Darmstädter Tagblatt 1886


31. Juli 1886

[  ][ ]

149.

149.
Jahrgang.

Wonnementspreis
viertelſchrlich 1 Mark 50 Pf. uck
Bringerlohn. Auswürtz werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen end=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufſchlag

(rag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdemangenommen inDarnſiad
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Frledr. Blößez
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auzwärt
von allen Unnonven=Erpeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

Belr.

Samstag den 31. Juli.

1886.

Victualienpreiſe vom 31. Juli bis 7. Auguſt 1886.
Pf.
Pf.
A. Der Ochſenmetzger.
D. Der Schweinemetzger.
60
Ochſenſlteiſcß ¼ Kilogr.
70 Schweineſleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.

B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch 1 Kilogr..
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetsbruſt
.

E. Der Bücker. Pf. Gemiſchles Brod 2½ Kilogr.
1 60 do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr. 66 1¼ Kilogr.. 30 Schinken ¼ Kilogr.
100 Schwärzes Brsd 2¼ Kilogr.
Roggenbrod 2 Kilogr. 60 60 Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr. 10 52 80
80 Beck.
1 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr. 70 F. Der Bierbrauer. 24 66 Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.: Bier 1 Liter; 50 Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko. 3

Gefunden: 62 Pfg. 1 weißes Taſchentuch, J. W. verſchlungen gez. 1 desgl., gez. M. 1 Taſchentuch, weiß, blau
und roth gewürfelt, gez. E. G. 1 Metermaaß. 1 weißes Taſchentuch mit rothen Streifen, am Rande gez. H. B. 1.
1 brauner Knabenfilzhut. 1 Kabenmütze von Plüſch, getiegert. 1 ledernes Cigarren=Etui, enthaltend 1 Cigarrenſpitze.
1 altes defectes Taſchentuch, weiß und roth gewürfelt. 1 desgl., weiß und blau gewürfelt. 1 Haarbürſtchen, der Griff weiß
und roth, mit Perlenſtickerei. 1 Badehoſe, weiß, ſchwarz und roth geſtreift. 2 leinene Schürzen, blau, friſch gewaſchen.
Verloren: 1 Hundehalsband (ſilberne Kette). 1 ſilbernes Armband. 1 Waſſerwaage. 1 ſchwarzſeidener Handſchuh.
1 Taſchenmeſſer mit 3 Klingen, Säge ꝛc., mit Schildkrotplatte. 1 Manſchettenknopf von Elfenbein, G. S. gez.
Zugelaufen: 1 Jagdhund. 1 Hund. 1 kleiner Hund, jung, mit ſchwarzgeſtreiftem Rücken. Entlaufen: 1 Mops,
grau mit ſchwarzem Kopf, trägt blaues Halsband mit gelben Knöpfen, hört auf den Namen Hans.
Darmſtadt, den 29. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 28. Juli 1886.
Betreffend: Das Landgeſtüt, insbeſondere die Bedeckung der Stuten durch die Landgeſtütsbeſchäler in 1886.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Diejenigen von Ihnen, welche unſerer Verfügung vom 2. Januar d. J3. noch nicht entſprochen haben, werden an
deren Erledigung binnen 5 Tagen erinnert.
J. B.: Dr. Zeller.
[7583
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Lieſerung von 32. Helmen für die Schutzmannſchaft wird im Submiſſionswege vergeben. Angebote auf dieſe
Lieferung ſind verſiegelt bis zum 4. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Amtslokal des Großh. Polizeiamts (Hügelftraße
31-33, Zimmer Nr. 10) abzugeben, woſelbſt auch die Bedingungen und Muſter einzuſehen ſind.
Darmſtadt, den 28. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[7684
Haas.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Landwirths Philipp Stößel dahier/
ſollen nachſtehende Immobilien und zwar:

Flur.
III.

Nr.
107½

7 Met.
722 Hofraithe zwi=
ſchen
dem hohlen
Weg und der
Dieburgerſtraße,

Flur.
III.

Nr. ⬜Met.
10½ 1317 Grabgarten da=

108¼

ſelbſt,
335 Grabgarten da=
elbſt
,
475

[ ][  ][ ]

1838
Flur.
55

38

Nr.
59¼

96
97

Meter.
3663 Wieſe unter dem
Einſiedel am höl=
zernen
Kreuz,
1037 Acker rechts der
Dieburgerſtraße,
1044 Acker daſelbſt,

R 147

38
nächſten
Montag den 2. Auguſt l. 33., Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
[7390
Harres.

Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von cirea 340 ⬜Met.
Flächenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130 Met.
Flächenraum,
3) ein Raum im II. Stock von circa
300 Meter Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 3 aufgeführten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur La=
gerung
von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[122
Bekanntmachung.
Die bei verſchiedenen Herſtellungen
in der Großh. techniſchen Hochſchule vor=
kommende
Schreiner= und Weißbinder=
arbeit
ſoll im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 5. Auguſt l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 30. Juli 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (585

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Oberfeldwebels
i. P. Heinrich Wilhelm Haack dahier
gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 207 272 Grabgarten Hein=
heimerſtraße
,
II. 208 243 Hofraithe daſelbſt,
III. 209 230 Grasgarten da=
ſelbſt
,
ſollen
Montag den 9. Auguſt d. Js., Vor=
mittags
10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. Juli 1886.
Großherzogliches-Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(7586

rekanntmuchung.

In Folge Beſchluſſes der Stadtverordneten=Verſammlung vom 25. März und
mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom
30. Juni d. J3. zu Nr. M. J. 14795 ſind die Fluchtlinien der in dem Stadt=
bauplan
zwiſchen Mühlſtraße, Soderſtraße und Nieder=Ramſtädterſtraße vorgeſehenen
Verbindungsſtraße feſtgeſtellt worden. Wir bringen dies in Gemäßheit des Art. 7
der Allgemeinen Bau=Ordnung mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß, daß die
Einſicht des betr. Plans während 14 Tagen, vom 29. Juli bis einſchl. 13. Auguſt
d. 3s. in den üblichen Dienſtſtunden auf unſerem Büreau, Stadthaus, Zimmer
Nr. 13. Jedermann freiſteht.
Darmſtadt, den 23. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
[7543
Riedlinger, Beigeordneter.
Das Schulgeld pro HI. Quartal 1886
wird in nachſtehenden Schulen erhoben und zwar:
In dem Großh. Realgymnaſium, der Realſchule und Vorſchule:
Dienstag den 3. Auguſt, Vormittags von 8 bis 10 Uhr.
In der Victoriaſchule:
Mittwoch den 4. Auguſt, Vormittags von 8 bis 10 Uhr.
In der Knaben=Mittelſchule:
Donnerstag den 5. Auguſt, Nachmittags von 2 bis 3 Uhr.
In der Müdchen=Mittelſchule:
Freitag den 6. Auguſt, Nachmittags von 2 bis 3 Uhr.
Darmſtadt, am 28. Juli 1886.
Die Stadtkaſſe:
(7545
Kriegk.
LaſſeleberYerſteigerung.
Donnerstag den 5. Auguſt d. Js., Vormittags 11 Uhr,
wird ein zum ferneren Sprung untauglicher Faſſeleber im Faſſelſtall dahier öffent=
lich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 30. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
ſ7581
Bekanntmachung
Montag den 2. Auguſt d. Js., Nachmittags 2½ Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag auf dem Schießhaus dahier die nachgenannten
Mobiliargegenſtände, als:
1 Schreibkommode, 1 kleine Kommode, 1 Kleiderſchrank, 1 Kanapee, 10 Reh=
ſtangen
, 1 Fuchs= und 1 Rehkopf, 5 Glaskaſten mit circa 100 Stück in= und
ausländiſchen Vögeln; ferner mehrere Gartentiſche und Bänke, Leitern und
Stelleitern, 1 Handwagen, Gartengeräthe, altes Eiſen, 1 ſchwere Balken=
waage
, Seidenraupenhurden und =Netze, ſowie 200 Stück Wellen, Stock= und
Prügelholz und verſchiedene andere Gegenſtände,
offentlich gegen baare Zahlung meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 27. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
[544
Weimar.

4

Steinkohlenlieferung.
Montag den 9. Auguſt d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
ſoll auf dem hieſigen Rathhauſe die An=
lieferung
von
400 Centner Anthracitkohlen,
Fettſchrot,
200
250
Nußkohlen

durch Submiſſion vergeben werden.
Bedingungen liegen zur Einſicht bei

uns offen und ſind die Offerten bis zu
dem genannten Termin auf unſerem Bureau
einzureichen.
Beſſungen, den 30. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7588
Berth.

Fourage=Vergebung.
Montag den 9. Auguſt l. Js., Vor=
mittags
10 Uhr,

66

[ ][  ][ ]

wird auf dem Rathhauſe dahier der Be=
darf
an Fourage für das Faſſelvieh, als.
50 Centner Hafer,
42 Korn und

6 Gerſtenſtroh,
durch Submiſſion vergeben werden.
Schriftliche Offerten ſind verſiegelt
bei uns einzureichen.
Beſſungen, den 30. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[589
Berth.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Peter Meckel III. Eheleute zu Beſ=
ſungen
gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.

I. 381⁵⁄.
I.
381¼
I. 383¼

134 Hofraithe Kies=
traße
,
51 Grabgarten da=
ſelbſt
,
41 Straße daſelbſt

Mittwoch den 4. Auguſt d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
aͤuf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
hietend
verſteigert.
Beſſungen, den 14. Juli 1886.
ßroßherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(7156

Garniſon=Lazareth.
Auszuführende Bauarbeiten, veran=
ſchlagt

Weißbinderarbeit. 1714 Mk.,
Spenglerarbeit
392
ſollen an den Mindeſtfordernden vergeben
perden.
Termin
[7590
Dienstag den 10. Auguſt er., Vor=
mittags
10 Uhr,
im Geſchäftszimmer des Lazareths.
Bedingungen ebendaſelbſt zur Einſicht.
Die Kohlenlieferung
fär den Botaniſchen Garten ſoll vergeben
werden und ſehen wir Angeboten von
Nußkohlen
is zum 10. Auguſt entgegen.
Darmſtadt, den 28. Juli 1886.
Großherzogliche Direction des
botaniſchen Gartens. (7591

Größte Auswahl
Schweiner
ſowie
Güchs. Gliskorcion
ſempfiehlt zu billigſten Preiſen
Adoll Geiger,
Ludwigsſtr. 6. (592

F 147
183
Bekanntmachung.
Bei der am 20. Mai d. J3. ſtattgehabten planmäßigen Verlooſung von
Obligationen des Subſcriptions=Anlehens der israel. Religionsgemeinde dahier zum
Zwecke des Synagogenbaues, ſind: die Nummern 78. 79, 286, 300 und 308
fl. 350 - M. 600 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1886 berufen worden.
Die Inhaber dieſer Obligationen werden hiermit aufgefordert, die Nominal=
beträge
dieſer Obligationen, gegen Rückgabe der quittirten Obligationen nebſt un=
zahlbaren
Coupons und Talons am 1. Oktober d. Js. bei der israel. Gemeinde=
kaſſe
dahier zu erheben, da die Verzinſung derſelben von dieſem Tage an aufhört.
Darmſtadt, den 21. Juni 1886.
[7593
Der Vorſtand der israel. Religions=Gemeinde.

VerkteigerungzAnzeigr

Montag den 2. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden Dieburgerſtraße Nr. 106½ nachverzeichnete Gegenſtände, als:
4 Kleiderſchränke, 1 Kanapee, 1 Kommode, 4 Tiſche, 1 Conſol=
ſchrank
, 4 Bettſtellen, Stühle, Spiegel, 1 Küchenſchrank mit
Glasaufſatz, ſehr gutes Bettwerk und ſonſtige Hausgeräthe;
ferner: 1 Partie Eichen=Bauholz und Baumſtützel, 3 Baum=
leitern
, 2 Eggen, 2 Schubkarren, 1 leichter Wagen, 1 Pfuhl=
faß
, 1 Windmühle, 1 Haferkaſten, 2 Kuhgeſchirre, 1 Schleif=
ſtein
, 1 Partie Fenſter
gegen Baarzahlung verſteigert.
M. Strauss, Taxator.

Eunkurz Auzurrkan.
der Waarenvorräthe des
Putz=, Weiß=, Wollen= und Kurzwaaren=Geſchäfts von
Cara Hohenstein,
im Laden des Herrn Leopold Kahn, Ernſt=Ludwigsſtraße 18, zu
jedem annehmbaren Preiſe.
Nur noch bis nächſten Dienstag Abend.
Der Konkursverwalter.

Immobilien=Yerkauf.
Unterzeichneter wünſcht wegzugshalber ſeine nachſtehenden Immobilien aus
freier Hand zu verkaufen:
1) Hofraithe Heidelbergerſtraße Nr. 57. beſtehend aus einem 2½ſtöckigem
Wohnhauſe, einem Seitenbau mit Waſchhaus. Das Haus hat eine ſehr
geſunde Lage und iſt in jeder Beziehung höchſt ſolid gebaut;
2) ein für ſich alleinſtehender Rebenbau mit Stallung und Bodenraum ꝛc.;
3) drei Bauplätze, dem Hauſe gegenüber, circa 1250 Meter;
4) in der Gemarkung Beſſungen, Flur Irrfeld und Gemmerloch: 10 Morgen
Grundſtück, in 8 ziemlich gleiche Parzellen eingetheilt.
Dieſe Grundſtücke ſind in beſtem Zuſtande und werden dieſelben unter gün=
ſtigen
Bedingungen abgegeben.
[7596
Auskunft ertheilt zu jeder Zeit
Ch. Ess, Heidelbergerſtraße 57.

Lur Reise-Saison
empfiehlt
Reisedecken, Shawls, Moffer und Taschen, ſowie
alle Reise- und Toilette-Gegenstände für Herren
Ludwig Damz, Juduigsplath.
3

[ ][  ][ ]

1840

4 147

r Advdvr Dior

aus dem

Bürgerlichen Bräuhaus Bilſen.
Alleinverkauf in Flaſchen bei
Wüllhelm Schulz, Bierhandlung.
Eliſabethenſtraße 25.
(759.

Ad½rUo vbaldd.

Whürschlösser mit oselllirender Falle,
Reichspatent Nr. 13820,
von der Karlsruher Schloßfabrik Fritz Dittler.
Dieſe vorzüglichen, ſicher, ſanft und geräuſchlos functionirenden
Thürſchlöſſer empfiehlt beſtens
Die Verkaufsſtelle:
L. J. Ettlünger in Furlgruhe
(759.
(Baden).

Prof. Dr. Gust. Jäger's,
Herren-Hormal-Unterkleider

von Bonger & Co, Sluttgart, zu Originalpreiſen.
Alle anderen anerkannt vorzüglichen Fabrikate: Herren-Unterhosen,
ucken, -8ocken von den leichteſten baumw. und ſeidenen bis zu den
ſchwerſten wollenen Qualitäten.
Patentirte Vnion-Schweiss-Locken.

Ludwig Damm, Juduigsplath.

Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder

empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten

1Verste Preise
auf Ausſtellungen.

Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.

Jahren rühmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.

Tägliche Production
40 Mochherde.

darauf aufmerkſam, zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
(5819

Hauswasserletlungen, Badesinrſchlungen,
Gosetanlagen 810. in bestor Ausführung.
Langjährige Garante.
Voranſchläge gratis.
Ott0 Wamboldt,
Bossungon, Carlsstrasse 60.
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.

Eimmerspähne zu verk. Fuchpappe zum Fabrikpreis.
W. Beſt, Dreibrunnenſtraße.
ſ760113992) J. Dingoldey, Obergaſſe

WFür Linder iſt
Kuhmilch allein ungenügend. Zuſatz
von Timpe's Kindernahrung;)
verdoppelt die Nährkraft der Kuh=
milch
. Im Sommer dark Kuhmilch

keinesfalls ohne Zuſatz gereicht werden.
4) Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Wahinger, Wilhelminen=
ſtraße
11.
[5457

A1LIDuz

Friſche Zufuhr direct vom Schif.
Prima qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Oetrol frei an den Aufbewah=
rungsort

Orobes Fettachrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmtedogrles,

Sthok- a Husskohlen
Anthracikkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C,
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche.
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.

Uhn zuUIdtnc.

empfehle:
Aecht indischen Rohrzucker
im Brod per ½ Ko. 40 Pf.,
Imitirten ind. Rohrzucker,
vorzüglich zum Einkochen von Früchten,
im Brod per ½ Ko. 32 Pf.,
Grystallaucker,
Colonial Kochzucker,
Allen Arac, Rum, Cognao,
ſanz alton Kornbranntwein
per Liter mit Krug 50 Pf.,
Hochgradigen Weingeist
per Liter 80 Pf.,
Feinen Einmach-Essig.
Gevürze, Vanille,
Porgamentpapier ete. eto.
billigſt.
[7602

Emandel FlId.

⁄₈.
617
799 ge.

hor.

6eoh

14)
111

14½
½

Ra=
r
0

[ ][  ][ ]

Größte, Haltbarkeit,
gehen in der Wäſche
nicht ein, noch filzen die=
ſelben
, ſind daher den
reimwollenen
Fabrikaten vorzuziehen.

RROx.
Er

Außerordentliche Weich=
heit
, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem ver=
wöhnteſten
: Fuß das
angenehmſte Tragen.

Gußte Nalloaie'
010 UMoh-GnWolss-doekon ol6.
ſind vollſtändig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu empfehlen, und
nur dann ächt, wenn jedes Paar mit =Union=- und Schutzmarke geſtempelt iſt.
Carton, ſowie Umband müſſen obige Abbildung zeigen.
Chemnitz, im Juli 1886.
Arthur Wischer.
Meine einzige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend befindet ſich bei Herren
H. Stade &a Reer.
H.

Wiederlagen der garantirt roinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Hainz
befinden ſich bei: P. Stromborger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hottinger, Ballonplatz 7, Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wolasweln v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. (10395,

Läeler Hineral-Wasser.
(Doppelkohlenſaure Füllung.)
Vorzügliches Taſelgetraͤnk. Peſtes Vorbeugungs=u. Heilmittel gegen Huften,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autorituten auch bei Harn=u. Nierenleiden
mit Erfolg angewendet. Verſandt nach allen Lündern in Kiſten von 35 Flaſchen an Preiz
1. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Srunnon=Vorwaltung. Schloss Liol d. Schllongsn . Badon
Cravudtem!
Größte Auswahl der erſten Neuheiten zu billigſten Preiſen.
Ludwig Damz, Juduigsplatn.

Ochſenfleiſch von heute ab
90 Pfemuige.

ſyierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen größeren
Zuſendungen von
1
bestem stückreichen Ruhrer Feltschrot,
99
Stück- und gewaschene Husskohlen,
23
S
Anthracitkohlen für amerikanische Oeien,

3
Stein- und Braunkohlen Briquettes
53 ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen;
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
Dreeller Bedienung bei möͤglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.

Jonheiton

in

7.
SERUTION
empfiehlt in ſchöner Auswahl
Ed01. E818r,
Ludwigsſtr. 6. (7606

Große Poſten
weisse Hsüsser
Hemdentuche,
feine und grobfädige Waare, für Damen=,
Herren= und Bettwäſche vorzüglich geeig=
net
, empfehlen
38 und 42 Pfg. per Meter,
als ſelten vortheilhaft
Gshrüder Veu,
Ludwigsplatz.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.

6

E. SonGlaek,
Holz= und Kohlen=Handlung.

85

Thocoladebraune, gelbe oder ſchwarze
C junge Dachshunde, reinſter kleine=
Race, kauft Hermann, 20 Weſtendſtraße,
Frankfurt a. M.
[7572

Prima Ruhrkohlen
billigſt bei J. WIngeldey.

Schweizer
Lhocoladen
von Suchard,
friſche Sendung, von Mk. 1.20, Mk. 3,
(7608
per halb Kilo, bei
EmannelTud.
Jos. Demlsoh.
Darmstadt, Neckarſtr. I,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten
(7619
Massenschränko
bewährter Conſtruction zu
Gebiigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.

Jedos Hühnerauge.,
Horuhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dom rühmlichst bekanuten, allein ectten
Radlauer’schen Hühnerangenmittel aus
dor Rothen Lpotheke in Posen sicher
und schmerzlos beseitigt. Carton mit
Flasche und Pinsel - 60 Pf.

ga; Prämürt mit der höchsten dus-
goichnung
foldene Hedaille. in Darmatadt, bei E.
Scharmann, Hofbürstenf., C. Watzinger,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn, Wil.
helminenstrasse, C. Hormes, Leughaus-
[4320
Strasse Nr. 2.
leander Arheilgerſtraße 57 zu ver=
(5463
2 kaufen.
476

[ ][  ][ ]

1842

RRRxuruxrurrrr,
7
2
Auniablbu;
N

empfehlen unſere

4
4 Wemessigo.;
4
Hordhäuser alto
RBranntweine;
E Echte Cognaos
alter Jahrgange,
Bum ap; Araoi
*
directen Imports,
8
Gewürze
1
in beſten Qualitäten
4
Salloylsäure
*
4
R
K zur Conſervirung mit Ge=
brauchsanweiſung
,
F.
R
R Pergamentpapier, N
1
ſowie alles andere Nöthige R
14
R zu billigen Preiſen.
K Auskunft und Recepte P
R werden gerne ertheilt. (7398
R
N
14
* flohrlldr lbll. x
1
Schuſtergaſſe I4. R
4
RRxxRRrprrRRrr

Gross. und
HeinVerkank!
Häringe
(neue holl. Vollharinge),
Sardellen 1886er Fanges,
do. 1885er
in ½ .½ und ¹⁄ Tonner
bezw. Ancres.
Von erſteren treffen jetzt =
chentlich
Sendungen des letzten
Fanges in allen Packungen von
Vlaardingen und Scheveningen ein.
Mit dem Sinken der Preiſe an
d. Seehäfen halten gleichen Schritt.
Gobr. -ornoi0l.
Schuſtergaſſe 14. (7399

K147
AInde!
Wagen
in größter Aus
wahl von M. L
an bis zu der
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell, Gummi=
5965
rädern ꝛc.
D. Fall & Söhne.

Prima

1

empfiehlt zu Originalpreiſen
(7609
AmanuelLuld.

2

1AGIO

SSeden Genres, in jeder
1
Treislage.
AIILP Gngmanl,
5
Wilhelminenstr. 13.
8
Größere Partien,
1
6170
Reste
8 zu bedeutend herabgeſetzten. Preiſen.

Hausverkaul.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas=
und Waſſerleitung, und das keiner Repa=
ratur
bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
Nr. 38 parterre.
(4629

Apotheker Oborhäusser's
Brallso.
Jimonade-Bonbons,
erfriſchend, durſtlöſchend u. geſund.
Schöne
Blut-Orangen
empfiehlt
Vriedr. Schaerer.
Ludwigsplatz 7. (7304

O6UNOGI6
aller Gattungen.
ſrosse Sendung v. Triest
eingetroffen.
In Folge eines ganz beſonders
billigen Einkaufs verſchleißen wir
dieſelben zu bedeutend ermäßigten
Preiſen.
Unſere langjähtigen, treuen u.
verehrlichen Abnehmer erlauben
wir uns auf dieſe günſtige Ge=

legenheit noch ſpeziell aufmerkſam
zu machen.

1

Schuſtergaſſe 14. (7396

Neues Heegras
billigſt bei
[7610
Mayer & Sender,
dem Hauptzollamt, gegenüber.

8
Io0l
(feinſte Waare
per Kilo M. 1. 10.
Gebr. Vierheller.
Schuſtergaſſe 14. (40-

bIGIIE EImaGhOVl6
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Rheinſtraße
F. Castan, 20. col!

Hine ſchöne Dogge, circa 2½ jährig,
billig zu verkaufen. Näheres in der
Expedition d. Bl.
[7549

1A1Oh
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetz
ehorm billig,
empfiehlt
(2556

Schützenſtr. 5.

[ ][  ][ ]

ur.

schon übermorgen Liehung!
M. Lolterie von Baden-Baden.

mit Hauptgewinnen im Werthe von:
15,000 H., 2mal
50, 000 Hark, 20,000 H., 1oooon. uan.
Im Ganzen 6500 Gewinne, Looie erater Gasse
2 Ml. 10 Pf. - Voll-Loose für alle 3 Liehungen
6 M. 30 Pf. sind zu beziehen in Darmstadt bei L. F.
Uhnacker, Haupt-Depit, in Langon: Expedition dos Mochen-
(7359
blatts.

Engl. Bade. & Froltirlücher, BadeMäntel,
Handschnhe & Schuhe, Badohosen.
Ludwig Damm, Juduigsplatr.

WGSGUAuurU Aau-
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene leichte
8toffe, Mk. 150 pr. Met. an,
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene Crépe
uni, Mk. 1.45 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite Serge & Foulés
Mk. 1.45 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene Kar-
rirte
&gestreiſte Stoffe, Mk. 1.50 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene Eta-
mine
uni, Mk. 175 pr. Met.,
1 Partie 120 Emt. breite rein wollene Etamine
Heige, Mk. 1.60 pr. Met.,
1 Partie Garniturstoffe, Ml. 3 pr. Met.,
1 Partie Elsässer Mattune, 45 Pfg. pr. Met.,
1 Partie hellſarbige Wollmouseline, M. 1.40
pr. Met.,
Die noch vorräthigen Eromenade- und Regen-
Mäntel, Mantelets, Jaquettes ete, enorm
billig, empfiehlt

os. Deutsch, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
4 kannten, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
4- in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. freo. (9383

Schottische
Hafergriitze
Geotsch Catmeah
in Originalbüchſen von 28, 14, 7
und 1 Pfund und offen in ganz
friſcher Qualität,
Imorikan. Hafergrüte.,
erſte Qualität, per Ko. 30 Pf.,
Hnorr's Supponsachon,
Waiberahn's Hafermehl,
Hesué's Eindermehl,
Condens. Hilch von Cham,
Einderznieback,
Liobig's Foisch-Artract
in allen Packungen
empfiehlt billigſt
[7613
Emanue. Füld.

TUUAlld' Comoll
anerkannt vorzügliche Marke,
Schiſferdecher ECo.
iſt jetzt auch in Säcken vorräthig
unter Garantie für Haltbarkeit.
Friedr. Sohasfer,
[7169
Ludwigsplatz 7.

WESG LaI.

Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche

Louiſenplatz.

[7263

Strümpfo, Sochon, längon ote.,
beſte Qualitäten, werden nur noch kurze
Zeit ſehr billig ausverkauft. Ecke der
Eliſabethen= u. Louiſenſtr. 42, 2. St.

Goldlach.
Neueſtes, hochfeines, nachhaltiges Parkum
composs Fl. M. 1.-, M. 1.25 und
(6926
M. 1.50 bei
E. Seharmann, Ludwigsplatz 2.

Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Peier Lang
Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053
Echene Verkbäuke
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. (0l9

[ ][  ][ ]

R14

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unter Heutigem mein Polstermöbel-und
Bett-Magazin eröffnet habe und nun im Stande bin allen Anforderungen, welche
an die Möbelbranche und Decoration zu ſtellen ſind, in jeder Beziehung voll=
ſtändig
Genüge leiſten kann.
Mein Lager in allen Arten Polstermöbel & Betten erlaube ich mir daher
auf das Angelegentlichſte zu empfehlen, für deren Güte und Dauerhaftigkeit jede Ga=
rantie
übernehme; ebenſo werden gütige Aufträge auf ganze Ausſtattungen unter den
Hochachtungsvoll
coulanteſten Bedingungen ausgeführt.

RGU HAdH
Bapezter,
vormals F. Nothnagel,
[7614
Saalbauſtraße 22.

1l.

ferligt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Edhlos. Doutseh,
Darüsraor,
MNeckarſtraße 1
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (6412

1

leigene Brennerei).
Von meinen eingeführten beliebten
12 Sorten gebr. Maſſee's mache
ich auf die preiswürdigen hoch-
feinen
Qualitäten
100, 120, 140 Pfonnig das Pfd.
beſonders aufmerkſam und empfehle die=
ſelben
aufs beſte.
hEl danCh,
l
Eallonplatz 5. (6817

Ein ſchwarzer Gehrock
zu verkaufen. Langgaſſe 29.
[7175
Die noch gut erhaltenen
Fonster mit Rahmen
ſind billig abzugeben Kirchftr. 21. (76l5

Opooialiläl.
liodorlago
Abril.

Hanuſacture Royalo
de Corsols
BrüsseI.

P.

D.

Obige Fabrikmarke, welche ſich auf
ſedem Corſetten=Carton befindet, bitte ge=
nau
beachten zu wollen.
Nammauu's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (2290

Von heute an:
Heues Kornbrod.
Chr. Elgert, Bäckerm., Kirchſtr. 21.

l.

täglich friſch,
von M. 1.80 bis 90 Pfg.,
Prima gebrannten, candirten
AVd-faf60
von
A. Juntz sol. Muo. in Bonn,
wöchenllich friſche Sendungen,
M. 1.60, M. 1.50 u. M. 1. 30
empfiehlt
[7617
Emanuel Fuld.
Leinölſirniß
30 PIg.
per halb Liter, zum Einölen der Fuß
böden, Oker, Umbraun, Sicatif,
Schellack, Spiritus, per Liter 70Pfo.,
Pinſeln in reicher Auswahl empfiehlt
A. Fischer.
Ochſengaſſe 14. - (7346

Zwei vollſtändige neue
Rolllödem
für Thüre und Erker ſind aus einem
Nachlaſſe zu verkaufen. Näheres Soder=
[7449
ſtraße 66.

[ ][  ][ ]

Von Mittwoch den 28. d. Mts. an
ReussAornoroo
CLandbrod),
in langen und runden Laiben.
W. Erüchmer
Roßdörferſtraße 10. (7477

Mehrere gebrauchte, gut erhaltene
Söttel
ſind zu verkaufen beim Regimentsſattler
(7618
Kroll, Dragonerkaſerne.

3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an ein=
ruhige
Familie zu vermiethen.
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
-(Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
goooooooooesoooooooooeooooos

4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen.

geöuuse Auv'v Weoooeoooooo
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.

4909) Kranichſteinerſtr. 15 mittl. Stock
4911) Beſſ. Sandſtraße 38 iſt ein=
Wohnung zu vermiethen.
4920) Sandſtraße 4 im Seitenbau
eine neu hergerichtete, für ſich abgeſchl.
Wohnung zu vermiethen.
5196) Promenadeſtraße 20 iſt vom
1. Auguſt l. J. eine freundliche Man=
ardenwohnung
an eine einzelne Dame
oder Herrn billig zu vermiethen.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
2
Neubau oberſter
8 Casmostr. 10 Stock leine ab=
geſchloſſene
Wohnung mit allen Bequem=
lchkeiten
.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
lerrewohnung
pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.

Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine Par=
terre
=Wohnung, 4 Zimmer, Alko=
ven
, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w., ſofort beziehbar. Mieth=
preis
mit Waſſer pro Jahr 450
Mark. Näher. bei Thlringer,
Schulſtraße 5.

5565) Hermannſtraße 33 iſt der 1
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3 Ka=
binette
, Burſchenſtube, Stallung, Garten,
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
E
Win
E
5704) Beckſtr. 12 iſt die Beletage
4 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtige Be
quemlichkeiten bis 1. Auguſt zu verm.
Näheres Dreibrunnenſtr. 11.

5700) Wendelſtadtſtraße 40
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
EEmuuzragiruunuur-
5710) Hoffmannsſtr. 16 Manſarden=
wohnung
an 1-2 ruhige Leute, gl. bez
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
AuD
E
Obere Wilhelmsſtraße
Beletage mit Balkon und Vorgar=
ten
, 6 Piecen und allem Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
4 Näh. Beſſ. Carlsſtr. 37. (5999
4
6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.

4 6005) Wilhelminenſtr. 3, Sei=
tenbau
, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
ſofort.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr.
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Näheres parterre.

6194) Eine ſchöne Hochpar=
terre
=Wohnung in ſchönſter
Lage der Stadt, 6 Zimmer
nebſt allem Zubehör enthal=
tend
, iſt per ſofort event.
auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

1845
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6265) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
6267) Niederramſtädterſtr. 52 eine
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stöck mit allem Zubehör gleich beziehbar
6396) Untere Rheinſtraße 49 Hoch=
parterre
kleinere Wohnung,, 4 Zimmer
Küche nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt
bei C. Köhler im 2. Stock.
6443) Martinſtr. 8 eine Manſarde=
Wohnung mit oder ohne Küche.

6449) Promenadeſtr. 44 Bel=
Etage, 6 Zimmer und allem Zube=
hör
, per 1. Oktober beziehbar.

6454) Dieburgerſtr. 8, nahe d. Str.
2 ſchöne unmöbl. Zimm. an einen Herrn
6455) Marienplatz 10 (Sommerſ.
iſt die Beletage, beſtehend in 8 Zimmern
nebſt erforderlichem Zubehör bis Mitte
Sept., auf Wunſch auch früher, beziehbar.
6562) Heerdwegſtraße 56 Hoch=
parterre
iſt infolge Verſetzung für erſten
October anderweitig zu vermiethen. Gar=
tenantheil
; auf Wunſch auch Manſarde.
Näheres Martinſtr. 35.
6564) Heidelbergerſtr. 21. gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche Woh=
nung
nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
6567) Ludwigsſtraße 16 im Seiten=
bau
3 Zimmer, Küche und Keller, im
Seitenbau 1 Manſardenzimmer.
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z., Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J. be=
ziehbar
. Näheres im 3. Stock.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6687) Marktſtraße 8 freundlich=
Wohnung für eine oder 2 Damen.
6692) Kiesſtraße 9, 1. Stock: drei
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Man=
ſardenzimmer
nebſt allem Zubehör per
1. September ev. auch früher. Näheres
Schützenſtraße 20.
6698) Beſſunger Holzſtr. 34 eine
Wohnung, 3 reſp. 4 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz, Küche ꝛc., ſofort zu verm.
6701) Hochſtraße 30 der untere St.,
beſtehend aus 3 ſchönen Zimmern und 2
kleinen Zimmern im Seitenbau. - Der
mittlere Stock, 5 ſchöne Zimmer, ſind von
September an zu vermiethen.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 11 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zube=
hör
per 1. Oktober zu vermiethen.
477

[ ][  ][ ]

1846
6707) Schulſtraße 2, Ecke des Lud=
wigsplatzes
, ſind im Hinterbau 2 große
freundliche Zimmer, unmöblirt, zu verm.
6793) Beſſunger Schulſtraße 55
der 2. Stock zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Miederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Gartenan=
theil
ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6795) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
eine Wohnung an eine ſtille Familie.
6796) Schulſtraße 1 im Seitenbau
parterre 2 Zimmer, Küche, Keller für
200 M. an kinderloſe Leute, ſofort zu bez.
6868) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſchöne Wohnung im
1. Stock, aus 3 Zimmern, Küche, Boden=
raum
und allem Zubehör beſtehend, an
ruhige Familie zu vermiethen.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör zum Preiſe von 350 M.
bis Ende Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Eckladen daſelbſt.

geeoaooeoaoooeoo

vode

8 6931) Friedrichſtr. 18 2. Stock F
86 Zimmer per 1. November. Ein= 6
8 zuſehen von 10-12. Auskunft in 8
8 d. Wohnung und bei Wolff, Georg=
8 ſtraße 12.
Leeeeoeeeoeeoooeeeooaoeeooes

6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6935) Grafenſtraße 29 eine kleine
Wohnung im Seitenbau. Näheres im
Vorderhauſe eine Stiege hoch.
6938) Gervinusſtr. 13 Manſarden=
wohnung
an 1-2 ruhige Leute zu verm.
Näheres beſelbſt Morgens und Mittags,
vor 3 Uhr.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm.
6947) Soderſtr. 16 eine Wohnung,
3 Zimmer, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres 2. Stock links.
0lrosso Parterre-Räume
per 1. October er. zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
7025) Victoriaſtr. 55 der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 2 Man=
ſarden
ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
H. Keller.
Zimmern zu verm.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. 8.
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug.
7181) Aliceſtraße 25 (Loubre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh. Alice=
ſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.

K 147
7064) Wilhelminenſtraße 19 eine
freundliche Manſarde mit allem Zubehör
an einzelne ruhige Leute zu Anfang Oct.
Rheinſtraße 19 Beletage
iſt eine elegante Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern mit allem Zubehör, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, per 1. September,
event. auch früher, zu vermiethen. Preis
1100 Mark. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
[7183
7184) Eine ſchöne Wohnung von
4 Zimmern, Küche und Zubehör per ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres Eichbergs
Conditorei, Capellplatz.
7185) Hügelſtraße 5½ die Parterre=
wohnung
, 5 Zimmer, 2 Entreſols, 1 Z.
im Hinterhaus nebſt allen Bequemlichkeiten
im halben October zu beziehen.
F. Heyler Wwe.
7186) Dieburgerſtr. 13 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Es iſt
alles neuhergerichtet und hat man ſchöne
Ausſicht in den Mathildengarten.
7191) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar. Preis 10 M. monatlich.
7188) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung.
7193) Feldbergſtr. 38 im mittleren
Stock 3 Zimmer, Küche . Preis 280 M.
7194) Darmſtraße13 eine Wohnung
zu vermiethen. Näh. Auskunft gr. Ochſen=
gaſſe
22.
7195) Kranichſteinerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Piecen, Küche, Keller, Bo=
den
, Holz= und Kohlenraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u. Trocken=
bodens
. Zu beziehen 1. October.
7196) Mauerſtraße 19 eine kleine
Wohnung an 1 oder 2 Perſonen zu verm.
7197) Eine ſchöne Wohnung zu ver=
miethen
. Näheres Schirmgaſſe 16 bei
Wirth Ph. Müller.
7198) Blumenthalſtraße 47 eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör
per 1. Sept. zu vermiethen.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend October ebent. auch früher zu beziehen.
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen Lie=
bigſtraße
13½.
terbau eine freundliche, geräumige Woh=
nung
, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7202) Herdweg 20 unmöbl. Zimmer.
7203) Marienplatz 8 Seitenbau ein
kl. unmöbl. Zimmer an ein Frauenzimmer.
7240) Steinſtr. 22 Manſardewoh=
nung
, 3 grade, 3 ſchräge Zimmer, abge=
Waſſerltg., per 1. October an eine ruhige
Familie für 400 M.

20

8 7267) Obere Rheinſtraße eine
8 hübſche Beletage, 6 Zimmer und
alles Zubehör, zu vermiethen.
8 Zu erfragen bei B. L. Trier,
0 Ludwigsſtraße.

z000000000d.

8 7271) Obere Rheinſtraße eine
8 hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit
8 Zubehör, per 1. Nov. beziehbar.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße.

ggoeooeoooooe

7281) Im erſten Stock meines Hauſes
iſt eine geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, per
1. October a. c. zu vermiethen. Dieſelbe
kann eventuell auch ſchon früher bezogen
werden.
Gg. Schneider, Friedrichſtr. 40.
7310) Roßdörferſtr. 34 iſt der untere
Stock zu vermiethen und am 1. October
zu beziehen. Näheres Lauteſchlägerſt. 18.
7311) Hölgesſtraße 8 Manſarde=
wohnung
im Vorderhaus an 1-2 ruhige
Leute ohne Kinder per 15. October zu
vermiethen. Preis 180 M.
7313) Gardiſtenftr. 22 eine freundl.
Manſarde, 2 Z., 1 Kabinet, Küche, Waſſer,
an eine kl. Familie per October.
7315) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
allen Bequemlichkeiten per 15. October
oder 1. November zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet wedren.
7353) Schloßgartenſtr. 49 2. St.
ſeine Wohnung per 26. Sept. beziehbar.
7379) Eliſabethenſtraße 43 im
Vorderhauſe eine Wohnung, 2 Zimmer,
Küche, 2 Bodenkammern und Waſſerltg.,
per 1. Oktober zu vermiethen.
7407) Heinheimerftr. 13 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.

7408) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage oder Parterrewohnung per
4 15. Septbr. beziehbar. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. 5.

17410) Wittmannsſtr. 16 Beletage
mit 5 Zimmern nebſt Zubehör bis 15.
Näheres parterre daſelbſt.
7411) Beſſ. Herdweg 92 der 2. St.
meines neuen Hauſes, beſtehend aus fünf
7201) Frankfurterſtraße 20 Hin= Zimmern und allem Zubehör, zu ver=
miethen
.
G. P. Ackermann.

7412) Landwehrſtraße 31 eine
neuhergerichtete Wohnung, 5 Zim=
mer
ꝛc., für M. 325 zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Eliſäbethenſtraße 42.

416) Obergaſſe Nr. 36 eine Dh.
chloſſener Vorplatz und Zubehör, auch nung bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
Preis 150 Mark.
7417) Waldſtraße 7. 1. Stock, 4
Zimmer, Küche mit Waſſerleitung, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Boden=
kammer
, 2 Keller, Waſchküche, per Oktbr.
zu vermiethen.
Auch kann ein Laden dazu gegeben
werden, event. Wohnung in der Manſarde.
Auskunft Parterre.

[ ][  ][ ]

Beſſunger Schulſtraße 57 Neu=
bau
), zunächſt der Statton, die Bel
Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche mit Waſſer und allen Be=
quemlichkeiten
, am 1. October d. J.
[7413
beziehbar.
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.

Eia
7414) Erbacherſtr. 69 eine Woh=
nungvon
3 ev. auch 5 Zimmern mit Zu=
behör
, per 1. Oktober zu vermiethen.
7418) Hügelſtraße 61 eine hübſche
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.
7419) Schwanenſtr. 43 eine frdlch
Wohnung per 1. September zu beziehen.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
7427) Friedrichsſtraße 36 nahe den
Bahnhöfen, 6 ſehr ſchöne Zimmer, zweite
Etage, mit erforderlichem Zubehör, bis
Oktober auf Wunſch auch früher zu bez
7479) Hügelſtr. 63 ein unmöblirtes
Zimmer im Seitenbau an einzelne Perſon
7502) Hochſtraße 13 im Seitenbau
7503) Ecke der Caſino= u. Bleich=
ſtraße
36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden und Keller zu
vermiethen. Näheres 3. Stock.
7504) Wienerſtraße 57
Parterrewohnung, 4 Zimmer nebſt Zube=
hör
, Bleichplatz, per 1. Oct. zu beziehen.
Zu erfragen 3. Stock.
Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine herr=
ſchaftliche
elegante Beletage und
Mansurde alsbald zu beziehen.
Auf Verlangen auch Stallung
Näheres durch P Thüringer,
Schulſtr. 5.
[7505;

7506) Feldbergſtr. 56 eine Wohnung
3 Zimmer, Küche, gleich zu beziehen.
1607) Im ſüdöſtlichen Stadttheil
in einem neuerbauten Hauſe, Beletage
und Manſarde mit Waſſer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres bei P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
7508) Sackgaſſe 3 eine Stube zu v.
7509) Wienerſtr. 50 zwei ineinander=
gehende
Zimmer mit oder ohne Penſion.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7511) Heidelbergerſtraße 45 die
Beletage, 5 große Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
, Balkon, 3 Manſarden=, 1 Sou=
ſterrainzimmer
Gartenantheil, per 1. Sep=
4ember beziehbar.
7619) Kl. Ochſengaſſe 11 eine kleine
Wohnung mit Waſſerltg. zu vermiethen

E. 147
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7621) Schloßgarten 49 der 2. St.
von 4 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
Glasabſchluß, Magdzimmer u. allem Zu=
behör
, per 26. Sept. beziehbar.
7622) Heinrichſtraße 12 die Man=
ſarde
: 1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und Zubehör, an
ſtilles, kinderloſes Ehepaar oder einzelne
Dame per 1. September zu vermiethen.
Nüheres Kiesſtraße 65.
7623) Dongesborngaſſe 2 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
7624) Stiftſtr. 59 zwei neueingericht.
Wohnungen von 2 Im., Küche, Bodenk.,
Keller, Waſchküche u. Bleichplatz. Daſelbſt
eine große Werkſtätte zu vermiethen.
7625) Mühlſtraße 17 iſt die Man=
ſarde
zu vermiethen.
7626) Zu vermiethen
zwei freundliche Zimmer mit Küche und
ſonſtigem Zubehör, im 1. Stock, ſofort
oder ſpäter beziehbar. Näheres Ludwigs=
platz
3 in der Conditorei.
7627) Pädagogſtr. 4 eine hübſche
Wohnung zu vermiethen.
7628) Eine Wohnung mit Waſſer=
leitung
in der Linden=Allee Beſſungen
per 15. Auguſt zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7629) Kl. Bachgaſſe 9 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
7630) Wienersſtraße 48 die Bel=
Etage: 5 Zimmer, 1 Manſardenſtube und
alles Zugehör, auf Wunſch Gartenantheil
gleich zu beziehen.
7631) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus je 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2 Keller
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen und
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt. be=
ziehbar
. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ein Zimmer ohne Möbel.
7633) Hermannſtr. 15 im 2. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Nov
zu beziehen.
7634) Magdalenenſtr. 11 neu her=
gerichtete
Wohnung im Seitenbau mit
Waſſerlig. ſofort zu verm. Preis 200 M.
7635) Mauerft. 10 ſchöne neuherger.
Manſardew., 3 Zimmer, Cab., Waſſerl.,
Glasabſchl. nebſt Zubehör, ſofort.
7636) Liebfrauenſtr. 41 eine freund=
liche
Manſardewohnung zu vermiethen.
7637) Schulſtr. 1 ein Zimmer, Küche
Keller, im Seitenbau, gleich beziehbar.
Preis 10 M. monatl., daſ. 1 Zimm. 9 M.
p

nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
LaGOUverm. Schulſtr. 10. 10124

1847
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per ſofort mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
5213) Marktplatz 4 ſind im Hinter=
hauſe
, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.
4676) Hügelſtraße 37 ein ſchöner
Laden mit 3 Zimmern nebſt Manſarde,
Gas= und Waſſerleitung, zu vermiethen.
Zu erfragen Sandſtr. 38, Parterre.
RAAtAAAArAazAAzz
4 Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer=
leitung
, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkauſen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. (5703
AAAAAAAA-AAAzz
StalLuug.
ür 3 Pferde nebſt Heuboden event. Re=
miſe
, per ſofort. Wilhelminenſtraße
Nr. 3. I.

6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptorr zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.
Luue
5796) Dieburgerſtraße 13 iſt ein
kleiner Laden zu vermiethen.
6203)
Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.
90000ooooooooooooeoooooooooe

6831) Hübſche Stallung zu ver= 8
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
o0e0oooaeeeeooooogooooooooes
ß mit zwer großen Erkern,
Ein Ladeu in beſter Lage, ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
(6960
WoL ſagt die Expedition.
g0000b0doosodasoooeooode
7273) Obere Rheinſtraße ein 8
4
L.Aden
86
8 mit Werkſtätte und Comptoir per
8 1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
g0anneoeaaaooaoooogi
mit Entreſolwohng. gleich
Hin Ladon bezbr. Kapelpl. 14. 63s
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.

Crazx.

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl
immer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1848
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4680) Dieburgerſtraße 9' ſchön =
blirtes
Zimmer.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde, mo=
blirtes
Zimmer u. Cabinet per ſofort
Auskunft parterre.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5723) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
E
T
EA
6270) 5 Roßdorferſtr. 5
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
6459) Roßdorſerſtraße 14 ein gul
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſch
mit Verköſtigung. Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
6574) Niederramſtädterſtraße 17
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6604) Eliſabethenſtr. 35 möbl. Zimch.
6605) Landwehrſtr. 11, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlaſzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per 1. Auguſt
zu beziehen. K. Volz, Metzgermſtr.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchör
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
6963) Carlsſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6968) Hofſtallſtr. 6, nächſt d. Ma=
thildenplatz
, 1 auch 2 große feinmöblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7209) Neckarſtraße 11 im Seitenbau
ein möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
7210) Bleichſtr. 39 part. 2 möbl
Zimmer, per 15. Auguſt beziehbar, zu v
7244) Rheinſtraße 33. 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7318) Ballonplatz 11 im 1. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7355) Bleichſtr. 41 1 in unmittel=
barer
Nähe der Bahnhöfe ein ſchön =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
7320) Riedeſelſtr. 46 zwei feinmöbl.
Zimmer per 1. Auguſt beziehbar.
7429) Mauerſtr. 22 ſchön. gr. Zimmer.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.

K 147
7432) Alexanderſtr. 16 ein kleines,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
15) WPromenadeſtr. 42 imn
mittleren Stock ein gut möbl. Zimmer.

7437) Alexanderſtr. 5, eine Stiege
hoch, ein möbl. Zimmer gleich beziehbar.
7512) Beſſ. Wittmannsſtr. 4 part.
ein fein möblirtes Zimmer.
7513) Capellplatz 14 ein möblirtes
Zimmer an einen anſtändigen Herrn.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7515) Kiesſtr. 22 1. ein hübſch möbl. 3
7516) In nächſter Nähe der Drago=
nerkaſerne
2 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen
Näheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.
7552) Heidelbergerſtraße 37 Par=
terre
, bei der Artillerie=Kaſerne, ein gut
möbl. Zimmer an einen Herrn zu verm.
7641) Zwei möblirte Zimmer ſo=
wie
ein möblirtes Zimmer mit Alkoven
ſind per ſofort zu vermiethen bei
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
7642) Hügelſtr. 13, 2 St. h., nach d.
Straße, ein freundliches Zimmer zu verm
Aufgang im Thore links.
7643) Ernſt=Ludwigft. 16 3. St. ein
Wohn= u. Schlafzm. f. 1 auch 2 Herren.
7644) Grafenſtr. 41 im Hinterbau
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
7645) Grafenſtr. 20 ein freundlich
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
Döring, Ofenſetzer.
7646) Hoffmannsſtr. 8, 1. St., ein
freundlich möbl. Zimmer alsbald zu verm

kann angefahren werden Heidelberger=
ſtraße
15, Beſſungen, zunächſt dem
Stallgebäude.
Verglltung 15 Pf. per Fuhre. [437.

Amſuteo Hood,
etwas weich, ſo lange Vorrath
reicht, per Stück von ca. 1½
Pfund 25 Pſg.
SpprTendan.
Mathildenplatz I. (764]

Eine Parterronohnung
von 5-6 Zimmern, Mitte der Stadt, für
ruhiges Geſchäft geſucht. Näheres in
der Expedition.
[7645


4
1½ Horgon Fold
in der Pallaswieſenſtraße zu verpachten.
J. Spengler, Grafenſtr. 33.

iejenigen Spieler der
Weimarer Hotterie.
welche ihre Looſe I. Claſſe bei
Herrn Carl Hachenburger kauf=
ten
, können unter Vorzeigung derſelben
die Erneuerung zur II. Claſſe nur bei
dem Unterzeichneten erhalten.
L. F. Ohnacker.
Ludwigsſtraße 2. (7650
Sprachslunden.
Unterzeichnete, welche mehrere Jahre im
Auslande zugebracht und kürzlich in Ber=
lin
das Examen als Fachlehrin der fran=
zöſiſchen
und engliſchen Sprache abgelegt
hat, ertheilt Unterricht in beiden Sprachen:
Grammatik, Literatur und Converſation.
Wilholmine Kühlthau,
Neckarſtraße 10, 1. Stock (Eingang
Waldſtraße).
[7465
Gute Pension
findet ein anſtändiger junger Mann oder
Dame (srael.) in einer achtbaren hieſ.
Familie. Näher. i. d. Exped. (7365
[GTRallGrm-boslen.
Für mein Putz=, Mode= und Weiß=
waaren
=Geſchäft ſuche eine mit der
Branche durchaus vertraute
Verkäuſerim.
Schriftliche Offerten mit genauer
Angabe der ſeitherigen Thätigkeit erbeten.
Wilh. Reichenbach jun.,
Harkt 2.
(765)

wird gründlich und billigſt ertheilt bei
L. Menz, Alexanderſtr. 6.

Vortwährender Ankaul
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=
feln
, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Hoch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[7653
Vom 15. Auguſt ab beginnt ein mehr=
wöchentlicher

Cursus im Iuschneiden
und iſt derſelbe in jeder Hinſicht auf das
praktiſch Vortheilhafteſte eingerichtet.
Anmeldungen bis dahin Grafenſtraße
[7526
Nr. 37, 3. Stock.
[7534
Verkauf.
Ein Kurzwaarengeſchäft Engros, Um=
ſatz
Mk. 25-30,000 iſt wegzugshalber
ſofort zu verkaufen. Sichere Exiſtenz.
Offerten unt. C. 50 poſtlagernd Darmſtadt.
Zwei gutmöblirte Zimmer
geſucht. Offerten unter J. M. an die
[7654
Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

A147
eiliger Areuzberg.
ng des neuerbauten Caales.

Samstag 31. Juli, Nachm. 4¼ Uhr: GRossEs COVornxr von der Kapelle
des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=RRegiments Nr. 115, unter Direction des
Kapellmeiſters Herrn Hilge und unter gefl. Mitwirkung eines hieſigen namhaften
Männer=Geſangvereins im feſtlich geſchmückten Garten.-- Abends 8½ Uhr:
Fest=Frolog, Concert und Fest-Ball mit bengaliſcher Beleuchtung und
italieniſcher Nacht. Abwechſelnd Chorgeſänge. Um 10 Uhr: Beginn des Feſt=Balles,
abwechſelnd Concert im Garten.
Eintrittfür jedes Concert 30 Pf. Kinder 10 Pf. Ballkarten zu 1 Mk. an der Kaſſe.
Für gute preiswürdige Speiſen und Getränke, ſowie 2000 Sitzplätze iſt geſorgt.
H. Strohmenger, Reſtaurateur. (378

ſloschäftsoröſfnung und Empfohlung.
Einem hochgeehrten Publikum, ſowie meinen verehrten Freunden und Gönnern
hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen Roßdörferſtraße 1
ein Schreinergeſchäft
eröffnet habe.
Geſtütz auf vielſeitige praktiſche Thätigkeit, ſowie auf eine tüchtige theoretiſche
Ausbildung, glaube ich im Stande zu ſein, allen Anforderungen Genüge leiſten zu
können und werden Reellität und Pünktlichkeit meine Hauptbedingungen ſein.
Indem ich mein Unternehmen geneigtem Wohlwollen beſtens empfehle, zeichne
Hochachtungsvoll
Julüus Weichsel,
Schreinermeiſter.
Darmſtadt, am 1. Auguſt 1886.
[7655
Geſellſchaft Gloria
Samstag den 7. Auguſt 1886, Abends 8 Uhr:
domRet.tasmo
in der Reſtauration Hauſt (vormals Markwort).
Eintrittskarten für Nichtmitglieder 1 Mk. (Damen frei) ſind an der Abendkaſſe
erhältlich.
Der Vorstand. (7656
Jreiwiſlige
Furner=Jeuerwehr.
P4t,
Bessungen.
Lie
5 Mittwoch den 4. Auguſt d. J3. Abends 8½ Uhr:
L..
Aebung
der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Versammlung.
[7657
Die Obmannſchaft.
Zeiliger Freuzberg.
Sonntag den 1. Auguſt, von Nachmittags 4 Uhr ab:
COAC=Tizuz
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Juf.=(Leibgarde=
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Abends: bengaliſche Beleuchtung und italieniſche Nacht.
Um 9 Uhr:
Feſtball mit abwechſelndem Concert im Garten.
Eintritt 30 Pfg. Kinder 10 Pfg. Ballkarten zu Mark 1 an der Kaſſe.
H. Strohmenger, Reſtaurateur. (7440

1849
einen werthen Kunden und Ge=
ſchäftsfreunden
zur gefl. Anzeige,
4)E daß ſich wegen Renovirung
meines Ladens mein Geſchäft
vom Montag den 2. Auguſt ab einige
Tage im
Guntrum’schen Hause,
Ecke der Kirch= und Holzſtraße,
befindet.
Hochachtungsvoll
Gg. Jacoby.
28
Metzgermeiſter in Beſſungen.
Dischinger's Brauere, 3
Saalbaustrasse.
Samstag den 31. Juli u. Sonntag
den 1. Auguſt:
Bockbier im lapf.

7289) An einen anſtändigen, gebildeten
Herrn kann ein ſchön mobl. Zimmer
vermiethet und von demſelben ſofort be=
zogen
werden. Näheres Wieſenſtraße 4
ſEnde der Grafenſtraße nächſt der Pro=
menabe
) parterre.
Fortwährender Inkauk
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
[10985
zum höchſten Preis.
W. Eurich Nys., gr. Ochſeng. 31.

Flasohenbiere:
1) Bayeriſches Export, Actienbrauerei
Aſchaffenburg,
2) Hanauer=Hof=Bier (Diſchinger),
3) Lagerbier aus der Fey'ſchen Brauerei
in ½ u. Flaſchen empfiehlt beſtens
L. Vacobi Wwe.,
Ecke der Roßdörfer= u. Stiftſtr. 14.

Ein gutes Haus
mit größerem Garten, im Oſten oder Süd=
oſten
der Stadt, wird ohne Zwiſchen=
händler
zu kaufen geſucht. Offerten mit
Preisangabe wolle man unter G. N. 48
an die Exped. d. Bl. richten.
[7563

Um Kapellplatze werden 2 gut möbl.
Zimmer von einem Herrn zu mie=
then
geſucht. Offert. sub A. 511 an
[573
die Exped. d. Bl.

7661) Ich ſuche für mein photogr.
Geſchäft ein Fräulein aus guter Familie,
welches mit dem Publikum den geſchäft=
lichen
Verkehr zu übernehmen hat; eine
gute Handſchrift iſt erforderlich.
Photographisches Atelier
fl. Backofon Hachf.

Eine perſecte Wüglerin
nimmt noch Kunden an. Daſelbſt wird
Wäſche zum Waſchen und Bügeln
angenommen. Näheres Exped. (7663

[ ][  ][ ]

1850

M 147
VerſteigerungsAmrige.
Dienstag den 3. Auguſt 1886, Vormittags 10 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete wegzugshalber in dem Hauſe Beſſunger Nieder=
Ramſtädterſtraße Nr. 1öffentlich unwiderruflich gegen Baarzahlung:
1 Kommode, 1 Pfeilerſchrank, 1 Nähtiſch und 1 Lederſopha in Mahagoni,
1 Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank, 1 Waſchkommode, 3 Tiſche, 6 Rohrſtühle,
3 Stühle mit Holzſitzen, 1 Nachttiſch, 1 Korbſeſſel, 2 Geſtelle, 4 Rouleaux,
1 Spiegelrahmen, 1 Spiegel, 1 Zinkeimer, 1 eiſerner Kohlenkaſten und 2
eichene Bütten.
Darmſtadt, den 31. Juli 1886.
Wüttich, Gerichtsvollzieher.
3

Verſteigerunga Anzrige.
Mittwoch den 4. Auguſt 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
1 vollſtändiges Bett mit Sprungfeder= und Seegras=Matratze, 1 Poſten engl.
Lederhoſen und Drillichhoſen, 1 mittelgroßer Kaſſenſchrank, prima
Qualität, 2 Koffer, 1 kleines Gewehr, Bilder, Bierkrüge, 1 Partie
Bücher, darunter Brehm's Thierleben, Mythologie von Stoll, 1 Ta=
ſchen
=Converſations=Lexikon, Geſchichte von Waegner, Fritz Reuter's
Werke ꝛc., 1 Jagdtaſche mit Patronen, Herrenwäſche, Taſchentücher,
Strümpfe, Unterhoſen, Kleider, Glasſchränke, Kommoden, Pfeilerſchränke,
Waſchkommoden, Reale mit Kaſten, Kurz= und Wollwaaren, 1 Nähmaſchine,
1 Pianino, Sopha's, Tiſche, Spiegeln, 2 Ladentiſche, 1 Doppelſchrank mit
Glasaufſatz, 1 Wanduhr, Küchenſchränke, 1 Regulator, 1 Käfig mit Kana=
rienbogel
, L Conſolſchrank, 1 Partie Cigarrenſpitzen, Bett= und Weißzeug,
Porzellan,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
. Ein Theil der Gegenſtände wird unwiderruflich verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
3

ein Bureau befindet ſich von heute ab
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
[7665
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1886.
Hermann Helz HI., Rochtsannalt.

Bleinkinderschule zu Darmstadt.

Crescenz=Verſteigerung.
Mittwoch den 4. Auguſt l. J., Vor=
mittags
9 Uhr,
läßt Frau Philipp Pfaff 1 Wittwe:
circa 15 Morgen ewigen Klee II. Schur,
4½ Waizen= und
6
Hafer
in Abtheilungen an Ort u. Stelle öffent=
lich
mit unbedingtem Zuſchlag verſtei=
gern
. Gegen Bürgſcheine wird Zahlungs=
friſt
bis Martini d. J. geſtattet.
Zuſammenkunft im Löwen.
Nieder=Ramſtadt, den 28. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht

Nieder=Ramſtadt.
(7669
Bender.

7484) Ein junges Mädchen, welches
als Kindergärtnerin gelernt hat, ſucht
Stellung. Näheres Pankratiusſtr. 25.

7670) Eine tüchtige, gut empfohlene
Reſtaurationsköchin ſucht Stelle durch
Stellenb. Röſe, Schützenſtr. 14 part.
7671) Ein reinliches Mädchen ſucht
für einige Stunden des Vormittags häus=
liche
Beſchäftigung. Gr. Bachgaſſe 5.
7672) Eine reinliche Frau, die 12 J.
in einer Monatſtelle iſt, wünſcht Monat=
dienſt
oder Aushülfſtelle. Zu erfragen
Beſſ. Weinbergſtraße 44.
7673) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Schloßgaſſe 22.
7674) Ein älteres Müdchen ſucht
Aushülfſtelle. Beſſ. Heidelbergerſtr. 20.

7675) Eine junge Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Große Caplaneigaſſe 15.

Der Wiederbeginn des Unterrichts erfolgt
(7666
Montag den 2. Auguſt.
bosGaaltsſGr16gung und EmVIGuIII.
Mein Geſchäft befindet ſich jetzt
Kirchſtraße 21 (im Laden)
und halte mein Lager in Polatermöbeln (reſp. Kanapee's und Matratzen
u. ſ. w.) bei nur guter Arbeit und billigen Preiſen beſtens empfehlen.
Außerdem führe jetzt noch ſämmtliche Artikel für Vorhänge und Rouleaur.
8
Wehmar, Tapezier.
Saalbau Darmstadt.
Sonntag den 1. Auguſt 1886, Nachmittags von 5 bis 10 Uhr:
Grosses HülütAr-Comcert,
von der ganzen Kapelle des Art=Regmts. Nr. 27 aus Wiesbaden,
in der Stärke von 30 Mann,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Beul.
Entrée 30 Pfg. Kinder 10 Pfg.
Eintrittskarten zu 10 Stück für 2 Mk. ſind außer den bekannt gegebenen Ver=
kaufsſtellen
auch an der Saalbaukaſſe zu haben.
Programme an der Kaſſe.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt.

7676) Eine reinl. Frau empfiehlt ſich
im Waſchen u. Putzen. Kl. Ochſeng. 10.

7518) Ein militärfr. junger Mann,
der doppelt. u. einfach. Buchführung kun=
dig
, ſucht, geſtützt auf prima Referenzen,
Stelle als Comptoiriſt oder Reiſender.
Gefl. Off. unt. H. V. 89327 an die Exdpe.

7677) Für mein Strumßfwaaren=
Geſchäft ſuche eine gewandte
Verkänterin

und ein Lehrmädehen.
Adam Horn, Kirchſtr. 14.
7678) Ein anſtändiges, fleißiges
Dienstmädchen,
welches bürgerl. kochen kann, ſchon längere
Zeit auf einer Stelle war und gute Zeug=
niſſe
beſitzt, gegen ſehr guten Lohn für
Offenbach a. M. geſucht. Reflektirende
wollen ihre Namen ꝛc. unter Couvert in
der Exped. sub C. W. hinterlegen.

[ ][  ][ ]

1851

ä 147
Saalbau

Darmstadt.

ſuche eine tüchtige
Häntel-Arbeitorin.
H. Cohem,
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

7519) Für ein auswärtiges Manuf.
und Confections=Geſchäft wird eine per=
fekte
ſelbſtſtändige erſte Arbeiterin auf
Mäntel und Coſtüme geſucht. Franco=
Offerten mit Angabe der Anſprüche be=
fordert
die Exped. d. Bl. unter L. O.

Samstag den 31. Juli 1886:

Oya.
Zwel
GLUDu uAua-Cubulto,
ausgeführt von der ganzen Kapelle des 7. Brandenburg. Infanterie=Regiments
Nr. 60 (Garniſon Weißenburg im Elſaß) unter Leitung ihres Kapellmeiſters
Herrn J. P. Ehmig.
Anfang des 1. Concerts (zugleich Kaffee=Concert) 4 Uhr.
Entrée 30 Pfo. Kinder 10 Pfg.
Anfang des 2. Concerts 18 Uhr. Entrée 40 Pf., Kinder 10 Pf.
Ausgewähltes Programm an der Kaſſe.
NB. Die Abonnementskarten ſind für heute ungültig.
[7681
W Bei ungünſtiger Witterung finden die Concerte in den Sälen ſtatt.
p.
pazuazrzaarpe.
k.

7577) Ein Tapeziergehülfe geſucht.
J. Böttinger.
Tüchtige Kiſten=Schreiner
werden geſucht.
(7680
Dahme & Schött,
Nieder=Ramſtädterſtraße 20, Darmſtadt.
Ein Hausburſche
mit guten Zeugniſſen geſucht.
Rheinſtraße 39.
[7522
6496) Ein anſtändiges Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.

7682) Zwanzig tüchtige
Geinhauergesellen
ſucht
L. Best, Steinmetzmeiſter.
7683) In einem hieſigen Manufak=
turwaaren
=Geſchäft iſt eine
Lehrlingsſtelle
offen. Näheres Expedition.
7524) Lehrlinge geſucht.
Louis Haufk, Mech. Werkſtätte,
Wendelſtadtſtraße 40.

7459) Ein braber Junge kann in die
Lehre treten bei
H. Weimar, Tapezier, Markt 4.

7684) Arheilgerſtraße Nr. 14 eine
Wohnung zu vermiethen.
Fin Handwagen zu kaufen geſucht.
½. Grafenſtr. 41 Hinterbau. (7685
Woog 30. Juli 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 380 Mtr.
Lufttemperatur 170 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 160 R.
Voogpoſizeiwache.

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Zarmſtadt.
Geborene.
Am 22. Juli: Dem Schneider Johannes Luft ein S., Georg.
Am 21.: Dem Wagenwärter bei der Main=Neckarbahn Johann Heinrich
Horn eine T., Pauline. Am 23.: Dem Maler und Lackierer Wilhelm
Karl Martin Korndörfer ein S., Karl Ludwig. Am 19.: Dem Rechts=
anwalt
Friedrich Wilhelm Ernſt Schmeel ein S., Friedrich Emil Her=
mann
. Am 20. Ein unehel. S., Heinrich. Am 24.: Dem Großh. Hof=
gärtner
Friedrich Wilhelm Göbel eine T., Eliſabeth Louiſe. Am 23.: Dem
Schneider Kilian Keller eine T., Eliſabethe Franziska Joſephine Karoline
Alice. Am 25.: Dem Hutmacher Ludwig Biermann ein S., Rudolph
Am 21.: Dem Schuhmacher Ferdinand Heinrich Krieger ein S., Karl
Otto Heinrich. Am 24.. Dem Schloſſer Johann Jakob Geilfus eine T.,
Johanna Katharina. Am 20.: Dem Taglöhner Johann Peter Hausner
ein S. Franz. Am 21.: Dem Taglöhner Adam Daniel eine T., Katha=
rina
. Am 22.: Dem Schneidermeiſter Adam Klingler ein S. Guſtar
Wilhelm. Am 25.: Dem Schloſſer Anton Vonderſchmitt eine T., Marie
Eliſabethe. Am 23.: Dem Weißbinder Friedrich Franz Theodor Damb.
mann eine T., Anna Auguſte. Am 26.: Dem Privatdiener Karl Hermann
Enderes ein S., Karl Clemens. Am 21.: Dem Großh. Reallehrer Hein=
rich
Wilhelm Guſtav Stumpf eine T., Eliſabeth Marte Emilie. Am 25.:
Dem Schneider Karl Hermann Keßler eine T., Suſanne Chriſtine Eliſa=
Beth. Am 21.: Dem Schaffner bei der Main=Neckarbahn Adam Zeiß
eine T., Margarethe. Am 25.: Dem Maſchinenarbeiter Peter Schwar,
eine T. Chriſtine. Am 28.: Dem Schuhmacher Georg Noll ein S.,
Wilhelm Konrad Johann.
Proklamiert als Verlobte:
Am 24. Juli: Schullehrer Friedrich Martin Chriſtian Gegſtätter in
Pfitzingen, Oberamt Mergentheim, Württemberg, mit Emilie Wilhelmin=
Katharina Anna Bernickel in Wachbach, vorher dahier, T. des Müllers
Friedrich Vernickel von Wachbach. Am 26.: Bäcker Michael Joſeph Kar=
in
Affembach mit Dienſtmagd Karoline Sophie Frick in Dinglingen, vor.
her dahier, T. des Jagdhüters Georg Frick in Dinglingen. Johann
Heinrich Ludwig Julius Frölich dahier, Sekretär bei der Main= Neckar=
bahn
=Direktion, mit Marie Schwab in Beſſungen, T. des verſt. Kauf=
manns
Heinrich Theodor Schwab dahier. Architekt Wilhelm Friedrich
Nick dahier mit Pauline Eliſabeth Ida Klett dahier, T. des verſt.
Verwalters an der Knabenarbeitsanſtalt Peter Klett dahier. Am 27.
Der Mechaniker Auguſt Leonhard, dahier, mit Auguſte Röhrich
Hier, T. des Bäckermeiſters Adam Röhrich dahier. Dienſtknecht Michael
Schmidt dahier mit Eliſabethe Stein dahier, T. des Steinhauers Hein=
ich
Stein VIII. zu Beuern bei Gießen. Am 28.: Bäcker Fran,
Krummeck 11. dahier mit Ludwig Krummeck Witwe, Margarethe geb.
Tispert zu Aſtheim, bei Groß=Gerau. Profeſſor Auguſt Ernſt Schulze
in Hottingen, Schweiz, mit Johanna Emilie Helene Krämer zu Holtingen,
T. des daſigen Profeſſors Adolph Krämer. Am 29.: Ziegler Johannes

Säcmann aus Vielbrunn, in Arbeit dahier, mit Karoline Vogel hier,
T. des Schuhmachers Ferdinand Vogel in Mainz. Taglöhner Michael
Fuhr, ein Witwer dahier, mit Katharina Brückel aus Münzenberg, 3. 8.
dahier. Kaufmann Salomon Gutmann aus Antenhauſen, wohnhaft zu
Frankfurt a. M., mit Auguſte Adler dahier, L. des Privatiers Simon
Adler 1. dahier. Am 30.: Bäcker Georg Kramer VIII. in Pfungſtadt,
vorher dahier, mit Maria Gandenberger in Pfungſtadt, L. des Zünd=
warenfabrikanten
Jakob Gandenberger daſelbſt.
Eheſchließungen:
Am 24. Juli: Schreiner Karl Balthaſar Leißler dahier mit Eliſa=
bethe
Krämer dahier, T. des verſt. Metzgers Philipp Krämer zu Pfaffen=
beerfurth
. Tierarzt Theodor Grewe dahier mit Marie Brandis dahier,
T. von Auguſt Brandis in Schweinitz. Zimmermann Peter Konrad
Reidel dahier mit Johanna Erneſtine Pauline Gerlach aus Droms=
dorf
, zuletzt dahier, T. des verſt. Handarbeiters: Wilhelm Gerlach, zu=
letzt
dahier. Schuhmacher Georg Fröhlich, ein Witwer dahier, mit
Barbara Jhrig, geb. Braun, Witwe des Handarbeiters Ludwig Jhrig von
hier. Schreinermeiſter Friedrich Wilhelm Müller dahier mit Frieda
Charlotte Auguſte Louiſe Beck dahier, T. des verſt. Oktroierhebers
Johann Adam Beck von hier. Landwirt Philipp Runckel in Partenheim
mit Chriſtine Knell in Bermersheim, Rheinheſſen, T. des Ackermanns
Georg Knell III. von da. Ackerburſche Jakob Heinrich Reinhard Rehr=
baß
zu Partenheim, Rheinheſſen, mit Anna Dorothea Runckel von da,
T. des Landwirts Johann Georg Runckel in Partenheim. Schneider
Konrad Schnell aus Storndorf, z. Z. dahier, mit Anna Katharina
Rettig dahier.
Geſtorbene:
Am 23. Juli: Louiſe Kaufmann, geb. Martenſtein, Witwe des
Hofuhrmachers Ferdinand Kaufmann, 79 J. 6 M. ev. Georg Fried=
rich
Wilhelm Borger, S. des Keſſelſchmieds Georg Borger, 1 M. 4 T.,
ev. Am 22.. Stadttaglöhner Georg Wilhelm Götz, 66 J., ev. Am 24.:
Ein Kind Thereſia Schecker, 3 M., ev. Der Großh. erſte Staatsanwalt
Ernſt Wolff, 55 J. 6 M., ev. Am 24.: Ein Kind Johann Lorenz
Seuffert, 4 M. 4 T., kath. Am B.: Louiſe Barbara Schneider, T. des
Taglöhners Konrad Schneider, 11 M. 1 T., ev. Am 24.: Anna Maria
Niedlinger, geb. Schuhmacher, Witwe des Maurers Ludwig Riedlinger,
80 J. 7 M., kath. Am 25.: Bahnmeiſter i. V. Johannes Saß, 67 J.
5 M. kath. Chriſtian Lippert, S. des Gürtlermeiſters Chriſtian
Lippert, 2 M. 17T., ev. Am 26.: Der Lehrer an der Kaabenmittelſchule
Friedrich Kaltenborn, 49 J. 8 M., kath. Karoline Römheld, geb. Happel,
Witwe des Pfarrers Ludwig Römheld, 80 J. 7 M., ev. Am 25.: Eliſe
Schulz. geb. Pohl, Witwe des Oberſten j. P. Karl Schulz, 77 J. 22 T.,
ev. Johanna Friſch, T. des Schuhmachers Johann Melchior Ludwig
Friſch, 2 M. 21 T., ev. Schneidermeiſter Ehrhard Günther, 50 J.
6 M., ev. Am 26.: Ein Kind Heinrich Herpel, 1 M. 3 T., ev. Clemens
Urban Borowski, S. des Gärtners Joſeph Borowski, 1 M. 17 L.,
kath. Am 27.: Jakob Wambold, S. des Kupferſchmiedmeiſters Johann

[ ][  ][ ]

1852
M
Ludwig Kaſpar Wambold, 6 M. 8 T., ev. Gärtner Karl Theodor
Krick, 30 J. 5 M. kath. Am 28.: Peter Müller, S. des Handarbeiters
Peter Müller. 1 M. 27 T., ev. Am 28.: Ein Kind Auguſt Haller,
3 M., ev. Privatin Friederike Juliane Bender, 73 J. 7 M., ev. Amalie
Charlotte Antonie Macholdt, L. des Juweliers Ernſt Johann Georg
Macholdt, 3 M. 25 T., ev.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 81. Juli.
Zeutſches Reich. S. M. der Kaiſer wird am 12. Auguſt wie=
der
in Babelsberg erwartet. Der Kronprinz wird nach dem Heidel=
berger
Univerſitäts=Jubiläum, welchem er in Vertretung des Kaiſers
anwohnt, nach Potsdam zurückkehren und nach den Manövern ein
Seebad am mittelländiſchen Meer beſuchen.
Die Gaſteiner Badekur Kaiſer Wilhelms erlitt am Montag
durch ein leichtes Unwohlſein, welches ſich der greiſe Mönarch am
vorhergehenden Tage bei einem Ausgange zugezogen hatte, eine
Unterbrechung. Erfreulicherweiſe war aber das Unwohlſein, das
ſich als eine gaſtriſche Verſtimmung erwies, von keinerlei Bedeut=
ung
und konnte der Kaiſer die Kur ſchon am Dienstag in gewohnter
Weiſe fortſetzen.
Das Gerücht von der Teilnahme des Prinzregenten Luitpold
an dem Kaiſermanöver in Elſaß wird von der Allg. 8tg. für
unbegründet erklärt.
Der chineſiſche Geſandte Marquis Tſeng verhandelte am 28.
während des ganzen Tags mit Fürſt Bismarck in Kiſſingen und
reiſte am 29. früh nach Berlin und Potsdam ab.
Heſterreich=Angarn. Die Kaiſerin wird bereits am 31. in
Gaſtein eintreffen und in der Villa Meran abſteigen. Erzherzog
Ludwig nebſt Gemahlin reiſte am 29. vormittags zum Beſuch der
kaiſerlichen Familie nach Petersburg.
Graf Kalnockh begab ſich am 29. zu einem mehrtägigen Aufent=
halt
nach Iſchl.
England. Folgende Ernennungen für das neue Kabinett wer=
den
noch mitgeteilt: Lord Cranbrook Präſident des geheimen Rats,
Chaplin Präſident des Lokal=Governement, Stanhope Präſident des
Handelsamts, Lord John Manners General=Poſtmeiſter, Plunket
Arbeitsminiſter, Webſter Staatsanwalt und Lord Aſhbourne Lord=
kanzler
von Irland.- Oberſt Frederick Stanley iſt zum Staats=
ſekretär
für Indien ernannt worden.
Dem LondonerBureau Reuter! wird aus Peking mitgeteilt,
daß eine Konvention zwiſchen England und China unterzeichnet
wurde. worin China mit der engliſchen Herrſchaft über Birma ſich
einverſtanden erklärt und die Förderung des Handels, welcher durch
ein beſonderes Abkommen geregelt werden ſoll, verſpricht.
Belgien. In dem Prozetz gegen die Teilnehmer an der 8 er=
ſtörung
der Glasfabrik von Roux verurteilte der Aſſiſengerichtshof
von Mons am 29. d. M. 2 Angeklagte zu lebenslänglicher, 2 zu
fünfzehnjähriger, 3 zu zwölfjähriger Zwangsarbeit, 1 zu zehnjährigem,
2 zu fünfjährigem und 7 zu dreimonatlichem Gefängnis. Vier An=
geklagte
wurden freigeſprochen.
Riederkande. In der 2. Kammer fragte Abg. Beernaerts am
29. an, ob die Regierung die Aufrechthaltung der Ordnung mit den
beſtehenden Geſetzen verbürgen zu können glaube. Miniſter Heems=
kerk
bejahte dieſe Frage und fügte hinzu, die Regierung werde ihre
Pflichten zu erfüllen wiſſen, ſelbſt wenn ein noch ſtrengerer Schutz
gegen die Angriffe von Böswilligen, die das Volk irreführten, not=
wendig
würde.
Der Sozialiſtenführer Fortuyn wurde Donnerstag morgen wegen
Aufreizung der Bevölkerung durch aufrühreriſche Schriften in
Amſterdam verhaftet und ins Gefängnis abgeführt.
Kanada. Weitere Nachrichten aus Labrador beſtätigen, daß
die Hungersnot dort einen grauſigen Umfang angenommen hat.
Wie es ſcheint, ſind unter den bereits gemeldeten 1500 Opfern nur
Eingeborene zu verſtehen denn eine Meldung aus London vom
26. Juli beſagt: 1500 Eskimos und Indianer erlagen in Labrador
dem Hunger und der Kälte. Ein zweitägiger heftiger Schneeſturm
ſchnitt 15000 Eingeborene vom Verkehr vollſtändig ab. Man be=
fürchtet
, daß ſie mittlerweile alle verhungert ſind.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 31. Juli.
Ernannt wurde: am 24. Juli der Polizei=Revier=Kommiſſur
Heinrich Rinn zum Arbeitshaus=Inſpektor an dem Arbeitshauſe
zu Dieburg, auf Widerruf.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 16 enthält: Geſetz,
betr. die Ausführung des Artikel 14 des Staatsvertrags vom
30. Januar 1884 wegen Regulierung der Rheinſtrecke Mainz=Bingen.
Wie der W. 8tg. von hier berichtet wird, ſoll am
6. Auguſt vor dem Artillerie=Inſpekteur auf dem Griesheimer
Schießplatz vormittags eine größere Gefechtsübung ſtattfinden,
welche beſonders intereſſante Gefechtsobiekte bieten ſoll. Aus Anlaß
des 50jährigen Dienſtjubiläums des Inſpekteurs ſoll das militäri=
ſche
Schauſpiel einen beſonders glänzenden Verlauf nehmen.
Unfall. Profeſſor Brauer wollte geſtern morgen mit
11 Studierenden der Techniſchen Hochſchule eine Exkurſion nach

147
dem Griesheimer Schießplatz vornehmen und war ihm zu dieſem
Behufe von dem Feld=Art.=Regt. Nr. 27 ein mit Militärpferden
beſpanntes Break zur Verfügung geſtellt worden, auf welchem die
Herren Platz nahmen. Kurz nach der Abfahrt vom Polytechnikum
18 Uhr) wurden die Pferde ſcheu und rannten in Karriere die
Kapellſtraße herunter - an der Kirchſtraße ſchlug, der Wagen um
und ſämtliche Inſaſſen wurden herausgeſchleudert. Dieſelben = erhiel=
ten
nur leichtere Verletzungen. Profeſſor Brauer erhielt eine Wunde
an der Unterlipve, eine Hautwunde an der Naſe und hat den Ver=
luſt
mehrerer Zähne des Oberkiefers zu beklagen. Stud. Niſſele
erhielt eine tiefe bis auf den Knochen reichende Wangenwunde,
Stud. Trapp eine Verletzung am Hinterhaupt; Stud. Roos einen
Bruch des Unterarms. Es ſind im ganzen 10 Inſaſſen des Wagens
verletzt worden. Die erſte Hilfe wurde im Gaſthaus Zum Prinzen
Carl- geleiſtet. Gegenwärtig beſinden ſich ſümtliche Verletzte bis
auf die Herren Stud. Kloos, Winter und Roos, welche in das
ſtädt. Hoſpital verbracht wurden, in ihren Wohnungen.
Der Vorſtand des hieſigen Schlittſchuh=Klubs beabſichtigt,
unter dem Vorbehalte, daß es gelingt die nicht unbedeutenden
Koſten aufzubringen, ſchon für den nächſten Winter eine gefahrloſe
Eisbahn herzuſtellen. Dieſelbe ſoll ca. 10000 Quadratmeter groß
werden und wird hierfür ein Raum im Blumenthalviertel in
Ausſicht genommen. Sollte dies nicht zu ermöglichen ſein, ſo wird
auf die Pallaswieſen reflektiert werden.
Eine eben im Umlauf befindliche Eingabe an die Stadt=
verordnetenverſammlung
bezweckt die Fortführung der Dampf=
ſtraßenbahn
von dem Ausgangspunkte vom Ernſt=Ludwigsplatze
nach dem Jägerthor und durch die Dieburgerſtraße event. bis
an den Eingang zur Faſanerie (Hirſchköpfe).
Wie verlautet, wird demnächſt das geſammte Tl. Armee=
corps
, als das erſte in der Deutſchen Armee, mit Repetierge=
wehren
verſehen.
L. Beſſungen, 80. Juli. Die auf geſtern nachmittag 5 Uhr
anberaumte Gemeinderatsſitzung mußte, da ſich 6 Mitglieder,
der Erndte wegen entſchuldigt hatten, ausfallen. Nach einer Ver=
fügung
Großh. Kreisamts kann, da der Gemeinderat aus nur noch
14 Mitgliedern beſteht, bei der Anweſenheit von 9 Mitgljedern eine
Sitzung nicht gehalten werden.
L. Beſſungen, 29. Juli. Der hieſige Gemeinderat hat durch
Gewährung der nötigen Mittel es ermöglicht, daß mit dem 7. Auguſt
l. J. in Beſſungen eine Pfennigſparkaſſe ins Leben tritt. Sie
iſt eingerichtet nach dem Muſter der ſchon jahrelang in Darmſtadt
beſtehenden gleichen Anſtalt, deren ſegensreiche Folgen wohl Jedem
hinreichend bekannt ſein werden. Wir wollen hoffen, daß von der
hieſigen Pfennigſparkaſſe der ausgiebigſte Gebrauch gemacht werde
und wünſchen, es möge das Pfennig=Sparkaſſebuch in keinem Hauſe
ſehlen. Zahlſtellen, bei welchen Einlagen Samstag nachmittags
von 5-8 Uhr gemacht und die Sparbüchelchen unentgeldlich in
Empfang genommen werden können, ſind errichtet: 1) bei Herrn
Kaufmann Wolf, Weinbergſtraße, 2) bei Herrn Sattlermeiſter Heil,
Kirchſtraße, 3) bei Herrn Weißbindermeiſter Creter, Herdwegſtraße,
4) bei Herrn Kaufmann Marburg, Carlsſtraße und 5) bei Herrn
Buchdrucker Bender, Hügelſtraße.
8 Pfungſtadt, 30. Juli. Nächſten Samstag Abend findet
im Garten des Gaſtwirt Feidel ein großes Militär=Konzert
ſtatt, ausgeführt von der Kapelle des Herrn Stützel.
Nach zuverläſſigen Mitteilungen wird die Müller'ſche Pa=
pierfabrik
in eine Aktien=Geſellſchaft umgewandelt.
Der heutige Markt war von auswärtigen Verkäufern ſehr
ſtarkt beſucht. Gemüſe ſehr billig. Fauſitdicke Kohlraben 1 Pf. das
Stück. Butter 1 M. 10 Pf. Eier 2 St. 13 Pf.
In einer hieſigen Familie gab es innerhalb 10 Tagen 3 Ver=
lobungen
, 2 Schweſtern und 1 Bruder, gewiß eine Seltenheit.
Elf Tage in Amerika. Ein Arbeiter der hieſigen Gerberei
Aug Heß &m. Cie., der ſich, nebenbei bemerkt, ſehr gut ſtand, ließ
ſich von Verwandten in Amerika verlocken, nach dorten zu gehen.
Da er ſich ſehr bald in ſeinen Hoffnungen getäuſcht ſah, eilte er
mit Frau wieder hierher zurück. Die Inhaber der Firma Aug.
Heß u. Cie., die Herren Rau, nahmen auch alsbald wieder den
fleißigen Arbeiter in ihre Dienſte.
Nächſten Sonntag tagt dahier bei Gaſtwirt Feidel der hieſige
Bienenzüchterverein. Auswärtige Bienenfreunde haben ihre
Teilnahme zugeſagt. Auch Nichtmitglieder ſind willkommen.
Die Gerſtenernte entſpricht nicht den Erwartungen der
Landwirte.
Bensheim, 80. Juli. Der Ausſichtsthurm auf der Kno=
dener
Höhe präſentiert ſich als ein in ſeiner Art prächtiges Bau=
werk
; leicht und luftig zieht er ſich in faſt elegant zu nennender
Weiſe in die Höhe, dabei den Eindruck ſolideſter Arbeit und voll=
ſtändiger
Sicherheit gewährend, ſo daß von einem Schwindligwer=
den
des ihn Beſteigenden, wie man bisher hie und da befürchtete,
gar nicht die Rede ſein kann. Die Maſſe des zum Bau verwen=
deten
Materials beträgt nicht weniger als 450 Ctr. Eiſen. Bis
auf das 4 Mtr. breite Podium auf der Spitze des Turmes führen
genau 100 bequem zu betretende Stufen; die Höhe bis zu dieſem
Podium beträgt 20 Meter während es bis zur Fahnenſpitze noch
20 Fuß höher, alſo 100 Fuß iſt. Zu dem Turm führt eine Thüre;

[ ][  ][ ]

R 147
1853

dann betritt man die Podeſttreppe, welche bis zum erſten Podium
reicht und 12 Meter hoch iſt, worauf eine 8 Meter hohe Wendel=
treppe
auf das obere Podium führt. Was nun die Ausſicht be=
trifft
, welche man vom Thurme aus genießt, ſo bietet dieſelbe bei
klarem Wetter ein unvergleichlich ſchönes Panorama, wie ſich ihm
im ganzen Großherzogtum wohl kanm ein zweites an die Seite
ſtellen kann. In mannigfaltigſter Abwechſelung von Berg, Wald,
Wieſe und Thal, durchzogen von einer großen Reihe von Städten,
Flecken und Dörfern, liegt ein äußerſt liebliches Stück Erde, ge=
ſättigt
zum Teile von dem dem Odenwalde ſo eigenthümlichen und
dem Auge ſo angenehmen intenſiven Grün, vor uns: im Oſten die
Verle des Odenwaldes; das reizend gelegene Lindenfels, und der
Blick ſchweift über das Weſchnitzthal und die Höhe des Katzenbuckels
hinweg bis an die blauen Linien des Speſſart; im Norden ſehen
wir deutlich den Frankenſtein, ſelbſt den Turm von der Ludwigs=
höhe
und bei klarem Wetter einen Teil von Darmſtadt; im Weſten
breitet ſich gleich einem prächtigen Silberſtreifen der Rhein mit
ſeiner Ebene vor uns aus, die Orte Mannheim bis weit über
Worms und Oppenheim hinaus umfaſſend; im Süden ſchweift der
Blick bis nach Waldmichelbach u. ſ. w. Vor uns aber erheben ſich
nach allen Seiten die Höhen des Odenwaldes und der Bergſtraße:
höher und niedriger, weiter und näher; es iſt in der That ein ganz
herrliches Gebirgspanorama, welches ſelbſt das unbewaffnete Auge
hier oben umſpannt, und Tauſende und aber Tauſende werden ſich vor=
ausſichtlich
bald an ſeinem Anblicke ergötzen. Jetzt zeigt ſich auch,
daß der Turm nur an dieſer Stelle ſeine zweckmäßigſte Aufſtellung
ſand. Die allgemeine Beſteigung des Thurmes wird erſt vom Tage
der Einweihung desſelben, Sonntag. 15. Aug. ab, geſtattet ſein. W. Z.
Mainz, 30. Juli. Die Biſchofsfeier ſoll einen Ueberſchuß
von 800-1000 M. ergeben haben, der wohl den Armen der Stadt
zu gut kommen dürfte.
Der erſte Kettendampfer Mainkette Nr. Iu iſt Mittwoch
abend halb 9 Uhr hier eingetroffen. Das Boot, bei Ankunft durch
Böllerſchüſſe, die vom Bord der Dampfer lebhaft erwiedert wurden,
begrüßt, war von den Herren des Aufſichtsrats und der Direktion
am Rheine erwartet worden, und liegt jetzt in der Nähe des Fiſch=
thors
vor Anker. In den nächſten Tagen befährt der Dampfer.
welcher ſich vor den bis jetzt gebräuchlichen Kettenſchiffen durch
ſeine geſälligen Formen aufs Vorteilhafteſte auszeichnet, die Strecke
Mainz=Aſchaffenburg. um die Kette in die richtige Lage zu ver=
bringen
, dann wird die offizielle Probefahrt abgehalten und danach
der Betrieb eröffnet werden.
Mainz, 30. Juli. Vorgeſtern abend fiſchten einige Schiffer
aus Caſtel am hieſigen Floßhafen einen bereits ſtark in Verweſung
übergegangenen menſchlichen Arm. Da der im Frühjahr hier
hingerichtete Doppelmörder Herbſt noch in der Nähe des Floß=
hafens
geſehen worden, ſo lag die Vermutung nahe, daß man es
hier mit einem der noch fehlenden Gliedmaßen des einen Opfers
jener Blutthat zu thun habe. Die Unterſuchung beſtätigte dieſe
Vermutung auch vollkommen, da der aufgefundene Knochen gerade
in die Achſelhöhle des Skeletts von Wothe paßte.
Mainz, 29. Juli. Geſtern fand eine Regatta der Pio=
niere
ſtatt. An Stelle der üblichen Regattaboote bedienten ſich die
Pioniere ihrer Pontons; bei den erſten 2 Rennen beſtand die Be=
mannung
aus je 4 Unteroffizieren, bei den folgenden 2 aus je 4 Ge=
meinen
. Die Bahn maß ca. 250 Meter ſtromab= und ebenſo viel
ſtromaufwärts, ſie wurde durchmeſſen in 4, 41, 4½ und 4½ Minuten.
Sieger blieb im 1. Rennen die 3. Kompagnie, im 2. die 1. Kom=
pagnie
, im 3. die 3. Kompagnie und im 4. die 4. Kompagnie. Dann
ſanden 2 Rennen quer über den Strom ſtatt, jeder Ponton war mit
1 Mann beſetzt, der nur den Hook (die Stange) benutzen durfte.
Durchſchnittlich ward der Strom hin und zurück in 8½ Minuten
durchkreuzt, ein Soldat namens Kreuzberz, früher Athlet, legte die
Strecke in 7 Minuten zurück. Es ſind dieſes außerordentliche
Leiſtungen, wenn man bedenkt, daß ein Ponton 9- 9½ Centner wiegt.
Die Preiſe im Wert von 3-15 M. wurden den Siegern von den
Offiziersdamen überreicht.
Offenbach, 30. Juli. Ueber den am Dienſtag in Falkenſtein
verſtorbenen Kreisrat Friedrich Hallwachs ſchreibt die Offenb.
8tg.: Der Verſtorbene war am 15. Juli 1829 geboren, hat alſo
ein Alter von etwas mehr als 57 Jahren erreicht. Er war zuerſt
Miniſterialſekretär im Miniſterium des Innern, dann von 1872-
1874 Kreisrat in Vilbel, von 1874-1884 Kreisrat in Dieburg und
vom Auguſt 1884 bis zu ſeinem Tode Kreisrat in Offenbach. In
den Kriegsjahren 187071 war der Verblichene eines der eifrigſten
und thätigſten Mitglieder des Verein für Pflege der Verwundeten
im Felde und ſeine großen Verdienſte auf dieſem Gebiete wurden
denn auch durch die Verleihung des Militär=Sanitätskreuzes und
der Kriegsdenkmünze für Nicht=Kombattanten anerkannt. Neben den
genannten Auszeichnungen, beſaß der Hingeſchiedene noch den
preußiſchen Kronenorden 4. Kl. mit dem roten Kreuz am Erinnerungs=
bande
. Während ſeiner kaum zweijährigen Thätigkeit in unſerer
Stadt hat es der Heimgegangene in ſeltener Weiſe verſtanden, ſich
die Herzen aller derer, mit denen er in Berührung kam, zu ge=
winnen
. Sein leutſeliges, freundliches Weſen war jedermann be=
kannt
, und in allen Schichten der Bevölkerung war er nicht nur

geachtet, ſondern auch geliebt - das ſchönſte Zeugnis, das einem
Beamten in ſo hoher und verantwortungsreicher Stellung ausgeſtellt
werden kann. Ganz Offenbach wird mit uns den Tod ſeines Kreis=
rates
aufrichtig betrauern und dem Verſtorbenen ein treues, ehrendes
Andenken bewahren. Möge ihm die Erde leicht ſein!
Frankfurt. 30. Juli. Eine hier verſtorbene Karten=
ſchlägerin
, die durchaus nicht für wohlhabend galt, hat, in ver=
ſchiedenen
Möbeln verſteckt, Wertpapiere im Betrag von nahezu
100 000 M. hinterlaſſen. Sie erhielt viel Beſuch aus der vor=
nehmen
Damenwelt.
Frankfurt, 30. Juli. Die ſechs dreſſierten Elephanten,
welche ſich in unſerem zoologiſchen Garten produzieren, er=
freuen
ſich des ungeteilten Beifalles aller Beſucher. Es dürfte einzig
daſtehen. daß ein Elephant geſattelt und gezäumt ſämtliche Pas der
hohen Schule durchmacht. Dem Zügel und Schenkeldruck ſeines
ſchwarzen Reiters folgend, macht er willig alle Vorwärts=, Rück=
wärts
= und Seitengänge und geht zuletzt mit ſpaniſchem Schritt
aus der Manege, um alsbald zurückzukehren und ſich auf die Hin=
terbeine
zu erheben. Darauf führen alle ſechs Elephanten ein
Marſchexercitium aus und zwar mit einer Genauigkeit, die uns
wirklich in Staunen verſetzt. Dabei hört man keinen lauten Be=
fehl
, kein Stoß mit dem Hakenſtock treibt die Elephanten an, alle
Evolutionen werden einzig geleitet durch einen Blick oder Wink des
Mr. Thompſon. Zum Schluß führen die Elephanten ein großes
Potpourri aus, ſie erheben ſich auf Vorder= und Hinterbeine, gehen
über eine Reihe Flaſchen, die allerdings aus Eiſen konſtruiert ſind,
laufen auf Tonnen, bauen eine Pyramide ꝛc. Den meiſten Beifall
finden ſie aber, wenn ſie Muſik machen. Jeder ſchlägt zuvor ſein
Notenheft auf und dann beginnt das Spiel. Der eine dreht die
Orgel, der andere ſchlägt die Trommel, der dritte ein Glockenſpiel
u. ſ. f., alle aber mit ſolchem Eifer, daß kein Zuſchauer ſich des
lauten Lachens erwehren kann. Wir wollen nicht verſäumen noch
hinzuzufügen, daß Sonntag den 1. Auguſt die Vorſtellungen ge=
ſchloſſen
werden. An dieſem Tage treten die Elephanten fünfmal
auf, nämlich um 9 und 11 Uhr vormittags und um 4, 5½, und
7½, Uhr nachmittags. Da ferner an dieſem Tage das Entrée zum
zoologiſchen Garten einſchließlich obiger Vorſtellungen von 6-12 Uhr
nur 20 Pf. und am Nachmittage nur 50 Pf. beträgt, ſo wird wohl
keiner unterlaſſen ſich dieſen intereſſanten Genuß zu verſchaffen.
Hamburg, 28. Juli. Der öfter genannte Afrika=Reiſende
Lieutenant Siegmund Jſrael iſt verhaftet worden. Es wird ihm
zur Laſt gelegt, bedeutende Warenbeſtellungen gemacht zu haben,
ohne Zahlung zu leiſten reſp. ſich größere Summen durch betrüge=
riſche
Manipulationen verſchafft zu haben. Von hieſigen und aus=
wärtigen
Zeitungen ſoll er ſich für Reiſeberichte zum Teil zweimal
Honorar haben geben laſſen; mitunter für Berichte aus Gegenden,
welche er gar nicht beſucht haben ſoll. Sodann ſoll er angeſehene
Perſonen unter dem Vorgeben, ergehöre einer Berliner Afrika= Geſell=
ſchaft
an, um größere Summen geprellt haben. Seine Angabe, er habe
in Brüſſel eine größere Summe deponiert, erwies ſich als falſch,
worauf der Verhaftete der Staatsanwaltſchaft überwieſen wurde.
Berlin 29. Juli. Infolge eines zur amtlichen Erörterung
gelangten Falles hat der Finanzminiſter beſtimmt, daß der Wirt=
ſchaftsbetrieb
in einem Vereinshauſe (Herberge zur Heimat,
als ſteuerpflichtig zu gelten hat, weil der Geſchäftsbetrieb auf einen
Erwerb gerichtet iſt und Ueberſchüſſe ergibt, wobei es ganz gleich=
gültig
iſt, ob die Ueberſchüſſe zu einem wohlthätigen Zwecke ver=
wandt
, und dieſe mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht
werden. Unter dieſen Umſtänden kann eine Steuerfreiheit für ein
ſolches Haus nicht eintreten und nicht bewilligt werden.

[ ][  ]

1854

R
[7689

Dankſagung.
Für die überaus zahlreichen Beweiſe der Theilnahme bei
dem Verluſte unſeres lieben Gatten und Vaters, des Lehrers
Friedrich Kaltenborn
ſagen wir hiermit unſeren herzlichſten Dank.
Darmſtadt, den 30. Juli 1886.
Die trauernden Hinterbliebenen.
(7690
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
ſo ſchweren Verluſte unſeres innig geliebten Vaters, des
Schneidermeiſters Ehrhard Günther,
ſowie für die Begleitung zur letzten Ruheſtätte und die troſt=
reiche
Grabrede des Herrn Pfarrer Pahncke ſprechen wir hier=
mit
unſern tiefgefühlteſten Dank aus.
Die tieftrauernden Kinder.

147

[7691

Dankſagung.
Für die vielſeitige, herzliche Theilnahme an dem uns
durch das Ableben unſeres lieben, unvergeßlichen Sohnes,
Bruders, Schwagers und Onkels
Carl Krick
betroffenen ſchweren Verluſte ſagen wir Allen, insbeſondere
den Mitgliedern des Männergeſangvereins, welche den Ent=
ſchlafenen
zur letzten Ruheſtätte geleiteten, unſeren tiefgefühl=
teſten
herzlichſten Dank.
Darmſtadt, 30. Juli 1886.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen:
Familie J. F. Triok son.
Tageskalender.
Samstag, 31. Juli: Einweihung des neuerbauten Saales auf dem
Heiligen Kreuzberg.
Zwei große Militär=Konzerte im Saalbau.
Sonntag, 1. Auguſt: Großes Militär=Konzert im Saalbau.
Konzert auf dem Heiligen Kreuzberg.
Mittwoch, 4. Aug.: Uebung der freiw. Turner=Feuerwehr Beſſungen

6. Sonntag nach Trinitatis.
Hofktirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Feier des heil. Abendmahls.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
pl.
Hladtkapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
Stadtgemeinde: Den 24. Juli: dem
um halb 9 Uhr.
Hauptmann Georg Alexander Bernhard. Ad=
Markinsſirche.
jutant bei der 11. Feld=Artillerie=Brigade zu
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden. English Service in the HofKirche.
Sunday, 1. Aug.: Holy Communion 8 oelock.
Morning Service 12.
K. Cummin H. A. Chaplain.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.

Feier des heil. Abendmahls. Die Vorbe=
reitung
iſt Samstag um 2 Uhr.
Kollekte für den Bau einer Kapelle in
Heppenheim.
Mikitärktirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des heiligen Abendmahls.

Caſſel eine T., Eliſabeth Marie Wilhelmine
Auauſte Amalie Louiſe, geb. den 29. Mai zu
Caſſel. Eod.: dem verſt. Former Karl Wag=
ner
ein S., Karl, geb. den 15. Juli. Den/
25. Juli: dem Metzgermeiſter Friedrich Schuch=
mann
, eine T., Lina, geb. den 1. Juli. Eod.:
dem Metalldreher Ludwig Abel=Schloſſer ein
S., Ludwig Johann Guſtav Ernſt, geb. den
Nächſten Mittwoch den 4. Auguſt beginnt 4. Juli. Eod.: dem Schuhmacher Nikolaus

bei der ev. Militärgemeinde der Konfirman==Hübner ein S. Wilhelm Heinrich Johann,
den=Unterricht und zwar für die Mädchen geb. den 10. Juni. Eod.: dem Schneider
nachmittags 2 Uhr im Lokale der Viktoria=, Guſtav Scharmann eine T. Eliſabeth Katha=
ſchule
und für die Knaben um 3 Uhr in dem rina Marie, geb. den 17. Juni. Eod.: ein
neuen Realſchulgebäude.
unehel. S., Karl Georg. geb. den 16. Juli.
Eſiſabethenſliſt:
Eod.: dem Schneidermeiſter Philipp Adam
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Bernhard, ein S., Heinrich Ludwig, geb. den
Armenhaus.
10. Juli. Eod.: dem Kaufmann Konrad An=
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
dreas Adam Bernet eine T., Chriſtine Katha=

rina Maria, geb. den 9. Juni. Den 26. Juli:

Die Taufen und Trauungen bei der evangel. dem Modellſchreiner Georg Wilhelm Ludwig
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr Weber eine T., Sophie Pauline Louiſe He=
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr lene Eliſabeth, geb. den 18. Mai. Den 28.

Pfarrer Dingeldey.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
1. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.; meiſter Philipp Jakob Henne ein S. Andreas.

Juli: dem Hutmacher Heinrich Luckhaupt ein
S., Heinrich Wilhelm, geb. den 5. Juli. Den
29. Juli: dem Bäckermeiſter Heinrich Darm=
ſtädter
ein S., Wilhelm, geb. den 1. Juni.
Eod.: dem Hofbäckermeiſter Karl Ludwig
Hechler ein S., Anton Julius, geb. 13. Juli.
Martinsgemeinde: Den 25. Juli: dem
Weißbinder Wilhelm Beſt eine L, Louiſe,
geb. den 9. Juni. Eod.: dem Schneider=

Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt und Verleſung geb. den 29. Juni. Eod.: dem Büreaudiener
des biſchöflichen Hirtenbriefes.
Ludwig Riehl eine T., Katharine Magdalene,
Um 310 Uhr: Hochamt und Verleſung des geb. den 29. Juni. Eod.: dem Schreiner
biſchöflichen Hirtenbriefes.
Martin Ludwig Schäfer ein S., Karl, geb.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
den 1. Juli. Eod.: dem Eiſengießer Johann
Nachm.3 Uhr Chriſtenlehre und Andacht. Konrad Eckart eine T. Eliſabeth, geb. den
Den Freitag abend um ½7 Uhr iſt Andacht. 14. Juni. Eod.: dem Schloſſer Georg Her=
mann
Ludwig Hamm ein S., Karl Heinrich

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag Philipp Wilhelm, geb. den 16. Mai. Eod.:
nachmittag um ½2 Uhr Chriſtenlehre und dem Landwirt Johann Peter Delp ein S.,
Andacht.
Johann Peter, geb. den 12. Juli. Den 29.
Juli: ein unehel. S., Heinrich, geb. 20. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Den 21. Juli: dem Schreiner Eduard
6. Sonntag nach Trinitatis.
Schwanhäuſer eine T., Mathilde, geb. den
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſpektor Müller. 16. Juni 1884 und ein S., Ludwig, geb. den

26. Juni 1885. Den 24. Juli: dem Eiſen
bahnarbeiter Franz Karl Wagner eine T.
Sophie Chriſtine., geb. den 29. Juni. Eod.:
dem Gärtner Joſeph Borowski ein S. Cle=
mens
Robert, geb. den 5. Juni. Den 25. Juli:
dem Joſeph Herrmayn ein S., Anton Joſeph
Karl Otto, geb. den 27. Jun. Den 27. Juli.
dem Maſchinenführer Wilhelm Keſſel eine T.,
Margaretha Joſepha Cäcilia, geb. den 9.
Juli. Den 28. Juli; dem Schuhmacher
Heinrich Krieger ein S., Karl Heinrich Otto,
geb. den 21. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 24. Juli: der
Tierarzt Theodor Grewe und Marie Bran=
des
. Eod.: der Oekonom Philipp Runkel in
Partenheim u. Chriſtine Knell. Eod.: der Land=
wirt
Reinhard Jakob Heinrich Nehrbas in Par=
tenheim
und Anna Dorothea Nunkel. Den
25. Juli: der Schreiner Balthaſer Leißler
und Eliſabeth Krämer. Eod.: der Schreiner=
meiſter
Wilhelm Friedrich Müller und Frieda
Beck. Den 27. Juli: der Metzgermeiſter
Adam Walter in Bullau und Marie Jhrig.
Martinsgemeinde: Den 25. Juli: der
Zimmermann Peter Reidel, Zimmermann
und Pauline Gerlach aus Tramsdorf in
Schleſien. Eod.: Konrad Adam Anton,
Kaufmann zu Worms und Selma Marie
Seeger zu Beſſungen, T. des verſt. Großh.
Galerieinſpektors Prof. Karl Ludwig Seeger.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Juli: der Bierbrauer Joſeph
Hahn und Joſepha Bichler.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 26. Juli: Louiſe
Kaufmann geb. Martenſtein, Witwe des Hof=
uhrmachers
Ferdinand Kaufmann, 79 J.,
ſtarb den 23. Juli. Den 27. Juli: der erſte
Staatsanwalt am Landgericht Starkenburg
Ernſt Wolff, 55 J., ſtarb den 24. Juli. Eod.:
Eliſe Schulz geb. Pohl, Witwe des Oberſten
Karl Schulz. "5 J., ſtarb den 25. Juli. Den
28. Juli: der Schneidermeiſter Ehrhard Gün=
ther
, ein Witwer, 50 J., ſtarb den 25. Juli.
Den 30. Juli: der Kreisrat zu Offenbach
Friedrich Hallwachs. 57 J., ſtarb 21. Juli.
Martinsgemeinde: Den 28. Juli:
Karoline Römheld geb. Happel, Witwe des
Pfarrers zu Königſtädten Ludwig Römheld,
80 J., ſtarb den 20. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. Juli: dem Güterarbeiter an der
Main=Neckar=Bahn Ludwig Berg ein S.,
Wilhelm, 10 M ſtarb den 21. Juli. Den
27. Juli: der Bahnmeiſter i. P. Johannes
Saß, 65 J., ſtarb den 27. Juli. Eod.: Anna
Maria Riedlinger geb. Schuhmacher, Witwe,
80 J. 7 M. ſtarb den 24. Juli. Den 28.
Juli: der Lehrer an der Mittelſchule für
Knaben Friedrich Kaltenborn, 50 J., ſtarb
den 26. Juli. Den 30. Juli: Karl Theodor
Krick, Gärtner, 30 J., ſtarb den 27. Juli.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.