Air=
149.
EEELO
dosLd1 C
0060
149.
Jahrgang.
Wonnementspreis
enahnlich 1 Mark 50 Pf. nd.
bingerlohn. Auswärts werden von
rn Poſtämtern Beſtellungen;
ent=
beengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
dw Quartal inck. Voflaufſchlag
554
14
ämer,
adt.
Irag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärts
von allen Annanen=Expeditlionen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Dienstag den 1. Juni.
1886.
hen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Rechnungsweſen der Großherzoglichen Anſtalt fur Blödſinnige Aliceſtift.”
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß dem ſeitherigen Büreaugehülfen Heinrich Kötter aus Rockenberg die
Etelle eines Oeconomen und Rechners der Großh. Anſtalt für Blödſinnige „Aliceſtift; proviſoriſch übertragen worden iſt.
au Pas Büreau des Rechners befindet ſich in der Anſtalt (Beſſungen).
Darmſtadt, den 27. Mai 1886.
Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg.
v. Marquard.
(5546
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir finden uns veranlaßt, die nachſtehenden Beſtimmungen mit dem Anfügen in Erinnerung zu hringen, daß die
Schutz=
ſannſchaft angewieſen iſt gegen Zuwiderhandelnde unverzüglich Anzeige zu erheben.
l. Polizeiſtrafgeſetz Art. 271:
Hinſichtlich des Ausweichens der Fuhrwerke und Reiter ſind folgende Beſtimmungen zu beobachten:
1) alle Fuhrwerke, beſetzte oder leere Chaiſen, beladene oder leere Wagen, welche ſich auf öffentlichen Wegen
be=
ignen, müſſ en, inſofern es die Beſchaffenheit und Breite der letzteren geſtatten, einander zeitig zur Hälfte rechts ausweichen,
h. rechts auf die Seite ſo weit einlenken, daß für das andere Fuhrwerk die Hälfte der Fahrbahn frei bleibt.
2) Geſtattet die Beſchaffenheit des Wegs das Ausweichen nicht, ſo muß derjenige Leiter eines Fuhrwerks, welcher den
hm entgegenkommenden Wagen zuerſt bemerken kann, an einem ſchicklichen Orte ſo lange mit ſeinem Fuhrwerke halten, bis
4s andere Fuhrwerk vorübergefahren iſt.
5) Bei dem Vorbeifahren nach einerlei Richtung, welches überhaupt nur dann, wenn der Weg das Ausweichen geſtattet,
ßläffig iſt und nur mit der gehörigen Vorſicht geſchehen darf, muß der Leiter des zurückbleibenden Wagens auf die rechte
ſCeite ſo ausweichen und langſam fahren, daß das andere Fuhrwerk auf der anderen Seite vorbeifahren und auf die Mitte
ber. Fahbrahn gelangen kann. Das Vorbeifahren im Jagen und das Wettfahren iſt ganz unterſagt und das Vorbeifahren 5H
von ſchwer geladenem Fuhrwerke nach einerlei Richtung nur im Schritt geſtattet.
Zuwiderhandlungen gegen die Vorſchriften dieſes Artikels werden mit 35 Kr. bis 5 Gulden beſtraft.
l. Strafgeſetzbuch 8 366:
Mit Geldſtraſe bis zu 60 Mk. oder mit Haſt bis zu 14 Tagen wird beſtraft:
3) wer auf öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen das Vorbeifahren Anderer muthwillig verhindert.
Wir empfehlen daher allen Leitern von Fuhrwerken zur Vermeidung von Strafen auf den Straßen ſtets rechts zu
jahren, wenn ein anderes durch die Verhältniſſe nicht nothwendig geboten erſcheint.
Darmſtadt, den 18. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(5548
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme der Kanalbauarbeiten wird die vom Hauſe Marktplatz Nr. 4 ab auf der Weſtſeite des Marktplatzes
nach dem Ernſt=Ludwigsplatz und die auf der Oſtſeite des letztgenannten Platzes hinziehende Fahrſtraße, ſowie die längs des
Schloßgrabens von der Rhein= bis zur Zeughausſtraße hinziehende Fahrſtraße für Fuhrwerke und Reiter bis auf Weiteres
eſperrt.
Die unterm 6. I. Mts. für die Schloßgaſſe verfügte Sperre wird hiermit aufgehoben.
Darmſtadt, den 28. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(5549
5. V.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
346
5
5
6
70
14
C
S.
12
1334
4105
Bekanntmuchung.
Betreffend: Die Schieber= und Hydrantenſchilder des ſtädtiſchen
Waſſerwerks.
Es iſt wiederholt vorgekommen, daß gelegentlich des Umbaues oder der
Neu=
herſtellung des Verputzes von Gebäuden an Schieber= und Hydrantenſchildern ohne
Weiteres von ihren durch Vermeſſung beſtimmten Plätzen ſeitens der betreffenden
Geſchäftsleute entfernt wurden. Auch wurde wiederholt gefunden, daß auf
Kies=
banketten gelegene Hydranten bei Neueinkieſungen vollſtändig zugedeckt worden ſind.
Wir ſehen uns deshalb veranlaßt, derartige Eigenmächtigkeiten aus Gründen
der allgemeinen Feuerſicherheit und der Betriebsſicherheit des Waſſerwerks zu
unter=
ſagen. Machen bauliche Herſtellungen die Entfernung von Schieber=oder
Hydranten=
ſchildern nöthig, ſo iſt dies der Betriebsleitung des Waſſerwerks anzuzeigen, welche
das Röthige veranlaſſen wird. Zuwiderhandlungen werden Anzeige und gerichtliche
Beſtrafung zur Folge haben.
Darmſtadt, den 10. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
14985
Ohly.
Bekunntmuchung.
Diejenigen Einwohner, welche ihren directen Steuerzettel pro 1886-87 noch
nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung nachtheiliger Folgen innerhalb
8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Bürenu Anzeige machen.
Darmſtadt, den 28. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5430
Ohly.
Behanntmuchung.
Der alte Plattenkanal in der unteren Rheinſtraße (zwiſchen Caſino= und
Bahnhofſtraße) muß ausgebrochen werden.
Die an denſelben angeſchloſſenen Privatentwäſſerungen werden hiermit
ge=
kündigt und bleibt es den Intereſſenten überlaſſen, auf Grund der bezügl.
Revers=
bedingungen an den neuen Kanal anzuſchließen.
Wir machen darauf aufmerkſam, daß nach Herſtellung der
Dampfſtraßen=
bahn der Anſchluß an den neuen Kanal mit Schwierigkeiten verknüpft iſt und
koſtſpieliger wird.
Darmſtadt, den 28. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
65550
Ohly.
Das Schulgeld pro L. Quartal 1886
C. Quartal 1886-87),
für das Großherzogliche Realaymnaſium, die Realſchule und Vorſchule wird
Mitt=
woch den 2. Jun, Vormittags von 8 bis 11 Uhr, im Realſchulgebäude erhoben.
Darmſtadt, am 27. Mai 1886.
5439
Kriegk, Realſchulkaſſerechner.
Bekanntmachung.
Die Lieferung der im Etatsjahre,
188687 erforderlichen gußeiſernen Röhren
und Formſtücke für das ſtädtiſche
Waſſer=
werk ſoll im Wege der Submiſſion
ver=
geben werden.
Offerten ſind, verſchloſſen und mit
ent=
ſprechender Aufſchrift verſehen, bis
Montag den 7. Juni 1886,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Die Submiſſionsbedingungen liegen auf
dem Betriebsbureau des ſtädtiſchen
Waſſer=
werks (Stadthaus, 3. Stock, Zimmer 26
zur Einſicht der Intereſſenten offen; auch
können die Bedingungen von dort bezogen
werden.
Darmſtadt, den 25. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5434
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 21.
Mai 1886 werden nachſtehende
Immo=
bilien der Peter Arheilger Erben hier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 211 39 Hofraithe Geiſtberg,
II. 212 5¾ ½ Höfchen daſelbſt
Mittwoch den 30. Juni l. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 28. Mai 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. V.:
(5551
Riedlinger, älteſter Gerichtsmann.
Sellerie= u. Lauchpflanzen, per Hun
dert 20 Pf. Heinheimerſtr. 7. 66461
Firma: Ed. Loeſſund in Stuttgart,
12 Medaillen und Diplome.
0
OLIRO-
ächeo
C1
bewährtes diätetisches Mittel gegey
Hnsten, Hoiserkett, Catarrb, Asthma
Brust. und Halsleiden, auch kür
Einder vielfach äratlich empfohleniß
In ½ und ¹ Flaschen.
Pohlund=Palaohraet Fonthon
die beliebten, schr wirksamen
Huslenbonhons zu 20 und 40 Pfg.
per. Packet. (1036,
Au allon Apothekon u. Droguenhanälgl
in Originalpackung zu haben.
Salzgurken
in größeren Quantitäten billigſt. (333
J. Hobermeh,
von 36 Pfg. xr
Hopp.
Matur C8lh Liter bis zu zu
feinſten. Unter 40 Liter per Nachnahne.
Ph. Schneider, Weinküfa,
Heppenheim a. d. B. (60l.
297 und 366 Klafter
HKIOO.
zu verkaufen Promenadeſtr. 59. (56.
orzüigliche Teint- un
Hedizinische Seiſen,
Carbolsäureseifo gegen Anſteckun,
Saliayl, Boraz, Benzoe, Campho
Träuter. und Jodseifen,
ſämmtlich 35 Pfg. bei (50b
E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrikant — Ludwigsplatz .
Eab de Cologn
471
RI
M
(Gothiſche, Grün= u. Gold=Etiquetth.
Erſte Preiſe in: Moskau, Wie,
Köln, Philadelphia, Sydney,
Mé-
bourne, Amsterdam, New-Orleans.
Anerkannt die beſte und beliel
teſte Marke beim feinen Publikum
[130
Zu haben bei
E. Scharmann Nwe, Darmſtad.
me,
Po.
M 105
Hengrus Aerſteigerung.
Es wird das diesjährige Heugras verſteigert:
1) Montag den 7. Juni l. J3., Vormittags 9 Uhr beginnend, in der
Wirth=
ſchaft von Wirthwein zu Biebesheim von den Luſthäuſer= und Wörth=
Wieſen.
19) Dienstag den 8. Juni l. 33., Vormittags 9 Uhr beginnend, in der
Wirthſchaft von Kautzmann zu Groß=Rohrheim von den Domanialwieſen
der Gemarkungen Hammerau und Groß=Rohrheim.
3) Dienstag den 8. Juni l. J3., Nachmittags 4 Uhr beginnend, auf dem
Stadthaus zu Gernsheim von den Domanialwieſen der Gemarkung
Gernsheim.
4) Freitag den 11. Juni l. J3., Vormittags 11 Uhr beginnend, bei Hoſpital,
Hofheim von den Hoſpitalwieſen der Gemarkung Crumſtadt.
5) Freitag den 11. Juni l. Js., Nachmittags 2 Uhr beginnend, bei Hof
Waſſerbiblos von den Hof= und Haſenwieſen.
nmerkung: Bei ungünſtigem Wetter werden die Verſteigerungen Ord. Nr. 4
und 5 auf dem Gemeindehaus zu Crumſtadt abgehalten.
Gernsheim, am 25. Mai 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Gernsheim.
Pfannſtiel.
[5552
1335
33
Große Verſteigerung von Teppichen ꝛc.
Mittwoch, den 2. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,
wird im Schützenhof dahier der Reſt der bei Herrn Spediteur Reh
lagern=
den Zimmer= und Salon=Teppiche, ſowie Bettvorlagen durch den
Unterzeich=
neten im Auftrag des Herrn Alfred Herz ans Cöln öffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert.
Eugel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Verkeigerungr Anzige.
Mittwoch den 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,
lzteigert der Unterzeichnete im Hauſe Eliſabethenſtraße 26 hier ein ſaſt noch
ſeues gutes Pianino gegen Baarzahlung und kann dasſelbe von heute ab bei
herrn Fr. Bauer daſelbſt eingeſehen werden.
Um 1 Uhr im Schützenhof:
3 Garnituren goldener Hemdenknöpfe, 3 ſilberne Armbänder, 1 Granatanhänger,
3 Collier=Ketten, 6 ſilberne Ketten, 1 Cylinder=Uhr., 1 Plüſch=Sopha mit 6
Stühlen, 2 Wanduhren, 2 vollſtändige Betten, Stühle, Sopha's, Seſſel,
Kleiderſchränke, Spiegel, Küchenſchränke und noch ſonſtige Mobiliar=Gegenſtände.
Darmſtadt, den 31. Mai 1886.
Bohenſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. H
teckun
ho
Güttelborner Grasverſteigerung:15. Juni, 5 Uhr.
hvonlur-Ausvorkaul.
Vom 1. bis 15. Juni verkaufe:
Mleiderstoſſe, Mantelets, Faletots,
Regenmäntel, Buchshins,
ſowie
sämmtliche Ausstattungs-Artikel
zu Inventurpreiſen reſp. unter m Selbſtkoſtenpreis.
L. Eehmant-moh,
4 Markt 4.
6554
Friſche Alpenmilch
für Kinder!
Aus friſcher Alpenmilch u. Waizen=
Extract wird bei Harbatzhofen im
bayr. Allgäu ein neues,
leichtverdau=
liches Nährmittel, „Loeflund's
Kin=
dermilch; hergeſtellt, welches durch
einfache Beimiſchung von warmem
Waſſer die geſündeſte und kräftigſte
Nahrung gibt, bei der die Kinder
von der Geburt an ſehr gut
ge=
deihen.
Preis per Büchſe M. 1.20 in den
Apotheken. Bei directem Verſandt
an Private 8 Büchſen per Poſt freo.
gegen M. 9. 20 (2 Probebüchſen freo.
M. 2.80). Briefe an Ed. Loeflund
in Stuttgart.
(3104
Hermseife,
weiß, Ja., per Pfund 34 Pfa.,
Hernseike, gelb, La., 32
Schmierselfe, weiß und gelb,
Fettlaugenmehl, Seiſenpulver,
Teigseite, Lernbleichseito,
8oda, calcinirt und eryſtalliſirt,
Blatahsoda, Wascherystall,
Panamaholz, Seifenvurzel.
Hiolson's Roisstärko
anerkannt vorzüglichſtes Fabrikat.
Crémestärke.,
Mack's Doppelstärke ete.
Kugolblau und Prinnessblau
in Pulvern, ausgezeichnete Qualit.,
Borax, delatine, Wallrath eto.
ſempfiehlt
Christian Schwinn,
Ecke der Willhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
(5175
Nene
ſchönſte Frucht) per 100 Stück
M. empfiehlt
(5555
Emanuel Fuld.
Soeben erſchienen und in der
Hofbuch=
handlung von Arnold Borgsträsser
vorräthig:
Hendschel's Tolegraph,
Rerchskursbuch,
Sommerfahrpläne.
1336
E105.
Grlechische Weine
eingeführt von Friedr. Carl Ool,
Vürzburg & Hünchen.
Unbedingte Bürgſchaft für Reinheit, Echtheit und directen
1)
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
9
J. Prussel,
H.
11064
Rheinſtraße.
Die Nemteitem
„
in
A.
Hskeroien
Sohwoizor
von den einfachſten bis eleganteſten Muſtern empfehle in
reichſter Auswahl.
Hichborgs Hachflgr., drossh. Hoſſioforant.
HEElos oenSkuAh
l
4. Neteonaeen
axzAiagrerraratirir
EngrosLager bei Aug. Bennert, S7lAgrippastr., Cöln.
Lu habon in Aon bessoren Colonial. und Delicatessenwaaren-
[3301
Handlungen.
bei
Größte Auswahl in
Eohten Sohweizer Stiokerelen
M. WWRII.
Rheiniſcher Trauben=Bruſt=Honig
ſeit 20 Jahren bereitet aus Traubenhonig
ſvege=
tabiliſchem oder Fruchthonig aus edelſten
rheini=
ſchen Weintrauben) und dreifach geläutertem
Rohrzucker iſt das reinſte, angenehmſte, beſt
be=
währte Haus= und Genußmittel für Erwachſene
wie Kinder bei Huſten, Heiſerkeit,
Verſchlei=
mung, Hals=, Bruſt= und Lungenleiden,
4 Keuchhuſten ꝛc., und durch unzählige Atteſte
ärztlichen Kreiſen ausgezeichnet. Dieſes köſtliche, dabei nahrhafte
Traubenpräparat enthält keine Spur animaliſchen oder thieriſchen Honigs, was
zur Beruhigung aller Conſumenten hiermit ausdrücklich hervorgehoben wird.
Proſpekte mit Gebr.=Anw. und vielen Atteſten bei jeder Flaſche. Haupt=Depots:
Leipzig: Engel=Apotheke; — München: „Maximilian=Apotheke; — Stettin:
Königl. Hof= und Garniſon=Apotheke. Niederlage in Darmſtadt bei den Herren:
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 14. Gg. Liebig Sohn, Großh. Hoflieferant,
Rheinſtraße 28. A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14, Emanuel Fuld, Kirchſtraße.
Friedr. Schäfer, Droquen= und Chemikalienhandlung, Gg. Liebig & Co.,
Louiſenſtraße 10, Moriz Landau, Mathildenplatz 1. Bessungen: Auguſt
Marburg.
[10725
Bonner,
DauptLaffee Brennere
von
P. J. Hansmann
in BoUN
empfiehlt,
ihre extra feingebrannten
lavaLafiee's
in Packeten von ½ und ¹ Kil=
Man wolle beim Einkauf auf Sehnt.
marke und Pirma:
Bonnerhampi Rafiee Brennero
P. J. Hansmann, Bonn,
achten, da fortwährend minder.
werthige Nachahmungen auftauchen,
G.
Wiederlage in Darmstadt
bei:
A. Pischer, Hr. Ochsengasse 14
Lobstein & Scholl, Ludwigsstr. 189
C. W. Reh, Louisenstr. 4.
F. Reichert, Marktplatz 12
C. Reinemer, N. Ramistädterstr. 74.
C. Schmenger, Rheinstrasse 14
Ph. Weber, Carlsstr. 24.
Aug. Marburg in Begsungen,
628
Carlsstrasse 54.
Nauheimer,
1
Badesahz
billigſt.
„OrIL uandall,
Mathildenplatz 1. (l
Prima Emmenthalt,
„
ſchön und vollſaftig, per Pfuß
1 M., empfiehlt
Lomis Fömlz
neben der Stadtkirche. (5
Gute Speiſe=Kartoffeln:
Seeländer per Malter M. 3.20,
Chili
3. 20,
frei ins Haus, zu verkaufen.
(634,
Näheres Expediiion.
ſun,
inder
chen.
dt
M 105
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Sonnenſchirmen
von
[299=
F. N. Sohlütor, Carbotr. 7.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich
groß=
artiges Lager in Sonnenschirmen & En-tout-Cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. — Reparaturen u. Ueberziehen täglich.
Creſter= E; Zmetſchen=Zranntmein
purde mir von einem der erſten Deſtillateure der Alleinverkauf übertragen und
mpfehle ich feinſten Zwetſchenbranntwein, per Liter 1 Mk. 50 Pfg., feinſten
reſterbranntwein 80 Pfg.
C. Hammann, Casinostrasse 23.
Fine ſehr reiche Auswahl in Nüſchen, Spitzen,
Schürzen ſowie Kurzwaaren,
d friſch eingetroffen.
(5450
Marie Dauth, Wilhelminenſtraße 17.
Erfrischend, wohlschmeckend, kühlend.
All=
[69
LLE.
Märilla ar u. dr tr. Amra.ra.
2.
wit
Citronon- Erdboor, Hmndeor, Iohannlcbosr, Hrochent und
Orangon-Aecchmaok, cowle oiner Sorto, gooignet durch
Aoſglescon von Mosger und Wolu zur Herotollung cinos
Elazes
Champagner-Imitation.
Die Brauge-Llmonade-Londono ſpatenk in d. melst Staaten
derähren sich voreüglich bei allen Erfrischungsbeaugf
nissp und zind daher sowol im Sommor alz im Mntar.
ganz besovdore auf Rolsen, Landpartion, laydon, Mandvor,
sowie Gallen, Concorten. Thsator éta xu empfehlen aub
die dequente uad ochnellste Art - in einem Elas-
Meger - goben dls eln Msehet aungenshnog und kütlondoag
dabei ganlthiros Gstränt.
Schachteln 10 Bonbons 1 M. - Pfg
65
do-
6
Kiancheo mit 28
Hur. Erpot aunver ſeutschi an anel. Ho. delhad,
ltelianlacd, schwoc, ſusc, arab, ladlocd. chins,
franzs-
eta. Etiketen.
Forner Grauw-Bonhans ule medicamentbzom Inhalte nuch
Arztlicher. Vorachriſt mit geniuer Angabe der im Bonbo.
enthaltenen Eais des- Areneiwitteia- Eisen, Chiaig,
Pepgiu, Magneaium sulphuricun, Kallum bromatum, 1½
Uuo cardovicua, Natrium alieylicum, Coffsinun) aur
lo Apotheken erhinlich.
ue
Gebr. Stollerck. Köln.
2 Die Brause-Llmonado-Dondons sind in fast
Hsaerlagen Stonuor clegeher Chocoladen und Vondond
[2640
Wierkisten
verden billigſt abgegeben bei
Margarethe Möſer Wittwe,
25 Kirchſtraße 25. (5370a
Lwiabaati,
friſche Sendung, bei
(6558
Emanuel Luld.
D. Tritze'e
Vörnston-Col-Jaoklarho
übertrifft jeden bis jetzt bekannten
Fuß=
bodenlack an Haltbarkeit, ſchnellem Trocknen
und elegantem Ausſehen.— Der geſetzlich
geſchützte O. Fritze's Bernſtein=Oel=
Dack hat überraſchend ſchnellen Eingang
gefunden und iſt nicht zu verwechſeln
mit=
billiger angebotenen minderwerthigen
Bern=
ſteinlacken.
Der Lack wird in 6 Nüancen
ſtrich=
fertig geliefert und ſtehen Muſter zu
Dienſten.
Niederlage bei Louis Hein Nachfor.
WWeiß a Egenolf), Ludwigsſtraße, C.
Hammann, Caſinoſtraße, Aug. Mar=
[3641
burg, Beſſungen.
14898
Preisgekrönte
Veilchen-Rasirseiſe
aus Wunderlich's Hof=
Parfümerie=
fabrik mit köſtl., nachhaltendem Aroma,
gut ſchäumend und mild, 50 Pf. bei
E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
Ewei Wohnhäuger
zu verkaufen. Näheres Beſſunger Herrn=
(5559
gartenſtraße 23.
1337
8 Weiße, ſchwarze und
farbige
Sommer-Interröcke,
O Shirting. Beinkleider,
Sohürzen, Corsetls
für Damen und Kinder
empfiehlt billigſt
(5560
Amon vGnmIIl,
Ludwigsſtraße 8.
go0000000e0000
Ameralwaſſer.
Frühjahrsfüllungen, darunter:
per ¼ Krug.
Emser Frähnchen
32 Pfo.
Hieder-Sellors
31 „
Indwigsbrunner
28 „
Huniady 60 Pfa.
Vüldunger eto.
empfiehlt
Hl. M. Prassol,
16 Rheinſtraße 16. ſ4273
Großes Schuhwaarenlager
11 Holzſtraße 11.
Herrenzugſtiefel
von M. 6. 60 an,
Herrenſchaftenſtiefel „ „ 6. 50 „
Herrenpromenadeſchuhe „ 6.- „
Damenknopfſtiefel
„ 7. 80
„
Damenzugſtiefel
4. 80 „
Damenpeluchepantoffeln „ 2.80 „
Knaben=
Confirmanden=
ſtiefel
„ 5.-
„
Mädchen=Confirmanden=
„ 4. 80
ſtiefel
ſowie alle Arten von Schuhwaaren in
ver=
ſchiedenen Lederſorten von den einfachſten
bis zu den feinſten in ſolider dauerhafter
Waare zu den billigſten Preiſen empfiehlt
I. Ph. Hahr.
CVOcOL4I
MEUIEB
(Das beſte Frühſtuck)
prüparirt aus ſeinſter Cacao und raffintnten
Zucker koſtet nur 1 M. 60 per Pfund;
vorrä=
thig und immer friſch bo:
Moriz Landau, (4744
Wilh. Weher Hachfolgor.
147
[ ← ][ ][ → ]1338
Amerikanrsche
Glanz.
Stärke
von Fritz Schulz jun.,
Leipzig; iſt wegen hervorragender
Güte und Villigkeik Zedem zu
em=
pfeßlen. Aeßerall vorräthig.
Backiet 20 Pf.
ſ2386
G900OaUGN
von Suchard, Compagnio française und
Jordan &Timaeus.
Cacotgma.
von van Houten & Sohn, Jordan &
Timaeus und Ronnefeld.
Thees
in allen Preislagen, darunter Theeſpitzen
(geſiebt) M. 1. 50 per ½ Ko.
feinſtl eryſtalliſirte Wadre, hält, ſtets auf
Lager und empfiehlt beſtens
n. N. 11a8501,
16 Rheinſtraße 16.14636
Rhoinhsssisché Woino-
per Flaſche 45 Pf., 60 Pf., 70 Pf.
1 Mark, 1. Mk. 50 Pf.; 2 Mark.
Bei Abnahme von 10 Flaſchen
ent=
prechend billiger.
(3296
P. Klein, Lautenſchlägerſtr. 4.
Hohmöl, doutschoß,
von ausgezeichneter Qualität,
per ¼ Liter 80 u. 70 Pf.
LTvemöl,
uperfein Nizza.
4
OpGlsGErhmaaagsde
empfiehlt,
GſrIStan denWII,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
(6285
43 10
3 nunmehr 18 Jahre ſo beliebte.
3 Dar trotz aller Nachahmungen un=
uͤbertroffene Haarwaſſer von Retter,
München (ſtaatlich geprüft und begutachtet)
welch. ſtatt Oel od. Pomade tägl. gebrauch,
beſtens zu empfehlen iſt, okft. zu 40 Pfg.
u. Mk. 1.10 M. W. Praſſel, Rheinſtr. 16.
Hupfor, Gilbor & Gold
von
Gh. Adt. Rupforberg &am; dio.,
Maimz,
empfiehlt
168
H. W. Prassel; Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug.
Mar=
burg, Beſſung. Carlsſtraße.
TTImd APLGIVGII,
empfiehlt
H. Herce,
Ind. Hey! Sohn Nachf.,
(6293
Holzſtraße 17.
Auf bevorſtehende Feiertage
empfehle ich meine verſchiedenen Sorten
in nür feinſten Qualitaten und bitte um
geneigte Abnahme.
(5561
WWo.
L. MaIhIol
Eine große Partie alte
4 MGuRUn
MGarSU6
und ſteinerne Gewänder zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 1.
(5562
GSrSSirtertr. iereire. Eer virtnein.
2190) Victoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und: Zubehör per 1. Juni c.
preis=
würdig an eine ruhige Familie zu verm.
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links, Nachm.
3057) Steinſtraße 8 5 ſchöne
Zim=
mer nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am
Wil=
helmsplatz, die Beletage, enthaltend 7
Zim=
mer nebſt Zubehör, per 1. Juli c.
preis=
würdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
3973) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Wohnung mit vollſtändigem
Zibe=
hör vom 15. Juli an zu beziehen.
Preis 310 M.
3974) Nieder=Ramſtädterſtraße 1
iſt der 2. Stock zu vermiethen.
4184) Hochſtraße 6 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli. Zu erfragen Hinterbau.
4089) Alliceſtraße 23 am Wilhel,
platz die Beletage, beſtehend aus 6 In
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per,
Oktober c. zu. vermiethen. Näheres ſ.
ſelbſt parterre, Nachmittags.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., lie
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelht
i
4652) Waldſtraße 18, Partere,
iſt eine neu hergerichtete
Wohnune=
von 6 Zimmern, Bodenkammer und
der dazugehörigen Haushaltungs,
räume, baldigſt an eine ruhige Fa
milie zu vermiethen. Anfrage und
Beſichtigung daſelbſt 1. Etage vor
Morgens 10 Uhr bis 3 Uhr
Nach=
mittags.
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchm
geräumige Zimmer mit Alkoven per
4779) Ludwigsplatz Nr.
eine ſehr freundliche geſun=
Wohnung im erſten Stof
6 Zimmer, Küche mit Waſſerleituhg
abgeſchloſſener Vorplatz, Magdkam,
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch ſe=
Waſchküche zu vermiethen und am 1. oll .
oder ſpäter beziehbar. Die Wohnung
befindet ſich in vorzüglich gutem Zuſtane
und iſt faſt wie neu hergerichtet. Nähr.
Ludwigsplatz Nr. 4, im erſten Stock.
2000000000000oooooodsocooh,
4748) Heidelbergerſtr. 7.
0 Beletage mit Balkon, 8. Piecen,
8 und allem Zubehör, per Auguſt. zuz
8 vermiethen.
g0000000000000o00000000e0,
4870) Heinheimerſtr. 3 mittl. S.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5202) Ecke d. Hoch= und Niedck
Namſtädterſtr. 21 Beletage, beſt. aß
5 Z., Küche, Waſſerl. u. allem Zuheh
zu vermiethen. Näheres parterre.
5211) Hügelſtraße eine freundliche
Manſardenwohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Kammer, Küche,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, per 1. Juli
an eine einzelne Dame oder ſtille
Leute zu vermiethen. Auskunft
er=
theilt die Exped. d. Bl.
5344) Neckarſtr. 24, 3. St., Wh
nung, 6 Zimmer u. alles Zubehör, gleſ
beziehbar, zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße 17 ein Zimm
mit Küche, Boden und Keller. zu, verm
then und gleich beziehbar.
5478) Kiesſtraße 69 eine ſchö
Wohnung von 5 Zimmern, abgeſchloſſench
Vorplatz und allen ſonſtigen Bequemlih
keiten bis 1. September zu vermiethen,
5563) Eliſabethenſtr. 14 eine
Wa=
nung im Seitenbau zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Zu erfr. daſelbſt.
5564) Beſſunger Herrngartenſtr.
der 2. Stock mit Zubehör, gleich beziehbn,
zu vermiethen.
olh
5565) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
„ per
5tock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
heres
hriette, Burſchenſtube, Stallung, Garten,
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres bei
St., b.
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5566) Dieburgerſtraße 60
Man=
aterzhlͤrde, 4 Piecen, Glasabſchluß, Küche mit
nunyſcaſſerleitung, Keller, Bleichplatz, iſt an
er undlehne ruhige Familie zu vermiethen und
ungs=hefangs zum zu beziehen. — Jährliche
4e R=ſckiethe 280 Mark.
Nach
Mittlere Rheinſtraße
iſt eine Wohnung von 6 Zimmern
mit Zubehör, Beletage, zu Anfang
Juli, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Nähere Auskunft ertheilt
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. (5570
auch hl4650) Alexanderſtr. 16 ein möbl. Z.
1..4450) E- Promenadeſtraße 42
Wohnrekr gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zuſta=
4512) Gut möbl. großes Zimmer,
Näh=
nͤchſt der Poſt. Auf Wunſch mit Penſion.
3tock.
wogolhu erfragen in der Expedition.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön. mö=
7ſhirtes Zimmer.
iecen
4831) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes
eundlich möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Kedienung zu vermiethen.
eeo 15380) Neckarſtr. 11 zwei fein möbl.
ll. Shſarterrezimmer ſofort zu vermiethen.
jechen. 5485) Mathildenplatz 3, 2 Stiegen,
Niedchhch; ein kleines möbl. Zimmer.
15567) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 im
eſt.
Zuhehshorderhaus ein möblirtes Zimmer.
5568) Heidelbergerſtr. 19 iſt ein
leundlich möbl. Zimmer, ſtraßenwärts,
ſiche ſit oder ohne Penſion zu vermiethen.
aus115569) Roßdorferſtr. 47, 1. St., ein
ab=ſſöblirtes Zimmer.
18
5571) Heidelbergerſtraße ein
gu=
kille
öbl. Zimmer an einen jungen Herrn a.
e=Pebeſſern Ständen ſofort oder ſpäter.
hew. Falls kann ein gutes Piano mit=
Whlhnutzt werden. Preis mäßig. Adreſſe
u, der Expedition.
5572) Soderſtraße 44 im 3. Stoc
n möblirtes Zimmer zu vermiethen.
vern
gellſcin kleines Haus nebſt Garten oder
eine Wohnung von 6-7 Zimmern,
lchſPatterre, mit Gartenbenutzung, am liebſten
beletage mit Balkon, wird im Preis von
bis 700 M. zum 1. Juli zu miethen
ſucht. — Offerten unter 0. 8. an die
Epedition d. Bl.
(5573
prakt. nu. Spoc. AratſNauf-Frauen-
eu=
Dr. Gonsoh, pantartu i. sinar in. y.
und Unerleibskrankhaiton ete.
Aoviot. Prof. Ricordo, auon. brieſ.
4 105
1339
as aus einer großen Anzahl von Männern aus allen deutſchen Gauen und
aus allen Ständen zuſammengetretene Central=Comite für das
hat an Alle, die für die großen Thaten unſeres Heeres und ſeiner Führer ein
dank=
bares Herz haben, die Aufforderung ergehen laſſen, freiwillige Gaben zur Errichtung
eines Denkmals für den ſo früh verewigten Prinzen Friedrich Karl darzubringen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog, ſowie viele andere deutſche Fürſten, haben
bereits Beiträge für das National=Denkmal bewilligt und Alle, welche dem genialen
Feldherrn und tapferen Reiter=General, dem Sieger in ſo vielen Schlachten,
zuge=
than ſind und ſeine hohen Verdienſte um das deutſche Vaterland und das deutſche
Heer zu würdigen wiſſen, werden ſicherlich das nationale Unternehmen unterſtützen.
In unſerem Heſſenlande wird der Aufruf wohl um ſo freudigeren Anklang
finden, als gerade die=heſſiſche Diviſion im Feldzug 1870ſ71, geführt von Seiner
Königlichen Hoheit dem Großherzog, unter dem direkten Oberbefehl des Prinzen
Friedrich Karl gekämpft und geſiegt. hat.
Die Unterzeichneten und die weiter ſich bildenden Lcal=Comites ſind zur
Em=
pfangnahme der Gaben bereit=und: wird ss weniger auf die Größe der Gaben als
auf die Menge der Geber ankommen.
Das eLundes-Comits
für das Prinz=Friedrich=Karl=National=Denkmal.
Heinrich, Prinz von Heſſen, Ehrenpräſident.
v. Marquard, Provinzial=Direktor, Vorſitzender.
ä
Dauber, Intendanturrath, Schatzmeiſter.
Balzer, Major z. D., Mainz. Beck, Major, Mainz., Bichmann, Amtmann,
Heppenheim. Dr. Boſe, Profeſſor, Gießen. Dr. Bocckmann, Prov.=Direktor, Gießen.
Dr. Braden, Kreisrath, Friedberg. Brink, Bürgermeiſter, Offenbach. Buderus,
Hütten=
beſitzer, Hirzenhain. Egly, Bürgermeiſter, Oppenheim. Baron Erlanger, Ober=
Ingelheim. DOrville, Fabrikant, Michelſtadt. D. Faiz, Kaufmann, Darmſtadt.
Dr. Fiſcher, Amtmann, Alzey. Freiherr von Follenius, Major, Gießen. Freiherr
von Gagern, Kreisrath, Worms. George, Gutsbeſitzer, Büdesheim. Gerlach, Oberſt
3. D., Darmſtadt. Freiherr v. Gemmingen, Amtmann, Dieburg. Göbel,
Bauunter=
nehmer, Groß=Gerau. Gräff, Kreisrath, Heppenheim. Gros, Kreisrat, Oppenheim.
Hallwachs, Kreisrat, Offenbach. Haneſſe, Major z. D., Worms. K. Heidelberger,
Mainz. von Herff, Oberſt und Flügeladjutant, Darmſtadt. Herzberger, Amtsrichter,
Friedberg. Heß, Kreisrath, Dieburg. von Heyl, Major l. s., Worms.
Hoff=
mann, Kreisrath, Alsfeld. von Hombergk, Major z. D. Darmſtadt. von Hombergk,
Amtmann, Schotten. Joſt, Kreisrath, Erbach. Kattrein, Major a. D., Rockenbeig.
Klietſch, Kreisrath, Büdingen. Koch, Fabrikant, Oppenheim. Kölſch, Hauptmann
a. D., Büdingen. Küchler, Geheimerath, Mainz., Küchler, Bürgermeiſter, Worms.
Hermann Fürſt zu Solms=Hohenſolms=Lich. Friedrich Graf zu Solms=Laubach.
Landsberg, Prof., Darmſtadt. Dr. Lindt, Gymnaſiallehrer, Darmſtadt.: Lotheißen,
Juſtizrath, Darmſtadt. Fr. Maurer, Hauptmann a. D., Darmſtadt. Karl Michel,
Mainz. Ohly, Oberbürgermeiſter, Darmſtadt. Dr. Oucken, Profeſſor, Gießen. Otto,
Major z. D., Darmſtadt. G. Freiherr Riedeſel zu Eiſenbach=Altenburg. Niedeſel,
Freiherr zu Eiſenbach, Lieutenant a. D., Lauterbach. Freiherr Röder v. Diersburg,
Generalmajor, Darmſtadt. Freiherr Röder v. Diersburg, Oberſt z. D., Gießen.
Römheld, Major 3. D., Friedberg. Dr. Sell, Superintendent, Darmſtadt. Schneider,
Kreisthierarzt, Offenbach. Schönfeld, Kreisrath, Lauterbach. Sickinger, Pfarrer,
Heppenheim. Spamer, Kreisrath, Bingen. Strack, Diviſionspfarrer, Darmſtadt.
L. Trier, Kaufm., Darmſtadt. Dr. Uſinger, Kreisrath, Bensheim. Vogt, Apotheker,
Butzbach. Wahl, Seminarlehrer, Friedberg. Weruher, Oberſtlieutenant u.
Flügel=
adjutant, Darmſtadt. von Weſterweller, Generaͤlmajer und Generaladjutant,
Darm=
ſtadt. Weygand, Major 3. D., Erbach i. O. F. Wittich, Darmſtadt. Wolf,
Kreis=
rath, Alzey. Dr. Wolf, Kreisrath, Schotten. Zernin, Hauptmann 1. 8., Darmſtadt.
Die Expedition d. Bl. iſt gleichfalls zur Empfangnahme von Gaben bereit.
GeſchäftzAerlegung.
Meinen werthen Kunden und verehrlichem Publikum die ergebene Anzeige, daß
ich mein ſeither betriebenes Spezerei= und Gemüſe=Geſchäft von Saalbauſtraße
Nr. 22 vom 1. Juni an in die Eliſabethenſtraße Nr. 36 in den ſeither von
Herrn Sattlermeiſter Gieſecke inne gehabten Laden verlegt habe und bitte das mir
ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen ferner bewahren zu wollen.
J. J. Gürmhard.
[ ← ][ ][ → ]1340
105
Darmstädter hotien AieLolei.
Die 15. ordentliche Goneralvergammlung pro 1885-86 findet
Mittwoch den 15. Juni er.; Nachmittags 4 Uhr,
im Geſchäftslokale der Geſellſchaft, Kranichſteinerſtraße 71, ſtatt.
Gegenſtände der Tagesordnung ſind:
1) Die in 8 17 der Statuten unter a-d und k vorgeſehenen;
2) Abänderung der 88 9. 12, 14, 17. 18. 22, 24, 26, 29 und 31 bis 34
der Statuten.
Die Bilanz ſowie der Entwurf zur Abänderung der Statuten=liegen von heute
ab im Bureau der Geſellſchaft zur Einſicht der Herren Actionäre offen.
Darmſtadt, den 29. Mai 1886.
Der Auſsichterath. (57s
Geſangverein Liedertaſel.
Am Himmelfahrtstag:
Ausſtug mit Musilz
über die Ludwigshöhe, Marientempel, nach dem Frankenſtein, von da über
Nieder=Beerbach nach Nieder=Ramſtadt (zu Gaſtwirth Schneider).
Zuſam=
menkunft Morgens 8½ Uhr am Kapellplatz. Abmarach präcis 9 Uhr.
15577
Der Vorstand.
NB. Diejenigen Mitglieder, welche auf Mittagstiſch auf dem Frankenſtein
refle=
tiren, werden gebeten, dies bis längſtens Dienstag Abend bei Herrn A. J.
Supp, anzuzeigen.
Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein
Section Darmstadt.
Dienstag den 1. Juni, Abends 8½ Uhr:
Homats-Versammulung,
im Saalbau.
Tages ordnu ng:
Reiſebericht: „Hochgebirgstouren in Tyrol und Oberbaiern.”
Am Himmelfahrtstage:
Ausflug nach Eberbach Galzenbuckeh.
Näheres die Karten. Gäſte ſind willkommen.
Der Seetlonsvoratand. 6578
Ortskranhenkaſſe für Metallarbeiter.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß unſerer Mitglieder, daß
Herr Dr. v. Herff, Louiſenſtraße 10, als Kaſſearzt,
Kaufmann A. Rady, Eliſabethenſtraße 27, als Kaſſier,
Leonhard Eitemüller als Kaſſediener
von uns ernannt wurden.
Die Sprechſtunden des Arztes fallen in die Zeit von ½2 bis ¼ 4 Uhr
Nach=
mittags. Der Kaſſediener wird in den nächſten Tagen mit der Erhebung der
Bei=
träge beginnen.
Darmſtadt, den 29. Mai 1886.
Der Vorstand. 6579
RADWILDINGU.
5508) Brave Mädchen mit gufn
Zeugniſſen kann ich den geehrten
Her=
ſchaften aufs Ziel empfehlen. Stelln,
bureau Frau Katzenbach,
Alexaufr=
ſtraße Nr. 15.
5580) Brave Müdchen jeder Bra,
kann ich den geehrten Herrſchaften en
Stellenbureau Röſe, Schützenſtr. 14.
5581) Ein gebildetes Mädchen h.
ſehr achtbarer Familie, mit den befei
Zeugniſſen, ſucht Stelle als Stütze
Haushalt oder zu größern Kindern.
Stellenbureau Röſe, Schützenſtraße 1
5582) Eine reinliche Frau ſucht
Ac=
dienſt. Zu erfragen Rundethurmſtr. 5=
4956) Für ein hieſiges feineres Geſchf,
wird ein gebildetes Mädchen in
Lehre geſucht. Näh. i. d. Exped. d.
5583) Brave Mädchen mit guetz
Zeugniſſen erhalten gleich ſowie auf
Fo=
hanni gute Stellen. — Stellenbuna
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
5389) Dienſtmädchen mit
Zeugniſſen zu Johanni geſucht.
Kahlertſtraße 5 parterre.
5390) Per ſofort ein tüchtiges,
liches Dienſtmädchen, das Hausanel
gründlich verſteht und etwas kochen k
geſucht. Wo? ſagt die Expedition.
5358) Zu einem älteren Ehepaar !.
Kinder wird ein nicht zu junges, abel
ſehr kräftiges Mädchen gegen hee;
Lohn ſofort geſucht.
Näheres Mauerſtraße 16, Manſahl.
5584) Ordentliche Frau zum
Weckaustragen
L. Mainzer
Ww=
geſucht.
Gegen Stein, Gries, Nieren= u. Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmnth,
Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=Victor=
Quelle u. Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher Füllung
ver=
ſendet. — Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohuungen im
Badelogir=
hauſe u. Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
(3782
Die Inspection der Wildunger Hineralg.-Aetien Gesellschaft.
Hausburſche,
der im Colonialwaaren=Geſchäft
war, mit guten Zeugniſſen, wird geſuch
5⁄8
Näheres Neue Kiesſtraße 66.
Tüchliger Heizel
geſucht. Näheres in der Exped.
5587) Zwei Schreiner ſucht
G. Klenk, Heinheimerſtr. 2
4969) Für ein hieſiges Engris.
Geschäft wird ein
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Selbſtgeſchriebene Off. unter A. G.
an die Expedition d. Bl.
[ ← ][ ][ → ] Zehn tüchtige
Johshu dr gssollon
ſcht.
Eudwig Rest,
ten H
Steinmetzmeiſter. (5588
Stella
flerantz
Eine hieſige, frequente Conditorei/
ſcht einen Lehrling.
7 Brayhſ. Näheres Expedition d. Bl.
Iten en
(5589
4249) Ein braver Junge kann ſofort
fr. 14.
hitreten bei Georg Schmidt, Spengler
chen chneiſter Wwe., gr. Ochſengaſſe 12.
hen beſt
Sütze 5394) Einen kräftigen Lehrjungen
A. Heilmann, Küfermeiſter,
ndern. lcht
Holzſtraße 3.
aße 1
Ga643) Mehrere Jungen finden bei
ſtr. 59ktem Verdienſt in unſerer Schloſſerei
uernde Beſchäftigung.
ebrüder Röder, Herdfabrik.
M 105
1341
Gaalbau Darmstadt.
Mittwoch den 2. Juni, Nachmittags von 4-6 Uhr:
HuſferGnurert.
Entrée 20 Pfg. — Kinder 10 Pfg.
(5370
Ausverkauf von Sonnensohirmen.
Wegen bevorſtehendem Umzug nach Ernſt=Ludwigsſtraße 21 verkaufe ich
ſämmtliche Sonnenschirme zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
15592
Louis Schöfer, obere Rheinſtraße 6.
Die Fahrplämchem
für den Sommerdienſt mit ſämmtlichen hier ankommenden und abgehenden Zügen
zum Einlegen in den Uhrdeckel ſind erſchienen und in der=Expedition ds. Blattes
5 Pfg. zu beziehen.
Geſch 15590) Junger Mann, cautionsfähig,
in flx die Filiale eines
Colonialwaarenge=
d. Ahäfts wird auf ¾ Jahr, event. länger
ſucht. — Offerten unter 8. Nr. 105
t guhfoͤrdert die Exped. d. Bl.
auf
kllenburh,
Lehrling
mit guter Schulbildung unter günſtigen
hedingungen für ein hieſ.
Verſicherungs=
u. Waarengeſchäft geſucht.
Selbſt=
geſchriebene Oſſerten ſind unter E. 12 an
(5531
e Exped. d. Bl. zu richten.
ltiges,
husark15532) Ein ſolider und fleißiger
Küfer=
chen käbar'ſche kann ſofort eintreten bei
tion. R. Ackermann, Eberſtadt.
ſpun 45559) Ein ordentlicher, reinlicher Junge
ſges, uͤfs zweiter Hausburſche geſucht.
Dieburgerſtraße 9.
3500 Hark
52. Hypothek geſucht. — Offerten sub
B. an die Expedition.
[5321
ſin Schüler der höheren Klassen des
1 Grossh. Realgymnasiums ertheilt
Ingeren Schülern gegen mässige Ver.
dtung Rachhilke.
Wer ? gagt die ECxpedition.
(5591
Ein Candidat des höheren Lehrfachs
bunſcht Privatstunden
dwohl in Mathematik als auch in
Spra=
hen zu geben. Honorar mäßig. Gefl
Offerten bittet man unter fl. L. an
di=
xpedition d. Bl. abzugeben.
(5395
En
Forderugen
berden überall eincaſſirt.
(3038
h. . C. Mess, Einkaſſirungsbureau,
Darmſtadt, Schulſtraße 15.
Der ErlegorvGein zl Vellerstadt
beabſichtigt, die Errichtung eines neuen Kriegerdenkmals auf dem
Submiſſions=
weg zu vergeben. Luſttragende wollen ihre Offerten mit der Aufſchrift „Submiſſion
für das Kriegerdenkmal: vom 1. bis 8. Juni in der Bürgermeiſterei daſelbſt
ein=
reichen, wo auch die Bedingungen und Zeichnungen niedergelegt ſind.
Weiterſtadt, den 31. Mai 1886.
Der Vorstand. 6593
Geueral-Yerſammlung
des
WoogiVereims
Dienstag 1. Juni, Abends halb 9 Uhr, Reſtauration Schatx.
Tagesordnung:
Rechenſchafts= und Jahresbericht, Boranſchlag pro 18868,
Ergänzungswahl des Vorſtandes.
(5012
Der Vorſtand des Woogvereins.
Ein nur gutes
PiiititaArga
12.
Gavier
BKIVLVL LVIV.
zu miethen event. ſpäter zu kaufen geſucht."
Birchſtraße.
Offerten unter W. an die Expedition.
TA6Eſ
8pEGtAtIk7:
Eine alte Lebens=Verſicherungs=
Geſellſchaft ſucht für Darmſtadt einen
tüchtigen Haupt=Agenten.
Gefl. Offerten mit Referenzen erbeten
unter G. J. 597 an Haasonstein &
Vogler, Berlin SW.
(5595
Buuſchutt
kann angefahren werden auf dem
Bau=
platz Heidelbergerſtraße 15 Beſſungen,
zwiſchen Wilhelm= und Annaſtraße.
Ver=
gütung per Fuhre 15 Pfg.
(5396
Ich wohne jetzt:
Steimstr. 14.
Reinrioh Sörgo.
aller ins
Kaſſee,
Cotonialwaarenſach Kandes=Producte,
einschlagonden
Dekicaleſſen,
Artikel
Miueratwaſſer,
Fuͤmerelen.
Zatzlager.
En 8ros &a en détail.
um Hi Canl Tdzs,
896)
Kirchſtraße.
Ern
kIirrrirgair,
pfr.e.
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer „Werra, Kapitän Buſſius.
vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher am
19. Mai von Bremen und am 20. Mai von
Southampton abgegangen war, iſtam 28. Mai,
vohlbehalten in New=York, der Poſtdampfer
„Hermann”, Kapitän Baur, vom Nordd. Lloyd
in Bremen, welcher am 12. Mai von Bremen,
abgegangen war, iſt am 28. Mai
wohlbe=
halten in Baltimore angekommen.
1342
Einladung zum Abonnement
K 105
auf das
Darmſtädter
Tagblatt
149. Jahrgang
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das Tagblatt bringt neben einer pokitiſchen Aederſicht
reich=
hattige Mittheikungen von allgemeinem und loſtakem Iutereſſe aus
Htadt und Cand; Anterhaltung wird ferner durch das damit
ver=
bundene „Ilkuſtrierte Anterhattungsslatts mit Beiträgen namhafter
Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
ge=
boten. Ein ausführlicher Kursbericht der Frankfurter Börſe wird
2- Imal wöchentlich veröffentlicht.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſollden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnemeuts können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße W,
ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinens mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 1. Juni.
Deutſches Aeich. Kriegsminiſter Bronſart v. Schellendorff iſt
vom 28. Mai bis 6. Juni nach Oſt= und Weſtpreußen beurlaubt.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus genehmigte am Sonnabend
zunächſt den Entwurf über die Kommunalbeſteuerung der Offiziere
definitiv und ohne Debatte. Alsdann trat das Haus in die zweite
Berathung des vom Abg. Kropatſcheck beantragten Geſetzentwurfes
ein betr. die Gleichſtellung der Lehrer an den nicht ſtaatlichen höhe=
ren Lehranſtalten mit den Lehrern an ſolchen Anſtalten ſtaatlichen
Patronats. Der größte Theil der Debatte betraf 8 1, welcher das
Prinzip des Geſetzentwurfes enthält. Der letztere begegnete allſeitig
einer ſympathiſchen Auffaſſung, was den Grundgedanken anbelangt,
indeſſen erklärte Namens des Zentrums Abg. v. Huene, daß ſeine
Partei gegen den Entwurf ſtimmen werde, da derſelbe einen
Ein=
griff in das Recht der Kommunen bedeute und denſelben Einwand
hob auch der nationalliberale Abg. v. Hobrecht hervor; doch erklärte
er, daß die Mehrzahl ſeiner politiſchen Freunde für den
Entwur=
in der Kommiſſionsfaſſung ſtimmen werde. Für Annahme der
Kommiſſionsvorſchläge ſprachen ſich von deutſch=freiſinniger Seite
auch die Abgeordneten Schmidt (Stettin) und Langerhans aus.
Regierungsſeitig bemerkte Kultusminiſter von Goßler, daß er im
gegenwärtigen Stadium der Beratung eine Erklärung Namens der
Staatsregierung nicht abzugeben vermöge, aber von ſeinem
Stand=
punkte als Reſſortminiſter könne er den Kommiſſionsbeſchlüſſen nur
beipflichten. Im weiteren betonte der Miniſter, daß die Sache
jedoch nicht ſehr einfach liege, denn es handele ſich um eine neue
Belaſtung der Gemeinde, was große Vorſicht erheiſche, Herr von
Goßler hob dann diejenigen Geſichtspunkte hervor, welche für die
Beurteilung der Materie maßgebend ſein müßten und ſchloß mit
der Verſicherung, daß dieſe Verhandlungen ſelbſt dann nicht
frucht=
los ſein würden, wenn deren Reſultate nicht allen Erwartungen
der Antragſteller entſprächen. Der Geſetzentwurf wurde alsdann
in allen Punkten unverändert genehmigt und ebenſo der Kommiſſſons
antrag, betr. den Beſchluß einer Reſolution auf Vorlogung eines
Reliktengeſetzes und weiterer ſtaatlicher Unterſtützung der minder
leiſtungsfähigen ſchulunterhaltungspflichtigen Gemeinden.
Die Münchener„Allg. 8tg.” weiſt auf die ſenſationslüſterne
Berichterſtattung in gewiſſen Blättern hin, die täglich neue Angaben
über die königliche Kabinettskaſſe verbreiten, durch welche die ſchon
ohnehin großen Schwierigkeiten der Lage in wenig patriotiſcher
und taktvoller Weiſe noch vermehrt werden. Das Blatt iſt aus
beſter Quelle ermächtigt, die neuerliche Münchener Meldung eines
Wiener Blattes, daß der Plan einer Regentſchaft des Prinzen
Luitpold am 25. d. für reif zur Ausführung erklärt worden ſei,
für unwahr zu erklären.
Die ruſſiſche Regierung hat beſchloſſen, die geplanten
Zoller=
höhungen - die ſich namentlich auf Eiſen und Kohle bezogen
für den Verkehr mit Deutſchland infolge der ungünſtigen
Beur=
theilung, welche dieſelben in Deutſchland gefunden haben, für dieſes
Jahr wieder fallen zu laſſen.
Heſterreich=Angarn. Am 28. v. M. wurde im Herrenhaus das
Landſturmgeſetz in zweiter Leſung unverändert angenommen, ſodann
wurde dasſelbe auch in dritter Leſung einſtimmig votiert. Der
Miniſter Welſersheimb teilte im Laufe der Debatte mit, das
Ueber=
einkommen mit Ungarn betreffs der Verſorgung der Militür=Witwen
und Waiſen ſei bereits erzielt worden; ein diesbezügliches Geſetz
werde noch in dieſer Seſſion dem Reichsrate vorgelegt werden. As
Anlaß der Straßenkundgebungen in Peſt erklärte Graf Belcredi
Herrenhauſe, der Armee gezieme es, Heldenthaten ehemaliger
Kam=
raden zu ehren, worauf ſich die militäriſchen Mitglieder des Hauſs,
welche in dieſen Worteneine Billigung des Vorgehens des Genera.
Janski erblickten, unter ſtürmiſchen Hochrufen auf die Arme
erhoben und ſpäter dem Grafen gratulierten. General Janski h.
übrigens ein Penſionierungsgeſuch eingereicht.
Der „Deutſchen Zeitung zufolge fand im Ofſizierkaſino
Peſt eine Verſammlung ſämtlicher Offiziere der Garniſon ſtatt, in
den Ehrenſtandpunkt gegenüber Tiſza und der militärfeindlichn
Straßenkundgebung zu beraſen. Jüngere Ofſiziere ſprachen
hef=
gegen die Behandlung der Armee im ungariſchen Reichstag; du
gelang es den älteren Offizieren, ſie zu beſchwichtigen:
Für Schafe, Schweine und Pferde aus Rumänien' iſt vuh
1. Juni er. ab aus Veterinärgründen das Durchfuhrverbot erlaſin
worden.
Jranſtreich. Die von den Bureaus der Kammer für den Ce
ſetzentwurf betr. die Ausweiſung der Prinzen gewählte Kommiſſiſt
beſteht aus fünf Mitgliedern, welche gegen jede Ausweiſung ſind,
und ſechs Mitgliedern, welche die obligatoriſche Ausweiſung
vé=
langen.
Die Budgetkommiſſion kam im Fortgang ihrer Sitzung am 8.
nochmals auf die Beratung des Kultusbudgets zurück und beſchlh
mit 14 gegen 13 Stimmen, die nähere Prüfung desſelben
vorä=
nehmen, ſofern die Kammer der Anſicht ſein ſollte, daß zu dr
Trennung von Staat und Kirche die Zeit nicht geeignet ſei. r
Kultusminiſter Goblet legte die Gründe dar, die eine ſofortz
Trennung von Staat und Kirche unmöglich erſcheinen ließen, ud
ſprach ſich gegen die teilweiſen Abſtriche im Kultusbudget aus, wil
dieſelben den Charakter ungeſchickter Verfolgungen trügen.
Engkand. Das Unterhaus vertagte nach ſechsſtündiger Debaſe,
die Weiterberatung der iriſchen Verwaltungsbill auf dieſen Monti=
Die iriſche Waffenbill wurde mit 156 gegen 65 Stimmen in driter
Leſung angenommen.
Unterſtaatsſekretär Brhee erwiederte auf eine Anfrage im
u=
terhaus, der Regierung ſei nichts davon bekannt daß ein ruſiſcker
Agent in das Komplot gegen den Fürſten von Bulgarien verwichl
ſei, auch fehle es der Regierung an allen thatſächlichen
Anhalle=
punkten, die diesbezügliche Vorſtellungen an Rußland gerechtfert,
erſcheinen ließen.
Beſgien. Bürgermeiſter Buls von Brüſſel teilte dem
Gener=
ſekretär der Arbeiterpartei mit, er könne ihm nicht ſagen, ob ſi.
für den 13. Juni geplanten Arbeiterkundgebungen in der Proönz
geſtattet werden würden. Am 20. Mai traten die Bürgermeiſe
der großen Provinzialſtädte im Stadthauſe von Brüſſel zu ein
Beratung zuſammen, ob die Kundgebungen geduldet werden ſolla
Wahrſcheinlich wurde ein Beſchluß gefaßt, der für alle dieſe Ställe
bindend ſein wird.
Itatien. Das engliſche Cabinet hat in Rom erklärt, daß é
nicht geneigt ſei, ſich an einem Vorgehen gegen den Emir von Hary
anläßlich der Ermordung der Mitglieder der Expedition des Graß
Porro zu beteiligen.
Rußkand. Miniſter v. Giers iſt am 28. Mai nach Petersbiz
zurückgekehrt.
In Betreff der Blockade der griechiſchen Häfen ſagt das „
Jor=
nal de St. Petersbourg; da die Aufrichtigkeit des Athener Cabintz
nicht in Zweifel zu ziehen ſei, ſo dürfe man annehmen, daß dy
griechiſchen Handel die Freiheit des Meeres in kurzer Friſt wiedt
gegeben werden würde.
Aumänien. Der Senat hat den Zolltarif einſtimmig anz
nommen. — Der König und die Königin kehrten am 28. Mai un
Bukareſt zurück, nachdem der König die Donaugarniſonen beſichtz
hatte.
Griechenkand. In der Abgeordnetenkammer erwiderte Miniſtr
präſident Trikupis auf eine Anfrage wegen der noch nicht erfolgm
Aufhebung der Blockade, die Abſichten der Mächte gegenüber k.
jetzigen Regierung ſeien ihm nicht bekannt. Die Regieruß
habe in betreff der Entwaffnung keinerlei Verpflichtungen übr
nommen, welche die ſouveränen Rechte Griechenlands verletzn.
Auf eine weitere Anfrage erklärte der Miniſterpräſident, er h4
keinerlei Zweifel wegen der günſtigen Stimmung der Pforte, je
ebenfalls abrüſten, zunächſt aber nur einen Teil der Griechenlah
gegenüber eingegangenen Verpflichtungen ausführen werde.
Türkei. Griechenland ſoll direkt mit der Türkei ohne Verm
lung der Mächte in Verhandlung getreten ſein. Bis zum 28.
aben=
fanden an der griechiſch=türkiſchen Grenze noch kleinere Zuſamma
ſtöße ſtatt. Die bis jetzt amtlich feſtgeſtellten Verluſte ſind 180 Tee
Der griechiſche Verluſt ſoll ſtärker ſein als der türkiſche. Auch ſid
300 griechiſche Gefangene in Saloniki eingetroffen.
Aus Konſtantinopel wird der „Dailh News' unterm 25.
geſchrieben: „Beträchtliches Intereſſe erregte hier die Suſpenſi
der Zeitung „Stamboul” wegen eines Berichts über eine Landu
öſterreichiſcher Seetruppen auf der Inſel Skiathos und deren 3
weilige Occupation. Man glaubt, die Suspenſion ſei der
Act=
der öſterreichiſchen Regierung zuzuſchreiben, welche nicht wollte,
R105
n. Aade Aufmerkſamkeit auf den Zwiſchenfall gelenkt werde, da oft an= 8 Stück Enten abhanden. — Sonntag nachmittag verbrachte der
leredi ns deutet worden war, daß Oeſterreichs erſter Schritt in der Rich= Bahnhofsarbeiter Fuchs aus Bickenbach in ein Cöups des Um 51
1 Kam= ung nach Salonichi die Beſitznahme. von Skiathos als Operations= Uhr von hier nach Aſchaffenburg abgehenden Schnellzugs Gepäck.
Hauſe hrſis gegen dieſen Platz ſein werde.
Peneräh
Armlſid dem General Stephenſon von London Weiſungen über die Fuß am Schienengeleiſe hängen und wurde ihm der Fuß derart
usli ſäheitere Verminderung der engliſchen Beſatzungstruppen von 20 000
jauf 9000 Mann zugekommen. Dieſe Verminderung wird jedoch werden mutzte. — Ein dahier beſchäftigter Küpferſchmied
inſul=
ino jArvon abhängig gemacht, daß die Sendung des egyptiſchen Civil= tierte am Sonntag abend in der Schulſtraße in betrunkenem
Hu=
hmmiſſars im Sudan einen wirklichen Erfolg aufweiſe.
Osman Digma hat mit ſeinen Anhängern einen weiteren An= in das Polizeigefängnis verbracht wurde.
.
n heil ſeiff auf Suakim gemacht, der indes zurückgeſchlagen wurde.
Vereinigte Htaaten. Die Vermählung des Präſidenten
Cleve=
do
lend mit Fraulein Folſom ſoll am 2. Juni in der Amtswohnung beſchäftigter Kellner hat ſich am Sonntag abend nach
Unter=
des Präſidenten ſtattfinden.
ſt vo
In dem Prozeß gegen Johann Moſt und Genoſſen hat der
Ge=
erla,
lichtshof gegen Moſt und zwei andere Anarchiſten das Schuldig aus Nieder=Beerbach feſtgenommen, der im Beſitz eines wertvollen
den 8t uusgeſprochen; das Urteil wird ſpäter gefällt werden. Es iſt da= Stockes ſich befand, welcher einem hieſigen Schutzmann vergangenen
Immiſſch gegen Beruſung eingelegt worden.
lung ind — Die Jurh von Chicago hat gegen Spieß, Schwab Fielden und damals geſtohlen zu haben.
ung ua Eei andere anarchiſtiſche Führer die Anklage auf Aufreizung zum
Norde, und gegen 10 oder 12 andere die Anklage auf Anſtiftung
am 2 X Verſchwörung und Aufruhr erhoben.
beſchlol
802 000 Dollars veranſchlaat. Die Verzögerung und Annullierung Main=Rheingau=Verbands (Syſtem Gabelsberger) dahier abgehalten
n vorzü
zu s von Kontrakten verurſachte Verluſte in Höhe von 2105000 Dollars.
ſie ALeue Geſchäfte im Umfange von 25006 000 Dollars wurden aus
ig hurcht und Ungewißheit aufgegeben. Dies ereignete ſich
hauptſäch=
ſoforti,
lch in den Baugewerken, wo die Verluſte in den Städten ſich auf
gen, u6 4000 000 Dollars anhäuften. Gegenwärtig befinden ſich noch
aus, wf 59000 Arbeiter im Streik.
n drite.
1 Debaf,
Aus Stadt und Land.
4 Montaz
Darmſtadt, 1. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am
Sams=
e im h.
54a den Hauptmann Schüler, Adjutant der Großh. Diviſion, den
ruſſiſch=
1mtsrichter v. Heſſert von Nieder=Olm, den Reallehrer Sturmfels
erwid
ſon Michelſtadt; zum Vortrag den Staatsminiſter Finger, den
Anhalh Neiniſterialpräſidenten Weber, den Geheimerat Dr. Becker.
ſechtferti
Se. Königl. Hoheit der Großherzög und die Großh
amilie nahmen von Samstag ab Aufenthalt im Jaadſchloß
Gener=
ſPranichſtein. Nächſten Mittwoch und Samstag findet der Rapport,
ob )
Fprovis ſoch im Neuen Palais ſtatt,. von da ab im Großh. Schloſſe.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
Bürger=
ſgermeiſtz
zu eink keiſter der Bürgermeiſterei Nauheim, im Kreiſe Groß=Gerau,
Fried=
ſich Miſchlich das ſilberne Kreuz des Verdienſt=Ordens Philipps
den olladt
Großmütigen verliehen.
Die für Mittwoch nachmittag 3 Uhr anberaumte Stadt=
las„ Jou
3 Graf ſngskommiſſion. 4) Fortführung der Grundbuchskarten. 5) Arznei
nitteltarif für das ſtädtiſche Hoſpital. 6) Steinkohlenlieferung.
beiersbüh fir 1886-8ſ. 7) Baugeſuch für die Ernſt=Ludwigsſtraße (Art. 12
ſer allgemeinen Bau=Ordnung). 8 Voranſchlag der Polizeikaſſe
und Organiſation der Schutzmännſchaft. 9) Vergebung von Arbeiten
Cabink für den Bau der Mädchen=Mittelſchule. 10) Abgabe von Waſſer
daß d unt die Gemeinde Beſſungen. 11) Die Vorſchule des Gymnaſiums.
t wied
12) Reinigung des Schlachthauſes.
Auch aus unſerer Stadt iſt das Reichswaiſenhaus in
bia aub Lahr nunmehr beſchickt worden, indem am letzten Samstag zwei
Mai nck verwaiſte Knaben, mit Zuſtimmung der beteiligten Behörden, im
erordneten=Verſammlung hat nachſtehende Tagesordnung:
daß
harh ) Mitteilungen. 2) Dampfſtraßenbahn nach Griesheim und
Eber=
ſadt, insbeſ. die Schienenlage. 3) Wahl der Weinſteuer=Einſchätz=
h beſichti
kuftrag des hieſigen Fechtverbandes und durch ein Mitglied des=
ſelben Jorthin übergeführt wurden
Wie die „D. 8tg.= ſchreibt, kamen bei dem Abbruch der
erfolat bäuſer, welche die ſog. Inſel bildeten, intereſſante
Architek=
hüber Eſurteile zum Vorſchein. Beſonders beachtenswert ſind zwei
Holz=
negierull
Pfoſten, die mit 3. T. im Relief gehaltenen Schnitzereien bedeckt
ſgen übl ſind: wir ſehen große Trauben und Ornamente im Stil der
Barock=
verleßd Lit. An den Pfoſten ſtehen Buchſtaben und die Jahrzahl 1674.
er h.
Auch ein kleiner geſchnitzter Eckpfoſten iſt vorhanden. Es wäre bei
bforte, 7 der Seltenheit von alten erhaltenen Holzarchitekturen in Darmſtadt
ſechenlah von Wert, wenn dieſe Zeugen der Kunſtfertigkeit aus einer Zeit,
welcher Darmſtadt noch nicht weit über die Altſtadt hinausging,
irgendwo untergebracht und konſerviert würden.
3. abelb
⁄ Am Samstag morgen wurde einem in der Hügelſtraße
wohn=
jamnes, haften Arzt von dem Vorplatz ſeiner Wohnung ein Fußteppich
26 hn Wert von ca. 100 M. geſtohlen und von dem Dieb bei einer
Trödlerin in der Langgaſſe für 5½ M. verſetzt. - Samstag nach=
hittag gegen 6 Uhr ſtürzte der Weißbinderlehrling Heinrich Keller
n 8b.
us Gräfenhauſen, welcher bei einem hieſigen Meiſter in Arbei=
ſoll Leht, von dem an dem alten Kanzleigebäude in der Luiſenſtraße
ufgeſtellten Gerüſt, in einer Höhe von ca. 18-20 Meter auf das
Straßenpflaſter herab und wurde ſchwer verletzt in das ſtädtiſch=
4 Hoſpital verbracht. — Einem hieſigen Pächter kämen in letzter Zeit
1343
Der Arbeiter befand ſich indeß noch im Wagaon als der Zug bereits
Caypten. Nach einer Zuſchrift der „Vol. Korr. aus Kairo im Gang war und ſprang daher heraus, blieb jedoch mit dem rechten
gequetſcht, daß ihm derſelbe im ſtädtiſchen Hoſpital abgenommen
ſtande die Paſſanten, weshalb er zur Verhütung weiteren Unfugs
Wegen Bettelns
und Landſtreicherei ſind 6 Perſonen in Haft genommen worden.
Ein ſeit etwa'3 Wochen in einer hieſigen Brauerei aushilfsweiſe
ſchlagung von ca. 12 M. heimlich entfernt und wahrſcheinlich die
Stadt verlaſſen. - Geſtern morgen wurde ein Bauersmann
Herbſt entwendet worden war. Der Mann geſtand zu, den Stock
8t. Der Gabelsberger Stenographenverein
Darm=
ſtadt, welcher zur Zeit 118 Mitglieder zählt und eine rege
Vereins=
thätigkeit entfaltet, feiert am 5. und 6. Juni d. J. ſein 25. Stif=
Der Lohnverluſt infolge der jüngſten Streiks wird auf tungsfeſt, mit welchem zugleich der ſiebente Stenographentag des
wird. Dieſem Verbande gehören gegenwärtig 10 Vereine aus den
Nachbarſtädten mit nahezu 500 Mitaliedern an. Das Programm
des Doppelfeſtes beginnt mit einer Vertreterverſammlung des
Ver=
bandes am Abend des 5. Juni; daran ſchließt ſich ein im Saale
des Darmſtädter Hofes unter Mitwirkung des Melomanenvereins
veranſtalteter Feſtkommers mit Ball. Nach vorausgegangenem
Preiswettſchreiben beginnt Sonntag den 6. Juni vormittags 11 Uhr
die Hauptverſammlung des Stenographentages, für welche die Aula
der Realſchule gütigſt zur Verfügung geſtellt wurde. In derſelben
ſoll eine in neuerer Zeit vielbeſprochene Frage, die Einführung der
Stenographie in die Schulen behandelt und durch Referate der
Herren Oberlehrer Schober (Aſchaffenburg) und Dr. Gantter (
Frank=
furt a. M.) eingeleitet werden. Außerdem wird Herr A. Beherlen
Stuttgart) ein Exemplar der Remington'ſchen Schreibmaſchine
vor=
führen und erläutern, wonach den gelegentlich des 25.
Stiftungs=
feſtes zu Ehrenmitgliedern ernannten Herren die Diplome und die
Preiſe für das am 28. Mai ſtattgehabte Wettſchreiben überreicht
werden. Zu der Verſammlung iſt jeder Stenograph und Freund
der Stenographie willkommen, beſonderes Intereſſe dürften die
Verhandlungen für Lehrer und Vertreter der Schule bieten.- Der
Sonntag nachmittag iſt der Geſelligkeit gewidmet und wird durch
Feſteſſen, Spaziergang ꝛc. ausgefüllt werden. - Die allſeits
freund=
lichen Unterſtützungen und umfaſſenden Vorbereitungen laſſen ein
gelungenes Feſt erhoffen. Sicher wird jedes Mitglied des hieſigen
Stenographen=Vereins nach Kräften mitwirken, um das
Vereins=
jubiläülm würdig auszugeſtalten und unſeren Gäſten einen
ange=
nehmen Aufenthalt zu bereiten.
Mit den Erdarbeiten zu dem Bau der
Dampfſtraßen=
bahn Darmſtadt=Griesheim iſt geſtern morgen am Reinthor
be=
gonnen worden.
In der nächſten Monatsverſammlung des hieſigen
Garten=
bauvereins wird eine Beſprechung über Pflege und
Behand=
lung des Weinſtockes während der Sommermonate ſtatthaben;
dieſer ſehr lehrreiche Gegenſtand läßt zahlreichen Beſuch der
Ver=
ſammlung erwarten
In der heutigen Monatsſitzung der Sektion Darmſtadt
des deutſchen und öſterreichiſchen Alpenvereins findet ein
Vortrag des Herrn Dr. Windhaus über Hochgebirgstouren in
Tyrol und Oberbahern ſtatt. Die Ausſtellung der hochintereſſanten
oberegyptiſchen Sammlung des Herrn Guſtav Hickler welche
der=
ſelbe der Sektion in dankenswerteſter Weiſe zur Beſichtigung
frei=
geſtellt hat, findet in der Sitzung vom 6. Juli ſtatt.
Das 2½ſtöckige Wohnhaus, Witt=
Beſſungen, 31. Mai.
mannſtraße Nr. 33, des Bauunternehmers Herrn Nohl ging in
den Beſitz der Frau Rentner Berg für die Summe von 18400 M.
käuflich über.
J. Beſſungen, 31. Mai. Der Geſangverein Männer=
Quartett Beſſungen'; beabſichtigt am Himmelfahrtstage bei
günſtiger Witterung einen Ausflug nach der Bergſtraße zu machen.
Eine reae Teilnahme wäre ſehr erwünſcht und dürfte für Jeden ein
froher Tag zu erwarten ſein.
Jugenheim, 31. Mai. Nach der Fremdenliſte Nr. 5 hat
Jugen=
heim ein Fremdenfrequenz von 412 und Auerbach von 182
Perſonen.
Jugenheim, 51. Mai. Der hieſige Ortsvorſtand hat in ſeiner
letzten Sitzung einſtimmig beſchloſſen, das erforderliche Gelände für
eine event. Weiterführung der Dampfſtraßenbahn
Darm=
ſtadt=Eberſtadt über Seeheim, Jugenheim, Alsbach nach
Zwingen=
berg, ſoweit es die Gemarkung Jugenheim betr., unentgeldlich zur
Verfügung zu ſtellen. Von weit größerem Vorteil für Seeheim,
Jugenheim und Alsbach wäre freilich nach dem „Bergſtr. Fremden=
N6
1344
blatt” die Erbauung einer Rebenbahn von der Station Bickenbach
nach den am Gebirge liegenden Orten. Durch eine ſolche
Ver=
bindung wären genannte Orte mit der Hauptverkehrsbahn zwiſchen
dem Norden und Süden direkt verbunden, was für die drei ſehr
beſuchten Plätze entſchieden vorteilhafter wäre, als wie die
projek=
tierte Straßenbahn, welche nur den Lokalverkehr bis Darmſtadt
vermittelt.- Man' iſt begierig, welche Stellung jetzt die Regierung
einnimmt, ob ſie die Genehmigung zur Herſtellung der konkürrenzs
machenden Straßenbahn erleilt, oder ob ſie ſich der
Erbau=
ung der Nebenbahn von der Station Bickenbach aus etwas nähern
wird. Begrüßen wir auch die Erbauung der Straßenbahn mit
Freuden, ſo wäre für uns die Bahnverbindung mit der Main=
Neckar=Bahn doch viel angenehmer und wünſchenswerter.
Höffent=
lich wird nun bald das Angenehme einer Bahn, welches unzählige
Orte geringſter Bedeutung längſt genietßen, auch uns vergönnt ſein.
Freiburg i. Br. 28. Mal. Profeſſor Friedrich Michelis
iſt infolge eines Schlagaufalles geſtoͤrben.
Chemnitz, 30. Mai. Die Zahl der nach Genuß rohen
ge=
hackten Rindfleiſches erkrankten Perſonen iſt auf über 120 geſtiegen.
Man nimmt an daß das Fleiſch, wie es leider öfter geſchehen ſoll,
um ihm ein ſchönes, friſchrotes Ausſehen zu geben, mit
arſenik=
haltigem Anilin gefärbt geweſen ſei.
Berlin, 30. Mai. GGeſtern Abend entſtand in der
Maſchinen=
fabrik von Otto und Büttner in Rixdorf ein Brand welcher
eine ganze Reihe von Holzlagerplätzen und induſtriellen Anſtalten
vernichteke. Der Schaden wird auf über 2 Millionen Mark
ge=
ſchätzt. Eine ältere Frau verbrannte; ein Feuerwehrmann, welcher
in brennenden Theer gefallen war, wurde ſchwer verletzt nach dem
Krankenhauſe verbracht, ein zweiter Feuerwehrmann wurde nach
ſeiner Wohnung gebracht.
Venedig, 29. Mai. Vom 27. mittags bis zum 28. mittags
ſind hier 55 Perſonen an der Cholera erkrankt und 16 geſtorben;
vom 28. bis L9. erkrankten 34 und ſtarben 21 Perſonen.
Catania, 29. Mai. Die Eruption des Aetna iſt im
Ab=
nehmen begriffen; die Lava durchläuft nur noch zwei Meter in der
Stunde, ſo daß die Lava das Innere der Stadt Nicoloſi nicht
er=
reichen dürfte.Seit geſtern fällt auch kein ſchwarzer Sand mehr.
p. el.
f.
G.
pe.
Vermiſchtes.
Beförderung von Handgepäck auf den
Staatseiſen=
bahnen. Seitens der Großh. Eiſenbahnverwaltung wird
beab=
ſichtigt, die Kontrole über das von den Reiſenden in den
Perſonen=
wagen taxfrei mitzuführende Handgepäck zu verſchärfen, da ſich zur
Zeik wie allgemein bekannt, gar viele Reiſende in dieſer Beziehung
durch Mitnahme übergroßer Handkoffer und anderer
Reiſebedürf=
niſſe Uebertretungen gegenüber der bezüglichen Reglementsvorſchrift
zu ſchulden kommen laſſen und dadurch nicht allein die Großh.
Eiſenbahnverwaltung in ihren Einnahmen ſchädigen, ſondern auch
gar oft eine Beläſtigung der Mitreiſenden verurſachen. Die
ver=
ſchärfte Kontrole wird nun nach Anordnung Großh. Miniſteriums
der Finanzen mit dem 1. Juli l. J. in Kraft treten und es dürfen
von da ab die Handgepäckſtücke eines Reiſenden weder im Einzelnen
noch im Ganzen über 10 Klgr. ſchwer ſein; ſelbſtverſtändlich bleiben
auch innerhalb dieſer Grenze Gegenſtände, welche ſich wegen ihrer
ſonſtigen Beſchaffenheit zur Mitnahme in die Perſonenwagen nicht
eignen, ausgeſchloſſen. Es wird ſich hiernach zur Fernhalkung von
Ungelegenheiten empfehlen bei künftigen Reiſen dieſem Gegenſtande
etwas mehr Aufmerkſamkeit zu ſchenken, wobei übrigens noch in
Betracht kommt, daß gleichzeitig und zur leichteren Durchführung
der fraglichen Maßregel die niederſte Taxe für einzuſchreibendes
Reiſegepäck von 40 Pfa. auf 20 Pfg. herabgeſetzt wird. M. A.
Es kurſieren alſche „Hundert=Mark=
Reichsbank=
noten'. Dieſelben ſind an folgendem kenntlich: 1) Die Buchſtaben
der Strafandrohung unter dem roten Kontrolſtempel ſind etwas
zuſammengedrängt ünd größer als auf den echten Scheinen. Die
blaue Färbung der Vorder= und Rückſeite iſt heller. 2) Die am
oberen Rande der Kehrſeite eingedruckten Hiffern ſind größer, als
bei den echten und braunrot ſtatt hellrot. Die Farbe der Banknoten
iſt faſt immer weißlich grau ſtatt hellblau. 3) Das Waſſerzeichen
fehlt den falſchen Noten und der Druck der Strafandrohung auf
der Vorderſeite iſt ſchlecht, auch der des Adlers undeutlich. Die
Nummern der falſchen Noten ſind nicht gleichlautend, ſondern
ver=
ſchieden. Die roten Rummern auf der Rückſeite ſind nicht
aufge=
druckt ſondern mit einem Pinſel aufgetuſcht. 4) Die Ausführungen
der Schraffierung, Muſter und Reliefs ſind ungenau.
Der obere
„„
Kreiszierſtrich in dem „H' bei dem Worte „Hundert”
iſt beinahe
zirkelrund während er auf den echten ſich oval darſtellt. Das,R
in dem Worte „Reichsbank” iſt auf den nachgemachten Scheinen
mehr breit als höch. Der Aufſtrich vom,vi zum „Ki in dem Namen
„ v. Koenen' iſt auf den falſchen Noten näch außen, alſo concav, bei
den echten aber nach innen, alſo conver, gebogen.
M. N.
In Bezug auf den Bekleidungsſtreit, ob es geſünder ſei
Baumwolle oder Wolle zu tragen, ſchreibt die deutſche Wäſche=8tg.:
105
Fragt man ſich, wie es gekommen, daß das Gewebe der ſogenannteh.
Normalhemden ſo in Aufnahme kommen konnte, ſo kann man nur dk.,
Durchläſſigkeit des Gewebes als einen in die Augen ſpringenden
Vorteil betrachten, vorausgeſetzt, daß der Stoff noch neu iſt. Di=
Fabrikanten der Hemdentuche und Hemdenſtöffe ſtanden bislanz,
ratlos dieſem Vorzug der ſogenannten Fäger'ſchen
Normal=
hemdenſtoffe gegenüber. Kombinationen über Kombinationer
wurden gemacht, allein ſtets erfolglos. Es galt nämlich das
Problem zu löſen, nicht nur die Durchlaſſungsmöglichkeit dem Stof
zu geben, ſondern denſelbem auch ſo anzufertigen, daß er ſämtlich=
Feuchtigkeit raſch an die Luft abgibt. Ein Bielefelder Fabrikant ha.
nun endlich das Räthſel gelöſt und einen Stöff anfertigen laſſen
den er Ventilationsſtöff nennt. Die bisher gebräuchlichen au=
Leinen oder Baumwolle gefertigten Hemdenſtoffe waren, es iſt
nich=
zu leugnen, für die Ausdünſtung der Haut zu wenig durchgängig
und da ſie im Verhältnis zur Wolle eine nur geringe Aufſaugungs
fähigkeit für Feuchtigkeit beſaßen, bei ſtarker Ausdünſtung ſeuch:
wurden und die Haut kälteten, wodurch ſehr leicht Krankheitsfäll
entſtanden. In dem vorliegenden baumwollenen Gewebe, dem Ven
tilationsſtoff, wird für die Ausdünſtung die denkbar höchſte Ver
dunſtungsfähigkeit geſchaffen. Die Fäden bieten durch ihre En
fernung von einander der Körperwärme die größten Flächen da
die Feuchtigkeit wird von der Baumwolle raſcher aufgenommen al,
von der Wolle und durch die Wärme des Körpers raſcher ver
dunſtet, ein Vorteil, den kein Jäger'ſcher Wollſtoff aufweiſen kam=
Die Wolle ſaugt auf und behält, die Baumwolle ſaugt noch raſche
auf, behält aber nicht, ſondern gibt das Aufgeſaugte ſo raſch al
möglich an die Luft ab.
Litterariſches.
- Die Reſultate der letzten Volkszählung im deutſchen Reich
finden ſich veröffentlicht in dem ſoeben erſchienenen 1886er
Jah=
hang von O. Hübner's ſtatiſti'ſcher Tafel aller
Lände=
der Erde; herausgegeben unter der ſehr bewährten Redaktion de
Herrn Unib. Prof. v. Juraſchek. Es enthält die neueſte Aufſtellun,
neben Geburtsjahr und Regierungs=Antritt des Staatsoberhaupte;
Regierungsform, Flächeninhalt, Bevölkerung, Einwohner, Staat=
Einnahmen und =Ausgaben, Schulden, Papiergeld, Banknoten.
Armee auf Friedens= und Kriegsfuß, Kriegs= und Handelsflott
Ein= und Ausfuhr, Eiſenbahnen und Telegraphenlängen, Münze=
Gewichte und Matze, Ausfuhrerzeugniſſe, Hauptſtädte und wichtigſ=
Orte nebſt Einwohnerzahl aller Länder der Erde.
Gegenwärtie,
neue Auflage wurde diesmal mit größerer Schrift gedruckt und
2 Hälften ausgegeben. Die Vorteile beſtehen jetzt darin, daß nu
die 2 Teile der Tafel über=oder nebeneinander aufgehängt werde
können, und daß das Auffinden einzelner Daten, wie die Orier
tierung auf der Tafel überhaupt ungemein erleichtert und ſoge
aus größerer Entfernung möglich wird. Trotz des vermehrke
Flächenraums iſt der Preis derſelbe geblieben, 50 Pf. Preis d=
Ausgabe in Taſchenformat gebd. 1 M.
Geſellige Unſitte. Die üble Gewohnheit, daß in
G=
ſellſchaften alle Teilnehmer auf einmal das Wort ergreifen,
od=
daß eine Reihe einzelner Unterhaltungsgruppen ſich bilden, welck
auf die Geſamtheit keine Rückſicht mehr nehmen, erfährt durch
Mi=
teilung bezüglicher Stellen aus Werken Viſchers und Andrieu,
ſcharfe Kritik in dem eben erſchienenen Heft 10 Vom Fels zu”
Meerl. Herausgegeben von W. Spemann, Stuttgart, redigiet
von Prof. Joſeph Kürſchner ebd. Der Inhalt dieſes Heftes
wieder ein überreicher, beſonders an illuſtrierten Artikeln.
Dankſo
(559
Für die vielen Veweiſe herzlicher Theilnahme und Lieb/
bei dem Hinſcheiden und der Beerdigung unſeres
heißgeliebte=
unvergeßlichen Söhnchens und Enkels
Willi Schoon,
ſowie für die überaus reichen Blumenſpenden ſagen innigſi=
Dank
die tiefbetrübte Mutter und Großeltern.
Darmſtadt, den 31. Mai 1886.
Tageskalender.
Dienstag, 1. Juni: Generalverſammlung des Woog=Vereins in d=
Reſtauration Schatz. — Monatsverſammlung des deutſchen u
öſterreichiſchen Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, im Saalba.
Donnerstag, 3. Juni: Ausflug des Geſangvereins Liedertafel.
Ausflug des deutſchen und öſterreichiſchen Alpenvereins, Sekti=
Darmſtadt.
Samstag, 5. Juni: Sommer=Konzert des Mozart=Vereins im Saalbu
Hierzu eine Beilage von Chr. Haun's Buchdruckerei, ſowie eine ſolche für Nichtpoſtabonnenten von Kaufmann Schwab hie
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.
uu
C. Hloyo,
Fanhiſurt a. Ml.
Helbourne, 188081
Weltausstellung
Erater Prois u. goldens Hodalle.
Porto Alegre 1881
Dontsch. Brasik Ausstellung
Coldene Hedaillo.
General-Vextreter v. Gebr. Waglo, Verlin:
mit Bogen- und Glühlicht
Eogenlampen der verschiedensten Lichtatürken.
Hloltvo-oohnisches institut.
Honplete Anlagon für
4
Esktrolyso n. Roimetangeninnung
Mmd h.
M.
Blektrische Fraft Vobertragung
Telegraphen-Bau-Anatalt
Telegraphen-Apparate
Telephone
Feuer-Telegraphen
Paris 1881
Erste Elektricitats-Ansstellung
Silberne Medaille.
Berlin 1883
Hvgiens-Ausstelinng
Silborne Hodaillo.
Eövigsbere 1885
gewerbe- Ansstellun,
Silberne Hedaille
In meinom doschäftslocal Zell 60, Frankfurt
A. M., wird eine Musterinstallation der Herron Gebr.
Haglo. für sloktrische Belenchtung mit Bogenlioht und
Glühlieht, betrieben duroh olnon Körting sohon Prüoisions-
Fasmotor, errichtet.
C. Keyor.
Von den Wtraicken Branchunz, in ntdken Gobr. Naglo eathriche Bobunchung eigovricher haben,
seien errcälnt:
Nrbil,
oeéo
Vertreter von Adolk Oeser Nachk, Renig:
Federnde Vorgelege zur Erzielung eines absolut gleichmässigen Ganges von
Gas- und Dampfmotoren.
In meinem Geschaſtslocal unterhalte ich ein Lager von allen Transmlasſongstücken
nach amerikanischem Sellers.) System, ferner von Muschinentreibriemen der rUhmlichst,
bekannten Firma Maury & Co., Offenbach a. M., souie sammtlicher Transmisslonen und
Wiomenzubehörtheile ete.
Storeotypie und Druck von H. HOIIAnn, Darmstadt.
[ ← ][ ][ → ] Hu
tlt
Frankfurf a.
Abtholunp Gasmotoren.
D.Ri Pink. isosonsss4, 18435. 27064.
7³³ oslashe Meaaiid i ehnen
Aüsstelung Antuerpen.
43 goldene und silberao Medaillen ete.
4
Dio Körting'sghen Casmotgren
bieten folgende:Jhrthälz;
Geringster Gas- und Oelverbrauch;
Geringster Raumbedark; Geringstes
Ge-
wicht; Grösste Einfachheit und geringste
Reparaturbedürktigkeit; sehr, billige
Preise.- Die Maschinen bedürfen
wäh-
rend des Betriebs durchaus keiner
Wart=
ung. — Der Kühler dient im Winter
als Ofen, im Sommer zur Ventilation.
Preis der vohgtändigen, Maschinen.
De 12 3456ö81 10 12 16 20 Pleitaekr.
800 oool500lgool2sool27oolsoool3sool4oooſsoooſr2oolsoo0) Aari.
Präcisionsmotoren für elektr. Licht.
Die Hotoren v. 12 Pferdekräften aufwärts sind gekuppelte Mäschinen.)
Garantie k. ofkektive Arbeitskrakt.-Veber 1000St. im Betriebe.
Kühlung des Caswotors durch Körting's Rippenkühlgefäss oder entsprechendes
Wasserreserpoir.
Einige Gasmotoren-Emp fünger hiesiger degend sind:
Prerdekräkt,
Frenkfurt a. A.
1
11 Golde, Druckerei,
M. Eok.
L. Mülierleile. Aetagermeister,
Ai Collin, Kistenkabrik
C. L. Schneider, Holafraise-Anstalt
G. Dörr & Co. Farbwaaren
Dr. Schlenasner. Chemiker
Ph. A. Seidel Nachk.
Süädentsche Butterkabrik,
Heinr. Schmidt. Hetrgermeister,
M. Hofmann. Gürtlers
. H. Hellberger. DameniConſection
C. Schäfer, Mechaniker
Heinrich Nar; Aesserschmied
G. Eisenlohr: Mechaniker
vi. Lndwig; Backsteinfabrik
J. Schmitz. Metallwaaren,
gachse nhanzen
Oherrgd-Fxankfurtz a.
Hausen b. Boskenhei.
Bockenheim
Höchst a. A.
A.
A. Henrich & Söhne, Maschinenkabrik, Hanau, bezügl. Oberstein
Jarmstadt,
G. O6to, Drucherei,
Offenbach a I.
Mainz
Vissbaden
„
. Hohmana, Bnch. u. Steindruckerei
„
10
A. Aerzbach; Gürtlerwaaren.
.
Cas- und Guss-Werk,
„
W. Priékarts Drnckerei.
„
„
oh. Elaus II., Rüfer u. Krantschnoider
=
Joh. Gehr, Glaser,
Schslenberg. Druckerei.
„
1
Joh. Herbst, Resserschmied.
Nieder-Lahnstein,
A. Kirschberger, Kaffeebrennerei,
Marburg
Job. Aus. Koch. Druckerei.
Ems.
könig Wilhelm, Felsen-uelle,
.
=
Frankenthai
r. Verberné, Schreinermeister.
Giessen
Curt v. Münchow. Ornckerei,
3
„
Buwan, Messerschmied.
„
23.
Aschaffenburg
„
J. Wilh. Schippner.
Ais General-Vertreter der Herren Gebr. Körting in
Han-
nover unterhalte ich hier am Platze beständig einen Ppeciellen
Honteur für Gasmotoren
so dass ich auch in der Lage bin, event. Reparaturen an
Cas-
motoren möglichst schnell vornehmen zu können.
„2
6
Obaht-ADDarato.
Körtiugsi.d
Pat. Uuiv. Injector.
15000 im Betrisbe
körting's
Pulso-
meter.
Aheolults
) sicher.
Betrichs
heit
3000. im Betriehe.
Absperr-Ventil.
Palent-Uaiversäl. in.
jectoren, beste, bil,
ligsté und:
betriebs-
eicherste Kessel.
opeisepumpen.
Pulsometer „Kör.
ling; einkachste und
Sronom. Wasser.
hebung ohne-Trans.
Missishen, Riemen u.
gonstige; beweglche
TReile.
Damptstrahl. und
Masserstr-Elevatoren,
zum Betriebe durch
Dampt. oder
Koch-
druckwasser.
Dampfstrahl-
feuer-
speitze. absoint
be-
triebssichere Spritze.
Damptstrahl-
Schorn-
stein-Ventögtoren, zur
Lugverbesserung. un.
genügender:
Feuer-
uvgs-Aulagen, sowie
auch zum gänzlichen
Erontz von kaminen,
Compouid-
Ventila-
taren. zum Ventiliren
von WVerkstätten.
Nassersteahl-
Con-
densatoren, für Dampi
maschinen jeder art
und Grösse
Danpſstrahl-Unternindgs.
bläse.
Brhaustoren.
Rührgebläse.
luſtdruck.- und laſtsang.
Eiulamm exige kolbei
heker.
Regeuorirgehläse.
Serullber und Condensataren.
Hohlensäuregehläso.
Apparat zur Saturation
utsch. uud Bridengeolises
ViſſusionsInjeetoren.
Srüps. und HelassHera.
loren.
Hebeoldeckapparate.-
Anſeuchtunggapparato.
Jacuum-Bromsen.
Dampſstrall. Annärme.
Dampfstr.- Saugapparäta;
Wasserstrahl-
Anſtdruck-
apvarato.
Damplstrahl. Aerstäuber.
Brpunsions Coydensations.
wasserab leiter.
ſentile eigener Coustrukiion.
ſas. uud Wasserschieber.
Körting's Dampſstrahl-Elerator
4*
11600 im Betriebe.
Hörtings Hasorstrahl Hovator.
6700 im Betriebe:
I. Gerade Rippeurohre, L. Körting's Patont-
Rippen-
heizelemente.
(ie Elemente unter Nr. 2 sind auch als Kühlapparate zu
Gas-
motoren zu beuutzen.)
Von den gangbarsten Hotoren, Apparaten- und Armahurstüoken
unterhalte stets grosses Lagor.
v mit Wiederverkäuſern u. Unterngenten besondere Vereinbarung.
Bellge von Daruſidter Toglat.
gur gefülligen Beachtung.
Hiermit bringen wir zur Kenntniß, daß wir die allinige Vertretung unſeres Werkes für
Darmſtadt dem Herrn Max Ronn daſelbſt übertragen haben und erſuchen wegen Lieferung unſeres
in Deutſchland
⁄0
„vorzüglichſten Anthraciks
ſich an dieſe Firma zu wenden.
Osnabrück, 1. Juni 1886.
Blädtiſch Gsnabrückiſches Fteinkohlenbergwerk
am Piesberge.
gez.: Kalsor.
Auf obige Mitheilung Beug nehnend, enpiehle ich mich zur Lieſeung von
14
achter gewaſchener Authraertkohle.
Dieſer Anthracit verbrennt abſolut „rauch= und rußlos= und iſt das beſte Heizmaterial für
amerikaniſche Oefen und Oefen ähnlicher Syſteme. Deſſen Qualität iſt „ unübertrefflich= und
wird jeden Abnehmer befriedigen. Verehrliche Conſumenten von 7Anthracite belieben Verſuche
damit anzuſtellen, und gewahre ich „VorAugspreiser bei Bezug von Juni bis
Sep=
tember d. J.
Max Benn,
1 Hügelſtraße I.
Mananane
[ ← ][ ]