ſurze
149.
Jahrgang.
bäluhL 2. Ailaninients rris.
le., 2 chidlhriich'½ Marr 50. Pf. - Md.;
munh
merlohn. Anzwürtz werden von;
JahrFahni Poſtämtern Beſtellunzen ent
biejenßigrgengmmensu17 Merk 59Vk,
n lß ro Quartal inck, Polauſſchlag).
Srag==und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
r1
Alluſtrictes-Unterhaltungsblattz=
Inſerate
berden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſte. Nr. 23.
mBelſungen von Friedr.=Blößer
Hölzſträße Nr. 36, ſowis Auswärtz
on gllen Aynonen=Etheditionen
Amtliches=Organ:Meths' (hn nass wis üi
nalhnoſſdtins=
für'die= Bekanntmach ungen des"
ößh=Rreisamts, des Großh==Poliſeiamits luinid i ſämimitlicher„Behärden.
il.
99
ehr.
Samstag denl 22i Mai..
57½
1886.
Victualienpreiſe vom 22.bis=29Mar 1886.
A. 1Der. Ochſenmetzger.
enſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B.i Der Rindsmetzger.
usfleiſch ¼. Kilogr.
uder Kalb=A. Hammelsmetzger.
öſteiſch u Kilogr.
Numetſteiſchi 7ö. Kilogr.:
Zumetsoruſt u..„
Pf.
66
56
60
66
50
ohne Beilage ¼. Kilggr.
v ie; vien
D. Der Schweinemetzgerh
Hchweineſleiſch mit Beilage=
Kilogr=
d0.
Schinten ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
n rerr. n.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr. i . l. Iuns.
Bratwurſt ½ Kilogr.
„
Schmatz ſaus= und unausgelaſſen)
¼⁄. Kilogr.
½5.
Leber. und Btutwurſt ¼ Kildgr.-"
Rieiſchwurſt u. Schwartemagen:¼ Kor=
Wf.
60
66;
.100
.100,
780
80.
470.
60
80
. Her Bäſker
Gemiſchtes Bred 24. Kilogr.
7½ 1¼ Kilogr.
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Roggenbrod. 2. Kilogr.- ½½
*½ Der, Bierhrauer,
Riekl=Litek aur sins
Pf.
66
39
60
52
24
Gefunden: 2 Höhlſchlüſſel in einem Ring. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 2 Mt., 59 Pfgls ſin=MröſchkerNrs 16Vkiegen
blieben).-1. Packet mit Stoff. 1 Portemonnaie s. 1 Paar. Handſchuhek. 1 Shaſbh 5, 4. Zwiſker L. M,
Iufanterieſeifen=
wehrſcheide. 1-Stück ſchwarze Kordel. 1 Partie ſilberne Treſſen. -1 Rechenbuch. T gehäkeltes=Krägelchen. 1Häärnahel
ſ4h- Meſſing mit 2. Achatperlen. 1 Stiefelzieher. 1 Broſche (Krappenform, gelb= und,blau) 3 1. Paaveröthlichbraͤune
baum=
üllene =Handſchuhe. 1. weißes Taſchentuch mit blau und rothen Streifen.
Verloren: 4. Geldtäſchchen, enthaltend ca. 15. Mk. 1 Korallenhalskette. 1. Joldenes-Armband (ſchuppenpanzerartigh.
Darmſtadt, den 20. Mäi l1886:
Großherzogliches Polizetamt Darmſtadt.
MBtuDie mit iä. bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater, gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.:
Bekanntmachungz.
his nahe eingetragen znct sna. hnn
Iül den Vorſtänd=der Abführanſtalt
4l)
Gräfenhauſen. e.- G.. würde- für den
herläl.
verſtorbenen Michael Brenner II.
von Gräfenhauſen Jaköh=Mager II.
.
vön-Gräfenhäuſen;newährt:
darmſtadt den 18. Mai 1886.
Aßherzogliches Amtsgericht Darmſtad I.
Lauer=-mahincſ5r4o
Bekanntmachung.
luf freiwilligen Antrag der, Frau Maler
uſt Fach=Wittwe wird deren Anweſen
der=Dieburgerſtraße:
ſofraithe und Grabgarten,
2449⁄⁄₁CMeter enthaltend,
Aentag jden 24. Mai 1886,
Vor=
i. c mittags 10.Uhr,
ſer. günſtigen Bedingungen an den Meiſt=
Renden verſteigert.
Darmſtadt, den 14. Mär 1886½
Hoßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
7
J. V. d. V.:
Harres, Gerichtsmann. (4888
Bekanntmachung.
In unſer Genoſſenſchaftsregiſterwurde) Ju den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen, ſind, alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von cirea 349 ⬜ Met.
Flüchenraum,
2) ein Kellerraum von circa 139 ⬜ Met.
„Flächenraum,
„ ſodann per 1. Juli d. 33.
3) ein Raum im 11. Stock von circa
300½Meter Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 3 aufgeführten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur
La=
gerung von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[1122
Mobiliar=Verſteigerung.
Montag,den 24. Mai d. J.,
Nach=
mittags 3 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
Kirchſtraße Nr.10 in Beſſungen die
nach=
genannten Mobilien, als:
Tiſche und Stühle, verſchied.
Kleider=
ſchränke, Spiegel und Uhren, ſowie
Bettwerk, Küchenmöbel,
Küchenge=
ſchirr= und ſonſtiges Hausgeräthe,
öffentlich gegen baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 21. Mai1 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:Weimar. 6141
Gras=Verſteigerung.
Dienstag den 25. Mai l. Jyi=
Vor=
mittags 10 Uhr,
ſoll in dem Orangeriegarten Und, Um
11 Uhr in dem Hofgarten zu Beſſungen II,
die 1. Schur Gras meiſtbietend öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, 21 Mai 1886.:
Großhherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
ol
Nau, Hofkammerath. „6142
2½⁷⁄₈
Bekanntmachung.
Die auf Montag den 24. d. Mits.
1 Kommode, 1 Kanapee, mehrere Vormittags 9½ Uhr anberaumte Ver=
322
1240
ſteigerung im Hauſe Weinbergſtraße Nr. 16
zu Beſſungeu findet nicht ſtatt.
Beſſungen, den 21. Mai 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[5143
Weimar.
Bekanntmachung.
Zur Verdingung von:
21 Kleiderſchränken für Feldwehel,
4 Kommoden für Feldwebel,
71 Schemel ohne Lehne,
7 Rohrſtühle für Feldwebel,
15=Tiſche für Feldwebel,
21 Tiſche für Feuerwerker,
8 Bettſtellen von (Eiſen,
43 Stehlampen für Offiziere,
1 Petrvleumkanne;
107 Waſſereimer von verzinktem
Eiſen=
blech. AGsdjos Pnes.
1 Rührkelle von Holz, und
4 Lampen mit Hängevorrichtung
iſt, ein Termin ſauf
i Saustas den 5. Juni ſern ½.
Vormittags 10 Uhr,
im Geſchäftslokal der unterzeichneten
Ver=
waltung anberaumt.
Bedingungen und Pröben können
vor=
ahl.
her hier eingeſehen werden.
Artillerie=Schießplatz bei=Darmſtadt;
den 20½ Mail 1886.₁ z66149
Großh. Garniſön=Verwalkung.
Holzverſteigerüng.
Dienstag den 25. Mai, von
Vor=
mittags' 8(Uhr an,
werden aus dem Domanialwald, Diſtrikt
Baſſintheil, an Ort und Stelle ver=
„
ſteigert:
Stümme: 15 Stück=Kiefern mit. 966
Feſtmetern;"r
Scheiter: 6.Rm. Kiefern;
Knüppel: 3 Rm. Kiefern;
Reiſig: 3 Hundert Kiefern=, d2
Hun=
dert Aſpen=Wellen;
Stöcke: 3 Rm. Kiefern.
Zuſammenkunft: Kreuzung der
Salz=
lack= und Teich=Schneiſe.
Darmſtadt, den 20. Mai 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
J. V.:
Weber, Forſt=Aſſeſſor.
6145
Beſſunger Kirchſtraße 43
iſt billig zu verkaufen wegen Aufgabe der
Oekonomie;
2 egale vollſtändige Oekonomie=
Ge=
ſchirre (Spitzkummete), 1 einſpänniges
Kummet mit Stolle, 1 Pflug. 1 Paar
faſt neue Ernteleitern nebſt Zubehör,
Paar Bordleitern und Wagendiele,
2 Futterſtoßtröge, 2 Futterbütten,
1 Vorderwagen mit Scheere, 2
Wa=
genräder und ſonſtiges Oekonomie=
Geſchirr.
[5146
E
„
in Stück Klee zu verkaufen.
Heinheimerſtraße 31.
(4979
N6 99
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Feldwebels i. P. Heinrich Wilhelm Haack gehörige=
Immobilien:
4 r e h ecend
Flur III. Nr. 207 ⬜ Met. 272 Grabgarten,
243 Hofraithe, Heinheimerſträße, ous „ „
III. „ 208
III. „ 209 230 Grasgarten,
alsé
werden
Montag den 24. Mai d. 33., Vormittags 16 Uhri,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 17. Mai 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. Beld.B.:
Harres, Gerichtsmann.
6603
F.r. su Wſhs Mr rr e ereree.
Hulzuerkeigerung.
Estwerden verſteigert, jedesmal Morgens 9 Uhr beginnend:
I. Montag den 24. und Dienstag den 25. l. Mts.,
bei Gaſtwirth Fiſcher. zu Nieder=Rümſtaßt, allsg. den Diſtriecten Billerſtein
Birkenwald und Hinterforſt:
60 Nadel=Derbſtangen mit. 387. Feſtm.; ferner Am. Scheiter: Buchen 7.
Aspe 2; Knüppel: Buchen 423, Eiche 10, Nadelholz 82, Aspe 6; Stöcke
Buchen 104, Nadelholz 7; Reiſig=Wellen, Stück: Buchen 7680, Nadelholh,
3280 und 400 Stück Ginſternwellen.
II. Mittwoch den 26. l. Mts.
auf dem Dippelshof bei Traiſa aus dem Diſtricte Spieß:
Am. Scheiter: Nadelholz 12; Knüppel: Nadelholz 42; Reiſig=Wellen
Stück: Buchen 350, Nadelholz. 12150.
Das Holz aus den Diſtricten Billerſtein und Birkenwald, ſowie bas Stamm
Reiſig aus Diſtrict Hinterforſt wird am erſten=Tag verſteigert.
Nieder=Ramſtadt, am 16. Mai 1886.
„
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Krauß.
„ 60ge
Darmſtadt=Griesheim und Darmſtadt=Eberſtadt
Die Ausführung der Wartehalle am Ernſt=Ludwigsplatz in Darmſtadt ſo
an einen leiſtungsfühigen Unternehmer vergeben werden.Msh5é 9n 1os:
Zeichnungen, Anſchlag und Bedingungen ſind im Bureau der Bauberwaltung
Neckarſtraße 10, einzuſehen.
[514
ſein
VerſteigerungrAmeige,
Montag den 24. Mai, Vormittags 10 Uhr,
wird nachverzeichnetes Eichen=Daubholz und eichene Dielen
1000 Stück Faßdauben, 5 Fuß lang,
200 „
4 „
„
300 „ Bodenholz, 5 „
150
4 „ „
200 „ Büttendäuben, 5
eichener Stamm, geſchnitten, Zeßllige Dielen,
Dieburgerſtraße, gegenüber der Octroierhebungsſtelle, öffentlich gegen B.
zahlung verſteigert.
500 Stülck. I= Ohni Dauben,
1000 k.
½„
== 300 „. Bodenholz, ¼ Ohm,
500 „
„
5 „ Lagerholz, eichen,
H.Strauss;-Larator.
Sie finden A. Widtfeldts Magenbehagen aus
Aachen in Delicateſſengeſch., Reſtaurants ꝛc.
Gute Kartoffeln
zu verkaufen Ruthsſtraße 9.
R. 99
Hiederlagen der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh, Schlilz in Halnz
ßigbfindet ſich bei: P. Stromborgor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
Hopting, Blumenthalſtraße, 6g. Hettinger, Ballonplatz 7, Lohstein & Scholl,
Adwigsplatz.
Welaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1. 30 an per Fl.
Capwein'als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. 110395
Welles
Eis=Abonnement.
Schönſtes, reines. Natureis
öͤfferire ich bei freier Lieferung in's Haus während der ganzen Verbrauchszeit.
Im Abonnement für 30 aufeinanderfolgende Tage, das
täg=
lich beginnen kann, koſten pro=Tag:
5 Pfund 15. Pf, 10 Pfund 20 Pg. 15 Pfundlgo Pfo,
20 Pfund 35 Pfg.
Bei Abnahme von=käglich mindeſtens 25 Pfund per=Centner=Mk.150,
„ I. bis 5 Centner ½ „., 3n 5½73 beppshs-.
Wagenladungen und mehr per Centner 80 Pfg.
Die Eisabgabe in meinem Haiſe W. 42 Eliſahethenſir. 42½M.
3½
findet jederzeit ſtatt.
Durch Anlage und Füllung eines neuen, ſehr großen Eishauſes ' bin ich
im Stande den allerweitgehendſten Anforderungen entſprechen zu können und
ſehe geneigten Beſtellungen gerne entgegen.
Hochachtend
Bernhard H. Lashenhurger.
6150
49 Eliſabethenſtraße 42.
7an
7„)
„
mdnzur Siltunad oh-
ſ60)
Meinen verehrten Kunden und Gönnern die ergebene Anzeige, daß ich wie
ſer einer Reihe von Jahren zur Meſſe wieder mit allen Sorten Schuhwaaren
un den feinſten bis zu den gewöhnlichſten Sorten für Herren, Damen und Kinder
ägetroffen hin und empfehle ich mich unter Zuſicherung billigſter und reellſter
Achtungsvoll
Adienung.
. J. B. Hamberger,
Schuhfabrikant aus Mainz.
Keine Bude befindet ſich wie ſeit 1849 ſchon erſte Schloßreihe.
im
1
Hnaben-hnaüge
UCe”
Waſchſtoffen, Tricot & Duckskin,
upfiehlt in großartiger Auswahl
Frauz ſaydoul.
AGsChrimte
515.
(3906
küeſter Cönſtruction, in allen Größen vorräthig, empfiehlt
Schützenſtraße
Schützenſtraße
L. Matthes, 7.
1I7.
1241
Haflee's
per Pfund 70 Pfg. und 80 Pfg.
In den bekannten gutom Qualitäten
em=
pfing neue Sendung.
Chr. Wilh. Reh,
4 Louiſenſtraße 4. (5152
Sauerhrout,
ſehr vorzüglich und pikant im
Geſchmack.
Hülh, Wöbor
achk.,
Hoflieferänt.
6154
½
G.xitreis
„
Obuahill,UtirLſzhlar
Do-
übertrifft jeden bis jetzt' bekannten
Fuß=
bodenlack an Haltbarkeit, ſchnellem Trocknen
und elegantem Ausſehen. — Der geſetzlich
geſchützte O. Fritzeis, Bernſtein=Oel=
Lack. hat. überraſchend;ſchnellen Eingang
gefunden und eiſte nicht zu verwechſeln mit
billiger angehotenen minderwerthigen Bern=
³5⁄₈ ⁷ ö⁄₈
ſteinläcken.
Der Lack wird in,6 Nüancen
ſtrich=
fertig; gelisferk Lund zſtehen Müſter. zu
Dienſtengr ½4
Niederlage hei= Louis Hein Nachfor.
WWeiß L. Egenolf), Ludwigsſtraße, C.
Hammann, Caſinoſtraße, Aug.
Mar=
burg, Beſſungen.
(3641
10S. Deutsoh,
Darmstadt, Neckarſtr.I1,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten:
[7619
Mussenschränke
bewährter Conſtruction zu
2billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Feinſtes Flaſchenbier
lieſern in ganzen u. halben Flaſchen, die
Fl. 18 Pf., ¼ Flaſche 10. Pf. In
Ge=
binden frei ins Haus.
Ph. Alberth, Spezereihandlung,
Beſſungen, Kirchſtr. 34. 6155
AOfOO,
Meine ſtets friſchgebrannten Kaffee's,
worunter einen ſchönen kräftigen Kaffee
zu M. 1. - und M. 1. 20 als. beſonders
billig empfehle.
Bei Abnahme von mehreren Pfund
gewähre Preisermäßigung.
l. Vaeger.
Bleichſtraße 19. (6l53
124
K99
GGuON
900
Sümmtliche Neuheiten der Saiſol
Badennzügen, Badetüchern,-Frottir-Artikeln,
Bade-Mandschuhen, RadenRollen, Bade-
Schuhen etC.,.
ſind in größter Auswahl vorräthig und empfehle dieſelben zu ſehr billigen=Preiſen.
ehovdemnep
PN.
12 Ernſt--Ludwigsſtraße ID.
Raus-serkau.
Ein neuerbautes, 2lſtöckiges=
Wohn=
haus, im oſtlichen Stadttheil=gelegen, mit
allem Comfort= der=Neuzeit-ausgeſtattet,
iſt= preiswürdig und zunter annehmbaren
Zahlungsbedingungen, zu verkaufen, durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
ſohorsesisches Pulvor
Andel's;
hat ſich ſeit Jahren zur Ausrottung aller
läſtigen u. ſchädl. Inſekteu, als Wanzen,
Flöhe, Schwaben, Schaben, Fliegen,
Ameiſen u. ſ. w., auch des Kornwurmes,
bewährt, iſt abſolut giftfrei und wird.
von keinem andern Inſektenpulver an
Wirk=
ſamkeit erreicht. Die außerordentliche
Verbreitung, die Andel's Pulver
ge=
funden, hat eine große Zahl
wirkungs=
loſer Nachahmungen hervorgerufen,
weshalb gebeten wird, bei Einkauf auf
den Namen - Andel - zu achten.
In Büchſen von 40 Pfg. an
unver=
fälſcht nur allein ächt zu haben in
Darm=
ſtadt bei Carl Watzinger.
[5157
Damenzugſtiefel von M. 4. 80 an,
Herrenzugſtiefel „ „ 6. 50 „
Herrenſchaftenſtiefel „ 6. 50 „
Halbschuhe
für Herren, Damen und Kinder.
Laſtingſchuhe, Stiefel und
Pantoffeln, Peluche=Stramin=/
und Lederpantoffeln
zu ermäßigten Preiſen.
Confirmandenstiekel
für Knaben und Mädchen in ſchönſter
Auswahl billigſt.
Turnſchuhe mit Lederſohlen,
Turnſchuhe mit Gummiſohlen.
Von den einfachſten bis zu den
ele=
ganteſten Sorten
Schuhwaaren
habe ſtets ſehr großen Vorralh und halte
mein großes Lager in nur guter und
dauerhafter Waare bei' enorm billigen
Preiſen beſtens empfohlen.
J. G. Jacob
Amerikanisches
Waschpülſer.
Das ſo ſehr beliebte amerikaniſche
Waſchpulver, welches ſich in kurzer Zeit
einen Weltruf erworben u. jedes, welches
dieſes Waſchpulver probirt, für
unent=
behrlich häll, ſteis zu haben bei
L. Vager,
Bleichſtraße 19. 6158
ſowie bei den meiſten größeren
Colonial=
waarenhandlungen hier, per Packet 15 Pf.
Jos. Deutsch,Darmstadtho.
empfiehlt ſeine be=
4
kannten, auf mek
reren Ausſtellungel
prämiirten
Sparkochherde
in Eiſen u.
Fayen=
den
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotel.
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (938
Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe, dem
Löwenbrunnen gegenüber.
Gemens Behle,
am Marktplatz,
empfiehlt
Alten Nordhäuser
in verſiegelten Literkrügen 60 Pf
Nach dem 31. Auguſt vor=
(4990
ausſichtlich 80 Pfg.
Oelſarben.
Alle Farben zum Anſtrich fertz,
und raſch trocknend.
Alle troskenon Farbon=
Leinsl ünd Leinöidruiss,
Lacke und Firnisse aller Arz
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer
[38=
Ludwigsplatz 7.
Jedes Kühnsrauge,
Horahaut und Varze wird in kürzest
Leit durch blosses Veberpinseln W
dom rühmlichst bekanuten, allein eche
Radlaner’schen Bühnerangenmittel iu
der Rothen Lpotheke in Posen giehe
und schmorzlos beseitigt. Carton I.
Plasche und Pinsel - 60 Pf.
W. Prämiirt mit der höchsten
geichvung Coldene Hedaille.
bepst in Darmstadt, bei
Scharmann, Hofbürstenk, C. Matzinge
Louisenplata 4. Chr. Schwinn, Wilb
1432
minenstrasse.
N 99
1243
Vogen vorgeschrillener Jahroszell
beginnt heute der
Verkauf aller Confectionsſachen und Fleiderfloſſe
die Saiſon zu bedentend ermässigten Preisen.
Außerdem empfehle als äußerſt vortheilhaft:
Wine Fartie Buckshins & Rochstofte;
ſowie einen großen Poſten
Reste moderner Hleiderstofte, ſchwarz und farbig,
wirklich billigen Preiſen.
(5159
V. LIRON
1 Ernſt=Ludwigsſtraße 1, am weißen Thurm=
Nen eingetroffen in grosser Auswahl;
Cattun=Morgenkleider, Sommer-Untorröcke
für Damen.
Sämmiliche Neuhelten von
Sohü rzen
in ſchparz, weiß und bunt, für Damen und Kinder.
Haus- und Wirthschaſts-Schürzon
ſ den neueſten Fagous zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
616
C. W. Erb, Jobolshäussor's lachk.
Ich empfehle:
Wserme Gartemstühle
in ſolider Arbeit von M. 2. 25 an.
Eiserne dariensessel, Bänke, Tische alo.
zu Fabrikpreiſen
Bei= Abnahme größerer Poſten gewähre entſprechenden Rabatt.
0
„
tto Kunkel vrnals B. Pfoiſkor,
Möbelfabrik - Große Ochſengaſſe 23. 6161.
1480.
Meinen'ſchönen, vollſaftigen und
ſchön=gelochtenjähſD achö ni Dr.
Echten Emmenthaler,
empfehle'per Pfund Mi. 1.-. Bei
Ab=
nahme von mehreren=Pfund billiger -
H. aeger,
„Bleichſtraße Io. 6162
oGGG Eallluwn,
Marktplatz 10,
ſüpfiehlt ſein Lager in
Anzugs- und Hoſen-Stoffen,
Schwarzen und farbigen
AAmmgarm-Stoſfem
14894
ſei billigſt geſtellten Preiſen.
Güssrahim-Rutter,
täglich ſrische Milch,
güssen, sauern und.
Schlag-Rahm ete.
Wilh. Wohor Hachf.
Hofl., Eliſabethenſtr. 14. 65163
Ach bim befreft
von dem peinigenden Schmerg der
Huhner=
laugen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdankt dieſes nur der 6gerling’schon
Spocialität gegen Hühneraugen und harte
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
160 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
(2559
Hausverkaul.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas
und Waſſerleitung, und das keiner
Repa=
ratur bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
14629
Nr. 38 parterre.
323
1244
4 59
Preisgekrönt
Au85t0
Ho6hLnhs
1885.
Köln
14
Gebrammter Cava-Hafee
in ½ und ¼ Kilo-Paqueten von
H. Inhofken,
kaffohronnoroi mit Dampfhotrieh in Bonn,
rdactionell empfohlen von der „Allg. Hausfrauen Leitung.
Man achte heim Einkauſe genau auf Pirma und Schutimarkersda -fort=
Au.
der Meſſe!
Groß=Umſtädter Tiſchmeſſer und=Gabeln, Taſchenmeſſer, Scheeren,
Schlachtmeſſer und Stüähle ꝛc. in großer=Auswahl bei
lakob Priess V., Meſſerſchmied aus Groß=Umſtadt.
Wievmmer der Marktpassnge gegenüber.
(5019
W-Meine Büde iſt mit Firma verſehen.:
„
Lungen., Brust., Ralstranko,
Schwindſüchtige, Kehlkopf= und Aſthma=Leidende, Keuchhuſtende, werden
äuf die=ärztlich erprobte und durch Tauſende von Atteſten beſtätigte
Heilwir=
kung der von mir: im=Innern Rußlands entdeckten Medicinalpflanze nach
meinem Namen „Homerianau benannt, aufmerkſam gemacht. — Die
Bro=
ſchüre darüber wird Loſtenlos zugeſendet. — Das Packet Homeriana=Thee
von 60, Gramm, genügend für 2 Tage, koſtet 1 M. 20 Pfg. — Jedes
Packet=trägt auf der Verpackung als Zeichen der Echtheit den Namenszug
meiner Unterſchriſt Paul Homero, auf was ich beſonders aufmerkſam mache.
Echt zu beziehen nur allein direkt durch mich oder durch meine
De=
poſiteure Herren Louln Hein Nachfgr. Coiss a Egonolf) in
Darm=
ſtadt.— Paul Homero in Trieſt (Oeſterreich), Entdecker und Zuhereiter
der allein echten Homeriana=Pflanze.
[4773
Sohwarze Spitzen-Fiohus, Rotondes und Esharpes
äöhte reinwollene Spilzen-Chäles und Rotondes,
unter Garantie für ſolides Tragen;
Nouhelten in conſectionirten, vorzüglich ſitzenden
SpilzenMantelets
empfehle in reichſter Auswahl zu reellen Preiſen.
C. E. Erb, Vobolshäussor's Hachfgr.
2³2
14.
manteiets, Dolmans a;ra1stots
verkaufe, um damit zu räumen, weit unterm Koſtenpreis.-
N. S. Lehmamm-Simuam;
(4901
Markt 4.
72. Während minderwerthige Nachahmungen auftauchen.
Hiederlagens-ain=Darmatadt bez=Paul Störger. Sohn, Kirchstr.,
C.Löhrz Promenade 2. L. Gerschlaugr, Neckarstr., Martin Roll,
Die-
burgerstrasse 2Heinrich Löffler, Mathildenplatz.1L Carl Reinemer;;
Nieder=Bamstädterstrasse-71 C. Hammann, Casinostrasse; Ph. Meher;
Carlsstrasse 24; in Bessüngen bei Jät=Nacobi, Ludwigstr. 2; in Ober-
Rumstadt bei W. Gosbsl II.; in Eberstadtsbei L. Muller II.(3843.
hagerbier a. d. Hanauer Hol
von J. Hildebran.
der=Frankfurter
21
Brauereigeſellſchch
Bayerisck Expoxtbier,
Eaiserbräulzz
Härzenbier,;
Bosk-Ale,
Wiener Ezporlbier:
Tafslbier nach. Pilſener=Art,
Erlanger-Eäportbier,
Hünchener-Lövenbräu,
Pilsenerzaus. d. Bürgerlichei
Bräuhaus
empfichlt in Flaſchen und Faßl30
IhoIm-denll
Eliſabethenſtraße 25.
Friſche Zufuhr direct vom Sch
- Prima Qualität.
Preis bei Abnahne von Wagenladidh
von. 15 Ctr. an
ohne Oetroi frei=au den Aüſßenh
rungsort.
Grobes Fettschrot per Ctr. 99.
Sohmietagriss
Slüok-A Ausskoh
Anthracitkohlen
für amerikaniſche
Füllöfen=
zu Willigſien -reiſen=
Gleich baare=Zahlung.
Beſtellungen nehüienrentgegen die= Her
A.=Anton,Wilhelminenſtri. E.
Kieber, Mathildenplatz. W. H.
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kitl.
vis Commission
der Steinkohlen=Act=Geſellſche
Hupfer, Silber &Col
von
Ebi= Adt-Kupierberg é Vis
Maluz,
(163
empfiehlt.
M. W. Prassel, Aheinſtr. 16
Zweigniederlage bei Aug.
Mar=
burg, Beſſung. Carlsſtraße.
A
½
A.
N
„
„½3
1
„OPEtfapxiz,
34 Eliſabethenßtraße Darmstadt, Eliſabethenſtraße 34.
4323
1
96
O1
9=
1
usterx.
D.
darunter eine-cöwpiet fürsllleh singerichlete Nohnung von 8 Piécen,
zu deren gefl.-Einſicht hochverehrliches Publikum ganz ergebenſt einlade.
DiesersA-Timmer repräſentären Szvollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und Badezimmer
und=bewegen 'ſich zm Preiſe von-Ml. 400 bis Mk., 6500, ſo=daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
Geſchmack arrangirt ſind.
½ Das Fabrikat=der -Möbel iſt im Verhältniß. ſeiner Güte das denkbar billigſte, beherrſcht gegenwärtig
den Weltmarkt und ſt= bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen Ausführung von-keiner-Konkurrenz übertroffen.
Da ich= in Verbindung mit einem=der erſten Mainzer=Möbel=Architecten ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern ineue Modelle, die an=Schönheit=und Formen ſich vor allem=anderen Fabrikat=ganz beſonders:
auszeichnen; dieſelben werden in meinen-Schaufenſtern nicht=ausgeſtellt.
124
b
H
Reichhaltiges. Jager
4
AllGRömodernsn Kleidersto
der Suiſon,
in Seide und Wolle, glatte und Fankaſie=Gewebe.
Großes Sortiment bedruckter wollener und baumwollener Stoffe:
Wattune, Cretomne-extra, Satim, Satim.
broché, Anglisch Crepe,-Spitzemstohe,
Toile-aine ete.
in ſchwarzen loſſen, glätten und Jantaſie-Geweben, uls:
Johuarze Cachemiros,
ſolides Fabrikat, ermäßigte Preiſe.
Folgende Serien hebe als außergewöhnlichen Gelegenheitskauf beſonders hervor:
Schmarz SeidenPalle, . . . Met. Mk. 2. 80 Pfg.
Couleurl
d0.
⁵⁄₄ rein wollöne Cachemire, ſchwarz und alle
neuen Farben,
8
2 WollenCrépe, ſchwarz u. alle neuen Farben
do.
„ Elamine,
4.
8.
do.
Spitzenstofte,
Waschächte Baltune, neue Muſter
„
„ „
„ „
„
„
„
„
3 30
3 50
165
1 80
„
„ 1 90
„
„
40 und 45
„
E9
1247
oer Ausverkauf.
Vorgerückter Saiſon halber und um mit meinem bedeutenden Lager raſch zu
räumen, werden von heute an ſämmtliche
Maaih,
SLUayrx-T Amut-euantel
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen ausverkauft.
Die noch vorhandenen Original-Modelle gebe unter Einkaufspreis ab.
Darmſtadt,
Hießen,
Eruſt=Ludwigsſtraße
Seltersweg u. Plöckſtraßen=
10.
ll.
4.
Nr. D.
Ecke.
Dazen-Méxtel-kaOrlk.
Ich bringe von heute an ein reichhaltiges Sortiment von blau und wolkig=
„ ßhu= emaillirten: Fleiſchtöpfen, Eimern, Schüſſeln, Waſchbecken,
Kaffee=
ßher, Kaſſerolen, Kaffeekannen, Waſchtöpfen, Nachttöpfen u. ſ. w., mit
4k
Soonheilsſeyter
herſt billig zum Verkauf.
Hessbude: „ Bane Sieben' am Schlossgraben.
*) Schönheitsſehler beeinträchtigen den Gebrauch nicht, ſie ſind ein
ſichen ſcharfen Einbrennens der Glaſur.
(5093
Wüür dieSommer-Saisom
tue e de empfiehlt:
ſumwollene Herren=Socken von 25 Pf. per Paar an
bis zu den
Damen=Strümpfe von 30 Pf. per Paar an
höchſten Preiſen.
Kinder=Strümpfe „ 25 „
„
Hinder-,Bamen- und Herren-Mandschuhe
von 20 Pf. an per Paar,
bei eine Partie 4, 6, Sknoͤpfige Damenhaudſchühe von 30 Pf. an per Paar,
ſeidene Handſchuhe von 50 Pf. an per Paar.
„
Alle Arten Einder- Damen; und Herren Unterkleider,
Schwimm-Anzüge, Schwimmhosen.
Möhaél danmidt, Hoſſioforant,
Louiſenplatz 4.
(5165
G
Brieſpapier und Couverks
1
Papetsrie FLORLAI.
Hiermit meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß ich diesmal wie ſeit Jahren
ausgezeichnetem Briefpapier und Schreib=Utenſilien zur Meſſe eingetroffen
ü.
100 Bogen geſtempeltes Briefpapier mit Namen von 70 Pfg. an, ſowie
4t engl. Briefpapier von 11 Mk. per 100. Bude Schlosereihe, I. Reihe.
Man bittet genau auf das rothe Aushängeſchild „Papeterie” zu achten.
x.
28
Wein,
per 1 Liter 30 Pfs.
Wilhelm Kleh't,
Mathildenplatz 18. (5046
Der ſo läſtige u. ſchädliche
Zahn=
ſtein wird durch das weltberühmte
k. k. Hofzahnarzt Dr. J. G. Popp's
Vogstabillsches Lahnpulver,
beſeitigt. Es reinigt die Zähne
der=
art, daß durch deſſen täglichen
Ge=
brauch die Glaſur der Zähne an
Weiße u. Zartheit immer zunimmt.
Preis per Schachtel 1 Mark.
Anatherin Aundwasser
von Dr. J. G. Popp. k. l. Hof.
Zahnarzt in Wien
ſtillt Zahnſchmerzen, geſundet krankes
Zahnfleiſch, erhält u. reinigt d. Zähne,
verhütet üblen Geruch, erleichtert das
Zahnen bei Kindern. - Bewährtes
Gurgelwaſſer gegen chroniſche
Hals=
leiden u. unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwäſſern; in Flaſchen zu
l. 2 u. 3 M.
Erſolg garantirt bei
ge-
nauer Beobachtung der
Gebrauchsanweisung.
„1 Anatherin=Zahnpaſta, 2 M.
5 J aromat. Zahnpaſta, Pr. 60 Pfg.
r.
Zahnplombe, Pr. 2 M.
5 Kräuterſeife gegen Hautkrankheiten,
e7) Preis 60 Pfg.
51665
Depot für Darmſtadt be L.
Nachtigall, Wilhelminenſtraße, in
Mainz bei Gg. Bleicher, Hofl.
TRIEU, 25 Milheslminonstrasse,
0GION
W. zunächſt der katholiſchen Kirche. M
Grohartiges Tager in allen Arten Möbel
vom einfachſten bis zum reichſten=Heſchmache/
hinnige hiesige Jorkauksstolle dor Höbolfabrikate
Gobrüder Weber in Stultgart
zu
OriginalFabrik Preisen.
Die Falbrikate der Herren Gebrüder Weber haben sich in Kurzer Roit durch ihre
unübertroffene exacte und schöne Auskührung, sowie durch ihre eleganten Formon
in allen grössoren Städten Europas Eingang vorschafkt und ist es wohl der beste
Bewois für die Preiswürdigkeit und Güte der Höbel, dass dieselben seit 2 Jahren,
in grossen quantitäton nach Paris gehen und dort trotz des Holles vorzügl. roussiron.
Heine 16 complet eingerichteten Husterzimmer
ſind vollſtändig neu arrangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom=feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
ge=
geben, ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bei Ausstattungen nach Auswärts übernehme den Hransport unter
2868
vollständiger Garantie.
Opocialität. Gardineh.
Weisswaaren- und Wüsche-Geschäſt.
J. Vexheimer a vhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. (8044
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Donnenſchirmen
von
1294
F. W. Sohlüter, Carlsstr. 7.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich
groß=
bartiges Lager in Sonnonschirmen & En-tout=Cas,
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. — Reparaturen u. Ueberziehen täglich.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſch
Leine,
in Gebinden über 40 Liter 50. F
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Potar- Lang. Beſter,
Caſinoſtraße 25. -5349
Gral Caviar.
in großperlender Waare empfiehl.
preiswerth
Vilh. Wober Hachl,
(5167
Hoflieferant.
iederramſtädterſtr. 21 eine noch neue
J( Zimmerthüre mit Verkleidung „
[4742
verkaufen.
Wir hatten Gelegenheit den Reſtbeſtand eines Fabriklagers in Kleiderſtoffen billig zu erſtehen
ud empfehlen
hälfls
frca 150 Stück verſchiedenarliger Neuheiten, als:
Streiſen, Bajadéres, Crepe-Loden, Gerges indiennes ete.,
rein Wollen, doppelt breit und ſtaunenswerther Auswahl
M. 150 und M. 180 pr. Hel.
GObrüder
Nem, Ludwigsplatz.
im früheren S. Rosenheim'ſchen Lokale.
(6168
Spechaliläl.
ahrih
fanutagture Rayale
dle Corsets
I.
WTüss
1)
Obige Fabrikmarke, welche ſich auf
hem Corſetten=Carton befindet, bitte
ge=
nu beachten zu wollen.
Vaumauu's
Leißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (2290
hithabloitor Anlagen
fertigt als
Specia=
lität in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Ausführungen
568. Doutsch,
Darüsranr,
Cneckarſtraße I.
Jah und Koſtenanſchläge gratis. (2876
ſilngemachte Gurken zu verkaufen in
*ider „Sonnel.
(5091
Irmee-Luospulvo
Lapolon.
vorzügliches Mittel gegen das
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt
enorm billig
empfiehlt
2556
L. H. Stüthek,
Schützenſtr. 5.
J. Böttingek,
Tapézier,
Mathildenplatz 7,
empfiehlt ſein Lager fertiger
Bettem
unl
Pölstermöbel
unter Gakantie.
Betten von M. Pb.-
Divans von M. 60.-
Damaſtkanapees von M. 45 an,
Bettſedern und Flaumen
in guten Qualitäten.
Das Füllen derſelben kann zu jeder
Zeit im Beiſein meiner verehrlichen
Ab=
nehmer geſchehen.
(3841
Champ. Kreide,
Glaserkitt & Brennholz
billigſt bei
Louis Weber,
Waldſtraße 30. (48594
Brennen, gegen das Wundwerden
nd gegen das Feuchtwerden der
Ferner:
Eiastische
Kühneraugen-Ringe.
welche nicht drücken, ſowie mein ſicher
wirkendes
Hühlnoraugon-
Jortilgungs-
mittol ohne Gefahr
empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigplatzs 7. ſ3855
Bronoen
in 10 verſchiedenen Nüancen:Gold,
Silber, Kupfer, Grün ꝛc., zum
Selbstbronciren von
Me=
tallen, Holz, Korbwaaren ꝛc.,
von ſehr einfacher Behandlungsweiſe,
empfiehlt
Christian Schwinn,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
[5169
200, 297, 366 und ca. 450 Klafter
HIOO
aus freier Hand zu verkaufen.
Promenadeſtraße 59.
6092
H
Prima Buhrkohlens
bougt bei J. Ningeldey,
1250
B99
9
4.
Gonsoh
1 .
Schwarze Atlas=Schirme, l5' groß
beſſere Qualität, 161 groß
„
„
„
prima Qualität, 17 groß
„
„
„
180 groß
„
„
„
„
181 groß
extraprima Qual,
„
„
Farbige Atlas=Schirme, 171 groß
extraprima Qual., 18= grof
Schwarze Aflas=Schirme mit ſeid. Futter, 16=
17⁄ grot
groß
„
„
„
„
„
„
„ Prima Qua=
„ ½⁄₈
„
„ 7nnp.
lität, 17ugr.
„ extrapr. Qua=
„ „ „h „
lität, 181gr.
Schwarze. Jaeſuard=Schirme (reinſeidene) M. 10.80,
8. 80 und
mit ſeidenem
Schwarze Jacquard=Schirme
„
Futter, M. 11. 40 und
Schwarze Atlas=Schirme mit ſeidenen Spitzen.
„ prima Qu.
½½ „
„ mit ſeid. Futter u. ſeid. Spitzen
99½ aee.
„ groß
Leinene Schiblue mit Spitzen M. L. - größere
mit Spitzen und Futter
Schleier=Schirme, M. H. -, 4. 40, 3. 80 und
Herren=Schieme, 60 Emt. groß, M. 2.70, 2.40, 2. 25
Herren=Schirme;„ „ gang dichter
Baum=
woll=Satin
Herren=Schirme, 60 Gm. groß, Glorig, Wolle u. Seide)
M. 2.50,
3. 50,
z„
„ 4. 20.
„ 4. 50,
„ 5. 60,
„ 4. 20,
„ 6. 20,
„. 6.
„. 6. 80
7. 40
8.
8. 20.
10. 80,
H.
5. 40,
7. 60
9.
2. 40
3. 40,
3. 20,
1. 75,
3. 20,
5.
Aüsserordendich grosss Auswahl.
TSGL SAOIN
M.
E
Lran3 Chrislopb's
üssoo0en-Glahl-Laol
Haus=Verkauk.
141
Im Jſüdöſtlichen Stadttheil,
geſündeſte Tage iſt eine Villa
G mit'großem Garten und
daran ſtaßenden großen Seiten
gebäuden im ganzen oder
getrennt ſehr preiswürdig.
zut verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt.
6 Herr B. L. Trior, Ludwigs;
4 ſtraße 10.
in den neueſten Muſtern1
Farben empfehle ich zu wahrh
erſtaunlich billigem Preiſe.
37
Beste iur Iimms,
von 5 bis 20 Nollen verkaufe
bedeutend herabgeſetztey=Prei
Carl Jungmanh,
früher W. Schmidt,
1- Schulſtraße.4.
Alle Sorten,
Fold. Gemüsg. fra
H. Bluzensameh
1
h;
geruchlos und ſchuell tröcknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einfachheit der
An=
wendung zum Selbſt=Lackiren der Fußböden.- Derſelbe iſt in verſchiedenen
Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Franz Christoph, Borlin
5
Filiale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikant des üchten Fußboden=Glanzlack.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Friodr. Schneſer.
empfiehlt unter Garantie nur neuer, ke
fähiger Waare und beſter Qualität.
A. Castritius
Mühlſtraße 20. (2.
AS. Ewigen u. Deutſchen
Kl=
ſamen, hochfeine Waare.
Billig abzugeben:
Ein Oleander
2 Realen,1 Glasſchrank für jedes zu verkaufen Beſſ. Holzſtraße 5. (5000
Geſchäft geegnet, 1 eiſerne Kiſte, ein
Firmaſchild=und ſonſtige Geſchäftsuten= 2 eiſerne Kinderbettſtättchen
ſilien. Näheres Kirchſtraße 18. (5056 mit Matratzen und drei eiſerne Oefen
W. Hublitz, Eiſenhandlung. billig abzugeben. Näheres Exped. 6059
Bieyelo & Trieyol
(engl. u. deutſche) zu L
ginal=Fabrikpreiſen. - Unh
S
richt Käufern gratis. Erf
1
SEund Rohtheile. Sachgem/
Reparaturen. - Friedrich Müllt
Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. *
Vertreter bes Herrn H. Kleyer, Beßh
cipedefabrikant, Frankfurt a. M. 3h.
Nr.
Gerüſt=,Baum= u. Bohne,
Stangen,
Garten=u. Bleichplazpfoſten, Blumch
u. Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen,
wie alle Sorten=Fichten= n. Lerchel
ſtangen in- größter Auswahl ſtets vo=
23ku Ad
räthig
A. Castrilius.
Mühlſtraße. 20.
dieder=Namſiädterftr. 211 noch neshlh,
[51
J1 Zimmerthüre zu verk.
AG UumalION
empfehle ich als paſſende Geſchenke:
Hehte Schmnch-Gegenstände"
in echtem Granat, Silber, Corallen, Bernſtein, Elfenbein,
Jet ꝛc. ꝛc.
A4EO
LantasieSoh-aur Gegenstände
in oxidirt, verſilbert, Nikel, Doubls ꝛc.,
insbeſondere Renaissance-Schmuck in reichſter Auswahl.
Armbänder, Broſchen, Colliers, Anhänger, Ohrringe,
Krenze, Medaillons, Ringe ꝛc.
Herren= und Damen=Uhrketten in Silber, Nickel ꝛc.
Photographie=Albums in jeder Preislage.
Fächer aller Art, circa 300 Muſter.
Hiederwaaren:
Briek. und Visitenkarten-Taschen, Portemonnaies,
Börsen, Schreibmappen, Nocessaires, Poesie-Alhums,
Handtäschchen ete.
Sahnnck Kassetien und Handschuhkasten aller Art,
Manſchettenknöpfe, Taſchenmeſſer, Crayons, Breloques,
Flacons ꝛc. und viele andere zu Confirmations=Geſchenken.
geeignete Artikel.
Reichſte Auswahl
Alle Neuheiten des
in Gebrauchs= u.
Kunſtgewerbes
ſofort vorräthig
Lurusgegenſtän= Ad1 AlLbor duadIld, buigte ſeſte preiſe.
den aller Art.
Darmstadt. Ludwigsstrasse 19. 6l72
Magnzin- hunſtgewerblicher Erzeugniſſe.
tät.
hohrüdler Hichborg,
Hoſſieferaͤnlen,
ſen
Capellplatz,
feriren:
äbntöltes Cacad-Pulver,
Cacoigna
freinlssliches Cacao),
1.
Pfund 2100 Taſſen.
Nr. 1a. per ¹ Kilo M. 3. 60.;
Mis Nr. Ho. „ „ „
5Nr. H.. u. y. 3 5. 2. 20.
Haupt=Depot bei
Herrn M. Pischer,
oh.
Conditor,
Louiſenplatz 4. d356
90
Lum Ansfüllon
R. Lücken in den Roſenpflanzungen
mfiehlt kräftige Roſenſtämme aus
Lfen in jeder Höhel und= guten Sorten
hn dolsgürtnoroi C. Völker
untere Hügelſtraße. 4999
roh und gebrannt,
größte Auswahl, ſo billig wie jede
Concurrenz, bei
(3502
H. W Prassel,
16 Rheinſtraße 16.
Hin neugebautes, elegantes drei=
. ſtöckiges Haus, per-Stock mit 4
großen Zimmern, Regenziſterne,
Pump=
brunnen, Waſſerleitung, Waſchküche
außer=
halb, großem Garten mit tragbaren
Obſt=
bäumen und Weinſtöcke.
Ferner: 2 neugebaute, ſehr
ele=
gante 2½ ſtöckige Wohuhäuſer, in
ſchönſter Lage, im ſüdlichen Stadttheile,
ſind preiswürdig zu verkaufen.
Näheres zu erfragen bei Herrn
Loo-
pold Reinhard, Holzhandlung,
Nie=
der=Ramſtädterſtraße.
4497
Gute Dornheimer Kartoffeln
per Kumpf 32 Pfo.,
auch malterweiſe, billigſt abzugeben. (5057
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
Zur Nachricht!
Von dem allein ächten rheiniſchen
gTrauben-Brust Honig.
der Fabrik W. H. Zickenheimer
8 in Mainz iſt die erwartete Sendung
8 ſoeben eingetroffen und empfiehlt
denſelben unter Garantie in Flaſchen
1. 1½ und 3 Mark.
Zu haben bei M. W. Praſſel,
5 Rheinſtraße 16.
(5173
geeggeoegggeaaoe
ViGhér Hischung
Friſch gebrannten Java=Kaffee
ſempfiehlt in ½ und ¹=Pfd. verſieg.
Paquets.
(5174
Comens. Behle.
Marktplatz.
Hermseife,
weiß, Lar,per Pfund 34 Pfg.,
Lernseilo, gelb, La., 32
Sehmiersette, weiß und gelb,
Fettlaugenmehl, Seifonpulver,
Teigsoiſe, Kernbleichseife,
8oda. calcinirt und eryſtalliſirt,
Blslchsoda, Waschorystall,
Panamaholi, Seifenpurzel.
Hiolsen 8 Rorsstärko
ſanerkannt vorzüglichſtes Fabrikat.
Crémestärhe,
Mack's Doppelstärke ete.
Hugolblau und Prinnessblau
in Pulvern, ausgezeichnete Qualit.,
Borax, Golatins, Wallrath eto.
empfiehlt.
Christian Schwinn,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
(5175
2 Granaten, 2 Feigenbäume,
mehrere Oleander 6001
hät im=Auftrag billig zu verkaufen
C. Völker, untere Hügelſtr. 75.
Vorhünge
empfehle billigſt Molton=Fantaſie= und
Manillaſtoffe, Vorhangsgallerien u.
Roſetten in jeder Holzart ꝛc. ꝛ. (3505
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
Du verkaufen zwei Ulmer Tiger=
) Doggen, ¼ Jahre alt, Grundfarbe
chwarz und blau mit gelben Streifen.
J. D. Orb. 6176
325
1253
1
14
in allen gangbaren Sorten
ſtet=
frisch.
Hanheimer Badesalz,
Echles Seesalz,
Greuznacher Rutlerlauge:
oſIGlan gGhWIII.
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße. 65177
Wegey Wohlilligsperänderung
wird eine Canſeuſe, zwei
Seſſel, und 16Stühle
mit grünem=Peluche überzogen
vorzüglich gut erhalten; ſehr
vor=
theilhaftabgegeb. Näh. Exp.-486.
Alle Axtem
Juayranddtmand
je nach Qualität, zu ſeither
ge=
wohnten billigen Preiſen.
Unter anderem
veutschennLago
von vorzüglicher Qualität, bei Ab=
nahme eines jeden Quantums
per Pfund 20 Pfg.
empfiehlt
Moriz Landah,
Mathildenplatz 1. (178
Ein kleines, zweiſtöckiges
Haus,
in Mitte der Stadt, worin eine gangbare
Wirthſchaft betrieben wird, iſt unter
gün=
ſtigen Bedingungen ſofort zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
[5051
Iwoi yunge King Charles
(kleinſte Seidenhündchen), 9 Wochen aͤlt
werden nicht über 18 Em. groß ut nicht
mehr als 1 Kilo ſchwer, ſind zu
verkau=
fen. Wilhelminenplatz 15.
(4862
Dalzgurken
in größeren Quantitäten billigſt. (336:
V. Rebermehl.
(Pine wenig gebrauchte Nähmaſchine,
C, für einen Schneider geeignet, iſt
bil=
lig zu verkaufen. — Alexanderſtraße 25,
Hinterbau, 1 Stiege hoch.
(4306
R99
Großes=Schuhwaarenlage:
11 Holzſtraße 11.
von M. 6. 60 an,
Herrenzugſtiefel
„ 6. 50 „
Herrenſchaftenſtiefel
Herrenpromenadeſchuhe „ 6.
„
„ 7.80
Damenknopfſtiefel
„
4. 80 „
Damenzugſtiefel
„
Damenpeluchepantöffeln „ 2.80 „
Knaben=Confirmanden=
„ H.—
ſttefel
„
Mädchen=Confirmanden
ſtiefel
4. 80
ſowie alle Arten von Schuhwaaren in
ver=
ſchiedenen Lederſorten von den einfachſten
bis zu den feinſten, in ſolider dauerhafter
Waare zu den billigſten Preiſen empfiehlt
J. Ph. Hahr. H
Friſche Sendung Braunſchweiger
CerLCkatvurot.
eingetroffen bei
Gemens Behle.
[6172
Marktplatz.
(Däglich friſch abgekochten, ſowie
L rohen Schinken, Nauchfleiſch
Prima Cervelatwurſt und, andere
Wurſt empfiehlt
L. Wörner, Schweinemetzger,
Obergaſſe Nr. 9. (5180
AOTVLIAb
foinste ſlothaor,
(3513
ſtets vorräthig bei
H. W. Prassel.
17
91
eue Kleiderſchräüke zu verkaufen.
2896
Herdwegſtraße Nr. 39.
2
wei polirte neue Bettſtellen zu ver=
(2310
2) kaufen. Karlsſtraße 46.
Cartenbänke und Stühle zü ver=
2) kaufen. Landwehrſtr. 13. 4643
6.
1
in feiner, ſchwarzer Tuchrock, kaum
getragen, zu verk. Näheres Exped.
Rheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
oC neue ſowie gebrauchte
Hoffer, (230 vorräthig und äußerſt billig.
Wiashpöppe zum Fahrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe
Neere Kiſten und Spahnkörbe zu ver=
Okaufen.-Ludwigsplatz Nr. 10. 65181
roße Caplaneigaſſe 28 ſind Futter=
Gu. Eßkartofeln zu verk. -ſ5182
Klee zu verkaufen. Näheres in der
0b Exped. d. Blattes.
[5183
Fin engl. eiſernes Kinderbettläd.
zu verk. Brandgaſſe 5.
ittmannſtr. 27. ſind ca. 3 Mrlzlch
ewigen Klee u. Gras zu verkan
Woßdorferſtraße ein Ackerſchöner
1 Gärtner Blümlein.
1
11509) Ludwigsſtraße 16, eine
hergerichtete Manſardenwohnung, zu
miethen.
11678) Grafenſtr. 19 eine=Wohn
4 Zimmer, mit allem Zubehör, alsl
beziehbar.
934) Das von Herrn v. Moſch b,
wohnte Haus, Beſſ. Wilhelmſtr2.
mit allem Comfort einger., enth.
Zim., ſowie Stallg. u. Remiſe, iſt b
1. Juli, anderweitig, auch getren,
zu verm. Näheres bei B. L. Trie
Ludwigsſtraße 10.
1616) Nieder=Ramſtädterſtraße
der mittlere Stock beſtehend aus 5 Zim=
und allem Zubehör zu vermiethen,
184 Mai beziehbar.
erſo
Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſhleh.
Lage der Stadt, frei gelegen, eleganeus
eingerichtet, enthaltend 110, Piecenhe,
Küche ꝛc., mit Vor= und Hintergarück
ein=
ten, Waſſerleitung= und Kanaliſatiofmme
[94
im Hauſe. Näheres bei
v.
B. L. Trier, Ludwigsſtraße=Hul.
1855) Kanpſtraße 10 der mittkz,
Stock und Gartenantheil zu, vermiethine
Näheres Frankfurterſtraße 36.
ethe,
47)
1847) Promenadeſtraße 23 dexz In
3. Stock, enth. 6 Zimmer ꝛc.- hli=
Näheres bei, L. Harres; Promeho.
nadenſtraße 25 oder B. L, Tri erhu
Ludwigsſtraße.
1862) Beſſunger Ludwigſtraße.
4.
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne
Far
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehhmi,
an eine ruhige Familie billig zu verylhnnei,
2103) Hermannſtraße 33. iſt, dershhar
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
binette, Burſchenſtube, Garten, Waſſelf.
zu verm.-Näh. bei Kuhl, Carlsſtr.
2190). Bictoriaſtr. 59. Hochparts,
ene ſchöne Wohnung von 4 Zimmeh
Küche und Zubehör per 1. Jum c. preh.
würdig an eine ruhige Familie zu wemh
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links. Nadſat
2439) Schulſtraße 14
3. Stock 44 Zimmer und ſonſ=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.)
vermiethen.
46) Obere Wilhelmſtr. 10
hletage mit Balkon, 6 Piecen und
em Zubehör, Mitbenutzung des
hrgartens, wegen Abreiſe des Herrn
zof. Dorn zu verm.
Prof. Seeger Wwe.
5 Zimmer mit Zubehör an
ne Familie zu verm. Näh.
Nieder=
ſtädterſtraße 15. mittl. St.
be) Langgaſſe 41 1 kleine Wohnung.
Frankfurterſtraße 36.
1902) Georgenſtraße 12,
Bele=
ge; 9 Zimmer mit Garten per
ude Junt, einzuſehen von 3 bis
r.dä Uhr täglich.
9 Dieburgerſtraße 9 iſt der erſt.
renha beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
Truhchör per ſofort,
erner zwei
h möblirte Zimmer per ſofort.
he4e93) Taunusſtraße 1. auf d.
Seiten=
uck zu vermiethen: zwer kleine
Woh=
pn mit abgeſchloſſenen Vorplätzen, die
en,
mit drei Zimmer, Boden= u. Keller=
. die andere mit zwei Zimmern und
erforderlichen Kellerraum.
67) Steinſtraße 85 ſchöne
Zim=
ebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
leghhes parterre.
ieng961) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
rgetbl eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
ansAmmern nebſt allem Zubehör, bis 1.
ſill zu vermiethen.
nß640) Alexanderſtraße 14 eine Par=
Wohnung mit Zubehör.
mſ48) Beſſ. untere Schulſtraße 59
miß hne Manſarden=Wohnung ſofort zu
gethen
87) Schulſtraße 16 iſt der 3. Stock
Wt Zimmern nebſt allem Zubehör per
. chli zu vermiethen.
rthn2) Mühlſtr. 15 eine Manſarden
eſknug; 3 Zim. mit allem Zubeh., ſof.
3) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
aßlenzör, ganz neu hergerichtet, an eine
lſie Familie zu vermiethen.
ſuiſenſtraße 30 eine Wohnung v.
Inmern, mit Zubehör im Hinterbau,
[3375
ſabar am 2. Juli.
55) Wilhelmſtraße 20 eine
öne, neu hergerichtete Wohnung
m 6 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Mgdz. ꝛc. an eine ruhige Familie.
lskunft im Hauſe oder bei Herrn
Wbelfabrikant Glückert, Bleichſtr.
3550) Eine ſchöne Wohnung
m drei Zimmern und allem
Zu=
or per ſofort zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.
5ö 59
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am
Wil=
helmsplatz, die Beletage, enthaltend 7
Zim=
mer nebſt Zubehör, per 1. Juli c.
preis=
würdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
3555) Ernſt Tudwigsſtraße 10 eine
Wohnung, 3 Zimmer u. Zugehör, zu
360 Mk. zu vermiethen. Näheres bei M.
Bölling, Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
3 Ludwigsplatz Nr. 4
zwei ſehr freundliche Zimmer,
nicht möblirt, im Seitenbau; mit
freund=
licher Ausſicht, an einen einzelnen Herrn
oder eine einzelne Dame zu vermiethen
und am 1.Juli. zu beziehen. Näheres
Ludwigsplatz 4erſter Stock.
3718) Beſſ. Heerdweg 19 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt; allem
Zubehör, bis,1. Juni zzu vermiethen.
Mittags von 1 Uhr än einzuſehen.
3811) Kirchſtraße 1 im Vorderhauſe
eine größere Wohnung mit Waſſerleitung
u. ſ. w., vom 1. October an zu verm.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
3874). Rheinſtraße 49 eine
Hoch=
parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör pr. 15. Juli oder ſpäter,
Näheres daſelbſt im 2. Stock bei Köhler.
3875) Eine hübſche Wohnung (erſte
Stock) in freier= hübſcher Lage, 3
Zim=
mer, Cabinet, Küche mit Waſſer, gr.
Vorplatz u. Zubehör, iſt für den
jähr=
lichen Preis von 350 M. zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Näheres.durch
das Logisnachweiſungsbureau von. P.
Thüringer, Schulſtraße 5.
3972). Dieburgerſtraße 69. die neu
hergerichtete Parterre=Wohnung mit.
ſepa-
ratem Eingang von der Straße, 7.
Zim=
mer und allem Zubehör, ſogleich zu
be=
ziehen. Näheres daſelbſt.
3973) Eliſabethenſtraße: 36, eine
kleine Wohnung mit vollſtändigem,
Zube=
hör vom 15. Juli an zu beziehen.
Preis 310 M.
3974) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
ſt der 2. Stock zu vermiethen.
4037) Liebigſtraße 15
1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigen
Zimmern, großem Salon mit Balkon,
Küche, Keller, Magd= und Bodenkammer,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſchklüche
und Bleichplatz. Näheres part. rechts.
4039) Schulſtraße 16 iſt der 3. St.,
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, per 1.
Juli zu vermiethen.
4043) In meinem neuerbauten
Wohn=
hauſe, Heerdwegſtraße 103, der untere
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör,
im Mai beziehbar.
Friedrich Linck, Schuſtergaſſe 9.
4089) Alliceſtraße 23 am
Wilhelms=
platz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt parterre, Nachmittags.
1253
4184) Hochſtraße 6 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli. Zu erfragen Hinterbau.
4345) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung bei Gärtner Schmidt.
E
RAuum
4351) Heidelbergerſtraße eine
ehr elegante Wohnung, 6 Zimmer,
Cloſets im Abſchluß, und, allemg
Zubehör, pr. Juni beziehbar.
Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
m
4357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4358) Stiftſtraße 50 eine Wohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, Magdkammer,
Küche, 2 Keller, Bodenraum, Mitgebrauch
derWaſchküche und des Bleichplatzes.
Auskunft wird ertheilt=Kirchſtraße 2.
4559) Carlsſtraße 27 eine Wohnung,
3 mittelgroße Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung ꝛc. im 1. Stock.
4506) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör, ſowie der dritte
Stock Manſarde) zu. vermiethen u. gleich
beziehbar.
4652) Waldſtraße 18, Partere,
iſt eine neu' hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern. Bödenkammer und
der dazugehörigen;
Haushaltungs=
räume, baldigſt- an eine-ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.Anfrage und
Beſichtigung=daſelbſt L. Etage von
Morgens, 19 Uhr bis 3 Uhr
Nach=
mittags.
4653) Kiesſtraße 3 eine ſchöne
Man=
arde 3. verm. Einzuſehen 10-12 Uhr.
4654) Roßdörferſtraße L eine
freund=
liche Wohnung, beſtehend in 4
ineinander=
gehenden Zimmern nebſt allem Zubehör per
Usbald zu vermiethen.
4656) Schloßgraben 15 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen. Näheres
Soderſtraße 73.
4657) Eoderſtraße 49 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute.
4659) Wittmannsſir. 5 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4660) Eliſabethenſtraße 26,
Bele=
tage, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſenen
Vorplatz. und Manſardenzimmer nebſt,
allem Zubehör.
4666) Heinrichſtraße 18 eine ſchöne
Manſardenwohnung bis 1. Aug. beziehb.
4668) Soderſtraße 67 (Ecke der
Gervinusſtr.) iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
nebſt allem Zubehör u. ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten pr. ſofort oder ſpäter zu verm.
4669) Niedeſelſtraße 35 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küche,
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiethen.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer mit Alkoven per ſof.
1254
4670) Ecke d. Caſiuo= u.
Bleich=
ſtraße 36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller u. ſ. w.
am 1. Juli zu beziehen. Näheres im
Hauſe III. Etage.
4779) Ludwigsplatz Nr. 4
eine ſehr freundliche geſunde
Wohnung im erſten Stock,
6 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſener Vorplatz, Magdkammer
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch der
Waſchküche zu vermiethen und am 1. Juli
oder ſpäter beziehbar. Die, Wohnung
befindet ſich in vorzüglich gutem Zuſtande
und iſt faſt wle neu hergerichtet. Näher.
Ludwigsplatz Nr. 4. im,erſten=Stock.
4780) Bleichſtr=25, . St 2
Zim=
mer, Kabinet, Küche ꝛc. mit
abgeſchlaſſß=
nem Vorplatz.
4782)Waldſtraße 17 Beletage fünf
bis 6 Zimmer=mik aͤllen Bequemlichkeiten
per 15. Auguſt zu vermiethen.
4783) Mühlſtr. 52½eine Wohllung,
ſeither von Herrn Marktmeiſter Nöſinger
bewohnt, 3 Zimmer u. Cabinet nebſt allen
Zubehör an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und Anfang Auguſt zu beziehen.
ooo0o0advaovolouvoodooooeo
8 4748) Heidelhergerſtr.7s
0 Beletage mit Baliyn, 8. Piecen 8
8 und allem Zubehör, per Auguſt. zu
g vermiethen.
oooo0oooososoviövodosovoavoe
4869) Lautenſchlägerſtr. 46 im
neuerbauten Hauſe der mittlere Stock, fün
Zimmer, Küche mit Waſſerl.,
Cloſettein=
richtung ꝛc. per 1. Juli zu vermiethen.
4870) Heinheimerſtr. 3 mittl. Stock
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4903) Beſſ. Herdweg 15 eine
freund=
liche Wohnung alsbald beziehbar.
4905) Ludwigsplatz 6 im Hinterbau,
Hochparterre, eine freundliche Wohnung.
2 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc. für eine
kleine, ſtille Familie pr. 1. Auguſt.
O00oosooooooooooooooooooooge
4906) Obere Rheinſtraße 6. im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
go00oooooeoooooooooooooooooe
4907) Ecke der Eliſabethen= und
Caſernenſtraße 56 zweiter Stock und
Manſarde zuſ. 8 geräumige Zimmer, neu
hergerichtet, alsbald beziehbar.
4909) Kranichſteinerſtr. 15 mittl. Stock.
4911) Beſſ. Sandſtraße 38 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4913) In meinem Hauſe
Eliſabethen=
ſtraße 66 iſt der 1. Stock (Parterre),
4 Zimmer, Küche u. ſ. w. und 1 Laden,
in welchem jetzt noch ein Milchgeſchäft
mit ſehr gutem Erfolg betrieben wird.
Ebendaſelbſt eine Wohnung von drei
Zimmern nebſt Küche.
J. Nold, Kohlenhandl., Caſernenſtr. 52.
R99
4914) Landwehrſtraße 33 eine
Woh=
nung mit drer Zimmern nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen.
4920) Sandſtraße 4 im Seitenbau
eine neu hergerichtete, für ſich abgeſchl.
Wohnung zu vermiethen.
4922) Niedeſelſtraße 66 ein auch
2 Zimmer mit ſchöner Küche im
Vorder=
haus. (Parterre), mit oder ohne Möbel
an eine kinderloſe Wittwe oder älteres
Fräulein ſofort oder in 4Wochen zu bez.
4924) Arheilgerſtraße 68 iſt ein
Zimmer mit=ſepäratem Eingang zu verm.
4977) Louiſenſtraße 18 kleine
Man=
ſarden=Wohnung nux. an ganz muhige
Leute zu vermiethen=und Ende Juli zu
beziehen.
5093) „ Holzſtraße 10 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
55604) „Miedeſelſtraße 46 Wohnung
[3.-Stockhumit 8 Zimmern, Magd= und
Bodenkammern. iſt wegen Verſetzung auf
den 15. Auguſt zu vermiethen.
5005) Beſſunger Kirchſtraße 25 ſind
2 freundliche Wohnungen zu vermiethen.
5060) Eine Wohnung, 2 Treppen h.,
4 Zimmer, 2 Kabinette und Zubehör, bis
15. Auguſt zu vermiethen.
Moritz Nathan, Lederhandlung.
5062) Beſſunger Heerdweg 37 frei
gelegene Wohnung, beſtehend in 5
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör;
Waſch=
küche, Regenpumpe, Bleichplatz ꝛc., auf
Wunſch mit Burſchenſtube- und-Stallung
für 3 Pferde, zu vermiethen. --Auskunfl
ebendaſelbſt 2 Tr. hoch durch Herrn Betz.
5099) Kiesſtr. 6 eine kleine
Woh=
nung, neu= hergerichtet, an eine kleine
Fa=
milie per 15. Juni zu vermiethen. Näh.
bet Reſtaurateur Schenck, Kiesſtr. 2.
o0000oooooaopooooooooaoooooe
8 5187) In meinem Hauſe Heidel= F
8 bergerſtraße 54 iſt der untere 4
0 Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
C nebſt Zubehör, Waſſerleitung und
8 Gartenantheil per halben Juli zu
C. F. Nohl.
vermiethen.
vooooooooooooooooooooooooooe
5188) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt di=
Beletage, 6 Zimmer 2 Bodenkammern,
Mitbenutzung des Bleichplatzes,
Waſch=
küche u. ſ. w. per ſofort event. auch in
einem Vierteljahr zu vermiethen.
5189) Mauerſtraße 20 eine
Man=
ardenwohnung an eine kinderloſe Familie
zu vermiethen.
5190) Heidelbergerſtraße 49 eine
freundl. Parterre=Zimmer.
5191) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2
Kel=
ler, großem Trockenboden, zu vermiethen,
der 3. Stock ſofort zu beziehen.
5192) Ecke d. Stift= u. Soderſtr. 47
im 3. Stock eine ſchöne Wohnung von
4 Zimmern, Küche mit, Waſſerleitung,
abgeſchloſſenem Vorplatz und allem
Zu=
behör bis Anfang Auguſt zu vermiethen.
Näh. im Eckladen daſelbſt.
5193) Kiesſtraße 3 eine Wohnung.
5194) Aliceſtraße 3 oberſter Stoc,
3 Zimmer, großer abgeſchl. Vorplatz uth
allem Zubehör pr. 15. Junt an ruhiz
Leute zu vermiethen. Samuel Stray
Mathildenplatz 9.
5195) Beſſ. Ludwigſtraß 68 ä
Wohnung gleich oder ſpäter zu verm.
5196) Promenadeſtraße 20 iſt=b
1. Auguſt I. J. eine freundliche=Mau! 10
ſardenwohnung an eine einzelne Dam Url
oder Herrn billig zu vermiethen." ½. 8a,
5197) Im Hinterhaus=1=Stiege hbaſ Her
eine ſchöne= Wohnung; von; 4½ Zimmen F
nebſt Balkon, Küche, abgeſchloſſenem Bo'ßen
platz und ſonſtigem Zubehör vom 15. Juäper
ab an eine kinderloſe Familie.
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtr.25.½.
15198) Wilhelmſtr. 8 elegante=Herhh.
ſchaftswohnung, Beletage 7—8
Zimm=
mit Zubehör vnm 1. Auguſt ab. Näher
im Hauſe daſelbſt.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer O6.
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehbr;
1. September c. zu vermiethen. Näheralſ o
1.
Eliſabethenſtraße 9.
a0000oooaceocoooaoeodsoeseh
8 5200) Rheinſtraße 23 Beletage,
86 Zimmer u. Zuhehör, pr. Anfang
1
9 Juli oder früher zu vermiethen.
erſ.
8 Nähere Auskunft ertheilt, die Exped. P6.
8
g000oogeooooooooaaueaooooodi hr
5201) Mauerſtraße 22 freundlich1437
Wohnung-mit Zubehör alsbald zu vert- Ing;
5202) Ecke d. Hoch= und Niedes Pohm=
Namſtädterſtr.21 Beletage, beſt.: m 4411
5 Z., Küche, Waſſerl. u. allem Zühehs keſis
zu vermiethen. Näheres parterre. huen,
5203) Beſſunger Herrngartenſtr.hrmieth
der 2. Stock mit Zubehör gleich beziehbä hasn.
zu vermiethen.
den
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15, Hink'
h=
haus, eine Wohnung, enthaltend'3. Ziſ' h erfr
mer, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküſe 14872
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen.:
1. November zu beziehen. Henkék' hum
5205) Schwanenſtraße T1kl. Wohnuhg ha. y
5206) Obergaſſe 20 eine kleine-Wa
Jöi=
nung an eine bis zwei Perſonen¾ pert Puſe,
5207) Brandgaſſe 4 eine kleine Ach bei
nnen.
nung für 1-2 Perſ.
orderl
5208) Heidelbergerſtraße! Wohnuſs hn
beſtehend aus 6 großen Zimmernzzh
Manſardenſtuben, 2 Keller, nebſt; alle
Zugehör. Näheres parterre.
5209) Grafenſtraße 18.Seitengel
eine kl. Wohnung für 1-2= Perſonen. .
5210) Waldſtraße 20, der=mithles hune=
Stock, 4 Zimmer nebſt Zugehör. 7.
kr.
400 Mark. Zu erfragen im Hauſe=ſelh)
ds=
oder Feldbergſtraße 38.½ ſo=
2442
mnme
5211) Hügelſtraße eine freundliche
24
Manſardenwohnung, beſtehend aus Inn
2 Zimmern, Kammer, Küche, ab=49
geſchloſſenem Vorplatz, per 1. Juli ü
an eine einzelne Dame oder ſtille
Leute zu vermiethen. Auskunft
er=
theilt die Exped. d. Bl.
53)
5212) Wienerſtraße 46 ein
unmö=
lirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
Annz
Ki
AGGD,-veahne 6lo.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
AGOUvrm. Schulſtr. 10. G0124
10633) Landwehrſtr. 21 iſt eine
erkſtätte zu =vermiethen."Näheres. bei
Laruch=Mayer.; ½
ger Laden, des Herrn Hublitz, Beſſ.
2. Carlsſtraße 14, nebſt dazu
gehö=
rgen=Räumlichkeiten auf 1. Juni=1886
derweit zu vermiethen. „„ ½. (11849
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Eke der, Hügelſtraße 20. mein ſeitheriger
gaden in der=Schützenſtraße
F. 1. Juli mit oder ohne Wohnung
L. Vogelsberger.
2733) Ecke der Wilhelminen=
und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn A. Anton bewohnte
Laden mit oder ohne Wohnung
anderweit zu vermiethen.
J. Hipp Wwe.
E.
3229) Beſſ. Kirchſtraße 37, eine
erkſtätte ſofort zu vermiethen.
5559) Gr. Ochſengaſſe 39 iſt der
ggarrenladen mit Wohnung zu verm.
4137) Magdalenenſtraße 2
Stal=
ſnig=Remiſe und große Scheuer nebſt
Pohnung ſofort zu vermiethen.
4511) Waldſtr. 32 ſind 2 Räume,
4 ſich zu Lagerräumen und Werkſtätten
eynen, nebſt kleinem Comptoir alsbald zu
hrmiethen. Zu erfr. daſelbſt 1. Etage.
4616) Hügelſtraße 37 ein ſchönen
üden mit 3 Zimmern nebſt Manſarde,
hs= und Waſſerleitung, zu vermiethen.
A erfragen Sandſtr. 38, Parterre.
4672) Eliſabethenſtraße 66 Stal=
79 für 2-3 Pferde. Ferner 4 große
Kume, welche zu Fabrikzwecken geeignel
ſid. Näh. bei J. Nold, Kaſerneſtr. 52.
5213) Marktplatz 4 ſind im Hinter
huſe, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
ei geräumige Lagerräume, ſowie im
Arderhauſe in der Manſardezwei größere
Ammer zu vermiethen.
manteverine,
C.
4.
7214 Promenadeſtr. 54 ein möbl.
oͤnmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
hrrn oder=Damie zu vermiethen.
W50) Alexanderſtr. 16 ein möbl. Z.
2442) Ballonplatz 7i zwei möblirte
„
hmmer ſofort= zu vermiethen.
72482)„ Ballonplatz 3 ein fein möbl.
hmmer per=ſofort zu beziehen.
3065) Friedrichſtr. 18,71. St., ein
ibl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3233) Mauerſtraße 14 ein möblirtes
Anmer pro 1. Juni zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
hmmer mit oder ohne Penſion.
K 99
3566) Wienersſtraße 50 ein möbl
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion zu
vermiethen.
H. Nold.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3721) Aliceſtr. 1. 3. St., ein möbl.
chönes Zimmer mit Alkoven, gegenüber
dem Herrngarten, zu 20 M.
3889) Waldſtraße 23 ein ſchön
mö=
blirt Parterre=Zimmer ſofort zu verm.
4044) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
4092) Lauteſchlügerſtraße 18 zwei
ſchön möblirte Zimmer mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
4235) Rußdörferſtr. 47 ein möbl. Z.
4239) Mathildenplatz 3 im Seitenh.
2 Stiegen hoch, ein möblirtes Zimmer
4240) Heerdwegſtr. 37. möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od öhne Penſion
00ooooooooooooooooooooeon
4364) Möblirte; Zimmer=mik !
8 Penſion, Garten. Zu erfragen bei
H Hrn. J. Trier, Wilhelminenſtr. 25.
C00oooanoooaaaodoveoeoovooe
4366) Kiesſtraße 40 ein 'ſchön
mö=
blirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4450) W Promenadeſtraße 42
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4514) Neckarſtr. 11 im Seitenb. ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
4677) Wienerſtr. 63 1 möbl: Zim
4678) Schulſtraße 5, Hinterhaus,
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön
mö=
blirtes Zimmer.
4787) Caſinoſtraße 7 Beletage, zwei
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
4789) Schirmgaſſe 16 möbl.
Zim=
mer per ſofort zu verm. L. Arnheiter.
4831) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes
freundlich möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung zu vermiethen.
4832) Promenade 70 zwei ſchön
möblirte Zimmer an einen Herrn zu verm
4926) Neckarſtraße 5 ein ſchön
mö=
blirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4927) Eliſabethenſtraße 10 im
Hin=
terbau gut möbl. Zim. bis 20. Mai beziehb.
4928) Schloßgraben 11 ein
ſchöne=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4930) Liebigſtraße 15 am
Wilhelms=
platz zweit gut möblirte Parterre=Zimmer
ſofort beziehbar.
5007) Riedeſelſtr. 46 zwei fein möbl.
Zimmer zu vermiethen. Näh. part. daſ.
5008) Schirmgaſſe 16 zwei möblirte
Näheres in der
Zimmer per ſofort.
Wirthſchaft „zur Schirn”
6009) Beſſ. Carlsſtraße 6 ein gut
möhl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
5063) Carlsſtr. 19 ein gut möbl. 3.
5064) Waldſtr. 25 eine St. hoch ein
Zimmer am 1. Junt zu beziehen.
5065) Annaſtraße 10 ein ſchönes
Zimmer per Monat 6 M. ſofort zu bez.
5060) Soderſtr. 59 erſter Stock ein
chön möblirtes Zimmer.
Finige Zimmer können abgegeben
wer=
den Wilhelminenſtr. 13, 1. St. (5106
1255
5085) Ecke der Lautenſchläger= und
Schloßgartenſtraße zwei kleinere freundl.
Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör an
1 oder 2 ruhige Perſonen, ſofort beziehb.
5100) Zwei ſchön möbl. Zimmer
mit freier Ausſicht zu vermiethen.
Eben=
daſelbſt ein ſchön möblirtes Zimmer.
Zu erfragen in der Expedition.
5214) Schloßgraben 3 ein möblirtes
Zimmer mit guter Penſion zu verm.
5215) Waldſtraße 7,. Manſarde,
mö=
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5216) Grafenſtraße 17 im Seitenbau
parterre, eiſt gryßes, möblirtes Zimmer
für11-2 Herken
A4inAiAniumnmin
Min
5217) Roßdürferſtraße 5 entz
ſchön möblirtes Zimmer zu verm. H
AxigauaunAArininx ArxziAaxtairaunurnnchie
2=
5218)LouiſenſtraßeJac, Vorderh.
L. Stock, zwei gut möbl. Zimmer, billig
abzugeben.
⁵⁄
1
5219) Eliſabethenſtraße 37. ein fein
möbl. Zimmer nach der Straße.
5220) Alexanderſtraße 5 eine Stiege
hoch ein möbl. Zimmer. pr. 1. Juni= zu
vermiethen.
5221) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
möbl. Zim. ſof. beziehb. Gg. Lerch Wwe.
5224) Louiſenſtraße 32 ſnd 1
mö=
blirtes und ein unmöhlirtes Zimmer zu
vermiethen.
Werterereuenrsfrrrrireixriririurneſtruerrrerrainnrre.
Alle'beſſeren=Werke der=
Literatur, ganze Bibliotheken,
alte Stahl= und Kupferſtiche,
Munzen, - ſowie, alle Antiqui= kauft ſtets an 65223
G. v. Aigner,
Buch= u. Antiquariatshdlg.,
Wilhelminenſtr. 21.
Garu
Cetragene Herren= u. Frauenkleider,
V Uniformen, Schuhwerk,
Bett=
zeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Frisdrich Bauer,
3278
Langegaſſe 49.
Beſtllg. pr. Poſt.
Zu verkaufen oder zu
vermiethen.
Darmſtraße 25 Wohnung und
Garten zu verkaufen oder zu vermiethen
Näheres Frankfurterſtraße 36. 14143
„
öhto
4
z u AOhakUhte,
von Verſteigerungen, ſowie, für
Nachlaßregulirungen halte mich
beſtens empfohlen.
WüIIy Huber,
4833
Taxator.
326
R 99
1256
Samstag den 29. Mai 1886, Abends8 Uhr, in den Lokalitäten von
Breidenbach's Felsenkeller, Martinſtraße.
Abendunterhaltung mit Tanz.
Karten für Nichtmitglieder, die durch Mitglieder eingeführt
werden können, 1 Mk. ſind Abend3 an der Kaſſe zu haben.
Der Vorstand.
5223
Großherzogliche Handekskammer
All Darmstadt.
Geſfentliche Sitzung.
Montag den 24. Mai 1886, Abends 6 Uhr.
Berathungsgegenſtände:
1) Neue Einläufe.
2) Das Aufſuchen von Beſtellungen auf Waaren.
3) Beſtrafung von Wahlbeeinfluſſungen.
6224
4) Jahresbericht für 1885.
Loologischer Garlon
zu Frankfurt a. M.
Sonntag, den 23. Mai 1886, von 4-10½ Uhr:
Grosses HxUra-Comcort,
ausgeführt von der Capelle des Gartens unter Leitung des Herrn Capellmeiſter
Louis Keiper.
Um 5 Uhr (bei günſtiger Witterung):
Vorſtellung der berühmten Drahtſeil=Künſtlerin
Miss Ella Juila
auf 70 Fuß hohem Seil.
(5081
Eintrittspreis M. I.
Einder 50 Pig.
ſeschättserötuung und Eapliehlung.
Einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich am hieſigen Platze
eine
Rohr= und Strohſtuhl=Schreinerei
eröffiet habe. - Es wird mein eifriges Beſtreben ſein, mir bei meinen werthen
Gönnern durch gute Arbeit und reelle pünktliche Bedienung das Wohlwollen zu
erwerben und zu erhalten ſuchen.
NR. Das Flechten und Aufpoliren von alten Rohr= und Strohſtühlen
wird prompt und billigſt beſorgt.
Achtungsvoll zeichnet
(4968
Rohr= und Strohſtuhl=Schreinerei,
Ludwig Bangort,
Arheilgerſtraße 31.
Großherzogliches Hofthruter.
In die Chorſchule können ſofort junge Damen mit guter
Altstimme eintreten.
Nähere Auskunft wird ertheilt im Großh. Hoftheater, Zimmer
Nr. 13, Vormittags von 10-12 Uhr.
Die Direction des Großh. Hoftheaters und der
65225)
Hofmuſik.
Unterzeichnete empfiehlt ſich den
geehrten Damen im Anfertigen von
Wäſchegegenſtänden aller Art, der
einfachſten und eleganteſten
Ausfüh=
rung. Ganze Ausſtattungen nach:
den neueſten Schnitten bei ſolideſter.
Arbeit. - Bei Selbſtanfertigung,
Schneiden und Zurichten zu billigſter
Berechnung.
Therese Tiſfée,
Ecke der neuen Kies= und Nieder,
Ramſtädterſtraße 66. (4804
J00eeooooooooooooooooooooe
Hier
iſine
Der Unterzeichnete hat ſich hie=
Als SpecialarzUuit,
wei
für Hautkrankheiten
niedergelaſſen.
Dr. Mayer, pr. Arukh
either Aſſiſtenzargt an der 2r. Laſſar'ſcho
Klinik für Hautkrankheiten zu Berlin.
Wohnung; Ernſt=Ludwigsſtr. 13
2 Treppen, Eingang Marktpaſſage.
Sprechstunden: Morgens 9
11 Uhr, Nachmittags 2 bis 3½ Uhr. Jles
Von einer ruhigen Familie wird a
1. Auguſt 1886 eine kleinere, freundlich
Wohmumg,
circa 3 bis 4 Piecen mit Zubehör, mög
lichſt in der Stadt, zu miethen gewünſch
Offerten unter S. 1 werden durch dé
Expedition d. Bl. erbeten, auch iſt daͤſelb
die Adreſſe des Suchenden zu erfahren hma
8
2970) Möblirte Wohnung/
beſtehend aus 4 großen Zimmern
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Juni zu
vermiethen. Nähl. d. Exped. d. Bl.
HEuma
zu kaufen geſucht. ſehr wachſam, mitſs hir=
groß, hellfarbig. jung, männlichen Ge= h.
ſchlechts. — Angebote bei der Expedition
d. Bl. einzureichen unter W. H. 50.
Fortwährender Ankaüf
von getragenen Kleidern, Schuhen=
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln'rꝛtz
[10985
zum höchſten Preis.
V. Eurich Nye. gr. Ochſeng. 31.
5079) Eine gedieg. Familie in
Frank=
reich ſucht gegen Reiſevergütung u. frz.
Unterricht eine deutſche Lehrerin.
Offerten mit Ref. an die Expedition
unter A. M.
Mlte Wein= Bier= und
Bordeaur=
c1 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. 65226
[ ← ][ ][ → ] hmmtlichen Activen und Paſſiben übernommen und dasſelbe in unveränderter
weiter führen werde.
Indem ich bitte, das meinem, ſel. Bater in ſo reichem Maße geſchenkte
Ver=
rauz auch auf mich übertragen zu wollen, werde ich beſtrebt ſein, dasſelbe in
Hochachtungsvoll
Tudwig Best, Seinnetnmostor,
[5130
Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
E99
Dampf.Straßenbahnen
E=Darmſtadt=Griesheim und, Darmſtadt=Eberſtadt.
Fuhrunternehmer zür Abfihr von Oberbaumaterial. von den Bahnhöfen in
mſtadt werden geſucht.
Meldungen ber der Bauverwaltung; Neckarſtraße 10.
[5227
P. P.
Hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ich das von meinem ſel. Vater
hfne,
Tleinhauer-Geſchäft
Heſangverein Liederkaſel.
Sonntag den 30. Mai 1886:
dparlie naar den Hoogsborg.
Zuſammenkunft Nachmittags 2 Uhr am „hohlen Wegz.
Pmarſch präcis halb 3 Uhr.
Der Vorstand.
Im Falle ungünſtiger Witterung wird die Partie ſpäter gehalten und
Weiteres hierüber ſ. 3. bekannt gemacht.
[5228
nolgenoosenochaft Darmstadt.
Samstag den 22. Mai, bei gutem Wetter:
Waldspaziergamg
hurn aibowle auf der Ludwigshöhe. Abmarſch Abends 6 Uhr vom Beſſunger
ranhriegarten aus (präcis). Bei ungünſtiger Witterung findet die
regel=
ißig Wochenverſammlung im Saalbau ſtatt, im Gartenſaal oder in einem bei
hm Airth zu erfragenden Zimmer:
hu recht zahlreicher Betheiligung ladet ergebenſt ein
6229
Der Vorstand.
12.
Ph. Wittmann
Kiesſtraße
12.
erehſeine=fertigen Schloſſerarbeiten für Bauunternehmer und Private, als:
eilihefertigte Schlöſſer aller Art, Anker, Klamimern, Ofenrohre u. ſ. w. zu
be=hbillig geſtellten Preiſen. Reparaturen werden ſchnell und billigſt beſorgt.
Saalbam Daruustadt.
Sonntag, 23. Mai, Nachmittags 5 Uhr:
Gosses MIIax-CohCert,
ſer,Capelle des Brandenburger Fußartillerie=Regiments Nr. 3
(General=Feldzeugmeiſter).
Eintrittspreis 30 Pfg. — Kinder 10 Pfg.
[5231
Programm an der Hasse.
1
1257
5232) Ein braves Mädchen, welches
durch 6 jährigen Beſuch der Privat=
Mädchenarbeits=Anſtalt in allen weiblichen
Handarbeiten erfahren iſt und gute
Zeug=
niſſe beſitzt, ſucht Stelle bei einer
Herr=
ſchaft. Näheres bei Gärtner Günther,
kleine Ochſengaſſe II.
5022) Eine reinl. Frau ſucht
Beſchäf=
tigung im Waſchen u. Putzen.
Blumen=
thalſtraße 52.
5233) Ein junges Müdchen vom Lande
ſucht eine Stelle, kann empfohlen werden.
Zu erfr. i. d. Exped. d. Blattes.
5234) Eine kinderloſe Wittwe wünſcht
Morgens Beſchäftigung. Zu erfragen
große, Caplaneigaſſe 7.
5068) Ein junger Mann, gedienter
Militär, verſehen mit guten Zeugn., ſucht
dauernde Stelle als Auslaufer,
Haus=
burſche od. dergl. Eintritt ſofort. Näh.
Fr. Kreiſel, Schloßgartenſtr. II.
5132) Ein zuverläſſiger
Kranken=
wärter,mit gutem Zeugn. ſucht Stelle.
Derſelbe geht auch mit ins Bad.
Zu erfragen in der Expedition.
E
5133) Ein kinderloſes älteres
Ehe=
paar ſucht zum ſofortigen Eintritt eine
ältere, rüſtige, zuverläſſige Perſon
zur Führung des Haushalts. Zu erfr.
Dieburgerſtraße Nr. 20, 2 St. hoch, bis
Nachmittags 4 Uhr.
5136) Ein braves Dienſtmüdchen
per ſofort geſucht. Näheres
Lauten=
ſchlägerſtraße 10, Seitenbau.
5235) Brabe Mädchen erhalten auf
Johanni ſehr gute Stellen.
K. Gluske, Stellenbureau, Caſinoſtr. 14.
Gesuoht.
von einem jungen Ehepaar ein brabes
Dienſtmädchen, welches etwas kochen
kann, und alle Hausarbeit verſteht.
Ein=
tritt 16. Juni oder Johanni. Zu
er=
fragen Gervinusſtraße 7 parterre. (5236
5237) Eine mit der Branche vertraute
Vorkäulerin
geſucht.
Wilh. Roichenbach, junior.
5238) Zuverläſſiges Kindermüdchen
in feinem Hauſe geſucht. WoL ſagt die
Exped. d. Bl.
5239) Ein ſolides Mädchen, das
bürgerlich kochen kann, ſowie alle
Haus=
arbeiten kann, ſofort geſucht.
Ludwigſtraße 7. 2. Stock.
5240) Dienſtmädchen wird geſucht
nach Eberſtadt. Näheres Exped. d. Bl.
1258
5241) Eine reinliche Frau zur
Aus=
hilfe geſucht. Liebigſtraße 5. Manſarde.
Cammerjungſor
die perſekt friſiren und ſchneidern, kann u.
beſte Zeugniſſe beſitzt, wird per ſofort
nach Frankfurt a. M. geſucht.
Offerten sub 8. 7814 an Rudlolf
[5027
Hlosso, Frankfurt a. M.
Cosulcht
für die Dauer eines Landaufenthalis eine
tüchtige Köchin, welche etwas
Haus=
arbeit übernimmt.Nähe i. d. Exp. d. Bl.
Hehrmädchen, welche däs Kleidermachen
erlernen woͤllen, können ſowohl für ſich
als =auch,für das Geſchäfh axbeiten. 14792
E. Heilmann-Mattgrn, Graſenſtr.3i.
4961) Ein ordentliches Mädchen,
wel=
cheshbürgerlich= kochen=kann und ſich. jeder
Hausarbeit=unterzieht, wird auf Johanni
geſucht. Promenadeſtraße 62, II. Stock.
4957) Mehrere tüchtige Mädchen
ge=
ſucht von:
Gebr. Eichberg, Hoflieferauten,
Dampf=Chocolade u. Dampfwaarenfabrik
. CCäpellplatz):
4051) Für ein feilſers Gebrauchs= und
Luxuswaaren=Geſchäft wird ein.
Lehrmädchen
geſucht.- Zu erfragen in der Exhedition.
Nü. 99
Auf dem Ludwigsplatz: Variété-Theate
Direction: R. Weiffenbach.
Täglich während der Meſſe: 2 große Vorſtellungen ½
ſtets gut gewähltem Programm, wobei Auftreten ſämmtlicher Specz
litäten, wie auch Auftreten des weltberühmten Trommelvirtuoſer
Aufang 5 und 8 Uhr. — Kaſſenöffuung ½ Stunde vor Begint
Preiſe: Sperrſitz Mk. 1.30, I. Platz 1 M., II, Platz 60 Pfg.
R. Weiſſenbach-Director.-54
III. Platz 30 Pfg.
4956) Für ein hieſiges feineres Geſchäſt
wird ein gehildetes Mädchen in die
Lehre geſücht.-Näh. i. d. Exped. d. Bl.
hrdentliche Arbeitor
auf leichte, Johnende und dauernde
Aecord-Arbeithgeſucht.
A. Rohlstadt & Co.,
Beſſungen.
5028
De.
Gesucht,
ein Hausdiener, der etwas
Gar=
tenarbeit verſteht, per 1. Juni.
Alter Griesheimerweg 19.
TüchtigeCivil==Hoſen=
und Tagſchneider
ſucht
(5137
Vnikormen- und Militair.
Effecten-Pabrik Darmstadt.
Ein tüchtiger Hausbursche
von auswärts geſucht in der
6103
„ Mirsch-Apotheke.
5343) Mehrere Jungen finden bei
gutem Verdienſt in unſerer Schloſſerei
dauernde Beſchäftigung.
Gebrüder-Röder, Herdfabrik.
5
Kurlshof.
Sonntag den 23. Mai:
Ml
ERSTESCOUTUN
von der „Darmſtädter Concert=Kapelle', im neuen Muſiktempel.
Anfang 4 UhrläU-Eutree 30 Pfgl Perſon=
(52)
Kinder unter 110 Jahrenfrei. - Programm an der Kaſſe.
„
Heiligor, AAreuzbere
½ Sonntag den 23. Mai:
ſiͤ.
49TO½
Militär-Concert,
ausgeführt von der ganzen Capelle des Großh. Heſſ. Leibgarde=Regl.
7.
Nr. 115, unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn W. Hilge.
Anfang 4 Uhr. — Entrée 20 Pfg. — Kinder 10 Pfg.
Programm an der Hasse.
. 62½
Chorſchule der Martinskirche.
Zu der bereits beſtehenden Chorſchule der Martinsgemeinde ſoll eine Vorſchüe
errichtet werden, deren Schüler mit dem 10. Lebensjahr in die Chorſchule aufſteig=
und von da an die feſtgeſetzte Vergütung erhalten.
Der Martinsgemeinde angehörige Knaben von 7— 9. Jahren können
Mittwoch den 26. Mai, Nachmittags 3 Uhr, im Schulhauſe; in der Mülle=
(526
ſtraße zum Eintritt in die Vorſchule melden.
Dr. Flöring.
Kinderwagen in nur ſolideſter Arbeiky
M. 8. - an bis zu den hochfeinſten Sorten in hröß=
Auswahl. - Blumentiſche von M. 2.50 an, Roh,
lehnſeſſel von M. 4.- an, Reiſekörbe, obal u.
vis=
viereck, in jeder Größe, Waſchkörbe, öval, rund ud
viereckig, dabei große runde M. 1.70, Flaſchenkörk,
6=, 8=, 12= und 24er, Fach 45 Pfg., Marktkörle
ſehr billig, Handkofferchen und Taſchen: in aln
Sorten, ſowie Rorhwuaren und Horbmöbl
jeder Art empfiehlt in beſter Arbeit und großartic
Auswahl zu außerordentlich billigen Preiſen
die Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik von
Harl Hnaub, Hoflieferant, obere Schützenſtraße
W8. Alle Reparaturen prompt und billigſt.
Broidenbach's Felsonkeller=Rostauratio
Hiermit die ergebene Anzeige, daß die Gärtenwirtſchaft täglich von
nähn=
tags 4 Uhr ab geöffnet iſt und ich bemüht ſein werde durch ausgezeichnetes
Lags=
bier, reine und gute Weine, reichhaltige Speiſekarte, meine verehrten Gäſte zufrieh.
zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
G. Breidembach.
[59)
Nan ſucht einen gebrauchten, jedoch
6 wohlerhaltenen Fahrſtuhl.
Offerten mit Preisangabe unter M. M.
Neckarſtraße 24, 1 Stiege hoch. 65031
5248) Geſucht auf Johanni bei hohn
Lohn in einen kleinen Haushalt ein
Mä=
chen für Küche und Haus, mit guten Zeh
niſſen. Annaſtraße 40.
R99
00000000000000000000000,0
GH
Baduuca vAl udiatt-
Unterzeichneter erlaubt ſich hiermit dem verehrten Publikum
die Saalbau=Reſtauration angelegentlichſt zu empfehlen und
beſonders auf die aufliegende Tages=Speiſekarte aufmerkſam 8
zu machen, wonach, in=Rückſicht auf die Lokalverhältniſſe,
Speiſen zu den civilſten Preiſen und auch in ½ Portonen
verabreicht werden. Desgleichen 1 Special, ½ Schoppen 4
beſten Wein=zu 30 Pf., und vorzügl. Bier zu 12 Pf. per Glas. 9
Haftes, und frische Bäckereien, Diners ä part u. soupers
empfehle ich fäglich und nehme Beſtellungen für. größere Kaffee=
Geſellſchaften unter Zuſicherung beſter Ausführung jeder Zeit
entgegen. — Jeden Mittwoch Nachm. von 4-6 Uhr findet C
Maffee-Concert ſtatt, wozu höflichſt einladet
16
G. Urmst.
ooooooo Cog oa oldanggeoeoooooe
hanaVerEersaauls z1 Darmstadt.
Montag den 31. Mai l. J., Abends 8 Uhr, beginnt ein
neuer Tahres-Cursus
Ahſe den Abendunterricht in der Handwerkerſchule zu Darmſtadt.
Alle Lehrlinge, welche an der Sonntagszeichenſchule theilnehmen, ſind zum
Geſuche dieſes Abendunterrichts verpflichtet, vom Beſuche der obligatoriſchen
Fort=
hlldungsſchule aber befreit, ſo lange ſie den Abendunterricht fleißig beſuchen.
Der=
hülſbe findet während des ganzen Jahres an drei Wochenabenden von 8-10 Uhr
ſtepſi. mnachſtehenden Fächern ſtatt:
Rechnen, Geometrie, Stilübungen, Näturlehre, Technologie,
Ma=
terialenkunde, gewerbliche Buchführung und Anfertigung von
Voranſchlägen.
Mülle=
6iſihs-Anmeldungen für dieſen Unterricht und den damit verbundenen
Zeichenunter=
ſiſcht an den Sonntagen werden
Sonntag den 23. Mai l. J., Vormittags 8 bis 12 Uhr,
ſit, Schulgebäude - Kyritz'ſches Stift — Kirchſtraße 22 entgegengenommen.
Die Anmeldung hat perſönlich zu geſchehen, unter Vorlage der Zeugniſſe der
hlher=beſuchten Schule. Dieſe Zeugniſſe und das Ergebniß einer kleinen Prüfung
nd=entſcheidend. für die Aufnahme und Klaſſeneintheilung.
Die. ſpäter, nach der allgemeinen Aufnahme, zur Sonntagszeichenſchule
ange=
belſiteldeten Lehrlinge können für den Abendunterricht nicht mehr aufgenommen werden
Pdsmüſſen daher die obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen.
ltkörb
Bemerkt wird noch, daß die Handwerkerſchule in den Wintermonaten einen
hirkus für Modellirunterricht unterhält und daß den Schülern auch
Gelegen=
bez, zur gründlichen Erlernung der Rundſchrift gegeben wird.
Darmſtadt, den 12. Mai 1886.
Der Vorſtand
vor
haß=,der Handwerkerſchule und des Localgewerbevereins Darmſtadt.
Best.
Tecklenburg.
14933
Herren=
L Knabenſtrohhüte
berden innerhalb 8. Tagen gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten Formen
Kündert.
Austav Glook, Dusbigsblütz 5.
fie¼
1259
5249) Ein anſt. beſſeres Mädchen ſucht
Stelle z. Führung des Haushalts b. e.
ſälteren Herrn. Gefl. Offerten unter A.
B. 100 poſtlagernd hier.
Lohrlings-Gesuch.
In einem hieſigen feinen Specerei=
Geſchäfte iſt für einen jungen Mann mit
guten Schulkenntniſſen Lehrlingsſtelle unter
den günſtigſten Bedingungen zu
be=
ſetzen. Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
5251) Ein Schloſſerlehrling wird
geſucht. Landwehrſtraße 13.
5252) Ein ſolider. ſtadtkundiger Mann
für den Vertrieb eines Gebrauchsartikels
geſucht. Wöſ ſagt die Exped. d. Bl.
Die Stelle eines Lehrmädchens
für den Laden iſt frei.
Naumann's.
Weißwaaren= und Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.14975
5253) Einen Gehilfen und einen
Lehr=
ling ſucht Adolf Thienemann, Gürtler
und Metallgießer, Mühlſtraße 39.
5076) Für, ein=
Manufactur=
waaren=Geſchäft ein junger
Mani,iu, die Lehre geſucht.
Zu erfragenein, der Exped.
4699) Ein junger Mann von 15
bis 17 Jahren wird für ein hieſiges
Schuhwaarengeſchäft zur Beſorgung von
Ausgängen od. dergl. geſucht. Angehender
Schuhmacher bevorzugt. — Näheres i.
d. Exped. d. Bl.
4845) Einen Lehrling ſucht
L. Ganßert, Weißbindermeiſter.
ollor,
Niederramſtädterſtraße 20.
asger- ünd Gas-Anlagen, Glosels, Bade-Einrichtungen,
Garten-Mydranten, Gummi- und Hanfschlüucho.
Solide Ausführung. — Mehrjährige Garantie.
14551
4052) Ein junger Mann, welcher die
Verechtigung zum Einjährigen beſitzt, kann
bei dem Unterzeichneten als Lehrling
eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung.
4969) Für ein hieſiges Engros-
Geschüft wird ein
Lehrling.
ſmit guten Schulkenntniſſen geſucht,
Selbſtgeſchriebene Off. unter A. G. 101
an die Expedition d. Bl.
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.
1999) Einen Schloſſerlehrling ſucht
gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
4522) Ein braber Junge kann
ein=
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſter,
Waldſtraße 25.
4765) Einen Lehrling ſucht
Fr. Wambach, Schloſſermeiſter,
Kirchſtraße 25.
321
1260
4569) Einen Lehrling ſucht
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
4476) Ein Zimmerlehrling geſucht.
Ludwig Sonnthal, Zimmermeiſter,
Beſſungen, oberer Heerdweg.
4704) Schloſſerlehrlinge ſucht
Wilh. Müller, Neue Kiesſtraße 55.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweiler, Vergölder.
Na 99
3607) Einen Lehrling ſucht:
A. Graulich, Hofipengler.
2697) Ein auch. zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn=
W. Gelfius,Spenglermeiſter.
4249) Ein braver Junge;kannz ſofort
eintreten bei Geyrg= Schmidt,
Spengler=
meiſter Wwe., gr. Ochſengaſſe =2.
4107) Ein, bxaver Junge=kann, die
Glaſereiterlernen bei
Heh. Sehulz, Beſſunzen.
4568) Ein Lehrling gegen Lohn=
ge=
ſucht= L. Thomas, Schreinermeiſter,
Niederramſtädterſtr. 9.
Carl Röhler, Buchhag.;
Eliſabethenſtraße 4,
kauft'ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations hexika;
wiſſenſchaft=
liche und eneyclopädiſche.Werke;
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wol es ſich um größere=Verkäufe
han=
delt, iſt man zur Einſichtnahme; der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=/
tigung gebeten.
17222
gährend, meiner=Abweſenheit
h vom 25. Mairbis 15. Juni
W werden die Herren:
Dr. Habicht. Wilhelminenſtr. 27,
Dr. V. Herfk, Louiſenſtr. 10.
Dr. Stimmel, Neckarſtr.
die Güte haben, mich in meiner
Praxis zu vertreten.
(5254
Ich wohne jetzt:
Steſmstr. 14.
Geinrich Slörzör
Eines der ſchönſten Localitäten in
Mainz ſrüher Gebr. Lorch) iſt per 1.
Oktober d. J. zu vermiethen.
Horitz Gottschalk, Mainz,
Gutenbergplatz 4½⁄. (256
Verſteigerungs=Anzeige.
Samstag den 29. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden in dem Geſchäftslokale der Palmkernblfabrik „Darmſtadt” zu Darmſtadt,
Landwehrſtraße, in Gemäßheit des Artikels 343 des Handelsgeſetzhuchs
E
13G2S Ag. Falmtermöl
öffentlich für Rechnung deſſen, den es angeht, oder gegenſ, gleich=haſtre=Zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Mai 1886.
Mikkrch, Gerichtsvollzieher in=Därmſtadten
„
Pferde=Verkauf. 5
Dienstag den 25. d. Mts.,
Vor=
mittags 11 Uhr, werden zwei zum
Reit=
dienſt nicht geeignete Dienſtpferde (
Schim=
mel) auf dem Hofe der Kavallerie=Kaſerne
hier'öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 21. Mai 1886.
2. Großherzogl. Dragoner=Regiment,
ſLeih=Dragoner=Regiment) Nr. 24.
1⁄
6259
Achtung!
In Betreff. der Warnung in Nr. 96,
des Tagblattsj, meiner Tochter, der
Frau des Zimmermanns Lorenz, nichts zu
leihen oder zu borgen, ſei hiermit
kon=
ſtatirt, daß meine Tochter bis jetzt nirgends
etwas geborgt oder geliehen hat, alſo
keinem Menſchen etwas ſchuldig iſt, wie
überhaupt, daß der Name Schäfer bis
jetzt noch immer ehrlich beſtanden und
noch keinen Bankerott gemacht hat.
Martin Schäfer, Afficheur.
Garantirt reinen
ülhenhonig
per 1 Pfd.=Glas 90 Pfc;
per 2 Pfd.=Glas 150.„
Gebr. Hösinger,
Hoflieferanten. (260
wurde ein goldenes
Verloren Medaillon in
Album=
format mit 2 Photographien auf d. Wege
von der oberen Heinrichſtraße nach dem
Marktplatz oder umgekehrt. Der Finder
wird gebeten, es bei der Exped. d. Bl.
oder Heinrichſtr. 7.abzugeben.
(5261
2
2
wei Herren können Koſt u. Logis
erhalt. Näh. Ballonplatz 10. (4706
5262) Ein geb. Kaufmann, mit allen
Comptoirarbeiten vertraut, durchaus
zu=
verläſſiger, ſelbſtſtändiger Arbeiter, ſucht
in einem hieſigen Fabrik= oder Engros=
Geſchäft einen Vertrauensposten.
Gefl. Offerten unter C. fl. 416 beförd.
die Expedition d. Bl.
Veißzeug jeder Art wird ſchön u. billig
TO angefertigt. Große Kaplaneig. 50.
5263) Ein Müdchen als Mitſchläferin
geſucht. Gardiſtenſtr. 20.
Ein Kochherd wird zu kaufen=geſucht=
C. Nüheresvi. d. Exped. d. Bl. 6264
yrbeiter könllien Koſt und Logis erhalten.
Zu erfragen Bleichſtr. 39 im Laden.
Fin gebrauchter Eisſchrank iſt verkäuf=
E lich.-Martinſtraße 10.
[5265
prnttuspec. Arztfihlaut=Frauön-
und Untérleibskrankhaiten ete.
M. Uönsoh, atat. u. sisnaun. a.
Aooiat. Prof. Ricordu, Anzui briba.
Wohnung, Part., im Centrum dStadt,
O 6-7 Zimmer, geſucht. Offerten
sub R. M. an die Exped. d. Bl.„ 15108.
Ein bis 2 Zimmer, für= Bureau ge'
2 eignet, zu miethen geſucht=Offerten
unter H. 8. an die Expedition; G266.
Fin ſolides Mädchen-wünſcht=bei einer
Familie oder Wittwe Wohnung. zu
nehmen.: Näh. Mauerſtr. 10, Seitenbau'
Poſt und Logis für zwei Leute.
J. Gr. Bachgaſſe. 3.„45.7 „166268
Hinige, Mädchen köünen das Kleider=
- machen erlernen.-Kapellplatz 8,
45469.
parterre.
Anzeiger”,
Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Etp; 1V.
Heiral. von m uridoſeus Ceivettds a.
eth. Porto. 2 Pf. -6eneral=.
Berlin 8V.61. Für Danen frei.
Alle Arten weiße und farbige
Spitzem
ür Waſchkleider, ſowie ein Partie
Reste-wollener Spitzen.
zu jedem Preis.
Schwoissblätter.
Rüschen; neueſte Genres, in 50 Mſtrn.
Damenkragen; Servitenrenz”
Manschetten, weiß und farbig,
ſowie alle für die Saiſon;
Passende Artikel,
₈
empfiehlt
Richasl Söhmidt,
Hoflieferant, Louiſenplatz 4.
Sellerie=, Blumenkohl= u. Paradies=
14997
üpfelpflanzen abzugeben.
J. Russler, Schwanenſtraße 12.4
der=
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſtad t.
Geborene.
Am 9. Mai: Demi Schreiner Nikolaus Getroſt eine T., Anna
katharina. Am 14.. Dem Weißbinder Jakob Rühl eine T. Chriſtiane
Jarie. Am 9. Ein unehel. S., Mathäus. Am 8.: Dem Hausmeiſter
m Militärkaſino Leon Michael Beuer ein S., Karl Ludwig Lothar.
Im. 14. Dem Schreinermeiſter Georg Ehrhardt eine T., Anna Roſine.
Im. 12.: Dem Gymnaſiallehrer Dr. Philipp Wilhelm Nehmeyer eine T.
ihe Karoline Friederike Auguſte. Am 14.. Dem Landwirt Peter Karl
ſübel ein S., Friedrich Karl. Am 9.: Dem Schneider Philipp Hotz
in S., Georg. Am 13.: Dem Schloſſer Leonhard Karl Ludwig Hill
in S. Hermann Wilhelm Leonhard. Am 12. Dem Schreinermeiſter
ſsaul Lochhaas eine T., Emma Margaretha Louiſe. Am 13.: Dem
ufmann Georg Darmſtadt ein S.; Hermann Ernſt. Am 10.: Dem
eichner Emil Theiß eine T., Johanna Mathilde. Am 11.: Dem
Metz=
ermeiſter Chriſtian Petri eine T., Helene. Am 18.: Dem
Modell=
hreiner Georg Wilhelm Ludwig Weber eine T., Sophie Pauline, Louiſe
elene Eliſabeth.
Proklamiert als Verlobte:
Am 14. Mai: Kaufmann Jakob Chriſtian Wilhelm Diefenbach
da=
er mit Friederike Jakobine-Mathilde=Reyß= in Elherfeld.Schreiner
ſonrad Schmidt in Igelhauſen mit Emilie Schmitt in Nidda., Am, 16.:
Puchhalter Johann Heinrich Adolk Flint in Lübeck mit Anna
Katha=
na Dorothea Hanſen daſelbſt. Am 14. Der Großh. Hofkonzertmeiſter
dtto'-Alexander=Hohlfeld dahier mit Roſine Suſanna-Maria
Falken=
ayner zu Bonn a. Rh. Der königl.Rentmeiſtek Heinrich Triebenſtein
Borken mit Eva Pfeiff dahier, T. des verſt.-Meſſerſchmiedmeiſters
Johann= Pfeiff dahier. Am 17.. Maſchinen=Ingenieur Alexander Glöckler
Mannheim mit Emilie Reuter dahier, T.des Kaufmanns Emil
ſeuter Am 18.: Metalldreher Adolph Weber mit jOttilie Seekatz
da=
hier, T. des-Schloſſermeiſters Albert Seekatz= zu Weſterburg. Lehrer
lbam Fuchs hier mit Anna Eliſabethe Huber zu. Steinfurt, L. des
ſehrers Konrad Huber 1II. von da. Am 20.: Bureaugehilfe Johann
egpold hier mit Auguſte Mack zu Beſſungen, T. des verſt. Waldſchützen
edrich Mack zu Adelmannsfelden.
Eheſchließungen..
Am 15. Mai: Schreiner Georg Jakob Hergert dahier mit Pauline
billhelmine Wochele in Frankfurt am Main, T. des verſt.
Tuchmacher=
häiſters Chriſtian Wochele. Reſtauxateur Georg Michael Höppel, ein
Litwer dahier, mit Emilie Marie Pauline Spiegel in Stuttgart, T. des
rſt, Schullehrers Friedrich Spiegel. Schloſſer=Heinrich Peter Franz
tetzelberg dahier mit Marie Chriſtiane Weickſel, T. des Heilgehilfen
ohannes Weickſel hier. Bürſtenfabrikant Wilhelm Lehrbach dahier mit
liſabeth Kaiſer, L. des Oekonomen Georg Kaiſer von Wüſtenwalsberg.
im 117.: Schneidermeiſter Wilhelm Mörbel dahier mit Pauline Babette
ſcheller hier. Am 20.: Schneider Kaſpar Dietz dahier; mit Helene
ſcheuermann, T. des Landwirts Adam Scheuermann zu Weckbach.
ſabrikant Leopold Durlacher zu Hamburg mit UAnna Strauß dahier,
des Kaufmanns Louis Strauß hier.
Geſtorbene:
Am 14. Mai: Schuhmacher Anton Gärtner, 43 J. 1. M. kath.
um 113.: Kanonier in der 4. Batterie des Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regts:
fr, 25 Philipp Fiſcher; 24 J. 5 M. kath. Die Witwe des Grohh,
anzleirats i. P. Michael Chriſtian Becker, Katharina geb. Krill, 76 J.
M., ev. Der Großh. Oberrechnungsreviſor i. P. Friedrich Martin
ühl, 66 J. 11 M., ev. Am 14.: Auguſte Götz, T. des Schriftſetzers
org Götz, 8 M.5 L., ev. Privatin Margarethe Karoline Marianne
tor, T. des verſt. Pfarrers Friedrich Ludwig Textor, 86 J. 4 M., ev.
ienſtmagd Eliſabethe Krämer, 41 J. 1 M. 7 T., ev. Anna, Maria
ſinder, T. des verſt. Oekonomen Philipp Bender III. zu Aſtheim, 17J.
0M. 18 T., kath. Am 16.: Privatin Eliſabethe Feidner, 81 J. 4 M.,
Am 15.: Philipp Feidel, S. des Sattlermeiſters Philipp Feidel,
M. 1 T., ev. Am 16.: Die Ehefrau des Handelsmanns Karl Wilhelm
Witzler, Johanna geb. Engel, 46 J. 5 M. ev. Am 17. Die Ehefrau
e Buchbindermeiſters Heinrich Reinhard Lohfingk, Marie geb. Häuß,
CJ. 1 M., ev. Johann Georg Neff, S. des Taglöhners Johannes
eff, 2 M. 2. L., ev. Am 19.: Die Ehefrau des Lehrers i. P. Heinrich
uwig Schlapp. Chriſtina geb. Ebert, 83 J. 5 M., ev. Am 18.: Maurer
hriedrich Nikolaus Weber, 37 J. 3 M., ev. Die Witwe des
Oberfeld=
ebels Johann Heinrich Rühl, Barbara. geb. Strebel, 63 J. 28 T.,
h. Die Witwe des Forſtwarts Wilhelm Rauſch, Sophie geb. Engel,
J. 6 M., ev. Am 19.: Johann Georg Nikolaus Heinrich Poth, S.
les Handarbeiters Karl Ludwig Poth,. 10 M. 25 T., ev. Am 20.:
ſaximilian Oskar Merz. S. des Schuhmachers Konrad Merz, 1 J.
M. 6 T., ev. Am 19. Johanna May, T. des Schreiners Franz May,
T., kath.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 22. Mai.
Deutſches Reich. Fürſt Bismarck iſt am 20. nachmittags in
egleitung des Grafen Rantzau nach Friedrichsruhe abgereiſt.
In. der Bundesratsſitzung vom 20. iſt beſchloſſen worden, die
laufenden Monate, fällig werdenden Rübenzuckerſteuer=Kredite
„ Antrag der Kreditnehmer um 8 Monate zu verlängern.
99
1261
Der Antrag Preußens betreffend Verhängung des kleinen
Be=
lagerungszuſtandes über Spremberg iſt am 20. vom Bundesrate
angenommen worden.
Der Reichstag nahm am 20. das Zuckerſteuergeſetz in zweiter
Leſung durchweg in der Faſſung der Regierungsvorlage an, wonach
der Steuerſatz 170 M. pro Doppelcentner Rüben und
Exportver=
gütung bis zum 30. September 1887 18 M., ſpäter 1725 M. pro
Doppelcentner Zucker beträgt.
Für den nächſten„Schwerinstag: im Reichstage, den
kommen=
den Mittwoch, ſteht, falls nicht andere Dispoſitionen getroffen
wer=
den, eine lebhafte und intereſſante Verhandlung bevor. Den Anſtoß
hierzu wird die ſozialdemokratiſcherſeits eingebrachte Interpellation
über den ſchon ſo vielfach erörterten „Streikerlaß des preußiſchen
Miniſters des Innern geben und wird hierbei jedenfalls auch die
jüngſte Miniſterialverfügung, welche auf Grund des kleinen
Be=
lagerungszuſtandes das Verſammlungsrecht in Berlin und Umgegend
gewiſſen Beſchränkungen unterwirft, zur Erörterung gelangen.
Einem rheiniſch=weſtfäliſchen Blatte, dem gute Verbindungen
nachgeſagt werden, wird aus München geſchrieben, nicht der Kaiſer
von Oeſterreich, wie irrtümlich verbreitet. wurde, ſſondern Kaiſer
Wilhelm habe mit Rückſicht auf die Lage des Königs Ludwig an
den Ankauf von=Schloß=Herrenchiemſee in Oberbayern gedacht.
Die Verhandlungen=ſeien jedoch daran geſcheitert, daß der Kaiſer
ſich verpflichten ſollte, den vollſtändigen Ausbau von Herrenchiemſee
nehſt der dekoxativen inneren Ausſtattung und zwar ſtreng nach
dem Verſailler=Originale binnen einer beſtimmten Friſt zu
bewerk=
ſtelligen. Dieſe überraſchende Mitteilung hat inſofern einge
Glaub=
würdigkeit, als ess dem Sinne des Kaiſers Wilhelm ganz gemäß
erſcheint, wenn er einen Verſuch gemacht hätte, in der zarteſten
Weiſe Verbindlichkeiten löſen zu helfen, welche in dem nächſt Preußen
größten Staat des deutſchen Reichs das Anſehen des Königstums
zu ſchädigen geeignet ſind.
Wie der „Kurhr Pozn.” aus Poſen am Donnerstag= meldet,
übernahm im Auftrage des Erzbiſchofs Dinder der Weihbiſchof
Korhtkowski und der Generalvikar Likowski, aus der Hand des
königlichen Kommiſſars, Regierungsrat Perkuhn, das erzbiſchöfliche
Vermögen, welches am 9. Juni 1874 in königliche Verwaltung
über=
gegangen war.
Schweiz. Nach dem vom Bundesrate durchberatenen
Landſturm=
geſetze ſind alle nicht im Militärdjenſt angeſtellten und nicht infolge
ihres Amtes dienſtfrei erklärten Schweizer=Bürger vom 17. bis
vollendeten 50. Lebensjahr landſturm=dienſtpflichtig=Das Aufgebot
des Landſturms erfolgt, ſobald, die Grenzen,durch den Feind
be=
droht oder überſchritten ſind. In Friedenszeiten iſt der Landſturm
zu keinem Dienſt heranzuziehen. Man berechnet die Stärke des
Landſturms auf 200000 Mann, wovon eim, Dritteil mit
Schuß=
waffen zu verſehen wäre; die übrigen,ſollen bei=Schanzarbeiten ꝛc.
verwendet werden.
Heſterreich=Angarn. Der Ausſchuß für die Sozialiſtengeſetze
verhandelte über die Regierungsvorlage, nach welcher auf
anarchiſti=
ſchen Beſtrebungen beruhende Delicte der Judicatur der Geſchworenen,
entzogen werden ſollen. Alinea 1 des 8 1 wurde in folgender
Faſſung angenommen: „Die Hauptverhandlung über eine Anklage
wegen einer ſtrafbaren Handlung, welche nach den beſtehenden
Ge=
ſetzen dem Geſchworenengerichte zugewieſen iſt, gehört dann nicht
vor das Geſchworenengericht, wenn der ſtrafbaren Handlung ſolche
ſozialiſtiſche Beſtrebungen zu Grunde liegen, welche auf den
ge=
waltſamen Umſturz der beſtehenden Staats= oder
Geſellſchaftsord=
nung gerichtet. ſind:
Der Zollausſchuß genehmigte am 19. die Zölle für Getreide,
Vieh, Oele, Fette und Eßwaaren unverändert nach der
Regierungs=
vorlage. Alle gegen die Zollfreiheit des Holzes gerichteten Anträge
wurden abgelehnt und die Abhaltung einer Expertiſe betreffend die
Beſteuerung von Petroleum beſchloſſen.
Franſtreich. Im Kabinetsrat unter Freyeinets Vorſitz wurde
am 20. nochmals die Prätendentenfrage beraten, aber erſt am
Sams=
tag oder am Dienstag der nächſten Woche, wo die Kammern
wie=
der zuſammentreten, ſoll ein Beſchluß in der Sache gefaßt werden.
Erfolgt die Ausweiſung durch Dekret, ſo wvird die Maßregel bloß
den Grafen von Paris, den Prinzen Napoleon und deſſen Sohn
Victor, die allein für Prätendenten gelten, treffen.-Der „Temps”
meldet: „Trotz der Behauptungen mehrerer Blätter wohnte der
deutſche Botſchafter der Soirée bei dem Grafen von Paris nicht
an; der päpſtliche Nuntius und die Botſchafter Englands,
Oeſter=
reich=Ungarns, Italiens und der Türkei ſowie. der ruſſiſche
Ge=
ſchäftsträger wohnten derſelben ebenſowenig an.
- Die „Liberts
bringt folgende zwei offiziöſe Mitteilungen: „Freycinet hat in ſeiner
Unterredung mit dem ruſſiſchen Großfürſten Wladimir die
Miß=
verſtändniſſe wegen der Abberufung des Generals Appert gehoben.
Die Abberufung des Generals iſt bloß geſchäftlichen Gründen
zu=
zuſchreiben und keineswegs aus politiſchen Gründen oder infolge
des Drucks einer Partei erfolgt. Baron Courcel brachte die
Ver=
ſicherung mit, daß die Stimmung des Fürſten Bismarck weit
ent=
ſernt mißwillig gegen Frankreich zu ſein, im Gegenteil dem Wunſch
entſpringe, mit Frankreich die beſten Beziehungen aufrecht zu
er=
halten; es handelt ſich keineswegs um ein Bündnis zwiſchen Eng=
M.
1262
land und Deutſchland. Die freundſchaftlichen Beziehungen zwiſchen
Herbert Bismarck und Lord Roſebery bleiben außerhalb der Politik
der beiden Staaten”
England. Morley beantragte am 20. im Unterhaus die zweite
Leſung der Bill, durch welche die Giktigkeit des am 3. Juni ab=
laufenden iriſchen Geſetzes, welches das Tragen, den Verkauf und
die Einfuhr von Waffen in gewiſſen Diſtrikten verbietet, verlängert
wird. Morley rechtfertigt ſemen Antrag mit Hinweis auf die jetzige
politiſche Erregtheit, wobei es nicht wünſchenswert ſei, daß ſich die
Teilnehmer von Verſammlungen im Beſitze von Waffen befänden.
Parnell erklärt, er wolle die Bill nicht beanſtanden, halte es aber
für notwendig, die Bill in allen Diſtrikten Irlands gleichmäßig
anzuwenden. Churchill rechtfertigte ſeine jüngſte Behauptung, daß
die Lohaliſten von Ulſter zum bewaffneten Widerſtande eventuell
berechtigt ſeien. Gladſtone erklärt, das Waffengeſetz müſſe
unpar=
teiſch angewandt werden. Er bedauere, bei Churchills Rede nicht
anweſend geweſen zu ſein. Er höre aber, dieſer habe ſeine Sprache
in Ulſter zu rechtfertigen geſucht. Seines Erachtens bildeten
Chur=
chills Aeußerungen einen hochernſten Gegenſtand, da Churchill als
Exminiſter dem Volke ſage, wenn die verfaſſungsmäßigen Mittel
erſchöpft ſeien, ſei es zum bewaffneten Wiederſtande berechtigt. Die
Regierung habe bisher keine Notiz von Churchills Erklärungen
ge=
nommen, Um nicht die Leidenſchaften im Hauſe zu entfeſſeln.
In Regierungskreiſen iſt jede Hoffnung, die zweite Leſung der
Homerule=Bill durchzuſetzen, aufgegeben. Es verlautet jetzt beſtimmt,
daß die Auflöſung des Parlamentes in der zweiten Woche des
Monats Juni erfolgen werde.
Itakien. Aus Venedig wird gemeldet Don Carlos ſei in das
Ausland abgereiſt.
Spanien. Die Taufe des neugeborenen ſpaniſchen Herrſchers,
der den Namen Alfons X1II. führen wird, erfolgt an dieſem
Sonn=
abend. Taufpathen ſind der Papſt und der Kaiſer von Oeſterreich.
Rußland. Der „Regierungsanzeiger- veröffentlicht einen
kaiſer=
lichen Befehl an die Flotte des Schwarzen Meeres, welcher beſagt,
der Wille des Kaiſers ſei auf eine friedliche Entwickelung des
Volks=
wohls gerichtet. Der Kaiſer rechne aber im Notfalle auf die
Er=
gebenheit und Standhaftigkeit, welche die Flotte ehemals im
Schwarzen Meere bewieſen habe.
Griechenland. Der von der Partei Trikupis aufgeſtellte
Be=
werber Stephanopulos iſt mit großer Mehrheit zum Vorſitzenden
der Kammer gewählt worden. Das Ergebnis wurde mit großem
Beifall aufgenommen. Die Wahl bedeutet eine endgültige
Nieder=
lage für Delhannis. Sephanopulos erhielt 189, Delhannis nur 78
Stimmen: 10 Zettel waren zerſplittert. Sotiropulos, Deligeorgis
und Rhali mit ihren Anhängern ſtimmten für den von Trikupis
begünſtigten Bewerber, um einen raſchen Ausgang aus der jetzigen
Kriſis zu erzielen. Als Trikupis, nachdem Stephanopulos zum
Vorſitzenden der Kammer gewählt worden, ſich nach Hauſe begab,
begleitete ihn eine ungeheure Menſchenmenge. Er hielt eine
An=
ſprache an die Verſammelten und bemerkte u. a., das Volk dürfe in
ähnlichen Augenblicken keine Freude verraten: der Kammerbeſchluß
ſei ein Beweis, daß die Abgeordneten politiſchen Sinn beſäßen und
die peinliche Lage Griechenlands vortrefflich begriffen, Griechenland
habe ſchweres Ungemach erlitten, aber es dürfe eine feſte und weiſe
Volitik, welche Griechenland geſtatte, den ihm vom Schickſal
ge=
wieſenen Pfad wieder aufzunehmen.
Marine; das Miniſterium leiſtete am 21. den Eid.
Türſtek. Fürſt Alexander von Bulgarien hat den geplanten
Beſuch in Konſtantinopel vorläufig bis zum Herbſte d. J.
auf=
geſchoben.
Herrn Wettendorffs Vertrag mit der türkiſchen Regierung läuft
nächſtens ab: er wird denſelben wahrſcheinlich aus
Geſundheitsrück=
ſichten nicht erneuern. General v. d. Goltz iſt gleichfalls in der
Lage, daß ſein Vertrag mit dieſem Monat zu Ende geht; er hat
erklärt, keine Verlängerung zu wünſchen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 22. Mai.
Der Kaiſerl. Statthalter von Elſaß=Lothringen, Fürſt zu
Hohenlohe=Schillingsfürſt, iſt geſtern nachmittag 1 Uhr
35 Min., von Straßburg kommend, hier eingetroffen und im Großh.
Schloſſe abgeſtiegen. Um 7 Uhr fand Hoftafel ſtatt.
B. Nach Entgegennahme von Berichterſtattungen ſetzte geſtern
die zweite Kammer der Landſtände die Beratung über den
Geſetzentwurf, betr. die Unterbringung jugendlicher Verbrecher und
verwahrloſter Kinder fort, und ergriff zunächſt der Abgeordnete
Böhm das Wort, um das Geſetz als ein Bedürfnis und zum Schutz
der ärmeren Klaſſen dienend, nicht gegen dieſelben gerichtet, zu
befür=
worten und um Annahme des Geſetzes im Prinzip zu bitten. Um
ſeine Abſtimmung zu motivieren, erklärte Abgeordneter Büchner,
daß er im Intereſſe der Kinder und infolge ſeiner Wahrnehmungen
im Prinzip für das Geſetz ſei und für eine durchgeführte ſtaatliche
Erziehung, daß er aber infolge der gehörten Reden, die Religion
99
und Moral irrtümlicherweiſe als identiſch bezeichneten, gegerl
Geſetz ſtimmen werde. Auch betonte er, daß das Geſetz nich
beabſichtigte Wirkung haben werde und nach ſeiner Einführurz.
Zahl der verwahrloſten Kinder ſich noch vermehren würde.
Abgeordnete Schade ſieht das Geſetz als ein Socialgeſetz an urdl
ſtreitet, daß das Geſetz für das Land in demſelben Maße wik
die Städte ein Bedürfnis ſei. Im Uebrigen erklärte er ſich,
dasſelbe und wünſchte Aufklärungen über die finanzielle Seitk.
Angelegenheit, da er befürchtet, daß die Koſten zu groß wil
Abgeordneter Joſt wendet ſich gegen die Tags vorher vom
ordneten Ulrich gemachten Ausführungen in Bezug auf die Ful
geſetzgebung, ſowie diejenigen, die über den Einfluß der Kirch
macht wurden. Auch widerſprach er der Anſicht des Vorrehr
wegen des weniger häufigen Vorkommens verwahrloſter Kindel
dem Lande. Nach darauf, erfolgtem Schlußz der Generaldebath.
griff Abgeordneter Ohly das Wort und referierte, nach einer,
ſönlichen Bermerkung in Betreff der Aeußerungen des Abgeordn
Büchner als Berichterſtatter über das Geſetz und die gegen day
vorgebrachten Bedenken in Bezug auf das Recht des Staates=
Bedürfnißfrage, die notwendigen ſtrafrechtlichen Beſtimmungen
Befugniſſe des entſcheidenden Richters und der zur Antragſtel.
Berechtigten, ſowie die Aufbringung der Koſten und die gewitß:
bringenden= Folgen der Einführung des Geſetzes. Abgeor.
Büchner erhielt nochmals das Wort. zu einer perſönlichen Bemer
ebenſo ſwie der Abgeordnete Ellenberger, der dem eben genan
von ſeinem Standpunkte als Theologe erwiderte, und der.
ordnete Frank, der ſich ebenfalls gegen die Behauptungen Büchalb
und die ganze Ausdrucksweiſe desſelben in energiſcher Weiſe ausſpal
Nach weiteren perſönlichen Bemerkungen von ſeiten der
ordneten Jöſt, Büchner und Frank trat die Kammer in die
ratung des Artikel 1, welchen der Ausſchuß mit dem Artikel 3
Entwurfs zu einem Artikel 1 zu verbinden und demgemäß zu
weitern vorſchlägt. Der Abgeordnete Arnold befürwortete dieſ
nahme dieſes Artikels, von welchem das ganze Schickſal deshb
ſetzes abhängt, und zu dem er einen den Mißbrauch, der uelz
des Geſetzes von ſeiten der Eltern getrieben werden könnte,
hütenden Zuſatz beantragte. Der Abgeordnete Waſſerburg
teidigte nach einer perſönlichen Bemerkung ein von ihm und
Abgeordneten Möhn eingebrachtes Amendement, welches dem
brauch von amtlicher Seite, vorbengen ſoll. Miniſterialpräſ,
Finger warnte vor Annahme von Zuſätzen, die rechtlich gar
Bedeutung haben; in demſelben Sinne ſprach ſich der Abgeor,
Oſann aus, der auch mit dem Amendement Waſſerburg=Möhr
nicht einverſtanden erklärt. Dieſer Erklärung ſchließt ſich
Staatsminiſter Finger an, da ihm die betreffende Beſtimmung
ausreichend erſcheint und er das im Laufe der Debatte vielfaß,
Tage getretene Mißtrauen gegen den Richterſtand für unger
fertigt hält. Metz (Darmſtadt) ſchlug darauf, unter Wahrung
Standpunktes gegen das Geſetz, eine andere Faſſung des Art
vor, durch welche er ihm überflüſſig Erſcheinendes daraus entfe=
und dadurch einen präciſeren und beſtimmteren Ausdruck erzl
will. Abgeordneter Heinzerling beleuchtete die eingebrachten
träge, insbeſondere die der Abgeordneten Arnold und Metz. Af
weiteren Debatte beteiligten ſich noch die Abgeordneten Möhn,
auch den von ihm mit dem Abgeordneten Waſſerburg gemeit
eingebrachten Antrag befürwortete, Jöſt, deſſen Ausführungennsh
beſondere gegen die Anſtaltserziehung gerichtet ſind, Ellenberger
die Aufnahme einer Beſtimmung gegen die Eltern wünſcht, Arn,
der die Annahme des Ausſchußantrages empfahl, Friedrich, derſu
Antrag Metz bekämpft und die Notwendigkeit des Geſetzes heur
hebt, Joſt, der den Ausführungen Jöſts als auf irriger Auffaſus
beruhend entgegentritt, Waſſerburg, Heinzerling, Staatsmink
Finger, Abg. Oſann und Ohly. Nach einer längeren Debatte übendi
Geſchäftsordnung erfolgte endlich gegen 5 Stimmen die Annall
des grundlegenden Artikels 1 nach dem Antrage des
Ausſchu=
ſowie die Ablehnung des Antrags Arnold. Von den zur Kem
der Kammer gebrachten neien Einläufen ſeien genannt die
Re=
ungsvorlagen wegen des Baues eines neuen Rathauſes in 8
Nauheim und wegen Gefängnißbauten, ſowie eine Interpelle
der Abgeordneten Ohly und Böhm, Unterbringung der Gei
kranken im Großherzogtum betreffend.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 13, enthl
1) Oeffentliche Anerkennung einer edlen That. 2) Bekanntmachck
den Verkehr zwiſchen dem Großh. Heſſen und den angrenzels
Vereinsſtaaten mit ſteuerpflichtigen Getränken, ſowie die, zur
fertigung von Uebergangsſcheinen ermächtigten Stellen betr. 3) Uel
ſicht der für das Jahr 188687 genehmigten Umlagen zur Beſtrei
der Kommunalbedürfniſſe in den Gemeinden des Kreiſes Friedlr,
4) Ordensverleihungen. 5) Namensveränderungen. 6) Dienſudh
richten. 7) Dienſtentlaſſungen. 8, Charakterverleihungen. 9)
ſtandsverſetzungen. 10) Konkurrenzeröffnungen. 11) Sterbefäll=
In den Ruheſtand wurde verſetzt: am 15. Mai der Jul
tor an dem Arbeitshauſe zu Dieburg, Premierlieutenant 12
Chriſtian Bonhard, auf ſein Nachſuchen.
Nachſtehende 30 Herren werden bei den im Juni ſtattfinn
den Aſiſenberhandlungen als Geſchworene zu fungieren han=
dis
ſtikel 3
läß )
ſer in
nnte,
bburg
prä
gar
vielf=
ck ertz.
4l.
N6.
Niedmatter, Bernhard, Gaſtwirt von Traiſa. Weyrauch, Adam,
Landwirt von Ober=Moſſau. Knapp V., Adam, Landwirt von
Trumbach. Heckler, Eduard, Rentner von Bensheim. Bruder, Georg
Peter- L1., Ziegler von Seligenſtadt. Steinmetz II., Georg,
Orts=
gerichtsmann von Seligenſtadt. Göbel, Georg, von Groß=
Rohr=
heim. Heymann, Johann Georg Karl, Blaufärber von
Seligen=
ſtadt. Michel, Georg Ludwig, Landwirt von Beerfelden. Däſch III.,
Nikolaus, Landwirt. von Schafheim. Forſter, Johann Philipp,
Pauunternehmer von Offenbich. v. Perglas, Ernſt, Freiherr,
Guts=
beſitzer von Bensheim. -Weyrich, Adam, Landwirt von Ober=Kinzig.
Müller II., Chriſtoph; Rentner von Sprendlingen. Neff 1. Franz,
Vierbrauer von Heppenheim., Rodenhäuſer II, Adam, Landwirt
von Ober=Ramſtadt. Schupp V., Phil., Landwirk von Griesheim.
Gerharb-F- Phil., Landwirt von Griesheim. Beſt=Heinrich,
Fabri=
kant von Bürgel. Dörner, Karl; Bierbrauer von Pfungſtadt.= Jäger,
Adam, Landwirt von Groß=Breitenbach. Gambel, Karl, Landwirt
von Klein=Röhrheim. Dörrſchuck, W., Beigeordneter von Neckar=
Steinach. Kaſt, Adalbert, Rentner von Darmſtadt. ; Reitz,
Palthaſar; Gemeindeeinnehmer von Gräfenhauſen.- Becht, Ferdi=
Aand, Rentner. von Darmſtadt.-Heyne, Chriſt. Friedrich Ernſt,
Fabrikant von Offenbach: Mehl: Georg=Ludwig, Privatier von
heſſüngen.=Koffler, Friedrich, Rentner von Darmſtadt.
Offen=
ſoch, Bürgermeiſter von Bürſtadt.
— Der Kirchenvorſtänd der hieſigen evangeliſchen Stadtgemeinde:
at dem ſeit einigen Wochen'in der Stadtkirche abgehaltenen, von
huber 400 Kindern aus allen Ständen beſuchten
Kindergottes=
dienſt durch Mehrheits=Beſchluß vom 19. Mai dieſe Kirche wieder
der A entzogen und dadurch jenen Gottesdienſt bis auf Weiteres
unmhg=
ſich gemacht.
Im 84, reſp. 83. ebensjahre begeht kommenden Sonntag,
p deh den 23. ds. Mts. das Ehepaar Kammmacher Keßler das
Feſt=
desh der goldenen Hochzeit. Noch in voller Rüſtigkeit gehen beide
ihren täglichen Geſchäften nach und wünſchen wir, daß es ihnen
noch vergönnt ſein möge ihre diamantene Hochzeit zu feiern.
X2 Einem hieſigen Schirmfabrikanten wurde aus einem
alt der Roßdörferſtraße belegenen Gartenhäuschen ein Rock
ent=
wendet. Der Thäter iſt zur Haft gebrucht.
Am Donnerstag
abend mißhandelte ein Hausburſche in der Alexanderſtraße ohne
jede Veranlaſſung einen Uhrmächerlehrling mittelſt Fauſtſchlägen.
Der Burſche wurde zur Anzeige gebracht.— Von einer Bauſtelle
iſt einem Zimmermeiſter verſchiedenes Handwerkszeug
geſtohley=
worden. —- Wegen Bettelns und Landſtreicherei wurden ſechs
Verſonen in Haft genommen.
Eine wichtige-Entſcheidung hat die Kreisſchul=
Kom=
miſſion des Kreiſes Groß=Gerau gefällt. Da ein Küſter einen
Jungen wegen Unruhe in der= Kirche geſtraft, hatte der hierbei
an=
weſende Lehrer desſelben hierüber Beſchwerde erhoben. Die
be=
treffende Schulbehörde hat nun dieſe Beſchwerde als berechtigt
an=
erkannt, indem ſie ausführte, es ſei eine Verletzung der Autorität des
Lehrers, wenn eine dritte Perſon in Gegenwart desſelben an einem
Schüler einen Strafakt vollziehe.
L. Beſſungen, 19. Mai. Nach dem von Großh. Kreisamte
genehmigten, bei unſerer Bürgermeiſterei eingetroffenen, Voranſchlag
der Gemeinde Beſſungen für 1886187 ſind die Kommunalumlagen
auf 91300 M., gegen 78000 M. vom Gemeinderat eingeſtellte,
be=
rechnet; die Geſamteinnahme und Ausgabe ſtellt ſich auf 174656 M.
28 Pf. gegen vom Gemeinderat angeſetzte 167978 M. 58 Pf. Die
Normalſteuerkapitalien wurden berechnet mit 340875 M. 6 Pf. auf
ie Ortseinwohner, 13456 M. 2 Pf. auf die Landesherrſchaft,
2116 M. 6 Pf. auf die Ausmärker, in Summa 356448 M. 4 Pf.
Die Grundſteuerkapitalien auf 110492 M. 9 Pf. der immer
ſteuer=
baren Obiekte, (Kommunal=) Einkommenſteuerkapital auf 162749 M.
5 Pf., die Kapitalrenten= und Gewerbeſteuer auf 62171 M. reſp.
21 035 M. zuſammen wie oben 356448 M. 4 Pf. Die Schulden
betragen 325441 M. 24 Pf., das Vermögen: verzinsliche Kavitalien,
mmöbilien und nutzbare Rechte 777291 M. 36 Pf., Mobilien und
unverzinsliche Forderungen 54124 M. 46 Pf. Nach Vergleichung
der Summe der Schulden mit der Summe des Vermögens ergibt
ſich ein Ueberſchuß des Vermögens von 505 974 M. 58 Pf.
88 Pfungſtadt, 2. Mai. Mit dem Nivellieren zu den
Erd=
arbeiten der neuen Bahnſtrecke iſt bereits begonnen, ein Brunnen
für den Bahnhof iſt gegraben und in kürzeſter Zeit wird mit den
übrigen Arbeiten angefangen. - Durch den befruchtenden Regen
und die warme Witterung prangen unſere Fluren im üppigſten
Kleide, ältere Leute wollen uuſere Felder= noch nie ſchöner geſehen
haben. Gott gebe, daß alles=glücklich zur Reife gelangt und vom
Unwetter verſchont bleibt.
Mainz, 20. Mai. In einem Materiallager kam geſtern
nachmittag der Hausknecht, der im Keller hantierte, mit dem Lichte
dem Spiritus zu nahe, wodurch letzterer explodierte. und dem
Arbeiter nicht unerhebliche Brandwunden im Geſichte und den Armen
beibrachte. - Zwei Jungen, die geſtern nachmittag etwas
leicht=
fertig mit einem Handkarren manipulierten, ſtießen den Montre eines
Glaswaarenlagers ein, und richteten bedeutende Verwüſtungen.
unter den femeren Sachen an. — Die ſeit emiger Zeit hier
erſchei=
nende Neue Gerber=Zeitung wurde geſtern von dem Kreisamt
auf Grund des Sozialiſtengeſetzes verboten.
99
1263
8t. Frankfürt, 20. Mai. Das geſtrige zweite Auftreten der
Miß Ella Zuaila hatte den Zoologiſchen Garten für einen
Wochentag ſehr gefüllt. Die Produktionen gelangen alle
vortreff=
lich und wurden von der Künſtlerin mit ſtaunenswerter Sicherheit
ausgeführt, ſo daß ihr reichſter Beifall wurde.
Frankfurt, 20. Mai. In der verfloſſenen Nacht wurde in
der Nähe der Schnurgaſſe dahier der in Geſellſchaft eines Freundes
befindliche Barbiergehilfe G. Lepper von Darmſtadt ohne alle
Veranlaſſung durch einen Dolchſtich in den Hals getötet. Der
Thäter, ein übelbeleumundetes Subiekt, wurde, dem Vernehmen nach
bald darauf in einer Wirtſchaft verhaftet.
Frankfurt, 21. Man. Eine hieſige, Firma, welche nicht die
glänzendſten Geſchäfte macht, beſtellte bei einem Hamburger Haus
für mehrere. Tauſend Mark Waaren.Ehe dis Lieferung von Seiten
des Hamburger Hauſes ausgeführt wurdeſerkundigte es. ſich bei
einer hieſigen befreundeten und, geſchäftlich verbundenen Firma nach
der Leiſtungsfähigkeit des: beſtellenden Häuſes. Die ange
fragte. Firma gab=über die Beſtellende die beſterAuskunft,
wor=
auf das Hamburger Haus, getröſt die Sendung ahgehen ließ.Die
Zahlung warjin Wechſeln. von, Frei zü drei Mynaten ausbedungen
worden. Der erſte.Wechſel von 85h. M. würde glatt eingelöſt. Der
zweite; jedoch, von 1170 M. ging.-Mangels=Zahlung. zu Proteſt.
Das Hamburger,Häug.:wurde nun Flagbar.,1Darjedoch von der
zahlungsunfähigen, Fixma kein Pfennig. zu erwarten iſt, ſo verlangt
die geſchädigte Firma nun Entſchädigung von jener,welche über die
Beſtellerin der Waaren gegen beſſeres Wiſſen eine ſo vorzügliche
Auskunft gegeben=hatte. Der Betrag.iſt, ein ziemlich, ſnſehnlicher.
Es handelt ſich um einige 11000 M.
Frankfurt, 21. Mai., In der hieſigen Kaſerne werden nach
dem „.J. eben die Chargen, welche Fourierdienſt= zu thun haben,
auf dem Velociped und namentlich dem Zweirad ausgebildet,
um dienſtliche Angelegenheiten in der Stadt, im Feld ſoweit die
offene Heerſtraße es geſtattet ꝛc. zu beſorgen. Das 81. Regiment
hat'ſchon einige ganz tüchtige Biehelefahrer aufzuweiſen.
Homburg v. d. H. 2. Mar.. Der Kronprinz und die
Kronprinzeſſin des deutſchen Reiches hatten zu dem geſtrigen
Diner u. a. auch an die Herren Dompräbendat Dr. Schneider
zu Mainz. und an, den-Geh=Kommerzienraͤt Freiherrn Heyl zu
Herrnsheim in Worms Einladungen,ergehen;laſſen Heute früh
reiſte der Kronprinz nach Berlin ab.,
Berlin, 20. Mai. Profeſſor-Waitz. Vorſitzender der
Com=
miſſion für die Herausgabe der=Monumenta Germaniae', iſt ſchwer
erkrankt.
Harburg, 20. Mai. In den=Schwefelfabriken-Günther=
Schröder u. Comp. ſind heute. durch die Exploſion eines Ballons
fünf Arbeiter verbrannt.
Kiel, A. Mar. Sechs ſtreikende Malergeſellen, die ihre
Kol=
legen gewaltſam an der Arbeit hindern wollten, purden wegen
Aufruhrs verhaftet.
Catania, 20. Mai. Auf dem Aetna haben ſich 11 Krater
geöffnet, darunter 8 in erſchreckender Größe. Die Lava ergießt ſich
in 200 Meter Breite. Der Centralkrater ſpeit blos Dämpfe und
Aſche aus.-An einigen Punkten dauern die Erdbeben fort.
Rückblick auf die verfloſſene Spielzeit.
Wir beſtätigen gerne, daß ſich das Plaſſiſche Drama in dieſem
Winter einer beſonders liebevollen und umſichtigen Pflege zu
er=
reuen hatte. Die Werke von Leſſing, Schiller, Goethe
er=
ſchienen in häufiger und ſorgfältiger Einſtudierung. Hingegen nahm
das, was uns im ernſten Drama außer den Klaſſikern vorgeführt
wurde, einen ziemlich kleinen Raum ein. Heinrich v. Kleiſt.
Gutzkow Hebbel waren mit keinem Stück vertreten. Der
Ver=
ſuch, Grillparzer auf unſerer Bühne einzubürgern, wurde in vor
letzter Saiſon mit Aufführung des Dramas „Der Traum ein
Leben' gemacht. Die günſtige Aufnahme, die das feinſinnig konci
pierte Werk fand, hätte Aufmunterung ſein können. für die
Ein=
ſtudierung anderer Dramen dieſes Dichters. Als Novität erſchien
Paul Heyſe's ,Colberg;, eine liebenswürdige Dichtung, nür ſchade,
daß ſie uns Heyſe im Anfangsſtadium ſeiner poetiſchen
Thätig=
keit zeigt; es iſt am Ende ein berechtigter Wunſch, einen Dichter,
der gerade in unſeren Tagen ſo bedeutendes auch auf d
ramati=
ſchem Felde ſchafft, in ſeinen vorgeſchrittenen Werken kennen zu
lernen. Wilbrandts „Graf Hammerſtein; kann inſofern keine
nachhaltige Wirkung erzielen, als ſolche ferngelegenen hiſtoriſchen
Stoffe nur dann das Intereſſe erregen, wenn ſie in irgend einen
inneren Zuſammenhang mit dem Leben der Gegenwart gebracht
ſind, wenn der Dichter es vermocht, von dem Einſt eine Brücke
zum Jetzt zu ſchlagen. Das iſt beim „Graf Hammerſtein' nicht der
Fall; Wilbrandt hat dieſes Drama ja auch längſt durch reifere
Werke in den Schatten geſtellt. Als Probe des neueſten deutſchen
Konverſationsſtücks präſentierte ſich O. Blumenthal's„Ein Tropfen
Gift” blieb aber ohne ebenbürtige Geſellſchaft. Mit Ohnet'3
„Hüttenbeſitzer' ward gleichſam die Eingangspforte zur Welt
der modernen franzöſiſchen Dramatik aufgethan; daß uns noch nähere
Einblicke in dieſe in den manigfachſten Farben ſchillernde Welt
ver=
ſtattet ſein werden, ſteht wohl zu erwarten. Wenn die Bühnenleitung
328
1264
4 99
in Zukunft den Werken eines Wildenbruch Richard Voß,
Fitger, Anzengruber ꝛc. eine gewiſſe Berückſichtigung ſchenken
wollte, würde ſich dem Schauſpiel ein verſtärktes Intereſſe
zuwen=
den. Das Luſtſpiel erfreut ſich, was Inſcenierung und Darſtel=
lung anlangt, einer ganz vorzüglichen Pflege, aber die Stücke ſind.
mit wenigen Ausnahmen, ſchablonenmäßig; in letzter Zeit hatte
man nur noch die Wahl zwiſchen Moſer und L Arronge. Sich
beſtändig Motive und Situationen aus dem deutſchen Philiſterium
vorführen zu laſſen, wirkt auf die Dauer ermüdend. Hin und
wie=
der verlangt es uns doch nach ſolchen Produkten, die den
zeitbe=
wegenden Fragen und Problemen Rechnung. tragen. In der Oper
brachte man zwei Novitäten: „Silvana von Weber und =
An=
tonius und Kleopatrau von denen die erſtere 4, die andere 3
Aufführungen erlebte. Als Neueinſtudierungen erſchienen
Meyer=
beers „Nordſtern;, Spontinis „Ferdinand Kortez= und
Lortzings „Wildſchütz. Im Opernrepertoire herrſcht leider eine
weit größere Stabilität als im Schauſpiel. Nicht genug= daß man
ſich zu den neueſten muſikaliſchen Erſcheinungen ziemlich ſpröde
ver=
hält, man=legt auch nicht ſonderliches Gewicht auf die
Wiederbeleb=
ung älterer zugkräftiger Opern, unter letzteren verſtehen-wir.z. B.
„Jphigenie' von Gluͤck, „Jdomeneo' von Mozart, „Der=Vampyr.
von Marſchner „Indral von Flotow, „Maurer und Schloſſer! von
Auber, „Der Maskenball” von Verdi lnicht der von Auber).
Wenn wir es unſerer Bühne auch nicht zum Vorwurf machen,
daß ſie ſich mit der Erwerbung muſikaliſcher Novitäten nicht ſehr
beeilt - hierbei werden wohl Rückſichten und Erwägungen
mit=
ſprechen, um die ſich die Kritik nicht zu kümmern hat - können
wir doch nicht den Wunſch unterdrücken, daß wenigſtens ſolche Werk
die bereits anderswo die Feuerprobe beſtanden haben wie z. B.
„ Lakmer von Delibes, „Herodiasr von Maſſenet, häufiger Eingary
E. M.
fänden.
Dankſagung.
Bei dem Hinſcheiden meiner innigſtgeliebte:
Gattin ſage ich für die vielen Beweiſe der Lebo
vollen Theilnahme meinen aufrichtigſten Dank alleſ
Verwandten und Freunden.
E. R. Lohuugk.
Tageskalender.
Tägl, 2 große Vorſtellungen im Variets=Theater auf dem Ludwigsplaz.
Samstag, 22. Mai: Spaziergang der Kunſtgenoſſenſchaft Darmſtadt.
Sonntag, 28. Mai: Jahres=Verſammlung des Verbandes mittel
rheiniſcher Bildungs=Vereine im Saalbau. — Ausflug des Kaths
likenvereins nach dem Otzberg und Zipfen.
Militär=Konzen.
im Saalbau. — Konzert im Karlshof. — Militär=Konzert anl
dem heiligen Kreuz.
Montag, 24. Mai: Oeffentliche Sitzung der Großh. Handelskamme
Mittwoch, 26. Mai: Verloſung des Frauenvereins der Guſtab
Adolf=Stiftung.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Cantate.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Eindergottesdienſt),
Heinrichſtraße 80. Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Skadkktirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor
Feier des heil. Abendmahls.
Konfirmation.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Htadtſtapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 11 Uhr: Prüfung der Konfirmanden aus
der Viktoriaſchule und den Mädchen=
In=
ſtituten. Herr Pfarrer Pahncke.
Markinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Mikitärkirche (Stadtkapelle).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier der heil. Kommunion. Beichte
Sams=
tag nachmittag um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Dankgottesdienſt.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Nachmittags½2 Uhr Chriſtenlehre und
An=
dacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Sonntag Cantate.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmanden.
English Service in the HofKirche.
Sunday 23. Mai: Morning Service 11.30.
Evening Service 630.
E. Cummin M. A. Chaplain.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.
Die ſeither in der Stadtkirche abgehaltenen
Kindergottesdienſte können daſelbſt nicht
fort=
geſetzt werden. Die Gründe weshalb werden
allen Betheiligten ſchriftlich mitgeteilt.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
4. Sonntag nach Oſtern.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienstag abend 17 Uhr iſt
Maian=
dacht und den Freitag abend um 17 Uhr iſt
Jubiläums=Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 24. April zu
Michel=
ſtadt: dem Kohlenhändler Joh. Probſt eine T.
Bertha, geb. den 15. April. Den 16. Mai: dem
Wirt Jakob Wilhelm Hoßfeld eine T., Marie
Eliſabeth, geb. den 1. April. Eod.: dem
Schreiner Johannes Schimpf eine T.,
Ka=
tharina, geb. den 2. April. Eod.: dem
Fa=
brikarbeiter Jakob Keller ein S. Karl, geb.
den 10. April. Eod.: dem Juwelier Ernſt
Johann Georg Macholdt eine T. Amalie
Charlotte Antonie, geb. den 3. April. Den
17. Mar: dem Premier=Lieutenant Hermann
Adolf Friedrich Heinrich Hoth im 2. Großh.
Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24 ein S., Hans
Hein=
rich Chriſtian Ludwig Karl, geb. den 31.
März zu Beſſungen. Den 18. Mai: dem
Premier=Lieutenant Franz Karl Wilhelmy im
1. Großh. Dragoner=Regiment Nr. 23 eine
T. Margot, Pauline Wilhelmine, geb.
den 20. März zu Beſſungen. Den 19. Mai:
eine unehel. T., Marie Eva, geb. den 11. April.
Den 20. Mai: dem Rechtsanwalt Adolf
Lindt eine T., Karoline Mathilde, geb. 23.Febr.
Martinsgemeinde: Den 16. Mai: dem
Gaſtwirt Heinrich Jakob Schlegelmilch eine
T. Eva Eliſabeth, geb. den 27. April. Eod.:
dem Palaisbeſchließer Chriſtian Konrad Kempf
eine T., Emilie Louiſe, geb. den 27. März.
Den 20. Mai. dem Schuhmachermeiſter
Jo=
hann Philipp Pfeiffer eine T., Anna
Ka=
tharina Mathilde, geb. den 10. November
1885. Eod.: dem Metzgermeiſter Heinrich
Rapp ein S., Heinrich, geb. den 23. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16. Mai: dem Lieutenant im 2. Gr.
Heſſ. Dragoner=Regiment Freiherrn Arnold
Geduld von Jungenfeld ein S., Arnold If
ſeph Wilhelm Hektor Anton, geb. den
April. Eod.: dem kaiſerlichen Bankdirekto
Friedrich Wilhelm Maria Offenberger en
S., Friedrich Wilhelm Kaspar Heinrich
Ma=
ria, geb. den 4. Mai. Eod. dem Schloſſch
Karl Hohmann ein S., Wilhelm Rudolph.
geb. den 17. April. Eod.: dem Bahnwärte
bei der Heſſ. Ludwigs=Bahn Jakob Heckwol
ein S. Peter Lorenz, geb. den 9. April
Eod.: dem Handarbeiter Georg Thomas
Hei=
zu Beſſungen eine T., Karoline, geb. den
Mai. Den 17. Mai: dem Tapezier Juliu=
Biſchof ein S., Julius, geb. den 16. Mai.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinde
Stadtgemeinde: Den 15. Mai: de
Gaſtwirt Georg Höppel und Emilie Spiegel,
Den 16. Mai: der Schreiner Georg Jakul
Herget und Pauline Wilhelmine Wochele
Eod.: der Schloſſer Heinrich Stetzelberg un
Marie Chriſtiane Weickſel. Eod.: der Bürſten.
fabrikant Wilhelm Lehrbach und Eliſabell,
Kaiſer. Den 17. Mai: der Schneidermeiſte
Wilhelm Mörbel, und Babette, Paulin,
Scheller. Den 20. Mai: der Zahnkünſtla,
Hermann Engelbach aus Hildesheimund
Pau=
line Auguſtine Sophie Fleiſchhauer aus Alzey
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 16. Mait de
Großh. Oberrechnungsreviſor i. P. Friedrick.
Rühl, 67 J., ſtarb den 13. Mai. Eod.. Ka
tharine Becker geb. Krill, Witwe des Kanzlei
rats Michael Becker, 77J., ſtarb den 13. Mail
Textor, led. T. des verſt. Pfarrers Friedrih,
Ludwig Textor, 87 J., ſtarb den 14. Ma
Den 18. Mai: Johanna Witzler, Ehefrau dek,
Gemüſehändlers Carl Witzler geb. Engel.
47 J., ſtarb den 16. Mai. Den 20. Mai,
Marie Lohfink geb. Häuß, Ehefrau des Buch
bindermeiſters Heinrich Lohfink. 46 J., ſtal.
den 17. Mai.
Martinsgemeinde: Den 22. Mai=
Chriſtine Schlapp geb. Ebert, Ehefrau des
Lehrers i. P. Ludwig Schlapp, 83 J., ſtal
den 19. Mai.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeind=
Den 15. Mai: Anna Maria Kiefer geb
Schepper, Ehefrau des Poſtſchaffners Jakrl
Kiefer, 40 J. ſtarb den 12. Mai. Den 15
Mar: der Kanonier Philipp Fiſcher au
Mainz, 24 J., ſtarb den 14. Mar. Den 1
Mai: der Schuhmacher Anton Gärtner, 43J
ſtarb den 14. Mai. Eod.: Anna Mari
Bender von Aſtheim, 14 J. 10 M. ſtarb de=
14. Mai. Den 18. Mai: Auguſte Streck,
geb. Freiin Geduld von Jungenfeld, 48 J
tarb den 15. Mai.