Darmstädter Tagblatt 1886


21. Juli 1886

[  ][ ]

Wonnementopreis
vlertelſährlich 1 Mark 50 Pf. ud.
Brungerlohn. Auswaͤrtz werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal uck. Poſtauffchlagz

rag= und Anzeigebratt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Juſerate
werdenangenommen inDarmſiadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärtz
von allen Annonten=Expeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

M 139.

Mittwoch den 21. Jult.

1886.

Gefunden: 1 großer Schlüſſel. 1 Mundſtück zu einer Trompete gehörig. 1 Hutkokarde, ſchwarz mit rothweißem
Schlupf. 1 Körbchen, enthaltend 4 Schlüſſel in einem Ring. ein Fläſchchen ꝛc. 1 altes leeres Portemonnaie. 1 kleines
Taſchenmeſſer mit 3 Klingen und weißem Stiel. 1 desgl. mit 2 Klingen. 1 Kaſtenſporn. 1 ſchwarzer Regenſchirm.
1 ſchwarzſeidener Regenſchirm mit Quaſte. 1 ſchwarzſeidener Sonnenſchirm. 1 Hundehalsbändchen (rother Plüſch mit zwei
Schellchen und Hundemarke). 1 ſchwarze Mantille. 1 ſchwarzwollenes gehäkeltes Tuch.
Verloren: 1 goldene Uhrkette als Armſpange getragen. 1 Packetchen enthaltend 3 Par weiße Glackhandſchuhe.
1 Notenheft.
Zugelaufen: 1 hellbrauner Jagdhund, klein. Entlaufen: 1 ſchwarzer Dachshund mit braunem Abzeichen auf der
Bruſt, auf den Namen Waldmann hörend.
Darmſtadt, den 19. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Ferien des Provinzial=Ausſchuſſes im Jahre 1886.
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die geſetzlichen Ferien des Provinzial=Ausſchuſſes der Pro=
vinz
Starkenburg mit dem 21. Juli beginnen und am 1. September l. J. endigen.
Während dieſer Ferien, welche auf den Lauf der geſetzlichen Friſten ohne Einfluß ſind, können nur ſchleunige Sachen
in öffentlicher Sitzung zur Verhandlung kommen.
Darmſtadt, am 13. Juli 1886.
Der Provinzial=Ausſchuß der Provinz Starkenburg.
[7118
In Vertretung: v. Grancy.

Bekanntmachung.
Aus der von den Baurath Klunk's Eheleuten dahier zum Andenken an
deren am 6. Oktober 1870 verſtorbenen Sohn, den Dr. med. Klunk, gegründeten
Stipendien=Stiftung für Studirende der Medicin ſoll am 6. Oktober d. Js.
ein Stipendium von jährlich 257 Mk. 14 Pfg. vergeben werden.
Vorausſetzungen zum Bezuge des Stipendiums ſind:
1) Heimathberechtiguſig in Darmſtadt, event. in einem anderen Orte der
Provinz Starkenburg;
2) aute deugniſſe über ſittliches Verhalten und fleißige Benutzung der
Studienzeit;
3) mindeſtens einjähriges Studium auf einer deutſchen Hochſchule;
4) daß die Bewerber nicht bereits ein Stipendium haben, welches ihnen aus=
reichende
Mittel zum Unterhalt und zur Pflege ihrer Studien gewährt,
ſo daß der Beſitz eines geringeren anderweiten Stipendiums den Bezug
des gegenwärtigen nicht unbedingt ausſchließt.
Da das Stipendium bis nach Ablauf des vierten Studienjahres bezogen
werden kann, ſo kann ſich die Verwilligung, nach bereits abſolvirter Studienzeit
auf 1, 2 und bezw. 3 Jahre erſtrecken.
Die Entſcheidung erfolgt durch die hieſige Stadtverordneten=Verſammlung.
Bewerbungen um das Stipendium ſind unter Vorlage entſprechender Zeug=
niſſe
bis längſtens Mittwoch den 11. Auguſt d. 3s.
bei uns einzureichen.
Darmſtadt, den 5. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6852
J. B.: Niedlinger, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Die Erd= und Maurerarbeit für den
Kanal in den Obergaſſe ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 22. Juli d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 14. Juli 1886.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (7251

Bekanntmachung.
Die Lieferung der Materialien für=
den
Handarbeits=Unterricht in der
Stadtmädchenſchule im Etatsjahr 188687
ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben werden.
Bedingungen nebſt Voranſchlag über
die zu liefernden Materialien liegen auf
455

[ ][  ][ ]

1762
unſerem Bureau (Stadthaus I. Stock,
Zimmer Nr. 13), die betreffenden Muſter
bei den Oberlehrern der Stadtmädchen=
ſchule
zur Einſicht offen.
Offerten auf die ganze Lieferung oder
getrennt auf die Leinwand und die übrigen
Materialien ſind bis
Samstag den 24. d. M., Vormittags
11 Uhr,
verſchloſſen und mit der Aufſchrift Lie=
ferung
von Handarbeitsmaterialienn ver=
ſehen
, bei uns einzureichen.
Darmſtadt, den 13. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. 54
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 3.
Juli 1886 ſollen nachſtehende Immo=
bilien
der Wilhelm Schäfer's Wittwe
dahier und zwar:,

Flur. Nr. Meter. VI. 82 472 Hofraithe am
Bahnhof, VI. 81
1213 Acker daſelbſt,
worauf ſich zwei
Scheuern befin=
den
,

Mittwoch den 28. Juli 1886,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. E. d. V. St.
Riedlinger,
Alteſter Gerichtsmann. (6813

Bekanntmachung.
Die Fertigung und Aufſtellung von
2 eiſernen Vorhallen vor die Eingänge
der Turnhalle am Kapellplatze ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 27. Juli l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Pläne, Arbeitsbeſchreibung und Be=
dingungen
liegen auf dem Stadtbauamt,
Zimmer Nr. 24, zur Einſicht offen.
Darmſtadt, am 16. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger. Beigeordneter. (7294

H. D000
Kaufſchilling 5 pCt. iſt abzu=
geben
. Näheres in der Exped.
GOTH
auf dem Halm billig zu verkaufen und
zwar in der Täubcheshöhle ca. 1½ Mor=
gen
und 1 Morgen beim vorderen Land=
wehrweg
, ca. 250 Klftr.
Näheres Capellplatz 70 oder Land=
wehrſtraße
6I.
[7295

Na. 139
Bekanntmuchung.
Das Communal= und Kirchenſteuer=Hebregiſter hieſiger Stadt pro 1886-87
iſt von Mittwoch den 21. d. Mts. an 8 Tage lang zu Jedermanns Einſicht auf
unſerem Büreau (Stadthaus, Zimmer Nr. 11) offen gelegt.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche
ſich durch einen Anſatz im fraglichen Regiſter beſchwert glauben, ihre Beſchwerden
in den erſten vier Wochen nach der Bekanntmachung der Umlagen bei Großherzog=
lichem
Kreisamte behufs der Entſcheidung durch den Kreisausſchuß vorzutragen
haben.
Für Beſchwerden, welche nicht gegen die Erhebung der Umlage überhaupt,
ſondern gegen die Beitragspflicht oder gegen das angenommene Beitragsverhältniß
gerichtet ſind, läuft die vierwöchentliche Reklamationsfriſt erſt von dem Ende der
Offenlegungszeit an.
Darmſtadt, den 19. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
[7296

Bekanntmuchung.
Die Herren Inſtallateure Heinrich Jacoby, Heinrich Pauli und Otto
Wamboldt von Beſſungen haben den erforderlichen Nachweis über die Geſchäfts=
ſEinrichtung
zur Ausführung von Privatwaſſerleitungen erbracht und ihre Preis=
tarife
bei uns hinterlegt.
Darmſtadt, am 16. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
[7297

KunkurzAuzuerkauf
der Waarenvorräthe des
Putz=, Weiß=, Wollen= und Kurzwaaren=Geſchäfts von
Gara Hohenstein,
im Laden des Herrn Leopold Kahn, Ernſt=Ludwigsſtraße 18. zu
jedem annehmbaren Preiſe.
Der Konkursverwalter.

z
AAtam
f. .

Schutz.

66280
Marke.

Entöltes Haieprodukt.
Mit Milch gekocht erhöht es deren Verdaulichkeit. Vorzüg=
lich
für Kinder und Kranke. Zu Sandtorten, feinen Speiſen
(ohne Gelatine) und zur Suppenverdickung ausgezeichnet.
Zu haben 60 und 30 Pfg. per ½ und ¹⁄. Pfd. engl. in Darmſtadt bei
H. W. Prassel, Cg. Liebig Sohn und Carl Diehm &Co.

EEILUuSder
E
1AUSN
Die patentirten
Euxuerzrctru rzomnzrxAurerrn vonnrerorson
heilen oder vermindern die Tanbheit,gleichviol auswelcher Vrsache dieselbe horstammt.
Diebemerkensverthesten Heilungen sind erfolgt. Man sende 20 pfennig, um franco ein
ilnstrirtes Werk von 8o Seiten zu smpfangen, welches die interessanten Beschreibungen
über die Versuche onthaelt, die zur Hsilung der Tanbheit unternommen vorden
sind; man findet darin anch Anerkennungsscbreiben von Doctoren, Advocaten, Verle-
gern
und anderen hervorragenden Persönlichkeiten, welche durch diese Trom-
meläutehen
geheilt vorden sind und dieselben angelegentlichet ompfehlen.
Han Fonde deh an J. H. Rrcholsol, 4, ruo Dronot in Paris, untor Cugado diesor Lattuog.

Steinſtraße 26 ſind zwei junge Pudel!
kleine Packkiſten zu verkaufen.
ſ729813
zu verkaufen.
Beſſ. Ludwigsſtr. 33. (7299

[ ][  ][ ]

R. 139

1763

610t0k
Hachl & Comp.

der Straßburger
Siearinkerzen
Lichterfabrik
empfehlen ſich durch ſchönen, hellen Brand, durch große Dauer der Brennzeit, was ſich durch einen Verſuch mit einer
gleich ſchweren Kerze anderer Fabriken leicht conſtatiren läßt, und insbeſondere auch durch die ſchätzbare Eigenſchaft, daß die=
ſelben
nach dem Ausblaſen keinen üblen Geruch verbreiten. Man ſehe beim Einkauf von Stearinkerzen nicht allein auf die
blendende Weiſe der Maſſe, welche ja leicht herzuſtellen iſt, ſondern achte mehr auf den in obigen Punkten angegebenen prak=
tiſchen
Werth der Kerzen.
Käuflich in den meiſten größeren Colonial= und Materialwaaren=Geſchäften.
(2388

Hedailen u. Diplone: Parls, London, Silney, Frankfurt 2. Ml, Darmstadt, Offenbach ete.
2 Hofheſeranten. i..
Natürlich kohlenſaueres von Natur eiſenfreies
Mineral-Wasser.
des
Ludwigs
Grunnen

Liegend anfbewahren.

Liegend aufbewahren.

Arossharben bei Frankfurt a. A.

Schutzmarke.
.
Eisenfrei,
laher bestes
Paſolasser,

Die Fillung der Krize und Pluschen
geschicht
direct aus der Quellot.

½)
Mnz=

1

Laurenze & Cie., Grosskarbon
7x.
bei Frankfurt a. M.
G

44
Eisenkrei,
Jchon emyſohlen
.
1836
von Staatsrath

60Noy-Op. Inscland, Vetlin; ſener von-

als sanitäres Wasser von hohem
medicinischem Werth. da veisonfroi=, 81Pſe Geh. Hofrath Dr. Stiebel, Frankfurt a. M.
Oberstabsarzt Dr. Fuchs, Darmstadt, und
in 1000 Gramm 1198,ne Cubicem. freie
J Gch. Ober Med.Rath Dr. Kopp, Hanau.
und halbgebundene Kohlensäure.

Haupt-Depot für Darmstadt und Umgegend in ¼, und ½ Frutzen
Carl Naumann, Darmstadt,. Carlsstrasse 45.
¼ und ¹ Flaschen.

Großer
Sohuhnaaron.Ausvorkauf.
Wegen Aufgabe folgender Artikel, als: Kinder=, Ohren=,
Spangen= ꝛc. Schuhe, Knopf= und Schnürſtiefel, Knaben=, Damen=
und Herren=Zugſtiefel, in geringerer aber kräftiger Waare, ſowie
eine Partie desgl. Pantoffeln verkaufe ſolche zu und unter Fa=
brikpreiſen
.
Beſte Gelegenheit für Wiederverkäufer. Baarverkauf.
Georg Sebössler.
[7301
Ludwigsſtraße 14.

Geſchäfts=Verlegung aA; Empfehlung.
Meinen werthen Kunden hiermit die Anzeige, daß ich von heute an Louiſen=
ſtraße
28 wohne und halte mich Jedermann beſtens empfohlen.
Joh. Helberh, Schuhmachermeiſter.
3

Vorzügliche Tainl- und
Hedizinische Seiſen,
Carbolsäureseilo gegen Anſteckung,
Salieyl, Boraz,Benzoe, Cämphor.,
Rräuter. und Jodseifen,
ſämmtlich 35 Pfg. bei, 6045
E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrikant Ludwigsplatz 2.

Zur Haarpflege!
Von unübertroffener Wirkung iſt das
vom königl. Staatsminiſterium u. Ober=
medicinalausſchuß
geprüfte u. genehmigte
ſowie von allen Autoritäten begutachtete
Haarmassor V. Rotter, Münchon,
welches ſtatt Oel od. Pomade täglich ge=
braucht
, das Haar bis ins höchſte Alter
glänzend, geſchmeidig u. Scheitel haltend,
macht, die Kopfhaut von allen Unreinig=
keiten
, Schuppen ꝛc. befreit und dadurch
die Thätigkeit der Kopfhaut u. Haarwur=
zeln
erhöht.
Zu haben um 40 Pf. u. M. 1. 10 bei
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16. (2430

Ober-Aamstadi.
Unterzeichneter beabſichtigt ſeinen
grossen Steinbruch
GPorphyrſteine) mit ungefähr 7 Morg. Ge=
lände
, nahe bei Traiſa gelegen, bei gün=
ſtigen
Zahlungsbedingungen aus freier
[6861
Hand zu verkaufen.
Michael Heller H.

Franxösischer
Champagner

von

Ayala &am; CiC, Chätsau C4y.
Alleinige Niederlage für Darm=
(5041
ſtadt bei Herrn
Jud. Heyl Sohn.

[ ][  ][ ]

Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei

Gebrüder
Goeder

empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
12 erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.

Jahren rUhmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.
Tügliche Production
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam, zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
(5819

Wegen Geſchäfts=Uebergabe
Ausverhamf
einer Partie xurückgesetnter Stickereſ-Waaren zu
äußerſt billigen Preiſen.
[7111
C. F. Hemmler's Lapissoriolanufactur.

4
u. NLtrahmetn
voziauicrr’avarrrir
EngrosLager bei Aug. Bennert, 57 Agrippastr., Cölm.)
Au habon in don bessoron Colonial. und Dohcatessenmaaron
Handlungen.
(330

AUh. zullmathol.

Feinsten ächlen Burgunder-
Essig,
keinsten Wein-Essig,
SalioylEssig.
Aechten Raffinade Zucker,
ſehr billig,
Alle Gewürze,
Flasohenharz,
Pergament-Papier,
Salioyl Säure,
empfiehlt
Friodr. Schaofor,
Ludwigsplatz 7. (054

20,000 Läter
feine, reingährige, ſchön gebaute
Weine
werden vom Producent, mit oder ohne
Fäſſer, billig abgegeben.- Gefl. Offerten
bef. u. P. fl. 61 die Exped.
[6340
Tuſsteime
billigſt bei
(6928
C. Tholss, Roßdorferſtr. 29.

Hillionmilchsoife"
von Bergmann & Co. in Dresden
beſeitigt ſofort alle Sommerſproſſen, er=
geugt
einen wunderbar weißen Teint und
iſt von höchſt angenehmem Wohlgeruch.
Preis Stück 50 Pf. Zu haben bei
Cg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.

gerliner

Rasirseiſe.
weltberühmt!
liefert Julins Bergemann,
Berlin C., Ross-Strasse 20.
5 Eilo 6 Mark franco.
[449*

Apotheker Oberhäusser's
Brause.
ulmonade-Bonvolb,
ſerfriſchend, durſtlöſchend u. geſund.
Schöne
BlukOrangen
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (7304

Bauholz, Fenſter,
Thüren, Treppen,
in Eichenholz, brauchbar, zu verkaufen.
Beſſ. Carlsſtr. 47. 49 und 51. (305

Starke Gartenbänke (306
zu billigen Preiſen. Landwehrſtr. 13.

[ ][  ][ ]

Wolsse Hlsässor
GGaUhuNN
für Bett= und Leibwäſche
38. 42, 50, 53, 57 und 60 Pfg
per Meter, ſchwerſte Qualität 170 Ctm.
breite Cretonnes für Betttücher
M. 1.25 per Meter,
Meisse Flock-Piquses u. Façonnéos
von 45 Pfg. per Meter an,
Moisse gestreifte Satins für Bett=
und Leibwäſche 65 Pfg. per Meter,
⁵⁄₄ und 1³ Bett-Damaste von
M. 1 an,
Gebleichte u. ungebleichte Moltons,
das Beſte für Beinkleider, 85 Pf.
per Meter
empfehlen in anerkannt, vorzüglichen
Qualitäten

Ludwigsplatz,
früheren S. Roſenheim'ſchen
Locale.
[7058

Eine große Anzahl
hatholischer Gobot
und.
Indachtsbücher,
meiſtens ſchön gebunden, kann ich
durch Gelegenheitskauf zu äußerſ.
billigen Preiſen abgeben.
Gleichzeitig empfehle zur Feie=
des
neuen Biſchofs von Mainz
Herrn Dr. Naffner verſchiedene
Porträts & Lostschrifton.

G. v. Aiguer,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.

3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Ttage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per ſofort zu ver=
miethen
.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
errewohnung
pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.

M139
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15, Hinter=
haus
, eine Wohnung, enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküch=
Holgſtall, Bleichplatz, zu vermiethen und
1. November zu beziehen.
Henkel.
5710) Hoffmannsſtr. 16 Manſarden=
wohnung
an 1-2 ruhige Leute, gl. bez.
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
6002) Schwanenſtr. 31 Wohnung v.
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220 M. jährl.
zu verm. und Anfang September zu bez.
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr. I
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Näheres parterre.
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6265) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
6314) Mühlſtraße 52 eine Wohnun=
im
1. Stock, 3 Zimmer, Cabinet ꝛc. nebſt
allem Zugehör, per September beziehbar,
zu vermiethen. Auf Wunſch auch früher.
Balth. Gehbauer.
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör gleich beziehbar
6443) Martinſtr. 8 eine Manſarde
Wohnung mit oder ohne Küche.

6449) Promenadeſtr. 44 Bel=
Etage, 6 Zimmer und allem Zube=
hör
, per 1. Oktober beziehbar.

6562) Heerdwegſtraße 56 Hoch=
parterre
iſt infolge Verſetzung für erſter
October anderweitig zu vermiethen. Gar=
tenantheil
; auf Wunſch auch Manſarde.
Näheres Martinſtr. 35.
6520) Schloßgartenſtr. 49 der 2te
Stock bis 26. September zu beziehen.
6569) Promenade 16 eine Wohnun,
2 Z. Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6635) Griesheimerweg 3 eine Man=
ſardenwohnung
, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Auguſt zu vermiethen.
6684) Dieburgerſtraße 9 die nei
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fün
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6692) Kiesſtraße 9. 1. Stock: drei
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Man=
ſardenzimmer
nebſt allem Zubehör pe=
1. September ev. auch früher. Nähere=
Schützenſtraße 20.
6796) Schulſtraße 1 im Seitenbau
parterre 2 Zimmer, Küche, Keller für
200 M. an kinderloſe Leute, ſofort zu bez.
6830) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage per 15. Septbr. beziehbar.
Näheres bei P. Thüringer,

1765
6935) Grafenſtraße 29 eine kleine
Wohnung im Seitenbau. Näheres im
Vorderhauſe eine Stiege hoch.
6942) Schloßgaſſe 3 eine freundliche
Wohnung an eine ruhige Familie bis
1. Auguſt zu vermiethen.
6947) Soderſtr. 16 eine Wohnung,
3 Zimmer, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres 2. Stock links.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
Zimmern zu verm.
H. Keller.
7064) Wilhelminenſtraße 19 eine
freundliche Manſarde mit allem Zubehör
an einzelne ruhige Leute zu Anfang Oct.
7065) Kiesſtraße 5 iſt eine Woh=
nung
von 2 Zimmern mit Zubehör bis
1. October zu beziehen.
7102) Verl. Kiesſtraße 94 ſchöne
Manſardewohnung, enth. 1 Zimmer, ein
auch 2 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und ſonſt. Zubehör, ſofort beziehbar.
7103) Hochſtraße6 der mittl. Stock,
4 Zimmer nebſt 2 Stuben und Kabinet
in der Manſarde, mit allem Zubehör, zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. Z.
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug.
7178) Schloßgartenſtraße 57 eine
Wohnung zu vermiethen.
7182) Ecke der verl. Hoch= u. Ma=
thildenſtraße
die Beletage u. Manſarde
mit Waſſerleitung ꝛc. zu verm. Zu er=
fragen
Hoffmannsſtr. 17 part.
Rheinſtraße 19 Beletage
iſt eine elegante Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern mit allem Zubehör, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, per 1. September,
event. auch früher zu vermiethen. Preis
1100 Mark. Näheres daſelbſt. (1183
7184) Eine ſchöne Wohnung von
4 Zimmern, Küche und Zubehör per ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres Eichbergs
Conditorei, Capellplatz.
7185) Hügelſtraße 5½ die Parterre=
wohnung
, 5 Zimmer, 2 Entreſols.
3
im Hinterhaus nebſt allen Bequemlichkeiten
im halben October zu beziehen.
F. Heyler Wwe.
7192) Erbacherſtraße 13 eine Man=
ſardewohnung
, 1 Stiege hoch, per Auguſt.
Preis 220 M.
7204) Mauerſt. 10 ein unmöbl. Zim.
7281) Im erſten Stock meines Hauſes
iſt eine geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, per
1. October 2. c. zu vermiethen. Dieſelbe
kann eventuell auch ſchon früher bezogen
werden.
Gg. Schneider, Friedrichſtr. 40.
7308) Waldſtraße 10 eine Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zubehör.
Grafenſtraße 24, Beletage, 4 Zimmer
nebſt Zugehör, September und October
F. Wiegler.
beziehbar.
456

[ ][  ][ ]

1766

Sofort zu vermiethen.
7309) Mauerſtr. 10 ein neuher=
gerichtete
Manſardewohnung, 3 Z.,
Cab., Waſſerl., Glasabſchl. u. a. Zub.
7310 Noßdörferſtr. 34 it der untere
Stock zu vermiethen und am 1. October
zu beziehen. Näheres Lauteſchlägerſt. 18.
7311) Hölgesſtraße 8 Manſarde=
wohnung
im Vorderhaus an 1-2 ruhige
Leute ohne Kinder per 15. October zu
vermiethen. Preis 180 M.
7312) Schützenſtr. 5 eine Manſarde,
3 Zimmer mit Zubehör, per 1. Septbr.
an kinderloſe Leute zu vermiethen.
7313) Gardiſtenſtr. 22 eine freundl.
Manſarde, 2 8., 1 Kabinet, Küche, Waſſer,
an eine kl. Familie per October.
7314) Steinſtr. 26 Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus Küche, 3 ſchönen Zim=
mern
, 1-2 Kammern ꝛc. per Oetbr. an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
7315) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
allen Bequemlichkeiten per 15. October
oder 1. November zu vermiethen.
7316) Rückertſtr. 34 eine freundlicht
Wohnung im Seitenb., 3 Zimmer u. Küche.
7317). Rückertſtr. 34 zwei Zimmer
zu vermiethen.
7318) Ballonplatz 11 im 1. Stod
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.

Läder, Hagazine 6lo.
5213) Marktplatz 4 ſind im Hinter=
hauſe
, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwet, geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.

R137
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6109) Neckarſtraße 18 möblirte
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
6466) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
zwei fein möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6605) Landwehrſtr. 1, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6574) Niederramſtädterſtraße 17
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per 1. Auguſt
zu beziehen.
K. Volz, Metzgermſtr.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6961) Schloßgaſſe 3 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermietheh.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
6963) Carlsſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7028) Teichhausſtraße 8 möbl. Zim=
mer
, auf Wunſch mit Cabinet, zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möhl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7068) Louiſenſtraße 22 Vorderh.
2. St. ein gut möblirtes Zimmer zu v.
7208) Kiesſtraße 78 ein auch zwei
hübſch möblirte Zimmer.
7209) Neckarſtraße 11 im Seitenbau
ein möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
7212) Rheinſtr. 47 III. 2 gut möbl.
Zimmer, zuſ. od. getrennt, an einen reſp.
2 Herren.
7320) Riedeſelftr. 46 zwei feinmöbl
Zimmer per 1. Auguſt beziehbar.

6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.
6203) Zwei Näume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.

6831) Hübſche Stallung zu ver=
miethen
. Wendelſtadtſtraße 15.

gooooseecoiioooooooooeoooooi

7319) Nückertſtraße 34
Remiſe zu vermiethen.

Stall und

2442) Ballonplatz 7 zwer möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
5215) Waldſtraße 7 Manſarde, =
blirtes
Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.

Wohmumg,
von 3-4 Zimmern mit Zubeh, in ſchöner
Lage, von 2 Damen baldigſt geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter L. S.
an die Exped. d. Bl. erbeten.
[7215

Pensionsgesnoh.
Für ein junges Mädchen von auswärts
welches hier die Aliceſchule beſucht, wird
bei einer guten Familie Pensiom ge=
ſucht
. Näheres zu erfragen bei Herrn
Scharmann, Taunusſtraße. I.
[7338
Baugrund 6lo.
kann angefahren werden Heidelberger=
ſtraße
15, Beſſungen.
Vergütung 10 Pf. per Fuhre. (337

10,000 Hark
auf erſte Hypothek auszuleihen. Näheres
in der Exped. d. Bl.
(6891

H
W

7321) Eine Frau empfiehlt ſich im
Bügeln in und außer dem Hauſe. Zu
erfragen Große Caplaneigaſſe 37.
7322) Ein ſtarkes Frauenzimmer,
das zu Hauſe ſchlafen kann, ſucht tagweiſe
Arbett. Näh. Magdalenenſtr. 9.
7323) Ein alleinſt. Mann (Wittwer,
ſucht auf Michaelis eine ältere Frau zur
Führung der Haushaltung.
Näheres in der Expedition.
7324) Ein Diener,
welcher auch mit Pferden umgehen kann,
gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle. Näh.
Frau Gölzenleuchter, Grafenſtraße 13.

A

Ein anſtändiger Fuhrmann
zu einem Pferd geſucht. Adreſſen ſind
in der Expedition abzugeben.
(7234

O000

S,

[7235) Für ein Manufaktur=
waarengeſchäft
wird ein junger
Mann unter günſtigen Bedingungen
in die Lehre geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

6991) Ein Feilenhauerlehrling
gegen Lohn geſucht.
Val. Michel, Schloßgaſſe 12.

Tüchtiger Fuhrknecht,
geſucht. Kiesſtraße 15.
[7278

7279) Für eine Verſicherungs= Ge=
ſellſchaft
wird ein
Gonoral-Bovollmächtigtor
für das Großherzogthum. Heſſen geſucht.
Offerten werden unter K. H. 100
in der Exped. d. Bl. entgegengenommen.

Eine Militärdienſt= und Ausſteuerver=
ſicherungs
=Geſellſchaft ſucht einen
tüchtigen Reiſe-Zuſpector.
Offerten beliebe man unter R. H. 100
in der Expedition abzugeben.
[7280

Kaufmannslehrling
gegen Vergütung ſofort geſucht. Achtbare
Familie und gute Schulbildung Bedingung.
Selbſtgeſchriebene Offerten befördert die
[7325
Expedition d. Bl. unter F W.

7326) Ein Hausburſche ſofort ge=
ſucht
, Schreiner wird bevorzugt.
Dahme & Schött, N.=Ramſtädterſtr. 20.

Ein Lehrling
wird zum Herbſt oder früher in eine
Droguenhandlung geſucht. Zu erfragen
[7326a.
bei der Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

RK139
1767
7
Dereinigte Geſeteſcaſl.gnmaſhtuen

Mittwoch den 21. Juli d. Js., bei günſtiger Witterung,
von 6 Uhr ab:
Concert im Garten.
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Heſſiſchen Feld=Artillerie=
Regiments Nr. 25,
unter Leitung ihres Stabstrompeters Herrn P. Stütnol.
[7284
Darmſtadt, den 19. Juli 1886.
Der Ausschuss der Vereinigton Gesellschaft.

Das für den 6. Juni ausgefallene Preisschiessen findet
runmehr
Sonntag den 25. Juli
nach dem an die Mitglieder ausgegebenen Programm ſtatt. Wir
raden Sie zur recht zahlreichen Betheilung hiermit ergebenſt ein.
Darmſtadt, den 19. Juli 1886.
(7327
Der Vorstand.
Heiliger Hreuxberg.
Donnerstag den 22. Juli, Nachmittags von 3½ Uhr ab:
Maffee-Concert (Streichmusih).
[7328
Um 6 Uhr:
Grosses Militär-Concert,
von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf.=(Leibgarde=MRegmts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Eintritt zum Kaffee=Concert 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
Sum Militär=Concert 30 Pfg. Kinder 10 Pfg. Beſonders gewähltes Programm.

der Deutſchen Nühmaſchinenfabrik
vorm. 1os. Vertheim, Frankfurt
al. M., Fabrik=Lager bei fl. Pauly,
Darmſtadt, Mauerſtraße 22,
verkaufen gegen Baarzahlung zu ſtau=
nend
billigen Preiſen. Ratenzahlungen
wöchentlich Mk. 150,
monatlich 6.
ſohne Anzahlung und ohne jede Preis=
erhöhung
. Großartige Leiſtungsfähigkeit,
feinſte Ausſtattung, reelle Garantie und
Reparaturen.
(5820
G. Fauly, Mauerſtraße 22.

Loologischer Garten
zu Frankfurt a. M.
Vom 20. bis 31. Juli 1886
Mr. Eph. Thompsom's
drossirte Klephanlen.
[7283
Täglich 3 Vorſtellungen
um 11 Uhr, 4 Uhr und 7 Uhr.
ſEintrittspreis 1 Mk. Kinder 50 Pfg. Abonnenten frei.
Lmdwigshöhe.
Donnerstag den 22. Juli.
Grosses Militär-Concert,
ausgeführt von der ganzen Kapelle des Großh. Heſſ. Feld=
(Artillerie=RRegiments Nr. 25,
unter Leitung ihres Stabstrompeters Herrn P. Stützel.
Entrée 20 Pfg. Kinder frei. Anfang 5 Uhr.
W. Emmel.
Zu zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein

PRm
8ad5
Krontha TEOlaunus
Hicht zu verwechs.m zpoumaris-

Kronthaler!

20
1S.

ſervorragenaster Repräsentant
aller Msrürſ rafehässer-

oie vekoqoons in nouen
CGsnderötoeend L.
durck seinen unier auen
Sauervrunnen köchsten
SkocnsAtzsthurr æ-
13.6 Ne Jdod fidie)
pestaugt u durchr inezre einp keohnen nm
Lonöon,Rensington Nuseum-
paRls
, Académie deAsdéeine-
nönenen
, ProfnBnhl-Ukueigens
Prot. Xb-Danusravr. profBüeher.
B43E1, Frof. Hagenbach -EivEt-
6e66, PokFürstner ete.-

In Franbreish autorisirt.

Aur höchste Ausaeichnungen-7. Jioner. gtuos er nlneneu.
Kurhaus-Stahlbrunnen Bäder'"
Direction; aususrruienann.

o

9
G2

=
5

3
24½
1
Oe
ö55

9

⁵⁄₈
555

6¾

(6821
Haupt-Depot bei
Fhillpp Wobor,
Carlsſtraße 24,
Hineralwasser Handlung.
Zu verkaufen
Neckarſtraße 15 oben: 1 gut erh. polirte
Bettſtelle u. Strohmatr., 1 pol. nußbaum.
Bettſtelle f. 2- 4jähr. Kinder, 1 f. =
ſcherbrett
, 1 rundes Perlentiſchchen, 1 =
gelplatte
, 1 Glas=Vorplatzthüre, 1 kleiner
Pult und Drehſtuhl, 2 hohe Geſtelle mit
Brettereinlage f. Akten, auch f. Kaufleute
ſod. in Vorrathskammern geeignet, 2 halb=
runde
Tiſchplatten, Bretterwand an eine
Fenſterniſche mit 3 Thüren, 1 flache Bade=
wanne
unter 1 Douche, 1 alte Kellerthür,
1 Tapetenthür zu einem Eckſchrank mit
Hakenbrett, 1 Bügeleiſen, l verſchließbarer
Kaſten f. Paſtellfarben, Blechbüchſen zum
[7329
Gemüſeeinkochen.

[ ][  ][ ]

1768
M139
Saalbau Darmstadt.
Mittwoch den 21. Juli 1886, Nachmittags von 4-7 Uhr:
Haſee-Comcert (Streichmuſik).
Entrée 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
[7331
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Gartenſaal ſtatt.
danutzennot varmstaat.
Heute Mittwoch den 21. Jult:
Einmaliges Concert
des
Züddeutſchen Cornet=auurtetts
beſtehend aus Mitgliedern des Frankfurter Opernhaus=Orcheſters.
Anfang 8 Uhr.
[7331
Entrée 30 Pfg.

Unontgoltlich Relunp ven-
Trunksucht.
Letztere beſettigt nach der berühmten Methode
des Dr. v. Brühl, mit auch ohne Vorwiſſen,
M. Falkenberg, Berlin NO.,Friedenstr.105.
Täglich eingehende, ſowie 100te gerichtlich
gepr. Dankſchreiben bezeugen die Wieder=
kehr
häuslichen Glückes.
[7214
M. 10,000
ſind auf erſte Hypothek 4 pCt. ſofort
auszuleihen. Gefl. Offerten unter f. 25
an die Exped. d. Bl. abzugeben. (7222

1
=uouuge Arbeusr
finden Stellung bei
Carl G. Faber,
Promenadeſtraße 42. (7332
Ein Handwagen
[7333
zu kaufen geſucht.
Dahme & Schött, N.=Ramſtädterſtr. 20.

Du miethen event. zu kaufen geſucht in
) Darmſtadt oder Beſſungen ein nicht
hochpreiſiges Haus, womöglich mit Reben=
gebäuden
. Dasſelbe müßte ſich zum Be=
triebe
eines Colonialwaarengeſchäfts eignen,
wenn bereits ein Laden eingerichtet, deſto
lieber.
Zwiſchenhändler verbeten.
Diesbezügl. Offerten gefl. an die Exp.
d. Bl. unter I. M. erbeten.
[7334

Gesucht
lauf 8 Wochen für einen Herrn ein fein
möblirtes Zimmer event. mit Cabinet.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unter
S. 77 bis zum 24. Juli an die Exped.
d. Bl. Lage des Zimmers möglichſt
im Centrum der Stadt erwünſcht. (335
Woog 20. Juli 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 383 Mtr.
Lufttemperatur 210 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 180 R.
Voogpoſizeiwache.


G

L.OOSN
der Jubiläums=
Kunſtausſtellungs=Lotterie
in Berlin,
ſowie der Landwirthſchaftl.
Ausſtellung in Offenbach,
ſind 1 Mark in der Expe=
dition
d. Bl. zu haben.
Gewinne im Merthe v. 30,000,
20,000, 15,000, 10,000 ete. Mk.

7336) Der Lebensverſicherungs= und Erſpar=
nisbank
in Stuttgart ſind in den erſten 6 Mo=
naten
des Jahres 1886 2351 Anträge mit
M. 13400000 zugegangen. Ihr Verſiche=
rungsſtand
hat ſich auf M. 248 259300 und
der Bankfonds von M. 53937478 auf ca.
58 Millionen Mark gehoben. In dieſem
Bankfonds ſind ca. 10 Millionen als Ver=
ſicherungs
=Reſerve und ca. 1 Million
als Hypotheken=Reſerve enthalten. Jene
10 Millionen repräſentieren die Ueberſchüſſe
der letzten 5 Jahre, welche ſtatutenmäßig
während dieſer Veriode als Sicherheitsfonds
zu dienen haben; die Hypotheken=Reſerve da=
gegen
iſt der Bank durch die beſchloſſene Auf=
löſung
des mit ihr verbundenen Kapitaliſten=
Vereins zugefloſſen. Bei der ohnehin pupil=
lariſch
ſicheren Anlage der Fonds bildet dieſe
Separat=Reſerve ein außergewöhnlich ſtarkes
Bollwerk gegen alle nur denkbar eintretenden
Eventualitäten.

Schiffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Travel vom Nordd. Lloyd
in Bremen, welcher am 7. Juli von Bremen
und am 8. Juli von Southampton abge=
gangen
war, iſt am 16. Juli, der Poſt=
dampfer
Haandam' von der Niederl.=Amerik.
Dampfſchiffahrts=Geſellſchaft, welcher am
3. Juli von Rotterdam abgegangen war, iſt
am 17. Juli wohlbehalten in New=York ange=
kommen
.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 2. Juli.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer traf am Montag vormit=
tag
11 Uhr 30 Min. auf dem reichgeſchmückten Bahnhof in München
ein, wo er im Königſalon mit dem Prinzregenten und ſämtlichen
Prinzen und Prinzeſſinnen das Frühſtück einnahm. Um 1 Uhr er=
folgte
die Abreiſe nach Salzburg., wo er um 4 Uhr 30 Min. ein=
traf
, empfangen von dem Prinzen und der Prinzeſſin Wilhelm von
Preußen und den Spitzen der Behörden.
Die Kaiſerin reiſte am Montag nachmittag von Koblenz nach
Schlangenbad ab.
Ort und 8eit der Huſammenkunft des Grafen Kalnoky mit dem
Fürſten Bismarck worüber bekanntlich die Entſchließungen vorbe=
halten
waren, ſind nunmehr bekannt. Die Zuſammenkunft wird in
Kiſſingen am künftigen Mittwoch oder Donnerstag ſtattfinden: daß
dieſelbe eines bedeutſamen politiſchen Hintergrundes nicht entbehrt,
wird von keiner Seite in Abrede geſtellt.
Der deutſche Botſchafter am ruſſiſchen Hofe General v. Schwei=
nitz
hat Berlin wieder verlaſſen und ſich nach Homburg zur Kur
begeben.
Der franzöſiſche Botſchafter in Berlin, Baron v. Courcel, hat
nunmehr die Enthebung von ſeinem Poſten nachgeſucht und ſoll nur
noch nach Berlin zurückkeheen, um ſein Abberufungsſchreiben zu
überreichen.
Bei den Nachwahlen für die Gemeinderäte in Metz und Straß=
burg
, welche am Samstag und Sonntag ſtattfanden, wurden in
Metz 6 Altdeutſche und 13 Gemäßigte gewählt. Hiernach beſteht
nunmehr der Metzer Gemeinderat aus 19 Altdeutſchen und 18
Altmetzern, wovon nicht ein Einziger der Proteſtparter angehört, ein

kaum zu erhoffender Erfolg. In Straßburg ſiel von den 5 Nach=
wahlen
nur 1 zu Gunſten der Proteſtler aus, welche im ganzen
jetzt über 11 Stimmen im Gemeinderat von 36 verfügen. Dieſen
ſtehen 10 Altdeutſche und 15 Alt=Straßburger gegenüber, die der
ſog. Autonomiſten=Partei angehören, welche in allen weſentlichen
Fragen nicht mit den Proteſtlern geht.
Heſterreich=Angarn. Zur Begrüßung des Kaiſers von Deutſch=
land
auf öſterreichiſchem Boden ſchreibt die Wiener Abendpoſt
nEin erlauchter, ehrwürdiger Gaſt, Se. Majeſtät der deutſche Kaiſer,
der Freund und Bundesgenoſſe unſeres erhabenen Monarchen, betritt
heute nach Jahresfriſt wieder öſterreichiſchen Boden, um, wie ſeit
Jahren, an den Heilquellen Gaſteins neue Kräftigung zu ſuchen.
Daß er ſie auch diesmal wieder finden möge, iſt der aufrichtige
Wunſch von Millionen, welche ſeine Ankunft ſtels als erneuten Be=
weis
der Freundſchaft zwiſchen den zwei mächtigen Nachbarreichen
und als Unterpfand des europäiſchen Friedens freudig begrüßen."
Der Kronprinz und die Kronprinzeſſin von Oeſterreich haben
am Sonnabend dem Prinzen und der Prinzeſſin Wilhelm von
Preußen in Reichenhall einen Beſuch gemacht.
Die Wiener Blätter bringen übereinſtimmend die Meldung, daß
der öſterreichiſche Miniſter des Aeußern, Graf Kalnoky, in den
nächſten Tagen zum Beſuche des deutſchen Reichskanzlers, Fürſten
Bismarck, nach Kiſſingen kommen werde. Die Zuſammenkunft der,
beiden Staatsmänner wird als Vorbereitung der bevorſtehenden
Begegnung des deutſchen Kaiſers mit dem Kaiſer von Oeſterreich
betrachtet.
Das ungariſche Verkehrsminiſterium bereitet den Austritt der
ungariſchen Staatsbahnen aus dem deutſchen Eiſenbahnverein vor.
Franſkreich. Präſident Grevy iſt am Montag mit ſeiner Fa=
milie
nach Mont=ſous=Baudrey im Jura abgereiſt. Miniſterpräſi=

[ ][  ][ ]

dent Grepy empfing am 19. vormittags den Baron Courcel, welcher
Ende d. M. ſich nach Berlin begibt. Freyeinet gab infolge von
Arbeitsüberhäufung den Plan nach Nantes zu gehen auf.
Kriegsminiſter Boulanger, welcher bei der am 18. ſtattgehabten
Feier der Enthüllung des Denkmals des Generals Chanzy in ſeinem
Geburtsort Nouart (Ardenne) perſönlich zugegen ſein wollte, hat
wegen Einſpruch der Miniſter ſeinen Plan aufgegeben.
Der Pariſer Municipalrat genehmigte am 19. den Antrag De=
paſſes
, an Stelle der ehemaligen Tuilerien ein Denkmal der fran=
zöſiſchen
Revolution zu errichten, welches im Jahre 1889 zu ent
hüllen iſt.
Die Akademie der ſchönen Künſte iſt dem Beiſpiel der franzö=
ſiſchen
Akademie gefolgt und hat ebenfalls ihr tiefſtes Bedauern
darüber ausgedrückt, daß ihr Mitglied, der Herzog von Aumale,
aus Frankreich ausgewieſen worden.
Der am 13. Juli 1882 zwiſchen Frankreich und Italien ge=
ſchloſſene
Seevertraa iſt mit dem 16. Juli außer Kraft getreten.
Ueber das Duell zwiſchen Boulanger und Lareinth wird noch
mitgeteilt, daß Boulanger nicht in die Luft geſchoſſen habe. Nach=
dem
das Kommando drei verhallt und von ſeiten Boulangers kein
Schuß gefallen war, erklärte derſelbe auf den Zuruf Lareinty's ſeine
Viſtole habe verſagt. Zeuge Lecomte ſetzte ein neues Zündhütchen
auf und drückte los. Die Piſtole verſagte abermals. dann erſt beim
dritten Verſuch, krachte der Schuß in die Luft. Die Sekundanten
erklärten nunmehr, daß der Ehregenügt ſei - wahrſcheinlich meint
die K. Z. wegen des endlich geglückten Knalls. Hierauf erfolgte die
Verſöhnung. Die Diſtanz war 25 Schritte.
England. Das Miniſterium wollte am 20. zurücktreten.
Wie das Reuter'ſche Bureau; meldet, kehrt Salisbury dem=
nächſt
nach England zurück, um den Poſten des Premierminiſters
zu übernehmen. Es ſcheint ſicher, daß Lord Hartington in das neue
Kabinet nicht eintreten werde.
DieMorning Poſt= ſaat, die britiſche Note wegen Batum be=
finde
ſich bereits in den Händen des ruſſiſchen Miniſters.
Rußland. Den Petersburger Meldungen zufolge tritt mit der
gemeldeten Abänderung der Titel der nachgeborenen Großfürſten
eine Herabſetzung der Apanage für die Mitglieder des kaiſerlichen
Hauſes ein.
Herbien. Die Thronrede des Königs ſagt, die Beziehungen zu
Bulgarien ſeien dieſelben wie vor dem Kriege, zu allen übrigen
Mächten die freundſchaftlichſten und werden ſolche auch ferner ſorg=
ſamſt
gepflegt werden. Ein Teil der angekündigten Vorlagen be=
zweckt
Sparſamkeit auf dem Finanzgebiete.
Türſtei. Die Pforte hat in Petersburg ihr Bedauern aus=
drücken
laſſen, daß Rußland die Beſtimmung des Berliner Ver=
trags
über Batum umgeſtoßen hat, ohne ſich vorher mit den übrigen
Mächten verſtändigt zu haben. Die Türkei weiſt darauf hin, dieſer
Fall ſei der Art, daß er andere ähnliche nach ſich ziehen könne.

Aus Stadt und Land.
Darm ſtadt, 21. Juli.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Muſik=
direktor
Philipp Schmitt in Darmſtadt die Erlaubnis zur An=
nahme
und zum Tragen des ihm von Sr. Hoheit dem Fürſten
Alexander I. von Bulgarien verliehenen Alexander=Ordens 1V. Kl.
erteilt.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. A, enthält:
Bekanntmachung, die Beſtätigung von Stiftungen und Vermächt=
niſſen
betr. 2) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern
ſund der Juſtiz für das Jahr 1886187 zur Beſtreitung der Bedürf=
luiſſe
der israelitiſchen Religionsgemeinden des Kreiſes Darmſtadt
genehmigten Umlagen. 8) Ueberſicht der pro 1. April 1886187 zur
Beſtreitung der Kommunalbedürfniſſe in den israelitiſchen Religions=
gemeinden
des Kreiſes Groß=Gerau genehmigten Umlagen. 4) Be=
kanntmachung
, den Steuerausſchlag zur Beſtreitung der Bedürfniſſe
der Landjudenſchaftskaſſe zu Darmſtadt für 1886187 betr. 5) Ordens=
verleihungen
. 6) Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen
eines fremden Ordens. 7) Namensveränderungen. 8) Zulaſſung
zur Rechtsanwaltſchaft. 9) Aufgabe der Zulaſſung zur Rechtsan=
waltſchaft
. 10) Ausſchließung von der Rechtsanwaltſchaft. 11) Dienſt=
nachrichten
. 12) Konkurrenzeröffnungen. 13) Sterbefälle.
Im Laufe des 2. Quartals 1886 ſind von Sr. Königl. Hoh.
dem Großherzog unter anderen folgende Stiftungen und Vermächt=
mſſe
beſtätigt und hiernach die betreffenden Behörden zu deren An=
nahme
ermächtigt worden: Das Vermächtnis des Beigeordneten
d
Gödecker zu Mainz an die Stadt Mainz, beſtehend in zwei Oelge=
W. (wälden, im ungefähren Werte von 1000 M. Das Vermächtnis der
rſte=
Franziska Joſepha Eiſenberg zu Offenbach an die Stadt Offenbach,
gur Unterhaltung ihres Grabes, im Betrage von 1000 M. Die
ſc4 S chenkung des katholiſchen Kirchenbau=Komites zu Heppenheim an
de katholiſche Kirche zu Heppenheim, zu Gunſten des Kirchenbaues
in1 Geſamtbetrage von 4710 M. Die Schenkung des Heinrich und

Adolph Nielſon zu Bremen an das Mathilden=Landkrankenhaus zu
Darmſtadt, im Betrage von 200 M. Die Schenkung des Kommer=
zienrates
Wolfskehl zu Darmſtadt an das Mathilden= Landkranken=
haus
zu Darmſtadt, im Betrage von 200 M. Die Schenkung des

N. 139
1769
Geh. Kommerzienrats Dörr zu Worms an den Stadtvorſtand zu
Worms zu Gunſten der dortigen Gewerbeſchule, im Betrag von
6000 M. Das Vermächtnis der Eliſabetha Hedrich zu Darmſtadt
an die Gemeinde Reuters zu Gunſten der Armen, im Betrag von
200 M. Das Vermächtnis der Witwe des Majors von Temple,
Bertha geb. Freiin von Gruben zu München, an die Stadt Darm=
ſtadt
zur Unterhaltung des von Grubenſchen Erbbegräbniſſes, im
Betrage von 600 M. Das Vermächtnis der Magnus Wiesner
Witwe zu Worms an die Kleinkinderſchule zu Worms im Betrage
von 500 M. Das Vermächtnis des Bankbeamten Georg Andrees
zu Darmſtadt an das Mathilden=Landkrankenhaus zu Darmſtadt,
im Betrage von 956.25 M.
Die Propoſitionen des Darmſtädter Reiter=Vereins
für die am Sonntag, den 22. Auguſt dahier abzuhaltenden Pferde=
Rennen ſind die folgenden: Sonntag, den 22. Anguſt, nachmit=
tags
3 Uhr: I. Trab=Rennen für Landwirte. 100 M. dem
Sieger, 50 M. dem zweiten, 20 M. dem dritten Pferde, gegeben
vom Landespferdezucht=Verein. Für Pferde von Landwirten aus
dem Großherzogtum Heſſen, welche nachweislich entweder ſelbſt ge=
zogen
ſind, oder zur Bewirtſchaftung ihres Grundbeſitzes verwendet
werden und ſeit dem 1. Mai er. wirklich in ihrem Beſitz ſind.
Diſtanz ca. 1200 Meter. Ueber dieſe Qualitäten der Pferde iſt ein
Atteſt des Ortsvorſtandes einzubringen, ohne ein ſolches Atteſt wird
der Ablauf nicht geſtattet. Unter 4 Pferden kein Rennen. Zu
nennen am Tage des Rennens eine halbe Stunde vor dem erſten
Rennen, im Sekretariat an der Trübine.
II. Eröffnungs=
Jagd=Rennen. Ehrenpreiſe vom Verein dem erſten und zweiten
Pferde. Zu reiten von Herren, die noch kein Rennen gewonnen,
auf Pferden, welche bisher in keinem Hindernis=Rennen mit einem
angeſetzten Geldpreiſe geſtartet ſind. 5 M. Einſ. p. o. p. Ohne
Gewichtsausgleichung. Diſt. ca. 2400 Meter. Die Einſ. zu zwei
Fünftel dem erſten, zu zwei Fünftel dem zweiten, zu einem Fünftel
dem dritten Pferde. - III. Sommer=Jagde=Rennen. Ehren=
preis
Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Alexander von Heſſen dem
erſten, Ehrenpreis dem zweiten Pferde. Herren=Reiten. 10 M.
Einſ. P. o. p. Gew. Zjähr. 57 K9. 4jähr. 71 Kg., 5jähr. 77 Ka.,
6jähr. und ältere Pferde 80 Kg. Für jede 1886 gewonnene 1000 M.
1 Ka. extra; für jede 1885 gewonnene 1000 M. ½ Kg. extra. Diſt.
ca. 3500 Meter. Die Einſ. zu zwei Fünftel dem erſten, zu zwei
Fünftel dem zweiten, zu einem Fünſtel dem dritten Pferde.
IV. Schweres Jagd=Rennen. Ehrenpreis Sr. Großh. Hoheit
des Prinzen Heinrich von Heſſen dem erſten, Ehrenpreis dem zweiten
Pferde. Für aktive Offiziere und zur Zeit bei der Truppe einge=
zogene
Reſerve=Offiziere auf Pferden, welche noch keinen erſten
Geld= oder Ehrenpreis in Flach= oder Hindernis=Rennen gewonnen
haben. 5 M. Einſ. p. o. p. Gewicht nicht unter 82½ Kg. Diſt.
ca. 2400 Meter. Die Einſ. zu zwei Fünftel dem erſten, zu zwei
Fünftel dem zweiten, zu einem Fünftel dem dritten Pferde. V Darm=
ſtädter
Handicap. Ehrenpreis Sr. Königl. Hoheit des Groß=
herzogs
von Heſſen dem erſten, Ehrenpreis dem zweiten Pferde.
Herren=Reiten. Für Pferde aller Länder. 20 M. Einſ., ganz Reug.,
jedoch nur 10 M. wenn bis 16. Auguſt die Nichtannahme des
Handicaps erklärt wird. Die Gewichte werden bis 12. Auguſt im
Wochen=Renn=Kalender: bekannt gemacht. Sieger, nach Veröffent=
lichung
der Gewichte, tragen für jede gewonnene 500 M. 1 Ka.
extra. Diſt. ca. 4500 Meter. Die Einſ. zu zwei Fünftel dem erſten,
zu zwei Fünftel dem zweiten, zu einem Fünftel dem dritten Pferde.
Pferde die gehandicapt werden ſollen, unter Einſendung von 5 M.
pro Pferd, welche dem Sieger zufallen, zu nennen bis 31. Juli.
- Herr Rechtsanwalt Karl Ludwig in Darmſtadt hat die
Zulaſſung zur Rechtsanwaltſchaft beim Oberlandesgericht aufgegeben.
Nachdem nunmehr alle Kommunalſteuerausſchläge
für das Etatsjahr 1886187 bekannt ſind, laſſen wir nachſtehend die=
jenigen
der Städte des Großherzogtums, ſoweit in denſelben die
Städteordnung eingeführt iſt, folgen. Der vorjährige Ausſchlags=
cosfficient
iſt in Parentheſe beigefügt.
Darmſtadt, 621 000 M. Kommunalſteuer mit 205107 Pf. 195
90)
225
Mainz
1050 341
lo-2


Gießen
295 841
25,980 123336)

365 000
Offenbach
19781 1201316

Worms
260000
197101 (198878,

72600
[23972)
Alzey
23151
In den Landgemeinden des Großherzogtums ſind leicht erklär=
lich
die Unterſchiede bei den Kommunalſteuerausſchlägen viel größer,
als bei den Stadtgemeinden. Hier gibt es einige wenige Gemein=
den
, die gar keine Kommunalſteuern erheben, eine größere Anzahl,
hauptſächlich rheinheſſiſche Gemeinden, wo die Ausſchläge ſehr ge=
ring
ſind. Auf der anderen Seite ſind aber, beſonders in den
ärmeren Gemeinden des Vogelsbergs und Odenwaldes, Ausſchläge
von 3060 Pf. auf die Mark Steuerkapital keine Seltenheit. Die
am höchſten belaſtete Gemeinde iſt in dieſer Beziehung Hauſen
im Kreiſe Friedberg mit 92.461 Pf., zwei andere Gemeinden dieſes
Kreiſes, nämlich Bodenrod und Münſter, erſcheinen mit
84176 Pf. und 69838 Pf. Weiter haben die Gemeinden Otter=
bach
im Kreis Alsfeld 78037 Pf. und Ober=Nauſes im Kreis
Dieburg 72,150 Pf. auf die Mark Steuerkapital.
457

[ ][  ]

R139

1770
Zur Beſtreitung der Bedürfniſſe der israelitiſchen
Religionsgemeinden des Kreiſes Darmſtadt, pro 1886187
kommen zur Erhebung: in Arheilgen 13948 Pf. bei 200 M. Nor=
malſteuerkapital
, in Darmſtadt=Beſſungen 12,158 Pf. bei 29300 M.,
in Eberſtadt 6597 Pf. bei 165 M., in Gräfenhauſen mit Erzhauſen,
Weiterſtadt und Wixhauſen 3821 Pf. bei 87 M. in Griesheim
10128 Pf. bei 600 M., in Meſſel 12962 Pf. bei 210 M., in Ober=
Ramſtadt 6519 Pf. bei 150 M. in Pfungſtadt mit Eſchollbrücken
und Hahn 12864 Pf. bei 1200 M. und in Roßdorf 31015 Pf. bei
334 M.
Zur Beſtreitung der Bedürfniſſe der Landjudenſchaftskaſſe
dahier für 1886187, namentlich zur Bezahlung des Gehalts des
Großh. Rabbinen dahier und der mit Erhebung und Verrechnung
der desfallſigen Beiträge verbundenen Koſten, ſollen mit Genehmig=
ung
Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz 5870 M. er=
hoben
werden, wozu der Beitrag von der Mark Kommunalſteuer=
kapital
der im Landjudenſchaftsverbande wohnenden Jsraeliten ſich
auf 1014 Pf. berechnet.
F. Heute, Mittwoch, findet im Schützenhof dahier ein Konzert,
des Süddeutſchen Cornet=Quartetts ſtatt. Mit dieſem
Konzert beſchließen die Künſtler ihre diesjährige Konzerttour: die=
ſelben
haben laut uns vorliegenden Berichten überall mit beſtem
Erfolg konzertiert und dürften auch hier Intereſſe erregen.
L. Beſſungen, 19. Juli. Im heutigen Submiſſionstermin
über Vergebung der Erd=, Pflaſterer= und Chauſſierungsarbeiten,
welche bei der Ausführung des Rohrnetzes zur Waſſerverſorgung
von Beſſungen nötig werden, wurden Offerten eingelegt: 1) über
Erdarbeiten von Jakob Berth, Jakob Nohl und Jakob Hechler
von Beſſungen, den laufenden Meter zu 1 M. von Heinrich und
Adam Delp von Pfungſtadt die gleiche Offerte; 2) über Chauſſir=
arbeiten
von Georg Demmel von Beſſungen, den laufenden Meter
zu 19 Pf.; 3) über Pflaſtererarbeiten von Georg Demmel, per
laufenden Meter 40 Pf.
Mainz, 20. Juli. Biſchof Haffner iſt heute nach Darm=
ſtadt
zur Audienz bei Sr. Kömigl. Hoheit dem Großherzog gereiſt.
Mainz, 20. Juli. Als Vertreter der Regierung wird der
Biſchofsweihe dem Vernehmen nach Herr Staatsminiſter Finger,
Excell., beiwohnen.
Offenbach, 20. Juli. Wie die O. 8tg. von zuverläſſiger
Seite vernimmt iſt gegen den Zeugen Ulrich3 in dem jüngſt hier zu
Ende gegangenen Prozeß Ulrich=Jahn contra Schäfer wegen Mein=
eids
Anklage erhoben worden.
Offenbach, 19. Juli. Vorgeſtern vormittag wurde Frau
Guilleaume=Schack auf das Polizeibureau beſtellt, woſelbſt ihr
eröffnet wurde, daß ſie noch im Laufe des heutigen Tages das
Großherzogtum Heſſen zu verlaſſen habe. Auf Vorſtellung der
Frau G.=Sch. wurde ihr ein Aufſchub von 2mal 24 Stunden be=
willigt
, der Grund der Ausweiſung aber nicht mitgeteilt. - Heute
mittag um 12 Uhr 21 Min. reiſte die ausgewieſene Frau G=Sch.
ab. Herr Ulrich überreichte derſelben beim Einſteigen in den Wag=
gon
Namens der Arbeiterpartei einen roten Blumenſtrauß. Als
ſich der Zug in Bewegung ſetzte, wurden viele Hochrufe der zahl=
reich
erſchienenen abſchiednehmenden Genoſſen laut.
O. 8tg.
8t. Frankfurt, 20. Juli. Mr. Thompſons 6dreſſierte Ele=
phanten
, deren Vorſtellungen heute im Hoologiſchen Garten
beginnen, ſollen nach den einſtimmigen Berichten von auswärts die
vollendetſte Dreſſur aufweiſen, die je ſolchen Thieren beigebracht
worden iſt. In Italien haben dieſelben großes Aufſehen erregt
und bei längerem Aufenthalt immer mehr Schauluſtige angezogen.
Seit 14 Tagen erſt ſind ſie in Deutſchland, nachdem ſie in Baſel
einige Zeit mit großem Erfolg Vorſtellungen gegeben haben; ſie
werden hier nur 12 Tage bleiben und täglich dreimal ihre Künſte
vorführen.
Köln, 19. Juli. Der Verband Stolzeſcher Stenogra=
phenvereine
, die Vertretung der Stolzeſchen Schule, welche gegen=
wärtig
rund 400 Vereine mit 8000 Mitgliedern umfaßt, tritt in
Köln, in den Räumen der Leſegeſellſchaft, in den Tagen vom 23.
bis 26. Juli zu einem Kongreß zuſammen, zu welchem Vertreter
des Syſtems aus allen Teilen Deutſchlands, aus der Schweiz, den
Niederlanden und Frankreich angemeldet ſind. In der am 25. Juli
ſtattfindenden öffentlichen Sitzung des Kongreſſes werden Vorträge
halten die Herren Profeſſoren Dr. Michaelis (Berlin), Oberlehrer
Glühmann (Dresden), Gymn.=Lehrer Dr. Dreinhöfer (erlin) und
Parlamentsſtenograph Bäckler Gerlin). Anmeldungen zur Teil=
nahme
ſind an den Verbandsvorſitzenden Dr. Dreinhöfer, Berlin W.,
Joachimsthalſches Gymnaſium, oder an Herrn Moritz Levy jun. in
Köln zu richten.
Niedermendig, 14. Juli. Vorigen Sonntag ſchwamm bei
einem Ausfluge der Brauergehülfe der hieſigen Brüdergemeinde=
brauerei
, Paul Brummer, gebürtig aus Poßnitz, Kreis Leob=
ſchütz
. über den Laacher See. Dieſe bedeutende Leiſtung wurde
beſonders erſchwert durch den Umſtand, daß aufſteigende Quellen
das Waſſer, das am Ufer 150 R. hatte, ſtellenweiſe eiſig kalt machen.
Nach Ausſagen der Fiſcher iſt der Laacher See noch niemals durch=
ſchwommen
worden. Die von Brummer in einer Stunde und

ſieben Minuten zurückgelegte Strecke von der Gaſthoſſeite nach dem
gegenüberliegenden Waſchhaus wird zur Winterzeit bei Eis von
einem ſtrammen Fußgänger in 40 Minuten begangen.
Bayreuth. Die Hauptrollen bei den Feſtaufführungen werden
in den erſten Tagen wie folgt beſetzt ſein: Parſifal' am 23.:
Malten. Winkelmann: am 26.: Materna, Gudehus; am 30.: Ma=
terna
, Vogel; außerdem bei ſämtlichen Aufführungen: Reichmann,
Sier. Triſtan und Jſolder am 25: Sucher, Bogel; am 29.:
Malten, Gudehus.
Nürnberg. 15. Juli. Die allgemeine Radfahrer=Union
wird am 28. und 29. Auguſt d. J. ihre erſte Generalverſammlung
hier abhalten und damit ein großes Gala=, Kunſt= und Quadrille=
Fahren verbinden. Dieſer erſt vor 5 Monaten nach dem Muſter
des engliſchen Cyeliſts=Touring=Klub gegründete Touren=Bund für
Radfahrer deutſcher Zunge hat ſeinen Sitz in Nürnberg und ver=
folgt
die Pflege des Touren=Fahrens. Die Tendenz des jungen
Tourenbundes hat in den beteiligten Kreiſen großen Anklang ge=
funden
und demſelben zahlreiche Mitglieder aus Deutſchland,
Oeſterreich=Ungarn, der Schweiz und Rumänien zugeführt, wes=
wegen
ſich die bevorſtehende Generalverſammlung gewiſſermaßen zu
einem internationalen Meeting geſtalten dürfte.
Berlin, 19. Juli. Der erſt Ende v. J. an Stelle des plötz=
lich
verſtorbenen Dr. Straßmann zum hieſigen Stadtverordneten=
vorſteher
gewählte Abg. Büchtemann iſt geſtern im Alter von
48 Jahren in Friedrichroda geſtorben.
Wien, 19. Juli. In Fiume ſind in den letzten 24 Stunden
4 Erkrankungen und 2 Todesfälle an Cholera vorgekommen, in
Trieſt 2 Erkrankungen und 1 Todesfall.

Vermiſchtes.
Die Schulden der Stadt Berlin belaufen ſich gegen=
wärtig
auf 157500000 M. wovon in dieſem Jahr 1½ Mill. Mark
zur Amortiſation gelangen werden. Auf den Kopf der Bevölkerung
Berlins entfällt eine Schuldenlaſt. von 111-112 M. während in
Paris auf den Kopf 600 M. und in Wien 170 M. entfallen.
Auf den kanariſchen Inſeln ſoll eine Heilanſtalt, ver=
bunden
mit einem Hotel, gegründet werden. Bereits hat ſich in
London eine Geſellſchaft unter dem Namen Orotava Grand Hotel
Geſellſchaft; gebildet, welche die bisher der Dona Antonia Deheſa
gehörige, bei Orotava gelegene prächtige Villa käuflich erworben
hat. Humboldt nennt das Thal den prächtigſten Fleck Erde, den
er jemals geſehen. Die Anſtalt wird unter der Auſſicht eines eng=
liſchen
Arztes ſtehen. Die Lage der neuen Heilanſtalt ſcheint allen
Anforderungen zu genügen. Während im unteren Teile des Thales
ewiger Frühling herrſcht, findet man in der alten, nur drei Meilen
entfernten Stadt Orotava eine erfriſchende kräftigende Luft im
Winter.

(7339
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
ſchweren Verluſt unſeres innigſtgeliebten Gatten und Vaters,
des Rentners
Richard Reichenbach
ſowie für die reichen Blumenſpenden unſern innigſten, tief=
gefühlteſten
Dank.
Die trauernde Gattin und Kinder.
Darmſtadt, den 19. Juli 1886.

[7340
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
herben Verluſt unſeres unvergeßlichen Gatten, Vaters, Sohnes,
Bruders und Schwagers, des
Feldſchützen Valentin Bell,
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden unſern herzlichſten
Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 20. Juli 1886.


Tageskalender.
Mittwoch. 2. Juli: Konzert im Garten der Vereinigten Geſellſchaft.
Kaffee=Konzert im Saalbau.
Konzert des Süddeutſchen
Cornet=Quartetts im Schützenhof.
Donnerstag, 22. Juli: Großes Militär=Konzert auf der Ludwigs=
höhe
.
Kaffee= und großes Militär=Konzert auf dem Heiligen
Kreuzberg.
Sonntag, 25. Juli: Preisſchießen der Darmſtädter Schützengeſell=
ſchaft
.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.