Pü
beit/
diem
r die G.
149.
TEEEGN
bN
-GGOIN
149.
loas
17½ Wbonnementspreis
hiertelährlich ½ Mar 56. Pf= mec
Belngerlohns Uuswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50. Pf.
vro Quartal inc. Poſtaufichlag:
Jrag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhallungsblalt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36. ſoole auswärtz
von allen Annonen=Expeditjonen.
Afu.
erreich
von J
r Bbie ies.
Amtliches Orgän ½ änn
für die Bekaunkmachungen deg Großh. Areigamts, des-Graßh==Volipeiamtg=und ſämmlicher Behärden.
e 110.
Mittwoch den, 9. Junt..
1886.
ehn
Gefunden: 1 blecherne Büchſe. 1 weißes Taſchentuch B. C. 6. gez.1 weißbaumwollenes Häkelzeug. 1 desgl.
Strickzeug. 1 Knabenhut. 1 Stiefelzieher. 1 Nickelbroſche, worauf ein= E. -L-Verlmutterbroſche.1. Teppich.
ſchwarz=
un Vſeidene Anknüpfbinde. 1 weißes Taſchentuch, gez. L. S. verſchlungen.„ 2 Hohlſchlüſſel an einer Kordel. 1 Schlüſſel. 1alter
at Ham
844
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. Zugelaufen: 1 Dachshund, ſchwarz und gelb. mit der Hundemarke 3756. Ent=
Pkaufen: 1 weiß und braun gefleckter Jagdhund. 1 kleiner Dachshund ſchwarz und braun gefleckt, mit Nr. 4817. Ent=
flogen: 4 Kanarienbögel.
Darmſtadt, den 7. Juni 1886.
hangeſtal
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
1
hnten; dn
iumen
le von L
m 8,
gektion
be Sch.
ülern
ntzah.
sgabe
erlin u.
Bekanntmachung.
72 Auf gerichtliche Verfügung vom 31. Mai d. Js. werden nachſtehende Immo=
Wbilien der Frau Wilhelm Schäfer Wittwe und deren Kinder:
Flur I. Nr. 1810⁄₁₀o. ⬜Meter 212 Hofraithe Friedrichsſtraße,
1818¾⁄₈n.
210 Grabgarten daſelbſt,
⁄3. Mittwoch den 9. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,
zum dritten und letzten Male mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 4. Juni 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. E. d. V. St.:
Bekanntmachung.
Donnerstag den 10. Juni I.33.
Vormittags 9½ Uhr.
werden auf dem Rathhauſe zu Beſſunigen
aus dem Gemeindetannenwald 101 Haufen
Nadelſtreu (Moos) öffentlich an die
Meiſt=
bietenden verſteigert.
Beſſungen, den 5. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(5779
Riedlinger, älteſter Gerichtsmann.
(5669
lich
dig a
Bekanntmachung.
beids
Die Anlieferung von Uniformsröcken,
n Hal=
Arbeitsblouſen und Gürteln für die frei=
Pih ſwillige Feuerwehr ſoll im Wege der Sub=/
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 11. Juni d. J„=
Vormittags 10 Uhr,
hei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadthauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 2. Juni 1886.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt
J. V. d. B..
Hickler, Beigeordneter.- (5814
Am Donnerstag den 110. d. Mts.
6o,
Vormittags 8 Uhr,
v⁶ werden auf dem Schießplatze bei
Darm=
ſtadt Holz=, Bretter= und Strauch=Abfälle
ꝛc., öffentlich meiſtbietend gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
Nachkommands Br. Fuß=Art=Regts.
Nr. 31G.F.3) (5815
Vergebung
von Schloſſerarbeiten.
Die bei Erbauung des neuen
Pfarr=
hauſes dahier vorkommenden
Schloſſer=
arbeiten ſollen nach Beſchluß des
Gemeinde=
raths nochmals in Submiſſion vergeben
werden.
Zu dieſem Zwecke wird Submiſſions.
termin auf
Samstag den 12. Juni d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
ſauf unſerem Rathhauſe anberaumt.
Formulare zu Submiſſionsofferten ſind
5 Pf. bei uns zu erheben.
Beſſungen, den 7. Juni 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
15816
Berth.
leigene Brennerei).
Von meinen eingeführten beliebten
12 Sorten gebr. Haftee's mache
ich auf die proiswürdigen
hoch-
feinon Chalitäton
100, 120, 140 Pfonnig das Pka.
beſonders aufmerkſam und empfehle
die=
ſelben aufs beſte.
Wilhelm Hanch,
Ballonplalz 5. 65817
Cervehal,
ſoinsto flothaor,
[3513
ſtets vorräthig bei
H. W. Prassol.
364
1406
ekanntmuchung.
K 10
Die Abgabe der Kapitalrentenſteuererklärungen behufs der
Veran=
lagung für das Steuerjahr 1887-88.
Nach Artikel 14 des Geſetzes, die Einführung einer Kapitalrenteſteuer
betref=
fend, vom 8. Juli 1884 erfolgt die Heranziehung zu dieſer Steuer auf Grund
einer Erklärung, welche jeder nach den einſchlägigen Beſtimmungen Steuerpflichtige
über den Jahresbetrag ſeiner Zinſen, ſowie der etwa zum Abzug geeigneten Laſten
bei der hierzu berufenen Einſchätzungs=Commiſſion ſchriftlich abzugeben hat. Zu
dieſen Erklärungen iſt das von Großherzoglichem Miniſterium der Finanzen
feſtge=
ſetzte Formular zu verwenden und ſind dieſelben, je nach der Wahl des
Steuerpflich=
tigen, offen oder verſchloſſen, jährlich ſpäteſtens bis zum 1. Juli, ohne daß der
Pflichtige deshalb eine beſondere Aufforderung abzuwarten hat, bei der
Bürger=
meiſterei des Wohnorts abzuliefern.
Von der Verpflichtung zur Steuererklärung ſind nach Artikel 15 des Geſetzes,
inſofern nicht im einzelnen Falle beſondere Aufforderung der Einſchätzungs=
Com=
miſſion ergeht, diejenigen Steuerpflichtigen entbunden, welche im unmittelbar
vor=
ausgegangenen Steuerjahr bereits zur Kapitalrentenſteuer zugezogen waren, auch
inzwiſchen ihren Wohnſitz nicht gewechſelt und keine den Betrag von 100 Mark
jährlich erreichende Einkommensverbeſſerung aus Kapitalzinſen erlangt haben.
Inhaltlich des Artikel 16 des genannten Geſetzes haben die
Kapitalrenten=
ſteuererklärung abzugeben:
1) für minderjährige, vermißte oder unter Vormundſchaft geſtelle Perſonen deren
geſetzliche Vertreter:
2) für moraliſche Perſonen (Gemeinden, Körperſchaften, Stiftungen, Anſtallen),
ferner für Geſellſchaften, Genoſſenſchaften, Gantmaſſen, Erbmaſſen, ſoweit
eine Steuerpflicht hier überhaupt in Betracht kommt, die beſtellten Vorſtände
oder Verwalter;
3) in allen anderen Fällen der Steuerpflichtige ſelbſt und zwar hinſichtlich
des geſammten Zinſenbezugs, welcher, ſer es aus eigenem Vermögen oder aus
dem Vermoͤgen ſeiner nicht ſelbſtſtändig zur Kapitalrentenſteuer gezogenen
An=
gehörigen, ihm in Steueranſatz zu kommen hat.
Unter Bezugnahme auf die obigen Beſtimmungen richten wir an die hiernach
zur Einreichung von Kapitalrentenſteuererklärungen verpflichteten Bewohner unſerer
Bezirke hiermit die Aufforderung, ihre Erklärungen unfehlbar bis zum genannten
1. Juli d. J3. an die betreffenden Großh. Bürgermeiſtereien gelangen zu laſſen,
von wo dieſelben, und zwar wenn ſie verſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift
verſehen ſind, uneröffnet an die Vorſitzenden der betreffenden
Einſchätzungscom=
miſſionen überſendet werden.
Das Formular zu den Kapitalrentenſteuererklärungen, welchem ein Auszug aus
dem Geſetz und eine nähere Anweiſung beigefügt iſt, hat der Steuerpflichtige von
der Bürgermeiſterei ſeines Wohnortes zu beziehen.
Bekannt gemacht 7. Juni 1886.
(5818
Die Großherzoglichen Steuercommiſſariate:
Groß=Gerau.
Darmſtadt.
Langen.
Zwingenberg.
Rau.
Schweisgut.
Naumann.
Boeckmann.
Erſte Grasverſteigerung in Büttelborn.
Guſſenhütte): Dienstag, 15. l. M. (3. Feiertag), Nachm. 5 Uhr, circa 44 Morgen
beſten, unkrautfreien Futters; günſtige Bedingungen.
Küchler. 6671
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
12 erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.
Jahren rühmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
[5819
Vorliner Woissbier
in guter Qualität, Flaſche
20 Pfg.
für Flaſchen mit Patentverſchluß
ſind 30 Pfg. zu hinterlegen) bei
Flaſchenbier=Geſchäft,
Rheinftr. 17. (4180
140
Rühmaſchinen
der Deutſchen Nähmaſchinenfabn.
vorm. 10s. Wertheim, Frankfin
a. M., Fabrik=Lager bei fl. Paul
Darmſtadt, Mauerſtraße 22,
verkaufen gegen Baarzahlung zu ſtar
nend billigen Preiſen.
Ratenzahlunge=
wöchentlich Mk. 150,
monatlich
„ H.
ohne Anzahlung und ohne jede
Prei=
erhöhung. Großartige Leiſtungsfähigke,
feinſte Ausſtattung, reelle Garantie un
Reparaturen.
[58.
G. Pauly., Mauerſtraße A.
Vorkauf oiner Vills
in der Bergſtraße.
Eine in Jugenheim gelegene Vill,
beſtehend aus 2½ſtöckigem Wohnhau,
Hofraum, großem Garten, Stallungen:
iſt alsbald zu verkaufen.
(58¾
Nähere Auskunft ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigsſtr. 10 in Darmſtadt.
Verbeſſerte Theerſeif.
aus der Königl. Hofparfümeriefabr
C. D. Nunderlich. Nürnberg./
Seit 22 Jahren mit größtem
Erfo=
eingeführt, und von Aerzten empfohle
gegen Hautausſchläge jeder Art, insb
ſondere gegen Hautjucken, Flechten, Grin,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeule,
Schweißfüße und Krätze 35 Pig.
Thoer-Schwofolsoifo
50 Pfg. - Alleinverkauf in
Darr=
ſtadt bei Herrn E. Scharmanh,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.1146
roh und gebrannt,
größte Auswahl, ſo billig wie jet.
Concurrenz, bei
(350
H. W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.
gin Schubkarren zu verkaufen.
= Große Caplaneigaſſe 26.
[68
140
Zu den Feiertagen halte ich mein Lager
in feinem ungarischen und
württemberger Hehl
zu billigen Preiſen
2000
Mehl= und Hefehandlung
3 Schuſtergaſſe Z.
N6 110
Cür die Sommer-Saisom
empfiehlt:
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mit dem heutigen Tage das ſeither von
Herrn C. A. Lückon geführte
Colonialwaaren=Geſchäft
im meinem Hauſe Obergaſſe 36 ſelbſt übernommen habe.
Durch Einkauf von nur bester Wuare bin ich in der Lage, meine
ver=
ihrlichen Abnehmer ſtets zufrieden zu ſtellen und empfehle mich.
Mit Hochachtung
Lmduig Dietz,
5
Darmſadt, den 10. Juni 1886.
Obergaſſe 36.
aumwollene Herren=Socken von 25 Pf. per Paar an
„
bis zu den
Damen=Strümpfe von 30 Pf. per Paar an
Kinder=Strümpfe „ 25 „
höchſten Preiſen.
Hinder-,Damen- und Herren-Mandschuhe
von 20 Pf. an per Paar,
hbei eine Parie H, 6, Sthuaͤpfige Damenhandſchuhe von 30 Pf. an her Paar,
„ ſeidene Handſchuhe von 50 Pf. an per Paar.
Alle Arten Einder, Damen- uud Horren Intorkleider,
Schwimm-Anzüge, Schuimmhosen.
Hichael Schmidt, Hoſſioforant,
Louiſenplatz 4.
65165
aGLOWGa-SOILa
RESOraU”
einer Partie Stickereiwaaren
zu herabgeſetzten Preiſen,
von Montag den 7. bis Samstag den 12. Juni.
G. F. Kemmler,
Ludwigsplatz Nr. 10.
(5672
Jedem Tag
friſche
8 nanasArdbeoren
empfiehlt billigſt
R
11. Eishberg,
Hofconditorei,
Rheinſtraße 16.
oeoaeooeaonanoooooees
45
Höh g.ossas lagor
in
Bödem Elossholn)
ſowie
Aeßholz
in allen Dimenſionen bringe hiermit in
empfehlende Erinnerung.
Die Preiſe
ſind billigſt geſtellt und liefere ich frei
Bauſtelle.
[1475
Ed. Lejeune.
Schäfergaſſe 15, Frankfurt a. M.
Glummi-Wäsche:
Gummi-Krugen,
Gummi-Manschetten,
zu den allerbilligſten Preiſen empfiehlt
zuton Sohmidt,
Darmſtadt, Ludwigsſtraße 8.
in allen gangbaren Sorten ſtets
ſrisch.
Hanheimer Badesalz,
Eohtss Seesals,
Greumacher Rutterlauge.
Chrishan SGhWIII,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße. (5177
C13
„hilienmilchsoife
von Porgmann a Co. in Dresdeſ
beſeitigt ſofort alle Sommerſproſſen,
er=
zeugt einen wunderbar weißen Teint und
iſt von höchſt angenehmem Wohlgeruch.
Preis Stück 50 Pf. Zu haben bei
Ce. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.
B. 49.
Verringert die Arbeit des Waſchens, ohne die Wäſche zu ſchädigen
und macht dieſe blendend weiß und abſolut geruchlos.
Das Stück, ¼ Pfund, 19 Pf., 5 Pfd. M. 1.75., 10 Pfd. M. 3.30.
Die Anwendung der Amerikanischen Waschseiſe iſt genau ſo,
wie die jeder andern guten Seife, es empfiehlt ſich jedoch, um alle
Schmutz=
theilchen aus der Wäſche raſch und leicht entfernen zu können, das zu reinigende
Geräthe ſchon am Abend vorher in heißer Seifenlöſung lein Stück Seife in
ungefähr 12 Liter Waſſer gelöſt) einzuweichen. Der Erfolg iſt ein ganz
über=
raſchender, ohne große Mühe wird die Wäſche ſchneeweiß und vor allem
völlig geruchlos, während man ſo häufig an Tiſch= und Bettwäſche, welche mit
gewöhnlicher Seife gereinigt ſind, durch den unaugenehmen Geruch ekelhafter
ranziger Fette beläſtigt wird.
Meine Seife kann ſomit allen Hausfrauen aufs Wärmſte empfohlen
wer=
den, ein kleiner Verſuch ein Stück ſchon - wird Jedermann überzeugen,
daß es nicht zuviel behauptet iſt, wenn man ſagt:
Amerikauiſche Waſchſeife iſt das vorzüglichſte und zugleich billigſte
Reinigungsmittel für Stoffe jeder Art.
Mlloinvorhauk: P. Gieberling,
Ludwignstrasse 3.
9676
Prok. Dr. Jägor's
ächte Normal=Artikel übertreffen in
Qualität und Billigkeit
alle erſchienenen Nachahmungen, wie
Jeder weiß, der die ächten und die
Imitirten Normal=Artikel beide
probirt hat. — Der enorme Abſatz
der conceſſionirten Fabriken ſetzt
die=
ſelben in den Stand, dem Publikum die,
außerordentlichſtenVortheile
zu bieten.
Sämmtliche Nachahmungen ſind
gröber, dünner verwebt, was mit dem
Fadenzähler leicht feſtzuſtellen iſt, von
geringerem Material, im
Verhält=
niß zu den Größen und zu den
Qua=
litäten viel zu theuer.
Aecht
zu Original=Preiſen bei
Französischer
Champagner,
von
Ayala ≈ Cie, Chätsau dIy
Alleinige Niederlage für
Darm=
ſtadt bei Herrn
6041
Jud. Heyl Sohn.
Blllploniouonorll bllll
Damenzugſtiefel von M. 4. 80 an,
Herrenzugſtiefel „ „ 6. 50 „
Herrenſchaftenſtiefel „ 6. 50 „
Halbschuhe
für Herren, Damen und Kinder.
Laſtingſchuhe, Stiefel, und
Pantoffeln, Peluche=Stramin=
und Lederpantoffeln
zu ermäßigten Preiſen.
Confirmandenstiefel
für Knaben und Mädchen in ſchönſtch
Auswahl billigſt.
Turnſchuhe mit Lederſohlen,
Turnſchuhe mit Gummiſohlen
Von den einfachſten bis zu den
ele=
ganteſten Sorten
Schuhwaaren
habe ſtets ſehr großen Vorrath und halt
mein großes Lager in nur guter un
dauerhafter Waare bei enorm billiger
Preiſen beſtens empfohlen.
J. G. 5a000,
Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe, dem
Löwenbrunnen gegenüber.
Re taltoteh,
loue Hates=Häringe
billigſt bei
Aug. Schwab,
Judwigsstrasse I8.
Verhiuer Rasirseife
ſeinſte Marken,
Wihelm Hanok,
Ballonplatz 5. - 66c
weltberühmt!
ſiefert
Julius Bergemann,
Berlin C. Ross-Strasse 20
5 Eilo 6 Mark franco.
[44
nach Elisabethenstrasse 1
mit 10 pCt. Rabatt dauert nur noch einige Tage.
Magazin für Haus= und H
A. Axt0I, Kücheneinrichtung.
MHunde-Tüchterel
E- aller Racen: Jagdhunde, Fo
4
Esterrier Mopſe, Pinſcher
ſchwarze und weiße Spitze, kl. Mannh
Spitzchen und ſonſtige gute Hofhunde
Beſſunger Heidelbergerſtr. 105. (564
G. Ochs.
1409
K1
r8
Aniuiz
1876
4.
Hofmöbelfabrik.
KunstgeVerbliches Htablissement.
Empfehle eine reiche Auswahl in
in allen Styl= und Holzarten in einfacher, wie auch in hochfeiner Ausführung,
nur eigenen Fabrikates, für welches jahrelange Garantie leiſte. Naſche Anfertigung
einzelner Möbel, ſowie auch ganzer Einrichtungen nach jeder Angabe zu eivilen
Preiſen. Die neueſten Muſterzeichnungen der erſten Architecten ſtehen zu Verfügung.
Grohes Lager
6826
Vorhängen, Teppchen, Möbelſoſſen
u Lecoraivnz=Gegenandell.
Der Beſuch des Etabliſſements ſteht jederzeit frei und verpflichtet nicht zum Kaufe.
ſlarandie. Musterzimmer. Francohieſerung.
lager & Pabrik. DARüsTIOT, Rhoinstrasse I4.
365
[ ← ][ ][ → ]1410
M 10
Von der rühmlichſt bekannten
E.
Ad. Abusthozzandhon”
aus der Fabrik der Geſellſchaft für Brauerei, Spiritus und
Preß=
hefen=Fabrikation
vormals G. Sinner in Grünwinkel, Baden,
unterhält ſtets Lager in friſcheſter Waare die Niederlage für
Darm=
ſtadt und Umgegend.
A.
Mehl= und Hefehandlung, hinterm Rathhaus.
Alle Arten weiße und farbige
Spitzen,
für Waſchkleider, ſowie ein Partie
Reste wollener Spitzen
zu jedem Preis.
20
Schweissblatter.
Rüschen, neueſte Genres, in 500 Mſtrn.
Dumenhragen, serviteuren,
Mauschetten, weiß und farbig,
ſowie alle für die Saiſon
passende Artikel
empfiehlt
Michael Schmidt,
Hoflieferant, Louiſenplatz 4.
Vheinſtraße 8 (Satterwerkſtätte)
ſind
5L neue ſowie gebrauchte
2306
H0TLer.
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Hine meſſingene Kreuzſcheibe, noch we=
= nig gebraucht, ein Stangenzirkel
mit Mikrometerſchraube und 2
Doppel=
klafter zu verkaufen.
Roßdörſerſtraße I7.
6294
297 und 366 Klafter
KIOO
zu verkaufen Promenadeſtr. 59. (5560a
Eine große Partie alte
Hauersteine
und ſteinerne Gewänder, ſowie Thüren,
Fenſter, Läden ꝛc. zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße I.
(5691
Gute Esshartofkeln
per Kumpf 30 Pf. Kirchſtraße 2. Alle
Poſt in Beſſungen.
(5812
Nervenkr. Frauen wird Aachener
Magenbe=
hagen, kaltgenoſſ., ärztl. verordn., weil er die
Magenthät. anregt, Nerv. bel., Stimg. ermut.
Ein ſtarker Rollwagen
zu verkaufen Saalbauſtraße 24. (5827
Schreibtisch,
ein größerer gebrauchter, zu kaufen
ge=
ſucht. Näheres Expedition.
[5828
Ein guterhaltener Eisſchrauk,
zu kaufen geſucht. Offerten unter W. 1
(5829
an die Expedition.
Schöne Gerüſt= und Baum=
Stangen, Erbſenreiſer ꝛc.
(6687
liefert billigſt
Dehn, Soderſtr. 52.
Hine faſt neue, große Badewanne zu
E verkaufen. Marienplatz 11 im oberſt.
[5451
Stock.
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
ooeooooooooooooooooe
2436) Obere Wilhelmſtr. 10
Beletage mit Balkon, 6 Piecen und
allem Zubehör, Mitbenutzung des
Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn
Prof. Dorn zu verm.
Prof. Seeger Wwe.
Loeeeeooooeeeooenoeooooos
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
ſerner zwei
Zubehör per ſofort,
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis 1.
Juli zu vermiethen.
3210) Alexanderſtraße 14 eine
Par=
terre=Wohnunag mit Zubehör.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
3372) Mühlſtr. 15 eine
Manſarden=
wohnung, 3 Zim. mit allem Zubeh., ſof.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
3874) Rheinſtraße 49 eine Hoch
parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Küch
nebſt Zubehör pr. 15. Juli oder ſpäte,
Näheres daſelbſt im 2. Stock bei Köhlef,
4037) Liebigſtraße 15
1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigh
Zimmern, großem Salon mit Balkol
Küche, Keller, Magd= und Bodenkammet,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſchküch,
und Bleichplatz. Näheres part. rechts.
4039) Schulſtraße 16 iſt der 3. St.
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, per
Juli zu vermiethen.
4506) Heidelbergerſtr. 57 der mitl
Stock mit allem Zubehör, ſowie der drit,
Stock (Manſarde) zu vermiethen u. glei.
beziehbar.
4659) Wittmannsſir. 5 eine
Ma=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt
4669) Riedeſelſtraße 35 Parterr.
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küchl
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiether.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4670) Ecke d. Caſino= u. Bleih
ſtraße 36 eine Wohnung, 6 Zimmen,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller u. ſ. w.
am 1. Juli zu beziehen. Näheres
Hauſe III. Etage.
4782) Waldſtraße 17 Beletage
füt=
bis 6 Zimmer mit allen
Bequemlichkeit=
per 15. Auguſt zu vermiethen.
4783) Mühlſtr. 52 eine Wohnung
either von Herrn Marktmeiſter Nöſingel
bewohnt, 3 Zimmer u. Cabinet nebſt allen
Zubehör an eine ruhige Familie zu ver
miethen und Anfang Auguſt zu beziehehlön
5004) Riedeſelſtraße 46 Wohnun
(3. Stock) mit 8 Zimmern, Magd= uh
Bodenkammern iſt wegen Verſetzung aß
En 15. Auguſt zu vermiethen.
5060) Eine Wohnung, 2 Treppen h
4 Zimmer, 2 Kabinette und Zubehör,
15. Auguſt zu vermiethen.
Moritz Nathau, Lederhandlung.
5192) Ecke d. Stift= u. Soderſtr. 4.
im 3. Stock eine ſchöne Wohnung vo
4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitun
abgeſchloſſenem Vorplatz und allem Zu
behör bis Anfang Auguſt zu vermiethe,
Näh. im Eckladen daſelbſt.
5197) Im Hinterhaus 1 Stiege
ho=
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmen
nebſt Balkon, Küche, abgeſchloſſenem Vor
platz und ſonſtigem Zubehör vom 15. Ju,
ab an eine kinderloſe Familie.
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtr. 25
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stod,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr
1. September c. zu vermiethen. Näheref
Eliſabethenſtraße 9.
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15, Hinter
haus, eine Wohnung, enthaltend 3
Zim=
mer, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküche
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen un
Henkel,
1. November zu beziehen.
5208) Heidelbergerſtraße 1 Wohnunz
beſtehend aus 6 großen Zimmern, zwr
Manſardenſtuben, 2 Keller, nebſt allel
Zugehör. Näheres parterre.
em=
hem
hem=
krw=
nen
ch=
[ ← ][ ][ → ] r36.
per
er ml
der dnlh 15297) Mathildenplatz 4 mittlerer
u. glüllgtock zu verm. Näheres 2 Treppen h.
re uälI5545) Dieburgerfraße 16 fl die
Augiſſt Geletage, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
ParteruhPaſſerleitung und allen ſonſt. Bequem=
le, Küchd
Zimme
u. ſ. w
heres
nlichkeiteh
5211) Hügelſtraße eine freundliche
Manſardenwohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Kammer, Küche,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, per 1. Juli
an eine einzelne Dame oder ſtille
Leute zu vermiethen. Auskunft
er=
theilt die Exped. d. Bl.
5343) In dem neuerbauten Hauſe
geckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
Zimmern und die Manſarde, 3 Zimmer
hthaltend, zu vermiethen und bis 1. Juli
beziehen. Näheres Erbacherſtr. 6.
ichkeiten, per 1. Juni oder ſpäter zu
rmiethenboſrmiethen.
5379) Wilhelminenſtraße 13 die von
gerrn Edward bewohnte Wohnung
an=
erweitig zu vermiethen.
oeeeoeeoeooooooeooooooos,
5466) Karlsſtr. 25 2 Zimmer
nebſt Kabinet und Zubehör zu
tage fültz vermiethen.
5476) Hoffmannsſtraße 20, Neu
Wohnunhbau, die Bel=Etage, elegant eingerichtet
Röſingeſs große Zimmer mit allem Zubehör,
gro=
ebſt allerſßen Räumen im Dachſtock, Gasleitung ꝛc.
zu veſäheres Darmſtädter Grüner Weg 7.
beziehet ſParterre.
hunds SOSOOOO0000000000300
ul 5477) Heinrichsſtraße 5 in zwei 6
aſhs Stockwerken: 10 Zimmer, 2 Küchen, 6
7 Manſarden, Trockenſpeicher, zum 6
alleinbewohnen oder getrennt zu
ver=
miethen mit Waſſerleitung, Waſch= C
küche, Regeneyſtern, Gärtchen. Zu
V erfragen Heinrichſtr. 3.
eeeeeeeoaoeaooeee
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die
Par=
terrewohnung pr. 26. Auguſt an
ein=
rihige Familie zu vermiethen.
5483) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
leine hübſche Wohnung, 3 große Zimmer
nehſt allem Zubehör, pr. 15. Auguſt zu
vermiethen.
A. Caſtritius.
5614) Ruthsſtraße 9 eine Wohnun,
Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
uhige Leute. Preis 180 M.
5619) Darmſt. Heidelbergerſtr. 3
3. Stock, aus 6 Zimmern nebſt
Zubehö=
beſtehend, verſehen mit Cloſett= und Gas
einrichtung, beziehbar Mitte Juli.
Näheres im Hauſe oder bei B. L. Trier
Ludwigsſtraße.
5621) Promenadeſtr. 16 eine
Woh=
nung, 2 Zim., Cab., an eine ruhige Fam.
5698) Hölgesſtraße 8 die Manſarde
im Hinterhaus, 2 Zimmer, Küche nebſt
Waſſerleitung, an eine kinderloſe, ruhige
Familie per 1. Septbr. zu vermiethen.
5708) Niederramſtädterſtraße 43
eine Wohnung von 5 Zimmern an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
86 116
5710) Hoffmanusſtr. 16
Manſarden=
wohnung an 1-2 ruhige Leute, gl. bez
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
5714) Eine Manſardenwohnung
beſtehend aus einem größeren Zimmer,
2 Cabinetten, Küche und ſonſtigem
Zu=
behör per 15. September zu vermiethen.
Näheres Heinrichſtraße 23.
5830) Wienerſtraße 63 eine ſchöne
Parterrewohnung, neu hergerichtet, gleich
oder per, 1. Juli zu vermiethen.
5831) Hügelftraße 5 die
Parterre=
wohnung, 5 Zimmer und 2 Entreſols mil
allen Bequemlichkeiten an ruhige
Famili=
zu verm., im September zu beziehen.
5832) Kiesſtraße eine ſehr ſchöne
Beletage von 3 Zimmern,
Manſardenzim=
mer, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſener
Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten pei
1. Septbr. er. auch früher.
Desgleichen im Hinterhaus eine
Par=
terre=Wohnung von 3 Zimmern, Küche
mit Waſſer, Bleichplatz ꝛc. nebſt allem
Zubehör per 1. Sept. Näh. Schützenſtr. 20
5833) Kiesſtraße 41 der mittl. Stock
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
5834) Wienerſtraße 62 eine ſchöne
Manſardenwohnung von 4 Zimmern.
5835) Grafenſtraße 19 eine kleine
Wohnung im Hinterhaus.
5836) Caſernenſtraße 46
iſt eine
ſchöne Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zubehör zu
vermiethen. Stallung für 2 Pferde,
ſo=
wie Remiſe und Burſchenzimmer können
auf Wunſch beigegeben werden. — Nähere
Auskunft wird ertheilt Caſernenſtr. 46 u.
bei L. Schupp, Zimmermeiſter,
Heinrich=
ſtraße 21.
Luarbaok
iſt für die Sommermonate eine ſehr ſchöne
Wohnung ohne Möbel, mit herrlicher Aus
ſicht, billig zu vermiethen.
[5837
Näheres in der Expedition.
4137) Magdalenenſtraße 2
Stal=
lung, Remiſe und große Scheuer nebſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.
4511) Waldſtr. 32 ſind 2 Räume,
die ſich zu Lagerräumen und Werkſtätten
eignen, nebſt kleinem Comptoir alsbald z1
vermiethen. Zu erfr. daſelbſt 1. Etage.
5213) Marktplatz 4 ſind im
Hinter=
hauſe, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.
5299) Rheinſtraße 5 iſt ein Laden
mit Werkſtatt zum 1. November d. J. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtr. 9.
1411
5715) Schwanenſtr. 13 iſt Scheuer
und Stallung zu vermiethen.
5838) Wegen Umzug in eigene
Räum=
lichkeit drei ſchöne, helle
Fabrikräume
(ineinandergehend) ſofort zu vermiethen.
Preis M. 250. — Näheres Expedition.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3566) Wienersſtraße 50 ein möbl
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion zu
vermiethen.
H. Nold.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
4235) Roßdörferſtr. 47 ein möbl. Z.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4678) Schulſtraße 5, Hinterhaus,
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4787) Caſinoſtraße 7 Beletage,
zwe=
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
4832) Promenade 70 zwei ſchön
möblirte Zimmer an einen Herrn zu verm.
4930) Liebigſtraße 15 am
Wilhelms=
platz zweit gut möblirte Parterre=Zimmer
ſofort beziehbar.
5100) Zwei ſchön möbl. Zimmer
mit freier Ausſicht= zu vermiethen.
Eben=
daſelbſt ein ſchön möblirtes Zimmer.
Zu erfragen in der Expedition.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde,
mö=
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5218) Louiſenſtraße 22, Vorderh.
2. Stock, zwer gut möbl. Zimmer billig
abzugeben.
5220) Alexanderſtraße 5 eine
Stieg=
hoch ein möbl. Zimmer pr. 1. Juni zu
vermiethen.
5221) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
möbl. Zim. ſof. beziehb. Gg. Lerch Wwe.
5401) Eliſabethenſtr. 45,
Hinter=
haus, möbl. Zimmer zu vermiethen.
5487) Waldſtraße 25. 1. St., ein
Zimmer zu vermiethen, gleich beziehbar.
5488) Bleichſtr. 24 part. ein ſchön
möbl. Zimmer, auch Bedienung.
5569) Roßdorferſtr. 47, 1. St., ein
möblirtes Zimmer.
5717) Ecke der Grafen= u.
Wie=
ſenſtraße 11 im Vorderhaus ein
geräu=
miges möbl. Parterrezimmer zu verm.
5719) Stiftſtr. 50, 1 Tr. h., ein
elegant möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
5720) Marktplatz 6, Vorderh. im
3. Stock, ein möblirtes Zimmer zu verm.
5723) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim.
5724) Ein möbl. Zim. i. d. Nähe d
höh. Schulen. Näh. Liebigſtr. 7 part.
5725) Neckarſtr. 9 im 1. St. zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5839) Große Ochſengaſſe 29 vom
1. Juli ein Zimmer mit od. ohne Möbel.
5840) Eliſabethenſtr. 10 Hinterbau
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
1412
5841) Promenädeſtr. 41 ſind zwei
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
und bis 15. Junt zu beziehen. - Auf
Winſch auch früher.
5842) Mauerſtraße 14 ein
neuher=
gerichtetes möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5843) Ernſt=Ludwigsſtr. 16 1. St.
elegant möbl. Zimmer zu vermiethen.
5844) Schloßgraben 15 b. ein ſchön
möblirtes Zimmer per 1. Juli zu verm.
E
1
Bosseres Hädchen
mit beſſeren Zeugniſſen, gewandt i. Kochen,
Bügeln, Nähen, ſucht Stelle als Stütze
der Hausfrau, Zimmermädchen, event.
Büfferdame. Adreſſe: C. Hofkiann,
Oeconom, Faſanerie b. Aſchaffenburg.
5846) Ordentliche Müdchen erhalten
auf Johanni gute Stellen.
E. Hehl, Schloßgraben 15.
AAaaAAGuza
4956) Für ein hieſiges feineres Geſchäft
wird ein gebildetes Mädchen in die
Lehre geſucht. Näh. i. d. Exped. d. Bl.
5846) Ein Laufmädchen oder Frau
für ſofort geſucht. Näheres Exped.
5847) Ein Hausmädchen zu
ſofor=
tigem Eintritt geſucht.
Frankfurterſtraße 42.
5848) Brave Mädchen, die bürgerl.
kochen können, erh. Stelle. K. Gluske,
Caſinoſtraße 14.
Geſucht,
auf Johanni ein braves, ſelbſtändiges
Mädchen, das bürgerlich kochen und jeder
Hausarbeit vorſtehen kann. Näheres in
der Exped. d. Bl.
[5744
5849) Eine tüchtige
Restaurationsköchin
geſucht. Zu erfragen bei Frau Sinn,
„Eintrachtr.
Gesmcht
ein braves Müdchen für Küche u.
Haus=
arbeit. Neckarſtr. 1. 3 Treppen. 15850
Geſucht
ür Johanni gegen hohen Lohn ein älteres
Mädchen, welches bürgerlich kochen kann.
Näheres Expedition.
(5851
Ox.
Hmtscher,
verheiratheter, geſucht. Gute Zeugniſſe
Bedingung. Beſſ. Carlsſtr. 39.
5852) Zwei tüchtige Hausburſchen
ſuchen auf 15. Juni Privatſtelle.
F. E. Hehl, Schloßgraben 15.
m10
befindet ſich jetzt in meinem Hauſe
11 Wilhelminenſtraße 1.
Carl Walzingor,
Thee=, Droguen=, Farben= und Parfümerien=
Handlung.
RAT
CETTOTIATuRATADe
679)
uert
für weibliche Dienſtboten, Ladnerinnen, Arbeiterinnen
Am 15. Juni d. J. wird die von Ihrer Großherzogl. Hoheit der Prinzeſ
Victoria, Prinzeſſin Ludwig von Battenberg, ins Leben geruſene Herberge
weibliche Dienſtboten, Ladnerinnen, Arbeiterinnen ꝛc., Louiſenſtraße 40, eröffnet.
Mädchen, welche vorübergehend ſtellenlos ſind und Wohnung nebſt Koſt oder
F.
Wohnung zu erhalten wünſchen, können bei dem im Hauſe wohnenden Verwalzlch ei
nähere Auskunft über die feſtgeſetzten Preiſe ꝛc. erhalten.
Das Curatorium.
baa Udhloalzl uud aofungaualldod oll Uduuioh
wird Dienstag nach Pfingſten, den 15. Juni, gefeiert, wozu alle Freunde
Hauſes von dem Vorſtande herzlich eingeladen ſind.
Der Gottesdienſt, bei dem die Predigt Herr Diviſionspfarrer Wendlan
(58
von Mainz halten wird, beginnt Nachmittags 2 Uhr.
Strack, Diviſionspfarrer.
„
Saalbam Darmstadt.
Donnerstag den 10. Juni 1886:
GTOSSeS COICert
ausgeführt von der ganzen Capelle des Großh. Heſſ. Feldartille;
Regts. Nr. 25, unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn P. Stützsho
1. Abtheilung: Militärmusik. 2. Abtheilung: Streichmusik.
Anfang ½8 Uhr. — Entrée 40 Pfo. — Kinder 10 Pfg.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Saale ſtatt.
Meine
vampfromgung
(neueſtes Syſtem)
für gebrauchte Bettfedern und
Flaumen halte beſtens empfohlen.
c9
.
I. Böltingsr,s
Mathildenplatz 7.
Eine Nohnung
beſtehend aus 3-4 Zimmern mit all
Zubehör wird in der Nähe des Ludwih
platzes per Anfang September zu mieth
geſucht. — Offerten unter 0. A.
[57
an die Exped. d. Bl.
ſine gebildete Dame, mit hellem 2k,
C= gan, der die beſten Zeugniſſe
Seite ſtehen, erbietet ſich leidenden Hem k.
der Damen vorzuleſen; auch verſert
dieſelbe alle Weiß= u. Buntſtickereien u.
Häkelarbeiten. Roßdörferſtr. 32. (5f
4.
bür den Verkauf gangbarer Artikel
werden für hier und auswärts
Verkäuſer.
lezen hohen Verdienſt geſucht. — Offert.
mer A. L. 500 poſtlagernd hier. (855
Eüm Diener,
mit der Krankenpflege vertraut iſt,
ſird geſucht. Derſelbe hat ſeinen Herrn
uch in die Bäder zu begleiten.
Näheres in der Exped. d. Bl. (5856
Ein Hausburſche
b 14-16 J. geſucht. Poſthalterei.
1309) Ein junger Mann mit guten
bchulkenntniſſen in die Lehre geſucht.
J. Th. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.
5633) Geſucht ein zuverläſſiger, kräftiger
Arbeiter,
hr gute Zeugniſſe vorlegen kann, auf
nen Mauernde Arbeit.
Prinze
Moch a; Stachely,
berge
Eiſenhandlung.
leröffnet.
0o0.
der Fr. Alt sen., Hofuhrmacher,
vermallicht einen Lehrling.
[5756
jum. Für das Comptoir eines hieſigen
fei=
eren Geſchäſtes wird ein
Lehrling
ollbit guter Schulbildung geſucht.
Selbſtgeſchriebene Offerten befördert
nde
(5657
ub. A. L. die Exped. d. Bl.
„lan
ſ50
rrer.
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
ohn die Feilenhauerei erlernen.
Hcb. Sonnthal.
5865) Einen Lehrling ſucht
Beſſungen. G. Geyer, Schreinermſtr.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweiler, Vergolder.
Unterzeichnete empfiehlt ſich den 8
geehrten Damen im Anfertigen von
Wäſchegegenſtänden aller Art, der s
einſachſten und eleganteſten Ausfüh= H
rung. Ganze Ausſtattungen nach
den neueſten Schnitten bei ſolideſter 6
Arbeit. - Bei Selbſtanfertigung,
Schneiden und Zurichten zu billigſter
Berechnung.
Therese Tiſſéo.
Ecke der neuen Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße 66. (4804
7
anſtändige Geſellen oder Ar=
4 beiter können guten bürgerl.
Mittagstiſch zu 45 Pfg. und
Abend=
tſch zu 30 Pfg. erhalten. Ecke der
Eliſa=
bethen= u. Louiſenſtr. 42, Manſ. (5763
M 110
VerſteigerungsAmeige.
1413
Donnerstag den 10. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden im Saale der Ritſert'ſchen Brauerei „zum Schützenhof” dahier:
50 Flaſchen Weiß= und Rothwein, 6 Flaſchen Champagner, ein
Kleiderſchrank, 1 Pfeilerſchrank, 3 Glasſchränke, 1 Schrank, 2 Commoden,
2 Kanapee's, 2 Seſſel, 1 ovaler Tiſch, 1 Tiſch mit Toilettenſpiegel, ein
Nähtiſch, 1 Waſchtiſch, 1 Nachttiſch, 1 Pult, 1 Koffer, 1 Wanduhr, 1 Uhr,
1 Chatoulle, 1 Bild, 2 Spiegel, 1 Lampe, 2 Vaſen, 1 Glasglocke, 1
Kin=
derbettſtelle mit Matratze, 20 Fläſchchen Kölniſchwaſſer, 1 Partie
Weiß=
waaren, als: Tiſchtücher, Handtücher, Bettücher, Servietten, 2 Bettdecken
öffentlich gegen=Baarzahlung verſteigert.
Die Verſteigerung findet inwiderruflich ſtatt.
Darmſtadt, den 8. Juni 1886.
(5857
Wüttich, Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungs=Anzeige.
Wegen Umbau des Hauſes „Eliſabethenſtraße 11 verſteigert der Unterzeichnete
im Auftrag des Eigenthümers dortſelbſt
Donnerstag den 10. Juni 1886, Nachmittags 2 Uhr:
32 Kubikmeter Mauerſteine, Schornſteinplatten, Fenſtergewände von Stein,
Abtrittsröhren, Steinplatten ꝛc.
ſöffentlich meiſtbietend unwiderruflich gegen gleich baare Zahlung.
Engel, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Saalbau Darmstadt.
Mittwoch den 9. Juni 1886, von 4 bis 7 Uhr Nachmittags:
Laſee-Coneert (Stroichmusik)
ſausgeführt von Muſikern des Großh. Heſſ. Feldart.=Regts. Nr. 25
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn P. Stützel.
(5859
Entrée 20 Pfo. — Kinder 10 Pfg.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Saale ſtatt.
p.
Werschlagſussfürchtet
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften
Ner=
venzuſtänden leidet, wolle die Broſchüre
„ Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung”
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Rom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
beziehen.
[1117
Alle Arten getragene Kleider,
auch Fräcke, Schuhwerk,
Uniformsſtücke kauft
6860
C. Hinkler, langgasse 3.
Iu miethen gosucht
für Septbr. von ruh. Fam. (3 Perſ.) in
ruhig. 2ſtöck. Hauſe Etage 5-6 Zim. mit
allem Zubeh., Balkon u. ſepar. kl. Garten.
Waſſerleitg. Aeußerſte Preisangabe.
Freo.=Offerten unter F. 8. beliebe man
an die Exped. d. Bl. zu richten. (5861
F
ine friſchmelkende Ziege zu
verkau=
fen. Beſſ. Weinbergſtr. 28. (862
Awei Pferde,
complett geritten, militärfromm, eins mit
Fohlen, zu verkaufen.
Näheres bei Bicewachtmeiſter Kolb,
Eliſabethenſtraße 57.
(5863
5
Frechtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma.
M.7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Geſchaft,
nachweisbar reutabel, hier od. außerhalb,
von einem jungen Kaufmann zu
über=
nehmen geſucht. Branche einerlei.
Gefl. Offerten unter J. an die
Expe=
dilion d. Bl. erbeten.
(5864
leider werdeu angefertigt. Soder=
5 ſtraße 25.
(5771
Woog 8. Juni 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 3.92 Mtr.
Lufttemperatur 140 V.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 150 R.
Voogpoſizeiwache.
366
K 110
1414
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 9. Juni.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer wohnte am 6. dem
Stift=
ungsfeſt des Lehr=Infanterie=Bataillons, das im neuen Palais in
Potsdam gefeiert wurde, an. Bei dem Speiſen der Mannſchaften
brachte der Kaiſer einen Trinkſpruch auf die Armee, General
v. Pope den Trinkſpruch auf den Kaiſer aus. Der Kaiſer begab ſich
am Abend nach Babelsberg.
Staatsſekretär Graf Herbert Bismarck iſt nach Berlin
zurück=
gekehrt.
Der heſſiſche Geſandte und Bundesrats=Bevollmächtigte Dr.
Neidhardt, welcher den braunſchweigiſchen Miniſter=Reſidenten Frhrn.
v. Cramm während deſſen Krankheit im Bundesrate bisher
ver=
treten hat, iſt jetzt ebenfalls an Rheumatismus erkrankt und hütet
ſeit mehreren Lagen das Bett. Der Zuſtand des Dr. Neidhardt
gibt jedoch zu Beſorgniſſen keinen Anlaß; es iſt bereits eine
Beſſer=
ung eingetreten. Das Befinden des Frhrn. v. Cramm hat ſich
be=
deutend gebeſſert.
Kardinal Jacobini hat dem preußiſchen Geſandten v. Schlözer
mitgeteilt, daß die Anzeigepflicht von jetzt an eine endgiltige,
ſtän=
dige ſei, und der preußiſche Epiſkopat Anweiſung erhalten werde,
der Regierung die Namen der für die in Zukunft vakant werdenden
Pfarreien beſtimmten Prieſter zu bezeichnen.
Die Ratifikationsurkunden zu dem Uebereinkommen zwiſchen
Deutſchland, der Schweiz und den Niederlanden, betr. die=
Rhein=
lachs=Fiſcherei, wurden am 7. in Berlin ausgetauſcht.
Der Wiederzuſammentritt des Reichstages iſt zwiſchen dem 25.
und 28. d. M. zu erwarten. Die Sozialdemokraten halten mehrere
Interpellationen über die Handhabung des Sozialiſtengeſetzes und
des Vereinsrechtes in Bereitſchaft. Auf die Einbringung des
Nach=
tragsetats im Reichstag iſt jetzt definitiv verzichtet, dagegen ſtehen
noch einige dringliche Vorlagen in Ausſicht.
Im preußiſchen Herrenhauſe wurde am 7. der Geſetzentwurf,
betr. die Abänderung der Synodalordnung von 1873 durch
Zuſtim=
mung zu dem Entwurf erledigt. Der Geſetzentwurf, betr. den
Staatsbeitrag zu den Koſten des Zollanſchluſſes von Altona wurde
debattelos angenommen, ebenſo der Vertrag, betr. die
Schiffahrts=
zeichen auf der unteren! Weſer, und der Geſetzentwurf, betr. die
Errichtung letztwilliger Verfügungen im Bezirke des
Oberlandes=
gerichts Frankfurt a. M.
Die nach Neu=Guinea beſtimmten Artillerie=Unteroffiziere
wer=
den im Laufe dieſes Monats die Reiſe auf dem der Neu=Guinea=
Geſellſchaft gehörenden Dampfer antreten. Der mit der Leitung
der Ueberſiedlung betraute Hauptmann iſt bereits am 27. vorigen
Monats über London dorthin gereiſt.
Schweiz. Der Bundesrat teilte den eidgenöſſiſchen Räten mit,
daß er der deutſchen Reichsregierung die Reviſion des
deutſch=
ſchweizeriſchen Handelsvertrags angezeigt habe.
Der Bundesrat ladet die beteiligten Regierungen zu einer neuen,
am 6. September er. ſtattfindenden Konferenz in Bern zum Schutze
des litterariſchen und künſtleriſchen Eigentums ein.
Oeſterreich=Angarn. Die Regierungen legten den Parlamenten
in Wien und Peſt einen Geſetzentwurf betreffs Verſorgung der
Wittwen und Waiſen von Militärperſonen vor.
Im öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſe interpellierten Menger
und Genoſſen die Regierung über die Laibacher Vorfälle und ſtellten
die Anfrage: Welche Mittel gedenkt der Miniſter des Innern
an=
zuwenden, damit den durch die geſchilderten Vorgänge auf das Tiefſte
beleidigten und in ihren edelſten Gefühlen gekränkten Deutſchen
Oeſterreichs Genugthuung verſchafft, ferner die für die
Aufrecht=
haltung der Ruhe und Ordnung unerläßlichen Garantien, die durch
das Gebahren der gegenwärtigen Laibacher Gemeindevertretung
auf das Ernſteſte bedroht ſind, ungeſäumt wieder hergeſtellt werden.
Im ungariſchen Unterhauſe beantwortete der Miniſterpräſident
Tisza die Interpellation Jrany's betreffs die Polizeiübergriffe
ge=
legentlich der Demonſtration dahin: Er ſei ebenſo Ordnungs= als
Freiheitsfreund; er werde die Uebergriffe der Polizeiorgane ahnden,
könne aber ebenſowenig mehrtägige Ruheſtörungen durch
Straßen=
demonſtrationen dulden, welche das Anſehen ſelbſt des mächtigſten
Staates ſchädigen müßten.
Nach neueſten Peſter Meldungen wiederholten ſich die
Straßen=
kundgebungen, welche diesmal dem kommandirenden General Baron
Edelsheim galten. Militär ſchritt ſcharf ein und nahm einige 30
Verhaftungen vor. Vier Perſonen wurden verwundet und zwei
Perſonen aus dem Arbeiterſtande ſtarben an den Verletzungen. Der
Rektor der Peſter Univerſität ordnete die Schließung der
Univerſi=
tät und der Leſehalle fürs laufende Schuljahr an.
In Laibach wiederholten ſich die ſloweniſchen Straßenaufläufe,
welche vom Militär zerſtreut wurden. Das Auersperg=Denkmal
wurde beſudelt. - In Prag verbot die Polizei bei dem
grühlings=
feſte der deutſchen Vereine die Aufhiſſung der ſchwarz=rot=goldenen
Fahnen auf dem Deutſchen Hauſe.
Franſtreich. Jerome Napoleon richtete an die Deputierten ein
Schreiben, worin er gegen ſeine Ausweiſung proteſtiert, welche ihn
nicht als Prätendent bedrohe, da er kein Prätendent ſei, ſondern
als Haupt der Familie Napoleon. Er würde gern die Verbannun=
für die Wiederaufrichtung des Vaterlandes tragen; aber die Ge
fahren für die Republik rührten her von den Fehlern der monarchi
ſchen Verfaſſung und der ſchlechten Politik der Regierenden. Di=
Ausweiſung der Prinzen werde Aechtungen der Bürger und
Schrecken des Bürgerkrieges herbeiführen. Der Prinz ſetze ſein,
Hoffnung auf das Volk, welches bald ſeine wahren Freunde er,
kennen werde.
Der franzöſiſch=rumäniſche Handelsvertrag iſt der Hauptſach
nach geſichert.
England. Das Unterhaus verwarf in zweiter Leſung mit 34
gegen 311 Stimmen die, Homerule Bill und vertagte ſich auf Don
nerstag.
Für den 8. war ein Kabinettsrat anberaumt; in demſelben ſoll,
über die notwendigen Maßnahmen für die Auflöſung des Parla,
ments und die ſchleunigſte Berufung an das Land beraten werden
In Belfaſt kam es zu einem ernſten Kravalle zwiſchen Oray
giſten und Katholiken, der durch einen Streit verurſacht wurd
während deſſen ein Katholik geſagt haben ſoll, daß die Proteſtante
Irland bald zu verlaſſen haben werden. Auf Grund dieſer Aeuße,
rung bewaffneten ſich die in dem Schiffsbauhofe der Firma
Har=
land und Wolff auf Queensland beſchäftigten proteſtantiſchen Arbeiter
etwa 200 an der Zahl, während der Mittagspauſe mit Knütteln
Schüreiſen u. ſ. w. und griffen etwa 50 katholiſche Hafenarbeiten
mit ſolchem Ungeſtüm an, daß viele derſelben in's Waſſer ſtürzten,
woſelbſt einer ertrank. Etwa 12 wurden durch Knüttelhiebe meh
der weniger verletzt.
Dänemarkt. Der König iſt mit dem Prinzen Johann nas=häl.
Wiesbaden abgereiſt. Bis zur Rückehr des Königs führt der Kron=hue,
prinz die Regierung Namens des Königs.
Itakien. Weder dem franzöſiſchen Botſchafter Behaine nos
der franzöſiſchen Partei im Vatican iſt es gelungen, die von Franl.
Jn=
reich aufgeſtellten angeblichen Anſprüche auf die Schutzhoheit übe=h. 4
die katholiſchen Chriſten in China zur Anerkennung und das Prorkd;
jekt einer direkten Vertretung des Vatikans in Peking zum ScheiterI.
zu bringen, reſp. die Sache rückgängig zu machen. Das Einwillig=!M
ungsſchreiben des Papſtes iſt kurz vor Oſtern nach China. abge=l
Pe=
gangen. Der Papſt entſendet einen Delegaten, der als außerordent,
licher Geſandter diplomatiſchen Charakter hat. China beglaubig=m
beim Vatican einen ſeiner in Europa verweilenden Diplomaten al=ls
außerordentlichen Geſandten und bevollmächtigten Miniſter, der hien
blos zeitweiligen nicht dauernden Aufenthalt in Rom nimmt. Dishilt
Anſprüche Frankreichs ſind übrigens von den Mächten niemalzh
anerkannt worden; China erfuhr erſt vor 2 Jahren davon.
Griechenland. Die Vertreter der fünf Mächte übermittelten anll
7. der griechiſchen Regierung die Note, in welcher die Aufhebung deylve
Blokade angezeigt wird und kündigte der Miniſter des Auswärtigerlſene
in der Deputiertenkammer offiziell die Aufhebung der Blokade, am lch
Türkei. Estreffen jetzt nähere Nachrichten über das letzte Grenzgefech
ein. Danach hatte der Unterkommandierende Reſchad ſPacha, nach ler
dem einige vorläufige Plänkeleien ſtattgefunden, ſeine Leute etwé ha,
ein Kilometer weit von der Grenze zurückgezogen, eben um weitersInhar.
Reibungen zu vermeiden. Die gegenüberliegenden Griechen hielter"
dieſe Rückbewegung mißverſtändlicherweiſe für eine Flucht, drangerlha
aufs türkiſche Gebiet vor und griffen an. Die türkiſchen Befehls'kha
haber berichten, die griechiſchen Soldaten ſeien gänzlich
betrunkerkan=
geweſen und hätten ſo unvorſichtig marſchiert, daß ſie ſich wie eind lan
Hammelherde umſtellen ließen. Als ſie zum Angriff ſchritten, wur
den ſie von den Türken niedergeſchoſſen, kehrten um, fanden ſich
umzingelt, wurden abermals beſchoſſen und gingen ſo hilflos 3
Grunde. Die letzten Kompagniereſte, welche um Gnade baten, wur
den geſchont und gefangen genommen. Als das Gefechtsfeld
ge=
räumt wurde, zählte man 800 Tote. Auf türkiſcher Seite ſchein
kein nennenswerter Verluſt geweſen zu ſein.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 9. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Finanz
aſpiranten Adam Leißler aus Eberſtadt zum Hauptſteueramts
Aſſiſtenten 2. Klaſſe bei dem Hauptſteueramte Mainz ernannt.
Zufolge Bekanntgahe Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz haben die nachſtehenden Perſonen die im Mai l. J.
ab=
gehaltene Prüfung im Hufbeſchlag beſtanden und ſind demnach
berechtigt den Hufbeſchlag gewerbsmäpig ſelbſtändig auszuführen.
Damm, Karl, aus Birklar, im Kreiſe Gießen. Kaffenberger,
Se=
baſtian, aus Reichelsheim, im Kreiſe Erbach. Künſtler, Heinrich,
aus Bürſtadt, im Kreiſe Bensheim. Launspach, Philipp,
aus Reiskirchen, im Kreiſe Gießen. Mebß, Heinrich, aus Hild.
gartshauſen, im Königreich Württemberg. Partenheimer, Philipp,
aus Boſenheim, im Kreiſe Alzey. Pfeil, Georg, aus Romrod, im
Kreiſe Alsfeld. Scheerer, Peter, aus Klein=Gumpen, im Kreiſe
Erbach. Schmidt, Joh. Heinrich, aus Memmelsdorf, im Königreich
Bayern. Schwebel, Georg, aus Alsbach, im Kreiſe Bensheim.
Weber, Franz, aus Offenbach. Weiskopf, Wilhelm, aus Eichloch,
im Kreiſe Oppenheim.
14
rbannn
Die erſte Kammer der Stände wird am 25. und 26. ds.
die bahpls. zu zwei Plenarſitzungen zuſammentreten.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 16, enthält:
kn. 2) Bekanntmachung, die Zollbehandlung der wollenen Tuch= und
k und diſſeua=, ſowie bedruckter Waaren betr. 2) Ueberſicht der von Großh.
ſietze ſeinſliniſterium des Innern und der Juſtiz für das Jahr 1. April
ſeunde allss187 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von
Kommunalbe=
lurfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes Darmſtadt. 3) Desgl. in
ſauplachlln Gemeinden des Kreiſes Alzey. 4) Desgl. in den Gemeinden
5 Kreiſes Schotten. 5) Konkurrenzeröffnungen.
Nach den von Großh. Kreisamt Darmſtadt genehmigten
ſauf Luſm lagen zur Beſtreitung von Kommunalbedürfniſſen der
und=Gemeinden des Kreiſes für 188687 hat Eſchollbrücken die
ge=
lben ſollngſte Umlage, nämlich 9646 Pf. bei 1600 M.
Kommunalſteuer=
ks Parleſpital.- Es folgen der Höhe der Umlage nach Roßdorf mit o888 Pf
h werdeli 5200 M., Pfungſtadt mit 16968 Pf. bei 34000 M.
Nieder=
en Ora=lamſtadt mit 19.760 Pf. bei 9400 M., Gräfenhauſen mit 21,403 Pf.
hht wurdli 6040 M., Eberſtadt mit 22061 bei 20000 M., Hahn mit 23091
oteſtantala 5900 M. Ober=Ramſtadt mit 24531 bei 20300 M. Beſſungen
ſer Aeußelit 25.744 bei 9130) M., Waſchenbach mit 27820 mit 1500 M.
ſrma hallieder=Beerbach mit 28923 bei 5900 M., Meſſel mit 29123 bei
1 Arbeitaf00 M., Griesheim mit 33515 bei 30954 M., Weiterſtadt mit
Knüttehzb304 bei 10 150 M., Braunshardt mit 35683 bei 4500 M., Traiſa
ſenarbeitulit 35. 954 bei 4200 M., Arheilgen mit 37161 bei 28770 M., E,
ſtürztehauſen mit 38583 bei 7600 M., Schneppenhauſen mit 41153 bei
ſiebe mehboso M. Malchen mit 42056 bei 1300 M., Wixhauſen mit 42727
ki 8300 M. und Eich mit 45,016 bei 1050 M.
Kommunalſteuer=
ann nalbpital. Der Ausſchlag für Darmſtadt iſt noch nicht bekannt
er Krorßgeben.
Im ſtädtiſchen Pfründnerhaus an der Frankfurterſtraße
haine noahzim Mai d. J. eine Frau durch Tot abgegangen. Der
Inſaſſen=
on Fran=bſtand Ende genannten Monats betrug 23 Männer, 20 Frauen,
bheit übauſ. 43 Perſonen. - Im Armenhaus an der Pallaswieſenſtraße
das Prehnd 5 Männer, 7 Frauen und 15 Kinder zu=, dagegen 5 Männer,
Scheitenl Frauen und 6 Kinder abgegangen. Inſaſſenbeſtand zu Ende
Einwilleks Monats: 26 Männer, 24 Frauen und 32 Kinder, zuſammen
hina aboL- Perſonen.
werorden
Im Mai d. J. ſind in unſerer Stadt 96 Totesfälle
vor=
beglaubigkekommen. Von den Verſtorbenen hatten 1 das 90., 7 das 80, 8
naten ablis 70. und 6 das 60. Lebensjahr zurückgelegt; 24 Totesfälle
be=
iſter, dakafen Kinder unter 1 Jahr. Auf den Jahresdurchſchnitt reduziert
umt Vlrgibt ſich für den genannten Monat die Sterblichkeitsziffer von
ſu niemalßi 0 oo.
Zu der auf Montag Abend einberufenen
Generalverſamm=
flielenaulng für Errichtung der Ortskrankenkaſſe für
Bekleidungs=
ſebung dahe werbe in welcher beſonders der Vorſtand dieſer Kaſſe gewählt
lzwärtigslberden ſollte, hatten ſich keine Intereſſenten eingefunden, ſo daß
lokade arſuch in dieſem Falle die Aufſichtsbehörde den Vorſtand ernennen
renzgeſeckſnuß., Bei allen dieſen Gelegenheiten läßt ſich konſtatieren, daß das
bcha, nach Vderſtändnis für die Selbſtverwaltung, auch bei den allerdirekteſten
ſeute ewllngelegenheiten der Leute, ſelbſt noch ſehr wenig Boden
gefun=
m weiterßen hat.
* Geſtern morgen gegen 8 Uhr wurde einem in der
Fabrik=
hen hielt
drangokraße dienenden Mädchen aus dem in der Manſarde gelegenen
Beſehls ſchlafzimmer eine ſilberne Damen=Chlinderuhr, ein Paar neue
betrunkeſochuhe, ſowie einiges Geld geſtohlen. - Am Montag
Nachmit=
wie ein kag wurde in dem Tannenwäldchen hinter dem Darmſtädter
Fried=
ten, wur Fof ein unbekannter, ca. 30 Jahre alter, anſcheinend dem Arbeiter
anden ſahlande angehöriger Mann erhängt aufgefunden.- Einem Trödler
hillos 7Iu der Holzſtraße ſind aus einem Kaſten fünf ſilberne Cylinder
aten, wur hhren geſtohlen worden.
Wir machen darauf aufmerkſam, daß infolge der Kanali=
7t3feld
lie ſcheint klerung der Beckſtraße längs des Woogdammes die Paſſage auch für
ſſußgänger nicht möglich iſt, daher die badenden Damen, weil dieſen
das Paſſieren des Dammes ſelbſt unterſagt iſt, nicht die
Soder=
traße oder deu Soderweg, ſondern die Erbacher Straße wählen
huüſſen, um zum Woog zu gelangen.
1 Die Sammlung für die geplante Turmuhr auf der
Mar=
n Fuan kinskirche hat bis jetzt den Betrag von nahezu 1500 Mark
er=
leueramts bricht, ein Ergebnis, das um ſo erfreulicher iſt, als hierzu alle
ſannt=-ſStände innerhalb der Martinsgemeinde, auch weniger Bemittelte,
nem m umt Freuden ihr Scherflein beigetragen haben. Nach ſorgfältigſter
. J.ab ſBrüfung der von einer Reihe ausgezeichneter Fabriken eingegangenen
demus Woranſchläge beabſichtigt der leitende Ausſchuß mit einer Straß
uführen=Purger Thurmuhrenfabrik abzuſchließen, welche durch ihren hieſigen
Vertreter die meiſten Uhren in unſerer Stadt aufgeſtellt und auch
gey Et
hemſich biesmal die günſtigſte Offerte eingereicht hat. Die Uhr ſoll 4 Ziffer=
Phull, bblätter in Gold auf Schwarz erhalten und die 4 Viertel auf der
aus 50d kleinen, die volle Stunde auf der größeren Glocke ſchlagen. Trohz
Phlap, laller Sparſamkeit wird indeſſen die Uhr mit allen daber erwachſen
den Unkoſten nicht unter 1800 M. aufzuſtellen ſein; man gibt ſich
mrod
daher der Hoffnung hin, daß der Reſt von 300 M. demnächſt durch
Kn
nigub lweitere freiwillige Gaben zu beſchaffen ſein wird.
Auerbach. Reminiscenz. Aus unſeren Bergen. Neulich
nshenl
ſwaren es 100 Jahre, ſeit Luiſe, Gemahlin des nachmaligen Landgraſen
lLudwig L. (des ſpäteren Großherzogs Ludwig L.) zwiſchen Fürſten=
monark
mit;
110
1415
lager und den neun Ausſichten einen Gedenkſtein errichten ließ mit der
Aufſchrift: En memoire de Fréderique et Charlotte deux amies
chéries par Louise leur soeur. Le 22. Hay. 1786. Für uns iſt das
100jährige Jubiläum dieſes Freundſchaftsdenkmals eine
Ge=
mahnung an die Zeit, da durch die Vorliebe jener Fürſtin und ihres
hohen Gemahls für Auerbach unſer Ort zu ſeiner Bedeutung gelangte.
Der Zuſammenhang mit unſerem Regentenhaus wurde auch in neuerer
Zeit wieder gewahrt durch Benennung des auf der Schönberger Höhe
errichteten Ausſichtstempels, welcher zu Ehren des Erbgroßherzogs den
Namen Ernſt=Ludwigs=Tempel erhielt. Im letzten Winter ward
in unſerer Gegend durch den hieſigen Verſchönerungsverein an
dem Auerbacher Schloß, den neun Ausſichten, der Eremitage und der
Ludwigshöhe die Ausſicht durch Aushauen teils wieder frei gemacht,
teils bedeutend erweitert. Auf dem Ruheplatz bei der Eremitage
gewann man dadurch, außer dem reizenden Blick nach Hochſtädten, noch
ganz neue nach dem Auerbacher Schloß und Melibokus. Von der
Ludwigshöhe iſt ebenfalls nach dieſen beiden Glanzpunkten der
Bergſtraße Ausſicht geſchaffen und wiederhergeſtellt worden der bisher
verwachſene Blick nach dem Frankenſtein und der Rheinebene. Zum vollen
Genuß dieſer Naturherrlichkeiten ladet eine von Herrn Dr. L. Merck
geſtiftete Bank ein. Eine ſolche iſt auch wieder auf dem
Königs=
platz. König Ludwig L. von Bayern hielt ſich mit ſeinem
Schwieger=
ſohne, dem Großherzog Ludwig III, beſonders gerne hier auf. Taher
auch der Name. Der Königsplatz bietet nach der einen Seite ein
über=
aus liebliches Bild der Schönberger Kirche und des Schloſſes, im
Hinter=
grund die Starkenburg.Durch die höchſt dankenswerte Rückſichtnahme
der Oberſörſterei Jugenheim beim Holzfällen iſt ferner der Melibokus
ſichtbar geworden und das Auerbacher Schloß mit ſämtlichen Türmen
und Zinnen, majeſtätiſch über dem Walde emporragend. Nachdem auf
unſerem Felsberg mit ſeiner Fülle von Schönheiten jetzt auch noch
ent=
ſprechende Ruheplätze angebracht ſind, ſo iſt der Weg nach dem
Felsberg von Auerbach aus am meiſten zu empfehlen und dieſer
von der Station aus in zwei Stunden zu erreichen. Wegweiſer
orien=
tieren vollſtändig durch das Fürſtenlager, über den Königsplatz,
Lud=
wigshöhe, an der Amalienhöhe vorbei bis zum Felsberg, von wo man
einen noch wenig bekannten, aber prachtvollen und durch Wegweiſer
kenntlich gemachten Weg nach Auerbach zurſick wählen kann. Endlich
ſei auf die, infolge des gemeinnützigen Einnes unſerer
Gemeindevermal=
tung und hochherziger Stiſtungen von Privaten; angebrachten
Ver=
ſchönerungen am Kirchweg, ſowie auf eine von, Herrn A. Prack
dahier im Bensheimer Stadtwald (dem ſog. Fehlheimer Wäldchen)
er=
richtete Bank hingewieſen mit Ausſicht auf die Bergſtraßkette von den
Anhöhen bei Darmſtadt, den Frankenſtein, Alsbacher Schloß, Melibokus,
Auerbacher Schloß bis zur Starkenburg. Möchten recht Viele ſich mit
uns an allem erfreuen, was in unſerer Gegend durch harmoniſche
Ver=
bindung von Natur und Kunſt geſchaffen wurde!
Mainz, 7. Juni. Die offizielle Ernennung des Domkapitular
Dr. Haffner zum Biſchof von Mainz von ſeiten des Papſtes
iſt nunmehr am Samstag Abend bereits telegraphiſch hier
einge=
troffen und wurde dem Herrn Dr. Haffner mitgeteilt, ſich ſofort
nach München zu begeben, um dem dortigen päpſtlichen Nuntius
ſeine Aufwartung zu machen: der neu ernannte Biſchof iſt auch
geſtern vormittag nach München abgereiſt.
F. J.
Gießen, 7. Juni. Se. Großh. Hoheit der Prinz Heinrich
iſt geſtern Abend 17 zur Inſpektion des hieſigen Regiments
einge=
troffen und im Hotel Einhorn abgeſtiegen. Se. Großh. Hoheit
wurden nachmittags 21 in Butzbach von den dort verſammelten
Delegierten des Kriegerverbandes „Haſſia' empfangen und nahmen
an der Mittagstafel derſelben Teil, wobei die Muſik des 118.
Re=
giments von Mainz aufſpielte.
Frankfurt, 6. Jun. Die Auffüllungsarbeiten in dem neuen
Centralbahnhof ſind ſoweit vollendet. Es wurden hierzu aus
dem Schwanheimer Wald nicht weniger als 2644000 Cbm. des
beſten Sandes der ſeit Millionen von Jahren zum erſtenmal vom
Licht der Sonne beſchienen wurde, im jetzigen Schwanheimer Wald
gehoben, auf die Arbeitsbahn verladen, über den Main geführt und
im Galgenfeld verwendet.
Frankfurt a. M., 8. Juni. Die Sonntags=Abſchieds=
Vorſtellung von Miß Ella Zuila verlief bei einigermaßen
gutem Wetter ſehr ſchön. Die Künſtlerin war ſichtlich animiert und
gab ihr beſtes; mehrere Touren machte ſie doppelt und zeigte ſich
bei ihrem Lauf und Tanz ordentlich übermütig. Von rauſchendem
Beifall der zahlreichen Zuſchauer - es hatten ſich etwa 4000
Ver=
ſonen Entrée genommen - belohnt, ſchloß ſie nach 6 Uhr ihre
Vor=
ſtellung und damit ihre Produktionen in Frankfurt überhaupt; ſie
wird nun nach Nürnberg gehen, wo ſie am Pfingſtmontag eine Reihe
von Vorſtellungen beginnen will.
Ems, 8. Juni. Die Ankunft Sr. Maj. des Kaiſers zum
Kur=
gebrauch wird auf den 19. d. M. vormittags erwartet.
Berlin, 7. Juni. Der letzte Nachkomme des bekannten
Uhr=
machers Naundorff, der ſich für einen Nachkommen Ludwigs XVI
hielt und als ſolcher ſich Ludwig XVLII. nannte, iſt geſtern hier
geſtorben.
Venedig, 7. Juni. Hier herrſcht infolge der Cholera eine
Panik, die ſich beſonders auf Kaufleute, Hoteliers ꝛc. erſtreckt.
Be=
kanntlich kann die Stadt ohne Touriſtenverkehr gar nicht exiſtieren.
Dieſer iſt aber ſo gut wie abgeſchnitten. Beſonders unzufrieden
ſind die Gondolieri, welche buchſtäblich Hungers ſterben. Wie
verlautet, iſt neben der Cholera auch noch der Hunger=Typhus
ausgebrochen.
Vermiſchtes.
- Unfreiwilliger Humor. Eine canadiſche Zeitung bringt
nachſtehende „Schiffsnachricht: Der Stapellauf der „Clythia
ging glücklich von ſtatten. Der Taufakt wurde unter den üblichen
Ceremonien von Miß Iſabell Campbell vollzogen, welche dabei eine
entzückende Straßentoilette trug. Ihr Gewicht iſt 1200 Tons und
ſie kann ſechs ſchwere Geſchütze unter Deck haben.
Wie der Landauer „Eilbote' berichtet, hat ſich am 51. Mai
in Landau der Unteroffizier Viereck aus Danzig im Geſchütz=Schuppen
der Artillerie=Kaſerne durch einen Kanonenſchuß entleibt. Das.
Ge=
ſchütz ſcheint mit einer Kartätſchbüchſe geladen geweſen zu ſein, denn eine
Anzahl Kartätſchkugeln wurden in der Nähe gefunden. Dem
Unter=
offizier hatte der Schuß den Kopf und einen Teil des Oberkörpers
weggeriſſen. Furcht vor Strafe ſoll das Motiv zu dem Selſtmord,
geworden ſein.
Eine fraurigsernſte=Primanerlieber: Manſchreibt
aus Arras: „Die fünfzehnjährige Marie Ledont, ein reizendes
Backfiſchchen, hatte in letzter Zeit häufig mit ihren beiden Couſins
Clement und Heuri Mouchamblet kokettiert; die beiden Jungen, die
im Alter von ſiebzehn und achtzehn Jahren ſtehen, nahmen die
Sache ernſt, und da das Kind ſich weigerte, ihre Liebe zu erwidern,
beſchloſſen ſie, dasſelbe - zu ermorden. Zu dieſem Zwecke holten
ſie Marie am 29. v. M. von der Schule ab und auf dem Heimwege
ſetzlen ſich die Drei, um auszuruhen, auf eine Bank. Plötzlich
drückte Clement ſeine Couſine an die Lehne und ſtieß ihr zweimal
ein Meſſer in die Bruſt. Trotz der Verletzung entfloh das Mädchen:
die Beiden eilten ihr nach und töteten es durch Stiche in den Rücken.
Dann ſchnitten die Mörder je ein Löckchen vom Haupte der Toten
ab, beſtreuten den Leichnam mit Roſen und Maiglöckchen und
gingen heim.”
Eine intereſſante Wette wurde kürzlich in einem
Münchener Gaſthauſe ausgetragen, die über die Höhe einer Million
Briefmarken entſtanden war. Ein Herr behauptete nämlich, daß
eine Million Briefmarken aufeinandergelegt nahezu die
Hl=
der Münchener Frauentürme erreiche. Das unglaubliche Räh.
wurde ebenſo ſchnell als einfach gelöſt. 30 aufeinandergelegte gu
mierte Marken haben eine Höhe von einer Decimallinie, 300
den=
nach einen Decimalzoll, 3000 einen Decimalfuß, 30000 = 10 Fü=
300000 100 Fuß, 900000 = 300 Fuß. Mithin war die Wet,
gewonnen.
Lodes-Anzeige.
(5866)
Heute Morgen 4 Uhr entſchlief ſanft nach kurzem,
Leiden unſer guter Gatte, Vater, Bruder und Onkel
Maſchinenmeiſter Joh. WiIh. Rasch
im 55. Lebensjahre, was wir Freunden, Verwandten und
Bekannten ſtatt jeder weiteren Mittheilung mit der Bitte
um ſtille Theilnahme hierdurch anzeigen.
Darmſtadt, 8. Juni 1886.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag 5 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Wenckſtraße 12, ſtatt.
Tageskalender.
Mittwoch, 9. Juni: Uebung der Freiwilligen Turner=Feuerwek.
Beſſungen.
Kaffee=Konzert im Saalbau.
Donnerstag, 10. Juni: Großes Konzert im Saalbau.
Staats=Papiere.
49l0 Deutſche Reichsanleihe
4⁄₁₀ Preuß. Conſols.
4⁄₀ Naſſ. Oblig.
40₁₀ Bayr. „
4o⁄₁ Sächſ. „
44³⁄₈ Würt., v. 1877
4½⁄₈ „ „ 1878179
4½⁄ „ „ 1875, 80,
Kursbericht der Frankfurter Börſe vom 8. Juni 1886.
Mitgeteilt von Hermann Reichenbach, Darmſtadt, Rheinſtraße 23.
„ 81, 82
„ „ 1885
4⁄₈
4%⁄₈ Bad. „
4o⁄₀ Heſſ
40⁄ Culkurrente
40⁄₁₀ Oeſt. Goldrente
440⁄₈ „ Silberrent=
440⁄₀
Papierrente
4⁄₁₀ Ung. Goldrente
500er u. 100er Goldrente
5o⁄₁₀ Uug. Papierrente
50 E. B. Oſtbahn
50⁄₈ Ital. Rente
10 000er
30⁄ Ital. Rente
60⁄₁₀ Rum. Obligationen
50 „ Amort. Rente
II.
6⁶⁄₀ Ruſſ. Goldanleihe
In Proc.
106.—
105 30
108
105)
0375
06175
10555
10575
105175
104,80
105)
59
5⁵⁄₈
50⁄₈
kl.
Oblig. v. 1862
„77273
7ter
„
5o „ Orient. H. Em.
50⁄₈
III.
40⁄₀ Oblig. von 1880
50⁄₁₀ Serb. Goldrente
50₈ St=Eiſenb. Hyp.
B.
50⁄
4³⁄₀ Schwed. Obligationen
4%⁄₁₀ Norweger Obligationen
40⁄₁₀ Spaniſche Ausl. Anl.
9440
69-
6890
85,80
85,90
7680
9550
9950
675
10730
96½
9660
11480
100,60
10020
99,70
6160
63,10
8850
81,20
81,20
7990
103-
102,90
59,50
In Proc.
4⁄₁₀ Schweiz. Berner v. 1880 103,90
10⁄₀ Türk. Convert. Oblig. 1560
4⁄₁₀ Eghpt. Unif. Oblig.
73,
Bank=Aktien.
Deutſche Reichsbank
13750
Darmſtädter: Bank
139,40
15950
Deutſche Bank
Disconto Commandit
212,90
9460
Mitteld. Credit=Bank
228
Oeſter. Credit=Bank
Süddeutſche Bank
108.
Wiener Bankverein
84¾
Inländiſche Eiſenbahn=Aktien.
Heſſ. Ludwigsbahn
98.
2
Ludwigshafen Berbacher
Marienburg Mlawka
14⁄₈
Werra Bahn
83-
Ausländiſche Eiſenbahn=Atien
per Stück in fl. v. W.
Albrecht
44³⁄₈
Alföld=Fiume
154-
Buſchtehrader Bahn
163
Dux Bodenbacher
268½
164¼
Galiz. Carl=Ludwig
Oeſter. Ungar. Staatsbahn 192¼
93⁷⁄₈
Oeſter. Süd. Lombard.
134⁵⁄₈
„ Nordweſtbahn
132-
B.
Ungar. Galizier
In Proc.
Gotthardbahn
106
93,70
Schweiger Centralbahn
Nordoſtbahn
5050
Ruſſiſche Südweſtbahn
69,90
Italieniſche Mittelmeerbahn 111,
Weſtſicilianiſche
8150
Eiſenbahn=Obligationen.
Inländiſche: In Proc.
40⁄₀ H. Ludwigsb. v. 1875178 103,
4'⁄₀ convertirte von 1868169 102,90
40⁄₈
1874
40⁄₈
„ 1863165 10230
„
40⁄₀
10295
1881
4⁄₈ Pfälz. Ludwig.=Berbach. 10340
103,30
4½⁄ „ Nordbahn
Ausländiſche:
50⁄₀ Albrecht Gold
10440
5%⁄₁₀ Alföld.=Fiumaner
82,60
4⁄₁₀ ſteuerpfl. Eliſabeth Gold 9710
4o⁄ ſteuerfreie
19½20
4⁄₁₀ Franz=Joſeph
7740
5⁵⁄₈₀ Oeſterr. Süd=Lombard. 10585
98
4½ „
„
30⁄₈
6425
50⁄₀ Oeſter.=Ungar. Staatsb. 107.15
4⁄ do.
3ole do. L-VII. Em.
3o⁄₈ do.
1X. Em.
3o⁄ do.
L. Em.
30₁₀ Ergänzungsnetz
4o⁄₁₀ Prag=Duxer
50⁄₁₀ Raab=Oedenburger
4%⁄₁₀ Rudolf=Salzkammergut
5%⁄₀ Ungar.=Galiziſche
4₁₀ Voralberger
40⁄₈ Berner Juraſſtaatl. gar.)
5%⁄₁₀ Gotthard IV. Serie
40⁄₈
30⁄₈ Große Ruſſ. Eiſenbahn
4⁄₁₀ Ruſſ. Südweſt=Oblig.
3% Livorneſer
59⁄₀ Toscaner
Pfandbrieſe.
4⁄₁₀ Fraukf. Hypothekenbank
40⁄₈
Hyp. Credit=Ver.
4⁄₁₀ Südd. Boden=Credit
40⁄₁₀ Schwediſche Pfandbrief=
10¼,10
30,40
7865
N⁄₈
17,⁄0
100
72
10085
81,8¾
77
104,15
107,20
102,60
91,
6770
106,40
10130
10150
101,40
10125
Verzinsliche Anlehens=Looſe.
rafen
In Proh 12
34⁄₈₀ Cöln=Mindener Looſe 129) hinn
4⁄₁₀ Bayeriſche
4%₁₀ Badiſche
4io Meininger Prämien Pfb. 123
3%⁄₁₀ Oldenburger
4⁄₁₀ Oeſter. 1854er
50⁄₈
1192 9
1860er
96
4⁄₈ Raab=Grazer
Unverzinsliche Looſe.
Braunſchweiger
966
Kurheſſiſche
298
287₈
Oeſter 1864er
2993
1858er
Ungariſche
2185
Finnländer
50
Ansbacher
32,
78
Augsburger
Bukareſter
415 karl
Freiburger krs. 15 Looſe
268 ſe.
169
Mailänder frs. 10 Looſe
frs. 45 Looſe
42=
25
Meiningen fl. 7 Looſe
Neuſchateler
Schwediſche
68,
25.
Venezianer
Provinzial= und Kommunal=
Obligationen.
4¹⁄₀ Stadt Darmſtadt
135
1354 bhuld=
131"
zerm
42⁄
4½⁄₈
448
42⁄₈
Mainz von 1883
1884
Offenbach
Worms
Gold=Kurs.
Ruſſiſche Imperiales
20 Franken=Stücke
Engliſche Sovereigns
Dollars in Gold
M. 4
½
16 67
16 15
20 31
4 16
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.