149.
PEEUUTEATTOI
149.
Juhrgang.
Abonnementspreis
Vierteljährlich 1 Marr 50 Pf. uck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Voſtauiſchlag
rag= und Anzeigebatk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
29lUſlleirp auttrhltunhhothil.
Inſerat=
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſir. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blbher.
Holzſtraße Nr. d6, ſowie auzwärt
von allen Annonyen=Expeditonen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Volizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Ne 132.
Samstag den 10. Juli.
1886.
Vietualienpreiſe vom 10. bis 17. Juli 1886.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelshruſt. 7.
60
D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¹⁄₄ Kilogr.
Schinſten ¼ Kilogr.
.
Hpeck ¼ Kilogr.
Horrſteiſch ¼ Kilogr.
.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
1 Kilogr.
Leber= und Btntwurſt ¼ Kilogr.-
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brsd 2½ Kilogr..
Roggenbrod 2 Kilogr.
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
24
Gefunden: 1 Schlüſſel und 2 Hohlſchlüſſel in einem Ring. 10 verſchiedene Schlüſſel. 1 ſilbernes Armband.
1 weißes Kindertaſchentuch ohne Zeichen.
kleines Portemonnaie, enthaltend 23 Pfa. 1 desgl., enthaltend 17 Pfg. 1
Ohr=
ring. ſchwarz Emaille mit weißen Steinchen. 1 Sonnenſchirm, ſchwarz mit gelber Verzierung am Rande, Aehren darſtellend.
1 weißes Taſchentuch, gez. Eliſabethe. 1 ſchwarzer Frauenſonnenſchirm.
Verloren: Sparkaſſebuch Nr. 61936. 1 Korallenkettchen mit goldenem Schlößchen. 1 goldenes Medaillon mit
Kette=
haken. 1 Korallenarmband mit goldenem Schloß. 1 goldene Damenuhr in Seidenpapier eingewickelt.
goldene
Vorſteck=
nahel, einen Schläger darſtellend, mit den Farben grün, weiß und roth. 1 ſilberplattirter Laterneköcher.
Entlaufen: 1 Hund (Schnauzer) kurzhaarig, gelb mit weißen Pfoten und geſtutzten Ohren.
Darmſtadt, den 8. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Firma J. J. Haas in Darmſtadt beabſichtigt in ihrer Fayeneeofenfabrik, Lauteſchlägerſtraße Nr. 17 daſelbſt, an
Sthͤlle eines unbrauchbar gewordenen älteren Dampfkeſſels einen neuen Dampfkeſſel aufzuſtellen. Etwaige Einwendungen der
MNaſhbarn gegen dieſes Project, deſſen Pläne, Zeichnungen und Beſchreibung auf unſerem Büreau zur Einſicht der
Inter=
eſſehnten aufliegen, ſind bei Meidung ſpäterer Nichtberückſichtigung binnen 8 Tagen, vom Tage des Erſcheinens dieſer
Be=
kanzntmachung an gerechnet, bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, am 5. Juli 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.: v. Grancy.
6900
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Regimenter der 11. Feld=Artillerie=Brigade auf dem Schieß=
Platz bei Griesheim an folgenden Tagen Schießübungen mit ſcharfer Munition abhalten werden: am 9., 10., 12., 13., 14.,
b. 16., I., 19., 20, 21., 22, 23., 24., 26., 27., 28. 20., 30., 31. Juli und 2., 3., 4, 6., 6., J., 9., 10., 1I., 12.
und 13. Auguſt.
Darmſtadt, den 9. Juli 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.: v. Graney.
(6901
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Aushebugsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1886.
Es wird hierdurch zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß nach Anordnung der Großh. Ober=Erſatz=Commiſſion
im Bezirk der 49. Infanterie=Brigade das Aushebungsgeſchäft (General=Muſter ung) im Kreiſe Darmſtadt am 19., 20.,
21. und 22. Juli l. J3. in der ſtädtiſchen Turnhalle, gegenülber der Stadtkapelle hier, ſtattfinden wird.
1678
A 132
Es haben zu erſcheinen:
l. Montag den 19. Juli l. J33., Vormittags 8½ Uhr:
Die zur I. Klaſſe der Erſatz=Reſerve in Vorſchlag gebrachten Militaͤrpflichtigen.
ll. Dienstag den 20. Juli l. J3., Vormittags 8½ Uhr:
1. Die von den Truppentheilen bei der Meldung zum Dienſtantritt als untauglich abgewieſenen Leute, welche
Berech=
tigung zum einjährig freiwilligen Militärdienſt beſitzen.
2. Die von den Truppentheilen zur Dispoſition der Erſahbehörden entlaſſenen Mannſchaften.
3. Von den für brauchbar erklärten Leuten:
a) die Vorzumerkenden des Jahrgangs 1884,
„ 1885.
b) „
„
„
4. Die Invaliden.
Il. Mittwoch den 21. Juli l. 3s, Vormittags 8½ Uhr:
1. Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1886.
2. Diejenigen Reſerviſten und Wehrleute, welche ſich als felddienſtunfühig gemeldet haben.
W. Donnerstag den 22. Juli l. Js., Vormittags 8½ Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
a) die Ueberzähligen des Jahrgangs 1885,
1884.
b)
„
Im Uebrigen wird auf die jedem Militärpflichtigen ſpezielle zugegangene Ladung verwieſen.
Alle Militärpflichtigen ꝛc., haben pünktlich zu den angegebenen Zeiten zu erſcheinen und ihre Looſungsſcheine bezw.
ſonſtigen Militärpapiere vorzulegen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Commiſſion nicht ſtellen oder zu
ſpät kommen, werden mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelben unter
Um=
ſtänden „vorweg' oder als „unſichere Dienſtpflichtige= ſofork eingeſtellt werden.
Die von der Erſatz=Commiſion wegen zeitiger Untauglichkeit „Zurückgeſtellten' haben vor der Ober=Erſatz=Commiſſion
nicht zu erſcheinen.
Von den als „dauernd unbrauchbar” ausgemuſterten und der ll. Klaſſe der Erſatz=Reſerve überwieſenen
Militärpflichtigen haben ſich nur diejenigen zu ſtellen, welche beſondere Ladung erhalten. Die Uebrigen haben ihre
Aus=
muſterungs= und bezw. Erſatz=Reſerve=Scheine II. Klaſſe alsbald nach beendigtem Aushebungsgeſchäft gegen Rückgabe der
Looſungsſcheine bei dem Unterzeichneten Gllreau für Militär=Angelegenheiten, Neckarſtraße 3, mittlerer Stock) im Empfang
zu nehmen.
Schließlich wird noch darauf hingewieſen, daß alle diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen, welche auf Grund
ihrer häuslichen und gewerblichen Verhältniſſe, die Befreiung ihrer Söhne vom Militärdienſt in Antrag gebracht haben, ſich
der Ober=Erſatz=Commiſſion an den Tagen vorzuſtellen haben, an welchen ihre Söhne bei der Aushebung erſcheinen.
Darmſtadt, den 1. Juli 1886.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Grancy.
(6646
B e k a n n t m a ch u n g.
Lieferung von Büreaubedürfniſſen.
Die Anlieſerung von Schreibmaterialien, des Beleuchtungsmaterials (Petroleum) und die Buchdruck= und
litho=
graphiſche Druck= ſowie Buchbinder=Arbeit pro 1886-87 für die unterzeichnete Behörde ſoll bis zum 20. d. Mts.
im Submiſſionswege vergeben werden. Bedingungen und Muſter ſind im Amtslokal Hügelſtraße 31-33 Parterre, Zimmer
Nr. 10, einzuſehen und ſind Offerten ſchriftlich und verſiegelt bis dahin einzureichen.
Darmſtadt, den 7. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
6902
Oeffentliche Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen
Kenntniß gebracht, daß Johann Thomas
Götz von Nieder=Ramſtadt und ſeine
Ehe=
frau Margarethe, geborene Drechsler,
ihre Ehepakten - vorbehältlich bereits
erworbener Rechte Dritter - dahin
abge=
ändert haben, daß das Einbringen und
der einſeitige Erwerb eines jeden
Ehe=
gatten als Sondervermögen desſelben
be=
trachtet werden ſoll.
Darmſtadt, den 8. Juli 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
von Diemar.
(6903
Bekanntmachung.
Die Schloſſerarbeit bei Anfertigung
von Schneeefangrahmen für verſchiedene
ſiädtiſche Gebäude ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 13. Juli d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Stadibauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind
Darmſtadt, am 7. Juli 1886.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 6904
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 12. Juli l. 33.,
Vor=
mittags 8½ Uhr anfangend,
ſoll die Heugras=Ernte von der ſog.
Neu=
wieſe an der Roßdörfer Chauſſee gelegen
in ca. 25 Looſen, ſowie um 10¼ Uhr
diejenige von der ſog. Steckertswieſe und
Schulwieſenſchlag in mehreren Looſen
öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Beſſungen, den 5. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[6376
Heugras=Verſteigerung.
I. Mittwoch den 14. Juli d. J3.,
Morgens 7 Uhr,
zu Forſthaus Faſanerie beginnend von
ca. 32 ha. Wieſen in der Gemarkung
Darmſtadt und ca. 44 ha. der Schauberts=,
Hart., Rott= und Silz=Wieſe in der
Ge=
markung Arheilgen;
1679
H. Donnerstag den 15. Juli d. J.
A. Morgens 7 Uhr auf der
Knoſen=
ſchneiſe im zaulbruch nächſt der
Hahnen=
angwieſe beginnend, von ca. 21 ha.
Wieſen in den Gemarkungen Wixhauſen
und Erzhauſen;
b. Morgens 10 Uhr auf der
Drei=
ſchläger=Allee an der Heegbachbrücke
be=
hinnend von ca. 15 ha. Wieſen in den
Gemarkungen Langen und Hanauer
Ko=
berſtadt, ſowie der Bayerſeelochwieſe in
Gemarkung Arheilgen;
III. Freitag den 16. Juli d. J.:
2. Morgens 7 Uhr auf der
Hahn=
wieſe an der Dreiſchläger=Allee beginnend
von ca. 59 ha. der Hahn=, Neu=,
Mörs=
bacher Grund= und Zinken=Wieſe in
Ge=
markung Arheilgen;
b. Nachmittags 2 Uhr auf der
Meſſeler Straße nächſt der Fangwieſe
be=
ginnend von ca. 28 ha. der Fang=,
Ge=
ſchwend=, Ramſtadt= und Luderplatt=Wieſe
in Gemarkung Arheilgen.
In denſelben Terminen kommt die
Grasnutzung von den Wegen, Schneiſen
und Mähplatten, der betreffenden
Forſt=
warteien zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 5. Juli 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
[6814
Eckſtorm.
Steinkohlen=Lieferung.
Die Lieferung von 1200 Ctr.
Ruhr=
handſtückkohlen beſter Qualität ſoll auf
dem Wege der Submiſſion vergeben
wer=
den. Offerten unter Angabe des Preiſes
ſincl. Transportkoſten für die Lieferung
ſa den Keller) werden bis zum 16. l. M.
mtgegenommen.
Großh. Gymnaſialdirection Darmſtadt.
[6905
Dr. Becker.
Heugras=Verſteigerung.
Nächſten Donnerstag den 15. Juli l. J.,
Nachmittags 4 Uhr,
wird das Heugras von meinen Wieſen
in Scheftheim loosweiſe an Ort und
Stelle verſteigert.)
Zuſammenkunft am
Bernhardsbrun=
en im Stadtwald, Nachmittags 3½ Uhr.
P. J. Har. (6910
Arue
Voll=Härunge
eſte Qualität uad billigſt bei
Jobstoin & Scht
am Ludwigsplatz. (6911
Fine Ladeneinrichtung preiswürdig
S= abzugeben. Stiftftr. 50, 1. (6912
M132
Brkanntmahung.
Betreffend: Die Heizung des Großh. Gefängniſſes und Großh.
2)
Provinzial=Ar.eſthauſes zu Darmſtadt.
Die Lieferung der im Jahre 1886-87 für die rubricirten Anſtalten
noth=
wendigen Steinkohlen und die Lieferung des Torfs für Großh. Provinzial=
Arreſthaus ſoll
Donnerstag den 15. Juli l. Js., Vormittags 10 Uhr,
im Submiſſionswege vergeben werden.
Die Bedingungen liegen vom 9. bis 14. d. Mis., Vormittags von 8-10
Uhr, auf dem Büreau des Großh. Oeconomen, Rundethurmſtraße 8, offen und ſind
die Angebote verſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift verſehen, bis zum
Er=
öffnungstermin daſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, am 6. Juli 1886.
Großherzogliche Staatsanwaltſchaft am Landgericht der Provinz
Starkenburg.
J. A.: Rothermel, Großh. Oeconom.
(6854
onkurz Auzuerkauf
des
Putz=
Weiß=, Wollen= und Kurzwaaren=Geſchäfts von
Card Hohenstein,
als: garnirte und ungarnirte Hüte, Federn, Flügel, Blumen, Bänder, Sammet,
Atlas, Spitzen, Tüll, Krauſen, Hauben, Unterkleidern für Damen und Herren,
Strümpfe, Socken, Damen= und Kinderröcke, Schürzen, Kleidchen, Corſets,
Glacé= und andere Handſchuhe, Cravatten, Hoſenträger, Herren= und Damen=
Kragen und Manſchetten, Taſchentücher, ſeidene Tücher, wollene Tücher,
Ka=
putzen und Mützen, Franſen, Litzen und anderer Beſatz, Buntſtickereien,
Per=
len, Schmuckſachen, Kurzwaaren aller Art: ſchwarze und farbige Seide, Wolle,
Baumwolle, Zwirn, Schnur, Nadeln, Knöpfe u. ſ. w.
Wiederverkäufern und bei Partieen beſonderen Rabatt.
Der Verkauf ſindet im Leopold Kahn'ſchen Laden, Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 18, Vormittags von 9-12 und Nachmittags von 2-7 Uhr ſtatt.
Der Konkursverwalter.
4
Ho
baH
Die erwartete Sendung
wasehächter Strickbaumwolle
Seidenbaumwolle)
von Dollfuß, Mieg & Co. in Mühlhauſen,
[6913
iſt eingetroffen.
Rudolk Hich, dustav Hiokler's Hachigr.
Unſer Engros-Lager in
Griokgarnen, Horcerio- und
RuARadt"
befindet ſich von heute ab
Holzgraben Nr. 9 nächſt der Markthalle.
Stmom Süsser & Co..
(6782
Frankfurt a. M.
leander Arheilgerſtraße 57 zu ver=(in wachſamer Hofhund iſt billig ab=
2 kauſen.
(5463 C= zugeben. Wor ſagt die Exp. (6914
1680
Bekanntmachung.
Der ergebenſt Unterzeichnete aviſirt ſeinen geehrten
Kunden die Verlegung ſeines Geſchäftes von der Ernſt=
Ludwigsſtraße nach dem Hauſe des Herrn Michael
Schmidt
Louiſenplatz Nr. 4
in unmittelbarer Nähe des Ständehauſes.
C. Gerber,
Cigarrenhandlung.
in hellen Sommerfarben
in guter Waare
M. 4.50.
AA AEOSRGIIILM ud grober Auswahl,
Rudolk Hiok, dustav Hiekler's Hachl.
Bahnhoks-Bestaurant
Durmſtadt.
geulk Fice Sendung taGnGLIbLd
eingetroffen.
H. Hiemamm,
ſ6916
Hof=Reſtaurateur.
Hauswasserlehtungen, Badeshurſohlungen,
Gosetaunlagen olo.
in bester Ausführunz.
Langjährige Garantie.
Voranſchläge gratis.
vesungon, Carlsstraso 6o. Ott0 Wambohdt,
Spenglerei und Inſtallations=Geſchäft.
Hiederlagen der garantirt reinen Haturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Mainz
befindet ſich bei: P Stromborger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hottingor, Ballonplatz 7, Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wolazwoln v. 80 Pf. an per Liter. Rothwoln v. M. 1. 30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Oetaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus.
(10395
hochieiner Hischungen
von vorzüglichem Aroma und
Geſchmack, worunter meine
aner=
kannte
Wiener Hischung
per Pfund M. 1. 20,
Candirten JavaHatee
per Pfund M. 1.40.
45
C. gchmenger,
Rheinſtraße 14,
Gechtold'ſches Haus). (691s
Alten
„0UhalsOI,
feine Qualität, beſonders zum
Anſetzen
geeignet, empfehlen zu
billigem Preis
Lobstein a; Scholl
am Ludvigsplatz. ſ69l9
HEfOh,
beſonders dichte Gewebe, billigſt.
SchuimmD,
größte Auswahl in guten Qualit.,
Tolletteseiſen und
Parfümerien,
JahnbürstenHagelbürsten,
Salmiakfläschohen
in Holzetuis.
Sohnaken Rerzohen,
ſehr probat,
Reiſe-Apotheſen
bei
Christian SchWinn,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
(6920
Wheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätteh ſind
I1 neue ſowie gebrauchte
2306
Hoſfer.
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Ein vachsamer Kothund
mittlerer Größe und hübſcher Farbe ſofort
billig abzugeben. Carlsſtraße 12. (6921
ooooooooe
Alleinverkauf
der
Dr. med. Lahmann's
wGIoIm.
S0nI
baumVouſ rGldlll8
bei
Anton Sohmidt,
Darmſtadt, Ludwigsſtraße 8.
Von vielen ärztlichen Autoritäten
anerkannt und empfohlen.
Das ungeſunde der bisherigen Leinen=
0 und Baumwollkleidung rührt allein
von Fehlern in der Fabrikation her.
2 Die Dr. Lahmann'ſche
Reformbaum=
wollkleidung hat alle Vorzüge der
d Tricotwollkleidung, denn ſie iſt wie
dieſe, trocken, weich, warm u. von
C angenehmer weißgelber Naturfarbe
8 hat dabei aber nicht die Nachtheile
8 der Wolle, da ſie viel dauerhafter,
iſt, nicht filzt, in der Wäſche nicht
F eingeht, de Haut nicht reizt u.
be=
deutend wohlfeiler iſt. Es werden
gefertigt: Herren= und Damen=
5 hemden. Herren= und Damen,
Unterbeinkleider, Unterjacken,
6 Kinder= und Bettwäſche, worunter
insbeſondere Betttücher ꝛc.
Loeeaageseaaooooogoooooooooe
D oohdth-dt.
ſioderlagt
der
Hanutactare Boyale
de Corsels
WTi
I.
92
Obige Fabrikmarke, welche ſich aul
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte ge
nau beachten zu wollen.
Haumamm's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (2290.
N13¾
Archten
ſehr billig
bei
[6922
uOUEtGU aGnOI
am Ludwigsplatz.
Vogem
verkaufe ſämmtliche
von heute ab zu bedeutend
er=
mäßigten Preiſen. Beſonders:
Augslisfel, Promenadeschuhe,
Leugslietel,
Stramin- stc. Pantoffeln,
Chinaschuhe,
ſowie einen kleinen Poſten hübſche
Tanzschuho und Einderschuhe.
Woisse Elsässor
EGEOIAIIO
für Bett= und Leibwäſche
38, 42. 50, 53. 57 und 60 Pfg. per
Meter, ſchwerſte Qualität 170 Ctm. breite
Cretonnes für Betttücher M. 1. 25
per Meter,
Weisse Flock-Piquées und Façonnées
von 45 Pfg. per Meter an,
Moisse gestreifte Satins für Bett= und
Leibwäſche 65 Pfg. per Meter,
6
und 1¾ Bott-Damaste v. M. 1 an,
Gebleichte und ungebleichte Moltons.
das Beſte für Beinkleider, 85 Pfg.
per Meter
empfehlen in anerkannt vorzüglichen
Qualitäten
Gebrüder Heu.
(6924
Ludwigsplatz
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale
Emmenthaler
48
AWUEIzLURUk,
vollſaftig, von feinſtem Geſchmack.
friſch eingetroffen.
Fr. 5a0. Schäfker,
Neue Kiesſtr. 66 und Soderſtr. 16.
1681
Geſchäftshaus=
Verkauf.
In einer der beſten Geſchäftslagen
tehendes Haus ſoll eingetretenem
Todesfalls und erbtheilungshalber
durch den unterzeichneten Agenten
billig verkauft werden.
(6925
C. Schnabel, Hügelſtraße 15.
baouoluond Duondeoioll,
n woiss und farbig,
empfiehlt in größter Auswahl
4a0 EGlgsk,
Ludwigsſtr. 6. (6860
Prima
garantirt beſte friſche Qualität,
zu Originalpreiſen,
em
(6863
6
EmannrrGurd.
Ollaſbilul -atugoll
fertigt als
Specia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
41)
WJos. Doutsch.
BARüsT40T,
Neckarſtraße 11
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (6412
GaUSTerkam.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas=
und Waſſerleitung, und das keiner
Repa=
ratur bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
[4629
Nr. 38 parterre.
Eine neu reparirte, engliſche,
6pferdige
mit oder ohne Locomobile wird unter
Garantie für reinen Druſch und
markt=
fertiges Putzen billig verkauft. - Gefl.
Offerten unter F. 6849 u. an Haasen-
8tein & Voglor in Carlsruho. (6663a
434
1683
N6. 152
Türkische Tabak Rogie in Constantinaopol.
Niederlage der ücht türkiſchen
garrettem
Habalze umd
in Darmstadt bei
Wilhelm Pfeil,
(6625
Eliſabethenſtraße 5.
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
18 erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.
Die Erwarkungen weik übertroffen.
Herrn W. H. Zickenheimer, Mainz. Nachdem ich ſeit einer Reihe von Jahren,
zuerſt 1874, Ihren rheinischen Trauben-Brugt-Monig *) geführt,
mache mir das Vergnügen, Ihnen zu berichten, daß meine Erwartungen
da=
mals bei Uebernahme einer Niederlage weit übertroffen ſind. Sie wiſſen ja
wie viel und wie oft ich neue Sendung beſtellte. Jeder Conſument iſt des
Lobes voll über die große Vorzüglichkeit Ihres köſtlichen Trauben=
Präparats und die oft überraſchend ſchnelle Wirkung desſelben.
Senden Sie aufs Neue (folgt Beſtellg).
Demmin, den 20. Februar 1886.
Friedr. Altmüllier, Apotheker.
7) Zu haben Flaſche 1. 1½ und 3 Mark nebſt Gebr.=Anw. und vielen
Atteſten in Darmſtadt bei den Herren: M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16,
A. Fiſcher, große Ochſengaſſe, Gg. Liebig Sohn, Rheinſtraße 28. Emanuel
Fuld, Kirchſtr., Friedr. Schaefer, Droquenhandlung, Moriz Landau,
Mathil=
denplatz 1, Georg Liebig &ép; Co., Louiſenplatz 10; in Beſſungen bei Aug.
(6359
Marburg.
Kiesſtraße
Kiesſtraße
Ph. Wittmann
12.
12.
offerirt ſeine fertigen Schloſſerarbeiten für Bauunternehmer und Private, als:
Selbſtgefertigte Schlöſſer aller Art, Anker, Klammern, Ofenrohre u. ſ. w. zu
äußerſt billig geſtellten Preiſen. Reparaturen werden ſchnell und billigſt beſorgt.
Die rühmlichſt bekannten Weine der
Rheinischen Wein-Compagnie, Poths ≈ Conp., Hiesbaden,
empfiehlt von ſeinem Lager zu Originalpreiſen
(504
Fhillipp Weber.
Jede Flaſche iſt mit geſehlich geſchützter Garantiemarke für reinen
Naturwein verſehen.
Gute gelbe Kartoffeln per Kumpf
32 Pf., auch malterweiſe billigſt
em=
pfiehlt Chr. Müller, Langgaſſe 4. 6823
per Meter 4 Pfa.
PIEsséS werden angefertigt
Ernſt=Ludwigsſtr. 10, 1 Treppe. (6429
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei/
Gebrüder Roeder
G0000000000000
4lasonenweine,
von 80 Pfg. bis M. 7. - per Flaſche.
Maschenbiore.
9 verſchiedene Sorten, in
und ½⁄ Flaſchen
empfiehlt in feinſter Qualität
Vo
G. L. Lriegk,
Rheinſtraße 17. (5976
Jahren rühmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production,
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam, zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
[5819
5os. Deulsch,
Darmstadt, Neckarſtr. I,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[7619
Kassenschränko
bewährter Conſtruction zu
2 billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Agerkaufe von heute an meine
p6 Waaren bei Abnahme von
8
5 Pfd. bedeutend billiger.
Ebenſo offerire prima
Weinessig.
für die jetzige Einmachzeit, per
Schoppen 10 Pfg.
Feinstes Salatsl
per Schoppen 60 Pfo.
Sophie Eyduer.
8
Ecke der Wiener= und Soderſtraße 51.
Feinsten ächten
Emmenthalor & limburgor
AAO0
bei
billigst
Fillholm Hanch,
Ballonplatz 5. (6419
25
Caveten
5 jeden Genres, in jeder
Preislage.
hilipp Jungmann,
Wilkelminenstr. 13.
⁄
Größere Partien,
14
(6170
Reste
8 zu bedeutend herabgeſetzen Preiſen.
WBlendend weisse
Löhne nach Kurzem
Gebrauche-E
erhält man durch die weltberühmte
Dr. Popps aromatische
Lahnpasta.
Die Zähne ſnatürliche u. künſtlichel
werden conſervirt u. Zahnſchmerzen
verhindert. Preis per Stück 60 Pf.
Durch 40 Jahre erprobtes
Anatharin-Mundwasser
von Dr. J. G. Popp, k. k. Hof=
Zahnarzt in Wien, ſtillt
Zahn=
chmerzen, geſundet krankes Zahnfleiſch,
erhält und reinigt die Zähne,
verhü=
tet üblen Geruch aus dem Munde,
erleichtert das Zahnen bei kleinen
Kindern, iſt unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwaſſern. - In Flaſchen
zu 1, 2 und 3 M.
Erfolg garantirt bei genauer
Beobachtung der
Gebrauchsan=
weiſung.
Mf Vegetabiliſches Zahnpulver, Preis
M.
Anatharin=Zahnpaſta, neu
verbeſ=
ſert mit kräftigem Geruche,
M. 2.-
Zahnplombe zum Selbſtausfüllen
hohler Zähne, Preis M. 2.-
Dr. Popp's Fräuterseife
gegen Hautkrankheiten und
Unreinig=
keiten überhaupt. Preis 60 Pf.
Dieſe berühmten Dr. Popp's
Erzeugniſſe ſind zu haben in
Darm=
ſtadt bei L. Nachtigall,
Wilhel=
minenſtraße, in Mainz bei Gg.
Bleicher, Hoflieferant.
4633
Feinste Stangenpomaden
rs der kgl. bayer. Hofparfümeriefabrik
D Wunderlich, präm. 1882, Nürnberg,
n blond, braun u. ſchwarz, zum Glätten,
5æiren u. Dunkeln blonder, grauer, rother
und ſchwarzer Kopf= und Barthaare.
Sorgfältigſt zubereitet, garantirt un=
Lädlich und nie dem Ranzigwerden
un=
x worfen, 35, 60 und 100 Pf. bei
E. Scharmann, (4314
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
Dirkenbalſamſeiſe-
von Bergmann & Co. in Dresden
ſt nach den neuſten Forſchungen durch
igenartige Compoſition die einzige
medi=
mwiſche Seife, welche ſofort alle
Hautun=
unlichkeiten, Miteſſer, Finnen, Rothe des
ge=ſichts und der Häude beſeitigt u. einen
landend weißen Teint erzeugt. — Preis
Stück 30 und 50 Pf. bei
3842
Gg. Liebie Sohn, Rheinſtr. 28.
ſin wachſamer
w fen. Hügelſtra
ofhund zu
ſe 29.
erkau=
6864
M 132
G00000000O000
1E
TAEE
von J. T. Ronneteld, Frankfurt,
Houtem's Cacao
Weosp -Hollanch,
ChOCOIAdO
von G. A. Weiss, kgl. Hoflieferant,
Stuttgart,
empfiehlt
G. L. Erlsgk,
Rheinſtraße 17. (5981
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Otto Kumlieh,
vorm. B. Pfeiffer,
Höbelhan dlung.
große Ochſengaſſe 23. (1336
1683
20,000 L4ter
feine, reingährige, ſchön gebaute
OOeine
werden vom Producent, mit oder ohne
Fäſſer, billig abgegeben. - Gefl. Offerten
bef. u. P. M. 61 die Exped.
(6340
eo BRUTELIE8
N7r1,
PX
4
Pooo
141
275⁄
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anexkannten Corſetts.
Garantirt üchtes Fiſchbein.
Mechauies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. (449
Prima Buhrkohlen s
billigſt bei C. Wimgeldey.
aelon.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
Cnorm billig,
empfiehlt
(2556
Li. zu. GEüllOk,
Schützenſtr. 5.
AlAG8T.
ſ
WatzGl
in größter
Aus=
wahl von M. 8
an bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell,
Gummi=
rädern ꝛc.
(5965
v. Fall é donno.
Jedes Hühnerauge,
Horuhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mll
dem rühmlichst bekannten, allein echten
Radlauer’schen Fühnerangenmittel aus
der Rothen Lpotheke in Posen sicher
und schmeralos beseitigt. Carton mit
Plasche und Pinsel - 60 Pk.
W. Prämiirt mit der höchsten
Aus-
zeicbnung Goldene Hedaille.
vepst in Darmstadt, bei E.
Scharmann, Hofbürstenf., C. Matzinger,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn,
Wil-
helminenstrasse, C. Hormes, Leughaus-
4320
Strasse Nr. 2.
Nordhäuſer
T0UUIULiN
zum Anſetzen
empfiehlt beſonders billig
GOIH LAhGall,
Mathildenplatz 1. (6469
Fine Singer=Nähmaſchine (40 M.),
eleganter ſchwarzer Schreibtiſch zu
verkaufen Ernſt=Ludwigsſtr. 16, 1. (6865
Im Bachgang ſind 1¼ Morgen mit
Horm zu verkaufen. Nüheres zu
erfragen Wienerſtraße 51, 3. St. (6818
Unter dieſer für mich eingetrngenen
und geſehlich geſchützten
Spocial-Marke
habe ich ſeit einiger Zeit
nebenver=
zeichnete Sorten
S
3O5₈
VaGAnhh”
Sncꝛc rs cheh
„
S
5
nen eingeführt und erlaube mir die Aufmertkſamkeit der verehrlichen Herren Naucher auf
dieſe, nach jeder Richtung hin beſonders
preiswerthe und hervorragende Fabrilate
hinzulenken.
Dieſelben ſind, unter beſonderer Berückichtigug des einheimiſchen Geſchmackes, nach
meiner Augabe nur
aus den beſten und ſorgfälligſt ausgewählten oſtindiſchen
Gumatra) und braſtlianiſchen Tabaken
gearbeitet und zeichnen ſich, vermöge ihres ausgezeichnet gelungeuen Miſchungsverhültmiſſes,
ebeuſowohl durch größte Milde, als durch aromatiſche und gehaltvolle Qualität aus.
Dieſe Sagitta=Sorten ſeien ſomit auf das Augelegeutlichſte empfohleu.
Wilhelm Pkeil,
(6667
Hisabethenstrasse 5.
4
Le
53
Lacvoe;
2 2
4
S3
BBEr=
„
2LD
4 Lo ,0
S
ATTTON
2 ꝛ1
8
„D
c0 20 2.
GO
J. H. Höser,3
16 Ruthsſtraße 16,
empfiehlt ſein Lager in
Sanitätsweinen, Roth= und
Weißweinen
in allen Preislagen, bis herunter zu 45 Pfg.
die Flaſche ohne Glas. Reinheit garantirt.
Spratt's
Patont-Poischfasor.
Hundekuchen,
direct bezogen,
empfiehlt billigſt
(6862
Emanuel Fuld.
Ausverkan
wegen Geſchäftsverlegung.
Meinen Vorrath in
Manapee's u. Matratzen
gebe zum Selbſtkoſtenpreis ab.
Ebenſo einige gebrauchte Sopha's,
2 Hlappsessel und
Stofkvorhänge
mit Beſatz und Halter.
H. Weimar, Laponior,
Marktplatz 4. (6218,
Wachpappe zum Fabrilpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe
Alten Nordhäuſer
Hornbranntvoh
ſowie alle zum Ansetzen und
Winmachen erforderlichen
Artikel
ſempfiehlt billigſt
6674
Paul Störgor Cohn.
Natürliche
Minerakwaſſer,
ſtets friſcheſte Füllung,
Badesalz.
empfiehlt
l6858a
Emanuel Fuld.
os. Deulsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine
be=
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
Lo in Eiſen u. Fayence
ür Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
ſc. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Heugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
R 132
leigene Brennerei).
Von meinen eingeführten beliebten
12 Sorten gebr. Hafkee's mache
ich auf die preiswürdigen
hoch-
reinen Qualitäten
4100, 120, 140 Pfonnig das Pfd.
beſonders aufmerkſam und empfehle
die=
elben aufs beſte.
RREI RAAEh,
Ballonplatz 5. (5817
GTRal 6hél (I10
in der Bergſtraße.
Eine in Jugenheim gelegene Villa,
Geſtehend aus 2½ſtöckigem Wohnhauſe,
Hofraum, großem Garten, Stallungen ꝛc.
1ſt alsbald zu verkaufen.
5821
Nähere Auskunft ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigsſtr. 10 in Darmſtadt.
Bieyolo & Trieyolo
(engl. u. deutſche) zu
Ori=
ginal=Fabrikpreiſen.-
Unter=
richt Käufern gratis. Erſatz=
und Rohtheile. Sachgemäße
Reparaturen. - Friedrich Müller,
Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. 36.
Vertreter des Herm H. Kleyer,
Velo=
cipedefabrikant, Frankfurt a. M. (3866
Feinsten
GyOrAugmoh”.
in ½ und ¼⁄, Kilo=Packeten
empfiehlt billigſt
Carl Watzinger
Wilhelminenſtr. 1. (6432
die bei dem Abbruch des Hauſes
Ernſt=Ludwigsſtraße, nächſt dem
weißen Thurm, ſich ergebenden alten
Baumaterlalieh,
als Ziegel, Holzwerk ꝛc. werden gegen
Baarzahlung ſofort abgegeben. Näheres
auf der Bauſtelle.
(6859
Friſche Alpenmilch
für Kinder!
Aus friſcher Alpenmilch u. Waizen=
Extract wird bei Harbatzhofen im
bayr. Allgäu ein neues,
leichtverdau=
liches Nährmittel, „Loeflund's
Kin=
dermilch hergeſtellt, welches durch
einfache Beimiſchung von warmem
Waſſer die geſündeſte und kräftigſte
Nahrung gibt, bei der die Kinder
von der Geburt an ſehr gut
ge=
deihen.
Preis per Büchſe M. 1.20 in den
Apotheken. Bei directem Verſandt
an Private 8 Büchſen per Poſt frco.
gegen M. 9. 20 (2 Probebüchſen freo.
M. 2.80). Brieſe an Ed. Loeflund
4 in Stuttgart.
(3104
Fluſchenbier
aus der Brauerei Fay. ¼ Fl. 18 Pfg.,
½. Fl. 10 Pfg., empfiehlt
A. Götz, Beſſung. Weinbergſtraße 27.
Goldlach.
Neueſtes, hochfeines, nachhaltiges Parfum
Composé Fl. M. 1.-, M. 1.25 und
M. 1.50 bei
(6926
E. Scharmann, Ludwigsplatz.
Ein gut erhaltener
Porzehanoten
mittlerer Größe billig zu verkaufen.
Schloßgaſſe 11.
(6927
Eine faſt neue
Eimmerdouche
billig zu verkaufen. Näheres Hügelſtraße
Nr. 55 parterre.
(6557
Tuſtetehme
billigſt bei
(692¾
C. Thelss, Roßdorferſtr. 29.
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
CaiAtz
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
G.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3811) Kirchſtraße 1 im Vorderhauſe
eine größere Wohnung mit Waſſerleitung
u. ſ. w. vom 1. October an zu verm.
1685
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
platz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt parterre, Nachmittags.
4357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
4659) Wittmannsſir. 5 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4666) Heinrichſtraße 18 eine ſchöne
Manſardenwohnung bis 1. Aug. beziehb.
geooeoeooooooooooooooooooo00
8 4748) Heidelbergerſtr. 7s
8 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
g und allem Zubehör, zu vermiethen.
ooeeooeoeeeeooeoeeeeaaaoooee
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer mit Alkoven per ſof
goOoooooeooooooooooooooeooee
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
Doo00oaooooeeeoooooooooese
4907) Ecke ver Eliſabethen= und
Caſernenſtraße 56 zweiter Stock und
Manſarde zuſ. 8 geräumige Zimmer, neu
hergerichtet, alsbald beziehbar.
4909) Kranichſteinerſtr. 15 mittl. Stock.
4911) Beſſ. Sandſtraße 38 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4920) Sandſtraße 4 im Seitenbau
eine neu hergerichtete, für ſich abgeſchl.
Wohnung zu vermiethen.
5191) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus je 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2
Kel=
ler, großem Trockenboden, zu vermiethen,
der 3. Stock ſofort zu beziehen.
5194) Aliceſtraße 3 oberſter Stock,
3 Zimmer, großer abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör pr. ſofort an ruhige
Leute zu vermiethen. Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
5196) Promenadeſtraße 20 iſt vom
l. Auguſt l. J. eine freundliche
Man=
ſardenwohnung an eine einzelne Dame
oder Herrn billig zu vermiethen.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15,
Hinter=
haus, eine Wohnung, enthaltend 3
Zim=
mer, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküche
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen und
1. November zu beziehen.
Henkel.
C5
Neubau oberſter
w.
„
Casinostr. 10 Stock teine
ab=
geſchloſſene Wohnung mit allen
Bequem=
lichkeiten.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.,
1686
28
„
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine
Par=
terre=Wohnung, 4 Zimmer,
Alko=
ven, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w. Anfangs Mai beziehbar.
Miethpreis mit Waſſer pro Jahr
450 M. Näh. bei Thüringer,
Schulſtraße 5.
5481) Frankfurterſtraße 20.
Hin=
terbau, eine ſchöne Wohnung. drei
Zim=
mer, zwei Cabinete nebſt Zubehör an
eine ruhige ſtille Familie zu vermiethen.
Preis 350 Mark, ſofort beziehbar.
Näheres Frankfurterſtr. 16, parterre.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die
Par=
terrewohnung pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5483) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine hübſche Wohnung, 3 große Zimmer
nebſt allem Zubehör, pr. 15. Auguſt zu
A. Caſtritius.
vermiethen.
C
Eer.
5565) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
binette, Burſchenſtube, Stallung, Garten,
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
Eixrtranninarisrdrinriarrnnr.
EaLTrUraAAt-tzrdhriaen.
Trririnzrante
55700) Wendelſtadtſtraße 40k
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
afrxnrrltritrvr-irorveurrnntir P urſeie.
5704) Beckſtr. 12 iſt die Beletage,
4 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtige Be
quemlichkeiten bis 1. Auguſt zu verm.-
Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
5710) Hoffmannsſtr. 16
Manſarden=
wohnung an 1-2 ruhige Leute, gl. bez.
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wor ſagt die Expedition.
579)
Wilhelmsſtraße II. Stoc
eine ſchöne Manſardenwohnung, 2 gerade,
2 ſchräge Zimmer mit Küche und
ſonſti=
gem Zubehör, abgeſchloſſener Vorplatz,
ganz neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
.
5837) Dügelſtraße 5 die Parterre
wohnung, 5 Zimmer und 2 Entreſols mit
allen Bequemlichkeiten an ruhige Familie
zu verm, im September zu beziehen.
5993) Verl. Kiesſtr. 74 Hochpart.
4 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.
„
„
Obere Wilhelmsſtraße
Beletage mit Balkon und
Vorgar=
ten, 6 Piecen und allem Zubehör, H
A neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
Näh. Beſſ. Carlsſtr. 37. (5999
B132
6002) Schwanenſtr. 31 Wohnung v.
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch.
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein Wohnung bis 1. Sept. zu beziehen.
per 1. Septbr. beziehbar.
6005) Wilhelminenſtr. 3,
Sei=
tenbau, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
Mitte Juli.
&E
6010) Rheinſtraße 5 iſt zum erſten 8 Etage, 6 Zimmer und allem Zube=
Ottober oder früher die Beletage zu
ver=
miethen. Zu erfragen Rheinſtraße 9.
6012) Beckſtraße 4 iſt eine
Man=
ſardenwohnung, enth. 4 Zimmer u.
ſon=
ſtiges Zubehör zu verm. Näheres
Drei=
brunnenſtraße 11.
6015) Waldſtraße 20 im Seitenb.
die Manſarde an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Preis 180 M.
C
4
6189) Mauerſtraße 11 iſt der
untere Stock, aus 4 Zimmern, Küche, H
Glasabſchluß ꝛc. beſtehend, nebſt
An=
theil am Garten und Bleichplatz zu
vermiethen und Mitte September zu
beziehen. Näheres bei
Fritz Mahr, Mauerſtraße 9.
u
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr. 1
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Näheres parterre.
6196) Hügelſtraße 5 die Beletage,
6 Zimmer und alle Bequemlichkeiten zu
vermiethen, im Septbr. zu beziehen.
E
6194) Eine ſchöne
Hochpar=
terre=Wohnung in ſchönſter
Lage der Stadt, 6 Zimmer
nebſt allem Zubehör
enthal=
tend, iſt per 1. Auguſt event.
auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6265) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
6267) Niederramſtädterſtr. 52 eine
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.
6314) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Cabinet ꝛc. nebſt
allem Zugehör, per September beziehbar,
zu vermiethen. Auf Wunſch auch früher.
Balth. Gehbauer.
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör gleich beziehbar.
.4
6396) Untere Rheinſtraße 49 Hoch, 6
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220 M. jährl. ſparterre kleinere Wohnung, 4 Zimmer
ſerſt=
zu verm. und Anfang September zu bez. Küche nebſt Zubehör. Näheres daſelbt
Gls=
bei C. Köhler im 2. Stock.
Ullsba
6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7 6440) Schwanenſtr. 43 eine ſchör
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M. 6443) Martinſtr. 8 eine Manſardel Miü=
Wohnung mit oder ohne Küche.
6448) Heerdweg 41 die Parterre=
Wohnung mit Zubehör, auf Wunſch auch
ein Manſardezimmer mit Cabinet.
0000000000000000000000000000i
8 6449) Promenadeſtr. 44 Bel=
8 hör, per 1. Oktober beziehbar.
o0ooo00o0eoooooeoeoooooooee I.
6452) Kranichſteinerſtr. 11 iſt im
An=
mittleren Stock eine Wohnung mit zwei
Zimmern, Küche und allem Zubehör an
ſeine ruhige Familie zu vermiethen.
6453) Soderſtraße 66 die Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
allem Zubehör nebſt Gartenantheil per
Mitte Septbr. zu vermiethen. Näheres M
daſelbſt Manſarde.
6454) Dieburgerſtr. 8. nahe d. Str.
2 ſchöne unmöbl. Zimm. an einen Herrn,
6455) Marienplatz 10 (Sommerſ.
iſt die Beletage, beſtehend in 8 Zimmern
nebſt erforderlichem Zubehör bis Mitte
Sept., auf Wunſch auch früher, beziehbar.
6458) Stiftſtraße 49 ein unmöbl
Zimmer mit Keller und Speicher ſofort.
6520) Schloßgartenſtr. 49 der 2te
Stock bis 26. September zu beziehen.
6562) Heerdwegſtraße 56
Hoch=
parterre iſt infolge Verſetzung für erſten
October anderweitig zu vermiethen.
Gar=
tenantheil; auf Wunſch auch Manſarde.
Näheres Martinſtr. 35.
6564) Heidelbergerſtr. 21, gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche
Woh=
nung nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
6566) Friedrichſtr. 16 iſt der 3. St.
per 22. Septbr. zu vermiethen. Auskunft
ertheilt B. L. Trier, Ludwigsſtraße, u.
im Hauſe
Emil Reis.
6567) Ludwigsſtraße 16 im
Seiten=
bau 3 Zimmer, Küche und Keller, im
Seitenbau 1 Manſardenzimmer.
6568) Verl. Kiesſtraße 86 iſt eine
neuerbaute, fein hergerichtete Manſarde
von 4 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten
an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres parterre.
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z., Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6599) Mauerſtr. 22 ſchöne frdl.
Woh=
nung, 3 große Zim., 1 Manſ=Z.,
Glas=
abſchluß, Waſſerleitung alsbald zu verm.
6635) Griesheimerweg 3 eine
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör, an eine ruhige
Fa-
milie per 1. Auguſt zu vermiethen.
6679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J.
be=
ziehbar. Näheres im 3. Stock.
1687
Ar=
6683) Ecke der Gervinus= u.
So=
erſtraße 68 eine ſchöne Manſarde mit
hlasabſchluß und allen Bequemlichkeiten
ſbald zu beziehen, an ruhige Leute.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
er gerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
n=
ſenmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
vermiethen.
5685) Dreibrunnenſtr. 12, 2. St.,
Mhliſe Wohnung, enthaltend 4 Zimmer und
onſtiges Zubehör, zu vermiethen. Näh.
Wagner, Maurermeiſter.
6687) Marktſtraße 8 freundliche
ohnung für eine oder 2 Damen.
6688) Niederramſtädterſtr. 14 eine
⁄ Nanſardewohnung an ruhige Leute ohne
ſtunder für 200 M. zu vermiethen.
mi 16690) Roßdörferſtr. 31 in einem
an auten Hauſe die Beletage mit allem
Zu=
ehör ſofort zu vermiethen. — Näheres
m= Vienerſtraße 62 eine Stiege hoch.
ch 6691) Darmſtraße 25 Manſarde mit
hu llen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
ns ſäheres Frankfurterſtraße 36.
6692) Kiesſtraße 9, 1. Stock: drei
kh ymmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Man=
ſmh ardenzimmer nebſt allem Zubehör per
September ev. auch früher. Näheres
cer
ſchützenſtraße 20.
hern
uke) 6693) Fuhrmannsſtr. 10 im
Seiten=
bar. 4u eine ſchöne Wohnung an ruhige Leute.
öhl) 6694) Eine ſchöne Parterrewohnung,
r. 16 Zimmer ꝛc. mit allen Bequemlichkeiten
Aſprr 1. Oktober anderweitig zu vermiethen.
hu erfragen Liebigſtraße 13½.
6697) Darmſtraße 24 eine Man=
⁄⁄₂erdewohnung, 2 Zimmer und Kabinet
mät Zubehör, am 1. Sept. zu beziehen.
6698) Beſſunger Holzſtr. 34 eine
Wohnung, 3 Zimmer, abgeſchl. Vorplatz,
Küiche ꝛc. ſofort zu verm.
6700) Magdalenenſtraße 11 eine
4½Wohnung im Seitenbau mit Waſſerleitg
Preis 200 Mk., an eine ruhige Familie.
16701) Hochſtraße 30 der untere St.,
m)beſtehend aus 3 ſchönen Zimmern und 2
keinen Zimmern im Seitenbau. - Der
mittlere Stock, 5 ſchöne Zimmer, ſind von
ruSeptember an zu vermiethen.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
6702) Brandgaſſe 4 eine ſchöne
Woh=
n Unung an ruhige Leute, alsbald beziehbar.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 11 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt
Zube=
tör per 1. Oktober zu vermiethen.
8106) Darmſtr. 15 eine ſchöne Woh.
lung, 3 große Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glasabſchluß u. ſonſt. Zubeh. am 1. Aug.
m beziehen. Zu erfragen im Seitenbau.
6707) Schulſtraße 2. Ccke des
TLud=
wigsplatzes, ſind im Hinterbau 2
groß=
reundliche Zimmer, unmöblirt, zu verm.
6708) Landwehrſtraße 31 eine
Woh=
mung, 5 Zimmer (Parterre) zu vermiethen.
Näheres Eliſabethenſtr. 42.
6709) Louiſenſtraße 24 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 2 Zimmern, beziehb.
Um 1. Okt. event. auch früher.
R132
6792) Sandſtraße 22 eine
Woh=
nung im Hinterbau, 3 Zimmer, Kabinet,
Küche ꝛc. zu vermiethen.
Näheres Arheilgerſtraße 35.
6793) Beſſunger Schulſtraße 55
der 2. Stock zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Gartenan=
theil ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6795) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau eine Wohnung an eine ſtille Familie.
6796) Schulſtraße 1 im Seitenbau
parterre 2 Zimmer, Küche, Keller für
200 M. an kinderloſe Leute, ſofort zu bez.
6825) Obergaſſe 20 eine kl.
Woh=
nung an ſtille, reinliche Leute, ſofort bez
6826) Hochſtraße 24 eine kl.
Woh=
nung für eine kl. Fam. Monatl. 7 M.
6828) Beſſgr. Kirchſtraße 7 eine
Wohnung zu vermiethen.
6830) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage per 15. Septbr. beziehbar.
Näheres bei P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
6868) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſchöne Wohnung im
1. Stock, aus 3 Zimmern, Küche,
Boden=
raum und allem Zubehör beſtehend, an
ruhige Familie zu vermiethen.
6885) Wienerſtraße Nr. 57
Parterrewohnung, 4 Zimmer nebſt
Zu=
behör, Bleichplatz, per 1. Oktober zu
be=
ziehen. Zu erfragen 3. Stock.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör zum Preiſe von 350 M.
bis Ende Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Eckladen daſelbſt.
6930) Heinrichſtr. 63 Seitenbau eine
kleine Wohnung. Näh. Beſſ. Carlsſtr. 4
go00deoeooooooooooeoooeooo
6931) Friedrichſtr. 18 2. Stock
5 Zimmer per 1. November.
Ein=
zuſehen von 10-12. Auskunft in
d. Wohnung und bei Wolff, Georg
ſtraße 12.
Zu vermiethen.
Das Herrſchaftshaus, Ecke der
Wil=
helminen= und Annaſtraße 14, elegant
eingerichtet, mit hübſchem Garten, Stall
für 4 Pferde nebſt Zubehör, iſt ganz od.
getheilt alsbald zu vermiethen.
Näheres durch
F Thüringer, Schulſtraße 5.
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn
6934) Schwanenſtraße 8 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
6935) Grafenſtraße 29 eine kleine
Wohnung im Seitenbau. Näheres im
Vorderhauſe eine Stiege hoch.
6936) Grafenſtr. 16 iſt im Seitenbau
eine Wohnung zu vermiethen und gleich
zu beziehen. Preis 200 M.
6937) In der Nähe der Bahnhöfe
eine ſchöne Parterre=Wohnung von 5
Zimmern mit Zubehör, per Anfang Oct.
beziehbar, zu vermiethen. Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Ludwigsſtr.
6938) Gervinusſtr. 13
Manſarden=
wohnung an 1-2 ruhige Leute zu verm.
Näheres daſelbſt Morgens und Mittags
vor 3 Uhr.
6939) Große Caplaneigaſſe 7 ein
Zimmer mit Küche zu vermiethen.
6940) Erbacherſtr. 13 eine
Manſarde=
wohnung per 1. Auguſt. Preis 220 M.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm.
6942) Schloßgaſſe 3 eine freundliche
Wohnung an eine ruhige Familie bis
1. Auguſt zu vermiethen.
3
g Hathildenpl. J, partorro,
6 Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, alle
Be=
quemlichkeiten per 1. October er. zu
ver=
miethen. Auch kann ein Stall, ſowie
große Parterre=Räume zugegeben wer=
Samuel Strauß.
den.
6944) Schulzengaſſe 22 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6945) Kleine Bachgaſſe Nr. 9 eine
freundliche Wohnung zu vermiethen.
6946) Eliſabethenſtr. 62 parterre
5 Zimmer, Küche mit Waſſerltg., Magd=
und Bodenraum, 2 Keller mit Benutzung
der Waſchküche und des Bleichplatzes per
October zu beziehen.
6947) Soderſtr. 16 eine Wohnung,
3 Zimmer, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres 2. Stock links.
6948) Herdwegſtr. 98 eine ſchöne
Wohnung in der Manſarde mit Küche,
Keller und Mitgebrauch der Waſchküche an
eine ältere Dame zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
6949) Mauerſtr. 10 ſchöne
Man=
ardewohnung, 3 Z., Cabinet, Waſſerltg.,
Glasabſchl. nebſt allem Zubehör, ſofort.
6950) Arheilgerſer. 35 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche ꝛc. zu verm.
6951) Neckarſtraße 11 3. St. eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Sept. zu vermiethen.
6952) Hoffmannsſtr. 8 eine
Woh=
nung. Näheres parterre.
6953) Marienplatz 12 eine kleine
Wohnung, 2 Zimmer mit Küche und
ſon=
tigem Zubehör, Entreſol, am 1. Oct.
6954) Kirchſtraße 2 eine freundliche
Wohnung an eine ſtille Familie zu verm.
6955) Schloßgaſſe 23 eine ſchöne
Wohnung, auch für ein Geſchäft geeignet.
Zu erfragen 1 Stiege hoch.
6956) Blumenthalſtr. 45 iſt der
3. Stock von 3-4 Zimmern nebſt allem
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
S
Grosse Partorro-Räumo
per 1. October er. zu vermiethen.
SSamuel Strauß, Mathildenpl. 9.
1688
6958) Liebfrauenſtraße 41 zwei
Wohnungen zu vermiethen.
6959) Ecke der Kies= u.
Wiener=
ſtraße 78 ein unmöblirtes Zimmer per
Monat 4 M.
N. 132
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Lsden verm. Schulſtr. 10. 10124
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
10633) Landwehrſtr. 2 iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
4676) Hügelſtraße 37 ein ſchöner
Laden mit 3 Zimmern nebſt Manſarde,
Gas= und Waſſerleitung, zu vermiethen.
Zu erfragen Sandſtr. 38,. Parterre.
5213) Marktplatz 4 ſind im
Hinter=
hauſe, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.
5299) Rheinſtraße 5 iſt ein Laden
mit Werkſtatt zum 1. November d. J. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtr. 9.
2
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe,
Waſſer=
leitung, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkauſen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. (703
5795) In der Nähe der Main=
Neckar=Bahn iſt eine große helle
Werkſtätte mit anſtoßendem
Zim=
mer alsbald zu vermiethen. Auch
iſt dieſer Raum als Lager oder
Magazin nebſt Comptoir ſehr
ge=
eignet. Näheres Expedition.
½-.
5
S.
O
Stallumg.
für 3 Pferde nebſt Heuboden event.
Re=
miſe per Anfang Juli.
Wilhelminen=
ſtraße 3. I.
6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.
5796) Dieburgerſtraße 13 iſt ein
kleiner Laden zu vermiethen.
6203)
Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
mit Entreſolwohng. gleich
Ein lauol bezbr. Kapellpl. 14. 16712
g0000000ooooooooooo00000000
6831) Hübſche Stallung zu ver= 8
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
neoooooooooegoooooooooooeee
mit zwei großen Erkern,
Ein Laden in beſter Lage, ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
(6960
WoL ſagt die Expedition.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön
mö=
lirtes Zimmer.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde,
mö=
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5218) Louiſenſtraße 22, Vorderh.
2. Stock, zwer gut möbl. Zimmer billig
abzugeben.
5490) Heinheimerſtr. 31½ ein möbl
Zimmer per 1. Juli.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5723) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim
5726) Erbacherſtr. 69 zwei ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5842) Mauerſtraße 14 ein
neuher=
gerichtetes möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6019) Arheilgerſtr. 51 ſind 2
Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6067) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möblirte, ſchöne Zimmer zu verm.
6068) Rheinſtr. 28 möbl. Zimmer.
6109) Neckarſtraße 18 möblirte
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
6205) Wienerſtr. 63 möbl. Zimm.
6207) Eliſabethenſtr. 10 Hinterbau
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6209) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., Anfang
Auguſt zu vermiethen. Näheres part.
6270) 5 Noßdorferſtr. 5
4 ein ſchön möbl. Zimmer zu verm. H.
6320) Ecke der Grafen= u.
Wieſen=
ſtraße 11 im Vorderh. ein großes, ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer an einen
an=
ſtändigen Herrn.
6321) Grafenſtr. 2möbl. 3. n. d. Str.
6459) Roßdörferſtraße 14 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6466) Eliſabethenſtr. 1, 2. Stock
zwei fein möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſch
mit Verköſtigung. —— Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße 10.
6574) Niederramſtädterſtraße 17
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6604) Eliſabethenſtr. 35 möbl. Zimch.
6605) Landwehrſtr. 11, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6713) Eliſabethenſtr. 21 im 2. St.
ein möbl. Zimmer für einen Herrn.
6714) Schützenſtraße 8 möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6715) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per 1. Auguſt
zu beziehen. K. Volz. Metzgermſtr.
6797) Marktplatz 5, 3. Stock im
Vorderhaus ein ſchön möblirtes Zimmer.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6833) Ludwigspl. 4 ein möbl. Zim.
6834) Waldſtraße 4 zwei möblirte
Parterrezimmer ſofort zu beziehen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6869) Soderſtraße 48 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6870) Friedrichſtr. 40, 2 Tr. hoch.
gegenüber den Bahnhöfen, iſt ein frdl
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6871) Eliſabethenſtr. 44 im
Seiten=
bau ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu erfragen Vorderhaus im 2. St.
6961) Schloßgaſſe 3 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
6963) Carlsſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6964) Schloßgraben 15 im 1. Stock
ein freundlich möblirtes Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
6965) Kiesſtr. 22 1. St. 1 ſch. möbl. Z.
6966) Waldſtraße 32 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6967) Mühlſtraße 15 Beletage zwei
ſchön möblirte Zimmer per ſofort.
6968) Hofſtallſtr. 6, nächſt d.
Ma=
thildenplatz, 1 auch 2 große feinmöblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6969) Heinheimerſtr. 3 ein gutmöbl.
Zimmer an einen feinen Herrn zu verm.
Neue holländiſche
GlNU Ud1-9J
in hochfeiner Qualität.
eingetroffen.
Murtz Lundau,
Mathildenplatz 1. (6970
Am 1. October d. J. ſind
19,000 Hark
Verwaltungsgelder gegen gerichtl.
Sicher=
heit auszuleihen. Heinheimerſtr. 2. (6971,
1689
R132
ſoschäftsoröſſuung und Umpfohlung.
Den hohen Herrſchaften ſowie einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige,
daß ich unterm Heutigen Beſſunger Carlsſtraße 48 einen Laden mit
obst, ſemüse, Pflanzen- und Bonquet-ſeschäſt
errichtet habe.
Es wird mein eifriges Beſtreben ſein meine werthen Kunden durch gute Waare
zufrieden zu ſtellen und bitte um geneigten Zuſpruch.
Gleichzeitig halte ich mich für vorkommende Fälle im
Anlegen sovie Imstandhalten von Cärten
und allen in dieſes Fach einſchlagenden Artikeln beſtens empfohlen.
Achtungsvoll
Jeam RödOk,
Kunſt= und Handelsgärtner.
Beſſungen, im Juli 1886.
(6806
Renton- und Lobonsvorsicherungs- Anstalt,
Am Darzmstadt.
Die diesjährige ordentliche Generalverſammlung findet
Donnerstag den 15. Juli d. J., Vormittags 9½ Uhr,
im Hauſe der Anſtalt, „Eliſabethenſtraße 60 dahier ſtatt.
Zur Theilnahme an dieſer Verſammlung werden die hierzu berechtigten
Ren=
tenverſicherten - 8 126 der Statuten - hiermit eingeladen. Die in demſelben
Paragraph vorgeſchriebenen Berechtigungskarten, ſowie der Rechenſchaftsbericht für
1885 ſind hier auf dem Bureau der Anſtalt, der Letztere auch auswärts bei deren
Agenten, unentgeltlich zu haben.
Tages=Ordnung:
1) Rechenſchaftsablage und Entlaſtang der Verwaltung für 1885;
2) Beſchlußfaſſung über Verwendung des Reingewinns aus 1885;
3) Neuwahl von 5 Mitgliedern der Verwaltung nach 8 131 der Statuten;
4) Abänderung einiger Beſtimmungen der Statuten.
Darmſtadt, den 16. Juni 1886.
(6502
der Aussohuss der Renten- und Lebensverst cherungs-Anstalt.
Darmſtädter Zither=Club.
Samstag den 10. Juli, Abends 8 Uhr:
Cu. Sthtungsiest
6808
auf dem Carlshofe.
Lmfthaurort Hecktargemümd.
Gaſthof und Penſion zur Pfalz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende
Aus=
ſicht ins Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit
hüb=
ſchen Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim
Gaſthofe, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute/
Küche, reingehaltene Weine, gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt
allen Reiſenden und Familien beſtens
[5890
der Beſitzer Fr. Bullerdieck.
Güdd. Bekleidungs-Akademie.
Erſte mehrfach preisgekrönte fachwiſſenſchaftliche Lehr=Anſtalt f. Schneider
mit anerkannt beſter und ſicherſter Methode. — Tüchtige Zuſchneider werden
ſtets nachgewieſen. — Proſpecte gratis.
[6473
Direktion: Carl Ost, Stuttgart.
GesuCht.
por Ootohor oder Hovombor
von einem penſionirten Offizier
eine ſchöne Wohnung, ſechs
Zimmer enthaltend,
Garten=
antheil ꝛc., in ſchöner Lage
G der Stadt.
(6475
Offerten erbittet ſich Joseph
Trier, 25 Wilhelminenſtraße.
Non 2 älteren Perſonen (Geſchwiſter),
Kußerſt ſolide und ruhige Miether,
wird eine beſcheidene Wohnung event.
mit Küche ꝛc. möbl. od. unmöbl., geſucht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unter
P. Ml. an die Exped. d. Bl.
(6972
Neu.
Neu.
talionische
Kartoffeln,
Frankenthalor
Kartoffeln.
Mortz Landau,
Mathildenplatz 1. (6973
Fin Fräulein wünſcht Nachhilfeſtunden
C, in Engliſch und Franzöſiſch oder
anderen Schulfächern zu geben.
Näheres Expedition.
(6606
836) Carksſtraße 24. Colonialioaaren., Delicatenen, Ge=ſec- & Hixauaun. Handing. En Fro &Emp m dttad. 5 SPFalAklrir: Kafes, Luaker, Lande=producte, Stmteiar, Delieateun, Weins, Aixatuauer & Safeele. PIILIPP VBBER,
Carksſtraße 24. Io Auerbaoh
iſt für die Sommermonate eine ſehr
ſchöne Wohnung ohne Möbel, mit
herr=
licher Ausſicht, billig zu vermiethen.
16890
Näheres in der Expedition.
1690
132
Für die allſeitig günſtige Aufnahme, welche meine
Delgemilde
hier gefunden haben, ſage ich einem geehrten Publikum von Darmſtadt und
Umgegend meinen beſten Dank. Ich bin überzeugt, daß die tadelloſe
Aus=
führung der Bilder noch manchen Auftrag zur Folge haben wird und
möchte ich Diejenigen bitten, welche die Abſicht haben ſich ſelbſt oder
ver=
ſtorbene Angehörige noch malen zu laſſen, gefl. in dieſen Tagen ſich zu
entſcheiden, da ich in kurzer Zeit ſelbſt hierher komme und die Aufnahme
perſönlich vornehmen werde.
Herr Buchhändler G. V. Aigner, Wilhelminenſtr. 21,
bei welchem Probebilder in verſchiedenen Größen ausgeſtellt ſind. hat die
Güte Beſtellungen entgegenzunehmen.
Hochachtungsvoll
Josef Machsezek,
Kunſt=Anſtalt für Oelgemälde in Prag.
Bürgerverein.
Ehtraont.
Sonntag den 11. Juli 1886:
Abfahrt Nachmittags 3 Uhr mit der Heſſiſchen Ludwigsbahn.
(Im Walde ſind Tiſche und Stühle aufgeſtellt.
(6975
Die Vergnügungs-Commission.
Heiliger Freuberg.
Samstag den 10. Juli:
Grosses Hülitär-Comcert.
ausgeführt von der Kapelle des 1. Gr. Heſſ. Inf=(Leibg.=Meg. Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wilh. Hilge.
Gewähltes Programm. Jubel=Marſch, componrt und der Großh. Techniſchen
Hochſchule gewidmet von Dr. F. Muck.
Zweiter Theil von Felix Mendelsſohn: a) Ouverture zu „Ruy
Blas=
b) Arie aus -Eliass, e) Fantaſie über Mendelsſohn'ſche Melodien, c)
Kriegs=
marſch aus „Athalia”.
Anfang 5¼ Uhr. Eintrittspreis 25 Pfo. Kinder 10 Pfg.
Sonntag den 11. Juli:
Arosses
lülktär-Comcert,
ausgeführt von der obigen Kapelle, unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Letzter Theil: Operetten von C. Millöcker.
(6976
Anfang 5 Uhr. Eintritt 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
o
16
Cſungoerein SfIhL.Uſl.
Sonntag den H. Juli 1886:
nn GbFdt Ihw auz hor
ROIEdtu-
ſnächſt der Laſanerie).
Zuſammenkunft am Ballonplatz 2 Uhr. Abmarſch präcis 2 Uhr.
Der Vorstand. (69r7
6893) Für ein junges Mädchen,
welches als Kindergärtnerin ausgebildet
iſt, ſucht man eine Stellung. Näheres
Pankratiusſtraße 25.
6978) Eine jg. reinl. Frau wünſcht
einen Laufdienſt. Zu erfr.
Pankratius=
ſtraße 9, Vorderhaus.
6979) Ein vorzüglich empfohlenes
Mädchen
ſucht Beſchäftigung für Nachm. Zu
er=
fragen Waldſtraße 49 eine Treppe hoch.
6980) Ein reinl. Mädchen ſucht
Lauf=
dienſt für Vormitt. Pankratiusſtr. II.
6981) Eine kinderloſe Frau ſucht
Laufdienſt. Carlsſtraße 23.
6982) Eine junge, alleinſt. Wittwe,
unabhängig, ſucht Beſchäftigung. Zu
er=
fragen Bachgaſſe, neben dem grünen Laub,
bei Wittwe Reinhard, Spezereihandlung.
4961) Ein ordentliches Mädchen,
wel=
ches bürgerlich kochen kann und ſich jeder
Hausarbeit unterzieht, wird auf Johanni
geſucht. Promenadeſtraße 62, II. Stock.
Ein braves Mädchen,
welches kochen kann und ſich aller
Haus=
arbeit unterzieht, für eine kleine Familie
geſucht.
Dieburgerſtraße 69 parterre.
(6983
6984) Ein Mädchen für leichte
Arbeiten geſucht in der lithogr.
Druckerei von
G. F. Groll.
können das Kleider=
Hädohen machen gründlich
er=
lernen. Schützenſtr. 5 Manſarde. (6985
Hodes.
Tüchtige erſte und zweite
Arbei=
terinnen geſucht.
Val. Breivogel, Mainz.
6987) Ein tüchtiges Mädchen wird
Anfangs Auguſt auf einige Wochen
ge=
ſucht. Müllerſtraße 25.
Mehrere ältere Mädchen
finden Beſchäftigung in der
(6988
Strumpfwaarenfabrik Carlsſtr. 12.
Modes.
Eine gewandte, mit dem felnsten
Geure vertraute
erste Arbeiterin
für ein hieſiges Putzgeſchäft geſucht.
Offerten unter A. 100 an die Exped.
6990) Ein ordentliches, zuverläſſiges
Mädchen für Mittags zu 2 kl. Kindern
geſucht. Saalbauſtraße 18.
6991) Ein Feilenhauerlehrling,
gegen Lohn geſucht.
Val. Michel, Schloßgaſſe 12.
6992) Ein tüchtiger
Aquisiteur
wird von einer Militärdienſt=
Ver=
ſicherungsgeſellſchaft zu engagiren
geſucht. — Offerten sub M. M. an
die Expedition erbeten.
Comploiris,
Tüchtiger, ſelbſtſtändiger, zuverläſſiger
Arbeiter der
Gamen-Branche
wird zum alsbaldigen Eintritt geſucht.
Schriftl. Offerten unter Angabe des
bisherigen Wirkungskreiſes ſowie
Gehalts=
anſprüche unter B. 8186 an Rucolf
(684½
Mosse, Frankfurt a. M.
6496) Ein anſtändiges Lehr mädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
6499) Einen Lehrling ſucht
I. G. Sohmitt'ſche Buchdruckerei,
Rheinſtraße 47.
6744) Ein Lehrling für d. Schloſſerei
und mechaniſche Werkſtätte geſucht.
Schloßgaſſe 12.
gooeoooooooeoooooooooooooooo
8 6227) Ein mit den nötigen Kennt=
8 niſſen verſehener junger Mann kann
6 bei mir ſogleich unter günſtigen Be=
9 dingungen als Lehrling eintreten.
fl. v. dignor,
0000
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.
Loooagoozeeegeeoneooaooooos
6743) Für ein Getreide=, Mehl=
und Commiſſionsgeſchäft wird ein
Lehrling
geſucht. Offerten unter W. 1251 an
die Expedition d. Bl.
4476) Ein Zimmerlehrling geſucht
Ludwig Sonnthal, Zimmermeiſter.
Beſſungen, oberer Heerdweg.
6745) Einen Lehrling ſucht
G. Wirthwein, Hofſpengler.
Ner 1. Oktober d. Js. wird von zwei
4 einjührig Freiwilligen (Brüder
in der Nähe der Artillerie=Kaſerne Koſ.
und Wohnung geſucht event.
würd=
auch eine ganze Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern nebſt Küche gemiethet.
Gefl. Offerten nebſt Preisangabe unter
L. H. poſtlagernd Oſthofen erbeten. (6888,
R132
1691
Saalbam Darmstadt.
Im feſtlich illuminirten Garten.
Montag den 12. und Dienstag den 13. Juli 1886:
Großes Feſt-Concerk
der
Original-Niener-Längerinnen
(10 Damen in 12 diverſen Enſemble=Coſtüm=Gruppen).
Direction: Gothov-Grünche.
Unter Mitwirkung der Kapelle des 1. Großherzogl. Infanterie=Regiments Nr. 115,
Muſikdirector W. Hilge.
Bäglich abwechſelndes Programm und neue Coſtüme.
Bei ungünstiger Witterung in den Sälen.
E Es ſinden nur dieſe 2 Concerte ſtatt. W
Vorverkauf in der Hof=Muſikalienhandlung des Herrn Thies und bei Herrn
Saalbau=Inſpector Velten.
Familien=Karte für drei Perſonen M. 2. 10. Entrée 80 Pfg.
An der Abendkaſſe: Entrée 1 M.
(6993
Massaeröſtnung S Uhr.
Anlang S Uhr.
Saalban Darmstadt.
Sonntag den 11. Juli 1886, Nachmittags von 5-10 Uhr:
Grosses Militär -Concert.
von der ganzen Capelle des Großh. Heſſ. 2. Drag.=Regts. Nr. 24,
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Stützel.
Entrée 30 Pfg. — Kinder 10 Pfg.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt.
Hierdurch die ergebene Anzeige, daß meine Wohnung ſich jetzt
Herdwegſtraße Nr. 98
befindet.
Zugleich erlaube ich mir mein
raaS0nOULAsenaz”
in empſehlende Erinnerung zu bringen.
Da ich von jetzt an alle Aufmerkſamkeit meinem Flaſchenbiergeſchäfte widme,
werde ich bei raſcheſter Bedienung nur vorzügliche Biere liefern.
Exportbier von Hildebrand per Flaſche 23 Pf.,
Lagerbier aus der Krone per Flaſche 18 Pf.,
Lagerbier aus dem Hanauer Hof per Flaſche 18 Pf.
Dem geneigten Zuſpruch und Wohlwollen verehrlichen Publikums
entgegen=
mit Hochachtung
ehend, zeichnet
H. Marhawort.
⁄0
Div Noolad ooldn von 5Ab06 Gauz,
Beſſunger Carlsſtraße 14.
hält ihre reinen Weine, ein feines Glas Exportbier, guten
Mittagstiſch in und außerhalb ihres Locals fortwährend beſtens
6996
empfohlen.
Prbeiter können Koſt und Logis erh. (Junge Leute können Koſt und Logis
24 Graſenſtr. 4 im Hinterb. (6472ſa9 erhalten. Arheilgerſtraße 68. (6872
1692
R 132
Verſteigerung
einer
Mirthſchafts=Einrichtung.
Montag den 12. Juli er., Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe im Hauſe „Friedrichsſtraße 26 Stücke, als:
7 Wirthstiſche, 19 Strohſtühle, 18 Wiener Stühle, 1 Buffet,
2 Gläſer=Reale, 4 Bilder, 4 Kleiderhaken, 3 Glasglocken,
12 Petroleum=Lampen,
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt.
J. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungz Anzige.
Mittwoch den 14. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhof” dahier:
Kommoden, Kleiderſchranke, Sophas, 12 gepolſterte Stühle, 3 Seſſel, Tiſche,
Regulatoren, Conſolſchränke, Spiegeln, Glasſchränke, Schreibſecretäre,
Zimmer=
teppiche, 2 Standuhren, 1 Hängelampe, 1 Pianino, 1 Blumentiſch, 1
Waſch=
tiſch, 2 Nähtiſchchen, 1 Waſchkommode, 1 Küchenſchrank, 1 Eisſchrank, 3
De=
cimalwaagen, 1 Ladentiſch, 1 Oelbehälter, 2 Reale mit Schubladen, 1
Salz=
kaſten, chirurgiſche Artikel, Verbandzeug, Salben, Pflaſter ꝛc., 800
Gerüſt=
ſtangen, 500 Gerüſidiele und 4 Handkarren,
durch den Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Läeler Mineral-Wasser.
Vorzügliches Tafelgetraͤnr. Belleo Vorbeus ungguue Zeilmittel gegen Huften,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten Red b aͤuſorltkaten auch bei Harn= u. Nierenleiden
mit Erfolg angewendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an Preis
. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Brunnon=Vorwaltung. Schiors LIol b. Sohlongsnl. Badon
Für Ubhallung
von Verſteigerungen, ſowie für
Nachlaßregulirungen halte mich
beſtens empfohlen.
IIy Huber,
Taxator.
14833
A.LGiied.
Central-Annonoen-Expedition
der dentsch und ausl. Aoitungen.
Central-Burean: Frankfurt z. A.
Verner: Berlu. Gin. Dresden.
Hamburg. Hannover. Leſpzig. London.
Hünchen. Paris. Stuttgart. Vion.
Prompte Befbrderung aller Art
2 Anzoigen.-
Bekannte Iderale Gedingungen.
Bel grooseron Autträgen
Ausnahmepreise.
T Annoneen-Monopol derl
oaentondeten Journale dos
Aualandes.
113620
Für einen älteren, alleinſtehenden Herrn
eine freundliche
Wohmumg,
von 4 Zimmern nebſt ſorgfältiger
Be=
dienung. Zu erfragen in d. Exp. (6999
Carl Röhler, Buchhdg.
Eliſabethenſtraße 4,
Kaufk ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Convorsations Lexika,
wiſſenſchaft=
liche und encyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe
han=
delt, iſt man zu1 Einſichtnahme der zu
verkaufender Wer't gern bereit und wird
vorkommenden Fall um gefl.
Benachrich=
tigung gebeten.
[7222
Eine gebrauchte
juristische Bibliothok,
worunter ſehr werthvolle Werke, iſt
abzu=
geben; ebenſo ein
WRassenschrank E
Aetenſchrank, Schreibtiſch, Pulte ꝛc.
Näheres Expedition.
[7000
Ein gut möblirtes Zimmer mit Schlaf=
C. kabinet, ſeparater Eingang bevorzugt,
von einem jungen Kaufmann zu miethen
geſucht. — Offerten mit Preisang. unter
S. 767 poſtl, Darmſtadt erbeten. (001
Hone holländische
Ordt Igo,
vorzügliche
atyes-Aarmge.
Hebr. Aöſinger,
Hoflieferanten.
(7002
AUI
zum Anſetzen von Liqueuren und
zum Einmachen von Früchten
erforderlichen Artikel
als:
Ganz alter und alter
Vordhäuser
per Liter 80 reſp. 60 Pfg.
Franzbranntwein, Arao,
Cognae, Rum,
Hochgradiger
ſnselfreier Weingeist,
Einmach-Essig
per Liter 24, 30 und 35 Pfa.,
Eöln. Ratfinade & Rohrzucker,
Sämmtliche Gewürze,
Pergamentpapier und Salieyl
Säure
empfiehlt unter Garautie für vor,
züglichſte Qualitäten
Christian Schwinn,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſo=
bethenſtraße.
662¼
Die ersten 18860
„
Hd I9]
Guperior-ualitäth
ſind friſch eingetroffen und
en=
pfehle ich ſolche in hochfeinſte;
Qualität,
ſowie meine extrahochſeint
zoldlll. Mal6é-HMlI86.
von zarter und beſter Qualit.
Philpp Webey,
Carlsſtraße 24. (675
10
und
hten
fer
kor,
koyl;
l.
Eliſa=
6213
ve 132
1693
LoglsRaCUNElsugsEUEGAU E uODattausportAnstalt
von Tmdwig Alter
befindet ſich u0. Eliſabethenſtraße Nr. 34.
[8138
Vexlorem
ein Thranhüngael in der Form eines
Glasfaſſes in der Caſinoſtraße. -
Abzu=
geben in der Expedition d. Bl. (7003
Popé
EEsaUOt-
Waizen= u. Roggenkleie, Futtermehl,
Mais und Maisſchrot
äußerſt billig bei
(7004
E. Ehrmann, Wendelſtadtſtr. 8.
o 5 junge Fox-terriers,
I weiß und braune Abz., zwei
T deutſche Jagdhunde zu
ver=
kaufen bei G. Ochs, Heidelbergerſtr. 5.
95
NL. RGléGl
prakt.n.Spoc.-Arat f.Maut-Frauen-
und Unterleihskrankheiten ete.
„ Frunkfurt a. M., Stiſiotradis 22, fr.
1 Aanist. Prof. Ricordiy, ausw. brieſ.
10,000 Mark
ſ auf erſte Hypothek auszuleihen. Näheres
in der Exped. d. Bl.
[6891
ſFine Wohnung von 2 Zimmern und
Küche im Mittelpunkte der Stadt
zu miethen geſucht. Näheres durch P.
Thüringer, Schulſtr. 5.
(6766
pi
7006) In der Nähe der
Neckar=
ſtraße wird von einer kleinen ruhigen
Familie eine Wohnung von 5 Zim=
A mern ꝛc. per 1. October geſucht.
Offerten mit Preisangabe bittet
man unter B. P. an die Exped.
zu richten.
7007) Pankratiusſtr. 57 der mittl.
Stock, 3 Zimmer u. Küche nebſt Zubeh.
Nädchen können das Weißzeugnähen,
o Zuſchneiden, Flicken u. Stopfen
gründlich erlernen. Herdwegſtr. 20. (7008
Werschlaglussfürchtet
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften
Ner=
venzuſtänden leidet, wolle die Broſchüre
„ Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung!
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Rom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
beziehen.
[1117
Woog 9. Juli 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 384 Mtr.
Lufttemperatur 130 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 17¹⁄ R.
Voogpoſizeiwache.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Zarmſtadt.
Geborene.
Am 30. Juni: Dem Metalldreher Heinrich Hochſtätter ein S. Karl
Friedrich Wilhelm. Am 28.: Dem Schuhmachermeiſter Leonhard Friedrich
Döderlein eine T., Karoline Emilie. Am 27.: Dem Schneider Karl
Hofmann eine T., Margarethe. Am 29.: Dem Schneidermeiſter Phil pp
Jakob Henne ein S., Andreas Philipp Jakob. Dem Eiſendreher
Franz Karl Wagner eine T., Sophie Chriſtine. Dem Buchhalter
Johannes Weber ein S., Hermann. Am 28.: Dem Tapezier Joſeph
Georg ein S., Karl Joſeph. Am 27.: Dem Bureaugehilfen Georg Friedr.
Karl Bernhardt eine T., Dorothea Cäcilie. Am 2. Juli: Dem Schreiner
Georg Vey ein S., Heinrich Johannes. Am 5.: Dem Schloſſer Johann
Ernſt Gottlieb Sattler ein S., Gottlieb Karl. Am 1.: Dem Schreiner
Martin Ludwig Schäfer ein S. Karl. Am 5.: Dem Hutmacher
Heinrich Luckhaupt ein S., Heinrich Wilhelm. Am 1.. Dem
Metzger=
meiſter Friedrich Schumann eine T., Lina. Dem Hofbäcker Wilhelm
Schneider ein S., Heinrich Ludwig. Am 2. Ein unehel. S., Gottfried.
Proklamiert als Verlobte:
Am 1. Juli: Metzger Friedrich Alexander Wilhelm Weidmann zu
Wiesbaden, vorher dahier, mit Eva Friederike Heißer zu Aſchaffenburg.
Telegraphenverwalter Johann Adam Satzinger zu Nürnberg mit
Zoll=
rendant Gunderloch Witwe Eliſe Margarethe, geb. Bähr in Darmſtadt.
Am 2. Rechtsanwalt Heinrich Reh in Alsfeld mit Ottilie Weidig in
Lauterbach, T. des Freiherrlich v. Niedeſel'ſchen Forſtmeiſters Berthold
Karl Weidig daſelbſt. Am 5.: Schreinergeſelle Heinrich Schitting
da=
hier mit Nätherin Anna Katharina Ruppel in Schönberga.d. B.
Mate=
rialwarenhändler Moritz Oskar Wolff zu Leipzig mik Thereſe Marie
Gerth zu Altenburg, vorher dahier, T. des verſt. Lohndieners Gottfried
Gerth von Altenburg. Dr. Phil. Wilhelm Friedrich Laun dahier mit
Marie Johanna Bertha Bechſtedt zu Langenſalza, T. des Rentners
Wil=
helm Bechſtedt daſelbſt. Pfläſterer Philipp Lehr in König mit
Dienſt=
magd Natharina Kroh daſelbſt, T. des Zimmermanns Johann Jakob
Kroh II. von da. Am 6.: Sckneider Konrad Schnell dahier mit
Katha=
rina Rettig aus Ellenbach, z. 3. dahier. Am 7.: Thierarzt Theodor
Grewe dahier mit Marie Brandis aus Kleinkorga. z. Z. dahier. Am 8.:
Kaufmann Peter Aures dahier, mit Louiſe Karoline Zeltner zu
Karls=
ruhe, T. des Gipſermeiſter Johann Zeitner von da. Schreiner Karl
Kreiier dahier mit Margarethe Büttner zu Arheilgen, T. des
Fabrik=
arbeiters Johannes Büttner 11. daſelbſt. Zimmermann Peter Reidel
dahier mit Johanna Ernſtine Pauline Gerlach dahier, T. des verſt.
Handarbeiters Johann Friedrich Wilhelm Gerlach von hier.
Schreiner=
meiſter Wilhelm Müller dahier mit Charlotte Auguſie Louiſe Frieda
Beck dahier, T. des verſt. Oktror=erhebers Johann Adam Beck von hier.
Mechaniker Adam Helfmann hier mit Eliſabeth Ackermann aus
Nau=
heim. T. des verſt. Landwirts Peter Ackermann V. von Nauheim.
Am 8.: Sekondlieutenant Ludwig Georg Moritz Wilhelm Steinmetz, z. Z.
in Verlin, mit Eliſabeth Ottilie Karoline Louiſe Julie Büchner dahier,
T. des praktiſchen Arztes Profeſſor Dr. Ludwig Büchner hier. Am 9.:
Kaufmann Friedrich Karl Rudolf Kemmler dahier mit Sophie Louiſe
Karoline Klara Diſtelhorſt in Karlsruhe, T. des daſigen Kaufmanns
Friedrich Diſtelhorſt.
Eheſchließungen:
Am 3. Juli: Bahnaſiſtent Cornelius Diercks zu Nieder=Ingelheim
mit Roſine Eliſabethe Alſenz zu Ober=Ingelheim, T. des Metzgers
Chriſtian Alſenz von da. Schuhmachermeiſter Johannes Trautmann
dahier mit Margaretha Schwind hier, T. des verſt. Schneiders Joſeph
Schwind von Hösbach. Der Poſthilfsbote Karl Adalbert Franz Ludwig
Friedrich Wentzel dahier mit Anna Friederike Wilhelmine Buchhold
dahier, T. des Schreiners Friedrich Wilhelm Buchhold hier. Am 7.:
Der Nittergutsverwalter Arthur Karl Guſtav Weber zu Gühlichen
mit Fanny Müller zu Ehrenfeld, T. des verſt. Kaufmanns Otto Müller
dahier.
Geſtorbene:
Am 1. Juli: Dienſtmann Janatz Ruppert, 45 J., kath. Cleonore
Schüßler, geb. Kubin, Witwe des Oberſtudien=Sekretärs Georg Schüßler,
80 J. 4 M., kath. Am 3.. Rentner Johann Anton Hölzer, 77 J.
7 M. ev. Am 1.: Ein Kind Georg Leisler, 3 M., ev. Am 3.: Der
Pfandhauskaſſier i. P. Ludwig Wilhelm Ollweiler, 74 J. 11 M., ev.
Am 2. Schneider Auguſt Sauer, 42 J. 5 M. kath. Am 4.: Georg
Müller, S. des Wirts Karl Philipp Müller, 11 M. 21 T., ev.
Katha=
rina Ludowika Friederike Creve, geb. von Nau, Witwe des Großh.
Miniſterialrats Dr. Damian Dagobert Creve, 80 J. 9 M., kath.
Eli=
ſabethe Bachmeyer, T. des verſt. Metzgermeiſters Johann Lorenz
Bach=
meyer, 71 J. 10 M., ev. Am 5.: Müller Chriſtoph Borger aus Gronau,
42 J. 2 M. 9 L., ev. Am 6.: Helene Hankewiß, L. des
Gasfabrik=
arbeiters Julius Hankewitz, 5 J. 1 M., ev. Am 5.: Margaretha
Ben=
der, T. des Fabrikarbeiters Karl Bender, 6 M. 14T., ev. Am 6.:
Schneidermeiſter Valentin Mades, 78 J. 3 M. kath. Privatin Louiſe
Scharmann, 76 J. 10 M. kath. Ein Kind Otto Lange, 27 T., ev.
Am 7.: Ein Kind Georg Geider, 3 M. 22 T., ev. Chriſtina Weber,
T. des Gasfabrikarbeiters bei der Heſſ. Ludwigsbahn Chriſtian Weber,
11 M. 2 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 10. Juli.
Deutſches Reich. Am 7. wurde der Geſandte Baherns in
Ber=
lin, Frhr. v. Lerchenfeld, in Ems zur kaiſerlichen Tafel gezogen.
Für den 8. hatten Einladungen erhalten der Fürſt von Wied und
Prinz Nicolas von Naſſau, nebſt Gemahlinnen. Die Abreiſe des
Kaiſers iſt auf Sonntag nachmittag 4 Uhr feſtgeſetzt. Der Kaiſer
begibt ſich zunächſt nach Koblenz zum Beſuche der Kaiſerin.
Die „Nordd. Allg. Itg. veröffentlicht das Antwortſchreiben des
Prinz=Regenten Luitpold auf das vom Kronprinzen überbrachte
437
1694
E 132
Kondolenzſchreiben des Kaiſers, worin der Regent ſeinen
aufrich=
tigſten und innigſten Dank ausſpricht, daß der Kaiſer den Kron= ſtand ſind die aroßen Manöver abgeſagt worden.
prinzen zur Vertretung bei den Beiſetzungsfeierlichkeiten entſandt
habe, und daß der Kaiſer die dem verewigten Könige gewidmeten, miſchte Kommiſſion für die Delimitierung der türkiſch=bulgariſchen
äuf nahe Verwandtſchaft des preußiſchen und bayeriſchen Könias= Grenze im Rhodope=Gebirge ihre Aufgabe bereits vollendek und iſt
hauſes begründeten freundſchaftlichen Geſinnungen auf ihn, den Re= ſowohl das betreffende Protökoll als die Planfkizze von beiden
genten, übertragen wolle. Der Kaiſer möge ſich überzeugt halten, Seiten unterzeichnet worden. Die türkiſchen Kommiſſionsmitglieder
daß auch der Regent ſeinerſeits nichts ſehnlicher erſtrebe, als die kehren demnächſt nach Konſtantinopel zurück.
Aufrechthaltung und Befeſtigung der ſo glücklich beſtehenden innigen
und vertrauensvollen Beziehungen, welche zum Heile Deutſchlands
die Kronen Preußens und Bayerns verbinden.
Aus Berlin wird aus beſter Quelle mitgeteilt, daß der Prinz=
Regenk von Bayern die Abſicht hatte dem Kaiſer in der nächſten
Zeit einen Beſuch abzuſtatten. Dieſer Plan iſt jedoch vorläufig kommiſſär des Steuerkommiſſariats Seligenſtadt Steuerrat Philipp
wieder aufaegeben worden und zwar mit Rückſicht auf das Befin= Rau auf ſein Nachſuchen und unter Anerkennung ſeiner
lang=
den Sr. Mäjeſtäl. Das Befinden des Kaiſers wird zwar als
ein hochbefriedigendes geſchildert. dennoch ſcheint es noͤtig, Aller= ſelben aus dieſem Anlaß das Ritterkreuz l. Kl. des Verdienſtordens
höchſitdemſelben während der Bädekuren in Ems und Gaſtein Er= Philipps des Großmütigen verliehen.
müdungen zu erſparen, welche mit dem Empfang längerer Beſuche
und mit den ſich daran knüpfenden Feſtlichkeiten verbunden ſind. kommiſſär des Steuerkommiſſariats Veerfelden Karl Fuhr in
Aus dieſem Grunde wird der Beſuch des Prinzregenten zu einem gleicher Dienſteigenſchaft in das Steuerkommiſſariat Seligenſtadt
geeigneten ſpäteren Zeitpunkt ſtattfinden; inzwiſchen wird jedoch verſetzt und den Steuerkontroleur Adolf Hippenſtiel zu Nidda
Se. königliche Hoheit Gelegenheit haben, den Kaiſer bei deſſen Reiſe zum Steuerkommiſſär des Steuerkommiſſariats Veerfelden ernannt.
von Ems nach Gaſtein zu begrüßen, da. wie in den
vorausgehen=
den Jahren, der Kaiſer den Weg nach Gaſtein über Bayern zu wöchentlichen Urlaub angetreten.
nehmen zedenkt. Die Begrüßung wird gutem Vernehmen nach bei
der Durchreiſe durch München ſtattfinden.
Heſterreich=Angarn. An demſelben Tage, an welchem in Prag die vom 6. bis einſchl. 16. d. Mts. bei der Militär=Schießſchule
ſtatt=
feierliche Enthüllung des Kaiſer Joſeph=Denkmals hätte ſtattfinden findenden Informationskurſus nach Berlin begeben.
ſollen, die aber aus „Rückſichten auf die öffentliche Ordnung:
ver=
boten wurde, hat in dem der Prager Gemeinde gehörigen Paradies= wird Sonntag den 11. Juli einen Ausflug nach Heidelberg, in
garten ein ezechiſches Vereinsfeſt zu Gunſten der Errichtung eines l Gemeinſchaft mit dem Mannheimer Altertumsverein ver=
Ziska=Denkmals
ſtattgefunden=
völkerung verläßt maſſenhaft die Stadt, weshalb der Banus dem 9 Uhr 57 Min. Beſichtigung der Ausgrabungen in der Kloſterruine
Magiſtrat mitgeteilt hat, die Ortſchaften an der Bahnſtrecke Karl= auf dem Heiligenberg gegenüber Heidelberg.
ſtadt=Fiume ſeien derart überfüllt, daß die ferner anlangenden
Flücht=
linge zurückgewieſen werden müßten.
Franktreich. Die Einnahmen des Staatsſchatzes im Monat l Beſtimmungen fraglichen Geſetzes zum Nachteile der Arbeitnehmer
Juni waren um 3½ Millionen igeringer als die Voranſchläge des l durch Verträge (mittelſt Reglements oder beſonderer Uebereinkunft)
Budgets. Die Einnahmen des erſten Semeſters 1886 betrugen 38 auszuſchließen oder zu beſchränken; Derartige Vertragsbeſtim=
Millionen weniger als in der gleichen Periode des vorigen Jahres. mungen haben nicht allein keine rechtliche Wirkung, ſondern ſind
Des Defizit rührt beſonders von Zuckerſteuer her.
Der Erzbiſchof von Paris. Kardinal Guibert, iſt am 8. ge= häufig in den verſchiedenſten Fällen und in der verſchiedenſten Weiſe
ſtorben. Derſelbe wurde im Juli 1871 als Nachfolger des von den zuwidergehandelt, wenn auch oft nur aus Unkenntnis, oder mangel=
Kommunarden erſchoſſenen Erzbiſchofs Darboy. Erzbiſchof von Paris. haftem Verſtändnis des fraglichen Geſetzes. Es ſollte ſich deshalb
am 18. d. M. in Marſeille einſchiffen, um ſich auf ſeinen Poſten bekannt machen. So wurde letzthin hier ein Arbeitgeber beſtraft,
zu begeben.
England. Der „Dailh News' zufolge findet am nächſten Diens= ſungen des Krankenverſicherungsgeſetzes nachgekommen ſei, ſich
rich=
tag oder Mittwoch ein Kabinetsrat ſtätt, welcher über das Ver=I. tig an= und abgemeldet und die Beiträge einbezahlt habe. Da aber
fahren der Regierung gegenüber dem Wahlergebnis entſcheiden wird. däs Geſetz die Meldepflicht und die Leiſtung der Beiträge den Ar=
Bis zum 8. abends waren 494 Wahlen bekannt. Davon ſind beitgebern auferlegt, erſchien die gedachte Handlungsweiſe ſtrafbar.
249 Konſervative, 50 diſſentierende Liberale, 130 Gladſtonianer, 65 Beſonders ſtrafbar iſt es auch, wenn ein Arbeitgeber dem Arbeit=
Varnelliſten. Bei den beendeten Wahlen in den enaliſchen Städten nehmer von den einbezahlten Beiträgen mehr als zwei Drittel
der=
wurden 144 Konſervative, 22 diſſentierende Liberale, 60 Gladſtonianer ſelben am Lohn einbehält, da ein Drittel unbedingt der Arbeitgeber
gewählt. London mit den Vorſtädten wählte 45 Konſervative, 2 zu tragen hat. Alle dieſe Beſtimmungen, beſonders auch das
recht=
diſſentierende Liberale. 11 Gladſtonianer.
Endlich bricht Gladſtones „Daily News= das Schweigen und eigenen wohlverſtandenen Intereſſe merken.
bemerkt, die Batumer Frage ſei keine allein England berührende,
denn es ſei ein Aberglaube daß England zur Erhaltung des
Voll=
beſtandes der Türkei verpflichtet ſei; derſelbe ſei mit Beaconsfield Bettelei zu Darmſtadt hat im 2. Vierteljahr 1886 in ſeinen an
zu Grabe getragen worden. Die Abmachung über Batum ſei daher jedem Mittwoch abend ſtattfindenden Vorſtandsſitzungen auf Antrag
nur das Ueberbleibſel eines alten Wahns. Trotzdem tadelt das der Bezirksverſammlungen an Unterſtützungen bewilliat:
Blatt Rußlands Vertragsbruch und bedroht es ſchließlich mit der
Liga aller Mächte.
Die „Times; äußert ſich wie folgt über das Vorgehen
Ruß=
lands bezüglich Batums: Die eyniſche Kündigung des betr. wich= An Großh. Polizeiamt zur Uüterſtützung
tigen Artikels des Berliner Vertrags müſſe den engliſchen
Staats=
männern und der engliſchen öffentlichen Meinung einen gründlichen
Arawohn gegen die Ehrlichkeit der ruſſiſchen Regierung einflößen:
ſie habe eine unangenehm bedeutungsvolle Aehnlichkeit mit der Auf= Heppenheim und Hofheim iſt ein in den letzten Jahren oft
be=
hebüng der Schwarzen=Meer=Clauſeln des Pariſer Vertrags im ſprochenes Thema. Der vorhandene Notſtand iſt bei der kürzlich
Jahre 1870. Wenn England wieder angegangen werden ſollte, an erfolgten Beſprechung einer desfallſigen Interpellation in der zweiten
die Argloſigkeit der ruſſiſchen Diplomatie zu glauben, werde es ſich l Kammer der Landſtände von keiner Seite, am wenigſten von dem
jener düſtern Zwiſchenfälle erinnern und ſich ſagen, daß die Schwie= Vertreter der Großh. Regierung in Abrede geſtellk worden. Es
rigkeiten einer engliſchen liberalen Regierung von Rußland in der 1 kann aber auch nicht bezweifelt werden, daß die von der letzteren
Regel zur Begehung zeines internationalen Vertrauensbruches be= zugeſagte Abhilfe durch An= und Neubauten erſt in geraumer Zeit
nutzt würden.
infolge ſeines Manifeſtes nicht mehr empfängen. Der Aufenthalt ſcheint die Frage gerechtfertigt ob nicht proviſoriſch in der
mög=
des Königs in Oſtende, wo eine Begegnung mit dem Grafen vor= lichſt kürzeſten Friſt ein Baracken=Notbau in einer der genannten
geſehen war, iſt abbeſtellt worden. Verſchiesene andere Höfe ſollen Anſtalten zu errichten wäre, wodurch wenigſtens bis zur Herſtellung
dem Grafen von Paris die Mitteilung gemacht haben, daß ſein definitiver Näume den allerdringendſten Bedürfniſſen abgeholfen
eventueller Beſuch gegenwärtig beſſer unterbleiben würde.
Itatien. Mit Pückſicht auf den gegenwärtigen Geſundheitszu=
Türſtei. Wie aus Konſtantinopel gemeldet wird, hat die ge=
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. Juli.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Steuer=
jährigen treugeleiſteten Dienſte in den Ruheſtand verſetzt und dem=
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Steuer=
Herr Geheime Staatsrat v. Knorr hat geſtern einen mehr=
Oberſtlieutenant v. Alvensleben, Kommandeur des 2.
Großh. Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 24, hat ſich zur Teilnahme an dem
Der Hiſtoriſche Verein für das Großherzogtum Heſſen
anſtalten. Abfahrt von Darmſtadt 8 Uhr 15 Min. mit dem Sonn=
In Fiume ſind ſechs neue Cholerafälle vorgekommen Die Be= tagsertrazug (Sonntagsbillet 3. Klaſſe). Ankunft in Heidelberg um
Der 8 80 des Arbeiter=
Krankenverſicherungsge=
ſetzes unterſagt den Arbeitgebern ausdrücklich, „die Anwendung der
auch ſtrafbar. Trotzdem wird denſelben von den Arbeitgebern noch
Conſtans der neue franzöſiſche Geſandte in Peking, wird ſich jeder Arbeitgeber mit dieſen Beſtimmungen, ſoweit ſie ihn angehen,
welcher ſeinem Geſellen die Herausgabe des Arbeitsbuchs verweigerte,
ſolange letzterer nicht nachweiſe, daß er (der Geſelle) den
Verpflich=
zeitige An= und Abmelden, ſollten ſich daher die Arbeitgeber im
Der allgemeine Verein gegen Verarmung und
Im Monat April 1886 in 111 Fällen - 2116 M. 19 Pf.
905
„ Mai „ 43 „
47
Juni
2 164 „
—
350
armer Durchreiſender
Zuſammen in 201 Fällen 4455 M. 19 Pf.
C Die Ueberfüllung unſerer beiden Landesirrenanſtalten
durchgeführt ſein kann, inzwiſchen aber die vorliegende Kalamität
Beſgien. Wie verlautet, wird der König den Grafen von Paris weiterbeſteht, ja ſich immer noch vergrößern wird - deßhalb
er=
werden könnte. Dem Vernehmen nach beſchäftigt dieſer Gegenſtand
zur Zeit intereſierte Kreiſe und ſoll ſich auch von ſachverſtändiger
Seite nicht gegen die Möglichkeit der Durchführung ausgeſprochen
worden ſein.
Die von ihrem letzten hieſigen Auftreten vorteilhaft bekannten
Wiener Sängerinnen, werden auf ihrer Durchreiſe nächſten
Montag und Dienstag abend im Saalbau zwei Konzerte
veran=
ſtalten. auf welche wir hiermit beſonders aufmerkſam machen.
Mainz, 9. Juli. Die Volksſchullehrer der Stadt und des
Preiſes Mainz unternahmen geſtern unter Teilnahme des Herrn
Vrovinzialdirektor Küchler, des Herrn Amtmann Fey, des Herrn
Beigeordneten Dr. Oechsner und des Herrn Kreisſchulinſpektor
Beilmayer nach vorheriger Konferenz eine Vergnügungstour mit
dem Dampfer =Alexander, Fürſt von Bulgarien' nach Bingen und
dem Niederwald.
Mainz, 9. Juni. Das Feſtprogramm zu der am 25. d. M.
tattfindenden Inthroniſation des Biſchofs iſt nunmehr in
olgender Weiſe feſtgeſtellt: Am 24. Juli abends zwiſchen= und
3 Uhr Geläute mit allen Glocken, während dreier Pauſen werden
Choräle auf den Thürmen geſpielt. Am Feſttag von 7 Uhr morgens
Hochamt in allen Kirchen der Stadt. Um 9 Uhr Feſtzug von der
Wohnung des Biſchofs durch Fuſtſtraße Gutenbergsplatz nach dem
Dom, durch eine zu dieſem Zweck gebildete via triumphalis.
Nach=
mittags 4 Uhr Feſtbankett in der Stadthalle, abends 7 Uhr
Feſt=
predigt im Dom, 8 Uhr Abmarſch des Fackelzuges, nach Schluß
desſelben Zuſammenkunft der Feſtteilnehmer in der Stadthalle.
⬜Worms, 9. Juli. Der Großh. Kreisrat weiſt die
Polizeibe=
hörden an, darauf zu achten, daß Detailverſchleißer von
Brannt=
wein denſelben nicht zu augenblicklichem Genuß verabreichen,
eben=
ſo ſei feſtzuſtellen, ob die Schankwirtſchaften auch wirklich auf
Rech=
mung der Konzeſſionäre betrieben werden.
Aus dem Rheingau, 7. Juli. Die letzten ſchönen Tage
haben die Traubenblüte derart gefördert, daß ſie nunmehr faſt
ganz beendet iſt. Das Reſultat iſt je nach Blütezeit ein ganz
ver=
ſchiedenes: in den beſſeren Lagen, in welchen die Blüte früher
ſtatt=
gefunden hat, iſt mehr „durchgefallen;, während in den
ſpätblühen=
den Weinbergen ein geringerer Nachteil zu bemerken iſt. Durch
die anhaltend feuchte Witterung des Juni ſind jedoch die
Trauben=
riſpen ſo gering gediehen, daß beim leiſeſten Anſtoßen der Geſcheine
viele Beerchen abfallen. Was ſich jetzt melden läßt, kann man
da=
hin zuſammenfaſſen, daß es trotz des ſchlechten Juni immer noch
ziemlich viel Wein geben kann, da der Anſatz von Geſcheinen
dies=
mal ein außerordentlich zahlreicher war, daß aber auch eben durch
die ſchlechte Blütezeit für den Rheingauer Winzer ein großer
Scha=
den entſtanden iſt. - Im Weingeſchäfte bleibt es außerordentlich
ruhig. Seit Wochen wird von einem nennenswerten Geſchäfte nichts
gemeldet.
Rh. K.
Lindenfels, 6. Juli. Seit einigen Tagen iſt, Dank dem Genie
und den Bemühungen eines älteren Herrn, in das idilliſche
Still=
leben etwas mehr Geſelligkeit gekommen. So werden jetzt für
eden Tag Programme aufgeſtellt. Beiſpielsweiſe war geſtern ein
höchſt gelungener Ausflug nach Neunkirchen, heute iſt Preiskegeln.
woran ſich auch Damen beteiligen, demnächſt Kaffeekränzchen auf
der Burgterraſſe, Bal champétre und kommenden Sonntag Vokal=
und Inſtrument=Konzert, ſowie Feuerwerk und bengaliſche
Beleuch=
tung der Burgruine. Dabei lebende Bilder aus der Geſchichte von
Lindenfels und andere Ueberraſchungen mehr.
8 Pfungſtadt, 8. Juli. Der Bahnbau ſtockt wieder, die
Arbeiter aus Bayern haben die Arbeit verlaſſen, weil ihnen eine
Lohnerhöhung nicht gewährt wurde. Am Bahnhofsgebäude geht es
rüſtig weiter, und gedenken die Zimmerleute in wenigen Tagen
aufzuſchlagen. — Die Heuernte ging begünſtigt durch das
herr=
liche, warme Wetter raſch von ſtatten. Lualität und Quantität
ſind ſehr gut. — Falls das Regenwetter nicht anhält, ſo haben wir
innerhalb 8 Tagen reifes Korn zu erwarten.
Die Fahnenweihe des Geſangvereins Sängerluſt am
nächſten Sonntag, verſpricht ſtark beſucht zu werden, da 17 Vereine
ihre Mitwirkung zugeſagt haben. Wirte und Metzger haben bereits
auf dem Feſtplatz die einzelnen Plätze verloſt und zahlen dafür die
Geſamtſumme von 50 M.
Frankfurt 8. Juli. Einjunger Mann von hier hatte bei dem
Zumachen von Briefen ſich mit der Kante eines Couverts ein wenig
in die Zunge geſchnitten. Die anfangs nichtbeachtete Wunde nahm
jedoch bald einen gefährlichen Charakter an. Die Zunge ſchwoll
ſehr auf und der Arzt konſtatierte Blutvergiftung, hofft jedoch
das Leben des Patienten zu erhalten.
München. Zie Witwe des Dr. von Gudden ſoll nach der
Wiener„Allg. 8tg. ein Kapital von 100 000 M. aus der Civilliſte
zugewendet werden.
München, 8. Juli. Schloß Berg iſt ſeit Montag wieder
geſperrt, da mehrere Beſucher in ungeſtümer Weiſe eindrangen,
mehrere Quaſten von den Möbeln abrinſen und auch ſonſtige
Be=
ſchädigungen verurſachten.
Berlin, 8. Juli. Die für die Vorſig'ſche
Vermögensver=
waltung eingeſetzten Kuratoren haben ſich entſchloſſen, in den großen
Vorſig'ſchen Werkſtätten in Berlin den Lokomotivenbau
voll=
ſtändig einzuſtellen. Dieſe ſonſt ſo rentable und
bedeutungs=
volle Branche der deutſchen Maſchinen=Induſtrie iſt unter dem Druck
a 132
1695
der Konkurrenz nicht nur unrentabel geworden, ſondern bringt dem
Fabrikanten gegenwärtig Schaden ſtatt Nutzen.
Am Freitaa abend kehrte ein hieſiger Radfahrer auf der
Grünwald=Chauſſee von Beelitzhof nach Berlin zurück. Im Scheine
ſeiner an dem Gefährt vorſchriftsmäßig angezündeten Laterne
be=
merkte er plötzlich vor ſich mehrere dunkle Geſtalten, die er für
Men=
ſchen hielt. Er gab das Zeichen mit der Glocke, deſſen ungeachtet
blieben aber die Geſtalten unbeweglich ſtehen, bis der Radfahrer
eine derſelben anfuhr und herabſprang, um nicht zu ſtürzen. Jetzt
erſt erkannte der nicht wenig Erſchreckte, daß er in ein Rudel
Hirſche gefahren war die, von dem Lichte geblendet, dieſes
neu=
gierig betrachtend ſtehen geblieben waren.
Wien, 8. Juli. Ein Telegramm aus Windiſchmatrei beſtätigt,
daß Markgraf Pallavicini Legationsſekretär Crommelin und
ihre zwei Führer am Großglöckner verunglückt ſind. Im
Groß=
glocknerkaar auf dem Vaſterzengletſcher iſt der zerſchmetterte
Leich=
nam des Führers Rubiſoier und der Hut eines Wanderers
gefun=
den worden. Pallavicim ſcheint beim Verſuche, den Glockner von
der Nordſeite zu erſteigen, mit der ganzen Geſellſchaft abgeſtürzt zu
ſein. — An den Präſidenten des öſterreichiſchen Alpenvereins ging
aus Windiſchmatrei ein Telegramm ein, daß der verunglückte
Mark=
graf Pallavicini und der Legationsſekretär Crommelin nebſt den
zwei Führern im Glocknerkaar an der Paſterze aufgefunden
wor=
den ſeien.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom
29. Juni bis 6. Juli 1886.
Auf günſtige Witterung war das Geſchäft ſehr ruhig. Weizen
und Roggen unverändert, Hafer flau. Wir notieren:
Weizen: hierländiſcher 17.75 bis 18.- Mk., ruſſiſcher 19.50 bis
20.- Mk. norddenkſcher 1725 bis 1775 Mk. — Roggen:
hier=
ländiſcher 1450 bis 15.- Mk., pfälzer - — bis - — Mk., ruſſiſcher
14.25 bis 14.50 Mk. - Hafer: nach Qualität hieſiger neuer
13.50 bis 13.75 Mk. bayriſcher 14.- bis 14.50 Mk., württ. 13.75
bis 14.50 M. pro 100 Kilo. - Ochſen: 1. Qualität 62-63 Mk.,
11. Qualität 50-56 Mk. - Kühe: 1. Qualität 54-56 Mk. 11.
Quali=
tät 4-50 Mk., per 50 Kilo. - Kälber: 1. Qualität 58-60 Pf.
II. Qualität 45- 50 Pf. - Hämmel: 1. Qualität 58-60 Pf.,
II. Qualität 45- 50 Pf. - Schweine: 1. Qualität linländiſche)
49-50 Pf.
8. f. d. I. V.
Vermiſchtes.
Einem dem Andenken König Ludwig l. von Bahern aus
Anlaß der Feier deſſen 100. Geburtstag gewidmeten, von Ch. Bode
verfaßten Bucheentnehmen wir nachſtehende Daten über von dem Könige
zu großartigen Bauten verwendete Mittel: von Kirchenbauten ſind
yervorzuheben: die Allerheiligen=Hofkirche in München, deren Bau
und Ausſchmückung einen Koſtenaufwand von 481000 fl. erforderte;
die Ludwigskirche, zu welcher König Ludwig L. 101000 fl. beiſteuerte;
die Mariahilfkirche in der Au, zu deren Bau er 100000 fl. hergab
und außerdem noch die herrlichen Glasgemälde für 209374 fl.
ſtiftete; endlich die Baſilika, zu welcher er am Tage ſeiner ſilbernen
Hochzeit, 12. Oktober 1835, den Grundſtein legte und deren
Herſtel=
lung und Einrichtung 835338 fl. koſtete. Für dieſe vier Kirchen
allein floſſen alſo aus der königlichen Privatkaſſe 1726712 fl. An
dieſe Bauten ſchließt ſich aber noch derjenige der Benedictinerabtei
in München und die Wiederherſtellung der Benedictinerklöſter in
Metten, Scheyern, St. Stephan in Augsburg, Andechs, Schäftlarn
und Weltenburg an, für welche der König 1058578fl. hergab.
Da=
zu kommt weiter noch die Summe von 190 730 fl. für Glasmalereien
und der Beitrag zum Ausbau der Türme des Domes in Regensburg,
168 520 fl. für die Reſtauration des Speierer Domes und 66 800 fl.
jür die Glasmalereien des Kölner Domes. Hierzu kommen
Bei=
träge für Kirchenbauten, Klöſter u. a. In der zweiten Gruppe der
Schöpfungen König Ludwigs 1. den Ehrenbauten, gebührt der
Walhalla der erſte Platz, welche nicht weniger als 2277000 fl. in
Anſpruch nahm. Faſt ebenſoviel koſtete die Befreiungshalle bei
Kehlheim; ſie kam auf 2154000 fl. zu ſtehen. Die Feldherrnhalle
koſtete 246000, die Ruhmeshalle auf der Thereſienwieſe 941000,
das Siegesthor 420000, die Prophläen 728000 die Renovierung
des Jſar=Thores 25000 fl. - Für die Schloßbauten finden ſich
Rechnungen in der königlichen Privatkaſſe von über 3800000 fl.,
und wurden daraus der Königsbau, der Feſtſaalbau ſowie die
Ar=
kaden und die Verſchönerungen für den Engliſchen Garten,
Aende=
rungen in Rymphenburg und Schleißheim, das pompejaniſche Haus
in Aſchaffenburg und die Ludwigs=Höhe in der Pfalz beſtritten.
Die Ausgaben für angekaufte Kunſtwerke berechnen ſich auf 1400000 fl.,
die Glhptothek 426000 fl., das Ausſtellungsgebäude 846000 fl., die
alte Pinakothek 494,000 fl., die neue 523000 fl. Für die Errichtung
des Obelisken wurden 48000 fl., für die Springbrunnen auf dem
Univerſitätsplatz 174000 fl., für den Erzkoloß der Bavaria”
133000 fl. verausgabt. Ueberſchlägt man dieſe einzelnen
aufge=
ührten Summen, ſo ergeben ſich für Kirchen 4159 525 fl., für die
363000 fl., für den Ankauf von Kunſtwerken 1400 000 fl., zuſammen
[ ← ][ ] 1696
R132
19001 525 fl. Dazu kommen noch 2750 000 fl. Huſchüſſe für Kirchen= Strafe gebracht werde, hiermit von uns um damit gänzlich aufzu=
und Schulbauten, milde Anſtalten u. ſ. w., ſo daß die für Bauten räumen, eine Belohnung von 10000 Stück Centimen verſprochen
und öffentliche Denkmäler verwandten Gelder die Ziffer von und zugeſichert! So geſchehen zu Caſſel den 30. Oktober 1813. Die
21751525 fl. ergeben!
— Ein intereſſanter Steckbr ief. Als der König Jerome paten: Hieronymus, 29 Jahre alt. kleiner Statur elenden
Körper=
im Jahre 1813 ſeine Reſidenzſtadt Kaſſel für immer verlaſſen, baues, entnervt und kraftlos, blaſſen, gelblichen Angeſichts.
triefen=
brachte die dortige Leitung folgendes Inſerat:„Steckbrief hinter den hohlliegenden Augen, ſchüchternen Blickes, mittlerer Naſe und
Hieronhmus. Danach der in untenſtehendem Signalement näher ſpitzen, hervorragenden Kinnes iſt beſonders an ſeiner undeutlichen,
beſchriebene Kaufmannsdiener Hieronyhmus, welcher ſich einige Jahre ſchnarrenden Ausſprache kenntlich. Bei ſeiner Entweichung trug er
als Verwalter in Geſchäften ſeineslälteren Bruders in einen weißen, abgetragenen, mit Litzen und goldenen Treſſen
be=
hieſiger Kurfürſtlicher Reſidenzſtadt Caſſel aufgehalten, ſich mehrerer ſetzten Rock mit blauen Aufſchlägen und Kragen, kurze, weiße,
Verbrechen ſchuldig gemacht, indem er ſich nicht allein gegen die tuchene Weſte und bocklederne Hoſen. Ferner hatte er einen alten,
geheiligte Perſon unſeres geliebten Kurfürſten und andere regierende großen dreieckigen Hut auf und trug neue, vorgeſchuhte Stiefel
Häupter auf das Gröblichſte vergangen, vielfältige Räübereien mit ſchmutzigen, gelben Klappen, welche unten ſtark mit Kreuz=
und Mordthaten verübt, falſch Geld geprägt und in Umlauf ge= ſpinnen beſchlagen waren.
bracht ſehr große, bedeutende Summen unterſchlagen und
ver=
ſchwendet, unzählige Schulden gemacht und die meiſten der hieſigen
und auswartigen Einwohner ſchändlich betrogen, ſondern außerdem Samstag, 10. Juli: Sommer=Kaſino der Freiwilligen Turner=
Feuer=
noch durch eine höchſt ruchloſe Lebensart männiglich ein böſes
Bei=
ſpiel gegeben hat, nach in Leipzia ausgebrochenen großen Bankerott
ſeines vorhin erwähnten älteren Bruders, und ehe derſelbe zur
ge=
fänglichen Haft hat gebracht werden können, heimlich von hier ent= Sonntag, 11. Juli: Ausflug des deutſchen und öſterreichiſchen
Alpen=
wichen, an der Habhaftwerdung dieſes höchſt gefährlichen Menſchen
aber, welcher wahrſcheinlich jetzt flüchtig umherirrt, ſehr gelegen iſt,
ſo werden alle Ortsobrigkeiten und Jedermann hiedurch geziemend
gebeten und aufgefordert, auf denſelben ein wachſames Auge zu
haben, ihn im Betretungsfalle ſofort, wo ſie ihn finden, ohne weiteres
zu arretieren, geſchloſſen und unter Bedeckung anhero zu liefern;
und werden Demjenigen. der ihn entdeckt und dazu behilflich iſt, Montag, 12. und Dienstag, 13. Juli: Großes Feſt=Konzert der
daß er, Anderen zum abſchreckenden Beiſpiel, zur wohlverdienten
ſämtliche Bügerſchaft. — Signalement des entſprungenen Inkul=
Tageskalender.
wehr in Beſſungen in der Reſtauration Hauſt (vorm. Markwort).
V1I. Stiftungsfeſt des Darmſtädter Zither=Klubs auf dem
Karls=
hof. - Großes Militär=Konzert auf dem Heiligen Kreuzberg.
vereins, Sektion Darmſtadt, nach dem Speſſart. — Ausflug des
Darmſtädter Oekonomenvereins nach dem Niederwald=Denkmal.-
Ausflug der Vereine Bürgerverein und Eintracht nach dem Georgen=
—
brunnen..
Großes Militär=Konzert auf dem Heiligen
Kreuz=
berg. - Waldpartie des Geſangvereins Sängerluſt auf der
Kohl=
platte. - Großes Militär=Konzert im Saalbau.
Original=Wiener=Sängerinnen im Saalbau.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
3. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt,
Heinrichſtraße 80: Ferien bis zum 29. Aug.
Htadtſirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnör.
Stadtſtapeſke:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſpektor Müller.
Mititärkirche (Stadtkirchel.
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday, 11. July: Morning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
E. Cummin M. A. Chaplain.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
4. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Dekan Beyer.
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Andacht.
Um 5 Uhr: Predigt für den Verein der
chriſtl. Mütter hierauf Andacht mit
ſakra=
mentaliſchem Segen.
Den Freitag abend um ½7 Uhr iſt
Jubi=
läumsandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 3 Uhr hl. Meſſe und Predigt,
Nachm. ½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
3. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Getaufte, Getraute und Beerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 1. Juli zu
Eliſabeth Margarethe Frieda Glock, T. des
Landgeſtütsdieners Johann Georg Glock, geb.
den 4. Juni. Den L. Juli: Hermann Preß,
S. des Schreiners Philipp Jakob Preß, geb.
den 30. April. Den 3. Juli: der Trompeter
Franz Hermann Emil Wahl im 1. Großh.
Heſſ. Dragoner=Regt. Nr. 23 eine T., Martha
Anna Emma, geb. den 29. Mai. Eod.:
Ma=
ria Lina Mathilde Roſa Magdalena Berchel=
Samstag den 17. Juli: Um 3 Uhr: Beichte. mann, T. des Großh. Amtsrichters zu
Offen=
bach Dr. Berchelmann, geb. den 2. Juni.
Eod.: Heinrich Wamſer, S. des Taglöhners/
Georg Wamſer, geb. den 30. September 1885.
Den 4. Juli: Marie Doll, T. des Auslaufers
Auguſt Doll, geb. den 23. Juni. Eod.:
Ka=
tharina Wagner, T. des Taglöhners Heinrich
Wagner, geb. den 19. Mai. Eod.: Philipp
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde. Hettinger. S. des Reſtaurateurs Johann
Georg Hettinger, geb. den 20. Mai. Eod..
Robert Adam Joſeph Fornoff, S. des
Schuh=
machers Georg Fornoff, geb. den 8. Juni.
Eod.: Emma Frieda Neuſel, T. des
Schuh=
machermeiſters Johann Peter Neuſel, geb.
den 4. Juni. Eod.: Anna Katharina Möhr,
Um 8 Uhr: Militärgotkesdienſt. Predigt:Herr T. des Poſtillons Johann Georg Mohr, geb.
den 13. Juni. Eod.: ein unehel. S., Heinrich,
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr geb. den 23. Juni. Eod.: Karl Fritz, S. des
Taglöhners Georg Ludwig Gottlieb Fritz, geb.
den 17. Mai. Den 5. Juli: dem Direktor
der Aktien=Ziegelei Heinrich Jacob Weitzel
ein S., Hugo Adolf Ludwig, geb. den 10.
December 1885. Eod.: Tuiſe Ellſabeth
Heiß=
ner, T. des Fabrikanten Georg Valentin Lud=/
wig Heißner, geb. den 10. Juni. Den 8.
Juli: dem Schuhmacher Konrad, Herdel,
eine T. Anna. geb. den 27. April. Eod..
dem Gaͤſtwirt Albert Hermann eine T., Lydia
Emilie Paula, geb. den 3. Mai.
Martinsgemeinde: Den 4. Juli:
Jo=
hann Egly, S. des Fouragewärters Michael
Egly, geb. den 10. Juni=
Gekaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. Juli: dem Schuhmacher Jakob
Gerhard ein S. Maria Joſeph Heinrich,
geb. den 4. Februar. Den 4. Juli. dem
Bierbrauer Abraham Schmitt in Pfungſtadt!
eine T., Anna Katharina, geb. den 8. Juni.
Eod.: dem Obermüller Karl Reichert in
Eber=
ſtadt eine T., Katharina, geb. den 23. Juni.
Den 8. Juli: eine unehel. T., Maria
Geno=
vefa, geb. den 1. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 3. Juli: der
Schuhmacher Johannes Trautmann und
Mar=
garethe Schwinn. Den 3. Juli: der
Stations=
vorſteher in Ingelheim Cornelius Dircks und
Eliſe Bertha Alſenz. Den 4. Juli: der Poſt=
und Telegraphen=Hilfsbote Adalbert Wentzel
und Anna Buchhold. Eod.: der
Gymnaſial=
lehrer Guſtav Lenz und Marie Mathilde
Emilie Eppenetter. Den 5. Juli: der
Ser=
geant und Dirigent der Bataillonskapelle
des Füſilier=Bataillons Königl. Preuß.
Weſt=
phäliſchen Inf.=Regts. Nr. 56 zu Celle
Gott=
lieb Adolf Reinhold Krehayn und Anna Marg.
Jacobine Caroline Ferdnande Georgine
Emi=
lie Jacoby. T. des Bäckermeiſters Jacob
Ja=
cobh zu Beſſungen. Den 7. Juli: der
Ser=
geant und Trompeter Heinrich Dörr im Gr.
Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 u. Marie
Mag=
dalena Steingäſſer. Den 8. Juli: der
Ritter=
gutsbeſitzer Arthur Karl Guſtav Weber aus
Gühlichen (Kreis Lüben) und Fannh Müller
aus Ehrenfeld.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Juli: Philipp Peter Chriſt von
Oberhambach u. Eva Berg v. Wald=Erlenbach.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 3. Juli: der
Großh. Regierungsrath Friedr. Rautenbuſch,
46 J., ſtarb den 30. Juni. Eod.: Chriſtiane
Lautenſchläger geb. Brandt, Ehefrau des
Schreinermeiſters Wilh. Lautenſchläger, 48
T. ſtarb den 30. Juni. Den 5. Juli: der
Schuhmachermeiſter Anton Hölzer, 78 J., ſtarb
den 3. Juli. Eod.: der Major a. D. und
Großh. Director am Landeszuchthaus
Marien=
ſchloß Ludwig Kattrein, 48 J. 9 M. 11 T.
ſtarb den 2. Juli zu Marienſchloß. Den 6.
Juli: der ſtädtiſche Pfandhauskaſſierer Wilh.
Ollweiler, 74 J., ſtarb den 3. Juli. Den 8.
Juli: die Privatin Eliſe Bachmeher, 72 J.,
ſtarb den 4. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Juli: der Schneider Auguſt
Som=
mer, 42 J., ſtarb den 2. Juli. Den 7. Juli:
Karoline Louiſe Friederike Creve Witwe des
Geheimerats Damian Creve, 81 J., ſtarb den
4. Juli. Den 9. Juli: Louiſe Scharmann,
77 J., ſtarb den 6. Juli. Eod.: Valentin
Mades, ein Wittwer, 78 J. 3 M., ſtarb 7. Juli.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.