfurt a. A.
Vorvor: Berlin. Cöln. Dresden.
Homburg. Hannover. Jelpzig. Jondon.
Mlnohen. Parls. Stuttgart. Wion.
Prompte Befordorung aller Art

= Anzoigon.-
Botannto Wborale Bodlngungon.
Bol grsesoren Auſtrügen
Ausnahmeprelse.
T Annonoen-Monopol der
bodoutendsten Journale de=
Auslandos.
1(3620
Fine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
E nebſt Zugehör in einer gelegenen Ge=
gend
wird zu miethen geſucht. Offerten
unt. Nr. 12 B. übernimmt d. Exp. (7768

[ ][  ][ ]

gan=

R149
ein Bureau befindet ſich von heute ab
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1886.
[7665
Hermann Retz H. Rochtsanualt.

Geſellſchaft Gloria
Samstag den 7. Auguſt 1886, Abends 8 Uhr:
Commer-Casino
in der Reſtauration Hauſt (vormals Markworth.
Eintrittskarten für Nichtmitglieder 1 Mk. (Damen frei) ſind an der Abendkaſſe
erhältlich.
Der Vorstand. (7656
Hriliger
Areuzberg.
Donnerstag den 5. Auguſt 1886.
unOdund Colduh!
Gienet Loend).
Suppé, Strauss, Millöcker,
ausgeführt von der Kapelle des Großh. Heſſ. Inf.=(eibg=MReg. Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Anfang 6 Uhr. Entrée 40 Pfo.
[7769

Saalbam Darmstadt.
Mittwoch den 4. Auguſt 1886, Nachmittags von 4-7 Uhr:
RKaſee-Comcert (Strrichmuſik).
Entrée 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
[7770
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Gartenſaal ſtatt.
Wohnungs=Veränderung und
Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen werthen Kunden von hier und auswärts zur Nachricht, daß ich jetzt
Grafenſtraße 20 (nächſt der Waldſtraße)
wohne und halte mich zum Setzen, Umſetzen, Repariren und Reinigen von
Feuerungs=Anlagen jeder Conſtruction unter Garantie beſtens empfohlen.
8
H. Dörim,
Herd= und Ofenſetzer,
früher Röder'ſcher Herdſetzer.
C771
oine Stelle sucht
oine Stelle zu vorgeben hat
Stwas kaufen will
Stwas vorkaufon will
ühorhaupt mit oiner A Anonce auf

1871
Diſchinger's Braueret,
Gaalbaustrasse.
Von Mittwoch den 4. Auguſt an und
folgende Tage kommt Härzonbier
in Zapf.
[7734
Ein Schüler der höheren Klaſſen des
E= Realgymnaſiums wünſcht jüngeren
Schülern Nachhilfe zu ertheilen.
Zu erfragen in der Exped.
[7774

Fin älteres kinderloſes Ehepaar ſucht
C per ſofort 1 möblirtes Wohn= und
Schlafzimmer und hat 1. oder 2. Stock
den Vorzug. Offerten nebſt Preisangabe
an Herrn C. Will, Ernſt=Ludwigsſtraße.

H0RIT LAIVIV.
Mathildenplatr 1

empfiehlt alle ins Colonialwaa=
renfach
einſchlagenden
Artikel, 14980
in nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billigſten Preiſen.

HORIL LAIVIV,
Mathildenplatz I.

Eine Frau empfiehlt ſich beſtens zum
Aus- und Ankloiden dor Todton.
Gr. Caplaneigaſſe 49, 2 Tr. h. (7363

Verloren
wurde am 12. Juli von der Heidelberger=
nach
der Heinrichſtraße ein einzelner Her=
rentuchſchuh
mit hellem Stoff. Gegen
gute Belohnung abzugeben Caſinoſtraße
Nr. 15 bei Jacob Hambach. (7776

llir

Aurchgroifondon Erfolg rechnat.
inserire in dem seit 270 Jahren bestehenden
Der
Frankfurter Journal
AInsertionaprois a5 Pfennig pro lapaltigo Petitelle.
Bei grösseren Ordres entsprechenden Rabatt.
Man adressire: An die Expedition, Eibergagse 6, Frankſurt a. M.
Auch nehmen gämmtliche Annoncen-Expeditionen Inserato an. (4453
ſur ſchönes Kornſtroh wird gekauft. ((Fin Herr kann Koſt und Wohnung

Poſthalterei. (7772 C- erhalten. Ballonplatz 10 Hinterbau.

Woog 3. Auguſt 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 3,78 Mtr.
Lufttemperatur 120 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 15½ R.
Voogpoſizeiwache.

Schiffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 2.
Der Poſtdampfer Edam' von der Niederl.=
Amerꝛk. Dampfſchiffahrts=Geſellſchaft, welcher
am 17. Juli von Rotterdam abgegangen war,
der Poſtdampfer Main' vom Nordd. Lloyd
in Bremen, welcher am 14. Juli von Bremen
und am 16. Juli von Southampton abge=
gangen
war, der Poſtdampfer Aller', Kapi=
tän
Hamelmann, vom Nordd. Lloyd in Bre=
men
, welcher am 21. Juli von Bremen und
am 22. Juli von Southampton abgegangen
war, ſind am 30. Juli wohlbehalten in New=
York, der Poſtdampfer Oder Kapitän F.
Pfeifer vom Nordd. Loyd in Bremen, iſt auf
der erſten Reiſe nach Oſtaſien am 31. Juli,
einen vollen Tag vor der fahrplanmäßigen
Seit in Colombo, angekommen.

[ ][  ][ ]

1872

R6 145

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 4. Auguſt.
Zeutſches Reich. Der Kronprinz des Deutſchen Reichs traf am
2. d. vormittags 8 Uhr 40 Min. in Bayreuth ein. Die Ankunft in
Heidelberg erfolgte am 3. früh gegen 8 Uhr.
Fürſt Bismarck machte am 1. den in München anweſenden Mit=
gliedern
des königlichen Hauſes dem Prinzen Arnulf, der Prinzeſſin
Giſela und dem Herzog Max, ferner den Miniſtern Lutz und Crails=
heim
Beſuche und empfing deren Gegenbeſuche. Der Prinzregent
machte um 12¾, Uhr dem Reichskanzler einen Beſuch; nachmittags
war Fürſt und Fürſtin Bismarck bei dem Prinzregenten zum Diner.
Am 2. morgens 9 Uhr 40 Min. reiſte der Reichskanzler mit Ge=
mahlin
nach Gaſtein weiter, wo abends 8½ Uhr die Ankunft er=
folgte
.
Der Kriegsminiſter Generallieutenant Bronſart v. Schellendorf
iſt zu Vorträgen bei dem Kaiſer nach Gaſtein abgereiſt. Der Chel
der Admiralität Generallieutenant v. Caprivi iſt von ſeinem Urlaube
aus dem Harz nach Berlin zurückgekehrt. Der engliſche Bot=
ſchafter
, Sir Edward Malet, wird Mitte dieſes Monats aus Eng=
land
zurückerwartet.
Der franzöſiſche Botſchafter Baron Courcel iſt am Sonntag in
Berlin wieder eingetroffen.
Der Reichsanzeiger' veröffentlicht das Geſetz, betr. den Bau
der Kanäle Dortmund=Emshafen und Oder=Oberſpree, ſowie die
Verbeſſerung der Schiffahrt auf der Oder von Breslau bis Koſel.
Wie aus Hamburg mitgeteilt wird, iſt in Kamerun auf Grund
einer Verordnung des dortigen deutſchen Gouverneurs die Reichs=
markrechnung
eingeführt worden. Zur Befriedigung des Geldver=
kehrs
wurden ſchon größere Poſten von Thalerſtücken von den be=
teiligten
kaufmänniſchen Firmen in das deutſche Schutzgebiet ein=
geführt
.
Der deutſchen Kolonial=Zeitung zufolge hat ſich der General=
poſtmeiſter
von Viktoria in Auſtralien bereit erklärt, die deutſchen
Reichspoſtdampfer zur Beförderung der Poſt mit zu benutzen. Das
Porto von Melbourne nach Deutſchland ermäßigt ſich dadurch auf
bd, anſtatt wie bisher 8½d über Brindiſi und 7d über San
Franzisko zu betragen. Von Deutſchland nach Viktoria ſollen
Anzen=Briefe nur noch 2½ d koſten.
Rrankreich. Eine Havasmitteilung erklärt, der Kriegsminiſter
Boulanger fahre fort, ſeinen erſten Brief an den Herzog von Aumale
abzuleugnen, den ihm das Journal de Bruxelles zugeſchrieben
hatte. Die andern Briefe ſeien lediglich herkömmliche Formeln der
offiziellen Höflichkeit oder Dankbarkeit gegenüber einem militäriſchen
Vorgeſetzten. Der fragliche erſte Brief iſt von Belley den 8. Mai
1880 datiert und lautet folgendermaßen: Monſeigneurl Ihnen, der
Sie mich zum General vorgeſchlagen haben, verdanke ich meine Er=
nennung
. In der Erwartung, daß ich es bei meiner erſten Reiſe
nach Paris mündlich nachholen kann, bitte ich Sie, den Ausdruck
meiner lebhafteſten Erkenntlichkeit entgegenzunehmen. Ich werde
immer ſtolz darauf ſein, unter einem Vorgeſetzten, wie Sie, gedient
zu haben, und geſegnet wäre der Tag, der mich unter Ihre Befehle
zurückrufen würde. Geruhen Sie, Monſeigneur, die Verſicherung
meiner tiefſten und achtungsvollſten Ergebenheit entgegenzunehmen.
General Boulanger. An Monſeigneur den Herzog von Aumale in
Paris.
In der Kammerſitzung vom 13. Juli erklärte bekanntlich Bou=
langer
: Ich bin zum General ernannt worden, als General Wolf
das 7. Corps befehligte und General Farre Kriegsminiſter war; ich
ſehe daher nicht ein, inwiefern der Herzog von Aumale etwas bei
meiner Ernennung gethan hat.
Zu den Ableugnungen des Kriegsminiſters Boulanger veröffent=
lichen
rohaliſtiſche Pariſer Blätter nunmehr folgenden Brief des
Herrn Limbourg, Beirats des Herzogs von Aumale, an das Jour=
nal
des Bruxelles':Der General Boulanger läßt durch Temps-
und France den heute Morgen von Ihnen veröffentlichten Brief
als falſch bezeichnen. Da Sie Ihren Leſern Aufklärung hierüber
ſchulden, ſo erkläre ich hiermit, daß ich Ihnen geſtern den Brief
vom 8. Mai 1880 geſchickt habe. Ich überſende Ihnen noch zwei
andere Briefe, die jenen vorbereiten und ergänzen. Die Urſchriften
und photographiſchen Nachbildungen der drei Briefe halte ich zu
Ihrer Verfügung. In dem erſten Briefe, vom 13. Februar 1879
der geſchrieben wurde, als Aumale das 7. Corps verließ, bittel
Boulanger um die Erlaubnis, dem Herzog zu ſagen, wie ſehr es
ihn und ſeine Offiziere ſchmerze, einen geliebten Vorgeſetzten zu ver=
lieren
, in welchen ſie ſo großes Zutrauen ſetzten. In dem zweiten
Briefe vom 3. Januar 1880 bittet Boulanger den Herzog von
Aumale, ihn bei der Beförderungskommiſſion zu unterſtützen, damit
er zum Brigadegeneral ernannt werde.
Engkand. Sir Richard Croß iſt zum Staatsſekretär für Indien
und Oberſt Stanley zum Handelsminiſter ernannt worden.
Itakien. Das diplomatiſche Corps wurde am 2. benachrichtigt,
der Papſt habe beſchloſſen, unter dem Titel eines apoſtoliſchen De
legaten und Miniſterreſidenten einen diplomatiſchen Vertreter nach
Peking zu entſenden. China accreditiert ſeinen Geſandten in London
auch bei dem Vatikan.

Vorkugal. Der König reiſte am 2. d. von Liſſabon incognits
unter dem Namen eines Herzogs von Guimaräes nach Plymouth,
von dort beabſichtigt der König nach Osborne und London ſich zu
begeben. Von London wird der König über Vliſſingen nach dem
Haag reiſen. Seine Rückkehr iſt auf den 27. September feſtgeſetzt.
Während der Abweſenheit des Königs führt der Kronprinz als
Regent die Regierung.
Buſgarien. In der letzten Sitzung der Sobranje erklärte Ka=
rawelow
, die oſtrumeliſche Kommiſſion werde ſich nur mit 4 Fragen
beſchäftigen: Tribut, Zoll=, Poſt= und Stempelweſen. Etwaige Ein=
wände
gegen die Verſchmelzung der beiden Bulgarien hätten die
Großmächte erheben können, als das Amtsblatt die Anordnungen
veröffentlichte. Falls die Trennung gleichwohl gefordert werden
ſollte, werde die Sobranje wieder einberufen werden. In der Zoll=
frage
ſchlägt Bulgarien für türkiſche Waren Zollfreiheit unter dem
Titel des Grenzverkehrs vor.
Fürſtei. Die Kommiſſare für die Reviſion des oſtrumeliſchen
Statuts, Madiid Paſcha und Abro Effendi, ſind in Begleitung von
Gabdan Effendi am 1. d. M. nach Sofia abgereiſt.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 4. Auguſt.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 18 enthält nach=
ſtehende
Bekanntmachung: Nachdem mit Allerhöchſter Ermächtigung
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs der bei Naturaliſations= Ur=
kunden
für frühere Angehörige des Großherzogtums zu erhebende
Adminiſtrativ=Stempel auf 15 M. und der Adminiſtrativ=Stempel
bei Naturaliſations=Urkunden für Perſonen, welche früher dem
Großherzogtum nicht angehört haben, auf 35 M. feſtgeſetzt worden
iſt, ſo wird dies mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 8. Dez.
1874, die Anwendung des Adminiſtrativ=Stempels und des Gra=
dations
=Stempels betreffend - Regierungsblatt Nr. 60
zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Die für morgen nachmittag 3 Uhr anberaumte Stadtver=
ordneten
=Verſammlung hat folgende Tagesordnung: 1) Mit=
teilungen
. 2) Benutzung des Kellers unter dem Khritz'ſchen Stifts=
gebäude
. 3) Abſchluß der Realſchulkaſſe für 1885186. 4) Erhebung
des Schulgeldes zur Fortbildungsſchule der Knaben=Mittelſchule.
5) Verfügung Großh. Kreisamts, betr. die Arbeiter=Kolonie Neu=
Ulrichſtein. 6) Konto=Korrentverhältnis der ſtädtiſchen Kaſſen.
Dampfſtraßenbahn, insbeſ. Errichtung einer Wartehalle auf dem
Ernſt=Ludwigsplatz. 8) Herſtellung des Trottoirs von der Alexan=
derſtraße
bis zum Marktplatz. 9) Fortführung des Grundbuchs,
insbeſ. Anfertigung der Kulturveränderungsmeßbriefe. 10) Bauge=
ſuch
für die Schloßgartenſtraße. 11) Abtretung von Gelände des
früheren grünen Weges. 12) Lieferungen für Hoſpital, Pfründner=
und Armenhaus.
N Im abgelaufenen Monat Juli haben 592 durchreiſende Hand=
werksgeſellen
die Hilfe der hieſigen Raturalverpflegſtation
in Anſpruch genommen.
Durch die mit dem Bureau genannter
Station in Verbindung ſtehende Arbeitsnachweiſeſtelle wurde
acht Arbeitſuchenden bei hieſigen Meiſtern dauernde Arbeit vermit=
telt
. Die Koſten der Station beliefen ſich pro Juli auf 278 M.
Einem Rentner in der Mauerſtraße wurde durch einen etwa 12 Jahre
alten Knaben ein kupferner Waſchkeſſel aus dem Holzſtall ent=
wendet
.
Am Montag abend wurde eine in der Arheilgerſtraße
wohnhafte Trödlerin wegen Hehlerei in Unterſuchungshaft genommen.
Trotz wiederholt ſeitens der Preſſe ergangener Warnungen
ſcheint ſich ein Teil des Publikums immer noch zum Ankauf von
Loſen gegen Ratenzahlungen verleiten zu laſſen. Die ſog.
kleinen Sparer, an die ſich die bezüglichen Proſpekte der ſolche Ge=
ſchäfte
betreibenden Bankhäuſer; mit Vorliebe und mit einer
Frivolität ſondergleichen wenden, können nicht genug auf dieſes
Ausbeutungsverfahren aufmerkſam gemacht werden. Vor uns liegt
3. B. die (für den Unerfahrenen äußerſt verlockende) Einladung
eines Bankhauſes' einer benachbarten Stadt, worin zum raten=
weiſen
Kauf einer Gruppel von vier kleinen Loſen eingeladen
wird. Dieſe vier Loſe lie 1 Venediger 30 Franken= Mailänder
10 Franken=, Bukareſter 20 Franken= und Meininger 7 Gulden=Los),
welche in jedem reellen Bankgeſchäft für zuſammen 108 M. erhält=
lich
ſind, offeriert das Bankhausu für den beſcheidenen Betrag von
180 M. in 30 monatlichen Zahlungen 6 M. Rechnet man hierzu
noch 6 M. für entſtehendes Porto, denn das Bankhaus: verlangt
die Einſendung der 30 Raten portofrei, ſo ergibt ſich die Summe
von 186 M. gegenüber dem wirklichen Courswert von 108 M.,
welche Zahlen genügend für ſich ſelbſt ſprechen. Will man abſolut
ſein Glück mit ſolchen Loſen verſuchen, ſo genügt zur Erlangung
der beſprochenen Gruppe; die I8malige Zurücklegung, am Beſten
aber Einzahlung bei einer Sparkaſſe, von 6 M., was 108 M. er=
giebt
, und die Loſe ſind hierfür jedem erhältlich. Man hat alſo
12 Raten 6 M. - 72 M. geſpart. Zur Erlangung der dop=
pelten
Gruppe aber genügt ſchon das Zurücklegen von nur 6
weiteren Raten zu 6 M. über den Betrag hinaus, welches das
Bankhaus' für eine Gruppe fordert, d. h. für 36 mal 6 M. er=
hält
man doppelt ſoviele Loſe als das Bankhaus' für 30 mal
6 M. zu liefern verſpricht.

[ ][  ][ ]

Der Ausſchuß des landwirtſchaftlichen Vereins von Rhein=
heſſen
hat betreffs der Beteiligung der heſſiſchen Landwirt=
ſchaft
an der nächſtes Jahr in Frankfurt a. M. abzuhaltenden
Ausſtellung, ſich mit einer heſſiſchen Kollektivausſtellung einver=
ſtanden
erklärt und die Centralſtelle erſucht, zu Prämiirungszwecken
für Rindvieh, der Ausſtellungsgeſellſchaft in Frankfurt 3000 M.
zur Verfügung zu ſtellen, außerdem nochmals einen Betrag von
1000 M.
- der eigentlich für 1886 für eine Ausſtellung in Rhein=
heſſen
aufgewendet werden ſollte - zur Prämirung von ſpeziell

rheinheſſiſchen Thieren.
D. Beſſungen, 3. Auguſt. Die Donnerstag den 5. d. Mts.,
nachmittags 5 Uhr, ſtattfindende Gemeinderatsſitzung hat fol=
gende
Tagesordnung: 1) Vergebung der Arbeiten für die Waſſer=
verſorgung
, 2) Herſtellung von Trottoirs, 3) Erweiterung der un=
teren
Schulſtraße, 4) Abtretung von Gelände in der Rückertſtraße,
5) An= und Verkauf von Gelände in der Wittmannſtraße, 6) Ankauf
von Gelände in der Hermann= und Eichbergſtraße, 7) Geſuch um
Abänderung des Ortsbauplans, 8) Geheimie Sitzung: a. die An=
ſtellung
eines Ortsgerichtsdieners, b. Geſuche.
Mainz. 3. Auguſt: Da in der letzten Zeit häufig Einbrüche
durch Oeffnen der Rollläden verübt wurden, ſo unterſuchte die hieſige
Polizei ſämtliche Rollläden auf ihren Verſchluß und ſtellte ſich hier=
bei
heraus, daß kaum einer oder der andere ordnungsmäßig ver=
ſchloſſen
war, ſo daß ſie ohne jede Mühe und ohne irgend Geräuſch
zu verurſachen in die Höhe gehoben werden konnten. Am auf=
ſallendſten
iſt, daß auch der Laden eines Bankgeſchäftes in derartig
leichtfertiger Weiſe verſchloſſen gefunden wurde. - Vorgeſtern
wurde wieder im Floßhafen ein Fuß gefunden, der wohl zweifels=
ohne
der Leiche des ermordeten Wothe angehört hatte.
Worms; 2. Auguſt. Geſtern feierte die hieſige Turngemeinde
ihr 25jähriges Jubiläum. Um 3 Uhr marſchierten ca. 300
Schüler der Stadt= und Realſchule gefolgt von den Zöglingen und
Mitgliedern der Turngemeinde nach dem Feſtplatz. Nach Ankunft
daſelbſt begann zunächſt in der Feſthalle die Erinnerungsfeier an
die vor 25 Jahren erfolgte Wiederaufnahme der zu Anfang der
50er Jahre eingeſtellten turneriſchen Thätigkeit durch eine entſprechende
Feſtrede des Vorſitzenden der Turngemeinde, Herrn Kahl.- Darauf
folgte die Uebergabe einer von Frauen und Schweſtern der Mit=
glieder
geſtifteten Fahnenſchleife ſowie die Ueberreichung von Schärpen
an die Fahnenabteilung. Hieran ſchloß ſich unter großer Beteilig=
ung
ein Schauturnen. Um. 7. Uhr begann das Feſtmahl, bei welchem
Herr Bürgermeiſter Küchler einen Toaſt auf den Turnverein aus=
brachte
, wofür Herr Kahl mit einem Hoch auf die Stadt=Worms
dankte. Noch zahlreiche Trinkſprüche wurden ausgebracht und ver=
lief
das ganze Feſt in ſchönſter Weiſe. Feſthalle und Feſtplatz
waren am Abend mit elektriſchem Licht beleuchtet.
Karlsruhe, 2. Auguſt. Zum hieſigen Scheffeldenkmal ſind
bis heute 15127 M. eingegangen. Die Sammlung für das
Scheffeldenkmal in Heidelberg beträgt nunmehr 11006 M. Die
A. D. C. Burſchenſchaften haben dazu den hohen Betrag von
2400 M. geſpendet.
Heidelberg, 3. Auguſt. Das Großherzogliche, Paar
traf geſtern nachmittag 4 Uhr unter Böllerſchüſſen und dem Ge=
läute
aller Glocken hier ein. Mit dem Großherzog kamen ſämtliche
Miniſter. - Bei dem Univerſitätsjubiläum ſind die öſterreichi=
chen
Univerſitäten, und zwar Wien durch Profeſſor Ad.
Erner, Graz durch Profeſſor G. Meyer und die deutſche Univerſität
n Prag durch Profeſſor Dr. Ritter v. Eyhlarz vertreten, welche
Adreſſen überreichten, in welchen der feſte Zuſammenhang mit den
deutſchen Univerſitäten betont wird. Für kommenden Sonntag iſt
als Abſchluß des Feſtes ein großes Koſtümfeſt der Feſtzugsteil=
nehmer
beabſichtigt, wozu Karten ausgegeben werden.
Heidelberg, 3. Aug. Bei dem heutigen Feſtakt in der Aula
der Univerſität überbrachte der Kronprinz den Gruß und die
Glückwünſche des Kaiſers. Er erinnerte in längerer Anſprache an
die ruhmreiche Geſchichte und die wechſelvollen Schickſale der Hoch=
ſchule
im Kampfe um die Rechte des Glaubens und der Forſchung,
an die große Stunde, in welcher der Großherzog als erſter dem
Kaiſer huldigte, an die Bedeutung der Univerſität Heidelberg für
die Vereinigung der Deutſchen aller Gauen und Herſtellung des
Glaubens, an die Volksgemeinſchaft, welches jetzt Deutſchlands Hort
und Stärke ſei. Nach der wiedergewonnenen Einigung des Vater=
landes
bedürfe es zur Bewahrung alter=Tugenden um ſo größerer
Beſonnenheit, Selbſtverläugnung, ſtrenger geiſtiger Zucht, um aus
dem Geiſte des Freimuts die Lebensformen des deutſchen Volkstums
gedeihlich auszubilden.
Wiesbaden, 2. Auguſt. Geheimer Rat= Profeſſor Dr. von
Langenbeck iſt am Samstag in der Privataugenklinik von Her=
mann
Pagenſtecher hier am grauen Staar glücklich operiert worden.
Der Kaiſer und die Kaiſerin ſandten aus dieſem Anlaß telegraphi=
che
Glückwünſche zu.
München, 29. Juli. Die königlichen Schlöſſer Herren=
chiemſee
, Linderhof, Hohenſchwangau, Neuſchwanſtein ſind vom
1. Auguſt an für den allgemeinen Beſuch geöffnet. Bezüglich des
Anderhofes, der an den Freitagen von
11 Uhr und 2-5 Uhr
geſchloſſen iſt, wurde die Eintrittsgebühr für eine Perſonenkarte auf

149
1873
3 M., für eine Familienkarte für 5 Perſonen auf 12 M., für jede
weitere Perſon dieſer Familie auf 2 M. feſtgeſetzt. Für Beleuch=
tung
der Grotte, des Kiosk und Springenlaſſen der Waſſer iſt eine
Gebühr von 50 M. zu entrichten. Für Beſichtigung der Hunding=
yütte
iſt 1 M. zu entrichten. Herrenchiemſee iſt an Freitagen von
11 Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags geſchloſſen in den Monaten
Auguſt und September. Hohenſchwangau mit Neuſchwanſtein iſt
an den Freitagen von 10-12 Uhr und 3--6 Uhr geſchloſſen. Ein=
trittsgeld
an Wochentagen die Perſon 2 M., an Sonntagen 1 M.,
für die Familienkarte zu 5 Perſonen 8 M. jede weitere Perſon 1 M.
Die Beſichtigungsgruppen auf Herrenchiemſee dürfen 25 Perſonen,
auf Linderhof und Hohenſchwangau 12 Perſonen zählen.
Berlin, 2. Auguſt. Die große Unterſuchung, welche mit
der Aufſehen erregenden Verhaftung einer Reihe von Lahlmeiſtern
in allen Teilen Deutſchlands und der Armeelieferanten Wollank
und Hagemann begonnen hatte, wird gleichzeitig bei den verſchie=
denen
Militärgerichten und bei dem Landgericht 1 zu Berlin ge=
ührt
. Wie wir vernehmen, ſind ſämtliche Zahlmeiſter wieder ent=
laſſen
worden; die Unterſuchung gegen dieſelben abgeſchloſſen, doch
ſteht die Aburteilung noch aus. Nur gegen einen Zahlmeiſter hat
die Verhandlung bereits vor dem Kriegsgerichte ſtattgefunden; das
Urteil lautete freiſprechend. Die beim hieſigen Landgericht L gleich=
zeitig
geführte Unterſuchung iſt bereits ſo weit gediehen, daß Ver=
dunkelungen
nicht mehr zu befürchten ſind. Auf Antrag der Ver=
teidiger
iſt denn auch die Haftentlaſſung der beiden Beſchuldigten
Wollank und Hagemann gegen eine Bürgſchaft von 20 000, beziehungs=
weiſe
12000 M. erfolgt.
N. N.
Laut Entſcheidung des preußiſchen Miniſters des Innern
ſind Buchdruckereien richt als Fabriken in dem Sinne anzu=
ſehen
, daß etwaige die Sonntagsheiligung betreffende Verordnungen
auf ſie angewandt werden dürften. Gleich den Buchhandlungen
hätten Buchdruckereien von jeher eine beſondere Stellung in den
Gewerbebetrieben eingenommen.
8t. Bäder=Frequenz. Aachen 16138. Baden=Baden 30 578.
Brückenau 595 Ems 18964. Homburg 6804. Kiſſingen 9664.
Kreuznach 3660. Münſter a. St. 1287. Nauheim 4316. Schlangen=
bad
1236. Schwalbach 8390. Soden 1. T. 1713. Weilbach 144.
Wiesbaden 57665. Helgoland 3026. Oſtende 9672. Scheveningen
und Haag 8372. Warnemünde 3500.

Der Cyclon am 22. Juli.
Schluß.)
Dieſe Straßen iſt der Schnee=Sturm vom 3.-7. Mai und der
Wirbel=Sturm vom 11.-14. Mai gezogen; denſelben Weg der
Hagel=Sturm am 23. Mai und der Gewitter=Sturm vom 18. bis
20. Juni; auf gleichen Pfaden auch finden wir den letzten Cyclon,
der am 20. Juli den Golf von Biscaja, am 21. die Küſte von Ir=
land
traf. Bordeaux, das ganze Departement der Gironde, das
Gebiet an der unteren Garonne bis zur Mündung des Lot (Lot et
Gäronne) u. a. die Stadt Marmande, Sainte Bazeille, die Gegend
von Verigeux, das Departement der Dordogne, bis gegen die Au=
vergner
Berge werden getroffen. Ein arger Hagel fällt herab, der
17 Dörfer ſamt ihren Tabak=Feldern und Weinbergen verwüſtet.
Der Sturm zieht über das Auvergner Gebiet nach den Alpen; am
In Olmütz
22. kommt er über München, Freiſing nach Wien.
fallen Hagel=Stücke bis zu 200 Gramm; im weiten Umkreis werden
die Saaten, das Obſt zerſtört.
Ein zweiter Zug kommt nach dem Mittel=Rhein. Am
22. Juli nachmittags 4 Uhr ſtößt er wider den Melibocus. trifft
das Städtchen Zwingenberg mit Hagel und Regen, gießt ſich mit
Blitzſchlägen im Odenwald aus und erreicht um 6½ Uhr die Gegend
von Lohr am Main. Rechenbach, Rothenbuch, Lohr am rechten,
Steinbach u. a. Orte am linken Ufer werden mit Hagel übergoſſen.
12-15 Minuten raſt der Sturm, alle Felder, alle Straßen mit
fingerdicken Hagelkörnern und großen Eisſtücken treffend. Die
Früchte werden zuſammengeſchlagen, das Obſt vernichtet, Fenſter
und Dächer zertrümmert.
Dem Main aufwärts zieht das Wetter nach Schweinfurt.
Dort trifft es um 7½ Uhr ein. Der Bahnhof, der Wagen=Schuppen,
ſieben Fabrik=Schornſteine, zwei Kirchthürme werden zerſtört, der
Häuſer, Scheuern und kleineren Gebäude nicht zu gedenken. Gärten
und Felder, Obſt= und Weinärnte, ein Luſt=Wäldchen mit mächtigen
alten Eichen wird raſiert. In einer Viertelſtunde zerſtört das
Wetter für eine Million an Wertſachen. Die Nachbarorte Schwäb=
heim
, Gochsheim am linken, Rhein=Bergheim, Mainberg, Mechen=
ried
am rechten Mainufer werden mitverwüſtet.
Mit dem ſüdlichen Zug vereint geht der Sturm über Nürn=
berg
, nach dem Böhmer Wald, trifft jenſeits der Sieben Berge
Ronsberg und die Nachbarorte und zieht auf Pilſen zu, indeß
ein zweiter Flügel über das Fichtel=Gebirg ſchreitet, Eger und
Königsberg a. d. Eger trifft. Hier kommt er um 9 Uhr abends
an. Fünf Stunden, bis nachts 2 Uhr (bei Ronsberg von 11 bis
5 Uhr) tobt das Gewitter; doch ein Hagel fiel hier nicht mehr.
Ueber den Waldungen war die Luft kühler, die Gegenſätze von
oberer Kälte= und unterer Wärme=Schicht ausgeglichen.
485

0
zu.
44
n
28)
usl
641

[ ][  ]

4
1874
Mit dem Odenwälder Zuge kam ein Flügel durch das Rhein=
gau
. Das obere Ard=Thal, im Norden von Wiesbaden, wurde
vom Hagel getroffen. Von der Rheingauer zur Wetterauer Taunus=
Höhe ging es über den Feldberg nordöſtlich nach der Wetterau zu.
Die Burgen Königſtein und Falkenſtein mit ihren Badgäſten werden
berührt, Homburg und die Nachbarorte Rodheim u. ſ. w. am Rande
der Höhe. Am 21. Juli um 5 Uhr nachmittags ſahen wir zu
Frankfurt die Vereinigung des Odenwälder und Rheingauer
Zuges. Von NW. kam vom Altkönig herab eine breite Wolken=
bank
; ſie wälzte ſich ſeitwärts, wie eine grauweiße rieſige Schlange
geſtaltet. Von SO. kamen die ſchwarzgrauen Kolonnen des Oden=
wald
mit den Taunus=Wolken, die Börſe, das Theater in weiten
Kreiſen umſchließend. Mit ungeheurem Gekrach fuhren die Blitze
in die Straßen meder, der Regen fiel in Strömen. Offenbach und
die Nachbarorte, Hanau und die Orte zu beiden Seiten des Main
wurden mit Hagel betroffen. Oeſtlich von Hanau, über dem Speſ=
ſart
, haben die beiden Flügel vom Odenwald und Taunus ſich wohl
vereint. Von W. und NW. kam das Wetter nach Schweinfurt.
Zugleich mit Biscaja wird am 21. Juli die Küſte von Eng=
land
von einem Sturme erreicht, der mit dem Nord=Flügel des
Golf=Stromes z09. Die Canal=Flotte wurde zu Queenstown im
Hafen gehalten, weil der Sturm das Auslaufen verwehrte. Liver=
pool
und die anderen Küſtenſtädte wurden vom Sturme berührt;
der Regen ergoß ſich in Strömen über ganz England hin.
Ein ſüdlicher Flügel trifft den Nieder=Rhein, am 2. Juli
abends 6 Uhr die Stadt Emmerich (520 N. Br.) und die zwiſchen
dieſer Stadt und Reesgelegenen Dörfer Präſt, Bienen, Millingen,
Iſſelburg, die in 2-3 Stunden Breite längs dem Rheine hin liegen.
Der Hagel fällt wie Büchſen=Kugeln, einzelne Stücke l-2 Zoll groß,
2 Zoll
120-150 Gramm ſchwer. Felder und Gärten werden
hoch bedeckt, einzelne Stellen in den Straßen 1-1½ Fuß hoch.
Getreide, Tabak, Obſt wird vernichtet. Ueber Kaſſel geht ein
Arm nach dem Thüringer Wald hin, bei Kirchheim dem Wetter=
auer
Zug ſich verbindend: über Gera, Plauen nach dem Erzgebirg
hin, mit dem Mainzuge ſich vereinend. In Gera kam er am 22.
abends 9 Uhr an, um dieſelbe Zeit, in welcher der Mainzug nach
Eger und Königsberg kam.
Ein noͤrdlicher Flügel kommt zur Helgoländer Bucht herein.
Helgoland, Reitum auf Shlt u. a. Orten berührend, teils über
Schleswig nach der Oſtſee ziehend, teils mit dem am Nordrande
des Harz her ziehenden ſüdlichen Flügel ſich vereinend. Die Stadt
Berlin wird am 22. Juli abends 5 Uhr erreicht (zur ſelben
Stunde wie Frankfurt). Hier gibt es nur große Theater=Dekoration,
Flammenblitze mit zeitweiligen Einſchlägen und Regengüſſen, die
mehr die Zeilungs=Spalten wie die Straßen füllen. 21 Millimeter
ſ⁶⁄ Zoll) reichen hin, eine ganze Spalte vom Berliner Tagblatt=
zu
befeuchten.
So ſehen wir auch dieſen fünften Wetterzug genau auf denſelben
Pfaden ſchreiten, auf dem die vier erſten zogen. Wir erkannten,
daß dies von der Natur gezogene Wege ſind. In Nord=Amerika
iſt der Herd für dieſe Wetter. Der Golf=Strom leitet ſie nach
Europa; die beiden Arme des Golf=Strom teilen die Luftſtröme;
ſie kommen an verſchiedenen Punkten, zu verſchiedener Zeit an die
Küſten: im Ganzen treffen ſie aber wieder zuſammen, wie ein
ſchlagfertiges Heer, und üben eine Taktik, die durch ihre Präciſion
und die ungeheure Gewalt alles überbietet, was Menſchen Witz zu
erſinnen vermag.
Vom Melibocus (26 O. L.) bis Schweinfurt (28e O. L.) zog
das Wetter von 4 bis 7½ Uhr nachmittags: von da bis Königs=
berg
a. d. Eger (300 O. L.) bis 9 Uhr abends. Die Zeit, im ein=
zelnen
vielleicht nicht genau, dürſte im ganzen richtig ſein. Die
Entfernung von 60 Stunden hätte das Wetter in 5 Stunden durch=
laufen
, d. 1. 12 Stunden in einer Stunde. Das iſt dieſelbe
Geſchwindigkeit, die ich bei dem Hagelſturm am 23. Mai zwiſchen
Bingen und Wetzlar berechnete. Sie kam auch mit der üherein, die
ſich ungefähr zwiſchen Kanſas und Cincinnati am 11. und 12. Mai
berechnen ließ. Von den übrigen Orten iſt die Zeitangabe zu un=
genau
; auch iſt, der vielen Lücken wegen, nicht zu erkennen, auf
welchem Pfade der einzelne Strom gegangen iſt; eine weitere Be=
rechnung
iſt deshalb ncht anzuſtellen. Wenn einmal eine Schar
von Wetter= und Hagel=Wächtern aufgeſtellt wird, dann erhält auch
die Nation ein wenig mehr Kenntnis von dem Wirken und Schaffen
dieſer Sturm=Gewalten.
Frankfurt Ende Juli.
Heinrich Becker.

Zum Heidelberger Jubiläum.
M. Das 14. Jahrhundert iſt eines der wichtigſten nicht nur in
der politiſchen Geſchichte Deutſchlands, ſondern auch in Hinſicht auf
ſeine ſoziale Entwicklung. Spanien, Frankreich, Italien waren in
Kunſt und Wiſſenſchaft weit voraus als der geiſtvolle und energiſche
Stiefvater: Deutſchlands Karl 1V. in Prag (348) und Wien (1365)
Muſenſitze gründete, die bald Schüler und Gelehrte von allen Seiten

149
herbeizogen. Der Pfalzgraf Kurfürſt Ruprecht I. war ein Freund
des Kaiſers. Er wetteiferte mit demſelben in ſeinen menſchen=
reundlichen
Beſtrebungen und gründete die Hoſchule zu Heidelberg,
ſeiner geliebten Reſidenz, die er ſchon lang zu verſchönern und ver=
größern
bemüht geweſen war. Am 18. Oktober 1386 ward die
Univerſität eröffnet, deren erſte Lehrer Manſilius und Heilmann
Wunnenberg in der philoſophiſchen, Reginald von Atra in der theo=
logiſchen
Fakultät waren.
Die Univerſität hatte zu damaliger Zeit ein weſentlich anderes
Anſehen als heute. Allerdings=waren gleich zu Anfang alle vier
Fakultäten vertreten, die jedoch nicht ſo ſtreng von einander ge=
ſchieden
waren, als ſie es jetzt ſind. Damals trieben die Studieren=
den
nicht blos ein Fachſtudium zum Zweck des künftigen Broter=
werbs
ſondern ſie hielten vielmehr darauf, ſich die Geſammtheit
der Wiſſenſchaft zu eigen zu machen und erſt aus der Allgemeinheit
ihrer Kenntniſſe heraus ſich einem Spezialſtudium zuzuwenden. Die
bedeutendſte Erweiterung der Lehrfächer erlangte die Hochſchule zu
Anfang des 16. Jahrhunderts, mit der Errichtung eines Lehrſtuhls
für die Hebräiſche Sprache. Reuchlin bereitete in denſelbem Zeit=
raum
etwa die Befreiung von der römiſchen Hierarchie vor, die
ſich zur Mitte des ſiebzehnten Jahrhunderts vollzogen hatte. Außer
dem ſchon genannten Reuchlin, dem Reformator Martin Luther,
der in Heidelberg eine Disputation hielt, und Philipp Melanchton
zählen zu den Profeſſoren der berühmten Hochſchule eine Reihe von
Namen, deren Träger weit über Deutſchland hinaus bekannt wur=
den
; ſo die Theologen Koppen und Reuter, die Juriſten Pacius
und Gothofredus, die Mediziner Pitiskus, Loſſius, Spina, die Philo=
ſophen
und Linguiſten Gruterus, Jungnitz, Meliſſus, Chriſtmann.
Beinahe wäre auch Spinoza, der allbekannte Weltweiſe, eine
Zierde Heidelbergs geworden, welchem im Jahre 1673 eine Profeſ=
ur
der Philoſophie angeboten wurde. Er lehnte jedoch ab, da er
ſein ſtilles beſchauliches Gelehrtenleben nicht der öffentlichen Lehr=
thätigkeit
opfern wollte.
Den größten Schatz beſaß die Univerſität in ihrer unvergleich=
lichen
Bibliothek, der Palatina. Doch nur kurze Zeit ſollte ſie ſich
desſelben erfreuen. Als der 30jährige Krieg ganz Deutſchland mit
ſeinen Schrecken und Gräueln verwüſtete, mußte auch das ſchöne
Heidelberg leiden. Am 19. September 1622 wurde die herrliche
Stadt von Tilly eingenommen, die Univerſität, obwohl nicht eigent=
lich
aufgelöſt, in ihrer Thätigkeit geſtört, und die Palatina mit Be=
ſchlag
belegt. Der koſtbare Schatz wurde dann unter dem Wuthge=
ſchrei
des ohnmächtigen Landes am 15. Februar 162s auf 13 Fracht=
wagen
nach Rom gebracht. Es ſind 8000 Nummern, lauter un=
ſchätzbare
Handſchriften und Bücher, von denen durch die Bemüh=
ungen
Hardenbergs und Wilhelm von Humboldts allerdings ein
kleiner Teil zurückgewonnen wurde. Noch einmal mußte die arme
Stadt und mit ihr die Hochſchule die Kriegsfurie über ſich dahin
fahren laſſen. Sie kam diesmal von Weſten und hinterließ als
empörendes Denkmal die Ruine des Schloſſes. Die Univerſität
wurde zum zweitenmale geſprengt und verſuchte erſt nach 9 Jahren
(1698) ſich in Weinheim wieder zu ſammeln.
Eine neue Zeit begann für die Hochſchule unter Karl Friedrich
1803. Wieder ſind die glänzendſten Namen deutſcher Wiſſenſchaft mit
ihr verknüpft: Karl Daub (Theologe), der größte Juriſt der Neu=
zeit
Savigny, der berühmte Philologe; Kreuzer; etwas ſpäter
Heyſe, Thibaut, Martin, Marheineke, de Wette, Meander, Paulus,
Wilken, Bökh, J. H. Voß. Nägele und viele andere. Von Heidel=
berg
ging die romantiſche Bewegung in der deutſchen Litteratur
aus, die Erweckung des Studiums des deutſchen Mittelalters, die
Begeiſterung für die Größe Deutſchlands, und aufs engſte verbun=
den
mit dieſer Muſenſtadt iſt die eigenartige Poeſie des deutſchen
Studentenlebens; dieſem Zuſammenhang Ausdruck verleihen die
Dichterworte:
Auch mir ſtehſt du geſchrieben
Ins Herz. gleich einer Braut,
Es klingt wie junges Lieben
Dein Name mir ſo traut.

Litterariſches.
Im Verlag von W. Spemann in Stuttgart iſt ſoeben ein
Panorama von Berlin in außergewöhnlichen Dimenſionen erſchienen.
Des Künſtlers Standpunkt, von dem aus das Panorama aufge=
nommen
wurde, iſt der Rathausturm. Wer irgend ſich für die
Kaiſerſtadt intereſſiert, ſollte nicht ſäumen, das Panorama, welches
noch dazu nur 2 M. koſtet, zu erwerben.

Tageskalender.
Mittwoch, 4. Aug.: Uebung der freiw. Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Kaffee=Konzert im Saalbau.
Donnerstag, 5. Aug.: Großes Konzert auf dem Heiligen Kreuzberg.
Samstag, 1. Auguſt: Sommer=Kaſino der Geſellſchaft Gloria in
der Reſtauration Hauſt, vorm. Markwort.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.