4)
149.
leGhrgang.
n
Wonnementspreis ½½
edenzo behſhrlich 1 Mar 50 Pf. hndl.
r älichot ngerlohn. Auswärtz werden von
guln Poſtämtern Beſtellungen ent=
4s s ſengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
dr Quartal inch. Poſtaufſchlag.
149.
Jrag= und Anzeigebkafk.
⁄
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
nBeſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärtz
von allen Annonen=Expeditionen.
bin
ſlärz h.
4 n
Amtliches Organ
.
für die Bekanntmachungen des Großh. Treisamts, des Großh. Palizeiamts= und ſämimtlicher=Behörden.
hen, 4.
itten
bebiet iü
Bewozu
Uhren Pi
ſnheiten!
ſinzip ſcl.
Urſehenh.
genk
die R.
üitz
ſchrie=
n Meſt
der H
er l.
ät am
4 104.
A. Der Ochſenmetzger.
ſenfleiſch. ¼ Kilogr.
Samstag den 29. Mat.
1886.
Victualienpreiſe vom 29. Mai bis 5. Juni 1886.
Pf.
Pf.
D. Der Schweinemetzger.
E. Der Bücker.
66) Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 60 gemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
ndſteiſch ¼ Kilogr.
Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
tsſteiſch 1 Kilogr..
ammerſteiſch ¹⁄ Kilogr.
mmelsbrufk „.
„
56
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr.
Schinßen ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼ Kilogr.
Leber- und Brutwurſt ¼ Kilogr..
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
66
100
100
80
80
¼⁄. Kilogr.
Scwärzes Brdd 2¹⁄ Kilogr.
Roggenbrod 2 Kilogr.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
24
echung
An
aufrich
ein
in ber=
Gefunden: 1 Kinderſchuh mit rother Schnüre. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 goldener Ring, gez.
N. 1 brauner baumwollener Kinderhandſchuh. 1 ordinäres Taſchenmeſſer mit einer Klinge.
kleines desgl. 1
Ko=
llenarmband. 1 Trauring ohne Zeichen. 1 Brille. 1 ledernes Hundehalsband, mit Meſſing beſchlagen. 1 desgl. mit
larke 836. 10 Poſtkarten. 1 Herrenhemd. 1 Mädchenſtrohhut, gelb=ſchwarz=roth mit blauem Band. 1 noch neues
katho=
ſches Gebetbuch. 1 hölzernes Käſtchen, enthaltend Reißzeugtheile.
Verloren: 1 goldenes Medaillon, worauf ein Kopf mit Helm eingravirt.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 27. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Betreten des Griesheimer Schießplatzes betreffend.
Prochün,
Mit Ermächtigung des Großherzoglichen Miniſteriums des Innern, d. d. 29. März 1877, iſt das Betreten der
Erd=
rke der Sicherheitsſtände und der Scheibenſtellungen auf dem Griesheimer Artillerie=Schießplatze für Jedermann mit
Aus=
hme der Militärperſonen und der zur Ausübung der Jagd dort Berechtigten, bei einer Strafe von 3-30 Mark verboten.
Wer die bei den Uebungen der Artillerie verſchoſſene Munition, oder wer Bleikugeln aus den Kugelfängen der Schieß=
591
hͤnde ſich widerrechtlich zueignet, wird nach 8 292 des Strafgeſetzbuchs für das deutſche Reich mit Gefängniß bis zu Einem
Pahre oder mit Geldſtrafe bis zu neunhundert Mark beſtraft.
den
Das Graſen und Samenſammeln iſt, auf der ganzen Schießplatzfläche, nur den mit einer Karte der Garniſon=Verwaltung
liebel,
hrſehenen Pächtern der Grasnutzung erlaubt.
Darmſtadt, den 13. April 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[(3820
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Verbot des Hauſirens auf dem Schießplatze bei Griesheim.
Das Hauſiren in dem Lager, auf der Lagerſtraße und auf dem Schießplatze zu Griesheim iſt ſeitens der
Militärbe=
hirde unterſagt. Uebertreter dieſes Verbotes haben eine ſofortige Verbringung außerhalb der Grenzen des Lagers zu
ge=
füirkigen. Barbiere und Wäſcherinnen dürfen das Lager nur im Beſitze eines, von dem Präſes der
Schießplatzverwaltungs=
ſchmmiſſion ausgeſtellten Erlaubnißſcheines betreten, der alljährlich zu erneuern und von dem zeitigen Lager=Commandanten
viſiren iſt.
Darmſtadt, den 13. April 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(3821
v. Marquard.
339
1306
M 104
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Schießübungen der Artillerie.
Zur Warnung für die Finder verſeuerter Geſchoſſe gezogener Geſchütze bringen wir Folgendes zur allgemeinen Kenntni
Die=Spitzgeſchoſſe der gezogenen Geſchütze werden ſämmtlich ſcharf geladen verfeuert. Schiefes Aufſchlagen und ſonh,
Zufälligkeiten laſſen manches Geſchoß nicht explodiren. Die Finder ſolcher Geſchoſſe werden darauf aufmerkſam gemacht,
letztere ihre Exploſionsfähigkeit nicht verloren haben, daß vielmehr eine geringe Bewegung des Geſchoſſes genügen=kann, ein
Anſtich der Zündpille herbeizuführen und das Geſchoß nachträglich zur Exploſon zu bringen. Die „Fälle, in denen= Fiherl
auf dieſe Art zu Krüppeln geworden, oder ihre Waghalſigkeit mit dem Leben bezahlen mußten, ſind nicht= ſelten.½½
Um blindgegangene Geſchoſſe unſchädlich zu machen, hat die Militärbehörde die Einrichtung getroffen, dieſelben an
und Stelle durch Dynamit zu ſprengen. Finder werden daher erſucht, während der Schießlbungen=den Fund ſolcher Geſhſe
zwiſchen 3 und 5 Uhr Nachmittags im Felddepot des Schießplatzes unzumelden und das bereit ſtehende Spreng=Commanhl
an den Fundort zu führen. Dem Finder werden am Fundorte pro Geſchoß 40 Pfg. ausgezahlt.ß z½7ö hanſpi"
Darmſtadt, am 13. April= 1886.
4
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
endrc.
v. Marquard.
4M.
f e.
4 ios nnihim . B e kr a n R t mr ch u n g. „
Die ünterm 24r vor= Mts.. fürzdͤle Karlsſtraße von der Heinrichs= bis zur= Kiesſtraße angeordnete Sperre wird
mit aufgehoben.
n re. e hele.
rr M irr. ieh.
½⁄
rl.
5½ Darmſtadt, den 26. Mai= 1886.7
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadte
14
J. V. Seim, Poligei=Aſſeſſor.
lb.e ine he.
see.
B e k a n n t m a ch u n g.
„Auf Grund der 88.11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrehungen
Sociademokratie ſind folgendeSchriften verboten worden:
1) kaut Bekanntmachung des Königl. Polizeipräſidenten zu Verlin vom 18.l. Mig. die nichtperiodiſche Druckſchn.
Nanek-Bruida-äpisals-Adam 7' pod, Krakowät; Cena 75 cts. Genewa w, drukarni, Przedswitu: Imprimeris
L’Aurore 1884½
M [.
2) laut Bekanntmachung, des Größh. Kreigamts zu Mainz vom 17. I. Mts. die Nummern 1, 2, 3, 4 der periodiſckel,
Druckſchrift; „Neue Deutſche Gerberzeitung! vom 1. und 10. April, 1. und 15. Mai datirt, im Commiſſionsverlag kin
Dirtzel, und Schweuck, Mainzer, Nachrichten) zu Mainz erſchienen und von Nicolaus, Stilgenbauer daſelbſt redigirt,ſowie M
fernere Erſcheinen des Blattes:
Darmſtadt, den 28. Mal 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(549
J. V.: Seim, Poligei=Aſſeſſor.
p
G
7Bohnnntmugung.
Diejenigen Einwohner, welche ihren directen Steuergettel pro 188.
nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung nachtheiliger Folgen
8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Büreau Anzeige machen.
Darmſtadt, den 28. Mar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
87 noch
innerhall
(5430
Brkunntmuchung.
Betreffend: Errichtung einer Ortskrankenkäſſe für die Bekleidungs=
Gewerbe.
ſollen dieſelben: in Folge Erbgangs=übt=lur,
ſchrieben werdenz es können- jedoch Eigb
thumsurkunden beziehungsweiſe Quittungn
über Zahlung der Kaufſchillingsgelder mhf
vorgelegt werden. Demgemäß werden akel
welche Anſprüche; an dieſe Liegenſchafen
zu haben vermeinen, aufgefordert, ſolch)
binnen vier=Wochen
bei dem unterzeichneten Gericht anzumle
den, als ſonſt die Verträge=beſtätigt udl
die betreffenden Liegenſchaften auf, lieh
Montag den 7. k. Mts. Abends 8 Uhr, findet in der ſtädtiſchen
Turnhalle um Kapellplatz die Generalverſammlung der nach dem Reichsgeſetze
vom 15. Juni 1883 errichteten „Ortskrankenkaſſe für Bekleidungshandwerker” ſtatt.
Gemäß 8 45 der Kaſſeſtatuten laden wir hiermit die Mitglieder derſelben
und deren Arbeitgeber ein, im genannten Termin zu erſcheinen. Die Tagesordnung
beſteht in der Wahl des Vorſtandes.
Der Kaſſe gehören die in ſolgenden Berufsarten beſchäftigten
verſicherungs=
pflichtigen, zu den Mitgliedern einer eingeſchriebenen Hülfskaſſe nicht zühlenden
Per=
ſonen an: Schneider, Schuhmacher, Kürſchner, Hutmacher, Handſchuhmacher,
Cor=
ſettenmacher.
Darmſtadt, den 26. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5½
Ohly.
(5431
die beigefügten Namen im Grundbuch der
Oeffentliche Aufforderung.
Gemarkung Beſſungen eingetragenen Lie=
Die nachſtehend näher bezeichneten, auf lgenſchaften ſind theils veräußert, theils
neuen Erwerber in das Mutationsperzeh.
niß eingetragen werden:
Franz Fehrer, Kaufmann, und
Eheftl=
geb. Lenz. zu Darmſtadt: Flur,
Nr. 141, 1413, 141b. 141,7. 74
1423, 142,5, 143.
Adolf Haas zu Frankfurt a, M.:
Flur VIII Nr. 44, 45, 46) 47.
Ludwig Maurer, Ackermann: Flur I.
Nr. 27, 108, Flur Vilt-Nr. 15.
Flür 31 Nr. 41.
Darmſtadt, den 22. Mai 1886.
Großherzögliches Amtsgericht Darmſtadi.
(54
Beisler.
Edictalladung.
Nachverzeichnete, auf die beigefügln
Namen in den betreffenden Grundbüchen
eingetragenen Liegenſchaften:
1307
an
I. Gemarkung Eberſtadt.
Jacob Rühl und Frau, geb. Keil,
hr 1 Nr. 3072 und 370,7.
II. Gemarkung Griesheim.
nntn,
Jacob Boſſenauer L. und Frau, geb.
44h. Flur XII Nr. 521.
„ einſdkI. Gemarkung Nieder=Ramſtadt.
Fithz=Wilhelm Illig u. Frau, geb. Grünig,
ſmhr Eberſtadt, Fl. XXII Nr. 2⁷⁄₁₀ und
ſCihlEPeter Fiſcher II. Fl. XxII. Nr. 243
hnmanhnd 244.
IV. Gemarkung Pfungſtadt.
Peter Crößmann VIII und Frau, geb.
Aeinmetz, Fl. Xxx Nr. 305 und 306.
ſgoillen veräußert werden, ohne daß das
„ßgenthum, bezw. die Bezahlung des
Kauf=
meiſes urkundlich nachgewieſen werden
ird hinmn..
Es ergeht daher die Aufforderung,
tgenthums= oder ſonſtige dingliche
An=
rüche an die bezeichneten Immobilien
iz ſo gewiſſer
o4
r=
binnen vier Wochen
dem unterzeichneten Gerichte geltend
Gemachen. und zu begründen, als ſonſt
ngen
ſie ; vorliegenden, Veräußerungs=Verträge
ſchift ſſtätigt: werden= und der Eintrag der
Er=
prbtitel nach Löſchung der beſtehen,
herie
n Beſchränkungen — in das
Mutations=
helrzeichniß verfügt werden wird.
Darmſtadt,den 24., Mai 1886.
rla
ie Mroßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[5433
v. Diemar.
Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche
7fur den Nachlaß der Wittwe des
Gefangen=
g übanärters.-Leonhard Farnkopf ſind,
ſo=
ſchEigrheit dies= noch nicht erfolgt iſt, binnen
uittung Eé=Tagen bei uns anzumelden,
andern=
der mfſllgs ſis ' bei Regulirung des Nachlaſſes
allfine Berückſichtigung finden werden.
ſichh.lDarmſtadt, den 21. Mai 1886.
hroßherzbogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(5328
Schäfer.
111
Bekanntmachung.
Die Lieferung der im, Etatsjahre
6868T erforderlichen gußeiſernen Röhren
Rd.Formſtücke für das ſtädtiſche Waſſer=
beik ſoll im Wege der Submiſſion ver=
ſhen werden.
Offerten ſind, verſchloſſen und mit
ent=
prechender Aufſchrift verſehen, bis
Montag den 7. Juni 1886,
Vormittags 10 Uhr,
Ki unterzeichneter Stelle einzureichen.
Die Submiſſionsbedingungen liegen auf
dem Betriebsbureau des ſtädtiſchen
Waſſer=
berks-Stadthaus, 3. Stock, Zimmer 26)
ſuk-Einſicht der Intereſſenten offen; auch
54
ſonnen die Bedingungen von dort bezogen
werden.
Darmſtadt, den 25. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[6434
Vlshh. Ohly.
K104
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Feldwebels i. P. Heinrich Wilhelm Haack gehoͤrigen
Immobilien:
Flur III. Nr. 207 ⬜ Met. 272 Grabgarten,
II. „ 208 „ 243 Hofraithe, Heinheimerſtraße,
III. „ 209
230 Grasgarten,
werden
Montag den 31. Mai d. J3., Vormittags 10 Uhr,
ſöffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Mai 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
G
J. V. d. V.:
Riedlinger, älteſter Gerichtsmann.
(5325
Bekanntmachung.
Das Reinigen der Straßen und
öffent=
lichen Plätze im Etatsjahr 1886-87
. nreic oe.
ſoll
Montag den 31. d. Mts.,
Vormit=
tags 11 Uhr,
im Stadthauſe, Rheinſtraße Nr.518,
ſöffentlich au den Wenigſtnehmenden
ver=
geben werden.
Darmſtadt, am 25. Mai 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5407
Ohly.
Bekanntmachung.
Das Reinigen des Marktplatzes,
Weg=
fahren des Straßenkehrichts überhaupt,
ſowie von dem Marktplatze, Wegfahren
des Chauſſeekoths, Heibeifahren, des
Waſſers zum Begießen der Straßen, die
Reinigung der Kanaleinläufe und
Weg=
fahren des Schlammes ſoll im Wege, der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 31. Mai l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 25. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5406
Ohly.
Verſteigerung
von Baumaterialien.
Dienstag den 1. Juni, Vormittags
10 Uhr,
kommen im Hofe des Großherzoglichen
alten Palais (Louiſenplatz) verſchiedene
Baumaterialien, beſtehend in:
Sandſtein=
platten, Kamingeſtellen, Kaminthüren,
Back=
ſteinen, ſteinernen Abtrittsröhren,
Brenn=
holz. Dachkandeln. Rohre, Kandeleiſen,
ſowie ferner, anſchließend hieran, im
Groß=
herzoglichen Reſidenzſchloß: Treppentritte
und Mauerdeckel unter den bei der
Ver=
ſteigerung bekannt gegeben werdenden
Be=
dingungen zur öffentlichen Verſteigerung.
Darmſtadt, den 25. Mai 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
[6435
Wießell.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Frau Maler
Auguſt Fach Wittwe wird deren Anweſen
in der Dieburgerſtraße
Hofraithe und Grabgarten,
2470⁷⁄₁₀ ⬜ Meter enthaltend,
Montag den 31. Mai 1886,
Vor=
mittags 10 Uhr,
unter günſtigen Bedingungen an den
Meiſt=
bietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 27. Mai 1886.
Großherzogliches=Ortsgericht Darmſtadt.
J. V. d. V. (5436
Riedlingerjrälteſter Gerichtsmann.
Heugras=Verſteigerung.
Es wird. verſteigert die erſte Schur
Gras an den Meiſtbietenden:
a. im Großherzoglichen Herrngarten:
Montag den 31. Mai, Nachmittags
2 Uhr;
b. auf der Großherzoglichen
Mathil=
den= und Roſenhöhe: Dienstag den
1. Juni, Nachmittags 2 Uhr
an=
fangend auf der Mathildenhöhe und
c. im Großherzoglichen Akaziengarten:
Mittwoch den 2. Juni, Vormittags
11 Uhr.
Darmſtadt, den 26. Mai 1886.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
[543]
Nau, Hofkammerrath.
Heugras=Verſteigerung.
1) Mittwoch den 2. Juni,=Nachmittags
2 Uhr,
werden an Ort und Stelle ca. 50
Mor=
gen Heugras der Pallaswieſe der
Groß=
herzoglichen Hofmeierei loosweiſe
ver=
ſteigert.
2) Samstag den 5. Juni,
Nach=
mittags 2 Uhr,
werden ca. 20 Morgen Heugras von
den Wieſen des Großherzoglichen Hofgutes
Gehaborn loosweiſe an Ort und Stelle
verſteigert.
Oberverwaltung
der Großherzoglichen Hofmeiereigüter.
Dettweiler.
5438
R104
1308
Das Schulgeld pro I. Quartal 1886
Cl. Quartal 1886-87),
für das Großherzogliche Realaymnaſium, die Realſchule und Vorſchule wird
Mitt=
woch den 2. Juni, Vormittags von 8 bis 11 Uhr, im Realſchulgebäude erhoben.
Darmſtadt, am 27. Mai 1886.
15439
Kriegk, Realſchulkaſſerechner.
Verſteigerungs Anzeige.
Dienstag den 1. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe „Landwehrweg Nr. 66' nachverzeichnete gut
erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als:
2 Kanapee's, Rohr= und Strohſtühle, 1 Kommode, 1 nußbaumener
zwei=
thüriger Kleiderſchrank, 2 einthürige tannene dito, 3 nußbaumene Bettſtellen
mit Seegras= und Strohmatratzen, 1 Kinderbett, Spiegel, Tiſche, 1
Waſch=
ſchrank, Nachttiſche, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1 Küchenwaage,
Küchen=
geſchirr, 1. Hängelampe, 1-Eisſchränk=und ſonſtiger Hausrath,
gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt; Hof=Taxator.
Klee= und Gras=Verſteigerung
Dienstag den 1. Juni, Nachmittags 3 Uhr,
auf der Roſenhöhe. - Zuſammenkunft bei Obergärtner Müller.
[5441
HeugrusYerkeigerung.
Dienstag den 1. Juni, Nachmittags 3 Uhr,
laſſen Unterzeichnete
circa 35 Morgen Heugras
an Ort und Stelle losweiſe gegen vorſchriftsmäßigen Bürgſchein verſteigern.
Zuſammenkunft am Gräfenhäuſerweg nächſt dem Darmbach.
TPhilipp Jungmann.
Poſtſtallmeiſter Wiener Wwe.
Darmſtadt, den 27. Mai 1886.
(5409
Wogon bovorstehender Inventur:
Nur Dienstag, 1. Juni:
Henderkattune,
Eugl. Lephyrs, Satim ete.
ferner
vom 2. Juni bis 15. Juni
zu ſehr ermäßigten Preiſen:
Damen-Hleiderstofte
dieser Saison.
Tricottaillen.
6442
Diverse andere Artikel.
J. A. LoLpprite.
GOfeO,
per Pfund 70 Pfa. und 80
In den bekannten guten Qualitäten,
pfing neue Sendung.
Chr. Wh. Rel
4 Louiſenſtraße 4.
Deulscher Seol.
Alleiniger Verkauf und Niederlh
der renommirten mouſſirenden
Whn=
von Bost & Schott in Mainz, p. Fl.
von M. 1. 75 bis M. 3.- bei
Rudolf Seligmam,
Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 52.
Wiederverkäufer Rabatt.
Aungr Gün,
von 3.50 bis 5 Mk.,
unge
Ente
von 2.50 bis 4 Mk.,
owie
ſunge Hahnr
von 1.20 bis 2 Mk. per Stü
empfiehlt
Hejurich Gri
Schulſtraße 16.
Alle Arten weiße und farbl,
Spitzem
für Waſchkleider, ſowie ein Partie
Reste wollener Spith.
zu jedem Preis.
Schweissblätter.
Rüschen, neueſte Genres, in 500 M.
Damenhragen, Serviteure
Manschetten, weiß und farb
ſowie alle für die Saiſon
Passende Artikel
ſempfiehlt
Hichael Schmidt,
Hoflieferant, Louiſenplatz:
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſich=
Cne,
in Gebinden über 40 Liter 50,
und 70 Pfg. empfiehlt
Weinzz.
poter Lang
Beſttze,
Caſinoſtraße 25. ſ.
[ ← ][ ][ → ]Reichhaltiges Lager
AIIen moderReA Xlerderstofen
u ieieiehche.
der Saiſon,
in Seide und Wolle, glatte und Fantaſie=Gewebe.
Großes Sortiment bedruckter wollener und baumwollener Stoffe:
Wattune, Cretomne extra, Satim, Satim
broché, Englisch Crépe, Spitzemstoſte,
Toite Laime ete.
Gchh.
Specialität
G
in ſchwarzen Htoffen, glatten und Jankaſie-Geweben, als:
Etamine, drenadine, Crepline, Spitzenstoffe ete.
4620
Johvarne Cachewiros,
ſolides Fabrikat, ermäßigte Preiſe.
Folgende Serien hebe als außergewöhnlichen Gelegenheitskauf beſonders hervor:
Schwarz Seiden-Faille,
„ Herveillieux,
Couleurt
do.
„
⁄ rein wollene Cachemire, ſchwarz und alle
neuen Farben,
42 WVollen-Crépe, ſchwarz u. alle neuen Farben
8
3 „ Elamine,
do.
Spitzenstofke,
do.
Waschächte Kattune, neue Muſter.
Met. Mk. 2 80 Pfg.
„
„
„
„
„
„
„
„
„
3 30
3 50
„
„
„ 1 65
„
80
„e
„
„ 1 90
„
3
„
40 und 45 „
131
Na. 104
SSUATAIU
¼, 25 Willohminonstrage
zunächſt der katholiſchen Kirche. W
Großartiges Lager in allen Arten Möbeln
vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmacke.
hinuigs hiesige Vorkaufsstolles der Iöholfabr kats
vor-Gehrüder Heber in Stuttgart
31
½ rin .
„ OriginAlrBabrik-Preisen.
Die Fabrikate der Hérren Gebrüder Wober haben sich in Kurzer Loit durch ihre
unübertroſfene exacte und schöne Ausführung, sowie durch ihre eleganten Formen
in allen grösseren Städton Europas. Eingang vorschafft und ist es wohl der beste
Voweis Für die Preiswürdigkeit und Güte der Höbel, dass dieselben seit 2 Jahren,
in grosson guantitäten nach Paris gehen und dort trotz des Lolles vorzügl. reussiron.
HEms L'Conplet Gmgarionteren Austerzmmer.
Bei Ausstattungen nach Auswärts übernehme den Transport unter
ren vcee.
(2868
vollständiger Garantie.
57 Gardineh.
Weisswaaren- und Wüsche-Geschäſt.
J. Dexheimer & Söhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thürm. ſ9844
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Sonnenſchirmen
von
2594
- W. Sohlüter, Carlsstr.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe fuͤr die heurige Saiſon ein wirklich
groß=
artiges Lager in Sonnenschirmon & En-tout-cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt,
verläßt. — Reparaturen u. Ueberziehen täglich.
von otto Santermeister
zur Obern Apotheke Rottwel
iſt; das vortrefflichſte Mittel= zum
Auffärben abgetragener dunkler
Kleider=und=Möbelſtoffe;Filz
5.
hüte zu. ſ. w.
Die Güte des Präparates iſ.
durch mehr wie 10jährigen -Ge,
brauch erprobt. Zu= beziehen vor,
der Niederlage für:"
[352.
Darmſtadt: Carl Watzinger,
Friedberg: Apotheker Görtz:
EMan achte, daß jede Flaſch.
die=Firma der Obern
Apothehe Rotiwel,
trage.
ſind vollſtändig ien, ärkangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht.
hiermit höflichſt; ein.
Dieſe 16 Zimmier repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten/
bis zum einfachſten=Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit,
ge=
geben, ſich ſchonz beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Riederramſtadterftr. 21 eine 709h½
Jo Zimmerthüre mit Verkleidung
144
verkaufen.
1311
K104
Apyool-Fallen
ſchwarz und farbig, vom billigſten bis zum feinſten Geure.
chnellſte Anfertigung von Taillen in extra gewüuſchten Farben
und Größen.
(4317₈
Rudolk Mok, Austav Haklor's Hashl.
CX.
46₈
04i,
Franz Christoph's
Pi,
Htr.go.
4r. Le.
EESSPOAGA-lAhl=Laok
A
Wochs
N=
Sn½
geruchlos und ſchnell trocknend:
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einfachheit der
An=
wendung zum Selbſt=Lackiren der Fußböden.- Derſelbe iſt in verſchiedenen
Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
8
Frann Christoph, Borliu.
E.
Filiale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikant des üchten Fußboden=Glanzlack.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Friedr. Schaeſor.
Wür die Sommor-Saisom
empfiehlt:
hAumwollene Herren=Socken von 25 Pf. per Paar an
bis zu den
Damen=Strümpfe von 30 Pf. per Paar an
höchſten Preiſen.
Kinder=Strümpfe „ 25. „ „ „ „
Minder-Damen- und Herren-Mandschuhe
von 20 Pf. an per Paar,
hei eine Partie 4, 6, Scknöpfige Damenhandſchuhe von 30 Pf. an per Paar,
½ „ ſeidene Handſchuhe von 50 Pf. an. per Paar.
Alle Arten Einder, Damen- und Herren-Untorklelder,
Schwimm-Anzüge, Schwimmhosen.
Mohael Sohmidt, Hoſſioforant,
Louiſenplatz 4.
15165
„ungon, Fust, Hlstrake,
Schwindfüchtige, Kehlkopf= und Aſthma=Leidende, Keuchhuſtende, werden
auf die ärztlich erprobte und durch Tauſende von Atteſten beſtätigte
Heilwir=
kung der von mir im Innern=Rußlands entdeckten Medicinalpflanze nach
meinem. Namen=Homeriana” benannt, aufmerkſam gemacht.
Die
Bro=
ſchüre darüber wird koſtenlos zugeſendet. — Das Packet Homeriana=Thee
von 160 Gramm, genügend für 2 Tage, koſtet 1 M. 20 Pfg.
Jedes
Packet trägt auf der Verpackung als Zeichen der Echtheit den Namenszug
meiner Unterſchrift Paul Homero, auf was ich beſonders aufmerkſam mache.
Echt zu beziehen nur allein direkt durch mich oder durch meine
De=
paſiteure Herren Lonis Hein Nachſgr. (eiss & Egonolf) in
Darm=
ſtadt.-— Paul Homero in Trieſt (Oeſterreich), Entdecker und Zubereiter
der, allein echten Homeriana=Pflanze.
[4773
Kiesſtraße
Kiesſtraße .
Ph. Wittmann
12.
12.
ſerirt,ſeine fertigen Schloſſerarbeiten für Bauunternehmer und Private, als:
Melbfigefertigte Schlöſſer aller Art, Anker, Klammern, Ofenrohre u. ſ. w. zu
ßerſt billig geſtellten Preiſen. Reparaturen werden ſchnell und billigſt beſorgt.
1
4.
„2)Al
tervivirnvetarstiviriairvirziriviviririreivivsvrvrvreitririuirivrervred
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt üächtes Fiſchbein.
Mechanies. Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
A. Fürth,
2 Rheinſtraße L.449.
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
Qualitäten zu billigſten=Preiſen.
Ott0MümtGl,
vorm. B. Pfeiſfer.
Höbelhan dluyvg;
große Ochſengaſſe 23. (336
Dahnpaſta (Odontine)
aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt
Nürn=
berg, ſeit 1863 mit größtem Erfolg
ein=
geführt und allgemein beliebt zur raſchen
und angenehmſten Reinigung der Zähne u.
des Mundes. Sie macht die Zähne
glän=
zendweiß, entfernt den Weinſtein, ſowie
üblen Mund= und Tabakgeruch und
con=
ſervirt die Zähne bis ins ſpäteſte Alter,
50 Pfg. — Allein=Verkauf bei
E. Scharmann,
Hofbüͤrſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2
— Dirkenballamſeiſe;
von Bergmann & Co. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durch
eigenartige Compoſition die einzige
medi=
einiſche Seife, welche ſofort alle
Hautun=
reinlichkeiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt u. einen
blendend weißen Teint erzeugt.
Preis
Stück 30 und 50 Pf. bei
[3842
Ce. Lieblig Sohn, Rheinſtr. 28.
2 eiſerne Kinderbettſtellchen
mit Matratzen und drei eiſerne Oefen
billig abzugeben. Näheres Exped. (5059
BTTLIUun
on
vollonon uud balbvollenen Heidersloſon
ud Beslen
Montag. Dienstag und Mittwoch
und
31. Mai,
2. Jumi.
Theodor Sehirub.
Bieyoles ud Trievoles
deutſchen und engliſchen Fabrikats
lletzteres die weltberühmten Excelsior-Haschinen
von Bavliss. Thomas & Co. in Coventry)
E empfehlen zu Original=Preiſen.
Unterricht Käufern gratis auf eigener Lernmaſchine.
Tlustrirte Freislisten grutis und franco.
Fparaturon prompt und billigſt durch einen tüchtigen Mechaniker.
[5445
Günſtige Zahlungsbedingungen.
D. Faiz & Söhne.
Die Nemheitem
in
Lohwoizor Gliskeroion
6n den einfachſten bis eleganteſten Muſtern empfehle in
ſichſter Auswahl.
Eiehborg's Hashflgr., Grossh. Hollioferant.
De noch onahgn hoſenen Caholte,
Pariser Modell-Müte,
berden nunmehr ſehr billig verkauft.
H. Stade &a; Beer.
Feinſtes Lagerbier
per Flaſche 18 Pf
Feinſtes Märzenbier
per Flaſche 23 Pf.,
aus der Brauerei Hildebrand,
empfiehlt
H. Haeger
[5447
Bleichſtraße I9.
Irtikkel für Horron
als:
hoinen-Fragen, das Stück
von 20 Pf. an,
FeinenHanschetten,
HemdenEinsälze,
Vorhemdchen,
Cravatlen und Galshinden,
Handschuhs,
Hosenträger,
Unterhosen,
Unterjacken
ſind in größter Auswahl eingetroffen
und empfiehlt zu den allerbilligſten
Preiſen
Anlon Sohmidt,
Darmſtadt — Ludwigsſtraße 8.
Sellerie= und Römiſch=Kohl=
Pflanzen
billigſt Lautenſchlägerſtraße 38. (5331
341
1314
N6 104
Eume, heste ſualität,
in Reſten von 10- 20 Meter 50 Pſennig pro Meter,
reeller Werth M. -75 bis M. L..
Gobrüder Hom, Judwigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
65283
E- Muſter hiervon werden nicht verabfolgt.
Prämiirt
hEldEtséns 1876.
Prämiirt.
S1O0Er 187980.
Prämiirt MéL8oURhE 1880.
Prämiirt
ManntEem 1880.
6
ortland Coment=Nork Heidelborg
Schifferdecher & Söhne,
empfehlen ihr Fabrikat von anerkannt vorzüglicher Bindekraft, bei stets gleich.
mässiger Qualität, zu Hoch- u. Wasserbauten, Canalisirungen, Cement=Trottoirs,
Betonirungen, zur Kunststeinfabrikation ete. eteo.
Durch Vergrösserung unserer Fabrik-Anlagen auf eine
Productionsfähig-
keit von über 300000 Tonnen jährlich sind wir in der Lage die pünktlichste
Ausführung auch der grössten Aufträge zuausichern.
Sohiſferdecker & Söhne, Heidelberg.
Vertretung und Lager bei
5448
Herrn Friedr. Schäſer, Ludwigsplatz in Darmstadt.
J.Schloßguſſe 3.
Um vielſeitig geäußerten Wünſchen meiner geehrten Kundſchaft
gerecht zu werden= habe ich mich entſchloſſen neben meinem Maaß=
und Kundengeſchäft auch ein
in allen
fertigen Schuh-Artikeln
zu etabliren. Indem ich dieſes mein neues Unternehmen einem
ge=
ehrten Publikum beſtens empfehle, bemerke ich noch, daß ich mein
ſeitheriges Maaßgeſchäft nach wie vor in derſelben Weiſe betreiben
werde. Strengſte Reellität wird zugeſichert.
Hochachtungsvoll
WhAoIhom
Spitnon joder Irt, Guipure- und Chantilly-Tüllo
in großer Auswahl eingetroffen.
Schwoinor und sächsische Stickereion
in weiß und farbig. empfehlen
J. Dexheimer a donne,
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. (5336
Darmstadt,
Neckarfull=
empfiehlt ſeine auf 7
reren Ausſtellungen
miirten
Massenschränie
bewährter Conſtructiö;
billigſt geſtellten Preey.
Proisliste gratis und franco.
D. Fritze's
übertrifft jeden bis jetzt bekannten
Lßl=
bodenlack an Haltbarkeit, ſchnellem Trocen
und elegantem Ausſehen. — Der geſellig
geſchützte O. Fritze's Bernſtein=Lel=
Lack hat überraſchend ſchnellen
Einem=
gefunden und iſt nicht zu verwechſelnn
billiger angebotenen minderwerthigen Bh.
ſteinlacken.
Der Lack wird in 6 Nüancen
ſtih=
fertig geliefert und ſtehen Muſter zu
Dienſten.
Niederlage bei Louis Hein Nachi=
(Weiß & Egenolf), Ludwigsſtraße,
Hammann, Caſinoſtraße, Aug. Mar
burg, Beſſungen.
Beſſunger Kirchſtraße 4
iſt billig zu verkaufen wegen Aufgabehr
Oekonomie:
2 egale vollſtändige
OekonomieGe=
ſchirre (Spitzkummete), L einſpänngs
Kummet mit Stolle, 1 Pflug, 14.
faſt neue Ernteleitern nebſt Zubhl=
1 Paar Bordleitern und Wagenäell
2 Futterſtoßtröge, 2 Futterbütel
1 Vorderwagen mit Scheere, 2 U
genräder und ſonſtiges Oekono,
Geſchirr.
AIRa6
Wagel
n größter Al.
wahl von M.
an bis zu zen
hochfeinſtei
Sorten mit Nickelgeſtell,
Günſ=
rädern ꝛc.
Etat
v. Fall C
Feinſtes Flaſchenbier
liefern in ganzen u. halben Flaſchen/
Fl. 18 Pf. ¹ Flaſche 10 Pf.
Inbo=
binden frei ins Haus.
Ph. Alberth, Spezereihandlun,
Beſſungen, Kirchſtr. 34. 6bls
Fine Zjährige, friſchmelkende Ziegip=
E verkaufen Heinheimerſtraße 31.
Bell, Feldſchütz. (öſ6
arſt=
Mh Cthneht Iun don us olrhns t Anthes h rnh
af uſd empfehlen
higen
Lränb
Tructie,
1.5
voL SUULk UTIILuLWLIob”
h.
Priſ=
molica 150 Stück verſchiedenarliger Neuheiten, als:
Streifen, Rajadéres, Crepe-Loden, Serges indiennes ete.,
ſerein Wollen, doppelt breit und ſtaunenswerther Auswahl
ſo= Ms=
P Mr 150 und Mr. 180 pr. Mel.
4ten Fö½
Truckr. Jei
Mk. ErODTUAOTIOI, Ludmtgzpiatz,
tein=Ace
Eingl, 3½.
im früheren S. Rosenhein'ſchen Lokale.
(5168
bcheln
Engl. Füll=Gardinen,
eſſwolss und ersme, empfehle in prachtvollen neuen Deſſins, von Ml. 550
Maj=Fenſter, bis zu den feinſten Qualitäten.
Bedeutend unterm Preis verkaufe ſämmtliche Vorhangſtoffe am Stück,
ſie eine Partie abgepaßter Gardinen, von welchen nur noch einzelne Fenſter am
ohzer ſind:
Echbere's Hachfolger.
legs
8el=
Großh. Hoflieferant.
Ich empfehle:
H.
Wiserme Gartemstühle
in ſolider Arbeit von M. 2. 25 an.
Eserne ſartensesssl, Bänke, Tische slo.
zu Fabrikpreiſen.
Hei Abnahme größerer Poſten gewähre entſprechenden Rabatt. MLacke und Firnisse aller Art,
Otto Kunkel vornals B. Pfoiſkor,
Möbelfabrik - Große Ochſengaſſe 23. 6161
Oelfarben.
Alle Farben zum Anſtrich fertig
und raſch trocknend.
Alle trockenen Parbon.
Leinöl und Leinöieniss.
Pinsel aller Art
ſempfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3843
Jedes Hühnerauge,
GOO1, ZURauAlu=Bhl,
Gu
Horahaul und Narze wird in kurzester
Leit durch blosses Veberpinseln mil
Niederramſtädterſtraße 20.
dom rühmlichst bekannten, allein echten
aggers und Gas-Anlagen, Closets, Bade-Einrichtungen, Radlaner schen Hühneraugonmiltel aus
B. „’Garten-Hydranten, Cummi- und Hanfschläuche.
der Bothen Apotheke in Posen sicher
Solide Ausführung. — Mehrjährige Garantie.
(4551
und schmorzlos besoiligt. Carton mit
Clasche und Pinsel - 60 Pf.
hier
ſchen
ſiederlagen der garantirt roinen Naturweine æ- Prävüirt mit der böchsten aus
Reichnung foldene Hedaillo. kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Hainz
vepst in Darmatadt, bei E.
hoadlos frndet ſich bei: P. Stromhergor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße. Schar mann, Hofbürstenf, C. Matzinger,
WHepting, Blumenthalſtraße, 6g. Hottingor, Ballonplatz 7. Lobstoin & Scholl, Louisenplata 4, Chr. Schuinn, Wilhel-
Plhuwigs platz.
minenstrasse.
4320
99) Wölagiveln v. 80 Pf. an per Liter. Rothweim v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Gute Kartoffeln
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. (10895 zu verkaufen Ruthsſtraße 9.
(5086
los.Deulsob, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
H
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. l9393
1316
Hofmöbelhandlung
Ludwigsſtraße 10.
K104
GI
A AU
4
oood
14
8
Sümmtliche Neuheiten der Saiſon
Badennzügen, Badetüchern, Frottir-Artikeln,
Bade-Mandschuhen, Bade-Rollen, Rade-
Schuhen etC.,
ſind in größter Auswahl vorräthig und empfehle dieſelben zu ſehr billigen Preiſen.
W. Beborhemmer,
Eisſchränke
Gnke nrier,
neueſter Conſtruktion, in großer
Aus=
wahl vorräthig.
„Aüngor Kellehhlardtes Allohil.=Gbll. BRIllllſoh.
2
Alls ollölliſdh illin Landlin Vonl Jaſſs 8 Darmstaoltor.
S
LAROLN ist in Haut und Haar des Menschen als
deren natürlicher, ihnen Lartheit verleihender
Bestand-
theil enthalten, tehlt also da, wo die Haut rauh, der
E
Teint gohlecht, das Haar brüchig ist.
1⁄₈
21
Kanolin-Créme.. Dose M. 1.25 u. A. 2.
„
6 ſ.
41
RROLIot
macht den schlechtesten Teint wieder zart und weiss
C
d.
2.
und. Kühlt die Haut in angenehmer Weise.
AtunsD 5)
Eanolin-Créme-Seiſe. Stück A. . 75.
8
Eanolin-Pomade. Dose H. 1.25 u. A. 2.
5 gibt dem Haupt- und Barthaar, söwie namentlich den Stirnlocken der
¾ Damen, Veppigkeit und Fülle,
Z. micht ab.
erhält sie lockig und ſettet auch
Au haben in Darmstadt bei F. B. Grodhaus am weissen Thurm. (6335
Eine ſehr reiche Auswahl in Rüſchen, Spitzen,
Schürzen ſowie Kurzwaaren,
ſind friſch eingetroffen.
„ 65450
Marie Wauth, Wilhelminenſtraße 17.
Verſchiedene gut erhaltene
Thürem
mit Futter und Verkleidung, eine gute
Hausthüre-und eine Partie gute
Fenster werden billig abgegeben.
Wilhelminenſtraße 6.
[5122
Hausverkaul.
Gebrauchte Fäſſer
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas
und Waſſerleitung, und das keiner
Repa=
ratur bedarf.-- Zu erfragen Sandſtraße
Nr. 38 parterre.
14629
werden zu kaufen geſucht.
der Expedition d. Bl.
Näheres in
[5413
Eierkisten
werden billigſt abgegeben bei
Margarethe Möſer Wittwe,
25 Kirchſtraße 25. (5370a
Damenzugſtiefel von M.4-80½anz=
Herrenzugſtiefel „ „ 6.50½
Herrenſchaftenſtiefel „6.59½„
Halbschuhe
für Herren, Damen und= Kinder./
Laſtingſchuhe, Stiefel, uid=
Pantoffeln, Peluche=,Strami=
und Lederpantoffeln
zu ermäßigten Preiſen.
Confrmandenstiefel
für Knaben und Mädchen in ſchöntzi=
Auswahl billigſt.
Turnſchuhe mit Lederſohlen
Turnſchuhe mit Gummiſohlhl.
Von den einfachſten bis zu den
le=
ſgaͤnteſten Sorten
Schuhwaaren
habe ſtets ſehr großen Vorrath und
ha=
mein großes Lager in nur guter ud
dauerhafter Waare bei enorm billiey
Preiſen beſtens empfohlen.
J.
G. Jacob,
Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe, dß
Löwenbrunnen gegenüber.
Ach Eim belreh
von dem peinigenden Schmerz der Hahn
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus,
verdankt dieſes nur der Geerling’schn;
Specialität gegen Hühneraugen und hee.
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. u
50 Pf. Depot: Georg Liebig Solz,
Rheinſtraße 28.
259
N6 104
1 Aoioh”
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
enorm billig;
empfiehlt
(2556
L. H. StuIIGk,
Schützenſtr. 5.
v0ItIRL6T,
Lapezier,
Mathildenplatz 7,
Hüehlt ſein Lager fertiger
Bettem
und
Polstermöbel
iker Garantie.
Betten von M. 75.-,
Divans von M. 60.
Damaſtkanapees von M. 45 an,
Bettfedern und Flaumen
in guten Qualitäten.
Das Füllen derſelben kann zu jeder
er
ſit im Beiſein meiner verehrlichen Ab=/
amiphmer geſchehen.
[3841
Gol „BEGbuN
Hulh 10 verſchiedenen Nüancen: Gold,
Elber, Kupfer, Grün ꝛc., zum
end
Selbstbronciren von
Me=
hl.
4allen, Holz, Korbwaaren ꝛc.,
um. ſehr einfacher Behandlungsweiſe,
4pfiehlt
te
oſIStlan denWII,
blliſcke der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
(516.
vſlGavtolter Amagon
fertigt als
Specia=
lität in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
ſer
Ausführungen
Nos. Doutsch,
Darnsraor,
Neckarſtraße 1
kan und Koſtenanſchlüge gratis. (2876
Prima Ruhrkohlens
6d Eat bei J.Wingeldey
10½
OGoudtuia”
1317
ſisderlago
der
Hanutadturs Rovalo
de Corsels
WTüss
I.
0
D.
Obige Fabrikmarke, welche ſich auf
ſedem Corſetten=Carton befindet, bitte
ge=
nau beachten zu wollen.
Haumauu's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (2290
Süserahm-Butter,
täglich frische Milch,
güssen, sauern und
Schlag-Rahm ete.
WI. CCooL na6nl.,
Hofl., Eliſabethenſtr. 14. 6l63
vooruaor GlCabGlg.
Hoflieferanten,
Capellplatz,
offeriren:
73
5
Entöltes Cacao-Pulver,,
Cacoigna
freinlösliches Cacao),
S
1 Pfund 2 100 Taſſen.
S.
Nr. La. per ½ Kilo M. 3. 60.
Nr. Ha. „ „ „ „ 3.- S.
Nr. II. „ „ „ „ 2. 20.
Haupt=Depot bei
Herrn H. Eischer,
Conditor,
S
Louiſenplatz 4. (1356*
Fine faſt neue, große Badewanne zu
C= verkaufen. Marienplatz 11 im oberſt
Stock.
[5451
Haus-Verkauk.
Im ſüdöſtlichen Stadttheil,
geſündeſte Lage iſt eine Villa
mit großem Garten und
daran ſtoßenden großen
Seiten=
gebäuden im ganzen oder
getrennt ſehr preiswürdig
zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
4 ſtraße 10.
AAh-o,
roh und gebrannt,
größte Auswahl, ſo billig wie jede
Concurrenz, bei
(3502
H. W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.
Capolon
in den neueſten Muſtern und
Farben empfehle ich zu wahrhaft
erſtaunlich billigem Preiſe.
Resie rl Zimmer
von 5 bis 20 Rollen verkaufe zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
var1 sllngmann,
früher W. Schmidt,
1 Schulſtraße L.
Bieyolo & Trieyole
lengl. u. deutſche) zu
Ori=
h ginal=Fabrikpreiſen. - Unter=
Hricht Käufern gratis. Erſatz=
A-Tund Rohtheile. Sachgemäße
Reparaturen.
Friedrich Müller,
Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. 36.
Vertreter bes Herrn H. Kleyer,
Velo=
cipedefabrikant, Frankfurt a. M. (3856
Gerüſt=, Baum=u. Bohnen=
Stangen,
Garten=u. Bleichplatzpfoſten,
Blumen=
u. Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen,
ſo=
wie alle Sorten Fichten= n.
Lerchen=
ſtangen in größter Auswahl ſtets
vor=
räthig.
2864
A. Castritius,
Mühlſtraße 20.
Finige feine Harzer Canarien ſind
noch zu verkaufen.
Eliſabethen=
ſtraße 22 im Laden.
5453
342
1318
E 104
Champ.-Kreide,
laserkint & Brennholz
billigſt bei
Louis Weber,
Waldſtraße 30. (4899a4
Bestelumgem
auf junge Gänſe
vom Hof Kranichſtein, lieferbar
auf Pfingſten, werden
angenom=
men in Großh. Hofmeierei dahier.
Dettweiler,
Großh.Oberverwalter.
Houe Holändischs
dlzod zdluug.
hochfeinſte und mildſchmeckendſte
Qualität,
Hene Halteser
[TunJanrs-Rartonoln
billigſt.
Phillpp
N8per.
Carlsſtraße 24.- (6454
Großes Schnhwaarenlager
11 Holzſtraße 11.
Herrenzugſtiefel
von M. 6.60 an,
Herrenſchaftenſtiefel
„ 6. 50 „
Herrenpromenadeſchuhe
6.
Damenknopfſtiefel
„ 7. 80
„
Damenzugſtiefel
„ 4. 80
„
Damenpeluchepantoffeln „ 2. 80 „
Knaben=
Confirmanden=
ſtiefel
„ 5.-
„
Mädchen=
Confirmanden=
ſtiefel
„ 4. 80 „
ſowie alle Arten von Schuhwaaren in
ver=
ſchiedenen Lederſorten von den einfachſten
bis zu den feinſten in ſolider dauerhafter
Waare zu den billigſten Preiſen empfiehlt
J. Ph. Mahr. H
Cervehat.
ſoinsto ſothaor,
ſtets vorräthig bei
[351¾
H. W. Prassel.
Vheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
0 neue ſowie gebrauchte
(2306
KoIfer
wieder vorräthig und äußerſt billig.
ſoldone Hodaillo
Pharmaceutische
Ausstellung
Wien 1883.
ſloldone Hedaillo
Wein. C Woinbau.
Ausstellüng
Hannovor, 1885.
6
S
22)
29 8
B.
5
1
„
¾
S
S
2
- 9e
907
GD.
Frankfurt a. M., 15. Mäi 1886.
Wir beehren uns hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß
„
GN.
Herr Theodor Weleker, Alexanderſtr. 13, Darmſtadt,
S.
H uns von heute ab im Kreis Darmſtadt vertritt.
Wir haben demſelben eine
Haupt-Hiederlage
übergeben, woſelbſt unſere ſämmtlichen Spezialitäten in
„2
¼½ und ¹⁄₄ Flaſchen zu Originalpreiſen zu haben ſind.
1„
Garantirt reine Sanitäts- und Dessert-Südlweine, Portmein,
Sherry, Madeira, Malaga, Marsala, Jarragona eto.
Tho Continontal Bologa Conpany.
Geſellſchaft zur Einführung echter ſelbſteultibrter Güdweine.
50
26 Centralgeſchäfte auf dem Continent. 6349
Als vorzügliches
vessertzum Wein
empfiehlt
Rehte Baslor Dossort-Lockerly,
das Pfund M. 1.40.
Bei Abnahme von 5 Pfund M. 1. 30.
Conditorei Wieuingor,
Eliſabethenſtraße 9. (455
Verſandt 7½ Pfund als Poſtpacket; die
Büchſe wird zu 80 Pf. berechnet.
= PEbD.
das Pſund.
Zu dieſem Preiſe offeriren einen
ge=
brannten Kaffee, der allen
Anforde=
rungen entſpricht, die man an einen
wirk=
lich guten Haushaltungskaffee ſtellen kann.
Jobstem &ém; Scholl,
am Ludwigsplatz. 6466
Billig abzugeben:
2 Realen, 1 Glasſchrank für jedes
Geſchäft geeignet, 1 eiſerne Kiſte, ein
Firmaſchild und ſonſtige
Geſchäftsuten=
ſilien. Näheres Kirchſtraße 18. (5056
W. Hublitz, Eiſenhandlung.
Fine meſſingene Kreuzſcheibe, noch we=
E, nig gebraucht, ein Stangenzirkel
mit Mikrometerſchraube und 2
Doppel=
klafter zu verkaufen.
Roßdörferſtraße 1I7.
6294
Hinoralwassol
in allen gangbaren Sorten ſtes
frisch.
Hanheimer Badesalz,
Eohtes Seesalz,
Greuznacher Mutterlaugs,
burIStan denVII
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße. G1n
Kuhmilch
für Kinder iſt
allein ungeuügend.- Zuſatz
von Timpe's Kindernahrung;
verdoppelt die Nährkraſt der
Küh=
milch. Im Sommer darf Kuhmilch
keinesfalls ohne Zuſaß gereicht werden.
4) Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger,
Wilhelminen=
ſtraße 11.
[5457
2=
90
eue Kleiderſchränke zu
Herdwegſtraße Nr. 39.
verkaufei
285
O
2)
wei polirte neue Bettſtellen zu
ve=
kaufen. Karlsſtraße 46.
[23N
Buchyapnr zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe
5eere Kiſten und Spahnkörbe zu vi
S kaufen. Ludwigsplatz Nr. 10. (518
Soeben traf friſche Sommerwaare in
Römischen Saiten
lextra Qualität) ein. Dieſelben ſind
von vorzüglichſter Güte und
Halt=
barkeit. Beſtes exiſtirendes
Fa=
brikat. Violinsaiten per Stück
60 Pfg.; per Stock — 30 Saiten
15 Mark.
[5458
Cg. Thiess, Saitenhdlg.,
Darmſtadt, Eliſabethenſtr. 26.
In Großherzogl. Hofmeierei
khier ſind
Dickwurzpfanzen;
zugeben.
Dettweiler
Großh. Oberverwalter.
Klee zu verkaufen. Näheres in der
Exped. d. Blattes.
[6183
ſßin ſtarker Rollwagen zu verkaufen.
Saalbauſtraße 24.
[5460
Vieder=Ramſtädterſtr. 21 1 noch neu=
Zimmerthüre zu verk.
65171
Fine Badewanne von Zink zu ver=
— kaufen Waldſtraße 10 part. (286
Peſſ. Herdweg 20 iſt eine Ladenthüre
nebſt Vorſtelläden billig abzug. (5295
Sellerie= u. Lauchpflanzen, per
Hun=
dert 20 Pf. Heinheimerſtr. 7. 65461
ehr ſchönes Pferdefleiſch.
Magdalenenſtraße 20.
[5462
allgliſ fleander Arheilgerſtraße 57 zu
ver=
kaufen.
[5463
ſin Haus in der Eichbergſtraße, zum
- Alleinbewohnen, mit Garten ſofort
unl
ſhinn verkaufen. Näh. bei Ludwig Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
[5464
4
41509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
Egerichtete Manſardenwohnung zu
ver=
nethen.
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung
Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
beßiehbar.
Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſte
Lage der Stadt, frei gelegen, elegant
eingerichtet, enthaltend 10 Piecen,
Küche ꝛc. mit Vor= und
Hintergar=
ten, Waſſerleitung und Kanaliſation
im Hauſe. Näheres bei
942
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
1855) Kanpftraße 10 der mitlere
wer Sock und Gartenantheil zu vermiethen.
g Uheres Frankfurterſtraße 36.
N 104
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
2103) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
binette, Burſchenſtube, Garten, Waſſerl.
zu verm. Näh. bei Kuhl, Carlsſtr. 40.
2190) Bictoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und Zubehör per 1. Juni c.
preis=
würdig an eine ruhige Familie zu verm.
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links. Nachm.
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
99
2436) Obere Wilhelmſtr. 10
Beletage mit Balkon, 6 Piecen und
allem Zubehör, Mitbenutzung des
Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn
Prof. Dorn zu verm.
Prof. Seeger Wwe.
oooooooeooeoooeeooooeooooooe
2580) 5 Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie zu verm. Näh. Nieder=
Ramſtädterſtraße 15., mittl. St.
2587) Langgaſſe 41 1 kleine Wohnung.
Näh. Frankfurterſtraße 36.
44½
Ta
R
2902) Georgenſtraße 12,
Bele=
tage, 9 Zimmer mit Garten per
Ende Jum, einzuſehen von 3 bis
5 Uhr täglich.
209) Dieburgerſtraße 5 ft der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
Zubehör per ſofort,
ferner zwei
yübſch möblirte Zimmer per ſofort.
2903) Taunusſtraße 1 auf d.
Seiten=
bau zu vermiethen: zwei kleine
Woh=
nungen mit abgeſchloſſenen Vorplätzen, die
eine mit drei Zimmer, Boden= u.
Keller=
raum, die andere mit zwei Zimmern und
dem erforderlichen Kellerraum.
3057) Steinſtraße 85 ſchöne
Zim=
mer nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis 1.
Juli zu vermiethen.
3210) Alexanderſtraße 14 eine
Par=
terre=Wohnung mit Zubehör.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
3227) Schulſtraße 16 iſt der 3. Stock
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
3372) Mühlſtr. 15 eine
Manſarden=
wohnung, 3 Zim. mit allem Zubeh., ſof.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
1319
Louiſenſtraße 30 eine Wohnung v.
4 Zimmern mit Zubehör im Hinterbau,
beziehbar am 2. Juli.
(3375
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am
Wil=
helmsplatz, die Beletage, enthaltend 7
Zim=
ner nebſt Zubehör, per 1. Juli c.
preis=
wurdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
353) Wilhelmſtraße 20 eine
ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Magdz. ꝛc. an eine ruhige Familie.
4 Auskunft im Hauſe oder bei Herrn
G Möbelfabrikant Glückert, Bleichſtr.
3774) Ludwigsplatz Nr. 4
zwei ſehr freundliche Zimmer,
nicht möblirt, im Seitenbau mit
freund=
licher Ausſicht, an einen einzelnen Herrn
oder eine einzelne Dame zu vermiethen
und am 1. Juli zu beziehen. Näheres
Ludwigsplatz 4 erſter Stock.
3811) Kirchſtraße 1. im Vorderhauſe
eine größere Wohnung mit Waſſerleitung
u. ſ. w. vom 1. October an zu verm.
3865) Kirchftr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
3874) Rheinſtraße 49 eine
Hoch=
parterre=Wohnung. 4- Zimmer, Küche
nebſt Zubehör pr., 15. Juli oder ſpäter.
Näheres daſelbſt im 2. Stock bei Köhler.
3876) Eine hübſche Wohnung lerſte
Stock) in freier hübſcher Lage, 3
Zim=
mer, Cabinet, Küche mit Waſſer, gr.
Vorplatz u. Zubehör, iſt für den
jähr=
lichen Preis, von 350 M. zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Näheres durch
das Logisnachweiſungsbureau von P.
Thüringer, Schulſtraße 5.
3972) Dieburgerſtraße 69 die neu
hergerichtete Parterre=Wohnung mit
ſepa=
ratem Eingang von der Straße, 7
Zim=
mer und allem Zubehör, ſogleich zu
be=
ziehen. Näheres daſelbſt.
3973) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Wohnung mit vollſtändigem Z
ibe=
hör vom 15. Juli an zu beziehen.
Preis 310 M.
3974) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
iſt der 2. Stock zu vermiethen.
4037) Liebigſtraße 15
1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigen
Zimmern, großem Salon mit Balkon,
Küche, Keller, Magd= und Bodenkammer,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſchküche
und Bleichplatz. Näheres part. rechts.
4039) Schulſtraße 16 iſt der 3. St.,
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, per 1.
Juli zu vermiethen.
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
platz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt parterre, Nachmittags.
4184) Hochſtraße 6 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli. Zu erfragen Hinterbau.
1320
4345) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung bei Gärtner Schmidt.
4351) Heidelbergerſtraße eine
ſehr elegante Wohnung, 6 Zimmer,
Cloſets im Abſchluß, und, allem,
Zubehör, pr. Juni beziehbar.
Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
4357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4358) Stiftſtraße 50 eine Wohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, Magdkammer,
Küche, 2 Keller, Bodenraum, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes.
Auskunft wird ertheilt Kirchſtraße 12.
4359) Carlsſtraße 27 eine Wohnung,
3 mittelgroße Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung ꝛc. im I. Stock.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
4506) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör, ſowie der dritte
Stock (Manſarde) zu vermiethen u. gleich
beziehbar.
4652) Waldſtraße 18 Partere,
iſt eine neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern. Bodenkammer und
der dazugehörigen
Haushaltungs=
räume, baldigſt an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen. Anfrage und
Beſichtigung daſelbſt 1. Etage von
Morgens 10 Uhr bis 3 Uhr
Nach=
mittags.
4656) Schloßgraben 15 der mittler=
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen. Näheres
Soderſtraße 73.
4659) Wittmanusſir. 5 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4660) Eliſabethenſtraße 26,
Bele=
tage, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſenen
Vorplatz und Manſardenzimmer nebſt
allem Zubehör.
4666) Heinrichſtraße 18 eine ſchöne
Manſardenwohnung bis 1. Aug. beziehb
4669) Riedeſelſtraße 35 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küche
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiethen.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer mit Alkoben per ſof.
4670) Ecke d. Caſino= u. Bleich
ſtraße 36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller u. ſ. w.,
am 1. Juli zu beziehen. Näheres im
Hauſe III. Etage.
4782) Waldſtraße 17 Beletage fünf
bis 6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
per 15. Auguſt zu vermiethen.
4783) Mühlſtr. 52 eine Wohnung,
ſeither von Herrn Marktmeiſter Nöſinger
bewohnt, 3 Zimmer u. Cabinet nebſt allem
Zubehör an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und Anfang Auguſt zu beziehen.
K 104
4779) Ludwigsplatz Nr. 4
eine ſehr freundliche geſunde
Wohnung im erſten Stock,
6 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſener Vorplatz, Magdkammer
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch der
Waſchküche zu vermiethen und am 1. Juli
oder ſpäter beziehbar. Die Wohnung
befindet ſich in vorzüglich gutem Zuſtande
und iſt faſt wie neu hergerichtet. Näher.
Ludwigsplatz Nr. 4, im erſten Stock.
4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, per Auguſt zu
vermiethen.
5062) Beſſunger Heerdweg 3.
gelegene Wohnung, beſtehend in 5
mern, Küche und allem Zubehör,
W=
küche, Regenpumpe, Bleichplatz ꝛc.,
Wunſch mit Burſchenſtube und
Stal=
für 3 Pferde, zu vermiethen. - Ausk.
ebendaſelbſt 2 Tr. hoch durch Herrn 1
o000000000o0go0000o000000,
5187) In meinem Hauſe Heidel,
&6
8 bergerſtraße 54 iſt der unten
8 Stock, beſtehend aus 4 Zimmer
nebſt Zubehör, Waſſerleitung un
8 Gartenantheil per halben Juli
C. F. Nohſ.
vermiethen.
o000o0oooodoooooooooooeee
00
4870) Heinheimerſtr. 3 mittl. Stock
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4903) Beſſ. Herdweg 15 eine
freund=
liche Wohnung alsbald beziehbar.
4905) Ludwigsplatz 6 im Hinterbau,
Hochparterre, eine freundliche Wohnung,
2 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc. für eine
kleine, ſtille Familie pr. 1. Auguſt.
nooooooooooee
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
ooeeeeooooeeoeoooooooeoooooe
4907) Ecke der Eliſabethen= und
Caſernenſtraße 56 zweiter Stock und
Manſarde zuſ. 8 geräumige Zimmer, neu
hergerichtet, alsbald beziehbar.
4909) Kranichſteinerſtr. 15 mittl. Stock.
4911) Beſſ. Sandſtraße 38 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4913) In meinem Hauſe
Eliſabethen=
ſtraße 66 iſt der 1. Stock (Parterre),
4 Zimmer, Küche u. ſ. w. und 1 Laden
in welchem jetzt noch ein Milchgeſchäft
mit ſehr gutem Erfolg betrieben wird.
Ebendaſelbſt eine Wohnung von drei
Zimmern nebſt Küche.
J. Nold, Kohlenhandl., Caſernenſtr. 52.
4914) Landwehrſtraße 33 eine
Woh=
nung mit drei Zimmern nebſt allem Zu
behör zu vermiethen.
4920) Sandſtraße 4 im Seitenbau
eine neu hergerichtete, für ſich abgeſchl,
Wohnung zu vermiethen.
4922) Riedeſelſtraße 66 ein auch
2 Zimmer mit ſchöner Küche im
Vorder=
haus (Parterre), mit oder ohne Möbel
an eine kinderloſe Wittwe oder älteres
Fräulein ſofort oder in 4 Wochen zu bez.
5004) Riedeſelſtraße 46 Wohnung
(3. Stock) mit 8 Zimmern, Magd= und
Bodenkammern iſt wegen Verſetzung auf
den 15. Auguſt zu vermiethen.
5060) Eine Wohnung, 2 Treppen h.
4 Zimmer, 2 Kabinette und Zubehör, bis
15. Auguſt zu vermiethen.
Moritz Nathan, Lederhandlung.
5188) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt
Beletage, 6 Zimmer, 2 Bodenkamm=
Mitbenutzung des Bleichplatzes,
We=
küche u. ſ. w. per ſofort ebent. auch
einem Vierteljahr zu vermiethen.
5189) Mauerſtraße 20 eine Al
ſardenwohnung an eine kinderloſe Fay
zu vermiethen.
5191) Kahlertſtraße 13 iſt der
und 3. Stock, beſtehend aus 5 gro=
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2.
ler, großem Trockenboden, zu vermie.
der 3. Stock ſofort zu beziehen.
5192) Ecke d. Stift= u. Soderſtri
im 3. Stock eine ſchöne Wohnung
4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitug
abgeſchloſſenem Vorplatz und allem
behör bis Anfang Auguſt zu vermien
Näh. im Eckladen daſelbſt.
5194) Aliceſtraße 3 oberſter St=
3 Zimmer, großer abgeſchl. Vorplatz
allem Zubehör pr. 15. Juni an ruh
Leute zu vermiethen. Samuel Straſ
Mathildenplatz 9.
5196) Promenadeſtraße 20 iſt
1. Auguſt l. J. eine freundliche
Mr=
ſardenwohnung an eine einzelne
Dä=
oder Herrn billig zu vermiethen.
5197) Im Hinterhaus 1 Stiege hchl
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimm
nebſt Balkon, Küche, abgeſchloſſenem
Ar=
platz und ſonſtigem Zubehör vom 15. J
ab an eine kinderloſe Familie.
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtr. 25.
5198) Wilhelmſtr. 8 elegante H.
ſchaftswohnung, Beletage 7-8 Zim
mit Zubehör vnm 1. Auguſt ab. Nähl
im Hauſe daſelbſt.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Sſ.
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör,
1. September c. zu vermiethen. Nähck=
Eliſabethenſtraße 9.
8 5200) Rheinſtraße 23 Beletage,
86 Zimmer u. Zubehör, pr. Anfan=
Juli oder früher zu vermiethen.
8 Nähere Auskunft ertheilt die Expeh.
ooooooeeooooooooooggogeoel
5201)
Mauerſtraße 22 freundhe
Wohnung mit Zubehör alsbald zu veon=
Daſelbſt ein Zimmer ohne Möbel
5202) Ecke d. Hoch= und Nicr=
Namſtädterſtr. 21 Beletage, beſt.
5 Z., Küche, Waſſerl. u. allem Zuher
zu vermiethen. Näheres parterre.
5203) Beſſunger Herrngarteuſtr. 15.
Aühk 2. Stock mit Zubehör gleich beziehbar
vermiethen.
5*
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 215, Hinter=
.¼.
u,hhhus, eine-Wohnung, venthaltend=3 Zim=
Ehkuhnfr, Küche, Kell., Bodenkamm.,Waſchküche,
Autöplzſtall, Bleichplatz.- zu. vermiethen und
ern Lhlſ Nohember. zu beziehen. Henkel.
beuſſi5296) Obergaſſe 20 eine=kleine Woh
heidelhlung an eine bis zwei Pexſonen 3. verm.
mlnlſt2d8) Heidelbergerſtraße 1Wohnung,
Innerilleſtehend aus 6 großen Zimmern, zwei
49 m
Mlanſardenſtuben; 2 Keller, nebſt allem
huli 7ſhigehör." Näheres parterre.
ohlivi5209) Grafenſtraße 18, Seitengeb
„81
e Hl. Wohnung für 1-2, Perſonen. eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer nebſt
E 104
5211) Hügelſtraße eine freundliche.
Manſardenwohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Kammer, Küche,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, per 1. Juli
an, eine einzelne Dame oder ſtille
Leute zu vermiethen. Auskunft
er=
theilt die Exped. d. Bl.
5 gr.
n, 2
ermiel
berſt.
nung
ſerlel
[5256) Capellplatz 12 eine freundl.,
f. beſten Zuſtand befindliche Wohnung
große Himmer, Keller, Boden,
Bleich=
hlatz an eine kleine Familie event. einzelne
Came oder Herrn per Auguſt für 450 M.
W
55297) Mathildenplatz 4 mittlerer
ſock zu verm. Näheres 2 Treppen h.
ermiehl
ſche
I5.
ſtr. 25.
ante
5343) In dem neuerbauten Hauſe
ger Eilbeckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
lah AZimmern= und die Manſarde, 3 Zimme.
m rhllythaltend, zu vermiethen und bis 1. Juli
alli heziehen.Näheres Erbacherſtr. 6.
5345) Dieburgerſtraße 116 iſt die
Meletage, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
Maſſerleitung;und allen ſonſt. Bequem=
Ilue Ofihkeiten,. her 1. Juni oder ſpäter, zu
vermiethen.
N.5347)-Schützenſtraße 17. ein Zimmer
ginnamt Küche, Boden und, Keller zu.
permie=
enem Aſthen und gleich beziehbar.
5379) Wilhelminenſtraße 13 die von
Herrn Edward bewohnte Wohnung
an=
rweitig zu vermiethen.
15409) Ecke der Wiener= u. Roß=
Huͤrferſtraße 23. Beletage, 4 Zimmer u.
cibehör, per Anfang Auguſt oder früher
hat vermiethen. Ebendaſelbſt die
Man=
ſuͤrde.-Näheres im Laden.
5
ſetage
Neubau oberſter
F. Pasinostr. 10 Stock keine ab
ſgſchloſſene Wohnung mit allen
Bequem=
ſichkeiten:
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
5466) Karlsſtr. 25 2 Zimmer ¾
nehſt Kabinet und. Zubehör zu
vermiethen.
Aléeooeeuiozohaopoooovedoe
5461) Lautenſchlagerſtraße 24 eine
Nanſardenwohnung an ruhige Leute.
5468) Ernſtludwigſtr. 3 im Hinter;
g6lſäus Wohnung und Verkſtülte eventuell
Nagazin zu vermiethen. Näheres bei
ermann Stier.
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine
Par=
terre=Wohnung, 4 Zimmer,
Alko=
ven, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w. Anfangs Mai beziehbar.
Miethpreis mit Waſſer pro Jahr
450 M. Näh. bei Thüringer,
Schulſtraße 5.
Mfl) Wrelbr 145el. Tunadk
u. 1heizb. Manſ.=Zim. für einzel. Perſonen;
5472) Woogſtr. 6 mittlerer Stock iſt
Zubehör, auf den 20. Auguſt 'an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen. Nüheres
Woogplatz 6 im Laden.
„½
5473) Schloßgaſſe 32 einerkleine
Wohnung, Stube, Küche nebſt
Waſſer=
leitung, Bodenraum= und KellerſCanL ein
bis zwei Perſonen ſofort zu.„Vermiethen.
5474) Schwanenſtraße 10eine
Woh=
nung zu vermiethen. Fr. Delpenna-h
5475) Heidelbergerſtr. 21 ſchöne=
Par=
terre=Wohnung von 4 Piecen im
Seiten=
bau nach Süden, mit Gartenausſicht, per
1. Auguſt Vorderhaus, daſelbſt Wohnung
im 3. Stock von 2 Zimmern= ꝛc. per,
1. October; beide Wohnungen an ruhige,
Leute.
5476) Hoffmannsſtraße 20,
Neu=
bau, die Bel=Etage, elegant eingerichtet,
5 große Zimmer mit allem Zubehör,
gro=
ßen Räumen im Dachſtock, Gasleitung ꝛc.
Näheres Darmſtädter Grüner Weg.7.
1½
Parterre.
s0000000000o0o0o0000,
5477) Heinrichsſtraße 5 in zwei
8 Stockwerken: 10 Zimmer, 2 Küchen,
8 7 Manſarden, Trockenſpeicher, zum 8
alleinbewohnen oder getrennt zu ver=
8
miethen mit Waſſerleitung. Waſch=
9 küche, Regeneyſtern, Gärtchen. Zu
g erfragen Heinrichſtr. 3.
deooeegoooooeooeeo0e0
5478) Kiesſtraße 69 eine ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz und allen ſonſtigen Bequemlich=/
keiten bis 1. September zu vermiethen.
5479) Langgaſſe 12 iſt eine
Man=
ſarde zu vermiethen.
5480) Brandgaſſe 4 zwei Wohnungen
an ruhige Leute zu vermiethen.
5481) Frankfurterſtraße 20,
Hin=
terbau, eine ſchöne Wohnung. drei
Zim=
mer, zwei Cabinete nebſt Zubehör an
eine ruhige ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 16, parterre.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=12650) Alexanderſtr. 16 ein möbl. Z.
terrewohnung pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5483) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
eine hübſche Wohnung, 3 große Zimmer
nebſt. allem Zubehör, pr. 15. Auguſt zu
vermiethen.
5484) Feldbergſtraße 28 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
1321
195
20
häfet, Kagazid aio.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
rAteUverm. Schulſtr. 10. 10124
10633) Landwehrſtr. 21, iſt ein=
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli ſmit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
2733) Ecke der Wilhelminen=
und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn;A. Antöx; bewohnte
Lnden, mit öher ohne, Wohning
andermeit, a ermiktheur
J. Hipp. Wwe.
5⁄
3229) Beſſ= Kirchſtraße3s.
eine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
.
3559) Gr.= Ochſengaſſe, 39 iſtnder
Cigarrenladen mit Wohnung=zu verm.
4137). Magdalenenſtraße Z.
Stal=
lung, Remiſe und große, Scheuer nehſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.
4511) Waldſtr. 32 ſind 2 Räume,
die ſich zu Lagerräumen und Werkſtätten
eignen, nebſt kleinem Comptoir alsbald zu
vermiethen. Zu erfr: daſelbſt 1. Etage:
4676) Hügelſtraße 37 ein ſchöner
Laden mit 3 Zimmern nebſt, Manſärde,
Gäs= und Waſſerleitungj. zu vermiethen.
Zu erfragen Sandſtr. 38, Parterre:
4672) Eliſabethenſtraße 66
Stal=
lung für 2-3 Pferde. Ferner 4, große
Räume, welche zu Fabritzwecken aeeignet
ſind. Näh. bei J. Nold, Kaſerneſtr. 52.
5213) Marktplatz 4 ſind im
Hinter=
hauſe, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie' im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.
1299) Rheinſtraße 5 iſt ein Laden
mit Werkſtatt zum 1. November d. J. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtr. 9.
5378) Ludwigsplatz 4
ein kleiner Laden mit Ladenzimmer per
1. Auguſt zu vermiethen. Auch können
2 kleine Wohnzimmer ſparterre). dazu
gegeben werden.
Näheres Ludwigsplatz 3 im Laden.
7214) Promenadeſtr. 54. ein möbl.
Preis 350 Mark, ſofort beziehbar. - Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möhlirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2482) Ballonplatz 3 ein fein möhl.
Zimmer per ſofort zu beziehen.
3065) Friedrichſtr. 18. 1. Stein
A. Caſtritius. (möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3233) Mauerſtraße 14 ein möblirtes
Zimmer pro 1. Juni zu vermiethen.
343
1322
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
3566) Wienersſtraße 50 ein möbl.
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion zu
H. Nold.
vermiethen.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3721) Aliceſtr. 1. 3. St., ein möbl.
ſchönes Zimmer mit Alkoven, gegenüber
dem Herrngarten, zu 20 M.
3889) Waldſtraße 23 ein ſchön
mö=
blirt Parterre=Zimmer ſofort zu verm.
4092) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
ſchön möblirte Zimmer mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
4235) Roßdörferſtr. 47 ein möbl. 8.
4239) Mathildenplatz 3 im Seitenh.
2 Stiegen hoch, ein möblirtes Zimmer.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4450) E- Promenadeſtraße 42
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4514) Neckarſtr. 11 im Seitenb. ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
4677) Wienerſtr. 63 1 möbl. Zim.
4678) Schulſtraße 5, Hinterhaus,
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön
mö=
blirtes Zimmer.
4787) Caſinoſtraße 7 Beletage, zwei
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
4789) Schirmgaſſe 16 möbl.
Zim=
mer per ſofort zu verm: L. Arnheiter.
4831) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes
freundlich möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung zu vermiethen.,
4832) Promenade 70 zwei ſchön
möblirte Zimmer an einen Herrn zu verm.
4926) Neckarſtraße 5 ein ſchön
mö=
blirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4928) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4930) Liebigſtraße 15 am
Wilhelms=
platz zweit gut möblirte Parterre=Zimmer,
ſofort beziehbar.
5007) Riedeſelſtr. 46 zwei fein möbl.
Zimmer zu vermiethen. Näh. part. daſ.
5008) Schirmgaſſe 16 zwei möblirte
Zimmer per ſofort. — Näheres in der
Wirthſchaft „zur Schirn'.
5053) Carlsſtr. 19 ein gut möbl. Z.
5064) Waldſtr. 25 eine St. hoch ein
Zimmer am 1. Juni zu beziehen.
5065) Annaſtraße 10 ein ſchönes
Zimmer per Monat 6 M. ſofort zu bez.
5085) Ecke der Lautenſchläger= und
Schloßgartenſtraße zwei kleinere freundl.
Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör an
1 oder 2 ruhige Perſonen, ſofort beziehb.
5100) Zwei ſchön möbl. Zimmer
mit freier Ausſicht zu vermiethen.
Eben=
daſelbſt ein ſchön möblirtes Zimmer.
Zu erfragen in der Expedition.
5215) Waldſtraße 7. Manſarde,
mö=
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5216) Grafenſtraße 17 im Seitenbau
parterre, ein großes möblirtes Zimmer
ür 1-2 Herren.
5218) Louiſenſtraße 22, Vorderh.
2. Stock, zwei gut möbl. Zimmer billig
abzugeben.
5219) Eliſabethenſtraße 37 ein fein
nöbl. Zimmer nach der Straße.
5220) Alexanderſtraße 5 eine Stiege
hoch ein möbl. Zimmer pr. 1. Juni zu
vermiethen.
5221) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
möbl. Zim. ſof. beziehb. G9. Lerch Wwe.
5380) Neckarſtr. 11 zwei fein möbl.
Parterrezimmer ſofort zu vermiethen.
5401) Eliſabethenſtr. 45,
Hinter=
haus, möbl. Zimmer zu vermiethen.
5485) Mathildenplatz 3. 2 Stiegen
hach, ein kleines möbl. Zimmer.
545)) Waldſtraße D. 1St.
Zimmer zu vermiethen, gleich beziehh
5488) Bleichſtr. 24 part. ein .
möbl. Zimmer, auch Bedienung.
5489) Teichhausſtr 8, ein möh
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
5490) Heinheimerſtr. 31½ ein .
Zimmer per 1. Juli.
5491) Rheinſtr. 28 im Hinterh.
ein möbl. Zimmer mit Penſ. z. vermieth
5492) Heidelbergerſtr. 49 1 9r
ſchön möbl. Parterre=Zimmer.
5493) Schloßgraben 3 ein möblxs,
Zimmer für 1 oder 2 Herren, mit zn
ohne Penſion zu vermiethen.
5494) Marienplatz 11 ein kl. ni.
Zimmer i. öberſt. Stock.
rrrrrninrrr Aen
Frtzm.
befindet ſich vom 31. Mai an nicht mehr Louiſenplatz 4,
ſondern in meinem Hauſe
11 Wilhelminenſtraße 11.
CARAAAOU
Thee=, Droguen=, Farben= und Parfümerien=
Handlung.
5495
Loologischer Gallen
zu Frankfurt a. M.
Sonntag den 30. Mai 1886, während des ganzen Tages
Eintrittspreis 50 Pf. (Kinder 25 Pf). Aquarium 20 *
Von 4-10¼ Uhr:
GArosses HxUra-ConCert
ausgeführt von der Capelle des Gartens unter Leitung des Herrn Capellmei.
Louis Keiper.
Um 5½ Uhr (bei günſtiger Witterung):
Vorſtellung der Drahtſeil=Künſtlerin
Eiss Ella Lulla
auf 70 Fuß hohem Seil.
57.
14
ine Badbütte preiswürdig zu
ver=
leihen. Pancratiusſtraße 9. 6497
oſt und Logis für
Gr. Bachgaſſe 3.
zwei Leute.-
(5268
Dr. donsoh,
[54
Prahtuspoe. Arat ſiaut-Fraul.
und Unerleihskrankheiten e
Prankfurt o. M., Stifistraßhe 22, k
Aosist. Prof. Kicord'e, Lusw. Prie
Weißzeug jeder Art wird ſchön u. bü
2O angefertigt. Große Kaplaneig.
K 104
Kromthaler
1323
yintah
Rronthaler
ollnis
im
Taunus
4
29
E1
laͤndhal
26
rmithlidt au vervechs. m.,Apollinaris
„vorragenaster ſepräsentant
Aller Ratürl. Tafelwässer.
vE venoaoune im vonen
mölli
L6RAOt Fosveano-.
Kurch seinen unter auen
Sauerbrunnen höchsten
H foensatzothadr æ;
135 zuf 7000 1keie
birigt u. durch Auteste empkohlen von
MOon,Rensington Nuseum.
RlS, Académie de Hédeoine
ſnenen, ProknBuhl-Nutrorns
AEb-Dannsraol. ProkBüchner.
6 El, Prof Hagenbach -EloEt=
EG, Pok kürstner ete.-
Frankreich autorisirt,
ur höchste Auszeichnungen:
hoL. Sroner, RRöss EI. Nönenen.
Arhaus-Stahlbrunnen Bäder
rection; Ausustruienann.
in
Das wohlſchmeckendſte, kohlenſäurereichſte,
leicht verdaulichſte und billigſte Mineralwaſſer,
was exiſtirt.
Verkauſspreis:
Der ganze Krug incl. Krng 30 Pf., leer retour 10 Pf.
halbe „
20 „
„
Lie ganze Flaſche Flaſche 30 „ „ 10 „
„ halbe „ „ „ 20 „ „ „ 10 „
W. Bei Abnahme von 25 Krügen, oder,
Flaſchen 2 Pfg. billiger.
Haupt-Depot bei
(5498
Thilipp Weber
Carlsſtraße 24,
Mineralwaſſer-Handlung.
„
zu Stuttgart.
Verſicherung auf Leibrenten.
Jährliche Reute aus einer Einlage von 100 Mark.
z. B. Lebensalter
bei Eintritt im: 40 45 50 55 60 65 70ten Jahre,
Betrag
der Rente: M. 6.41 685 7.40 8.08 8.93 1003 1161 ꝛc.,
hierzu noch die Dividende,
welche ſeit mehr als 20 Jahren mindeſtens 10-25 pCt. der Rente
be=
tragen hat.
Anzahl der Renten= und Capitalverſicherungen Ende 1885. 22834
mit jährlicher Rente von ca. 700,000 Mark und verſich. Capital von ca.
7 Millionen M. (Anzahl der Lebensverſicherungen: 10,864 Policen mit
verſ. Capital von ca. 29 Millionen M.)
Geſammtvermögen über 50 Millionen Mark,
darunter außer den Prämienreſerven mehr als 4 Millionen M.
Extra=
reſerven.
Wir machen auf obige Verſicherungsform beſonders aufmerkſam,
weil es bei dem geſunkenen Zinsfuß vielen Perſonen von Werth ſein
wird, ihr Einkommen bedeutend zu erhöhen. (Außerdem allen
Verhält=
niſſen angepaßte Verſicherungsarten: ſolche mit Rückvergütung, zweier
Perſonen gegenſeitig ꝛc., Ausſteuer mittelſt Prämienraten, - niederſte
Sätze - man vergleiche die Proſpekte.)
Die Anſtalt ſteht unter Aufſicht der kgl. Staatsregierung und iſt auf
volle Gegenſeitigkeit gegründet, ſo daß aller Gewinn nur den Verſicherten
zu Gute kommt.
Roqueſort,
Chester,
Camembert,
Neufchäteller,
Erie im Schnitt,
Lothringer,
Hohenburger,
Edamer,
Romadoux,
Monsheimer Rahm,
Kräuter,
Parmesan,
Handkäse.
Tafelbutter,
Lavdbutter.
per Stück 5 Pfo.,
im Hundert billiger.
Philipp Weber,
65500
Carlsſtraße 24.
(ür eine einzelne Dame wird eine
F schöne Wohnung
mit abgeſchloſſenem Vorplatz und
Waſſer=
leitung von 3 Zimmern, Küche und
ſon=
ſtigem Zubehör in guter Lage und nicht
zu entfernt von der katholiſchen Kirche
per Anfang September d. J. zu miethen
geſucht. Off. unt. E. H. a. d. Exp. (5314
von Spiegeln u.
Heuvorgoldung Bilderrahmen
zu äußerſt billigen Preiſen. Anfertigung
von Spiegel= und Bilderrahmen in Gold
und Bronce. — Gleichzeitig empfehle ich
mich im Einrahmen von Bildern aller
(5381
Art.
H. Meiss, Vergolder,
Saalbauſtraße 28.
B500 Hark
auf 2. Hypothek geſucht.
R. B. an die Expedition.
Offerten sub
[5321
General=Agentur Darmſtadt,
(5499
Waldstrasse I.
Wohnungs=Geſuch. (5501
Im Oſten oder Süden der Stadt, reſp.
Beſſungen wird eine in ſehr gutem Stande
befindliche Wohnung v. 6 Zimmern nebſt
Zubehör, 10d. 2 Stiegen hoch, wenn
mög=
lich mit Gartenantheil von Aug. zu miethen
geſucht. Adreſſen mit Preis bittet man in
der Exped, unter L. H. niederzulegen.
Fine faſt neue braune Plüſchgarnitur,
S
1 ovaler Goldſpiegel, ſowie franz.
Bettſtelle bill. zu verkaufen. Stifiſtraße
(5502
Nr. 59, parterre.
1324
R 104
weiß und ereme, in den neueſten und
ſchönſten Styldeſſins, breit, von 70 Pf.
per Meter an (Fenſter M. 4. 20) in
enormer Auswahl.
Scheibengardinen, neueſte
Deſſins, in allen Qualitäten.
Herrenhemden, Damen= u.
Kin=
derwäſche, Kinderkragen in ſchönſter
und neueſter Ausführung.
Kinderkleidchen zu M. 1.60.
Ferner allein ächt:
Normal=Knaben=Anzüge, Velociped=
Anzüge ipreisgekrönt: Belociped=
Aus=
ſtellung in Stuttgart) M. 28 bis 33,
Touriſten=Anzüge, Touriſten=Hemden,
Strümpfe und Socken, alles enorm ſtark,
waſchächt, ſchweißfeſt und von höchſtem
ſanitären Effekt. - Die Anzüge ſind
zugleich ſehr kleidſam, prachtvoll und
elegant gefertigt.
Aug. Waodd,
Ludwigsſtraße 18. (5503
RRxTArxxrxrrrrxxurrrrrrrrrrn,
4)
4
½
Erstes grosses
4
4
114
EIGOTHG(Ohdrod 11Oo, Jl h. Obne.
4
Frankfurt a. M.
Auf der Rennbahn am Forsthaus.
Countag don 6. Juni,
Hinnslſahrtag, Donnerstag 3. Juni,
Mittags 2½ Vhr:
Mittags 2¼ Vhr:
porz
Go=
L. Erounangerennen.
Herrenreiten.
Ehrenpreiso dem Brgten u. Aweiten.
1
2. Wäldchesrennen.
4
Heatfahren im Sulky.
Bürger-Preis H. 1500.
0p.
no4
3. Fostnauorennen.
Heatfahren im Sulky.
Preis M. 2200.
4. Grosses Internationales
R Frankfurter Meilenfahren.
41.
Heatfahren im Sulky.
Preis M. 4400.
6. Zwreispänniges-Fahren. P
Herrenfahren.
Ehrenpreise dem Ersten u. Aweiten. P
R
6. Sandhofsrennen.
4
Heatfahren im Sulky.
R
Preis H. 1400.
7.
Grosses Internationales y
„
X½=
ee
Franntacter zrabreiten.
R
Preis M. 4400.
1
8. Trostfahren.
Heatfahren im Sulky.
4
Preis H. 1400. (5504
R
Wäglich S-10.einzelne Rennen.
K.
Ersto Tribune M. 5, für beide Tage fl. 8, zweite Tribune fl. 1.50, R
Stohplatz 50 Pfy., Nagen pro Tag Ml. 6, für beide Tage fl. 10. F
WEwel Musik-Capellen spielen abwechselnd. 4
5419) Ein Mädchen, welches
b=
gerlich kochen und in allen Theilen
Haushalt ſelbſtſtändig vorſtehen kann,
Stelle. zu einer kinderloſen Familie
Mädchen allein. Schriftl. Offert. bi
man i. d. Exped. unt. C. B. niederzuleg
5506) Ein feineres Hausmüdchen
Stelle, dieſelbe kann mit Handarb. umgch,
ſowie 2 junge Frauen ohne Kinder ſucy
Laufdienſt. N. b. Frau Fiſcher, Schirmgi;
5507) Gut empfohl. Haushältenl
ſucht Stelle. Näheres Frau Matten,
Grafenſtr. 37.
5508) Brave Müdchen mit
Zeugniſſen kann ich den geehrten
Her=
ſchaften aufs Ziel empfehlen.
Stell=
bureau Frau Katzenbach, Alexaur
ſtraße Nr. 15.
5500) Eine reinliche Frau ſucht Arh
Zu erfr. Frau Röſe, Schützenſtr. 14
5510) Eine zuverläſſige Frau
Laufdienſt durch Frau Katzenbah.
Alexanderſtr. 15.
5232) Ein braves Mädchen, welß
durch 6 jährigen. Beſuch der Prütt=
Mädchenarbeits=Anſtalt in allen weiblicen,
Handarbeiten erfahren iſt und gute Zesſ
niſſe beſitzt, ſucht Stelle bei einer
Her=
ſchaft. Näheres bei Gärtner Güntkr.
kleine Ochſengaſſe II.
5302) Ein jgr. Mann, welcher beiſen
Artillerie gedient hat, ſucht Stelle als
Her=
ſchaftskutſcher, Auslaufer oder ſonſg
Beſchäftigung.
Näheres in der Expedition d. Bl;
5511) Ein älteres Müdchen,
Nähen, Bügeln und Flicken erfahml
auch in häuslichen Arbeiten nicht
ur=
fahren, wird von Morgens bis Abedl
zur Beihülfe in einen größeren Haushll
geſucht. Unter Umſtänden dauernde
S=
lung. Zu erfr. i. d. Exped. d. Bl.
5512) Ein br. junges Müdchen, hel,
ches zu Hauſe ſchlafen kann, wird,
einen bürgerl. Haushalt geſucht. Zu:
fragen i. d. Exped. d. Bl.
5513) Müdchen mit gut. Zeugn.
Ziel geſucht.
Frau Mattern, Grafenſtr. 37.
gRxxxxrrArxrzrrRRRrArAxxrrarr,
Viesbaden. Möblirte Zimmer
N0 mit Penſion. Gute Lage. Kirch=
[5505
ſtraße 13. II.
Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Sie ½.
Heir atl wor im verſgloſenei Convuent
os-
reth. Porto 20 Pf. „öenerul. &a.
Anzelgert, Berlin 8iV. 61. Für Damen frei.
4956) Für ein hieſiges feineres Geſch
wird ein gebildetes Mädchen in
Lehre geſucht. Näh. i. d. Exped. d. I
in ein größeres Manuſacturwaarengeſchi=
[54a
geſucht. Adr. i. d. Exped.
5514) Ein Müdchen für alle
Hß=
arbeiten ſogl. geſucht. Lagerhausſtr. 2.
len d
n,
milie
ſt.
rulg
mgel
der ſuh
hnſch E517) Geſucht auf Johanni ein braves
Dienstmädehen.
hehlertſtraße 3. parterre.
tten
H
ſtr. 14
frau
515) Geſucht wird ein jüng. reinl.
Kädchen, das zu Hauſe ſchlafen kann, in
ſte kleine Familie zu 2 Kindern.
Mühlſtraße 3, 1. Stock.
5516) Geſucht wird ein jüngeres,
rein=
ſches Mädchen, das zu Hauſe ſchlafen
hain, in eine kleine Familie zu 2 Kindern.
Soderſtraße 67, 2. Stock.
5518) Ein Mädchen vom Lande zum
hortigen Eintritt geſucht. Dieburgerſtr. 18
5519) Ein Mädchen von ca. 16 Jahren,
has zu Hauſe ſchlafen kann, geſucht.
nchloßgraben 3.
115353) Ein tüchtiges Kindermädchen
6 Jahren gegen
ranchi53 Kindern von
huten Lohn geſucht. Nur ſolche mit guten
Pugniſſen, die längere Zeit in einer St.
Arbhoaren, wollen ſich melden
Rheinſtraße 2. 1. Stock.
ner
5354) Zur Wartung eines alten
Herrn wird eine zuverl., geſetzte Perſon
mt guten Zeugn. geſucht. - Franks
Ktellenbureau, Caſinoſtr. 2.
5388) Ein feineres Mädchen wird
uͤr Nachmittags zu größeren Kindern
ge=
ucht. Wo? ſagt die Expedition.
5389) Dienſtmädchen mit guten
geugniſſen zu Johanni geſucht.
Kahlertſtraße 5 parterre.
5390) Per ſofort ein tüchtiges,
ehr=
ſches Dienſtmädchen, das Hausarbeit
Kündlich verſteht und etwas kochen kann,
Eſucht. Wo? ſagt die Expedition.
Pehrmädchen, welche das Kleidermachen
d. erlernen wollen, können ſowohl für ſich
4 auch für das Geſchäft arbeiten. (4792
E. Höilmann-llattorn, Grafenſtr. 37.
rnde El
Bl.
4051) Für ein feineres Gebrauchs= und
lizuswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
Rſucht. Zu erfragen in der Expedition.
9.
63
Die Stelle eines Lehrmädchens
fr den Laden iſt frei.
Haumaun's
Weißwaaren= und Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21. (4915
5520) Tücht. Kinderfrau f. e. hieſ.
herrſchaft geſucht. Eintritt alsbald.
Näheres Frau Mattern,
Grafen=
ſtaße 37.
Ein Mädchen
bes Tages über in Dienſt geſucht.
w21)
Herdwegſtraße I7.
5522) Geſucht zwei ordentl. Jungen
uͤr die Werkſtatt. J. Schröder,
Hein=
nchſtraße 59.
104
[
v0Uew i,ond
Malaga,
Portweim,
Madeira,
sherry ete.
zur Stärkung der geſunkenen Lebenskräfte und zur
Er=
neuerung des Bluts.
(5523
Garantirt rein, echt und preiswerth.
Alexanderstrasse Hr. 13,
DARüsr4DT.
Gladbacher
Feuerverſicherungs=Geſellſchaft.
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß wir dem Herrn
H. Nodnagel, Kaufmann in Darmſtadt,
eine Agentur unſerer= Geſellſchaft übertragen haben.
Frankfurt a. M., den 25. Mai 1886.
Die General=Agentur.
Heinr. Hobreohl.
Bezugnehmend auf obige Annonce halte ich mich zur Vermittelung von Feuer=
und Spiegelglas=Verſicherungen beſtens empfohlen und erkläre mich zu jeder
Auskunft gern bereit.
(5524
H. Noduagel.
Gfenr Lehrerſtellen.
An der Handwerkerſchule des Localgewerbvereins dahier und zwar an der Klaſſe
für Freihand= und Ornamenten=Zeichnen - zugleich Fachklaſſe für Maler, Lackirer
und Stucateure - iſt eine Lehrerſtelle vom 1. Juli d. J. an neu zu beſetzen.
Geeignete Bewerber wollen ſich wegen näherer Auskunft an den Unterzeichneten
wenden, event. demſelben ihre Bewerbungen ſpäteſtens bis zum 12. nächſten Monats
ſchriftlich zugehen laſſen.
Darmſtadt, den 28. Mai 1886.
Der Vorſitzende der Handwerker=Schul=Commiſſion:
65525
Beſt.
Rratholtienverein.
Folgende Nummern unſerer Mobiliarlooſe ſind per 1. Juli d. J. zur Rückzahlung
berufen worden: 9 39 45 47 48 54 55 58 62 66 93 98 99 104 119 124 143
144 157 160 161 169 184 193 203 204 218 237 240 250. Die
Zurückzah=
lung nebſt den halbjährigen Zinſen erfolgt am 1. Juli, Nachmittags von 2-5 Uhr
im Vereinslokal, nach dieſem Termine in der Wohnung des Rechners Herrn Lücken,
Waldſtraße Nr. 2.
(5526
Darmſtadt, im Mai 1886.
Der Vorstand.
Saalbam Darustadt.
Sonntag den 30. Mai 1886:
2
grosse Militär-Concerte
ausgeführt von der Capelle des 1. Großh. Heſſ. Inf. (Leibg.=Regts.)
Nr. 115, unter Leitung des Capellmeiſters Herrn W. Hilge.
Zweites Concert Anfang 18 Uhr.
Erſtes Concert Anfang 4 Uhr.
Entrée 30 Pf. — Kinder 10 Pf. — Programm an der Kaſſe. (5527
eine Wohnung. womöglich
Cosuoht parterre, von5 Zimmern nebf
Zubehör, Bleichplatz, in guter Lage der
Neuſtadt, zu miethen. Offerten mit Preis
sub fl. f. 100 an die Expedition. 6315
4704) Schloſſerlehrlinge ſucht
Wilh. Müller, Neue Kiesſtraße 55.
Ein Eisſchrank zu verkaufen.
(5528
C Martinſtraße 10.
344
1326
5358) Zu einem älteren Ehepaar ohne
Kinder wird ein nicht zu junges, aber
ſehr kräftiges Müädchen gegen hohen/
Lohn ſofort geſucht.
Näheres Mauerſtraße 16. Manſarde.
5423) Ein ſolider und fleißiger junger
Menſch wird als Auslaufer in ein
hieſiges Geſchäft geſucht. Zu erfragen in
der Exped. d. Bl.
4969) Für ein hieſiges Engros-
Geschüft wird ein
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Selbſtgeſchriebene Off. unter A. C. 101
an die Expedition d. Bl.
Lohrlings-Gesuch.
In einem hieſigen ſeinen Specerei=
Geſchäfte iſt für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen Lehrlingsſtelle unter.
den günſtigſten Bedingungen zu
be=
ſetzen. -WoL ſagt die Exped. d. Bl.
5076) Für ein
Manufactur=
waaren=Geſchäft ein junger
Mann in die Lehre geſucht.
Zu erfragen in der Exped.
4107) Ein braver Junge kann di
Glaſerei erlernen bei
Heh. Schulz, Beſſungen.
4249) Ein braver Junge kann ſofort
eintreten bei Georg Schmidt,
Spengler=
meiſter Wwe., gr. Ochſengaſſe 12.
2697) Ein auch zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelfius, Spenglermeiſter.
1999) Einen Schloſſerlehrling ſucht
gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweiler, Vergolder.
4522) Ein braver Junge kann
ein=
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſter,
Waldſtraße 25.
5361) Lehrling mit guten
Schul=
kenntniſſen gegen Anfangsgehalt geſucht von
C. A. Stützer, Schützenſtr. 5.
5360) Einen Lehrling ſucht
Fr. Gieſecke, Sattler.
5393) Ein tüchtiger Lackirgehülfe,
ſelbſtſtändiger Arbeiter, findet ſofort
dau=
ernde Beſchäftigung.
E. ſeissner vorm. Ph. Phillippi.
5394) Einen kräftigen Lehrjungen
ſucht
A. Hoilmann, Küfermeiſter,
Holzſtraße Z.
K104
5243) Mehrere Jungen finden bei
gutem Verdienſt in unſerer Schloſſerei
dauernde Beſchäftigung.
Gebrüder Röder, Herdfabrik.
Geſanqverein Tiederkaſel
Sonntag den 30. Mai 1886:
Waldparlie nach zen Hoogsbors
Zuſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am „hohlen Weg=.
Der Vorstand.
Abmarſch präcis hülb 3 Uhr.
NV. Im Falle ungünſtiger Witterung wird die Partie ſpäter gehalten un
Weiteres hierüber ſ. Z. bekannt gemacht.
[522
Großherzugliches Hafthratr,
Die Einſendung der noch rückſtändigen Koſtenrechnungen über Leiſtunge=
und Lieferungen für das Großherzogliche Hoftheater und die Hofmuſik wird P
zum 4. Juni 1886 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichenden Koſtel
rechnungen getrennt aufzuſtellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen beigefüz
werden.
Darmſtadt, den 22. Mai 1886.
[53¼
Großh. Hoftheater= und Hofmuſik=Direction.
ſofha
grapl
GdAhor Cur udth,.
Nächſten Montag, 31. Mai,
Darmſtadt einen (indeß nur
Lehrſtunden ſeiner eigenen ſeit
und während welcher Zeit von
allen Berufskreiſen und hohen
tirten Schreib=Methode.
41
2.
eröffnet derſelbe wiederum
einen einzigen) Chelus von
nunmehr 29 Jahren beſtehende
nahezu 7000 Perſonen aus fa
und höchſten Ständen frequer
Auf Grund ſeiner notoriſ
4 6 dem Erfolge gekrönten
Unte=
jüngeren Leuten, ſondern au
tem Alter, ſowie Damen:G;
von beſtem und ſtets
ſteigern=
richtsmethode wird nicht allein
4
Münnern in bereits
vorgerück=
legenheit geboten, ſich eine vollſtändig neue den Anforderungen der Gegenwart
en=
ſprechende Handſchrift anzueignen - und ſieht geneigten Aumeldungen
Tah=
vorher (Sonntag 30. Mai) von 10 Uhr Vorm. bis 3 Uhr Nachm. in ſeiner Wol
nung: Grafenſtraße 6, 2 Stiegen hoch, bei Frau Dr. Jochheim, entgegen.
Darmſtadt, 25. Mai 1886.
Gamder.
Hof=Kalligraph Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Heſſe,
Hierdurch beehre ich mich Ihnen ergebenſt mitzutheilen, daß ich mit dem Heutigs
C mein Filialgeſchäft Beſſunger Carlsſtraße 14 aufgegeben hahe
Für das mir in demſelben bewieſene Vertrauen beſtens dankend, bitte
höflichſt, dasſelbe nunmehr meinem Hauptgeſchäft zuwenden zu wollen.
Dasſelbe befindet sich nur
AApe
Airohsiasse Hr. 18.
dem Hauptzollamt gegenüber.
Infolge Aufgabe meiner Filiale habe mein Hauptgeſchäft bedeutend erweiter,
ſo daß ich in der Lage bin, noch vortheilhaftere Einkäuſe wie ſeither zuſichern
können. - Indem ich höflichſt bitte, hiervon gefl. Vormerkung nehmen zu wollch
halte mich Ihrem ferneren Wohlwollen beſtens empfohlen und zeichne
Hochachtungsvoll
Wülhelm
Gublätz.
Eiſenhandlung — Kirchſträße 18.
Herren=
& Knabenſtrohhüt,
werden innerhalb 8 Tagen gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten
geändert.
Gustav Glock, Ludwigsplatz
Formi
[ ← ][ ][ → ] 14
5529) Ein braver Junge in die
gehre geſucht. C. Walther, Schmied.
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
hohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.
4569) Einen Lehrling ſucht
4. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
4476) Ein Zimmerlehrling geſucht.
Ludwig=Sonnthal, Zimmermeiſter,
Beſſungen, oberer Heerdweg.
4052) Ein junger Mann, welcher die
erechtigung zum Einjährigen beſitzt, kann
hi dem Unterzeichneten als Lehrling
itreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung.
4845) Einen Lehrling ſucht
L. Ganßert, Weißbindermeiſter.
5530) Ein Druckerlehrling geſucht.
aldſtraße 3.
63
Lehrling
mit guter Schulbildung unter günſtigen
Aedingungen für ein hieſ.
Verſicherungs=
u. Waarengeſchäft geſucht. Selbſt=
Mgeſchriebene Oſſerten ſind unter K. 12 an
(5531
de Exped. d. Bl. zu richten.
um
vnl15532) Ein ſolider und fleißiger
Küfer=
ſehendn burſche kann ſofort eintreten bei
as ſch; Ackermann, Eberſtadt.
dlorih 5533) Ein ordentlicher, reinlicher Junge
ſ3
rn auf
en 6
art el
zweiter Hausburſche geſucht.
Dieburgerſtraße 9.
62000000000000
C½2970) Möblirte Wohnung,
H beſtehend aus 4 großen Zimmern,
6 Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u.
⁄ Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Juni zu
46 vermiethen. Näh i. d. Exped. d. Bl.
Loooode2odo200
i4el)
Pür Abhallon
hubn Verſteigerungen, ſowte für
Nachlaßregulirungen halte mich
heſtens empfohlen.
WIIIV Huber,
14833
Taxator.
ern
ahſiu verkaufen oder zu
vermiethen.
Darmſtraße 25 Wohnung und
garten zu verkaufen oder zu vermiethen
49.
Näheres Frankfurterſtraße 36. 14143
Bauſchutt
Plaͤnm angefahren werden auf dem
Bau=
glatz, Heidelbergerſtraße 15 Beſſungen,
armt
Wiſchen Wilhelm= und Annaſtraße. Ver=
(5396
ſttung per Fuhre 15 Pfg.
).
R104
132*
ei der am Dienstag den 25. Mai vom Frauenberein der Guſtav=Adolfs=
8 Stiftung veranſtalteten Verloosung haben die nachfolgenden Nummern
D gewonnen und wird gebeten, die Gewinne nächſten Montag und Dienstag,
Vormittags von 9-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr in dem
früheren Lokale der Hauptſtaatskaſſe im Großh. Reſidenzſchloſſe in Empfang zu
nehmen: 3 5 7 33 52 56 63 98 99 105 108 120 126 130 133 148 150 165
191 196 200 203 217 219 226 239 249 292 299 315 323 340 355 367 374
379 385 386 391 400 401 407 424 425 426 428 450 457 474 491 495 502
505 509 510 520 521 522 533 536 557 563 579 591 605 614 624 646 656
678 684 701 704 717 726 727 733 760 776 778 785 786 788 793 815 817
832 841 850 870 877898 901 910 917 922 944 950 956 958 967 968 980
981 982 1019 1026 1032 1034 1038 1041 1070 1081 1096 1112 1129 1130
1175 1177 1183 1187 1189 1185 1213 1225 1226 1235 1240 1251 1258 1271
1284 1288 1293 1295 1297 1302 1303 1304 1323 1334 1336 1339 1341 1350
1353 1857 1362 1366 1405 1431 1434 1437 1441 1446 1449 1454 1462 1474
14771494 1495 1496 1516 1517 1533 1535 1544 1559 1583 1606 1610 1613
1621 1623 1634 1675 1677 1698 1704 1707 1715 1716 1728 1730 1753 1766
1772 1799 1817 1820 1827 1834 1838 1853 1859 18791938 1962 1964 1970
1971 1974 1989 2001 2004 2008. 2024 2029 2036 2040 2048 2054 2059 2082
2087 2104 2106 2117 2123 2124 2125 2127 2151 2154 2180 2190 2191 2196
2207 2224 2229 2248 2249. 2250 2255 2264 2270 2279 2305 2311 2315 2344
2351 2353 2362 2368 2373 2388 2357 2403 2410 2411 2424 2431 2433 2437
2450 2461 2462 2472 24832508 2512 2522 2538 2535 2547 2548 2558 2559
2574 2586 2637 2639 2650 2657 2673 2689 2707 2715 2780 2743 2749 2755
2760 2762 2763 2778 27832787 2788 2790 2795 2799 2812 2818 2819 2871
2880 2915 2929 2933 2939 2958 2986 2997 3008 3038 3041 3054 3074 3095
3104 3136 3143 3147 3155 3156 8165 3178 3182 3183 3204 3206 3216 3231
3242 3257 3265 3269 3271 3294 3302 3307 3314 33233333 8347 3353 3359
3397 3404 3413 3421 3452 3484 3486 3490 3494 3495 3502 3508 3510 3513
3515 3525 3527 3582 3536 3538 3545 3554 3558 3560 8569 3577 3583 3592
3614 3620 3626 3674 3676 3697 3713 3730 3754 3756 3762 3763 3773 3779
3783 3819 3833 38373858 3865 38713879 3889'3898 39213933 3942 3954
3955 3958 3960 3962 3965 3971 3993 3995 3997 4001 4004 4016 4039 4045
4048 4053 4067 4106 4109 4140 4153 4159 4161 4162 4175 41794192 4381
4257 4272 4279 4288 4294 4313 4321 4340 4348 4353 4356 4373 4401
4427 44374439 4453 4461 4496 4504 4508 4525 4527 4552 4557 4623 4627
4632 4641 4652 4659 4672 4679 4685 4686 4695 4708 4731 47774781 4785
4789 47994817 4830 4831 4835 4846 4864 4869 48774897 4900 4912 4914
4917 4920 4938 4971 4974 4078.
6534
Kurlahof.
Sonntag den 30. Mai:
EESTES COUTURN
von der „Darmſtädter Concert=Kapelle; im neuen Muſiktempel.
Anfang 4 Uhr. — Entrée 30 Pfa. Perſon.
[5244
Kinder unter 10 Jahren frei. — Programm an der Kaſſe.
Heiliger Hreuzbore.
Sonntag den 30. Mai 1886, gelegentlich des Ausfluges der Frankfurter,
Offen=
bacher, Wiesbadener, Hanauer, Aſchaffenburger ꝛc. und hieſiger Radfahrer=Gäſte nach
dem Heiligen Kreuzberg, findet daſelbſt
Großes Militär=Concert
Anfang 4 Uhr. Eintritt 20 Pf., Kinder 10 Pf.
ſtatt.
Das Concert wird nach Bedarf ausgedehnt! - Für vorzügliche Reſtau=
[5535
ration ſowie 1800 Sitzplätze iſt geſorgt.
Strohmenger, Reſtaurateur.
(Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk, Bett=
zeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
3278
Langegaſſe 49.
Beſtllg. pr. Poſt.
Die Hee-xruie
eines Ackers zu verkaufen bei Gärtner
Schmidt, Niederramſtädterſtraße. (5348
Mlte Wein= Bier= und Bordeaux=
11 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. (5226
1328
K 104
Logis HachwelsungsDureal und Höbeltransporl Anstall
von Lmduig Alter
18138
befindet ſich W Eliſabethenſtraße Nr. 34.
Verſteigerungs=Anzeige.
Am Dienstag, den 1. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenbof dahier:
2 franz. Betten mit Sprungfedern= und dreith. Seegras=Matratzen,
1 Tafelklavier (7½ Octav), 1 Sopha und 6 dazu geh. Stühle mit
rothem Plüſch= bezogen (ehr gut erhalten), 1 Parthie,Schlafröcke,
Lüſtre=Röcke und Frauenkleider, 1.große Parthie Cigarren, 1Patent=
Gas=Spritze, Commoden, Spiegeln, Kleiderſchränke, Regulatoren, Sophas,
Näh=
tiſche, Nipptiſche, 1 Küchenſchrank, Bilder,Wanduhren, 1 Conſolſchrank, 1
Vogel=
käfig mit Canarienvogel, 1 Ladentheke mit Marmorplatte, 1 Tiſch, 1
Spiegel=
ſchrank, 1 Parthie Pfeifen= und Cigarrenſpitzen, Weißzeug, Porzellan, 1 große
Parthie Tafel=, Küchen= und Metzgermeſſer, Gold=, Silber= und Amethyſt=
Schmuckſachen, 1 Copierpreſſe und 1 ſchwere Pritſchenrolle,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleichbaare Zahlung verſteigert.
Die Verſteigerung der fettgedruckten Sachen findet unwiderruflich ſtatt.
Engel, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Große Verſteigerung von Teppichen ꝛc.
Mittwoch, den 2. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,
wird im Schützenhof dahier der Reſt der bei Herrn Spediteur Reh
lagern=
den Zimmer= und Salon=Teppiche, ſowie Bettvorlagen durch den
Unterzeich=
neten im Auftrag des Herrn Alfred Herz ans Cöln öffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert.
Wugel; Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt. H.
Mozart=Verein.
Camstag den 5. Jumi, Abends 8 Uhr:
Sommer-Concert im Saalbau
mit darauffolgendem
TAUT.
(5538
orra-Julcana lündholuständor
zur immerwährenden Entzündung ſchwediſcher Zündhölzer.
Wiederverkäufern hoher Rabatt.
A. Amtom, Eliſabethenſtraße.
(5538
ſFlegante Landauer, ſowie 4, 6, 8,
E. 10 und 12 ſitzige Breaks ſtehen
täg=
lich zu Vergnügungsfahrten bereit bei
Poſthalter Walther.
6540
Och ſuche ein möblirtes Zimmer in
2) dem neueren Theil Beſſungens zu
miethen und baldigſt zu beziehen.
Lehrer Engeroff. (426
Die Holz= und Ginſterwelle
Verſteigerung
vom 24, 2b. und 26. d. Mts. wird
hl=
durch mit dem Anfügen genehmigt,
die Abfuhrſcheine vom 2. Juni ab duh
Gr. Rentamt Darmſtadt zu beziehen
und die Ueberweiſung Freitag, den 4. I
morgens 6 Uhr ſtattfindet.
Darmſtadt, den 27. Mai 1886.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Krauß.
Neue
Maljes-Häringe
ſowie ſehr gut erhaltene
Holländische Härinch
billigſt.
Emanuel Ful.
Ich wohne jetzt:
Steſmstr. 14½
Geinrich Sörgé
Bei uns iſt erſchienen und durch
Buchhandlung zu beziehen:
Die Herſtellung der=Rei
lichkeit in den Wohnung
der Armen.
Beitrag zu ſozialer Verbeſſerung. 3. Al.
Vermehrt durch die Baugeſchichte, K
tiſtik und Renteberechnung an drei
wae=
ren Häuſern und durch verſchiedene Nh.
träge. Preis 60 Pfg.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdrucken.
40,000 Mark
werden gegen Belehnung eines
Obi=
bis zu etwa 55pCt. des Taxatums
4 pCt. zu leihen geſucht. Grund: He,
ſetzung des ſeitherigen Zinsfußes.
ſeitherige Hypothek iſt Zmonatlich zu
digen. - Gefl. Offerten unter C
[
B. fl. 78 an die Expedition.
Per 1. September geſucht
lelne freundliche Wohnung von 4
ſs 5 Zimmern für ein junges
Ehe=
mar. Offerten unter L. I. 86 an
e Expedition d. Bl.
[5425
ei
5543) Ecke der Eliſabethen= und
ſſenſtraße 42 Manſ., 2-3 geräumige
mmmer, Küche m. Waſſerl., Keller,
Aus=
in Großh., Palaisgarten, an ruhige,
chrloſe Leute. Näh. Manſ.
K 104
Für
Gute Dornheimer Kartoffeln/
per Kumpf 32 Pfg.,
auch malterweiſe, billigſt abzugeben. (5057 Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr: 15 0R.
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
bird
Standesamtliche Nachrichten.
igl
Aus Zarmſtadt.
Geborene.
ab du
Am 19. Mai: Dem Taglöhner Lorenz Strohmenger eine L.,
ſehen 1
harina. Am 16.: Dem Schneider Georg Heinrich Frank ein S.,
4. Iphas Ernſt Friedrich. Am 20.: Dem Reſtaurateur Johann Georg
uinger ein S., Philipp. Am 19.: Dem Schloſſer Georg Prieſter
6. kT. Eliſabeth Katharine. Am 16.: Dem Schloſſer Georg Hermann
big Hamm ein S., Karl Heinrich Philipp Wilhelm. Am 19.. Dem
Tag=
ner Heinrich Wagner eine T., Katharina. Am 17.: Dem Taglöhner
big Ludwig Gottlieb Fritz ein S., Karl. Am 21.: Eine unehel. T.,
ßlckigarethe. Am 23. Dem Handelsmann Julius Cohn ein S., Markus.
118. Dem Polizeirevier=Kommiſſär Ludwig Wilhelm Becht ein S.,
lhelm Ludwig. Am 19.: Dem Wagmeiſter Johann Adam Merz ein S.,
hinn Eduard. Am 22.. Dem Schneider Johannes Guthrod ein S.,
hedrich. Am 23.: Dem Taglöhner Johann Deppert eine T., Anna.
191.: Dem=Taglöhner Georg Moter ein S., Georg. Am 22.. Dem
30hieider Wilhelm Götz ein S., Friedrich Wilhelm. Am 21.: Dem
ler Karl SimonAuguſt Stockſieker ein S., Friedrich Wilhelm. Am 23.:
„ Schloſſer Johann Adam Ahl ein S., Johann Adam. Am 24.:
ene
Gymnaſiallehrer Dr. Ferdinand Friedrich Julius Bender eine T.,
na Marie Mathilde Eliſabeth. Dem Fuhrmann Johann Philipp
ch eine T., Eliſabeth Johanna. Am 23.: Dem Bäckermeiſter Johann
o Haas ein C., Heinrich.
Proklamiert als Verlobte:
ſch
Am 21. Mai: Kutſcher Peter Sattler zu Philippseich mit
Marga=
h Herold dahier, gebürtig aus Lützel=Wiebelsbach. Am 22.: Schreiner=
4e Johannes Daum dahier mit Margaretha Jüngling von Bergheim.
ierer Jakob Strack, ein Witwer zu Frankfurt a. M. mit Charlotte
4adore Louiſe Auguſte Bötticher dahier, L. des zu Homberg a. Ohm
Kreisrats a. D. Ludwig Bötticher. Schutzmann Engelbert
Breiden=
zu Worms. vorher hier, mit Katharina Schüßler dahier, T. des
ſ. Bahnwärters Gg. Schüßler von Heppenheim a. B. Bäckermeiſter
ynn Andreas Zimmermann zu Beſſungen, vorher hier, mit Henriette
Aihilotte Pauli in Beſſungen, L. des Schloſſermeiſters Franz Heinrich
vig Pauli daſelbſt. Seilermeiſter Johann Georg Linck dahier mit
ſtiane Louiſe Nohl in Beſſungen, T. des Kaufmanns Karl Friedrich
10
daſelbſt. Am 24.: Kunſtmaler Karl Anding zu Karlsruhe mit
na Eliſabeth Eduarde Auguſte Emilie Heyn, T. des Kaufmanns Anton
urch ſit Ludwig Heyn dahier. Bäckermeiſter Karl Herrmann dahier mit
ne Schlipp dahier, L. des verſt. Kaufmanns Johann Friedrich
Ripp von Worms. Weißbindermeiſter Georg Meidinger von
Eber=
h, ein Witwer, mit Franz Mahr Witwe, Eliſabeth geb. von der
Reihen, von Traiſo. Taglöhner Leonhard Koch, ein Witwer, in Beſſungen,
Urſula Sophie Fiſcher in Beſſungen, vorher hier, T. des verſt.
lhinnermanns Johannes Fiſcher von hier. Zimmermann Sebaſtian
ſer in Alzey, mit Eva Strendler daſelbſt, T. des Maklers Philipp
rndler von da.
Eheſchließungen:
3.ch.
Am 22. Mai: Hauptſteueramts=Aſiſtent Wilhelm Ahlheim in
Offen=
hte, 6llh mit Eliſabeth Marie Vogel dahier, T. des verſt. Lehrers Georg
dene
Nr. Am 26.: Der praktiſche Arzt Dr. Michael Philipp Hermann
nbaum dahier mit Albertine Engelbach dahier, T. des zu Vortelweil
ſ. Pfarrers Friedrich Engelbach.
Geſtorbene:
ckeol Am 22. Mat: Haushälterin Katharina Rothrock, 31 J. 2 M., ev.
20.: Steindrucker Georg Philipp Cramer, S. des Steindruckers und
ſhographen Georg Adam Cramer, 21. J. 11 M., ev. Am 21.: Die
ſirau des Schuhmachermeiſters Heinrich Götz, Katharina geb.
Schiffer=
finh. 30 J. 2 M., ev. Am 23.: Die Ehefrau des Metalldrehers
wig Bernhard Beck, Sophie Louiſe geb. Eigenbrodt, 42 J. 3 M., cv.
Obie=
und n ner Johann Martin Appfel, 56 J. 8 M., ev. Am 22.: Friedrich
heim Meyer, S. des Maſchinenſchloſſers Friedrich Karl Meyer,
17 T. ev. Friedrich Guthrod, S. des Schneiders Johannes
lbh rod. 1 St., kath. Kolporteur Richard Frank, 27 J. 3 M., kath.
ſhn2s.: Gärtner Wilhelm Schmidt, 50 J. 1 M., ev. Am 24.: Katha=
M. Gelfius. T. des Spenglers Georg Gelfius, 6 M. 8 T., ev. Am 23.
hika Mahr, T. des Maurers Peter Mahr zu Dudenhofen, 2 J. 9 T.,
Am 24.: Georg Adolph Bernhard Grünewald, S. des Pfarrers
1329
E4,
Der ſeither in der Stadttirche
60
abgehaltene Hindergot-
14
14
GvuH¾
besdienst findet Sonntag den
empfehle billigſt Molton=Fantaſie= und 30. Mai halb zwölf Uhr Vor=
Manillaſtoffe, Vorhangsgallerien u. mittags im Feſtſaale des Ghym=
Roſetten in jeder Holzart ꝛc. ꝛc. (3505 naſtums ſtatt. Eingang von der
J. Böttinger, Mathildenplatz 7. Kapellſtraße aus durch den Hof.
Woog 28. Mai 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 388 Mtr.
Voogpoſizeiwache.
Johannes Karl Adolph Chriſtian Grünewald zu Möſchlitz, 9 M. 5 T.
ev. Am 23.: Privatin Louiſe Otto, 89 J. 3 M. 12 T., ev. Marie
Steinkirchner, L. des Schuhmachers Georg Steinkirchner, 3 J. 5 M.
21 T., kath. Am 24. Schreiner Chriſtian Muth, 76 J., ev. Die
Witwe des Rentners Ernſt Emil Höfer, Louiſe geb. Brückner, 66 J.
8 M., ev. Heinrich Straub, S. des Schreiners Karl Straub, 8 M.
1 T., kath. Am 25.: Diakoniſſin Marie König, 32 J. 11 M. luth.
Schneider Guſtav Haas, 68 J. 1 M. kath. Am 27.. Karl Ludwig
Wilhelm Schön, S. des Kaufmanns Wilhelm Schön, 6 J. 3 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 29. Mai.
Deutlſches Reich. Das preußiſche Abgeordnetenhaus erledigte
am 27. in zweiter Leſung den Geſetzentwurf betreffend die
Heran=
ziehung der Militärperſonen zu den Kommunalabgaben durch
un=
veränderte Annahme, ſowie in dritter Leſung die =Kanalbauvorlage,
das Geſetz wegen des Beitrags von 50 Millionen zu den Koſten
des Nordoſtſeekanals und das Geſetz wegen Beſeitigung der
ſchweben=
den Schuld von 30 Millionen durch endgültige Annahme der
Vor=
lagen.
Der an Stelle des General v. Schachtmeyer neuernannte
kom=
mandierende General des württembergiſchen Armeecorps v.
Alvens=
leben, iſt am 27. in Stuttgart eingetroffen.
Die Hamburger Bürgerſchaft nahm, um der Gefahr der
Skla=
verei vorzubeugen, ein Geſetz an, wonach Auswanderer auf
ſoge=
nannte Abarbeitungs=Kontrakte von Hamburg künftig nicht mehr
befördert werden dürfen.
Franſtreich. Der. am 27. in der Deputiertenkammer
einzu=
bringende, im Miniſterrat feſtgeſtellte Geſetzentwurf bezüglich der
Prinzen beſteht aus 2 Artikeln. Im erſten Artikel wird der Miniſter
des Innern ermächtigt, den Mitgliedern der Familien, welche früher
in Frankreich geherrſcht haben, den Aufenthalt in Frankreich zu
unterſagen; im zweiten Artikel werden die Strafen feſtgeſetzt, welche
im Fall einer Uebertretung des Aufenthaltsverbots durch das
Zucht=
polizeigericht zu erkennen ſind. Die Regierung ſoll beabſichtigen bei
Verlegung des von der Kommiſſion zu erſtattenden Berichtes die
Erklärung abzugeben, daß ſie das Geſetz ſofort zur Anwendung zu
bringen beabſichtige.
Die Majorität der Budgetkommiſſion hat beſchloſſen der
Kam=
mer vorzuſchlagen, das Kultus=Budget gar nicht zu diskutieren,
ſondern ſämtliche für die Kultus=Ausgaben verlangten Kredite zu
verweigern. Wie in der Debatte der Kommiſſion ausgeführt wurde,
ſoll damit hauptſächlich bezweckt werden, die Kammer zu zwingen,
über die Frage der Trennung der Kirche vom Staate einen Beſchluß
zu faſſen.
Rochefort beabſichtigt, das am 28. ſtattfindende
Leichenbegäng=
nis des Oberſten Herbinger zu einer Manifeſtation gegen Ferry zu
benützen.
Engkand. In der Unterhausſitzung vom 27. erklärte Gladſtone,
falls eine zweite Leſung der iriſchen Verwallungsbill erfolge, werde
die Regierung eine weitere Beratung der Bill innerhalb des
Um=
fangs einer gewöhnlichen Seſſion vom Hauſe nicht verlangen.
Healy bekämpft ein Eingehen auf Einzelberatung der iriſchen
Waffen=
bill mit dem Unterantrag, daß die Bill, die zur Durchführung der
Proklamation des iriſchen aus Orangiſten beſtehenden Geheimenrats
bedürfe, befriedigend und unparteiiſch nicht gehandhabt werden
könne. Healh wünſchte ferner die Geltungsdauer der Bill auf ein
Jahr beſchränkt. Healhs Unterantrag wurde mit 180 gegen 104
Stimmen verworfen und trat das Haus hierauf in die
Spezial=
beratung ein.
In der am 27. auf Gladſtone's Anregung ſtattgehabten
Ver=
ſammlung der liberalen Abgeordneten gab der Miniſterpräſident die
Erklärung ab, anlangend die Teilnahme der iriſchen Deputierten an
den Verhandlungen des britiſchen Parlaments, ſei er bereit, die
iriſchen Deputierten bei allen Beratungen zuzulaſſen, wo es ſich
um Angelegenheiten des ganzen Königreichs handle. Es ſei ja ſchon
bisher zugeſtanden, daß die iriſchen Deputierten an den Beratungen
345
1330
Ma 104
des britiſchen Parlaments über Steuern und Abgaben teilnehmen
ſollten.
Das Londoner Bureau Reuter' meldet aus Yokohama, daß die
Cholera im Süden Japans zunehme.
Itakien. In den Ausgang der Wahlbewegung klingt eine andere
Bewegung von ernſterem Hintergrunde hinein. Im ſüdlichen Jalien,
ſpeziell in der Provinz Bari, iſt ein förmlicher Aufſtand ausgebrochen,
über deſſen Urſachen jedoch noch keine näheren Mitteilungen
vor=
liegen. In vielen Orten kam es zu blutigen Zuſammenſtößen
zwi=
ſchen dem Militär und den Aufrührern, namentlich in der Ortſchaft
Converſano entſpann ſich ein regelrechtes Gefecht zwiſchen beiden
Parteien, wobei weit über 100 Perſonen getötet und verwundet
worden ſein ſollen.
Bukgarien. Nach dem bis zum 26. vorliegenden Wahlreſultat
in Oſtrumelien ſind von 45 Wahlen 41 miniſteriell. Sonntag finden
noch in 16 Kantons Wahlen ſtatt.
Griechenkand. Die griechiſchen Truppen ſind auf der Linie von
Nezero bis Zarba'ſchon zurückgezogen worden, ebenſo diejenigen,
welche ſich zwiſchen Ligaria und Reveni befanden. Der Rückzug der
Eine Verordnung
türkiſchen Truppen hat auch ſchon begonnen. die Entlaſſung der Marinereſerven, ſodaß nur 2000 Mann
im aktiven Dienſt verbleiben.
Vereinigte Flaaten. Am 26. hat der Prozeß gegen Joh. Moſt
wegen Aufreizung zum Aufruhr begonnen.
Aus Chicago wird berichtet, ein dortiges Haus habe mit der
franzöſiſchen Regierung einen Kontrakt auf Lieferung von 7
Mil=
lionen Pfund präſerviertes Fleiſch in Blechbſichſen für die Armee
abgeſchloſſen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 29. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Gerichts=
aſſeſſor Karl Günther in Höchſt zum Amtsrichter bei dem
Amts=
gericht Höchſt, den Kabinetsſekretär Franz v. Heſſert in Darmſtadt
zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht Nieder=Om, den
Gerichts=
aſſeſſor Adolph Finger in Worms zum Amtgrichter bei dem
Amts=
gericht Worms ernannt.
B. Die zweite Kammer der Landſtände erledigte geſtern
zunächſt die durch das=Ausſcheiden des Abgeordneten Baur nötig
gewordene Wahl eines Mitgliedes für den vierten Ausſchuß durch
die Wahl des Abgeordneten Möhn, die mit 25 Stimmen erfolgte.
Ueber die Vorlage bezwi Denkſchrift Großh. Miniſteriums der
Finanzen, die Erhöhung und Verſtärkung der Landdämme am Rhein
betr., und einen dieſen=Gegenſtand ebenfalls betreffenden Antrag
des Abgeordneten Metz (Darmſtadt) hatte der erſte Ausſchuß einen
um beſchleunigte Fertigſtellung und Vorlage beſtimmter Vorſchläge
und Pläne erſuchenden Beſchluß und die dadurch bedingte
Erle=
digung des Antrages Metz beantragt. Hierzu brachte der
Abgeord=
nete Schröder noch eine Petition mehrerer Gemeinden ein, die der
Ausſchuß gleichfalls für erledigt zu erklären, vorſchlägt. Der
Ab=
geordnete Reinhart betonte die Beitragspflicht der beteiligten
Ge=
meinden; auf ſeine an die Regierung geſtellte Frage über die Zeit
des Beginns der betreffenden Arbeiten und des Erlaſſes eines
Dammbaugeſetzes erwiederte Miniſterialpräſident Weber, daß die
Regierung mit der letzten Redaktion des Geſetzentwurfs beſchäftigt
ſei, und daß finanzielle, wie techniſche Gründe ein Vertagen und
Hinausſchieben der betreffenden Arbeiten bedingten. Der
Abgeord=
nete Metz (Darmſtadt) erklärte ſich gegen eine ausführliche
Dis=
kuſſion und hielt die früher gegen die baldige Erledigung der Frage
vorgebrachten Einwendungen für erledigt, um darauf einen
geſchicht=
lichen Rückblick auf die ſeither geſchehenen Schritte zu geben und
dabei namentlich auf die finanzielle Seite der Angelegenheit
hinzu=
weiſen, die nicht ſo erſchreckend ſei, wie ſie erſcheme. Miniſterialrat
Horſt beſprach darauf die bevorſtehenden Beſchlüſſe der
Reichskom=
miſſion in Bezug auf Erhöhung und Verlegung der Landdämme.
Der Abgeordnete Tecklenburg iſt zum Teil anderer Anſicht als die
Vorredner, der Abgeordnete Möhn bemängelte die Denkſchrift wegen
der allzu hoch veranſchlagten Koſten und befürwortete ein
Nach=
ahmen des Vorgehens in Baden. Darauf wies er die Nachteile
nach, die die Mainzer Uferbauten den oberhalb gelegenen
Gemark=
ungen bringen. Geh. Oberbaurat Schäffer beleuchtete die
Voran=
ſchläge der Denkſchrift und betonte, daß die Dringlichkeit bei den
Bauten maßgebend ſein werde. Nach weiteren ſehr ausführlichen
Erörterungen der Frage durch den Abgeordneten Schröder und einer
eingehenden Begründung des ſeitherigen Verhaltens der Regierung
durch Miniſterialpräſident Weber, ſowie einer Mitteilung des
Miniſterialrat Horſt über die Thätigkeit der Reichskommiſſion, äußerte
ſich noch Abgeordneter Rake über einige während der Verhandlung
gemachten Bemerkungen.
Der Abgeordnete Haas richtete eine Frage wegen eines
even=
tuellen Waſſerbaudienſtes an die Regierung und erſuchte auch die
oberheſſiſchen Mitglieder um ihre Beihülfe bei Bewilligung der
Anforderungen zur Ausführung des Geſetzes. worauf der
Abgeord=
nete von Rabenau ſich in dieſer Beziehung ausſprach. Nach ihnen
ſprachen die Abgeordneten Metz (Darmſtadt), Reinhart, worauf
Miniſterialpräſident Weber mehrere Erklärungen abgab, unh
Abgeordneten Jöſt und Ellenberger, endlich Wolfskehl und ja=
(dieſe beiden zu perſönlichen Bemerkungen) das=Wort ergſer
Bei der Abſtimmung wurde den Anträgen des Ausſchuſſeken,
ſprechend entſchieden. Bei der darauffolgenden zweiten Leſund=
Geſetzes über die Unterbringung jugendlicher Uebelthäter undveſ
wahrloſter Kinder ergriff zunächſt der Abgeordnete Metz (Gizeſl.
zu ausführlicher Begründung mehrerer eingebrachter Modiſikatman
das Wort, worauf die weitere Diskuſſion über das Geſetz aude
Nachmittag verſchoben wurde. Darauf wurde der
Ausſchußata=
betr. Verwendung von Baukoſten, die im laufenden Staatshogl
für einen Erweiterungsbau der männlichen Abteilung des
Lade=
hoſpitals Hofheim vorgeſehen ſind, für einen Erweiterungsbard
weiblichen Abteilung ohne Debatte angenommen. Demnächſt
mrlh=
der Antrag des Ausſchuſſes nach längerer Debatte einſtimmt
genommen, die Kammer wolle die Großh. Regierung zur.
Vem=
dung einer von letzterer angeforderten Summe von 168009 My=
Bau eines neuen Badehauſes nebſt Zubehör in Bad=Nauhel Pl=
Laſten des Kurfonds daſelbſt unter der Beſchränkung ermächgs
daß Erſparniſſe, welche bei der Vergebung der Arbeiten durchll
gebote an den Voranſchlägen erzielt werden, nur inſoweit zur8
wendung kommen dürfen, als ſie zur Deckung von
Aufgebotenülth=
die Voranſchläge oder zu Fundamentierungs=Arbeiten notwendig
In vertraulicher Sitzung folgte alsdann die Beratung übe Muter=
Vorlage Großh. Staatsminiſteriums und Großh. Miniſterium,
Finanzen, betn. Tilgung des Darlehens aus dem Großh. Domne
acquiſitionsfonds an die Großh. Kabinetskaſſe.
In ihrer Nachmittagsſitzung ſetzte die Kammer die:
Leſung des Geſetzentwurfes betreffend die Unterbringung zußnbeſchiä
licher Uebelthäter und verwahrloſter Kinder fort und wurde, thd urde
dem Abgeordneter Ohly als Berichterſtatter einen von einer=Azalnelle
Abgeordneter eingebrachten Antrag auf Abänderung einiger=Atillhnfolg
des Entwurfes charakteriſiert und für unannehmbar bezeichnet unlahre=
Artikel 1 nach der erſten Leſung und ebenſo die darauffolgadllhäft=
Artikel angenommen. Dabei entſpann ſich beim Artikel 6
el=
gegen den Berichterſtatter gerichtete und insbeſondere von derAur E,
geordneten Franck, Waſſerburg und Metz (Gießen) geführte Deallhageg=
Dann wurden in der Faſſung erſter Leſung Artikel 6-8, Artüelkütieng
mnit einem eingebrachten Zuſatze und Artikel 10-13 nach der üſlheinge
Leſung, endlich das ganze Geſetz gegen 7 Stimmen angenommmſlands
Nach Verkündigung einiger Einläufe wurde in Erledigung änluolg,
von dem Abgeordneten von Rabenau geſtellten Antrages, zur
Uluwei=
terhaltung der Arbeiter=Kolonie Neu=Ulrichſtein einen ſtaatichlluverä
Beitrag zu bewilligen, nach lebhafter Diskuſſion der Ausſcheßl
trag, für die zwei Jahre 188688 je 1000 M., daher im Gäalkuge=
2000 M. aus den Ueberſchüſſen der Hauptſtaatskaſſe zu bewillgahi et
für den Fall, daß die von dem Miniſterium bezeichneten Kommm,
verbände ſich gleichzeitig zu angemeſſenen weiteren Beiträgenzehlonzeſ
ſtehen, gegen eine Stimme (Ulrich) angenommen.
W3
Nachdem über den Antrag Weith und Reinhart, ſowi=
ul
unn d
Eingabe des Vorſtandes des Landesvereins für das
Großhe=
tum Heſſen des allgemeinen deutſchen Jagdſchutzvereins, die S
ahb=
zeit für den Rehbock betreffend, die beiden Kammern der Sä
Se.
einesteils lüber den geſtellten Antrag) entgegenſtehende
Beſal=
gefaßt, andernteils (über die Eingabe des Jagdſchutzvereins) Uy
ſtens formell übereinſtimmend beſchloſſen haben, hat bei
wid=
holter Beratung die Majorität des Ausſchuſſes ſich für Beharm,
auf dem, am 5. Februar d. J. gefaßten, die Annahme des Antn,
roh.
r. 1
det=
Weith=Reinhart ablehnenden und die Eingahe des Jagdſchutzveris h,
für erledigt erklärenden Beſchluſſe, ausgeſprochen, die,
Ausſ=
minorität dagegen, den einen im Sinne der Antragſteller
tragenden Beſchluß erſter Kammer auf Erſuchen um Vorlage, ür And,
diesbezüglichen Geſetzentwurfes beantragt. Die Kammer enthezh,
ſich für den Antrag der Ausſchußmajorität.
Zu mehrfachen Erörterungen über die Kompetenzen der
Pl=
hoͤrden und die zu treffenden und geſetzlich angeordneten Maßrphnh.
zur Verhütung und Einſchränkung von Epidemien gab darau d A,
dieſen Punkt betreffende Interpellation des Abgeordneten Aul
Veranlaſſung, und ergriffen dabei außer dem Interpellanten Stual.
miniſter Finger, die Abgeordneten Vogt, Büchner, Küchler, Fm=
Geh. Medizinalrat Pfeifer das Wort. Die Interpellation derplſch.
geordneten Böhm und Ohly, betreffend die Unterbringung deiſ ts
Lande vorhandenen Geiſteskranke, beantwortete Staatsmiök=Amver.
Finaer, worauf die von den Interpellanten beantragte
Beſpreu=
erfolgte.
Auf die Interpellation des Abgeordneten=Schönbergeriſh.
den Bau der Bahn Reinheim-Reichelsheim antwortete noch
niſterialpräſident Weber, daß mehrere Gemeinden ihre geſetzliche!
nahme verweigern. Auch hierüber erfolgte eine Beſprechung,
rauf ſich die Kammer auf unbeſtimmte Zeit vertagte.
Wie wir vernehmen, hat Großh. Miniſterium das vodar
hieſigen Stadtverordnetenverſammlung beſchloſſene Lokalſtatut moirb
Dienſtbotenkrankenanſtalt nunmehr genehmigt und ind
dasſelbe in aller Kürze in Kraft treten. Durch dieſes
Statutzer=
den alle hieſigen Dienſtboten, männlichen und
weiblichenGetz=
ſchlechts, dem Verſicherungszwange in der Weiſe unterworfengaß
Sept,
eſel
lob m) bie gegen Zahlung beſtimmter Beiträge im Krankheitsfalle bis zur
nt eil pruchen haben. Zur Entrichtung der Beiträge ſind die
Dienſi=
des Lan
ungzbaſ kahr der Bank für Handel und Induſtrie beträgt der Reinge= einkommenſteuer mit 1378395 M.
nächt öhikvinn dieſes Inſtituts 4558 89236 M. und iſt derſelbe wie folgt mit
ſimntzb Genehmigung der Generalverſammlung zur Verteilung gekommen:
r Benlip. Dividende pro 1885 2785 M. per Actie 3895000 M., b. ſtatuten=
0Mſtmäßige Tantieme des Aufſichtsrats 172403.56 M., c. vertragsmäßigs
ſlauhenſ=Tantieme des Vorſtands. 253 21774 M. d. 5 proncent. Rücklage
mächihlgzum geſetzlichen Reſervefonds 22775223 M e Tantiemefreier
Ge=
durd Ewinnbortrag 651883 M. Ueber den Geſchäftsgang in 1885 ſagt
t zur gder Bericht: „Der Reingewinn unſeres Inſtituts im Jahre 1885
boten Ibleibt hinter demjenigen des Vorjahres zurück. War auch die
Ab=
endigklh nahme der Reſultate des eigentlichen Bankgeſchäftes, trotz des
ng ührl weiteren Weichens des Zinsſatzes und des andauernden, durch
poli=
teriumihltiſche Befürchtungen zeitweiſe verſchärften Mangels an Unterneh=
Domäſt mungsluſt, nur eine geringfügige ſo machte ſich doch die
Verminder=
ſung der Gewinne auf dem Effekten= und Operationen=Konto um
ſo fühlbarer. Der Ausfall in den letztgenannten Zweigen unſeres
Geſchäfts belief ſich gegenüber dem Vorjahr auf 1400000 M. und
elh wurde nur zum kleineren Teil durch einen Mehrgewinn bei
indu=
rAn 1ſtriellen Beteiligungen und bei unſeren Kommanditen ausgeglichen.
An= Infolge Freiwerdens einiger Reſerven, welche wir in früheren
neth, Jahren hauptſächlich für Riſiken bei einigen amerikaniſchen
Ge=
olgell ſchäftsbeteiligungen gelegt hatten und welche ſich bei deren
Abwicke=
lung aͤls nichr erforderlich herausſtellten, ſind allerdings ca. 376 000 M.
den
zur Einſtellung in den Jahresgewinn pro 1885 disponibel geworden,
Leͤle dagegen =war-ändererſeits, mit Rückſicht auf die Beſtimmungen der
ik Aktiengeſetz=Novelle vom 18. Juli 1884, ein Betrag von 5 pCt. des
u) Reingewinns mit ca. 228 900 M. einem neu zu creirenden
Reſerve=
m fonds zuzuführen. Die Handlungs=Unkoſten wuchſen, namentlich
chl infolge der Heranziehung unſeres Inſtituts zu neuen Steuern. Die
1 Zuweiſung an den Penſionsfonds unſerer Beamten bringen pir
ſkh unverändert wie in den Vorjahren mit 10000 M. in Vorſchlag.=
Die Fortbildungsſchule für die erwachſene männliche
Jugend wurde im verfloſſenen Winter von 444 Schülern, darunter
875 epangeliſcher, 68 katholiſcher und 1 israelitiſcher Religion beſucht.
Zur Zeit ſind in Darmſtadtan Wirtſchaftsgewerben
konzeſioniert: 13 Gaſtwirte, 21 Reſtaurationen. 117 Zäpfer, ſowie
203 zum Verkauf von Spirituoſen über die Straße befugte Kaufleute.
— Während der Herbſtmanöver der Großh. Diviſion
in Oberheſſen wird S. K. H. der Großherzog vorausſichtlich in
Friedberg reſidieren. Bei Friedberg finden in der Zeit vom 3. bis
icht d. September die Uebungen der 49. Inf.=Brigade (beſtehend aus dem
fcll; Großh. Leibgarde=Regt. Nr. 115 und dem Großh. 2. Inf.=Regt.
Nr. 116) ſtatt. In den Tagen vom 10. bis 14. September hält die
ück 49. Brigade, welcher das 23. Dragoner=Regt., der Stab und die
ac 2. Abteilung des 25. Feld=Artillerie=Regts. beigegeben werden,
Detachements=Uebungen zwiſchen Friedberg und Hanau ab, wobei
drei Bivouaks vorgeſehen ſind, in derſelben Zeit ſind die
entſprechen=
den Uebungen der 50. Brigade (mit 24. Drag.=Regt., 1. Abteilung
25. Feld Art.=Regts.) zwiſchen Büdingen und Hanau. Am 16., 17.
und 18. September iſt die geſamte Diviſion zwiſchen Echzell und
Hanau zu Uebungen der Brigaden gegen einander zuſammengezogen
und den Beſchluß des Manövers bilden die Uebungen der (vorher
bei Wetzlar übenden) 21. gegen die 25. Diviſion, welche am 20., 21.
aßrd. und 22. September bei Frankfurt unter Führung des kommandieren=
Arab den Generals ſtattfinden. An dem Manöver der 25. Diviſion nehmen
heten Ac=ſ außerdem die reitende Abteilung des 11. Art=Reats. aus Caſſel (da
nrea Elcl die reitende Batterie des 25. Regts. die Kavallerie=Manöver im
r WElſaß mitmacht) und zwei Kompägnien des 11. Pionier=Bat. aus
in de. VMainz teil. Die 50. Infanterie= und die 25. Kavallerie=Brigade
A104
1331
Das Haus der Frau Rentner F. W. Kaſt Witwe,
Prome=
m d Bauer von 13 Wochen freie Verpfleguna im Hoſpital zu bean= nadeſtraße 74 iſt an Herrn Rentner J. Hehl hier verkauft worden.
Das Budget der Stadt BerUin für das Etatsjahr 1886187
ſchuſeig herrſchaften verpflichtet; dagegen haben dieſelben nicht nötig, die iſt in Einnahme und Ausgabe auf 57643178 M. feſtgeſtellt, über=
Lan) Dienſtboten zur Krankenanſtalt nochmals beſonders anzumelden; trifft alſo 3. B. dasjenige unſeres heſſiſchen Staates um nahezu das
ker mhl ſeil deren Zuziehung auf Grund der polizeilichen Melderegiſter dreifache. An direkten Steuern erhebt die Stadt Berlin 28 0839l5 M.,
5 Ei erfolgt. Als Beweis, daß es unſerer ſtädtiſchen Verwaltung an alſo etwa 21 M. 30 Pf. auf den Kopf der Bevölkerung. In
bdifſach Freundnachbarlichen Geſinnungen gegen Beſſungen und ſeine Be=l unſerem Darmſtadt betragen die Kommunalſteuern auf den Kopf
ſetz aul rwohner nicht mangelt, ſoll noch der Beſtimmung des Statuts be= der Bevölkerung dagegen nur 14 M. 14 Pf. An der Berliner
bichußach fönders Erwähnung geſchehen daß auch Beſſunger Dienſtboten der Steuerquote participieren die Mietſteuer (6⁄ pCt. des Mietwertes
ktatzal gedachten Krankenanſtalt als freiwillige Mitglieder beitreten können. aller Wohnungen) mit 11300 000 M. die Hausſteuer (2½ pCt. des
— Nach dem ſoeben erſchienenen Bericht über das 33. Geſchäfts= Geſamtertrags der Grundſtücke) mit 4 000 500 M. und die Gemeinde=
de bl(üben, letzterz auch in den Regimentern, bei Darmſtadt, ehe ſie zum
MAnvs.-Manbver nach Oberheſſen gehen
braftf.4b. September.
Ruhetage ſind am 2. 9. und
v27⁄₈
1 Ein ſchon oft beſtrafter Taglöhner von hier ſtahl am
Donnerstag Abend einem Trödler in der Langgaſſe ein Paar
Stiefel, wurde aber hierbei erwiſcht und ihm die Stiefel wieder
aͤbgenommen. - Geſtern morgen kam von Griesheim her eine etwa
20 Köpfe ſtarke Zigeunerbande mit 4 Wagen hierher wurde
zaͤber bereits am Bähnhof von der Schutzmannſchaft in Empfang
genommen und auf dem Pferdemarktplatz interniert. Am Mittag
mußte die Bande unter ſicherer Bedeckung wieder ihren Rückmarſch
in der Richtung nach Griesheim antreten. - Verhaftet wurde
geſtern Mittag ein Taglöhner, welcher verdächtig iſt, in Pfungſtadt
ſich eines Vergehens im Sinne des 8 176 des R.=G. ſchuldig
ge=
macht zu haben.
8t. Frankfurt, 28. Mai. Die geſtrige Feier anläßlich
Raff's Geburtstags im Raff=Konſervatorium hier, geſtaltere
ſich zu einer überaus erhebenden Veranſtaltung. Der Ehrenpräſident
der Anſtalt, Herr Dr. Hans von Bülow, wies in beredten Worten
auf die Bedeutung des Tages hin, dem man keine höhere Weihe
verleihen könne als dadurch, daß J. J. H.H. die Prinzeſſin Marie
Eliſabeth von Meiningen und Prinz Alex. Georg von Heſſen die
herrliche Violin=Sonate op. 78 vortragen würden. Die Aufführung
trug den Stempel abſolut künſtleriſcher Interpretation. Der kurzen
Feier wohnten zahlreiſche Notabilitäten bei, u. a. auch J. K. H. die
Frau Landgräfin von Heſſen und= Prinzeſſn Anna von Preußen.
Frankfurt, 28. Mai. Zum erſtenmale werden am 3. und
6. Juni d. J. in Frankfurt a. M. auf der Rennbahn des Rheiniſchen
Rennvereins am Forſthaus große Trabrennen mit Preiſen im
Werte von ca. 18000 M. veranſtaltet werden. Nach den zahlreich
eingelaufenen Meldungen zu urteilen wird ſich dieſes Debüt des
Traberſports in Frankfurt a. M. den Trabrennen in Wien, Paris,
St. Petersburg ꝛc. in jeder Beziehung würdig an die Seite ſtellen.
Nicht nur die bekannten Frankfürter Traber werden ſich an dieſem
Weitkampfe beteiligen ſondern auch die hervorragendſten
Trabrenn=
pferde Europas ſind für das Frankfurter Meeting angemeldet, und
ſo dürften ſich hier denn gerade die großen internationalen Rennen
beſonders intereſſant und ſpannendgeſtalten. Das Komite hat
nichts unterlaſſen, um dieſe Trabrennen zur einem in jeder Hinſicht
populären Feſte zu geſtalten.
Metz. M. Mai. Der ſchwerkranke Biſchof Dupont des Loges
empfing die Sterbeſakramente.
Berlin, 27. Mai. Ueber den Mäurerſtreik meldet die
„ Baugew.=Zta.: daß derſelbe als beſeitigt zu betrachten iſt, ohne
daß die Geſellen ihre Forderung, einen Minimallohn von 50 Pf.
pro Stunde, durchgeſetzt hätten. Vielmehr iſt ein Minimallohn
über=
haupt nicht erkämpft worden, ſondern die Geſellen erhalten den Lohn
ihren Leiſtungen entſprechend.
Der Verband der Kaufmänniſchen Vereine wird
Sonn=
tag den 20. Juni in Berlin tagen.
Vordeaux, 27. Mai. Geſtern abend richtete hier eine
Wind=
hoſe beträchtliche Verwüſtungen an. Zahlreiche Perſonen ſind
verletzt.
Venedig. 27. Mai. Von geſtern bis heute mittag ſtarben 20
Perſonen an der Cholera; 13 neue Erkrankungen wurden
an=
gemeldet.
Catania, 27. Mai. Der Lavaſtrom iſt in Nikoloſi
einge=
drungen. Von hier und Meſſina ſind Munizipalgarden, Pompiers
mit Karren zur Hilfeleiſtung abgeſandt. Unterſtützungen und
Woh=
nungen zur Aufnahme der Flüchtlinge werden vorbereitet.
Leider iſt die betrübende Thatſache hervorgetreten, daß ſeit
dem Erlaß des neuen Krankenkaſſengeſetzes, insbeſondere
ſeit Erhöhung des Krankengeldes, die Simulation einen großen
Umfang angenommen hat, was aus den Rechnungen vieler
Kran=
kenkaſſen unzweifelhaft hervorgeht. In einer Kuappſchaft betrug
3. B. das Krankengeld im Jahre 1885 auf den Kopf 084 ¼4, im
Jahre 1885 116 4; obwohl die Arbeiterzahl in beiden Jahren
wenig verſchieden war, ſo ſind doch die Krankenſchichten von 33134
im Jahre 1883 auf 14576 im Fahre 1886 geſtiegen. Das
Kranken=
geld betrug im Jahre 1883 25863 4, im Jahre 1885 51807 4.
Eine ähnliche Erſcheinung iſt auch anderwärts mehrfach beobachtet
worden. Es iſt dies um ſo betrübender, als es nicht günſtig auf
die Fortentwicklung des Arbeiterverſicherungsweſens zurückwirken
wird. Hier hilft nur eine fleißige und eiſrige Aufſicht, bei welcher
die Arbeitervertreter in den Krankenkaſſen gern bereit ſeſſ werden.
- Wirkung geiſtiger Arbeit. Profeſſor Honghſton im
Trinith=Kollege in Dublin hat in Bezug auf die durch geiſtige
und körperliche Arbeit bewirkte Erſchöpfung merkwürdige
Berechnungen angeſtellt. Danach entziehen zwei Stunden ſtrengen
geiſtigen Studiums dem menſchlichen Körper eben ſo viel
Lebens=
kraft, als ein ganzer Tag bloßer Handarbeit. Dieſe, wie er
be=
hauptet, auf ſtreng wiſſenſchaftlichen Geſetzen beruhende Thatſache
lehrt, daß die mit ihrem Gehirn arbeitenden Menſchen ernſtlich
dafür ſorgen müſſen, ſich durch anhaltende Anſtrengungen nicht zu
4.
1332
überarbeiten, und daß ſie nicht unterlaſſen dürfen, an jedem Tage
körperliche Beſchäftigungen vorzunehmen, welche ausreichend ſind,
das Gleichgewicht zwiſchen dem Nerven= und Muskelſyſtem wieder
herzuſtellen.
Stilblüthen. Aus dem Bericht eines öſterreichiſchen
Schätzungs=Kommiſſarius: „Das Federvieh iſt eine bloße
Neben=
quelle der Weiber, daher nicht beſonders ausgedehnt.”
„Die
Gärten haben aus Mangel an Kenntniſſen keine Obſterzeugung und
auch ſchlecht einwirkende Fröſte, ſind aber eines guten Grasfutters
Hier kommen einige ſehr betagte Gebäude vor, welche
fähig.
auf die ehemals beſtandene graue Vorzeit ſchließen laſſen.
Eine magere Suppe. Der Speiſezettel des Grand Hotel
in Paris verzeichnet eine „Potage Sarah Bernhardtr. Wenn die
Suppe wirklich echt iſt, iſt ſie jedenfalls ſehr mager.
Ungewöhnlich große Eismaſſen ſchwimmen
gegen=
wärtig im Atlantiſchen Meere vom nordlichen Eismeer herab nach
Süden. Der Dampfer „Nova Scotia” welcher jüngſt in St. John,
Neufundland, eintraf, begegnete einer ſolchen Maſſe von faſt fünfzig
deutſchen Meilen Durchmeſſer, aus deren Innerem mehrere größere
Eisberge emporragten.
Litterariſches.
Es iſt von Wichtigkeit, die große Maſſe des Volkes auf die
richtige Anwendung der Schutzmittel hinzuweiſen, welche die
Wiſſen=
ſchaft gegen die Blitzgefahr bietet, um ſo mehr als von drei
gegen=
wärtig beſtehenden Blitzableitern in der Regel zwei ſo ſchlecht
kon=
ſtruiert ſind, daß ſie den Blitz nicht aufzufangen vermögen. Eine
treffliche Belehrung nach dieſer Richtung hin bringt uns das neueſte
Heft (V) der „Gartenlauben in dem Artikel Gewitter und Blitz=
Pe=
gefahr' aus der Feder des bekannten Naturforſchers Dr. J. Klein.
An dieſe treffliche Belehrung ſchließt ſich eine Reihe höchſt intereſſanter
und feſſelnder Beiträge, aus denen wir vor allem „Die Erinnerungen
an den Dichter des „Ekkehard: von R. Artaria hervorheben möchten,
eine der trefflichſten Publikationen die in jüngſter Zeit über den
unvergeßlichen Joſ. Viktor v. Scheffel erſchienen ſind.
04
Freunden und Bekannten die traurige Mittheilung,
daß unſer lieber Gatte, Vater, Bruder, Onkel und
Schwager
Karl Stocksicker
Mittwoch um 5 Uhr verunglückte und Donnerstag
Mor=
gens um 5 Uhr verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
die trauernde Wittwe
Darmſtadt, 27. Mai 1886. nebſt Kindern.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 4 Uhr vom
Mathilden=Landkrankenhaus aus ſtatt.
(5545
Allen Denen, die unſere nun in Gott ruhende
Frau Marie Luise Höfer, geb. Brückner,
durch Blumenſpenden, wie durch Begleitung zu ihrer letzten=
Ruheſtätte ehrten, ſagen wir hiermit unſern herzlichſten Dank.
Die Hinterbliebenen.
Tageskalender.
Samstag, 28. Mai: Abendunterhaltung des Darmſtädter Männer,
Geſang=Vereins auf dem Breidenbach'ſchen Felſenkeller.
Sonntaa, 30. Mai: Waldpartie des Geſangvereins Liedertafel auf
dem Woogsberg.-Ausflug des Odenwaldklubs, Sektion Darmſtadt.
Zwei Konzerte im Saalbau. — Konzert auf dem Karlshof.
Konzert auf dem Heiligen Kreuz.
Dienstag, 1. Juxi: Generalverſammlung des Woog=Vereins in der
Reſtauration Schatz.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Rogate.
Hofſirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Konfirmation. Feier des heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Htadtktapeſte:
Um 8 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Erhebung einer Kollekte für den
Kirchen=
fonds der Stadtgemeinde.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miritärkirche (Stadtkapelle).
Um 10 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Vorſtellung und Prüfung der Konfirmanden.
An Chriſti=Himmelfahrt wird das heilige
Abendmahl gefeiert. wozu die Vorbereitung
Tags zuvor ſtattfindet.
Eriſabethenſtift=
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
9. Sonntag nach Oſtern.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienstag abend 17 Uhr iſt
Maian=
dacht und den Freitag abend um 17 Uhr iſt
Jubiläums=Andacht.
WB8 Den nächſten Sonntag iſt Kollekte für
den St. Bonifacius=Verein.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittags½2 Uhr Chriſtenlehre und
An=
dacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Sonntag Rogate.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
English Service in the HofKirche.
Sunday 30. Mai: Morning Serviee 11.30.
Evening Service 6.30.
K. Cummin H. A. Chaplain.
fi ed.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 23. Mai: dem
Poſtſekretair Heinrich Freund eine T.,
Eliſa=
bethe Dorothea, geb. den 6. April. Eod.:
dem Großh. Gerichtsſchreiber Friedrich Auguſt
Kümmel ein S Karl Friedrich Auguſt, geb.
den 3. Mai. Eod.: dem Schuhmachermeiſter
Heinrich Götz ein S., Johann Philipp
Hein=
rich, geb. den 5. Mai. Eod.: dem
Metzger=
meiſter Chriſtian Petri eine T., Helene, geb.
den 11. Mai. Eod.: dem Schneider Adam,
Trietſch eine T., Eliſabethe geb. den 10.
No=
vember 1885. Eod.: dem Bäckermeiſter Hein=/
rich Günther eine T., Antonie, geb. den 10.
Mai. Eod.: dem Poſtpacketträger Karl
Her=
wig eine T., Wilhelmine Jacobine Anna, geb.
den 20. April. Eod.: dem Schneider Johannes
Walther ein S., Georg Ludwig, geb. den 28.
April. Eod.: dem Schreiner Heinrich Herwig
ein S., Karl, geb. den 2. April. Eod.: dem
Schloſſer Wenzel Wilhelm Müller eine T
Franziska Johanna Eliſabeth, geb. den 28.
April.
Martinsgemeinde: Den 23. Mai: dem
Maſchinenmeiſter Johann Wilhelm Raſch ein
S., Karl Ernſt, geb. den 15. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. Mai: dem Werkführer zu
Eber=
ſtadt Konrad Burkhardt ein S., Philipp,
geb. den 10. April. Den 27. Mai: dem
Re=
ſtaurateur im Militär=Kaſino Leo Michael
Beuer ein S., Karl Ludwig Lothar, geb. den
3. Mai.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Martinsgemeinde:
Den 22. Mai.
Wilhelm Ahlheim, Hauptſteueramtsaſſiſtent,
in Offenbach, und Eliſabeth Marie Vogel;
dahier.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 22. Mai: Der
Maurer Friedrich Weber, 37 3., ſtarb den
18. Mai. Sophie Rauſch geb. Engel,
Witwe=
des Forſtwartes Wilhelm Rauſch, 75 J. 6 M.,
ſtarb den 18. Mai. Den 23. Mai: Katharine
Götz geb. Schieferſtein. Ehefrau des Schuh=/
machers Heinrich Götz, 30 J., ſtarb den 21.
Mai. Eod.: Georg Kramer, led. S. des
Li=
thographen Geoyg Kramer, 22 J., ſtarb den,
20. Mai. Den 25. Mai zu Beſſungen: Louiſe
Beck geb. Eigenbrodt, Ehefrau des
Metall=
drehers Bernhard Beck hier, 42 J., ſtarb den
23. Mai. Eod.: Marianne Louiſe Otto, led.
T. des weiland Fürſtlichen Hofkonditors Franz
Alexander Viktor Otto, 89 J., ſtarb den 23.
Mai. Den 26. Mai: der Rentner Martin
Appfel, 57 J., ſtarb den 23. Mai. Eod.: der
Gärtner Wilhelm Schmidt, 50 J., ſtarb den
23. Mai. Den 27. Mait Marie Louiſe Höfer
geb. Brückner, Witwe des Kupferſtechers Emil
Höfer, 67 J., ſtarb den 24. Mai.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde,
Den 26. Mai: dem Georg Steinkirchner,
eine T., Maria, 3 J., ſtarb den 23. Maij
Den 28. Mai: der Schneider Guſtav Haas,
68 J. 1 M. 19 T., ſtarb den 25. Mai.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.