149.
Jahrgang.
gRTUURTLLCTLUb
149.
Juhrgung.
Wonnementspreis
vlerntehſährlich 1 Mar 50 Pf. mck.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſiämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf
dro Quartal inch. Voſtauſiclag
Grag= und Anzeigeslatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdehangenommen:in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annonzen=Erpeditlonen
Amtliches Organ
für die Belianitmuchunigen des Großh. Kreisamls, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Na 124.
Mittwoch den 30. Junt.
1836.
Gefunden: 1 ſilbernes Armband, ſchwarz Lmaillirt, mit der Aufſchrift.-„Gott ſchütze Dich= (vor längerer Zeit
ge=
funden). 1 blauer abgeblaßter Schirm mit gebogenem Griff. 1 brauner Sonnenſchirm. 1 weißes Taſchentuch, gez. W.
1 Notizbuch (enthaltend Einträge über empfangene Waaren). 1 ſchwarzer Regenſchirm. 1 Marktnetz.
Verloren: 1 ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend ca. 43 Mk., 1 Schlüſſel und 1 Taſchenkalender. 1 goldenes
Armband.
Zugelaufen: 1 gelber junger Hund, männlich (uchshund. 1 ſchwarzer Spitz. Entlaufen: 1 mittelgroßer
lang=
haariger weiß und ſchwarzer Hund. Entflogen: 1 fremdländiſcher Vogel, grau, mit ſchwarzem Köpf und dickem rothem
Schnabel.
Darmſtadt, den 28. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
An die Einwohner von Darmſtadt.
In der Zeit vom 1. bis 4. Juli l. J3. findet dahier die Jubelfeier des 50jährigen Beſtehens
der hieſigen Techniſchen Hochſchule ſtatt, eine Feier, welche Hunderte von Theilnehmern als Feſtgäſte
in unſerer Stadt vereinigen wird. Wir richten an die Einwohner von Darmſtadt das Erſuchen, den
Feſtgäſten einen recht freundlichen und ſympathiſchen Empfang eutgegenzubringen, und deshalb vom
Mittag des 1. Juli an ihre Wohnungen mit Fahnenſchmuck zu verſehen.
Darmſtadt, den 29. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohlh.
B e k a n n t m a chu n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Großh. Heſſiſche Feld=Artillerie=Regiment Nr. 25
GG. A. C.) ſeine Schießübungen am 9., 10., 12. 13., 14., 15., 16., 17., 19. Juli, 5. und 13. Auguſt l. Js. auf dem
Schießplatz bei Griesheim abhalten wird. Die Uebungen werden ſich in der Regel bis 12 Uhr Mittags erſtrecken.
Darmſtadt, den 23. Juni 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
ſ6543
B e k a n n t m a ch u n g,
betreffend die Anmeldung unfallverſicherungspflichtiger Baubetriebe.
Vom 10. Juni 1886.
Laut Bekanntmachung vom 27. Mai 1886 im Reichs=Geſetzblatt Nr. 17 Seite 190 hat der Bundesrath auf Grund
des 5 1 Abſatz 8 des Unfallverſicherungsgeſetzes vom 6. Juli 1884 Gleichs=Geſetzblatt Seite 69) beſchloſſen
Arbeiter und Betriebsbeamte, welche von einem Gewerbetreibenden, deſſen Gewerbebetrieb ſich auf die Ausführung
von Schreiner= (iſchler), Einſetzer=, Schloſſer= oder Anſchlägerarbeiten bei Bauten erſtreckt, in dieſem Betriebe
beſchäftigt werden, mit der Wirkung vom 1. Januar 1887 an für verſicherungspflichtig zu erklären.
Gemäß 8 11 des Unfallverſicherungsgeſetzes hat daher jeder Unternehmer eines der vorgenannten Betriebe denſelben
unter Angabe des Gegenſtandes und der Art des Betriebes, ſowie der Zahl der durchſchnittlich darin beſchäftigten
ver=
ſicherungspflichtigen Perſonen binnen einer vom Reichs=Verſicherungsamt zu beſtimmenden Friſt bei der unteren
Verwaltungs=
behorde anzumelden.
411
1592
R124
Dieſe Friſt wird hiermit auf die Zeit bis zum
1. September 1886 einſchließlich
feſtgeſetzt. - Welche Staats= oder Gemeindebehoͤrden als untere Verwaltungsbehörden im Sinne des
Unfallverſicherungs=
geſetzes anzuſehen ſind, iſt von den Centralbehörden der Bundesſtaaten in Gemäßheit des 8 109 des genannten Geſetzes ſeiner
Zeit beſtimmt und öffentlich bekannt gemacht worden ſvergl. Amtliche Nachrichten des R. V. A. 1886, Seite 19 ff.).
Im Uebrigen wird wegen der Anmeldung auf den nachſtehend abgedruckten 8 11 des genannten Geſetzes, ſowie auf
das beigefügte Anmeldungsformular hingewieſen.
Die Anmeldungspflicht erſtreckt ſich nicht auf die Unternehmer von Betrieben, welche bereits auf Grund des 8 1,
Ab=
ſatz 3 und 4 a. a. O. als Betriebe mit Motoren oder mit mindeſtens zehn Arbeitern in das Kataſter einer
Berufsgenoſſen=
ſchaft aufgenommen worden ſind.
(6545
Berlin, den 10. Juni 1886.
Das Reichs=Verſicherungs=Amt.
Bödiker.
8 11 des Unfallverſicherungsgeſetzes.
Jeder Unternehmer eines unter den 8 1 fallenden
Be=
triebes hat den letzteren binnen einer von dem Reichs=
Ver=
ſicherungsamt zu beſtimmenden und öffentlich bekannt zu
machenden Friſt unter Angabe des Gegenſtandes und der Art
desſelben, ſowie der Zahl der durchſchnittlich darin beſchäftigten
verſicherungspflichtigen Perſonen bei der unteren
Verwaltungs=
behörde anzumelden.
Für die nicht angemeldeten Betriebe hat die untere
Verwaltungsbehörde die Angaben nach ihrer Kenntniß der
Verhältniſſe zu ergänzen.
Dieſelbe iſt befugt, die Unternehmer nicht angemeldeter
Betriebe zu einer Auskunft darüber innerhalb einer zu
beſtim=
menden Friſt durch Geldſtrafen im Betrage bis zu Einhundert
Mark anzuhalten.
Die untere Verwaltungsbehörde hat ein nach den Gruppen
Klaſſen und Ordnungen der Reichs=Berufsſtatiſtik geordnetes
Verzeichniß ſämmtlicher Betriebe ihres Bezirks unter Angabe
des Gegenſtandes und der Art des Betriebes, ſowie der Zahl
der darin beſchäftigten verſicherungspflichtigen Perſonen
auf=
zuſtellen. Das Verzeichniß iſt der höheren Verwaltungsbehörde
einzureichen und von dieſer erforderlichenfalls hinſichtlich der
Einreihung der Betriebe in die Gruppen, Klaſſen und
Ord=
nungen der Reichs=Berufsſtatiſtik zu berichtigen.
Die höhere Verwaltungsbehorde hat ein gleiches
Verzeich=
niß ſämmtlicher verſicherungspflichtigen Betriebe ihres Bezirks
dem Reichs=Verſicherungsamt einzureichen.
Formular für die Anmeldung.
Staat
Kreis (Amt)
.
Gemeinde=(Guts) Bezirk
Regierungsbezirk.
Anmeldung
auf Grund des 8 11 des Unfallverſicherungsgeſetzes.
des
Unternehmers
(Firma). Gegenſtand
des
Betriebes.* Zahl der
durchſchnittlich
beſchäftigten
verſicherungs
pflichtigen
Perſonen. 44, Bemerkungen. . den . 1886.
(Ulnterſchrift des zur Anmeldung Verpflichteten)
7) Nur ſolche Betriebe, welche ſich auf die Ausführung von
Bauarbeiten erſtrecken, ſind anzumelden: doch iſt nicht erforderlich,
daß die Arbeiter ausſchließlich bei Bauarbeiten beſchäftigt werden.
44) Die Anmeldung hat auch dann zu erfolgen, wenn weniger
als 10 verſicherungspflichtige Perſonen (Arbeiter und ſolche
Betriebs=
beamte, deren Jahresarbeitsverdienſt an Gehalt oder Lohn
Zwei=
tauſend Mark nicht überſteigt) beſchäftigt werden.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen im Kreiſe Darmſtadt anſäſſigen Gewerbetreibenden, deren Gewerbetrieb ſich auf die Ausführung von
Schreiner, Einſetzer=, Schloſſer= oder Anſchlägerarbeiten bei Bauten erſtreckt, werden hier mit aufgefordert, ihren
Betrieb unter Angabe des Gegenſtandes und der Art desſelben, ſowie der Zahl der durchſchnittlich darin beſchäftigten
Ver=
ſicherungspflichtigen Perſonen bis zum 1. September l. Js. einſchließlich bei dem unterzeichneten Kreisamte
an=
zumelden.
Die für die Anmeldung zu benutzenden Formularien können demnächſt, in Darmſtadt und Beſſungen auf dem Großh.
Polizeiamte, in den Landgemeinden bei den Großh. Bürgermeiſtereien von den Betriebsunternehmern entgegengenommen werden.
Darmſtadt, den 25. Juni 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(6544
v. Marquard.
Verlin, den 3. März 1886.
B e k a n n t m a ch u n g,
den Ankauf von Remonten pro 1886 betreffend.
Zum Ankaufe von Remonten im Alter von drei und ausnahmsweiſe vier Jahren ſind im Bereiche des
Großherzog=
thums Heſſen=Darmſtadt für dieſes Jahr nachſtehende, Morgens 8 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden und zwar:
am 23. Juli in Nieder=Wöllſtadt,
„ 19. Auguſt in Groß=Bieberau,
Alzey,
„ 20. „
„ 21
Lampertheim,
Die von der Remonte=Ankaufs=Coinmiſſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen Quittung
baar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rückgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen
Er=
ſtattung des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen, ebenſo Krippenſetzer, welche ſich in den erſten achtundzwanzig
Tagen nach Einlieferung in den Depots als ſolche erweiſen. Pferde, welche den Verkäufern nicht eigenthümlich gehöͤren, oder
durch einen nicht legitimirten Bevollmächtigten der Kommiſſion vorgeſtellt werden, ſind vom Kauf ausgeſchloſſen.
am 7. Juli in Grünberg,
9. „ Nidda,
„ 15. „ „ Alsfeld,
„ 22. „ „ Butzbach,
am 23. Auguſt in Bickenbach,
24. „ Gernsheim,
„ 25. „ Groß=Gerau.
Na. 124
1593
Die Verkäufer ſind ferner verpflichtet, jedem verkauften Pferde eine neue ſtarke rindlederne Treuſe mit ſtarkem Gebiß
ind einer Kopfhalfter von Leder oder Hanf mit zwei mindeſtens zwei Meter langen Stricken ohne beſondere Vergütung
mitzugeben.
Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſtſtellen zu können, iſt es erwünſcht, daß die Deckſcheine möglichſt
mitge=
bracht werden, auch werden die Verkäufer erſucht, die Schweife der Pferde nicht zu coupiren oder übermäßig zu verkürzen.
[3347
Kriegs=Miniſterium, Abtheilung für das Remonte=Weſen.
Mnſprüche jeder Art an den unter der
21 Rechtswohlthat des Inventars
ange=
tretenen Nachlaß des Zimmermeiſters
Chriſtoph Martin Rahn zu Darmſtadt
ſind binnen einer Woche hier anzumelden.
Großherzogliches Amtsgericht
(6506
Darmſtadt I.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Es wird hiermit unter Vorbehalt,
letwa bereits erworbener Rechte Dritter
öffentlich bekannt gemacht, daß Georg
Neuſel der Vierte von Eberſtadt und deſſen
Ehefrau Katharina, geb. Breitwieſer,
un=
term 1. Februar 1886 bei unterzeichnetem
Gerichte erklärt haben, daß bezüglich ihrer
ehelichen Vermögensverhältniſſe fortan nicht
mehr das Katzenellenbogener Landrecht:
maßgebend ſein ſoll, ſondern dieſelben
unter Aufhebung der beſtehenden
Er=
rungenſchaftsgemeinſchaft in vollſtändig
getrennten Güterverhältniſſen leben
wol=
len, ſo daß das Vermögen und der
Er=
werb eines jeden Theils ſein
Sonderver=
mögen bildet, an welchem dem anderen
Theil keinerlei Rechte irgend welcher Art
uſtehen.
Darmſtadt, den 18. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht II.
von Diemar.
(6546
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 21.
ſtai 1886 werden nachſtehende
Immo=
ilien der Peter Arheilger Erben hier
d zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 211 39 Hofraithe Geiſtberg,
I. 212 55 ½ Höfchen daſelbſt,
Mittwoch den 30. Juni l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 28. Mai 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. V.:
(5551
Riedlinger, älteſter Gerichtsmann.
Bekanntmachung.
Donnerstag den 1. Juli l. J3.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
wird im Faſſelhofe zu Beſſungen der
ge=
ſammelte Faſſeldung vom 2. Quartal
d. Js. öffentlich an die Meiſtbietenden
verſteigert.
Beſſungen, den 27. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(6508
—
Eine Kaute Kuhdung zu verkaufen.
Herdwegſtraße 12.
(6547
Grun Yerſteigerung.
Dienstag den 6. Juli l. J., Nachmittags 4½ Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete auf Forſthaus Einſiedel die Grasnutzung von
neun=
zehn Morgen Wieſen für die diesjährige Ernte öffentlich meiſtbietend.
Die Bedingungen werden an Ort und Stelle bekannt gegeben.
Bei vorſchriftsmäßiger Bürgſchaftsleiſtung wird Zahlungsfriſt bis Ende
De=
zember 1886 gewährt.
Engel, Gerichtsvollzieher.
Verkteigerungz.Anzrigr.
Freitag den 2. Juli 1836, Nachmittags von 3 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete unwiderruflich im Hofe „Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2„
dahier (im Schwab'ſchen Hauſe) vom Umbau des Hauſes herrührend:
1 große Partie Fenſter, Vorfenſter, eiſerne Oberlichter, diverſes
Bauholz, Steinplatten; ferner daſelbſt eine Ladenkaſſe von
Eichen=
holz (Theke), Reale, Packkiſten, Füſſer, Cartons, Packtücher,
Putz=
lumpen, 1 Regenfaß u. dgl. mehr
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung.
18
Engel,
Gerichtsvollzieher.
Größte Haltbarkeit,
gehen in der Wüſche
nicht ein, noch filzen
die=
ſelben, ſind daher den
reimwollenen
Fabrikaten vorzuziehen.
Außerordentliche
Weich=
heit, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem
ver=
wöhnteſten Fuß, das
angenehmſte Tragen.
Gyste Raubarßé'
Die Union-Schwoiss-Jocken ote.
ſind vollſtändig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu
empfehlen, und nur dann ächt, wenn jedes Paar mit „Unioné und
Schutzmarke geſtempelt iſt. Carton, ſowie Umband müſſen obige
Abbildung zeigen.
(6100
Chemnitz, im Juni 1886.
ArUhur Tischer.
Meine einzige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend
be=
findet ſich bei Herrn
H. Stade a Voor.
Däuische Damenhandschuhe.
2 Kopf M. 1.., 3 Knopf M. 1. 25, 4 Knopf M. 1.50.
Rheinstragse
G. Hauptmamm,
[6421
19.
Verdauungsbeſchwerden beſeitigt Widtfeldts
ſrogsfrüchtigo Johannisbeoron, Aachener Magenbehagen u. ſollte ſtets im
rothe und weiße, Heinrichſtraße 3. (6550 Hauſe ſein. Niederlage bei Ph. Weber.
Ausvorkauf
einer großen Partie Buckskin Reste, Meiderstoffe,
Schwarzer Cachemire., Hleiderkattune und
Crettones, leinener Hosen-und Auzugsstoſte.
ſowie einer Partie Herrenhemden, Damenhemden
und Hinderhemden zu ſtaunend billigen Preiſen.
Herzann Löb,
(6552
7 Ludwigsſtraße 7.
Lebendfrische
Rheinsalm.
Soezungen.
Rheinbechte
Bärsohe.
4ale
M. 2.-
„ 1.—
„ — 90,
50,
„
„ 1. 20,
Biehung schon vächste Wocho.
Eine Verschiebung derselben ſindet keinesfalls statt.
Lwoltor
Brater
Hauptgeulnn
Caoote Lango-Oblerte haptn.
z9922 H.Ha
v0aAU,
Aeimar 1886, in Sei Rſaogen.
inBae 750000 Rark.
H5o00 Seuinne
darunter Hauptgewinne im Werthe von
60000 N., 40000 N., 30000N., 20000 O.
h 32,0000 N. 425000 N., 1255000 Ne. u. o. v, u. o. v.
Groke Sieſung am 6. und 7. Juki 3. J.
18t. 10 Ml., Pokkioooe für alte 8
Biehun-
flLoooe 1OOk. y. 35 Nr. 1 8. 50 9r., onande
Der Vorſtand
Gierter
Britsar'
9 Hauptgeninn
Hauptgewinn
80000P W.
2
S
½
der Hländigen Ausſtellung, Weimar.
Loose sind auch zu haben bei:
L. F. Ohnacker, Darmstadt, General-Agentur,
sowie P. Baumbach, Rheinstr. 19. D. Faix & Söhne, Fritz Reinhardt,
Kauf-
mann, Paul Störger Sohn, G. L. Kriegk, Carl Diehm & Co.. G. Jonghaus
Cxped. d. Darmst. Leitung). Philipp Vogel, Marktplatz 6, Joh. Ph. Schneider,
(6089
gr. Ochsengasse 1 Leop. Schünemann & Co., Louisenstrasse 34.
Aks außergewöhnlich vortheikhaft
empfehle ich:
Eine Partie gute halbſchwere Buckskins, nadelfertig, den completen Herren=
Anzug zu Mk. 12 bis Mk. 15.
Eine Partie moderne ſolide leinene Waschatoſſe für Herren= u. Knaben=
Anzüge, zu Mk. 1.25 per Meter
ſſeither Mk. 170).
Eine Partie feine wollene Sommerkloiderstoſſe, darunter feinfarbige
Etamines, Mk. 120 bis Mk. 2,
ſſeither Mk. 160 bis 250).
Ein großes Sortiment ſeinster Hleiderkattune, darunter die ſchönſten
Levantines und Satins, 40 bis 80 Pfg. per Meter,
ſſeither 50 Pfa. bis Mk. 110).
Eine Partie weisse Hemdentuche, Madapolam und Dowlas, für Leib=
und Bettwäſche, 45 bis 50 Pfg. per Meter, in vorzüglichen Qualitäten.
Sehwere Belltuchstoſſe ohne Naht, das vollſtändige Betttuch zu
Mk. 225.
M. J. Heyer,
12 Ludwigsſtraße 12.
Oder-Hrebse
billigſt.
Houe MatjesHärigo.
Philupp Weber,
(6554
Carlsſtraße 24.
Neue
Vorent Hartoſſeln.
4
beſter Kochart,
neue feinſte
W8l. uahss-därugo
(6555
empfiehlt billigſt
Emanuel Fuld.
Emmenthaler
14
Fchmeizerküſe.
vollſaftig, von feinſtem Geſchmack,
friſch eingetroffen.
„2
25-
Lr. Jac. Sohaftor,
Neue Kiesftr. 66 und Soderſtr. 16.
Eahtes Seesalz,
Hanheimer Badesalz,
Kreuznacher Hutterlauge
empfiehlt billigſt
Carl Vatzinger.
Wilhelminenſtr. II. 6297
Aechten Indischen
Rohrzuckor
empfiehlt billigſt
Mortz Lundan,
1.
Mathildenplatz 1. (6239
Eine faſt neue
Eimmerdouche
billig zu verkaufen. Näheres Hügelſtraße
[6557
Nr. 55 parterre.
55
N124
geulthuuſch. wüll=aihr.
Verringert die Arbeit des Waſchens, ohne die Wäſche zu ſchädigen
und macht dieſe blendend weiß und abſolut geruchlos.
Das Stück, Pfund, 19 Pf., 5 Pfd. M. 1.75, 10 Pfd. M. 3.30.
Die Anwendung der Amerikanischen Wuschsoiſe iſt genau ſo,
wie die jeder andern guten Seife, es empfiehlt ſich jedoch, um alle
Schmutz=
theilchen aus der Wäſche raſch und leicht entfernen zu können, das zu reinigende
Geräthe ſchon am Abend vorher in heißer Seifenlöſung lein Stück Seife in
ungefähr 12 Liter Waſſer gelöſt) einzuweichen. Der Erfolg iſt ein ganz
über=
raſchender, ohne große Mühe wird die Wäſche ſchneeweiß und vor allem
völlig geruchlos, während man ſo häufig an Tiſch= und Bettwäſche, welche mit
gewöhnlicher Seife gereinigt ſind, durch den unangenehmen Geruch ekelhafter
ranziger Fette beläſtigt wird.
Meine Seife kann ſomit allen Hausfrauen aufs Wärmſte empfohlen
wer=
den, ein kleiner Verſuch — ein Stück ſchon - wird Jedermann überzeugen,
daß es nicht zuviel behauptet iſt, wenn man ſagt:
Amerikaniſche Waſchſeife iſt das vorzüglichſte und zugleich billigſte
Reinigungsmittel für Stoffe jeder Art.
Alloinvorhauf: P GieberIing.
[5676
Ludwigsstrasge 3.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
Werste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
enigen Herde garantiren,
tragen.
Jahren rühmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Rochherde.
darauf aufmerkſam, zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
[5811
Ell
A. Nerzanaair,
RoxauicrrrWVauraix.
EngrosLagor bei Aug. Bennert, 57 Agrippastr., Cöln.
Zu habon in den besseren Colonial- und Dehicatessenwaaren-
(3301
Handlungen.
Ausverkan
wegen Geſchäftsverlegung.
Meinen Vorrath in
Manapee's u. Matratzen
gebe zum Selbſtkoſtenpreis ab.
Ebenſo einige gebrauchte Sopha's,
2 Happsessel und
Stoſkvorhänge
mit Beſatz und Halter.
G. Neimar, Laponior,
Marktplatz 4. (6218
Fliegenleim,
Fliegenpapier ꝛc.
Christian Sehvinn,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
(6295
bethenſtraße.
Berliner
Rasirseiſe.
weltberühmt!
liefert Juline Bergemann,
Berlin C., Ross Strasse 20.
[4495
5 Eilo 6 Mark franco.
1595
Sämmtliche erforderlichen
Artikel zum
EAmaanen und
Ansetzen
ſempfiehlt in Prima-Qualitäten
zu billigſten Preiſen
C. Schmenger,
Rheinſtraße 14. (6558
Wiesbadener
rahambro.
in ganzen und halben Kilolaibchen,
ſtets vorräthig bei
Fhilipp Weber.
Carlsſtraße 24. (6559
Franxösischer
Champagnet
von
Ayala &ap CiC, Chätsan C4y.
Alleinige Niederlage für
Darm=
ſtadt bei Herrn
(5041
Ind. Heyl Sohn.
Rühmaſchtnen
der Deutſchen Nähmaſchinenfabrik
vorm. Jos. Vertheim, Frankfurt
fl. M., Fabrik=Lager bei f. Pauly,
Darmſtadt, Mauerſtraße 22,
verkaufen gegen Baarzahlung zu
ſtau=
nend billigen Preiſen. Ratenzahlungen
wöchentlich Mk. 150,
5.—
monatlich
„
ohne Anzahlung und ohne jede
Preis=
erhöhung. Großartige Leiſtungsfähigkeit,
feinſte Ausſtattung, reelle Garantie und
[5820
Reparaturen.
G. Fauly, Mauerſtraße 22.
Nordhäuſer
Branntwein
zum Anſetzen
empfiehlt beſonders billig
Horlz Landall,
Mathildenplatz 1. (6469
412
in ücht chineſiſcher Stroharbeit empfehle am Stück und als Vorlagen.
Dauerhaft, reinlich und billig.— Muſter im Schaufenſter.
Ne. 124
Jommorlonuohe
„
vESATA AO
M25 Wilhelminenſtraße
4
vorzüglicher Qualität
empfiehlt billigſt
„2
SUrTaUNUUN,
Mathildenplatz 1. (6184
Das Dunderbuchs
(6. u. 7. Buch Moſis) enth. Geheimniſſe
früherer Zeiten, ſowie das vollſt.
ſieben=
mal verſiegelte Buch, verſendet für 5 Mk.
B. JucobsBuchhandlung, Magdeburg.
Peinste Slangeupomaden
aus der kgl. bayer. Hofparfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, präm. 1882, Nürnberg,
in blond, braun u. ſchwarz, zum Glätten,
Firiren u. Dunkeln blonder, grauer, rother
und ſchwarzer Kopf= und Barthaare.
Sorgfältigſt zubereitet, garantirt
un=
ſchädlich und nie dem Ranzigwerden
un=
terworfen, 35, 60 und 100 Pf. bei
E. Scharmann, (4314
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
720)
bul gUldlllgull Dodolllllue,
Nach beendigter Inventur habe ich eine
Partie Uuéerkleider, als:
Jacken, Hemden und Hosen,
Socken,
Strümpfe und Beinlängen,
in Wolle, Vicogna und Baumwolle für
Herren, Damen und Kinder zu bedeutend
reducirten Preiſen dem Ausverkaufe
aus=
geſetzt und erlaube mir auf dieſe günſtige
Gelegenheit zu wirklich billigem Einkaufe
beſonders aufmerkſam zu machen.
nton Schmidt,
Ludwigsſtraße 8. 6560
(6433
ſEine kleine Partie
94
2M
alGG & Hohlsl-e”
billig abzugeben Promenadeſtr. 37.
rsrveinvsrtirtounrninrartrrsrertrerrreeeeee.
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
no=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ſruhige Familie zu vermiethen.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
4659) Wittmannsfir. 5 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4782) Waldſtraße 17 Beletage fünf
bis 6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
per 15. Auguſt zu vermiethen.
5004) Riedeſelſtraße 46 Wohnung
[3. Stock) mit 8 Zimmern, Magd= und
Bodenkammern iſt wegen Verſetzung auf
den 15. Auguſt zu vermiethen.
5060) Eine Wohnung, 2 Treppen h.,
4 Zimmer, 2 Kabinette und Zubehör, bis
15. Auguſt zu vermiethen.
Moritz Nathan, Lederhandlung.
5199) Ludwigsplatz 3 uberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15,
Hinter=
haus, eine Wohnung, enthaltend 3
Zim=
mer, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküche
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen und
1. November zu beziehen.
Henkel.
5343) In dem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde, 3 Zimmer
ſenthaltend, zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 6.
000000000000oo0o00oo0o000000
3 5466) Karlsſtr. 25 2 Zimmer:
9 nebſt Kabinet und Zubehör zu 9
F vermiethen.
8eoccooeooeooooocoooooooooes
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die
Par=
terrewohnung pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5483) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine hübſche Wohnung, 3 große Zimmer
nebſt allem Zubehör, pr. 15. Auguſt zu
A. Caſtritius.
vermiethen.
5614) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung
(Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
uhige Leute. Preis 180 M.
5617) Friedrichſtraße 36, in der
Nähe der Bahnhöfe, der 2. Stock von 6
Zimmern nebſt Zubehör an ruhige Fam.
5619) Darmſt. Heidelbergerſtr. 3
3. Stock, aus 6 Zimmern nebſt Zubehör
beſtehend, verſehen mit Cloſett= und
Gas=
einrichtung, beziehbar Mitte Juli.
Näheres im Hauſe oder bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
5710) Hoffmannsſtr. 16
Manſarden=
wohnung an 1-2 ruhige Leute, gl. bez.
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wo?. ſagt die Expedition.
5831) Hügelſtraße 5 die
Parterre=
wohnung, 5 Zimmer und 2 Entreſols mit
allen Bequemlichkeiten an ruhige Familie
zu verm., im September zu beziehen.
5832) Kiesſtraße eine ſehr ſchöne
Beletage von 3 Zimmern,
Manſardenzim=
mer, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſener
Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten per
1. Septbr. er. auch früher.
Desgleichen im Hinterhaus eine
Par=
terre=Wohnung von 3 Zimmern, Küche
mit Waſſer, Bleichplatz ꝛc. nebſt allem
Zubehör per 1. Sept. Näh. Schützenſtr. 20.
5833) Kiesſtraße 41 der mittl. Stock
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
5989) Steinſtraße 10 dritter Stock
5 Zimmer. Näheres parterre.
5993) Verl. Kiesſtr. 74 Hochpart.
4 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.
6002) Schwanenſtr. 31 Wohnung v.
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220 M. jährl.
zu verm. und Anfang September zu bez.
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch.
6016) Beſſunger Holzſtr. 34 eine
Wohnung zu vermiethen.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr. 1
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Näheres parterre.
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6265) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon, pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
Wri
6307) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage per 15. Septbr. beziehbar.
86
6310) Eliſabetheuſtr. 42
eine ſchöne Wohnung, 6 Zimmer ꝛc.,
2 Treppen hoch, Mitte Sept. oder 6
1. Oct. an eine ruhige Familie zu
verm. — Desgl. Landwehrſtr. 31
5 Zimmer, parterre, per 15. Juli.
6314) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Cabinet ꝛc. nebſt
allem Zugehör, per September beziehbar,
zu vermiethen. Auf Wunſch auch früher.
Balth. Gehbauer.
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör gleich beziehbar.
oooaoodoooodocoooooooooood0
8 6403) Ecke der Hügel= und
8 Zimmerſtraße 1 eine freundliche
8 Manſardewohnung per 1. Octhr. an 4
g einzelne Dame oder ruhige Leute zu
8 vermiethen. — Nähere Auskunft in 6
g der Expedition.
oooooooooeoooooooooooooooooe
6438) Riedeſelſtraße 35 iſt eine
pol Wohnung von 6-8 Piecen zu vermiethen.
- und am 1. Aug. zu beziehen. Zu erfr.
182) in der Beletage.
150
6440) Schwanenſtr. 43 eine ſchöne
2 Wohnung bis 1. Sept. zu beziehen.
6441) Niederramſtädterſtr. 28 drei
Zimmer, Küche nebſt Zubehör an eine
⁵⁄
ruhige Familie zu vermiethen.
6443) Martinſtr. 8 eine Manſarde=
Wohnung mit oder ohne Küche.
82ll 6445) Promenade 74 Beletage fünf
84
oisſ Piecen und allem Zubehör nebſt Garten,
145) mit oder ohne Stallung für 3 Pferde u
1255
Burſchenzimmer, ſogleich zu beziehen.
24) 6446) Wienerſtraße 62 eine ſchöne
249
457 Manſarde, 4 Zimmer, Waſſerleitung.
650) doooeoooooeeeeooooooooooooe
810
6449) Promenadeſtr. 44 Bel= ¾
Etage, 6 Zimmer und allem Zube=
1010
8 hör, per 1. Oktober beziehbar.
1asl Coooooooooooooooooooaoooooe”
15
6450) Roßdorferſtr. 43 eine Wohn.
zu verm. Preis 220 M. Näh. Nr. 45.
6458) Stiftſtraße 49 ein unmöbl
ſge. Zimmer mit Keller und Speicher ſofort.
M 124
E
WmuuunAAua
6561) Heinrichſtraße 5 der obere
Stock, 5 Zimmer u. Küche, 4
Man=
ſarden, Trockenſpeicher, Waſchküche
mit Regeneiſterne, Bleichplatz.
Zu erfrhgen Heinrichſtraße 3.
4
EumuzAum
6562) Heerdwegſtraße 56
Hoch=
parterre iſt infolge Verſetzung für erſten
October anderweitig zu vermiethen.
Gar=
tenantheil; auf Wunſch auch Manſarde.
Näheres Martinſtr. 35.
6563) Eliſabethenſtr. 22 eine
Woh=
nung im Seitenbau an eine ruhige
Fa=
milie per 1. Oct., auf Wunſch auch früher
beziehbar, zu vermiethen.
6564) Heidelbergerſtr. 21, gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche
Woh=
nung nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
6565) Beſſ. Kirchſtr. 26 eine
Woh=
nung zu verm. und gleich zu beziehen.
6566) Friedrichſtr. 16 iſt der 3. St.
per 22. Septbr. zu vermiethen. Auskunft
ertheilt B. L. Trier, Ludwigsſtraße, u.
im Hauſe
Emil Reis.
6567) Ludwigsſtraße 16 im
Seiten=
bau 3 Zimmer, Küche und Keller, im
Seitenbau 1 Manſardenzimmer.
6568) Verl. Kiesſtraße 86 iſt eine
neuerbaute, fein hergerichtete Manſarde
von 4 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten
an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres parterre.
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z. Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6570) Beſſ. Heidelbergerſtraße 28
zwei unmöbl. Manſardezimmer zu verm.
5213) Marktplatz 4 ſind im
Hinter=
hauſe, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwer geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.
5299) Rheinſtraße 5 iſt ein Laden
mit Werkſtatt zum 1. November d. J. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtr. 9.
6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.
6203) Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
Cr.ere. e.
E
4
40
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl
Zimmer zu vermiethen.
1597
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4832) Promenade 70 zwei ſchön
möblirte Zimmer an einen Herrn zu verm.
5215) Waldſtraße 7. Manſarde,
mö=
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5218) Louiſenſtraße 22, Vorderh.
2. Stock, zwei gut möbl. Zimmer billig
abzugeben.
5221) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
möbl. Zim. ſof. beziehb. Gg. Lerch Wwe.
5569) Roßdorferſtr. 47, 1. St., ein
möblirtes Zimmer.
5842) Mauerſtraße 14 ein
neuher=
gerichtetes möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6067) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möblirte, ſchöne Zimmer zu verm.
6068) Rheinſtr. 28 möbl. Zimmer.
6109) Neckarſtraße 18 möblirte
Zimmer mit Penſion für Damen.
6205) Wienerſtr. 63 möbl. Zimm.
6207) Eliſabethenſtr. 10 Hinterbau
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zwei ſchön möbl. Zimmer
in feiner Lage zu vermiethen.
Näheres Expedition.
(6208
6319) Alexanderſtr. 16 ein kleines,
möblirtes Zimmer.
6320) Ecke der Grafen= u.
Wieſen=
ſtraße 11 im Vorderh. ein großes, ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer an einen
an=
tändigen Herrn.
6321) Grafenſtr. 21 möbl. 3. n. d. Str.
6322) Neckarſtr. 26 1 Treppe rechts
ein gut möblirtes, ſeparates Zimmer per
1. Juli zu vermiethen.
6323) Obere Waldſtr. 4 zwei möbl.
Parterrezimmer ſofort zu beziehen.
6365) Friedrichſtraße 40, den
Bahn=
höfen gegenüber, ein freundliches möbl.
Zimmer vom 1. Juli ab zu vermiethen.
6461) Mathildenplatz 1, Seitenbau,
ein ſchön möbl. Zimmer.
6466) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
zwei fein möbl. Zimmer ſofort beziehbar
6571) Wendelſtadtſtr. 39 ein gut
möbl. Zimmer mit Kabinet, eine Stiege
hoch, ſofort zu vermiethen.
6572) Ein fein möbl. Zimmer
in der Nähe des Polytechnikums.
Zu erfr. Soderſtr. 7 parterre.
glAiAAAtuiurrnAuurnArrAntz,
6573) Saalbauſtr. 4 ein ſchön möbl.
Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
6574) Niederramſtädterſtraße 17
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6575) Soderſtr. 5 im 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
Mrbeiter können Koſt und Logis erh.
14 Grafenſtr. 4 im Hinterb. (6472
10=
1
eho
Für nur O eoh.
abonnirt man bei allen deutſchen und öſterreichiſchen Poſtanſtalten auf die
in Berlin täglich laußer Montags) erſcheinenden
voſſſiommen unparteiiſchen
Py. vierteljährlich
d6
Neueſte Nachrichken.
90
und erhält nachſtehend verzeichnete 7 Beiblätter gratis:
1) „ Von Nah und Fern, ein illuſtrirtes Familienblatt erſten Ranges
[16 Druckſeiten ſtark; — wöchentlich),
2) „ Neueſte Moden illuſtrirte Modenzeitung mit Schnittmuſter=
Bei=
lagen, monatlich,
5) Produkten= und Waarenmarkt=Bericht: betr. Baumwolle, Wolle,
Getreide, Leder, Colonial= und Fettwaaren ꝛc. - wöchentlich,
4) „ Verlooſungsblatt, betr. Staatspapiere, Prioritäten,
Anlehens=
looſe ꝛc., wöchentlich,
5) Zeitung für Landwirthſchaft und Gartenbau: 2mal monatlich,
6) „Hausfrauen=Zeitung;, 2mal monatlich,
7) „Humoriſtiſches Echo; - wöchentlich.
Die unparteiiſchen N. M.1 enthalten u. A.: Wiedergabe der
in=
tereſſanteſten Meinungsäußerungen aus der Preſſe aller Parteien.
Nach=
richten über Theater, Muſik, Kunſt und Wiſſenſchaft; Gerichtshalle,
lokale Nachrichten. - Spannende Nomane. - Sorgfältige Börſen=
und Handelsnachrichten. — Vollſtändiges Berliner Coursblatt.
Lotterieliſten. - Amtliche Nachrichten.
„
W Inſerate hervorragend wirkſam.
(6345
Prohenummorn gratis und franco.
Brkanntmachung.
Auf Grund einer Mittheilung der Reichsbankſtelle zu Mainz ſetzen wir
die Intereſſenten unſeres Bezirks davon in Kenntniß, daß in den Bedingungen für
den Ankauf von Wechſeln folgende Aenderungen eingetreten ſind:
1) Für Rimeſſenwechſel in Stücken von 20000 Mk. und mehr, ſowie in
Poſten von mindeſtens 30000 Mk. in Stücken von nicht unter 5000 Mk. wird
die bei der Discontirung mindeſtens zu berechnende Laufzeit von 10 auf 5 Tage
herabgeſetzt;
2) der geringſte für jeden einzelnen Platz und Rimeſſenwechſel zu berechnende
Discontobetrag wird für Wechſel von 100 Mk. und weniger auf 30, für Wechſel
im Betrage von mehr als 100 Mk. auf 50 Pfg. ermäßigt.
Wechſel, auf welche ein Discont von 30 Pfg. berechnet wird, müſſen der
Bank mit beſonderen Ankaufsnoten eingereicht werden.
Der Verkäufer kurzer Rimeſſen hat, wie bisher erforderlichen Falles die
Reichs=
bauk von der Verpflichtung zur rechtzeitigen Präſentation und Proteſtaufnahme für
dieſelben zu entbinden. Ferner machen wir darauf aufmerkſam, daß Wechſel auf
die Reichsbanknebenſtelle in Quedlinburg, deren Aufhebung bevorſteht, welche nach
dem 8. September a. c. verfallen, nicht mehr angekauft werden.
Darmſtadt, den 25. Juni 1886.
Großherzogliche Handelskammer Darmſtadt.
Merck.
Dr. Kahlert.
(6576
6578) Eine brave reinliche Frau ſucht
Laufdienſt oder Aushülfe. Zu erfragen
Grafenſtr. 13. bei Frau Gölzenleuchter.
Dauhzsagumg,
Für die vielen Beweiſe von Wohlwollen, Verehrung und Liebe, die mir an
meinem Jubiläumstage von allen Seiten dargebracht worden ſind, ſpreche ich hiermit
meinen innigſten, tiefgefühlteſten Dank aus.
Darmſtadt, den 27. Juni 1886.
6577
A. Wissmann, Lehrer.
6491) Ein jg. Kaufmann mit beſten
Referenzen ſucht per ſofort Stelle auf e.
hieſigen Comptoir. Offerten bittet man
in die Expedition unter 50 niederzulegen.
„1
445
AAAAA1AA
4
6325) Ein braves, junges Mädchen
für Monatdienſt geſucht. Näheres
Eliſa=
bethenſtraße 14 mittlerer Laden.
6579) Eine tüchtige
Verkäuferin
für ein Manufacturwaarengeſchäft
gegen hohes Salair geſucht. Off.
unter D. 125 an die Exped. d. Bl.
6580) Brave Mädchen können ſofort
ſehr gute Stellen erhalten.
Franks Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.
6581) Geſucht zu baldigem Eintritt
bei gutem Lohn ein braves, fleißiges
Dienſtmädchen,
das gut kocht. Von wem? ſagt die Exp.
00000oo0ooaooooeooeoeooeoo
G
Ein Lehrmädchen
aus guter Familie, welches ſchon
etwas von Kleidermachen verſteht,
wird für ein Manufactur= u.
Weiß=
waarengeſchäft gegen ſofortige
Ver=
gltung geſucht. Näh. Exped., (6582
googogeoegeegooegegagoeoooae
Einen in Fabriks=Arbeit durchaus
bewanderten, ſelbſtſtändig arbeitenden
5m
Kupiersohmied
ſuche für dauernde Arbeit.
Münch-Rininsland,
Frankfurt a. M., Kettenſtraße 14.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweller, Vergolder.
6330) Zwei tüchtige Schreiner auf
dauernde Arbeit geſucht.
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
1309) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen in die Lehre geſucht.
J. Ph. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
Ein tüchtiger Hausburſche
vom Lande wird geſucht.
M. Jüger, Bleichſtraße. (649½
6233) Ein braver Junge kann die
b.
Bäckerei erlernen bei Bäcker Minkel,
Beſſungen, Herdwegſtr. I7.
6499) Einen Lehrling ſucht
l. 6. Schmitt'ſche Buchdruckerei,
Rheinſtraße 47.
849)
die
kel,
ei,
R 124
frossh. tochnische Hochschule nuDarmstadt.
Aus Anlaß der Jubelfeier des fünfzigjährigen Beſtehens unſerer Hochſchule
ſindet im Hauptgebäude (Capellſtraße) eine
Ausstellumg.
von Studienzeichnungen früherer und jetziger Studirender, von verſchiedenen
künſt=
leriſchen und induſtriellen Arbeiten ehemaliger Schüler, ſowie von Lehrmitteln der
Techniſchen Hochſchule ſtatt. Indem wir dies zur Kenntniß bringen, laden wir
hiermit zum Beſuche dieſer Ausſtellung höflichſt ein.
Die Ausſtellungsräume ſind für das Publikum geöffnet:
Samstag den 3. Juli 9-12 Uhr Vormittags,
Montag den 5. Juli 3-6 Uhr Nachmittags.
Ueber die Anordnung der Ausſtellung giebt ein gedruckter Führer Aufſchluß,
welcher am Haupteingange verabfolgt wird.
Die Direction der Großherzoglichen techniſchen Hochſchule.
Dr. Eduard Schmitt.
(6584
D i e
Verlegung memer Geſchäftslocalikäten
nach meinem Hauſe
Eliſabethenſtraße 1.
Ludwigsplatz,
beehre ich mich hiermit anzuzeigen.
Ebendaſelbſt befindet ſich das Comptoir der Steinkohlen=Actien=
Geſellſchaft.
A. Amlom,
Magaziu für Haus= und Küchen=Eiurichtung.
Saalbau Darmstadt.
Mittwoch den 30. Juni 1886, Nachmittags von 4-7 Uhr:
Kaſee-Comcert (Strrichmuſik).
Entrée 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
(6586
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Gartenſaal ſtatt.
Geſchäfts=Eröffnung.
Hochgeehrten Fabrikanten und Intereſſenten erlauben ſich die Unterzeichneten
lergebenſt anzuzeigen, daß ſie Nieder=Ramſtädterſtraße 20 eine
Misten-Schreinerei
mit Niederlage von Wein=, Poſt= ꝛc. Kiſten eingerichtet haben.
Hochachtungsvoll
6587
Bahme E Schott.
Wür die Sommer-Saisom
bis zu den
höchſten Preiſen.
empfiehlt:
Baumwollene Herren=Socken von 25 Pf. per Paar an
Damen=Strümpfe von 30 Pf. per Paar an
„
Kinder=Strümpfe „ 25 „
Winder-,Damen- und Herren-Mandschuhe
von 20 Pf. an per Paar,
dabei eine Partie H, 6, Sckuopfige Damenhandſchuhe von 30 Pf. an per Paar,
„ ſeidene Handſchuhe von 50 Pf. an per Paar.
Alle Arten Einder. Damen- und Herren-Unterkleider,
Schwimm-Anzüge, Schwimmhosen.
Miohael Sohmidt, Hoſſioferant,
(6165
Louiſenplatz 4.
Gesucht,
2-3 geräumige trockne Zimmer 4
zum Aufbewahren von Möbeln für
3 Jahre.
Gefl. ſchriftl. Offerten erbittet ſich
J Joſeph Trier, 25
Wilhelminen=
ſtraße.
(6477
5
Wohnungs-Gesuch.
Zum 1. Oct. werden 5-6 Zimmer, am
liebſten parterre, mit Hof oder kleinem
Garten zu miethen geſucht. — Offerten
unter A. K. bittet man in der Expedition
abzugeben.
[6479
20,000 Lhlet
feine, reingährige, ſchön gebaute
Weine
werden vom Producent, mit oder ohne
Fäſſer, billig abgegeben.- Gefl. Offerten
bef. u. P. fll. 61 die Exped.
(6340
(Fin älteres, kinderloſes Ehepaar ſucht
C. im Hochparterre oder erſten Stock
3 unmöblirte Zimmer
und damit verbunden bürgerlichen
Mit=
tagstiſch. - Gefl. Angebote unter L. 6
an die Expedition d. Bl.
(6339
20 Pis.-Anhänger
werden mit Monogramm für 50 Pfg.
hergerichtet.
Goldarbeiter ſeorg Hiegand.
Niederramſtädterſtr. 23. (6470
in allen gangbaren Sorten ſtets
frisch.
Hanheimer Badesalz,
Echies Seesalz,
Greuznacher Mutterlauge.
MrlStan denWIII,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße. (5177
Mnorr's
Patenl=Hafergrühe,
anerkannt vorzüglichſte Qualität,
hat ſtets friſch auf Lager.
14
u0 D Ilz adll,
Mathildenplatz l. (6482
413
R124
1600
Tüchtige Wärterimmem
Hospital „zum heiligen Geiſt in Frankfurt a.
geſucht.
Engl. Reisſtärke von Orlando Jones,
Schram'ſche Preisſtärke,
Mack's Doppelſtärke,
Drumm's Cremeſtärke,
Hoffmann's Stürke,
Amerikan. Brillant=Glanzſtärke,
Dr. Link's Fettlaugenmehl,
Baerle's Bleichſoda, Teigſeife und
Kaltwaſſerſeife,
Weiße und gelbe Schmierſeife,
Kernſeife, Kugelblau ꝛc.
empfehle in beſten Qualitäten und billigſt.
14)
EAEL RAIAIO
Wilhelminenſtraße 11. (6296
Geſucht per ſofort 3-4 Zimmer, gut
möblirt, möglichſt zuſammenhängend,
und im Centrum der Stadt gelegen.
Offerten unter Chiffre R. S. Hotel
(6531
Prinz Carl.
Gegen doppelte Sicherheit werden
3- 400 Mark
auf ein Jahr bei monatlicher Abzahlung
geſucht. — Offerten unter Chiffre H. K.
an die Expedition d. Bl.
(6589
Hoyor's Conv. Lon. (3. Aufl.)
mit oder ohne Supplemente zu kaufen
geſucht von
Carl Eöhler, Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 4. (6592
Fin bis 2 Zimmer mit Cab. u. Küche
. in Mitte d. Stadt geſucht. Offerten,
unter B. R. an die Expeb. d. Bl. (6590
Woog 29. Juni 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 386 Mtr.
Lufttemperatur 120 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 15½ R.
Voogpoſizeiwache.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 90. Juni.
Deutſches Reich. Fürſt Bismarck wird ſich Ende dieſer Woche
zunächſt auf kurze Heit nach Schönhauſen, von da nach Kiſſingen
und von dort zur Nachkur nach Gaſtein begeben; der Chef der
Reichskanzlei, Geh. Ober=Regierungsrat Dr. Rottenburg wird ihn
begleiten.
Der am 26. in Berlin eingetroffene deutſche Botſchafter in Rom,
Baron v. Keudell, wurde am 28. vom Kronprinzen im neuen Palais
in Potsdam empfangen.
Generalfeldmarſchall Graf Moltke iſt zu mehrtägigem
Aufent=
halt von Kreiſau in Berlin angekommen. Die Miniſter v.
Putt=
kamer, v. Goßler und Lucius ſind von ihren Dienſtreiſen nach
Ber=
lin zurückgekehrt.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus nahm am 28. die Vorlage, betr.
die Kreisordnung und Provinzialordnung für Weſtphalen in der
In Beantwortung der In=
Faſſung der Herrenhausbeſchlüſſe an.
terpellation Strombeck, betr. die Ueberſchwemmungen bei Duderſtadt,
ſEinbeck ꝛc., erklärte Miniſter v. Puttkamer: Um ein für das
Staats=
intereſſe bedenkliches Präcedenz, betreffend die Jnanſpruchnahme
von Staatshilfe, zu vermeiden, halte die Regierung ſich nicht für
berechtigt, Staatsmittel zur Ausgleichung des Schadens zu
ver=
wenden.
Prinzregent Luitpold ernannte am 28. nachmittags ſeinen
Mili=
tärhofſtaat: den bisherigen perſönlichen Adjutanten Freyſchlag zum
Generalmajor und Generaladjutanten, der bisherige perſönliche
Adjutant des Königs Ludwig iſt in die Front zurückgetreten. Der
Regent verfügte, daß die Kreditive der bayeriſchen Geſandten zu
erneuern und dem Bundesrate die Regentſchaftsübernahme zu
noti=
fizieren ſei.
Der chineſiſche Geſandte folgte einer Einladung des
Norddeut=
ſchen Llohd und der Bremer Handelskammer und reiſte am 29. früh
nach Bremen, um durch Teilnahme an den Eröffnungsfeierlichkeiten
ſeinerſeits die Teilnahme zu bekunden, welche China an der neuen
deutſchen Poſtdampfſchifffahrt nach Oſtaſien nimmt.
Die Feierlichkeiten für die in Bremerhaven ſtattfindende
Er=
öffnungsfahrt der Reichspoſtdampfer haben bereits am Montag
abend mit der Begrüßung der Gäſte im Bremer Ratskeller durch
den Vorſitzenden der dortigen Handelskammer, L. E. Meyer,
be=
gonnen und findet der Schluß am Donnerstag ſtatt. Der
Haupt=
feſttag iſt Mittwoch den 80. d. M. Verſelbe wird um 7 Uhr durch
eine Fahrt nach Bremerhaven eröffnet. Um 9½ Uhr wird an Bord
des auf der Rhede liegenden, die Linie nach Oſtaſien eröffnenden
Reichspoſtdampfers des Norddeutſchen Lloyd=Oder',Kapitän Pfeifer,
gegangen, alsdann findet eine Fahrt mii dem Reichspoſtdampfer des
Norddeutſchen Loyd „Ems= in See bis zum Rotheſandleuchtturm
ſtatt. Die Rückfahrt nach Bremerhaven erfolgt mit dem Dampfer
des Norddeutſchen Lloyd „Willkommenr. Nach Beſichtigung des
Hafens Bremerhaven, ſowie der Werfte und der Trockendocks des
Norddeutſchen Lloyd nimmt um 5 Uhr das Feſteſſen an Bord des
Reichspoſtdampfers „Trave; ſeinen Anfang. Zu dem Feſte ſind
u. a. Miniſter v. Bötticher, Staatsſekretär v. Stephan, verſchiedene
Mitglieder des Bundesrats, der Vertreter Chinas erſchienen; faſt
ſämtliche deutſche Handelskammern ſind vertreten.
Schweiz. Der Nationalrat hat einſtimmig beſchloſſen, in die
Beratung der Landſturmvorlage einzutreten.
Heſterreich=Angarn. Marquis v. Bacquehem wurde mittelſt
allerhöchſten Handſchreibens zum Handelsminiſter ernannt. Der
Sektionschef Baron v. Pußwald tritt in den Ruheſtand.
An Stelle des Grafen Foucher de Careil, welcher bekanntlich
infolge der Prinzenausweiſung aus Frankreich um ſeine Entlaſſung
eingekommen iſt, ſoll angeblich Graf Montebello in Brüſſel zum
Botſchafter der franzöſiſchen Republik am Wiener Hofe ernannt
werden, Graf Montebello war ſchon früher in Wien als
Botſchafts=
ekretär thätig und befindet ſich ſeit vier Jahren als bevollmächtigter
Miniſter in Brüſſel.
Franktreich. Für Berlin ſoll Herr Waddington, der ehemalige
Mimiſter des Aeußern, Vertreter Frankreichs auf dem Berliner
Kongreß und gegenwärtig Botſchafter in London, als Botſchafter in
Ausſicht genommen ſein. Die Demiſſion des Baron Courcel iſt ſicher.
Der Kriegsminiſter Boulanger und der Poſtminiſter Granet,
beſuchten am 27. Valence (Drome) und ſprachen der Bevölkerung
ihre Anerkennung über die bekundete republikaniſche Geſinnung aus.
Der Herzog von Nemours hat ſeine Entlaſſung als Präſident
des Hilfsvereins für Verwundete genommen, weil er infolge des
Verbannungsgeſetzes ſeinen gewöhnlichen Wohnſitz nicht in
Frank=
reich behalten werde.
General Prinz Murat und Sohn ſind, da ſie einer ehemaligen
Herrſcherfamilie angehören, aus den Armeeliſten geſtrichen.
„Journal des Debats” meldet aus Schanghai, die
Verhand=
lungen Englands und Chinas in Betreff Birmas ſeien abgebrochen.
Neuerdings ſind alle franzöſiſchen Zollämter angewieſen
wor=
den, Waaren, welche eine franzöſiſche Marke, Orts=oder
Fabriks=
zeichnung tragen und vom Auslande eingehen, zu beſchlagnahmen.
Engkand. Gladſtone hielt am 28. eine Rede, worin er die
Schwäche der von Lord Hartington gegen ſeine Politik vorgebrachten
Argumente hervorhob und betonte, er ſehe dem Wahlkampf ohne
Zagen entgegen und was den Vorwurf Lord Hartington's angehe,
daß er 1881 die Nationalliſten bekämpft habe, während=er ſie jetzt
unterſtütze, ſo glaubte er 1881, die Nationalliſten hätten unrecht, jetzt
glaube er aber, ſie hätten recht.
Der deutſche Botſchafter in London, Graf Hatzfeld, hat am 28.
einen 14tägigen Urlaub angetreten.
Aumänien. Die Seſſion der Deputiertenkammer iſt am 27.
geſchloſſen worden.
Vereinigte Staalen. Nach einer Meldung aus New=York fand
am 27. daſelbſt unter dem Vorſitz Ottendörfers die Gründung eines
Vereins zum Schutze der deutſchen Kultur, beſonders der
öſterreichi=
ſchen ſtatt. Ottendörfer, Kudlich und Schurz beſchloſſen, in allen
Staaten der Union ſofort Zweigvereine zu gründen.
Chike. Der Miniſter des Innern, Balmaceda, iſt zum
Präſi=
denten der Republik Chile gewählt worden.
Türſtet. Die neueſten ruſſiſchen Verſuche, den Sultan gegen
den Fürſten von Bulgarien aufzubringen, ſcheinen keinen Erfolg
haben zu wollen. Vielmehr kann man aus verſchiedenen Anzeichen
ſchließen, daß das Mißtrauen der Pforte gegen Rußland verſtärkt
worden iſt, und daß die erſtere alle Urſache hat, gegen Rußland auf
Fer Hut zu ſein. Zum Mindeſten könnte es Rußland nicht ſchwer
fallen, einen Konfliktsfall mit der Pforte aufzufinden und öffenbar
hat das Drängen Rußlands wegen der türkiſchen
Kriegsentſchädig=
ung keinen anderen Zweck, als fortgeſetzt einen Druck auf die Türkei
auszuüben. Dies weiß man in den leitenden Konſtantinopeler Kreiſen
auch recht gut und es iſt daher auch erklärlich, wenn die Verſuche
des Vertreters des Czaren auf großes Mißtrauen ſtoßen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 30. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Gerichts=
ſchreiber=Aſpiranten Georg Uhrig zu Offenbach zum Amtsgerichts
ſchreiber ernannt.
L. In der am 26. ſtattgehabten Sitzung des Provinzialtags
der Provinz Starkenburg wurde der Bericht über die Verwaltung,
gehe
[ ← ][ ][ → ] ud den Stand der Provinzial=Verbands=Angelegenheiten nicht
be=
anſtandet, ebenſo die Rechnung für 1884-85 genehmigt. Aus dem
bricht iſt zu erwähnen, daß in der Provinz für Neubau von
Kreis=
ſtraßen 235088½ M. aus den Mitteln der Provinz und 83335.82 M.
ais den Mitteln des Staates verwendet wurden. Die
Unterhal=
ugskoſten betrugen 106 26929 M.; pr. Kilometer berechnen ſich
oſelben 3. B. im Kreiſe Dieburg auf nur 145.73 M. während ſie
ſih im Kreiſe Groß=Gerau auf 30801 M. ſtellen.
Bei der
Be=
rſtung des Voranſchlags wurde der Antrag des Abg. Kugler von
ſeitens des Provinzialausſchuſſes eingeſtellten Beträgen für den
ufen
Rubau von Keeisſtraßen allgemein ” zu ſtreichen, abgelehnt. Der
Novinzialtag genehmigte ferner die Uebernahme der Hälfte der
cſten für die Entfernung von Schnee von den Kreisſtraßen auf
4⁄₈
Provinzialkaſſe.
6592
Die Frage des Abg. Heidenreich, wer die Koſten der
Aus=
kinung und der Baumpflanzungen an den Kreisſtraßen zu tragen
ube beantwortete der Vorſitzende dahin, daß hierüber das Geſetz zu
etſcheiden habe, und wurde beſchloſſen, das Großh. Miniſterium zu
uchen, die angeregte Frage geſetzlich zu regeln. Einem weiteren
Leſchluß zufolge werden vom 1. Oktober ab in der ganzen Provinz
n geeigneten Orten Naturalverpflegungsſtationen errichtet.
Be=
ſglich der Stockhauſen=Mettingh=Stiftung im Betrage von 70265 M.
R. eklärt es der Provinzialtag für nicht angängig, allein mit dieſer
ſumine ein Provinzial=Siechenhaus zu errichten und ſollen
Unter=
undlurgen geführt werden, ob die Abſicht des Stifters nicht
da=
urch erreicht werden könne, daß obige Summe einer bereits
be=
zum Fhenden Anſtalt zur Verfügung geſtellt und dieſelbe im Anſchluß
nannt k ihren Betrieb die Einrichtung übernimmt. Ueber das Reſultat
gaſts. ber diesbezüglichen Verhandlungen ſoll dem nächſten Provinzialtag
gter Ritteilung gemacht werden. Die Sitzung wurde hiermit geſchloſſen.
B. Schwurgerichtsverhandlungen. In vorgerückter
lige btunde wurde vorgeſtern abend der einer Körperletzung mit
töt=
ner ſchem Erfolg beſchuldigte Adam Mitſchdörfer wegen Beteiligung an
in ſner Schlägerei, die den Tod eines Menſchen zur Folge hatte, zu
her. Iner Gefängnisſtrafe von vierzehn Monaten verurteilt, wovon zwei
net Nonate erlittene Unterſuchungshaft abgehen, die beiden anderen
ung Ungeklagten freigeſprochen. -— Geſtern ſtand, verteidigt von Herrn
3. Dr. Hoffmann, dem gegenüber Herr Gerichtsaſſeſſor Dieffenbach
nt ls Staatsanwalt die öffentliche Anklage vertrat, Heinrich Thier,
es Bjähriger Fabrikarbeiter von Bürſtadt, vor den Schranken des aus
k= ſen Herren Landgerichtsräten Joſt, Kritzler und Rohde
zuſammen=
zeſetzten Gerichtshofes, um ſich eines ihm zur Laſt gelegten Ver=
1 lehens der Sachbeſchädigung und der Gefährdung eines
Eiſenbahn=
ransportes zwiſchen Lorſch und Bürſtadt am 9. Mai d. J., nämlich
„beſchädiaung einer Eiſenbahneinfriedigung und Legen einer 5 Meter
n. lungen Stange auf die Schienen, zu verantworten. Das um 6½ Uhr
r= lbends geſprochene Urteil lautete wegen Eigentumsbeſchädigung
3= luf 3 Monate Gefängnis, wovon 1 Monat durch die Unterſuchungs=
. haft verbüßt iſt. Die Gefährdung eines Eiſenbahntransports
gerich=
die lete Frage war von den Geſchworenen verneint worden.
Ueber die für heute und morgen angeſetzte Verhandlung gegen
ten
ne lechs des Landfriedensbruches Beſchuldigte und über das Ergebnis
he, pieſer Verhandlung behalten wir uns vor in der Freitagsnummer
zt zu berichten.
Wie bereits amtlich bekannt gemacht, wird die reorganiſierte
Krankenanſtalt für Dienſtboten morgen in Kraft treten.
3. Die Aufſtellung der zu gedachtem Zweck nötigen Dienſtbotenliſte
hat die Thatſache ergeben, daß in hieſiger Stadt ungefähr 3000
M. Angehörige des fraglichen Berufs ſich befinden. Auf dieſe große
Anzahl von Perſonen erſtreckt ſich alſo die Fürſorge der Eingangs
rk ſand hedachten Anſtalt, welche nicht nur darin beſteht, daß die
Mitglie=
ng enes der im Erkrankungsfalle bis zur Dauer von 13 Wochen freie
Ver=
herreichie pflegung im ſtädtiſchen Hoſpital, ſondern auch bei Erkrankungen
in allen Verletzungen ꝛc., die keine Hoſpitalpflege erfordern, unentgeldliche
Gehandlung in der ambulatoriſchen Klinik des Hoſpitals und alle
Priüſſ berforderlichen Arzneien und Verbandſtoffe zu beanſpruchen haben.
Außerdem haben die Mitglieder im Todesfall anſtändige
Beerdig=
an gegen ſung zu gewärtigen, falls nicht die Angehörigen das Begräbnis
Erſolg lgegen Zahlung einer Entſchädigung von 40 M. übernehmen. Dieſe
lnzeichen Geſtimmung wegen der Beerdigung, welche das frühere Regulativ
verſtärkt micht kannte, iſt beſonders für die von auswärts ſtammenden
Dienſt=
land auf ſboten von großem Wert, angeſichts des im Großherzogtum
gelten=
ſchwer iden Geſetzes, wonach Perſonen, die an einem Ort, wo ſie nicht den
offenbar ſUnterſtützungswohnſitz haben, in einem öffentlichen Krankenhaus
ſchädig= verſtarben, auf die Anatomie der Landesuniverſität verbracht wer=
Türke lden müſſen, wenn ihre Beerdigung ſonſt im Armenwege zu ge=
Kreiſen ſſchehen hätte. Dieſem Schickſal kann alſo kein Dienſtbote in unſerer
Verſuche Stadt mehr anheimfallen. - Das Regulativ hält auch ſolchen
Verſonen, welche dem Verſicherungszwange nicht unterliegen,
Kauf=
leuten, Scribenten, Nätherinnen ꝛc., den Beitritt offen, ebenſo den
Dienſtboten der Nachbargemeinde Beſſungen. Durch einen Zuſchlag
zu den gewöhnlichen Beiträgen können ſich übrigens Diejenigen,
herichg=ſwelche dies wünſchen, die Aufnahme in ein Extrazimmer des
Hoſpi=
gerichts=ltals ſichern. - Für Zahlung der Beitraͤge ſind die Dienſtherrſchaften
verpflichtet, können diejelben indeſſen den Dienſtboten am Lohn
zo wieder in Abzug bringen.
ung
M 124
1601
Jubelfeier der Techniſchen Hochſchule. Auf mehrfache
Anfragen hin iſt uns zur Veröffentlichung mitgeteilt worden, daß
die Feſtkarte 10 M. berechtigt zur Beteiligung am Vorabend, am
Feſtakt, am Feſtball und Gartenfeſt, am Frühſchoppen mit Konzert,
am Feſtcommers, an der Eiſenbahnfahrt nach und von Auerbach
und am Frühſtück auf dem Auerbacher Schloß und zu dem Bezug
der Feſtſchrift. Diejenigen Feſtteilnehmer, welche noch andere
Fa=
milien=Mitglieder an dem Ausflug nach Auerbach beteiligen wollen,
müſſen die Karten hierfür bis ſpäteſtens 3. Juli, 12 Uhr mittags,
löſen. - Für die Feſtteilnehmer, welche ſich für das Darmſtädter
Waſſerwerk intereſſieren, iſt ein Ausflug nach der Eſchollbrücker
Pumpſtation und nach dem Reſervoir vorgeſehen. Die Abfahrt
er=
folgt Samstag den 3. Juli, nachmittags 1 Uhr, vom Saalbau aus.
Anmeldungen hierzu müſſen bis längſtens Freitag abend erfolgen,
Um die Beſtellung der Wagen ermöglichen zu können, - Für die
Feſtteilnehmer an der Jubelfeier ſind Samstag den 3. Juli, von
2 Uhr ab, zur Beſichtigung geöffnet: das Großh. Muſeum und die
Gemälde=Gallerie im Großh. Reſidenzſchloſſe, die Muſterſammlung
der Centralſtelle für Gewerbe und den Landesgewerbverein.
Der am nächſten Donnerstag ſtattfindende Fackelzug nimmt
nach 8 Uhr auf dem Kapellplatze ſeine Aufſtellung und bewegt ſich
von da durch die Hügelſtraße, Wilhelminenſtraße, Eliſabethenſtraße,
über den Ludwigsplatz, durch die Ludwigſtraße und den Marktplatz
nach dem Paradeplatz; auf letzterem wird die Studentenſchaft Sr.
Königlichem Hoheit dem Großherzog die beabſichtigte Huldigung
darbringen. Hierauf nimmt der Zug ſeinen Weg durch die
Rhein=
ſtraße nach dem Stadthauſe, wo Herr Oberbürgermeiſter Ohly und
der Stadtvorſtand begrüßt werden ſollen. Eine gleiche Ovation
iſt im weitern Verfolg des Zuges in der Neckarſtraße vor dem
Miniſterpalais Sr. Exzellenz dem Herrn Staatsminiſter Finger und
dem Herrn Geh. Staatsrath von Knorr zugedacht. Von hier aus
bewegt ſich der Zug durch die Heidelbergerſtraße nach der unteren
Heinrichſtraße vor die Wohnung des derzeitigen Direktors, Herrn
Profeſſor Dr. Schmitt. Den Schluß bildet der Weg durch die
Saal=
bauſtraße nach dem Marienplatz, wo die Fackeln zuſammengeworfen
werden.
Wie wir einem Korrektur=Exemplare des „Führersu
ent=
nehmen, welcher zur Ueberſicht der räumlichen Anordnung der mit
der Jubelfeier der Techniſchen Hochſchule zu verbindenden Ausſtellung
ausgegeben werden wird, enthält dieſe Ausſtellung außer
Studien=
zeichnungen, welche an der Anſtalt ſelbſt gefertigt wurden, Entwürfe
und Abbildungen von Bauwerken, ſowie induſtrielle Erzeugniſſe aus
der Praxis ehemaliger Studirender. Auch werden die Lehrmittel
der Techniſchen Hochſchule ausgeſtellt, insbeſondere deren
wiſſen=
ſchaftliche Inſtitute zugänglich ſein, von welchen wir das phyſikaliſche
Inſtitut, das elektro=techniſche Inſtitut und das mechaniſch=techniſche
Laboratorium hervorheben. Ueber die Zeit, während welcher die
Ausſtellung dem Publikum allgemein zuganglich iſt, gibt die Annonce
in Nummer 124 unſeres Blattes Aufſchluß.
5 Der bekannte Barbier P. überfiel geſtern Nachmittag ohne
jede Veranlaſſung in der Hinkelsgaſſe einen Dachdecker und brachte
demſelben mit einer Scheere zwei erhebliche Stiche in Bruſt und
Rücken bei. P. wurde durch die Schutzmannſchaft verhaftet und in
das Polizeigefänquis eingeliefert. In der Gefängniszelle
zertrüm=
merte derſelbe eine Fenſterſcheibe und brachte ſich mit einem Stück
Glas in ſelbſtmörderiſcher Abſicht eine tiefe Schnittwunde am linken
Ellenbogengelenk bei, ſodaß ſeine Ueberführung in das Hoſpital
noth=
wendig wurde. - Am Montag=Mittag fiel einem Taglöhner aus
Crumſtadt, welcher bei einem Neubau in der Aliceſtraße beſchäftigt
war, ein Backſtein auf den Kopf, ſodaß ſeine Ueberführung in das
Hoſpital nothwendig wurde. Bei der vorgenommenen ärztlichen
Unterſuchung wurde ein Schädelbruch konſtatiert.
k Sonntag den 11. Juli wird die Sektion Darmſtadt des
Alpenvereins ihren Sommerausflug in den Speſſart (
Wilden=
ſtein, Gaishöhe, Mayenberg) ausführen, der letzte Ausflug vor
Herbſt, da die beginnenden Sommerferien zahlreiche Mitglieder in
das Hochgebirg führen. Die Sektion beabſichtigt im laufenden
Jahr eine Aufſtellung über die touriſtiſchen Leiſtungen der
Mit=
glieder zu fertigen, welche beweiſen dürfte, daß die alpine Thätigkeit
derſelben die anderer gleich ſtarker Sektionen überragt. Die Touriſten
Darmſtadts haben ſich bekanntlich von jeher durch rege Wanderluſt
ausgezeichnet, und wünſchen wir nur, daß alle unſere Mitbürger
in der Lage ſein möchten, eine körper= und geiſtſtärkende Bergfahrt
im Hochſommer zu unternehmen. Heuer haben bereits mehrere
Mitglieder der Sektion das Hochgebirg beſucht, andere befinden ſich
augenblicklich noch in demſelben. Durch Einführung billiger
Abonne=
mentskarten iſt den Mitgliedern der Alpenvereine eine nicht
un=
weſentliche finanzielle Erleichterung geboten. - Für den Hüttenbau
ſtehen 5000 M. zur Verfügung, der Bau wird in dieſem Jahr unter
Dach gebracht werden, es werden ſoeben die Bauverträge
abge=
ſchloſſen. St. Anton am Arlberg, in deſſen Nähe der Bau zu ſtehen
kommt, iſt ein viel beſuchter Luftkurort, wozu ſowohl ſeine
ge=
ſunde Höhenlage (1280 Meter) wie die ſchöne einladende Umgebung
und der vortreffliche Gaſthof des Herrn Poſthalter Schuber
bei=
tragen. Es dürfte ſich deshalb ein Beſuch der dortigen Gegend,
ein Ausflug zur Hütte und ein Uebergang von derſelben über das
1602
Schneidjächl mit ſelten ſchöner Ansſicht in das vielbeſuchte Pazuaun
allen Touriſten unſerer Vaterſtadt ſehr empfehlen.
Immöbilien=Verkauf. Das 3ſtöckige Geſchäfts= und
Wohnhaus des Herrn Rentner W. Müller, Ecke der Soder= und
Wienerſtraße Nr. 51, ging in den Beſitz des Herrn C. Stille
käuflich über. Der Verkauf wurde durch Agent P. Thüringer
ab=
geſchloſſen.
Zum Vorſtand des hieſigen Pfandhauſes iſt der ſeitherige
Buchhalter an der Rentenanſtalt Herr W. Vaul ernannt worden.
Mainz, 29. Juni. Am Samstag nachmittag wurden in der
Flachsmarktſtraße bei den Kanalarbeiten in einer Tiefe von
über 3 Meter eigenthümlich geformte Töpfe, aus dem
Mittel=
alter ſtammend, aufgefunden und hat es den Anſchein, als ob an
dieſer Stelle die geſamten Haushaltungsgeſchirre einer Familie
ver=
ſchüttet worden wären. In der Zeughausgaſſe traten bei den
Kanalarbeiten die Ueberreſte des Landpfeilers der alten römiſchen
Brücke zu Tag und beſteht dieſelbe zum Teil, wie bei den
Waſſer=
pfeilern, aus eichenen Holzpfählen. In der Fortſetzung des
Land=
pfeilers ſieht man deutlich die Spuren einer römiſchen Straße,
welche, in gerader Linie gedacht, direkt auf die große
Emmerans=
ſtraße ſtoßen würde. Betreffs des in der Bauerngaſſe aufgedeckten
Moſaikbodens haben die weiteren Nachgrabungen ergeben, daß ſich
unter dem Moſaikboden auch Heizanlagen befunden haben, ſo daß
man es unzweifelhaft hier mit einer römiſchen Badeaulage zu
thun hat.
M. A.
Mainz. 29. Juni. Die Direktion der Heſſiſchen Ludwigsbahn
glaubt, daß eine große Zahl der Unfälle, welche unter das Geſetz
vom 6. Juli 1884 fallen, durch Unvorſichtigkeit oder Fahrläſſigkeit
herbeigeführt worden ſind. Die Direktion hat daher eine ſtrenge
Unterſuchung und Berichterſtattung über die einzelnen Fälle
an=
geordnet.
Frankfurt, 29. Juni. DerF. G.=Anz.- ſchreibt: Herr Volizei=
Kommiſſar Meyer ſollte, wie die „Frankf. 8tg.” meldete, vom
Kaiſer begnadigt worden ſein, und das genannte Blatt ſprach
ſo=
gar dieſer Tage ſeine Befriedigung darüber aus, daß ihm jene
Nachricht von vielen deutſchen Blättern nachgedruckt wurde. An
der ganzen Notiz. an welche die „Frankf. Zeitung' ſchon längere
Betrachtungen über das Begnadigungsrecht der Krone geknüpft hatte,
iſt nun aber in der That kein wahres Wort. Das Gnadengeſuch
des Kommiſſars Meyer liegt zur Zeit noch im Kabinet des Kaiſers
und es ſoll auch nicht wahrſcheinlich ſein, daß Se. Majeſtät ſpeziell
in dieſem Falle von ſeinem Begnadigungsrechte Gebrauch machen
wird, obwohl das Gnadengeſuch Meyer's von zahlreichen hoch
an=
geſehenen Bürgern unſerer Stadt, unter anderen auch von einigen
leitenden Perſönlichkeiten des Magiſtrats und der Stadtverordneten=
Verſammlung unterſtützt wurde. Kommiſſar Meyer verſieht z. Z.
dahier wieder ſeinen Dienſt und zwar als Kriminal=Kommiſſarius,
was aber mit ſeiner Begnadigung nichts zu thun hat, da die ihm
auferlegte Strafe ihm die Ausübung eines öffentlichen Amtes
keines=
wegs unmöglich macht.
Import aus Kamerun. Aus dem Kamerun= und Congo=
Gebiet kamen dieſer Tage 2000 Centner ſogenannter „Rehhaare;
Haare von Antilopen ꝛc.) hier an. Dieſelben ſind in 2½ Meter
lange und 1½ Meter breite feſtgeſtopfte Säcke verpackt und wiegt
jeder dieſer rieſigen Ballen im Durchſchnitt doch nur 80 Pfund.
Frankfurt 28. Juni. In dem Konkurs der berüchtigten
Gebr. Sachs iſt nun endlich die Schlußrechnung geſtellt. Für die
unbevorrechtigten Gläubiger verbleiben hiernach LoProzent.
Crefeld, 23. Juni. In den Tagen vom 11. bis 12. Auguſt
findet hier der zehnte deutſche Fleiſcher=Kongreß ſtatt. Der
„Deutſche Fleiſcher=Verband:, der jetzt über fünfzehntauſend Fleiſcher
vereinigt, gehört unſtreitig zu den am weiteſten verbreiteten und
arößten gewerblichen Vereinigungen Deutſchlands. Die Vorlage
für die Tagesordnung dieſes Kongreſſes weiſt Punkte auf, deren
Erledigung nicht nur im Intereſſe der Fleiſcher Deutſchlands,
ſon=
dern hervorragend im Intereſſe des Geſamtpublikums iſt. Mit
dieſem Kongreß iſt auch eine Ausſtellung von Maſchinen, Geräten
und Werkzeugen für die Fleiſcherei, Fleiſch= und Wurſtwaaren=
Fabrikation verbunden.
Köln, 28. Juni. Vergangene Woche wurde hierſelbſt der Direktor
einer elektriſchen Fabrik von einer Fliege in die Wange geſtochen.
Es enſtand eine Geſchwulſt, welche immer größer wurde und den
Kranken ſchließlich veranlaßte, ärztliche Hülfe in Anſpruch zu nehmen.
Dieſe kam zu ſpät, es hatte ſich eine Blutvergiftung eingeſtellt, an
welcher der Unglückliche am zweiten Tage ſtarb.
Bredow, 28. Juni. Der zweite auf der Werft des Vulkan für
die vom Reich unterſtützten Linien des Bremer Lloyd erbaute
Poſt=
dampfer „Lübeck' ging geſtern Abend, nachdem die Probefahrt
des=
ſelben zur vollen Zufriedenheit ausgefallen, von Swinemünde nach
Bremerhaven in See.
Trieſt, 27. Juni. Vorgeſtern und geſtern erkrankte hier je eine
Perſon an ſporadiſcher aſiatiſcher Cholera, welche beide geſtern
ſtarben.
Rom, 27. Juni. Von geſtern Mittag bis heute Mittag ſind
an der Cholera in Brindiſi 24 Perſonen erkrankt und 12 geſtorben,
in Latiano 29 Perſonen erkrankt und 4 geſtorben, in Francavilla
K 124
11 Perſonen erkrankt und 4 geſtorben und in San Vito 8 Perſonen
erkrankt und 2 geſtorben. In der Provinz Venedig erkrankten am
15. an der Cholera 15 und ſtarben 7 Perſonen.
Vermiſchtes.
Telegraphiſche Einnahmen in München. Infolge
der für Bahern ſo traurigen Vorgänge der letzten Wochen hat die
Telegraphenanſtalt in München eine Mehreinnahme von 60= bis
70000 M. gehabt; man kann hieraus ſchließen, welche Menge von
Telegrammen behandelt werden mußte. Eine große Anzahl ſolcher
Drahtberichte nach Berlin, Wien und London zählte zwiſchen 1000
bis 2000 Worte. Um alle dieſe Aufgaben zu bewältigen, mußte mit
verſtärktem Perſonal Tag und Nacht gearbeitet werden.
Man ſollte kaum glauben, wie beſorgt Mancher für ſeine
Geſundheit iſt. In einem Münchener Bierhauſe ſaßen ein paar
ehrliche Philiſter bei ihren Bierkrügen. „Ja, ſchauen 3, Herr Schulze,
begann der eine, zich bin Ihnen um nichts ſo neidiſch, als um Ihre
„Jetzt laſſen's mich aus mit meiner Geſundheit,
Geſundheit.
Herr Müller," erwiderte ärgerlich der andere. „Wie können's mich
um meineGeſundheit beneiden, an der ich das ganze Jahr herumkurieren
mußl Schauns, im Frühjahr fang ich ſchon gleich mit dem
Salvator=
bier an, alle Tage ein paar Maaß, das dringt in's Blut. Nachher
kommt das Bockbier, da brauch ich die Bockkur, alle Tage vier Seidel,
aber nur in der Frühe. Darauf kommt der Brunnkreßſalat, das iſt
das Geſündeſte für die Bruſt. Natürlich darf ich ihn nicht allein
eſſen, ſonſt wäre er mir zu ſtark, ein Stück Nierenbratel und ein
delikat Würſtel muß ich jedesmal dazu haben. Nachher kommen die
Rettige. Ich ſage Ihnen, Beſſeres für einen ſchlechten Magen gibt's
gar nicht als ein guter Rettig und ein paar Maaß Bier im
nüch=
ternen Magen. Na, und hernach, wenn's gar nichts ſolches mehr
gibt, im Winter, da geh ich halt fleißig in das Hofbräuhaus, da
iſt die beſte Apotheke, das dürfen's glauben.”
Litterariſches.
Der hundertſte Todestag Friedrichs des Großen
hat, wie nicht anders zu erwarten, eine Fülle von Abhandlungen
hervorgerufen, unter denen hervorgehoben zu werden verdient die
eingehende Biographie und Charakteriſtik, welche Prof. Dr.
Egel=
haaf im 11. Het von „Fels zum Meer' herausgegeben von W.
Spemann, Stuttgart, redigiert von Prof. Joſ. Kürſchner ebd.)
ver=
öffentlicht. Zu beſonderem Schmuck gereicht dem Aufſatz ein
bei=
gegebenes Kunſtblatt: Adolf Menzels „Tafelrunde Friedrichs des
Großen: Auch der übrige Inhalt des hochintereſſanten Heftes
ver=
dient vollſte Anerkennung.
E. A. Frl. Liſette Götz. die verdienſtvolle Lehrerin an der
Induſtrieſchule des Alice=Vereins giebt ſoeben im Selbſtverlag die
vierte vermehrte und verbeſſerte Auflage der „Sammlung von
Muſterzeichnungen für Leibwäſcher für den Unterricht im
Zuſchneiden und Weißnähen heraus. Das Heft iſt ganz beſonders
als Richtſchnur für Lehrende zu empfehlen, eignet ſich aber auch
zum Selbſtunterricht für praktiſche Hausfrauen. Die einzelnen
Muſter ſind gemeinverſtändlich und außerordentlich klar dargeſtellt
und ausgewählt. Der Preis pro Heft beläuft ſich auf 1 M. 00 Pf.,
Schulen reſp. Lehrerinnen zahlen nur 1 M. 30 Pf.
(6593
Wir machen hiermit die traurige Mittheilung, daß
es Gott gefallen hat, unſere gute Tochter, Schweſter,
Schwägerin und Tante
Margarethe Riedlinger
nach kurzem, ſchwerem Leiden am Montag Nachmittag
ſanft entſchlafen zu laſſen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 29. Juni 1886.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachm. 4 Uhr ſtatt.
(6594
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe der Theilnahme an unſerem
ſchmerzlichen Verluſt und für die ſo überaus zahlreichen
Blu=
menſpenden ſagen wir unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 27. Juni 1886.
Die trauernde Familie Arnheiter.
Tageskalender.
Mittwoch, 30. Juni: Kaffee=Konzert im Saalbau.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.