Darmstädter Tagblatt 1886


20. Juli 1886

[  ][ ]

149.

149.
Jahrgallg.

Wonnementspreis
vertelſährlich 1 Mar 50 Pf. uck
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Voſtaufſchlag

Jrag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtade
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Böößer,
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärta
von allen Annoneen=Erpeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmklicher Behörden.

M 138.

Dienstag den 20. Juli.

1886.

B e k a n n t m a ch u n g.
Am 1. Juli l. J3. iſt der jährliche Wechſel in der Zutheilung der Kehrbezirke an die vier hieſigen Kaminfeger einge=
treten
und werden unter Beachtung der nachſtehenden Bezirkseintheilung bis zum 1. Juli 1887 fungiren:

Im 1. Bezirk: Kaminfeger J. Wenzel.
Im 2. Bezirk: Hofkaminfeger App.

Im 3. Bezirk: Hofkaminfeger Endner.
Im 4. Bezirk: Kaminfeger A. Wenzel.
Bezirkseintheilung.
Erſter Kehrbezirk: Kaminfeger J. Wenzel. Alexanderſtraße, Aliceſtraße, Arheilgerſtraße, Ballonplatz, Blumen=
thalſtraße
, Dieburgerſtraße, Frankfurterſtraße, Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße, Gartenſtraße, Heinheimerſtraße, Hoftheater=
platz
, Hohlerweg, Kahlertſtraße, Kaupſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Lauteſchlägerſtraße, Lieb=
frauenſtraße
, Liebigſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße von Haus Nr. 1-10, Magdalenenſtraße, Mathildenplatz, Mauerſtraße,
Müllerſtraße, Pallaswieſenſtraße, Pankratiusſtraße, Paradeplatz, Promenadeſtraße, Rheinſtraße von Haus Nr. 1-9, Ruths=
ſtraße
, Schloßgartenſtraße, Schloßgarten, Schwanenſtraße, Taunusſtraße, Victoriaſtraße, Wilhelminenſtraße von dem Wilhel=
minenplatz
bis zum Louiſenplatz, Wendelſtadtſtraße, Zeughausſtraße, Kranichſtein.
Zweiter Kehrbezirk: Hofkaminfeger App. Große Bachgaſſe, kleine Bachgaſſe, Beckſtraße, Blumenſtraße, Brand=
gaſſe
, Kapellſtraße, große Caplaneigaſſe, kleine Caplaneigaſſe, Darmſtraße, Döngesborngaſſe, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße,
Ernſt=Ludwigsplatz, Ernſt=Ludwigsſtraße, Geiſtberg, Gervinusſtraße, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Kirchſtraße, Langegaſſe, Linden=
hofſtraße
, Ludwigsſtraße, Marktplatz, Marktſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg, Neugaſſe, Obergaſſe, große Ochſengaſſe, kleine
Ochſengaſſe, Pädagogſtraße, Rittergaſſe, Roßdörferſtraße, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Schirmgaſſe, Schloßgaſſe, Schloßgraben,
Schulſtraße, Schulzengaſſe, Schuſtergaſſe, Schützenſtraße von Nr. 1-10, Soderſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Wieners=
ſtraße
, Woogsplatz, Woogſtraße, Kiesſtraße Nr. 66, 70, 72, 74, 78, 80, 91 und 93.
Dritter Kehrbezirk: Hofkaminfeger Endner. Sämmtliche Gebäude der Main=Neckar= und Heſſ. Ludwigsbahn,
Alle, Bahnhofſtraße, Bleichſtraße, Caſerneſtraße, Caſinoſtraße, Eliſabethenſtraße, Fabrikftraße, Friedrichsſtraße, Georgſtraße,
Grafenſtraße, Griesheimerweg, Hofſtallſtraße, Louiſenſtraße von Nr. 12-42, Ludwigsplatz, Neckarſtraße, Rheinſtraße von
Nr. 10-55, Saalbauſtraße von Nr. 2-41, Waldſtraße, Weiterſtädterweg, Wieſenſtraße, Wilhelminenſtraße von dem Louiſen=
platz
bis Wilhelminenplatz, Zimmerſtraße.
Bierter Kehrbezirk: Kaminfeger A. Wenzel. Artillerieſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Grünerweg, Heidelbergerſtraße,
Heinrichſtraße, Hochſtraße, Hoffmannsſtraße, Holzhof=Allee, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Karlsſtraße, Kiesſtraße Nr. 1-65,
Nieder=Ramſtädterſtraße, Riedeſelſtraße, Saalbauſtraße von dem Marienplatz bis zur Heinrichſtraße, Sandſtraße, Schützen=
ſtraße
von der Hügelſtraße bis zur Hölgesſtraße, Steinſtraße, Weyprechtſtraße, Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße von dem
Wilhelminenplatz bis zur Heinrichſtraße, Gemeinde Beſſungen.
Darmſtadt, den 10. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[7044
Haas.
Reberſicht
Ueberſicht
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 1. bis 15. Juli 1886.
vom 1. bis 15. Juli 1886.
Butter per ¹ Kilo M. -98, desgl. in Partien 100 Kilo
Waizen per Sack 100 Kilo M. 1850. Korn per Sack M. - 85. Eier per Stück 6 Pfg., desgl. per 25 Stück
100 Kilo M. 1450. - Gerſte per Sack 100 Kilo M. 1. 38. Kartoffeln per 106 Kilo M. 5.11, desgl. per
25 Kilo M. 1. 35. Kornſtroh per 50 Kilo M. 285
M. 14.-. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 1450.
Heu per 50 Kilo M. 2.75.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
7248
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.
Großherzogliches Polizeiamt.

verſtorbenen Ehemann hinterlegten Caution beantragt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Wittwe des am 1. Juli l. 33. dahier verſtorbenen Dienſtmanns Jguatz Ruppertzhat die Rückgabe der von ihrem
452

[ ][  ][ ]

1752
E138
Alle diejenigen, welche glauben in Gemäßheit des 8 4 des Polizei=Reglements, datirt 24. Mai 1812. Anſprüche an dieſe
Caution erheben zu können, werden aufgefordert, ſolche um ſo gewiſſer bis zum 1. Auguſt l. Js. bei der unterzeichneten;
Behörden begründen zu wollen, als ſonſt dem geſtellten Antrage ſtattgegeben wird.
Darmſtadt, den 13. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
[120
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung des Königl. Regierungs=Präſidenten zu Erfurt vom 12. Juli 1886 iſt auf Grund des 8 11 des
Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Sozialdemokratie die im Druck und
Verlag von Wörlein & Comp. zu Nürnberg 1886 erſchienene Druckſchrift: Die wirthſchaftlichen Kriſen und die Sozial=
reform
; nach einem Vortrag lgehalten in einer Nürnberger Arbeiter=Verſammlung) von Dr. Bruno Schönlank=, ver=

boten worden.
Darmſtadt, den 16. Juli

1886.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

[7249

Bekanntmuchung.
Die mit einem Taggeldbezug von 2 Ml. 55 Pfg. verbundene Stelle eines
Feldſchützen iſt zu beſetzen. Erforderniß iſt ein Alter von nicht über 36 Jahren,
kräftiger, geſunder Körper, wenigſtens dreijähriger Militärdienſt, durchaus guter
Ruf und wenn möglich Kenntniß der Gemarkung und der Beſitzverhältniſſe.
Luſttragende können ſich, wenn im Beſitz der gedachten Eigenſchaften, bis zum
26. d. Mts. ſchriftlich bei uns melden. Perſönliche Vorſtellung iſt ausgeſchloſſen
und erfolgt nur auf von uns ergehende Aufforderung.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
(7250

Bekanntmachung.
Die Erd= und Maurerarbeit für den
Kanal in den Obergaſſe ſoll im Wege;
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 22. Juli d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 14. Juli 1886.
GroßherzoglicheBürgermeiſtereiDdarmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. (7251
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 75 Stück guß=
eiſernen
Geländerſäulchen für die Beck=
ſtraße
ſoll im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 27. Juli l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadthauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 13. Juli 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (252

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Gefangenwärter
Leonhard Farnkopf Wittwe dahier ge=
hörigen
Mobilien, beſtehend in:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel
und allerlei ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten
Mittwoch den 21. Juli l. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung Dieburgerſtraße 52u
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[7153

Bekanntmachung.
Die Holzpreiſe im Großherzoglichen
Holzmagazin ſind die nachſtehenden:
Buchen=Scheiter I. Klaſſe, pr. Rmt
10 Mk. 30 Pfg.
Buchen=Scheiter II. Klaſſe, pr. Amt.
8 Mk. 50 Pfg.
Kiefern=Scheiter I. Klaſſe, pr. Rmt.
7 Mk. 30 Pfg.
Kiefern=Scheiter II. Klaſſe - aus
laufgeſpaltenen Stamm=Knüppeln - pr.
Rmt. 5 Mk. 50 Pfg.
Kiefern=Knüppel - entrindet - pr.
Amt. 5 Mk. 50 Pfg.
Beſtellungen bei Großherzoglichem
Rentamt Paradeplatz 2.
Großh. Holgmagazins=Verwaltung.
Preuſchen, Forſtinſpector. (9899
Bekanntmachung.
Am Donnerstag den 29. Juli er.,
Vormittags 10 Uhr,

ſoll das in der Gemarkung Beſſungen
ſüdlich der Eſchollbrückerſtraße gelegene,
maſſive, einſtöckige, ehemalige Wohnge=
bäude
am Pulvermagazin Nr. 8 zum Ab=
bruch
an den Meiſtbietenden an Ort und
Stelle verkauft werden.
Bedingungen liegen im Büreau zur
Einſicht aus.
Artillerie=Depot Darmſtadt. C253
Bekanntmachung.
Freitag den 23. d. Mts., Vormittags
10 Uhr,
wird am Wachtkommando=Gebäude eine
Partie Stangen= und Reiſerholz meiſt=
bietend
verſteigert.
Artillerie=Schießplatz bei Darmſtadt,
den 16. Juli 1886.
Garniſon=Verwaltung. 7254
Bekanntmachung.
Freitag den 23. Juli d. Mts., Nach=
mittags
1 Uhr,
ſoll die Weißbinderarbeit, Spengler= und
Dachdeckerarbeit an dem Schulhauſe zu
Braunshardt auf dem Gemeindehauſe da=
hier
öffentlich verſteigert werden.
Ueberſchlag und Verſteigerungs=
bedingungen
liegen auf dem Büreau der
Großherzoglichen Bürgermeiſterei zur Ein=
ſicht
offen.
Braunshardt, den 18. Juli 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Braunshardt.
Schmidt.
[7255

Burgunder=Eſſig,
hoehſoinler Einuaah &L. Sneiss Fölitz,
mpfiehlt per Schoppen 15 Pfg.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. (629,

Eine gebrauchte
juriofigehs Pibliothehz,
worunter ſehr werthvolle Werke, ebenſo ein
Actenſchrank und Pulte ꝛc., abzugeben.
Näheres Expedition.
[7256

[ ][  ][ ]

1753

R. 138
Bekunntmuchung.
Das Verzeichniß der für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1886 an die
Brael. Religionsgemeinde dahier zu entrichtenden Schulgelder liegt vom 21. d.
Mis. an acht Tage lang auf unſerer Gemeindeſtube Friedrichsſtraße 2) zur Ein=
ſicht
offen.
[7257
Darmſtadt, den 12. Juli 1886.
Der Vorſtand der israel. Religionsgemeinde.
1)
Arrdr-rrkan,
Donnerstag den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſoll im Train=Kaſernement
1 noch brauchbares Dienſtpferd,
ſuls überzählig öffentlich meiſtbietend verkauft werden.
4)
Großherzoglich Heſſiſche Train=Compagnie.
G
LurnYerſteigerung.
Freitag den 23. Juli, Vormittags 11 Uhr,
wird in dem Wolfskehl'ſchen Garten, Beſſunger Carlsſtraße,
ein Stück Korn auf dem Halm gegen Baarzahlung öffentlich ver=
(7259
ſteigert.

Hormal
Kern-Cichorie.

l.Normalz wird diese Cichorie genannt, well sie
nur aus dem besteht, was der Name sagt, nämlich
aus Cichorienwurzeln.)
Diege Normal-kern-Cichorie, welche unter Con-
4h.
trolle und Garantie des Herrn Proſ. Dr. med. C. Jäger
H
nach den Grundsätzen der Uygiene nur aus den
feinsten Gichorienwurzeln hergestelt wird, ist voll-
kommen
frei von Auckerrüben, Syrup und anderen
Beimischungen und zeichnet sich deshalb durch thre
völlige Reinheit, Gesundheitszuträglichkeit, Wohl-
behömmlichkeit
und durch hohen Belebungsefſeel
A vor anen ähnlichen Fabrikaton kühmlichst aus.
Die Normal-Kern-Cichorie besitzt ferner die
Eigenschaft, den Geschmack des Bohnen-Cafiee's
1 in der Ursprünglichkeit zu belassen, letzterem aber
A mehr Gehalt und volleren Geschmack zu geben,
wodurch die aufregende Wirkung des reinen Bohnen-
Schutzmarke
W Cafee's gemildert wird.
Durch eine aussergonöhnlich hohe Ausgiebigkeit zo kraſt und Farbe, etent
olcb die Normal-Aern-Cichorie verhältnigsmässig billiger ais alle anderer
Caffee-Surrogate.- Gebrauchsanweisung beſindet gieh auf jedem Packei
Die Normal-Aern-Cichorie ist pur dann ächt, wenn die Etlquette das Beust.
billd des Herrn Pröf. Dr. med. 6. Jäger und dle Schutzmarhe ſdle Abbidane
des Jäger'schen Nervenmesserss fräet,

(7260

Au haben in Darmstadt bei Clemens Behle, F. Buss, C. Diehm &am
Co. A. Pischer, C. Hammmann, Ad. Hensel, Ph. Huwerth, M. Jäger, Moriz-
Landau, dg. Liebig Sohn, Wilh. Manck, F. Pröscher, C. Reinemer, J. Röhrich,
Gg. Späth, Carl Schmenger, J. Stumpf, A. J. Supp; in Bessungen bei
August Marburg.
dur ein Vorsuch,
gochrte Hausfrau
Bestätigt, dass das weltberühmte Hodurek’sche HoRTEII, wittelst
meiner Bestaubungs-Spritze das beste Vertilgungsmittel gegen alle Insecten
WWannen, Schwaben, Flöhe, Russen, Fliegen, Ameisen), sicherster Schuta gegen
Mottenfrass ist. Pack 10, 20, 50 Pf., desgl. Küchen-Schnellputz und Glanz-
stärke
, in Darmstadt: Moriz Landau, Em. Fuld.
(3650
Verkaufsstellen in allen besseren Colonial- und Seifen-Geschäften.

Friſche Alpenmilch
für Kinder
Aus friſcher Alpenmilch u. Waizen=
Extract wird bei Harbatzhofen im
bayr. Allgäu ein neues, leichtverdau=
liches
Nährmittel, Loeflund's Kin=
dermilch
; hergeſtellt, welches durch
einfache Beimiſchung von warmem
Waſſer die geſündeſte und kräftigſte
Nahrung gibt, bei der die Kinder
von der Geburt an ſehr gut ge=
deihen
.
Preis per Büchſe M. 1.20 in den
Apotheken. Bei directem Verſandt
an Private 8 Büchſen per Poſt frco.
gegen M. 9. 20 (2 Probebüchſen freo.
M. 2. 80). Brieſe an Ed. Loeflund
(3104
in Stuttgart.

Eine große Badewanne
Prbeiter können Koſt und Logis erh.
zu verkaufen. Waldſtr. 10 part. (7093 - Grafenſtr. 4 im Hinterb. (6472

Billige und gute Sommor.
Schuho.
Straminſchuhe M. 1.40 und 1. 70,
Zeugſchuhe 1.80, mit Gummizug 2.50,
mit Abſatz 3. - u. 3. 20, Pelucheſchuhe,
ſchöne braune, 2. 60, mit Abſatz 3. 20,
Lederpantoffel v. 2.70 an, Laſtingzug=
ſtiefel
4. 50, Lederzugſtiefel 4. 80 an,
alle übrigen Schuhwaaren empfiehlt billigſt
L. Hellmann,
Schulſtraße 6. (7261
Nach Maaß und Reparatur pünktlich.
Foinster Reispuder 75 Pfg.,
Feinster Fetipuder 60 Pf. u. 1 M.
aus C. D. Wunderlich's Hofparfümerie=
fabrik
ſprämiirt 1882) empfiehlt als be=
liebteſte
Mittel den Teint zart und weich
zu machen und vor dem Aufſpringen und
Riſſigwerden zu bewahren. Zu haben bei
Hofbürſteuf. E. Scharmann,
[4991
Ludwigsplatz 2.
G. C. Hisgen's,
[.
1
Ublluohod, volgidltldoh,
vorzüglichſtes Material für Fuß=
boden
=Anſtrich,
empfehlen M. 2. 50 per Kilo:
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I,
[7262
G. P. Poth, Bleichſtraße.
Die Niederlage des echten
Dur Udivti 1 Musgollbklſbd
von
Eduard Pfannenschmidt, Danzig,
befindet ſich nur bei
Carl Watingor,
Wilhelminenſtr. II.

[ ][  ][ ]

1754

E138
Causonhusvorkaul.
1 Partie 105- 110 Emt. breite rein wollene leichte
Stoffe, Mk. 1.50 pr. Met. an,
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene Crépe
uni, M. 145 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite Gerge & Foulés
Mk. 1.45 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene Kar-
rirte
a;gestreiſte Stoffe, M. 150 pr. Met.,
1 Partie 105-110 Emt. breite rein wollene Eta-
mine
uni, Mk. 175 pr. Met.,
1 Partie 120 Emt. breite rein wollene Etamine
Weige, M. 160 pr. Met.,
1
Partie Garniturstoſte, Ml. 3 pr. Met.,
1
Partie Mlsässer Mattune, 45 Pfg. pr. Met.,
1
Partie hellſarbige Wollmouseline, Mk. 1.40
pr. Met.,
Diverse Fantasiestoffe enorm billig empfiehlt
Be Laazonhu Wala,
[263
Louiſenplatz.
Bohe Auswah M.
EGAI6N
Sohveizer Stiokereien
H.
bei
H. FERIH.
Treſter= K Zuetſchen=Aranntmein
wurde mir von einem der erſten Deſtillateure der Alleinverkauf übertragen und
empfehle ich feinſten Zwetſchenbranntwein, per Liter 1 Mk. 50 Pfg., feinſten
Treſterbranntwein 80 Pfg.
C. Hammayn, Casinostrasse 23.
B. Sprengel & Co., Hannover,
Königliche Hof=Chocoladen=Fabrik.
Feinste Trink. &Ep; Spelse-Choooladen
rein Cacao und Zucker, beſonders reichhaltig an Cacao, von feinſtem Aroma.
u. 1Gentosuene entotte Cacaos
Bereitung ſofort durch Aufguß kochenden Waſſers, 100 Taſſen aus einem
Pfunde, Preis per Pfund 3 Mark.
Unſere Cacao's zeichnen ſich vor anderen Fabrikaten durch reinen aroma=
tiſchen Geſchmack, ſowie auch dadurch aus, daß ſie reiner entölt und deshalb
leichter verdaulich ſind und ſich dennoch der Preis billiger ſtellt, als bei den
meiſten Concurrenz=Fabrikaten.
Niederlagen für Darmatadt bei den Herren: Gebr. Vierheller.
(6515
9 Carl Watzinger, WiIh. Weber Nachf., Hoflieferant.

411

Eum Inselzen
von Liqueuren
empſehle alle
Spirituosen,
als: Nordhäuſer, Weingeiſt,
Hefen, Zwetſchen ꝛc.
in besten qualitäton,
ſowie die dazu nöthigen
Gewürze.
Vorſchriften werden auf Wunſch
gerne gegeben.
G. Horge,
Jud. Heyl Sohn Hachk.,
17 Holzſtraße 17. (625,
Nouo holländischo
Cupolzo-
vrlhdl
1g.
billigſt bei
[7264
f. Jacohy Mye.,
Ecke der Roßdörfer= u. Stiftſtraße.
pothoker Schürer's
Fandmandelkleie
1
iſt das vorzüglichſte Mittel zur ſicheren
Entfernung von Sommerſproſſen,
Miteſſern, Hitzpickeln, Hautröthe,
gelbe und braune Haut und
Hautflecken aller Art, ſowie zur Er=
zielung
eines klaren und friſchen Teints
und nicht zu verwechſeln mit einem Prä=
parat
, welches ſich dadurch auszeichnet,
daß es zum größten Theil aus Erde be
teht.
In Büchſen zu 60 Pf. und 100 Pf.
nur allein echt zu haben in Darmſtadt
bei Carl Watzinger.
[7265
GaaIUIy
aGuaOt,
von vorzüglichem Geſchmack, per
halb Liter 50, 60 und 70 Pfo.
Ront. M,ouodtur,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße II. 6136
vine Ruh m1t 1a10
wizu verkaufen Arheilgerſtr. 33.
[7176

l5

6)
82.
94
112
12
12
2
5
8.
92
10
113
ec

14
69
79
8
10
52k
5 ⁄₈
696
18
9n
99
Me
440
2
E
79
80
83
9=
112,
[122
19
254

6.
79
8
83
92
ouf fe.
119
14½
R.

60.

[ ][  ][ ]

1755

Zum Einmachen
T empfehle in feinſten Qualitäten:
Cölnor Raffinade 30 Pf., im Hut
28 Pfg., ächt Erystallzucker
32 Pf., Colonialzucker billigſt.
Unübertroffenen haltharen weisson
3
gekochten Einmach-Essig
10
per Schoppen 15 Pf.,
10 Essig-Sprit, Wein-Essig, Speiso.
Essig per Schoppen 12, 9 u. 6 Pf
Alle Gewürze,
Pergamentpapier.
Friedrioh Buss,
7018)
Dieburgerſtr. 9.

Meine

eigener Herſtellung
bringe ich hierdurch in empfehlende Er=
innerung
.
Dieſelben zeichnen ſich bei hoher Deck=
kraft
und ſchönem Glanz durch größte
Haltbarkeit und raſches Trocknen aus
und repräſentiren das Beſte was darin,
geboten werden kann.
Bleioryd=Oker=Farbe und Blei=
oæyd
=Umbraunfarbe, als Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, ſowie als
Lackuntergrund vorzüglich; trocknen un=
bedingt
über Nacht, decken ausgezeichnet
und ſind weit haltbarer als gewöhn=
liche
Oelfarben, wobei noch auf den bil=
ligen
Preis - 60 Pfg. per Pfund,
beſonders hinzuweiſen iſt.
Gefäße werden gratis beigegeben.
Ein ſachverſtändiger und zuver=
läſſiger
Anſtreicher kann nachgewieſen
werden.
Oelfarben in allen Nuancen, ſtreich=
fertig
und dick, billigſt.
Pinſel in denkbar größter Auswahl.
Leinölfirniß, Leinol und alle trocke=
nen
Farben.
Schellack, Spiritus ꝛc., zum Selbſt=
verfertigen
von Lack, in zuverläſſigſten
Qualitäten.
Parquetwachs, weiß und gelb, re=
nommirtes
Fabrikat von Finsler, Zürich.
Stahlſpähne, grob und fein.
Muſteraufſtriche der Lacke, ſowie be=
ſondere
Preisliſten und genaue Ge=
brauchsanweiſungen
gerne zu Dienſten.
bſrI8ban dGnWIII,
Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen=
ſtraße
, Eingang Wilhelminenſtraße.
Ein guter Hofhund,
1½ Jahr alt, wegzugshalber billig zu
verkaufen im Schießhaus.
[7131

Lum Ausetzen von
Liaueuren
empfehle als beſonders billig:
per Schoppen
Fruchthranntwein
20 Pfo.,
Alten Hordhäuser
30
Alten feinsten Korn 40
Hochf. Weingoist, Kirschwasser
Rum, Arac, Cognac,
Franzbranntwoin,
hervorragende Qualitäten.
Eriedrich Buss,
Dieburgerſtraße 9. (7017

Du verkauſen.
Thüren und Fenſter verſchied. Größe,
1 Glasabſchluß (doppelt).
2 Porzellan=Oefen
zu verkaufen. Näheres Expedition. (7098

Bonner
Dampt Haffee Brennerei

von

F. J. Hansmann
in BOUN
empfiehlt,
ihre extra feingebrannten
lavakafkee's
in Packeten von ½ und ¼ Kilo.
Man wolle beim Einkauf auf Sehutz-
marke
und Firma:

BonnerDampt Kafiee Brennerei
P. J. Hansmann, Bonn,
achten, da fortwährend minder-
werthige
Nachahmungen auftauchen.
Wiederlage in Darmstadt
bei:
A. Pischer, gr. Ochsengasse 14,
Lobstein & Scholl, Ludwigsstr. 19,
C. W. Reh, Louisenstr. 4,
F. Reichert, Marktplatz 12,
C. Reinemer, M. Rametädterstr. 74.
C. Schmenger, Rheinstrasse 14,
Ph. Weber, Carlsstr. 24.
Aug. Marburg in Bessungen,
Carlsstrasse 54.
(5284

Bordeaux Rothwein,
abſol. Güte, Alter verbürgt, Lit. od.
Fl. 50,110, 125 Pfg. offr. als Specialität.
Küfer Item, Heppenheim a. d. B.

C=GCOLP
WEVIEB
(Das beſte Frühſtück)
prüparirt aus ſeinſter Caco und mffutten
Zucker Loſtet nur 1 M. 60 pe Pfund; vorré=
thig
und immer friſch be:
(4744
Moriæ Landau,
Wilh. Weber Hachfolger.

van Wübrens
Seitev-Ezlraol,
2
(Seifenpulver)
S

.

10
QQualität von keiner Konkurrenzz. -
2 0
übertroffen.
OD

28
4
2
Lr. Jac. Schäfkor,

Neue Kiesſtraße 66 und Soder=
ſtraße
16. (7020

HerEéstem
zu verkaufen Ernſt=Ludwigsſtr. 16. (7016

Baum=Stützen
[7266
verkauft billigſt
Dehn, Soderſtraße 52.

ROlld. dtafduoo,
feinſter Miſchung,
das Beſte, was darin geboten
werden kann, bei
. r280,
16 Rheinstr. 16.
Hiederlagen.
F. Wagner Wwe., Mühlſtraße 14,

M. Herge, Holzſtraße 17,

Carl Löhr Promenadeſtraße 27.

Hupfer, Silbor & Gold

von

Gh. Adt. Eupferberg & die.,
Mainz,
(1681
empfiehlt
H. W. Prassel, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug. Mar=
burg
, Beſſung. Carlsſtraße.

Wohm,

28.

gut, alt, mild u. reell Lt. 25, 30, 40
bis 65 Pfg. verkauft C. B. C. poſtl. Hier.

[ ][  ][ ]

1756

Eloktr. Haustelegraphen,
Sprachrohr= und Telephon=
anlagen
, Lager ſämmtl. Arma=
turen
. Voranſchläge gratis. (6260
Chr. Vamboldt fr.,
Grafenſtraße 29.

Hastanienblüthen-Esson.
anerkannt beſtes Mittel gegen Gicht,
Rheumatismus ꝛc., per Flaſche M. 1.
bei
A. Weinmann,
Beſſ. Carlsſtraße 8. (6789
w4s
Aa
nrzaae.

EctAtAAgdtéta1nh

F44

4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
o0ooeoooooooonoooooooooooooe
3 4748) Heidelbergerſtr. 7½
8 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
o und allem Zubehör, zu vermiethen.
v000000000000000000000000000
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer mit Alkoven per ſof.
5344) Neckarſtr. 24, 3. St., Woh=
nung
, 6 Zimmer u. alles Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6455) Marienplatz 10 (Sommerſ.)
iſt die Beletage, beſtehend in 8 Zimmern
nebſt erforderlichem Zubehör bis Mitte
Sept., auf Wunſch auch früher, beziehbar.
6520) Schloßgartenſtr. 49 der 2te
Stock bis 26. September zu beziehen.
6635) Griesheimerweg 3 eine Man=
ſardenwohnung
, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Auguſt zu vermiethen.
6688) Niederramſtädterſtr. 14 eine
Manſardewohnung an ruhige Leute ohne
Kinder für 200 M. zu vermiethen.
6793) Beſſunger Schulſtraße 5.
der 2. Stock zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Gartenan=
theil
ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
7181) Aliceſtraße 25 CLoubre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh. Alice=
ſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.

E 138
7025) Victoriaſtr. 55 der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 2 Man=
ſarden
ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
7180) Per 1. Auguſt oder ſpäter iſt
eine hübſche, geſunde

WohnuöH,
beſtehend in 6 Zimmern nebſt allem Zu=

behör, 1. Stock, Ludwigsplatz 4, zu ver=
miethen
. Eventuell können auch nur 3
oder 4 Zimmer nebſt Zubehör abgegeben
werden. Näheres Ludwigsplatz 3 in der
Conditorei.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweiti=
zu
vermiethen. Näheres zu erfragen Lie
bigſtraße 13½
g000eoooooooooooooooooooooe

7267) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Beletage, 6 Zimmer und
alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier
Ludwigsſtraße.

00000ooooooooooooooooooooooo
7268) Beſſ. Kirchſtr. 7 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
7269) Beſſ. Kirchſtr. 26 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
7270) Louiſenſtraße 14, 1. Stock,
4 Zimmer mit Küche und Zubehör ſofort
zu vermiethen. Näh. 1. Stock daſelbſt.
g0000o0oooooooooooooooooeoe
C 7271) Obere Rheinſtraße eine
8 hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit z
0 Zubehör, per 1. Nov. beziehbar.
3
Zu erfragen bei B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße.

nooooooooooooooooooooooooooe
7272) Eliſabethenſtr. 39 ein un=
möblirtes
Manſardenzimmer zu verm.

Läden, Hagazine 6lo.
5795) In der Nähe der Main=
Neckar=Bahn iſt eine große helle
Werkſtätte mit anſtoßendem Zim=
mer
alsbald zu vermiethen. Auch
iſt dieſer Raum als Lager oder
Magazin nebſt Comptoir ſehr ge=
4 eignet. Näheres Expedition.

7273) Obere Rheinſtraße ein

Laden
0 mit Werkſtätte und Comptoir per
0 I. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

196

Ahuxeathh

oazaaaaz.

6575) Soderſtr. 6 im 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.

6886) Louiſenplatz 7 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
6604) Eliſabethenſtr. 35 möbl. Zimch.
6869) Soderſtraße 48 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6870) Friedrichſtr. 40, 2 Tr. hoch,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt ein frdl.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7207) Heidelbergerſtr. 37 ein gut
möbl. Zimmer mit Schrankzimmer ſehr
preiswürdig abzugeben. Näheres parterre
zu erfragen.

7228) Ein reinl. Mädchen ſ. Lauf=
dienſt
od. Aushülfſtelle tagsüber. Runde=
thurmſtraße
5.
Eine Verkäuterin
ſucht Stelle in einem hieſigen Ladenge=
ſchäft
, am liebſten Glas= und Porzellan=
oder
Papierhandlung. Gute Zeugniſſe
liegen vor.
Gefl. Offerten unter Nr. 7200 in
der Expedition d. Bl. abzugeben. (7229

7230) Eine Fraut ſucht Beſchäftigung
im Waſchen u. Putzen. Blumenthalſtraße
Nr. 52. 4. St.

IIIU
10
tnur AlälAAt-AA

7274) Eine perfekte Herrſchafts.
köchin ſucht Stelle oder Aushülſe. Beſte
Zeugn. liegen vor. Stellenbureau Frau
Neßling, Louiſenſtr. 30.
PaNN
41

dc
7233) Ein Mädchen, das im Weiß=
nähen
tüchtig iſt, per ſofort ins Haus
geſucht. Ph. Schorlemmer,
Ernſt=Ludwigsſtraße 12.
Wa
7275) Eine tüchtige
Verkäuſerim
für ein Manufacturwaarengeſchäft
gegen hohes Salair geſucht. Off
unter D. 125 an die Exped. d. Bl.

Hodes.

Eine gewandte, mit dem felnsten
Geure vertraute
erste Arbeiterin
für ein hieſiges Putzgeſchäft geſucht.
Offerten unter A. 100 an die Exped.
6496) Ein anſtändiges Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
Auf Strickmaſchinen geübte
Mädchen,
ſowie ſolche, die das Stricken erlernen
wollen, finden dauernde Beſchäftigung.
Strumptwaarenfabrik,
Carlsſtraße 12. (7276

[ ][  ][ ]

5277) Ein Müdchen, das alle häus=
lichen
Arbeiten verſteht und im Nähen
etwas gewandt iſt, wird geſucht. Näheres,
bei Frau Uhrig, Kiesſtraße 18.
Tüchtiger Fuhrknecht,
geſucht. Kiesſtraße 15.
C278

7279) Für eine Verſicherungs= Ge=
ellſchaft
wird ein
ſonoral-Bovollmächtigtor
für das Großherzogthum Heſſen geſucht.
Offerten werden unter R. H. 100
in der Exped. d. Bl. entgegengenommen.

Eine Militärdienſt= und Ausſteuerver=
ſicherungs
=Geſellſchaft ſucht einen
tüchtigen Reiſe-Inſpector.
Offerten beliebe man unter R. H. 100
in der Expedition abzugeben.
(7280

6745) Einen Lehrling ſucht
G. Wirthwein, Hofſpengler.

7138) Lehrlinge werden angenommen.
Louis hauff, Wendelſtadtſtr. 40.
pC.

Dr. Eigenbrodt
iſt bis zum 14. Auguſt von hier
abweſend. Stellvertreter ſind die
Herren:
Dr. Slmmel, Neckarſtr. 1.
Dr. Haurer, Hölgesſtr. 16,
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigsſtr. 21,
Dr. Arthur Hoffmann, Hügelſt. 4,
Dr. Fuchs, Sandſtr. 16,
Dr. Bonnighof, Heinrichſtr. 98.
ſtgührend meiner Abweſenheit,
werden folgende Herren die
Güte haben mich zu ver
treten:
Herr Dr. Birnhaum, Bleichſtr. 9
Herr Dr. Lolb, Eliſabethenſtr. 27.
Herr Dr. Leydhecker, Wilhel=
minenplatz
2.
Die Mitglieder der Kranken=
kaſſe
erſuche ich ſich an Herrn Dr.
Birnbaum (Sprechſtunde Vormit=
tags
von 12-1 Uhr im Stadt=
hauſe
) zu wenden.
Dr. von Lerf.
7281) Im erſten Stock meines Hauſe=
iſt
eine geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, per
1. October a. c. zu vermiethen. Dieſelbe
kann eventuell auch ſchon früher hezogen
werden.
G9. Schneider, Friedrichſtr. 40.

175)
R13s

Fualbau Darmſtadt.

Für die im Saalbau ſtattfindenden Concerte ſollen von jetzt an
Abonnements-Karten,
nämlich Einzelkarten zu 10 Stück für 2 Mark, ausgegeben werden.
Dieſe Billete berechtigen zum Beſuche der im Saalbau Mittwochs, Donners=
tags
und Sonntags ſtattfindenden von der Saalbau=Actien=Geſellſchaft veranſtalteten
Concerte. Sie ſind übertragbar, für jeden Inhaber gültig und können beliebig zu
jedem Concert benutzt werden.
Für Kinder gelten die Beſtimmungen, daß Kinder unter 12 Jahren je zwei
für eine erwachſene Perſon gerechnet werden, für weitere Kinder unter 12 Jahren
werden je 10 Pfg. erhoben.
Die Billete können in Empfang genommen werden bei Herrn D. Fair &E;
Söhne, Herrn Wilhelm Pfeil und Herrn Inſpector Belten im Saalbau.
Der Vorstand
[7033
der Saalbau=Actien=Geſellſchaft.
Loologischer Garten
zu Frankfurt a. M.
Vom 20. bis 31. Juli 1886
Mr. Eph. Thompsom's
A1vodilav voxnautoh.
[7283
Täglich 3 Vorſtellungen
um 11 Uhr, 4 Uhr und 7 Uhr.
Eintrittspreis 1 Mk. Kinder 50 Pfg. Abonnenten frei.

Vereinigte Geſellſchaft.
Mittwoch den 21. Juli d. Js., bei günſtiger Witterung,
von 6 Uhr ab:
-AnLerl Um GrILn.
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Heſſiſchen Feld=Artillerie=
Regiments Nr. 25,
unter Leitung ihres Stabstrompeters Herrn P. Stützol.
ſ7284
Darmſtadt, den 19. Juli 1886.
Der Ausschuss der Vereinigten Gesellschaft.

[ ][  ][ ]

1758

R 138

JobensVorgicherungs- und Grsparniss-Bank

13,400,000.
ca. 58,000,000.

1000,000.

Em Stuttgurt.
Verſicherungsſtand p. Ende Juni d. J. .. . . . . M. 248 259,300.
Eingegangene Anträge im erſten Semeſter
Bankfonds p. Ende Juni d. J.
gegen M. 53,937478. Ende 1885.
Darunter Verſicherungs=Reſerbe 10000,000.
Hypotheken=Reſerve.

Durch ſparſame Verwaltung (489%, der Jahres=Einnahme) werden ſtets
reichliche Ueberſchüſſe erzielt und da ſolche voll wieder an die Verſicherten zurück=
fallen
, werden die Leiſtungen derſelben aufs denkbar niedrigſte Maß reducirt. Jede
Prämie hat je nach 5 Jahren Anſpruch auf Auszahlung der darauf entfallenden
Dividende; die beim Austritt oder Tod jeweils rückſtändigen Dividenden werden
nachvergütet.
Im Jahre 1886 kommen 35% der Todesfall=Prämie und weiter 17½%
auf die Zuſatz=Prämie bei abgekürzten Verſicherungen zur Vertheilung (M. 1874,224);
gegenüber Geſellſchaften, welche jene Nachvergütung nicht gewähren, ſind dieſe
Procentſätze gleich 42 und 21% anzuſchlagen.
Sterbefälle werden ſofort geregelt.
Nähere Auskunft ertheilt und nimmt Anträge entgegen
[7285
Thilipp Schneider,
Generalagent in Darmſtadt.

Meine

hamnfromigung

(neueſtes Syſtem)
für Bettfedern und Flaumen halte
beſtens empfohlen.
J. Böttinger,
Mathildenplatz 1. (286

Herzliche Bilte.

Ein junger Mann, kaufm. und techn.
ausgebildet, mit früh. eign. Geſchäft und
unverſchuldet in Rückgang gekommen, ſucht,
um ſeine Familie anſtändig zu ernähren,
ſofort Stelle irgend welcher Art, auf
Comptoir, Bureau, Reiſe, Fabrik ꝛc. unter
den beſcheidenſten Anſprüchen.
Offerten unter M. N. 12 an die
Expedition d. Bl. erbeten.
[7227

M. 10,000

ſind auf erſte Hypothek 4 pCt. ſofort
auszuleihen. Gefl. Offerten unter f. 25
an die Exped. d. Bl. abzugeben. (7222

Eine ruhige Familie ſucht in geſunder
Lage eine
hübſche Wohnung,
Parterre, 5 Zimmer nebſt Zubehör,
Gartenantheil, per 1. oder 15. October
zu miethen.- Offerten unter H. an die
(7135
Expedition d. Bl. erbeten.

ie Frau mit dem kleinen Kinde, die
T, Sonntag Abend mit d. Zuge 9. 25
beim Ausſteigen einen Schirm verwechſelte,
wird gebeten, denſelben Annaſtraße 34
umzutauſchen.
[7287

Strümpfe, Socken, Längon oto.
beſte Qualitäten, werden nur noch kurze
Zeit ſehr billig ausverkauft. Ecke der
Eliſabethen= u. Louiſenſtr. 42, 2. St.

7288, Mehrere Arbeiter können Koſt
und Logis erh. Schloßgaſſe 14.

ERe vohnung

in geſunder Lage mit 4 bis 5 Zimmern
wird Ende September zu miethen geſucht.
Offerten unter G. A. an die Exped.

prakt. u. Spec. Aratf.Maut-Frauen.
und Unterlsibskrankheiten ete.
Frunkfurt n. M., Stiftstrusne 22, kr.
5 Auist. Prof. Risord'e, auow. briefl.

7289) An einen anſtändigen, gebildeten
Herrn kann ein ſchön möbl. Zimmer
vermiethet und von demſelben ſofort be=
zogen
werden. Näheres Wieſenſtraße 4
ſEnde der Grafenſtraße nächſt der Pro=
menade
) parterre.

5290) Ordentliche Mädchen können
gute Stellen erhalten. Zu erfragen bei
Frau Zulauf, Eliſabethenſtr. 64.

7291) Monatdienſt wird angenom=
men
. Carlsſtraße 20, 2 Stiegen hoch.

Woog 19. Juli 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 384 Mtr.
Lufttemperatur 180 B.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 170 R.
Voogpoſizeiwache.

7292) Mit der warmen Jahreszeit kommen
regelmäßig Gäſte ins Haus, welche man ſich
recht gerne bald vom Halſe ſchafft. Zu dieſem
Zweck iſt als das wirkſamſte in ſeiner Wir=
kung
bisher unerreicht daſtehende Mittel
Andes überſeeiſches Pulver zu empfehlen. Das=
ſelbe
tötet ſicher und ſchnell alle läſtigen und
ſchädlichen Inſekten, iſt abſoſut giſtſrei, was
nicht von jedem Inſektenvertilgungsmittel be=
hauptet
werden kann und nicht zu verwechſeln;
mit gewöhnlichem Inſektenpulver oder anderen
nachgeahmten überſeeiſchen und ſonſtigen
Pulvern, ſondern es iſt eine tauſendfach er=
probte
Spezialität, von deſſen wahrhaft aus=
gezeichneter
Wirkung ſich Jedermann durch
einen Verſuch leicht überzeugen kann. Die
Anwendung iſt einfach, der Erfolg ſicher.
Andel's Pulver iſt nur allein bei Rark
Wahinger in Darmſtadt zu haben.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 20. Juli.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer wurde bei dem am Freitag
abend von der Mainau nach der Konſtanzer Bucht unternommenen
Ausflug von den Bewohnern von Konſtanz und der badiſchen Ufer=
ortſchaften
mit begeiſterten Ovationen begrüßt. Das ganze See=
ufer
war von Tauſenden beſetzt. Sechs große, vollbeſetzte Dampfer,
von welchen Muſik erſchallte, und eine zahlloſe Menge feſtlich be=
wimpelter
Gondeln belebten die Konſtanzer Bucht. Nach begeiſter=
ten
Hochrufen auf den Kaiſer wurde die Wacht am Rheinr ge=
ſungen
. - Am 18. erfolgte die Abreiſe des Kaiſers von Mainau
über Lindau nach Augsburg. wo er übernachtete und am 19. um
11 Uhr 30 Min. die Ankunft im Centralbahnhof in München, wo
der Kaiſer durch den Prinzregenten und die geſamte königliche Fa=
milie
empfangen wurde. Der Prinzregent, welcher nach Augsburg
entgegenfahren wollte, wurde hiervon nur durch Anraten der Um=
gebung
des Kaiſers abgehalten, welche die Beſchwerden und Auf=
regungen
der langen Reiſe auf das geringſte Maß herabzuſetzen
wünſchte. Am 20. abends 6½ Uhr findet die Ankunft in Gaſtein
ſtatt, wo der Kaiſer, wie alljährlich, wieder im Badeſchloſſe am
Straubinger Platz abſteigt.
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 17. die Ausführungs=

beſtimmungen zum Zuckerſteuergeſetz in der ihm von den Ausſchüſſen
vorgeſchlagenen Form angenommen.
Der deutſche Botſchafter am ruſſiſchen Hofe. General der In=
fanterie
und Generaladjutant v. Schweinitz, iſt am 17. früh aus
Petersburg zu kurzem Aufenthalt in Berlin eingetroffen.
Das Münchener Fremdenblatt= brachte dieſer Tage ein Tele=
gramm
aus Rom, wonach die Stelle in dem Handſchreiben des
Prinzregenten Luitpold, worin er von der Zufriedenheit der höchſten/
katholiſchen Stelle mit der Lage der katholiſchen Kirche in Bayern/
ſpricht, in Rom' einen unbeſchreiblichen Eindruck gemacht habe
und daß der Vatican beabſichtige hierüber Nachforſchungen anzu=
ſtellen
. Das genannte Fremdenblatt= ſieht ſich nun zu nachſtehen=
der
Berichtigung genötigt: Der Moniteur de Rome' bringt, wie
wir mit Erſtaunen ſehen, das gerade Gegenteil' von dem, was
unſere Privatdepeſche aus Rom meldet. Nach dem genannten
Blatte hat das Handſchreiben Sr. Königl. Hoheit des Prinzregenten
hier, in München, den erwähnten Eindruck gemacht, nicht in Rom.
Wir begreifen nicht, wie unſerem Gewährsmanne eine derartige
Verwechslung unterlaufen konnte.
Die Münchener Neueſten Nachr. erfahren beſtimmt, daß ein:
Telegramm aus Rom an die Regierung eingelangt iſt, welches
gegenüber den ultramontanen Blättern konſtatiert, daß die Stelle
im Manifeſt des Prinzregenten von der Zufriedenheit des Papſtes

[ ][  ][ ]

mit der Lage der katholiſchen Kirche in Bayern ſich auf mehrfache
Lundgebungen des Papſtes bezieht, die in ihrer Entſchiedenheit auch
den hartnäckigſten Zweifel beenden.
Schweiz. Die in Bern abgehaltene internationale Konferenz
zur Beratung des Eiſenbahn=Frachtrechts beendete am 16. d. nach
erzielter Einigung ihre Arbeiten. Am 17. fand die Unterzeichnung
des Entwurfs ſtatt.
Heſterreich=Angarn. Die Wiener Preſſe' bezeichnet die Zu=

be=

bei

ſammenkunft Bismarcks mit dem Miniſter des Aeußern Kalnoky als
geſichert und nahe bevorſtehend.
Graf Edelsheim=Ghulai, ungariſcher Landeskommandierender,
iſt, jedenfalls infolge der Janski=Angelegenheit, penſioniert worden.
Graf Edelsheim befand ſich in dieſer Sache in Uebereinſtimmung
mit dem ungariſchen Miniſterpräſidenten Tisza. Janski hat ein
Diviſionskommando in Joſefſtadt in Böhmen erhalten.
Rrankreich. Präſident Grevy hat infolge der Erkrankung ſeines
Schwiegerſohnes Wilſon die auf geſtern feſtgeſetzte Abreiſe nach Mont
ſous Vaudrey verſchoben.
Auf Antrag des Juſtizminiſters und des Miniſterrats hat
Kriegsminiſter Boulanger die Streichung des Prinzen Roland Bo=
naparte
, Unterlieutenant i. R. bei dem 36. Infanterie=Regiment,
von den Cadres der Armee angeordnet.
Decrais wurde zum Botſchafter in Wien, Mouy zum Bot=
ſchafter
in Rom ernannt.
Am Freitag den 16. d3. fand das Leichenbegängnis des Erz=
biſchofs
von Paris, Guibert, mit großer Feierlichkeit, aber ohne
militäriſche Ehrenbezeugung ſtatt.
Auf Vorſchlag des Miniſterpräſidenten Freyeinet im Miniſter=
nat
wurde Kriegsminiſter Boulanger zum Großoffizier der Ehren=
legion
ernannt.
Anfangs Auguſt wird ſich Freyeinet zu einem dreiwöchentlichen
Aufenthalt nach Vevey am Genfer See begeben, unterdeſſen aber
zutweilen nach Paris kommen, um den Miniſterrat zu leiten. Am
S. d. beabſichtigt der Miniſterpräſident den Feſten in Nantes bei=
zuwohnen
wo er eine große politiſche Rede halten wird.
Infolge des Vorgangs im Senat, in welchem Senator Lareinth
den Kriegsminiſter Boulanger wegen der Abſetzung des Generals
Herzog von Aumale einen Feigling nannte, fand am Samstag
Vormittag ein Duell zwiſchen den Genannten im Park von Chalais
bei Meudon ſtatt, nachdem Vermittlungsverſuche vergeblich geblieben
waren. Boulanger ſchoß, nachdem Lareinty einen Fehlſchuß gethan,
in die Luft worauf beide Gegner ſich gerührt die Hand reichten
und nach Paris zurückkehrten, wo bereits eine zahlreiche Menge
vor dem Kriegsminiſterium in banger Erwartung ſich verſam=
melt
hatte.
Engkand. Ende voriger Woche hatte der deutſche Botſchafter,
Graf Hatzfeld, eine Unterredung mit Lord Roſeberry, der hierauf
die Botſchafter Frankreichs und Italiens empfing. Die Konferenzen
bezogen ſich dem Vernehmen nach auf die Batumfrage.
Der Rücktritt Gladſtones ſowie die Bildung eines konſervativen
Kabinetts für den Fall, daß Hartington und Trevelhan den Eintritt
in ein Koalitionskabinett verweigern, ſcheinen geſichert; wie Goſchen
ſich entſchließen wird, iſt noch unbeſtimmt.
Nach einer Meldung aus London vom 17. d. weigert ſich Lord
Hartington, in ein mit Lord Salisburh zu bildendes Koalitions=
miniſterium
einzutreten.
Die Wahlen waren am 18. bis auf 3 noch ausſtehende beendet:
von letzteren dürften 2 zu Gunſten der Parnelliten und 1 für Glad=
ſtone
ausfallen. Hiernach würde das neue Unterhaus aus 317
Konſervativen, 76 diſſentierenden Liberalen, 191 Anhängern Glad=
ſiones
und 86 Parnelliten beſtehen.
Belgien. Der König und die Königin beſuchten am 16. den
Herzog von Aumale im Hotel des Flandres' in Brüſſel. Am 19.
beabſichtigte das Königspaar den Herzog von Aumale nach Oſtende
zu begleiten, von wo derſelbe ſeine Reiſe nach England fortzuſetzen
heabſichtigt.
Spanien. Der Senat hat mit 119 gegen 54 Stimmen ſeine
Genehmigung zu dem vielumſtrittenen ſpaniſch=engliſchen Handels=
abkommen
und zu der Verlängerung der ſieben übrigen Handels=
verträge
bis zum Jahre 1892 ausgeſprochen. Die Regierung be=
abſichtigt
, die Verträge ſofort der Deputiertenkammer vorzulegen,
und hofft, daß der ſpaniſcheengliſche Vertrag bereits vom 1. Auguſt
an in Kraft treten kann. Bei der großen Erregung, welche infolge
deſſen in Katalonien herrſcht, befürchtet man dort regierungsfeindliche
Kundgebungen.
Außkand. Nach einer erfolgten Abänderung der kaiſerlichen
Hausordnung ſoll der Titel Großfürſt, Großfürſtin und Kaiſerliche
Hoheit fortan nur den Söhnen, Töchtern, Brüdern und Schweſtern
des Kaiſers ſowie deſſen Enkeln männlicher Nachkommenſchaft zu=
ſtehen
. Die übrigen Mitglieder des kaiſerlichen Hauſes ſollen den
Titel Fürſt, Fürſti oder Prinzeſſin kaiſerlichen Geblüts führen und
als Hoheit' oder Durchlaucht; angeredet werden.
Während des Urlaubs des deutſchen Botſchafters v. Schweinitz
wird derſelbe durch den erſten Sekretär der Botſchaft, Legationsrat

b. Bülow, vertreten.

Ja 138
1759
Vereinigte Staaten. Präſident Cleveland hat eine Verordnung
erlaſſen, in welcher die in den verſchiedenen Regierungs=Departements
angeſtellten Beamten davor gewarnt werden, ihre amtliche Stellung
zu benutzen, um auf die in ihren Bezirken herrſchenden politiſchen
Strömungen Einfluß zu üben.
In den Verhandlungen zum Abſchluß eines Auslieferungs=
vertrages
zwiſchen England und den vereinigten Staaten iſt das
Prinzip ſtreng gewahrt, daß die Beſtimmungen des Vertrages in
keiner Weiſe von dem gewöhnlichen Inhalt eines ſolchen Dokuments
abweichen. Vergehen und Verbrechen, die nach gemeinem Recht
ſtrafbar ſind, möge es ſich um Dynamit oder andere Mittel handeln,
werden deshalb ohne Rückſicht auf politiſche oder andere Abſichten
behandelt, welche vorgeſchützt werden mögen, um das begangene
Verbrechen nicht als ein dem gewöhnlichen Strafrecht unterliegendes
erſcheinen zu laſſen.
Mexiſto. Wie über New=York 17. berichtet wird, zeigen ſich in
Mexiko dem Rio Grande entlang, hauptſächlich in Tamaulipas,
revolutionäre Bewegungen. Eine Depeſche aus Camargo vom 16.
meldet, daß die Aufſtändiſchen die Stadt Agnalequas einnahmen,
wobei 5 Bürger getötet wurden. Die revolutionäre Partei nehme
an Stärke zu.
China. Aus Tientſin wird nachſtehende recht ſchlau abgefaßte
offiziöſe Kundgebung mitgeteilt:
Es iſt zur Kunde der chineſiſchen Regierung gekommen, daß
die Freibeuter im oberen Birma von den Agenten der Schwarz=
flaggen
unterſtützt werden. Die Regierung wird jedoch gelähmt in
ihren Bemühungen wirkſam gegen dieſe indirekten chineſiſchen
Sympathiekundgebungen für die Aufſtändiſchen in Birma einzuſchreiten,
indem die Frage des bisher von Birma gezahlten zehnjährigen
Tributs noch immer nicht geordnet und, wie man hört, das indiſche
Amt in London nicht geneigt iſt, die Zahlung fortzuſetzen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 20. Juli.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Sams=
tag
den Oberſt und Kommandeur der 11. Feld=Artillerie=Brigade
v. Manteuffel gen. Zoegen, den Oberſt und Komandeur des 1. Großh.
Inf.=Regt. Nr. 115 v. Seebeck, den Oberſtlieutenant Bertram, be=
auftragt
mit der Führung des 7. Weſtfäliſchen Infanterie=Regts.
Nr. 56, den Oberſtabs=und Regimentsarzt Dr. Metzler vom 1. Großh.
Inf.=Regt. Nr. 115, den Kreisſchulinſpektor Buß aus Büdingen,
den Lehrer an der höheren Töchterſchule zu Worms Dr. Marx;
zum Vortrag der Staatsminiſter Finger, den Oberkonſiſtorialpräſi=
denten
Dr. Goldmann, den Geheimerat Dr. Becker, den Miniſterial=
rat
Dr. Draudt, den Hofjägermeiſter v. Werner.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Großh.
Profeſſor Erwin Marx für die Zeit vom 1. September 1886 bis
dahin 1887 zum Direktor der techniſchen Hochſchule ernannt.
Militärdienſtnachrichten. v. Naſo, Major und etats=
mäßiger
Stabsoffizier des 2. Brandenburg. Drag=Regts. Nr. 12,
zum Kommandeur des 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 23 er=
nannt
; Kroll, Major vom 4. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 118,
zum Kommandeur des Heſſ. Jägerbataillons Nr. 11 ernannt; Beck=
haus
, Major vom Inf.=Regt. Prinz Friedrich der Niederlande
Nr. 15, als Bataillons=Kommandeur in das 4. Großh. Heſſ. Inf.=
Regt. Nr. 118 verſetzt; v. Klüber, Oberſt und Kommandeur des
Großh. Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 23, in Genehmigung ſeines Ab=
ſchiedsgeſuchs
mit Penſion und der Regiments=Uniform zur Dis=
poſition
geſtellt.
Sonntag den 1. Auguſt findet im Gaſthof zur Traube' da=
hier
die Gauverſammlung des Rhein=Main=Gauverbandes der ſelbſt=
ſtändigen
Uhrmacher ſtatt.
Auf dem Griesheimer Schießplatz wurde Ende voriger
Woche einem Jungen, der während des Schießens Sprengſtücke
ſuchte, durch eine krepierende Granate das Bein zerſchmettert,
welches amputiert werden mußte.
Geſtern mittag wurde durch die Unachtſamkeit eines Kutſchers,
die große Spiegelſcheibe an dem Erker des Herrn C. F. Caſtan
vollſtändig zertrümmert. Das Pferd rannte direkt in den Montre.
Auchlunter dem ausgeſtellten Prozellan und Steingut iſt eine ziemliche
Verwüſtung angerichtet worden.
Jugenheim, 15. Juli. Der heutige Geburtstag Sr. Großh.
Hoheit des Prinzen Alexander und Ihrer Durchlaucht der
Gräfin zu Erbach=Schönberg wurde ebenſo wie in früheren
Jahren feſtlich begangen; früh morgens kündigten Böllerſchüſſe den
Feſttag an. Der Ort Jugenheim hatte ſein Feſtkleid angelegt und
prangte in reichem Fahnenſchmuck. Mittags war Feſttafel auf
Schloß Heiligenberg, an welcher S. K. H. der Großherzog nebſt
hoher Familie, J. K. H. die Herzogin von Edinburg, JJ.
GG. HH. die Prinzen Heinrich und Wilhelm ſowie JJ. E. D.
der Graf und die Gräfin zu Erbach=Schönberg teilnahmen.
Während und nach der Tafel konzertierte die Kapelle des 1. Großh.
D. 8tg.
Inf.=Regts. Nr. 115.
Jugenheim, 18. Juli. S. D. Prinz Ludwig von Bat=
tenberg
nebſt hoher Gemahlin, Prinzeſſin Victoria von Heſſen,
454

[ ][  ]

1760

ſind am Mittwoch abend zu längerem Aufenthalt auf Schloß Hei=
ligenberg
eingetroffen.
Jugenheim, 18. Juli. Die Frequenz für unſeren Kurort
beträgt nunmehr 1028 Perſonen, für Auerbach dagegen 665.
Schönberg, 15. Juli. Ihre Kaiſ. Hoheit die Herzogin von
Edinburg iſt heute nach achttägigem Beſuch der Gräflichen Herr=
ſchaften
dahier in Hochderen Begleitung wieder abgereiſt, zunächſt
nach Jugenheim, dann über Berlin nach St. Petersburg. D. 8tg.
Alsbach, 19. Juli. Auf einer am Samſtag nachmittag hier
abgehaltenen Verſammlung von Intereſſenten für die Weiter=
führung
der Dampfſtraßenbahn Darmſtadt=Eberſtadt bis
nach Zwingenberg wurde auf Vorſchlag des Herrn Landtagsab=
geordneten
Oberlandesgerichtsrath Heinzerling einſtimmig die
nachfolgende Reſolution gefaßt: Die von Orten der nördlichen
Bergſtraße, insbeſondere Ober=Beerbach, Seeheim, Jugenheim, Als=
bach
und Zwingenberg zahlreich beſuchte Verſammlung zu Alsbach
am 17. Juli 1886 erklärt die Fortſetzung der Dampfſtraßenbahn
Darmſtadt=Eberſtadt über Malchen, Seeheim, Jugenheim und Als=
bach
nach Zwingenberg im Intereſe des Verkehrs für eine Notwen=
digkeit
, die um ſo dringender iſt, je größere Anſtrengungen an an=
deren
Orten gemacht werden, um dort, vielfach mit großen Koſten,
den Verkehr zu heben und heranzuziehen. Die Verſammlung er=
klärt
es für eine Pflicht der beteiligten Gemeinden, aufs kräftigſte
ür die Verwirklichung der Fortſetzung zu wirken und ſpricht
den Gemeinden Jugenheim und Zwingenberg den Dank dafür
aus, daß ſie ſich jetzt ſchon bereit erklärt haben, das zur Ausführung
des Proiekts nötige Gelände unentgeltlich zu ſtellen. Die Verſamm=
lung
erachtet zur Ausführung des Unternehmens in erſter Linie die
Bank für Handel und Induſtrie in Darmſtadt (Bachſtein und Cie.
in Berlin) für berufen, welche die Straßenbahnen Darmſtadt= Gries=
heim
und Darmſtadt=Eberſtadt herſtellen und betreiben werden und
begrüßt es, daß dieſes Konſortium grundſätzlich bereit iſt, nach er=
teilter
Konzeſſion, Prüfung vorbehalten, dem Projekte näher zu treten
und ſchon jetzt die Vorarbeiten für die Fortſetzung ausführen zu
laſſen. Die Verſammlung ſpricht die Hoffnung aus, daß die Großh.
Regierung die zur Ausführung des Unternehmens erforderliche Ge=
nehmigung
erteilen und namentlich in dem zu erwachſenden Ausfall
der Main=Neckar=Bahn, der ohnehin nicht die von einer Seite ge=
fürchtete
Höhe erreichen wird, keinen Grund finden wird, die ſo wich=
tigen
Interenen unſerer Gegend, die durch die ungünſtige Anlage
der Main=Neckar=Bahn ſeit Jahrzehnten ſchwer geſchädigt ſind,
dauernd zu benachteiligen. Die Verſammlung beſchließt die Be=
ſtellung
eines Komites, welches die Ausführung des Proiekts in je=
der
geſetzlichen Weiſe zu fördern geeignet iſt.
Erbach, 19. Juli. Der weitbekannte Erbacher früher
Eulbacher) Wieſenmarkt hat am Sonntag, vom ſchönſten
Wetter begünſtigt, ſeinen Anfang genommen. Dort giebt ſich der
ganze Odenwald ein Rendezvous, aber auch die benachbarten Städte,
beſonders Darmſtadt, ſtellen gewöhnlich ein zahlreiches Kontingent
von Beſuchern. Eine nach Tauſenden zühlende Menge belebte den
hart an das Städtchen anſtoßenden Feſtplatz, auf dem, unter An=
weſenheit
auch der gräflichen Familie, ſich ein äußerſt belebtes und
mannigfaltiges Jahrmarktstreiben entwickelte; wir haben jedoch
nirgends Ausſchreitungen wahrgenommen. Die Ludwigsbahn hatte
Mühe, den rieſigen Verkehr zu bewältigen und durch Einſchiebung
von Extrazügen die Beſucher abends wieder in ihre Heimat zu be=
foͤrdern

Mainz. 19. Juli. Anläßlich des Ausſcheidens des Herrn
Krauſe, des langjährigen Leiters und Miteigentümers der hieſigen
Fabrik für Gasapparate und Gaswerke hatten Beamte und Arbeiter
auf gemeinſame Koſten dem Scheidenden eine photographiſche Ab=
bildung
des Etabliſſements mit ſämtlichen Bedienſteten anfertigen
und überreichen laſſen. Herr Krauſe dagegen hatte das geſamte
Fabrikperſonal am Samstag Abend, gegen 300 Perſonen, zu einem
Abſchiedsdiner eingeladen. In zahlreichen Toaſten wurde das herz=
liche
Verhältnis zwiſchen Arbeitgeber und Nehmer, das heut zu
Tage leider eine Seltenheit iſt, gefeiert. Geſtern paſſierte eine
junge amerikaniſche Dame von 10 Jahren unſere Stadt, um
ſich nach Würzburg in eine Erziehungsanſtalt zu begeben. Das
Kind war nicht etwa von gefälligen Menſchen von Ort zu Ort ſpe=
diert
worden, ſondern hatte ſeine Angelegenheiten ſtets ſelbſt be=
ſorgt
und ſeine jeweilige Reiſegeſellſchaften nach Geſchmack ge=
wählt
.
Offenbach, 17. Juli. Durch das geſtern verkündigte Urteil
des Schöffengerichts in dem Prozeſſe UlrichlLandtagsabgeordneter=
Jahn gegen L. Schäfer wegen Beleidigung wurden beide Teile
verurteilt und zwar L. Schäfer zu einer Geldbuße von 230 M. Ulrich
zu 50 M. und Jahn zu 210 M. In die Gerichtskoſten haben ſich
die Genannten zu teilen und haben Schäfer und Jahn je , Ul=
rich
Vio derſelben zu tragen. Da beide Teile als Beleidigte aner=
kannt
wurden, haben ſie auch das Recht erhalten, das Urteil im
hieſigen Tagblatt und im Beobachter' zu veröffentlichen. In
dem Urteil wird noch beſonders darauf hingewieſen, daß die Flug=
blätter
, in welchen beide Teile ſich gegenſeitig anſchuldigten, ſowie
auch die von dem Offenbacher Tageblatt= gebrachten Artikel durch

138
Beſchimpfung gröbſter Art und ehrenrühriger Aeußerungen öffent=
lichen
Anſtoß erregten.
8t. Frankfurt, 19. Juli. Das Samſtag Abend im Loo=
logiſchen
Garten abgehaltene Feuerwerk und Doppelkonzert
hatte an 6000 Beſucher herbeigezogen. Keine leichte Aufgabe hatte
die Reſtauration, ſolch eine Menſchenmenge zufrieden zu ſtellen, aber
mit mehr als 80 Kellnern gelang es recht gut. Die Zoologiſche
Garten=Reſtauration hat jetzt überhaupt hohe Saiſon, auch die
Herzogin von Naſſau gab v. W. ein großes Diner daſelbſt, welches
den Wirten große Anerkennung eintrug.
Frankfurt. Wie das F. J. mitteilt, iſt gegen W. Eber
aus Caſtel, derjenige, in deſſen Zimmer unlängſt im Ruſſiſchen
Hofl Feuer ausbrach, Unterſuchung eingeleitet worden. Der=
ſelbe
ſoll wegen fahrläſſiger Brandſtiftung in Anklagezuſtand ver=
ſetzt
werden.
Wiesbaden, 18. Juli. In der letzten Gemeinderatsſitzung
wurde einſtimmig beſchloſſen, die Straße, welche von dem Hainer=
weg
über die Blumenſtraße hinaus nach der Ringſtraße führt
und an welcher G. Freytag ein Haus beſitzt, Guſtav Freytag=
Straße zu benennen.
Heidelberg. 18. Juli. S. M. der Kaiſer hat in einem
Schreiben an den Großherzog das Bedauern ausgeſprochen, der
Einladung zur Jubelfeier perſönlich nicht entſprechen zu können,
daß er aber den Kronprinzen beauftragt habe, ihn bei der Feier
zu vertreten und dem Großherzoge ausgeſprochen, wie ſehr er an=
erkenne
, was die Univerſität Heidelberg in Förderung der Wiſſen=
ſchaft
für die Pfleae des Gefühls der geiſtigen Zuſammengehörig=
keit
der deutſchen Stämme geleiſtet habe.
München. Die hieſigen N. Nachr.' bringen nachſtehende als
authentiſch bezeichnete Mitteilungen über die Beteiligung des früheren
Flügeladjutanten des Königs Ludwig 11. Hauptmann Alfred
Graf Dürckheim=Montmartin: Graf Dürckheim befand ſich
zur Zeit. als die Staatskommiſſion in Hohenſchwangau anlangte,
hier in München und erhielt in der Nacht vom 9. auf 10. Jun
drei Telegramme mit dem Auftrage, ſich ſofort am königl. Hoflager
einzufinden. Graf Dürckheim reiſte augenblicklich ab und begegnete
unterwegs bei Steingaden der heimkehrenden Kommiſſion, an welcher
er im ſchärfſten Galopp vorüberfuhr. In Neuſchwanſtein ange=
kommen
, fand Graf Dürckheim den König total willenlos und apa=
thiſch
. Dürckheim mußte an Fürſt Bismarck lalſo nicht an den
Kaiſer, wie behauptet wurde) um Hilfe telegraphieren, ebenſo ſendete
er ein Telegramm an den in Marienbad weilenden Frhrn. zu Francken=
ſtein
ab, damit dieſer umgehend herbeieile. Franckenſtein antwortete
telegraphiſch, daß er komme, reiſte alsbald ab, fuhr aber hier in
München zuerſt in das Palais des Prinz=Regenten, erhielt hier die
nötigen Aufklärungen, und damit war der Plan vereitelt. Graf
Dürckheim hatte dem König zwei Wege angeraten, um die bevor=
ſtehende
Aktion zu hintertreiben. Erſtens riet er dem König, ſich
direkt nach München zu begeben: aber der König weigerte ſich ent=
ſchieden
, dies zu thun, er erklärte, nach München wolle er abſolut
nicht. Dann ſchlug Graf Dürckheim vor, über die Landesgrenze zu
gehen, welche leicht in ¾⁄ Stunden zu erreichen geweſen wäre, allein
auch hierfür fand er keinen Willen mehr. Der König war total
ohnmächtig, willenlos und apathiſch. Graf Dürckheim hat übrigens
bei der gegen ihn eingeleiteten Unterſuchung vollſtändig nachge=
wieſen
, daß er bis zu ſeiner Verhaftung von der Proklamation des
Prinzen Luitpold Nichts gewußt habe, er hat auch kein Mitglied
der Staatskommiſſion geſprochen, und ſo müßte das Verfahren
gegen ihn eingeſtellt werden.
München. Das Recht photographiſcher Abbildungen
der königlichen Schlöſſer iſt nunmehr, wie der B. K. mit=
teilt
, von einem Münchener Kunſtverlag um den Preis von 50 000 M.
als Monopol übernommen.
Wien, 17. Juli. Heute Vormittag trafen über 1100 ſächſi=
ſche
Turner auf der Durchreiſe zum Grazer Turnfeſthier ein. In
den Blumenſälen, wo der Frühſchoppen eingenommen wurde, wur=
den
die Gäſte von Vertretern der Wiener Turnvereine und des
Deutſchen Schulvereins begrüßt.

[7293
Dankſagung.
Verwandten, Freunden und Bekannten, welche an dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte ſo innigen Antheil nahmen,
insbeſondere der hieſigen Metzgerinnung, dem Geſangverein
Sängerluſt und Krankenverein Einigkeit für die Begleitung
zur letzten Ruheſtätte, ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden
ſagen wir hiermit unſeren herzlichſten Dank.
Ph. Krämer, Metzgermeiſter.
Familien Mesp und Lotz,
Wixhauſen.
Tageskalender.
Mittwoch. 21. Juli: Konzert im Garten der Vereinigten Geſellſchaft.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.