Mennementspren
lertehſährlich 1 Mark 50 Pf. uck
Geingerlohn. Auswärtz werden von
b allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
eegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quarial uck Poſtauficlag
(Irag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
ghuuſtlitp untthuttunhootuti.
Inſerate
werdenangenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärt
von allen Annonten=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 23. Juni.
119.
1886.
Gefunden: 1 ledernes Handtäſchchen mit Meſſing beſchlagen. 1 ſeidenes Halstüchelchen, blau, weiß und ſchwarz
karrirt. 1 desgl. 1 Kinderarbeitsbeutelchen mit Kattun Uberzogen, worauf Figuken. 1 weißes ſchmutziges Taſchentuch,
gez. A. B. 12 verſchlungen. 1 Paar lange graue gehäkelte Stauchen. 1 Schülernotizbuch. 1 altes Taſchenmeſſer mit
ſeiner Klinge. Kindertaſchentuch mit breiten rothen Streifen am Rande.
Verloren: 1 ſilberne Cylinderuhr.
Entlaufen: 1 ſchwarz und weiß gefleckter Hund, engliſcher Race.
Darmſtadt, den 21. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Mit Wirkung vom 1. Juli d. J3. ſollen bei dem unterzeichneten Amte vier Meldeſchreiber für die vier Darmſtädter
Polizeireviere angenommen worden. Die Remuneration beträgt jährlich 500-600 Mk.
Wir reflectiren in erſter Linie auf altere ſchreibgewandte und ſich eines guten Rufes erfreuende Militärpenſionäre, welche
bereit ſind, den Dienſt auf die Dauer zu verſehen.
Bewerber wollen ſich in ſelbſtgeſchriebener Eingabe unter Beifügung ihrer Leugniſſe alsbald bei uns melden.
Perſönliche Vorſtellung wird vorerſt nicht gewünſcht.
Darmſtadt, den 22. Juni 1886.
(6286
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Dienſtboten=Meldungen.
Nach den Beſtimmungen der Melde=Ordnung ſind Dienſtboten, welche in einen Dienſt eintreten oder denſelben
verlaſſen, verpflichtet, vierundzwanzig Stunden nach erfolgtem Dienſteintritt oder Austritt der Polizei davon Meldung
zu erſtatten.
Die Meldungen haben, inſoweit ſie einen Dienſtwechſel betreffen, in den Büreaus der Polizeireviere zu geſchehen,
dagegen müſſen ſolche Dienſtboten, welche neu in den Dienſt eintreten, ſich in dem Hauptmeldebüreau des
Großher=
zoglichen Polizeiamts im Amtsgebäude, Hügelſtraße 3133 Parterre, Zimmer 1, perſönlich anmelden.
Bei der großen Zahl der quartaliter hier neu in den Geſindedienſt eintretenden Dienſtboten iſt es nun nicht
ausführ=
bar, daß alle Neuanmeldende an einem Tage nach dem betreffenden Termine im Hauptmeldebüreau abgefertigt werden, zumal
die Meldepflichtigen die üble Gewohnheit haben, in der Regel erſt am Nachmittage kurz vor Schluß der Büreauſtunden im
ſbeſagten Büreau zu erſcheinen.
Wir haben deshalb eine Einrichtung getroffen, welche die Vertheilung der Meldungen auf mehrere Tage ermöglicht.
Demzufolge werden nach Maßgabe der Namen der Dienſtherrſchaften am 24. Juni l. 3s. in Geſindedienſt Neu=
Eintretende zur Meldung geladen:
auf Donnerstag den 24. Juni 1886, ſolche bei denen der Namen der Dienſtherrſchaft mit A-E,
„ F- K,
„ Freitag
„ 25. „ „ „ „
„
„ L-P,
„ Samstag „ 26. „
„
„ „
„
„ O-U,
Montag;
„ 28.
„
„ „
„ „
„
„
„ B-9
„ Dienstag
„ 29.
„
beginnt. Die Meldeſtunden ſind für dieſe Melbefriſt auf die Zeit von täglich 8-12 Uhr Vormittags und ½3 bis ½7 Uhr
Nachmittags beſtimmt. Nach Ablauf der Meldeſtunden können Meldungen nicht mehr angenommen werden, ebenſo ſind
Dienſtboten, welche innerhalb dieſer fünftägigen Meldefriſt die Meldung verſäumen, ſowie deren Herrſchaften, ſtrafbar.
An die letzteren richten wir die Bitte, ihre meldepflichtigen Dienſtboten hierauf aufmerkſam zu machen, auch denſelben
die erforderliche Zeit zur Meldung zu gewähren und namentlich zu veranlaſſen, daß die Dienſtboten ſich nicht erſt kurz vor
Ende der Meldeſtunden am Nachmittage, ſondern wenn thunlich, ſchon Vormittags einfinden.
394
R19
1526
Kriegsgerichtliches Erkenntniß.
Durch kriegsgerichtliches unterm 16. d. Mts. beſtätigtes Erkenntniß vom
10. Juni er. ſind die nachſtehenden Rekruten
1) Georg Heinrich Bergſträßer, geb. am 19. Januar 1865 zu Darmſtadt,
2) Georg Heinrich Friedrich Eggert, geb. am 5. September 1864 zu
Ritt=
marshauſen, Kreis Göttingen,
3) Heinrich Kornmann, geb. am 24. April 1863 zu Nieder=Ohmen,
Kreis Alsfeld,
4) Ferdinand Kraft, geb. am 20. November 1865 zu Berſtadt, Kreis
Büdingen,
5) Conrad Heinrich Wagner, geb. am 26. März 1863 zu Ober=Roßbach,
Kreis Friedberg,
6) Joſeph Wißmann, geb. am 26. November 1863 zu Mainflingen,
Kreis Offenbach,
ſämmtlich aus dem Bezirk der 45. Infanterie=Brigade, in contumaciam für
fahnen=
flüchtig erklärt und in eine Geldſtrafe von je dreihundert Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 18. Juni 1886.
(6287
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Kriegsgerichtliches Erkenntniß.
Durch kriegsgerichtliches unterm 16. Juni er. beſtätigtes Erkenntniß vom
10. d. Mts. iſt der Musketier Franz Köhler der 7. Compagnie 2. Großh. Heſſ.
Infanterie=Regiments (Großherzog) Nr. 116, geb. am 16. April 1864 in
Doſſen=
heim, Kreis Straßburg i. E., in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in
eine Geldſtrafe von dreihundert Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 18. Juni 1886.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion. (6288
Beunnntmuchung.
Im Lauf der nächſten Tage wird wegen ſtattfindender Spülung des
Rohr=
netzes die Abgabe von Waſſer aus dem Waſſerwerke ſtraßenweiſe auf kurze Zeit
unterbrochen. Es empfiehlt ſich deshalb, einen angemeſſenen Vorrath von Waſſer
in Gefäßen zu halten und während der Unterbrechung den Verſchluß der
Hähne ſorgfältig zu überwachen.
Darmſtadt, den 22. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6289
Ohly.
Bekanntmachung.
Die zur Erbaung der Kreisſtraße von Ober=Ramſtadt nach dem Tannenbaum
nöthigen Arbeiten und Lieferungen ſollen unter dem Vorbehalt der Genehmigung
des Baues durch den Provinzialtag vergeben werden und zwar:
a. Auf dem Submiſſionsweg vom 25. Juni 1886:
1) Die Grund= und Chauſierarbeit, veranſchlagt zu 7304 Mk. 57 Pfg.
2) Das Brechen des Steinmaterials
„ 4800
„
b. In öffentlicher Verſteigerung am 30. Juni.
1) Das Fahren des Steinmaterials, veranſchlagt zu 4800 Mk.
2) Das Schlagen der Deckſteine
„ 3500
Akord, Voranſchlag und Plan können bei dem Unterzeichneten, Beſſunger
Heidelbergerſtraße 103, Vormittags eingeſehen werden. Die Submiſſionsgebote ſind
verſiegelt und mit der nöthigen Aufſchrift verſehen längſtens bis zu dem unter 2
angegebenen Tage Vormittags 10 Uhr auf der Regiſtratur Großherzoglichen
Kreisamts, Neckarſtraße Nr. 3, einzureichen. Die Verſteigerung des Fahrens und
Schlagens findet an dem unter b angegebenen Tage, Nachmittags 3 Uhr, in
dem Rathhaus der Gemeinde Ober=Ramſtadt ſtatt.
Darmſtadt, den 15. Juni 1886.
J. A.:
Schreimer.
Oeſſenliche Auſfonderung.
In der Ephraim Löb Bendheim'ſchen
Stiſtung zur Ausſteuer für bedürftige
Verwandte iſt der Betrag für zwei ein=
malige Vergebungen mit je 857 Mark
vacant.
Berechtigt ſind von dem Stifter oder
deſſen drei Brüdern Abraham Löb
Bend=
heim zu Sprendlingen, Gumbel Löb Bend=
heim in Meſſel und Simon Löb Benh.
heim in Groß=Bieberau in gerader Linih
ehelich abſtammende Frauensperſonen,
welche ſich verheirathen.
Die Bewerberinnen haben
ſtiftungs=
gemäß nachzuweiſen:
1rd)
1) ihre Verwandtſchaft mit dem Stifte,
ainel
oder deſſen drei Brüdern,
ſber
2) ihre Bedürftigkeit,
3) daß ſie unter Zuſtimmung ihreylki
Eltern oder ihres Vormunds ſichüeſe
verlobt, das zwanzigſte Lebensjahltz
erreicht haben und der moſaiſchenh
Religion treu geblieben ſind.
Bewerbungen ſind binnen vier Wochenne
bei unterzeichnetem Gericht einzureichen
anſonſt ſie keine Berückſichtigung finden,
Bemerkt wird, daß etwaige früherely
Bewerbungen erneuert werden müſſen.
Darmſtadt, den 5. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt !
Arnold.
[590
Oeffentliche Bekanntmachung.
Es wird hiermit unter Vorbehalt
etwa bereits erworbener Rechte Dritter
öffentlich bekannt gemacht, daß Georg
Münck zu Nieder=Ramſtadt und deſſen
Ehefrau Margarethe, geb. Fiſcher, unterm
1. Juni 1886 bei unterzeichnetem Gericht
erklärt haben, daß bezüglich ihrer
ehe=
lichen Vermögensverhältniſſe fortan nicht
mehr das Katzenellenbogener Landrecht
maßgebend ſein ſoll, ſondern dieſelben
unter Aufhebung der beſtehenden Er=ſe.
rungenſchaftsgemeinſchaft in vollſtändigl
getrennten Güterverhältniſſen leben wol=(
u=
len, ſo daß das Vermögen und der Er=J
werb eines jeden Theils ſein
Sonderver=
mögen bildet, an welchem dem anderen
Theil keinerlei Rechte irgend welcher Art
zuſtehen.
Darmſtadt, den 5. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht II.
von Diemar.
(629
Empfehle
hochfeine Miſchungen,
von vorzüglichem Aroma und
Ge=
ſchmack, beſonders
Wiener Hischung,
Pfund 1 Mk. 20 Pf.
L. Achmenger,
(629
Rheinſtraße 14.
Stachel= u. Johannisbeeren zu jedem
Gebrauch ſind zu haben bei
Bieden=
kopf. — Man beachte das Schild am
linken Ende der Erbacherſtraße. (6292
ekanntmuchung.
56 119
bney
Die Abgabe der Kapitalrentenſteuererklärungen behufs der
Veran=
lagung für das Steuerjahr 1887-88.
Nach Artikel 14 des Geſetzes, die Einführung einer Kapitalrenteſteuer
betref=
bnchend. vom 8. Juli 1884 erfolgt die Heranziehung zu dieſer Steuer auf Grund
iner Erklärung, welche jeder nach den einſchlägigen Beſtimmungen Steuerpflichtige
liber den Jahresbetrag ſeiner Zinſen, ſowie der etwa zum Abzug geeigneten Laſten
ihredbei der hierzu berufenen Einſchätzungs=Commiſſion ſchriftlich abzugeben hat. Zu
ſichieſen Erklärungen iſt das von Großherzoglichem Miniſterium der Finanzen
feſtge=
jahletzte Formular zu verwenden und ſind dieſelben, je nach der Wahl des
Steuerpflich=
ſchelligen, offen oder verſchloſſen, jährlich ſpäteſtens bis zum 1. Juli, ohne daß der
pflichtige deshalb eine beſondere Aufforderung abzuwarten hat, bei der
Bürger=
ſchellheiſteret des Wohnorts abzuliefern.
Von der Verpflichtung zur Steuererklärung ſind nach Artikel 15 des Geſetzes,
ſchen
ſen, Einſofern nicht im einzelnen Falle beſondere Aufforderung der Einſchätzungs=
Com=
henhniſſion ergeht, diejenigen Steuerpflichtigen entbunden, welche im unmittelbar
vor=
lusgegangenen Steuerjahr bereits zur Kapitalrentenſteuer zugezogen waren, auch
hnzwiſchen ihren Wohnſitz nicht gewechſelt und keine den Betrag von 100 Mark
ſährlich erreichende Einkommensverbeſſerung aus Kapitalzinſen erlangt haben.
Inhaltlich des Artikel 16 des genannten Geſetzes haben die
Kapitalrenten=
ſſeuererklärung abzugeben:
1) für minderjährige, vermißte oder unter Vormundſchaft geſtellte Perſonen deren
geſetzliche Vertreter:
2) für moraliſche Perſonen (Gemeinden, Körperſchaften, Stiftungen, Anſtalten),
ferner für Geſellſchaften, Genoſſenſchaften, Gantmaſſen, Erbmaſſen, ſoweit
eine Steuerpflicht hier überhaupt in Betracht kommt, die beſtellten Vorſtände
oder Verwalter;
3) in allen anderen Fällen der Steuerpflichtige ſelbſt und zwar hinſichtlich
des geſammten Zinſenbezugs, welcher, ſei es aus eigenem Vermögen oder aus
dem Vermogen ſeiner nicht ſelbſtſtändig zur Kapitalrentenſteuer gezogenen
An=
gehörigen, ihm in Steueranſatz zu kommen hat.
Unter Bezugnahme auf die obigen Beſtimmungen richten wir an die hiernach
zur Einreichung von Kapitalrentenſteuererklärungen verpflichteten Bewohner unſerer
ErBezirke hiermit die Aufforderung, ihre Erklärungen unfehlbar bis zum genannten
digll. Juli d. 3s. an die betreffenden Großh. Bürgermeiſtereien gelangen zu laſſen,
volshvon wo dieſelben, und zwar wenn ſie verſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift/
Er=Perſehen ſind, uneröffnet an die Vorſitzenden der betreffenden
Einſchäzungscom=
erhniſſionen überſendet werden.
Das Formular zu den Kapitalrentenſteuererklärungen, welchem ein Auszug aus
eren,
Arthem Geſetz und eine nähere Anweiſung beigefügt iſt, hat der Steuerpflichtige von
der Bürgermeiſterei ſeines Wohnortes zu beziehen.
Bekannt gemacht 7. Juni 1886.
6818
Die Großherzoglichen Steuercommiſſariate:
249l
Groß=Gerau.
Langen.
Darmſtadt.
Zwingenberg.
Schweisgut.
Naumann.
Rau.
Boeckmann.
Canson-Ausvorkauf.
Zu bedeutend ermäßigten Preiſen offerire:
Wollene Heiderstoffe jeder Art,
Seiden-Grenadines,
Buchskins, Faletotsstofke,
ſertige Unterröcke.
weisse und erémeſarbige Vorhänge.
abgepaßt und am Stück.
P. Verbenich,
66166
17 Ludwigsſtraße 17.
1527
utuonon Jbbi,
Hupfer, Sillber & Gold
von
Gh. Adt. Eupierberg & Cie.,
Maiuz,
empfiehlt
(1681
H. W. Prassel, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug.
Mar=
burg, Beſſung. Carlsſtraße.
Echt Indischen Bohrzucker,
Feinste Batfinade,
Staub, Grystall. und Stampfmells,
Colonlal-Candis.
Alten Hordhäuser Kornbranntwein,
Feinst gereinigten Weingoist,
Airschwasser,
dewöhnl. Fruchtbranntweln,
Bum, rao. Cognao,
nur hochfeine alte direkt
im=
portirte Waare.
Burgunder-Essie,
Veberrheiner Neinessig,
(6293
Prima Govürze,
Pergamentpapier.
G. P. POII.
Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
Alyeerin-Schwokolmiſch- Coiko
aus der Kgl. Bayr. Hofparfümerie=Fabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt 1882,
Nürnberg.
Entſchieden eine der beliebteſten und
angenehmſten Toiletteſeifen zur Erlangung
eines ſchönen, ſammetartigen weißen Teints
iſt dieſe Seife vorzüglich geeignet zur
Rei=
nigung von Hautſchärfen, Hautausſchlägen
Jucken der Haut, Flechten, ſowie zur
Zer=
theilung von Geſchwülſten ꝛc.
Alleinverkauf 35 Pf. bei
E. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz Nr. 2. (4775
Fine guterhaltene Ladeneinrichtung
C (große Theke mit Schubladen u. zwei
Realen) zu verk. Obergaſſe 13. (6186
1528
E 19
Größte Haltbarkeit,
gehen in der Wäſche
nicht ein, noch filzen
die=
ſelben, ſind daher den
reinwollenen
Fabrikaten vorzuziehen.
PIOp.
.
Außerordentliche
Weich=
heit, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem
ver=
wöhmteſten Fuß, das
angenehmſte Tragen.
Eußle Nubußei
Die Union-Sehmoigs-Jocken ote.
ſind vollſtändig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu
empfehlen, und nur dann ücht, wenn jedes Paar mit „Vnionk= und
Schutzmarke geſtempelt iſt. Carton, ſowie Umband müſſen obige
Abbildung zeigen.
(6100
Alleinverkauf bei.H.Stade &a Reer.
„ 24 „
„ 20 „
„ 18 „
„ 28 „
„ 20 „
Wütte zu benehtem!
Cäsche-Artikzel.
Halg-Hernseiſe (Haushaltungsſeife) per ⁄, Kilo 40 Pfo.,
die beſte Seife, die exiſtirt, in Kiſtchen von 12½ Pfund.
Prima weisse Hernseiſe
per Pfund 26 Pfg.,
„ gelbe Hernseiſe
„
„ marmor. Hernseiſe.
Schwarze Futzseiſe „
99
weisse Schmierseiſe . „
„
gelbe Schmierseiſe.
Seiſenextract, Fettlaugenmehi, Seiſenpulver.
Gallseiſe, Theerschweſelseiſe, Glyuerinseiſe.
Mandelseiſe ſowie feine Holletteseiſen.
Beste Hoſmann-Stärke
per ¼ Kilo 30 Pfg.,
Hielsen-Stärke.
32 „
„2
„
„
Gilberglanz-Stärke
„ 40 „
Schramm'sche Freisstärke „
40 „
„3
Mack's Doppelstärke in ¹. Kilo=Packeten 25 „
„ CrEmerStärhe.
Amerikanische Brillantglauzstärke in rothen Packeten
von F. Schultz jr. per Packet 18 Pfg.
Englisches Wasch-Urystall ete.
Weber,
ThiliP]
Carlsſtraße 24.
(6178
Bannen. fannen: kannen:
zum Hubiläum der lechniſchen Hochſchuſe.
Waſſerdichte Fahnen und Flaggen mit und ohne
Wappen, billige Hationalkahnen eto. dauerhaft u. wetterfeſt.
Wappenschilder,
Inſchriften, Transparente, Lampions, Feuerwerk.
L.zokerung soLort.
Reichhaltigs Proisver-oichniso vorsonden muir gratis und franco.
Bonnor Fahnonfabrik Cloſſalnenſahrik) in Bonn a. Rh. F
Französischer
Champagner,
von
Ayala L. Gie, Cätan CIy.
Alleinige Niederlage für
Darm=
ſtadt bei Herrn
(5041
Lud. Heyl Sohn.
Aähmaſchtnen
der Deutſchen Nähmaſchinenfabrik
vorm. Jos. Vertheim, Frankfurt
a. M., Fabrik=Lager bei G. Pauly,
Darmſtadt, Mauerſtraße 22,
verkaufen gegen Baarzahlung zu
ſtau=
nend billigen Preiſen. Ratenzahlungen
wöchentlich Mk. 150,
monatlich
H.
„
ohne Anzahlung und ohne jede
Preis=
erhöhung. Großartige Leiſtungsfähigkeit,
feinſte Ausſtattung, reelle Garantie und
Reparäturen.
5820
G. Pauly., Mauerſtraße 22.
Fliegenleim,
Fliegenpapier ꝛc.
barIStlan vGnVII,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
[6295
Engl. Reisſtärke von Orlando Jones,
Schram'ſche Preisſtürke,
Mack's Doppelſtärke,
Drumm's Cremeſtärke,
Hoffmanns Stärke,
Amerikan. Brillant=Glanzſtürke,
Dr. Link's Fettlaugenmehl,
Baerle's Bleichſoda, Teigſeife und
Kaltwaſſerſeife,
Weiße und gelbe Schmierſeife,
Kernſeife, Kugelblau ꝛc.
empfehle in beſten Qualitäten und billigſt.
Carl Watzingot,
Wilhelminenſtraße 11. (6296
Carvahat,
foinsto Glothaor,
(3513
ſtets vorräthig bei
H. W. Prassel.
„
von Bergmann &Co. in Dresden
beſeitigt ſofort alle Sommerſproſſen,
er=
zeugt einen wunderbar weißen Teint und
iſt von höchſt angenehmem Wohlgeruch.
Preis Stück 50 Pf. Zu haben bei
Gg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.
R 19
529
Homtag
dem Al. Jumi.
beginnt der
frosse Laison Ausvorkauf in Heidersloſſen
GGGG SGI-GGIIOU
bei
Gebrüder. Neu, Judnigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale,
und ondet am Sehlnose des Monats.
Wir geben nachſtehend eine Aufſtellung der den Ausverkauf beſonders berührenden=Stoffe,
um in kurgem Ueberblick die eminenten Vortheile zu veranſchaulichen, die während deſſelben
geboten ſind.
Farbige wollene Hieiderstoſte:
früher
Obreite Crépe-Lodem in hellen modernen Farbeu
. M. 1.25 M. 1.50
Cachem. Crolsée in dunklen ſoliden Farben
„ „. 1.30 „ 1. 50
„ Serges indiennes, elegantes Tragen in größter Farben=Auswahl
„ „ 1.50 „ 2. —
Croiaé electra, vorzügliche Qualität, in allen gangbaren Farben
„ „ 1.60 „ 2. 10
Crepe otamine, elegantes leichtes Gewebe für Promenade u. Straßenfleider „ „ 1. 80 „ 2. 30.
Besonders vortheilhaſt:
Vbreite Stroifon mit geſchmachvoller Bordure M. 1.50, reller Werth das Doßpelte.
Weitere Houveantés der Saison, deren Verkauf zurückgeblieben, weitaus unterm Selbſtkoſtenpreis.
Grosse Vorräthe in soliden, doppeltbreiten, h'wollenen Stoſken für Haus- und
Strassenkleider von 80 Pfg. per Meter an.
Schwarze Cachemires und Fantasiestoffe überraſchend billig.
Schwarze Grenadines M. 1.25, ſelten vortheilhaft.
Schwarze Seide bedeutend im Preiſe reducirt.
RE8STE von 1-10 Meter in größter Auswahl, ſtaunend billig.
Cattune, waſchächt und nur beſte Qualitäten, 40, 45 und 50 Pfs.,
ſeitheriger Preis 50, 55 und 65 Pfg.,
Holle de Mulhouse, feinſte Gewebe, 10 und 85 Pfg.,
ſeitheriger Preis 90 Pfg. und M. 1..
Umhänge, Promenade- und Begen-Mäntel
zum Selbſtkoſtenpreis.
Gebrüder Heu, Judnigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.
6167
höchſten Preiſen.
Wür die Sommer-Saisom
empfiehlt:
Baumwollene Herren=Socken von 25 Pf. per Paar an
Damen Strünpfe von 30 Pf. per Par an bis zu den
„
Kinder=Strümpfe „ 25,
Hinder-, Damen- und Herrer-Mandschuhe
von 20 Pf. an per Paar,
dabei eine Parie 4, 6, Scknopfige Damenhandſchuhe von 30 Pf. an per Paar,
ſeidene Handſchuhe von 50 Pf. an per Paar.
Alle Arten Einder, Damen- und Herrer Unterklelder,
Schwimm-Anzüge, Schwimmhosen.
Michael Sohmidt, Hoſſioforant,
6165
Louiſenplatz 4.
Echtes Seesalz,
Hanhelmer Badesalz,
Erenanacher Hutterlauge
empfiehlt billigſt
Carl Watzinger.
Wilhelminenſtr. I. 629¾
1
Burgunder=Eſſig.
hoohlſeiner Binnack & SndisEssitz,
ſempfiehlt per Schoppen 15 Pfg.
P. Poth,
ſ6298
Bleichſtraße.
395
1530
E19
Commer.Intorjachen &a Inteorhosen
in Baumwolle und Wolle empfiehlt in allen Größen
Hehurich Hoeser,
6787
Ludwigsſtraße 12.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu, redueirten
13 erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir Küßer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.
Jahren rühmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Kochherde.
darauf aufmerkſam ;
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firm
(581
Verringert die Arbeit des Waſchens, ohne die Wäſche zu ſchädigen
und macht dieſe blendend weiß und abſolut geruchlos.
Das Stück, Pfund, 19 Pf., 5 Pfd. M. 1.75, 10 Pfd. M. 3.30.
Die Anwendung der Amerikanischen Waschseife iſt genau ſo,
wie die jeder andern guten Seife, es empfiehlt ſich jedoch, um alle
Schmutz=
theilchen aus der Wäſche raſch und leicht entfernen zu können, das zu reinigende
Geräthe ſchon am Abend vorher in heißer Seifenlöſung ſein Stück Seife in
ungefähr 12 Liter Waſſer gelöſth einzuweichen. Der Erfolg iſt ein ganz
über=
raſchender, ohne große Mühe wird die Wäſche ſchneeweiß und vor
allem-
völlig geruchlos, während man ſo häufig an Tiſch= und Bettwäſche, welche mit
gewöhnlicher Seife gereinigt ſind, durch den unangenehmen Geruch ekelhafter
ranziger Fette beläſtigt wird.
Meine Seife kann ſomit allen Hausfrauen aufs Wärmſte empfohlen
wer=
den, ein kleiner Verſuch — ein Stück ſchon - wird Jedermann überzeugen,
daß es nicht zuviel behauptet iſt, wenn man ſagt:
Amerikaniſche Waſchſeife iſt das vorzüglichſte und zugleich billigſte
Reinigungsmittel für Stoffe jeder Art.
Alleinvorkauf: P. SieberIing
Ludwigastrasso 8.
5676
1
Gba6
120
Netzunagt”
Norztaxicrr-Aahrrär
Engros-Lager bei Aug. Benuert, 57 Agrippastr., Cöln.
Lu haben in den besseren Colonial- und Dolicatessenwaaren-
(3301)
Handlungen.
Alle Arten weiße und farbige
Spitzen
für Waſchkleider, ſowie ein Partie
Reste wollener Spitzen
zu jedem Preis.
Sohwoissblätter.
Rüschen, neueſte Genres, in 500 Mſtrn=
Damenkragen, Serviteuren,
Manschetten, weiß und farbig,
ſowie alle für die Saiſon
Passende Artikel
empfiehlt
Hichael Schmidt,
Hoflieferant, Louiſenplatz 4.
Aechten Indischen
RUl zulAv”
empfiehlt billigſt
Mortz Lundau,
Mathildenplatz 1. (6239
In d. beſten Kreiſen wird Aachener
Magen=
behagen den renomm. Liqueuren vorgezogen.
Neckarſtr. 15 ein kleiner Hund und eine
große Badewanne zu verk. (6299
Ausverkau
wegen Geſchäftsverlegung.
Meinen Vorrath in
Manapee's u. Matratzen
gebe zum Selbſtkoſtenpreis ab.
Ebenſo einige gebrauchte Sopha's,
2 Hlappsessel und
Stoffvorhänge i
mit Beſatz und Halter.
P0
H. Velwar, Taponior,
Marktplatz 4.
(6218
Hochfoine Salat=oole,
darunter deutſches Mohnöl von
ausgezeichneter Qualität,
per ¼ Liter 60, 70 und 80 Pfa.,
Ollvenél Giaza) ſuperfein,
Spelse- und Einmach-Essige
empfiehlt
A. Weirmarn,
Beſſ. Carlsſtraße 8. (6300
Hafeo,
roh und gebrannt,
größte Auswahl, ſo billig wie jede
Concurrenz, bei
(3502
. W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.
praktuspec-Aratfhaut-Frauon-
und Untsrleibskrankheiten ete.
5 Frunkfurt a. M., Stiftstrasse 22, kr.
Aaaist. Prof. Rioords, ausv. brieh.
N 19
1531
Mein
nach Ellsabethengtrasse 1
mit 10 pCt. Rabatt dauert nur noch einige Tage.
Magazin für Haus=
A. Axt0, Kücheneinrichtung
Hor
Matter
Hauptgeminn
Hauptgeyinn
Caookekiingo-Loltevte
v00AE
gleAA.
Aeimiar 1886, in dei Rſdogen.
im Werthe
L5000 Seuone w 150000 Mark,
daruntor Hauptgowinne im Werthe von
60000 N. 40000 N., 30000N,20000N.
5,0000 Nc., 425000 Nr., 52.5000 MC. u o, vo, u. o v0.
8roke Sieſung am 6. und 7. Juki 8. J.
18. 10 Nr., Moltlooe für alle 8 Viehun.
Loooe AOOkt. Nr5 N. 1 S. 50 M., oandt
Brittor
Hauptgewinn
g0000 H. E.
der Standige Häsſielaunag, Beimar.
Loose sind auch zu haben bei:
Verer
Hauptgewion
4.
Læ-
T
L. F. Ohnachker, Darmstadt. General-Agentur,
sowie P Baumhach, Rheinstr. 19. D. Faix & Söhne, Fritz Reinhardt,
Kauf-
mann, Paul Störgor Sohn, G. L. Kriegk, Carl Hagenburgor, Grafenstrasse 31,
Carl Diohm & Co., G. Jonghaus Exped. d. Darmst. Leitung). Carl Fulda,
Wilholminenstrasse 23,. Philipp Vogel, Marktplatu 6, Joh. Ph. Schneider,
(6080
gr. Ochsengasse I.
Zum
empfehle:
(6301
Doutschon Cognae
der Export=Compagnie Köln
per Flaſche M. 1.70, M. 2. 20 und
M. 2. 70,
docht frannösischen Cognae,
die Flaſche M. 3. 25, bei Abnahme,
von 12 Flaſchen M. 36.
Alten Hordhäuser Rornbranntwein
das Liter mit Krug 50 Pf.,
Besten Einmach-Essig
das Liter mit Krug 25 Pfg.,
Alten Arac, Bum. Spiritus,
Aecht indischen Rohrzucker,
Gewürze.,
Pergamentpapier ꝛc.
Alles in den beſten Qualitäten.
Emanuel Fuld.
FElldion Ihg noi zquout
per Flaſche M. 1.40
bei
A. Veinmann,
Beſſ. Carlsſtr. 8. (6302
floinrich Böhrichs
gegenüber der kath. Kirche.
Em voooped
zu verkaufen. Näheres Prome=
65901
nadeſtraße 37.
Italieniſche
Harloſohn
billigſt bei
C. Schmenger,
Rheinſtraße 14. (6303
0 Rasirseife:
Borhinet, velberUhmt!
liefert
Julius Bergemann,
Berlin C. Ross-Strasse 20.
[4495
5 Eilo 6 Mark franco.
Jedes Hühnerauge,
Hornhaut und Warze wird in Klrzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dem rühmlichst bekannten, alloin echten
Radlauer’schen Hühneraugenmittel aus
der Rothen Lpotheke in Posen sicher
und schmerzlos béseitigt. Carton mit,
Flasche und Pinsel - 60 Pf.
E- Prämiirt mit der höchsten
Aus-
geichnung Goldene Hedaille. E
nepst in Darmatadt bei E.
Scharmann, Hofbürstenk, C. Matzinger,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn, Wil.-
4320
helminenstrasse.
hen ud
Hürsoh,
Sohwarzvid
im Ausſchnitt empfiehlt zu
billig=
ſten Preiſen
in allen gangbaren Sorten ſtets
frisch.
Hanheimer Badesalz,
Echles Seesalz,
Creuzacher Hulterlauge.
Christian Schuinn,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße. 6177
Oelfarben.
Alle Farben zum Anſtrich fertig
und raſch trocknend.
Alle trockenen Parben.
Leinél und Leinölfruiss.
Lacke und Firnisse aller Art,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. 3843
J. Böktinger,
Tapézier,
Mathildenplatz 7,
enpfiehlt, ſein Lager fertiger
Bettem
und
Polstermöbel
unter Garantie.
Betten von M. 75.-,
Divans von M. 60.-
Damaſtkanapees von M. 45 an,
Rettſedern und Flaumen
in guten Qualitäten.
Das Füllen derſelben, kann zu jeder
Zeit im Beiſein meiner verehrlichen Ab=
[3841
nehmer geſchehen.
1532
vorzüglicher Qualität
empfiehlt billigſt
„OIT UANdaU,
Mathildenplatz 1. 6184
1
Ich habe eine Niederlage der
Fabrikate der
Ratiboror Sohnupftabak-Pabrik
von
L. Broitharth L. C9, Ratihor,
übernommen und empfehle diverſe
Sorten Schnupftabak Pückchen
von 100 Gramm für 20 Pf.
EAIIOI FUU,
Kirchſtraße. (6304
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
no=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
ferner zwei
Zubehör per ſofort,
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
3210) Alexanderſtraße 14 eine
Par=
terre=Wohnung mit Zubehör.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
3373) Eichbergſtr. 1 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
4659) Wittmannsfkr. 5 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4669) Riedeſelſtraße 35 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küche,
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiethen.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4782) Waldſtraße 17 Beletage
fün=
bis 6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
per 15. Auguſt zu vermiethen.
5004) Riedeſelſtraße 46 Wohnung
[3. Stock) mit 8 Zimmern, Magd= und
Bodenkammern iſt wegen Verſetzung auſ
den 15. Auguſt zu vermiethen.
R1s
5060) Eine Wohnung, 2 Treppen h.
4 Zimmer, 2 Kabinette und Zubehör, bis
15. Auguſt zu vermiethen.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15,
Hinter=
haus, eine Wohnung, enthaltend 3
Zim=
mer, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküche
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen und
1. November zu beziehen.
Henkel.
5343) In dem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
6 Zimmern und die Manſarde, 3 Zimmer
enthaltend, zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 6.
oo9ooooooooooooooooooooo0002
8. 5466) Karlsſtr. 25 2 Zimmer s
8 nebſt Kabinet und Zubehör zu 4
2. vermiethen.
g0000ooooooooooooooooooo0000
5476) Hoffmannsſtraße 20,
Neu=
bau, die Bel=Etage, elegant eingerichtet
5 große Zimmer mit allem Zubehör,
gro=
ßen Räumen im Dachſtock, Gasleitung ꝛc.
Näheres Darmſtädter Grüner Weg 7,
Parterre.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die
Par=
terrewohnung pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5483) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine hübſche Wohnung, 3 große Zimmer
nebſt allem Zubehör, pr. 15. Auguſt zu
vermiethen.
A. Caſtritius.
5614) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung
Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
ruhige Leute. Preis 180 M.
5617) Friedrichſtraße 36, in der
Nähe der Bahnhöfe, der 2. Stock von 6
Zimmern nebſt Zubehör an ruhige Fam.
5619) Darmſt. Heidelbergerſtr.
3. Stock, aus 6 Zimmern nebſt Zubehör
beſtehend, verſehen mit Cloſett= und
Gas=
einrichtung, beziehbar Mitte Juli.
Näheres im Hauſe oder bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
5708) Niederramſtädterſtraße 43
eine Wohnung von 5 Zimmern an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5710) Hoffmannsſtr. 16
Manſarden=
wohnung an 1-2 ruhige Leute, gl. bez
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wo?,ſagt die Expedition.
5714) Eine Manſardenwohnung,
beſtehend aus einem größeren Zimmer,
2 Cabinetten, Küche und ſonſtigem
Zu=
behör per 15. September zu vermiethen.
Näheres Heinrichſtraße 23.
5832) Kiesſtraße eine ſehr ſchöne
Beletage von 3 Zimmern,
Manſardenzim=
mer, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſener
Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten per
1. Septbr. cr. auch früher.
Desgleichen im Hinterhaus eine
Par=
terre=Wohnung von 3 Zimmern, Küche
mit Waſſer, Bleichplatz ꝛc. nebſt allem
Zubehör per 1. Sept. Näh. Schützenſtr. 20.
5831) Hügelſtraße 5 die
Parterre=
wohnung, 5 Zimmer und 2 Entreſols mit
allen Bequemlichkeiten an ruhige Familie
zu verm., im September zu beziehen.
5833) Kiesſtraße 41 der mittl. Stock
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
5989) Steinſtraße 10 dritter Stock
5 Zimmer. Näheres parterre.
5992) Bleichſtraße 19 eine ſchönz
Wohnung von 4 Zimmern, große Küche
nebſt allem Zubehör zu vermiethen, per
1. Juli zu beziehen.
5993) Verl. Kiesſtr. 74 Hochpart.
4 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.
5995) Hochſtraße 23 Stube, Kabinet
und Küche an eine einzelne Dame per
Anfang Auguſt.
6002) Schwanenſtr. 31 Wohnung v.
6.
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220 M. jährl.
zu verm. und Anfang September zu bez
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch.
6016) Beſſunger Holzftr. 34 eine
Wohnung zu vermiethen.
6062) Heinrichſtraße 5 zwei
Stockwerke, jedes 5 Zimmer u. Küche
nebſt allem Zubehör und
Gartenan=
theil. Jeder Stock, einzeln oder das
ganze zuſammen.
Zu erfragen Heinrichſtr. 3.
6063) Verl. Aesſtraße 86 iſt eine
neuerbaute, ſehr bequem hergerichtete
Man=
ardewohnung von 4 Zimmern ꝛc.,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz an ruhige Familie,
oder an eine einzelne Dame, per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres parterre.
6107) Eliſabethenſtr. 46 zwei
unmöblirte Parterre=Zimmer, nach
der Straße gelegen, alsbald billigſt
zu vermiethen.
6307) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage per 15. Septbr. beziehbar.
liche Wohnung mit allem Zubehör, im
Seitenbau, an eine ruhige Familie zu
vermiethen.
A. Sänger.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr. 1
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Nüheres parterre.
6193) Roßdorferſtraße 1 eins bis
3 ineinandergehende Zimmer, Küche,
theil=
weiſe möblirt, auch ohne Möbel, mit und
ohne Penſion, auf 2 Monate zu verm.
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehbr, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6305) Beſſ. Hügelſtraße 15 eine
Wohnung bis zum 1. Auguſt zu beziehen.
6306) Ecke d. Magdal. u.
Lauten=
ſchlägerſtr. ¼ eine hübſche Wohnung,
4 Zimmer mit Abſchluß, Küche m. Waſſer,
liche Wohnung zu vermiethen.
[ ← ][ ][ → ] 6309) Saalbauſtraße 24 eine Woh
nung, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
6310) Eliſabethenſtr. 42
eine ſchöne Wohnung, 6 Zimmer ꝛc., h
2 Treppen hoch, Mitte Sept. oder
1. Oct. an eine ruhige Familie zu 4
verm. — Desgl. Landwehrſtr. 31
5 Zimmer, parterre, per 15. Juli.
6311) Friedrichſtraße 9 eine
Woh=
nung im Seitenbau zu vermiethen.
6312) Carlsſtraße 21 Vorderhaus
im Mittelſtock eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung u. allen
Bequem=
lichkeiten bis zum 1. Sept. au eine ruhige
Familie zu vermiethen.
6313) Ecke der Liebig= u. Land.
wehrſtraße 19¼ der Parterreſtock,
enth. 6 Zimmer, Erker, Gas= und
Waſſerleitung bis 1. Oct. zu verm.
Näh. bei B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße, oder L. Harres,
Prome=
nadeſtraße 25.
6314) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Cabinet ꝛc. nebſt
allem Zugehör, per September beziehbar,
zu vermiethen. Auf Wunſch auch früher.
Balth. Gehbauer.
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör gleich beziehbar.
6316) Friedrichſtr. 16 der 2. Stock/
Emil Reis.
per 22. Septbr.
6317) Waldſtraße 38 ſind 2
inein=
andergehende unmöbl. Zimmer zu herm.
Bäden, Hagazne elo.
5213) Marktplatz 4 ſind im
Hinter=
hauſe, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere,
Zimmer zu vermiethen.
5299) Rheinſtraße 5 iſt ein Laden
mit Werkſtatt zum 1. November d. J. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtr. 9.
6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.
6203)
Zwei Näume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
6318) Saalbauftr. 24 eine Schloſſer=
und eine Schreiner ꝛc.=Werkſtätte zu verm.
2442) Ballonplatz 7 zwei
Zimmer ſofort zu vermiethen.
möblirte;
N119
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4678) Schulſtraße 5, Hinterhaus,
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4832) Promenade 70 zwei ſchön
möblirte Zimmer an einen Herrn zu verm.
5215) Waldſtraße 7. Manſarde,
mö=
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5218) Louiſenſtraße 22, Vorderh.
2. Stock, zwei gut möbl. Zimmer billig
ſ abzugeben.
5221) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
möbl. Zim. ſof. beziehb. Gg. Lerch Wwe.
5487) Waldſtraße 25, 1. St., ein
Zimmer zu vermiethen, gleich beziehbar.
5569) Roßdorferſtr. 47, 1. St., ein
möblirtes Zimmer.
5841) Promenadeſtr. 41 ſind zwei
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen/
und ſofort zu beziehen.
5842) Manerſtraße 14 ein
neuher=
gerichtetes möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5884) Saalbauſtr. 4 ein ſchön möbl.
Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
6065) Stiftsſtraße 50 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu beziehen.
2
EiAtlsnairizazrerrre.
6067) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möblirte, ſchöne Zimmer zu verm.
6068) Rheinſtr. 28 möbl. Zimmer.
6069) Capellplatz 10 1. Etage,
ſind 2-3 möbl. Zimmer zu verm. H
Zu erfr. zwiſchen 11 und 5 Uhr.
AuuAuu
6109) Neckarſtraße 18 möblirte
Zimmer mit Penſion für Damen.
6205) Wienerſtr. 63 möbl. Zimm.
6207) Eliſabethenſtr. 10 Hinterbau
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zwei ſchön möbl. Zimmer
in feiner Lage zu vermiethen.
Näheres Expedition.
(6208
6319) Alexanderſtr. 16 ein kleines,
möblirtes Zimmer.
6320) Ecke der Grafen= u.
Wieſen=
ſtraße 11 im Vorderh. ein großes, ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer an einen
an=
tändigen Herrn.
6321) Grafenſtr. 21 möbl. Z. n. d. Str.
6322) Neckarſtr. 26 1 Treppe rechts
ein gut möblirtes, ſeparates Zimmer per
1. Juli zu vermiethen.
6323) Obere Waldſtr. 4 zwei möbl.
Parterrezimmer ſofort zu beziehen.
Tarzuirr
„rnian.
Algomone Benten Anstalt
zu Stuttgart.
Verſicherung auf Leibrenten.
Jährliche Rente aus emner Einlage von 100 Mark:
z. B. Lebensalter
bei Eintritt im: 40 45 50 55 60 65 79len Jahre,
Betrag
der Rente: M. 641 685 740 8.08 893 1003 116l ꝛc.,
hierzu noch die Dividende,
welche ſeit mehr als 20 Jahren mindeſtens 10-25 pCt. der Rente
be=
tragen hat.
Anzahl der Renten= und Capitalverſicherungen Ende 1885. 22834
mit jährlicher Rente von ca. 700,000 Mark und verſich. Capital von ca.
7 Millionen M. (Anzahl der Lebensverſicherungen: 10,864 Policen mit
verſ. Capital von ca. 29 Millionen M.)
Geſammtvermögen über 50 Millionen Mark,
darunter außer den Prämienreſerven mehr als 4 Millionen M.
Extra=
reſerven.
Wir machen auf obige Verſicherungsform beſonders aufmerkſam,
weil es bei dem geſunkenen Zinsfuß vielen Perſonen von Werth ſein
wird, ihr Einkommen bedeutend zu erhöhen. (ußerdem allen
Verhält=
niſſen angepaßte Verſicherungsarten: ſolche mit Rückvergütung, zweier
niederſte
Perſonen gegenſeitig ꝛc., Ausſteuer mittelſt Prämienraten,
Sätze - man vergleiche die Proſpekte.)
Die Anſtalt ſteht unter Aufſicht der kgl. Staatsregierung und iſt auf
volle Gegenſeitigkeit gegrüͤndet, ſo daß aller Gewinn nur den Verſicherten
zu Gute kommt.
General=Agentur Darmſtadt,
(5499
Waldstrasse I.
1534
4 119
1.
6223) Ein gebildetes Mädchen,
ge=
wandt im Nähen, ſowie Kleidermachen,
ſucht Stelle als Hausmädchen durch Frau
Neßling, Louiſenſtr. 30.
Kiuulihm
6324) Ein braves Dienſtmädchen
wird geſucht. Hochſtraße 6. 2. Stock.
6325) Ein braves, junges Mädchen/
für Monatdienſt geſucht. Näheres
Eliſa=
bethenſtraße 14 mittlerer Laden.
6326) Eine tüchtige Köchin u.
Haus=
mädchen für eine feine Herrſchaft nach
auswärts. F. Becker,Holzſtr. 24.
6327) Hausmädchen ſowie andere
brave Müdchen erhalten ſehr gute Stelle;
Stellenbureau Roſe, Schützenſtr. 14.
6328) Geſucht ein Mädchen, welches
tagsüber Kinder beaufſichtigt. Langg. 18.
6329) Ein junges Mädchen für nur
leichte häusliche Arbeiten ſofort geſucht.
Liebe zu Kindern Bedingung.
Louiſenſtraße 42, 2. Etage.
G—
Hausburſche
mit guten Zeugniſſen wird geſucht.
6330
Näh. Kiesſtr. 66 im Laden.
6330) Zwei tüchtige Schreiner auf
dauernde Arbeit geſucht.
F. Kugol, Wittmannsſtr. 43.
Cür den Verkauf gangbarer Artikel
U werden für hier und auswärts
Verkzuſer
gegen hohen Verdienſt geſucht. — Offert.
unter A. L. 500poſtlagernd hier. (5855
1309) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen in die Lehre geſucht.
J. Ph. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hcb. Sonnthal.
5865) Einen Lehrling ſucht
Beſſungen. G. Geyer, Schreinermſtr.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweller, Vergolder.
Der Unterzeichnete empfiehlt ſich hiermit
L als Krankenpfleger beſtens.
Der=
ſelbe war in dem 18107ler Krieg bei
dem Sanitätscorps thätig, iſt ausgedienter
Militär, ledig und los und im kräftigſten
Mannesalter ſtehend. Die beſten
Zeug=
niſſe können vorgelegt werden.
(6331
Georg Specht. Alieeſtr. 32.
werden angefertigt (6332
Aleides
Soderſtraße 25.
Jobules Hanlhal-Längorſest
in den
Räumen des Haalbau zu Darmſtadt
am Samstag don 26. und Conntag don 27. Juni 1886.
GAtgH.
Frogramm.
Samstag den 26. Juni, Abends 8 Uhr:
GeſelligrDereinigungimsaulbau.
v oodt--a; ISTLUmonLal-ConGGIb,
ällsgeführt von hieſigen und Beſſunger Geſangvereinen, ſowie der
Kapelle, des 1. Großh. Heſſ. Inf.=(Leibgarde=RRegiments Nr. 115,
V. 7. unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Hülge.
5⁄₈ Sonntag den 27. Juni:
Von Morgens 8 Uhr ab: Empfang der eintreffenden Sänger an den Bahnhöfen;
Nachmittags 2½ Uhr: Aufſtellung des Feſtzugs auf dem Kapellplatz.
Nachmittags 3 Uhr: Fostzug durch die Hauptſtraßen der Stadt. Anſprache
des Vorſitzenden des Feſtausſchuſſes, Herrn Oberbürgermeiſter Ohly.
Nachmittags 4 Uhr: Fest-Concert des Mainthal=Sängerbundes unter
Mit=
wirkung der Hilge'ſchen Kapelle.
Abends 7 Uhr: Iustrumontal-Concert derſelben Kapelle.
Abends 9 Uhr: Festball.
Bei eintretender Dunkelheit große bengaliſche Beleuchtung des Feſtplatzes,
großes Feuerwerk, italieniſche Nacht u. ſ. w., ausgeführt durch den Kunſt=
Feuerwerker Pfersdorf aus Darmſtadt.
Karten zu folgenden Preiſen: Zur Vorfeier am Samstag 50 Pfg., zum
Inſtrumental=Concert 50 Pfg., zum Feſt= und Inſtrumental=Concert zuſammen
1 Mk. 50 Pfg., zum Feſtball 1 Mk., zum Eintritt bei allen Feſtlichkeiten
ſausſchließlich des Balles) 2 Mk., ſind zu haben bei den Herren: Alt, C.,
Kaufmann, Wendelſtadtſtraße 22; Colmar, Georg, Tabak= und Cigarrenhändler
am Mathildenplatz; Ebert, Franz, Spezereihandlung, Fuhrmannsſtraße 2; D.
Fair & Söhne, Ernſt=Ludwigsplatz; Hirſch. Jean, Tabak= und Cigarrenhandlung,
Obergaſſe 1; Zeßler, Kürſchner (Firma Höhn), Marktſtraße 5; Huwert,
Speze=
reihändler, Roßdörferſtraße 21; Pfeil, Wilhelm, Tabak= und Cigarrenhandlung,
Eliſabethenſtraße 5; Pfersdorff, Wilhelm, Buchbinder, Eliſabethenſtraße 41;
Supp, A. J., Mehl= und Landesprodukten=Geſchäft, Schuſtergaſſe 3; Weber,
Philipp, Kolonialwaarenhandlung, Karlsſtraße 24.
An der Kaſſe erhöhen ſich die Eintrittspreiſe um je 20 Pfg.
(6333
Der Feſt=Ausſchuß.
Gaalbau Darmstadt.
Mittwoch den 23. Juni 1886, Nachmittags von 4-7 Uhr:
Haffee-Concert (Strrichmuſk).
(6334
Entrée 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt.
4
StomAoneh-veulgsessehsonatt
66
9RTITGO
Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr
der Kohlen demnächſt beginnt, weshalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft
gehalten werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten
wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins, Herr Theodor
Kalbfuß, noch entgegen.
Darmſtadt, den 11. Juni 1886.
Der Vorstand. (6079
M 119
Ad
ORTTAON
zum Beſten des evangeliſchen Kirchenbauvereins.
An Stelle
des ſechſten Vortrags über die evangeliſche Kirchenmuſik im 19. Jahrhundert
von Herrn Stadtpfarrer Abel aus Schw.=Gemünd (mit Vorträgen vom
evange=
liſchen Kirchengeſangverein)
findet ſtatt:
Mittwoch den 23. Juni, Abends 5 Uhr.,
in der Stadtkapelle:
VORTRLN
von Werken der evang. Kirchenmuſik dieſes Jahrhunderts
durch den evangeliſchen Kirchengeſangverein.
1) Ninck: „Präludium für Orgel= vorgetragen von Herrn Gymnaſiallehrer
Trümpert. 2) Kiel: „Herr unſer Herrſchers. 3) Schubert: „Heilig, Heilig.
4) Riegel: „9 Jeſu Chriſter. 5) Herzog: „Jeſu Kreuz Leiden und Pein.
6) Grell: „Selig ſind, die da Leid tragenv. 7) Mendelſohn=Bartholdy: „
An=
dachten für die Orgel: 8) Mergner: Hymnus „Ut jucundas cerpus- 9)
Brei=
denſtein: „Wenn ich ihn nur haber. 10) Abel: „Herr bleibe bei unsu. 11)
Mendelſohn=Bartholdy: „Herr, nun läſſeſt du deinen Diener in Frieden fahren.”
W Der untere Naum der Kirche iſt für die Abonnenten der Vorträge
und Käuſer von Tageskarten, die für 1 M. bei Herrn Buchhändler Waitz zu
haben ſind, reſervirt.
Auf die Emporbühnen werden am 23. Juni ebenda Karten unentgeltlich
ausgegeben.
u8. Sämmtliche Karten ſind abzugeben.
(6236
Gaalbau Darmstadt.
Donnerstag den 24. Juni 1886, Abends halb 8 Uhr:
Grosses Militär-Concert,
6335
(2. Abtheilung Streichmuſik),
von der ganzen Kapelle des Gr. Heſſ. 1. Dragoner=Rgmts. Nr. 23,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn O. Engel.
Entrée 40 Pfa. — Kinder 10 Pfg. — Programm an der Kaſſe.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt
Mainzer Tagblatt
(Mainzer Zeitung).
Erſcheint i Mal wöchentlich.
Geleſeuſte Provinzialzeitung im Großherzogthum Heſſen.
Redacteur: Wilhelm lacohy.
Durch den Ankauf der „Mainzer Zeitung' hat das „Mainzer Tagblatt” das
vorher ſchon das hervorragendſte Blatt im Großherzogthum Heſſen war, noch
be=
deutend an Verbreitung gewonnen. — Gediegener Inhalt. - Illuſtr.
Unterhal=
tungsblatt. — Weinzeitung. — Spaßvogel. — Depeſchen. — Reicher Inſeratentheil.
Abonnements für das III. Quartal zu M. 2. 65 mit Beſtellgeld nehmen alle
Poſtanſtalten an. Einziges Blatt in Mainz, in welchem ſich ſämmtliche
amt=
lichen Anzeigen vereinigt finden, daher unentbehrlich für die Geſchäftswelt.-
(6336
Geeignetſte Verbreitung von Inſeraten, die Petitzeile 20 Pf.
Dr0D
AECEOTIATAAOTDIN
Louiſenſtraße 40.
Weibliche Dienſtboten, Ladnerinnen, Arbeiterinnen ꝛc., welche vorllbergehend
ſtellenlos ſind, können in der Victoria=Herberge Wohnung nebſt Koſt oder nur
Wohnung zu feſtgeſetzten billigen Preiſen erhalten. Näheres bei dem im Hauſe
wohnenden Verwalter.
(6216
Das Curatorium.
1535
ooeeeooooooooooooeo0oo00000
Unterzeichnete empfiehlt ſich den 6
geehrten Damen im Anfertigen von 8
Wäſchegegenſtänden aller Art, der 6(
einfachſten und eleganteſten Ausfüh= 8
rung. Ganze Ausſtattungen nach
den neueſten Schnitten bei ſolideſter
Arbeit. - Bei Selbſtanfertigung,
Schneiden und Zurichten zu billigſter
Berechnung.
Therese Tiflés,
Ecke der neuen Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße 66. (4804
L000oooeoeeeooooooeeooaood
Forhge Todenkloider
bei L. Bonder, Wienerſtraße 57.
Win freundliches, hübſch mobl. Zimmer
E (Straßenausſicht) mit ſeparatem
Ein=
gang zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unter
R. 55 erwünſcht.
16338
Fin älteres, kinderloſes Ehepaar ſuchl
C. im Hochparterre oder erſten Stock
3 unmöblirte Zimmer
und damit verbunden bürgerlichen
Mit=
tagstiſch. - Gefl. Angebote unter L. 6
an die Expedition d. Bl.
(6339
20,000 Ldter
feine, reingährige, ſchön gebaute
Weine
werden vom Producent, mit oder ohne
Fäſſer, billig abgegeben.- Gefl. Offerten
bef. u. P. M. 61 die Exped.
(6340
4gonl gosuohl
zum Vertriebe eines in Weinhandlungen
leicht zu verwerthenden Maſſenartikels.
Kleiner Lagerraum erforderlich.
In
Weinhandlungen gut Eingeführte erhalten
Vorzug.
(634
Offert. unter Nr. 360 beſ. die Exp.
Eine einzelne Dame ſucht eine
Wohmumg.
von 5- 6 Zimmern zwiſchen dem 15. Sept.
u. 1. Oct. Schriftl. Off. mit Preisang.
unter E. W. an die Expedition. (6342
Ein Papagei,
Rücken grau, ſonſt roſa, am Sonntag
ent=
flogen in der Richtung Darmſtädter
Kirch=
hof. — Dem Wiederbringer eine
Beloh=
nung. Eigenthümer zu erfragen in der
(6343
Expedition d. Bl.
10-15 Kubikmeter
Pflasterstoine
6344
ſwenn auch gebraucht) ſuchen
Gebrüder Roeder.
1536
N 119
Für nur
vierteljährlich
abonnirt man bei allen deutſchen und öſterreichiſchen Poſtanſtalten
in Berlin täglich laußer Montags) erſcheinenden
voſſkommen unparteiiſchen
auf die
99
E
und erhält nachſtehend verzeichnete 7 Beiblätter gratis:
1) „Von Nah und Fern;, ein illuſtrirtes Familienblatt erſten Nanges
16 Druckſeiten ſtark; — wöchentlich
2) „ Neueſte Moden” illuſtrirte Modenzeitung mit Schnittmuſter=
Bei=
lagen, monatlich,
3) Produkten= und Waarenmarkt=Bericht=, betr. Baumwolle, Wolle,
Getreide, Leder, Colonial=- und Fettwaaren ꝛc. - wöchentlich,
4) „ Verlooſungsblatt=, betr. Staatspapiere, Prioritäten,
Anlehens=
looſe ꝛc. wöchentlich,
5) Zeitung für Landwirthſchaft und Gartenbau;, 2mal monatlich,
6) „Hausfrauen=Zeitung;, 2mal monatlich,
„Humoriſtiſches Echo; - woͤchentlich.
Die unparteiiſchen „N. N.u enthalten u. A.: Wiedergabe der
in=
tereſſanteſten Meinungsäußerungen aus der Preſſe aller Parteien.
Nach=
richten über Theater, Muſik, Kunſt und Wiſſenſchaft; Gerichtshalle,
lokale Nachrichten. — Spannende Romane. - Sorgfältige Börſen=
und Handelsnachrichten.
Vollſtändiges Verliner Coursblatt.
Lotterieliſten. — Amtliche Nachrichten.
W Iuſerate hervorragend wirkſam. M
(6345
Probonummorn gratis und franco.
Verſteigerungs=Anzeige.
Samstag den 26. Juni 1886,
Vor=
mittags 11 Uhr,
werden im Beſſunger Rathhausſaale zwei
ovalrunde, noch ſehr gute Wirthstiſche,
ſowie 10 ditto Strohſtühle durch den
Un=
terzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 22. Juni 1886.
Kammer, Pfandmeiſter. (6347
=ofort geſucht ein gebr. Nock eines
Ce
Inſ.=Eini. — Offerten mit Preisang.
unt. B. F. C. an die Exped.
(634
CLU5
Contral-Annonoen-Expedtlon
er dentsch und ausl Zoitungen.
Central-Buroan: Frankfurt z. A.
Vorner: Bérlin Cln. vredden.
Hamburg. Hannover. Lelpeig. Londen
Mlnchén. Parta. Stuttgart Wien
Prompte Bofordorung aller Art
Anzoigen.
8okannto idorales Golnqungen.
Bei grbegoren Anſtrigen
Auonahmeproise.
2 Annonoen-Monopol aer
FSaontondoton Journale des
Auslander.
Katholikenverein.
Donnerstag den 24. Juni (Fronleichnam), Abends 8 Uhr:
200 h.
dition d. Bl.
werden zu leihen geſucht.
Zu erfragen in der Expe=
(6349
werden auf gute erſte
8000 MlarU Hypothek geſucht.
Schriftl. Offert. u. L. a. d. Exped. d. Bl.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Saale ſtatt. vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
Nur Vereinsmitglieder und deren Angehörige haben Zutritt.
Woog 22. Juni 1886.
Waſſerhöhe am Pegel:388 Mir.
Lufttemperatur 100 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 120 R.
Woogpolizeiwache.
Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer=Eider' Kapitän Hellmers,
9 Juni von Bremen und am 10. Juni von
Southampton abgegangen war, iſt am 19. Juni
Die Verguügungs=Commiſſion.
(6346 wohlbehalten in New=York angekommen.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 23. Juni.
Deutſches Reich. Der Reichstag tritt am kommenden Freitag
wieder zuſammen, um nun endlich die bereits am 19. Nodember
vorigen Jahres eröffnete Seſſion zum definitiven Abſchluß zu
brin=
gen. Für den genannten Tag ſtehen Petitionen, die zwiſchen dem
deutſchen Reiche und England abgeſchloſſene Literarkonvention und
der während der Pfingſtpauſe eingegangene Geſetzentwurf, betr. die
Errichtung eines Siminars für orientaliſche Sprachen an der
Ber=
liner Univerſität, zur Berathung. Am folgenden Tage dürfte der
Reichstag in die zweite Leſung der Branntweinſteuer=Vorlage
ein=
treten, dä nach den bisherigen öffiziöſen Andeutungen zu urtheilen,
die Regierung trotz des Scheiterns des Prinzipalentwurfes in der
Kommiͤſion denſelben doch nicht ganz verloren geben will, ja, es
wird ſogar behauptet, daß ſie erforderlichen Falls auch den
Eventual=
entwurf dem Reichstage unterbreiten würde. Wie indeſſen die Dinge
ſtehen, iſt für eine nur halbwegs befriedigende Löſung der
Brannt=
weinſteuerfrage im gegenwärtigen Zeitpunkte wenigſtens ſo gut wie
gar keine Ausſicht vorhanden, da ſich eben die Anſchauungen der
einzelnen Parteien in dieſer Frage noch viel zu ſchroff und
unver=
mittelt gegenüber ſtehen; es dürfte daher auch die zweite Beratung
der Branntweinſteuer=Vorlage im Plenum nur ein negatives
Reſul=
tat ergeben. Vermutlich wird alsdann der Schluß des Reichstages
erfolgen, denn obgleich es heißt, daß die Regierung dem letzteren
noch das dem Bundesrathe bereits zugegangene Militärreliktengeſetz
ſowie einige Entwürfe mehr untergeordneter Bedeutung vorzulegen
beabſichtigt, ſo wird ſich dieſe Abſicht, falls ſie überhaupt beſteht,
angeſichts der allgemeinen Abſpannung im Reichstage und der weit
vorgeſchrittenen Jahreszeit ſchwerlich verwirklichen laſſen.
Der Reichs=Anzeiger'berichtet daß der Wirkl. Geh.
Legations=
rath Reichardt zum Direktor des Auswärtigen Amts ernannt iſt.
Der Reichs=Anzeiger! veröffentlicht den Vertrag Deutſchlands
mit der Schweiz und den Niederlanden, betreffend die Regelung der
Lachsfiſchereien im Stromgebiete des Rheins.
In ſämtlichen katholiſchen Kirchen Poſens wurde am Sonntag
ein Hirtenbrief des neuen Biſchofs Dinder verleſen, in der
Franzis=
kanerkirche in deutſcher Sprache; in letzterer Kirche hielt auch
Nach=
mittags der Erzbiſchof ſelbſt gelegentlich der Ablaß' Erteilung eine
deutſche Anſprache worin er hervorhob, daß er es für ſeine Pflicht
erachte, zu ſeinen Diözeſanen in deren Mutterſprache zu reden.
Der Ober=Reichs=Anwalt Teſſendorf erläßt unter dem 18. d. Mts.
einen Steckbrief hinter dem polniſchen Schriftſteller und Dichter
Kraszewski, welcher ſich den Aufforderungen zum Wiederantritt der
gegen ihn erkannten Freiheitsſträfe entzogen hat. Kraszewski
be=
findet ſich gegenwärtig im Bad Schinznach in der Schweiz.
In Kiel wurde am Montag ein früherer Zeichner der
kaiſer=
lichen Werft verhaftet; es liegt gegen denſelben Verdacht der
Mit=
wiſſenſchaft an dem Landesverraͤth Sarauw's vor.
In der Sitzung des bayeriſchen Reichsraths vom Montag waren
ſämtliche Prinzen und Miniſter zugegen. Neumayer berichtete über
die Verhandlungen des geheimen Ausſchuſſes betr. die Regentſchaft.
J
Der Ausſchuß hat die Aerzte Grashey, Hubrich, Hagen und Müller
in betreff der eingereichten Gutachten über den Zuſtand König
Ludwigs vernommen, insbeſondere auch über die Feſtſtellung der
Paranoia und den Sektionsbefund, ferner die früheren
Kabinetts=
ſekretäre Ziegler und Müller ſowie die Diener, welche in letzter Zeit
den König ausſchließlich umgeben hatten, Heſſelſchwerdt, Mayer,
Belker und den Stallmeiſter Hornig, der dem König jahrelang nahe
geſtanden, ſchließlich eine Reihe unwichtiger Zeugen. Aus dem ſo
gewonnenen Geſamtmaterial ſtellt ſich die Krankheit des Königs dar
als entwickelt aus der Einſamkeitsſucht, ſodaß dem Könige ſchließlich
der Verkehr mitMenſchen wahrhaft entſetzlich ſchien, ferner aus
furchterregenden Wahnvorſtellungen, infolge deren der König
ſtunden=
lang. herumraſte und dann ſtundenlang wieder wie feſtgebunnt ſchien,
Meſſer vor ſich zu ſehen glaubte u. ſ. w., und endlich aus phan,
taſtiſcher Projektenſucht; beſpielsweiſe ſchickte der König zweimal
Horn nach Capri, um die beſte Art künſtlicher Beleuchtung der dor
tigen blauen Grotte herzuſtellen. Der König wollte Baiern
ver=
kaufen, um ſich ein abſolutiſtiſches Reich zu kaufen; er ließ
einge=
ſandte Staatsakten, ſelbſt eine Geſamtbitte des Miniſteriums vom
6. Mai, dem Stallbeamten zur Erledigung u. ſ. w. Der
Reichs=
rath nahm ſchließlich einſtimmig den Ausſchuß=Antrag an, der
Regentſchaft zuzuſtimmen, und überwies den Dotationsantrag
dem Finanzausſchuſſe. Der Präſident ſchlug vor, allenfallſige
An=
träge betreffs der Iuterpretation der Verfaſſungsartikel (
Beamten=
anſtellung während der Regentſchaft) dem vereinigten Ausſchuſſe zu
übergeben.
In der geheimen Kommiſſions=Sitzung des bayeriſchen
Abgeord=
netenhauſes vom Sonntag wurde die Verleſung und Berathung des
Aktenmaterials fortgeſetzt.
Die Berliner „Nationalztg.- erklärt ſich für ermächtigt, die
Mitteilung der „Frankfurter Zeitung= über die Beteiligung des
Pariſer Hauſes Rothſchild an den Verhandlungen über die
Finanz=
angelegenheit des verſtorbenen Königs von Bayern als erfunden zu
erklären.
Schweiz. Der Nationalrat ging nicht auf den Antrag Joos,
betreffend Anbahnung eines ſtaatlichen Rückkaufs der Eiſenbahnen
durch Entgegennahme von Verkaufsanerbietungen ſeitens der
Bahn=
geſellſchaften, ein. Bundesrat Welti erklärte ohne die
Verſtaat=
lichung im Prinzip zu bekämpfen, die vorgeſchlagene Art des
Vor=
gehens für zweckwidrig.
Franſtreich. Am Montag iſt der Senat in die Beratung des
Kommiſſionsberichts über die Prinzenvorlage eingetreten. Derſelbe
empfiehlt bekanntlich die Ablehnung der Prinzenvorlage, als mit der
Freiheit und den guten auswärtigen Beziehungen Frankreichs im
Widerſpruche ſtehend und ſpricht ſich dahin aus, daß die
Auswei=
ſung der Prinzen nicht dem Parlament zukomme, ſondern Sache
der Gerichte ſei. Inſolge dieſes Beſchluſſes des Senatsausſchuſſes
wird der Senat von einem Teile der republikaniſchen Pariſer Preſſe
bereits mit Drohungen überhäuft, und die radikale „Juſticer
kün=
digt für den Fall, daß die genannte Körperſchaft die
Ausweiſungs=
maßregel ablehnen ſollte, eine Verfaſſungsreviſion an, die den
wider=
ſpenſtigen Senat einfach „wegfegen' ſoll. Andere republikaniſche
Or=
gane verlangen wiederum, daß die Prinzen kurzweg durch ein Dekret
ausgewieſen werden ſollen, doch iſt es mehr als zweifelhaft, ob ſich
der Präſident der Republik zu einem derartigen Schritte verſtehen
würde.
In dem Prozeß wegen Ermordung des Ingenieurs Watin in
Decazeville hat das Schwurgericht des Aveyron=Departements die
Angeklagten Bedel, zu Sjähriger Zwangsarbeit, Lescure zu 7jähriger,
Blanc zu 6jähriger und Cauſſanel zu 5jähriger Gefängnisſtrafe
ver=
urteilt. Die übrigen Angeklagten wurden freigeſprochen.
Der Bau des Panama=Kanals droht wegen finanzieller
Schwie=
rigkeiten gänzlich ins Stocken zu kommen.
Die Panama=Kanal=
Geſellſchaft, die bekanntlich in Paris domiziliert, ſoll nun durch
einen Geſetzentwurf ermächtigt werden, eine Prämienanleihe
auf=
zunehmen. In den Motiven zu dem Entwurf wird hervorgehoben,
daß die der Vollendung des Unternehmens entgegenſtehenden
tech=
niſchen Schwierigkeiten zwar ungemein große ſeien, daß ihre
Ueber=
windung aber doch nicht zu den Unmöglichkeiten gehöre.
Engkand. Howard erklärte am 21. im Unterhaus, der Oberſt
Lockart ſei auf einer Erforſchungsreiſe, nachdem er Gilgit und
Chitral beſucht, auf ſeinem Rückweg nach Indien durch das Land
Hindukuſch in Niederbadakſchau angekommen. Das Gerücht von
deſſen Gefangennahme ſei alſo unbegründet. Harcourt teilt mit,
der Schluß des Parlamentes werde am Freitag, die Auflöſung am
Sonnabend erfolgen. Bryce erklärte, er habe ſeinen jüngſten
Mit=
teilungen, betreffend die Neuhebriden, nichts hinzuzufügen. England
habe keinen Grund, ſich über die Haltung der franzöſiſchen Regierung
in dieſer Angelegenheit zu beklagen. Beide Regierungen anerkennen
das Abkommen von 1878 und 1883 für bindend. Die dritte Leſung
der Finanzbill wird angenommen.
Lord Randolph Churchill geißelt in ſeinem Wahlmanifeſt an
ſeine Wähler auf das ſchärfſte den Eigenſinn, den grenzenloſen
Egoismus und die areiſenhafte Eitelkeit Gladſtone's, welchen allein
die gegenwärtige Kriſis zuzuſchreiben ſei. Lord R. Churchill fragt,
wie lange ſich die Wähler wohl noch der Autokratie des Greiſes,
119
153)
welche bexeits 1868 begonnen habe, unterwerfen würden; Gladſtone
verlange jetzt für ſeine Perſon eine Plebiszit, welches an die
ſchlimm=
ſten Tage des zweiten Kaiſerreiches erinnere. Churchill beſchwört
die Wähler, der unendlich gefahrvollen Diktatur, welche Gladſtone
verlange, nicht zuzuſtimmen.
Rumänien. Die Kammerſeſſion wurde neuerdings verlängert,
um die Conſular=Convention mit Deutſchland und den
Handelsver-
trag mit Frankreich zu votiren. - Fürſt Alexander von Bulgarien
wird, falls nicht unvorhergeſehene Ereigniſſe eintreten, Anfaugs Juli
zu längerem Aufenthalte in Sinaia erwartet.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 23. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
Forſt=
meiſter des Forſts Friedberg, Karl Herpel zu Friedberg das
Ritter=
kreuz 1. Klaſſe des Ludewigs=Ordens verliehen.
Abg. Schröder hat bei der 2. Kammer der Stände den
Antrag eingebracht: „Die Kammer wolle beſchließen, die Regierung
zu erſuchen um: J. umfaſſende inſoweit nötig wie möglich
außer=
halb des Großherzogtums vorzunehmende Erhebungen zur ſorglichen
Prüfung der Frage, ob und eventuell auf welchen Grundlagen eine
Staatsanſtalt zur Verſicherung gegen Hagelſchaden mit
Verſiche=
rungszwang terrichtet werden kann, wie ſolche für die Immobilien=
Brandverſicherung=ſeit Menſchenaltern in unſerem Lande wirkſam
iſt?. 2) um geneigte-Mitteilung der zuſammengefaßten Ergebniſſe
dieſer Unterſuchungen und der darauf gegründeten Anſichten über
den Gegenſtand.
B=Schwukßerichtsverhandlungen. Wegen
Urkunden=
fälſchung und verſuchten Betruges angeklagt, ſtand geſtern Jakob
Rebſcher II., Weber und Muſiker von Kirch=Brombach, vor den
Schranken des Gerichts, das aus den Herren Landgerichtsräten
Joſt (Vorſitzender), Rhode und Kritzler zuſammengeſetzt war. Der
Angeklagte, welchen Herr Rechtsanwalt Gallus verteidigte, iſt
be=
ſchuldigt, eine öffentliche Urkunde (Poſteinlieferungsſchein) gefälſcht
und davon in betrügeriſcher Abſicht Gebrauch gemacht zu haben.
Bei ſeiner Vernehmung gab er dies nicht zu, ſondern behauptete,
am 23. Auguſt 1885 in der That 10 M. an ein Frankſurter Haus
bei der Poſt eingezahlt und dafür jenen Schein erhalten zu haben,
während die Anklage annahm daß derſelbe ein gefälſchter älterer
Schein iſt. Das Urteil tragen wir in nächſter Nummer nach.
Die Stadtverordneten=Sitzung vom nächſten
Donners=
tag iſt wegen der Fronleichnamsſeier auf Freitag den 25. Juni,
nachmittags 3 Uhr, verlegt
Auch an dieſer Stelle ſei auf das anſtatt des ſechſten
Vor=
trags zum Beſten des evangeliſchen Kirchenbauvereins heute Abend
7 Uhr in der Stadtkapelle veranſtaltete Konzert des
Kirchen=
geſanvereins aufmerkſam gemacht, indem nur Werke der neueren
deutſchen Kirchenmuſik aufgeführt werden. Der Zutritt iſt
gegen Eintrittskarten zur Emporbühne, die bei Herrn Buchhändler
Waitz vom 28. Juni abunentgeltlich zu haben ſind, geſtattet; der
untere Raum der Kirche iſt. für die Abonnenten und Beſitzer von
Tageskarten beſtimmt.
N. Das zweite Konzert der erſten Oeſterreich.
Mädchen=
kapelle Nauſcher ſpielte ſich programmgemäß ab. Ob es
em=
pfehlenswert ſei, ſo jugendliche Kräfte zu öffentlichen Produktionen
heranzuziehen, da doch zehn gegen eins zu wetten iſt, daß die zarten
Knospen angehender Künſtlerſchaft vom Sturme des vorzeitigen
öffentlichen Konzertgebens zerſtört werden, ſoll hier nicht weiter
unterſucht werden. Wir beſtätigen gerne, daß die kleine aus neun
Mädchen beſtehende Kapelle recht Annehmbares leiſtete. Das häufige
Auftreten hat bereits eine anerkennenswerte Routine im
Zuſammen=
ſpiel erzeugt; nur müßte, ſollte das Spiel einen wirklichen Genuß
gewähren, etwas mehr Wert auf einen nuancierten Vortrag gelegt
werden. Am beſten zur Ausführung gelangten die Stücke mit
Tanz=
charakter. Seitens des Publikums wurde auch dem Vortrag der
Golo=Serenade für Flöte und Cello ſo reicher Beifall gezollt, daß
die Nummer da capo gebracht werden mußte. Lob verdient die
taktvolle Zuſammenſtellung des Programms, das nur ſolche Stücke
enthielt, wie ſie von ſo jugendlichen Händen bemeiſtert werden
können.
2 Am verfloſſenen Freitag abend entſtand in einem Hauſe in
der Aliceſtraße ein Zimmerbrand, indem eine brennende
Petro=
leumlampe vom Tiſch fiel und ein dabei ſtehendes Kanapee von den
Flammen ergriffen wurde. Das Feuer wurde durch die
Hausbe=
wohner alsbald wieder gelöſcht. — Gegen einen Hausburſchen
wurde Anzeige wegen Entwendung eines Hundes erhoben.
Herr Rud. Lyncker vom Darmſtädter Biehcle=Club errang
ſich am verfloſſenen Sonntag auf der Rennbahn des Velocipediſten=
Vereins in Mannheim den 1. Preis im Sicherheits=Wettfahren.
Ueber dieſes intereſſante Rennen, an dem nur die beſten Kräfte
teilgenommen, entnehmen wir einem Mannheimer Blatt folgendes:
Auf Nr. 5 des Programms folgte als Nr. 6 das Sicherheits=
Zweiradfahren. Offen für alle Mitglieder des deutſchen
Radfahrer=
bundes mit Sicherheits=Zweiräder jeder Art. Strecke 2000 Meter,
5 Runden, Einſatz 5 M. 1. Preis: Ein ſilbernes Eßbeſteck, Wert
397
1538
R115
60 M., und ein goldenes Ehrenzeichen. 2. Preis: Uſilbernes
Ehren=
zeichen. 3. Preis: 1 bronzenes Ehrenzeichen. Von 11 angemeldeten
Fahrern erſchienen 6 am Start und zwar: Albert Conrad (
Frank=
furt a. M.), Louis Stein (Frankfurt a. M.), Auguſt Becker (
Kaiſers=
lautern), Rudolf Lyncker (Darmſtadt), E. de Buckelaer,
Meiſter=
ſchaftsfahrer von Belgien, (Antwerpen) und W. Kemnitz (
Frank=
furt a. M.). Trotzdem Conrad an der Spitze war, überholte der
Meiſter von Belgien dieſer bei der halben Runde, dieſer mußte ſich
jedoch bei der zweiten mit dem zweiten Platz begnügen, indem
Becker ihn überholte. Bei der letzten Runde ſetzte ſich Lyncker an
die Spitze, führte im flotten Tempo und paſſierte, gefolgt von
de Buckelaer, das Ziel. Lhncker gebrauchte 47⁄, de Buckelaer 48
und Kemnitz als dritter 48⁷⁄
L. Beſſungen, 22. Juni. Gemeinderatsſitzung vom 21.
d. Mts. Dieſelbe fand unter dem Vorſitze des Großh.
Bürger=
meiſters ſtatt und kamen nachſtehende Gegenſtände zur Berathung:
a. Zwei Grundbeſitzer in der verlängerten Schulſtraße bitten um
Anlegung einer Goſſe, da ihnen bei dem ſtarken Regenwetter
Scha=
den zugefügt werde. Die Angelegenheit ſoll in nächſter Sitzung
ihre Erledigung finden. b. Da ſich dermalen ein Baarvorrat von
etwa 20000 M. in der Sparkaſſe vorfindet werden, um dieſes
Kapital nutzbringend zu verwerten, die Zinſen von Darlehen auf
Bürgſcheine vom 1. Juli ab von 6 auf 5½ pCt. und von
Hypo=
theken auf 4½ pCt. herabgeſetzt. Bezüglich: des Zinsfußes von
Einlagen ſoll dem Verwaltungsrat der Sparkaſſe überlaſſen werden,
dem Gemeinderat Vorſchläge zu machen. c. Bei den vor Kurzem
in Submiſſion vergebenen Pflaſterarbeiten war das höchſte Abgebot
10 pCt. Dem betr. Submittenten wird aufgegeben eine Kaution
von 160 M. zu hinterlegen, widrigenfalls zwei anderen
Submit=
tenten die Arbeit übertragen wird. d. Oberrechnungsreviſor Eger
iſt aus der Kommiſſion betr. den Anſchluß an Darmſtadt
ausge=
treten, weshalb der Kommiſſion die Befugnis eingeräumt wird, ſich
durch Kooptation zu ergänzen. — Eine Parcelle Waldgelände ſoll
um denſelben Preis, wie er dem Fiskus bezahlt wird, zur
Vergröße=
rung des Artillerie=Schießplatzes an die Reichsmilitärbehörde
abge=
treten werden. - Als Mitglied der Weinſteuer=Einſchätzung werden
gewählt: Zimmermeiſter Ph. Meß, Reſtaurateur L. Kropp und
Bürgermeiſtereiſekretär Duball, als deren Erſatzmänner
Tüncher=
meiſter Ph. H. Creter und Sattlermeiſter Heil. — Die Fortſetzung
der Straße „grüner Wegr. Großh. Kreisamt verlangt
Beſchluß=
faſſung, ob dieſe Straße ebenſo, wie dies hinſichtlich der Fortſetzung
der Martins= und Wittmannsſtraße und der zwiſchen dieſen und
dem Herdweg projektierten Straßen beſtimmt worden iſt, mit
Vor=
gärten von 5 Meter Breite verſehen werden ſoll. Es wird
be=
ſchloſſen von der Anlage von Vorgärten abzuſehen.
Ortstafeln
und Wegweiſer werden auf Gemeindekoſten renoviert, eventuell neu
beſchafft, und das Nivellement in der Hoch= und Hoffmannſtraße
genehmigt. — Wegen Vergütung für Waſſerleitungsrohre werden
zwei Rechnungen vorgelegt. Bevor dieſelben zur Anweiſung
ge=
langen, ſoll eine Prüfung durch den Gemeindebautechniker eintreten.
Das zur Herſtellung der Kiesſtraße nötige Gelände ſoll vor der
Hand bis zum letzten erbauten Hauſe erworben werden. - Für
Ankauf von Lehrmitteln von Frau Oberlehrer Funk Witwe werden
55 M. verwilligt, und die vom Kuratorium der Pfennigſparkaſſe
entworfenen Statuten genehmigt. Mit dem Druck derſelben ſoll
ſofort begonnen, auch Marken, Einlagebüchlein, Stempel u. ſ. w.
ſchleunigſt beſchafft werden. - Hierauf folgte geh. Sitzung.
Mainz, 21. Juni. Das achte Kirchengeſangfeſt des
evange=
liſchen Kirchengeſanavereins für Heſſen findet unter
Mit=
wirkung der Vereine zu Alsheim, Heppenheim a. d. W., Mainz,
Oppenheim und Worms in Mainz am Sonntag den 27. Jum
ſtatt. Feſt=Ordnung: Vorm. 10¼ Uhr: Empfang der
auswär=
tigen Vereine am Centralbahnhof, Entgegennahme der nötigen
Mit=
teilungen von Seiten der Komitemitglieder.
Für die Damen iſt
Abſteigequartier im Kötherhof (Kötherhofſtraße, am Weg von dem
Centralbahnhof nach der Kirche) vorgeſehen. Um 11 Uhr:
Haupt=
probe in der Kirche. Der Zutritt iſt nur den Vorſtandsmitgliedern,
den auswärtigen Ehrengäſten und den Mitgliedern des Lokalkomites
geſtattet. Nachm. von 1-2¼ Uhr: Frühſtückspauſe. In dem
Köther=
hof iſt Frühſtück vorgeſehen. Um 3 Uhr: Feſtfeier in der Kirche.
Die Plätze hinter dem Altar und zu beiden Seiten desſelben ſind
für die Ehrengäſte, die Vorſtandsmitglieder und für die inaktiven
Mitglieder des Mainzer Vereins und deren Angehörige reſerviert.
Reſervierte Plätze für Nicht=Mitglieder auf der Orgelbühne für
2 M. GBeitrag zu den Koſten des Feſtes). Der Zutritt in die übrigen
Räume der Kirche iſt gegen Eintrittskarten geſtattet, welche
unent=
geltlich bei dem Kirchendiener von Erwachſenen in Empfang
ge=
nommen werden können. Um 5 Uhr: Gemeinſames Eſſen im Saal
des Kötherhofes, das trockene Gedeck zu 1.50 M.
Mainz, 21. Juni. Herr Landgerichtsrat Becker verſtarb
in verfloſſener Nacht nach kurzem Leiden. Der Verſtorbene war
lange Zeit Rechtsanwalt in Alzey.
Ein Extrazug, welcher von Eſſen kam, um über
Aſchaffen=
burg, Kufſtein, Bremen, Laibach nach Pola - am adriatiſchen Meer
geleitet zu werden, paſſierte am Samstag abend unſere Stadt.
Derſelbe führte in zwei eigens hierzu erbauten, auf 16 Rädern
ruhenden Wagen, zwei Sérandgeſchütze mit ſich, welche von Krupp
in Eſſen für die öſterreichiſche Regierung zum Schutze des Hafens
von Pola angefertigt wvorden waren. Jedes dieſer Rieſengeſchütze
hatte eine Länge von 10,40 Meter. Der untere Durchmeſſer, wo
das Geſchoß eingeführt wird, hatte eine ſolche Höhe (45 Meter),
daß ein Mann aufrecht darin ſtehen konnte; der Durchmeſſer der
Mündung beträgt 60 Centimeter und das Gewicht jedes einzelnen
Geſchützes circa 40000 Klgr.
Mainz. 2l. Juni. Der Regatta des Mainzer Ruder=
Vereins wandte ſich die Gunſt des Himmels in wunderbarer
Weiſe zu, denn von 1 Uhr Mittags ab hellte ſich der Himmel auf
und die langentbehrte Sonne kam zum Vorſchein. Wenn nun auch
gerade kein ſonniger Nachmittag folgte, ſo blieb es doch von oben
her trocken und das war die Hauptſache. Die einzelnen Rennen
gingen präcis und ohne Unfall. Der Beſuch der Regatta war ein
recht guter, obgleich namentlich von auswärts des ſchlechten Wetters
am Vormittags wegen nur wenige Freunde des Ruderſports
ge=
kommen waren. Die Tribüne erwies ſich ziemlich unpraktiſch, da
nur die in vorderer Reihe Sitzenden etwas ſehen konnten. Dagegen
war von allen anderen Plätzen der Verlauf der Regatta ſehr
be=
quem und vollſtändig zu beobachten. Dem Feſtplatze gegenüber
war eine ziemliche Zahl von Booten und Nachen mit Zuſchauern
vor Anker gegangen, welche Flotille einen hübſchen Anblick gewährte.
8t. Frankfurt, a. M. 22. Juni. S. K. Hoheit der
Groß=
herzog von Heſſen hat dem Inſpektor der Schlafwagen=Geſellſchaft
Herrn Münchenberg hier das Ritterkreuz I. Klaſſe des Ordens
Philipps des Großmütigen verliehen.
Berlin, 21. Juni. Das ſchon mehrfach verſchobene
Künſtler=
feſt im Ausſtellungspark findet am nächſten Freitag ſtatt.
Hirſchberg (Schleſien), 21. Juni. Infolge anhaltender
wolken=
bruchartiger Regengüſſe ſind der Zacken und der Bober
ausge=
treten. Warmbrunn, Heriſchdorf, Kunersdorf die Sandvorſtadt
Hirſchbergs, Straupitz ſtehen teilweiſe unter Waſſer. Das Waſſer
ſteigt fortwährend. Die überſchwemmten Ortſchaften ſind in größter
Gefahr. Die Feuerwehren der ganzen Gegend ſind alarmiert. Der
Schaden iſt enorm. Der Pegelſtand des Bobers iſt 35 Meter.
Wien, 21. Juni. Infolge ſtarker Regengüſſe von
Sams=
tag abend bis heute vormittag, welche namentlich geſtern abend von
heftigem Sturmwind begleitet waren, ſchwollen der Wienfluß und
die Bäche in der Nähe der Hauptſtadt ſtark an und traten
ſtellen=
weiſe aus. Mehrere Ortſchaften ſind überſchwemmt; die Fluren
der Wien, ſowie die Feldfrüchte wurden beſchädigt. Zwei Menſchen
ſind in den Fluten des Wienfluſſes umgekommen. Der Bahnkörper
der Franz=Joſephsbahn iſt an einigen Stellen wenn auch nicht
er=
heblich, beſchädigt. Auch aus Böhmen, Schleſien und Ungarn
wer=
den Waſſerſchäden gemeldet.
(6350
Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Mittheilung benachrichtigen
wir hiermit Verwandte, Freunde und Bekannte, daß unſer
theurer Gatte und Vater, Bruder, Schwiegerſohn und
Schwager
Kaufmann August Tuber
nach kurzem Leiden am 20. d. M. ſanft entſchlafen iſt.
Gießen, den 21. Juni 1886.
Die trauernden Hinterbliebenen.
(6351
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe innigſter Theilnahme bei dem
Hinſcheiden meiner einzigen Tochter
L. i na.
ſowie für die reichen Blumenſpenden und Begleitung zur.
letzten Ruheſtätte ſage ich hiermit Allen meinen herzlichen Dank.
Die tieftrauernde Mutter
Marie Becher Wwe.
Darmſtadt, den 22. Juni 1886.
Tageskalender.
Mittwoch, 23. Juni: Kaffee=Konzert im Saalbau.
Donnerstag, 24. Juni: Großes Militär=Konzert im Saalbau.-
Konzert im Katholikenverein.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.