Darmstädter Tagblatt 1886


24. Juli 1886

[  ][ ]

149.
Jahrgung.

Wonnementspreis
lerteljährlich 1 Mark 50 Pf. und.
Grlngerlohn. Auswärts werden von
1Uen Poſtämtern Beſtellungen ent=
hegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufſchlag

(Srag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blöher
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auzwärts
von allen Unnonzen=Eppeditlonen

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

é 142.

Samstag den 24. Juli.

1886.

Victualienpreiſe vom 24. bis 31. Juli 1886.

A. Der Ochſenmetzger.
dchſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Hindfleiſch ¼ Kilogr.
dl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
glaksſteiſch ¼ Kilogr.
Kammetſteiſch ¼ Kilogr.:
hammeksbruſt

Pf.
66
60

60
66
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinſten ¼ Kilogr.

Hpeck ¼ Kilogr.

Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄ Kilogr.
Keber= und Btulwurſt ¼ Kilogr,
Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.

Pf.
60
66
100
100
80
80
2.
50
60
80

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brod 2¹ Kilogr.
Roggenbrod 2 Kilogr.
Beck.
.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter

Gefunden: 1 kleiner Schlüſſel. 1 weißer baumwollener Strumpf. 1 Portemonnaie, enthaltend 2 Mk. 16 Pfg. und
litne Denkmünze. 1 ſchwarzer Sonüenſchirm. 1 weißes Taſchentuch, J. M. gez., verſchlungen. 1 goldene Broſche. 1 Paar
meiße gehäkelte Stauchen. 1 Sonnenſchirm, überzogen mit weißem durchſichtigem Stoff. 1 weißes baumwollenes Tuch.
Portemonnaie, enthaltend 90 Pfg. 1 weißes Taſchentuch, gez. M. R., verſchlungen. Weber3 Taſchenkalender 1886.
Zugelaufen: 1 ſchwarzer Dachshund mit braunen Pfoten, trägt Lederhalsband mit Meſſingknöpfen und Marke.
großer röthlicher Hund. Entflogen: 3 Tauben 12 Kröpfer und 1 Schwalbe).
Darmſtadt, den 22. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.

Cetreffend: Die Errichtung einer Ortskrankenkaſſe für Holzarbeiter.
Donnerstag den 29. d. Mts., Abends 8 Uhr, findet in der ſtädtiſchen
Lurnhalle am Kapellplatz die General=Verſammlung der nach dem Reichsgeſetze
on 15. Juni 1883 errichteten Ortskrankenkaſſe für Holzarbeiter ſtatt. Gemäß
45 der Kaſſeſtatuten laden wir hiermit die Mitglieder der Kaſſe, ſowie deren
Arbeitgeber ein, in genanntem Termin zu erſcheinen. Die Tagesordnung beſteht,
der Wahl des Vorſtandes.
Der Kaſſe gehören die in folgenden Berufsarten beſchäftigten verſicherungs=
iſlichtigen
, zu den Mitgliedern einer Hilfskaſſe nicht zählenden Perſonen an: Bild=
ſaeuer
ſEbeniſten), Bürſtenbinder, Dreher, Formſtecher in Holz und Metall, Glaſer,
ſhntformer und Leiſtenmacher, Korbmacher, Schreiner, Tapezierer, Vergolder, Wag=
ſir
, Eylographen, Verſertiger von Zeichnenutenſilien und Unterrichtsmodellen.
Darmſtadt, den 19. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
[7389
Riedlinger, Beigeordneter.

Flur. Nr. III. 110¼ III. 108 55 59¼ 38 96 38
nächſten 97

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
ſes Landwirths Philipp Stößel dahier/
pllen nachſtehende Immobilien und zwar:

Met.
Flur. Nr.
II. 107 h₁o 122 Hofraithe zwi=
chen
dem hohlen
Weg und, der
Dieburgerſtraße,

Met.
1317 Grabgarten da=
ſelbſt
,
335
Grabgarten da=
ſelbſt
,
3663 Wieſe unter dem
Einſiedel am höl=
zernen
Kreuz,
1037 Acker rechts der
Dieburgerſtraße,
1044 Acker daſelbſt,

Montag den 26. Juli l. Js., Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(7390
Harres.
Bekanntmachung.
Der zum Nachlaß der Gefangenwärter
Leonhard Farnkopf Wittwe dahier ge=
hörige
Grabgarten und zwar:
462

[ ][  ][ ]

Flur. Nr. Meter.
37 164⁄₁₀ 2690 Grabgarten
am Breit=
wieſenberg
,
oll Montag den 26. Juli l. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7152
Harres.
Bekanntmachung.
Am Donnerstag den 29. Juli er.,
Vormittags 10 Uhr,
ſoll das in der Gemarkung Beſſungen/
ſüdlich der Eſchollbrückerſtraße gelegene,
maſſive, einſtöckige, ehemalige Wohnge=
bäude
am Pulvermagazin Nr. 8 zum Ab=
bruch
an den Meiſtbietenden an Ort und
Stelle verkauft werden.
Bedingungen liegen im Büreau zur
ſEinſicht aus.
Artillerie=Depot Darmſtadt. C253
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 30. Juli 1886, Vormit=
tags
10 Uhr,
werden in der Riedeſelſtraße 66 durch den
unterzeichneten folgende Gegenſtände gegen
baare Zahlung öffentlich verſteigert:
2 Secretäre, 1 Kanapee, 6 Stühle,
1 Kommode und 2 Kleiderſchränke.
[7163
Naumann.

Verbeſſerte Theerſeif,
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderlich. Nürnberg.
Seit 22 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbe=
ſondere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeuleu,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
Thoor-Schwofolseifo
50 Pfg. Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn E. Scharmaun,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. 14638
Ewigen Fleeſamen,
Wicken,
langen Neissrüb-
Cameh,
in neuer guter Waare und zu
billigſten Preiſen empfiehlt
Murtz Landan,
Mathildenplatz 1. [391

E142
Das 1. und 2. Ziel der Communal= und
87
Kirchenſteuer pro 1886.
iſt bei Vermeidung der Mahnung bis 29. d. Mts. an den Zahltagen Montags
und Donnerstags von Vormittags 8-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr
zu entrichten.
Beſſungen, den 22. Juli 1886.

Gemeinde=Einnehmerei Beſſungen.
Nohl.
[7392
Verſteigerung von Mulz.
keimen.
Dienstag den 27. Juli 1886, Nachmittags 3 Uhr,
werden im ſtädtiſchen Lagerhaus dahier in Gemäßheit des Art. 343 des Handels=
Geſetzbuchs
2 Waggons Malzkeime
durch den= Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
5.
Lonkurz Auguerkan.
der Waarenvorräthe des
Putz=, Weiß=, Wollen= und Kurzwaaren=Geſchäfts von
Cara Hohenstein,
im Laden des Herrn Leopold Nahn, Ernſt=Ludwigsſtraße 18, zu
jedem annehmbaren Preiſe. Von Montag den 26. Juli an nur
Nachmittags von 3-7 Uhr.
Der Konkursverwalter.

Große Poſten
GGGe
WEidtAdaod.hvatGhuGhé
feine und grobfädige Waare, für Damen=, Herren= und Bett=
wäſche
vorzüglich geeignet, empfehlen
4
38 und 42 Pfg. per Hoter,
als ſelten vortheilhaft
Gebrüder
Neu,

Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.

Geſchäfts=Verlegung a Empfehlung.
Meinen werthen Kunden hiermit die Anzeige, daß ich von heute an Louiſen=
ſtraße
28 wohne und halte mich Jedermann beſtens empfohlen.

Joh. HMelbert, Schuhmachermeiſter.

[ ][  ][ ]

R 142

Größte, Haltbarkeit,
gehen in der Wäſche
nicht ein, noch filzen die=
elben
, ſind daher den
reinwollenen
Fabrikaten vorzuziehen.

RBION

Außerordentliche Weich=
heit
, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem ver=
wöhnteſten
Fuß, das
angenehmſte Tragen.

Goße Raubaßé
Die Union-Schwoiss-Jockon ote.
ſind vollſtündig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu empfehlen, und
kur dann ächt, wenn jedes Paar mit Unlon und Schutzmarke geſtempelt iſt.
Carton, ſowie Umband müſſen obige Abbildung zeigen.
Chemnit, im Zuli 1886.
Arthur Fischer.
Meine einzige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend befindet ſich bei Herren
H. Stade a Veor.

1789
00000000000000
Flaschenveine
von 80 Pfg. bis M. 7. - per Flaſche.
Vlaschenbiore,
9 verſchiedene Sorten, in ½
und ½ Flaſchen
empfiehlt in feinſter Qualität
G. L. Eriegk,
Rheinſtraße 17. (5976

Erſte Darmſtädter Herdfahrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder

lmpfehlen ihre ſeit 20
en Sparkochherde in
tattung zu reducirten
nVerste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
ſenigen Herde garantiren,
ragen.

Jahren rühmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Rochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
[5819

. Jlusuuin G 1 uUlluu.
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Ott0 Kumſel,
vorm. B. Pfoifker.
Höbelhandlung.
große Ochſengaſſe 23. (336

Virkenbalſamſeiſe;

Patont=Corsetton mit Spiral-Mochaniquos.

Spiralfeder

M
unzerbrechlieh garantirt
Diese letate und praletischate Erfindung entheht die Damen der
Muhe die Mechaniques durch neue zu ersetzen. Die Mechaniques sind
auch einzeln in allen Längen zu haben.
Harie Weber,
Ludwigsstrasse 20.
(5605

von Bergmann & Co. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durch
eigenartige Compoſition die einzige medi=
ciniſche
Seife, welche ſofort alle Hautun=
reinlichkeiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt u. einen
blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pf. bei
(3842
Cg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.

Hiederlagen der garantirt reinen Naturwoine,
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Sohlilz in Mainz
befinden ſich bei: P. Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hepting, Blumenthalſtraße, 69. Hottingor, Ballonplatz 7, Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Welvswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capweim als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. (10395

Feinen.
Emmenthaler
la.
4a50,
vollſaftig und wohlſchmeckend, per
Pfund 90 Pfg.,
bei Abnahme von mehreren Pfunden bil=
liger
bei
Martin Roll,
Dieburgerſtraße 2. (7351

l.

Läeler Mineral-Wasser.
(Doppelkohlenſaure Füllung.)
Vorzügliches Tafelgetraͤnk. Beſtes Vorbeugungs=u. Heilmittel gegen Huften,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Aukoritäten auch bei Harn=u. Niererleiden
mit Erfolg aͤngewendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 35 Flaſchen an Preiz
1. Fl. 30 Pf. u. der ¼½ 20 Pf. Grunnon-Vorwaltung. Schlogs HIol b. Sohliongonl. 8adon

ertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
WhJos. Doutsch,
Glb
41
M
Dannsrank,
Neckarſtraße I.
Plan und Koſtenauſchläge gratis. 6412
Prima Ruhrkohlen 5
blligſt bei J. TAuxeldey,

[ ][  ][ ]

1790

142

515

S

frosses Lager. - Billigste Preise.
Für ganzo Lusstallungon sovie

GaUnaoG Goud!
empfehle in großter Auswahl, ſolider, gediegener Arbeit, zu ſehr billigen Preiſen:
Schöne moderne Salon=, Schlaf=, Speiſe= und Wohnzimmer=Einrichtungen, ſowie Büffets, Spiegel=
Silber=, Kleider=, Bücher=, Weißzeug=, Pfeiler= und Etagsre=Schränke, Verticows, Waſchkommoden,
Waſchtoiletten mit Spiegel, Waſchſchräuke, Waſchtiſche, Nachttiſche, Schreibſekretäre, Herren= und
Damenſchreibtiſche, Nähtiſche, Auszug=, ovale=, viereckige= und Klapptiſche, Gold=, Blumen=, Nipp=
und Servirtiſche, Noten= und Wand=Etagsres. Kleider=, Schirm= und Handtuchſtänder. Ein= und
zweithürige Kleider= und Küchenſchränke, Brandkiſten, Speiſeſchränke, Aurichten, Schüſſel= u. Ablauf=
Bretter, Waſſerbänke, Küchen= und Treppenſtühle.
Cauſeuſes, Chaiſelongues, Divans, Ottomans, Kanapees, Fauteuils, Polſterſtühle, Seſſel mit
Einrichtung, Rohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Stroh=, Holz=, Clavier=, Comptoir= und
Kinderſtühle.
Ovale, Rundeck=, Biereck=, Toilette= und Pfeilerſpiegel mit Trumeaur.
Franzöſ., halbfranzöſ., gewöhnliche und Kinder=Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen, Sprungfeder=
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Unterbetten, Deckbetten, Plümeaur und Federkiſſen.
Peluche, Rips, Damaſt und Fantaſie=Stoffe.
Abgepaßte Bett= und Sopha=Vorlagen. - Tiſchdecken in div. Größen. - Holländer und
Pariſer Läufer in großer Auswahl und ſehr billig.
Wollene Schlafdecken, einfarbig, naturfarbig und in prachtvollen, bunten Muſtern.
Aechte Kameelhaar=Schlafdecken zu Original=Fabrikpreiſen.

Hek.
910


=

5

Ott0 Kumkzah vormals B. Pfoffe
Möbel. und Polsterwaaren Lager,
große Ochſengaſſe 23.

[1837

W
E
Lieferung ganzer Einrichtungen und einzelner Höbel in jedem Styl, nach Jeichnungen
und Angabe bei gewissenhaftester Ausführung in kürzester Leit.

Geſchäfts=Verlegung
und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und Intereſſenten zur Mittheilung, daß ſich mein
Geſchäftslocal nunmehr Mühlſtraße Nr. 23, zunächſt der Blumenſtraße befindet.
Gleichzeitig halte mich in allen in mein Fach ſchlagenden Arbeiten, beſonders im
Schreiben von Schildern, Roulleaux ꝛc., ſowie im Lackieren von Wagen, Möbel
und Bau=Lackierarbeiten beſtens empfohlen und ſichere bei prima Arbeit die bil=
ligſten
Preiſe zu.
Achtungsvoll
Theodor Jordam,

Maler und Lackirer.

[7060.

Hauswasserlelungen,
Badeciurſchlungen,
Goselanlagen 6l0. in bostor Ansfülrung.
Langjährige Garantie.
Voranſchläge gratis.
Otto Wamboldt,
Bossungen, Carlsstrasse 60.
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.

65
Papolon

sheden Genres, in jeder
5
Preislage.
1MIVV Ugmanh,
5 Wilhelhnenstr. I3.
Größere Partien
(617.
Beste
F zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

Hausverkaul.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas=
und Waſſerleitung, und das keiner Repa=
ratur
bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
Nr. 38 parterre.
14629

6e0
689
84b
1=
122.
2504
54
648
839½
957⁄₈.
119

4.

1

[ ][  ][ ]

Der Selerbrunnen, laut Analyse des Herrn Geheimrath Profossor Dr. Fresonius in Wiesbaden und
Vrtheil bekannter Fachmänner und Aerate ist frei von allen organischen Gtoffen und biotet
daher jederzeit einen zuverläseigen Gegundheitstrank.
W. As heiluntorstützend nach ärztlichem Gutachten wird das natürliche Selzermassor bei Er-
E, krankung der Athmungsorgane, Magen-, Hieren- und Blasenleiden mit Erfolg angewendet,
W- Speciell bei Diphteritis, Keuchhusten, Erbrechen, auch hartnäckigen Diarrhöen.
Bei Vermischung wit Wein, Soctz, Spirituogen, Milch oder Fruchtsüſten ist unsor dchtes naturliches
Golzerwasser an Lisblichkeit ohne Coneurrenz.
Wir bitten, under Selzer nicht mit minderwerthigen Brunen, die vieleieht biliger verkauſen und von
welchen keine Analyse besteht, zu vergleichen oder zu verwechseln.
Hanpt-Dopot für Daustalt und Ougopond i . u. ½ Trügon, in ½. u. ¹½ Hlasolo.
Carl Hammamm, Darmstadt, Carlsstr. 45.

7 h. 3 49 510 ½.

4l.

Jucarnal.
Meinen gütigen Abnehmern
Fabrik
zur Nachricht, daß ich in
Aoarnat Aiee-
Gameh,
nur das beſte, was darin geboten/
werden kann, führe, und ſtets auf
den billigſten Preis bei mir ge=
rechnet
werden kann.
Mortz Lundau,
P.
Mathildenplatz 1. (7374
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſiſche
Weine,
in Gebinden über 10 Liter 50, 60fnau beachten zu wollen.
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts
Pe
Poter adU8, Beſiſer. Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Caſinoſtraße 2. (7053
Eichene Vorkbänke , enpieht Aloys Rößner, Kranich=
zu
verkaufen. Neckarſtraße 22. (7019 ſteinerſtraße 5I.

Opoolaliläl.

liodorlage

Manuſaotare Royale
de Corsots
Wrüssel.

Obige Fabrikmarke, welche ſich auf
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte ge=
Naumauu's
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (2290
Johannisbeeren, roth und ſchwarz,
[7349

Lufah,
beſonders dichte Gewebe, billigſt.
Schwömme,
größte Auswahl in guten Qualit.,
Tollehteseifen und
Partümerien,
Aahnbürsten Hagelbürsten,
Salmiakfläschchen
in Holgetuts,
Sohnaken-Aerzchen,
ehr probat,
Reiſe=Apotheſen
bei,
Christian Gehwinn,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
bethenſtraße
.
[6920

HOT m
ſauf dem Halm billig zu verkauſen und
zwar in der Täubcheshöhle ca. 1½ Mor=
gen
und 1 Morgen beim vorderen Land=
wehrweg
, ca. 250 ⬜Klftr.
Näheres Capellplatz 70 oder Land=
wehrſtraße
6l.
[7295
Ileander Arheilgerſtraße 57 zu ver=
6463
O kaufen.
463

[ ][  ][ ]

179.

R6 142

1 Partie 105- 110 Emt. breite rein wollene Ieichte
Stoffe, Mk. 1.50 pr. Met. an,
1 Partie 105- 110 Emt. breite rein wollene Crépe
uni, Mk. 1.45 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite Gerge & Foulés
Mk. 1.45 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene Kar-
rirte
a;gestreiſte Stoffe, Mk. 150 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene Eta-
mine
uni, Mk. 175 pr. Met.,
1 Partie 120 Emt. breite rein wollene Etamine
Weige, Mk. 160 pr. Met.,
1 Partie Garniturstoffe, Ml. 3 pr. Met.,
1 Partie Elsässer Mattune, 45 Pfa. pr. Met.,
1 Partie hellſarbige Wollmouseline, Mk. 1.40
pr. Met.,
Diverse Fantasiestoffe enorm billig empfiehlt

Louiſenplatz.

E
Feinsten ächten Burgunder.
Essig,
Feinsten Wein-Essig.
SalioylEssig.
Aeohten Ratfinade Lucker,
ehr billig,
Alle Gewürze,
Flaschenharz,
Pergament-Papier,
Salioyl Säure,
empfiehlt
Friodr. Schaofor
Ludwigsplatz 7. (7054

Darmstadt, Neckarſtr. I,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
G

D-buigt geſtellen Preiſen.
Preisliste gratis und franco.

Leinölſirniß
30 Ftg.
per halb Liter, zum Einölen der Fuß=
böden
, Oker, Umbraun, Sicatif,
Schellack, Spiritus, per Liter 70 Pfg.,
Pinſeln in reicher Auswahl empfiehlt
A. Fischer.
Ochſengaſſe 14.
(7346

Theinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
L neue ſowie gebrauchte
230)
Hoffer.
wieder vorräthig und äußerſt billig.

20,000 Ldter
feine, reingährige, ſchön gebaute
Odenne
werden vom Producent, mit oder ohne
Fäſſer, billig abgegeben. - Gefl. Offerten
bef. u. P. fl. 61 die Exped.
6340

Kinder.
Wage
in größter Aus=
wahl
von M. 8
an bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell, Gummi=
rädern
ꝛc.
6965
V. Fall &am; vonnd.

aromatiſch=mediziniſche
7
K1 auter-Seife
chemiſch analyſirt und von vielen
mediziniſchen und ärztlichen Celebri= als das Reellſte und Beſte
für die Haut anerkannt, ſeit 18
Jahren mit größtem Erfolge einge=
führt
gegen Hautausſchläge jeder
Art, insbeſondere gegen Haut=
jucken
, Flechten, Grind, Kopf=
und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze.
Preis 60 Pf.
mr.
Herrn Dr. I. C. Popp in Wion.
Nachdem ich einen Ausſchlag durch
6 Jahre fortſchleppe und vier Aerzte
mich behandelt haben, ohne denſelben
fortbringen zu können, ſo habe ich
Zuflucht zu Ihrer Kräuterſeife ge=
nommen
, denn ſie hat ſich bewährt
u. kann ich nicht genug dankbar ſein.
Ich wende mich direct an Sie, weil
ich aus den Apotheken mehrere Sor=
ten
bekommen habe, zwer ſo em=
ballirt
wie die Ihre, ich denke aber,
ſie iſt gefälſcht, denn meine liebe,
ſchöne, dunkelgraue Seife hoffe ich
nur von Ihnen zu bekommen.
Gegen beiliegenden Betrag bitte ich
Sie, von Ihrer heilſamen Kräu=
terſeife
mir zu ſenden.
Mit Hochachtung 1489=
Amalie franz, Prerau (Mähren).
Zu haben in Darmſtadt bei
L. Nachtigall, Wilhelminenſtr., in
Mainz bei W. Hohenſtädter,
Parfumeriehandlung.

Eine gebrauchte
urſstische Bibliothoh,
worunter ſehr werthvolle Werke, ebenſo ein
Actenſchrank und Pulte ꝛc., abzugeben.
Näheres Expedition.
7256.

2) kupferne Waſchkeſſel und 1 große
Waſchmange noch in gutem Zuſtand
billig zu verkaufen. Mühlſtraße 52. (7347

[ ][  ][ ]

unfl
gug
ühg=
Alhr.

ſl.
k.

6:
0O
0¼

.
1

ellen

el=

5
8


2.


Gh
H.
5

R1.
n

G00aaa000000
R "Gmthlt
aller Gattungen.
Dſrosse Sendung v. Triest
eingetroffen.
In Folge eines ganz beſonders G
D billigen Einkaufs verſchleißen wir
G dieſelben zu bedeutend ermäßigten E
D Preiſen.
Unſere langjährigen, treuen u. G=
9
verehrlichen Abnehmer erlauben
D wir uns auf dieſe günſige Ge=
6
legenheit noch ſpeziell aufmerkſam E
G zu machen.

=
I=
95
⁹⁄₈
36
44
455
645
8
l
ol
132
150

388
824
3286 813
58ék 1018
65 1145
3001255
B56 243
3251 249
A. 45
2 650
G8,
= I0I
56 13
A 1154

An

l uart Wehuilhl,
Schuſtergaſſe 14. (3966.

Pfeffer,
ſchwarzen Singapore,
ſtaubfrei,
Pfeſfer,
weißen Singapore, ſtaubfr.,
Nelken,
ächte Amboina (Zanzibar)
Piement,
prima Jamaica,
Muscatnüſſe,
ungekalkte Penang, voll=
ſtändig
ſtichfrei,
Salpeter, Kali und
Natron,
Conſerveſalz,
einfaches und dreifaches,
Majoran & Thymian,
neuen,
Muscatblüthe ꝛc.
In gemahlenem Zuſtande ga=
rantiren
für abſolut reine Quali=
täten
. Die Preiſe ſtellen ſich
vortheilhafter als von außerhalb,
und man erhält ſtets
Trlsche Waure.
v60L. (IGLhGI16L,
Schuſtergaſſe 14.17397

K142
RRRxRrrrrXrrxr,
*1
R

1793

empfehlen unſere

1
R
Weimessige.
R
N
R Hordhäuser alto 4
*
RBrauztweizG,
R
R
4 Eohle Coguaos *
4
R
4
alter Jahrgange,
1
N
Rum Ep; Arac
4h.
R

directen Imports,
Gewürze
in beſten Qualitäten, R
Salioylsäure

4
41
R1
N
14
R zur Conſervirung mit Ge= R.

N
7
2
R

brauchsanweiſung,
1
4
R Pergamentpapier 1
R ſowie alles andere Nöthige *
1
R zu billigen Preiſen.
R Auskunft und Recepte R
R werden gerne ertheilt. (7398*
4
N
4.
R UolUlb, uolIo,
K
R
Schuſtergaſſe 14.
R
4
RRRxxRRnrrrrRr

uross. ud
Eeln-Vorkauf!
Hüriuge
(neue holl. Vollharinge),
Sardellen 1886er Fanges,

1885er
do.

in ½ ½ ¼ und ¹⁄₈ Tonnen
bezw. Ancres.
Von erſteren treffen jetzt =
chentlich
Sendungen des letzten
Fanges in allen Packungen von
Slaardingen und Scheveningen ein.
Mit dem Sinken der Preiſe an
d. Seehäfen halten gleichen Schritt.
vo0L. ⬜I0LIG16I,
Schuſtergaſſe 14. (7399

z0Vr-
(feinſte Waarc
per Kilo M. L. 10.
Deor. Vierhelle,
Schuſtergaſſe 14. 1740

1II C66ImO66oI.
per Kilo.
Eisenvitriol.
12 Pf.
bei 10 Kilo 10
Carbolpulver. in Streu=
büchſen
, gr. Büchſe 30 Pf.
per Kilo.
Carholsäure, 60, 40 Pf.
Dvitto Lösung 20
Chlorkalk
30
v60L. [GLn6u%,
Schuſtergaſſe 14. (401

Goldlack.
Neueſtes, hochfeines, nachhaltiges Parfum
composs Fl. M. 1.-, M. 1.25 und
M. 1.50 bei
(6926
E. Scharmann, Ludwigsplatz 2.

Lapelon.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt
enorm billig,
empfiehlt
(2556
Le. Ir. BEhIlOk,
Schützenſtr. 5.

binge Hunaert vlaor
in allen Größen und Ausführungen
habe zu enorm billigen Preiſen ab=
zugeben
. Das Nahmen wird eben=
[7350.
falls billigſt beſorgt.
G. v. dignor,
Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.

[ ][  ][ ]

Homtag den 26. Juli:
Grölfnung

von

Ludwigsplatz,
Ludwigsplatz,
HaAWISROIU, MBngagidebloaketaut.
ndhllshblalei.
umfaſſend:
Portefenillemaaren:
Herrenwäsche:
Strunpfmaaren:

Herrenhemden in allen Quali=
täten
, Weiten und Preiſen,
Herren-Nachthemden,
Arbeitshemden,
Vorhemden verſchiedener Façons
und in allen Weiten,
Herrenkragen & Manschet-
ten
, größte Auswahl in Façons,
in allen Weiten, nur garantirt beſte
Qualität,
Herren-Taschentücher, weiß
und farbig, in Leinen, Baumwolle
und Seide, alle Qualitäten und
Größen,
Herrenshlipse & Cravatten
in ſchwarz und farbig, größte Aus=
wahl
aller erdenklichen Façons und
erſten Neuheiten,
Herren-Lavallidres,
Hexren-Cachener in Seide, Halb=
ſeide
, Wolle und Baumwolle, alle
Qualitäten, Farben und Muſter,
Englische Bade- & Frothir-
tücher
, weiß und farbig, in allen
Größen,
Bademäntel, Sehuhe und
Handschuhe,
Badehosen.

Herrenunterhogen KJacken
in Wolle, Baumwolle u. Seide, alle
Qualitäten, Farben und Größen,
Herrengocken, gewebt u. geſtrickt,
in Wolle, Baumwolle, Seide und
Halbwolle, alle Größen, von billigen
bis zu den feinſten Qualitäten, in
deutſchem, engl. und franz. Fabrikat.

Herrenwesten, gewebt und ge=
ſtrickt
, alle Größen,
Herren-Mandschuhe. desgl.
Glncé., Wasch- & Wild-
leder
-Handschuhe;,
Hosenträger, größte Auswahl,
ausgezeichnete Fabrikate zu allen
Preiſen,
Gamuachen in Filz und Tuch,
Reigedechen &-Chawls, beſte
Qualität, neueſte Muſter,
Regenmäntel aus verſch. Stoffen.
Stöcke,
größte Auswahl der neueſten Sachen
in deutſchen, Wiener, engl. und franz.
Muſtern,
Herren Sonnen-é Regonschirme
in allen Qualitäten und garantirt

Cigarren-amp Cigareltenetuis,
Portemonnaies, alle Façons und
Größen,
Brieſtaschen zu allen Preiſen,
Visitenlrarten-Etuis,
Feuerzeuge von billigen bis zu
den hochfeinſten Sachen,
Reischofter &-Taschen,
Touristen-E; Curiertaschon,
Feldlaschen, Flaidriemen,
Reise-Neeessnires mit und ohne
Einrichtung.

Parfümerien und Tollette-
Soiſen,
Kümme & Bürston jeder Art,
Vurketten & Breloques in
den neueſten u. aparteſten Muſtern,
Manschettenknöpfe,
Chemisetten- und Kragen-
Knöpſe, größte Auswahl, neueſte
Muſter,
Vorstechnadeln, immer die erſten
und ſchönſten Neuheiten,
Alle praktischen & Hippes-
Gegenstände zur Toilette u.
Reiſe für Herren, ſtets die erſten
Neuheiten.

beſte Fabrikate.
Herren-Filxhüte,
neueſte Façons, beſte Qualität, zu außerordentlich billigen Preiſen.
Lager aller Herren=Normalunterkleider der von Prof. Dr. üustav läger allein
conceſſionirten Fabrik von W. Bonger Söhne in Stuttgart
zu Originalpreiſen, ſowie andere anerkannt vorzügliche Fabrikate.
Patentirte Tnion-Schweiss-Sochen.
Hemden nach Maass werden unter Garantie guten Sitzens in allen Stoffqualitäten
und Einſatzmuſtern raſch und billig geliefert.
Durch eine 14jährige Thätigkeit auf der Reiſe lernte ich nicht nur die erſten Bezugsquellen vorſtehender Artikel
kennen, ſondern ſah auch, daß derartige Geſchäfte wie mein neues Unternehmen mit beſonderer Vorliebe zum
Einkauf ſämmtlicher Herren=Artikel benutzt werden und bitte ich, zur gefl. Ueberzeugung meiner Leiſtungsfähigkeit, um
recht zahlreichen Beſuch, indem ich im Voraus verſichere, daß mein ſtetes Prineip ſein wird nur beſte Qualitäten
mit mäßigem Nutzen zu verkaufen.
Auf gefl. Verlangen ſtehen Auswahl= und Muſterſendungen ſiets gerne franco zur Verfügung.
6402

[ ][  ][ ]

werden einem Jeden
ob bAnh zugesichert, der
nicht geheilt wird oder
deſſen Geſundheit ſich nicht beſſert durch
das in ganz Europa, und auch ſchon
darüber hinaus, rühmlichſt bekannte
Haematon,
das neue erfolgreiche Univerſal= Medica=
ment
, welches Herrn Apotheker Hartzema
in Amſterdam vollſtändig von heftigem
veraltetem Rheumatismus mit Steifheit
und Verkrümmung der Gelenke befreit hat.
Dieſes Medicament entfernt die Urinſäure=
Concremente - die einzige Urſache aller
Formen von Gicht und Rheumatismus
- aus dem Körper des Leidenden, und iſt
folglich das einzige Mittel, welches, ſelbſt
in ganz veralteten Fällen, vollſtändige
Heilung ſchenken kann. Die ſchmeichel=
hafteſten
Briefe von unzähligen dankbaren
Geheilten, worunter von fürſtl. Hoheiten,
Profeſſoren und Aerzten, ſowie die drei
Medaillen, worunter die große goldene
Medaille erſter Klaſſe mit Verdienſt=
Diplom der Unione Op. Umberto I. in
Italien, womit dieſes Medicament kürzlic
prämiirt wurde, ſtehen zur Seite. Zu=
ſendung
auf brieflichen Wunſch an die
obige Adreſſe, gegen Poſtnachnahme, nach
allen Pläsen Deutſchlands. Ganze Fl.
M. 8, halbe M. 5. Keine Depots. (7403

17
Br Uhulbu -1duol
8
leigene Brennerei).
Von meinen eingeführten beliebten
12 Sorten gebr. Hafkee's mache
ich auf die proiswürdigen hoch-
feinen
Qualitäten
100, 120, 140 Pfonmig das Pfd.
beſonders aufmerkſam und empfehle die=
ſelben
aufs beſte.
AUREEm GAIGI,
Ballonplatz 5. (5817

1os. Deulsoh, Darmstadt.
empfiehlt ſeine be=
kannten
, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
4
.
Praküat.
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotel=
u
. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. freo. (9383
Die noch vorräthigen
Eissohränke
verkaufe vorgerückter Saiſon wegen zum
Einkaufspreis.
B. L. Trier, Hofmöbelhdlg.,
10 Ludwigsſtraße 10. (7404

R 142
Baum=Stützen
verkauft billigſt
[7266
Dehn, Soderſtraße 52.
Aieaksrist Pnoky zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingaldey, Obergaſſe
Ein ſchwarzer Gehrock
zu verkaufen. Langgaſſe 29.
[7175
Wine ſehr gute Violine zu verkaufen.
C Arheilgerſtr. 48. 3. St. rechts. (7405
2
2
ie.

1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör
an eine ruhige Familie billig zu verm.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per ſofort zu ver=
miethen
.
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
(Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
g000000e00oooooeeooooooooe.

4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen.

voooeeeooeoooooeoooooonooooo
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer mit Alkoven per ſof.

g00ooooooooooeeeooooooono
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.

4909) Kranichſteinerſtr. 15 mittl. Stock.
4911) Beſſ. Sandſtraße 38 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4920) Sandſtraße 4 im Seitenbau
eine neu hergerichtete, für ſich abgeſchl.
Wohnung zu vermiethen.
5191) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus je 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2 Kel=
ler
, großem Trockenboden, zu vermiethen,
der 3. Stock ſofort zu beziehen.
5194) Aliceſtraße 3 oberſter Stock
3 Zimmer, großer abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör pr. ſofort, an ruhige
Leute zu vermiethen. Samuel Strauß.
Mathildenplatz 9.

5196) Promenadeſtraße 20 iſt vom
1. Auguſt l. J. eine freundliche Man=
ſardenwohnung
an eine einzelne Dame
oder Herrn billig zu vermiethen.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15, Hinter=
haus
, eine Wohnung, enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküche
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen und
1. November zu beziehen.
Henkel.
2C
Neubau oberſter
8 Casinostr. 10 Stock leine ab=
geſchloſſene
Wohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
4.
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine Par=
terre
=Wohnung, 4 Zimmer, Alko=
ven
, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
h der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w ſofort beziehbar. Mieth=
preis
mit Waſſer pro Jahr 450
4 Mark. Näher. bei Thüringer,
Schulſtraße 5.
Lr
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
terrewohnung
pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
1
E
5565) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3 Ka=
binette
, Burſchenſtube, Stallung, Garten,
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

5704) Beckſtr. 12 iſt die Beletage,
4 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtige Be=
quemlichkeiten
bis 1. Auguſt zu verm.
Näheres Dreibrunnenſtr. 11.

4700) Wendelſtadtſtraße 40
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz. ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
Gaaaaaa,
5710) Hoffmannsſtr. 16 Manſarden=
wohnung
an 1-2 ruhige Leute, gl. bez.
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
Obere Wilhelmsſtraße
Beletage mit Balkon und Vorgar=
ten
, 6 Piecen und allem Zubehör,
4 neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
Näh. Beſſ. Carlsſtr. 37. (5999

6002) Schwanenſtr. 31 Wohnung v.
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220 M. jährl.
zu verm. und Anfang September zu bez.
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch.
464

[ ][  ][ ]

1796
6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.

6005) Wilhelminenſtr. 3, Sei=
tenbau
, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
ſofort.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr. 1
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Näheres parterre.

6194) Eine ſchöne Hochpar=
terre
=Wohnung in ſchönſter
Lage der Stadt, 6 Zimmer
nebſt allem Zubehör enthal=
tend
, iſt per ſofort event.
auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunſt im 2. Stock.
6265) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
6267) Niederramſtädterſtr. 52 eine
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör gleich beziehbar.
6396) Uutere Rheinſtraße 49 Hoch=
parterre
kleinere Wohnung, 4 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt
bei C. Köhler im 2. Stock.
6443) Martinſtr. 8 eine Manſarde=
Wohnung mit oder ohne Küche.

o000200000000000000000000000

8

6449) Promenadeſtr. 44 Bel= 8
Etage, 6 Zimmer und allem Zube=
hör
, per 1. Oktober beziehbar.

go0o0oel

6453) Soderſtraße 66 die Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
allem Zubehör nebſt Gartenantheil per
Mitte Septbr. zu vermiethen. Näheres
daſelbſt Manſarde.
6454) Dieburgerſtr. 8. nahe d. Str.,
2 ſchöne unmöbl. Zimm. an einen Herrn.
6455) Marienplatz 10 (Sommerſ.)
iſt die Beletage, beſtehend in 8 Zimmerr
nebſt erforderlichem Zubehör bis Mitte
Sept., auf Wunſch auch früher, beziehbar.
6564) Heidelbergerſtr. 21, gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche Woh=
nung
nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
6567) Ludwigsſtraße 16 im Seiten=
bau
3 Zimmer, Küche und Keller, im
Seitenbau 1 Manſardenzimmer.
6635) Griesheimerweg 3 eine Man=
ſardenwohnung
, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Auguſt zu vermiethen.

K142
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z., Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J. be=
ziehbar
. Näheres im 3. Stock.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6687) Marktſtraße 8 freundliche
Wohnung für eine oder 2 Damen.
6692) Kiesſtraße 9, 1. Stock: drei
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Man=
ſardenzimmer
nebſt allem Zubehör per
1. September ev. auch früher. Näheres
Schützenſtraße 20.
6698) Beſſunger Holzſtr. 34 eine
Wohnung, 3 reſp. 4 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz, Küche ꝛc., ſofort zu verm.
6701) Hochſtraße 30 der untere St.,
beſtehend aus 3 ſchönen Zimmern und 2
kleinen Zimmern im Seitenbau. - Der
mittlere Stock, 5 ſchöne Zimmer, ſind von
September an zu vermiethen.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 1 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zube=
hör
per 1. Oktober zu vermiethen.
6707) Schulſtraße 2, Ecke des Lud=
wigsplatzes
, ſind im Hinterbau 2 große
freundliche Zimmer, unmöblirt, zu verm.
6793) Beſſunger Schulſtraße 55
der 2. Stock zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Gartenan=
theil
ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6795) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
eine Wohnung an eine ſtille Familie.
6796) Schulſtraße 1 im Seitenbau
parterre 2 Zimmer, Küche, Keller für
200 M. an kinderloſe Leute, ſofort zu bez.
6868) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſchöne Wohnung im
1. Stock, aus 3 Zimmern, Küche, Boden=
raum
und allem Zubehör beſtehend, an
ruhige Familie zu vermiethen.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör zum Preiſe von 350 M.
bis Ende Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Eckladen daſelbſt.
o00ooooooooeoooooooeoooooooe
6931) Friedrichſtr. 18 2. Stock
85 Zimmer per 1. Rovember. Ein=
0 zuſehen von 10-12. Auskunft in 8
9 d. Wohnung und bei Wolff, Georg=
2 ſtraße 12.
ooooooeoooooooonooooeoooooe
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6935) Grafenſtraße 29 eine kleme
Wohnung im Seitenbau. Näheres im
Vorderhauſe eine Stiege hoch.
6938) Gervinusſtr. 13 Manſarden=
wohnung
an 1-2 ruhige Leute zu verm.
Näheres daſelbſt Morgens und Mittag=
vor
3 Uhr.

6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm.
6947) Soderſtr. 16 eine Wohnung,
3 Zimmer, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres 2. Stock links.
6952) Hoffmannsſtr. 8 eine Woh=
nung
. Näheres parterre.
Sllrosse Parterre-Räume
per 1. October er. zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
7025) Victoriaſtr. 55 der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 2 Man=
arden
ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
Zimmern zu verm.
H. Keller.
7064) Wilhelminenſtraße 19 eine
freundliche Manſarde mit allem Zubehör
an einzelne ruhige Leute zu Anfang Oct.
7102) Verl. Kiesſtraße 94 ſchöne
Manſardewohnung, enth. 1 Zimmer, ein
auch 2 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und ſonſt. Zubehör, ſofort beziehbar.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. 8.
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug
7178) Schloßgartenſtraße 57 eine
Wohnung zu vermiethen.
7181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh. Alice=
ſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7182) Ecke der verl. Hoch= u. Ma=
thildenſtraße
die Beletage u. Manſarde
mit Waſſerleitung ꝛc. zu verm. Zu er=
fragen
Hoffmannsſtr. 17 part.
Rheinſtraße 19 Beletage
iſt eine elegante Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern mit allem Zubehör, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, per 1. September,
event. auch früher, zu vermiethen. Preis
1100 Mark. Näheres daſelbſt. (183
7184) Eine ſchöne Wohnung von
4 Zimmern, Küche und Zubehör per ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres Eichbergs
Conditorei, Capellplatz.
7185) Hügelſtraße 5½ die Parterre=
wohnung
, 5 Zimmer, 2 Entreſols, 1 Z.
im Hinterhaus nebſt allen Bequemlichkeiten
im halben October zu beziehen.
J. Heyler Wwe.
7186) Dieburgerſtr. 13 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Es iſt
alles neuhergerichtet und hat man ſchöne
Ausſicht in den Mathildengarten.
7191) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar. Preis 10 M. monatlich.
7192) Erbacherſtraße 13 eine Man=
ſardewohnung
, 1 Stiege hoch, per Auguſt.
Preis 220 M.

[ ][  ][ ]

1188) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung
7193) Feldbergſtr. 38 im mittleren
Stock 3 Zimmer, Küche . Preis 280 M
7194) Darmſtraße13 eine Wohnung
vermiethen. Näh. Auskunft gr. Ochſen=
gaſſe
22.
7195) Kranichſteinerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Piecen, Küche, Keller, Bo=
den
, Holz= und Kohlenraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u. Trocken=
bodens
. Zu beziehen 1. October.
7196) Mauerſtraße 19 eine kleine
Wohnung an 1 oder 2 Perſonen zu verm
7197) Eine ſchöne Wohnung zu ver=
miethen
. Näheres Schirmgaſſe 16 bei
Wirth Ph. Müller.
7198) Blumenthalſtraße 47 ein=
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör
per 1. Sept. zu vermiethen.
7199) Victoriaſtraße 32
äne ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen Lie=
bigſtraße
13½.
7201) Frankfurterſtraße 20 Hin=
terbau
eine freundliche, geräumige Woh=
nung
, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7202) Herdweg 20 unmöbl. Zimmer.
7203) Marienplatz 8 Seitenbau ein
ſ. unmöbl. Zimmer an ein Frauenzimmer
7204) Mauerſt. 10 ein unmöbl. Zim.
7240) Steinſtr. 22 Manſardewoh=
rung
. 3 grade, 3 ſchräge Zimmer, abge=
ſchloſſener
Vorplatz und Zubehör, auch
Waſſerltg., per 1. October an eine ruhige
Familie für 400 M.

vooooooooooooooooooooooooooe
= 7267) Obere Rheinſtraße eine
4 hübſche Beletage, 6 Zimmer und
z alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier
0. Ludwigsſtraße.
cooooaooeeeagoeeoooegoooooe
7268) Beſſ. Kirchſtr. 7 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
7270) Louiſenſtraße 14, 1. Stock,
4 Zimmer mit Küche und Zubehör ſofort
z vermiethen. Näh. 1. Stock daſelbſt.
cooooooooooooooooooooooooooe
7271) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit
Zubehör, per 1. Nov. beziehbar.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
1. Ludwigsſtraße.
eoooooooooooooooooooneoooooe
7281) Im erſten Stock meines Hauſes
iſt eine geraumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, per
l. October a. c. zu vermiethen. Dieſelbe
kunn eventuell auch ſchon früher bezogen
werden.
Gg. Schneider, Friedrichſtr. 40.
Sofort zu vermiethen.
1309) Mauerſtr. 10 ein neuher=
gerichtete
Manſardewohnung, 3 Z.
Cab., Waſſerl., Glasabſchl. u. a. Zub.

M. 142
7310) Roßdörferſtr. 34 iſt der untere
Stock zu vermiethen und am 1. October
zu beziehen. Näheres Lauteſchlägerſt. 18.
7311) Hölgesſtraße 8 Manſarde=
wohnung
im Vorderhaus an 1-2 ruhig
Leute ohne Kinder per 15. October zu
vermiethen. Preis 180 M.
7312) Schützenſtr. 5 eine Manſarde
3 Zimmer mit Zubehör, per 1. Septbr.
an kinderloſe Leute zu vermiethen.
7313) Gardiſtenſtr. 22 eine freundl.
Manſarde, 2 Z., 1 Kabinet, Küche, Waſſer,
an eine kl. Familie per October.
7315) Eliſabethenſtr. 59 Beletage
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
allen Bequemlichkeiten per 15. October
oder 1. November zu vermiethen.
7318) Ballonplatz 11 im 1. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7353) Schloßgartenſtr. 49 2. St.
eine Wohnung per 26. Sept. beziehbar.

Zu vermiethen
iſt in dem neuerbauten Hauſe Hein=
richſtraße
51 die herrſchaftlich ele=
gant
ausgeſtattete Beletage und
Mansarde nebſt allem Zubehör,
per 1. Auguſt zu beziehen. - Auf
2 Verlangen auch Stallung und Zu=
behör
. Näheres bei
[7406k.
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
E
E
7407) Heinheimerſir. 13 eine freund
liche Wohnung zu vermiethen.
7408) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage oder Parterrewohnung per
15. Septbr. beziehbar. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
41

7400) Waldſtraße 0 im Seitenb,
3 Zimmer, Küche mit Waſſer ꝛc. zu verm.
7410) Wittmannsſtr. 16 Beletag=
mit
5 Zimmern nebſt Zubehör bis 15.
October event. auch früher zu beziehen.
Näheres parterre daſelbſt.
7411) Beſſ. Herdweg 92 der 2. St.
meines neuen Hauſes beſtehend aus fünſ
Zimmern und allem Zubehör, zu ver=
miethen
.
G. P. Ackermann.

7412) Landwehrſtraße 31 eine
neuhergerichtete Wohnung, 5 Zim=
mer
ꝛc., für M. 325 zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres
Eliſabethenſtraße 42.

Beſſunger Schulſtraße 57 Neu=
bau
), zunächſt der Statton, die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern
Küche mit Waſſer und allen Be=
quemlichkeiten
, am 1. October d. J.
[7413
beziehbar.
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.

1797
7414) Erbacherſtr. 69 eine Woh=
nungvon
3 ev. auch 5 Zimmern mit Zu=
behör
, per 1. Oktober zu vermiethen.
7415) Dieburgerſtraße Nr. 44
eine Wohnung alsbald zu beziehen. Preis
180 Mark.
7416) Obergaſſe Nr. 36 eine Woh=
nung
bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
Preis 150 Mark.
7417) Waldſtraße 7. 1. Stock, 4
Zimmer, Küche mit Waſſerleitung, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Boden=
kammer
, 2 Keller, Waſchküche, per Oktbr.
zu vermiethen.
Auch kann ein Laden dazu gegeben
werden, event. Wohnung in der Manſarde.
Auskunft Parterre.
7418) Hügelſtraße 61 eine hübſche
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.
7419) Schwanenſtr. 43 eine frdlch.
Wohnung per 1. September zu beziehen.
7420) Mauerſtraße Nr. 8 ſind 2
Wohnungen zu vermiethen, eine große
und eine kleine, an eine ruhige Familie.
M. Hartmann.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
2
Gau
7422) Wenckſtraße Neubau der 1.
und 2. Stock, je 3 Zimmer, mit allem
Zugehör, bis 1. Oktober. Näheres Pan=
kratiusſtraße
11 parterre.
W
7423) Waldſtraße 10 eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zubehör.
7424) Liebigſtraße 15 eine ſchöne
geräumige Manſarden=Wohnung, voll=
ſtändig
neu, 3 Zimmer, 2 Kabinette nebſt
Küche mit Waſſerleitung in abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz, Keller, Mitgebrauch von
Waſchküche und Bleichplatz alsbald bezieh=
bar
. Preis 400 Mk. Eduard Schüßler.
7425) Pankratiusſtraße 52 ein
Zimmer zu vermiethen.
7426) Stiftſtraße 59 eine Wohnung
nebſt Werkſtätte und allem Zubehör.
7427) Friedrichsſtraße 36 nahe den
Bahnhöfen, 6 ſehr ſchöne Zimmer, zweite
Etage, mit erforderlichem Zubehör, bis
Oktober auf Wunſch auch früher zu bez.

nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulſtr. 10. 10124

1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
5213) Marktplatz 4 ſind im Hinter=
hauſe
, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwet geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1798
4676) Hügelſtraße 37 ein ſchöner
Laden mit 3 Zimmern nebſt Manſarde,
Gas= und Waſſerleitung, zu vermiethen.
Zu erfragen Sandſtr. 38, Parterre.

Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer=
leitung
, (event. mit Transmiſſionen
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkauſen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
N J. Spengler, Grafenſtr. 33. (5703
Farrai
MrIIAIAIIU
S.
(
G
Stalluu,,
für 3 Pferde nebſt Heuboden event. Re=
miſe
per Anfang Juli. Wilhelminen=
ſtraße
3. I.
6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.

5796) Dieburgerſtraße 13 iſt ein
kleiner Laden zu vermiethen.
6203)
Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.
mit Entreſolwohng. gleich
Hin Ladon bezbr. Kapellpl. 14. 16712
80000000o0ooooooooooooooo00
8 6831) Hübſche Stallung zu ver=¾
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
Go0oooooooooooooo0oooo0e
9 mit zwei großen Erkern,
Ein Ladtu in beſter Lage, ſofor=
oder
ſpäter zu vermiethen.
16960
WoL ſagt die Expedition.
E
E
8
7027) In beſter Lage der Stadt ſind
große Fabrik=Räumlichkeiten
ſowie ausgedehnte Lagerräume, auch für
eine größere Druckerer geeignet, zu ver=
miethen
. Auskunft ertheilt
Aug. Werner, Nied.=Ramſtädterſtr. 26.
7206) Promenadeſtraße 32 die von
Herrn Schreinermeiſter Kunz innegehabte
Werkſtätte mit Wohnung von Mitte
Oktober an zu vermiethen.
000000o0ooooooeeooooeoooooe
2 7273) Obere Rheinſtraße ein ¾
L.aden
8 mit Werkſtätte und Comptoir per 2
8 1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
geeeooooooeooooooaeeooooooee
7428) Kirchſtraße 4 ein neu einge=
richteter
Laden mit Comptoir zu verm.

H 4

7214) Promenndeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.

K 142
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön =
blirtes
Zimmer.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde, =
blirtes
Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5723) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim.
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6019) Arheilgerſtr. 51 ſind 2 Zim=
mer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.

1

6270) 5 Roßdorferſtr. 5
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.

6459) Roßdörferſtraße 14 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6466) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
zwei fein möbl. Zimmer ſofort beziehbar
Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſch
mit Verköſtigung. Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
6574) Niederramſtädterſtraße 17
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen
6604) Eliſabethenſtr. 35 möbl. Zimch.
6605) Landwehrſtr. U, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per 1. Auguſt
zu beziehen. K. Volz, Metzgermſtr.
6832) Rheinſtr. 8 en gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6833) Ludwigspl. 4 ein möbl. Zim.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
6963) Carlsſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7028) Teichhausſtraße 8 möbl. Zim=
mer
, auf Wunſch mit Cabinet, zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7068) Louiſenſtraße 22 Vorderh.
2. St. ein gut möblirtes Zimmer zu v.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7209) Neckarſtraße 11 im Seitenbau
ein möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
7210) Bleichſtr. 39 part. 2 möhl.
Zimmer, per 15. Auguſt beziehbar, zu v.
7244) Rheinſtraße 33. 2 Tr. hoch.
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7355) Bleichſtr. 41 1 in unmittel=
barer
Nähe der Bahnhöfe ein ſchön =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.

7320) Riedeſelftr. 46 zwei feinmöbl.
Zimmer per 1. Auguſt beziehbar.
7429) Mauerſtr. 22 ſchön. gr. Zimmer.
7430) Beſſunger Sandſtraße 27
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 . St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7432) Alexanderſtr. 16 ein kleines,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7433) Caſerneſtraße 64 Manſarde
ein möblirtes Zimmer ſofort.
7434) Heidelbergerſtr. 372. Stock
ein gut möbl. Zimmer (auf Wunſch mit
Kammer) an einen Herrn zu vermiethen.
Näheres im Hauſe parterre.

7439) W
F- Promenadeſtr. 43 im
mittleren Stock ein gut möbl. Zimmer.
AAhaAinnAAnaarruzaaaaznmzn

7436) Liebigſtraße 15 am Wilhelms=
platz
ein gut möblirtes Zimmer, Beletage,
ſofort beziehbar.
7437) Alexanderſtr. 5, eine Stiege
hoch, ein möbl. Zimmer gleich beziehbar.

1

verſ. Anweiſung zur
Inentgoltlich Rettung von
W Trunksucht.
4
Letztere beſeitigt nach derberühmten Methode
des Dr. v. Brühl, mit auch ohne Vorwiſſen,
M. Falkenberg, Berlin N0., Friedenstr.105.
Täglich eingehende, ſowie 100te gerichtlich
gepr. Dankſchreiben bezeugen die Wieder=
kehr
häuslichen Glückes.
[7214
einer Gemüſe=
Ium Betrioho gärtnerei wird
ein dementſprechender Grabgarten, 1½
bis 2 Morgen enth., womöglich mit Wohn=
häuschen
zum alleinbewohren, auf mehrere
Jahre per 1. Septbr. d. J. zu miethen
geſucht. Offerten beliebe man unter
Chiffre L. H. 100 poſtlgd. Offenbach
a. Main zu richten.
[7358

Bausohut 6l0.
kann angefahren werden Heidelberger=
ſtraße
15, Beſſungen, zunächſt, dem
Stallgebäude.
Vergütung 15 Pf. per Fuhre. (7437a
10,000 Mark
auf erſte Hypothek auszuleihen. Näheres
in der Exped. d. Bl.
(6891
Zu miethen event. zu kaufen geſucht in
2) Darmſtadt oder Beſſungen ein nicht
hochpreiſiges Haus, womöglich mit Neben=
gebäuden
. Dasſelbe müßte ſich zum Be=
triebe
eines Colonialwaarengeſchäfts eignen,
wenn bereits ein Laden eingerichtet, deſto
lieber.
Zwiſchenhändler verbeten.
Diesbezügl. Offerten gefl. an die Exp.
d. Bl. unter I. M. erbeten.
[7334
7289) An einen anſtändigen, gebildeten
Herrn kann ein ſchön möbl. Zimmer,
vermiethet und von demſelben ſofort be=
zogen
werden. Näheres Wieſenſtraße 4
ſEnde der Grafenſtraße nächſt der Pro=
menade
) parterre.

[ ][  ][ ]

E142
Bekanntmachung.
Am 17. Auguſt d. J. wird ein Extra=Perſonenzug zu ermäßigten Preiſen
von Baſel nach Berlin abgelaſſen, zu welchem auch auf den Stationen Heidelberg,
Mannheim, Weinheim, Bensheim, Auerbach, Bickenbach und Darmſtadt 45 Tage
gültige Retourbillete zur Ausgabe gelangen werden. Näheres iſt aus den auf
den diesſeitigen Stationen ausgehängten Placaten zu erſehen.
Darmſtadt, den 14. Juli 1886.
7438
Direction der Main=Neckarbahn.

Erste Lichung am 2. August!
hollerie von Baden-Baden.

50000 lark,

mit Hauptgewinnen im Werthe von:
15,000 H., 2mal
20,000 Hl., 10,00oN. u. a.w.
Im Ganzen 6500 Gewinne, Looge erster Classe
2 Ml. 10 Pf. - Voll-Looge für alle 3 Lichungen
6 H. 30 Pf. sind zu beziehen in Darmstadt bei L. F.
Ohnacker, Haupt=Depit, in Langon: Expedition des Mochen-
blatts
.
(7359

Hriliger Freuzberg.
16
EARWGIEL Aen RGIELDARCh aA1CS.
Samstag Nachmittag 4½ Uhr: GRossEs COTohnT von der Kapelle
des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=Regiments Nr. 115, unter Direction des
Kapellmeiſters Herrn Hilge und unter gefl. Mitwirkung eines hieſigen namhaften
Männer=Geſangvereins im feſtlich geſchmückten Garten. - Abends 8½ Uhr:
Fest-Prolog, Concert und Fest-Ball mit bengaliſcher Beleuchtung und
italjeniſcher Nacht. Abwechſelnd Chorgeſänge. Um 10 Uhr: Beginn des Feſt=Balles,
abwechſelnd Concert im Garten.
Eintritt für jedes Concert 30 Pf. Kinder 10 Pf. Ballkarten zu 1 Mk. an der Kaſſe.
Für gute preiswürdige Speiſen und Getränke, ſowie 2000 Sitzplätze iſt geſorgt.
H. Strohmenger, Reſtaurateur. ſ378
Saalbau Darmstadt.
Sonntag den 25. Juli 1886, Nachmittags von 5 bis 10 Uhr:
Arosses Hilktär-Comcort
von der Capelle des Großh. Heſſiſchen Artillerie=Regiments Nr. 25,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn F. Stützel.
Entrée Perſon 30 Pfg. Kinder 10 Pfg.
Einzelkarten zu 10 Stück für 2 Mk. ſind außer den bekannt gegebenen Ver=
kaufsſtellen
auch an der Saalbaukaſſe zu haben.
Programme an der Kaſſe.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt.

89246

R
R Zur Nachricht.
Von dem allein ächten rhe:
niſchen
Traubon Brust=Honig
der Fabrik W. H. Zickenheimer
in Mainz iſt die erwartete Sen=
dung
ſoeben eingetroffen und em=
pfiehlt
denſelben unter Garantie
in Flaſchen 1, 1½ und 3 M.
das Haupt=Depot A. Fiſcher,
große Ochſengaſſe 14.
[7441

Nährend meiner mehrwöchentlichen Ab=
TO weſenheit werden die Herren
Dr. Büchner, im ſelben Hauſe,
Dr. Becker, Waldſtraße 30,
Dr. Hoffmann, Hügelſtraße 4,
Dr. Leydhecker, Wilhelminenplatz 2,
Dr. Maurer, Hölgesſtraße 16,
Dr. Stimmel, Neckarſtraße I,
die Güte haben, mich in meiner ärztlichen
Praxis zu vertreten.
Dr. Eüfell.

Dr. Beoker

iſt von ſeiner Reiſe zurückgekehrt
und hat ſeine Praxis wieder auf=
genommen
, zugleich die Mitver=
tretung
des Herrn Dr. Hüfkel.
Kleinss Privathaus¾
Parterre,
zu kaufen, geſucht.
I. Etage, Stallung, Remiſe,
Kutſcher=Wohnung. Offerten M.
N. 65 poſtlagernd.

Zwei vollſtändige neue
RoIIödem
für Thüre und Erker ſind aus einem
Nachlaſſe zu verkaufen. Näheres Soder=
[7443
ſtraße 66.

Heiliger Ereuzberg.
Sonntag den 25. Juli, von Nachmittags 4 Uhr ab:
COAC=L. L-
von
der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Iuf.=(Leibgarde=
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Abends: bengaliſche Beleuchtung und italieniſche Nacht.
Um 9 Uhr:
Feſtball mit abwechſelndem Concert im Garten.
Eintritt 30 Pfg. Kinder 10 Pfg. Ballkarten zu Mark 1 an der Kaſſe.
N. Strohmonger, Reſtaurateur. (7440

EEm Haus,
womöglich mit Seiten= oder Hinterbau, in
guter Vermiethungslage, wird zu mäßigem
Preis zu kaufen geſucht. Gefl. Offerten
unter M. S. an die Expedition. [444

Vexlorem

5

in der Nähe des Schießhauſes ein Da-
mentäschchen
mit Häkelarbeit.
Gegen Belohnung abzugeben Kirchſtr. 10.

fegen guie Hypothak
werden
Cf. 5000 Marh
ausgeliehen. Gesuche unter K. G. R.
[7383
an die Exped. d. Bl.
465

[ ][  ][ ]

1800

143
Verſteigerungs Anzige.
Mittwoch den 28. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofn dahier:
1 goldene Sabinet=Ankeruhr (Remontoir) mit goldener Kette, 1große
Partie feine Herrenkleider, darunter complete Anzüge, Herrenhem=
den
, Stiefeln, Bettwerk, 1 dreitheilige Roßhaarmatratze, mehrere
franz. vollſtündige Betten mit Sprungfeder= und dreitheiliger See=
grasmatratze
, Sopha's, Bettſtellen, Kommoden, Tiſche, 1 Bucherreal,
Bücher, 1 Petroleumherd mit Kochgeſchirr, Glasſchränke, 1 Regu=
lator
, 1 Blumentiſch, Rohrſtühle, Nachttiſche, Kleiderſchränke, 1Partie
Porzellan, Oeldruckbilder, Vorhänge, 1 Pfeilerſchrank, 1 Wanduhr,
2 Pianino's, Spiegeln, 1 Conſolſchrank, 1 Eisſchrank, 1 goldene Damen=
uhr
mit goldener Kette, 1 golgenes Armband, 1 goldene Halskette und 1 Me=
daillon
, 200 verſchiedene Pinſeln, 3 Ballen Kaffee, Terpentinöl, Arac, 1
Pfandſchein, 1 goldene und 1 ſilberne Broſche u. ſ. w.,
burch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen glelch baare Zahlung ver=
ſteigert
. Der größte Theil der Gegenſtände wird unwiderruflich verſteigert.
5.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Bllgot zolldo D1Gunidat, iI 11don
(gegründet 1842).
Wir haben dem Herrn Gustav Schmitz in Darmſtadt den
Alleinverkauf unſeres
üchten Pilſener Bieres
für Darmſtadt ubertragen. Der Ausſchank beginnt am Sonntag
den 25. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, daſelbſt.

LestaUraut CUSt. -ClAlEz.
Louisenstrasse,
Alleiniger Ausſchank des Münchener Löwenbräubieres, ſowie
des üchten Pilſener Bürgerlichen Bräuhausbieres, wovon letzteres
am Sonntag den 25. Juli, Vormittags 10 Uhr, zum Ausſchank
[7447
gelangt.
Carlshof.
Sonntag den 25. Juli 1886.
Grosses Militär-Concert,
ausgeführt von der
ganzen Kapelle des Naſſ. Feld=Artillerie=Regmts. Nr. 27,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Beul.
Anfang 4½ Uhr.
[7448
Entrée 30 Pfo. Kinder frei.

Saalbau Durmſtadt.
Sonntag den 25. Juli 1886:
Erates groases Frühschoppen-Concert von 11-1 Uhr, ausge=
führt
von der Kapelle des Herrn F. Stützel. Entrée 20 Pfg.
Vorzüglicher Stoff aus der Brauerei des Herrn Diſchinger, hell und dunkel,
per Glas 12 Pfg., wozu höflichſt einladet.
G. Ernst. (449.

(Die Unterzeichnete empfiehlt ſich im
L Ausbeſſern von Kleidern und
Weißzeug. Grafenſtr. 37, Stb. (745.
Louise Grünewald.

11000 Mark
auf 1. Hypothek zu 3½ pCt. per 1. No=
vember
oder ſpäter geſucht. Gefl. Off.
unter H. 6 poſtl. Darmſtadt erb. (7351

M

7380) Ein alleinſtehendes Franel=
zimmer
wünſcht eine Laufſtelle. Zu er=
fragen
Pankratiusſtraße 9, Vorderhaus.

7381) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen und Putzen, auch Feldarbeit.
Schwanenſtraße 8. 1. Stock.
7356) Ein braves Mädchen mit
guten Zeugniſſen, welches gut bürgerlich
kochen kann, ſucht alsbald Stelle durch
Frau Katzenbach, Alexanderſtr. 15.

7452) Eine geübte Friſeurin empfiehlt
ſich den geehrten Damen. Stellenbureau
Röſe, Schützenſtr. 14 parterre.
7453) Einige junge Mädchen von
15- 16 Jahren ſuchen Stelle. - Stellen=
bureau
Röſe, Schützenſtr. 14.
7454) Eine kinderloſe Frau ſucht
Laufdienſt. Carlsſtraße 23.
7455) Ein ält. Fräulein, das bügeln
u. nähen kann, ſucht Stelle bei einer Dame,
ält. Herrn, als Stütze d. Hausfrau oder
in einem Ladengeſchäft. Offerten beliebe
man unter 6. 8. in der Exped. abzug.
7321) Eine Frau empfiehlt ſich im
Bügeln in und außer dem Hauſe. Zu
erfragen Große Caplaneigaſſe 37.
Euchhalter.
Ein Kaufmann, 30er, verheirathet, ſucht
dauernde Stellung als Buchhalter oder
Correſpondent (deutſch, franzöſiſch, un=
gariſch
) in einem hieſigen Geſchäft.
Derſelbe iſt zur Zeit im K. K. öſter=
reichiſchen
Correſpondenz=Bureau in Wien
angeſtellt. Offerten unter Ciska 333
an die Expedition d. Bl.
[7077
7323) Ein alleinſt. Mann (Wittwer)
ſucht auf Michaelis eine ältere Frau zur
Führung der Haushaltung.
Näheres in der Expedition.

7324) Ein Diener,
welcher auch mit Pferden umgehen kann,
gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle. Näh.
Frau Gölzenleuchter, Grafenſtraße 13.

M
AAauz

7456) Ein braves, fleißiges Dienſt=
mädchen
, das kochen kann und ſich aller
Hausarbeit unterzieht, für ſogleich geſucht.
Roßdorferſtraße 13.
Auf Strickmaſchinen geübte
Mädchen,
ſowie ſolche, die das Stricken erlernen
wollen, finden dauernde Beſchäftigung.
Strumptwaarenfabrik.,
Carlsſtraße 12.
[7276
6745) Einen Lehrling ſucht
G. Wirthwein, Hofpengler.

[ ][  ][ ]

1801

Ein junger Mann
mit ſchöner Handſchrift, zuverläſſiger Ar=
beiter
, ſolid und gut empfohlen, kann
dauernde Verwendung auf einem Bureau
finden. Meldungen unter C. H. an die
Expedition abzugeben.
[357
Ein anſtändiger Fuhrmann
zu einem Pferd geſucht. Adreſſen ſind
in der Expedition abzugeben.
[7234
6496) Ein anſtändiges Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
7457) Geſucht ein im Magazin eines
Produktengeſchäftes verwendbarer Knecht,
welcher auch mit Pferden umzugehen weiß.
Näheres Wilhelminenſtraße 9.

7458) Auf unſer Comptoir ſuchen wir
einen: tüchtigen
Lehrling
mit guter Schulbildung unter günſtigen
Bedingungen.
Gebrüder Becker,
Rheinſtraße 3.
7459) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
H. Weimar, Tapezier, Markt 4.

(7235) Für ein Manufaktur=
waarengeſchäft
wird ein junger
Mann unter günſtigen Bedingungen
in die Lehre geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

6991) Ein Feilenhauerlehrling
gegen Lohn geſucht.
Val. Michel, Schloßgaſſe 12.

4476) Ein Zimmerlehrling geſucht
Ludwig Sonnthal, Zimmermeiſter.
Beſſungen, oberer Heerdweg.

6743) Für ein Getreide=, Mehl=
und Commiſſionsgeſchäft wird ein
Lehrling
geſucht. Offerten unter E. 1251 an
die Expedition d. Bl.

L.OOSD
der Jubiläums=
Kunſtausſtellungs=Lotterie
4
in Berlin,
0 ſowie der Landwirthſchaftl.
Ausſtellung in Offenbach,
T ſind 1 Mark in der Expe=
dition
d. Bl. zu haben.
S ſeuinne im Merthe v. 30,000,
8 20,000, 15,000, 10,000 ete. Mk.

R142
Saalbau - Darmstadt.
Samstag den 24. Juli 1886:
Ausserordendl. grosses Mililär-Concerl,
ausgeführt von der Kapelle des Artillerie=Regiments Nr. 27 aus Wiesbaden, in der
Stärke von 30 Mann, unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn. J. Beul.
1. Abtheilung von 4½ Nachmittags bis 7 Uhr,
2.
8 Uhr Abends bis 10¼ Uhr.
Einmaliges Enirée Perſon 25 Pf., für Kinder 10 Pf.
Programm an der Kaſſe.
W. Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt.
Abonnementskarten für heute ungültig.
1
Loologischer Garten
zl Frankfurt a. M.
Mr.
Eph. Thompsom's
drossirte Hlephanleh.
Sonntag den 25. Juli 1886.
4 Vorſtellungen: Um 11 Uhr, 4 Uhr, 5½ Uhr und 7½ Uhr.
Vom 26. bis 31. Juli 1886.
Jeden Nachmittag 3 Vorſtellungen: Um 4 Uhr, 5½ Uhr und
7½ Uhr.
Eintrittspreis 1 Mk. Kinder 50 Pfg. Abonnenten frei.

on heute ab befindet ſich das

bei
FolrnIlagor meiner vollnISGhnGtaGrol,
am alten Griesheimer Weg=, zunächſt und unterhalb des
Main=Neckar=Bahnhofes.
Fournirſchneiderei und Handlung
H. Verdux.

Eue Pension
findet ein anſtändiger junger Mann oder
Dame (Jsrael.) in einer achtbaren hieſ.
(7365
Familie. Näher. i. d. Exped.

Fine geſunde Frau wünſcht ein Kind
C mitzuſtellen. Näh. bei Frau Amend,
[7385
Woogsplatz.

Bohnen und Anſtreichen
der Fußböden beſorgt beſtens (6471
Eud. Wenz, Kiesſtr. 5.
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl
Watzinger, Wilhelminenſtr. 11, entgegen.

Schelbenbkohse,
Hinterlader, mit allem Zubehör, zu verk.
zwiſchen 9 und 12 Uhr Vormittags.
Wilhelminenſtr. 17.
[7461

Fine alleinſtehende Dame ſucht ein=
E=Wohnung von 2-3 Zimmern nebſt
Küche u. Zugehör in ruhigem Hauſe.
Offerten unter der Chiffer 7. nimmt die
Expedition entgegen.
[7462

Sprachslunden.
Unterzeichnete, welche mehrere Jahre im
Auslande zugebracht und kürzlich in Ber=
lin
dus Examen als Fachlehrin der fran=
zöſiſchen
und engliſchen Sprache abgelegt
hat, ertheilt Unterricht in beiden Sprachen:
Grammatik, Literatur und Converſation.
Wilholmine Hühlthau,
Neckarſtraße 10, 1. Stock (Eingang
[7465
Waldſtraße).

Hokhund
wird billig abgeg. Grünerweg 6. (7463

Fin junger Mann mit ſchöner Hand=
C= ſchrift empfiehlt ſich im Nachtragen
von Büchern, ſowie überhaupt in der Er=
ledigung
von ſchriftlichen Arbeiten.
Näheres in der Expedition d. Bl.

Woog 23. Juli 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 383 Mtr.
Lufttemperatur 190 R.
Waſſerwärme Vorm. 8¼ Uhr 200 R.

[ ][  ][ ]

R142

1862
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darm ſtad t.
Geborene.
Am 15. Juli: Dem Kanzleidiener Johann Joſt Reuter ein S.,
Johannes Georg. Dem Amtsgerichtstaxator Simon Adler 11. ein S.,
Siegfried. Am 13.: Dem Hofbäcker Karl Ludwg Hechler ein S., Anton
Julius. Am 14.: Dem Maſchiniſten Georg Friedrich Wedel eine T.,
Marie. Am 12.. Dem Landwirt Johann Peter Delp ein S., Johann
Peter. Am 15.: Dem Schneider Karl Ludwig Wilhelm Dolle eine T.,
Emilie Maria Minna. Dem Kaufmann Friedrich Lezerkoß ein S.,
Wilhelm Friedrich. Am 14.: Dem Schreiner Georg Ludwig Kuntz ein S.,
Augnſt Theodor. Am 12.: Dem Schuhmacher Friedrich Wilhelm Schardt
eine T. Eva. Dem Schloſſer Georg Weber ein S. Hermann. Am 17.:
Ein unehel. S., Eduard. Dem Hofſchuhfabrikant Friedrich Jakob Klein
eine T., Wilhelmine. Am 13.: Dem Schuhmacher Friedrich Abel eine T.,
Margaretha Martha. Am 16.: Ein unehel S., Karl Georg. Am 15.
Dem Former Karl Wagner ein S., Karl. Am 21.: Dem Schloſſer
Johann Karl Peter Bauer eine T., Johanna Karoline. Am 18.: Dem
Spengler Johann Heinrich Böcher ein S., Heinrich Georg. Am 21.:
Dem Zimmermann Johann Konrad Ludwig Morchel ein S., Konrad
Friedrich Philipp.
Proklamiert als Verlobte:
Am 14. Juli: Schuhmacher Joſeph Spag aus Neuler, in Württem=
berg
, z. 3. dahier, mit Marie Adelberger dahier, L. des verſt. Zimmer=
manns
Joſeph Adelberger aus Lützel=Wiebelsbach. Am 15.: Glaſer
Karl Petri aus Worms, z. Z. dahier, mit Kleidermacherin Dorothea
May dahier, L. des Schloſſers Karl May dahier. Am 17. Mechanikus
Friedrich Jährling aus Balkhauſen, z. Z. in Offenbach a. M., mit
Eliſabethe Walter dahier, T. des Cigarrenmachers Johann Georg Walter,
zuletzt dahier. Am 19.: Schreiner Jonaz Jehle aus Ravensburg, z. Z.
dahier mit Köchm Auguſte Lerch dahier, T. des verſt. Steueraufſehers
Michael Lerch aus Marburg a. d. Lahn. Kaufmann Friedrich Johann
Jakob Karl Wilhelm Feix aus Wiesbaden, z. Z. dahier, mit Sabine
Henriette Eliſabethe Jung in Frankfurt a. M. T. des Kaufmanns Joh.
Karl Friedrich Wolfgang Jung daſelbſt. Am 20.: Dr. med. Hermann
Schleſinger aus Adelsleben, prakt. Arzt zu Daſel, in Hannover, mit
Hedwig Franziska Landsberger, T. des Großh. Landesrabbinen Dr. Julius
Landsberger dahier. Am 21.: Weißbinder Johann Peter Roßler in
Beſſungen. vorher dahier, mit Eliſabethe Schäfer in Eberſtadt. Kaufmann
Johann Oskar Humbert in Frankfurt a. M. mit Eva Anna Marie
Nungeſſer dahier, L. des Rentners Georg Wilhelm Nungeſſer dahier.
Am 22.: Kellner Heinrich Möſinger zu Frankfurt a. M. mit Roſine
Chriſtine Katharine Bauer dahier, T. des Salinenarbeiters Jakoh Fried=
rich
Bauer zu Wimpfen im Thal. Kanzleidiener bei der Main= Neckar=
bahn
Adam Götz, ein Witwer dahier, mit Karoline Darmſtädter in Erz=
hauſen
, T. des verſt. Branntweinbrenners Georg Heinrich Darmſtädter.
Schloſſer Balthaſar Egly dahier mit Kleidermacherin Friederike Thies
dahier, T. des verſt. Schneiders Karl Ludwig Thies dahier.
Eheſchließungen:
Am 17. Juli: Der prakt. Arzt Dr. Julius Goldſchmidt aus Mainz
mit Sophie v. Geismar dahier, T. des zu Gorodok in Rußland verſt.
Gutsbeſitzers Baron Paul v. Geismar. Inſtallateur Johann Michael
Vollrath dahier, mit Anna Maria Graber dahier, L. des Schuhmacher=
meiſters
Philipp Graber I. Bürgermeiſtereigehilfe Jakob Hörner I. zu
Heppenheim mit Katharina Schott zu Laudenbach, T. des Gerichtsvoll=
ziehers
a. D. Stephan Schott daſelbſt. Kaufmann Otto Karl Ludwig
Wilhelm Rebhuth, ein Witwer dahier, mit Kleidermacherin Helene Louiſe
Rippert dahier, T. des verſt. Hautboiſten i. P. Chriſtian Rippert. In=
ſtallateur
Heinrich Guſtav Ackermann dahier mit Thereſia Morgenthaler
dahier, L. des verſt. Landwirts Paul Morgenthaler von Kappelrodeck.
Am 22.: Friſeur und Barbier Andreas Rathgeber dahier, mit Juliane
Katharina Marie Charlotte Matzack, T. des Amtsgerichtsdieners i. P.
Joſeph Matzack zu Eltville. Rentner Franz Zincko, ein Witwer dahier,
mit Marie Barbara Eliſabeth Keller, geb. Döpfer hier, Witwe des
Kaufmanns Johann Keller 1V. von Mainz.
Geſtorbene:
Am 15. Juli: Feldſchütze Heinrich Gottlieb Ferdinand Bell, 40 J.
22 T., ev. Ottilie Dambmann, T. des verſt. Hofkonditors Peter Damb=
mann
, 60 J., ev. Rentner Richard Reichenbach, 53 J. 6 M., ev.
Am 16.: Rechtsanwalt Dr. Jakob Koch, 81 J. 4 M. ev. Johann Peter
Gerhardt, S. des verſt. Hutmachers Philipp Gerhardt, 11 J. 8 M., ev.
Am 17.: Katharina Vierheller, T. des Handarbeiters Heinrich Vierheller,
7 T.ev. Am 16.: Landwirt Adam Storck, 50 J., ev. Am 17.. Marie
Sturm, L. des Fabrikarbeiters Konrad Sturm, 28 J. 6 M., ev.
Am 18.: Privatier Baruch May71 J. 5 M., iſrael. Am 17.: Ein Kind
Eduard Möslein, 5 St., kath. Am 20.: Margarethe Eliſabethe See=
mann
, geb. Edel, Ehefrau des Stadttaglöhners Karl Seemann, 40 J.
10 M., ev. Friedrich Karl Jährling. S. des Kellners Johann Peter
Jährling. 5 M. 10 L., ev. Am 21.: Wilhelm Ludwig Gerich, S. des
Sckloſſers Gottfried Ferdinand Gerich, 8 J. 21 T., ev. Am 20.:
Rudolph Eduard Patzelt, S. des Schmieds Karl Patzelt, 1 M. 6 T., ev.
Am 21. Hoftaxator Moſes Nathan Neuſtadt, 69 J. 2 M., iſrael.
Karoline Stock, geb. Sohl, Ehefrau des Oberſtlieutenants j. D. Friedrich
Stock zu Auerbach a. B., 50 J., ev,

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 24. Juli.
Deutſches Reich. Miniſter v. Puttkamer hat am 22. einen Ur=
laub
angetreten und begiebt ſich zunächſt nach Süddeutſchland.
Kultusminiſter v. Goßler wird ſeinen Urlaub Anfang Auguſt
antreten nach Rückkehr des Unterſtaatsſekretärs Lucanus von
Berchtesgaden.
Das Geſetz über die Kommunalbeſteuerung der Offiziere iſt
nunmehr veröffentlicht worden.
Der öſterreichiſche Miniſter des Aeußern Graf Kalnocky iſt am
22. mittags in Kiſſingen eingetroffen.
Die Gewehrfabrik Spandau feiert am Samstag den 24. das
Feſt der Fertigſtellung des 100 000. Repetiergewehrs.
Von den ausgelaufenen deutſchen Reichspoſtdampfern ſind dieſer
Tage die erſten überſeeiſchen Nachrichten eingelaufen. Die Oder=
iſt
auf ihrer Fahrt nach Shanghai am 16. Juli wohlbehalten in
Port Said, der nördlichen Eingangspforte des Suez=Kanals, ein=
getroffen
, woſelbſt am Morgen des 18. Juli auch die, die deutſche
Mittelmeerlinie befahrende,Braunſchweig' anlangte. Nachdem die
Oderk von der Braunſchweig die Poſtſendungen und Reiſenden
übernommen, ſetzte ſie am 18. Juli morgens 7 Uhr die Weiterfahrt
zunächſt nach Aden fort.
Heſterreich=Angarn. Der Kaiſer und die Kaiſerin treffen am
8. Auguſt zum Beſuche Kaiſer Wilhelms in Gaſtein ein.
Erzherzog Karl Ludwig und Gemahlin begeben ſich nächſte
Woche auf ſpezielle Einladung des ruſſiſchen Kaiſers nach Peterhof.
Wiener Blätter melden den baldigen Beſuch des italieniſchen
Miniſters des Auswärtigen Robilant in Wien. Sollte ſich der
Beſuch bewahrheiten, ſo dürfte derſelbe mit der Erneuerung des
italieniſch=deutſch=öſterreichiſchen Bündniſſes, welches in einigen
Monaten abläuft, zuſammenhängen.
Kalnokh wird aus Kiſ=
ſingen
Montag oder Dienstag in Wien zurückerwartet; da Giers
nach einer Petersburger Meldung nicht vor dem 23. abreiſen und
zuerſt ſeine Familie in Franzensbad beſuchen dürfte, ſo gilt die
Zuſammenkunft der drei Kanzler in Kiſſingen gegenwärtig für un=
wahrſcheinlich
, jedoch dürfte Kalnoky jedenfalls ſpäter Giers in
Franzensbad begrüßen.
Franktreich. Miniſterpräſident Freyeinet empfing am Donners=
tag
vormittag abermals den Botſchafter v. Courcel. Letzterer hat
ſeine Rückkehr nach Berlin auf den 29. d. feſtgeſetzt und wird dort
bis Anfang September verbleiben.
Eine Mitteilung des Finanzminiſters ſtellt die Finanzlage als
eine gute hin; die erſte Einzahlung auf eine Anleihe ſei leicht von
ſtatten gegangen, die ſchwebende Schuld ſei merklich verringert und
die flüſſngen Mittel im Staatsſchatze geſtatteten eine frühere Ein=
löſung
der im September fälligen Verbindlichkeiten.
Das Evenement' beſpricht den Beſchluß, von deutſcher Seite
die Pariſer Ausſtellung von 1889 nicht zu beſuchen, in folgender
wenig geſchmackvoller Weiſe; Wir begreifen ſehr gut die Enthalt=
ung
der Deutſchen. Man wird uns aber erlauben, uns über ſie
nicht zu grämen; 1878 ſind die deutſchen Gewerbetreibenden daheim=
geblieben
und die Millionen Beſucher des Marsfeldes haben ihre
Abweſenheit gar nicht bemerkt. 1889 wird es genau ſo ſein und
alle Welt wird ihre Rechnung dabei finden. Unſere Gewerbetreiben=
den
werden nicht den Aerger haben, denen zu begegnen, die ihnen
ſo ſchamlos ihre Fabrikmarken ſtehlen und die plumpen überrheini
ſchen Waaren als franzöſiſche Arbeit verkaufen und die Deutſchen
werden nicht der Schande ausgeſetzt ſein, blos ihre ſchwerfälligen
und entehrenden Nachahmungen ausſtellen zu können.
Engkand. Lord Salisbury kehrt erſt am 23. von Paris nach
London zurück. Er beabſichtigt, bevor er zur Königin nach Osborne
ſich begiebt, erſt mit ſeinen Freunden ſich zu beraten; es findet daher
am 24. Abends eine Zuſammenkunft der Führer der Konſervativen
bei Salisbury ſtatt.
Die Dubliner Amtszeitung enthält vicekönigliche Verfügungen,
wonach Belfaſt und Londonderry infolge der dort jüngſt vorgekom=
menen
ernſten Ruheſtbrungen, unter die Beſtimmungen des Friedens=
bewahrungsgeſetzes
von 1881 geſtellt werden, welche das Halten
und Tragen von Waffen unterſagen.
Außland. Dem Vernehmen nach wird Miniſter v. Giers Ende
dieſer Woche nach Franzensbad reiſen und hernach den Fürſten Bis=
marck
in Bad Kiſſingen beſuchen.
Vereinigte Staaten. Die drei am 5. d. M. in Milwaukee vor
Gericht geſtellten Anarchiſten wurden am 20. zu je 9 Monaten Ge=
fängnis
verurteilt. Der Beweis wurde erbracht, daß der Chica=
goer
Anarchiſt Fielden zum Feuern auf die Polizei aufgefordert
hatte.
Im Laufe des Prozeſſes gegen die Anarchiſten in=Chicago
iſt es zu erſtaunlichen Enthüllungen über eine weitverbreitete anar=
chiſtiſche
Verſchwörung, welche vor dem Ausbruch in Chicago be=
ſtand
, gekommen. Mehrere der Verhafteten ſind als diejenigen be=
zeichnet
und erkannt worden, welche Piſtolen abfeuerten, die Menge
anführten und ſich an der Verſammlung, in welcher der Aufruhr
geplant wurde, beteiligten.
Zwiſchen den Vereinigten Staaten und England iſt ein Aus=
lieferungsvertrag
abgeſchloſſen worden, deſſen Hauptzweck iſt, die
Operationen der Sozialiſten und Oynamitarden zu unterdrücken.

[ ][  ][ ]

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt. 24. Juli.
- Se. Großh. Hoheit Prinz Wilhelm haben am Donners=
tag
eine mehrwöchentliche Reiſe angetreten, zunächſt zum Beſuche
der Feſtſpiele in Bayreuth.
Das dermalen offen liegende diesjährige Kommunalſteuer=
hebregiſter
umfaßt 14232 einzelne Steuerpoſten, gegen 13687 im
Vorjahr; der Zugang an Steuerpflichtigen beträgt alſo 545 Poſten.
Das Steuerkapital berechnet ſich auf 30276543 M. und hat alſo
gegen das Vorjahr (3029 2523 M.) einen kleinen Rückgang er=
fahren
, der ſich durch die bei der erſtmaligen Anwendung der neuen
Steuergeſetze unvermeidlich geweſenen vermehrten Reklamationen
erklären läßt. Die Summe der zur Erhebung gelangenden Steuern
beträgt für jedes der 6 Ziele 108 504 M. 0s Pf., zuſ. alſo 621024 M.
48 Pf., gegen 590746 M. 74 Pf. im Vorjahr. Mit der Kommunal=
ſteuer
werden von den evangeliſchen Einwohnern noch 32203 M.
68 Pf. Kirchenſteuern erhoben.
Die bedeutendſten Kommunal=
ſteuerzahler
unſerer Stadt ſind nach wie vor die beiden Banken und
die heſſiſche Ludwigsbahn; ihr Beitrag zu den ſtädtiſchen Laſten
berechnet ſich auf rund 48800 M. - Bei 43149 Einwohnern komm,
nach Vorſtehendem ſchon auf nahezu 3 Einwohner ein Kommunal=
ſteuerzahler
und auf den Kopf der Bevölkerung ca. 14 M. 40 Pf.
an Kommunalumlagen. Vergleichsweiſe ſei erwähnt daß ſich in
unſerer Nachbarſtadt Mainz die Kommunalumlage auf 16 M. pro
Kopf der Bevölkerung beläuft.
Vom 1. Oktober d. J. ab können Poſtkarten gegen die
Druckſachentaxe von 3 Pf. nur dann noch zur Beförderung
gelangen, wenn ſie nicht mit der Bezeichnung=Poſtkarten verſehen
und. Dasſelbe gilt von allen offenen Karten, welche vorgenannte
Bezeichnung tragen. Bezugnehmend auf dieſe Beſtimmung, möchten
wir nochmals den Geſchäftsleuten anempfehlen, ihre noch vorrätigen
derartigen Karten bis Ende September im Verſendungsverkehr
innerhalb des deutſchen Reichspoſtgebietes aufzubrauchen.
Außer den ſtets gut beſuchten Kaffee=Konzerten finden nun=
mehr
im Saalbaugarten auch Frühſchoppen=Konzerte ſtatt; das
erſte iſt morgen (Sonntag) vormittag von 11-1 Uhr. Wir zweifeln
nicht, daß bei dem billigen Entrée von 20 Pf. und Verabreichung
eines Glaſes guten Biers zu 12 Pf. dieſes Unternehmen lebhaften
Anklang finden wird.
th. Die von Herrn Lehrer Jean Göttmann hier erfundene
und bereits patentierte Stahlfeder iſt nunmehr in den Handel
gebracht und allen denen zu empfehlen, welche viel und nicht immer
an ein und derſelben Stelle zu ſchreiben haben. Vermöge einer an
der Innenſeite der Feder angebrachten Kapſel, iſt es möglich mit
der Feder eine ganze Seite und noch mehr zu ſchreiben, ohne ſie in
die Tinte tauchen zu müſſen. Gleichzeitig iſt dieſelbe ſo konſtruiert,
daß nicht leicht Tintenklekſe entſtehen können. Infolge dieſer vor=
teilhaften
Eigenſchaften, dürfte ſich die Feder bald Eingang ver=
ſchafft
haben.
Stand der Darmſtädter Volksbank am 30. Juni
1886. Aktiva. Kaſſebeſtand 78288 M. - Pf. Mobilien 1413 M.
Debitoren=Conto, Bankverkehr 1101888 M. 34 Pf. Wechſel=
Conto 96 859 M. 52 Pf. Effekten=Conto 34242 M. 58 Pf. Ver=
waltungskoſten
9683 M. 80 Pf. Haus= und Immobilien=Conto
93524 M. 75 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 28477 M. 60 Pf. Dividende=Conto
2189 M. 38 Pf. Reſervefond 69734 M. 52 Pf.
Gewinn=
Reſerve= und Deleredere=Conto 20 860 M. 38 Pf. Stammanteile
552954 M. 99 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc.
741865 M. 62 Pf. Umſchlag im Juli 1100862 M. Zahl der
Mitglieder 799.
L. Beſſungen. 22. Juli. Geſtern abend 10 Uhr hat ein
hieſiger Droſchkenbeſitzer ſeine Hauswirtin mißhandelt, nachdem er
vorher deren Thüre eingetreten hatte. Unterſuchung ſoll bereits
eingeleitet ſein.
1 Mainz. 20. Juli. Wie wir vernehmen, ſchweben zwiſchen
der Militärbehörde und der Verwaltung der Heſſ. Ludwigsbahn
Unterhandlungen wegen Uebernahme der im nächſten Jahre frei
werdenden alten Verwaltungsgebäude der letzteren durch
erſtere. Man beabſichtigt die gegenwärtig in der ganzen Stadt zer=
ſtreuten
militäriſchen Bureaus dortſelbſt zu konzentrieren.
Der
Hudrang von Fremden zu der bevorſtehenden Biſchofsfeier ſcheint
ein ganz enormer werden zu wollen. Bis vorgeſtern waren auf den
verſchiedenen Stationen der Heſſ. Ludwigsbahn bereits 62 000 Paſ=
ſagiere
angemeldet, hierzu treten noch die Extraſchiffe, ſowie die
Fremden aus größerer Ferne, ſo daß am nächſten Sonntag wohl
über 100000 Menſchen hier zuſammenkommen dürften.
Mainz, 22. Juli. Die Mainkanaliſation geht, wie die
-M. N.- ſchreiben, ihrer Vollendung entgegen und wird voraus=
dichtlich
am 1. Oktober d. J. dem Betriebe übergeben werden. Die=
ſſelbe
bezweckt bekanntlich die Mainſtrecke von Frankfurt bis Mainz,
welche jetzt eine Waſſertiefe von 090 Meter bei Mittelwaſſer hat.
durch Stauanlagen und Schleußen derart zu regulieren, daß dieſe
Strecke überall eine Waſſertiefe von vorläufig 2 Meter hat, wäh=
cend
die Kunſtbauten der Kanaliſation von vornherein für eine

142
1803
Waſſertiefe von 25 Meter eingerichtet ſind. Durch die Kanaliſation
wird es den ſchwerſten Rheinſchiffen von 20000 Centner Tragfähig=
keit
ermöglicht, bis Frankfurt a. M. hinaufzufahren. Die regulierte
Strecke iſt 36 Kilometer lang und hat ein Geſamtgefälle von zehn
Meter. Auf derſelben ſind 5 Haltungen angelegt, und zwar zwiſchen
Frankfurt und Niederrad oberhalb der Mündung der Niddaz wiſchen
Kelſterbach und Okriftel, zwiſchen Raunheim und Flörsheim und
nahe der Mündung des Mains bei Hochheim. Jede Stauanlage
oder Haltung beſteht aus einem Nadelwehr, deſſen feſte Teile in
den Flutöffnungen in Höhe von Niedrigwaſſer, in dem als Schiffs=
durchlaß
ausgebildeten Teile dagegen 069 Meter unter Niedrig=
waſſer
liegen. Der Schiffsdurchlaß wird bei niedergelegtem Wehr
den Fahrzeugen ungehinderte Durchfahrt geſtatten. An ſämtlichen
fünf Haltungen liegt auf dem linken Ufer der Seitenkanal mit der
Schiffahrtsſchleuße, welche die zu Berg fahrenden Schiffe zu paſſie=
ren
haben. Derſelbe hat eine Sohlenbreite von 20 Meter, eine
Waſſertiefe von 250 Meter und 1½fache Böſchungen. Die Schleuße
hat eine Lichtweite von 105 Meter und eine nutzbare Länge von
80 Meter. Auf dem rechten Ufer liegt ſodann die Floßrinne, welche
12 Mtr. Sohlenbreite und ein Gefälle von 1.200 hat. Der Aufbau
wird an den Schleußen 25 Meter bei niedrigem Waſſer betragen.
Die Strecke von der Schleuße bei Frankfurt bis zu derjenigen bei
Höchſt hat ein Gefälle von 270 Meter, die Strecken von da ab bis
zur Schleuße bei Flörsheim haben ein ſolches von je 180 Meter,
während die Strecke von der Schleuße bei Flörsheim bis zu der=
jenigen
bei Hochheim wieder eine Gefälle von 270 Meter hat. Bei
Hochheim iſt indeſſen infolge des Rückſtaues des Rheines dies Ge=
fälle
ſehr verſchieden und verſchwindet unter Umſtänden ganz. Die
Geſamtkoſten der Kanaliſation ſind zu 5500000 Mark veran=
ſchlagt
und werden vom preußiſchen Staat allein getragen. Ab=
gaben
werden von den die kanaliſierte Strecke paſſierenden Schiffen
nicht erhoben werden.
Gießen, 22. Juli. Wie die O. Nu melden hat ſich Oberſt=
lieutenant
Bertram, der erſt kürzlich zum Regimentskommandeur
ernannt wurde und ſeit vielen Jahren faſt ununterbrochen hier in
Garniſon ſteht, in Homburg v. d. H. erſchoſſen. Motive zur That
ſind nicht bekannt.
Mannheim, 21. Juli. Der ſeines Dienſtes entſetzte und
wegen ſeines bekannten Duells, in welchem er den unglücklichen
Premierlieutenant Sachs erſchoſſen hat, zu 3½ Jahren Gefäugnis
verurteilte Lieutenant Hellwig von hier iſt von Sonntag auf
Montag aus Raſtatt entwichen, wo er 6 Monate der ihm zuer=
kannten
Strafe abgeſeſſen hat. Man vermutet, daß er ſich in die
Schweiz geflüchtet habe und kann es nicht begreifen, wie es ihm
gelang, zu entwiſchen. Ob ihm vor ſeinem Strafantritte das Ehren=
wort
abgenommen worden iſt, keinen Fluchtverſuch zu machen, ver=
mochte
man nicht zu erfahren.
V.
Würzburg, 23. Juli. Der Profeſſor der Operationskunde,
Maas, iſt heute geſtorben.
Straßburg, 22. Juli. Die Straßb. Poſt' meldet, daß in
dem Pionier=Bataillon Nr. 15 die Genickſtarre ausgebrochen iſt.
Ein Pionier iſt geſtorben, zehn Erkrankte ſind ins Lazarett gebracht
worden. Es iſt beſchloſſen worden, das Bataillon in die links=
rheiniſchen
Forts zu verlegen.
Verlin, 23. Juli. Der Hiſtoriker Max Duncker iſt, auf
einer Reiſe nach Pontreſina begriffen, in Ansbach geſtorben.
Berlin, 22. Juli. Prinz Wilhelm wird ſich auch in dieſem
Jahre wieder zur Jagd auf Elchwild in den Fbenhorſter Forſt
begeben. Auch der König von Sachſen wird zu einer ſolchen Jagd
im November dort erwartet. Das Elchwild, welches im alten
Germanien eines der häufigſten geweſen iſt, iſt mit der Zeit ſo
ſelten geworden, daß man es in Deutſchland faſt einzig und allein
nur noch in der Provinz Oſtpreußen antrifft. Durch gewiſſenhafte
Pflege iſt der Elchwildſtand in dem Ibenhorſter Forſt, welcher aus
etwa 500ha höher gelegenen, mit Kiefern, Fichten und Birken be=
ſtandenem
Land, 1500ha Torfmoor und etwa 10000ha Erlenbruch
mit eingeſprengten Birken und Eſchen beſteht, bereits wieder ſo an
gewachſen, daß der Beſtand gegenwärtig auf ungefähr 96 Stück
geſchätzt wird. von denen in dieſem Jahre nach einer Beſtimmung
des Miniſters Dr. Lucius jedoch nur drei Elche abgeſchoſſen wer=
den
ſollen.
Wien, 22. Juli. Die Wiener Allg. 8tg. meldet, der Opern=
ſänger
Scaria ſei in Blaſewitz geſtorben.
London, 20. Juli. Nach einem geſtern veröffentlichten Aus=
weis
ſind in London im vergangenen Jahr dem Wahrſpruche der
Leichenſchau=Geſchworenen zufolge 37 Perſonen am Hungertod:
geſtorben.

Vermiſchtes.
Die Berliner Börſen=Zeitung' erörtert in bemerkenswerter
Weiſe die neueſten Berichte über die Weizenernte Indiens.
Sie bezeichnet die Mitteilung, daß die mit Weizen beſtellte Acker=
fläche
Indiens ſich im Jahre 1885186 um 585675 Aeres gegen das
Vorjahr vermindert hat, als eine überaus bemerkenswerte That=
ſache
, welche den bisherigen Erwartungen durchaus nicht entſpricht:
466

[ ][  ]

1804
R
Die Erwartungen ſeien dahin gegangen, daß Indien infolge der be=
ſtändig
fallenden Silberpreiſe eine Art Ausfuhrprämie auf ſeine
Erzeugniſſe, zu denen Weizen in erſter Linie gehöre, genöſſe, und
daß ſomit dieſer Weizenbau von Jahr zu Jahr zunehmen müſſe.
Das Gegenteil, eine Einſchränkung der Erzeugung, ſei aber einge=
treten
, und dieſe bedeute Steigen der Preiſe oder die erſten An=
fänge
der Wandlung zum Beſſeren für die notleidende Land=
wirtſchaft
. Bei Beſprechung der Ausfuhrzahlen für indiſchen
Weizen wird ſodann zugegeben, daß derſelbe ſich trotz der fallenden
Silberpreiſe ſeit fünf Jahren mcht gehoben habe, und da ſich das
im ſechſten Jahre, bei der zum Anbau geſtellten geringeren Fläche,
nicht ändern könne, ſo dürfe man wohl ſagen, daß die Ausfuhr
Indiens auf dem Beſſerungsſtandpunkt angelangt ſei. Zum Schluß
folgt das überraſchende Geſtändnis: In Erwägung dieſer Gründe
kann man nicht umhin, zu betonen, daß dem deutſchen Landmann
keine größeren Gefahren aus der indiſchen Konkurrenz
drohen.
- Vevey und Montreux ſollen jetzt durch eine elektriſch=
Eiſenbahn verbunden werden, welche der Konkurrenz der Dampf=
bahn
und der Dampfſchiffe dadurch zu trotzen hofft, daß ſie an
jeder Straßenecke hält. Intereſſant wird die Bahn, deren Aktien=
kapital
bereits gezeichnet iſt, einmal durch ihre Länge von 13 Kilo=
metern
, ſodann dadurch, daß die Betriebskraft in rationeller Weiſe
nicht durch eine Dampfmaſchine, ſondern durch den bedeutenden
Fall eines ſich bei Montreux in den Genferſee ergießenden Berg=
baches
geliefert wird. Die Kraft iſt ſo bedeutend, daß ſie nicht blos
das Schleppen der Wagen beſorgen, ſondera auch 4500 Glühlampen
ſpeiſen ſoll, mit welchen die Ortſchaften an der Bahn beleuchtet
werden. Es ſollen täglich 40 Züge in jeder Richtung verkehren.
Eine neue Induſtrie. In einem franzöſiſchen Blatte
finden wir folgende merkwürdige Annonce: In einer Fabrik in Belle=
ville
werden binnen wenigen Tagen künſtliche Neger erzeugt. Die
gänzlich unſchädliche Metamorphoſe wird mittelſt Jod herbeigeführt
und jungen Leuten hierdurch eine glänzende Zukunft eröffnet, da

142
ſchwarze Diener, Cirkusneger ꝛc. ſtets ein geſuchter Artikel ſind.
Mäßige Preiſe, unter Umſtänden auch Kredit. Eigene Brennſcheeren
zur Erzeugung des Neger=Kraushaares ſtets am Lager.

Lanectalender.-
Samstag, 24. Juli: Einweihung des neuerbauten Saales auf dem
Heiligen Kreuzberg.
Außerordentl. großes Militär=Konzert im
Saalbau.
Sonntag, 25. Juli: Preisſchießen der Darmſtädter Schützengeſell=
ſchaft
. Großes Militär=Konzert im Saalbau. Konzert auf
dem Heiligen Kreuzberg.
Großes Militär=Konzert auf dem
Karlshof. - Frühſchoppen=Konzert im Saalbau.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
5. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntag, den 1. Auguſt wird in der Hof=
kirche
das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt Samstag nachmittags 3 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Hladtſtapelle;
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Markinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Am Sonntag den 1. Auguſt wird in der
Martinskirche das heil. Abendmahl ge=
halten
, wozu die Vorbereitung am Tage zu=
vor
nachmittags 2 Uhr ſtattfindet.
2ilitärkirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Sonntag den 1. Auguſt wird in der ev.
Militärgemeinde das heil. Abendmahl
gefeiert, wozu Samstag zuvor nachmittags
3 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet.
Eltſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.

Gottesdienſt in Beſſungen.
5. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſpektor Müller.
English Service in the HofKirche.
Sunday, 25. July: Morning Divine Serviee 1I.30.
Evening Divine Service 6.30.
K. Cummin M. A. Chaplain.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 16 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der u. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 43 Uhr: Andacht.
Den Freitag abend um 17 Uhr iſt Jubi=
läumsandacht
.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 8 Uhr eine hl. Meſſe.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evaugeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 18. Juli: dem
Zeugſergeant Julius Fiſcher eine T., Marie
Louiſe, geb. den 26. April zu Beſſungen.
Eod.: dem Schreiner Heinrich Wieſer eine T.,
Barbara Margarethe, geb. den 24. Juni.
Eod.: dem Schreiner Georg Vey ein S.,
Heinrich Johannes, geb. den 2. Juli. Eod.:
dem Schloſſer Johann Heinrich Dern ein S.,
Johannes Ludwig, geb. den 28. Mai. Eod.:
dem Metzgermeiſter Benjamin Heinrich Wil=
helm
Nold ein S., Philipp Heinrich, geb. den
23. April. Eod.: dem Schmied Karl Patzelt
ein S., Rudolph Eduard, geb. den 14. Juni.
Eod.: dem Holzhändler Franz Martin Karl
Ludwig Weber ein S., Johannes Karl Mar=
kus
Ludwig, geb. den 27. Mai. Den 20. Juli:
dem Schloſſer Andreas Landzettel ein S.,
Martin, geb. den 8. Juni. Den 22. Juni:
dem ſtädtiſchen Lehrer Juſtus Rapp ein S.,
Narl, geb. den 14. Februar.
Martinsgemeinde: Den 18. Juli: dem
Schloſſer Karl Koch eine T., Johanna, geb.
den 20. Juni. Eod.: dem Auslaufer Adam
Weimar eine T., Margarethe, geb. den 28.
Juni. Den 22. Juli: dem Bahnbeamten
Georg Jakob Cornelius Frey ein S. Chri=
ſtian
Karl, geb. den 26. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Juli: dem Schuhmacher Johann
Rieſinger ein S Adam, geb. den 29. Juni.
Eod.: dem Buchbinder Heinrich Dauch eine
T. Maria Magdalena Anna, geb. den 11.
Juni. Den 20. Juni: dem Hofſchuhfabrikant
Friedrich Jacob Klein eine T., Wilhelmine,
geb. den 17. Juni. Eod.: dem Hutmacher

Philipp Friedrich Heß zu Weiterſtadt eine T.
Eliſabeth, geb. den 11. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 18. Juli: der
Kaufmann Karl Ludwig Otto Wilhelm Neb=
huth
, ein Witwer, u. Helene Louiſe Rippert, T.
des verſt. Hautboiſten i. P. Chriſtian Rippert.
Eod.: der Inſtallateur Johann Michael Voll=
rath
und Anna Maria Graber. Den 22. Juli:
der Rentner Franz Zincko, ein Witwer, und
Marie Keller, geb. Döpfer.
Martinsgemeinde: Den 18. Juli: der
Inſtallateur Heinrich Guſtav Ackermann und
Thereſia Morgenthaler aus Kappelrodeck in
Baden.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Juni: der Bürgermeiſtereigehilfe
Jakob Hörner aus Heppenheim und Katha=
rina
Schott aus Unterlaudenbach.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 17. Juli: Jo=
hannette
Wagner geb. Kaffenberger, Witwe
des Fuhrmanns Georg Wilhelm Wagner,
72 J, ſtarb den 14. Juni. Eod.: Eliſe Hart=
mann
geb. Lich, Ehefrau des Schloſſers Hein=
rich
Hartmann, 22 J., ſtarb den 14. Juli.
Den 18. Juli: Ottilie Dambmann, led. T.
des verſt. Hofconditors Peter Dambmann,
60 J. ſtarb den 15. Juli. Eod.: Eliſabethe
Probſt, led. T. des verſt. Büchſenmachers
Johann Probſt, 56 J., ſtarb den 15. Juli.
Eod.: der Rentner Richard Reichenbach, 43
J., ſtarb den 15. Juli. Eod.: Katharina
Krämer geb. Lotz, Ehefrau des Metzgermeiſters
Philipp Krämer, 20 J., ſtarb den 14. Juli.
Den 19. Juli: Peter Gerhardt, led. S. des
verſt. Hutmachers Philipp Gerhardt, 12 J.,
ſtarb den 16. Juli. Eod.: der Rechtsanwalt
Jakob Koch, 81 J. ſtarb den 16. Juli. Den
20. Juli: Maria Sturm, led. T. des Fabrik=
arbeiters
Conrad Sturm, 29 J., ſtarb den
17. Juli.
Martinsgemeinde: Den 18. Juli:
Valentin Bell, Feldſchütz. 40 T. ſtarb den
15. Juli. Den 19. Juli: Adam Storck, Land=
wirt
, 50 J., ſtarb den 16. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Juli: Johanna Heil geb. Beyſer,
Ehefrau des Fabrikanten Philipp Heil zu
Eberſtadt, 89 J., ſtarb den 15. Juli.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.