Darmstädter Tagblatt 1886


16. Juni 1886

[  ][ ]

49.

149.
Jahrgaug

Wonnementspreis
betehſhrlich 1 Marr 50 Pl. undl
ſuingerlohn. Auswurts werden von
gen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
w Quartal inck. Voſtaufſchlag.

(Jrag= und Anzeigeblatt.
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluftrirtes Unterhaltungsblatt.

Iuſerat,
werdenangenommen: in Darmſtade
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auswärts
von allen Annouſen=Erpeditionen

der
ten,
ück=
der
,

Amtliches Organ
für die Bekauntmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmklicher Behörden.

Ne 114.

Mittwoch den 16. Juni.

1886.


B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Durchſchnittsmarktpreiſe.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
ie bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
ben Monat Mai 1886 als Durchſchnättsmarktpreiſe für Hafer 14 Mk., für Heu Mk. 8.-, für Stroh Mk. 6.
ber 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 11. Juni 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(6043
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Bau einer Straßenbahn von Darmſtadt nach Eberſtadt.
Die Bank für Handel und Induſtrie in Darmſtadt hat für ſich und im Namen ihres Mitconceſſionärs Hermann Bach=
ſtein
in Berlin als Unternehmer der Nebenbahn von Darmſtadt nach Eberſtadt, in Gemäßheit des Artikels 22 des Geſetzes
vom 26. Juli 1884, die Enteignung des Grundeigenthums betreffend, Antrag auf Einleitung des Enteignungsverfahrens be=
ſüglich
zweier zu fraglichem Bahnbau nothwendigen Grundſtücke bei der unterzeichneten Behörde erhoben.
Es wird dieſes mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß der Situationsplan über das projectirte Unternehmen, nebſt
Längen= und Querprofil, ſowie Grundbuchsauszug über die zu enteignenden Grundſtücke und die Eingabe det genannten Un=
exnehmer
vom 17. bis 30. Juni l. Js. in dem Gemeindehauſe zu Eberſtadt zu Jedermanns Einſicht offen liegen.
Zugleich wird zur Verhandlung über den Plan und die zu leiſtenden Entſchädigungen Tagfahrt vor der Localcommiſſion
uf Dienstag den 1. Juli l. 33., Vormittags 9 Uhr, in das Gemeindehaus zu Eberſtadt anberaumt.
Die Eigenthümer, Pächter, Miether und ſonſtige an den abzutretenden Grundſtücken perſönlich Berechtigte, ſowie alle
rigen an der beantragten Enteignung Betheiligten werden aufgefordert:
1) Einwendungen gegen den Plan bei Meidung des Ausſchluſſes und Annahme der Einwilligung in die beanſpruchte
Abtretung oder Beſchränkung,
2) Erklärung auf die angebotene aus der Anlage der Eingabe des Commiſſaͤrs erſichtliche Entſchädigungsſumme bei
Meidung der Unterſtellung der Annahme des Angebotes,
3) Anträge auf Ausdehnung der Enteignung bei Meidung des Ausſchluſſes mit ſolchen,
4) Anträge auf Aufrechterhaltung beſtehender Laſten bei Meidung des Ausſchluſſes mit ſolchen,
5) Antrage auf Einrichtung und Unterhaltung von Anlagen, welche für die benachbarten Grundſtücke oder im öffent=
lichen
Intereſſe zur Sicherung gegen Gefahren und Nachtheile nothwendig ſind,
5) etwaige noch unbekannte Anſprüche und Rechte an die zu enteignenden Grundſtücke
in dem oben erwähnten Termin vorzubringen.
Wenn dritte Perſonen als dinglich Berechtigte oder wegen ſonſtiger Rechtsverhältniſſe bei der Enteignung betheiligt ſind,
ſo muß ſie der Eigenthümer ſofort nach Zuſtellung der Bekanntmachung dem Unterzeichneten bezeichnen. Unterläßt der Eigen=
thümer
dieſe Bezeichnung, ſo bleibt er für dieſe Anſprüche verantwortlich.
Der Eigenthümer der abzutretenden Grundſtücke muß von der Zuſtellung dieſer Bekanntmachung an zu neuen Anlagen
oder zu einer von der bisherigen, bezw. der gewöhnlichen abweichenden Art der Bewirthſchaftung die Genehmigung des Unter=
nehmers
des Bahnbaus einholen, widrigenfalls eine Entſchädigung demnächſt nur inſoweit verlangt werden kann, als durch
die Veränderung auch für, den öffentlichen Zweck, für welchen die Enteignung geſchieht, der Werth des Geländes erhöht
worden iſt.
Räumt der Eigenthümer einem Anderen von dem Zeitpunkte der Zuſtellung an ein dingliches Recht an dem zu ent=
eignenden
Grundſtllcke oder ein perſönliches Recht auf deſſen Benuzung ohne Genehmigung des Unternehmers ein, ſo ſteht
jenem Anderen an den Unternehmer ein Anſpruch auf eine beſondere Entſchädigung nicht zu.
Von der Enteignung werden die Aecker Flur XVI. Nr. 226 und 228, Gemarkung Eberſtadt theilweiſe betroffen.
Die Eigenthümer der zu enteignenden Grundſtücke werden endlich aufgefordert, bis zum 22. d. Mts. ein bei der Sache
377

[ ][  ][ ]

N. 14
1458
nicht betheiligtes Ortsvorſtandsmitglied der Gemeinde Eberſtadt zu bezeichnen, welches nach Art. 31 Abſ. 1 Ziffer 4 9
Geſetzes vom 26. Juli 1884 der Local=Commiſion anzugehören hat.
Wenn die Eigenthümer dieſer Aufforderung bis zum gedachten Tage keine Folge leiſten, ſo wird das Commiſſonsm
glied durch den Unterzeichneten ernannt werden.
Darmſtadt, den 11. Juni 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.:
66
Dr. v. Wedekind, Amtmann.

B e k a n n t m a ch u n g.
Am 15. Juni d. J3. wird in Darmſtadt eine in hochherziger und dankenswerther Weiſe von Ihrer Großherzoglichl

Hoheit der Prinzeſſin Victoria, Prinzeſſin Ludwig von Battenberg ins Leben gerufene Anſtalt den Betrieb eröffng,
welche beſtimmt iſt, eine ſeither recht fühlbare Lücke in der Reihe der Wohlfahrtseinrichtungen unſerer Stadt auszufülla,
und welche nicht verfehlen wird, eine ſegensreiche Wirkſamkeit zu entfalten.

Unter dem Namen Vietorla-Horberge iſt auf Höchſte Anregung eine Unterkunftsſtätte für ſtellenloſe La= l=
nerinnen
, Arbeiterinnen und weibliche Dienſtboten in dem Hauſe Louiſenſtraße 40 eingerichtet worden mit der Au=
gabe
Angehörigen der erwähnten Berufskategorien gegen geringe Vergütung vorübergehend und für die Dauer der Stellee
loſigkeit Wohnung und Koſt zu gewähren.
Wir ſind auch unſerer Seits veranlaßt, das neue Unternehmen nicht nur freundlich zu begrüßen, ſondern auch die Belin
theiligten, ſowie alle Arbeits= und Dienſtgeber auf dasſelbe aufmerkſam zu machen und zwar um ſo mehr, als bereits!
vielen Fällen conſtatirt werden konnte, daß in Ermangelung eines ſolchen Aſhls ſtellenloſe Mädchen der arbeitenden und di
nenden Klaſſe der Uebervortheilung unterlagen bezw. der Immoralität anheim ſielen. Gegen ſolche Schädigungen bietet d
Unterkommen in der Bictoria=Herberge ausreichenden Schutz.
Darmſtadt, den 10. Jun 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Haas.

Be k a n nt m a ch u n g.
Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 83

der Geſinde=Ordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau - Amtsgebäude, Hügelſtraße 3133 Parterr.
geführten Geſinderegiſter ſämmtliche den zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellten Dienſtzeus
Zimmer Nr. 1
niſſe, ſowie die ſeit Erlaß der Geſinde=Ordnung gegen Dienſtboten ergangenen Strafurtheile enthalten und daſelbſt in de
üblichen Büreauſtunden von Dienſtherrſchaften eingeſehen werden können. Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge auf
den Regiſtern ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſelli
dieſe vorzugsweiſe zuverläſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über deren Eigenſchaften und Verhalten einl
Dienſtboten nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die von Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher ein
getragenen Atteſte in leider allzu häufigen Fällen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Wideb
ſpruch zu dem bei eintretendem Bedürfniſſe von der Polizeibehörde direct erhobenen, in die Geſinde=Regiſte
aufgenommenen wahrheitsgemäßen Zeugniſſe bezw. Erläuterungen ertheilter Zeugniſſe, befinden.
Darmſtadt, den 7. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(590

Fra

B e k a n n t m a ch u n g
Bei der unterzeichneten Verwaltung ſollen demnächſt 32 Hülfsſchutzleute für den Nachtdienſt zur Einſtellung kommen.
Bedingung der Annahme iſt:
1) Abſolvirung einer activen Militärdienſtzeit von mindeſtens 3 Jahren,
2) voͤllige Unbeſcholtenheit und günſtige Nachweiſe über ſeitherige Führung,
3) kräftiger Körperbau,
4) vollkommene Geſundheit,
5) genügende Kenntniſſe im Leſen und Schreiben.
Bewerber wollen ſich unter Beifügung ihrer Zeugniſſe, insbeſondere eines kreisärztlichen Geſundheitsatteſtes in ſelbſtge.
ſchriebener Eingabe
bis zum 25. Juni. d. Js.
bei uns melden. Perſönliche Vorſtellung wird vorerſt nicht gewünſcht und wird event. ſpäter angeordnet werden.
Darmſtadt, den 10. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(590

Bekanntmachung.
Sammtliches verkaufte Holz aus den Brennholz=Berſteigerungen vom 27. u.
28. April d. Js. im Oberwald iſt binnen 8 Tagen aus dem Schlage zu entfernen,
widrigenfalls Beſtrafung nach dem Forſtſtrafgeſetz eintritt.
Darmſtadt, den 10. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(6046

Oeffentliche Aufforderung.

Forderungen und ſonſtige Anſprüchd
an den unter der Rechtswohlthat des
Inventars, angetretenen Nachlaß, desh
Großherzoglichen Ortsgerichts=Vorſtehers,
und Rechtsanwaltes Dr. Georg Gervinus!
zu Darmſtadt ſind binnen 14 Tagen bei,

[ ][  ][ ]

74

glich
eröffm
bzufüll=
bſe
La=

ues anzumelden, andernfalls ſie b i Re=
Alirung des Nachlaſſes keine Berückſich=
ſigung
finden werden.
Darmſtadt, den 9. Juni 1886.
großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(6047
Schäfer.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Firma Barbara Krug zu Eber=
ſtadt
iſt erloſchen.
Darmſtadt, den 8. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
(6048
Lauer.

Steinkohlen=Lieferung.
er An.
Stlh57 Die Lieferung der für das Haupt=
ſJuſtizgebäude
dahier pro 1886-87 =
die
Bahigen Steinkohlen, veranſchlagt vorläufig
reilig izu 600 Centner Stückkohlen, 400 Centner
und digFettſchrot (mit mindeſtens 50% Stücken),
etet ds0 Centner Anthracitkohlen, ſoll im Sub=
miſſionswege
vergeben werden.
Offerten ſind
bis zum 26. d. Mts.
bei der unterfertigten Stelle verſchloſſen
ſ6dl
ſeinzureichen.
Darmſtadt, den 11. Juni 1886.
55) Gerichtsſchreiberei Großherzoglichen
Landgerichts.
Parterr.
Scharmann, Juſtizrath. (6049
ſenſtzeug

in dey
ge an

lnſi=
cher
ein

Verſteigerungs=Anzeige.

bſey

Mittwoch den 16. d. M., Nachmittags
5 Uhr,
zu auſwerden im ſtädtiſchen Pfründnerhauſe
Frankfurterſtr. 27) verſchiedene Mo=
bilien
, als: Tiſche, Stühle, Bettſtellen,
Schränke, Bettwerk und ſonſtige Haus=
und Küchengeräthſchaften, ſowie eine Partie
Schlüſſel und Schreinerwerkzeuge ge=
gen
Baarzahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 9. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
65945
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 21.
Mai 1886 werden nachſtehende Immo=
billen
der Peter Arheilger Erben hier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 211 39 Hofraithe Geiſtberg,
II. 212 56 ½ Höfchen daſelbſt,
Mittwoch den 30. Juni l. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 28. Mai 1886.
Großherzögliches Ortsgericht Darmſtadt.
(5551
J. V. d. V.:
Riedlinger, älteſter Gerichtsmann.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12.
Mai 1886 werden nachſtehende Immo=
bilien
der Frau Wilhelm Schäfer Wittwe,
gier und zwar:

VI.

R 14
Flur. Nr. ⬜Meter.
82
472 Hofraithe, am
Bahnhof,
Mittwoch den 30. Juni 1886. Mähſcheine
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Mai 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. V.
Harres, Gerichtsmann. (5035

1459
Bekanntmachung.
Die am 9. d. Mts. abgehaltene Gras=
VI. 81 1213 Acker daſelbſt, verſteigerung von den gemeinheitlichen
Wieſen iſt genehmigt und können die
Donnerstag den 17. d. Mts.
bei unſerem Gemeinde=Einnehmer in Em=
pfang
genommen werden.
Beſſungen, den 11. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(5948
Beknnntmuchung.
Die Verzeichniſſe über die Bau= und Kulturveränderungen in dem Zeitraum
vom 1. Juli 1884 bis Ende Juni 1885 liegen vier Wochen lang zu Jedermanns
Einſicht bei der unterzeichneten Stelle offen.
Darmſtadt, den 8. Juni 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. E. d. V. St.:
Riedlinger, älteſter Gerichtsmann.
(5949
Bekanntmnchung.
Die Abgabe der Kapitalrentenſteuererklärungen behufs der Veran=
lagung
für das Steuerjahr 1887-88.
Nach Artikel 14 des Geſetzes, die Einführung einer Kapitalrenteſteuer betref=
fend
, vom 8. Juli 1884 erfolgt die Heranziehung zu dieſer Steuer auf Grund
einer Erklärung, welche jeder nach den einſchlägigen Beſtimmungen Steuerpflichtige
über den Jahresbetrag ſeiner Zinſen, ſowie der etwa zum Abzug geeigneten Laſten
bei der hierzu berufenen Einſchätzungs=Commiſſion ſchriftlich abzugeben hat. Zu
dieſen Erklärungen iſt das von Großherzoglichem Miniſterium der Finanzen feſtge=
ſetzte
Formular zu verwenden und ſind dieſelben, je nach der Wahl des Steuerpflich=
tigen
, offen oder verſchloſſen, jährlich ſpäteſtens bis zum 1. Juli, ohne daß der
Pflichtige deshalb eine beſondere Aufforderung abzuwarten hat, bei der Bürger=
meiſterer
des Wohnorts abzuliefern.
Von der Verpflichtung zur Steuererklärung ſind nach Artikel 15 des Geſetzes,
inſofern nicht im einzelnen Falle beſondere Aufforderung der Einſchätzungs= Com=
miſſion
ergeht, diejenigen Steuerpflichtigen entbunden, welche im unmittelbar vor=
ausgegangenen
Steuerjahr bereits zur Kapitalrentenſteuer zugezogen waren, auch
inzwiſchen ihren Wohnſitz nicht gewechſelt und keine den Betrag von 100 Mark
jährlich erreichende Einkommensverbeſſerung aus Kapitalzinſen erlangt haben.
Inhaltlich des Artikel 16 des genannten Geſetzes haben die Kapitalrenten=
ſteuererklärung
abzugeben:
für minderjährige, vermißte oder unter Vormundſchaft geſtellte Perſonen deren
geſetzliche Vertreter:
2) für moraliſche Perſonen (Gemeinden, Körperſchaften, Stiftungen, Anſtalten),
ferner für Geſellſchaften, Genoſſenſchaften, Gantmaſſen, Erbmaſſen, ſoweit
eine Steuerpflicht hier überhaupt in Betracht kommt, die beſtellten Vorſtände
oder Verwalter;
3) in allen anderen Fällen der Steuerpflichtige ſelbſt und zwar hinſichtlich
des geſammten Zinſenbezugs, welcher, ſei es aus eigenem Vermögen oder aus
dem Vermögen ſeiner nicht ſelbſtſtändig zur Kapitalrentenſteuer gezogenen An=
gehörigen
, ihm in Steueranſatz zu kommen hat.
Unter Bezugnahme auf die obigen Beſtimmungen richten wir an die hiernach
zur Einreichung von Kapitalrentenſteuererklärungen verpflichieten Bewohner unſerer
Bezirke hiermit die Aufforderung, ihre Erklärungen unfehlbar bis zum genannten
1. Juli d. Js. an die betreffenden Großh. Bürgermeiſtereien gelangen zu laſſen,
von wo dieſelben, und zwar wenn ſie verſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift
verſehen ſind, uneröffnet an die Vorſitzenden der betreffenden Einſchätzungscom=
miſſionen
überſendet werden.
Das Formular zu den Kapitalrentenſteuererklärungen, welchem ein Auszug aus
dem Geſetz und eine nähere Anweiſung beigefügt iſt, hat der Steuerpflichtige von
der Bürgermeiſterei ſeines Wohnortes zu beziehen.
Bekannt gemacht 7. Juni 1886.
(5818
Die Großherzoglichen Steuercommiſſariate:
Darmſtadt. Groß=Gerau.
Langen.
Zwingenberg.
Schweisgut.
Naumann.
Boeckmann,
Rau.

[ ][  ][ ]

Anlieferung
von Pflaſterſteinen für die Rückert=,
Hoch= und Orangerieſtraße, ſowie
Anfahren von Steinen aus dem
Gemeindeſteinbruch am Böllenfall=
thor
und Vergebung von Pflaſter=
Arbeiten.
Die Lieferung von 40 Cubm. zweiter
Sorte Baſaltpflaſterſteinen, ſowie die zur
Umpflaſterung ſchadhafter Floßrinnen
verſchiedener Straßen und Uebergänge
nöthigen Pflaſterarbeiten und die Her=
ſtellung
der Floßrinnen in der oberen
Rückert=, einem Theil der Hoch= u. Oran=
gerieſtraße
ſoll
Donnerstag den 17. Juni d. Js.
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus in Submiſſion
vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
von heute an auf unſerem Büreau zur
Einſicht offen. Offerten=Formulare ſind
5 Pfg. bei uns zu beziehen.
Beſſungen, den 8. Jum 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[5873
Anlieferung
von gußeiſernen Kandelabern.
Donnerstag den 17. Juni d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
wird auf hieſigem Rathhauſe die Lie=
ferung
von 8 Stück gußeiſernen Kande=
labern
und Anfertigung von 4 Stück
Straßenlaternen in Submiſſion vergeben.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
von heute an zur Einſicht auf unſerem
Büreau offen. Formularien für Offerten
ſind 5 Pfg. bei uns zu beziehen.
Beſſungen, den 8. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[5872
Hengras=Verſteigerung.
1. Donnerstag den 17. I. M.
von der Bruchwieſe, Prinzenwieſe und
Böllenwieſe der Gemarkung Roßdorf an
Ort und Stelle und hierauf von den We=
gen
u. Schneiſen der Forſtwarteien Traiſa,
Nieder=Ramſtadt und Waſchenbach am
Ludwigstempel.
II. Freitag den 18. l. M.
von den Wegen, Schneiſen und Mäh=
platten
der Forſtwartei Hahn.
Steigliebhaber wollen ſich wegen Be=
ſichtigung
der Grasflächen an Wieſenwär=
ter
Lorenz zu Roßdorf, ſowie an die be=
treffenden
Großh. Forſtwarte wenden.
Zuſammenkunft jedesmal Morgens
10 Uhr und zwar: am erſten Tage auf
der Bruchwieſe, am zweiten am Pflanz=
garten
im Diſtrikt Dörnbach.
Darmſtadt, am 10. Juni 1886.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
(5952
Krauß.

R14
Bekanntmachung.
Die mitten im hieſigen Orte an der Hauptſtraße Darmſtadt-Frankfurt
legene Hofraithe Gaſthaus zum weißen Roß nebſt großen Oeconomie=Gebäud
und den unmittelbar angrenzenden 7294 Meter 11167 Klafter) großen Grä
garten ſoll
Samstag den 26. Juni l. Js., Abends 8 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag auf hieſigem Rathhaus unter den bekannt gemacht wi
denden Bedingungen öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Das Beſitzthum, in welchem gegenwärtig Gaſt= und Landwirthſchaft betrieh
wird, eignet ſich auch vermöge ſeiner günſtigen Lage und der verſchiedenen bedel
tende Räumlichkeiten enthaltenden Gebäuden zu jedem anderen Betriebe.
Arheilgen, den 10. Juni 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Arheilgen.
Frey.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 17. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden im Saale der Ritſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof dahier:
10000 Cigarren, 3 Amboſe, 1 Schraubſtock, 1 Decimalwage, 1 Blasbal
1 Partie Hundemaulkörbe, 6 Leuchter, 2 Küchenſchränke, 1 halbfranzöſiſc
Bettſtelle, 1 Nachttiſch, 1 Kinderbettſtelle mit Matratze, 1 Handkoffer,
Aushängkaſten, 1 Tiſch, 1 Stuhl. Ferner: ½ Dutzend elegante, be
nahe ganz neue, nußbaumene Stühle mit gebogenen Lehnen unl
Rohrſtzen, 1 Kleiderſchrank, 1 Commode, 1 Sekretär, 1 Büffet, 4 Bän.
1 Regulator, 2 Wirthstiſche, 12 Strohſtülhle und 1 Bild
ſöffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Die Verſteigerung findet unwiderruflich ſtatt.
Darmſtadt, den 15. Juni 1886.
ſech
Wittich, Gerichtsvollzieher.

G

Damen= und
Kinderhüte
garnirt und ungarnirt,
wegen vorgerückter Saiſon zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen bei
Amtom Schmidt,
8 Ludwigsſtraße 8. 6912

Hektische Tischglooken,
Syſtem Brumm, Patent Nr. 5292, laut und ſchön von Klan=
eignen
ſich für den Haushalt, wie ganz beſonders für Gaſthöf=
Reſtaurationen ꝛc. Stück M. 5. 50 bis M. 8. 50.
Alletnige Niederlage bei
W. Hemigst.
Rheinſtraße 8.
(606

Aruos ocnskul
. NErxanitn
ozitixrcrrsAVALrarir
EngrosLager bei Aug.=Benuert, 57zAgrippastr., Cöln.
Lu haben inAdenAbesseren Colonial. und Dehicatessenwaaren-
B Handlungen.
[3301

[ ][  ][ ]

Geſchäfts-Eröſfnung.
Den geehrten Damen von Darmſtadt und Ungebung die ergebene Mitheilung, daß ich an hieſigem Platze in
meinem Hauſe
Marktstrasse Nr. 10
neben Gaſthof zur Sonnen ein
Kurz,Woll-EWeisswaaren-Geschäkt,

eröffnet habe. Vortheilhafte Einkäufe in den erſten Fabriken der Branche, ſowie vorzügliche Auswahl der einzelnen
Artikel neben ſolider Waare und billigſten Preiſen, ſetzen mich in Stand, allen Anforderungen genügen zu
können. Indem ich mich bei eintretendem Bedarf in meinen Artikeln Ihrem, geneigten Wohlwollen empfehle, bitte
um geneigten Beſuch und zeichne
Darmſtadt, im Juni 1886.
mit Hochachtung
(6054

WilD. Hölllep.

Commor.Interjachen &a; Interhosen
in Baumwolle und Wolle empfiehlt in allen Größen
Heiurich Hoeser,
(5787
Ludwigsſtraße 12.

hagnesium Lackehn und Flammon

von

Roborl Platte, Eberstadt a. d. B.
Prachtvoll für Fackelzüge, Gartenbeleuchtungen, Polonaiſen ꝛc.
Niederlage in Darmſtadt:

Aechten alten
Nordhäuſer,
in Literkrügen und offen,
billigſt.
C. Hammanh,
Caſinsſtraße 23.-- (5915
Neue
Hal.- Martoſſeln,
vorzügliche Kochart,
per Pfd. 12 Pfo.
im Korb billiger.
9. Mathes.-äringe,
extra feine= Qualität.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. 694
Rühmnſchinen
der Deutſchen Nähmaſchinenfabrik
vorm. Jos. Vertheim, Frankfurt
a. M., Fabrik=Lager bei C. Pauly,
Darmſtadt, Mauerſtraße 22,
verkaufen gegen Baarzahlung zu ſtau=
nend
billigen Preiſen. Ratenzahlungen
wöchentlich Mk. 150,
monatlich 5.
ohne Anzahlung und ohne jede Preis=
erhöhung
. Großartige Leiſtungsfähigkeit,
feinſte Ausſtattung, reelle Garantie und
Reparaturen.
5820
G. Pauly. Mauerſtraße 22.
Sündchen FFor=Terrier), 5 Monat alt,
C zimmerrein, ſowie 1 Eisſchrank, ſind
zu verkaufen.
Johs. Hartmann, gr. Bachgaſſe 4. (6651
378

[ ][  ][ ]

1462

K14

Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Roeder
Gebrüder

empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten

1Verste Preise
auf Ausſtellungen.

Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.

Jahren rühmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.

Tügliche Production
40 Mochherde.

darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
65819

Für die Sommer-Satsom

empfiehlt:
Baumwollene Herren=Socken von 26. Pf. per Paar an
Damen=Strümpfe von 30 Pf. per Paar an bis zu den
höchſten Preiſen.
Kinder=Strümpfe 35½
Winder-, Damen- und Herren-Mandschuhe
von 20 Pf. an per Paar,
dabei eine Partie 4, 6=, Seknopfige Damenhandſchuhe von 30 Pf. an per Paar,
ſeidene Handſchuhe von 50 Pf. an per Paar.

Alle Arten Einder, Damer- und HerronUnterkleider,
Schwimm-Anzüge, Schwimmhosen.
Mohael Sohmidt, Hoſſioferant,

Louiſenplatz 4.

[5165

G. Hammann, Casinostrasse 23.

Obergaſſe
36.

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mit dem heutigen Tage das ſeither von
Herrn C. h. Lückon geführte
Colonialwaaren=Geſchäft
im meinem Hauſe Obergaſſe 36 ſelbſt übernommen habe.
Durch Einkauf von nur bester Waare bin ich in der Lage, meine ver=
ehrlichen
Abnehmer ſtets zufrieden zu ſtellen und empfehle mich.
Mit Hochachtung
Lmduig Dietz, i
Darmſtadt, den 10. Juni 1886.
Obergaſſe 36.

Wchten alten Hordhäuser
Bornhranntvein,
in Literkrügen und offen billigſt.
J. Lr ksLA,
Bleichſtraße. 14865

naIGV,

ſS.
2

choͤne Dickwurzpflanzen zu verkauſen
(6055
Heerdweg 12.

roh und gebrannt,
größte Auswahl, ſo billig wie jede
Concurrenz, bei
(3502
M.
W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.

=

Amerikanische
Glanz-
Gtärke

von Fritz Schulz jun.,
H.eipzig, iſt wegen hervorragender
Güte und Billigkeit gedem zu em-
pfehlen
. Aeßerall vorräthig.
4 Packek 20 Pf.
2386

Cür Hameh
ſempfehle meine anerkannt beſten
Sobweissblättor
aus Patentgummi.
60½
G. Woder Haohl

nunmehr 18 Jahre ſo beliebt,
8Das trotz aller Nachahmungen ur=

uͤbertroffene Haarwaſſer von Rette,
München (ſtaatlich geprüft und begutachteh
welch. ſtatt Oel od. Pomade tägl. gebrauch
beſtens zu empfehlen iſt, okft. zu 40 Pf
u. Mk. 1.10 M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14 füln=

ſoil

4
Trrſter= ſe Zmetſchen=Brunntmein

wurde mir von leinem der erſten Deſtillateure der Alleinverkauf übertragen und
empfehle ich feinſten Zwetſchenbranntwein, per Liter 1 M. 50 Pfg., feinſten
Treſterbranntwein 80 Pfg.

Obergaſſe
36.

CGOEOLLT

us
brik

WEUIER

(Das beſte Frübſtück)

praͤparirt aus feinſter Caco und mffutntem
Zucker koſtet äur 1 M. 60 per Pfund; vorrä=
thig
und immer friſch bei;

Moriz Landau, (4744
Wilh. Weber Hachfolgor.

Auerbach

a. d. Bergſtraße.
7 Zimmer, geſchloſſ. Balkon.
VAld, Waſſerleitung, großer Garten
mit allen Bequemlichkeiten, billig zu ver
kaufen. Auskunft in der Exped. (596f,

Dieburgerſtraße 22 lagern
2 Stämme Cilbor-Pappoln
von ca. 48 Fuß Länge und ca. 12=oh
(heſſ.) mittlerer Durchmeſſer zu billigen
Verkauf.
(598

4.

Fin guter, kleiner Porzellanofen ge=
ſucht
. Eliſabethenſtr. 17. (5984

Billig zu verkaufen ei
Taubhoit. Paar Nicholſons Gold
Trommelhäutchen, welche die Taub,
heit des Inſerenten heilten. So gut wil
neu. Man ſchreibe unter A. J. Nr. 854
(605b
an die Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

in

n.

4

Hupfer, Gilbor & Gold

1
V.
Gh. Adt. Eupferberg & Ge.,
Haiuz,

empfiehlt
(1681
H. W. Prassel, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug. Mar=
burg
, Beſſung. Carlsſtraße.

1380.

dle Brie-
Emmenthaler.
Edamer.
Rahm.
imburger.
Emmel.
C. Hammann,
(5920
Caſinoſtraße 23.
Poinster Roispuder 75 Pfo.,
Feinster Fettpuder 60 Pf. u. 1 M.
aus C. D. Wunderlichs Hofparfümerie=
fabrik
ſprämiirt 1882) empfiehlt als be=
liebteſte
Mittel den Teint zart und weich
gu machen und vor dem Aufſpringen und
Riſſigwerden zu bewahren. Zu haben bei
Hofbürſtenf. H. Scharmann,
[4991
Ludwigsplatz 2.
G Giddeo.
lin allen gangbaren Sorten ſtets
frisch.
Hanheimer Badesalz,
Eohles Seesalz,
Greuzacher Hulterlauge.
CſrIStan dehWIII,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße. (5177

2 8
billigel

ſe.

Hanfſchläuche,
Engl. Gartenschläuche.
Abfüll= u. Brauerei=Schläuche
empfiehlt zu billigen Preiſen
Schützenſtraße
J. Rau,
8. (5880

Ewel Wohnhäuser
ſU verkaufen. Näheres Beſſunger Herrn=
(5559
gartenſtraße 23.

Damenzugſtiefel von M. 4. 80 an,
Herrenzugſtiefel 6. 50
Herrenſchaftenſtiefel 6. 50
Halbschuhe
für Herren, Damen und Kinder.
Laſtingſchuhe, Stiefel, und
Pantoffeln, Peluche=Stramin=
und Lederpantoffeln
zu ermäßigten Preiſen.
Confirmandenstiefel
für Knaben und Mädchen in ſchönſter
Auswahl billigſt.
Turnſchuhe mit Lederſohlen,
Turnſchuhe mit Gummiſohlen.
Von den einfachſten bis zu den ele=
ganteſten
Sorten
¼ ee
Schuhwaaren.
habe ſtets ſehr großen Vorrath und halte
mein großes Lager in nur guter und
dauerhafter Waare bei enorm billigen
Preiſen beſtens empfohlen.

Franxösischer

Ayala &a; CiC, Chätsau d IV.
Alleinige Niederlage für Darm=
ſtadt
bei Herrn
(5041
Jud. Heyl Sohn.

J. E. La00D,
Schuhwaarenlager,

Ecke der großen Ochſengaſſe, dem
Löwenbrunnen gegenüber.

Hohmöl, doutsches,
von ausgezeichneter Qualität,
per ¼, Liter 80 u. 70 Pf.
vemöI,
ſuperfein Nizza.
HpeiseCkiumadhosslte
empfiehlt
Oſrlhan denWII,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
(5285
bethenſtraße.

Alle Arten weiße und farbige
Spitzen
für Waſchkleider, ſowie ein Partie
Reste wollener Spitzen
zu jedem Preis.
Schwoissblätter.
Rüschen, neueſte Genres, in 500 Mſtrn.
Damenkragen, Serviteuren,
Manschetten, weiß und farbig,
ſowie alle für die Saiſon
passende Artikel
empfiehlt
2.
Hichael Schmidt,
Hoflieferant, Louiſenplatz 4.
Cuhrmannsſtraße 12 ſind ſehr ſchöne
28 Blumenkohlpflanzen zu verk. (6059

Umzugshalber zu verkaufen:
1 Badewanne,
vollſtändig
Kinderbadewanne,
gut
l größeres Kinderbett mit
exhalten,
Matratzen
1 ſpaniſche Wand, 1 Kinderſtühlchen,
2 Vogelkäfige u. ſ. w.
Eliſabethenſtraße 25 II.
6060

Corvelal,
foinsto Gothaor,
ſtets vorräthig bei
[3513
H. W. Prassel.

Rheinhessische Woino
per Flaſche 45 Pf. 60 Pf., 70 Pf.,
1 Mark, 1 M. 50 Pf., 2 Mark.
Bei Abnahme von 10 Flaſchen ent=
ſprechend
billiger.
3296
P. Klein, Lautenſchlägerſtr. 4.

Apfelwein
im Ausſchank und Flaſchen.
v. Eammanh,

Caſinoſtraße 23.
(5917
Rasirseife,
64
weltberühmt!

liefert
Julius Vergemann,
Berlin C., Ross Strasge 20.
5 Kilo 6 Mark franco.
4495
Ein Real
iſt billig abzugeben bei Frau A. Küſter,
Ernſt=Ludwigsſtr. 10.
(6061

Bordennr Lohhwein,
abſol. Güte, Alter verbürgt, Lit. od.
Fl. 90, 110, 125 Pfg. offr. als Specialität.
Küfer Item, Heppenheim a. d. B.

fartensprize.
Eine fahrbare, kleine Gartenſpritze,
gut erhalten, iſt billig abzugeben.
Feldbergſtraße 58.
297 und 366 Klafter
KIOO
(5560a
zu verkaufen Promenadeſtr. 59.

[ ][  ][ ]

1464
Vier junge, glatthaarige
Pinscher,
ſchwarz und roſtbraun, kleinſter Race, zu
verkaufen. Wilhelminenplatz 15. (5690

ine faſt noch neue Badbütte iſt weg=
zugshalber
billig zu verkaufen.
Müllerſtraße 12.
6933

2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt =
thige
Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.

29) Deburgerſtraße ) i der eſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
ferner zwei
Zubehör per ſofort,
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
3210) Alexanderſtraße 14 eine Par=
terre
=Wohnung mit Zubehbr.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort, zu
vermiethen.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
4039) Schulſtraße 16 iſt der 3. St.
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, per 1
Juli zu vermiethen.
4506) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör, ſowie der dritte
Stock Manſarde) zu vermiethen u. gleich
beziehbar.
4659) Wittmannsſir. 5 eine Man=
ſarde
, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4669) Riedeſelſtraße 35 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küche
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiethen.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4670) Ecke d. Caſino= u. Bleich=
ſtraße
36 eine Wohnung. 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller u. ſ. w.,
am l. Juli zu beziehen. Näheres im
Hauſe III. Etage.
4782) Waldſtraße 17 Beletage fünſ
bis 6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
per 15. Auguſt zu vermiethen.
4783) Mühlftr. 52 eine Wohnung,
ſeither von Herrn Marktmeiſter Nöſinger
bewohnt, 3 Zimmer u. Cabinet nebſt allem
Zubehör an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
und Anfang Auguſt zu beziehen.
5004) Riedeſelſtraße 46 Wohnung
(3. Stock) mit 8 Zimmern, Magd= und
Bodenkammern iſt wegen Verſetzung auf
den 15. Auguſt zu vermiethen.
5060) Eine Wohnung, 2 Treppen h.,
4 Zimmer, 2 Kabinette und Zubehör, bis
15. Auguſt zu vermiethen.
Moritz Nathan, Lederhandlung.

Na 114
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15, Hinter=
haus
, eine Wohnung, enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküche
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen und
1. November zu beziehen. Henkel.
5208) Heidelbergerſtraße ! Wohuung,
beſtehend aus 6 großen Zimmerp, zwei
Manſardenſtuben, 2 Keller, nebſt allem
Zugehör. Näheres parterre.

5211) Hügelſtraße eine freundliche
Manſardenwohnung, beſtehend, aus
2. Zimmern, Kammer, Küche, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, per 1. Juli
an eine einzelne Dame oder ſtille
Leute zu vermiethen. Auskunft er=
theilt
die Exped. d. Bl.
5343) gn dem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde, 3 Zimmer
enthaltend, zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 6.
5345) Dieburgerſtraße 16 iſt die
Beletage, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung und allen ſonſt. Bequem=
lichkeiten
, per Juni oder ſpäter zu
vermiethen.
5379) Wilhelminenſtraße 13 die von
Herrn Edward bewohnte Wohnung an=
derweitig
zu vermiethen.
o000000ooooeooeeooosooodoooe

5466) Karlsſtr. 25 2 Zimmer
nebſt Kabinet und Zubehör zu
vermiethen.

ceeooooooooooooooeooooeooeoo
5476) Hoffmannsſtraße 20, Neu=
bau
, die Bel=Etage, elegant eingerichtet,
5 große Zimmer mit allem Zubehör, gro=
ßen
Räumen im Dachſtock, Gasleitung ꝛc.
Näheres Darmſtädter Grüner Weg 7.
Parterre.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
terrewohnung
pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5483) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine hübſche Wohnung, 3 große Zimmer
nebſt allem Zubehör, pr. 15. Auguſt zu
vermiethen.
A. Caſtrituus.
5566) Dieburgerſtraße 60 Man=
ſarde
, 4 Piecen, Glasabſchluß, Küche mit
Waſſerleitung, Keller, Bleichplatz, iſt an
eine ruhige Familie zu vermiethen und
Anfangs Juni zu beziehen. Jährliche
Miethe 280 Mark.
5614) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung
MManſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
ruhige Leute. Preis 180 M.
5619) Darmſt. Heidelbergerſtr. 3
3. Stock, aus 6 Zimmern nebſt Zubehör
beſtehend, verſehen mit Cloſett= und Gas=
einrichtung
, beziehbar Mitte Juli.
Näheres im Hauſe oder bei B. L. Trier
Ludwigsſtraße.
5621) Promenadeſtr. 16 eine Woh=
nung
, 2 Zim, Cab., an eine ruhige Fam.

5617) Friedrichſtraße 36, in d.
Nühe der Bahnhöfe, der 2. Stock von
Zimmern nebſt Zubehör an ruhige Fan=
5698) Hölgesſtraße 8 die Manſare
im Hinterhaus, 2 Zimmer, Küche nel
Waſſerleitung, an eine kinderloſe, ruhiehl.
Familie per 1. Septbr. zu vermiethen.
5708) Niederramſtüdterſtraße 9l.
eine Wohnung von 5 Zimmern an eiz
ruhige Familie zu vermiethen.
5710) Hoffmannsſtr. 16 Manſarde=
wohnung
an 1-2 ruhige Leute, gl. bs.
5713) Drei ſchöne elegante Zimme
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſe
Lage, per September zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
5714) Eine Manſardenwohnun,
beſtehend aus einem größeren Zimmhh
2 Cabinetten, Küche und ſonſtigem 3e.
behör per 15. September zu vermiethelſ
Näheres Heinrichſtraße 23.
5831) Hügelſtraße 5 die Partern,
wohnung, 5 Zimmer und 2 Entreſols m
allen Bequemlichkeiten an ruhige Famil
zu verm., im September zu beziehen.
5832) Kiesſtraße eine ſehr ſchöl
Beletage von 3 Zimmern, Manſardenzinz!
mer, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſenzli
Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten päſi,
4.
1. Septbr. er. auch früher.
Desgleichen im Hinterhaus eine Pa=l
terre=Wohnung von 3 Zimmern, Kücklh.
mit Waſſer, Bleichplatz ꝛc. nebſt allen,
Zubehör per 1. Sept. Näh. Schützenſtr. 2I.
5833) Kiesſtraße 41 der mittl. Stüfh,
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
5836) Caſernenſtraße 46
iſt eine
ſchöne Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zubehör
vermiethen. Stallung für 2 Pferde,
wie Remiſe und Burſchenzimmer könn=
auf
Wunſch beigegeben werden.- Nähe=
Auskunft wird ertheilt Caſernenſtr. 46
bei L. Schupp, Zimmermeiſter, Heinri
ſtraße 21.
5989) Steinſtraße 10 dritter St=
5 Zimmer. Näheres parterre.
5992) Bleichſtraße 19 eine ſchö=
Wohnung von 4 Zimmern, große =
nebſt
allem Zubehör zu vermiethen, p.
1. Juli zu beziehen.
5993) Verl. Kiesſtr. 74 Hochpa.
4 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.
5994) Holzſtraße Nr. 10 ene ſchö
Wohnung zu vermiethen.
5995) Hochſtraße 23 Stube, Kabin
und Küche an eine einzelne Dame pe=
Anfang Auguſt.
5998) Hügelſtraße 19, 1. St., iſt e
event. auch zwei unmöbl. Zimmer zu
6001) Kiesſtraße 78 iſt eine ſchö=
Manſarde zu vermiethen.
6002) Schwanenſtr. 31 Wohnung!
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220 M. jähn.
zu verm. und Anfang September zu be
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch.
6004) Heinrichſtr. 43 die Beletag
zu verm. und bis 15. Sept. zu beziehe

[ ][  ][ ]

1 46013) Friedrichſtraße 38 der obere
von Gock, 5 Zimmer nebſt Alkoven u. aller
ge Fußl behör per 1. Sept. zu vermiethen.
anſad
Theodor Schneider.
he nelhl ſ6014) Frankfurterſtr. 39 2 Zim.,
mhigtuche, Keller, Boden, Stall. Mon. 10 M.
chen. 156016) Beſſunger Holzſtr. 34 eine
ße Anohnung zu vermiethen.
an ein

hen.

6062) Heinrichſtraße 5 zwei
innl Stockwerke, jedes 5 Zimmer u. Küche
gl. beiy nebſt allem Zubehör und Gartenan=
immach
theil. Jeder Stock einzeln oder das
ſchönſics ganze zuſammen.
Zu erfragen Heinrichſtr. 3.
ſohnung 6063) Verl. Kiesſtraße 86 iſt eine
Zimmeiuierbaute, ſehr bequem hergerichtete Man=
ſem
Rkärdewohnung von 4 Zimmern ꝛc., abge=
rmiehalchloſſenem
Vorplatz an ruhige Familie,
m liebſten einzelne Dame, per 1. Juli
darterihfl vermiethen. Näheres parterre.

pe.

ſols mi
C.
Fani,
lhen.
AGG, Hag11O 80.
nenzim 4511) Waldſtr. 32 ſind 2 Räume
chloſſenchie ſich zu Lagerräumen und Werkſtätten
ten peignen, nebſt kleinem Comptoir alsbald zu
hermiethen. Zu erfr. daſelbſt 1. Etage.
ine Pa 5213) Marktplatz 4 ſind im Hinter=
5 KLichhuſe, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
ſt allehwer geräumige Lagerräume, ſowie im
ſenſtr. MCorderhauſe in der Manſarde zwei größere
ſitl Etſc mmer zu vermiethen.
jichen.115299) Rheinſtraße 5 iſt ein Laden
mit Werkſtatt zum 1. November d. J. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtr. 9.
O

l. ugalmae
3 Eus uAshE088 4 iſt ein
10
behir ynsnerbauter Ladon zu vermiethen.
ende, F'5838) Wegen Umzug in eigene Räum=
könnellichkeit
drei ſchöne, helle
Nähen
Fabrikräume
. 46
mneinandergehend) ſofort zu vermiethen.
uri=
Preis M. 250. Näheres Expedition.
6064) Der ſeither von Herrn Höflinger
alunegehabte

ſWilhelminenſtraße 13, iſt anderweit
zu vermiethen.

ame
ſt

Belah
bei=

2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3566) Wienersſtraße 50 ein möbl
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion zu
vermiethen.
H. Nold.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4678) Schulſtraße 5, Hinterhaus,
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4832) Promenade 70 zwei ſchön
moblirte Zimmer an einen Herrn zu verm.

A 114
4930) Liebigſtraße 15 am Wilhelms=
platz
zweit gut möblirte Parterre=Zimmer
ofort beziehbar.
5100) Zwei ſchön möbl. Zimmer
mit freier Ausſicht zu vermiethen. Eben=
daſelbſt
ein ſchön möblirtes Zimmer.
Zu erfragen in der Expedition.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde,
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5218) Louiſenſtraße 22, Vorderh.
2. Stock, zwei gut möbl. Zimmer billig
abzugeben.
5221) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
möbl. Zim. ſof. beziehb. Gg. Lerch Wwe.
5487) Waldſtraße 25, 1. St., ein
Zimmer zu vermiethen, gleich beziehbar.
5569) Roßdorferſtr. 47, 1. St., ein
möblirtes Zimmer.
5841) Promenadeſtr. 41 ſind zwei
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
und bis 15. Juni zu. beziehen.- Auf
Winſch auch früher.
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6018) Friedrichſtr. 40 ein freund=
liches
Zimmer nebſt Cabinet, möblirt od.
unmöblirt, per ſofort zu vermiethen.
G. Schneider.
6065) Stiftsſtraße 50 ein ſein möbl.
Zimmer ſofort zu beziehen.
6066) Mathildenplatz 11 eine Stiege
hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6067) Eliſabethenſtr. 62 zwer ſehr
gut möblirte, ſchöne Zimmer zu verm.
6068) Rheinſtr. 28 möbl. Zimmer

6069) Capellplatz 10 1. Etage,
ſind 3 möblirte Zimmer zu verm.
Zu erfr. zwiſchen 12 und 4 Uhr.
Eruri
Ein
B
6070) Heidelbergerſtr. 37Hochpart.
(bei der Artilleriekaſerne) ein gut möbl.
Zimmer ſofort oder ſpäter an einen ig.
Herrn zu verm. bei kl. Familie.
6071) Neckarſtr. 9 zwei gut möbl.
Zimmer ſofort beziehbar.
6072) Saalbauſtraße 4 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

Meine

(neueſtes Syſtem)
ür gebrauchte Bettfedern und
Flaumen halte beſtens empfohlen.
C9.
zrAzzuga
1 D
4
L. b0uazo,
Ees;o
Mathildenplatz 7.

12,000 Mark
ganz oder getheilt gegen Hypothek auszu=
leihen
. Wo? ſagt die Expedition. (6073

1465

Nährend meiner dreiwöchentlichen
c Abweſenheit werden folgende
Herren die Güte haben, mich in
meiner ärztlichen Praxis zu vertreten:
Herr Dr. Birnbaum, Bleichſtr. 9,
Dr. v. Herff, Louiſenſtr. 10,
Dr. Leydhecker, Wilhelminen=
platz
2.
Dr. Stimmel, Neckarſtr. I.
Dr. Kolb.
gon der Reiſe zurückgekehrt,
habe ich meine Praxis wieder
übernommen.

Bleichſtraße 9.

4,
(6075

In beſſerer, wenn auch nicht
erſter Geſchäftslage, oder in der
Nähe der Bahnhöfe, ein kleines
Wohnhaus mit möglichſt gro=
ßen
Seiten= oder Hintergebäu=
den
, großem Hofraum und etwas
Garten, zum Betrieb eines Engros-
Geſchäftes, preiswerth zu kaufen

Gefl. Offerten mit Beſchreibung
des Objectes, Angabe des Preiſes
und der Anzahlung unter F. 8006
an Budolk Hosse, Frankfurt.
A. Main.
(5903

5888) Ein cautionsfähiger Mann ſucht
ſofort oder Anfangs Juli eine Wirth=
ſchaft
auf Zapf oder eine gangbare
Wirthſchaft zu pachten. Offerten unter
H. S. 10681 an die Expedition.
E
Jwei bis 3 Herren können guten
a) Mittags- und Abendtisch
erhalten. Näheres Expedition.
(5902
in Schüler der höheren Klassen des
L. Grossh. Realgymnasiums ertheilt
jüngeren Schülern gogen mässige Ver-
gütung
Nachhilfe.
Wer? sagt die Expedition.
(5591
4½
1E EE VLBs,
In Miltenberg am Main iſt per
ſofort der Parterreſtock einer inmitten
eines mehrere Morgen großen Parks ge=
legenen
Herrſchaftsvilla zu vermiethen.
Reflektanten belieben ſich sub S. H.
an die Exped. d. Bl. zu wenden. (6076
(6077
Entflogen
ein hochgelber Kanarienvogel. Dem
Bringer eine Belohnung Bleichſtr. 9, I.I.
379

[ ][  ][ ]

Saal im Hotel zur Traube.
Mittwoch den 16. Juni:
Lotzte Sennee der berühmten Künſtler
Hadame Foy vom Hroll’schen Theater in
Senſationelle Enthüllungen aus der vierten Dimenſion.

(6029

Gastspiel der weltberühmten Comnambule.
Preiſe der Plütze: Numm. Sitz 3 M. L. numm. Platz 2 M., II. Platz 1 M., Gallerie 50 Pf. Caſſa=
Eröffnung 7½ Uhr. Anfang 8 Uhr. Billeten=Vorverkauf in der Muſikalienhandl. des Hrn. G. Thies.

66

9RAIAAO

ſ

Hoior
60000 M. W.
2

7meilde
Hauptgewinn
mptnenio h Ceoole Ningo-Loblevie
4nd
4½
½2
Weimar 1886, in Loi Nſaooen.
im Werthe
5000 Sewinne (0000 Narſ
darunter Hauptgowlnns im Werthe von
u60000NN.,40000 N., 30000N, 20000 O.
3210000 N. 425000 Ne., 725000 MC. u. 0. vo, u. o. vo.
Seote Siehung am 6. und 7. Juki 2. J.
18t. 10 Ol., Poktlooze für alk. 8 Viehun.
Loooe d A Ok. y. 5 N. 1 8t. 50 M., orandt

Autin

Oritter
Hauptgowiao
g0u90½½

2

Exx
Der Vorſtand
verr.
der Flaͤndigen Ausſteſlung, Belmar.
Zu00o4.
Loose sind auch zu haben bei:
2
Es

Hauptgewinn
141

Milchvorkauf in dor Vietoria-Schulo.
Um vielfachen Wünſchen nachzukommen beabſichtigt die ergebenſt Unterzeichnete
beim Wiederbeginn der Schule Vormittags in den Zwiſchenpauſen einen Verkauf
von Magermilch einzurichten.
Wir bemerken, daß die Milch paſteuriſirt iſt und pro Becher mit 2 Pfennig
verkauſt wird. Zur Bequemlichkeit der geehrten Eltern haben wir Abonnements=
karten
Bogen 32 Karten 64 Pfennig herſtellen laſſen.
Bittend, dieſes Unternehmen im Intereſſe der Kinder gütigſt unterſtützen zu
Hochachtungsvoll
wollen, zeichnet
Vereins=Dampfmolkerei Darmſtadt e. G.,
Woogsplatz 3
Vertretung: G. Weckbrodt. 6or8
Geinkohlen Bezugsgoselsohaft

I

6081) Ein junges anſtändiges Mäd
ſchen wünſcht in einer kleinen beſſers
Familie den Haushalt zu erlernen. Lohn.
wird nicht beanſprucht.

Für
ſhrline

6082) Eine reinliche Frau ſ. Laufd
Näh. Brandgaſſe 4 in der Manſarde.

6083) Tüchtige Mädchen können ſo
fort gegen hohen Lohn gute Stellen er.
halten. Näh. Holzſtr. 24 im Laden.

P56)
ſoh die

M,

Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr
der Kohlen demnächſt beginnt, weshalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft
gehalten werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten
wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins, Herr Theodor
Kalbfuß, noch entgegen.
Darmſtadt, den 11. Juni 1886.
ſ6079
Der Vorstand.

6084) Ein feines Hausmädchen gegel
hohen Lohn nach Mainz geſucht. Gutlf,
Zeugniſſe erforderlich. Franks Stellen
bureau, Caſinoſtraße 2.
Gesmcht
ein braves Müdchen für Küche u. Hauz
arbeit. Neckarſtr. 1, 3 Treppen. (585
Geſucht
für Johanni gegen hohen Lohn ein älterel
Mädchen, welches bürgerlich kochen kann,
[585.
Näheres Expedition.
5895) Ein braves Dienſtmüdchen
mit guten Zeugniſſen wird geſucht Kies=
ſtraße
66 im Laden.
Sür den Verkauf gangbarer Artikell
I werden für hier und auswärts
Verkäuſer
gegen hohen Verdienſt geſucht. Offert.
unter A. L. 500 poſtlagernd hier. (5855.
1309) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen in die Lehre geſucht.
Ph. Leuthuer,
Hof=Papierhandlung.

run=

Sch

ooe
ſhine
ES
Zin
l. Oe
mter

Jooss & Ströbel, Baden-Badon und Heilbronn a. M.

(6080

4
R66Gattsorötnung ul rupienhung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich heute ein Kurzwaaren-Geschäft
eröffnet habe und wird es mein Beſtreben ſein, durch nur gute Waare meine werthen
Abnehmer in jeder Weiſe zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
bduard Bösen6, Magdalenenſtraße 20.

Ordentliche Jungen
v. 14-16 Jahren und Frauen auf loh=
nende
, leichte und ſaubere Accordarbeit
geſucht.
Aug. Mohlstadt & Co.
(603s
Beſſungen.

5931)
Ein Junge
von 14-15 Jahren findet leichte Arbeil
in der Cigarrenfabrik Feldbergſtraße 58.

[ ][  ][ ]

E 14

Gesueht,
braves Müdchen, das gut bürger=
ch
kochen kann und die Hausarbeit mit=
ernimmt
, gegen hohen Lohn.
Caſinoſtraße 12 im Laden.
65809
Eine reinliche, ordentl. Frau,
rd Vormittags auf 1 Stunde
eſucht. Meldungen
m
ſroins= Danpſulkerei Darastallt s. C.
(6085
Woogsplatz 3½.

1467

Offene Lehrlingsſtelle.
ſäd; Für mein Comptoir ſuche ich einen
ſſehehrling. Heinr. Jas. Lampo,
Feldbergſtr. 58. ſ5932
Ohl
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
ohn die Feilenhauerei erlernen.
Heh. Sonnthal.

5865) Einen Lehrling ſucht
Beſſungen. G. Geyer, Schreinermſtr.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweilor, Vergolder.

85.
dche.

4.

eoeeoooeeooooooeoooooooeoon
Unterzeichnete empfiehlt ſich den 3
geehrten Damen im Anfertigen von 8
Wäſchegegenſtänden aller Art, der
einfachſten und eleganteſten Ausfüh= 8
rung. Ganze Ausſtattungen nach
den neueſten Schnitten bei ſolideſter
18 Arbeit. - Bei Selbſtanfertigung,
Schneiden und Zurichten zu billigſter
; Berechnung.
Therese Tifſéo,
Ecke der neuen Kies= und Nieder=
Namſtädterſtraße 66. (4804
oooooogeooeeoooeoooooocoooos
ſine einzelne Dame ſucht im weſtlichen
E= Stadttheil eine Wohnung von 5 bis
6 Zimmern zwiſchen dem 15. Sept. und
l. Oct. Schriftl. Off. mit Preisangabe
unter E. W. an die Expedition. (5891

HORIT LAIVIV.
Hathildenplatz 1

empfiehlt alle ins Colonialwaa=
renfach
einſchlagenden
Artikel 14980
in nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billigſten Preiſen.
HORLL LAIVIV.
Mathildenplatz I.

Grleohische Weine
eingeführt von Frledr. Cark O0s,
Würzburg &am; Hünchen.
S
K Unbedingte Bürgſchaft ſür Reinheit, Echtheit und directen
aui
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt zur bei
H. W. Prassel,
Rheinſtraße.
1064

Emfthurort Heckargemümd.
Gaſthof und Penſion zur Pfalz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reigende Aus=
ſicht
ins Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hüb=
ſchen
Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim
Gaſthofe, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute
Küche, reingehaltene Weine, gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt
allen Reiſenden und Familien beſtens
[(5890
der Beſitzer Tr. Bullerdieck.
Gaalban Darmstadt.
Mittwoch den 16. Junt, Nachmittags von 4 bis 7 Uhr:
BaRs-bonoert (ofolchmlsIk).
(6086
Entrse 20 Pfg.
Kinder 10 Pfg.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Saale ſtatt.
Dir bitten alle Diejenigen, welche Einladungen zur General=
verſammlung
in die Aula der Realſchule, betreffend
Fahnenangelegenheit, erhalten haben, recht zahlreich zu
erſcheinen.
Das Comité. (6o87

RAD WTDUIOI.

Gegen Stein, Gries, Nieren= u. Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmnth=
Hyfterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=Victor=
Quelle u. Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher Füllung ver=
ſendet
. Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohuungen im Badelogir,

hauſe u. Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
[3782
Dio Inspootlon der Vildanger Haoralg.-Aellondosellsohaft.

eine Stelle sucht
oino Stolle zu vorgoben hat

Stwas kaufen willſ
Stwas vorkaufon vill
üborhaupt mit oiner Aunonee auf

durchgroifondon Erfolg rechnet.
inserire in dem seit 270 Jahren bestehenden
Kpan
O0T
Ankturtor Journali.
EInsertionspreis 35 Pfennig pro lspaltige Fetitzeile. w
Bei grösseren Ordres entsprechenden Rabatt.
Man adressire: An die Expedition, Bibergasse 6, Frankfurt a. M.
Auch nehmen sämmtliche Annoncen-Expeditionen Inserate an. (4453
Plte Wein= Bier= und Bordeaux=
Gefumdem 5
8O flaſchen kauft, auch werden dieſelben
ein ſilbernes Armband. In Empfang ſabgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. (5220
zu nehmen Bleichſtraße 25 Hinterbau.

[ ][  ][ ]

1468

Aulieferung von Leder für
die Armenverwaltung.
Wir bedürfen die nachfolgenden Leder=

quantitäten:
80 Kilogramm Sohlleder,

20 Rindsleder, 10 Vacheſeiten, 15 ſchwarzes Kalbsleder und

12 Stück Schaffelle,
alles in beſter, tadelloſer Waare und laden
Lieferungsluſtige ein, ihre Offerten in ver=
ſchloſſenem
Schreiben
Mittwoch den 23. d. M., Vormittags
zwiſchen 10-12 Uhr,
in den im Stadthaus aufgehängten Sub=
miſſionskaſten
einzulegen.
Proben ſind bei Herrn Verwalter
Schmidt, ſtädtiſches Pfründnerhaus, Frank=
furterſtraße
27, abzugeben.
Darmſtadt, den 15. Juni 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6089

M 114
Japh
Ot¾,
GAAOAs, ollénnag.
Eliſabethenſtraße 4,
kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Convorsallons hexika, wiſſenſchaft=
liche
und eucyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbucher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man zur Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
7222
tigung gebeten.

8.
Patont lonncheits.
Kinder-Cangſlaschen

ſFin brabes Mädchen, welches die Ma=
C= ſchinenſtrickerei erlernen will, kan
ſich melden im Alice=Bazar, Wilhelminen.
ſtraße 21. Ebenſo wird eine geüb,
(6090
Strickerin angenomnen.

en

Hris

der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ
Ludwigsbahu, auf Wunſch mit Firmt.
M.* per Tauſend.
L. L. Wittich'ſche Holbuchdruckere

complet ſowie einzelne Theile.
Gummi-Sauger
für gewöhnliche Milchflaſchen empfiehlt
J004k
G. WS35 naonu.

Woog 15. Juni 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 385 Mtr.
Lufttemperatur 130 V.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 150 R.
Voogpolizeiwache.
f. eeeer. . Geld.
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von den
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Ems Kapitän Th. Jüngſt,
vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher am
2. Juni von Bremen und am 3. Juni vonl
Southampton abgegangen war, iſt am 11. Juil
wohlbehalten in New=York angekommen.

bel
eha
Zu
4.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 16. Juni.
Deulſches Reich. Se. Majeſtät der Kaiſer beſichtigte am Frei=
tag
auf dem Bornſtädter Feld das Regiment der Gardes du Corps
und der Gardehuſaren. Nach der Beſichtigung begab ſich Se. Maje=

ſtät nach Babelsberg. Ueber den jähen Tot des Königs von Bahyern
ſind der Kaiſer und die Kaiſerliche Familie tief erſchüttert.

Der Bundesrat hat zur Ausführung des Zuckerſteuergeſetzes be=
ſchloſſen
, daß die aus dem Betriebsjahre 1885186 fällig werdenden

Rübenzuckerſteuer=Kredite um drei Monate verlängert werden dürfen,
und daß dabei die im vorigen Jahre feſtgeſtellten Beſtimmungen eine
dieſem Sinne gemäße Anwendung zu finden haben.
F. J.
Staatsſekretär Graf Herbert Bismarck hat am 11. Juni eine
Urlaubsreiſe angetreten, auf welcher er auch Konſtantinopel be=
ſuchen
wird
Ueber die ſo tragiſchen Ereigniſſe in Bayern liegen bis jetzt die
nachſtehenden weſentlichen Berichte vor: Ein Extrablatt des Frem=
denblattes
bringt aus Hohenſchwangau von Samstag 8 Uhr vor=
mittags
folgendes angeblich zuverläſſige Privattelegramm: Der
König iſt ſeit vorgeſtern in Neuſchwanſtein iſoliert, er ſolgte heute
Morgen der Einladung der Regierungskommiſſion und reiſte 4¼ Uhr
früh freiwillig nach Berg am Starnberger See ab. Viel Volk
wartete unterwegs, das trauernd den König begrüßte, der freund=
lichſt
dankte. Die Reiſe war ohne jeden Zwiſchenfall verlaufen,
jedoch war die Abreiſe von Neuſchwanſtein etwas beſchleunigt wor=
den
, da der König zu der Vermutung Anlaß gegeben hatte, ſich ein
Leids anthun zu wollen. Er hatte Gift verlangt und wollte den
Schloßturm beſteigen. Im Park von Schloß Berg hatte der König
Sonntag vormittag eine zeitlang mit Dr. v. Gudden in ruhigem
Geſpräche im ſogenannten Hirſchparke auf einer Bank verweilt, in
deren Nähe ſich die Inſchrifttafel Anlanden verboten' befindet.
Abends ſpeiſte der König mit Gudden anſcheinend ruhig, doch ziem=
lich
raſch, ſo daß das Eſſen bereits nach einer halben Stunde be=
endet
war. Um 6¾ Uhr verließ der König mit Gudden das Schloß
und veranlaßte den Arzt, die Wärter zurückzulaſſen. Wie weitere
Meldungen beſagen, warf dann der König in der Nähe dieſer Stelle
Schirm, Ueberzieher und Rock ab - vielleicht wurden ſie ihm auch
durch Gudden, der ihn zurückhalten wollte, vom Leibe geriſſen;
und ſprang in den See; wie zahlreiche Fußſpuren im Ufergrunde
beweiſen, eilte Dr. Gudden ihm nach und holte ihn thatſächlich ein.
Hier ſowohl wie ſpäter im Waſſer ſcheint ein heftiger Kampf
zwiſchen dem lebensmüden Könige und ſeinem Arzte ſtattgefunden
zu haben, zwei größere und zwei kleinere Kratzwunden in Guddens
Geſicht, an der rechten Naſen= und Stirnſeite, legen davon Zeugnis
ab. Nachts um elf Uhr wurden die Leichen des Königs und Gud=
dens
im See fünfzig Schritte vom Ufer entfernt nahe an obenbe=
zeichneter
Stelle in einer Waſſertiefe von 1½ Meter aufgefunden.
Telegramme des Oberſtlieutenants Freiherrn v. Waſhington
laſſen den Schluß zu, daß ſich das Unglück kurz vor 7 Uhr ereignete.
Die Uhr des Königs zeigte Waſſer zwiſchen dem Glas und dem
Zifferblatts und iſt 6 Minuten vor . Uhr ſtehen geblieben. Dr.

Müller und der Schloßverwalter Huber brachten die Körper des
Königs und des Medizinalrats Gudden ans Ufer. Unmittelbar,
darauf wurden dieſelben ins Bett geſchafft; Puls= und Atmungs=
erſcheinungen
waren indeſſen nicht mehr wahrnehmbar. Dr. Müllei

machte mit den Pflegern und zwei früheren Sanitätsſoldaten fort=
geſetzte
Wiederbelebungsverſuche, mußte aber um 12 Uhr endgültig
feſtſtellen, daß weitere Verſuche ohne Nutzen ſeien. Die Bevölkerun,

der Hauptſtadt iſt in allen Kreiſen durch das Ereignis auf das
Tiefſte bewegt, überall gewahrt man Zeichen der aufrichtigſten und
ſchmerzlichſten Trauer und Teilnahme.-Der nächſtberechtigte Thron=
folger
, Prinz Otto, iſt verfaſſungsmäßig bereits als König ausge=
rufen
worden. Am Montag vormittag um 10 Uhr fand in der
Türkenkaſerne die Vereidigung der Generalität ſtatt, gleichzeitig er
folgte in allen anderen Kaſernen die Vereidigung der Truppen.
Der Schwur lautet: Auf Gehorſam gegen Se. Majeſtät Königkhalun

Otto l. von Bayern und den Verweſer des Reichs Prinzen Luitpold.=ſænſiond
Von den Kirchen Münchens ertönte Montag mittag Trauer=
geläute
. Die Bevölkerung, in tiefſter Teilnahme und Erregung,
durchwogte trotz anhaltenden Regens die Hauptſtraßen. Die Mit
tagszüge brachten enorme Menſchenmaſſen nach der Hauptſtadt
Tauſende ſtanden um das königliche Reſidenzſchloß herum, die Be=
kanntmachungen
erwartend, die noch ausſtanden. Nur der polizeilichel - Ge
Bericht von des KönigsTot war bis dahin angeſchlagen. Am Mon=
tag
mittag reiſten die Miniſter Crailsheim, Fäuſtle und Riedel nach F Oberhe
dem Schloſſe Berg, um den Befund der Leiche zu beurkunden.
Montag abend 81 Uhr fand im Vorhofe des Schloſſes Berg die P Canzt,
Einſegnung der Leiche des Königs ſtatt, welche darauf in einem Pfi
Interimsſarge auf vierſpännigem Leichenwagen nach München über=6S,
führt wurde. Von der Vorſtadt Sendling an wurde der Zug vom-Ve,
erſten ſchweren Reiterregiment eskortiert. Nachts 1 Uhr 20 Min. L. Baher
ei
langte der Leichenzug an. Die in Feldafing weilende Kaiſerin von
Oeſterreich hatte einen prachtvollen Kranz nach Berg überſandt. Die
Kirchen ſind überfüllt. Die Truppen bleiben in den Kaſernen. Die
dahre
Stadt iſt durchaus ruhig, aber tieftraurig.
Nach einer Depeſche des F. J. beſtand unter der Gebirgs=Por
bevölkerung die Abſicht den König zu befreien und über die Grenze Emen
nach Throl zu retten. Holzſtöße zum Signalgeben und ein Wagen, PT.
in Seeshaupt auch Boote, ſollen parat geweſen ſein.
7.
Die Ludwigs=Centenarfeier iſt ſelbſtredend bis auf Weiteres ver=
ſchoben
worden.
ey
Heſterreich=Angarn. Das öſterreichiſche Abgeordnetenhaus nahm beſt
endgiltig das Geſetz an, betreffend die Fortſetzung der Eiſenbahn
Metkovich=Moſtar bis Seraiewo und beſchloß mit großer Mehrheit
in die Spezialdebatte des Zolltarifs einzugehen.
In Peſt ſind von den 710 Verhafteten 232 entlaſſen, 154 poli=
zeilich
abgeſtraft und 324 dem Strafgericht übergeben worden.
Franſtreich. Die Kammer nahm mit 815 gegen 232 Stimmen,
den von der Regierung acceptierten Brouſſe'ſchen Entwurf an, welcher Ph
die Ausweiſung der direkten Prätendenten und deren älteſten Söhne ſo=
verlangt
.
Engkand. Im Unterhaus erklärte Gladſtone falls das Wahl= h
ergebnis zeige, daß das Land die iriſche Politik der Regierung.

d

ſin der 6

Fürßei.
vie B=

Türkei b
Hereini=
acht
, bei

aenl H
der Pr=
m
in C.

4t.

Ulen Lu
- S.

en e va.

[ ][  ][ ]

N6

illige oder darüber geringſte Zweifel zuläſig ſei, müſſe das
Mahmnent ſofort zuſammentreten. Hicksbeach erklärte ſich hiervon
ſdigt.
kiam
e Ruheſtörungen in Belfaſt dauerten am Donnerstag fort
lnp fanden namentlich in der Nähe der Polizei=Kaſerne größere
külzhlm menrottungen ſtatt. Es wurde Militär requiriert, welches
oſkdem Baionnette die Straße ſäuberte.
u Sligo (rland) fanden am Samstag abend ernſte Unruhen
Durch eine unbedeutende Beſchädigung des biſchöflichen Palais
kert, griffen die Katholiken die Häuſer der angeſehendſten Pro=
ſaten
an, ſchlugen die Fenſter ein und zündeten ein Haus an.
Ne Polizei außer Stande war, den Tumult zu unterdrücken,
e Militär aufgeboten werden, welches die Straßen mit dem
ſmpnnette ſäuberte. Die Ruhe iſt ſodann nicht weiter geſtört
pert.
mil Rkatien. Die miniſterielle Mehrheit für das vorläufige Budget
nehr als genügend, obwohl die Verſöhnung mehrerer nach
liſterſitzen verlangenden Diſſidenten unwahrſcheinlich iſt.
Beſgten. In der am Sonntag in Brüſſel zuſammengetretenen
ſtammlung der Delegierten der Arbeiter=Vereine des Landes
he der kürzlich von dem Aſſiſen=Gerichtshof in Gent verurteilte
gele den Vorſitz. Gegen 500 Delegierte, welche die Arbeiterpartei
geſamten Landes vertraten, nahmen an der Verſammlung teil.
gelangten durch Akklamation folgende drei Reſolutionen zur An=
hne
: 1. die Propaganda zu Gunſten des allgemeinen Stimmrechts
denllfortgeſetzt werden; 2. eine allgemeine Arbeitseinſtellung ſoll ein=
eAln
, ſobald die Arbeiterpartei die notwendige Kraft erlangt habe
gll falls die Regierung weiter die Gewährung des allgemeinen
anknmrechts verweigern würde; 3. eine neue Manifeſtation ſoll für
voh15. Auguſt, den belgiſchen Nationalfeiertag, organiſiert werden.
unßerdem wurde für den Fall, daß die beabſichtigte Manifeſtation
l5. Auguſt verboten werden ſollte, beſchloſſen, 24 Stunden danach
allgemeine Arbeitseinſtellung für das ganze Land zu erklären.
In der Stadt herrſchte den ganzen Abend hindurch die vollſte
e. Die Behörden hatten die Sperrung ſämtlicher Läden bis
deikntag angeordnet.
Lürkei. Juſtizminiſter Sever Paſcha iſt geſtorben.
ba=
Die Beobachtung der Trieſter Provenienzen, nach der adriati=
eßi
Küſte der Türkei beſtimmt, iſt auf eine zehntägige Quarantäne
nhht worden. Für die Trieſter Provenienzen nach anderen Teilen
ngh Türkei bleibt die fünftägige Beobachtung in Kraft.
ub Vereinigte Staaten. Im Senat wurde ein Geſetzentwurf ein=
gllacht
, betreffend die Ermächtigung zur Konſtituierung einer Ge=
gſchaft
behufs Erbauung eines Kanals zwiſchen dem Atlantiſchen
n4 dem Stillen Ocean durch den Nicaragua=See.
Der Prozeß gegen die Anarchiſten, durch welche die letzten Un=
nben
in Chicago veranlaßt wurden, iſt auf den 21. d. Mts. feſt=
tt
.
Coppten. Die zur Unterſuchung der Unterſchleife in der Daira=
gſwal
tung eingeſetzte Kommiſſion beſchloß einſtimmig die Amts=
dſpenſion
des Generaldirektors der Daira=Verwaltung.

auer

g die

über

Lie

im=
renze

n9,
Aus Stadt und Land.
Darm ſtadt, 16. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Stations=
betilfen
Ludwig Heiner aus Gießen zum Stationsaſſiſtenten bei
Oberheſſiſchen Bahnen ernannt.
- Se. Königl. Hoheit Prinz Heinrich von Battenberg.
7h Samstag Nachmittag in Begleitung des Majors Parry Okeden
Kiſſingen zu mehrtägigem Beſuch bei ſeinen Erlauchten Eltern
ſ Schloß Heiligenberg eingetroffen.
Wegen des Ablebens Seiner Majeſtät des Königs Ludwig II.
n Bahern iſt auf Allerhöchſten Befehl eine Hoftrauer bis zum 4.
büi einſchließlich angeordnet worden.
Auf der Konferenz von Abgeordnetenderdeut=
en
evangeliſchen Kirchenregierungen, welche alle
Jahre in Eiſenach ſtattfindet, wird Herr Prälat Dr. Habicht
6 Großherzogtum Heſſen vertreten. Die Sitzungen der Konferenz
hinnen in dieſem Jahr am 24. Juni und dauern vorausſichtlich
5 Tage.
Dem Major Otto im 3. Schleſ. Drag=Rgt. Nr. 15 ( Hage=
hu
) wurde von Sr. Maj. dem deutſchen Kaiſer die Erlaubnis zur
hlegung der Krone zum Ritterkreuz 1. Klaſſe des Großh. Ver=
ſenſtordens
Philipps des Großmütigen erteilt.
- Aus dem Nachlaß der Fräulein Karoline Wilhelmine
reſſel dahier iſt der Kleinkinderſchule der Betrag von
10 M. überwieſen worden.
Einem Schloſſergeſellen wurde von ſeinem Schlafkollegen
i8 Portemonnaie mit ſechs Mark aus der Hoſentaſche entwendet.
Am Samstag=Nachmittag ſtahl ein 14jähriger Burſche einem Fuh=
nn
aus Groß=Zimmern ein Paar Stiefel, wurde aber bald
ich der That ermittelt und ihm die Stiefel wieder abgenommen.
Ein hieſiger Maſchiten=Arbeiter wurde in der Roßdörfer=
aße
von einem Steinkohlenhändler und deſſen beiden Knechten an=

114
1469
gefallen und mit Schippen und Hackenſtielen geſchlagen und am
Kopfe verletzt. - Am Freitag=Mittag fand bei verſchiedenen hieſigen
Sozialdemokraten eine Durchſuchung ſtatt. Samstag=Nacht
wurde in der Liebigſtraße ein junger Mann von drei Strolchen
angefallen, um ihn ſeiner Baarſchaft ꝛc. zu berauben. Glücklicher=
weiſe
kamen zwei Männer die Straße her, worauf die Thäter die
Flucht ergriffen ohne ihren Zweck erreicht zu haben. Nach den
Perſönlichkeiten wird eifrig gefahndet. Während der Feiertage
wurden ſieben Perſonen wegen Bettelns und Landſtreicherei
in Polizeigewahrſam genommen.
Wir verfehlen nicht, darauf aufmerkſam zu machen, daß
heute abend 8 im Saal zur Traube die letzte Sitzung der Anti=
piritiſten
Homes und Mad. Fay ſtattfindet. Die Vor=
ſtellung
am 2. Feiertag war nicht ſo beſucht wie es die überraſchen=
den
Leiſtungen der Genannten verdient hätten.
Johannis=Feier. Nächſten Sonntag macht der Verein Guten=
berg
zur Feier des Namensfeſtes Gutenbergs mit Extrazug einen
Ausflug nach Heppenheim. Außer der Burgruine Starkenburg ſollen
auch die anderen Sehenswürdigkeiten Heppenheims beſichtigt werden.
Frühſtück und Mittagstiſch iſt für etwa 100 Theilnehmer im Halben
Mond: beſtellt.
Jugenheim, 15. Juni. Am 1. Pfingſtfeiertage hat die Ein=
weihungunſerer
neuhergerichteten Kirche unter allgemeinſter Be=
teiligung
ſowie unter Anweſenheit Sr. Großh. Hoheit des Prinzen
Alexander mit Hoher Familie, deſſen Hochherzigkeit die Herſtellung
der Kirche zu danken iſt, ſtattgefunden. Die Ausſchmückung der
Kirche iſt eine echt künſtleriſche und macht dieſelbe in ihrer reichen
Malerei an den Wänden und durch die prächtigen bunten Fenſter
einen erhebenden Eindruck.
Mainz, 15. Juni. Das geſtrige Rennen hatte ſich nicht
des gleich ſtarken Beſuches zu erfreuen wie das diesjährige Eröff=
nungsrennen
, Tribünen wie geringere Plätze waren nur mäßig be=
ſetzt
. I. Bei dem landwirtſchaftlichen Rennen, zu welchem nur
Pferde des Großherzogtums und der Provinz. Heſſen=Naſſau zuge=
laſſen
waren, ſiegte Herr Lauer aus Bauſchheim; es liefen 6 Pferde.
11. Juni=Flach=Rennen. Unter 3 Pferden gelangte als erſtes ans
Ziel Lt. v. Oertzens ſchw. H. Rattenfänger', geritten von Lieut.
v. Reitzenſtein. 111. Offizier=Jagdrennen. Unter ſtartenden Pferden
blieb Sieger Lt. v. Oertzens br. W. Bucksheimer=,geritten von ihm
ſelbſt; die nächſten waren Lt. Mummys Hanſa und Ritter v. Lößl'3
Aramisi. 1V Armiger=Hürden=Rennen. Es liefen 6 Pferde.
Sieger blieben Lt. v. Reitzenſtein's Dornröschen und Prlt. Guer=
monts
Provence' geritten beide von ihnen ſelbſt. V. Tapioca=

Jagd=Rennen. Es liefen 4 Pferde, von denen eines ausbrach. Sieger
Prlt. Suermont's br. H. Wagner, der nächſte Lt. Keckulé's br. W.
The Swell.
Frankfurt, 15. Juni. In einem unſerer erſten Delicateſſen=
geſchäfte
hatte der Chef ſeit Jahren Verdacht wegen Unterſchla=
gungen
. Ende voriger Woche kamen demſelben Beweiſe zu Händen
und wurden ſofort etwa 12 Angeſtellte in dem Laden verhaftet.
Frankfurt, 15. Juni. Die in der ſeither als äußerſt ſolid
bekannten Bankſirma J. Rauſcher durch einen Teilhaber derſelben
vorgekommenen Veruntreuungen ſollen ſich auf circa 2 Milli=
onen
Mark belaufen. Es ſind hauptſächlich Depots kleinerer Rent=
ner
veruntreut worden.
Frankfurt, 15. Juni. Die Beſucher unſeres zoologi=
chen
Gartens machen wir auf folgende intereſſante Neuerwer=
bungen
aufmerkſam. In der Raubvogelvolisre ſind ein Paar An=

blendende Federkleid des ausgefiederten Vogels verrathen. Ein
Paar mexikaniſche Blauelſtern im Vogelhauſe feſſeln uns durch ihre
munteren Sprünge und durch ihre grellen Farben. Die Art war

golageier hinzugekommen, Neſtjunge, die noch durch nichts das
bislang noch nicht im Garten vertreten. Die Zebuwieſe iſt neu be=
lebt
, indem zu der Kuh ein junges Paar von ſchöner Zeichnung
hinzugekommen iſt, das ſich im Anblick der neu angelegten Wieſe
wohl ſein läßt. Die für unſere Jugend intereſſanteſten Erwerbungen
bilden wohl die drei Schetlandponhys, welche erſt wenige Tage im
Garten ſind, aber ſchon die Liebe von Alt und Jung gewonnen
haben. Ihr Quartier iſt im Elephantenhauſe; doch dürfen ſie ſich
nachmittags dort der Ruhe nicht freuen, da zahlreiche Kinder ſich
herandrängen, um auf ihrem Rücken einen Ritt durch den Garten
zu wagen.
Die im Garten erzielte Nachzucht möge hier nicht unerwähnt
bleiben. Zahlreiche junge Enten treiben ſich auf den Teichen her=

um der Hühnerhof wimmelt von jungen Küchlein, während die jungen
Faſanen leider den Beſuchern noch nicht zugänglich gemacht werden
konnten. Im Hirſchpark treibt ein junger Schweinshirſch ſein
munteres Weſen und im Biſongehege übt ſich ein kleiner Biſon in
plumpen Sprüngen. Das Raubthierhaus ſchließlich beherbergt außer
den vorjährigen Leoparden, die ſich prächtig entwickelt haben, wieder

ſunge ſchwarze Panther, die wohl bald die gefährlichſte Periode
ihrer Aufzucht überſtanden haben und dann aus ihrer Kinderſtube
entlaſſen werden können.
Wiesbaden, 12. Juni. In dem gegen Rentner Eskens und
Genoſſen wegen des Theaterſkandals angeſtrengten Prozeſſe

[ ][  ]

1470

plicen freigeſprochen, die übrigen zu drei bis fünf Tagen Haft ver
F. J.
urteilt.
nehmigen, ſowie aus ſtädtiſchen Mitteln zwei Millionen als fonds Wege bringt.
perdu zur Beihilfe zu gewähren, vorausgeſetzt, daß das Reich die
bereits beim Reichskanzler beantragten 3 Millionen beiträgt.
Leipzig 11. Juni. Die in dem Kowalski'ſchen Mord=
prozeß
von dem Verteidiger eingelegte Reviſion wurde vom Reichs=
gericht
verworfen.
Bürich, 11. Juni. Heute vormittag wurde der Poſtwagen von
einem Amerikaner um 7000 Fres. beraubt. Der Thäter iſt arretiert.
Auch ſein Komplice iſt erkannt, derſelbe iſt aber mit dem Gelde. ge=
flüchtet
. Wahrſcheinlich hat man es mit den Gliedern einer inter=
nationalen
Bande zu thun.
Rom, 11. Juni. Zwiſchen Naro und Campobello, Provinz
Girgenti, iſt eine Schwefelmine eingeſtürzt. Achtzig Arbeiter wurden
verſchüttet. Bisher wurden vierzehn herausgezogen, einer tot. In
der Schwefelgrube iſt ein Brand mit ſtarker Rauchentwicklung aus=
gebrochen
, der die Rettungsarbeiten erſchwert.
Waſhington. 10. Juni. (Landwirtſchaftlicher Bericht) Der
Mittelſtand des Frühjahrsweizens beträgt 98½ und iſt günſtiger
als 1885. Der Stand des Winter=Weizens iſt weniger günſtig; der
Mittelſtand iſt gegenwärtig 92½⁄₀. Der Mittelſtand des Roggens
beträgt 94¹⁄, der Gerſte 100, des Hafers faſt 56, der Baumwolle
88¹⁄₁₀. Der Mittelſtand der Baumwolle in Virginia beträgt 95.
in Nord=Karolina 97, in Süd=Karolina 83, Georgia 82, in Florida
97, in Alabama 87 in Miſſiſſippi 88, in Louiſiana 85, in Texas 85,
in Arkanſas 83 und in Tenneſite 99.

114
wurde Eskens zu 25 Mark Geldſtrafe verurteilt, vier ſeiner Kom= wiſſen wir. Das Einbecker Bier, das ihm Erich von Braunſch.
nach dem heißen Wormſer Reichstag zur Erquickung ſchickte, w
von ihm vollauf gewürdigt. Daß alle unſere nationalen W
Berlin, 12. Juni. Der Magiſtrat beſchloß, den Anträgen des ſtunden einen erfreulichen Alkoholgehalt aufweiſen und der 3
proviſoriſchen Komitts für die deütſchnatiönäle Ausſtellung Zutritt in den beſten Kreiſen hat, ſoll uns kein Philiſter bemärn
im Jahre 1888 entſprechend, bei der Stadtverordnetenverſammlung Im Auguſt, bei der 500jährigen Heidelberger Jubelfeier wirs
zu beantragen, den Treptower Park als Ausſtellungsplatz zu ge= wieder zeigen, welch ſtattliche Leiſtungen der deutſche Durſſ

Der deutſche Durſt.
Die Sitten und Gewohnten der alten Deutſchen, von denen der
römiſche Geſchichtsſchreiber Tacitus ſo anſchaulich zu berichten
weiß, ſind den neuen Deutſchen ſo ziemlich bis auf die Erinnerung
verloren gegangen, - aber eine Nationaleigenſchaft hat ſich ſieg=
reich
durch alle Zeiten bewahrt, das iſt der deutſche Durſt. Es
dürfte ſchwer halten, den Nachweis zu führen, wann und wo der=
ſelbe
ſeinen Höhepunkt erreichte. Gewiß iſt, daß Mittelalter, neue
Zeit und Gegenwart in der Befriedigung desſelben einen regen
Wetteifer entwickeln. Man braucht nur einmal die in der Bergſtraße
und Rheingegend gelegenen Burgruinen mit ihren mächtigen
Kellern zu beſichtigen, um ſich durch Augenſchein zu überzeugen,
welch großen Wert die alten Ritter auf jedles Getränker legten;
Qualität wie Quantität fanden gleiche Berückſichtigung. Als die
deutſchen Ordensritter Preußen gründeten, ſorgten ſie gleich dafür,
daß der Weinſtock in das rauhe Land verpflanzt wurde. Wegen
ihres vom Fels bis zum Meere; reichenden Rieſendurſtes waren
die Deutſchen bei allen Völkern bekannt. Als im 16. Jahrb. Pfalz=
graf
Friedrich mit großem Gefolge in Frankreich und Spanien
keiſte, klagten die Welſchen über die koſtſpieligen Deutſchen, welche
läglich fünf Mahlzeiten, den ganzen Tag Wein und für die Nacht
noch einen gehörigen Schlaftrunk begehrten.
In einzelnen Gegenden bildeten ſich zwar ſchon damals Tem=
perenzorden
, ſie trieben indeſſen die Enthaltſamkeit auch nicht auf
die Spitze. Der Landgraf Moritz von Heſſen gehörte einem ſolchen
Bunde an, deſſen Mitglieder gelobten, zwei Jahre lang täglich nur
bis 12 Becher Wein zu trinken und weiteren Durſt mit Bier und
Sauerwaſſer zu ſtillen. Dergleichen Mäßigkeitsbünde: dürften
auch allenfalls heute Anklang finden, äber nicht die Temperenzler
amerikaniſcher Sorte. In enger Verwandtſchaft zum deutſchen
Durſt ſteht der deutſche Student:, der bekanntlich auch eine ſpeziell
vaterländiſche Erſcheinung iſt. Wie eng die beiden zu einander ge=
hören
, das hat keiner mik beſſerer Laune und Liebenswürdigkeit zu
ſchildern gewußt als der ſelige Viktor von Scheffel; das, Gau=
deamus
: mit ſeinen vielen durſtigen Liedern, unter denen die Bal=
lade
vom Rodenſteiner: wohl den Höhepunkt bildet, iſt jetzt ſo recht
eigentlich das Brevier des deutſchen Studenten. Aber auch ehe
Scheffel den deutſchen Durſt in klaſſiſcher Weiſe verewigte, hat die
Poeſie ſich dies weite und reiche Kapitel deutſcher Nationaleigen=
kümlichkeit
nicht entgehen laſſen. Man ſchlage nur die verſchiedenen
Kömmersbücher auf und man wird das unerſchöpfliche Thema vom
deutſchen Durſt in allen möglichen Variationen behandelt finden.
Auch die Malerei hat im Gebiet des Genres dieſen Stoff mit Vor=
liebe
verwertet, wer ſieht ſie nicht gerne, jene lauſchigen Keller=
ſcenen
, in denen mit Verſtand und Behagen Weinprobe' gehalten
wird. Ein voller Keller galt manchen Klöſtern mehr als die aus=
erleſenſte
Bibliothek. Daß auch der Reformator Luther, wennſchon
er gegen die Unmäßigkeit im Trinken, gegen den Saufteufels ernſt=
lich
in ſeinen Reden zu Felde zog, ſelbſt kein Koſtverächter war,

Vermiſchtes.

wengn

Ein merkwürdiges Beiſpiel von Virtnoſitäll um
Klavierſpiel lieferte jüngſt Miß Pauline Ellice in einem dieſer Aeſk=
zu
London in Prince's Hall ſtattgefundenen Orcheſterkonzerte. J Aa u
jugendliche Pianiſtin, die eine Schülerin des Herrn Leonhard
Bach iſt und erſt zehn Jahre zühlt, ſpielte ſolch ſchwierige Sf wo
wie Webers Concerto in C und Mendelsſohns=Capriccio-in 8
aus dem Gedächtnis mit ſtaunenswerter Fertigkeit. Der jr
Künſtlerin ſteht ünſtreitig eine glänzende Zukunft bevor.
Der Diamanten=Reichtum der Amerikanerinh
gilt als ſprüchwörtlich. Allein auch hier iſt ſozuſagen nicht
Gold, was glänzt. Bei dem ungeheuren Luxus der alle Scͤ
der amerikaniſchen Bevölkerung ergriffen, würde die Nachfrage
echten Diamanten bei weitem deren Angebot überſteigen, wenn
auch hier der ſpekulative Sinn der Jankees einen Ausweg gefu
hätte. Seitdem die Fabrikation von imitierten Edelſteinen (Sh
und Straß=Diamanten) derartige Fortſchritte gemacht, daß
Steine von den echten kaum noch zu unterſcheiden ſind, tragek
Amerikanerinnen heutzutage faſt ausſchließlich imitierte Diaman
deren fabelhafte Billigkeit gegenüber den echten Edelſteinen/
amerikaniſchen Ladies zudem nicht nur einen größeren biämh
Reichtum in ihren Jewellory Casezu geſtattet, ſondern auch
öfteres Wechſeln der Façons und Steine ermöglicht. Als Hal=
ſitz
der Fabrikation dieſer künſtlichen Diamanten gilt Böhmen
verſorgt vorzugsweiſe die Edelſteinſchleiferei von W. J. Schuh
in Turnau in Böhmen faſt ſämtliche Juweliere Nordamerikas k. z
imitierten Diamanten, die nicht nur in waſſerhell=kryſtalliſieren
ſondern neuerdings auch in iriſierenden und opaliſierenden Strch
hergeſtellt werden. Man ſchätzt den Import ſolcher imitierten M Läng
manten in Nordamerika für das verfloſſene Jahr auf 1½ Milliz tene
Steine.

Dantſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei
uns betroffenen ſchweren Verluſt unſeres lieben Gatten, Va
Bruders und Onkels, des
Maſchinenmeiſters Joh. Wilh. Rasch,
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden ſagen wir Al
unſern aufrichtigen, innigſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.

Dankſagung.
Allen, welche unſerm lieben Vater, Großvater

Schwiegervater
Herrn Paul Ensling
die letzte Ehre durch Begleitung zur ewigen Ruheſtätte erwi=
ſprechen
wir hiermit unſern tiefgefühlten Dank aus.
Die trauernden Hinterbliebenen.

Tageskalender.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt. Gewerbeſtr.
ſachen? Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten Täglich Vormittagso=
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samsll.
von 1-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags!
11-12 Uhr.

nich
Ge

Mittwoch. 16. Juni: Letzte Vorſtellung der berühmten Künſll
Homes und Madame Fey im Saal zurTraube'. Kaffe M
zert im Saalbau.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.